DAS KULTURMAGAZIN · NR. 05 MAI 2017 JAHRGANG 33
oys B o c is D e h T d n u Westbam 12.05. | 22 Uhr
14.05. The Mission 20.05. Welle Erdball
Roxy-Concerts | Flensburg
IE D R Ü F R E I H WAS DAS SIND WIR FÜR A U G E N I S T, . DIE OHREN
Inhalt Mai 2017 musikhighlights ...................................
4
kultur highlights...................................
10
Festivals...............................................
12
Klimapakt im Volkshochschulprogramm
14
Wie im richtigen Leben.........................
14
Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard........
14
Nach der Buchmesse: Neuerscheinungen und Empfehlungen.
14
Einmal um den Globus futtern ..............
14
Zurück aus Syrien.................................
15
,,Türen auf“ im Holm 35 .......................
15
Swing it ...............................................
15
Filmvorführung: Tot in Lübeck ..............
16
Glaube. Orte. Kunst..............................
16
Fest der Biere.......................................
16
Solar-Cup .............................................
16
Dreivierteltakt - Mehr als nur Walzer.....
16
Kunst unter freiem Himmel...................
17
Berg der Abenteuer .............................
17
Akademie “Nimmerland” .....................
17
Termine im Mai.....................................
18
Impressum...........................................
24
inhalt part two
Kino und DVD-Tipps ................................
2
CD-Tipps ................................................
3
Buchbesprechung ...................................
4
Kleinanzeigen ........................................
5
Kleinanzeigenauftrag .............................
7
Veranstaltungstechnik
Musik Live
FEST DER
BIERE
25.05. - 28.05.
Do. - Sa. 11 - 23 Uhr, So. 11 - 19 Uhr
LIVE MUSIK Jazz, Country, Folk, Rock'n'Roll Frühschoppen täglich ab 12 Uhr Bootshafen Kiel
www.eventbuero-kiel.de 3
musikhighlights 1.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum The Real McKenzies Die Punkrocker aus Vancouver präsentieren eine exzessive Mischung aus Streetpunk und Schotten-Folk. Und sie sind nicht irgendeine Band, sondern eine unaufhaltsame und kilttragende Touren-Maschine, die garantiert für verschwitzte T-Shirts sorgen wird. Seit über 20 Jahren auf Tour, feiert sie in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum – ein wildes Jahr voller Scotch, Bag Pipes, beeindruckenden Live-Shows und einer riesigen Geburtstagstour rund um den Globus. 4.5., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Bisse Die dänische Musikszene hat einen bahnbrechenden Performer hervorgebracht: Bisse. Sein großer Durchbruch kam mit dem Doppelalbum The Highlands. Bei der offiziellen Bisse dänischen Award Show der dänischen Musikkritik konnte er gleich vier Preise gewinnen: Bester Sänger, bester Komponist, bester Autor, bestes Album. Viel mehr gibt‘s nicht zu holen. Bisse ist der Aufsteiger in Dänemark. Das Konzert im Kühlhaus ist ein Kooperationsprojekt mit dem Sønderborghus in Sønderborg. Als Support kommt Conelly mit nach Flensburg. 5.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum I-Fire I-Fire entfachen, wo immer sie auftreten, ein wahres Partyfeuer. Die musikalischen Einflüsse aus HipHop und Reggae sind unüberhörbar – gemischt mit guter Laune I-Fire und Bock zu feiern. I-Fire Konzerte enden meist in einer wilden und beatvollen Party im Herzschlagtempo. Die drei Frontleute an den Mikrofonen haben sich zu Magiern der Massenekstase entwickelt, während die Band dahinter sie mit Beats und Bass in Richtung Publikum pushen. 5.5., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement Die gebürtige Bremerin Bebetta (Monaberry I Berlin) ist schon längst keine Newcomerin mehr im DJ-Geschäft. Ihr Sound reicht von melodischen House-Rhythmen über treibenden
4
Techhouse bis hin zu klaren Techno-Klängen. Ihr ausgeprägtes Feingefühl für das Publikum und ihre Ausstrahlung prägen den typischen Bebetta-Groove mit dem sie eine nicht Bebetta aufzuhaltende Eigendynamik entwickelt, der man sich kaum entziehen kann. Das Warm-Up übernimmt Bonenanza, danach werden euch Hit Asmussen und Ceymi.Ann einheizen. 6.5., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Fatoni & Juse Ju Fatoni stockt seine Tour im Frühjahr noch mal ordentlich auf. Nur diesmal hat er neben Juse Ju auch noch Producer-Kyng Dexter im Gepäck. Warum? Weil er es kann! Fatoni hat livetechnisch 2016 alles abgerissen, was abzureißen war. Fatonis Album mit Dexter Yo, Picasso wurde gerade vom Musikexpress zu einem der 40 besten Deutschrap-Alben aller Zeiten gewählt. Der Zug rollt also und wird so schnell nicht mehr gebremst. Deshalb werden zusätzlich die deutschsprachigen Metropolen nochmal angesteuert. Mit neuer Show, neuem Material (#neues Mixtape) und mehr Wums. Ihr Kinderlein kommet! 6.5., 19.30 Uhr, Museumsberg, Flensburg JazzcoastOrchestra Unter dem Motto Ella meets Frankie wird Swingmusik für Liebhaber immergrüner, ungemein eingängiger Songs einer unvergesslichen Ära JazzcoastOrchestra gespielt. Das JazzcoastOrchestra der Musikschule Flensburg hat die besten Jazzmusiker des nördlichen Landesteils versammelt und wird Songs der beiden Jazzgrößen präsentieren. 7.5., 19 Uhr, C.ulturgut, Flensburg Nervling Von Zweien, die auszogen … Brasilien, Argentinien, Mexiko, Kuba, USA, Vietnam, Indien, Australien, Südafrika sind nur einige der Länder, die das abenteuerlustige Songwriter-Duo für ganze 15 Monate durchreist hat, um unterwegs sein bereits drittes Album, Maracuja In The Corn Viper Sunbeam, zu schreiben und aufzunehmen. Ausgestattet mit minimalistischem mobilen Recording-Equipment wurden alle Titel in Herbergs- und Hotelzimmern sowie anderen Unterkünften aufgenommen.
7.5., 19 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Jon Flemmin Olsen Elf Jahre ist es mittlerweile her, dass Jon Flemming Olsen mit seiner Band Texas Lightning Deutschland beim Eurovision Song Contest vertrat. Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler (Dittsche – das wirklich wahre Leben) längst abgelegt. Sein aktuelles Soloalbum enthält erstJon Flemmin Olsen mals ausschließlich eigene Songs. Von ganz allein ist persönlicher, emotionaler und ernsthafter geworden – ohne den Spaß dabei aus dem Fokus zu verlieren. Wer Olsen 2017 mit seinem Soloprogramm auf der Bühne erlebt, erlebt einen Geschichtenerzähler und feinsinnigen Entertainer. 9.5., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg B-Tight Der Berliner widmet sein neues Album einem Thema, zu dem er viel zu sagen hat. Mit dem Kiffen kennt er sich eben aus. Denn: „Ich habe alle Höhen und Tiefen erlebt.“ Grund genug, diese auf Wer hat das Gras weggeraucht? ausB-Tight zuloten. Das Album ist
trotz des roten – oder besser grünen – Fadens kein langweiliges Kifferalbum. Noch mehr als mit den Vorgängern knüpft Bobby an seine unbekümmerten, battle-lastigen Anfangszeiten mit der Sekte an.
10.5., 20 Uhr, BBZ, Schleswig George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl Die beiden musikalischen Triebfedern des umjubelten RandyNewman-Projektes gehen wieder auf Tour, diesmal mit überwiegend eigenen Songs zwischen Blues, Soul und Singer- / Songwriting. George Nussbaumers unglaubliche Stimme und sein grooviges Piano korrespondieren mit Richard Westers Saxophonen und Flöten, ein energetisches und musikalisches Zusammentreffen voller Power und Spiellust. Begleitet werden die beiden Solisten von dem Bassisten Peter Pichl, der mit großem Einfühlungsvermögen und stilistischer Vielfalt energetisiert und bündelt. 12.5., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg E.Move Clubbing Der Frühling macht sich bemerkbar und die Festivalsaison steht in den Startlöchern, perfekt um nochmal im Club zu fei-
KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H
W W W .K U E
H L H A U S .N EO F T
Bebetta Akua Naru
MÄRZ MAI M I03 01 MUSIKERSTAMMTISCH 19:00
jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
03 04 05 05 09 06 11 12 14 13 16 18 18 19 23 FR20 SA 24 SO 26 DO 25 M I 29 SA 27 DO 30 VORSCHAU GÖTZ WIDMANN DO VORSCHAU POETRY SLAM SA08 15 QUICHOTTE DO FR18 21 THE VIBE FR DO 23:00 20:00 SO FR 16:00 23:00 DO 20:00 SA 22:00 SA 22:00 FR 23:00 DI 20:00 SA 19:00 DO 20:00 DO SA 20:00 23:00 FR DO 23:00 20:00
23:00 20:00
16:00 20:00
20:00 20:00
20:00
ELECTRONIC MOVEMENT BISSE w/ Tobi Kramer & Gunnar Stiller SUPPORT: CONELLY JABAHEE ELECTRONIC MOVEMENT Kindertheater des Monats with Bebetta POOL Special Guest: KENSOWAHRE 80s... DIE EINZIG ...POP PARTY DIE EINZIG WAHRE 90s... ...POP PARTY E.MOVE CLUBBING with Melina, AKVA & Steven Shade AKUA NARU The Way is Always Forward BANDLAND präsentiert vom Musikerstammtisch FL D/DK POETRY SLAM Projekt Satire MORITZ NEUMEIER THE Stand UpVIBE Urbane Clubkultur w/ DJ Direction, Grzly Adams u.A. FL ♥ POETRY ME U20 SLAM Flensburg liebt Mich #14 Wort vor Ort! THE VIBE YOUNGBLOOD TOUR 2017 with Steve Clash & La Loopz Devil Duck Records HENß & KAISER... POETRY SLAM ...TREIBEN / Kindertheater des HalbfinaleSCHABERNACK der Landesmeisterschaften S-HMonats MARCUS SCHINKEL TRIO IMPROGRAMM Jazz Konzert Spontantheater aus Flensburg KOPENHAGEN LAPTOP... ...ORCHESTRA
JUN APR
Support: Jakob Heymann Wort vor Ort!
JUN APR
Konzert /w DJ Vadim & LaLoopz
Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.
Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866
5
ern. Diesmal mit Akva, Melina und Steven Shade aus Hamburg – drei DJs, die den Technosound an die Welt weitertragen, und nicht nur in HH die Clubs mit ihren mittreibenden Sounds zum Beben bringen. Ein Garant für Eskalation!
Melina
12.5., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Salamanda Salamanda haben sich nicht weniger vorgenommen, als eigene, gegenwärtige Musik zu kreieren. Dabei haben sie weder Angst vor breitbeinigen, hymnischen Pop-Momenten, noch davor, diese kurz danach in Weirdness und Ekstase einzureißen und die Hörgewohnheiten des Publikums aufs neue herauszufordern. Ihre Konzerte sind wildes Theater, RockshowKarikatur. 12.5., 22 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Westbam, The Disco Boys und DJ Taft Westbam ist eine lebende Legende und eine der schillernsten Persönlichkeiten der internationalen Musikszene. Sehr oft war Westbam ganz vorne und der erste. Er war der erste und einzige deutsche DJ der in der Blütezeit des Acid House Zeitalters, der nach England auf die großen Raves gebucht Westbam wurde. Er war mit Low Spirit der Gründer des ersten Labels für Underground Dance Musik in Berlin.... 12.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Skassapunka Die Italiener verknüpfen schnelle Combat-Folklore, Punk und Ska zu einem extrem tanzbaren Musik-Cocktail. Die harte Akzentuierung und der flotte Rhythmus erzeugen eine ungeheure Energie, die besonders live sofort auf das Publikum überschlägt. So ist es bei dieser musikalischen Vielseitigkeit und der Instrumentierung mit Akkordeon und Bläsern nicht verwunderlich, dass auch Einflüsse von Bands wie Mano Negra, Talco oder Gogol Bordello herauszuhören sind. „Stay rude, stay rebel: Die Revolution ist tanzbar!“ 12.5., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Pohlmann Alles kommt vom Blues. Der Blues ist die Ur-Mama, und der Sänger das Kind. Pohlmanns Songs, auch wenn er mal eine Reise zu abgelegeneren Zweigen unternimmt, haben diese Wurzeln. In einer Zeit, in der Songs auf Klicks ausreiten und
6
viele Lieder zunehmend der Umgebung ihrer Herkunft entrissen namenlos auf Playlists umhergeistern, ist Weggefährten 2017 ein Album, das als Ganzes gesehen eine völPohlmann lig eigene Kraft entfaltet. Mit seinen Mitmusikern Reiner Hubert, Hagen Kuhr und nun zum ersten Mal Florian Eilers am Bass, verbindet Pohlmann eine enge, langjährige Freundschaft mit sichtlich großem Respekt und Spaß, der auf der Bühne ausgelebt wird. 13.5., 19 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Junge Bands zeigen, was sie können Der Musikerstammtisch Flensburg präsentiert in Kooperation mit der Musikschule Bandland drei Musikbands. Die Idee dahinter ist, jungen Bands die Möglichkeit zu geben sich einem größeren Publikum vorzustellen. Ab 19 Uhr entern All I Do mit Pop Rock, Stubbs und Casters mit Blues und die Rockband The Company die Bühne. 13.5., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Tequila And The Sunrise Gang & Elvis Dies Tomorrow Welcome to Kiel-ifornia, welcome to Fire Island. Tequila And The Sunrise Gang beweisen mit multi-instrumentalem Reggae-Rock-Sound und fulminanten Live-Auftritten, dass Welle machen kein reines Surfer-Ding ist. Live brechen Tequila über ihr Publikum herein wie ein wild zuckender Party-Tsunami: neben Gitarren, Bass, Drums und einer dreiköpfigen BläserSektion kommen auch Glockenspiel, Mini-Klavier und Melodica zum Einsatz. Im Mai 2016 erschien Fire Island. 13.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Morblus Die Band um den Gitarristen, Sänger und Songschreiber Roberto Morbioli, steht seit über 25 Jahren für den explosivsten Blues Export Italiens. Gefühlvoller Blues, melodiöser Soul und enerMorblus giegeladener Bluesrock sind der Sound, für den Morblus steht und mit dem die Band internationale Erfolge feiert – auch in den USA. Dort, in der Wiege des Blues, gibt er regelmäßig Konzerte mit amerikanischen Größen der Szene und schafft es, das Publikum mitzureißen. 13.5., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Tim Fischer Dass man auch mit klassischer Musik die Massen begeistern
kann, zeigt Tim Fischer eindrucksvoll in seinem Programm Absolut. Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines TheaterTim Fischer stück inszeniert. Gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten Rainer Bielfeldt präsentiert sich Tim Fischer auf eine sehr vielseitige Art und Weise. 13.5. 20 Uhr, NCC Husum folkBALTICA Auftaktkonzert Das Konzert beginnt mit dem Auftritt des folkBALTICA Ensembles. Danach erwartet uns der Besuch eines absoluten Schwergewichts innerhalb der neuen skandinavischen Folkmusik, wenn die Superband Frigg aus Finnland die Turbinen anschmeißt. Ihr Sound ist einzigartig – kraftvoll und präzise – und ihre Arrangements sind originell und häufig überraschend. Interessant ist, dass ein Teil der Mitglieder aus der bekannten finnischen Spielmannsfamilie Järvelä von der finnischen Nordwestküste kommt. Der britische Radiosender BBC sagte über sie: „Doesn’t get much hotter than that, does it? Fantastic, fantastic band.” 14.5., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg The Mission Im Herbst 1985 verließen Wayne Hussey and Craig Adams die Sisters Of Mercy und gründeten The Mission. Bereits im darauf folgenden Frühjahr ging die Gruppe im VorproThe Mission gramm von The Cult auf ihre erste Europatour. Im September 2016 präsentierten The Mission ihr neues Studioalbum. Mit dem neuen Album und der dazu gehörenden Tour geht die Band bei robustester Gesundheit in ihr bereits viertes Jahrzehnt. 19.5., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Volxsvibes mit Mighty Day Times, Standbild Mit der Hamburger Indierock/Pop-Band Mighty Day Times und dem Hip Hop-Act Standbild aus Flensburg im Anschluss stehen gleich zwei Bands auf der Bühne. Wer dann Lust bekommt weiter abzufeiern, kann sich auf die DJs von Waterkant Vibes freuen, die die Stimmung mit Elektro und Hip Hop Tunes noch einmal in die Höhe treiben. Dann tut jeder Gast nebenbei auch noch etwas Gutes, da der Eintritt als Spende an den gemeinnützigen Verein Viva con Aqua geht, der Wasserprojekte auf der ganzen Welt fördert.
19.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Hamburg Blues Band, feat. Maggie Bell & Krissy Matthews 33 Jahre St. Pauli Blues – Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues, der Puristen regelmäßig ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm‘n‘Blues, Boogie und sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Auf der aktuellen Friends For A LIVEtime Tour erwartet euch ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen und Originals. 19.5., 20 Uhr, Speicher, Husum Henrik Jansberg & Kimberley Fraser & Aaron Lewis Als einer der ersten Absolventen der Carl-Nielsen-Akademie in Odense ist Henrik Jansberg zur sogenannten goldenen Generation der jüngeren dänischen Folk-Musiker. Er ist nicht nur ein talentierter Geiger, sondern auch Lehrer, Komponist und Gewinner zahlreicher Musik-Preise. Kimberley Fraser erlernte früh die eigentümlichen musikalischen Traditionen ihrer Heimat in Kanada. Die schwer fassbare Magie dieser Melodien wollte Kimberley Fraser auch für ein breites Publikum zugänglich machen. Aufbereitet in leicht zu verstehende
nd Im ganzen La stimme mit der Zweit
Unabhängig. Sozial. Näher dran.
...darauf kannst Du Dich verlassen.
7
Stücke präsentiert sie diese auf ihren Reisen um die Welt zusammen mit dem Gitarristen Aaron Lewis. 20.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Welle:Erdball „Hallo hier spricht Welle:Erdball, Symphonie der Zeit!“ Mit diesem Zitat beginnt seit 1993 jede Sendung, welche die deutsche Elektronik-Band, die sich als imaginärer Radiosender sieht und auch so arbeitet, in den Äther strahlt. Als Klangerzeuger wird, neben vielen analogen Synthesizern, der Commodore=64 als vollwertiges Bandmitglied genutzt. Als Special Guest werden The Sexorcist die Tour begleiten.
Welle:Erdball
20.5., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg The Vibe – urbane clubcultur Einmal im Monat kommt der Sound der globalen Metropole ins Kühlhaus. Hier geht es um Rap und Beats, um Basslines und Drops, um Styles und Vibes – kurzum, um urbane Clubkultur von den Ursprüngen bis in die Steve Clash Zukunft. An diesem Abend sind DJ Steve Clash aus Berlin und die Flensburger Homies von La Loopz am Start. Der Wahlberliner überzeugt charmant mit Hip Hop, Rap, Trap und Kuschelrock. Ein Spaß für die ganze Familie. Mit diesem Konzept verzaubert Steve Clash sein Publikum schon seit Ende der 90er Jahre. 20.5., 19.30 Uhr, Altes Gymnasium, Flensburg Jazz-Duo Meyer-Wind Ulf Meyer and Martin Wind spielen schon seit über 25 Jahren zusammen und haben zahlreiche CDs eingespielt. Beide Musiker sind in Flensburg geboren und aufgewachsen, treten aber mittlerweile international auf. Für dieses Konzert kehren sie jetzt in ihre Heimatstadt zurück. 20.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Hardbone plus Special Support Der Name Hardbone steht für 110% Rock‘n‘Roll der alten Schule. In Sachen Klischees, einem hormonell inspirierten Frauenbild und jeder Menge Bierseligkeit, gibt es hier eine augenzwinkernde Vollbedienung, ohne dabei Wert auf political correctness zu legen. Ob auf Tonträger oder auf der Bühne, ihre Zutaten sind pure Leidenschaft, Sex, Dreck, Schnaps und Spaß.
8
20.5., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Alexa Feser Schon auf ihrem WarnerDebüt Gold von morgen (2014) brillierte Alexa Feser als präzise Alltagsbeobachterin. Ihr neues Album Zwischen den Sekunden wird von der Single Medizin angeführt Alexa Feser – und wer sich jemals fragte, woher Alexa Feser die Fähigkeit nimmt, Zweifel und Ängste in positive Botschaften und einen gestärkten Blick nach vorn umzubiegen, findet hier eine Antwort. „Wenn die Dinge um einen herum nicht funktionieren und alles versagt, ist Musik meine Insel, mein Exil. Das Einzige, was mich runterbringen kann und bei mir selber ankommen lässt.“ 20.5., 19.30 Uhr, Orange Club, Kiel Chakuza & Bizzy Montana Zehn Jahre nach dem ersten gemeinsamen Projekt graben sie für Blackout 2 ihre ausgeruhte diabolische Seite aus und erheben sich im Legenden-Modus über das schwächelnde Musikgenre, das sich HipHop nennt. Gorillas am Mic, die sich durch den Deutschrap-Dschungel pflügen und im Viervierteltakt Schellen verteilen. Ein lyrischer Hochgenuss! Menschen mit LaktoseChakuza Intoleranz und anderen Sensibelchen bleibt vielleicht hier oder dort mal das Lachen im Halse stecken, aber wem schon ein bisschen Flaum unter der Nase sprießt, wird sich köstlich amüsieren und kann sich von Blackout 2 im Sekundentakt Punchlines für seine Schulhof-Cypher klauen. Aber jetzt mal im Ernst: Das ist alles nicht so ernst gemeint... Im Ernst jetzt! 23.5., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Crowbar Aus den Sümpfen von New Orleans erhebt sich Ende der 80er ein Monster mit Namen Crowbar. Noch unter dem Namen The Slugs zeigt es sein Angesicht und wären damit beinahe wieder in den Sumpf getrieben worden, wenn der Sound nicht so einzigartig wäre – eine Mischung aus extrem harten Gitarren, einem satten Schuss Hardcore Crowbar
und Doom-Klängen der Marke Candlemass oder Black Sabbath und dem markanten Gesang von Kirk. Wo Crowbar hintreten, wächst kein Gras mehr, und das liegt nicht nur am fülligen Körpergewicht. Support: Hatesphere 24.5., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Fargo Wer damals dabei war, hat sie nie vergessen, und wer bislang nur über sie gelesen hat, hofft immer noch auf ein erstes Live-Erlebnis mit dieser Band. So gesehen gibt es jetzt für beide Parteien eine willkommene Nachricht: Die Hannoveraner Rocklegende ist zurück! Einerseits auf dem Papier (FargoBassist Peter Knorn veröffentlicht in diesen Tagen sein erstes Buch Bis hierhin und so weiter, 20 Jahre Rock´n`Roll – Einund Ansichten eines Bassisten), andererseits – und irgendwie auch konsequenterweise – ebenso auf der Bühne. 24.-28.5., Versch. Orte in Flensburg Tango Argentino Festivalito Fünf Tage steht Flensburg ganz im Zeichen des Tango Argentino mit Musik vom Feinsten fürs Tanzen bis zum Umfallen. Zum Tangoball am Samstag, den 27. Mai verwöhnt das Sexteto Tangospleen aus Parma mit mitreißender Livemusik. An den anderen Tagen erfreuen uns wechselnde DJs mit Musik aus den unterschiedlichen Epochen des Tango Argentino. Am Mittwoch wird das Festivalito mit einer Milonga im Cafe Kranz in Niesgrau eröffnet. Donnerstag geht es im Volksbad in Flensburg weiter und am Freitag treffen sich die Tanzbegeisterten im Hafenwerk am Harniskai. Am Sonntag klingt das Festivalito mit einer Frühstücks-Milonga in Rüde bei Glücksburg aus. www.tangoflensburg.de 26.5., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Berlin Boom Orchestra Das Berlin Boom Orchestra spielt einen Mix aus Ska, Dancehall und tanzbarer Reggaemusik, die niemals vergisst kritisch zu hinterfragen. So werden Themen wie deutscher Nationalismus, Revisionismus, Religionskritik und Antisemitismus aufgegriffen und textlich ausdifferenziert verarbeitet. 27.5., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Ginkgoa Tanzbarer Elektroswing trifft auf französischen Chanson. Paris meets New York. Nachdem Nicolle im Internet auf Antoines Arbeiten stieß und sich sofort in seinen Ginkgoa Sound verliebte, trafen sie sich 2010 eher zufällig in einem Pariser Club und Ginkgoa war geboren. Ginkgoa machen eine farbenfrohe musikalische Mischung aus franzö-
Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
aus dem Weinhaus Riemann, Kiel
Glas: 3,- E (statt 4,50 E)
sischen Songs und New Yorker Vibes, die vor allem eines sein sollen: TANZBAR! 27.5., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Tangarine Das niederländische FolkDuo Tangarine bestehend aus den Zwillingsbrüdern Arnout und Sander Brinks beehrt wieder das Volksbad. Ihr aktuelles Album Tangarine There And Back ist eine beeindruckende Zusammenstellung gefühlvoller, authentischer und sehr persönlicher Folk-Songs. Tangarine haben diese Platte 2016 in Tucson/Arizona im Studio der legendären Alternative-Country Band Calexico aufgenommen, deren Gründungsmitglieder John Convertino und Joey Burns sie bei der Gelegenheit auch gleich als Rhythmussektion verpflichten konnten. 27.5., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Sportfreunde Stiller Die Sportfreunde Stiller gibt es immer noch. Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens, nun mit ihrem siebten Studioalbum. Ein Album, das Sportfreunde Stiller Medizin ist. Süße Medizin. Sie wirkt gegen Zaudern, Zweifeln und Zögern. Gegen Pessimismus, Mutlosigkeit, Engstirnigkeit, Traurigkeit und Lieblosigkeit. Sturm & Stille heißt es. Sowohl der Albumtitel als auch der gleichnamige Song „Sturm & Stille“ beschreiben das, was diese Band seit 1996 an den Punkt gebracht hat, wo sie heute stehen. Umjubelt auf den Konzertbühnen in Deutschland und dem benachbarten Ausland. Fester Bestandteil auf Playlisten und in den Charts, egal ob im Radio oder auf Partys. Eine Band mit Loyalität und Haltung. Zu sich selbst, zum jeweils anderen, zu den Menschen ihres Umfelds, zu ihren Fans und eben auch im nicht musikalischen Kontext. Wenn es darum geht, soziale Verantwortung zu zeigen und die Stimme zu erheben. Gerade heute.
9
kultur highlights 6.5., 20 Uhr, Deutsches Haus,Flensburg Eure Mütter Sie sind wieder da! Obwohl Andi, Don und Matze niemals weg waren, melden sie sich pflichtbewusst zurück, und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm. Das fette Stück fliegt wie ‚ne Eins! bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern. So wird das neue Programm wieder Generationen vereinen, wenn Menschen von 9 bis 99 sagen „Wir haben zwei Stunden lang gemeinsam Tränen gelacht!“ Und andererseits auch die Gesellschaft spalten, wenn andere kritisch anmerken „Was soll der Scheiß? Inge, bring mir mein Gewehr!“ Was Inhalte betrifft, bleiben die drei Milfs unberechenbar. In Das fette Stück fliegt wie ’ne Eins! gehen sie zum Beispiel mehrere wirklich heiße Themen an: Herdplatten, Lava und weiße Blusen, unter denen sich die Nippel abzeichnen. 6.5., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Hans-Joachim Heist Hans-Joachim Heist kennt man vor allem als den Choleriker Gernot Hassknecht aus der ZDF heute Show. Doch, der Tausendsassa kann viel mehr, als einfach nur cholerisch sein. Wenn Hans-Joachim Heist die charakteristische Erhardt-Brille aufsetzt, die Haltung eines der größten Unterhalter unserer Zeit annimmt und diese so charakteristische Sprachform Erhardts annimmt, glaubt man, er stünde höchstpersönlich auf der Bühne. 7.5. 19.30 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Grenzland Poetry Slam drei Schülerinnen der Fridtjof Nansen Schule in Flensburg veranstalten im Rahmen enes Realprojekts einen Grenzland Poetry Slam, um Deutsche und Dänen in Flensburg einander noch näher zu bringen. Verschiedene Künstler konkurrieren um die Gunst des Publikums. Dieses entscheidet durch ein Klatschbarometer oder durch einfache Bepunktung, wer den besten Text verfasst hat. Voraussetzung ist: 1. Es muss ein selbst verfasste Text präsentiert werden, 2. Der Text muss auf Deutsch bzw. Dänisch verfasst sein, 3. Die Vortragszeit beträgt etwa 5 Minuten, 4. Es sind keine Requisiten erlaubt
10
12.5., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Das Lumpenpack Erwachsene betiteln ihre Nachkommen insgeheim wohl oftmals als Lumpenpack oder ähnlichen Begrifflichkeiten, glauben nicht daran, dass diese viel erreichen werden. Mit eben dieser Begrifflichkeit spielen die beiden Jungs Max Kennel und Jonas Meyer, alias Indiana Jonas gekonnt und bilden das Duo Lumpenpack, das ein buntes Programm aus Liedern, Geschichten und Gedichten präsentiert. In Schleswig treten sie an, um zu beweisen, dass die Jugend von heute weitaus mehr Kreativität und Kulturverständnis besitzt, als viele glauben. 15.5., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Birgit Vanderbeke – Ich freue mich, dass ich geboren bin Wie sehen Flucht in den Westen und Neubeginn aus der Sicht eines Kindes aus? – Davon erzählt Birgit Vanderbeke in ihrem neuen Roman mit autobiografischen Zügen. Wie auch davon, was es bedeutet, wenn wirtschaftlicher Auf-schwung – die 60er Jahre – allein kein Glück bringt, vielmehr emotionale Wärme in der Familie fehlt und es auch zu Gewalterfahrungen kommt. Da muss man an sich selbst wachsen und etwa über das Lesen eine neue und eigene Welt entdecken. Schwere Kost, aber in erstaunlicher Weise leicht erzählt, mit viel Ironie und Humor. 17.5., 20 Uhr, Speicher, Husum Max Goldt „Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.“ Daniel Kehlmann 18.5., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Moritz Neumeier In seinem neuem Stand Up Programm bleibt nur eines bestehen: Moritz Neumeier. Noch immer berichtet er aus seinem Leben, noch immer trifft es schonungslos jeden, der seine Wege kreuzt. Der Ton ist so hart wie der Humor, die Witze
schwarz wie seine Lunge. An seinen Zigaretten hangelt sich der Abend entlang. Je weiter sich der Aschenbescher füllt, desto radikaler werden die Aussagen. Je dicker die Luft, desto schneidender die Kommentare. 19.5., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Felix Lobrecht Felix Lobrecht ist mit einer echten Berliner Satirikerschnautze gesegnet, die er auf der Bühne gekonnt einsetzt, um in äußerst genügsamen 8 Worten pro Minute den Wahnsinn seiner Neuköllner Jugend aufzuarbeiten. Von betrunkenen Lehrern, über brutale Mitschüler bis hin zum tatsächlichen Neuköllner Wirtschaftskreislauf wird alles betrachtet und in wortwitzige, um die Ecke gedachte Anekdoten eines Berliner Jungen verpackt. 20.5., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Hans-Hermann Thielke Der Mann mit Strickpullunder hat gerade erst seine neue Wohnung an einer abgeknickten Vorfahrtsstraße in Itzehoe bezogen hat. HansHermann Thielke stellt einen etwas kleinkarierten, unsicheren Dorfbewohner da, den wir alle in gewisser Weise zu kennen scheinen. Sein tristes Leben soll sich nun endgültig ändern, doch um aus dieser Tristesse heraustreten zu können, benötigt er die Unterstützung des Publikums. Begleitete ihn auf diesem Weg, steht ihm bei und genau das wird eine echte Herausforderung – vor allem für die Lachmuskeln. 20.+21.5. 17 Uhr, NCC Husum Babel In einer Zeit, in der Rassismus und Fremdenhass neu aufbrechen, senden Husumer Schüler mit dem Tanztheater Babel ein Signal für Frieden und Verständnis zwischen Kulturen. Babel, der hebräische Name für das antike Babylon, steht als kulturhistorisches Symbol für die Herausforderung der Vielsprachlichkeit. In Babel sollen Geschichten unserer heutigen Zeit erzählt werden, Geschichten von Flucht, Überleben und von Hoffnung. Geschichten verschiedener Kulturen, aber auch Geschichten, die unseren Umgang mit dem Fremden, dem Anderen thematisieren. Dabei lernen wir auch, wie wir im Angesicht des Fremden uns selbst genauer erkennen.
MONTAG (ausser feiertags)
ab 17.00Uhr
PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)
KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €
24.5., 19.30 Uhr, Speicher, Husum Kilian Kleinschmidt Kilian Kleinschmidts Lebenslauf liest sich wie ein WikipediaEintrag zu den größten Krisenherden der letzten zwanzig Jahre: Es ist ein Leben im Ausnahmezustand. Ein Einsatz in den Krisenregionen der Welt folgte dem nächsten. Als internationaler Netzwerker und humanitärer Experte berät er heute die österreichische Regierung bei der Unterbringung von Flüchtlingen und leitet die Hilfsorganisation IPA (Innovation and Planning Agency), die Ressourcen der Technologie und des Wissens erfasst und für humanitäre Projekte vernetzt. Der Vater von sechs Kindern liest aus seiner Autobiographie weil es um die Menschen geht. 25.5., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Poetry Slam – Halbfinale der Landesmeisterschaften Und wieder einmal lädt einer der schönsten Poetry Slams Deutschlands zum Dichterwettstreit. Diesmal zum Halbfinale der SchleswigHolsteinischen Landesmeisterschaften. Wer zieht ein in das Finale in Kiel und wird Schleswig-Holsteinischer Slamchampion 2017? Mit den besten und erfolgreichsten SlampoetInnen des Landes. Moderation: Björn Högsdal. 25.5., 20 Uhr, Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg Terra culinaria Oder Über Essen Der scheinbar private Akt des Essens repräsentiert die Gesamtheit der gesellschaftlichen Strukturen und ist somit hoch politisch. Kinder und Erwachsene, Menschen jeden Alters und jeder Herkunft machen sich in Terra culinaria Oder Über Essen gemeinsam auf zu einer Expedition durch Jürgensby. Auf der Suche nach Essgewohnheiten, Erkenntnissen über unser Verhältnis zur Nahrung und zueinander, wird durch die Gassen spaziert und über die grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen nachgedacht: Essen und Geselligkeit. Die Zuschauer sind eingeladen, den alltäglichen Raum neu wahrzunehmen und ihr eigenes Essverhalten zu hinterfragen. Weitere Termine: 26.+27.5. und im Juni.
11
Festivals Die Festival-Saison beginnt In der Redaktion sind wir ja immer ein wenig außerhalb von Raum und Zeit. Wir sitzen hier im Wintermantel, nachdem wir heute morgen das Eis von der Scheibe gekratzt haben, und schreiben über die Festival-Saison, open air, im Grünen. Schöne Vorstellung. Also – wir machen euch warme Gedanken und zeigen euch, was ihr keinesfalls verpassen dürft. In diesem Monat beginnt unsere Open Air-Übersicht. Die später im Jahr stattfinden Festivals folgen hier in den nächsten Monaten. Online habt ihr die komplette Liste schon jetzt. Hafen-Rock-Festival 05.–07.05. · Hamburg · www.hafenrock.de · Eintritt frei Das Hafen Rock Festival wird im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstages wieder einer der Hauptanlaufpunkte sein. U.a. auf der Astra-Bühne: Die Toten Ärzte, Swiss & die anderen, Maggers United, Bon Scott, My´tallica, Ohrbooten, Boppin´B und viele weitere! Auf der Jolly Roger Bühne gibts Reggae, Punk, Folk und Ska live (u.a. Slime) und in der Gipsy Lounge Zigeuner-Swing, Jazz, Wahrsagen usw. Aukrug Open Air 25.05. · Freibad Aukrug · Tickets: VVK 10 Euro, AK 12 Euro bei menschenbauen-leben in Aukrug oder www. stok-shop24.de · www. aukrug-openair.de Schnapszahl – Bereits zum 11. Mal steigt am Himmelfahrtstag das Aukrug Open Air und bietet das Alternativprogramm zu Bollerwagentouren. Gestartet wird um 15 Uhr Wacken-like mit dem Feuerwehrmusikzug Aukrug. Des weiteren sind dabei: Tricky Lobsters (Hard Rock aus Rostock), Majortonics (Rock/ Funk/Blues/Grunge aus Kiel), Kornelius Flowers (Rock‘n‘Roll mit Retrotouch aus Trier), V-Device (Grunge/Rock/Stoner aus Neapel), KES (instrumental, progressive Rock aus Istanbul) und The Lying Eight Blues Band (Bluesrock im Bigband-Format aus Kiel) ... wenn das keine Traumbesetzung ist? Rock on! Open Air Konzerte am Kalkberg 06.-20.05. · Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg · www.karl-may-spiele.de/konzerte/ Auch dieses Jahr finden wieder umjubelte Konzerte auf dem Gelände der Karl May Spiele statt.
12
06.05. Schlagernacht des Jahres 12.05. Fury in the Slaughterhouse 13./14.05. Santiano 20.05. Silbermond Elbjazz 02./03.06. · Hamburger Hafen · Tickets: 89 Euro · www.elbjazz.de Wieder einmal geht auch das Elbjazz in seine nächste Runde nachdem es 2016 aussetzen musste. Dieses Jahr gibt es neben der Open Air Bühne auf dem Werft Gelände von Blohm+Voss auch Konzerte in der neuen Elbphilharmonie! Die Besucher können dafür mit einer Barkasse oder Bus pendeln. Auf den Bühnen dabei: Jan Garbarek, Anna Lena Schnabel, Joshua Redman Trio, Agnes Obel, Nighthawks, Gregory Porter, Bernhoft, Snarky Puppy, Akua Naru und weitere. 72, 5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival 02.-04.06. · Schlachthof Flensburg · Galwik Park Flensburg · Eintritt frei · www.sportpiraten.com Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein. Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Spielmobil und Hüpfburg, Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival, After Show Partys im Volksbad und vielem mehr. Feuer frei und nix wie hin! Hurricane Festival 23.– 25.6. · Eichenring, Scheeßel · Tickets: 199 Euro · www. hurricane.de und www.southside.de Musikalisch versammelt sich hier die volle Bandbreite von Alternative, Hip Hop, Stoner, Ska, Emo, Songwriter bis hin zu Punk, Hardcore, Indie und Metal. Alternativ findet im Süden der Republik das Zwillingsfestival Southside Festival statt. In diesem Jahr mit dabei: Green Day, Casper, Linkin Park, Blink 182, Fritz Kalkbrenner, Flogging Molly, Editors, Frank Turner, Jennifer Rostock, Maximo Park, Imagine Dragons, Die Andwoord, Mando Diao, Rancid, Clueso und ein riesiger Batzen weitere. JazzBaltica 23.-25.06. · Niendorf/Timmendorfer Strand · www.jazzbaltica. de Eines der wichtigsten und besten Jazz Festivals der Welt geht in die nächste Runde. 2017 wird es wieder über 20 Konzerte
in Niendorf und Timmendorfer Strand geben. Aufspielen werden unter anderen: Sharon Dyall, Mezzoforte, Peter Weniger, Miu, Jan Lundgren, Tingvall Trio und weitere Stars der Jazz Szene. Zudem spielt Till Brönner am 04.07. in der Lübecker MUK. Roskilde Open Air 24.6.–01.07. · Roskilde/Dänemark · www.roskilde-festival.dk Bei diesem Festival der Festivals werden insgesamt 173 Acts aus über 30 Ländern und allen möglichen musikalischen Sparten auftreten, und so die Diversität des dänischen NonProfit Festivals widerspiegeln. Von der größten zu den kleineren Bühnen, von Australien nach Island, von Jamaika nach Palästina, Israel und Dänemark: 130,000 Fans aus aller Welt werden zusammen im Namen der Wohltätigkeit feiern – zum Sound der Stars von Heute und derer von Morgen. Das Line Up ist komplett. Es spielen unter anderem Foo Fighters, Arcade Fire, Justice, The Weeknd, A Tribe Called Quest, Anthrax, Blink 182, Erasure, The XX, The Jesus and Mary Chain, Moderat/Modeselektor und ganz viele andere. Hörnerfest 30.06.+01.07. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) · Tickets: 44 Euro · www.hoernerfest. de Mitten in der Natur heißt es wieder: Taucht ein in das Mittelalter! Neben Musik gibt‘s Feuerkunst und mittelalterliche Gaukelei, Bogenschießen, Axt und Messerwerfen, Markt und ein mittelalterliches Lager. Zum Tanze spielen auf: Troll Bends Fir, Skalmöld, Skyclad, Tanzwut, Knasterbart, OffLimits, Fejd, Black Magic Fools, Mythemia u.v.m. Global Citizen Festival 06.07. · Hamburg, Barclaycard Arena · www.globalcitizen.org 2017 werden sich die 20 mächtigsten Länder beim G20 Gipfel in Hamburg treffen. Zum ersten Mal sind auf einem dieser Treffen auch Themen am Start, die sich mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Der beste Zeitpunkt also, um ein deutliches Signal zu setzen. Global Citizen setzt sich dafür ein, den Kampf gegen extreme Armut und Ungleichheiten auf dieser Welt bis 2030 für uns zu entscheiden. Das Global Citizen Festival in Hamburg wird von vielen Top Acts unterstützt und 9000 kostenlose Tickets für das Konzert kann man durch das Unterstützen von allen Kampagnen-Aktionen über www.gloabalcitizen.org gewinnen oder sich alternativ VIP Tickets (ab 229 Euro) kaufen. Bisher bestätigte Künstler: Herbert Gröne-
meyer, Coldplay, The Chainsmokers und Ellie Goulding. Weitere werden in Kürze bekanntgegeben! A Summer´s Tale 02.-05.08. · Lumühlen · Tickets: 74-219 Euro · www.asummerstale.de.de Zwischen tiefen Wäldern, urigen Mooren und luftigen Birkenhainen lädt das A Summer’s Tale auch 2017 wieder in eine wundervolle Welt voll musikalischer Schätzen, Highlights aus Kunst und Performances, spannender Filmgespräche, unterhaltsamer Lesungen, Comedy- und Theateraufführungen, sowie zu Vorstellungen interessanter Perspektiven und Portraits. Eine viertägige Entdeckungsreise, die jeder aktiv mitgestalten kann: Von Yoga über´s Werkeln, Kochen, Studieren, Tanzen, Schauspielern, Kanufahren, Slackline balancieren und vielem, vielem mehr gilt es sich treiben zu lassen und auszuprobieren, was vielleicht immer schon einmal ausprobiert werden wollte. Taucht ein in diese Welt inmitten wunderschöner Natur mit einem sorgfältig ausgewählten Angebot an kulinarischen Besonderheiten, viel Platz und Komfort. Dazu stehen einige tolle Live Acts aus der ganzen Welt auf den Bühnen: Pixies, PJ Harvey, Feist, Franz Ferdinand, Element Of Crime, The Notwist, The Common Linnets, Johnossi, Stereo MC´s, Birdy und zahlreiche weitere Künstler. Tipp! Wacken Open Air 03.-05.08. · Wacken · Tickets: 221 Euro · www.wacken.com Wir sind für euch vor Ort natürlich wieder mit dabei um die größte Metal Party der Welt zu feiern.Absolutes Pflichtprogramm für jeden Metaller und es bleibt die Hoffnung, dass nach 2 Jahren Schlamm und Matsch mal wieder eine hochsommerliche Ausgabe bevorsteht. Das Billing zählt wieder einmal zum stärksten, was in diesem Jahr auf den Heavy Rock & Metal Bühnen zu sehen ist. Auch gibt es natürlich wieder ein schier unfassbar großes Rahmenprogramm, wo jeder für sich selber entscheiden kann, wo´s hingehen soll. Wer zudem international Freunde kennenlernen will, ist hier genau richtig. Den Soundtrack zu einem lauten Wochenende ohne Schlaf mit viel Halligalli liefern euch dieses Jahr unter anderem: Megadeth, Volbeat, Accept, Alice Cooper, Kreator, Status Quo, Avantasia, Heaven Shall Burn, Europe, Marilyn Manson, Amon Amarth, Igorr & Max Cavalera´s Roots, Paradise Lost, Turbonegro, Morbid Angel, Crowbar, Soilwork, Trivium, Emperor, Rage, Clawfinger, Apocalyptica, Napalm Death, Powerwolf, Katatonia, Grave Digger und unzählige weitere Acts. Weitere werden noch bestätigt.
13
Neues aus der Region Klimapakt im aktuellem Volkshochschulprogramm
In Kooperation mit der Volkshochschule und der Verbraucherzentrale Flensburg bietet der Klimapakt wieder ein attraktives Programm mit Vorträgen und Exkursionen rund um den Klimaschutz an. Dabei werden Vortragsthemen angesprochen wie Energiesparhäuser, Wohnungslüftungsanlagen, Feuchtigkeit/ Schimmel im Haus sowie energetische Gebäudesanierung. Bei den sogenannten „Klimapakt-Exkursionen“ erhaltet ihr diesmal einen Einblick in die Klimaschutzarbeit der Klimapaktmitglieder: Technisches Betriebszentrum (TBZ) – Klärwerk, Holländerhof und Flensburger Arbeiter-Bauverein eG (FAB). Termine und Beschreibungen zu allen Aktionen findet ihr auf www.klimapakt-flensburg.de unter der Rubrik Veranstaltungen.
Wie im richtigen Leben Zu zweit ein Bild malen – auf diese Idee kommen wohl nur wenige Künstler, aber Annette Reichardt und Stewens Ragone aus Wesseling bei Köln schon. Die gebürtigen Niedersachsen kennen sich aus der Schulzeit und haben an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig studiert. Nach erfolgreichen Solokarrieren arbeiten sie seit 2005 unter dem Projektnamen fifty-fifty gemeinsam an Zeichnungen, Radierungen und Malerei in Tempera. Reichardt und Ragone untersuchen den Übergangsbereich zwischen Realität und Überhöhung, zwischen Trash, Konsumästhetik und Kunstgeschichte. Die Figuren selbst sind stets präzise ausgeführt. Mal malt der eine den Hintergrund und der andere das eigentliche Motiv, dann wieder wechselt die Aufgabenstellung. „Jeder kann alles, das ist die Grundvoraussetzung“, betont Stewens Ragone. Dadurch, dass sie ihre Talente gebündelt haben, haben sie quasi eine dritte Person erschaffen. Ausstellungseröffnung: 28.4., 19.30 Uhr, Ausstellungsdauer: 28.4.-27.5., Öffnungszeiten: Do+Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr, Eintritt frei KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V., Klostergang 8a, Flensburg, www.kunstundco-flensburg.de, kunstundco@posteo.de
Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard Die Tradition setzt sich fort. Zum 19. Mal wird es vom 3. bis 5. Juni den Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard geben. Etwa 150 Aussteller bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Ihr findet dort Kunsthandwerk, Antikes und einige Informationsstände, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus
14
der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule und eine Schmiede zum Mitmachen, sowie weitere Mitmachaktionen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Angeliter Jazztrio und wird mit seiner Musik für eine lockere Atmosphäre sorgen. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Anbieter von Speisen und im Scheunencafé wird es wieder Kaffee und Kuchen geben. Programme sind im Internet unter www.gut-oestergaard.de zu erhalten. Eintritt: 4 Euro ab 15 Jahren, unter 15 J. ist der Eintritt frei. 3.5.-5.6., 10-18 Uhr, Gut Oestergaard/ Steinberg
Nach der Buchmesse: Neuerscheinungen und Empfehlungen
Die Leipziger Buchmesse ist ein Ort literarischer Entdeckungen und hält für Literaturfans spannende Bücher von nationalen und internationalen Autoren und Autorinnen bereit. Aus dem riesigen Angebot stellt die Bibliothekarin Stefanie Oeding ausgewählte Romane und Sachbücher vor, die auch in der Stadtbibliothek entliehen werden können. Dieses Projekt ist in Kooperation mit der Volkshochschule. 6.5.,11-12 Uhr, Saal der Stadtbibliothek, Flensburg Galerie, 2. OG, Eintritt frei
Einmal um den Globus futtern
Dank zweier erfolgreicher Events in 2016, hat sich Flensburg als feste Station im Tourplan der Street Food Karawane etabliert. Von süß bis salzig, ob mild oder scharf, vegan oder mit Fleisch wird hier vor den Augen der Besucher gekocht und gebraten. Immer frisch zubereitet und ohne schlechtes Gewissen, denn Bio, Fairtrade und Nachhaltigkeit
sind für Standbetreiber keine Fremdwörter. Ziel der Veranstalter, des Vereisn „people welcome“ und „Street Food Events“, sei es, ein praktisches Lösungsbeispiel zu zeigen, wie man über das Essen eine Verbindung zwischen den Kulturen herstellen kann, um Integration näher zu bringen. Über die Street Food Events generiert der Verein den Großteil seiner finanziellen Mittel, um Menschen zu unterstützen, die auf der Flucht vor Krieg oder politischer Verfolgung nach Deutschland gekommen sind. 6.+7.5., Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr, Hafenspitze, Flensburg, Entritt frei
Zurück aus Syrien
Seit Jahren bereist der Nahost-Referent Kamal Sido die Länder Syrien, Irak, Türkei, um die Situation der religiösen und nationalen Minderheiten in diesen umkämpften Gebieten zu erkunden. Verfolgung, Vertreibung, Völkermord und die Unterrichtung der westlichen Öffentlichkeit über die Verhältnisse in der Region sind seither sein Thema. Er stammt selbst aus Nordsyrien und unterhält vielerlei Kontakte dorthin. Kamal Sido wird seinen Bericht über die Lage im Kriegsgebiet mit eigenen Bildern von jüngsten Reisen ergänzen. Eintritt gegen Spende, bestuhlt. 10.5., 19.30 Uhr, Speicher Husum
,,Türen auf“ im Holm 35
Das Atelierhaus Holm 35 lässt seine Besucher am 12. und 13. Mai hinter die Kulissen schauen, diesmal mit mehreren neuen Inhaberinnen: Veronika Pennekamp präsentiert aufwändige Mosaikobjekte aus Materialien, wie Glas und Metall; Goldschmiedin Dominique Lenoir gestaltet Schmuckstücke und Objekte und bietet für Interessierte an, ein eigenes Schmuckstück unter fachkundiger Anleitung selbst herzustellen; Barbara Klingenberg gestaltet als Kommunikationsdesignerin für Verlage und Zeitschriften Illustrationen sowie für Projekte der Musikbranche in Umsetzung von Wort und Text; die Schneider- und Gewandmeisterin Frauke Himmerkus zeigt in ihrem Atelier Abend- und Brautmode, sowie historische Gewänder aus feinen Stoffen und Accessoires aus Seide. Des Weiteren werden auch neue Gastausstellerinnen begrüßt: Ingrid Rästa-Thomsen empfängt die Gäste mit farbenfroher Mode aus Filz, und Nicole Rode stellt individuelle Kleidungsstücke bedruckt, gefilzt, gefärbt und genäht zur Schau. 12.+13.5., Öffnungszeiten: Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr, Holm 35, Flensburg
Swing it
Ein Wochenende lang eintauchen in die Welt der 20er, 30er und 40er Jahre. Zu authentischer Jazz Musik und zu modernem Elektroswing zwei Tage lang das Tanzbein schwingen. Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg lädt zum Tanzworkshop Swing it vom 13. bis 14. Mai ein. Erstmalig wird es bei einem Tanzworkshop auf dem Scheersberg um Charleston und Jazz gehen. Kleinere Routinen werden einstudiert, um mit den Charleston-Bewegungen zu Swing-Musik vertraut zu werden, aber auch das freie Tanzen soll nicht zu kurz kommen. Spaß und Training sind hier ganz groß geschrieben. Der Hauptfokus wird auf dem Solo-Tanzen lie-
Pfingsten Jetzt immer drei Tage …
Pfingstmarkt 2017
Pfingstsamstag, 3. Juni bis Pfingstmontag, 5. Juni von 10 – 18 Uhr. Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk in der Scheune und im Außengelände Antikes, sowie Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Angeliter Jazztrio Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Historisches Handwerk für Kinder Weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.
Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de
15
gen. Die Teilnahme ist ab 13 Jahren nach oben offen, Kosten: 55 Euro für Unterkunft, Verpflegung, Seminar- und Materialkosten. Zusatzförderung auf Nachfrage möglich. 13.-14.5., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, www. scheersberg.de
Filmvorführung: Tot in Lübeck
Der Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in der Lübecker Hafenstraße am 18. Januar 1996 ist nie aufgeklärt worden. Zehn Menschen sind verbrannt und viele weitere verletzt und traumatisiert worden. In den folgenden Jahren begann ein Versteckspiel um die Wahrheit, das bis heute nicht beendet ist. Im Gegensatz dazu gehen die Regisseurinnen des Politfilmes ,,Tot in Lübeck“ aus unterschiedlichen Perspektiven an das Ereignis heran und enthüllen dabei erst ihre eigene Sicht, die sich lesend, aufzeichnend und nachfragend im Hintergrund hält. Regie: Lottie Marsau, Katharina Geinitz, Eintritt gegen Spende, bestuhlt 18.5., 19.45 Uhr, Speicher Husum
Glaube. Orte. Kunst.
Der Museumsberg Flensburg eröffnet am 21. Mai die neue Ausstellung „Glaube. Orte. Kunst.“. Im Zentrum stehen die mittelalterlichen vorreformatorischen Skulpturen des Museums, die sich dort schon mehr als hundert Jahre befinden. Das Projekt will ihre Geschichten erzählen, indem die Skulpturen in ihre ursprünglichen Kirchengemeinden zurückkehren. Nachdem die Skulpturen vor ihrem Verfall bewahrt wurden, soll nun den jeweiligen Gemeinden und deren Mitgliedern die Chance gegeben werden, mit wissenschaftlicher und künstlerischer Hilfe diese Geschichte zu erforschen. Die Web-Seite www.glaubeorte-kunst.net begleitet das Projekt mit einem Blog. Ausstellungseröffnung: 21.5., 11.30 Uhr, Ausstellungsdauer: 21.5.-31.5., Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr, zusätzlich Do bis 20 Uhr, www.museumsberg.de
Fest der Biere
Wie in jedem Jahr haben die Besucher die Qual der Wahl. Allen Vatertagstourern und Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl, sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Livemusik geboten. Neben kleinen Brauereien präsentieren sich ebenso große Biermarken. Der zunehmende Trend zum Craft Bier spiegelt sich in diesem Jahr auch auf dem Fest der Biere am Bootshafen wieder. Biermarken wie Heineken, Newcastle
16
Brown Ale, Murphys Red & Irish Stout findet man neben Löwenbräu und Kloster Andechs. Der Lokal Matador, dass Kieler Bier aus der Kieler Brauerei, steht einträchtig neben dem Bierabt, der in Mönchskutten belgisches Bier aus Grimbergen anbietet. Frühkölsch und die kölsche Frohnatur ist ebenso vertreten wie Efes Bier aus der Türkei. Das Eulenspiegel Bier aus Mölln präsentiert sich mit einer mobilen Brauerei. Wernesgrüner, Schlapper Seppel, Stackmanns Dunkel, Warsteiner, Köstritzer, Wittinger, Fosters und viele andere Sorten sind auf dem Fest der Biere zu finden. Das Musikprogramm 2017 bietet wieder eine unterhaltsame Abwechslung aus bekannten Jazz-, Rock, Country- und Folksongs, interpretiert von alten Hasen und hungrigen Newcomern. Natürlich darf die Grundlage für den Biergenuss nicht fehlen. Diese kann sich jeder, ganz nach seinem persönlichen Geschmack, mit deftigen Steaks und Würsten vom Grill und vielen anderen herzhaften und süßen Snacks schaffen. Weitere Infos gibt es unter: www.eventbuero-kiel.de 25 - 28.5., Do-Sa. 11 - 23 Uhr, So. 11 - 19 Uhr, Bootshafen, Kiel
Solar-Cup Der Landes-Schülerwettbewerb Schleswig-Holstein Solarcup findet zum bereits neuntenmal statt. Die Anmeldefrist läuft seit dem 16. März. Die Landesfinalläufe der Tüftler zwischen 10 und 18 Jahren in der Ultraleicht- und Kreativklasse finden am 2. Juli im artefact -Zentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg statt. Die Sieger fahren zu den Deutschen Solarmeisterschaften nach Bremen. Solarcup, 2.6., artefact, Glücksburg, weitere Infos unter www. artefact.de
Dreivierteltakt - Mehr als nur Walzer
Beim 43. Internationalem Folktreffen auf dem Scheersberg geht es dieses Jahr vor allem um Tanz und Tanzmusik. Die Vielfalt des Dreivierteltakts bildet sich in den Werkstätten ab. Angeboten werden: Ensemble Menuett, Ensemble Polska,
Kunst unter freiem Himmel
PleinAir54Grad Nördliche Breite ist ein Festival für Bildende Künstlerinnen, Künstler und kunstinteressierte Menschen im Alter von 0-99 mit und ohne Behinderung. Am Wochenende vom 4. bis zum 6. August 2017 bietet sich am Schleiufer in Sundsacker, ganz in der Nähe von Kappeln, die Möglichkeit für künstlerische Aktionen unterschiedlicher Art. Gesucht werden Sponsoren (jeder Euro hilft!) und Menschen, die Ideen haben, das Festival mit einem eigenen Projekt aufzuwerten. Auch wer Lust auf die offene Bühne hat, kann sich gerne bewerben. Das Gelände bietet sehr viele Möglichkeiten. Es wird zwei Bühnen geben, Platz zum Zelten und einen Bootsanleger; auch Unterkünfte können gerne vermittelt werden. 4.-6.8., Sundsacker, Kontakt: Dr. Christina Kohla (künstlerische Leitung), mobil 0151/21524714, www.plein-air-54grad.de
Berg der Abenteuer
Im Sommer 2017 sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren eingeladen gemeinsam mit dem Kreativteam der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg den Berg der Abenteuer zu erklimmen. 35 Teilnehmende brechen mit den Gewohnheiten des Alltages um sich für sieben Tage neu zu entdecken. Es werden künstlerische Explosionen gewagt, filmisch von Abenteuer zu Abenteuer gestolpert und eine Tanz-Theater Expedition wird angetreten, um KopfkinoHelden zum Leben zu erwecken. Alles sehen, alles erleben, einmal nach Herzenslust flippen, flitzen, fliegen, tanzen, taumeln, träumen, machen, lachen, mitbestimmen – all das ist möglich beim Entdecken vom Berg der Abenteuer. 6.-12.8., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, Infos und Anmeldung: www.scheersberg.de
01.05. - 14.05.2017 Kürbiskernbrot 750 g f. 3,80 € 15.05. - 28.05.2017 Schlemmerbrot 750 g f. 3,80 € 29.05. - 11.06.2017 Sonnenblumenbackferment 1000 g f. 3,80 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
häuser gebaut, Wortduelle mit Piraten geliefert und magischen Wesen filmisch Leben eingeflößt. Träume werden nicht mehr nur geträumt, sondern auch gelebt. Für junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, Teilnahmegebühr: 280 Euro (Zusatzförderung auf Anfrage möglich), nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 04632-84800, info@ scheersberg.de und www.scheersberg.de, Projektleitung: Boyke Börnsen 12.8.-18.8., Scheersberg, www.scheersberg.de
Gegen Haltungsfehler Mehr Pflegepersonal, ÖPNV zum Nulltarif, menschliche Mieten – und Bildung nicht nur für Besserverdiener!
V.i.S.d.P.: DIE LINKE Schleswig-Holstein, Marianne Kolter, Exerzierplatz 34, 24103 Kiel
Ensemble Bourrée, Ensemble Mazurka, Ensemble Walzer, Tanz, Chor und Kind und Kegel. Zwischen den Ensemblewerkstätten wird im Laufe des Wochenendes gewechselt, man legt sich also nicht auf eine fest. Die letzte Werkstatt bietet ein gemeinsames Angebot für Kinder ab 6 Jahren und Eltern, natürlich im Takt des Wochenendes. Parallel dazu wird für kleinere Kinder ab 3 Jahren auf Anfrage eine Kinderbetreuung angeboten. Außerdem werden am Samstag um 20 Uhr im Hauptkonzert zwei junge Gruppen, das Floating Sofa Quartett aus Skandinavien und das Trio Dhoore aus Belgien, diese Vielfalt repräsentieren. Ihre unterschiedlichen Landestraditionen vereinen sie zu einer Tanzmusik von enormer Bandbreite und holen diese Traditionen ihrer Region in die Moderne. 2.-4.6., Scheersberg, www.scheersberg.de
Akademie “Nimmerland”
Das Erwachsenwerden für ein paar Tage vergessen. Diesen Sommer können über 30 Teilnehmer eine Reise ins Nimmerland wagen. Es werden in drei Kreativwerkstätten Fantasie-
sogehtlinks.de
17
Termine im Mai 1.5.
Montag MUSIK 10.00 3. Mai-Folkfest; Kolonistenhof (NeuDuvenstedt) 20.00 Voodoo Jürgens; Molotow (HH) 20.30 The Real McKenzies; Speicher (HUS) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI) FILM 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS) SONSTIGES 10.00 Maibaumfest; Friesental (Oevenum(Föhr) 10.00 Ü-40 Oldtimertreffen; Tierpark (Gettorf) 11.00 DGB Kundgebung; Speicher (HUS) 20.00 Männer so in allen Posen – Frau ist Frau, Tucholsky-Abend; Kultursalon Alte Drukkerei (Wyk/Föhr)
2.5.
Dienstag MUSIK 20.00 Wet Temptation; Schloss (KI) FILM 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS) SONSTIGES 10.00 Maimarkt; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
18
3.5.
Mittwoch MUSIK 20.00 Udo Lindenberg; Sparkassen Arena (KI) THEATER 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) FILM 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS) SONSTIGES 10.00 nordjob – Fachmesse für Ausbildung + Studium; Flens-Arena (FL) 15.00 ABI – Die Party danach; MAX (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 20.00 Frank Goosen – Mein Ich und seine Brüder, Lesung; Metro-Kino (KI) 22.30 Feuersengers Mittwoch Rhythm; Kaffeehaus (FL)
4.5.
Donnerstag MUSIK 20.00 Bisse & supp. Conelly; Kühlhaus (FL) THEATER 18.00 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Cafe Liva – Sa‘ det; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI) FILM 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Live Milonga m. El Muro; Volksbad (FL)
20.00 Thunder From Down Under – Die perfekte Ladies Night; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 22.30 Simons House; Kaffeehaus (FL)
5.5.
Freitag MUSIK 12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 20.00 Duo Unzen/Breier; Schloss Schönhagen (Brodersby) 20.00 Vdelli; Räucherei (KI) 20.30 I-Fire; Speicher (HUS) 21.00 Jan Eichwald – Piano; Phono (FL) 21.00 Vdelli supp. Jaded; Räucherei (KI) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Max Rieckborn; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Kleine Bühne (FL) 20.00 Bodo Warthke – Was, wenn doch?; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Eure Mütter – Das fettte Stück fliegt wie `ne Eins!; Schloss (KI) FILM 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH) 22.30 Friday Breakz mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
6.5.
Samstag MUSIK 11.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 18.00 Mosh im Mai 2017; Räucherei (KI) 18.00 Schlagernacht; Arena am Kalkberg (SE) 19.00 Schmarowotsnik – Klezmer; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenwort) 19.30 JazzCoast Orchestra - Ella meets Frankie; Museumsberg (FL)
20.00 Fatoni & Juse Ju; Volksbad (FL) 20.00 Vitamin X - Dancing Subculture with Johnny Reggae spec. Guest Rudie Sounds, Pumpe (KI) 20.30 Oldie Night m. 4 Way Street; Hotel Hansen (RD) 21.00 Well Done; Roter Hahn (Tönning) 21.00 Stoker Jazz Band; Lütt Matten (Garding) 22.00 Rico Bowen; Shamrock (HUS) THEATER 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Eure Mütter – Das fettte Stück fliegt wie `ne Eins!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans-Joachim Heist – Der große Heinz Erhardt Abend; Heimat (SL) FILM 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.30 Fundsachenversteigerung; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 10.00 Zwergenkram – Kiels Kindermarkt; Sparkassen Arena (KI) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Mensa, Schlüterstr. (HH) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Eingestimmt – Lulu; Stadttheater (FL) 11.00 Neuerscheinungen und Empfehlungen; Stadtbibliothek (FL) 18.00 Deernskram – Kiels Markt rund um die Deern; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Ü40 Royale; Deutsches Haus (FL) 22.00 Die einzig wahre 80’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Cool Cat Club – 50s, 60s, Raw Soul & Shaker; Kaffeehaus (FL) 23.00 Whoop! Whoop!; MAX (FL)
7.5.
Sonntag MUSIK 11.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.00 Jon Flemming Olson; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 19.00 Nervling; C.ulturgut (FL) 19.00 DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI)
THEATER 16.00 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 17.00 eXperimenttheater – Bernarda Albas Haus; Messe Husum & Congress (HUS) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; OBI (Niebüll) 11.00 Sonntagsatelier; Museumsberg (FL) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Tag der offenen Tür; Jugendwaldheim (Süderlügum) 11.00 Frühjahrsfest; Wisentpark (Kropp) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Grenzland Slam; Roxy Concerts (FL) 20.00 Andrea Sawatzki – Ihr seid natürlich eingeladen, Lesung; Metro-Kino (KI)
8.5.
Montag FILM 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Geschichte eines Buches – Einführung in den Roman; Kultukeller Kino-Center (HUS)
9.5.
Dienstag
FR 05.05. KIELER SCHLOSS
EURE MÜTTER
SA 06.05. DEUTSCHES HAUS
EURE MÜTTER FR 12.05. MAX KIEL
POHLMANN SA 20.05. MAX KIEL
ALEXA FESER SA 20.05. ORANGE CLUB KIEL
CHAKUZA + BIZZY MONTANA SA 27.05. MAX KIEL
SPORTFREUNDE STILLER SO 02.07. ORANGE CLUB KIEL
BLUES PILLS FR 13.10. MAX KIEL
IRIE RÉVOLTÉS
SO 22.10. GROSSE FREIHEIT 36
ÖZCAN COSAR
MUSIK 20.30 B-Tight; Roxy Concerts (FL)
SA 28.10. MAX KIEL
THEATER 20.00 Olaf Schubert & seine Freunde – SexyForever; Schloss (KI)
SA 11.11. MAX KIEL
FILM 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub – Tagebuch einer Verlorenen, D 1929; Kino-Center (HUS) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
FR 17.11. SPARKASSEN-ARENA-KIEL
MICHAEL PATRICK KELLY
SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
KÄRBHOLZ SELIG
JOHANNES OERDING
DO 07.12. DEUTSCHES HAUS
19
10.5.
Mittwoch MUSIK 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; BBZ (SL) 20.00 Ulita Knaus – Love In This Time; KulturForum (KI) THEATER 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) 20.00 Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Kunstraum Markthalle (HH) FILM 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.30 Zurück aus Syrien, Bildvortrag; Speicher (HUS) 22.30 Daniel v. Zitzewitz – exquisit phantastisch; Kaffeehaus (FL)
11.5.
Donnerstag MUSIK 20.00 Line Bogh; Kühlhaus (FL) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Speicher am Stegengraben (RD) 20.00 Ronnie Taheny; KulturForum (KI) THEATER 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Maria Stuart; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) FILM 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL)
20
18.30 Vegatarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club m. DJ Oli & Ingo; Speicher (HUS) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 22.30 60s, 60s Soul, R&B by VinylGenta; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar – Party; Volksbad (FL)
12.5. Freitag
MUSIK 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; C.ulturgut (FL) 20.00 Salamanda; Volksbad (FL) 20.00 Das Lumpenpack; Heimat (SL) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Psappha; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Pohlmann supp. Emily Mae Lewis; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Toneart im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Fury In The Slaughterhouse; Arena am Kalkberg (SE) 20.30 Skassapunka; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Danny Bryant; Räucherei (KI) THEATER 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Mario Barth; Flens-Arena (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) FILM 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 21.00 Freitags-Bar; Phono (FL) 21.00 Karaoke; Lütt Matten (Garding) 22.00 Westbam, The Disco Boys udn DJ Taft; Roxy Concerts (FL) 22.30 DJ Paul Breitner – Das Runde muss ins Eckige; Kaffeehaus (FL) 23.00 E. Move Clubbing; Kühlhaus (FL) 23.00 Duty Free Party; MAX (FL)
13.5.
Samstag MUSIK 18.00 Lotto King Karl; Stadtpark (HH) 19.00 Rock-Blues-abend m. All I Do, Stubbs and Casters, The Company; Kühlhaus (FL) 19.30 Jan Hegenberg; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Tequila And The Sunrise Gang & Elvis Dies Tomorrow; Volksbad (FL) 20.00 Gospelkonzert; St. Nikolai-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 folkBaltica – Ensemble & Frigg; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Tim Fischer; Heimat (SL) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Nachtfarben; KulturForum (KI) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.30 Chansons mit Seegang; MS Hauke Haien, Alte Mole (Wyk/Föhr) 20.30 Morblus; Speicher (HUS) 20.00 Namoli Brennet Trio; Räucherei (KI) 21.00 InTaKt; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 22.00 Der Fiese Friese; Shamrock (HUS) THEATER 19.30 Lulu, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Trauminsel (SL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Paul Panzer; Sparkassen Arena (KI) FILM 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 05.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 22.00 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Feet Must Dance; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus 23.00 3-2-1 max.Disco; MAX (FL)
14.5.
Sonntag MUSIK 12.00 folkBaltica – Svobst m. Mathias Branschke; St. Laurentii-Kirche (Süderende/Föhr) 14.00 Jan Eichwald; C.ulturgut (FL) 20.00 The Mission; Roxy Concerts (FL) 20.00 Club der toten Dichter feat. Peter Lohmeyer – Charles Bukowski – Gedicht neu vertont; Metro-Kino (KI) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Fehlfarben; Kampnagel (HH) THEATER 11.00+15,.00+20.00 Willy Astor; Fabrik (HH) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) FILM 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL) SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 11.00 Sonntagsatelier; Museumsberg (FL) 20.00 Zymny. Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
15.5. Montag
MUSIK 20.00 Schwarzblond; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) FILM 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Birgit Vanderbekeaus – Ich freue mich, dass ich geboren bin, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen und Opernarien; Stadttheater (FL) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen, Lesung; MetroKino e (KI)
16.5.
Dienstag THEATER 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 20.00 Uwe Kleibrink – Tach Herr Knabenschuh, wie war’s?; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) FILM 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 10.30 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
17.5.
Mittwoch MUSIK 20.00 folkBaltica – Ensemble & Guest Arttis, Eröffnungskonzert; Alsion (Sonderborg/DK) FILM 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Max Goldt, Lesung, Speicher (HUS) 22.30 D.H.P. – Storn & Nightnoise; Kaffeehaus
18.5.
Donnertag MUSIK 19.00 Söhne Mannheims; Stadtpark (HH) 20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup, Kimberley Fraser & Aaron Lewis; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 folkBaltica – Dota m. Band; Neubauer (FL) 20.00 Ulf und Erik Wakenius; Slesvighus (SL) 20.00 folkBaltica – Kongern; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Beethoven meets Beatles; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 folkBaltica – Henrik Jeansberg & Terra Nova; Auferstehungskirche (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun, Martin Simpson; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH) 20.00 Sookee; Uebel & Gefährlich (HH)
21
THEATER 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Moritz Neumeier – Stand Up; Kühlhaus 20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) FILM 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.45 Tot in Lübeck, Politfilm; Speicher (HUS) 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH)
19.5. Freitag
MUSIK 14.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun; Kirche der Diako (FL) 19.00 Gospelchor Holtenau; St. Jürgen (RD) 19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 folkBaltica – Martin Simpson & Alejandra Ribera; St. Jürgen-Kirche (FL) 20.00 Volksvibes m. Mighty Day Times, Standbild & Waterkant Vibes; Volksbad (FL) 20.00 folkBaltica – Kongero; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 folkBaltica – Henrik Jansberg m. Terry Nova / Kimberley Fraser m. Aaron Lewis; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Joanna Slowinska; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Christian Steiffen; Räucherei (KI) 20.00 Käptn Peng & die Tentakel von Delphi; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 W:O:A Metal Battle; MarX (HH) 20.00 Capital Bra & Ak Ausserkontrolle; Logo (HH) 21.00 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews; Roxy Concerts (FL) 21.00 Affenmesserkampf + The One + Zo!s; Hafermarkt (FL) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
22
20.00 Felix Lobrecht – Kenn ick!; Heimat (SL) FILM 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 12.00 3. Int. Flensburg Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 22.00 Carte Blanche; Phono (FL) 22.30 Keine Geschwister – Elektronische Musik; Kaffeehaus (FL) 23.00 FL Loves Me – Electro aus FL; Kühlhaus (FL) 23.00 80er/90er meets Schlager; MAX (FL)
20.5. Samstag
MUSIK 11.00 folkBaltica – Ingfrid Breie Nyhus, Timo Alakotila; Museumsberg (FL) 13.00 folkBaltica – DotaKehr; Sydbank (FL 14.00 folkBaltica – Folk in Blüten; DotaKehr; Sydbank (FL 14.00 folkBaltica – Sutari + Fru Skakerrak; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 folkBaltica – Nordischer Ball; Sydbank (FL 19.00 Silbermond; Arena am Kalkberg (SE) 19.30 Alexa Feser; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Chakuza + Bizzy Montana; Trauma (KI) 20.00 folkBaltica – Basco & Julie Hjetland, Aoife O. Donovan; Robbe & Berking Werft (FL 20.00 folkBaltica – Fenster zur Welt – Stockholm Lisboa Project; KulturForum (KI) 20.00 Baltic Soul Weekender – The Sugarhill Gang, Andy Cooper, Natasha Watts; Gruenspan (HH) 20.00 Mono Inc. supp. Palast; Markthalle (HH) 20.00 Mariannas Trench; Indra Club 64 (HH) 20.30 Hardbone plus spec. supp.; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Welle Erdball; Roxy Concerts (FL) 21.00 Midniters; Lütt Matten (Garding) 21.30 Dota & Band; Pumpe (KI) 23.00 folkBaltica – The Original Danish Polcalypso Orchestra; Schifffahrtsmuseum (FL) THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL)
19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Läuft bei mir; Heimat (SL) 20.00 Eule findet den Beat – Das Theaterstück; Fabrik (HH) FILM 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 12.00 Baltic Soul Weekender – Afternoon Session; Central Park Beach Club (HH) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 15.00+20.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 The Vibe – Steve Clash; Kühlhaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Tunez; MAX (FL)
21.5.
Sonntag MUSIK 11.00 folkBaltica – Phon und Zu; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 14.30 folkBaltica – Fromseier/Hockings; Gemeindezentrum Engelsby (FL) 15.00 folkBaltica – Sutari; St. Johannis Kloster (SL) 20.00 Wirtz; Gruenspan (HH) 20.00 folkBaltica – Ensemble & Guest Artists; St. Marienkirche (FL) 20.00 Alexa Feser; Mojo Club (HH) THEATER 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL)
19.00 Supergute Tage; Kleine Bühne (FL) 19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Tante Salzmanns Improshow; KulturForum (KI) FILM 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Filmklub – Dokumentation Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen; Kino-Center (HUS) 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 6. Allcartreffen; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Int. Museumstag; Kunst der Westküste(Alkersum/Föhr) 10.00 Viöler Bauernmarkt; Festgelände (Viöl) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 11.00 Sonntagsatelier; Museumsberg (FL) 11.00 Int. Musumstag; Pomarium Anglicum (Sörup) 11.00 Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Int. Museumstag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 14.00 Baltic Soul Weekender – Baltic Soul Boat; MS Koi Landungsbrücken (HH) 15.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI)
22.5. Montag
20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Hobby-Kunsthandwerkermarkt; Taarepshüs (Utersum/Föhr) 19.00 Bürgerliche Scharfmacher – Deutschlands neue rechte Mitte von AfD bis Pegida, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Markus Kiefer – Francois Villon; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr)
23.5.
Dienstag MUSIK 18.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/ DK) 20.00 Crowbar; Roxy Concerts (FL) 20.00 Natalie Imbruglia; Mojo Club (HH) 21.00 Long Distance Call; Knust (HH) THEATER 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) FILM 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub - Bottled Live – Über Nestle; Kino-Center (HUS) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – My American Minutes; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
24.5.
Mittwoch
MUSIK 20.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; KulturForum (KI) 20.00 Miwata; Prinzenbar (HH) 20.00 Alejandra Ribera; Nochtspeicher (HH)
MUSIK 19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind; KulturForum (KI) 20.00 Lina; Mojo Club (HH) 20.00 Flyying Colours; Indra Club 64 (HH) 21.00 Fargo; Roxy Concerts (FL) 21.00 Rebekka Bakken; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Don Clarke – Sexund Sechzig – Best of; Metro-Kino (KI)
THEATER 19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL)
FILM 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL)
23
20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
26.5.
SONSTIGES 19.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Café Kranz (Niesgrau) 19.30 Kilian Kleinschmidt – Weil es um Menschen geht, Lesung; Speicher (HUS) 21.00 Mirage Party; Phono (FL) 22.30 Bonenanza – Tech-House / Electro; Kaffeehaus (FL) 23.00 Bergfest; MAX (FL)
MUSIK 19.00 Slow Kill System; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Berlin Boom Orchestra; Volksbad (FL) 20.00 Bobby Long; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Kultur auf den Halligen – Stefan Gwildis; Schafstall (Langeneß)
25.5.
Donnerstag MUSIK 19.00 Bobby Long; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Wagners Salonquartett; Stadtmuseum Warlerberger Hof (KI) 20.00 Susanne von Laun – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Crazy Horst – Straßenmusik für drinnen; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Kassenpatienten; Schafstall (Langeneß) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – TIKTheater – Passion; Hotel Hohenzollern (SL) FILM 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen FAMILIE 11.00 Der Bärbeiss; Trauminsel (SL) SONSTIGES 10.00 2. Unewatter Schaftag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 15.00 Ei-Renn-Man; Lütt Matten (Garding) 20.00 Poetry Slam – Halbfinale der Landesmeisterschaften; Kühlhaus (FL) 20.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Volksbad (FL)
24
Freitag
THEATER 15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Morgen wird Schöner – Spuren; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Schlesiger Speeldeel – Een god Partie; Slesvighus (SL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Neuburger Volkstheater – Die drei Eisbären; Slesvighus (SL) FILM 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Hafenwerk (FL) 21.00 Vinyl Klubg; Phono (FL) 22.30 Arne & Boris – String Tango – Stromgitarr satt; Kaffeehaus (FL)
27.5.
Samstag MUSIK 17.00 TreCantus; St. Johannis-Kirche (Nieblum/ Föhr) 19.00 Greyhounds; Oldtimertreffen; (Goldelund) 19.30 Ape Crime; Deutsches Haus (FL) 19.30 Sportfreunde Stiller supp. Patrick Richardt; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Tangarine; Volksbad (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Watt’n Poeten; Schafstall (Langeneß)
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertisingkurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
20.30 Ginkgoa; Speicher (HUS) 21.00 Tango-Festivalito Flensburg – Tangospleen; Logenhaus (FL) 21.00 Magnolia Acoustic Trio; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pensen Paletti; Logo (HH) THEATER 15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Pulstaler Theatergemeinschaft – Herr, ich hab dich nicht verraten; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 19.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; St. Petri-Dom (SL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) FILM 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Junge Lüüd ut Löwenstedt – Dat Knööpspeel; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 11.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Nüsser Schnute Mundarttheater – Droger un dröver möt de Kleene Schnute; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) SONSTIGES 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 21.00 Tango-Festivalito Flensburg – Großer Ball; Logenhaus (FL) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Djbenzco Ben – Roots Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Best of Mash Up; MAX (FL)
THEATER 19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Zweikampfhasen; Metro-Kino (KI) FILM 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Der Bärbeiss; Kleine Bühne (FL) SONSTIGES 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 11.00 Deine eigenART; Deutsches Haus (FL) 11.00 Tango-Festivalito Flensburg – Frühstücksmilonga; Rüde (b. Glücksburg) 16.00 Kultur auf den Halligen – Tine Wittler; Schafstall (Langeneß)
29.5. Montag
MUSIK 20.00 Cuban Jazz Session im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Simple Plan; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Wintersleep; Molotow (HH) FILM 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Theaterpreisverleihung des Lions-Club; Foyer Stadttheater (FL)
30.5.
Dienstag
28.5.
MUSIK 20.00 Deep Purple; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Paul Weller; Markthalle (HH) 20.00 Sean Rowe; Mojo Jazz Café (HH)
MUSIK 11.15 5. Kammerkonzert; ; Museumsberg (FL) 20.30 Nargaroth, Absu & Hate; Roxy Concerts (FL)
THEATER 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS)
Sonntag
FILM 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen FAMILIE 16.00 Vorlesetag mit Puppentheater; STadtbücherei (FL) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
31.5.
Mittwoch MUSIK 20.00 triosence – Hidden Beauty; KulturForum (KI) 20.00 Tim Bendzko & Band; Barclaycard Arena (HH) THEATER 19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 20.00 Dorit L. Meyer – Schlampe, Witwe, Mörderin… von weiblichen Abgründen; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) FILM 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen SONSTIGES 13.30 Impuls für das Gesundheitswesen – der Patient im Mittelpunkt; Audimax (FL)
Ausstellungen bis 27.05..2017: Fifty-Fifty; Kunst & Co. Flensburg bis 5.6.2017: GDT Europäischer Fotograf des Jahres, Stadtmuseum, Schleswig bis 18.06.2017: Thorsten K. Hiebner: Mehrsicht - Einsicht Landschaften und Stillleben; Haus Peters, Tetenbüll bis 31.07.2017: Cordula Flentke: Wasser-Farben; Servicehaus Friesischer Berg, Flensburg bis 30.12.2017: Nolde in Flensburg; Museumsberg, Flensburg
25
DAS KULTURMAGAZIN · NR. 5 MAI 2017 JAHRGANG 33
KINO DVD TIPPS
Jahrhundertfrauen
2 Golden Globe Nominierungen: Bester Film und Beste Schauspielerin Annette Bening: Kalifornien, Ende der 70er Jahre – eine wilde, inspirierende Zeit der kulturellen Umbrüche, Freiheit liegt in der Luft. Dorothea Fields (Annette Bening), eine energische und selbstbewusste Frau Mitte 50, erzieht ihren Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ohne den Vater, holt sich aber Unterstützung von zwei jungen Frauen: Abbie (Greta Gerwig), die freigeistige und kreative Mitbewohnerin, und Jamies beste Freundin Julie (Elle Fanning), ein gleichermaßen intelligentes wie provokatives Mädchen. So verschieden sie sind, alle vier stehen für einander ein und es gelingt ihnen eine Bindung für das ganze Leben zu schaffen. Spielfilm, USA 2016, Regie: Mike Mills, Darsteller: Annette Bening, Greta Gerwig, Elle Fanning, Billy Crudup u.a., Kinostart: 18. Mai
Marie Curie
Mit diesem Film wirft Regisseurin Marie Noëlle einen sehr persönlichen Blick auf das bewegte Leben der zweifachen Nobelpreisträgerin. Sie konzentriert sich in ihrem Film auf die Jahre zwischen der Verleihung der beiden Preise, die für Marie Curie von tragischen Ereignissen wie dem Tod ihres Mannes und wissenschaftlichen Mitstreiters Pierre genauso geprägt waren wie von privaten und beruflichen Erfolgen und Niederlagen – und von einer großen neuen Liebe zu ihrem Kollegen Paul Langevin, die in einem öffentlichen Skandal mündete. So zeigt der Film die legendäre Wissenschaftlerin von einer bislang unbekannten, privaten Seite und zeichnet das bewegende, emotionale und überraschende Bild einer leidenschaftlichen und starken Frau, die ihren Weg gegen alle Widerstände geht, und die für ihr Glück immer wieder von Neuem kämpfen muss. 19. Mai als DVD
Churchill Juni 1944: Der britische Premierminister Winston Churchill steht vor einer epochalen Entscheidung: Soll er den Einmarsch der Alliierten Streitkräfte in das von Nazi-Deutschland besetzte Europa befehlen? Erschöpft durch den jahrelangen Krieg ist Churchill nur noch ein Schatten des einstigen Helden, der sich Hitlers Blitzkrieg widersetzte. Er befürchtet, dass man sich an ihn nur als den „Architekten des Blutvergießens“ erinnern wird, falls die D-Day-Operation scheitert. Soll er seinem Gewissen folgen oder sich der Kriegsräson ergeben? In den dramatischen Tagen vor der Invasion ist seine Frau Clementine als wichtige Ratgeberin an seiner Seite. Wie niemand sonst versteht sie es, sein impulsives und aufbrausendes Temperament resolut und liebevoll zugleich zu zügeln. Doch die Anspannungen der Kriegsjahre haben in ihrer Beziehung tiefe Spuren hinterlassen. Und so steht auch ihre Ehe in diesen Tagen vor einem Wendepunkt. Spielfilm, GB 2017, Regie: Jonathan Teplitzky, Darsteller: Brian Cox, Miranda Richardson, John Slattery, Ella Purnell, James Purefoy u.a., Kinostart: 25. Mai
Ostfriesisch für Anfänger Uwe Hinrichs (Dieter Hallervorden) ist ein Eigenbrötler, der konsequent Plattdeutsch spricht und sich als den letzten „echten Ostfriesen“ bezeichnet. Mit Globalisierung und der modernen Welt hat er nichts am Hut. Als plötzlich in sein gepfändetes Haus eine Gruppe ausländischer Fachkräfte einquartiert wird, dreht er durch und baut im wahrsten Sinne des Wortes Mist. Wider Willen muss er den Integrationsunterricht für diese „Utländer“ übernehmen. Kulturen, Konflikte und Erwartungen prallen aufeinander. Doch wo Reibung ist, entsteht auch Wärme und so überwindet Uwe sich und bringt, gut gemeint, den Fremden Plattdeutsch anstatt Hochdeutsch bei. Den Fehler bemerkt nur keiner. Als alles verloren scheint, wächst Uwe über sich hinaus, um alles wieder ins Lot zu bringen 12. Mai auf DVD
cd tipps Jeb Loy Nichols The Country Hustle
(City Country City/Indigo)
Gebürtig in Missouri lebte Jeb Loy Nicols lange in Texas, New York und auch in London. Musikalisch erlebte er live die Sex Pistols, aber auch Künstler wie Bambaataa. Seine Kompositionen auf "The Country Hustle" sind fest in der Vergangeheit verwurzelt. Durch die Präsentation als elektrisches Gemisch aus Southern Soul, Country, Blues, Funk und Folk, gewürzt mit einer Prise Hip Hop und Dub sowie Clubsounds aus den Achtzigern und Neunzigern klingen sie allerdings absolut zeitgemäß. Zu den musikalischen Gästen auf dem Album zählen Andrew Hale /Sade, Distance und Nostalgia 77. Mit "The Country Hustle" hat Nichols ein faszinierndes, mitreißendes Album produziert, das sich sowohl als tanzbar wie locker unterhaltsam erweist. Jedoch bleibt auch die Qualität nicht auf der Strecke - wirklich hörenswert!
der guten alten Instrumentalwelten vollzogen. Es werden Beats, Bässe und Dubelemente zu dem kombiniert, wofür Tosca schon immer stand, ein typischer Sound, der in keine Schublade passt. Das Album passt mit seiner Vielzahl an Ideen, Stilen und Einflüssen perfekt in die Gegenwart und das ohne "retro" zu wirken.
Obwohl die Grundstimmung eher als heiter zu bezeichnen ist, durchzieht eine gewisse Melancholie das ganze Werk wie ein roter Faden. Cairobi präsentiert
Cairobi Cairobi (Week Of Wonders/Indigo) Auf ihrem Debut verarbeiten Cairobi jede Menge musikalische Einflüsse, was es wiederum erschwert die Musik der vierköpfigen Formation einzuorden oder zu kategorisieren. Das Spektrum reicht von Krautrock ala Can über italienische Songwriter wie Lusio Battisti bis zu Folk und afrikanischen Rhythmen.
hier einen psychedelischen Sound, der Melancholie und Heiterkeit durchaus zu vereinen weiß..
Tosca Going Going Going
(!K7 Rec./Indigo) Nach zehn Alben findet bei Tosca nun eine musikalische Rückbesinnung statt. Nach dem letzten sehr sehr Song orientierten Album fragten sich Dorfmeister und Huber, was nun der nächste logische muskalische Schritt wäre – und landeten dort wo sie herkamen. Auf "Going Going Going" wird ein Update
3
buchbesprechungen Carlos Ruiz Zafón Das Labyrinth der Lichter
S. Fischer Verlag 2017, 944 S., 25 Euro Der 1964 in Barcelona geborene Autor macht auch in seinem neuesten Roman seine Heimatstadt zum Ort einer mit viel Atmosphäre erzählten und faszinierenden Geschichte aus der Franco-Ära. Zugleich hat er mit Alicia Gris eine Figur erschaffen, die einen so schnell nicht wieder loslässt. Die junge Frau wurde als Mädchen Ende der 30er Jahre bei einem Bombardement im Bürgerkrieg schwer an der Hüfte verletzt. Nun arbeitet sie für das Regime und wird geleitet von Leandro. In dessen Auftrag soll sie den verschwundenen Minister für Kultur, Mauricio Valls, finden. Der wiederum, so wird sich im Verlauf zeigen, ist ein weitaus brutalerer Gefolgsmann des Regimes, als es den Anschein hat. Doch immer, wenn Alicia einen Schritt bei der Entwirrung einer ungeheuerlichen Affäre weiterzukommen sich anschickt, ist Hendaya zur Stelle und beseitigt Spuren wie Menschen auf bestialische Weise. Trotzdem wird allmählich offenbar, worin Valls, der indessen seine gerechte Strafe erhält, verstrickt war. „Das Labyrinth der Lichter“ ist eine Abrechnung mit einer von Spaniens finstersten Epochen – und zugleich eine Lektüre, die man bis zum furiosen Finale kaum unterbrechen mag. (hb)
Jonas Hassen Khemiri Alles, was ich nicht erinnere
DVA 2017, 332 S., 19,99 Euro Samuel ist tot. Ein Autounfall. Oder doch Selbstmord? Ein Schriftsteller spricht mit Menschen aus dem Umfeld von Samuel, um herauszufinden, was genau passiert ist. Da sind der Nachbar, der Pfleger seiner Oma, die Pantherin, seine langjährige, schwesterngleiche Freundin, seine Mutter, seine letzte Liebe Laide, die sich kurz vor seinem Tod mit sechsundzwanzig Jahren von ihm getrennt hat, und vor allem sein bester Freund Vandad, mit dem Samuel kurz vor seinem Ableben Streit hatte. Sie alle geben Auskunft über Samuel, was ein mosaikartiges, teils sehr widersprüchliches und zugleich facettenreiches Bild von ihm ergibt. Er arbeitete beim Amt für Migration in Stockholm und brachte gemeinsam mit Laide, die als Dolmetscherin tätig ist, im leeren Haus seiner Oma, die in einem Pflegeheim untergebracht werden musste, dort geflüchtete Frauen unter, die illegal in Schweden waren. Dann brennt das Haus aufgrund einer Unvorsichtigkeit ab. Mit Vandad hat Samuel zusammengewohnt und ist mit ihm um die Häuser gezogen, bis Laide in sein Leben trat. Es sind viele Puzzleteile, die man als Leser dieses sehr interessanten Romans zusammensetzen darf und eine besondere Leseerfahrung vermitteln. (hb)
4
David Foenkinos Das geheime Leben des Monsieur Pick
DVA 2017, 332 S., 19,99 Euro Was für ein wundervoller, betörender Roman des 1974 geborenen und in Paris lebenden Autors ist dieses herrliche Buch. Delphine, eine junge, aufstrebende Lektorin aus der bretonischen Gemeinde Cioran, angestellt bei einem der französischen Verlage schlechthin und liiert mit einem erfolglosen Schriftsteller, entdeckt in ihrer Heimatstadt in der Bibliothek der abgelehnten Manuskripte ein absolutes Meisterwerk. Und das wirbelt nicht nur ihr Leben völlig durcheinander, sondern auch noch gleich das der Witwe sowie Tochter Pick, des Pizzabäckers, der eben jenes Werk verfasst haben soll. Jedenfalls steht sein Name auf dem Manuskript. Doch Rouche, der in Ungnade gefallene, etwas heruntergekommene Literaturkritiker, vermutet einen ganz anderen als Verfasser des Romans, in dem Puschkins Tod so großartig mit einer Liebesromanze verknüpft ist. Und er will den Hype um den vor zwei Jahren verstorbenen vermeintlichen Autor als PR-Coup entlarven, um so wieder selbst Boden unter die Füße zu bekommen. Aber es ist alles in diesem turbulenten und äußerst unterhaltsamen Roman ganz anders, als es zunächst den Anschein hat, wie das überraschende Ende zeigt. (hb)
Jussi Adler-Olsen Selfies
dtv 2017, 576 S., 23 Euro Dieser Thriller des dänischen Bestsellerautors hat wieder alles, was die Leser einen Krimi nicht aus der Hand legen lässt: eine anspruchsvolle, verzwickte Geschichte und eigensinnige Charaktere mit Ecken und Kanten. Und ein solcher ist, wie sich hier herausstellt, nicht nur der Chef des Sonderdezernats Q, das sich mit längst abgelegten Fällen beschäftigt, die dann doch weitaus aktueller sind, als gedacht. Hier geht es um Frauenmorde, die Vergangenheit von Q-Mitglied Rose Knudsen, die in ihren Erinnerungen immer auftaucht, eine Gruppe junger Frauen, die ins Zwielicht gerät, sowie eine frustrierte Sozialamtsmitarbeiterin, die die Schnauze voll hat. Genaueres wird hier nicht verraten, um das noch bevorstehende Lesevergnügen nicht zu schmälern. Allein so viel kann festgestellt werden: Auch der bereits siebente Fall für Carl Mørck und sein Sonderdezernat Q-Team, dieses Mal mit gesellschaftspolitischer Brisanz, ist wie die sechs Vorgänger ein spannungsreicher Knüller und diese Reihe hat noch längst nichts von ihre Frische verloren. Da freut man sich bereits auf den hoffentlich bald folgenden achten Fall: Herr Adler-Olsen, bitte ganz schnell wieder an den Schreibtisch setzen. (hb)
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
An- & Verkauf Suche mechanische Selbststeueranlage für 36 Fuß Segelyacht, preiswert. Tel.: 016094429729 www.partout-sh.de
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen!
www.partout-sh.de
www.partout-sh.de DU Mann um die 60... gut. DU ledig & groß... super. DU liebst dich selbst... prima. DU Motorradfahrer... toll. ICH Frau um die 60... passt. ICH ledig & groß... optimal. ICH liebe mich & vielleicht auch dich?...perfekt... granatepe@web.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249 Ferienhaus in Angeln / Stangheck zu vermieten, 6 km zur Ostsee, Alleinlage. Tel: 0171-9321213
Wohnen Resthof: 325 qm Wohnfläche, 2650 qm Grundstück, Teich, Garagen, Ölheizung 161 kwh/qm, 198.000 €, Tel. 04621/33250
GOLDSCHMIEDE
Gemeinschaftl. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl u. rundum gem. gestalten. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang li. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen, Peter Walpurgis 0461/24505, Monika Krause 0461/31542897, wohnprojekt. fl@gmail.com
TRAPEZ
IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de
Sonstiges Praxis f. system. Beratung Petra Gosch, bietet Unterstützung u. Begl. f. Einzelne, Paare, Familien, Geschwister u. kl. Teams/ Gruppen. Tel. 0461/8405184, info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Die Moral – wessen Moral? Welche Moral? Wem nützt Moral? Statt Jammern, Schimpfen, Ablästern... versorgen wir uns mit erhellendem, voranbringendem Erkenntnisgewinn... an jedem letzen Do. im Monat um 20 Uhr in FL, Neustadt 12, Stadtteilhaus – Freie Humanisten in FL – Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505 Tschüß Rückenschmerzen – ich mach´ jetzt Feldenkrais! www.feldenkraispraxisflensburg.de
TRAPEZ
Eheringe - handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39
5
Wut im Bauch? Starr vor Entsetzen? Tiefe Enttäuschung...? Was tun? Selbsthilfe mit verständlichem Aufschreib-Konzept entlastet und erleichtert... Kostenl. Info-Veranstaltung dienstags, 9.5. u. 13.6. 20 Uhr in FL, Neustadt 12, Stadtteilhaus, Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505 Einladung zum Meditationstag in Fl am 27.5. 11-17 Uhr im Yogaraum. Grüne TARA Stern der freien Frauen. Ein Einführungstag in die tibetisch-buddhistische Meditaionspraxis nach der Lehre von Sylvia Wetzel. Nach dem Tag besteht die Möglichkeit, sich regelm. in einer Tara-Meditaionsgruppe zu treffen. Anm. u. Infos deike.ortgies@gmx.de
tags ab 18 Uhr miteinander meditiert, Eine Std. sitzen u. gehen wir gemeinsam in der St. Petri Kirche. Kraftvoll sitzen wir in der Stille, in der Tradition des buddhistischen Za-Zen. Wir su. Gott. Wir freuen uns auf Mitmeditierende. Haben Sie Interesse? Oder Fragen? Angelika Krieger, 0461/ 31801716, Christoph Touché, Pastor 0461/41868 Messie Selbsthilfegruppe: Nächstes Treffen 8.5.17, sonst jeden 1. Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Tel. 0461/5032618, messie-wasnun-fl@ gmx.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
Leute m. Herz f. Holz zum gemeinsamen Werkeln ges. Ich (w) su. einen kl. Raum, z.B. alte Werkstatt, Garage, Schuppen, Schweinestall m. Fenster, Strom u. Licht, um dort mit ein paar Leuten eine kl. Holzwerkstatt zu gründen u. gel. ein bisschen zu werkeln. Wer hat solch einen Raum o. wer hat Interesse, gemeins. danach zu su. u. soetwas mit aufzubauen? Möglichst i. Raum FL, kann aber auch etw. außerhalb sein. Ich freue mich über Angebote, Hinweise u. Mitsucher, Tel. 0461-8071950 wer. macht.noch.mit@gmail.com
Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de
Wir sind eine Meditationsgruppe, die mon-
Tschüss Rückenschmerzen - ich
Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de
mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Und sonst? Infos über den genialen Tauschring lets (Tauschen o. Geld) bekommt Ihr unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Wir treffen uns an jedem 1. Do. im Monat um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl in der Neustadt 12 (Buslinien 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann ein paar Schritte zurück gehen) An jedem 2. Mitt. im Pastorat in Medelby, 20 Uhr (ausserhalb der Sommerferien) Und dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen unglaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt
wird auf Spendenbasis gegen Talente o. Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! www.partout-sh.de Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst S-H bietet über 400 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswigholstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www. bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42 www.partout-sh.de Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace. de, www.greenpeace.de/flensburg.
Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www.
buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7