schlei.Journal Dezember 2013

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

joerns-skireisen.de

Erleben Sie eine andere Welt…

JÖRN'S SKIREISEN & Wintershop Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg · Tel. 04331 20890 · info@joerns-skireisen.de

Unsere Themen im Dezember Partner Mensch und Hund

Die schönsten Weihnachtsmärkte

Gut für die Seele: Saunieren

Mit Tipps & Terminen aus der Schlei.Region

Bauen im Winter


Mo - Fr 9-18.30 Uhr, Adventssamstage bis 18.00 Uhr

Gönnen Sie sich das Besondere!

Saving world maritime heritage

GUTSCHEIN

10%

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 10% Nachlass auf einen beliebigen Artikel unserer Häuser in Rendsburg und Schleswig. Der Gutschein ist gültig bis zum 24.12.2013 Bitte mitbringen.


Zeit für Wünsche... neuseoires

A cces

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie sagte einst Loriot so schön? „Ein Leben ohne Mops ist

Schönes zum Wohnen & Schenken

pecrhfeMkaßt na

möglich, aber sinnlos.“ Was der 2011 verstorbene Komi-

sen und Promenadenmischungen. Der Hund ist unser Sozialpartner, Freund, treuer Begleiter und aus unserem

viele n

Größe

in Not zu retten.

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 0

55,00 je m²

Gewebter Designerteppich Für den intensiv genutzen Wohnbereich geeignet.

z.B. in der Größe: 60 x 110 cm

Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Er tröstet uns, kann uns im Alltag unterstützen und hilft sogar, Menschen

Das individuelle

Wunschmaßkonzept Lieferbar innerhalb 14 Tagen. z.B. Qualität Palermo

ker hier so unvergessen und lapidar auf den Punkt brachte, wissen natürlich auch die Besitzer anderer Hunderas-

Wunschlos glücklich

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 49 63

19,90

Alle Angebote gelten vom 01.12. - 31.12.2013. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl.gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

EDITORIAL

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 27 88 0

Grund genug also, den geliebten Fellnasen einmal einen Themenschwerpunkt zu widmen. Wir waren zu Besuch in Esgrus, wo Daniela E. Hahn auf dem Geniushof tiergestützte Therapie und Tierschutz kombiniert und mit ihrem Team beeindruckende Arbeit leistet. Bei den Rettungshunden Südschleswig haben wir erfahren, was für tolle Erfolge diese Tiere mit ihren zweibeinigen Partnern bei der Suche nach Vermissten erzielen. Dass unsere Dezemberausgabe nicht ohne weihnachtlichen Glanz und Glamour auskommt, das versteht sich natürlich von selbst. Die schönsten Weihnachtsmärkte, die besten Geschenktipps – das alles und noch viel mehr finden Sie wie gewohnt auf unseren 52 prall gefüllten Seiten. Wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

2 |3


Dezember 2013

INHALT

S

ind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Vielleicht gelingt es uns ja, Ihnen mit unseren Weihnachtsseiten so richtig Lust aufs Fest zu machen. „Partner Mensch und Hund“ heißt außerdem unser Schwerpunktthema im Dezember. Wir berichten in unseren Geschichten über die tolle Arbeit, die unsere vierbeinigen Sozialpartner in Therapie und Rettungswesen übernehmen. Außerdem im Heft: Bauen im Winter, Tipps und Wissenswertes rund ums Saunieren sowie jede Menge Kulturtipps und -termine.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei.titel partner mensch und hund ...........................

5

Suchen, finden, Leben retten. Der Verein Rettungshunde Südschleswig e.V.

................................

8

schlei.unterwegs Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region . . . . . . . . . . . .

10

Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Schöne Geschenkideen zu Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

schlei.leben 20

So schwitzt man richtig. Saunieren ist wohltuend für Körper und Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 | 2013

.............................

24

Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

Wikingerhof in Kropp

......................

26

Bauen im Winter ist möglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

...................

31

Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

im Naturpark Hüttener Berge

schlei.handwerk Wenn der Frost die Leitung sprengt

schlei.chic

Auf ein Wort: Altlasten. Die Paar-Rat Kolumne . . . . . . . . . . . . . . .

Eine Leiche zum Dessert. Zu Gast beim Krimidinner im

Der Aschberg ruft! Eröffnung der Globetrotter Logde

Erfolgreiche Co-Therapeuten vom Sturm ausgebremst. Der Geniushof in Esgrus

schlei.geniessen

20

schlei.szenen schlei.zeit & schlei.kulturell Buchtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50


Ausgebremst: Daniela E. Hahn (li.) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Heike Brede-Berendsen inmitten der vom Sturm zerstörten Gebäude, die ausgebaut werden sollten. (Foto: jw)

Erfolgreiche Co-Therapeuten vom Sturm ausgebremst

von Andrea Weide

Der Geniushof in Esgrus kombiniert tiergestützte Therapie und Tierschutz – Sturmtief Christian richtete auf dem Gelände großen Schaden an

L

eon und Momo sind Therapeuten auf vier Pfoten. Die beiden Mischlingshunde sind ausgebildete Therapiehunde und unterstützen Frauchen Daniela E. Hahn bei ihrer Arbeit mit körperlich und geistig behinderten Kindern und Erwachsenen. Die 48-Jährige leitet den malerisch in der Natur gelegenen Geniushof in Esgrus, der sowohl Treffpunkt, Pension und Therapiestätte zugleich ist. Der gemeinnützige Verein hat sich die Integration von behinderten und nicht behinderten Menschen verbunden mit den Zielen des Tierschutzes auf die Fahnen geschrieben. Und das seit vielen Jahren erfolgreich. Nun kämpft der Geniushof mit den Schäden, die Sturmtief Christian angerichtet hat.

„Der Hund nahm dieses Kind bedingungslos an“. Mit der Idee, tiergestützte Therapie mit Tierschutz zu kombiniert, hat alles vor rund 15 Jahren begonnen. Hahn arbeitet zu dieser Zeit noch als Managerin in Frankfurt. „Durch die Arbeit beim Tierschutz für notleidende Hunde habe ich ein behindertes Kind kennengelernt. Der Hund nahm dieses Kind bedingungslos an und es war für mich persönlich unbeschreiblich. So entschied ich, dies wird mein neuer Lebensweg sein“, beschreibt sie ihr Schlüsselerlebnis. Sie studiert Psychologie, absolviert unterschiedliche Lehrgänge unter anderem in Physiologie und Logopädie, widmet sich der alternativen Heilkunst und hängt letztendlich ihren hochdotierten Job an den Nagel. 2003 setzt sie das Tüpfelchen auf das i und gründet den

Verein Geniushof unter dem Motto: „Lebensfreude durch Integration“. „Ich habe mich dann nach einem passenden Hof ungesehen – in ländlicher Ruhe, aber nicht zu groß“, erinnert sie sich. „Durch Bekannte bin ich dann nach Schleswig-Holstein gekommen und habe mich in den Landstrich Angeln verliebt.“ Das geeignete Objekt für ihr neues Domizil findet Hahn in der Schwanburg, ein ehemaliges Café. 2008 krempelt sie schließlich die Ärmel hoch, entkernt die Gebäude total und baut sie nach ihren Bedürfnissen neu aus. „Das hat ein ganzes Jahr gedauert, es war alles Handarbeit“, 4 |5


titel Bilder, die für sich sprechen: Therapiehunde Leon und Momo bei der Arbeit mit Therapiekind David. (Fotos: Geniushof)

erklärt sie mit Stolz. Neben den Therapieräumen befindet sich im oberen Teil des schmucken Gebäudes eine gemütliche Pension. Diese nutzen insbesondere Familien, die mit ihren behinderten Kindern auf dem Geniushof einen zehntägigen Therapieurlaub verbringen. Kostenpunkt etwa 6.000 Euro. „Das ist für die Familien eine extrem große Summe“, weiß Hahn aus Erfahrung. „Deswegen sind wir auf Spenden angewiesen. Überhaupt lebt der Verein ausschließlich von Spenden.“

Schneller Zugang zu den Patienten

Doch nicht nur in der Schwanburg behandelt die Powerfrau Menschen mit Handicap. Regelmäßig besucht das Therapeuten-Team vom Geniushof Behinderteneinrichtungen, Kitas, Schulen, Wachkomapatienten, Menschen im Hospiz und Altersheim. „Das sind aber keine Streichelstunden“, betont Hahn. „Tiere spenden Zuneigung und Liebe auf ganz besondere Weise.“ Überhaupt macht ein Hund keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Menschen, schlägt Brücken und öffnet Türen.

„Tiere spenden Zuneigung und Liebe auf ganz besondere Weise.“ Durch die zwanglose Begegnung mit den vierbeinigen Co-Therapeuten bekommt die Therapeutin schneller und intensiver Zugang zu ihrem Patienten. Jeder Fortschritt und jede Begegnung wird dokumentiert und natürlich auch jeder Erfolg. „Sogar Kinder, denen man prognostiziert hat, dass sie nie wieder laufen können, haben am Ende hier mit Leon und Momo ge12 | 2013

meinsam einen Fuß vor den anderen setzen können“, berichtet Hahn begeistert.

Therapie und Tierschutz

Die beiden Hunde hat sie übrigens selbst zu Therapiehunden ausgebildet. Im Gegensatz zu anderen Ausbildern setzt sie nicht auf reinrassige Zuchthunde, sondern auf Mischlinge aus dem Tierheim oder aus Auffangstationen im Ausland, die sie gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Mitgliedern unterstützt. „Bei der Ausbildung zum Therapiehund spielt die Rasse keine Rolle“, ist sie sich sicher. „Therapeut und Hund müssen ein Team sein und vertrauensvoll Zusammenarbeiten. Der Hund vertraut darauf, dass der Therapeut weiß, was ihm gut tut, und der Therapeut vertraut auf die Fähigkeiten seines Hundes.“ Wichtig sei, dass der Hund wesensstark ist und einen guten Charakter hat. „Ich spüre es auch, wenn sich ein Hund besonders gut eignet“, so Hahn.

Sturm bremst Ausbau aus

Noch in diesem Jahr sollte der weitere Ausbau der ehemaligen Therapiestätte starten, insbesondere für spezielle Therapieräume. Doch diesen Traum hat Wirbelsturm Christian zunichtegemacht und innerhalb von nur drei Minuten das komplette Gebäude


partner mensch und hund peugeot.de

Macht lebendig

Abb. enthält Sonderausstattung. BARPREIS

€ 2.000,–**

€ 12.700,–*

EINTAUSCHPRÄMIE

+ 4 original Winterkompletträder*** Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 3,8; kombiniert 4,3; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 99. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der PEUGEOT 208 Access 68 VTi 3-Türer

einstürzen lassen. „Mir tut das Herz weh, wenn ich das sehe“, meint Daniela Hahn bedrückt. Allein die Kosten für das Gebäude belaufen sich auf mindestens 500.000 Euro, wobei die Gerätschaften und auch der Ausbau nicht mitgerechnet sind. „In dem Schuppen befanden sich Werkzeuge und unser kleiner Trecker für die Fahrten mit den Kindern. Das ist jetzt alles zerstört.“ Die Gruppenarbeiten mit den behinderten Menschen oder die Ausbildung in der Hundeschule können nicht mehr durchgeführt werden. „Wir sind jetzt allein auf die Hilfe und die Spenden von warmherzigen Menschen angewiesen“, so Daniela Hahn abschließend. Mindestens 500.000 Euro Schaden: Sturmtief Christian zerlegte alles. (Foto: jw)

****

• 6 Airbags • Bordcomputer • Servolenkung elektrisch • ESP mit ASR • ABS • Radzierblenden 15"

*Für den PEUGEOT 208 Access 68 VTi 3-Türer. **Beim Kauf eines neuen PEUGEOT 208 bis zum 16.12.2013 erhalten Sie für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten € 2.000,– über DAT/Schwacke. ***Beim Kauf eines neuen PEUGEOT 208 bis zum 16.12.2013 erhalten Sie einen Satz original Winterkompletträder gratis dazu. ****2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote gelten für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

PEUGEOT 208

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 Itzehoe · Potthofstraße 16-20 · Tel.: 0 48 21/1 30 00 Rendsburg · Wyker Str. 26 ·Tel.: 0 43 31 / 4 67 70 Schenefeld · Holstenstraße 106 · Tel.: 0 48 92/89 04 90 www.duitsmann.com

AUTO JUBT

OHG

PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT

Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 0 43 51/4 10 33 www.auto-jubt.de

Spendenkonto „Therapiestätte“ bei der Mainzer Volksbank eG Kontonummer: 536 540 016 und BLZ: 551 900 00 IBAN: DE85 5519 0000 0536 5400 16 6

|7


titel

S u ch e n , fi n d e n , L e b e n re tt e n e.V. hilft ehrenamtl Der Verein Rettungshunde Südschleswig Mit viel Spaß und Freude werden im Verein Rettungshunde Südschleswig die eigenen Tiere in der Freizeit zu Rettungshunden ausgebildet. Diese Ausbildung zum sogenannten „Mantrailer“ dauert bei regelmäßigem, mindestens zweimal wöchentlichem Training etwa drei Jahre. Ein Mantrailer ist darauf trainiert, eine bestimmte Person anhand ihres Individualgeruches zu suchen – und zu finden.

D

er Hund wird als Lebensretter an dem Ort angesetzt, an dem die vermisste Person das letzte Mal gesehen wurde. Hier wird ihm das Laufgeschirr angelegt, die lange Laufleine angehakt und die Wasserflasche als Durstlöscher mitgenommen. Nun bekommt das Tier einen Geruchsartikel des Vermissten in einer Plastiktüte verpackt unter die Nase gehalten. Der Hund nimmt diesen Geruch auf und kann es kaum erwarten, endlich mit der Suche zu beginnen. „Ein ausgebildeter und erfahrener Mantrailer ist sogar noch nach drei bis vier Tagen trotz starkem Regen, Sturm und Straßenverkehr in der Lage, die Geruchsspur zu verfolgen und somit Leben zu retten“, erzählt die Vereinsvorsitzende Susann Voß. Der Verein arbeitet sehr eng mit der Polizei zusammen. Dass oftmals wertvolle Stunden mit der eigenen Suche der Vermiss12 | 2013

iach in Not geratenen Menschens) von Anette Hollenbach (Text und Foto

ten vergehen, bevor eine Vermisstenanzeige bei der Polizei aufgegeben wird, bedauert Voß. „Es wird häufig kostbare Zeit vertan. Könnten unsere Hunde mit der Spurensuche rechtzeitiger beginnen, würde sich die Überlebenschance von einem Unfallopfer im Schockzustand oder einer älteren orientierungslosen Person erhöhen,“ sagt sie.

14 Fellnasen im Einsatz

Die zukünftigen Mantrailer beginnen bereits im Welpenalter ganz spielerisch mit Nasenarbeit und Übungen zur Konzentration. Das Fellnasen-Rudel der Rettungshundestaffel ist bunt gemischt. Oftmals im Wettlauf mit der Zeit sind der bezaubernde Cockerspaniel Merlin, die bildhübsche Labradorhündin Emma,


partner mensch und hund der frech gestromte Pointer-Mix Josie und alle anderen insgesamt 14 Mantrailer – wenn es sein muss – bei Nacht und Nebel auf vier Pfoten unterwegs. So zeigen die Tiere ihrem geliebten Menschen und „Leittier“, dass sie einfach alles geben, um sich dann am Ende des erfolgreichen Einsatzes ein dickes Leckerli und viele Kuscheleinheiten abzuholen. Einsätze können zu jeder Tages- und Nachtzeit anstehen. Sogar am Heiligabend klingelte schon einmal das Notfall-Handy von Susanne Voß. Und es wurde - wie sollte es in der Weihnachtsnacht anders sein - wieder einmal ein Einsatz mit Erfolg!

Weihnachten liegt in der Luft: Frohes Fest und alles Gute für 2014. Zum Jahresausklang möchten wir uns herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen bedanken und hoffen weiterhin auf eine gute sowie erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Torben Speck

Jan Schulze

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 www.drklein.de

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

Vielseitige Aufgaben

Der Verein ist bei seiner gemeinnützigen Arbeit immer auf Spenden, aber auch auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. „Wir freuen uns auch über Hundebesitzer, die uns im Bereich Besuchshunde unterstützen möchten“, sagt Ausbildungsleiterin Kirsten Villmow. Die Aufgabe besteht in diesem Bereich darin, dass der Hund beispielsweise Menschen mit Defiziten, Demenzpatienten oder Menschen, die unter Sprachstörungen leiden, einfach nur durch ihre Anwesenheit positiv beeinflussen. „Die Patienten beginnen ganz schnell die nonverbale Kommunikation mit dem Tier - das ist einfach wunderbar zu beobachten“, so Villmow. Aber auch freiwillige Helfer ohne Hund können den Verein unterstützen, etwa bei der Absicherung des oftmals intensiven und schnell voranschreitenden Suchprozesses. „Der Hundeführer ist voll auf seinen Hund konzentriert und hat beispielsweise den Straßenverkehr nicht optimal im Blick,“ sagt Villmow. „Diese Aufgabe geben wir gerne an engagierte Mitmenschen weiter.“

• schonende Handwäsche • Innenreinigung • Verkaufsaufbereitung • Geruchsneutralisierung • Felgenreinigung • Lackaufbereitung

• 3-Stufen Hochglanz-Politur • Nano Politur (Lotus-Effekt) • Cabrio-Dachimprägnierung • Sonnenschutzfolien • Smart-Repair-Arbeiten • und vieles mehr

ACHTUNG, WIR ZIEHEN UM! arie-Curie-Stra e

Schleswig

Selbst erständlich bleiben wir dem Gewerbegebiet St

rgen treu

Kontakt: Susann Voß, Telefon: 0176/30479075 Notfallhandy: 0175/6732370 8

|9


unterwegs

Endlich

Weihnachtszeit Vorweihnachtliches Kappeln Im Dezember erstrahlt auch die Hafenstadt Kappeln voll im weihnachtlichen Glanz. Gleich am 1. Dezember öffnet der Wichtelwald in der Poststraße neben der Bierakademie seine Tore. Unter dem Motto „gemütlich im Winterwald“ gibt es bis zum 23. Dezember Aktionen für Kinder; für die Erwachsenen gibt es Punsch. Von klassisch über traditionell bis poppig geht es auf dem „Bes(ch)wingten Advent“ am 7. Dezember in der Nikolai Kirche zu, wenn die A-Cappella-Formation Die Choriosen weihnachtliche Stimmung macht. Am 12. Dezember öffnet dann schließlich Kappelns Kleiner Weihnachtsmarkt vom Lion's Club seine Pforten. Bis zum 14. Dezember bietet die Fußgängerzone Schmiedestraße einen festlich geschmückten Rahmen für die weihnachtliche Vorfreude. Kappelns 5. Großer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am 14. und 15. Dezember statt. Am dritten Adventswochenende präsentiert sich die Stadt von ihrer festlichsten Seite in der Stadtpassage/Fußgängerzone. Über 35 Kunsthandwerker präsentieren hier ihre weihnachtlichen Geschenkideen. Last but not least lädt der Verschönerungsverein Kappeln e.V. am 21. Dezember von 11 bis 16.30 Uhr zum Punschverkauf mit Tombola auf den Rathausmarkt. Der Erlös soll den Erhalt des Heringszaunes sichern.

Wo Sie ganz besonders schön über die weihnachtlichen Märkte in der Region schlendern können und sich dem Duft von gebrannten Mandeln und heißem Punsch hingeben können, zeigen wir Ihnen in unserer Dezemberausgabe.

Weihnachtsmarkt auf dem Land Vorfreude genießen Bereits zum dritten Mal findet am 14. und 15. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr ein Weihnachtsmarkt auf dem Lindauhof statt. In diesem Jahr können die Besucher zum ersten Mal im neuen Café im ehemaligen Landarzthaus die weihnachtlichen Kostbarkeiten und kreativen Geschenkideen der Aussteller bestaunen und käuflich erwerben. Kuchenlust sollte auch mitgebracht werden, denn das Café bietet auch während des Weihnachtsmarktes Kaffe und Kuchen sowie leckere Torten an. Darüber hinaus gibt es draußen im Hof einen Punschstand, Leckereien vom Grill sowie einen kleinen Tannenbaummarkt. Café Lindauhof, Lindauhof 4, Boren

12 | 2013

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Gut Ludwigsburg in Waabs statt. Am dritten Adventswochenende, am 14. und 15. Dezember, jeweils von 11 bis 17 Uhr, können es sich die Gäste im Gewölbekeller, auf dem Gutshof und im Hofcafé mit Punsch, Kaffee und Kuchen sowie mit hofeigenen Spezialitäten gutgehen lassen und die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Zahlreiche Aussteller bieten ihr Kunsthandwerk feil, und Produkte aus dem Ludwigsburger Hofladen können eingekauft werden. Für die Kleinen gibt es Ponyreiten, die Großen genießen Rundgänge über den Hof und durch Schloss und Pferdeställe. Auf dem Gut findet zudem auch außerhalb der Weihnachtsmarktzeiten ein Tannenbaum- und Tannengrünverkauf statt. www.gut-ludwigsburg.de


die schönsten weihnachtsmärkte

Weihnachtsmarkt Glücksburg Weihnachtliche Vorlesestunde Am 3. Adventswochenende, den 14. und 15. Dezember, laden die Glücksburger Vereine und Verbände zum Weihnachtsmarkt in die Rudehalle ein. Die Besucher erwarten vielfältige weihnachtliche und kunsthandwerkliche Angebote der Aussteller, verschiedene festliche Bühnenprogramme sowie Köstlichkeiten im Café-Bereich sowie Punschstände. Am Sonnabend ist der Markt von 13 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11.30 bis 17 Uhr. Um 10 Uhr am Sonntagmorgen findet zudem ein Adventsgottesdienst statt. Flensburger Straße, Glücksburg

Am 4. Dezember findet um 14.30 Uhr eine weihnachtliche Vorlesestunde im i-punkt-Natureum des Tierparks Gettorf mit Kakao und Keksen statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, um telefonische Anmeldung wird gebeten. Der Tierpark ist auch im Winter täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Hunde dürfen nicht mit hineingenommen werden. Kostenlose Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. Ab dem 1. Advent gelten im Tierpark Gettorf ermäßigte Winterpreise. Erwachsene zahlen dann sechs, Kinder von zwei bis 13 Jahren vier Euro Eintritt. Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, Gettorf, Tel. 04346-41600, www.tierparkgettorf.de

10 | 11


unterwegs

Weihnachtszeit in Schleswig

Weihnachtsträume im Schloss

Auch im Dezember erstrahlt die Schleswiger Innenstadt im weihnachtlichen Glanz. Noch bis zum 24. Dezember lässt es sich etwa auf dem Capitolplatz herrlich flanieren. Die Angebote reichen von Fellwaren und Schafmilchprodukten über Rum-Spezialitäten und feinster Schokolade bis hin zu Adventsgestecken. Hier lässt sich der heiße Punsch unterm Sternenhimmel genießen. Auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Die Schleswiger Weihnachtsfrau etwa erzählt an den Adventssonntagen von 15 bis 16.30 Uhr von uralten Zeiten und den nordischen Weihnachtstraditionen. Die Führung führt in den St.Petri-Dom, das Graukloster und endet bei einem heißen Punsch auf dem Weihnachtsmarkt. Eine Anmeldung hierfür ist unter Tel. 04121-960045 erforderlich. Am 7. Dezember kann man außerdem in der weihnachtlichen Innenstadt bis 21 Uhr dem „MondscheinShopping“ frönen. Eine Versteigerung von Handtaschen, die es in sich haben, gibt es in Kooperation mit dem Schleswiger Lions Club am 14. Dezember jeweils um 12 und 16 Uhr auf dem Capitolplatz. Hier versteigert der R.SH Moderator York Lange Handtaschen für den guten Zweck, jede 100. enthält einen Gutschein von Schleswiger Unternehmen. Auch auf dem Schleswiger Kornmarkt geht es noch bis Silvester festlich zu. Hier kann man unter Lichterglanz heißen Punsch und kleine Schlemmereien genießen. Auch in diesem Jahr machen sich die Geschäftsleute rund um den Kornmarkt für bedürftige Kinder aus Schleswig stark. Wer möchte, kann einen Schuhkarton mit Spielzeug oder Süßigkeiten als Geschenk verpacken und das Päckchen dann im Bistro Marvil, Stadtweg 3, abgeben. Mehr Infos unter www.weihnachtsstadt-schleswig.de

Erstmals wird in diesem Jahr vom 6. bis zum 8. Dezember auf der Schlossinsel von Schloss Gottorf ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Neben zahlreichen Ausstellern, die ihre Kunsthandwerkerwaren feilbieten, können es sich die Gäste bei Punsch und verschiedenen Leckereien gut gehen lassen. Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist auch gesorgt, es wird etwa Auftritte eines Gospelchores und Wikingervorführungen geben. Zu bestaunen sind zudem Eisskulpturen und Märchenfiguren sowie eine Feuershow. Echte Highlights werden sicherlich die romantischen Kutschen sein, mit denen sich die Besucher am 7. und 8. Dezember, jeweils von 12 bis 17 Uhr von Schloss Gottorf in die Innenstadt zum Capitolplatz fahren lassen können. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Gottorf ist am 6. Dezember von 13 bis 17 Uhr und am 7. und 8. Dezember jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Hollingstedt Klein und fein, süß und herzhaft, Schönes und Weihnachtliches – bereits zum fünften Mal lädt Hollingstedt unter dem Motto "Weihnachtliche Stunden für einen guten Zweck" zum Weihnachtsmarkt ein. Am Samstag, den 14. Dezember ab 15 Uhr wird auf dem Platz an der Doppeleiche wieder alles geboten, was diesen kleinen und sehr feinen Markt ausmacht. Vielfältiges Kunsthandwerk, eine große Tombola und weihnachtliche Musik schaffen ein ganz besonderes Ambiente. Süße und herzhafte Speisen, Kaffee, Apfelpunsch und Glühwein sorgen für das leibliche Wohl. 12 | 2013

Foto: Henrik Matzen

Schwahlmarkt im St. Petri Dom

Vom 7. Dezember bis zum dritten Advent findet in diesem Jahr der 32. Schwahlmarkt im Schleswiger St.-Petri-Dom statt. In dem fast 700 Jahre alten Schwahl, was so viel bedeutet wie „kühler Gang“, wird in einer besonderen Atmosphäre an 30 Ständen sehr unterschiedliches Kunsthandwerk zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt der Erhaltung und Sicherung der wertvollen alten Kunstschätze und Glaubenszeugnisse im Dom zugute. Täglich um 15 Uhr finden außerdem eine Vortragsreihe „Lebensalter im Dom“ sowie um 17 Uhr die Veranstaltung „Geschichte und Singen“ statt. Der Schwahlmarkt klingt aus mit dem großen Adventssingen am 3. Advent um 17 Uhr im Dom unter Mitwirkung der Domkantorei und den Kinderchören.


die schönsten weihnachtsmärkte

Fröhliche Weihnachtszeit

Der Duft von gebrannten Mandeln, leckerem Punsch und stimmungsvoller Lichterglanz locken Gäste und Einheimische noch bis zum 31. Dezember in die festlich geschmückte Flensburger Altstadt. Besucher können hier in den lauschigen Höfen und Gassen der alten Stadt am Flensburg Fjord flanieren, hier erklingen viele skandinavische Klänge, Kunsthandwerk aus der Region ist hier zu finden, und Musiker beleben das Herz der Stadt. Der Flensburger Weihnachtsmarkt verbindet die beiden Marktplätze Nordermarkt und Südermarkt. Eine Vielzahl von Geschäften und geschmückten Buden mit Fellen, Schmuck, Seifen und Co entlang der Flaniermeile bietet beste Auswahl für Weihnachtspräsente. Und wer die schöne Stadt mit einem kundigen Gästeführer, zum Beispiel mit der Weihnachtsfrau, erleben möchte, kann dies zu folgenden Terminen auf Thementouren machen, wie etwa „Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten“ (4., 10. und 19.12., jeweils 15 Uhr), „Zeppeline, Rum und dänische Häppchen“ (7.12., 11.30 Uhr und 23.12., 14.30 Uhr) oder „Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt“ (14.12., 11.30 Uhr). Die Touren dauern jeweils etwa anderthalb Stunden, um Anmeldung wird unter Tel. 0461–9090920 gebeten. Öffnungszeiten: Südermarkt bis Nordermarkt bis zum 23. Dezember; Holm & Große Straße bis zum 31. Dezember; Montag bis Samstag 10 – 22 Uhr, Sonntag 11 – 20 Uhr; 24. und 31.12. bis mittags geöffnet, 25. und 26.12. geschlossen

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014 14.02. - 03.03.2014

Endlich Chile!

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

Reise-Partner der:

Volkshochschule Kappeln e.V.

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

ALOG JETZT KAT N! ANFORDER n unter stelle Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

12 | 13


chic

Reduzierte Preise schon vor Weihnachten Bei Manon G. in Kappeln kommt vielen Kundinnen der Einkaufsbummel in diesen Tagen wie ein vorweihnachtliches Geschenk vor. Denn durch den milden Herbst fallen die Preise auf große Teile des Wintersortiments diesmal nicht erst im Januar, sondern bereits jetzt vor dem Fest. Das gilt vor allem für lange Mäntel, Parkas, Jacken und Westen, aber auch für Blazer, Strickjacken, Pullover, Blusen und Shirts. Auch die preisgünstigen Teile und die großen Größen werden reduziert – dazu noch Schuhe, Schmuck und Schals. Schon bevor es zum Jahresbeginn klirrend kalt wird, kann man also den Kleiderschrank mit der passenden Mode bestücken – und das mit dem guten Gewissen, ein Stückchen gespart zu haben.

Anettes Shoppingtipps

Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!

Manon G., Schmiedestr. 37/ Ecke Reeperbahn, Kappeln Tel. 04642-917733, www.mode-manon.de

Wohlig warme Herzensdinge Verschiedene Strickjacken mit Reißverschluss in pinkem Jacquard, dazu frech drapiert der passende Schal - eben typisch Odd Molly. Und jetzt brandneu auch als Kuschelkissen und Wolldecken – übrigens auch ein wärmendes Weihnachtsgeschenk! Die Kindermode von Miniature Copenhagen kommt in höchster Qualität und klassischen Schnitten daher. Superweiche Winter-Outdoormode hält ihren Liebling bei Schietwetter warm und trocken. Heiß begehrt ist die Container-Kleiderkollektion: einfach reinschlüpfen und wohlfühlen, für täglich und festlich, hübsch kombiniert mit Strickjäckchen, Leggings, Shirts und immer mit aufeinander abgestimmten Farben.

Kerits, Keritshof, An der B5, Hattstedtermarsch Engel Bengel Kinderbekleidung, Hafenstraße 15, 25813 Husum www.kerits.de

12 | 2013

Natürliche Weihnachten bei nordernArt Ob unbehandelt oder farbenfroh bemalt ob mit der Hand genäht oder mit der Nähmaschine: Die handgefertigten Weihnachtsdekorationen aus Holz und Filz strahlen mit den Weihnachtskerzen um die Wette. Im Werkstattladen der Mürwiker Werkstätten fertigen Menschen mit Defiziten in hingebungsvoller Handarbeit ein zauberhaftes Sortiment aus verschiedenen Materialien wie Wollfilz, Stoff, Leder. Darüber hinaus gibt es verschiedenste Holzfiguren, Weihnachtsmann, Elch, Tanne, Weihnachtssterne als Holzaufsteller, Stecker oder Teelichthalter. Schlichte Dekoration, die ein Wohlfühl-Zuhause ganz sicher stimmungsvoll verschönert.

nordernArt Norderstraße 38, Flensburg, Tel. 0461-318050-27


shoppingtipps

Für die beste Freundin Die kleine schmucke Tetra-Handtasche von Schneidermeisterin Gerda Nehls sorgt durch ihre attraktive und überaus ungewöhnliche Dreiecksform für weihnachtliche Hochstimmung. Design und Funktionalität überzeugen! Pünktlich zum Weihnachtsfest präsentiert sich die Tasche auch im Golf-Look. So hat die modebewusste Golferin garantiert alles beisammen. Die Tasche fertigt Gerda Nehls selbstverständlich gern mit unterschiedlichen Stoffen und Mustern an.

Schneider Studio Gerda Nehls Wasserlooser Weg 67, Flensburg, Tel. 0461-36701 www.nehls-schneiderstudio.de

Frauenherzen schlagen höher Edelste Cashmerepullover, Strickschals und Mützen schmeicheln der Haut. Die Strickmode zeigt sich in der Flensburger Modeboutique Woman sehr exklusiv und schlicht in zarten Graunuancen. Feinste Naturfasern wie Alpaka und weich gekämmte Wolle aus dem Hause Hemisphere und Marc O´Polo wurden zu absoluten Prachtstücken verarbeitet. Die Liebeskind-Damenkollektion lässt das Frauenherz höher schlagen. Dazu ein passender Begleiter - so wird die cool-lässige Handtasche und Geldbörse den Liebeskind-Look komplettieren. Die sportlich-elegante Casual Wear von Barbara Becker ist jetzt neu im Sortiment bei Woman. Die Kundinnen erhalten bis zu 50 Prozent Rabatt und spenden gleichzeitig 10 Prozent Ihres Einkaufs an das Katharinen-Kinder- und Jugendhospiz am Park in Flensburg. Woman Große Str. 79, Flensburg, Tel. 0461-78988

Wir wünsch en Ihnen eine sc höne Weihnachtsz eit mit guten Wünsc hen für das Neue Ja hr! Christine Sch wendicke & Team

ch Besuchen Sie au t unser Outle „Glücksgriff “ (gleich nebenan)

Christine Schwendicke Ochsenkopf 10 24340 Eckernförde fon 0 43 51 / 72 04 40 mail@schoenesundanziehendes.de 14 | 15


chic

chöne

eschenkideen

Der Countdown läuft... Haben Sie schon alle Geschenke zusammen, oder gehören Sie zu denen, die bis zum letzten Moment warten, um dann gestresst und kopflos nach dem passenden Präsent für die Lieben suchen? Unser Tipp: Bleiben Sie entspannt! Wir haben hier mal ein paar schöne Geschenktipps für Sie zusammengestellt.

Schutzengel Silber und Silber vergoldet, in unterschiedliche Ausführungen möglich. 48 Euro, gesehen bei www.goldschmiede-flensburg.de

Für starke Kerle Das Set besteht aus drei Bügelflaschen (je 0,33 l): Schorschbock mit 13% vol., Schorschbock mit 16% vol., Schorschweizen mit 13% vol. Die Holzbox kann auf Wunsch mit einem eigenen Text graviert werden. UVP 28,80 Euro, Geschenke 24 GmbH

Schicker Flitzer Mobil bleiben und dabei noch gut aussehen lässt es sich mit dem smart electrikc bike. 2.899 Euro, gesehen bei Auto Klaus GmbH + Co. KG, Flensburg

12 | 2013


geschenktipps

Wo lle

… und M o

de

Schoolbek 5 · 24354 Kosel · www.hof-schoolbek.de Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57

Warum nicht mal... ...etwas Praktisches Schenken? Gutschein für Autopflege. 35 Euro, gesehen bei Ford Hansen, Kappeln

Die neue Wintermode ist eingetroffen!

Brillen mit Geschichten …

Portrait im 3-D Glaswürfel Wie wäre es mit einem professionell gemachten Einzel- oder Gruppenportrait, verschenkt im dreidimensionalen Glaswürfel? Glaswürfel ab 22 Euro, gesehen bei Claus Göhler Studio für Fotografie, Schleswig

Geschmackvolles Geschenk Im Kochbuch der Landschaft Angeln werden typische Gerichte der Gegend anschaulich mit vielen Fotos vorgestellt. Außerdem gibt es einige Anekdoten und Geschichten aus Angeln. Hans-Peter Hansen: Das Kochbuch der Landschaft Angeln, Limosa Verlag, 19,90 Euro, gesehen bei Buchhandlung Schröder, Schleswig

www.sehzeichen-schleswig.de

16 | 17


chöne

eschenkideen

chic

Raffiniert

S

Grünes Kleid aus reiner Schurwolle von Invero. Von der gleichen Marke gibt es passend dazu das Dreieckstuch aus feiner Merinowolle. Kleid 169 Euro, Dreieckstuch 59 Euro, gesehen im Hofladen Biohof Schoolbek, Kosel

Trachtenlook

Auch wenn das Oktoberfest für dieses Jahr längst vorbei ist: Wer kann dieser süßen Clutch aus Wollwalk widerstehen? Das Schätzen ist zudem handgenäht, jedes Teil ein Unikat. UVP 38,30 Euro, Margritli Country Style

12 | 2013

Casual Chic

Halbhohe Schnür-Stiefelette für Damen in braunem Leder. UVP 215 Euro, Fred de la Bretoniere


geschenktipps Anzeige

Juwelier Petersen

1

Schmuck • Uhren • Edelsteine • Service

2 1 Die deutsche Manufaktur Bernd Wolf stellt ihre Schmuckstücke in der eigenen Goldschmiede vor den Toren Freiburgs in filigraner Handarbeit her. Beide Ketten überzeugen durch perfektes Design und kostbare Aquamarinsteine, die in Silber bzw. in hochwertig vergoldetem Silber eingefasst sind. Zu den beiden Schmuckstücken gibt es passende Accessoires, wie etwa Ohrringe und Armbänder. Obere Kette 498 Euro / Untere Kette 378 Euro 2 Schmuck-Kreationen aus dem Hause Quinn vereinen die klassischen Aspekte der Retrospektive mit der Avantgarde kommender Tage. Sowohl Halsreifen, Armspange und Ring sind aus hochwertigem Sterlingsilber und in verschiedenen Breiten erhältlich. Auch in den Oberflächen „mattiert“ und „gehämmert“ erhältlich. Halsreifen 161 Euro / Armspange 146 Euro / Ring 187 Euro 3 Die Firma Skagen Danmark besticht mit einem klassischen Design. Die Damenuhren sind ebenso wie die eleganten Herrenuhren bekannt für das ultraflache Gehäuse und eine herausragende Qualität. Der Hersteller bietet eine Drei-JahresStandardgarantie sowie eine lebenslange Garantie auf Uhrwerk, Zifferblatt und die Zeiger. Herrenuhr 149 Euro / Damenuhr 125 Euro

Schmuck ist immer eine besondere Geschenkidee für andere, aber auch für sich selbst. Der Eckernförder Juwelier Petersen bietet zahlreiche Kollektionen hochwertigen Schmucks aus Gold und Silber sowie edle Uhren namhafter Hersteller an. Bei der Wahl des edlen Schmuckstücks steht Inhaber Jörg Plüschau mit seinem versierten Fachpersonal den Kunden beratend zur Seite. „Unser Angebot reicht von einfach und schlicht bis hochwertig und elegant, und unser Service reicht weit über den Kauf hinaus“, so der Uhrmacher und Juwelier.

3 4

4 Die spanische Marke Festina bietet präzise und edle Uhrenkollektionen für Damen und Herren. Ein Highlight des Sortiments ist der alljährliche Tourchrono, der offizielle Zeitnehmer der Tour de France. Damenuhr, polierter Edelstahl, weiße Keramik, fast unzerkratzbar, 139 Euro. Herrenuhr, Festina Chrono Bike 2013, Edelstahlgehäuse, 10bar wasserdicht, 299 Euro.

Kieler Straße 64 • 24340 Eckernförde Tel. 043 51/ 76 74 50 18 | 19


leben

Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Auf ein Wort: Altlasten Krisen und ungeklärte Beziehungen zu Familienangehörigen und Ex-Partnerinnen prägen das Leben meines Partners. Ich hab’s satt, wie er mit seinen Konflikten und Krisen umgeht. Als Paar haben wir dadurch in unserem Alltag enorme Probleme, weil seine Geschichte oft Auslöser für Streitereien ist. Ich selbst habe eine Psychotherapie gemacht. Das Reden tat gut, ich konnte Zusammenhänge erkennen, Beziehungen klären und lebe seitdem glücklicher und ausgeglichener. Ich finde, mein Partner muss dringend auch eine Therapie machen, aber ich kann ihn einfach nicht davon überzeugen. Als Partner kann ich höchstens gut zureden und – wenn vorhanden – meine eigenen positiven Erfahrungen mit einer Psychotherapie erwähnen. Überreden sollte ich meinen Partner aber nicht. Und ich darf auch nicht von ihm verlangen, den gleichen Lösungsweg zu verfolgen, den ich zuvor gewählt habe. Eine Psychotherapie bietet sicherlich gute Chancen, aber nur, wenn sie freiwillig in Angriff genommen wird. Jeder Mensch geht mit einem Rucksack von Erlebnissen, Belastungen und Gefühlen durchs Leben. Auch in seine Liebesbeziehungen. So ein Rucksack ist ganz unterschiedlich gefüllt. Der eine ist leicht, der andere ist (sehr) schwer. Nach und nach wird dieser Rucksack dem Partner immer deutlicher. Als Partner in einer Liebesbeziehung kann ich so einen Rucksack nicht ignorieren, aber ich kann ihn auch nicht entrümpeln oder dies vom Träger verlangen. Höchstens kann ich es mir wünschen und darauf hinweisen (nicht: drohen), dass ich Angst davor habe, dass durch dieses Gepäck die Liebe gekillt wird. Wenn ich mich dazu entscheide, den Rucksack meines Partners mitzutragen, ist das eine große Unterstützung für den Belasteten. Aber nur der Rucksackträger selbst hat es in der Hand, wie er mit seiner Geschichte und den (Alt-)Lasten umgehen möchte. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

12 | 2013

So schwitzt man richtig Sauna ist wohltuend für Körper und Geist

Von Thomas Meiler

Die Finnen haben es erfunden. Die Sauna ist ein elementarer Bestandteil der finnischen Kultur. Fast jedes Haus hat eine, und sie dient dort als Raum der Entspannung und Körperreinigung. Zwei Sauna-Arten mit zahlreichen Variationen sind wohl am bekanntesten: das Dampfbad und die klassische, finnische Sauna. Fünf Saunen finden die Besucher übrigens in der Fördelandtherme in Glücksburg. Dort ist Anja Gast Saunaleiterin. Sie weiß, worauf es beim Schwitzen ankommt.

Temperaturen bis über 100 Grad

Im Dampfbad herrscht eine Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent, und die Temperaturen sind bei 40 Grad recht angenehm. In der Kräutersauna heißt das Motto „Einfach mal tief durchatmen“. Durch die Verdampfung von Naturkräuterdüften ist sie wohltuend für die Atemwege und die Haut. Aufgrund der niedrigen Temperatur von 58 Grad ist die Sauna ideal für Anfänger. Der Sternenhimmel und das wechselnde Farbenspiel im Raum solllen zudem Körper und Seele in Einklang bringen. Ebenfalls für Neulinge bietet sich die Fischerbanja an. Bei 78 Grad kann man sich an die Temperaturen der klassischen Sauna langsam gewöhnen. Denn dort ist es 92 Grad heiß und verschiedene Aufgüsse wie ‚Salz und Olivenöl‘ oder ‚Karibik-Feeling‘ machen den Saunagang zu etwas ganz Besonderem. Richtig heiß wird es dann in der Feuersauna. „Hier herrschen Temperaturen von 102 Grad. Das ist natürlich für geübte Besucher“, so Gast. Der Blick in den Wald oder in den Saunagarten sorgt, während der eingebaute Kamin knistert, für eine wohltuende Atmosphäre.

Gut fürs Immunsystem

Gesundheit und Entspannung – darum besucht man eine Sauna. „Das Immunsystem wird zweifelslos gestärkt. Vor allem wenn man im Herbst und Winter eine Sauna besucht“, weiß Anja Gast. Denn wie beim Fieber werden durch die Erhöhung der Körpertemperatur Krankheitserreger abgetötet. Auch das Abkühlen nach dem Saunagang hat eine medizinische Wirkung. So wird der Blutdruck gesenkt und der Kreislauf, der Stoffwechsel, das Immunsystem sowie die Atmung angeregt. Außerdem dient ein Saunabad auch der Hautpflege und verlangsamt die Hautalterung,


beauty, wellness und gesundheit

denn sofort nach dem Betreten des Saunaraums reagiert die Haut: Die Blutgefäße weiten sich und die Durchblutung nimmt zu. Auch die Pflege der Haut kommt nicht zu kurz. Das Schwitzen sowie die wiederholenden Wasseranwendungen reinigen den Körper schonend. Nicht umsonst ersetzt die Sauna in Finnland vielerorts das Bad komplett.

Saunieren entspannt

„Viele Besucher erzählen mir, dass drei Stunden Sauna wie ein Tag Urlaub sind,“ erzählt Gast. Darum empfiehlt die 49-Jährige, den Saunatag gemütlich ausklingen zu lassen. Für vor und während des Besuchs hat die Expertin ein paar Tipps: „Man

sollte auf jeden Fall auf Alkoholgenuss verzichten. Das belastet während des Saunagangs unnötig den Kreislauf. Außerdem sollte man auch nichts Schweres essen.“ Eine weitere Saunaregel ist das vorherige, ausgiebige Duschen. Zudem sollte man immer auf einem großen Handtuch sitzen. Ein zweites Kleines empfiehlt sich zum Abtrocknen. Diese Regeln sind international gültig. Unterschiede gibt es nur in der „Bekleidung“. Während in den skandinavischen Ländern, Russland, den baltischen Staaten, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und natürlich hier bei uns das textilfreie Saunieren üblich ist, wird in Großbritannien, Frankreich oder Spanien gerne Badekleidung getragen. In Brasilien ist das Tragen sogar Pflicht.

20| 21


leben

Themen-Saunanächte in Damp Die Tage werden kürzer, Jacken und Mäntel wärmer und die ersten Herbststürme fegen über das Land. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Höchste Zeit, das Immunsystem auf die bevorstehenden frostigen Temperaturen vorzubereiten. Um sich für die Erkältungszeit zu wappnen und das Herz-KreislaufSystem in Schwung zu bringen, ist der Saunagang nach wie vor eine beliebte und altbewährte Methode. Das vital centrum damp bietet dafür den perfekten Rahmen und verbindet die medizinische Wirkung der Sauna mit einem ganz besonderen Sauna-Erlebnis: Einmal im Monat veranstaltet das Wellness-Paradies im Ostseebad Damp eine thematische Saunanacht für die Erholungssuchenden. Beispielsweise erleben die Besucher am 27. Dezember die „Weihnachtszeit“. Am 31. Januar zelebrieren die Gäste eine „Vogelhochzeit“, begehen am 28. Februar das „Chinesische Neujahr“ und heizen am 28. März dem „Frühlingsanfang“ richtig ein. Dem jeweiligen Thema entsprechend bietet die Saunalandschaft Aufgüsse und kulinarische Highlights; die passende Dekoration sorgt für das i-Tüpfelchen. Abgerundet wird das Erlebnisprogramm mit dem

textilfreien Schwimmen im Meerwasser-Panoramaschwimmbad. Die Teilnahme an einer Themennacht kostet 27 Euro pro Person inklusive Eintritt, Begrüßungsgetränk und Themen-Buffet. Wer das WellnessErlebnis mehr als ein paar Stunden genießen möchte, bucht das passende Arrangement „Romantische Zeit an der Ostsee“ dazu. Ab 169 Euro pro Person sind neben zwei Übernachtungen im Hotelzimmer auch zweimal das Schlemmer-Frühstücksbuffet, ein Abendessen als Candle-LightDinner, ein Abendessen als Dinner-Buffet, ein Begrüßungssekt sowie die tägliche Teilnahmemöglichkeit an den Fitnesskursen wie Aqua Mix oder Nordic Walking enthalten. Weitere Informationen gibt es unter www.ostsee-resortdamp.de

Badevergnügen mit besonderem Touch

Saunabürsten, Bademäntel, Kulturtaschen in großer Auswahl.

Kornmarkt 4 · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21 / 2 99 03

12 | 2013

Diese zart duftenden Badepralinen aus Kakaound Sheabutter umhüllen die Haut mit natürlichen, pflegenden Ölen. Erhältlich ist eine breite Auswahl, die garantiert nicht als Hüftgold enden. Ab 3,95 Euro, gesehen bei Beauty & Wellness am Mühlenbach in Schleswig, Kornmarkt 4


beauty, wellness und gesundheit

GLÜCKSBURG Verschenken Sie zu Weihnachten einen Gutschein für Erholung, Entspannung und Erlebnis!

Erholen...

Entspannen...

Erleben... Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 • info@foerdeland-therme.de • www.foerdeland-therme.de 22| 23


Mehr als 100 Gäste fieberten beim Fünf-Gang-Krimidinner im Wikingerhof in Kropp mit

Von Thomas Meiler (Text und Fotos)

Eine Leiche zum Dessert

genießen

Der rick auf Mördersuche. gerahmt von Gewinnerin Tanja Born ein rick (links) Dieter Warszawa alias Der . und Hotelleiter Jörn Groth

Als Butler Johann sich zum tausendsten Mal eine Bemerkung erlauben will, scheint es seinen Untergebenen zu viel. Nach seinem singenden Liebesgeständnis für Fräulein Antje wird der aufrechte und dienstbeflissene Butler hinterrücks erschossen. Zeugen für die Tat gibt es allerdings zuhauf: Mehr als 100 Gäste verfolgen das Geschehen im großen Saal des Wikingerhofs in Kropp und können nun Miss Marple oder Sherlock Holmes spielen. Wer war der Mörder? Frau Pause, die Oberkellnerin, ihre Kollegin Fräulein Maja oder das Küchenmädchen? Der Musiker scheint auch verdächtig, oder war es doch der wilde Bill? Des Rätsels Lösung kommt nach dem Dessert. Denn Oberkommissar Derrick entkommt niemand. Es ist nun schon Tradition, dass Jörn Groth zum beliebten Krimidinner in sein Haus einlädt. Bei gutem Essen – einem FünfGänge-Menü – erleben die Besucher dann einen ganz besonderen Abend mit dem Theater Ik`s aus Hamburg. „Wir haben das nun schon mehr als zehnmal bei uns gemacht, und es macht immer noch großen Spaß. Die Chemie zwischen unserem Team und der Theater-Crew hat von Beginn an gepasst“, erzählt der Hotelleiter. Dieses Lob kann Dieter Warszawa nur zurückgeben. Er leitet seit 1995 mit seiner Frau Birgit Schleper das Theater. „Wir kommen immer wieder gerne in den Wikingerhof. Das Publikum ist jedes Mal toll, und es macht einfach Spaß hier zu spielen.“ Warszawa tritt heute gleich in einer 12 | 2013

Doppelrolle auf: als Butler Johann und als Derrick. Seine Frau ist die etwas arbeitsscheue Frau Pause. Bei einem Krimidinner bekommen die Zuschauer während der Essenspause immer Teile des Stücks vorgespielt. Dabei sind sie mittendrin und oft auch Teil der Aufführung. Diese ist in Kropp auch sehr musikalisch und die Schauspieler zeigen, was sie können. Natürlich kommt der Humor auch nicht zu kurz. Sobald ein Akt beendet ist, kommen die fleißigen Mitarbeiter und verteilen das Essen. Kaum ein Gast muss länger als ein paar Minuten warten. Für Jörn Groth hat sich das Konzept nach anfänglichem Zögern gelohnt: „Ich war erst skeptisch, da es hier viele Events mit Essen und Theater gibt. Aber mit dem Theater Ik`s hat es sofort gepasst. Es gibt immer lustige Geschichten, und das Zusammenspiel zwischen Küche und Theater klappt bestens.“ Für dieses Jahr ist erst einmal Pause. Die Mördersuche geht aber am 28. Feburar und am 1. März kommenden Jahres weiter. Dann wird Theater Ik`s mit neuen Stücken am Start sein. Es werden sicherlich wieder viele begeisterte Besucher kommen. Bei der letzten Aufführung für dieses Jahr – übrigens mit dem vielsagenden Titel „Schön war die Zeit“ – ist auch Tanja Born zu Gast. Sie hat im schlei.Journal ein Ticket für das Krimidinner gewonnen und ist begeistert: „Ich finde es super hier. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre, und es macht großen Spaß.“

Fräulein Maja (links) und Frau Pause kümmern sich aufopferungsvoll um die Gäste.


S

so schmeckt die region ilvester-Zeitreise

Ihr Logenplatz an der Schlei ...

Hotel & Restaurant & Café

40

Jahre Damp in einer Nacht“ lautet das Motto der Silvestergala im großen Festsaal am Silvesterabend. Der Name ist Programm: Neben bunter und glitzernder Dekoration im Stil der 70er Jahre wartet ein Showprogramm der Superlative auf die Gäste. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Berliner Band Uptown Saturday Night mit Funk, Soul und Disco der 70er und 80er Jahre.In den Spielpausen der Band sorgt DJ Moritz für den guten Ton, und ein Walk Act im Publikum unterhält mit Witz und Charme, bevor um Mitternacht die Feiernden das große Höhenfeuerwerk über der Ostsee bestaunen können. Die Kosten für die Silvester-Gala inklusive Gala-Buffet und Getränken betragen 199 Euro pro Person. Kleine Gäste bis einschließlich 13 Jahre freuen sich über ihre eigene Silvesterparty mit buntem Animationsprogramm, Kinderdisco und einem leckeren Kinderbuffet. Kostenpunkt für Kinder: bis drei Jahre 39 Euro, bis 13 Jahre 89 Euro

Kennen wir uns schon?

Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Schlei bei Köstlichkeiten aus Keller und Küche! Fordern Sie uns und buchen jetzt Ihre Veranstaltung unter Tel. 04621 - 90 90 · Fax. 04621 - 909100 · reception@hotel-strandhalle.de Strandweg 2 · 24837 Schleswig · www.hotel-strandhalle.de

www.ostsee-resort-damp.de

W

Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig

eihnachten und Silvester im Luzifer Schleswig

Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44

Gegen Vorlage der Original-Anzeige 1 frisch gebackene Zimtwaffel mit Walnußeis und Sahne, dazu ein XXL Kaffee

rischer Kaffee, knackige Brötchen und Leckeres aus der Weihnachtsbäckerei: Die Adventssonntage bieten sich ebenso wie die Weihnachtsfeiertage besonders an, Zeit gemeinsam mit Familie und Freunden zu verbringen. Im Luzifer Schleswig laden die reichhaltigen Frühstücks- und Brunchbuffets im urigen Ambiente der Brauerei zur leckeren Auszeit vom Weihnachtstrubel ein. Natürlich soll auch der Jahresabschluss mit einem gelungenen Fest gekrönt werden: Bei großem Galabuffet und Tanz in das neue Jahr im Luzifer Schleswig lassen sich gute Vorsätze gleich leichter beschließen.

4,30

zum Kennenlernpreis für nur Euro statt 5,90 Euro (außer Sonntags) Nur im Dezember!

iPad App

F

Homepage

Weitere Infos unter www.luzifer-sylt.de täglich ab 9 Uhr geöffnet

24 | 25


genießen In Szene gesetzt: die neue Globetrotter Lodge auf dem Ascheberg. / Kleines Bild unten: Geschäftsführer Kay Langbehn (li.) und Günther Hoffmann

Der Aschberg ruft!

Die Globetrotter Lodge feierte am 1. November Eröffnung

Der Aschberg im Naturpark Hüttener Berge ist ein außergewöhnliches Naherholungsziel inmitten einer idyllischen Hügellandschaft. In dieser einmaligen Umgebung liegt die Globetrotter Lodge, die am 1. November ihre Eröffnung feierte.

D

Kursangebot im gesamten norddeutschen Raum: Seminare, Workshops, Touren und Fortbildungen – alles mit dem Schwerpunkt „Outdoor“. Sowohl Einsteiger wie auch Outdoor-Erfahrene und Naturliebhaber finden hier ansprechende Programme. Im Vordergrund stehen ganz besondere Naturerlebnisse, der nachhaltige Umgang mit der Natur und fundierte Wissensvermittlung. Die Globetrotter Akademie organisiert zudem Trainings, Incentives und Events für Firmen und Institutionen, die individuell abgestimmt auf die Inhalte und Ansprüche des Kunden konzipiert und durchgeführt werden.

as naturverbundene Hotel ist ein Treffpunkt für alle Naturliebhaber. Es verfügt über 30 großzügige Doppelzimmer mit eigenen Terrassen und einem besonderen Blick über den Naturpark. Vom hauseigenen, über 20 Meter hohen Aussichtsturm kann man außerdem die Eckernförder Bucht, die Schlei und die Halbinsel Schwansen sehen. Die Globetrotter Lodge hält zudem ein Tagungszentrum mit zwei gut ausgestatteten Seminar- und Veranstaltungsräumen sowie eine gemütliche Kamin-Lounge für ihre Gäste bereit. Die lichtdurchfluteten Räume ermöglichen eine ruhige und produktive Arbeitsatmosphäre. Jede Tagung kann hier auf Wunsch mit individuell abgestimmten Outdoor-Aktivitäten und Teambuilding-Elementen ergänzt und so zu einem einmaligen Naturerlebnis Neben der Lodge verfügt die Akademie über zehn werden. weitere Standorte, an denen diverse Trainingsmedien eingesetzt werden können: Traditionssegler, Das integrierte Steak- und Wildrestaurant Campfire empfängt die Gäste in einer Kanu, Hochseilgarten, Bogenschießen, Geocaching, warmen und gediegenen Atmosphäre. Ganz gleich ob Familienausflug, Geschäfts- Waldbiwak, Floßbau, komplexe Teamprojekte und essen, private Feier oder romantisches Dinner zu zweit – das Campfire bietet vor vieles mehr. dem Panorama der Hüttener Berge ein wunderschönes Ambiente für jeden Anlass. Weitere Informationen finden Sie unter www.globetrotterDie vor Ort ansässige Globetrotter Akademie bietet ein breites Veranstaltungs- und lodge.de und www.globetrotter-akademie.de 12 | 2013


W

so schmeckt die region

eihnachtsbrunch auf dem Lindauhof

3. Advent, 14. & 15. Dezember 2013 Weihnachtsmarkt auf dem Aschberg

A

m ersten und zweiten Weihnachtstag lädt das Café Lindauhof jeweils von 9 bis 14 Uhr zu einem Weihnachtsbrunch. In der wohligen Atmosphäre des Cafés im ehemaligen Landarzthaus können sich die Gäste vom Trubel der vergangenen Tage erholen. Das vielfältige Angebot an kulinarischen Genüssen reicht von Brot und Brötchen, verschiedenen Sorten Käse, Wurst und Marmelade über Tomate-Mozzarella, Lachs und Eiern in unterschiedlichen Zubereitungen bis hin zu warmen Speisen wie Suppe oder Maultaschen. Für die Süßmäuler stehen Weihnachtsstollen und Quarkspeise bereit. Pro Person kostet die Teilnahme am Brunch 13 Euro, Getränke sind hier nicht inklusive.

Lindauhof 4, Boren, Tel. 04641-3710 www.lindauhof.de

www.globetrotter-lodge.de

W

eihnachten & Silvester im Osterkrug

E

inen ausgiebigen Brunch können die Gäste des Osterkrugs Treia an den ersten drei Adventssonntagen, am 1., 8. und 15. Dezember, jeweils ab 10.30 Uhr genießen. Geboten wird eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen. Kosten pro Person: 14,90 Euro inklusive Heißgetränke. Am 1. Weihnachtstag bietet der Osterkrug ab 17.30 Uhr ein großes Weihnachtsbüffet für 23,90 Euro pro Person an. Zur reichhaltigen Auswahl stehen hier weihnachtliche Speisen. Der Jahresabschluss kann beim großen Silvesterball im Osterkrug gefeiert werden. Kostenpunkt hier: 79 Euro pro Person inklusive Galabüffet und Getränke. Am ersten Januar fällt schließlich ab 17.30 Uhr mit einem Neujahrsbüffet der kulinarische Startschuss ins neue Jahr.

Treenestraße 30, Treia, Tel. 04626-1500 www.osterkrug-treia.de

26 | 27


handwerk

Bauen im Winter ist möglich

Besondere Vorkehrungen sollten allerdings getroffen werden

E

ine Winterbaustelle ist und bleibt mit hohen logistischen und finanziellen Anforderungen verknüpft: Je nach Witterung und Baufortschritt müssen Maßnahmen wie Überdachungen, Abdeckungen, die Schließung von Bauöffnungen und das Beheizen des Rohbaus umgesetzt werden. „Auch wenn sich Technik und Baustoffe in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben, ist das Bauen im Winter keine einfache Aufgabe. Bei Temperaturen über fünf Grad Celsius sind nur wenige Vorkehrungen erforderlich, um die Baustelle weiter betreiben zu können“, sagt Josef Reis, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mauerwerk, Betonund Stahlbetonbau bei der GTÜ – Ge12 | 2013

sellschaft für Technische Überwachung. „Sinken die Temperaturen jedoch unter diese Grenze, sind weitere Maßnahmen zum Schutz des Gebäudes zu ergreifen, denn die Materialeigenschaften der verwendeten Produkte können sich verändern.“ Grundsätzlich wird zwischen Rohbau-, Ausbau- und Sanierungsarbeiten unterschieden. „Werden bei winterlichen Temperaturen Betonarbeiten ausgeführt, muss der Ort, an dem der Beton eingebracht wird, frost-, eis- und schneefrei sein“, erläutert Reis. „Während auf gefrorenen Untergründen nicht gebaut werden kann, genügt es beim Betonieren der Bodenplatte für die Frostsicherheit, wenn bei Bodenfrost unterhalb der

Betonschicht eine acht Zentimeter dicke Wärmedämmschicht eingebaut ist. Dabei ist aber immer die Wärmeschutzberechnung zu beachten.“

Betonherstellung im Winter

Bei der Betonherstellung für Betonierarbeiten im Winter müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, wie die Erwärmung des Mischgutes und des Zugabewassers, die Absenkung des Wasseranteils durch Zugabe von Frostschutzmittel oder der Ersatz von Normalzement durch einen schnell abbindenden Zement. Ein höherer Zementanteil im Beton schützt ebenfalls vor Frost. Bei der Entnahme des Betons oder Mauermörtels aus dem Fahrmischer soll die Temperatur des Materials plus zehn Grad betragen. Holz- oder Stahlschalungen sowie der Baustahl gehören angewärmt. Beim Einsatz von Betonpumpen sollte die Einbautemperatur vom Frischbeton mindestens fünf Grad betragen. Wichtig ist, dass der


bauen & wohnen eingebrachte Beton schnell verdichtet und abgezogen wird. Die betonierten Flächen müssen anschließend gegen Schnee, Frosteinwirkung und Zugluft durch Abdeckungen mit Folien oder Platten geschützt werden, um spätere Schäden zu vermeiden.

Schutz vor Frost wichtig

Maurerarbeiten dürfen bei Frost nur unter besonderen Schutzmaßnahmen ausgeführt werden. Frostschutzmittel sind nicht zulässig, die zu verarbeitenden Steine müssen frostfrei sein und der Mörtel oder Kleber sollte eine Temperatur von zehn, jedoch mindestens fünf Grad haben. Frisches Mauerwerk ist durch Abdecken rechtzeitig vor Frost zu schützen. Auf gefrorenem Mauerwerk darf nicht weiter gemauert werden, auch der Einsatz von Salzen zum Auftauen ist nicht zulässig. Teile von Mauerwerk, die durch Frost oder andere Einflüsse beschädigt sind, müssen vor dem Weiterbau abgetragen werden. „Um einen späteren Abriss zu vermeiden, sollte nur in geschützten, frostfreien Umgebungen gemauert werden. Bei Frostgefahr sollte im Zweifel auf Maurerarbeiten verzichtet werden“, so der GTÜ-Experte weiter. Bei Minustemperaturen sind Putzarbeiten im Innen- und Außenbereich tabu, da die dünnen Mörtellagen keinen Frost vertragen. Innenputze können in beheizten Räumen über 15 Grad Celsius Raumtemperatur auf frostfreiem Untergrund hergestellt werden, sind aber vor kalter Luft zu schützen. Dabei ist

zu beachten, dass der beim Abbinden entstehende Wasserdampf unschädlich beseitigt wird und nicht die Schimmelpilzbildung am Dachgebälk, an der Wärmedämmung oder den schon eingebauten Gipskartonplatten fördert. Gipskartonplatten können zwar bei Frost montiert, aber nur im ungefrorenen Zustand und bei einer Lufttemperatur von mindestens zehn Grad Celsius gespachtelt werden. Diese Lufttemperaturen sind mindestens für 72 Stunden zu gewährleisten. Zudem muss auch nach Beendigung der Arbeiten für eine ausreichend warme Umgebungstemperatur gesorgt werden, damit beispielsweise der Putz, der Beton oder der Kleber entsprechend den Herstellervorgaben aushärten können. „Malerarbeiten dürfen bei Frost oder Frostgefahr nur in beheizten Räumen ausgeführt werden“, erläutert Josef Reis abschließend. BU

So ist es falsch: gefrorener Mörtel und Mauerwerk. Foto: GTÜ

28 | 29


kompetenz I Fachbetriebe empfehlen sich Autohäuser

Küchen Küchenanbieter gibt es viele, doch den Geschmack trifft nicht jeder.

www.sieck-diekueche.de

Kappelner Straße 48 (Lorenzenhalle) · 24392 Süderbrarup Telefon 04641 / 970670

Landmaschinen

...undmehrinKappeln C.-W. Schmidt e.K.

OLFGANG

ARKENTIN

Ellenberger Str. 10 24376 Kappeln TEL: +49 4642 - 98490 FAX: 98491

www.toyota-kappeln.de Elektro- und Haushaltstechnik

12 | 2013

Personaldienstleistung


handwerk

bauen & wohnen

Wenn der Frost die Leitung sprengt

Sicher durch den Winter - Tipps für Hausbesitzer und Mieter

O

b Hausbesitzer oder Mieter, die Wintervorbereitungen treffen jeden. Dazu zählt zum Beispiel, dass bei sehr frostigen Temperaturen Wasserleitungen und Heizungsrohre bersten können. Wenn das Wasser in den Leitungen steht und in den Räumen nicht genug geheizt wird, dann kann das Wasser gefrieren. Weil Eis sich aber im Verhältnis zum Volumen des Wassers ausdehnt, benötigt es mehr Platz – den es in den Leitungen meist nicht hat. Das Rohr kann dem Druck des Eises nicht standhalten und platzt. Weil die Leitung eingefroren ist, merkt das aber zunächst niemand. Erst wenn es warm wird, fällt das Problem auf: Das Eis schmilzt und es kommt zu einem Leitungswasserschaden.

Schäden vorbeugen

Leitungswasserschäden werden oft erst bemerkt, wenn Tauwetter einsetzt.

„Vorbeugen kann man am effektivsten, indem man auch abgelegene und wenig genutzte Räume heizt“, erklärt Peter Meier von der Nürnberger Versicherungsgruppe und ergänzt: „Das Heizkörperventil in Frostschutzstellung zu bringen, reicht nicht. Der Frostwächter verhindert zwar, dass der Heizkörper einfriert, doch die Rohre schützt er nicht.“ Eine konstante Raumtemperatur, so Meier, sei auch für die Heizkosten das Beste. Die Wohngebäude- beziehungsweise Hausratversicherung schützt zwar vor den monetären Folgen des Leitungswasserschadens, ärgerlich ist so ein Zwischenfall dennoch. Fortsetzung auf S. 33

Gebäudediagnostik

30 | 31


die abfallwirtschaft informiert: Neue Abfuhrbezirke – neue Abfuhrtermine

In vielen Gebieten im Kreis Schleswig-Flensburg verschieben sich rund um den Jahreswechsel die Abfuhrtage und -termine sowie die Uhrzeit der Papiertonnen-Abholung. Die Abfuhr der Restabfall- und Biotonnen sowie der Gelben Säcke bleibt im Wesentlichen unverändert. Schauen Sie sich daher bitte den neuen Abfuhrkalender 2014 ganz genau an. Dieser liegt wie immer in der ASF Info und kommt Anfang Dezember in Ihren Briefkasten.

Winteröffnungszeiten auf den Recyclinghöfen

Bis zum 28. Februar 2014 haben wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.Der Recyclinghof Eggebek und der Recyclinghof Husby bleiben mittwochs geschlossen. Ab dem 1. März gelten dann wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Heiligabend und Silvester bleiben die ASF-Recyclinghöfe und die ASF-Geschäftsstelle geschlossen.

Übergangsregelungen

Durch die Umstellung der Abfuhrbezirke bei den Papiertonnen kann in einigen Gemeinden der Abfuhrrhythmus von der gewohnten vierwöchentlichen Leerung abweichen. Hier bieten wir in vielen Fällen Zwischenleerungen an. Eine Auflistung der außerplanmäßigen Abholungen gibt es in der ASF Info. Übrigens: Ihren „ganz persönlichen“ Abfuhrkalender finden Sie bei uns im Internet unter www.asf-online.de. Servicetelefon: 0 46 21 / 85 72 22

Kooperation mit dem Buchcafé der Schleswiger Werkstätten „Ausgelesen!“– Gut erhaltene Bücher ab sofort zur ASF! Die ASF leistet mit ihrem diesjährigen Projekt „Ausgelesen!“ einen Beitrag zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Unter dem Leitgedanken der Wiederverwendung rufen wir in Kooperation mit dem Buchcafé der Schleswiger Werkstätten alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gut erhaltene Bücher auf den Recyclinghöfen und in der ASF-Geschäftsstelle abzugeben. Die Bücher sollten nicht völlig „zerlesen“ oder gar mit lockeren Seiten gefüllt sein. „Diese Initiative trägt nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern dient zudem auch noch einem guten Zweck“, erklärt ASF-Geschäftsführer Aksel Busse, „denn der Erlös aus dem Verkauf der Bücher kommt den Schleswiger Werkstätten und damit engagierten Menschen mit Handicap zugute, die im Buchcafé mit Herz und Hand bei der Arbeit sind.“ Buchspenden nimmt die ASF ab sofort zu den Öffnungszeiten der Recyclinghöfe (siehe oben) und der ASF-Geschäftsstelle in Schleswig, Lollfuß 67, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Do 8 bis 17 Uhr entgegen.

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

Wir machen’s wie er:

Frohe Weihnachten und

★ hantieren mit Säcken und Tonnen

ein gesundes Neues Jahr!

★ bieten zuverlässige Dienstleistung ★ bei Wind und Wetter ★ für viele tausend Kunden

12 | 2013

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH Lollfuß 67 · 24837 Schleswig Service - (0 46 21) 85 72 22 Internet: www.asf-online.de


handwerk

bauen & wohnen

Die weiße Last auf den Dächern ist hübsch anzusehen, kann aber leider auch eine Gefahr sein.

Schneelast als Risiko fürs Dach

Nicht die Wohngebäudeversicherung, sondern die Elementarschadenversicherung schützt Hauseigentümer dagegen vor den Schneelasten, die sich auf dem Dach ansammeln. Das sieht zwar idyllisch aus, ist aber ein hohes Risiko. Denn Risse, Verformungen und Einstürzen können die Folge sein, weil Schnee erstaunlich schwer ist. Eine Schneeschicht von zehn Zentimetern kann es pro Quadratmeter auf immerhin 100 Kilogramm Gewicht bringen. Ob das Dach der Belastung standhält, können nur versierte Dachdecker oder die Feuerwehr entscheiden. „Auf keinen Fall sollte man allerdings selbst auf das Dach steigen, um den Schnee herunterzuschaufeln“, warnt Meier.

Schnee auf der Photovoltaikanlage

Schnee sollte von der Photovoltaikanlage auf einem Dach am besten ganz von allein herunterrutschen. Das klappt meist gut, wenn die Dachneigung mehr als 30 Grad beträgt. Ist das Dach flacher, müssen die Betreiber der Anlage dafür sorgen, dass die Module vom Schnee befreit werden. Weil gerade bei Eisglätte die Gefahr groß ist, vom Dach zu stürzen, sollte man nie ungesichert aufs Dach steigen. Generell ist es wichtig, die Solarmodule vor Beschädigungen zu schützen. Text: djd/pt, Fotos: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx

Hier arbeiten wir noch ohne Kran! Schrotthandel • Kostenlose Containergestellung • Kostenlose Schrott- + Altfahrzeugabholung (bzw. Ankauf)

www.schrotthandel-steffen.de E-Mail: info@schrotthandel-steffen.de

EINFACH ANRUFEN:

(0172) 15 25 397

Wegen Anbau: Top-Ausstellungsküchen radikal

REDUZIERT! zum Beispiel:

chglänze Küche Vanille, ho

statt 15.0 0 0 Euro

nd

nur

8.9 0 0 Euro

Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 · info@hansens-kuechen.de 32 | 33


szenen

aus der region

80 Originale Truthahn, Tränen und im Kunsthaus Hänisch Shopping-Wahnsinn Vernissage der Chagall-Ausstellung „Ich träumte die Bibel“

Gayle Tufts begeisterte in der ausverkauften Schleswiger Heimat

S

Landesbischof Gerhard Ulrich im Gespräch mit Bildgeberin Christa Kraemer.

K

appeln. Noch bis zum 19. Januar stellt das Kunsthaus Hänisch unter dem Titel „Ich träumte die Bibel“ rund 80 Originallithographien von Marc Chagall aus. Die Bilder bieten einen ganz eigenen Zugang zum Alten Testament. Neben der Schöpfungsgeschichte zeigen sie unter anderem die großen Frauengestalten wie Sarah oder Esther sowie Moses und den Auszug aus Ägypten. Die bekanntesten ausgestellten Lithografien zeigen das Doppelportrait „David und Bathseba“ und die traumhafte Darstellung des „Paradies mit grünem Esel“. Zur Vernissage mit über 100 Gästen konnte Vorsitzender Ulrich Schütt auch Landesbischof Gerhard Ulrich sowie die 86-jährige Bildgeberin Christa Kraemer begrüßen. Text und Fotos: rz

chleswig. Sie ist Sängerin, Entertainerin, Stand-UpComedian und „Dinglish“-Erfinderin: Gayle Tufts riss das Publik in der Schleswiger Heimat mit ihrer deutsch-amerikanischen Weihnachtsgala in ihren Bann. Die Künstlerin strahlte den nötigen Glamour in der Vorweihnachtszeit aus. Mit ihrem unvergleichlichen Humor erzählte sie von dem einzigartigen Zauber und den großen Herausforderungen der Weihnachtszeit: von kriegsähnlichen Zuständen und Shopping-Wahnsinn, gutgemeinten Geschenken, enttäuschten Erwartungen, von Truthahn und Tränen und vom völlig absurden Versuch, in dieser Zeit nicht zuzunehmen. Die restlos ausverkaufte Vorstellung bei Mario Hoff und Yvonne Sönnichsen war ein absolut glanzvolles Vorweihnachts-Event Text und Fotos: ah Vorweihnachtlicher Glamour: Gayle Tufts in Aktion. Linda Roth, Tabea Schrader und Verena Wagner (v.l.n.r.): „Einfach nur toll, dass diese Künstlerin hier in der Heimat auftritt – wir lieben Sie!“

Auch Bürgermeister Heiko Traulsen war von der Ausstellung beeindruckt.

12 | 2013


lesen

buchtipps zum fest

Als dem Wasser sehr verbundener Schleswiger Buchhändler stellt Wolfgang Schröder im schlei.Journal – rechtzeitig zum Weihnachtsfest – einige Neuerscheinungen zu diesem Thema vor.

M. L. Stedmann: Das Licht zwischen den Meeren Dieses Buch lässt einen nicht mehr los. Nicht nur die Handlung ist fesselnd, sondern auch die einzelnen Figuren dieses Romans sind sehr lebensnah dargestellt. Das Ganze spielt im Jahre 1926 auf einer kleinen Insel im Westen Australiens. Limes Verlag, 444 Seiten, 19,99 Euro

Bernhard-Michael Domberg: Arved Fuchs Der Journalist Domberg kennt Arved Fuchs schon lange, und so ist die Biografie sehr spannend und auf 415 Seiten und mit vielen Abbildungen wird recht umfangreich über das abenteuerliche Forschungsleben erzählt. Verlag Universitas, 22,99 Euro

Buchhandlung Sc SchRödeR ödeR

Laura Dekker: Solo um die Welt Viele staatliche Institutionen waren gegen den Segeltörn der 16-jährigen Holländerin. Aber seit frühester Kindheit auf Segelbooten groß geworden, war sie schon sehr vertraut mit den Anforderungen eines solchen Törns und der Welt. Frisch und sehr positiv geschrieben. Delius Klasing Verlag, 320 Seiten, 19,90 Euro

Stadtweg 27a • 24837 Schleswig VR-Bank Stadtpassage Telefon: 046 21 / 2 22 02 info@buch-schroeder.de www.buch-schroeder.de 34 | 35


rätsel in geringer Höhe gelegene Ebene

englische Prinzessin

Hauptstadt Kenias

noch außerdem

afrikanische Großkatze

Hochland in Zentralasien Hausbesitzer; Gastronom

ölhaltige starker Nähfaden Nutzpflanze

ärztliches Instrument

verschieden

kostbar; menschlich vornehm Speiseraum für Studenten

leer; ohne Laub

Schleswiger

Arbeitsgruppe; Mannschaft das Hoch- lästig, gebirge ärgerbetreflich fend

Uwe Lorenzen

18

t!

Beseitigung v. Missständen

heißen; klingen, tönen

Stellgriff

alte spanische Goldmünze

Schauspiel-, GlaubensBallett- bekenntschüler nis

Tür, Lücke

ugs. für nein Vorname Hemingways voll entwickelt; erwachsen

Stuhlplatte

lockern; enträtseln

4

französisch: in

19

Papstname

Signalfarbe

Giftschlange

Mostert, Mostrich

Metallbolzen

7

großer Grundbesitz

2

17 eine Zahl

1

Schreibstift (Kurzwort)

Untersagung

griechische Göttin

tropischer Zierstrauch

Turnerabteilung

Wasservogel

abgestochenes Rasenstück

14

norddeutsch für Ried, Schilf

die Erlaubnis haben

Kammlinie des Berges

nicht neues Gebäude

13

ein Europäer

Telefon 0 46 24-671 · 24878 Jagel

Offiziersrang

Fluss in Mitteleuropa

5

gegen, entgegen

Bestattungen

medizinische Betäubung Skatwort

Übervorteilung im Preis

Besessenheit

Tag & Nach

munter, lebhaft Bettnische; Nebenraum

Ruder (Seemannssprache)

Kalifenname

3

Wir sind für Sie da!

Tierpflege

9

1

12

„Dienstleistung von Mensch zu Mensch“

Inhaltslosigkeit

Bäume, Holz zerschneiden

Mündungsarm der Weichsel

Wir geben Ihrer Trauer Zeit und Raum...

11

Teil des Bogens

schott. Seeungeheuer

Schubystraße 64 · Schleswig · Tel. (0 46 21) 305 336

saloppe Umgangssprache; Jargon

Fädchen, Fiber

flink, schnell

Bestattungen

bibl. Stammvater (Arche)

15

Tonne, Hohlgefäß

8

Adelsprädikat

6

FeenLeukönigin, mund, Ansehen Gattin Oberons

Widerhall

Name Gottes im Islam ein Erdteil

ostfranzösisches Grenzland

kleine Metallschlinge

rechter Nebenfluss der Donau

Obhut, Sicherheit

2

Glocken einer Kirche

Landkartenwerk

Nachkomme

16

struppig

3 12 | 2013

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

10 14

15

16

17

18

19


zeit

termine & veranstaltungen im dezember Das Sta Ökodtw erk

kommunal · kundennah · klar

Sportfreunde Stiller am 02.12. im MAX in Kiel

1.12. Sonntag

Musik 11.15 2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Paul Fogarty im Statt-Café; KulturForum (KI) 16.00 Best of Chopin m. Vladimir Mogilevsky; Festsaal Schloss (KI) 16.00 Marinechor der Schwarzmeerflotte; Schloss (KI) 16.00 Alice Fiur und Freunde; KulturForum (KI) 17.00 Polizeichor Flensburg – Adventskonzert; Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Black Veil Brides; Gruenspan (HH) 21.00 Nervling; MarX (HH)

Theater 14.30 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 16.00 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL)

Film 18.15 Scherbenpark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Nonne; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00+15.30 Die Sterntaler; Kammerspiele (RD) 15.00+16.30 Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 KinderKino – Winky will ein Pferd; Scheersberg (Quern) 16.00 Kindertheater des Monats – Kaschtanka; Kühlhaus (FL) 16.00 Trommelbauch; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Advent, Advent… Wortspirale; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsdorf; (Wanderup) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elisabeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL)

14.00 Erlebnis Technik!; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK)

2.12. Montag

Musik 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Brass Band Berlin; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tricky; Gruenspan (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Energie von hier für hier:

Windkraft aus dem Windpark Olpenitz Unser Strompreis in Schleswig: 26,61 Cent/ kWh *Grundpreis 8,25 EUR/ Monat.

Theater 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH)

Film 18.15 Scherbenpark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Nonne; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 10.00 Die Sterntaler; Kammerspiele (RD) 15.30 Bald nu is Wiehnachtstied, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Sonstiges 19.30 Überrascht – Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 22.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

3.12.

Dienstag Musik 20.00 Achim Seifert Project; KulturForum (KI) 20.00 Miss Li; Trauma (KI) 20.30 The Good, The Bad & The Zugly spec. Guest Die A Legend; MarX (HH)

Jetzt schnell wechseln und Preisvorteile für 2014 sichern! Grünen Strom und günstiges Gas von den Nord Stadtwerken gibt es mit einer 12-monatigen Energiepreisgarantie. Rufen Sie uns einfach kostenfrei unter 0 800/ 1 444 555 an, wir beraten Sie gern. Oder besuchen Sie uns auf www.nord-stadtwerke.de

36 | 37


zeit 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

Film

Nils Landgren

am 04.12. im Deutschen Haus in Flensburg

Theater 11.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 15.30 Aschenputtel Das Musical; Deutsches Haus (FL) 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.30 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Team & Struppi – Die Machtergreifung; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.15 Scherbenpark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Nonne; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (RD) 15.00 Theater Metronom – Kaschtanka; Das Haus (ECK) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Sonstiges 18.00 Knoten-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Hosea Dutschke – Rudi und ich, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Von Flensburg nach New York; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich, Lesung; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

4.12.

Mittwoch Musik 19.30 Mobago; Haus Kana (Kropp) 20.00 Advent mit Nils Landgren; Deutsches Haus (FL) 20.00 Helene Blum & Harald Haugaard; Ansgar Kirke (FL) 20.00 Pim Hoppe; Moby Dick Bistro (Damp) 20.00 Amorphis spec. Guest Starkill I Hamferd; Markthalle (HH)

12 | 2013

21.00 Blockflöte des Todes; Schaubude (KI)

Theater 19.00 Henriette Felix-Schuhmacher – Glück und Frieden; Familienhaus an der Bergmühle (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesighus (SL) 19.30 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma 2013?; Stadttheater (RD) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky – Staying Alive in Concert, Ausverkauft!; KulturForum (KI)

Film 18.15 Scherbenpark; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 An ihrer Stelle; Das Haus (ECK) 20.30 Die Nonne; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL) 11.00 Sterntaler; Trauminsel (SL)

Sonstiges 19.30 Klaus Dörre – Weihnachtlicher Märchenabend; Diako, Saal Haus Pniel (FL) 19.30 Carls Song Night; Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Nightmare before X-Mas; Kühlhaus (FL) 23.00 Logger im Jogger; MAX (FL)

5.12.

Donnerstag

18.00 Finsterworld; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Home for Christmas; Speicher (HUS) 20.00 Laurence Anyways; Das Haus (ECK) 20.30 Sein letztes Rennen; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesighus (SL) 10.30 Die Sterntaler; Kinderarche (RDBüdelsdorf) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Sonstiges 19.00 Hans-Joachim Schädlich – Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich II., Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 22.00 Die Frank Zappa Nacht; Kaffeehaus (FL)

6.12. Freitag

Musik 19.00 Sonderjyllands Symoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Mobago; Kirchlein am Meer (Schobüll) 20.00 LaLeLu; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Werner Lämmerhirt, Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 2. NDR Konzert; Schloss (KI) 20.00 The Piano Guys; Laeiszhalle (HH) 20.30 Danny Bryant & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 5th Avenue; Roxy Concerts (FL) 21.00 Big Banders + Robinson Krause; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma 2013?; Slesvighus (SL) 20.00 Martin Rütter; Deutsches Haus (FL) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Piehls Show Ensbemle – Wenn der Rotwein wieder glüht; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.30 Carsten Höfer – Secondhand Man – Gebrauchte Männer lieben besser; Orpheus Theater (FL)

Film 18.00 Finsterworld; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sein letztes Rennen; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Laurence Anyways; Das Haus (ECK)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Sonstiges 13.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 15.00 Der Nikolaus ist in der Holmpassage; (FL) 15.00 Renate Delfs – Plattdeutsche Weihnachtslesung; Speicher (Wanderup) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Gottfried Brockmann Preis 2013, Preisverleihung u. Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 Gans & Tanz; Hallle400 (KI) 20.00 Bi Punsch un Pepernööt; NDB Studio (FL) 22.00 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 22.00 Extrem und tanzbar - gothic und independent night; Ela Ela (SL) 22.00 Abiparty; Sparkassen Arena (KI) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

Musik 20.00 Marinechor der Schwarzmeerflotte; Deutsches Haus (FL) 20.00 Helene Blum & Harald Haugaard; Ansgar Kirke (FL) 20.00 LaLeLu; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Vocal Recall; Pumpe (KI) 21.00 No Weather Talks + The Dimensions; Schaubude (KI)

Theater 19.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dracula; Stadttheater (FL)

Werner Lämmerhirt

am 06.12. im Begegnungs­ zentrum in Kappeln


termine & veranstaltungen im dezember

7.12.

Familie 14.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 15.00 Die Sterntaler; Sporthalle (Rieseby) 16.00 Trommelbauch; Kino 51 Stufen (FL)

Samstag Musik 17.00 Die Choriosen – A-capella; Nikolai-Kirche (Kappeln) 18.30 Musikschule Radke – 33. Schülerjahreskonzert; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Mono Inc. supp. The Beauty Of Gemma + Joachim Witt; Markthalle (HH) 20.30 Hüttenfolk; Casa Biatelli (RD) 20.30 Merlot & Frieda im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Nora & Pony des Zorns + Lara Erichsen; Segelschiff Sunthorice, Schiffbrücke 16 (FL) 21.00 Bon Scott; Roxy Concerts (FL) 21.00 Back’n Time; Bullentempelkneipe (RD) 21.00 Country Party m. United Four; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Doktor Love Power; Jasil, Am Lornsenpark (SL) 21.00 Roast Apple; Lütt Matten (Garding) 21.00 Juke Joint Jamboree; Gruenspan (HH)

Sonstiges

Bon Scott

am 07.12. im Roxy Concerts in Flensburg

Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Dat Speel vun Doktor Faust, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 16.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00+17.00 Schattentheater – Märchenerzählerdisput; Atelier- u. Werkstatträume, Holm 35 (FL) 20.00 Inge Lorenzen u. Volker Linde – Ob Platt und Hoch; Speicher (Wanderup)

20.30 Carsten Höfer – Secondhand Man – Gebrauchte Männer lieben besser; Orpheus Theater (FL)

Film 16.00 Laurence Anyways; Das Haus (ECK) 18.00 Finsterworld; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sein letztes Rennen; Kino 51 Stufen (FL)

10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Familien-Weihnachtsmarkt Santa`s Hof; Landgut Hof Kirchhorst (Groß Wittensee) 11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Rüdiger Nehberg – Lagerfeuergeschichten; Schloss (KI) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Bauwagen Records DJ-Team; Kaffeehaus (FL) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 nur tanzen! Vol. 5 – the birthday party; Deutsches Haus (FL)

38 | 39


zeit Theater 19.30 Mythos Carmen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film

Genetikk

am 08.12. in der Trauma in Kiel

23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

8.12. Sonntag

Musik 11.00 Die Flensburger Sahnschnittchen -Punschkonzert, Führung; Museumsberg (FL) 17.00 André Krikula Trio & Gäste; KulturForum (KI) 17.00 Faltenrock – Adventsgala; Gruenspan (HH) 19.00 Salt Peanuts, Der Nussknacker + Christmas Carols; Burgtheater (Ratzeburg) 19.30 Mobago; St. Jacobi-Kirche (Süderbrarup) 20.00 Genetikk; Trauma (KI) 20.00 Luciano + Cocoa Tea; Markthalle (HH)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Don Quichotte; Stadttheater (FL) 19.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Waldorfschule (FL) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH)

Film 18.00 Finsterworld; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sein letztes Rennen; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL) 11.00+15.30 Die Sterntaler; Trauminsel (SL) 11.00 Kinolino – Wunder einer Winternacht; KulturForum (KI) 14.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Trommelbauch; Kino 51 Stufen (FL)

12 | 2013

Sonstiges 10.00 15. Kreativer Weihnachtsmarkt; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Familien-Weihnachtsmarkt Santa`s Hof; Landgut Hof Kirchhorst (Groß Wittensee) 10.00 15. Kreativer Weihnachtsmarkt; Paulus-Kirche (KI) 10.30 Bücherflohmarkt; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Stimmung in Farbe; Museumsberg (FL) 19.00 17000t Stahl – literarisches Programm; Foyer Stadttheater (RD)

9.12. Montag

Musik 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Andy Ollo; Gruenspan (HH) 20.30 Benefiz Folk-Bühne im StattCafé; KulturForum (KI)

Film 18.00 Finsterworld; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sein letztes Rennen; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL) 09.000+11.00 Die Sterntaler; Trauminsel (SL)

18.00 Finsterworld; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sein letztes Rennen; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL) 16.00 Kinokids - Wunder einer Winternacht; Das Haus (ECK)

Sonstiges 16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 19.30 Rainer Ulrich – Schutzengel über den Wellen + Segeln mit kleinen Booten, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Karl-Heinz Groth, Lesung; Buchhandlung Hugendubel (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Hermine Stampa-Rabe – Allein mit dem Fahrrad nach Alaska, Bilder-Vortrag; KulturForum (KI) 22.00 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

11.12. Mittwoch

Musik 19.00 Peter Orloff & Schwarzmeer Kosaken Chor; KulturForum (KI) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pete live; Moby Dick Bistro (Damp) 21.00 Watain; Markthalle (HH)

Theater 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky; Stadthalle (Niebüll)

Film 18.00 Finsterworld; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Laurence Anyways; Das Haus (ECK) 20.30 Sein letztes Rennen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Siegfried W. Kernen – Oh Pannenbaum, oh Pannenbaum!, Lesung; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.30 Sigrid Saxen – Glaubensdinge, Vortrag; Restaurantschiff Nordertor, Binnenhafen (HUS) 22.00 Wedensday is whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

12.12.

Donnerstag Musik 20.00 Sonderjyllands Symoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.30 Lars Jensen & Col Frozen im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Lord Bishop Rocks + Goldmouth; Schaubude (KI)

Theater 20.00 Russisches Staatstheater – Nussknacker; Schloss (KI) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky; Stadttheater (Heide)

Film 18.00 Drecksau – Filth, OmU; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Jungfrau, die Kopeten und ich; Das Haus (ECK) 20.30 Alles eine Frage der Zeit; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Arne Rautenberg – Das Glück der Unerreichbarkeit, Lesung; Museumsberg (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 21.00 Savage Club; Gruenspan (HH)

Sonstiges 22.00 Punk, Rock + Trash; Kaffeehaus (FL)

10.12. Dienstag

Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Godewind; Deutsches Haus (FL)

Godewind

am 10.12. im Deutschen Haus in Flensburg


termine & veranstaltungen im dezember

Wir wünschen unseren Kunden und ihren Familien und Freunden schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment

Roman Kazak

am 13.12. im Speicher in Wanderup

22.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 22.00 Bert und seine Freunde feiern Geburtstag; Kaffeehaus (FL)

13.12. Freitag

Musik 19.30 Mobago; Christuskirche (Niebüll) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Prince of Pan; Speicher (Wanderup) 20.00 Wise Guys; Holstenhalle (NMS) 20.00 Sparkassen Arena (KI) 20.00 Foxy’s Trio and Special `56; KulturForum (KI) 20.00 No Savvy; MarX (HH) 20.30 Happy Xmas – Remember John Lennon; Räucherei (KI) 20.30 Julie Weissbach; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Four4Soul; Segelschiff Sunthorice, Schiffbrücke 16 (FL) 21.00 Repalje; Pumpe (KI) 21.00 Sexto Sol + El Touche Soundsystem; Schaubude (KI) 23.00 Stylo G; Trauma (KI)

Theater 15.30 Aschenputtel Das Musical; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 Travestie meets Tenor; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky; Kirchspiel (Mildstedt) 20.00 Teddy Show – Was labersch Du…; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI)

Film 18.00 Drecksau – Filth, OmU; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles eine Frage der Zeit; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Die Jungfrau, die Kopeten und ich; Das Haus (ECK)

19.30 Dylan-Café; Slesvighus (SL) 20.00 SpeCORElatius Party; Roxy Concerts (FL) 22.00 Er + Sein Bruder; Kaffeehaus (FL) 23.00 Probe Abi Party; MAX (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

14.12.

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (RD) 11.00 Die Sterntaler; Kika Pusteblume (Osdorf)

Sonstiges 18.00 - 21.00 Handicap Disco; Ela Ela (SL)

Samstag

Musik 16.00 MajaMo & Friends; Felder Seegarten (Felde) 17.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Weihnachtskonzert des EBG; Schloss (KI)

19.30 Itchy Poopzkid; Trauma (KI) 20.00 Prince of Pan; Speicher (Wanderup) 20.00 Mobago; Hotel Schimmelreiter (Silberstedt) 20.00 Ulla Meinecke; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rio the voice of Elvis & Bigband & Chor; Festsaal Schloss (KI) 20.00 Eight Voices; KulturForum (KI) 20.00 Itchy Poopzkid, Trauma (KI) 20.30 Skazka Orchestra; Speicher (HUS) 20.30 De/vision supp. Tenek; Markthalle (HH) 21.00 Turbostaat + Auxes; Ausverkauft!; Volksbad (FL) 21.00 Rapalje; Roxy Concerts (FL) 21.00 Marquis de Fleur; Lütt Matten (Garding)

Tages- & Kurzzeitpflege

Ambulante Pflege und Betreuung

attraktive Angebote, Mahlzeiten, Unterhaltung und Fahrservice in die Mönchenbrückstr. in Schleswig

& Schleswig & Kropp

Leben mit Genuss · Tel. 04621 988100 40 | 41


zeit Sonstiges

Das Improgramm

Theater: am 15.12. im Kühl­ haus in Flensburg

Theater 16.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00+17.00 Schattentheater – Märchenerzählerdisput; Atelier- u. Werkstatträume, Holm 35 (FL) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL) 19.30 Mythos Carmen; Stadttheater (RD) 20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

Film 16.00 Die Jungfrau, die Kopeten und ich; Das Haus (ECK) 18.00 Drecksau – Filth, OmU; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles eine Frage der Zeit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Kuno der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 16.00 Epic – Verborgenes Königreich; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Weihnachtsmarkt; Café Lindauhof (Boren) 11.00 Großer Weihnachtsmarkt; Fußgängerzone (Kappeln) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls Showpalast (ECK) 13.00 Weihnachtsmarkt; Rudehalle (Glücksburg) 20.00 Poetry Slam Flensburg – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL) 22.00 Stereotyp Niels; Kaffeehaus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL) 23.00 in the mix – Florian Meindl; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

12 | 2013

15.12. Sonntag

Musik 11.00 Jazzfrühschoppen; Carls Showpalast (ECK) 16.00 Geltinger Chöre – Weihnachtskonzert; St. Katharinen-Kirche (Gelting) 16.00 Ralf Reichenbach und Ensemble – Verdi vom Feinsten; Schloss (KI) 18.30 Die Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Benjamin Britten – Saint Nicolas; St. Nicolai (FL) 19.30 Mobago; St. Johannis-Kirche (FL) 21.00 Turbostaat + Findus; Volksbad (FL)

Theater 16.00 Das Improgramm; Kühlhaus (FL) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt…; KulturForum (KI) 19.00 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.00 Illusionen: Alexandra; Foyer s Stadttheater (RD) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

Film 15.30 Eine irische Weihnachtsgeschichte; Speicher (HUS) 18.00 Drecksau – Filth, OmU; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles eine Frage der Zeit; Kino 51 Stufen (FL)

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.00 Sonntags-Atelier – Buchstaben aus Wolle; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Café Lindauhof (Boren) 11.00 Großer Weihnachtsmarkt; Fußgängerzone (Kappeln) 11.00 eingestimmt: Untergang der Titanic; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls Showpalast (ECK) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elisabeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Weihnachtsmarkt; Rudehalle (Glücksburg) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 18.00 Salsa – Crashkurs Tanzen; Speicher (HUS)

16.12. Montag

Theater 20.00 Rüdiger Hoffmann – Aprikosenmarmelade; Schloss (KI)

Film 18.00 Drecksau – Filth, OmU; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles eine Frage der Zeit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL)

Sonstiges 22.00 DJ Bert & Andi - Hardcore; Kaffeehaus (FL)

17.12. Dienstag

Musik 19.30 Weihnachtskonzert; St. PetriKirche (FL) 20.00 Weihnachten mit Godewind; Schloss (KI)

20.00 Studnitzky – The String Project; KulturForum (KI)

Theater 19.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 20.00 Herr Holm – Stille Nacht; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Film 18.00 Drecksau – Filth, OmU; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles eine Frage der Zeit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL) 16.00 Kinokids - Wunder einer Winternacht; Das Haus (ECK)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

18.12. Mittwoch

Musik 19.30 Marie Laure & Die Mannschaft; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Gerrit Hoss; Moby Dick Bistro (Damp) 20.00 The Lady Sings Love; KulturForum (KI) 20.00 Songbude – Singersongwriterslam Kiel; Schaubude (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

Film 18.00 Drecksau – Filth, OmU; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Jungfrau, die Kopeten und ich; Das Haus (ECK) 20.30 Alles eine Frage der Zeit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00+15.30 Sterntaler; Kleine Bühne (FL) 11.00 Das geklaute Weihnachtsbuch; Paulssstheater in der Heimat, Auf der Freiheit (SL) 14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL) 14.30 SimsalaGrimm – Die Rückkehr der Märchenretter; Nordsee Congress Centrum (HUS) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 16.00 Epic – Verborgenes Königreich; Kino 51 Stufen (FL)

Herr Holm

Kabarett: am 17.12. im Nord­ see Congress Centrum, Husum


termine & veranstaltungen im dezember Theater 19.30 Mythos Carmen; Stadttheater (FL)

Film

Wladimir Kaminer

18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 La Grande Bellezza; Das Haus (ECK) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

18.00 Kinokids - Wunder einer Winternacht; Das Haus (ECK)

Lesung: am 19.12. im MAX in Flensburg

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (RD)

Sonstiges 22.00 Wedensday is whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

19.12.

Donnerstag Musik 19.30 Jamnight; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Findus + supp.; Schaubude (KI)

Theater 19.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Don Quichotte; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 La Grande Bellezza; Das Haus (ECK) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL)

11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Diesseits von Eden – Neues aus dem Garten, Lesung; MAX (FL) 20.00 Andreas Schmidt – WattenMord, Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 20.00 Barney B. Hallmann – WeinNacht will es werden, Weihnachtslesung; KulturForum (KI) 22.00 Schools Out; Ela Ela (SL)

20.12. Freitag

Musik 19.00 Julerock; Volksbad (FL) 20.00 Jan-Josef Liefers; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Ohrbooten supp. Smith & Smart; Pumpe (KI) 20.00 4Lyn; Gruenspan (HH) 20.00 Broken With X-Mas Gronnds; MarX (HH) 20.30 Captain Gips, Sookee & Koibito; Speicher (HUS) 20.30 Groove Affairs im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Stoppok; Roxy Concerts (FL) 21.00 Tears for Beers; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Herr Bösel + Kosmos Koslowski; Schaubude (KI)

Familie

Sonstiges 11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL) 22.00 Bonenanza – Café Bone Beat; Kaffeehaus (FL) 23.00 Bukovina Beatz Club; Kühlhaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

21.12. Samstag

Musik 11.00 Schleiorchester Kappeln - Weihnachtskonzert; Rathausmarkt (Kappeln) 19.30 Mobago; St. Marien-Kirche (Nübel) 20.00 Sweety Glitter & the Sweathearts; Deutsches Haus (FL) 20.00 Björn Paulsen; Speicher (Wanderup) 20.00 Callejon + Eskimo Callboy + A Tale Of Amity; MAX Nachttheater (KI) 20.00 4Lyn; Gruenspan (HH) 20.00 Peter & The Test Tube Babies spec. Guest Devil’s Day Off; Markthalle (HH) 20.30 Hard workin’ men im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Trez Hombrez; Roxy Concerts (FL)

21.00 Herr Bösel; Kühlhaus (FL) 21.00 Easy Tili Rock; Segelschiff Sunthorice, Schiffbrücke 16 (FL) 21.00 Tequila and the Sunrise Gang; Pumpe (KI)

Theater 19.00 André Eckner u. Sven Stäcker – Die Gartenfliege; Paulssstheater in der Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Tim Boltz – Oh Pannenbaum; Carls Showpalast (ECK)

Film 16.00 La Grande Bellezza; Das Haus (ECK) 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmam; Deutsches Haus (FL) 16.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (FL) 16.00 Epic – Verborgenes Königreich; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Kindertreffpunkt; Rathausmarkt (Kappeln)

Sonstiges 11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL) 11.00 Punschverkauf mit Tombola; Rathausmarkt (Kappeln) 20.00 Gemeinsames Weihnachtsliedersingen; Lütt Matten (Garding) 21.00 After Work Party 2013; Rathausmarkt (Kappeln) 21.00 In bed with space; Hallle400 (KI) 22.00 Heavyweight Soul Hitters; Kaffeehaus (FL) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 in the mix – Christoph Hardt; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

42 | 43


zeit 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 Typhoon Motor Dudes + Mr. Burns; Schaubude (KI)

Theater 19.00 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL)

Arsen und Spitzenhäubchen am 25.12. im Slesvighus in Schleswig

22.12. Sonntag

23.12. Montag

Musik

Musik 11.30 Paul Bartsch im Statt-Café; KulturForum (KI) 16.00 Weihnachtskonzert zum Mitsingen – In Dulci Jubilo; Schloss (KI) 17.00 Festliches Weihnachtskonzert; St. Marien (RD) 19.00 Weihnachts-Concerto; St. Nicolai (FL) 19.30 Mobago; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 19.45 The Mission + Eklipse; Markthalle (HH) 20.00 High Five & Symphony; Deutsches Haus (FL) 20.00 Godewind; Stadthalle (ECK)

19.00 Bluesige Weihnacht m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder u. Matthias Stührwohldt; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Mobago; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 20.00 Godewind; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Film 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Theater 19.00 Madame Butterfly; Stadttheater (RD)

Film 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Rmpelstilz; Paulssstheater in der Heimat, Auf der Freiheit (SL) 11.00+15.30 Sterntaler; Kammerspiele (RD) 16.00 Epic – Verborgenes Königreich; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier - Weihnachtskerzen; Museumsberg (FL) 11.00 Verkaufsoffener Sonntag; Fußgängerzone und Am Hafen (Kappeln) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elisabeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 17.00 Advents- u. Weihnachtssingen; Nikolai-Kirche (Kappeln) 18.00 Plattdeutscher Abend m. Herrn Tüxen; Café Lindauhof (Boren)

12 | 2013

22.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

24.12 Dienstag

Musik 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI)

Familie 11.00 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann; Deutsches Haus (FL)

Familie 16.00 Mio, mein Mio; Stadttheater (RD)

Sonstiges 21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS) 22.00 Dr. Murkes & Der Ableser – Indie; Kaffeehaus (FL) 22.00 X-Mas I; Ela Ela (SL) 23.00 X-Mas Clubbing; Kühlhaus (FL) 23.00 Xmas Party; MAX (FL) 23.00 Ferien Ladies Night; Speicher Dancehall (FL)

26.12.

Donnerstag Musik 20.00 Bolschoi Don Kosaken; Deutsches Haus (FL) 21.00 Alias Caylon + Power; Volksbad (FL) 21.00 Bone Man + Elope; Schaubude (KI) 21.00 Ohrenfeindt; Gruenspan (HH)

Theater 19.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) 19.30 Cinderella; Stadttheater (RD)

Familie 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL)

Sonstiges 17.00 Singesgottesdienst; NikolaiKirche (Kappeln) 22.00 X-Mas II; Ela Ela (SL) 22.00 Silvia Feuersenger – Covered & Remixed; Kaffeehaus (FL) 22.00 15. hicolounge; Phono (FL)

27.12. Freitag

Musik 20.00 Madison Affair + Annisokay + Declare Your Funeral + Domain of Decay; Pumpe (KI) 20.30 Eine kleine Groovemusik im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Rio Bravo + Conmoto; Schaubude (KI) 21.00 soon and guests; MarX (HH)

Theater 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

Film 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.00 Tom’s Birthday Bash; Kaffeehaus (FL) 22.00 Ü30 Fete; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

28.12. Samstag

Musik 19.00 The Ten Tenors; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Wonderfool; Destille (Dollerup) 21.00 Rainer Martens; Lütt Matten (Garding) 21.00 Dritte Wahl; Markthalle (HH)

Theater 19.00 Henriette Felix-Schuhmacher – Glück und Frieden; Café Lichthof (Nieby) 19.30 Dracula; Stadttheater (RD) 20.00 Das russische Nationalballett – Der Nussknacker; Deutsches Haus (FL)

Sonstiges 22.00 Dynamo Dreesen – JingleHouse; Kaffeehaus (FL)

25.12. Mittwoch

Musik 20.00 Pete XMas live; Moby Dick Bistro (Damp) 20.15 Bandits – I love Rock’n’ Roll; Bullentempel (RD)

Alias Caylon

am 26.12. im Volxbad in Flensburg


termine & veranstaltungen im dezember 18.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 Theater Die Komödianten - Busenfreundinnen; KulturForum (KI) 19.00 Cavequeen – Du sammeln, ich auch!; Schloss (KI)

Sonstiges

»Der Nussknacker«

am 28.12. im Deutschen Haus in Flensburg

20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

Film 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00 Lauras Stern, Schloss (KI) 14.00+17.30 Prinzessin Lillyfee und die verwunschene Insel; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Planes; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.30 Poetry Slam meets Jazz im StattCafé; KulturForum (KI) 22.00 Dubstep Area m. Potte Rico; Kaffeehaus (FL) 22.00 Cliquen Fete; Ela Ela (SL) 23.00 in the mix – Tibo Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

29.12. Sonntag

Musik 17.00 Misa Criolla u. Navidad Nuestra; St. Marien (FL) 20.00 Abi Wallenstein & Blues Culture; KulturForum (KI) 20.30 Lake; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Jaya The Cat + supp.; Pumpe (KI)

Theater 19.00 Mythos Carmen; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Die Silvester-Party 2013; Hallle400 (KI) 21.00 Novumm – Die Silvesterparty; Markthalle (HH)

22.00 Flensburg tanzt... ins neue Jahr; Imagine Bar, Deutsches Haus (FL) 23.00 Bad Taste Party; Volksbad (FL) 23.00 Fantasy Psyland Nyskspecial; Kühlhaus (FL) 23.00 Silvester; MAX (FL) 23.00 Silvester Party; Speicher Dancehall (FL) 00.30 New Years Eve; Pumpe (KI)

Familie 16.00 Planes; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier – Märchen im Karton; Museumsberg (FL) 11.30 Die Entdeckung de nordischen Landschaft. Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Autorenduo Rüskamp/Neubauer – Tod am Strand, KrimiLesung; Café Lindauhof (Boren) 22.00 DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

30.12. Montag

Musik 20.00 Lake; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Extrabreit; Markthalle (HH)

Film 18.00 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiss; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blau ist eine warme Farbe; Kino 51 Stufen (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend.

Sonstiges 17.00 Reinhard Pantke – Der Zauber Islands, digitale Dia-Show; KulturForum (KI) 19.30 Reinhard Pantke – Schottland und die irische Westküste, Multivisionsshow; KulturForum (KI)

31.12. Dienstag

Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Musik 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI) 21.00 Silvesterkonzert; St. Marien (RD)

Theater 17.00 eXperimenttheater – Ein Schlüssel für zwei; Speicher (HUS) 18.00 Dracula; Stadttheater (FL) 18.00 Der Vorname; Slesvighus (SL)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

44 | 45


kulturell

Dylan-Café Musikalische Annäherungen an ein Idol Von und mit Stefan Hufschmidt Alle kennen die Songs von Bob Dylan. Aber was verstehen wir eigentlich, wenn er singt - außer, dass „die Antwort in den Wind geblasen“ ist, der „Tamburinmann ein Lied spielen soll“ und „die Zeiten sich ändern“? Stefan Hufschmidt, zuletzt als Songwriter in Stella und als Willy Loman in Tod eines Handlungsreisenden zu sehen und eingeschworener Dylan-Fan, unternimmt anhand von Liedern und Texten eine sehr persönliche Deutungsreise in die Welt eines der einflussreichsten lebenden Folk- und Rockmusiker.

|

30. November (Premiere) und 11. Januar, Theaterfoyer Rendsburg; 6. Dezember, Kleine Bühne Flensburg 13. Dezember, Kleiner Saal Slesvighus Schleswig, jeweils 19.30 Uhr

Der Vorname Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière PREMIERE: So., 29. Dezember, 19 Uhr, Slesvighus, Schleswig (Sylvester auch 18 Uhr)

Ein gemütlicher Abend mit ausladendem marokkanischem Buffet bei den Garauds – Pierre und seiner Frau Elisabeth. Eingeladen sind Vincent, Pierres Jugendfreund und Elisabeths Bruder mit seiner schwangeren Frau Anna sowie der Posaunist Claude, ein Freund seit Elisabeths Kindertagen. Bereits kurz nach Beginn des beschaulich geplanten Dinners bringt der dominant

veranlagte Bruder Elisabeths mit der Ankündigung, sein noch ungeborener Sohn solle Adolphe heißen, die anderen – allen voran seinen Schwager Pierre – zur Weißglut. Da hilft auch nicht die Beteuerung, dass der Name selbstverständlich nach einem Romanhelden der französischen Romantik gewählt ist. Die aufgeladene Diskussion, ob der Vorname eines Kindes an Hitler erinnern darf, ist dabei erst die Eröffnung eines „gepflegten“ Abends, der bald gänzlich aus dem Ruder läuft. Mit ihrem ersten Schauspiel ist dem Autorenduo Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière eine kluges, pointiertes Konversationsstück in bester französischer Tradition geglückt – eine bissige Gesellschaftskomödie, witzig, rasant und ziemlich böse. Leitung: Angelika Zacek, Ines Alda Mit: Friederike Butzengeiger, Katrin Schlomm, Tobias Bode, Simon Keel, Michael Kientzle | Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

Sterntaler Puppenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm für alle ab drei Jahren Es war einmal ein kleines Mädchen, das seine Eltern verloren und nichts mehr hatte als die Kleider auf dem Leib und etwas zu essen. Von der Welt verlassen ging es hinaus und begegnete einem Hund, dem es sein Essen gab und der es fortan begleitete. Dem Kind, dem kalt war, schenkte es seine einzige Jacke und der heimatlosen Vogelfamilie seine Mütze zum Nestbau. Dem alten einsamen Mann gab es seinen Hund zur Unterhaltung mit. Und als das Mädchen zu einer Frau kam, die sich verletzt hatte, zog es sein Kleidchen aus, um sie zu verbinden. Also hatte es allen alles gegeben, als ob es alles im Überfluss besäße. Dafür musste es natürlich belohnt werden, so schenkte der Himmel ihr seine Sterne und alles, was das Mädchen glücklich machte. Mit: Sonja Langmack; Bühnenbau: Gabriele Thormann

|

TraumInsel Schleswig, So.08.12. (11/15.30 Uhr) Kleine Bühne Flensburg, So.15.12. (11/15.30 Uhr) Kammerspiele Rendsburg, So.01.12. (11/15.30 Uhr), So. 22.12. (11/15.30 Uhr)

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Musikalische Abende in Damp Im ostsee resort damp sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm für unterhaltsame Dezember-Abende. Pim Hoppe, Sänger und Gitarrist aus Schuby bei Schleswig, erzählt am 4. Dezember musikalisch aus seinem Leben. Die Bandbreite von Pete the Beat, live zu erleben in Damp am 10. und 25. Dezember, reicht von den großen Klassikern der Popgeschichte bis hin zu noch immer gern gehörten Oldies. Gerrit Hoss, zu sehen am 18. Dezember, besticht mit abwechslungsreichen Sounds und textlichem Zeitgeist, mit radiotauglichen PopnumGerrit Hoss mern, mit Soul, Country und Rock ebenso wie mit verträumten Balladen.

|

Damp, moby dick bistro, Beginn jeweils um 20 Uhr, Eintritt frei

Weihnachtliches im Speicher Wanderup Im Speicher Wanderup wird es vorweihnachtlich: Am 6. Dezember findet eine Nikolaus-Lesung mit der bekannten TVSchauspielerin Renate Delfs aus Flensburg statt. Wiehnachten op platt und hoch heißt es dann mit Inge Lorenzen und Volker Linde von der Gruppe Mollies am 7. Dezember, und die traditionellen Panflötenkonzerte zum Advent mit Roman Kazak gibt es am 13. und 14. Dezember. Den Abschluss vor Weihnachten bildet Renate Delfs am 21. Dezember der Auftritt von Björn Paulsen, gebürtiger Nordfriese, der durch die Casting-Show X Factor bekannt wurde.

Noch kein

Geschenk? Ab 02.12. wieder bei uns:

GESCHENKPAKET 1

GESCHENKPAKET 2

3x Standardwäsche, Carwash-Handtuch, Parkscheibe inkl. Eiskratzer

Kleine PKWInnenreinigung + Standardwäsche gratis

statt 27,-

Nur 35,-

Nur 22,GESCHENKPAKET 3

Große PKWInnenreinigung + Premiumwäsche gratis

Nur 49,Einen Tick besser!

ALLES BEI UNS!

Pflegeangebote für Geländewagen, Vans, Wohnanhängern und Wohnmobilen auf Anfrage. Bei starker Verschmutzung erheben wir bei den Innenreinigungen einen Aufpreis. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns.

Wassermühlenstr. 55 • 24376 Kappeln Telefon 04642 - 1060 • Telefax 2368 www.ford-hansen.de • info@ford-hansen.de www.facebook.de/fordhansen

Ferien- & Wohnhäuser

Der Tradition verpflichtet Über 100 Jahre Erfahrung im Holzbau. Das zahlt sich für Sie aus!

| www.speicher-wanderup.de

Rocken auf dem Dreimaster „The Boat that Rocks“ ist das historische Dreimast-Segelschiff Sunthorice, welches im Flensburger Hafen an der Schiffbrücke 16 liegt. Auf dem als Bar ausgebauten Oberdeck werden regel-

Schwedenhäuser Klinkerhäuser Blockhäuser Passivhäuser Ferienhäuser Wohnanlagen Gewerbebauten Baumarkt Reihenhäuser

46 | 47


kulturell mäßig Livemusik-Events veranstaltet. Am 7. Dezember gibt es etwa mit Nora & das Pony des Zorns und Lara Erichsen Singer/ Songwriter-Folk zu hören. Die Flensburger Band Nora & das Pony des Zorns beeindruckt mit ihren wohlklingenden Folksongs. Singer/Songwriterin Lara Erichsen aus Schleswig, die mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und ihrer bemerkenswerten Stimme ihre Zuhörer immer wieder in Erstaunen versetzt, ist außerdem dabei. Eintritt ist frei, Beginn um 21 Uhr. Mobago Weihnachtskonzert Auch in diesem Jahr touren die drei Musiker von Mobago mit ihren Weihnachtskonzerten durch den Norden und bringen neben charismatischen Eigenkompositionen internationale Weihnachtslieder in Originalsprachen auf die Bühne. In diesem Jahr sind es ganze zwölf Sprachen: von Schwedisch über Polnisch, Spanisch, Tschechisch und Französisch bis hin zu Afrikanisch und Latein. In seinen Weihnachtskonzerten interpretiert das Trio die Lieder mit dreistimmigen Satzgesängen, virtuoser Leidenschaft bei kunstvoll inszeniertem Licht.

„Mein Kind auf facebook!?“

Am 7. Dezember findet von 10.30 bis 18 Uhr in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg eine Veranstaltung zum Thema „facebook“ statt. Eltern, Lehrkräfte und Multiplikatoren lernen Umgangsregeln und Einstellungsmöglichkeiten kennen, um Kindern zu vermitteln, wie sie sich so sicher wie möglich auf Facebook bewegen können. Was ist „facebook“? Was geschieht mit den eigenen Daten? Warum ist die Nutzung für unsere Kinder und für viele Erwachsene so faszinierend? Welche Gefahren birgt das soziale Netzwerk? Die Veranstaltung kostet 35 Euro inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Eigene Laptops können mitgebracht werden. | Infos und Anmeldung unter www.scheersberg.de

|

4.12., Kropp, Festsaal Haus Kana, 19.30 Uhr; 8.12., Süderbrarup, St. Jacobi Kirche, 19.30 Uhr; 14.12., Silberstedt, Hotel Schimmelreiter, 20 Uhr, 21.12., Nübel, St. Marien Kirche, 19.30 Uhr; 22. + 23.12., Haddeby, St. Andreas Kirche, 19.30 Uhr

Kinderweihnachtskonzert Auch in diesem Jahr hat das Sønderjyllands Symfoniorkester wieder alle glücklichen Kinderweihnachtswichtel versammelt, um das Weihnachtsfest gemeinsam mit Gesang einzuläuten. Nach dänischer Tradition tragen die Kinder ihre festlichen Zipfelmützen. Die schönen Weihnachtsklänge werden auf Dänisch präsentiert von der Moderatorin Signe Lindkvist. Die meisten Kinder in Dänemark kennen sie aus DRs Ramasjang. Sie wird das Publikum und die Kinderwichtel auf Dänisch durch das Konzert führen und alle in eine weihnachtliche Stimmung bringen.

|

6.12., Schleswig, A.P. Møller Skolen, Auf der Freiheit, 19 Uhr

12 | 2013

Weihnachtslesung im Café Kranz Wenn Gutgemeintes Wolfgang Feil (li) eskaliert und in einer u. Paul Eberhard Katastrophe endet, Christi Geburt aus ungewöhnlicher Perspektive erzählt und am Ende das Gute siegt und das Böse bestraft wird, dann ist Weihnachten im Café Kranz. Der Vorleser Wolfgang Feil wird vom Cellisten, Paul Eberhardt begleitet. Für das festliche Ambiente sorgen in bekannter Herzlichkeit Gabriele und LutzHenning Walter.

|

13.12, Niesgrau, Café Kranz, Koppelheck 19, 20 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Ingo Appelt: Frauen sind Göttinnen! Als selbsternannter Glaubensstifter will Ingo Appelt nichts mehr, als dass seine Jünger erkennen: Frauen sind Göttinnen – und die Männer können nur noch beten! Mit seinem aktuellen Liveprogramm verwandelt Ingo Appelt jede Bühne in eine Church of Comedy. Halleluja! Frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer! | 14.12., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr

Ein Abend für Herricht und Preil Rolf Herricht (1927 – 1981) und Hans-Joachim Preil (1923 1999) waren ein populäres Komikerduo der DDR. Ihre Shows, Auftritte und Sketche erlangten im Fernsehen und auf den Bühnen Berühmtheit. Preil, der die Sketche schrieb, spielte den oberlehrerhaften Neunmalklugen; Herricht gab den naivbauernschlauen DDR-Bürger. In ihren Shows saßen immer Mitarbeiter der Staatssicherheit, denn die beiden Komiker verstanden es nicht nur, gesprochenen Text auf den Punkt zu bringen, sondern auch, zwischen den Zeilen bissige Hiebe zu verteilen. André Eckner und Sven Stäcker vom Schleswiger Paulssstheater widmen den beiden Komikern einen Abend. | 21.12., Schleswig, Paulssstheater, Auf der Freiheit, 19 Uhr

Rock, Pop und Soul

Wonderfool bringen seit über zehn Jahren Rock, Pop und Soul auf norddeutsche Bühnen. Die Band covert - aber sie kopiert nicht: Handgemacht und ehrlich interpretieren die fünf Musiker ihre Lieblingssongs aus den 1960ern bis 2013 und drücken den Titeln mit ihrer besonderen Besetzung ihren eigenen Stempel auf. Einmalig ist auch die Bühnenshow der charismatischen Frontfrau Birga Görtz, die mit absoluter Hingabe die Songs interpretiert, als wären es ihre eigenen. | 28.12., Dolleruper Destille, Nordstraße, 20 Uhr

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

48 | 49


kulturell

impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang

kulturell

aktuelle ausstellungen in der region

bis zum 26. Januar Maximilien Luce Das Museum Hôtel-Dieu der Stadt Mantes-la-Jolie besitzt eine umfangreiche Sammlung mit vielen herausragenden Arbeiten des berühmten französischen Spätimpressionisten Maximilien Luce. Eine Auswahl aus dieser Kollektion mit den Spitzenwerken wird im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Mantes und Schleswig im Stadtmuseum präsentiert.

Herausgeber: Verlagskontor Schleswig­Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 ­ 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 ­ 17 Uhr www.verlagskontor­sh.de E-mail: info@verlagskontor­sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock­Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 ­ 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer­Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht

Die Gießerei in Charleroi, Das Gießen (Fonderie á Charleroi, la coulée) Öl auf Leinwand 1896

Schleswig, Stadtmuseum www.stadtmuseum-schleswig.de

Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolf­ gang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 ­ 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor­sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05­25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05­17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 ­ 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Ver­ lag gestaltete Anzeigen sind urheberrecht­ lich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungs­ hinweise sind kostenlos. Eine Veröffentli­ chungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

bis zum 12. Januar

bis zum 3. Januar

bis zum 14. Dezember

Lieblingsbilder. Aus der Sammlung Großhaus. Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall,

Inga Mommsen. Installation. Flensburg, Kunst & Co,

www.schloss-gottorf.de

Andrea Gose – Schattenwürfe. Objekte. Schleswig, Galerie der Nord-Ostsee Sparkasse, Stadtweg 18

bis zum 19. Januar

3. Nov. bis 19. Januar

Berliner Skulpturenfund. „Entartete Kunst“ im Bombenschutt. Landesmuseum Schloss Gottorf, Galerie,

„Ich träumte die Bibel“. Original-Lithografien von Marc Chagall. Kappeln, Kunsthaus Hänisch,

EinBlick – Im Quadrat Eckernförde, Galerie Carlshöhe,

bis zum 2. Februar

bis zum 12. Januar

60. Landeschau des BBK Schleswig-Holstein Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle

mal Lust & MALGRÜNDE. Elsbeth Arlt. Retrospektive. Flensburg, Museumsberg,

www.schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de

bis zum 19. Januar Koch_Work. Retrospektive: Tiere, fotografiert für Magazine. Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum,

www.stadtmuseum-schleswig.de

bis zum 6. März Der Anfang ist weiß. Ausstellung und Aktion. Schleswig, Museum für Outsiderkunst,

www.stadtmuseum-schleswig.de

12 | 2013

www.kunsthaus-haenisch.de

www.museumsberg-flensburg.de

www.kunst-und-co.org

bis zum 9. Februar

www.galerie-carlshoehe.de

bis zum 2. Februar Gisela Floto: Die Talmud Tora Schule am Hamburger Grindelhof zwischen gestern und heute Rendsburg, Jüdisches Museum, www.schloss-gottorf.de


KOCHEN er schönsten Zeit des Jahres! ...in d GRATIS

192.

50

69.

95

5-tlg. Topfset 5-tlg. Topfset „OSLO“, Edelstahl, Sandwichboden, Glasdeckel mit stoßfestem Edelstahlrand, spülmaschinenund backofengeeignet bis 240° C, für alle Herdarten geeignet, best. aus: Kochtopf mit Deckel, Ø ca. 18, 20 und 24 cm, Stielkasserolle mit Deckel, Ø ca. 16 cm und Servierpfanne mit Deckel, Ø ca. 24 cm

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht.

259.-

10-tlg. Topfset „TOSKANA“, Edelstahl, Sichtkochdeckel mit Edelstahleinfassung für energiesparendes Kochen.

Backofenfeste, ergonomisch geformte Griffe aus poliertem Edelstahl, verkapselter Silitherm - Allherdboden, ausgestellter Schüttrand, für alle Herdarten geeignet, best. aus: Fleischtopf Ø 16, 20, 24 cm, Bratentopf Ø 20 cm, Stielkasserolle Ø 16 cm, Milchtopf Ø 14 cm, Dämpfeinsatz Ø 20 cm, Brat- und Servierpfanne Ø 28 cm, Pfanne Ø 24 cm mit passendem Deckel ®

Ø ca. 20 und 24 cm

44.

50.-

513.50

90

G ESC H E N K GUTSCHEIN

29.

95

2-tlg. Pfannenset „PURE IVORY“,

geschmiedetes Aluminium, keramische Antihaftversiegelung, spülmaschinengeeignet, für alle Herdarten geeignet, außer Induktion

49.90

24.

95

Pfanne „QUADRIL“, hochwertiges Aluminium Vakuum-

Druckguss, Antihaftversiegelung, PTFE beschichtet, Glasdeckel, gleichmäßige Wärmeverteilung, backofenfest bis 180°C, für alle Herdarten geeignet

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80

Sie zahlen nur 40.-

beim Kauf eines exklusiven

Gutscheins über 50,-

Aktion nur gültig bis zum 23.1 2.2013, pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einl ösbar ab dem 27.12.2013 auf Neukäufe.

Ø ca. 24 und 28 cm

tz

Pfannenschu

GRATIS

104.

70

49.

90

2-tlg. Pfannenset, Aluminium Vakuum-Druck-

guss, Antihaftversiegelung, Thermoceramica, PTFE- / PFOA frei, kratzfest, Kunststoffgriff mit integriertem Flammenschutz, für alle Herdarten geeignet.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.