Juni 2014
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein feiert das
Jahre
zehnjährige Festival-Jubiläum mit mehr als einhundert Genießer-Angeboten für Feinschmecker und Naturliebhaber.
Bereit für das Finale! ® s s le s s e tr S e ß Gro ! Heimkino Aktion
VOLLTREFFER!
Sparen Sie jetzt bis zu 805,– eur!
Nur noch bis zum 15.06.2014 erhalten Sie zwei Heimkino-Kombinationen in den vier „Batick“ Lederfarben zum Aktionspreis.
www.stressless.de
z.B. Kombination SC 11 (1er, 1er) nur 2.999,– eur* statt 3.400,– eur**
2.999,– eur
*
*UVP des Herstellers. **Ehem. UVP des Herstellers.
Einrichtungscenter Diedrichsen GmbH Industriestraße · 25813 Husum www.diedrichsen-einrichtungen.de
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de
4
zu
**
ab
sf ion ar
n be
in Leder
**
Erleben Sie packende Live-Atmosphäre und spannende Unterhaltung ganz bequem in Ihrem original Stressless® Bequemsesssel oder -sofa. Finden Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Stressless® bei einer Sitzprobe.
(inkl. Sektortisch und Doppelhocker mit Tischplatte nur 3.999,– eur*)
Akt
VIP-Platz bei jedem Spiel
r W a hl
Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt ist sie da: die schönste Jahreszeit im schönsten Bundesland der Welt. Frühsommer – blühend, grün und frisch. Erfrischend sind vor allem unsere Küsten. Dort ist alles bereit für den Ansturm der Urlauber und Tagesgäste. Und wir haben eigentlich nur die Qual der Wahl, welches Lieblingsplätzchen wir ansteuern sollen, in welchem Hafen wir unser Fischbrötchen essen, an welchem Meer wir unseren Kaffee trinken und an welchem Strand wir den Sonnenuntergang erleben wollen. Nicht, dass es im Landesinneren nicht auch schön wäre, aber im Juni laden wir Sie ein, mit uns die Nordseeküste und ihre Inseln und Halligen zu erforschen. Seekranke und Einbären Da wir gerade beim Erforschen sind, stellen wir Ihnen den Neumünsteraner Arzt Norbert Spilok vor, der als Schiffsarzt auf dem Forschungsschiff „Polarstern“ den Nord- und den Südpol bereist. Warum er in der Arktis Bierleitungen reinigt und schon vor Neptun niederkniete, und was er so treibt zwischen Seekranken und Eisbären verriet er der Journalistin Nadine Sorgenfrei. Ganz schön wild Zwischen Galloways und Auerochsen dagegen fühlt sich unser Food-Autor Jens Mecklenburg sehr wohl. Vor allem, wenn die Tierchen schön artgerecht auf „wilden Weiden“ aufgewachsen sind und am Ende aufs Zarteste gegart zwischen heimischem Gemüse und alten Kartoffelsorten manierlich auf einem Teller angerichtet sind. Solche „Naturschutzteller“ zaubern die teilnehmenden Köche und Gastronomen des Natur-Genuss-Festivals in zahllosen Varianten. Diese sinnvolle Verbindung zwischen nachhaltigem Naturschutz und kulinarischem Genuss wird heuer zehn Jahre alt und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein feiert dieses Jubiläum mit rund 80 Veranstaltungen im ganzen Land. Da ist der Bär los Beim Thema Veranstaltungen ist der Juni kaum zu schlagen. Mit einem Monsterpaket von über 2.000 Veranstaltungen und Besucherzahlen um die drei Millionen liegt die Kieler Woche zweifellos ganz weit vorne. Da fallen die Holstenköste, die Aalregatta und weitere Hafenfeste deutlich überschaubarer aus. Was aber kein Nachteil sein muss, denn auch diese Ereignisse haben ihren Reiz – und ihre Fans Ich wünsche Ihnen einen erfrischenden Sommeranfang
Inhalt
Juni 2014
Frische Seeluft, Titelthema
malerische Fischerdörfer und dazu ein bisschen Shoppen und Schlemmen. Baden und entspannen an weißen Sandstränden, Naturstränden oder an bewachten Buchten: Kaum eine Region ist jetzt so schön wie die Nordseeküste
ab Seite 16
Seite 28
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Nordseeperlen Erfrischend anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Insel und Halligen mit Charme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Kleine Insel – große Freiheit: Amrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Heimliche Hochzeit auf Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 Seite 30
Ausflüge & Reisen Für Gourmets und Genießer: Südfünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Bettgeschichte aus der Lübecker Altstadt: Hotel Atlantic . . .
36
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Menschen aus Schleswig-Holstein Norbert Spilok: Schiffsarzt auf der Polarstern . . . . . . . . . . . . .
40
Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Neumünster swingt! Die Holstenköste . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Leinen los zur Kieler Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
64
SHMF: Mit Picknickkorb und Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
71
4
l e b e n s a r t 06|2014
Seite 40
Ausstellung von Esstischen, Couchtischen, Sofas, Betten, Lampen, Wohnaccessoires und vielem mehr. Jetzt in der Stralsunder Str. 6, 24944 Flensburg
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: So schmeckt Nachhaltigkeit . . . . . . . . .
28
Landwirtschaft zum Anfassen: Tag des offenen Hofes . . . . . .
30
Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
Brasilianisch feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Produzent des Monats: Rolf Stoltenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Kaffeetanten unterwegs im Nostalgie Café Viktoria Luise . .
39
MöBEL • SToFFE • LEUChTEn • DEkorATionEn
VIVART Wohnmagazin
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
VIVART Wohnmagazin GmbH
Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr
VIVART Outlet
Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr
Gesund, fit & schön Modisch unter freiem Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Qigong im Park . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Mein Haus, mein Garten Schwimmteiche und Naturpools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Wohnen wie in Skandinavien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Das Natur-Genuss-Festival der Stiftung Naturschutz feiert sein 10jähriges Jubiläum . Von Juli bis Oktober dreht sich in vielen gastronomischen Betrieben wieder alles um die Gaumenfreuden rund um das Fleisch von Hochlandrind, Galloway und Auerochse (mehr dazu auf Seite 28) . www .stiftungsland .de
06|2014 l e b e n s a r t
5
Das ist los im Juni
von Anne-Kristin Bergan und Nadine Sorgenfrei Natürlich fiebert ganz Norddeutschland im Juni der Kieler Woche entgegen. Aber: Bis dahin sind es ja noch ein paar Tage. Und diesen wunderschönen Monat sollte man nicht nur Zuhause verstreichen lassen. Wo man sich in den kommenden Wochen am besten amüsiert, am leckersten isst und am meisten zu sehen bekommt, haben wir in den Ausflugstipps für Sie zusammengefasst:
Wassertreten in Malente
Der heilklimatische Kurort Bad Malente liegt im Herzen des Naturparks Holsteinische Schweiz. Dorthin zieht es Erholungssuchende und Aktivurlauber zum Wandern, Radfahren und Paddeln nach Bad Malente. Als nördlichstes Kneippheilbad veranstaltet der Ort am 7. und 8. Juni das Kneipp-Festival. An diesen Tagen kann man die Abwehrkräfte beim Wassertreten stärken und sich über die heilsame Wirkung der Kneipp’schen Medizin informieren.
Überblick über professionelles Kunsthandwerk. Hier gibt es hochwertige Arbeiten: Kleidung, Schmuck, Keramik, Bilder, Hüte, Körbe, Spielzeug, ausgefallene Gartenobjekte und vieles mehr, von Knöpfen bis zu Kaleidoskopen oder Klangskulpturen. Kinder können u.a. Korbflechten, Weben, Filzen sowie Holz- und Papierarbeiten ausprobieren oder sich vom Wikinger Puppentheater durch Geschichten in die Welt der nordischen Mythologie entführen lassen. Am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr findet in der Pfingstscheune ein Gottesdienst und um 11 Uhr im Kinderzelt ein Kindergottesdienst statt. (Eintritt frei) ■ 7.-9.6., 10-18 Uhr, Westerfeld 4, Süderschmedeby, Tel. 0 46 38 / 21 03 90, www.galerie-hansen.com
■ 7. + 8.6., Bad Malente, Tel. 0 45 23 / 98 99 0, www.bad-malente.de
Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby
Ein Markt der besonderen Klasse findet Pfingsten rund um die Galerie Hansen statt. Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Dänemark und Frankreich treffen sich in Süderschmedeby und präsentieren einen umfassenden 6
l e b e n s a r t 06|2014
Kunsthandwerk in Süderschmedeby
7. - 9. Juni
Mit der Kutsche unterwegs
Wer Neumünster einmal auf ganz andere Weise erleben möchte, der sollte dies mit Pferd und Wagen tun: Im schönen Zweispänner und einer rundherum schließbaren Kutsche von Sven Voigt können bis zu zwölf Gäste bei jedem Wetter dieses Erlebnis genießen. Jede Tour wird durch einen Stadtführer begleitet, der interessante Informationen zu Geschichte und Architektur der Innenstadt erläutert. Die Kutschfahrten werden bis September an jedem zweiten Sonntag im Monat jeweils um 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr angeboten und dauern rund 60 Minuten. Am 13. Juli gibt es eine Sonderkutschfahrt: „Mit 2 PS durch den Stadtwald“.
HOME INTERIORS
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
30% auf ausgewählte e der Austellungsstück on Flamant-Kollekti
■ 8.6., Tickets (25,- Euro + VVK): Tourist-Information am Großflecken, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 32 80
Edle Rösser treffen edle Karossen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Mehlbydiek 1 • Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de
Oldtimer in Traventhal
8. + 9. Juni
Das Traventhaler Oldtimertreffen mit Teil- und Antikmarkt findet vom 8. bis 9. Juni. Bunt gemischt steht dann die ganze Oldtimerpalette auf dem großen Reitplatz und im Innenhof des Gestütes. Das Treffen auf dem Landgestüt setzt die stilbewusste englische Tradition fort: Man trifft sich zum Ausspannen beim Wochenende auf dem Lande. Verschiedene Clubs (von Treckern bis zu US-Cars) melden sich jedes Jahr an. Hier wird gefachsimpelt, gestöbert und das eine oder andere Schnäppchen auf dem Antik- und Trödelmarkt gejagt! Zur Eigenmarke „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei gibt es den „Traventhaler Lümmel“, die Wurst zum Hengstbier und die berühmte Erbsensuppe. (Erw. 4,- Euro, Kinder frei, Oldtimer ohne Anmeldegebühr) ■ 8. + 9.6., 9-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km von Bad Segeberg), www.beiersdorfwerbeagentur.de
Aalregatta
Der Segelclub Eckernförde lädt vom 7. bis 8. Juni zur Aalregatta von Kiel nach Eckernförde ein. Zu dieser traditionellen Regattaveranstaltung kommen mehr als 120 Yachten mit mehr als 600 Seglern. Am 7. Juni wird Langstrecke gesegelt, am 8. Juni finden Kurzstreckenregatten auf der Eckernförder Bucht statt. Dazu gibt es ein Landprogramm auf der Hafenzeile in Eckernförde. ■ 7.-8.6., Eckernförde, www.aalregatta.de
06|2014 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Juni Pfingsten auf Gut Oestergaard
8. + 9. Juni
Der Pfingstmarkt öffnet vom 8. bis 9. Juni auf Gut Oestergaard in Steinberg mit einem Tag des offenen Hofes und einem Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune auf dem Gutsgelände. Über 140 Aussteller bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule und eine Schmiede zum Mitmachen. An beiden Tage ist das Angeliter Jazztrio mit Musik dabei.
Pfingstmontag ist Mühlentag
In ganz Deutschland wird am 9.6. der Mühlentag gefeiert. Der Verein Götzberger Windmühle lädt am Pfingsmontag von 11-18 Uhr ein und hofft auf etwas Wind, damit sich die Flügel drehen und Backschrot mahlen können. Außerdem gibt es eine Ausstellung alter Werkzeuge und Ölgemälde, selbstverständlich kann die Mühle besichtigt werden. Unter dem Motto „Schwarzbrot – das Brot der Deutschen – alles nur gefärbt?“ werden vor Ort Brote gebacken. Zwar gibt es Kaffee, Kuchen und einen Grill, auf Verkaufsbuden und Musik verzichtet der Verein, um den Besuchern ein paar Stunden ohne Kommerz, dafür mit Ruhe und Gemütlichkeit zu bieten. ■ 9.6., 11 Uhr, Götzberg
oder nach Absprache Di.-Fr. 10.00-19.00 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr
■ 20.-22.6., Niebüll, Tel. 0 46 62 / 88 17 97, www.frisia-historica.de
Auf zum Entenrennen
Auf der Flensburger Förde startet das Entenrennen für einen guten Zweck am 21. Juni. Wer dabei sein möchte, kann eine Ente für 5,- Euro kaufen oder aber beim Schönheitswettbewerb mitmachen und seine verzierte Ente bis 12 Uhr bei der Rennleitung abgeben. Für die Stimmung sorgt ab 13 Uhr Policia do Samba, die Kleinen werden durch ein Kinderprogramm unterhalten.
Finnisches Midsommar in Rendsburg
Mühlentag in Götzberg
l e b e n s a r t 06|2014
Zum Friesisch-Historischen Treyben lädt der mittelalterlich-friesische Verein Frisia Historica vom 20. bis 22. Juni auf das Wehlengelände ein.
■ 21.6., ab 11.30 Uhr Flensburger Hafenspitze www.flensburger-entenrennen.de (Enten gibt es auch bei Bücher Rüffer, Findus Filialen, Flensburg Fjord Tourismus und Karstadt Flensburg)
■ 8. + 9.6., 11-18 Uhr Gut Oestergaard, Steinberg Tel. 0 46 32 / 72 49 www.gut-oestergaard.de
8
Mittelalter in Niebüll
9. Juni
Das Nordkolleg lädt ein, den längsten Tag des Jahres in seinem malerischen Park zu feiern. Nach schwedisch-finnischer Tradition wird ab 14 Uhr ein fröhlicher Tag mit viel Tanz und Musik verbracht. Jeder darf Blumenkränze binden, die Kleinen können sich beim Kinderschminken in Fabelwesen oder wilde Tiere verwandeln. Der Akkerboom Spelmanslag wird skandinavische Lieder spielen und es tritt das Quartetto um den gefragten norddeutschen
Akkordeonisten Arne Gloe auf. Nach dem Konzert wird das Midsommar-Fest am Lagerfeuer gemütlich ausklingen. Der Eintritt ist frei. ■ 21.6., ab 14 Uhr, Rendsburg
Nordfriesische Kunst
In Högel findet der Kunsthandwerkermarkt mit Öko-Markt, Bio-Backkunst und -Leckereien und veganen Spezialitäten am 21. und 22. Juni statt. Initiiert von der Joldelunder Bäckerei gibt es Abend-Shoppings, Lagerfeuer und Musik. Der Eintritt ist frei. ■ 21. + 22.6., Sa 14-22 Uhr, So 10-18 Uhr, Högel
Kultur für die ganze Familie
Husumer Schlossvergnügen heißt es am 28. Juni. Unter dem Motto „Ein Kulturfest für die ganze Familie“ bietet das Schloss vor Husum ein vielfältiges Programm. Eröffnet wird mit einem Konzert für Kinder. Für die kleinen Besucher gibt außerdem viel im Schloss zu entdecken. Mit dabei ist eine Theatergruppe, Führungen mit einem Rundgang, Verkauf von Blumen und Gartenartikeln und natürlich kulinarische Genüsse. ■ 28.6., 11-17 Uhr, Schloss vor Husum, Tel. 0 48 41 / 25 45, www.museumsverbund-nordfriesland.de
VORSCHAU Piratenflagge über Glücksburg
Am 26. und 27. Juli übernehmen die Piraten das Kommando über das Ostseebad Glücksburg. Beim Glücksburger Piratenfest stechen die Kinder auf einem Traditionssegler in Begleitung der Eltern in See und feiern das große Fest im Kurpark. Auf dem Piratenmarkt wird Seemannsgarn gesponnen, gesungen und gebastelt. ■ 26. + 27.7., 11-18 Uhr, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 40 77 15, www.gluecksburg.de
Piraten in Glücksburg
26. + 27. Juli
06|2014 l e b e n s a r t
9
Kieler Woche 2014
Classic-Open-Air: Dreifach vielversprechend © Landeshauptstadt Kiel/Bodo Quante
Chris Thompson
Götz Fritzsch dirigiert das Philharmonische Orchester Kiel . (© Landeshauptstadt Kiel/Thomas Eisenkrätzer)
Ein weiteres Mal setzt der Kieler-WocheFörderverein das kulturelle i-Tüpfelchen der Fest- und Segelwoche: Beim ClassicOpen-Air treffen sich am zweiten KielerWoche-Freitag (27. Juni, 20.30 Uhr) der Rocksänger Chris Thompson und das Philharmonische Orchester Kiel auf der Rathausbühne. Unter dem Motto „Rock meets Classic“ erwartet das Publikum ein Abend der großen Hits aus Klassik, Rock und Pop. Ebenfalls mit dabei ist Emily Intsiful. Die Kölnerin mit ghanaisch-liberianischen Wurzeln ist im vergangenen Jahr durch die TV-Castingshow „The Voice of Germany“ bekannt geworden. Und es gibt noch eine weitere musikalische Unterstützung: Der Trompeten-Solist André Schoch spielte bereits mit den Kieler Philharmonikern zusammen und gilt als herausragendes Talent. Sie alle, Sängerin, Trompeter und Philharmoniker, werden unter freiem Himmel auf die Stimme von Manfred Mann’s Earth Band treffen. Mit Songs wie „Davy‘s On The Road Again“, „Mighty Quinn“ und „Blinded By The Light“ eroberte Chris Thompson die Spitzenplätze der
Das Atelier kleine Freiheit gibt es bereits seit fast 6 Jahren . Das Team an Bord besteht aus der Goldschmiedin und Künstlerin Meike Kröger, dem freischaffenden Künstler Jochen Kröger, freischaffender Künstler sowie dem Bord-Hund „Willi“ . Alle die lieben ihre Heimatstadt am Meer, was sich auch in ihrer Themenwahl zeigt: Wellen, maritime Motive und jede Menge frischer Schwung findet sich in Schmuck, Skulptur und Malerei . Atelier kleine Freiheit, Jungfernstieg 4, Kiel Tel. 04 31 / 26 09 05 88, www.atelier-kleinefreiheit.de Geöffnet: Di-Fr 10-14 Uhr und 15-18.30 Uhr, Sa 11-14 Uhr
10 l e b e n s a r t 06|2014
internationalen Charts. Gleichzeitig war er stets auch als Solokünstler aktiv. 1989 stand er mit dem für das Tennisturnier in Wimbledon komponierten Lied „The Challenge“ in den deutschen Top-Ten. Zu seinen größten Erfolgen als Komponist für andere Sänger zählt „You’re the Voice“, gesungen von John Farnham. Präsentiert wird das Classic-Open-Air auf der Rathausbühne traditionell vom Verein zur Förderung der Kieler Woche. Dem 1999 gegründeten Zusammenschluss gehören namhafte Unternehmen und Institutionen aus der Region an. Durch ihr Engagement stellen die Mitglieder sicher, dass die Kieler Woche immer wieder mit hochkarätigen, niveauvollen Veranstaltungen und exklusiven Events überregionale Aufmerksamkeit erlangt. Und auch das Kieler-Woche-Hoftheater im Hiroshimapark wird vom Förderverein unterstützt. Nachmittags spielen hier renommierte Figurentheater für Kinder, dazu geben kleine Ensembles aus dem Philharmonischen Orchester Wandelkonzerte. Abends stehen dann Jazz und Tanz auf dem Programm.
„AHOI“ Partner-Ringe aus Silber, handgefertigt . Paar ab 290,- Euro . „AHOI“ maritime Miniatur-Skulptur, Höhe ca . 15 cm, von Hand aus Messing gesägt, lackiert, Treibholz-Sockel, erhältlich ab 129,- Euro .
feinste Holzbrillen. handgefertigt in Tirol. Österreich.
im Norden nur hier erhältlich
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de
Ihr Reisebüro mit allen Veranstaltern Bei uns buchen und gratis parken*
Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber
Rote Straße 15 -17 Telefon 0461 80 79 50 94 *im Parkhaus Rote Straße
rau Kaul? zeln in unserer Galerie F s, e u e N ts ib g s ... und wa ressante Künstler mit Flensburger Wur nkt wurde, sind Helma
te bensmittelpu Gleich zwei in bt es bei amburg ihr Le H n en w h uc ben. Und so gi A ie ! bl of H ge n im de er un n. Bild Heimat verb – zu entdecke s Brandt ihrer el Lokalkolorit vi it m se ei Wolff und Han ilw lder – te szinierende Bi uns wirklich fa “, wohner „Bjørn n neuen Hofbe re se un er ! ch ln hst viele Besu wenig streiche ... dass möglic d vielleicht ein un – en üß gr ulptur, be eine Bronzesk
Mehr spannende Köpfe und Geschi chten aus der schönste n Straße in Flensb urg:
sch frei hätten ? n u W n e in e ie S n Und wen
www.rotes trasse.de
Das ist los im Juni
Holstenköste von Nadine Sorgenfrei
Wenn eine ganze Stadt swingt, feiert und einfach nur gute Laune verbreitet … Dann ist Holstenköste. Neumünster erwartet vom 12. bis 15. Juni ein rauschendes Fest, viel Besuch, tolle Bands, schöne Aufführungen und natürlich kulinarische Genüsse an jeder Ecke.
Großfleckens. Nach den Eröffnungsreden wird der Köstenknust verteilt – eine eigens für die Holstenköste kreierte Backware von der Bäckerei Andresen. Der Mädchen-Musikzug gibt noch ein Konzert und ab 19 Uhr wird die KultBand Tin Lizzy für Stimmung sorgen. Später rocken auf der R.SH Bühne Chili Con Pepper – Deutschlands beste Red Hot Chili Peppers-Tributeband mit authentischen und energiegeladen Songs Auf vier Bühnen wird dann vier Tage lang Party gefeiert. Für super Stimmung und schwingende Hüften sorgen unter anderem Das Fiasko – Die beste Party-Band der Welt, Jailhouse Jazzmen, White Lines, Ditchy Zipp, Feijoada – Samba, Boerney und die Tri Tops. Auch BaDaBoom! goes Holstenköste – am Sonntag auf der R.SH Bühne.
Traditionell wird am 12. Juni die Eröffnung mit den beiden Gilden und dem Mädchen-Musikzug Neumünster gefeiert. Um 16.30 Uhr marschieren die Bürgergilde Neumünster und die Jacoby-Bürgergilde Neumünster unter Begleitung des Mädchen-Musikzuges von den Teichuferanlagen über den Groß- Flott unterwegs flecken zum Alten Rathaus. Dort war- Der beliebte Stadtlauf feiert dieses Jahr ten Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm sein 25. Jubiläum – und erwartet einen Strohdiek und Oberbürgermeister Dr. Läufer mit Schnapszahl: die StartnumOlaf Tauras. Gemeinsam geht’s zur VR mer 66.666. Seit dem ersten Köstenlauf Bank-Hauptbühne auf dem Südteil Tin desLizzyim Jahr 1990 haben 65.820 Teilneh12 l e b e n s a r t 06|2014
merinnen und Teilnehmer ihre JoggingSchuhe geschnürt. Wer sich als 846. Person für den diesjährigen Lauf am 13. Juni anmeldet, startet mit der einzigartigen Zahl – und bekommt eine Belohnung. Auto-Fans können sich auf die ADACVeteranenfahrt des MSC Neumünster am Sonntag freuen. Schmucke Oldtimer und kuriose Fahrzeuge begeben sich auf die Strecke rund um die Holstenköste.
Großer Spaß für kleine Leute Das Highlight für die Lütten ist die Kindermeile in Rencks Park. Zahlreiche Vereine und Verbände locken am 14. Juni von 14 bis 18 Uhr mit einem vielfältigen Programm. Auf dem Weg in Rencks Park laden die Geschäftsleute der Holstenstraße ab 10 Uhr zum Kinderstraßenfest mit schönen Spielen und tollen Preisen ein. Sonntag wird ein reiner Kinderflohmarkt kostenfrei in der Holstenstraße angeboten. Im 40. Jahr ihres Bestehens hält die Holstenköste wieder eine interessante Neuerung bereit: Für die Jugendlichen gibt es im Rencks Park am Sonnabend von 18 Uhr
12.–15. Juni
Holstenköste
Neumünsters großes Stadtfest
2014
bis 24 Uhr erstmals die Junge Bühne. Unter dem Motto „Cool feiern ohne Alkohol“ soll ordentlich abgerockt werden. Es treten auf: Joy, Matchboxstories, Jens Plön und Wirmaschine sowie Green Grandma und Janitor, die Gewinner der Jungen Bühne der Kieler Woche von 2013 und 2014.
Gut gewickelt Die Allerkleinsten (und ihre Mütter) haben es in diesem Jahr bequem: Eine Wickelstation wird auf dem Rathaus-Parkplatz eingerichtet. Hier können die Kleinen in Ruhe gewickelt und gestillt werden. Die Station wird von den Rettungskräften der Hilfsorganisationen betreut und vom DM Drogeriemarkt mit Material ausgestattet.
Familienprogramm Köstenlauf Oldtimer-Rallye
Live-Musik Flohmarkt Junge Bühne
WWW.KOESTE.DE /HOLSTENKOESTE
www.buchbinder.de
stress mit den nachbarn? VW Crafter
es gibt viele schlechte gründe für einen umzug. hier ein guter.
EUR
79,-*
Flohmarkt jetzt mit Standgebühr Sonntag wird gehandelt, gefeilscht und Schnäppchen geschlagen: Beim Flohmarkt lohnt sich ein Bummel mit kleinem Portemonnaie. Erstmals werden Standgebühren erhoben. „Wichtige Rettungswege wurden in den letzten Jahren von uneinsichtigen Flohmarkthändlern zugestellt. Wir erhoffen uns jetzt mehr Sicherheit für die Besucher der Holstenköste“, so Marktmeister Timo Adrian. Anmeldungen sind beim ATW Flohmarktservice unter Tel. 0 40 / 52 20 88 05 oder ww.flohmarkt-nord.de möglich. Das aktuelle Programm und alle weiteren Infos gibt es auf www.koeste.de.
*Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Station Flensburg
Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg
Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000
info.flensburg@buchbinder.de
PKW, LKW und mehr!
06|2014 l e b e n s a r t
13
MustoSkiff/©www .segelbilder .de
Leinen los zur Kieler Woche 2014
vom 21. bis 29. Juni Auf sie freuen sich jedes Jahr ganz viele feierfreudige und musik- sowie segelbegeisterte Menschen: die Kieler Woche, dem Fest der Feste in Nordeuropa. Auch 2014 wird es wieder eine unvergleichliche Party geben, die mit über 2.000 Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kultur, Musik, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft neun Tage lang für eine erlebnisreiche Vielfalt in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt sorgen wird.
N
achdem der höchste Repräsentant im Staate, Bundespräsident Joachim Gauck, mit dem lautstarken Schiffskommando „Leinen los“ das Startsignal zur Kieler Woche, geht es richtig los. Vom Veranstaltungszentrum im Olympiahafen Schilksee reicht dann die musikalische Wegstrecke bis an die Spitze der Hörn. Top-Act ist dieses Jahr dabei Anastacia. Überall kann man Kleinkunst bewundern, bei der das Publikum bei mehr als 210 Auftritten zum Staunen und Lachen gebracht wird. Buntes Treiben und spektakuläre Heißluftballon-Formen am Kieler-
Woche-Himmel und romantische Night-Glows am Boden bietet wiederum die 8. Internationale Warsteiner Ballon Sail auf dem Nordmarksportfeld. An der Kiellinie geht es tagsüber bei vielen Trendsporttagen im Camp 24/7 an der Reventlouwiese rasant zu. Alle Fußballfans treffen sich zum Public Viewing, das an verschiedenen Orten stattfindet. Für die Kleinen gibt es auf der Krusenkoppel ein tolles Programm mit vielen Mitmachangeboten. Natürlich darf ein Besuch des 37. Internationalen Markts mit seinen Spezialitäten aus aller Welt auf dem Rathausplatz auf keinen Fall vergessen werden. Und dann das größte Segelevent in der Welt, das im Olympiazentrum Schilksee stattfindet. Auch die Windjammerparade am 28. Juni, bei der die Förde zu einem einzigen Segelmeer mit gut 100 Groß- und Traditionsseglern aus aller Welt wird, lockt. Am 27. Juni setzen Menschen mit und ohne Behinderung beim KRACH-MACH-Tag mit Bandwettbewerb auf der Jungen Bühne Kiel im Ratsdienergarten von 14 bis 18 Uhr und beim „Umzug der Krachmacher“ (ab 14 vom Exerzierplatz) ein Zeichen für mehr gelebte Vielfalt in unserer Gesellschaft. Den krönenden Abschluss einer jeden – und so auch dieser – Kieler Woche bildet dann natürlich das Feuerwerk, das am 29. Juni unter dem Titel „Sternenzauber über Kiel“ den Himmel über der Förde erstrahlen lässt. www.kieler-woche.de
Immer auf dem Laufenden
Auf der Spiellinie: ©Landeshauptstadt Kiel / Heidi KlinnerKrautwald
14 l e b e n s a r t 06|2013 2014
Mit der kostenlosen App für iOS und Android kann man sich das gesamte Kieler-Woche-Programm mit diversen Zusatzfunktionen auf das Smartphone oder das iPad holen . www.kieler-woche.de/app
gewaltig leise 2014 Das beliebte Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“ präsentiert auch in diesem Jahr auf der Freilichtbühne Krusenkoppel ein hochqualitatives Programm. Es gibt Neues und Altbewährtes. Aber der Reihe. Nach Gustav Peter Wöhler, der am 21. Juni mit seinen Musikern seine persönlichen Lieblings-Songs bekannter Größen auf seine ganz eigene Art zu Gehör bringt, folgen am 22. Juni 2RAUMWOHNUNG. Jedes ihrer bisher sieben Alben ging direkt in die TOP-Ten der Charts. Am folgenden Abend steht die „Nacht der Lokalmataorden“ mit Tequila & The Sunrise Gang, Herr Bösel und SEXTO SOL auf dem Programm. Das a-cappella-Quintett basta erfreut das Publikum am 24. Juni mit ihrer geistreichen Musikcomedy, bevor Georgette Dee, die Diva à la Marlene Dietrich oder Hildegard Knef, am 25. Juni dem Chanson und dem Geschichtenerzählen mit ihrem Programm „Der Seemann & der Prinz“ huldigt. Jazzkantine feiert in diesem Jahr 20jähriges Jubiläum, wer am 26. Juni auf der Freilichtbühne Krusenkoppel ist, darf mitfeiern. Am Freitag kommt dann eine Vocalband aus Norddeutschland Tequila & the Sunrise Gang
basta (Foto: Nico Mass)
www.restaurant-pier16.de
zum Zug, nämlich Maybebop. Und dann folgen am 28. und 29. Juni noch zwei absolute „gewaltig leise“-Highlights: Jan Josef Liefers & Oblivion am Samstag und zum Abschluss am Sonntag Konstantin Wecker. Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr. Karten: Infotresen Stadtgalerie Kiel/KulturForum (04 31 / 9 01 34 00) Tourist Information Kiel (04 31 / 6 79 10 24) Konzertkasse Streiber (04 31 / 9 14 16), www .eventim .de Ticket-Center, CITTI-Markt (04 31 / 6 89 32 53)
Abendprogramm im Olympiazentrum Kiel-Schilksee 21.6. 20 Uhr, Soccer Night (Deutschland : Ghana ) mit DJ 22.6. 20 Uhr, Zack Zillis – Abschalten können Sie woanders! 23.6. 20 Uhr, Boerney und die Tri Tops: Party total 24.6. 20 Uhr, United Four: Party garantiert 25.6. 20 Uhr, Quo Vadis – Oldies und Rockklassiker 23 Uhr, Seglerfeuerwerk
NoRddeuTsche
KösTlichKeiTeN
FeiNheimisch iNszeNieRT.
im ATL A NTiC HoTeL K ieL Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37499-583 · Fax -500 info @ pier16-kiel.de
06|2014 l e b e n s a r t
15
Perlen
16 l e b e n s a r t 06|2014
Erfrischend anders Barfuß über den Meeresgrund laufen, im Hafen zusammen mit den Möwen auf die Krabbenkutter warten, mit Rückenwind über grüne Deiche radeln oder die Heilkraft des Meeres bei einer ThalassoBehandlung genießen – ein paar Stunden oder Tage an der nordsee* Schleswig-Holstein ist Erholung pur mit erfrischend neuen Perspektiven.
D
ie Küste von List auf Sylt bis zur Elbmündung ist ein Urlaubs- und Ausflugsziel für Genießer. Hoch oben im Norden warten einzigartige Naturerlebnisse, kulturelle Highlights und kulinarische Entdeckungen. Natur-Liebhaber erkunden hier eine Landschaft, die in einer Liga mit dem Australischen Great Barrier Reef und dem Grand Canyon in den USA spielt: Das Wattenmeer wurde im Juni 2009 als erste deutsche Naturlandschaft von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt.
Watt noch? Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein unvergessliches Erlebnis. Wenn sich die Nordsee alle zwölf Stunden zur Ebbe zurückzieht, können die Besucher mit qualifizierten Wattführern über den Meeresboden wandern. Wo nur wenige Stunden zuvor das Nordseewasser meterhoch rauschte, breitet sich nun auf einer schlickigen Fläche die einzigartige Welt der Meeresbewohner aus. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist mit 4.410 Quadratkilometern der größte zwischen Sizilien und dem Nordkap. Rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten haben hier ihren Lebensraum, hinzu kommen jedes Jahr 10 bis 12
Schleswig-Holsteins Nordseeküste entdecken
Millionen Zugvögel auf ihrer Durchreise von Sibirien, Skandinavien oder Kanada zu ihren Überwinterungsplätzen. Aus gebührender Entfernung können sogar Seehunde beobachtet werden, die sich auf einer Sandbank sonnen.
Abhängen Wer einfach relaxen will, lässt das Forschen sein – und den Gedanken freien Lauf. Wenn die Sonne den Dünensand kuschelig warm werden lässt und keine Wolke am Himmel hängt, braucht es nicht viel mehr, um abschalten zu können und den inneren Akku aufzuladen – auf Amrums berühmten Kniepsand, auf dem 12 Kilometer langen Strand von St. Peter-Ording, an Büsums
Grünstrand oder einem der vielen weiteren nordsee*-Strände. Den ganz persönlichen Traumstrand findet man auf www.nordsee-strandfinder.de.
Inselleben Nordseeküste pur erlebt man beim Halligen- und Inselhüpfen. Ob für einen Tag oder länger, fast allein mit Wind, Weite und Wellenrauschen oder in den gemütlichen Hafenstädten dem Treiben zusehen, wer sich nicht entscheiden kann oder mehr sehen und erleben möchte, kann individuell oder organisiert von Insel zu Hallig und wieder zur Insel reisen. Der Weg ist das Ziel, denn schon die Schifffahrt durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein Erlebnis. 06|2014 l e b e n s a r t
17
Perlen Jede der Inseln und Halligen hat ihren eigenen Charme.
Sylt,
www.sylt.de
das bedeutet Vielfalt auf engstem Raum. Ein kleiner Streifen Natur in der ständigen Auseinandersetzung mit den Elementen Wind, Wasser und Gezeiten. Sie ist die größte Nordseeinsel mit einer ungewöhnlichen Form und vielen Gesichtern: im Westen teilen sich an Sandstränden Meeresrauschen und Musik den Sound. Im Osten gibt es das Kontrastprogramm: Reetgedeckte Friesenhäuser ducken sich zwischen den Dünen in die Heide-Täler mit Blick auf den zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannten Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Föhr,
die zweitgrößte Insel der Nordsee liegt windgeschützt hinter den Inseln Sylt und Amrum. „Friesische Karibik“, „schöne Föhrien“, „sehr verföhrerisch“ – die Föhrer spielen gern mit ihrem Namen und preisen ihr Eiland in der Nordsee selbstbewusst an. Zu Recht wie Besucher schnell feststellen, denn weiße Sandstrände, malerische Inseldörfer, viel grünes Marschenland und das auch noch inmitten des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bieten eine prächtige Kulisse und eine abwechslungsreiche Naturlandschaft.
www.foehr.de
Amrum www.amrum.de
18 l e b e n s a r t 06|2014
hat einen der größten Sandstrände Europas. Der Kniepsand ist 15 Kilometer lang und fast zwei Kilometer breit. Mit seiner einzigartigen Dünenlandschaft ist er ein riesiges Naturschutzgebiet. Das Auto kann man eigentlich gleich stehen lassen, denn die Insel ist sehr gut per Fahrrad und dem gut ausgebauten Bus-Netz zu erschließen. Radfahrer und Wanderer finden hier die schönsten Touren durch die idyllischen Dörfer. Eine besondere Augenweide ist der Ort Nebel mit seinen malerischen Reetdachhäusern und prächtigen Bauerngärten.
Pellworm
ist die grünste Nordseeinsel. Viel Deich mit vielen Schafen, viele Wiesen und Ackerland. Spannend für alle sind die Geschichten um das sagenumwobene Rungholt – auch das friesische Atlantis genannt. Einst gehörte der reiche Ort zur ehemaligen Insel Strand, aus der Pellworm entstanden ist. Eine gewaltige Sturmflut riss Rungholt und weitere sieben Orte in die Tiefe. Noch heute finden sich Spuren der Ansiedlung im Watt. Ganz Pellworm ist auf Spurensuche, wenn an das Drama bei den jährlich stattfindenden „Rungholt-Tagen“ erinnert wird.
ONLINE LESEN
Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
www.pellworm.de
Die Halligen
Kleine Flecken Land, stetig im Kampf mit den Naturelementen, mitten in der brausenden Nordsee, sind die zehn weltweit einzigartigen Halligen in der schleswig-holsteinischen Nordsee etwas ganz Besonderes. Weniger als 400 Bewohner leben auf den Halligen Gröde, Hooge, Nordstrandischmoor, Oland und Langeneß. Aber ein Vielfaches an Touristen kommt jährlich, um das faszinierende Leben auf den Halligen kennenzulernen. Hier ist der Bürgermeister auch mal Postbote, Kaufmann, Tischler und Fischer in einer Person.
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de
www.halligen.de
06|2014 l e b e n s a r t
19
Perlen
Amrum
kleine Insel, große Freiheit Text u. Fotos Kai Quedens So weit so gut: Wer erstmals den Blick über den unendlich weiten Badestrand, den berühmt-berüchtigten „Kniepsand“, schweifen lässt, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus.
I
Amrum aus der Vogelperspektive
Endlos, fein und weiß: der Strand von Nebel
n der Länge zehn, an der breitesten Stelle fast anderthalb Kilometer lang, bietet der „Kniep“ einen unerschöpflichen Freiheitsraum. Und dort, wo sich früher Strandpiraten rumtrieben, treiben sich heute Badegäste rum – wenn man sie denn zu sehen bekommt, denn hier kann man sich schnell im Sande verlaufen und ist ganz für sich allein. Am besten lässt man sich einfach in den feinen Sand fallen und schon verflüchtigt sich der Alltagsstress in der frischen NordseeBrise. Total entspannt
Farbpunkte in dieser leuchtenden Leere setzen Strandkörbe, die übern Strand verstreut einen Logenplatz mit Meeresblick bieten. Schön faul rumliegen und Möwen gucken, das Rauschen der Brandung genießen, sonnenbaden und baden. Völlig entspannt. Das Ganze kann man sich auch von oben anschauen: Amrums Leuchtturm ist der höchste, begehbare
an der Nordseeküste: 63 m über den Meeresspiegel und rot-weiß gestreift, wie es sich gehört. Öder Sandhaufen?
Der Name Amrum leitet sich übrigens von dem friesischen „Oomram“ ab. Dies wiederum bedeutet nichts anderes als: „öder Sandhaufen“. Aber dieser Begriff kann nur aus einer Zeit stammen, als die Insulaner noch den Möwen die Eier wegnahmen, um diese zu verspeisen. Denn heute sind es Tausende See- und Strandvögel, die zur Brutzeit die Insel bevölkern und mit ihren Rufen für das echte „InselFeeling“ sorgen. Also, alles andere als öde hier. Am Wattenufer atmet das Meer im Gezeitenwechsel und so offenbart sich ein immer anderes Bild. Wenn bei Ebbe das Watt trocken fällt, werden die Seevögel vom reichhaltigen Nahrungsangebot angelockt. Da kann man schnell zum „Vogelkieker“ werden. Ist das Meer mal für ein paar Stunden ver-
schwunden, läuft man drüber: von Amrum zur Nachbarinsel Föhr oder umgekehrt. Geht doch! Gemütlich ungemütlich
Herbstallerliebst geht es hier auch außerhalb der Saison zu. Das ist die Zeit der Individualisten, die auf dem kleinen Inselparadies nicht genug von Sturm, Wind und Wellen bekommen können und die wissen, dass es hier richtig gemütlich ungemütlich werden kann. Amrum hat fünf Dörfer mit 2200 Einwohnern, und in den meisten Dörfern findet man noch viele reetgedeckte Friesenhäuser mit beschaulichen Blumen- und Obstbaumgärten davor. Einige von den alten Häusern wurden zu Cafés oder Restaurants umgestaltet. Von friesischer Seefahrer-Kneipe bis Spezialitätenrestaurant – alles da und alles richtig kuschelig.
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C ilko e www.W n@NABU.d Pate
Walfänger und Seefahrer
Das Dorf in der Inselmitte heißt Nebel – das hat nichts mit der Wetterlage zu tun. Wäre ja auch schade, denn dann könnte man die schöne Inselkirche mit dem historischen Friedhof drum herum nicht so gut sehen. Auf dem Friedhof zeugen die „redenden Grabsteine“ von der Seefahrerzeit der Amrumer, die als Walfänger und Handelsseefahrer alle Weltmeere befuhren. Einblicke in das Inselleben geben uns auch das Öömrang Hüs, ein kleines Insel-Museum und die Windmühle auf dem hohen Geestrücken. Mehr geht nicht!
Wittdün, der jüngste Ort der Insel wird vom Meer umschmeichelt. Wohin man sieht, man sieht das Meer: Wattenmeer, Halligmeer, Nordsee. Mehr geht nicht! Und auch Süddorf und Steenodde garantieren einen echten „Nordsee-Insel-Erholungs-Urlaub“ und der Badeort Norddorf, der strandnah zwischen Dünen und Wattenmeer liegt, hat noch ein richtiges Insel-Kino. Aber heute schauen wir uns lieber den Sonnenuntergang am Meer an. ■ AmrumTouristik, 25946 Wittdün auf Amrum, Tel. 0 46 82 / 940 30, www. amrum.de
06|2014 l e b e n s a r t
21
Perlen Verliebt, verlobt, verreist
Eine kleine, heimliche Hochzeit auf Sylt von Nadine Sorgenfrei Schön war es damals, als mein Liebster um meine Hand anhielt. Unter dem Sternenhimmel auf einem Bauernhof nahe Wasbek, die Mistplatte nicht weit entfernt. Ich habe mich auch gar nicht lange bitten lassen, ist ja schließlich ein schmucker Kerl.
A
uf einer Insel wollten wir uns trauen, am liebsten in der Südsee, damit es ja nicht regnet. Gibt´s ja heute alles, Seychellen oder Malediven, Hochzeitspaket all inclusive mit Friseur und Fotograf. Aber irgendwie passte das dann doch so gar nicht zu uns, als Holsteiner Deern und Junge von der Küste. Einsame weiße Strände, tiefblaues Meer – das alles gibt es schließlich auch in Schleswig-Holstein, zum Beispiel auf Sylt. Und bei Regen könnte man ja Gummistiefel anziehen. Schnell unter die (Friesen-)Haube
Gesagt, getan, zwei Wochen später sollte es losgehen. Ein Zimmer in der Pension Jensen in List wurde gebucht und die Goldschmiede Schütt hat in Überstunden unsere Trauringe geschmiedet. Bei Nortex schnappte ich von der Stange das letzte weiße Kleid in Größe 36 (war ja vor den Kindern). Dazu den Schleier von der besten Freundin, den brauchte sie ja erst einmal. Schatzi hat sich noch einen piekfeinen Gürtel gekauft und schick waren wir. 22 l e b e n s a r t 06|2014
Foto: Dorothea van Vuuren
Besonders schön war schon die Anreise. Über den Hindenburgdamm fährt ja jeder. Viel netter ist es, mit dem Auto nach Rømø in Dänemark zu fahren, es in Havneby stehenzulassen und für günstige 10,20 Euro (Hin- und Rückfahrt pro Person) die Fähre zu nehmen. Die Überfahrt dauert etwa 40 Minuten und ist bei Sonnenschein einfach wunderschön. Es geht am endlosen weißen Strand des Ellenbogens vorbei, sogar Schweinswale und Seehunde tauchen oft aus den Wellen auf. Wo geht’s hier zum Standesamt?
Am Morgen der Hochzeit stieg ich in weißem Kleid, Schleier und passend weißem Regenschirm in den Bus und musste vor Aufregung nachfragen: „Herr Busfahrer, ich möchte zum Stan-
desamt. Wo muss ich denn da aussteigen?“ In dem kleinen Trauzimmer in Westerland war dann alles ganz einfach: zuhören, lächeln, Ja sagen, küssen, Ringe anstecken. Nach der Trauung kutschierte uns Peter Störtenbecker – rausgeputzt mit einem grauen Zylinder – nach Kampen. Ruckeldi-zuckeldi ging es ganz gemächlich über die Landstraße, schließlich mögen die Schleswiger Kaltblüter es gern gemütlich. In der legendären Kampener Kupferkanne haben wir unsere Hochzeitstorte genossen. Das berühmte Café liegt teilweise unterirdisch und ist herrlich verwinkelt. Von der Terrasse blickt man auf Heidelandschaft und das Watt. Besonders sind nicht nur der leckere Kuchen und die eigene Kaffeemischung, sondern auch die Bäume im Garten:
Sie stehen Kopf. Bei einem Sturm 1999 entwurzelt, wurden sie einfach mit den Wurzeln nach oben wieder eingepflanzt. Skurril, aber schön. Strandkorb statt Gummistiefel
Glück gehabt, der Regen blieb aus und wir konnten den Nachmittag am Strand von Wenningstedt verbringen. Als wir hungrig wurden, ging es zu Gosch – wohin denn sonst auf dieser Insel? Sein Restaurant „Hafendeck“ direkt am Lister Hafen wurde einfach auf die traditionellen Fischbude gebaut. Etwas erhöht genießt man hervorragende Fischküche und einen traumhaften Ausblick über die Nordsee. Und zum leuchtend roten Abendhimmel über dem Meer gab es nach dem Hochzeitsdinner doch tatsächlich noch einen Regenbogen dazu... Das Organisationstalent der Hafendeck-Crew ist einfach unschlagbar. Jedes Jahr...
… feiern wir seitdem unseren Hochzeitstag auf Sylt. Gleiche Pension, gleiche Tradition: Mittags radeln wir mit prall gefüllten Picknicktaschen an den Ellenbogen. Mit dabei sind der Blanc-de-Blanc von Gosch, Krabbensalat und Lachs. Einsam ist es oft am Strand, häufig lugt ein Seehund aus dem Wasser. In der Südsee gäbe es so was nicht.
Mord an der Ostseeküste
So unvermittelt, wie schweres Wetter über der Ostsee aufzieht und die Urlauber in die Strandkörbe scheucht, so blitzartig kann ein Mörder zuschlagen. Die treuliebende Ehefrau, der gepeinigte Hotelier oder die manchmal störrischen Einheimischen, sie alle können einen Urlaub an der Ostseeküste tödlich enden lassen. Zumindest in den Kurzkrimis der Anthologie, verfasst von einheimischen Krimiautoren, die Land und Leute bestens kennen. Zu den Autoren gehören unter anderem Eva Almstädt, Petra Tessendorf und Lebensart-Redakteurin Nadine Sorgenfrei. Windspiel-Verlag, 208 Seiten, 9,90 Euro (ISBN 978-3-944399-15-7)
Wir verlosen 3 Strandkorbkrimis. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Strandkorbkrimi an Verlagskontor S-H, Marienstraße 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs.
e planertne Ausflügra ktiven Ka
mit der inte sh hn.de/regiounter www.ba
Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Ausflüge & Reisen
Sommer Abfahrten zu den Åland-Inseln
V
on Mitte Juni bis Ende August werden die Finnlines-Schiffe auf dem Weg von Finnland nach Schweden zweimal täglich in Aland anlegen. Wie auf der Finnland-Schweden-Linie üblich, befördert Finnlines auf den Strecken zu den Aland-Inseln nur Passagiere, die mit einem Fahrzeug reisen. Alle Schiffe haben ein BüfettRestaurant, eine Bar, eine Spielecke für Kinder und einen Bordshop. Neben der Naantali–Långnäs–Kapellskär-Linie betreibt die Reederei ganzjährig Routen von Deutschland nach Finnland, Schweden und Russland. Auf der Route Travemünde-Helsinki werden in beiden Richtungen 6-7 Abfahrten pro Woche angeboten. Die Strecke Rostock-Helsinki bietet eine Abfahrt pro Woche. Nach Malmö kann man ab Travemünde sogar dreimal täglich mit Finnlines fahren und die Schiffe nach St.Petersburg verkehren ab Lübeck auf der Ostsee viermal pro Woche. ■ Tel. 0 45 02 / 805-443, www.finnlines.de
D
urch Indien zu reisen, ist wie in eine andere Welt einzutauchen. In keinem anderen Land werden die Sinne auf so unterschiedliche Weise angesprochen wie in hier. Indien berührt emotional! Rajasthan - auch das Land der Könige genannt - ist eine der ursprünglichsten und farbenprächtigsten Regionen Indiens. Es ist die Heimat der Maharajas und Fürstenfamilien, die hunderte Jahre lang diesen Teil des Landes beherrschten. Zeugen der historischen Bedeutung sind nicht nur die filigranen Marmorpaläste, wie das Rote Fort in Delhi oder das sagenumwobene Taj Mahal in Agra, sondern auch die einzigartige Landschaft zwischen Wüste und Aravelligebirge. Vom 9. bis 21. November bieten die Volkshochschulen Flensburg, Eckernförde und Kiel in Kooperation mit dem Studienreisespezialisten Designer Tours aus Kappeln eine 13-tägige Erlebnisreise nach Nordindien an. Neben dem Taj Mahal, dem Vogelnationalpark Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, gib es 13 Tage Maharaja-Erlebnis zur besten Reisezeit. Mehrere Nächte verbringen die Gäste dabei in Maharajapalästen und Forts. Begleitet wird die Reise wird von VHS Dozenten Sumeet Sehgal, einem gebürtigen Inder. Der Reisepreis von 2.299,- Euro p.P. im DZ beinhaltet nicht nur Flug (ab/bis HH mit EMIRATES), Unterkunft und Halbpension, sondern auch das Besichtigungsprogramm und einen exklusiven Vorbereitungsabend mit indischen Delikatessen im Herbst. ■ Designer Tours, Wassermühle 4, Kappeln, Tel. 04642 / 2089, www.designer-tours.de
24 l e b e n s a r t 06|2014
Farbenfrohes Rajasthan
Erlebnis am Meer
E
r ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Der Hansapark, mit seinen phantastischen Attraktionen und echter Hanse-Historie, in der man ins Mittelalter eintauchen kann. Und rasant ist er natürlich auch! Die neue Familien-Sensation „Die Hanse in Italien“ enthält spannende Mitmach-Elemente, wie zwei nervenkitzelnde Freifall-Rutschen und eine riesige Softball-Schießanlage mit 16 Kanonen. Doch auch die Schlange von Midgard hat es in sich und der Fluch von Novgorod ist ein ultimativer ThrillCoaster, der ein ganz neues Achterbahn-Feeling schafft. Auch die größte Glocke der Welt mit Wasser- und Feuereffekten für ganz Mutige oder Rio Dorado, Deutschlands verrückteste Wasser-Bobbahn, ist nicht von schlechten Eltern. Insgesamt 35 aufregende Fahrattraktionen warten auf alle, die es temperamentvoll mögen. Dazu kommen toll inszenierte Themenwelten, spektakuläre Live-Shows und das 4D-Kino FantasticCinema mit neuen Filmen – das ist ordentlich Freizeitspaß für die ganze Familie.
Wir verlosen zwei Familienkarten. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Hansapark an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014/15
Reise-Partner der:
Volkshochschule Kappeln e.V.
29.08. - 09.09.2014
Busreise nach Schweden
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße Volkshochschule Kiel
13.10. - 26.10.2014
Kambodscha & Laos
27.10. - 15.11.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
18.01.-30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
31.01.- 19.02.2015
TraumreiseNamibia,Botswana&VicFalls
19.03.-31.03.2015
Incredible India
06.04.-19.04.2015
Cuba - Auf Che´s Spuren
10.05.-19.05.2015
Andalusien - Flamenco der Sinne
27.05.-04.06.2015
Busreise nach Danzig und Masuren
11.06.-18.06.2015
Island - Hello´og wilkom
22.06.-09.07.2015
Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir
17.09.-26.09.2015
Armenien - Tochter des Ararat
Volkshochschule Flensburg
Volkshochschule Eckernförde
ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
06|2014 l e b e n s a r t
25
Südfünen für Gourmets und Genießer von Nadine Sorgenfrei
Flott und gemütlich erreicht man Fünen mit der Fähre von Fynshav auf Alsen nach Bøjden (Fyn). Von Hamburg aus ist man mit dem Auto in knappen zwei Stunden am Ableger. Die Fahrt mit der schönen Aussicht dauert 45 Minuten. Von Mai bis Oktober legt die Fähre stündlich ab (Abfahrtzeiten auf www.færgen.dk).
D
ie Stimmung auf einer Insel ist irgendwie besonders. Hier gibt es wenig Hektik, oft leben die Menschen noch mehr im Einklang mit der Natur um sie herum. Die Schönheit der Landschaft und gutes Essen sind Werte, auf die es ankommt. Das kulinarische Südfünen ist schon seit Jahrhunderten die Heimat für die Produktion hervorragender Rohwaren und Lebensmittel. Man kauft sie nicht nur in bestens ausgestatteten Geschäften, sondern auch direkt an den Straßenständen der Obstplantagen, in den vielen Hofläden, Brauereien, auf dem Wochenmarkt oder auf den vielen Erntefesten, die auf ganz Fünen stattfinden. Vom 28.-29. Juni findet in Svendborg die Ausstellung Kulinarisches Südfünen statt – die größte ihrer Art in Skandinavien. Unter dem Motto „bewusst genießen“ präsentieren mehr als 150 Aussteller aus Dänemark, Deutschland, Schweden und Italien unverfälschte Produkte. Es gibt Slow foodund Bio-Artikel, dazu Erzeugnisse direkt aus der Region. Man kann Schokolade, Gebäck, Wurst, Käse, Fisch, Bier und vieles mehr probieren. Direkt von der dänischen Inselwelt
26 l e b e n s a r t 06|2014
stammen regionale Produkte, bei denen die Hersteller auf Qualität und Originalität setzten. Spezialitäten wie Honig, Apfelmost, Bier, Eis, Marmelade oder Stachelbeeren gehören dazu. Die Kulinarische Südfünen ist eine Veranstaltung für Jung und Alt, bei der man viel über die Welt der Lebensmittel lernt. Dazu gibt viele Aktivitäten, die nicht nur den Gaumen, sondern auch den Kopf stimulieren, zum Beispiel das Nordisches Käsefestival, Kinderrestaurant, die Geheimnisse des Gartens oder Erzählwerkstätten. Ein Fest für alle Sinne!
Die Gegend genießen Die Schifffahrt hatte in Faaborg schon immer eine große Bedeutung. Eine Fahrt mit der Fähre nach Lyø und Avernakø ist wie eine gemütliche Minikreuzfahrt. Nehmen Sie Ihr Fahrrad mit oder mieten Sie es auf dem Hafen auf Avernakø und erkunden Sie die wunderbare Landschaft. Das Inselmeer mit seiner geschützten Lage ist auch für Segler aller Nationalitäten seit jeher ein Paradies. Entlang der Küste findet man die kleinen, malerischen Häfen von Lyø, Avernakø und vom schönen Kornshavn.
Erschaffen Sie Ihr eigenes Märchen auf Fünen
In Fünen gibt es unzählige Möglichkeiten auf, am und im Meer aktiv zu sein. Entlang der Küste von Falsled, in Richtung Svendborg verläuft eine Teilstrecke vom „Wanderweg des Inselmeeres“ (Wanderkarten sind im Fremdenverkehrsbüro erhältlich). Im südlichen Teil von Fünen kann man herrlich reiten, wandern oder Rad fahren. Wanderer nehmen am besten den Weg Øhavsstien, der fantastische Natureindrücke zu bieten hat - vorbei an prächtigen Herrensitzen, kleinen Häfen, Fischersiedlungen, Obstplantagen und Wiesen – dem Lebensraum vieler Vögel. Man kann die Natur aber auch bei einem Golfspiel genießen. In dieser Gegend gibt es Plätze für erfahrene Spieler und alle, die es mal versuchen wollen. Auch absolute Anfänger sind willkommen. Auf dem Golfplatz von Svendborg gibt es Ausrüstung zu mieten. ■ www.oehavsporten.de, www.kulinarisksydfyn.dk
Die Märcheninsel Fyn wartet Machen Sie aus Ihrem nächsten Urlaub ein eigenes Märchen. Füttern Sie Giraffen im Odense ZOO, erleben Sie das traumhafte Schloss Egeskov inkl. Labyrinthe und Tree Top Walking oder folgen Sie den Spuren Hans Christian Andersens in seiner Geburtsstadt. Kommen Sie mit. Seien Sie dabei. Das Märchen erwartet Sie. Sehen Sie mehr unter visitfyn.de/maercheninselfunen
Abkürzung mit AlsFærgen…
Fünen Bøjden
Fynshav Flensburg
1-TAGESTicKET Fynshav-Bøjden PKW inkl. 9 Personen
€ 68
hin/zurück
Mit der AlsFærgen nach Fünen, sparen Sie Zeit und Kilometer. Entspannen Sie sich und geniessen Sie die 50 min. Überfahrt. www.faergen.de
06|2014 l e b e n s a r t
27
Das kulinarische Thema
So gut schmeckt Naturschutz 10 Jahre Natur-Genuss-Festival
Glückwunsch. In diesem Jahr feiert das Natur-Genuss-Festival der Stiftung Naturschutz sein 10-jähriges Jubiläum. Prägend ist die Verbindung zwischen Naturerleben und kulinarischem Genuss. Es gelang im Sinne der Nachhaltigkeit die Versöhnung von zumindest dem Klischee nach asketischen Naturschützern und hedonistischen Genussmenschen. Eine reife und in die Zukunft weisende Leistung. Auch im Jubiläumsjahr lockt wieder eine bunte Veranstaltungsmischung – von Juli bis Oktober – in die Natur und Gastronomie des Nordens.
D
ie Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein macht die kulinarische Vielfalt von Naturschutz-Rindern und regionalen Produkten, garniert mit abwechslungsreichen Naturerlebnissen im Stiftungsland, seit 2005 alljährlich zum Thema. Von Juli bis Oktober dreht sich in 24 gastronomischen Betrieben zwischen Flensburg und Hamburg wieder alles um die Gaumenfreuden rund um das Fleisch von Hochlandrind, Galloway und Auerochse (Heckrind), die die Stiftung zu Lebzeiten als Landschaftspfleger auf den Naturschutzflächen einsetzt. Auf rund 3.000 Hektar „Wilden Weiden“ leben in Schleswig-Holstein rund 1.000 Robustrinder. Den besonderen Reiz bekommt das Festival auch durch rund 80 Veranstaltungen in den Betrieben der regionalen Partner und Events unter freiem Himmel im Stiftungsland. Ein sommerliches Highlight für Einheimische und Touristen, für Naturfreunde und Genießer.
Zottelige Landschaftspfleger Die Naturschutz-Rinder spielen bei dem Festival eine Doppelrolle: zuerst als vierbeinige Naturschützer, quasi als Ökorasenmäher auf den „Wilden Wei28 l e b e n s a r t 06|2014
von Jens Mecklenburg
den“ der Stiftung Naturschutz, später als ebenso gesunde wie leckere Delikatesse auf dem Teller. Jedes dieser Tiere hat sich als Landschaftspfleger in den Schutzgebieten der Stiftung Naturschutz darum gekümmert, die biologische Vielfalt der heimischen Flora und Fauna zu erhalten. Durch ihr Grasen entstehen Licht und Luft in der Vegetationsdecke, in deren Folge seltene Pflanzen wie Heidenelke und Wilder Thymian wieder erblühen können, die wiederum selten gewordene Insekten, Schmetterlinge und Vögel anziehen. Die Robustrinder verbringen das ganze Jahr in den Naturschutzflächen und fühlen sich in Freiheit am wohlsten. So wächst ein äußerst wohlschmeckendes, intensiv aromatisches Fleisch heran. Dieses verbunden mit regionalen Produkten aus der Nachbarschaft machen die Stiftungsland-Gerichte der PartnerRestaurants zum besonderen Ereignis. Eine ideale Symbiose von Ökologie und Genuss. Im letzten Jahr orderten die Gäste immerhin 6.000 „Naturschutzteller“, die Tendenz ist von Jahr zu Jahr steigend.
Natur mit Genuss Neben den 24 ausgewählten Gastronomen beteiligen sich 12 Robustrinder-
10 Jahre Natur-Genuss-Festival
halter, deren Tiere auf Naturschutzflächen der Stiftung aufgewachsen sind und noch 21 regionale Produzenten, die die Gastronomie mit Gemüse, Käse, Obst, Eis, Fisch, Bier, Obstbränden, Wasser und Wein für die Genießerlandgerichte beliefern. Das Genießerland-Festival bietet aber deutlich mehr als nur Gaumenfreuden. Einmalig ist die Verbindung zwischen Natur-, Kultur- und Geschmackserlebnissen, die in 85 Veranstaltungen quer durchs Land präsentiert werden. Die Erkundung des Stiftungslandes zu Fuß, Rad oder Schiff, kombiniert mit GallowayPicknicks, Literatur, musikalischen Darbietungen, Hoffeste mit Führungen und Verkostungen oder dem eigenen Herstellen von frischen Produkten sind nur ein kleiner Ausschnitt des bunten Programms. Sie geben dem Natur-Genuss-Festival seinen einzigartigen Charakter und Charme. Neu ist in diesem Jahr das Qualitätslabel „Ganz schön wild“. Damit zeichnet die Stiftung Veranstaltungen aus, bei denen die Kombination von Naturgenuss und Kulinarik in den Naturschutzflächen besonders gelungen erscheint. Dazu gehört zum Beispiel eine Wanderung am 22. August im Stiftungsland in Störkathen mit einem literarisch-kulinarischen Spaziergang durch die Nacht. Titel: „Oh milchweißer Mond, lass‘ die Kühe schlafen.“ Die „ganz schön wilden“ Veranstaltungen sind im Programm besonders gekennzeichnet. Dazu zählt auch die geführte Feinheimische Radel-Tour am 6. Juli durch das Eidertal - wilde Auerochsen und Konikpferde anschauen. Dabei werden der Bärenkrug in Molfsee und der Antik-Hof in Bissee angefahren, wo auch Hotel Birke Küchenchef Pierre Binder zu gegen ist. In jedem Restaurant gibt es einen leckeren Gang. Ob naturkundliche oder Kräuterwanderungen, Picknick, Käseprobe mit Wein, Fischerfest oder Aktionen für Kinder für jeden Geschmack ist was dabei. Naturfreunde und Genießer kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Stiftung Naturschutz drückt es so aus: „Kommen Sie ins Stiftungsland und erfreuen Sie sich auf vielfältige und genussvolle Weise daran.“ Dagegen ist nichts einzuwenden, kommt doch zusammen was zusammen gehört. Erst der pflegliche Umgang mit unserer Natur und unseren Tieren machen wahren Genuss möglich. Das 40-seitige Veranstaltungsprogramm kann bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bestellt oder unter www.sh-geniesserland.de und www.sh-tourismus.de heruntergeladen werden. ■ Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eschenbrook 4, 24113 Molfsee, Tel. 04 31 / 2 10 90 90 www.natur-genuss-festival.de
BUC
H
TIPP
Unterhaltsame Geschichten, Rasseporträts, schmackhafte Menüs und Tipps für Restaurants und Ausflugsziele im Stiftungsland-Genießerland .
Elisabeth Jacobs-Götze, Steffi Brügge: Rinder. Rassen, Rezepte, Restaurants. Schleswig-Holsteins Natur-Genuss. Wachholtz Verlag, 132 Seiten 16,80 Euro.
06|2014 l e b e n s a r t
29
Landwirtschaft zum Anfassen
Tag des offenen Hofes
von Jens Mecklenburg
I
n unserer hochmodernen, sehr komplexen Gegenwart verliert man manchmal den Blick fürs Wesentliche und Naheliegende. Fast rund um die Uhr haben wir mittlerweile Zugriff auf die „Mittel des Lebens“, auf Milch und Brot, Obst und Gemüse, Käse und Fleisch. Wie aber und unter welchen Bedingen unsere Lebensmittel produziert werden, und von wem, wissen nur noch die wenigsten von uns. Dabei ist das Interesse des Verbrauchers an Informationen über unsere Lebensmittelproduzenten durchaus groß. Da bietet der Tag des offenen Hofes eine gute Möglichkeit mit den Landwirten zwischen Nord- und Ostsee ins Gespräch zu kommen. Zumal Erkenntnisgewinn und Spaß für die ganze Familie in diesem Fall zusammen gehören.
Von Ackerbau bis Schnuckenhof
Am Sonntag, den 15. Juni öffnen 33 landwirtschaftliche Betriebe von Nordfriesland bis Stormarn ihre Höfe und laden alle interessierten Verbraucher zum Tag des offenen Hofes ein. Vor drei Jahren, beim letzten Tag des offenen Hofes, nutzten gut 100.000 Besucher die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der modernen Landwirtschaft zu werfen und mit ihren Lebensmittelproduzenten ins Gespräch zu kommen.
Mit unseren Bauern sprechen anstatt über sie. Ein überzeugender Ansatz. Man kann erfahren woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt werden, erleben was ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren und der Umwelt bedeuten. So vielfältig wie die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein, so unterschiedlich sind auch die Betrieb und das Programm, das den Besucher erwartet. Von Einblicken in die moderne Tierhaltung, den Pflanzen- und Gartenbau bis zur Verkostung der hofeigenen Produkte kann man die Fülle der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein erleben. Abgerundet wird der Ausflug aufs Land mit einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt. Da die Landwirtschaft ein „Saisongeschäft“ ist, stehen im Juni natürlich besonders schmackhafter Spargel und vollmundige Erdbeeren im Mittelpunkt. Allein für diese Köstlichkeiten lohnt der Ausflug. Aber da sind ja auch noch die ersten Frühkartoffeln aus der Region und bäuerliche Fleisch- und Wurstwaren und filigraner Ziegenkäse bis hin zu selbst gebackenem Kuchen und erfrischendem Eis. Der Tag des offenen Hofes wird des von der Landwirtschaftskammer und offenen dem Bauernverband organisiert und 15. Juni 2014 von diversen Partnern – Landwirtschaftsministerium, NDR und shz – unterstützt. Eine gute Sache. Auf einen unvergesslichen Tag mit neuen Einblicken, guten Gesprächen und leckerem Essen. Am Sonntag, den 15 Juni heißt es: Raus aufs Land! 23.04.14 10:38 Seite 1
Tag
Hofes www.offener-h of-sh
■ www.offener-hof-sh.de
30 l e b e n s a r t 03|2013
fotolia
.de
Frühstück von Dänemark bis Portugal
FLENSBURG FLENS FL
Kaffeespezialitäten
Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -
Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
Mecklenburgs
à la carte Die Sache mit Mia
Am 1. Juni liest Klaus Hell um 19 Uhr aus seinem Roman „Die Sache mit Mia“ in der Aula des Genießer Hotels Altes Gymnasium in Husum (Eintritt 5 Euro). Es geht um Schuld und Sühne, um Verdrängen und Vertuschen, mit einem spannenden Finale auf der Hallig Hooge. Zum „Verdauen“ kann man sich anschließend noch an die schicke Bar setzen. ■ Tel. 0 48 41 / 83 30, www.altes-gymnasium.de
Schlemmen am Meer
Die Wellenkronen der Flensburger Förde funkeln wie kleine Diamanten in der Sonne, in der Ferne kreuzen Segelyachten vor der dänischen Küste und der weiße Strand fließt beinahe grenzenlos in das blaue Wasser. Diesen malerischen Augenblick kann man bei einem Spaziergang auf der Promenade am Kurstrand Sandwig in Glückburg erleben. Eingebettet in das idyllische Ambiente befindet sich das gleichnamige Bistro „Sandwig“. Gemütlichkeit und Wohlfühlcharakter mit dänischem Charme bestimmen das besondere Flair des Bistros. Ein schöner Ort um entspannt Hunger & Durst zu stillen. Das Bistro ist ein Ableger des nur wenige Meter entfernten Strandhotels Glücksburg, das mit einigen kulinarischen Highlights aufwarten kann: Sommer-Barbecue, „Rheingau meets Pfalz“, Schleswig-Holstein Gourmet Festival. Mein Tipp: rechtzeitig reservieren. ■ Tel. 0 46 31 / 6 14 14 90, www.strandhotel-gluecksburg.de
03|2013 l e b e n s a r t
31
Mecklenburgs à la car te
Genießermarkt in Dollerup
Am 15. Juni verwandelt sich das Gelände rund um die Dolleruper Destille in einen Markt der Genüsse. Als Mitglied von Feinheimisch präsentieren die Organisatoren in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zahlreiche regionale Produzenten. Die Veranstaltung ist ganz im Sinne der Vereinsphilosophie: Die Förderung der regionalen Ess- und Küchenkultur. Daher bietet die Küche unter Leitung von Bianka Mähl und Köchin Tracy Haigh kreative Leckereien von Wild bis Rind, von Fisch bis Geflügel, dazu Milchprodukte, Backwaren, Obst und Gemüse. Kaffee, selbst gebackene Kuchen und Torten ergänzen das Angebot. Neben hauseigenem Apfelsaft, Wein und Spirituosen darf das süffige Biobier der Inhaber Sauer u. Hartwig nicht fehlen. Man kann auch ihre Neuheiten wie CerVino oder einen fruchtigen Erdbeerlime probieren. Musikalischen Genuss verspricht die Gruppe „Querblech“. Ich würde sagen: auf nach Dollerup!
Würzige Rauke hat Saison
Vor wenigen Jahren noch als Unkraut verschrien, hat Rucola inzwischen die deutschen Küchen erobert. Die feinwürzigen, leicht nussigen Blätter geben gemischten Salaten eine pikante Note - auch in Kombination mit süßen Erdbeeren und Spargel. Frisch über die Pizza oder das Risotto gestreut sorgt die Rauke für eine angenehme Schärfe. Ein Klassiker ist Rucola mit gehobeltem Parmesan zu Carpaccio vom Rinderfilet. Probieren Sie auch Pasta mit einer feinen Rucola-Gorgonzola-Soße oder Rucola-Pesto. Für das Pesto wird Rucola mit Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl püriert. Rauke hat einen hohen Gehalt an wertvollen gesundheitsfördernden Senfölen, die auch für den würzigen Geschmack sorgen. Carotin, Vitamin C, Folsäure, Eisen, Kalzium und Kalium sind ebenfalls enthalten. Da Rucola Nitrat speichert, sollten die Blattstiele großzügig entfernt werden. Freiland- und Ökoware sind deutlich geringer belastet, dafür kräftiger im Geschmack. Matjessaison
■ Tel. 0 46 36 / 97 60 30, www.alles-torte.de
Bündnis für Vielfalt auf dem Acker
Was und wie auf dem Acker wächst ist immer auch politisch. Dachten sich Vertreter eines breiten Bündnisses schleswigholsteinischer Verbände von Bioland, Demeter, Naturland, BUND, BIÖRN, Bürgerinitiative für ein gentechnikfreies Schleswig-Holstein, De Immen und dem schleswig-holsteinischen Landesimkerverband und überreichten auf dem Gottorfer Landmarkt Landwirtschaftsminister Robert Habeck die „Schleswiger Erklärung für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft“. Darin fordern die Bündnispartner bessere politische Rahmenbedingungen für eine vielfältige und nachhaltige Landwirtschaft. So soll zum Beispiel der überhand nehmende Maisanbau – Stichwort Biogasanlagen - gestoppt werden. Warum im Agrarland Schleswig-Holstein die ökologische Landwirtschaft nicht so recht vom Fleck kommt, trotz steigender Nachfrage der Produkte noch immer ein Nischendasein fristet, ist eine spannende, hoch politische Frage. Eine breite gesellschaftliche Diskussion über unsere Landwirtschaft wäre wünschenswert. 32 l e b e n s a r t 03|2013
Wenn der Hering den richtigen Fettgehalt hat, um zum Matjes weiterverarbeitet zu werden, wird in Glückstadt traditionell der Start in die Matjessaison gefeiert. Zum 47. Mal veranstalten die Glückstädter vom 12. bis 15. Juni die Matjeswochen und laden zur Matjesprobe auf den Marktplatz der Elbstadt ein. Unter den Blicken tausender Zuschauer testet die geladene Prominenz den neuen Matjes und wird mit Sicherheit auch in diesem Jahr wieder befinden: „Ausgezeichnet!“. Ministerpräsident is(s)t FEINHEIMISCH
Das Schleswig-Holstein Musik Festival bekommt die englische Königin als Schirmherrin, die FEINHEIMISCHEN den Ministerpräsidenten des Landes als Schirmherren. Von der Qualität regionaler Lebensmittel sowie von dem feinheimischen Verständnis Bewahrer und Förderer einer genussvollen, nachhaltigen und regional geprägten Esskultur in SchleswigHolstein zu sein, zeigt sich Torsten Albig überzeugt. Er betont auch die Qualitäten des Vereins als kulinarischer Botschafter des
Nordens. Oliver Firla – Inhaber von Odins Haddeby und dem Haithabu Café sowie neu gewählter, erster Vorsitzender von FEINHEIMISCH – zeigt sich über die Wertschätzung aus der Politik erfreut. Die Feinheimischen Lebensmittelproduzenten und Gastronomen setzen sich seit 2007 für frische, qualitativ hochwertige Lebensmittel ohne Zusatzstoffe aus SchleswigHolstein und deren Verwendung in Restaurants und privaten Haushalten ein. Die Köche sehen sich auch als „Hüter“ und „Weiterentwickler“ der schleswig-holsteinischen Küche. Aktuell umfasst das Netzwerk „FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein“ 47 Lebensmittelproduzenten und 31 Gastronomen. ■ www.feinheimisch.de
Sommer, Sonne & BBQ
Die ersten Sonnenstrahlen läuteten bereits die wohl schönste kulinarische Freizeitbeschäftigung des Sommers ein – das Grillen. Neben der richtigen Temperatur und Glutentwicklung kommt es vor allem auf das herzhaft gewürzte Grillgut an, welches das Grillen zu einem Fest der Gaumenknospen werden lässt. Der stilvolle Gewürzhersteller Strandküche bietet daher für die Grill & BBQ Saison genau das richtige Sortiment, um kleine Geschmackswunder über den heißen Kohlen zu entfachen. Die ultimative BBQ-Gewürzmischung veredelt sowohl herzhafte Fleischstücke wie auch Tofu und Seitan. In den Aluminiumdosen von Strandküche finden sich ausschließlich Gewürze und Kräuter, hauptsächlich aus der Region und mit dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit als auch des fairen Handels. Sämtliche Produkte werden stetig auf die beste Qualität hin geprüft und stehen für höchsten Genuss.
Die beliebteste Erdbeersorte …
ist immer noch die frisch gepflückte, weiß man auf dem Hornbrooker Hof bei Bad Segeberg. Deshalb sind hier äußerste Sorgfalt und Schnelligkeit bei der Ernte oberstes Gebot. Frisch gepflückt kommen sie rasch auf dem Hof, wo eine spezielle Schnellkühlung ihren Stoffwechsel verlangsamt, damit Vitamine und Aromen erhalten bleiben. So profitieren die Kunden auch abends noch von erntefrischen Erdbeeren, die genauso gesund und lecker sind, wie sie aussehen und duften. Auch in diesem Jahr kommen von den Erdbeerspezialisten aus Nehms zehn leckere Erdbeersorten in bewährter Qualität. Von Flensburg bis Lüneburg locken die leckeren Früchtchen in den auffälligen erdbeerförmigen Verkaufswägen zum Kauf. Damit der Kunde nur beste Qualität mit nach Hause nimmt, werden die Körbchen kurz vor dem Verkauf noch einmal sorgfältig verlesen und vorsichtig in ihre Pfandkisten verpackt. ■ Tel. 0 45 57 / 2 46, www.hornbrookerhof.de
■ www.strandküche.de
Wir verlosen zwei Gewürzsets. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Strandküche an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de
03|2013 l e b e n s a r t
33
Gelesen
Brasilianisch feiern
von Jens Mecklenburg
Eine Sportveranstaltung wirft ihre mächtigen Schatten voraus. Kein anderes Ereignis vermag die Massen so zu elektrisieren wie eine Fußballweltmeisterschaft, besonders wenn sie in Brasilien stattfindet. Vom 12. Juni bis zum 13. Juli dreht sich weltweit alles um das runde Leder, steht die Fußballwelt Kopf. Gute Gründe also, sich auch einmal mit den kulinarischen Aspekten der WM zu beschäftigen.
Monika Graff: Brasilianisch feiern. Rezepte & Musik . Hädecke Verlag, 136 Seiten, mit Musik-CD, 28,80 Euro .
N
och will keine rechte WM-Stimmung aufkommen. Nicht in Brasilien, nicht in Deutschland. Im Land der Fußballlegende Pelé wird gegen die ausrichtende FIFA protestiert (korrupt), gegen die Regierung (korrupt) und gegen den milliardenschweren Bau von Stadien, die später keiner mehr braucht. In Deutschland will auch noch keine Stimmung aufkommen. Zu durchwachsen war die Leistung der Nationalmannschaft in den letzten Monaten. Und warum für das Team ein nagelneues Quartier direkt in ein Naturschutzgebiet gebaut werden musste, erschließt sich auch nicht sofort. Ein brasilianischer Freund meint: „Wir werden weiter protestieren aber auch feiern,vor allem unsere Mannschaft.“ Wir sollten seinem weisen Rat folgen und die WM zu einem deutschbrasilianischen Freundschaftsprojekt machen. Völkerverständigung mit kulinarischen Mitteln. Wie wäre es mit brasilianischen Grillfesten, fußballgerechten brasilianischen Snacks vor dem Bildschirm, exotischen Cocktails und Samba? 34 l e b e n s a r t 06|2014
Monika Graff, Lidia Nunes de Menezes: cozinha do brasil. Brasilianische Rezepte von Rio bis Bahia . Hädecke Verlag, 89 Seiten, 12,95 Euro .
Um dieses Vorhaben zu realisieren, erscheint mir der Kauf von zwei Kochbüchern von Monika Graff hilfreich. Ihr kulinarisches Reisebuch „Brasilianisch feiern“ ist ein außergewöhnliches Kochbuch. Die Rezepte sprechen den Magen an, die Texte den Intellekt und die Musik (eine CD ist beigelegt) die Seele. Und wenn man sich während des Kochens oder Essens musikalisch von den unterschiedlichen Liedern davontragen lässt, hat man ein echtes Stück Brasilien in der heimischen Küche. Ihr zweites Werk „cozinha do brasil“ ist ein kleines, kompaktes Rezeptbüchlein. Urlaubsküche für zuhause mit leicht nachkochbaren Originalrezepten von Feijoada bis Caipirinha – exotisch und echt brasilianisch. Machen wir es doch wie die Brasilianer. Der Geist bleibt auch während der WM wach und kritisch und trotzdem feiern wir unsere Mannschaft. Und damit wir richtig in Stimmung kommen, feiern wir mit brasilianischen Fleischspießen vom Grill (churrasco), frittierten Süßkartoffeln mit Sesam und gebratenen Kochbananen. Bom apetite – Guten Appetit!
Produzent des Monats
Rolf Stoltenberg – ein Freund alter Rassen Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im Juni: Angler Sattelschwein.
D
as Angler Sattelschwein trägt seine Herkunft schon im Namen. Liegt die schöne Region Angeln doch zwischen Schlei und Flensburger Förde im Norden Schleswig-Holsteins. Wegen seiner Robustheit, der guten Muttereigenschaften und nicht zuletzt wegen der sehr guten Fleischqualität wurde das Angler Sattelschwein lange geschätzt. Trotzdem wäre es fast ausgestorben, wenn nicht engagierte Züchter wie Rolf Stoltenberg sich für den Erhalt der traditionellen Rasse eingesetzt und den Produzenten-Verein „Angler Sattelschwein“ gegründet hätten. Rolf Stoltenberg lebt mit seiner Frau Anke und den vier Kindern inmitten der Holsteinischen Schweiz in der gemeinde Nehms. In dritter Generation bewirtschaftet sie ihren Betrieb, auf dem auch noch andere alte Rassen wie das Zweinutzungshuhn Deutsche Sperber eine Heimat fanden. Das Futter für die Tiere wird vollständig selbst angebaut. Der freundliche und ruhige Bauer ist von seinen Schweinen überzeugt: „Sie sind tolle Mütter, widerstandsfähig und für unseren Biohof besonders gut geeignet, nur in artgerechter Haltung fühlen sie sich wohl.“ Um den heutigen Ansprüchen der Verbraucher entgegenzukommen, kreuzt
Stoltenberg seine Sattelschweine mit einem Kreuzungseber (Pietrain x Duroc – eine magerere Rasse) ein. Aber bei ihm gibt es auch eine reinrassige Linie, damit der Verbraucher wählen kann. Ob reinrassig oder eingekreuzt: Das Ergebnis ist ein Fleisch für Feinschmecker. Bei dem stressresistenten Schwein sorgen die breite Fettschicht und der hohe Gehalt an intramuskulärem Fett im Muskelfleisch (gute Marmorierung) für einen wohlschmeckenden kräftigen Geschmack. Selbst ein einfaches Kotelett wird so zum purer Genuss. Das Fleisch verliert beim Braten kein Gewicht – es spritzt kein Wasser – und hat ein herzhaftes, nussiges Aroma. Vermarktet wird das Qualitätsfleisch im eigenem Hofladen – der jüngst bei einer Leserumfrage der Naturkostzeitschrift „Schrott & Korn“ zum besten Bio-Laden Deutschlands gewählt wurde – und über die Bioläden EVG Landwege in Lübeck. Dass Rolf Stoltenberg bei der Vermarktung seiner Angler Sattelschweine auf das Gütezeichen setzt, ist für sympathischen Landwirt keine große Sache: „Das Angler Sattelschwein gehört schließlich zur Geschichte des Landes“, und fügt schmunzelnd hinzu: „Wie das Gütezeichen.“ Dann steht dem Comeback des Angler Sattelschweins ja nichts mehr im Wege.
Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte . Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen . Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss .
■ Hof Hohlegruft Hohlegrufterstr. 4, 23813 Nehms, Tel. 04555/424 www.gzsh.de; www.hof-hohlegruft.de; www.angler-sattelschwein.de
06|2014 l e b e n s a r t
35
Bettgeschichte
Verborgenes Juwel in der Lübecker Altstadt Das Atlantic Hotel gehört tatsächlich zu den unentdeckten Schätzen. Es liegt mitten in der historischen Altstadt. Mit einem bequemen Bummel erreicht man die Kirchen, den Marktplatz und das Rathaus, die Museen, das Buddenbrookhaus, den Marzipan-Palast von Niederegger, das Heiligen-Geist-Hospital und natürlich das weltbekannte Holstentor.
36 l e b e n s a r t 06|2014
S
o macht es wirklich Freude, die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, verwinkelten Gassen und Gängen zu erkunden. Nicht umsonst ist das geschlossene Stadtbild Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Und von einem Bootsanleger ganz in der Nähe des Hotels kann man die alte Hansestadt von der Wasserseite erleben. Erholen kann sich der Gast hervorragend im Atlantic Hotel, denn das ist erfrischend modern und unglaublich großzügig angelegt – sehr erholsam nach der mittelalterlichen (romantischen) Enge in den Gassen und Höfen Lübecks. Hier herrschen Weite, Licht und Luft. Die Kombination von warmen Brauntönen und orangefarbenen Leuchten macht nicht nur die Bar, die in der Mitte des Hauptgebäudes liegt, zum Renner, sie ist auch geradezu appetitanregend im Restaurant. Und das ist gut so, denn das, was hier serviert wird, ist hervorragend. Der junge Chefkoch Christian Conrad ist erfrischend einfallsreich und achtet auf jedes Detail. Der gebürtige Thüringer aus
von Sylvia Pluschke Oberhof machte seine Ausbildung im Lindenberg am Alpenrand und wollte danach nur für einen Sommer zum Kiten nach St. Peter Ording. Nun ist er der Liebe wegen im Norden hängengeblieben. Die Gäste des Atlantic Hotels wird’s freuen!
Avocadoparfait und Jacobsmuscheln Seine Küche ist „international-mediterran“, denn das Publikum reist weltweit an. Das Lübecker Atlantic ist nämlich eines von neun Hotels der Gruppe Zech aus Bremen. Fünf davon gibt es in Bremen und je eines in Bremerhaven, Essen, Kiel und Lübeck. Zwar ist jedes Haus für sich autark, doch der eine oder andere rote Faden zieht sich durch alle und schafft Gemeinsamkeiten. Denn der Gast soll sich überall gleich wohlfühlen und Vertrautes genießen können. So auch in Sachen Küche. Christian Conrad kann schalten und walten, wie er will, nur bei den von den internationalen Gästen geschätzten „Atlantic-Klassikern“, die überall gleich schmecken sollen, müssen sich er und
Atlantic Hotel Lübeck
seine Kollegen haarscharf an das vorgegebene Rezept halten. Da das aber nicht so viele sind, bleibt genügend Raum für die eigene Kreativität. Und die ist bemerkenswert und macht Appetit – schon beim Lesen der Karte. Da wird beispielsweise unter „Vorweg“ ein Avocadoparfait mit gebratener Jacobsmuschel und Chilisalsa angeboten, der Salat bekommt Begleitung von würzigen Riesengarnelen oder sautierten Calmaretti; bei den Suppen hat man die Wahl zwischen Zuckermais- oder klarer Zitronengrassuppe mit Hähnchen Koriander Wan Tan. Zwischendurch oder für den kleinen Hunger dürfen es dann vielleicht RicottaSpinatravioli, Chilibutter und Parmaschinken sein. Viel Wert wird auf feine Steaks vom Lavasteingrill gelegt. Dazu Geflügel (Ente und Perlhuhn), das klassische und weltweit geliebte Wiener Schnitzel und Feines aus dem Meer. Bei den Desserts begeistern Sorbet-Variationen, Pina Colada sowie Panna Cotta mit Rhabarberkompott. Ach ja, die Speisekarte erfährt spätestens nach drei Monaten eine Veränderung – damit es immer wieder Neues auf dem Teller zu entdecken gibt.
Der Clou ist die Roof-Lounge „Salis“ ist der Name des Restaurants – eingedenk der Hansezeit, in der Lübeck Umschlagplatz für das begehrte Salz war. Und das ist auch auf den Tischen zu finden – in kleinen Holztiegelchen – um mit Brot und Öl eine erste kleine Vorspeise zu bieten. Drei Variationen sind da: schwarzes Salz aus Hawaii, Tonsalz aus Gran Canaria und Meersalz aus Frankreich. Das Rauchsalz ist übrigens aus eigener Herstellung. Dazu gibt es einen Weinkeller, in dem man nicht nur herrlich verkosten, sondern auch kuschelig sitzen kann, eine kleine Terrasse vor dem Haus, auf der man wunderbar die geschwungene Linie des Hotelbaus sieht, die der Biegung der Schmiedestraße folgt. Der Clou und ein echtes Highlight ist jedoch die Roof-Lounge mit einem unbezahlbaren Blick auf alle sieben Türme Lübecks. Sie ist heiß begehrt für Festlichkeiten jeder Art – von der glanzvollen Hochzeit, übers stilvolle Klassentreffen, bis hin zu runden Geburtstagen und allen anderen Gelegenheiten, die man sich denken kann. Und das kann das 4-Sterne-plus Haus noch bieten: Garage in der Innenstadt, Fitness und Sauna, eine Bar mit allen internationalen Cocktails, feinen Weinen, ausgesuchten Bränden, Whiskys und mehr, Roomservice und die bequemsten Betten der Stadt mit echt hanseatischen Matratzen. ■ Atlantic Hotel Lübeck, Schmiedestr. 9-15, Lübeck Tel. 04 51 / 38 47 90
SCHWEDEN IST NÄHER ALS DU DENKST Mit Stena Line ist Schweden zum Greifen nah: Während Sie in Ihrer Kabine entspannen bringt unsere Fähre Sie über Nacht von Kiel nach Göteborg – schon ab € 88*!
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Economy-Tarif einfache Fahrt für ein Auto inkl. Fahrer zzgl. Kabine. ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr. Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Fru Jürs vertellt
Höchst-Straf
A
© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny
nnerletzt in’n Urlaub heff ick mi mit een lütte Deern ünnerhoolen, de mi so bannig ardig vörkeem. Wi bemött uns in den Hotelfohrstohl. Dor heff ick se örnlich lofft, wiel se för eer Öller so fründlich un höflich is. „Oh, wo pienlich is dat denn!“, snattert se los, „dat anner Lüüd all opfallt, wo afsünnerlich ick mi benehm.“ „Na ja“, segg ick, „’n beeten gediegen is dat schon för een Deern vun tein Johr.“ „Ick bün erst neegen un ick maak dat ünner Dwang! Mien Vadder hett mi de HöchstStraf androht, wenn ick mi hier nich vörbildlich benehm,“ – un wutsch is se buten ut den Fohrstohl un suust langs den Flur.
»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
38 l e b e n s a r t 06|2014
Dor heff ick erstmol doröver nahdacht, wat för mi dormols de höögste Straf weer. Huusarrest weer gor nich schön. All de annern Kinner speelten buten op’n Hoff oder in’n Goorn un ick weer nich dorbi. Noch leeger weer aber Stuven-Arrest. Denn kunn ick ja nich mol bi Modder in de Köök sien un klooksnacken oder bi’n Kookenbacken hölpen. Mol afseh’n vun een Backs oder Klaps op den Achtersen weer Stuven-Arrest dat Leegste. To anner Tieden geev dat Fernseh-Verbot as HöchstStraf oder keen Daschengeld. Ick heff dat denn so afpasst, dat ick mol wedder mit de Deern tosaamen in den Fohrstohl keem. „Moin“, segg ick, „bevör wi wedder utstiegen mütt, verkloor mi doch mol, wat för di as Höchst-Straf gellt!“ „Wenn mien Öllern mi dat Handy un den Laptop wegnehmt“, stöhnt de Lütte, „denn bün ick doch kumplett afsneeden vun de Welt, nüms kann mit mi chatten oder mailen. Denn gah ick miene Öllern mit mien Gejaul över Langewiel so gewaltig op’n Keks, bit se mi allens weddergeevt. So ahn Kuntakt mit de Frünn, dat is doch de Höchst-Straf!“
Kaffeetanten
OPEN AIR SAISON im Seegarten Geniessen Sie regionale Produkte und hausgemachte Torten und Kuchen auf unserer Sonnenterrasse direkt am See!
Meisterhausfrauen Frauke Plambeck und Erika Böhlk
Nostalgie Cafe Viktoria Luise Schon beim Anblick der Gärten vor dem Eingangsbereich, der Treppe mit dem roten Läufer und den Fenstern des Hauses waren wir begeistert vom Café „Viktoria-Luise“. Am 1. Mai hatte Marina Schuldt ihr Café in Rendsburg eröffnet, eine echte Bereicherung des gastronomischen Angebotes der Stadt.
Wo gibt es noch ein Café, in dem man von freundlichen Damen mit weißer Schürze bedient wird ? Aber nicht nur darum nennt es sich auch Nostalgie Café, sondern vor allem wegen der erlesenen Antiquitäten, die die gemütlichen Räumlichkeiten schmücken. Ob Bilder, Spiegel, Vasen, Silberschalen, Gläser und Markenporzellan - alles kann hier käuflich erworben werden. Von der Sonnenterrasse hinter dem Haus, bestückt mit alten, weiß gestrichenen Möbeln schaut man in den neu angelegten Garten. Bei gutem Wetter können Gäste dort ein Frühstück bzw. den Kaffee und die nach Omas Rezepten gebackenen Kuchen genießen. Besonders erwähnenswert ist die Viktoria-Luise-Torte, hervorragend sind aber auch die frischen Waffeln mit Kirschen und Vanilleeis! In kleinen Gruppen finden dort etwa 20-30 Gäste Platz. Der Kaffee, in silbernen Kännchen serviert, schmeckte gut. Weitere Kaffeespezialitäten und verschiedene Teesorten sind im Angebot, genau so wie weitere kleinere Gerichte. Gäste mit Behinderung haben durch einen Seiteneingang, über einen Plattenweg Zugang zum Café. Ein kleiner Parkplatz ist vorhanden, weitere Möglichkeiten sind an der Straße.
JUNIPROGRAMM Sonntag, 1. Juni, 20.00 Uhr Wien bleibt Wien! Walzer bis zum Abwinken und Histörchen von Sisi, der Kaiserin bis zum Opernball. Es singt und liest Armin Diedrichsen musikalisch unterstützt durch WAGNERS SALONENSEMBLE.
Donnerstag, 5. Juni , 19.00 Uhr Kriminalistisch-musikalisches 4-Gang-Menü Es liest Magda Sorour mit musikalischer Begleitung
Donnerstag, 17. Juli , 19.00 Uhr Lesung mit Matthias Stührwoldt Bei gutem Wetter wird gegrillt.
Jeden Sonntag
ab 10 Uhr: - Brunch
■ Café Viktoria-Luise, Eiderstr. 68, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 4 38 06 82 (Reservierungen) Geöffnet: Mi-So 9-18 Uhr
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Do & Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 10 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
Menschen aus Schleswig-Holstein
Zwischen Seekranken und Eisbären von Nadine Sorgenfrei Norbert Spilok aus Neumünster reist regelmäßig ans Ende der Welt – und zwar an beide. Er ist Schiffsarzt auf dem Forschungsschiff „Polarstern“, das den Nord- und den Südpol bereist. Warum er in der Arktis Bierleitungen reinigt und schon vor Neptun niederkniete, verriet er der Lebensart.
D
raußen herrschen -23°C. Es kracht und knarzt, das ganze Schiff ruckelt. Der Eisbrecher kämpft sich durch zwei Meter dicke Eisschollen. „Eisbär Steuerbord“ ertönt eine Durchsage von der Schiffsbrücke. Norbert Spilok streift seinen roten Schutzanzug über und eilt an Deck. „Obwohl ich hier oben an der Arktis öfters mal Eisbären zu sehen bekomme, ist es doch immer wieder ein imposanter Anblick“, verrät er. Diesmal hat er besonderes Glück: Eine Eisbärin springt mit ihrem Jungen von Scholle zu Scholle. 40 l e b e n s a r t 06|2014
Nachdem der Unfallchirug zehn Jahre im Friedrich-Ebert-Krankenhaus und 25 Jahre in der Klinik Dr. Lehmann in Neumünster arbeitete, heuerte er 2012 auf der Polarstern an. Eine große Herausforderung, denn er ist an Bord allein für die medizinische Versorgung der Crew und der mitreisenden Wissenschaftler verantwortlich. Nur zwei Stunden täglich unterstützt ihn eine Krankenschwester. „Hauptsächlich behandle ich Schnupfen und Seekrankheit, spüle mal ein Ohr oder gebe Augentropfen aus. Aber ich mache auch zahnärztliche Behandlungen. Und im Notfall muss ich an Bord auch operieren.“ Dabei ist die medizinische Praxis nicht seine einzige Aufgabe an Bord. Er ist ebenfalls (ehrenamtlicher) Pächter der Bar und Filmvorführer. „Jeden Tag um 16.15 Uhr und um 20.15 Uhr zeige ich
Norber t Spilok
Hotelreise nach Malmö! z. B. p. P.
179€ *
bei 2 Personen in der Hauptsaison im Hotel Noble House
Finntastisch reisen
Reisen statt rasen. Filme in unserem kleinen Schiffskino. Telefonieren, fernsehen oder im Internet surfen können wir an ja Bord nicht, da müssen wir schon selbst für Unterhaltung sorgen.“ Deshalb sind wohl auch die Polarund Äquatortaufen so beliebt, die für alle stattfinden, die zum ersten Mal am Polarkreis sind oder den Äquator überqueren. Zwei davon hat Norbert Spilok schon hinter sich. „Die Prozedur ist streng geheim“, sagt er. Nur soviel verrät er: Neptun kommt an Bord, um die unreinen, ungetauften „Polliwogs“ zu säubern. Ein Friseur spielt dabei auch eine Rolle, die Überquerung des Äquators hat Norbert Spilok bei seiner Taufe sogar im Schlauchboot absolviert. „Neben den anderen Crewmitgliedern amüsieren sich am Südpol
vor allem die Pinguine bei der Taufe“, erzählt Spilok. „Sie stehen oft in kleinen Gruppen nur wenige Meter von uns entfernt und schauen äußerst neugierig zu.“ Bis zu 14 Wochen ist Norbert Spilok am Stück an Bord. „Ab und zu kann man eine Email über eine Satellitenverbindung nach Hause schicken, mehr aber auch nicht“, berichtet er. Noch nicht einmal Fotos dürfen zu privaten Zwecken gesendet werden. Besonders an den Polen kreisen nur wenige Satelliten, dessen Nutzung sehr teuer und streng für wissenschaftliche Zwecke reserviert ist. „Es ist schon eine eigene, abgeschlossene Welt an Bord“, sagt Spilok. „Dass zum Beispiel Sonntag ist, merke ich eigentlich nur daran, dass es mittags Eis zum Nachtisch gibt.“
Wen die Reise der Polarstern interessiert, der sollte die Internetseite des Alfred-Wegener-Instituts besuchen . Hier kann die Fahrt nahezu in Echtzeit mitverfolgt werden: www .awi .de/de/infrastruktur/schiffe/polarstern/wo_ist_polarstern
Entdecken Sie Malmö auf einer 3-tägigen Kurzreise per Finnlines-Fähre ab Travemünde. Genießen Sie eine entspannte 9-stündige Seereise auf unseren modernen Schiffen und einen interessanten Aufenthalt in der sympathischen Stadt am Öresund. Hier trifft modernes Design auf Tradition, Historie auf Gegenwart und pralles Leben auf beschauliche Stille. Reiseleistungen • Schiffsreise Travemünde-Malmö und zurück (jeweils als Tagesfahrt ohne Kabine) • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in Malmö (Zwei 4*-Hotels zur Auswahl) • in Malmö: Transfer Schiff-Hauptbahnhof (z. Zt. kostenlos) Buchung und Infos unter Telefon: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/malmoe_hotel *Details, weitere Preise und Konditionen unter www.finnlines.de/malmoe_hotel
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch
06|2014 l e b e n s a r t
41
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn,Tel . 0 43 21 / 48 91 95
Dies & Das 28 Damenrad, Tiefeneinstieg, 3 Gang, Rücktritt, Nabendynamo, LED Licht, Gepäckträger, Ständer, usw ., VHB,Tel . 0 46 21 / 3 32 50 Authentisches Auftreten, Jobwechsel – Entscheidung, Bewerbungsgespr ., Casting, Work-Private-Balance, www .a-b-coaching .net Land-Refugium ges . f .Wochenend-Pendler, kl . Häuschen o .Whg . m . Gartenzugang, Ideal: 2 Schlafräume . CU, Chiffre 0106 Golf - Gruppenreise ins unbekannte Nord-Zypern 23 . - 30 .11 . ab 570 Euro DZ + Flug Plätze frei, Tel . 0 40 / 6 05 56 24 Zeit für mich – Auftanken u . Klarheit . Wochenende am Meer mit Yoga (Heike Mumm) u . Coaching (Martina Teschner) – 13 . – 15 .6 . o . 22 . - 24 .8 . in Schleimünde,Tel . 0 43 40 / 49 93 82, www .zeit-fuer-mich-yoga-coaching .jimdo .com
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Manuelle Therapien f . Kopf,Wirbelsäule u . Gelenke, HP Liese, www .naturheilpraxis-liese .de, Tel . 04 31 / 2 00 70 46 Eine Ayurveda – Winter - Woche auf Sylt f . 2 - 4 Pers . m . tägl . Ayurv . Massagen, ayurv . Bio – Vollverpfl ., Unterbringung in gemütl . FeWo, Anwendungen auf gl . Gelände, Komplettpreis p .P . inkl . kl . Nebenprogramm 1 .450 Euro . Termine 14 .11 . - 15 .2 ., Tel . 0 43 23 / 80 58 21, www .auszeit-bornhöved .de/sylt Weisswäsche – Konvolut (Decken,Servieten u .Diverses) zusammen nur 85 Ð,Tel . 04 31 / 32 22 48 Wellness Reise 11 .10 .– 18 .10 .an die beliebte Südwestküste der Türkei . 370 Euro DZ / HP, 430 Euro EZ / HP 10X Yoga u . Pilates inkl . Flüge ab HH nach Dalaman (m . Transfer) werden auf Wunsch organisiert,Tel . 0 43 49 / 9 15 81 38, www .yogaundpilatesurlaub .com Vortragsreihe “Anders Heilen” – anerkannte Heilerausbildung n .d .Richtl .d .DGH, Tel . 0 46 21 / 9 78 75 74 www .lindawiesemann .de www .shiatsuschule-fuer-frauen .de, Ausbildung, Bildungsurlaub, VHS-Kurse, Einzelarbeit, Tel . 0 43 47 / 82 16
Lebensträume verwirklichen! – Coaching am Meer mit Martina Teschner u . Ralf Petersen, 20 . – 22 .6 . NEU: Ü60 - Wochenende (5 . – 7 .9 .) . Tel . 0 43 40 / 49 93 82, www .traumkraftwerk .de
Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende,-heilendes Familienstellen- 6 .6 ., 4 .7 ., 8 .8 ., 5 .9 ., Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88
Ausgeb . Industriekauffrau bringt Ordnung in Ihr priv . o . dienstl . Papierchaos,Tel . 04321 / 93 67 98, 01 60 / 1 88 54 87
Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00
Wohnen in Gemeinschaft, Heilpraktikerin, 59 J ., naturverb ., tierlieb su . ruh . Whg . mit achtsamen Menschen,Tel . 0 45 61 / 5 24 81 89
Effektive Mikroorganismen,Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel . 0 43 22 / 45 53
EM - Workshop - Wasseraufbereitung mit EM Keramik - in Bordesholm, Fr . 06 .06 .14, 19 .00 Uhr, telefonische Anmeldung erbeten, Tel: 04322 - 4553
EM -Workshop -Wasseraufbereitung mit EM Keramik - in Bordesholm, 6 .6 ., 19 Uhr, tel . Anm . erbeten,Tel . 0 43 22 / 45 53
Achtung: betr . WM Brasil 2014 . Sonderangebot f . Gastrobetriebe o . Privat . TOP - HD – Großbildschirmgerät / Internetfähig m . 177er Diagonale, Neupreis, 4000 Euro m . voller Garantie f . 1000 Euro unter Preis v . Priv . abzugeben, neuwertig da Ausstellungsstück der Fa . Begehr Kiel . Tel . 04 31 / 6 36 38 Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern,kein Auswendiglernen! Entspannt u .mit Freude sprechen und erzählen .Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre, Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de,Tel .04 61 / 1 68 20 10
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de,Tel . 0 46 32 / 72 49 Insel Föhr, individ . FeWos im Reetdachhaus, gr . Garten, Tiere töpfern, herrl . Sonnenuntergänge, Tel . 0 46 83 / 2 13, www .foehr-ferien-koenig .de
Wohnen Schöne 2 Zi – FeWo f . 4 Pers . m . Balkon in Grömitz / Ostsee zu verm . 4 Fahrräder incl ., Tel . 0 43 26 / 2 11 14 Nachmieter ges ., 2 1/2 Zi .Whg . NMS Innenstadt, Holstenstr ., 64 qm, frühestens 1 .7 ., 445,75 WM, nur Berufstätige,Tel . 01 76 / 64 37 08 66
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- E)
gewerbl. (15,- E)
Chiffre (9,- E) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
Opitz Spitzen
Friß, was Du kriegen kannst von Stephan Opitz
Die Welt ist wieder unterwegs, die Reisesaison beginnt – und mit ihr die „All inclusive“-Angebote. Im Inland sind es die Hühnerhugos und Chinesenfietes, Brunchbistros und Mafiaitaliener, Pseudospanier und die Schnapphähne in miesen Landgasthöfen, im Mittelmeerraum und sonstwo, wo es warm ist, sind es die Raubritter der Urlaubsmaschinerien an den verstaubten Küsten des Lichts.
W
enn wir die auf amerikanisch, der Sprache des weltweiten Übergewichts in jeder Hinsicht, vorgetragenen Lockbotschaften näher anschauen, dann verbirgt sich nichts weiter dahinter als: Iß und sauf für einen Spottpreis alles, was Du kriegen kannst und zögere nicht, noch fetter zu werden als Du ohnehin schon bist. Und riskiere keinen Blick auf andere Angebote, denn hier kriegst Du alles für einen Preis ins Maul geschoben. Diese Botschaften wären nicht weiter erwähnenswert und wir würden uns mit einem etwas abschätzigen Bedauern von deren Opfern, unseren Mitmenschen, abwenden, wäre da nicht der etwas weiter und durchaus bedenklicher zu interpretierende Gesamtzusammenhang.
kratie jedoch ist das mehr oder weniger an Wahlmöglichkeit – das gilt in besonderem, weil besonders alltäglichem Maß für Essen & Trinken. Das sehr schlichte Geheimnis eines freundlichen Lebensstils liegt im Bewahren der Wahlmöglichkeit – eines der dümmeren deutschsprachigen Sprichworte lautet: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“. Nur wer so spricht, ist reif für die Diktatur – all inclusive. Wer die Wahl hat, hat es ziemlich gut. Es kommt ein eher ästhetisches Moment hinzu, das mit dem bündigen Satz meines Großvaters beschrieben wäre: An Freibier besäuft man sich nicht!
Wir sehen dabei ab vom schon durch den durchschnittlichen Lebensstil vor allem in gods own country USA gut unterstützten Fast- und Halbfood-Wabbelfett. Es geht gar nicht um Gesundheitswahn auf Umwegen. Wir schauen ins ganz alte Ägypten – dort gab es auch „all inclusive“, genauer gesagt für die Sklaven, welche die Pyramiden bauten. Die waren von morgens bis abends umfassend versorgt, übrigens durchaus nicht mit schlechtem Essen. Aber eine Wahl ließ man ihnen nicht – Sklaven haben keine Wahl. So macht uns die Schnäppchenjägerei, das panisch-besessene Jagen nach dem günstigsten Preis für das meiste Essen und Trinken, freiwillig zu Sklaven. Wir begeben uns aus eigenem Antrieb, das ist der eigentliche, unglaubliche Treppenwitz dieser Angebote, der Möglichkeit zu wählen – ein überfülltes Büfett (kalt/warm) mit Wasser/Bier/Wein-Zapfhähnen beim Chinakracher nebenan bietet keine Wahlmöglichkeit, es ist ja alles für einen Preis. Das gilt erst recht für den all-inclusive-Urlaub in geschlossener Anstalt auf Malle oder sonst wo. Die Skandinavienfähren nach Oslo oder Göteborg mit ihren Büfetts nehmen wir aus, denn dort wird a. ein angemessener Preis bezahlt und b. hat derlei ZuTisch-Gehen eine uralte Tradition in den nordischen Ländern. Der Gradmesser der Entwicklung von Zivilisation und Demo06|2014 l e b e n s a r t
43
HAMBURG erleben
Großstadt-Oasen
Eine klitzekleine Auswahl aus Hamburgs schönsten Der sportliche Waldpark
Neben dem Stadtpark feiert auch der A ltonAer VolkspArk in Bahrenfeld seinen 100. Geburtstag. Das Gartendenkmal ist mit 205 Hektar die größte öffentliche Grünanlage Hamburgs. Sie zeichnet sich zum Beispiel durch viele sportliche Angebote aus – und damit ist nicht nur das Volksparkstadion (= Imtech-Arena) gemeint, die Heimat der HSV-Fußballer: Die hügeligen Waldgebiete, ungewöhnlich für den platten Norden, sind ein Dorado für ambitionierte Läufer und sogar Mountain-Biker. Zudem gibt es einen Bolzplatz, einen Kletterturm, eine Minigolf-Anlage und eine große Wiese für diverse Aktivitäten – und natürlich auch zum Faulenzen. Pflanzen-Highlights: Im Dahliengarten blühen im Sommer und Herbst rund 600 Arten.
© Thomas Krenz
44 l e b e n s a r t 06|2014
Lieblingsplatz-Tipp: Idealer Treff- und Aussichtspunkt ist der „Tutenberg“, benannt nach Parkgestalter Ferdinand Tutenberg: ein geometrischer terrassierter Hügel mit einer achteckigen Granitanlage auf der Kuppe. Einkehr: Das „Picknick-Bistro“ serviert Frühstück, rustikales Mittagessen (z. B. Matjes Hausfrauenart) und Kuchen. „Das Bauernhaus“, vornehmlich Event-Location, bietet jeden Sonntag von 11 bis 15 Uhr ein buntes Brunch-Buffet. Im Park trifft man (u. a.): Jogger, Radler, Griller und Picknicker, HSV-Fans
Der röhrende Edelpark
An der vornehmen Elbchaussee, zwischen Nienstedten und Blankenese, erstreckt sich auf rund 25 Hektar der ebenso vornehme HirscHpArk. Der Name verrät es: Herzstück ist ein Gehege mit Damhirschen. Aber auch Rentiere, Pfauen und Wasservögel leben im denkmalgeschützten Park. 1786 erwarb der Kaufmann Jean Cesar IV. Godeffroy das damals größte Landgut der Gegend und ließ einen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild anlegen. Dazu gönnte er sich eine weiße
Villa mit Säulenportal und Freitreppe nach dem Entwurf des Dänen Christian F. Hansen und später noch ein reetgedecktes Kavaliershaus für Personal und Gäste, das einem Friesenhaus gleicht. In der Villa sitzt heute die Lola RoggeTanzschule, das Strohdachhaus ist seit nunmehr vier Jahrzehnten als Café und Restaurant „Witthüs“ überregional bekannt. Pflanzen-Highlights: Neben einer etwa 400 Jahre alten Lindenallee beeindrucken mächtige Solisten, darunter eine mit acht Metern ungewöhnlich hohe Schirmtanne sowie ein siebenstämmiger Bergahorn mit 37 Metern Kronendurchmesser. Lieblingsplatz-Tipp: Im Französischen Garten blühen prachtvolle Stauden, und das Plätschern des klassizistischen Natursteinbrunnens wirkt anregend und beruhigend zugleich. Einkehr: Das „Witthüs“ lockt mit lauschiger Landhaus-Atmosphäre und hausgemachten Kuchen. Abends verwandelt sich die Tee- und Kaffeestube in ein Feinschmecker-Lokal mit regional geprägter Küche, gewürzt mit einer Prise Mittelmeer. Im Park trifft man (u. a.): Familien mit Kindern, Hirschfans, Kaffeetanten und -onkel, die zum „Witthüs“ pilgern.
Parks und Gärten
Parks – zum Flanieren, Flirten, Aktiv- oder Faulsein Fotos Der lehrreiche Weltpark
1979 wurde der Botanische Garten der Universität Hamburg vom Dammtor nach Klein-Flottbek verlegt. Seit 2012 heißt das 25 Hektar große Freigelände zu Ehren der Hobby-Botanikerin lokiscHmidt-GArten. Die Pflanzenvielfalt des Gartens ist einmalig in der Stadt. Und hier bummelt man gemütlich einmal um die halbe (botanische) Welt: von Südnach Nordamerika, weiter nach Japan und China und nach einem Sprung über die Alpen nach Europa. Zu den Themengärten gehören ein Bambushain, ein Wüstengarten, ein verführerisch duftender Rosengarten, ein Apothekergarten und – Achtung: ein Giftplanzen-Garten. Alle Gewächse sind mit Namensschildern versehen. Das freut auch diejenigen, die Anregungen für den eigenen Garten suchen. Empfehlenswert sind die geführten Rundgänge, Vorträge und die Eventreihe „Musik und Lyrik“. Pflanzen-Highlights: Bei der großen Auswahl findet jeder seine Favoriten. Die einen bewundern das monströse Mammutblatt, andere den blauen Enzian, wieder andere fasziniert die chinesische Losblume, deren knallpinke artifizielle Blüten wie Süßigkeiten aussehen.
v . l .: Altonaer Volkspark (Thomas Krenz); Hirschpark (Martina Baumann); Loki-Schmidt-Garten (Heike Wiese); Inselpark (igs/Andreas Bock)
Lieblingsplatz-Tipp: Ein Besuch im japanischen Garten ist wie ein kleiner exotischer Urlaub. Einkehr: Der Kiosk „Café Palme“ bietet Kuchen und Snacks wie Würstchen oder Quiche. Im Park trifft man (u. a.): Biologie-Studenten, (Hobby)-Botaniker
Der junge Kreativpark
Die Internationale Gartenschau (igs) in Wilhelmsburg ist seit Herbst 2013 vorbei. Seitdem steht die grüne Oase jedem kostenlos offen. inselpArk heißt Hamburgs jüngste und 100 Hektar große Parkanlage. Interessant ist die Kombination aus naturnahen Parkbereichen und künstlerisch gestalteten Bereichen. Der Rückund Umbau der Schau ist noch in Gang. Einige Elemente wie die Monorailbahn
© igs/Andreas Bock
verschwinden, die meisten jedoch bleiben bestehen – etwa die fünf Spielplätze und die Sportlandschaft „Welt der Bewegung“: Dazu gehören eine Skate-Arena, ein Yoga-Gärtchen, ein Hochseilgarten und eine überdimensionierte Hängematte, in der man abhängen aber auch herumklettern kann. Jogger freuen sich über einen 3-Km-Rundparcours, der abends beleuchtet wird. Eine witzige Besonderheit der igs war, dass sie rund um zwei Kleingarten-Siedlungen angelegt wurde. Den Blick in die privaten Gartenminiaturen fanden viele Besucher fast spannender als die Ausstellung selbst. Nun sind weitere 64 Kleingärten in Planung. Überhaupt lohnt es, ab jetzt öfters in den Inselpark zu gehen, um zu schauen, wie er sich entwickelt. Pflanzen-Highlights: Wie eine Skulptur wirkt die windschiefe Schwarzkiefer auf einem vier Meter hohen Felsen. Lieblingsplatz-Tipp: Erst tut ein Seebad im Küchenbrack gut, dann ein Sonnenbad auf der Holzplattform am Ufer. Einkehr: Im „Wälderhaus“ speist man in moderner Holzhütten-Atmosphäre Süßes wie Herzhaftes der Region. Im Park trifft man (u. a.): Familien, coole Skater-Kids, designorientierte Hobbygärtner 06|2014 l e b e n s a r t
45
Rätsel
4
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
7
Auflösung für Neumünster auf Seite 114 Auflösung für Kiel auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98
1
8
4
6
7
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
3
4
3
5
2
4 7
Paarungszeit der Tiere
portug. Name d. Tajo-Unterlaufs
begleich, stimmter einerlei Artikel
6 1
9
8
4
3
gefährliches Tier
8 8
ein Edelmetall
vor kurzer Zeit arabisches Segelschiff
Frauenkleidungsstück
Saugwurm
Auslegung, Deutung
hellblau Sumpfbiber Kammmacherwerkzeug
int. Kfz-K. Bahamas
Abk.: laut
Schlupfwinkel ein Alleebaum
Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service
Abscheugefühl medizinisch: Gegengift
rotes Färbemittel einfaches Gasthaus
Frauenkosename ein Mediziner
46 l e b e n s a r t 06|2014
Sänger der 60er (Paul)
Ausruf der Verwunderung
Teil des Hubschraubers
Vorname des Komikers Hardy †
Handwerkerverband im MA.
Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55 männliches Arbeitstier
unantastbar
Eintracht
KFZ MEHRENS
• • • • •
englisch, französisch: Luft
gebündelter Lichtstrahl
Verhältniswort
Verschwörung
Schneeanhäufung
Ausruf d. Schadenfreude
Jazzgesangsstil
Gedenkstätte
flügelloses Insekt
niemand
Oberhaupt d. Tibeter (... Lama)
besitzWasser- englisch: anzeigendes vogel klein Fürwort giftige Baumschlange
Backutensil
Fortsetzungsfolge alter Tonträger (Abk.)
8
8
5 WerkMetier, zeug zum Branche Malen
9
Mündungsarm der Donau
Figur aus „Egmont“
sächliches Fürwort
Medikament (ugs.)
trostlos
Männerkurzname
senkrechter Mauerstreifen
Abk.: von unten Zeitdruck chem. Zeichen für Titan
nützlich (lat.) westl. Weltmacht (Abk.)
englischer Männername
Schiff der Kolumbusflotte Vorname des USAutors Deighton
WWP2012-8
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Otto Heinrich Engel (1866-1949) – Der Maler von Föhr Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 29. Juni
Stilübersicht Wenn man die Kunstgeschichte betrachtet, ist sie eine Abfolge von Stilrichtungen . Bis 1900 ist die Entwicklung noch überschaubar . Im 20 . Jahrhundert aber explodierte die Zahl der Stile . So sind hier von 1848 bis um 1900 gerade mal fünf Stile vertreten, etwa der Realismus oder der Jugendstil . Die weiteren vorgestellten 44 Stilrichtungen entstammen aller dem vergangenen Jahrhundert, zuletzt die Neue Leipziger Schule . Dieses Buch ist genau die richtige Orientierungshilfe in diesem Wirrwarr . (hb) ■ Rosalind Ormiston: Moderne Kunst – Die 50 wichtigsten Stilrichtungen Prestel Verlag 2014, 140 S. mit 70 Abb., 19,95 Euro
Dorfgasse in Alkersum I – o . Dat . (1919), Sammlung Kunst der Westküste
Kein anderer Maler hat auf so eindrucksvolle Weise die Lebenswelt von Föhr porträtiert wie Otto Heinrich Engel, Mitglied der Münchener Secession und zusammen mit Max Liebermann Mitbegründer der Berliner Secession. Er reiste zunächst 1892 auf die Halligen Oland und Gröde. Ab 1901 kam er fast jeden Sommer nach Föhr, war Gast in Grethjens Gasthof in Alkersum und schlug später sein Atelier in Nieblum auf. Seine Bilder – seien es Föhrerinnen in Tracht, Friesenstuben oder vom Impressionismus beeinflusste Freilichtmalereien – verhalfen, eine als „ursprünglich“ und „unverfälscht“ wahrgenommene, doch im Verschwinden begriffene Lebenswelt zu konservieren. Zu Engels Hauptwerken zählen „Das Kinderfest und Trauerfeier auf Föhr „ – Werke, die für die Insulaner in hohem Maße identitätsstiftend wirkten. In der Ausstellung lässt sich spannend nachvollziehen, wie Engel nach vorbereitenden Zeichnungen, Pastellen, Aquarellen und Ölstudien seine großen Kompositionen geschaffen hat. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
06|2014 l e b e n s a r t
47
aktuelle Ausstellungen
20. Skulpturenausstellung Landschaftsgalerie Bissee, bis 15. Oktober
Die 20 . Skulpturenausstellung in Bissee präsentiert wieder beeindruckende plastische Kunstwerke .
In dem schönen, 20 Kilometer südlich von Kiel gelegenen Dorf Bissee stellt der Verein „Skulptur in Bissee“ wieder Künstler und Künstlerinnen aus, die mit ihren Arbeiten ein breites Spektrum zeitgenössischen Kunstschaffens zeigen. Es sind Kreative der plastischen Kunst, die überwiegend aus dem norddeut-
Kulturtelegramm vom Kattegat:
Picasso, der Töpfer von Stephan Opitz
Viele schöne Werke, wie diese Kanne von 1949, kann man diesen Sommer im Röhsska muséet bewundern .
schen Raum kommen und Skulpturen und Installationen aus Stein, Beton, Metall, Bronze und Holz gefertigt haben – zum Teil erst für diese Schau – und sich freuen, diese einem großen Publikum zeigen zu können und vielleicht auch die eine oder andere Arbeit zu verkaufen. In diesem Jahr kann man Werke von Rolf Biebl, Helmut Detlefsen, Christina Doll, Rainer Fest, Jan-Olav Hinz, Ingrid Hornef, Dieter Kirschner, Thomas Reifferscheid, Jörg Steinert, Mona Strehlow sowie Matthias Wendt auf dem Anwesen Antik-Hof Bissee, im Dorf und in der herrlichen Landschaft erleben. Voraussichtlich ab 30. Juni bis voraussichtlich 7. Juli werden dazu Studierende der Holzbildhauer-Schule Flensburg vor Ort auf dem Antik-Hof-Grundstück an eigenen Werken arbeiten. Eine gute Gelegenheit für die Besucher, den angehenden jungen Künstlern über die Schulter zu schauen. Geöffnet ist die 20. Skulpturenausstellung Tag und Nacht bei freiem Eintritt. Den ganzen Ausstellungssommer über werden weitere Führungen für Einzelpersonen und Besuchergruppen angeboten (Informationen auf der Website). ■ Skulptur in Bissee – Galerie und Landschaft e.V. Eiderstr. 13, Bissee Tel. 0 43 22 / 33 60 (Karin Russ) oder 0 43 22 / 25 00 (Dieter Mengel) www.skulptur-in-bissee.de
Ab Juni 2014 bekommt unser Magazin monatlich ein Telegramm. Genauer: Ein Kulturtelegramm. Mit Insidertipps aus der Kulturszene in Göteborg, der Kattegat-Nachbarstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.
Wer Pablo Picasso (1881-1973) schätzt, der kommt in diesem Sommer an Göteborg nicht vorbei. Denn Röhsska muséet, Schwedens Museum für Mode, Design und Kunsthandwerk zeigt seit Mitte Mai eine einmalige Ausstellung mit KeramikArbeiten des großen Picasso. Der große Maler schuf in seinen letzten 25 Lebensjahren eine beeindruckende Fülle keramischer Arbeiten für die Werkstatt Madoura in Südfrankreich – auf Kannen und Schalen treffen wir Gesichter, Faune, Tiere, Stierkampfszenen, Stilleben undundund – über 600 Dekore designte Picasso in dieser Zeit für Keramik. Ein Minitrip mit der STENA von
Kiel reicht wunderbar für einen ausgiebigen Besuch im Röhsska muséet, ein kleiner Rundgang durch die übrigen Sammlungen des mitten in der City gelegenen und ursprünglich von einer Kaufmannsfamilie gestifteten Museums ist ebenso locker noch drin wie ein Bummel durch die Innenstadt. Straßenbahn: von der STENA 5 Min zu Chapmanns Torg, von dort mit der Linie 3 direkt zum Museum, Haltestelle Valand (ca. 12 Min Fahrzeit). Wer gut zu Fuß ist, kann auch vom Schiff durch den Stadtteil Majorna und durch den Slottskogen erstmal ausgiebig spazieren gehen und ist nach ca. 1 Stunde am Museum.
■ Vasagatan 37-39, 41137 Göteborg, www.rohsska.se Geöffnet: Di 12-20 Uhr, Mi-Fr 12-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr. Am 6. Juni und an Mittsommer geschlossen!
Der Gottorfer Codex – Blütenpracht und Weltanschauung Schloss Gottorf Schleswig, bis 26. Oktober Unter Herzog Friedrich III. entwickelte sich Gottorf im 17. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Fürstenhöfe der Epoche. Das Schloss galt als eines der kulturellen Zentren Nordeuropas und der Gottorfer Riesenglobus, der Neuwerkgarten und die reichen Sammlungen der Kunstkammer und der Bibliothek waren weit berühmt.
In dieser Zeit entstand auch der Gottorfer Codex, ein wunderschönes Pflanzenbuch in vier Bänden. Die Prachtbände wurden vom Hamburger Blumenmaler Hans Simon Holtzbecker geschaffen. Das Florilegium zeigt auf rund 360 großformatigen Pergamenten die vielfältige Pflanzenwelt des Gottorfer Gartens, in dem um 1650 über 1.150 Pflanzenarten aus aller Welt versammelt waren. Die Pflanzenportraits Holtzbeckers sind keine symbolisch aufgeladenen Darstellungen in der Tradition eines spätmittelalterlichen Paradiesgärtleins oder späteren Stilllebens mehr. Sie sind trotz der genauen Wiedergabe der Wurzel, Knollen oder Zwiebeln jedoch auch noch keine rein wissenschaftlich orientierten Pflanzenwiedergaben unter biologischen Ge-
Citrus limonum u decumana
Sonnenblume
sichtspunkten. Die Gouachen zeugen vielmehr von einem Bedeutungswandel des Blumenbildes. Dieser spannende Prozess wurde angestoßen durch das ausgeprägte wissenschaftliche Interesse Friedrichs III. und Adam Olearius‘. Sie wollten die Phänomene der Natur in ihren vielfältigen Erscheinungsformen ergründen und verstehen. Davon zeugt auch der Bau des Gottorfer Globusses, des ersten Planetariums der Welt. Diese Schau zeigt, dass die bezaubernden Blumenbildnisse von Holtzbecker nicht nur genau beobachtet und gemalt worden sind, sondern dass sie darüber hinaus eine besondere Bedeutung für Friedrich III. hatten. Erstmals werden in Deutschland mehr als 150 Einzelblätter sowie zwei komplette Bände des Gottorfer Codex sowie über 50 großformatige Blumenstillleben präsentiert. Diese einzigartige, aus dem Staatlichen Kunstmuseum in Kopenhagen übernommene Schau zeigt exklusiv auch Gemälde aus den königlichen Gemächern Dänemarks. ■ Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.gottorfer-codex.de Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr Sa + So 10-18 Uhr
06|2014 l e b e n s a r t
49
www.gottorfer-codex.de
TERMINE | HIGHLIGHTS
Juni 2014
1.6.
Sonntag DIES & DAS
MUSIK
11.00 Doc Houling All Stars; Bühne am Schiffsthal (PLÖ) 11.00 32. Int. Musikfest; Kurpark (Malente) 18.00 3. Extrakonzert – Chapliln’s modern times; Schloss (KI) 20.00 Rabbi Walter Rothschild and The Minyan Boys; KulturForum (KI) 20.00 Wagners Salonensemble; Felder Seegarten (Felde)
THEATER
16.00 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 18.00 Jugendclub Theater – You only live once; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Der Zwerg / Eine florentinische Tragödie; Theater Lübeck (HL) 19.00 Die Gerechten; Slesvighus (SL) 19.00 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (RD) 19.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)
FAMILIE
11.00 Der Sandmann; Kammerspiele (RD) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)
08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Int. Rassehundeausstellung; Holstenhallen 1-5 (NMS) 10.00 Mittelalter live; Arche (Warder) 10.00 Ambiente; Gut Sierhagen (Neustadt) 10.30 Elternstolz + Kinderfreude, Jungtiere im Tierpark; Tierpark (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Plakat mit Eigenwerbung; Museumsberg (FL) 11.00 Tango-Brunch; Café Antonia in Sonwik (FL) 11.00 Jazz-Lunch; Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 11.30 Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Sonntags! museen am Meer, Kunstspaziergang; Kunsthalle (KI) 12.00 Ynka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 13.00 Modellbahnanlage, Vorführung; Museum (ECK) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassag, Wasserrad am ZOB (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmseum FL) 14.00 Mit der Kräuterhexe durch den Botanischen Garten; Kräuterpark (Stolpe)
16.00 Corinne Wasmuht – Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 16.30 Kleinkunst – Kulturdampfer 2014; Bahnhofsbrücke (KI) 20.00 Red Bull Flying Illusion; O2 World (HH)
2.6.
Montag
MUSIK
19.30 Lovin’ Blues Night m. Georg Schroeter, Marc Breitfelder feat. MajaMo; Kapelle (Nettelsee) 20.00 Sinti-Jazz; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER
09.00 Schultheatertag; Stadttheater (RD)
Wien bleibt Wien! 1.6., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70 „Wien bleibt Wien!“ heisst das Programm über Kaffeehauspoeten, stille Zechern und Walzerkönige . Fröhlich-weinselige Lieder, böse Texte und schmelzender Geigenklang . Erzählt wird die Geschichte einer Stadt und ihres Flairs, alles über ihren morbiden Charme, ihre multikulturelle Prägung, alles übers Kaffeehaus, K .u .K ., die Liebe unter Praterbäumen, Walzer bis zum Abwinken und Histörchen von Sisi, der Kaiserin bis zum Opernball . Na „wenn das nix ist! Es singt und liest Armin Diedrichsen musikalisch unterstützt durch ÐWagners Salonensemble“ .
50 l e b e n s a r t 06|2014
FAMILIE
15.30 Versöök dat mal! Kinderstunde zum Mitmachen; Nordsee Congress Centrum (HUS)
DIES & DAS
4.6. MUSIK
17.00 Halbe Stunde – Baltic Ensemble; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 The National; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Exklusiv-Konzert im Rokoko; Museumsberg (FL) 20.00 Fil Campell; KulturForum (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
15.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Führung; Anleger Alexandra (FL) 19.00 Schnarchen und Abnehmen, Vortrag; Medium, Citti Park (FL) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
3.6.
FAMILIE
Dienstag
THEATER
19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.30 I hired a contract Killer, Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Richard Schumacher im Statt-Café; KulturForum (KI)
DIES & DAS
11.00+16.00+19.00 Welt, weiter, immer weiter; Planetarium FH (FL) 11.00 Panoramawanderung von Tor zu Tor; Norderdtor (FL) 18.00 Knotenmacher-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Möglichkeiten und Grenzen der kosmetischen Chirurgie, Vortrag; Medium, Citti Park (FL) 19.00 Vegetarische Ernährung – eine gesunde Alternative?; Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neusadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Mittwoch
UNSERE VORSCHAU SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIKFESTIVAL 2014 Max Raabe und das Palast Orchester Termin: 07.07.14 Halle: Holstenhalle 5
09.00 Schultheatertag; Slesvighus (SL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Operngala – Andrea Chenier; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI)
Piano Battle Andreas Kern und Paul Cibis Termin: 06.08.14 Halle: Auktionshalle West Side Story Termin: 15.08.14 Halle: Holstenhalle 1
11.00 Der doppelt Kasper; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen)
DIES & DAS
Weitere Informationen finden Sie unter www.shmf.de
14.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker von dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS) 20.00 Cirque de Soleil – Quidam; O2 World (HH)
5.6.
Internationale Rassehundeausstellung Termin: 31.05.14 - 01.06.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Pfingstvolksfest Termin: 08.06.14 - 09.06.14 Halle: Aussengelände Holstenhallen
Donnerstag
MUSIK
Holstenköste After Show Party Termin: 14.06.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
20.00 Todd Wolfe Band; Savoy Kino (Bordesholm) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
20.00 Ariadne auf Naxos; Opernhaus (KI) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Stadttheater (Heide) 20.30 Der Kontrabass; Schauspielhaus (KI) 20.30 RADAR.Institut – Burn Out – Dope In; Sportzentrum CAU (KI)
www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com
19.00 ZipEx-Gruppe – Auf der Suche nach dem Glück, Premiere; KulturForum (KI) 19.30 Outster – Am Rande des Vorgartens; Kammerspiele (RD) 20.00 Judas; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
NordJob Termin: 17.06.14 - 18.06.14 Halle: Holstenhalle 4
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
06|2014 l e b e n s a r t
51
Todd Wolfe Band, 5.6., 20 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11 In seiner Heimat Amerika als Gitarrenwunder gefeiert, teilte der ehemalige Lead-Gitarrist und Songwriting-Partner von Sheryl Crow die Bühne unter anderem auch mit Legenden wie Eric Clapton . Doch eigentlich will Todd Wolfe etwas ganz Anderes: mit seiner eigenen Band spielen und sich so wenig wie möglich um kommerzielle Zwänge kümmern . Nur so ist es zu erklären, dass Todd Wolfe einen millionenschweren Deal mit A&M Records ausschlug und lieber seine Alben in Eigenregie aufnimmt .
FAMILIE
11.30 Zu Besuch bei der kleinen Meerjungfrau; Theater Lübeck (HL)
DIES & DAS
18.00 Wege in die zeitgenössische Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 … und wie siehst du das? Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 America in Gridlock, an Explanation and a Solution, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI)
27. LINDENMARKT K unst – Handwerk – K le in k u n st
Bordesholm – 07. bis 09. Juni 2014
19.00 Regionalgeld – die Kraft der Kooperation wiederentdecken, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI) 19.30 Dämnerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Ulrike Hermann – Der Sieg des Kapitals, Lesung; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Lesus Christus – Die Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Cirque de Soleil – Quidam; O2 World (HH)
20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen – Ballett; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Compagnie Lichtsplitter, Yvonne die Burgunderprinzessin; Pumpe (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Am Schwarzen See; Schauspielhaus (KI)
6.6.
DIES & DAS
MUSIK
14.00 Wilwarin Festival; Ellerdorf (b. Nortorf) 19.00 Langeln Warm Up m. Tyson, Mos Eisly, Linie u.a.; MarX (HH) 19.30 J. J. Big City Blues; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Reiner Bublitz & Band; Räucherkate (Wattenbek) 20.30 Mojo Makers; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Roots Blues m. Black Patti, Peter Crow C., Mr. Jelly Roll; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Flotsam an Jetsam; Roxy Concerts (FL) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER Großes Programm: Über 30 Aussteller, Künstler & Handwerker sowie Zusatzprogramme über 3 Tage. Lindenmarkt-Organisation in der Kulturinsel Christine Hankel, Lüttenheisch 21 a, 24582 Bordesholm, Telefon 0 43 22/95 93 Email: christine.hankel@web.de, www.lindenmarkt-bordesholm.de
52 l e b e n s a r t 06|2014
Freitag
19.00 Ariadne auf Naxos; Ansgarkirche (KI) 19.30 Mythos Marilyn, Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Die Gerechten; Kammnerspiele (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL)
11.00 72,5 hours Schlachthof, Butcher Jam – Dockyyard Festival; Galwik Park (FL) 13.00 Eröffnung Skulpturenpark; Schlossinsel Rantzau (Barmstedt) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage am ZOB (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.30 Queen Heaven – Das Original; Mediendom, Sokratesplatz (KI-D’dorf) 19.30 Dead or Alive Poetry Slam Vol. IV; Theater Lübeck (HL) 20.00 Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?, Vortrag; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Circo Simonelli; Werkhof (HL) 20.00 Cirque de Soleil – Quidam; O2 World (HH) 21.00 Hazmat Modine; Fabrik (HH) 21.00 Timur Vermes – Er ist wieder da, Lesung; Metro-Kino (KI) 23.00 Lounge 23 – Trash-Night; Foyer Opernhaus (KI)
7.6.
Samstag
MUSIK
11.00 Wilwarin Festival; Ellerdorf (b. Nortorf) 11.00 Pop & Rock am See; Fährhaus am Dieksee (Niederkleevez) 20.00 6.Mozart-Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Soulshine; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 20.30 Kara Dannenberg im Statt-Café; Kultur Forum (KI) 21.00 Die Fischer supp. Ted Atori; Roxy Concerts (FL) 21.00 Ugly Skulls; Uwe’s Rochin Bar (Wahlstedt) 21.00 InTakt; Lütt Matten (Garding) 21.00 Tango Fantastico; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
18.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Der Kaufmann von Venedig; Slesvighus (SL) 19.30 Outster – Am Rande des Vorgartens; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Compagnie Lichtsplitter, Yvonne die Burgunderprinzessin; Pumpe (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI)
DIES & DAS
11.00 72,5 hours Schlachthof, Butcher Jam, Dockyyard Festival; Galwik Park (FL)
11.00 Eingestimmt: Eugen Onegin; Stadttheater (FL) 11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; TouriInfo, Rote Str. 15 (FL) 13.00 27. Lindenmarkt; (Bordesholm) 15.15 Zeitreise in die Welt des Alan Turing; Computermuseum, Sokratesplatz (KI-D’dorf) 16.00 13. Kneipp-Festival; Haus des Kurgastes (Malente) 16.00+20.00 Cirque de Soleil – Quidam; O2 World (HH) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?, Vortrag; Alte Bahnpost (FL) 21.00 Hamburgs große Ü40-Party; Fabrik (HH) 21.00 Tangosalon; Kultur Forum (KI) 21.00 Pink Floyd, Dark Side of the Moon; Mediendom, Sokratesplatz (KI-D’dorf)
8.6.
Sommerfestspiele
Schleswig – Schloss Gottorf
19.06. bis 06.07.2014
Sonntag
MUSIK
11.00 Liedmatinée zum Abschied; Foyer Opernhaus (KI) 17.00 Duo Silbernes Holz; Nikolaikirche (PLÖ) 19.30 Musical Mix-T(o)ur; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Cabaret-Star Cristina; KulturForum (KI) 20.00 Eröffnungskonzert der Eutiner Weber-Tage; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 21.00 Muttis Kinder, A-capella; Lutterbeker (Lutterbek)
Der Hauptmann von
Köpenick Carl Zuckmayer
THEATER
17.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI)
www.sh-landestheater.de
06|2014 l e b e n s a r t
53
20.00 Ruby Tuesday – Schau-Spiel-Spaß; Pumpe (KI)
Muttis Kinder, 8.6., 21 Uhr
DIES & DAS
Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42 Muttis Kinder präsentieren eine Show voll akustischer Überraschungsangriffe und einer großen Portion Humor . Rock und Pop begegnen Klassik und Jazz, Perfektion paart sich mit Improvisation . Bemerkenswerte Stationen auf ihrem Weg sind die Erfolge beim Internationalen A Cappella Wettbewerb in Graz 2010, sowie die „Freiburger Leiter 2011“ für die beste musikalische Darbietung .
9.6.
18.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.00 Das Land des Lächelns; Stadttheater (RD) 19.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 19.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
09.30 Musica sacra; St. Nikolai (FL) 17.00 3 x Mozart am Montag; Gut Ludwigsburg (Waabs) 17.00 Duo Tonsturm; Nikolaikirche (PLÖ) 18.00 Orgelkonzert; Vicelinkirche (NMS)
DIES & DAS
THEATER
09.30 Morgenstund hat Fisch im Mund; Fischperle/Ostufer (FL) 11.00 72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyyard Festival; Galwik Park (FL) 10.00 27. Lindenmarkt; (Bordesholm) 10.00 Mittelalter live; Arche (Warder) 11.00 Sonntags-Atelier Schipselcollage; Museumsberg (FL) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 13. Kneipp-Festival; Haus des Kurgastes u. Kurpark (Malente) 11.30 Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Ynka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 13.00+14.30+16.00 Mit der Kutsche durch Neumünster; Touri-Info Großflecken (NMS) 13.00 Cirque de Soleil – Quidam; O2 World (HH) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 19.30 Queen Heaven – Das Original; Mediendom, Sokratesplatz (KI-D’dorf)
Montag
MUSIK
17.00 Tristan und Isolde; Opernhaus (KI) 19.00 Drakula; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD)
DIES & DAS
10.00 Deutscher Mühlentag; Mühle Hoffnung (Munkbarup) 10.00 27. Lindenmarkt; (Bordesholm) 10.00 Bärbel Knees – Acryl- u. Ölfarben; Leuchtturm (Bülk) 11.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage am ZOB (FL) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
10.6.
Dienstag
MUSIK
20.00 Junge Choreographen – Ballett; Theater im Werftpark (KI)
54 l e b e n s a r t 06|2014
11.6.
Mittwoch
MUSIK
17.00 Halbe Stunde - Barockmusik; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 11. Groovefabrikfestival 2014; KulturForum (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Junge Choreographen – Ballett; Theater im Werftpark (KI) 20.00 RADAR.Institut – Die Wertstofftonnen-Gala; Foyer Opernhaus (KI)
FAMILIE
14.30 Die Gänsemagd; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)
DIES & DAS
19.00 Nostalgische Musikdampferfahrt m. Wagners Salonquartett; MS Holsteinische Schweiz, Anleger Fegetasche (PLÖ) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER
11.00+19.30 Reise zu den Nachbarsternen der Sonner; Planetarium FH (FL) 14.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt / Neptunbrunnen (FL) 19.00 Grauer Star – Präziser, schonender Operieren mit dem Laser, Vortrag; Medium, Citti Park (FL) 20.00 Als Menschenrechtsbeobachter in Chiapas und Guatemala, Vortrag; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
08.30 Nordjob Kiel – Fachmesse für Ausbildung + Studium; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Benefiztag – Ente gut – alles gut für den Hospizverein; Autohaus Senger (Neustadt) 13.30 Jugendstil & Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Lyrik & Textase – U20 Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Queen Heaven – Das Original; Mediendom, Sokratesplatz (KI-D’dorf) 21.00 Los Van Van & Havana D‘Primera; Fabrik (HH)
12.6.
Donnerstag
MUSIK
20.00 Hello Music; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Holstenköste –Chili Con Peppers; R.SH Bühne (NMS) 20.00 Jazz-Session; Destille (Dollerup) 20.00 Holstenköste, Lechschwalben; Bayern-Bühne (NMS) 20.00 ElbtonalPercussion – Urban Drums; KulturForum (KI) 20.30 Holstenköste; R VR Bank Bühne (NMS) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
18.00 La Cenerentola – Das Aschenputtel; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der gute Mensch Sezuan; Slesvighus (SL) 19.30 Mythos Marilyn; Stadttheater (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Ariadne auf Naxos; Opernhaus (KI)
FAMILIE
10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS
08.30 Nordjob Kiel, Fachmesse für Ausbildung + Studium; Sparkassen Arena (KI) 11.30 Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen, Führung; Museumsberg (FL) 16.00 Prominente &Patente, Stadtführung; Kieler Kloster, Falckstr. 9 (KI) 17.00 Holstenköste; VR Bank Bühne (NMS) 17.00 Fußball-WM Start; Golfbauernhof (Wiemersdorf b. NMS)
19.00 Sinn des Lebens – Geld als eine Entscheidung für das Glück, VortragZentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI) 19.00 No Sport! Was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag?; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 19.30 Dämnerungsbummel; Nordermarkt / Neptunbrunnen (FL) 20.00 Melancholia – ein erster Schritt; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
13.6.
Freitag
MUSIK
15.00 Holstenköste - Stefan Waldow und Band, Haart Chor, Still Crazy, Feijoada, Boerney und die Tri Tops; VR Bank Bühne (NMS) 19.30 5. Kammerkonzert; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Wolfgang Rieck – ein musikalischer Ringelnatzabend; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Convential Sound; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Holstenköste, The Vang; Fürsthof-Bühne (NMS) 20.00 Holstenköste, Lechschwalben; Bayern-Bühne (NMS) 20.30 Kateliljne PhilipsLebon; Speicher (HUS) 21.00 Holstenköste, Rockford; R.SH Bühne (NMS) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o en anf schaft rlin e · Paten NABU . 3 · 10117 B.de str -Wolf mmen Charité ilko e www.W n@NABU.d Pate
THEATER
09.00+11.30 Flensburger Singezeit; Stadttheater (FL) 18.00 Tristan und Isolde; Opernhaus (KI)
06|2014 l e b e n s a r t
55
19.30 Der Kaufmann von Venedig; Stadttheater (FL) 19.30 Madame Butterfly; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Spektakel bi Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
FAMILIE
10.30 Out! Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS
14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage am ZOB (FL) 18.00 Hafenfest; Stadtsparkasse WedelBühne (Wedel) 19.30 Treffpunkt für Folkmusiker; Casa Biutelli, Altstädter Markt (RD) 20.00 Matthias Stührwohldt, Lesung; Gecko’s (PLÖ) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom, Sokratesplatz (KI-D’dorf)
14.6. MUSIK
Samstag
13.00 Holstenköste –Blasorchester Wewelsfleth, Von de Waterkant, White Lines, Move Mania XX; VR Bank Bühne (NMS) 15.00 Krämer Duo; Dieksee-Ponton (Malente) 18.00 Klassisch beflügelt- Preisträger Konzert Ii; Ansgarkirche (KI) 19.00 Sem Trio – Sieben Trennungen; Kleine Bühne Mutabilis (Steinfurt)
19.30 Michael Krebs, Zusatzkonzert; Theater Zeitgeist (PLÖ) 20.00 Holstenköste – Ditchy Zipp; Fürsthof-Bühne (NMS) 20.00 Holstenköste – Lechschwalben; Bayern-Bühne (NMS) 20.00 Hier; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Holstenköste –Das Fiasko; R.SH Bühne (NMS) 20.30 Dan Baird & Homemade Sin; Speicher (HUS) 20.30 Marcus Segschneider; Das Haus (ECK) 20.30 Morblus; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Aalkreih + Friedrich Jr.; Volksbad (FL) 21.00 Billbrook Bluesband; Lütt Matten (Garding) 21.00 Irish Party 2014 m. Rapparees + Jack In The Green; Logo (HH) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
18.00 NDB Kiel – Spektakel bi Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Was soll ich denn jetzt machen; Theaterschule (FL) 19.30 Eugen Onegin, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Slesvighus (SL) 19.30 Der Kaufmann von Venedig; Stadttheater (RD) 19.30 Michael Krebs feat. Boris the Beast; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Der Zwerg / Eine florentinische Tragödie; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Theater im Werftpark (KI) 20.00 DerHauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Flüchtlinge und SchülerInnen, Ich habe einen Traum;
KulturForum (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper; Uni Sechseckbau (KI)
FAMILIE
20.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela (KI)
DIES & DAS
09.00 Kunst- und Flohmarkt; Freie Waldorfschule (RD) 10.00 Kronshagen-Schau; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 11.00 Frauen + Rosen; EG Minerva (Borgsedt) 11.00 Tag der offenen Tür; Atelier Weibsort (Ascheberg) 12.00 Geführte Kieler Tatort Radtour; Touri-Info, Andreas-Gayck-Str. (KI) 13.00 Hafenfest; Stadtsparkasse WedelBühne (Wedel) 13.00 Holi – Fest der Farben; Uni-Gelände (FL) 13.00 Ein Tag rund um das Schaf; Haus Peters (Tetenbüll) 14.00 Großes Sommerfest; Werkstätten., Gewerbestr. 6 (Preetz) 16.00 Experiment / Exhibition, Vernissage; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.30 Queen Heaven – Das Original; Mediendom, Sokratesplatz (KI-D’dorf) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 25 Jahre Geburtstagsparty; Theater im Werftpark (KI) 23.00 Holstenköste –After Show Party; Stadthalle (NMS)
Tobias Feldmann + Boris Kusnezow, 15. Juni, 17 Uhr Forum des Bernstorff-Gymnasiums, Satrup In Satrup spielen die beiden Stipendiaten der „Bundesauswahl Konzerte junger Künstler“ unter dem Motto „Zwischen Lebensfreude, Melancholie und Verzweiflung“ Werke von Mozart, Beethoven und Prokofjew . Musikalische Impulse erhielt Tobias Feldmann bei Meisterkursen und in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Igor Ozim, Sergej Fatkoulin, Bernhard Forck, Michaela Martin, Thomas Brandis und Dmitry Sitkovetsky . Konzerte führten Boris Kusnezow in zahlreiche europäische Länder und die USA sowie nach Asien und Südafrika .
56 l e b e n s a r t 06|2014
gewaltig leise © Sebastian Weimar
© Nico Mass
© Rodenberg
© Thomas Karsten
© Daniel Johnsen
© Das KowalskiKomitee © maybebob sven winz
© Mike Marawsk
© Heidi Klinner-Krautwald © Nina Stiller
Freilichtbühne Krusenkoppel
VORVERKAUF LÄUFT
Das Kieler-Woche-Festival 21. – 29. Juni 2014 Samstag, 21. Juni 2014, 20.30 Uhr
Mittwoch, 25. Juni 2014, 20.30 Uhr
Sonntag, 22. Juni 2014, 20.30 Uhr
Donnerstag, 26. Juni 2014, 20.30 Uhr
Gustav Peter Wöhler
Georgette Dee
2RAUMWOHNUNG
Jazzkantine
Montag, 23. Juni 2014, 20.30 Uhr
Freitag, 27. Juni 2014, 20.30 Uhr
Tequila & the Sunrise Gang, Herr Bösel, SEXTO SOL Dienstag, 24. Juni 2014, 20.30 Uhr
basta
Maybebop
Samstag, 28. Juni 2014, 20.30 Uhr
Jan Josef Liefers
Sonntag, 29. Juni 2014, 20.30 Uhr
Konstantin Wecker
www.kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Infotresen KulturForum/Stadtgalerie Kiel, Tourist Information Kiel e.V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de
Gerald Asamoah & Peter Großmann, 18.6., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel, Karten: 04 31 / 2 20 78 90
© dpa
In seiner Autobiografie „Dieser Weg wird kein leichter sein“ blickt der Fußballliebling zusammen mit Sportreporter Peter Großmann zurück auf seinen Weg von den Straßen Ghanas bis in die deutsche Nationalmannschaft und schreibt offen und sympathisch über seine Karriere, seinen Herzfehler und über Anfeindungen, die er auf Grund seiner Hautfarbe sowohl privat als auch auf dem Spielfeld erlebt hat . Er erzählt von glücklichen aber auch nachdenklichen Momenten – immer unverwüstlich optimistisch .
15.6.
Sonntag
MUSIK
11.00 Max Wolff; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 11.00 9. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 12.00 Holstenköste –Jailhouse Jazzmen; VR Bank Bühne (NMS) 13.00 Mayck Eckel; Leuchtturm (Bülk) 17.00 Helliglandskirkens Kor; Heiliggeistkirche (FL) 17.00 4. Saisonkonzert – Percussion + Posaunen; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Satruper Kammerkonzert; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 18.00 Solokantaten von Bach und Händel; Vicelinkirche (NMS) 18.00 Sem Trio – Sieben Trennungen; Kleine Bühne Mutabilis (Steinfurt) 19.00 Liebe, Lust und Keuschheitsgürtel – Erotische Helen-Vita-Chansons; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 3. Sinfoniekonzert; Schloss (KI) 19.00 Julie Weissbach; Alte Schmiede (Barmissen)
THEATER
09.00 Schultheatertag; Stadttheater (FL) 16.00 Geschichten aus dem Wiener Wald; Slesvighus (SL) 17.00 Was soll ich denn jetzt machen; Theaterschule (FL) 18.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Spektakel bi Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI) 19.30 Das Interview; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ariadne auf Naxos; Opernhaus (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper; Uni Sechseckbau (KI)
58 l e b e n s a r t 06|2014
FAMILIE
11.00 Der Sandmann; Kleine Bühne (FL) 11.00+12.30 4. Familienkonzert, Der Wassermann in der Mühle; Opernhaus (KI) 15.00+18.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela, Eggerstedtstr. 9 (KI)
DIES & DAS
08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstect) 09.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Pferdetag; Arche (Warder) 10.00 Tag des offenen Hofes; Fleischerei Einfeld & Sohn (Negenharrie) 10.00 Kronshagen-Schau; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 10.00 5. Tag am Kai; Thiessenkai (KI-Holtenau) 11.00 Sonntags-Atelier - Fotozeichnung; Museumsberg (FL) 11.00 Genießermarkt; Destille (Dollerup) 11.00 Tag der offenen Tür; Atelier Weibsort (Ascheberg) 11.30 Gut in Form, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Ynka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Holstenköste – BaDaBoom goes Holstenköste; R.SH Bühne (NMS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker von dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS)
16.6.
FAMILIE
09.00 Kinderkonzet – Mit dem Fußball um die Welt; Stadttheater (RD)
DIES & DAS
11.00 Hafenfest; Stadtsparkasse Wedel-Bühne (Wedel) 11.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Führung; Anleger Alexandra (FL) 19.00 Europa ohne Volk? Bedingungen einer demokratischen Integration Europas, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 NDR 90,3, Hamburg Sounds; Fabrik (HH) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
17.6.
Dienstag
MUSIK
18.30 Alter Bridge; Freilichtbühne Stadtpark (HH)
THEATER
19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL) 19.30 Operngala – Andrea Chenier; Opernhaus (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper; Uni Sechseckbau (KI)
FAMILIE Montag
MUSIK
20.00 9. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER
20.00 Baby, I’ve been thinking, eine Janis Ian Retrospektive; Foyer Opernhaus (KI)
19.00 ZipEx-Gruppe – Auf der Suche nach dem Glück; KulturForum (KI)
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS
14.00+19.00 Das unsichtbare Universum; Planetarium FH (FL) 15.00 Ausblicke & Parks, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) 18.30 Öffentl. Veggie-Stammtisch; Hotel-Restaurant Dorfschänke
(RD-Büdelsdorf) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Die Opferung / Bindung Isaaks, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
18.6.
Mittwoch
MUSIK
17.00 Halbe Stunde – Kieler Mandolinenorchester; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Benefizkonzert 10 Jahre Yehudi Menuhin; MuK (HL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
09.00 RADAR.Institut, Die Goldene Schweigekapsel; Rathaus (KI) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Gehen lernen oder: Die Wahrheit; Trauminsel (SL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 RADAR.Institut, Die Wertstofftonnen-Gala; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Die Dreigroschenoper; Uni Sechseckbau (KI)
DIES & DAS
11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; TouriInfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Fundsachenversteigerung; Nordmarkhalle (RD) 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Dieser Weg wird kein leichter sein, Lesung 6 Talk; Metro-Kino (KI)
19.6.
Donnerstag
MUSIK
22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
09.00 RADAR.Institut, Die Goldene Schweigekapsel; Rathaus (KI) 19.30 Gehen lernen oder: Die Wahrheit; Trauminsel (SL) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick, Premiere; Schloss Gottorf (SL)
DIES & DAS
17.00 Märchen im Park; Schlossgarten (PLÖ) 18.00 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Ute Haese, Mörderische Lesung; Stadtteilbücherei (KI-Neumühlen-D’dorf) 19.00 Stefan Wischnewski – 1/1 öffentlicher Raum, Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Schatz vo SchleswigHolstein – was können wir dafür tun?, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI) 19.30 Als Ärztin in PapuaNeuguinea, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Dämnerungsbummel; Nordermarkt / Neptunbrunnen (FL)
20.6.
Freitag
MUSIK
19.00 Kieler Woche, Andreas Bourani; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 KomponistenPortrait, Kit Armstrong; Landesbibliothek, Wall 47 (KI)
06|2014 l e b e n s a r t
59
19.30 The Dirty Dozen & Coeur Balla; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Kieler Woche – Rea Garvey; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Gerry Dolye; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 20.00 Talented Musikwettbewerb; Logo (HH) 20.30 Dreadnut Inc.; Speicher (HUS) 21.00 Grand Griffon + Caleya; Volksbad (FL) 21.00 Chief Rockhead; Lütt Matten (Garding) 21.30 Kieler Woche, Markus & Band; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL) 19.30 Gehen lernen – oder: Die Wahrheit; Trauminsel (SL) 19.30 Fremd sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 19.30 La Cenerentola, das Aschenputtel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Orphues in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Biographietheater Kiel; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL) 20.30 RADAR.Institut – Burn Out – Dope In; Sportzentrum CAU (KI)
DIES & DAS
14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage / Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Telemedizinische Patientenversorgung, Hermann-Ehlers-Akademie (KI)
21.6. MUSIK
Samstag
11.00 Orgelmusik - Neue Klänge aus Dänemark; St. Nikolai (FL) 15.00 Windjammer Shanty Cho; Dieksee-Ponton (Malente) 17.00 Kinderchor St. Katharinen; Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 19.45 Kieler Woche – Christina Stürmer; Rathausbühne (KI)
60 l e b e n s a r t 06|2014
20.00 Reiner Bublitz & Band; Hof Schnoor (Padenstedt) 20.30 Kieler Woche – Gustav Peter Wöhler; ; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 A.M.; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
18.00 Integratives Theater Kiel – Die flüchtige Ordnung der Dinge; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 M- Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Fremd sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
FAMILIE
17.00 Zu Besuch bei der kleinen Meerjungfrau; Theater Lübeck (HL)
DIES & DAS
09.00 Offener Garten; Nordkolleg (RD) 11.00 Fairer Stoffwechsel – Kindertauschbörse; Kühlhaus (FL) 12.00 Flensburger Entenrennen; Hafenspitze (FL) 14.00 Midsommer Fest; Nordkolleg (RD) 14.00 Picknick am See; Gestüt Schierensee (Grebin) 17.00 Tango Argentino m. Tangonido; Speicher (HUS) 18.00 4. Schleswiger Büchernacht; Stadtbücherei (SL) 18.00 Mrächenzauber; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt (KI) 19.30 Riverboat Abend; MS Nordstern, Bahnhofskai (KI) 21.00 Kieler Woche – Deutschland – Ghana; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 Kieler Woche – Ghana; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Gay Factory; Fabrik (HH) 22.00 Eie einzig wahre 80’s…; Kühlhaus (FL) 23.00 Whoop! Whoop!: Deutsches Haus (FL)
22.6.
Sonntag
MUSIK
11.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 5. Kammerkonzert; Stadttheater (RD) 13.00 Los Zorros; Leuchtturm (Bülk) 20.30 Kieler Woche – 2raumwohnung; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER
16.00 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 18.00 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 18.00 Integratives Theater Kiel – Die flüchtige Ordnung der Dinge; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Eugen Onegine; Stadttheater (RD) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
FAMILIE
16.00 Krimmlmokel Puppentheater, Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL)
DIES & DAS
10.00 Mittelalter live; Arche (Warder) 11.00 Sonntags-Atelier - Tiertrophäe; Museumsberg (FL) 11.00 Flohmarkt; Kauslund-Osterfeld (FL) 11.00 Heimathafen Flensburg, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Ynka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Picknick am See; Gestüt Schierensee (Grebin) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage / Wasserrad am ZOB (FL) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Café Milonga; Landgasthof Langsee (Süderfahrenstedt)
23.6. MUSIK
Montag
20.00 Kieler Woche – Blues-Nacht m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder u.a.; Rathausbühne (KI) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI)
20.30 Kieler Woche, Tequila & The Sunrise Gang, Herr Bösel, Sexto Sol; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche, Wolf Maahn; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
DIES & DAS
19.00 Monika Maron, Zwischenspiel, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Christentum, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI) 19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Kieler Woche – 56. Int. Gymnastiktreffen; Helmut-Wriedt-Halle (KI-Hassee)
18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 18.30 Licht und Dunkel. Dialog zum Johnanistag; Museumsberg (FL) 19.00 Schwangerenvorsorge – Was? Wann? Wie?, Vortrag; Medium, Citti Park (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Kieler Woche, 56. Int. Gymnastiktreffen; Coventry Halle (KI) 20.00 Der große Kieler Woche Salm; Junge Bühne Ratsdienergarten (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
25.6.
Mittwoch
MUSIK
19.30 Der Kaufmann von Venedig; Stadttheater (FL) 19.30 Ballettgala; Opernhaus (KI)
17.00 Halbe Stunde - Klezmer meets Jazz; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sound of Gospel; Christus-Kirche Mürwik (FL) 20.00 Benjamin Folke Thomas - Folk; Destille (Dollerup) 20.00 Kieler Woche, Nur Wir, Sweet Sugar Swing – A-capella Nacht; Rathausbühne (KI) 20.00 The Best of Verdi meets Carl Orffs Carmina Burana; Laeiszhalle (HH) 20.00 Skyhabor; MarX (HH) 20.30 Kieler Woche, Georgette Dee; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Sepultura, Suididal Angels, Fueled by Fire; Roxy Concerts (FL) 21.30 Kieler Woche – Illegal 2001; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
DIES & DAS
THEATER
24.6
Dienstag
MUSIK
19.00 Kieler Woche – Mike and the Mechanics; Bühne an der Hörn (KI) 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Kieler Woche, Alexander Knappe; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche - Basta; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Simon Hopper; Lütt Matten (Garding) 21.30 Kieler Woche, Torfrock; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Maxim; Rathausbühne (KI)
THEATER
11.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Neptunbrunnen (FL)
19.30 Der Kaufmann von Venedig; Slesvighus (SL) 19.30 Ariadne auf Naxos; Opernhaus (KI)
FAMILIE
12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 14.30 Der Fuchs und das Pferd; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)
DIES & DAS
10.00 Sommerfest; Cafetti (KI) 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Kieler Woche – 56. Int. Gymnastiktreffen; Schloss (KI)
26.6. MUSIK
20.00 JazzBaltica; TSBWFreizeithaus (HUS) 20.00 Sinfoniekonzert; Nord Congress Centrum (HUS) 20.00 Kieler Woche – Red Hot Chili Pipers; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Zack Zillis Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Das Seidel-Sprung Duo; Kunstkreis, Gasstr. 5 (Preetz) 20.30 Kieler Woche, Jazzkantine; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 22.00 Kieler Woche, Goldplay; Rathausbühne (KI)) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
THEATER Donnerstag
20.00 wise guys; Deutsches Haus (FL)
19.30 Armide; Theater Lübeck (HL) 20.00 Veronika beschließt zu sterben; Theaterschule (FL) 20.00 Faust - Ballett; Opernhaus (KI)
19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Kleine Bühne (FL)
06|2014 l e b e n s a r t
61
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
12.00 Kieler Woche; (KI-E’hagen) 18.00 In Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Kieler Woche, USA - Deutschland; NDR Bühne Ostseekai (KI) 18.00 Kieler Woche, USA - Deutschland; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 19.30 Dämnerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
FL, KI, NMS,
Anschrift:
27.6.
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
Bankleitzahl:
Datum:
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
sm se Monat
g er, Rendsbur
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
Neumünst
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn
e Juli
Medaillenregen in Peking
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Klima-Karaoke
Das
mü
ns
ter
l&
, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da
lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
ss-Festi Natur-Genu
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
e
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De
r Ko
ch
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
le.de
berg
uber
r Za
De a·
pie
aviat m am
Tr · La Jun rogr chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla
11.
utiner
-fests
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
r Lu
st
De
Ho
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
Lic
gt
hte
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
r
9
lst
200
-Ho
te
ril
wig
in
e Ap
les
2007 Ausgabe Dezember
Sch
gab
mü
für
Bello, sitz!
Aus
Neu
in
Aus
gab
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
Freitag
MUSIK
Kontonummer:
nlo Das koste
FAMILIE
10.30 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS
Region: ( HH-Nord, HH-West)
Monat/Jahr:
20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
16.30 JazzBaltica – Beat’n Bow; Niendorfer Hafen (Niendorf) 18.00 JazzBaltica; Große Halle (Niendorf) 19.00 Kieler Woche – Anastacia; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Volker Bengl singt die schönsten Volkslieder; Haus des Kurgastes (Friedrichskoog) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Swing on a string; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 The Greyhounds; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Wse Guys; Schloss (KI) 20.30 Los De Abajo; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche - Maybebob; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Kieler Woche, Classic Open Air; Rathausbühne (KI) 21.00 Every Monday Old Star Band; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Achim Petri; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 22.00 JazzBaltica – incognito - Dance Night: Große Halle (Niendorf) 22.45 Kieler Woche – Venus on Strings; Rathausbühne (KI) 00.30 JazzBaltica – Andy Pfeiler Band; Night Stage (Niendorf) 00.30 JazzBaltica – Jessica Pilnas sings Peggy Lee; the beach (Niendorf)
THEATER
19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Veronika beschließt zu sterben; Theaterschule (FL)
62 l e b e n s a r t 06|2014
20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
DIES & DAS
14.00 Panoramawanderung Ostufer; Hafenspitze/Restaurant (FL) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage am ZOB (FL) 15.00 Tungendorfer Wocher 2014; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.00 Mesa de Charla; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Riverboat Abend; MS Nordstern, Bahnhofskai (KI) 23.00 Dark Night – Gothic Party; Bar im Deutschen Haus (FL)
28.6. MUSIK
Samstag
11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 11.00 JazzBaltica – Triologue; Niendorfer Hafen (Niendorf) 11.00 Klasse! Wir singen; O2 World (HH) 13.00 JazzBaltica –Trilok Gurtu + Lisbeth Quartet: Große Halle (Niendorf) 15.30 JazzBaltica, Landes JugendJazz Orchester SH; Niendorfer Hafen (Niendorf) 17.00 Night of Music; Kurpark (Malente) 17.00 JazzBaltica, Nils Wogram‘s Nostalgia + Viktoria Tolstoy & Jakob Karlzon; Große Halle Niendorf) 19.30 JazzBaltica – Me And My BoomBox; Niendorfer Hafen (Niendorf) 20.00 Sommer-Jazzparty m. Jazz’n Fun; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Chor- & Orchester konzert; Rettberg- Kaserne (Eutin) 20.30 What The Funk; Kühlhaus (FL) 20.30 Kieler Woche – Jan Josef Liefers; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 What The Funk; Kühlhaus (FL) 21.00 Feelsaitig; Uwe’s Rochin Bar (Wahlstedt) 21.00 Colors of Rain; Lütt Matten (Garding) 21.00 JazzBaltica, NDR Bigband play Sidney Bechet: Große Halle Niendorf) 21.30 Kieler Woche, Tiffany; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 23.00 Kieler Woche – Global Ska und Reggae Festival; Pumpe (KI)
24.00 JazzBaltica – Ida Sand & The Gospel Truth, Night Stage (Niendorf) 24.00 JazzBaltica – Three Fall; the beach (Niendorf)
THEATER
19.00 Dead end street; Theaterschule (FL) 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (RD) 19.30 La Cenerentola – Das Aschenputtel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Ariadne auf Naxos; Opernhaus (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
DIES & DAS
09.00 Tungendorfer Wocher 2014; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 10.00 Glücksburger Rosenfest; Rosarium seasid-garden (Glücksburg) 10.00 Tag der offenen Tür; Werkstatt für Menschen mit Behinderung; (NMS) 11.00 8. Husumer Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker von dem Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Den Lebenselexieren auf der Spur, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 14.00 Kieler Woche, Volksfest Open ParkStadteilfest; Werftpark (KI-Gaarden 17.00 Afrika-Kulturabend; Alte Deutsche Bank, Neustadt 12 (FL) 19.30 Riverboat Abend; MS Nordstern, Bahnhofskai (KI)
29.6. MUSIK
Sonntag
11.00 Jazztrio; Kulturladen Leuchturm (KI-Fr’ort) 13.00 JazzBaltica – Magnus Lindgren + Friends: Große Halle (Niendorf) 14.00 JazzBaltica – Jazz Art Club; Niendorfer Hafen (Niendorf) 15.00 JazzBaltica, Kuára und Julia Hülsmann Trio feat. Michael Schiefel: Große Halle (Niendorf) 17.00 Kathedralmusik aus England; St. Nikolai (FL) 17.00 JazzBaltica – Big FrashBand; Niendorfer Hafen (Niendorf) 19.00 JazzBaltica, Jeff Cascaro Große Halle (Niendorf)
20.30 Kieler Woche, Konstantin Wecker; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Kieler Woche, Russkaja; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 22.00 JazzBaltica – Jazul; Night Stage (Niendorf)
THEATER
18.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 18.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 18.00 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Eugen Onegin; Stadttheater (FL) 19.00 Dead end street – Die traurigen Engel von Rio; Theaterschule (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
FAMILIE
11.00 JazzBaltica, Familienkonzert, die Pecorinos – Liebe ist manchmal Käse: Große Halle (Niendorf) 12.00 Kindermusikwerkstatt, Eintritt frei; Niendorfer Hafen (Niendorf)
18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 20.00 No Sport!; Binchen, Albert-Mahlstedt- Straße 2 a (Eutin)
30.6.
Montag
THEATER
18.00 Tungendorfer Wocher; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 18.00 Ein komisches Talent; Theaterschule (FL) 19.00 ZipEx-Gruppe – Auf der Suche nach dem Glück; KulturForum (KI)
DIES & DAS
11.00 Stoffköste; Kleinflecken (NMS) 12.00 1. Oldtimer-Treffen; Großflecken (NMS) 15.00 Ausblicke & Parks; St. Nikolai / Südermarkt (FL) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
DIES & DAS
08.00 Flohmarkt; Parkplatz Service Park Nord (NMS) 08.00 Tungendorfer Wocher 2014, Flohmarkt; Pestalozzischule (NMS-Tungendorf) 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Glücksburger Rosenfest; Rosarium seasid-garden (Glücksburg) 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Mittelalter live; Arche (Warder) 11.00 Tungendorfer Wocher 2014; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 11.00 Frühstück & Flamenco; Nordern Art (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – MustermixMemory; Museumsberg (FL) 11.00 Patenschaftstag; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Neueröffnung des Rum-Museums; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 Politisch inkorrekt; Museumsberg (FL) 12.00 Ynka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; Herbert- Gerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage am ZOB (FL)
06|2014 l e b e n s a r t
63
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Der Kaufmann von Venedig
Die Verquickung von Herz und Geld, von intimem Gefühl und Kapitalismus lässt Meister Shakespeare in einem großen menschlichen Drama einen gleichsam grausamen wie grotesken Ausgang nehmen. Mit diesem höchst polarisierenden Stoff der Neuzeit, welcher Religion und Moral, das Eigene wie das Fremde, Idealismus wie Materialismus umfasst, geht der Shakespeare-Zyklus des Landestheaters mit René Rollin (Antonio) und Uwe Kramer (Shylock) weiter. ■ 3.6., 20 Uhr Saal Erheiterung, Meldorf ■ 5.6., 20 Uhr Stadttheater, Heide 7. + 25.6., 19.30 Uhr ■ Slesvighus, Schleswig 13., 14. + 24.6., 19.30 Uhr Stadttheater Flensburg 64 l e b e n s a r t 06|2014
Kleine Sommernacht der Lieder Die kleine Schwester der jährlichen Flensburger Kultproduktion „Nacht der Lieder“ geht auf Tournee. Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten weitgehend solo, im zweiten Teil gilt das Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden. Spätestens seit ihrem Album „Wie tief ist das Wasser“ balanciert die Hamburgerin Regy Clasen auf dem schmalen Grad zwischen Geheimtipp und nationalem Pop-Act.
Neben seinen Eigenkompositionen interpretiert George Nussbaumer in seiner unnachahmlichen Art Blues-Klassiker von Bob Dylan bis Randy Newman. Der begnadete Akustik-Gitarrist Wolfgang Stute ist seit Jahren Mitstreiter von Heinz-Rudolf Kunze, Purple Schulz oder Matthias Brodowy, mit dem er 2013 den Deutschen Kleinkunstpreis erhielt. Gastgeber Richard Wester ist mit seinem unverwechselbaren Ton und seiner Vita einer der bedeutendsten Saxophonisten des Landes. ■ 11. + 12.7., 20 Uhr Glashaus Quern, Steinbergkirche
Der Vorverkauf hat begonnen! 2. Großartige Tango-Wochenende Auf ihrer Europatournee gibt die preisgekrönte argentinische Tangoband „Narcotango“ nur ein einziges Konzert für ihr deutsches und dänisches Publikum – am 30. August in Flensburg. Die Songs von „Narcotango“ sind dynamisch und voller Energie - eine Fusion aus modernem Tango mit Elementen aus Jazz und Rock. Geschickt wird das klassische Tangoinstrument Bandoneon mit EGitarre, Schlagzeug und Synthesizer kombiniert. Liebhaber südamerikanischer Rhythmen dies- und jenseits der Grenze sollten sich nicht nur den Abend für ein mehrstündiges Konzert- und Tanzerlebnis vormerken. Auch das Workshop-Angebot des
„2. Großartigen Tango-Wochenendes“ im Deutschen Haus bietet mit Isabela Cremer und Iwan Harlan bekannte Namen der deutschen Tango-Szene. Beide werden die Musik von „Narcotango“ auf der Bühne tänzerisch interpretieren. ■ 29. - 31.8. Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
Mit Picknickkorb und Musik unter Bäumen von Marianne Dwars
Hasselburg ist mit von der Partie
In ungezwungener Atmosphäre große Musik genießen – davon schwärmte Felix Mendelssohn Bartholdy bereits 1839. Er ahnte nicht, dass sich seine Kompositionen im Jahre 2014 wie ein roter Faden durch die Musikfeste auf dem Landes des Schleswig-Holstein Musik Festival ziehen werden.
W
ieder treffen sich auch in diesem Jahr tausende von Musikliebhabern mit Picknickkorb und guter Laune unter schattigen Bäumen in Herrenhäusern und Scheunen. Vom 12. Juli bis 10. August heißen Stockseehof, Hasselburg, Emkendorf, Wotersen und Pronstorf ihre Gäste herzlich willkommen. Das musikalische Programm ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. An jedem Samstag macht ein Stargast aus dem Hauptprogramm den Anfang. Das zweite Konzert präsentiert die leichte Muse. Samstag- und Sonntagnachmittags finden jeweils drei Konzerte mit je zwei einstündigen Pausen statt. Die Sitzplätze sind unnummeriert. Die kleinen Musikfestbesucher werden traditionell während der Konzerte in der Kindermusikwerkstatt betreut. Bei diesem Highlight wird gesungen, getrommelt und gemalt und am Ende der Veranstaltung ein Kurzprogramm für die Großen einstudiert.
Die Gutsanlage Hasselburg ist in den vergangenen Jahren restauriert worden und reiht sich wieder in die Spielorte der „Musikfeste auf dem Lande“ ein. Vielversprechend lockt der Herrensitz in der Nähe der Neustädter Bucht seine Gäste. Ein heißer Tipp: Am Samstag, 19. Juli, 20 bis 23 Uhr, spielt die Klarinettistin Sabine Meyer gemeinsam mit dem Trio die Clarone und Pianist Konrad Elser Werke von Mendelssohn, Bruch und Schumann. Aber auch die Stars von morgen bieten auserlesene Musik. Stipendiaten und Preisträger der Deutschen Stiftung Musikleben bereichern alle „Musikfeste auf dem Lande“. So spielt in Hasselburg die erst 14-jährige Lara Boschkor auf einer 300 Jahre alten Violine von Carlo Antonio Testore zusammen mit Laura Pitz (Klavier).
Familienkonzerte mit Pep
„Liebe ist manchmal Käse“ meinen fünf Mäuse-Musiker, die Helden eines spannenden Krimi-Mäusikals. Sie möchten jungen Zuhörern die musikalische Welt des Jazz eröffnen. Das Arrangement von Komponist Franz-David Baumann und Texter Henk Flemming ist Teil der Familienkonzerte am 29. Juni, 11 Uhr, JB 6 am Timmendorfer Strand-Niendorf, Evers-Werft. Das Musiktheater „Felix und Fanny auf Reisen“ für Kinder mit Musik von Felix und Fanny Mendelssohn von Jörg Schade und FranzGeorg Stähling findet am Montag, 18. August, 16 Uhr K 121 in Bad Schwartau, Krummlandhalle statt und am 19. August um 15 Uhr K 123 in Wyk a. Föhr, im Kurgartensaal. Karten für alle Veranstaltungen gibt es unter der Ticket-Hotline Tel. 04 31 / 23 70 70 und in den bekannten Vorverkaufsstellen.
wiseguys.de
Convential Sound In traditioneller Besetzung mit Solo-, Bass-, Rhythmusgitarre, knackigem Schlagzeug und harmonischem Satzgesang ist Convential Sound seit 25 Jahren ununterbrochen sehr erfolgreich live auf der Bühne. Mit dem Opener „Pretty Woman“ beginnt eine musikalische Zeitreise durch die „Roaring Sixties“ bis in die heutige Zeit und lädt zum Träumen, Tanzen und Abrocken ein. ■ 13.6., 20 Uhr Gut Oestergaard/ Steinberg
Sønderjyllands Symfoniorkester: Familienkonzert Gemeinsam mit dem Sønderjyllands Symfoniorkester entwickelte „trash.dk“ ein einzigartiges Familienkonzert. Das Ensemble mischt klassische Musik mit Performance, Straßentheater und Stomp. „trash.dk“ spielen auf Instrumenten aus Schrott und alltäglichen Dingen wie Mülleimern, Fahrrädern, Flaschen und Kunststoffrohren. Sie schaffen durch ihre Musik eine unterhaltende Show und fesseln damit das Publikum. Eine überraschend imponierende Mischung für Groß und Klein.
Antidepressivum-Tour
die
Flensburg Deutsches Haus
26. Juni ’14 20 Uhr
s bestuhltt e r e Konz
Tickets: 0461-8082163 www.eventim.de
Der NeUe MINI. The New OrIgINal.
■ 13.6., 19 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 14 40 81 25
Benjamin Folke Thomas Die Geschichte vom Schweden, der nach England ging, um amerikanische Musik zu machen, klingt erst absonderlich, doch seine Lieder überzeugen in ihrer ganz eigenen perfekten Genre-übergreifenden Mischung. Neben Folk als wichtigstem Bestandteil ist Thomas’ Musik ebenfalls durchdrungen von Country, Rock’n’Roll, Blues und R&B – zusammengefasst nennt sich das dann Americana und bezeichnet Folke Thomas’ Musik wohl am ehesten. ■ 25.6., 20 Uhr Dolleruper Destille
Abb. enthält Sonderausstattung
MINI Cooper, FLENSBURG „Spezial“ 3-Türer, 100 kW/ 136 PS, Volcanic Orange, 15" LM Räder Heli Spoke silber, Ausstattungspkt. Salt, Klimaanlage, Lichtpaket. Kraftstoffverbrauch Innerorts 7,2 l/100 km. Außerorts 4,4 l/100 km. Kombiniert 5,4. l/100 km. CO2 Emission 127 g/km.
Hauspreis: 19.888,00 EUR
Unser Leasingangebot: Fahrzeugpreis: 19.888,00 EUR Leasingsonderzahlung: 1.888,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 km Nettodarlehensbetrag: 20.200,00 EUR Sollzinzsatz p.a*.: 4,67% Effektiver Jahreszins: 4,77% Gesamtbetrag: 9.772,01 EUR monatliche EUR Leasingrate:
219,00
Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 05/2014. Zzgl. 790,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.*gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit, Bestellung und Zulassung bis 30.06.2014
www.MINI-BAUER.de FLENSBURG · Schleswiger Str. 65 - 75 Jörg Karrasch Tel.: 0461 / 99 90-68 MINI FLENSBURG
06|2014 l e b e n s a r t
67
Wise Guys
Los De Abajo
Guys wie ein Mini-Urlaub wirken. Mit ihrer Antidepressivum-Tour lassen sie Wise Guys die Alltagssorgen ihrer Zuhörer eine Weile vergessen. Im Vergleich zur Zwei-Welten-Tour wird es viele neue Lieder geben – und überhaupt viele fröhliche Songs. ■ 26.6., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
abatt en! 15% Rchultasch auf S
68 l e b e n s a r t 06|2014
Wir verlosen 5x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Wise Guys an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG & CITTI PARK TELEFON 0461-598 98 · www.froebelhaus.de
Markante Stimmen treffen auf coole Popmusik: Die Wise Guys sind Deutschlands Vokal-Pop-Band Nummer 1 und zählen zu den erfolgreichsten Live-Acts im deutschsprachigen Raum. Die Songs sind ebenso unverwechselbar wie der WiseGuys-Sound, der aus fünf Stimmen besteht, aber klingt wie der einer voll ausproduzierten Pop-Band. „Singen und unsere Konzerte sind für uns absolute Stimmungsaufheller“, erklärt Daniel Dickopf das neue Tourkonzept. „Es kommt häufiger vor, dass wir kaputt sind oder schlecht gelaunt. Und dann gehen wir auf die Bühne und alles ist gut.“ Auch Konzertbesucher berichten immer wieder, dass die Abende mit den Wise
Ihren politischen Protest kleiden „Los De Abajo“ in einen unnachahmlichunnachahmlich spannenden und gut gelaunten Stilmix aus Rock, Salsa, Reggae, Ska und Cumbia. Vor diesem spritzigen Flickenteppich klagen sie mit ihren Texten über soziale Ungerechtigkeit und die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich. ■ 27.6., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000
Enzo-Festival Dass der Norden seit einigen Jahren ein Musikszene-Festival beherbergt, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Das junge Festivalteam um Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo hat neben Bands aus dem
norddeutschen Raum auch einige internationale Acts für das diesjährige Festival gewinnen können. Informationen zu Bands, Anfahrt, VVK-Stellen etc. gibt es unter: www.enzo-festival.de ■ 5.7., ab 14 Uhr Pommerholm, Wagersrott
M1.F8. SH 7. – 3 5.
2014
Holstein Schleswig- ival Musik Fest
Max Raabe & Palast Orchester 6.7. Flensburg • Flens-Arena 1900 »Für Frauen ist das kein Problem« Karten: € 33,- bis 62,- www.shmf.de und Telefon 0431-23 70 70
DER HAUPTMANN
VON KÖPENICK Preußen 1906. Die siegreichen Kriege der Vergangenheit werden glorifiziert, der Staat stramm organisiert, Militär ist schick, und dass die Friedenszeiten bleiben, gilt als sicher. Mitten hinein in diese „uniformierte Welt“ platzt Wilhelm Voigt – geläuterter „Ex-Knacki“. Mit herzerweichendem Humor, Tatendrang und festem Glauben an die Mitmenschlichkeit versucht er wieder Teil der „normalen“ Gesellschaft zu werden – seine persönliche Sehnsucht. Doch die Realität sieht anders aus. Eherne Vorurteile und knebelnde Bürokratie nehmen ihm den Wind aus den Segeln: im Vorstellungsgespräch sind dem Schuhfabrikanten seine Antworten zu wortreich und eigenständig, dem Oberwachtmeister verdirbt sein Gesuch die Mittagspause – und für die Liebe ist die Armut zu groß. Glücklich, wer Familie hat! Seine Schwester nimmt ihn bei sich auf – ohne Aufenthaltserlaubnis und ohne Pass. Nicht rein ins System, nicht raus darf er. Da wird die zündende Idee geboren: „Als Hauptmann verkleidet auf’s Passamt“! Nur so kann es gehen…
SOMMERFESTSPIELE 2014
19. bis 22. Juni, 26. bis 29. Juni 2014 sowie 3. bis 6. Juli 2014, jeweils um 20.30 Uhr im Schloss Gottorf, Schleswig Theaterkasse Flensburg Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 59 89
www.sh-landestheater.de
Wir verlosen 3 x 2 Karten für den Hauptmann von Köpenick am Freitag, 20. Juni unter dem Stichwort „Köpenick“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@ verlagskontor-sh.de
70 l e b e n s a r t 06|2014
Veranstaltungstipps Max Raabe Ohne Einstecktuch, Manschettenknöpfe und maßgeschneiderte Anzüge geht Max Raabe nicht aus dem Haus, und seine Auftritte bestreitet er stets im tadellos sitzenden Smoking. Das alles ist jedoch keineswegs Verkleidung, nein, Max Raabe liebt und lebt die Zwanziger- und Dreißigerjahre. Er muss sich nicht
verstellen, er spielt keine Rolle, sondern er ist der distinguierte Gentleman jener Zeit, und das merkt man seiner Musik auch an. Ungezählte Schellack-Schätze hat Max Raabe in den letzten 25 Jahren wieder zu neuem Leben erweckt, und etliche seiner Neukompositionen avancierten gar zu Gassenhauern. ■ 6.7., 19 Uhr Flens-Arena, Flensburg Wir verlosen 1x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Max Raabe an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
Bob Dylan Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet „für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik“, schrieb das USNachrichtenmagazin Newsweek. Die zahlreichen Grammy-Auszeichnungen, auch für sein Lebenswerk, dokumentieren die globale Wirkung dieses genialen Singer/Songwriters. Der Wegbereiter der Folkund Rockmusik, dessen Gesamtauflage mehr als 110 Millionen Tonträger beträgt, kommt im Sommer zu Live-Konzerten nach Deutschland. ■ 8.7., 20 Uhr Flens-Arena, Flensburg
Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen
vorgestellt von Lieselotte Bruhn Bretonisches Gold Jean-Luc Bannalec Verlag Kiepenheuer & Witsch 352 Seiten, 14,99 Euro
Beim ersten Schärenlicht Viveca Sten Verlag Kiepenheuer & Witsch 400 Seiten, 14,99 Euro
Über 700.000 Leser haben die ersten beiden Fälle Dupins geliebt – sie dürfen sich auf ein neues packendes, humorvolles und atmosphärisch bezauberndes Krimivergnügen aus der Bretagne freuen. Der ursprünglich aus Paris stammende und ans „Ende der Welt“ zwangsversetzte Kommissar hat bei seinem dritten Fall an neuer Wirkungsstätte wieder eine harte Nuss zu knacken. Es geht um bretonisches Salz und perfide Machenschaften. Eigentlich war Georges Dupin froh, dem leidigen Papierkram zu entkommen und einen Ausflug ins „Weiße Land“ zwischen tosendem Atlantik und idyllischen Flüssen zu unternehmen. Doch als er sich dort für eine befreundete Journalistin nach mysteriösen Fässern umsieht, gerät er unversehens unter Beschuss … Der Name Jean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym. Der in Deutschland und in Frankreich lebende Autor schaffte mit seinen Romanen „Bretonische Verhältnisse“ und „Bretonische Brandung“ auf Anhieb den Sprung in die Bestsellerlisten.
Die Erfolgsserie der schwedischen Autorin Viveca Sten geht weiter – ein neuer Fall für Kriminalkommissar Thomas Andreasson. Ein Krimi über die dunklen Seiten des hellsten Tages im Jahr. Mittsommernacht auf Sandhamn: Alle Menschen sind auf den Beinen, um den längsten Tag im Jahr zu feiern. Doch als der neue Tag beginnt, wird ein Jugendlicher tot am Strand gefunden. Wer ist der Tote? Und warum musste das Fest für ihn so enden? Viveca Stens neuer Roman hat alles, was das Fan-Herz begehrt: ein spannender, lebensnaher Fall, den Thomas Andreasson übernimmt, der privat gerade auf Wolke Sieben schwebt; Sandhamn zur schönsten Jahreszeit, aber auch voller Touristen, die nicht nur Gutes im Schilde führen; Sonne, Wasser, Wind … Viveca Sten, die vor den Toren Stockholms wohnt, war Chefjuristin bei der dänischen und schwedischen Post, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Seit sie ein kleines Kind war, hat sie die Sommer auf Sandhamn verbracht.
06|2014 l e b e n s a r t
71
Mode & Schönheit
Ein Tag im Park, ein Abend im Biergarten, eine Nacht bei der Kieler Woche – mit dem Juni ist jetzt endlich der Monat gekommen, in dem man mehr Zeit draußen als drinnen verbringt. Passende Looks fürs Freiluftvergnügen zeigt die Lebensart auf den folgenden Seiten.
STAR APPEAL Handlich klein und trotzdem auffällig: die Clutch kostet 21,90 Euro .
PUMPÖS
Classic Line, Eckernförde
Klassische Form – modern interpretiert . Der Pumps von HÖGL ist elegant und en vogue . Er kostet 119,90 Euro . Classic Line, Eckernförde
Engelsrufer
NEUES LABEL Neu bei Classic Line in Eckernförde ist UNO PIN UNO . Jung, feminin und lässig sind die Kollektionen, das zeigt auch das Kleid in Nude-Tönen für 159,- Euro . Classic Line, Eckernförde
Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5 72 l e b e n s a r t 06|2014
Mode & Schönheit
PERLENTRAUM Von Hand gefertigt ist diese traumhafte Kette der Marke UH-PERLENTRÄUME . Sie besteht aus Carneol und Süßwasserperlen und kostet 50,- Euro . Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
PRUNKVOLL Dieses Tuch ist perfekt für den großen Auftritt: Es ist aufwendig verziert mit zarter Spitze und schillernden Pailetten . Das Tuch kostet 99,90 Euro .
MOLTO ITALIANO Das stilvolle italienische Design der Marke BORSE IN PELLE zeigt sich in dieser außergewöhnlichen Handtasche . Sie kostet 69,95 Euro .
Classic Line, Eckernförde
Schuhkarton, Friedrichsorter Str. 11, Kiel (Friedrichsort), Tel. 04 31 / 26 09 46 06
ENTSPANNEND Der verstellbare Fesselriemen dieser Sandale von RIEKER gibt angenehmen Halt . Sie hat eine Anti-Stress-Innensohle und kostet 49,95 Euro .
NORDLICHT
Schuhkarton, Kiel
Aus dem Norden – für den Norden: Die Brillen des Labels HAMBURG EYEWEAR sind schnörkellos schön und sehr gefragt . Das Modell Hinnerk Sun im transparenten Dunkelcreme kostet 149,- Euro . Moll Optik & Akustik, Holtenauer Str. 118 (gegenüber dem Schauspielhaus), Kiel, Tel. 04 31 / 8 79 70
06|2014 l e b e n s a r t
73
Mode & Schönheit
Die Kleider-Expertin
Ein luftiger Traum in Blau und Weiß: dieses maritime Kleid stammt aus der Hauptstadt Berlin, vom Trendlabel Ellen Eisemann .
Die heißesten Tage des Jahres stehen uns bevor und somit die perfekte Zeit für leichte Stoffe, luftige Schnitte und vor allem: für sommerliche Kleider. M ANON G. in Kappeln ist eine der ersten Adressen für vielfältigste Kleiderkollektionen sorgfältig ausgewählter Marken – insbesondere von individuellen europäischen Labels. Bei den Kleidern sind vor allem Marken aus den südlichen Gefilden wie Spanien oder Italien führend, ebenso sind Designer aus Skandinavien und den Niederlanden hier sehr kreativ. All diese Trends werden sorgfältig begutachtet – nur die schönsten Stücke schaffen es dann in die traumhafte Boutique in Kappeln. Natürlich gibt es bei M ANON G. nicht nur sommerliche Kleider – es ist vor allem die Mischung aus femininen Kollektionen und vielfältigen Stilen, welche zahlreiche Besucherinnen aus der ganzen Umgebung anlockt. Häufig verbinden sie
einen Tagesausflug ins schöne Kappeln an der Schlei mit einem abschließenden Einkaufsbummel zu M ANON G. – nicht selten endet dieser mit einem neuen Lieblingsteil im Kleiderschrank. Immer wieder treffen in diesen Tagen neue sommerliche Teile bei M ANON G. ein, zugleich gibt es auch schon die erste reduzierte Ware aus den Frühlingskollektionen. Gerade erst sind neue Shirts angekommen, in großer Vielfalt, vielen Farbnuancen und unterschiedlichsten Stilen. Wer es vom Schnitt etwas weiter mag, für den sind luftige Tuniken in diesem Sommer ein angesagter Trend. Die kompetenten Modeberaterinnen von M ANON G. stellen sich ganz individuell auf Stil und Geschmack ihrer Kundinnen ein – mit dieser Inspriation und ihren eigenen Ideen machen sie dann Vorschläge für neue Outfits. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
zen r e h n e u a r F her ö h n e g a l sch Vielfalt Die ganze er Mode schön Neu eingetroffen in Größe M-XL Schmiedestraße 37- beim RATHAUS im Hause FOTOGUTH & HiTEC in Kappeln
P
Mode mit den Augen einer Fotografin
74 l e b e n s a r t 06|2014
Mode & Schönheit
GANZ NATÜRLICH Im boutique legere naturschuh-kontor finden gibt es die
be
naturschuh-kontor
i V Pfle orl ge ag e d grat er is An ze
ige
größte El Naturalista-Auswahl im Norden. Aber auch ande-
Art
re Marken, wie Brako oder Neosens sind stark vertreten.
Brako Loint´s Duckfeet
KNALLIG
Blundstone
Die aktuelle Sommerkollektion überzeugt mit leuchtenden Farben und frischen Designs .
Panama Jack El Naturalista
PASSGENAU Die Hersteller legen hohen Wert auf qualitative Naturleder, komfortable Passformen und individuelle Schnitte . boutique legere naturschuh-kontor, Norderstr. 77, Flensburg Norderstr. 6, Husum Im Bad 40, St. Peter-Ording Schmiedestr. 22, Kappeln www.boutique-legere.de
Norderstraße 6 25813 Husum
Im Bad 40 25826 St. Peter-Ording
Norderstraße 77 24939 Flensburg
Schmiedestraße 22 24376 Kappeln
www.boutique-legere.de
HOCHWERTIG Die Schuhe in der boutique legere sind hochwertig, langlebig und dabei schön und bequem . Auch für Herren sind tolle Modelle dabei!
Der Sommer Zarte, luftig, leichte Oberteile. Seidige Blusen in weiten Formen zu passenden, schmalen Hosen. Aquarell, wässrige Farben. Kleider, Kleider, schöne Kleider. Kontraste: zart zu hart. Feminin, sportlich & klassisch
Gr.36-46
Ka p p e l n
...willkommen bei uns www.mode-manon.de facebook Mode Manon G Tel. 04642 - 917733 Extra Kunden-Parkplatz Navi: Wassermühlenstr. / Reeperbahn - KAPPELN
06|2014 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
Sand an den Füßen, Salz auf der Haut
Den wetterbeständigen Sitzsack von SACK IT gibt es in vielen Farben für je 355,- Euro .
Angelika van der Grinten liebt die Zeit am Strand, die weiten Spaziergänge an der Wasserkante, den Sand, der bei Sturm auf der Haut piekst, die Farbe des Meeres. Diese enge Verbindung zur Natur und zu den Elementen spürt man auch, wenn man ihr Geschäft „Strandzeit“ in Eckernförde betritt. Mode, die einen an den Strand begleitet, Produkte, die nachhaltig und naturverbunden sind, Wohnaccessoires, die die Zeit in der Natur noch mehr zu Momenten der vollen Entspannung werden lassen – all das findet sich hier in der FrauClara-Straße. Mit jedem Stück, das den Besitzer wechselt, gibt Angelika van der Grinten ihre Liebe zum Strand ihren Kunden mit auf den Weg. Strandzeit, Frau-Clara-Str. 28, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 89 40 24
Moonlight-Shopping in der Großen Straße
SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken
Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöffnet! Bitte tel. Terminabsprache.
76 l e b e n s a r t 06|2014
Die Große Straße in Flensburg ist einer der Anziehungspunkte der Stadt. In diesem Sommer kann man die besondere Atmosphäre dieser Shopping-Idylle auch am späten Abend erleben. Immer am ersten Donnerstag im Juni, Juli, August und September heißt es nämlich: Moonlight-Shopping! Die Geschäfte der Großen Straße haben dann alle bis 22 Uhr geöffnet. Über die verlängerten Öffnungszeiten hinaus wird aber noch einiges mehr geboten: Livemusik von Straßenmusikern, Prosecco, kleine Häppchen und ein atmosphärisches Licht – die blaue Stunde wird hier orange. Jedes einzelne Moonlight-Shopping hat übrigens ein eigenes Thema, das die Besucher geographisch quer durch Europa führt. Am 5. Juni ist das Moonlight-Shopping italienisch angehaucht, es folgen noch jeweils ein französischer, britischer und süddeutscher Abend. Entlang der Großen Straße sind dann Neu-Fahrzeuge der jeweiligen Regionen zu bestaunen. Ein weiteres schönes Detail: Für die Kunden der Großen Straße gibt es einen Parkkostenzuschuss. Infos auf www.flensgefuehl.de und www.facebook.com/flensgefuehl
Mode & Schönheit
Schuhe von Hand Ingo Möller, Schuhmachermeister in dritter Generation, betreibt seit zwölf Jahren in der Süderstraße in Harrislee seine Schuhmacherei. Neben der Aufarbeitung von Laufwerk und dem Verkauf von Pflegemitteln und Zubehör bietet er auch handgefertigte, rahmengenähte Herrenschuhe der Marke PRIME SHOES an. Diese sind im Goodyear-Verfahren handgefertigt, ein Herstellungsverfahren, welches nur noch wenige Manufakturen beherrschen. Spezialisiert hat sich Ingo Möller außerdem auf die Wiederaufarbeitung von rahmengenähten Herrenschuhen. Dafür ist seine Werkstatt in Harrislee mit allem ausgerüstet, was es für eine professionelle Bearbeitung von Schuhen erfordert: Von der Ausputzmaschine zum Schleifen, Fräsen und Polieren von Sohlen über unterschiedliche Nähmaschinen und Handwerkszeug bis hin zu sämtlichen Reparaturmaterialien, Boden- und Oberleder. Seit einigen Jahren bereits ist Ingo Möller Mitglied in der bundesweiten Vereinigung der SCHUHMACHERPROFIS und empfohlener Reparaturbetrieb des Edelschuhherstellers SANDOR K ISS aus Budapest. Der Schuhmacher – Ingo Möller, Süderstr. 75, Harrislee, Tel. 04 61 / 7 12 11, www.der-schuhmacher.de
Anhänger voller Individualität Der Anhänger ist das Herzstück einer jeden Kette. Er verleiht dem Schmuckstück Ausdruck, Individualität und eine ganz persönliche Note. Der Anhänger kann die Liebe zu einem bestimmten Werkstoff oder Edelstein ausdrücken – ebenso kann er aber auch Symbol einer Leidenschaft oder eines Hobbies sein. Außergewöhnliche Anhänger entwirft und fertigt der Juwelier Gold-Bäcker in Bredstedt. Dort entstand beispielsweise der ausdurcksstarke und besonders geformte Anhänger mit einem Honduras Opal. Ein besonderes Geschenk ist der Anhänger mit dem stilisierten Motorrad – die Rückseite kann hier graviert werden. Gold-Bäcker, Markt 40, Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 22 67
Gold-Bäcker Goldschmiede Meisterbetrieb
Die Opale aus Honduras werden Fair Trade gehandelt.
www.gold-baecker.de Markt 40 · 25821 Bredstedt · Telefon 04671-2267 06|2014 l e b e n s a r t
77
Mode & Schönheit
Eine neue Villa zum Verlieben Die beiden Schwestern Iris Pieper und Nadine Grafe betreiben seit genau einem Jahr die VILLA TAUSENSCHÖN in Eckernförde – jetzt eröffnen sie ein zweites, ebenso reizvolles Geschäft. Direkt gegenüber der Villa Tausendschön öffnet in der Kieler Straße DIE K LEINE STRANDVILLA ihre Türen. Gefeiert wird die Eröffnung am 1. und 2. Juni. Die Besucher bekommen dann viel Neues zu sehen – das Sortiment des zweiten Geschäftes soll sich deutlich vom ersten unterscheiden. Während die VILLA TAUSENSCHÖN eher mit verspieltem Charme daherkommt, ist DIE K LEINE STRANDVILLA vor allem sportlich schick. Neben Wohnaccessoires, die oft einen Bezug zu Eckernförde haben, gibt es Kleidung, Schuhe, Hand- und Strandtaschen. Viele der Marken haben die Inhaberinnen im Ausland entdeckt und bringen sie nun in ihr Eckernförde. Die kleine Strandvilla, Kieler Str. 86, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 83 60 44
Südermarkt 8 · Flensburg · Tel. 230 32
... und zwar günstig! Schüler, Studenten und Azubis sparen 22,2% bei den Jungprofis von Lagerpusch. Einfach ... 78 l e b e n s a r t 06|2014
by
Gutes für Haut und Seele Im Beauty-Studio der staatlich geprüften Kosmetikerin Simone Gawlik im Salon Lagerpusch genießt ihre Kundschaft hocheffiziente Beauty-Programme mit Langzeitresultaten. Zu Beginn der kosmetischen Behandlung steht stets eine fundierte kostenlose Hautanalyse – am Ende steht ein schönes, perfektes, jugendliches Hautbild. Dazwischen finden sich BeautyTreatments mit Tiefenwirkung und auf den Hauttyp individuell abgestimmte Pflegeprogramme, die den Behandlungserfolg Zuhause intensivieren. Die sympathische Kosmetikerin arbeitet mit Produkten von M.Galland und Deynique. Ihr Angebot umfasst ferner Maniküre, Pediküre, Massagen und das AntiAging-Special: Mikrodermabrasion – eine hocheffiziente Peelingmethode mit Soforteffekt. Falten werden reduziert, Hautunreinheiten entfernt. Die Haut wirkt klarer, frischer und vor allem jünger! ★★★★★ Unterstützend wirkt Ultraschall oder eine Mikromassage welche die Kollagenfasern strafft und die Neubildung dieser anregt. Gönnen Sie sich ihr persönliches WohlfühlWellness-Programm im Salon Lagerpusch bei Simone Gawlik. Simone Gawlik, Südermarkt 8, (im Salon Lagerpusch), Flensburg, Tel. 04 61 / 2 24 33, www.salon-lagerpusch.de
Mode & Schönheit
Bademoden für alle Fälle Das Sortiment an Miederwaren, Badeanzüge und Tankinis im Sanitätshaus Rexing in Eckernförde ist umfangreich. Auf der Suche nach „normalen“ oder großen Größen wir man hier ebenso fündig wie in besonderen Situationen – etwa im Fall einer Brustoperation oder Brustamputation. Die Badeanzüge sind dann teilweise mit innenliegenden Verstärkungen versehen oder haben entlastende Austattungen. Das Sanitätshaus Rexing ist Partner der Krankenkassen, die erfahrenen Mitarbeiter beraten professionell und individuell. Selbstverständlich steht ein geeigneter Raum für die Beratung und Anprobe von Frauen nach einer BrustOP zur Verfügung. Dass breite Angebot des Sanitätshauses zeigt sich auch bei den regelmäßigen Modenschauen. Ein Badeanzug der Firma ANITA .
Sanitätshaus Rexing, Rathausmarkt 2, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 29 85
Trend trifft Funktion Der Mojito vom Schuhlabel SCARPA ist die leichtere Lifestyle-Variante des Kultschuhs Zen. Er ist bequemer und vermittelt durch eine spezielle Sohle das Gefühl von Barfußlaufen. Der Schuh rollt besonders weich ab und vermittelt ein direktes Gespür für den Untergrund. Er eignet sich für einen lockeren Tag in leichtem Gelände genauso wie bei jeder Freizeitaktivität oder im Alltag. Der Schuh über-
zeugt durch seine Passform – der Anti-Shock EVA-Ferseneinsatz und die geformte EVA-Zwischensohle sorgen für eine sehr gute Dämpfung. Ob Hiking oder Einkaufsbummel – der Mojito macht immer eine gute Figur. TUM, Große Str. 69, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 95 16, www.unterwegs-flensburg.de
06|2014 l e b e n s a r t
79
wo
p llen d o ch nu r s
iel
FOX´S
ir
mit Kaskade!
en
W
Schöner Einschulen
.
mer! e für den Som Flotte Schuh
e ben ein Wir ha versteckt. Fliege sie? e in le k t Du Findes
Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de
Wir geben Stoff! Wählen Sie eines von 20 verschiedenen handgefertigten Modellen und lassen Sie es individuell mit dem Namen Ihres Kindes besticken. Passend dazu gibt es auch eine kleine Geschwistertüte. Später sind die Tüten sogar als Kissen zu benutzen!
Rote Str. 1a • 24937 Flensburg • Tel. 0461 29806 info@kaskade-flensburg.de • www.kaskade-flensburg.de
Mode & Schönheit
Umjubelte Trends bei FLoTT im Krusehof Einfach eine Gürtelschließe auswählen und an den Gürtel verankern – fertig ist der neue Look! Durch das einfach Clip-System des Trendlabels UMJUBELT kann man mit nur einem Gürtel jeden Tag seinen ganz persönlichen Stil neu erfinden. Bei FLoTT im Krusehof entdeckt die modebewusste Kundschaft die in Deutschland und Italien produzierten exklusiven Gürtel in verschiedensten Ledersorten, tollen Farben, rein pflanzlich gegerbt und fassgefärbt. Die Gürtelschnallen sind aus hochwertigem Material, nickelfrei, teilweise sogar sehr edel versilbert und vergoldet. Vom dezenten Muster bis zum auffälligen Design mit SwarovskiKristallen und edlen Steinen ist alles dabei. Und wenn es einmal maritim sein soll, wie wäre es dann mit einem Anker oder Seestern? Flott im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97, flott@krusehof.de
Das Modell Camilla Sun
Nordisch innovativ Brillen und Sonnenbrillen mit klaren, modernen Linien und ohne jeden unnötigen Schnick-Schnack – das war das Ziel von Dietmar Kleis, Wolfgang Kampf und Christian Eydam als sie vor fast zehn Jahren das Label H AMBURG EYEWEAR gründeten. Wie gut dieser Vorsatz ankam, das zeigt die Entwicklung seitdem: Mittlerweile gibt es die Brillen in insgesamt 17 Ländern. Überall ist die Mischung aus typisch nordischer Zurückhaltung und innovativen Gestellen gefragt. Moll Optik & Akustik, Holtenauer Str. 118 (gegenüber dem Schauspielhaus), Kiel, Tel. 04 31 / 8 79 70
06|2014 l e b e n s a r t
81
Fit & gesund
Gehen, Meditieren und Wind-Atmen: Das traditionelle medizinische Qigong (Guolin-Qigong) ist eine wunderbare Art sich selbst zu therapieren. Morgen iim Hamburger Botanischen
leicht aufgestellt. Irgendwie leic endw wirkt
Flottbek: Garten in Klein Flottb
es auf mich wie eine Mischung auss m e Mis
die zehn Männer In n zwei z Reihen ng gehen d nM er
Entenwatscheln und fließendem Tanz. Entenwa d fl m Tan nz.
rhythmisch im Einklang und Frauen rh rhythm nkl
etwas Beruhigendes und Es hat et uhig d sehr
Jutta Trautmann, die Vorneweg J tma
her. Die Arme sanft hintereinanderr her h e sa
Leichtes. Leichtes
Guolin-Qigong-Lehrerin, mir ein -Qig rin, die m ir ei
hinHarmonie n- und d her h sschwenkend wen d in Harmon ie
Nach Schritten ein Innehalh ein paar p r Schr
bisschen Einblick medizien Einb k in dieses m edizi
Schritten. Mitunter ein mit den S ritten. Mitu n Fuß
ten, nur kurz, dann geht es weiter. k , dan
nische Qigong gewährt. igong g
C
hi Chi Hu – Chi Chi Hu“ , das „ bedeutet Einatmen, Einatmen, Ausatmen. Ich versuche das mit meiner Schrittfolge in Einklang zu bringen und scheitere. „Das dauert schon ein bisschen und ist zu Beginn nicht so leicht wie es aussieht“, kommentiert die Lehrerin lächelnd und vermittelt allein durch ihre Ausstrahlung, dass es hier nicht um Leistung, sondern liebevoll, gelassenes Üben geht. Im Mittelpunkt stehen Atemübungen im Freien, das sogenannte Windatmen im Gehen und die Konzentration des Geistes durch Visualisierung und Loslassen aller Gedanken. Letzteres ist an sich schon eine Herausforderung, gelingt aber in der Konzentration auf Atmung
82 l e b e n s a r t 06|2014
von Stefanie Breme-Breilmann
und Gehen ein bisschen besser als bei der reinen Sitzmeditation. Durch das Atmen an frischer Luft wird den Körperzellen extrem viel Sauerstoff zugeführt, die Fließgeschwindigkeit des Blutes erhöht. Durch die Nasenatmung wird die Luft vorgewärmt und kann weich auch die unteren Organe erreichen und massieren.
Was ist Guolin-Qigong?
Guolin-Qigong bedeutet, durch bestimmte Bewegungsübungen die Selbstheilungskräfte des Menschen zu fördern. „Qi“ bedeutet so etwas wie die vitale Kraft im Einzelnen und in der Welt. Die Chinesin Guolin entwickelte diese Technik des Qi-Atmens als Krebstherapie aus alten buddhistischen und daoistischen Übungen. Frau Guolin gab ihre Erfahrungen an viele Patienten weiter. Die Übungen, die sie auf die Situation von Krebsbetroffenen abgestimmt hatte, können auch von Gesunden oder Menschen mit anderen gesundheitlichen Problemen ausgeführt werden. „Es aktiviert die Selbstheilungskräfte“, erklärt Jutta Trautmann „und wir haben sehr gute Resultate bei Allergien, Asthma, Atem-
Es gibt kein schlechtes Wetter beim Qigong im Park zu jeder Jahreszeit, Jutta Trautmann und Teilnehmer
wegserkrankungen, Diabetes, Konzentrationsstörungen, Krebserkrankungen, nervlicher Unausgeglichenheit, rheumatischen Erkrankungen, Verdauungsbeschwerden und auch Herz- und Kreislauferkrankungen erlebt!“ Sie wendet sich einigen Übenden zu ihrer Linken zu: „Für euch jetzt bitte ohne Windatmung!“ und erklärt mir: „Wenn keine Krebserkrankung vorliegt, sollte die schnelle Windatmung nicht ausgeführt werden. Ich nehme mir vor Kursbeginn viel Zeit, um die Teilnehmer genau kennenzulernen. Die Übungen und Übungszeiten sind teilweise individuell verschieden. Das muss geklärt sein, bevor man alleine zuhause weiter übt.“
Ist das nicht peinlich?
... frage ich einige Teilnehmer? Geübt wird täglich unter freiem Himmel. Jeder da, wo er kann. Das heißt auch in öffentlichen Parks. „Ich habe mit einer Freundin angefangen. Doch als manche schauten oder mal dumme Kommentare abgaben, hat sie aufgehört. Ich bin auch manchmal lieber im Garten, auch wenn ich da einen kleinen Kreis laufen muss, aber eigentlich weiß ich, dass das nur im Kopf abläuft“, sagt Cordula. Inka nimmt immer ihren Hund Arwen mit: „Der stellt sich bei den Abschlussbewegungen immer ganz ruhig hinter mich. Die Hunde spüren diese Ruhe. Nach meinem Qigong bin ich so müde, dass ich zwei Stunden
fest schlafen kann.“ Für den 35-jährigen Nico war das „An die frische Luft müssen“ auch erst mal eine Umstellung. „Ich kannte Qigong eben nur drinnen, aber jetzt liebe ich es, im Sachsenwald zu üben.“ Die Gruppe stellt sich in einen Kreis: Die Teilnehmer streichen mit den Händen sanft nach außen und dann nach innen über eine unsichtbare und doch für Einige fühlbare Energieschicht. ÖffnenSchließen heißt das. Dann geht ein jeder seinen Weg, auch ich – und das „Chi Chi Hu – Chi Chi Hu ...“ begleitet mich bis heute …
■ Jutta Trautmann, Lehrerin für Medizinisches Qigong, Tel. 040 / 24 19 83 70
www. jutta-trautmann.de, Kontaktdaten von LehrerInnen für Guolin Qigong erhalten Sie unter Tel. 040 / 640 46 27, Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr
Mobilität ist Lebensfreude
Das Bedürfnis nach Fortbewegung begleitet uns Menschen von Geburt an und bleibt lebenslang unser ständiger Antrieb. Wer sich jedoch aus eigener Kraft nicht fortbewegen kann, benötigt entweder die Hilfe eines anderen Menschen oder ein Hilfsmittel, das die Mobilität zurückgibt. Elektromobile, Seniorenmobile oder „Scooter“ sind im modernen Stadtbild immer häufiger anzutreffen, denn sie verschaffen dem Benutzer die gewünschte Beweglichkeit und damit die Teilnahme am sozialen Leben. Scooter sind ganz einfach zu bedienen: Zündschlüssel einstecken, Fahrhebel nach vorn drücken und auf geht’s zum Wunschziel. Überall dort wo Fußgänger unterwegs sind, aber auch in Parkanlagen und auf Fahrradwegen dürfen sie gefahren werden. Umweltschonend sind Scooter auch, denn sie fahren geräuscharm
und abgasfrei. Die Steckdose genügt um ihn – am besten nachts – wieder aufzuladen. Ein umfassendes Programm an Elektromobilen sowie die Möglichkeit, Probefahrten mit seinem Lieblingsmodell durchzuführen, bietet das motion-center Holger Otto in der Büsumer Straße in Rendsburg. Gerne erwartet man Sie dort zu Ihrer ersten Probefahrt.
■ www.motion-center.de E-Mail: s.scheitor@motion-center.de, Tel. 0 43 31 / 46 70 38
06|2014 l e b e n s a r t
83
24 Stunden lang „Tag der offenen Tür“
Fit & gesund
Das neue Entdeckerbad in Damp feiert die Aufnahme seines Badebetriebes mit einem 24-Stunden-Event. Die ungewöhnliche Veranstaltung sorgt mit einem bunten Programm rund um die Uhr für eine unvergessliche Sonnenwende und animiert auch zu ausgefallener Uhrzeit zu einem Besuch. Pünktlich um 18 Uhr am Freitag, 20. Juni, fällt im Ostseebad Damp der Startschuss für den „Tag der offenen Tür“ im neuen Entdeckerbad. 24 Stunden lang kann das Themenbad besichtigt und mit einem kostenfreien dreistündigen Bad getestet werden. Besucher des außergewöhnlichen Events erwartet unter anderem ein 24-Stunden-Rutsch-Marathon, eine Sonnenwend-Saunanacht, DJ und Kinderanimation.
Der Auftakt des bunten Programms ist zugleich auch einer der Höhepunkte: Stellvertretend für Betreiber und Bauherr, werden die Geschäftsführer der ostsee resort damp GmbH und Kurbetriebe Damp GmbH, Ralf Germer und Rene Kinza, gemeinsam im Anzug die rund 100 Meter lange Erlebnisrutsche hinab schlittern. Für den Kader des anschließenden 24-Stunden-Rutsch-Marathons können sich noch Teilnehmer melden. Wer mitmachen möchte, bewirbt sich unter aktion@damp.de. Teilnahmebedingungen, Programmdetails und weitere Informationen auf ■ www.ostsee-resort-damp.de
ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Ostseebad Damp
Perfekt gepflegte Haut
Im Beauty-Studio der staatl. geprüften Kosmetikerin Simone Gawlik, im Salon Lagerpusch, genießt ihre Kundschaft hocheffiziente Beauty Programme mit Langzeitresultaten. Zu Beginn der kosmetischen Behandlung steht stets eine fundierte kostenlose Hautanalyse – am Ende steht ein schönes, perfektes, jugendliches Hautbild. Dazwischen finden sich Beauty Treatments mit Tiefenwirkung und auf Ihren Hauttyp individuell abgestimmte Pflegeprogramme, die den Behandlungserfolg Zuhause intensivieren. Die sympathische Kosmetikerin arbeitet mit Produkten von M.Galland und Deynique. Ihr Angebot umfasst ferner Maniküre, Pediküre, Massagen und das Anti-Aging-Special – Mikrodermabrasion. Eine hocheffiziente Peelingmethode mit Soforteffekt. Falten werden reduziert, Hautunreinheiten entfernt – die Haut wirkt klarer, frischer und vor allem jünger! Unterstützend wirkt Ultraschall oder eine Mikromassage, welche die Kollagenfasern strafft und die Neubildung dieser anregt. Gönnen Sie sich für ein schönes, perfektes jugendliches Hautbild ein Wohlfühl-Wellness-Programm im Salon Lagerpusch bei Simone Gawlik. 84 l e b e n s a r t 06|2014
■ Salon Lagerpusch, Südermarkt 8, Flensburg Tel. 04 61 / 230 32
Fit & gesund
Restless-Legs
Menschen mit Restless-Legs-Syndrom leiden beim Ausruhen im Sitzen oder Liegen unter unkontrollierbaren Zuckungen in den Beinen, Hitzegefühl in den Füßen, Gefühlsstörungen und Bewegungsdrang. Grund ist eine Störung des Hirnstoffwechsels. Die Ärzte gehen heute davon aus, dass der für die Steuerung der Muskulatur erforderliche Botenstoff Dopamin seine Aufgaben bei der Signalübertragung nicht richtig erfüllen kann, was zu einer Übererregbarkeit bestimmter Nervenbahnen führt. Es wird also der „Schalter“ von Aktivität zur Ruhe nicht umgelegt. Wenn die Betroffenen sich entspannen möchten, tritt diese Ruhe nicht ein. Abhilfe schafft dann
nur Bewegung bzw. Medikamente. Betroffene und Angehörige treffen sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe. Nächster Termin: 4.6., 17 Uhr in Harrislee, Albertinenstift 4. Kontakt: ■ Anke Ritter
Tel. 0 46 35 / 20 55 oder 0151.50932062
pro familia: EigenSinnig
pro familia hat in Flensburg eine Anlaufstelle für Erwachsene mit geistiger Behinderung ge-schaffen. Gefördert von der Aktion Mensch startete Anfang des Jahres das neue Projekt „Eigen-Sinnig“. Schwerpunkt ist die Gewaltprävention.
„Denn Menschen mit geistiger Behinderung sind häufiger von Gewalt betroffen“, berichtet die Projektleiterin Angelika Kuhlmann. Gemein-sam mit ihrer Kollegin Tanja Thiel führt sie das neue Angebot der speziellen Beratung und Un-terstützung durch. Dazu gehören u.a. Hilfe nach erlebter Gewalt, sexualpädagogische Bildungs-arbeit, Fachberatung für Eltern und Fortbildung für Fachkräfte. Ziele des Projekts sind u.a. Verbesserung der Lebensqualität durch den weiteren Abbau sozialer Barrieren, Stärkung des Selbstwertgefühls sowie Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. Ausführliche Informationen über das Angebot sind in einem Flyer zusammengestellt. Er kann bei pro familia Flensburg angefordert werden oder als PDF auf www.profamilia-sh.de unter „Aktuell“. ■ Angelika Kuhlmann, Tanja Thiel
pro familia Flensburg Marienstr. 29-31, Tel. 04 61 / 90 92 646 www.profamilia-sh.de
Seit Anfang April
sind wir persönlich für Sie da! Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med R. Puhlmann • Dr. med. C. Lehrmann-Petersen Dr. med. T.-A. Callsen • Part G. PD Dr. Sören von Otte Universitäres Kinderwunschzentrum Campus Kiel K. Hoop und B. Barth Freiberufliche Hebammen
Medicum im CITTI-PARK Flensburg • Langberger Weg 4
Terminvergabe
unter 0461 / 90 415 444
Privatärztliche Schwerpunktpraxis für Frauengesundheit und Schwangerschaft 06|2014 l e b e n s a r t
85
Gesundheits-Extras für die Familie Mit der richtigen Therapie zurück ins Leben
Schon vor der Geburt eines Kindes profitieren Versicherte der AOK NORDWEST von besonderen Leistungen, zum Beispiel bei zusätzlichen ärztlich durchgeführten Schwangerschaftsuntersuchungen wie Ultraschallaufnahmen in 3-D oder per Farbdoppler. Sicherheit gibt unter anderem auch die 24-Stunden-Rufbereitschaft der Hebammen kurz vor und nach der Entbindung.
Bleibgesund-Kurse
Von Aquagym über Trendsportangebote bis Yoga – Versicherte der Aok Nordwest können aus 3.000 Kursangeboten auswählen und unter www.aok.de/nw gebucht werden. Darunter befinden sich auch internetbasierte Trainings, in denen sich Trainer und Kursteilnehmer live austauschen, zum Beispiel rund ums Abnehmen oder im Kurs „Männersache – Job, Familie, Freizeit – alles unter einem Hut!“.
Zur Kur auf die Insel
Von klein auf
Je früher Kinder einen gesunden Lebensstil positiv erleben, desto besser. Das Aok-Programm „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“ liefert praxisnahe Tipps für das Kindergarten-Team. Es macht Appetit auf vollwertige Ernährung, bringt Bewegung in die Gruppe und sorgt für seelisches Wohlbefinden. Auch für Schüler und Jugendliche bietet die Aok zahlreiche Präventionsangebote, unter anderem mit dem Nichtraucher-Wettbewerb „Be smart, don`t start“.
Exklusiv für Aok-Kunden und ihre Kinder bietet die Gesundheitskasse Kuren in der Aok-Nordseeklinik auf Amrum. Hierbei handelt es sich um Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen, die der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation dienen. Das Hochseeklima hilft besonders bei Atemwegsbeschwerden, Allergien, Infektanfälligkeiten sowie Kreislaufstörungen. ■ www.aok-nordseeklinik.de ■ www.aok.de/nw
www.aok.de/nw/familie
Familienglück? Aber sicher!
Vegan und alltagstauglich Ausgewogen vegan kochen . Vollwertig Fleisch und Milchprodukte ersetzen, ohne auf Geschmack und Vielfalt zu verzichten . Ein Kochbuch nicht nur für Studenten, sondern für jeden, bei dem es mal schnell gehen muss und der einfache Einstiegsrezepte .
Mit der AOK gesund durchs Leben. Und dem Rundum-Schutz für Ihre Familie. AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen.
86 l e b e n s a r t 06|2014
■ Campus Food Anne Bühring und KurtMichael Westermann Systemed Verlag 148 Seiten, 16,99 Euro
Fit & gesund
Zu Ihrem Wohl. Auf Ihrem Weg. Das MEDICUM im CITTI-PARK Flensburg Gesundheit von Kopf bis Fuß – mit diesem Ziel vor Augen haben wir uns für Sie zum MEDICUM zusammengeschlossen. Profitieren Sie von geballter medizinischer Kompetenz, modernster Technik, einer ganzheitlichen Betreuung mit kurzen Wegen und von einem erstklassigen Service.
Alle Gute für Ihre Augen
Die Augenklinik Rendsburg bietet das gesamte klinische Spektrum der Augenheilkunde, ambulant oder stationär, von der Katarakt-OP mit Premiumlinsen über komplizierte Netzhaut- und Schieloperationen bis hin zur Hornhauttransplantation. Das alles in enger Zusammenarbeit mit den Patienten und ihren jeweiligen Augenärzten. Als eine der größten Augenkliniken Deutschlands beschäftigt die Rendsburger Klinik ein großes Expertenteam. Für jedes Spezialgebiet stehen zwei erfahrene Fachärzte bereit, damit bei Bedarf jederzeit ein zweiter Arzt zurate gezogen werden kann. Ein eingespieltes Team aus Ärzten und Anästhesisten garantiert den reibungslosen Ablauf der Operationen. Eine eigene Station nimmt Patienten auf, die noch nicht gleich nach Hause können oder deren Betreuung zuhause nicht sichergestellt ist. Zudem holt und bringt der klinikeigene Fahrdienst Patienten landesweit von zuhause zur Klinik und zurück. ■ Augenärztliche Gemeinschaftspraxis
Gynäkologie
Kosmetik
HNO-Arzt
Apotheke
Orthopädie
Akustiker
Zahnarzt
Plastische Chirurgie
Physiotherapie
Sanitätsbedarf
Klare Sicht voraus. © vierC-design.de
Provianthausstraße 9, - Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 20 www.augenklinik-rd.de
Augenarzt
Diät? Nur nicht stressen lassen! Lieber mit Gelassenheit zum Wunschgewicht! In seinem neuen Buch „Warum Stress dick macht“ zeigt Erfolgsautor Ronald Pierre Schweppe, wie man Übergewicht durch Gelassenheit und Achtsamkeit langfristig abbauen kann . Denn langfristig lassen sich überflüssige Pfunde nur dann reduzieren, wenn zugleich innere Anspannungen, Stress und Rastlosigkeit überwunden werden . ■ Systemed 2014, 107 Seiten, 12,99 Euro
all:
2014.
333 5 1 8 0 00 -
freec
08
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
06|2014 l e b e n s a r t
87
Der Garten im Juni
Akzente setzen Schwimmteiche und Naturpools
S
ie sind ein fester Bestandteil unserer Badekultur geworden. Sie sind vielfältig,
formen- und farbenreich und bie-
ten für jeden Geschmack die richtige Lösung. Und dazu sind sie auch noch ein Schmuckstück im Garten, das ganzjährig nutzbar ist: Schwimmteiche und Naturpools.
Stellen Sie sich vor: Nach einem heißen Sommertag in der Schule, im Betrieb oder im Büro kommen Sie erschöpft und durchgeschwitzt nach der Auto- oder Bahnfahrt nach Hause. Und ein Gedanke lässt Sie nicht mehr los: raus aus den Klamotten und rein ins Wasser. Sie ziehen Ihre Bahnen im weichen Wasser, genießen den feinen Geruch von Natur, lassen sich treiben mit dem Blick in den Himmel. Oder Sie liefern sich eine Wasserschlacht mit Ihren Kindern und beobachten anschließend gemeinsam auf
Verlockend: Nach einem stressigen Arbeitstag an einem heißen Sommerabend lockt der Schwimmteich mit natürlicher Abkühlung und Erfrischung . Foto: Jörg Baumhauer
dem Steg das wilde Jagen der Libellen über der Wasserfläche. Das Einzige was dazu fehlt, ist der Schwimmteich. Schwimmteiche und Naturpools haben sich zu Recht einen festen Platz in der europäischen Bäderlandschaft ergattert. Denn sie ergänzen die konventionellen Pools um das Erlebnis einer völlig neuen Wasserqualität und Naturnähe. Schwimmteiche und Naturpools findet man in privaten Gärten, Hotelanlagen oder in Kommunen. Doch wieso entschieden sich Gartenbesitzer für einen Schwimmteich?
Drei Gründe für Schwimmteiche...
Foto: Jörg Baumhauer
88 l e b e n s a r t 06|2014
Natürlich gibt es viel mehr als nur drei Gründe, aber diese hier sind oftmals ausschlaggebend: 1. Der Wunsch nach Wasser im Garten ist da. Dann stellt sich schnell die Frage, ob die Wasserfläche nur optischer Gestaltungspunkt oder auch nutzbar sein soll. 2. Nachhaltigkeit: Ein Schwimmteich oder Naturpool ist ganzjährig nutzbar und auch nach seiner Verwendung als Badestelle noch eine attraktive Wasserfläche im Garten.
Der Garten im Juni
3. Baden wann und wie ich will: Mit dem Schwimmteich im Garten kann ich mit wem, wann und wie ich will baden. Ohne lange Anfahrtswege, enge „Liegeplätze“ am Strand und Kurtaxe.
TSCHEIN GU GU T
EIN
GUTSCHE IN IN HE
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3
N GUTSC HEI H SC
GUT SC
Ist die Entscheidung pro Schwimmteich gefallen, geht es an die Suche nach dem richtigen Anbieter. Gebaut werden sowohl Schwimmteich als auch Naturpool vom erfahrenen Garten- und Landschaftsbaubetrieb. Bevor es mit den eigentlichen Baumaßnahmen losgeht, steht am Anfang eine intensive Bedarfsanalyse an. Denn so bei so einem großen Projekt wird am besten die gesamte Familie einbezogen. Da hat erfahrungsgemäß jeder seine Ansprüche. Vom Abkühlen nach dem Saunagang bis zum regelmäßigen Training für den nächsten Triathlon. Daher variieren die Größen eines Schwimmteiches stark. Ab 50 qm geht es los und nach oben gibt es keine Grenzen. Grenzenlos ist auch die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Wer es naturnah mag, der entscheidet sich für einen Schwimmteich der Kategorie 1, bei der es weder Pumpen noch sonstige technische Einrichtungen gibt. Hier reinigen Pflanzen und Mikroorganismen das Wasser in dem Becken, sie spielen auch gestalterisch die erste Rolle. Ganz anders sieht es beim Naturpool aus. Er besteht in den meisten Fällen aus mehreren Becken, hat eine architektonische Form und nutzt an Technik so ziemlich alles aus, was es in der Schwimmteichbranche gibt: vom Skimmer über die Filter bis hin zur Beleuchtung oder Wassererwärmung. Die Pflanzen treten hier in den Hintergrund. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Fische haben weder im Schwimmteich noch im Naturpool etwas verloren. Sie sorgen für zu große Nährstoffeinträge und damit für Algenwachstum. Bei beiden handelt es sich um künstliche Gewässer. Das bedeutet: Je nach Anspruch erfordern sie ein gewisses Maß an Pflege (Pflanzen) und Wartung (Technik). Da unterscheiden sich Schwimmteiche nicht von ihren Verwandten aus der Poolszene. Wenn Sie über die Anschaffung eines Schwimmteiches nachdenken, dann sorgen Sie für Klarheit: über Ihre Ansprüche, den passenden Partner und den freien und schnellen Zugang zum Schwimmteich. Damit Sie nach Ihrem anstrengenden Tagwerk entspannt Ihre Kreise im Wasser ziehen können.
seit 1903
Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Frei Stil Gestalten
SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
Der Autor… Dipl . Ing (FH) Jörg Baumhauer ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schwimmteiche und Wasseranlagen, Mediator und Geschäftsführer der re-natur GmbH in Ruhwinkel .
06|2014 l e b e n s a r t
89
Der Garten im Juni
Rosenträume in Meyn
ten immer wieder neue Facetten. Sie
ge. Während ihrer Blütezeit von Juni
machen in jedem Garten eine gute Fi-
bis in den Spätherbst sorgen sie mit
gur. Passend zur Cottage-Roman-
ihrer besonderen Leuchtkraft für ei-
Am 5. und 6. Juli lädt die Baumschule Lauer in Meyn bei Handewitt zu den „Rosenträumen“. An diesem Wochenende dreht sich hier alles um die Rose und ihr königliches Gefolge. Natürlich erstrahlt der Rosengarten in voller Pracht und es stehen historische, kletternde, duftende, bodendeckende sowie Beet- und Edelrosen in bester Gärtnerqualität bereit, um in die Gärten der Besucher umzuziehen. Das Team berät dazu gerne, welche Sorten jeweils die richtigen sind, gibt wertvolle Pflegetipps und empfiehlt attraktive Begleitpflanzen für das zauberhafte Gewächs. Eine Pferdekutsche fährt die Besucher durch das weitläufige Baumschulgelände, für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „InBetween“ und die Firma Brootjes aus Husum verwöhnt die Gäste mit leckeren Speisen und Getränken. Selbstgebackener Kuchen und Kaffee sorgen für den süßen Teil des Tages. Eben ein Fest für alle Sinne … Sa 9-17 Uhr, So 10-16 Uhr, Eintritt 2,- Euro
tik schwelgen Hobbygärtner mit nos-
nen perfekten Auftritt. Zwerg-, Beet-,
■ Baumschule Lauer
talgischen Sorten in märchenhaftem
Hochstamm- oder Kletterrosen laden
Ambiente. Doch auch zu moderner Ar-
zum Experimentieren ein und in der
chitektur, die sich unter anderem am
Kombination mit blühenden Stauden
Bauhausstil orientieren kann, pas-
entsteht eine besondere Spannung.
Auftritt der Königin
L
ust auf Rosen? Kaum einer kann
zum Wohnambiente gehören, bieten
sich ihnen entziehen. Sie sind
Rosen und Gräser als Begleiter einen
schön, duften herrlich und bie-
reizvollen Kontrast zur kühlen Stren-
sen Rosen perfekt. Wo Glas und Metall
Außer Pflanzen sind bei Lauer auch schöne Wohn- und Gartenaccessoires zu finden . Fotos: Baumschule Lauer
90 l e b e n s a r t 06|2014
Handewitter Straße 8 24980 Meyn Tel. 0 46 08 / 62 48 www.baumschule-lauer.de
10. Glücksburger Rosenfest, 28. und 29. Juni
Hoch oben im Norden Deutschlands, an der Flensburger Förde liegt das berühmte Wasserschloss Glücksburg. Direkt neben dem Schlosspark, auf dem Gelände der alten Schlossgärtnerei, liegt das Rosarium. Nach dem Vorbild eines englischen Landschaftsparkes angelegt erleben hier Einheimische und Besucher jedes Jahr in der Zeit von Mai bis September eine wahre Blütenpracht. Seit 2005 feiert Glücksburg anlässlich der Hochblüte im Rosarium Seaside-Garden sein Rosenfest. Zwischen 550 verschiedenen Sorten englischer und historischer Rosen finden sich zahlreiche Kunsthandwerker aus ganz Norddeutschland zusammen. Auf dem Markt der Möglichkeiten finden Besucher Schönes für Heim und Garten, kulinarische Leckereien und Live-Musik. Der Eintritt ist frei! Das Rosarium ist vom Mai bis September täglich für Besucher geöffnet. ■ Rosarium seaside-garden Glücksburg
Am Schlosspark 2b, Glücksburg (Ostsee) Tel. 0 46 31 / 60 – 100, mobil 0171 / 4 60 28 88 www.seaside-garden.de
Offener Garten in Angeln Zum Tag des Offenen Gartens am 21 . und 22 . Juni laden Marina Demant und Hans-Georg Prinz ein zu einem Spaziergang durch ihren 4 .000 qm großen Garten mit über tausend historischen und modernen Rosen und zahlreichen Staudenbeeten . Viele im Garten verteilte Sitzecken laden zum Ausruhen, Schauen und Genießen ein . Es gibt Kaffee und Kuchen, und die beiden Gartenbesitzer freuen sich auf Gäste und viele „grüne“ Begegnungen . Rollstuhlgängig, bitte keine Hunde . 21 . & 22 . Juni 10-18 Uhr ., zusätzlich: 6 . Juli 10-18 Uhr .
■ 24405 Stennebek bei Rügge, Tel. 0 46 46 / 442
06|2014 l e b e n s a r t
91
von Jana Löffler
Rings um den Tisch mit den klassischen Y-Stühlen von Hans J .Wegner finden viele Gäste Platz . © DVA Skandinavisch einfach
Der skandinavische Wohnstil fasziniert immer mehr Menschen und immer häufiger sieht man Teppiche à la Alsted und Hulsig auch in deutschen Wohnzimmern liegen. Doch skandinavische Wohnzimmer können deutlich mehr als Ikea.
Wer nordische Lebensart nicht nur im Urlaub genießen möchte, holt sie sich einfach nach Hause. Aber wenn Sie auf Schnörkel und kleinteilige Deko stehen, sind Sie im skandinavischen Wohngefühl falsch – klare Linien und schlichtes Design bestimmen den Stil. Erst auf diesem Hintergrund kommen die typisch farbenfrohen Wohnaccessoires so richtig zur Geltung.
Möbelhäusern, sondern suchen sich mit viel Liebe kleine Einzelstücke aus Manufakturen. Gemeinsam mit den Rohstoffen Baumwolle, Leinen und Leder verbinden sie sich zu einem Lebensgefühl. Denn eines ist klar: Der Natürlichkeit der Materialien wird durch das schlichte Design genug Raum gelassen um für sich zu wirken.
Natürlich und schlicht
Modische Auffälligkeiten und Schnörkelkram findet man beim skandinavischen Einrichtungsstil selten. Und die Skandinavier mögen es praktisch. So folgt die Form der Funktion – ganz nach den Prinzipien des Bauhauses. Außerdem soll der skandinavische Einrichtungsstil ein Design für jedermann und möglichst vielen Menschen zugänglich sein.
Die atemberaubende Natur Skandinaviens ist die Basis des Lebens im hohen Norden. Die Verwendung heimischer Hölzer wie Fichte, Buche und Kiefer, bringt Wärme und eine natürliche Frische ins Heim. Das Faible für die Natur wird kombiniert mit der skandinavischen Leidenschaft für Handgemachtes. Häufig erwerben sie ihre Möbel nicht in großen 92 l e b e n s a r t 06|2014
Keep it simple Skandinavisch wohnen: dicht an der Natur und möglichst viel Licht . © DVA Skandinavisch einfach
Fröhlich und farbig An Farben und Fröhlichkeit ist das nordische Wohnzimmer kaum zu übertreffen. Ein hölzernes Schränkchen kommt gern einmal mit einer roten und einer grünen Schublade daher. Pastelltöne paaren sich
Bauen, wohnen, renovieren
mit klaren Farben und auffälligen Mustern zu etwas, das der Villa Kunterbunt alle Ehre machen würde. Mit den Farben trotzen die Nordleute dem langen, kalten und dunklen Winter.
Kerzen, Kamine und Kontraste
Leuchtende graphische Muster, die sich häufig natürlicher Motive bedienen, runden das Interieur ab. Unzählige Kissen, Vorhänge, Stores, Überwürfe, Glas und Porzellan bilden einen Kontrast zum schlichten Mobiliar und unterstreichen die Gemütlichkeit. Dazu noch viele Kerzen, schöne Lampen und ein prasselndes Feuer im Kamin – und schon ist der Winter ganz gut auszuhalten.
Natürlicher Charme „Skandinavisch einfach“ stellt 20 inspirierende Häuser und Wohnungen in ganz Skandinavien vor . Jedes Wohnbeispiel, vom winzigen Blockhaus bis zum schicken Appartement, zeigt eine individuelle Spielart der skandinavischen Stilvielfalt . Von nostalgisch bis sachlich-modern – stimmungsvolle Fotos und ausführliche Texte präsentieren eine Fülle von originellen Design-Ideen, die sich in jedem Haus einfach umsetzen lassen . ■ DVA Architektur, 160 S., 250 Abb., 29,95 Euro
05. Juni | 03. Juli | 07. August | 04. September 2014 *
Das farbenfrohe Geschirr der dänischen Firma rice ist typisch für die beliebten Farbtupfer, mit denen der schlichte skandinavische Stil erst so richtig zur Geltung kommt . Entdeckt bei Schwester Herz in Harrislee
in der
Großen Straße Flensburg. Die Blaue Stunde wird Orange! Erleben Sie Ihr Flensgefühl und shoppen Sie von Juni bis September, immer am 1. Donnerstag des Monats bis 22 Uhr bei Prosecco, Musik und stimmungsvoller Atmosphäre in der Großen Straße.
Teilnehmende Geschäfte unter: www.flensgefuehl.de & www.facebook.com/flensgefuehl
06|2014 l e b e n s a r t
93
Eine Ferienwohnung... …ist nicht einfach ein nur Urlaubsdomizil, sondern dort wartet Erholung & Entspannung zusammen mit einem heimischen Gefühl auf uns. VivArt - Das Wohnmagazin bietet Ihnen das gewisse Etwas für Ihr Zuhause
A
uch Einrichtungsexperimente lassen sich wunderbar umsetzen. Warum nicht einmal den zweitliebsten Ort völlig anders gestalten, als das eigene Heim? Spielen Sie mit Farben, Formen und Accessoires. Ein buntes Teelicht für den Couchtisch, eine moderne Leuchte oder eine gesamte Wohnlandschaft im Landhaus-Stil verleihen Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus einen ganz besonderen Glanz. Seit zehn Jahren richtet Sigi Densch zusammen mit ihrem Team Häuser,Wohnungen und Feriendomizile an Nord- und Ostseeküste ein - und das individuell nach Ihren Wünschen und mit viel Liebe zum Detail.
Finden Sie Einrichtungsgegenstände, die speziell für Ferienvermietung entworfen wurden und verleihen Sie ihrem Ferienobjekt eine ganz besondere Note. Gerne steht Ihnen das VivArt-Team bei der Planung beratend zur Seite. freut sich auf Sie und Ihre Wünsche!
jeden Samstag von 11.00 -14.00 Uhr
Überzeugen Sie sich in unserem Geschäft, im Herzen von Sonwik, von den geschmackvollen Einrichtungsaccessoires: den Lampen, unsererVielfalt an Stoffen, den exklusiven Möbelstücken, wie Sofalandschaften, Sessel, Korbmöbel und Tische in verschiedenen Preiskategorien, dennoch stets von einzigartiger Qualität.
VIVART Wohnmagazin
Stralsunder Straße 6 24944 Flensburg
Vivart Wohnmagazin Fördepromenade 4d 24944 Flensburg-Sonwik Tel. 0461 / 3184449 www.vivart-wohnmagazin.de Mo-Fr. 13-18 Uhr, Sa. 11-16 Uhr
Der Gute-Laune-Mix Experimentierfreudige aufgepasst! Ob gestreift, kariert, geblümt oder unifarben – der Mix macht´s! Hübsche Kissen von Linum sorgen für ein ganz eigenes Styling im Haus und auf der Terrasse. Erst die liebevollen Details verleihen den eigenen vier Wänden einen ganz besonderen Charme. Und mit den farbenfrohen Fußschmeichlern von Haflinger geht es sich wie auf Wolken und kunterbunt durch den Sommer. ■ Nobelle Wohnen & Schenken, Inh. Corinna Steffens Rote Str. 18 – 20, Flensburg, Tel. 0461-80 79 91 01
Energieausweis?* Wir beraten Sie gerne.
Wir vermitteln Ihre Immobilie mit voller Energie! * Die rechtlichen Vorgaben zur Energieeinsparverordnung haben sich mit Inkrafttreten der EnEV 2014 geändert: Als Verkäufer oder Vermieter einer Immobilie benötigen Sie spätestens bei Vertragsabschluss einen gültigen Energieausweis.
Engel & Völkers Husum Norderstraße 47 · 25813 Husum Tel. +49-(0)4841-898 43 Husum@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/husum
Engel & Völkers Flensburg Norderstraße 3 · 24939 Flensburg Tel. +49-(0)461-97 88 67 13 Flensburg@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/flensburg
Engel & Völkers Schleswig/nördliche Schlei Plessenstraße 34 · 24837 Schleswig Tel. +49-(0)4621-30 57 10 Schleswig@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/schleswig
06|2014 l e b e n s a r t
95
Bauen, wohnen, renovieren
Kunstgenuss & Wohnkultur ie: Galer r e lsen d a Nie nt in b e b v E E it r strbe m 17 Uh Pfing in Fa n 11o h v c . o o n M he en h / S o/ ra s c Tass über st-Sa g h n c i i f s P e en Si Lass
Die kunst- und kulturbegeisterte Gemeinde Ulsnis, direkt und ganz verträumt an der Schlei gelegen, ist immer ein Besuch wert. Neben der berühmten Wilhaldi Kirche mit dem hölzernen Kirchturm, dem kleinen Heimatmuseum und dem Cafe Krog gehört seit Juli 2009 auch der Putbrese Hof mit der Galerie Nr. 10 zu den beliebtesten Zielen.
Ganz neues Konzept
Ganz idyllisch am Ende einer imposanten Lindenallee erwartet den Besucher auf dem Dreiseitenhof Kunstgenuss und Wohnkultur der Extraklasse. Im restaurierten Pferdestall präsentieren Rita Krügel und Gabriela Wabnik Glaskunst, Schmuck, Bilder, Skulpturen, Kleinmöbel und Wohntextilien – einzigartige und außergewöhnliche Urlaubserinnerungen und witzig-trendige Geschenke. Denn seit 1. Mai erwartet den Besucher und Kunstinteressierten ein ganz neues Konzept: Kunst & Wohnen unter einem Dach. Wohnaccessoires und Möbel für das Wohlfühl-Zuhause oder das der Feriengäste im Feriendomizil. Kunstobjekte aus einem ausgewählten Künstlerstamm wie z.B. der Glaskünstlerin Sabine Putbrese (unten rechts) bilden eine interessante Kombination und werden in wechselnden Sonderausstellungen und saisonalen Events gezeigt.
ganz individuell zu den Themen Wohnen, Farben, Stoffe, Tapeten und eigener Stil. Sie zeigt ihren Kunden, wie man mit nur wenigen gezielten Veränderungen ältere Möbel neu gestalten kann. In Kombination mit einer pfiffigen Drucktapete, einem neu bezogenen Sitzmöbel und einem Kunstobjekt auf der Fensterbank wirkt das eigene Zuhause oder das vermietete Ferienhaus im Handumdrehen gleich anders – einfach außergewöhnlich! Neben allen Neuerungen stehen aber Kunst und Künstler auch weiterhin im Mittelpunkt der Galerie. Die aktuelle Ausstellung zeigt Bilder von Juliane Sommer und Uli Krappen sowie Objekte und Skulpturen von Gudrun Lüpke und Sabine Putbrese. ■ Galerie Nr. 10, Am Putbrese-Hof, Schleidörferstraße 10 Ulsnis, Tel. 0 46 41 / 9 86 17 11, www.putbrese-hof.de
Einfach außergewöhnlich
Während Rita Krügel (oben rechts) schon seit vielen Jahren die Galerie führt, hatte Gabriela Wabniks (Bild mitte, links) berufliche Vergangenheit so gar nichts mit Kreativität zu tun. Als Vermögensberaterin hat sie in Hamburg ihre Kunden betreut. Die Leidenschaft für Stoffe, Formen und Farben lebte sie allerdings immer schon im Freundes- und Bekanntenkreis aus. Da wurden Sitzmöbel bezogen, neue Kissenbezüge genäht und Fenster mit Gardinen und Stores ins rechte Licht gerückt. Frei nach dem Motto „Wohn Dich wohl“, berät Gabriela Wabnik mit besonderen Serviceleistungen nun auf dem Putbrese Hof 96 l e b e n s a r t 06|2014
Flagge zeigen zur WM! Nach 38 Jahren im schleswig-holsteinischen Pinneberg ist das Traditionsunternehmen FahnenFleck mit Produktion, Vertrieb und Verwaltung nach Hamburg, in die Kieler Straße 131 zurückgekehrt. Vielen Kunden ist FahnenFleck vor allem durch seinen Hamburger CityShop am Neuen Wall bekannt, wo tausende Artikel für Parties und Anlässe aller Art im Angebot sind. Das Hauptgeschäft von FahnenFleck ist die Produktion und der Vertrieb von Werbemitteln. Zu den Kernprodukten gehören neben Flaggen und Masten jede Art von Bannern, Displays, Leuchtkästen und Megaprints. Haus- und Gartenbesitzer, die zur Fußballweltmeisterschaft im Garten Flagge zeigen möchten, erhalten bei FahnenFleck jetzt einen Flaggenmast mit WM-Rabatt: Sie bestellen vor Anpfiff des ersten deutschen Spieles den Flaggenmast Aquarius und lassen unsere Jungs den Preis runterschießen. So machen die deutschen Tore noch mehr Spaß! Der 6-Meter-Mast Aquarius kostet 297,50 Euro. Nach Ausscheiden der Nationalmannschaft werden alle von der DFB-Elf erzielten Tore addiert und die Summe als Rabatt auf diesen Verkaufspreis gewährt. Also: Jetzt bestellen und sich über jedes deutsche Tor noch ein wenig mehr freuen! ■ FahnenFleck GmbH & Co.KG, Kieler Straße 131, Hamburg Tel. 0 40 / 3 00 93 40, www.fahnenfleck.de
VORSICHT, FRISCH GESTRICHEN! Die beliebte Expertin für dekorative Malerei Annie Sloan präsentiert in ihrem aktuellen Buch 40 neue Ideen, wie Möbel, Wände, Böden, Treppen und Türen mit Farbe aufgepeppt werden können. Anhand ihrer eigenen Farbkollektion erklärt Annie anschaulich, wie Farben gemischt und verschiedene Effekte erzielt werden – all das ohne mühseliges Vorbehandeln der Möbel! Ob frech und farbenfroh, skandinavisch zurückhaltend oder sachlich modern: bei den zahlreichen Beispielen in diesem Buch ist garantiert für jeden Geschmack das Passende dabei. ■ DVA, 2013, 160 Seiten, 29,99 Euro
Wahre Qualität erkennt man immer auch im kleinsten Detail. Im Garten Flagge zeigen! Holen Sie sich jetzt zur WM einen Fahnenmast mit WM-Rabatt. Tel.: 040 - 300 934 0
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Foto:
Birgitt Jürs Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg
Anzeigen
von Meeno Schrader Ich muss richtig tief in meiner Erinnerung graben, ob es das schon einmal gab. Ich meine nicht die Aprilmonate mit Sommertemperaturen jenseits der 24 Grad – nein, das haben wir in den vergangenen 10 Jahren schon wiederholt gehabt. Aber ein Sommer der sich über Monate ankündigt, uns seit Februar immer wieder leckere Brocken hinwirft auf dass wir auf den Geschmack kommen.
leben s a
Redaktion überregional Autoren
Die Tür steht schon lange auf
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
rt
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 06|2014
So zahlreich und intensiv, dass einem schon ein wenig Angst und Bange werden könnte, ob der Sommer damit sein Pulver verschossen hat. Hier kann ich alle Sommerfans beruhigen, solche Art von Gleichungen und Bilanzen sind auf einer so kleinen meteorologischen Skala wie Schleswig-Holstein nicht machbar. Im kontinentalen Maßstab schon, im globalen erst recht. So stehen die Aussichten für uns grundsätzlich genauso gut da wie ohne die zurückliegenden Winter- und Frühlingsmonate. Wie immer sich das Wetter gebärdet, eines steht fest: auf den astronomischen Höhepunkt steuern wir geradewegs zu, am 21. Juni guckt die Sonne am höchsten über den Horizont hinweg auf uns herab. Das ist der Moment, von dem an auch offiziell von Sommer die Rede sein darf. Definition hin, Definition her, für uns spielt das die geringste Rolle. Wenn die Temperaturen 25 Grad erreichen – egal zu welcher Jahreszeit – dann haben wir Sommer. Ab 30 Grad ist es ein „heißer Tag“
L Ö S U N G
1
6
8
4
5
2
7
9
3
9
7
2
3
8
6
5
1
4
4
5
3
9
7
1
8
2
6
6
8
4
5
1
3
9
7
2
2
9
5
7
6
4
1
3
8
3
1
7
8
2
9
6
4
5
8
4
6 2
9
7
3
5
1
7
3
1
6
4
5
2
8
9
5
2
9
1
3
8
4
6
7
und auch die (siehe Mai) sind ausserhalb des Sommerquartals drin. Wir dürfen gespannt sein, was uns das Wetter in diesen Juniwochen auftischt. Pfingsten, Kieler Woche, einige freizeitliche Höhepunkte sind in diesem Jahr in den Juni gerutscht, zu denen sich jeder – ob auf dem Wasser oder an Land – tunlichst Sonne und Wärme wünscht. Versprechen kann ich (noch) nichts. Sollten zu viele graue Tage dazwischen sein, hat das auch viel Gutes: „Hautschontag“ nennen wir es in unserer Familie, wenn im Urlaub zwischenzeitig die Sonne ausbleibt. Und dann ist da diese Gelassenheit, der ich täglich begegne. Es müssen die sonnig warmen Frühlingsmonate gewesen sein, die Viele eine andere Einstellung einnehmen lässt, wenn das Wetter ‘mal nicht so mitspielt. Nehmen wir sie am besten gleich mit in den Juni und lassen das Wetter einfach auf uns zukommen. Sommer: hereinspaziert!
B S P A S I L N Z S W E H K L E B I L U T V E G E P L
L E S A R T A
D R T E B E R J K O M E I D N A E U R N B U S T E R L I E T A N
B E P I S E H G L A U S P L O T T
O C H S E
E A K E N N K L H A
N A N U
F S D O D E M A M B A A I R E N M A L M I T L A S E R N E U L I C H F A R O T O R E I L G I L D E D V U E I L E I R G K U S A T I D O T M I T T E L L N I N A E I P E L E N S A R Z T
Die K端che als Lebensraum begreifen
Westring 284, 24116 Kiel Tel. 04 31 / 5 12 22 www.kuechenhaus-maus.de
k端chenhaus maus
Foto: MOD
,95 €, einlösEinkauf von 49 upon Gültig ab einem bei CB. Nur 1 Co 14 .20 .06 30 bar bis zum Aktionen ht mit anderen Nic f. ung kau güt Ein Ver pro iche Keine nachträgl Marken kombinierbar. ossen sind die chl ges Aus h. möglic in, Hilfiger e, Jack Wolfsk The North Fac rc O‘Polo. , Mango und Ma Denim, Superdry
* 1 19 29 4*
119294
GUTSCHEIN
10,-
FLENSBURG · 2 x LÜBECK · KIEL · SCHWENTINENTAL · HANNOVER
Sept 2014
/cb.fashiontrends
cbmode.de
u.v.m.