Lebensart im Norden, Neumünster & Umgebung, Mai 2017

Page 1

Mai 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Neumünster, Rendsburg und Mittelholstein

Mit Blick auf den Einfelder See

Einfelder Schanze 96 Neumünster Tel. 04321 / 959580 www.schanzeamsee.de



www.sassign.de

Editorial

powered by

Liebe Leserin, lieber Leser, na, dieser April hatte es in sich: bis zu vier Jahreszeiten an einem Tag, in fast minütlichem Wechsel. Großartig, klamottentechnisch aber ein bisschen anstrengend. Rin in de Plünn, rut ut de Plünn. Mein Garten ist jedenfalls begeistert, die Erdbeeren entwickeln sich prima, die ersten Radieschen auch und die Frühkartoffeln sind in den Startlöchern. Alles bio. Logisch!

Save the date! Nachhaltig zu handeln gehört mittlerweile zum guten Ton. Und zu einer etwas anspruchsvolleren und bewussten Lebensart. Den schönsten Überblick über die Vielseitigkeit der Biobranche bekommt man auf dem Gottorfer Landmarkt am 21. Mai, wenn 150 Aussteller ihre ökologischen Produkte, Dienstleistungen und neuen Ideen auf der Schleswiger Schlossinsel vorstellen. Und wenn man schon mal da ist, darf man sogar kostenfrei alle Ausstellungen der Landesmuseen besuchen.

Auf die Haltung kommt‘s an Wie vielseitig Biolandwirtschaft sein kann, wird in unserer Titelstrecke deutlich. Sie erfahren, wie beim Biobauer Matthias Stührwoldt die Literatur zwischen Melken und Misten entsteht, warum das rot-weiß-rote Protestschwein auf dem Hof Backensholz seine Karriere als BioGourmetschwein startet und – last but not least – erklärt Ihnen Jens Mecklenburg mal ganz langsam und zum Mitschreiben den Unterschied zwischen EU-Biosiegel und den klassischen Biolabeln Bioland, Naturland und Demeter. Dann wird auch deutlich, warum Bio-Lebensmittel etwas teurer sein müssen als konventionelle Massenware.

Einfach nicht tragbar Gleiches gilt auch für Kleidung: Massenware, genäht in Billiglohnländern, ist eigentlich nur dann „tragbar“, wenn man die Augen schließt vor den meist haarsträubenden Bedingungen in den Nähereien und Fabriken. In ihren Geschichten vom Andersmachen erzählt Karen Jahn, wie man‘s besser machen kann. In Hamburg-Wilhelmsburg zeigt das junge Start-up „Bridge & Tunnel“ wie die Integration wirtschaftlich benachteiligter Menschen, Stadtteilarbeit, Design und Upcycling prima zusammengehen. Hier entstehen aus ausrangiertem Jeansstoff stylische Teile von der Tasche bis zum Sweater. Zugegeben: Das war jetzt ’ne Menge Bio. Aber wenn draußen alles so schön grün wird, wird mir besonders klar, warum wir auf unsere Erde gut achtgeben müssen. Wir wünschen Ihnen einen wonnigen Mai mit nachhaltig gutem Wetter

„Hoch lebe seine Majestät König Spargel“ Dieses royale Gemüse genießen Sie im GUSTAVS in allen Variationen. Erlauchte Spargelgenüsse kredenzt das KöcheTeam als Salat, Suppe, Quiche oder als Pfund – mit allem was Spargel braucht – um genussvoll verspeist zu werden. Den harmonierenden Wein und köstliche Cocktails empfehlen wir Ihnen gerne.

TIPP:

In unser „Restaurant 1500°C“ laden wir täglich zum Dinnerbuffet sowie zum SonntagsLunchbuffet ein. Freuen Sie sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts. 29 € p. P. SATURDAY STEAK EVENING Jeden Samstag: BBQ Steaks & Fisch 34 € p. P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com


Inhalt

MAI 2017

Titelthema | ab Seite 14

Foto: Hof Backensholz

Bio hört sich gut an. Gutes Gewissen, glückliche Schweine und Kühe, regionale Produkte, gesunde Ernährung. Wir haben uns umgeschaut: auf dem Gottorfer Landmarkt, beim Bio-Bauern Matthias Stührwoldt, berichten über die Neuigkeiten vom Biohof Backensholz mit seiner munteren Schweineschar und haben ein bisschen die Bioangebote in Supermärkten und Discountern durchleuchtet.

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Natürlich? Biologisch! Bio-Genuss für alle Sinne: Der Gottorfer Landmarkt . . . 14 Schwein gehabt! Neues vom Biohof Backensholz . . . . . 18 Bio boomt: Gesunde Lebensmittel für alle . . . . . . . . . . . 20

Das ist los im Mai

Menschen aus Schleswig-Holstein

Seite 36

Ein Biobauer auf der Bühne: Matthias Stührwoldt . . . . . 16

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . 30 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Vor Anker in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Reisegewinnspiel: Travemünde Waterfront . . . . . . . . . . . 94 Endlich Spargelzeit

Geschichten vom Andersmachen Seite 58

Upcycling aus dem Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Neumünsteraner Kulturnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Folk Baltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 124 4

l e b e n s a r t 05|2017

Mode: Nordische Schönheiten

© Gaastra

Freizeit & Kultur


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Endlich Spargelzeit . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Kaffee-Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Weinwirtschaft in Travemünde . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Rieseby . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 38 43 44 46 49

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

Gesund, entspannt & schick Mode: Nordische Schönheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Zähne: Die harten Sensibelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Mein Auto, mein Haus, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Stars im Gemüsegarten: Tomaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Outdoor-Küchen: Kochen oben ohne . . . . . . . . . . . . . . . 82

Selbständig wohnen! Mit Umbautipps vom Profi

Anz. Nr. 32_16

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Titel: Direkt am Einfelder See in Neumünster liegt das Restaurant „Schanze am See“ und lädt mit seiner hervorragende Küche die Gäste zum Schlemmen und Genießen ein. Das Traditionshaus in Neumünster, Projektlogos zur Kennzeichnung von es existiert bereits seit 1729, eignet sich übrigens auch sehr gut für Fei100 % klimaneutralisierten Druckprodukten ern Veranstaltungen, egal obgeht Hochzeiten, Tagungen, Betriebsundwir Wert darauf, die natürlichen Dasund Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch ER100-1 Vereinsfeste Familienfeiern. (Mehr dazu auf 42) zu schonen – heute und in Zukunft! Ressourcenoder so effektiv und nachhaltig wieSeite möglich

Marcus Sänger

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de* *von der niedersächsischen Fachstelle für Wohnberatung

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

zertifizierter Wohnraumberater* ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

www.ohnekopf-grafik.de

ÖKOPROFIT

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimaKowsky GmbH wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Sanitätshaus Flug Havelstraße 6, 24539wird Neumünster entstehen, ausgleichen. in Seit 1910 aktiv – Ihr Kompensationsbeitrag Telefon : 0 4 3 investiert. 21/9 9 4 5 - 0 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) fürwerden Ihre Gesundheit! ww.kow s ky.c Dabei nicht nur Klimagase wvermieden, sondern Sieo m helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 05|2017 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los | im

MAI

von Anne-Kristin Bergan & Eileen Lohf

Traditionell wird der Mai mit viel Tanz begrüßt. Die Stimmung beim „Tanz in den Mai“ ist ausgelassen, startet doch der Wonnemonat gleich mit einem Feiertag. Sowieso gibt es im Mai viele Feiertage, die mit Festen in ganz Schleswig-Holstein gefeiert werden wollen. Und jetzt, wo die Tage wieder wärmer und länger werden und die Menschen voller Tatendrang sind, finden die meisten Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Auch in die Pflanzen- und Tierwelt um uns herum kommt wieder neues Leben: Die Maiglöckchen blühen, Maikäfer brummen und süße Maikätzchen toben um die Wette. Ebenfalls süß, aber dazu noch zum Verzehr geeignet, sind die Maikringel - diese sollten bei einem Ausflug zu einer dieser Veranstaltungen nicht fehlen.

6

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Auf ins Gartenzauber-Wunderland

07. Mai 2017 – Frischlingsfest im ErlebnisWald Trappenkamp 14. Mai 2017 – Aktionstag im Stadtpark Norderstedt Informationen unter: www.aktionswoche-wald-sh.de

Der Frühling ist im vollen Gange, der Sommer steht vor der Tür: Es ist Gartenzauber-Zeit! Und was gibt es schöneres, als auf dem charmanten Hof Bissenbrook die gemütliche Atmosphäre des Gartenfestivals zu genießen und die Stände von über 150 Ausstellern mit Pflanzen, Nützlichem und Dekorativem zu erkunden. Selbstverständlich kann man sich wie immer bei entspannter und guter Stimmung kulinarisch verwöhnen und von den Musikern und Gauklern gut unterhalten lassen. (Erw. 9,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Hunde sind nicht erlaubt)

E 5.-7.5., 10-18 Uhr

Hof Bissenbrook, Großenaspe, www.gartenzauber.com

Kunsthandwerkermarkt

170412_Forst_SH_EWT_Anz_Lebensart_Aktionstag_90x120.indd 1

12.04.17 12:10

Plön und seine Umgebung sind bekannt für wunderschöne Natur und reizvolle Architektur. Aber auch die regionale Geschäftswelt begeistert mit innovativen Angeboten und handgemachten Einzelstücken. Betrachten, fühlen, schmecken und begreifen, was Plön für die Menschen bereithält: An zwei Tagen präsentiert die Plönschau die Vielfalt des geschäftlichen Lebens in und um Plön. Handgemachte Schätze können auf dem Handgemacht-Kunsthandwerkermarkt entdeckt werden. Die Kunsthandwerker stellen sich und ihre Produkte in der Förde Sparkasse und auf dem Plöner Marktplatz vor. Kleine Besucher freuen sich über ein buntes Animationsprogramm zum Staunen und Toben. (verkaufsoffener Sonntag am 7.5.)

E Verkaufsoffener Sonntag am 7.5.

6. + 7.5., rund um den Plöner Marktplatz

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im Mai

Auf in den Wald!

Holsteiner Frühlingsmarkt Am 13. und 14 Mai lockt das schöne Gut Steinwehr in Bovenau zum alljährlichen Holsteiner Frühlingsmarkt. Mit dem umfangreichen Angebot rund um den Garten, zahlreichen tollen Aktionen, Ideen und vielen Leckereien bildet der Frühlingsmarkt den Auftakt in die warme Gartensaison.

Was ist schöner, als den Mai im Wald zu erleben? Der Landesbeirat Forst und Holz und die Waldbesitzer in Schleswig-Holstein laden zu einem Besuch in den Wald ein. Zur „Waldwoche SH“ vom 6.-14. Mai gibt es über 30 Angebote in ganz Schleswig-Holstein, bei der die Gäste mit fachkundiger Begleitung das „grüne Wunder“ besuchen. Von der Fahrradtour mit einer Försterin bis zu einer kulinarischen Wanderung reicht das Angebot. Der große Auftakt findet am 7. Mai zum „Frischlingsfest“ im ErlebnisWald statt, der Abschluss ist der „Aktionstag Wald und Holz“ am 14. Mai im Stadtpark Norderstedt. Über 60 Aktionen erwarten die Besucher, zum Staunen und Mitmachen rund um Wald und Holzhandwerk. Alle Angebote sind kostenlos!

E 6.-14.5., www.aktionswoche-wald-sh.de

Große Gewerbeschau Die Hohenwestedter Messe wird am 13. und 14. Mai mit gut 70 Teilnehmern den ganzen Facettenreichtum der Unternehmen und Institutionen Hohenwestedts den Besuchern zeigen. Es wird ein große Zelt für die Autohäuser geben und eine Vielzahl von Ständen unterschiedlichster Aussteller in der Sporthalle in der Rektor-WurrStraße und im Sport- und Jugendheim aufgebaut sein. Damit kehrt die Messe an ihren Ursprungsort zurück. Das Rahmenprogramm beinhaltet auch eine Tombola mit vielen schönen Gewinnen und Auftritten auf der Showbühne. Eröffnet wird die Hohenwestedter Messe am 13. Mai durch den ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen.

E 13. + 14.5. Hohenwestedter Messe

Sporthalle und Sport- und Jugenheim

8

l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen nicht nur wir aus dem Winterschlaf, auch der Garten beginnt zu wachsen, zu grünen und zu blühen. Farben, die wir lange Monate nicht gesehen haben, breiten sich nun aus und ergeben prächtige Blütenmeere, die uns erfreuen und glücklich stimmen. Wer seinen Garten oder Balkon noch für den Sommer rüsten möchte und wertvolle Anregungen für die Umsetzung sucht, der ist auf dem Holsteiner Frühlingsmarkt auf Gut Steinwehr willkommen. Hier wird jeder Hobbygärtner und Blumenliebhaber mit zahlreichen Ideen und Inspirationen versorgt. Viele verschiedene Pflanzen für Rabatten, Töpfe und Beete stehen parat. Wer sich hier welche aussucht, bekommt hilfreiche Tipps und Tricks zum Anpflanzen und zur Pflege gratis dazu! Nach getaner Gartenarbeit oder dem stressigen Alltag, bedarf es abends oder am Wochenende nur eines lauschigen Plätzchen im Freien. Garten, Terrasse oder Balkon laden dann zum gemütlichen Verweilen ein, wenn die richtigen Möbel vorhanden sind. Gemütliche Bänke, Sitzmöbel und Tische oder Strandkörbe bieten die Möglichkeit, mit Familien und Freunden zusammenzukommen und zu entspannen. Grills, Grillkamine, Feuerstellen und Co. tun dann ihr Übriges. Während des Frühlingsmarktes auf Gut Steinwehr bieten viele Aussteller eine große Auswahl an Gartenmöbeln und Dekorationen an, die man unbedingt mal sehen und probesitzen, -liegen oder -genießen sollte. Außerdem im Angebot der 140 Aussteller des Frühlingsmarktes: schöne Mode für die ganze Familie, Accessoires, Bio-Produkte und vieles mehr.

E 13. + 14. Mai, 10-18 Uhr, Gut Steinwehr in Bovenau

Eintritt 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei, kostenlose Parkmöglichkeiten www.land-gefluester.de, www.facebook.com/landgefluester.de


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

Neumünster wedelt! Am 13. und 14. Mai 2017 stehen die Holstenhallen in Neumünster wieder ganz im Zeichen der Hunde, denn der VDH Landesverband Nord veranstaltet unter dem Motto „Neumünster wedelt“ seine alljährliche Ausstellung. Besucher haben die Gelegenheit 2500 Rassehunde anzusehen. Besucherhunde sind herzlich willkommen, müssen aber eine gültige Tollwutschutzimpfung vorweisen. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund. Während des Showprogramms wird bei „Keine Angst vor’m großen Hund“ der richtige Umgang mit dem Hund gezeigt. Erstmalig wird auch eine Vortragsreihe zu Hundeerziehung und -verhalten für alle interessierten Besucher kostenfrei angeboten. Sportlich wird es dann beim 15. Agility Hallen-Masters Turnier, bei dem an beiden Tagen je 200 Starter um das Treppchen kämpfen. Für die jungen Hundefreunde gibt es eine „Plüschhund“-Ausstellung. Alle Kinder und Jugendlichen bis 12 Jahre können ihren Lieblingsplüschhund mitbringen und einen von vielen Preisen gewinnen.

E 13. + 14.5., 9-16 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster

Landmarkt wie in alten Zeiten Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt werden, haben den Markt bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land ein: Ziegen, Schweine, Kaninchen und andere Tiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst; auch Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Auch die historische Postkutsche fährt, es gibt ein lustiges Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum erfährt man, wie in alten Zeiten gelebt wurde. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert, dazu der „Traventhaler-Lümmel“, die Land-Wurst zum Bier! Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Eis & frische Torten. (Eintritt 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken am Gestüt)

E 13. + 14.5., 10-18 Uhr, Landgestüt, Traventhal, www.landgestuet-traventhal.de

Deutschlands größter Öko-Markt

T I PP Große Sonderausstellung

Nolde in der Südsee Bei Besuch des Landmarktes am 21. Mai Eintritt frei! gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von

Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Das ist los | im Mai

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein

Die Holstenhallen Neumünster werden am 20. und 21. Mai wieder Treffpunkt für alle Liebhaber alter Autos, LKWs und Motorräder. Die Klassiker-Tage sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer Mischung aus Handel, Tipps zur Pflege und Restauration alter Fahrzeuge, hochkarätiger Aussteller und Teilemarkt ist für jeden Fan, Interessierten und auch für die ganze Familie etwas dabei. Das Sonderthema in diesem Jahr lautet: Historische Vorkriegsfahrzeuge. Hier werden einige seltene Klassiker der Öffentlichkeit präsentiert. Kulinarische Versorgung und viele Aktionen in den Hallen und auf dem Außengelände laden zu einem kurzweiligen Messebesuch ein. (Tageskarte 7,- Euro, Fam.karte 16,- Euro, bis 8 J. frei)

Sommer im Garten mit der Flora-Messe Direkt nach den Eisheiligen bedarf es keiner Zurückhaltung mehr im Hinblick auf Pflanzaktionen im Garten oder auf dem Balkon. Rund um den Schwimmteich in der Gartenanlage des Rendsburger Messegeländes erwarten mehr als 70 Aussteller die Besucher der Garten- und Pflanzenmesse Flora. Die Vielfalt reicht von Beet-, Balkon-, Duft-, Heil-, Kletter- und Wasserpflanzen über Bambus, Clematis, Orchideen, Rosen, Obstbäumen bis hin zu Balkongemüse, Blumenzwiebeln, historischen Tomatenpflanzen und Stauden. Nicht nur der Garten lädt zur Aktivität ein. Sommerzeit ist auch Fahrradzeit! Auf dem Messegelände können Retro-Fahrräder und E-Bikes Probe gefahren werden. „Erste Sahne“ ist das Tortenbuffet im Flora-Café. Wer es herzhafter mag, findet Leckeres vom Grill. (Eintritt frei)

E 20. + 21.5., 10-17 Uhr, Messegelände Rendsburg

Grüner Kamp 15-17, Rendsburg, www.flora-messe.de

Eine Stadt blüht auf

E 20. + 21.5., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, Tel. 04321 / 910104, www.ktsh.de

Großer Markt im Park Mit über 15.000 Besuchern ist die trendsMesse eine der großen Märkte im Norden. Sie präsentiert am 20. und 21. Mai im Norderstedter Stadtpark fünf Bereiche zu den Themen Wohn- und Dekoideen, Garten, Leben, Kulinarisches und Kunsthandwerk. Über 160 Aussteller erwarten die Besucher im schönen Ambiente am See u.a. an der 300 m langen Seepromenade, im Garten-Quarree und im Kulturwerk. Das Kulinarium ist der Treffpunkt mit einer Vielzahl an wohlschmeckenden Köstlichkeiten. Fachbetriebe präsentieren für den Garten eine große Pflanzenauswahl, Gartenmöbel, Grillstationen, Dekorationen, Accessoires sowie Holz- und Metallkunst. Stöbern, einkaufen und genießen. Verschiedene Händler zeigen ihr Handwerk vor Ort. (Eintritt und Parken frei)

E 20. + 21.5., 10-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt www.trends-norderstedt.de

10 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Unter diesem Motto findet bereits zum 6. Mal der traditionelle Kellinghusener Geranienmarkt statt. An diesem Tag werden Blüten, Düfte und Farben die Besucher rund um das Bürgerhaus der Stadt begleiten. 30 Gärtnereien präsentieren ein breites Sortiment und auch diverse Aussteller von Gartenaccessoires werden mit ihren Angeboten begeistern. Der obere Marktplatz lädt zu einer Pause während des Rundganges über den Markt ein. Dabei kann man sich mit besonderen Leckereien wie Maibowle oder Quarkbrötchen der „Landfrauen“ verwöhnen. Abgeschlossen werden sollte der Bummel durch das Kellinghusener Blumenmeer unbedingt mit einem Besuch im Landhauscafé auf dem Gelände der Mühle Reimer. Das ist für alle Freunde des Geranienmarktes ein echtes Highlight zum Abschluss eines Tages inmitten einer farbenfrohen Blütenpracht.

E 21.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen


Deutsches Spring- und Dressur-Derby Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Klein Flottbek genießt weltweit großen Respekt und übt eine magnetische Anziehungskraft auf die Weltelite der Reiter aus. Zu dieser lebendigen Kulturveranstaltung im Mai sind Pferde und Reiter wieder zu Gast an der Elbe. Der heilige Rasen im Derby-Park empfängt gestandene Pferdesporthelden, Welt- und Europameister, Olympia-, Weltcup- und Derby-Sieger. Seit 1920 ist das Derby in Klein Flottbek „the place to be“ – für die besten Spring- und Dressurreiter der Welt, für zigtausend Reitsportfreunde oder welche, die es noch werden wollen. Für Familien und Touristen ist das Reitsportevent am Christi-HimmelfahrtsWochenende gleichermaßen ein beliebter Ausflugsort. Weit über 90.000 Besucher kamen 2016 in den Derby-Park, 1,11 Millionen Menschen verfolgten das Geschehen am Fernseher. Unter den Viereckspezialisten ist das Blaue Band des

Dressur-Derby-Siegers eine begehrte Trophäe. Nur hier wird die außergewöhnliche Prüfungsform des Pferdewechsels auf internationalem Niveau geboten. Eine prickelnde Herausforderung, der sich auch die U25- und U16-Reiter in ihrem eigenen Dressur-Derby gerne stellen. Derby-Zeit ist Zeit für Weltklasse-Reitsport. Aber gleichzeitig sollte diese Zeit genutzt werden, um während der Turniertage auf der Festmeile zu flanieren. (Hinweis: keine Parkplätze in der Nähe, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist von Vorteil.)

E 24.-28.5., Derby-Park Klein Flottbek, Hemmingstedter Weg 2

(Anrufe 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, dt. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.) / Foto: Frieler

Hamburg, Tel. 040 / 828182, www.engarde.de

24. - 28. Mai 2017 HAMBURG Klein Flottbek Tickets: 0 18 05 - 119 115 Alle Informationen zum Derby: www.engarde.de


Das ist los | im Mai

Die Wikinger kommen! Vom 25. bis 28. Mai erobern die Wikinger den Wildpark Eekholt. Das lebendige Lagerleben lädt ein, die alten Handwerkskünste zu bestaunen und sich an den mittelalterlichen Backstuben und Tavernen zu stärken. Schaukämpfe werden vorgeführt und das Falknerteam zeigt die faszinierende Welt der frühmittelalterlichen Jagd mit den Greifvögeln. Für die Besucher gibt es viele Mitmach-Aktionen wie Axtwerfen, Bogenschießen, Holzschwertschnitzen und Spielangebote für die kleinen Kinder.

E 25.-28.5., ab 11 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de

Ambienta

25.-28. Mai 2017 Himmelfahrt Gut Sierhagen

GU T

ER HA

GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 150 Aussteller präsentieren Highlights der Mode, Accessoires, Dekorations-artikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die LiveMusik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! 10 -18 Uhr

E I N T R I T T: 10 Euro, Kinder bis 16 J frei www.gut-sierhagen.de

Ein Veranstaltungshighlight der ganz besonderen Art ist die Lifestyle-Messe „Ambienta“, die dieses Jahr zu Himmelfahrt auf dem Gutshof stattfindet und viele tausend Besucher aufs Land hinaus lockt. Vier Tage lang steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe.Über 150 ausgewählte Aussteller präsentieren bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode und Accessoires. Für die Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken oder Ponyreiten gesorgt. Das abwechslungsreiche kulinarische Angebot sowie das umfangreiche Bühnen- und Rahmenprogramm sorgen dafür, dass die Ambienta zu einem ganztägigen Ereignis für die Familie wird. (Eintritt Erw. 10 Euro, Kinder bis 16 J. frei)

E 25.-28.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2, Sierhagen / Altenkrempe Tel. 04561 / 4312, www.gut-sierhagen.de

Vorschau Juni Pfingst-Hüttenzauber Schon seit mehreren Jahren ist der Hüttenzauber Anfang November bekannt und beliebt. Nun kann sich bei einem sommerlichen Hüttenzauber im Ambiente in Bokhorst auf die Gartenzeit eingestimmt werden. Neben dem alltäglichen schon sehr vielfältigen Angebot wird es an diesem Wochenende auch ein paar Besonderheiten geben: Gartenfackeln, Rosenbögen, Oma`s Zinkwannen, Gießkannen, handgeschmiedete Laternen und Wandhaken, um nur einige zu nennen. Bei Kräuterquarkbroten, Obstbowle, Bratwurst und dem Duft des historischen Schmiedefeuers kann man sich inspirieren lassen. Einige attraktive Angebote, die auf die Sommerzeit für Hof und Garten abgestimmt sind, runden das Programm ab.

E 3.-5.6., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst

Dorfstraße 46a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

12 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Vorschau Juni Lindenmarkt Groß und Klein sind herzlich eingeladen an Pfingsten unter die 680 Jahre alte Linde zu kommen. Im Historischen Ambiente des 30. Lindenmarkts erleben die BesucherInnen Geschichten aus dem Senegal mit Klängen der afrikanischen Harfe, Bernstein schleifen und vieles mehr. Der Jugendtreff bietet ein extra Programm an. KunsthandwerkerInnen und KünstlerInnen zeigen interessante eigenwillige Arbeiten. An allen Tagen belebt Musik und Kleinkunst von unterschiedlichen Gruppen den Markt. Das Café „Freistil“ bietet Köstlichkeiten an. Ein unvergessliches Ereignis!

E 3.-5.6., Klosterinsel, Bordesholm

www.lindenmarkt-bordesholm.de

36. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt

Musik Live

FEST DER

BIERE

25.05. - 28.05.

Do. - Sa. 11 - 23 Uhr, So. 11 - 19 Uhr

LIVE MUSIK Über 150 professionelle Kunsthandwerker präsentieren am Pfingstwochenende in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher finden hier Nützliches und Schmückendes u.a. aus Textil, Keramik, Holz, Keramik, Metall und Glas. Zahlreiche Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen entführt das Wikinger Puppentheater in die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)

E 3.-5.6., 10 – 18 Uhr, Gelände rings um die Galerie Hansen, Flens-

burger Str. 3, Sieverstedt-Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Jazz, Country, Folk, Rock'n'Roll Frühschoppen täglich ab 12 Uhr Bootshafen Kiel

www.eventbuero-kiel.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 13


Gottorfer Landmarkt Bio-Genuss für alle Sinne Zum nunmehr 18. Mal findet am 21. Mai der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung.

E

rneut unter der Schirmherrschaft von Energiewende- und Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck werden an die 150 Aussteller ihre Stände rund um Schloss Gottorf aufbauen, auch mit dabei der mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat – Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V.

Von wegen Kraut & Rüben! Damit sich die Besucher auf dem weitläufigen Gelände gut zurechtfinden, wurden wieder die unterschiedlichen Branchen auf eigenen Bereichen platziert. Nicht mehr wegzudenken ist auf dem Hauptplatz vor der beeindruckenden Südfassade des Schlosses der Bio-Wochenmarkt. Dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese  Umweltminister Robert Habeck ist Schirmherr des großen Öko-Landmarkts

das „liebe Vieh“ zu Hause ist und demgegenüber das Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle oder einem Weinstand. Wieder mit dabei ist auch die rollende Kinderküche, mit deren Hilfe in Schulen, Kindergärten und bei öffentlichen Auftritten wie dem Bio-Landmarkt professionell und anschaulich über gesunde Ernährung aufgeklärt werden kann.


Natürlich? | BioLogisch!

Ein feines Team: Bio & Kultur Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Highlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts wird auch der kostenlose Besuch der großen Gottorfer Nolde-Ausstellung in der Reithalle ermöglicht.

Anreisen ohne Stress & Staus Um die vielen Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen kostenlosen Park & RideShuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Betriebsgelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. In diesem Jahr haben die Fahrer der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg allerdings noch mehr zu tun, denn dank einer neuen Kooperation wird eine dritte Busshuttle-Haltestelle angefahren. Und wer mit dem Zug nach Schleswig anreist, bekommt sogar freien Eintritt auf dem Gottorfer Landmarkt!

Eröffnet wird die Veranstaltung wie im Vorjahr durch SchleswigHolsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Er nimmt gemeinsam mit der Direktorin des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Dr. Kirsten Baumann, auch die Enthüllung des aktuellen Baumkunstwerks vor – ab 11 Uhr im historischen Hirschsaal von Schloss Gottorf. Infos

Sommer

beginnt bei uns! Schwelgen Sie im Blütenmeer Jeden ersten S amstag im Mon at

Tag des

Offenenns Garte r 9 bis 14

Uh

WIR LIEBEN, WAS WIR TÄGLICH TUN. Satte Farben, feinste Knospen, duftende Blüten – es gibt kaum Schöneres. Diese Leidenschaft ist unser Antrieb, unser natürliches „Treibmittel“. Sagten wir schon, dass wir Pflanzen lieben?

rund um den Gottorfer Landmarkt

Eintritt:

Park & Ride:

Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten) 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei Die zentralen Parkplätze für den direkten BusShuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtsstraßen ausgeschildert sein.

21.5. | 10-18 Uhr | Schloss Gottorf in Schleswig www.gottorferlandmarkt.com

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 15


Menschen | aus Schleswig-Holstein

Ein Biobauer

auf der Bühne

Nur eine Spalte auf dem Küchenkalender der Familie Stührwoldt ist vollends ausgefüllt und mit zahlreichen Terminen beschriftet – es ist die des Vaters Matthias. Der Mai ist ein voller Monat, nicht nur aus landwirtschaftlicher Perspektive betrachtet, sondern auch aus der Sicht des Autors. Matthias Stührwoldt ist Bauer und Schriftsteller zugleich.

Z

usammen mit seiner Frau und fünf Kindern, 50 Kühen und Kälbern, einigen Pferden und Hund „Matrix“ lebt er in der Gemeinde Stolpe mitten in SchleswigHolstein auf dem elterlichen Hof. Aus der Flut alltäglicher Ereignisse des Hof- und Familienlebens hat der Landwirt bereits so einige humorige Geschichten geschrieben, die in mittlerweile elf Bänden erschienen sind. Er trägt sie – regelmäßig unregelmäßig – in ganz SchleswigHolstein und Niedersachsen vor und ist damit längst zu einem beliebten Publikumsmagneten in der Region geworden. Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt hat sich mit Matthias Stührwoldt getroffen und herausgefunden, warum der Autor so erfolgreich ist.

Zwischen Platt & Hochdeutsch Entspannt und sympathisch kommt Matthias Stührwoldt an diesem Vormittag daher, setzt sich an den Küchentisch in seinem großen Bauernhaus und erzählt von seinen zwei Berufen. Landwirtschaft und Literatur – wie kommt das zusammen? Nun, angefangen hat alles schon im Deutschunterricht in der Schule, als Matthias Stührwoldt einen Tag aus der Sicht seines Zuchtbullen beschrieb. Die Geschichte des 12-Jährigen löste nicht nur einen Lachanfall des Lehrers aus, sondern zeigte dem Schüler zugleich die Kraft seiner Worte. Heute ist die Literatur zu einem festen Bestandteil im Leben des Landwirts geworden und Matthias Stührwoldt Autor zahlreicher Bücher, ein gefeierter Erzähler auf der Bühne und Sprecher bei der NDR-Morgensendung „Hör mal 'n beten to“. Hier plaudert er regelmäßig über die Wunderlichkeiten seines Alltags – und das auf Platt. Die alte Landsprache lernte er vom Großvater verstehen und sprechen. Heute wirkt Stührwoldt mit Büchern wie „Schnack vernünfti mit mi“, „Gassi gahn“ oder „Dat blaue Band“ gegen das Vergessen und Verschwinden der Sprache, die das Leben der ländlichen Gesellschaft der letzten Jahrhunderte in Norddeutschland massiv prägte. Das Niederdeutsche ist wie die traditionelle Landwirtschaft vom Aussterben bedroht. Mit seinen Geschichten und Gedichten über „Mudder im Modder“, „Wampi de


Foto: www.hamfelderhof.de

Wampe“ oder „De Swienskoh“ erlebt das platte Platt ein richtiges Revival und eine ganz neue Popularität beim Publikum.

Geschichten vom Leben Stührwoldts zumeist lustige Texte handeln vom Alltag auf dem Land, von allerlei Glücksfällen und Missgeschicken, die er als Bauer, Familienmensch, Dörfler oder als Autor erlebt. Dass die Geschichten wahr sind, bestreitet Matthias Stührwoldt stets vehement. Alles sei „komplett erstunken und erlogen“ und alle Ähnlichkeiten zu echten Personen oder Begebenheiten seien nichts als Zufall! Kaum zu glauben, denn selbst die Familie ist oft Inhalt der Erzählungen des Vaters. Und genau dies ist vielleicht das Geheimrezept, dass Stührwoldt in seinen Geschichten von der Wahrheit spricht und das Leben ganz ehrlich betrachtet, mal lustig und laut, mal melancholisch leise. Und zwischendurch nimmt er sich immer wieder selbst auf's Korn. Wenn er zum Beispiel vom Kälbchen namens „Hackfleisch“ erzählt, das mitten in der Nacht aus seinem Stall ausbricht und auf die nahe Autobahn zu laufen droht, und der nackte Bauer Matthias Stühr-

Foto: www.hamfelderhof.de

Matthias Stührwoldt

woldt sich aus der Dusche aufmacht, es einzufangen, dann können sich das alle Zuhörer bildlich vorstellen!

Glückliche Kühe & gute Milch Die Leidenschaft für seinen Beruf als Bauer ist in Matthias Stührwoldts Geschichten immer unüberhörbar. Wie oft erzählt er liebevoll von seinen Kühen, etwa von seiner Lieblingskuh „Schwarze“, die weder eine gute Zuchtkuh ist, noch besonders viel Milch liefert. Trotzdem ist sie Stührwoldts liebstes Tier, dessen Tochter (ebenso leistungsschwach) gleich dahinter folgt. Beide Kühe sind unverkäuflich, stehen warm und trocken im Stall und ab Mai Tag und Nacht auf der satten Koppel. Nicht jede Kuh führt so ein Leben. Den Hof Wittmaaßen in Stolpe, den Stührwoldt 1998 von seinen Eltern übernahm, stellte er 2002 auf ökologische Landwirtschaft um. Seine Kühe hält er nach BiolandRichtlinien und liefert die Milch an die Bioland-Meierei Hamfelder Hof in Mühlenrade im Kreis Herzogtum Lauenburg. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr bäuerliche Betriebe aufgeben, ist das Engagement der Bioland-Meierei, die regional produzierte Milch auch vor Ort in der Region zu verkaufen, ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der eigenen Lebensregion und des eigenen Berufs. In der Hamfelder Hof Bauernmeierei wird ausschließlich die Milch der 27 familiengeführten Bioland-Mitgliedsbetriebe aus Norddeutschland verarbeitet. Das geschieht unter höchsten Hygienestandards, schonend und energieeffizient. Das Hygienewasser für die Produktion wird zum Beispiel mithilfe einer UV-Wasseraufbereitung und damit ohne den sonst üblichen Einsatz von Chemikalien

Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof entstand im August 2013. Mit vereinten Kräften der damals 23 Mitgliedsbetriebe gelang es nur zwei Jahre später, die Bioland-Meierei in Betrieb zu nehmen. Seit dem 1. August 2015 vermarktet die Gemeinschaft ausschließßlich selbsterzeugte Biomilch unter der Marke „Hamfelder Hof“.

erzeugt. Alle nicht vermeidbaren Reinigungsund Konditionierungsmittel werden im Hinblick auf die ökologische Verträglichkeit ausgewählt, sodass die Produktionsabwässer zur Bewässerung von Feldern wiederverwendet werden können. Erhältlich ist die Milch im Naturkostwarenfachhandel, in Biomärkten, Reformhäusern und in gut sortierten Lebensmittelmärkten wie Edeka und Sky.

Das Gleichgewicht So leidenschaftlich Matthias Stührwoldt ein Bio-Landwirt ist, so leidenschaftlich ist er auch ein Autor. Die beiden Berufe wiegen gleich viel im Leben des Familienvaters und bedingen sich sogar. Wäre Stührwoldt kein guter Bauer, wäre er auch kein guter Autor. Das Leben inmitten von Kindern und Kühen im „Universum Stolpe“ liefert erst den Stoff für die Bücher. Alle Inspirationen sammelt der Autor beim allmorgendlichen Melken. Ohne das Bauerndasein gäbe es die vielen urigen Anekdoten und Geschichten, Gedichte und Lieder nicht, auch keine Auftritte und Erzählabende, kein Zusammenkommen und Zusammenlachen. Im Herbst soll ein neues Buch erscheinen und wir können nur hoffen, dass sich der Bauer dann sofort auf Lesereise begibt und noch mehr Zeit und Lachen mit uns teilt.

Termine 5. Mai: Stührwoldt & das Kellerkabarett Volkshochschule in Kaltenkirchen 12. Mai: Erzählabend im Café mit Stiel Café & Gärtnerei mit Stiel in Jübek 13. Mai: Erzählabend Mensa der Schule in Bornhöved 23. Mai: Wohnzimmerlesung des Nordkollegs Rendsburg bei Holm & Laue in Westerrönfeld Mehr auf: www.matthias-stuehrwoldt.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 17


Meine Reise führt mich zu einer der besten Käsereien im Norden. Nach Oster-Ohrstedt – zwischen Schleswig und Husum gelegen – zur Rohmilchkäserei Backensholz. Hier betreiben die Metzger-Petersens seit über 25 Jahren nach Bioland-Richtlinien ökologische Landwirtschaft. Diesmal gilt mein Besuch nicht ihren weit über die Landesgrenzen hinaus gerühmten Käsespezialitäten, mein Interesse gilt einer Schweineherde. Auf dem schmucken Bio-Bauernhof leben seit einiger Zeit Rotbunte Husumer – die einzige Schweinerasse weltweit, deren Entstehungsgeschichte politisch motiviert war.

M

Schwein gehabt Neues vom Biohof Backensholz

Von Jens Mecklenburg

18 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

an stelle sich vor, ein schleswig-holsteinischer Filmemacher dreht einen Film und gewinnt damit den Oscar. Vergleichbares gelang der Familie mit dem World Cheese Award für ihren 18 Monate gereiften Deichkäse. Ein hochkonzentrierter Feinschmeckerkäse mit feinen Butteraromen der nach Karamell, Walnuss und gerösteten Mandeln schmeckt. Zu feinem Portwein und edelsüßem Wein eine Ode an den guten Geschmack. Ihm gelang, was vorher noch keinem Käse aus dem Norden gelang: Er setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz aus 34 Nationen durch. Die Franzosen wunderten sich und fragten: wo bitte liegt Nordfriesland?

Vom Protest- zum Gourmetschwein Die Familie eint, neben der Überzeugung für die ökologische Landwirtschaft, vor allem die Freude am Genuss. Als die beiden Söhne von Martina und Ernst Metzger-Petersen nach Ausbildung, Studium und Wanderjahren nach Backensholz zurückkehrten, wollten sie selbstverständlich auch neue Impulse setzen. Jasper ist wie sein Vater für die Landwirtschaft zuständig, Thilo wie seine Mutter für den Käse. Als neues Standbein etablierten die beiden Brüder die Schweinehaltung. Als Schweinefreund geht mein Herz auf, als Thilo mich zur Koppel führt. Mich begrüßt eine muntere Schar von 50 Rotbunten Husumer Schweinen. Einige sind neugierig, kommen zum Schnüffeln, andere haben Besseres zu tun. Die rot-weiß-rote Schweineschar lebt auf Backensholz vor allem auf der großen Weide. Besonders die Jungschweine büxen gern mal aus und statten dem Gemüsegarten der Mutter einen Besuch ab. „Schweine sind halt Feingaumen, wenn sie artgerecht gehalten werden“, berichtet Thilo schmunzelnd. Gefüttert werden sie u.a. mit der Molke des Käsebetriebs, ein Delikatessfutter. Warum gerade das Husumer Schwein, frage ich Thilo Metzger-Petersen. „Ganz einfach. Wir wollten ein robustes Schwein für die Freilandhaltung, eins mit besonderer Fleischqualität, ein Schwein aus der Region und eine alte Rasse. Da kam nur das Husumer Schwein infrage.“ Da die dänische Minderheit in SchleswigHolstein Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr ihre rot-weiß-


Natürlich? | BioLogisch!

rote Nationalflagge (den Dannebrog) hissen durfte, züchteten die Angehörigen Schweine in den Farben rot-weiß-rot. Die Schweine fungierten als Zeichen des Protestes. Und weil damals nahezu jeder sein Hausschwein hatte – man war Selbstversorger – war die Population der Rotbunten Husumer Schweine groß. Aber auch die Deutschen, Protest hin oder her, hielten sich bald das Schwein, denn es war robust und ein gutes Muttertier. Husum, die Stadt Theodor Storms und seines Schimmelreiters Hauke Haien, war Namensgeber, da in der Stadt einer der größten Viehmärkte nördlich der Eider stattfand. Unter den im Norden Deutschlands beheimateten Angler Sattelschweinen, tauchten immer wieder rot-weiß-rote Farbschläge auf. Daneben kam es zur Kreuzung von Holsteinischen und Jütländischen Marschschweinen mit dem roten englischen Tamworth-Schwein. Diese brachten die kräftige rote Farbe, die Robustheit und die aparten Stehohren mit ein. 1954 wurde das „Protestschwein“ dann offiziell als Rasse anerkannt. In den 70er Jahren galt das Schwein aber schon fast wieder als ausgestorben. Moderne Rassen mit weniger Fett und schnellerem Wachstum verdrängten die alten Schweinerassen, die für die Massentierhaltung nicht geeignet sind. Doch Mitte der 80er Jahre begannen zum Glück Zoologen und Liebhaber mit der Sicherung der letzten reinrassigen Exemplare und der Rückzüchtung der Rotbunten Husumer. Das großrahmige, widerstandsfähige Landschwein hat eine dicke Fettschicht. Der hohe Gehalt an Fett im Muskelfleisch sorgt für den guten Geschmack und ein herzhaftes Aroma.

Die Schweine werden mit einem Jahr von den Brüdern zusammen zum Schlachter gebracht. Eine Frage des Respekts. Schweine aus konventioneller Massentierhaltung werden höchstens 5 Monate alt. „Das Schwein ist lebendiges Kulturgut“, findet Thilo und Jasper Metzger-Petersen. Ein Schwein wie das Land: heimatverbunden, robust, lebendig, im Kern friedlich, aber wenn es angebracht erscheint, auch widerspenstig und dabei saulecker. Aus dem einstigen Protestschwein wurde ein Gourmetschwein. Eine Schweinerasse wie geschaffen für den Backens­holzer Bio-Genuss-Hof.

Infos

Rohmilchkäserei Backensholz

Käsetage mit Hoffest: 1. + 2. Juli, 10-18 Uhr Ein weiterer Neuzugang ist eine kleine Herde Deutsch Angus-

Rinder. Sie liefern fein marmoriertes Fleisch in bester Qualität, auch gut gereift als Dry Aging. Es gibt einen Hofladen und einen Onlineshop.

Schwabstedter Damm 8 | Oster-Ohrstedt Tel. 04626 / 18580 | www.backensholz.de


Bio boomt

Von Jens Mecklenburg

Gesunde Lebensmittel für alle

Viele Verbraucher wünschen sich biologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region. Auf diesen Trend haben Supermärkte und Discounter reagiert und bieten günstig Obst, Gemüse und Fleisch mit dem EU-Biolabel an. Mittlerweile werden über die Hälfte aller Biolebensmittel in Supermärkten und beim Discounter verkauft. Wie gut ist das Angebot? Ein Überblick.

D

ie Bioangebote in Supermärkten und beim Discounter wachsen von Jahr zu Jahr. Fast jeder vierte Deutsche kauft mittlerweile regelmäßig Bioprodukte. Will man in der Landwirtschaft grundsätzlich was verändern – die Stichworte Umweltschutz und Klimawandel mögen genügen – braucht man Masse. Insoweit ist der Bioboom eine Erfolgsstory.

Alles Bio oder was?

LITÄT

UA BIO-Q

20 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Früher gab es Bio nur im Hofladen, auf dem Wochenmarkt und im Reformhaus. Heute auch im Supermarkt. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschen und gebürstet, für die Auslage fein gemacht. Der Umsatz mit Biolebensmitteln stieg 2015 um satte 13 Prozent. Mittlerweile werden auf 6,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland (in Schleswig-Holstein sind es unter 4 Prozent) Ökolandbau betrieben. Da die Nachfrage größer

als der Ertrag des heimischen Anbaus ist, wird viel importiert. Im Durchschnitt gibt der Verbraucher 97 Euro pro Jahr und Kopf für Biolebensmittel aus. Beim Einkauf muss sich keiner von den unterschiedlichen Bioeigenmarken des Handels verrückt machen lassen. Wer auf das offizielle EU-Bio-Siegel achtet, kann nichts verkehrt machen. Es geht kaum ein Biolebensmittel über das Kassenband, das nicht den Standards der EUBio-Norm entspricht. Die weißen Sterne in Form eines Blattes auf grünem Grund garantieren, dass 95 Prozent der Zutaten Bio sind, beim Anbau keine chemischsynthetischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurden und gewisse Standards bei der Tierhaltung erfüllt werden. Die gleichen Standards gelten für das sechseckige deutsche Biosiegel. Bioprodukte kosten 20 bis 30 Prozent mehr als konventionell erzeugte, Biofleisch sogar oft das Doppelte. Artgerechte Tierhaltung hat ihren Preis.


Natürlich? | BioLogisch!

Fazit Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine bessere Ökobilanz als konventionelle. Bei Lebensmitteln mit dem EU-Biolabel werden im Vergleich zu konventioneller Ware weniger Pestizide eingesetzt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Bio-Ware vom Discounter oder aus dem Bioladen stammt. Bio vom Discounter erfüllt allerdings nur die Mindestanforderungen an ein Bio-Produkt. Die Siegel-Anbieter Bioland, Demeter und Naturland machen Erzeugern deutlich strengere Vorgaben, zum Beispiel beim Tierwohl. Auch ist mit Antibiotika belasteter Tierdünger nicht erlaubt. BioProdukte vom Discounter sind nur wenig teurer als konventionelle Ware. Für viele Verbraucher natürlich ein Plus. Im Bioladen kosten Obst, Gemüse und Fleisch mit Bio-Siegel deutlich mehr. Nicht selten importieren Discounter Bio-Produkte günstig aus fernen Ländern – zum Beispiel Kartoffeln aus Ägypten, Karotten aus Israel, Gurken aus Spanien. Alle Bioprodukte aus dem Nicht-EU-Ausland müssen nach EU-Norm zertifiziert werden, doch Kritiker sehen das System als lückenhaft und betrugsanfällig an. Seit der Biomarkt boomt, boomt auch der Betrug, sagen Insider. Aber Lebensmittelskandale sind im Biobereich eher selten und Betrügereien treffen fast überwiegend die Importware. In Ägypten, Vietnam und China ist eine regelrechte Bioindustrie für den deutschen und europäischen Markt entstanden. Eine Entwicklung, die der hiesigen Biobranche durchaus Gewissensbisse bereitet. 90 Prozent der Biotomaten werden zum Beispiel importiert. Mit Biolebensmitteln verhält es sich wie mit konventionellen: Alles hat seinen Wert und Preis, und wenn wir Verbraucher ihn nicht zahlen wollen oder können, geht es häufig auf Kosten der Umwelt oder der Produzenten. Günstige Biolebensmittel sind aber ein guter Einstieg für den Verbraucher und ermöglichen auch Geringverdienern, sich gesund und ökologisch zu ernähren. Wer mehr Umwelt- und Tierschutz erwartet – und mehr Geschmack – der sollte sich an die alteingesessenen und strengeren Biolabel wie Bioland und Demeter halten.

Ihr Spezialist für Gartenteiche und Natur-Schwimmteiche seit mehr als 20 Jahren! Wir führen eine große Auswahl an Quellsteinen.

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche

03.2017 Indien (Rajasthan) 06.04.2017 Sikkim & Bhutan Großer LICHTER03.2017 Indien 04.2017 Cuba (Rajasthan) ABEND .03.2017 Indien (Rajasthan) 5. Mai 03.2017 Indien & (Rajasthan) 06.04.2017 Sikkim Bhutan 04.2017 Japan ab 19 Uh r -06.04.2017 Sikkim & Bhutan 06.04.2017 Cuba Sikkim & Bhutan 04.2017 05.2017 Andalusien & Marokko .04.2017 Cuba 04.2017 Cuba 04.2017 Japan 05.2017 Sizilien .04.2017 Japan Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen 04.2017 Japan 05.2017 & Marokko 01.06.2017 Andalusien Danzig & Masuren .05.2017 Andalusien & Marokko 05.2017 Andalusien & Marokko 05.2017 Sizilien 06.2017 Transsib. Eisenbahn .05.2017 Sizilien 05.2017 Sizilien 01.06.2017 Danzig & Masuren 07.2017 Madagaskar -01.06.2017 Danzig & Masuren 01.06.2017 Spitzbergen Danzig &Eisenbahn Masuren 06.2017 Transsib. 09.09.2017 .06.2017 Transsib. Eisenbahn 06.2017 Transsib. 07.2017 Madagaskar 09.2017 Südliches Eisenbahn Afrika .07.2017 Madagaskar 07.2017 Madagaskar 09.09.2017 Spitzbergen 04.10.2017 Georgien -09.09.2017 Spitzbergen 09.09.2017 Südliches Spitzbergen 09.2017 Afrika 10.2017 Indien Spirituell .09.2017 Südliches Afrika 09.2017 Südliches Afrika 04.10.2017 Georgien 10.2017 Iran -04.10.2017 Georgien 04.10.2017 Indien Georgien 10.2017 Spirituell 11.2017 Chile .10.2017 Indien Spirituell 10.2017 Indien zt Katalog anfordern! 10.2017 Iran Spirituell JetKos tenlos bestellen .10.2017 Iran Tel. 04642-925750 10.2017 Iran ! 11.2017 Chile rn e log anford a.11.2017 Chile llen los besteChile n11.2017 Das Beste, darin sind sich wieder alle Erzeuger- und Bauernverbände einig, ist es, bevorzugt saisonale und regionale Lebensmittel einzukaufen. Keine Erdbeeren im Dezember, kein Spargel im August, keine Frühkartoffeln im April. Dann spielt es auch keine Rolle, ob man auf dem Wochen- oder im Supermarkt einkauft. Hauptsache gesund, lecker und Bio.

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

24.05.-01.06.2017 Polen – Danzig & Masuren 10.-23.03.2017 Indien (Rajasthan) 03.06.-18.06.2017 Lebenstraum transsib. Eisenbahn 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 04.07.-20.07.2017 Madagaskar 08.-22.04.2017 Cuba 28.07.-04.08.2017 Island – Standortreise mit Tagesausflügen 09.-21.04.2017 28.08.-09.09.2017 SpitzbergenJapan mit MS Ortelius 05.-20.05.2017 Andalusien & Marokko 09.09.-21.09.2017 Südafrika, Botswana, VicFälle 18.-27.05.2017 25.09.-04.10.2017 Georgien Sizilien 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 14.10.-26.10.2017 Iran 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn 06.11.-29.11.2017 Chile 04.-20.07.2017 Madagaskar 07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Spitzbergen Timkat Fest am Horn von Afrika 28.08.-09.09.2017 22.01.-06.02.2018 Laos, Kambodscha und Afrika Vietnam 09.-21.09.2017 Südliches 07.02.-20.02.2018 Südindien – Zu Hause bei Göttern 25.09.-04.10.2017 Georgien 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 13.-25.10.2017 Indien Spirituell 04.03.-16.03.2018 Nepal & Bhutan 14.-26.10.2017 Iran 29.03.-13.04.2018 Costa Rica paradiesisch 06.-29.11.2017 Chile 02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika

www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

|

05|2017 l e b e n s a r t 21

20.01.17 12:04


Natürlich? | BioLogisch!

Natur erleben – glücklich sein Aktionsmonat Naturerlebnis 1. bis 31. Mai

V

on der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden während des Aktionsmonats Naturerlebnis interessante Ausflüge statt. Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbänden und Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbänden, Kräuterqualifizierten und Bauernhofpädagogen sowie aus zertifizierten Natur- und Landschaftsführern rekrutiert. Hinzu kommen einige Künstler – so wird auch der ästhetische Zugang zur Natur abgedeckt.

Bekanntester Unterstützer des Aktionsmonats ist der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader. Er weiß: „Für die Natur ist das Wetter fast immer gut – nutzen wir das großartige Angebot, sie zu erleben!“ Von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen überzeugt sich Meeno Schrader auch gern persönlich, wenn er eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse bei ihrem Ausflug begleitet.

22 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Ab jetzt sind die Veranstaltungskalender zum Aktionsmonat Naturerlebnis in Sparkassenfilialen, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungsorganisationen im Land erhältlich!

 Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

Veranstaltungskalender

Aktionsmonat Naturerlebnis 675 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Hols teins 1. bis 31. Mai

2017 Natürlich hier.

Fotos: Stefan Polte, foto- und grafikdesign

Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Den ganzen Mai hindurch können Besucher an Führungen durch die Natur teilnehmen und die Geheimnisse am Wegesrand entdecken.



Nachhaltigkeitspreis

des Landes Schleswig-Holstein

Muttergebundene Kälberaufzucht

Mit den 34 Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis des Landes Schleswig-Holstein war die Jury in diesem Jahr vor eine echte Herausforderung gestellt. Der erste Preis ging an den Beherbergungsbetrieb Janbecks FAIRhaus aus Gelting. Den zweiten Preis erhielt der Kattendorfer Hof für seine Pionierarbeit im Bereich solidarischer Landwirtschaft. „De Öko Melkburen GmbH“ wurde mit dem 3. Platz des Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Damit wird das Gesamtkonzept hinter den "Vierjahreszeiten-Milchprodukten" honoriert. Insbesondere die muttergebundene Kälberaufzucht, die die Ökomilchbauern auf ihren Höfen praktizieren, stieß auf Anerkennung.

Rindfleisch

Demeter-

umweltbewusstes Genießen

Premiumqualität

Rindfleisch direkt vom Erzeuger, der Hofgemeinschaft Weide-Hardebek. Bei der Aufzucht unserer Rinder ist uns der Aspekt des Umweltbewusstseins besonders wichtig, daher weiden unsere Tiere u.a. auf extensiv genutzten naturnahen Weiden. Die Schlachtung erfolgt durch eine öko-zertifizierte Schlachterei in der Nähe unserer Höfe. Das Konzept: Wir nehmen Ihre Bestellung entgegen und lassen ein Rind schlachten, sobald mindestens 10 Kunden bestellt haben. Auf diese Weise ist eine sinnvolle Verwertung der Tiere gewährleistet. Sie erhalten Ihr Fleisch in haushaltsgerechten Stücken. Die Abholung erfolgt ab Hof. Das Paket kostet 17 €/ kg.

Ein Paket umfasst ca.:

17 €/kg

- 3 kg Hack - 1,5 Gulasch - 1,5 kg Braten - 1 kg Roulade - 1,5 kg Beinfleisch - 1 kg Hüft-, Beefsteak

Bitte bestellen Sie unter: Tel.: 04324 - 88 27 90 oder arne.harms@weide-hardebek.de

Mehr Informationen auf: www.weide-hardebek.de/fleisch.html BIOLOGISCH-DYNAMISCHE LANDWIRTSCHAFT

24 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Die „De Öko Melkburen GmbH“, gegründet 2011, besteht aus drei Milchviehbetrieben im südlichen Schleswig-Holstein (Lentföhrden, Horst und Schmalfeld), die nach Bioland-Richtlinien ökologisch bewirtschaftet werden und sich eng am Tierwohl orientieren. Die Kühe stehen ganzjährig auf der Weide und nach dem Prinzip der muttergebundenen Kälberaufzucht werden Mutterkuh und Kalb nicht vor Ende des dritten Monats voneinander getrennt. Produziert werden die „Vier-Jahreszeiten-Milch“ und der „Vier-Jahreszeiten-Joghurt“. Deren jahreszeitlich bedingte Unterschiede in Geschmack und Konsistenz kann der Verbraucher durchaus schmecken. Die Milch ist naturbelassen und hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe unverändert. Zudem wird sie schonend pasteurisiert, jedoch nicht homogenisiert. Die Ökomilchbauer verarbeiten ihre Milch und ihren Joghurt in der Meierei Horst bei Elmshorn, die die Ökomelkburen GmbH zum Zweck der regionalen Wertschöpfung übernommen haben.

Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen Dieses Haltungssystem passt sich an die Bedürfnisse der Tiere und dem Tierwohl an – und nicht umgekehrt. Ganz bewusst nehmen die Ökomilchbauern dabei einen niedrigeren Milchertrag in Kauf. Denn ein Kalb trinkt in seinen ersten drei Lebensmonaten bis zu 1.500 Liter Milch, die in dieser Zeit eben nicht in die Produktion fließt. Trotz des damit verbundenen höheren Verkaufspreises ist sich Möller sicher, dass dieser Weg nicht nur der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Tiere zu Gute kommt: „Die Aufzuchtskälber im Herdenverbund aufwachsen zu lassen, beschert uns eine hohe Anerkennung und Achtung bei den Kunden. Wir sind dabei, auch für männliche Kälber ein Konzept zu entwickeln.“ Das ließe sich durchaus auf andere landwirtschaftliche Betriebe übertragen. So könnten der Milchmarkt entlastet und die Milch- und Rindfleischpreise stabilisiert werden. Faktoren, die das Überleben kleinbäuerlicher Strukturen sichern helfen.

GrünZeit

Ran an das heimische Obst und Gemüse mit einer App Die meisten Obst- und Gemüsearten werden heute das ganze Jahr über angeboten. Peruanischer Spargel zu Weihnachten, Erdbeeren aus Marokko an Ostern und Pfingsten südafrikanische Weintrauben? Der Anbau auf der Südhalbkugel der Erde lässt vergessen, was wann hierzulande wächst. Mit der elektronischen Einkaufshilfe GrünZeit erfährt man einfach und überall, wann klimafreundliche, heimische Ware Saison hat. Wenn also heimisches Obst und Gemüse in der Hauptsaison gekauft wird, wird der Gaumen verwöhnt und gleichzeitig das Klima geschützt.  Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Mehr Infos unter www.vzsh.de/ lebensmittel-ernaehrung.


Lieblingsbrote

– mit Herz und Seele

Die Bioland-Bäckerei Reesdorfer Hof steht für natürliche Zutaten und traditionelles Bäckerhandwerk Alles begann 1981, als ein Jungbauer, der seine Ausbildung gerade auf einem Demeter-Hof im Neumünsteraner Stadtteil Einfeld beendet hatte, auf der Suche nach einer Stelle nach Reesdorf kam. Hier realisierten einige Menschen in seinem Alter die traumhafte Verbindung vom ländlichen Leben und Arbeiten mit ökologischer Ausrichtung. Zunächst war noch gar nicht das Backen sein Metier, sondern die Vieh- und Getreidewirtschaft. Das änderte sich, als sich die Landgemeinschaft auflöste und der Jungbauer den Rees­dorfer Hof allein pachtete.

Heute stellt ein dreiunddreißigköpfiges Team jeden Tag bis zu 2.000 Brote her, deren außergewöhnliche Qualität und ursprünglicher Geschmack die vielen Kunden in ganz Schleswig-Holstein und auch im nördlichen Niedersachsen immer wieder aufs Neue erfreut. Sie wissen, dass sie auf dem Bäcker aus der Region, der mit den besten Produkten aus der Region backt, in jeder Hinsicht vertrauen können. Und der dankt es ihnen immer wieder mit herrlichen Broten – wie beispielsweise dem „Klosterbrot“. Hier kommen zwei Drittel Weizen, ein Drittel Roggen sowie sehr wenig Hefe, Wasser und Salz zusammen, die in spezieller Weise miteinander vermischt und gebacken werden. Das liest sich so einfach, ist aber nicht ohne, denn insgesamt zwanzig Stunden braucht es, bis ein „Klosterbrot“ fertig ist. Allein der Teig hat fünf Besondere Merkmale Stunden Zeit, um in aller Ruhe richtig zu reifen. – demeter-Mehle Am Ende bekommen die Kunden ein rustikales – 100 % regional vom Lämmerhof Demeter Brot, das die Tradition des jahrhunder– besonders lange haltbar tealten Bordesholmer Klosters widerspiegelt. In – rustikale Kruste – mild aromatisch dessen Nähe ist die Bioland-Bäckerei Reesdorfer Hof vor sieben Jahren umgezogen, weil es auf dem Hof zu eng wurde. Die Bio-Brote der Zutaten Bäckerei gibt es nun hier im Hofladen und in Bäckerei Reesdorfer Hof, Eiderhöhe Wasser,demeter-Weizenmehl, 10-14, Bordesholm, Tel. 04322 / 75760, vielen Verkaufsstellen – auch rund um Neudemeter-Roggenmehl, Roggensauerteig, www. reesdorfer-hof.de Meersalz, Biohefe. münster und Kiel.

Einfach gutes Brot

Bordesholmer Klosterbrot

D

er Rest der Geschichte ist schnell erzählt: Im Laufe der Jahre nahm die Nachfrage nach Backwaren aus naturbelassenen Zutaten stetig zu und die Bioland-Bäckerei des Jungbauern wurde ein großer Erfolg. Dass der Jungbauer ganz nebenbei von seinem Vater, einem Bäckermeister im Ruhestand, den er ob der steigenden Produktion um Hilfe bat, das Bäckerhandwerk von der Pike auf lernte, ist eine der wunderbaren Begebenheiten, die die Bio-Bäckerei Reesdorfer Hof so einzigartig machen.

Premiere!

Reesdorfer Reesdorfer Dinkel-Chia Dinkel-Chia

Hier Unser gibt es dieDinkel-Chia Backwaren UnserReesdorfer ReesdorferDinkel-Chia

Kann Spuren von

Sesam und Nüssen enthalten. Bad Bramstedt: erfüllt Ihr Brotfachgeschaft • Bissee: Hofladen Bissee • Bokel: Ein Laden • Boostedt: Gemüsehof Prömel • Bordesholm: BioCarls • Hagen: Geflügelhof Schurbohm an erfülltalle alleWünsche Wünsche angesunde gesunde Hohenwestedt: Ernährung. NaturkostladenChia-Samen Pellworm • Kiel:haben Bio to Huus, Erdkorn, BioGaarden, Bioladen am Belvedere, Reformhaus Elmschenhagen, Reformhaus Hintz, Nachbars Ernährung. Chia-Samen Garten Kiel, Brennnessel Naturkostladen • Molfsee:haben Körner Markt • Neumünster: BioSupermarkt Trockenbrodt, Edeka Germer • Nindorf: Biohof Ehlers • Nortorf: Erdkorn vegan, lactosefrei

einn G Guuttsscchhei

Reesdorfer Dinkel-Chia

wenig wenigKalorien Kaloriendafür dafürviel vielOmegaOmega3-Fettsäure, 3-Fettsäure,Eiweiß Eiweißund undwertvolle wertvolle Mineralstoffe. Mineralstoffe. Das DasDinker-Chia Dinker-Chiaististsaftig, saftig,weich weich Unser Reesdorfer Dinkel-Chia und sehr aromatisch. Und erfüllt alle Wünsche an gesunde und sehr aromatisch. Undes esbleibt bleibt lange langefrisch frischund undlecker. lecker. Ernährung. Chia-Samen haben wenig Kalorien dafür viel OmegaProbieren ProbierenSie’s! Sie’s! 3-Fettsäure, Eiweiß und wertvolle Mineralstoffe.

ss ein chch ein uts s sGG uts se ie dpro e se g ie a d Nährwerte 100 g rl o e g V a n erer egeegen Vorl orf GG orf esd eim Reeesd Sieb beimöRhe unudndauafuf altaeltnenSie erh erh rh e erhöheKohlenhydrate: t t40,9 Eid ark eEr id enem ofoaf uafkcal: f edr195 ark ud HH och nm ereW och olm rW kJ:rd840 sh Fett: 0,8 e lm o o m sh B e zu ord ahalhl7,1 dedm zum rW em B rere W rEiweiß: t Ih BE: s sBro t Ih ze3,2 Bro an ein s eing ganze Gut schein . . isis enenPre lage dieses Pre hahlb alb Gegen Vor dorfer es Re im be

n Gutschei

% % 0 0 5 5 Bäckerei ott BBrro % aauuff eeiinn0

Liebe Freunde des Reesdorfer Hofes,Das Dinker-Chia ist saftig, weich

und sehr aromatisch. Und es bleibt lange frisch und lecker. aus Bordesholm kommt ein neues, leckeres Brot, das Ihren Kunden Probieren Sie’s!

Bordesholmer Klosterbrot schmecken wird.

Gewicht erhalten Sie auf rhöhe und auf der Eide nmarkt Hof

Woche

1000 g.dem BordesholmIherrer Wahl zum Brot ein ganzes s. halben Prei

lB h l r ot Reesdorfer HofIIhhrreer5 a h a W W rau n i e f

Es ist ein Weizenmischbrot aus Weizen und Roggen. Die knusprige Kruste umschließt eine rustikal-porige Krume. Unser Klosterbrot bleibt durch die aufwändige dreiteilige Teigführung lange frisch. Auch nach Tagen entfaltet sich sein typischer Geschmack und sorgt für echten Brotgenuss.

hl Ihrer Wa

Einfach Einfachgutes gutesBrot Brot

Einfach gutes Brot

Bäckerei BäckereiReesdorfer ReesdorferHof HofGmbH GmbH&&Co. Co.KG KG· reesdorfer-hof.de · reesdorfer-hof.de· Eiderhöhe · Eiderhöhe1010· 24582 · 24582Bordesholm Bordesholm· Telefon · Telefon04322 043227576-0 7576-0

Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH & Co. KG · reesdorfer-hof.de · Eiderhöhe 10 · 24582 Bordesholm · Telefon 04322 7576-0

Anzeigenspezial Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH & Co. KG · Eiderhöhe 10 · 24582 Bordesholm ·

|

05|2017 l e b e n s a r t 25

Telefon 04322 7576-0


Sternstunden von Nicoline Haas

im Stadtpark D

© Fotografenwerk Hamburg

Nach 1,5 Jahren Umbauzeit ist das Planetarium Hamburg deutlich größer und schöner geworden – und die Technik im Sternensaal auf dem neuesten Stand. Die 360-GradShows sind wie immer ein Erlebnis: Spektakulärer kann man Wissen über unseren Kosmos nicht vermitteln.

26 l e b e n s a r t 05|2017

ie Zuschauer machen es sich in den Liegesesseln bequem, das Tuscheln verstummt, letzte Handy-Displays werden ausgeschaltet, und alles guckt erwartungsvoll zur Deckenkuppel. Eine 360-Grad-Projektion simuliert den Blick auf Hamburg von der 45 Meter hohen Aussichtsplattform des Planetariums im Winterhuder Stadtpark. Mit leiser Instrumentalmusik setzt die Dämmerung ein, Häuser und Bäume verschwinden, der Mond geht auf, und erste Sterne glitzern am Himmel. Aus dem Off ertönt die ruhige Stimme des Planetariums-Direktors Thomas W. Kraupe, der sein Publikum auf eine Reise durch die Nacht des 13./14. April mitnehmen und ihm den „Himmel über Hamburg“ erklären wird. Leider ist der nächtliche Großstadthimmel durch die vielen künstlichen Lichter stark aufgehellt, die meisten Sterne werden schlichtweg „verschluckt“. Schwacher Trost: So können sich auch ungeübte Sternengucker am Himmel orientieren. In klaren Nächten stets gut sichtbar sind unter anderen die sieben Sterne des „Großen Wagens“, die zum Sternbild „Großer Bär“ gehören. Der Direktor erklärt, was schon die Seefahrer der Antike zu nutzen wussten: „Wenn man die hinteren beiden Kastensterne verbindet und diese Linie verlängert, trifft man auf den Polarstern, der uns die Nordrichtung weist. Er zählt wie die Wagensterne zu den zirkumpolaren Sternen, die von der Nordhalbkugel aus ganzjährig zu sehen sind. Auf der Südhalbkugel sieht man sie dagegen nie.“

© Kwon-O-Chul

Hamburg | erleben


Planetarium Hamburg

Technik der Superlative Kraupes Vortrag ist ausverkauft, wie immer, aber auch viele andere Veranstaltungen werden aktuell stürmisch besucht – schließlich mussten die Hamburger 1,5 Jahre auf ihr Planetarium verzichten. Nach der Wiedereröffnung im Februar erstrahlt das vergrößerte Sternentheater im Wasserturm in neuem Glanz (siehe „Der Umbau“), und die Saaltechnik gehört zu den modernsten der Welt. Beispielsweise sorgen LEDs für farbige Lichtstimmungen und Effekte: von der romantischen Abenddämmerung über Blitze kosmischer Kollisionen bis hin zu poppigen Disco-Spots. Der Kosmos-Simulator „Digistar 6“ erzeugt mit einem Cluster aus 20 Grafik-Computern dreidimensionale Bilder in ultra-hochauflösender 8K-Darstellung, viermal heller und schärfer als bisher. Zusammen mit dem Surround-Sound aus 70 Lautsprechern wähnt man sich mitten im Geschehen, und das kann bei Vulkanausbrüchen oder einer Simulation des Urknalls ziemlich aufregend werden ... Doch zurück zum beschaulichen „Himmel über Hamburg“: Der Mathematiker und Physiker bedient am Computerpult das „Universarium“ mit dem kugelförmigen „Starball“ von Zeiss. Der Projektor bildet unsere Galaxie täuschend echt ab. Dabei kommen zwei starke LED-Lampen zum Einsatz, und jeder Stern wird über eine einzelne Glasfaser zum Strahlen gebracht. Separate Projektoren lassen Sonne, Mond und Planeten über die Kuppel wandeln.

Jupiter aus der „Nähe“ betrachtet

© Tranquillium/Planetarium Hamburg

Um den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht zu zeigen, reist Kraupe nun raus aufs finstere Land – er blendet das störende Streulicht aus, und auf einmal glitzern abertausende Diamanten am Himmel. „Wow!“ und „Aah!“, jubeln die Zuschauer. Kraupe macht sie mit den bekanntesten und größten Sternbildern vertraut. „Die Himmelshitliste führen an: Die Wasserschlange, die Jungfrau und der Große Bär.“ 88 Sternbilder wurden in den 1920er-Jahren von der IAU verbindlich festgelegt – der Himmel ist quasi in Bezirke eingeteilt, in Raumwinkelbereiche, in die man schaut. Ordnung muss sein.

In der Nähe des Mondes zeigt sich in dieser Aprilnacht ein sehr heller Lichtpunkt: „Kein Stern, sondern ein Planet: der Jupiter“, klärt Kraupe auf. „Er ist ein Gas-Riese, rund 12-mal so groß wie die Erde und aktuell ,nur‘ 666 Millionen Kilometer von uns entfernt.“ Der Astronom blendet Fotos vom Jupiter ein, die das Teleskop „Hubble“ gemacht hat: Die Kugel ist horizontal gestreift. „Die hellen Bänder sind Wolken, vermutlich mit hohen Konzentrationen des Moleküls Ammoniak“, erklärt Kraupe. „Und sehen Sie diese orangeroten Kreise?“, fragt er, „das sind 600 Stundenkilometer starke Wirbelstürme!“ Am Ende wechselt der Astronom nochmal die Perspektive: Tschüs Erde, auf ins All! Die Spannung steigt, und manche, die in ihrem Sessel müde geworden waren, wachen jetzt ruckartig auf. Von Weltraum aus erkennt man zum Beispiel, wie viele Satelliten unseren Planeten umkreisen. Nach einem Flug zum Jupiter und seinen Monden geht es rasend zurück zur Erde mit einer Punktlandung auf dem Dach des Planetariums.


Hamburg | erleben

Echtzeit festgehalten – von der Erde aus und von der Raumstation ISS. Er zeigt außerdem, wie Polarlichter erforscht werden und wie sie überhaupt entstehen (grob gesagt: infolge von Sonnenwinden durch den Aufprall von Teilchen auf die schützende Magnetosphäre der Erde). Auch die Völker der Arktis sowie Legenden und Mythen rund um die Himmelserscheinungen sind Thema.

Marionneau. Das ist aber längst noch nicht alles. An dieser Stelle also nur ein klitzekleiner Vorgeschmack auf drei Events: „Aurora“ – Im Reich der Polarlichter: Das tanzende neonfarbene Polarlicht im Norden (Aurora Borealis) und Süden (Aurora Australis) übertrifft jede von Menschen und Computern gemachte Show. Wenn aber Aurora-Filmaufnahmen von den Hightech-Geräten des Planetariums an die Kuppel projiziert werden, kommt dies einer Live-Beobachtung schon ziemlich nahe! Der koreanische Astrofotograf Kwon O Chul hat das Naturschauspiel mit ultra-hochempfindlicher Kameratechnik in

© NASA

Das Sternentheater macht Programm für kleine und große Gäste, für Hobby-Astronomen ebenso wie für Erlebnisorientierte. Kinder fliegen zum Beispiel mit dem wissbegierigen Eisbären „Polaris“ durchs All oder erkunden mit Glühwürmchen Mike und Marienkäfer Doloris „Das Geheimnis der Bäume“. Shows wie „Sonnenstürme – Spektakuläre Gewalten im All“ verbinden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit großartigen Bild- und Klangwelten. Daneben gibt es Musikshows wie „The Cosmic Wall“ über Pink Floyd, und sehr begehrt sind die Live-Acts, etwa mit der Pianistin Ann-Helena Schlüter oder dem DJ Raphaël

28 l e b e n s a r t 05|2017

© Tranquillium/Planetarium Hamburg

Das Showprogramm

„Wir sind Sterne“ – Zurück zum Ursprung: Diese Reise durch Raum und Zeit bringt das Gehirn zum Glühen. Wer schon länger aus der Schule raus ist und nichts mit Chemie und Physik am Hut hat, kommt irgendwann nicht mehr mit ... Egal, dann lässt man sich eben von den mal fotorealistischen, mal Comicartigen Animationen verzaubern. Und das in schwindelerregendem 3D! Also, Brille auf und aufgepasst: Ein Zirkusdirektor auf dem Jahrmarkt (mitreißend gesprochen von Bastian Pastewka) scharrt eine Menschenmenge um sich: „Wussten Sie, dass wir alle aus dem Staub von Sternen bestehen?“, fragt er. Zum Beweis wirft er seine magische Zeitmaschine an, mit der man 13,8 Milliarden Jahre zurückreisen kann: „Das Weltall ist unglaublich heiß, alle Energie dicht zusammengedrängt an einem einzigen Punkt“, erzählt der Zirkusdirektor. „Plötzlich dehnt sich das Universum aus mit einem Knall, dem Urknall! Es verwandelt sich in eine dichte Suppe aus subatomaren Teilchen. Energie kondensiert zu den Bausteinen unseres heutigen Weltalls. Elektronen, Neu­ tronen und Protonen.“


Planetarium Hamburg

Es wird noch komplizierter, zum Beispiel, wenn es um die Kernfusion und den Bau der Elemente im Inneren der Sterne geht. Die freigesetzte Energie bringt die Sterne zum Leuchten. Am Ende seines Lebens explodiert ein Stern, das nennt man Supernova. In Wolken aus Sternen­ trümmern bildeten sich nach Milliarden Jahren die ersten Moleküle (wie H2O, aus dem wir hauptsächlich bestehen, und CO2, das wir ausatmen) – und irgendwann entstanden aus Gas und Staub die Planeten unseres Sonnensystems. Untertrieben gesagt, sah es anfangs sehr ungemütlich auf der Erde aus. Das tosende Urmeer lässt die Zuschauer frösteln. Umso wunderbarer sind die Sequenzen, die den Beginn des Lebens zeigen. Nun breitet sich der Baum des Lebens aus, von den ersten Zellen über Würmer und Fische, über Dinosaurier und kleine Säugetiere bis hin zum Menschen. Am Ende sollte jedem klar sein, woraus wir gemacht sind, auch wenn es unglaublich erscheint. „Lichtmond“ – Eintauchen in Traumwelten: Hier kann das Denkorgan ruhig ausruhen, diese Show entführt in poetische Fantasiewelten. Man begibt sich auf einen höchst sonderbaren Trip ganz ohne psychoaktive Substanzen. In der dritten „Lichtmond“-Produktion „Days of Eternity“ geht es um den Planeten „Chronos“, auf dem die Zeit entsteht und vergeht. Das Kunstwerk wurde von den Soundarchitekten Giorgio und Martin Koppehele zusammen mit dem Visual-Arts-Team des spanischen Imago-D Studios komponiert. Die musikalische Bandbreite umfasst elektronische Klänge, Rock und Ethno.

Der Umbau Von außen wirkt der 101 Jahre alte einstige Wasserturm unverändert. Das muss er auch, denn der backsteinerne Fritz-Schumacher-Bau steht unter Denkmalschutz. Wie also gelang es, seine Nutzfläche um ganze 1200 Quadratmeter zu erweitern? Mit einer genialen Idee: Der Turm ruht auf einem sechs Meter dicken ringförmigen Betonsockel. Dieser wurde an drei Stellen durchbrochen und das Erdreich im Inneren entfernt. So gewann das Planetarium eine weitere Etage hinzu, es wurde quasi „tiefergelegt“ und ist nun ebenerdig barrierefrei zu erreichen. Neue Anbauten für das „Café Nordstern“, für Büros und weitere Räume verbergen sich unter einem halbkreisförmigen Erdhügel, der schon vorher bestand. Indem die Bodenplatte des vormaligen Foyers kreisförmig durchbrochen wurde, entstand eine zweistöckige Halle mit luftigen acht Metern Raumhöhe. Geschwungene Treppen und ein gläserner Fahrstuhl führen hinauf zur GalerieEbene, von wo aus man in den Sternensaal gelangt. Endlich besitzt der Himmelspalast ein würdiges Entree!

Der Klassiker zum Vorzugspreis... Conseta - traumhaft schön seit 50 Jahren. Jetzt ab Lager solange der Vorrat reicht.

BxT 204 x 85 cm, Leder mocca nur 4.990 €

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de Cramer Stammhaus · Rolf Benz Showroom · Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr

50 € Gutschein Gültig ab einem Einkauf von 250€. Anzeige mitbringen!


Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

Garten. Querbeet … so heißt der neueste Clou der Holsteinischen Schweiz. Im letzten Jahr, zur Landesgartenschau in Eutin, hat man das Thema für die ganze Region entdeckt und ruft es nun laut hinaus: Es gibt hier überall verschiedenste, spannende Parks und Gärten; und in den Gärten ist auch noch viel los!

M

itmachen, Entdecken und Staunen – das ermöglicht die inzwischen vierte Kampagne der Holsteinischen Schweiz, die im Zwei-Jahres-Rhythmus Angebote zu Themen wie Picknick.Sommer, Nacht.Geflüster oder Atelier.Tage entwickelt. Das passt auch einfach bestens zu den natürlichen Gegebenheiten der Region – Naturlandschaft mit Seen & Wäldern, Schlösser & Herrenhäuser, bäuerliche Kulturlandschaft. Öffentliche, aber auch private Park- und Gartenanlagen werden sichtbar. Garten-Lesungen, Wildkräuter-Führungen mit Zubereitung, Garten-Yoga oder Qi Gong, nächtliche Garten-Illumination, Garten-Erlebnistage für Kinder oder ein Kürbisfest sind nur einige wenige Angebote von über 60 verschiedenen an 130 Terminen. Da ist für jede Zielgruppe etwas dabei.

Aktion Offener Garten am 17. und 18. Juni Nicht neu, aber immer beliebter ist das 3. Wochenende im Juni. Unter der Ägide aktiver Gartenfreunde aus dem Norden hat es sich bundesweit zu einem Grün-Highlight gemausert. Dabei sind natürlich auch über 40 Gärten in der Region Holsteinische Schweiz, ein Büchlein und natürlich ein Internetauftritt zeigen auf, wo wer seinen Garten öffnet.

30 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Garten-Messen Ende Mai/Anfang Juni ist die beste Zeit, sich nochmal Anregungen für den eigenen Garten zu holen und dafür einzukaufen. Auf den Gütern Sierhagen bei Neustadt (25.-28.5.) und Stockseehof westlich des Plöner Sees (1.-5.6.) kann man wunderbar über zwei Land- und Gartenmärkte flanieren und sich inspirieren lassen. Und wenn man schonmal in der Region ist, sollte man gleich noch weitere Gartenbesuche anschließen – wo, findet man im Netz oder im Faltblatt der Garten.QuerbeetKampagne (siehe Kasten „Gartenveranstaltungen“).


Garten-Tipps der Region Kurpark Malente Stilechter 60er-Jahre-Park mit Grillhäuschen, Liegehalle, Rhododendren und Holzstegen Schlossgarten Plön Weitläufiger Landschaftsgarten mit Buchsbaumkugeln zwischen Lindenallee & Prinzenhaus Küchengarten im Schlossgarten Eutin Von Ziegelmauer, Orangerie & Gärtnerhaus eingefasster herzoglicher Obst-, Kräuter- & Lerngarten Bosauer Katengarten Bauerngarten an der alten Bauernkate mit Backhaus, Buchsbaumhecken & Blumen Liturgischer Garten Schönwalde Garten in den Farben des Kirchenjahres & mit vielen Nutzeffekten Gärtchen an der Grebiner Mühle Kleine Kinder- und Ziergärten am weit-blickenden Café in der Windmühle

Infos & Kontakt

www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522 / 50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521 / 70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 680

Ausgewählte Garten-Veranstaltungen Alle 130 Veranstaltungen der Gartenkampagne finden Sie unter www.garten-querbeet.de Grebiner Kräutermühle 11. Juni Natur- und Wildkräuterwanderung mit abschließendem Picknick an oder in der Mühle

Clemens Kinder-Erlebnisgarten 5. + 19. Juli., 2. + 16. + 30. August Ferienprogramm zum Schmecken, Entdecken & Begreifen von Garten & Natur im Pflanzencenter Buchwald Malente-Krummsee

„Der Mörder ist immer der Gärtner“ 29. Juni Geschichten von tödlichen Topfblumen & mehr musikalisch garniert im Plöner Kreismuseum

„8. Dersauer Lesegärten“ 20. August Flanieren zwischen sechs Gärten mit jeweils eigenen, spannenden Lesungen zur vollen Stunde

Qi Gong im Garten 30. Juni, 7. + 14. + 21. + 28. Juli, 4. August Der Schnupperkurs im Schönwalder Pastoratsgarten bringt Körper und Seele in Einklang

Bösdorfer Kartoffelfest 3. September Kinderspiel, historische Erntegeräte und Leckeres rund um die Kartoffel auf dem Kroghof

„A flower a day …“ 1. Juli + 9. September Poetische Gartenreise von Bosau nach England: Spaziergang, Texte & Teatime in Bosauer Gärten

Eutiner LichterGarten 28.-30. September Leuchtende Bäume & illuminierte Kunstobjekte faszinieren an drei Abenden die Besucher des Schlossgartens

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

31


Ausflüge & Reisen

Ostseebad Heikendorf Die Sonnenseite der Kieler Förde In Heikendorf, zwischen dem geschützten Hauptstrand und dem malerischen Yacht- und Fischereihafen, kommt man am U-Boot-Ehrenmal vorbei, welches leicht an dem großen Adler auf der Spitze zu erkennen ist. Hier befindet sich - an der schmalsten Stelle der Kieler Förde - ein toller Ort zum Schiffe gucken. Von diesem Standpunkt aus können Ausflügler nicht nur Segler und Fähren, sondern auch die großen Container- und Kreuzfahrtschiffe auf ihrem Weg vom oder zum Nord-Ostsee-Kanal bestaunen. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Künstlermuseums im alten Atelierhaus des Heimatkünstlers Heinrich Blunck. Das überregional bekannte Museum zeigt regionale Kunst im Kontext mit Wechselausstellungen europäischer/internationaler Malerei. (www.ostseeschleswig-holstein.de)

Ein Ort für Kunst- und Gartenfreunde Das Künstlermuseum „Heikendorf – Kieler Förde“, das sich in dem ehrwürdigen Haus des Künstlers Heinrich Blunck befindet, dem ersten Backsteingebäude Heikendorfs, ist ein schönes Ausflugsziel. Die Ausstellung präsentiert Werke von Heikendorfer Künstlern, die vom norddeutschen Impressionismus bis zum späten Expressionismus reichen. In einer Ausstellungshalle werden dazu regelmässig sehenswerte Sonderschauen gezeigt, die ebenfalls zum Besuch einladen. Der Museumsgarten wiederum ist ein wundervolles Paradies, das im Sommer mit seiner hinreissenden Blütenpracht bezaubert und in dem verschiedene Skulpturen zu bewundern sind.

E Künstlermuseum Heikendorf – Kieler Förde

Teichtor 9, Heikendorf, Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr

Schleswig-Holstein – Horizont mit Perspektive „Leben und arbeiten wo andere Urlaub machen“, dieses altbekannte Motto ist nicht aussagekräftig genug, um zu erklären, warum jemand ausgerechnet am „nördlichsten Zipfel Deutschlands“, in Schleswig-Holstein lebt. Dieses wundervolle Land mit Perspektive aus „fotografisch eigener Perspektive“ bildlich und textlich auf 168 Seiten darzustellen, darum geht es in diesem Bildband. Natürlich zweisprachig, denn Schleswig-Holstein hat weltweit gute Verbindungen und Kontakte.

E Michael Ermel, Schleswig-Holstein – Horizont mit Perspektiven, erhältlich in der Buchhandlung Krauskopf, Neumünster oder im Buchhandel unter ISBN 978-3-00055984-6, 29,80 Euro

32 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


persönlichen Einblick zu gewinnen. Zur Reise gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit afrikanischem Essen, Bilderpräsentation und gegenseitigem Kennenlernen der Teilnehmer dieser Reise.

E Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln

Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.eu peugeot.de/probefahren

JETZT DEN NEUEN PEUGEOT 3008 PROBE FAHREN. IMPRESS YOURSELF.

Äthiopien entdecken Vom 7. bis 20. Januar 2018 bietet der Kappelner Reiseveranstalter Designer Tours eine Studien- und Erlebnisreise ans Horn von Afrika an. Äthiopien ist ein Land der Wunder und der Bezauberung, ein Land mit einer der reichsten Historien des afrikanischen Kontinents, ein Land der Kontraste und Überraschungen. Die Gruppenreise führt entlang der märchenhaften Orte und historische Plätze des Nordens und vermittelt einen Einblick in die beachtenswerte Vergangenheit. Die Burgen von Gondar, die aus dem Fels gehauenen Kirchen von Lalibela sowie die geheimnisvollen großen Stelen von Axum sind ein großartiges Kulturerbe und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Lebensstile, Brauchtümer und Traditionen Außerdem bietet Äthiopien ein unglaublich vielgestaltiges Mosaik an Völkern und Kulturen. Landesweit existieren mehr als achtzig verschiedenen Sprachen und Dialekte sowie facettenreiche Lebensstile, Brauchtümer und Traditionen. Insbesondere Südäthiopien besitzt eine hohe Anziehungskraft sowohl für Ethnologen, als auch Reisende, denn dort lebt noch ein faszinierender Mix an kontrastreichen Stämmen in harter Einfachheit und nahezu unberührt von modernen Einflüssen der Welt. Das Land am Horn von Afrika zählt zu einem der ältesten christlich geprägten Staaten der Erde. Insbesondere in der Festtagskultur spiegeln sich die alten Zeremonien und Rituale wider. Eines dieser Feste wird während der Gruppenreise auch besucht: das äthiopische Tauf-Fest Timkat. Es zählt zu den höchsten orthodoxen Feiertagen Äthiopiens und erinnert an die Taufe Jesu im Jordan. Der Besuch des Festplatzes mit seinen Prozessionen ist ein Traum für jeden Photographen. Designer Tours unterstützt seit Jahren nicht nur sozialverträgliches Reisen, sondern auch soziale Projekte weltweit. Auf dieser Äthiopienreise wird das Projekt „Let me be a child“ in Addis Abeba besucht. Etagegna Girma-Bierig aus Langballig leitet seit Jahren dieses Kinderprojekt in ihrer alten Heimat und bietet den Gästen hier die Möglichkeit, einen

2 0 17

Quelle: Stern, Heft Nr. 11/2017

LEASING

€ 199,– mtl.

Abb. enthält Sonderausstattung. 1

für den neuen PEUGEOT 3008 ACCESS PURETECH 130 STOP & START • Digitales Kombiinstrument • Geschwindigkeitsregelanlage • Active Safety Brake • Verkehrsschilderkennung • LED-Tagfahrlicht • inklusive Frachtkosten RÜDIGER HAASE GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180

www.peugeot-haase.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200

www.peugeot-ernst.de

SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770

www.duitsmann.com

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-jubt.de

Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 3.300,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den neuen PEUGEOT 3008 Access PureTech 130 STOP & START. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2017. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. 1

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,5; kombiniert 5,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 117. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 33


Ausflüge & Reisen

Stadtführung per Kutsche

Neumünster fährt Fahrrad! Das an sich ist nichts Besonderes. Aber vom 5. bis 25. Mai findet erstmalig die Aktion STADTRADELN in Neumünster statt. Ziel des STADTRADELNs ist es zu zeigen, wie schnell, einfach, gesund, praktisch und umweltschonend Radfahren in Neumünster ist. Dabei sollen möglichst viele Rad-Kilometer gesammelt werden. Unter allen Teilnehmern werden Preise rund ums Fahrrad verlost. Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen sind alle, die in Neumünster wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, eingeladen, möglichst viele Wege im Alltag und in der Freizeit in Neumünster und über die Stadtgrenzen hinaus mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Ganz gemütlich im Schritt und Trab, sich von oben auf der Kutsche Neumünster angucken, das Schnauben der Pferde im Ohr … So kann man seinen Sonntag doch wunderbar verbringen. Sven Voigt fährt ab Muttertag (weitere Termine s. u.) und dann bis September mit seinen Schleswiger Kaltblütern oder schweren Warmblütern über den Neumünsteraner Großflecken u.a. durch den Fürsthof, über die Holstenund Marienstraße und die Parkstraße. Hier kann man besondere Höhepunkte der Stadt, wie das Museum Tuch und Technik, die Vicelinkirche, das Caspar von Saldern-Haus und natürlich das Rathaus erleben und entdecken. Die Tour dauert eine gute Stunde und startet vor der Tourist-Information auf dem Großflecken, ein Stadtführer sitzt immer mit auf dem Bock (25,- Euro pro Person +VVK, Anmeldung erforderlich). Karten gibt es bei der Tourist-Information Neumünster. Auch außerhalb dieser Termine sind Fahrten für Gruppen möglich (Anmeldung direkt bei Sven Voigt, Tel. 0170 / 9980858).

E 14.5. (Muttertag), 18.6., 9.7., 23.8., 10.9., 15.10.,

jeweils 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr, Anmeldung bei der Tourist-Information, Großflecken 34 a (Pavillon), Neumünster, Tel. 04321 / 43280

Hof Voigt ww

Partyservice Kutschfahrten Partyscheune Geflügel

w.hof-voigt . d e

Hochzeitskutsche und festlicher Gaumenschmaus in unseren Räumlichkeiten in Tasdorf/bei NMS Telefon: 04321-31160 · www.hof-voigt.de 34 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Am Samstag, 6. Mai, findet auf dem Kleinflecken ab 13 Uhr ein Aktionstag u.a. mit Fahrradparcours, Fahrradwaschanlage, Fahrradcodierung und der Ausstellung „Radlust“, statt. Auch für musikalische Unterhaltung und FairTrade-Verpflegung ist gesorgt. Krönender Abschluss wird die 1. FahrradStadtRundFahrt sein. Gemeinsamer Start zur 10 km langen, familientauglichen Rundfahrt, auf dem für den Kfz-Verkehr gesperrten Stadtring, ist um 16 Uhr. Ein interessanter Fachvortrag erwartet die Zuhörer am 10. Mai im „Kiek In“ um 19 Uhr: Prof. Heiner Monheim referiert zum Thema Fahrradfahren in Neumünster und wird aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten sowie mit den Anwesenden diskutieren. Ein weiteres Highlight sind die FahrradKinoTage am 9., 17. und 24. Mai im KDW am Waschpohl. Hier wird jeweils von 16 bis 19.30 Uhr in Dauerschleife die ICFF-Fahrrad-Kurzfilm-Rolle mit 16 prämierten Kurzfilmen gezeigt. Den Abschluss des Aktionszeitraumes bildet ein Fahrrad Gottesdienst am Himmelfahrtstag ab 11 Uhr auf der Klosterinsel mit anschließender Radtour auf dem Vicelinweg nach Bordesholm.

E Nähere Informationen und Anmeldung

unter www.stadtradeln.de/neumuenster


14. Mai: Golferlebnistag in Aukrug Einmal im Jahr veranstaltet der Golfclub Aukrug einen Tag der offenen Tür. Einfach vorbeikommen, kostenlos ausprobieren, Spaß haben, heißt es dann für Neugierige, die zum Start der Golfsaison die Anlage des Mittelholsteinischen Golfclubs Aukrug sowie Golf kostenlos und unverbindlich kennenlernen möchten. Am 14. Mai ist es soweit: Von 10 Uhr bis 16 Uhr haben Besucher Gelegenheit, sich den Platz anzuschauen, mit den Trainern und Clubmitgliedern zu schnacken, auf der Driving Range unter Anleitung die ersten Bälle zu schlagen und auf dem Putting-Grün zu üben. Die Bahnen 10 bis 18 bleiben an diesem Tag unseren Besucherinnen und Besuchern vorbehalten, damit sie ungestört den schönen Platz genießen können. Am Tag der offenen Tür werden die Besucher mit dem Golfmobil herumgefahren, damit sie einen Eindruck von den Spielbahnen bekommen. Und ganz klar: Die Gastronomie im Golfclub hat an diesem Tag Hochkonjunktur. Auf der großen Sonnenterrasse kann zwischendurch eine kleine Stärkung oder Erfrischung genossen werden. Wenn man vor der Frage steht, was man in dieses Jahr am Muttertag zusammen unternehmen kann, dann bietet sich der Tag der offenen Tür beim Golfplatz Aukrug doch für einen Familienausflug an. Das erste Mal Golf wird so mit Familie und Freunden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Viel Spaß beim Ausprobieren!

E Mittelholsteinischer Golfclub Aukrug, Zum Glasberg 9,

Aukrug-Bargfeld, Tel. 04873 / 595, www.golfclub-aukrug.de CREATE_PDF2905283996386143670_2203501823_2.1.eps;(91.60 x 120.00 mm);28. May 2015 13:56:50

Vintage Golf Grußkarten für die begeisterte Golferin und den begeisterten Golfer. Die Karten mit Aquarelleffekten und Vintage Motiven zeichnen sich durch besonders liebevolle Machart aus. Sie haben gerundete Ecken und wurden auf cremefarbenem Premiumkarton gedruckt – für alle, die das Besondere lieben. Insgesamt hat die Serie sechs Motive und eignet sich zum Verschenken für Damen und Herren.

E Maße: 11,8 cm x 16,5 cm, www.susiwinter.de

GOLFERLEBNISTAG Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben 14. Mai 2017, von 10-16 Uhr Kostenlos und unverbindlich

Schnupperkurse jeden 2. Sonntag

21.05., 04.06., 18.06., 09.07., usw. bis Ende Oktober bei unseren Top PGA-Golflehrern ern Ole Gutberlet (0172-389 79 58) Anders Lejon (0160946 55 061)

GOLF-CLUB AUKRUG · Tel. (04873) 595 · www.golfclub-aukrug.de Zum Glasberg 9 · 24613 Aukrug-Bargfeld · Fax (04873)1698

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 35


Das kulinarische Thema

Frühlingserwachen

Endlich Spargelzeit Wenn die Natur nach einem langen Winter erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.

K

aum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse – ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen

36 l e b e n s a r t 05|2017

und violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Und in der Tat lassen sich mit Spargel die verschiedensten Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet oder Fisch; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen.

Liebliche Stangen, kernige Schinken Wir Norddeutschen bevorzugen eindeutig gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm. Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken. Wie geschaffen für die lieblichen, milden weißen Spargelstangen. So schmeckt der Norden im Frühling. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 400 Hektar bauen im


von Jens Mecklenburg

„echten Norden“ Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der Region um Hamburg, in dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von Mitte April bis Juni in Schleswig-Holstein geerntet. Es gilt das Motto: je frischer, desto besser. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison, naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen. Zum Beispiel mit Kartoffeln als Auflauf. Dazu kann man Holsteiner Katenschinken reichen. Ob mit oder ohne Schinken: Der Auflauf ist einfach, erdig, köstlich – echt nordisch.

Terrassen

Romantik Unser Ausflugsti

pp

 Infos über die Spargelstraße SH: www.lksh.de/verbraucher/einkaufen-auf-dem-bauernhof/spargelstrasse/

Auf in die Rosenstadt Uetersen

KaffeeZeit Ein Stück Sahnetorte dazu Kaffee satt und ein Likörchen oder Schnäpschen € 9,80 p.P.

Zeit für MittagsEssen

Familien, Singles und Geschäftsleute genießen für € 9,80 p.P.

Freitag, 19. Mai 2017

Spargel-Kartoffel-Auflauf Zutaten (4 Personen):

DinnerKRIMI „Mord im Paradies! 4-Gänge-Menü, Aperitif und Theater € 69,00 p.P.

800 g Kartoffeln, 1 kg Spargel, 2 Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 250 g Sahne, 4 Eier, 1 Becher Crème double, 50 g Butter, Salz, Pfeffer, Parmesankäse

Zubereitung: Spargel schälen, holzige Enden entfernen und in Salzwasser ca. 10 Minuten blanchieren. Kalt abspülen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Eine ovale feuerfeste Form mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben gefächert hineinlegen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Nun die gehackten Zwiebeln und die gehackte Petersilie darüber streuen und den Spargel darauf anrichten. Sahne, Eier und Creme double verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles über den Spargel gießen und mit Parmesankäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.

Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Besuchen Sie unsere Parkterrasse im Rosarium. Planen Sie Ihren Ausflug und genießen Sie gemütliche Kaffeenachmittage und lauschige Sommerabende inmitten der Rosen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


U MEHR ALS N

R

PARTYSERVICE…

Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715

info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de

rgs Mecklenbu

á la carte Spargelfreuden am Kanal Das königliche Gemüse hat auch im ConventGarten Einzug gehalten. Klassische und moderne Spargel-Kompositionen – die Stangen kommen aus der Region – verführen den Spargelfreund im Restaurant oder auf der Terrasse mit Kanalblick. Im Mai beginnt auch die Erdbeerzeit – ein tolle harmonische Verbindung: Spargel und Erdbeeren. Am Muttertag, dem 14 Mai, lockt ein großes Brunchbuffet: Ein Hoch auf unsere Mütter! Und wenn die Sonne lacht, lädt die schöne Terrasse zu Kaffee & Kuchen ein, „Pötte schauen“ inklusive. Der beliebte Sonntagsbrunch findet am 7., 14. Mai und am 4. Juni statt. Und nun steht auch wieder der beliebte hausgemachte NOKBurger mit hausgemachtem Coleslaw und Pommes frites auf der Karte. Ein Haus wie geschaffen für den Wonnemonat Mai.  ConventGarten, Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de

★★★★

Ein Hoch auf unsere Mütter,und zwar jeden Tag ...und zusätzlich ist am 14. Mai offizieller Muttertag mit großem Brunchbuffet im ConventGarten.

Eine erstklassige Verbindung im Mai – Spargel & Erdbeeren Jetzt schmeckt der Spargel am besten, denn jetzt ist er aus unserer Region. Klassische und moderne Spargel-Kompositionen sind die kulinarischen Reize im Mai. Vollendet wird der Mai-Genuss durch die Verbindung mit frischen Erdbeeren, die jetzt Saison haben. Wieder da… …im Restaurant, auf der Terrasse und in der NOK-Bar – der beliebte NOK-Burger mit hausgemachtem Coleslaw und Pommes frites. Sonntagsbrunch im ConventGarten 7. und 14. Mai 4. Juni 2. Juli · · Restaurant Achterdeck im ConventGarten Täglich ab 11:00 Uhr durchgehend geöffnet Küche: 12:00 bis 14:00 Uhr und 18:00 bis 21.30 Uhr ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant • Hindenburgstraße 38-42 · 24768 Rendsburg Telefon +49 4331 5905-0 • info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de

38 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Fest der Biere Vom 25. bis zum 28. Mai (täglich 11 bis 23 Uhr, Sonntag bis 19 Uhr) findet am Kieler Bootshafen das traditionelle „Fest der Biere“ statt. Allen Bierfreunden und Probierfreudigen von Hopfen & Malz wird eine internationale, nationale aber auch regionale Bierauswahl sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Livemusik (Jazz, Country, Folk, Rock‘n Roll) geboten. Ein entspanntes Fest am schönen Ort. Ob als Vatertagstour oder zum zünftigen Frühschoppen – von Donnerstag bis Sonntag heißt es auf der gesamten Biermeile: Prost.  www.eventbuero-kiel.de


. sen .. s E n i de Liebe

Spargelzeit am Kantplatz Das Restaurant „Am Kantplatz“ von Stefanie und Helge Weissenbach liegt im Herzen der Böcklersiedlung in Neumünster. Hier bewirten die engagierten Gastronomen seit über 15 Jahren ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner Küche. Ein heißer Tipp im Mai ist die Spargelkarte, zum Beispiel bester Padenstedter Spargel mit Susländer Schinken. Schleswig-Holstein ist im Mai besonders genussvoll. Übrigens werden die Spargelgerichte auch als kleine Portionen serviert. Eine schöne und zeitgemäße Idee. Wer es noch nicht weiß: Am Kantplatz lässt es sich auch gut feiern. Für jeden Anlass, ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Betriebsfeier gibt es bei Weissenbachs passende Menüs. Wer auf gute Regionalküche und beste traditionelle Hausmannskost steht, schmackhaft wie früher bei der Großmutter, kommt um einen Besuch am Kantplatz nicht vorbei.

Restaurant

Am Kantplatz

stilvoll * freundlich * lecker * kompetent

Unsere Spargelzeit hat begonnen!

Genießen Sie wieder Padenstedter Spargel bei uns, z.B. mit Susländer Schinken. (alle Spargelgerichte werden auch als kleine Portion serviert)

Mo, Mi - Sa 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr So 11.30 - 14 Uhr,17 - 21 Uhr Di Ruhetag

Kantplatz 2 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de

 Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster, Tel. 04321 / 61225 www.restaurant-kantplatz.de

Fünf Jahre Hermannshöhe Das einmalige Ausflugsziel hoch auf dem Brodtener Steilufer mit dem sensationellen Blick feiert am 1. Mai fünften Geburtstag. Das muss gefeiert werden. Gleich am Tag der Arbeit wird außer der Reihe ab 8 Uhr das üppige Schlemmer-Frühstück angeboten und dabei mit allen Gästen ein Blick zurück geworfen. Denn es hat sich einiges getan. Der großzügige Spielplatz wurde bis in den Obstgarten erweitert, das Indoor-Spielparadies bekam eine zweite Etage, die Terrasse eine großzügige, überdachte Lounge und in „Hermanns Klönstuv“ finden kleine und große Festlichkeiten

eine perfekte Bühne. Ab 14 Uhr tritt der Shanty Chor auf und unterhält alle Anwesenden mit Liedern, Seemannsgarn und Geschichten aus vergangenen Tagen. Am 14.5. werden die Mütter ab 8 Uhr mit einem Frühstücks- Schlemmerbüfett verwöhnt. Väter stehen übrigens am 25.5. im Mittelpunkt (Reservierungen nicht vergessen). Kulinarisch verwöhnt die Hermannshöhe mit der Maischolle und Kartoffelsalat, nach Büsumer Rezept oder auf Finkenwerder Art mit Krabben und Bratkartoffeln.  Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425

Zeit für Mai-Scholle 01. – 31. Mai

14.Mai, 8-11 Uhr

Muttertag

Frühstücks-Schlemmerbüfett 21. Mai

01. Mai, 8-11 Uhr

Tag der Arbeit

Frühstücks-Schlemmerbüfett

Kids Day mit Käpt`n Kümmel Käpt`n Kümmel, der Ostseezauberer, mit einer bunten Mischung aus Zauberei, Clownerie, und wilden Geschichten für die ganze Familie.

01. Mai, ab 14 Uhr

5 Jahre Hermannshöhe

Für uns ein Grund mit Ihnen zu feiern und „Danke zu sagen“ für die letzten 5 schönen Jahre. Ab 14:00 Uhr ist der Chanty Chor zu Gast und unterhält Sie mit Liedern, Semannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen.

25. Mai

Himmelfahrt/Vatertag 8-11:00 Uhr: Frühstücks Schlemmerbüfett Ab 14:00 Uhr ist der Chanty Chor zu Gast und unterhält Sie mit Liedern, Semannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen.

Hermannshöhe 1 • 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 • www.die-hermannshoehe.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 39


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

König Spargel Im Gustavs, im Alten Stahlwerk Neumünster, wird im Mai seiner Majestät König Spargel gehuldigt. Dabei zeigt sich das Köche-Team kreativ und kredenzt das königliche Gemüse als Salat, Suppe, in der Quiche oder klassisch als „Pfund“ mit allem dazu, was der Spargel braucht, um genussvoll verspeist zu werden. Korrespondierende Weine und Cocktails werden empfohlen. Auch das „Restaurant 1500°C“ ist ein Besuch wert, lockt es doch täglich mit Dinnerbuffet mit lecker Fisch & Fleisch, knackigem Gemüse und fruchtigen Desserts (29 Euro). Sonntags wartet ein Lunchbuffet auf entspannte Genießer. Jeden Samstag heißt es: Saturday Steak Evening. BBQ Steaks & Fisch für 34,- Euro. Das Hotel Altes Stahlwerk und seine Restaurants bieten für jeden Geschmack und Anlass etwas – dabei immer frisch und lecker. Im Wonnemonat Mai kommt der Genießer an Spargel im Gustavs einfach nicht vorbei.

Tortenglück Die besten Torten im Lande gibt es in Loop bei Neumünster. Das leckere Tortenwerk wird von Susanne Förster-Gier aus besten regionalen Zutaten hergestellt. Kein Wunder, dass sie schon viele Auszeichnungen für ihre süßen Meisterwerke gewonnen hat. Jedes Detail, jede Zutat dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Wie bei dem Pfefferminzprinz, den sie für ihre Tochter kreiert hat. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien- und Originalrezepten. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben, gern werden hier auch Feiern ausgerichtet. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind auch die Hochzeitstorten. Wer eine besondere Torte braucht oder einfach nur lecker Torte essen möchte, ist im Looper Antik & Café-Stübchen an der richtigen Adresse. Auch an den Feiertagen.  Looper Antik & Café-Stübchen, Hauptstr. 10, Loop, Tel. 0 43 22 / 33 05, www.looper-antik-cafe.de, geöffnet Di-So 14-18 Uhr, für Feiern nach Vereinbarung

Sommer, Sonne, Party

 Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

Endlich hat die so sehnlich herbeigewünschte warme Jahreszeit begonnen und alle genießen das Leben unter freiem Himmel. Was gibt es da Schöneres als eine romantische Feier an einem See, ein herrliches Garten- und Terrassenfest, ein zünftiges Grillhüttenevent oder eine fröhliche Strandparty? Das alles – gespickt mit vielen kulinarischen Highlights und ohne jeglichen Organisationsstress – kann man erleben, wenn man die Planung und Durchführung in die kompetenten Hände von Britta Müller legt. Denn sie und ihr freundliches Küchenperlen-Team machen alles genauso, wie man es sich wünscht, und verwöhnen Gaumen und Herzen gleichermaßen in allerbester Weise mit köstlichen Spezialitäten und einem exzellenten Service. Allen, die ihre Mütter zu deren Ehrentag eine besondere Freude machen möchten, sei die Platzreservierung zum Muttertagsfrühstück am 14. Mai von 9 bis 13 Uhr in der küchenperleneigenen Kuh-Lounge in Ruhwinkel empfohlen. Und wer über den Cateringservice Küchenperle, Events, 20 weitere 20 Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! 20 weitere Plätze 20 weitere im Wintergarten Plätze 20 20 weitere weitere im Wintergarten inPlätze der Plätze warmen imim Wintergarten inWintergarten der Jahreszeit! warmen in in der Jahreszeit! der warmen warmen Jahreszeit! Jahreszeit! weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! Angebote für Feiern und Feste aller Art von Konfirmationen über Geburtstage und Jubiläen bis zu Hochzeiten und vielen anderen mehr wissen möchte, der sollte die neugestaltete Webseite besuchen. Es 20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! 20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! 20 weitere Plätze im Wintergarten in der warmen Jahreszeit! lohnt sich in jedem Fall.  Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715 www.kuechen-perle.de

40 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Restaurant Seeblick – Hochgenuss mit Traumkulisse

Neuer Küchenchef bei Strauers: Thorsten Scheffauer

Das Hotel & Restaurant Strauers in Bosau ist ab diesem Monat das neue kreative Zuhause des bekannten Gourmetkochs Thorsten Scheffauer. Der Kochkünstler kann auf eine lange Karriere in ausgesuchten Häusern zurückblicken und übernimmt mit der Küche des Strauers das Regiment über den Herd in einem Restaurant, das ausgezeichnet zu ihm passt. Die Gäste im Strauers können sich freuen, denn Thorsten Scheffauer begeistert mit frischen, auf regionalen Produkten basierenden Gerichten, die er immer wieder in köstlicher Weise kreiert. Die Strauers-Inhaberfamilie Rahbari möchte mit Thorsten Scheffauer, der sein bekanntes Logo TS ebenfalls mit nach Bosau ins Strauers bringt, neue gastronomische Wege gehen und die Herzen und Gaumen ihrer Gäste mit einer kreativen, modernen und hochqualitativen Kulinarik verwöhnen. Und die kann man jetzt, da die wärmere Zeit des

Jahres beginnt, nicht nur in den wundervollen Restauranträumen, sondern mit viel Sonnenschein und herrlichem Seeblick sowie Plönpanorama samt Schloss außergewöhnlich schön auch auf der großen Terrasse genießen. Dort werden die Gäste natürlich auch gern mit Kaffee und frisch gebackenen Torten und Kuchen von dem zuvorkommenden und sehr freundlichen Strauers-Team verwöhnt. Für Frühaufsteher ist übrigens das Frühstücksbuffet ein besonderer Tipp, das nicht nur den Hotelgästen vorbehalten ist. Bereits ab 7.30 Uhr kann man sich von der einmaligen Kulisse der Natur Bosaus und den Frühstückspezialitäten im Strauers, das auch ein vorzüglicher Platz für Festivitäten ist, betören lassen.

E Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

köstlich •feierlich •gastlich

Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2-4

23715 Bosau

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 41

Telefon: 04527 / 994-0

www.strauer.de


Topfgucker

Koch

aus Leidenschaft Michael Huk ist der Küchenchef des Restaurants „Schanze am See“

D

er zweiunddreißigjährige Küchenchef der „Schanze am See“ in Einfled arbeitet bereits seit 2005 in Deutschland – und das in den Küchen von besten Häusern. Unter anderem hat er als Gastkoch im Restaurant „Aqua“ in Wolfsburg und als Chefkoch in „Strauers Hotel am See“ in Bosau den Kochlöffel gekonnt geschwungen. In der „Schanze am See“ steht er seit 2016 wieder für eine Gourmetküche der Extraklasse am Herd, nachdem er bereits vor zehn Jahren dort Station gemacht hat. Der Kochstil von Michael Huk zeichnet sich insbesondere durch eine hochwertige und sehr kreative Küche mit regionalen Produkten aus, die er auf überraschende Weise zusammenstellt. Dabei wird sein Motto „Sei immer gut gelaunt, denn Fröhlichkeit steckt an“ auf den Tellern, die aus seiner Küche kommen, immer sichtbar: Da geht es bunt zu – oder um genau zu sein, kunterbunt.

Michael Huk ist ein Küchenkünstler. Wer seine raffiniert komponierten und garnierten Gerichte einmal probiert hat, für den ist das ein unvergessliches Genusserlebnis. Der gebürtige Pole, der bereits im zarten Alter von 14 Jahren am Herd stand, kocht einfach für sein Leben gern. Und er hat darin jede Menge Erfahrung gesammelt.

Wo alles miteinander harmoniert Im Restaurant „Schanze am See“ hat Michael Huk einen Ort, der zu seiner Kochkunst in vorzüglicher Weise passt – und in Stephanie Nasir eine Restaurantinhaberin, die ihm in seinem Ideenreichtum bewusst alle Freiheit lässt und sich dazu um den perfekten

Service und das Wohl der Gäste mit ihrem Schanze-am-See-Team kümmert. Die Gäste der „Schanze am See“ wiederum schätzen an dem Restaurant außer der Freundlichkeit und Kompetenz des Teams, der Spitzenkulinarik der Küche sowie dem behaglich-stilvollen Ambiente der Räume auch den herrlichen Ausblick auf den See und in die Natur. Jetzt bietet sich gerade die aufblühende und knospende Natur von der Terrasse ein sagenhaftes Panorama, bei dem sich die köstlichen Speisen und auch Kaffee und Kuchen bestens genießen lassen.

Schönes für Zuhause Im Obergeschoss der „Schanze am See“ führt Stephanie Nasir für Freunde zauberhafter Einrichtungsgegenstände und -accessoires einen hauseigenen Shop mit Produkten der Premiummarke Rivièra Maison. Gerade ist die neue Frühjahrskollektion mit entzückenden Wohnaccessoires eingetroffen, die einem das Herz aufgehen lassen. Einen Besuch der mit viel Liebe zum Detail dekorierten Räume sollte man bei seinem nächsten Besuch der „Schanze am See“ unbedingt einplanen – es lohnt sich in jedem Fall. Der Rivièra Maison-Shop ist täglich ab 12 Uhr geöffnet.

Schanze am See | Einfelder Schanze 96 | Neumünster | Tel. 04321 / 959580 | www.schanzeamsee.de

42 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Feinkost

Kaffee-Genuss ohne Reue

K

affeeliebhaber befinden sich seit Jahrhunderten in bester Gesellschaft. In Europa feierte der Kaffee vor 400 Jahren seinen Einstand vor allem als anregende Arznei für Kreislaufgeschwächte. Alsbald avancierte er zum Kultgetränk. Im Vorderen Orient kannte man das belebende Getränk schon wesentlich länger. Der Sage nach, beginnt die Geschichte im Hochland von Abessinien, dem heutigen Äthiopien. Die einstige Provinz Kaffa wurde zur Namensgeberin der immergrünen Pflanze. Dort soll die Kaffeepflanze im 8. Jahrhundert von einem Ziegenhirten namens Kaldi entdeckt worden sein. Seine Ziegen weideten besonders gern an den Plätzen, an denen Büsche mit kleinen roten, kirschähnlichen Früchten wuchsen. Wenn die Tiere davon genascht hatten, waren sie danach stets besonders munter und tanzten sogar nachts im Mondschein. Kaldi und den anderen Ziegenhirten war dies nicht ganz geheuer. Sie gingen zu einem Mönch und baten ihn um Rat. Dieser zerstampfte, röstete und kochte die unbekannten Früchte kurzerhand und empfahl den Sud nach der ersten Kostprobe auch anderen Mönchen zum Genuss. Das Kaffeegetränk war geboren.

von Jens Mecklenburg

Fairer Bio-Kaffee „Global denken, lokal handeln" lautet ein alter Spruch der Alternativbewegung. Fairer Handel wird als „Politik mit dem Einkaufskorb" verstanden. Bewusster Konsum ist ja durchaus sympathisch und kann seit vielen Jahren durch „FairHandeln“ in Kiel befriedigt werden. Von „Kiel-Kaffee“ über „Lübeck-Kaffee“ bis zu feinsten EspressoBohnen reicht das Angebot. Den Kaffee beziehen sie ausschließlich von Kleinbauern, die sich in Genossenschaften oder Kooperativen zusammengeschlossen haben. Zu allen Erzeugern besteht ein direkter Kontakt. Die Kleinbauern werden beraten und gefördert: durch fest garantierte Mindestpreise, langfristige Abnahmeverträge und Vorfinanzierung. Der faire Handel ermöglicht die Unterstützung sozialer Projekte wie z. B. medizinische Versorgung, den Bau von Schulen und Kindertagesstätten. Darüber hinaus fördert „FairHandeln“ den ökologischen Anbau, der ohne der Einsatz von Pestiziden und schnell wirkenden Mineraldüngern auskommt. Ein weiterer Pluspunkt ist der gute Geschmack. Die Kaffeebohnen Fuerte zum Beispiel überzeugen den leidenschaftlichen Espressotrinker deutlich mehr, als die Bohnen eines allgegenwärtigen italienischen Qualitätsprodukts aus dem Supermarktregal. Dabei sind sie nur unwesentlich teurer. Fuerte ist kräftig, subtil würzig und harmonisch im Geschmack, man wird sogar mit einer feinen Schokonote im Abgang verwöhnt. Ein Espresso mit Tiefgang. Mehr geht nun wirklich nicht in Sachen Genuss ohne Reue. Ich bin mir sicher: Nach einer Tasse Fuerte würden auch Kaldis Ziegen wieder im Mondschein tanzen.  FairHandeln, Kirchhofallee 14, Kiel, Tel. 0431 / 671008, www.kiel-kaffee.de

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Käse und Wein

Zwei Gereifte, die sich blendend verstehen.

10. Mai um 19.00 Uhr Beim Wein kommt es auf Gehalt, Reife und Würze an; so auch beim Käse. Unter Anleitung unseres Hoteldirektors und Sommeliers Guido Eschholz genießen Sie acht Weine und acht Käsesorten. Probieren Sie die köstliche Auswahl und finden Sie mit etwas Gespür und einem Seitenblick in die jeweiligen Herkunftsgebiete von Käse und Wein Kombinationen, die ein traumhaftes Geschmackserlebnis bieten und im Gedächtnis bleiben.

Euro 39, – pro Person

Gourmetseminar inklusive Brot und Wasser Reservierung erforderlich

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

05|2017 l e b e n s a r t 43 VSH_62x250_Mai_2017.indd 1

08.03.17 19:03


Kulinarischer Ausflug

Regionale Spezialitäten – In fester und flüssiger Form

Jetzt, wo die Tage wieder länger, der Himmel blauer und die Stimmung fröhlicher zu werden beginnen, lockt uns die lübsche Tochter Travemünde zum Besuch ihrer schönen (und noch nicht zugebauten) Gefilde. Beim nachmittäglichen Bummel durch die Vorderreihe, dem Gang zur Mole und dem Sonnenbad auf der Promenade kommen Frühlingsgefühle auf – und es wächst die Lust auf eine herzhafte Speise nebst dem dazu gehörigen Rebensaft. Und wer der Sucht zur Sternegastronomie („Buddenbrooks“ und „Balthazar“) schweren Herzens widersteht, den oder die zieht es immer wieder zur „Weinwirtschaft“ im A-ROSA.

D

as Ambiente – Stühle und Tische aus dunklem Holz, getöntes Geschirr, anständige Gläser, weiße Servietten, Blick auf gefüllte Weinregale – erinnert an Pariser Bistros der gehobenen Kategorie, also an InLokale, die mehr bieten als einen schnellen Café, den kleinen Pastis, das Sandwich und ein Zehntel Entre-deux-Mèrs. Und gehoben, also ebenso raffiniert wie zugleich bodenständig, sind die offerierten Speisen und Getränke, die

44 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

eines ums andere die Wahl zur Qual machen. Da gibt es Spezialitäten aus Rheinhessen: Spanferkelbäckchen oder Spießbraten vom Duroc-Schwein, begleitet von den erstklassigen Weinen (Silvaner, Riesling, Weißburgunder) aus dem Hause Battenfeld-Spanier. Oder solche aus Franken – wie Himmel und Erde mit Blutwurst, Sauerbraten mit Lebkuchensauce oder eine deftige Sulz; dazu feine Silvaner vom Iphofener Andi Weigand. Das Kamptal ködert mit Frittatensuppe, Spinatknödel, einem Rehbeuscherl (muss man mögen!) oder dem traditionellen Kalbsschnitzel nebst höchst würzigem Grünen Veltliner, Zweigelt und St. Laurent. Auch das Elsass bietet zu Tisch; Entenleber, Entenkeule mit Serviettenknödel – und dazu ein Glas Riesling, Pinot blanc oder einen vollmundigen Gewürztraminer vom Colmarer Winzer Lucien Albrecht.


Von Björn Engholm

K I R ST E N EICKHOFFWEBER

D BO OSTE DT ÜN ST ER UN FÜ R NE UM G IM LA NDTA

MEH R IGKEIT GERECHDATS GEMEINSAM! WIR MACH

EN

SPD E ST IM M E N ID E B I A M . AM 7

Aktionsangebote, die mit Sicherheit überzeugen Tore und Türen von Europas Nr. 1 zum Vorteilspreis.

Haustür ohne Seitenteil ab

1498 €*

Die Preise bewegen sich im Segment oberhalb der Mitte: von der Suppe zu 8,- Euro bis zum Kalbsschnitzel für 24,- Euro; die Weine je 0,2L zwischen 6,- und 10,- Euro. Das ist nicht geschenkt, aber der Qualität der Angebote angemessen. Da die „Weinwirtschaft viele überregionale und auch internationale Gäste hat, nochmals die Anregung, die Typizitäten unseres Bundeslandes Schleswig-Holstein auf der Karte zu wählen; es „putzte“ ganz ungemein. Ein kleines P. S.: Man achte auf die Winzerabende, an denen ausgewiesene Weinbauern, von einem adäquaten Essen begleitet, ihre Kreszenzen vorstellen. Nächster Termin: 24. Juni, 18.30 Uhr, Weingut Christian Dautels, Württemberg, 3-Gänge-Menü mit begl. Weinen, 55,- Euro, Reservierung erforderlich.  Weinwirtschaft, Außenallee 10, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 3070847

AutomatikGaragentor ab 998 €*

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt. für die Aktionsgrößen (RenoMatic 2017: 2375 × 2000 mm, 2375 x 2125 mm, 2500 x 2000 mm, 2500 x 2125 mm, 2500 x 2250 mm; Thermo65: bis 1250 x mm, KSI 40: 875 x 2000 mm) ohne Aufmaß, Montage, Demontage und Entsorgung. Gültig bis zum 31.12.2017.

Wer´s nicht regionaltypisch mag (oder die Speisekarte schon rauf und runter gekostet hat), dem bleiben einige Klassiker von gleichbleibend guter Qualität, z. B. Tatar vom Weiderind oder ein herzhaftes Gulasch nach Wiener Art, begleitet von einem formidablen Dreissigacker-Weißburgunder.

Ihr starker Partner in NEUMÜNSTER • BORDESHOLM BORNHÖVED • HITZHUSEN www.cjwigger.de

Anzeigenspezial

05 2017 l e b e n s a r t18.04.17 45 09:47

| | Wigger_alle_Anz_Hoermann_Garagentor_Lebensart_90x120mm.indd 1


Draußen genießen

Lust auf Genuss Manchmal sind im Leben die kleinen Momente die größten – ein gemütlicher Platz an der Sonne, ein stärkendes Mahl am Wegesrand, eine Auszeit vom Alltag. Auf Genusstour durch den Norden gibt es viel zu entdecken: romantische Cafés und rustikale Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants. Himmlische Torten, frischer Kaffee, leckere Limonade oder herzhafte Speisen halten für jeden Gaumen etwas bereit. Man muss nur aufbrechen, die eigene Region oder fremde Orte erkunden und genießen. Denn das Land zwischen den Meeren ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehens- und liebenswert.

46 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Tipps Das PARKHOTEL-Rosarium**** Wie wäre es zum Muttertag mit einem leckeren Essen auf der Sonnenterrasse des PARKHOTEL-Rosarium**** – vielleicht sogar mit Übernachtung und Frühstück? Am 19. Mai lädt das Hotel außerdem zum spannenden DinnerKRIMI „Mord im Paradies!“ mit einem saisonalen Vier-Gänge-Menü ein. Die schöne Aussicht auf das Rosarium ist inklusive. Und sollte Petrus den Gästen wohlgesonnen sein, kann nach einem Spaziergang um den Mühlenteich bei Kaffee und Kuchen gemütlich geschlemmt werden.

>

Bald liegt wieder ein ganz besonderer Duft in der Luft: Der Rosenpark entfaltet seine volle Blüte und lädt zum Verweilen ein.

>

Leckerer Sonntagsbrunch für 22,80 €/Person von 10 bis 14 Uhr, mit Voranmeldung

>

Mai-Genuss: Erstklassige Spargel & Erdbeer-Kompositionen

E Café & Restaurant im PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Straße 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de

L.O.K.S. Bahnhof und Reisen, das gehört natürlich zusammen, vor allem, wenn ein Restaurant in einem alten Bahnhof sitzt. Im L.O.K.S. ist das Angebot international, eben eine kulinarische Reise. Gerichte aus aller Welt, ergänzt um wechselnde Länderschwerpunkte und eine Auswahl veganer Gerichte bilden die „Reise(speise)karte“. Hier liegen Schleswig-Holstein und der Rest der Welt ganz dicht beieinander, vereint durch die Neugier auf etwas Besonderes, etwas was man nicht jeden Tag bekommt, etwas Leckeres! Geöffnet täglich ab 17 Uhr.

E L.O.K.S., Einfelder Schanze 3, Neumünster

Tel. 04321 / 7839530, www.loks-restaurant.de

Restaurant Achterdeck Die Küche im Hotel ConventGarten bereitet traditionell schleswig-holsteinische Spezialitäten zu. Küchenchef Dieter Zabel bietet mit wechselnden Speisekarten köstliche saisonale Genüsse und neue kulinarische Entdeckungen. Schon nachmittags kann man Gaumen und Leib erfreuen, wenn die hausgemachten Torten und Kuchen sowie die verschiedenen Eis- und Kaffeespezialitäten zum Verweilen in der Sommersonne aufrufen. Geöffnet täglich 11.30-14 Uhr + 18-21.30 Uhr

E Restaurant Achterdeck im Hotel ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 47


Tipps

Best Western Hotel Prisma

Geschmacksberaterin Nadine Engelmann empfiehlt täglich die leckersten Köstlichkeiten aus der Küche – das ist bester Service

Im Restaurant Campinos des Hotel Prisma steht alles für die kleine Auszeit vom Alltag bereit. Bei gutem Wetter laden der Biergarten hinter dem Hotel und die kuschelige Sonnenterrasse vor dem Hotel zum Verweilen ein. Die gemütlichen Strandkörbe bieten einen Windschutz, wenn es mal luftiger sein sollte. Hat man sein Plätzchen gefunden, kann man aus einem reichen Angebot an regionalen und internationalen Gerichten wählen. Geöffnet: 12-22 Uhr.

>

E Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1 Neumünster, Tel. 04321 / 9040 www.hotel-prisma.bestwestern.de

Café Ehrgarten

Räumungsverkauf von Wohnaccessoires im Laden mit 50 %

Das Café Ehrgarten in der Nähe von Rohlstorf bei Bad Segeberg lädt auch diesen Sommer wieder in seinen zauberhaften Garten ein. Die Sitzplätze an blühenden Sträuchern, unter grünem Blätterdach, am eingewachsenen Gartenteich oder im gemütlichen Inneren des Cafés schaffen eine fast verwunschene Atmosphäre, die den Besucher direkt aus dem Alltag entführt. Die traumhaften hausgemachten Torten sorgen für ein Geschmackserlebnis, das man den ganzen Sommer nicht vergessen wird. Geöffnet Mi-So 14-18 Uhr.

>

E Café Ehrgarten, Immrader Weg 2, Quaal Tel. 04559 / 550, info@ehrgarten.de

VITALIA Seehotel

Leckeres Spargelbuffet am 7. Mai ab 12 Uhr

Das VITALIA Seehotel ist das Haus für BusinessMeetings und Wellness-Urlauber, die ihren Aufenthalt rundum genießen wollen. Dazu gehört auch ein Besuch im Restaurant. In den Sommermonaten können die typisch regionalen und traditionellen Spezialitäten auf der Restaurant Terrasse mit herrlichem Blick auf den großen Segeberger See genossen werden. Typisch im Mai ist sicherlich der deutsche Spargel. Endlich! Alle warten schon sehnlichst darauf.

>

E VITALIA Seehotel

Am Kurpark 1, Bad Segeberg www.vitaliaseehotel.de

48 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


ylfr e

Kaffeetanten | unterwegs

ttuB

kniP

NR E Erika Böhlk &TTA P Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Alle Feiertage geöffnet

P

Das Café Obsthof auf Gut Stubbe

D

ie Rapsblüte beginnt und schon die Fahrt an die Schlei war für uns ein reines Vergnügen. Die schönen Grüntöne der Knicks und die blühenden Obstbäume dazu – das sind die Frühjahrsfarben Schleswig-Holsteins! Der Obsthof Gut Stubbe ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und das nicht nur zur Kaffeezeit. Auch das Frühstücks- und Mittagsangebot, mit wechselnden Angeboten, ist bekannt. Alle Zutaten für die Gerichte und Kuchen sind entweder aus eigenem Anbau oder werden direkt vom Erzeuger aus der näheren Umgebung erworben. Einen gut bestückten Bio-Laden findet man ebenfalls auf Gut Stubbe. Vom Café aus hat man einen wunderschönen Blick über die Plantage, die Himbeer-, Johannisbeer- und Stachelbeersträucher sind zum Greifen nah. Alle Früchte werden zur Erntezeit zum Selberpflücken angeboten, aber auch im Laden verkauft und verarbeitet. Hier fanden wir eine große Auswahl an Marmeladen und Gelees. Im Café Gut Stubbe, mit ca. 50 Plätzen, gibt es Selbstbedienung. Auf der Terrasse und im Zelt sind sehr viel mehr Sitzgelegenheiten, auch dort müssen sich die Gäste an einem Fenstertresen die Gerichte, den Kuchen und die Getränke selbst abholen. Die Auswahl an Blechkuchen und Torten ist enorm! Bei unserem Besuch war gerade der Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube der Renner – warm aus dem Ofen und einfach köstlich.

Entzückende Hochzeitstorten Hauptstraße 10 • Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • Di - So 14 - 18 Uhr • www.looper-antik-cafe.de

Das Café ist überall gut zugängig, ein großer Parkplatz ist am Haus. Wir empfehlen das Café Obsthof Gut Stubbe gern weiter.

Obsthof Gut Stubbe, Lindaunisbrücke 1, Rieseby Tel. 04355 / 1458, www.gut-stubbe.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

49


Auto | Technik | Mobilität

Das Oldtimertreffen Rendsburg Seit seiner Jugend ist Erwin Schröder aus Jevenstedt begeistert von alten Fahrzeugen. Seit vielen Jahren schraubt der Maschinenbauingenieur selbst an allem herum, was mit Motoren betrieben wird. Seit 1994 bietet der gebürtige Rendsburger mit seinem Oldtimertreffen Rendsburg Gleichgesinnten eine Plattform – so auch in diesem Jahr am 28. Mai, wenn sich um 9 Uhr die Pforten des Messegeländes für die Besucher des größten Oldtimertreffens Schleswig-Holsteins öffnen. Auf dem 23. Oldtimertreffen Rendsburg werden wieder über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse erwartet. Das Erfolgsrezept ist einfach: „Bei uns geht es noch immer um die Liebe zum Oldtimer – und nicht um Kommerz“, sagt Erwin Schröder. Ein Indikator dafür ist tatsächlich der Eintrittspreis, der seit mindestens 15 Jahren stabil bei 1,50 Euro liegt. Rund um den Veranstalter hat sich ein Team namens „Erwins little helper“ gefunden, welches sich bei der Vorbereitung und Durchführung des Treffens ehrenamtlich engagiert. Weiterhin wird das Oldtimertreffen seit Jahren vom TÜV Nord unterstützt. Ein Sachverständiger führt umfassende Beratungen und Informationen durch. Diese Fachgespräche können selbstverständlich am Oldtimer direkt vor Ort stattfinden. Auch werden wieder mehr als 100 Teilehändler erwartet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt und so dürfen sich alle auf einen tollen Oldtimer-Tag an diesem Sonntag freuen.

E www.oldtimertreffen-rendsburg.de

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Die Holstenhallen Neumünster sind am 20. und 21. Mai wieder Heimat der Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (kurz: KTSH). Und diese feiern ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal finden die KTSH in den Holstenhallen statt. Seitdem ist viel passiert: Was als kleine Ausstellung in zwei Hallen begann, erstreckt sich jetzt fast über das gesamte Holstenhallen-Gelände. Neu in diesem Jahr ist der Termin. Bisher fanden die KTSH traditionell im August statt. Dieses Jahr werden sie erstmalig im Mai stattfinden. Neben dem bekannt umfangreichen Programm lautet das Sonderthema in diesem Jahr: Historische Vorkriegsfahrzeuge! Hier werden einige wirklich seltene Klassiker der Öffentlichkeit präsentiert.

Ewww.ktsh.de 50 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


„World Car of the Year“-Wahl 2017 Der VW Tiguan ist unter den drei Finalisten.

Symbolfoto

nur mtl.

199,–€ 1 Der Tiguan schreibt auch in der neuesten Generation, die seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt ist, seine Erfolgsgeschichte fort. Ein Beleg dafür ist, dass der Tiguan zu den drei Finalisten des diesjährigen „World Car of the Year"-Awards zählt. Doch das Erfolgsmodell überzeugt nicht nur die internationalen Fachjournalisten, sondern auch die Kunden. So wurden seit Bestellstart in 2016 mehr als 300.000 Tiguan Modelle geordert. Der Tiguan zählt zu den wichtigsten Modellen der Marke Volkswagen und steht für die erfolgreiche SUV-Offensive. Die erste Generation des Tiguan startete im Jahr 2007 und entwickelte sich schnell zum Bestseller. Nach nunmehr zehn Jahren ist er mit 3,5 Millionen verkauften Exemplaren rund um den Globus ein fester Bestandteil des Straßenbildes. Mit dem neuen Modell knüpft Volkswagen an die Erfolge des Vorgängers an und bietet je nach Land für jeden Bedarf den passenden Tiguan an.

Ich lease dich.

Der Tiguan weckt Frühlingsgefühle. VW Tiguan Trendline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 92 kW (125 PS), 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 7,5 / außerorts 5,3 / kombiniert 6,1. CO2 -Emissionen, g/km: kombiniert 139. Ausstattung: Leichtmetallräder 17“, Radio Composition Touch, Klimaanlage, elektronische Parkbremse, Spurhalteassistent, Lederlenkrad u. v. m. Andere Laufleistungen, Ausstattungen, Farben und Motorisierungen sind gegen Aufpreis möglich.

Privatkunden-Leasing-Angebot: Fahrzeugpreis inkl. Überführung: Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins:

27.390,00 € 1.500,00 € 23.154,44 € 0,81 % 0,81 %

Laufzeit: Jährliche Fahrleistung: Gesamtbetrag: 36 mtl. Leasingraten à

36 Monate 10.000 km 8.664,00 €

199,– €

1

1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Limitiertes Angebot.

E Schmidt & Hoffmann Altonaer Straße 111 24539 Neumünster Tel. 04321/949444 www.vw-nms.de

Schmidt & Hoffmann Neumünster GmbH & Co. KG Altonaer Straße 111 · 24539 Neumünster Tel. 04321 / 94 94 - 44 · vw-nms.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 51


Auto | Technik | Mobilität

Fünf Sterne im EURO NCAP Test Höchstes Sicherheitsniveau für die ganze Familie: Mit dem Top-Ergebnis von fünf Sternen hat die unabhängige Prüforganisation EURO NCAP (European New Car Assessment Programme – Europäisches NeuwagenBewertungs-Programm) dem neuen Land Rover Discovery ein sicherheitstechnisches Musterzeugnis ausgestellt. Zum exzellenten Testresultat trug neben der hohen Crashfestigkeit der Aluminium-Karosserie vor allem die große Zahl hochmoderner Fahrerassistenz-

52 l e b e n s a r t 05|2017

|

systeme bei. Allen voran der serienmäßige autonome Notfallbremsassistent mit Fußgängererkennung. Eine nach vorn gerichtete und im Bereich des Innenrückspiegels befestigte 3D Stereo Video-Kamera scannt in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen fünf und 80 km/h den Abstand zu Objekten im Vorfeld des Autos und leitet bei Nichtreaktion des Fahrers automatisch eine Notbremsung ein. Für dieses hochmoderne Überwachungssystem vergaben die Euro NCAP Tester im Wertungskapitel

Anzeigenspezial

„vorausschauender Fußgängerschutz“ die Maximalpunktzahl sechs. Ebenfalls als vorbildlich bewerteten die Prüfer die Ausrüstung mit ISOFIX-Befestigungspunkten im siebensitzigen Innenraum des Premium-SUVs. Auf insgesamt fünf Plätzen – dem Beifahrersitz, den äußeren Plätzen der zweiten und den beiden Plätzen der dritten Reihe – finden sich die sicherheitsrelevanten Verankerungspunkte.


Auto | Technik | Mobilität

Die 500 besten Wohnmobil-Stellplätze Wohnmobilstellplätze gibt es wie Sand am Meer – die richtigen und jeweils passendsten zu finden ist da schon eine echte Herausforderung für alle Wohnmobilbesitzer. Schließlich will man die schönen freien Tage des Jahres nicht in x-beliebiger Umgebung oder auf einem einfach nur praktischen Platz verbringen. Etwas mehr Abwechslung darf da schon gerne sein. Wie wäre es also mit einem hübschen Stellplatz direkt an einem tollen Freizeitbad? Oder an einem Automuseum, dessen Besuch gleich ein weiteres Urlaubshighlight ist? Oder, ganz klassisch, an einem wunderschönen Sandstrand mit See- oder Meerpanorama und Bademöglichkeit quasi vor der Wohnmobiltür?

Der übersichtliche und praktische Stellplatzführer „Die 500 besten WohnmobilStellplätze“ bietet all das – eben Stellplätze mit dem ganz speziellen Mehr-Wert. In zehn bebilderten Kategorien wird ein ganzer Reigen an Übernachtungsplätzen zu besonderen Themen vorgestellt, natürlich mit allen wichtigen und notwendigen Informationen wie beispielsweise Entsorgungsmöglichkeiten, Preise, Öffnungszeiten, Adresse und anderes mehr. So wird der nächste Urlaub mit dem Wohnmobil zum außergewöhnlichen Abenteuer – aber nicht die verzweifelte Suche nach einem geeigneten Plätzchen für Menschen und Mobil, sondern zu einer herrlichen, ganz viel Freude bringenden Entdeckungstour.

Die 500 besten Wohnmobil-Stellplätze. Delius-Klasing 2017, 208 S., 16,90 Euro

Anzeige_A6_2012_Anzeige_A6_2012 27.04.12 11:00 Seite 1

Wir lackieren fast alles ... Leinestraße 48 · 24539 Neumünster Tel. 04321-97 98 60 · Fax 04321-97 34 24 info@fieroh.de · www.fieroh.de

Ihr Spezialist für Auto- und Industrielackierung Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 53


Vor Anker in Rendsburg

Die Kreuzfahrtsaison ist in den nächsten Monaten voll im Gang und viele sehenswerte Schiffe kommen auch durch den Nord-Ostsee-Kanal und können gerade in Rendsburg beinahe hautnah erlebt werden. Dazu kann man hier wunderbar in der Stadt flanieren, viele kulturelle Highlights genießen und in diesem Monat auch Oldtimer bewundern. Und viele Rendsburger Geschäfte laden zum Sonntag-Shopping ein.

Rendsburg macht mobil. Der Verkaufsoffene Sonntag am 7. Mai steht in der Kanalstadt ganz im Zeichen der Mobilität. Unter dem Motto „RD macht mobil“ präsentieren sich am 7. Mai von 11 bis 17 Uhr die großen Automarken regionaler Händler in der Innenstadt in Rendsburg. Vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine – die neuesten Modelle und Techniken vieler Auto-

Rendsburg macht auf !

www.rd-marketing.de

10

7.Mai RD macht mobil 11-17 Uhr

Büsumer Straße 93-95 - Rendsburg

Verkaufsoffener Sonntag 12-17 Uhr www.rd-marketing.de

54 l e b e n s a r t 05|2017

|

marken werden hier vorgestellt. Weitere Aussteller wie beispielsweise Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste bieten zahlreiche Info- und Präsentationsstände – rund um das Thema Mobilität. Am selben Tag öffnen die Geschäfte in der Zeit von 12 bis 17 Uhr. In der Rendsburger Innenstadt gibt es dann nicht nur frühlingshafte Shoppingangebote, sondern einige Händler haben auch kleine Aufmerksamkeiten und Showeinlagen geplant. Der Bummel wird sich also in jedem Fall lohnen! Maibowle, Fischbrötchen, Softeis, Crepes und Bratwurst sowie Musik, Mitmachaktionen und ein Puppentheater für Kinder ab 2 Jahren gehören mit zum bunten Angebot. „Dies ist ein gemeinschaftlicher Aktionstag unserer regionalen Autohäuser, die zusammen 15 Marken vertreten. Über 100 Fahrzeuge werden an diesem Tag in unserer Innenstadt ausgestellt. Den Besuchern bietet sich der direkte Vergleich in besonderer Atmosphäre auf den historischen Plätzen der Innenstadt und am Obereiderhafen. Informieren, shoppen, bummeln, klönen und die Aktionen für Kinder bieten ein buntes Familienprogramm“, freuen sich die Organisatoren von RD-Marketing e. V.

Anzeigenspezial


Jäger Optik Brillen machen Frauen stark

Ein besonderes Café

Jäger Jäge mache

Wir haben auch starke Brillen Wir haben Jäger Optik Brillen auchschwache starke für Jungs machen Brillen fürFrauen stark

mach

Wir habe hab für Wir schw für sch

schwache Wir haben auch starke Brillen Jungs für schwache Jungs

Das gemütliche Café empfängt seine Gäste mit dem Charme einer ländlichen Atmosphäre und direktem Panoramablick in die angeschlossene Reithalle. Ein Drittel der Sitzplätze ist auf einem Podium höher gelegt, so dass man von dort dem Reitsporttreiben bestens zusehen kann. An warmen Tagen bieten dazu Plätze auf dem Hof Gelegenheit, dem Treiben dort entspannt zuzuschauen. Die Torten werden alle frisch selbst vor Ort gemacht und sind köstliche Leckerbissen, was ebenso für die kleinen Speisen gilt. Es werden auch verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten sowie Kaltgetränke angeboten. Am Wochenende kann man hier vorzüglich frühstücken und ab 15 Personen nach Voranmeldung sonntags brunchen. Und wer eine Feier oder Veranstaltung plant, der hat mit dem Café Marienhof dafür schon einen großartigen, sehr ansprechenden Ort gefunden. Geöffnet ist das Café Marienhof regelmäßig von Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Café Marienhof, Kronwerker Moor, Rendsburg Tel. 04331 / 467825, www.fnl-marienhof.de

©RENDSBURGerLEBEN

Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 | optik-jaeger@gmx.de www.jaeger-optik.de

©RENDSBURGerLEBEN

... fo..r. foyroyuourr ! eyeesyeosnonlyly!

Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Altstädter Markt 3 | 24768 Altstädter Rendsburg Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 mit 56 | optik-jaeger@gmx.de Telefon: 43 31 – 2 26 56 | für optik-jaeger@gmx.de Der 0 Marienhof bietet Menschen Behinderung unter anderem www.jaeger-optik.de www.jaeger-optik.de hervorragende Möglichkeiten der beruflichen Bildung und Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen. Zum Marienhof gehört auch der Naturerlebnisraum Kolonistenhof, der ein beliebtes Ausflugsziel ist. Ein Bereich des Marienhofs ist das Café Marienhof.

... for your ... for yeyouesr only!

Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 | optik-jaeger@gmx.de Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. www.jaeger-optik.de

eyes only!

Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 | optik-jaeger@gmx.de www.jaeger-optik.de

CREATE_PDF4818720251271344812_2204079963_2.1.pdf.pdf;(91.60 CREATE_PDF4818720251271344812_2204079963_2.1.pdf.pdf;(91.60 x 120.00 mm);11. mm);11. Apr10:41:03 2017 Apr10:41:03 2017 10:41:03 CREATE_PDF4818720251271344812_2204079963_2.1.pdf.pdf;(91.60 x 120.00x 120.00 mm);11. Apr 2017

BratkartoffelBratkartoffelBratkartoffelbuffet buffet buffet am 19. 19. April April ab 17.00 17.00 Uhr Uhr am 19. April abab 17.00 Uhr amam 03. Mai ab 17 Uhr Weitere Weitere Weitere Weitere BuffetBuffet-BuffetBuffetTermine: Termine: Termine: Termine: 03.05. 03.05. 03.05 . 03.05. 17.05. 17.05. 17.05. 17 .05. 17.05. 31.05. 31.05. 31.05. 31.05. 31.05.

Bratkartoffelvariationen Bratkartoffelvariationen Bratkartoffelvariationen Bratkartoffelvariationen

mit Sauerfleisch, Sauerfleisch, Brathering, Brathering, Kasseler Kasseler usw. usw. mitmit Sauerfleisch, Brathering, Kasseler usw. mit Sauer Brathering , Kasseler usw. 15,50 p. P. 15,50 p.€P. P.p.€ P. 15,50 €€15,50 p. 11,20 € für € für Senioren Senioren 11,20 €11,20 für Senioren 11,20€ für Senioren Um- Um Voranmeldung Voranmeldung Um-Voranmeldung -- UmVoranmeldung wird gebeten gebeten - wirdwird gebeten wird ge beten -Café & Restaurant &ant Restaurant Brückenterrassen Brückenterrassen Café Café & Restaur Restaurant Brückenterrassen Café & Brückenterrassen Am Kreishafen Amen Kreishafen 36, 24768 36, 24768 Rendsburg, Rendsburg, 0 43 - 02 23120 - 202 20 02 Am Kreishaf Kreishafen 36, 24768 24768 Rendsburg, Tel.: 00Tel.: 43 Tel.: 3143 - 22031 20 02 Am 36, Rendsburg, Tel.: 43 3120 www.brueckenterrassen.de, www.brueckenterrassen.de, restaurant@brueckenterrassen.de restaurant@brueckenterrassen.de www.brueckenterrassen.de, restaurant@brueckenterrassen.de www.brueckenterrassen.de, restaur ant@brueckenterrassen.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

55


Vor Anker in Rendsburg

Literatur in der Nähe Das Projekt „Wohnzimmerlesungen“ des Nordkollegs Rendsburg feiert fünfjähriges Jubiläum: Ein Autor, ein Ohrensessel, ein privates Wohnzimmer und rund 20 Gäste – das ist Literatur hautnah in gemütlich-legerer Atmosphäre erleben. Auch dieses Jahr werden noch bis zum 30. Mai wieder fünf individuelle Lesungen an ausgewählten Orten präsentiert. Das Spektrum reicht von Lyrik, über komische Literatur, bissig-satirische Prosa bis hin zu „purem Nonsense“. Karten für die Veranstaltungen sind für 10 Euro ausschließlich beim Nordkolleg erhältlich; eine Abendkasse ist nicht vorgesehen. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn der Lesung um 19.30 Uhr. Weitere Informationen sowie Karten gibt es direkt beim Nordkolleg Rendsburg, stefanie. kruse@nordkolleg.de, Telefon 04331 / 143830 oder britta.lange@ nordkolleg.de, Telefon 04331 / 143811.

www.wohnzimmerlesungen.de

Ein großes Sortiment Wer zu P.S. Gartenbau in Groß Vollstedt kommt, der wird von einer Pflanzenvielfalt empfangen, die das Herz jedes Garten-, Balkon- und Terrassenfreundes aufgehen lässt. Ob Frühjahrsblüher, Kräuter, Gemüse und Margeriten, Obstbäume, Heckenpflanzen, Ziergehölze, Palmen und viele andere mehr, das Angebot ist breit, während die Preise klein sind. Darüber muss man sich nicht wundern, denn die grünen und blühenden Gewächse gibt es hier zu besonders günstigen Outlet-Preisen. Da macht es gleich doppelt Freude in dem Pflanzenmarkt, der direkt an der A7 an der Ausfahrt Warder/Westensee liegt, auf der großen Ausstellungsfläche und im Gewächshaus seine Lieblinge auszusuchen. Gut, dass P.S. Gartenbau die ganze Woche über geöffnet ist – von Montag bis Samstag jeweils von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr.

P.S. Gartenbau, Dorfstr. 2a, Groß Vollstedt, Tel. 04305 / 992920 56 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Aus der Region Die Hofmeierei Geestfrisch bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Produkten, die auf dem eigenen Hof Fuhlreit hergestellt werden. Außer Milch, Joghurt und Dickmilch werden auch Butter, Quark, Frischkäse, Käse, Tsatsiki, Molke, Eis und Mixgetränke produziert. Auch hofeigenes Rindfleisch, Gänse (im Dezember), Honig und Eier werden im Hofladen und vom Geestfrisch-eigenen Lieferservice angeboten. Ausgeliefert wird an bestimmten Tagen an bestimmten Orten im Umkreis nach Haus. Welche Orte zum Liefergebiet gehören und wann wo ausgeliefert wird, kann man auf der Webseite sehen.

Tel. 04624 / 450329, www.meierei-geestfrisch.de

Jäger Optik Brillen machen Frauen stark Wir haben auch starke Brillen für schwache Jungs

... for your eyes only!

Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K.

Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 | optik-jaeger@gmx.de www.jaeger-optik.de

r yourMarkt 3 | 24768 Rendsburg ... foAltstädter Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 es only! eyoptik-jaeger@gmx.de www.jaeger-optik.de

Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 | optik-jaeger@gmx.de www.jaeger-optik.de

Jäger mache

Wir habe für schw

©RENDSBURGerLEBEN

Hofmeierei Geestfrisch, Fuhlreit 4, Kropp

Starke Männer tragen starke Brillen von Jäger Optik

©RENDSBURGerLEBEN

Als Mitglied und Förderer von FEINHEIMISCH steht die Hofmeierei Geestfrisch für regionale Produktion, kurze Wege und besondere Qualität. In diesem Jahr feiert FEINHEIMISCH das zehnjährige Bestehen – ein guter Anlass für die Hofmeierei Geestfrisch, zwei neue Eissorten zu kreieren: Mit Honig/Anis und Buttereis mit Kuchenstreuseln sorgen nun vorzügliche Leckereien, mit denen man sogar nach Gutes tut, denn ein Teil der Erlöse geht zu Gunsten des feinheimischen Fördervereins , für besondere Genussmomente. Neu sind bei Geestfrisch auch selbst gemachte Fertiggerichte wie Suppen, Gulasch, Frikadellen. Ebenso gibt es hier jetzt Kuchen im Glas. Wer das Einkaufserlebnis vor Ort geniessen möchte, der kann das im Hofladen mittwochs bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Hier findet man auch viele weitere FEINHEIMISCH-Spezialitäten anderer Produzenten. Wer lieber seine Waren nach Haus geliefert bekommen möchte, der bestellt per Mail unter info@meierei-geestfrisch.de oder telefonisch, nachdem er sich auf der Webseite seine frischen Produkte aus der Region ausgesucht hat.

... for your eyes only!

Inh. Dip. Ing ( FH ) Augenoptik V. Nitsche e.K. Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 – 2 26 56 | optik-jaeger@gmx.de www.jaeger-optik.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Nordische Schönheit Leinen los und auf in den Sommer – mit maritimer Mode werden Shopping-Tage in der Stadt, Sonnenstunden am Strand oder laue Abende im Garten stylisch und schön.

58 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Sonnenbrille: Dolce & Gabbana Armbanduhr: Daniel Wellington Sonnenhut: Ralph Lauren

Poloshirts: Tommy Hilfiger Ringelshirt: Morgan Sommerhose: Napapijri Blusenkleid: Mango

Sneaker: Converse Sandalen: Tommy Hilfiger Cardigan: Vero Moda


Mode & Schönheit

Luftige Kleiderträume Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und warmen Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 36 bis 54 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht.

Passt immer

© Georgedé

Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Begleitung. Geschickt kombiniert, ist es überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 20. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.

60 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Landhausmode

Alltagslook aus, Landhausmode an – für immer mehr stilbewusste Menschen im Norden ist dies eine willkommene modische Abwechslung. Und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie etwa das Schleswig-Holstein Musik Festival, das am 1. Juli startet, oder das Oktoberfest Ende September. Denn einzelne Elemente der Landhausmode lassen sich ganz einfach mit Kleidung aus dem eigenen Schrank kombinieren. Egal, ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten Mitarbeiter, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Das macht die Mode zeitlos, langlebig und vielseitig. Viele Teile lassen sich wunderbar zur lässigen Jeans kombinieren. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Janker besonders edel wirken. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es die Landhausmode bei NORTEX nicht nur in Normal-, sondern auch in vielen SonAktuell bei NORTEX: dergrößen.

NORTEX-MODE-CENTER

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Farbig abgesetzte Blazer aus Baumwolle oder Leinen Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit Heike Lehnig

Junge Marke – edle Ledertaschen Das Design-Credo von Heike Lehnig mit ihrem Label KEINE SCHWESTER ist die Gestaltung von hochwertigen, schnörkellosen und gleichzeitig edlen Taschen, die die individuelle Weiblichkeit jeder Frau unterstreichen und so zu unkomplizierten und langjährigen Begleiterinnen werden. Und genauso ist ihre Kollektion: eine klare, reduzierte Designsprache und Modelle, die jedes Outfit komplettieren, ohne aufdringlich zu sein. Das ist norddeutsches Understatement. Ergänzt wird das Angebot durch ein kleines, feines Sortiment an Geldbörsen, die sich neben ihrer eleganten Erscheinung durch ein besonders durchdachtes Innenleben auszeichnen.

OKKA, die geräumige Geldbörse, gibt es in diversen Lederarten und Farben.

Neue Lieblingsstücke und die vollständige Kollektion handgenähter Ledertaschen und GeldSonderaktion für alle börsen gibt es auch im Online-Shop www. Lebensart-Leser keineschwester.de oder im Showroom in 10 Euro-Gutschein plus Quickborn (vorherige Anmeldung unter kostenloser Versand mail@keineschwester.de). www.keineschwester.de Einfach „lebensart“ ins Gutscheinfeld eintragen und sparen! (bis zum 15.06.2017)

KEINE SCHWESTER

Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 www.keineschwester.de

BRIT, der elegante Shopper, zweifarbig, hochwertiges Leder & eine herausnehmbare Innentasche

Mode ahoi! Nordisch, frisch und frech präsentiert Glanz & Gloria ihre maritimen Lieblingsstücke im Mai. Darunter sind trendige, sportliche Kleider und Röcke von den beliebten Modemarken KING LOUIE, SEASALT und SCANDIC Sorgenfri Sylt, tolle Tücher und Taschen, skandinavischer Schmuck und Schlüsselanhänger aus echtem Seemannstampen. Dazu die leichten und bequemen Sandalen von SOFTCLOX und das nordische Sommer-Outfit ist komplett! Erwähnenswert: Alle Produkte stammen aus fairem Handel. Bei Glanz & Gloria findet Frau alles, was das maritime Herz begehrt – herzlich willkommen!

Die neue Herbst- und Die neue Herbst- und Wintermode eingetroffen! Die neue ist Herbstund Wintermode ist eingetroffen! Die neue Herbstund Wintermode ist eingetroffen! Die neue Herbst- und Überraschungsangebote Die neue Herbstund Wintermode ist eingetroffen! eingetroffen! Überraschungsangebote Wintermode ist MARITIME LIEBLINGSSTÜCKE Die neue Herbstund zum verkaufsoffenen Sonntag Wintermode ist eingetroffen! Überraschungsangebote Die neue Herbst- Sonntag und zum verkaufsoffenen Wintermode ist eingetroffen! Überraschungsangebote LUFTIG-LOCKER-LEICHT zum verkaufsoffenen Sonntag Wintermode ist eingetroffen! hh hh hh hh hh hh hh Überraschungsangebote hh hh hh hh hh hh hh Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag Öffnungszeiten: Montag - Freitag Sonntag 10 - 18 Uhr zum verkaufsoffenen Die neue Herbstund hh hh hh hh hh hh Überraschungsangebote Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18hh Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag Mittwoch Nachmittag geschlossen Überraschungsangebote Die neue Herbstund hh hh hh hh hh hh hh Wintermode ist eingetroffen! Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen zum verkaufsoffenen Sonntag Samstag 10-13 Uhr hh hh hh hh hh hh hh Die neue Herbstund zum verkaufsoffenen Sonntag Öffnungszeiten: Wintermode ist eingetroffen! Mittwoch Nachmittag geschlossen hh hh hh hh hh hh hh Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 18 Uhr Samstag 10-13 Uhr Mühlenstraße 1 · Herbst24582 Bordesholm Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Die neue und Montag - Freitag 10 -Bordesholm 18hh Uhr Wintermode eingetroffen! Samstag 10-13 Uhr hh hh hh hh Mittwoch Nachmittag geschlossen Mühlenstraße 1hh ·ist 24582 Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18hh Uhr Überraschungsangebote hh hh hh hh hh hh hh Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Samstag 10 13 Uhr Wintermode ist eingetroffen! Mühlenstraße 1 ·10-13 24582 Bordesholm Samstag Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Überraschungsangebote www.glanzglor ialieblingsstuecke .de zum verkaufsoffenen Sonntag Samstag 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm Mühlenstraße 1ialieblingsstuecke · 24582Uhr Bordesholm .de Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor Samstag Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag Mühlenstraße 1 · 10-13 24582 geschlossen Bordesholm Mittwoch Nachmittag Samstag 10-13 Uhr Überraschungsangebote Mühlenstraße 1hh · 24582 Bordesholm hh hh hh hh hh hh.de www.glanzglor ialieblingsstuecke zum verkaufsoffenen Samstag 10-13 Uhr Sonntag.de www.glanzglor ialieblingsstuecke Mühlenstraße 1hh · 24582 Bordesholm hh hh hh hh hh www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18 hh Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm hh hh hh hh- hh hh www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18hh Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor .de |2017 | Anzeigenspezial 62 l e hh bMittwoch e n shh a rMontag tialieblingsstuecke 05 hh hh hh hh Öffnungszeiten: - Freitag 10 - 18hh Uhr Nachmittag geschlossen Samstag 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag 10-13 Uhr 10 - 18 Uhr Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm

Glanz & Gloria, Mühlenstraße 1

Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Fit & gesund

ZÄHNE– die harten Sensibelchen Unsere Zähne erbringen täglich Höchstleistungen. Ob beim Kauen, Beißen, Sprechen – möglichst verschleißfrei müssen sie funktionieren. Damit dies gelingt, bestehen Zähne aus den härtesten Materialien des menschlichen Körpers und sind in drei Schichten aufgebaut:

Der Zahnschmelz – nichts ist härter

Das Zahnbein reicht von der Krone bis zur Wurzel des Zahns. An der Zahnwurzel umschließt der Wurzelzement das Dentin. Im Zahnbein eingebettet liegen die Dentinkanälchen. Sie enthalten Nervenzellen, die Schmerzen bis zum Zahnmark weiterleiten können.

Der Zahnschmelz ist nur etwa 0,5 bis 2,5 mm dick und bedeckt als äußerste Schicht die Zahnkrone. Er dient dem Schutz des Zahnorgans und hält gegenüber äußeren schädigenden Einflüssen wie Bakterien oder Säuren sowie den enormen Kaukräften Stand. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper. Er besteht zum größten Teil aus Hydroxylapatit, das Kalzium und Phosphat enthält. Deshalb ist es wichtig, dass insbesondere Kinder ausreichend viel Kalzium zu sich nehmen, um den Zahnschmelz intakt zu halten.

Das Zahnbein – leitet den Schmerz weiter Das Zahnbein, auch Dentin genannt, liegt direkt unter dem Zahnschmelz und macht den

64 l e b e n s a r t 05|2017

|

Das Zahnmark – versorgt den Zahn

größten Teil des Zahns aus. Es hat einen geringeren Mineralgehalt als der Schmelz, ist aber dennoch härter als Knochengewebe. Dentin kann bis zu einem gewissen Maß lebenslang nachgebildet werden.

Anzeigenspezial

In einem Hohlraum, der von allen Seiten von Dentin umschlossen wird, befindet sich das Zahnmark. Fachleute sprechen von der sogenannten Pulpa. Sie besteht vorwiegend aus Gefäßen, Nervenbahnen und Zellen zur Bildung von Dentin. Über das Zahnmark werden die Zähne mit Nährstoffen versorgt.


Unsere kostenlosen Veranstaltungen für Sie: 06.05.2017 10:00 - 13:00 Uhr Bauchaortenscreeningtag

CHECK Erste Anzeichen für empfindliche Zähne

Schmerzen Ihre Zähne bei kalten, heißen, sauren oder süßen Speisen? Beantworten Sie diese Frage mit Ja, kann dies ein Zeichen für bereits angegriffene Zähne sein. Ihr Zahnarzt kann die genaue Ursache abklären und eine entsprechende Therapie empfehlen. Schmerzt das tägliche Zähneputzen? Auch wenn die Schmerzen nur beim Zähneputzen auftreten, kann dies ein Hinweis auf empfindliche Zähne sein. Weniger Mundhygiene wäre allerdings die falsche Reaktion darauf. Eine möglicherweise vorliegende Zahnfleischentzündung kann so weiter voranschreiten. Haben Sie Zahnfleischbluten und/oder hat sich Ihr Zahnfleisch an einigen Stellen zurückgezogen? Im Gegensatz zu Zahnkronen sind Zahnhälse nicht von schützendem Zahnschmelz umgeben. Bei zurückgezogenem Zahnfleisch liegen winzige Kanälchen des Zahnbeins frei. Über diese Kanäle können Reize wie Temperaturschwankungen bis zum Zahnnerv gelangen. Verwenden Sie sehr harte Zahnbürsten? Sind die Borsten schon nach kurzer Zeit nach außen gebogen? Mit zu festem Zähneputzen und falscher Technik können Sie auf Dauer wertvolle Zahnsubstanz „wegschrubben“ und das Zahnfleisch verdrängen. Putzen Sie lieber mit System. Führen Sie die Zahnbürste mit fegenden Bewegungen vom Zahnfleisch zum Zahn, also von Rot nach Weiß. Beginnen Sie mit den Kauflächen, reinigen Sie dann die Außenseiten und zum Schluss die Innenseiten (KAI-Systematik). Knirschen Sie tagsüber oder nachts mit den Zähnen? Schmerzt Ihr Kiefer häufig wie bei Muskelkater? Belastungen der Zähne durch Fehlstellungen oder stressbedingtes Zähneknirschen können die Zähne abnutzen. Ihr Zahnarzt sollte die Ursachen abklären und Abhilfe schaffen.  www.prodente.de

Wir bieten Ihnen eine kostenlose sonographische Untersuchung Ihrer Bauchaorta an, um mögliche Aortenaneurysmen frühzeitig zu entdecken und zu behandeln. Eine Vorabregistrierung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die Untersuchungstermine werden am 06.05.2017 in der Reihenfolge der Anmeldungen ab 9.30 Uhr in der Eingangshalle des Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) vergeben.

Themenwoche Schilddrüse 09.05.2017 15:00 Uhr Vortrag in den Konferenzräumen in der Cafeteria des FEK 09.05.2017 16:00 - 19:00 Uhr und: 11.05.2017 10:00 - 13:00 Uhr kostenlose Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse (Ort ist ausgeschildert) Die Untersuchungstermine werden am 09.05. und 11.05. 2017 in der Reihenfolge der Anmeldungen vor Ort im FEK vergeben.

www.fek.de

PRAXIS-DENS

Praxis für innovative Zahnmedizin

Dr. S. Selcuk & Partner

Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

Liebe Patientin , Lieber Patient, Wir informieren Sie gerne über Feste Zähne an einem Tag. Innovative Behandlungsmethoden für Implantat-Versorgungen von A – Z. Alles aus einer Hand gefertigt. Wir sorgen für Ihr strahlendes Lächeln. Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Anzeigenspezial

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

|

05|2017 l e b e n s a r t 65


Weißes Gold Moderner Zahnersatz soll nicht nur haltbar, belastbar sowie verträglich sein, sondern auch ästhetischen Ansprüchen genügen. Im Idealfall fügt er sich unauffällig in das natürliche Zahnbild ein. Der Keramikwerkstoff auf der Basis von Zirkoniumdioxid erfüllt alle diese Kriterien. „Zirkoniumdioxid ist ein extrem widerstandsfähiger Werkstoff mit hoher Güte, der mit neuester Technik nach DIN-Norm hergestellt wird“, erläutert Andreas Schmahl von Böger Zahntechnik.

„Durch die Konstruktion am Computer mit 3-D-Modellen (CADCAM) ist eine extrem präzise Fertigung möglich.“ Keramik ist zudem metallfrei und dadurch allergenfrei und ausgezeichnet verträglich. Zirkoniumdioxid ist zudem fester und dadurch belastbarer als herkömmliche Keramik. „Aufgrund des mittlerweile enorm gestiegenen Goldpreises ist dieses außergewöhnliche Material eine echte Alternative zum Zahnersatz aus Gold“, empfiehl Andreas Schmahl. „Ganz klar punktet Keramik gerade optisch – sie ist weiß und wirkt durch ihr Farbschichtschema wie die natürlichen Zähne.“ Das sieht so natürlich aus, dass sich selbst Karius und Baktus täuschen lassen würden – selbstverständlich vergeblich, denn an Keramik beißen sich selbst diese beiden ihre Zähne aus. Möchten Sie mehr über dieses interessantes Material als Zahnersatz wissen, wenden Sie sich vertrauensvoll an Herrn Kummerow oder Herrn Schmahl von Böger Neumünster.  Böger Zahntechnik, Boostedter Str. 286, Neumünster Tel. 04321 / 43024, www.boeger.de

Digitale Volumentomographie Mit der digitalen Volumentomographie (DVT) wird den Patienten des Zentrums für Zahngesundheit in Bad Bramstedt ein hochmodernes Diagnoseverfahren angeboten. Das DVT ist ein dreidimensionales Diagnoseverfahren, das aus einem zweidimensionalen Datensatz mit Hilfe eines Rechners ein plastisches Bild erstellt. Aufgrund der geringeren Strahlenbelastung im Vergleich zum CT und der deutlich besseren Bildqualität ergibt sich eine erhöhte Sicherheit für die Patienten. Die Anzahl der Praxisbesuche reduziert sich dadurch und eine Überweisung zum Radiologen ist nicht mehr notwendig. Der Patient genießt noch weitere Vorteile durch den Einsatz dieses Diagnoseverfahrens: Das dreidimensionale Bild ermöglicht sehr präzise und naturgetreue Ansichten. Außerdem bietet das DVT-Verfahren umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Implantation, Parodontaloperation, chirurgischer Eingriffe und Wurzeldarstellungen für Endodontologie.

entrum für

ahngesundheit Dr. Tom Jordan • Dr. Jochen Lüpkes Zertifizierte n. en habe en. h c la Implantologie t u ie g n Zähn Damit S Parodontologie , schöne n e d n u s Mit ge und Lachgasbehandlung Düsternhoop 14 A · 24576 Bad Bramstedt · Z 0 41 92 / 26 64 66 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

 Zentrum für Zahngesundheit Düsternhoop 14a Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 2664


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! von Rebecca Schwab

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Der Inman Aligner

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest.. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgeliefer-

ten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

 Kontakt Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 Bad Segeberg Tel. 04551 / 967686 www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 67


Implantat - komplett

von Stefanie Breme-Breilmann

DANKE FRAU BODENMANN! 17 1. Mai 20 n e d , g u r Auk t

ann , m n nich e h d c o i B l t u n e a f r f o F Liebe ht und h ß über einem c s a r r e b ü gro iescher Sie sind si t“, Ihren Namen son zu lesen . Denn d iak „schockier unserem Magazi persönlich ! Dr. Nizhen Ar tikel in Sie gemeint, ganz auf diese überrasc mal sind en Auf trag, Ihnen gen Diens tjubiläum gab mir d zu Ihrem 25-jähri iben is t nicht meinso de Weise ieren . „Selber schre , sag te er mir und s zu gratul s machen Sie mal“ lückwünsche Ihre r, Ding - da mich geehr t, die G . Und ich hoffe seh . fühle ich tergeben zu dür fens tags ton‘ zu treffennkt Chefs wei richtigen ‚Gebur t ganz im Mittelpu ls dabei den eßen Sie es, heute o angenehme Ar t a Also: Geni so wie Sie es auf s ztpraxis und von ag zu s tehen Aukruger Z ahnar Jahren fas t jeden T Herz der t-komplett seit 25 Implanta lmann ,. Peter Niziak , i e r B e tun !“ m e .-dent nie Br Ihre Stefaag Zahnarzt Dr. merdug

Bianca Bodenmann zahnmedizinische Fachangestellte

Herzlichen Glückwunsch, liebe Frau Bodenmann und noch viele erfolgreiche und erfahrungsreiche Jahre in einem so wunderbaren Team und so dankbaren Patienten!

im Auf tr t-komplett in Auk Implanta

Das Herz von Implantat-komplett Wer die Zahnarztpraxis in Aukrug betritt, kann es gleich spüren. Hier gesellt sich zu Professionalität und medizinischem Hightech das gewisse Etwas von warmherziger, ehrlicher Freundlichkeit. Und das liegt neben der geschmackvollen, warmen Einrichtung vor allem an einer Person: Bianca Bodenmann. Sie ist die erste, die Besucher an der Rezeption empfängt. Sie ist das Aushängeschild von Implantat-komplett. Ein Mensch, der den Menschen und nicht den Fall sieht. „Bianca ver-

68 l e b e n s a r t 05|2017

breitet mit ihrem freien Lachen einfach gute Stimmung und die ist auch zu spüren, wenn sie nicht lacht“, versucht die Kollegin Sigrid Kordowski-Freitag die positive Ausstrahlung der langjährigen Mitarbeiterin zu beschreiben.

Die Konstante in der Zahnarztpraxis Angefangen hat Bianca Bodenmann am 1. Mai 1992 mit gerade 21 Jahren. Damals nannte man das noch Zahnarzthelferin, heute nennt sie sich Zahnmedizinische Fachangestellte.

„Bianca Bodenmann ist das, was man ein Naturtalent nennt“, sagt Dr. Niziak. „Sie weiß am Stuhl sofort, was zu machen ist und ist manuell äußerst geschickt.“ So fiel es Bianca Bodenmann eher schwer, als sie 2013 anfing, an der Rezeption zu arbeiten. Doch ihr jahrelang erworbenes Wissen in allen einzelnen Bereichen des großen fachlichen Netzwerkes in und um die Praxis, ihr Organisationstalent und vor allem ihre empathische Art mit Patienten und Mitarbeitern umzugehen, prädestinieren sie, an zentraler Stelle im Team der


Bianca Bodenmann – 25 Jahre Implantat-komplett

Aukruger Zahnarztpraxis und Implantat-komplett zu stehen. Im Laufe der 25 Jahre hat sich viel geändert im Bereich Zahnheilkunde und Implantologie. Bianca Bodenmann ist mitgewachsen, so wie das ganze Team von Implantat-komplett auch. Zahlreiche Fortbildungen und das gegenseitige Fordern und Fördern haben sie zu dem werden lassen, was sie ist. Und wenn irgendjemand Hilfe braucht, dann heißt es „Frag mal Biggi!“ und sie steht wieder am Stuhl mit dem richtigen Händchen und Blick für Zahnheilkunde und Implantologie auf höchstem Niveau.

Die zentrale Schaltstelle Um acht Uhr beginnt Bianca Bodenmanns Tag an der Rezeption: Termine koordinieren, im Hause, wo sich alles unter einem Dach befindet, und außer Haus mit Kollegen im großen Fachnetzwerk der Praxis. Ob Labor, digitale Volumentomographie (DVT) oder Vorsorge: Bianca Bodenmann hat den Überblick und wenn sie fehlt, dann spüren das die Kollegen sofort. Ängstliche Patienten sind sofort entspannt, wenn sie der taffen und fröhlichen Fachangestellten am Eingang in die Arme

laufen. Patienten bedanken sich bei ihr für die telefonischen Erinnerungen und sie ist es auch, die checkt, ob alle Unterlagen vorhanden sind.

Das Team im Mittelpunkt „Jede Praxis ist nur so gut wie das Team“, das ist das Credo des Zahnarztes Dr. med. dent. Peter Niziak. „Hochwertige Implantologie und seriöse Zahnheilkunde auf hohem Niveau funktionieren nur, wenn wir den Menschen nicht vergessen. Und der ist keine Maschine, die repariert wird. Deswegen bin ich Frau Bodenmann und dem ganzen Team so sehr dankbar!“, schließt der Aukruger Implantologe sein Glückwunsch-Interview mit mir ab und ich freue mich, mal einen ganz anderen Artikel schreiben zu dürfen.

 Implantat-komplett Bargfelder Straße 4a Aukrug Tel. 04873 / 870 www.imlantat-komplett.de

Fotos © mundtfotografie

Das Implantat-komplett Team in Aukrug

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Implantat Bargfelderkomplett Str. 4 a Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Niziak Zahnarzt Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73Str. / 93411a Bargfelder

24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 | 05|2017 l e b e n s a r t 69 AnzeigenspezialFax: 0 48 73 / 93 11


Foto: Drobot Dean/fotolia.com/akz-o

ZAHNIMPLANTATE für ein schönes Lächeln

DIÄTMÜDE? JETZT STOFFWECHSELN!

Mit der Sanguinum 360° Stoffwechselkur begleite ich Sie rundum zu Ihrem möglichen Wunschgewicht. Rufen Sie an:

Lange Haltbarkeit

Heilpraktikerin Stefanie Brandes Bad Bramstedt 04192/81 91 202 www.hp-brandes.de

nlose Kos te nalyse: ra Körpet Termin jetz baren! n verei

70 l e b e n s a r t 05|2017

Ob Karies, Parodontose oder ein Unfall – für den Verlust eines Zahns gibt es viele Gründe. In solch einem Fall bestehen mehrere Möglichkeiten der Behandlung. „Eine von ihnen ist der Einsatz von modernen Implantaten“, sagt Prof. (CAI) Dr. Roland Hille, Zahnarzt und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI). „Für viele Patienten bedeutet der festsitzende Ersatz ein Plus an Lebensqualität.“

|

Entsteht eine Lücke im Gebiss, sollte diese nicht nur aus ästhetischen Gründen professionell versorgt werden. „Mit dem richtigen Ersatz ist die Kaufunktion besser und das Sprechen flüssiger“, sagt Dr. Hille. Gegenüber Brücken und Prothesen bieten Implantate entscheidende Vorteile: Sie sind fest im Kiefer verankert und zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus. „Nach klinischen Studien beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Implantat nach zehn Jahren noch voll funktionstüchtig ist, über 90 Prozent.“ Voraussetzung ist jedoch, dass der Ersatz sorgfältig gepflegt und regelmäßig vom Zahnarzt überprüft wird – und dass ein Experte das Implantat fachgerecht anpasst und einsetzt. Bei der Suche nach einem qualifizierten Spezialisten mit ausreichender implantologischer Erfahrung helfen zum Beispiel Fachgesellschaften wie die DGZI.

Anzeigenspezial

Eine Frage der Substanz Für wen kommen Implantate infrage? „Grundsätzlich können sie bei jedem Erwachsenen eingesetzt werden“, sagt Dr. Hille. Auch ein höheres Alter ist kein Ausschlusskriterium: „Hier gibt es keine feste Grenze. Entscheidend ist allein ein guter gesundheitlicher Zustand des Patienten.“ Dennoch gibt es ein paar Faktoren, die in Einzelfällen gegen ein Implantat sprechen könnten. „Wichtig ist, dass im Bereich der Zahnlücke ausreichend Knochenmaterial zu Verfügung steht, damit wir den Zahnersatz fest im Kiefer verankern können“, sagt Dr. Hille. Aus diesem Grund ist es wichtig, nach dem Verlust des Zahnes nicht allzu lange mit der Versorgung zu warten. Denn sonst besteht nicht nur die Gefahr, dass die angrenzenden Zähne sich Richtung Lücke verschieben. „Die entsprechende Stelle des Kiefers wird beim Kauen weniger beansprucht. Dadurch kann sich mit der Zeit die Knochensubstanz zurückbilden.“ In diesem Fall benötigt der Patient häufig einen gezielten Knochenaufbau, bevor ein Implantat eingesetzt werden kann. Die Kosten für ein Implantat beginnen bei ca. 2.000 Euro pro Zahn; die gesetzlichen Kassen zahlen in der Regel einen geringen Festzuschuss. (akz-o)  www.dgzi.de


Ein Zeichen setzen Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft in Notlagen, steht Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht. Dafür hat das DRK ein großes Helferteam im Einsatz: im Ausland, in Deutschland und in über 440 Ortsvereinen in ganz Schleswig-Holstein.

Viele tausend Menschen engagieren sich ehrenamtlich im DRK: Sie betreuen ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen. Sie engagieren sich in der Hausaufgabenhilfe oder bei der Integration von Flüchtlingen. In der Wasserwacht geben sie Schwimmkurse und bewachen die Badeküsten. Die Mitglieder der Bereitschaften sind bei Unfällen, Überschwemmungen oder Evakuierungen zuverlässig und schnell vor Ort und übernehmen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen wie in Wacken oder auf der Kieler Woche. Im Jugendrotkreuz erfahren Kinder und Jugendliche eine starke Gemeinschaft und lernen die Grundzüge der Ersten Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz setzt Tag für Tag ein Zeichen für das Wohlergehen der Gesellschaft. Und das alles spendenfinanziert. Setze auch du ein Zeichen! Werde auch du ehrenamtlicher Helfer.  drk-sh.de

SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE EHRENAMTLICHER HELFER. Informationen zum DRK in Schleswig-Holstein unter DRK-SH.DE

Landesverband Schleswig-Holstein e. V. #DRKinSH Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 71


Gesetzliche Krankenkassen im Test

Gesunde Mitarbeiter sind Ihnen wichtig? Ich bin für Sie da – mit guten Ideen zur erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsförderung. Weitere Informationen per e-Mail an Dagmar.Hosse-Friedrich@nw.aok.de

Gleich zwei hohe Auszeichnungen erhielt die AOK NORDWEST von der Zeitschrift Focus Money (Ausgabe 7/2017). Die Tester des Wirtschaftsmagazins bewerteten den Service der AOK NORDWEST mit der Note ‚Sehr Gut‘ und die Gesundheitsförderung mit ‚Hervorragend‘. „Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung und bleiben für unsere Versicherten ein verlässlicher Partner mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, Regionaldirektor Maik Vonau vielen Zusatzleistungen und einem kundennahen Service“, sagt AOK-Regionaldirektor Maik Vonau. Bereits zum elften Mal hat die Zeitschrift Focus Money die Gesetzlichen Krankenkassen bundesweit getestet und jetzt die Ergebnisse veröffentlicht.

aok-bgf.de/nw AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Hän den.

AOK NordWest – Die Gesundheitskasse, www.aok.de/nw/

S T R E S S M A N AG E M E N T Endlich Ruhe im Kopf und endlich glücklich sein – Stressmanagement mit den vier einfachen Fragen von Byron Katie (The Work) und Achtsamkeitsübungen. Anmeldung und Informationen:

Kosten 95 €, Stefanie.Breme@t-online.de, Tel. 0177 1421747 www.stefanie-breme.de

Tagesseminar am Samstag, 6. Mai: 10-18 Uhr, Grundschule am Bahnhof, Am Bahnhof 16 Bad Bramstedt

72 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


   

Zauberhafte Bräune Tanning heißt das Zauberwort für eine schnelle leichte oder intensivere Bräune. Wie schön es doch aussieht, wenn das tolle Braut- oder Cocktailkleid durch einen frischen dezent gebräunten Teint noch einmal mehr zur Wirkung kommt. Im Relax, der Beauty- und Wellnessetage mit dem besonderen Flair, gibt es ein besonderes Eventangebot, damit die Bräunung zum Fest und Kleid perfekt abgestimmt werden kann. Infos dazu auf www.relax-nms.de oder Tel. 04321 / 4992499. Noch keine Idee für den Junggesellinnenabschied oder ein entspanntes Mädeltreff ? Kein Problem, wenn es entspannt und schön sein soll, denn das Team vom Relax stellt gern Beauty- und Wellnessangebote ganz individuell zusammen. Das wäre doch auch eine

     

Tanning für einen dezenten frischen Teint

tolle Idee zum Muttertag. Ein Wellnesstag mit Mama. Welche Mutter würde sich nicht freuen? Und was gibt es Neues aus der Beauty Abteilung? Ultraschall und Microneedling sind der große Renner, wenn es um Anti Aging und gut gepflegte Haut geht. Die Kosmetikerinnen Kim und Izabela sind gut geschult was Problemhäute betriff t und kommen gerade aus Rostock zurück, wo sie ihr Fachwissen zum Thema „Masken“ aufgefrischt haben. Fragen Sie nach und probieren Sie einmal die tollen Masken mit Lifting Effekt aus. Und am 18. Mai gibt es einen Workshop zum Thema „Wie finde ich das passende Make-up“? Anmeldungen ab sofort im Relax.  Relax, Linienstr. 8, Neumünster

   



 

Z WA N Z I G Z E I L E N

     

Sorg dafür, dass dein Vater sich wieder verliebt. Iss jeden Tag Gemüse. Trau keinem Mann mit übermäßigem Bartwuchs. Tanz auf meiner Beerdigung zu Dean Martin. Nacht für Nacht bringt Stella diese und andere Zeilen zu Papier. Doch es sind nicht ihre eigenen Gedanken und Wünsche. Die Hospizschwester schreibt Abschiedsbriefe im Auftrag ihrer schwer kranken Patienten und überreicht deren Nachrichten, nachdem sie verstorben sind. Bis sie einen Brief verfasst, bei dem sie keine Zeit verlieren darf…

 Rowan Coleman: Zwanzig Zeilen Liebe, Piper 2015, 416 S., 14,99 €

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 73


Der Garten | im Mai

von Katja Hildebrandt

Tomaten sind die absoluten Stars in meinem Gemüsegarten und die Ernte der vielen knackigen und saftigen Exemplare ist immer ein Höhepunkt im Gartenjahr. In den zwei prall gefüllten Gewächshäusern in meinem Garten kultiviere ich, bunt gemischt, altbewährte und neue Tomatensorten in rot, orange, gelb und grün. Und je nachdem, ob ich die Tomaten früh morgens (wenn sie noch kühl sind) oder von der Sonne aufgewärmt am späten Nachmittag ernte, schmecken sie unterschiedlich, aber immer köstlich. Für eine reiche Ernte und um immer das Beste aus den Pflanzen herauszuholen, ist die richtige Pflege der Tomaten besonders wichtig. Mit meinen praktischen Tipps kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

74 l e b e n s a r t 05|2017

ROTE GARTENFRUCHT Tipps für eine reiche Tomatenernte

T

omaten müssen regelmäßig gegossen werden. Bei zu wenig Wasser gibt es weniger und kleinere Früchte sowie Nährstoffmangel, während zu viel Wasser den Geschmack verdünnt. Gießen Sie am besten morgens mit abgestandenem Regenwasser direkt auf den Wurzelbereich und nicht auf die Blätter. Brechen Sie bei Tomatenpflanzen (außer bei Buschtomaten, die auch oft als Balkontomaten verkauft werden) alle paar Tage die kleinen Seitentriebe aus, die immer wieder zwischen dem Hauptaustrieb und den Blättern wachsen. Die Pflanze wird durch dieses sogenannte Ausgeizen kräftiger und kann sich auf die Fruchtbildung konzentrieren. Insbesondere unterhalb des ersten Fruchtstandes können außerdem alle Blätter und Triebe entfernt werden. So können sich Pilzkrankheiten nicht vom Boden aus ausbreiten. Da die Pflanze die Blätter zur Photosynthese benötigt, dürfen sie

allerdings nicht zu rigoros abgezupft werden. Entfernen Sie bei allen Arten natürlich auch regelmäßig alle toten oder vergilbten Blätter. Tomaten sind Starkzehrer, gönnen Sie Ihren daher regelmäßig etwas Dünger, am besten speziellen Tomatendünger, entweder in flüssiger Form, als Pulver, Drops oder Düngestäbchen. Zuviel Dünger schadet der Pflanze allerdings. Eingerollte Blätter oder Schopfbildung sind ein Anzeichen dafür. Durch Mulchen verhindern Sie, dass der Boden austrocknet. Praktisch: Der Mulch (Rasenschnitt oder Tomatengeize) ist gleichzeitig auch Dünger. Mit Ausnahme der Buschtomaten benötigen alle Tomaten kräftige Stäbe, ein Spalier oder eine andere starke Unterstützung als Rankhilfe. Am besten werden die Stäbe, z.B. Spiralstäbe aus Edelstahl oder Aluminium, direkt beim Pflanzen mit in die Erde gesteckt. Stehen Ihre Tomaten im Gewächshaus, lassen Sie tagsüber ruhig die Türen auf.


Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Söby

So kann die Luftfeuchtigkeit besser reguliert werden und Sie vermeiden Stauhitze (wodurch die Gefahr von Pilzkrankheiten besteht). Außerdem können Bienen und Hummeln so auch an die Blüten kommen, um sie zu bestäuben.

(direkt an der B 203)

Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

 Weitere Tipps rund um den Garten auf www.gartenzauber.com.

Wenn die Tomaten leicht abgedreht werden können, sind sie reif und können geerntet werden. Lassen Sie möglichst keine reifen Früchte an der Pflanze, da sie sonst schnell weich werden oder gar aufplatzen. Nutzen Sie für die Ernte eine saubere Schere, die am besten täglich gereinigt wird, damit die Tomaten keine Krankheitskeime abbekommen. Gelagert werden die knackigen Früchte dann nebeneinander und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Im Spätsommer sollte der Hauptaustrieb der Spaliersorten abgeschnitten (gestoppt) werden. So wird vermieden, dass dieser seine Energie für späte Früchte verschwendet, die sowieso keine Zeit mehr haben, sich vollends zu entwickeln. Denn wenn die Temperaturen sinken, reifen die Früchte nicht mehr an der Pflanze aus. Am Ende der Saison können die noch grünen oder schon leicht gefärbten Tomaten aber geerntet werden und an einem warmen (15 bis 22 Grad), dunklen Ort nachreifen.

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Kostbare Ernte

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 75


Sommerblumen in gewohnter Vielfalt Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel: 0 43 21 / 3 19 89 Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr Sa. 8.30-13.00 Uhr

Garten • Friedhof  Gärtnerei Lassen, Kieler Str. 406, Neumünster, Tel. 04321 / 31989 www.gaertnerei-lassen.de

Alles für die gesunde Küche Geranien, Petunien, Fuchsien und andere bunte Sommerklassiker für Garten, Terrasse und Balkon sind in den letzten Monaten in den Gewächshäusern der Gärtnerei Lassen herangewachsen. Außerdem gibt es Gurken- und Tomatenpflanzen, die nicht nur wohl schmecken und eine gesunde Küche unterstützen, sondern auch unheimlich schön und elegant aussehen. Und wer nicht nur Blumen und Gemüse pflanzen, sondern seinen Garten gleich ganz neu gestalten möchte, der kann die persönlichen Gartenträume bei den Landschaftsgärtnern der Gärtnerei Lassen in beste Hände geben und umsetzen lassen. Außerdem verschönert die Firma auch gern den Friedhof.

Stimmungsvolles Lichterfest Ein leises Plätschern im Garten klingt einfach wunderbar beruhigend – Wer einen Teich oder ein Wasserspiel in seinen Lebensraum integrieren möchte, kann im Aquagarden Schmidt in Kaltenkirchen aus einem großen Sortiment wählen. fest Lichter s e ß Auf 2.000 Quadratmetern kann man o r G ai am 5 . M hier Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteihr ab 19 U ne und Teiche bestaunen. Dazu gibt es Monolithen und Findlinge, Gartendeko, die neueste Technik rund um Teich und Garten sowie Feuertische und Wasserwände. Die fachliche Beratung von qualifiziertem Personal ist selbstverständlich. Am 5. Mai ab 19 Uhr findet der traditionelle Lichterabend statt. Dann erstrahlt das gesamte Areal in stimmungsvoller Beleuchtung und schaff t eine unverwechselbare Atmosphäre. Vorbeischauen lohnt sich!  Aquagarden Schmidt Waldweg 4, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 6930, www.aquagarden-schmidt.de

Mein Garten - ein Ort, an dem nicht nur der Mensch umsorgt wird. n

Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern!

76 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Tungendorfer Baumschulen Gartencenter Gartengestaltung Ihr Experte für Garten und Landschaft

171_TB

Ob im privaten, gewerblichen oder öffentlichen Bereich, wir pflegen Ihre Grünanlage über das gesamte Jahr zu einem günstigen Preis-Leistungs-verhältnis. Nur eine fachgerechte und qualifizierte Pflege ermöglicht ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Erscheinungsbild Ihres Gartens. Wir beraten und betreuen Sie gern dabei.

e nfäch e Grü n Ihr e Jahr. e g e fl t Wir p as gesam d über


Grünes Paradies

Die Grüne Kugel bietet eine Vielfalt an heimischen Kräutern für die Küche.

Die drei Gärtnerinnen der Grünen Kugel: v.l. Andrea Küster, Heike Marquardt, Tina Michels

Den Offenen Garten kann man am 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August und 2. September, jeweils von 9 bis 14 Uhr, besichtigen.

ie Grüne Kugel in Bokholt-Hanredder ist wirklich ein Gartenparadies. Tina Michels, Gärtnerin im Gartencenter, weiß, was im Mai ganz besonders schön ist: „Es lässt sich herrlich in der Sortenvielfalt unserer Stauden, Kräuter und Gehölze stöbern.“ Sie und ihre Kolleginnen Heike Marquardt und Andrea Küster legen allergrößten Wert auf beste Pflanzenqualität und eine gute Beratung. Sie kaufen Gehölze und Saisonblumen am liebs-

ten in der Region. Kurze Wege, direkte Kontakte und der persönliche Besuch bei den Lieferanten garantieren stets eine gute Qualität. Daneben steckt die Grüne Kugel voller Ideen und Anregungen in Sachen Floristik und Deko. Inspirierend ist auch der benachbarte Garten von Andrea und Rolf Küster. Er begeistert die Besucher mit üppigen Staudenbeeten, einer bepflanzten Backsteinmauer, einem Teich und lauschigen Plätzchen.

Im Rahmen der Aktion Offener Garten ist dieser wunderschöne Flecken 2017 wieder jeden 1. Samstag im Monat (bis September) geöffnet. Dazu gibt es frischen Kaffee und leckersten Kuchen.

D

 Grüne Kugel Hauptstraße 43, Bokholt-Hanredder Tel. 04123 / 921125 www.gruene-kugel.de Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 77


Wohnen im Freien Meyer‘s Mühle ist Norddeutschlands größtes Gartenmöbelhaus und ein großer Spezialist für Gartenmöbel. Mit einer über einhundertjährigen Firmentradition Meyer‘s Mühle und der Erfahrung von über vier Jahrzehnten bei Gartenmöbeln ist die Firma mit einer riesigen Ausstellung in Norderstedt am nördlichen Stadtrand von Hamburg präsent. Die langjährige Erfahrung kommt Kunden besonders in den Bereichen Sortiment, Service und Beratung zugute. Es gibt eine unvergleichliche Auswahl, die viel Raum für Inspirationen und Ideen für den eigenen Garten liefert. Dabei führt erst die sinnliche Wahrnehmung durch genaues Anschauen, Anfassen, Probesitzen und Ausprobieren zu einer persönlichen und individuellen Vorstellung, was gesucht wird. Ein Besuch in der 3.000 qm großen Ausstellung ist der kürzeste Weg zu diesem Ziel!  Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20 Norderstedt Tel. 040 / 52862200

Pflanzenvielfalt mit bester Auswahl

Und wer Unterstützung in der Planung und Umsetzung der eigenen Gartenträume benötigt, der kann sich einen Garten-Coach direkt nach Hause holen. Bei Meyer‘s Mühle findet man alles, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Dazu gehört auch ausgezeichnete, fachkundige Beratung. Denn seit über 100 Jahren bietet das familiengeführte Traditionsunternehmen Service und Qualität mit Herz. Es sind alle Fragen, seien es noch so kleine, willkommen.

Mit dem Mai beginnt bei Meyer‘s Mühle die Hochsaison: Das gesamte Areal der Gartenwelt erblüht in frischem Glanz und präsentiert sich in farbiger Vielfalt auf mehr als 2000 qm. Das umfassende Angebot um Blumen und Pflanzen umfasst auch schöne Pflanzgefäße aller Art sowie hübsche Dekorationsideen. Besonderes Angebot im Mai: Die Profis von Meyer‘s Mühle bepflanzen Blumenkästen und -schalen im Pflanzenmarkt.

Dieser Service ist kostenlos, berechnet werden nur die Pflanzen, die Erde und der Dünger.

 Meyer‘s Mühle Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52861100

„Mehr Lebensart für Ihre Lieblingsplätze“. Unsere Gartenwelt auf mehr als 2000 qm. uns: Sie finden bei Pflanzen sw oße Au ahl an

• eine gr iedliche Saaten • viele untersch endige Zubehör • und das notw hes Gartenjahr! für ein erfolgreic

78 l e b e n s a r t 05|2017

|

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18:30 Uhr und Sa. 09:00 - 18:00 Uhr Ohechaussee 20 • 22848 Norderstedt • www.meyers-muehle.de

Anzeigenspezial


Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Bunt in den Sommer Der Pflanzenhof Paulwitz macht sich startklar für den Sommer und wartet auf über 14.000 Quadratmetern überdachter Einkaufsfläche und 100.000 m² Außengelände mit einem bunten Blütenmeer auf. Kundinnen und Kunden finden hier ein unglaublich umfangreiches und vielseitiges Sortiment an fast allem, was die Natur hervorbringt – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitern immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.

Gemüsepflanzen

Tag der offenen Tür am 25. Mai Neben den normalen Öffnungszeiten ist a Mia! M amm der Pflanzenhof Paulwitz auch am Wo30 % chenende sowie an allen Sonn- und FeiTöpfe a auf lle ertagen erreichbar. Am 25. Mai ist zum Beispiel „Tag der offenen Tür“ und Paulwitz hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Dann können Besucher durch das Einkaufszentrum schlendern und sich mit neuen Pflanzen für den Balkon oder die Terrasse ausstatten. Prächtige Geranien oder Petunien bieten sich hier besonders an. Orchideen gibt es schon ab 7,99 €, sie eignen sich als elegante Farbtupfer auf der Fensterbank. Außerdem gibt es hochwertige Kübel der italienischen Designermarke Viducci. Das Café Glashaus versorgt dazu alle Besucher mit leckeren Kuchen, Kaffee und Getränken.  Pflanzenhof & Floristik Paulwitz, Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de

TIPP IM MAI Endlich gibt es wieder stechfrischen Spargel von Bauer Reimers aus Padenstedt.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 79


Tod & Trauer

10 Jahre Friedhofsmobil Wem es zunehmend schwer fällt, zu Fuß unterwegs zu sein und den Friedhof zu erreichen, der kann einen tollen Service der Friedhöfe Neumünster in Anspruch nehmen. Die Mitarbeiterin des Friedhofmobils holt ältere und gehbehinderte Menschen zuhause ab, fährt sie zum Friedhof und begleitet sie auf Wunsch bis zur Grabstelle. Hier haben die Menschen dann genügend Zeit, dem Verstorbenen nahe zu sein oder die Grabstelle zu pflegen. Danach bringt das Friedhofsmobil sie wieder sicher nach Hause. Der Service wird für Senioren ab 70 Jahren und gehbehinderte Menschen kostenfrei angeboten. Die Idee, jene Menschen zu unterstützen, die selbst nicht mehr in der Lage sind, unabhängig zum Friedhof zu gelangen, entstand bereits vor zehn Jahren. Seit dem 2. Mai 2007 stellen die Friedhöfe Neumünster, als Einrichtung der ev.-luth. Kirchengemeinden, den kostenfreien Fahrdienst zur Verfügung. Damit ermöglichen sie den Menschen, weiterhin einen engen Kontakt zum verstorbenen Angehörigen zu halten, das Grab zu pflegen und am Leben teilzunehmen.

Schließlich bietet der Friedhof auch einen Ort der Ruhe und die Möglichkeit, die Natur zu genießen. Das Friedhofsmobil fährt abhängig von der Witterung schon ab Mitte März und bis Weihnachten. Unter der Telefonnummer 04321 / 92670 kann ein Abholtermin vereinbart werden.

Gezeiten-Café

Mit dem Wonnemonat Mai kommt auch der Frühling in großen Schritten. Die ersten Sonnenstrahlen beleben und erfreuen die Gemüter und die immer bunter werdende Natur lockt ins Freie. Passend zu dieser schönen Jahreszeit hat das Gezeiten-Café auf den Neumünsteraner Friedhöfen seinen Außenbereich eröffnet. Unter großen Sonnenschirmen oder windgeschützt im Strandkorb wird die Frühjahrssaison gestartet. Neben hausgemachten Kuchen und Torten, heißer Schokolade und frischen Kaffeespezialitäten sowie deftigen Brötchen aus der Schnittchenschmiede bietet das Gezeiten-Café auch ein Zentrum für Informationsaustausch und Beratung. Interessierte können hier einkehren und sich über die Neumünsteraner Friedhöfe informieren. Außerdem lädt das Café dazu ein, nach einer Beerdigungsfeier mit der Trauergesellschaft zusammenzusitzen. In Verbindung mit einer Tasse Kaffee und einem Stück des leckeren Gebäcks,

80 l e b e n s a r t 05|2017

gibt es auch interessante Veranstaltungen und Vorlesungen. Einmal im Monat veranstalten die Mitarbeiter der Hospiz-Initiative Neumünster zum Beispiel einen „Seelenspaziergang“ über den Friedhof, der Geist und Körper in Einklang und den Menschen zur Ruhe bringen soll. Der Spaziergang findet immer sonntags statt, der nächste Termin ist der 29. Mai um 14 Uhr. (Diese Strecke ist ebenerdig und auch für Rollstuhlfahrer gut geeignet.) Nähere Informationen und Termine unter Tel. 04321 / 9658147.

Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Neumünster Kirchliche Friedhöfe Neumünster Peter Lang – Friedhofsleiter, Plöner Str. 130, Neumünster Tel. 04321 / 92670, peter.lang@friedhof-neumuenster.de www.friedhof-neumuenster.de


Das Leben bejahen „Zeitlos“, das Journal für Lebensbewusste, ist das vier Mal jährlich erscheinende Mitgliedermagazin von Aeternitas, der Verbraucherinitiative für Bestattungskultur. Das Journal „Zeitlos“ bricht mit Tabus, weil es sich positiv mit Themen wie Sterben und Tod, Bestattung und Trauerkultur befasst, die in unserer Gesellschaft vielfach verdrängt werden. Es ist ein „Journal für Lebensbewusste“, das für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Tod und eine neue Form der Trauerkultur wirbt. Mutig und modern in Bild und Text, lebensbejahend ohne den Tod zu negieren, bietet „Zeitlos“ wichtige Tipps und Trends, Zahlen und Fakten, Nutzwert und Nachdenkliches. Mit einer gelungenen Mischung aus praktischen Info- und Ratgeberelementen zu Aspekten wie Bestattungswesen, Kosten und Gebühren, Rechtsentscheidungen zu Friedhof und Trauerfall sowie lebensbejahenden Themen rund um

BESTATTUNGEN Klaus Griem

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung

Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08

Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

Kultur, Gesundheit und Freizeit sowie gesellschaftlichen Betrachtungen erweist sich „Zeitlos“ als vielseitiges Journal für Menschen, die sich mit Gegenwart und Zukunft bewusst auseinandersetzen. Aeternitas-Mitglieder bekommen vier Mal im Jahr exklusiv die aktuelle Ausgabe der „Zeitlos“ zugeschickt. Ansonsten beträgt der Preis für eine Ausgabe 2,00 Euro. Ein Probeexemplar kann einmalig kostenlos angefordert werden. Online gibt es das aktuelle Journal sowie ältere Ausgaben unter www.zeitlos-zeitschrift.de. www.aeternitas.de

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.

ein rungsver Versiche it! nseitigke e g e G f au

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot.

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

81


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kochen oben ohne Die neuen Outdoor-Küchen


Endlich Feierabend! Jetzt nichts wie raus auf die Terrasse, um die schöne Abendsonne zu genießen. Wer dazu noch ein leckeres Abendessen für die ganze Familie zaubern möchte, muss sich längst nicht mehr mit dem wackeligen Grill behelfen. In den neuen Outdoor-Küchen können freiluftliebende Gourmets komfortabel aufwändigste Speisefolgen zubereiten – und sich gleichzeitig die Sonne auf die Schürze scheinen lassen!

Bauen | Wohnen | Renovieren Wir haben für jeden die richtige Wohnung in Neumünster! Informieren Sie sich über unsere neuen seniorenbetreuten Wohnungen sowie modernen Familien- und Singlewohnungen. CITY-VERMIETUNGSBÜRO: Großflecken 24a · Telefon 04321 - 7079468 Mo.– Do. 9.00 – 12.30 Uhr · 13.30 – 18.00 Uhr | Fr. 9.00 – 12.30 Uhr · 13.30 – 15.00 Uhr

www.wobau-neumuenster.de

Hier erhält das Prädikat frisch gekocht eine neue Qualität, denn Küchenkräuter und die selbstgezogenen Tomaten wachsen hier direkt in den Topf. Um daraus phantasiereiche Gerichte zuzubereiten, muss man nicht improvisieren, denn DIE OutdoorKüche ist wirklich eine vollwertige Küche – nur eben unter freiem Himmel. Herd, Grill, Spüle, jede Menge Arbeitsfläche und Stauraum machen das Kochen zum Vergnügen. Da kann die ganze Familie mithelfen und auch der Abwasch geht viel leichter von der Hand, wenn er vom Gezwitscher der Vögel begleitet wird.

Grenzenlose Aufbaumöglichkeiten Individuell. Flexibel. Schön. DIE Outdoor-Küche bietet grenzenlose Aufbaumöglichkeiten. Für jedes Kochgelüst. Für jeden Geschmack. Für jeden Stil. Modern, Landhaus oder schlicht. Rostend, mit Patina, aus Edelstahl oder in Farbe. Die Arbeitsplatten sind aus Stein, Holz, Stahl oder Beton möglich. 2017 wird das Konzept sogar noch flexibler: Seit diesem Jahr erweitert die „Kitchen in the box“ das Sortiment. Bei dieser Küche ist der Name Programm – sie wird in einer Box angeliefert. Darin befindet sich die absolut neuartige Weiterentwicklung der bereits etablierten Outdoor-Küche nach dem Plug & Grill Prinzip – anschließen und loslegen. Eine Außenküche, die komplett zusammengebaut und sofort einsatzbereit ist. Mit den neuen Außenküchen kann man dem LebensartMotto des Monats Mai – ab nach draußen – auch bei der Essenszubereitung treu bleiben. Zusammen mit den frischen Biozutaten aus unserem Titelthema verspricht das ein köstlicher Sommer zu werden!

E www.dieoutdoorkueche.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

83


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für jedes Problem eine Lösung Eine individuell gestaltete Terrasse und ein optimal nutzbarer Balkon sind ein Traum: Bei der Planung und Umsetzung tauchen immer wieder Fragen auf, aber die Experten von Jöhnk Wasbek haben für jedes Problem eine Lösung. „Wir bieten nicht einfach nur Teile aus unserer Möbelkollektion an“, erläutert Heiko Klaskala,„unsere Beratung geht viel weiter: passende Hauben zur Abdeckung von Möbeln oder Katzengitter für Strandkörbe sind ja Standard. Wir sorgen aber auch dafür, dass der neue Strandkorb auf den Balkon kommt – auch wenn der Balkon im 3. Stock ist.“ Beratung vor Ort ist selbstverständlich. Wo wird die Bodenhülse für den neuen Schirm am besten platziert? Oder ist ein Rollsockel doch praktischer für uns? Tischler Thorsten Kruse hat ein Herz für Holz - wenn Holzmöbel unansehnlich geworden sind, bietet Jöhnk Wasbek die Aufbereitung durch den Profi an. Sperrige Möbel und Strandkörbe können in den Wintermonaten

84 l e b e n s a r t 05|2017

|

eingelagert werden. Kleinere Reparaturen sowie Reinigungsund Pflegearbeiten sorgen dann dafür, dass die Möbel rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison wieder wie neu aussehen. Jöhnk Wasbek darf als speziell geschulter Weber® Premium Plus Partner sämtliche Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Holzkohle-, Elektro- und Gas-Grillgeräten ausführen. Auch an den gasführenden Teilen. So sind Sauberkeit und Sicherheit für eine lange Grillleidenschaft gesichert. Und wenn man den Rundgang durch die große Ausstellung beendet hat, kann man die neuen Errungenschaften genüsslich feiern: Die Sommerterrasse des Landhaus Cafés mit seinen ausgezeichneten Torten ist ein echter Geheimtipp.

Anzeigenspezial

Lounge, die einfach gut verstaut werden kann.

E Jöhnk-Wasbek

Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 04321 / 2518250


Orient Teppichhaus Die Antik-Galerie Esmaeili ist der Fachbetrieb im Norden mit langjähriger Familientradition und Spezialist für Teppiche, Seide, gewebte Kelims und Antikes. Teppichpflege und Restauration wird hier nach traditioneller Art direkt im Hause vorgenommen. Damit ist die Antik-Galerie Esmaeili der einzige Anbieter mit eigener Werkstatt in Norddeutschland! Die Teppichwäsche erfolgt chlorfrei ohne Farbverlust, restauriert und repariert wird mit original naturgefärbter Wolle. Wer hier einen Perserteppich, Orientteppich oder modernen Teppich erwirbt, kann seinen alten handgeknüpften Orientteppich in Zahlung geben. Im Umkreis von 50 km ist der Abhol- und Bringservice kostenlos. Angeboten werden ausschließlich direkt importierte, original handgeknüpfte Teppiche aus Persien und dem Orient. Geschäftsführer Florian Esmaeili: „Sie suchen einen Teppich für Ihr Zuhause? Bei uns finden Sie garantiert genau das Richtige! Ob modern, antik oder auch ganz besondere

Einzelstücke – für jeden Geschmack können wir etwas anbieten. Teppiche sind Wohnkultur und die Antik-GalerieEsmaeili ist Ihr Spezialist für ein gemütliches Zuhause.“ In den Filialen in Neumünster und Bad Bramstedt werden folgende Leistungen angeboten: • Waschen, Bio-Handwäsche, Imprägnierung • Reparatur und Restauration • Kanten, Spannen, Fransen erneuern • Flecken entfärben, Beseitigung von Feuer- und Wasserschäden • Begutachtung und Wertgutachten • Entmotten und Entmilben

E ANTIK-GALERIE-ESMAEILI

Christianstr. 8-18, Neumünster Tel. 04321 / 7550244 Liethberg 1 F, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8149834 Mobil: 0160 / 5722568 www.antikgalerie-esmaeili.com

Terrassendielen-Innovation auf Reishülsenbasis

Sieht aus wie Holz, fühlt sich so an und lässt sich ebenso verarbeiten – ist aber keins! Der intelligente Resysta®-Materialmix besteht zu 60 % aus Reishülsen, zu 22 % aus Steinsalz und zu 18 % aus Mineralöl. Das Hybridmaterial kann in jede beliebige Form und Farbe gebracht werden, wodurch der Gestaltungfreiheit kaum Grenzen gesetzt sind. In Sachen Verarbeitung und Verlegung gleichen die Salamander Outdoorprofile natürlichem Holz – können gesägt, gefräst, gebohrt, geklebt, geschliffen, lasiert, lackiert und gebogen werden. So wie die Hülse das Reiskorn vor Feuchtigkeit schützt, bewahrt der enthaltene Reishülsenanteil auch die Dielen vor Verrotten, Quellen oder gefährlicher Splitterbildung. Auch gegen UV-Einstrahlung sind sie weitestgehend resistent. Bei Nässe zeichnen sie sich durch eine hohe Rutschfestigkeit aus. Diese Eigenschaften machen Salamander Terrassendielen zum idealen Produkt für alle Bereiche, die dauerhaft Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

E HolzLand Greve, Freesenburg 1, Neumünster Tel. 04321 / 94710, www.holzland-greve.de

ute Terrassen für Le mit Geschmack!

BPC-Diele lich beidseitig unterschied genutet, , mm Maß: 22 x 140 Länge: 400 cm, e 1- 2 Dauerhaftigkeitsklass

Premium Kiefer ckgrau lasiert und dru fil, imprägniert, frz. Pro , Maß: 27 x 145 mm cm, Längen: 300 / 420 e2 Dauerhaftigkeitsklass

3, 99

5, 99

€/lfm

rten / e / Holz im Ga / Wand & De ck Böden / Türen

€/lfm

Bauen mit Holz

HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.30 Uhr Sa. 09.00 – 15.00 Uhr

Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

85


Sommer im Glas Bauen | Wohnen | Renovieren

Jetzt macht das schöne Wetter richtig Lust auf erfrischende Getränke und farbenfrohes Obst und Gemüse. Dafür ist das sommerliche Equipment von Möbel Brügge bestens geeignet:

Spiralschneider

Kunststoff, japanische Edelstahlmesser, spülmaschinengeeignet, verschiedene Farben, ca. 12,5x7,5x16cm, statt 19,95 € nur 14,95 €

Smoothie-Mixer

aus Edelstahl, hochwertiges Design, Mixer und Trinkbehälter in einem, 2 spülmaschinengeeignete Trinkbehälter aus Titan, 300W, ca. 600ml, statt 59,99 € nur 49,99€ (und bei Abgabe eines alten Mixers gibt es nochmal 10 € Tausch-Rabatt, somit Aktionspreis 39,99 €)

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht.

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster www.moebel-bruegge.de

Getränkespender aus Glas, Höhe ca. 31cm, 39,95 €

Schalenset „Active“ Glas, 5-tlg., bestehend. aus 1x Schale Ø ca. 24cm, 4 x Schälchen ca. 14 cm, spülmaschinengeeignet, statt 27,95 € nur 14,95 €


Bauen | Wohnen | Renovieren Sicher wohnen Um das Thema Sicherheit geht es in der EuropaPromotion 2017, die dieser Lebensart beiliegt. Der Wigger Baustoff-Fachhandel und Hörmann stellen das zentrale Thema Bedienund Einbruchsicherheit von Toren und Türen in den Vordergrund. Wer mit Hilfe von Checklisten oder dem auf der Website von C.J. Wigger gezeigten Film über Sicherheitsrisiken feststellt, dass sein Garagentor mittlerweile eine Gefahr für seine Kinder oder Enkelkinder darstellt, kann dies gegen das neue RenoMatic 2017 GaragenSectionaltor inklusive ProMatic Antrieb und Handsender ab 998 € (UVP) austauschen. Zur Verfügung stehen fünf verschiedene Größen. Für Kunden, deren Haus- oder Kellerabschlusstür nicht mehr sicher erscheinen, haben die Wigger Baustoff-Fachhandel in Neumünster, Bordesholm, Bornhöved und Hitzhusen die Stahl-Sicherheitstür KSI 40 mit guter Wärmedämmung und RC 2 Ausstattung ab 619 € (UVP) zur Auswahl sowie entweder die Stahl- / Alu-Haustür Thermo65 ab 1.498 € (UVP) oder die Aluminium-Haustür ThermoSafe mit serienmäßiger RC 3 Ausstattung ab 2.598 € (UVP). Damit sind die Hörmann Aluminium-Haustüren laut Herstelleranga-

ben die bislang einzigen auf dem Markt, die serienmäßig mit RC 3 Ausstattung geliefert werden. Zusätzlich gibt der Hersteller ein Sicherheitsversprechen ab: Bei einem Einbruch, der durch eine ThermoSafe oder ThermoCarbon Aluminium-Haustür von Hörmann mit

mindestens einer RC 3 Ausstattung erfolgt, erhalten die betroffenen Kunden eine neue Haustür oder 3.000 €. Dieses Versprechen gilt zehn Jahre ab dem Kaufdatum. E www.cjwigger.de

o. links: Rolf Christen u. Marco Burns (Baustoffe Neumünster), o. rechts: Cornelius Krüger (Baustoffe Bordesholm), u. links unten: Daniel Stemmann (Baustoffe Bornhöved), u. rechts: Holger Voßbeck (Baustoffe Hitzhusen)

Schaukelbank Die 130 cm breite Schaukelbank aus massivem Teakholz bietet bequem für 2 Personen Platz und kann durch die Ketten an einem großen Baum ebenso befestigt werden, wie an einem Balken. Schaukeln Sie im Schatten Ihres Lieblingsbaums. Erfüllen Sie sich Ihren Kindheitstraum! Breite: 130cm, Tiefe: 65cm, Höhe: 58cm

E country-garden.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

87


Bild: ADO Goldkante GmbH & Co. KG

GEKONNT AKZENTE SETZEN Sie möchten ganz besondere Schätze ins rechte Licht rücken? Dazu empfehlen wir luftig leichte Gardinen in gedeckten Farben oder Stoffe mit trendigen Mustern. Für einen extra Hingucker sorgt die passende Bodenbelegung. Lassen Sie sich begeistern und schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Bauen | Wohnen | Renovieren

Alles neu macht der Mai Auf der 750qm großen Ausstellungsfläche bei Keramiede sammelt man vielfältige Inspirationen: Von kleinformatigen Fliesen in Zementoptik, Jugendstilfliesen, Holz-, Stein- oder Betonoptik bis hin zu modernen Fliesen bis 1,5 x 3m. Alles neu macht der Mai – die interessanten Frühlingsangebote wie beispielsweise Fliesen in Holzoptik ab 8,90 €/m2 geben genau den richtigen Anreiz für einen großangelegten Frühjahrsputz. Oder soll die Terrasse auf Vordermann gebracht werden? Die neuen Fliesenmodelle in 2cm Stärke in Formaten wie 60x60cm, 45x90cm oder 80x80cm für die Terrassensaison sind eingetroffen. Die passende, persönliche Beratung findet man bei Keramiede.

E Keramiede Fliesenhandel OHG

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de

Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de

Moderne Heinzelmännchen „Viele Kunden sind sehr überrascht, wenn sie erkennen, in welchen Bereichen man die Gartenarbeit beschleunigen und erleichtern kann“, sagt Udo Kolbe, Gartenfachmann aus Wasbek mit über 30-jähriger Berufserfahrung. Längst hat die Automatisierung auch im Garten Einzug gehalten: So kann man das Rasenmähen getrost einem Rasenmäher-Roboter überlassen und autoDer Ambrogio Robot mäht völlig selbstmatisierte Bewässerungssysteme nehmen einem auch viel Ar- ständig und sorgt durch das ständige beit ab. Der Gartenbesitzer muss nicht mal den Hahn aufdrehen Abmähen für ein gutes Wachstum. – die Bewässerung kann automatisch zur richtigen Zeit in Gang gesetzt werden. Bei Udo Kolbe kann man sich nach telefonischer Absprache verschiedene Modelle der Rasenmäher-Roboter und Bewässerungssysteme direkt vor Ort anschauen.

E Udo Kolbe, Höhnerkamp 6, Wasbek

Tel. 04321 / 66644, www.kolbe-pumpen.de

FLIESEN VIELFALT Kera Miede

Ihr Spezialist für besondere Fliesen.

Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

88 l e b e n s a r t 05|2017

|

Liebenswerte Kleinigkeiten Kissen, Tischdekoration, Kerzenhalter, Laternen, Geschirr, Kleinmöbel, Dekoration, Spiele,... bei Hinrich Kiel findet man alles, was das Herz begehrt. Die aktuelle Kollektion bringt Farbe ins Spiel und weckt die Vorfreude auf den Sommer. Hier findet man liebenswerte Kleinigkeiten, die das Leben bunter machen.

E Hinrich Kiel

Anzeigenspezial

Mühlenstr. 3, Bordesholm hinrich-kiel.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohnen im Herzen Schleswig-Holsteins

Wo man sich normalerweise zwischen einer Stadtwohnung oder einem Leben im Grünen entscheiden muss, bietet der Mühlenhof in Bordesholm die Gelegenheit, beides miteinander zu kombinieren. Direkt vor der neuen Wohnungstür gibt es unzählige Möglichkeiten für eine attraktive und aktive Freizeitgestaltung wie beispielsweise Radfahren durch das Eidertal oder ein Besuch der Badestelle am Bordesholmer See. Aber auch für das tägliche Leben bietet Bordesholm alles, was man

benötigt: Geschäfte und Supermärkte, Ärzte, Kindergärten und Schulen, sportliche und kulturelle Angebote. Die genossenschaftlichen Mietwohnungen der Wohnanlage Mühlenhof passen zu jeder Lebenslage. Familien schätzen das lebendige Ortszentrum, während die Generation 50+ die bequeme, barrierefreie Erreichbarkeit der Wohnungen durch den Aufzug und die kurzen Wege zu den Einrichtungen des täglichen

Bedarfs überzeugt. Die Ausstattung der Wohnungen ist zugleich modern und funktional. Es kann aus verschiedenen Grundrissvarianten gewählt werden. Die lichtdurchfluteten 2 bis 4 Zimmerwohnungen bieten Wohnflächen von 60 bis 130 Quadratmetern. Alle Wohnungen verfügen über Terrassen oder großzügige Balkone, überwiegend in Südausrichtung.

E WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG Gerhardstr. 27a, Kiel Tel. 0431 / 57067-0

Ihr wohnlicher Neuanfang in Bordesholm Do.15-17 Uhr Paul-SteffenStr.19-21

Informationen finden Sie auch unter www.woge-bordesholm.de

Genossenschaftliche Mietwohnungen am Mühlenhof mitten im Zentrum von Bordesholm, zwischen See und Wald, Kiel und Hamburg: Unser neues Projekt bietet 2-, 3- oder 4-ZimmerWohnungen mit moderner barrierearmer Ausstattung in Größen zwischen 62 und 130 Quadratmetern. Tiefgarage und Aufzug inklusive.

Sichern Sie sich Ihr Interessiert? Sprechen Sie uns an: (0431) 57067-0 oder neues Zuhause info@woge-bordesholm.de schon jetzt.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

89


FRÜHLINGSAKTION

Die Vögel pfeifen es von allen Dächern – der Frühling steht vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen

und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-

Wer sich bis zum 15.05. für die Marken-Markise Cassita II von weinor entscheidet, bekommt die Funksteuerung BiConnect im Wert von 248 € gratis dazu! Ein Besuch bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental lohnt sich.

ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration:

Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

90 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial



Opitz Spitzen

Was heißt hier eigentlich sozial? von Stephan Opitz Hat irgendjemand etwas gegen das Adjektiv ‚sozial‘ vorzubringen? Sicher eher nicht – ich aber in genau einem Fall allmählich ziemlich massiv. Der Fall, der Zusammenhang: Soziale Netzwerke.

Wer ist eigentlich auf die ebenso grandiose wie widerwärtige Idee gekommen, kommerzielle Internetforen als ‚Soziale Netzwerke‘ zu definieren und mit ihnen absolut schamfrei Daten all derer abzugreifen, die sich dort rumtreiben, weil sie glauben, sie gehörten zu irgendetwas irgendwie nicht dazu, wenn sie nicht in diesen Foren Mitglied wären?

Nochmals: Was ist an dem ganzen Kram sozial außer der Tatsache, dass man jedes Auftreten und Agieren von mehr als einem Individuum unserer Spezies als ‚soziales Phänomen‘ beschreiben kann? Neulich hat der Justizminister (na der Mann der Schleswiger Kommissarin, Sie wissen schon) ein Gesetz durchgebracht (und dafür muss und darf man ihn sehr loben), welches regelt, dass die milliardenschweren Inhaber und Chefs von ‚sozialen Netzwerken‘ durchaus dafür bestraft werden können, wenn sich in jenen Schmähungen und Bedrohungen justiziabler Art wiederfinden, die – das ist ja inzwischen eher die Regel denn die Ausnahme – anonym formuliert und publiziert wurden. Die Feigheit der anonymen Schmäher, Bedroher und widerlich Rumquatschenden ist das eine – das andere ist der Platz, der jenen zur Verfügung gestellt wird: Einfach dadurch, dass irgendwelche Zuckerbergs & Co. Geld dadurch scheffeln, dass sie mit Platz im Netz handeln, auf dem jeder/jede mit praktisch keinem geistigen oder materiellen Aufwand preisgeben kann, was ihm/ihr gerade so durch die Rübe rauscht. Der Justizminister, nochmals, ist zu loben – auf der anderen Seite ABER: Wer zwingt uns eigentlich, diesen Blödsinn, diesen verschärft onanistischen Exhibitionismus überhaupt zu treiben? Nein, von wegen, keine Internetablehnung oder gar – verteufelung, aber wer – zum Teufel – zwingt eigentlich z.B. diese ganzen idiotischen Eltern, Bilder ihrer ihnen anvertrauten Kinder millionenfach ins Netz zu stellen, Zuckerberg & Co damit Geld verdienen zu lassen und sich dann zu wundern und zu Papa Staat gelaufen zu kommen, wenn irgendwelche Bosnickel die niedlichen Kleinen ausspionieren und anmachen oder noch Schlimmeres anstellen wollen? It’s you, stupid – Du bist es selbst, Blödmann: Da haben die Amis eine prima Formulierung für genau solche Fälle. Raus aus dem Netz als Entblößungsbude und rein ins Netz, um an der vermutlich wichtigsten kulturellen Umwälzung seit Erfindung der Buchdruckkunst teilzuhaben. Und bitte nie wieder von ‚sozialen Netzwerken‘ sprechen. Und ich hör jetzt auf zu schimpfen – es ist ja Mai und wir haben eigentlich besseres zu tun.

92 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Fußböden

Fußboden Böhm

Fenster

Beratung • Verkauf • Verlegung

Haustüren

• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

Innentüren

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Innenausbau Möbelsysteme Wandverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Tischlerei

Bauunternehmen

• Neubau • An- und Umbau • Altbausanierung • Verblendarbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de

Deckenverkleidungen

• Innenausbau • Fliesenarbeiten • Energetische Sanierung u. Modernisierung

Inh. Dennis Hasselmann e.K.

Möbelbau • Innenausbau • Fenster / Türen • Ladenbau • Küchen

Maschinen- und Antriebstechnik

Bausparen

Bauelemente

Sonnenschutztechnik

Wingert

Sonnenschutztechnik Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Tischlerei


Reisegewinnspiel

FERIENRESORT TRAVEMÜNDE WATERFRONT Exklusive Apartments von NOVASOL direkt am Wasser Wer im Urlaub das Besondere erleben möchte und gleichzeitig Ruhe und Entspannung auf hohem Niveau sucht, findet schon bald im Ferienresort Travemünde Waterfront genau das, was er sucht. Die einzigartige Verbindung aus maritimem Lebensstil, unmittelbarer Wasserlage und weitläufigen Stränden garantiert einen erholsamen Urlaub. NOVASOL freut sich daher, Sie bald in den neuen und traumhaft schönen Apartments begrüßen zu dürfen. URLAUB ZWISCHEN STADT UND NATUR

Bsp. Promenadenvilla

Bsp. Dünenvilla

Auf der Halbinsel Priwall haben Sie künftig die Wahl zwischen modern geprägten Promenadenvillen und kuscheligen Dünenvillen. Dann liegen Strandvergnügen, Bademöglichkeiten, Wassersport und Abenteuer direkt vor der Tür Ihres Feriendomizils. Und gleichzeitig versprechen ein Ausflug in die Lübecker Altstadt oder nach Hamburg Kultur, Shoppingspaß und Großstadtflair. Dies ist eine Kombination für all jene, die im Urlaub Erholung und gleichzeitig auch Abwechslung suchen.

• Ausblick auf das Wasser, die Priwall-Promenade oder die Dünen • Penthouse-Wohnungen mit großzügiger Dachterrasse • (Bio-)Kamin • Sauna und Whirlpool • Dampfbad mit Doppelregendusche

DIE PROMENADENVILLEN – residieren mit Weitsicht

E Diese und viele weitere NOVASOL Feriendomizile für den nächsten

Modern und urban geprägt – so präsentieren sich Ihnen die Promenadenvillen in Travemünde Waterfront. Gelegen in erster Reihe haben Sie von hier einen umwerfenden Panoramablick auf die Marina mit ihren Yachten und Segelbooten. Dahinter zeichnet sich die reizvolle Silhouette Travemündes ab.

DIE DÜNENVILLEN – eingebettet in die Natur Oder lassen Sie sich entführen in eine Dünenlandschaft aus weißem Sand und sich im Wind wiegendem Strandhafer, erreichbar über kleine Holzbohlenwege. Eingebettet in diese natürliche Landschaft erwarten Sie Apartments oder Penthouse-Wohnungen in charmanten Dünenvillen, die einem modernen Strandhausstil nachempfunden sind.

94 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

DIE HIGHLIGHTS der Apartments

Urlaub finden Sie auf www.novasol.de – aber auch im Reisebüro Ihres Vertrauens oder telefonisch unter 040 / 238859 82.

Wir verlosen einen Ferienhausaufenthalt mit NOVASOL in Deutschland im Wert von 500 Euro – anzurechnen auf eine Buchung aus dem aktuellen NOVASOL-Angebot in Deutschland. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Novasol Deutschland“ an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 20. Mai 2017.


Fru Jürs | vertellt

Tied indeelen

von Birgitt Jürs

C

hrischan un Guschi sitt mol wedder op de Rentnerbank, de mit’n Rüüg an de lütte Wand twüschen de beiden Garaschen steiht. So künnt se över de Opfahrten bit op de Straat kieken un beluern, wat in de Naverschap passeert. „Du Guschi“, fangt Chrischan an, „kannst du mi anner Week mol hölpen? Ick mutt dat Dack vun unsern Goornschuppen dicht maaken. De ole Dackpapp lött den Regen dörch. Ick heff all niege Papp besorgt, man mit de langen, stiefen Bahnen kaam ick alleen nich trech. Dor bruk ick een tweeten Mann op een tweete Ledder, de dat swatte Tüchs mit anfaat. Anners ward dat allens scheef un krumm.“ „Is good, Naver“, antert Guschi, „woveel Tied brukt wi dorför?“ Chrischan wackelt een beeten mit’n Kopp. „Een Vörmeddag schall woll langen. Dat Fastnageln vun de Kanten, dat schaff ick ok alleen. Wenn dat Wedder mitspeelt, gaht wi glieks Maandag dorbi.“ Guschi överleggt kort: „Maandag passt nich. Dor gah ick mit mien Kumpel to’n Swümmen un achteran in de Sauna. Denn kaam ick erst halvi twee na Huus.“ „Oha“, seggt Chrischan, „Deenstag kann ick nich. Dor schickt mien Fru mi to’n Wuchenmarkt un op den Trüchweg gah ick jümmer to’n Rentner-Treff in dat BäckerieCafé. - Kannst’ ok mol mitkaamen, denn weest du glieks, wat in Lüttenbeeken los is. Brukst gor keen Zeitung to lesen.“ Guschi grient över dat Terminproblem un vertellt, dat he an’n Mittwuch gor keen Tied hett. Dor mutt he Klock ölven de lütte Enkeldochter vun de School afhaalen. De grote kümmt to’n Meddageeten un mutt achteran noch to Klaveerünnericht. „Wat is mit Dünnersdag?“ fragt he. „Geiht nich!“ winkt Chrischan af, „nu lach blots nich, - aber dor mutt ick mit mien Fru to Senioren-Yoga in de VHS.“ „Schiet ok!“ schimpt Guschi, „Freedag klappt ok nich. Ick heff een Termin bi den Dokter. Dat kann duern, wiel he mien Knee röntgen will.“ „Maakt nix!“ meent Chrischan, „dat ward mi sowieso to knapp, wiel ick Klock twee bi den Putzbüdel anmeld bün un achteran föhrt wi na dat Buerncafé. Dor gifft dat een plattdütschen Vördrag un Koffie blangenbi.“ „Denn nützt dat nix“, grient Guschi, „denn mütt wi an’n Sünnabend dorbi, liekers wi dat as Rentner ja eegentlich nich mehr wullen.“ Chrischan nicköppt: „Dat is ja woll echten Rentner-Stress, wat?Segg mi blots mol, to welk een Tied hebbt wi fröher blots in unsern Beruf arbeid?“

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich

FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht

www.mein-ruegen-urlaub.de Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

95


Kulinarischer Ausflug

 Das liebevoll mit Antiquitäten eingerichtete Café hat einen ganz besonderen Charme.

Auf der Speisekarte: 200 Jahre alte Rezepte

Kulinarische Zeitreise in die Vergangenheit

Der gelbe, 1888 errichtete Anbau der Riepenburger Mühle fällt beinahe genau so auf wie die großen Flügel der Mühle selbst. Wo früher eine Dampfmühle die Industrialisierung des alten Handwerks einläutete, befindet sich heute ein ganz besonderer Ort in Hamburg-Kirchwerder.

Wie in einem Museum Im Mühlencafé & Restaurant scheint die Zeit stillzustehen. Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen und erlesenen Tee- und Gewürzsorten. Im Erdgeschoss befindet sich der Mühlenladen, wo man das Beste aus der Natur gleich mit nach Hause nehmen kann. Auch eine Ölmühle befindet sich in der Riepenburger Mühle (mehr dazu unter www.riepenburger-muehle. com). Über eine Treppe geht es nach oben ins Café. Fast könnte man meinen, man befinde sich in einem Museum. Gudrun Cronauer und ihr Sohn Andreas Gruß haben alles liebevoll mit Antiquitäten eingerichtet. Alte Bilder mit regionalen Motiven und die Spitzendecken auf den Tischen machen den urigen Charme aus.  Der norddeutsche Klassiker „Schnüsch“ ist eine Mischung aus frischem Gemüse der Saison in Milch gegart. Dazu viel Petersilie, Kartoffeln und Matjes.

Sieht es sonst fast aus wie in einem Museum, ist die mehr als 30 Quadratmeter große Küche umso moderner ausgestattet. Schließlich braucht kreatives Backen und Kochen viel Platz und gutes Handwerkszeug. Die Leidenschaft zum Backen und Kochen ist das, was Gudrun Cronauer und ihren Sohn verbindet. Hier bleiben sie ihrem traditionellen Konzept treu, denn gekocht und gebacken wird nach teilweise 200 Jahre alten Familienrezepten und selbstverständlich aus frischen und regionalen Zutaten. Mit Gerichten aus dem 18./19. Jahrhundert wurde hier eine besondere Küchentradition wieder zum Leben erweckt, die es sonst nirgends gibt. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit stießen die beiden auch auf ein Rezept aus dem Jahre 1896 für eine Buttermilchsuppe mit Apfelringen und geräucherten Mettenden – eine Kombination, die einem heute nicht mehr als erstes einfallen würde. Alle zwei Wochen werden im Restaurant wechselnde norddeutsche Klassiker wie beispielsweise Labskaus oder „Schnüsch“ angeboten. Die köstlichen Torten und Kuchen sind ebenfalls etwas für wahre Genießer. Bei schönem Wetter laden gemütliche Sitzgelegenheiten draußen zum Verweilen ein. Die Gäste fühlen sich hier wohl: Den Alltagsstress einfach mal für zwei, drei Stunden vergessen, abschalten und den Besuch im historischen Café voll und ganz genießen.  Die Riepenburger Mühle ist die älteste und größte noch erhaltene Holländer-Galeriemühle im ganzen Norden.

Eine „Plettentorte“ aus dem Hause der Buddenbrooks zum Kaffee? Wer viele frische Himbeeren und Vanillemousse mag, trifft hiermit eine gute Wahl.

Der Mühlenladen Café & Restaurant

Kirchwerder Mühlendamm 75a, Hamburg Tel. 040 / 73507395 oder 0172 / 1818522 www.riepenburger-mühlenladen.de Öffnungszeiten Mühlenladen & Café: Do-Sa 14-19 Uhr, So 12-19 Uhr Restaurant alle 2 Wochen: Fr 17-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr

96 l e b e n s a r t 03|2017

Terrasse geöffnet!


Interview mit ... Rubrik | Rubrik

Kai Wingenfelder (FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE)

„Wir

haben alle eine

Verantwortung!“ Wer kennt sie nicht, die altbekannten Klassiker „Time to Wonder“ oder „Won’t Forget These Days“? Bis zur Trennung im Jahr 2008 hat uns die Band Fury in the Slaughterhouse mit ihrer Musik geprägt. Jetzt melden sich die Furys zurück – zumindest für ein ganzes Jahr! Ein Comeback wird es aber erstmal nicht geben. Es ist lediglich eine Party zu ihrem Bandjubiläum, welche sie auch am 12. Mai bei einem Open-Air-Konzert in der Bad Segeberger Kalkberg Arena mit ihren Fans gebührend feiern möchten. Im Vorfeld haben wir uns mit Sänger Kai Wingenfelder zum Interview getroffen. Dieses Jahr feiert ihr euer 30-jähriges Bestehen. Danach soll erstmal wieder Schluss sein. Warum?

Wir möchten nicht wieder in diese normale Schiene reinrutschen. Damals haben wir uns aufgelöst, weil es durch die Studiosituation für alle mental nicht mehr tragbar war. Musikalisch gesehen hatten wir uns auseinander gelebt und über irgendeinen Mist gestritten, der eigentlich total uninteressant war. Dadurch haben wir den Spaß an der Sache verloren. Und nun seid ihr wieder mit Spaß dabei? Ja. Wir machen das, worauf wir Lust haben. Wir sind Freunde und haben so viel zusammen durchgemacht. Das ist der Großteil meines Lebens und das sollte man für keine Karriere aufgeben! Es ist bekannt, dass ihr gerne mal öffentlich eure Meinung äußert. Würdet ihr euch das auch von manch anderen Künstlern wünschen? Heutzutage sollte man einfach Flagge zeigen. Ich glaube, die meisten Leute, gerade in unserer Branche, haben ein bisschen Angst sich zu positionieren. Ich will jetzt nicht Helene

Fischer angreifen, aber wenn jemand so eine Position hat, dann kann man auch mal was sagen oder tun. Das ist wie wählen gehen – wir haben alle eine Verantwortung! Da kann man sich nicht einfach entziehen, nur um Geld zu verdienen – das finde ich scheiße! Am 12. Mai spielt ihr einen Gig in Bad Segeberg. Welchen Bezug habt ihr zu der Stadt und den Karl-May-Spielen? Ich komme aus dem Norden. Damals, als wir noch jung und wild waren, haben wir immer in so einem Laden unter dem Kalkberg gespielt. Nachts haben wir dann versucht, auf den Kalkberg zu klettern. Ich war aber auch einmal dort, um mir Winnetou anzuschauen. Zudem war das erste Konzert, das ich mit meinem Bruder als Wingenfelder gespielt habe, auch in Bad Segeberg. Interview: Martin Nowara (www.martin-nowara.de)

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t

97


Buchempfehlung | Buchhandlung Lübbert

Konfirmation - Ein Schritt ins Erwachsenwerden Diese Bücher begleiten. Werner Tiki Küstenmacher Ein Himmel voller Götter: Die großen Weltreligionen

Nikolaus Nützel Dein letzter Gottesdienst?

Sascha Mamczak / Martina Vogl - Es ist dein Planet Ideen gegen den Irrsinn

cbj Verlag, 24,99 €

cbj Verlag, 16,99 €

Heyne fliegt, 9,99 €

Seit jeher bestimmt der Glaube das Leben der Menschen. Aus dem Fundus der Religionen stammen unsere Werte. Aber wie sind die Weltreligionen entstanden? Was zeichnet sie aus? Und wie ist es zu erklären, dass ihnen Milliarden von Menschen folgen? Behutsam nähern sich Werner Tiki Küstenmacher und Klaus-Rüdiger Mai den Anfängen des Glaubens, um dann lebensnahe und umfassende Einblicke in die Glaubensinhalte, Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der großen Religionen zu geben. Ein anschaulich erzähltes Nachschlagewerk, das Jugendlichen und Erwachsenen auf informative und spannende Weise verständliche Antworten liefert.

Mal ehrlich: Für viele Jugendliche sind das Tolle an Konfirmation oder Firmung vor allem – die Geschenke. Okay, das Fest an sich ist auch ganz nett. Aber wie steht es um die Bedeutung? Was heißt es, ein vollwertiger Christ, eine vollwertige Christin zu sein? Will ich das überhaupt? Und was genau ist das, die christliche Kirche? Fragen, auf die Nikolaus Nützel Antworten gibt, ohne missionarisch zu sein. Denn fest steht: Erst mal hängt man drin, in der Glaubens-Sache. Fest steht aber auch: Man hat immer eine Wahl. Nur: Fragen stellen und sich Gedanken machen, das sollte man schon…

Wer klaut dir die Zukunft? Und was kannst du dagegen tun? Eigentlich kann sich doch jeder von uns eine andere, bessere Welt vorstellen: eine Welt, in der wir mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen schonend umgehen. So dass die Menschen eine lebenswerte Zukunft haben werden. Die Frage ist nur: Warum geschieht nicht, was sich jeder vorstellen kann? Wer oder was hindert uns daran? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich dem Irrsinn entgegenzustellen, den wir mit unserem Planeten veranstalten?

„Werner Tiki Küstenmacher und Klaus Rüdiger Mai liefern einen fundierten und für junge Leser gut verständlichen Überblick über viele Glaubensrichtungen, ohne sie zu bewerten.“

Mit zahlreichen Fotos und informativen Themenkästen. „Der Leser steigt ein und die gemeinsame Suche nach dem Vorher, dem Nachher und dem Warum interessiert plötzlich brennend.“

Ein Buch zum Mitdenken und Weiterdenken, zum Mitmachen und Weitermachen, zum Hinterfragen und Sich-Engagieren. Beeindruckend sind die Ideen, die am Ende herauskommen. Vielleicht ist heute genau so ein Jugendsachbuch wichtiger als so mancher Literaturklassiker.“

Buch & medien Bad Bramstedt • Maienbeeck 15 - 17 Tel. 04192 / 9060600 • mail@buchundmedien.com www.buchundmedien.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr • Sa. 9-13 Uhr 98 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Ein LandGang für

Gartenliebhaber

Ihre neue Ausgabe von LandGang Garten.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Sie möchten, dass wir 2018 Ihren Garten oder Balkon vorstellen? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Infos unter www.shz.de/garten.


Geschichten vom Andersmachen

Design mit Mehrwert Dass die Integration von wirtschaftlich benachteiligten Menschen, Stadtteilarbeit, Design und Upcycling prima zusammengehen, beweist das Start-up von Constanze Klotz und Lotte Erhorn. Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstehen bei „Bridge & Tunnel“ von der Tasche bis zum Sweater stylische Teile aus ausrangiertem Jeansstoff. Genäht wird alles in Handarbeit, alle Mitarbeiter des Nähteams waren vorher langzeitarbeitslos oder haben eine Fluchtgeschichte.

100 l e b e n s a r t 03|2017

Das junge Label Bridge & Tunnel bietet benachteiligten Menschen in Hamburg-Wilhelmsburg eine Chance

D

er Name unseres Start-ups bezieht sich zum einen auf unseren Standort hier in Hamburg“, sagt Constanze. „Wilhelmsburg ist eben nur mit Brücke und Tunnel zu erreichen. Zum anderen wollen wir aber ja auch so etwas wie Brücken bauen für Leute, die bisher keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hatten.“ Angefangen hatte für Kulturwissenschaftlerin Constanze und Textildesignerin Lotte alles 2013 mit der gemeinsamen Entwicklung des Stoffdecks, einem Co-Working-Space für junge Designer und Nähbegeisterte. Schnell war klar, dass die Projektleiterinnen auch die Bewohner des durch hohe Arbeitslosigkeit und das Aufeinandertreffen verschiedenster Kulturen als problematisch geltenden Stadtteils mit einbeziehen wollten. „Bei uns gründete sich ein deutsch-türkischer Nähclub“, erzählt Constanze. „Da waren wirklich großartige Näherinnen darunter, obwohl die meisten

gar keine richtige Ausbildung hatten.“ Die Idee, ein eigenes Label zu gründen und Langzeitarbeitslosen mit Migrationshintergrund eine Chance an der Nähmaschine zu geben, ließ die beiden Sozialunternehmerinnen schließlich nicht mehr los, bis schließlich 2016 der Startschuss für Brigde & Tunnel fiel. Heute arbeiten auf der Wilhelmsburger Fabriketage sechs Festangestellte, davon zwei gelernte Bekleidungstechnikerinnen als Anleiterinnen sowie drei Frauen und ein Mann an den Nähmaschinen. Mandeep Kaur ist eine von ihnen und kam vor 13 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann nach Hamburg. Die beiden gründeten hier eine Familie. Die 39-Jährige war in Indien in der Fertigung von Saris beschäftigt. „Genäht wurde dort mit der Hand“, erzählt sie. Eine Ausbildung hat Mandeep nicht. „Alles was ich damals können musste, hatte mir meine Mutter vorher beigebracht“. Heute sitzt sie wie selbstverständlich vor der

 Von Anfang an fest im Nähteam: Mandeep Kaur bekam bei Bridge & Tunnel auch ohne Ausbildung eine Chance.


von Karen Jahn

 Bringen bei Bridge & Tunnel Design, Integration und Upcycling zusammen: Lotte Erhorn (li.) und Constanze Klotz (re.).

Industrienähmaschine und widmet sich den perfekten Nähten. Eine Ausbildung ist für Constanze und Lotte keine Voraussetzung, jemanden einzustellen. „Häufig bringen die Menschen tolle kreative Fähigkeiten und Fertigkeiten aus ihren Heimatländern mit, da braucht es nicht unbedingt ein Zeugnis“, sagt Constanze. „Wichtig ist, dass wir qualitativ tolle Produkte abliefern, denn nur dann ist jemand auch bereit, dafür Geld zu zahlen. Und genau diese Erfahrung zählt für unsere Leute: Jemand kauft etwas, das ich gemacht habe. Wir bieten hier eben nicht die x-te Beschäftigungsmaßnahme an, sondern einen richtigen Job.“ Neben den Festangestellten absolvieren zurzeit auch vier Geflüchtete ein Praktikum. „Für uns war es selbstverständlich, sich auch diesem Thema zu stellen“, sagt Lotte. Neben dem integrativen Aspekt und der Lust am Design ist es den beiden Gründerinnen wichtig, Ressourcen zu sparen. Für ihre Taschen, Rucksäcke, Teppiche und Co. verwenden sie Stoff von ausrangierten Jeans, der sonst im Müll landen würde. Das Material kaufen sie unter anderem von der benachbarten Kleiderkammer an oder beziehen es aus einem Recycling-Projekt eines Hamburger Versandhändlers. Warum Jeans? „Das Material ist einfach super vielfältig und sieht gerade im Patchwork toll aus“, schwärmt Constanze. Gerade haben die beiden ihre erste Bekleidungskollektion auf den Markt gebracht: zwei verschiedene Sweater-Modelle aus Denim, günstig bezogen aus Fehl- und Überproduktionen, sowie aus biozertifizierter Baumwolle. „In Zukunft wollen wir uns auch an andere Stoffe wagen“, so Lotte. „Aber“, sagt sie und schmunzelt, „immer eins nach dem anderen“.

Stylish, integrativ, nachhaltig: Die Taschen von Bridge & Tunnel gibt es in wenigen ausgewählausgewähl ten Hamburger Boutiquen und im Webshop.

E Webshop und weitere Infos auf www.bridgeandtunnel.de

05|2017 l e b e n s a r t 101


Geschichten vom Andersmachen

 Nachhaltige Hanseaten

Aus alt mach’ Neu Alte Kleidungsstücke, die noch einmal zum Lieblingsstück werden, Möbel aus recycelten Gerüstbohlen, Longboards aus alten Lattenrosten oder Duschvorhänge und Sitzsäcke aus alten Segeln: Die Liste der Start-ups im Norden, die erfolgreich auf Upcycling setzen, wächst und wächst. Sie alle setzen ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft, ohne dabei auf gutes Design zu verzichten. Vintage-Schätze mit Geschichte E Ausgewählte Kleidungsstücke aus den Kleiderschränken älterer Damen. Hört sich langweilig an? Dann sollte man sich den Internetshop „Oma Klara“ einmal genauer ansehen. Mona Schütt verkauft dort Blusen, Röcke und Co., die allesamt mal hip waren, es heute wieder sind und setzt damit ein nachhaltiges Statement für „Slow Fashion“, indem der Lebenszyklus der Kleidung verlängert wird. Gimmick obendrauf: Die Stuttgarterin schreibt die Geschichte der jeweiligen Klamotte für die künftige Eigentümerin auf. E www.oma-klara.de

Gibt alten Klamotten aus Großmutters Kleiderschrank ein neues Leben: Mona Schütt von "Oma Klara".

102 l e b e n s a r t 05|2017

Mit ihrer Hamburger Manufaktur „Alsterplanke“ geben Dennis Radigk und Sebastian Burk aufgearbeiteten Gerüstbohlen ein neues Leben. „Schwebende Sternschanze“, „Lebendige Landungsbrücke“, „Manierliche Moorsträger“: Die robusten und langlebigen Betten, Tische, Regale und Co. haben neben echt hanseatischen Namen einen jeweils individuellen Touch durch die Gebrauchsspuren auf den recycelten Bohlen. Gefertigt wird in einer Werkstatt für ehemals suchtkranke Menschen. E www.alsterplanke.de

Neues Leben für alte Betten Wie kann man alten Lattenrosten neues Leben einhauchen? Diese Frage beschäftige den Kieler Studenten Max von Moszczenski so lange, bis die Idee für das erste Longboard entstand. Mittlerweile fertigen er und seine Mitstreiter in der Kieler Alten Mu unter dem Namen „Rostlatte“ neben den schicken Brettern auf Rollen unter anderem auch minimalistische Liegestühle. E www.rostlatte.de


FC Torpedo '76 Neumünster

... mehr als 40 Jahre Love, Peace and Sport!

 Markt mit Eigenart Von Schmuckunikaten über handgefertigte Mode bis hin zu individuellen Designerstücken: Auf den „Deine EigenART“-Märkten bieten Kreative, Künstler und Designer ihre Unikate an. Do-it-YourselfLiebhaber kommen voll auf ihre Kosten, hier lässt es sich stöbern, staunen und mit etwas Glück das neue Lieblingsteil mit nach Hause nehmen. E www.deine-eigenart.de Termine im Norden: 7. Mai, media docks Lübeck, 11 bis 17 Uhr; 14. Mai, Stadtzentrum, Schenefeld, 11 bis 17 Uhr; 28. Mai, Deutsches Haus, Flensburg, 11 bis 17 Uhr

Das Event des Jahres! 3 Floors Live Bands Top DJ´s Mega OutdoorBereich Torpedo-Deko ... und vieles mehr!

 Segel setzen fürs Müllvermeiden Nordisch-urbanes Design: Von Sitzsäcken über Taschen und Rucksäcke bis hin zu Regenschirmen und Duschvorhängen: Sybille Kambeck fertigt in ihrem Kieler Start-up „Komore Sails“ Unikate aus ausrangierten Segeln. E www.komore-sails.de

Sa. 6. Mai 2017 Stadthalle NMS Kartenvorverkauf: ab 24.03.17 beim Torpedo-Obmann deines Vertrauens. Ab 03.04.17 beim Ticketcenter Auch & Kneidl Eintrittspreis € 15,00 Einlass: 20:00, Beginn: 21:00

Zentralorgan für Erlebnishungrige in Mittelholstein

05|2017 l e b e n s a r t 103


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Lutz Konetzny – Begleiterscheinungen 20. Mai bis 26. August „Ästhetik aus dem Verfall“, „Schönheit aus der Missachtung“, „Verführung aus der Korrosion“, unter diesen drei Aspekten steht diese Ausstellung des Interior-Designer Lutz Konetzny in seinem Galerie Atelier „ENNEMES“. Eindrucksvoll präsentiert der gebürtige Neumünsteraner eine neuartige art déco, die er selbst als skulpturelle Foto-

grafie bezeichnet. In den Arbeiten finden sich jene Dinge, die wir im täglichen Leben nicht wahrnehmen oder bewusst ignorieren, die aber dennoch einen ästhetischen Wert darstellen. So erklärt sich, dass sich die Motive massgeblich auf Deponien, Baustellen und Ruinen und Spaziergängen finden – uns also unerkannt in ihrer ERSCHEINUNG BEGLEITEN. In diesem Stadium schon imposant genug, bilden sie dennoch Lutz Konetzny – Sandinist nur die Basis zur weiteren Verarbeitung zu den Werken, die zur Eröffnung am 20. Mai im Rahmen der 10. KULToURNACHT zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Weitere Infos gibt es unter www.kunstimbauwerk.de im Internet.

E Galerie Atelier ENNEMES

Holstenstr. 20-22, Neumünster Sa 10-14 Uhr

Lutz Konetzny – Einblicktiefe

Nolde in der Südsee 8. Mai bis 3. September

Ausstellungseröffnung und Lesung Am 21. und 28. Mai

Ab 8. Mai ist in der Sammlung Horn und der Reithalle von Schloss Gottorf in Schleswig die obige Ausstellung zu sehen. Die in Kooperation des Landesmuseum für Kunst und KulturEmil Nolde – Palmen am Meer, Gemälde 1914 geschichte sowie der (© Nolde Stiftung Seebüll) Stiftung Horn mit der Nolde-Stiftung Seebüll präsentierte Schau ist eine von fünf Expositionen im Norden, die aus Anlass des 150. Geburtstags des Malers stattfinden (www.nolde-im-norden.de). Es werden mehr als 160 Werke – Gemälde, Aquarelle und Pastelle – gezeigt, die auf Noldes Reise in die Südsee 1913/14 entstanden. Die Besucher der bis zum 3. September laufenden Schau dürfen sich auf eine breite Präsentation freuen.

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr

104 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

Am 21. Mai öffnet der Herbert Gerisch-Skulpturenpark in Neumünster die Türen für die neue Schau „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“. Mit dieser Ausstellung, die an dem Sonntag um 12 Uhr bei freiem Eintritt mit einer Vernissage startet und anschließend bis zum 24. September läuft, kommen rund 50 Werke der beliebten Künstlerin, die von 1930 bis 2002 lebte, in die Schwalestadt. Am 28. Mai um 15 Uhr darf man sich zur Azaleenblüte im Gerisch-Skulpturenpark auf einen Niki de Saint Phalle – La besonderen Nachmittag freuen. Im Kaffeegar- tempérance, Modell für „Jardin des tarots“, 1985 (Sprengel ten unter der Blutbuche, bei Harry Maasz Torte Museum Hannover, ©N.C.A.F. und Kaffee, gibt Brigitte Gerisch eine Einfüh- – Donation Niki de Saint Phalle – Sprengel Museum Hannover. rung in das Leben und Schaffen des bedeuten- © VG Bild-Kunst, Bonn 2016) den Künstlers und Gartenbauarchitekten Harry Maasz anhand des Harry Maasz Gartens. Dazu liest Claudia Toppe (alias Harry Maasz) das Märchen vom „Papa Stachelbart“ von 1918 aus dessen Büchlein „Blumenseelen“. E Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster


10. Neumünsteraner KULToURNACHT Am 20. Mai öffnen 18. Kultur-Stationen in der Schwalestadt ihre Türen und laden wieder zum späten Besuch ab 18 Uhr bis Mitternacht ein.

„Irgendwas ist immer …“ ist das diesjährige Thema der Ateliergemeinschaft *kunstban.de*, deren Werke im Logenhaus der St. Johannis Loge (Carlstr. 63) gezeigt werden.

Was 2008 als Museumsnacht begann, das hat sich im Laufe der Jahre zu einem richtig großen Event entwickelt. Deshalb haben sich die Beteiligten darauf geeinigt, einen neuen Namen sowie ein neues Logo für Neumünsters kulturelles Highlight zu wählen. Und KULToURNACHT umschreibt auch weitaus besser das facettenreiche Angebot, denn es gibt in ihr aus vielen Bereichen eindrucksvolle Kulturangebote. Außerdem werden mit dem neuen Namen noch mehr Kulturanbieter angesprochen, um sich möglicherweise künftig an der KULToURNACHT zu beteiligen. Bei der KULToURNACHT präsentiert das KünEs gibt nur eine Voraussetzung stlerhaus Stadttöpferei (Fürsthof 8) Arbeiten zum Mitmachen: Eine Ausstelvon Lee Cheuk Wun Sharon aus Hongkong und Bastienne Kramer aus den Niederlanden, lung sollte Bestandteil des Anvon dem die hier abgebildete Arbeit ist. gebots sein und kein Angebot darf die Besucher länger als 30 Minuten binden, denn schließlich soll es eine Tour zu unterschiedlichen Kulturorten sein. An 18 Stationen mit interessanten Führungen, Mitmachangeboten und zahlreichen, abwechslungsreichen Programmen für kleine und große Kunstflaneure – und hier und da auch kleinen Snacks und Getränken – bietet die diesjährige KULToURNACHT ein „Herzliches Willkommen“ in der Kulturstadt Neumünster. Denn die hat weitIn der Galerie Dekorat kann man unter anderaus mehr Kulturelles zu bieten, em die fantasievollen und farbstarken Plastiken von Angela Pantaenius bewundern. Zur späten als man gemeinhin denkt, wie Stunde gibt es hier in der Holstenstraße 7 auch jetzt auch die KULToURNACHT wieder Musik mit den „Acoustic Gentlemen“ in überzeugender Weise von der zur 4. Dekorat-KULToURNACHTParty.

Wasbeker Straße über den Kleinflecken bis zum Brachenfelder Gehölz und vom Haart bis zur Carlstraße zeigt. Und wer nicht zu Fuß die Kultur-Stationen für sich entdecken möchte, der nutzt einfach den kostenlosen Shuttle-Service der Firma MediCar. Es kann bei jeder Fahrt auch ein Rollstuhlfahrer mitgenommen werden.

Wir sind dabei:

Peter Bergmann ist mit „Traum & Wirklichkeit“, einem Titel, der die Nähe zum Surrealismus bereits erkennen lässt, in der Bürgergalerie (Esplanade 20) mit Skulpturen in Stahl, Holz, Beton und Keramik zu Gast.

Seien Si dabe e i!

Bildhauer-Kontor I. Hunze/W. Bühse Bürgergalerie Bürgerstift/Bürgerverein Neumünster Café Olé - Lebenshilfe Neumünster art&vielfalt (Caspar-von-Saldern-Haus) ENNEMES Galerie Dekorat Galerierestaurant Kontraste Herbert Gerisch-Stiftung Hospiz-Initiative Neumünster KDW Kulturverein Dada am Waschpohl Künstlerhaus Stadttöpferei Künstlerstammtisch Schleswig-Holstein

20. MAI · 18 Uhr

Malschule - Herbert Gerisch-Stiftung

2017

Museum Tuch + Technik St. Johannis-Loge Vicelinkirche Weltladen Neumünster

Wir sagen vielen Dank für die Unterstützung!

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 105


Aktuelle Ausstellungen Ulrich Behl. Je zwei vom Ganzen 7. Mai bis 2. Juli Der Künstler Ulrich Behl (geb. 1939), der seit vielen Jahren in Kiel lebt und arbeitet, gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des Landes. Seine Arbeiten, die der konkreten Kunst zuzuordnen sind, wurden in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert und sind in deutschen und internationalen Museen und Sammlungen sowie im öffentlichen Raum vertreten. Mehrfach wurde er für sein Werk ausgezeichnet, zuletzt 2016 mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt Kiel. Behls Zeichnungen, Grafiken und Objekte spielen mit den Erscheinungen des Lichts, das er sowohl zwei- als auch dreidimensional zu fassen sucht. Licht und Schatten, Hell und Dunkel, Schwarz und Weiß, hin und wieder auch starke Farben bestimmen die manchmal meditative Wirkung seiner Arbeiten. Für die Eckernförder Ausstellung Ulrich Behl (Foto: Sönke Ehlert) kommen seine Werke aus den vergangenen Jahrzehnten im Doppelpack: Jeweils zwei Arbeiten einer Werkgruppe stehen sich gegenüber, ergänzen sich oder bilden Kontraste. So lässt sich das Schaffen des Künstlers von der frühen Malerei der 1960er Jahre bis zum aktuellen Objekt verfolgen. E Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 + 14.30-17 Uhr Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr

Ulrich Behl – After-shave-Bild, 1973

Informationen zu der Ausstellung Eröffnung

7. Mai um 11.30 Uhr

Künstlergespräch

2. Juli um 11.30 Uhr Ulrich Behl im Gespräch mit Dr. Dorothee Bieske

Führungen durch die Ausstellung:

21. und 28. Mai sowie 11. Juni jeweils um 11.30 Uhr 17. und 31. Mai sowie 21. Juni jeweils um 15 Uhr

„Ich, Christian Buddenbrook!“ Skizzen eines Lübecker Kaufmannssohns Bis 28. Mai Heinz-Joachim Draeger, geboren 1935, war von 1963 bis 1997 Fachlehrer für Kunst und Deutsch am Lübecker Johanneum. Seitdem arbeitet er als freischaffender Autor und Illustrator. Für sein neuestes

Werk „Ich, Christian Buddenbrook. Skizzen eines Lübecker Kaufmannssohns“, das vor kurzem vom Boyens Buchverlag veröffentlicht wurde, ist Draeger in die Haut von Christian Buddenbrook geschlüpft und hat unter anderem Porträts, Stadtbilder und die Lübecker Gesellschaft aus der Sicht der Romanfigur gezeichnet. Passend dazu findet im Buddenbrookhaus Lübeck die gleichnamige Ausstellung statt, in der 46 Originalzeichnungen des Illustrators Heinz-Joachim Draeger gezeigt werden. „Die Ausstellung ist ein großes Vergnügen für alle Buddenbrooks-Leser und ‚Krischan‘Freunde und ein hervorragender Einstieg für solche, die es noch werden wollen“, erklärt Dr. Birte Lipinski, Leiterin des Buddenbrookhauses.

E Buddenbrookhaus

Mengstr. 4, Lübeck Tägl. 11-17 Uhr, ab 1.4. tägl. 10-18 Uhr

106 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Emil Nolde – Gesellschaft, Gemälde 1911 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde – Selbstbild, Gemälde 1917 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Eine großartige Schau zum Nolde-Jubiläumsjahr Die Nolde Stiftung Seebüll feiert den 150. Geburtstag von Emil Nolde mit einer außergewöhnlichen Ausstellung. „Emil Nolde – Meisterwerke“ heißt die diesjährige Schau im ehemaligen Wohn- und Atelierhaus des Malers. Es ist die 61. Jahresausstellung und läuft bis zum 30. November. Emil Noldes Geburtstag jährt sich am 7. August 2017 zum 150. Mal. Ein guter Anlass, um aus der einzigartigen Sammlung der Nolde Stiftung 130 außerordentliche Werke des Künstlers zu zeigen. Der Reigen reicht von beeindruckenden Ölgemälden im Bildersaal über so zarte wie farbgewaltige Aquarelle in den umgebauten Wohnräumen im Obergeschoss bis hin zu religiösen Bildern im ehemaligen Atelier. Die meisten Bilder sind viel-

Emil Nolde – Großer Mohn (rot, rot, rot) Gemälde 1942 (© Nolde Stiftung Seebüll)

geliebte Klassiker, Meisterwerke Noldes, die in den vergangenen Jahren unverzichtbarer Teil wichtiger Ausstellungstourneen waren. Sie alle offenbaren den Reichtum und die Schönheit von Noldes Œuvre in seiner ganzen Vielfalt. Die Meisterwerke des Jubiläumsjahres spannen dabei den Bogen von den Anfängen des Künstlers bis zum Spätwerk. Frühe Gartenbilder in üppiger Blütenfülle, turbulentes Berliner Gesellschaftsleben, höchst eigenständige

Emil Nolde – Schwüler Abend, Gemälde 1930 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Interpretationen des biblischen Geschehens, imposante Landschaftsgemälde und späte, fast romantisch anmutende Blumendarstellungen zeigen den expressionistischen Maler zu jeder Zeit als souveränen Meister der Farbe. Neben viel geliebten Klassikern können auch anregende Wieder- und Neuentdeckungen gemacht werden. Diese Ausstellung der Nolde Stiftung Seebüll ist eine von acht Schauen, die unter dem Motto „Nolde im Norden“ zum 150. Geburtstag des Malers präsentiert werden. Auf der Websiete www.nolde-im-norden.de gibt es hierzu weitergehende Informationen.

E Nolde Stiftung Seebüll

Seebüll 31, Neukirchen Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr (auch an Feiertagen).

Emil Nolde – Hohe See – bewegte Wolken Gemälde 1948 (© Nolde Stiftung Seebüll)


Aktuelle Ausstellungen In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen In dem kleinen Fischerort Skagen an der nördlichen Spitze Dänemarks, wo zwei Meere aufeinandertreffen, entwickelte sich seit den 1870erJahren eine über die Landesgrenzen hinaus international Aufsehen erregende Künstlerkolonie. Die besonderen Lichtverhältnisse, der helle, ausgedehnte Sandstrand, die hohen Dünen an der als ausgesprochen ursprünglich angesehenen Küste und das harte Leben der Menschen begeisterten dänische Künstler ebenso wie Maler aus Norwegen, Schweden und Deutschland. Alle hatten sich zuvor in Paris mit den modernsten künstlerischen Entwicklungen – mit Freilichtmalerei und Impressionismus – auseinandergesetzt. Nun fanden sie in Skagen im Freien malend zu ihrem eigenen Ausdruck und zu individuellen, auf den Alltag und die Landschaft bezogenen Themen. Zu den Protagonisten zählen Anna und Michael Ancher,

Birgit Fischötter (geb. 1957) – o. T., aus der Serie: Liquid Air, 2015

Oscar Björck, Viggo Johansen, Christian Krohg, Marie Krøyer, P. S. Krøyer und Laurits Tuxen. Das Museum Kunst der Westküste verfügt mit mehr als 60 Werken über den wohl größten Bestand in einem Museum außerhalb Dänemarks: Über 40 Werke aus der Sammlung werden nun – orientiert an der Salonhängung, wie sie die Skagener Maler favorisierten – präsentiert. Drei ausgewählte internationale zeitgenössische Positionen – Joakim Eskildsen (DK), Birgit Fischötter (DE) und Ulrik Møller (DK) – erweitern die Schau um mehr als 30 Werke. Sie zeigen, dass die künstlerische Beschäftigung mit dem Ort und dem Thema „Skagen“ auch im 21. Jahrhundert überaus aktuell ist.

E Museum Kunst der Westküste, Hauptst. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

P. S. Krøyer – Die blaue Stund,1907 (Slg. Kunst d. Westk., Foto: Harald Kunde)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Chris Cleave Die Liebe in diesen Zeiten

Birgit Hasselbusch Sommer in Villefranche

Peter Walther Hans Fallada

Eine herzergreifende Liebesgeschichte mit einer Frau zwischen zwei Männern vor dem Hintergrund der Geschehnisse des 2. Weltkriegs erzählt dieser fesselnde Roman. Die verwöhnte junge Mary North meldet sich im Überschwang der Euphorie am Kriegsanfang freiwillig, um zu helfen. Bei ihrem Einsatz lernt sie Tom kennen und lieben, was in einer Verlobung mündet. Aber dann wird nicht nur das Kriegsgeschehen immer dramatischer, sondern auch Marys persönliches Schicksal, wird in entscheidender Weise wechselvoller, denn Toms Freund Alistair tritt auf den Plan.

In diesem unterhaltsamen unterhaltsamen und leicht zu lesenden Roman, der sogleich große Lust auf eine Frankreich-Reise macht und eine perfekte Urlaubslektüre ist, flüchtet die Ich-Erzählerin Insa Nicolaisen nach einer turbulenten Zeit, in der einiges schiefging, aus Hamburg an die Côte d’Azur, wo sie das Ferienhaus von Daniel Richez vermieten soll, während sie selbst in einem Nebengebäude wohnen darf. Allerdings hat sie die Rechnung ohne Daniels Gattin Véronique gemacht, von der sie vor Ort nicht gerade freundlich empfangen wird. Und das ist erst der Anfang ihrer Erlebnistour ...

Diese neue, sehr umfängliche Biographie des ereignisreichen Lebens des 1893 als Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen geborenen und 1947 verstorbenen Autors war längst überfällig. Gestützt auf neuesten Archivfunden sowie fundierte Neuausgaben der Romane von Hans Fallada und illustriert von zahlreichen Fotos stellt der Literaturwissenschaftler Peter Walther das von vielen Wechselfällen und Umzügen geprägte Leben des Autors dar. Dabei liest sich diese Biographie fast wie ein Roman, so vorzüglich und fesselnd ist sie geschrieben.

dtv 2017 495 S., 16,90 Euro

108 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

dtv 2017 287 S., 14,90 Euro

Aufbau Verlag 2017 527 S., 25 Euro


folkBALTICA Festival 2017

Die große Reise/Den store rejse Die 13. folkBALTICA findet vom 13. bis zum 21. Mai 2017 unter dem Thema „Die große Reise“ statt. In diesem Zeitraum können die Besucher 35 Konzerte in 34 verschiedenen Spielstätten an 20 Orten in SchleswigHolstein und Sønderjylland erleben. Die Musik hat schon immer große Reisen unternommen und war für viele Menschen Sprache und Pass zugleich – sie vereinigt Kulturen und überwindet Grenzen. Dies soll durch das Festivalthema „Die große Reise“ hervorgehoben werden. Acht Tage lang reist die folkBALTICA mit der Musik als Pass von der Hafenstadt Flensburg vorbei an den skandinavischen Ländern und Grönland bis nach Kanada, in die USA und sogar die Karibik. Jeder der Künstler ist auf seine Art und Weise ein Reisender – die Geschichten darüber erzählen sie in ihrer Musik. Ob Konzertsaal, Kirche, Museum, Wagen- oder Werfthalle – die Vielseitigkeit der Konzerte spiegelt sich auch in den Spielstätten wieder. Das Eröffnungskonzert findet am 17. Mai um 20 Uhr im Alsion in Sonderburg statt. An diesem Abend begibt sich das folkBALTICA Ensemble mit den Gästen auf eine musikalische Reise und stimmt zusammen mit einigen Künstlern des Festivals auf das Festivalthema ein. Tickets und weitere Informationen gibt es über die Webseite. E www.folkbaltica.de

Das folkBALTICA-Auftaktkonzert findet am 13. Mai ab 20 Uhr in der Messe Husum & Congress statt. Zuerst ist das folkBALTICA Ensembles zu hören, dann kommt mit der Superband Frigg aus Finnland ein absolutes Schwergewichts der neuen skandinavischen Folkmusik auf die Bühne. Deren Sound ist einzigartig – kraftvoll und präzise – und ihre Arrangements sind originell und häufig überraschend.

folkBALTICA’s diesjährige Hauskünstlerin ist die Berliner Sängerin Dota Kehr. Sie hat in ihrer Musik und ihrem Leben selbst bereits große Reisen unternommen. Jetzt setzen sie am 18. Mai ab 20 Uhr in der Neubauer Reisen Wagenhalle in Flensburg Segel und „Warten auf Wind“, um mit ihren intelligenten und fesselnden Lieder und Musik die Herzen der Zuhörer zu erobern. (Foto: Annika Weinthal)

Aoife O’Donovan und Basco mit Jullie Hjetland sind am 20. Mai ab 20 Uhr in der neuen folkBALTICA Spielstätte Robbe & Berking Classics Werft in Flensburg zu erleben – mit einem besonderen Konzertabend, „Die Reisenden“, bei dem sich Ästhetik und Akustik in der maritimen Kulisse die Hand geben.

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 109


Termine

© vulcanus / Fotolia.com

Mai 2017

1.5.

Montag

Musik

10.00 3. Mai-Folkfest; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt –Nord) 17.00 Trio con Brio; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 18.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The Real McKenzies; Speicher (HUS)

Theater

15.00 Schleswiger Speeldeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI) 20.00 Gruppe Teufelszeug – Die Kopfgeldjäger – Jagd nach Outlaw Pete; Unisechseckbau (KI)

Dies & Das

10.00 Maimarkt; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Invertebrata mit Vogelbesuch, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 19.30 Skatabend, Hansa48 (KI) 19.30 Die westlichen Pyrenäen, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen – die gläserne Milf, Lesung; Fabrik (HH) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

Pizzsaten-

am b e ht! h an d g em ac

Familie

L’ANTICA PIZZERIA DA FRANCO

16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)

Trappenkamp · Gablonzer Str. 22 a Tel. 0 43 23/80 51 20 www.pizzeria-pastaundpizza.de

Dies & Das

10.00 10.00 11.00 11.00 20.00

Maibaumfest; Friesental Oevenum (Föhr) Ü-40 Oldtimertreffen; Tierpark (Gettorf) Maibaumrichten; Altes Wasserwerk (Ascheberg) DGB Kundgebung; Speicher (HUS) Männer so in allen Posen – Frau ist Frau, Tucholsky-Abend; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen – die gläserne Milf, Lesung; Fabrik (HH)

2.5.

Dienstag

Musik

20.00 Wet Temptation; Schloss (KI)

Theater

18.30 Monty Python´s Spamalot, Kostprobe; Kammerspiele (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)

110 l e b e n s a r t 05|2017

|

3.5.

Mittwoch

Musik

20.00 Udo Lindenberg; Sparkassen Arena (KI)

Theater

19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gastspiel - Dreck; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Gruppe Teufelszeug – Die Kopfgeldjäger – Jagd nach Outlaw Pete; Unisechseckbau (KI) 20.00 Erzittere, feiger Bösewicht!; Fabrik (HH)

Anzeigenspezial

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)

Dies & Das

10.00 nordjob – Fachmesse für Ausbildung + Studium; Flens-Arena (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Aarhus – Kulturhauptstadt Europas 2017, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Frank Goosen – Mein Ich und seine Brüder, Lesung; Metro-Kino (KI)

4.5.

Donnerstag

Musik

20.00 Bisse & supp. Connelly; Kühlhaus (FL) 20.00 The Piano Man; Dünen Hus (St. Peter-Ording) 21.00 Tami T & Dan Bodan; Kampnagel (HH)

Theater

18.00 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Café Liva – Sa‘ det; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.00 Er ist wieder da; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (Heide) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 FIL – Triumph des Chillens; Fabrik (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Gastspiel – Dreck; Theater im Werftpark (KI)


19.00 15. Europäisches Festival des Debütromans; Literaturhaus (KI) 19.30 Live Milonga m. El Muro; Volksbad (FL) 20.00 Thunder From Down Under – Die perfekte Ladies Night; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

5.5.

Freitag

Musik

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.30 Trio Sing Your Soul; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Altholsteiner Orgelkonzert; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Duo Unzen/Breier; Schloss Schönhagen (Brodersby) 20.00 Helmut Lotti; Sparkassen Arena (KI) 20.30 I-Fire; Speicher (HUS) 20.30 Blues Too & Kalle Reuter Experience; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Vdelli supp. Jaded; Räucherei (KI) 21.00 Max Rieckborn; Lütt Matten (Garding) 21.00 Dagefoer; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Xiu Yiu supp. Magic Island; Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Kleine Bühne (FL) 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (RD) 19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 20.00 Bodo Warthke – Was, wenn doch?; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Odyssee Dance Theatre – Dance; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Eure Mütter – Das fette Stück fliegt wie `ne Eins!; Schloss (KI) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Gruppe Teufelszeug – Die Kopfgeldjäger – Jagd nach Outlaw Pete; Unisechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Marc Schnittger – Planet Eden; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00

Aktionstag von Menschen mit und ohne Behinderung; Hauptbahnhof (KI) 13.00 Aufsatteln! – Aktionstag; Kleinflecken (NMS) 14.00 Elektromobilität im Alltag; SHeff-Z a. d. Holstenhallen (NMS) 15.00 Die Kanzlerin kommt nach Eckernförde; Hafenspitze (ECK)

18.30 Großes Frühlingsfest des Erlenhofs; Holstenhallen-Restaurant (NMS) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH) 20.00 Poetry Slam; Hansa48 (KI) 21.00 TanzBAR m. DJ Benno Zucker im StattCafé; KulturForum (KI)

6.5.

Samstag

Musik 11.00

11.00 15.30 18.00 18.00 18.00 19.00 19.15 19.30 20.00 20.00 20.00 20.30 20.30 20.30 21.00 21.00 22.00 22.00

Festkonzert zur musikalischen Wiedereröffnung; MuK (HL) Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) Akustillerie 3 m. BeatShock, PaintedPaper, Tyson, Rakete Mendoza, burnt ale; KDW, Waschpohl 20 (NMS) Mosh im Mai 2017; Räucherei (KI) Madrigalchor Kiel; Stephanus-Kirche (KI-Kroog) Schlagernacht; Arena am Kalkberg (SE) Schmarowotsnik – Klezmer; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenwort) The Piano Man; Weinhaus Pfingsten (IZ) JazzCoast Orchestra Ella meets Frankie; Museumsberg (FL) Fatoni & Juse Ju; Volksbad (FL) Vitamin X – Dancing Subculture with Johnny Reggae spec. Guest Rudie Sounds, Pumpe (KI) Nervling; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) Rich Hopkins & the Luminarios; Albatros (Bordesholm) Oldie Night m. 4 Way Street; Hotel Hansen (RD) Skorie!; Hansa48 (KI) Well Done; Roter Hahn (Tönning) Stoker Jazz Band; Lütt Matten (Garding) Rico Bowen; Shamrock (HUS) Kick-Ass-Queereeoké; Kampnagel (HH)

Flohmarkt Termin am 07.05.2017 Ort: Außengelände Neumünster wedelt – Intern. Rassehundeausstellung Termin vom 13.05. bis 14.05.2017 Ort: Holstenhallen 1-5+Außengelände Muttertagskonzert des Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 14.05.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster LandFrauenTag 2017 Termin am 17.05.2017 Ort: Holstenhalle 1 + Forum Rinderauktion Termin am 18.05.2017 Ort: Auktionshalle Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.05. bis 21.05.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

Theater

18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 8. Dithmarscher Theaternacht; Dithmarscher Landesmuseum (Meldorf) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (RD) 19.30 Skylla und Glaukos, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Eure Mütter – Das fette Stück fliegt wie `ne Eins!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans-Joachim Heist – Der große Heinz Erhardt Abend; Heimat (SL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Stabile Seitenlage; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Kieck-Theater – poesie & guitar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Monty Python´s Spamalot, Premiere; Kammerspiele (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Marc Schnittger – Planet Eden; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Johannes Kirchberg – KästnerKabarett; Lutterbeker (Lutterbek)

Deafmesse Neumünster 2017 Termin am 03.06.2017 Ort: Holstenhalle 2 EINSTIMMIG – Heinz Rudolf Kunze SOLO Konzert Termin am 03.06.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Pfingstflohmarkt Termin vom 04.06. bis 05.06.2017 Ort: Außengelände NordJob Neumünster Termin vom 27.06. bis 28.06.2017 Ort: Holstenhalle 4

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

Dies & Das

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 111


Termine Familie

15.00 Kinderkonzert; musiculum (KI)

Dies & Das

08.30 Fundsachenversteigerung; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 10.00 Zwergenkram – Kiels Kindermarkt; Sparkassen Arena (KI) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Mensa, Schlüterstr. (HH) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Eingestimmt – Lulu; Stadttheater (FL) 11.00 Neuerscheinungen und Empfehlungen; Stadtbibliothek (FL) 11.00 Weltfischbrötchentag, Hafen (Heikendorf) 14.00 Elektromobilität im Alltag; SHeff-Z a. d. Holstenhallen (NMS) 18.00 Deernskram – Kiels Markt rund um die Deern; Sparkassen Arena (KI) 18.00 15. Itzehoer Kulturnacht; Innenstadt (IZ) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Girlsnight – Thunder from down under; Theater in der Stadthalle (NMS) 21.00 Ü40 Royale; Deutsches Haus (FL) 21.00 40 2/4 Jahre Torpedo; Stadthalle (NMS) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH)

7.5.

18.00 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.30 Marc Schnittger – Planet Eden; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 11.00

Großes Frischlingsfest; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.00 Kasper, Peter und Sascha Löwenherz; Marionettentheater, Schulstr. 1 (Kellinghusen) 15.30 Kieck-Theater - Clown Conny und die Flaschenpost; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

11.00 12.00 18.30 19.00 19.00 19.00

Theater

16.00 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 17.00 eXperimenttheater – Bernarda Albas Haus; Messe Husum & Congress (HUS) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL)

19.30 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Duo Burstein und Legnani; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Fly me to the moon – Songs von Sinatra u. Peggy Lee; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

18.50 Toastmaster Club – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KIKronshagen)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Außengelände Holstenhallen (NMS) 08.00 Flohmarkt; OBI (Niebüll) 10.00 Große Schweinerei; Arche (Warder) 10.30 Was blüht denn da?; Tierpark (NMS) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Frühjahrsfest; Wisentpark (Kropp) 11.00 Rendsburg macht mobil; Innenstadt (RD) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Wildkräuterspaziergang Stadtwald; Treffpunkt Parkplatz Tierpark (NMS)

Nach zwei Bestsellern um die Familie Bundschuh folgt Andrea Sawatzkis neuer Roman um ihre leidgeprüfte Heldin Gundula: Ihr Ältester hat sich verliebt und kündigt unvermutet eine Hochzeit an. Doch niemand kennt seine zukünftige Frau. Nur eins ist klar: Gefeiert wird im Garten seiner Eltern, die sich um Gelassenheit und Weltoffenheit bemühen. Tatsächlich aber sind sie schockiert, denn ihre Schwiegertochter ist Afroamerikanerin, hört auf den Namen Imene, und stammt aus Detroit.

|

Musik

Dies & Das

Andrea Sawatzki 7.5., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

112 l e b e n s a r t 05|2017

Montag

20.00 Gastspiel – Kaiser & Plain – Liebe in Zeiten von so Lala; Opernhaus (KI) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3 – Faustdicke Überraschung; Metro-Kino (KI)

Sonntag

Duo Burstein und Legnani; Schloss (Bad Bramstedt) Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) Musikalische Matinée - Film im Kopf; Foyer Audimax (KI) miRatio – Konzert in virtuellen Räumen; Mediendom (Ki-D’dorf) Jon Flemming Olson; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) Nervling; C.ulturgut (FL) DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI)

8.5.

Theater

Musik 11.00

16.00 Blick hinter die Kulissen, m. Anmeldung; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen u.a. – Frühlingsgefühle und andere Katastrophen, Lesung; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 20.00 Klangschürfer Duo – Per Anhalter durch die Galaxis, Live-Hörspiel; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 20.00 Andrea Sawatzki – Ihr seid natürlich eingeladen, Lesung; Metro-Kino (KI)

Anzeigenspezial

9.5.

Dienstag

Musik

19.30 20.00 20.00 20.30

Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) Dark Thoughts; Hansa48 (KI) Chris de Burgh; Mehr! Theater (HH) B-Tight; Roxy Concerts (FL)

Theater

19.00 Flucht – Ein 360 Grad Theaterstück; Mediendom (KI-D’dorf) 19.30 Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) 20.00 Storno – Die Sonderinventur; Stadttheater (RD) 20.00 Olaf Schubert & seine Freunde – SexyForever; Schloss (KI) 20.30 Hamsterblut; Studio Schauspielhaus (KI)


Aktionsmonat Naturerlebnis Der Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tierund Pflanzenwelt ist mit 675 Exkursionen die größte Veranstaltungsreihe im Bereich Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein. Zum zwölften Mal Freude am Naturerlebnis! Was ist der Aktionsmonat Naturerlebnis? Im Aktionsmonat Naturerlebnis werden in jedem Mai des Jahres Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Natur geführt und entdecken dort die Geheimnisse am Wegesrand. Von der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden interessante Ausflüge in die Natur statt. Eine spezielle, kostenfreie Veranstaltungsreihe für Kindertagesstätten und Schulen richtet sich an Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Der Aktionsmonat ist Teil eines Umweltbildungsprojektes des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Die Aktionen finden zeitgleich auch in anderen Bundesländern statt.

Ab jetzt erhältlich!

Den Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen im Land erhalten Sie bei Ihrer Sparkassenfiliale, Volkshochschule, Tourist-Info oder bei den großen Umweltbildungseinrichtungen im Land. Nähere Informationen unter: www.aktion-naturerlebnis.de

Wer „macht“ den Aktionsmonat Naturerlebnis? Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsgemeinschaft aus dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR), der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein und den Sparkassen im Land. Fachkundige Exkursionsleitungen werden aus den Reihen der örtlichen Volkshochschulen, Naturschutzverbände, Umweltorganisationen, Naturschutzzentren, Jagdverbände, Kräuterqualifizierten, Bauerhofpädagogen sowie zertifizierten Natur- und Landschaftsführer rekrutiert, dazu einiger Künstler, um auch den ästhetischen Zugang zur Natur abzubilden. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden im„Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ 420 Ausflüge in die Natur „für Jedermann“ angeboten. 56 Volkshochschulen sind hierbei beteiligt. Zeitgleich bestreitet ein Teil dieser Exkursionsleitungen weitere 256 Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen in der eigenen Veranstaltungsreihe„Aktionsmonat Naturerlebnis für Kita & Schule“. Dank der Förderung durch die Sparkassen-Stiftungen, der Sparkassen, des Sparkassen- und Giroverbandes und der beteiligten Landeseinrichtungen sind alle Angebote für die Kitas und Schulen kostenfrei. Unterstützer des Aktionsmonats Naturerlebnis Traditionell ist der bekannte Wetterexperte Dr. Meeno Schrader prominenter Botschafter des Aktionsmonats. Gerne überzeugt er sich auch persönlich von der engagierten Arbeit der Exkursionsleitungen und besucht eine Kindergartengruppe oder Schulklasse bei ihrem Ausflug. Seine Empfehlung: „Seien Sie dabei und suchen sich Ihre Naturerlebnisse heraus – einen ganzen Monat lang! Und übrigens: Unser norddeutsches Wetter ist das Gewürz bei diesem Angebot. Wohin sollen sonst Sonnen-Caps und bunte Regenjacken ausgeführt werden, wenn nicht nach draußen?!“ Wie kommt man an das Programm? Der landesweite Veranstaltungskalender mit einer Auflage von 30.000 Stück wird im März an alle Exkursionsleitungen, teilnehmenden Volkshochschulen, Vereine und Verbände, an Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen sowie an alle Sparkassen im Land zur Weitergabe an Naturinteressierte versandt. Das Programm der Kita- und Schulreihe wird Mitte März direkt an alle Kitas und Schulen im Land verschickt. Aktuelle und nähere Informationen finden Sie unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.stiftungsland.de www.vhs-sh.de www.bnur.schleswig-holstein.de

Natürlich hier.


Termine Familie

10.30 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.30 Fairer Handel – Was ist damit gemeint?, Vortrag; VHS (Bad Bramstedt) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

10.5.

Mittwoch

Musik

20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; BBZ (SL) 20.00 Ulita Knaus – Love In This Time; KulturForum (KI)

Theater 19.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) Evita; Opernhaus (KI) Storno – Die Sonderinventur; Stadttheater (RD) Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Sparkassen Arena (KI) The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) Monty Python´s Spamalot; Kammerspiele (HH) Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Kunstraum Markthalle (HH)

Familie

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

18.00 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung lt. Arbeitsschutzgesetz, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 Zum 84. Jahrestag der Bücherverbrennung, Mahnveranstaltung; Literaturhaus (KI)

19.00 Zwischen Schleswig-Holstein, Deutschland und Europa – Kai Uwe von Hassel – zum 20. Todestag, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Eltern starten durch! Unterstützen statt Erziehen; Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.30 Zurück aus Syrien, Bildvortrag; Speicher (HUS)

20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Abdelkarim – Staatsfeind Nr. 1; Markthalle (HH)

11.5.

10.30 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Musik 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30

Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) Solina Cello-Ensemble; itzehoer theater (IZ) Line Bogh; Kühlhaus (FL) George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Speicher am Stegengraben (RD) Ronnie Taheny; KulturForum (KI) Eine Hommage an Roger Cicero; Sportheim (KI-Russee) Schottische Musikparade; MuK (HL) Orchestra Baobab; Fabrik (HH) Fantastische Musik – Nachtfarben; Kukuun (HH)

Theater

19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Maria Stuart; Stadthalle (Niebüll) 19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Museumsinsel (Heide) 20.00 Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz, Premiere; Theater Die Komödianten (KI)

Ursula Poznanski: Schatten Genial! Anspruchsvolle Thrillerkost auf höchstem Niveau mit einem schönen ansteigenden Spannungsbogen. Mehr davon!!! Eine Entführung. Drei Morde. Und ein Täter aus der Vergangenheit... Ein Mann, grausam zugerichtet in seiner Wohnung. Eine Hebamme, ertränkt in einem Bach - zwei Fälle, die Beatrice Kaspary als Ermittlerin im Dezernat Leib und Leben der Polizei Salzburg lösen Schubys Schmöker-Tipp

114 l e b e n s a r t 05|2017

|

Donnerstag

Anzeigenspezial

Familie

Dies & Das

16.00 Tag der offenen Tür; Jugendwaldheim (Hartenholm) 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Heide Simonis – Alles Märchen u. Norbert sowie Marie Kienecker, Lesung, Vereinsheim NDTSV Holsatia, Strohredder 17 (KI-D’dorf) 19.00 Kreiselkompass und Segeln – Albert Einstein in Kiel, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

12.5. Musik

19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; C.ulturgut (FL) 19.00 Windwurf; Haus Schwanensee (Bosau) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 20.00 Salamanda; Volksbad (FL) 20.00 Das Lumpenpack; Heimat (SL) 20.00 The Piano Man; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Psappha; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Pohlmann supp. Emily Mae Lewis; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Tonart im Statt-Café; KulturForum (KI)

***** muss. Schnell erkennt Beatrice, dass die beiden Morde zusammenhängen - und dass sie etwas mit ihr zu tun haben müssen. Denn sie kannte beide Toten. Sie konnte sie nicht leiden. Und sie weiß: Wenn sie nicht handelt, wird es weitere Opfer geben... Wunderlich, 414 Seiten ISBN 978-3-8052-5063-4

Freitag


20.00 Massimo Vinco e la banda fuori tempo; Hansa48 (KI) 20.00 Altholsteiner Orgelkonzert; Ansgarkirche (KI) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Fury In The Slaughterhouse; Arena am Kalkberg (SE) 20.30 Skassapunka; Speicher (HUS) 20.30 Morblus; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Danny Bryant; Räucherei (KI) 21.00 Fantastische Musik – Nachtfarben; CVJM (HL)

Theater

19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Kammerspiele (RD) 20.00 Mario Barth; Flens-Arena (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

09.00 Frühling im Eidertal; Eiderheim (Flintbek) 15.00 Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 18.00 Abendpirsch; Erlebniswald (Trappenkamp) 19.00 Was macht Wein aus?; Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Werftpark Extra – Into The Wild, szenische Lesung; Hansekogge (KI) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 21.00 Karaoke; Lütt Matten (Garding) 22.00 Westbam, The Disco Boys und DJ Taft; Roxy Concerts (FL)

13.5. Musik

20.00 folkBaltica – Ensemble & Frigg; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Tim Fischer; Heimat (SL) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Nachtfarben; KulturForum (KI) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 John Moreland & Noah Gunderson; Kampnagel (HH) 20.30 Chansons mit Seegang; MS Hauke Haien, Alte Mole (Wyk/Föhr) 20.30 Morblus; Speicher (HUS) 21.00 NamoliBrennetTrio;Räucherei(KI) 21.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Lutterbek (Lutterbek) 21.00 InTaKt; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 22.00 Der Fiese Friese; Shamrock (HUS) 22.00 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL)

‚Neumünster wedelt‘ Internationale Rassehunde-Ausstellung - VDH Landesverband Nord

Spiel-Sport- Spaß- Alles rund um den Hund!

13. / 14. Mai 2017

Theater

18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Lulu, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Trauminsel (SL) 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 19.30 Das Rheingold; Opernhaus (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 2. Neumünsteraner Lachnacht m. Ole Lehmann, Martina Brandl u.a.; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Paul Panzer; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Mario Barth; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

www.vdh-nord.de

Neumünster Holstenhallen 9 – 16 Uhr

Holsteiner

Frühlingsmarkt 13. + 14. Mai

Samstag Familie

18.00 Lotto King Karl; Stadtpark (HH) 19.00 Rock-Blues-Abend m. All I Do, Stubbs and Casters, The Company; Kühlhaus (FL) 19.30 Jan Hegenberg; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Duo Fermate; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Sandra Russo u. Carlos Martins; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Tequila And The Sunrise Gang & Elvis Dies Tomorrow; Volksbad (FL) 20.00 Gospelkonzert; St. NikolaiKirche (Boldixum/Föhr)

15.00 Märchenspaziergang; Erlebniswald (Trappenkamp)

Dies & Das

05.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 09.00 Int. Rassehundeausstellung - Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug-Innien) 10.00 Tag der offenen Tür; Gärtnerei Pfauenhof, Baumschulenweg 1 (NMS) 10..00 Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau)

Steinwehr 16 • 24796 Bovenau

Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 5 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 115


Termine 10.00 10.00 11.00 13.15 14.00

Schafschur; Arche (Warder) Landmarkt; Landgestüt (Traventhal b. SE) Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 18. Itzehoer Störlauf;Innenstadt (IZ) Skulpturenpark, Führung op plattdüütsch; Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 20.00 Werftpark Extra – Into The Wild, szenische Lesung; Hansekogge (KI) 22.00 90er Party; Deutsches Haus (FL)

14.5.

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Int. Rassehundeausstellung - Neumünster wedelt; Holstenhallen (NMS) 10..00 Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Landmarkt; Landgestüt (Traventhal b. SE) 12.00 Hundetag; Tierpark (NMS) 20.00 Zymny. Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)

Sonntag

Musik

12.00 folkBaltica – Svobst m. Mathias Branschke; St. Laurentii-Kirche (Süderende/Föhr) 14.00 Jan Eichwald; C.ulturgut (FL) 14.00 folkBaltica – Frigg; KulturSchusterei (Barmstedt) 14.30 Mädchen-Musikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 19.30 Brahms Festival Lübeck; Musikhochschule (HL) 20.00 The Mission; Roxy Concerts (FL) 20.00 Club der toten Dichter feat. Peter Lohmeyer – Charles Bukowski – Gedicht neu vertont; Metro-Kino (KI) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Arps Fellmoden (Ascheberg) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Fehlfarben; Kampnagel (HH)

Theater

11.00+15.00+20.00 Willy Astor; Fabrik (HH) 17.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 18.00 Theaterzauber; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL)

Familie

15.30 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL) 17.00 Theater Perpetuum – Tuhle und Knox; itzehoer theater (IZ) 18.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

16.5.

20.00 6. Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche (KI) 21.00 Vinicio Capossela; Fabrik (HH)

15.5.

Theater

Montag

Musik

20.00 Schwarzblond; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Liederkreise; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Protestsong – Tim Price; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Symphoniacs; Laeiszhalle (HH)

19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 20.00 Uwe Kleibrink – Tach Herr Knabenschuh, wie war’s?; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Hexenjagd; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

Theater

19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD)

10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 10.30 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Dies & Das

18.00 Gildebierverkostung; Holstenhallen-Restaurant (NMS) 19.00 Aktuelle Ernährungstrends – Was steckt dahinter?,Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

Im Berlin des heraufziehenden Nationalsozialsmus führt das Schicksal um den Jahreswechsel 1929/1930 mehrere Menschen zusammen: den amerikanischen Journalisten Cliff und den NS-Funktionär Ernst August, die alleinstehende Vermieterin Fräulein Schneider und den jüdischen Gemüsehändler Herrn Schulz. In einem etwas herunter gekommenen Etablissement (dem Cabaret) herrscht ein allabendlicher, sich über alle gesellschaftlichen Grenzen hinwegsetzender Trubel, präsentiert vom exzentrischen Conferencier und dem allabendlichen Star, die irgendwann dort „gestrandete“ englische Sängerin und Tänzerin Sally.

|

Dienstag

Musik

Cabaret 17., 18., 23. + 31.5., 19 Uhr Gemeinschaftsschule Brachenfeld, Neumünster

116 l e b e n s a r t 05|2017

19.00 Birgit Vanderbekeaus – Ich freue mich, dass ich geboren bin, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 Kants Theorie des Schönen und wie man sie weiter entwickeln könnte, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen und Opernarien; Stadttheater (FL) 19.30 Corinna Hübener – Reinkarnation – Was wir heute darüber wissen können, Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen, Lesung; Metro-Kino (KI) 20.00 Klaus Böldl – Der Atem der Vögel, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eurovision Songcontest – Liverübertragung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Anzeigenspezial

18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 60 Jahre nach den Römischen Verträgen – Quo vadis Europa?, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI)


19.30 Europa – eins, zwei, drei verschienene Geschwindigkeiten? Wohin?, Polit-Talk; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Gipfelimpressionen – Bewegte Bilder von bewegten Zeiten; Multimedia-Vortrag; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

17.5.

Mittwoch

Musik

20.00 folkBaltica – Ensemble & Guest Arttis, Eröffnungskonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Skinny Molly; Albatros (Bordesholm) 20.00 The Burning supp. Shotgun Kimmie u. Steven Lambke; Hansa48 (KI) 20.00 Bryan Ferry; Mehr! Theater (HH)

Theater

19.00 Cabaret, Premiere; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 19.30 Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) 19.30 Lulu; itzehoer theater (IZ) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatersport; Fabrik (HH)

Familie

10.30 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 LandFrauenTag 2017; Holstenhallen (NMS) 15.00 Runder Tisch gegen Rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Max Goldt, Lesung, Speicher (HUS)

18.5. Musik

Donnertag

19.00 Söhne Mannheims; Stadtpark (HH) 20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup, Kimberley Fraser & Aaron Lewis; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 folkBaltica – Dota m. Band; Neubauer (FL) 20.00 Ulf und Erik Wakenius; Slesvighus (SL) 20.00 folkBaltica – Kongern; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Beethoven meets Beatles; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 folkBaltica – Henrik Jeansberg & Terra Nova; Auferstehungskirche (Kappeln)

20.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun, Martin Simpson; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH)

Theater

19.00 Cabaret; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Moritz Neumeier – Stand Up; Kühlhaus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #7 – Trash im Theater; Foyer Stadttheater (RD)

20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Christian Steiffen; Räucherei (KI) 20.00 Brendan Lewes; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Die Tüdelband; Fürsthof (NMS) 20.30 Trilogue; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews; Roxy Concerts (FL) 21.00 Affenmesserkampf + The One + Zo!s; Hafermarkt (FL) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding)

11.00

19.00 19.30 19.30 20.00

20.00 20.00 20.00

Dies & Das

20.00

10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhalle (NMS) 19.45 Tot in Lübeck, Politfilm; Speicher (HUS) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Meer ohne Wiederkehr, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH)

19.5.

Familie

20.00 Clara / Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Tag der offenen Tür; Kunshistorisches Institut CAU, Westring 423 (KI) 12.00 3. Int. Flensburg Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 15.00 Führung durch den Gerisch-Skulpturenpark; Villa Wachholtz (NMS) 19.30 Spielplanpräsentation 2017/2018; itzehoer theater (IZ) 19.30 Oliver Lück – Flaschenpostgeschichten, Lesung; Buch und Medien (Bad Bramstedt) 20.00 Gesunde Lebensführung, Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 23.00 Lounge 23 - Seasongs; Foyer Opernhaus (KI)

Theater

Familie

10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Der Goldene Ronny; Kammerspiele (RD) Terror; Ratssaal Rathaus (KI) De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Felix Lobrecht – Kenn ick!; Heimat (SL) Unschuld; Schauspielhaus (KI) Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

20.5.

Samstag

Musik 11.00

folkBaltica – Ingfrid Breie Nyhus, Timo Alakotila; Museumsberg (FL) 13.00 folkBaltica – DotaKehr; Sydbank (FL)

Freitag

Musik

14.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun; Kirche der Diako (FL) 19.00 Gospelchor Holtenau; St. Jürgen (RD) 19.00 Altholsteiner Orgelkonzert; Anscharkirche (NMS) 19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 CD-Release-Konzert – cut intwo pieces; statt-Theater (NMS) 20.00 folkBaltica – Martin Simpson & Alejandra Ribera; St. Jürgen-Kirche (FL) 20.00 Volksvibes m. Mighty Day Times, Standbild & Waterkant Vibes; Volksbad (FL) 20.00 folkBaltica – Kongero; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 folkBaltica – Henrik Jansberg m. Terry Nova / Kimberley Fraser m. Aaron Lewis; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Joanna Slowinska; Carlshütte (RD-Büdelsdorf)

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 117


Termine 14.00 folkBaltica – Folk in Blüten; DotaKehr; Sydbank (FL 14.00 folkBaltica – Sutari + Fru Skakerrak; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 folkBaltica – Nordischer Ball; Sydbank (FL 17.00 Die Maus aus der Orgelpfeife; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Gospelchor Holtenau; St. Nikolai-Kirche (KI) 19.00 Silbermond; Arena am Kalkberg (SE) 19.30 Alexa Feser; MAX Nachttheater (KI) 19.30 The Cashbags; theater itzehoe (IZ) 20.00 folkBaltica – Basco & Julie Hjetland, Aoife O. Donovan; Robbe & Berking Werft (FL 20.00 folkBaltica – Fenster zur Welt – Stockholm Lisboa Project; KulturForum (KI) 20.00 Ian Cussic & Band; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Hardbone plus spec. supp.; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Welle Erdball; Roxy Concerts (FL) 21.00 Midniters; Lütt Matten (Garding) 21.00 Mockemalör; Lutterbeker (Lutterbek) 21.30 Dota & Band; Pumpe (KI) 23.00 folkBaltica – The Original Danish Polcalypso Orchestra; Schifffahrtsmuseum (FL)

Theater

11.00+19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (RD) 19.30 Traumfänger / A Day In The Life; Opernhaus (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Läuft bei mir; Heimat (SL) 20.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Skummet – Improvisationstheater; Hansa48 (KI) 20.00 Monty Python´s Spamalot; Kammerspiele (HH) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

20.00 Eule findet den Beat – Das Theaterstück; Fabrik (HH) 20.07 Otto – Holdrio again; MuK (HL)

Familie

18.00 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Flatterton & Flederlilly – Ein Fledermaus-Musical ab 4 Jahren; Wald an der Ölmühle (PLÖ)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (PLÖ) 10.00 Klassikertage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 11.00 Bücherflohmarkt; Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Ivensrin (KI-D’dorf) 12.00 Baltic Soul Weekender – Afternoon Session; Central Park Beach Club (HH) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 15.00+20.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Bücherflohmarkt; Kultur im Schwanenseepark (KI-Ellerbek) 15.30 Eduard Bischoff und seine OstpreußenHolzschnitte, Vortrag; Lötzener Museum, Sudetenlandstr. 18 H (NMS) 18.00 Kultournacht; Gerisch-Stiftung (NMS) 18.00 Kultournacht; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 18.00 10. Neumünsteraner Kulturnacht; div. Locations (NMS) 18.30 12. Rapsblütenfest, Eröffnung; Marktplatz (Gettorf)

21.5. Musik 11.00

Ulf Meyer and Martin Wind spielen schon seit über 25 Jahren zusammen und haben zahlreiche CDs eingespielt. Beide Musiker sind in Flensburg geboren und aufgewachsen, treten aber mittlerweile international auf. Für dieses Konzert kehren sie jetzt in ihre Heimatstadt zurück. Über ihr Zusammenspiel schrieb der Jazzkritiker Frank Becker: „Sie bilden eine homogene Einheit an zehn Saiten und überzeugen immer wieder auch auf den Bühnen mit faszinierendem, kompakten Schlagabtausch ebenbürtiger Solisten“.

|

Sonntag

folkBaltica – Phon und Zu; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 11.00 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Reimer & Setzer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 14.30 folkBaltica – Fromseier/Hockings; Gemeindezentrum Engelsby (FL) 15.00 folkBaltica – Sutari; St. Johannis Kloster (SL)

Duo Meyer-Wind 20.5., 19.30 Uhr Lütke Namens Saal, Altes Gymnasium, Flensburg

118 l e b e n s a r t 05|2017

17.00

Anzeigenspezial

Altholsteiner Orgelkonzert; St. BrigittaThomas-Kirche (KI-Mettenhof) 17.00 Double You; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Coeurballa; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 20.00 folkBaltica – Ensemble & Guest Artists; St. Marienkirche (FL)

Theater

16.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.07 Otto – Holdrio again; MuK (HL) 18.30 Rigoletto; Opernhaus (KI) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Supergute Tage; Kleine Bühne (FL) 19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Die Gänsemagd; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmanns Improshow; KulturForum (KI)

Familie 17.00

Als wir verschwanden; itzehoer theater (IZ)

Dies & Das

08.00 6. Allcartreffen; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Klassikertage; Holstenhallen (NMS) 10.00 Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Int. Museumstag; Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 10.00 Viöler Bauernmarkt; Festgelände (Viöl) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD) 10.00 12. Rapsblütenfest; Marktplatz (Gettorf) 10.00 Kindertag; Innenstadt (IZ) 10.00 Queerer Brunch; Hansa48 (KI) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 11.00 Int. Musumstag; Pomarium Anglicum (Sörup) 11.00 Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 11.00 Int. Museumstag; div. Museen (KI) 12.00 Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten, Ausstellungseröffnung; Gerisch Stiftung (NMS) 12.00 Schwedentag; Tierpark (NMS) 12.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek)


14.00 Int. Museumstag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 14.00 Baltic Soul Weekender – Baltic Soul Boat; MS Koi Landungsbrücken (HH) 15.00 Fisch sucht Fahrrad 11 – m. Kofferflohmarkt; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 15.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI)

22.5.

Montag

Musik

20.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; KulturForum (KI)

Theater

19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Don Clarke – Sexund Sechzig – Best of; Metro-Kino (KI) 20.00 Land der Toten/Nach der Hochzeit, Premiere; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

10.00 Hobby-Kunsthandwerkermarkt; Taarepshüs (Utersum/Föhr) 18.50 Toastmaster Club – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KIKronshagen) 19.00 Bürgerliche Scharfmacher – Deutschlands neue rechte Mitte von AfD bis Pegida, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Markus Kiefer – Francois Villon; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im StattCafé; KulturForum (KI)

23.5.

Dienstag

Musik

18.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Crowbar; Roxy Concerts (FL)

Theater 17.00

Feuerwehrmann Sam - Live; MuK (HL) 19.00 Cabaret; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL)

Dies & Das

16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – My American Minutes; KulturForum (KI) 20.00 Natasha A. Kelly – Rassismus und Sprache, Vortrag; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

24.5.

Mittwoch

Musik

19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind; KulturForum (KI) 21.00 Fargo; Roxy Concerts (FL) 21.00 Rebekka Bakken; Fabrik (HH)

Theater

19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (RD) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.30 Am Boden; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

19.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Café Kranz (Niesgrau) 19.30 Kilian Kleinschmidt – Weil es um Menschen geht, Lesung; Speicher (HUS)

25.5.

Donnerstag

Musik

12.00 Vatertag Rockabilly m. The Greyhounds; Scheerhafen, Mecklenburger Str. 58 (KI) 19.00 Bobby Long; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Wagners Salonquartett; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Susanne von Laun – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Crazy Horst – Straßenmusik für drinnen; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Kassenpatienten; Schafstall (Langeneß) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding)

Theater

16.00 Siegfried; Opernhaus (KI) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – TIK-Theater – Passion; Hotel Hohenzollern (SL) 20.00 Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; Theater Die Komödianten (KI)

Familie 11.00

Der Bärbeiss; Trauminsel (SL)

miteinander füreinander Menschlichkeit braucht Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE58251205100004408044 BIC/Swift: BFSWDE33HAN Vorwerker Diakonie | Telefon 0451/4002 0 | www.vorwerker-diakonie.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 119


Termine Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 2. Unewatter Schaftag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 10.00 Flohmarkt; Innenstadt (IZ) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 15.00 Ei-Renn-Man; Lütt Matten (Garding) 20.00 Poetry Slam – Halbfinale der Landesmeisterschaften; Kühlhaus (FL) 20.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Volksbad (FL)

26.5.

Freitag

Musik

Schätzchen zum Lieblingspreis

7.995 EUR Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

Der praktische City-Flitzer Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse B.

120 l e b e n s a r t 05|2017

19.00 19.30

Theater

19.30 19.30

10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 hanseboat ancora boat show; ancora Marina (Neustadt) |

19.00

20.30

Dies & Das

Kille Autohaus GmbH Nobelstraße 7 24536 Neumünster Telefon 04321/51999 mitsubishi.kille-autohaus.de

11.00 18.00

19.00 Slow Kill System; Roter Salon Pumpe (KI) 19.00 Timmendorfer Skifflegroup; Haus Schwanensee (Bosau) 19.30 Martin D. Winter; Christuskirche (Dersau) 20.00 Berlin Boom Orchestra; Volksbad (FL) 20.30 Mojo Makers; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kultur auf den Halligen – Stefan Gwildis; Schafstall (Langeneß)

15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Morgen wird Schöner – Spuren; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Schlesiger Speeldeel – Een god Partie; Slesvighus (SL) 19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.00 Oper in der Kirche - Skylla und Glaukos; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Spatz und Engel; Opernhaus (KI) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 West Side Story; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Neuburger Volkstheater – Die drei Eisbären; Slesvighus (SL) 20.00 Das geheime Leben des Jokers; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Szenenexpress –Improvisationstheater; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

11.00

Anzeigenspezial

Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Fest der Biere; Bootshafen (KI) Austs Literarischer Salon – Frühlingsgefühle; Studio Schauspielhaus (KI) Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Hafenwerk (FL) Ingen jävia hjälte – no fucking hero –Buchpräsentation; Hansa48 (KI) Wort triff KlangKunst – CousCous; Alte Meierei am See (Postfeld)

27.5.

Samstag

Musik 17.00 17.00 19.00

20.00 20.00 20.00 20.30 21.00 21.00

Altholsteiner Orgelkonzert; Kirche (Flemhude) TreCantus; St. JohannisKirche (Nieblum/Föhr) Greyhounds; Oldtimertreffen; (Goldelund) Ape Crime; Deutsches Haus (FL) Sportfreunde Stiller supp. Patrick Richardt; MAX Nachttheater (KI) Tangarine; Volksbad (FL) Vertiko; Plietschhuus (Brokstedt) Kultur auf den Halligen – Die Watt’n Poeten; Schafstall (Langeneß) Ginkgoa; Speicher (HUS) Tango-Festivalito Flensburg – Tangospleen; Logenhaus (FL) Magnolia Acoustic Trio; Lütt Matten (Garding)

Theater

15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Pulstaler Theatergemeinschaft – Herr, ich hab dich nicht verraten; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 19.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; St. PetriDom (SL) 19.30 Raum-Stadt-Spieler Rendsburg – Pfeifen verboten!, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Skylla und Glaukos; Opernhaus (KI) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das geheime Leben des Jokers; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH)

Familie

09.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Junge Lüüd ut Löwenstedt – Dat Knööpspeel; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 11.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Nüsser Schnute Mundarttheater – Droger un dröver möt de Kleene Schnute; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 hanseboat ancora boat show; ancora Marina (Neustadt) 10.00 Weinfest; Innenstadt (IZ) 11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Keyn Schlaf bis Wäldensteyn, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Latin Loung – Gut aufgelegt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Tango-Festivalito Flensburg – Großer Ball; Logenhaus (FL)

28.5.

Sonntag

Musik 11.15

5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 15.30 Shantychor Itzehoer Störschipper; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 17.00 Altholsteiner Orgelkonzert; St. Jürgen-Kirche (KI) 18.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Con spirito; Schloss (KI) 20.30 Nargaroth, Absu & Hate; Roxy Concerts (FL)

Theater

18.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Endlich alleen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)


Juni & Juli 2017 Enissa Amani 9. Juni, 20 Uhr Die Comedy-Preisträgerin ist mit ihrem neuen Programm auf Tour. Nach dem erfolgreichen Programm Zwischen Chanel und Che Guevara ist Enissa Amani mit ihrem neuen Programm Mainblick wieder da. Frech, scharfsinnig und sexy zeigt sie uns mit intelligentem Blick auf die Welt, was alles schief läuft. Dabei beweist die Schnellsprecherin wieder einmal, dass sie beides sein kann: schön und witzig. Die im Iran geborene Deutsch-Perserin eroberte innerhalb eines Jahres die Bühnen und TV-Studios des Landes im Sturm. Internationales Gymnastiktreffen 21. Juni, 19.30 Uhr Die Zuschauer erwartet eine faszinierende Vielfalt der Bewegungsgestaltung durch Gruppen aus: Arizona, Las Vegas, Helsinki, Stockholm, Bukarest und Deutschland. Sie werden in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz, New Dance, Contemporary Dance, Darstellendes Spiel und Akrobatik präsentieren. Seit 58 Jahren vereint der Ellen Cleve-Kreis e.V. beim Gymnastiktreffen während der Kieler Woche Gruppen ohne Wettkampf in spielerischer, phantasievoller und anspruchsvoller Darbietung. Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 1.Juli – 27. August Mit 193 Konzerten, fünf Musikfesten auf dem Lande und zwei Kindermusikfesten in 63 Orten an 107 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Hamburg, im Süden Dänemarks und im Norden Niedersachsens hat das Schleswig-Holstein Musikfestival wieder ein fulminantes Programm auf hohem Niveau zusammengestellt. Zudem kann das Schleswig- Holstein Festival Orchester sein 30-jähriges Jubiläum feiern. In diesem Jahr stehen der französische Feingeist Maurice Ravel und drn israelische Mandolinenvirtuose Avi Avital im Zentrum des Festivals.

04.06. 11.30-14 Uhr

Sonntagsbuffet; Brasserie & Restaurant Vorspeisen Suppe Hauptgerichte Dessert 26,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft und Kaffee

Fr. 09.06. 20 Uhr

Enissa Amani Kartenpreis: 32,02 € ; Konzertsaal

So. 18.06. 11 Uhr + Mo. 19.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mi. 21.06. 19.30 Uhr

59. Internationales Gymnastiktreffen zur Kieler Woche Kartenpreise: 13,85 € - 23,40 €; Konzertsaal

Mo. 03.07. 20 Uhr + Di. 04.07. 20 Uhr

Semesterkonzert Collegium musicum Kartenpreise: Eintritt frei, Einlasskarte erforderl. Konzertsaal

Mi 05.07. 20 Uhr

SHMF - K 8 – Hélène Grimaud, Klavier Programm: Marice Racvel, Liszt, Brahms, Fauré, Debussy u.a. Kartenpreise : 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Sa. 08.07. 18 Uhr

jung tanzt! 2017 Ballettabend der Ballettschule Grabbe Kartenpreise: 19,00 € - 25,65 €; Konzertsaal

So. 09.07. 18 Uhr

jung tanzt! 2017 Ballettabend der Ballettschule Grabbe Kartenpreise: 19,00 € - 25,65 €; Konzertsaal

Mi. 12.07. 20 Uhr

SHMF - K 41 Igor Levit, Klavier, Bamberger Sinfoniker Jakub Hrusa, Dirigent Programm: Maurice Ravel, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms Kartenpreise : 32,10 € - 87,00 € ; Konzertsaal

Sa. 22.07. 20 Uhr

SHMF - K 86 – Meisterwerke Kian Soltani, Violoncello Schleswig- Holstein Festival Orchester Christoph Eschenbach, Dirigent Programm: Johannes Brahms, Antonín Dvorák, Leonard Bernstein Kartenpreise : 28,80 € - 76,10 €; Konzertsaal

Di. 25.07 20 Uhr

SHMF - K 91 – Grigory Sokolov, Klavier Programm: Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven Kartenpreise : 28,80 € - 76,10 €;Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de

Kian Soltani, Foto: Juventino, Mateo


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Familie 11.00

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Zweikampfhasen; Metro-Kino (KI)

Der Bärbeiss; Kleine Bühne (FL)

09.00 Oldtimertreffen; Messegelände (RD) 10.00 Gottesdienst im Park; Gerisch-Stiftung (NMS) 10.00 Ambienta; Gut (Sierhagen) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 hanseboat ancora boat show; ancora Marina (Neustadt) 11.00 Deine eigenART; Deutsches Haus (FL) 11.00 Tango-Festivalito Flensburg – Frühstücksmilonga; Rüde (b. Glücksburg) 11.00 VorOrt – Drei Mal Leben; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 12.00 KULTtourSOMMER – Matinée die 1ste; Alte Meierei am See (Postfeld) 15.00 Azaleenblüte und Lesung m. Harry Maasz; Gerisch-Park (NMS) 15.00 Bühne frei für Geflüchtete; Schauspielhaus (KI) 16.00 Kultur auf den Halligen – Tine Wittler; Schafstall (Langeneß)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

29.5.

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

g-Holste

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn

e Juli

Medaillenregen in Peking

Sch

les

wig

-Ho

lst

ein

Bello, sitz! Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

ns

ter

l&

, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

ss-Festival

enu Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

ste

Sc

2011

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

d

sm

ag

az

in

r S ch

De

r Ko

ch

· ww

w.e

utiner

-fests

r · De iata Trav m 29. i– am · La Jun rogr 11. chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla st Augu

2010

pie

, de

r se

in

le.de

rg

erbe

Zaub

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

20.00 Das Subéja Trio; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Cuban Jazz Session im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater

le

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

ho

e trä

Lic

hte

Er

folg

kode

gt

ern

Theater muss sein

r

9

für

200

zin

te

ril

aga

tein

in

e Ap

sm ols

gab

& Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

telh

Aus

nat

2007 Ausgabe Dezember

Da

Mo

Aus

gab

e los

Montag

Musik

2011 Ausgabe Juli

i r Schlesw agazin fü

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

20.00 Gastspiel – Wir in Schleswig-Holstein – Braviola!; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

19.00 Theaterpreisverleihung des Lions-Club; Foyer Stadttheater (FL) 19.00 Den Toten Namen geben – Das Kieler Dokument 55177, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

30.5. Musik

20.00 The Brandos; Albatros (Bordesholm) 20.00 Deep Purple; Barclaycard Arena (HH)

122 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial

19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS) 20.00 ZipEx-Theatergruppe – Familienbande, Premiere; KulturForum (KI) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Familie

Dies & Das

Anschrift:

Theater

Dienstag

16.00 Vorlesetag mit Puppentheater; Stadtbücherei (FL)

Dies & Das

20.00 Filmemacherstammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

31.5.

Mittwoch

Musik

20.00 triosence – Hidden Beauty; KulturForum (KI) 20.00 Tim Bendzko & Band; Barclaycard Arena (HH)

Theater

18.00 Theater Die Kömödianten Burning Love, v. Fitzgerald Kuksz; H.-C. Andersen-Schule (KI-Gaarden) 19.00 Cabaret; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 20.00 Dorit L. Meyer – Schlampe, Witwe, Mörderin… von weiblichen Abgründen; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Johann König Milchbrötchenrechnung; MuK (HL) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

13.30 Impuls für das Gesundheitswesen – der Patient im Mittelpunkt; Audimax (FL) 16.00 Junges Literaturhaus – Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 19.00 Der widersprüchliche Maler. Emil Nolde zum 150. Geburtstag, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Corinna Hübener – Mohammed und Buddha im Verhältnis zur christlichen Lehre, Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Anne Weber – Kirio, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Lesebühne Federkiel; Hansa48 (KI)


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

i a M . 1 2 & . 20 umünster

u e N n e l l a h Holsten

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

kfz-sh.de


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Udo Lindenberg

Die Schlagernacht des Jahres

Es ist das Dankeschön des deutschen Rock’n’Roll-Paten an seine Millionen Fans – und eine Geste an mehr als 800.000 Besucher. Die letzten Jahre waren nicht nur die musikalische Wiedergeburt des Udo Lindenberg, es waren auch Momente bisher nicht gekannter Stadienshows. Fast drei Stunden Power pur. Schneller. Höher. Weiter. Drei Jahre Gigantomania. Spektakel, die mit dem Spiritus Rector Udo an der Rampe und der Panikfamilie eine ganz neue Ära von Musikevents eröffneten: Von den höchsten Rängen flog Udo Lindenberg zu seinen Fans.

E 3.5., 20 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Helmut Lotti Helmut Lotti ist ein Wanderer zwischen den Welten. Seit über 25 Jahren überwindet er als innovativer Musik-Botschafter erfolgreich sämtliche Genre- und Kulturgrenzen. 2016 feiert der internationale Superstar

Dass der Bad Segeberger Kalkberg nicht nur ein grandioser Schauplatz für die alljährlichen Karl-May Spiele ist, hat er schon bei vielen OpenAir-Konzerten bewiesen. Schlager-Musik vom Feinsten vor der beeindruckenden Kulisse des Kalkbergs – das ist die Schlagernacht 2017 in Bad Segeberg. Schlag auf Schlag werden insgesamt 12 Künstler ihre Hits aus fünf Jahrzehnten auf der Freilichtbühne präsentieren.

E 6.5., 18 Uhr

Kalkberg, Bad Segeberg

Rich Hopkins & the Luminarios

nach einer musikalischen Auszeit mit „The Comeback Album“ seine langerwartete Rückkehr. „Es hat lange gedauert, ich war ja auch beschäftigt – aber irgendwann fing es wieder an zu kribbeln. Die Bühne fehlte mir und ich begriff, dass meine Karriere ein Geschenk ist. Gleichzeitig kam mir der Gedanke, dass ich einer Welt, die in Flammen zu stehen scheint, etwas zurückgeben wollte. Ich wollte ein Album machen, das Hoffnung verbreitet und Trost spendet.“

The Godfather of Desert Rock is back!! Zusammen mit seinen Luminarios wird er das ALbatros bereits zum 4. Mal rocken. Sein wildes, grollendes und zügelloses Gitarrenspiel war das Rückgrat des „Desert Rock“-Sounds - einem Sound, der ein wichtiger Bestandteil der Musikszene im Südwesten der USA in den 80er Jahren war. Musik irgendwo zwischen Neil Young während wilderer Crazy Horse-Zeiten und Tom Petty in Hochform. Das rockt ordentlich!!

E 5.5., 20 Uhr

E 6.5., 20.30 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

124 l e b e n s a r t 05|2017

Albatros, Bordesholm

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Per Anhalter durch die Galaxis Die Erde muss einer Hyperraum-Umgehungsstraße Platz machen, sie wird gesprengt. Entkommen können einzig Arthur Dent und Ford Prefect, die als Anhalter auf einer der Bauflotten-Untertassen mitgenommen werden. So beginnt die neben STAR WARS bekannteste Science-Fiction-Story des 20.Jahrhunderts: „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Sprachwitz, Biß und blitzschneller

Vor der Liebe ist niemand sicher, vor ihren Konsequenzen auch nicht: Maßlose Eifersucht quält die Zauberin Circe, denn der von ihr auserwählte Meeresgott Glaukos liebt nicht sie, sondern die Nymphe Skylla, die ihn wiederum verschmäht. Noch dazu erfleht Glaukos nichtsahnend Circes Zauberkräfte, um Skylla für sich zu gewinnen. In tiefster Verletzung nutzt Circe ihre Mächte, um die Rivalin auszuschalten.

E 6., 9., 17., 19. + 27.5., 19.30 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

DJ BoBo

Theater in der Stadthalle

Großes Spielzeitfinale!

Es gibt noch Karten für

Stimmwandel sind die Spezialität des Sprachkünstlers Rainer Rudloff, Schauspieler und Hörfunk-Sprecher aus Lübeck. Wenn Rudloff lacht, jammert und stöhnt werden die Figuren der Geschichte so lebendig, als stünden Sie vor den gebannten Hörern.

E 7.5., 20 Uhr

Foto: Schads Ensemble

Skylla und Glaukos

Do., 4.5. Er ist wieder da! Kristian Bader kehrt zurück. Fr., 5.5. Jump! Das Odyssey Dance Theatre zeigt spektakuläresTanztheater Fr., 12.5 Im Tannengrund I Das Schads-Ensemble auf den Spuren der Familie Flöz

Hof Lübbe, Boostedt

Kasimir und Karoline

Sa., 13.5. 2. Neumünsteraner Lachnacht Kabarett und Comedy hoch fünf

2017 ist es soweit: DJ BoBo feiert mit seiner grandiosen Show „Mystorial“ sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. DJ BoBo selbst freut sich riesig auf diese besondere Tournee: „Wer hätte damals gedacht, dass die Menschen mir und meiner Musik solange die Treue halten. Zum Jubiläum haben wir uns deshalb etwas ganz besonderes überlegt. Mit „Mystorial“ erleben die Zuschauer eine faszinierende und aufregende Zeitreise, die sie nie vergessen werden.“ Und wer einmal DJ BoBo live gesehen hat weiß, dass er sich auf einen kurzweiligen und großartigen Abend mit vielen Überraschungen freuen darf.

E 7.5., 19 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Mo., 29.5. Das Subéja-Trio Noble Kontraste zwischen Oboe, Flöte und Klavier Horváths wohl berühmtestes Volksstück verbindet in unnachahmlicher Weise ausgelassene, aber auch brutale Rummelplatzatmosphäre, beißende Sozialkritik und ganz stillen, melancholische Momente miteinander. Zotig-derbe Ausbrüche treffen auf eine poetisch ungeheuer dichter Kunstsprache und mittendrin stehen Figuren, die man in all ihren Sehnsüchten, ihrer Einsamkeit und Tragik so schnell nicht vergisst.

E 7.5., 19 Uhr E 17.5., 20 Uhr

Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Mi., 31.5. Man spielt nicht mit der Liebe Guter Rat von Alfred de Musset und dem Landestheater Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 125


Veranstaltungstipps Chris Tall

Duo Burstein & Legnani Ariana Burstein und Roberto Legnani präsentieren mit ihrem neuen Programm ein phänomenales und unvergleichliches Hörerlebnis mit einer spannenden Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendete Eigenkompositionen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Isaac Albéniz, Gaspar Sanz, Turlough O’Carolan, Enrique Granados und eine feine Arrangement-Auswahl beliebter irisch-keltischer, spanischer, osteuropäischer und lateinamerikanischer Musik. Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die verschiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine magische Welt

Foto: Markus Weiler

der Klänge. Leidenschaftliche Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente erklingen in einem kunstvoll neuen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer, asiatischer und jüdischer Kultur.

E 8.5., 20 Uhr

Volkshaus Tungendorf, Neumünster

George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl Die beiden musikalischen Triebfedern des umjubelten RandyNewman-Projektes gehen wieder auf Tour , diesmal mit überwiegend eigenen Songs zwischen Blues , Soul und Singer- / Songwriting. George Nussbaumers unglaubliche Stimme und sein grooviges Piano korrespondieren mit Richard Westers Saxophonen und Flöten, ein energetisches und „musikalisches“ Zusammentreffen voller Power und Spiellust. Begleitet werden die beiden Solisten von dem Bassisten Peter Pichl , der mit großem Einfühlungsvermögen und stilistischer Vielfalt energetisiert und bündelt.

Er ist der Shooting Star der Deutschen Comedy-Szene: Chris Tall! Mit seinem aktuellen Programm „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...“ ist der Hamburger quer durch Deutschland unterwegs und darf sich über volle Hallen freuen! Mit seinem perfekten Gespür für Timing feuert Chris seine Pointen ins Publikum und seziert genüsslich den modernen Generationen-Konflikt. Zwischen Fürsorge und Facebook – da ist Stress vorprogrammiert! Mit „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...“ weist Chris Tall der Generation YouTube den Weg durch den familiären Wahnsinn. Wehe, Papa geht mobile und verliert sich im App-Dschungel. Oder Mama begrüßt die neue Freundin mit „Was geht, Schwester?“.

E 10.5., 20 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Ulita Knaus

E 13.5., 21 Uhr

Die Sängerin und Songschreiberin, die hier erneut auch als versierte Produzentin antritt, legt mit „Love In This Time“ ein so romantisches wie energisches Album vor, einen klangvollen Kompass, der zu den unterschiedlichsten Themen weist. Sie gilt als eine der besten Sängerinnen des Landes – wie etwa ihre Echo Jazz-Nominierung 2015 für das Vorgängeralbum „The Moon On My Doorstep“, wie die Auftritte mit ihrer eigenen Band bei jazz baltica und ELBJAZZ, oder auch mit Bobby McFerrin und mit Udo Lindenberg belegen.

E 14.5., 20 Uhr

E 10.5., 20 Uhr

E 10.5., 20 Uhr

BBZ, Schleswig

E 11.5., 20 Uhr

Speicher im Stegengraben, Rendsburg

E 12.5., 20 Uhr

Carls Showpalast, Eckernförde Lutterbeker

KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Arps Fellmoden, Ascheberg

126 l e b e n s a r t 05|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Pohlmann

FANTASTISCHE MUSIK #022: Nachtfarben

Auf seinem fünften Album kommt ein Ingo Pohlmann daher, der sich auf allen vorherigen Alben angedeutet hatte, sich aber musikalisch nie so eindeutig und klar positionieren konnte, wie auf diesem Album. Alles erwächst dem Blues. Der Blues, das ist die Mama, und der

Foto: Marco DeHaunt

Sänger das Kind. Jeder seiner Songs, wenn er auch mal eine Reise zu abgelegeneren Zweigen unternimmt, erwächst doch dieser Wurzeln, und es macht Spaß sich hinauf tragen zu lassen, zur Baumkrone, um am Ende wieder mit dem Boden zu verschmelzen. Es macht Spaß ein Album zu haben, das, wenn es endet, wie von selbst wieder beginnt.

Fantastische Musik wagt es mal wieder; Jazzgesang ist nicht jedermanns Sache, will in jedem Fall gekonnt sein und vermag dann eine einzigartige Wirkung zu entfalten. Dessen darf man sich bei Anastasiya Volokitina sicher sein, die sphärischen Kompositionen von Martin Bosch laden geradezu ein, sich von der teils Feengleichen Stimme begleitet im farbenprächtigen nordischen Nachthimmel zu verlieren. Mit den Prinzipien des Jazz vertraut und von der Klanglichkeit zeitgenössischer skandinavischer Ausprägung beeinflusst, befragen die Künstler ihre musikalischen Mittel immer wieder neu auf ihre Ausdrucksfähigkeit hin - zuletzt auf ihrem 2016er Album „Miniaturen“.

E 12.5., 19.30 Uhr

E 13.5., 20 Uhr

MAX Nachttheater Kiel

Paul Panzer Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden?! Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker Paul Panzer und dem Titel seines nunmehr fünften Bühnenprogrammes „Invasion der Verrückten“. Unnachahmlich kreativ, politisch inkorrekt, charmant und

KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

BEI JEDEM WETTER.

Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. „Die Invasion der Verrückten steht uns nicht erst bevor. Sie sind schon mitten unter uns!“

E 13.5., 20 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

05|2017 l e b e n s a r t 127


Veranstaltungstipps Jan Hegenberg

APASSIONATA „Cinema of Dreams“

Die Berliner Zeitung nannte ihn „in der Szene wahrscheinlich bekannter als Britney Spears”, die PC Action verglich ihn mit „Robbie Williams”, bescheinigte Jan „Stil” und Authentizität, die GameStar Songs mit „Kultstatus”. Musikkritiker Henrik Dürer zog in den Kieler Nachrichten sogar

Vergleiche zu den „Aerzten” und RTL 2 nannte Jan schon den „erfolgreichsten Künstler der freien Musikszene“. Klar ist: Hegenberg rockt die Szene! von den größten LAN-Partys, über die Roleplay Convention Germany, bis zur Gamescom mit fast 300.000 Besuchern.

E 13.5., 19.30 Uhr

Pumpe, Kiel

Die große Zeit des Films ist angebrochen: In einer kleinen Stadt eröffnet ein Kino und mit ihm der Zauber, in fantastische Welten eintauchen zu können. Der Magie seiner Filme erliegen auch Eve und Tom, deren gemeinsames Leben von da an durch das Traumtheater geprägt wird. Das neue APASSIONATA-Programm bahnt sich seinen Weg durch das 20. Jahrhundert und begleitet dabei zwei Freunde, die ihre Sehnsüchte und Hoffnungen niemals aufgeben, auch wenn die Zeit sich gegen sie und ihre Träume wendet.

E 20.5., 15 + 20 Uhr E 21.5., 15 Uhr

Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Club der toten Dichter feat. Peter Lohmeyer

Mojo Makers Mojo Makers können düster klingen, aber auch richtig „Gas geben“ - über allem schwebt die Stimmgewaltigkeit von Kasper Osman, die rau, schmutzig aber auch inbrünstig klingt. Dazu der fette Hammond Sound von Lars

Die LP im Mai:

Anne Bisson - Blue Mind -

Der Schauspieler Peter Lohmeyer singt Bu-

2 LP´s – 180 gr., limitiert auf 1000 Stück kowski!. Wenn er im Gedicht „Sagenhaft“ über

nur € 79,90

• Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr…

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

128 l e b e n s a r t 05|2017

|

den Regen, die „himmlische Brühe“ singt, findet er mit seiner unverwechselbaren Stimme die Schönheit, die der Melancholie innewohnt. Lohmeyer ist gern melancholisch, ja er badet geradezu darin. Den Blick Bukowskis in die Berge Hollywoods „zu den reichen Hengsten und ihren Stuten“ verwandelt er in perfektes Kopfkino. Ob nur mit einer Kinderspieluhr in der Hand oder der ganzen Band im Rücken, Lohmeyers Interpretation der Texte saugt den Zuhörer an.

Riis, der auch ganz feinfühlig klingen kann und die fetzigen, jaulenden Gitarren von Kristian Hoffman, der perkussive Rhythmus von Morten Hasum und der wuchtige Bass von Kristian Bast. Mojo Makers machen sich auf, den Blues neu zu beleben und greifen dabei tief in die Blütezeit des Bluesrocks der 70er Jahre.

E 14.5., 20 Uhr

E 26.5., 20 Uhr

metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

Anzeigenspezial

Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11


Veranstaltungstipps Vertiko

Eventreihe „handverlesen“ Night Wash live

am 25. Mai & 18. August 2017 Die beste Mixshow Deutschlands (Stand-Up at its best) ist live am Lustigsten!! Ein NightWashModerator präsentiert zwei Nachwuchstalente und einen weiteren Top-Comedian – eine Show die sich gewaschen hat! Zwei Termine mit jeweils neuem Programm & anderen Künstlern

• Ticket 31,50 Euro & Dinnerbuffet 58 Euro & ÜF 108 Euro pro Gast

Jedermann kennt die Gedichte des Schriftstellers, vielleicht auch ohne es zu wissen. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ – dies hat das Hamburger Trio Vertiko wörtlich genommen und den Reimen Kästners musikalisches Leben eingehaucht. Ob als Swing, Tango, Bossa Nova oder Jive - die eindrucksvollen Vertonungen von Damian Maria Rabe geben den Gedichten ein eigenes Leben. Von der „Sachlichen Romanze“ bis zum „Ballgeflüster“, Erich Kästner schaut direkt ins Herz und in die Seele und gibt besonders den menschlichen Schwächen ein Gesicht.

E 27.5., 20 Uhr

Kultur(t)raum im Plietschhuus, Schule Brokstedt

The Brandos

am 01. Oktober 2017 Ihre Mission: Die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen. Mal verspielt, mal romantisch, mal verschroben, liegt ihre musikalische Wahrheit ganz präzise irgendwo zwischen Folk, Country und Pop. Über alledem schwebt Sarahs kristallklare Stimme mit einem ganz speziellen, eigenwilligem Timbre und Steffen, der scheinbar eine komplette Band in seinen unzähligen Gitarren versteckt.

• Ticket 24 Euro & Dinnerbuffet 53 Euro & ÜF im DZ 103 Euro pro Gast

gwildis liest storm. der schimmelreiter

am 10. November 2017 Stefan Gwildis gibt eine Neuinterpretation der gleichnamigen Theodor Storm-Novelle aus der Feder von Dr. Sonja Valentin als eindringliche Lesung mit musikalischer Begleitung durch Tobias Neumann am Klavier und Hagen Kuhr am Cello.

• Ticket 35 Euro & Dinnerbuffet 64 Euro & ÜF 119 Euro pro Gast

REINHOLD BECKMANN & BAND am 24. November 2017 Ihren Namen verdanken sie ihrer Vorliebe für Marlon Brando. Ihre Fans kennen sie als eine der vitalsten amerikanischen Live-Rockbands der letzten zwei Dekaden des 20. Jahrhunderts. Die Band, die mit zeitlosen Klassikern wie „The Solution” oder „Gettysburg” eine Bresche für geradlinige und ehrliche Rockmusik schlug, meldet sich im Mai 2017 nach einer über 10-jährigen Durststrecke mit einem neuen Studioalbum zurück. Frontmann/Gitarrist/Songschreiber Dave Kincaid arbeitet bereits seit vielen Monaten an dem Nachfolger zu Over The Border, das im Dezember 2006 erschienen war – ebenfalls nach einer extrem langen Pause von 8 Jahren. „Eile mit Weile“ – so könnte man den Prozess der Aufnahmen im Homestudio von Kincaid auf Staten Island, einem der fünf Stadtbezirke von New York City, bezeichnen.

E 30.5., 20 Uhr

Albatros, Bordesholm

Was Reinhold Beckmann musikalisch zu bieten hat, hat Hand und Fuß. Er präsentiert sich als charmanter, nachdenklicher, (selbst-) ironischer und humorvoller Chansonnier und Conférencier, erzählt zwischen den Liedern aus seinem Leben. Ein musikalisches Programm über den verrückten Charme der kleinen Dinge, über Macken und Merkwürdigkeiten von uns Zeitgenossen. Und über die Liebe oder das, was manchmal von ihr übrig bleibt.

• Ticket 34 Euro & Dinnerbuffet 63 Euro & ÜF im DZ 118 Euro pro Gast

Nur Tickets auf Eventim zzgl. VVK Gebühr Tickets. Mit Dinner sowie mit ÜF im Ticketshop auf www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Anne Sommerfeld, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 05|2017

|

Jedes Jahr anders von Meeno Schrader

F

ür ihren makaberen – und gerade deswegen feinsinnigen– Humor sind die Engländer ja weitreichend bekannt. Auch wenn dieser Humor viel Raum einnehmen könnte, der höfliche, sich stets zurückhaltende Engländer weiß es zu vermeiden. Neben diesem Klischee haftet ein anderes den Briten dermaßen an, dass behauptet wird, nur sie beherrschten diese Tugend. Und wenn man eines sagen muss: es stimmt. Schlangestehen – das können nur die Briten richtig.

Das „Queuing“ erfordert Disziplin, Augenmaß, Höflichkeit, Respekt, Selbstbewusstsein und vor allem Ordnung. Ordnung wiederum schafft Überblick, der fordert Wiederholungen, womit wir bei den Traditionen wären. Von lateinisch „tradere“ „hinüber – geben“ sind damit Regeln und Rituale definiert, die seit Generationen fortgesetzt werden. Schließlich folgt dem März, der April, diesem der Mai und schließlich der Juni. Das ist so und war immer so. Wiederrede zwecklos – es sei denn man verbindet mit den Monaten nicht nur die profane Aneinanderreihung von Tagen und Wochen, sondern ein wenig mehr. Auch, und gerade für den Engländer, ist der Mai nicht einfach nur ein Datum, sondern steht für das Ver-

Anzeigenspezial

ändern der Natur, für Leben, Wärme, Sonne, Wachsen, Blühen, Grünen, Erwachen, Aufstehen, Rausgehen. Dem dürfte auch in Zukunft grundsätzlich nichts im Wege stehen, stände die Natur nicht so häufig Kopf. Sie hält sich einfach nicht mehr an Regeln. Nehmen wir den gerade zurückliegenden April. Nach einem bereits sehr sonnenreichen und warmen März war sein erstes Drittel pures Maiwetter mit sogar wiederholt provokativen, sommerlichen Ansätzen. Selbst der Raps setzte schon an zu zartem Gelb. Es stand sogar zu befürchten, dass die Osterglocken nicht ihrem Namen gerecht, sondern bereits zu den Feiertagen verblüht sein könnten. Plötzliche Kälte kurz vor Ostern konservierte noch soeben den bis dahin erreichten Zustand. Mehr noch. Teils strenger Bodenfrost schoss über das Ziel hinaus und erfror, was bereits zu weit entwickelt war. Schließlich gehörte das letzte Drittel des Aprils der Genesung. Da war es aber schon zu spät. Sie war dahin, die Ordnung. Da kann man noch so sehr an eine traditionelle Abfolge glauben und das Schlangestehen in Perfektion beherrschen, die Natur richtet sich nicht nach unseren Regeln, sondern macht es auf ihre Art und Weise und die lautet: „Jedes Jahr anders“.


DAS GIBT‘S NUR BEI BRÜGGE:

Unglaublich: Jeder 10. Kauf von Küchen, Polstergarnituren und Boxspringbetten

GESCHENKT! *

* Nähere Informationen und Teilnahmebedingungen zu dieser einmaligen Aktion finden Sie auf der jeweiligen Internetseite von: www.moebel-bruegge.de und www.kuechen-bruegge.de Möbel Brügge & Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster Tel Möbel Brügge: (0 43 21) 180 80 Tel Küchen Brügge: (0 43 21) 180 86 10

&

G!! TU.0N5.20 ACbiH 17 20 s zum Nur


Die perfekte Matratze für unterwegs und Zuhause!

Maßgefertigte Boots& Caravanmatratzen www.laroma-travel.de

Persönliche Schlafsysteme für Zuhause www.laroma.de

„Wir sind total begeistert und hätten nicht gedacht, dass man unterwegs so gut schlafen kann!“ Eheleute Fuhler

LAROMA GmbH Gallberg 1 24837 Schleswig

Telefon: 0 46 21 - 98 92 15 E-Mail: info@laroma.de

www.laroma-travel.de | www.laroma.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.