Lebensart im Norden, Ausgabe Lübeck Oktober 2014

Page 1

Oktober 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg

20

Jahre Vor

feietrt! mi

n begegnet Tschaikowsky Boy George auf der „Night of the Proms“ und Lübeck feiert die Eröffnung der

MuK

THE KILKENNYS

SONNTAG, 19. OKTOBER, 20 UHR The Colour of Freedom – Tour 2014 Frischer irischer Folk

VOCA PEOPLE

DONNERSTAG, 20. NOVEMBER, 20 UHR a capella-Stimmakrobatik Musik, Beatbox und Comedy


Willkommen im Hotel „Der Seehof“ Tauchen Sie in eine Welt ein, die mit natürlichem Charme, stilvollem Ambiente und regionalen Gaumenfreuden verzaubert. In ruhiger Lage zwischen Küchensee und Ratzeburger See genießen Sie ein entspanntes „Insel-Leben“ mitten im Naturpark Lauenburgische Seen. Mit modernstem Komfort bietet unser 4-Sterne-Hotel „Der Seehof“ den perfekten Rahmen für erholsame Urlaubstage, romantische Feiern und effiziente Tagungen. FREITAG, 10. OKTOBER 2014 AB 19.00 UHR Lesung - Die Ratzeburger Antwort auf die Leipziger Buchmesse in Kooperation mit der Buchhandlung Weber aus Ratzeburg. Lauschen Sie den Worten des Hamburger Schriftstellers Friedrich Dönnhoff, wenn er aus einem seiner Werke vorliest und genießen Sie zwischendurch ein kulinarisches 3-Gänge-Menü.

RATZEBURG GANZ WEIHNACHTLICH In der Zeit vom 11. November - 23. Dezember 2014 Unser Gänse-Klassiker für viele Genießer ein fester Schlemmer-Termin im Kalender. Ein 3-Gang-Menü mit Gänsebraten mit Bratapfel und Maronen, Rotkohl und Kartoffelknödel sowie 1 Flasche korrespondierendem Rotwein.

Preis pro Person 34,50 Euro

Buchbar ab 4 Personen. Preis pro Person 39,00 Euro

Freitag, 12. DEZEMBER 2014 AB 19.00 UHR

Mittwoch, 31. DEZEMBER 2014 Silvester-Dinner

„Mord an Bord, Mylord!“ - Wie alle zehn Jahre, lädt der ebenso patriotische Admiral Lord Reginald Bromstroke Freunde und Familie zum Royal-Navy-Dinner auf Oakenshore Manor. Doch kaum kommt seemännischer Wind auf und das Fest in Fahrt - geschieht ein Mord! Passend dazu servieren wir ein ausgesuchtes 4-Gang-Menü.

Feiern Sie mit uns den Abschluss eines furiosen Jahres 2014. Unser Küchenteam um Dennie Zurmöhle verzaubert Sie mit einem kulinarischen Gala-Dinner. Aperitif, Menü, begleitende Weine, Kaffee, Mineralwasser, Musik & Tanz und Feuerwerk. Preis pro Person 129,00 Euro

Preis pro Person 69,00 Euro inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif.

Hotel „Der Seehof“ Lüneburger Damm 1–3 • 23909 Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 86 01 01 • Fax: 0 45 41 / 86 01 02 info@der-seehof.de • www.der-seehof.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, orange, rot, gold - lieben Sie den Herbst auch so? Klar kann es neblig, frostig und feucht sein, aber wenn dann noch mal die Sonne mit letzter Kraft scheint, wird die Natur in ein ganz besonderes Licht getaucht. Die Luft riecht einmalig würzig und jede Stunde über 10°C fühlt sich an wie ein Nachschlag vom Sommer. An den Wochenenden bummelt man über Herbstmärkte, kuschelt sich danach ein und liest vielleicht schon wieder mal am Kamin oder unter der Wolldecke.

Ein Männlein steht im Walde Eifrige Sammler strömen mit Körbchen und Küchenmesser auf die Suche nach aromatischen Steinpilzen, Maronen und Pfifferlingen. Frühmorgens in Gummistiefeln und Wachsjacke geht es los, und was gefunden wird, landet spätestens zum Abendessen mit einem Stück Butter in der Pfanne. Frischer geht’s kaum und so ein ausgiebiger Spaziergang mit der Nase knapp über dem Waldboden ist ja an sich auch schon ein appetitanregendes Vergnügen. Herbstzeit ist Pilzzeit … einfach lecker.

Die Faszination der Pferde Mit unserem Titelthema Pferden hätten wir unendlich viele Seiten füllen können. Diese wunderschönen, starken Tiere üben seit Jahrhunderten eine magische Anziehungskraft auf Menschen aus. Früher als Transportmittel und Statussymbol (damals waren die Hengste quasi die SUVs …), heute als teure, geliebte Partner. Wer ein Pferde besteigt, wächst über sich hinaus. Kindern schenken Pferde Selbstbewusstein, gestandene Mannsleute zwängen sich in hautenge Reithosen und so manchen hier in Norddeutschland haben die Trakehner Pferde im Krieg das Leben gerettet – die Basis für eine Verbundenheit, die sich über Generationen hinweg hält. Laut Internet weist Schleswig-Holstein mit 33 Pferden pro 1.000 Einwohnern die höchste Pferdedichte Deutschlands auf (Quelle: www.pferdeundreiterland.de). Wir möchten Ihnen ein paar Menschen von hier vorstellen, die auf besondere Weisen mit Pferden verbunden.

Urlaub vor der Haustür Mit einem haben die Lübecker ja nun Pech: Sie können keinen Urlaub in ihrer eigenen, herrlichen Stadt und Umgebung machen. Obwohl, warum eigentlich nicht? Gönnen Sie sich doch mal ein Wochenende ganz in der Nähe. Der Seehof in Ratzeburg zum Beispiel liegt romantisch zwischen Küchensee und Ratzeburger See und ist noch ein echter Geheimtipp. Die Küche ist mindestens so exquisit wie die Umgebung. Sie werden herrlich entspannen und genießen und sparen sich auch noch eine lange Autofahrt. Ich wünsche Ihnen einen wunderbar goldenen Oktober,

10 2014 l e b e n s a r15.09.14 t 3 12:13

| aditum Az. 60x250mm Finanzen vec.indd 1


Inhalt

Oktober 2014

Pferde

flüstereien

M Titelthema

it den Pferden haben wir uns beschäftigt und hätten unendlich viele Seiten füllen können, so groß ist das Feld um das schöne Tier. Laut Internet (Quelle www.pferdeundreiterland.de) weist SchleswigHolstein mit 33 Pferden pro 1.000 Einwohnern die höchste Pferdedichte Deutschlands auf.

ab Seite 14

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das ist los im Oktober

3 Seite 32

Titelthema: Von Pferden … Pferdeflüstereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Ranchreiten in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Ostseeküste für Pferd mit Reiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Was kostet ein Pferd? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Ausflüge & Reisen Schönes Sønderjylland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Lübecker Gänge & Höfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Das kulinarisches Thema: Pilze Seite 52

Bettgeschichte Verborgenes Schmuckstück: Der Seehof in Ratzeburg . . . . .

22

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

94

4

l e b e n s a r t 10|2014

Modisccher Herbst


Ideal für Pferdeliebhaber

Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Das Forsthaus in Lübeck . . . . . . . . .

30

Von köstlichen Sonderlingen in unseren Wäldern: Pilze . . . .

32

Pizza, Trattoria & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Kulinarischer Ausflug ins Maritim Strandhotel . . . . . . . . . . . .

40

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

In absolut ruhiger Lage – mit unverbautem Fernblick über Wiesen und Felder – findet sich dieses mit einem massiven Walmdachbungalow bebaute Grundstück. Diese sehr gepflegte und laufend modernisierte Immobilie bietet nicht nur Tierfreunden viele Gestaltungsmöglichkeiten. 16.831 m 2 Parkgrundstück Wintergarten, Vollkeller, Garagen Befeuerungsart Gas

Nähere Informationen und weitere Angebote: 04551- 8 82 14 80

Energiebedarfsausweis Energiebedarf: 131,2 kWh/(m²*a) 398.000 €

Kolumnen

Infos unter: w w w.immo-sarau.de

Gesund, fit & schön Modisch im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Hals-brecherisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Wie man sich bettet … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Neues aus der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Rubriken

Titel: HAPPY.BIRTHDAY.MUK. Aus der Stadt nicht mehr wegzudenken – die Musik- und Kongresshalle, die MuK. Seit nunmehr 20 Jahren ist die MuK Hotspot und beliebter kultureller Treffpunkt in der Hansestadt. Am 2. Oktober ab 18 Uhr steigt die große Geburtstagsparty und am 3. Oktober trifft Klassik auf Pop. Max and Friends und das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck spielen gemeinsam ein Crossover-Konzert als Geburtstagsständchen (mehr dazu auf Seite 11).

10|2014 l e b e n s a r t

5


t s b r e H e n ö h c s Der

ßen Sie ie n e G . n e g n u ranstalt

rbaren Ve

n wunde le ie v o s it m t komm

r e b o t k O im

Das ist los

Vom Winde verweht Bunte Drachen erobern den Himmel von Travemünde vom 2. bis 5. Oktober und läuten den Herbst im Seebad ein. Internationale Flugakrobaten lassen ihre Drachenbilder am Strand und an der Promenade in die Lüfte steigen und verwandeln das Seebad in ein buntes Farbenmeer. Stablose Drachen, Kasten-, Lenk- und Großdrachen sowie historische Schönheiten aller Bauund Lenkweisen sind zu Gast am herbst-

6

l e b e n s a r t 10|2014

|

lichen Himmel. Kleinen Fans wird ein vielseitiges Kinderprogramm geboten und auf der Promenade gibt es die besten Bühnenplätze, um das bunte Treiben am Strand zu verfolgen. Tipp: In der Nacht sind alle Drachen grau? Nicht bei der Travemünder Nachtflugshow mit Leuchtdrachen! n 2. bis 5.10., Do + Fr 11-18 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-17 Uhr, Travemünde

Anzeigenspezial

schke

an & Sylvia Plu

in Berg von Anne-Krist

ihn!


el – den Himm rn e b ro e n he er Bunte Drac de vom 2. – 5. Oktob n ü m e in Trav

Open-Air-Flohmarkt Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wird in Neustadt in Holstein von 11 bis 16 Uhr ein verkaufsoffener Feiertag veranstaltet. Dann kann in der Innenstadt in vielen Geschäften noch einmal mit der guten alten D-Mark bezahlt werden – nur dort; der Flohmarkt verlangt Euro. Das Wechselgeld gibt es in Euro zurück. n 3.10., verkaufsoffen 11-16 Uhr, Flohmarkt 8-16 Uhr, Neustadt

Erlebnis-Shopping Am 5. Oktober ist im CITTI-Park der Bär los. Am verkaufsoffenen Sonntag haben viele Geschäfte geöffnet. Da kann man mit Segways durch den Außenbereich kurven und ab 12 Uhr schon mal bei den Gastronomen vorbeischauen, um den kleinen Hunger zu stillen. Kleine Besucher dürfen tolle Drachen basteln. Zur musikalischen Einstimmung spielt ab 10.30 Uhr eine Combo der Polizei Bigband SH und später betreten dann die Sänger des Passatchors die Bühne. n 5.10., 13-18 Uhr, CITTI-Park, Lübeck

Samstag & Sonntag 1.&2. November 2014 von 11 - 18 Uhr Die Event-Halle Daimlerstraße 2 · Stockelsdorf Infos & Gewinnspiel unter: www.punkt-promotion.de

Stündliche Modeschau Eintritt: 4,- € unter 16 Jahren freier Eintritt

10.Herbstfarben Feuerwerk Japanische Fächerahorne

• Vielfalt in 100 Sorten • atemberaubend schön im Herbst

Lichterfest am Seepferdchenbrunnen Der Kurpark mitten in Timmendorfer Strand wird mit vielen bunten Lichtern illuminiert und von Elfen, Tänzern, Musikern, komischen Figuren und Artisten am 3. und 4. Oktober besucht. Abends wenn es dunkel wird, kommt die Inszenierung besonders gut zur Geltung, aber auch tagsüber sind Elfen, Artisten und Musiker im Kurpark zu finden. Am Brunnenplatz kann man im gläsernen Zelt das Schauspiel beim Schlemmen genießen.

Fernöstlicher Zauber

11.+12. Okt. 2014 9.00–17.00 Uhr

Weitere Aussteller und Pflanzenspezialisten: Alpine Stauden: J. Peters, Clematis: K. und. M. Münster, Historisches Obst: J. Boysen, Marmeladen Manufaktur Nordfriesland: Herr Glashoff, Steinrosen: H. J. Gensch

P

n 3.-5.10., Fr-Sa 11-22 Uhr, So 12-20 Uhr, Timmendorfer Strand

Lichterfest in Timmendorfer Strand vom 3. – 5. Oktober

• elegant im Wuchs • von der Zierschale bis zum Solitär

Acer palm. ‘Tsuma gaki‘

Selbstverständlich verwöhnen uns wieder die Landfrauen mit selbstgebackenen Kuchen.

Den Vortrag wird Herr Dr. Jürgens, Quickborn halten zum Thema „Blüte der Wildrhododendron im Himalaja“ Termin Samstag, 11. Oktober um 14.00 Uhr

Brunnenstraße 68 · 25355 Barmstedt · Telefon 0 4123/20 55 · Fax 66 26 info@hachmann.de

www.hachmann.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Oktober Eine Stadt feiert Erntedank Am verkaufsoffenen Sonntag im Oktober feiert die Hansestadt den Herbst. In enger Zusammenarbeit mit dem ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, den Kirchengemeinden St. Marien und St. Jakobi wird ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten. Ab 12 Uhr findet ein Open-Air Gottesdienst auf dem Markt statt, dem viel Kurzweil und Vergnügen folgt. Und da zeitgleich auf dem Marktplatz die „Lübecker Kartoffeltage“ stattfinden, darf man sich auf beste Unterhaltung freuen. n 5.10., Geschäfte geöffnet von 13-18 Uhr

Antik und Trödelflohmarkt Es hat sich herumgesprochen, dass von Edeltrödel bis zu Antiquitäten auf dem alten Gut so manche Schätzchen zu finden sind. Der Ausflug am 5. Oktober zum Landgestüt Traventhal wird zur aufregenden Jagd in vergangene Zeiten, wenn genau die Vase, Puppe oder Taschenuhr auftaucht, die man schon als Kind bei Oma und Opa gern für sich gehabt hätte. Der Markt findet drinnen und draußen statt. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals genießen Besucher Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes oder gebrannte Mandeln. Bei LiveMusik im Biergarten gibt es das frisch gebraute TraventhalerHengstbier. (Eintritt 3,- Euro, Kinder frei, Parken frei)

Edle Stoffe und zauberhafte Accessoires Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 11. und 12. Oktober: Der Webermarkt bietet individuelle und ausschließlich handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die Aussteller bauen ihre Stände direkt neben den imposanten Textilmaschinen auf. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Parallel bietet das Museum ein Programm mit Führungen an. (Erw. 4,- Euro, erm. 2,- Euro, bis 18 J. frei, Eintritt gültig für beide Tage) n 10.10., 19 Uhr, Eröffnung, 11. + 12.10., 10-18, Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 59 58 0

n 5.10., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg)

Jäger im Tierpark Welche tierischen Jäger gibt es im Tierpark Neumünster? Welche unterschiedlichen Jagdmethoden verwenden Säugetiere und Greifvögel? Anhand von Gebissen, Krallen und Schnäbel wird unter der fachmännischen Leitung von Gerd Riese in der Führung am 5. Oktober die Vielfalt der Fangmöglichkeiten demonstriert. Treffpunkt ist vor der Elchterrasse. (Eintritt Erw. 8,- Euro, Kinder ab 4 J. 4,50 Euro, Führung kostenlos). n 5.10., 10.30 Uhr, Geerdtstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02

ober enthal am 5. Okt av Tr in n be ei Tr Buntes

Ahorn in voller Pracht Zum Herbstfarbenfeuerwerk am 11. und 12. Oktober lädt die Baumschule Hachmann nach Barmstedt ein. Voller Eleganz und Faszination zeigen sich die traumhaft schönen Japan-Ahorne in ihrer vollen Pracht. n 11. + 12.10., 9-17 Uhr, Brunnenstr. 68, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 20 55

Lebenslust Schloss Tremsbüttel bietet am 11. und 12. Oktober eine exklusive Kulisse für die Herbstmesse Lebenslust. Über 100 Aussteller bieten an kunstvoll inszenierten Ständen ihre Waren an – aktuelle Trends und zeitlose Klassiker. In den Abendstunden erleben Besucher eine spektakuläre Licht-Schau. Für den Gaumenschmaus sorgen internationale Spezialitäten und ausgewählte Getränke. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei)

8

l e b e n s a r t 10|2014

|

Tierische Jäger im Tierpark Neumünster am 5. Oktober Anzeigenspezial

n 11. + 12.10., Sa 12-20 Uhr, So 10-18 Uhr, Schlossstr. 10, Tremsbüttel


Einmaliges Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer: Der Stadtwerke Lübeck Marathon am 19. Oktober Stadtwerke Lübeck Marathon Das größte Marathonspektakel am 19. Oktober in ganz Schleswig-Holstein wird erneut ein einmaliges Erlebnis für tausende Teilnehmer und Zuschauer werden. Bereits seit Wochen kommen Laufanmeldungen aus allen Teilen Deutschlands, Schweden, Dänemark, Estland, der Schweiz oder Polen an. Der attraktive Laufkurs aus der Innenstadt, vorbei am Holstentor, Untertrave, durch den Herrentunnel bis an die Ostsee und zurück, hunderte ehrenamtliche Helfer und die einmalige Stimmung am Streckenrand locken die Freizeitläufer immer wieder in die Hansestadt. Die familiäre Atmosphäre und die einzigartige Stimmung im Start- und Zielbereich sind kaum bei einer anderen Veranstaltung so stark zu erleben. n 19.10., Lübeck

VORSCHAU

Ausprobieren und Entdecken An zwei Tagen heißt es wieder informieren und ausprobieren an rund 70 Ständen. Demonstriert wird alles rund um den energiesparenden Hausbau und die damit verwandten Dienstleistungen sowie die neuesten Trends im Küchenund Sanitärbereich. Auch der Gesundheitsstandort Neustadt nimmt einen Bereich der Gogenkrog-Messe, der Gewerbeund Verbraucherschau ein. Dazu kommen Aussteller, die typische Produkte und Dienstleistungen anbieten, welche in einer Kleinstadt wie Neustadt zu finden sind sowie alles was den Alltag und das Freizeitvergnügen erleichtert und bereichert. Der Eintritt ist frei. n 1. +2.11., 10-18 Uhr

Hochzeitsmesse Die Hochzeitsmesse–Ostholstein präsentiert sich in diesem Jahr in den attraktiven Räumen der Event und Kongresshalle „DIE HALLE“ in Stockelsdorf am 1. und 2. November. Neben Braut-, Herren- und Abendmoden, Accessoires, Schmuck, Dekoration, Fotografen, Oldtimer, Stretch-Limousinen, Frisurentrends, Blumen, Musik, DJ, Catering, Druckereien, Junggesellen-Abschied und vieles mehr, dürfen sich die Besucher an beiden Tagen auf eine aufwendige und spektakuläre Modenschau freuen. (4,- Euro, Kinder unter 16 J. frei)

KATJA KESSLER

ALEX PARKER

ANETA

JAN HARTMANN

T

TIM BECKER im S

Marit

20r14 r e b Okto :00 Uh

tel

eeho

10B. eginn 20

KATY KARRENBAUER

GÉRALDINE OLIVIER

THE SELFIES MISTER PIANO

JENNY JÜRGENS KLAUS ZMOREK TV-Moderator

20

Matthias Killing

WERBEAGENTUR

n 1. + 2.11., 11-18 Uhr, Daimerlerstr. 2, Stockelsdorf

Timmendorfer Strand Niendorf

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

9


Vorschau November

Verliebt, verlobt, verheiratet Die Hochzeitsmesse in Travemünde An einem der stilvollsten Orte in der Lübecker Bucht findet am Wochenende 22. und 23. November die Hochzeitsmesse statt: in der Villa Mare direkt an der Travemünder Strandpromenade. In dem romantischen Ambiente dieses altehrwürdigen und hochherrschaftlichen Hauses mit dem grandiosen Ausblick auf die Lübecker Bucht präsentieren viele exklusive Aussteller alles, was das Herz sich für den schönsten Tag im Leben wünscht.

E

rfahrene Profis informieren auf der Hochzeitsmesse über die Planung und Organisation der Trauung und haben für alle Hochzeitswilligen viele Anregungen und Ideen parat. Dazu ist die Brautmode auf der Hochzeitsmesse natürlich ein zentrales Thema – wie auch die festliche Bekleidung des Bräutigams und der Hochzeitsgäste. Für die Braut ist neben dem Hochzeitskleid

selbstverständlich auch die Frisur sehr wichtig. Hierzu gibt es Tipps und praktische Vorführungen auf der Hochzeitsmesse. Weitere wichtige Aspekte, die es bei einer Hochzeit und deren Vorbereitung zu bedenken gilt, sind die Einladungs- und Tischkarten, Blumen und Dekoration bei der Trauung und der anschließenden Feier, der Ort für beide sowie die kulinarische Ausgestaltung des Festes

und der Platz für das Fotoshooting mit Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft. Nicht zu vergessen die Ringe, die nach dem Ja-Wort die beiderseitige Verbundenheit bezeugen sollen. Und mit welchem Fahrzeug fährt das künftige Ehepaar bei der Trauung und der Feier vor? Man sieht schon, es gibt viel zu bedenken, wenn man sich traut. Da ist die Hochzeitsmesse genau die richtige Veranstaltung,

um sich zu informieren und inspirieren zu lassen. Ein wunderbares Rahmenprogramm mit zauberhaften Braut- und Festmodenschauen macht die Hochzeitsmesse darüber hinaus zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. (Tageskarte 5,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei) n 22. + 23.11., 11-18 Uhr, Villa Mare, Kaiserallee 6, Lübeck-Travemünde, www.messegmbh.de

Villa Mare

10 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Quelle: Schenk-Art Fotografie / Lübeck


Happy Birthday MuK

Wir verlosen… 20 Jahre ist sie nun Musik- und Veranstaltungs-Hotspot sowie beliebter Kulturtreff in der Hansestadt - die Musik- und Kongresshalle. Und es ist, als wäre sie schon immer dagewesen.

D

as eindrucksvolle Gebäude auf der Wallhalbinsel gegenüber der historischen Altstadt gehört einfach zu Lübeck. Und das ist gut so, denn sie ist ein Multi-Event-Geschenk für die Hansestadt - Philharmonie, Stadthalle, Kongresszentrum und Hotspot der Musikund Kulturszene in einem. Hier trifft Klassik auf Pop, begegnen sich internationale Stars, Comedians und Entertainer, tauschen sich Wissenschaft und Wirtschaft aus. Die MuK ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken – und das wird gefeiert. Angefangen bei der großen Geburtstagsparty, bei der das Foyer fast aus allen Nähten platzte, so groß war der Andrang der Gratulanten, die bei bester Mucke des Lübecker PopSkaPunk-Orchester „Fischer“ und des „Projekts Caramba“ so richtig abtanzen konnten.

Roger Cicero kommt am 5. Oktober mit Bigband und neuen Songs und Peter Kraus schaut am 15. auf seiner großen Abschiedstournee vorbei. Hochkarätiges Hörvergnügen verspricht das Konzert von Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble am 18. und gleich einen Tag später, am 19. bringen The Kilkennys mit feinster irischer Folkmusik die Füße zum Tanzen. Feinste A-cappella-Stimmakrobatik und ein grenzenloser Spaß aus Musik, Beatbox und Comedy kommt mit den Voca People am 20.11. auf die Bühne und auf Kabarett-Seite bittet Kurt Krömer am 14. 10. zur Abschiedstournee nach 20 Jahren Bühne hat der Meister der Comedy erst mal genug. Ihm folgen Martin Rütter, Ralf Schmitz und Dieter Nuhr alle im November und auf Marlene Jaschke und Johann König kann man sich im Februar und März freuen. Auch dem Schwerpunkt klassische Musik wird mit zwei Konzerten in diesem Jahr noch Rechnung getragen. Die NDR Sinfoniker sind am 17.10. zu Gast in der Muk und das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck am 26. und 27.10.

je 2 mal 2 Ehrenkarten für Voca People und die Kilkennys sowie zwei Karten für Kurt Krömer. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort der gewünschten Veranstaltung an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Spenglerstr. 39-41, Lübeck, jr@verlagskontor-sh.de.

Voca People Kilkennys

Kurt Krömer

■ Lübecker Musik- und Kongreßhallen Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck Tel. 04 51 / 79 40 10|2014 l e b e n s a r t

11


Pferde G

flüstereien

roß und stark. Die Nase so weich. Und dieser himmlische Duft – ein Versprechen von Natur, Freiheit, ganz-beisich-sein. Zusammen mit diesem verlässlichen, ehrlichen Partner, der immer für einen da ist. Pferde haben immer Zeit für uns. Stress und Hektik nehmen sie uns und geben uns dafür so viel: ihre Ruhe und Gelassenheit. Tragen uns

12 l e b e n s a r t 10|2014

auf ihrem Rücken, sicher und stark. Sie lassen uns durchatmen und schenken uns ihr unendliches Vertrauen, auch wenn wir merkwürdige Dinge von ihnen verlangen. Wer seine Zeit mit einem Pferd verbringt, gewinnt so viel. Ob nun „Land der Horizonte“ oder der „echte Norden“, darüber gibt es geteilte Meinungen. Das „Pferdeland zwischen den Meeren“ ist

Schleswig-Holstein dagegen ganz ohne Zweifel. Hier findet Spitzensport statt, hier werden Champions geboren. Und neben dem Turniersport gibt es noch so viel mehr. SchleswigHolstein gilt im Breitensport als deutschlandweit führend. Hier werden Ideen entwickelt, was man mit Pferden alles machen kann, wie man den Umgang mit ihnen verbessert, wie man sie gesund hält. Offen für

jede Reitweise, neue Ideen und auch für Pferdefreunde, die sich gar nicht in den Sattel setzten wollen, sondern neben ihrem Pferd auf dem Boden bleiben. Die Norddeutschen mögen manchmal eigen sein, kühl oder unnahbar. Aber wenn jemand vier Beine hat und nicht so viel sabbelt, öffnen sie ihr Herz. Die Liebe zu Pferden ist in diesem Land einfach ganz groß.


10|2014 l e b e n s a r t 13


Pferdeflüstereien

Ranchreiten in den USA Der Traum von Wildnis und Freiheit von Nadine Sorgenfrei

Hitze, Staub, endlose Weite. Du und Dein Pferd. Im Sattel sitzen, bis die Sonne blutrot am Horizont untergeht. Nachts scheinen die Sterne nur wenige Meter über Dir zu funkeln. Die nächste Straßenlaterne ist 151 Kilometer entfernt, Deine Sorgen ebenso. Sich einmal wie ein echter Cowboy fühlen, davon träumen viele. Katja Ahorn hat es erlebt. Auf amerikanischen Westernpferden trieb sie Rinderherden durch Wyoming, USA.

D

ie Neumünsteranerin verbrachte im August zwei Wochen auf der New Haven Ranch am Rande der Black Hills im Nordosten Wyomings. Tiefster mittlerer Westen – der Staat ist etwas kleiner als Deutschland, hat aber nur knapp 580.000 Einwohner. Dort gibt es Prärie, Berge, Schluchten und ganz viel Natur. Handyempfang, Cafés und WellnessTempel eher weniger. Seit rund zehn Jahren werden auf dieser Working Cattle Ranch Gäste bei der täglichen Arbeit mit eingebunden. Das bedeutet vor allem: reiten, reiten, reiten. Rinder von einer Weide auf die andere treiben, Zäune und Wasserreservoirs checken, ausgebrochene Bullen suchen oder „Cutting“ und „Roping“ üben, also zu Pferd ein Rind von seiner Herde trennen und mit dem Lasso umgehen. Und wenn das alles erledigt ist, reitet man eben zum Spaß durch die bewaldeten Canyons, über weite Plateaus und durch die endlose Salbeibusch-Prärie.

Natural Horsemanship Die rund 40 Pferde der Ranch sind nervenstarke und trittsichere Quarter Horses oder Paints, also typische amerikanische Pferderassen, die speziell für die Rinderarbeit gezüchtet werden. Sie leben artgerecht das ganze Jahr im Herdenverband unter freiem Himmel, sind absolut gesund und haben starke Nerven: Springende Antilopen, auffliegende Truthähne oder Klapperschlangen bringen sie kaum aus der Ruhe. „Einige sind bildhübsch, andere nicht“, gibt Dörte Marks 14 l e b e n s a r t 10|2014


Ranchreiten in den USA zu. Sie kam 2003 aus Schleswig auf die New Haven Ranch, um als Köchin zu arbeiten. Dann verliebte sie sich in ihren Boss Nick, heiratete ihn 2006 und leitet nun gemeinsam mit ihm die Ranch. (Liebe Leser, Sie halten übrigens immer noch die Lebensart in der Hand und nicht das neue WendyHeft … Manchmal ist das Leben fast zu schön, um wahr zu sein, oder?). Auf der New Haven Ranch wird größter Wert auf „Natural Horsemanship“ gelegt, das bedeutet das Anstreben einer harmonischen Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. „Genau das hat mich an der Ranch so fasziniert“, sagt Katja Ahorn. „Und das habe ich dort auch gefunden: Ein vertrauens- und respektvolles Miteinander zwischen Reiter und Pferd. Hier ist das Tier dein echter Partner, auf den du dich verlassen musst. Wenn man im vollen Galopp einen steilen Canyon hinauf reitet, dabei durch dicke Felsbrocken, Gestrüpp und Klapperschlangen muss, braucht man absolutes Vertrauen zu seinem Pferd. Andererseits genießen die Pferde auch die bestmögliche Versorgung durch ihre Reiter. Erst bekommt das Tier sein Abendbrot, dann der Mensch.“ C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Bezahlen, um zu arbeiten und trotzdem belohnt werden Was aber bringt eine Frau dazu, in ihrem Urlaub von 5.30 Uhr morgens bis zum Sonnenuntergang hart zu arbeiten? „Ich wollte nicht als Tourist mal eben vorbei schauen, sondern erleben wie es ist, Teil dieser Ranch zu sein. Es ist das authentische Ranchleben, was mich gereizt hat. Hier zählen ganz andere Werte: Wie du dich einbringen kannst, den Tieren und auf der Ranch zu helfen. Wie alt du bist, was du anziehst oder von Beruf bist, interessiert keinen. Ich habe dafür so unendlich viel gelernt und bekommen: tolle Unterkunft mit Familienanschluss und das Glück, die überwältigende Natur, Weite und Freiheit erleben zu dürfen.“ Neben Pferden und Rindern gibt es auf der Ranch auch Hunde, Katzen, Schafe, Ziegen, Esel sowie Hühner, Enten und Gänse. Außerhalb leben in der Gegend Hirsche, Antilopen, Luchse, Stachelschweine, Stinktiere, Waschbären, Präriehunde, Truthähne, Adler, Biber, Coyoten, Schlangen und Pumas. Übrigens: Auch Nicht-Reiter können die Ranch besuchen und zum Beispiel wandern, Wildtiere beobachten, im See schwimmen, Bootfahren, Angeln oder bei anderen typischen Rancharbeiten wie Verladen von Rindern, Tiere versorgen, Brandzeichen setzten und Zaunbau helfen.

Alarmanlagen & Sicherheitstechnik

24

Stunden Notrufzentrale HSW-Sicherheitslösungen

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Ein Herz für

n New Haven Ranch Nick Bohl & Dörte Marks 100 Mule Creek Road Hulett, WY 82720, USA

10|2014 l e b e n s a r t 15


© Ulrich Antas / pixelio.de

Pferdeflüstereien

Ostseeküste für Pferd mit Reiter von Sylvia Pluschke Das nördlichste Bundesland der Republik gilt als Pferdeland par excellence; nicht umsonst kommen die weltbesten Sportpferde immer noch überwiegend aus holsteinischer Zucht. Lange Sandstrände, grüne Wiesen mit den typischen Knicks, lichte Laubwälder, Seen und Flüsse prägen die hügelige Landschaft und laden ein zu aus-

16 l e b e n s a r t 10|2014

© Tim Kaspary / pixelio.de

gedehnten Reittouren.

Z

ahlreiche Reitställe bieten nicht nur Turnierreitern ideale Trainingsmöglichkeiten, sondern sorgen auch dafür, dass Freizeitreiter auf ihre Kosten kommen. Urlaub mit dem eigenen Pferd, Ausritte auf gut ausgebildeten Schulpferden oder Reiten lernen unter fachkundiger Aufsicht – Möglichkeiten gibt es genug. Das alles macht die Küste zum wahren Paradies für versierte Reiter und Pferdefans im Lernmodus. Nicht umsonst ist sie seit jeher populäres Ziel bei Menschen, die das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde suchen. Ob ausgedehnte Ausritte oder kurze Touren – die Voraussetzungen sind immer exzellent. Die ursprüngliche Natur und der Blick auf die Weite des Meeres machen die Reitwege an der Ostsee zu einer Wohltat für die Sinne – und davon stehen Reiturlaubern viel Kilometer zur Verfügung. Was will man mehr?

Dazu gehören beachtliche Reiterhöfe mit einem tollen Ferienangebot. Wer kein Pferd besitzt, leiht sich eines, wer sein eigenes mitbringen möchte, ist herzlich willkommen, denn es findet sich eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten und Gastboxen. Dabei reicht das Repertoire der Höfe von kleinen Familienbetrieben, die an alten Traditionen festhalten bis hin zu modernen Gestüten mit einer verblüffenden Angebotsvielfalt. Viele Höfe bieten auch geführte Touren an und wer den Tag auf dem Rücken der Pferde verbracht hat, den lockt am Abend ein gemütliches Dinner unter freiem Himmel oder im gemütlichen Landrestaurant.

Strandreiten „Endlich mal am Strand reiten“ ist Wunschtraum vieler – an der Ostsee kann er in Erfüllung gehen. Von Okto-


Reiten in Schleswig-Holstein Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn Dr. Jürgen Martens, Fachtierarzt Pferde TA Traugott Roewer Dr. Marco Grzybowski Fachtierarzt Pferde und Chirurgie Dr. Jane-Caroline Eichel, TA Ines Martens

© Urlaub auf dem Bauernhof

Orthopädie • Chirurgie • Innere Medizin Infektionsmedizin • Sportmedizin • Augenheilkunde

Bockhorner Landstraße 64 . 23826 Bark-Bockhorn Tel: 04195/99 00 40 . www.pferdeklinik-bockhorn.de verkehrsgünstig zwischen Bad Segeberg und Bad Bramstedt

ber bis März sind Ross und Reiter an den Stränden der gesamten Lübecker Bucht willkommen. Der Anblick schöner Pferde, die in schnellem Galopp über den Strand jagen, ist so herrlich, dass sich Spaziergänger immer darüber freuen - und auch gerne mal helfen, die eine oder andere Hinterlassenschaft zu beseitigen. Man respektiert sich und freut sich aneinander. Denn die Strände sind breit und lang. Da ist Platz für alle. Auch Hunde haben ihren Spaß, denn für sie gilt das Gleiche, wie für ihre großen Genossen. Auch sie dürfen sich in den sechs herrlichen Monaten von Herbst bis Frühling ganz ohne Leinenzwang am Wasser tummeln. Und dabei werden oft tiefe Freundschaften zwischen Groß und Klein geschlossen.

Neue Reitkarte für Pferdefreunde Im Galopp über das seichte Wasser fliegen oder gemächlich über den feinen Sand traben und ein Gefühl von Freiheit genießen – mit der neuen Karte „reiten“ in SchleswigHolstein macht das jetzt doppelt Spaß. Sie beschert auf einen Blick eine Übersicht über mehr als dreißig Betriebe, die Anfängern ebenso wie erfahrenen Reitern wunderschöne Urlaubstage zu Pferd anbieten. Kurze Porträts auf der Rückseite der Karte verraten alles Wissenswerte über die Höfe

reiten*

47

Maashof

Inke Rathmann • Niegras 23 • 25813 Fax. 04841 / 872810 • Husum • Tel. 04841 • rathmann-ma / 4384 • ashof@t-online.de • www.maashof Husum, Nordse -rathmann.de e, Nordfriesland . Bauern richt in eigener Reithalle. Wir bieten hof mit Holsteiner Pferde zucht. ReitunterIdyllische Stadtr andlage mit Deich- neues Ferienhaus mit 4 Sterne Gr. Garten, Spielp Wohnungen. und Meerb lick latz, Spielhalle, am mit dem Fahrra Grill, Strandkörbe. Nationalpark Wattenmeer. d. Leicht erreich Herrlic he Wege bar Altstadt. Gebur tsstadt von Theod Inseln und Halligen, Dänemark. am Meer auch or Storm. Besondere

www.komm-zum

-reiten.de

50

Wollesens Re

iterhof

Jan-H. Wollesen • Fax. 04663 / 876 Osterstr. 3 • 25923 • Süderlügum • reiterhof-wollesen@ • Tel. t-online.de • www.r04663 / 303 • eiterhof-wollesen.d Hof in zentraler e Lage, 2 Reitplä tze, Springparcou Reitpferde und Ponys, r, 2 Kaminraum, Sauna Katzen, Hühner und Kaninc Reithallen, Ausritte. Ca. 30 hen. , Solariu m, Grillab Ferien für Kinder auch ohne Beglei ende. Röm nach Abspra tung, Ausritte am che mit Transfer tion Süderlügum, möglich. Reiter Strand auf der dänischen Insel paß und Reitab mit Abholung. zeichen. Bahns ta-

53

Hof Rickelsb

üll

Ulrike Ehlers • 25924 info@bauer-ehlers • Rodenäs • Tel. 04668 / 257 • Fax. 04668 / .de • www.bauer-e 1260 • hlers.de

Unser Bauernhof mit Angus-Rinde Dänemark. Direkt rzucht und Ackerb er nalpark WattenmeerBlick aus unseren Ferienwohnu au liegt an der Grenze zu ngen für 2-8 Pers.in S-H! den NatioReitplatz, Reitha lle, Gastboxen, Ausritte auch zur Kontrolle unsere In der großartigen r Rinder. Marschlandschaft vergessen Sie einfac h Ihren Alltagsstress ! 91

Hof Süderdie

k

Katja Busch, Udo Geilert • Tjarksw eg 9 Fax. 04854 / 90470 0 • info@haus-s • 25718 • Friedrichskoog • Tel. 04854 uederdiek.de • www.h aus-suederdiek.de / 1389 • In unserem ehema table Ferienwohnuligen Bauernhof, direkt am Somm Kleinpferden in ngen. Tägliches Reiten für ihre erdeich, haben wir 4 komforder Reithalle, auf Kinder auf unsere ten zum Krabbe dem Reitplatz oder n Ponys und nkutterhafen, 10 auf Reitwegen. Einkäufe zwisch Gehminuten zur en 400 - 800 m Seehundaufzuchtst 5 GehminuEntfernung. ation. Alle

175

Urlaub auf dem

Bauernhof Schleswig-Holstein

* schleswig

-holstein

Urlaub, so weit

Finden Sie Ihr

das Auge reich

en Reiterhof in Schleswig-Ho lstein

Schleswig-Hols tein dem Wechsel von ist mit seinen vielfältigen Land scha Wald, Feld, Flüss nur für die einhe en, Seen und Strän ften, imischen Reite den nicht rinnen und Reite für Urlauberin r, sondern auch nen und Urlau ber reizvoll. Zum Ruf des Pferd elandes Schleswig Erfolg -Ho

t!

Ponyhof Schee

l

Familie Scheel • Haupt Fax. 04872 / 96767 straße 2 • 25557 • Steenf eld • Tel. 04872 42 • info@ponyh / 94295 of-scheel.de • www.ponyhof-sche 2 • Erlebnisreiche Ponyh el.de reitferien mit familiäofferien auf dem Bauernhof für Kinder ab 6 Jahren. KinderKindergärten und rer Betreuung, Vollpension und geregeltem Grundschulklassen Tagesablauf. Auch Eigenes Pony für jedes Ferienkind, sind herzlich willkommen. oder zum Nordtäglich e Ausritte zu unsere Ostsee-Kanal.Die n Wiesen, in den Ponys unterwegs. Kinder Wald Reitplatz und Reitha sind täglich über 5 Stund en mit Spielscheune. Gern schicken wir Ihnen lle sind vorhanden sowie Spielp ihren latz und unseren Prospe kt zu.

176

Fjord-Gestüt

Süderstapel

Elke und France sca Tel. 04883 - 8 18 Wegmann • Am Markt 10 • 25879 • www.fjordgestuet- Fax. 04883 - 5 88 • fjordgestuet • Süderstapel • wegmann.de .wegmann@t-onlin e.de • Familienfreundlich Reitunterricht auf e Reitferien im Luftkurort Süders tapel an der Eider. gut ausgebildeten 2 Reetdachhäu Qualifizierter ser, 5 Ferienwohnu Fjordpferden. Bauernhaus, Reithalle, Dressu ngen. rviereck, Geländ eplatz, Reitwegenetz Zucht und Ausbil dung, Verka -Anschl

244

Hof Thomsen

Ferienhof Thoms en Fax. 04643-2207 GbR • Stenderup 7 • 24395 • Geltin • thomsen@fe rienhof-thomsen.de g • Tel. 04643-2263 • • www.ferienhof-tho Urlaub auf dem msen.de Ferienhof Thoms en heißt Erholu tements u. Zimme ng für r den Strand oder mit Vollpension. Reiten für Kinder die ganze Familie! Apparins Geländer, Pferde und Reitweg, Reitpla u. Ponys und viele Erwachsene, Ausritte an tz, Kutschfahrte andere Tiere. n, Spielscheune derungen, Spielp , Grillabende, Stockb Hauseigener latz, Gastboxen und vieles mehr! rot, Nachtwan-

267

Reiterhof Os

terbunsbüll

Familie Ruhe • Osterfelder Weg 10 • 24986 • Mittel Tel. 04623-570 • ruhe@osterb unsbuell.de • www.o angeln / Osterbunsbüll • Reiterhof Ostsee nah, 5 Personen, Reitha individueller qualifizierter Reitun sterbunsbuell.de lle, Reit- und Spring terricht in kleinen Wald und in die Gruppen bis schöne Region zwisch platz (20*40 m), Ausritte vom Hof direkt in nern, Reitponies, en Ostsee und Schlei, Kleinki Reiten auf Friesen den und Reiten für fortges ndreitangebote, Reiten für , HolsteiWiede unterricht. Hof Osterb chrittene Kinder und Erwachsene. reinsteiger auf ruhigen Pferde n Einzelu unsbüll bietet Ihnen nungen ab 75,00 stilvolle komfortable nterricht und LongenEuro/Tag und 4 3 5 Sterne Sterne FerienwohFrühstück ab 80 Euro / 50 Euro. Vollver Doppelzimmer /Einzelzimme r (TV, WLan) mit pflegung möglic h. Hunde willkom men.

276

350

Ferienhof Siem

en

Familie Siemen • Barbarastr. 4 • 24376 • Kappe Fax. 04642/8566 ln • • ferienhofsiem en@t-online.de Tel. 04642/81868 • • www.ferienhofsiem Unser Hof liegt en.de zwischen dem Ostseefjord „Schle am Stadtrand von i“ (1 km) und der geführte Ausrit Kappeln. Qualifizierter Reitun Ostsee (6 km) terricht, 5 Reitpo te in den nahen Wald nys, Halle, Ponyreiten unter reitpädagogis mit Schleistrand, Reitplatz 20 1 Pferd, u. komfortable x 40, kleine cher Betreuung, Ferienwohnungen Kleinfahrzeuge, (2-8 Pers.) Spielb Gastbox a. A. 11 gemütliche Aufenthaltsraum, oden, Spielplatz, möglichkeiten für nicht reitend Tischtennis drinnen und drauße Trampolin, e Familienmitg lieder in der nahen n, viele FreizeitUmgebung! 298

Ferienhof Lös

trup

Diedrich Peters en • Fax. 04635 / 29207 Löstrup 10 • 24966 • Sörup • Tel. 04635 / 2824 www.ferienhof-loe 4 • petersen@ferienhof-loest • rup.de • strup.de 3 gemütliche, kinder freundliche Ferien Euro/Nacht. wohnungen in rustikalem Bauern Holsteiner Pferde haus, ab 40 zucht, Ponys, Gastpf für Kinder. erde, Reitplatz, Kutschfahrten, Reitunterricht Viele Spiel- und Freizeitmöglichkeit en, Ostsee 12 km, Südensee 2 km.

Gut Gaarz

Familie Struckmann Fax. 04365 - 8464 • 23758 • Göhl OT Gaarz • Tel. 04365 - 7244 • info@gaarz.de • • www.gaarz.d e FN-zertifizierte Reitschule - Breite Reitunterricht, nsport, Pferdehaltun Ponyre gutseigenen Wegen iten, Strandritte u. Reiterspiele. g u. Wanderreitstation. Gastpferdeboxen. . Allwetterreitplatz, Grasspringpla Entspannte Ausritte auf Bauernhofurlaub tz, neue 20x60 Reithalle. in Ostseenähe (5 mit Flair auf histori km). Spielplätze. Unterb Auch für Nicht-Reiter... Sauna schem, großzügigen Gutsh of ringung in gemüt , Tennis, Minigo lf, Kettcars u. lichen Fewos, tägl. Brötchenservice.

357

Hof Tanneneck

Familie Bendfe ldt • hof-tanneneck@o 23684 • Schürsdorf • Tel. 04524 -8293 • Fax. 04524 WIR BIETEN URLAUnline.de • www.reiterhof-bend -703558 • feldt.de Am Wald gelege B OHNE ELTERN AN! ner ferien von der LandwReiterhof mit familiärer Atmos phäre. Überprüfte Springplatz, Abnah irtschaftskammer Schleswig-H Kinderreitolstein.Reithalle, me von Reiterpass, sen, FN Reitleh Dressur- und Reiter abzeichen, rer. unseren Schulp 2 x Reiten am Tag und viele Aktivit kleines und großes Hufeiferden (Haflinger, äten rund ums Für Reitanfänger Norweger und Ponys) findet jeder Pferd. Unter stehen besonders Gastboxen vorhan das passende. artige Ponys zur den. Verfügung.

373

Ferienhof Seelu

st

Familie Hinz • Gamm 2423 • Fax. 04371 endorf • 23769 • Fehmarn/ OT Gammendorf www.ferienhof-see - 87093 • urlaub@ferienhof• Tel. 04371 seelust.de • Ferien- und Reiter lust.de hof insgesamt 6 komfo auf Fehmarn. Wir bieten Ihnen an. Unser neuer rtable Ferienwohnungen im 4-Ster für einen erholsamen Urlaub Pferde ist der Anlaufpunkt stall in dem auch GASTPFERDE ne-Bereich für 2 bis 6 Pers. gefüttert, Pferde für die Pferdenarren. Hier wird untergestellt werden könne n, auf geputzt, unter Anleitung hierfür Gelegenheit, die Weide geführt und natürl ich geritten. Ein ebenso sind Ausrit Für schlechtes Reitplatz bietet te in die Natur Wetter steht auch unsere kleine Reitha möglich. lle zur Verfügung.

395

465

Bauernhof Kö

hlbrandt

Eva-Maria & Hinerk Tel. 04371 / 50228 Köhlbrandt • Todendorf 9 • 23769 • Fehma n• www.bauernhof-koe9 • Fax. 04371 / 1070 • bauern hof-koehlbrandt@ hlbrandt.de Schalten Sie ab t-online.de • und erleben Sie den Alltag auf neninsel Fehma unsere rn! wohnen bei uns Viele kleine und große Tiere wartenm Bauernhof auf der Sonin gemütlichen auf Streicheleinh Ferienwohnungen findet in kleine eiten. Sie n Gruppen statt. und -häuse rn. Reitunterrich Für eigene Pferde Reitplatz und Halle, t stehen Gastboxen Sauna und Solariu freuen uns auf zur m, Spielhalle Verfügung. Ihren Anruf und stehen Ihnen jederz und kleiner Streichelzoo. Wir Verfügung! eit für weitere Fragen zur

Ponyhof am W

Naeve Kinderhotel Fax. 04356 / 1506 • Dorfstraße 23 • 243 Direkt am Witten • info@ponyhof-witte see,unw Wischatta. Hier werden eit der Eckernförder O elternfreie Reiterf 6- bis 16-Jährige und außerhalb dieser erien ein Reiterferienan Zeit au gebot bis vier Tage bleiben für die Kleinsten, so kö und die Tiere auf auch zahlreiche andere Beschäftigung dem Hof Spielräumen, einem smöglichk Fußballplatz und kleinen Kino, Trampolinen, u eine Go-Kart-Bahn , sodass auc

486

Ferienhof Lun

a

Rixa Lunau • Masse Fax. 04363 / 90475 lberg 8/9 • 23738 • Schw 7 • kontakt@fer ienhof-lu Aktives Hofleben und Täglich Reitunterrich Wellness-Erholung pur! nissen, überdachte t für Kinder und Erwachs Pferd, Ponys, Esel. Reitbahn. Komfortable Ferien wohnu ngen, hofeigenes Ha zeitmöglichkeiten .

514

Kinderreithotel

Alwin Sals • Mittel Fax. 04856 / 9118 straße 32 b • 25709 • Kronp • sals@alwinsals.de • www.k Reiterferien für Kinder ganz groß! Ponys, die unsere Wir n Gästen zur Verfüg haben 16 ung stehen. Reitunterricht für Kinder und Erwac keiten, Pensionsstall hsene, Reitha boxen mit Außen paddock. Und die Nordse e ist so nah, dass man sie atmen ka

519

Pferde- und Fre

iz

Rainer Offen • Dorfstraße 36 • 24649 • Wieme Fax. 04192 / 89 rsdo 74 32 • info@ freizeithof-offen.de Der Hof liegt zentra l in Schleswig-H Wir bieten eine gemütliche Ferien olstein. 1 Stund Umgebung an. wohnung sowie ne Reitwanderer und Radfah rer haben einen verläß Gastboxen vorhan liche den, Preise auf dem Hof www. Anfrage. Reitha reiterhof-yvonne-b lle. H odenstein.de.to

10|2014 l e b e n s a r t 17


© Jens König

Pferdeflüstereien selbst, deren Ferienhäuser und Apartments. Sie listet auf, ob Boxen für das eigene Pferd vorhanden sind, Reitunterricht angeboten wird und Kinder auch ohne ihre Eltern Ferien machen können. Die Anlagen sind nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes mit drei oder vier Sternen bewertet, auch werden sie gemäß den Richtlinien für eine tierschutzgerechte Pferdehaltung überprüft. Die Karte „reiten“ ist bereits in der 2. Auflage erschienen und kann kostenlos heruntergeladen und bestellt werden auf www.komm-zum-reiten.de. Mehr Informationen gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft „Urlaub auf dem Bauernhof in Schleswig-Holstein“, Tel: 0 43 31 / 945 35 82. Reitroutenkarten für das weitverzweigte Reitwegenetz und weitere Informationen sind erhältlich unter www.landsichten.de.

Dünenmeile Pferdewochenende mit XXL-Ostfriesen-Assistenz

Strandderby Scharbeutz

Strandderby Scharbeutz

18 l e b e n s a r t 10|2014

Ein „strandtastisches“ (O-Ton Veranstalter) Reiterweekend mit Ringreiten, grandiosem Ostseeblick und einem der größten und spektakulärsten Pferderennen SchleswigHolsteins direkt am Strand in Scharbeutz steht am 11. und 12. Oktober ins Haus. Bereits zum zehnten Mal treffen sich ostseebegeisterte Pferdefreunde zum „Dünenmeile Beachderby“ in Scharbeutz und feiern damit das große Jubiläum dieser Veranstaltung. Viele fleißige Helfer und beste Fachleute haben an einem ausgeklügelten, sportlichen Konzept und unterhaltsamen Programm gearbeitet, das Pferdefans und neugierige Zuschauer begeistert. Als prominenter Super-Profi hat dazu Tamme Hanken, bekannt aus der NDRFernsehserie „Der XXL-Ostfriese“, ein wachsames Auge auf Mensch und Tier. Am Samstag, 11.10., steht die Geschicklichkeit zu Pferd auf dem Plan. Von 13 bis 17 Uhr finden erstmalig Ringreiter-Wettbewerbe direkt am Strand vor der Dünenmeile statt – in bester Sichtweite der Promenade. Bei diesem aus dem Mittelalter stammenden Turnier, versuchen die Reiter und Reiterinnen im Galopp mit einer Lanze einen winzigen Messingring zu treffen, der fast außer Reichweite hängt. Eine ausgesprochen spektakuläre Aktion, die spannend moderiert werden soll. Am Sonntag, 12.10., geht es dann vor allem um Geschwindigkeit. Ob Pony, hünenhafter Friese oder wendiges Westernpferd, beim „DÜNENMEILE Beachderby“ ist alles an Pferdestärken vertreten was vier Hufe hat und misst sich in spannenden Wettkämpfen in allen Disziplinen – bei Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Mannschaftsraces. Die Rennstrecke verläuft 200 m am Strand entlang, um eine Wendemarke und im gestreckten Galopp zurück zum Startpunkt. Das kann vor allem bei den Mannschaftsrennen besonders spannend und auch recht eng werden, denn hier muss, wie


Reiten in Schleswig-Holstein beim Staffelwettkampf, die Gerte dem nächsten Reiter übergeben werden. Start und Ziel liegen auch hier für Zaungäste gut einzusehen im Zentrum der Dünenmeile auf der Höhe des Ostseeplatzes. Und damit jeder wirklich alles mitbekommt, ist zusätzlich ein Besucherstreifen direkt am Strand eingerichtet. Das Programm ab 11 Uhr an beiden Tagen rund um den Seebrückenvorplatz ist mindestens genauso abwechslungsreich und wartet mit Ponyreiten und Kutschfahrten, Ringreiten für Kids, Steckenpferd & Co und Kinderschminken auf. Begehrtes Highlight ist das beliebt-gefürchtete „Bullriding“ für jedermann, das Akteure wie Zuschauer prächtig amüsiert. Dazu wird ein buntes kulinarisches Angebot, Pferdeartikel und Accessoires, Automeile und Hufschmied-Live-Vorführung offeriert. Eingeladen ist der ganze norddeutsche Raum. Die vergangenen Jahre haben mit dem stetigen Wachstum der begeisterten Teilnehmerzahl bewiesen, dass das Rennen in Scharbeutz einen festen Platz im Reiter-Herzen und im Turnierkalender einnimmt. Denn hier regieren nicht elegante Hüte und Small Talk, sondern echtes Fachsimpeln und pures Pferdevergnügen. Auch für die Gäste ist es ein wahrer Höhepunkt und ein sportliches Muss. Wo sonst hat man schon die Möglichkeit, Schulter an Schulter mit Tausenden von Zuschauern direkt am Strand ein hochspannendes Rennereignis zu erleben?

Augenerkrankungen beim Pferd

n Informationen gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de und unter www.beach-derby.de. Hier kann man sich auch zum „DÜNENMEILE Beachderby“ anmelden.

Für Pferdefreunde Das Buch „Pferdeland Schleswig-Holstein“ bietet einen Überblick über das Reitwegenetz und die Möglichkeiten zum Wander-, Strand- und Jagdreiten, bewertet und porträtiert Pensionsställe, Ferienhöfe und Ausbildungsställe und liefert Adressen der Züchter und Zuchtverbände. Darüber hinaus werden auch die Top Events der Pferdeszene des Landes vorgestellt. Wachholtz Verlag, ISBN: 9783529054341, Sonderpreis: 5,- Euro

Wir verlosen 5 Bücher. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Pferdeland Schleswig-Holstein“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

Sind Augenprobleme immer gleich ein ernst zu nehmendes Problem? Für Pferde, die ja Fluchttiere sind, sind die Augen ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Nur mit gesunden Augen können sie ihre Umgebung wahrnehmen und sich orientieren. Eine gute Möglichkeit der Früherkennung von Augenerkrankungen ist es, eine regelmäßige Routineuntersuchung der Augen, inklusive der hinteren Augenstrukturen, durch den Tierarzt durchführen zu lassen. Sollten dem Besitzer bereits Veränderungen oder Reizzustände (Tränenfluss, Lidkneifen, Lichtscheue) am Auge auffallen, ist eine sofortige tierärztliche Untersuchung angeraten. Ab Oktober steht Dr. Jane-Carolin Eichel der Pferdeklinik Bockhorn mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Sie war langjährig an der Chirurgischen Tierklinik der Universität Leipzig mit Schwerpunkt Augenheilkunde des Pferdes tätig. n Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn, Bockhorner Landstraße 64, Bark-Bockhorn, Tel. 0 41 95 /99 00 40, www.pferdeklinik-bockhorn.de

10|2014 l e b e n s a r t 19


Pferdeflüstereien

Kost(en) & Logis

Was kostet eigentlich ein Pferd? Die ehrliche Antwort

von Nadine Sorgenfrei

Reiten, wann immer man möchte, einen Sportpartner haben, der einen über viele Jahre begleitet und ihn mit niemandem teilen zu müssen – ein eigenes Pferd wünscht sich wohl jeder, der sich in diese tollen Wesen verliebt hat. Nur ist das ganz schön teuer. „Nicht nur die Anschaffung, auch der Unterhalt ...“ hat wohl jeder Vater schon zu seiner reitbegeisterten Tochter gesagt. Schlechte Nachrichten, Mädels: Recht hat er. Wie teuer Pferdehaltung werden kann, haben wir einmal zusammengestellt:

Die Anschaffung Für ein gesundes, reitbares Freizeitpferd muss man mindestens 4.000,- Euro kalkulieren, möchte man auf Turnieren erfolgreich sein, beginnen die Preise bei 15.000,- Euro. Nach oben gibt es wie immer keine Grenzen, auf dem letzten Trakehner Hengstmarkt beispielsweise kostete das teuerste Pferd 250.000,- Euro. Auch wer vielleicht Glück hat und ein Pferd geschenkt bekommt, muss erst einmal investieren, und zwar in die Ausrüstung: Ein Sattel kostet ca. 1.200,- Euro, eine Trense etwa 200,- Euro, Halfter, Putzzeug usw. rund 100,- Euro und wenn das Pferd eine Decke trägt, muss man diese für mindestens 150,- Euro kaufen. Da sich der Körper des Pferdes im Laufe der Jahre verändert, wird eventuell später noch mal ein neuer Sattel notwendig. Kein absolutes Muss, aber nützlich und sinnvoll ist es, sich einen Pferdeanhänger anzuschaffen. Den gibt es neu ab 5.000,- Euro, gebraucht in gutem Zustand ab 3.000,Euro. Logisch, dass man den nur mit einem entsprechenden Auto ziehen kann. Wer 20 l e b e n s a r t 10|2014

Kutsche fahren möchte, muss übrigens noch tiefer in die Tasche greifen: Ein Wagen kostet ab 3.500,- Euro, gebraucht ab 2.200,- Euro. Dazu kommt das Geschirr, für Einspänner ab 700,- Euro, Zweispänner ab 1.500,- Euro.

Der Unterhalt Die Stallmiete ist je nach Region sehr unterschiedlich. Auf dem Land kann man einen Weide- und Offenstallplatz ab ca. 200,- Euro/Monat bekommen, möchte man dazu einen Reitplatz und -halle nutzen, kostet es eher 300,- Euro. Je näher an einer Großstadt, desto teurer wird die Pferdeunterkunft: In Hamburg muss man mit 600,- Euro pro Monat rechnen. Die Hufpflege ist alle sechs bis acht Wochen fällig und kostet ca. 30,- Euro. Braucht das Pferd Hufeisen, kostet das etwa 120,- Euro. Hat es Huf- oder Beinfehlstellungen, unregelmäßiges oder schlechtes Hufwachstum und braucht es speziellen Beschlag, das kann auf Dauer sehr viel mehr kosten. Die Haftpflichtversicherung ist ein Muss und kostet ca. 20,- Euro pro Pferd pro Monat. Kranken- oder

Operationskostenversicherung liegen bei 30,- Euro. Impfungen und Wurmkuren kosten einen pro Jahr etwa 60,- Euro, hat das Pferd eine Verletzung oder bricht eine Krankheit aus, sind die Kosten schwer kalkulierbar. Pro Tierarztbesuch kann man rund 100,- Euro veranschlagen, steht eine Kolik-OP an, kostet das um die 2.000,- Euro. Zweimal jährlich sollte eine Zahnbehandlung durchgeführt werden (ab 80,- Euro). Dazu kommen Reitunterricht (ab ca. 20,- bis 40,Euro pro Stunde), Jahresgebühren für einen Verein (ca. 25,- Euro) sowie Lekkerlis, Fahrtkosten zum Stall, Seminare, Kurse und die Kleidung für den Reiter.

Zucht Ein eigenes Fohlen – wie süß! Und wenn man es verkauft, macht man auch noch Gewinn! „Nicht unbedingt“, weiß Hobbyzüchterin Anke Voswinkel aus Gaushorn. Sie züchtet seit 20 Jahren Holsteiner und Trakehner – und kennt die Kosten: „Zuerst investiert man zwischen 500,Euro und 1.200,- Euro in die

Anke Voswinkel züchtet seit 20 Jahren Holsteiner und Trakehner.

Decktaxe für den Hengst. Für die Besamung, die oft mehrmals nötig ist, fallen jedes Mal Tierarztkosten zwischen 500,- Euro und 1.000,- Euro an. Damit das Fohlen sich gut entwickelt, bekommen meine Mutterstuten Spezialfutter für ca. 80,- Euro im Monat. Für die Geburtshilfe kassiert der Tierarzt etwa 120,- Euro. Verkaufen kann man das Fohlen dann frühestens mit sechs Monaten, bis dahin hat man also bereits einiges investiert – ohne einen Cent für seine Arbeit und die vielen Nächte Stallwache einzurechnen. Verletzt sich das Fohlen oder wird krank, können wieder 500,bis 1.000,- Euro Tierarztkosten dazu kommen. Wird das Pferd eingeritten verkauft, muss man es etwa vier Jahre durchfüttern, impfen und die Hufe machen lassen. Dazu kommen die Kosten für die Ausbildung beim Bereiter – da muss man einen Kaufpreis von 15.000,- Euro veranschlagen, um keinen Verlust zu machen. Zum Glück betreibe ich meine Zucht nur aus Leidenschaft und Hobby. Geld verdienen könnte ich damit definitiv nicht.“


Jetzt schalten! Mit Style. Ohne Anzahlung. Die A-Klasse 2Style. Streng limitiert. Ergreifen Sie Ihre Chance – bevor sie vergriffen ist: die A-Klasse 2Style mit 18"-Leichtmetallrädern im 5 Doppelspeichen-Design, Bi-Xenon-Scheinwerfern und Aktivem Park-Assistenten. Jetzt erhältlich mit attraktivem Preisvorteil.

A180 2Style1 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH Kaufpreis ab Werk2 Leasingsonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Sollzins gebunden p. a. Effektiver Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung

27.900,00 € 0,00 € 27.900,00 € 10.764,00 € -4,18 % -4,10 % 36 Monate 30.000 km

Mtl. Leasingrate

299 €

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,7-6,7/4,7-4,2/5,8-5,1 l/100km; CO2-Emission kombiniert: 135-119 g/km. 2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zuzüglich lokaler Überführungskosten. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 31.12.2014. 1

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Lübeck der Daimler AG, Fackenburger Allee 66, 23554 Lübeck, Tel.: 0451 4500340, Zweigbetrieb Mölln, Ratzeburger Str. 41, 23879 Mölln, Tel.: 04542 84660, Zweigbetrieb Bad Oldesloe, Segeberger Str. 1, 23843 Bad Oldesloe, Tel.: 04531 173141 www.luebeck.mercedes-benz.de, www.facebook.com/mercedes.ostsee


Bettgeschichte

Verborgenes Schmuckstück

A von Sylvia Pluschke

Es liegt ein wunderschönes Hotel im See mit 1-Million-Dollar-Blick übers Wasser auf ein kleines Schlösschen und viel Grün. Der Seehof in Ratzeburg, romantisch zwischen Küchensee und Ratzeburger See gelegen, ist ein echter Geheimtipp.

llein schon die traumhafte Lage zieht Gäste magisch an. Zwar lag das Hotel lange im Dornröschenschlaf, doch der neue Betreiber, Karl Schlichting, selbst fundierter Hotelmann und -kenner mit langer Steigenberger-Geschichte, hat viel Geld in die Hand genommen - 1,5 Millionen Euro - um das Haus mit der schönsten Lage der Region in ein Paradies zu verwandeln. Und das ist perfekt gelungen, was gleich beim Betreten des Hotels auffällt. Das Design ist umwerfend. Hell, schick, mit ungewöhnlich aparten Akzenten. Die Raumaufteilung ist bereits im Empfangsbereich sensationell, die Tagungsräume haben Tageslicht, Klimaanlage und umwerfenden Seeblick. Wandeln auf Wellen Das Restaurant beschert Atmosphäre, dezentes Flair und der Natur angeglichene Farben – Wasser, Himmel, Seegras und Sand herrschen überall vor und zeigen sich in bestechenden Materialien. Die Zimmer aus dem Ideenpool des Hamburger Architekten-Teams Joi präsentieren sich höchst individuell mit extravagantem Mobiliar und die Leuchtobjekte überall im Haus, filigrane Wölkchen, Blüten oder phantasievoll geflochten, sind wie auch die stilvollen Bäder elegant-schlicht und formvollendet. 50 Zimmer mit 96 Betten stehen im Seehof zur Verfügung und eines ist schöner als das andere.

Oben: Ein traumhafter Blick auf den Küchensee vom Bootssteg des Hotels und man genießt ein entspanntes Hotel Wochenende

Links: Bei einer Tasse Kaffee in Ruhe auf der Terrasse des Hotels entspannen und den Blick auf den Küchensee genießen

22 l e b e n s a r t 10|2014

Wiegendes Schilf Der Clou ist die Suite mit einmaligem Blick auf den Küchensee – auch vom Bett aus. Dieses ist so kommod erhöht, dass man dazu noch nicht einmal den Kopf heben muss. Dazu ist das Ganze absolut privat, kein unerwünschter Blick erreicht die Luxusunterbringung. Alle Räume sind übrigens dem Wasser zugewandt. Und den Gästen, die über keinen Balkon oder Terrasse verfügen, hat man eine exklusive Liegewiese mit Badesteg eingerichtet, mit Blick aufs Wasser und wiegendes Schilf. Zauberer mit Bodenhaftung Diesen privilegierten Blick hat man auch vom Restaurant, ganz zu schweigen von der wirklich einmaligen Terrasse - sogar die berühmten Ratzeburger Achter kann man von hier aus beobachten. Und das gibt es wirklich nur einmal in dieser Qualität. Dieser entspricht auch die Cuisine von Küchenchef Dennie Zurmöhle, einem Zauberer mit Bodenhaftung. Seine Gerichte sind geprägt von der Liebe zum Produkt und dessen erstklassiger Qualität. Was er serviert, ist


Der Seehof in Ratzeburg

Minitrip

€69 *

ab

Der Blick vom hauseigenen Ruderboot auf die Terrasse des Seehofs

hervorragend und gleichzeitig angenehm unaufgeregt. Bereits das Lesen der Speisekarte, die übrigens alle vier Wochen neu aufgelegt wird (einmalig in ganz Ratzeburg), macht Appetit und schafft Vorfreude auf das was serviert wird. Einfach exquisit Verantwortlich fürs Geschick des Seehofs sind Hoteldirektor Patrick Wulf, der, wie Eigner Karl Schlichting, auf fundierte Steigenberger-Erfahrung zurückblicken kann und im Strandhotel Dünenmeer sowie dem Strandhotel Fischland tägig war, als auch Bankett- und Salesmanagerin Daniela Schulze, die ihre Erfahrung in hervorragenden Privathotels, wie der bekannten Traube Tonbach, sammelte. Beide sind stolz auf das exquisite Hotel und geben gerne Tipps, was sonst noch alles zu sehen und erleben ist: Vom hoteleigenen Bootssteg geht es zur privaten Paddeltour, für die zwei Ruderboote und ein Kanu bereitstehen, man kann direkt ins klare Seewasser tauchen, auf dem Golfplatz Grambeck dem kleinen Ball nachjagen, sich Zeit für einen Hauch Romantik nehmen oder mit Kanu und Fahrrad den Naturpark Lauenburgische Seen entdecken – inklusive Picknickkorb, randvoll mit herzhaften Leckereien und erfrischenden Getränken aus der Seehofküche. Oder man macht in Entspannung total. Dafür stehen der Sauna-Bereich und das Wellness-Studio zur Verfügung, dessen vielseitiges Massage-Angebot verblüfft. Allein zehn verschiedene Anwendungen stehen den Hotelgästen zur Verfügung; neben den klassischen Varianten werden eine Hot-Stone-Kombination aus Kneten und heißem Basalt, die regionale Raps- und Honigmassage fürs Bindegewebe, Lomi Lomi, die hawaiianische Königin aller Massagen, sowie kanadische Triggerpunkt-Massage Nuna Vut, die Schmerzen in der Muskulatur lindert und Blockaden löst, angeboten. Doch auch wer nicht Hausgast ist, kann sich eine kleine Wellness- Auszeit gönnen, alleine, zu zweit oder auf hawaiianische Weise. Beste Gelegenheit, einmal reinzuschnuppern in das wunderschöne Hotel – doch Vorsicht: Das Haus macht süchtig und zwingt zum Wiederkommen. n Hotel „Der Seehof“, Lüneburger Damm 1-3, Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 86 01 01.

Kiel – GöteborG – Kiel

e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis p. P. in 1 – 4 Personen Standardkabine innen, belegt mit 4 Erw. ** 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. bei telefonischer buchung zzgl. € 15 buchungsgebühr Stena Line Scandinavia ab, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Nach Norden

© Gerhard Frassa/pixelio.de

Palmström ist nervös geworden; darum schläft er jetzt nach Norden. Denn nach Osten, Westen, Süden schlafen, heißt das Herz ermüden. (Wenn man nämlich in Europen lebt, nicht südlich in den Tropen.) Solches steht bei zwei Gelehrten, die auch Dickens schon bekehrten und erklärt sich aus dem steten Magnetismus des Planeten. Palmström also heilt sich örtlich, nimmt sein Bett und stellt es nördlich. Und im Traum, in einigen Fällen, hört er den Polarfuchs bellen. (Christian Morgenstern, 1871-1914)

BEST WESTERN Kryb i ly in Dänemark

– eines der schönsten und berühmtesten alten Gasthäuser Dänemarks!

Noch heilsamer wird es, wenn man sein Bett nicht nur gen Norden ausrichtet, sondern komplett dort bezieht. Lebensart stellt zwei besonders schöne Orte in Sønderjylland vor, die zu einem erholsamen Besuch einladen.

Schutz vor widrigem Wetter

Seniorenangebot unter der Woche

Wochenendangebot

Übernachtungen inkl. 2-gang Menü

2 x Übernachtung 1 x 3-gang Menü 1 x Kaffee / Kuchen

ab 64,- Euro pro Person

ab 128,- Euro pro Person

Gutes Essen - Erholung - Wohlfühlen - Erlebnisse

Kurz mal weg - nur eine Stunde von der deutschdänischen Grenze entfernt – direkt am Meer. Best Western Kryb i ly - Kolding Landvej 160, 7000 Fredericia www.krybily.dk - Tel. +4575562555

24 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Nur 6 Kilometer von Fredericia entfernt, liegt das Best Western K ryb I Ly. Bekannt für hervorragende Küche, hohes Serviceniveau und eine ganz besondere Atmosphäre, in der man sich sofort zuhause fühlt. Das Hotel der Extraklasse verfügt nicht nur über ****Sterne, sondern ist auch königlich privilegiert: Im Jahre 1737 suchte König Christian VI Schutz vor starkem Regen und fand eine Bleibe in einer Gaststätte. „Kryb i ly“ - finde Schutz vor widrigem Wetter – so bekam die Gaststätte ihren Namen und das königliche Privileg. Im Best Western K ryb I Ly findet man nicht nur Schutz und Unterkunft, sondern vor allem eine perfekte Verbindung von Charme, Nostalgie und der hohen Kunst der Gastronomie – für eine entspannte Auszeit in einer traumhaften Lage. Die 77 komfortbalen Zimmer des ****Sterne Hotels verfügen über Flat-TV, Telefon, kostenloses Internet, Bad und Toilette und eine Minibar. Der Innen-Pool, die Saune und Solarien laden zum Entspannen ein. n Best W estern K ryb I Ly, Kolding Landevej 160, Taulov DK-7000 Fredericia, Tel. +45 / 75 56 25 55


Sønderjylland

Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Faergekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im goldenen Oktober kann man die leicht hügelige Region vortrefflich mit dem Fahrrad erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Auch historisch hat die Region einiges zu bieten: 1864 fand in Südjütland unweit von Ballebro der Deutsch-Dänische Krieg statt. Das ganze Jahr über finden viele Veranstaltungen statt, die den Besuchern die dramatischen Ereignisse des Jahres 1864 vergegenwärtigen, z.B. im Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Weil soviel Geschichte hungrig macht, kann man sich anschließend auf die Abendkarte im Ballebro Faergekro freuen. Das Frühstück am Morgen wird direkt am Tisch serviert. Zwei besondere Angebote zu kleinen Fluchten sind besonders zu empfehlen:

Ehepaar Tine und Peter Philipp (Gastgeber)

Miniurlaub: 3 Übernachtungen im DZ unter der Woche, Dienstag bis Donnerstag im Oktober – November – Januar – Februar – März, einschliesslich 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 398 Euro 3 Übernachtungen im DZ übers Wochenende, Mittwoch – Donnerstag – Freitag – Samstag im Oktober – November – Januar – Februar – März, 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 450 Euro n Ballebro Faergekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 25


Ausflüge & Reisen

Ein Jahr Globetrotter Lodge Am 31. Oktober 2013 war es endlich soweit: Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit wurde die Globetrotter Lodge, das Herzstück der Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH mitten in Schleswig-Holstein eröffnet. Auf dem Aschberg war ein Hotel mit 30 komfortablen Doppelzimmern, zwei Tagungsräumen und dem Wild- und Steak-Restaurant Campfire entstanden. Zum einjährigen Geburtstag hat sich die Globetrotter Lodge ein abwechslungsreiches Programm vorgenommen. Es beginnt Ende Oktober mit einer interessanten Vortragsreihe unter dem Motto „Wir rollen die Welt auf den Berg“. Am 26. November startet Arved Fuchs, und dann gibt es an den folgenden vier Sonntagen jeweils um 19.30 Uhr einen spannenden Reisebericht. Am 31. Oktober feiert die Globetrotter Lodge dann Geburtstag mit ei-

ner Halloween-Gala, und zu Weihnachten gibt es wie schon im letzten Jahr wieder viele Angebote, unter anderem am 2. Adventswochenende das 2. Globetrotter Wintertreffen mit großer Outdoor-Messe. Hier kann man sicherlich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden. Höhepunkt in diesem Jahr soll das Weihnachtsdorf auf dem Aschberg werden, das vom 20. bis zum 23. Dezember auf der Aktionsfläche auf dem Aschberg stattfinden wird. Interessierte Aussteller können sich gerne unter info@globetrotter-akademie. de bewerben. Und auch 2015 geht es abwechslungsreich weiter: Das Schleiluftfestival in Sundsacker, das Bluesfestival oder das große Seifenkistenrennen auf dem Aschberg sind nur drei der Highlights, die das Team der GlobetrotterAkademie für das kommende Jahr bereit halten. n www.globetrotter-lodge.de

Früh buchen – Verwöhnprogramm statt Weihnachtsstress … Beim Reisering Hamburg findet man das umfangreichste Advents- und Festtagsangebot auf dem norddeutschen Markt und kann aus rund 120 attraktiven Reisen im Dezember auswählen. Zur Einstimmung und für den kleinen Tapetenwechsel ist eine Adventstour immer wieder ein Genuss: Ob ganz traditionell ins Erzgebirge, luxuriös ins 5*-Hotel Rugard im Ostseebad Binz auf Rügen oder mit großem Programm in Leipzig, Dresden, Köln oder Nürnberg. Ein traditionelles Weihnachtsfest erleben Reisende im festlich geschmückten, familiär geführten 3*-Hotel Mellestollen in Saalfeld am Thüringer Wald. (22.-27.12., 655,- Euro/ Pers. im DZ und EZ). Einen unvergesslichen Jahreswechsel E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n Ausflugsp 3 sio 3 Halbpen

gibt es u. a. in einer der schönsten Metropolen Europas, in Prag oder, klein und kuschelig, in Rothenburg ob der Tauber. Ein ganz besonderes Erlebnis ist allerdings die Reise ins Ennstal in der Steiermark, denn dort feiern die Gäste Silvester inmitten der Berge auf 1.800 m Höhe in einer zünftigen Hütte in Schladming. (27.12.-3.1., 1.033,- Euro/Pers. im DZ, 1.105,- Euro/Pers. im EZ). Neben den Festtagsreisen gibt es außerdem ein umfangreiches Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschöne Frühlingsziele. n Katalogbestellung, Beratung und Buchung am Service-Telefon unter 040 / 2 80 39 11, Zentrale des Reisering Hamburg am ZOB Hamburg www.reisering-hamburg.de

Lassen Sie sich Sie überjetzt die Festtage mal so Winterkatalog richtig verwöhnen! Bestellen den aktuellen

Herbsterlebnis! Unsere Favoriten:

Harz ·Prag Königswinter am Rhein Gotha · Bamberg Städtetrip 08.10.· – 12.10. € 493,Erzgebirge & Dresden · Salzburg · Breslau · Föhr 10.10. – 12.10. € 290,Odenwald · Budapest · Maria Alm · Hildesheim

Emsland

BerlinPrag m. Friedrichstadtpalast 10.10. ·–Berchtesgarden 12.10. € 358,· Chiemsee · Bad Steben Leipzig · Hameln · Berlin10.10. · Altmühltal Limone am Gardasee – 19.10. · Danzig € 917,-

Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Begleitete Flugreise Madeira 30.10. – 06.11. € 1.385,-

40 weitere InselDiese Rügenund (ohne über Taxigutschein) 02.11. –Festtags-, 07.11. € 382,Winterund Südtirol: Schlanders im Frühlingsreisen Vinschgau 02.11. – 09.11.

€ 598,-

finden SieAmsterdam in unserem Winterkatalog! 21.11. – 24.11. € 585,-

Saisonabschlussfahrt

Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

26 l e b e n s a r t 10|2014

Korrektur OK [ ] KombiGelb/Rojas

|

Anzeigenspezial

nach Korrektur OK [ ] Rubrik: 953URL

erneute Korrektur [ ] 1. Korr./mca


Erholung auf Schloss Kölzow Unweit von Rostock am Rande des Naturschutzgebietes Recknitztal liegt das Landhaus Schloss Kölzow. Der Ursprung der Anlage mit dem großen denkmalgeschützten Park geht 800 Jahre zurück. Nach der Wende wurde die Anlage aufwendig und originalgetreu von der Gründerfamilie restauriert, die zu ihren Wurzeln zurückfand und das Haus jetzt wieder führt. Alle Zimmer haben modernen Übernachtungskomfort und traumhafte Aussichten in den Park. Zwei Suiten und 15 Doppelzimmer (davon 1 barrierefrei) stehen zur Verfügung. Gäste erleben regelmäßig stattfindende Soiréen, kulturelle Veranstaltungen mit anschließend geselligem Beisammensein bei Speis’ und Trank. Die Umgebung bietet spannende Erlebnisse in schöner Landschaft und Natur: reiten, wandern, golfen, jagen, Kanu oder Fahrrad fahren und vieles mehr. Die Ostsee ist mit dem Auto in ca. 30 Minuten erreicht. n Landhaus Schloss Kölzow, Am Park 5 Dettmannsdorf-Kölzow, Tel. 03 82 28 / 61 90

Auszeit vom Alltag Balsam für Körper, Geist und Seele Die gepflegte Anlage, eingebettet in Jahrhunderte alte Geschichte, bietet erholsame Auszeit von der Hektik digital getriebenen Alltags. Abends genießen Sie die kulinarische Qualität der Küche und lassen einen Erholungstag im Blauen Salon oder am Kamin ausklingen.

LANDHAUS SCHLOSS KÖLZOW Am Park 5 | 18334 Dettmannsdorf-Kölzow Tel.: 038228 – 619 – 0 www.schloss-koelzow.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 27


Anzeige

Von Haus aus schöne Ferien! Sonne, Strand und Meer – all das ohne weite Anreise und gerne in der Heimat. Besonders für Familien mit Kindern liegen die Vorteile eines Ferienhausurlaubes in Deutschland auf der Hand. Die kurze Anreise entlastet die Urlaubskasse und das kostengünstige Ferienhaus als Urlaubsform wird bei vielen immer beliebter. Hier verbringt man endlich Zeit mit der Familie oder Freunden und bekommt alle Interessen unter einen Hut.

I

n den privaten Ferienhausdörfern von Novasol in Deutschland wird dies zum Kinderspiel. Die modernen Luxushäuser bieten viel Platz zum Spielen und Toben für die Kleinen, teilweise auf dorfeigenen Spielplätzen. Kleine Wohlfühlbereiche im Haus mit Sauna und Whirlpool sorgen zusätzlich für eine reichhaltige Portion Frische. Ein Highlight für jedes Familienmitglied ist ein Swimmingpool – und nicht zu vergessen der Strand vor der Ferienhaustür. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht und „nur“ zu zweit oder viert verreisen möchte, dem bietet Novasol gemütliche Ferienwohnungen in naher Strandlage an, z.B. auf dem Priwall in Travemünde oder in Schönhagen. Eine romantische Hütte auf der Alm kann aber manchmal auch der richtige Ort sein, um ab28 l e b e n s a r t 10|2014

zuschalten. Den Nordseewind lässt man sich am besten im Ferienhausdorf Friedrichskoog-Spitze oder in Dagebüll um die Nase wehen. Wer den Indoor-Badespaß liebt, kommt in den Ferienhausdörfern Tropical Islands südlich von Berlin oder AquaMagis im Sauerland auf seine Kosten, denn hier ist der Eintritt für die Wasser-Erlebniswelten schon inklusive. Spaß im Schnee und auf der Piste verspricht das Angebot in Sankt Andreasberg im Harz. Und für alle Städteurlauber gibt es ebenfalls interessante Angebote im NovasolProgramm, z.B. in Berlin. Ein besonderes Highlight sind hier die Hausboote. Viele verträumte Urlaubsverstecke gibt es online oder im Katalog. n N ovasol , Tel. 0 40 / 23 88 59 82, im Reisebüro oder www.novasol.de

Wir verlosen … einen Ferienhausaufenthalt in Deutschland im Wert von 350,- Euro. (Anzurechnen auf eine Buchung aus dem aktuellen Novasol-Angebot in Deutschland). Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Novasol an Verlagskontor S-H, Spenglerstr. 43, 23555 Lübeck, jr@verlagskontor-sh.de


Wenn es draußen dunkel, kalt und ungemütlich wird, der Terminkalender zu voll ist und die Welt sich gegen einen verschworen hat, ist es an der Zeit, dem Alltag zu entfliehen. Wie das geht? Einfach Familie schnappen, ins Auto packen und nach Büsumer Deichhausen düsen. Dort liegt der Ferienhof der Schäferei & Reiterei von Helmuth und Petra Rolfs. Hier gibt es nicht nur Schafe, Ponies, Pferde, Hunde, Katzen, Hühner und viele weitere Pfoten- und Fell-Nasen, sondern auch ein Rundum-Sorglos-Paket: Denn in den zauberhaft eingerichteten Ferienwohnungen sind die kuscheligen Betten schon bezogen und im hofeigenen Café wartet ein leckeres Frühstücksbüffet damit die Familie viel Kuschel-Zeit für sich hat. Und sonst? Vielleicht mal ordentlich den Wind um die Nase pusten lassen, für ein Wochenende den Alltag abstreifen auf dem

„Mäh-ditationsweg“, eine kuschelige Lesestunde mit „Määh und Muh gehen zur Ruh“ und im Anschluss aufwärmen mit heißem Punsch und Kakao. Das ist eine gelungene kleine Alltagsflucht und ein bisschen Zauber-Zeit mit der ganzen Familie! Übrigens - in den Herbstund Wintermonaten gibt es besondere Themenschwerpunkte.

© VisitHelsinki, shutterstock

Raus aus dem Alltag – rein in die Kuschel-Zeit

n Schäferei Rolfs, Marschenweg 26 Büsumer Deichhausen Tel. 0 48 34 / 65 45

Ich gönn’ mir Meer

Auf nach Helsinki!

statt

408€ Sonderangebot:

Kurzreise nach Helsinki Entdecken Sie Helsinki auf einer * z. B. p. P. 4-tägigen Kurzreise mit Finnlines bei 2 Pers. in einer Innenkabine ab Travemünde. 6 Mahlzeiten an Bord Genießen Sie eine inklusive! entspannte Seereise NEU: und einen interessanten Übernachtung Aufenthalt in der finnischen an Bord in Travemünde Hauptstadt. möglich!**

199 €

Reiseleistungen: · Schiffsreise Travemünde-Helsinki & zurück · Unterbringung in der gebuchten Kabine · Sauna, Whirlpool & Fitnessraumbenutzung · inkl. Mahlzeitenpaket (1x Frühstück, 2x Brunch und 3x Abendbüfett) · ca. 7 Stunden Aufenthalt in Helsinki

Leinen los! Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Termin eine interessante Kombination aus erholsamer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm. Als besonderen Service bietet Finnlines in diesem Jahr an, das Auto gegen ein geringes Entgelt an Bord der

modernen Fracht-/Passagier-Fähre zu parken. So reist der PKW mit und ist während der gesamten Reise, auch in der Silvesternacht, sicher verwahrt. Die 5-tägige Sonderreise von Travemünde nach Helsinki beginnt mit dem Einschiffen am 29. Dezember und endet am 2. Januar. Detaillierte Informationen zur Reise und zur Buchung unter n Tel. 0 45 02 / 8054 4 www.finnlines.de

Buchung und Infos unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/kurzreise *Preisbeispiel bei 2 Pers. in einer Innenkabine bei Abfahrt am Donnerstag oder Freitag; Reisezeitraum: 18.09.–19.12.2014; im Vergleich regulärer Linientarif in der Saison 1; Details, weitere Konditionen und Preise unter www.finnlines.de/kurzreise; ** Zwischenübernachtungsmöglichkeit an Bord von Sonntag auf Montag bei Ankunft in Travemünde für 24€ p. P. inkl. Frühstück: www.finnlines.de/uebernachtung

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 29


Kulinarischer Ausflug

Ein Klassisches Gasthaus

vor den Toren der Stadt von Björn Engholm

Am Rande des Lübecker Ortsteils Kücknitz, mitten im dichten Wald, finden Erholung und Genuss-Suchende das noch junge, vor knapp eineinhalb Jahren eröffnete Res­ taurant „Das Forsthaus“. Genauer gesagt: ein aus einem mächtigen, reetgedeckten Haupthaus mit imposanter Diele, Nebengebäuden, großem Garten und zahlreichen gastronomisch nutzbaren Freiflächen bestehendes Gasthaus klassischer Provenienz.

D

as Anwesen blickt auf eine stolze Tradition zurück. 1765 als Dienstund Wohnsitz des Försters Johann Jürgen Böttcher erbaut, 1807 um ein repräsentatives Herrenhaus erweitert, war es Lebens- und Arbeitswelt für nacheinander 14 Forstleute. Mit dem Ruhestand des letzten - Forstamtmann Hans Rathje Reimers endete 2006 die große Förstereigeschichte in Waldhusen, die auch dichterisch verewigt wurde. Lübecks berühmtester Poet, Emanuel Geibel, der dort zur Sommerfrische weilte und mit dem Oberförster Haug befreundet war, dichtete 1847:

Mit dem alten Förster heut bin ich durch den Wald gegangen während hell im Festgeläut aus dem Dorf die Glocken klangen.

n Das Forsthaus, Waldhusener Weg 30, Lübeck, Tel. 04 51 / 98 98 79 79 Di-So 11.30-24 Uhr, warme Küche 12-14.30 Uhr und 17.30-22 Uhr

30 l e b e n s a r t 10|2014

Da die wie eine Kirchenmaus arme Stadt Lübeck das in die Jahre gekommenen Anwesen nicht sanieren konnte, wurde es verkauft, um 2012 vorbildlich restauriert – und 2013 unter Leitung des aus einer bayerischen Metzger- und Försterfamilie

stammenden Wirtes Michael Buchinger zu neuem gastronomischen Leben zu erwachen. Wer Försteridylle mit Jagdtrophäen und bunten Heimatbildern erwartet, wird enttäuscht. Das Ambiente der schönen Diele wie das der Nebenräume wird von noblem Holz bestimmt, ist teils dunkel, teils dezent hell getönt und mutet eher nordisch als bayerisch an: stilvolle Gemütlichkeit. Der weiträumige Garten wie die Hofplätze laden zu gemächlichem Kaffeeund Kuchengenuss, einem Glas Wein oder deftigem Grillschmaus mit einem großen Glas Bier ein. Und Platz in der wahrlich nicht kleinen Hütte finden Gesellschaften jedweder Art und Größe.

Frisch aus der Region Der Service ist außerordentlich freundlich und aufmerksam, und wenn immer es nötig ist, berät und bedient auch der Wirt persönlich. Die Speisekarte des Hauses ist erfreulich klein gehalten, was für die Frische und Qualität der offerierten Gerichte spricht; nahezu alle Grundprodukte und Zutaten stammen aus der Region: die Fische vom Plöner See und aus der Ost-


„Das Forsthaus“

see, das Wild aus lübschen Forsten, Schwein aus Holstein, Rind aus Pommern und Hähnchen von der Westküste. Wobei beim Einkauf auf artgerechte Tierhaltung und des Fanges geachtet wird. Die Weinkarte beschränkt sich auf europäische Gewächse mit kleinem Schwerpunkt auf fränkische Lagen; auf überseeische Kreszenzen wird bewusst verzichtet. Aber Winzer wie von Schönborn, Manz, von Winning, Becker, Esterhazy, Angerer, Kracher, Guigal oder Laroche sind allen WeinliebhaberInnen Grund genug, hier auf einen Umtrunk einzukehren.

Vorzüglicher Lunch Wir wählen nach frischem Brot mit würzigem Aufstrich einen kleinen, delikaten Salat, gefolgt von einem deftigen Stück auf den Punkt gegarten Hirschrücken auf Schupfnudeln - Wild vom Feinsten. Auch der auf der Haut gebratene und mit Kräutern gefüllte Zander ist von zarter Würze und korrespondiert sehr gut mit dem gebutterten Risotto und den aromatischen geschmorten Strauchtomaten. Dazu je ein Glas deutschen Grauburgunders und Chardonnay - ein vorzüglicher Lunch! Die Preise liegen oberhalb der gastronomischen Mitte, sind aber der Qualität angemessen. Die Vorspeisen bewegen sich zwischen 4,- und 14.- Euro; Suppen 6,- bis 9,- Euro; Fisch- und Fleischgerichte variieren von 15,- bis Mitte 20,- Euro und Desserts um die 8,- Euro. Täglich gibt es hausgemachte Kuchen und Torten, und auch wer nur auf einen Schoppen Wein einkehrt, ist ebenso willkommen wie jene, die auf ein Fünf-Gang-Menü (65,- Euro) oder ein vegetarisches Gericht aus sind. Kurzum: „Das Forsthaus“ ist eine feine Bereicherung der Gastronomie für Lübeck und Umgebung! 10|2014 l e b e n s a r t 31


Das kulinarische Thema

Pilzbefall

Ab Spätsommer, wenn die Natur sich langsam auf den Herbst einstellt, fängt es in unseren Wäldern wunderbar

Von köstlichen Sonderlingen in unseren herbstlichen Wäldern

zu duften an. Sonderbare Gestalten schießen aus dem

von Jens Mecklenburg

pilzen leicht.

Boden. Es ist Pilz- und Schwammzeit. Der Abschied vom Sommer fällt uns dank Pfifferlingen, Maronen und Stein-

N

ach dem Berichte des Plinius wurde der römische Kaiser Claudius von seiner Gattin Agrippina, der berüchtigten Mutter des Kaisers Nero, im Jahre 54 n.Chr. durch ein Pilzgericht vergiftet, um ihren Sohn auf den Thron zu bringen. Über Jahrhunderte mit großem Argwohn betrachtet, werden die kleinen Waldbewohner noch im 19. Jahrhundert im „Appetitlexikon“ als „rätselhafte, auffällige Sonderlinge“ betrachtet. Sei es drum: Der Boletus edulis, der Steinpilz, ist eindeutig der aromatischste Pilz der sich zur Zeit in unseren Wäldern zeigt und für dessen Genuss Feinschmecker ihre Geldbörse weit öffnen. Jetzt im Frühherbst - bei noch leichter Wärme und viel Feuchtigkeit - fängt es im Wald wieder herrlich zu duften an. Besonders unter Fichten, Kiefern und Eichen findet der kundige Sammler den Steinpilz, den König unter den Pilzen. Dies liegt daran, dass der Großpilz mit den Wurzeln dieser Bäume eine innige Lebensgemeinschaft eingeht: Das Pilzmyzel umspinnt die feinen Ende der Wurzeln mit einem Gespann von Fäden und versorgt sich so mit Kohlehydraten – im Austausch sichert sich der Baum die Wasser- und Mineralstoffversorgung über den Pilz. Der Steinpilz aus der Gattung der Dickröhrlinge ist ein typischer Hutpilz (Durchmesser bis 25 Zentimeter), das heißt er bildet seine Sporen an der Unterseite des weiß bis kastanienbraunen Käppchens. In manchen Gegenden heißt

Zu empfeh

32 l e b e n s a r t 10|2014

len:

Zu den beso nders schm ackhaften Speisepilze n im Norde n gehören Steinpilze, Birkenpilze , P fi fferlinge u der Maron nd en-Röhrlin g (i m Volksmu einfach Ma n d rone genan nt). Köstlich sind auch d ie Stocksch wämmche können ab n, er mit zahlr eichen Gif zen verwe tp ilchselt werd en, sollten nur von Ex also perten gesa mmelt we Auch der H rd en. allimasch is t beliebt, im rohen Zust and aber g if tig.


Pilze

er übrigens auch Herrenpilz, denn in feudalistischen Zeiten hatte das „gemeine Volk“ die Finger von dieser Köstlichkeit zu lassen. Das spiegelt sich auch heute noch im hohen Preis wider. Echte „Schwammerlliebhaber“ wissen, dass es vom Steinpilz mehrere Arten gibt, so einen Eichen-, einen Kiefern- und sogar einen wärmeliebenden schwarzhütigen Steinpilz. Allen gemeinsam ist: Sie schmecken köstlich! Aber es gibt bestimmte Regeln zu beachten. Erstens: Sie müssen selbstverständlich frisch sein. Zweitens: Sie brauchen feuchte Böden, um das richtige Aroma zu entwickeln (deshalb schmecken aus südlichen Ländern exportierte meist nicht so aromatisch) und drittens: keine wilden Experimente in der Küche. Beim Steinpilz gilt die Regel, weniger ist mehr, also am besten nur mit ein paar Schalotten, etwas Butter (oder Olivenöl) und einem Spritzer Zitronensaft kurz sautieren, ein wenig Edelsalz darf auch noch drüber - c’est ça! Der Steinpilz sperrt sich gegen Moden. Vielleicht genießt er gerade deshalb unter Feingaumen eine so große Wertschätzung. Der König des Waldes ist wie wohl alle Monarchen konservativ. In diesem Fall sind wir aber gerne sein Untertan. Von lecker bis giftig Wer selbst auf einem ausgedehnten Spaziergang sammeln möchte, der sollte sich auskennen. Bei 5.000 verschiedenen Arten allein in Schleswig-Holstein kann man schon mal den Überblick verlieren. Der weltweit erste Gastrosoph KarlFriedrich von Rumohr - er stammte aus Schleswig-Holstein - warnt nachdrücklich in seinem Buch „Geist der Kochkunst“ die Sammler: „Die essbaren Schwammgewächse sind übrigens sehr zahlreich und mannigfaltig. Doch es ist leicht, sich zu vergreifen und anstatt eines essbaren Schwammes einen ganz ähnlichen giftigen zu erfassen. Viele, welche ihr Leben lieben, enthalten sich deshalb der Schwämme ohne einige Ausnahme.“ Zum Glück hat der ansonsten kluge Mann ein wenig übertrieben, sind doch nur sehr wenige Arten giftig bis auf den Tod. Die goldene Regel für Sammler lautet: Im Zweifelsfall den Pilz lieber stehen lassen. Es kommt nur ins Körbchen was einwandfrei als genießbar identifiziert wird. Verwechslungsgefahr besteht beim Steinpilz zum Beispiel mit seinem ungenießbaren Doppelgänger, dem Gallenröhrling. Schwangere und kleinere Kinder sollten auf Wildpilze wegen der möglicherweise enthaltenen Schwermetalle lieber ganz verzichten und auf Zuchtpilze zurück greifen. Wer sich gut auskennt, sollte die Schätze des Waldes aber ruhig selbst sammeln. Für Sammler stehen Experten bereit, zum Beispiel beim Gesundheitsamt, die die selbst gesammelten Schätze gern begutachten. So ist man auf der sicheren Seite. Aber auch als Laie muss man nicht auf die geliebten Pilze verzichten. Das Risiko beim Händler einen giftigen Pilz zu erstehen, ist äußerst gering. Im Feinkosthandel und auf Wochenmärkten wird der Pilzfan fündig. 10|2014 l e b e n s a r t 33


Italien in Lübeck: Pizzeria, Trattoria, Ristorante & Co

Wenn es um familiäre Atmosphäre, Lebenslust, südländische Düfte und mediterranes Flair geht - mit den kleinen und großen italienischen Speiselokalen, den Pizzerien, Trattorien und Ristorantes kann niemand und nichts auch nur annähernd konkurrieren. Und Lübeck ist damit reichlich gesegnet: Über 40 mediterrane Küchen wetteifern um die Gunst einheimischer und auswärtiger Gäste. „Lebensart“ hat in fünf von ihnen lukullisches Glück gesucht und gefunden. In der ersten Folge stellen wir zwei vor.

Da Gino

In der Hüxstraße, inmitten des schönsten Teils der Lübecker Innenstadt gelegen, mit seiner kleinen Fensterfront leicht zu übersehen, bietet das La Vigna ein äußerst schlichtes, fast dörflich-rustikales Ambiente. Holztische und -stühle, halbleere Kisten vor dem Tresen, keine Deko, nix Schickimicki. Die Speisekarte ist klein, bietet aber von Salat und Pizza bis Teigwaren vielerlei Art alles, was das Herz eines pizzeristisch orientierten Gastes erfreut. Die Qualität der Produkte ist erfreulich gut, die Portionen sind reichlich – und die Preise schonen das Portemonnaie. Hier kann der Gast für 15,- Euro, mit kleinem Dessert für 20,- Euro Hunger und Durst stillen.

Nur zwei Straßen entfernt, ebenfalls im Zentrum Lübecks, in der Dr.-Julius-Leber-Straße, residieren seit einiger Zeit Luigi und Pancrazio di Mauro mit ihrem von Scharbeutz in die Hansestadt verlagerten Da Gino. Das große Lokal ist schon ein veritables Ristorante, dunkel getöntes Mobiliar, gefliester Boden, eine Bar mit Aperitifs und Weinen – und für Raucher eine Lounge. Die Tische sind weiß eingedeckt, der Service ist selbstbewusst, kenntnisreich und aufmerksam; das hat Stil. Das Speiseangebot umfasst alles, was der die italienische Küche schätzende Gast sich wünscht: Minestre, Antipasti, Primi und Secondi Piatti, Dolce. Dass vorweg kleine Pizzabrote, bestes Öl und Salz auf den Tisch kommen, versteht sich. Auch die Weine, sowohl die offenen wie die in der Flasche, entsprechen der Qualität der Speisen. Das ist gehobene mediterrane Küche, zu der es übrigens von Zeit zu Zeit Live-Musik gibt. Und in der man für 40,- Euro einen runden Abend verleben kann.

n La Vigna, Hüxstr. 63, Tel. 04 51 / 7 40 88 Geöffnet: 12-20 Uhr, So geschlossen

n Da Gino, Dr.-Julius-Leber-Str. 60-62, Tel. 04 51 / 39 77 42 11

La Vigna

34 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


ABGESCHMECKT Lübecker Marzipan Das Unternehmen Carstens Lübecker Marzipan begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Herstellung feiner Lübecker Marzipan-Spezialitäten. Bereits zur Jahrhundertwende avancierte Carstens zu einer der bedeutendsten Unternehmen der Branche und mit der Verleihung des Prädikats einer Hoflieferantin von Kaiser Wilhelm an Charlotte Erasmi, einer der Gründerpersönlichkeiten, am 10. August 1874, war der Erfolg vorprogrammiert. Heute werden über 150 verschiedene Premium-Produkte des weltberühmten Lübecker Marzipans auf höchstem technischem Standard und mit viel handwerklichem Können hergestellt und weltweit vertrieben. Die Verwendung bester Zutaten und altbewährter Rezepte machen Carstens Marzipan zu einem einmaligen Genuss. Die hervorragende Qualität der Ware und der hohe Anteil der Marzipanrohmasse von mindestens 90 Prozent, sind ein Garant für den aromatischen Mandelgeschmack

im Endprodukt. Der geringe Zuckeranteil führt dazu, dass das Erzeugnis einen geschmacklichen Hochgenuss darstellt. Kenner können das zarte und saftige Lübecker Marzipan jetzt auch direkt ab Fabrik kaufen. n Mecklenburger Str. 255, Lübeck-Schlutup

Genusstage Am 1., 2., 4. und 5. Oktober gibt es im Kieler Sophienhof viel zu genießen: von köstlichen Wurstspezialitäten über erntefrisches Obst und Gemüse bis hin zu Wein aus Schleswig-Holstein und selbstgebrautem Bier. All das ermöglichen Produzenten aus der Region zusammen mit den Mietern aus dem Sophienhof. Mit dabei u.a.: Felder Seegarten, Der Holzofenbäcker, Wildkammer Fiefharrie, Ingenhof, Brauerei Sauer & Hartwig, Der Destillateur Stefan Bierbaum, Belen Markt - Obst und Gemüse, Fleischerei Seemann. n www.sophienhof.de, www.quer-passage.de

Marzipan vom Hoflieferanten Kaiser Wilhelms

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 35


Abgeschmeckt

LANDWEGE

Bio-Lebensart aus und für Lübeck

L

übeck hat echte Bio-Lebensart zu bieten. Hier kann man mal eben um die Ecke schlendern und schon hat man alles für ein gartenfrisches Essen samt Spitzenwein und Dessert in der Tasche: 5 Landwege Bio-Märkte sorgen dafür, dass Lübeck und Bad Schwartau zu den besten Bio-Lagen des Bundeslandes zählen. Denn Landwege ist hier zu Hause und in der Region verwurzelt. Das Konzept besteht darin, eng mit den Mitgliedshöfen aus dem Umfeld fest zusammenzuarbeiten. Regionale Hof-Lieferanten gibt es inzwi-

schen rund 30. Sie genießen Mitspracherecht, wenn es um die Zukunft der EVG geht, die inzwischen rund 600 Mitglieder umfasst. Für diese Idee und ihre Umsetzung erhielt Landwege 2013 den MarketingAward des Marketing-Club Lübeck. Bei Landwege gibt es nichts außer Bio – und das garantieren auch die nichtregionalen Handelspartner. So können ökologische und Fairtrade-Initiativen weltweit unterstützt werden; Flugware gibt es nicht im Sortiment. Neu sind die Bio-Bistros in jedem Markt, die ein tolles Angebot frischer Gerichte auflegen. Die Karte wechselt regelmäßig und Fleisch steht ebenso darauf, wie feines Vegetarisches.

Seit September ist auch eine vegane Variation verfügbar. Zwischen 12 und 14 Uhr erwartet der Mittagstisch seine Gäste; wer à la carte speisen möchte, kann das zwischen 12 und 18 Uhr. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen: Sie schmecken übrigens auch außerhalb der Region! n Tel. 04 51 / 7 30 33, www.landwege.de

DE Öko 006

JETZT DEN HERBST GENIESSEN! Probieren Sie sich durch unser köstliches Kontrastprogramm zum grauen November! An unserem ersten Bio Genießer Abend in der Ziegelstraße begrüßen wir Sie mit fruchtigen Apéritifs – mit oder ohne Alkohol – servieren Heißes und Kaltes, Fleischreiches und Vegetarisches, Exotisches und Regionales. Süße Abschlüsse und korrespondierende Getränke machen diesen Abend zu einem rundum festlichen Vergnügen. Alle Getränke sind selbstverständlich im Preis inbegriffen. Wir erwarten Sie mit Genuss!

Wo? LANDWEGE Ziegelstraße I Ziegelstr. 3 5 Wann? Donnerstag, 6. November I 20 Uhr Wieviel? 12 EUR I Mitglieder: 8 EUR

Die Eintrittskarten sind in all unseren Bio Märkten erhältlich. www.landwege.de

LAW-14-0428_Anzeige und PR Lebensart Lübeck.indd 1 |

36 l e b e n s a r t 10|2014

Anzeigenspezial

22.09.14 14:02


Das Stadtcafé in Eutin: Eine Oase der Ruhe und Gemütlichkeit. Mitten in Eutin Eine Oase der Ruhe und Gemütlichkeit zum Genießen und Wohlfühlen findet man in Eutin am Marktplatz: das StadtCafé. Hier begrüßt Familie Pulvermann die Gäste im Flair stilvoller Räume in einem altehrwürdigen Gebäude und bei gutem Wetter auch draußen auf dem Markt oder im Innenhof. Ob Frühstück, Snack, Kaffeespezialitäten, hauseigene, selbst gemachte Torten und Kuchen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine riesige Auswahl an antiquarischen Büchern lädt dazu zum Schmökern ein. Alle Kuchen und Torten gibt es übrigens auch außer Haus. Und wer eine Thementorte zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass sucht, kann die gern beim Stadt-Café in Eutin bestellen. n Markt 12, Eutin, Tel. 0 45 21 / 77 88 74

Willkommen zum Start Gourmetfestival Am 21. September startete das Schleswig- Holstein Gourmet Festival in seine 28. Runde. Die spannende und international besetzte Auftaktgala fand im VITALIA Seehotel am Großen Segeberger See statt. Ein Spitzen-Quartett präsentierte experimentelle, vegetarische, feinsinnige und nordische Naturküche auf höchsten Niveau. Der Däne Jesper Koch überzeugte mit einem Hecht mit wildem Dill, Topinambur, Krebsen und heimischen Äpfeln und 2-Sterne Koch Jörg Sackmann aus Deutschlands Gourmethochburg Baiersbronn zeigte, dass Klassiker wie Kalbsfilet und Bries durch Zitrusfrüchte, Lakritz und Artischocken sich geschmacklich weiter entwickeln, besser werden können. Der Wiener Paul Ivic servierte eine spannende fleisch- und fischlose Küche und die ehemalige Philosophiestudentin Maria Groß bewies, dass frau aus einfachen Dingen – Forelle, Sauerrahm, Mohn – großartige Geschmackserlebnisse „zaubern“ kann. Der gelungenen Auftaktgala folgen noch bis zum 1. März 2015 30 weitere hochkarätige Veranstaltungen. Die Preise für die 5-Gang-Menüs inkl. begleitender Getränke liegen zwischen 140,- und 185,- Euro. Bis auf die baskische Avantgarde, finden sich für alle aktuellen europäischen Kochstile Protagonisten sprich Gastköche beim SHGF. Warum also weit reisen, wenn sich die europäische Herdelite im Norden trifft.

LangschläferFrühstück Jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr Genießen Sie unser großes Frühstücksbuffet inkl. Kaffee, 18 Sorten Tee, Fruchtsäften und Mineralwasser „satt“ und einem Glas Sekt.

pro Person

Euro 11,50 Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Ab 8 Personen auch gern an anderen Tagen auf Anfrage.

Klassik Altstadt Hotel Fischergrube 52 • 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 70 29 80 • www.klassik-altstadt-hotel.de

n www.gourmetfestival.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 37


Abgeschmeckt

Verbringen Sie eine schöne entspannte Zeit bei uns … zum exklusiven Frühstückserlebnis; … bei einem leichten Mittag; … und bei einer süßen Verführung aus unserem Kuchen- und Tortenbuffet.

Stadt Café Eutin . Markt 12 . 23701 Eutin . Tel: 04521 / 778874 www.stadtcafe-eutin.de

Lecker Landleben Am 3. Oktober lädt der Felder Seegarten von 10 bis 14 Uhr zum Einheitsbrunch. Zum Tag der deutschen Einheit präsentiert Küchenchefin Anja Anna Strehler Spezialitäten der West- und Ostdeutschen Küche. Erwachsene zahlen 19,80 Euro, Kinder von 6-12 Jahren 9,80 Euro. Was uns die Ernte von Feld, Wald & Weide beschert ist das Motto eines feinheimischen Büfettabends am 4. Oktober: „Genießen Sie, soviel Sie mögen!“ Pro Person 24,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre für die Hälfte. Am Samstag, den 15. November lockt ein traditionelles Martinsgans-Essen. Man hat sowohl mittags als auch abends die Gelegenheit die leckeren Gänsegerichte einzeln oder als 3- bzw. 4-Gänge-Menü zu genießen. Ein Krimidinner sorgt am Samstag, 22. November, um 19 Uhr für spannende Unterhaltung. Björn Katzur und Yves Morel touren mit ihrem Programm „Dinner mit Leiche“ durch den Norden. Beim Mord im Felder Seegarten erwarten die Gäste Kulinarisches, Spannung und Unterhaltung. Karten für den außergewöhnlichen Abend gibt es für 49,- Euro inkl. 3-Gänge-Menü. n Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Kulinarische Entdeckungstouren Auf den kulinarischen Spuren von Friedrich dem Großen in Potsdam wandeln, mit Gewürzen und Aromen vor einer malerischen Urlaubskulisse kochen oder Inspirationen auf exotischen Märkten in Tunesien und Vietnam sammeln: Das alles und noch viel mehr bietet Deutschlands erstes Kochschul-Reisenetzwerk. Hinter dem im April gegründeten Projekt verbirgt sich ein kulinarischer Zusammenschluss von einem Dutzend Kochschulen aus ganz Deutschland, die ein wesentliches Anliegen teilen: Kochen und Reisen miteinander verbinden und erlebbar machen. Ein gedruckter Katalog erscheint halbjährlich und erweitert sukzessive sein Programm um weitere Kochschulen und Gourmetreisen. Reisen bildet, auch kulinarisch. n www.die-wegschmecker.de

38 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


en g ü n g r e v s i E s Herbstliche

D

er schöne Hof Steffens ist ein echter Geheimtipp und Anlaufpunkt für Eisbegeisterte und Liebhaber schöner Dinge. Seit 2012 gibt es den wundervollen Hofladen in Ahrensbök mit den besten Eisspezialitäten des Nordens, die aus der tagesfrischen Milch der Steffens-Kühe zubereitet werden. Dazu kommt viel Feines, Schönes und jede Menge Dekoratives – derzeit mit herbstlichem Flair und natürlich frische Milch, Kartoffeln, Eier, Wurst, Käse, Marmeladen, Säfte, Honig, Liköre, Tees, Präsentkörbe sowie Gutscheine. Geöffnet ist der Hofladen Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr, dazu Montag und Freitag 14 bis 18 Uhr. Selbstverständlich hat auch das Steffens-Eis jetzt noch Saison. Begehrt sind

nach wie vor die leichten Sorbets – aktuell mit Apfel-Zimt-, Holunderbeerenund Pflaumen-Flair. Doch zur kühleren Jahreszeit kommen auch brandneue Sorten groß raus. Angefangen bei seltenen Spezialitäten, wie Kürbiskernöleis mit karamellisierten Walnüssen, Trüffel mit Rum sowie einem sensationellen Kastanieneis. Für Anfang November hat der Steffens-Hof große Überraschungen auf Lager – brandneue, spannende und höchst ungewöhnliche Eiskreationen warten dann darauf, entdeckt zu werden. Dazu sind die Eis-Macher extra durch deutsche Landen gedüst und haben sich neuen Ideen geöffnet. Damit alle schlemmen können, gibt es die Köstlichkeiten auch gluten- und laktosefrei, ganz ohne künstliche Aro-

men, Farb- und Konservierungsstoffe und absolut zeitgemäß - vegan. Geöffnet ist die Eisstube bis 2. Advent immer Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Im Oktober steht dazu eine der tollen Eisverkostungen, bei denen man bis zu 30 verschiedene Sorten schlecken darf, auf dem Programm, und zwar am 25. 10. Dazu kann man sich anmelden unter Tel. 0 45 25 / 49 66 32. n Bauernhofeis Steffens Langendamm 3 Ahrensbök

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof Öffnungszeiten Herbst / Winter: Hofladen

Mo. bis Sa. 09.00 bis 12.00 Uhr

Mo. und Fr.

14.00 bis 18.00 Uhr

Unsere Eisstube

Sa./So. 14. bis 18.00 Uhr (auch am 03.10.2014) bis zum 2. Advent

Die ganz besondere Eisverkostung Melden Sie sich an (Tel. 04525 / 49 66 32) und probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb am 25.10., 22.11. und 13.12. um 14 Uhr Preis p.P. 9,50€

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 49 66 32 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 39


Kulinarischer Ausflug

Das Maritim Strandhotel Travemünde kann die absolut reizvollste Lage

Maritim Strandhotel

an der Ostsee für sich beanspruchen: Direkt am Strand mit freier Sicht auf

Restaurant Über den Wolken

die Travemündung mit ihren Fährund Kreuzfahrt-Riesen, die zum Anfassen nah vorbeigleiten, sowie dem einzigartigsten Logenblick auf die Lübecker Bucht.

H

ier ins neue Jahr zu rauschen, ist grandios. Glanzvoller und temperamentvoller kann Silvester nicht gefeiert werden – und schöner schon gar nicht. Zur Verfügung stehen gleich mehrere Möglichkeiten. Die schwungvolle Silvester-Tanzparty im Saal Maritim, ein festliches Silvestermenü im Restaurant „Über den Wolken“, 115 Meter über dem Meeresspiegel, ein Buffet im Ostseerestaurant oder eine familiäre Silvesterfeier in der Night Sailer Bar. Viel Tanz und Entertainment sind die Highlights der großen Tanzparty, ideal für all jene, die das mitreißende und beschwingte Programm genießen und dazu selbst eine flotte Sohle aufs Parkett legen möchten. Live präsentiert sich die James Steiner Band, die mit allerbester Musik sowie stimmgewaltigen Performances ihrer Gesangssolisten glänzt. Showeinlagen 40 l e b e n s a r t 10|2014

|

der Weltmeister-Latein-Tanzformation Grün-Gold-Club aus Bremen begeistern mit Zuckerhut-Flair, überraschende Walk Acts, ein mitreißender Saxophonist, Zauberin Sabrina und nicht zuletzt drei große überwältigende Höhenfeuerwerke, die den Ostseehimmel zum Leuchten bringen, machen die Nacht zum einmaligen Erlebnis. Genuss und Entspannung versprechen eine schicke Cocktailbar, feine Mitternachtssnacks, eine Kaffeebar mit Berlinern und eine gemütliche Raucherlounge. Beginn ist 21 Uhr, der Eintritt beträgt 50,- Euro pro Person und zur Begrüßung wird ein Glas Sekt gereicht. Im Restaurant „Über den Wolken“ kann man mit einmaligem Rundum-

Latein-Tanzformation Grün-Gold-Club Bremen

Anzeigenspezial

blick und bester Aussicht auf die grandiosen Feuerwerke stilvoll in eleganter Umgebung schlemmen. Das feine Menü mit fünf Gängen, korrespondierenden Getränken und einem Glas Champagner gibt es für 230,- Euro pro Person (19 Uhr). Alle, die einfach nur feiern und schauen möchten, sind beim großen Silvesterbuffet im Ostseerestaurant für 80,- Euro ab 18.30 Uhr willkommen und wer es klein und kuschelig mag, der trifft sich ab 20 Uhr in der Night Sailer Bar mit Welcome-Sekt und DJ-Musik. n Maritim Strandhotel, Trelleborgallee 2, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 890

James Steiner Showband



Stilvoll feiern Spätestens ab Oktober wird es Zeit, sich über die diesjährige Weihnachtsfeier Gedanken zu machen. Oder vielleicht steht auch noch ein Geburtstag, Jubiläum oder eine andere Feierlichkeit an? Außerdem ist die Suche nach einer geeigneten Lokalität auch ein guter Grund, um mal wieder schick Essen zu gehen – zu Probezwecken, versteht sich. Wir stellen schöne Orte für alle Gelegenheiten vor.

Tangstedter Mühle

Neue Akzente setzen Maßstäbe: Die Haustrauung, ein neuer Trend unter Heiratswilligen scheint sich abzuzeichnen - statt konventioneller Trauung in der Kirche eine Haustrauung mit einem Pastor oder einem Redner, je nach Konfession und Einstellung. Und das natürlich in einem festlichen Ambiente, das die Tangstedter Mühle als begehrtes Hotel-Restaurant für Hochzeitsfeiern bietet. In ihrem lauschigen Garten wird den Hochzeitspaaren in hübsch geschmücktem Rahmen Gelegenheit gegeben, die Trauungszeremonie feierlich zu zelebrieren ob mit oder ohne Pastor. Das Küchenteam verwöhnt die Gaumen der Gäste mit deutschen und internationalen Speisen. Auf Wunsch richtet die Küche auch gerne ein Barbecue aus. Vom Buffett bis zum mehrgängigen Menü, alles ist möglich. Die hauseigene Patisserie fertigt eine ganz spezielle Hochzeitstorte für das Brautpaar. Mehrere Säle für 10 bis zu 125 Personen stehen für Feierlichkeiten jeglicher Art zur Verfügung. Kleine Mühlenvorschau: Ab Oktober feine Wildgerichte und Bauernente am Tisch tranchiert. Tangstedter Mühle, Hauptstraße 96, Tangstedt, Tel. 0 41 09 / 92 17 Plätze: 125, Küche: deutsch & international

Hotel Wilhelm Busch Den Sonntag sollte man als Wochenabschluß relaxt angehen lassen, denn in der Regel folgt mit dem Montag der nicht ganz so entspannte Alltag. Für einen genüßlichen Start in den Sonnoder Feiertag empfiehlt sich das hervorragende „Spätstück“ im Hotel Wilhelm Busch. Bei dieser Frühstücksvariante werden von 10 bis 13 Uhr morgendliche Gaumenfreuden in großer Vielfalt serviert: Marmelade, Honig, Wurst, Käse, Müsli, frisches Obst, Brot, Brötchen oder kleine Gebäck und Kuchenvariation – hier findet sicherlich jeder das, was das Herz beziehungsweise der Magen begehrt. Das Ganze wird schon für 16,50 Euro pro Person (entgegen der letzten Veröffentlichung) inklusive Getränken wie Kaffee, Tee, Sekt und Säften angeboten – mithin ein sagenhaftes Preis-Leistungsverhältnis! Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt Tel. 040 / 52 99 000, Plätze: 45, Küche: regional Öffnungszeiten: Mo - Sa 18 - 1 Uhr, warme Küche 18 - 22 Uhr

42 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Feste feiern mit Familie und Gästen Geniessen Sie erfolgreiche und entspannte Feste und Feiern rund ums Jahr mit den besten Rezepten aus „meine Familie & ich“. Gegliedert nach Themen wie Ostern, Spargelzeit, Pastaparty, Vegetarisches Buffet, Picknick, Sommerfest am Grill, Kinderparty, SteakhouseParty, Kirschenfest, Schulanfang, Quiche und Wein, Lachs-Menü, Hüttenabend, Halloween, Adventsbrunch und Weihnachten, findet man über 100 leckere Gerichte, die sich leicht vorbereiten lassen. Dazu jeweils praktische Übersichten zu Ablauf und Zeitplan, viele Tipps und Tricks sowie Anregungen für originelle Dekorationen. Perfekte Planung, originelle Rezepte, fantasievolles Dekor - da ist Hochstimmung bei Gastgebern und Gästen garantiert.

Feste feiern mit Familie und Gästen: AT-Verlag 2014, 248 Seiten, 19,90 Euro


Schönes Leben Das Schönes Leben gibt es gleich dreimal, das bedeutet drei Orte der Entspannung, Inspiration und des Genusses: In einem über 200 Jahre alten Lagerhaus im Schönes Leben in der Speicherstadt, im historischen Ambiente des ältesten Kaufmannshauses im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus und in der ländlichen Idylle des alten Bauernhauses Schönes Leben auf dem Lande. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Tage langsam kürzer werden kann man an diesen schönen Orten eine entspannte Auszeit genießen. In der Speicherstadt befriedigt die anspruchsvolle Crossover-Küche mit deutlicher regionaler Würze die unterschiedlichsten kulinarischen Launen. In allen drei Häusern werden zur Kaffeezeit frische Torten, Kuchen sowie auserlesene Tee- und Kaffeespezialitäten serviert. Besonders beliebt ist

in allen drei Häusern sonntags von 10 bis 14.30 Uhr der Happiness-Brunch. Alle drei Lokalitäten bieten sich auch für Feierlichkeiten jeglicher Art an und sind zudem auch Räume voller Kreativität und Inspiration. Denn viele der hier ausgestellten Möbel und Dekorationen kann man auch käuflich erwerben und in die eigenen vier Wände holen. Schönes Leben Speicherstadt, Alter Wandrahm 15, Hamburg Tel. 0 40 / 1 80 48 26 80, Mo - Fr 11-23 Uhr Sa - So 10-23 Uhr, Plätze: 120 Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus, Deichstraße 37 Hamburg, Tel. 0 40 / 20 90 97 90, Mo - Sa 12 - 22 Uhr So 10 - 22 Uhr, Plätze: 180 Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, Do - Sa ab 11 Uhr So ab 10 Uhr Brunch, Plätze: 100

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 43


Stilvoll feiern

EdelWeiss

Alte Ziegelei

Weihnachts- oder Betriebsfeiern, Geburtstage, Hochzeiten - im EdelWeiss wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis, denn hier können Gastgeber entspannt mitgenießen und Gäste sich einfach wohlfühlen. Die Umsetzung individueller Wünsche, frische, saisonale Speisen in Gestalt eines Menüs oder Buffetts, die passende Getränkewahl, eine stimmige Dekoration und ein aufmerksames, charmantes Team perfektionieren einen schönen Tag für bis zu 50 Personen. Übrigens: Auf vielfachen Wunsch können die Dekorationen und Einrichtungsaccessoires im Long Island und Landhausstil jetzt auch käuflich erworben werden. Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es von 10.30 bis 14 Uhr ein reichhaltiges Brunch-Buffett und im Oktober sind die Bayerischen Wochen, ganz zünftig mit Weißwurst, Sauerkraut und Fassbier besonders zu empfehlen.

Der Pavillon „Alte Ziegelei“ in der Nähe von Elmshorn, ist ein optischer Blickfang mit einem schönen Park samt romantischem Teich. Ist diese Umgebung an sich schon großartig, geht einem beim Betreten des stilvollen Pavillons endgültig das Herz auf. Hier kann man entspannt Feiern aller Art ausrichten – zum Beispiel die diesjährige Weihnachtsfeier mit Familie, Freunden oder Kollegen. Jeden ersten Sonntag im Monat und an allen vier Adventssonntagen gibt es ab 11 Uhr einen vorzüglichen Brunch. Das kreative, sehr erfahrene Küchenteam und ein zuvorkommender Service verbinden sich mit dem bezaubernden Ambiente des Pavillons und der Grünanlage zu einem grandiosen Erlebnis.

EdelWeiss, Restaurant - Café – Bar, Friedrich-Ebert-Straße 52 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 3 69 25 45, Plätze: 50 Öffnungszeiten: Mo – Sa 16 – 22 Uhr, So Ruhetag jeden 1. Sonntag im Monat Brunch 10.30 – 14 Uhr

DAS LANDHAUS AM SEE Genießen Sie eine herrliche Auszeit in unserem Restaurant und auf unserer Terrasse mit Blick über den großen Pönitzer See.

Ideal für Familienfeiern oder Events im Raum Lübeck. Gern stellen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten inklusive Bedienung und Essen zur Verfügung. Scharbeutzer Straße 32 23684 Pönitz am See Tel.: 04524 – 1073 www.landhaus-poenitz.de

44 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, Platzzahl: 70 (nur Pavillon), auf Anfrage mehr, Küche: Regional und international

Landhaus am See Mit seinem ländlich-rustikalen Flair ist das „Landhaus am See“ der ideale Ort für jede Art von Feier. In der zwanglosen und herzlichen Atmosphäre werden Hochzeiten, Geburtstage, Familien- oder Firmenfeste zu einem unvergesslichen Erlebnis. Da sollte man nicht vergessen, rechtzeitig an die Planung der diesjährigen Weihnachtsfeier zu denken. Im schönen Fachwerksaal, die Tenne, können sich bis zu 100 Personen mit kalten oder warmen Buffets, saisonalen Menüs, Herbst- und Winterspezialitäten wie Grünkohl und Wildgerichten verwöhnen lassen. Jede Feier wird individuell geplant, so dass kein Wunsch offen bleibt. Auf Wunsch wird bei einer Abendveranstaltung auch gerne ein Mitternachtsbüffet oder eine kräftige Suppe arrangiert. Landhaus am See, Scharbeutzer Straße 32, 23684 Pönitz am See Tel. 0 45 24 / 10 73, Plätze: 100, Küche: regional Öffnungszeiten: Di – So 11.30 - 22 Uhr


Stilvoll feiern

Seehotel Eichenhain Das Seehotel Eichenhain bietet Romantik pur am Ostseestrand – hier kann man den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken. Liebe geht durch den Magen - das weiß der Hotel-Inhaber Jan-Walter Schnoor aus erster Hand, denn er hat das Kochen in internationalen Gourmet-Küchen erlernt. So kreiert er zusammen mit Küchenchef Lars Krabbenhöft leichte und mediterran-arrangierte Menüs, die nicht umsonst im Michelin-Führer mit besonderer Auszeichnung erwähnt wurden. Regionaltypisch und kulinarisch anspruchsvoll, so lässt sich die Küche im Seehotel Eichenhain beschreiben. Zur Eröffnung der Gänsezeit „Gänsemarsch zum Strandhaus Eichenhain“ gibt es am 13. November einen moderierten Winzerabend mit dem Top-Weingut Knewitz aus Appenheim /Rheinhessen. Es wird ein exquisites 4-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen, Aperitif und Mineralwasser zum Preis von 49 Euro pro Person geben. OrangenKoriander-Lachs & Scampi in der Vorspeise, Schaumsüppchen von Hokaido-Kürbis und Cox-Orange mit Jacobsmuschel als Zwischengang, im Hauptgang Gänsebraten und ein Dessert von weißer Schokolade. Gereicht werden Chardonnay, Riesling, Rotwein Cuvée und Winzer-Sekt. Der junge Winzer Knewitz bekam vom Gault Millau Deutschlands führendem Weinguide seine erste Traube 2011 als jüngster Weinmacher. 2014 folgte die zweite. Romantik-Seehotel Eichenhain, Eichenhain 2, 23730 Neustadt/Pelzerhaken, Tel. 0 45 61 / 5 37 30, Plätze Restaurant: 85 Küche: Feinheimisch, Öffnungszeiten:

Gänsemarsch zum Strandhaus 13. November bis 21. Dezember 2014

Die ganze Gans für 4 Personen Wir servieren Ihnen eine klassisch krossgebratene Gans mit Orangensoße, Apfel-Rotkohl, Kartoffelknödeln, Kroketten und frischem Rosenkohl Unser Sonntags-Angebot: Zusätzlich inklusive einer Flasche Rotwein Rosemount Shiraz 0,75 ltr.

Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch unter 04561 / 5373-0 oder 5373-34 www.eichenhain.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 45


Lübecker Gänge und Höfe Vor über 850 Jahren wurde die Stadt Liubice, die Liebliche, zuerst als Siedlung, dann als Burg und alsbald als Handelsstadt an der Trave gegründet. Die Lage am baltischen Meer war optimal, die Stadt wurde mächtig und bedeutend. Reiche Kaufleute und Händler errichteten prächtige Gebäude und Kirchen – doch bei allem kaufmännischen Eifer kümmerte man sich auch um die Armen und vom Leben benachteiligten.

D

er zunehmenden Raumnot innerhalb der Hansestadt begegnete man mit einem klugen Schachzug: Innerhalb der Häuserblocks entstanden auf den Hinterhöfen der tiefen Grundstücke Mietshäuser und Wohnhöfe mit kleinen Buden für einfache Leute und Kleingewer-

46 l e b e n s a r t 10|2014

betreibende, für Witwen und Bedürftige. Teilweise signalisieren die Namen noch heute die Entstehungsgeschichte: Rademachergang, Grützmachergang, Nagelschmiedgang usw. Während die Gänge durch niedrige und enge Durchlässe in den Strassenfronten zu betreten sind (die

einzige Vorschrift war, dass sie breit genug sein mussten, um einen Sarg hindurchtragen zu können), gelangt man in die „Höfe“ der Stifte durch teilweise prächtige Torbauten und Portale. Die Höfe dagegen weiten sich meist um einen zentralen Platz, auf dem sich heutzutage ein Baum, ein Spielgerät oder gelegentlich eine Laube befindet. Viele Gänge münden in andere Gänge oder entlassen den Besucher überraschend in eine bekannte Straße. Heute sind die Lübecker Ganghäuser auf der Altstadtinsel Touristenattraktionen und in zunehmenden Maße auch begehrte Wohnobjekte. Verschwiegen gelegen, mit leicht zu übersehenden Zugängen, verstecken sich über 90 erhaltene histori-

sche Gänge auf der Altstadtinsel. Trotz oder vielleicht auch wegen der teilweise strengen Bau- und DenkmalschutzAuflagen sind sie wegen ihres einzigartigen Charmes beliebt und gesucht. Die meisten Gänge und Höfe verdanken ihren heutigen guten Erhaltungszustand – wie viele andere Baudenkmäler ebenfalls – der Stiftung Possehl. Nachhaltige Arbeit leistete auch der Sanierungsträger Trave. Doch auch das Bewusstsein der Bevölkerung hat sich gewandelt – der Großteil der Bewohner hegt und pflegt die kleinen Höfe und Freiflächen, Blumenbeete, kleine Gewürzgärten, einladende Sitzecken und Grillplätze bilden eine einzigartige und für Lübeck typische Wohnlandschaft.

Die meisten der Gänge und Höfe in Lübeck sind frei zugänglich. Einige von ihnen sind über Nacht mit einem Tor oder einer Tür verschlossen, einige sind nicht zu betreten. Lebensart stellt Ihnen monatlich die weltweit in dieser Form einmaligen Lübecker Kleinode vor.


Schwans Hof Der älteste Lübecker Gang

1296 errichtete Johannes von Swane hier die erste Wohnung – die heutige Bebauung stammt weitgehend aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts.

Schwans Hof in der Hartengrube 18 ist der älteste und auch der einzige Wohngang Lübecks, der von seiner Entstehung bis heute seinen Namen nicht änderte. Die ersten Wohnungen in diesem Gang wurden 1296 von Johannes von Swane errichtet und vermietet. Die zweigeschossige Bebauung mit Dacherkern stammt aus der Zeit um 1800. Im 16. Jahrhundert zog ein Wirtshaus in das Gangviertel, weitere Ställe und Verschläge für die Tiere der Wirtschaft wurden errichtet. Dies weckte keineswegs die Begeisterung der Bewohner des Gangviertels, da die ohnehin katastrophalen hygienischen Verhältnisse dadurch noch weiter verschlechtert wurden. Schon bald kam die Quittung: Die enge Bebauung und die übermäßige Tierhaltung auf engem Raum boten der Pest ideale Ausbreitungsbedingungen. Innerhalb kürzester Zeit waren etwa 8000 Tote zu beklagen, als der Schwarze Tod Lübeck im Jahre 1597 heimsuchte. Daraufhin wurde der heutige St. Lorenz-Friedhof auf dem Knochenhauerwall vor dem Holstentor eingerichtet.

Eines der wohl ältesten Häuser in Lübeck „verbirgt“ den Zugang zum „Schwanshof“

Zu finden ist der Schwans Hof zwischen der Hartengrube und der Dankwartsgrube.

05. Oktober 2014

Oft in Gemeinschaftsarbeit liebevoll Leider keine Seltenheit: Unterhaltungsangelegte Vorgärten sind keine und Renovierungsstau mangels Interesse Seltenheit oder finanzieller Leistungsfähigkeit

Motto: „Eine

Stadt feiert Erntedank“

St. Marien Open-Air Gottesdienst um 12 Uhr auf dem Markt mit Musik und anschließendem Programm. Fachgeschäfte in ganz Lübeck präsentieren Highlights - Trendige Herbstmode – Fashion Style – Accessoires – aktuelle Wohntrends – Kulinarisches. Neben tollen Shoppingangeboten dreht sich alles rund um das Thema Ernte. Kartoffeltage auf dem Markt. Weitere Einkaufsattraktionen und das gesamte Programm des Verkaufsoffenen Sonntags unter:

www.luebeckmanagement.de

10|2014 l e b e n s a r t 47


Rätselhaftes

8

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass … in jeder Zeile in jeder Spalte in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Auflösung Lübeck Seite 98

9

7

2 4

6 3

1

6

4

Seniorenpflegeheim Marli Herbstfest am 16.10.2014 ab 15 Uhr Voranmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tel. 04 51 / 8 81 - 0 • www.domicil-seniorenresidenzen.de

48 l e b e n s a r t 10|2014

2

5

7

2 1

2

8

!

5

7

8 9

!

4

9

8

2

1

7 5 3

4


Weil sie mir meinen Umzug machen.

Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e

Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.


Wer wie wo was?

Zuhause in Lübeck Lübeck ist die schönste Hansestadt des hohen Nordens.

weil der Beruf ihn an die Bucht führt, der Liebe wegen oder

Kein Wunder, dass es interessante Menschen hierhin zieht.

aus anderen Gründen, will meistens nicht mehr weg. Wir

Dichter, Denker, Komponisten und Musiker, Weltumsegler,

stellen den Lesern der Lebensart hier drei Menschen vor,

Sportler, TV-Prominenz und Autoren. Wer hierher kommt,

die im Norden ein neues Zuhause gefunden haben.

Die Universität zu Lübeck wird 50 Mit Festveranstaltungen, vielfältigen Angeboten und einer rauschenden Gala feiert die Universität zu Lübeck Anfang November ihr 50-jähriges Bestehen. Für alle, die sich der Universität verbunden fühlen, heißt es: Seien Sie dabei und feiern Sie mit! Musik, Theater, akademischer Festakt, öffentliche Vorträge, Preisverleihungen, Ehemaligentreffen, eine Ausstellung, eine deutschlandweite Konferenz der Hochschulrektoren und als Höhepunkt und Abschluss eine zauberhafte Ballnacht für alle – das ist das prall gefüllte Programm der Jubiläumswoche vom 3. bis 8. November. War es am Anfang nur der klinische Abschnitt des Medizinstudiums, den die ersten 14 Studentinnen und Studenten belegten, so sind daraus inzwischen mehr als zehn eigen-ständige Studiengänge geworden, in deren Zentrum zwar nach wie vor die Medizin steht. Doch kamen Informatik, Natur- und Lebenswissenschaf-

Wie immer sorgt Max & friends auch bei der UNI - Geburtstagsgala in der MUK für Party Stimmung .

ten, Medizintechnik, Psychologie und in diesem Jahr erstmals Pflege und Entrepreneurship dazu. Weitere neue Forschungsfelder und Studienrichtungen sind im Aufbau. Mit dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck bündeln die Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Wissenschaft und Wirtschaft ihre Kräfte, um die Hansestadt zu einem der führenden Standorte in der Biomedizintechnik zu machen. Und voraussichtlich mit Beginn 2015 wird die Universität zur Stiftungsuniversität umgewandelt und übernimmt damit eine Vorreiterrolle in Schleswig-Holstein. Eine Festschrift zum Universitätsjubiläum erscheint pünktlich zur Festwoche. Hier sind alle Informationen zu erhalten. ■ Universität Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck Tel. 04 51 / 5 000

Kreatives Energiebündel Janine-Christine Streu ist die Leiterin des Citymarketings in Lübeck und Küstenkind mit Leib und Seele. Nach ihrem Journalistik-Studium und anschließender redaktioneller Tätigkeit in Frankfurt und Gießen entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Stadtmarketing. Nach den ersten wegweisenden Schritten bei Kiel-Marketing in ihrer Heimatstadt hat sie mit der Neubürger-Kampagne „Lübeck – Die Wohlfühlhauptstadt“ 2010 einen tollen Start in Lübeck erlebt. Weitere „Lieblingskinder“ ihres Projektportfolios sind die Service-Offensive mit der Wunscherfüller-Kampagne und die Weihnachtskooperation, der Zusam50 l e b e n s a r t 10|2014

menschluss des „Who is Who“ der lübschen Weihnachtszeit. Ihrer Heimat als Wohnort ist die gebürtige Kielerin treu geblieben, zum Arbeiten zieht es sie dagegen täglich nach Lübeck. „Für das Land Schleswig-Holstein ist es ein Gewinn, mit diesen beiden Städten zwei so ungleiche Schwestern zu haben, die sich wunderbar ergänzen und mit einer Vielzahl eigener Stärken aufwarten können.“ Kreativität, die Liebe zum Schreiben und die Zusammenarbeit mit Menschen – dafür brennt sie in ihrem Job, das gibt ihr die Energie, neue Projekte zu entdecken und sich für deren Umsetzung mit viel Herzblut einzusetzen. Aktuelles Beispiel:

Janine-Christine Streu

Die Produkt-Qualität auf Veranstaltungen anzuheben und die Sensibilität der Menschen für verantwortungsbewusste Ernährung zu schärfen – fair, bio, regional.


Frischer Wind Carolin Heinrich hat viel vorzuweisen. Die Hannoveranerin ist ein heller Kopf, der sich schnell und flexibel auf alle Anforderungen einstellen kann. Kein Wunder, hat sie doch bundesweites Knowhow gesammelt, von ihrer Heimatstadt bis nach München. Dort im Süden waren dies nationale und internationale Erfahrungen, indem sie unter anderem für das Kundenmagazin BMW emotion, Massey Ferguson, einem global Player, HDI-Versicherungen und Werbeagenturen tätig war. Nachdem das Heimweh sie wieder in die niedersächsische Hauptstadt zurücktrieb, knüpfte ausgerechnet ihr Hobby, das Kitesurfen, erste Bande in Richtung Küste. Ihre Agentur greengraphic bekam den Auftrag, das Special-Interest-Magazin „Kiteboarding“ in Gleschendorf zu gestalten – und zwar komplett; Layout, Online-Auftritte und den Bereich SocialMedia. Nach zwei Jahren „Fernarbeit“ zog sie dann als Art-Direktorin an die Küste. Die perfekte Kombination zwischen Be-

Carolin Heinrich

ruf und Hobby, zwischen Arbeit und Spaß war einfach zu verführerisch. Ihr Können setzt Carolin Heinrich nun schon seit einem Jahr fest für die Timmendorfer Strand-Niendorf Tourismus GmbH ein, wo sie gleich zum Start das Strandmagazin 2014, die Image-Broschüre der beiden Orte, grafisch umsetzte. Ihre Medienerfahrung, die profunden Kenntnisse

in den Bereichen Marketing, Crossmedia, Grafik und Editorialdesign überzeugten so gründlich, dass sie gefragt wurde, ob sie ganz einsteigen wolle. Ein perfekter Zeitpunkt, stand doch Marketingleiterin Silke Szymoniak just zu diesem Zeitpunkt vor dem Eintritt in die Elternzeit. Mittlerweile hat Carolin Heinrich mit zwei weiteren Kampagnen überzeugt. Der schicke Modesommer unterstrich die Weltläufigkeit von Timmendorfer Strand und „Fischverliebt“ die Einzigartigkeit des Niendorfer Hafens. Zurzeit nimmt die Planung für das kommende Jahr einen Großteil ihrer Zeit in Anspruch. Mittlerweile lebt Carolin Heinrich ausgesprochen gerne an der Ostsee und betrachtet die Küste als zweite Heimat. Woran das liegt? Sie fühlte sich von Anbeginn willkommen, mag die Menschen, das Meer, die frische Brise, die Vielschichtigkeit der Stimmungen zu jeder Jahreszeit und das Wetter. Beste Voraussetzungen für einen langen Aufenthalt!

Multitalent Das Handy am Ohr läuft Jana Kürbis mit flottem Schritt durch die media docks, dem Sitz ihres Büros. Erst Ende September ließ sie den ehemaligen Kornspeicher eine neue Metamorphose zur kreativen Lounge Lübecks erleben, als sich Aussteller, Künstler und Besucher zu den Designtagen trafen. Jetzt hat die 48-Jährige das nächste Event im Blick: die Gala-Nacht zum 50-jährigen Bestehen der Universität. Der Kürbis ist angeheiratet und gehört Jana Kürbis. Seit 2000 organisiert, konzipiert und inszeniert die Eventfachfrau Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse – von 50 bis 450.000 Besuchern. „Meine Kompetenz liegt dabei in Lübeck und der Region, Stadt und Umgebung bieten dafür einfach einzigartige Möglichkeiten.“ Gebürtig in Sachsen ist die ehemalige Siebenkämpferin (Europacup-Siegerin 1985 mit der Mannschaft) eigent-

lich studierte Sportwissenschaftlerin. Über Leipzig und Magdeburg folgte die Chemnitzerin ihrem Handball spielenden Mann in den Norden, wo sie seit 1995 mit ihrer Familie lebt und im Tourismus der Hansestadt Lübeck ihre neue Passion fand. „Seit 1998, seit dem Langnese-Beachsoccer-Cup in Travemünde, wusste ich, dass ich Veranstaltungen konzipieren und organisieren möchte.“ Noch in Lübecker Tourismus-Diensten organisierte sie unter anderem Sand- und IceWorld und konzipierte den Kinder- und Familienweihnachtsmarkt an der Untertrave. Exzellent vernetzt erfüllte sie sich 2009 den Traum von der eigenen Agentur: „kürbis & friends steht für meinen Namen und meine Philosophie: Arbeiten mit Menschen, die Freunde sind oder werden. Mit denen man gern zusammen ist und für die es sich lohnt, immer das Beste zu geben.“ Ob das Wissenschafts-

Jana Kürbis

management Lübeck, die Lübeck und Travemünde Marketing, Ikea oder das Lübecker Ärztenetz – alle schätzen die innovative Kreativität, die Professionalität und die Liebe zum Detail von „kürbis & friends“.

10|2014 l e b e n s a r t

51


Mode & Schönheit Fo

to

s:

IN DEN FARBEN

Se

ba

des Meeres

s ti

an

M

uh

lig

Drei x zehn Die Kugel aus 750/Weißgold ist verziert mit zehn strahlenden Aquamarinen, zehn Tansaniten und zehn Brillanten. Der Anhänger ohne das Stahlcollier kostet 3100,- Euro.

Mal glatt glänzend und tiefblau an einem lauen Sommerabend, mal wild mit glitzernden Schaumkronen wäh-

TAHITI

rend eines Herbststurmes, mal transparent und türkis in

Zwei große Tahitiperlen sind die Herzstücke dieser Ohrstecker. Die Stecker selbst sind aus 750/- Rotgold und gespickt mit braunen Brillanten. Die Stecker kosten 2980,- Euro.

einem der tropischen Urlaubsparadiese – die Farben und Formen des Meeres spiegeln sich in vielen Schmuckstücken. Das zeigt ein Besuch in der Goldschmiede Olivin.

EINGEFASST

Olivin Individueller Schmuck Neuanfertigung Reparatur Wertgutachten Umarbeitung Goldschmiedemeisterin

Sandra Boeck-Wilcken Dieksbarg 13 . 23623 Ahrensbök Telefon: 04525 - 497090 . www.olivin.net 52 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

Der leuchtende Turmalin wird umgeben von 18 braunen Brillanten. Eingefasst sind die traumhaften Edelsteine in einen Ring aus 750/Rotgold.

BUTTERFLY So grazil wie ein Schmetterling wirkt diese elegante Brosche aus 750/- Rotgold. Die Flügel des Falters werden durch vier grüne Brillanten Brillanten betont. 1850,- Euro.

EISKÖNIGIN Die puristische Schönheit eines strahlenden Wintertages mit Schnee und blauem Himmel strahlt dieser Ring aus 750/- Weißgold aus. Sein Mittelpunkt ist ein großer Tansanit. 5100,- Euro. Goldschmiede Olivin, Dieksbarg 13, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 49 70 90


Mode & Schönheit

Warm und traumhaft schön: Lederjacken bei DMOCH Mode.

Jubiläums-Kollektion Mit der neuen Herbst- und Winterkollektion hat die Modemarke CHRiST allen Grund zu feiern: Seit genau 60 Jahren steht das Unternehmen nun schon für exklusive und luxuriöse Ledermode. Bei DMOCH Mode in Sievershütten kann man die Jubiläumskollektion anprobieren, zum Beispiel den naturfarbenen Bla-

zer-Mantel Irma aus Lammfell oder die leichte Lammfell-Jacke Rüdiger im Blazer-Stil für ihn (Bild oben). Ebenfalls bei DMOCH erhältlich: die braune VeloursJacke mit wärmenden Fell-Applikationen made in Germany (Bild rechts). DMOCH Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten (bei Kaltenkirchen), Tel. 0 41 94 / 6 88

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 53


Mode & Schönheit

Der Gürtel hat seinen rein funktionalen Status längst hinter sich gelassen und ist längst zu einem wichtigen Teil des modischen Statements geworden. Martin Mohrmann hat das mit seiner Manufaktur „Feine Gürtel“ schon vor rund zehn Jahren erkannt und schreibt seitdem in seinem wunderschönen Geschäft in der Lübecker Fleischhauerstraße 52 eine Erfolgsgeschichte. Über 300 Lederarten hat er im Angebot. In unendlich vielen Farben und Prägungen.

Mode-Träume für die Taille Darunter sind auch sehr außergewöhnliche Ledervarianten wie Krokodilrücken, Kobra, Python, Kaiman, Waran, Tejus (argentinische Echse), Stachelrochen, Lachs und Barsch (Bild unten rechts). Ja, auch Leder von Fischarten, denn dies eignet sich besonders für weiche Gürtel. Häufig nachgefragt wird auch das Shell Cordovan-Leder aus der Kruppe eines Kaltblutpferdes, das besonders glatt und porenlos ist. Jeder Gürtel, den Martin Mohrmann anbietet, ist selbstverständlich mit dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) vereinbar. Wer sich in der Manufaktur „Feine Gürtel“ umsieht, spürt Wünsche wachsen, denn so viel Schönes fasziniert. Und die Preise sind keinesfalls abgehoben. Ab 50,- Euro gibt es eine breite Auswahl – natürlich kann man je nach Produktionsaufwand und Lederart auch Summen bis zu 500,- Euro pro Stück investieren. Alle handgefertigten Gürtel sind Unikate aus bestem Material, das eine lange Haltbarkeit garantiert. Das Leder ist das eine, die Schließe des Gürtels der andere, manchmal sogar noch ausdrucksstärkere Teil. Passend

zu den schönen Ledergurten gibt es bei Martin Mohrmann rund 300 Schließen – ganz nach Wunsch und Geschmack verchromt, vergoldet oder auch aus massivem Sterlingsilber. Die Schließen sind variabel einsetzbar, sodass sie mit verschiedenen Gürteln kombiniert werden können – Druckknöpfe machen dies möglich. Ein Mann und sein Material: Martin Mohrmann begutachtet neue Ledermuster.

54 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

Im Internet findet man das umfassende Angebot und kann auch online ordern. Hier bekommt man außerdem Tipps, wie die eigene Bundweite exakt festzustellen ist. Geöffnet ist die Manufaktur dienstags ab 14 Uhr sowie mittwochs bis samstags von 10 bis 18 Uhr. Den ganzen Montag und den halben Dienstag nutzt Martin Mohrmann, um in der Manufaktur zu stehen, neue Ideen zu entwickeln und neue Mode-Träume anzufertigen – entweder nach seinen eigenen Vorstellungen oder ganz speziell auf Kundenwunsch. Manufaktur „Feine Gürtel“, Fleischhauerstraße 52 D, Lübeck, Tel. 0451 / 3 96 98 22, www.feineguertel.de


Mode & Schönheit

Aus Liebe zur Optik Bei Swoboda Fahrzeugkultur in Quern nahe der Flensburger Förde dreht sich alles um den Stil und die Liebe zum Detail. In traditionellen Handwerksverfahren werden bei Jürgen Swoboda klassische Fahrzeuge zu neuem Leben erweckt. Und die Liebe zur anspruchsvollen Optik spiegelt sich nicht nur in den restaurierten Fahrzeugen wider. In hellen und einladenden Verkaufsräumen bietet Jürgen Swoboda auch hochwertige Mode und Accessoires an, die einerseits natürlich perfekt zu den Fahrzeugklassikern passen, andererseits selbstversändlich auch in den Alltag. Das Sortiment reicht von Leder- und Cabriojacken verschiedener Anbieter über Fahrerbrillen bis hin zu Handschuhen aus Peccaryleder – alles was das Fahrerherz begehrt. Swoboda Fahrzeugkultur – Jürgen Swoboda, Kalleby 22, Quern, Tel. 0 46 32 / 15 43

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 55


Mode & Schönheit

Jacken im Mittelpunkt Der Schleswig-Holsteinische Herbst verlangt gerade Jacken einiges ab. In den oft schon sehr frischen Morgenstunden eines goldenen Oktobertages kommt es auf die Wärmewirkung an, das norddeutsche Schietwetter mit Regen und Sturm hingegen verlangt nach Wetterfestigkeit. Im NORTEX Mode-Center steht der Oktober daher ganz im Zei-

Foto: Barbour

chen hochwertiger Jacken.

Den Anfang machen die Barbour-Wochen, die noch bis zum 13. Oktober laufen. NORTEX ist mit einem Angebot von rund 1.000 Barbour-Jacken der größte Anbieter dieser Marke in Schleswig-Holstein. Ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form bis hin zum knieumspielenden Mantel, das Sortiment ist umfang- und variantenreich. Während der Aktionswochen können Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstück für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. Anschließend präsentiert NORTEX vom 15. Oktober bis zum 3. November auf einer großen Sonderfläche über 5.000 Damen- und Herrenjacken in hochwertigen Qualitäten, vielen Farben, optimalen Passformen, Längen und Größen. Angeboten werden Funktionsjacken bekannter Marken wie Schöffel, Wellensteyn, Jack Wolfskin oder First B – für Damen außerdem von Fuchs Schmitt, für Herren auch von Fjäll Räven und Bugatti. Zusätzlich zu den Funktionsjacken der Aktionsfläche findet sich auch eine große Vielfalt von Stepp- und Daunenjacken, etwa von der kanadischen Traditionsmarke Canada Goose, die bis zu minus 35 Grad warm hält. Ergänzt wird das breite Sortiment durch Jacken mit Membranen von Sympatex und GORE-TEX. Die GORE-TEX Membrane bietet dauerhafte Wasser- und Winddichtigkeit bei gleichzeitig optimierter Atmungsaktivität und einem Höchstmaß an Schutz und Tragekomfort. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de Nicht nur funktional, sondern auch modisch sollen die Herbst- und Winter-Jacken sein. Bei NORTEX stehen insgesamt über 13.000 Modelle zur Auswahl, darunter das größte Sortiment an Barbour-Jacken in ganz Schleswig-Holstein.

56 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


MODISCHES DUETT Tücher und Schals sind im Herbst und Winter modische Musthaves – ein Trend ist es, diese mit langen Ketten zu kombinieren. Etwa mit der filigranen Kette in pastelligen Rosa- und Lilatönen. EG Minerva, Borgstedt

KONTRAST Dezente Grauund Taupetöne mit feinen farbigen Rändern: Der Schal setzt auf feine Kontraste. EG Minerva, Borgstedt

Auf Tuchfühlung

EG Minverva in Borgstedt ist nicht

sten Waffel-Cafés in Schleswig-Hol-

nur ein Ort traumhafter Ideen für

stein, es ist auch ein Ort der schö-

Haus und Garten und eines der be-

nen modischen Accessoires.

INTENSIV Wenn das Outfit eher dezent gehalten ist, dann bringen die Accessoires Farbe ins Spiel. Der Schal bietet einen Mix aus Pink, Lila, Orange und Blaunuancen und peppt jeden Look auf. EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

MUSTERHAFT Das gemusterte Tuch zum Uni-Look oder in Kombination mit anderen Mustern – dank des angesagten modischen Multimixes gibt es keine Grenzen. EG Minerva, Borgstedt

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 57


Anzeige Fit & gesund

Fest der Geister und der Kürbisse Am 31. Oktober, dem Tag vor Allerheiligen, werden wieder viele kleine Geister, Werwölfe, Hexen und Vampire von Tür zu Tür ziehen und unter lauten Rufen Süßigkeiten einfordern. Keine Frage, der amerikanische Brauch ist auch in Deutschland angekommen und zu einem beliebten Kultfest geworden – denn Spaß für Groß und Klein bietet die Nacht der leuchtenden Kürbisse allemal!

Gruseln mit Tradition Halloween geht auf einen alten irischen Totenbrauch zurück. Man nahm an, dass die Seelen der Verstorbenen in den dunklen Monaten die Erde besuchen. Irische Einwanderer brachten das Fest schließlich in die USA, wo es schnell in etwa denselben Stellenwert erreichte wie der Karneval in Deutschland: Jährlich geben feierfreudige Amerikaner fast 7 Milliarden Dollar für Halloween aus. Aber auch im deutschsprachigen Raum wird das Fest immer beliebter.

Das Fest der Kürbisse Was wäre Halloween ohne den Kürbis? Der Brauch mit dem orangefarbenen Riesengemüse geht auf einen Mann namens Jack O’Lantern zurück, der es sich einer irischen Erzählung zufolge sowohl mit Gott als auch mit dem Teufel verscherzt hatte und weder in den Himmel noch in die Hölle Eintritt fand. Stattdessen erhielt er von Satan höchstpersönlich eine ausgehöhlte Rübe, in der sich glühende Kohle befand, damit er seinen Weg durch die dunkle Welt wenigstens ausleuchten konnte. Und da es in den USA mehr Kürbisse als Rüben gab, wurde der Brauch von den irischen Einwanderern kurzerhand an diesen Umstand angepasst. Happy Halloween! Dass man bei Kappen-Orth alle nur erdenklichen Werbemittel, Fahnen, Flaggen, Banner und Kunden-Giveaways bekommt, die das eigene Unternehmen ins richtige Licht setzen, weiß jedes Kind. Doch dass Shopping bei Kappen-Orth im Augenblick noch attraktiver, weil herrlich gruselig ist, das ist Halloween zu verdanken. Hierfür hat Kappen-Orth die herrlichsten, abschreckendsten und Gänsehaut produzierendsten Outfits und Dekomaterialien auf Lager. Für Kleine sind die noch richtig niedlich, aber die Größeren können aus dem Vollen schöpfen. Lütte kommen gerne als kleine, hübsche Hexlein oder Vampire daher, alles über 1,30 Meter bevorzugt abschreckende Masken, tolle Schminke mit viel Kunstblut, Nagel oder Axt im Kopf, aufklebbare Narben, Arm oder Bein ab, Riesenmesser, Dreizack und das mit dem entsprechenden Kostüm. Kleine Accessoires, wie haarige Spinnen, Totenköpfe, „schreiende“ Utensilien, Fledermäuse und Unglücksraben sind ebenfalls außerordentlich beliebt. Auch die Dekorationen für Privatpartys haben es in sich – die reichen von allem, was fürchterlich ist (herumliegende Zähne, Knochen und Klauenfinger), bis hin zu Augen, die so nett übers schwarze Tischtuch kullern. ■ Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau Tel. 04 51 / 280 98-17 / -18

58 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


Service-Tipp

BADplAnung! * 10% rABAtt im OktOBer 2014!

Wir plAnen mit ihnen zusAmmen ihr trAumBAD!

* Auf die Serviceleistung „Badplanung“, unsere Fachberater planen mit Ihnen zusammen Ihr Badezimmer und vermitteln Ihnen auf Wunsch auch kompetente Handwerker. Gilt nur im Oktober 2014, nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar.

Lübeck hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG Bei der Lohmühle 11 a 23554

Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr Tel. 0 451/300 98-200 www.hagebau.de


Auto

Nordi Car Classic Vom 25. bis 26. Oktober kommt die Nordi Car Classic nun bereits zum fünften Mal in die Elbmarschenhalle in Horst bei Hamburg. Dass es hier zum Saisonabschluss noch einmal das attraktivste und wertvollste auf dem Oldtimermarktmarkt der Automobil-, Motorrad- und Nutzfahrzeuge zu sehen gibt, hat schon Tradition.

Ein Newcomer im Norden Die wachsende Anzahl an Ausstellern wie auch Besuchern zeigt, dass mit der Hinwendung in Richtung edler Oldtimer eine Marktlücke gefunden wurde. Und so nimmt die Nordi Car Classic mittlerweile einen beachtenswerten Platz als Newcomer in der Range des etablierten Oldtimermarkts ein. Einzig in ihrer Art, ist sie in ihrer neuen Aufstellung hochinteressant für den deutschen Markt im Norden und auch das nahe Skandinavien zeigt mit Dänemark und Schweden bereits reges Interesse. Mit der Absicht, das Neueste auf dem Markt klassischer Fahrzeuge und dem dazugehörenden Lifestyle zu präsentieren, trifft der Horster Autosalon exakt ins Schwarze und manifestiert sich so als Anziehungspunkt für Klassik-Liebhaber jeder Couleur. Vielseitigkeit 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche geben eine perfekte Bühne für Markenrepräsentanten, renommierte Händler, Clubs, Vereine, Interessengemeinschaften und Privatpersonen, die ihre Schätze wie PKWs, Motorräder, Gespanne, Nutzund Gebrauchsfahrzeuge einem großen Publikum vorstellen

60 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten

24

Stunden Notrufzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

möchten. Ihre Vielseitigkeit ist ein echtes Plus der Nordi Car Classic, die in Horst eine enorme Bandbreite anbietet. Neben allem Fahrbaren punkten auch ein Technik- und Zubehörmarkt, Bekleidung und Accessoires sowie fundierte Restaurierungs- und Ausstattungstipps von renommierten Fachleuten. Geöffnet ist die Nordi Car Classic am Samstag, den 25., und Sonntag, den 26. Oktober, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro); Oldtimerfahrer und ihre Beifahrer sind mit jeweils 5 Euro dabei und können damit ihr Fahrzeug im Freigelände präsentieren. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Für die Kleinen wird ein unterhaltsames Aktions-, Spiele- und Bastelprogramm angeboten.

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

■ www.nordi-car.de

Route 66

„Straße der Sehnsucht”, “America´s Mother Road” – die Route 66 trägt viele Beinamen und ist ein Relikt aus der Blütezeit der automobilen Kultur Amerikas. Bei einem Trip auf der “Hauptstraße Amerikas” erlebt man die ganz besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Highways. In diesem Sinne: Get your Kicks …

Kalender 2015: Route 66. Amerikas vergessene Hauptstraße, 14 Seiten, Calvendo Verlag 2014, DIN A5 – DIN A2, 18,90 – 49,90 Euro

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

61


Auto

Neue Maßstäbe in der Flottenversicherung Gute Nachrichten für Kleinunternehmer: Mit dem neuen Kleinflottentarif der Itzehoer Versicherungen können Gewerbetreibende bereits ab zwei Fahrzeugen einen Fuhrpark bilden. Das setzt neue Maßstäbe und ist in Deutschland bisher einmalig.

E

gal ob Bäcker, Handwerker oder ob landwirtschaftliche Betriebe – der neue Flottenschutz spricht alle Gewerbetreibenden an. Besonders Kleinunternehmer, die naturgemäß über wenige Fahrzeuge verfügen, können so ihren kleinen Fuhrpark kostengünstig als Flotte versichern und von dem neuen Tarif profitieren. „Frei nach dem Motto „1+1=2“ können Gewerbetreibende mit nur einem betrieblichen und einem privaten Motorfahrzeug eine Flotte bilden“, erklärt Christoph Meurer, Abteilungsleiter Produktbereich Tarife der Itzehoer Versicherungen. „Unser Flottentarif geht im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern einfach ein Stück weiter.“ Offener Fahrerkreis, unbeschränkte Fahrleistung Vorbei sind die Zeiten, in denen sich der Unternehmer Gedanken machen musste, welches Auto mit welchem Fahrer versichert wurde. Aber auch die ständigen Aktualisierungen bei der Versicherung – sobald es beispielsweise einen neuen Fahrer gibt – gehören der Vergangenheit an. Denn neben der innovativen Flottenre-

gelung ermöglicht der Tarif dem Gewerbetreibenden alle Freiheiten. Durch den offenen Nutzerkreis ist eine generelle Absicherung aller Fahrer gewährleistet. Es gibt keine Einschränkung was Alter, Geschlecht oder Anzahl der Fahrer betrifft. Fahren kann also vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden jeder Mitarbeiter. Außerdem gibt es keine Beschränkungen bei der Fahrleistung, was den Tarif auch für Vielfahrer sehr interessant macht. Gewerbetreibende profitieren zusätzlich von der Übernahme aller Schadenfreiheitsrabatte. Auch in Zukunft auf der sicheren Seite Mit dem Kleinflottentarif sind die Versicherten auch in Zukunft bestens abgesichert. Denn eine sogenannte Leistungsupdate-Garantie ist in jedem Vertrag festgeschrieben. Die Garantie bewirkt, dass die Kunden von allen Bedingungserweiterungen – also verbesserten Leistungen – automatisch profitieren. Die Itzehoer bietet ihren Versicherten sogar einen Rechtsanspruch auf diese Klausel an. Damit hebt sich die Versicherung deutlich von der Konkurrenz ab, die zwar über ähnliche Garantien verfügt, jedoch äußerst selten eine rechtliche Grundlage in den Verträgen festlegt. n Itzehoer Versicherungen Tel. 0 48 21 / 77 30 www.itzehoer.de

62 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


Eine Marke in neuem Gewand Die neue Horex geht im Design ih-

ren Linien, hochwertigen Materialien

ren eigenen Weg: Orientiert an klas-

und liebevoll gearbeiteten Marken-

sischen Stil-Ikonen der Motorrad-

details. Für den souveränen Vortrieb

welt, setzt das neue Motorrad aus

der neuen Horex sorgt ein Sechszy-

Deutschland auf eine selbstbewuss-

linder-Motor mit 1.200 Kubikzentime-

te, moderne Formensprache mit kla-

tern Hubraum …

S

eit 2012 werden die neuen Horex Motorräder in Handarbeit in der Augsburger Manufaktur gebaut. Dabei gilt der alte Manufakturgrundsatz „one man, one bike“ – jeweils ein Monteur baut jeweils in ca. 14 Stunden ein neues Motorrad komplett auf - von der ersten Schraube am Rahmen bis zum finalen Funktionstest auf dem hauseigenen Rollenprüfstand. Die

Horex VR6 Cafe Racer 33 ltd. Ein markantes SportmotorradLayout, edelste Anbauteile und eine Designkooperation mit Lsl Motorradtechnik, einem der angesehensten Zubehör-Entwickler Deutschlands: Auf dieser Basis entstand die neue Horex VR6 Cafe Racer 33 ltd. Die puristische Fahrmaschine im Cafe Racer-Design wird als Highlight im Horex Programm nur 33 Mal gebaut –zu einem Preis von 33.333 Euro, wovon die meisten bereits verkauft sind. Horex Fahrerausstattung Passend zur maßgeschneiderten Horex Vr6 bietet die Augsburger Motorradmanufaktur in Zusammenarbeit mit Motorradausstatter Devil & Crew ab sofort eine kleine, aber feine Bekleidungs-Kollektion von Horex-Unikaten mit individuellem Zuschnitt. Vom klassischen Lederoutfit bis zum funktionalen Fahreranzug aus Cordura mit wasserdichter und atmungsaktiver Sympatex-Membrane reicht das Angebot, das exklusiv bei den teilnehmenden Horex Vertragshändlern konfiguriert und bestellt werden kann. 
 n www.horex.com

Manufaktur fertigt nur auf Bestellung – jedes Motorrad, das in Augsburg gebaut wird, ist individuell für seinen zukünftigen Besitzer konfiguriert. Aktuell stehen ca. 30 Partner in Deutschland, Österreich und Schweiz bereit, um die Käufer des im Premiumsegment positionierten Motorrads adäquat zu betreuen, Tendenz steigend. Durch die Einzelproduktion kann der Kunde sein Motorrad ganz individuell zusammen bauen lassen. Dabei stehen ihm sämtlich auf dem Markt verfügbare Farben (gegen Aufpreis) zur Verfügung, die Rahmenfarbe, den Sitzbanktyp kann selbst gewählt werden und Zubehör wird bereits werkseitig montiert. Jedes Motorrad ist ein exklusives Einzelstück und ab 22.900 Euro als Roadster und ab 24.900 Euro als Classic Variante zu haben. Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 63


Fit & gesund

von Stefanie Breme-Breilmann

Hals- brecherisch Über neue Erkenntnisse von Langzeitfolgen kleinerer Unfälle oder Blockaden an der Halswirbelsäule (HWS)

Als Kind vom Wickeltisch gefallen? Von der Schaukel gestürzt? Vielleicht ein Skisturz oder Autounfall? Bei vielen kleinen oder großen Unfällen ist unsere Halswirbelsäule (HWS) betroffen. Doch dass dies, wenn nicht ausreichend therapiert, zu enormen Folgen für die gesamte Biochemie des Körpers führen kann, ist nicht bekannt. Zumindest nicht in der Schulmedizin. Ganzheitlich arbeitende Mediziner aber wissen seit einiger Zeit, dass selbst Allergien, Rheuma oder Herzprobleme aus einer lang andauernden Instabilität des gesamten Systems durch eine Blockade am Genick und deren Folgen entstehen können.

64 l e b e n s a r t 10|2014

Schwachstelle Genick „Den Hals wagen“, „das bricht mir das Genick“ oder „waghalsig“: In der Umgangssprache ahnen wir die Bedeutung dieser Schwachstelle, ist sie doch ein empfindliches Nadelöhr des Körpers. In der Wirbelsäule verläuft der Rückenmarkskanal, der vom Gehirn versorgt wird und Nervensignale an den Körper schickt. Andersherum läuft die Blutversorgung des Gehirns vom Herzen aus durch das Genick bzw. die Arterien, die seitlich an den oberen Wirbeln liegen. Wichtige Hirnregionen (inkl. aller seiner Funktionen) sowie das Innenohr müssen immer frisches Blut erhalten, um richtig zu funktionieren. Wenn man sich nun die Wirbel wie Perlen an einer Schnur vorstellt, können bei Stürzen minimale Verdrehungen entstehen. Oft bleibt dies unentdeckt. Stau im Tunnel Wenn im Elbtunnel ein Stau ist, kann der Verkehr nicht richtig fl ießen. So

ähnlich kann man sich – einfachst ausgedrückt – die Problematik der HWS vorstellen. „All die wichtigen Blutbahnen und Nervenstränge und die benachbarten Regionen des Gehirns können durch unnatürliche Bewegungen der Wirbel gerieben oder gedrückt werden“, erklärt Dr. Bodo Kuklinski, Umweltmediziner und Experte in Sachen HWS. Schwindel, Übelkeit und Sehprobleme sind u.U. die direkten Folgen, das kennt man nach einem Schleudertrauma. Bleibt die HWS aber lange Zeit unerkannt blockiert, kommt es immer wieder zu Unterversorgung in vielen Bereichen. Eine beispielhaft zu nennende Folge ist die Bildung von Stickoxidgas, das normalerweise diesen Schaden beheben soll. Hält diese Abwehrreaktion aber zu lange an, wird zu viel Stickoxid gebildet, was den Kraftwerken in unseren Zellen (den Mitochondrien) schadet. Das wiederum führt zu einem vermehrten Verbrauch an Vitamin B12, also einem entsprechenden Mangel in anderen Bereichen und und und ... Komplexe Reaktionen, die bis in emotionale und kognitive Bereiche gehen, können die Folge sein. So kann also ein nicht komplett therapierter Sturz vom Pferd u.U. auch die eigentliche Ursache einer viel später auftretenden Mangelerkrankung durch veränderte Biochemie sein. Das kann z.B. einen veränderten Hormonhaushalt zur Folge haben. Menschen mit Störungen im biochemischen Haushalt können z.B. auch schlecht mit Kohlenhydraten umgehen, die dann als Fett abgespeichert werden. HWS Diagnostik Eine Diagnostik ist in diesem Fall äußerst schwer. Zum einen nimmt man viele Stürze nicht ernst und bemerkt keine offensichtliche langanhaltende Beeinträchtigung. Zum anderen zeigen die üblichen Röntgenaufnahmen nach einem Sturz nicht die diffizilen Störungen im HWS Bereich. Um die beiden oberen Wirbel (Atlas und Axis) gut sehen zu können, sollten aber Röntgenaufnahmen mit offenem und geschlos-


Anzeige Bild: © Syda Productions - Fotolia.com

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Manuelle Therapie korrigiert sanft die Position verschobener Wirbel.

senem Mund vorliegen. Das machen aber nicht alle Röntgenpraxen, und ob die Kasse das übernimmt, muss auch im Einzelfall geklärt werden. Außerdem können nach und nach durch unentdeckte Blockaden und ständig „verdrehte“ Kopfhaltung die Bänder ausgeleiert werden. HWS Therapie Klassisch ist die Verordnung einer Halsmanschette, Krankengymnastik und Massagen. Da aber die komplexen Langzeitfolgen durch entstandene Defizite eines HWS-Traumas kein schulmedizinisch anerkannter Faktor sind, bleibt es meist dabei. Auch die Krankenkassen erkennen das nicht an. In der naturheilkundlich und ganzheitlich arbeitenden Medizin wird allerdings zu einem komplexeren Vorgehen geraten: Eine gute Diagnose nach ausführlicher Anamnese beinhaltet neben speziellen Röntgenaufnahmen auch entsprechende Laborwerte, aus denen Veränderungen im biochemischen Haushalt des Patienten abgelesen und entsprechend therapiert werden können. Dazu gehört u.a. meist die Verordnung von B12. Auch ein guter Manual-Therapeut (Osteopathie, cranio-sakrale Therapie, Therapie nach Dorn o.ä.) wird empfohlen. Dieser erkennt sehr genau, ob und wo noch Blockaden sitzen und korrigiert sanft die Position verschobener Wirbel. Last not Least Schenken Sie Ihrem Genick ein bisschen mehr Beachtung: Überdehnte Bänder durch zu viel PC, über Kopf an der Decke malen, zu viel Brustschwimmen oder eine schlechte Matratze mit falschem Kopf kissen belasten eine, vielleicht schon angegriffene HWS zusätzlich. Und zu wag-halsig sollten wir da nicht sein.

Gesundheitsforum Wissen schafft Gesundheit

Programm

Oktober 2014

Dienstag, 7.10.

18-20 Uhr

Krampfaderbehandlung Neue Methoden UKSH, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie PD Dr. Kahle

Montag, 27.10.

18-20 Uhr

Die gefühllose Berührung Nervenschäden der Hand UKSH, Sektion für Plastische Chirurgie, PD Dr. Krämer

Dienstag, 28.10.

18-20 Uhr

Früh- und Fehlgeburten Wie kann man sie vermeiden? UKSH, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. Hartge

Mittwoch, 29.10.

18-20 Uhr

Schuppenflechte Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern UKSH, Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin, Prof. Dr. Thaçi

Weitere Termine finden Sie unter : www.uksh.de Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Ihre rechtzeitige Anmeldung unter

Lesetipp: ■ Dr. Bodo Kuklinski, Dr. Anja Schemionek, Aurum Verlag 14,80 Euro, ISBN 978-3-89901-075-6

Tel. 0451 500-3880 oder gesundheitsforum-luebeck@uksh.de Veranstaltungsort: Das UKSH Gesundheitsforum im Alten Kesselhaus (Haus 34 ) fi nden Sie auf dem UKSHGelände, Haupteingang Ratzeburger Allee 160, 100 Meter hinter der Schranke rechts, direkt an der Bushaltestelle.

Anzeigenspezial

AZ-GF HL-Lebensart-90x250-Okt.2014.indd 1

|

10|2014 l e b e n s a r t

65

15.09.14 12:10


Fit & gesund

Informationstag am 4.10. am 9.30 Uhr mit Vortrag um 12 Uhr bez. 14 Uhr Tel. Anmeldung erwünscht unter 0 45 03 / 795 70 44

Brandneu ist das Naturheilzentrum in den angeschlossenen Räumlichkeiten der Hansemühle in der Niendorfer Strandstraße 120. Dort hat ab sofort die Heilpraktikerin Anika Tanck ihre Praxis. Anika Tanck arbeitet seit rund fünfeinhalb Jahren in ihrer Privatpraxis in Eutin und ist nun mit ihrem Therapieangebot auch in Niendorf vertreten.

Heilpraktikerin Anika Tanck im Gespräch mit Prof. Dr. Thole

66 l e b e n s a r t 10|2014

Die Kooperation mit Prof. Dr. Thole in der Hansemühle entstand ganz spontan. Bei einem der Vorträge von Dr. Thole (immer am 1. Samstag des Monats) erkannten beide die Synergie-Möglichkeiten der Tätigkeitsbereiche und planten schnell das neue Therapiezentrum. In nur wenigen Wochen Bauzeit entstand ein Behandlungsbereich, der sich mit der Behebung von körperlichen Funktionsstörungen in Einklang mit der Heilwirkung naturreiner Öle und Pflanzenstoffe beschäftigt. Ganzheitlich, sanft und effektiv Das dortige Behandlungsspektrum ist nicht auf ein Krankheitsbild beschränkt. Es geht eher darum, den Menschen und seinen Körper als ganzes System zu begreifen, bei dem alle Funktionen zusammengehören. Ein ausführliches Anamnesegespräch um die Beschwerden kennenzulernen, ist Ausgangspunkt jeder Erstberatung. Als Diagnoseverfahren kommen Blutanalysen, Stoffwechselmessungen und eingehende körperliche Untersuchungen zum Einsatz. Zur Behandlung von Schmerzzuständen kann die effektive osteopathische Behandlung nach Bowen wertvolle Unterstützung

Anzeige

leisten. Durch sanfte Impulse werden Funktionsstörungen des Körpers wie z.B Ischialgien, Beckenschiefstände, neurologische Erkrankungen usw. reguliert. Heilende Öle Bei diesen Diagnoseverfahren werden auch Ernährungsdefizite, die zu Übergewicht und Erkrankungen führen, festgestellt. Sie können durch ein individuell abgestimmtes Ernährungsprogramm behoben werden. Hierbei kommen auch die hochwertigen Öle der Hansemühle ins Spiel. Neben dem Leinöl, dem bei Herzerkrankungen große Bedeutung zukommt, wird Schwarzkümmelöl bei Allergien, Asthma, PMS, Migräne u.a. angewandt. Bei Hautirritationen, Akne oder Neurodermitis kommt hingegen Argan-, Borretschsamen- oder Nachtkerzenöl zum Einsatz.

■ Hansemühle Naturheilzentrum Heilpraktikerin Anika Tanck Strandstraße 120, Niendorf Tel. 0 45 21 / 83 04 808


Heilmeditationen aus dem Reich der Mitte

Dr. Krämer

Die gefühllose Berührung – Nervenschäden an der Hand

Vortrag am 27.10. im UKSH Gesundheitsforum Lübeck Nervenerkrankungen an der Hand sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Allein die Häufigkeit des Karpaltunnelsyndroms als Einengung des großen Mittelnervens der Hand wird in der Bevölkerung mit ca. 15% angegeben, sodass man im Freundes- und Bekanntenkreis mit Sicherheit auf Symptome dieser Erkrankung treffen kann. Die Betroffenen eines eingeengten Nervens an der Hand beklagen sehr häufig kribbelnde Finger, nächtliche Schmerzen, die oft den Schlaf rauben, sowie Taubheit in der betroffenen Hand. Nicht selten gehen die Beschwerden über das Handgelenk hinaus, so dass die Schmerzen sogar bis zum Oberarm und die Schulter-/Nackenregion ziehen können. Insbesondere die Gefühllosigkeit und Schwäche der Hand führen oft zu einer Ungeschicklichkeit bei Tätigkeiten des alltäglichen Lebens, was als sehr störend wahrgenommen wird. Als fassbare Ursachen für eine Nervenkompression an der Hand kommen rheumatische Erkrankungen ebenso wie Stoffwechselstörungen und Hormonungleichgewichte infrage. Frauen, die oft in den Wechseljahren erkranken, sind ca. 3-4 mal häufiger betroffen als Männer. Im Rahmen eines Vortrags werden neben den therapeutischen Möglichkeiten bei verschiedenen Gefühlsstörungen an der Hand auch die Möglichkeiten zur peripheren Nervenrekonstruktion in der Plastischen und Handchirurgie des UKSH am Campus Lübeck dargelegt und erläutert. Auch die Vor- und Nachteile der offenen Nervenoperation sollen der minimal-invasiven Technik in „Schlüsselloch-Technik“ gegenübergestellt werden. Der Vortrag von Dr. Krämer zu diesem Thema, fi ndet am Montag, 27.10. um 18.00 Uhr im UKSH Gesundheitsforum im Alten Kesselhaus (Haus 34) in Lübeck statt.

Mit dem vierteiligen Audio-CD-Set „TCM-Box“ stellt Li Wu, Doktor der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Qi Gong Meister und Autor, uns das jahrtausendealte, wertvolle Heilwissen der TCM zur Verfügung. Vier Meditationen für die innere Sammlung, Stärkung und Heilung werden Schritt für Schritt angeleitet: Die Herzmeditation füllt Herz und Körper mit Energie und lässt sich als Heilbehandlung einsetzen. Die Liebesmeditation bedient sich verschiedener Techniken des Qi Gong, fördert den Energiekreislauf und stellt das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wieder her. Die Fünf-Elemente-Meditationen bringen Bewegung, Atem und Bewusstheit in Einklang mit den Kräften der Natur. Eine Anleitung zu Heilmassagen zeigt Massagegriffe, mit denen Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen oder Rückenbeschwerden gelindert, Verspannungen gelöst und Selbstheilungskräfte angeregt werden können.

■ TCM-Box, Mankau Verlag 2014, 4 Audio-CDs, Booklet, Laufzeit: 211 Min., 29,95 Euro

■ UKSH, Campus Lübeck Sektion für Plastische Chirurgie Handchirurgie, Ratzeburger Allee 160, Tel. 04 51 / 500 20 61

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

67


Ein erfolgreic

hes Team da rf

auch feiern!

15 Jahre und kein bisschen leise. Möllerherm Immobilien – Das Erfolgsrezept eines Familienunternehmens. Seit nunmehr 15 Jahren ist dieses Team als besonders engagiertes Banken-unabhängiges Immobilienmakler-Unternehmen für Häuser, Wohnungen und Ferienimmobilien bekannt. Wie alles anfing: Schon im Alter von 17 Jahren bekam Annegret Möllerherm die Gelegenheit im Rahmen einer klassischen Lehre zur Bauzeichnerin erste Erfahrungen zu sammeln. Schon früh entwickelte sich ihre Liebe zu Immobilien und zum Bauwesen. Dann begleitete sie die berufliche Laufbahn Ihres Mannes. Gemeinsam erzogen sie ihre beiden Kinder Helene und Johannes. Parallel arbeitete sie über 20 Jahre in unterschiedlichen Architekturbüros in ganz Deutschland, zuletzt als Bautechnikerin. Darauf folgten erste Erfahrungen mit Immobilienmaklerbüros in Lübeck und Ostholstein und eine umfassende Zusatz Ausbildung im Maklersektor. 1999 gründete sie dann ihr eigenes Maklerunternehmen „MÖLLERHERM IMMOBIEN“ an der Ostsee. Inzwischen ist aus der Gründungsinitiative ein höchst professionelles und kundenorientiertes Unternehmen mit 15 Mitarbeitern entstanden, mit mehreren Immobilienmaklern in Lübeck, Ostholstein, Plön, Kiel, Mecklenburg-Vorpommern, Stormarn und Ratzeburg sowie Immobilien-Fotografen und PR Spezialisten. „Wir müssen mit unseren Leistungen immer ein Stückweit besser sein als alle anderen und immer die Menschlichkeit im Blick haben“, ist das Credo von Annegret Möllerherm noch heute. „Wir verkaufen keine Steine, sondern ein neues Zuhause, also Emotionen und Bauchgefühle“, so die Chefin weiter. Deshalb hat sie auch nie die eingetretenen Trampelpfade der vielen anderen Makler betreten. Hinderlich war und ist immer wieder das schlechte

Image des Berufsstandes generell, denn es gibt in der Branche nach wie vor keinen Sach- und Fachkundenachweis, wie ihn der Immobilienverband Deutschland (ivd) seit langem fordert. Um sich vom Wettbewerb abzuheben, bürgt Annegret Möllerherm von Anfang an mit Ihrem guten Namen und zeigt ihr Portrait seit 1999 in jeder Anzeige. „Dadurch bin ich bekannt wie ein bunter Hund, aber das macht uns auch unverwechselbar“, sagt die erfolgreiche Maklerin. Als sie begann, mit ihrem Portrait unter ihren Anzeigen zu werben, war das ein Novum. Heute haben das viele andere abgeschaut und machen das genauso. MÖLLERHERM IMMOBIEN sollte von Anfang an eine unverwechselbare Marke sein und deshalb wird konsequent der Markenauftritt gepflegt. Der etwas sperrige Familienname ist dabei ein Ankerpunkt, denn so ungewöhnlich wie er klingt, so merkfähig ist er, wenn er sich erstmal verankert hat. Andere Makler setzen auf Shop-Konzepte in Innenstadtlagen. Annegret Möllerherm setzt auf emotional ansprechende Werbung und Präsenz in allen Medien (Print und Online). „Immobilien kauft man nicht im Verbeigehen am Schaufenster wie ein Paar Schuhe. Deshalb brauchen wir keine Shops in Lauflagen, “ ist Annegret Möllerherm überzeugt. Wir haben unser Hauptbüro mit ca. 100m² in unserem großen Einfamilienhaus und leisten uns einen kompetenten Innendienst mit 5 Mitarbeitern. Darüber hinaus betreien wir ein kleineres Büro in Kiel. So können wir alle Kunden in angenehmer Atmosphäre auch außerhalb von gewöhnlichen Bürozeiten und am Wochenende empfangen.

Inzwischen ist das Unternehmen zu einer Größe herangewachsen, das von Kiel über Lübeck bis Wismar an der gesamten Ostseeküste sehr erfolgreich aktiv ist und im letzten Jahr über 140 Immobilien vermittelt hat. Damit gehört die Firma zu den größten Anbie tern in der Region und ist stolz darauf, bereits 3 Auszubildende zum Immbobilienkaufmann/frau ausgebildet und fest übernommen zu haben. Im nächsten Jahr macht Nils Höhle als 4. Auszubildender seine Prüfung zum Immobilienkaufmann. Mit Johannes Möllerherm (28) ist auch die Nachfolge bereits frühzeitig geregelt. Er ist Bachelor of Arts sowie Master of Science und hat an der besten Privatuniversität für Immobilien, der European Business School in ÖstrichWinkel, das Immobiliengeschäft gelernt. Nach Erfahrungen in einer großen internationalen Unternehmensberatung ist er seit 1 ½ Jahren im Team und leitet das Büro in Kiel. „Wir müssen im Immobiliensektor immer eine Nasenspitze voraus sein und mit einem gesunden Mix aus jungen Profis und an Erfahrung reicheren Mitarbeitern zeigen, dass bei uns professionell, ehrlich und gut beraten wird, “ ist Annegret Möllerherm überzeugt. Es geht immer weiter.

Herzlichst Ihre

Annegret Möllerherm Tel.: 04503 / 77 16 100 www.moellerherm-immobilien.de


MI 4096

Individualität in idyllischer Lage von Sarkwitz EFH, 3 Zi., 110 m², 754 m² EL, Keller, 4 Garagen, HWR, 2001 saniert 129.000,- € EnB: 179 kWh/m²/a, Bj. 1881, Gas

EnB: 217 kWh/m²/a, Bj. 1971, Öl

EnB: 110 kWh/m²/a, Bj. 1990, Strom

Am Strand zuhause Haffkrug, 1-Zi.-ETW, 56 m², gr. Balkon, Keller, Tiefgarage, Aufzug, modernisiert 124.000,- €

EnV: 111 kWh/m²/a, Bj. 1996, Gas

EnB 143 kWh/m²/a, Bj. 2002, Gas

EnV 92,9 kWh/m²/a, Bj. 2002, Gas

MI 4016

MI 4058

EnB: 114,6 kWh/m²/a, EnB: 102,7 kWh/m²/a, Öl, Strom

Ideales Gewerbeobjekt für Handwerksbetriebe Süsel, EFH + Werkhalle, 85 m² + 257 m² Nutzfl., 2172 m² EL, EFH ist erweiterungsfähig 193.000,- €

EnB: 207 kWh/m²/a, Bj. 1900+2003, Strom

MI 4094

Modernisiertes EFH in Strandnähe Haffkrug OT, 106 m², 4 Zi., 640 m² EL, VK, Photovoltaik-Anlage, Kaminofen, 2 Terrassen 264.000,- €

EnV: 227 kWh/m²/a, Bj. 1991, Gas, G

MI 4105

Travemünde - Gut vermietetes Haus mit 5 Whg. 325,5 m², 780 m² EL, Garage u. Stellplätze, Vollkeller, saniert. ca. 27.500,- € ME p.a. 369.000,- € EnB 177,1 kWh/m²/a, Bj. 1936/73, Gas

MI 4045

MI 4091

Gepflegtes Anlageobjekt in Wismar 1 GE + 2 WE, 280 m² Wohn-/Nutzfl., 1113 m² EL, 20.000,- € ME p.a., Carport, Balkon, Dachterr. 360.000,- €

MI 4083

EnB: 53,8 kWh/m²/a, Gas

Warnkenhagen - Ein Wohntraum an der Ostsee EFH mit ELW, 10 Zi., 307 m², Bj. 1996 + Bungalow, 4 Zi., 134 m², Bj. 2002, 4000 m² EL, Carport f. 3 Pkw 879.000,- €

MI 4106

Tdf. Strand - Sonniges Penthouse - beste Lage 3 Zi., 116 m², 2 große Dachterr., 2 TG-Stellpl., Aufzug, hochwertige Ausstattung 839.000,- €

EnB: 69 kWh/m²/a, Bj. 2011, Fernwärme

Neubau-Reihenhäuser in Sereetz (noch 3 von 5 verfügbar) 5 Zi., 110 m², ab 139 m² Grd., Keller, offene Küche, 2 Dachterrassen 199.000,- €

EnV 141 kWh/m²/a, Bj. 1972, Gas

MI 4047

Haus mit vielen Möglichkeiten in Strandnähe Dahme, EFH/ Zwei-Generations-Wohnen/ Wohnen und Arbeiten, 202 m², 425 m² EL, Balkon 269.000,- €

Lichtdurchflutetes neues Wohnen in Ratekau EFH, 4 Zi., 103 m², 650 m² EL, KfW-70, HWR, Carport für 3 Pkw, offene Küche, Süd-Terr. 249.000,- €

MI 4095

MI 3843

Ostseenahes Wohnen in Feldrandlage Scharbeutz, 2-Zi.-ETW, 67 m², zwei Ebenen, Balkon, EBK, Stellplatz, 3 Minuten zum Strand 199.000,- €

MI 4093

MI 4009

Idyllisch gelegene DHH in Scharbeutz OT Klingberg, 5 Zi., 95 m², 653 m² EL, Keller, ausgeb. Dachgeschoss, PKW-Stellplatz 229.000,- €

Neuwertige Maisonette-ETW in Scharbeutz, 5 Zi., 105 m², 2 Balkone, moderne EBK, Fahrstuhl, Keller, Tiefgarage 269.000,- €

EnV: 52 kWh/m²/a, Bj. 2008, Gas+Strom

MI 4032

EFH mit vielen Extras in Timmendorfer Strand 7 Zi., 155 m², Nebengebäude, 832 m² EL, zentral, VK, kl. Einliegerwohnung, Terrasse+Balkon 598.000,- €

EnV: 126 kWh/m²/a, Bj. 2003, Gas

Bewertung - Verkauf - Vermietung - Finanzierungsvermittlung Falkenweg 10 · 23683 Scharbeutz · Tel.: 04503 / 77 16 100 · www.moellerherm-immobilien.de


Bauen, wohnen, renovieren

Wie man sich bettet … Tipps für besseren Schlaf Für gesunden Schlaf braucht man mehr als nur eine hochwertige Matratze: Möglichst das gesamte Schlafzimmer sollte eine kleine Gesundheitsoase sein.

F

rüher zur Nebensache degradiert, wissen heute die meisten aus eigener Erfahrung, dass erst ein gesunder Schlaf einen gesunden Menschen ausmacht. So sorgt auch das Schlafzimmer endlich für Gesprächsstoff. Früher als Ruheinsel vom Rest des Hauses isoliert, wird es nun immer vielfältiger genutzt: zum Ausruhen, Aussprechen oder Abreagieren. Jedoch sollte der Schlafbereich nicht zum Multifunktionsraum gemacht werden, denn Schlafen ist eine passive Tätigkeit, die von vielen äußeren Faktoren beeinflusst wird, weiß das Expertenteam von homesolute. com – dem führenden Onlinemagazin für Wohngenießer und Gartenfreunde. Man kann sich also im wahrsten Sinne des Wortes gesund schlafen – vorausgesetzt, man entscheidet sich für die richtige Schlafzimmerausstattung.

schiedlichsten Matratzenauf bauten und -materialien: Latex- und Springfedermatratzen, Federkern und Schaumstoff oder auch Nischenangebote wie das japanische Futon. Qualität ist wichtig, denn bei Matratzen ist das Beste gerade gut genug. Weil jeder anders schläft, sollte die Matratze auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst sein. So unterscheiden sich beim Matratzenkauf etwa Frauen von Männern, Schwervon Leichtgewichten oder Schnarcher von Schläfern mit Bandscheibenproblemen. Grundsätzlich gilt aber immer: gründliches Probeliegen im Geschäft!

Individueller Liegekomfort Die deutsche Möbelindustrie habe in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von unterschiedlichen Matratzentypen entwickelt, von denen man vor 20 Jahren nur träumen konnte. Je nach individuellem Komfortbefinden gibt es die unter-

Betten nach Belieben „Bei der Formensprache der Betten gibt es keinen Einheitstrend“, weiß Wohnexperte Klaas. Um das passende Bett zur richtigen Matratze zu finden, kann man aus vielfältigsten Materialien, Dekors und Designs wählen. Sehr beliebt sei aber im-

70 l e b e n s a r t 10|2014

mer noch das klassische Vierpfosten-Bett aus Naturholz, da es dem Schlafzimmer einen stattlichen Eindruck verleiht. Modelle mit Rückwand – sei es als Zierde oder mit praktischen Funktionen wie eingebautem Licht - sind derzeit auch sehr begehrt: Mit Polsterung bieten diese eine angenehme Rückenlehne beim Lesen. Auch sind Breite und Länge eines modernen Bettes individuell variabel. So können beispielsweise große Menschen meist schon ohne Aufpreis ein Bettgestell in Überlänge bestellen. Klassischer oder begehbarer Kleiderschrank? Im Schlafzimmer dominiert das Bett, aber auch der Platz ringsum kann sinnvoll genutzt werden - beispielsweise mit einem Kleiderschrank. Obwohl sich immer mehr Menschen für eine begehbare Lösung in einem separaten Raum entschei-


den, bleibt die altbewährte Variante für normale Schlafzimmergrößen sehr gefragt. Bei den Schubladen sollte man darauf achten, dass diese nicht zu tief sind. Flache, kürzere Schübe ermöglichen bei Kleinwäsche einen besseren Überblick. So kann man das lästige „Socken-Wühlen“ leicht vermeiden. Einrichtungsexperten empfehlen außerdem, sich beim Neukauf gleich für ein größeres Modell entscheiden, damit genügend Stauraum für Kleidung vorhanden ist. Alles ins rechte Licht rücken Für eine Atmosphäre voller Behaglichkeit bietet es sich außerdem an, Wand- und Stehleuchten sowie Seil- und Stangensysteme mit LED-Leuchten zu installieren. Denn die Lichtdioden tauchen den Raum in ein angenehm warmes Licht und sind nebenbei deutlich umweltfreundlicher als normale Glühbirnen. Mit einem Dimmer decken die Lampen den Bedarf individuell: Hell wird’s beim Aufräumen und Putzen, sanftes Licht begleitet den Bewohner in den Schlaf. Neben der Allgemeinbeleuchtung sorgen mindestens drei weitere Lichtquellen an Bett, Schrank und Spiegel für wohliges Ambiente. So streut etwa eine Tischleuchte mit OpalglasSchirm auf dem Nachttisch diffus-indirektes Licht, Einbauleuchten erhellen den Schrank und zwei Wandleuchten – rechts und links vom Spiegel – kreieren ein natürliches Spiegelbild ohne Schatteneffekte. Raus mit den Elektrogeräten Das Schlafzimmer ist ein Raum der Entspannung und der Ruhe. Wer im Bett aufregende Filme ansieht oder im Internet surft, der braucht später beim Einschlafen länger. Unser Tipp: Verbannen Sie Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer und greifen Sie stattdessen zur Bettlektüre. Das sieht nicht nur besser aus, sondern wirkt auch ungemein beruhigend. Wohnen, Wohlfühlen und Wellness „Insgesamt erkennen immer mehr Menschen, dass das Schlafzimmer nicht nur das praktische Zimmer für Bett und Schrank ist“, resümieren die Wohnexperten von homesolute.com. Wohlfühlen ist auch in diesem Wohn- und Lebensbereich das Wichtigste. So werden die Themen Wellness und Spa in modernen Schlafzimmermöbeln umgesetzt. (tdx) Mehr Infos: www.homesolute.com

10|2014 l e b e n s a r t 71


Bauen, wohnen, renovieren

Handgefertigte Unikate Früher als andere erkannte „Wohnlicht“ Firmengründer Manfred Reiser die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Heute ist sein Unternehmen der führende Lampenshop Deutschlands. Neben der großen Vielfalt mit über 30.000 Leuchten namhafter Lieferanten und Hersteller werden wöchentlich wechselnde Angebote von der Außenleuchte

bis zum Kronleuchter zu deutlich reduzierten Preisen sowie Designerleuchten von Lampen-Designern wie Artemide (Tolomeo), Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx u. a. zu fairen Preisen geboten. Besonders entzückend sich auch die handgeschmiedeten Leuchten der Marke Robers. Das Familienunternehmen produziert seit 1964 Waren von höchster Qualität aus hochwertigen Materia-

lien. Alle Gläser sind mundgeblasen und machen die handgefertigten Leuchten zu absoluten Unikaten. Norddeutschlands außergewöhnlichste Leuchtenausstellung Lichthaus1 ist geöffnet: Mo-Fr 9 - 18 Uhr + Sa 9 - 16 Uhr n Wohnlicht-Lichthaus1 Blomestr.32-34 Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 40 39-350

Bringt Farbe ins Leben FTolle Farben, Muster und Texturen machen aus diesem englischen Vintage Chair einen echten Hingucker – nicht nur fürs Schlafzimmer. 1950 £ n www.kellyswallow.co.uk

72 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


100% sicher einkaufen!

Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Lichtlexikon von A – Z: Unser Lichtlexikon auf unserer Webseite, informiert Sie über alle Fragen zum Thema Licht. www.wohnlicht.com

Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten

Unsere Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com


Concept Immobilien öffnet Türen ... … und das seit 1995. In Neustadt, Ratkau-Pansdorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Bad Schwartau und Lübeck – also überall da, wo die Bucht sich von ihrer schönsten Seite zeigt.

M

it ein Grund für den Erfolg von Concept Immobilien ist die langjährige Erfahrung und die fundierte Marktkenntnis, die sich in den zahlreich vermittelten Immobilien widerspiegelt. Dazu liefert Concept Immobilien mit qualifizierten Beratern wie Bauingenieuren, Immobilienfachwirten, Dipl. Immobilienökonomen und Immobilienkaufleuten hervorragende Fachleute. Denn gute Beratung ist das A und O für Concept Immobilien. Sie wollen ihre Kunden in guten Händen wissen und dazu gehört auch, dass die Ansprechpartner das Land, die Städte und Orte genau kennen, also beste Kenntnisse von dem haben, was sich tut und wovon sie sprechen. Der Wohnimmobilien-Spezialist Sei es Eigentumswohnung, Reihenhaus, Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Villa oder Baugrundstück – Concept Immobilien hat sich auf Wohnimmobilien 74 l e b e n s a r t 10|2014

|

spezialisiert. Mehrere Tausend Kunden, die Immobilien an der schleswig-holsteinischen Ostsee suchen, vertrauen auf Concept Immobilien. Eigentümer, die überlegen, ihre Immobilie zu veräußern, berät Concept Immobilien kostenlos und unverbindlich, prüft den Verkaufspreis und bewertet die Immobilie. Ausgezeichnete Qualität Nicht von ungefähr erhielt Concept Immobilien vom Fachmagazin „Bellevue“ das Qualitätssiegel „Best Property Agent“ verliehen – die begehrte Auszeichnung der Branche. Die Bewertungskriterien sind Seriosität, Markt-

Anzeigenspezial

kenntnis, Erfahrung, Angebotsvielfalt und Service. Eine Anerkennung, die das widerspiegelt, was das Team von Concept Immobilien mit Inhaber Andreas Kunze täglich umsetzt und was die Kunden besonders schätzen. „Gute Arbeit“, sagt er, „zahlt sich aus – und die Mundpropaganda tut ihr Übriges dazu.“ Concept Immobilien unterhält an zwei Standorten in Scharbeutz und in Bad Schwartau Büros. n Concept Immobilien, Seestraße 62 Scharbeutz, Tel. 0 45 03 / 74 85 5 Lübecker Straße 15, Bad Schwartau Tel. 04 51 / 2 90 49 00


Zahl der Wohnungseinbrüche steigt Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen – laut Poli-

Text: akz-o

Einbrecher kennen die Schwachstellen eines Hauses genau. Dazu gehören verdeckt liegende Kellerzugänge. Türen der Widerstandsklasse RC2 bieten erhöhten Schutz.

zei-Statistik stieg die Zahl 2012 um 8,7 Prozent auf 144.117 Fälle. Neben dem materiellen Verlust folgen oft auch psychische Probleme. Oft haben es die Langfinger allerdings immer noch zu leicht: Gekippte Fenster, ungesicherte Terrassentüren oder Kellereingänge mit veraltetem Schloss stellen Diebe vor keine großen Probleme. Wer auf verschlossene Zugänge achtet und den Sicherheitsstandard etwas erhöht, senkt zumindest das Risiko deutlich, zum

Schutz durch Aufmerksamkeit und Sicherheitstechnik – Schon einfache Regeln helfen. Vor dem Verlassen des Hauses sollten Fenster und Terrassentüren geschlossen, Eingangs- und Kellertüren sogar abgeschlossen werden. Höheren Schutz bieten spezielle einbruchhemmende Türen und Fenster. Eine Investition in Sicherheitstechnik lohnt sich! Während 2003 noch 30 Prozent der Einbrüche erfolglos verliefen, scheiterten 2012 bereits knapp 40 Prozent. An Türen der „Widerstandsklasse RC2“ scheitern Diebe zum Beispiel viel wahrscheinlicher als an einer konventionellen Tür. Mehrfach-Verriegelung, Sicherheitszapfen aus Stahl und massive Scharniere, Aufhebelsicherung, Auf bohr- und Aufziehschutz sorgen dafür, dass diese Türen nur mit Geduld und spezieller Ausrüstung aufgebrochen werden können.

Foto: Teckentrup/akz-o

Opfer zu werden.

KEY-BUTLER

Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren

Schlüsselnotdienst reell Die HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH versteht sich als Partner seiner Kunden, als ein modernes, ein traditionelles und lokal verbundenes Sicherheitsunternehmen. Ihr Slogan: Wir sind dort, wo Sie nicht immer sein können. Ihre Sicherheit ist unser Auftrag. Der Service: 365 Tage im Jahr und 24 Stunden Einsatzbereitschaft. Der HSW-Schlüsselnotdienst ist der in der Regel innerhalb von 30 Minuten vor Ort – ohne unerwartete Anfahrts- und sonstige Kosten. Ein „KeyButler“ hat immer einen Schlüssel in Verwahrung, falls man sich aussperrt, seinen eigenen Schlüssel verliert oder verlegt. Und das zum Easy Entry-Tarif von 50 Euro ohne Nebenkosten, den Einsatz mit Werkzeugen gibt es für 85 Euro (Tough-Entry zzgl. Material). Dieses Angebot gilt von Lübeck bis Neustadt – also im Radius von bis zu 50 km. Bei HSW ist man immer auf der sicheren Seite – der hanseatischen Tradition verpflichtet: schnell, preiswert und fair – und das seit mehr als 20 Jahren. n Mehr unter Tel. 04 51 / 48 68 66 oder über die App: „Key-Butler“.

24

Stunden Notrufzentrale

http://www.keybutler.info

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006

WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 75


Bauen, wohnen, renovieren

Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH

schiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der Design-Markise Zenara von Weinor. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Zweigstelle: Ulzburger Str. 342, Norderstedt www.optimal-bautechnik.de

HERBSTMESSE im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm ver76 l e b e n s a r t 10|2014

Am 14. und 15. November findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Überzeugende Gründe für den Ausbau des Dachgeschosses gibt es reichlich: Neuen, attraktiven Wohnraum schaffen, Heizenergie sparen und den Wert des Hauses steigern. Die sorgfältige Planung der Arbeitsschritte von der Baugenehmigung über die Finanzierung bis zur Auswahl der Materialien und deren Verarbeitung spielt eine wichtige Rolle. Um einen hohen Wohnwert und ein behagliches Klima im ausgebauten Dachgeschoss zu schaffen, ist die Dämmung besonders wichtig. Denn eine ausreichende Dämmschicht schützt den Dachraum im Winter vor Kälte und in den Sommermonaten vor Überhitzung. Gleichzeitig verbessert sich die Energieeffizienz des Hauses. Neben den Richtlinien der Energie-Ein-

Foto: Ursa/txn-p

Zusätzlicher Wohnraum unterm Dach

sparverordnung gilt es dabei den Brand- und Schallschutz zu beachten und sich für ein entsprechend geeignetes Material zu entscheiden. Vor allem in Innenräumen ist der Einsatz gesundheitlich unbedenklicher Produkte besonders wichtig. Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel – schützt die Gesundheit, weil emissionsarm“ und „Indoor Air Comfort Gold“ kennzeichnen Wärmedämmstoffe wie die natürlich weiße Dämmwolle PureOne von Ursa. Sie wird weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt und wirkt sich positiv auf die Luftqualität in Innenräumen aus. Der nicht brennbare Hochleistungsdämmstoff ist nicht nur weich, hautkomfortabel und geruchsneutral, sondern lässt sich auch leicht verarbeiten und ist sowohl wärme- als auch schalldämmend – für dauerhafte Behaglichkeit und ein gesundes Raumklima.. txn-p.

Geschäftsstelleninhaber Thorsten Claus (Mitte) und sein Team geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert©)

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 77


Bauen, wohnen, renovieren

Umzug geplant? Die Stadtwerke Kiel kommen mit! Kisten packen, Tapeten abreißen, Waschmaschine schleppen – beim Umzug freut man sich immer über Unterstützung. Die Stadtwerke Kiel haben gemeinsam mit ihren Stadtmark-Partnern eine Umzugskiste mit praktischen Hilfen gepackt. Wer nach dem Umzug Strom- oder Erdgas-Kunde der Stadtwerke Kiel bleiben oder im Anschluss einer werden möchte darf sich freuen, denn dann ziehen die Stadtwerke Kiel mit und helfen sogar noch dabei. Der 24/7 Umzugsservice bietet tolle Vorteile – vor, während und nach dem Wohnortwechsel.: • Eine kostenlose Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz • 24 original 24/7 Umzugskartons gratis, die an verschiedenen Abholstellen bereit liegen • 7 % Sonderrabatt bei dem Möbelspediteur-Partner Tischendorf

• 24 Brötchen in allen Filialen beim Stadtwerke Bäckerei-Partner Günther – für das Umzugsfrühstück mit freundlichen Helfern • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG – damit man auch in der neuen Heimat mit den alten Freunden und der Familie verbunden bleibt. Für Schleswig-Holstein und Hamburg gilt: Mit dem 24/7 Umzugsservice nimmt man den kundennahen Service und die Energie von den Stadtwerken Kiel in die neue Heimat mit. Doch auch wenn man nur innerhalb von Kiel den Wohnort wechselt, steht das Hilfsangebot. Die persönlichen Gutscheine bestellt man im Internet oder unter der Servicenummer Tel. 08 00 / 247 1 247. Persönlich sind sie bei den Energiezentren in Kiel und Preetz erhältlich. n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkrog 32, Kiel

hochwertige Wohnaccessoires - Massivholzmöbel

Neues Ausstellungszentrum

- 10.10. Neueröffnung im Ausstellungszentrum Braak! Matthäus-Berg-Ring 18, 22145 Braak info@daswohnhaus.eu

Öffnungszeiten: mo-fr 10:00 - 18:00 Uhr sa 10:00 - 16:00 Uhr 78 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Das Wohnhaus bietet in Elmenhorst (Bundesstaße 21) selbst entwickelte und gestaltete Möbel an, die in Indien hergestellt werden. Dazu sind außerdem eigene Sortimente von zumeist ebenfalls indischen Vertragspartnern im Angebot. Am 10. Oktober eröffnet Das Wohnhaus, um Massivholzmöbel, hochwertige Dekorationen und auch Polstermöbel noch besser präsentieren zu können, ein neues, großräumiges Ausstellungszentrum in Braak. Hier können Kunden und insbesondere auch Großabnehmer Möbel direkt erwerben und bestellen sowie kostenfrei anliefern lassen. Sonderkonditionen bei umfangreicherer Mengenabnahme sind ebenso möglich wie speziell angefertigte Kollektionen beispielsweise für Hotels, Restaurants oder Geschäfte. Geöffnet ist das neue Ausstellungszentrum montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. n Das Wohnhaus Ausstellungszentrum Braak Matthäus-BergRing 18, Braak



Bauen, wohnen, renovieren

Vieles ist möglich Für den Hausbau nimmt man sich Zeit für die Planung und bezieht gern Fachleute mit ein. Wer einen Carport bauen möchte, für den empfiehlt es sich, sich auch hierbei genau zu informieren, denn: Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, einen Carport zu gestalten, als man denkt. Für alle, die mehr wollen, als nur einen Carport, ist der Plathport die perfekte Lösung. Er verbindet Qualität, individuelle Gestaltung und zeitlose Eleganz miteinander – und bietet ein ganz neues Erlebnis stilvollen Parkens. Die exzellente Verarbeitung der schwebenden Konstruktion aus beschichtetem Metall und hochwertigem Holz macht den Plathport zu einer Besonderheit auf jedem Grundstück und einer

80 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

optisch bestechenden Baulösung. Durch verschiedene Größenund Ausstattungskonfigurationen lässt er sich auch an bestehende Architekturen unkompliziert anpassen. Dazu bietet er in jeder Hinsicht ein hohes Maß an Flexibilität, denn nicht nur das eigene Auto findet hier einen sicheren Platz, die offene Dachlösung bietet auch viele weitere Möglichkeiten – zum Beispiel für Feste, zur Freizeitgestaltung oder als Terrassenerweiterung. So wird der Parkplatz schnell zu einer EventLocation erster Güte. Der Plathport ist übrigens eine spezielle Entwicklung der Firma Plath Garten- und Landschaftsbau. n Plath Garten- und Landschaftsbau, Eutiner Str. 14 Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 9 95 19 00


Fort- und Weiterbildung

Vorbereitung auf den Meister Das Aus- und Weiterbildungsteam kann im Bereich der Meisterausbildung Teil III und IV bzw. Ausbildereignungsprüfung auf 18 Jahre erfolgreiche Erfahrung zurückgreifen. Ab Januar 2015 bieten Heidrun Ahrens und Susanne Kniese die Vorbereitungskurse in Kooperation mit dem BFR (Berufl iche Förderung und Rehabilitation) SH GmbH in Osterrönfeld in den eigens dafür geschaffenen neuen Räumlichkeiten an.

Start im neuen Jahr Ahrens & Kniese bieten im Jahr 2015 insgesamt 6 Vorbereitungskurse Teil III an, beginnend mit dem ersten Lehrgang am 12. Januar - 20. Februar 2015. Für die Vorbereitung Teil IV/AdA werden insgesamt 7 Vorbereitungskurse angeboten, beginnend am 19. Januar - 30. Januar 2015. Weitere Termine über die Internetseite oder telefonisch.

t

Intensiv betreut Die Kurse werden in kleinen Gruppen zielgerichtet angeboten. Das besondere an diesen Kursen ist, dass die Teilnehmer sehr intensiv betreut werden. Damit kann ihnen vor allem im Teil III der Handwerksmeisterprüfung die Angst vor dem unbekannten Stoff genommen werden. Weiterhin kümmert sich das Ausbildungsteam auch um sämtliche Anmeldungen und Fördermöglichkeiten bei den zuständigen Stellen, so dass der Teilnehmer sich voll und ganz auf das Lernen und Bestehen der Prüfung konzentrieren kann.

Dozentinnen im Aus- und Weiterbildungsbereich: li. Heidrun Ahrens, re. Susanne Kniese

Es besteht für auswärtige Teilnehmer auch die Möglichkeit in der Lehrgangszeit (einschl. Wochenende, wenn gewünscht) in den angeschlossenen Unterkünften zu übernachten. Information und Anmeldung: ■ Ahrens & Kniese GbR, Himmelreichweg 10 24793 Bargstedt, Tel. 04392-3641 oder 0176-3894 6705 HeidrunAhrens@t-online.de, www.bfr-sh.de

Mit uns zum Meister Rendsburg/Osterrönfeld

Termine 2015

Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Anerkennung als Teil IV)

Teil III 12. Januar – 20. Februar 2015 (Prüfung: 23. Februar 2015)

19. Januar – 30. Januar 2015

9. April – 22. Mai 2015

(Prüfung: 2./3. Februar 2015)

(Prüfung: 26. Mai 2015)

Wie alles gelingt, … was Ihnen wichtig ist, erklärt Hans-Uwe L. Köhler, Experte für emotionale Kommunikation, in seinem Buch „Hau eine Delle ins Universum“. Hans-Uwe L. Köhler rüttelt in seinem Buch an den Fundamenten der landläufigen Erfolgsliteratur mit immer neuen Optimierungsstrategien. Er regt an, zu den ureigenen Motiven und zu den wahren Träumen zurückzufinden. Und er hilft nicht nur die Sinnfrage zu stellen, sondern auch Antworten zu finden, um die Begeisterung wiederzuentdecken, die im Menschen als unerschöpfliche Kraft angelegt ist. Seine zehn Goldenen Regeln weisen dabei den Weg.

■ Ariston 2014, 288 Seiten, 19,99 Euro

16. Februar – 27. Februar 2015

22. April – 5. Juni 2015

(Prüfung: 2./3. März 2015)

(Prüfung: 8. Juni 2015)

20. März – 2. April 2015 (Prüfung: 7./8. April 2015)

A hrens & K niese GbR

Himmelreichweg 10 • 24793 Bargstedt Tel. 04392 / 36 41 oder 0176 / 38 94 67 05 HeidrunAhrens@t-online.de www.bfr-sh.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

81


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Sowa – Hurzlmeier – Kahl – F. W. Bernstein

SeeleRaumKörper

Galerie Richter, Lütjenburg, bis 15. Oktober Zum ersten Mal in Norddeutschland werden hier in Lütjenburg Werke der drei großen Meister der komischen Kunst, Michael Sowa, Rudi Hurzlmeier und Ernst Kahl, in einer Ausstellung vereint. Zusätzlich, als Gastkünstler, sind Werke von F. W. Bernstein in dieser einmaligen Präsentation zu sehen. Michael Sowa, Rudi Rudi Hurzlmeier – Lesereise Hurzlmeier und Ernst Kahl haben die Malerei in die Cartoonkunst implantiert. Das Können und die Technik der alten Meister, die Opulenz und Stimmung der Tafelgemälde, der suggestive Einsatz von Licht und Farbe bereiten hier unter Ernst Krahl – Leihmutter Jolante souveräner Missachtung der herkömmlichen Witz-Ökonomie die Wirkung des komischen, auch böse-satirischen Details in bewundernswerter Weise vor. Das anekdotische Prinzip von Spitzweg und Picasso wird von allen Dreien auf die Lach- und Krachbedürfnisse der Gegenwart angewandt und komisch fortentwickelt. Die aus den Hallen der Hochkunst verbannte Spielart der gegenständlichen Malerei hat im humoristischen Genre überlebt.

Larissa Strunova-Lübkes Bilder beanspruchen Raum. Nicht nur wegen ihrer großformatigen Leinwände, vor allem der expressiven Farben wegen und der den Bildern immanenten Spannung zwischen Kontemplation und ekstatischer Bewegung ihrer Figuren. Muße zur Betrachtung verlangen Bild von Larissa Strunova-Lübke sie auch dem Kunstfreund ab. Die Künstlerin reiht sich eher in die aristotelische Denkrichtung mit ihrem künstlerischen Werk ein. Ohne Tabus und Ausgrenzungen taucht sie ein in das Geheimnis des Menschen von Leib und Seele … (Auszug Stefan Scholz).

■ Galerie Richter Niederstraße 19a, Lütjenburg Tel. 0 43 81 / 9 19 00 07 Geöffnet: Mo-Fr 10.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr Sa 10.30-16 Uhr sowie nach Vereinbarung

82 l e b e n s a r t 10|2014

Essigfabrik Lübeck, bis 14. Dezember

■ Galerie Essigfabrik Kanalstraße 26-28, Lübeck, Tel. 04 51 / 80 20 47

Stop-Over in Bangkok

Werkhof hinter Landhaus Bode, Travemünde, bis 12. Oktober Der Travemünder Künstler Uwe Thill präsentiert seine Arbeiten in dieser Ausstellung. Die Märkte, prachtvollen Tempel und die ewig lächelnden Buddhas waren eine stete Inspirationsquelle für ihn und lassen das Geheimnis Uwe Thill – Lächelt sie noch des exotischen Zaubers von Thailand erahnen. Doch besonders faszinierte den Künstler das Leben auf und an den Khlongs, den durch den Fluss Chao Phraya bedingten Wasserstraßen. So skizzierte und fotografierte Thill unzählige Bilder, die er dann – wieder zu Hause im Atelier – gestalterisch umsetzte und so diese Schau erarbeitete. ■ Werkhof hinter Landhaus Bode Fehlingstraße 67, Travemünde Geöffnet: Mi 17-19 Uhr, Sa + So 15-19 Uhr


Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Fesselnd

Erinnerungskultur

Eine Herausforderung

Aus zwei Perspektiven wird in diesem fulminanten Roman die Geschichte des Schriftstellers Ernst Toller und Dora Fabians im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts erzählt – einer Zeit großer politischer Wirren und menschlicher Leidenschaften. Ein wunderbares, sehr beeindruckendes Buch.

Der große Archivar der deutschen Literatur, Walter Kempowski, stellte 50 Jahre lang Menschen, denen er begegnete, verschiedenste Fragen. Hier sind die Antworten, das „Plankton“, versammelt. Eine Lektüre kurzer Texte, die eine unglaubliche Faszination ausüben.

In der Buchreihe „Die Andere Bibliothek“ erscheinen immer wieder historische Perlen. So wie dieser Roman aus dem Jahr 1926 in vorzüglicher Edition und mit viel Zusatzmaterial versehen über ein Monster in Menschengestalt. „Moravagine“ entführt auf eine absolut lesenswerte Tour de Force durch die Welt.

Anna Funder: Alles, was ich bin. Fischer Verlag 2014, 428 S., 19,99 Euro

Walter Kempowski/Simone Neteler (Hg.): Plankton. Ein kollektives Gedächtnis. Knaus Verlag 2014, 832 S. mit 30 Abb., 49,99 Euro

Karl Leipold – Heimat und Ferne

Detlefsen-Museum Glückstadt, bis 15. Februar 2015 Anlässlich des 150. Geburtstags von Karl Leipold (1864-1943), der in Störort (an der Mündung von Stör und Elbe bei Glückstadt) von 1899 bis 1941 ein Atelier betrieb, wird diese Karl Leipold – Sinfonie in Blau Schau mit zahlreichen Gemälden aus Privatbesitz und der museumseigenen Sammlung gezeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei dem Leben in Störort gewidmet, wo häufig Künstlerfreunde zu Besuch waren. Es wurden Feste gefeiert, große Pläne für Reisen gemacht und zur Teestunde die Kunst und die Welt diskutiert. Zu sehen sind Fotografien des Leipold‘schen Hauses in Störort, die die Atmosphäre dieses Ortes widerspiegeln, sowie Inventar aus dem Bestand des Künstlerhaushalts. Zahlreiche Gemälde aus allen Schaffensphasen dokumentieren die Liebe Karl Leipolds zur Landschaft seiner Wahlheimat sowie Bildgegenständen aus der Ferne. Motive wie der Markusplatz und die Seufzerbrücke in Venedig, die Engelsburg in Rom, die Hagia Sophia in Istanbul oder Felsenformationen der Insel Salas y Gomez stehen den kontemplativen Landschaften der Elbmarchen mit reetgedeckten Bauernhöfen, Windmühlen und Schiffen gegenüber. ■ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20 Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr

Blaise Cendrars: Moravagine. Luchterhand Verlag 2014, 431 S., 38,- Euro

Yinka Shonibare MBE: Cannonball Paradise

Herbert Gerisch-Stifung, Neumünster, bis 19. Oktober Mit dieser großen Werkschau werden die sehr sehenswerten Arbeiten des in London geborenen und lebenden Künstlers Yinka Shonibare MBE (1962) erstmals in einer Einzelausstellung in Deutschland gezeigt. Sie umfasst etwa 20 Installationen, Fotoarbeiten Shonibare – Adam und Eva (Foto: Obst) und Videos. Charakteristisch für sein Werk sind fantasievolle Figuren, die in barock anmutenden Kostümen aus WaxprintStoffen gekleidet sind. Ihre farbig-ornamentalen Muster erwecken Vorstellungen von afrikanischer Exotik. Dabei entwickelt er einerseits kritische Fragestellungen, andererseits zeichnet seine Werke insbesondere eine humorvolle Attraktivität und schillernde Erzählfreude aus. Bunte Stoffkugeln fliegen etwa aus Kanonenrohren oder eine kopflose Eva verführt in einem farbig gemusterten Kostüm ihren Adam. Extra für diese Ausstellung hat Shonibare übrigens für den Skulpturenpark die „Wind-Sculpture“ geschaffen. Insgesamt ist diese Schau eine von Lebensfreude und überraschenden Einfällen nur so sprühende Ausstellung, die zu besuchen man nicht versäumen sollte. ■ Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Geöffnet: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr; ab Oktober: Mi-So 11-18 Uhr

10|2014 l e b e n s a r t

83


TERMINE | HIGHLIGHTS

Oktober 2014 1.10

Mittwoch

MUSIK 15.30 Offenes Singen mit Pastor Robert Pfeifer; St. Marien (HL) 19.00 Poems for Jamiro; Essigfabrik (HL)

THEATER 20.00 Ehnert vs. Ehnert - Küss langsam; Theaterschiff (HL)

DIES & DAS 11.00 Herbstdrachenfest, Vom Winde verweht; Strand und Strandpromenade (Travemünde) 11.00 Open Ship auf de Seenotrettungskreuzer; Fischereihafen (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Like Father, Like Son; Kommunales Kino (HL) 20.30 Diplomatie; Kommunales Kino (HL)

DIES & DAS 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer; Fischereihafen (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 15.00 Offener Garten; Garten, Reiner Westen, Pappelweg 4 (Niendorf/Ostsee) 18.00 Sag nicht, wer Du bist!; Kommunales Kino (HL) 19.00 Lyrische Hausapotheke mit Andreas von Steegen; Olive (Bad Schwartau) 19.30 Vortrag über Hundeernährung; Geflügelvereinshaus Mühlbachtal, Im Keil 9 (HL) 20.30 Monsieur Claude und seine Töchter; Kommunales Kino (HL)

2.10

Donnerstag

MUSIK 19.30 24. Internationale Lübecker Kammermusikfest; Kolosseum (HL) 21.00 Silver Wedding; Treibsand (HL) 21.00 Hamburg Blues Band: Friends For A LIVEtime; Sounds(HL)

3.10

Freitag

MUSIK 18.00 MuK-Geburtstagskonzert Klassik.Pop.Musik; MuK(HL) 19.30 24. Internationale Lübecker Kammermusikfest; Kolosseum (HL) 21.00 Shitfire & BRDigung; Rider‘s Cafe (HL)

THEATER 19.30 Romeo & Julia; Figurentheater Lübeck (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2 - Noch‘n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL)

FAMILIE 12.00 Beginn Lichterfest; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand)

THEATER

DIES & DAS

20.00 Immer noch Sturm; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2 - Noch‘n Gedicht; Theaterschiff (HL)

10.00 Fahrradtour mit Peter Nelle zum Grenzmuseum in Schlagsdorf/ Schlagsbrügge; – Parkplatz Plaza (Scharbeutz) 10.00 US-Car & Harley Meeting Lübeck; Gewerbepark Trems (HL)

84 l e b e n s a r t 10|2014

11.00 Herbstdrachenfest - Vom Winde verweht; Strand und Strandpromenade (Travemünde) 11.00 Lübecker Kartoffeltage 2014; Markt (HL) 11.00 Hafen-Markt-Herbst; Hafen (Niendorf/Ostsee) 14.00 Hund-Strand: Aktiv-Zeit, Strandspiele und Spaß Agility; An der Seebrücke (Scharbeutz) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Like Father, Like Son; Kommunales Kino (HL) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 20.30 Diplomatie; Kommunales Kino (HL)

4.10

Samstag

MUSIK 17.00 Jubiläumskonzert der Singgemeinschaft 99; Musikund Kunstschule (HL) 17.00 Lübecker Knabenkantorei; Kirche St. Lorenz, Jahrmarktstraße 14 (Travemünde) 17.00 Orgelvesper: Werke von Scheidemann, Sweelinck und Bach; St. Jakobi (HL) 19.00 Irish Folk mit Ronnie Finn; Kottwitz (HL) 19.30 24. Internationale Lübecker Kammermusikfest; Kolosseum (HL) 20.00 Klangrauschen: Hommage an die Besessenheit; Essigfabrik (HL) 20.00 Chorkonzert mit Jugendkantorei, Kammerchor und Kantorei der Auferstehungskirche Essen; St. Aegidien (HL) 21.00 Turbostaat; Treibsand (HL)

THEATER 15.00 Es klopft bei Wanja in der Nacht; Figurentheater (HL) 19.30 Struwwelpeter - unzensiert!; Figurentheater Lübeck (HL)


5.10

Sonntag

DIES & DAS

10.00 Morgenkonzert der BigBand Bad Schwartau; Musikmuschel im Kurpark, Bei Regen: Saal der Asklepios-Klinik statt (Bad Schwartau) 19.00 Saxophone von der Romantik bis zur Moderne; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 20.00 Roger Cicero und Big Band; MuK(HL) 21.00 Uli Jon Roth; Rider‘s Cafe (HL)

11.00 Lübecker Kartoffeltage 2014; Markt (HL) 11.00 Hafen-Markt-Herbst; Hafen (Niendorf/Ostsee) 11.30 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 13.00 Gräsertage; Garten von Reiner Westen, Pappelweg 4 (Niendorf/Ostsee) 14.30 Dolphin Tale 2; CineStar (HL) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 15.00 Kino-Café: Ein toter Taucher nimmt kein Gold; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Traffic Department (Drogówka); Kommunales Kino (HL) 18.30 Like Father, Like Son; Kommunales Kino (HL) 20.00 Hypnose mit Jan Becker; Kolosseum (HL) 21.00 Diplomatie; Kommunales Kino (HL)

DIES & DAS 11.00 Herbstdrachenfest, Vom Winde verweht; Strand und Strandpromenade (Travemünde) 11.00 Herbstdrachenfest, Vom Winde verweht; Strand und Strandpromenade (Travemünde) 11.00 Lübecker Kartoffeltage 2014; Markt (HL) 12.00 Hafen-Markt-Herbst; Hafen (Niendorf/Ostsee) 14.00 Hund-Strand: Aktiv-Zeit, Strandspiele und Spaß Agility; An der Seebrücke (Scharbeutz) 14.30 Erntedankfest mit Geschichten, Musik und geselligem Beisammensein; Feuerwehrgerätehaus Fünfhausen (Bad Schwartau) 18.00 Like Father, Like Son; Kommunales Kino (HL) 20.00 Herr Kubach sucht das Glück!; Junges Studio (HL) 20.30 Diplomatie; Kommunales Kino (HL)

16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)

MUSIK

12.00 Beginn Lichterfest; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)

THEATER 15.00 Frau Meier die Amsel; Figurentheater (HL) 18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Der große Gatsby; Großes Haus (HL) 18.30 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 19.00 Mondrevue - burleskes Ausstattungsstück; Figurentheater (HL)

6.10

Montag

THEATER 11.00 Mondrevue - burleskes Ausstattungsstück; Figurentheater (HL) 18.30 Kostprobe: La Bohème; Großes Haus (HL) 19.00 Out!; Landschaftszimmer (HL)

FAMILIE

DIES & DAS

12.00 Beginn Lichterfest; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 13.00 Erntedankfest und Kunstausstellung; Luv Shopping (HL)

15.15 Heinrich Mann und Der Blaue Engel Unterwegs mit Professor Unrat; Hanse-Residenz (HL) 18.00 Diplomatie; Kommunales Kino (HL) 18.00 Weltenbummler-Stammtisch; Ratskeller (HL)

FAMILIE

19.30 La Cenerentola, Das Aschenputtel; Großes Haus (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2 - Noch‘n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)

Donnerstag Eröffnung mit Lounge-Musik und Champagner Freitag Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei – Tipps und Anregungen von unseren Fachleuten ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 – 33 60 www.russ-einrichtungen.de

Samstag und Sonntag Für die Kleinsten – Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen

Sonntag Laternelaufen im Dorf um 17 Uhr An allen Tagen Ideen sammeln, Freunde treffen, Geschenke finden, Kunsthandwerk erleben

r werke sthand s n u K 8 u 4 a stellen

6. – 9. November

Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr

Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt 3 e, Kinder frei


18.00 Semestereröffnung; Musikhochschule (HL) 19.30 Moskau: Eine Stadt im Wandel; Seminarraum 1, Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.30 Like Father, Like Son; Kommunales Kino (HL)

7.10

Dienstag

THEATER 16.00 19.30 20.00 20.00

Momo; Figurentheater (HL) Momo; Figurentheater (HL) Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL) Gastspiel Niederdeutsche Bühne: Ik bün wedder dor; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Like Father, Like Son; Kommunales Kino (HL) 18.30 Die wilden 20er und 30er Jahre in Berlin; VHS, Hüxstraße 118-120 (HL) 19.30 Der Erfolg des Kölner Völkerkundemuseums; Großer Saal der Gemeinnützigen, Königstr. 5 (HL) 20.30 Diplomatie; Kommunales Kino (HL)

8.10

Gute Songs, knackig arrangiert und mit Lust vorgetragen. Geschichten über Liebe und Alltag, augenzwinkernd kommentiert. Gitarrist und Sänger Rüdiger Borth ist der Songwriter unter den Bluesern, Authentizität das Anliegen. Seine kleinen Werke sind catchy, die Hooklines mitsingfest, das Design unauffällig elegant mit Langzeitqualität.

19.00 Wenn nichts mehr zu machen ist, kann man noch viel tun!; VHS, Hüxstraße 118-120 (HL) 19.30 Ist gute Nachbarschaft planbar?; Paul-Klee-Grundschule (HL) 20.15 Equalizer; CineStar (HL) 20.30 Like Father, Like Son; Kommunales Kino (HL)

9.10

Donnerstag

MUSIK 21.00 Florian Posers Brazilian Experience; liveCV im CVJM (HL) 21.00 Mace Sharp And The Halebops; Im Alten Zolln (HL)

THEATER

Mittwoch

MUSIK 19.00 Borth Live; Essigfabrik (HL) 20.00 Peter Ray & Jamie Hill; Tonfink (HL) 20.00 Musik für Fagott; Musikhochschule (HL)

THEATER 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 19.30 Der eingebildete Kranke; Figurentheater (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 ‚Das Fest‘ von Thomas Vinterberg; Freie Waldorfschule (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Diplomatie; Kommunales Kino (HL) 19.00 1914 - Gesichter des Krieges in Kunst und Dichtung; VHS, Hüxstraße 118-120 (HL)

86 l e b e n s a r t 10|2014

BORTH LIVE... 8.10., 19 Uhr, Live Bistro Balsamico Essigfabrik Lübeck

15.00 Ronja Räubertochter; Figurentheater (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 20.00 Clavigo; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kommunales Kino (HL) 19.00 Filmabend: Unbekanntes Ägypten Land der Oasen und Wüsten; VHS Falkenplatz (HL) 19.00 Lesung und Musik: Die Feuerzangenbowle; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 19.30 Plattdüütsch mit dem Gemeinnützigen Bürgerverein; Pariner Berg (Bad Schwartau) 19.30 Öffentliche Sitzung des Umweltbeirates; Rathaus (Bad Schwartau) 20.00 Prosabearbeitungen im Theater Tod der Dramatik?; Junges Studio (HL) 20.30 Jimmy‘s Hall; Kommunales Kino (HL)

10.10

Freitag

MUSIK 19.00 After Work Konzert: Bach in Conert; St. Marien (HL) 20.00 Oktoberfestparty mit Jamsession; Kottwitz (HL) 20.00 Light and Love Konzert: Sonux Ensemble; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 20.00 We Used To Be Tourists; Tonfink (HL) 20.00 Purple Schulz & Schrader: so und nicht anders; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Offene Bühne; Uhlenflucht 42 (Klingberg) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 RayWilson; Reithalle Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 21.00 Rabenwolf Hexadar Herbstschatten; Rider‘s Cafe (HL) 21.00 Fischer Spangenberg Quartett; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 15.00 Die Kitzelspinne; Figurentheater (HL) 19.30 Heute Faust!; Figurentheater (HL) 19.30 La Cenerentola, Das Aschenputtel; Großes Haus (HL) 20.00 Immer noch Sturm; Kammerspiele (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 20.00 Premiere: Heiße Ecke Das St. Pauli-Musical; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL)


Jeffery Deaver: Todeszimmer

*****

Der ehemalige Rechtsanwalt Jeffery Deaver, bekannt auch durch die Verfilmung seines Buches „Der Knochenjäger“ mit Denzel Washington & Angelina Jolie, legt hier mal wieder einen topaktuellen Thriller über die Machenschaften der US-Geheimdienste mit fast 600 Seiten hin. Detail für Detail packend aufgebaut mit einem furiosen Finale. Ein Scharfschütze, ein blutiger Auftragsmord, ein übermächtiger Gegner! Schuby´s Schmöker-Tipp

! AC H T U N G N UR 10x URG! IN H A M B

Verlag: blanvalet, ISBN 978-3-7645-0482-3

DIES & DAS

THEATER

10.00 Handgemacht - Handwerkskunst und ausgefallene Artikel; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 13.00 SchnippSchnapp Handarbeitsmesse; MuK(HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Zum Welthospiztag: Das Schicksal ist ein mieser Verräter; Kommunales Kino (HL) 19.00 Arabo-normannische Kunst auf Sizilien; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 21.00 Kabarett und Kanapee: Jung? Attraktiv... und übrig! - Von und mit Rena Schwarz; Kulturrösterei, Wahmstraße 43-45 (HL) 21.00 Jimmy‘s Hall; Kommunales Kino (HL) 21.00 Pee Wee Ellis, Paddy Korn & Band; Werkhof (HL)

15.00 Ein Schaf fürs Leben; Figurentheater (HL) 17.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 17.00 ‚Das Fest‘ von Thomas Vinterberg; Freie Waldorfschule (HL) 19.30 Warten auf Godot; Figurentheater (HL) 19.30 Schwanensee; Großes Haus (HL) 20.00 Die Mausefalle; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Theater 23: Der Kredit; Kulturrösterei (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 23.00 Schultheater: Das Fest, Thomas Vinterberg; Freie Waldorfschule (HL)

11.10

FAMILIE

Samstag

MUSIK 15.00 Brahms in der Villa, Musik im Museum; Villa Eschenburg (HL) 17.00 Orgelvesper: Werke von Buxtehude, Bach und Improvisationen; St. Jakobi (HL) 17.00 Barockmusik: Werke von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, Telemann und Purcell; St.-Jürgen-Kapelle (HL) 20.00 Yul Anderson: Improvisationen zwischen Bach und Hendrix; Kolosseum (HL) 20.00 Lestat Vermon; Tonfink (HL) 20.00 Yul Anderson Klavierabend The Ultimate Piani Experience; Kolosseum (HL) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL)

09.00 Senioren/Großeltern forschen Sonne, Mond & Sterne wir gehen auf große Reise; Fachhochschule, Geb. 10, Raum 10-0.04 (HL) 16.00 Familienkino: Knerten in der Klemme; Kommunales Kino (HL) 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)

DIES & DAS 10.00 SchnippSchnapp Handarbeitsmesse; MuK(HL) 10.00 Handgemacht; Seepferdchenbrunnen (Timmendorfer Strand) 11.00 10. Dünenmeile Beach-Derby mit Rodeoreiten, Kutschfahrten und Ponyreiten; rechts der Seebrücke (Scharbeutz)

EINE BIOGRAFISCHE THEATER-REVUE VON VOLKER KÜHN MIT GUNTER GABRIEL ■ LILLEMOR SPITZER ■ JOHANNES MUSIKER HARRY ERMER GEHLMANN ■ RALF TONNIUS ■ STEPHAN GENZE

PREMIERE 14. OKTOBER 2014 VORSTELLUNGEN BIS 26.10.2014

TICKETS 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE 10|2014 l e b e n s a r t 87


14.15 Stadtteilrundgang durch Krummesse; Bushaltestelle Krummesse/Schule (Linie 16) (HL) 15.00 Familien-Theaterführung; vor dem Theater Lübeck (HL) 16.00 Heinrich Mann und Der Blaue Engel Unterwegs mit Professor Unrat; AWO-Servicehaus (HL) 18.00 You‘ve Been Trumped; Kommunales Kino (HL) 20.30 Local Hero; Kommunales Kino (HL)

12.10

Sonntag

MUSIK 10.00 Morgenkonzert Akkordeonorchester Tanzende Finger; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau) 20.00 RayWilson; Kirche (Zarpen)

THEATER 15.00 Benny Bücherwurm; Figurentheater (HL) 15.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: Ik bün wedder dor; Kammerspiele (HL) 16.00 Wagner-trifft-Mann: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; Großes Haus (HL) 18.00 Die Mausefalle; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: Ik bün wedder dor; Kammerspiele (HL) 18.00 Ken Bardowicks - Mann mit Eiern; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)

DIES & DAS 10.00 SchnippSchnapp Handarbeitsmesse; MuK (HL) 10.00 Handgemacht (Timmendorfer Strand) 11.00 10. Dünenmeile Beach-Derby mit Rodeoreiten, Kutschfahrten und Ponyreiten; Seebrücke (Scharbeutz) 11.30 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 15.00 Ein toter Taucher nimmt kein Gold; Volkstheater Geisler (HL) 15.30 Panihida - Himmelreich; Kommunales Kino (HL) 17.30 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kommunales Kino (HL) 20.00 Sven Simon‘s Cine-Sofà; Junges Studio (HL)

88 l e b e n s a r t 10|2014

Germany Funky Tour 2014 - Pee Wee Ellis / Paddy Korn & Band 10.10., 21 Uhr, Werkhof Lübeck Pee Wee Ellis steppt seit rund 50 Jahren beherzt und erfolgreich zwischen den Genren und egal was er macht, ob Jazz, Blues, Worldmusic, Swing, Funk oder gar Rock’n’Roll, man weiß, es wird gut, tanzbar und erfolgreich. Ellis war schließlich nicht jahrelang das Rückgrat der James Brown Horns und danach weltweit gefeiertes Synonym für ’the real funky tunes’, um jetzt, mit 73 Jahren, sich einfach zur Ruhe zu setzen oder nur noch seine größten Erfolge immer und immer wieder zu spielen.

13.10

Montag

15.10

Mittwoch

MUSIK

MUSIK

21.00 Weißer Montag; liveCV im CVJM (HL)

19.00 Brahms in der Villa, Themenabend; Villa Eschenburg (HL) 20.00 Peter Kraus - Meine große Abschiedstournee; MuK(HL)

DIES & DAS 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kommunales Kino (HL) 19.30 Maurische Pracht in Andalusien; Seminarraum 1, Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.30 Jimmy‘s Hall; Kommunales Kino (HL)

14.10

Dienstag

MUSIK 21.00 JazzJamSession; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 15.00 Michel aus Lönneberga; Figurentheater (HL) 19.30 Der wunderbare Massenselbstmord; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kommunales Kino (HL) 19.30 Prekäre Ökonomien? Schuldund Kreditgeschäfte zwischen Lübecker Frauen um 1500; Großer Saal, Gemeinnützigen (HL) 20.00 Kurt Krömer: Abschied; MuK(HL) 20.30 Jimmy‘s Hall; Kommunales Kino (HL)

THEATER 15.00 Das kleine Ich bin Ich; Figurentheater (HL) 20.00 Hennes Bender: KleinLaut; Theaterschiff (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kommunales Kino (HL) 20.30 Jimmy‘s Hall; Kommunales Kino (HL)

16.10

Donnerstag

MUSIK 20.00 Shy Birds; Tonfink (HL) 20.00 Oonagh - Eine traumhafte musikalische Reise; MuK(HL)

THEATER 16.00 Krabat; Figurentheater (HL) 19.00 Krabat; Figurentheater (HL) 20.00 Kay Ray Show; Theaterschiff (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 20.00 Carolin Kebekus: Pussy Terror!; Kolosseum (HL) 20.00 Nagelritz sucht Ringelnatz; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)


20.15 Manon; CineStar (HL) 20.30 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL)

17.10

Freitag

MUSIK 19.00 After Work Konzert: Basso ostinato; St. Marien (HL) 19.30 1.NDR-Sinfoniekonzert Honeck und Helmchen in Lübeck; MuK (HL) 20.00 e craft + Kreizheim + Rroyce; Rider‘s Cafe (HL) 20.00 Bye Bye; Tonfink (HL) 21.00 Axel Fischbacher; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 15.00 Du groß und Ich klein; Figurentheater (HL) 17.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 19.30 Premiere: La Bohème; Großes Haus (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Theater 23: Der Kredit; Kulturrösterei (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL) 20.00 Clavigo; Kammerspiele (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL)

Schmerzen?

THEATER 15.00 Mäuseken Wackelohr; Figurentheater (HL) 17.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 19.30 Don Camillo & Peppone; Figurentheater (HL) 19.30 Der große Gatsby; Großes Haus (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Vom täglichen Wahnsinn des weiblichen Daseins; Junges Studio (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL)

FAMILIE

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Das große Museum; Kommunales Kino (HL) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; – Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 20.30 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL)

18.10

19.00 Jörn Jasper als Johnny Cash; Kottwitz (HL) 20.00 Jan Garbarek & Hilliard Ensemble: Officium Novum 2014; Dom (HL) 20.00 Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble: Officium; Dom (HL) 20.00 Nicolai Schorr; Tonfink (HL) 20.00 Thank you for the music: Konzert mit Viviparie; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 21.00 Stainless Steel 8.0 Cover; Rider‘s Cafe (HL) 21.00 Les Yeux d‘la Tête; Treibsand (HL)

Samstag

16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)

DIES & DAS 16.00 Das große Museum; Kommunales Kino (HL) 18.00 Was bin ich wert?; Kommunales Kino (HL) 20.00 Eva Mattes, Mein persönlichstes Programm; Kammerspiele (HL) 20.30 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL)

MUSIK 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL)

10|2014 l e b e n s a r t 89


„Die Welt ist eine Bandscheibe“- John Doyle 19.10., 18 Uhr, Theaterschiff Lübeck In seinem Programm beschäftigt sich der Spätvierziger mit dem offenbar unvermeidbaren Siechtum des Körpers und die Begleiterscheinung des Verfalls: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Wer-Weiß-Was-Für-Schmerzen. Sie plagen John Doyle permanent, und das in Körperregionen, von denen er noch nicht einmal wusste, dass sie überhaupt existieren. In ihm erkennt man sich selbst und mit ihm lassen sich Wehwehchen einfach weglachen.

19.10

Sonntag

20.10

Montag

MUSIK

10.00 Brassband der Freiwilligen Feuerwehr; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau) 19.00 Neue Musik im Ostseeraum (feat. Tomi Räisänen); Essigfabrik (HL) 20.00 The Kilkennys: The Colour of Freedom-Tour 2014; MuK (HL)

20.00 Gesangsabend; Musikhochschule (HL)

11.00 Meine Mama Muh; Figurentheater (HL) 18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 John Doyle - Die Welt ist eine Bandscheibe; Theaterschiff (HL) 18.00 Schwanensee; Großes Haus (HL) 18.30 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL) 19.30 Bounty - Meuterei in der Südsee; Figurentheater (HL)

THEATER 20.00 Matthias Machwerk Noch Sex oder schon verheiratet?; Theaterschiff (HL)

DIES & DAS 18.00 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL) 20.30 Was bin ich wert?; Kommunales Kino (HL)

21.10

Dienstag

MUSIK

FAMILIE 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)

THEATER

09.00 Großtauschtag mit dem Briefmarkensammler-Verein; Feuerwehrgerätehaus Fünfhausen (Bad Schwartau) 11.00 Der.Die.Sein Markt; Schuppen 6 An der Untertrave 47a (HL) 11.30 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 16.00 Das große Museum; Kommunales Kino (HL) 18.00 Was bin ich wert?; Kommunales Kino (HL) 20.30 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL)

90 l e b e n s a r t 10|2014

20.00 Musik für Klarinette; Musikhochschule (HL)

THEATER 15.00 Die Biene Maja; Figurentheater (HL) 19.30 Casanova; Figurentheater (HL) 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: Ik bün wedder dor; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS

17.00 Musizierstunde der Bläserklassen; Musikhochschule (HL) 20.00 Musik für Klavier; Musikhochschule (HL)

DIES & DAS

Mittwoch

MUSIK

MUSIK

THEATER

22.10

15.00 Lotta zieht um; Figurentheater (HL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Figurentheater (HL) 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: Ik bün wedder dor; Kammerspiele (HL) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL)

DIES & DAS 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Das große Museum; Kommunales Kino (HL) 19.30 Das antike Sizilien; Großer Saal der Gemeinnützigen (HL) 20.30 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL)

15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL) 20.30 Was bin ich wert?; Kommunales Kino (HL)

23.10

Donnerstag

MUSIK 17.00 Musizierstunde Violine; Musikhochschule (HL) 20.00 KAE; Tonfink (HL) 20.00 Musik für Klavier; Musikhochschule (HL) 21.00 David Pfeffer & Band; Rider‘s Cafe (HL) 21.00 Julia Kadel Trio, Im Vertrauen; liveCV im CVJM (HL) 21.00 Blues Horizon; Im Alten Zolln (HL)

THEATER 15.00 Der König mit den Ringelsocken; Figurentheater (HL) 19.30 Ringelnatz - Mir scheint da mancherlei nicht klar; Figurentheater (HL) 19.30 Wagner-trifft-Mann: Der blaue Engel; Großes Haus (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL)


CM

MY

CY

CMY

K

24.10

Freitag

MUSIK 17.00 Musizierstunde Fagott; Musikhochschule (HL) 19.00 After Work Konzert: Werke von J.S. Bach; St. Marien (HL) 20.00 Tom Klose mit Niclas Hardt am Cello; Tonfink (HL) 20.00 Kammermusik Unerhört; Musikhochschule (HL) 21.00 Bon Scott; Rider‘s Cafe (HL)

THEATER 15.00 Im Teekessel rund um die Welt; Figurentheater (HL) 17.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 19.30 Schwanensee; Großes Haus (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Der Kredit; Kulturrösterei (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Rheingold - Gesichter eines Flusses; Kommunales Kino (HL) 19.00 Er redete viel und trank nicht wenig - Goethe im Spiegel seiner Freunde; Museum (Bad Schwartau) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 20.00 Herr Holm: Alle Achtung; Kolosseum (HL) 20.30 Land der Wunder; Kommunales Kino (HL) 23.00 The Texas Chainsaw Massacre; Kommunales Kino (HL)

25.10

Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland

24

Stunden Notrufzentrale

HSW-Schlüsselnotdienst

04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de

Samstag

MUSIK 17.00 Das Lübecker Zupforchester; Kolosseum (HL) 17.00 Orgelvesper: Lars Schwarze an den historischen Orgeln; St. Jakobi (HL) 17.00 Musizierstunde Violine; Musikhochschule (HL) 19.00 Giovanni Pergolesi: Stabat Mater; Wichernkirche (HL) 19.00 Come Together Songs Mitsingabend; Aula der VHS, Falkenplatz 10 (HL) 20.00 Joseph Meyers; Tonfink (HL) 20.00 Konzert: Pate, Pasta, Tarantelle - Raffaele und das Trio- Korrupti; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 21.00 Maggers United & Support; Rider‘s Cafe (HL)

Kinder stärken Pate werden

KINDER NOT HILFE

mann

Y

09.30 Ballala, Ein Kursangebot für Babys ab 8 Monaten; Familienzentrum St. Marien Dr.Julius-LeberStr. 75 (HL)

Foto: Jens Groß

M

FAMILIE

15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Rheingold - Gesichter eines Flusses; Kommunales Kino (HL) 19.30 Der Comedy-Marathon; Bolero, Café & Bar Celona, Funambules, Highlight Bar, Werkhof/ Café Affenbrot (HL) 20.00 Bastian Sick: Füllen Sie sich wie zu Hause-Tournee 2014; Kolosseum (HL) 20.30 Land der Wunder; Kommunales Kino (HL)

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

C

DIES & DAS

✔ Ja, ich werde jetzt Pate! 10 2014 l e b e n s a r t |

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.

91


15.00 Tanztee mit Livemusik; Maritim Strandhotel (Travemünde) 17.00 Tao Jie - Ein einfaches Leben; Kommunales Kino (HL) 18.00 GrölGruppe; Theater Combinale (HL) 20.30 Land der Wunder; Kommunales Kino (HL)

Taschenlampe im Theater Piraten und 1001 Nacht 24. und 31.10. Tagsüber zeigt das TheaterFigurenMuseum die bunte Welt des Figurentheaters. Abends geht es dann mit der Taschenlampe auf Tour. Im Lichterschein erwachen die Schatten der Puppen zum Leben und erzählen Geschichten von Dämonen und Totengeistern, Zauberern und Hexenmeistern. Schauspielerin Lidwina Wurth ist dann Piratin und ihr Kollege Achim Brock entführt seine Gäste als Aladin in die Welt des Orients - für Erwachsene und unerschrockene Kinder ab 8 Jahren.

21.00 The Flying Eyes / Lazlo Lee & The Motherless Children [US]; Treibsand (HL)

THEATER 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 17.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 19.30 Armide; Großes Haus (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theater Partout im Theaterhaus (HL)

11.00 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck; MuK(HL) 14.30 Operette am Klavier: Franz Lehár; Volkstheater Geisler (HL) 17.00 Wien bleibt Wien! mit Wagners Salonensemble; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 17.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 17.00 Duo Ingolf Burkhardt und Roland Cabezas; Ev.-luth. Kirche (Nusse) 19.00 Roy Frank und sein Orchester; Kolosseum (HL)

THEATER

16.00 Familienkino: Kopfüber; Kommunales Kino (HL) 16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL) 18.00 Haffkruger Lichterfest; Kurpark (Haffkrug)

16.00 Der große Gatsby; Großes Haus (HL) 17.00 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Christopher Köhler - Määtschick in se Är; Theaterschiff (HL) 18.30 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL) 18.30 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS

FAMILIE

09.00 Tagesexkursion nach Rendsburg; Hauptbahnhof, Eingangshalle (HL) 18.00 Rheingold - Gesichter eines Flusses; Kommunales Kino (HL) 20.00 Indisches Lichterfest Diwali; Werkhof, Kanalstraße 70 (HL) 20.30 Land der Wunder; Kommunales Kino (HL) 23.00 The Texas Chainsaw Massacre; Kommunales Kino (HL)

16.00 Aschenputtel; Theater am Tremser Teich (HL)

FAMILIE

26.10

Sonntag

MUSIK 10.00 Meerklang; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau)

92 l e b e n s a r t 10|2014

DIES & DAS 10.30 Literarischer Frühschoppen des Lübecker Autorenkreises; Im Alten Zolln (HL) 11.30 Der Leuchtturmwärter zeigt den Ältesten Leuchtturm Deutschlands; Alter Leuchtturm (Travemünde) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Bad Schwartau) 13.00 Hund-Strand: Aktiv-Zeit Strandspiele und Spaß Agility; An der Seebrücke (Scharbeutz) 15.00 Rheingold - Gesichter eines Flusses; Kommunales Kino (HL)

27.10

Montag

MUSIK 19.30 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck; MuK(HL) 20.00 Musik für Orgel; Musikhochschule (HL) 21.00 Weißer Montag; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 15.00 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL)

DIES & DAS 15.15 Lübeck in alten Ansichten; HanseResidenz (HL) 18.00 Filmland Polen: Liebe; Kommunales Kino (HL) 19.30 Niederschlesien- Riesengebirge, Schneekoppe, Hirschberg, Breslau; Seminarraum 1, Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.30 Land der Wunder; Kommunales Kino (HL)

28.10

Dienstag

MUSIK 17.00 Musizierstunde Flöte; Musikhochschule (HL) 20.00 Die Tüdelband; Tonfink (HL) 21.00 BluesSession; liveCV im CVJM (HL)

DIES & DAS 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 17.00 Den Seniorenbeirat wählen; VHS, Hüxstraße 118-120 (HL) 19.00 Faires Verhandeln im Rahmen von Trennung und Scheidung mit Blick auf die Kinder; VHS Falkenplatz (HL) 19.30 Die reine Vernunft ist letzte Nacht um elf Uhr verstorben; Großer Saal der Gemeinnützigen (HL) 19.30 ArchitekturForum: Altes + Neues; VHS, Hüxstraße 118-120 (HL)


29.10

Mittwoch

MUSIK 20.00 Zabrisky Acoustic Set; Tonfink (HL) 21.00 Jethro Tull‘s Martin Barre & Band; Rider‘s Cafe (HL)

THEATER 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Alain Frei - Neutral wa gestern; Theaterschiff (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Frau Hoffmanns Erzählungen; Feuerwehrgerätehaus Fünfhausen (Bad Schwartau) 18.00 Wärmedämmung: Na, wie geht‘s, altes Haus?; VHS, Hüxstr. 118-120 (HL) 19.00 Pompeji. Eine römische Stadt am Fuß des Vesuvs; VHS Falkenplatz (HL) 19.00 Lesung: Anders als gedacht; Essigfabrik (HL)

30.10

Donnerstag

MUSIK 20.00 Stephan Sulke Geburtstagskonzert; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Cate Evens; Tonfink (HL) 20.00 Erotikon - Schwedische Stummfilmkomödie begleitet vo Studierenden der MHL; Musikhochschule (HL) 21.00 Christian Wolff & Freunde; Im Alten Zolln (HL)

THEATER 15.00 Flügelchen; Figurentheater (HL) 18.00 La Bohème; Großes Haus (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL)

20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: Ik bün wedder dor; Kammerspiele (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde)

31.10

Freitag

MUSIK 19.00 Blues Messe mit RENFT; St. Jakobi (HL) 20.00 Attila Vural - absolut virtuos; Essigfabrik (HL) 20.00 On A Sunday; Tonfink (HL) 20.00 Roger Hanschel zu Gast; Musikhochschule (HL) 21.00 Rockstah; Rider‘s Cafe (HL) 21.00 Stefan Becker Trio; liveCV im CVJM (HL)

THEATER 15.00 Flügelchen; Figurentheater (HL) 18.30 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 19.30 Die dritte Hand Miss Marple ermittelt; Figurentheater (HL) 20.00 Premiere: Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 ABBA Hallo!; Theaterschiff (HL)

DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.30 Die Frau des Windes von Elena Poniatowska; VHS, Hüxstr. 118-120 (HL) 20.00 Mit dem Nachtwächter durch Travemünde mit Weinprobe; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 20.00 Tim Becker: Bauchgespräche Halloween Special; Volkstheater Geisler (HL)

Wie aus Lesern Kunden werden!

Informationen zu Ihren Werbemöglichkeiten in erhalten Sie: Mikado Medienberatung, Spenglerstraße 43, Lübeck Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42, jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49, lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

10|2014 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Ich, Gunter Gabriel. Mein Leben mit Musik Jubiläumskonzert KLASSIK. POP. MUK.

Das Geburtstagskonzert zum 20.! Dirigent Andreas Wolf mit MAX AND FRIENDS und dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck feiert die Uni Lübeck. ■■ 3.10, 18.00 Uhr MuK Lübeck

Die Feuerzangenbowle Das vergnügliche Programm mit Armin Diedrichsen wird musikalisch unterstützt durch Wagners Salonensemble und präsentiert ab 19 Uhr Heinrich Spoerls unvergessenen Roman über aufgeweckte Primaner und verschlafene Lehrkörper. ■■ 9.10.2014, 19 Uhr Gutshof Café Wintershagen, Sierksdorf

Der Kredit zieht um Die deutschsprachige Erstaufführung erzählt die Geschichte des ungewöhnlichen Kreditantrags, mit dem Antragsteller Anton Schmidt das berufliche und private System des Bank-Filialleiters Goetz zum Absturz bringt - ein erfrischend kurzweiliges Psychoduell samt Seelen-Striptease, voller überraschender Wendungen und wort-

Er begann als Songwriter und stürmte als Interpret seiner eigenen Lieder die Hitparaden. Dann erlebte er Zeiten, in denen man keinen Pfifferling mehr auf ihn verwettete. Aber er ließ sich nicht unterkriegen. Mit dem Stück „Hello, I‘m Johnny Cash“ gelang ihm mit über 150 Aufführungen ein TheaterHit. Nun steht er mit seiner eigenen Geschichte auf der Bühne: „Ich, Gunter Gabriel“. Authentischer geht‘s nicht. ■■ 14., 16., 17., 21., 23., 24. + 25.10., 20 Uhr ■■ 15., 22. + 26.10., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870

La Bohème

gewandtem Sprachwitz.

Giacomo Puccinis Meisterwerk »La Bohème« kehrt zurück an das Theater Lübeck. Mit ihm wird die lebendige, aber auch maskenhafte Künstlerwelt des Pariser Quartier Latin im Großen Haus der Beckergrube ihre Faszination entfalten. Dass das gelingt, dafür erschaffen der musikalische Leiter Roman Brogli-Sacher, nun als Gast an seiner ehemaligen Wirkungsstätte, sowie der italienische Regisseur Paolo Miccichè, der weltweit für seine Kunst gefeiert wird, mit visuellen Projektions-effekten eindringliche Bilderwelten.

■■ 11.10 Theater 23 KulturRösterei Lübeck

■■ 17. 10, 19.30 Uhr Im Großen Haus

94 l e b e n s a r t 10|2014


Veranstaltungstipps

1. Komische Nacht Lübeck Der Comedy-Marathon

Die Komische Nacht findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile neunzehn deutschen Städten statt - jetzt auch in Lüebck. An einem Abend treten fünf hochkarätige Comedians und Kabarettisten in fünf verschiedenen Lokalen auf und unterhalten auf beste Manier! Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Mit dabei: Abdelkarim, C. Heiland, Heino Trusheim, Johannes Flöck und Mirja Regensburg. Die Künstler spielen im Bolero, dem Café & Bar Celona, dem Funambules, der Highlight Bar und dem Werkhof/Café Affenbrot. ■■ 23. 10., Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: je nach Lokal ab ca. 18:00 Uhr 10|2014 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

“Määtschick in se Är“

Roy Frank Christopher Köhler ist kein gewöhnli- und sein Orchester cher Zauberkünstler und bedient keine gängigen Klischees. Auf geniale Art und Weise nimmt er die „ernsten“ Magiershows aufs Korn und begeistert das Publikum mit einem Mix aus verblüffenden Kunststücken und totalem Blödsinn, der

Anschrift: Als Tenorsaxophonist lässt er bei „Max Raabe & Palast Orchester“ die 20er- und 30er-Jahre wieder aufleben. Mit seiner eigenen Bigband feiert er die 50er-, 60erund 70er Jahre, also die Ära der großen Unterhaltungsshows und „Straßenfeger“ wie „Musik ist Trumpf “, „Dalli Dalli“ oder „EWG“. Die Rede ist von Roy Frank, der mit seinem Orchester den Glanz der großen deutschen Unterhaltungsorchester wieder live erstrahlen lässt. Nun hat das professionelle norddeutsche Ensemble ein neues Programm mit vielen bekannten Titeln aus Film und Fernsehen im Gepäck, bringt aber auch einige Klassiker der Swing-Ära und durchbricht das nostalgische Geschehen hin und wieder mit eigenen Kompositionen und kleinen musikalischen Experiment-

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Das

Menos Wetterwelt

11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

s k o

bu

rg ,

ste

Sc

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla

ns

nd *

genießerla

Klima-Karaoke

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

lst

200

-Ho

ril

wig

te

Ap

les

in

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

96 l e b e n s a r t 10|2014

enorm viel Spaß macht. Selbstironisch, energetisch, souverän und frech zaubert und witzelt er sich schnell in die Herzen der Zuschauer und bezieht dabei immer das Publikum mit ein. Hier kommen sowohl Comedy- als auch Magiefans auf ihre Kosten. Am Ende ist jeder irgendwie verzaubert und man fragt sich: Waren es die Tricks? War er es? Ist er Comedian oder Zauberer? Aber eines ist sich sicher: An diesem Abend war „Määtschick in se Är“!

en. Mit von der Partie sind die beiden in Berlin lebenden Sängerinnen Erika Emerson und Hrund Ósk Árnadóttir.

■■ 26. 10., 18 Uhr Theaterschiff Lübeck

■■ 26. 10., 19 Uhr, Kolosseum Lübeck


Szenen einer Ehe

nach dem Film von Ingmar Bergman

Als Johann seiner Frau Marianne eines Tages von einem Seitensprung berichtet, steht plötzlich die Beziehung der beiden auf dem Prüfstand. Mit dieser schonungslosen Auseinandersetzung mit den unterdrückten Konflikten eines Ehepaares, einem der größten psychologischen Meisterwerke des Weltkinos, gelang Bergman 1973 ein veritabler Straßenfeger, der seit seiner Erstausstrahlung niemanden kalt ließ.

....einfach mal hoch hinaus! Globetrotter Lodge, Aschberg

■■ Premiere 31.10, 20 Uhr Junges Studio, Theater Lübeck

Kabarett mit Ottfried ... aber langsamer Er ist weitaus mehr, als ein pfundiger bayerischer Volksschauspieler. Ottfried Fischer ist vor allem ein begnadeter Kabarettist. Mit seinem neuen Bühnenprogramm „Jetzt noch langsamer – zwischen Gerücht und Parkinson“ gastiert er im November in Trittau und Lübeck. Sein erstes kabarettistisches Solo legte das Multitalent („Der Bulle von Tölz“ und „Pfarrer Braun“) bereits 1989 mit „Schwer ist leicht was“ hin. Seitdem gibt es immer wieder humorige Ein-MannProgramme, mit denen er seine Anhänger und Neuentdecker begeistert. Wie das alles anfing? Was wahr ist? Oder ob manches nur Gerüchte sind? Mit „Jetzt noch langsamer – zwischen Gerücht und Parkinson“ beantwortet der Humorist viele Fragen. Aus seinem kabarettistischen Lebenswerk hat er Neues und das Beste herausgesucht und präsentiert es auf seine Art. Wenn er mit seinem schonungslos verabreichten, politisch unkorrekten Humor loslegt, dann sei das nicht immer „etwas für Weicheier“, wie es der Künstler selbst betont. Wer sich auf den Abend, der musikalisch von Leo Gmelch begleitet wird, einlässt, der nimmt bestimmt etwas für sich mit (ape).

globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de

■■ 2.11., 20 Uhr - Wassermühle Trittau, ■■ 4.11., 20 Uhr Kolosseum Lübeck 10|2014 l e b e n s a r t 97


Meenos Wetter Welt

Impressum

Warm oder kalt? von Meeno Schrader

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck

leben s a

Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 10|2014

J

edermann’s Monat ist er nicht, der Oktober, Zehnter an der Zahl im Jahresgang, 31 Tage lang. Abschied vom Sommer, Tor zum Winter, so die kalendarische Vorschrift. Der erste ernsthafte Sturm, ärgerliche Nässe, gefühlte Kälte, Nebelfelder, Dauerregen, Gewitter und Regengüsse. Die Phantasie möglicher Wettererscheinungen wird gefüttert von erlebten Wettermustern der vergangenen Jahrzehnte. Er kann eigentlich alles. Alles heißt denn aber auch: ruhiges Hochdruckwetter, später Altweibersommer, milde Luft bis hin zu sommerlichen Temperaturen. Auch sie gehören zu dem Repertoire an Wetterszenarien, die wir in den 2000-der Jahren alle schon im nördlichsten und damit scheinbar kältesten Bundesland erlebt haben. Von wegen „Kälte“! Wir haben die Nord- und wir haben die Ostsee, dazu viele Seen und Flüsse im Land. Sie sind es, die sich alle wie ein Kirschkernkissen mit Wassertemperaturen von 16, 15, 14 Grad eben in diesen Wochen um und durch Schleswig-

D I E

1

5

8

7

4

2

6

9

3

7

9

2

3

6

1

8

4

5

3

4

6

9 8

5

1

2

7

8

2

3

5

1

9

7

6

4

1

4

8

3

7

9

5

2

7

9

6

2

4

3

8

1

3

5

1

9

6

2

7

8

6

1

4

7

8

5

3

9

8

7

2

5

3

4

1

6

L Ö 6 S 5 U 4 N 2 G 9

Holstein schmiegen und dafür Sorge tragen, dass uns erstmal nicht zu kalt wird – selbst wenn die schlimmsten Wetterbefürchtungen eintreten sollten. Und wir haben ein Jahr zu Dreiviertel hinter uns, das von Beginn an mit allen Wetterregeln gebrochen hat, die darauf aus waren, es nachhaltig und längere Zeit kalt werden zu lassen. Noch zu Jahresbeginn zu Wintermonatszeiten war es eins ums andere Mal viel zu sonnig, viel zu warm. Dasselbe im Frühjahr und im Sommer. Wie oft haben wir uns von einer Schönwetterhochdrucklage zur nächsten gehangelt – warum nicht auch in diesem Oktober? Die Chancen stehen mit 40 Prozent Wahrscheinlichkeit gar nicht ‘mal so schlecht. Lediglich die letzte Oktoberwoche ist sehr oft für den ersten Herbststurm oder windig-wechselhaftes Kaltfrontwetter gut, mit dem klaren Fingerdeut, dass irgendwann auch das schönste Fest zu Ende geht. Wir dürfen gespannt sein, wann das genau in diesem fragwürdigen Jahr sein wird.


Verkaufsoffener

Sonntag! am 5.10., 13-18 Uhr

(Gastronomie ab 12 Uhr)

Den Sonntag genießen - mit Shopping, Spiel und Spaß für die ganze Familie Mit Riccardo, dem singenden Schnell-Portraitzeichner, dem Passat-Chor in großer Besetzung mit seiner neuen CD, Segway-Parcours, Glücksrad, Malen und Drachen-Bastel-Aktion, Hüpfburg, Schwenkgrill und natürlich jeder Menge toller Angebote!

www.citti-park.de

Ihr Portrait er r Dau innerhalb de gs eines Son CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“.

An diesem Sonntag per Bus (Linie 21) ab Haltestelle Buntekuh! Herrenholz 14, 23556 Lübeck Telefon 04 51 - 89 69 - 0

50 Fachgeschäfte & Boutiquen I Mo. - Sa. bis 20 Uhr I über 2.000 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung


zwei Bereits ab Fahrzeugen

Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif

Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de

*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.