Lebensart im Norden, Lübeck & Umgebung, Mai 2017

Page 1

Kiel / Probstei Lübeck / Lübecker / Eckernförde Bucht / Ratzeburg

Besuchen Sie den neuen

Barbour Store in Scharbeutz! Mehr auf Seite 56

Mai 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg



Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Arrangement

Dankeschöntage

endlich ist er da, der Mai und wir dürfen uns endlich auf Sonne und Wärme freuen. Verdient haben wir dies allemal, denn es muss auch mal Schluss sein mit Mantel & Co.

Reisezeitraum

Da kommt die neue Frühjahrsmode gerade recht. Diese präsentiert sich von Ihrer schönsten Seite beim Lifestyle-Label Barbour, das jetzt - ganz neu - in der Strandallee 125 in Scharbeutz zu finden ist. Hier findet sich alles, was Frühling und Sommer zum modischen Vergnügen macht.

Leistungen inklusive:

Damit Sie diese paradiesischen Aussichten auch kulinarisch genießen können, geben wir Ihnen einen umfangreichen Überblick, wo es sich am besten draußen genießen lässt und Ihnen besonders Leckeres serviert wird. Diesem Thema schließt sich auch der kulinarische Ausflug von Björn Engholm an. Ein Hauptthema in unsere Mai-Ausgabe ist „Bio“. Denn der Norden hat sich dafür entschieden, gesund zu leben. Wochenmärkte haben Konjunktur, und wer sich aufmacht, den größten Ökomarkt des Landes auf Schlossanlage Gottorf zu entdecken, den erwartet ein unvergessliches Erlebnis. Hier sind nicht nur die erfahrensten Erzeuger und Aussteller zu finden, sondern auch ein großer Bio-Markt, auf dem Gutes aus dem Norden angeboten wird und ein tolles Programm für Familien begeistert. Wenn sie jetzt Appetit bekommen haben, sollten Sie gleich weiterlesen, denn wir stellen ihnen den regionalen Spargel vor, eine Delikatesse, die direkt von den Feldern auf den Teller kommt und frischesten Genuss verspricht. Besonders lesenswert ist das nächste Thema für Currywurst-Liebhaber, denn sie bekommen eine Aufstellung der besten Adressen dieser Spezialität hier im Land.

ab sofort bis 15.07.2017          

3 Nächte in der gebuchten Kategorie 1 Glas Heidesekt zur Begrüßgung Täglich ein leckeres Frühstück 1x 3 Gang-Menü im Rahmen unserer beliebten Halbpension 1 Cocktail des Tages in der Hotelbar 10 % Anwendungen im Spa & Health Center 1x Eintrittkarte in die Jod-Sole-Therme (120 Minuten) Leihfahrräder (nach Verfügbarkeit) Freie Nutzung des Saunabereiches, Hallenbades und Whirpool Greenfee Ermäßigung auf der benachbarten Golfanlage

Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer und Einzelzimmer ab sofort - 29.04.2017

9,€Preis19 pro Person

01.05 bis 15.07.2017

9,€Preis22 pro Person

Wunderschöne Geschichten erzählt die Serie „Plötzlich 30“, in denen die Zahl 30 und die Stadt Lübeck im Zusammenhang mit dem Weltkulturerbe eine Rolle spielen – lassen Sie sich überraschen. Dazu kommen die vielen Events im Land, die jetzt im Mai eine jede Menge Ausflugstipps bereithalten – so das einmalige, spannende Beach-Polo-Match, bei dem die deutsche Meisterschaft ausgespielt wird und zu dem wir 2 mal 2 Karten verlosen. Gewinnen kann man auch und zwar einen herrlichen Urlaub im Wert von 500 Euro im neuen Ferienresort Travemünde Waterfront, zur Verfügung gestellt von NOVASOL Feriendomizile. Viel Glück und einen schönen Mai, Ihr

sonnenhotel AMTSHEIDE**** Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen Sonnenhotels Nord GmbH & Co. KG Tel. 0 58 21 - 851 info@sonnnehotel-amtsheide.de www.sonnnehotel-amtsheide.de

05|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MAI 2017

Titelthema | ab Seite 16

Foto: Hof Backensholz

Bio hört sich gut an. Gutes Gewissen, glückliche Schweine und Kühe, regionale Produkte, gesunde Ernährung. Wir haben uns umgeschaut: auf dem Gottorfer Landmarkt, beim Bio-Bauern Matthias Stührwoldt, berichten über die Neuigkeiten vom Biohof Backensholz mit seiner munteren Schweineschar und haben ein bisschen die Bioangebote in Supermärkten und Discountern durchleuchtet.

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Das ist los im Mai Seite 30

Titelthema: Natürlich? Biologisch! Bio-Genuss für alle Sinne: Der Gottorfer Landmarkt. . . . Schwein gehabt! Neues vom Biohof Backensholz. . . . . .

16 20

Menschen aus Schleswig-Holstein Ein Biobauer auf der Bühne: Matthias Stührwoldt . . . . . .

18

Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48 Endlich Spargelzeit

Ausflüge & Reisen Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . Aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 54

24 26

Geschichten vom Andersmachen

Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2017

6 76 82 92

Mode: Nordische Schönheiten

© Gaastra

Freizeit & Kultur


)

. 17. en in ltenber 20 g rle ail rha tem vo ockt e e . Sep e ig C ng 30 ze nen Lou te bis n A ei ch skar d a e un Be er Tag r re f ein se Kau n u eim

ig ült (G

b

Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: Weinwirtschaft Travemünde . . . . . Kulinarisches Thema: Endlich Spargelzeit . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Kaffee-Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . .

28 30 32 42 45

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, entspannt & schick 54 60 © Kzenon – Fotolia.com

Mode: Nordische Schönheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zähne: Die harten Sensibelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Mein Auto, mein Haus, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stars im Gemüsegarten: Tomaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Outdoor-Küchen: Kochen oben ohne . . . . . . . . . . . . . . .

46 66 70

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel: Wenige Schritte vom Strand entfernt, hat das Lifestyle-Label Barbour sein neues Geschäft in der Strandallee, Scharbeutz, eröffnet. Neben leichten Jacken und Mänteln beinhaltet die neue Kollektion zum Frühjahr/Sommer luftigen Baumwollstrick, sommerliche Shirts sowie legere Röcke und Kleider für Damen. Schöne Accessoires komplettieren die Kollektion. (Mehr dazu auf Seite 57)

Wellness…

…auf Ostsee-Art

Wohlfühltag im maritim spa und beauty care für externe Gäste Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen (Mai bis Oktober); Nutzung von Dampfbad, SanariumTM und finnischer Sauna sowie der Entspannungsräume und des Fitnessraums; Leihbademantel und -handtücher sowie Badeschuhe. „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Einzelpreis 40 € | 10er Karte 300 € (auch als Halbjahres- und Jahreskarte erhältlich)

Unser Tipp: Während unserer Happy Hour montags bis donnertags von 17 bis 20 Uhr zahlen Sie nur 20 € pro Person.

M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

05|2017 l e b e n s a r t

5


MAI

Das ist los | im Mai

Der Wonnemonat Mai lädt zu einem abwechslungsreichen Programm im Freien in Lübeck und Umgebung ein: Ob Anbaden, Bootsrundfahrt, Beach Polo Meisterschaften, Waldwanderung oder Landmarkt – es gibt in diesem Monat viel zu entdecken und zu erleben! Genießen Sie Natur und Kultur bei schönstem Sonnenschein und falls ein paar Regenwolken aufziehen sollten, gibt es immer noch genügend Aktionen und Veranstaltungen für die ganze Familie, die drinnen stattfinden. Lebensart verrät Ihnen, was los ist!

6

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


© Jens König

7 Türme für 30

Eulenspiegelstadt Mölln – voll im Trend

„Oben ohne? Wie die Lübecker Bürger ihre sieben Türme retteten“ – die Ausstellung in der St. Marienkirche soll an den Luftangriff auf Lübeck vor 75 Jahren (Palmarum) erinnern – und an die Zerstörung von Teilen des heutigen Welterbes und besonders dessen Wiederaufbau. Im Rahmen von „Plötzlich 30!“ bietet St. Marien kostenfreie Führungen durch die Ausstellung für 30 Personen an. Außerdem erhalten die Teilnehmer, die 30 Jahre alt sind, im Anschluss noch ein kleines Andenken geschenkt. Anmeldungen bei Frau Hänel unter phaenel@kirche-LL.de. Weitere Infos unter www.plötzlich30.de und www.st-marien-luebeck.de.

Trends und Neuigkeiten werden im Mai zum Stadtgespräch in Mölln. Mitten im zentral gelegenen idyllischen Kurpark der Eulenspiegelstadt öffnet die RegioTrend erstmals ihre Pforten. Die RegioTrend ist eine Verbrauchermesse, die als Marktplatz der Erlebnisse, als Spiegelbild der Identität und als Schaufenster der Region konzipiert ist. Es präsentieren sich Anbieter aus dem Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein und ganz Deutschland. Wie der Name schon sagt, liegen aktuelle Trends im Fokus der Aussteller. Die Region rund um das Herzogtum Lauenburg präsentiert sich in ihrer ganzen Bandbreite. „Heimat“ wird zum Schlüsselbegriff und spiegelt sich in den Präsentationen der Bereiche „Freizeit und Reisen“ wider. Natur & Umwelt und das bewusste Umgehen mit natürlichen Ressourcen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein ausgewogener Lebensstil, gesunde Ernährung und Bewegung haben für viele Menschen an Bedeutung gewonnen. Die RegioTrend lädt ein, neue Trends und Entwicklungen kennenzulernen. Der Eintritt ist frei.

E 4., 11., 18.5., jeweils um 16 Uhr

Treffpunkt: vor dem Südportal der St. Marien Kirche Lübeck

Zehn Jahre Beach Polo am Timmendorfer Strand

E 5.-7.5., täglich von 11-18 Uhr, Kurpark Mölln

Ein echter Rekord – und ein Grund zum Feiern, denn die Pferde am Timmendorfer Strand ziehen jedes Jahr die Menschen an wie ein Magnet. Und 2017 wird zum zweiten Mal die „Deutsche Beach Polo Meisterschaft" im Timmendorfer Strand ausgespielt. Damit wird die weiße Zeltstadt an der Maritim Seebrücke wieder zum Zentrum aller Sportund Pferde-Begeisterten.cHier trifft man die südamerikanischen PoloProfis und die besten deutschen Polospieler hautnah, kann edle Rösser bewundern und den Polo-Spirit einfangen. Direkt am Strand kämpfen sechs Teams um die Meisterschaft. Auf der Strandpromenade nebenan geht es kulinarisch mit internationalen Gaumenfreuden hoch her. Der angrenzende Kurpark wird zur „Pony Line“, zum Wellness-Bereich für die über 60 argentinischen Polo-Ponys. Der Eintritt zum Polo-Fest ist an allen drei Tagen frei. Wer hautnah dabei sein will, hat im VIP-Bereich die Chance mit den Profis zu plaudern, einen exklusiven Blick auf die Arena zu haben und zu schlemmen (buchbar über beachpolo-timmendorferstrand.de, Tel: 0172 / 4122221 oder an der Tageskasse).

07. Mai 2017 – Frischlingsfest im ErlebnisWald Trappenkamp 14. Mai 2017 – Aktionstag im Stadtpark Norderstedt Informationen unter: www.aktionswoche-wald-sh.de

E 5.-7.5., Strand in Timmendorf, 5. und 6.5. ab 13 Uhr, 7.5. ab 12 Uhr.

Wir verlosen 2 x 2 Tickets. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Beach Polo“ an lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 4.5.2017.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im Mai

Kultur ist erblich 30 Jahre UNESCO Welterbe – 30 Orgelvespern in St. Jakobi. Klingt logisch, oder? Die historischen Orgeln aus dem 15. Jahrhundert lassen Melodien der Geschichte und Gegenwart erklingen und erfreuen das Besucherherz. In der St. Jakobi Kirche befinden sich die drei letzten historischen Orgeln Lübecks mit reichem, originalem Pfeifenbestand. In ihrer Vereinigung von Stilelementen der Gotik, der Renaissance und des Barocks sind sie mit Abstand die bedeutendsten Instrumente in weitem Umkreis, ja, sie zählen zu den interessantesten Orgeln überhaupt. Überzeugen Sie sich selbst, der Eintritt ist frei.

E 6., 13., 20. und 27.5., jeweils um 17 Uhr St. Jakobi, Jakobikirchhof 3, Lübeck

Auf in den Wald!

Handgemacht-Markt bei der Plönschau Auf Einladung des Stadtmarketings Plön bereichert die kreative Veranstaltungsreihe „Handgemacht“, der Markt für Kunsthandwerk & Kurioses, die diesjährige Plönschau mit einer Ausstellung auf dem belebten Marktplatz. Mit 40 Ausstellern ist die Veranstaltung voll ausgebucht. Die Kunsthanwerker sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt beziehungsweise dem eigenen Atelier fertigen. Es gibt wieder viele ausgefallene Kreationen, Designobjekte, Accessoires und Dekorationen für Haus und Garten zu entdecken. Auch für das gastronomische Wohlergehen der Marktbesucher ist natürlich gesorgt. Nach der Plönschau zieht die kreative „Handgemacht-Karawane“ weiter zum Kunstgut Görtz in Ostholstein. Hier warten vom 12. bis 14. Mai über 50 ausgesuchte Aussteller aus dem In- und Ausland auf viele interessierte Besucher. Weitere Infos unter www.handgemacht-maerkte.de.

E 6.+7.5. jeweils 10-18 Uhr, Marktplatz Plön 12.-14.5., jeweils 10-18 Uhr, Gut Görtz

Welterbe Ahoi! Was ist schöner, als den Mai im Wald zu erleben? Der Landesbeirat Forst und Holz und die Waldbesitzer in Schleswig-Holstein laden zu einem Besuch in den Wald ein. Zur „Waldwoche SH“ vom 6.-14. Mai gibt es über 30 Angebote in ganz Schleswig-Holstein, bei der die Gäste mit fachkundiger Begleitung das „grüne Wunder“ besuchen. Von der Fahrradtour mit einer Försterin bis zu einer kulinarischen Wanderung reicht das Angebot. Der große Auftakt findet am 7. Mai zum „Frischlingsfest“ im ErlebnisWald statt, der Abschluss ist der „Aktionstag Wald und Holz“ am 14. Mai im Stadtpark Norderstedt. Über 60 Aktionen erwarten die Besucher, zum Staunen und Mitmachen rund um Wald und Holzhandwerk. Alle Angebote sind kostenlos!

E 6.-14.5., www.aktionswoche-wald-sh.de

Repair Café Mölln Das Repair Café ist eine Veranstaltung, bei der sich alles rund ums Reparieren dreht. Am Veranstaltungsort ist Werkzeug und Material vorhanden, um alle möglichen Reparaturen auszuführen. Es sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Reparaturkenntnis und Fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen. Ein Ort, um sich kennenzulernen, auszutauschen und gegenseitig zu helfen.

E 6.5., 14-17 Uhr Begegnungsstätte Lohgerberei Mühlenstraße/Lohgerbergang Mölln

8

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Willkommen an Bord! Die Lübecker Fahrgastschiffe laden Lübecker Bürger und ihre Gäste im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre UNESCO Welterbe Lübeck“ am 7. Mai zu einem kostenlosen Schnuppertag auf dem Wasser ein. Die Ausflugsschiffe fahren um die Altstadt oder nach Travemünde. So kommen Sie in den Genuss, die sieben Türme, den Museumshafen oder den Malerwinkel vom Wasser aus zu erkunden. Die Freikarten für die Ausflugsfahrten können ab dem 2. Mai in der TouristInformation am Holstentor abgeholt werden (maximal 2 pro Person) solange der Vorrat reicht. Veranstalter von „Welterbe Ahoi!“ sind die City-Schifffahrt, Quandt Linie Lübeck, Stühff - Lübecker Barkassenfahrt, Könemann Schifffahrt GmbH und die MS HANSE. Weitere Infos unter www.plötzlich30.de.

E 7.5., diverse Anleger in Lübeck


TEILNEHMEN, ABSTIMMEN, GEWINNEN unter www.cittimarkt.de/grillgourmet

Wir suchen den

1. Platz 1x Grillson Leif Pelletgrill im Wert von 2.499 €

BESTEN GRILLER

IM NORDEN!

2. Platz 1x Weber Genesis 2 E-310 GBS inklusive Zubehör im Wert von 1.128 €

CITTI Markt Lübeck, Herrenholz 14, 23556 Lübeck Geöffnet: Mo - Sa von 8 bis 20 Uhr, kostenlose Infohotline: 0800/660-60-60, www.cittimarkt.de BIO/Öko Kontrollstelle: DE-ÖKO-034

3. Platz 1x Char-Broil Performance T-36G im Wert von 579 €

ch das Besuchen Sie au T

VEN CITTI GRILLE IN LÜBECK 17 5. - 6. MAI 20


Das ist los | im Mai

Autos und Shoppen Automeile und verkaufsoffener Sonntag auf dem Neustädter Marktplatz sind wieder einmal Anziehungspunkt im Mai. Erneut veranstaltet der Gewerbeverein die Automeile und einen verkaufsoffenen Sonntag. Neben der Präsentation der neuesten Automodelle gibt es am 7. Mai auch eine Rallye und viel Erlebnisspaß. Für die Kleinen steht die Hüpfburg bereit, für die etwas Größeren eine Kletterwand und für die ganze Familie bieten sich die Schnupper Segway-Touren an. Auch ein Überschlagsimulator des TÜV begeistert und auf alle Hungrigen warten leckere Grill-Spezialitäten, holländische Pommes, Crêpes, feine Sandwiches sowie Getränke satt.

E 7.5.,11-16 Uhr, Marktplatz Neustadt, Am Markt

Märchenführung durchs Theater FigurenMuseum Unter dem Titel „Von Kasperls Bratpfanne zum Zauber Indiens“ hat im Lübecker TheaterFigurenMuseum wieder die Saison der Märchenführungen mit der Märchenerzählerin Birte Bernstein (Foto) begonnen. Zwischen den Figuren des Puppentheaters aus vieler Herren Länder lebt die Magie alter Volksmärchen wieder auf: Die Führung verbindet das freie Erzählen alter Volksmärchen unterschiedlicher Kulturen mit den Exponaten im TheaterFigurenMuseum Lübeck. Zwischen den Stationen und auch zu den Märchen erklingen außergewöhnliche Musik- und Klanginstrumente, passend zu den jeweiligen Kulturen. Die nächste Märchenführung findet am 12. Mai statt. Die Reservierung einer Führung für Schulklassen ist unter Telefon 0451 / 78626 möglich. Der Eintritt entspricht dem Museumseintritt von 2,50 Euro pro Kind. Schulklassen, die gerne eine Märchenführung buchen möchten, werden gebeten, sich zügig anzumelden.

E 12.5., 16 Uhr, TheaterFigurenMuseum, Kolk 14, Lübeck 10 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Zehn Jahre Radfernweg Mönchsweg in SchleswigHolstein Der Radfernweg Mönchsweg, der von Bremen bis nach Puttgarden auf Fehmarn führt, folgt den Spuren der Mönche, die einst das Christentum in den Norden brachten. Am 13. Mai wird der Geburtstag zum zehnjährigen Jubiläum an der Marienkirche in Bad Segeberg gefeiert. Zu Beginn findet auf der Open-Air-Bühne ein ökumenischer Gottesdienst statt. Es folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik und viel Musik. Im Laufe des Tages erreichen Radgruppen aus Kellinghusen, Rendsburg, Bad Bramstedt, Henstedt Ulzburg, Oldenburg i.H. und Neumünster die Veranstaltung. Auf dem großen Gelände vor der Marienkirche gibt es einen „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Themen Mönchsweg, Radfahren, Kirche und Natur mit leckeren Köstlichkeiten aus Mönchsweg-Regionen. Wer das Glücksrad dreht, hat die Chance ein Fahrrad oder Übernachtungen in Unterkünften Am Mönchsweg zu gewinnen.

E 13.5., 11 Uhr, Marienkirche, Kirchplatz 5, Bad Segeberg Tel. 04351 / 8805573, www.moenchsweg.de

Das Meer ist eröffnet! Überall rund um die Lübecker Bucht wird angebadet. So auch in Travemünde und ein Stückchen weiter in Niendorf. Alle Wagemutigen sind zu einem prickelnden Bad in der Ostsee eingeladen. Zum musikalischen „Warm-Up“ geht es in Travemünde am 13.Mai bereits um 14.30 Uhr mit Brass-Musik von der Alten Vogtei an den Strand (Höhe Brügmanngarten). Dort angekommen, gibt es für die Badegäste nach dem offiziellen Badekommando kein Halten mehr. Sie stürzen sich in die kühlen Fluten und eröffnen so die Badesaison 2017. Als Lohn gibt es eine Urkunde, ein Schinkenbrot und ein Glas Rum zum Aufwärmen. In Niendorf wird das feuchtfröhliche Spektakel über zwei Tage auf dem Niendorfer Balkon mit viel Spaß gefeiert, der eigentliche Sprung ins Nass erfolgt am 27. Mai. Neben dem reichhaltigen gastronomischen Angebot können sich die Besucher auf ein musikalisches Unterhaltungsprogramm freuen.

E 13.5. ab 14.30 Uhr Travemünde

26.5. ab 12 Uhr, 27.5. ab 11 Uhr (bis 22 Uhr) Niendorf


25.-28.Mai 2017 Himmelfahrt Gut Sierhagen

E 13. + 14.5., 10-18 Uhr, Landgestüt, Traventhal www.landgestuet-traventhal.de

Premiere für für die Veranstaltungsreihe „Handgemacht“: Zum ersten Mal gastiert der Markt für Kunsthandwerk & Kurioses am schönen Hafen des beliebten Ostseebades Laboe. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 21. Mai statt und ist mit 60 Ausstellern komplett ausgebucht. Die Besucher können sich auf Unikatschmuck von Goldschmieden und Schmuckdesignern, vielfältigstes Textildesign, schöne Kunstobjekte, Wohnaccessoires und viele andere originelle Schätze freuen. Verschiedene Aussteller zeigen vor Ort ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem interessierten Publikum. Eine abwechslungsreiche Gastronomie und regionale Spezialitäten runden das umfangreiche Angebot des „Handgemacht“ Marktes ab. Weitere Infos unter www.handgemacht-maerkte.de.

ER HA

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 150 Aussteller präsentieren Highlights der Mode, Accessoires, Dekorationsartikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die Live-Musik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! 10 -18 Uhr

Kunsthandwerk am Hafen von Laboe

SI

GEN

Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt werden, haben den Markt bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land ein: Ziegen, Schweine, Kaninchen und andere Tiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst; auch Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Auch die historische Postkutsche fährt, es gibt ein lustiges Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum erfährt man, wie in alten Zeiten gelebt wurde. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert, dazu der „Traventhaler-Lümmel“, die Land-Wurst zum Bier! Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Eis & frische Torten. (Eintritt 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken am Gestüt)

GU T

Landmarkt wie in alten Zeiten

E I NT RI T T: 10 Euro M E S SE KART E : 15 Euro

Kinder bis 16 J frei

www.gut-sierhagen.de

öhepunkte: Musikalische H m • Gastspiel vo asselburg Kultur Gut H it dem m • Feinster Jazzler-Quartett Clasen-Köh

E 19.-21.5., 10-19 Uhr, Hafen Laboe

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im Mai

Großer Markt im Park

Ambienta Ein Veranstaltungshighlight der ganz besonderen Art ist die Lifestyle-Messe „Ambienta“, die dieses Jahr zu Himmelfahrt auf dem Gutshof stattfindet und viele tausend Besucher aufs Land hinaus lockt. Vier Tage lang steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe. Über 150 ausgewählte Aussteller präsentieren bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode und Accessoires. Verschiedene kulinarische Angebote von einzigartigen Caterern wie saftige Wildburger mit Süßkartoffel Pommes, Crêpes, Flammkuchen, indischen Spezialitäten u.v.m. laden zum Verweilen und Genießen ein, während starke Live-Musik vom Clasen-Köhler-Quartett für Abwechslung sorgt. Ein eindrucksvoller Auftakt der Messe wird mit einem Gastspiel aus dem Musical Highlight „Sherlock“ garantiert. In diesem Jahr öffnet erstmalig das Café im Park. Hier gibt es Gelegenheit einen neuen Blick, nämlich aus dem Liegestuhl, auf das Gut Sierhagen zu erlangen. Für die Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken oder Ponyreiten gesorgt. Das abwechslungsreiche kulinarische Angebot sowie das umfangreiche Bühnen- und Rahmenprogramm sorgen dafür, dass die Ambienta zu einem ganztägigen Ereignis für die Familie wird. (Eintritt Erw. 10 Euro, Kinder bis 16 J. frei)

E 25.-28.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2,

Sierhagen / Altenkrempe, Tel. 04561 / 4312, www.gut-sierhagen.de

Mit über 15.000 Besuchern ist die trends-Messe eine der großen Märkte im Norden. Sie präsentiert am 20. und 21. Mai im Norderstedter Stadtpark fünf Bereiche zu den Themen Wohn- und Dekoideen, Garten, Leben, Kulinarisches und Kunsthandwerk. Über 160 Aussteller erwarten die Besucher im schönen Ambiente am See u.a. an der 300 m langen Seepromenade, im Garten-Quarree und im Kulturwerk. Das Kulinarium ist der Treffpunkt mit einer Vielzahl an wohlschmeckenden Köstlichkeiten. Fachbetriebe präsentieren für den Garten eine große Pflanzenauswahl, Gartenmöbel, Grillstationen, Dekorationen, Accessoires sowie Holz- und Metallkunst. Stöbern, einkaufen und genießen. Verschiedene Händler zeigen ihr Handwerk vor Ort. (Eintritt und Parken frei)

E 20. + 21.5., 10-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt www.trends-norderstedt.de.

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER

Immobilienverwaltung

Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

12 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Deutsches Spring- und Dressur-Derby Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Klein Flottbek genießt weltweit großen Respekt und übt eine magnetische Anziehungskraft auf die Weltelite der Reiter aus. Zu dieser lebendigen Kulturveranstaltung im Mai sind Pferde und Reiter wieder zu Gast an der Elbe. Der heilige Rasen im Derby-Park empfängt gestandene Pferdesporthelden, Welt- und Europameister, Olympia-, Weltcup- und Derby-Sieger. Seit 1920 ist das Derby in Klein Flottbek „the place to be“ – für die besten Spring- und Dressurreiter der Welt, für zigtausend Reitsportfreunde oder welche, die es noch werden wollen. Für Familien und Touristen ist das Reitsportevent am Christi-HimmelfahrtsWochenende gleichermaßen ein beliebter Ausflugsort. Weit über 90.000 Besucher kamen 2016 in den Derby-Park, 1,11 Millionen Menschen verfolgten das Geschehen am Fernseher. Unter den Viereckspezialisten ist das Blaue Band des

Dressur-Derby-Siegers eine begehrte Trophäe. Nur hier wird die außergewöhnliche Prüfungsform des Pferdewechsels auf internationalem Niveau geboten. Eine prickelnde Herausforderung, der sich auch die U25- und U16-Reiter in ihrem eigenen Dressur-Derby gerne stellen. Derby-Zeit ist Zeit für Weltklasse-Reitsport. Aber gleichzeitig sollte diese Zeit genutzt werden, um während der Turniertage auf der Festmeile zu flanieren. (Hinweis: keine Parkplätze in der Nähe, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist von Vorteil.)

E 24.-28.5., Derby-Park Klein Flottbek, Hemmingstedter Weg 2

(Anrufe 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, dt. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.) / Foto: Frieler

Hamburg, Tel. 040 / 828182, www.engarde.de

24.- 28. Mai 2017 HAMBURG Klein Flottbek Tickets: 018 05 - 119 115 Alle Informationen zum Derby: www.engarde.de


Das ist los | im Mai

17. Max Oertz Regatta

Rund 150 Boote jeder Größe sind vom 26. bis 28. Mai in Neustadt bei der „hanseboot ancora boat show“ dabei und begeistern Profis und Freizeitskipper gleichermaßen. Deutschlands größtes In-Water-Event präsentiert tolle Yachten auf dem Wasser und Spannendes an Land. Dort ist bei zahlreichen Anbietern alles rund um den Wassersport zu finden und auch das Programm bietet mit viel Musik, feiner Gastronomie, actionreichen Vorführungen auch, erstmalig, einen nautischen Flohmarkt. Werften, wie Bavaria, Dufour Yachts, Jeanneau, HanseYachts, Hallberg Rassy oder X-Yachts sind präsent und zeigen ihre aktuelle Modelle. Dabei sind auch kostenlose Probefahrten von Motor- und Segelbooten möglich. Kids sind zu Spritztouren durch das Hafenbecken eingeladen, können in einer echten Segelmacherei nähen oder Piratenabenteuer erleben.

Wie immer im Mai heißt es „Leinen los“ zur Max Oertz Regatta in Neustadt in Holstein, ausgerichtet vom Freundeskreis klassischer Yachten. Dann sind jede Menge schicke Schiffe im Neustädter Fischereihafen zu bewundern. Man kann exzellente Segler auf der Regattabahn beobachten,anfeuern und dabei mitfeiern. Das abwechslungsreiche und spannende Programm bietet für Segler ebenso viel Unterhaltung wie für die Zuschauer – tolle Rennen, Livemusik, eine Regattafete mit Musik und Tanz sowie Feines zum Genießen.

© Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf

hanseboot ancora boat show

E 26. -28. 5., Neustadt, Ancora Marina, 10-18 Uhr

E 26.-28. 5., Fischereiamtsplatz Neustadt, Info: 04561/ 7142838

Vorschau Juni ROYAL HELENA nimmt Kurs auf Travemünde Die Barkentine ROYAL HELENA, mit Heimathafen Varna (Bulgarien), wird am Pfingstwochenende vom 2. bis 5. Juni erstmalig in Travemünde festmachen. Das Segelschiff wurde 2009 gebaut und hat eine Länge von 54,40 Meter und eine Breite von 8,20 Meter. Mit modernster Segeltechnik ausgestattet, ist sie speziell für Segeltraining geeignet. Mit einer Segelfläche von 1.000 m² auf 16 Segeln ist sie bereit für große Segelabenteuer. In Travemünde bietet die ROYAL HELENA an allen drei Pfingsttagen Tagesfahrten jeweils von 11 bis ca. 16 Uhr an. Beim Open Ship von ca. 17 bis 21 Uhr lernen die Gäste das Schiff auf und unter Deck kennen – Welcome on Board! Infos und Ticketverkauf für die Tagesfahrten: ab sofort in der Tourist-Information am Holstentorplatz in Lübeck und im Travemünder Strandbahnhof sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/helena.

E 2.-5.6., ab 11 Uhr, Liegeplatz: Travemünde Hafen

36. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Über 150 professionelle Kunsthandwerker präsentieren am Pfingstwochenende in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher finden hier Nützliches und Schmückendes u.a. aus Textil, Keramik, Holz, Keramik, Metall und Glas. Zahlreiche Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen entführt das Wikinger Puppentheater in die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 3.-5.6., 10-18 Uhr, Gelände rings um die Galerie Hansen Flensburger Str. 3, Sieverstedt-Süderschmedeby www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

14 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

i a M . 1 2 & . 20 umünster

u e N n e l l a h Holsten

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

kfz-sh.de


Gottorfer Landmarkt Bio-Genuss für alle Sinne Zum nunmehr 18. Mal findet am 21. Mai der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung.

E

rneut unter der Schirmherrschaft von Energiewende- und Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck werden an die 150 Aussteller ihre Stände rund um Schloss Gottorf aufbauen, auch mit dabei der mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat – Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V.

Von wegen Kraut & Rüben! Damit sich die Besucher auf dem weitläufigen Gelände gut zurechtfinden, wurden wieder die unterschiedlichen Branchen auf eigenen Bereichen platziert. Nicht mehr wegzudenken ist auf dem Hauptplatz vor der beeindruckenden Südfassade des Schlosses der Bio-Wochenmarkt. Dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese  Umweltminister Robert Habeck ist Schirmherr des großen Öko-Landmarkts

das „liebe Vieh“ zu Hause ist und demgegenüber das Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle oder einem Weinstand. Wieder mit dabei ist auch die rollende Kinderküche, mit deren Hilfe in Schulen, Kindergärten und bei öffentlichen Auftritten wie dem Bio-Landmarkt professionell und anschaulich über gesunde Ernährung aufgeklärt werden kann.


Natürlich? | BioLogisch!

Ein feines Team: Bio & Kultur Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Highlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts wird auch der kostenlose Besuch der großen Gottorfer Nolde-Ausstellung in der Reithalle ermöglicht.

Anreisen ohne Stress & Staus Um die vielen Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen kostenlosen Park & RideShuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Betriebsgelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. In diesem Jahr haben die Fahrer der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg allerdings noch mehr zu tun, denn dank einer neuen Kooperation wird eine dritte Busshuttle-Haltestelle angefahren. Und wer mit dem Zug nach Schleswig anreist, bekommt sogar freien Eintritt auf dem Gottorfer Landmarkt!

Eröffnet wird die Veranstaltung wie im Vorjahr durch SchleswigHolsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Er nimmt gemeinsam mit der Direktorin des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Dr. Kirsten Baumann, auch die Enthüllung des aktuellen Baumkunstwerks vor – ab 11 Uhr im historischen Hirschsaal von Schloss Gottorf. Infos

rund um den Gottorfer Landmarkt

Eintritt:

Park & Ride:

Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten) 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei Die zentralen Parkplätze für den direkten BusShuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtsstraßen ausgeschildert sein.

21.5. | 10-18 Uhr | Schloss Gottorf in Schleswig www.gottorferlandmarkt.com

miteinander füreinander Menschlichkeit braucht Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE58251205100004408044 BIC/Swift: BFSWDE33HAN Vorwerker Diakonie | Telefon 0451/4002 0 | www.vorwerker-diakonie.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

17


Menschen | aus Schleswig-Holstein

Ein

Biobauer

auf der Bühne

Nur eine Spalte auf dem Küchenkalender der Familie Stührwoldt ist vollends ausgefüllt und mit zahlreichen Terminen beschriftet – es ist die des Vaters Matthias. Der Mai ist ein voller Monat, nicht nur aus landwirtschaftlicher Perspektive betrachtet, sondern auch aus der Sicht des Autors. Matthias Stührwoldt ist Bauer und Schriftsteller zugleich.

Z

usammen mit seiner Frau und fünf Kindern, 50 Kühen und Kälbern, einigen Pferden und Hund „Matrix“ lebt er in der Gemeinde Stolpe mitten in SchleswigHolstein auf dem elterlichen Hof. Aus der Flut alltäglicher Ereignisse des Hof- und Familienlebens hat der Landwirt bereits so einige humorige Geschichten geschrieben, die in mittlerweile elf Bänden erschienen sind. Er trägt sie – regelmäßig unregelmäßig – in ganz SchleswigHolstein und Niedersachsen vor und ist damit längst zu einem beliebten Publikumsmagneten in der Region geworden. Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt hat sich mit Matthias Stührwoldt getroffen und herausgefunden, warum der Autor so erfolgreich ist.

Zwischen Platt & Hochdeutsch Entspannt und sympathisch kommt Matthias Stührwoldt an diesem Vormittag daher, setzt sich an den Küchentisch in seinem großen Bauernhaus und erzählt von seinen zwei Berufen. Landwirtschaft und Literatur – wie kommt das zusammen? Nun, angefangen hat alles schon im Deutschunterricht in der Schule, als Matthias Stührwoldt einen Tag aus der Sicht seines Zuchtbullen beschrieb. Die Geschichte des 12-Jährigen löste nicht nur einen Lachanfall des Lehrers aus, sondern zeigte dem Schü Schüler zugleich die Kraft seiner Worte. Heute ist die Literatur zu einem festen Bestandteil im Leben des Landwirts geworden und MatthiMatthi as Stührwoldt Autor zahlreicher Bücher, ein gefeierter Erzähler auf der Bühne und Sprecher bei der NDR-Morgensendung „Hör mal 'n beten to“. Hier plaudert er regelmäßig über die Wunderlichkeiten seines Alltags – und das auf Platt. Die alte Landsprache lernte er vom Großvater verstehen und sprechen. Heute wirkt Stührwoldt mit Büchern wie „Schnack vernünfti mit mi“, „Gassi gahn“ oder „Dat blaue Band“ gegen das Vergessen und Verschwinden der Sprache, die das Leben der ländlichen Gesellschaft der letzten JahrhunderJahrhunder te in Norddeutschland massiv prägte. Das Niederdeutsche ist wie die traditionelle Landwirtschaft vom Aussterben bedroht. Mit seinen Geschichten und Gedichten über „Mudder im Modder“, „Wampi de


Foto: www.hamfelderhof.de

Wampe“ oder „De Swienskoh“ erlebt das platte Platt ein richtiges Revival und eine ganz neue Popularität beim Publikum.

Geschichten vom Leben Stührwoldts zumeist lustige Texte handeln vom Alltag auf dem Land, von allerlei Glücksfällen und Missgeschicken, die er als Bauer, Familienmensch, Dörfler oder als Autor erlebt. Dass die Geschichten wahr sind, bestreitet Matthias Stührwoldt stets vehement. Alles sei „komplett erstunken und erlogen“ und alle Ähnlichkeiten zu echten Personen oder Begebenheiten seien nichts als Zufall! Kaum zu glauben, denn selbst die Familie ist oft Inhalt der Erzählungen des Vaters. Und genau dies ist vielleicht das Geheimrezept, dass Stührwoldt in seinen Geschichten von der Wahrheit spricht und das Leben ganz ehrlich betrachtet, mal lustig und laut, mal melancholisch leise. Und zwischendurch nimmt er sich immer wieder selbst auf's Korn. Wenn er zum Beispiel vom Kälbchen namens „Hackfleisch“ erzählt, das mitten in der Nacht aus seinem Stall ausbricht und auf die nahe Autobahn zu laufen droht, und der nackte Bauer Matthias Stühr-

Foto: www.hamfelderhof.de

Matthias Stührwoldt

woldt sich aus der Dusche aufmacht, es einzufangen, dann können sich das alle Zuhörer bildlich vorstellen!

Glückliche Kühe & gute Milch Die Leidenschaft für seinen Beruf als Bauer ist in Matthias Stührwoldts Geschichten immer unüberhörbar. Wie oft erzählt er liebevoll von seinen Kühen, etwa von seiner Lieblingskuh „Schwarze“, die weder eine gute Zuchtkuh ist, noch besonders viel Milch liefert. Trotzdem ist sie Stührwoldts liebstes Tier, dessen Tochter (ebenso leistungsschwach) gleich dahinter folgt. Beide Kühe sind unverkäuflich, stehen warm und trocken im Stall und ab Mai Tag und Nacht auf der satten Koppel. Nicht jede Kuh führt so ein Leben. Den Hof Wittmaaßen in Stolpe, den Stührwoldt 1998 von seinen Eltern übernahm, stellte er 2002 auf ökologische Landwirtschaft um. Seine Kühe hält er nach BiolandRichtlinien und liefert die Milch an die Bioland-Meierei Hamfelder Hof in Mühlenrade im Kreis Herzogtum Lauenburg. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr bäuerliche Betriebe aufgeben, ist das Engagement der Bioland-Meierei, die regional produzierte Milch auch vor Ort in der Region zu verkaufen, ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der eigenen Lebensregion und des eigenen Berufs. In der Hamfelder Hof Bauernmeierei wird ausschließlich die Milch der 27 familiengeführten Bioland-Mitgliedsbetriebe aus Norddeutschland verarbeitet. Das geschieht unter höchsten Hygienestandards, schonend und energieeffizient. Das Hygienewasser für die Produktion wird zum Beispiel mithilfe einer UV-Wasseraufbereitung und damit ohne den sonst üblichen Einsatz von Chemikalien

Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof entstand im August 2013. Mit vereinten Kräften der damals 23 Mitgliedsbetriebe gelang es nur zwei Jahre später, die Bioland-Meierei in Betrieb zu nehmen. Seit dem 1. August 2015 vermarktet die Gemeinschaft ausschliesslich selbsterzeugte Biomilch unter der Marke „Hamfelder Hof“.

erzeugt. Alle nicht vermeidbaren Reinigungsund Konditionierungsmittel werden im Hinblick auf die ökologische Verträglichkeit ausgewählt, sodass die Produktionsabwässer zur Bewässerung von Feldern wiederverwendet werden können. Erhältlich ist die Milch im Naturkostwarenfachhandel, in Biomärkten, Reformhäusern und in gut sortierten Lebensmittelmärkten wie Edeka und Sky.

Das Gleichgewicht So leidenschaftlich Matthias Stührwoldt ein Bio-Landwirt ist, so leidenschaftlich ist er auch ein Autor. Die beiden Berufe wiegen gleich viel im Leben des Familienvaters und bedingen sich sogar. Wäre Stührwoldt kein guter Bauer, wäre er auch kein guter Autor. Das Leben inmitten von Kindern und Kühen im „Universum Stolpe“ liefert erst den Stoff für die Bücher. Alle Inspirationen sammelt der Autor beim allmorgendlichen Melken. Ohne das Bauerndasein gäbe es die vielen urigen Anekdoten und Geschichten, Gedichte und Lieder nicht, auch keine Auftritte und Erzählabende, kein Zusammenkommen und Zusammenlachen. Im Herbst soll ein neues Buch erscheinen und wir können nur hoffen, dass sich der Bauer dann sofort auf Lesereise begibt und noch mehr Zeit und Lachen mit uns teilt.

Termine 5. Mai: Stührwoldt & das Kellerkabarett Volkshochschule in Kaltenkirchen 12. Mai: Erzählabend im Café mit Stiel Café & Gärtnerei mit Stiel in Jübek 13. Mai: Erzählabend Mensa der Schule in Bornhöved 23. Mai: Wohnzimmerlesung des Nordkollegs Rendsburg bei Holm & Laue in Westerrönfeld Mehr auf: www.matthias-stuehrwoldt.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

19


Meine Reise führt mich zu einer der besten Käsereien im Norden. Nach Oster-Ohrstedt – zwischen Schleswig und Husum gelegen – zur Rohmilchkäserei Backensholz. Hier betreiben die Metzger-Petersens seit über 25 Jahren nach Bioland-Richtlinien ökologische Landwirtschaft. Diesmal gilt mein Besuch nicht ihren weit über die Landesgrenzen hinaus gerühmten Käsespezialitäten, mein Interesse gilt einer Schweineherde. Auf dem schmucken Bio-Bauernhof leben seit einiger Zeit Rotbunte Husumer – die einzige Schweinerasse weltweit, deren Entstehungsgeschichte politisch motiviert war.

M

Schwein gehabt Neues vom Biohof Backensholz

Von Jens Mecklenburg

20 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

an stelle sich vor, ein schleswig-holsteinischer Filmemacher dreht einen Film und gewinnt damit den Oscar. Vergleichbares gelang der Familie mit dem World Cheese Award für ihren 18 Monate gereiften Deichkäse. Ein hochkonzentrierter Feinschmeckerkäse mit feinen Butteraromen der nach Karamell, Walnuss und gerösteten Mandeln schmeckt. Zu feinem Portwein und edelsüßem Wein eine Ode an den guten Geschmack. Ihm gelang, was vorher noch keinem Käse aus dem Norden gelang: Er setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz aus 34 Nationen durch. Die Franzosen wunderten sich und fragten: wo bitte liegt Nordfriesland?

Vom Protest- zum Gourmetschwein Die Familie eint, neben der Überzeugung für die ökologische Landwirtschaft, vor allem die Freude am Genuss. Als die beiden Söhne von Martina und Ernst Metzger-Petersen nach Ausbildung, Studium und Wanderjahren nach Backensholz zurückkehrten, wollten sie selbstverständlich auch neue Impulse setzen. Jasper ist wie sein Vater für die Landwirtschaft zuständig, Thilo wie seine Mutter für den Käse. Als neues Standbein etablierten die beiden Brüder die Schweinehaltung. Als Schweinefreund geht mein Herz auf, als Thilo mich zur Koppel führt. Mich begrüßt eine muntere Schar von 50 Rotbunten Husumer Schweinen. Einige sind neugierig, kommen zum Schnüffeln, andere haben Besseres zu tun. Die rot-weiß-rote Schweineschar lebt auf Backensholz vor allem auf der großen Weide. Besonders die Jungschweine büxen gern mal aus und statten dem Gemüsegarten der Mutter einen Besuch ab. „Schweine sind halt Feingaumen, wenn sie artgerecht gehalten werden“, berichtet Thilo schmunzelnd. Gefüttert werden sie u.a. mit der Molke des Käsebetriebs, ein Delikatessfutter. Warum gerade das Husumer Schwein, frage ich Thilo Metzger-Petersen. „Ganz einfach. Wir wollten ein robustes Schwein für die Freilandhaltung, eins mit besonderer Fleischqualität, ein Schwein aus der Region und eine alte Rasse. Da kam nur das Husumer Schwein infrage.“ Da die dänische Minderheit in SchleswigHolstein Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr ihre rot-weiß-


Natürlich? | BioLogisch!

rote Nationalflagge (den Dannebrog) hissen durfte, züchteten die Angehörigen Schweine in den Farben rot-weiß-rot. Die Schweine fungierten als Zeichen des Protestes. Und weil damals nahezu jeder sein Hausschwein hatte – man war Selbstversorger – war die Population der Rotbunten Husumer Schweine groß. Aber auch die Deutschen, Protest hin oder her, hielten sich bald das Schwein, denn es war robust und ein gutes Muttertier. Husum, die Stadt Theodor Storms und seines Schimmelreiters Hauke Haien, war Namensgeber, da in der Stadt einer der größten Viehmärkte nördlich der Eider stattfand. Unter den im Norden Deutschlands beheimateten Angler Sattelschweinen, tauchten immer wieder rot-weiß-rote Farbschläge auf. Daneben kam es zur Kreuzung von Holsteinischen und Jütländischen Marschschweinen mit dem roten englischen Tamworth-Schwein. Diese brachten die kräftige rote Farbe, die Robustheit und die aparten Stehohren mit ein. 1954 wurde das „Protestschwein“ dann offiziell als Rasse anerkannt. In den 70er Jahren galt das Schwein aber schon fast wieder als ausgestorben. Moderne Rassen mit weniger Fett und schnellerem Wachstum verdrängten die alten Schweinerassen, die für die Massentierhaltung nicht geeignet sind. Doch Mitte der 80er Jahre begannen zum Glück Zoologen und Liebhaber mit der Sicherung der letzten reinrassigen Exemplare und der Rückzüchtung der Rotbunten Husumer. Das großrahmige, widerstandsfähige Landschwein hat eine dicke Fettschicht. Der hohe Gehalt an Fett im Muskelfleisch sorgt für den guten Geschmack und ein herzhaftes Aroma.

Die Schweine werden mit einem Jahr von den Brüdern zusammen zum Schlachter gebracht. Eine Frage des Respekts. Schweine aus konventioneller Massentierhaltung werden höchstens 5 Monate alt. „Das Schwein ist lebendiges Kulturgut“, findet Thilo und Jasper Metzger-Petersen. Ein Schwein wie das Land: heimatverbunden, robust, lebendig, im Kern friedlich, aber wenn es angebracht erscheint, auch widerspenstig und dabei saulecker. Aus dem einstigen Protestschwein wurde ein Gourmetschwein. Eine Schweinerasse wie geschaffen für den Backensholzer Bio-Genuss-Hof.

Infos

Rohmilchkäserei Backensholz

Käsetage mit Hoffest: 1. + 2. Juli, 10-18 Uhr Ein weiterer Neuzugang ist eine kleine Herde Deutsch Angus-

Rinder. Sie liefern fein marmoriertes Fleisch in bester Qualität, auch gut gereift als Dry Aging.

Es gibt einen Hofladen und einen Onlineshop.

Schwabstedter Damm 8 | Oster-Ohrstedt Tel. 04626 / 18580 | www.backensholz.de


Natürlich? | BioLogisch!

Natur erleben – glücklich sein Aktionsmonat Naturerlebnis 1. bis 31. Mai

V

on der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden während des Aktionsmonats Naturerlebnis interessante Ausflüge statt. Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbänden und Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbänden, Kräuterqualifizierten und Bauernhofpädagogen sowie aus zertifizierten Natur- und Landschaftsführern rekrutiert. Hinzu kommen einige Künstler – so wird auch der ästhetische Zugang zur Natur abgedeckt.

Bekanntester Unterstützer des Aktionsmonats ist der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader. Er weiß: „Für die Natur ist das Wetter fast immer gut – nutzen wir das großartige Angebot, sie zu erleben!“ Von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen überzeugt sich Meeno Schrader auch gern persönlich, wenn er eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse bei ihrem Ausflug begleitet.

22 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Ab jetzt sind die Veranstaltungskalender zum Aktionsmonat Naturerlebnis in Sparkassenfilialen, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungsorganisationen im Land erhältlich!

E Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

Veranstaltungskalender

Aktionsmonat Naturerlebnis 675 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Hols teins 1. bis 31. Mai

2017 Natürlich hier.

Fotos: Stefan Polte, foto- und grafikdesign

Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Den ganzen Mai hindurch können Besucher an Führungen durch die Natur teilnehmen und die Geheimnisse am Wegesrand entdecken.


ATLANTIC BBQ

ai A b 19 . M ag ei t j e d e n Fr r h ab 18 U

IM MAI: SURF & TURF MIT MEERBLICK Feinste Grillspezialitäten von Fleisch und Fisch sowie Vorspeisen, Salate und Desserts auf der Terrasse des Restaurant HOLSTEIN’S und der SEVEN C’S Bar – mit bestem Blick auf Strand und Meer! - JUNI: AMERICAN BBQ - JULI: SEAFOOD BBQ - AUGUST: HOLSTEINER BBQ - SEPTEMBER: MEDITERRANEAN BBQ Preis pro Person D 39,00. Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen, Jugendliche von 7 bis 12 Jahren zahlen nur die Hälfte.

Bitte reservieren Sie rechtzeitig! SEVEN C’S Bar im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde GmbH Kaiserallee 2 · 23570 Lübeck-Travemünde · Tel. 04502 / 308-372


Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

Garten. Querbeet … so heißt der neueste Clou der Holsteinischen Schweiz. Im letzten Jahr, zur Landesgartenschau in Eutin, hat man das Thema für die ganze Region entdeckt und ruft es nun laut hinaus: Es gibt hier überall verschiedenste, spannende Parks und Gärten; und in den Gärten ist auch noch viel los!

M

itmachen, Entdecken und Staunen – das ermöglicht die inzwischen vierte Kampagne der Holsteinischen Schweiz, die im Zwei-Jahres-Rhythmus Angebote zu Themen wie Picknick.Sommer, Nacht.Geflüster oder Atelier.Tage entwickelt. Das passt auch einfach bestens zu den natürlichen Gegebenheiten der Region – Naturlandschaft mit Seen & Wäldern, Schlösser & Herrenhäuser, bäuerliche Kulturlandschaft. Öffentliche, aber auch private Park- und Gartenanlagen werden sichtbar. Garten-Lesungen, Wildkräuter-Führungen mit Zubereitung, Garten-Yoga oder Qi Gong, nächtliche Garten-Illumination, Garten-Erlebnistage für Kinder oder ein Kürbisfest sind nur einige wenige Angebote von über 60 verschiedenen an 130 Terminen. Da ist für jede Zielgruppe etwas dabei.

Aktion Offener Garten am 17. und 18. Juni Nicht neu, aber immer beliebter ist das 3. Wochenende im Juni. Unter der Ägide aktiver Gartenfreunde aus dem Norden hat es sich bundesweit zu einem Grün-Highlight gemausert. Dabei sind natürlich auch über 40 Gärten in der Region Holsteinische Schweiz, ein Büchlein und natürlich ein Internetauftritt zeigen auf, wo wer seinen Garten öffnet.

24 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Garten-Messen Ende Mai/Anfang Juni ist die beste Zeit, sich nochmal Anregungen für den eigenen Garten zu holen und dafür einzukaufen. Auf den Gütern Sierhagen bei Neustadt (25.-28.5.) und Stockseehof westlich des Plöner Sees (1.-5.6.) kann man wunderbar über zwei Land- und Gartenmärkte flanieren und sich inspirieren lassen. Und wenn man schonmal in der Region ist, sollte man gleich noch weitere Gartenbesuche anschließen – wo, findet man im Netz oder im Faltblatt der Garten.QuerbeetKampagne (siehe Kasten „Gartenveranstaltungen“).


Garten-Tipps der Region Kurpark Malente Stilechter 60er-Jahre-Park mit Grillhäuschen, Liegehalle, Rhododendren und Holzstegen Schlossgarten Plön Weitläufiger Landschaftsgarten mit Buchsbaumkugeln zwischen Lindenallee & Prinzenhaus Küchengarten im Schlossgarten Eutin Von Ziegelmauer, Orangerie & Gärtnerhaus eingefasster herzoglicher Obst-, Kräuter- & Lerngarten Bosauer Katengarten Bauerngarten an der alten Bauernkate mit Backhaus, Buchsbaumhecken & Blumen Liturgischer Garten Schönwalde Garten in den Farben des Kirchenjahres & mit vielen Nutzeffekten Gärtchen an der Grebiner Mühle Kleine Kinder- und Ziergärten am weit-blickenden Café in der Windmühle

E Infos & Kontakt

www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522 / 50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521 / 70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 680

Ausgewählte Garten-Veranstaltungen Alle 130 Veranstaltungen der Gartenkampagne finden Sie unter www.garten-querbeet.de Grebiner Kräutermühle 11. Juni Natur- und Wildkräuterwanderung mit abschließendem Picknick an oder in der Mühle

Clemens Kinder-Erlebnisgarten 5. + 19. Juli., 2. + 16. + 30. August Ferienprogramm zum Schmecken, Entdecken & Begreifen von Garten & Natur im Pflanzencenter Buchwald Malente-Krummsee

„Der Mörder ist immer der Gärtner“ 29. Juni Geschichten von tödlichen Topfblumen & mehr musikalisch garniert im Plöner Kreismuseum

„8. Dersauer Lesegärten“ 20. August Flanieren zwischen sechs Gärten mit jeweils eigenen, spannenden Lesungen zur vollen Stunde

Qi Gong im Garten 30. Juni, 7. + 14. + 21. + 28. Juli, 4. August Der Schnupperkurs im Schönwalder Pastoratsgarten bringt Körper und Seele in Einklang

Bösdorfer Kartoffelfest 3. September Kinderspiel, historische Erntegeräte und Leckeres rund um die Kartoffel auf dem Kroghof

„A flower a day …“ 1. Juli + 9. September Poetische Gartenreise von Bosau nach England: Spaziergang, Texte & Teatime in Bosauer Gärten

Eutiner LichterGarten 28.-30. September Leuchtende Bäume & illuminierte Kunstobjekte faszinieren an drei Abenden die Besucher des Schlossgartens

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Traumhafte Reiseziele Wer glaubt, er habe schon alles gesehen, der sollte ganz schnell das großformatige Buch „In 225 Reisen um die Welt“ zur Hand nehmen – und sich auf äußerst eindrucksvolle Weise eines Besseren belehren lassen. Diese fulminante Inspirationsquelle für neue Sehnsuchtsorte begeistert nicht allein durch anregende und informative Texte, großartige Reisetipps und viel lehrreiches Insiderwissen, sondern insbesondere auch durch die rund 250 fantastischen Fotografien. So ist „In 225 Reisen um die Welt“ sowohl für Globetrotter als auch für weniger Reisefreude gleichermaßen eine wahre Wonne, mit der man sich zum einen für weitere Reisen Anregungen und zum anderen die vielfältige Schönheit der Länder der Erde in die eigenen vier Wände holen kann.

E In 225 Reisen um die Welt.

National Geographic 2017 (2. Aufl.), 320 S., 39,99 Euro

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

Wismar entdecken - wismarPLUS 2017 Drei touristische Höhepunkte sind bereits Couponheft wismarPLUS (12,- Euro) enthalten: eine öffentliche Stadtführung, der 3 D-Film „Bruno Backstein“ in St. Marien und der Besuch auf der Aussichtsplattform der St.-Georgen-Kirche. Außerdem erwirbt man ein Bündel an Erlebnisangeboten bei zahlreichen weiteren Partnern, wie beispielsweise vergünstigste Theater-Tickets oder Gewölbe-Besichtigung mit Sektproben.

24.05.-01.06.2017 Polen – Danzig & Masuren 10.-23.03.2017 Indien (Rajasthan) 03.06.-18.06.2017 Lebenstraum transsib. Eisenbahn 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 04.07.-20.07.2017 Madagaskar 08.-22.04.2017 Cuba 28.07.-04.08.2017 Island – Standortreise mit Tagesausflügen 09.-21.04.2017 28.08.-09.09.2017 SpitzbergenJapan mit MS Ortelius 05.-20.05.2017 Andalusien & Marokko 09.09.-21.09.2017 Südafrika, Botswana, VicFälle 18.-27.05.2017 25.09.-04.10.2017 Georgien Sizilien 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 14.10.-26.10.2017 Iran 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn 06.11.-29.11.2017 Chile 04.-20.07.2017 Madagaskar 07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Spitzbergen Timkat Fest am Horn von Afrika 28.08.-09.09.2017 22.01.-06.02.2018 Laos, Kambodscha und Afrika Vietnam 09.-21.09.2017 Südliches 07.02.-20.02.2018 Südindien – Zu Hause bei Göttern 25.09.-04.10.2017 Georgien 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 13.-25.10.2017 Indien Spirituell 04.03.-16.03.2018 Nepal & Bhutan 14.-26.10.2017 Iran 29.03.-13.04.2018 Costa Rica paradiesisch 06.-29.11.2017 Chile 02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

26 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Natürlich ist Wismar immer ein Besuch wert. Z. B. zu einem gemütlichen Spaziergang über den gepflasterten Marktplatz in die sich anschließenden Gassen. In den farbenfrohen Giebelhäusern gibt es individuelle Läden, Galerien und Restaurants. Kleine Cafés in der UNESCO-Altstadt laden zu einer Pause ein. Bei Kaffee und selbstgebackenen Torten genießen die Besucher das bunte Treiben in der Fußgängerzone oder das maritime Flair am Alten Hafen.

E Tourismuszentrale Wismar

Lübsche Str. 23 a, Wismar, Tel. 03841 / 225291-12

Wismar Konzerte des NDR in St. Georgen 6. Mai, 18 Uhr, St.-Georgen-Kirche Das Konzert der NDR-Radiophilharmonie finden vor der beeindruckenden Backsteinkulisse der St.-Georgen-Kirche Wismar statt. Unter der Leitung von David Stern singt der Mädchenchor Hannover Lieder von Johann Sebastian Bach und Johann Michael Haydn. Begleitet wird der Chor von den Solistinnen Angia Vergry und Hilke Andersen.


Verkaufsoffene Sonntage in Bad Bevensen

© BBM M.Kowalska

Imme r wiede r sonnt ags

Wenn die „Sommersonntage“ in Bad Bevensen Einzug halten, wird es gemütlich-trubelig in dem kleinen Städtchen in der östlichen Lüneburger Heide. Das entspannte Sonntagsshopping in der Innenstadt wird jeden ersten Sonntag im Monat von LandArt-Märkten begleitet, jeden zweiten Sonntag von Jazzmusik und jeden dritten Sonntag von einem Antik- und Trödelmarkt. Ein Spaziergang durch den Kurpark und relaxte Stunden in der Jod-Sole-Therme sind ein gelungener Abschluss eines schönen Tages. Und wer sich ein bisschen mehr gönnen will, der bucht gleich ein ganzes Übernachtungspaket.

E www.bad-bevensen.de

Sommersonntage Bad Bevensen Ab Mai beginnen in dem führenden Mineralheilbad in der Lüneburger Heide die »Sommersonntage«. Jeweils zwischen 13 und 17 Uhr öffnen die Geschäfte in der Innenstadt, dazu gibt es Kunsthandwerk, Antikmärkte oder Musik. Nach dem Einkaufsbummel lässt es sich herrlich in der Jod-Sole-Therme entspannen.

Unser Tipp

Sturmgepeitscht und voller Leben Was haben Norwegen, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, die Niederlande, Belgien und Frankreich gemeinsam? Genau, sie alle sind Anrainer der Nordsee, an deren Küste das Buch „Nordsee – Kultur · Geschichte · Bilder“ führt und gut 230 historische und neue Fotografien sowie Gemälde präsentiert. Es ist eine sehenswerte Reise, die gerade für uns im Norden vieles bereithält, das wir eigentlich schon kennen und doch hier noch einmal aus vielen spannenden Blickwinkel ganz anders zu sehen bekommen. Dazu wird der großformatige Bildband mit einem lesenswerten Essay des Herausgebers James Attlee eröffnet und ist gespickt mit vielen Gedichten und Zitaten. So ist „Nordsee – Kultur · Geschichte · Bilder“ ein wundervolles Buch, in dem es sich herrlich schwelgen lässt – vielleicht beispielsweise mit Blick aus dem Strandkorb auf die Nordsee an Schleswig-Holsteins Küste.

E James Attlee (Hg.): Nordsee – Kultur · Geschichte · Bilder. Prestel Verlag 2017, 240 S., 39,95 Euro

Schwimmen & Shoppen • 2 Übernachtungen/Frühstück in einem 3-Sterne Hotel • 1 Shopping Bag Bad Bevensen • 1 Einkaufs-Gutschein im Wert von 15 Euro • 20% Rabatt auf Artikel im Shop der Touristinformation • Gutschein für 1 Kaffee und 1 Stück Torte in einem lokalen Café • an 2 Tagen freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme

159 € p.P. im DZ

Kategorie und Verfügbarkeit vorbehalten.

Weitere Angebote: www.bad-bevensen.de Buchung & Informationen: Bad Bevensen Marketing GmbH Dahlenburger Str. 1 29549 Bad Bevensen Telefon: 0 58 21 / 97 68 30 www.bad-bevensen.de


Kulinarischer Ausflug

Regionale Spezialitäten – In fester und flüssiger Form

Jetzt, wo die Tage wieder länger, der Himmel blauer und die Stimmung fröhlicher zu werden beginnen, lockt uns die lübsche Tochter Travemünde zum Besuch ihrer schönen (und noch nicht zugebauten) Gefilde. Beim nachmittäglichen Bummel durch die Vorderreihe, dem Gang zur Mole und dem Sonnenbad auf der Promenade kommen Frühlingsgefühle auf – und es wächst die Lust auf eine herzhafte Speise nebst dem dazu gehörigen Rebensaft. Und wer der Sucht zur Sternegastronomie („Buddenbrooks“ und „Balthazar“) schweren Herzens widersteht, den oder die zieht es immer wieder zur „Weinwirtschaft“ im A-ROSA.

D

as Ambiente – Stühle und Tische aus dunklem Holz, getöntes Geschirr, anständige Gläser, weiße Servietten, Blick auf gefüllte Weinregale – erinnert an Pariser Bistros der gehobenen Kategorie, also an InLokale, die mehr bieten als einen schnellen Café, den kleinen Pastis, das Sandwich und ein Zehntel Entre-deux-Mèrs. Und gehoben, also ebenso raffiniert wie zugleich bodenständig, sind die offerierten Speisen und Getränke, die

28 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

eines ums andere die Wahl zur Qual machen. Da gibt es Spezialitäten aus Rheinhessen: Spanferkelbäckchen oder Spießbraten vom Duroc-Schwein, begleitet von den erstklassigen Weinen (Silvaner, Riesling, Weißburgunder) aus dem Hause Battenfeld-Spanier. Oder solche aus Franken – wie Himmel und Erde mit Blutwurst, Sauerbraten mit Lebkuchensauce oder eine deftige Sulz; dazu feine Silvaner vom Iphofener Andi Weigand. Das Kamptal ködert mit Frittatensuppe, Spinatknödel, einem Rehbeuscherl (muss man mögen!) oder dem traditionellen Kalbsschnitzel nebst höchst würzigem Grünen Veltliner, Zweigelt und St. Laurent. Auch das Elsass bietet zu Tisch; Entenleber, Entenkeule mit Serviettenknödel – und dazu ein Glas Riesling, Pinot blanc oder einen vollmundigen Gewürztraminer vom Colmarer Winzer Lucien Albrecht.


Von Björn Engholm

Wer´s nicht regionaltypisch mag (oder die Speisekarte schon rauf und runter gekostet hat), dem bleiben einige Klassiker von gleichbleibend guter Qualität, z. B. Tatar vom Weiderind oder ein herzhaftes Gulasch nach Wiener Art, begleitet von einem formidablen Dreissigacker-Weißburgunder. Die Preise bewegen sich im Segment oberhalb der Mitte: von der Suppe zu 8,- Euro bis zum Kalbsschnitzel für 24,- Euro; die Weine je 0,2L zwischen 6,- und 10,- Euro. Das ist nicht geschenkt, aber der Qualität der Angebote angemessen. Da die „Weinwirtschaft viele überregionale und auch internationale Gäste hat, nochmals die Anregung, die Typizitäten unseres Bundeslandes Schleswig-Holstein auf der Karte zu wählen; es „putzte“ ganz ungemein. Ein kleines P. S.: Man achte auf die Winzerabende, an denen ausgewiesene Weinbauern, von einem adäquaten Essen begleitet, ihre Kreszenzen vorstellen. Nächster Termin: 24. Juni, 18.30 Uhr, Weingut Christian Dautels, Württemberg, 3-Gänge-Menü mit begl. Weinen, 55,- Euro, Reservierung erforderlich. E Weinwirtschaft, Außenallee 10, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 3070847


Das kulinarische Thema

Frühlingserwachen

Endlich Spargelzeit Wenn die Natur nach einem langen Winter erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.

K

aum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse – ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und

30 l e b e n s a r t 05|2017

violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Und in der Tat lassen sich mit Spargel die verschiedensten Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet oder Fisch; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen.

Liebliche Stangen, kernige Schinken Wir Norddeutschen bevorzugen eindeutig gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm. Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken. Wie geschaffen für die lieblichen, milden weißen Spargelstangen. So schmeckt der Norden im Frühling. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 400 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der Region um Hamburg, in


von Jens Mecklenburg

dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von Mitte April bis Juni in Schleswig-Holstein geerntet. Es gilt das Motto: je frischer desto besser. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen. Zum Beispiel mit Kartoffeln als Auflauf. Dazu kann man Holsteiner Katenschinken reichen. Ob mit oder ohne Schinken: Der Auflauf ist einfach, erdig, köstlich – echt nordisch.

O

S

R A N G E R I E

B

.

C H L O S S

O T H M E R

KULTUR – GENUSS Mehr als ein Café!

Regionale, raffiniert zubereitete Speisen, leckerer Kaffee und best gemachter Kuchen. Starten Sie durch und genießen Sie erlebnisreiche Stunden auf Schloss Bothmer.

 AM PARK 1 · 23948 KLÜTZ UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN MONTAG BIS SONNTAG VON 10.00 BIS 18.00 UHR TELEFON: 038825 / 26 67 33 MAIL: INFO@ORANGERIE-SCHLOSSBOTHMER.DE

.

E Infos über die Spargelstraße SH: www.lksh.de/verbraucher/einkaufen-auf-dem-bauernhof/ spargelstrasse/ O C

S

R A N G E R I E A F É

·

R

C H L O S S

E S T A U R A N T

·

V

B

O T H M E R

E R A N S T A L T U N G E N

NEUHEIT!

FÜR 7,50 EURO

Abendbuffet ab 18.00 Uhr!

Spargel-Kartoffel-Auflauf Zutaten (4 Personen): 800 g Kartoffeln, 1 kg Spargel, 2 Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 250 g Sahne, 4 Eier, 1 Becher Crème double, 50 g Butter, Salz, Pfeffer, Parmesankäse

Zubereitung:

Spargel schälen, holzige Enden entfernen und in Salzwasser ca. 10 Minuten blanchieren. Kalt abspülen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Eine ovale feuerfeste Form mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben gefächert hineinlegen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Nun die gehackten Zwiebeln und die gehackte Petersilie darüber streuen und den Spargel darauf anrichten. Sahne, Eier und Creme double verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles über den Spargel gießen und mit Parmesankäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.

JEDEN MITTAG LIEBLINGSESSEN Gegessen wird, was auf den Tisch kommt? Von wegen! An unserem Lunchbuffet haben Sie die freie Auswahl an beliebten Klassikern und täglich frischen Variationen – von Vorspeisen über Suppe bis hin zum süßen Abschluss. Suchen Sie sich aus, was Ihr Herz begehrt, z. B.: Brote & Dips – Salat-Auswahl – Grillgemüse – Sandwiches – Tagessuppe – Cheesecake – Überraschungsdesserts

Restaurant 1871 – Grill & Buns Rathausstraße 2 • 24937 Flensburg • T +49 461 807081-18 info@ap-hotel.de • www.ap-hotel.de • Figaro Alte Post GmbH & Co. KG

05|2017 l e b e n s a r t

31


! n e b e g e n i e Es kann nur r e d h c a n e h c u S r e d f u A Berliner Currywurst Berlin und Currywurst gehören zusammen wie Lübeck und Marzipan, Kiel und Sprotten oder Dresden und Christstollen. Bratwürste gibt es viele, aber eben nur eine Currywurst.

D

eshalb müssen auch bestimmte Kriterien erfüllt sein, damit eine Wurst zur „Currywurst“ ernannt werden kann: Es muss sich um „eine feine Bratwurst der mittleren Qualität, die mit Curry zubereitet ist” handeln. Sie darf weder gepökelt noch geräuchert sein und einen Fremdwasserzusatz von höchstens fünf Prozent aufweisen. Das Geheimnis der perfekten Currywurst liegt in der Sauce, für die jeder Gastronom sein eigenes Rezept hat, das er wie seinen Augapfel hütet. Aber muss man nun extra in die Hauptstadt fahren, um in den Genuss des köstlichen Berliner Kultgerichts zu kommen? Nein, denn auch bei uns gibt es sie – begnadete Currywurst-Verfechter, die sich der Zubereitung der echten Berliner Currywurst verschrieben haben, natürlich mit selbst hergestellter Sauce nach Geheimrezept!

1 Bei Ulla

Bereits seit 50 Jahren ist das urige Lübecker Restaurant „Bei Ulla“ Anlaufpunkt für Freunde leckerer Hausmannskost. Besonders beliebt ist die Currywurst, für die Touristen aus ganz Deutschland immer wieder bei ihrem Besuch in Lübeck bei Ulla einkehren. Die Bratwurst Thüringer Art wird frisch vom Schlachter geliefert und ist zusammen mit der hausgemachte Ketchupsauce nach gut gehütetem Geheimrezept der absolute Bestseller im Restaurant. Trotz der vielen anderen leckeren Gerichte kommt bei vielen Stammgästen nur die unvergleichliche Currywurst bei Ulla auf den Teller.

E Bei Ulla, Mühlenstraße 19, Lübeck Mo-Sa 11-23 Uhr, So 17-23 Uhr

32 l e b e n s a r t 05|2017

|

1

2

2 Icke's Imbiss

Er ist in Sachen Currywurst eine echte Institution, die weit über Bad Schwartau bekannt ist: Icke's Imbiss. Icke ist Berliner und weiß genau, wie eine echte Currywurst schmecken muss. In seinem Imbiss in der Ludwig-Jahn-Straße verkauft er seit 2010 das Kultgericht. Die leckeren Würste bekommt er direkt aus Berlin und die köstlich fruchtige Tomatensauce bereitet er nach eigenem Rezept zu. Auch seine Pommes sind allseits sehr beliebt, da sie doppelt fritiert und daher besonders knusprig sind. Dazu eine Rixdorfer Fassbrause oder Berliner Weisse – dit is einfach dufte!

E Icke's Imbiss, Ludwig-Jahn-Straße 3, Bad Schwartau, Mo-Fr 12-20 Uhr

3 p und c

Das ist die Anlaufstelle für Fans leckerer Currywurst in Timmendorfer Strand! Mitten im Ort, am Timmendorfer Platz, ist der feine Imbiss zu finden. Auf den Grill kommt nur die Wurst einer kleinen Privatschlachterei aus Westfalen, der Heimat von Chef Frank Rosendahl. Am Herd steht Patrick und bietet drei verschiedene Schärfegrade an, von normal bis extrascharf und die Soße (verfeinert mit Chilli) ist natürlich selbstgemacht. Extra-Special des

Anzeigenspezial

3

4

Hauses: Rostbratwurst mit dänischer Remoulade und Röstzwiebeln. Die Drinks reichen von Cola bis Champagner und draußen sitzt man mitten im High-Life.

E p und c, Timmendorfer Platz 16, Timmendorfer Strand, Mo-So, bis Juni 11.30-20 Uhr, ab Juni 11.30-22 Uhr

4 Restaurant Neunzehn

Dass eine erstklassige Currywurst auch im feinsten Ambiente gefragt ist, beweist Tosten Koch aus dem Travemünder Golf-Klub. In seinem „Restaurant Neunzehn“ wird der Snack auf so feine Art zubereitet, dass alle zugreifen. Kein Wunder, denn bereits in der Wurst vom Fleischer seines Vertrauens ist Curry mit verarbeitet. Klar, dass die einmalige Sauce dazu Home-Made ist. Neben Madras Curry und bestem Ketchup, sorgen Ingwer und ein Hauch Chili für das unverwechselbare Aroma - ebenso wie ein Schuss Coca-Cola für die finale Würze. Serviert wird sie mit wundervoll knusprigen Pommes und einem selbstgemachten Gurkensalat für die nötigen Vitamine.

E Restaurant Neunzehn, Kowitzberg 41, Lübeck-Travemünder Golf-Klub, Di-So 11-21Uhr


Reisegewinnspiel

FERIENRESORT TRAVEMÜNDE WATERFRONT Exklusive Apartments von NOVASOL direkt am Wasser Wer im Urlaub das Besondere erleben möchte und gleichzeitig Ruhe und Entspannung auf hohem Niveau sucht, findet schon bald im Ferienresort Travemünde Waterfront genau das, was er sucht. Die einzigartige Verbindung aus maritimem Lebensstil, unmittelbarer Wasserlage und weitläufigen Stränden garantiert einen erholsamen Urlaub. NOVASOL freut sich daher, Sie bald in den neuen und traumhaft schönen Apartments begrüßen zu dürfen. URLAUB ZWISCHEN STADT UND NATUR

Bsp. Promenadenvilla

Bsp. Dünenvilla

Auf der Halbinsel Priwall haben Sie künftig die Wahl zwischen modern geprägten Promenadenvillen und kuscheligen Dünenvillen. Dann liegen Strandvergnügen, Bademöglichkeiten, Wassersport und Abenteuer direkt vor der Tür Ihres Feriendomizils. Und gleichzeitig versprechen ein Ausflug in die Lübecker Altstadt oder nach Hamburg Kultur, Shoppingspaß und Großstadtflair. Dies ist eine Kombination für all jene, die im Urlaub Erholung und gleichzeitig auch Abwechslung suchen.

• Ausblick auf das Wasser, die Priwall-Promenade oder die Dünen • Penthouse-Wohnungen mit großzügiger Dachterrasse • (Bio-)Kamin • Sauna und Whirlpool • Dampfbad mit Doppelregendusche

DIE PROMENADENVILLEN – residieren mit Weitsicht

E Diese und viele weitere NOVASOL Feriendomizile für den nächsten

Modern und urban geprägt – so präsentieren sich Ihnen die Promenadenvillen in Travemünde Waterfront. Gelegen in erster Reihe haben Sie von hier einen umwerfenden Panoramablick auf die Marina mit ihren Yachten und Segelbooten. Dahinter zeichnet sich die reizvolle Silhouette Travemündes ab.

DIE DÜNENVILLEN – eingebettet in die Natur Oder lassen Sie sich entführen in eine Dünenlandschaft aus weißem Sand und sich im Wind wiegendem Strandhafer, erreichbar über kleine Holzbohlenwege. Eingebettet in diese natürliche Landschaft erwarten Sie Apartments oder Penthouse-Wohnungen in charmanten Dünenvillen, die einem modernen Strandhausstil nachempfunden sind.

DIE HIGHLIGHTS der Apartments

Urlaub finden Sie auf www.novasol.de – aber auch im Reisebüro Ihres Vertrauens oder telefonisch unter 040 / 238859 82.

Wir verlosen einen Ferienhausaufenthalt mit NOVASOL in Deutschland im Wert von 500 Euro – anzurechnen auf eine Buchung aus dem aktuellen NOVASOL-Angebot in Deutschland. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Novasol Deutschland“ an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 20. Mai 2017.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

33


Gastrotipps des Monats

Es lebe Italien. Das Ristorante da Paolo mitten in Timmendorfer Strand steht für beste italienische Küche. Da alles hervorragend schmeckt, ist die Wahl schwer und man ist mit der Empfehlung der Chefs Andrea und Toni immer auf der sicheren Seite: Wundervoll der Mozzarella di Buffola mit Tomaten und danach Scaloppine al Limone und die delikat-zarten Kalbsmedaillons in Zitronensauce mit Rosmarinkartoffeln und frischem Gemüse.

mit reichlich Sonnenschein … verwöhnen uns die Frühlingstage! Da bekommt man Lust auf eine leichtere Küche und frische, unbeschwerte Weißweine. Einen ersten Eindruck für den neuen Weinjahrgang liefert im Weinhaus „von Melle“ der 2016er „Frühlingsbote“ aus der berühmten Steillage „Baßgeige“ am Kaiserstuhl in Baden. Ein animierender und spritziger Weißwein, der durch seine harmonische Säure auch ein wunderbarer Begleiter zu Spargelgerichten ist.

Im Casablanca … … in der Travemünder Vorderreihe mit Traveblick, lässt sich ebenso ein Hauch Cucina Italiana kennenlernen. Zum knusprigen Bruschetta mit aromatischen Tomaten passen perfekt die Gambas alla Griglia mit Kräutern und Knoblauch. Auch fein: ein würziges Vitello Tonnato dem gerne die Ravioli Casablanca, gefüllt mit Ricotta und Spinat mit Tomaten, Champignons, Zucchini, Broccoli und Zwiebeln folgen dürfen.

Das Frühlingsmenü in der Zimberei … … ist ein einziger Gaumenschmaus: Als Vorspeise werden gebratene Black Tiger Garnelen auf Mango Avocado-Chilisalat serviert, gefolgt von einem Spargelsüppchen mit konfierten Kirschtomaten und Zitronenmelisse. Bei der Hauptspeise kann man Fleisch oder Fisch wählen. Das Fischgericht besteht aus Lachsfilet „Ji-Hao" auf Estragonsauce mit Leipziger Allerlei und frittierten Kartoffelwürfeln. Wer lieber Fleisch essen möchte, erhält eine Variation vom Milchkalb (gegrillte Spare Ribs, Kalbsfilet und Kalbsbäckchenragout) auf einer Sauce von Krachers Beerenauslese, dazu Leipziger Allerlei und frittierte Kartoffelwürfel. Als süßen Abschluss macht das Dessert aus Schokoladentörtchen mit Rhabarbersorbet und Erdbeeren das Menü perfekt.

34 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Beach Lounge Exklusiv Seit Mai ist die schicke Maritim Beach-Lounge neben der traditionsreichen Seebrücke, Timmendorfer Strand, wieder geöffnet. Ein paar Schritte vom Strandausgang des Maritim Hotels, direkt an der Promenade, steht Genießern die stilvolllegere Lounge mit Deckchairs unter Sonnenschutz, Liegestühlen und Lounge Garnituren zum Entspannen zur Verfügung. In der Beach-Lounge gibt es Kaffeespezialitäten fast rund um die Uhr, kühle Drinks und Cocktails, Herzhaftes und Leckeres aus dem Restaurant und ausgewählte Köstlichkeiten aus dem Sterne-Restaurant Orangerie. Geöffnet ist die Beach-Lounge immer ab 12 Uhr. Doch auch für alle, die den Blick auf Sand und Wellen lieber aus dem klimatisierten Inneren des Hotels genießen möchten, ist gesorgt: sie können sich das neue Angebot, Himbeertorte und eine Kaffeespezialität für 6 Euro, schmecken lassen. E Maritim Seehotel, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6050


Süß oder deftig

Köstliche Spezialitäten bei Bauernhofeis Steffens

Bauernhofeis Steffens aus Ahrensbök steht für feinste Eiskreationen aus der Milch der eigenen Kühe, frischen Früchten und besten Zutaten. Zu jeder neuen Saison denkt sich das Ehepaar Steffens neue raffinierte Sorten aus, wie Joghurt-Himbeer-Eis mit Stracciatellakörnchen, Nougateis mit Haselnusskrokant oder den „süßen Kuhfladen“ – worum

es sich dabei handelt? Ausprobieren! In dem wunderschönen Café „Eisstube“ kann man bei einem herrlichen Blick auf die Landschaft in aller Ruhe das Eis genießen. Ein weiteres Highlight bei Bauernhofeis Steffens, das man nur empfehlen kann, ist die herzhafte Bauernplatte, die man jeweils samstags und sonntags in der Eisstube genießen kann. Wer sich bei der großen Auswahl an Eissorten gar nicht recht entscheiden kann, hat auch die Möglichkeit, an einer Eisverkostung teilzunehmen, bei der 30 Kreationen vom Bauernhofeis Steffens probiert werden können. Der nächste Termin ist der 21. Mai, um Anmeldung wird gebeten. Wer es gerne deftig mag, ist ebenfalls bei Bauernhof Eis Steffens bestens aufgehoben: Das rustikale Landfrühstücksbuffet bietet mit Wurst- und Schinkenspezialitäten, frischgebackenem Brot, hochwertigen Produkten aus der Region, selbstgemachten Marmeladen von

Dörte Steffens und Milcherzeugnissen vom eigenen Hof unverfälschten Genuss. Das nächste Landfrühstücksbuffet findet am 14. Mai statt (bitte reservieren). Ob süß oder deftig – bei Bauernhofeis Steffens erlebt man kulinarischen Hochgenuss in höchster Qualität. E Öffnungszeiten Eisstube: Fr 14-18 Uhr, Sa + So 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Mo-Sa 9-18 Uhr, So 12.30-18 Uhr Bauernhof-Eis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 04525 /5019997 www.bauernhofeis-steffens.de

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr

Unsere Eisstube

Fr.: 14 – 18 Uhr Sa. & So.: 12.30 – 18 Uhr und am 1. Mai & Christi Himmelfahrt Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 14. Mai, So. 4. Juni von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Sa. 10. Juni & Sa. 29. + So. 30. Juli NUR mit Anmeldung

Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

35


Abgeschmeckt

Großer Grillwettbewerb und ein tolles Event inklusive Zubehör (Wert: 1.128 Euro) und ein Char-Broil T-36G (Wert: 579 Euro) warten auf die Nächstplatzierten. Alle, die abstimmen, sichern sich wiederum die großartige Chance auf einen Simogas Plancha Grill im Wert von 499 Euro, einen Napoleon Holzkohle Kugelgrill NK22CK-C im Wert von 489 Euro und viele weitere schöne Gewinne rund ums Thema Grillen. Passend zum Grillwettbewerb findet am 5. und 6. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr das wunderbare Grillevent Lübeck vor dem CITTI-PARK statt. Über die beiden Tage präsentieren zehn Lieferanten ihre Grillgeräte samt Grillzubehör und zeigen, wie Gerichte entsprechend zubereitet werden. Am Freitag sind dieses Char-Broil, Greek Fire, Lotus Grill, MyPizza, Cobb und Weber, am Samstag dann BBQ-Scout, Beefer, Greek Fire, Lotus Grill, MyPizza, Simogas, Cobb, Tramontina und Weber.

D

er CITTI Markt Lübeck sucht den besten Griller im Norden und hat dazu den noch bis zum 6. Juni laufenden Grillwettbewerb CITTI Grill Gourmet ins Leben gerufen. Jeder Hobby-Griller ist aufgefordert, bis zum 16. Mai sein bestes Grill-Rezept mit einem passenden Foto per Mail an gewinnspiel@citti.de zu senden. Anschließend trifft die Jury eine Vorauswahl für die besten Rezepte, bevor die Kunden vom 24. Mai bis zum 6. Juni auf der Website www. cittimarkt.de/grillgourmet aus der Vorauswahl ihren Liebling auswählen dürfen. Für besondere Spannung sorgt während der Abstimmungsphase die Einblendung des jeweiligen Zwischenstands. Der Wettbewerbsgewinner darf sich unter anderem über den Titel „Grill Gourmet 2017“ sowie den Hauptgewinn, einen Grillson Pelletgrill Leif im Wert von 2.499 Euro, freuen. Dazu wird das prämierte Gericht in die CITTI Marktwerbung eingebunden, so dass alle CITTI-Kunden in den Genuss des erlesenen Gaumenschmauses kommen. Ein Weber Genesis 2 Der Grillson Pelletgrill Leif ist der Hauptpreis des CITTI-Grillwettbewerbs.

36 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Man kann sich an beiden Tagen individuell zu jedem Gerät, die alle im CITTI Markt erhältlich sind, beraten lassen. Und als besonderes Bonbon gibt es beim Kauf vieler Geräte noch Gratiszugaben. Alle Infos rund um das Event gibt es auf www.cittimarkt.de/grillevent2017 im Internet.

E CITTI Markt Lübeck, Herrenholz 14, Lübeck Tel. 0451 / 89690, www.cittimarkt.de


Abgeschmeckt

Neues | aus der Welt der Kulinarik

Weltfischbrötchentag In den Ostseebädern ist es heißgeliebt – das frische Fischbrötchen. Denn nirgendwo schmecken die Kreationen aus Lachs, Bismarckhering oder Matjes so fangfrisch und lecker wie am Meer. Und darum wird er auch gefeiert: Der Weltfischbrötchentag. Ob erstmalig in Eutin oder traditionell in Eckernförde mit „Utgards Fischbrötchenpizza“, in Heikendorf, wo rund um den Hafen die verschiedenen Kreationen angeboten werden, an der Ostseespitze in Weissenhäuser Strand, Heiligenhafen und Großenbrode, in Kellenhusen, Grömitz, an der Lübecker Bucht und auch sonst überall. Kombiniert wird der kulinarische Genuss mit jeder Menge Entertainment und viel Spaß.

Wenn Wasser, dann von hier. Seit 120 Jahren trinkt man hier im Norden das Mineralwasser aus Groß Wittensee in höchster Qualität. Rein und klar aus geschützter Quelle im Herzen von Schleswig-Holstein. Genießen Sie Ihr regionales Wasser.

E 6.5., www.weltfischbrötchentag.de

Frisch im Brauberger: Selbstgebrauter Maibock

In dem kupfernen Sudkessel entsteht der beliebte Maibock, den Thomas Rosenhahn in seinem Brauberger selbst braut.

Der Maibock im Brauberger kann gezapft werden. In Lübecks einziger Handwerksbrauerei stellt Bierbrauer und Besitzer der urigen Gaststätte, Thomas Rosenhahn, das beliebte Bockbier nach altbewährter Rezeptur her. Der Prozess vom Einmaischen übers Läutern bis zur Gärung dauert insgesamt vier Wochen. Das frisch gebraute Bier wird in Holzfässern gelagert, die mit einem altertümlichen Schwenkgalgen auf den Tresen gehievt werden, wo sie der Zapfer vor den Augen der Gäste ansticht. Im Brauberger wird die Tradition des Bierbrauens, wie sie bereits im Mittelalter in Lübeck betrieben wurde, gepflegt und fortgesetzt – sehr zur Freude der Gäste, die das Brauberger für das süffige Bier, die deftigen Speisen, die gemütliche Atmosphäre und das historische Ambiente lieben. Schließlich befindet sich hier das wohl am besten erhaltene und älteste romanische

AUCH ALS PET-FLASCHE ERHÄLTLICH

Kellergewölbe der Hansestadt aus dem Jahre 1225. E Brauberger zu Lübeck, Alfstr. 36, Lübeck, Tel. 0451 / 71444

www.wittenseer.de


Abgeschmeckt

Restaurant Seeblick – Hochgenuss mit Traumkulisse

Neuer Küchenchef bei Strauers: Thorsten Scheffauer

Das Hotel & Restaurant Strauers in Bosau ist ab diesem Monat das neue kreative Zuhause des bekannten Gourmetkochs Thorsten Scheffauer. Der Kochkünstler kann auf eine lange Karriere in ausgesuchten Häusern zurückblicken und übernimmt mit der Küche des Strauers das Regiment über den Herd in einem Restaurant, das ausgezeichnet zu ihm passt. Die Gäste im Strauers können sich freuen, denn Thorsten Scheffauer begeistert mit frischen, auf regionalen Produkten basierenden Gerichten, die er immer wieder in köstlicher Weise kreiert. Die Strauers-Inhaberfamilie Rahbari möchte mit Thorsten Scheffauer, der sein bekanntes Logo TS ebenfalls mit nach Bosau ins Strauers bringt, neue gastronomische Wege gehen und die Herzen und Gaumen ihrer Gäste mit einer kreativen, modernen und hochqualitativen Kulinarik verwöhnen. Und die kann man jetzt, da die wärmere Zeit des

Jahres beginnt, nicht nur in den wundervollen Restauranträumen, sondern mit viel Sonnenschein und herrlichem Seeblick sowie Plönpanorama samt Schloss außergewöhnlich schön auch auf der großen Terrasse genießen. Dort werden die Gäste natürlich auch gern mit Kaffee und frisch gebackenen Torten und Kuchen von dem zuvorkommenden und sehr freundlichen Strauers-Team verwöhnt. Für Frühaufsteher ist übrigens das Frühstücksbuffet ein besonderer Tipp, das nicht nur den Hotelgästen vorbehalten ist. Bereits ab 7.30 Uhr kann man sich von der einmaligen Kulisse der Natur Bosaus und den Frühstückspezialitäten im Strauers, das auch ein vorzüglicher Platz für Festivitäten ist, betören lassen.

E Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

köstlich •feierlich •gastlich

Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2-4

23715 Bosau

Telefon: 04527 / 994-0

www.strauer.de


Abgeschmeckt

Neues | aus der Welt der Kulinarik

Fünf Jahre Hermannshöhe

Das besondere Geschenk zum Muttertag: Exklusivste Süßigkeit Lübecks Die Schokolade der Lübecker Manufaktur „Evers und Tochter“ ist etwas ganz Besonderes: Mit viel Liebe und Hingabe gießt Angela Evers in den Räumen ihres historischen Kontorhauses in der Lübecker Altstadt ihre unnachahmlich zarte und hochwertige Schokolade. Mit besten Zutaten veredelt sie die süße Köstlichkeit zu raffinierten Kreationen, wie es sie so im Handel nicht zu kaufen gibt. Mit ihrer Trüffelsalzschokolade hat die Hanseatin gleich zwei Jahre hintereinander den zweiten Platz beim „International Chocolate Award“ gewonnen. Eine Auszeichnung, die zeigt, welch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis ihre Schokoladenkreationen sind. Was mit so viel Liebe und Sorgfalt in aufwändiger Handarbeit hergestellt wird und einen unvergleichlichen Genuss verspricht, erscheint uns als perfektes Geschenk zum Muttertag. Eine kleine, aber besondere Aufmerksamkeit, um zu sagen: „Ich hab dich lieb.“

Das einmalige Ausflugsziel hoch auf dem Brodtener Steilufer mit dem sensationellen Blick feiert am 1. Mai fünften Geburtstag. Das muss gefeiert werden. Gleich am Tag der Arbeit wird außer der Reihe ab 8 Uhr das üppige Schlemmer-Frühstück angeboten und dabei mit allen Gästen einen Blick zurück geworfen. Denn es hat sich einiges getan. Der großzügige Spielplatz wurde bis in den Obstgarten erweitert, das Indoor-Spielparadies bekam eine zweite Etage, die Terrasse eine großzügige, überdachte Lounge und in „Hermanns Klönstuv“ finden kleine und große Festlichkeiten eine perfekte Bühne. Ab 14 Uhr tritt der Shanty Chor auf und unterhält alle Anwesenden mit Liedern, Seemannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen. Am 14. Mai werden die Mütter ab 8 Uhr mit einem Frühstücks- Schlemmerbüfett verwöhnt. Väter stehen übrigen am 25. Mai im Mittelpunkt (Reservierungen nicht vergessen). Auf die Kleinen wartet am 21. Mai dann wieder Käpt‘n Kümmel beim Kids Day. Kulinarisch verwöhnt die Hermannshöhe mit der Maischolle und Kartoffelsalat, nach Büsumer Rezept oder auf Finkenwerder Art mit Krabben und Bratkartoffeln. E Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425

Wir verlosen jeweils eine Tafel Schokolade von Evers und Tochter in den Sorten „Vollmilch“, „Trüffelsalz“, „Earl Grey“, „Zartbitter mit Vanille und Ursalz“ und „Zartbitter“. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Evers und Tochter“ an jr@verlagskontor-sh.de. Die Sorten werden dann per Zufallsprinzip den Gewinnern zugeordnet. Einsendeschluss ist der 9. Mai.

Zeit für Mai-Scholle 01. – 31. Mai

14.Mai, 8-11 Uhr

Muttertag

Frühstücks-Schlemmerbüfett 21. Mai

01. Mai, 8-11 Uhr

Tag der Arbeit

Frühstücks-Schlemmerbüfett

Kids Day mit Käpt`n Kümmel Käpt`n Kümmel, der Ostseezauberer, mit einer bunten Mischung aus Zauberei, Clownerie, und wilden Geschichten für die ganze Familie.

01. Mai, ab 14 Uhr

5 Jahre Hermannshöhe

Für uns ein Grund mit Ihnen zu feiern und „Danke zu sagen“ für die letzten 5 schönen Jahre. Ab 14:00 Uhr ist der Chanty Chor zu Gast und unterhält Sie mit Liedern, Semannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen.

25. Mai

Himmelfahrt/Vatertag

8-11:00 Uhr: Frühstücks Schlemmerbüfett Ab 14:00 Uhr ist der Chanty Chor zu Gast und unterhält Sie mit Liedern, Semannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen.

Hermannshöhe 1 • 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 • www.die-hermannshoehe.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

39


Abgeschmeckt

Neues | aus der Welt der Kulinarik

 Das liebevoll mit Antiquitäten eingerichtete Café hat einen ganz besonderen Charme.

Auf der Speisekarte: 200 Jahre alte Rezepte

Kulinarische Zeitreise in die Vergangenheit

Der gelbe, 1888 errichtete Anbau der Riepenburger Mühle fällt beinahe genau so auf wie die großen Flügel der Mühle selbst. Wo früher eine Dampfmühle die Industrialisierung des alten Handwerks einläutete, befindet sich heute ein ganz besonderer Ort in Hamburg-Kirchwerder.

Wie in einem Museum Im Mühlencafé & Restaurant scheint die Zeit stillzustehen. Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen und erlesenen Tee- und Gewürzsorten. Im Erdgeschoss befindet sich der Mühlenladen, wo man das Beste aus der Natur gleich mit nach Hause nehmen kann. Auch eine Ölmühle befindet sich in der Riepenburger Mühle (mehr dazu unter www.riepenburger-muehle. com). Über eine Treppe geht es nach oben ins Café. Fast könnte man meinen, man befinde sich in einem Museum. Gudrun Cronauer und ihr Sohn Andreas Gruß haben alles liebevoll mit Antiquitäten eingerichtet. Alte Bilder mit regionalen Motiven und die Spitzendecken auf den Tischen machen den urigen Charme aus.  Der norddeutsche Klassiker „Schnüsch“ ist eine Mischung aus frischem Gemüse der Saison in Milch gegart. Dazu viel Petersilie, Kartoffeln und Matjes.

Sieht es sonst fast aus wie in einem Museum, ist die mehr als 30 Quadratmeter große Küche umso moderner ausgestattet. Schließlich braucht kreatives Backen und Kochen viel Platz und gutes Handwerkszeug. Die Leidenschaft zum Backen und Kochen ist das, was Gudrun Cronauer und ihren Sohn verbindet. Hier bleiben sie ihrem traditionellen Konzept treu, denn gekocht und gebacken wird nach teilweise 200 Jahre alten Familienrezepten und selbstverständlich aus frischen und regionalen Zutaten. Mit Gerichten aus dem 18./19. Jahrhundert wurde hier eine besondere Küchentradition wieder zum Leben erweckt, die es sonst nirgends gibt. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit stießen die beiden auch auf ein Rezept aus dem Jahre 1896 für eine Buttermilchsuppe mit Apfelringen und geräucherten Mettenden – eine Kombination, die einem heute nicht mehr als erstes einfallen würde. Alle zwei Wochen werden im Restaurant wechselnde norddeutsche Klassiker wie beispielsweise Labskaus oder „Schnüsch“ angeboten. Die köstlichen Torten und Kuchen sind ebenfalls etwas für wahre Genießer. Bei schönem Wetter laden gemütliche Sitzgelegenheiten draußen zum Verweilen ein. Die Gäste fühlen sich hier wohl: Den Alltagsstress einfach mal für zwei, drei Stunden vergessen, abschalten und den Besuch im historischen Café voll und ganz genießen.  Die Riepenburger Mühle ist die älteste und größte noch erhaltene Holländer-Galeriemühle im ganzen Norden.

Eine „Plettentorte“ aus dem Hause der Buddenbrooks zum Kaffee? Wer viele frische Himbeeren und Vanillemousse mag, trifft hiermit eine gute Wahl.

Der Mühlenladen Café & Restaurant

Kirchwerder Mühlendamm 75a, Hamburg Tel. 040 / 73507395 oder 0172 / 1818522 www.riepenburger-mühlenladen.de Öffnungszeiten Mühlenladen & Café: Do-Sa 14-19 Uhr, So 12-19 Uhr Restaurant alle 2 Wochen: Fr 17-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr

40 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Terrasse geöffnet!


Info für Arbeitgeber

„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann

Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20

Regionaldirektion Nord

www.arbeitsagentur.de


Draußen genießen

Lust auf Genuss Manchmal sind im Leben die kleinen Momente die größten – ein gemütlicher Platz an der Sonne, ein stärkendes Mahl am Wegesrand, eine Auszeit vom Alltag. Auf Genusstour durch den Norden gibt es viel zu entdecken: romantische Cafés und rustikale Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants. Himmlische Torten, frischer Kaffee, leckere Limonade oder herzhafte Speisen halten für jeden Gaumen etwas bereit. Man muss nur aufbrechen, die eigene Region oder fremde Orte erkunden und genießen. Denn das Land zwischen den Meeren ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehens- und liebenswert.

42 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Tipps Schiffergesellschaft Auf dem Sonnendeck der Schiffergesellschaft ist Erholung vorprogrammiert. Denn hier, in dem liebevoll arrangierten Außenbereich von Lübecks ältestem Gasthaus, laden Bambusbüsche, Kletterrosen, Buchsbäumchen, Holzmöbelgarnituren, riesige Sonnenschirme und Liegestühle zum entspannten Verweilen ein. Das Sonnendeck bietet Platz für zirka 120 Personen. Alle Speisen des Restaurants können selbstverständlich auch auf dem Sonnendeck bestellt werden – und abends fühlt man sich bei warmer Frühlingsluft und einem guten Glas Wein wie in der Toscana. Salute!

>

Kubanische Nächte jeweils am letzten Freitag im Juni, Juli und August: Mit Live-Musik, Essen und leckeren Cocktails!

>

Lust auf ein Stück „SOMMERGEFÜHL“ Dann nehme man ein Stück Mohn-JoghurtTorte mit Kirschen und Zitrone

>

Ab 19. Mai: Surf & Turf mit Meerblick!

E Schiffergesellschaft, Breite Str. 2, Lübeck

Orangerie Schloss Bothmer Nahe dem Ostseestrand Boltenhagen befindet sich die Orangerie. Hier genießt man kulinarische Köstlichkeiten, ein atemberaubendes Ambiente und ein Stück Geschichte: Das Schloss Bothmer ist die größte erhaltene Barockanlage MecklenburgVorpommerns. Auf der Terrasse zum Schlosspark hat man einen traumhaften Ausblick. Küchenchef Stefan Sommer und sein Team zaubern regional und saisonal raffiniert zubereitete Speisen und leckerste Torten aus eigener Herstellung. Öffnungszeiten: Mo-So 10-18 Uhr.

E Orangerie Schloss Bothmer

Am Park 1, Klütz, Tel. 038825 / 266733 www.orangerie-schlossbothmer.de

ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Draußen sitzen und dabei den Blick über das Meer schweifen lassen – so kann man es sich hier gut gehen lassen. Auf der Terrasse des Restaurant HOLSTEIN’S und der SEVEN C’S Bar werden die Gäste ab dem 19. Mai mit wechselnden Barbecues aus verschiedenen Fleisch- und Fischspezialitäten sowie Vorspeisen, Salaten und Desserts verwöhnt. In gemütlicher Lounge-Atmosphäre mit bestem Blick auf Strand und Meer wird das „ATLANTIC BBQ“ zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es wird um rechtzeitige Reservierung gebeten.

E ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Kaiserallee 2, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 308372, www.atlantic-hotels.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

43


Tipps

Ristorante Italiano Florentina

Für noch mehr „Italienfeeling“: Bestellen Sie „Spaghetti Parmigiano“ mit Scampis, Zucchini und TrüffelSahne-Sauce. Die Nudeln werden direkt im Käselaib serviert!

La dolce vita! Erleben Sie italienisches Lebensgefühl im wundeschönen Hofgarten des Ristorante Italiano Florentina. Durch einen Torbogen gelangen Sie direkt zu dem idyllischen Außenbereich des Restaurants im Herzen der Lübecker Innenstadt. Römische Statuen, bunte Blumen und Windlichter verleihen dem Hofgarten zusätzlichen Charme. Bis zu 90 Personen finden hier Platz und können in mediterraner Atmosphäre italienische Speisen, erlesene Weine und leckere Kaltgetränke genießen.

>

E Ristorante Italiano Florentina, Pferdemarkt 19, Lübeck, Tel. 0451 / 48065474 www.ristorante-italiano-florentina.de

Landhaus Carstens

Hausgemachtes Sorbet „Grüner Tee“ mit Zitronenkuchen und Honigwabe

Auf der einzigartigen Privatterrasse im großen Garten des schönen weißen Landhauses, die allen Gästen offen steht, lässt es sich bestens draußen genießen. Aktuell ist der frische Ostholsteiner Spargel, der in klassischer Form mit Hollandaise und Butter ebenso serviert wird, wie pikant mit italienischem Schinken und Basilikumpesto. Als Wein dazu empfiehlt sich ein duftender Pfälzer Weißburgunder. Ebenso lecker sind die gebackene Garnele mit Avocado und geröstetem Sesam und der gebratene Tafelspitz mit Trüffel-Jus.

>

E Landhaus Carstens, Strandallee 73,

Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6080 www.landhauscarstens.de

Brauberger Probieren Sie unbedingt den selbstgebrauten Maibock! Und werfen Sie auch gern einen Blick in den Keller des Braubergers. Hier sehen Sie das wohl am besten erhaltene und älteste romanische Kellergewölbe der Hansestadt.

Eingerahmt von Pflanzen und überdacht von großen Sonnenschirmen erstrahlt im Hinterhof des Braubergers der gemütliche Biergarten. Hier kann man in der schönen Jahreszeit bei gutem Wetter aber auch bei Regen im freien sitzen, deftige Brauberger-Klassiker wie Brauhauspfanne, Bauernfrühstück oder Schnitzel schlemmen und kühle Getränke genießen. Zirka 60 bis 70 Plätze laden im Biergarten zum Verweilen ein. Die rund 800 Jahre alte Hausfassade verleiht der idyllischen Hinterhofoase zusätzlichen Charme.

>

E Brauberger zu Lübeck, Alfstraße 36

Tel. 0451 / 71444, www.brauberger.de

44 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Feinkost

Kaffee-Genuss ohne Reue

K

affeeliebhaber befinden sich seit Jahrhunderten in bester Gesellschaft. In Europa feierte der Kaffee vor 400 Jahren seinen Einstand vor allem als anregende Arznei für Kreislaufgeschwächte. Alsbald avancierte er zum Kultgetränk. Im Vorderen Orient kannte man das belebende Getränk schon wesentlich länger. Der Sage nach, beginnt die Geschichte im Hochland von Abessinien, dem heutigen Äthiopien. Die einstige Provinz Kaffa wurde zur Namensgeberin der immergrünen Pflanze. Dort soll die Kaffeepflanze im 8. Jahrhundert von einem Ziegenhirten namens Kaldi entdeckt worden sein. Seine Ziegen weideten besonders gern an den Plätzen, an denen Büsche mit kleinen roten, kirschähnlichen Früchten wuchsen. Wenn die Tiere davon genascht hatten, waren sie danach stets besonders munter und tanzten sogar nachts im Mondschein. Kaldi und den anderen Ziegenhirten war dies nicht ganz geheuer. Sie gingen zu einem Mönch und baten ihn um Rat. Dieser zerstampfte, röstete und kochte die unbekannten Früchte kurzerhand und empfahl den Sud nach der ersten Kostprobe auch anderen Mönchen zum Genuss. Das Kaffeegetränk war geboren.

von Jens Mecklenburg

Fairer Bio-Kaffee „Global denken, lokal handeln" lautet ein alter Spruch der Alternativbewegung. Fairer Handel wird als „Politik mit dem Einkaufskorb" verstanden. Bewusster Konsum ist ja durchaus sympathisch und kann seit vielen Jahren durch „FairHandeln“ in Kiel befriedigt werden. Von „Kiel-Kaffee“ über „Lübeck-Kaffee“ bis zu feinsten EspressoBohnen reicht das Angebot. Den Kaffee beziehen sie ausschließlich von Kleinbauern, die sich in Genossenschaften oder Kooperativen zusammengeschlossen haben. Zu allen Erzeugern besteht ein direkter Kontakt. Die Kleinbauern werden beraten und gefördert: durch fest garantierte Mindestpreise, langfristige Abnahmeverträge und Vorfinanzierung. Der faire Handel ermöglicht die Unterstützung sozialer Projekte wie z.B. medizinische Versorgung, den Bau von Schulen und Kindertagesstätten. Darüber hinaus fördert „FairHandeln“ den ökologischen Anbau, der ohne der Einsatz von Pestiziden und schnell wirkenden Mineraldüngern auskommt. Ein weiterer Pluspunkt ist der gute Geschmack. Die Kaffeebohnen Fuerte zum Beispiel überzeugen den leidenschaftlichen Espressotrinker deutlich mehr, als die Bohnen eines allgegenwärtigen italienischen Qualitätsprodukts aus dem Supermarktregal. Dabei sind sie nur unwesentlich teurer. Fuerte ist kräftig, subtil würzig und harmonisch im Geschmack, man wird sogar mit einer feinen Schokonote im Abgang verwöhnt. Ein Espresso mit Tiefgang. Mehr geht nun wirklich nicht in Sachen Genuss ohne Reue. Ich bin mir sicher: Nach einer Tasse Fuerte würden auch Kaldis Ziegen wieder im Mondschein tanzen.

Wenn Limo, dann von hier. Unsere Limonaden vereinen feinstes Mineralwasser aus der Wittenseer Quelle mit frischem und fruchtigem Geschmack. Bei 14 Sorten ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie zum Beispiel die leckere Küstenbrause - mit einem Hauch Sanddorn.

E FairHandeln, Kirchhofallee 14, Kiel, Tel. 0431 / 671008, www.kiel-kaffee.de

www.wittenseer.de


Auto | Technik | Mobilität

Die Freiheit ruft! Campingurlaub mit dem Wohnmobil

Jetzt unbeschwert in die schönste Zeit des Jahres starten! Das passende Wohnmobil wartet bereits – im Autohaus Lüdemann & Zankel. Ganz gleich, ob man ein Wohnmobil mieten oder kaufen möchte, hier wird man fündig. Der Canada AD Alkoven von ahorn

Wer einmal Urlaub mit dem Wohnmobil gemacht hat, weiß wie sich Freiheit anfühlt. Einfach los fahren, die Route selbst bestimmen, Pausen an schönen Orten einlegen, die Landschaft erkunden, unbekannte Regionen kennenlernen. Und das Beste: Man hat sein mobiles Heim immer dabei und kann aus einer großen Vielzahl an Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa die gewünschten Übernachtungsdomizile wählen.

Kaufen oder mieten? Das Autohaus Lüdemann & Zankel in Lübeck Genin ist exklusiver Vertriebspartner von ahorn Wohnmobile in SchleswigHolstein und bietet verschiedene Modelle zum Verkauf und zur Vermietung an. So bieten beispielsweise die ahorn-Modelle „CAMP T660“ und „CANADA AE“ jeweils Platz für bis zu sechs Personen, verfügen über Dusche und WC, eine Rückfahrkamera und Kühlschrank. Beide Wohnmobile sind zudem mit einer Markise, einem Fahrradträger für vier Räder, Campingmöbeln und Geschirr ausgestattet.

46 l e b e n s a r t 05 2017 |

|

Was braucht man mehr für einen individuellen Wohlfühlurlaub? Wenn man ein Wohnmobil mieten möchte, bucht man dies am besten schon frühzeitig für die gewünschte Urlaubszeit. Natürlich kann man auch zu den Öffnungszeiten bei Lüdemann & Zankel vorbei kommen, um sich die Ausstellungsstücke anzuschauen.

Und so geht‘s: Ansprechpartner Frank Hintze informiert gerne über die ahorn Wohnmobile, Mietpreise und Verfügbarkeit, damit schon bald in Wohlfühlurlaub gestartet werden kann.

Der ahorn Camp 660 Alkoven

Wenn sich bereits entschieden wurde kann man bei Lüdemann & Zankel sein Wunsch-Wohnmobil unter Tel: 0451 / 58906613 oder per Mail an: vermietung@lz.ag buchen.

E Lüdemann & Zankel GmbH Kruppstraße 4-6, Lübeck Tel: 0451 / 589060 www.lzautomobile.de

Anzeigenspezial

Der Innenraum des ahorn Camp 660 ist hervorragend konzipiert.


FREIZEIT ERLEBEN. FREIHEIT FÜHLEN! Preis/ Leistungssieger bei der Auto-Bild

Reisemobil Test Sieger Ausgabe 05/2016- Ahorn Camp T 660

ab 38. 1

AHORN Wohnmobile jetzt bei LÜDEMANN & ZANKEL! • Ideale ergonomische Raumaufteilung 50, -€* • Korrosionsunempfindliche GFK-Außenhaut • Zuverlässige Renault-Master-Chassis Qualität • Hochwertige Komponenten (Webasto, Truma, Thetford u. v. m.) LÜDEMANN & ZANKEL GMBH Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck • Tel.: 0451 - 589060 www.lzautomobile.de * Fahrzeugpreis für die AHORN Camp T 660 Eco-Edition incl. Bereitstellung Fa. Ahorn Speyer/ Deutschland.

JETZT NEU: VERMIETUNG VON WOHNMOBILEN! Bequem in Lübeck-Genin abholen!

Mieten Sie sich Ihr AHORN Urlaubs-Mobil ab 59,- €/ Tag oder für ein Wochenende ab 320,- €.*

CAMP T 660 mit Alkoven

CANADA AD mit Alkoven

• Für maximal 6 Personen • WC & Dusche • Rückfahrkamera • Kühlschrank • Länge gesamt 6,6 m (ohne Fahrradträger)

• Für maximal 6 Personen • WC & Dusche • Rückfahrkamera • Großer Kühlschrank & extra Gefrierfach • Länge gesamt 7,48 m (ohne Fahrradträger)

*Details zu den Angeboten finden Sie auf www.lzautomobile.de.


Panorama Lübeck Einfach mal das Auto stehen lassen und sich mit dem Fahrrad auf den Weg machen – dafür macht sich das neu gegründete Aktionsbündnis „Lübeck fährt Rad“ stark. Großes Engagement zeigen auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter,der Katharinenkirche, die dafür sorgen, dass Lübecks einzig erhaltene Klosterkirche weiterhin besichtigt werden kann. Dass die Hansestadt viele architektonische Schätze zu bieten hat, wissen auch die Jungs von „Fury in the Slaughterhouse“, die wir zum Interview trafen. Die Band gibt anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums ein großes Open-Air-Konzert in Bad Segeberg. Mehr Interessantes aus der Umgebung lesen Sie auf unseren Panorama-Seiten.

1. Verleihausstellung der Lübecker Artothek „Kunst auf Zeit“ – frei nach diesem Motto feiert die Hansestadt Lübeck am 8. Mai mit einer ersten Verleihausstellung die Wiederbelebung der Lübecker Artothek. Am 7. Mai wird die Ausstellung unter Anwesenheit der Kultursenatorin Kathrin Weiher und des Vorsitzenden des Artothekenverbandes Schleswig-Holstein Nobert Weber feierlich im Kulturbüro der Hansestadt Lübeck, Schildstraße 12, eröffnet. Im Rahmen der einwöchigen Verleihausstellung (8. bis 14. Mai) erhalten kunstbegeisterte Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, bislang kaum öffentlich präsentierte Kunstwerke aus dem Bestand der Lübecker Artothek in Augenschein zu nehmen. Die Kunstwerke können dann für ein Jahr ausgeliehen werden. Artotheken sind Einrichtungen, die nach dem Prinzip öffentlicher Bibliotheken funktionieren: Sie bieten die Möglichkeit, Originalkunstwerke nicht bloß durch die flüchtige Betrachtung in einer Galerie zu rezipieren, sondern sie gegen eine geringe Leihgebühr nach Hause mitzunehmen und über längere Zeit in Ruhe auf sich wirken zu lassen.

Violinist Thomas Brandis gestorben Der große Violinist, Kammermusiker und Geigenpädagoge Professor Thomas Brandis ist am 30. März im Alter von 81 Jahren gestorben. Von 2002 bis 2015 unterrichtete der Professor an der Musikhochschule Lübeck (MHL) eine internationale Violinklasse und prägte die Ausbildung im Fach Violine entscheidend mit. Als herausragende Musikerpersönlichkeit bildete er mehrere Generationen von Geigerinnen und Geigern aus, die inzwischen international erfolgreich sind wie unter anderem Viviane Hagner, Sophie Heinrich, Andreas Buschatz und Renaud Capuçon. Bis kurz vor seinem Tod unterrichtete er trotz seiner langjährigen Krebserkrankung mit großer Tatkraft an der MHL. Seine Studierenden haben ihn als strengen Lehrer und als herausragenden Humanisten erlebt. Wo er als Musiker, Pädagoge oder Kollege auftrat, wurde ihm große Anerkennung entgegengebracht. Die Förderung des jugendlichen Nachwuchses war ihm ein besonderes Anliegen: er gab Meisterkurse auf der ganzen Welt und war als Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben tätig.

48 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Panorama Lübeck Ehrenamtliche engagieren sich für die Katharinenkirche Die um 1300 errichtete Katharinenkirche in der Königstraße, Lübeck, ist die einzig erhaltene der ehemals vier Klosterkirchen in Lübeck. Nach fünfjähriger Sanierung und Restaurierung wurde die Katharinenkirche im vergangenen Jahr wieder geöffnet. Im Jahr 2017 soll nun die ehrenamtliche Arbeit ausgeweitet und darüber hinaus das Programm der Katharinenkirche mit neuen Angeboten bereichert werden. Bis Ende September kann man die Katharinenkirche jeweils donnerstags bis samstags in der Zeit von 12 bis 16 Uhr besichtigen. Die verlängerten Öffnungszeiten wurden durch das Engagement der ehrenamtlich arbeitenden Initiative ermöglicht. Zusätzlich zu den verlängerten Öffnungszeiten bietet die Katharinenkirche neue Veranstaltungen an. So wird es – neben einem ausführlichen Programm zum internationalen Museumstag am 21. Mai – ab dem 27. Mai eine regelmäßige Konzertreihe in der Kirche geben. Bei Interesse kann über ka-peters@freenet.de Kontakt zum Kreis der Ehrenamtlichen aufgenommen werden, die sich über weitere Unterstützung freuen.

Erstmalig in Norddeutschland: Ärzte des UKSH implantieren Herzmonitor

Prof. Dr. Roland Tilz, Leiter der Rhythmologie der Medizinischen Klinik II am Campus Lübeck, und sein Team haben einem Patienten erstmalig in Norddeutschland einen implantierbaren Herzmonitor eingesetzt. Der 50-jährige Mann hatte aufgrund von Herzrhythmusstörungen 2010 eine Katheterablation (Verödung des für die Rhythmusstörung verantwortlichen Gewebes). Die zeitweise auftretenden Herzrhythmusstörungen waren trotz wiederholter Langzeit-EKG Aufzeichnungen nicht messbar. Der neue implantierbare Herzmonitor zeichnet dagegen geringstes „Stolpern“ des Herzens auf. Das Gerät überträgt täglich per Smartphone-App die Daten zu einer möglichen Rhythmusstörung an das universitäre Herzzentrum des UKSH. Prof. Dr. Roland Tilz sagte dazu: „Das Gerät hat die Größe eines Streichholzes und wird mit einer Spritze unter die Haut injiziert. Es ist keine aufwendige OP mehr nötig und der Patient kann bereits kurz nach dem Eingriff wieder aufstehen. Aufgrund seiner so geringen Größe sowie der Smartphone-Anbindung, ist eine einfache und regelmäßige Überwachung ohne störende Kabel ermöglicht – es gibt keine Einschränkung mehr in der Mobilität. Bei auffälligen Daten können wir sofort Kontakt mit dem Patienten aufnehmen“.

Foto Michael Haydn

jobmesse lübeck zum ersten Mal in der Kulturwerft

Wer als Arbeitgeber die besten Köpfe für sich gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchte, muss aktiv werden – nicht nur online oder via Stellenanzeigen. Präsenz zeigen, Attraktivität ausstrahlen, spannende Perspektiven vorstellen und persönlich überzeugen, lautet die Devise für Personaler. Am 6. und 7. Mai bietet die jobmesse lübeck dazu eine wichtige Plattform. In diesem Jahr wird das Event erstmalig in neuer Location veranstaltet, der Kulturwerft Gollan. Generationsübergreifend kommen hier Besucher aller Fachrichtungen und Qualifikationen zusammen, um face-to-face entlang des roten Teppichs ihre Karrieremöglichkeiten auszuloten. Die Aussteller vertreten vielfältige Branchen, sind regional, national sowie international aktiv. Weitere Highlights rund um berufliche Themen schafft zudem das Rahmenprogramm. Die 8. jobmesse lübeck öffnet ihre Türen am 6. Mai von 10 bis 16 und am 7. Mai von 11 bis 17 Uhr. Alle Infos unter www.jobmessen.de/luebeck.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

49


Panorama Lübeck Erleben & Lernen im neuen Camp Tilgenkrug Seit letztem Sommer ist der gemeinnützige Verein EXEO aus Lübeck der neue Pächter der Waldläuferhütte Camp Tilgenkrug, die sich mitten im Forst Israelsdorf befindet. Hier soll ein neuer Standort für außerschulisches Lernen entstehen. „Auch für Veranstaltungen wie Schul- und Kitafeste, ebenso wie Lehrerfortbildungen wird das Camp Tilgenkrug eine attraktive Anlaufstelle werden“, erklärt Sönke Petersson, 1. Vorsitzender des Vereins. Für die Neugestaltung des Camps sind Renovierungarbeiten in Höhe von rund 43.000 Euro notwendig. Zur Freude von EXEO haben die Sparkassenstiftung zu Lübeck und die Margot und Jürgen Wessel Stiftung insgesamt 30.000 Euro für das Projekt gespendet, so dass schon bald die alte Waldläuferhütte zu neuem Leben erweckt werden kann. Geplant ist, das Gruppenhaus und Hauptgebäude im Juli diesen Jahres fertigzustellen sowie die Restaurierungsarbeiten an der Umzäunung im weiteren Verlauf des Jahres abzuschließen. Auch während des derzeitigen Umbaupro-

Kimberly Gille, Dario Neve, Phillip Manitz (oben von links nach rechts) Sönke Petersson, Anneke Schaardt, Oliver Pracht, Sandra Ebert (unten von links nach rechts)

zesses können bereits Tagesaktionen und Wandertage in Israelsdorf ausgeführt werden. Der Verein bietet zudem bereits in diesem Sommer seine Ferienprogramme im neuen EXEO Camp an.

Aktionsjahr „Lübeck fährt Rad“ Anlässlich des 200. Geburtstags des Fahrrades im Jahr 2017 wurde in Lübeck das Aktionsbündnis „Lübeck fährt Rad“ gegründet. Ziel der Veranstalter ist es, den Lübeckerinnen und Lübeckern möglichst viele Gelegenheiten aufzuzeigen, das eigene Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Mitwirkende Vereine und Institutionen sind: ADFC Kreisverband Lübeck e.V., BUND e.V. Kreisgruppe Lübeck, Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Fachhochschule Lübeck, Greenpeace Ortsgruppe Lübeck, Laufrad Lübeck GmbH, Lübeck Management e.V., Seniorenbeirat, StattAuto eG, Viactiv Krankenkasse, VCD e.V., Werkkunstschule Lübeck GmbH sowie die Hansestadt Lübeck. Am 13. Mai können beispielsweise Interessierte an einer Fahrradtour vom BUND teilnehmen, bei der man mit dem Rad die Naturschutzflächen des BUND erkundet. Treffpunkt ist um 14 Uhr am BUNDGarten für Kinder (Ecke Kronsforder Allee/Berliner Allee). Weitere Infos unter www.bund-luebeck.de .

Am 6. Mai startet der 5. FotoMarathon Lübeck. Bei diesem Fotowettbewerb geht es darum, sich quer durch Lübeck zu bewegen und innerhalb von acht Stunden zehn Motive (Jugendliche: acht Motive) nach vorgegebenen Themen fotografisch umzusetzen. Kreativität, Improvisation und Spaß am Fotografieren sind dabei die Erfolgsfaktoren. Der diesjährige FotoMarathon Lübeck steht ganz unter dem Motto „Plötzlich 30“ und dem Jubiläum „30 Jahre UNESCO Welterbe Lübeck Altstadt“. Mitmachen kann jeder, der eine digitale Kamera und Lust hat, einen kreativen und unterhaltsamen Fototag zu verbringen. Ob allein, mit Freundinnen und Freunden oder mit der Familie: Jeder ist herzlich willkommen. Gestartet wird in zwei Alterskategorien bis einschließlich 14 Jahre und ab 15 Jahren. Start- und Zielpunkt ist auf dem Schrangen. Der Startschuss fällt am 6. Mai um 10 Uhr. Die Anmeldung kann ab sofort online oder am FotoMarathonTag vor Ort, ab 9 Uhr, erfolgen. Online-Anmeldung unter www.luebeckmanagement.de

50 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Foto: Martin Willhöft

Wer hat Spaß am Fotografieren?


OPEN AIR 2017

ARENA AM KALKBERG - BAD SEGEBERG

12. MAI 2017

ZUSATZTERMIN

13. 14. MAI MAI

TICKETS SICHERN!

2017 2017

Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Kai Wingenfelder

Interview mit ...

(FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE)

„Wir

haben alle eine

Verantwortung!“ Wer kennt sie nicht, die altbekannten Klassiker „Time to Wonder“ oder „Won’t Forget These Days“? Bis zur Trennung im Jahr 2008 hat uns die Band Fury in the Slaughterhouse mit ihrer Musik geprägt. Jetzt melden sich die Furys zurück – zumindest für ein ganzes Jahr! Ein Comeback wird es aber erstmal nicht geben. Es ist lediglich eine Party zu ihrem Bandjubiläum, welche sie auch am 12. Mai bei einem Open-Air-Konzert in der Bad Segeberger Kalkberg Arena mit ihren Fans gebührend feiern möchten. Im Vorfeld haben wir uns mit Sänger Kai Wingenfelder zum Interview getroffen. Dieses Jahr feiert ihr euer 30-jähriges Bestehen. Danach soll erstmal wieder Schluss sein. Warum? Wir möchten nicht wieder in diese normale Schiene reinrutschen. Damals haben wir uns aufgelöst, weil es durch die Studiosituation für

52 l e b e n s a r t 05|2017

|

alle mental nicht mehr tragbar war. Musikalisch gesehen hatten wir uns auseinander gelebt und über irgendeinen Mist gestritten, der eigentlich total uninteressant war. Dadurch haben wir den Spaß an der Sache verloren. Und nun seid ihr wieder mit Spaß dabei? Ja. Wir machen das, worauf wir Lust haben. Wir sind Freunde und haben so viel zusammen durchgemacht. Das ist der Großteil meines Lebens und das sollte man für keine Karriere aufgeben! Es ist bekannt, dass ihr gerne mal öffentlich eure Meinung äußert. Würdet ihr euch das auch von manch anderen Künstlern wünschen? Heutzutage sollte man einfach Flagge zeigen. Ich glaube, die meisten Leute, gerade in unserer Branche, haben ein bisschen Angst sich zu positionieren. Ich will jetzt nicht Helene Fischer angreifen, aber wenn jemand so eine Position hat, dann kann man auch mal was sagen oder tun. Das ist wie wählen gehen – wir haben alle eine Verantwortung! Da kann man sich nicht einfach entziehen, nur um Geld zu verdienen – das finde ich scheiße!

Anzeigenspezial

Am 12. Mai spielt ihr einen Gig in Bad Segeberg. Welchen Bezug habt ihr zu der Stadt und den Karl-May-Spielen? Ich komme aus dem Norden. Damals, als wir noch jung und wild waren, haben wir immer in so einem Laden unter dem Kalkberg gespielt. Nachts haben wir dann versucht, auf den Kalkberg zu klettern. Ich war aber auch einmal dort, um mir Winnetou anzuschauen. Zudem war das erste Konzert, das ich mit meinem Bruder als Wingenfelder gespielt habe, auch in Bad Segeberg. Habt ihr auch schon mal einen Stopp in Lübeck gemacht? Ja klar. Das letzte Mal war ich vor etwa drei Monaten in Lübeck. Ich habe Freunde, die dort wohnen. Wenn man etwas mehr Zeit hat und durch die Altstadt geht, stellt man fest, wie Lübeck so aufgebaut ist. Baulich und architektonisch gesehen, ist es einfach eine schöne Stadt. Interview: Martin Nowara (www.martin-nowara.de)


Panorama Lübeck

Zu Besuch bei Hausnummer 30! Gesichter der Lübecker Innenstadt 30 Jahre UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“! Zu diesem besonderen Anlass haben wir – passend zum Jubiläumsmotto „Plötzlich 30“ – Menschen aufgesucht, die in der Lübecker Innenstadt in einer Straße mit der Hausnummer 30 ein Geschäft betreiben oder wohnen. Warum haben sie sich für die Innenstadt entschieden? Was ist das Besondere hier? Diese und weitere Fragen haben wir ihnen gestellt, um einige Gesichter der Stadt ein bisschen kennenzulernen und Ihnen, unseren Lesern, vorzustellen.

Bauwerke und Kirchen. Anders als in anderen Städten habe man in der Lübecker Innenstadt ein angenehmes Einkaufsgefühl, ohne Hektik oder Stress. Das erlebt das Paar auch immer wieder bei den Kunden, die in der Goldschmiede vorbei kommen – darunter auch viele Kunden von außerhalb wie aus Schweden, Italien und Großbritannien. Viele von ihnen lernt Andreas Reddig auf den nationalen und internationalen Schmuckmessen, auf denen er seine Kollektionen ausstellt, kennen. Ein abwechslungsreicher, spannender Beruf, bei dem er viel herum kommt und immer wieder freudig in die heimische Hüxstraße zurückkehrt – seine Oase im Herzen Lübecks.

Andreas Reddig ist Goldschmiedemeister und Fachmann für Brillanten und Edelsteine. In seiner Goldschmiede in der Hüxstraße Nr. 30 stellt er in filigraner Feinarbeit wunderschöne Schmuckkreationen her. Dafür verwendet er meist Silber in Kombination mit Farbedelsteinen und Brillanten. Ein Blick in das Schaufenster zeigt einige der Meisterwerke aus der eigenen Kollektion: allesamt edel, außergewöhnlich und unwiderstehliche Eyecatcher. Inspirieren lässt Andreas Reddig sich von seiner Frau Ingrid Reddig, seiner persönlichen „Muse“. Sie steht ihm mit Rat und Tat zur Seite und übt auch mal Kritik, wenn ihr eine Kreation nicht so gut gefällt. „Es ist wichtig, eine zweite Meinung zu hören, sonst fährt man sich fest“, weiß der Goldschmiedemeister. Seit 1995 betreibt er seine Schmiede in der Hüxstraße Nr. 30, davor hatte er zwei Geschäfte parallel in der Hüxstraße Nr. 68 und Nr. 111. Seit 35 Jahren arbeitet das Ehepaar nun schon in der Hüxstraße und kann sich keinen schöneren Ort für seine Goldschmiede vorstellen. „Die Straße ist so vielseitig mit all den kleinen individuellen Geschäften. Wir haben eine tolle Gemeinschaft hier“, lächelt Ingrid Reddig. An der Lübecker Innenstadt schätzen beide das kulturelle Flair, die alten

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

53


Mode & Schönheit

Nordische Schönheit Leinen los und auf in den Sommer – mit maritimer Mode werden Shopping-Tage in der Stadt, Sonnenstunden am Strand oder laue Abende im Garten stylisch und schön.

54 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Sonnenbrille: Dolce & Gabbana Armbanduhr: Daniel Wellington Sonnenhut: Ralph Lauren

Poloshirts: Tommy HilďŹ ger Ringelshirt: Morgan Sommerhose: Napapijri Blusenkleid: Mango

Sneaker: Converse Sandalen: Tommy HilďŹ ger Cardigan: Vero Moda


Mode & Schönheit Heike Lehnig

Junge Marke – edle Ledertaschen Das Design-Credo von Heike Lehnig mit ihrem Label KEINE SCHWESTER ist die Gestaltung von hochwertigen, schnörkellosen und gleichzeitig edlen Taschen, die die individuelle Weiblichkeit jeder Frau unterstreichen und so zu unkomplizierten und langjährigen Begleiterinnen werden. Und genauso ist ihre Kollektion: eine klare, reduzierte Designsprache und Modelle, die jedes Outfit komplettieren, ohne aufdringlich zu sein. Das ist norddeutsches Understatement. Ergänzt wird das Angebot durch ein kleines, feines Sortiment an Geldbörsen, die sich neben ihrer eleganten Erscheinung durch ein besonders durchdachtes Innenleben auszeichnen. Neue Lieblingsstücke und die vollständige Kollektion handgenähter Ledertaschen und GeldSonderaktion für alle börsen gibt es auch im Online-Shop www. Lebensart-Leser keineschwester.de oder im Showroom in 10 Euro-Gutschein plus Quickborn (vorherige Anmeldung unter kostenloser Versand mail@keineschwester.de). www.keineschwester.de Einfach „lebensart“ ins Gutscheinfeld eintragen und sparen! (bis zum 15.06.2017)

OKKA, die geräumige Geldbörse, gibt es in diversen Lederarten und Farben.

E KEINE SCHWESTER

Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 www.keineschwester.de

BRIT, der elegante Shopper, zweifarbig, hochwertiges Leder & eine herausnehmbare Innentasche

Aus eigener Hand Perfekt für fröhliche Gartenfeste oder Familienfeiern ist dieses feminine Kleid mit gesmokter Blende am Ausschnitt. Die Weite kann mit einem optionalen Stoffgürtel gebändigt werden. Auch die Länge lässt sich damit für kleinere Frauen gut anpassen. Immer mehr Frauen wünschen sich individuelle Mode. Wie könnte man dies besser erreichen, als sie einfach selber zu machen? Schon wer eine Nähmaschine und ein bisschen Geduld besitzt, kann mithilfe der vielen Schnittmuster und Stoffe von Betten Bubert wahrhafte Kunstwerke für den eigenen Kleiderschrank kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrensburger Traditionsunternehmen Nähkurse an (Termine auf der Homepage).

E Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de

c: Schnittmuster von Burda Style


Sommerliche Outfits von Barbour in Scharbeutz Zeitgleich zur brandneuen Sommermode hat das britische LifestyleLabel Barbour in Scharbeutz sein neues Geschäft in der Strandallee 125 eröffnet. Nur wenige Schritte vom Strand entfernt, können sich Besucher jetzt von der aktuellen Frühjahr/Sommer-Kollektion inspirieren lassen. Die hellen Räume mit direktem Blick auf die Promenade sind ideal für die Präsentation der maritimen Outfits, die sich perfekt für Ausflüge ans Meer eignen. Ein Highlight der Damenkollektion ist die Beachcomber-Linie, die von Barbours Wurzeln an der nordenglischen Küste und der dort angesiedelten Tierwelt inspiriert ist. Bedruckte Shirts mit Möwen- und Papageientaucher-Prints lassen sich perfekt mit Barbours leichten, farbenfrohen Jacken kombinieren. Diese zeigen sich in leuchtendem Gelb, Navy oder Creme und sind nicht nur angesagte Eyecatcher, sondern allesamt wasserdicht und zugleich atmungsaktiv. Auch das Herrenthema Original North Sea Outfitters ist von Barbours Anfängen an der Küste Nordenglands inspiriert. Blau- und Brauntöne dominieren bei Jacken, kernigem Strick, T-Shirts und Hemden. Maritime Prints und Streifendetails setzen Akzente. Die Tartan-Linie für Damen und Herren nimmt Bezug auf die schottischen Wurzeln des Unternehmensgründers. Erstmalig kommt eine helle Version von Barbours charakteristischem Dress Tartan-Muster aus Weiß, Beige, Navy und Rot in der Damenkollektion zum Einsatz. Leichte Jacken, Trenchcoats, feminine Kleider und Blusen sind entweder komplett im Tartan-Muster gehalten oder zeigen subtile Tartan-Details. In der Herrenlinie taucht das Dress Tartan-Muster mit seiner Farbpalette aus Beige, Navy und Rot bei klassisch-eleganten Hemden, Shorts, Badehosen und Jacken in Form von Details auf Taschen, Kragen und in Innenfuttern auf. Frische Farben, leichte Materialien und maritimes Flair – die aktuelle Barbour-Kollektion bietet ein breites Spektrum an sommerlichen Outfits. Besuchen Sie den neuen Barbour Store und entdecken Sie Ihre Lieblings-Styles!

E Barbour Store

Strandallee 125, Scharbeutz www.barbour.com


Mode & Schönheit

Luftige Kleiderträume Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und warmen Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 36 bis 54 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht.

Passt immer

© Georgedé

Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Begleitung. Geschickt kombiniert, ist es überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 20. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.

58 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Landhausmode

Alltagslook aus, Landhausmode an – für immer mehr stilbewusste Menschen im Norden ist dies eine willkommene modische Abwechslung. Und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie etwa das Schleswig-Holstein Musik Festival, das am 1. Juli startet, oder das Oktoberfest Ende September. Denn einzelne Elemente der Landhausmode lassen sich ganz einfach mit Kleidung aus dem eigenen Schrank kombinieren. Egal, ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten Mitarbeiter, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Das macht die Mode zeitlos, langlebig und vielseitig. Viele Teile lassen sich wunderbar zur lässigen Jeans kombinieren. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Janker besonders edel wirken. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es die Landhausmode bei NORTEX nicht nur in Normal-, sondern auch in vielen SonAktuell bei NORTEX: dergrößen.

E NORTEX-MODE-CENTER

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Farbig abgesetzte Blazer aus Baumwolle oder Leinen Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

59


Fit & gesund

ZÄHNE– die harten Sensibelchen Unsere Zähne erbringen täglich Höchstleistungen. Ob beim Kauen, Beißen, Sprechen – möglichst verschleißfrei müssen sie funktionieren. Damit dies gelingt, bestehen Zähne aus den härtesten Materialien des menschlichen Körpers und sind in drei Schichten aufgebaut:

Der Zahnschmelz – nichts ist härter

Das Zahnbein reicht von der Krone bis zur Wurzel des Zahns. An der Zahnwurzel umschließt der Wurzelzement das Dentin. Im Zahnbein eingebettet liegen die Dentinkanälchen. Sie enthalten Nervenzellen, die Schmerzen bis zum Zahnmark weiterleiten können.

Der Zahnschmelz ist nur etwa 0,5 bis 2,5 mm dick und bedeckt als äußerste Schicht die Zahnkrone. Er dient dem Schutz des Zahnorgans und hält gegenüber äußeren schädigenden Einflüssen wie Bakterien oder Säuren sowie den enormen Kaukräften Stand. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper. Er besteht zum größten Teil aus Hydroxylapatit, das Kalzium und Phosphat enthält. Deshalb ist es wichtig, dass insbesondere Kinder ausreichend viel Kalzium zu sich nehmen, um den Zahnschmelz intakt zu halten.

Das Zahnbein – leitet den Schmerz weiter Das Zahnbein, auch Dentin genannt, liegt direkt unter dem Zahnschmelz und macht den

60 l e b e n s a r t 05|2017

|

Das Zahnmark – versorgt den Zahn

größten Teil des Zahns aus. Es hat einen geringeren Mineralgehalt als der Schmelz, ist aber dennoch härter als Knochengewebe. Dentin kann bis zu einem gewissen Maß lebenslang nachgebildet werden.

Anzeigenspezial

In einem Hohlraum, der von allen Seiten von Dentin umschlossen wird, befindet sich das Zahnmark. Fachleute sprechen von der sogenannten Pulpa. Sie besteht vorwiegend aus Gefäßen, Nervenbahnen und Zellen zur Bildung von Dentin. Über das Zahnmark werden die Zähne mit Nährstoffen versorgt.


ONLINE LESEN CHECK Erste Anzeichen für empfindliche Zähne Schmerzen Ihre Zähne bei kalten, heißen, sauren oder süßen Speisen? Beantworten Sie diese Frage mit Ja, kann dies ein Zeichen für bereits angegriffene Zähne sein. Ihr Zahnarzt kann die genaue Ursache abklären und eine entsprechende Therapie empfehlen. Schmerzt das tägliche Zähneputzen? Auch wenn die Schmerzen nur beim Zähneputzen auftreten, kann dies ein Hinweis auf empfindliche Zähne sein. Weniger Mundhygiene wäre allerdings die falsche Reaktion darauf. Eine möglicherweise vorliegende Zahnfleischentzündung kann so weiter voranschreiten. Haben Sie Zahnfleischbluten und/oder hat sich Ihr Zahnfleisch an einigen Stellen zurückgezogen? Im Gegensatz zu Zahnkronen sind Zahnhälse nicht von schützendem Zahnschmelz umgeben. Bei zurückgezogenem Zahnfleisch liegen winzige Kanälchen des Zahnbeins frei. Über diese Kanäle können Reize wie Temperaturschwankungen bis zum Zahnnerv gelangen. Verwenden Sie sehr harte Zahnbürsten? Sind die Borsten schon nach kurzer Zeit nach außen gebogen? Mit zu festem Zähneputzen und falscher Technik können Sie auf Dauer wertvolle Zahnsubstanz „wegschrubben“ und das Zahnfleisch verdrängen. Putzen Sie lieber mit System. Führen Sie die Zahnbürste mit fegenden Bewegungen vom Zahnfleisch zum Zahn, also von Rot nach Weiß. Beginnen Sie mit den Kauflächen, reinigen Sie dann die Außenseiten und zum Schluss die Innenseiten (KAI-Systematik). Knirschen Sie tagsüber oder nachts mit den Zähnen? Schmerzt Ihr Kiefer häufig wie bei Muskelkater? Belastungen der Zähne durch Fehlstellungen oder stressbedingtes Zähneknirschen können die Zähne abnutzen. Ihr Zahnarzt sollte die Ursachen abklären und Abhilfe schaffen. E www.prodente.de

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

61


Ein schönes Lächeln

DA S Z A H NW E H

Das Zahnweh, subjektiv genommen, ist ohne Zweifel unwillkommen; doch hat‘s die gute Eigenschaft, dass sich dabei die Lebenskraft, die man nach außen oft verschwendet, auf einen Punkt nach innen wendet und hier energisch konzentriert. Kaum wird der erste Stich verspürt, kaum fühlt man das bekannte Bohren, das Zucken, Rucken und Rumoren, und aus ist‘s mit der Weltgeschichte, vergessen sind die Kursberichte, die Steuern und das Einmaleins, kurz, jede Form gewohnten Seins, die sonst real erscheint und wichtig, wird plötzlich wesenlos und nichtig. Ja, selbst die alte Liebe rostet, man weiß nicht, was die Butter kostet, denn einzig in der engen Höhle des Backenzahnes weilt die Seele, und unter Toben und Gesaus reift der Entschluss: Er muss heraus! (Wilhelm Busch)

Ob Karies, Parodontose oder ein Unfall – für den Verlust eines Zahns gibt es viele Gründe. In solch einem Fall bestehen mehrere Möglichkeiten der Behandlung. „Eine von ihnen ist der Einsatz von modernen Implantaten“, sagt Prof. (CAI) Dr. Roland Hille, Zahnarzt und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI). „Für viele Patienten bedeutet der festsitzende Ersatz ein Plus an Lebensqualität.“ Entsteht eine Lücke im Gebiss, sollte diese nicht nur aus ästhetischen Gründen professionell versorgt werden. „Mit dem richtigen Ersatz ist die Kaufunktion besser und das Sprechen flüssiger“, sagt Dr. Hille. Gegenüber Brücken und Prothesen bieten Implantate entscheidende Vorteile: Sie sind fest im Kiefer verankert und zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus. Voraussetzung ist jedoch, dass der Ersatz sorgfältig gepflegt und regelmäßig vom Zahnarzt überprüft wird – und dass ein Experte das Implantat fachgerecht anpasst und einsetzt. Bei der Suche nach einem qualifizierten Spezialisten mit ausreichender implantologischer Erfahrung helfen zum Beispiel Fachgesellschaften wie die DGZI (www.dgzi.de). (AKZ/spp-o)

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

62 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Kostenlose Informationsveranstaltung jeden 2. Dienstag im Monat

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

E Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! von Rebecca Schwab

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Der Inman Aligner

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest.. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgeliefer-

ten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

E Kontakt Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 96 76 86 www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

63


Gesundheit liegt im Blut Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten außerordentliche Fortschritte bewältigt, andererseits werden aber auch die Fälle von Patienten immer häufiger, die mit ihren Symptomen an die Grenzen der Medizin stoßen. Oft werden keine eindeutigen Ursachen für Beschwerden oder Schmerzen gefunden, bei vielen Patienten bringt die angewandte Therapie keine Verbesserung. Einen eigenen Weg den Patienten zu helfen, geht Sabine Linek seit vielen Jahren. Für die Diagnose nutzt sie die Dunkelfeldmikroskopie: Ihre Heilpraktikerinnen untersuchen einen Tropfen Blut des Patienten in 1.700-facher Vergrößerung. Die Beschaffenheit des Blutes gibt ihnen Informationen über Abwehrzellen, Antikörper, Krankheitserreger sowie kranke Zellen des Körpers. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse führen zu einer individuellen Therapie, der sogenannten SanaZon° Therapie, eine Kombination aus Ozon und gezielten homöopathischen und naturheilkundlichen Mitteln. Und der Erfolg gibt ihnen Recht, bis zu 3.000 Behandlungen monatlich werden in den drei Praxen von Sabine Linek durchgeführt. Aus den verschiedensten Ländern Europas, aber auch weltweit reisen die Patienten an, um sich in Travemünde, Gifhorn oder Bad Griesbach behandeln zu lassen. Im Ostseekurort Lübeck-Travemünde, in Sichtweite zur Ostsee und der Strandpromenade, liegt die Praxis von Sabine Linek. Die Meeresluft hat einen zusätzlichen wohltuenden Einfluss auf das Befinden

Heilpraktikerinnen (v.r.) Sabine Linek, Christine Engelhardt bei der Dunkelfeld-Diagnose

der Patienten. Hier diagnostizieren und arbeiten die von Sabine Linek ausgebildeten Heilpraktikerinnen Vera A. Kafka und Christine Engelhardt und ihre Mitarbeiterinnen . Außerdem werden auch spezielle Anwendungen gegen Wirbelsäulenund Muskelprobleme angeboten, wie Dorn-Therapie, WirbelsäulenBasis-Ausgleich und Tiefenbindegewebsmassage. E Naturheilpraxis Sabine Linek Am Kurgarten 2, 23570 Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 880414, www.Naturheilpraxis-Linek.de

Sanfte Therapie mit Ultraschall Dermatologin Dr. Christiane Behrendt bietet in ihrer Hautarztpraxis Behandlungen mit einem neuen Ultraschallgerät an. Sanft und schmerzfrei lassen sich damit viele Hautprobleme lösen. Gute Resultate erzielt man z.B. im Bereich des AntiAging – als alleinige Therapie oder in Kombination mit anderen Methoden. Durch den Ultraschall erhöht sich die Blutzirkulation und dadurch werden die Hautzellen besser mit Sauerstoff versorgt und es werden Fettzellen in Bindegewebszellen umgewandelt. Das Ergebnis ist eine glatte, ebenmäßige Haut, die strahlt. Auch im Bereich der Narbenkorrektur kommt das Gerät zum Einsatz und schafft sanft Abhilfe. Bei anstehenden Operationen kann Dr. Christiane Behrendt auch prophylaktisch bei bekannten unschöner Narbenbildung mit Ultraschall arbeiten, um Narbenbildung zu verbessern. Die ungefährlichen Schallwellen helfen auch gegen Akne und Rosazea und unterstützen ein klares Hautbild. In der Praxis von Fachärztin Dr. Christiane Behrendt kann man sich umfassend über die Einsatzmöglichkeiten und Behandlung mit Ultraschall beraten lassen. E Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

64 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Ein Zeichen setzen Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft in Notlagen, steht Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht. Dafür hat das DRK ein großes Helferteam im Einsatz: im Ausland, in Deutschland und in über 440 Ortsvereinen in ganz Schleswig-Holstein.

Viele tausend Menschen engagieren sich ehrenamtlich im DRK: Sie betreuen ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen. Sie engagieren sich in der Hausaufgabenhilfe oder bei der Integration von Flüchtlingen. In der Wasserwacht geben sie Schwimmkurse und bewachen die Badeküsten. Die Mitglieder der Bereitschaften sind bei Unfällen, Überschwemmungen oder Evakuierungen zuverlässig und schnell vor Ort und übernehmen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen wie in Wacken oder auf der Kieler Woche. Im Jugendrotkreuz erfahren Kinder und Jugendliche eine starke Gemeinschaft und lernen die Grundzüge der Ersten Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz setzt Tag für Tag ein Zeichen für das Wohlergehen der Gesellschaft. Und das alles spendenfinanziert. Setze auch du ein Zeichen! Werde auch du ehrenamtlicher Helfer. E drk-sh.de

SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE EHRENAMTLICHER HELFER. Informationen zum DRK in Schleswig-Holstein unter DRK-SH.DE

Landesverband Schleswig-Holstein e. V. #DRKinSH Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

65


Der Garten | im Mai

von Katja Hildebrandt

Tomaten sind die absoluten Stars in meinem Gemüsegarten und die Ernte der vielen knackigen und saftigen Exemplare ist immer ein Höhepunkt im Gartenjahr. In den zwei prall gefüllten Gewächshäusern in meinem Garten kultiviere ich, bunt gemischt, altbewährte und neue Tomatensorten in rot, orange, gelb und grün. Und je nachdem, ob ich die Tomaten früh morgens (wenn sie noch kühl sind) oder von der Sonne aufgewärmt am späten Nachmittag ernte, schmecken sie unterschiedlich, aber immer köstlich. Für eine reiche Ernte und um immer das Beste aus den Pflanzen herauszuholen, ist die richtige Pflege der Tomaten besonders wichtig. Mit meinen praktischen Tipps kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

66 l e b e n s a r t 05|2017

ROTE GARTENFRUCHT

Tipps für eine reiche Tomatenernte

T

omaten müssen regelmäßig gegossen werden. Bei zu wenig Wasser gibt es weniger und kleinere Früchte sowie Nährstoffmangel, während zu viel Wasser den Geschmack verdünnt. Gießen Sie am besten morgens mit abgestandenem Regenwasser direkt auf den Wurzelbereich und nicht auf die Blätter. Brechen Sie bei Tomatenpflanzen (außer bei Buschtomaten, die auch oft als Balkontomaten verkauft werden) alle paar Tage die kleinen Seitentriebe aus, die immer wieder zwischen dem Hauptaustrieb und den Blättern wachsen. Die Pflanze wird durch dieses sogenannte Ausgeizen kräftiger und kann sich auf die Fruchtbildung konzentrieren. Insbesondere unterhalb des ersten Fruchtstandes können außerdem alle Blätter und Triebe entfernt werden. So können sich Pilzkrankheiten nicht vom Boden aus ausbreiten. Da die Pflanze die Blätter zur Photosynthese benötigt, dürfen sie

allerdings nicht zu rigoros abgezupft werden. Entfernen Sie bei allen Arten natürlich auch regelmäßig alle toten oder vergilbten Blätter. Tomaten sind Starkzehrer, gönnen Sie Ihren daher regelmäßig etwas Dünger, am besten speziellen Tomatendünger, entweder in flüssiger Form, als Pulver, Drops oder Düngestäbchen. Zuviel Dünger schadet der Pflanze allerdings. Eingerollte Blätter oder Schopfbildung sind ein Anzeichen dafür. Durch Mulchen verhindern Sie, dass der Boden austrocknet. Praktisch: Der Mulch (Rasenschnitt oder Tomatengeize) ist gleichzeitig auch Dünger. Mit Ausnahme der Buschtomaten benötigen alle Tomaten kräftige Stäbe, ein Spalier oder eine andere starke Unterstützung als Rankhilfe. Am besten werden die Stäbe, z.B. Spiralstäbe aus Edelstahl oder Aluminium, direkt beim Pflanzen mit in die Erde gesteckt. Stehen Ihre Tomaten im Gewächshaus, lassen Sie tagsüber ruhig die Türen auf.


Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Söby

So kann die Luftfeuchtigkeit besser reguliert werden und Sie vermeiden Stauhitze (wodurch die Gefahr von Pilzkrankheiten besteht). Außerdem können Bienen und Hummeln so auch an die Blüten kommen, um sie zu bestäuben.

(direkt an der B 203)

Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

E Weitere Tipps rund um den Garten auf www.gartenzauber.com.

Wenn die Tomaten leicht abgedreht werden können, sind sie reif und können geerntet werden. Lassen Sie möglichst keine reifen Früchte an der Pflanze, da sie sonst schnell weich werden oder gar aufplatzen. Nutzen Sie für die Ernte eine saubere Schere, die am besten täglich gereinigt wird, damit die Tomaten keine Krankheitskeime abbekommen. Gelagert werden die knackigen Früchte dann nebeneinander und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Im Spätsommer sollte der Hauptaustrieb der Spaliersorten abgeschnitten (gestoppt) werden. So wird vermieden, dass dieser seine Energie für späte Früchte verschwendet, die sowieso keine Zeit mehr haben, sich vollends zu entwickeln. Denn wenn die Temperaturen sinken, reifen die Früchte nicht mehr an der Pflanze aus. Am Ende der Saison können die noch grünen oder schon leicht gefärbten Tomaten aber geerntet werden und an einem warmen (15 bis 22 Grad), dunklen Ort nachreifen.

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Kostbare Ernte

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

67


Wohnen im Freien Meyer‘s Mühle ist Norddeutschlands größtes Gartenmöbelhaus und ein großer Spezialist für Gartenmöbel. Mit einer über einhundertjährigen Firmentradition Meyer‘s Mühle und der Erfahrung von über vier Jahrzehnten bei Gartenmöbeln ist die Firma mit einer riesigen Ausstellung in Norderstedt am nördlichen Stadtrand von Hamburg präsent. Die langjährige Erfahrung kommt Kunden besonders in den Bereichen Sortiment, Service und Beratung zugute. Es gibt eine unvergleichliche Auswahl, die viel Raum für Inspirationen und Ideen für den eigenen Garten liefert. Dabei führt erst die sinnliche Wahrnehmung durch genaues Anschauen, Anfassen, Probesitzen und Ausprobieren zu einer persönlichen und individuellen Vorstellung, was gesucht wird. Ein Besuch in der 3.000 qm großen Ausstellung ist der kürzeste Weg zu diesem Ziel! E Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20 Norderstedt Tel. 040 / 52862200

Pflanzenvielfalt mit bester Auswahl

Und wer Unterstützung in der Planung und Umsetzung der eigenen Gartenträume benötigt, der kann sich einen Garten-Coach direkt nach Hause holen. Bei Meyer‘s Mühle findet man alles, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Dazu gehört auch ausgezeichnete, fachkundige Beratung. Denn seit über 100 Jahren bietet das familiengeführte Traditionsunternehmen Service und Qualität mit Herz. Es sind alle Fragen, seien es noch so kleine, willkommen.

Mit dem Mai beginnt bei Meyer‘s Mühle die Hochsaison: Das gesamte Areal der Gartenwelt erblüht in frischem Glanz und präsentiert sich in farbiger Vielfalt auf mehr als 2000 qm. Das umfassende Angebot um Blumen und Pflanzen umfasst auch schöne Pflanzgefäße aller Art sowie hübsche Dekorationsideen. Besonderes Angebot im Mai: Die Profis von Meyer‘s Mühle bepflanzen Blumenkästen und -schalen im Pflanzenmarkt.

Dieser Service ist kostenlos, berechnet werden nur die Pflanzen, die Erde und der Dünger.

E Meyer‘s Mühle Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52861100

„Mehr Lebensart für Ihre Lieblingsplätze“. Unsere Gartenwelt auf mehr als 2000 qm. uns: Sie finden bei Pflanzen sw oße Au ahl an

• eine gr iedliche Saaten • viele untersch endige Zubehör • und das notw hes Gartenjahr! für ein erfolgreic

68 l e b e n s a r t 05|2017

|

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18:30 Uhr und Sa. 09:00 - 18:00 Uhr Ohechaussee 20 • 22848 Norderstedt • www.meyers-muehle.de

Anzeigenspezial


GÄRTNERTREFF Tipps & Tricks für den eigenen Balkonkasten – mit Dr. Hans Hermann Buchwald Sa. 13. Mai, um 11 Uhr im Café

Das Festival der Blüten Zum Muttertag am 14. Mai zeigt sich das Pflanzencenter Buchwald Grün erleben von seiner schönsten Seite: Blüten in Hülle und Fülle erfreuen das Auge. Gemischte Blumenampeln, Stämmchen und Beet- und Balkonpflanzen stehen jetzt in voller Pracht und warten auf ein neues Zuhause. Wer sich ein eigenes Bild vom Farbspektrum und der pflanzlichen Vielfalt machen möchte, der besucht das Festival der Blüten vom 13. bis 21. Mai. Hier finden sich auch liebevolle Geschenke zum Muttertag, Aufmerksamkeiten für die Liebste oder ande-

Festival der Blüten 13. - 21. Mai So wird’s schön auf Balkon und Terrasse

13. bis 21. Mai

re tolle Geschenkideen. Außerdem wird die „Pflanze des Jahres im Norden“ präsentiert. Soviel sei schon vorab verraten: Es handelt sich bei der Blütenschönheit um eine Nelke mit dem hübschen Namen „Nellieke“. Mit ihr verbindet sich ein ländlicher Charme. Im Mai geht auch die Balkonsaison wieder los und Buchwald zeigt kreative Beispiele für die Bepflanzung. Die Balkonkästen stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Stimmungsmacher“ und zeigen unterschiedliche Gestaltungsideen. Im Café Orchidee können Besucher

in kulinarischen Genüssen schwelgen und selbstgebackene Kuchen und Torten sowie frischen Kaffee genießen. Interessante DekoArtikel und stilvolle Wohnaccessoires aus der Boutique runden das Angebot ab. E Buchwald grün erleben Rövkampallee 39, Bad Malente Tel. 04523 / 1897 www.buchwald-pflanzcenter.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-16 Uhr, Sonntag 11-16 Uhr

Wir lieben’s gemixt. Elfenspiegel ‚Mine Trine‘ 3 Farben Märchen in einem Topf.

2,99 ,99

1

Pflanze des Jahres im Norden: ‚Nellieke‘ – ländlicher Charme für jeden Garten.

Pflanzenauswahl leicht gemacht. Wir zeigen perfekte BalkonkastenKombinationen.

Cafe Or chidee mit lec

kere und Ku n Torten c eigener hen aus Herstell Der Aus u flugstip ng. p zum Mutter tag.

Buchwald - grün erleben . 23714 Bad Malente - Krummsee . Rövkampallee 39 Mo-Fr 9-18 Uhr . Sa 9–16 Uhr . So 11–16 Uhr . Tel. 04523 1897 . www.buchwald-pflanzencenter.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

69


Kochen oben ohne Die neuen Outdoor-Küchen


Endlich Feierabend! Jetzt nichts wie raus auf die Terrasse, um die schöne Abendsonne zu genießen. Wer dazu noch ein leckeres Abendessen für die ganze Familie zaubern möchte, muss sich längst nicht mehr mit dem wackeligen Grill behelfen. In den neuen Outdoor-Küchen können freiluftliebende Gourmets komfortabel aufwändigste Speisefolgen zubereiten – und sich gleichzeitig die Sonne auf die Schürze scheinen lassen! Hier erhält das Prädikat frisch gekocht eine neue Qualität, denn Küchenkräuter und die selbstgezogenen Tomaten wachsen hier direkt in den Topf. Um daraus phantasiereiche Gerichte zuzubereiten, muss man nicht improvisieren, denn DIE OutdoorKüche ist wirklich eine vollwertige Küche – nur eben unter freiem Himmel. Herd, Grill, Spüle, jede Menge Arbeitsfläche und Stauraum machen das Kochen zum Vergnügen. Da kann die ganze Familie mithelfen und auch der Abwasch geht viel leichter von der Hand, wenn er vom Gezwitscher der Vögel begleitet wird.

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Söby (direkt an der B 203)

Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

Wir helfen Ihnen, wenn nichts mehr (ab)läuft! Schnell, sauber und günstig! Rund um die Uhr! Grenzenlose Aufbaumöglichkeiten

Verstopfungsbeseitigung Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Kamerauntersuchung Drainagereinigung Rohrsanierung mit Inlinersystem

Individuell. Flexibel. Schön. DIE Outdoor-Küche bietet grenzenlose Aufbaumöglichkeiten. Für jedes Kochgelüst. Für jeden Geschmack. Für jeden Stil. Modern, Landhaus oder schlicht. Rostend, mit Patina, aus Edelstahl oder in Farbe. Die Arbeitsplatten sind aus Stein, Holz, Stahl oder Beton möglich. 2017 wird das Konzept sogar noch flexibler: Seit diesem Jahr erweitert die „Kitchen in the box“ das Sortiment. Bei dieser Küche ist der Name Programm – sie wird in einer Box angeliefert. Darin befindet sich die absolut neuartige Weiterentwicklung der bereits etablierten Outdoor-Küche nach dem Plug & Grill Prinzip – anschließen und loslegen. Eine Außenküche, die komplett zusammengebaut und sofort einsatzbereit ist. Mit den neuen Außenküchen kann man dem LebensartMotto des Monats Mai – ab nach draußen – auch bei der Essenszubereitung treu bleiben. Zusammen mit den frischen Biozutaten aus unserem Titelthema verspricht das ein köstlicher Sommer zu werden!

E www.dieoutdoorkueche.de

Wir arbeiten mit modernster Technik, ob elektromechanisch oder Hochdruckspülanlage. Gerne beraten wir Sie kostenlos vor Ort um Ihnen einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

Tannenkoppel 13 · 24239 Schönwohld Tel. 0 43 40 / 4 19 29 29 info@baltic-rohrservice.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

71


Bauen | Wohnen | Renovieren Urlaubszeit = Einbruchzeit Die Urlaubszeit hat begonnen. Wieder zieht es zahlreiche Menschen aus den eigenen vier Wänden, um neue Gegenden zu erkunden, sonnenzubaden oder geliebten Hobbys nachzugehen. Mit der schönen Jahreszeit nehmen auch wieder die Hochzeitsfeiern zu, gefolgt von den romantischen Flitterwochen. Doch nicht nur Hochzeitsreisende und Urlauber genießen diese unbeschwerte Zeit, auch Einbrecher freuen sich über die leerstehenden und oftmals unbewachten Häuser. Leider machen sich die meisten Leute über Einbruchschutz keine Gedanken und wiegen sich in der Sicherheit, dass es bei ihnen eh nichts zu holen gibt und deshalb auch nicht bei ihnen eingebrochen wird. Ein folgenschwerer Irrtum! Täter gehen immer davon aus, dass es ein lohnender Beutezug wird. Wenn man dann frisch erholt und nichtsahnend aus dem Urlaub zurückkehrt und feststellen muss, dass im eigenen Zuhause eingebrochen wurde, sitzt der Schock tief. Dann kommen Wut und

72 l e b e n s a r t 05|2017

|

Ärger über den Verlust oder die Beschädigungen hinzu. Was meist zu kurz kommt, ist die Reflektion darüber, was man im Vorfeld hätte tun können, damit es soweit gar nicht erst kommt. Um sich vor Einbrechern zu schützen, muss man rechtzeitig mit einem professionellen Einbruchschutz vorsorgen. Dafür ist eine gute und kostenlose Beratung durch Experten wie die Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH, kurz HSW, zu empfehlen. Neben dem Grundschutz der Mechanik bei Türen und Fenstern sei vor allen Dingen eine hochwertige Alarmanlage wichtig, so der HSW-Geschäftsführer Markus Oppermann und erklärt: „Eine Alarmanlage kann zwar nicht den Einbruch verhindern, aber sie hält die Täter davon ab, sich länger in der Wohnung aufzuhalten. Das ist das Entscheidende.“ Eine Alarmanlage mache allerdings nur dann Sinn, wenn sie zu

Anzeigenspezial

einem Sicherheitsunternehmen geschaltet ist, das wie der HSW an 365 Tagen im Jahr sofort einsatzbereit ist, um sicherzustellen, dass sofort jemand im Falle eines Einbruchs zur Stelle ist. Dann kann man einen entspannten Urlaub verbringen, ohne bei der Rückkehr mit bösen Überraschungen rechnen zu müssen.

E HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de Tel: 0451/4868660


Bauen | Wohnen | Renovieren induction Air System

FRÜHLINGS GEFÜHLE Wir haben Frühlingsgefühle! Denn in unsere Küche haben wir uns auf den ersten Blick verliebt. Und das Schöne ist: Jetzt kochen wir hier noch lieber!

Das Siemens „inductionAir System“

Die Neuheit bei Siemens – das induction Air System, mit dem die phantastische Induktionstechnik noch weiter optimiert wird. Die neue Variante der offenen Küche, bei der dank Varioinduktion alle Geräte – Pfanne, Topf oder Grill – überall auf der Herdfläche positioniert werden können. Da Größe, Anzahl und Form des Kochgeschirrs direkt erkannt werden, kommt nun durch den Branchenprimus Siemens eine weitere spannende Optimierung hinzu. Das revolutionäre induction Air System ist absolut zukunftsweisend, denn es zieht im Gegensatz zu klassischen Abzugshauben den Dunst dort ab, wo er entsteht – direkt an der Kochstelle. Die innovative, platzsparende Integration in die Kochstelle selbst ist bahnbrechend. Das induction Air System wird als Abluft-, jedoch viel besser als Umluft-Lösung angeboten. Ersteres führt wie bisher Dunst- und Kochgerüche nach draußen. Bestechend ist jedoch Variante zwei, bei der das Umluftsystem alle Gerüche neutralisiert und reine Luft hinterlässt. Ein weiterer Vorteil: Es wird kein Abluftrohr-System mehr benötigt. Das ermöglicht eine komplett neue Küchenplanung, denn nun kann die Genuss-Insel überall im Haus positioniert werden. Die Experten des Teams KüchenTreff Schöppich informieren über alle Möglichkeiten und beraten wie immer fach- und sachkundig.

E KüchenTreff Schöppich

Langenfelde 2-4, Bad Schwartau Tel. 0 45 1-280 880.

40

ÜBER

Schaukelbank Die 130 cm breite Schaukelbank aus massivem Teakholz bietet bequem für 2 Personen Platz und kann durch die Ketten an einem großen Baum ebenso befestigt werden, wie an einem Balken. Schaukeln Sie im Schatten Ihres Lieblingsbaums. Erfüllen Sie sich Ihren Kindheitstraum! Breite: 130cm, Tiefe: 65cm, Höhe: 58cm

E country-garden.de

üche! … ha t Ih re K

Bad Schwartau Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 www.schoeppich.de


FRÜHLINGSAKTION

Die Vögel pfeifen es von allen Dächern – der Frühling steht vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen

und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-

Wer sich bis zum 15.05. für die Marken-Markise Cassita II von weinor entscheidet, bekommt die Funksteuerung BiConnect im Wert von 248 € gratis dazu! Ein Besuch bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental lohnt sich.

ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration:

Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de


alles zum Bauen und Renovieren das macht

Lust

BAU

wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 · Mail: info.luebeck@jacob-cement.de www.jacob-cement.de · www.facebook.com/JacobCement


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Family Slam Am 20. Mai

© Olaf Malzahn

Slam Poetry steht für künstlerische Freiheit und Vielfalt, für frischen Wind, junge Poeten, Neologismen und inspirierende Texte. Genau solche Winde wehen bald auch im Buddenbrookhaus. Der Family Slam am 20. Mai von 19 bis 21 Uhr vereint die unmittelbare Bühnenform des Poetryslams mit den literarischen Inhalten der nächsten Labor- und Sonderausstellung „What a family! Die Manns von 1945 bis heute.“ Im themengebundenen Rahmen treten junge Slam-Künstler aus dem norddeutschen Raum auf die Buddenbrookhaus-Bühne und kämpfen um den Titel des Familienoberhauptes. Mit selbstgeschriebenen Texten zum Thema Familie wird in die junge Poetry Slam-Szene entführt und dem Haus neue Farbe verliehen. Ein bunter Abend, der viel Neues verspricht und sicher unvergesslich wird!

E Buddenbrookhaus

Mengstr. 4, Lübeck

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bilder von Paul Weber zu Aussagen des Grundgesetzes Bis 27. August A. Paul Weber hat nie direkt Bilder zum Grundgesetz gezeichnet, jedoch lassen sich viele seiner Graphiken thematisch zu den Aussagen und Werten des Grundgesetzes in eine spannungsreiche Beziehung stellen, welche die Betrachter zum eigenen Nachdenken herausfordern, etwa über die Würde des Menschen, Meinungsfreiheit oder Religionsfreiheit. Ergänzt wird die Ausstellung durch etliche Bilder Webers zum Thema Justiz, mit der er während seiner politischen Haft im Dritten Reich unliebsame Erfahrungen gemacht hat. Die über 100 Lithographien und Handzeichnungen dieser Ausstellung entstanden von den 30er Jahren bis hin in die 70er Jahre A. Paul Weber – Sie fressen alles

76 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

A. Paul Weber – Ausbrecher

und werden entsprechenden Artikeln des Grundgesetzes gegenübergestellt.

E A. Paul Weber-Museum

Domhof 5, Ratzeburg Di-So 10-13 + 14-17 Uhr


Aktuelle Ausstellungen „Lübecker Bucht“ – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas 5. März bis 5. Juni

Lars Möller – Lichtung

In seiner Frühjahrsausstellung zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin aktuelle, erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Bilder der drei Norddeutschen Realisten. Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas haben sich gemeinsam in den vergangenen zwei Jahren auf den Weg gemacht haben, um die Landstriche und die typischen Merkmale der Lübecker Bucht mit ihrer landschaftlichen Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn zu erkunden. Während ihrer Aufenthalte hier entstanden An-

Ulf Petermann - Am Strand (2016)

sichten von menschenleeren und touristisch bevölkerten Stränden, von Flutsäumen und Steilküsten, von Spaziergängern auf regennassen oder winterlichen Straßen in der Lübecker Altstadt, von ostholsteinischen Feldern, Gütern und heimischen Häfen. Am Ende der künstlerischen Unternehmung steht nun diese Ausstellung mit den malerischen Ergebnissen der drei Künstler – und nicht selten zeigen sich dabei zwei oder gar drei unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dasselbe

Till Warwas – Segler im Hafen, Neustadt (2016)

landschaftliche Motiv. Gerade diese Gegenüberstellung individueller künstlerischer Standpunkte und Ausdrucksformen macht – neben der malerischen Qualität der Werke – den besonderen Reiz dieser Schau, zu der begleitend ein Katalog erschienen ist, aus. Eröffnung der Ausstellung ist am 5. März um 11.30 Uhr.

E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin

Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr

Lübecker Bucht

Wer summt denn da ...? Workshop für Kinder Am 13. Mai An diesem Samstag können Kinder im Lübecker Museum für Natur und Umwelt von 10.30 bis 12 Uhr auf Entdecker-Tour gehen und in die Welt der Wildbienen eintauchen. Neele Rickert nimmt junge NaturentdeckerInnen zwischen 8 und 12 Jahren mit auf die Suche nach Blattschneiderbiene, Mauerbiene und Hummel und erkundet mit ihnen, welche wichtigen Aufgaben die kleinen Insekten übernehmen. Gemeinsam wird außerdem eine Nisthilfe für Wildbienen zum Mitnehmen gebaut. Zu dem 90-minütigen Workshop wird jedes Kind gebeten, eine leere, 10 bis 20 Zentimeter hohe Konservendose mitzubringen. Anmeldung bitte unter Telefon 0451 / 1222296. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Karte für die Veranstaltung berechtigt auch zum Besuch aller Ausstellungen im Museum.

E Museum für Natur und Umwelt

5.3. – 5.6.2017

Musterbahn 8, Lübeck

gesehen von

Antje Wichtrey - Farbholzschnitte zum „Lied der Lieder“ Die Künstlerin Antje Wichtrey schuf ein Mappenwerk mit sechs Farbholzschnitten zu Textpassagen aus dem Hohelied Salomos, übersetzt von Klaus Reichert. Alle Arbeiten der Mappe sind auch als arabisch nummeriertes Einzelexemplar in einer Auflage von 30 Stück erhältlich. Das Mappenwerk erscheint in einer Auflage von 15 römisch nummerierten Exemplaren. Beides ist erhältlich im Kunsthaus. E Kunsthaus, Königstr. 20, Lübeck

Lars Möller Ulf Petermann Till Warwas Öffnungszeiten: bis 31.3.: Mi-Fr 15-17 Uhr; Sa/So/Feiertag 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr; Sa/So/Feiertag 10-17.30 Uhr

Schlossplatz 1, 23701 Eutin, www.oh-museum.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

77


Aktuelle Ausstellungen

Reinfelder Kneipen und Gaststätten Bis 31. Dezember Um die Gaststätten und Kneipen Reinfelds aus alter Zeit ranken sich viele Geschichten. Viele kennen vielleicht noch die „Milchbar“. Aber beim „Nordpol“ wird es schon ruhiger. Leider sind nicht von allen Gaststätten Exponate erhalten. So sind etwa vom „Goldenen Bären“ und vom „Loxodrome“ außer den Namen nichts geblieben. Aber es sind trotzdem viele Stücke hier zu sehen, die die facettenreiche Reinfelder Kneipenkultur wieder in schönster Weise aufleben lassen. Das Museumsteam würde sich dazu sehr freuen, wenn es Personen gäbe, die vielleicht noch etwas zu dieser Ausstellung beitragen können. Das könnten Fotos, Postkarten, Speisekarten oder auch eine Geschichte sein, die mit einer Gaststätte in Verbindung steht. Beim Besuch der Schau fließt übrigens auch ein „edles Gebräu“, aber nur in geringen Mengen.

E Heimatmuseum Reinfeld

Neuer Garten 9, Reinfeld (Holstein) So 10-12

Nolde in der Südsee 8. Mai bis 3. September Ab 8. Mai ist in der Sammlung Horn und der Reithalle von Schloss Gottorf in Schleswig die obige Ausstellung zu sehen. Die in Kooperation des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie der Stiftung Horn mit der NoldeStiftung Seebüll präsentierte Schau ist eine von fünf Expositionen im Norden, die aus Anlass des 150. Geburtstags des Malers stattfinden (www.nolde-im-norden. de). Es werden mehr als 160 Werke – Gemälde, Aquarelle und Pastelle – gezeigt, die auf Noldes Reise in die Südsee 1913/14 entstanden. Die Besucher der bis zum 3. September laufenden Schau dürfen sich auf eine breite Präsentation freuen.

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr

Emil Nolde – Palmen am Meer, Gemälde 1914 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Ausstellungseröffnung und Lesung Am 21. und 28. Mai Am 21. Mai öffnet der Herbert Gerisch-Skulpturenpark in Neumünster die Türen für die neue Schau „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“. Mit dieser Ausstellung, die an dem Sonntag um 12 Uhr bei freiem Eintritt mit einer Vernissage startet und anschließend bis zum 24. September läuft, kommen rund 50 Werke der beliebten Künstlerin, die von 1930 bis 2002 lebte, in die Schwalestadt. Am 28. Mai um 15 Uhr darf man sich zur Azaleenblüte im Gerisch-Skulpturenpark auf einen besonderen Nachmittag freuen. Im Kaffeegarten unter der Blutbuche, bei Harry Maasz Torte und Kaffee, gibt Brigitte Gerisch eine Einführung in das Leben und Schaffen des bedeutenden Künstlers und Gartenbauarchitekten Harry Maasz anhand des Harry Maasz Gartens. Dazu liest Claudia Toppe (alias Harry Maasz) das Märchen vom „Papa Stachelbart“ von 1918 aus dessen Büchlein „Blumenseelen“.

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster

Niki de Saint Phalle – La tempérance, Modell für „Jardin des tarots“, 1985 (Sprengel Museum Hannover, ©N.C.A.F. – Donation Niki de Saint Phalle – Sprengel Museum Hannover. © VG Bild-Kunst, Bonn 2016)

78 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Aktionsmonat Naturerlebnis Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tierund Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Zum zwölften Mal Freude am Naturerlebnis! Was ist der Aktionsmonat Naturerlebnis? Im Aktionsmonat Naturerlebnis werden in jedem Mai des Jahres Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Natur geführt und entdecken dort die Geheimnisse am Wegesrand. Von der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden interessante Ausflüge in die Natur statt. Eine spezielle, kostenfreie Veranstaltungsreihe für Kindertagesstätten und Schulen richtet sich an Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Der Aktionsmonat ist Teil eines Umweltbildungsprojektes des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Die Aktionen finden zeitgleich auch in anderen Bundesländern statt.

Ab jetzt erhältlich!

Den Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen im Land erhalten Sie bei Ihrer Sparkassenfiliale, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungseinrichtungen im Land. Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de

Wer „macht“ den Aktionsmonat Naturerlebnis? Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbände, Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbände, Kräuterqualifizierten, Bauerhofpädagogen sowie zertifizierten Natur- und Landschaftsführer rekrutiert, dazu einiger Künstler, um auch den ästhetischen Zugang zur Natur abzubilden. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden im„Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ 420 Ausflüge in die Natur „für Jedermann“ angeboten. 56 Volkshochschulen sind hierbei beteiligt. Zeitgleich bestreitet ein Teil dieser Exkursionsleitungen weitere 256 Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen in der eigenen Veranstaltungsreihe„Aktionsmonat Naturerlebnis für Kita & Schule“. Dank der Förderung durch die Sparkassen-Stiftungen, der Sparkassen, des Sparkassen- und Giroverbandes und der beteiligten Landeseinrichtungen sind alle Angebote für die Kitas und Schulen kostenfrei. Unterstützer des Aktionsmonats Naturerlebnis Traditionell ist der bekannte Wetterexperte Dr. Meeno Schrader prominenter Botschafter des Aktionsmonats. Gerne überzeugt er sich auch persönlich von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen und besucht eine Kindergartengruppe oder Schulklasse bei ihrem Ausflug. Seine Empfehlung: „Seien Sie dabei und suchen sich Ihre Naturerlebnisse heraus – einen ganzen Monat lang! Und übrigens: Unser norddeutsches Wetter ist das Gewürz bei diesem Angebot. Wohin sollen sonst Sonnen-Caps und bunte Regenjacken ausgeführt werden, wenn nicht nach draußen?!“ Wie kommt man an das Programm? Der landesweite Veranstaltungskalender mit einer Auflage von 30.000 Stück wird im März an alle Exkursionsleitungen, teilnehmenden Volkshochschulen, Vereine und Verbände, an Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen sowie an alle Sparkassen im Land zur Weitergabe an Naturinteressierte versandt. Das Programm der Kita- und Schulreihe wird Mitte März direkt an alle Kitas und Schulen im Land verschickt. Aktuelle und nähere Informationen finden Sie unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

Natürlich hier.


Fru Jürs | vertellt

Tied indeelen

von Birgitt Jürs

C

‚Neumünster wedelt‘ Internationale Rassehunde-Ausstellung - VDH Landesverband Nord

Spiel-Sport- Spaß- Alles rund um den Hund!

13. / 14. Mai 2017

www.vdh-nord.de

80 l e b e n s a r t 05|2017

Neumünster Holstenhallen 9 – 16 Uhr

|

Anzeigenspezial

hrischan un Guschi sitt mol wedder op de Rentnerbank, de mit’n Rüüg an de lütte Wand twüschen de beiden Garaschen steiht. So künnt se över de Opfahrten bit op de Straat kieken un beluern, wat in de Naverschap passeert. „Du Guschi“, fangt Chrischan an, „kannst du mi anner Week mol hölpen? Ick mutt dat Dack vun unsern Goornschuppen dicht maaken. De ole Dackpapp lött den Regen dörch. Ick heff all niege Papp besorgt, man mit de langen, stiefen Bahnen kaam ick alleen nich trech. Dor bruk ick een tweeten Mann op een tweete Ledder, de dat swatte Tüchs mit anfaat. Anners ward dat allens scheef un krumm.“ „Is good, Naver“, antert Guschi, „woveel Tied brukt wi dorför?“ Chrischan wackelt een beeten mit’n Kopp. „Een Vörmeddag schall woll langen. Dat Fastnageln vun de Kanten, dat schaff ick ok alleen. Wenn dat Wedder mitspeelt, gaht wi glieks Maandag dorbi.“ Guschi överleggt kort: „Maandag passt nich. Dor gah ick mit mien Kumpel to’n Swümmen un achteran in de Sauna. Denn kaam ick erst halvi twee na Huus.“ „Oha“, seggt Chrischan, „Deenstag kann ick nich. Dor schickt mien Fru mi to’n Wuchenmarkt un op den Trüchweg gah ick jümmer to’n Rentner-Treff in dat Bäckerie-Café. - Kannst’ ok mol mitkaamen, denn weest du glieks, wat in Lüttenbeeken los is. Brukst gor keen Zeitung to lesen.“ Guschi grient över dat Terminproblem un vertellt, dat he an’n Mittwuch gor keen Tied hett. Dor mutt he Klock ölven de lütte Enkeldochter vun de School afhaalen. De grote kümmt to’n Meddageeten un mutt achteran noch to Klaveerünnericht. „Wat is mit Dünnersdag?“ fragt he. „Geiht nich!“ winkt Chrischan af, „nu lach blots nich, - aber dor mutt ick mit mien Fru to Senioren-Yoga in de VHS.“ „Schiet ok!“ schimpt Guschi, „Freedag klappt ok nich. Ick heff een Termin bi den Dokter. Dat kann duern, wiel he mien Knee röntgen will.“ „Maakt nix!“ meent Chrischan, „dat ward mi sowieso to knapp, wiel ick Klock twee bi den Putzbüdel anmeld bün un achteran föhrt wi na dat Buerncafé. Dor gifft dat een plattdütschen Vördrag un Koffie blangenbi.“ „Denn nützt dat nix“, grient Guschi, „denn mütt wi an’n Sünnabend dorbi, liekers wi dat as Rentner ja eegentlich nich mehr wullen.“ Chrischan nicköppt: „Dat is ja woll echten Rentner-Stress, wat?Segg mi blots mol, to welk een Tied hebbt wi fröher blots in unsern Beruf arbeid?“


Ein LandGang für

Gartenliebhaber

Ihre neue Ausgabe von LandGang Garten.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Sie möchten, dass wir 2018 Ihren Garten oder Balkon vorstellen? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Infos unter www.shz.de/garten.


Termine

© vulcanus / Fotolia.com

Mai 2017

1.5

Montag

Musik 17.30

Chorprobe Die TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater

18.30 Monty Python’s Spamalot; Kammerspiele (HL) 19.00 Rasende Spielclub 3: Projekt mit Jugendlichen; Junge Studio (HL)

18.00 19.30

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) Offenes Singen; Marien-Café Gemeindehaus Holstenstrasse (HL) Psallite Deo; St.Georg Wedenberg 9 (Ratzeburg) Schlager und Oldies; Five Up Markt(Eutin) Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL)

Theater

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.30 Maibaum aufstellen; Marktplatz (Travemünde) 11.00 Hoch hinaus im Riesenrad; Trelleborgallee (Travemünde) 11.00 Literarische Fahradtour; Treff Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 12.00 15. Zonta Benefiz Golf-Cup; Kowitzberg Golfclub (Travemünde) 14.00 Maifest; Treibsand (HL) 16.40 Guardians of the Galaxy Vol.2; CineStar (HL) 18.00 Eine „gintastische“ Deutschlandreise; Villa Wellenrausch Kaiserallee 5 (Travemünde) 19.00 ASL Astroabend; Sternwarte (HL) 19.00 The Toasters @ Maifest; Herrenwyk (HL)

2.5.

Dienstag

Musik 17.00

Musizierstunde Saxophon; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Musik FÜR Klavier, MHL Kammermusiksaal (HL) 21.00 Offshore Quintett; CVJM (HL)

82 l e b e n s a r t 05|2017

12.05

18.00

trio con brio – Lustige Welt der Oper; Jagdschlößchen Ukeöeisee; (Eutin)

Mittwoch

Musik 15.30

Theater 17.00

3.5.

|

Samstag, 06.05.17 bis 2 Uhr nachts!

Rock’n Roll Nacht

Jetzt geht´s ab mit der Oldie Nacht in der Ostsee Therme. Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Wir suchen 100 Meisterwerke; Behnhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 12.00 Ausstellung Sommergelb; Dreas Stuv, Aegidienstrasse (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL) 19.00 ASL Astroabend; Sternwarte (HL) 19.00 Lesung Andreas Speit-Bürgerliche Scharfmacher; Kulturwerkstatt FORUM (Neustadt/Holstein) 19.30 Architekturforum: Wohnen lernen; VHS Hüxstrasse (HL)

Anzeigenspezial

19.30 Impro Show; Combinale (HL) 19.30 Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn; St. Annen (HL) 20.00 Hitparade – Generalprobe; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Erlesenes; Kulturdornse Jo.art (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 AstroAbend; Sternwarte (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL) 22.00 Abiparty; Parkhaus (HL)


4.5.

Donnerstag

Musik

09.00 Lübecker Kinder singen Volkslieder; Marienkirchhof 1 (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 17.00 Musizierstunde Klarinette; MHL (HL) 19.00 Weltanschauung II; Konzert, St.Petri (HL) 19.30 Musizierstunde für Violoncello; MHL (HL) 19.30 Wir in Rendsburg: Chega De Saudade; MHL Nordkolleg Rendsburg 19.30 Offene Chorprobe PassatChor; VINETA Europaweg (Travemünde) 20.00 Ben Barritt; Tonfink (HL) 20.00 Lieber ein Halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL) 21.00 Natalia Mateo & Band; CVJM Gr.Petersgrube (HL)

Theater

20.00 Hitparade – Premiere; Theaterschiff (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL)

Familie

16.00 Du hast angefangen, nein Du; Figurentheater (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 18.00 Wirken Medikamente im Alter anders?; VHS Hüxstr. (HL) 20.00 Expedition Happiness; CineStar Stadthalle (HL) 21.00 Open Mike; Finnegan (HL) 22.00 Campus Night Studentenparty; Hüx (HL)

5.5. Musik 12.05

Freitag

Friedensgebet mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 17.00 Freitagskonzert; Lutherkirche Moislinger Allee (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; Marienkirchhof 1 (HL) 19.30 Ich fahr so gerne Rad; Geschichtswerkstatt Herrenwyk Kokerstrasse (HL)

19.30 Kammermusik I; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Hannes Weyland; CVJM (HL) 21.00 Duo Meyer / Oeding & Band; CVJM Gr.Petersgrube (HL)

Theater

16.00 Du hast angefangen, nein Du; Figurentheater (HL) 19.00 Lesung mit Mareike Kaiser, Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Bürgerbühne HL: Ich möchte lieber nicht; Junges Studio (HL) 19.30 Ariodante; Großes Haus (HL) 20.00 Kabarett & Kanapee; Neue Rösterei (HL) 20.00 Bademeister Schaluppke – 10 Jahre unterm Zehner; Fabelhaft (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL) 20.00 Suchtpotenzial; Riders (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

6.5.

Samstag

Musik 11.00

Festkonzert zur Wiedereröffnung des Konzertsaales der MuK; MuK (HL) 12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 14.00 Ein Versteck für Anne; Mono-Oper Tagebuch Anne Frank MHL Kammermusiksaal (HL) 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 17.00 Brahms Lounge – Welcome Jam 1; Wallstr. 7 – 9 (HL) 18.00 26. Brahms Festival; MHL (HL) 18.00 Präludium Heimat; – Podiumsdiskussion, MHL Kammermusiksaal (HL) 18.00 Hörprobe; Domhof (Ratzeburg) 19.00 Schmarowotsnik-Klesmer und jiddische Lieder; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 19.30 Musik als Heimat –Sinfoniekonzert; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Toxpack; Riders (Lübeck) 20.00 Schlagernacht des Jahres am Kalkberg (Bad Segeberg) 20.00 Hoppla die 80er, ein buntes Musical mit Spaßfaktor; Hoftheater (HL) 21.30 Live im A- Rosa: Café du Soul; Aussenallee (Travemünde) 23.00 Petrivision Störungen / Lust; St. Petri Kultur/UniKirche, (HL)

Theater

17.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 19.00 Bürgerbühne HL – Ich möchte lieber nicht; Junges Studio (HL)

SA 13.05. DITCHY ZIPP 21.00 Live

Eintritt: 8,- €

SA 20.05. MAYA MO & FRIENDS 21.00 Live

Eintritt: 8,-€

HEREINTSPAZIER UND

AUSPROBIERT

EINTRITT, SEKT

&

FINGERFOOD

GRATIS

SO 21.05. TAG DER OFFENEN TÜR 13-18 Uhr Fun Spiele, Live Musik und mehr

SA 27.05. SIXTYFIVE CADILLAC 21.00 Live

Eintritt: 8,- €

JETZT NEU Tickets auch online unter: shop.casino-sh.de CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

05|2017 l e b e n s a r t

83


Termine 19.30 Die Reise nach Reims; Großes Haus (HL) 19.30 Joram Seewi; Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Ringelnatz /Puppen aus Berlin; Figurentheater (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 20.00 Monty Python Spamalot, Kammerspiele (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL)

Familie

16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 16.00 Du hast angefangen, nein Du; Figurentheater (HL)

18.00 Konzert Barockcello und Cembalo; St. Jürgenkapelle Ratzeburger Allee 21 (HL) 19.00 Thunder Storm Down Under; Kolosseum (HL)

Theater 15.00 16.00 18.00 18.00

Die Tot aus der Themse; Geisler (HL) Odysseus; Kammerspiele (HL) Johannes Flöck; Theaterschiff (HL) Edith Piaf – L’Hymne ál’amour; Großes Haus (HL) 18.30 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 8. Jobmesse Lübeck; Gollan (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.30 Andacht zum “Kleinen Jakob” Pilgerrundweg Altstadt (HL) 18.00 Wochenschlußandacht; Dom (HL)

7.5.

Sonntag

Musik 11.00

Lokale Musik- Matinée im Kammermusiksaal; MHL (HL) 13.00 II. Car and Bike Meeting; Riders (HL) 16.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof Mecklenburger Landstraße (Travemünde) 16.00 Sonntagskonzert Trompete und Orgel; St. Lorenz (Travemünde) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 17.00 Musik als Heimat; MHL Großer Saal (HL) 17.00 Duo Burstein & Legnani; Kreismuseum (Ratzeburg)(

Familie

14.00 Der Drache ist los; St.Annen (HL) 15.00 Du hast angefangen – Nein Du!; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Impressionen an der Werksbahn; Geschichtswerkstatt Herrenwyk (HL) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL)

Australiens heißester Export - THUNDER FROM DOWN UNDER – kommt zum ersten Mal auf große Deutschland Tournee. THUNDER FROM DOWN UNDER sind professionelle und niveauvolle Stripper der Extraklasse. Mit ihren stählernen Körpern und einer verführerischen Performance bieten sie eine unvergessliche Show. Jeder einzelne Tänzer verkörpert eine andere weibliche Phantasie und verwirklicht Ihre Träume. Das ist keine einfache Show, in der Sie nur sitzen und zusehen, - Thunder ist ein interaktives Erlebnis! Am 7. Mai sorgen die heißen Australier im Lübecker Kolosseum für die perfekte Ladies Night.

|

8.5.

Montag

Musik

12.05 Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 17.00 Aufbruch; Villa Eschenburg (HL) 17.30 Chorprobe Die TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 18.00 Orgelkonzert im Rahmen der MasterAbschlussprüfung MHL; St. Jakobe (HL) 19.00 Duo Volubile: Im Dunkeln ist gut funkeln; Zentrum Kultur & Forschung Königstr. 42 (HL) 19.30 7. Sinfonieonzert Philharmonisches Orchester Hansestadt Lübeck; MuK (HL) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater

Thunder from Down Under 7.5., 19 Uhr, Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck

84 l e b e n s a r t 05|2017

10.00 8. Jobmesse Lübeck; Gollan (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL) 14.00 Art um Art; fund:us, Moislinger Allee

Anzeigenspezial

11.00 17.00

Odysseus; Kammerspiele (HL) Odysseus; Kammerspiele (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 15.15 Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt; Vortrag Hanseresidenz (HL) 18.00 Weltenbummler-Stammtisch; Ratskeller (HL)


9.5.

Dienstag

Musik 12.05

12.30 17.00 18.30 19.00

19.30 21.00

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL) Lunchtime Concert – Schumann 1; Behnhaus (HL) Brahms Festival; MHL (HL) Einführung Sehnsucht; MHL Kammermusiksaal (HL) Lübecker Abendmusik zum 300sten Todestag von Dietrich Buxtehude; Marienkirchhof (HL) Sehnsucht; MHL Großer Saal (HL) JazzJamSession; CVJM Gr.Petersgrube (HL)

Theater 11.00

Odysseus; Kammerspiele (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL) 18.15 Jugendarbeit und AIDS; Röhre (HL)

10.5.

Mittwoch

Musik

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Lübecker Fisch- und Heringstage; musikum e.V. Mengstrasse (HL) 12.00 Ausstellung Sommergelb; Ariane König Dreas Stuv Aegidienstrasse (HL)

11.5. Donnerstag Musik

12.30 Lunchtime Concert – Schumann III; Behnhaus (HL) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 19.30 Verlorene Heimat; MHL Großer Saal (HL) 19.30 Konzert Jüdischchristlicher Dialog; Domhof 35 (Ratzeburg) 20.00 B-tight support Sta Doppel; Riders (HL) 20.00 Schottische Musikparade; MuK (HL)

16.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 19.30 I Capuleti e i Montecci – Romeo und Julia; Großes Haus (HL) 20.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 20.00 Dostojewski – Der Spieler; Kammerspiele (HL) 20.00 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL)

Theater

Familie

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL)

12.5.

Freitag

Musik

12.30 Lunchtime Concert Brahms I; Behnhaus (HL) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 17.00 The blue bell of Scotland; Villa Eschenburg (HL)

17.00 19.00 19.30 19.30 20.00 21.00

Freitagskonzert; Lutherkirche Moislinger Allee (HL) Lübecker Abendmusik; Marienkirchhof (HL) 6.NDR Sinfoniekonzert Méndez Frang; MuK (HL) Ferne Heimat – Nahe Fremde; MHL Großer Saal (HL) Da Rocker & DA Waitler – Live 2017; Riders (HL) #023 Nachtfarben; CVJM (HL)

Theater

19.00 Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) 19.00 Das Original Krimi Dinner; Hanseatischer Hof Wisbystr. (HL) 19.30 In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) 19.30 Wolfsfrau Projekt; Figurentheater (HL) 20.00 ChiCASS; Fabelhaft (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 20.00 Hertha’s Tingel Schau; Gollan Kulturwerft Einsiedelstrasse (HL) 20.00 Der Etappenhase; Geisler (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL) 20.00 Actor’s Studio Prima Vista Einfallstrasse; fundus Moislinger Allee 42 (HL)

www.riverconcerts.de

VE 017

Theater

12.30 Lunchtime Concert Schumann II; Behnhaus (HL) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 17.00 Und a bissele Falschheitis au wohl dabei; Villa Eschenburg (HL) 17.00 Brahms Lounge – offenes Singen; Wallstr. 7-9 (HL) 19.30 Utopien; MHL Großer Saal (HL)

20.00 PREMIERE: Der Etappenhase; Geisler (HL) 20.00 Monty Python’s Spamalot; Kammerspiele (HL)

09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Lübecker Fisch- und Heringstage; musikum e.V. Mengstrasse (HL) 12.00 Ausstellung Sommergelb; Ariane König Dreas Stuv Aegidienstrasse (HL)

16.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL)

03.06.2017 MEHR! THEATER

04.06.17 MEHR! THEATER

DAS ORIGINAL

„The Original ...the Best“ The Irish Times

Abhann Productions Ltd.

by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.

31.10.17 SPORT- UND KONGRESSHALLE 03.11.17 MEHR! THEATER

RIVER_CONCERTS RIVER CONCERTS

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

85


Termine Familie

16.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Lübecker Fisch- und Heringstage; musikum e.V. Mengstrasse (HL) 12.00 Ausstellung Sommergelb; Ariane König Dreas Stuv Aegidienstrasse (HL)

13.5.

Samstag

Musik

12.30 Lunchtime Concert Brahms II; Behnhaus (HL) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 17.00 Transzendenz – Vesper; St.Jakobi (HL) 17.00 Brahms-Lounge – Welcome JAM II, Wallstrasse 7 – 9; (HL) 18.00 Orgelkonzert; Domkirchhof (HL) 19.30 Wahlheimat; MHL Großer Saal (HL) 21.30 Suzie & the Seniors; Live im A-Rosa(HL) 22.00 Das Ende der Zeit – Nachtkonzert; MHL Großer Saal (HL)

Er

Theater

17.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 19.30 The Fairy Queen; Großes Haus (HL) 19.30 Magdeburger Zwickmühle;; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Etappenhase; Geisler (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL) 20.00 Till Eulenspiegel; Kulturdornse Jo.art (HL) 20.15 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 21.00 Ditchy Zipp – live; Casino ParkInn (HL)

14.5. Musik

Familie

15.00 In einem tiefen, dunklen Wald; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL)

Tod am Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel 1894: Als sich ein tödlicher Unfall auf der Baustelle des Nord-Ostsee-Kanals ereignet, wird Kriminalinspektor Hauke Sötje an die Elbe geschickt, um den Vorfall zu untersuchen. War es ein Unfall oder gar Sabotage am prestigeträchtigsten Bauprojekt, der damals größten Baustelle der Welt, das schon bald von Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich eröffnet werden soll? Ein Attentäter und die

Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

86 l e b e n s a r t 05|2017

|

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL)

Anzeigenspezial

Sonntag

00.00 Konzertwanderung der 4-Viertel-Stiftung; St. Aegidien (HL) 12.30 Lunchtime concert –Brahms III; Behnhaus (HL) 13.00 Riders PIT Stop Special; Riders (HL) 14.30 Sommerkonzert Lübecker Sommeroperette/Chansons ; Geisler (HL) 15.00 Wandelkonzert der Stiftung 4 Viertel; Domkirchhof (HL) 15.00 Glockengeläut und Even Song; Maria Magdalenen Kirche (Malente) 15.00 Lutherlieder und Luthergrillen; Kirche Lindenstrasse (Bargteheide) 15.17 Offenes Singen Luther Choräle; St.Jürgen Kapelle (HL) 16.00 Sonntagskonzert – Orgelmusik; St. Lorenz (Travemünde) 16.30 Wandelkonzert der 4Viertel stiftung; Marienkirchhof (HL) 17.00 Brahms Festival; MHL (HL) 17.00 Wandelkonzert der 4 Viertel-Stiftung FINALE; St. Jakobi (HL) 18.00 mehr als belcanto; Essigfabrik (HL) 19.00 Orgelkonzert; MariaMagdalenen-Kirche, (Berkenthien) 19.30 NORDEN – Abschlusskonzert; MHL Großer Saal (HL)

Erschienen im Emons V

hübsche Tochter des Unternehmers Jennings verwickeln Sötje in einen Fall, der nicht nur das Leben Wilhelms II., sondern das gesamte junge Kaiserreich bedroht. Autorin Anja Marschall, die 2012 den ersten Krimi um Hauke Sötje veröffentlichte, ist erneut ein grandioser fesselnder Historien-Krimi gelungen, der alle Fans dieses Genres begeistern wird.


Theater

11.00

16.00 16.00 17.00 18.00

Tosca; Großes Haus (HL) Lehman Brothers; Kammerspiele (HL) Hertha’s Tingel Show; Gollan (HL) Matthias Jung – Der Spass- Pädagoge (Theaterschiff (HL) 18.00 Der Etappenhase; Geisler (HL)

Familie

14.00 Familienführung „Das Mittelalter beleuchten“; Hansemuseum (HL) 15.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau)

08.00 9. WINDART 2017; div.Ote Travemünde (Traavemünde) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Reinfelder Kneipen Ausstellung; Heimatmuseum (Reinfeld) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL) 11.00 Verena Schöttmer-Ghostwritings; Galerie Wassermühle (Trittau) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 13.00 Italien Bar and Bike Classic; Riders (HL) 14.00 Art um Art; Fundus (HL) 14.00 Sonntagsführung im Schulgarten; Naturkundemuseum (HL)

Montag

Musik 17.30

Chorprobe TraveMünder; Gemeindehaus (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater

10.00 In mir ist eine andere Welt; Theater, Landschaftszimmer (HL) 20.00 Hertha’s Tingel Schau; Gollan (HL)

Dies & Das

16.5.

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde)

Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

Dienstag

Musik

20.00 Aufbrüche XI; Apollo’s Touch Buddenbrookhaus (HL) 21.00 Markus Segschneider; CVJM (HL)

Theater 11.00

Dies & Das

15.5.

Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 15.00 Führung durch das Burgkloster; Hansemuseum (HL)

Lehman Brothers -. Aufstieg und Fall einer Dynastie; Kammerspiele (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL)

17.5.

Mittwoch

Musik 11.00

4. Kinderkonzert Spuk im Museum; Großes Haus (HL) 18.00 Konzert im Lutherjahr MHL/Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg (HL)

Theater

15.00 Kaffee und mehr 2Dit und Dat – allen’s up Platt“; Gesellschaftshaus (Travemünde) 19.30 Hasenkind Du stinkst; Combinale (HL) 20.00 the Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Ich distanziere mich von allem; Junges Studio (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe)

Deutschlands größter Öko-Markt

T I PP

Große Sonderausstellung

Nolde in der Südsee Bei Besuch des Landmarktes am 21. Mai Eintritt frei! gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von

Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Termine 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL)

18.5.

Donnerstag

Musik 17.00

Soirée im Grünen Salon; Naturkundemuseum (HL) 19.00 Weltanschauung III; St. Petri (HL) 19.30 Offene Chorprobe PassatChor; Vineta (Travemünde) 20.00 Wise Guys – Das Beste aus 25 JahrenAbschiedstour; MuK (HL)

Theater 18.00 19.30 20.00 20.00 20.00

Die Reise nach Reims; Großes Haus (HL) Hasenkind – Du stinksts; Combinale (HL) Kay Ray – YOLO; Theaterschiff (HL) Hertha’s Tingel Schau; Gollan (HL) Felix Lobrecht: Kenn ick; Kolosseum (HL)

10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die Kunstwerkerin; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL) 19.00 Sonderausellung PIN IT Social Media des Mittelalters; Hansemuseum/Hanselabor (HL)

19.5. Musik 11.00

14.00 16.00 19.30 20.00 21.00

7. Kammerkonzert Die Geschichte vomSoldaten; Junges Studio (HL) Campus Open Air Lübeck; UKSH (HL) Briefe von Flipper-Geschichte über Freundschaft und Fernweh; MHL Holstenhalle (HL) Arien- und Liederabend Opernlitestudio; MHL Großer Saal (HL) Wise Guys, das Beste aus 25 Jahren Abschiedstour; MuK (HL) Viaggio; CVJM (HL)

Theater

Familie

16.00 Die Gänsehirtin am Brunnen; Figurentheater (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe)

19.00 Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) 19.30 In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) 19.30 Internationales Opernelitestudio Arien und Liederabend;MHL (HL) 20.00 Thomas Godoj; Ridders (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Manche mögens heiß 2.0; HofTheatger (HL) 20.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 20.00 Hertha’s Tingel Schau; Gollan (HL) 20.00 Der Etappenhase; Geisler (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL) 20.00 Salonlöwengebrüll; Fabelhaft (HL)

Maya Mo & Friends– live 20.5., 21 Uhr CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5 MayaMo, die Komponistin und Sängerin aus Guatemala/Kanada, ist nach langer Zeit wieder in ihre Wahlheimat zurückgekehrt und bringt ihr Programm mit neuen Musikern auf die Bühne. Mit dem Gitarristen Joe Lüdeke und dem Bassisten Florian Galow kommt die Liebe und Leidenschaft zur Funk- und Soulmusik zur vollen Entfaltung. Die drei Musiker, die sich gerade erst kennengelernt haben, präsentieren ein Programm, in dem jeder seine musikalischen Wurzeln zum Ausdruck bringt. Von Rickie Lee Jones, Santana, Ed Sheeran bis BB King lässt ihr Repertoire keine Wünsche offen. Überzeugen Sie sich selbst am 20. Mai im CASINO Lübeck! Tickets gibt es über www.shop.casino-sh.de oder direkt im CASINO Lübeck.

88 l e b e n s a r t 05|2017

|

Freitag

Anzeigenspezial

Familie

16.00 Die Gänsehirtin am Brunnen; Figurentheater (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

20.5. Musik 11.00

16.00 18.00 18.00 19.30 19.30 20.00 20.00 21.00 21.30

Samstag

Briefe von Flipper-Geschichte über Freundschaft und Fernweh; MHL Holstenhalle (HL) DrumStrong-DrumCircle ggen Krebs; Andreas-Wilms-Haus Hüxtertorallee (HL) Orgelkonzert; Dom (HL) Irischer PubAbend mit Glenfiddle Rosenhof (Travemünde) Greengras meets Bluegras; Kulturbüro Vogteistrasse (Travemünde) Konzert mir den Don Kosaken; St.Jürgen-Kapelle (HL) Alyzee; Riders (HL) Klassisches <Ragas „Thumri“ und leichte klassische Melodien; VHS Falkenplatz (HL) Maya Mo & Friends – live; Casino (HL) Urban Beach; Live im A-Rosa (HL)


Theater

17.00

17.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 19.30 MASS; Großes Haus (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Hitparade, Theaterschiff (HL) 20.00 Hertha’s Tingel Schau; Gollan (HL) 20.00 Der Etappenhase; Geisler (HL) 20.00 Iwanow; Kammerspiele (HÖL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL) 20.00 Actor’s Studio Prima Vista Feuerwerk; Hansestrasse (HL) 20.00 OTTO – Holdrio again; MuK (HL)

Familie

15.00 Lappen will mit…; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

21.5. Musik 11.00

13.00 15.00 15.00 16.00 17.00 17.00

Sonntag

4. Kinderkonzert Spuk im Museum; Großes Haus (HL) Tag der offenenTür; Casino (HL) PREMIERE – Immer wieder sonntags; Geisler (HL) Tanztee mit der Band Metro Lounge; Rosenhof (Travemünde) Sonntagskonzert Vokalmusik; St.Lorent (Travemünde) Konzert des Nordelbischen Bläserkreises; St. Matthäi Schwartauer Alee 40 (HL) Frühlingskonzert; St. Jürgen Kapelle (HL)

Kleines Kücknitzer Konzert; Kirche Forum Alte Posst; (HL) 19.00 Vielgestaltige Barockzeit; St. Jürgen Kapelle (HL)

Theater

16.00 Lesung „ Vor Sonnenuntergang“; Kulturbühne (Travemünde) 17.00 Hertha’s Tingel Schau; Gollan (HL) 18.00 Impro Show; Combinale (HL) 18.00 OTTO – Holdrio again; MuK (HL) 18.30 Lehman Brothers; Kammerspiele (HL) 18.30 Ich distanziere mich…; Junges Studio (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL)

Familie

12.00 Kids Day: Zauberei mit Käptn Kümmel; Hermannshöhe (Brodten) 15.00 Lappen will mit..; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Internationaler Museumstag; Hansemuseum (HL) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

22.5. Musik 17.30

Montag

Chorprobe de TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Musizierstunde der Lübecker Orgelklassen; St. Jakobi (HL) 18.30 Musikcafé International; Tontalente e.V. Meesenring 2 (HL)

19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater

20.00 Hertha’s Tingel Schau; Gollan (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

23.5.

Dienstag

Musik

16.00 Frauen-Musik-Treff; Tontalente Meesenring (HL) 21.00 Blues Session; CVJM gr. Petersgrube (HL)

Theater

19.00 Spoken Pieces # 6; Junges Studio (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL)

09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL)

24.5.

Mittwoch

Musik 12.05

Wort zum Alltag mit Orgelmusik; St.Marien (HL)

Theater

19.30 Hasenkind, Du stinkst; Combinale (HL) 20.00 Der Etappenhause; Geisler (HL) 20.00 Ticket to Heaven Preacher Slam Vol. IV; St. Petri (HL) 20.00 Ensemble in Concert No Direction Home; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL)

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

89


Termine 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 18.00 Ländersalon: Südafrika; Gemeinnützige (HL)

25.5.

Donnerstag

Musik 11.00

Rock am Wendehammer; An der Obertrave (HL) 12.10 Orgel Matinee; Dom (Ratzeburg) 14.00 Shanty Cor an Bord der Herrmannshöhe; Steilufer (Brodten) 18.00 Rentnerkonzert; St. Annen (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde)

Theater 19.00 19.30 19.30 20.00

Orpheus steigt herab; Kammerspiele (HL) Hasenkind Du stinkst; Combinale (HL) In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) Der Bau; Junges Studio (HL)

Familie

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Ambienta - Frühligsfestival; Gut Sierhagen 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

26.5. Musik 17.00

Freitagkonzert III; Lutherkirche Moislinger Allee (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 20.00 Centhron – Altvater Tour; Riders (HL)

Theater 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

Tosca; Großes Haus (HL) Hitparade Theaterschiff (HL) Hasenkind Du stinkst; Combinale (HL) Der Etappenhase; Geisler (HL) Monty Python’s Spamalat; Kammerspiele (HL) 20.00 Honig im Kopf; Patout (HL) 20.00 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL)

Familie

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)

Dies & Das

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL)

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Ambienta - Frühligsfestival; Gut Sierhagen

Blues 66 24.5.19.30 Uhr, Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand Sie kommen aus den Baumwollplantagen des linken Niederrheins und spielen Blues. Wolf „Guitar“ und „Howling“ Sven spielen geschmeidigen Weisen zum Schnippen, Wippen und zum Schwelgen. Sie lassen den alten Blues Train starten und wer will, kann einsteigen und mitfahren. Sie träumen vom Mississippi Delta, von New Orleans, von Muddy Waters, von B.B. King und einer Route 66, die von Düsseldorf zur Ostsee führt. Gitarre, zwei Stimmen, Bluesharp, Sax, Querflöte und auch eine Cigar-Box vermitteln beste Stimmung, die glücklich macht und den Alltagsstress vergessen lässt.

90 l e b e n s a r t 05|2017

|

Freitag

Anzeigenspezial

10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL)

27.5.

Samstag

Musik 12.15

17.00 19.30 18.00 19.30 21.00

Viertel nach Zwölf – Konzerte; Katharinenkirche Glockengiesserstr. (HL) My Shepard is Lord; St. Marien; (HL) Immer wieder sonntags; Geisler (HL) Orgelkonzert; Dom (HL) Schmarowotsnik-Klesmer und jiddische Lieder; KunstHandwerkFest Lokfeld 36 (Barnitz) Sixtyfive Cadillac live; Casino (HL)

Theater

17.00 Hitparade; Theaterschiff; (HL) 19.30 Die Reise nach Reims; Großes Haus (HL) 19.30 Frank Lüdecke mit neuem Programm; Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 GewaltIch – Krimi mit Kabarettist; Figurentheater (HL) 20.00 Hitparade, Theaterschiff (HL) 20.00 Leonard Cohen I’m a hotel; Kammerspiele (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL)

Familie

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich; (Bad Schwartau)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL)


09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Ambienta - Frühligsfestival; Gut Sierhagen 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

28.5.

Sonntag

Musik

13.00 Riders Pit Stop; Riders (HL) 14.30 Volksmusik Chorkonzert; Kolosseum (HL) 16.00 Sonntagskonzert – Orgelkonzert; St. Lorenz (Travemünde)

Theater

15.00 Niederdeutsche Bühne-Anna dat Goldstück; Kammerspiele (HL) 15.00 Der Etappenhase; Geisler (HL) 18.00 Hitparade; Theaterschiff (HL) 18.00 Ariodante; Großes Haus (HL) 18.00 Tim Boltz, Gastspiel; Geisler (HL)

Familie

15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan, Theater Tremser Tweich (Bad Schwartau)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Oldtimertreffen; Messegelände (RD) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Ambienta - Frühligsfestival; Gut Sierhagen 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL)

10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL)

29.5.

Montag

Musik 17.30

Chorprobe De TraveMünder; St. Lorent (Travemünder) 18.30 Musikcafé International, Tontalente Meesenring (HL) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)

Theater

20.00 Niederdeutsche Bühne-Anna dat Goldstück; Kammerspiele (HL)

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL)

30.5.

Dienstag

Dies & Das

19.30 Die Kapuzinergruft; St.Annen (HL) 19.30 Grölgruppe; Combinale (HL) 20.00 Heinz Ehrhardt – Was bin ich für ein Schelm; Theaterschiff (HL) 20.00 Johann König; Milchbrötchenrechnung; MuK (HL)

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL) 14.00 Führung Die Hanse; Hansemuseum (HL)

31.5.

Dies & Das

09.00 Kaltwasserkorallenriffe in unseren Meeren; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Wissenschaftsschaufenster SCIENCE AKTUELL; Naturkundemuseum (HL) 09.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie im Maritim (Travemünde) 10.00 Die Frau mit dem Perlenohrring; Haus der Frauen Bahnhofstr. (Bad Oldesloe) 10.00 Verschiedene Ansichten; Günter Grass Haus (HL) 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL) 10.00 Galerie Die KunstWERKERIN; Vorderreihe (Travemünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 11.00 Ein politisches Leben im 20. Jh.; Filmhaus (HL) 11.00 Ich, Christian Buddenbrook; Buddenbrookhaus (HL)

Mittwoch

Theater 11.00

Patrick Spottiswoode Shakespeare Lecture; Kammerspiele (HL)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 48 91 95 42 Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de

Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de

Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer radtke@verlagskontor-sh.de schirmer@verlagskontor-sh.de

Musik

16.00 Frauen- Musik –Treff; Tontalente Meesenring (HL) 18.30 Feierabendkonzert Classical Beat Akademie; Campus (HL)

Theater

20.00 Christopher Köhler; Theaterschiff (HL) 20.00 Niederdeutsche BühneAnna dat Goldstück; Kammerspiele (HL)

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

91


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Maiken Nielsen liest aus „Und unter uns die Welt“

Grand Tango

Ein Roman wie eine Weltreise durch die Luft: kühn, bunt, schwerelos! Zwei Menschen an verschiedenen Enden der Welt – zwei ungeheure Träume: Seit der Sylter Christian Nielsen 1914 einen Zeppelin am Himmel gesehen hat, wünscht er sich nichts sehnlicher, als selbst einmal zu fliegen. Und Lil Kimming will unbedingt als Journalistin arbeiten, im Hawaii der 20er-Jahre für eine Frau nicht so einfach! Auf ihren Wegen begegnen sie einander, verlieben und verlieren sich wieder. Schließlich muss sich Christian entscheiden: für Lil oder für seine Frau und das gemeinsame Kind... Maiken Nielsen stammt ist Schriftstellerin und Journalistin. Sie stammt aus einer alteingesessenen Familie von Lotsen und Kapitänen aus Övelgönne und ist Enkelin des HindenburgNavigators Christian Nielsen. Am 3. Mai liest sie aus ihrem Roman „Und unter uns die Welt“ in der Buchhandlung Hogendubel Lübeck.

E 3.5., 20 Uhr

Buchhandlung Hugendubel, Königstraße 67a, Lübeck

„Hitparade“ Die Generalprobe der Hitparade vor der abendlichen Ausstrahlung steht an, doch die Stars fehlen! Dieter Thomas Schleck, Rainer, Matts Scheibe, der Regisseur und seine Assistentin Tina sind verzweifelt. Das Flugzeug mit den Stars musste zum Auftanken nach Moskau umgeleitet werden. Was tun, die Generalprobe muss doch durchgezogen werden? Matts Scheibe hat die zündende Idee: Dann machen wir das eben alleine! Reiner und Tina müssen für Rex Gildo, Howard Carpendale, Nena, Wolfgang Petry und all die anderen auf der Tafel der Hitparade einspringen. Und Dieter Thomas?! Der hat seine Pillen vergessen und übernächtigt ist er auch noch. Das Chaos ist vorprogrammiert!

E 4.5., 20 Uhr

Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)

92 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Seit ihrer Kindheit liebt die niederländische Geigerin Isabelle van Keulen die Musik des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. Und so präsentiert sie diese mit Ihrem Ensemble seit 2011. Tango-Konzerte klassisch ausgebildeter Musiker können oft zu schmachtender Salonmusik werden - das Ensemble der vielseitigen Geigerin macht es anders: emotional, sinnlich und virtuos, aber auch herb, kernig und volkstümlich. Man darf sich auf einen ungeschminkten Abend, voller ehrlicher Musik freuen, nicht mit Schleifchen dekoriert, sondern roh und voller Emotionen

E 5.5., 19 Uhr

Gut Hasselburg, Altenkrempe

Café du Soul Die drei Jungs von Café du Soul klingen wie das kleine Schwarze kleidet: elegant, sexy und durch und durch stilvoll! Klassiker aus Soul, Pop und Latin Musik werden mit exzellenter Akustikbesetzung neu interpretiert. Es wird fetzig, tanzbar-groovig, atmosphärisch-konzertant, anspruchsvoll-gefällig und unwiderstehlich, man möchte zuhören und tanzen zugleich!“

E 6.5., 21.30 Uhr

A-ROSA, Travemünde


Veranstaltungstipps Festkonzert in der MuK

MHL feiert 26. Brahms-Festival

Am 6. Mai findet das Festkonzert des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck zur musikalischen Wiedereröffnung des Konzertsaales der Musik- und Kongresshalle sttatt. Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe wird an der Seite von Festredner Ministerpräsident Torsten Albig den Konzertsaal wieder dem Lübecker Musikleben übergeben und für das Publikum öffnen. Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck spielt unter der Musikalischen Leitung seines Generalmusikdirektors Ryusuke Numajiri; das Programm des festlichen Konzerts besteht aus Brahms‘ Akademischer Festouvertüre, Alban Bergs Violinkonzert und Gustav Mahlers Erster Sinfonie. Als Solistin ist Arabella Steinbacher zu erleben, eine der weltweit führenden Geigerinnen unserer Zeit.

Vom 6. bis zum 14. Mai veranstaltet die Musikhochschule Lübeck (MHL) ihr 26. BrahmsFestival unter dem Motto „Heimat“. Wie ein roter Faden zieht sich das Motto durch die 28 Veranstaltungen an sechs Spielstätten. 33 verschiedene Ensembles haben sich auf die

E 6.5., 11 Uhr

Konzertsaal MuK, Willy-Brandt-Allee 10

Die Schlagernacht des Jahres neuntägige Festwoche vorbereitet. Die international renommierten Dozierenden, unter ihnen auch Klarinettistin Sabine Meyer, stehen gemeinsam mit ihren jahrgangsbesten Studierenden auf der Bühne. Das Hochschulorchester eröffnet das Festival am 6. Mai um 19.30 Uhr unter Leitung des Berliner Gastdirigenten Simon Bernardini.

Burstein & Legnani

Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) präsentieren mit ihrem neuen Programm ein phänomenales und unvergleichliches Hörerlebnis mit einer spannenden Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendete Eigenkompositionen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke unter anderem von Isaac Albéniz, Gaspar Sanz, Turlough O’Carolan, Enrique Granados und eine feine ArrangementAuswahl beliebter irischkeltischer, spanischer, osteuropäischer und lateinamerikanischer Musik.Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die verschiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine magische Welt der Klänge. Die beiden charismatischen Künstler lassen ihre hochwertigen Instrumente sprechen, ihre Musik berührt und beglückt zugleich.

E 7.5., 17 Uhr

E 6.-14.05.

www.mh-luebeck.de/Veranstaltungen

E 6.5., 18 Uhr

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

Wir verlosen 2x3 Karten für das Konzert! Schicken Sie einfach eine Mai mit dem Betreff „Burstein & Legnani an jr&@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 4. Mai.

Zum Lachen auf das Theaterschiff! Neu!!! Premiere Ab September au f dem Schiff

Gastspiele im Mai

07.05. Johannes Flöck

Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen

14.05. Matthias Jung – Generation Teenietus 18.05. Kay Ray - YOLO! 30.05. Christopher Köhler Unglaublich, aber lustig

Liebe, Lust & Lockenwickler

Ab 4. Mai 2017

Hitparade

its-my-graphic.de

Schlager-Musik vom Feinsten vor der beeindruckenden Kulisse des Kalkbergs – das ist die Schlagernacht 2017 in Bad Segeberg. Schlag auf Schlag werden insgesamt 12 Künstler ihre Hits aus fünf Jahrzehnten auf der Freilichtbühne präsentieren. Bei einer Schlagernacht dürfen Songs wie „Er gehört zu mir“, „Marleen“ oder „Ich bin wie du“ natürlich nicht fehlen – dafür sorgt Schlagerikone Marianne Rosenberg in ihrer gewohnt mitreißenden Art. Auch Bernhard Brink, Mary Roos, Beatrice Egli und Maite Kelly werden auf der Bühe mit jeder Menge Hits zum Mittanzen und Mitsinge für beste Partystimmung sorgen. Außerdem auf der Bühne stehen Michael Holm, Peter Schilling, Kerstin Ott, Die Jungs von Feuerherz, Peter Wackel und die Band Wirtschaftswunder.

Domhof 12, Ratzeburg

… am 31.5.17 und viele weitere Termine!

Mit

Das Beste von Heinz Erhardt

Dieter Thomas Schleck

Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck

www.theaterschiffluebeck.de ••0451. 20 38 385 Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

93


Veranstaltungstipps CAR & BIKE MEETING

INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR

Ab dem 7.Mai startet das Rider‘s Café jeden Sonntag bis Ende September die „CAR & BIKE MEETING“ Aktion. Jedes Wochenende mit wechselnden Fahrzeug-Themen wollen die Veranstalter damit Fahrzeug-Liebhabern und Freunden einen festen Sommertreff in Lübeck anbieten. Von 13 bis 20 Uhr bietet sich die Gelegenheit, sein FahrzeugLiebling in die Leinweberstraße zu fahren, Gleichgesinnte zu treffen, Motorgespräche zu führen und zukünftige Ausflüge zu planen. Back to Roots! Der Eintritt ist frei.

Das Meer ist Schauplatz unserer größten Abenteuer und die wohl vielfältigste Schatzkiste der Natur. Mit einer schillernden Artenvielfalt, die uns immer wieder in Staunen versetzt und zum Schutz unserer Ressourcen motiviert. Die International OCEAN FILM TOUR Volume 4 bringt Sie am 12. Mai im Kolosseum mit bildgewaltigen Geschichten, inspirierenden Menschen und spektakulären Aufnahmen an den Ort, an dem alles Leben begann – ans Meer.

E 12.5, 20 Uhr Kolosseum Lübeck, KronsforderAllee 25

FANTASTISCHE MUSIK #022 NACHTFARBEN

E 7.5, 13-20 Uhr, Rider‘s Café, Leinweberstraße 4, Lübeck

Autorenlesung mit Jürgen Vogler „Historisches und Kriminelles“ erwartet die Zuhörer bei der Autorenlesung mit Jürgen Vogler in der Essigfabrik in Lübeck am 10. Mai um 19 Uhr. Auf einer Reise in die Vergangenheit liest der Autor aus seinem neuesten historischen Roman „Der Marquis von Lübeck“. Er erzählt die Geschichte über den aus Paris geflohenen Artillerieoffizier Charles de

Villers, der in Göttingen der frisch gebackenen Doktorin der Philosophie Dorothea Schlözer begegnet. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch sie hat ihr Jawort bereits dem reichen Kaufmann Matthäus Rodde gegeben... Aber auch Kriminelles erwartet die Zuhörer an diesem Abend. Jürgen Voglers Kurzkrimis beweisen anschaulich, aber stets augenzwinkernd, dass über die Urlaubsidylle von Sonne, Strand und Meer sehr schnell auch dunkle Wolken ziehen können.

Fantastische Musik beweist in seiner schon 22. Ausgabe einmal mehr ihr erfrischend modernes Verständnis von Jazz, der sich vor rein gar nichts scheut; voller rockigem Drive und mit oft meditativen Sounds, die eine umwerfende und herrlich groovende Klangtapete hervorrufen, fühlt man sich im Falle von NACHTFARBEN an die gute alte Zeit der Deutschrocklegende Can erinnert, aber auch an manche Jazzrock- oder Funkformation. Die sphärischen Kompositionen von Martin Bosch und die feengleiche Stimme von begleitet Anastasiya Volokitina laden am 12. Mai im CVJM Lübeck dazu ein, sich im farbenprächtigen nordischen Nachthimmel zu verlieren. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.eins31.de.

E 10.5., 19 Uhr

E 12.5., Abendkasse 20 Uhr, Beginn 21 Uhr

Essigfabrik, Kanalstraße 26, Lübeck

94 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

CVJM, Große Petersgrube 11, Lübeck


Veranstaltungstipps 9. WindArt 2017 Die WindArt Travemünde des Vereins für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V. öffnet zum 9. Mal ihre luftigen Tore. Gezeigt werden bis Oktober des Jahres bewegte Skulpturen und Kunst im Freien, verbunden mit Lichteffekten. Attraktive und innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in ganz Travemünde schaffen Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens. Auch vier neue Großskulpturen sind zu bewundern und zur Eröffnung wird ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Performance in Anwesenheit beteiligter Ausstellungskünstler geboten.

E 13.5., ab 13 Uhr

Travemünde, Fährplatz vor der Alten Vogtei

Verkaufstalent gesucht! Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w.

Ditchy Zipp - live Ditchy Zipp sind fünf Musiker aus Nordeutschland, die nur eins wollen: Rock ´n Roll und viel Spaß. Schnörkellos und laut. In dieser Atmosphäre fühlen sich die fünf Bandmitglieder wohl. Druckvoll treibende Rhythmen, harte Gitarrenriffs und filigrane Keyboards sind die herausragenden Merkmale dieser Band. Auf der neuen Club-Tour präsentieren sie altbewährte und neue Songs von Eric Clapton (Cocaine) bis hin zu Creep (Radiohead) oder zu Sharp Dressed Man (ZZ-Top). Dazu immer beste Laune und Entertainment at its best. Anjo, Mitch, Martin, Wolle und Sprecki sind DITCHY ZIPP. Und DITCHY ZIPP ist ROCK `N ROLL! Tickets gibt es über www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.

E 13.5., 21 Uhr

CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee-5

Suzie & The Seniors Die Original 60‘s Beatband aus Hamburg nimmt uns mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1962 bis 1969. „Twist & Shout“ ist das Motto einer von Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen, tollen Show. Das Programm: Abwechslungsreich und absolut authentisch mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert, denn alle Titel waren in den Hitparaden vertreten. Chartstürmer der Beatles, Rolling Stones, Hollies, Monkees, Beach Boys, Searchers, Troggs, Kinks, Animals erinnern an eine unvergessene Epoche!

E 13.5. 21.30 Uhr

A-ROSA, Travemünde

Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.

Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion

Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 04 51 / 4 90 50 73 info@verlagskontor-sh.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

95


Veranstaltungstipps Comedy-Kabarett: Frühlingsgefühle

Wise Guys - Das Beste aus 25 Jahren

Liebe, Herzschmerz und die schönste Nebensache der Welt (nein, NICHT Fußball das andere liebste Hobby der Männer, Frauen) bieten allerlei Raum für Kuriositäten, Komik und Kabarett. Ganz unterschiedliche Damen äußern sich dazu - von der Öko-Waldorflehrerin über Oma Frieda samt Enkelin bis zur Sexologin. Mit dabei Grietje van den Guldengrafs aus Holland mit der Präsentation einer dollen Datingshow - incl. Live-Casting im Publikum. Die Saarbrücker Kabarettistin Jutta Lindner in fünf neuen und bewährten Frauenrollen - es gibt viel zu lachen und manches zu lernen.

„Wir hatten eine gute Zeit“ - eine wunderschöne Reise geht zu Ende. Deutschlands erfolgreichste A-capella-Band verabschiedet sich auf ihrer schon länger geplanten Jubiläumstour am 18. und 19. Mai in der MuK von allen treuen Fans. Mit ihrem Programm „Das Beste aus

E 17.5., 19 Uhr

Trinkkurhalle Timmendorfer Strand

„Ich distanziere mich von allem (und jetzt gut’ Nacht)“ Kurz vor dem Erscheinen ihres zweiten Romans „Die Nacht ist laut, der Tag ist finster“ zeigt das Theater Lübeck am 17. Mai die Uraufführung von Kat Kaufmanns Theatertext „Ich distanziere mich von allem (und jetzt gut’ Nacht)“ in der Inszenierung von Marie Bues in den Kammerspielen. Die Schriftstellerin und Komponistin, aspekteLiteraturpreisträgerin hat für die Schauspielerin Rachel Behringer einen Monolog geschrieben über die Gegenwart und die Fremde in ihr. Eine Frau schwingt sich aus ihrem Alltag ins Weltgeschehen, vernetzt sich

über DIY-Videos mit Gestalten der Gegenwart und über das Erinnern mit Vertrauten der eigenen Vergangenheit, die Familie am Telefon, Freunde und Bekannte im Ohr, streift sie durch die Stadt und Land, einer fragwürdigen Freiheit auf der Spur... Kartentelefon: 0451/399 600. Kartenkauf online www.theaterluebeck.de.

E 17.5., 20 Uhr E 21.5, 18.30 Uhr

E 18. und 19.5., jeweils 20 Uhr

Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck

4. Kinderkonzert – Spuk im Museum

Der musikalische Theatergeist Johann von Rasselstein, der in einer Kontrabasskiste im Theater Lübeck schläft und nur durch seine Erkennungsmusik aufwacht, ist schon viel rumgekommen. Bevor er zum Geist wurde, vor über 250 Jahren, war er königlicher Notenschreiber am Hof des Königs von Neapel. Er hat aber auch viele Abenteuer erlebt, und die waren so spannend, dass der Maler Victor Hartmann zahlreiche Bilder darüber gemalt hat. Der berühmte russische Komponist Modest Mussorgski hat sich von den Gemälden inspirieren lassen und seinen Zyklus »Bilder einer Ausstellung« komponiert. Darin gibt es einen wütenden Zwerg, ein altes Gespensterschloss, spielende Kinder, tanzende Küken, plappernde Marktfrauen, eine rasende Hexe und vieles mehr. Johann von Rasselstein lädt ein auf eine abenteuerliche, musikalische Reise!

E 21.5., 11 Uhr

Junges Studio Theater Lübeck

96 l e b e n s a r t 05|2017

25 Jahren“ lassen die Wise Guys noch einmal ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte Revue passieren. Neben ihren größten Hits („Jetzt ist Sommer“, „Nur für dich“, „Deutsche Bahn“) haben die Wise Guys auch weniger bekannte Perlen aus ihrer langen und erfolgreichen Karriere im Gepäck und nehmen ihr Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise.

Großes Haus, Theater Lübeck

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps EMMI & WILLNOWSKY „TOUR 2017“

Eine informative und humorvolle Themenstadtführung zum Internationalen Museumstag. Die Lübecker Bucht vor 600 Jahren: Piraten aus Neustadt terrorisieren Lübecker

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

E 21.5., 14-15 Uhr

Zeittor-Museum Neustadt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei, Erwachsenste 3,50 Euro

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

Trinkkurhalle Timmendorfer Strand

Christopher Köhler

Bankleitzahl:

Christopher Köhler gastiert am 30. Mai um 20 Uhr auf dem Theaterschiff mit seinem aktuellen Programm „Unglaublich, aber lustig!“. Der Rheinländer macht „Comedy Magic“ und verbindet seit fast 10 Jahren auf seine ganz eigene charmant-lustige Art faszinierende Zauberei, verblüffende Mentalmagie, Klamauk und Publikums-Improvisationen zu einem Entertainment-Mix, der gleichsam fasziniert, verzaubert, bestens unterhält und kein Auge trocken lässt. Christopher Köhler bedient keine gängigen Zauber-Klischees, sondern

Datum: Unterschrift:

nlo Das koste Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

Kirsten Bruhn

201

0

Feuerwehrmann Sam- LIVE

E 27.5., 20 Uhr

Anschrift:

Ausgabe Oktober 2008

Handelsschiffe“. So oder ähnlich hätte eine Zeitungsüberschrift kurz nach 1400 gelautet. Museumsleiter Frank Wilschewski erzählt auf seinem Stadtrundgang von Piraten, Henkern und anderen lichtscheuen Gestalten. Da geht es um Seeräuber, die von Neustadt aus auf Raubzug gingen, deren Streit um die Beute samt Raufereien und vieles Spannendes mehr.

Deutschlands Comedy-Duo Nr.1 präsentiert sein zehntes abendfüllendes Programm und feiert damit Jubiläum. Seit nunmehr 20 Jahren zünden Emmi & Willnowsky ein einzigartiges Feuerwerk der Lachsalven auf dem Schlachtfeld ihrer wahnwitzigen Ehe. Am 27. Mai sind sie mit ihrem Programm in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand zu Gast.

2011 Ausgabe Juli

Von Piraten und Henkern

-Ho

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

ss-Festival

enu Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

d

sm

ag

az

in

r S ch

le

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De

r Ko

9

wig

200

les

te

ch

· ww

w.e

utiner

-fests

r · De iata Trav m 29. i– am · La Jun rogr 11. chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla st Augu

Das normalerweise eher ruhige Dorf Pontypandy feiert ein großes Musikfestival. Kommandant Steele ist mit den Vorbereitungen beschäftigt und hat einen geheimen Gast für das Fest organisiert. Alle sind natürlich neugierig, wer der Ehrengast ist, doch Kommandant Steele verrät kein Wort. Bis die große Feier startet, gibt es noch einige Schwierigkeiten zu meistern. Glücklicherweise ist Feuerwehrmann Sam immer in der Nähe. Wird er in der Lage sein, das Festival noch rechtzeitig zu retten?

nimmt die „ernsten“ Magiershows aufs Korn und begeistert das Publikum mit einem temporeichen Mix aus verblüffenden Kunststücken und totalem Blödsinn, der enorm viel Spaß macht. Karten gibt es unter Tel: 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.

E 23.5., 17 Uhr

E 30. Mai, 20 Uhr

Musik- und Kongresshalle, Willy-BrandtAllee 10, Lübeck

2010

pie

le.de

rg erbe

Zaub

ril

Sch

in

e Ap

für

gab

Neu

zin

Aus

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Bello, sitz!

2007 Ausgabe Dezember

Da

n tei

Aus

gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

Lic

hte

gt

Er

r

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke, Eileen Lohf

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage

105.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2016

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 05|2017

|

Jedes Jahr anders von Meeno Schrader

F

ür ihren makaberen – und gerade deswegen feinsinnigen– Humor sind die Engländer ja weitreichend bekannt. Auch wenn dieser Humor viel Raum einnehmen könnte, der höfliche, sich stets zurückhaltende Engländer weiß es zu vermeiden. Neben diesem Klischee haftet ein anderes den Briten dermaßen an, dass behauptet wird, nur sie beherrschten diese Tugend. Und wenn man eines sagen muss: es stimmt. Schlangestehen – das können nur die Briten richtig.

Das „Queuing“ erfordert Disziplin, Augenmaß, Höflichkeit, Respekt, Selbstbewusstsein und vor allem Ordnung. Ordnung wiederum schafft Überblick, der fordert Wiederholungen, womit wir bei den Traditionen wären. Von lateinisch „tradere“ „hinüber – geben“ sind damit Regeln und Rituale definiert, die seit Generationen fortgesetzt werden. Schließlich folgt dem März, der April, diesem der Mai und schließlich der Juni. Das ist so und war immer so. Wiederrede zwecklos – es sei denn man verbindet mit den Monaten nicht nur die profane Aneinanderreihung von Tagen und Wochen, sondern ein wenig mehr. Auch, und gerade für den Engländer, ist der Mai nicht einfach nur ein Datum, sondern steht für das Ver-

Anzeigenspezial

ändern der Natur, für Leben, Wärme, Sonne, Wachsen, Blühen, Grünen, Erwachen, Aufstehen, Rausgehen. Dem dürfte auch in Zukunft grundsätzlich nichts im Wege stehen, stände die Natur nicht so häufig Kopf. Sie hält sich einfach nicht mehr an Regeln. Nehmen wir den gerade zurückliegenden April. Nach einem bereits sehr sonnenreichen und warmen März war sein erstes Drittel pures Maiwetter mit sogar wiederholt provokativen, sommerlichen Ansätzen. Selbst der Raps setzte schon an zu zartem Gelb. Es stand sogar zu befürchten, dass die Osterglocken nicht ihrem Namen gerecht, sondern bereits zu den Feiertagen verblüht sein könnten. Plötzliche Kälte kurz vor Ostern konservierte noch soeben den bis dahin erreichten Zustand. Mehr noch. Teils strenger Bodenfrost schoss über das Ziel hinaus und erfror, was bereits zu weit entwickelt war. Schließlich gehörte das letzte Drittel des Aprils der Genesung. Da war es aber schon zu spät. Sie war dahin, die Ordnung. Da kann man noch so sehr an eine traditionelle Abfolge glauben und das Schlangestehen in Perfektion beherrschen, die Natur richtet sich nicht nach unseren Regeln, sondern macht es auf ihre Art und Weise und die lautet: „Jedes Jahr anders“.


DAS GIBT‘S NUR BEI BRÜGGE:

Unglaublich: Jeder 10. Kauf von Küchen, Polstergarnituren und Boxspringbetten

GESCHENKT! *

* Nähere Informationen und Teilnahmebedingungen zu dieser einmaligen Aktion finden Sie auf der jeweiligen Internetseite von: www.moebel-bruegge.de und www.kuechen-bruegge.de Möbel Brügge & Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster Tel Möbel Brügge: (0 43 21) 180 80 Tel Küchen Brügge: (0 43 21) 180 86 10

&

G!! TU.0N5.20 ACbiH 17 20 s zum Nur


Die perfekte Matratze für unterwegs und Zuhause!

Maßgefertigte Boots& Caravanmatratzen www.laroma-travel.de

Persönliche Schlafsysteme für Zuhause www.laroma.de

„Wir sind total begeistert und hätten nicht gedacht, dass man unterwegs so gut schlafen kann!“ Eheleute Fuhler

LAROMA GmbH Gallberg 1 24837 Schleswig

Telefon: 0 46 21 - 98 92 15 E-Mail: info@laroma.de

www.laroma-travel.de | www.laroma.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.