Oktober 2014
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Sich in Kunst betten Urlaub bei Künstlern
Pferdeflüstereien Ranchreiten & Pferdeparadiese
DER TRAUM VOM
Architektenhaus
mit den ökologischen und ökonomischen Effizienzhäusern von NOAH
Weil sie mir meinen Umzug machen.
Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e
Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, orange, rot, gold - lieben Sie den Herbst auch so? Klar kann es neblig, frostig und feucht sein, aber wenn dann noch mal die Sonne mit letzter Kraft scheint, wird die Natur in ein ganz besonderes Licht getaucht. Die Luft riecht einmalig würzig und jede Stunde über 10°C fühlt sich an wie ein Nachschlag vom Sommer. An den Wochenenden bummelt man über Herbstmärkte, kuschelt sich danach ein und liest vielleicht schon wieder mal am Kamin oder unter der Wolldecke.
Ein Männlein steht im Walde Eifrige Sammler strömen mit Körbchen und Küchenmesser auf die Suche nach aromatischen Steinpilzen, Maronen und Pfifferlingen. Frühmorgens in Gummistiefeln und Wachsjacke geht es los, und was gefunden wird, landet spätestens zum Abendessen mit einem Stück Butter in der Pfanne. Frischer geht’s kaum und so ein ausgiebiger Spaziergang mit der Nase knapp über dem Waldboden ist ja an sich auch schon ein appetitanregendes Vergnügen. Herbstzeit ist Pilzzeit … einfach lecker.
Die Faszination der Pferde Mit unserem Titelthema Pferden hätten wir unendlich viele Seiten füllen können. Diese wunderschönen, starken Tiere üben seit Jahrhunderten eine magische Anziehungskraft auf Menschen aus. Früher als Transportmittel und Statussymbol (damals waren die Hengste quasi die SUVs …), heute als teure, geliebte Partner. Wer ein Pferde besteigt, wächst über sich hinaus. Kindern schenken Pferde Selbstbewusstein, gestandene Mannsleute zwängen sich in hautenge Reithosen und so manchen hier in Norddeutschland haben die Trakehner Pferde im Krieg das Leben gerettet – die Basis für eine Verbundenheit, die sich über Generationen hinweg hält. Laut Internet weist Schleswig-Holstein mit 33 Pferden pro 1.000 Einwohnern die höchste Pferdedichte Deutschlands auf (Quelle: www.pferdeundreiterland.de). Wir möchten Ihnen ein paar Menschen von hier vorstellen, die auf besondere Weisen mit Pferden verbunden.
Die Kunst und die Gastfreundschaft Mal eine Nacht im Museum verbringen? Das mag vielleicht künstlerisch reizvoll sein, aber doch sehr unbequem. Hier in Norddeutschland kann man es viel besser haben: in charmanten Gästehäusern, die nur Originale an die Wände hängen oder wo der Gast auch den Künstler in seinem Atelier besuchen kann. Die Umgebung ist sowieso einmalig schön. Und wenn man dazu ein gemütliches Bett und ein üppiges Frühstück bekommt, macht Kunst doch mal so richtig Spaß. Ich wünsche Ihnen einen wunderbar goldenen Oktober,
Weihnachtszeit und Silvester Kehren Sie an den Festtagen bei uns ein und genießen Sie mit Ihrer Familie und Freunden sinnliche Stunden bei Kerzenschein und kulinarischen Genüssen. An Heiligabend sowie am 25. & 26. Dezember begrüßen wir Sie mit einem Amuse-Gueule bevor das erlesene 4-Gänge-Menü à € 56 serviert wird. Zum Weihnachtsbuffet an den Festtagen lunchen Sie ab 12 Uhr à € 32 inkl. Sekt, Kaffeespezialitäten & Säften. Kinder bis 4 Jahre sind eingeladen!
ipp Schenken Sie TFreude mit einem Gutschein aus unserem Hause! HAPPY NEW YEAR 2014/2015 Silvesterparty „open house“ mit Sektempfang & Fingerfood, kulinarischen Genüssen an unseren internationalen Buffetständen, Getränke-Flatrate inkl. Wein, Bier, Softgetränken, Mineralwasser, Kaffee, Mitternachtsimbiss, Partymusik von DJ Michael sowie einem Dance-Act und einem glamourösen Feuerwerk € 135 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
10 2014 l e b e n s a r t
3
| ASW_AZ_Weihn_Silvester_62x250_rz_2014-09-25_AS.indd 125.09.14 08:19
Inhalt
Oktober 2014
Pferde
flüstereien
M Titelthema
it den Pferden haben wir uns beschäftigt und hätten unendlich viele Seiten füllen können, so groß ist das Feld um das schöne Tier. Laut Internet (Quelle www.pferdeundreiterland.de) weist SchleswigHolstein mit 33 Pferden pro 1.000 Einwohnern die höchste Pferdedichte Deutschlands auf.
ab Seite 14
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Von Pferden … Pferdeflüstereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Ranchreiten in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Pferde ganz fein dirigiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Pferdeparadies Rehedyk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Baltic Horse Show . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Was kostet ein Pferd? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Das ist los im Oktober Seite 26
Menschen aus Schleswig-Holstein Norbert Aust: Theatermacher aus Leidenschaft . . . . . . . . . . . .
38
Ausflüge & Reisen Schönes Sønderjylland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das kulinarisches Thema: Pilze 78
Seite 94
Bettgeschichte Urlaub bei Künstlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
64
4
l e b e n s a r t 10|2014
Modisccher Herbst
Der kulinarische Norden Von köstlichen Sonderlingen in unseren Wäldern: Pilze . . . .
26
Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Kaffeetanten unterwegs in Bad Bramstedt . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
146
Gesund, fit & schön Modisch im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
Hals-brecherisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
120
Leuchtende Farben im Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122
Wie man sich bettet … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
126
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Focus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
144
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
146
Titel: Architektonisch. Technisch. Wirtschaftlich Wer mit NOAH baut, entscheidet sich für ein Haus weit ab vom Standard . NOAH baut Architektenhäuser . Dabei ist es kein Widerspruch, dass die Häuser meistens schneller fertig gestellt sind als andere . NOAH baut in Holzrahmenbauweise . Das hat massive Vorteile . Außerdem stellen sie sämtliche Innen- und Außenwände des Hauses auf ihrem Betriebsgelände wetterunabhängig und unterstützt von digitalen Zeichenprogrammen selbst her (mehr dazu auf Seite 138) .
Möbel
auf 1.300 qm bis zu 40% reduziert! Niceprice Möbeloutlet Tonberg 15 | Kiel www.niceprice-möbel.de
MÖBELOUTLET
10|2014 l e b e n s a r t
5
t s b r e H e n ö h c s Der
ßen Sie ie n e G . n e g n u ranstalt
rbaren Ve
n wunde le ie v o s it m t komm
in Bergan
von Anne-Krist
r e b o t k O im
Das ist los
Herbstliches Treiben in Kiel Vom 3. bis 5. Oktober findet der Bauern- und Regionalmarkt in der Kieler Innenstadt statt. Vom Sophienhof bis zum Alten Markt gibt es neben Kürbissen, Kohl und Käse auch noch Kunsthandwerk und viele andere regionale Erzeugnisse. Zusätzlich wird auch dem Auge
6
l e b e n s a r t 09 10|2014
|
Anzeigenspezial
etwas geboten: Klassisches Schmiedehandwerk und die traditionsreichen Traktoren der Oldtimerfreunde rund um Eckernförde können hier bestaunt werden. n 3.-5.10., 11-18 Uhr, (Sonntag sind zusätzlich die Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet), Innenstadt Kiel
ihn!
Kunsthandwerk in Trittau Zum Erntedank feiert die Trittauer Wassermühle vom 3. bis 5. Oktober mit 140 Kunsthandwerkern das „kunsthandwerkliche Volksfest des Nordens“. Die noch originalen Mühleneinbauten wie Mahlwerk, Eisentrichter, Holzräder, Eichendielen, Zahnräder geben der Mühle im Inneren eine ganz besondere Atmosphäre.
EG M inerva Edles für Haus und Garten
n 3.-5.10., 10-18 Uhr, (verkaufsoffener Sonntag in Trittau 13-18 Uhr), Trittau, Tel. 0 41 54 / 20 37
Oktober
Der Erlebnis-Herbst-Wald Bunte Blätter, leuchtende Farben, Pilze und Früchte locken in den Wald. Dazu bietet der ErlebnisWald Trappenkamp viele Ideen für einen perfekten Familienausflug. In der Ferienwerkstatt kann gewerkelt und gehämmert werden und wer möchte, genießt die Mittagssonne auf der großen Terrasse oder an einer der zahlreichen Hütten. Die Flugshow mit den Falken lockt täglich um 11 und 15 Uhr. Und wenn das Wetter nicht so schön ist? Dann zeigt ein Besuch in der neuen Ausstellung „Faszination Wald“ an zehn Stationen, was diesen Lebensraum so besonders macht. 4.10., 14 Uhr, Tierspuren richtig deuten, 13.-26.10., Ferienstimmung im Herbst, Bastelideen in der Ferienwerkstatt, 19.10., ab 13 Uhr: Kastanien- und Eichel-Tauschaktion gegen Gutscheine und Eintrittskarten, 25. + 26.10., ab 10 Uhr, Zughund-Rennen mit über 30 Gespannen und 400 Hunden.
haben , 2. Oktober 0 Uhr ag st er n n o .0 Am D bis 21 Waffelcafé wir und das ffnet. Am 18. Oktober it für Sie geö ren 7. Geburtstag m re unse feiern wir raschungen für unse er b Ü n viele Kunden.
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr Waffelcafé: Alles Waffel-Café rund um den Apfel, Freitag und Samstag: Blaubeervarianten 11.00 bis 18.00 Uhr … Lassen Sie sich überraschen. EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56
n ErlebnisWald Trappenkamp, Tel. 0 43 28 / 17 04 80
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Oktober Antik und Trödelflohmarkt Es hat sich herumgesprochen, dass von Edeltrödel bis zu Antiquitäten auf dem alten Gut so manche Schätzchen zu finden sind. Der Ausflug am 5. Oktober zum Landgestüt Traventhal wird zur aufregenden Jagd in vergangene Zeiten, wenn genau die Vase, Puppe oder Taschenuhr auftaucht, die man schon als Kind bei Oma und Opa gern für sich gehabt hätte. Der Markt findet drinnen und draußen statt. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals genießen Besucher Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes oder gebrannte Mandeln. Bei Live-Musik im Biergarten gibt es das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier. (Eintritt 3,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 5.10., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg)
Jäger im Tierpark Welche tierischen Jäger gibt es im Tierpark Neumünster? Welche unterschiedlichen Jagdmethoden verwenden Säugetiere und Greifvögel? Anhand von Gebissen, Krallen und Schnäbel wird unter der fachmännischen Leitung von Gerd Riese in der Führung am 5. Oktober die Vielfalt der Fangmöglichkeiten demonstriert.Treffpunkt ist vor der Elchterrasse. (Eintritt Erw. 8,- Euro, Kinder ab 4 J. 4,50 Euro, Führung kostenlos). n 5.10., 10.30 Uhr, Geerdtstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02
Herbst im Caravanpark Auf dem traditionellen Herbstmarkt vom Caravanpark Spann... an in Osterrönfeld vom 10. bis 12. Oktober gibt es wieder viel zu sehen. Neu in der Saison 2015 sind eigens zugelassene Mietfahrzeuge für mitreisende Vierbeiner. Präsentiert werden außerdem die neuen Reisemobile und Wohnwagen und der Abverkauf der Vermietflotte. Während des Herbstfestes gewährt der Caravanpark Prozente auf Zubehör und Vorzelte und viele andere Angebote. Abgerundet werden die Marktage durch einen Herbstbasar und vielerlei köstliche Verpflegung. n 10.-12.10., 10-17 Uhr, Osterrönfeld, Tel. 0 43 31 / 708 850
8
l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Tierische Jäger im Tierpark Neumünster am 5. Oktober
ber am 5. Okto l a th n e v ra T d Trödel in Antikes un
Rund um den Apfel In der Hoffnung, dass sich noch einige Äpfel an den Bäumen im Pastoratsgarten Ulsnis befinden, findet der Herbstmarkt am 12. Oktober statt, denn Familie Hammerschmidt stellt ihre Saftpresse zur Verfügung, damit frischer Saft aus den Früchten gewonnen werden kann. Im Gemeindehaus gibt es eine große Cafeteria, im Zelt vor dem Pastorat stehen Überraschungen für die Kinder bereit und direkt nebenan präsentieren Kunsthandwerker ihre Erzeugnisse. Besondere Attraktion in diesem Jahr: Bogenschießen für Jung und Alt. n 12.10., 14-17 Uhr, Ulsnis
Ahorn in voller Pracht Zum Herbstfarbenfeuerwerk am 11. und 12. Oktober lädt die Baumschule Hachmann nach Barmstedt ein. Voller Eleganz und Faszination zeigen sich die traumhaft schönen Japan-Ahorne in ihrer vollen Pracht. n 11. + 12.10., 9-17 Uhr, Brunnenstr. 68, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 20 55
Herbstmarkt mit Apfelpresse in Ulsnis am 12. Oktober
· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN
950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise
Wir sind Weihnachten
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99
Das ist los im Oktober Jahrmarkt wie anno dazumal Hereinspaziert ins Freilichtmuseum am Kiekeberg zum historischen Jahrmarkt. Am 11. und 12. Oktober verwandelt sich das Museum in einen nostalgischen Rummelplatz. Kettenflieger, Süßwaren, Dosenwurfbude, Pferdekarussell – hier erleben Besucher den bunten Trubel wie anno dazumal. Der Eintritt beträgt 9,- Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei. n 11. + 12.10., 10-18 Uhr, RosengartenEhestorf, Tel. 0 40 / 79 01 76-12/-32
Hauptstraße 10 • 24644 Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • Di - So 14 - 18 Uhr
Edle Stoffe und zauberhafte Accessoires Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 11. und 12. Oktober: Der Webermarkt bietet individuelle und ausschließlich handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben an. Die Aussteller bauen ihre Stände direkt neben den imposanten Textilmaschinen auf. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Parallel bietet das Museum ein Programm mit Führungen an. (Erw. 4,- Euro, erm. 2,- Euro, bis 18 J. frei, Eintritt gültig für beide Tage) n 10.10., 19 Uhr, Eröffnung, 11. + 12.10., 10-18 Uhr, Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 59 58 0
10 l e b e n s a r t 09 10|2014
|
Anzeigenspezial
Angebot gültig im Oktober 2014
a Diabo Foto: Barbar
www.knutzen.de
An alle
FARBKLECKSER ,
LAMINATRUTSCHER und FREIZEITDESIGNER: Top Jubiläumsangebote – nur jetzt bis zu
Auf alle NICHT REDUZIERTEN Artikel erhalten Sie
auf ausgewählte Artikel.
GARANTIERT!
60 % Rabatt 10 % Rabatt.
Webermarkt in Neumünster – Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst. Museum Tuch + Technik · 10. Oktober
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln
Exotisch Rund um exotische Tiere geht es vom 11. bis 12. Oktober bei der Exota in den Holstenhallen Neumünster. Dort kann man Reptilien, Amphibien, exotische Tiere und vieles mehr in Ausstellungsterrarien beobachten und sich über die Haltung beraten lassen. (Erw. 5,- Euro, Kinder 7-14 J. 1,- Euro) n 11. + 12.10., Sa 10-18 Uhr, So 9-17 Uhr, Justus-von-Liebig-Straße, Neumünster
Erlebnis, Information, Ges
chichte.
Eine Zeitreise für Groß und Klein
dertelangen Erleben Sie den jahrhun der Küste gegen an hen nsc Me der pf Kam Meer in der die Bedrohung aus dem r Hans“. Sturmflutenwelt „Blanke ten Erlebnis der Naturgewal und Meer tter We a, Klim r übe en Information Wissens des iv Arch im Geschichte hautnah Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 · 25761 Büsum Tel.: 0 48 34 - 90 91 35 · www.blanker-hans.de
Anzeigenspezial
|
BLHA_1400_PP_033 Anpassung Anzeige 88x128 mm.indd 1
10|2014 l e b e n s a r t 11
01.09.14 12:51
Das ist los im Oktober Lebenslust Schloss Tremsbüttel bietet am 11. und 12. Oktober eine exklusive Kulisse für die Herbstmesse Lebenslust. Über 100 Aussteller bieten an kunstvoll inszenierten Ständen ihre Waren an – aktuelle Trends und zeitlose Klassiker. In den Abendstunden erleben Besucher eine spektakuläre Licht-Schau. Für den Gaumenschmaus sorgen internationale Spezialitäten und ausgewählte Getränke. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei) n 11. + 12.10., Sa 12-20 Uhr, So 10-18 Uhr, Schlossstr. 10, Tremsbüttel
Glücksburger Apfel- und Herbstfest Am 17. Oktober veranstaltet das TouristServiceCenter Glücksburg gemeinsam mit dem Touristikverein Glücksburg ein kleines Apfel- und Herbstfest an der Glücksburger Promenade passend zur traditionellen Apfelfahrt Flensburg. Besucher können verschiedenste Apfel-Leckereien verköstigen, wie Apfelkuchen oder Apfelpunsch. Außerdem werden herbstliche Dekorationen, Handwerk und vieles mehr präsentiert und verkauft. Kinder können am Bastelstand tolle Werke herstellen und mit nach Hause nehmen. Gegen 15 Uhr treffen die historischen Segler der Apfelfahrt aus Flensburg und Dänemark an der Glücksburger Seebrücke ein, verladen Äpfel und bringen diese nach Flensburg zum Museumshafen, wo am 18. und 19. Oktober die Markttage stattfinden. Hier erwartet die Gäste eine Meile mit zahlreichen Ständen, die sich alle um das Thema Äpfel drehen. n 17.10., 14-18 Uhr, Promenade Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 40 77 0
Holsteiner Herbstmarkt Die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen Besucher am 18. und 19. Oktober auf Gut Emkendorf. Insgesamt 150 Aussteller präsentieren ihre Vielfalt auf dem Holsteiner Herbstmarkt. Hier gibt es zauberhafte Pflanzen für den herbstlichen Garten, Dekoartikel in Keramik, Glas oder Korb, Kränze, Bänke und Laternen, sowie Metallkunst, Mode und die ersten Weihnachtsgeschenke! Kohl, Suppengrün, Wurzeln und vieles mehr sind günstig zu bekommen. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei)
Herbstliche Dekorationen und Leckereien beim Apfel- und Herbstfest in Glücksburg am 17. Oktober
n 18. + 19.10., 10-18 Uhr, Gut Emkendorf
Apfelund
Kleines
Herbstfest • Äpfel-Verladen auf die historischen Segler der Apfelfahrt (ca. 15 Uhr) • Apfelkuchen und andere Leckereien • Herbstobst naschen und kaufen • Herbstbasteleien • Apfelpunsch
n 25.10., 18-21 Uhr: Sterne + Laterne, 1.11., 18-21 Uhr: Hexen + Feen, 8.11., 18-21 Uhr: Feuer + Flamme, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30
Eintritt frei!
17.10.2014 · 14 – 18 Uhr
PROMENADE GLÜCKSBURG
Alle Infos: +49 4631-40 77 0 · www.gluecksburg.de NDHO
R
T
A
R
L
|
G
L
ST
E
G
SUPERIOR
Ü
12 l e b e n s a r t 10|2014
Dunkel-Munkel-Nächte Ein wenig schaurig wird es schon für uns Menschen, wenn sich mit einbrechender Dämmerung die Silhouetten des Waldes scharf vom Abendhimmel abheben, der Nebel aufsteigt und das Mondlicht alles verzaubert. Die Stimmen des Tages verstummen und in dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv. Unerwartet treten aus dem Verborgenen auch die Waldgeister, Elfen und Feen hervor, und sogar mysteriöse Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken und zeigen sich den Menschen ...
C K S B U
Besuchen Sie uns auch auf facebook.
Anzeigenspezial
Kunst in Gettorf Am Wochenende 25. und 26. Oktober findet der traditionelle Kunsthandwerkermarkt in der Reithalle am Tierpark Gettorf statt. Zahlreiche Aussteller bieten hier Selbstgefertigtes aus vielen Bereichen an. Nach dem Stöbern zwischen Handarbeiten, Kerzen und anderem lädt der benachbarte Tierpark zu einem Spaziergang ein. n 25. + 26.10., Herbstmarkt: Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr, Tierpark: 9-18 Uhr, Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00
Für Profis, Skipper & Einsteiger Die hanseboot öffnet vom 25. Oktober bis 2. November auf dem Gelände der Hamburg Messe und im In-Water hanseboot Hafen ihre Tore für Profis, Freizeitskipper und Einsteiger. In direkter Nähe zu den nordeuropäischen Revieren und den großen Binnengewässern präsentiert die Internationale Bootsmesse neue Boote und Yachten und informiert über Trends und Neuheiten der Bootssport-Branche. (Comeback-Karte 13,- Euro, erm. 11,- Euro berechtigt zum Wiedereintritt ab 15 Uhr an einem beliebigen Tag, Kinder bis 15 J. frei)
VORSCHAU Feuerkorb & Schmied eeisen In diesem Jahr lädt das Am biente in Bokhorst am 1. und 2. November zum Hüttenzauber ein. Seit vielen Jahren wissen Kund en diese Adresse als eine Fundgrube für ausgefallen e Wohn- und Gartenaccessoires zu schätzen. Der Hü ttenzauber ist ein ganz besonderes Wochenende. Beim Schein der Feuerkörbe, dem Duft des histor ischen Schmiedefeuers, bei Schmalzbroten, Punsc h und Bratwurst kann man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren lassen. n 1. + 2.11., 10-17 Uhr, Dor fstr. 46a, Bokhor st, Tel. 0 43 94 / 99 29 70
n 25.10.-2.11., tägl. 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr, Hamburg Messe
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 13
Pferde G
flüstereien
roß und stark. Die Nase so weich. Und dieser himmlische Duft – ein Versprechen von Natur, Freiheit, ganz-beisich-sein. Zusammen mit diesem verlässlichen, ehrlichen Partner, der immer für einen da ist. Pferde haben immer Zeit für uns. Stress und Hektik nehmen sie uns und geben uns dafür so viel: ihre Ruhe und Gelassenheit. Tragen uns
14 l e b e n s a r t 10|2014
auf ihrem Rücken, sicher und stark. Sie lassen uns durchatmen und schenken uns ihr unendliches Vertrauen, auch wenn wir merkwürdige Dinge von ihnen verlangen. Wer seine Zeit mit einem Pferd verbringt, gewinnt so viel. Ob nun „Land der Horizonte“ oder der „echte Norden“, darüber gibt es geteilte Meinungen. Das „Pferdeland zwischen den Meeren“ ist
Schleswig-Holstein dagegen ganz ohne Zweifel. Hier findet Spitzensport statt, hier werden Champions geboren. Und neben dem Turniersport gibt es noch so viel mehr. SchleswigHolstein gilt im Breitensport als deutschlandweit führend. Hier werden Ideen entwickelt, was man mit Pferden alles machen kann, wie man den Umgang mit ihnen verbessert, wie man sie gesund hält. Offen für
jede Reitweise, neue Ideen und auch für Pferdefreunde, die sich gar nicht in den Sattel setzten wollen, sondern neben ihrem Pferd auf dem Boden bleiben. Die Norddeutschen mögen manchmal eigen sein, kühl oder unnahbar. Aber wenn jemand vier Beine hat und nicht so viel sabbelt, öffnen sie ihr Herz. Die Liebe zu Pferden ist in diesem Land einfach ganz groß.
10|2014 l e b e n s a r t 15
Pferdeflüstereien
Ranchreiten in den USA Der Traum von Wildnis und Freiheit von Nadine Sorgenfrei
Hitze, Staub, endlose Weite. Du und Dein Pferd. Im Sattel sitzen, bis die Sonne blutrot am Horizont untergeht. Nachts scheinen die Sterne nur wenige Meter über Dir zu funkeln. Die nächste Straßenlaterne ist 151 Kilometer entfernt, Deine Sorgen ebenso. Sich einmal wie ein echter Cowboy fühlen, davon träumen viele. Katja Ahorn hat es erlebt. Auf amerikanischen Westernpferden trieb sie Rinderherden durch Wyoming, USA.
D
ie Neumünsteranerin verbrachte im August zwei Wochen auf der New Haven Ranch am Rande der Black Hills im Nordosten Wyomings. Tiefster mittlerer Westen – der Staat ist etwas kleiner als Deutschland, hat aber nur knapp 580.000 Einwohner. Dort gibt es Prärie, Berge, Schluchten und ganz viel Natur. Handyempfang, Cafés und WellnessTempel eher weniger. Seit rund zehn Jahren werden auf dieser Working Cattle Ranch Gäste bei der täglichen Arbeit mit eingebunden. Das bedeutet vor allem: reiten, reiten, reiten. Rinder von einer Weide auf die andere treiben, Zäune und Wasserreservoirs checken, ausgebrochene Bullen suchen oder „Cutting“ und „Roping“ üben, also zu Pferd ein Rind von seiner Herde trennen und mit dem Lasso umgehen. Und wenn das alles erledigt ist, reitet man eben zum Spaß durch die bewaldeten Canyons, über weite Plateaus und durch die endlose Salbeibusch-Prärie.
Natural Horsemanship Die rund 40 Pferde der Ranch sind nervenstarke und trittsichere Quarter Horses oder Paints, also typische amerikanische Pferderassen, die speziell für die Rinderarbeit gezüchtet werden. Sie leben artgerecht das ganze Jahr im Herdenverband unter freiem Himmel, sind absolut gesund und haben starke Nerven: Springende Antilopen, auffliegende Truthähne oder Klapperschlangen bringen sie kaum aus der Ruhe. „Einige sind bildhübsch, andere nicht“, gibt Dörte Marks 16 l e b e n s a r t 10|2014
Ranchreiten in den USA zu. Sie kam 2003 aus Schleswig auf die New Haven Ranch, um als Köchin zu arbeiten. Dann verliebte sie sich in ihren Boss Nick, heiratete ihn 2006 und leitet nun gemeinsam mit ihm die Ranch. (Liebe Leser, Sie halten übrigens immer noch die Lebensart in der Hand und nicht das neue WendyHeft … Manchmal ist das Leben fast zu schön, um wahr zu sein, oder?). Auf der New Haven Ranch wird größter Wert auf „Natural Horsemanship“ gelegt, das bedeutet das Anstreben einer harmonischen Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. „Genau das hat mich an der Ranch so fasziniert“, sagt Katja Ahorn. „Und das habe ich dort auch gefunden: Ein vertrauens- und respektvolles Miteinander zwischen Reiter und Pferd. Hier ist das Tier dein echter Partner, auf den du dich verlassen musst. Wenn man im vollen Galopp einen steilen Canyon hinauf reitet, dabei durch dicke Felsbrocken, Gestrüpp und Klapperschlangen muss, braucht man absolutes Vertrauen zu seinem Pferd. Andererseits genießen die Pferde auch die bestmögliche Versorgung durch ihre Reiter. Erst bekommt das Tier sein Abendbrot, dann der Mensch.“
Inken Voges Physiotherapeutin M.Sc. Pferdeosteopathin Tel. 0176 / 611 90 303 www.pferdetherapie-kiel.de
Bezahlen, um zu arbeiten und trotzdem belohnt werden Was aber bringt eine Frau dazu, in ihrem Urlaub von 5.30 Uhr morgens bis zum Sonnenuntergang hart zu arbeiten? „Ich wollte nicht als Tourist mal eben vorbei schauen, sondern erleben wie es ist, Teil dieser Ranch zu sein. Es ist das authentische Ranchleben, was mich gereizt hat. Hier zählen ganz andere Werte: Wie du dich einbringen kannst, den Tieren und auf der Ranch zu helfen. Wie alt du bist, was du anziehst oder von Beruf bist, interessiert keinen. Ich habe dafür so unendlich viel gelernt und bekommen: tolle Unterkunft mit Familienanschluss und das Glück, die überwältigende Natur, Weite und Freiheit erleben zu dürfen.“ Neben Pferden und Rindern gibt es auf der Ranch auch Hunde, Katzen, Schafe, Ziegen, Esel sowie Hühner, Enten und Gänse. Außerhalb leben in der Gegend Hirsche, Antilopen, Luchse, Stachelschweine, Stinktiere, Waschbären, Präriehunde, Truthähne, Adler, Biber, Coyoten, Schlangen und Pumas. Übrigens: Auch Nicht-Reiter können die Ranch besuchen und zum Beispiel wandern, Wildtiere beobachten, im See schwimmen, Bootfahren, Angeln oder bei anderen typischen Rancharbeiten wie Verladen von Rindern, Tiere versorgen, Brandzeichen setzten und Zaunbau helfen.
n New Haven Ranch Nick Bohl & Dörte Marks 100 Mule Creek Road Hulett, WY 82720, USA
Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn Dr. Jürgen Martens, Fachtierarzt Pferde TA Traugott Roewer Dr. Marco Grzybowski Fachtierarzt Pferde und Chirurgie Dr. Jane-Caroline Eichel, TA Ines Martens
Orthopädie • Chirurgie • Innere Medizin Infektionsmedizin • Sportmedizin • Augenheilkunde
Bockhorner Landstraße 64 . 23826 Bark-Bockhorn Tel: 04195/99 00 40 . www.pferdeklinik-bockhorn.de verkehrsgünstig zwischen Bad Segeberg und Bad Bramstedt
10|2014 l e b e n s a r t 17
Pferdeflüstereien
Pferde ganz fein dirigieren von Nadine Sorgenfrei
Ein Mann, ein Pferd, eine Motorsäge. Irgendwas stimmt hier nicht. Oder doch? Sebastian Bonnet, Norddeutschlands führender Pferdetrainer, steht neben dem Wallach Das Pferd und den Menschen in Einklang zu bringen ist das Ziel der Bodenschule.
Cadeau de Marriage. Der Zweimeter-Mann startet die Kettensäge. Es knattert laut, qualmt und Cadeau ... hebt den Kopf, spitzt die Ohren, rührt sich aber nicht vom Fleck. Dabei ist der Holsteiner keineswegs ein Holzrücker-Pferd oder lebt neben einem Sägewerk. Auf die Motorsäge trifft er in diesem Moment zum ersten Mal.
L Ist das Pferd gut ausgebildet, reichen feinste Impulse, um es zu dirigieren.
angsam führt Bonnet den Schimmel an, lässt ihn seitlich übertreten, zuerst von der lauten Säge weg, dann folgen Seitengänge in Richtung des tösenden Monstrums. Cadeau bleibt cool. „Sicherheitshalber haben wir die Kette der Säge vorher entfernt“, verrät Sebastian Bonnet. „Schließlich ist uns unser Pferd lieb und teuer, ein unnötiges Risiko würden wir nicht eingehen.“ Aber das Vertrauen des Pferdes zu seinem Führer scheint unbegrenzt zu sein.
Jedes Pferd lernt anders
Die Säge knattert, das Seil hängt durch. Cadeau lässt sich nicht erschüttern.
18 l e b e n s a r t 10|2014
Das war nicht immer so. Als Bonnet den Wallach bekam, war der Schimmel kopfscheu, ließ sich kaum anfassen und stieg bei jeder Gelegenheit. Sebastian Bonnet begann vor rund 13 Jahren mit der Ausbildung zum Pferdetrainer und entwickelte sein eigenes Konzept Bodenschule. Er unterrichtet auf seinem 3 Lindenhof in Barkenholm in Dithmarschen und gibt im ganzen Land Kurse, Seminare und Einzelunterricht. Die Motivationen seiner Kursteilnehmer sind unterschiedlich, einige wünschen sich mehr Respekt von ihrem Pferd, manche suchen eine neue Herausforderung, Züchter wollen ihre Jungpferde verkaufsfertig machen. „Ich stelle mich dabei immer auf das jeweilige Pferd und den Menschen ein“, erklärt Bonnet. „Pferde sind unterschiedliche Lerntypen und brauchen individuelle Betreuung. Mein Ziel ist es, dass das Pferd Vertrauen zum Menschen hat und sich von ihm führen lässt – nicht anders herum.“ Stimmt die Basis am Boden, klappt es auch unter dem Sattel oder vor der Kutsche oft viel besser.
Pferdetrainer Sebastian Bonnet Die Arbeit mit dem Menschen „Als Herdentiere sind Pferde sehr dankbar für eine konsequente Führung“, erklärt Sebastian Bonnet. „Wenn der Mensch es aber nicht gelernt hat, das Pferd richtig zu führen, übernimmt automatisch das Pferd diesen Job. Und dann hat der Mensch ein Problem.“ Auf Gewalt, laute Stimme oder Herumscheuchen des Pferdes verzichtet Bonnet. Eine richtige Körperhaltung und konsequentes Handeln reichen schon, damit das Pferd langfristig auf feine Impulse reagiert. „Oft ist es wichtig, erst einmal den Menschen zu stärken“, erzählt Sebastian Bonnet. „Einige Teilnehmer haben bereits schlechte Erfahrungen mit ihren Pferden gemacht und haben (zu Recht) Angst vor ihrem Tier. Ihnen fehlt das nötige Selbstvertrauen, das man braucht, um Pferde erfolgreich führen zu können.“ Mit ruhiger Stimme redet Sebastian Bonnet mit seinen Schülern, fragt nach und hört zu. Er bleibt während des Trainings an ihrer Seite, bestärkt und ermutigt sie. Ob die Pferdebesitzer dann auch mit Motorsägen auf ihre Tiere losgehen wollen, bleibt ihnen selbst überlassen. Die meisten freuen sich ja schon über einen sicheren, entspannten Umgang mit ihrem Pferd. n Sebastian Bonnet 3 Lindenhof Berg 5, Barkenholm Tel. 0 48 36 / 99 68 45
peugeot.de
DER CROSSOVER PEUGEOT 2008
IHR NEUER WEG DURCH DIE STADT .
Abb. enthält Sonderausstattung. BARPREIS
inkl. Winterreifen und 5 Jahre Garantie**
€ 16.990,-*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der PEUGEOT 2008 Active PureTech 82/60 KW/82 PS
**
• Multifunktionaler Touchscreen • Lederlenkrad • manuelle Klimaanlage • Bordcomputer • Bluetooth-Freisprecheinrichtung • Nebelscheinwerfer • Frachtkosten
* Für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 82. ** 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe bis zum 15.10.2014. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
BUCHTIPP
DER PEUGEOT 2008
Nanda van Gestel-van Schel Die Seelenkraft der Pferde Intuitiv mit Pferden kommunizieren 144 Seiten, farbige Abbildungen, broschiert Cadmos, ISBN: 978-3-8404-1039-0, 19,90 Euro Die Sehnsucht nach Freiheit bringt Nanda nach Amerika. Dort begegnet sie der Araberstute Eden. Der Freiheitsdrang des Pferdes hat dazu geführt, dass sie als unreitbar und lebensgefährlich eingestuft wurde. Nanda nimmt die Herausforderung an und entdeckt dabei, dass Eden sich nicht zwingen lässt, aber aus freiem Willen bereit ist, alles zu geben. In ihrem gemeinsamen Wunsch nach Verbundenheit erfahren beide, dass wahre Freiheit untrennbar tief in Menschen und Pferden verwurzelt ist. Nanda lernt von Eden, wie eine Leitstute zu leben. Eden lernt, ohne Zaumzeug geritten zu werden, ohne dabei ihre Freiheit, ihre Eigenheit und ihre Seele zu verlieren.
10|2014 l e b e n s a r t 19
Pferdeflüstereien
Pferdeparadies Rehedyk Wellness an der Westküste von Nadine Sorgenfrei
Blockaden, Verspannungen oder Schmerzen beim Satteln? Hat das Pferd ein Problem, muss der Reiter eine Lösung finden. Dabei helfen ihm Tanja und Marco Böttger vom Gästehof Rehedyk in St. Michaelisdonn. Hier an der Nordsee können Mensch und Pferd sich entspannen, Kraft tanken und ganz viel lernen. Das Pferd zum Beispiel, wie es im Gelände sicherer wird. Und der Reiter, wie er sein Pferd massieren kann.
T
anja und Marco Böttger betreiben den idyllischen Pferdehof in Dithmarschen an der Westküste. Die Region trägt mit idealem Klima und gesunder Luft, bedingt durch die Wechselwirkung zwischen Natur und Meer zum Wohlfühlen bei. Neben Urlaub mit oder ohne Pferd in den stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen und Zimmern bieten die Böttgers ihren Gästen noch sehr viel mehr an: zum Beispiel Reitunterricht und ganzheitliche Therapie und Training für Pferde. Außerdem können Pferdefreunde sich auf Rehedyk fortbilden, ständig finden hier interessante Kurse und Vorträge statt.
Das Pferd als Partner Tanja Böttger ist Pferdefrau durch und durch. Neben dem üblichen Dressur- und Springreiten lernte sie auch die altkalifornische Vaqueroreiterei kennen und lernte bei berühmten Pferdetrainern wie Marc Rashid, Peter Kreinberg oder Amanda Barton den echten Horsemanship, also einen harmonischen, partnerschaftlichen Umgang mit Pferden. „Für mich ist Horsemanship nicht nur ein Begriff, sondern eine Lebensphilosophie, die uns in allen Bereichen unseres Lebens hilft, bessere Menschen zu werden“, sagt Tanja Böttger. „Wir wollen auch auf Rehedyk einen Ort für alle Menschen schaffen, die sich bewusst mit ihrem Pferd auseinandersetzen wollen und denen die Kunst der Reiterei am Herzen liegt. Und die 20 l e b e n s a r t 10|2014
Entspannung für Mensch und Pferd
Sie bringen Pferd und Mensch auf einen harmonischen, gesunden Weg: Tanja und Marco Böttger
erfahren, erfühlen und erlernen möchten, ihr Pferd gesund bis ins hohe Alter begleiten zu können.“ Tanja Böttger gibt Kindern und Erwachsenen Reitunterricht, egal ob Western-, Dressur-, Spring- oder Freizeitreiter. „Ich möchte meinen Schülern helfen, eine gute Beziehung zu ihrem Pferd zu finden. Das artgerechte Verständnis für das Pferd ist dabei enorm wichtig, denn nur ein verstandenes Pferd fühlt sich wohl, ist entspannt – mental und physisch – und zu einer motivierten Mitarbeit bereit.“ Ihr Mann Marco ist gelernter Bäcker und Koch. Auch er ist sehr lernbegierig und reiselustig und tourte bereits mit TV-Koch Thies Möller durch Deutschland. Das Schicksal führte aber auch Marco beruflich zu den Pferden: Seit 2010 beschäftigt er sich mit der Biomechanik des Pferdes, erarbeitet Bewegungskonzepte zur Gesunderhaltung der Pferde und absolvierte eine Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten bei Barbara Welter-Böller. „Wir möchten auf Rehedyk einen friedlichen Ort für Mensch und Tier schaffen“, sagt er. „Neben der Kunst der Reiterei und der Möglichkeit seinen Erfahrungsschatz zu erweitern, möchten wir ein Gästehaus schaffen, in das man immer wieder gerne zurückkehrt. Denn ‚ein Haus ohne Geselligkeit ist wie eine Blume ohne Duft‘ (Sigismund von Radecki).“ Auf Rehedyk finden stets interessante Kurse mit hochkarätigen Trainern wie Dr. Gerd Heuschmann oder Peter Kreinberg statt. Außerdem kann man zum Beispiel Massage am Pferd erlernen und Unterricht im Reiten oder Bodenarbeit nehmen. Wer seinem Pferd Gutes tun will, kann es hier osteopathisch behandeln oder massieren lassen oder bekommt ein gesundheitsförderndes Trainingskonzept für sein Pferd entwickelt.
Ein Herz für
PFERDE ERFÜHLEN, ERFAHREN, ERLERNEN
Gästehof im Pferdeland
Urlaub mit Pferd und Hund Ferienwohnungen und Zimmer Kochseminare
THE GENTLE TOUCH® Premium Trainer • Kurse und Unterricht • Pferdetherapeut • Physiotherapie • Osteopathie
n Tanja & Marco Böttger Helser Geestweg 11, 25693 St. Michaelisdonn Tel. 0 48 53 / 8 81 95 02, mobil 01 62 / 9 40 36 68 www.rehedyk.de
Marco & Tanja Böttger GbR Helser Geestweg 11 · 25693 St. Michaelisdonn Tel: 04853/8819502 · www.rehedyk.de
10|2014 l e b e n s a r t 21
Pferdeflüstereien
Baltic Horse Show Alles, was das Herz begehrt! In Kiel wird vom 9. bis 12. Oktober der 25. Geburtstag des internationalen Hallenreitturniers gefeiert. Baltic Horse Show - das ist internationaler Springsport auf absolutem Spitzenniveau.
Im Rahmen der Baltic Horse Show gibt es wieder einen ganzen Reigen von Prüfungen in der Sparkassen-Arena Kiel, angefangen vom grandiosen Finale des LVM Cups Dressur und Springen über den Holsteiner Masters Zukunftspreis für sechsjährige Holsteiner Springpferde sowie die Cellagon Dressur Matinée mit sogar zwei hochkarätigen Prüfungen am Samstag und Sonntag bis hin zum Hansano Fahrduell. Neben dem spannenden Vergnügen für Pferdefreunde hält die Baltic Horse Show auch ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie bereit. So kann – ein ganz besonderes Erlebnis – man den „König der Freiheitsdressur“, den Franzose Jean-Francois Pignon, bewundern. Mit seiner faszinierenden Show begeistert er weltweit die Zuschauer – von Freitag bis Sonntag mit Sicherheit auch in Kiel. Stimmungsvoll wird es mit
den Fackelkindern und lustig wiederum beim Kostümspringen. Ihr Können beweisen im Viereck auch Georg August Schulte-Quaterkamp, den ein Hang zu pragmatischer Lyrik kennzeichnet, und sein Kaltbluthengst Hurrican. Karten für die Baltic Horse Show gibt es für 18 Euro oder 9 Euro (Kinder von 6 bis 16) für den ganzen Tag. Freitag ist wieder Kindertag – also alle bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Donnerstags gibt es Tickets für 7 bzw. 5 Euro. Wer es ganz komfortabel mag, für den sind Business-Seats das Richtige. Die reservierten Plätze sind für 35 Euro den Tag direkt bei der Baltic Horse Show (Telefon: 04 31 / 8 88 12 13) zu buchen. Die Ticket-Hotline ist unter der Rufnummer 0 18 05 / 80 17 01 zu erreichen. Weitere Infos zum Turnier gibt es im Internet. n www.baltic-horse-show.de
Bilder v. r. o. n. l. u.: John Whitaker mit seinem Hengst Argento (Foto: Karl-Heinz Frieler) Das legendäre Kostümspringen der Kieler Nachrichten: der Vorjahressieger Thomas Voss alias Barbie (Foto: Stefan Lafrentz) Volle Halle bei der Baltic Horse Show (Foto: Thomas Hellmann) Die Cellagon Dressur Matinée: Nuno Palma E Santos mit seinem Hengst Sal (Foto: Karl-Heinz Frieler)
22 l e b e n s a r t 10|2014
Augenerkrankungen beim Pferd
Sind Augenprobleme immer gleich ein ernst zu nehmendes Problem? Für Pferde, die ja Fluchttiere sind, sind die Augen ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Nur mit gesunden Augen können sie ihre Umgebung wahrnehmen und sich orientieren. Eine gute Möglichkeit der Früherkennung von Augenerkrankungen ist es, eine regelmäßige Routineuntersuchung der Augen, inklusive der hinteren Augenstrukturen, durch den Tierarzt durchführen zu lassen. Sollten dem Besitzer bereits Veränderungen oder Reizzustände (Tränenfluss, Lidkneifen, Lichtscheue) am Auge auffallen, ist eine sofortige tierärztliche Untersuchung angeraten. Ab Oktober steht Dr. Jane-Carolin Eichel der Pferdeklinik Bockhorn mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Sie war langjährig an der Chirurgischen Tierklinik der Universität Leipzig mit Schwerpunkt Augenheilkunde des Pferdes tätig. n Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn, Bockhorner Landstraße 64, Bark-Bockhorn, Tel. 0 41 95 /99 00 40, www.pferdeklinik-bockhorn.de
Der Trakehner Hengstmarkt vom 16. bis 19. Oktober Der 52. Internationale Trakehner Hengstmarkt in der Holstenhalle Neumünster ist das Ereignis des Zuchtjahres mit Körung und Auktion. Nach strenger Selektion während der Hengstauswahlreise im August wurden vom Trakehner Verband 34 zweieinhalb Jahre alte Trakehner Körkandidaten für das Lot des Hengstmarktes nominiert, weitere vier Kandidaten erhielten die Zulassung zur Sattelkörung. Diese Hengste sind drei Jahre und älter. Streng selektiert wurden auch die Auktionskollektionen der Reitpferde, Zuchtstuten und Fohlen. Genau sieben Reitpferde im Alter von drei bis sieben Jahren zählt die Reitpferdekollektion. Das Zuchtstutenlot umfasst 16 Trakehner Stuten aus allerfeinsten Abstammungen und das Lot der Fohlenauktion ist mit fünf Stutfohlen und sechs Hengstfohlen klein aber piekfein. n www.trakehner-verband.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 23
Pferdeflüstereien
Kost(en) & Logis
Was kostet eigentlich ein Pferd? Die ehrliche Antwort
von Nadine Sorgenfrei
Reiten, wann immer man möchte, einen Sportpartner haben, der einen über viele Jahre begleitet und ihn mit niemandem teilen zu müssen – ein eigenes Pferd wünscht sich wohl jeder, der sich in diese tollen Wesen verliebt hat. Nur ist das ganz schön teuer. „Nicht nur die Anschaffung, auch der Unterhalt ...“ hat wohl jeder Vater schon zu seiner reitbegeisterten Tochter gesagt. Schlechte Nachrichten, Mädels: Recht hat er. Wie teuer Pferdehaltung werden kann, haben wir einmal zusammengestellt:
Die Anschaffung Für ein gesundes, reitbares Freizeitpferd muss man mindestens 4.000,- Euro kalkulieren, möchte man auf Turnieren erfolgreich sein, beginnen die Preise bei 15.000,- Euro. Nach oben gibt es wie immer keine Grenzen, auf dem letzten Trakehner Hengstmarkt beispielsweise kostete das teuerste Pferd 250.000,- Euro. Auch wer vielleicht Glück hat und ein Pferd geschenkt bekommt, muss erst einmal investieren, und zwar in die Ausrüstung: Ein Sattel kostet ca. 1.200,- Euro, eine Trense etwa 200,- Euro, Halfter, Putzzeug usw. rund 100,- Euro und wenn das Pferd eine Decke trägt, muss man diese für mindestens 150,- Euro kaufen. Da sich der Körper des Pferdes im Laufe der Jahre verändert, wird eventuell später noch mal ein neuer Sattel notwendig. Kein absolutes Muss, aber nützlich und sinnvoll ist es, sich einen Pferdeanhänger anzuschaffen. Den gibt es neu ab 5.000,- Euro, gebraucht in gutem Zustand ab 3.000,Euro. Logisch, dass man den nur mit einem entsprechenden Auto ziehen kann. Wer 24 l e b e n s a r t 10|2014
Kutsche fahren möchte, muss übrigens noch tiefer in die Tasche greifen: Ein Wagen kostet ab 3.500,- Euro, gebraucht ab 2.200,- Euro. Dazu kommt das Geschirr, für Einspänner ab 700,- Euro, Zweispänner ab 1.500,- Euro.
Der Unterhalt Die Stallmiete ist je nach Region sehr unterschiedlich. Auf dem Land kann man einen Weide- und Offenstallplatz ab ca. 200,- Euro/Monat bekommen, möchte man dazu einen Reitplatz und -halle nutzen, kostet es eher 300,- Euro. Je näher an einer Großstadt, desto teurer wird die Pferdeunterkunft: In Hamburg muss man mit 600,- Euro pro Monat rechnen. Die Hufpflege ist alle sechs bis acht Wochen fällig und kostet ca. 30,- Euro. Braucht das Pferd Hufeisen, kostet das etwa 120,- Euro. Hat es Huf- oder Beinfehlstellungen, unregelmäßiges oder schlechtes Hufwachstum und braucht es speziellen Beschlag, das kann auf Dauer sehr viel mehr kosten. Die Haftpflichtversicherung ist ein Muss und kostet ca. 20,- Euro pro Pferd pro Monat. Kranken- oder
Operationskostenversicherung liegen bei 30,- Euro. Impfungen und Wurmkuren kosten einen pro Jahr etwa 60,- Euro, hat das Pferd eine Verletzung oder bricht eine Krankheit aus, sind die Kosten schwer kalkulierbar. Pro Tierarztbesuch kann man rund 100,- Euro veranschlagen, steht eine Kolik-OP an, kostet das um die 2.000,- Euro. Zweimal jährlich sollte eine Zahnbehandlung durchgeführt werden (ab 80,- Euro). Dazu kommen Reitunterricht (ab ca. 20,- bis 40,Euro pro Stunde), Jahresgebühren für einen Verein (ca. 25,- Euro) sowie Lekkerlis, Fahrtkosten zum Stall, Seminare, Kurse und die Kleidung für den Reiter.
Zucht Ein eigenes Fohlen – wie süß! Und wenn man es verkauft, macht man auch noch Gewinn! „Nicht unbedingt“, weiß Hobbyzüchterin Anke Voswinkel aus Gaushorn. Sie züchtet seit 20 Jahren Holsteiner und Trakehner – und kennt die Kosten: „Zuerst investiert man zwischen 500,Euro und 1.200,- Euro in die
Anke Voswinkel züchtet seit 20 Jahren Holsteiner und Trakehner.
Decktaxe für den Hengst. Für die Besamung, die oft mehrmals nötig ist, fallen jedes Mal Tierarztkosten zwischen 500,- Euro und 1.000,- Euro an. Damit das Fohlen sich gut entwickelt, bekommen meine Mutterstuten Spezialfutter für ca. 80,- Euro im Monat. Für die Geburtshilfe kassiert der Tierarzt etwa 120,- Euro. Verkaufen kann man das Fohlen dann frühestens mit sechs Monaten, bis dahin hat man also bereits einiges investiert – ohne einen Cent für seine Arbeit und die vielen Nächte Stallwache einzurechnen. Verletzt sich das Fohlen oder wird krank, können wieder 500,bis 1.000,- Euro Tierarztkosten dazu kommen. Wird das Pferd eingeritten verkauft, muss man es etwa vier Jahre durchfüttern, impfen und die Hufe machen lassen. Dazu kommen die Kosten für die Ausbildung beim Bereiter – da muss man einen Kaufpreis von 15.000,- Euro veranschlagen, um keinen Verlust zu machen. Zum Glück betreibe ich meine Zucht nur aus Leidenschaft und Hobby. Geld verdienen könnte ich damit definitiv nicht.“
IHRE POLSTEREI-WERKSTATT FÜR SOFAS, SESSEL & STÜHLE
PELZNÄHEREI & -UMGESTALTUNG | LEDERNÄHEREI MASS-ANFERTIGUNGEN & DEKORATION VON
GARDINEN, ROLLOS & CO. STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANGEFERTIGTE FLORISTIK
in.art raumideen | Inh. Petra Schmidt | Norderstr. 19 und Schiffbrückstr. 2 | Flensburg Tel. 0461 . 5 38 38 | www.inart-raumideen.de | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 14 Uhr
Das kulinarische Thema
Pilzbefall
Ab Spätsommer, wenn die Natur sich langsam auf den Herbst einstellt, fängt es in unseren Wäldern wunderbar
Von köstlichen Sonderlingen in unseren herbstlichen Wäldern
zu duften an. Sonderbare Gestalten schießen aus dem
von Jens Mecklenburg
pilzen leicht.
Boden. Es ist Pilz- und Schwammzeit. Der Abschied vom Sommer fällt uns dank Pfifferlingen, Maronen und Stein-
N
ach dem Berichte des Plinius wurde der römische Kaiser Claudius von seiner Gattin Agrippina, der berüchtigten Mutter des Kaisers Nero, im Jahre 54 n.Chr. durch ein Pilzgericht vergiftet, um ihren Sohn auf den Thron zu bringen. Über Jahrhunderte mit großem Argwohn betrachtet, werden die kleinen Waldbewohner noch im 19. Jahrhundert im „Appetitlexikon“ als „rätselhafte, auffällige Sonderlinge“ betrachtet. Sei es drum: Der Boletus edulis, der Steinpilz, ist eindeutig der aromatischste Pilz der sich zur Zeit in unseren Wäldern zeigt und für dessen Genuss Feinschmecker ihre Geldbörse weit öffnen. Jetzt im Frühherbst - bei noch leichter Wärme und viel Feuchtigkeit - fängt es im Wald wieder herrlich zu duften an. Besonders unter Fichten, Kiefern und Eichen findet der kundige Sammler den Steinpilz, den König unter den Pilzen. Dies liegt daran, dass der Großpilz mit den Wurzeln dieser Bäume eine innige Lebensgemeinschaft eingeht: Das Pilzmyzel umspinnt die feinen Ende der Wurzeln mit einem Gespann von Fäden und versorgt sich so mit Kohlehydraten – im Austausch sichert sich der Baum die Wasser- und Mineralstoffversorgung über den Pilz. Der Steinpilz aus der Gattung der Dickröhrlinge ist ein typischer Hutpilz (Durchmesser bis 25 Zentimeter), das heißt er bildet seine Sporen an der Unterseite des weiß bis kastanienbraunen Käppchens. In manchen Gegenden heißt
Zu empfeh
26 l e b e n s a r t 10|2014 26
len:
Zu den beso nders schm ackhaften Speisepilze n im Norde n gehören Steinpilze, Birkenpilze , P fi fferlinge u der Maron nd en-Röhrlin g (i m Volksmu einfach Ma n d rone genan nt). Köstlich sind auch d ie Stocksch wämmche können ab n, er mit zahlr eichen Gif zen verwe tp ilchselt werd en, sollten nur von Ex also perten gesa mmelt we Auch der H rd en. allimasch is t beliebt, im rohen Zust and aber g if tig.
Pilze
er übrigens auch Herrenpilz, denn in feudalistischen Zeiten hatte das „gemeine Volk“ die Finger von dieser Köstlichkeit zu lassen. Das spiegelt sich auch heute noch im hohen Preis wider. Echte „Schwammerlliebhaber“ wissen, dass es vom Steinpilz mehrere Arten gibt, so einen Eichen-, einen Kiefern- und sogar einen wärmeliebenden schwarzhütigen Steinpilz. Allen gemeinsam ist: Sie schmecken köstlich! Aber es gibt bestimmte Regeln zu beachten. Erstens: Sie müssen selbstverständlich frisch sein. Zweitens: Sie brauchen feuchte Böden, um das richtige Aroma zu entwickeln (deshalb schmecken aus südlichen Ländern exportierte meist nicht so aromatisch) und drittens: keine wilden Experimente in der Küche. Beim Steinpilz gilt die Regel, weniger ist mehr, also am besten nur mit ein paar Schalotten, etwas Butter (oder Olivenöl) und einem Spritzer Zitronensaft kurz sautieren, ein wenig Edelsalz darf auch noch drüber - c’est ça! Der Steinpilz sperrt sich gegen Moden. Vielleicht genießt er gerade deshalb unter Feingaumen eine so große Wertschätzung. Der König des Waldes ist wie wohl alle Monarchen konservativ. In diesem Fall sind wir aber gerne sein Untertan. Von lecker bis giftig Wer selbst auf einem ausgedehnten Spaziergang sammeln möchte, der sollte sich auskennen. Bei 5.000 verschiedenen Arten allein in Schleswig-Holstein kann man schon mal den Überblick verlieren. Der weltweit erste Gastrosoph KarlFriedrich von Rumohr - er stammte aus Schleswig-Holstein - warnt nachdrücklich in seinem Buch „Geist der Kochkunst“ die Sammler: „Die essbaren Schwammgewächse sind übrigens sehr zahlreich und mannigfaltig. Doch es ist leicht, sich zu vergreifen und anstatt eines essbaren Schwammes einen ganz ähnlichen giftigen zu erfassen. Viele, welche ihr Leben lieben, enthalten sich deshalb der Schwämme ohne einige Ausnahme.“ Zum Glück hat der ansonsten kluge Mann ein wenig übertrieben, sind doch nur sehr wenige Arten giftig bis auf den Tod. Die goldene Regel für Sammler lautet: Im Zweifelsfall den Pilz lieber stehen lassen. Es kommt nur ins Körbchen was einwandfrei als genießbar identifiziert wird. Verwechslungsgefahr besteht beim Steinpilz zum Beispiel mit seinem ungenießbaren Doppelgänger, dem Gallenröhrling. Schwangere und kleinere Kinder sollten auf Wildpilze wegen der möglicherweise enthaltenen Schwermetalle lieber ganz verzichten und auf Zuchtpilze zurück greifen. Wer sich gut auskennt, sollte die Schätze des Waldes aber ruhig selbst sammeln. Für Sammler stehen Experten bereit, zum Beispiel beim Gesundheitsamt, die die selbst gesammelten Schätze gern begutachten. So ist man auf der sicheren Seite. Aber auch als Laie muss man nicht auf die geliebten Pilze verzichten. Das Risiko beim Händler einen giftigen Pilz zu erstehen, ist äußerst gering. Im Feinkosthandel und auf Wochenmärkten wird der Pilzfan fündig. 10|2014 l e b e n s a r t 27
st es Fe kige Groß as knac ! für d gemüse Feld
Das Fährhaus Niederkleveez mit alter Tradition liegt in idyllischer Lage direkt am Dieksee. Dieses einzigartige Hotel
..
FAHRHAUS Niederkleveez
Kohltage im liegen Fährhaus! Manchmal die 3. & 4. Oktober. schönsten Orte etwas abseits. Das Fährhaus steht Kopf! Kohl in seiner ganzen Vielseitigkeit. Direkt vom Bauer aus Dithmarschen bieten wir Kohl vom Hänger zu Sonderpreisen. Die Fährhausküche serviert kultige Kohlsmoothies, Kohleintopf mit regionaler Kohlwurst, Kohlsuppe, Sauerkrautsalat u.a. Dazu wird gegrillt. Gemüse-Preisaktionen im Hofladen unter den Linden, frisch und lecker! 4.10., 12 Uhr: »Cool mit Kohl!« Dr. Clemens Neukirch erklärt, warum Kohl so gesund ist. Der Kohl steckt voller Vitamine und Überraschungen. Tu deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele gerne darin wohnen mag. Kohl! Natürlich, Fährhaus!
Das nennt man Fährhaus!
HOTEL . RESTAURANT . C AFÉ . G ARTEN . HOFL ADEN Am Dieksee 6 . 24306 Niederkleveez . 04523 995 929 Geöffnet täglich von 12 -21 Uhr . www.faehrhaus-dieksee.de
Fährhaus. Mehr als ein Ausflugsziel
st es Fe kige Groß as knac ! für d gemüse Feld
..
FAHRHAUS Niederkleveez
Kohltage im Fährhaus! 3. & 4. Oktober.
Das Fährhaus steht Kopf! Kohl in seiner ganzen Vielseitigkeit. Direkt vom Bauer aus Dithmarschen bieten wir Kohl vom Hänger zu Sonderpreisen. Die Fährhausküche serviert kultige Kohlsmoothies, Kohleintopf mit regionaler Kohlwurst, Kohlsuppe, Sauerkrautsalat u.a. Dazu wird gegrillt. Gemüse-Preisaktionen im Hofladen unter den Linden, frisch und lecker! 4.10., 12 Uhr: »Cool mit Kohl!« Dr. Clemens Neukirch erklärt, warum Kohl so gesund ist. Der Kohl steckt voller Vitamine und Überraschungen. Tu deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele gerne darin wohnen mag. Kohl! Natürlich, Fährhaus! HOTEL . RESTAURANT . C AFÉ . G ARTEN . HOFL ADEN Am Dieksee 6 . 24306 Niederkleveez . 04523 995 929 Geöffnet täglich von 12 -21 Uhr . www.faehrhaus-dieksee.de
lädt mitten im Herzen des Naturparks Holsteinische Schweiz zum Genießen und Wohlfühlen ein. Das Fährhaus bietet weit mehr als eine entspannte Auszeit.
I
nhaberin Anja Katharina Benthin verfügt über 25-jährige Erfahrung in der Branche Naturkost und Reformwaren. Sie ist ausgebildeter Coach mit Schwerpunkt in den Bereichen Ernährung und Heilpflanzen. Seit September wird das Angebot zur Gesundheitsvorsorge durch die Privatpraxis von Dr. med. Dipl.-Psych. Clemens Neukirch erweitert. Ob einzeln oder als Paar, ob mit oder ohne Übernachtung, hier ist jedermann willkommen.
tet die neue kleine Speisekarte mit leckeren Gerichten. Steinpilze & Kürbis, vegetarisch oder vegan - eine Vielseitigkeit ist geboten. Die leckeren hausgemachten Kuchen sind ein Geheimtipp. Das Highlight im Oktober sind die Kohltage am 3. und 4. Oktober. Schmecken, Testen, Hören und Sehen – genießen Sie mit allen Sinnen. Sie finden viele Aktionen und Angebote im Hofladen, im Restaurant und in der Praxis. Dabei sein lohnt sich!
Gesunde Küche Das Restaurant bietet mit seinen freundlichen und hellen Räumlichkeiten gute, regionale Küche. Es ist ein wunderbarer Ort für Festlichkeiten jeder Art. Ob Geburtstage, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern. Das Motto von Anja Benthin lautet: „Wir machen alle Wünsche wahr“. Unternehmen können bei Bedarf das Restaurant und Hotel auch komplett für Seminare etc. buchen. Pünktlich zum Herbst star-
„Kuhnst“ Der besondere Tipp: Bis zum 12. Oktober ist die Ausstellung „Kuhnst“ mit Siebdrucken der Künstlerin Ena Klopp zu sehen. Kunstausstellungen gehören zum regelmäßigen Programm des Fährhauses Niederkleveez – Künstler können sich dort gerne melden und den paradiesischen Platz am See und im Hotel nutzen. Das Fährhaus Niederkleveez ist zu jeder Jahreszeit eine Oase der Kraft und Entschleunigung. Für das Jahresende und das kommende Jahr sind Gesundheitsvorträge, Angebote zum Fasten und Seelenfasten geplant. Hier herrscht eine herzliche Atmosphäre für jedermann.
Fährhaus. Mehr als ein Ausflugsziel
Dr. med. Dipl.-Psych.
Clemens Neukirch . Informationsmedizin . Vitalcheck . Regulationsmedizin . Stressmanagement . Persönliches Coaching
Privatpraxis im Fährhaus 24306 Niederkleveez . Am Dieksee 6 Tel. 04523 995 929 . 0172 433 6504 dr.neukirch@gmail.com Termine nach Vereinbarung
28 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
■ Fährhaus Hotel + Restaurant + Café + Hofladen Am Dieksee 6, Niederkleveez Tel. 0 45 23 / 99 59 29 info@faehrhaus-dieksee.de www. faehrhaus-dieksee.de
Start Gourmetfestival Am 21. September startete das Schleswig-Holstein Gourmet Festival in seine 28. Runde. Die spannende und international besetzte Auftaktgala fand im VITALIA Seehotel am Großen Segeberger See statt. Ein Spitzen-Quartett präsentierte experimentelle, vegetarische, feinsinnige und nordische Naturküche auf höchstem Niveau. Der Däne Jesper Koch überzeugte mit einem Hecht mit wildem Dill, Topinambur, Krebsen und heimischen Äpfeln und 2-Sterne Koch Jörg Sackmann aus Deutschlands Gourmethochburg Baiersbronn zeigte, dass Klassiker wie Kalbsfilet und Bries durch Zitrusfrüchte, Lakritz und Artischocken sich geschmacklich weiter entwickeln, besser werden können. Der Wiener Paul Ivic servierte eine spannende fleisch- und fischlose Küche und die ehemalige Philosophiestudentin Maria Groß bewies, dass frau aus einfachen Dingen – Forelle, Sauerrahm, Mohn – großartige Geschmackserlebnisse „zaubern“ kann. Der gelungenen Auftaktgala folgen noch bis zum 1. März 2015 30 weitere hochkarätige Veranstaltungen. Die Preise für die 5-Gang-Menüs inkl. begleitender Getränke liegen zwischen 140,- und 185,- Euro. Bis auf die baskische Avantgarde finden sich für alle aktuellen europäischen Kochstile Protagonisten, sprich Gastköche, beim SHGF. Warum also weit reisen, wenn sich die europäische Herdelite im Norden trifft.
Ausgezeichnete Torten Die beste Torten zwischen den Meeren kommen aus Loop bei Neumünster. Da sind sich die Juroren der Norddeutschen Tortenmeisterschaft und vom Fernsehsender VOX (Tortenschlacht) einig. Das leckere Tortenwerk, dass sich gegen kalorienstarke Konkurrenz durchsetzte, wird von Susanne Förster-Gier aus dem Looper Antik-Café hergestellt. Aus besten saisonalen Zutaten, soweit möglich aus der Region, mit großem handwerklichen Geschick und viel Kreativität fertigt sie ihre genussvollen Torten wie die gekrönte „Looper Deern“. Selbst die Deko, und sei es eine Orchidee, ist essbar. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Zum Schleswig-Holstein Musik Festival und seinem Schwerpunkt Mendelssohn, ließ sich die sympathische Bäckerin eine Torte mit Waldbeeren und Rosen einfallen. Eine süße Ode an den genialen Komponisten und seinem Werk um Liebe und Wald. Wer es einfacher mag, dem seien die selbst gebackenen Kuchen vom Blech empfohlen. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien- und Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben. Ein leckeres und genussvolles Gesamtkunstwerk. Immer Di-So von 14 bis 18 Uhr und für Feiern nach Vereinbarung geöffnet.
n www.gourmetfestival.de
n Tel. 0 43 22 / 33 05, www.looper-antik-cafe.de
M ec kl en bu rg s
à la carte
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 29
Mecklenburgs à la carte
Kulinarische Entdeckungstouren Auf den kulinarischen Spuren von Friedrich des Großen in Potsdam wandeln, mit Gewürzen und Aromen vor einer malerischen Urlaubskulisse kochen oder Inspirationen auf exotischen Märkten in Tunesien und Vietnam sammeln: Das alles und noch viel mehr bietet Deutschlands erstes Kochschul-Reisenetzwerk. Hinter dem im April gegründeten Projekt verbirgt sich ein kulinarischer Zusammenschluss von einem Dutzend Kochschulen aus ganz Deutschland, die ein wesentliches Anliegen teilen: Kochen und Reisen miteinander verbinden und erlebbar machen. Ein gedruckter Katalog erscheint halbjährlich und erweitert sukzessive sein Programm um weitere Kochschulen und Gourmetreisen. Reisen bildet, auch kulinarisch. n www.die-wegschmecker.de
Federweißefest Bei Astrid und Uwe Römer in Eckernförde lockt am Wochenende 4. und 5. Oktober wieder das legendäre „Federweißenfescht“. Natürlich gibt es bei „Römer & Wein“ anständigen Federweißen aus dem Fass und in Bio-Qualität. Dazu gibt es Zwiebelkuchen, Pfalz-Burger, Saumagen und Bratwurst. Abgerundet wird das zünftige Fest in der nördlichsten Weinstube der Pfalz mit handgemachter Musik. Ausgeschenkt wird am Samstag ab 13 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr. Da Qualität und Stimmung gut sind, ist ein Besuch lohnenswert n Tel. 0 43 51 / 47 50 44, www.roemerundwein.de
Wilde Gaumenvergnügen Die zentrale Lage in der Mitte Schleswig-Holsteins, traditionsreiche und persönliche Gastlichkeit und eine frische, stark regional geprägte Küche – das sind die Trümpfe des Hotels ConventGarten in Rendsburg. Mittlerweile seit stolzen 140 Jahren. Die Aktionskarte verspricht wilde Gaumenvergnügen mit Gerichten rund um das heimische Wild. Nach dem Abendessen gönnt man sich noch einen Cocktail an der neuen Bar (von Montag bis Samstag ab 18 Uhr). Ab Sonntag, 26. Oktober, ist es wieder soweit: Licht aus – Kerzen an. Im Restaurant wird wahlweise ein 3-Gang oder 4-Gang-Menü bei Kerzenschein serviert (Jeden Sonntag ab 19 Uhr). Menü pro Person 27,-/33,- Euro. Mit dem Herbst zieht auch wieder plattdeutsches Theater mit der Niederdeutschen Bühne ins Haus am Kanal. Am 22. November heißt es: „Hebbtwinich – gifftdatnich!“ Eintritt 16,- Euro inkl. Theaterteller vor der Vorstellung. Der nächste Sonntagsbrunch findet am 5. Oktober, dann wieder am 2. November statt. Preis pro Person 24,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/ Tee und Säfte. Auf und am Kanal ist immer was los. n Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de
Leckere Waffeln, edles für Haus & Garten Das EG Minerva Café in Borgstedt ist ein Eldorado für alle Waffelfans und Freunde schöner Dinge. In dem gemütlichen Café von Frau Greve stehen gerade Waffeln rund um den Apfel und Blaubeervarianten im Mittelpunkt. Aber auch Fans herzhafter Füllungen kommen zu ihrem Recht. Die Leckereien kann man bei schönem Herbstwetter auch im idyllischen Garten genießen. Zudem findet der Besucher im ehemaligen Pferdestahl Edles für Haus und Garten. Am Donnerstag, 2. Oktober, hat das Geschäft bis 21 Uhr geöffnet und am 18. des Monats wird der 7. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Überraschungen erwarten die Besucher. Genießen, Anregungen sammeln, staunen und bei Gefallen mitnehmen – ein Ausflug nach Borgstedt lohnt immer. n Tel. 0 43 31 / 3 25 56
30 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Besuchen Sie uns au ch auf GUT BLOCK SHAGEN Blockshage ner Weg 18 24247 Mie lkendorf (b ei Kiel)
Am Bahnhof 14 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 88 98 513 • www.cafe-schmeerhoern.de
Lecker Landleben Am 3. Oktober lädt der Felder Seegarten von 10 bis 14 Uhr zum Einheitsbrunch. Zum Tag der deutschen Einheit präsentiert Küchenchefin Anja-Anna Strehler Spezialitäten der West- und Ostdeutschen Küche. Erwachsene zahlen 19,80 Euro, Kinder von 6-12 Jahren 9,80 Euro. Was uns die Ernte von Feld, Wald & Weide beschert ist das Motto eines feinheimischen Büfettabends am 4. Oktober: „Genießen Sie, soviel Sie mögen!“ Pro Person 24,50 Euro, Kinder bis zwölf Jahre für die Hälfte. Am Samstag, den 15. November, lockt ein traditionelles Martinsgans-Essen. Man hat sowohl mittags als auch abends die Gelegenheit, die leckeren Gänsegerichte einzeln oder als 3- bzw. 4-Gänge-Menü zu genießen. Ein Krimidinner sorgt am Samstag, 22. November, um 19 Uhr für spannende Unterhaltung. Björn Katzur und Yves Morel touren mit ihrem Programm „Dinner mit Leiche“ durch den Norden. Beim Mord im Felder Seegarten erwarten die Gäste Kulinarisches, Spannung und Unterhaltung. Karten für den außergewöhnlichen Abend gibt es für 49,- Euro inkl. 3-Gänge-Menü. n Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de
Gastronomie für alle Tageszeiten Im Kieler Non Solo Pane, in der belebten wie beliebten Holtenauer Straße gelegen, ist der Leitspruch „Begegnung & Genuss“. Dazu passt das zweite Wine & Dine Event am 11. Oktober. Die Anzahl der Karten ist begrenzt, das Menü ist auf die südafrikanischen Weine des Abends abgestimmt, ein Experte gibt Wissenswertes preis - ein Genuss der besonderen Art. Das Non Solo Pane ist unglaublich wandelbar, je nach Tageszeit. Es beginnt mit dem reichhaltigem Frühstücksangebot und endet mit Abendmahl und Party. Frühstück, Quick-Lunch, Kaffee & Kuchen und Speisen a la Carte. Ein Café im Stile eines Wiener Grand Café, ein gutes Restaurant oder an Veranstaltungstagen Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 31
Mecklenburgs à la carte
ein Lounge & Party Club mit DJ. Zum Entspannen und zum Feiern. Im Non Solo Pane ist alles möglich, es ändert von Stunde zu Stunde sein Gesicht. Regelmäßig jeden Donnerstag gibt es die „clu.B Night“ mit DJ und Tanz, jeden Samstagabend sind Live-Musiker zu Gast. Weitere Veranstaltungen sind im November die erste „Komische Nacht“ in Kiel, ein ComedyMarathon, bei dem fünf Comedians auftreten. Lebendige und gute Gastronomie für jede Gelegenheit. n Tel. 04 31 / 2 59 65 00, www.non-solo-pane-kiel.de
Gemütliche Landhausatmosphäre Anfang August hat am Ortseingang von Eckernförde, Am Bahnhof 14, nahe dem Gut Altenhof ein ganz besonderes Café eröffnet: In der alten Reetdachkate von 1840 bietet das Café Schmeerhörn hausgemachte Kuchen und Torten an, die zu 80 % glutenfrei sind. Hier können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit ohne Reue schlemmen, denn gebacken wird vorwiegend mit Nüssen und Mandeln. Abgerundet wird das Genießer-Paket mit den hervorragenden Kaffee- und Teespezialitäten von der Fa. J.J.Darboven, die das Bio-Fair-Trade Siegel haben. Eine besondere Spezialität des Hauses ist der pfälzische Flammkuchen, der in einer herzhaften und auch einer süßen Variante angeboten wird und den man unbedingt probieren sollte. Das Café Schmeerhörn öffnet auch gern für Feierlichkeiten jeder Art seine Pforten, seien
es Geburtstage, Jubiläen, Trauerfeiern oder Familienfeste. Das frisch eröffnete Café lädt donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr in seine gemütliche Landhausatmosphäre ein. n Tel. 0 43 51 / 8 89 85 13
Rundes Jubiläum Eigentlich ist sie die gute kulinarische Fee auf allen Festen: die Küchenperle. In diesem Monat aber hat Britta Müller, die gemeinsam mit ihrem Catering-Team Festund Veranstaltungsträume wahr werden lässt, mit dem 10. Geburtstag der Küchenperle selbst etwas zu feiern. Dazu sind alle am 25. Oktober von 11 bis 16 Uhr zum Tag des offenen Betriebs nach RuhwinkelBockhorn (Eichholz 11) eingeladen. Was die Küchenperle auszeichnet, die ganz persönliche Note gepaart mit einem vorzüglichen Service vor, während und nach der Feier, dem Eingehen auf die individuellen Wünsche der Gastgebenden sowie die zauberhaften Köstlichkeiten aus der regionalgeprägten Küche, alles das kann man dann bei kleinen Leckereien, Mittagessen und Live-Cooking erleben. Zugleich hat man Gelegenheit, die neue Event-Location der Küchenperle zu besichtigen: die ländliche und zugleich äußerst stilvoll eingerichtete Kuh-Lounge, die in einem wunderbaren Ambiente Platz für bis zu 150 Gäste bietet. Und wer weiß, vielleicht kommt der eine oder andere auf eine gute Idee für die bevorstehende Weihnachtsfeier. n Tel. 0 43 26 / 7 15
Echte
WEIHNACHTSFEIEREI
Erleben Sie echte nordische Momente im Ambiente der Wikingerschänke und feiern Sie gemeinsam mit Freunden oder Kollegen ein vorweihnachtliches Genussfest. Buchen Sie einen unsere Klassiker oder melden Sie sich bei uns für Ihr individuelles Arrangement. Die Wikingerschänke Am Margarethenwall · 24866 Busdorf bei Haithabu Tel. 04621.321 90 · Mail info@wikingerschaenke.de www.wikingerschaenke.de
Weihnachten & Silvester ... Viele Angebote locken in der Weihnachtszeit in das Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Im Dezember wird immer sonntags und montags ab 18 Uhr ein „Weihnachtliches Candlelight-Buffet“ für 26,- Euro pro Person inkl. einem Sektempfang arrangiert. Ein stimmungsvoller Rahmen für Familie und Freude sowie für die kleine Weihnachtsfeier mit Kollegen und Kolleginnen. Freuen kann man sich auch auf kulinarische Freuden zum Advents-Lunchbuffet mit Sektempfang, Kaffee- & Teespezialitäten sowie Säften jeweils ab 12 Uhr für 29,- Euro pro Gast. Heiligabend gibt es ein edles 4-Gänge-Menü für 56,- Euro. Ab 18 Uhr begrüßt die Küche mit einem Amuse Geule. Schon mal vormerken: Silvesterparty „Open house“! Um 19.30 Uhr wird zum Sektempfang mit Fingerfood, Tanz und Mitternachtsimbiss gebeten. Die Silvestertickets inklusiver aller Getränke und Weine für 139,- Euro pro Gast liegen im Hotel zum Kauf bereit. n Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com
32 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Ein faszinierender Weinsommer Vom Douro ins Priorat Was gibt es Spannenderes als bei einer Work- & Travel-Tour Land und Leute sowie deren Weinen kennenzulernen? Auf einer zehnwöchigen Tour quer durch die iberische Halbinsel kam Werner Brockmann von der Weinvertikale durch Weinregionen, die selbst vielen Weinkennern bisher verborgen geblieben sind. Um sich möglichst viel Wissen über den individuellen Weinanbau anzueignen, arbeitete er selbst auf den Weingütern mit. Dies ermöglichte ihm Begegnungen, die einem Touristen meist verwehrt bleiben.
S
ein Weg führte zuerst ins Douro im Norden Portugals. Die mit Reben begrünten Schieferterrassen, die sogenannten Patamares, entlang des Flusslaufes des Douros machen die Region zu einer der reizvollsten Weinbaugebiete der Welt. Eine Vielfalt von Rebsorten ergibt hier hochwertige und vollfruchtige Weine wie auf der Quinta do Crasto, die Werner Brockmann besuchte. Die Gastfreundlichkeit und eine pragmatische Lebensart ermöglichten trotz mancher Sprachbarrieren viele außergewöhnliche Begegnungen wie mit Don Antonio. Gemeinsam besserten sie seine Rebanlagen aus und ergänzten sich trotz unterschiedlicher Sprache hervorragend. Das Bierzo in Nordspanien hatte es ihm besonders angetan. Zwischen Galicien und Leon gelegen ergeben die bis zu 100 Jahre alten Reben der Region intensiv-würzige Rotweine aus der Mencia-Traube. Bekannt ist das Gebiet auch bei den Pilgern auf dem Jakobsweg. Es ist Ausgangspunkt für das letzte Teilstück über die Berge nach Santiago de Compostela.
Werner Brockmann bei der Weinbergspflege im Priorat, wo vieles aus Qualitätsgründen in Handarbeit geschieht.
Der zweite Teil seiner Tour führte Werner Brockmann nach Österreich und Italien. Auf den Veranstaltungen der Weinvertikale stellt er Ihnen die Regionen sowie die mitgebrachten Weine in Verkostungen vor. n Werner Brockmann Weinvertikale, Tel. 01 74 / 3 08 41 65 www.weinvertikale.de
horizonte erweitern
Kennen Sie das Bierzo in Spanien oder das Bairrada in Portugal? Wie schmeckt Grüner Veltliner aus dem österreichischen Kamptal oder Teroldego aus dem italienischen Trentino? Erweitern Sie Ihren Weinhorizont und lernen unentdeckte Weinanbaugebiete Europas kennen! Ich war direkt vor Ort. Begleiten Sie mich und lassen sich von den Impressionen der reizvollen Weinlandschaften verzaubern. Dazu stelle ich Ihnen mehr als 20 besondere Weine in einer Verkostung vor, die ich von meiner Work- & Travel-Tour direkt von den Weingütern mitgebracht habe. Als Begleitung werden Ihnen kulinarische Köstlichkeiten der Regionen gereicht.
Kommen Sie mit auf zwei außergewöhnliche Weinreisen:
Das Geheimnis der einheimischen Rebsorten Portugals und Spaniens Samstag, 08.11.2014 um 19.00 Uhr
Die verborgenen Weinschätze Italiens und Österreichs
Jeweils 3 9,– €, für Frühb ucher nur 29,– €
(bis 20.10. /15.12.)
Samstag, 17.01.2015 um 19.00 Uhr Veranstaltungsort: www.koch-portal.info, koch-portal, Dorfstr. 67, 24242 Felde
Jetzt buchen unter www.weinvertikale.de/events
Wein. Wert. Wissen.
Ruhige Idylle entlang des Jakobsweges im Bierzo.
10|2014 l e b e n s a r t 33
Gelesen
Im Juli jeden Freitag Grillabend ab 18 Uhr
Genusskultur von Sylt bis Sizilien Von Jens Mecklenburg
Regionale Frischeküche 1.7. bis 15.8.2012 in Güby
Genießerlandmenü (Galloway-Menü)
03.10. Großes Frühstück ab 9 Uhr 16,50 e€ 05.10. Birnen-Bohnen-Speck 12,90 e
Für IhreabFamilienfeier 08.10. Kochkurs 17.00 Uhr: Wild 59,- e € mit 10-120 Personen haben wir leckere Vorschläge! 26.10. Schwarzsauer abMenümappe 11.30 Uhr 11,90€e Fordern Sie unsere an! 12.10. Fischbuffet ab 11.30 Uhr 29,90 e €
Nathalie Klüver Gosch. Der Fischkönig von Sylt Wachholtz Verlag, 136 Seiten, 18,- Euro
SEEMANN
fleischerei · partyservice
Alle Jahre wieder! ob fingerfood, buffets, schnittchen oder empfänge – catering von deftig bis exquisit, kulinarische spezialitäten aus feinsten zutaten, frisch für sie zubereitet ! passendes geschirr, mobiliar und freundliches servicepersonal – ihrer entspannten weihnachtsfeier steht mit unserem tatkräftigen seemann-team nichts mehr im wege.
part yserv ice
mit tagstisch
delik atessen
feldstr asse 66 | 24105 kiel tel.: 0431. 84 66 8 | fa x: 0431. 81 83 5 kieler str asse 63 | 24119 kiel tel.: 0431. 58 57 20 | fa x: 0431. 58 94 75 mail: info @ fleischerei-seemann.de w w w.fleischerei-seemann.de
34 l e b e n s a r t 10|2014
seit 1 936
J
ürgen Gosch zählt zu den bekanntesten Unternehmern Norddeutschlands. In ihrer Biografie erzählt die Journalistin Nathalie Klüver, wie er es geschafft hat, aus einem Aal-Bauchladen eine renommierte Marke zu machen. „Vom Tellerwäscher zum Millionär“, so könnte man Jürgen Goschs Lebensgeschichte zusammenfassen. Als der junge Maurer Ende der 60er Jahre auf die boomende Nordseeinsel Sylt kommt, dauert es nicht lange, bis er aus einer Marktlücke eine Geschäftsidee entwickelt. Gosch beginnt seine Karriere als Bauchladenverkäufer von Räucheraalen. Von einer kleinen Fischbude arbeitet er sich zum Fischkönig der Insel hoch. Eine Anekdote im Buch illustriert seinen schon früh entwickelten Willen zum Erfolg: Mit gerade einmal vier Jahren pulte der junge Gosch Krabben, um das Haushaltseinkommen der Familie aufzubessern. Um rechtzeitig zum Fußballplatz zu gelangen, entwickelte er eine besonders schnelle Technik. Gut 40 Jahre später gewann er damit einen KrabbenpulWeltmeistertitel in Holland. Heute gehören zum Fisch-Imperium über 30 Läden in Deutschland. Die Marke ist untrennbar mit Sylt verbunden. Dort ist der Chef immer noch persönlich hinter der Fischtheke anzutreffen, wo er mit
Simonetta Agnello Hornby Ein Hauch von Olivenöl. Eine sizilianische Familiengeschichte edition ebersbach, 224 Seiten, 19,80 Euro
den Kunden „schnackt“. „Heute schon gegoscht?“ gehört zum geflügelten Wort auf der Insel.
V
ergnügliche Episoden aus der Kindheit weiß auch Simonetta Agnello Hornby zu berichten; lebendige Porträts der guten Geister, die sich um den Haushalt kümmern, garniert mit verführerischen Rezepten aus ihrer sizilianischen Heimat: Das sind die Zutaten, aus denen die in England lebende erfolgreiche Schriftstellerin eine besondere Familiengeschichte erschafft. Sie entführt uns an ihren Sehnsuchtsort Mosè, zum Landsitz der adligen Familie Agnello, unweit von Agrigent in Sizilien, wo sie in den Sommermonaten ihre Kindheit und Jugend verbrachte – inmitten einer bunten Schar von Anverwandten, die alljährlich dort zusammentrafen. Der Rhythmus des Lebens wird hier vom Wachsen und Reifen der Feldfrüchte bestimmt, die zu üppigen Speisen verarbeitet werden. Gern lässt man sich beim Lesen zum sinnlichen Genuss einladen: Wir schmecken die frisch geernteten Oliven, Mandeln und Pistazien und kosten den Caffè d’u parrino, eine köstliche Mischung aus Kakao, Kaffee, Nelken und Zimt. Eine Hommage an das Leben mit köstlichen sizilianischen Hausrezepten.
Stell Dir vor: Du kannst tanzen! Grundkurse Erwachsene
Hochzeitskurse / Fit für die Party
(95 € pro Person)
Freitag
24. Oktober
19.00 Uhr
Montag
15. Dezember
19.00 Uhr
Dienstag
28. Oktober
21.00 Uhr
Mittwoch
29. Oktober
18.00 Uhr
Donnerstag
30. Oktober
20.00 Uhr
Discofox-Kurse
Sonntag
02. November
20.30 Uhr
Mittwoch
22. Oktober
19.00 Uhr
Montag
27. Oktober
18.00 Uhr
Freitag
19. Dezember
17.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 26. Oktober, 17.00 Uhr – 17.45 Uhr für Singles: Sonntag, 26. Oktober, 15.30 Uhr – 16.15 Uhr
Salsa Grundkurse Dienstag
21. Oktober
19.00 Uhr
Mittwoch
17. Dezember
19.00 Uhr
Kindertanzen freitags
15.00 Uhr
donnerstags 15.00 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche
HipHop / Videoclip
Freitag
21. November
17.45 Uhr
donnerstags 16.00 Uhr
Samstag
22. November
14.00 Uhr
Mittwoch
26. November
16.30 Uhr
Westcoast Swing Grundkurse Mittwoch
22. Oktober
17.30 Uhr
Sonntag
26. Oktober
18.00 Uhr
6-8 Jahre 9-11 Jahre
ab 12 Jahre
Breakdance montags
16.00 Uhr
bis ca. 13 Jahre
17.00 Uhr
ab ca. 14 Jahre
Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de
Bettgeschichte
Sich in Kunst betten Urlaub bei Künstlern von Jens Mecklenburg Um das Hotel als Ort ranken sich zahlreiche Mythen. Es weckt Sehnsüchte in uns und ist Schauplatz intimster wie staatstragender Ereignisse. In den letzten zweihundert Jahren entwickelte sich das Hotel auch zum künstlerischen Sujet. Dabei setzen sich Künstler nicht nur motivisch mit dem Hotel auseinander, sondern sie machen sich auch dessen Räume zu eigen, gestalten und bewohnen sie. Einige Künstler betreiben sogar Hotels, Pensionen oder vermieten Gästezimmer. Warum im Urlaub nicht mal in Kunst sich betten.
I
n Zeiten, wo der Kulturtourismus boomt - keine Stadt oder Region, die nicht auf ihre kulturellen Vorzüge und Kunstschätze hinweist - sind auch Designerhotels keine Seltenheit mehr. Mit edlem Design und Kunst werden bevorzugt Luxushotels geschmückt. Im besten Fall ist der Hotelbesitzer Kunstliebhaber, im schlechteren dient die Kunst rein der Dekoration und dem Image. Dass der Gast nicht nur mit Kunst, sondern auch mit Künstlern unter einem Dach wohnen kann, zumindest im Urlaub, belegt die Kunstkommunikatorin und Journalistin Katharina Knieß aus Eutin mit ihrem Reiseführer „In Bed With Art“. Für die Aufnahme in ihren Reiseführer war nicht entscheidend, ob schöne Bilder dekorativ an den Wänden hängen, sondern dass die Betreiber Kunst lieben, leben und ihre künstlerischen Herzenswünsche realisieren. Künstlerherbergen im Norden Sechs Künstlerherbergen hat Knieß im Norden ausfindig gemacht. So die wohnliche Gästezimmer von Susanne Ester und Jörgen Habedank in Tornesch. Das kleine Gästehaus ist mit Kunst ausgestattet – nur Originale hängen an den Wänden, eine bemalte Ganzglastür zeigt moderne Glasmalerei. Die Zimmer – das
36 l e b e n s a r t 10|2014
Kleines Foto li. u.: Malkurs im Carport
Rote, das Grüne und das Gelbe – sind liebevoll eingerichtet, einfach, aber individuell und persönlich. Die Unterkunft ist für Selbstversorger. Jörgen Habedank ist Vollblutkünstler: Maler und Glas- und Wandmaler. Sein Atelier, nur fünf Fußminuten von der Unterkunft entfernt, kann besichtigt werden. Es befindet sich in einem alten Mühlenhaus – hier stoßen Alt und Modern aufeinander, die leuchtende und tiefgehende Malerei trifft auf alte, hölzerne Antriebsräder und 100 Jahre altes Gebälk. Der Clou: Im Atelier steht ein extra-Arbeitsplatz für Gäste zur Verfügung. Bei Maike und Malte Keller in Hellsche (zwischen Büsum und St. PeterOrding gelegen) taucht man ein in eine faszinierende Welt, eine Urlaubswelt voller Kunstgenüsse, die eine Symbiose von individueller Kunst und dem Urlaubsdomizil ermöglicht. Die Galerie befindet sich im Ferienhaus „Nordseerose“. In heimeliger Atmosphäre, umgeben von weiten Feldern, Wiesen und einer artenreichen Tierwelt, findet der Kunstliebhaber Ruhe und Erholung und Nordseeluft. Ein Traum ist das denkmalgeschützte Reetdachhaus von Frauke Petersen in St. Peter-Ording. Nach vielen Jahren als Landschaftsarchitektin in Hamburg ist die
Urlaub bei Künstlern
Künstlerin zurückgekehrt in die Landschaft ihrer Kindheit und hat sich mit dem eigenen Atelier, der Sanierung des Hauses und den Ferienwohnungen einen Traum erfüllt. Sie arbeitet als freie Künstlerin, ist auf nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten und genießt eine großer Reputation in der Region. Ihre Sandreliefs sind inspiriert vom weiten Strand St. Peter-Ordings und dem Licht und der Weite der umgebenden Landschaft. Das Haus von Birgit und Manuel Knortz in Witzwort ist Wohn- und Werkstätte zugleich. Neben den Ferienwohnungen finden sich Manuel Knortz’ Atelier für Malerei und Druckgrafik, Birgitt Knortz’ Architekturbüro, die Galerie Eiderstedter Kunst sowie ein Veranstaltungsraum für Literatur und Musik. Die Umgebung ist geprägt von der kargen Kulturlandschaft der Halbinsel Eiderstedt, die natürlich auch in den landschaftsbezogenen Arbeiten von Manuel Knortz ihren Ausdruck findet. Perfekt für Kunst-, Musik- und Naturliebhaber sind auch die Ferienwohnungen von Birgitt und Rüdiger Sokollek in Nebel auf Amrum. Inklusive eines großen naturbelassenen Gartens mit Liegewiese, Strandkorb und Kinderspielplatz. Birgitt Sokollek lebt und arbeitet seit 1991 als freischaffende Künstlerin auf der Insel. Ihre Aquarelle spiegeln die Liebe zu Landschaft, Licht und Lebewesen der nordfriesischen Inselwelt wider. Etwas anders wohnt man auch in dem kleinen familiären Hotel Kamps in Keitum auf Sylt. Klar und licht, mit warmen Farben, antiken Einzelstücken und Kunst an den Wänden. Einen neuen Blick auf Kunst versucht die gebürtige Sylterin und Galeristin Cornelia Kamp in ihrem Haus zu vermitteln. „Die Idee mit zeitgenössischer Kunst an einem schönen Ort für eine Zeit zu leben, hatte ich schon länger. Da lag es nah, nach meiner Hamburger Zeit nach Sylt zurückzukommen und das Konzept umzusetzen.“ Es ist ihr gelungen. Hotels und Urlaubsherbergen können unendlich langweilig sein. Müssen sie aber nicht. Betten Sie sich doch einfach in Kunst und bei denen, die sie machen. O. li.: Das Haus von Frauke Petersen in St. Peter-Ording O. re.: Das „Rote Zimmer“ bei Susanne Ester und Jörgen Habedank in Tornesch
BUCHTIPP Katharina Knieß: In Bed With Art 100 Möglichkeiten, sich mit Kunst zu betten Verlag hellblau, 224 Seiten, 14,95 Euro Wer ein Privatzimmer in Georgien sucht, Wohn- und Sammlungsluxus in der Provence oder in einem Kunstschloss in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub verbringen möchte – dem sei der kunstsinnige Reiseführer „In Bed With Art“ empfohlen. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Der rote Faden der verschiedensten Herbergen von Amrum bis Australien: alle sind eng mit Kunst, Design und Künstlern verbunden.
Minitrip
€69 *
ab
Kiel – GöteborG – Kiel
e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis p. P. in 1 – 4 Personen Standardkabine innen, belegt mit 4 Erw. ** 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. bei telefonischer buchung zzgl. € 15 buchungsgebühr Stena Line Scandinavia ab, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
t f a h c s n e d i e L s u n a r he it 25 Jahre
Menschen aus Schleswig-Holstein
c a m r e t a The
itet se le t s u A eater t r h t d n e g Norbe u J inder- und K r le ie K s da Jahn von Karen k r im Werftpa
Aust am Schreibtis ch. Foto: Karen Jahn
das zwölf Jahre lang erfolgreich lief. Ohnehin wurde vieles, was das rund 12-köpfige Team rund um Aust anfasste, immer wieder zu Dauerbrennern. So auch das (Aufklärungs-)Stück Was heißt hier Liebe, das erst nach mehr als 20 Jahren aus dem Programm genommen wurde. „Der Knaller überhaupt“, so der Theaterleiter. Wir sitzen am großen Besprechungstisch in der Mitte seines großen, hellen Büros im ersten Stock des Theaters. An der Wand hängen zahlreiche Bilder, Karikaturen und Fotos, die an Stationen seines Wirkens erinnern. Norbert Aust mag es eben bunt. Regale, vollgestopft mit Ordnern, Büchern, Krimskrams und Unterlagen säumen den riesigen Schreibtisch, an dem der Theatermacher schaltet und waltet. Eine typische Arbeitswoche? Regelmäßig steht die Planung von Proben und Trainings an, für Personalfragen und der Betreuung der Regisseure ist der Theaterchef zuständig, und auch die Teilnahme an benachbarten Stadtteilfesten will organisiert sein. Stoffe wollen gelesen, Inhalte bestimmt und dramaturgisch umgesetzt werden. Und auch selbst übernimmt Aust die eine oder andere Rolle in den hauseigenen Produktionen und organisiert zudem Lesungen, bei denen er selbst vorm Publikum sitzt. „Ein Generalistenjob“, so der Theatermann. 70-Stunden-Wochen waren in den Jahren zuvor keine Seltenheit, seit einer schweren Erkrankung im vergangenen Jahr versucht der 63-Jährige, ein wenig kürzer zu treten. „Mit etwas Glück und viel Disziplin schaffe ich nun die 40-Stunden-Woche“, sagt er augenzwinkernd. Es sei
Seit einem Vierteljahrhundert zieht es Kinder und Jugendliche, aber auch viele Erwachsene aufs Kieler Ostufer, um sich im Theater im Werftpark die liebevoll und oftmals knallbunt inszenierten Stücke anzusehen. Die Geschicke der kleinen Spielstätte in Kiels Stadtteil Gaarden lenkt Theaterleiter Norbert Aust.
D
er 63-Jährige liebt es, auch klassische Stoffe so aufzubereiten, dass Kinder und Jugendliche einen Zugang bekommen. Von Kleists Michael Kohlhaas über Peter Pan bis hin zu Anne Frank: „Pro Spielzeit sind es an die 300 Aufführungen“, sagt Aust. Darunter sind auch Angebote für die Allerkleinsten, wie etwa das Stück Die Reise auf einer Wolke, 38 l e b e n s a r t 10|2014
Schön bunt für Große und Kleine ab vier Jahren: Szenenbild aus Ein König zuviel von Gertrud Pigor. Foto: Olaf Struck
Norbert Aust
Seit 25 Jahren Garant für liebevoll gemachtes Kinder- und Jugendtheater: das Kieler Theater im Werftpark. Foto: Olaf Struck
eben eine Falle, in die man schnell tappe, wenn der Beruf auch Leidenschaft ist. Der gebürtige Dortmunder, dessen Theaterkarriere am dortigen Schauspielhaus begann, ist deutschlandweit der dienstälteste Leiter eines städtischen Kinder- und Jugendtheaters. Bereits 1984 übernahm er die Leitung des jugendtheaterkiel, mit dem er jahrelang durch die Stadt tingelte, mal in der Pumpe, mal in der Räucherei spielte. 1989, mit dem Einzug in die feste Spielstätte im Werftpark, bekam das Theater seinen heutigen Namen. Schwierig sei es, so Aust, neben dem Einzug ins Theater im Werftpark an sich, ein besonderes Highlight der vergangenen 25 Jahre auszumachen. „Ich mache eben immer nur, was ich auch wirklich toll finde“, sagt er. Und dann fängt er doch an zu schwärmen über Stücke, wie etwa Sturmhöhe - Die Nächte der Schwestern Brontë, eine Produktion aus den frühen 90er Jahren, die dem Kieler Theater internationales Renommee einbrachte und der im Januar verstorbenen Regisseurin Franziska Steiof einen Karriereschub verpasste. „Da waren schon tolle Sachen dabei“, erinnert sich Aust. „Ich wollte nie stinknormales Theater fürs bürgerliche Publikum machen“, erzählt der Theatermann. Hier im Gaardener Werftpark konnte er seine Vorliebe fürs Skurrile und fürs Bunte von Anfang an ausleben. Der Kieler „Multi-Kulti“-Stadtteil zählt mit seiner hohen Arbeitslosenzahl als sozialer Brennpunkt. „Unsere Bindung ans Ostufer ist sehr groß“, sagt Aust. „Von Anfang an wollten wir ein niedrigschwelliges Theaterangebot machen.“ In zwei Jahren wird er 65 Jahre alt. „Ich werde wohl als Theaterleiter aufhören und nicht als Methusalem hier hinausgehen“, sagt er. Wehmut? „Sicher, auch“, überlegt er, und sagt dann verschmitzt: „Die Welt wird nicht untergehen. Und vielleicht fällt mir ja auch noch etwas völlig Neues ein.“ So ist das eben, wenn der Beruf auch Leidenschaft ist. n Das aktuelle Programm gibt es unter www.theater-kiel.de/theater-im-werftpark-kiel.
10|2014 l e b e n s a r t 39
IHRE WEIHNACHTSFEIER
im Felder Seegarten gern! ie S n te a r e b ir W es Menü, Ob feinheimisch er Winter-Grillen od ohl-Essen! rustikales Grünk
Freitag, 3. Oktober, 11.00 Uhr Einheits-Brunch: u. a. mit Spezialitäten der ostd. Küche Samstag, 4. Oktober, ab 19.00 Uhr Erntedank-Buffet: Genießen Sie, soviel Sie mögen! Samstag, 11. Oktober, ab 21.30 Uhr Ü-30-PARTY mit DJ Gary Samstag, 15. November Martinsgans-Essen Samstag, 22. November, 19.00 Uhr Krimidinner: Der „Mord im Bellevue“ Freitag, 5. Dezember, 19.00 Uhr „Kulinarischer Weihnachtsgrusel“ mit Magda Sorour Sonntag, 7. Dezember, 15.00 Uhr Kaffeetafel mit Matthias Stührwoldt Donnerstag, 18. Dezember, 19:00 Uhr Kulinarisches Varieté mit Jörg Jará Jeden Sonntag von 11.00 - 14.00 Uhr FEINHEIMISCH-Brunch inkl. Kaffee, Tee, O-Saft und 1 Glas Prosecco; Erw. € 19,80, Kinder von 6 - 12 J. € 9,80 Frische Kuche n und Torten aus Anja Annas Backstube
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Do & Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Das Café im Landweg Wir haben die schönen Tage des Spätsommers genutzt, um ins Herz Schleswig-Holsteins nach Bad Bramstedt zu fahren, wo auf uns nach einem ausgiebigen Spaziergang im Grünen das Café im Landweg von Ellen Martin und Sabine Wrage wartete. Die geschmackvollen Café-Räume empfangen uns mit einer hellen, sehr ansprechenden Atmosphäre. Viele nette Antiquitäten, tolle Sprüche an den Wänden, ein Tresen mit großem Spiegel dahinter, frische Blumen und der erhabene alte Holzfußboden – wir fühlten uns hier im Café im Landweg gleich richtig wohl. Die Auswahl an selbst gemachten Torten und Kuchen überzeugte uns auch sofort. An diesem Nachmittag waren Nuss-Marzipantorte, eine Amarettini-Apfeltorte (besonders lecker), Ozeantorte mit Stachelbeeren, Himbeer- und Pflaumentorte sowie verschiedene Napf- und Mandelkuchen im Angebot. Obwohl das Café sehr gut besucht war, wurden wir außerordentlich freundlich bedient. Die Tochter von Frau Martin hatte sogar noch Zeit, unsere Fragen zu beantworten. So erfuhren wir, dass man sich zum Frühstücksbüffet am Sonntag besser anmeldet. Sie führte uns auch durch den sehr hübsch angelegten Kaffeegarten. Das Café bietet großzügig Platz – auch für Gäste mit Rollstuhl. Am Eingang sind nur zwei kleine Stufen zu überwinden. Ein paar Parkplätze sind vor dem Haus. ■ Café im Landweg, Landweg 6, Bad Bramstedt Tel. 01 72 / 8 82 80 53, Geöffnet: Di-So 8-18 Uhr, So + feiertags 9-13 Uhr Frühstücksbüfett
Opitz Spitzen
Alltagsprobleme von Stephan Opitz Der Alltag ist inzwischen derart kompliziert geworden, dass die Ratgeberliteratur boomt – egal ob es um Paarbeziehungen, vegane Pausenbrote, Psychotherapie für Schnappschildkröten oder inflationäre Drucksachen geht, die alle das Wort „Achtsamkeit“ im Titel haben. Was muss das für ein simpler Alltag gewesen sein, als noch Feuerholz und Nüsse gesammelt werden mussten, um halbwegs anständig (dh ohne die Nüsse und das Holz von einem anderen zu klauen) zu überleben.
F
erien sind kein Alltag – deswegen lässt man den Alltag nicht in sie herein und bestellt die Post ab. Man gibt einen Sammelauftrag ab. Der heißt im Internet Lagerservice, soll 8,20 jEuro kosten und auf der entsprechenden Seite steht das gute alte Posthorn, schwarz auf gelbem Grund. Wer sich dann durchtickert, hat irgendwann seinen Lagerauftrag vergeben – noch etwas irgendwann später kriegt man per Mail und per Post eine Rechnung über 29,99 Euro mit der Bestätigung einer Lagerauftrag-Beantragung bei einer Firma, die T&E NET Services GmbH heißt und in Berlin ansässig ist. So kanns gehen – man nennt so etwas Diversifizierung: Sch… Unterfirmen dessen, was früher einmal Deutsche Bundespost hieß. Dann fährt man in die Ferien; nach drei Wochen soll die Post wieder zu gestellt werden. Der wirklich wunderbare Postbote (was ist das für ein herrliches Wort gegenüber der korrekten Bezeichnung: Briefzusteller, igitttt) R. aus dem Herzen Schleswig-Holsteins ruft einem über die Straße zu, dass er morgen die in der nächsten Poststelle, in H., gelagerte
Post bringen werde. Alles prima. Am nächsten Tag ist die gesammelte Post nachmittags um 15 Uhr noch nicht da – da ich weiß, wo R. wohnt, ihn aber keinesfalls privat stören will und andererseits mich mit einer Sendung dringend beschäftigen muss, will ich bei der Poststelle in H. anrufen und fragen, ob die Sendung dort noch liegt. Im Internet „Poststelle in H.“ eingegeben. Es erscheinen zwei Nummern – eine mit der Vorwahl 0228, eine mit der Vorwahl 0180. Beides nicht die Vorwahl von H. Beide angerufen. Anruf 1:40 Minuten Wartezeit bei widerwärtiger Schleifenmusik. Dann DHL International am Apparat. Frage: Können Sie mich zur Poststelle in H. durchstellen? Antwort: Ich kann Sie nur zu DHL National durchstellen, einen Augenblick. 30 Minuten Wartezeit, widerwärtige Musik, Abbruch durch Besetztzeichen. Anruf 2:30 Min Wartezeit, widerwärtige Musik. Dann DHL national am Apparat. Welche Sendung wollen Sie verfolgen? Nur meinen Nachsendeauftrag/ Dafür sind wir nicht zuständig, fragen Sie bei der Post/Bei der habe ich
ja angerufen/Wir sind DHL national/Wissen Sie zufällig die Telefonnummer der Poststelle H./Nein/Glauben Sie wirklich, dass Sie auf diese Weise Kundenfreundlichkeit erzeugen?/ Werden Sie nicht unverschämt, ich lege jetzt auf. Der Alltag der Gegenwart ist ganz offensichtlich vor der Sorte, dass man die Poststelle im Nachbarort nicht anrufen kann, obwohl man für ei-
nen Postlagerauftrag mehr als das 3fache dessen bei einer anderen Firma bezahlt hat, als die Post in ihrem Netzauftritt angibt. Nochmals: Man kann die Poststelle im Nachbarort nicht anrufen. Manchmal will man, dass das alles ganz schnell vorbeigeht. Aber: R. hat nach seinem Feierabend die Sendung noch vorbeigebracht, ganz ohne ihn privat gestört zu haben. Es lebe der Postbeamte R. Aber seine Fa. soll sich ihr Verhalten mal sehr gründlich überlegen.
Schmerzen?
10|2014 l e b e n s a r t 41
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95
Dies & Das Chaos auf Ihrem Schreibtisch? Land-Unter in den Regalen. Wer ständig nach wichtigen Papieren su., kommt nicht zum Arbeiten. Ob gewerbl. oder priv., ich bringe dauerhafte Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge u. richte Ihnen Ihr pers. Ordnungssystem ein. F. Opitz Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Indiv. Bootstouren m. hist. Marinemotorkutter a. Schlei o. Kieler Förde, bis 24 Pers., Hafenrundfahrten, Eiderfahrten, wolfnms@gmx.de Authentisches Auftreten, Jobwechsel – Entscheidung, Bewerbungsgespr., Casting, Work-Private-Balance, www.a-b-coaching.net Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 10.10., 7.11., 5.12 Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Christl. Coaching u. Beratung, Burnoutberatung, Coaching bei Ess-Störungen, Tel. 0 43 49 / 9 59 00 23, Renate Winz Zauber-Fred, der vielfach preisgekrönte Meister der magischen Kunst, zaubert Stimmung in Ihre Feiern, Tel. 04 31 / 33 23 84
42 l e b e n s a r t 10|2014
Zhineng Qi Gong am Sonntagvormittag entspannend u. belebend – o. Vorkenntnisse im niozentrum NMS, Großflecken 47 / Fürsthof, 10.45 – 11.15 Uhr, Ulrike Göking (Übungsleiterin), Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundharmonie.jimdo.com Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll, Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u. weitere, in NMS, Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www.wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de Wertecoaching f. Sinnsucher, ziel-, ressourcen- u. werteorientiert, systemisch, Tel. 0 43 49 / 9 59 00 23 Kartenlegen, spirituelle Lebensberatung u. Zukunftsplanung m. Tarot, Tel. 01 76 / 55 90 82 50, www.tarotundmeer.de
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurs: im Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Priv. su. f. Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10
Kurzzeit- u. VisionsCoaching v. berufl. / priv. Anliegen, Klarheit gewinnen u. auth. Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in d. freien Natur, prof. Unterstützung: Ulrike Göking (system. Coach) Einzeltermine vereinbaren, Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundvisionen.de
Kontakte
Comedy ut de buuk – einzigartige Bereicherung Ihrer Feier mit plattdeutschem Bauchredner; www.fred-van-thom.de
Reisen
Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Puppen, Teddys u. mehr, fertig kaufen o. unter Anleitung selbst herst., Tel. 04 61 / 7 86 75
Hobbylover, 43 J., NR, single, schön, schl., blond, 1,80 m, charm., phantasiev., diskr., su. f. sinnl. Std. schl., dev., NR Frau ab 18 J., Tel. 01 51 / 16 70 71 05
Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Ferienhaus f. 4 Pers. in Virserum (Südschweden) zu verm. Tiere erl., Tel. 0 52 64 / 6 56 66 45, facebook: Birgit`s Schwedenseite Winter a.d. Cote d´Azur: Wir (w/57/65) bieten Zi./App. i. Villa sowie gem. Ausflüge (Jan.-März). Tel. 0 46 31 / 44 05 00
Fru Jürs vertellt
Lanterne-Loopen Nu ward dat jeden Dag een beeten fröher düster. De olen Lüüd schimpt, wiel se bi dütt Schummerlicht nich good kieken künnt. De jungen Familien argert sick, wiel se an'n fröhen Abend all dat elektrisch Licht anknipsen mütt un de Heizung hööger stellen. Dat geiht in't Geld! Blots de Kinner freut sick. Nu kümmt de Tied to'n Lanterne-Loopen.
D C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
enn gaht se to Böön un söcht de Lantern vun't letzte Johr, - oder vun all de vergangen Johrn, dorto de Stöcker mit den Drahthaken un kiekt, wat Modder nich een poor Talglichter vun Wiehnachen överlaaten hett. Wenn dat buten düster ward, draapt se sick mit de Naverskinner, marscheert dörch de Straaten un singt de olen Leeder. „Lanterne, Lanterne, Sünn, Maand un Sterne“ oder „Ich geh mit meiner Laterne“ klingt mi dat hüüt noch in de Ohren. - „Segg mol, wovun dröömst du blots nachts?“, lacht mien Fründin Gesa un verkloort mi, dat de Kinner vun hüüt Batterielampen in de Lantern hebbt, de Stöck sünd ut Plastik un de Marsch-Kapell speelt „Gruss an Kiel“ oder SambaMusik bi den groten Ümtog in de Stadt. To'n Afsluss gifft
Fru Jürs to‘n Tohören mit Jürgen Heitmann an‘t Keyboard gifft dat an Freedag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, „Dat mutt ja mol seggt warrn!“ Leeder un Vertellen Studio der Niederdeutschen Bühne Neumünster Klosterstr. 12 Vorverkauf unter Tel: 0 43 21 / 25 28 029
un ok an een ganz besünnern Ort, in de Dörpskark vun Krusendörp, 24229 Schwedeneck (Eckernförder Bucht) „In de Schummertied“- Leeder un Vertellen an Sünndag 2. November, 17 Uhr Eintritt frei, - Spende erwünscht!
dat een grotardig Füerwark, de Vadders drinkt Beer un de Kinner kriggt een Bradwuss. „Gesa“, segg ick, „dat is ja as Johrmarkt! Wo blifft dor dat schön grulige Geföhl in de Düsternis?“ „Dat“, sinneert Gesa, „findst du blots noch dor, wo de Kinnergoorn een eegen Lanterne-Ümtog veranstaldt, de Kinner dörch den düstern Park spazeeert un sick gegensiedig vertellen künnt, wo schön dat is, in den Abendhimmel to kieken un sick to freun över de glitzernden Steerns dor baaben.“ Güstern abend, jüst as ick de Huusdöör afsluten wull, hör ick Kinerstimmen mit dat ole Lanterne-Leed. Dor bün ick sutje bit an de Straat sliekert un seh de Naverskinner kaamen, all mit bunte Lanterns. Wat heff ick mi freut, - un liesen mitsungen. As de Kinner bi mi anlangt, heff ick fraagt, wat eegentlich dat Schönste is bi dat Lanterne-Loopen. „Dat is doch, dat wi nah dat Abendbrot noch mol rut dörft“, kreiht de lütte Rieke. „Stimmt“, denk ick un kiek na den kloren Harvst-Himmel, de noch jüst so geheemnisvull blinkert as dormols, as ick sülvst mit de schaukelnde Lantern dörch de Straaten loopen bün.
10|2014 l e b e n s a r t
43
Rätselhaftes
8
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass … in jeder Zeile in jeder Spalte in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
Auflösung Neumünster Seite 130 Flensburg Seite 114 Kiel Seite 146
44 l e b e n s a r t 10|2014
9
7
2 4
4
5
2
9
8
6
1
6
4
8
2 1
2
3
5
7
7
8 9
2
1
7 5 3
4
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen David Doubilet – Visual Dreams and Intense Curiosity Stadtmuseum Schleswig, bis 26. Oktober
Diese in enger Zusammenarbeit mit dem Fotografen David Doubilet (geb. 1946) und seiner Partnerin Jennifer Hayes entstandene Retrospektive ist fantastisch. Mehr als 100 Arbeiten, überwiegend großformatige Meeresfotografien, aus fünf Jahrzehnten sind hier zu sehen. Man kommt beim Rundgang durch die Schau nicht aus dem Staunen und Schwärmen heraus: Wie Doubilet mit seiner speziell von ihm entwickelten Kameratechnik das Leben unter und zugleich oft auch über Wasser eingefangen hat, ist schier unglaublich. Allein die Farben – und dann die Fische. Ob Haie, Meeres-
schildkröten, Rochen, Sterngucker, Tigerfisch, das Lächeln des Papageienfischs, Doubilet zeigt ein Universum strahlender und funkelnder Schönheit, die es unbedingt zu schützen und bewahren gilt.
David Doubilet – Lemon sharks on patrol
n Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Maler des Nordens
Galerie RIECK zu Gast in der Villa 78, Kiel 18. und 19. Oktober Bereits zum fünften Mal präsentiert die Galerie RIECK die „Maler des Nordens“ in der Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung in Kiel. Während der zweitägigen Ausstellung erwartet die Besucher jeweils ausgesuchte skandinavische Kunst namhafter Künstler und Künstlergruppen aus der Zeit zwischen 1850 und 1950. Zu sehen sind Werke der romantischen Zeit, der dänischen Marinemalerei, der ImpressionisAlfred Broge (1870-1955) – Kleine ten und natürlich der Skagen Abendmusik, um 1920 Maler. Man darf sich auf eine wunderbare Zeitreise durch die klassische Kunst des Nordens freuen. n RIECK – Skandinavische Malerei Tel. 04 31 / 9 86 59 77, www.galerie-rieck.de Ausstellungsort: Villa 78/Hermann Ehlers Stiftung, Niemannsweg 78, Kiel Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Christian Blache (1838 – 1920) „An der Badebrücke“, um 1900, Öl auf Leinwand, 43 cm x 31 cm
Maler des Nordens Dänische Kunst zwischen 1850 und 1950
18. – 19. Oktober 2014 11 bis 17 Uhr Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 Hermann Ehlers Stiftung
24105 Kiel www.galerie-rieck.de Skandinavische Kunst & Objekte
10|2014 l e b e n s a r t 45
Kunst, Kultur, Museen
Kinder, Kinder!
Kind und Kindheit als Motiv in Werken aus der Sammlung des Museumsberg Flensburg, bis 11. Januar 2015 blick in sieben Jahrhunderte Kunstgeschichte. Es werden Werke von Käte Lassen, Ernst Barlach, Ludwig Dettmann, Otto Heinrich Engel, Peter Nagel und anderen gezeigt. Harald Duwe (1926-1984) – Familienszene (Strand- Der Kieler Maler René bild), 1974 (© Museumsberg Flensburg 2014) Schoemakers hat sich Von Kinderbildern geht eine den Schulkindern zu einem besondere Faszination aus. Interview gestellt. Entstanden Künstler verschiedener Epo- ist daraus ein 2-tägiges Filmchen haben sich mit dem Kin- projekt. Das Ergebnis wird in dermotiv beschäftigt. Eng ver- der Schau und im dazugehöriwoben mit gesellschaftlichem gen Katalog präsentiert. Wandel durchläuft die Kinder- Am 19. Oktober gibt es außerfigur im Laufe der Jahrhunderte dem einen Familien-Sonntag eine spannende Entwicklung: mit Kunstaktionen, Puppenvom kleinen Erwachsenen theater und Führungen. Als hin zum kindlichen Individu- neues Angebot für Besucher um mit eigenem Charakter. wurde ein Familienbesuch bei Für diese Sonderschau wur- „Kinder, Kinder!“ konzipiert, den über 70 Werke (Gemälde, eine Führung für Große und Grafik und Skulptur) renom- Kleine. mierter Künstler aus dem Mu- n Museumsberg Flensburg seumsbestand ausgewählt. Sie Museumsberg 1, Flensburg bieten am Beispiel des KinderTel. 04 61 /85 29 56 bildes einen fokussierten EinGeöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Kulturtelegramm vom Kattegat:
Eine bislang einzigartige Fotoschau von Stephan Opitz
Karl Leipold – Heimat und Ferne
Detlefsen-Museum Glückstadt, bis 15. Februar 2015 die Kunst und die Welt diskutiert. Es sind Fotografien des Leipold‘schen Hauses in Störort, die die Atmosphäre dieses Ortes widerspiegeln, sowie Inventar aus dem Karl Leipold – Sinfonie in Blau Bestand des KünstAnlässlich des 150. Geburts- lerhaushaltes in Störort zu setags von Karl Leipold (1864- hen. Zahlreiche Gemälde aus 1943), der in Störort (an der allen Schaffensphasen dokuMündung von Stör und Elbe mentieren die Liebe Karl Leibei Glückstadt) von 1899 bis polds zur Landschaft seiner 1941 ein Atelier betrieb, wird Wahlheimat sowie Bildgegendiese Sonderausstellung mit ständen aus der Ferne. Motive zahlreichen Gemälden aus Pri- wie der Markusplatz und die vatbesitz und aus der museum- Seufzerbrücke in Venedig, die seigenen Sammlung gezeigt. Engelsburg in Rom, die Hagia Ein Schwerpunkt der Schau Sophia in Istanbul oder Felist dem Leben in Störort ge- senformationen der Insel Sawidmet. Der Künstler und sei- las y Gomez stehen den konne Frau Pauline hatten häufig templativen Landschaften der Künstlerfreunde zu Besuch. Elbmarchen mit reetgedeckEs wurden Feste gefeiert, gro- ten Bauernhöfen, Windmühße Pläne für Reisen gemacht len und Schiffen gegenüber. und zur Teestunde wurden n Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 93 05 20 Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr
Vivian Maier – schon mal gehört? Die deutschstämmige Kinderschwester (1926-2009) hinterliess Fotos: jede Menge Straßenszenen, dramatische wie humoristische, ganz normale wie tief berührende. Sie schildern Chicago und New York zwischen 1950 und 1970. Es gibt Leute, die vergleichen Maier mit Diane Arbus oder Lee Friedlander. Und weil sie in der Klasse mitspielt und weil jemand vollkommen zufällig 2007 ihre mehr als 120 000 Negative und Super 8 Filme entdeckt hat, des-
wegen widmet das Hasselbladcenter in Göteborg ihr eine erste Ausstellung. Anne Morin aus Madrid hat sie kuratiert. Die Schau geht leider am 19. Oktober zu Ende. Also unbedingt nach Göteborg – so etwas gibt es auch in den Deichtorhallen nicht zu sehen. Minitrip mit der STENA? Der einfachste Weg, vielleicht das Fahrrad (ohne Aufpreis) mitnehmen und von der Fähre ca. 5 km zum Hasselbladscenter in der Göteborger Kunsthalle. Obacht: montags geschlossen!
n www.hasselbladfoundation.org; Götaplatsen, Göteborg (integriert in die Göteborger Kunsthalle, www.konsthallen.goteborg.se)
46 l e b e n s a r t 10|2014
Anzeige
Die 17. Kieler Messe für angewandte Kunst präsentiert im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum/Warleberger Hof vom 28. Oktober bis zum 2. November wieder ein breites Spektrum an zeitgenössischen Arbeiten der angewandten Kunst, die eine qualitativ hochwertige und vielseitige Verkaufsschau garantieren. 29 Ausstellende (davon 9 zum ersten Mal) mit ihren Objekten aus Glas, Holz, Keramik, Papier, Schmuck und Textildesign h sowie drei Gäste der „Fachhochschule für angewandte Kunst“ in Schneeberg (Zwickau) mit dem Studiengang TextilkunstTextildesign nehmen an der Messe teil. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Möbel- und Holzdesign. Auch 2014 wird wieder der Kieler Messepreis verliehen, dessen erster Preisträger durch eine Fachjury ermittelt und zweiter Preisträger vom Publikum mittels Stimmkarten bestimmt wird. Unter den Besuchern, die sich an der Auswahl des Publikumspreises beteiligen, wird ein Einkaufsgutschein von 100,- Euro, einlösbar im Rahmen der Messe, verlost. Die Verleihung der beiden Preise findet am Samstag um 11 Uhr im Museum Warleberger Hof statt. Für das leibliche Wohl der Messebesucher sorgt an allen Messetagen das Werkstatt-Café. (v.o.n.u.) Sandra Prill – Silberarmband Susanne Kallenbach – Große Schale Roswitha Winde-Pauls – Gefäßgruppe „Flipper” Ragna Gutschow – Würfelschrank Filzarbeit von Denise Benzin
KlELER STADT- UND SCHlFFFAHRTSMUSEUM WARLEBERGER HOF DÄNlSCHE STRASSE 19 Ml BlS SO 10 BlS 18 UHR ERÖFFNUNG AM 28. OKTOBER 19 UHR lNFOS UNTER WWW.FAK-SH.DE
A NG EWA NDT E K U NS T
Traumhaft schön
28.l0 bis 2.ll 20l4
TERMINE | HIGHLIGHTS
Oktober 2014 1.10.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Reiner Bublitz; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Roger Cicero; CCH 1 (HH) 21.00 Go Go Berlin + Old Stone; Schaubude (KI) 21.00 Tarrus Riley feat. Dean Fraser; Fabrik (HH)
THEATER 09.30 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL)
FAMILIE 15.00 Lenni mag blau, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Kindertheater des Monats – Häuptling Tatanka und der Adler; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
DIES & DAS 15.00 parentum-Eltern+Schülertag; Stadthalle (NMS) 16.00 Töchter des Aufbruchs – Lebenswege von Migrantinnen; Speicher (HUS) 19.00 Sina Beerwald – Mordsmöwen, Lesung; Multimar Wattforum (Tönning) 19.30 110. Geburtstag von Hermann Ehlers – Festveranstaltung; Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70 (KI)
2.10.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Norman Keil; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Festival des Nordens – Rob Tognoni + Cab Trouble + No Tricks; Gerd’s Juke Joint (Joldelund)
48 l e b e n s a r t 10|2014
20.00 Rita Macrotulli & Luciano Biondini; KulturForum (KI) 20.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.30 Roxanne de Bastion; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Zodiac supp. Goldmouth; Speicher (HUS) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Katriana; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Jazzkantine & NDR Bigband; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 X-Freunde, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule, Schulredder 3 (Heikendorf) 20.00 Immer noch Sturm; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 18.30 Share Whiskey Tasting; Blauer Engel (KI) 19.00 Und wie siehst Du das? – Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.30 Sechs Autorinnen entführen ins Reich der Literatur, Lesung; Lebens-Kultur (Kisdorf) 20.00 Tango Argentino, Volksbad (FL) 20.00 Jubiläumsball 50 Jahre TSV Mildstedtl; Nordsee Cngress Centrum (HUS) 20.00 Lesus Christus – Slambühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Holly Would Surrender, At The Farewell Party, In Ivoryy, Phlegmatix; Logo (HH) 22.00 70er 80er 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 In Bed With Space; Stadthalle (NMS)
3.10.
Freitag
MUSIK 18.00 Jubiläumskonzert; MuK (HL) 19.00 Hochschule der Künste u. Margaret Singer – Klavier; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 19.30 Peter Horton; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Lady Gaga; o2 World (HH) 20.00 Trio Quetzal; Speicher (Wanderup) 20.00 Festival des Nordens – Eamonn Mc Cormack + Meena Crylle & The Chris Fillmore Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Jason Mraz; Laeiszhalle (HH) 21.00 Octopus Garden Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Uli Jon Roth; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 7-9 (KI) 19.00 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.00 Kleiner Mann, was nun?; Stadthalle (Niebüll) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Maxi Schaffroth – Faszination Allgäu; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 15.00 Kammerpuppenspielen, Die Olchis; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
DIES & DAS 10.00 Modellbahnbörse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Jazz-Frühshoppen mit Livemusik; Café Altes Rauchhaus (Padenstedt) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 11.00 13. Bauern- und Regionalmarkt; Innenstadt (KI)
14.30 Shanty-Chor Paloma aus Neumünster; Café Altes Rauchhaus (Padenstedt) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 18.00 Einheits-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Party Oriental; KulturForum (KI) 20.00 Gisa Pauly – Strandläufer, fries. Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Poetry Slam; Kammerspiele (RD) 21.00 Beatles for saleImagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Tanz auf dem Kai Extra; Blauer Engel (KI)
4.10.
Samstag
20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Riders on the Storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Bodecker & Neander; Elbforum (Brunsbüttel) 20.30 Ein Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS
VERANSTALTUNGEN RUND UMS PFERD
10.00 Stadtführung; Touri-Info, Großflecken (NMS) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 11.00 Benefiz-Basar zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes; Neuapostolische Kirche (NMS) 11.00 13. Bauern- und Regionalmarkt; Innenstadt (KI)
Internationaler Trakehner Hengstmarkt Termin: 16.10.14 - 19.10.14 Halle: Halle 1 Holstein International Amateur Reitturnier Termin: 23.10.14 - 26.10.14 Halle: Halle 1
MUSIK
THEATER 16.00 Bolgen; Det Lille Tater (FL) 17.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule, Schulredder 3 (Heikendorf) 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Frank Grischek – Unerhört; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 19.30 X-Freunde; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (RD) 19.30 Atys, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 Sybille Bullatschek, Volle Pflegekraft voraus; Tanzstudio Stümer, Robert-Bosch-Str. 1 (Niebüll) 20.00 Gayle Tufts – Love; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)
Holsteiner Pferdetage Termin: 30.10.14 - 01.11.14 Halle: Halle 1 Parentum – Elternabend zur Berufswahl Termin: 01.10.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
13.00 Federweißer Fest; Römer & Wein (ECK) 14.00 Tierspuren richtig deuten; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Renate Delfs, Lesung; Speicher (Wanderup) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 18.00 Erntedank-Buffet; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Abba Party; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Bal-Folk-Tanzabend; Schalthaus (Wattenbek) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revivial Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
5.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 Oktoberfestfrühschoppen mit den Nordländern; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 11.00 Jazzduo Delicious; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 11.00 Peoria Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.15 Klassik im Herbst; Stadttheater (FL)
In bed with space Termin: 02.10.14 Halle: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 09.10.14 + 06.11.14 Halle: Auktionshalle Neumünsters Längste Nacht 2014 Termin: 25.10.14 Halle: Stadthalle Neumünster Briefmarkengroßtauschtag Termin: 26.10.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com
17.00 Wagners Salonquartett; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.00 Förde-Blasorchester Kiel, Second Lilne, Jazz Line u. Förde Music Comany; Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129 (KI) 20.00 Festival des Nordens – Larry Miller Band + Will Wilds & Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Frank Plagge; musicscool, Wittorfer STr. 130 (NMS) 20.00 Roger Cicero; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Honig supp. Dad Rocks!; Speicher (HUS) 20.30 Les Maries; Statt-Café (KulturForum) 21.00 Tiro Surest; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Felegoga; Lütt Matten (Garding)
Hallenflohmarkt Termin: 26.10.14 + 23.11.14 Halle: Holstenhalle 5 + Halle 1+2 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
10|2014 l e b e n s a r t 49
11.30 Martin D. Wonter im Statt-Café (KulturForum) 17.00 Akihito Okuda – Klavier; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Chor- u. Orchesterkonzert; Anscharkirche (NMS) 17.00 Saxophone von der Romantik bis zur Moderen; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin-Sielbeck) 18.00 Julie Weissbach; Alte Schmiede (Barmissen) 19.00 Christina Rommel; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.30 Kammerkonzert; Johannis-Kirche (FL) 20.00 Arne Jansen Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 JazzOrange; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Roger Cicero; MuK (HL) 21.00 Fanfare Ciocarlia; Fabrik (HH)
THEATER 15.00 Nordharzer Städtebundtheater – Gräfin Mariza; theater itzehoe (IZ) 16.00 Von Mäusen und Menschen; Slesvighus (SL) 17.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule (Heikendorf) 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 19.00 Bruno & Harro; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.30 Ein Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Gayle Tufts - Love; Metro-Kino (KI)
Christina Rommel 5.10., 19 Uhr Hof Lübbe, Boostedt Wer den Berliner Gitarristen Arne Jansen einmal gehört hat, wird seinen Ton so schnell nicht wieder los. Dieses passionierte Wühlen in der warmen Vielfalt der elektrischen Gitarre, in dem sich stets zaghaftes Understatement mit spielerischer Wollust mischt. Diese klanggewordene Menschlichkeit, die immer das Besondere im Alltäglichen sucht, Ruhe ausstrahlt und doch selbst nie zur Ruhe kommt, weil sie eben immer am Suchen ist. Hof Lübbe, Boostedt 5.10., 19 Uhr Christina Rommel
FAMILIE 11.00 Kasper, Peter und Balduin, das Schlossgespenst; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 15.00 Kindertheater des Monats Häuptling Tatanka und der Adler; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
DIES & DAS 08.00 09.00 10.00 10.00 10.30 11.00 11.00 11.00 11.00 11.00
11.00 11.00 11.30 12.00
12.00 13.00 14.00 14.00 15.00 19.00 20.30
50 l e b e n s a r t 10|2014
Hallenflohmarkt; Stadthalle (Niebüll) Münzbörse; TSB-Sportzentrum (FL) Hundeausstellung; Nordmarkhalle (RD) Du und Deine Welt; Messe (HH) Unsere Jäger; Tierpark (NMS) Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) Tag der offenen Tür; Theater in der Stadthalle (NMS) 13. Bauern- und Regionalmarkt; Innenstadt (KI) VorOrt – Herr Puntila & sein Knecht Matti; Bistro Schauspielhaus (KI) „Feste feiern! – Danz op de Deel, Kellerparty; Kreismuseum Prinzeßhof (Itzehoe) Sonntags! museen am meer; Kunsthalle (KI) Herbstbasar; Seniorenzentrum Mittelholstein (Hohenwestedt) Sonntags-Atelier – Kinder, Kinder!; Museumsberg (FL) Yinka Shonibare MBE Cannonball Paradise, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) Kürbis-Herbst-Fest; Tierheim Weidefeld (Kappeln) Vorführung der Modellbahnanlage; Museum (ECK) Sonntagscafé; Maritnstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) Federweißer Fest; Römer & Wein (ECK) Tanztee; Carls Showpalast (ECK) Sailing Conductors – Entdecke das Unerhörte live; Speicher (HUS) Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
6.10.
Montag
MUSIK 20.30 Jazz im Statt-Café (KulturForum)
THEATER 18.30 La Bohéme, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 19.30 Malene Schwartz – Lilvet er ikke for begyndere; Danske Skole (FL-Harrislee) 20.00 Gayle Tufts - Love; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 15.30 Versöök dat mol!; Nordsee Cngress Centrum (HUS)
DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 20.00 Milna Supinen Drei ist keiner zu viel, Lesung; Literaturhaus (KI)
7.10.
Dienstag
MUSIK 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 DR Big Band; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Jessy Martens & Jan Fischer’s Blues Support; KulturForum (KI)
THEATER 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Tater (FL) 19.30 Macbeth; Opernhaus (KI) 19.30 Von Mäusen und Menschen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky Staying alive in Concert; Savoy Kino (Bordesholm)
DIES & DAS
FAMILIE
10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 19.00 Leistungsdiagnostik, optimal Trainieren von Anfang an, Vortrag; Medicum im Citti Park (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
15.00 Mit Oma ist jetzt alles anders, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
8.10.
Mittwoch
10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH)
19.30 Ursula C. Klimmer – Die liebe Unhold, v. René Halkett, Lesung u. Gespräch; Carl-von-Ossietzky Buchhandlung, Große Str. 34 (FL) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)
9.10.
10.10.
DIES & DAS
Donnerstag
MUSIK
MUSIK
MUSIK 19.30 Kleine Sommernacht der Lieder m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Zentralbücherei (Apenrade/DK) 19.30 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Atys; Opernhaus (KI) 20.00 Jörn Marcusssen und das LandesJugendJazzOrchester; KulturForum (KI) 20.00 Annett Louisan; Laeiszhalle (HH) 20.00 Adam Cohen; Stage Cub Neue Flora (HH) 20.30 B2; Markthalle (HH) 21.00 Bite The Bullett + Goldmouth; Schaubude (KI) 21.00 First Aid Kid; Mojo Club (HH)
THEATER 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 20.00 Von Mäusen und Menschen; Husumhus (HUS) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Christian Ehring – Anchorman Ein Nachtrichtensprecher sieht rot; statt-Theater (NMS) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky Staying alive in Concert; Savoy Kino (Bordesholm)
19.30 Kleine Sommernacht der Lieder m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Berufsbildungszentrum (SL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 John Campbelljohn Trio; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Cellagon Eröffnungskonzert der Baltic Horse Show, Schloss (KI) 20.00 Ulita Knaus; KulturForum (KI) 21.00 Sneak Concert m. ???; Schaubude (KI) 21.00 Manfred Mann’s Earthband; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Tater (FL) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (Heide)
DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH)
Donnerstag Eröffnung mit Lounge-Musik und Champagner Freitag Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei – Tipps und Anregungen von unseren Fachleuten ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 – 33 60 www.russ-einrichtungen.de
Samstag und Sonntag Für die Kleinsten – Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen
Freitag
17.00 Voicebeats; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 19.00 Markus Segschenier – Woodcraft; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Lindsey Sterling; Sporthalle (HH) 19.30 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Reiner Bublitz & Band; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Jan Delay; Flens Arena (FL) 20.00 Synje Norland feat. Michael Becker, Volksbad (FL) 20.00 Chris Kramer Solo; Palette (Kappeln) 20.00 Yul Anderson – The Ultimate Piano Experience; Schloss (KI) 20.00 Paul Bartsch + Kay Kankowski; KulturForum (KI) 20.00 Pee Wee Ellis & Paddy Korn; Werkhof (HL) 20.30 Danjal supp. John Allen; Speicher (HUS) 21.00 Nighthawks; Fabrik (HH)
THEATER 19.00 Macbeth; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti, Premiere; Schauspielhaus (KI) 19.30 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 Özgür Cebe – Kaberett; Ole Möhl (FL) 20.00 High Five – Spaßgesellschaft; Savoy Kino (Bordesholm)
Sonntag Laternelaufen im Dorf um 17 Uhr An allen Tagen Ideen sammeln, Freunde treffen, Geschenke finden, Kunsthandwerk erleben
r werke sthand s n u K 8 4 au stellen
6. – 9. November
Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr
Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt 3 e, Kinder frei
Meine Sehnsucht ist das Meer 10.10., 19 Uhr, MS Stadt Kiel Anleger Seegartenbrücke, Kiel
Kommen Sie mit auf eine Reise in die Ferne, hören Sie amüsante Lieder von tätowierten Matrosen, Taschentuch schwenkenden Mädchen, der Liebe im Hafen und der Freiheit auf See. Folgen Sie den spannenden und oft atemberaubenden Reiseabenteuern von Kuddeldaddeldu, Klabund und vielen anderen Ð an Seemannsgarn wird es keinen Mangel geben.
20.00 Animal Farm, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Hamburger Theater Festival Deutsches Theater Berlin Die Perser; Thalia Theater (HH) 21.00 Sebastian Krämer – Akademie der Sehnsucht; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 09.00 Baby-Börse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Knotermachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Sterne fallen. Von Boccioni bis Schiele. Der Weltkrieg als Ende europäischer Künstlerweg, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (KI)
MILOW we must be crazy tour
EVENTIM TICKETHOTLINE: 01806 - 57 00 00* WWW.EVENTIM.DE sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
*0,20 EUR/Min. – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Min.
PRESENTED BY MAREK LIEBERBERG & MARIO MENDRZYCKI
NEW ALBUM "SILVER LININGS" OUT NOW
milow.com
52 l e b e n s a r t 10|2014
19.00 Meine Sehnsucht ist das Meer; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI) 19.30 Eingestimmt – Vier Stücke für Friedrichstadt; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt) 20.00 Poetry Slam of Platt; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.30 Blaubier-Show; Blauer Engel (KI)
11.10.
Samstag
MUSIK 19.00 40 Jahre Schmelztiegel; KulturForum (KI) 20.00 Rischer Spangenberg Quartett; Kühlhaus (FL) 20.00 Kleine Sommernacht der Lieder m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Walzenmühle Weinkontor Gavin, Neustadt 16 (FL) 20.00 Funktion; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ray Wilson; Pumpe (KI) 20.00 Crossroad; Räucherei (KI) 20.00 New Model Army; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Zucchini Sistaz; Hotel am Rathaus (Schönberg) 20.00 The Wishing Well; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Saitenfestival m. Katrin Endrikat u. Hans-Friedrich Pfeiffer; Altes Pastorat (Stellau/Wrist) 20.00 Chris Kramer Solo; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Christian Nocon; Das Haus (ECK) 20.30 The Intersphere; Logo (HH) 21.00 Oktoberfest mit Tin Lizzy; Zum Alten Heseler (Negenharrie) 21.00 Trouble Orchestra + Edgar R, Volksbad (FL) 21.00 Sweet sugar swing; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Gerrit Hoss; Lütt Matten (Garding) 21.00 Kaiser Chiefs supp. Teleman; Fabrik (HH)
THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Gode Geister, öffentl. Generalprobe + Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 X-Freunde; Slesvighus (SL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (RD) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Özgür Cebe – Kaberett; Ole Möhl (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky, Neues Programm; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Caveman – Du sammeln, ich jagen!; Schloss (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 ImproDing; Hansa48 (KI) 20.00 Riders on the Storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Paul Panzer; o2 World (HH)
DIES & DAS 09.00 16. Exota; Holstenhalle (NMS) 10.00 Webermarkt; Museum Tuch + Technik (NMS) 10.00 Knotermachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 18.00 Ina Rometsch u. Martin Verg Geheimsache Labskaus, szenische Lesung; Multimar Wattforum (Tönning) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 Ü 31 Party m. Gary Mangels; Felder Seegarten (Felde) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
Jeffery Deaver: Todeszimmer
*****
Der ehemalige Rechtsanwalt Jeffery Deaver, bekannt auch durch die Verfilmung seines Buches „Der Knochenjäger“ mit Denzel Washington & Angelina Jolie, legt hier mal wieder einen topaktuellen Thriller über die Machenschaften der US-Geheimdienste mit fast 600 Seiten hin. Detail für Detail packend aufgebaut mit einem furiosen Finale. Ein Scharfschütze, ein blutiger Auftragsmord, ein übermächtiger Gegner! Schuby´s Schmöker-Tipp
Verlag: blanvalet, ISBN 978-3-7645-0482-3
23.00 Whoop!-Whoop!; Deutsches Haus (FL) 23.00 Warsteiner Night zur Baltic Horse Show, Die After-Show-Party; Halle400 (KI)
12.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 Jazz adhoc Quartett; Werkstattmuseum (Trappenkamp) 18.00 Flensburger Bach Chor; Schloss (Glücksburg) 18.00 Orgelkonzert; Vicelinkirche (NMS) 20.00 Jams Blunt; Flens-Arena (FL) 20.00 Kadavar + supp.; Pumpe (KI) 20.00 Werner Lämmerhirt; KulturForum (KI)
THEATER 16.00 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 16.00 Tannbäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg; theater Lübeck (HL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Özgür Cebe – Kaberett; Ole Möhl (FL) 19.00 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 19.00 X-Freunde; Kammerspiele (RD) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Horst Schroth – Null Fehler – Lehrer Laux. Das Comeback; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Bauer Beck fährt weg, Premiere; Trauminsel (SL) 11.00 Kinolino – Das grüne Wunder Unser Wald; KulturForum (KI) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 09.00 16. Exota; Holstenhalle (NMS) 10.00 Webermarkt; Museum Tuch + Technik (NMS) 10.00 Steinzeit-Live; Arche (Warder) 10.00 Knotermachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 11.00 Sonntags-Atelier – Obstund Gemüsemenschen; Museumsberg (FL) 11.00 Karl-Heinz Langer – Wenn man glücklich ist, sollte man nicht noch glücklicher sein wollen, Lesung; Gemeindebücherei (Bordesholm) 11.00 Schallplatten- und CD Börse; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Mit den Rothirschen in die Steinzeit; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Urwüchsiges von Paraguay bis Schleswig-Holstein, Vernissage; Lebens-Kultur (Kisdorf) 11.30 Flemsborg – et historik stridsaeble meilern dansk og tysk – og idag?, Führung auf Dänisch; Museumsberg (FL) 12.00 Yinka Shonibare MBE – Cannonball Paradise, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 12.00 Indoor Musikflohmarkt; Hansa48 (KI) 14.00 Herbstmarkt; Kirche (Ulsnis) 18.00 Salsa; Speicher (HUS) 20.30 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
13.10.
Montag
MUSIK 19.30 Duel – Opus 2: theater itzehoe (IZ) 20.00 Il Divo & Special Guest Lea Salonga; o2 World (HH) 20.00 Nana Mouskouri; Laeiszhalle (HH) 20.30 Folk-Bühne, Statt-Café (KulturForum) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH)
DIES & DAS 19.00 Bernd Linder-Hofmann Die unsichtbare Hand des Marktes, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Maria Rosa Lojo, Lesung in span.; Literaturhaus (KI)
14.10.
Dienstag
MUSIK 20.00 Niamb Ni Charra Band; KulturForum (KI) 20.30 Off! + Cerebral Ballzy; Logo (HH) 21.00 Trouble Orchesta, Blindspot, Ancient Mith; Schaubude (KI)
THEATER 20.00 Carolin Kebekus – Pussy Terror!; Markthalle (HH)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 19.00 Orthopädie - Kalkschulter, Vortrag; Medicum im Citti Park (FL) 19.00 Barbara Salesch Ich liebe die Anfänge, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Gabriele Schreib – Milchsuppe mit Schwarzbrot, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 20.00 Jochen Missfeldt – Klaar Kimming, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL)
20.00 Antje Erdmann-Degenhardt Seniorenschlägerei – Heitere Geschichten für Alt und Jung; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)
15.10.
Mittwoch
MUSIK 20.00 British Blues All Stars; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Alan Broadbent; KulturForum (KI) 20.00 Chstity Brown supp. Hannah Lasheen; Hansa48 (KI)
THEATER 19.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kurt Krömer – Abschied Tournee 2014; Schloss (KI) 20.00 Gastspiel – Am Ziel; Schauspielhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Carolin Kebekus – Pussy Terror!; Markthalle (HH)
Deutsches Haus
11.11. Flensburg 2014
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.eventim.de. Örtl. Durchführung: DHV GmbH
www.WomenofIreland.com
54 l e b e n s a r t 10|2014
DIES & DAS 10.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhalle (NMS) 19.00 Kosm. Chri. – Chance für die Schönheit, Vortrag; Medicum im Citti Park (FL) 19.30 Deutschland, England, Frankreich oder die USA – Wer löste das Rennen um den Erwerb von Kolonien in der Südsee aus, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.30 Antonia Fehrvach – Klärschlamm; Lesung; Lebens-Kultur (Kisdorf) 20.00 Helge Timmerberg Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich, Lesung; Studio-Filmtheater (KI)
17.10.
Freitag
MUSIK 19.00 Kiel Rock City; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Abstürzende Brieftauben + Die Mimmis; Pumpe (KI) 20.00 Sominka + Friends, Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 20.00 Jan Delay & Disko No,. 1; o2 World (HH) 20.30 Mine supp. Sorry Gilberto; Speicher (HUS) 21.00 The Wake Woods supp. Finn Concheroo & The Lofi-Few; Räucherei (KI) 21.00 June Coco; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Station 17; Fabrik (HH)
19.00 Runder Tisch gegen Reche Gewalt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)
Donnerstag
MUSIK
Dienstag
14.00+16.00 Toms Traumhaus; Theaterschule (FL)
15.00 Drölf! Eine Schlafgeschichte, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Fabula Puppentheater Winni will woanders schlafen; Hotel am Rathaus (Schönberg)
16.10.
FEATURING: SIOBHÁN MANSON & CATHERINE COLLINS (lead dancers of Riverdance & Lord Of The Dance) ANTHONY FALLON (lead dancer Riverdance and world champion) CIAN BOYLAN (Van Morrison Band) THE O' NEILL SISTERS (from Co Kerry)
FAMILIE
FAMILIE
DIES & DAS BRUNO MARS:HAVE IT “THESE GALS SOUND GOIN’ ON AND LIKE ANGELS!“ INER: THE IRISH EXAM IS “THIS SHOW ABSOLUTELY MESMERIZING!“
19.30 Atys; Opernhaus (KI) 20.00 Don Karlos; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 Hennes Bender - KleinLaut; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Lore & Lay Theater – Frauen& andere Katastrophen; Pumpe (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)
19.30 Jam-Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 David Garrit; o2 World (HH) 20.30 Marcel Schaie im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)
THEATER 19.30 Sonja Wilts Solo – Größenwahn verpflichtet; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD)
THEATER 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Von Mäusen und Menschen; Slesvighus (SL) 19.30 La Bohéme, Premiere; theater Lübeck (HL) 20.00 Flensburger Lachnacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 DeichArt – Michael Kohlhaas Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL)
Eines der kleinsten und feinsten Theater Deutschlands.
Kay Ray, 17.10., 20 Uhr Stadttheater Heide Political correctness? Geschissen drauf! Kay Ray, exzentrischextrovertierter Edel-Punk aus Osnabrück, bricht laut lachend Tabus, scheut weder Kitsch noch Klischee, schlachtet „heilige KüheÐ, reißt Witze über Tunten, Tanten, Lesben, Moslems, Juden und den Papst. Keine Schwarz-Weiß-Malerei. Improvisieren. Intelligent, charmant, nonchalant, kess, selbstironisch, trashig, intuitiv parliert der Pfiffikus, laviert traumwandlerisch zwischen Sauerei und Sensibilität, hat ungeschützten Publikumsverkehr, erzählt Stories über die große Politik und die ÐkleineÐ AIDA.
20.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theate am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule (Heikendorf) 20.00 Kay Ray Show; Stadttheater (Heide)
FAMILIE 14.00+16.00 Toms Traumhaus; Theaterschule (FL)
DIES & DAS 10.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhalle (NMS) 20.00 Thorsten Havener – Ich weiss, was du denkst; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 23.00 Lounge 23 – Cole Porter; Foyer Opernhaus (KI)
18.10.
Samstag
MUSIK 20.00 Queen II – Magic Tribute; Deutsches Haus (FL) 20.00 Judith Holofernes; Räucherei (KI) 20.00 Tüdelboys; KulturForum (KI) 20.00 Ten Dance; KDW (NMS) 20.00 Oonagh; CCH 2 (HH) 20.30 Ray Fuller; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Martin C. Herberg; Das Haus (ECK) 21.00 Mine; Kühlhaus (FL) 21.00 Ulla Meinecke +Band; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Jail Weddings; Hansa48 (KI)
THEATER 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (RD) 19.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De letzte Willen; Slesvighus (SL) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Eva Mattes - Mein persönlichste Programm; Kammerspiele (HL) 20.00 Bülent Ceylan; o2 World (HH) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)
DIES & DAS 10.00 Apfeltag; Naturzentrum (Bredstedt) 10.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 Holsteinischer Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.00 Eingestimmt - Giselle; Stadttheater (FL) 11.00 5. Kunst & Kreativmarkt; Ludwig-Meyn-Str. 15 (Halstenbek) 19.00 Gynäkologie Unerfüllter Kinderwunsch, Vortrag; Vortragsraum Citti Park (FL) 21.00 Queen Magic Party; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Dirty Soul Party; Hansa48 (KI) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
ThEaTEr VIElFalT in Flensburg lisa Bassenge »Wolke 8«
07. & 08.11.14 Einlass 19.30 . beginn 20.30
Carsten höfer
»Weihnachtsversteher«
21. & 22.11.14 Einlass 19.30 . beginn 20.30
Protectors of the Funk »swedish Funk Factory«
29.11.14
Einlass 19.30 . beginn 20.30
Programm 2014/2015
TICKETVErKaUF
TUI REIsECEnTER·noRDERmaRkT 1 FlEnsbURg·TEl. 0461 141081
www.orPhEUsThEaTEr.dE 10|2014 l e b e n s a r t 55
20.10.
Legende, 19.10., 19 Uhr St. Wilhadi Kirche zu Ulsnis
MUSIK 20.30 Jazz im Statt-Café (KulturForum) 20.30 Trio Ohrenschmalz; Blauer Engel (KI)
Das Ensemble unter Leitung der Dirigentin Ida Piskun besteht aus jungen Studentinnen und Absolventinnen der Fachschule für Musik in Kaliningrad. Die Interpretation der vorgetragenen Musikstücke, die flexible Dynamik und die Tonfülle sind einzigartig. Das Repertoire umfasst geistliche Lieder und Romanzen berühmter Komponisten aus verschiedenen Ländern und Epochen sowie Volkslieder aus der russischen, der weißrussischen und der ukrainischen Kultur - aber auch wohlvertraute Lieder aus Ostpreußen.
19.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 Clarinet & Sax Revival; Carls Showpalast (ECK) 11.00 Martin C. Herberger – Gitarren total; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Gesangsensemble Legende; Herbstmarkt; Kirche (Ulsnis) 17.00 Wagners Salonquartett; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 basta, Domino; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Epiphany Project – Bet Williams u. John Hodian; KulturForum (KI)
THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – De letzte Willen; Slesvighus (SL) 16.00 Die Fledermaus; Stadttheater (RD) 18.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL)
THEATER 20.00 Bernd Stelter – Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte; Metro-Kino (KI)
DIES & DAS
18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI) 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.00 Hamburger Theater Festival Burgtheater Wien – Zwischenfälle; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Ein Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Sebastian23 Soloshwo; Kühlhaus (FL) 20.00 Bülent Ceylan; Sparkassen Arena (KI) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 21.00 Fredrik Wahle; Fabrik (HH)
FAMILIE 11.00+15.30 Bauer Beck fährt weg; Kleine Bühne (FL) 16.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 09.00 Trödeltreff; Nordmarkhalle (RD) 10.00 12. Husumer Traktorado; Nordsee Cngress Centrum (HUS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 Holsteinischer Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.00 Familiensonntag; Museumsberg (FL) 11.00 Deine eigeneART, Messe; Halle400 (KI) 11.00 Salonflohmarkt Lutterbeker (Lutterbek) 13.00 Kastanien- und Eichel-Tauschaktion Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
56 l e b e n s a r t 10|2014
Montag
14.00 Jahr der kulturellen Bildung Bühne und Technik; Bühneneingang Opernhaus (KI) 19.00 Karl Bruckmaier – The Story of Pop, Lesung; Buchhandlung Almu Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23 (KI) 20.00 Frank Schätzig, Lesgung; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dennis Gastmann Geschlossene Gesellschaft, Lesung; Studio-Filmtheater (KI) 20.00 John Cage – Silence / Nichts; Foyer Opernhaus (KI)
21.10.
Dienstag
MUSIK 20.00 Guano Apes; Docks (HH)
DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie-Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 19.00 Apotheke – Gesund mit Schüßler Salzen, Vortrag; Medicum im Citti Park (FL) 19.00 Annemari Rubinke – Traute Kinder einer anderen zeit Lesung; Leuchtturm (Bülk) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)
22.10.
Mittwoch
THEATER 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Käptn Katz,, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
DIES & DAS 19.00 Theodor Fontane Lesung; Landgericht (IZ) 22.00 Uni Starter Party; Deutsches Haus (FL)
23.10.
Donnerstag
MUSIK 21.00 Dubioza Kolektiv; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Atys; Opernhaus (KI) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der blaue Engel; theater Lübeck (HL) 19.30 1. Komische Nacht Lübeck, der Comedy Marathon; div. Locaition (HL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Riders on the Storm; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS 19.00 HNO-Heilkunde Das Leid mit dem Schnarchen, Vortrag; Medicum, Citti Park (FL) 19.00 Matthias Stührwoldt, Dat blaue Band, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz), 19.30 Kneipe International; Speicher (HUS) 19.30 U20 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 19.30 Elke und Dieter Schunck – Auf der Lichtung, Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Theodor Storms Schimmelreiter, Buchvorstellung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)
24.10.
Freitag
MUSIK 18.30 Chorkonzert; Kirche zu Dübbel (Dübbel) 20.00 Sonderjyllands Symfoiniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 A Night with Sim Special; Deutsches Haus (FL) 20.30 Tomandsara; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 The Great Bertholinis supp. Naked As We Came; Speicher (HUS) 20.30 The Brew; Räucherei (KI) 21.00 Raffaele + Trio Korrupti; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Karteileichen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die Musical Show, Stadthalle (NMS) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater Einer flog übers Kuckucksnest; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Dorit Meyer-Gastell – Korsagerie; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
DIES & DAS 10.00 Nordic Games Convention; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Bauen – Wohnen – Lifestyle – Messe; Sparkassen Arena (KI) 11.30 Werksverkauf; EO design (PLÖ)
10|2014 l e b e n s a r t 57
Guitarissimo XL, 26.10., 20 Uhr KulturForum, Kiel Guitarissimo, das Ur-Werk von Peter Horton und Siggi Schwab, das in den 80zigern mit fulminanten Erfolg Saitengeschichte schrieb, hat sich jetzt um XL erweitert. Guitarrissimo XL bringt damit zwei zusätzliche Juwelen ins Klangbild: Tommi Müller, Bass und Andreas Keller, Drums & Percussion. Die beiden sind rhythmischer Zündstoff für die Fingerchampions Peter Horton und Siggi Schwab.
19.30 Britta Bendixen – Höllisch Heiss, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 filmAB – Baal; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Bernd Zitzer – Traficante, Lesung; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Toni Mahoni – Alles wird gut, & zwar morgen!, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
25.10.
Samstag
MUSIK 16.30 Chorkonzert; Helligandskirken (FL-Harrislee) 19.30 Sonic Syndicate +May The Silince Fall + very spec. guests; Pumpe (KI) 20.00 Primrose Piano Quartett; Musikforening (Sonderborg/DK) 20.00 Tom Klose m. Niklas Hardt; Kulturcafé Tableau (FL) 20.00 Ride On + Big Harry; Freienwill Krog (Freienwill)
FR. 14.11.14
20.00 Georg Schroter & Marc Breitfelder; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Gilla Cremer ist Hildegard Knef; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schmarowotsnik; Weingeist (Eutin) 20.30 Christian Redl & Vlatko Kukcan; Speicher (HUS) 20.30 Ailing Sun + supp.; Das Haus (ECK) 20.30 Reiner Bublitz & Band; Räucherei (KI) 20.30 Sören Wendt – Harfe; Alte Meierei am See (Postfedl) 21.00 Lake; Roxy Concerts (FL) 21.00 Four4Soul; Restaurant Alte Schwimmhalle (PLÖ)
THEATER 18.00 Out! Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Giselle, Premiere Stadttheater (FL) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Karteileichen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Christopher Köhler – Määtschik in se Är; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Schandmaul – Unendliche Tour 2014; Halle400 (KI) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 DeichArt – Michael Kohlhaas Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Einer flog übers Kuckucksnest; Hansa48 (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.30 Ein Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 10.00 Nordic Games Convention; Nordsee Congress Centrum (HUS)
58 l e b e n s a r t 10|2014
10.00 Bauen – Wohnen –Lifestyle – Messe; Sparkassen Arena (KI) 10.00 Zughund-Rennen; Erlebniswald (Trappenkamp) 10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 10.30 Werksverkauf; EO design (PLÖ) 11.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Landgasthof König Ludwig (Bünsdorf b. Wittensee) 12.00 Herbstmarkt; Gaststätte Goos (Jübek) 15.00 Briefmarkentausch & Gruppentreffen; Hof Lübbe (NMS) 17.00 Operncafé – Kiss me, Kate; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Ballernacht - Yussuf & Mummlox; Bullentrempel (RD) 20.00 Matthias Stührwoldt, Plattdt. Abend; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Einer flog übers Kuckucksnest Theaterfassung von Dale Wassermann; Werkstatt Theater (Schönkirchen) 21.00 Nina Petri – Nina between Don and Ray, Musik und Lesung; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Flensburgs Längste Nacht; Volkswagen Zentrum (FL) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)
26.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.30 Dana Sternberg 6 rainerjazz im Statt-Café (KulturForum) 15.00 Caféhausmusik – Duo Sabien; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.30 Duo Tonsturm; St. Jürgen (IZ) 19.00 The Roy Frank Orchestra m. Erika Emerson & Hrund Osk Arnadottir; Kolosseum (HL) 20.00 Peter Horton & Sigi Schwab; KulturForum (KI)
THEATER 15.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule (Heikendorf) 16.00 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 17.00 Die Musical Show, Stadthalle (NMS) 18.00 Endspiel; Theaterschule (FL) 18.00 Werkstatt Theater – Einer flog übers Kuckucksnest; Hansa48 (KI)
28.10.
The Wishing Well, 29.10., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld
Dienstag
MUSIK 19.30 Kylie Minogue; o2 World (HH) 20.00 Max Raabe & Palastorchester; Schloss (KI) 21.00 Reinhold Beckmann & Band; Fabrik (HH) 21.00 Wild Child; Uebel & Gefährlich (HH)
Die Texte ihrer Lieder sind reich an Tiefe, die Melodien explodieren in aufregenden Höhen und plötzlichen Pausen um augenblicklich wieder in ein orchestrales Crecendo überzugehen. In der Tradition von Ryan Adams, David Gray, Dave Matthews Band and The Waterboys, wendet sich ÐThe Wishing Well‘s MusicÐ an alle Liebhaber von emotionalen Lyrics und Melodien.
THEATER 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Umstänn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Flensburg – Gode Geister; Stadttheater (FL) 19.00 Dominique Horwitz – Liebe und andere Unglücksfälle; Opernhaus (KI) 19.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 19.30 Karteileichen; theater itzehoe (IZ) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Hans Hermann Thielke Jetzt oder Nie!; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 10.00 Kinderfest; Fabrik (HH) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Speicher (HUS) 11.00+15.30 Bauer Beck fährt weg; Kammerspiele (RD) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Lionsmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Nordic Games Convention; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Herbstmarkt; Gaststätte Goos (Jübek) 10.00 Bauen – Wohnen –Lifestyle – Messe; Sparkassen Arena (KI) 10.00 Zughund-Rennen; Erlebniswald (Trappenkamp) 10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 10.30 Werksverkauf; EO design (PLÖ) 11.00 Schallplattenbörse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Kleidertauschbörse; Kühlhaus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Bilder aus Stoff und Farbe; Museumsberg (FL)
60 l e b e n s a r t 10|2014
11.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Landgasthof König Ludwig (Bünsdorf b. Wittensee) 11.00 Deine eigeneART – Messe; Hühnerposten (HH) 11.30 Heinrich Sauermann & das Pariser Zimmer, Führug; Museumsberg (FL) 11.30 museen am meer – Tag der Entdeckung; Kunsthalle (KI) 15.00 Plattdüütsch bi Kaffe un Koken; NDB Studio (FL) 18.00 Einer flog übers Kuckucksnest Theaterfassung von Dale Wassermann; Werkstatt Theater (Schönkirchen) 19.00 wunschBOX – Soundtrack meines Lebens; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Subkultureller Musiksalon Allstars, Finissage; Lutterbeker (Lutterbek) 20.30 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
27.10.
Montag
MUSIK 20.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Onerepubllic; o2 Wordl (HH)
FAMILIE 15.30 Versöök dat mol!; Nordsee Cngress Centrum (HUS)
DIES & DAS 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 19.00 Geschichten über das verlorene Sowjetimperium, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Literariche Lounge m. Barney B. Hallmann, Statt-Café (KulturForum)
19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Tater (FL) 20.00 Von Mäusen und Menschen; Husumhus (HUS) 20.00 Teatret Moellen- Guldgraveren; Slesvighus 8SL)
FAMILIE 14.00 Zirkustag für Kinder; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
DIES & DAS 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 18.00 Theaterschnack, Rünner to’n Fluss; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Freizeit und Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Waste Recycling for Islands and Coastal Megacities, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.00 Klaus Michelsen Fideler Leuchtturm bei Nacht; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Lars Besselder Bratschist. die außergewöhnliche Flucht des Kurt Lewin, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Sabine Heinrich Sehnsucht ist ein Notfall, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen; Foyer Opernhaus (KI)
29.10.
Mittwoch
MUSIK 20.30 Anja Erika Svensson u. Patrik Nordquist, Statt-Café (KulturForum) 20.30 The Wishing Well; Alte Meierei am See (Postfeld)
THEATER 18.00 DeichArt – Michael Kohlhaas Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL) 19.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI)
19.30 Die Dreigroschenoper; theater itzehoe (IZ) 20.00 Jörg Hansen – Allns packt?!; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)
FAMILIE 15.00 Der kluge Fischer, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Halloween – Kinderdisco; Räucherei (KI) 15.00 Bauer Beck fährt weg; Museumsinsel (Heide)
DIES & DAS 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 19.00 Die Aktualität Karls des Großen – Vom Verlangen nach Wissen bis zu Heavy Metal, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 19.00 Was ist Tarot?, Vortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Matthias Stührwoldt Dat meiste geiht doch vorbi; NDB Studio (FL) 20.00 Matthis Hanke Von Königsberg durch das Baltikum nach St. Petersburg, Film-Diashow; KulturForum (KI) 20.00 LeseLounge, Trompeter und Gawrisch; Literaturhaus (KI) 21.00 Blue Surf Film Nacht; Volksbad (FL)
30.10.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Workers in Songs; Kulturcafé Tableau (FL) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Sammy Deluxe; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Schuhbert und Schtrumpfbert: Schmattes, Schlager & Schongsongs; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.30 Motto Session – Anthony Kiedis; Blauer Engel (KI) 21.00 The Baboon Show + The Duo; Volksbad (FL)
THEATER 18.00 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Tater (FL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 19.30 Liz Matthis – Stand up Comedy; Lebens-Kultur (Kisdorf) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Thalamus Theater Disparu; KulturForum (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Frauen & andere Katastrophen; Pumpe (KI) 20.00 Hamburger Theater Festival Deutsches Theater Berlin, Die Jungfrau von Orleans; Kampnagel (HH)
DIES & DAS 10.00 Holsteiner Pferdetage; Holstenhalle (NMS) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 18.00 Menschenleere Portraits. Suscha Korte, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Vergnüglicher Rezitationsabend; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Guido Knopp, Bilder, die wir nie vergessen, Vortrag; Schifffahrtsmuseum (FL)
31.10.
Freitag
MUSIK 19.00 Men n Black – Let the good times roll; theater itzehoe (IZ) 19.30 Schmarowotsnik; Hof Schwansen (Schönhagen) 20.00 Patricia Vonne & Band; Volkshaus (NMS)
10|2014 l e b e n s a r t 61
Black/Rosie 31.10., 21 Uhr Roxy Concerts, Flensburg Es gibt viele AC/DC-Tributebands aber keine ist so wie Black/Rosie! Wer glaubt, harte Rockmusik sei immer noch eine Männerdomäne, der irrt gewaltig, denn bei dem Fön kriegen selbst die härtesten Jungs weiche Knie! Druckvoll präsentieren die von Gitarristin Gaby 2005 gegründeten Black/Rosie ausschließlich die Musik ihrer australischen Vorbilder - AC/DC einer der wohl größten, härtesten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten!
20.00 Tina Dico; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gitte Haenning; Slesvighus (SL) 20.00 Duo Stiehler/Lucacius; KulturForum (KI) 20.00 Mzia Jajanizde - Klavier; Neue Salzhalle (KI-Wellingdorf) 20.00 Caroline du Bled & Scorbüt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Duo PIece of Sky; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Rocb Lynch & Band supp. Sean McGowan; Speicher (HUS) 20.30 Madison Violet; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Ludvig Van + Ghosttrip; Volksbad (FL) 21.00 Mother’s Finest; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Holm – Alle Achtung!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Hagen Rether – Liebe; Schloss (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lola Blond – Die Musik Show; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Rünner to’n Fluss, remiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
20.00 Thalamus Theater – Disparu; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Sluderkraam in’t Treppenhus; Regionalschule (Heikendorf) 20.00 Emki & Herr Willnowsky – Mehr ist Mehr; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Thomas Nicolai – Urst, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 10.00 Holsteiner Pferdetage; Holstenhalle (NMS) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Ubi Bene Benefizball; Nordsee Cngress Centrum (HUS) 20.00 Björn Klauer – Nördlich des Trebeisses, Dia-Vortrag; Hotel Hohenzollern (SL) 20.00 Science Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren Fluch über Little Creek, Live Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Halloween-Spuknacht; Arche (Warder) 22.00 Halloween Party; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
62 l e b e n s a r t 10|2014
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
✃
Foto: Jens Groß
mann
Kinder stärken Pate werden
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.
November 2014 Ohnsorg Theater am 2. November, 18 Uhr Hinter dem plattdeutschen Titel Krank un kregel verbirgt sich Der eingebildete Kranke von Moliére. Was für eine Komödie! In Molières letztem Stück wird gelogen und betrogen, sich verstellt und gespielt, dass es eine wahre Freude ist. Schonungslos und überaus heiter nimmt Jean Baptiste Poquelin – so der Geburtsname des französischen Schauspielers, Theaterdirektors und Dramatikers – einmal mehr menschliche Schwächen aufs Korn. 2. Streiber Meisterkonzert am 3. November, 20 Uhr Quartonal, ein origineller Name, hinter dem sich spitzbübisch ein junges Gesangsquartett mit wundervoller Stimmkultur verbirgt. Quartonal steht aber auch für querfeldein – durch alle Stile und zwischen alle Stühle, ganz so, wie es das Motto des Programms verspricht: Another Way. Das Hamburger Abendblatt ist jedenfalls vollauf begeistert: „Mit raffinierter Ästhetik, seidenfein gewebter Akkuratesse und kesser Bühnenpräsenz wickelten die zwei Tenöre, Bariton und Bass die Zuhörer lässig um den kleinen Finger.“ Metropolis am 23. November, 18 Uhr Dieses Konzert präsentiert eine erst 2008 wiederentdeckte, weltweit einzigartige Fassung des Films, die für immer verloren geglaubte Szenen enthält. Die OriginalMusik Gottfried Huppertz‘ scheint hier die filmische Handlung gleichsam von innen heraus zu durchleuchten. Ähnlich einer Wagner-Oper führt sie das Publikum anhand von Leitmotiven durch das packende Drama, wobei Huppertz‘ bewegende Melodien den Erfolg dieses außergewöhnlichen Films schon immer potenziert haben dürften.
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 2. Streiber Meisterkonzert am 3.11.2014
Sa. 01.11. 19 Uhr
Wir machen Musik Konzertsaal
So. 02.11. 18 Uhr
Ohnsorg Theater Hamburg KRANK UN KREGEL (Der eingebildete Kranke) Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal
Mo. 03.11. 20 Uhr
2. Streiber Meisterkonzert Quartonal Another Way - English Vocal Music Kartenpreise: 12,25 0 - 39,75 €; Konzertsaal
So. 09.11. 16 Uhr
Piano Classics: Vladimir Mogilevsky Kartenpreise: 25,00 € - 35,00 €; Konzertsaal
So. 16.11. 11 Uhr
3. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Dirk Kaftan, Dirigent Daniel Gauthier, Saxophon Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal
Mo. 17.11. 20 Uhr
3. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Dirk Kaftan, Dirigent Daniel Gauthier, Saxophon Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal
So. 23.11. 18 Uhr
1. Extrakonzert Philharmonisches Orchester Kiel METROPOLIS Stummfilm mit Live-Orchester Leo Siberski, Dirigent FILMPHILHARMONIC EDITION Film mit Genehmigung der Friedrich-WilhelmMurnau-Stiftung, Musik mit Genehmigung der EUROPÄISCHEN FILMPHILHARMONIE Kartenpreise: 18,02 € - 40,10 €; Konzertsaal
Sa. 29.11. 20 Uhr
Johann König „Feuer im Haus ist teuer, geh raus!“ Kartenpreise: 26,15 € - 30,60 €; Konzertsaal
✂
Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Jan Delay & Disko No.1 Magnolia Acoustic Trio Die Musiker lassen sich nicht in eine Schublade stecken, sondern nehmen sich die Songs, die ihnen gefallen, um sie in einem jazzigen, poppigen und weltmusikalischen Kontext neu zu interpretieren. Durch den Verzicht auf Schlagzeug und elektronische Effekte erfahren viele Songs eine neue atmosphärische Dichte - vertraute Songs zeigen eine ganz neue Seite. Eigene Kompositionen wechseln sich mit Cover-Songs ab. ■■ 2.10.,■20■Uhr Kultourbörse■Russee
Von Mäusen und Menschen Wie Brüder ziehen sie durchs Leben. Als Wanderarbeiter sind die ungleichen Freunde George und Lennie ein echter Gewinn für die Farmer: der eine ist clever, der andere „bärenstark“, wenn auch zugleich geistig enorm zurückgeblieben. Aus einer Mischung aus freundschaftlicher Verbundenheit und ökonomischem Kalkül heraus hat Georg die Verantwortung für ihrer beider Lebensplanung übernommen und wacht streng darüber, dass Lennies unberechenbare Kraft gepaart mit seiner Sehnsucht nach Berührung und Weichheit keinen Ärger einbringt: aus Zuneigung zerdrückt dieser sanfte Riese schon mal ungewollt Mäuse und anderes Fragiles.
So, es ist soweit ... Jan Delay und die Disko No.1 sind zurück! Wort auf der Straße ist: Sie haben sich Leder und Nieten an ihre Anzüge geheftet und ein bombastisches Rockalbum aufgenommen. Rock, zu dem Mädchen tanzen wollen... Nun machen sie sich endlich wieder auf den Weg, um mit neuem Sound sämtliche Ortschaften der Republik wegzupusten. In gewohnt glamouröser Abriss-Manier. Mit Background-Chor (Delaydies), Bläsern (Jonny Blazers) und allem Zipp und Zapp! Meine Damen und Herren: dies ist der Startschuss zur Vorfreude auf den Moschpit No.1 und den Rave against the Machine!!
■■ 5.10.,■16■Uhr ■■ 17.10.,■19.30■Uhr Slesvighus,■Schleswig■ ■■ 7.10.,■19.30■Uhr Theater■Itzehoe■ ■■ 8.■+■28.10.,■20■Uhr Husumhus,■Husum■ ■■ 9.■+■29.10.,■19.30■Uhr Stadttheater,■Flensburg■ 64■ l e b e n s a r t 10|2014
■■ 10.10.,■20■Uhr Flens■Arena,■Flensburg
Veranstaltungstipps
New Model Army
....einfach mal hoch hinaus! Globetrotter Lodge, Aschberg
New Model Army ist zweifelsohne eine der international legendärsten Underground-Kult-Bands. Gegründet von Mastermind Justin Sullivan im Jahre 1980, hatten sie einerseits erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Genres aller Art (von Post-Punk, Folk-Rock, Polit-Rock, über Wave, Gothic bis Metal), andererseits haben sie es auch verstanden, sich in keines dieser Genres kategorisch einordnen zu lassen. Mit dem zuletzt erschienenen Album „Between Dog and Wolf“ gemischt von Joe Barresi (Soundgarden, Queens of the Stone Age, Tool), geht die Band nun erneut auf Tour. ■■ 11.10.,■19.30■Uhr MAX■Nachttheater,■Kiel
Lesung mit Jochen Missfeldt
Foto: Klaus Kälsch
Der Autor Jochen Missfeldt prästentiert einen ganz besonderen Bildband voller Nostalgie: „Klaar Kimming“, eine fotografische Reise durch Norddeutschland in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Bilder stammen alle von dem Hamburger Kaufmann und Wanderfotografen Max Broders (1886 - 1974). Seine Werke hat er seinerzeit liebevoll und sorgfältig mit Anmerkungen versehen und archiviert. Jetzt wurde dieser große Schatz gehoben und veröffentlicht.
globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de
■■ 14.10.,■20■Uhr Bücher■Rüffer,■Flensburg 10|2014 l e b e n s a r t ■ 65
Veranstaltungstipps
Sonja Wilts
Bülent Ceylan
Multivisionsshows: „JaIn ihrer Phantasie hat sie bereits den No- Mit langen, wehenden Haaren steht er kobsweg – Spaniens bel-Preis gewonnen, 143 Patente zur Ret- wie ein Fels in der tosenden Brandung schönster Wanderweg“ tung des Weltfriedens angemeldet, ist Solotänzerin des russischen Staatsballetts etc. Auch wenn bisher nichts davon Wirkli-
seiner begeisterten und überschäumenden Fans und das macht ihn seit Jahren zu einem echten Haardrock-Idol. Ganz oben
chkeit wurde: aufgeben kommt nicht infrage! Das Ergebnis ihrer Beharrlichkeit ist ein unverwechselbares Programm zwischen Phantasie und Realität, Melancholie und Ironie. ■■ 16.10.,■19.30■Uhr Stadtbibliothek■Flensburg
Judith Holofernes
auf dem Comedy-Olymp, weiß Bülent Ceylan, wie er die Zuschauer begeistern kann, er weiß, wie er ihre Zwerchfelle am besten durch massiert und genau darauf dürfen wir uns jetzt alle wieder freuen, wenn er mit seinem neuen Programm: „Haardrock“ auch zu uns kommt. ■■ 19.10.,■20■Uhr Sparkassen-Arena,■Kiel Karten:■04■31■/■98■21■02■26
Begleiten Sie den Reisefotografen Matthias Hanke auf dem „ältesten Fernwanderweg Europas“. In meisterhaften Bildern und Filmaufnahmen zeigt der Vortrag nicht nur die landschaftlichen Schönheiten dieser Region, erzählt Erlebnisse und Legenden, sondern lässt auch Pilger und Wanderer auf „ihrem Weg“ zu Wort kommen. ■■ 30.10.,■20■Uhr Carls■Showpalast,■Eckernförde
Purple Schulz & Schrader
Reiner Bublitz & Band Gemeinsam mit seiner 6-köpfigen Band spielt und singt er in seiner eigenen Stilistik, bei der die Wurzeln eindeutig im Judith Holofernes ist Sängerin, Gitarristin, Songwriterin und Autorin. In den vergangenen zehn Jahren wurde sie hauptsächlich als Frontfrau der Band Wir sind Helden auffällig – einer Band die Anfang der 2000er durch ihre nonkonformistische Erfolgsgeschichte* die Grenzen der deutschen Musiklandschaft neu definierte. Holofernes wurde von den Medien als Generations-Sprachrohr freudig begrüßt und galt schnell als eine der bemerkenswertesten Texterinnen und Songwriterinnen Deutschlands.
Folk und Pop liegen. Auch ist die Inspiration durch große Songwriter wie Paul Simon, Elton John oder Neil Finn von der Band Crowded House deutlich zu spüren.
Auf der Bühne entpuppt sich der Kölner Songschreiber und Pianist Purple Schulz („Sehnsucht“, „Verliebte Jungs“) als ein großartiger Geschichtenerzähler. Ob bissig-böse, ironisch oder einfühlsam und zutiefst berührend - immer gelingt es ihm mit seinen tiefgründigen Texten und der eindringlichen Interpretation, seine Zuhörer auf eine Reise mitzunehmen, an deren Ende mancher bei sich selber ankommt. Dass dabei auch gelacht werden darf, versteht sich bei einer rheinischen Frohnatur wie Purple Schulz von selbst.
■■ 19.10.,■20■Uhr Räucherei,■Kiel
■■ 25.10.,■20■Uhr Räucherei,■Kiel
■■ 9.11.,■20■Uhr Altes■Stahlwerk,■Neumünster
66■ l e b e n s a r t 10|2014
Veranstaltungstipps
Guitar Heroes Festival
Julie Weißbach In ihren Liedern verwebt Julie Weißbach Elemente aus dem Soul, Gospel, Chanson, Singer-Songwriter und Pop –mit Elementen aus dem klassischen Gesang, mit träumerischen Tönen aus dem Kla-
Bereits seit 2006 tourt das „Guitar Heroes Festival“ quer durch Deutschland und hat dabei einige der besten Gitarristen der Welt zusammen geführt. Seit 3 Jahren ist nun auch Joldelund fester Bestandteil dieses Blues-Rock-Highlights. In diesem Jahr gibt es aber ein ganz besonderes Debüt beim „Guitar Heroes Festival“, denn erstmals in ganz Deutschland findet das Event gleich an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
vier und entführt ihre Zuhörer an einen Ort der Zwischentöne, jenseits der Rastlosigkeit.
■ 2. - 4.10., 20 Uhr Gerds Juke Joint, Jodelund
■ 5.10., 19 Uhr Alte Schmiede, Barmissen
Roger Cicero & Big Band
Auch ohne Tauschkonzert im Doppelpack: Roger Cicero nimmt Gregor Meyle als Special Guest mit auf Tournee. An 17 Abenden zwischen dem 30. September und 24. Oktober wird der Singer/Songwriter die Konzerte der „Was immer auch
kommt“-Tournee musikalisch eröffnen, bevor Roger Cicero mit seiner Bigband die Bühne betritt. ■ 4.10., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 10|2014 l e b e n s a r t 67
Veranstaltungstipps
Lola Blond
Caveman
Eine Piano-Bar nachts um halb eins. Es ist spät geworden bei „Lola Blond“. Der Mann am Klavier bestellt ein letztes Bier. Die Kellnerin möchte draußen noch ein paar Runden drehen. Aber eine Dame will noch nicht gehen, weil sie noch was zu sagen hat. Noch eine Nachtschwärmerin taucht auf, sucht ein
Taxi nach Paris und rettet sich ins Kneipenlicht. Die Musik lockt, denn singen können sie alle. Da geht noch was: Die Stimmung steigt. ■ 9.10., 20 Uhr Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 04 31 / 55 34 01
Bereits die Vorlage von Rob Becker avancierte zum erfolgreichsten Solo-Stück in der Geschichte des Broadway. Und auch hierzulande ist Caveman in der Inszenierung von Esther Schweins und der Übersetzung von Kristian Bader seit dem Jahr 2000 ein Bühnen-Dauerbrenner. Dank seinem pointierten Einfallsreichtum und der liebevollen Aufarbeitung tiefer Wahrheiten nebst amüsanter Klischees ist Caveman mehr denn je ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Und macht aus der „Mammut-Aufgabe Beziehung“ einen unvergesslich unterhaltsamen Abend. ■ 11.10., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Ray Wilson & Berlin Symphoney Quintett
Ray Wilson, die originale Stimme von GENESIS, präsentiert zum 20-jährigen Bühnenjubiläum mit seiner Band und dem Berlin Symphony Quintett ein einmaliges Konzerterlebnis! Ray Wilson wurde erst kürzlich zu Großbritanniens „außergewöhnlichsten Rockstimme“ gekürt. Auf seiner aktuellen EuropaTournee liefern er und seine Begleiter eine neue Dimension von GENESIS, ohne dass die Songs ihren Originalcharakter verlieren. ■ 11.10., 20 Uhr Pumpe, Kiel Karten: 04 31 / 2 00 76 40 68 l e b e n s a r t 10|2014
Hänsel und Gretel Humperdincks „Kinderstubenweihfestpiel“ in der hinreißenden Inszenierung für alle Altersstufen von Jörg Diekneite ist wieder da! Freuen Sie sich auf magischen Theaterzauber, große Oper und kinderleichte Komik in einem – von „Suse, liebe Suse“ bis zum berühmten „Abendsegen“. ■ 11.10., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901
Horst Schroth Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz. Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. Denn Olaf, der überzeugte 68er, Frontschwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. Also einfach aufgeben? Niemals! ■ 12.10., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90
Kurt Krömer „Wenn es am Schönsten ist dann soll man gehen – auch wenn es noch nie schön war!“ Nach 20 Jahren Bühne hat Kurt Krömer erst mal genug. Ab Oktober begibt sich der Berliner Komiker auf „Abschiedstournee“. Damit will er sich gebührend von seinem Publikum verabschieden. ■ 15.10., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 10|2014 l e b e n s a r t 69
Rubrik
Helge Timmerberg
Lesung mit Karl Bruckmaier
Mit großer Wucht und Sinn für Komik schildert Timmerberg, wie die Geschichte der Märchenbaronin ihm immer wieder Türen und Herzen und Geldbörsen öffnete. Er erzählt von seinen Anläufen, mit ihrer Story Hollywood zu erobern, und von seiner eigenen Suche über Jahrzehnte, die ihn nach Kairo und an den Bosporus führte. Und von Marokko, dem Land, das ihn vom hartnäckigsten Liebeskummer befreite, ihm einen guten Freund schenkte und schließlich sogar den Vater zurückgab.
Córdoba im Jahre 822: An diesem Punkt vor über 1000 Jahren beginnt der renommierte Musikjournalist Karl Bruckmaier seine Reise durch die Geschichte der Popmusik. Von Bert Williams, John Hammond über Lady Gaga bis Charlie Haden:
■ 16.10, 20 Uhr Studio Filmtheater, Kiel
Sominka + Friends Auf Querflöte, Gitarre, Cello, Djembe, Geige und mit Gesang spielt die als Sominka bekannte Band irische Tunes, Balkan- und Klezmerstücke und einige selbstgeschriebene Lieder.
Bruckmaier sucht in den verborgensten Winkeln unserer Vergangenheit nach der Triebfeder des Kulturguts Pop und den geheimen Zusammenhängen seiner Entstehung. Dabei verzichtet der Popliterat auf eine akribische Auflistung von Faktenwissen und rückt stets den Menschen und dessen Lebensgefühl in den Vordergrund.
■ 17.10, 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57
■ 20.10., 19 Uhr Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel
Michael Kohlhaas
Theodor Storms rech- Schimmelreiter
Einen „der tschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit“ nennt der Dichter den Kohlhaas. „Er hätte“, erklärt Kleist, „als MusFoto: Marija Behrendt ter eines guten Staatsbürgers gelten können, wenn er in einer Tugend nicht ausgeschweift hätte“. Dieser überaus korrekte Mensch hatte die Schwäche, kein Unrecht ertragen zu können. Da es aber in der Welt nicht immer gerecht zugeht, war dies die Falle, die ihm das Schicksal stellte. ■ 17.10, 20 Uhr Theater im Werftpark, Kiel 70 l e b e n s a r t 10|2014
Uwe Jess, Verleger der Edition Eichthal, stellt die erste vollständige Graphic-Novel-Fassung von Storms Schimmelreiter vor. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Hauke Haien steigt dank seines Ehrgeizes und des Vermögens seiner Frau zum Deichgrafen auf. ■ 23.10., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40
Rubrik
Toni Mahoni
Foto: Steffi Blume
Das Beziehungsende kam unerwartet. Einfach so. Vor ein paar Tagen noch war seine Freundin fröhlich neben Toni Mahoni eingeschlafen und hatte seinen Bauch getätschelt. Nun plötzlich war derselbe Bauch Symbol für Alltag, Trott und mangelnden Respekt. „Mahoni, mach erst mal alleine weiter, ja? Ich geh nach Barcelona!“, hatte sie gesagt, die Tür hinter sich zugeknallt und Toni verwirrt in seiner WG zurückgelassen... ■ 24.10., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
The Brew
Anzeige
Mehr als leere Worte Qualität ist ein Wort mit acht Buchstaben und für viele Hersteller eine Hülse. Zumal sich wahre Qualität nur über einen so unnachgiebigen Faktor erkennen lässt wie Zeit. Gerade in der Unterhaltungselektronik altern Komponenten schneller, als man Qualität buchstabieren kann. Eine ganze Branche lebt davon, dass hier schnelle Wechsel auch schnelle Kasse bedeuten. Eine ganze Branche? Nein, im Norden widersetzt sich jemand dem Trend des nahen Verfallsdatums. ELAC Electroacustic GmbH in Kiel baut Lautsprecher, als seien es Uhren aus einer Manufaktur. Das verlangt Zeit und Hingabe. Hier werden Spulen gewickelt, Membranen gefaltet – bei einem hohen Anteil an feinster Handarbeit; selbst die winzigste Schraube wird begutachtet, ehe ein Lautsprecher das Haus verlässt. ELAC nennt dies Hochachtung vor dem Konsumenten. Darum liebt die Welt „Made in Kiel“!
In the AIR tonight
AIR-X BASE AIR-X 407
Live ist das britische „Gebräu“ über jeden Zweifel erhaben & zelebriert jede Show dermaßen energetisch, dass man das Gefühl hat in die Anfänge des 70er Rocks zurückkatapultiert zu werden, in Zeiten als Bands wie The Who oder Led Zeppelin als die unumstrittenen Könige des Rock’n’Roll ihre Fans noch zum Durchdrehen brachten. ■ 24.10., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel
Wireless – verlustfrei und hochauflösend mit 24 Bit Audiophile – Class A/B Verstärkung Powerful – 3 Kanal Verstärker mit insgesamt 210W Leistung Flexible – Multi-Room und Multi-Source Anwendungen Functional – auch per Kabel ohne AIR-X BASE zu betreiben
Break free – stay connected: ELAC AIR-X ELAC Electroacustic GmbH Rendsburger Landstraße 215, 24113 Kiel Tel. + 49 - 4 31 - 64 77 40
www.elac.com
Veranstaltungstipps
Schandmaul
Piece of Sky Im Zusammenspiel mit dem Bajan steht der Balalaika die ganze musikalische Weltliteratur offen. Von Bach bis „Carmen“, von der „Capricen“ Paganinis bis zum Piazzolla. Und was könnte
In der akut wieder sehr populären Welt des Folkrock sind Schandmaul so etwas wie die große Samstagabend-Show: der Dauerbrenner seit 15 Jahren, voller Rituale, spannender Einlagen, beliebter Ehrengäste, mit einem vogelfreien Entertainer namens Thomas (Lindner) - das Spektakel für die ganze Familie, ob Punk-Enkel, Rittersmann, Ökobraut, Gothic-Girl oder Anzugonkel. Die Münchner Gruppe ist ein Garant für höchste Quoten. ■ 25.10., 20 Uhr Halle 400, Kiel
die geheimnisvolle russische Seele besser ausdrücken als die Balalaika, deren virtuose Klangmöglichkeiten Alexander Paperny uns vorführt. In Moskau als Solist und Dirigent ausgebildet, hat er mit seinem atemberaubenden Balalalaikaspiel viele Länder „erobert“.
Hans-Hermann Thielke
■ 31.10., 20 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort
30 Jahre hat er für die Post geschuftet, da setzt sein Chef ihn vor die Tür: „Auf Männer wie Sie wartet ganz Deutschland“, so die nett verpackte Kündigung. Pech für Thielke, Glück für die Zuschauer: Denn Thielke will raus aus dem Vorruhestand, rein in die atemlose Welt des Showgeschäfts, des Glamours. Und das auf dem zweiten Bildungsweg, mit Castings, Typberatung... Doch ein Thielke kann nicht aus seiner Beamtenhaut. Thielke hat die Post verlassen. Aber sie ihn nicht... ■ 26.10., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90 72 l e b e n s a r t 10|2014
Hagen Rether Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzu- Foto: Klaus Reinelt decken und so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. ■ 31.10., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Torsten und Iris Schneider
Mit Gefühl und Qualifikation Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein schwerer Moment im Leben. Gerade dann kommt es darauf an, jemand Kompetentes an seiner Seite zu wissen, auf den man sich bedenkenlos verlassen kann. Das Kieler Familienunternehmen Martens Bestattungen unterstützt die Angehörigen vertrauensvoll und verschwiegen bei den wichtigen Entscheidungen, die nach einem Todesfall auf sie zukommen. In vierter Generation führen Iris und Torsten Schneider den modernen Familienbetrieb. Viele Menschen haben ihm im Trauerfall ihr absolutes Vertrauen geschenkt und für seine fachkompetente, ganzheitliche Betreuung weiterempfohlen. So wurde das Bestattungsinstitut ein verlässlicher Begleiter ganzer Familiengenerationen aus allen Gesellschaftsschichten – seit 1908. Ein engagiertes Team von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt kreativ und innovativ die individuellen Wünsche der Angehörigen um, von der klassischen bis zur modernen Ausrichtung einer Bestattung. Es sollen keine Wünsche offen bleiben. Eine transparente und nachvollziehbare Preisgestaltung sind hierfür selbstverständlich. Einen Menschen durch Tod hergeben zu müssen, kann einen aus der Bahn werfen. Das Angebot von hausinternen Trauergruppen mit trauerpsychologischer Begleitung hilft die Zeit der Trauer ein wenig zu erleichtern; eine helfende Hand in schweren Stunden. Das Bestattungsunternehmen Martens versteht sein Handwerk und gibt fundiertes Wissen und Können durch Ausbildung von Nachwuchskräften weiter. Regelmäßige Weiterbildung und
Schulungen von Personal und Inhabern sichern zudem die hohe Qualität von Bestattungsvorsorge, Betreuungen im Trauerfall, Überführungen sowie Erledigungen aller Formalitäten. Einblick in die Räume des Bestattungshauses sind besonders gut am Tag der offenen Tür für Kinder und Erwachsene möglich, der in bestimmten Abständen veranstaltet wird. So kann man die Atmosphäre des Hauses auf sich wirken lassen und ganz nebenbei Fragen klären. Regelmäßige und kostenlose Vorträge vermitteln Wissenswertes rund um die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und Testament, siehe nächster Vortrag im November, Oktober, unten stehend. unten stehend. Ausgezeichnet mit dem Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter steht das Unternehmen für zertifizierte fachliche Kompetenz. Das Zeichen garantiert die Einhaltung von hohen persönlichen, fachlichen und betrieblichen Anforderungen durch regelmäßige und unabhängige Kontrollen. Martens Bestattungen fühlt sich dem Bewährten verbunden, hat dabei den Wandel der Zeit aber stets im Blick. Bitte fordern Sie unsere Informationsbroschüre an. Immer erreichbar: 24 Stunden täglich an 7 Tagen der Woche: Martens Bestattungen · Wörthstraße 7/9, 24116 Kiel Telefon 0431/15055 · www.martens-bestattungen.de olgen Sie uns auf Facebook. Martens Bestattungen Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
Mittwoch, 05. 2014 19 Uhr VORTRAG Erbrecht und Testament | Donnerstag, 31. November Oktober 2013 umum 19 Uhr Ort: Birke-Ringhotel, Martenshofweg 8, Kiel
Referent: Holger Schützhoff, Rechtsanwalt aus Neumünster; Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein
Der Vortrag ist kostenlos
Siehe auch: »Veranstaltungstermine« auf www.martens-bestattungen.de
Veranstaltungen
18. November 20 Uhr, Sparkassen-Arena-Kiel Status Quo und Very Special Guest Lou Gramm Karten zwischen 40 und 72 Euro (zzgl. Gebühren)
Juke Box Hero Status Quo und Very Special Guest Lou Gramm in Kiel
Karten sind im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel und im KN-Ticketshop in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten (Fleethörn) sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Tickethotline: 04 31 / 98 21 02 26 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr) Email: tickets@sparkassen-arena-kiel.de
Die Boogierock-Maschine Status Quo heizt in bewährter Besetzung am 18. November live in der Sparkassen-Arena-Kiel ein. Damit nicht genug: Lou Gramm, „The Voice of Foreigner“, ist Very Special Guest dieser Tournee!
B
ereits mit acht Jahren begann Lou Gramm Schlagzeug zu spielen – mittlerweile blickt er auf stolze fünf Jahrzehnte im Musikbusiness zurück. Es ist noch lange nicht an der Zeit aufzuhören, aber Zeit, um auf eine bewegte erste Lebenshälfte im Namen des Rock´n´Roll zurückzublicken, denn im letzten Jahr erschien Lou Gramms Autobiographie „Juke Box Hero. My Five Decades In Rock´n´Roll“ (Triumph Books 2013). Und er ist wirklich ein Held, der Musikgeschichte geschrieben hat! Von schwarzen Schafen und sich öffnenden Türen „Standing in the rain […] , couldn´t get a ticket, it was a sold out show...“ („Juke Box Hero“, Foreigner, aus dem Album 4, 1981) – auch Lou Gramms Karriere begann eher steinig und mit verschlossenen Türen. Kaum hatten er sich mit einer seiner ersten Bands, „Black Sheep“, als Vorband von KISS etabliert, kam 1975 das abrupte Ende: Bei einem Un74 l e b e n s a r t 10|2014
|
fall ihres Tour-Busses wurde das gesamte Equipement der Band zerstört. Ohne Live-Auftritte konnte die Band ihr Album nicht promoten und die Karriere kam zum Erliegen. Eine Tür hatte sich geschlossen, doch bereits kurz nach dem Unfall öffnete sich eine neue: Mick Jones holte Lou Gramm Anfang 1976 als Leadsänger in die neu gegründete Band Foreigner. Und damit begann ein völlig neues Kapitel in Gramms Leben: „Gotta keep on rockin´, someday gonna make it to the top. And be a juke box hero, got stars in his eyes, he´s a juke box hero.“ The Voice of Foreigner Lou Gramm war mit Unterbrechungen von 1976 bis 2003 „The Voice of Foreigner“. In dieser Zeit entstanden unter seiner kompositorischen Mitwirkung Welthits wie „Cold As Ice“, „Hot Blooded“, „Double Vision“, „Juke Box Hero“, „Urgent“, „Waiting For A Girl Like
Anzeigenspezial
You“ und „I Want To Know What Love Is“. Auch mit seinen drei Soloalben feierte Lou Gramm große Erfolge. „Eine gute Freundschaft ist die Basis, um über so viele Jahre erfolgreich Musik zu machen. Wenn die Chemie nicht stimmt, spüren die Fans das”, ist sich Lou Gramm sicher. Wahre Rock-Fans merken so etwas sofort! Zusammen mit seinem Foreigner-Kollegen Mick Jones wurde Lou Gramm 2013 in die Songwriters Hall Of Fame aufgenommen und stand nach über 10 Jahren das erste Mal wieder gemeinsam mit ihm auf der Bühne. “Auch eine weitere Zusammenarbeit ist nicht abwegig”, verrät uns Lou Gramm. Da darf man bestimmt auf ein nächstes Soloalbum gespannt sein … (Interview: H. Wendler)
UDO JÜRGENS
MIT DEM ORCHESTER PEPE LIENHARD
Mitten im Leben · Tour 2014 Entertainments GmbH
www.udojuergens.de
www.sonymusic.de
Eventim-Hotline: 01806 - 57 00 00 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunkpreise max. 0,60€ /Anruf inkl. MwSt.) www.eventim.de · Tourkoordination: United Promoters AG · Tourneeleitung: ADAGIO Entertainments GmbH
LIVE!
TOURNEE DAS ALBUM JETZT ÜBERALL IM HANDEL ERHÄLTLICH!
Fokus Kiel
Schönes Benefizkonzert Das bekannte Kronshagener Vokalensemble Eight Voices unter der Leitung von Claus Merdingen gastiert am 1. November ab 19 Uhr in der Kieler Landesbibliothek (Wall 47/51). Im Rahmen des Benefizkonzertes des Zonta Clubs Kiel werden die vier Sängerinnen und vier Sänger ein vielfältiges Chorprogramm präsentieren, das für jeden Musikgeschmack etwas bietet. Ob beschwingt, rockig oder leise, mit ihrem stimmungsvollen Repertoire begeistern sie immer wieder aufs Neue. Zur Einstimmung wird an diesem Abend auch ein kleines Vorprogramm geboten. Die Schülerinnen Nina Neugebauer (Gesang) und Lea Pape (Klavier) überraschen die Besucher mit Popmusik aus den aktuellen Charts überraschen. Der Erlös des Benefizkonzerts, der Eintritt beträgt 15 Euro, geht in voller Höhe an ein Sportprojekt des UKSH Kiel, das ein spezielles Angebot für Frauen mit Brustkrebs bereithält. Die Einnahmen sollen besonders betroffenen Frauen zugutekommen, die eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an den Sportkursen benötigen.
Begeistern mit ihren ausdrucksstarken Stimmen: die Eight Voices.
Karten im Vorverkauf gibt es bei Schuh & Chic, Meddagskamp 2E und bei der Apotheke im Hochhaus, Bgm.Drews-Str. 2 in Kronshagen. Kartenvorbestellung per E-Mail: Kartenvorverkauf@Zonta-Kiel.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Die am Schöneberger Strand lebende Autorin lässt in diesem skurril-witzigen Krimi ihre selbst ernannte Privatdetektivin und Liebesgeschichtenautorin aus dem hohen Norden, Hanna Hernlokk, zum vierten Mal ermitteln. Ein „Unfall“ ist bei einer Feier der „FettKillerKompagnie“ geschehen, ein Champagnersäbel spielt dabei ebenso eine nicht unwesentliche Rolle wie in dem sehr unterhaltsamen Küsten-Krimi die norddeutsche Mentalität. (hb) Ute Haese: Grätenschlank. emons: Verlag 2014, 384 S., 10,90 Euro
|
Am 29. Oktober wird um 18 Uhr in der IHK Kiel in der Bergstraße 2 (Haus der Wirtschaft) die Schau „Bilder – aus verschiedenen Serien“ mit Werken des in Kiel lebenden und arbeitenden Malers Volker Huschitt eröffnet. Die Schau läuft bis zum 10. Dezember und ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 15.30 Uhr geöffnet. Ein Künstlergespräch mit Führung findet am 13. November von 15 bis 16.30 Uhr statt. www.volker-huschitt.de
www.zonta-kiel.de
Sehenswerte Schau
Vergnüglich spannend
76 l e b e n s a r t 10|2014
Ausstellungseröffnung
Zeichnung aus der Serie „Vorgelesen“, Filzstift/Papier, 2014
Unter dem Titel „Figürliches“ zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Foyer der Sparkassenakademie in Kiel eine Werkauswahl der freischaffenden Künstlerin Monika-Maria Dotzer.
Anzeigenspezial
In dieser Ausstellung stehen die spontanen Zeichenskizzen und Bewegungsstudien nach lebenden Modellen im Mittelpunkt: das Figürliche eben, das sich als Konstante durch das äußerst vielseitige Gesamtwerk der Künstlerin zieht. Ergänzt werden die Zeichnungen durch eine Installation mit Köpfen aus modellierter Wolle sowie durch experimentelle Drahtfiguren, Farbhautfragmente und Gemälde. Zur Ausstellung erscheint die 33. Ausgabe der Katalogreihe „Ars Borealis“. Die Schau kann noch bis zum 10. Dezember werktags von 9 bis 17 Uhr besucht werden, der Eintritt ist frei. Sparkassenakademie Schleswig-Holstein Faluner Weg 2, Kiel
Neues aus der Landeshauptstadt
museen am meer-Tag
Führungen und vielfältige Aktionen erwarten die Besucher beim museen am meer-Tag am 26. Oktober.
Am 26. Oktober öffnet der Kieler Museumsverbund museen am meer von 10 bis 17 Uhr seine Türen zum museen am meer-Tag – und alle sind eingeladen, die Museumswelt mit ihren Schätzen zu entdecken. An diesem „Tag der Entdeckungen“ warten an der Kieler Förde
spannende Angebote, interessante Führungen und verschiedenste Familienaktionen auf kleine und große Museumsentdecker. Zur experimentellen Lichtkunst lädt die Stadtgalerie Kiel mit der Aktion „Malen mit Licht“ ein. Tierbegeisterte kommen bei den Führungen im Zoologischen Museum und den stündlichen Führungen hinter die Kulissen des Aquariums GEOMAR auf ihre Kosten. In der Antikensammlung kann spielerisch die Welt des alten Griechenlands und Roms entdeckt werden. An der Museumsbrücke des Stadt- und Schifffahrtsmuseums Fischhalle können die historischen Museumsschiffe besichtigt werden. Die Kunsthalle zu Kiel bietet mit der Mitmachaktion „Sternstunde!“ ein Angebot für interessierte Entdecker der Galaxien an. Den ganzen Tag über finden Führungen in den aktuellen Ausstellungen mit den jeweiligen Leitungen sowie den Mitarbeitenden der Häuser statt. Auf einem Spaziergang mit dem Stadtführer
Eines der acht Museen, die zum Verbund museen am meer gehören, ist das Aquarium GEOMAR.
Ernst Mühlenbrink werden spannende Geschichten zu den museen am meer erzählt. Eine schwer zu entziffernde Schatzkarte wartet auf kleine und große Entdecker. Wer die Lösung errät, kann tolle Preise der museen am meer gewinnen. Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen und Aktionen sind in allen Häusern frei. www.museen-am-meer.de
Vielfältige Veranstaltungsreihe
Nachhaltigkeit in den Kommunen ist das Thema von Oktober bis Dezember im Kieler Rathaus und bei einer Filmreihe des Kommunalen Kinos.
Unter dem Titel „KieldenktZukunft – Ideen zur Nachhaltigkeit“ findet im Kieler Rathaus vom 29. Oktober bis zum 10. Dezember eine siebenteilige Veranstaltungsreihe statt. Wissenschaftler aus unterschiedlichen Kieler Einrichtungen werden immer mittwochs um 19.30 Uhr im Ratssaal, Fleethörn 9 (Zugang über Rathauseingang Waisenhofstraße), Vorträge halten. Sie nehmen dabei den kom-
munalen Lebensraum in den Blick und diskutieren Modelle nachhaltigen Handelns unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Für Schulklassen gibt es dazu ein besonderes Programm mit Workshops, Planspielen und praktischen Versuchen. Informationen hierzu können beim Referat für Wissenschaft (Tel. 04 31 / 9 01 30 37) eingeholt werden. Eine Filmreihe des Kommunalen Kinos (Pumpe, Haßstraße 22) rundet das Programm ab. Zwei Filme sind bereits in diesem Monat jeweils um 18.30 Uhr zu sehen: „Consumed – in den Fängen der Bestie“ (zur Konsumkultur) am 27. Oktober einen Tag später „Canned Dreams – Träume in Dosen“ (zur Lebensmittelproduktion). Alle weiteren Informationen und das vollständige Programm sind auf der Internetseite zu finden. www.wissenschafftzukunft-kiel.de
museen am meer-Tag Tag der Entdeckungen
So. 26.10.2014 10.00–17.00 Uhr Eintritt frei
www.museen-am-meer.de/mam-tag
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 77
Nach Norden
© Gerhard Frassa/pixelio.de
Palmström ist nervös geworden; darum schläft er jetzt nach Norden. Denn nach Osten, Westen, Süden schlafen, heißt das Herz ermüden. (Wenn man nämlich in Europen lebt, nicht südlich in den Tropen.) Solches steht bei zwei Gelehrten, die auch Dickens schon bekehrten und erklärt sich aus dem steten Magnetismus des Planeten. Palmström also heilt sich örtlich, nimmt sein Bett und stellt es nördlich. Und im Traum, in einigen Fällen, hört er den Polarfuchs bellen. (Christian Morgenstern, 1871-1914)
BEST WESTERN Kryb i ly in Dänemark
– eines der schönsten und berühmtesten alten Gasthäuser Dänemarks!
Noch heilsamer wird es, wenn man sein Bett nicht nur gen Norden ausrichtet, sondern komplett dort bezieht. Lebensart stellt zwei besonders schöne Orte in Sønderjylland vor, die zu einem erholsamen Besuch einladen.
Schutz vor widrigem Wetter
Seniorenangebot unter der Woche
Wochenendangebot
Übernachtungen inkl. 2-gang Menü
2 x Übernachtung 1 x 3-gang Menü 1 x Kaffee / Kuchen
ab 64,- Euro pro Person
ab 128,- Euro pro Person
Gutes Essen - Erholung - Wohlfühlen - Erlebnisse
Kurz mal weg - nur eine Stunde von der deutschdänischen Grenze entfernt – direkt am Meer. Best Western Kryb i ly - Kolding Landvej 160, 7000 Fredericia www.krybily.dk - Tel. +4575562555
78 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Nur 6 Kilometer von Fredericia entfernt, liegt das Best Western K ryB I Ly. Bekannt für hervorragende Küche, hohes Serviceniveau und eine ganz besondere Atmosphäre, in der man sich sofort zuhause fühlt. Das Hotel der Extraklasse verfügt nicht nur über ****Sterne, sondern ist auch königlich privilegiert: Im Jahre 1737 suchte König Christian VI Schutz vor starkem Regen und fand eine Bleibe in einer Gaststätte. „Kryb i ly“ - finde Schutz vor widrigem Wetter – so bekam die Gaststätte ihren Namen und das königliche Privileg. Im Best Western K ryB I Ly findet man nicht nur Schutz und Unterkunft, sondern vor allem eine perfekte Verbindung von Charme, Nostalgie und der hohen Kunst der Gastronomie – für eine entspannte Auszeit in einer traumhaften Lage. Die 77 komfortbalen Zimmer des ****Sterne Hotels verfügen über Flat-TV, Telefon, kostenloses Internet, Bad und Toilette und eine Minibar. Der Innen-Pool, die Saune und Solarien laden zum Entspannen ein. n Best W estern K ryB I Ly, Kolding Landevej 160, Taulov DK-7000 Fredericia, Tel. +45 / 75 56 25 55
Sønderjylland
Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Faergekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im goldenen Oktober kann man die leicht hügelige Region vortrefflich mit dem Fahrrad erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Auch historisch hat die Region einiges zu bieten: 1864 fand in Südjütland unweit von Ballebro der Deutsch-Dänische Krieg statt. Das ganze Jahr über finden viele Veranstaltungen statt, die den Besuchern die dramatischen Ereignisse des Jahres 1864 vergegenwärtigen, z.B. im Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Weil soviel Geschichte hungrig macht, kann man sich anschließend auf die Abendkarte im Ballebro Faergekro freuen. Das Frühstück am Morgen wird direkt am Tisch serviert. Zwei besondere Angebote zu kleinen Fluchten sind besonders zu empfehlen:
Ehepaar Tine und Peter Philipp (Gastgeber)
Miniurlaub: 3 Übernachtungen im DZ unter der Woche, Dienstag bis Donnerstag im Oktober – November – Januar – Februar – März, einschliesslich 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 398 Euro 3 Übernachtungen im DZ übers Wochenende, Mittwoch – Donnerstag – Freitag – Samstag im Oktober – November – Januar – Februar – März, 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 450 Euro n Ballebro Faergekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 79
Ausflüge & Reisen
Ein Jahr Globetrotter Lodge Am 31. Oktober 2013 war es endlich soweit: Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit wurde die Globetrotter Lodge, das Herzstück der Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH mitten in Schleswig-Holstein eröffnet. Auf dem Aschberg war ein Hotel mit 30 komfortablen Doppelzimmern, zwei Tagungsräumen und dem Wild- und Steak-Restaurant Campfire entstanden. Zum einjährigen Geburtstag hat sich die Globetrotter Lodge ein abwechslungsreiches Programm vorgenommen. Es beginnt Ende Oktober mit einer interessanten Vortragsreihe unter dem Motto „Wir rollen die Welt auf den Berg“. Am 26. November startet Arved Fuchs, und dann gibt es an den folgenden vier Sonntagen jeweils um 19.30 Uhr einen spannenden Reisebericht. Am 31. Oktober feiert die Globetrotter Lodge dann Geburtstag mit einer Halloween-Gala, und zu Weihnachten gibt es wie schon im letzten Jahr wie-
der viele Angebote, unter anderem am 2. Adventswochenende das 2. Globetrotter Wintertreffen mit großer Outdoor-Messe. Hier kann man sicherlich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden. Höhepunkt in diesem Jahr soll das Weihnachtsdorf auf dem Aschberg werden, das vom 20. bis zum 23. Dezember auf der Aktionsfläche auf dem Aschberg stattfinden wird. Interessierte Aussteller können sich gerne unter info@ globetrotter-akademie.de bewerben. Und auch 2015 geht es abwechslungsreich weiter: Das Schleiluftfestival in Sundsacker, das Bluesfestival oder das große Seifenkistenrennen auf dem Aschberg sind nur drei der Highlights, die das Team der Globetrotter-Akademie für das kommende Jahr bereit halten. n www.globetrotter-lodge.de
Leinen los!
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015
Reisepartner der: Volkshochschule Schleswig
18.01. - 30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
31.01. - 19.02.2015
Kappeln e.V. Herzgt. Lauenburg Traumreise Namibia ,Botswana & Vic FallsVHS Volkshochschule
12.02. - 22.02.2015 Myanmar... Ungeschliffener Diamant 10.03. - 29.03.2015
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
19.03. - 31.03.2015
Incredible India
02.04. - 15.04.2015 Cuba - Auf Ché‘s Spuren
Volkshochschule Kiel
22.04. - 02.05.2015 Widerspruch Iran... Persiens Schätze 07.05. - 16.05.2015
Andalusien - Flamenco der Sinne
Volkshochschule Flensburg
27.05. - 04.06.2015 Busreise nach Danzig und Masuren 11.06. - 18.06.2015
Island - Hello ‚og wilkom
22.06. - 09.07.2015 Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir 29.08. - 08.09.2015 Busreise Bretagne und Normandie 17.09. - 26.09.2015
Armenien - Tochter des Ararat
17.09. - 29.09.2015
Südafrika – die Welt in einem Land
17.10. - 31.10.2015
Perus Höhepunkte
18.10. - 30.10.2015
Rajasthan… Zu Gast bei den Maharajas
31.10. - 11.11.2015
Nepal und Bhutan
14.11. – 26.11.2015
Südindien klassisch
80 l e b e n s a r t 10|2014
|
LOG ETZT KATANEckernförde JVolkshochschule ! R E D R ANFO len unter stel Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
LOG JETZT KATAN! ER RD ANFO en
stell Kostenlos be 642 / 2089 unter Tel. 04
www.designer-tours.de
Anzeigenspezial
Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Termin eine interessante Kombination aus erholsamer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm. Als besonderen Service bietet Finnlines in diesem Jahr an, das Auto gegen ein geringes Entgelt an Bord der modernen Fracht-/Passagier-Fähre zu parken. So reist der PKW mit und ist während der gesamten Reise, auch in der Silvesternacht, sicher verwahrt. Die 5-tägige Sonderreise von Travemünde nach Helsinki beginnt mit dem Einschiffen am 29. Dezember und endet am 2. Januar. Detaillierte Informationen zur Reise und zur Buchung unter n Tel. 0 45 02 / 8054 4, www.finnlines.de
Wer die Herbsttage bei schönem Wetter lieber am Strand verbringt oder bei schlechtem Wetter lieber im Bett, für den hat die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum jetzt das Abendticket im Angebot. Noch bis Ende Oktober wird al-
len Besuchern ab 16 Uhr eine Ermäßigung von 2,- Euro pro Person und Tarif gewährt. Kleine Krabben hören sich die Kinderkrimilesung „Geheimsache Labskaus“ am 12. Oktober um 15.30 Uhr an (Eintritt mit Labskaus-Portion 6,50 Euro, ohne 4,- Euro). Am 17. Oktober kommt Kinderliedermacher Helmut Meyer um 15 Uhr in die Sturmflutenwelt mit vielen Liedern zum Mitmachen und Mitlachen für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
© VisitHelsinki, shutterstock
Für Strandgänger, Langschläfer & kleine Krabben
n Sturmflutenwelt Blanker Hans Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Büsum Tel. 0 48 34 / 909 135 www.blanker-hans.de
Lebenstraum „Transsibirische Eisenbahn“ Ich gönn’ mir Meer
Auf nach Helsinki!
statt
408€ Sonderangebot:
Kurzreise nach Helsinki Entdecken Sie Helsinki auf einer * z. B. p. P. 4-tägigen Kurzreise mit Finnlines bei 2 Pers. in einer Innenkabine ab Travemünde. 6 Mahlzeiten an Bord Genießen Sie eine inklusive! entspannte Seereise NEU: und einen interessanten Übernachtung Aufenthalt in der finnischen an Bord in Travemünde Hauptstadt. möglich!**
199 €
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre bietet Designer Tours auch 2015 eine Sonderreise mit dem Titel Lebenstraum „Transsibirische Eisenbahn“ an. Vom 9. bis 24. Mai entführt der Studienreisespezialist aus Kappeln Reisende auf die klassische Route von Moskau, Kasan, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Irkutsk, Baikalsee, Ulaan Baatar bis nach Peking und lässt die goldene Zarenzeit wieder auferstehen. Die Transsibirische Eisenbahn, einer der faszinierendsten und sichersten Verkehrswege der Erde, ist mit dem Sonderzug Zarengold noch interessanter und komfortabler geworden. Die Reisen werden mit erfahrener Reiseleitung und Arzt an Bord zu den
angegebenen Terminen durchgeführt. Die Reise wird mit Lufthansaflug ab/ bis Hamburg und Designer Tours Begleitung ab/bis Schleswig-Holstein angeboten. Am 28. Oktober, 18 Uhr, gibt es in Kappeln einen Diavortrag über die Reise. Um Anmeldung wird gebeten. n Designer Tours, Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de
DRUCKFRISCHER REISEKATALOG The world of Designer Tours – Pünktlich zur beginnenden Fernreisesaison hat Designer Tours den Jahreskatalog 2015 veröffentlicht.
Reiseleistungen: · Schiffsreise Travemünde-Helsinki & zurück · Unterbringung in der gebuchten Kabine · Sauna, Whirlpool & Fitnessraumbenutzung · inkl. Mahlzeitenpaket (1x Frühstück, 2x Brunch und 3x Abendbüfett) · ca. 7 Stunden Aufenthalt in Helsinki Buchung und Infos unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/kurzreise
*Preisbeispiel bei 2 Pers. in einer Innenkabine bei Abfahrt am Donnerstag oder Freitag; Reisezeitraum: 18.09.–19.12.2014; im Vergleich regulärer Linientarif in der Saison 1; Details, weitere Konditionen und Preise unter www.finnlines.de/kurzreise; ** Zwischenübernachtungsmöglichkeit an Bord von Sonntag auf Montag bei Ankunft in Travemünde für 24€ p. P. inkl. Frühstück: www.finnlines.de/uebernachtung
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 81
Auto
Nordi Car Classic Vom 25. bis 26. Oktober kommt die Nordi Car Classic nun bereits zum fünften Mal in die Elbmarschenhalle in Horst bei Hamburg. Dass es hier zum Saisonabschluss noch einmal das attraktivste und wertvollste auf dem Oldtimermarktmarkt der Automobil-, Motorrad- und Nutzfahrzeuge zu sehen gibt, hat schon Tradition.
Ein Newcomer im Norden Die wachsende Anzahl an Ausstellern wie auch Besuchern zeigt, dass mit der Hinwendung in Richtung edler Oldtimer eine Marktlücke gefunden wurde. Und so nimmt die Nordi Car Classic mittlerweile einen beachtenswerten Platz als Newcomer in der Range des etablierten Oldtimermarkts ein. Einzig in ihrer Art, ist sie in ihrer neuen Aufstellung hochinteressant für den deutschen Markt im Norden und auch das nahe Skandinavien zeigt mit Dänemark und Schweden bereits reges Interesse. Mit der Absicht, das Neueste auf dem Markt klassischer Fahrzeuge und dem dazugehörenden Lifestyle zu präsentieren, trifft der Horster Autosalon exakt ins Schwarze und manifestiert sich so als Anziehungspunkt für Klassik-Liebhaber jeder Couleur. Vielseitigkeit 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche geben eine perfekte Bühne für Markenrepräsentanten, renommierte Händler, Clubs, Vereine, Interessengemeinschaften und Privatpersonen, die ihre Schätze wie PKWs, Motorräder, Gespanne, Nutzund Gebrauchsfahrzeuge einem großen Publikum vorstellen
82 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
möchten. Ihre Vielseitigkeit ist ein echtes Plus der Nordi Car Classic, die in Horst eine enorme Bandbreite anbietet. Neben allem Fahrbaren punkten auch ein Technik- und Zubehörmarkt, Bekleidung und Accessoires sowie fundierte Restaurierungs- und Ausstattungstipps von renommierten Fachleuten. Geöffnet ist die Nordi Car Classic am Samstag, den 25., und Sonntag, den 26. Oktober, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro); Oldtimerfahrer und ihre Beifahrer sind mit jeweils 5 Euro dabei und können damit ihr Fahrzeug im Freigelände präsentieren. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Für die Kleinen wird ein unterhaltsames Aktions-, Spiele- und Bastelprogramm angeboten.
KFZ MEHRENS
• • • • •
Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service
Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55
■ www.nordi-car.de
Route 66
9-Sitzer Bus mit langem Radstand, inkl. 400 Km und Vollkaskoversicherung Von Montag bis Freitag
„Straße der Sehnsucht”, “America´s Mother Road” – die Route 66 trägt viele Beinamen und ist ein Relikt aus der Blütezeit der automobilen Kultur Amerikas. Bei einem Trip auf der “Hauptstraße Amerikas” erlebt man die ganz besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Highways. In diesem Sinne: Get your Kicks …
Kalender 2015: Route 66. Amerikas vergessene Hauptstraße, 14 Seiten, Calvendo Verlag 2014, DIN A5 – DIN A2, 18,90 – 49,90 Euro
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t
83
Auto
Neue Maßstäbe in der Flottenversicherung Gute Nachrichten für Kleinunternehmer: Mit dem neuen Kleinflottentarif der Itzehoer Versicherungen können Gewerbetreibende bereits ab zwei Fahrzeugen einen Fuhrpark bilden. Das setzt neue Maßstäbe und ist in Deutschland bisher einmalig.
E
gal ob Bäcker, Handwerker oder ob landwirtschaftliche Betriebe – der neue Flottenschutz spricht alle Gewerbetreibenden an. Besonders Kleinunternehmer, die naturgemäß über wenige Fahrzeuge verfügen, können so ihren kleinen Fuhrpark kostengünstig als Flotte versichern und von dem neuen Tarif profitieren. „Frei nach dem Motto „1+1=2“ können Gewerbetreibende mit nur einem betrieblichen und einem privaten Motorfahrzeug eine Flotte bilden“, erklärt Christoph Meurer, Abteilungsleiter Produktbereich Tarife der Itzehoer Versicherungen. „Unser Flottentarif geht im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern einfach ein Stück weiter.“ Offener Fahrerkreis, unbeschränkte Fahrleistung Vorbei sind die Zeiten, in denen sich der Unternehmer Gedanken machen musste, welches Auto mit welchem Fahrer versichert wurde. Aber auch die ständigen Aktualisierungen bei der Versicherung – sobald es beispielsweise einen neuen Fahrer gibt – gehören der Vergangenheit an. Denn neben der innovativen Flottenre-
gelung ermöglicht der Tarif dem Gewerbetreibenden alle Freiheiten. Durch den offenen Nutzerkreis ist eine generelle Absicherung aller Fahrer gewährleistet. Es gibt keine Einschränkung was Alter, Geschlecht oder Anzahl der Fahrer betrifft. Fahren kann also vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden jeder Mitarbeiter. Außerdem gibt es keine Beschränkungen bei der Fahrleistung, was den Tarif auch für Vielfahrer sehr interessant macht. Gewerbetreibende profitieren zusätzlich von der Übernahme aller Schadenfreiheitsrabatte. Auch in Zukunft auf der sicheren Seite Mit dem Kleinflottentarif sind die Versicherten auch in Zukunft bestens abgesichert. Denn eine sogenannte Leistungsupdate-Garantie ist in jedem Vertrag festgeschrieben. Die Garantie bewirkt, dass die Kunden von allen Bedingungserweiterungen – also verbesserten Leistungen – automatisch profitieren. Die Itzehoer bietet ihren Versicherten sogar einen Rechtsanspruch auf diese Klausel an. Damit hebt sich die Versicherung deutlich von der Konkurrenz ab, die zwar über ähnliche Garantien verfügt, jedoch äußerst selten eine rechtliche Grundlage in den Verträgen festlegt. n Itzehoer Versicherungen Tel. 0 48 21 / 77 30 www.itzehoer.de
84 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Autos mit Kultur Nicht umsonst trägt Jürgen Swoboda den Begriff „Fahrzeugkultur“ in seinem Firmenlogo. Hier wird das Bewährte gepflegt und bewahrt. Die Rückkehr zu den Ursprüngen handwerklichen Verständnisses und die Besinnung auf traditionelle Werte ist Grundlage der Arbeit bei Swoboda. Stellmacher und Spengler führen die Arbeiten so aus, wie zu den jeweiligen Entstehungszeiten der Fahrzeuge. Sattler arbeiten mit Federkern und Rosshaar, wo der Schaumgummi zum selbstverständlichen Ersatz geworden ist.
Über Jahrzehnte gewachsen … Vor über 25 Jahren startete Jürgen Swoboda mit der Restaurierung und Pflege von klassischen Fahrzeugen. Seit jeher legt sein 24köpfiges Team und er höchsten Wert auf Originalität, Authentizität und Qualität. Sei es in der Wartungswerkstatt, im Karosseriebau, bei der Motoreninstandsetzung, in der Stellmacherei oder in der Sattlerei. Der Firmensitz in traumhafter Lage ermöglichte eine Expansion des Betriebes auf 3 Grundstücke. Als jüngster Spross konnte der benachbarte Resthof dazu gewonnen werden, in dem die neuen Gewerke wie die Butike für aus-
gewählte Bekleidung und Accessoires, ein Handel für technischen Bedarf und Pflegemittel sowie der Handel mit klassischen Fahrzeugen beheimatet sind. Alle Gewerke arbeiten unter historischen Dächern (z.T. unter Denkmalschutz) und alles in allem ist der Betrieb für Enthusiasten klassischer Fahrzeuge und Besucher eine Reise wert! ■ Jürgen Swoboda e. Kfm., Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung Kalleby 21-23, Steinbergkirche Tel. 0 46 32 / 15 43 www.swoboda-fahrzeugkultur.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t
85
Stilvoll feiern Spätestens ab Oktober wird es Zeit, sich über die diesjährige Weihnachtsfeier Gedanken zu machen. Außerdem ist die Suche nach einer geeigneten Lokalität auch ein guter Grund, um mal wieder schick Essen zu gehen – zu Probezwecken, versteht sich...
Schlei-Liesel Nun ist es fast wieder so weit: Ideen für Weihnachtsfeiern, Geschenke, Weihnachtsmenü und Silvester werden gebraucht. Das Restaurant Schlei Liesel hält dafür viele Angebote bereit: Bei Weihnachtsfeiern von 10 bis 120 Personen wird gerne das Wunschmenü serviert. Als Geschenkidee kann man Gutscheine und Präsentkörbe mit selbstgemachter Marmelade, Leberwurst, Pralinen, Rote Beete und gutem Wein bestellen. Oder wie wäre es mit Tickets für einen Kochkurs oder die Travestieshow mit Gloria Vain und Band im Februar 2015? Für das Weihnachtsessen mit der Familie kann man das Menü vorab bequem per Post wählen, so entstehen am Abend keine Wartezeiten. Silvester kann man ein Menü bestellen oder à la Carte wählen. Zur Mitternacht gibt es ein Glas Sekt und ein kleines Feuerwerk. Hotel & Restaurant Schlei-Liesel, Dorfstrasse 2, Güby Tel. 0 43 54 / 99 77 0
Heimathafen Mit dem Blick auf gigantische Schiffe, die über die Förde gleiten, kann man im Restaurant „Heimathafen“ genüsslich speisen. Regionale, nationale sowie internationale Gerichte werden angeboten. Frisch renoviert und maritim eingerichtet wird in diesem heimeligen Hafen natürlich fangfrischer Fisch direkt vom eigenen Fischer aus der Ostsee angeboten. Die Küche des Hauses bietet nicht nur zahlreiche Fischspezialitäten, sondern auch leckere Fleischgerichte, Vegetarisches und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an. Auch werden regelmäßig saisonale Gerichte wie Spargel, Gans, Grünkohl usw. angeboten. Im Heimathafen kann man auch mit der kompletten Schiffsbesatzung mit bis zu 80 Personen vor Anker gehen, wenn man Geburtstage, Hochzeiten, Familien- oder Weihnachtsfeste feiern möchte. Heimathafen, Strandstr. 92, Laboe, Tel. 0 43 43 / 49 48 49 62 Öffnungszeiten: Di-So durchgehend, Küche schließt um 21 Uhr Küche: maritim und regional, Plätze: 80
86 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Mit Gans + Tanz
e rh he t Sic sorg
Viele Unternehmen halten an der Tradition der Weihnachtsfeier fest. Die wiederkehrende Frage: „Wie wollen wir feiern?“, kann schnell beantwortet sein: Mit Gans und Tanz. Ganz himmlisch. Die Halle 400 entführt unter diesem Motto auch dieses Jahr in ein glanzvolles Spektakel: eine außergewöhn l iche Weihnachtswelt, die Kollegen und Mitarbeiter ebenso begeistern wird wie Freunde und Familie. Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. Im Anschluss spielen Coverline und laden zum Tanzen und Spaß haben ein. Verbrechen lohnt sich nicht! Jedenfalls nicht an diesem Abend, denn sicher ist sicher! Daher werden die Gäste bei Ankunft von dem skurril-komischen Sicherheitsdienst „Fehlalarm & Partner“ empfangen und auf humorvollcharmante Weise kontrolliert. Gewissenhaft werden Spreng- und Süßstoffe abgenommen, Drogen konfisziert und Waffen sichergestellt und auf nötige Sicherit heitshinweise auffü sdie r Re nst „F merksam gemacht. ch t & ehlalarm & Par tner“ Die schutzmunteren . Ord sten nung u nter den Gä Wachmänner nehmen ihre Arbeit sehr genau… mit Sicherheit! Kurz: Es ist die mitreißende Art Weihnachten zu feiern. Die perfekte Verbindung aus entspanntem Get-Together, exklusivem Party-Event an festlich gedeckter Tafel. Halle 400, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00, Termine: Do 4.12., Fr 5.12., Do 11.12. (ausgebucht), Fr 12.12., Do 18.12., Fr 19.12., Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 1 Uhr, Eintritt: 69 Euro pro Person inklusive Buffet, Bier, Wein, Prosecco und Alkoholfreie Getränke
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 87
Stilvoll feiern
Nachbarschaft
Quamklassiker Quam man das Olive Betritt Quam, spürt man Kerzenschein stilvoll feiern sofort die besondere Atmosphäre: selbstgemacht Die alten Dielenböden, der Stuck stadtnah an den Decken Zitrone und die warmen samt Einfach Quam frisch Farbtöne an den Wänden versprühen echten Altbaucharme. warm Seit vielen Jahren ist das Restaurant eine feste Größe in der Kieler Minze Gastronomie. Und das liegt nicht nur am anders wunderbar schönen Ambiente und der entspannten Atmosphäre, sondern auch an der hervorragenden Küche. Das Quam lädt jeden zum Wohlfühlen und geniessen ein.
Altbaucharme
mediterran Lieblingsessen
Rotwein lächeln
Stadtgarten Genuss
knarrende Diele Süden Rosmarin Weißwein
R E S TA U R A N T Düppelstraße 60 . 24105 Kiel T 0431-85 1 95 . www.quam-kiel.de Täglich ab 18.00 Uhr - Sonntags Ruhetag
Darum reserviert man am besten schon jetzt das Weihnachtsessen inklusive Glühweinempfang auf der Terrasse für den feierlichen Jahresausklang im Kreise von Familie, Freunden oder Kollegen. Auch für das Silvestermenü kann man sich jetzt noch die besten Plätze sichern. Quam, Düppelstr. 60, Kiel Tel. 04 31 / 8 51 95, Küche: deutsch mit mediterranen Einflüssen Plätze: 60 drinnen, 30 draussen Öffnungszeiten: Mo – Sa ab 18 Uhr
Sporthotel Avantage Das Sporthotel Avantage und der Sportpark Wellsee bieten vielfältige Möglichkeiten bei der Planung der diesjährigen Weihnachtsfeier. Wie wäre es nach der Arbeit und vor dem weihnachtlichen Essen mit einer sportlichen Aktivität? Spaß und Bewegung beim gemeinsamem Tennis-/ oder Badmintonspiel fördern den Teamgeist. Sicher ist: Wenn die Weihnachtsfeier so beginnt, drehen sich die anschließenden Gespräche nicht nur um die Arbeit. Ein individuelles Buffet ist genauso möglich, wie ein festliches Menü. Selbstverständlich werden auch verschiedene ‚all inclusive‘ Pauschalen angeboten.
Das Sporthotel Avantage ist übrigens jetzt auch offizielle SKY Sportsbar: Fußball Bundesliga, DFB Pokal, UEFA Champions League, Handball EHF Champions League sowie große Tennisturniere und die Formel 1 garantieren spannende Momente in sportlicher Atmosphäre. Sporthotel Avantage & Sportpark Wellsee, Braunstr. 40, Kiel, Tel. 04 31 / 71 79 80 Plätze: Restaurant 75, Aussenterrasse 26, Öffnungszeiten: 7 – 23 Uhr Küche 17.30 – 21.30 Uhr
Feste feiern mit Familie und Gästen Geniessen Sie erfolgreiche und entspannte Feste und Feiern rund ums Jahr mit den besten Rezepten aus „meine Familie & ich“. Gegliedert nach Themen wie Ostern, Vegetarisches Buffet, Picknick, Kinderparty, Schulanfang, Halloween, Adventsbrunch und Weihnachten etc., findet man über 100 Gerichte, die sich leicht vorbereiten lassen. Dazu jeweils praktische Übersichten zu Ablauf und Zeitplan, viele Tipps und Tricks sowie Anregungen für originelle Dekorationen.
Feste feiern mit Familie und Gästen: AT-Verlag 2014 248 Seiten, 19,90 Euro
88 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Stilvoll feiern
Das Kaiser Das Kaiser in Strande bringt Österreich an die Ostsee – hier kann man eine entspannte Auszeit verbringen, die wie ein kleiner Urlaub wirkt. „Herbst´ln tuat´s!“ lautet das Motto in der Kaiser Küche im Oktober. Bunt und schmackhaft wird es mit Schmankerl vom Kürbis oder Wild. Und der Oktober wird auch musikalisch: Am 2. Oktober gibt es ab 19 Uhr Boogie, Swing und Jazz am Piano und am 9. Oktober spielt ab 19 Uhr die „Kaiser´s New Orleans Jazz Band“.
Ein besonderer Tipp im Dezember sind die kommentierte Fleischverkostungen. Bei der „1. Strander Country Weihnacht“ am 6. Dezember ab 16 Uhr spielt Boxcar. Das Kaiser, Strandstraße 30, Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 Öffnungszeiten: täglich 11 – 22 Uhr Küche bis 21 Uhr, Mi Ruhetag, Plätze: 45 drinnen, 50 draußen
Wikingerschänke In direkter Nachbarschaft der ehemals größten Wikingerstadt Europas, Haithabu, kann man auch heute noch nordisch feiern und genießen. Die Wikingerschänke steht für modernen nordischen Genuss und echtes Kochhandwerk. Genau der richtige Ort für unkompliziertes Feiern unter Freunden in einer einzigartiger Atmosphäre. Ob Hochzeit, Geburtstag, Familienfest oder Weihnachtsfeier – in der WIKINGERSCHÄNKE werden Feste jeglicher Art für bis zu 250 Personen zum Erlebnis. Die Speisekarte bietet Feinheimischen Genuss von Fleisch
bis hin zu alten Gemüsesorten – von traditionell & herzhaft bis zu nordisch frisch. Am besten wirft man gleich einen Blick auf die Internetseite, auf der aktuelle Veranstaltungen vermerkt sind. WIKINGERSCHÄNKE, Am Margarethenwall Busdorf bei Haithabu, Tel. 0 46 21 / 3 21 90 www.wikingerschänke.de, Plätze: 250 Küche: Feinheimisch Öffnungszeiten: zu angekündigten Terminen geöffnet (Website)
„Herbst´ln tuat´s!“ So das Motto in der Kaiser Küche im Oktober! Ob Schmankerl vom Kürbis oder Wild, bunt und schmackhaft soll es sein. Dazu präsentieren wir Ihnen am 02.10. Boogie, Swing und Jazz am Piano ab 19.00 Uhr, sowie am 09.10. Jazz mit der „Kaiser´s New Orleans Jazz Band“ ab 19.00 Uhr. Eventuell sehen wir uns auch bei einem „Törggele Abend“? Wer weiß?
Betriebsurlaub vom 27.10. bis 20.11.2014 Ab Dezember nehmen wir uns Zeit für: kommentierte Fleischverkostungen, die „1. Strander Country Weihnacht“ am 06.12.2014 ab 16.00 Uhr oder für Ihre Weihnachtsfeier, sprechen Sie uns einfach an. Veranstaltungen und Termine finden Sie unter www.daskaiser.de täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet.
Feste und Gäste
Küche bis 21.00 Uhr
Egal, wie umfangreich eine Feierlichkeit werden soll, dieser Ratgeber begleitet durch die Vorbereitungen, das Fest und die Nachbereitung der Feier. Ausführliche Rezepttexte und übersichtliche Zutatenlisten erleichtern den Einkauf und unterstützen bei der Planung und Vorbereitung. Vom Valentinstag und Ostern über die Geburtstagsfeier im Freien bis hin zu Weihnachten bekommt man Rezepte und Dekoideen an die Hand, mit denen jedes Fest gelingt.
Mittwoch ist Ruhetag
Feste und Gäste. Mit den schönsten Rezepten und Deko-Ideen durchs Jahr Callwey Verlag 2013, 160 Seiten, 29,95 Euro
Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 89
Stilvoll feiern
Dinner Circus
In diesem Jahr veranstaltet das Zauberhafte Varieté zusammen mit Circus-Events den Dinner Circus. Im gemütlichen, weihnachtlich dekoriertem Circuszelt wird das 4-gängige Menü von Circus- und Varietédarbietungen unterbrochen: Das Trio Agadir wirbelt mit Saltos durch die Manege. Die Romanoffs zeigen kraftvoll mit Eleganz ihr Können mit der Stirnperch. Die Bojes sorgen mit tanzenden Tellern für humorvolle Situationen und viel Wirbel in der Manege. Tinga Yakare entführt die Zuschauer ins Reich von Tausend und eine Nacht und Magic Moments ins Reich der Magier. So bilden Show und 4-Gang Menü in einmaliger Circuszelt Atmosphäre eine Kombination, die in der Vorweihnachtszeit einen genussvollen und unterhaltsamen Abend verspricht. Vorverkauf über circusevents-hecker@web.de oder Tel. 01 74 / 56 58 603. 27.11. – 7.12., 19 Uhr, Tryp by Wyndham Köhlerhof, Am Köhlerhof 4, Bad Bramstedt, 11.-14.12., 19 Uhr, Festplatz Fabrikstraße, Nortorf
Fleischerei Seemann
Bei der Fleischerei Seemann wird ausschließlich Rohware hoher Qualität von verlässlichen Partnern der Region verwendet. Auch in der Weiterverarbeitung wird diese Qualität beibehalten, denn seit über 75 Jahren wird in dem Familienbetrieb Seemann täglich alles selbst hergestellt. Die Spezialitäten gibt es auch außer Haus: Seemann bietet Cateringservice für private oder geschäftliche Anlässe von 8 bis 500 Personen an. Das Angebot kann individuell zusammengestellt werden, ob Buffet, Fingerfood, kalte Platten, Schnittchen bis hin zu Verleih von Geschirr, Mobiliar und Personal. Ein besonderer Tipp sind die Präsentkörbe, die nach eigenen Wünschen zusammengestellt werden können – eine tolle Überraschung für Mitarbeiter, Freunde oder Verwandte. Fleischerei Seemann, Kieler Straße 63 (Kronshagen) Feldstraße 66 (Kiel), Tel. 04 31 / 58 57 20 Öffnungszeiten: Kronshagen: Mo - Fr 8-13 Uhr Di, Mi, Fr 15 – 18 Uhr, Sa 7 – 13 Uhr, Kiel: Di-Fr 8-13 Uhr Di, Do, Fr 15 – 18 Uhr, Sa 8.30-18 Uhr
Frizz
Mittagstisch: Mo.-Fr. ab 5,90 Euro Dienstag: Caipirinha vs. Mojito-Tag Samstag: Alle Cocktails für nur 4,50 Euro Sonntag: Brunch- & Pizzatag Restaurant FRIZZ Olshausenstrasse 8 • 24118 Kiel Tel. 04 31 / 80 55 60 www.dasfrizz.de 90 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Im neuen Gewand präsentiert sich das Frizz seinen Besuchern und lädt frisch renoviert zum entspannten Beisammensein ein. Der neue Hotspots in der Landeshauptstadt vereint unter seinem Dach Café, Bar und Restaurant und bietet mit dieser perfekten Synthese ein stilvolles Ambiente für jede Gelegenheit – zum Beispiel für die diesjährige Weihnachtsfeier. Auch kulinarisch zeigt sich das Frizz kreativ und kombiniert die toskanische Landküche gekonnt mit der modernen deutscher Küche. Ganz neu im Programm sind der wechselnde Mittagstisch von Montag bis Freitag und Mottotage: dienstags ist Caipirinha vs. Mojito-Tag, samstags genießt man alle Cocktails für nur 4,50 Euro, sonntags lockt ein leckerer Brunch und Sonntagabend gibt es die leckerste Pizza der Stadt. Frizz, Olshausenstr. 8, Kiel, Tel. 04 31 / 80 55 60 Öffnungszeiten: Mo - Fr ab 11.30, Sa ab 17 Uhr, So ab 10 Uhr Küche: mediterran und regional, Plätze: 60
Stilvoll feiern
ATLANTIC Hotel Kiel
Für die festliche Jahreszeit hält das ATLANTIC Hotel Kiel die verlockendsten Angebote bereit. Im Restaurant Pier 16, in den atmosphärischen Veranstaltungsräumen mit Panoramafenstern zur Kieler Förde, sowie im einzigartigen Weintresor in den Tiefen des ATLANTICs bietet das Team vom ATLANTIC Hotel Kiel exzellenten Service und kulinarische Genüsse für die Advents- und Weihnachtszeit. Deck 8 - die Bar ist eine der schönsten Bars in Schleswig-Holstein und der Silvesterabend in atemberaubender Höhe ist Das Event für Genießer. In diesem Jahr hat das Team von Deck 8 für Ihre weihnachtliche Firmenfeier ein besonderes Highlight: Sie können Deck 8 - die Bar exklusiv an den Tagen Montag bis Mittwoch mieten und Ihre Feier über den Dächern Kiels zelebrieren!
www.atlantic-hotels.de
SILvESTER IN TRAUMHAFTER HöHE! ATMoSPHäRE. GENUSS. FEUERwERK. Begrüßungscocktail um 19 Uhr, raffiniertes 8-Gang-Menü, bester Blick auf das Feuerwerk. Preis pro Person 119,00 EUR.
Bitte reservieren Sie vorab im Eventbüro: ATLANTIC Hotel Kiel Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-581 · Fax -500 shofmann@atlantic-hotels.de
ATLANTIC Hotel, Raiffeisenstraße 2, Kiel, Tel. 0431 / 37 49 95 62
Hotel & Restaurant Bärenkrug Ob in intimer Runde mit 15 Personen oder im großen Rahmen mit bis zu 120 Personen – das Restaurant & Hotel Bärenkrug hat für Feiern jeglicher Art die passenden Räume parat. Da lohnt es sich, rechtzeitig an die Reservierung der diesjährigen Weihnachtsfeier zu denken. Mit einem knisternden Kaminfeuer, dekorativem Ambiente und einem festlich geschmückten Tannenbaum zaubert der Bärenkrug eine wohlige Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit. Das junge Küchen-Team verwöhnt mit kreativen Speisen und der zuvorkommende Service lässt keine Wünsche offen. Eine besondere Empfehlung sind die Klassiker wie Grünkohl und Martinsgansbraten, die ab November auf der Speisekarte zu finden sind. Zur Übernachtung stehen 38 stilvoll eingerichtete Hotelzimmer bereit. Hotel & Restaurant Bärenkrug, Hamburger Chaussee 10, Molfsee Tel. 0 43 47 / 7 12 00, Öffnungszeiten: Di – So 12 – 14.30 Uhr und 18 – 22 Uhr, Mo Ruhetag, Küche: Feinheimisch, Plätze: 15 - 120
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 91
Stilvoll feiern
Restaurant Alte Schwimmhalle Einen schönen Anlass genießt man am besten in schönem Ambiente mit der dazugehör igen Liebe zum Detail. Hochzeiten, Empfänge, Betriebsfeste oder Familienfeiern - Unvergessliche Momente bei Festen jeder Art mit bis zu 250 Personen erlebt man im Restaurant Alte Schwimmhalle in Plön. Ob im Restaurant, auf der sonnigen Gartenterrasse, im großen Saal der alten Schwimmhalle oder im Prinzenhaus,
jedes Fest wird nach individuellen Wünschen gestaltet. Wer lieber in den eigenen vier Wänden feiern möchte, dem steht das Catering-Team des Hauses zur Verfügung. Die Küche reicht von rustikal-regional über feinheimisch bis hin zur bodenständigen Gourmetküche. Restaurant Alte Schwimmhalle Schloßgebiet 1a, Plön Tel. 0 45 22 / 59 36 30 Öffnungszeiten: Mo - Fr 12 - 14.30 und ab 17 Uhr, Sa ab 17, So und Feiertag ab 12 Uhr, Di Ruhetag
PASTIS Genuss auf französisch findet man im Pastis in Kiel. Nachdem man mit dem gleichnamigen Aperitif gestartet ist, kann man aus einer reichhaltigen Karte wählen: feine Vorspeisen, einmalige Tatarspezialitäten, sensationelle Steaks, Grillspezialitäten, frischer Fisch, verführerische Desserts und vieles mehr. Jetzt sind vor allem „moules & frites“, französische Bouchot Muscheln mit dicken Pommes oder Bouillabaisse vom Hummer zu empfehlen - frisch gekocht vom Chef persönlich. Ein
Ort, wo man sich nicht verabreden muss, sondern sich trifft. Aber man kann sich auch verabreden, zum Beispiel für eine Familienoder Betriebsfeier, denn in großer Runde lässt es sich bekanntlich am schönsten genießen. Das Pastis bietet für Feiern jeder Art Platz für bis zu 50 Personen. PASTIS, Knorrstr. 28, Kiel Tel. 04 31 / 26 09 70 00 www.pastis-grill-restaurant.de
IS
SOUPBAR PAST Knooper Weg 2 14 48 Tel. 01 62 / 7 59 r Uh Mo.- Fr. 10-15 r Sa. 10-14 Uh
92 l e b e n s a r t 10|2014
Gerade rechtzeitig zu den diesjährigen Betriebsweihnachtsfeiern veröffentlicht der Bundesfinanzhof (BFH) zwei Urteile, die Laune machen. Bisher war die Teilnahme an bis zu zwei Veranstaltungen pro Jahr für bis zu 110 Euro einschließlich Umsatzsteuer frei von Steuern und Sozialabgaben. Dieser Betrag ist nun mehr wert: Die Kosten für Begleitpersonen werden nicht länger den Arbeitnehmern zugerechnet. Die Aufwendungen der Veranstaltung sind vielmehr auf alle Gäste zu verteilen. Anteilige Kosten für bspw. teilnehmende Familienangehörige bleiben bei der Berechnung der 110 Euro-Freigrenze der Arbeitnehmer zukünftig außen vor. Einen Nachschlag gibt es außerdem: In einem weiteren Urteil kommt der BFH zu dem Ergebnis, dass es für die Ermittlung des steuerlichen Vorteils lediglich auf den unmittelbaren Konsum, ankommt. Hierunter ist neben Speisen und Getränken auch die musikalische Untermalung des Abends zu fassen. Raummiete und Kosten für den Eventveranstalter zählen jedoch, so der BFH, nicht dazu.
|
Anzeigenspezial
Stilvoll feiern
HOI AN Das Restaurant Hoi An bringt das Flair der gleichnamigen vietnamesischen Küstenstadt nach Kiel und bietet eine genussvolle und spannende Erlebnisreise durch die fernöstliche Küche. Das Familienessen hat in Vietnam einen hohen Stellenwert. Traditionell werden alle Speisen gemeinsam verzehrt, was den Zusammenhalt symbolisiert. Eine besondere Empfehlung ist der vietnamesische Feuertopf, der mit Voranmeldung ab vier Personen serviert wird: Ein energiereicher Hotpot (Fondue) mit asiatischem Gemüse, frischen Kräutern, Meeresfrüchten je nach Saison, Tofu, verschiedenen Fleischfilet-Scheiben und auswählbaren Nudelsorten in Sate-Sauce. Auch im größeren Rahmen kann man vietnamesische Lebensart im Hoi An genießen: Bei Weihnachtsfeiern von 80 bis 100 Personen kann man ein individuelles Menü wählen oder à la carte bestellen. Hoi An, Jägersberg 6, Kiel, Tel. 04 31 / 88 78 56 55, Plätze: 100 Küche: vietnamesisch, Öffnungszeiten: Di - Fr 12 - 15 Uhr und 17 – 23 Uhr, Sa 12 – 23 Uhr, So + Feiertag 12 – 22 Uhr, Mo Ruhetag (nach Absprache für geschlossene Gesellschaften)
Wöchentlich wechselnder Mittagstisch ab 4,90€ Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Unser Angebot im Oktober:
Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie die zweite Vorspeise* gratis. * außer Fingerfoodplatte, bei einer Bestellung zweier Hauptgerichte
Jägersberg 6 • 24103 Kiel info@hoian-restaurant.de • Tel. 0431 / 88 78 56 55 Öffnungszeiten: Di - Fr 12-15 Uhr und 17-23 Uhr, Sa 12-23 Uhr, So 12-22 Uhr, Montag ist Ruhetag
Das kleine Strandhaus Da, wo die Schiffe eine Handbreit entfernt vorbeifahren, hat das Restaurant „Das kleine Strandhaus“ seinen Platz: An der engsten Stelle der Kieler Förde. Hier begrüßt Annette Landschoof die Gäste vor einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Die Küche zaubert köstlich mediterran inspirierte Gerichte, zum Beispiel aus fangfrischem Ostseefisch. Das freundliche Team sorgt dafür, dass man sich entspannt dem Naturerlebnis und den Gaumenfreuden hingeben kann. Da darf man sich sicher sein, dass die ausgerichtete Feier mit bis zu 45 Personen ein unvergessliches Erlebnis wird. Restaurant „Das kleine Strandhaus“, Uferweg 1a, Heikendorf Tel. 04 31 / 2 49 87, Öffnungszeiten: Mo-Fr 17-23 Uhr Sa+So 12-23 Uhr, Plätze: 45, Küche: international
Tolle Aussicht: Advents- und Weihnachtszeit an der Förde
Machen Sie doch aus Ihrer Weihnachtsfeier etwas ganz Besonderes... Vieles ist möglich im Kleinen Strandhaus - immer in stilvoller Umgebung, bei vorzüglichem Essen und familiärem Service. Wir planen mit Ihnen und beraten Sie gern. Gesellschaften bis 45 Personen finden bei uns Platz. Annette Landschoof
© magann - Fotolia.com
Uferweg 1A, 24226 Heikendorf (Strand / Möltenort) Telefon 0431 249 87 • www.das-kleine-strandhaus.de Im Frühjahr, Herbst und Winter: täglich 17 - 23 Uhr und nach Absprache Dienstag Ruhetag
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 93
Mode & Schönheit
NEUE ZEIT Der Punkt, an dem die Uhren auf Winterzeit gedreht wer-
ITALIA
den, ist traditionell auch die Zeit, in der die Herbstmode
Die extravagante Schließe, das schmal geschnittene Leder – Charakteristika italienischen Designs. Der Gürtel kostet 49,90 Euro.
endgültig die Sommerteile verdrängt. Und mit der früher hereinbrechenden Nacht beginnt auch bei vielen Labels und Designern farblich die Zeit der Dunkelheit.
Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
STARDESIGNER In diesem Pumps von HÖGL erkennt man die Handschrift von Guido Maria Kretschmer. Der Stardesigner kreierte den eleganten Schuh mit Strasssteinen an der Fersenkappe und am Absatz. Das Designerteil gibt es für 229,- Euro. Classic Line, Eckernförde
ZEITLOS
... mode fürs ich
Das Spitzenkleid von EVELIN BRANDT BERLIN im modernen, geometrischen Dessin fügt sich dank des Stretchanteils und des taillierten Schnitts feminin an den Körper an. Ein Kleid für mehr als eine Saison, für 179,90 Euro. Classic Line, Eckernförde
Kuschelig warm durch den Herbst! St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de 94 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
BLUMENKRANZ Die Kette von SMITTEN ist handgefertigt und kostet 119,90 Euro. Classic Line, Eckernförde
FARBTIEFE Das Kleid Davis von KD12 in der Farbe mono black hat eine angesagte Wickelopitk und wirkt vor allem wegen der seitlichen Raffungen sehr vorteilhaft. Das tiefe Schwarz passt in diesem Jahr ins Büro ebenso wie in den Alltag oder ins Nachtleben. Das Kleid kostet 129,- Euro. ANJU, Neumünster
HOCH HINAUS PLATZHALTER Ob für die Hand oder die Schulter – die Tasche von COWBOYSBAG im hochwertigen Used-Look-Leder übernimmt überall eine tragende Funktion. Der äußerst schicke Stauraum mit Innen- und Außenfächern kostet 139,- Euro
Ein Stiefel mit klassischer Formgebung und modernem Ankle Strap: Das Modell Elba vom MARC im schicken Schwarz, mit Stretch-Anteil im Schaft und komfortabler Sohle. Er kostet 159,95 Euro. ANJU, Neumünster
ANJU – Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02
ROCKIG Die Stiefelette Ilka von SOFTCLOX macht den Bikerboot zum femininen Trendteil. Die Farbe Bailey Taupe passt zum Schwarz genauso gut wie zu intensiven Farben. Der Schuh kostet 219,95 Euro. ANJU, Neumünster
Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 95
Mode & Schönheit
Aus Liebe zur Optik Bei Swoboda Fahrzeugkultur in Quern nahe der Flensburger Förde dreht sich alles um den Stil und die Liebe zum Detail. In traditionellen Handwerksverfahren werden bei Jürgen Swoboda klassische Fahrzeuge zu neuem Leben erweckt. Und die Liebe zur anspruchsvollen Optik spiegelt sich nicht nur in
den restaurierten Fahrzeugen wider. In hellen und einladenden Verkaufsräumen bietet Jürgen Swoboda auch hochwertige Mode und Accessoires an, die einerseits natürlich perfekt zu den Fahrzeugklassikern passen, andererseits selbstversändlich auch in den Alltag. Das Sortiment reicht von Le-
der- und Cabriojacken verschiedener Anbieter über Fahrerbrillen bis hin zu Handschuhen aus Peccaryleder – alles was das Fahrerherz begehrt. Swoboda Fahrzeugkultur – Jürgen Swoboda, Kalleby 22, Quern, Tel. 0 46 32 / 15 43
Herbst und Winter kündigen sich an Urtes Werkstatt, der Secondhandladen am Bordesholmer See, ist auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Urte Rohwer und ihr Team bieten ein großes Sortiment an wärmenden Mänteln, Jacken, Pullovern
und vielem mehr. Hier am Bordesholmer See gibt es ausgewählte Stücke aus edlen Materialien wie Wolle oder Cashmere. So wird der Spaziergang in der Natur auch dann zum Vergnügen, wenn der Das Team von Urtes Werkstatt: Sabine Hübner, Urte und Wera Rohwer.
96 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
Wind und die Schneeflocken uns wieder um die Nase wehen. Urtes Werkstatt, Heintzestr. 6, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 69 19 87
WOHLGEFÜHL Wem Pullover zu alltäglich sind und Longsleeves im Herbst zu kühl, der findet mit dem Woll-Poncho von MORGANO ein Lieblingsteil. Er kostet 169,95 Euro. Schickes Accessoire: der Kapuzenschal aus Fell, Wolle und Kaschmir von FUCHS SCHMITT für 159,95 Euro. Düffert, Kiel
Labels:
GEBLÜMT Die Handtasche von LINEA SOGNO im herbstlich-eleganten Braun verfügt über eine praktische Aufteilung mit zwei Innentaschen. Das Besondere: Sie ist dank eines dekorativen floralen Innenfutters auch geöffnet ein Hingucker. Die Tasche kostet 79,95 Euro. Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
MAERZ München Lucia Baronia Concept K Clement ROFA - White Label Thomas Rabe Faber Cassis Margittes RAFFAELLO ROSSI Gardeur Raffaela by Brax Eterna Zerres
HAHNENTRITT Die Hose von ZERRES im angesagten Hahnentrittmuster ist ein Must-have. Die Röhre mit hohem Stretchanteil zaubert ein traumhaftes Bein und kostet 79,95 Euro. Düffert, Kiel
Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr • Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88
Mode & Schönheit
MATERIALMIX
HANDMADE
Der Messenger-Bag im Vintagelook vereint zwei perfekt harmonierende Materialien: Lasche und Schnallen sind aus derbem Leder, der Korpus aus Denim. Die Tasche kostet 89,- Euro.
Leder, Nieten und Perlen – das doppelt gewickelte Armband ist eine traumhafte Kombination für rockige Mädels. Das Band ist hochweritg in Handarbeit gefertigt.
Schuhkarton, Kiel
EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56
GROßE GRÖßE Gemütlich und schick zugleich: Der Parker im Long Cut von K J BRAND fällt lässig und hat einen Webpelzkragen. Erhältlich ist er ab Größe 44 und kostet 209,95 Euro. XXL – Starke Mode, Eckernförde
RUNDE SACHE Der Loop bringt mit allen Farben des Regenbogens Fröhlichkeit in jeden Look. Es freut sich auch der Geldbeutel, der Loop kostet 10,- Euro. XXL – Starke Mode, Eckernförde
PASSGENAU Der Halbstiefel von TAMARIS passt sich dank variablem Schaft und Reißverschluss perfekt dem Bein an und ist so für unterschiedlich starke Waden der ideale Schuh. Ein Antischock-Absatz sorgt für einen angenehmen Auftritt. Der Stiefel kostet 99,95 Euro. Schuhkarton, Friedrichsorter Str. 11, Kiel (Friedrichsort), Tel. 04 31 / 26 09 46 06
98 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Unsere Marken:
MULTITALENT Diese Lederhandtasche ist wahrlich vielfältig, denn sie kann genauso auch als Rucksack getragen werden. Der Preis: 49,- Euro. XXL – Starke Mode, Langebrückstr. 7, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 8 83 59 88
Tamaris Gabor Ecco Ara Rieker Seibel
SCHUHKARTON Damen- und Kinderschuhe Friedrichsorter Straße 11 • Kiel-Friedrichsort Tel. 04 31 / 26 09 46 06
HERBSTTÖNE Das Rot der herabfallenden Blätter, das Blau des Meeres – das Schaltuch passt perfekt in den Schleswig-Holsteinischen Herbst. Gefertigt ist es zu 100 Prozent aus Viskose, zu haben ist es für 19,90 Euro. Schuhkarton, Kiel (Friedrichsort)
SANFTEN SCHRITTES Weiches, gemütliches Leder im Kaminrot, grobe, dunkel abgesetzte Nähte und ein formschöner Absatz sind die Markenzeichen dieses Stiefels von TAMARIS. Er kostet 99,95 Euro. Schuhkarton, Kiel (Friedrichsort)
Der Herbst wird bunt! Langebrückstr. 7 • Eckernförde • Tel. 04351 / 88 35 988 Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 99
Mode & Schönheit
Jacken im Mittelpunkt Der Schleswig-Holsteinische Herbst verlangt gerade Jacken einiges ab. In den oft schon sehr frischen Morgenstunden eines goldenen Oktobertages kommt es auf die Wärmewirkung an, das norddeutsche Schietwetter mit Regen und Sturm hingegen verlangt nach Wetterfestigkeit. Im NORTEX Mode-Center steht der Oktober daher ganz im Zei-
Foto: Barbour
chen hochwertiger Jacken.
Den Anfang machen die Barbour-Wochen, die noch bis zum 13. Oktober laufen. NORTEX ist mit einem Angebot von rund 1.000 Barbour-Jacken der größte Anbieter dieser Marke in Schleswig-Holstein. Ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form bis hin zum knieumspielenden Mantel, das Sortiment ist umfang- und variantenreich. Während der Aktionswochen können Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstück für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. Anschließend präsentiert NORTEX vom 15. Oktober bis zum 3. November auf einer großen Sonderfläche über 5.000 Damen- und Herrenjacken in hochwertigen Qualitäten, vielen Farben, optimalen Passformen, Längen und Größen. Angeboten werden Funktionsjacken bekannter Marken wie Schöffel, Wellensteyn, Jack Wolfskin oder First B – für Damen außerdem von Fuchs Schmitt, für Herren auch von Fjäll Räven und Bugatti. Zusätzlich zu den Funktionsjacken der Aktionsfläche findet sich auch eine große Vielfalt von Stepp- und Daunenjacken, etwa von der kanadischen Traditionsmarke Canada Goose, die bis zu minus 35 Grad warm hält. Ergänzt wird das breite Sortiment durch Jacken mit Membranen von Sympatex und GORE-TEX. Die GORE-TEX Membrane bietet dauerhafte Wasser- und Winddichtigkeit bei gleichzeitig optimierter Atmungsaktivität und einem Höchstmaß an Schutz und Tragekomfort. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de Nicht nur funktional, sondern auch modisch sollen die Herbst- und Winter-Jacken sein. Bei NORTEX stehen insgesamt über 13.000 Modelle zur Auswahl, darunter das größte Sortiment an Barbour-Jacken in ganz Schleswig-Holstein.
100 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
MODISCHES DUETT Tücher und Schals sind im Herbst und Winter modische Musthaves – ein Trend ist es, diese mit langen Ketten zu kombinieren. Etwa mit der filigranen Kette in pastelligen Rosa- und Lilatönen. EG Minerva, Borgstedt
KONTRAST Dezente Grauund Taupetöne mit feinen farbigen Rändern: Der Schal setzt auf feine Kontraste. EG Minerva, Borgstedt
Auf Tuchfühlung
EG Minverva in Borgstedt ist nicht
sten Waffel-Cafés in Schleswig-Hol-
nur ein Ort traumhafter Ideen für
stein, es ist auch ein Ort der schö-
Haus und Garten und eines der be-
nen modischen Accessoires.
INTENSIV Wenn das Outfit eher dezent gehalten ist, dann bringen die Accessoires Farbe ins Spiel. Der Schal bietet einen Mix aus Pink, Lila, Orange und Blaunuancen und peppt jeden Look auf. EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56
MUSTERHAFT Das gemusterte Tuch zum Uni-Look oder in Kombination mit anderen Mustern – dank des angesagten modischen Multimixes gibt es keine Grenzen. EG Minerva, Borgstedt
Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 101
Mode & Schönheit
Booties und Stiefeletten – das sind auf den Punkt gebracht die Hauptthemen bei den Schuhtrends in diesem Herbst und Winter. Sie kommen als Schnürbooties, Chelseaboots oder Schlupfstiefeletten – gerne in Schwarz, ebenso aber auch in herbstlichen Braun-, Rot- und Grüntönen. Bei „auf großem Fuß“ in der Hofholzalle in Kiel gibt es all diese angesagten Trends in Übergrößen – und das in feinsten Lederqualitäten, mit bester Verarbeitung und mit modischem Chic.
Übergrößen für den Herbst Bei „auf großem Fuß“ gibt es Damenschuhe in den Größe 42 bis 46, Herren werden in den Größen 47 bis 53 fündig. Das Sortiment umfasst Schuhe aller Art und für jeden Anlass – ob sportlich bequem, top-modisch als Hingucker, elegant für verschiedenste Feste, fürs Büro oder die geplante Reise. Im Bereich der Herrenschuhe mischen ganz aktuell neue junge Marken wie K1X oder Merrell das Angebot auf. Wer es eher klassisch mag, für den gibt es elegante Businessschuhe von Marken wie Lloyd, Manz, Fretzmen und Camel ac-
tive in unschlagbar umfangreicher und vielseitiger Auswahl. Insgesamt warten über 3.000 Paar Schuhe für Sie und Ihn darauf, anprobiert zu werden. Ein weiterer großer Vorteil: „auf großem Fuß“ ist von der Autobahn aus bequem und schnell erreichbar. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. So entspannt kann Schuhekaufen sein. auf großem Fuß, Hofholzallee 220 (Ecke Russeer Weg), Kiel, Tel. 04 31 / 52 96 07
in
Damen: 42 – 46 Herren: 47 – 53 Hofholzallee 220 · 24109 Kiel Tel. 04 31 / 52 96 07 www.auf-grossem-fuss-kiel.de Mo - Fr 10 - 18 Uhr · Sa 10 - 15 Uhr
102 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
Mo
gro
ße
Ne
ue
de
rA
lle
us
wa
!
hl!
Schuhe in Übergrößen
Mode & Schönheit
Herbstwetter. Na und? Draußen ist es stürmisch und nass? Kein Grund, den ganzen Tag auf der Couch zu verbringen. Bei Sieben Meilen in der Holtenauer Straße gibt es die passenden Outfits, um wetterfest und zugleich modisch zu sein.
LONG CUT Die Langjacke Floy Coat von TATONKA ist dank des wasserdichten und atmungsaktiven HardShells ein echter Bodyguard für widriges Wetter. Sie kostet 249,- Euro. Sieben Meilen, Kiel
WINTERSPECIAL Den Multifunktions-Klassiker Renegade GTX von LOWA gibt es jetzt auch in einer besonders warmen Herbst- und Winterversion. Der stabile Schaft aus wintertauglichem Glatt- und Nubukleder ist mit einem wasserdichten GORE-TEX® Partelana Futter ausgestattet. Der Schuh kostet 219,- Euro.
FLEECEND
Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
Das Fleece von SCHÖFFEL hat einen extrahohen und angenehmen Kragen. Zu haben ist es für 99,90 Euro. Sieben Meilen, Kiel
Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 103
Mode & Schönheit
GUTE LÄNGE Je länger, desto wärmer: Der Lederkurzmantel von SET im angesagten tiefen Schwarz sorgt dafür, dass selbst der kräftigste Herbststurm abgehalten wird und kein kalter Schauer über den Rücken lauft. Ideale Kombi: Die Jeans im Used-Look von PLEASE. Linum, Eckernförde
GEHÄKELT Die bunte Häkeljacke von GAMP, ist hergestellt aus recycelten Häkeldecken – deshalb ist jedes Stück ein Unikat! Linum, Eckernförde
MOONBOOT Inspiriert von den klassischen Moonboots ist der flauschige Bootie von IKII. Die robuste Sohle und das Fellfutter machen ihn zum stylischen und zugleich praktischen Winterschuh. Es gibt ihn in drei verschiedenen Farben. Linum, Eckernförde
LEUCHTZEICHEN Angesagt in diesem Herbst und Winter ist Schwarz? Wo ein Trend ist, ist auch immer ein Gegentrend. Also warum nicht Farbe zeigen mit dem knalligen, taillierten Sakko von BLONDE NO.8 im intensiven Rot. Ein schönes passendes Accessoire ist das bunte Tuch vom Label ANNI CARLSSON. Linum, St.-Nicolai-Str. 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 30 52
104 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
FRUITY In Kiwi-Nuancen ist diese Kombination von GIN TONIC gehalten. Sie besteht aus dem leichten Pullover für 59,95 Euro und dem dazu passenden Hemd mit Gitter-Muster für 39,95 Euro. Je nach Wunsch und Temperatur kann darunter noch ein TShirt getragen werden, zum Beispiel in Navy für 9,95 Euro. American Shop, Neumünster
DETAILLIERT Die Jeans von A JJ spielt mit schönen Details wie Pocket-Nieten, diversen Ziernähten und Ringen am Reißverschluss. Weitere Besonderheit ist die rockige Waschung in der Farbe deep used. Das Trendteil kostet 119,95 Euro. American Shop, Wasbeker Str. 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 44 51
METALLIC Die Stiefelette von SEMLER in topaktueller Metallic-Optik passt sich „glänzend“ verschiedensten Bekleidungstönen an. Das Leder ist samtweich, das ergonomisch geformte Fußbett kann auch durch eine individuelle Einlage ersetzt werden. fuß & schuh / Rainer Stüben Orthopädie, Bahnhofstr. 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 29 38
Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 105
Mode & Schönheit
GASTDESIGNER EO-Design präsentiert am Wochenende des Werksverkaufs einen exklusiven Gastdesigner: das Berliner Modelabel KRINÈS Berlin. Designer Walter Krines ist schon seit 20 Jahren in der Modehauptstadt tätig und lässt sich von ihr inspirieren. KRINÈS Berlin steht für Individualität und Kreativität mit ausgeprägter eigener Handschrift. Seinem Stil bleibt Walter Krines bis heute treu – stets innovativ und nie dem Trenddiktat verfallen. Klare Linien prägen seine Kreationen ebenso wie liebevolle Details und eine hochwertige Verarbeitung. Bei EO-Design bekommt man einen Einblick in die Philosophie und die hochwertigen Produkte von KRINÈS Berlin. www.krinesberlin.de
DESIGNERMODE
im Werksverkauf Die außergewöhnliche Strickmode von Ina und Christian Braune hat Fans rund um den Globus – an einem Wochenende im Oktober allerdings wird ihre kleine Manufaktur direkt am Plöner See zu einem ganz regionalen Anziehungspunkt. Dann nämlich veranstalten die beiden Modemacher den traditionellen Werksverkauf ihres Labels EO-Design.
Die Aufgaben im Produktionsprozess teilen sich Ina und Christian Braune. Während sie den kreativen Teil der Modellentwürfe übernimmt, kümmert er sich um die Technik und sorgt für den reibungslosen Ablauf des Strickvorgangs in den modernisierten Gebäuden der Alten Wäscherei am kleinen Plöner See. Das Ergebnis sind innovative Strickprodukte aus feinster Merino-Wolle, die belegen, dass „made in Germany“ immer mehr in den Fokus der bewussten Käuferschaft weltweit rückt. Es geht um Nachhaltigkeit und faire Produktion – und genau dafür steht EO-Design. Über ein Dutzend Mitarbeiter sind in Plön am Produktionsprozess beteiligt, an deren Ende Mode für Individualistinnen steht. Die Kollektionen von EODesign haben ihre ganz eigene modische Sprache, die nicht jedem Trend des Mainstreams folgt. Wer sich nicht nur einen Eindruck der Mode, sondern auch der Produktionsstätte machen möchte, der kommt in den Tagen vom 24. bis zum 26. Oktober in die Kreativschmiede am Plöner See. EO-Design – Ina Braune, Johannisstr. 28, Plön, Tel. 0 45 22 / 78 97 70, www.eo-design.de
106 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
SPORTALM | EXKLUSIV BEI UNS AM NORDERMARKT IN FLENSBURG
JETZT EXKLUSIV IN FLENSBURG nordstern* in mode | Inh. Karin Stegle | Schiffbrückstraße 2 | 24937 Flensburg Tel. 0461 . 48 16 24 92 | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 14 Uhr
Mode & Schönheit
Für
Kletterer
Studenten
Berufstätige
Wanderer
Radler
Messer Zelt Hose
Entdecker
Seil
jedes
Geschirr
Slackline Gepäck
Softshell
Kocher
Abenteuer
Fleece
Schlafsack gut
Hemd
Regenjacke
Kompass Socken
Kopflampe
Stuhl
GPS
Stiefel Schuhe beraten
Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel
Öffnungszeiten
+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de
Mo. - Fr. Sa.
10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h
Die treuen Weggefährten Seit mehr als 50 Jahren schafft FJÄLLRÄVEN Produkte, die in der Natur auch unter härtesten Bedingungen ihren Zweck erfüllen. Mit strapazierfähigen und wasserabweisenden Materialien fällt der Trip
in die Wildnis definitiv nicht ins buchstäbliche Wasser. Mit der robusten, feminin geschnittenen FJÄLLRÄVEN-Damenhose „Nilla“ (Bild oben) geht die Trägerin gern auf Entdeckertour. Gemacht aus dem Alleskönner-Funktionsmaterial G-1000® Silent, in sechs tollen Farben und mit perfekter Passform hält sie so einiges aus. Der Knie- und Gesäßbereich ist verstärkt. Eine Beintasche und zwei Eingrifftaschen bieten Platz für Handy & Co. Egal ob alpine Bergtour, eine Wochenend-Wanderung oder
BACHMANN-LIU HAAR • HAUT • MAKE-UP
Jetzt neu in der
Kaiserstraße 10 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 26 53 www.bachmann-liu.com
108 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial
der herbstliche Hundespaziergang – mit der Herren-Trekkinghose „Barents Pro“ besteht Mann jedes Abenteuer. Zahlreiche Taschen bieten genügend Stauraum für alles, was er unterwegs schnell griff bereit haben muss – diese Hose ist einfach der perfekte Weggefährte! Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 09 55, www.unterwegs-kiel.de
Mode & Schönheit
Mode und Pelz... Mode aus deutschen Landen: Der Herbstlook von BACKSTAGE.
Exerzierplatz 16 · 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 56 88 · www.cychowski.de Di - Fr 9 .30 -18.00 Uhr · Sa 9.30 -14.00 Uhr
Designerherbst/ Designer Wintermode Herbst / Wintermode
Erhältlich in Stoff oder Lammfell!
Modische Europareise Eine Fahrt zu M ANON G. im schönen Kappeln an der Schlei ist wie eine kleine Reise durch Europa. Denn hier finden sich sorgfältig ausgewählte Labels aus den europäischen Modemetropolen. Skandinavische Mode ist ebenso im Sortiment wie Trendmarken aus den Niederlanden oder Frankreich, im Vordergrund steht dabei immer der feminine Ausdruck, das Wohlfühlgefühl und die Hochwertigkeit. Das gilt im selben Maße für die ebenfalls in großem Maße vertretenen einheimischen Modemarken. So führt M ANON G. etwa die weiblich-lässigen Kollektionen von BACKSTAGE oder die rockig-ausgefallenen Teile von BLONDE NO.8 . Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
Leder Lammfell Stoff / Pelz Taschen Accessoires , Lederjacken reabd2u5zi0e,-rtEuro
Aktionswochen im Oktober Kostenlose Bewertung Ihrer eigenen Pelze + bei Neukauf Inzahlungnahme zu Höchstpreisen !
Anzeigenspezial tt 109 18:28 Anzeigenspezial || 10 10||2014 2014l leebbeennssaarr25.09.14
Cychowski1014_halbeSeite.indd 1
Fit & gesund
von Stefanie Breme-Breilmann
Hals- brecherisch Über neue Erkenntnisse von Langzeitfolgen kleinerer Unfälle oder Blockaden an der Halswirbelsäule (HWS)
Als Kind vom Wickeltisch gefallen? Von der Schaukel gestürzt? Vielleicht ein Skisturz oder Autounfall? Bei vielen kleinen oder großen Unfällen ist unsere Halswirbelsäule (HWS) betroffen. Doch dass dies, wenn nicht ausreichend therapiert, zu enormen Folgen für die gesamte Biochemie des Körpers führen kann, ist nicht bekannt. Zumindest nicht in der Schulmedizin. Ganzheitlich arbeitende Mediziner aber wissen seit einiger Zeit, dass selbst Allergien, Rheuma oder Herzprobleme aus einer lang andauernden Instabilität des gesamten Systems durch eine Blockade am Genick und deren Folgen entstehen können.
110 l e b e n s a r t 10|2014
Schwachstelle Genick „Den Hals wagen“, „das bricht mir das Genick“ oder „waghalsig“: In der Umgangssprache ahnen wir die Bedeutung dieser Schwachstelle, ist sie doch ein empfindliches Nadelöhr des Körpers. In der Wirbelsäule verläuft der Rückenmarkskanal, der vom Gehirn versorgt wird und Nervensignale an den Körper schickt. Andersherum läuft die Blutversorgung des Gehirns vom Herzen aus durch das Genick bzw. die Arterien, die seitlich an den oberen Wirbeln liegen. Wichtige Hirnregionen (inkl. aller seiner Funktionen) sowie das Innenohr müssen immer frisches Blut erhalten, um richtig zu funktionieren. Wenn man sich nun die Wirbel wie Perlen an einer Schnur vorstellt, können bei Stürzen minimale Verdrehungen entstehen. Oft bleibt dies unentdeckt. Stau im Tunnel Wenn im Elbtunnel ein Stau ist, kann der Verkehr nicht richtig fl ießen. So
ähnlich kann man sich – einfachst ausgedrückt – die Problematik der hWs vorstellen. „All die wichtigen Blutbahnen und Nervenstränge und die benachbarten Regionen des Gehirns können durch unnatürliche Bewegungen der Wirbel gerieben oder gedrückt werden“, erklärt Dr. Bodo Kuklinski, Umweltmediziner und Experte in Sachen hWs. Schwindel, Übelkeit und Sehprobleme sind u.U. die direkten Folgen, das kennt man nach einem Schleudertrauma. Bleibt die hWs aber lange Zeit unerkannt blockiert, kommt es immer wieder zu Unterversorgung in vielen Bereichen. Eine beispielhaft zu nennende Folge ist die Bildung von Stickoxidgas, das normalerweise diesen Schaden beheben soll. Hält diese Abwehrreaktion aber zu lange an, wird zu viel Stickoxid gebildet, was den Kraftwerken in unseren Zellen (den Mitochondrien) schadet. Das wiederum führt zu einem vermehrten Verbrauch an Vitamin B12, also einem entsprechenden Mangel in anderen Bereichen und und und ... Komplexe Reaktionen, die bis in emotionale und kognitive Bereiche gehen, können die Folge sein. So kann also ein nicht komplett therapierter Sturz vom Pferd u.U. auch die eigentliche Ursache einer viel später auftretenden Mangelerkrankung durch veränderte Biochemie sein. Das kann z.B. einen veränderten Hormonhaushalt zur Folge haben. Menschen mit Störungen im biochemischen Haushalt können z.B. auch schlecht mit Kohlenhydraten umgehen, die dann als Fett abgespeichert werden. HWS Diagnostik Eine Diagnostik ist in diesem Fall äußerst schwer. Zum einen nimmt man viele Stürze nicht ernst und bemerkt keine offensichtliche langanhaltende Beeinträchtigung. Zum anderen zeigen die üblichen Röntgenaufnahmen nach einem Sturz nicht die diffizilen Störungen im hWs Bereich. Um die beiden oberen Wirbel (Atlas und Axis) gut sehen zu können, sollten aber Röntgenaufnahmen mit offenem und geschlos-
Anzeige Bild: © Syda Productions - Fotolia.com
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein
Manuelle Therapie korrigiert sanft die Position verschobener Wirbel.
senem Mund vorliegen. Das machen aber nicht alle Röntgenpraxen, und ob die Kasse das übernimmt, muss auch im Einzelfall geklärt werden. Außerdem können nach und nach durch unentdeckte Blockaden und ständig „verdrehte“ Kopfhaltung die Bänder ausgeleiert werden. HWS Therapie Klassisch ist die Verordnung einer Halsmanschette, Krankengymnastik und Massagen. Da aber die komplexen Langzeitfolgen durch entstandene Defizite eines hWs-Traumas kein schulmedizinisch anerkannter Faktor sind, bleibt es meist dabei. Auch die Krankenkassen erkennen das nicht an. In der naturheilkundlich und ganzheitlich arbeitenden Medizin wird allerdings zu einem komplexeren Vorgehen geraten: Eine gute Diagnose nach ausführlicher Anamnese beinhaltet neben speziellen Röntgenaufnahmen auch entsprechende Laborwerte, aus denen Veränderungen im biochemischen Haushalt des Patienten abgelesen und entsprechend therapiert werden können. Dazu gehört u.a. meist die Verordnung von B12. Auch ein guter Manual-Therapeut (Osteopathie, cranio-sakrale Therapie, Therapie nach Dorn o.ä.) wird empfohlen. Dieser erkennt sehr genau, ob und wo noch Blockaden sitzen und korrigiert sanft die Position verschobener Wirbel. Last not Least Schenken Sie Ihrem Genick ein bisschen mehr Beachtung: Überdehnte Bänder durch zu viel PC, über Kopf an der Decke malen, zu viel Brustschwimmen oder eine schlechte Matratze mit falschem Kopf kissen belasten eine, vielleicht schon angegriffene hWs zusätzlich. Und zu wag-halsig sollten wir da nicht sein.
Gesundheitsforum Wissen schafft Gesundheit
Programm
Oktober 2014
Montag, 6.10.
18-20 Uhr
Kindliche Hörstörungen und frühe Sprachentwicklung UKSH, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. Strobl, Dr. Hey
Donnerstag, 9.10.
18-20 Uhr
Depressionen Erkennen und bewältigen UKSH, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP), PD Dr. Göder
Dienstag, 28.10.
18-20 Uhr
Psoriasis
Eine weltweit beachtete Erkrankung UKSH,Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Dr. Gerdes, Dr. Steffen
Donnerstag, 30.10.
18-20 Uhr
Nächtliches Einnässen bei Kindern Ursachen und Therapie UKSH, Klinik für Allgemeine Pädiatrie Prof. Dr. Eggert, Dr. Schulz-Jürgensen
Weitere Termine finden Sie unter : www.uksh.de Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Ihre rechtzeitige Anmeldung unter
Lesetipp: n Dr. Bodo Kuklinski, Dr. Anja Schemionek, Aurum Verlag 14,80 Euro, ISBN 978-3-89901-075-6
Tel. 0431 597-5212 oder gesundheitsforum-kiel@uksh.de Veranstaltungsort: Das UKSH Gesundheitsforum finden Sie im CIT TI-PARK Mühlendamm 1, 24113 Kiel im EG links (hinter CB Modemarkt, gegenüber dem Blutspendezentrum).
AZ-GF-Kiel-Lebensart-90x250-Okt.2014.indd 1
10|2014 l e b e n s a r t 111
22.09.14 13:02
Fit & gesund
Gesunde Füße – gesunder Rücken Der moderne Alltag stellt hohe Ansprüche an unseren gesamten Körper und somit auch an unsere Füße. Fehlstellungen im Fuß- und Beinbereich zeigen sich nicht nur durch Fußschmerzen, sondern können sich auch auf den Rücken auswirken. Langjährige Rückenschmerzen sollten unbedingt Anlass geben, die Füße mit in den Fokus zu stellen. Eine korrekte Statik des Körpers sollte gewährleistet sein. Ist dies nicht der Fall, kann eine Einlage Abhilfe schaffen. Das Fuß- und Schuh-Centrum Möller berät seine Kunden zum hauseigenen LaufimpulsKonzept. Eine Laufimpuls-Einlage kann helfen, wieder sicheren Boden unter den Füßen zu haben.
n Fuß- u. Schuh-Centrum Möller, Knooper Weg 26 Kiel, Tel. 04 31 / 957 75, www.die-fussberater.de
Nächtliches Einnässen bei Kindern Ursachen und Therapie Nächtliches Einnässen (Enuresis nocturna) ist eines der häufigsten Problemen im Kindesalter. Es kommt bei zehn Prozent aller Sechsjährigen vor, häufiger sind Jungen betroffen. Wenn es auch nicht als Krankheit eingestuft wird, ist für die betroffenen Kinder doch häufig sehr belastend und mitunter mit psychologischen Folgeproblemen verbunden. Zu den Ursachen gibt es verschiedene Erklärungsansätze, die von ungewöhnlich tiefem Schlaf über eine übererregbare Blase bis hin zu nächtlichem Hormonmangel reichen. Ein neuerer Erklärungsansatz geht von einer Reifungsverzögerung der zentralen Reflexkontrolle aus, die kleinkindliche Blasenentleerungsmuster noch bei älteren Kindern auftreten lässt. Hierdurch wäre auch die Spontanheilungstendenz der Enuresis nocturna erklärt. Erfreulicherweise sind für das nächtliche Einnässen erfolgreiche Therapien mit gutem Ansprechen etabliert, wie die „Klingelhose“ und verschiedene Medikamente. Betroffene Kinder und ihre Eltern können sich hierzu bei ihrem Kinderarzt und gegebenenfalls in einer Spezialsprechstunde beraten lassen. Eine Informationsveranstaltung, – mit den Referenten Prof. Dr. Eggert und Dr. Schulz-Jürgensen –, bietet das UKSHGesundheitsforum im Citti-Park Kiel am 30.1 Oktober um 18 Uhr. n Anmeldung unter Tel. 04 31 / 597 52 12 E-Mail: Gesundheitsforum-Kiel@uksh.de
112 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Five Rückenstudie Im 4Fun Fitness läuft die dritte Rückenstudie zum neu entwickelten Five-Rückenkonzept. Die Ergebnisse sind bisher sehr positiv. So zum Beispiel bei Gaby Eger: „Morgens hatte ich immer große Schmerzen und Mühen beim Aufstehen. Durch das Five-Training sind die Schmerzen fast völlig weg, und ich bin in kurzer Zeit um vieles beweglicher geworden.“ Das weltweit einzigartige Trainingssystem wurde auf der Basis
der Erkenntnisse des Freiburger Arztes und Rückenspezialisten Walter Packi entwickelt. Im Fitness- und Gesundheitsclub 4Fun Fitness Kiel und Gettorf entstand ein Trainingsbereich mit speziell entwickelten Trainingsgeräten. Es gibt fünf Grundübungen, die den ganzen Körper voll funktionsfähig, geschmeidig und beweglich machen. Five wirkt als Gegenpol zum Arbeitsalltag und arbeitet deshalb schwerpunktmäßig mit Rückwärtsbewegungen. Die dafür entwickelten Geräte ermöglichen ein geführtes und kontrolliertes Training auch in Eigenregie. Gesucht werden weitere Testpersonen mit leichten bis starken Rückenschmerzen. Die Schutzgebühr beträgt 59 Euro, die Teilnehmer werden von ausgebildeten Physiotherapeuten oder Rehatrainern betreut. Information und Anmeldung zur Studie unter: Kiel 04 31/12 90 11 oder Gettorf 0 43 46/60 25 52 n 4Fun Fitness Kronshagener Weg 97, Kiel und Eichkoppel 18, Gettorf
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 113
Anzeige
Nordsee für die Sinne Direkt an der Seebrücke gelegen, bietet das 4****S ambassador hotel & spa die ideale Unterkunft für Fans von Wellness, Genuss und Natur. Das Haus besticht durch unverstellten Meerblick, kulinarische Höhepunkte und einen über 1.200 qm großen Wellness-Bereich. Wellness für Körper, Geist und Gaumen – neben wohltuenden Anwendungen im Auramaris SPA genießen die Gäste regionale Gerichte und internationale Spezialitäten im Restaurant Sandperle. Das Team um Küchenchef Nils Kramer verwöhnt mit einer weltoffenen Küche à la FeinheimisCh und setzt mit frischen regionalen Produkten kulinarische Akzente. Im Auramaris SPA wurde das vielfältige Angebot um neue und einzigartige Anwendungen mit Bernstein,
Algen und Schlick direkt vom Strand St. Peter-Ordings erweitert. Hier besinnt man sich zu den Schätzen der Nordsee zurück, die in Kombination mit dem frischen Nordseeklima für eine ganzheitliche Erholung sorgen, Körper und Geist stärken und das persönliche Wohlbefinden steigern. Dazu gibt es den fantastischen Blick auf den 12 Kilometer langen Sandstrand und auf die Nordsee aus dem 5. Stock des Hauses. Verschiedene Saunen, ein
Schwimmbad mit Farblichttherapie, ein Dampf bad, themenbezogene Ruheräume und blickgeschützte Außenduschen, sorgen für pure Entspannung. Hochwertige Kosmetikbehandlungen mit Produkten der Serien BaBor und Oceanwell, zahlreiche Massagen, SoftPack Anwendungen und Bäder runden das umfangreiche Angebot ab. n ambassador hotel & spa, Im Bad 26 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de
superior hotel & spa • st. peter-ording
»Nordsee für die Sinne« Algen, Bernstein und Schlick – zurück zu den Schätzen des Meeres
Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG ambassador hotel & spa Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de
Steigern Sie Ihr persönliches Wohlbefinden und erleben die Nordsee mit all Ihren Sinnen! Genießen Sie unendliche Weite, gesundes Nordseeklima, frische Luft und endlose Spaziergänge am Meer und lassen Sie sich mit erholsamen Anwendungen von uns verwöhnen. Algen, Bernstein und Schlick – unsere Schätze des Meeres sorgen für Entspannung pur. Spüren Sie die positiven Eigenschaften und die wohltuende Wirkung hautnah. Tanken Sie neue Energie!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Telefon+49 (0) 48 63 - 70 90
114 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Einzigartige Bernstein-Anwendungen, direkt im Auramaris SPA entwickelt: Bernstein-Massage Amber Pur Gesichtsbehandlung Bernsteinpeeling
Bernsteinpackung Bernsteinbad Bernstein-SPA-Suite
Königlich entspannen Für alle gestressten Zeitgenossen, die mal wieder eine Auszeit brauchen, aber keine Zeit für einen Urlaub haben, bietet das MeridianSpa von Oktober bis Ende Dezember eine Reise in die Welt der Savanne mit ihren exotischen Tieren an. Bei der Mahalia Massage, die im Afrikanischen „Königliche Ruhe“ bedeutet, werden die Ruhesuchenden von Kopf bis Fuß massiert und können so für eine Weile den Alltag vergessen. Klassische Massagegriffe, afrikanische Klänge und das nach Kakao, Banane und Akazie duftende Massageöl bringen einen gedanklich nach Afrika. Das hochwertige und eigens für MeridianSpa entwickelte Mahalia Body-Oil pflegt dabei die Haut mit Extrakten aus der Canola-Pflanze und den wertvollen Früchten des Affenbrotbaums. Letzteren werden heilende Kräfte nachgesagt, die auf dem zweitgrößten Kontinent seit Jahrhunderten als natürliche Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden genutzt werden. Das Massage-Special dauert ca. 50 Minuten und kostet 62 Euro. Terminvereinbarungen im Kieler MeridianSpa Sophienhof telefonisch unter: 0431/20 00 70. Weitere Informationen auf n www.meridianspa.de
„Gute Aussichten“ bietet die Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober. An vier Abenden informiert die Augenklinik Rendsburg über das Auge und seine Krankheiten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden jeweils ab 18.30 Uhr in den Praxisräumen im Provianthaus Rendsburg statt. Anmeldung unter 0 43 31 / 590 22 31 wäre wünschenswert, aber auch ohne Anmeldung sind Sie herzlich willkommen. Do. 9.10. Mo. 13.10. Di. 14.10. Mi. 15.10.
Trockenes Auge – viel hilft viel? Grauer Star/Katarakt – Linsen und Neuigkeiten Glaukom – nur Tropfen, oder? LASIK – Brillenfreiheit für jeden
Bei allen Veranstaltungen sind Expertenteams für Ihre Fragen vor Ort. Es besteht die Möglichkeit, die modernen Geräte des Augendiagnostikcentrums in Augenschein zu nehmen. n Augenklinik Rendsburg Praxis im Provianthaus, Provianthausstr.9, Rendsburg
Klare Sicht voraus. © vierC-design.de
Woche des Sehens
all:
2014.
freec
815 00 - 0
08
333
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 115
Fit & gesund
Lange Saunanächte in Damp Der Herbst hält Einzug und das Bedürfnis nach Wärme steigt. Ein Saunabesuch ist nun genau die richtige Wahl. Im ostsee resort damp sorgen bei der „Langen Saunanacht“ nicht nur die Saunagänge für gute Laune. Themenbuffet und ein Begrüßungsgetränk runden das Angebot des abendlichen Saunabesuches ab. Von Oktober bis März findet die „Lange Saunanacht“ einmal im Monat abwechselnd im vital centrum damp und im neuen Entdeckerbad statt. Los geht es am 31. Oktober im Entdeckerbad mit einer Saunanacht zu „Halloween“. Am 21. November dreht sich im vital centrum alles um das Motto „Ratatouille“ und bei der letzten Saunanacht dieses Jahres, am 26. Dezember, weihnachtet es sehr im Entdeckerbad. Dem jeweiligen Thema entsprechend bieten die Saunalandschaften Aufgüsse, passende Dekoration und kulinarische Highlights. Die Teilnahme an einer Themennacht kostet 27 Euro pro Person inklusive Eintritt, Begrüßungsgetränk und Themen-Buffet.
n Weitere Informationen und Termine unter: www.ostsee-resort-damp.de
Paradiesisch wohlfühlen! Erlebnis und Entspannung für die ganze Familie Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen ein. Das Thermenparadies mit Kinderbecken und einer 105 Meter langen Familienrutsche sowie das Sportbecken versprechen Freizeitvergnügen und aktives Erleben für die ganze Familie. Fünf verschiedene Saunen, ein Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Entspannen ein. Für Sauna-Anfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent gut geeignet. Bei etwa 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. Die Aufgusssauna lädt mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei etwa 92°C zum Verwöhnen ein, und die angenehme Temperatur von milden 78°C in der Fischerbanja ist ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu zehn Prozent können geübte Saunagänger in der Feuersauna im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen.
ag Mittelaltetor-T ber am 17. Ok
ionen auf mehr Informat -therme.de w w w.foerdeland
Erholen...
Entspannen...
n Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1a, 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 4 44 07-0 www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 10 bis 22 Uhr Fr. und Sa. 10 bis 01 Uhr nachts, Feiertage in SH 10 bis 22 Uhr, Frühschwimmen: Di. und Mi. 6 bis 10 Uhr (Sportbad)
116 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Erleben... Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 • info@foerdeland-therme.de • www.foerdeland-therme.de
Ihr Spezialist für besseres HÖREN aus KIEL für KIEL
Festbeträge für Hörgeräte fast verdoppelt! Gutes Hören mit modernen Hörsystemen ist heute für alle Menschen mit Hörminderungen erschwinglicher denn je: Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Vertragspreise für die Hörgeräteversorgung zum 1. November 2013 fast verdoppelt! Gesetzlich Versicherte erhalten nun je nach Krankenkasse 650 bis 750 Euro pro Ohr. Für die regelmäßige Wartung der Hörgeräte stellen die Krankenkassen zusätzlich eine Reparaturpauschale zur Verfügung. Gleichzeitig hat sich auch die HörgeräteTechnologie in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – die neuen zuzahlungsfreien Hörsysteme sind heute serienmäßig voll digital. Sie verfügen über mindestens vier Kanäle zur Signalverarbeitung sowie drei Hör-Programme, die eine Anpassung an unterschiedliche akustische Umgebungen ermöglichen. Zögern Sie deshalb nicht länger und machen Sie einen Hörtest beim Hörakustiker – kostenlos, aber bestimmt nicht umsonst!
persönliche Beratung alle Markenhersteller langjährige Berufserfahrung modernste Anpasstechnik Hausbesuche Hörakustik Oberdieck Knooper Weg 8 24103 Kiel Tel.: 04 31 - 220 28 20 Fax: 04 31 - 220 28 22 E-Mail: info@hoerakustik-oberdieck.de
DAZUGEHÖREN
n Hörakustik Oberdieck, Knooper Weg 8, Kiel Tel. 04 31 / 220 28 20
Heilmeditationen aus dem Reich der Mitte Mit dem vierteiligen Audio-CD-Set „TCM-Box“ stellt Li Wu, Doktor der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Qi Gong Meister und Autor, uns das jahrtausendealte, wertvolle Heilwissen der TCM zur Verfügung. Vier Meditationen für die innere Sammlung, Stärkung und Heilung werden Schritt für Schritt angeleitet: Die Herzmeditation füllt Herz und Körper mit Energie und lässt sich als Heilbehandlung einsetzen. Die Liebesmeditation bedient sich verschiedener Techniken des Qi Gong, fördert den Energiekreislauf und stellt das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wieder her. Die Fünf-Elemente-Meditationen bringen Bewegung, Atem und Bewusstheit in Einklang mit den Kräften der Natur. Eine Anleitung zu Heilmassagen zeigt Massagegriffe, mit denen Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen oder Rückenbeschwerden gelindert, Verspannungen gelöst und Selbstheilungskräfte angeregt werden können. n TCM-Box, Mankau Verlag 2014, 4 Audio-CDs, Booklet, Laufzeit: 211 Min., 29,95 Euro
10|2014 l e b e n s a r t 117
Älter werden – na und?!
Eine sinnvolle Anschaffung Vor allem ältere Menschen tun sich mit langlebigeren Anschaffungen oft sehr schwer. Wer ein gewisses Alter erreicht hat, beschränkt seine Ausgaben oft nur noch auf das Notwendigste. Motto: Größere Ausgaben lohnen sich in meinem Alter ja doch nicht mehr. Tatsächlich ist das allerdings ein Trugschluss. Denn ein heute 60-Jähriger lebt nach statistischen Berechnungen im Schnitt noch mehr als 20 Jahre. Angesichts dieser Lebenserwartung macht eine allzu bescheidene Lebensführung im Rentenalter also keinen Sinn. Im Bereich des Bettes und der Bettausstattung ist sie sogar gesundheitsschädlich. Vor allem durchgelegene Matratzen oder Zudecken mit verklumpter Füllung können dann schnell unangenehme Auswirkungen haben. Das heißt: Wer also im Alter an seinem Bett spart, tut sich keinen Gefallen. Denn bequemes Liegen und ein erholsamer Schlaf tragen nachhaltig zum Wohlbefinden und da-
Foto: Grand Luxe by Superba/spp-o
mit auch zur Gesundheit bei. Eine zunehmende Zahl älterer Menschen hat dies mittlerweile erkannt und erneuert konsequent alle acht bis zehn Jahre ihre Matratze. Viele haben sich zudem für den Kauf eines sog. Komfortbetts entschieden. Diese zeichnen sich z.B. durch eine mindestens 45 cm hohe Liege- bzw. Sitzposition aus, was das Aufstehen erleichtert und die Bandschei-
ben beim Bettenmachen schont. Viele Modelle haben Griffe als Aufstehhilfen oder zumindest Vorrichtungen, um diese bei Bedarf anzubringen. Eine verstärkte Sitzkante erleichtert vielfach das Aufstehen. Die Liegefläche lässt sich auf Knopfdruck hochgefahren, um das Aufstehen zu erleichtern. (spp-o)
zwischen Schulter und Kopf anpasst. Um auch den unteren Wirbelsäulenabschnitt zu entlasten, gibt es spezielle längliche Kissen, die in Seitenlage dem gesamten Körper Halt verschaffen. Für eine optimale Liegeposition klemmen Betroffene das Kissen zwischen ihre Knie und legen ihren Kopf auf das obere Ende des Kissens, wodurch der Körper nicht mehr zur Seite wegkippt. Bei Rückenschläfern stellt das klassische 80-mal-80-Zentimeter-Format die beste Lösung dar. Sie be-
nötigen ein weniger hohes Kissen, da es bei ihnen darauf ankommt, die sKrümmung der Wirbelsäule zu unterstützen. Wer auf dem Bauch schläft, kommt ohne normales Kopf kissen aus, sollte aber auf spezielle Alternativen für den Rest des Körpers zurückgreifen. Meist heben diese entweder das Becken oder den oberen Bereich an, um Nerven und Muskulatur entlasten. Weitere Informationen unter
Kissen im Fokus Seitlich, bäuchlings oder auf dem Rücken: Um die Wirbelsäule zu entlasten und Beschwerden vorzubeugen, gehört je nach Schlafposition ein anderes Kopf kissen ins Bett. „Seitenschläfer müssen darauf achten, dass die Schulter auf der Matratze liegen bleibt und der Kopf nicht nach unten abknickt“, erklärt der Orthopäde Dr. Schneiderhan. Am besten eignet sich ein schmales Kissenformat von 40 mal 60 oder 80 Zentimetern, das sich gut dem Hohlraum
118 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
n www.orthopaede.com
Mobil und unabhängig im Alter Selbstbestimmt leben, Mobilität erhalten und das gewohnte Umfeld genießen: Diese Wünsche hegen wir für das Leben im Alter. Doch was, wenn die Mobilität plötzlich abnimmt, wenn vor allem das Treppensteigen zur Qual und nicht selten zur Gefahr wird? Oftmals geht damit nicht nur ein Stück Lebensqualität, sondern auch Lebensraum verloren. Oder ein Umzug in ein Pflegeheim wird notwendig. Da kann ein Treppenlift die bessere, oft auch günstigere Lösung sein. Mit einem Treppenlift bleibt man auch im Alter flexibel und unabhängig, ohne die vertraute Umgebung verlassen zu müssen und auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst die Pflegekasse den Kauf eines Treppenlifts mit ca. 2500,- Euro. Die Fachfirma MTB Treppenlifte berät herstellerunabhängig und findet für jeden Kunden eine geeignete und preisgünstige Lösung. n MTB Treppenlifte, Charlotte-Niese-Weg 6, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 80 97 00, www.mtb-treppenlift.de
Weil es zuhause am schönsten ist. MTB – Ihr Spezialist im Norden Treppenlift Service Sitzlift Plattformlift Hebebühnen Senkrechtaufzug neu & gebraucht
Inh. Marc Behrens Barmstedt bei Hamburg Tel. 04123 / 809700 www.mtb-treppenlift.de
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!
52_kiel_hdu.qxd
20.01.2009
fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A 0 N .de tr. 3 · 1 en-W 12:49CUhr 1 olf harités Seite komm il e www.W n@NABU.d Pate
Stärken Sie ihre Abwehrkräfte jetzt! Die jährliche Grippeimpfung gehört zu den wichtigsten regelmäßigen Gesundheitsvorsorge-Maßnahmen bei älteren Menschen. Aufgrund der Tatsache, dass das Immunsystem des Menschen im Alter schwächer wird, sind ältere Menschen bei den jährlichen Grippeepidemien besonders gefährdet. Dies gilt besonders dann, wenn eine dauerhafte Grund-Erkrankung vorliegt, wie z.B. Diabetes, Herzinsuffizienz, Asthma oder sonstige chronische Gesundheitsstörungen. Als Vorsorge hat sich die jährliche Grippeimpfung bewährt. Im Oktober/November ist der richtige Zeitpunkt. Wer sich jedes Jahr wieder impfen lässt, bekommt übrigens noch einen Bonus dazu: Zwar schützt der diesjährige Impfstoff nicht gegen die Viren des nächsten Jahres, aber regelmäßige Grippeimpfungen führen dazu, dass das Immunsystem schneller und stärker auf den Impfstoff reagiert.
Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit
Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe
Beselerallee 40 • 24105 Kiel Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 119
Fort- und Weiterbildung
Arbeitslos? Diese Schritte müssen Sie jetzt einleiten! Der Jobverlust droht oder Sie haben die Kündigung bereits erhalten? Dann ist es wichtig, sofort darauf zu reagieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Welche Schritte Sie jetzt einleiten sollten hier im kurzen Überblick:
Fraglos ist: Der Jobverlust bedeutet für jeden Einzelnen eine persönliche Krise. Damit die psychische Krise nicht auch noch zur finanziellen Belastung wird, sollten die Betroffenen rechtzeitig ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld sichern. Dafür ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ihren bundesweiten Arbeitsagenturen (AA) der einzige kompetente Partner. Auch für die neue Jobsuche sind die Arbeitsagenturen zuständig und eine wichtige Hilfe.
ben. Alle Agenturen für Arbeit sind unter der bundeseinheitlichen ServiceRufnummer 01801 555111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min) Mo. bis Fr. zwischen 8.00 und 18.00 Uhr erreichbar. Per Internet unter www.arbeitsagentur.de
Das müssen Sie bei drohendem Arbeitsplatzverlust tun: Wird Ihr Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis demnächst beendet, müssen Sie sich (frühestens) drei Monate vorher persönlich bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit als arbeitssuchend melden. Erfahren Sie vom Jobverlust weniger als drei Monate im Voraus, müssen Sie sich spätestens am ersten Tag der Beschäftigungslosigkeit bei der Arbeitsagentur persönlich melden. Fällt dieser Tag auf das Wochenende oder einen Feiertag muss die Meldung am ersten nachfolgenden Werktag erfolgen.
Wichtiger Hinweis: Anspruch auf Arbeitslosengeld haben Sie nur, wenn Sie für Ihre Arbeitsagentur unter Ihrer angegebenen Adresse an allen Werktagen erreichbar sind.
Tipp: Dies können Sie persönlich, aber auch telefonisch oder über den neu geschaffenen Meldeservice per Internet ange120 l e b e n s a r t 10|2014
Achtung! Auch wenn Sie sich telefonisch oder per Mail arbeitslos melden, müssen Sie danach zum persönlichen Gespräch zur Arbeitsagentur.
Ihr erster Termin bei der Arbeitsagentur. Das sollten Sie mitnehmen… • Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung • Arbeitspapiere wie Gehaltsbescheinigungen • Arbeitsbescheinigung vom früheren Arbeitgeber (diese muss er Ihnen bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses aushändigen) • Beitragsnachweis (über freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung)
Nutzen Sie das Job-und Serviceportal der Bundesagentur für Arbeit Unter www.arbeitsagentur.de bietet die Bundesagentur für Arbeit eine Plattform für Ihre persönliche Stellensuche an. Sie können dort Ihr Bewerberprofil eingeben. Es wird dann sofort mit passenden aktuellen Stellenangeboten abgeglichen.
Das sollten Sie noch wissen: • Arbeitslosengeld wird frühestens von dem Tag an gezahlt, an dem Sie Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit persönlich mitgeteilt haben. Diese Meldung gilt dann als Antrag auf Leistungen. • Prüfen Sie auf dem Antragsformular, ob alle Angaben zu Ihnen stimmen, damit sich (z.B. durch Umzug) keine Fehler einschleichen. • Füllen Sie den Antrag sorgfältig und gut leserlich aus, damit Rückfragen vermieden werden. Das verkürzt die Bearbeitungszeit. • Die Entscheidung über Ihren Antrag wird Ihnen schriftlich per Bescheid mitgeteilt. Sie sind danach auch kranken-, pflege-, renten- und unfallversichert.
Vorbereitung auf den Meister Das Aus- und Weiterbildungsteam kann im Bereich der Meisterausbildung Teil III und IV bzw. Ausbildereignungsprüfung auf 18 Jahre erfolgreiche Erfahrung zurückgreifen. Ab Januar 2015 bieten Heidrun Ahrens und Susanne Kniese die Vorbereitungskurse in Kooperation mit dem BFR (Berufl iche Förderung und Rehabilitation) SH GmbH in Osterrönfeld in den eigens dafür geschaffenen neuen Räumlichkeiten an.
Start im neuen Jahr Ahrens & Kniese bieten im Jahr 2015 insgesamt 6 Vorbereitungskurse Teil III an, beginnend mit dem ersten Lehrgang am 12. Januar - 20. Februar 2015. Für die Vorbereitung Teil IV/AdA werden insgesamt 7 Vorbereitungskurse angeboten, beginnend am 19. Januar - 30. Januar 2015. Weitere Termine über die Internetseite oder telefonisch.
t
Intensiv betreut Die Kurse werden in kleinen Gruppen zielgerichtet angeboten. Das besondere an diesen Kursen ist, dass die Teilnehmer sehr intensiv betreut werden. Damit kann ihnen vor allem im Teil III der Handwerksmeisterprüfung die Angst vor dem unbekannten Stoff genommen werden. Weiterhin kümmert sich das Ausbildungsteam auch um sämtliche Anmeldungen und Fördermöglichkeiten bei den zuständigen Stellen, so dass der Teilnehmer sich voll und ganz auf das Lernen und Bestehen der Prüfung konzentrieren kann.
Dozentinnen im Aus- und Weiterbildungsbereich: li. Heidrun Ahrens, re. Susanne Kniese
Es besteht für auswärtige Teilnehmer auch die Möglichkeit in der Lehrgangszeit (einschl. Wochenende, wenn gewünscht) in den angeschlossenen Unterkünften zu übernachten. Information und Anmeldung: n Ahrens & Kniese GbR, Himmelreichweg 10 24793 Bargstedt, Tel. 04392-3641 oder 0176-3894 6705 HeidrunAhrens@t-online.de, www.bfr-sh.de
Mit uns zum Meister Rendsburg/Osterrönfeld
Termine 2015
Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Anerkennung als Teil IV)
Teil III 12. Januar – 20. Februar 2015 (Prüfung: 23. Februar 2015)
19. Januar – 30. Januar 2015
9. April – 22. Mai 2015
(Prüfung: 2./3. Februar 2015)
(Prüfung: 26. Mai 2015)
Wie alles gelingt, … was Ihnen wichtig ist, erklärt Hans-Uwe L. Köhler, Experte für emotionale Kommunikation, in seinem Buch „Hau eine Delle ins Universum“. Hans-Uwe L. Köhler rüttelt in seinem Buch an den Fundamenten der landläufigen Erfolgsliteratur mit immer neuen Optimierungsstrategien. Er regt an, zu den ureigenen Motiven und zu den wahren Träumen zurückzufinden. Und er hilft nicht nur die Sinnfrage zu stellen, sondern auch Antworten zu finden, um die Begeisterung wiederzuentdecken, die im Menschen als unerschöpfliche Kraft angelegt ist. Seine zehn Goldenen Regeln weisen dabei den Weg.
n Ariston 2014, 288 Seiten, 19,99 Euro
16. Februar – 27. Februar 2015
22. April – 5. Juni 2015
(Prüfung: 2./3. März 2015)
(Prüfung: 8. Juni 2015)
20. März – 2. April 2015 (Prüfung: 7./8. April 2015)
A hrens & K niese GbR
Himmelreichweg 10 • 24793 Bargstedt Tel. 04392 / 36 41 oder 0176 / 38 94 67 05 HeidrunAhrens@t-online.de www.bfr-sh.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 121
Der Garten im Oktober
bis in den Winter
Kübel Mitte:
nd: intergru t‘ Kübel H k Knigh ris ,Dar ls‘ e t p o y r Cur • Ca s ‚Frosted ginoide • Carex tigma plumba os • Cerat hys iwarenge ac t s ens‘ • Oro rpurasc u ‚P ia lv • Sa t‘ ‚Elmblu arissus • Ajuga a chamaecyp y‘ lin ed • Santo ‚William Kenn a r e d • He
• • • •
Scirpus Sedum ‚Green Bouquet‘ Heuchera ‚Blackberry Jam‘ Prunella ‚Blau‘
echts: ‘ Kübel r ht Rose ‚Midnig chanicum a r e h c • Heu ysum thians r m‘ • Helich la ‚Oxford Ge u d n a v a •L
Während das Sommerwetter immer wechselhafter wird, ist auf den Altweibersommer nach wie vor Verlass: Fast jedes Jahr bescheren uns beständige Hochdruckwetterlagen trockene, sonnige Tage. Mit dem warmen Ausklang des Sommers beginnt auch die Laubfärbung. Umso schöner ist es, jetzt die Sommerbepflanzungen in Kästen und Kübeln durch herbstlichen Blattschmuck und neue Blüten zu ersetzen, die bis in den Winter hinein Freude bereiten.
Kräftig leuchtende Blätter Die meisten Sommerblüher haben sich bis Oktober verausgabt. Dafür entfalten einige Pfl anzen ihre ganze Schönheit erst, wenn die Tage kürzer werden. Die Strahlen der warmen Herbstsonne lassen ihre Farben kräftig leuchten und locken zum Aufenthalt im Freien. Voll im Trend sind Purpurglöckchen (Heuchera). Zwar bekamen diese robusten 122 l e b e n s a r t 10|2014
Pfl anzen ihren Namen von den eher unscheinbaren Blüten, eine Attraktion in jeder Herbstpfl anzung sind sie jedoch vor allem wegen ihrer auffällig gefärbten Blätter. Ihr Laub besticht bei den neuesten Züchtungen in ausgefallen Farben wie Bernstein, Rosa-Orange oder Brombeer – und zieht garantiert die Blicke auf sich.
Silbriges Laub als Kontrast Besonders intensiv wirkt die elegante Färbung in Kontrast mit silbergrauen Blättern. Ein hübscher Partner ist daher Lavendel (Lavendula), dessen dunkelblaue Blüten sich ab Mitte August öffnen. Ebenso wie die gelb blühenden Strohblumen (Helichrysum thianschanicum) verströmen die Blühstauden einen angenehmen Duft.
Der Garten im Oktober
Auch Heiligenkraut (Santolina), Neuseeland-Segge (Carey) und Sternwurz (Orostachys) zählen wegen ihrer gedeckten Blattfarben zu den idealen Partnern in einem spätsommerlichen Arrangement. Die Zahl der Herbst-Akteure ist groß und der gut sortierte Fachhandel hält auch ausgefallenere Pflanzen bereit. Dazu zählt unter anderem Chinesischer Bleiwurz (Ceratostigma) mit azurblauen Blüten im September und Oktober und prachtvoll rotem Herbstlaub. Auch Purpursalbei (Salvia‚ Purpurascens’) hat das Potential für eine Hauptrolle. Diese auffällige Erscheinung mit lila Blättern kann, wie seine grünen Verwandten, zu einem wohltuenden Tee gegen Halsschmerzen verarbeitet werden.
Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche
Gräser, Heide & Herbstanemonen …
Blaue Blüten bis zum Frost Als stilvolle Ergänzung eignen sich dickblättrige Fetthennen (Sedum) sowie ihre kriechenden Verwandten (SedumGreen Bouquet’) mit olivgrünem Laub. Mit hübschen Blüten erfreuen bis zum Ende der Saison unter anderem die Bartblume (Caryopteris) in Blau und die Braunellen (Prunella) mit ihren großen blauen oder pinken Zapfenblüten. Hübsch arrangiert, sorgen all diese Pflanzen vom Altweibersommer bis in den Winter hinein für Atmosphäre auf Balkon und Terrasse, im Kübel vor der Eingangstür und auf der Fensterbank. (GMH/FGJ)
Herbstmar kt 03.-05. Ok tober
Moderne Gefäße setzen Pflanzen in Szene Das Zeitalter einheitlicher Terrakotta-Tontöpfe ist vorbei: Gärtnereien setzen Pflanzen heute in robusten, eleganten und leichten Pflanzgefäßen gekonnt in Szene. Im Trend sind Materialen wie Zink, Edelstahl, Kunststoffe, Kunststein und Fieberglas mit interessant gestalteten Oberflächen – sei es poliert, geriffelt, beklebt oder lackiert. Dabei sind moderne Gefäße nicht nur leicht, sondern in vielen Fällen auch frostsicher. Fachkundige Beratung hilft hier, die richtige Wahl zu treffen.
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 123
Der Garten im Oktober
Aromatherapie
Kurs im KräuterPark Stolpe
Ätherische Öle sind besonders wirksame Inhaltsstoffe verschiedener Pflanzen. Sie eignen sich zur Behandlung verschiedener Krankheiten, beeinflussen unsere Stimmung und unsere Gesundheit. Nach einer kurzen Einführung über Geschichte, Herstellung und Zusammensetzung von ätherischen Ölen zeigt die Heilpraktikerin Stella Reimers, wie die Öle und Raumsprays in der Praxis angewendet werden. Mittels Destillation wird ein ätherisches Öl hergestellt. Kurs am 12. Oktober, 11-17 Uhr. Bitte bringen Sie zum Kurs leere Schraubgläser mit. Kosten: 22,- Euro zzgl. Material. Anmeldung bis 5. Oktober. ■ KräuterPark Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90 www.kraeuterpark.de
Mit dem Gärtner durch den Park
Herbstmarkt im Pflanzenhof Der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster Tungendorf lädt vom 3. bis 5. Oktober zum diesjährigen Herbstmarkt ein und lockt in dieser Zeit mit tollen Angeboten und Aktionen. Der Schaugarten und die Gewächshäuser strahlen in herbstlicher Pracht und laden zu inspirierenden Spaziergängen ein. Das Floristenteam präsentiert tolle Dekorationsideen und florale Schmuckstücke. Während die Großen sich Anregungen für die Gestaltung des heimischen Gartens holen, dürfen die Lütten sich an einem Pflanztisch kleine Ableger von Grünlilien, Aloe oder Brutblatt eintopfen und zuhause miterleben, wie sie wachsen und gedeihen. Beim Ponyreiten, Basteln und Kinderschminken geht es lustig zu und auch das Apfelsaftpressen mit der mobilen Mosterei Stapelfeld zieht die Besucher magisch an. Bäckermeister Schmahl tischt eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken auf und bei Rühmann gibt’s gebrannte Mandeln und Süßigkeiten. Geöffnet: Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr ■ Pflanzenhof Paulwitz, Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Garten und Landschaft müssen kein Gegensatz sein – ebenso wenig wie Kultur und Natur. Das zeigen die gärtnerischen Führungen durch den Harry Maasz Garten und den Gerisch Skulpturenpark. Die ca. 90 minütigen Rundgänge – saisonal abgestimmt – zeigen jeweils herausstechende Aspekte der Gesamtanlage auf. Gemeinsam mit allen Teilnehmer/innen werden dabei Fragen und Anregungen rund um die Themen Gartenplanung und Gartenpflege erörtert. Durch den Park führt Landespflege-Ingenieur Wolfgang Heigelmann. Nächste Führung: 26.10., 15.00 Uhr. Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro/ Schüler, Studierende 5,- Euro ■ Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Straße 69 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 555 12-0 www.gerisch-stiftung.de
124 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Apfelfest in Gettorf Am 4. Oktober lädt die GartenBaumschule DITTMANN in Gettorf zum traditionellen Apfelfest ein. Dabei können die Besucher sich von 9 bis 16 Uhr bei frisch gepresstem Apfelsaft und frisch gebackenen Apfel-Brötchen von der Vielfalt und den schier unendlichen Variationen der ApfelFrüchte überzeugen. Beim Probieren von ca. 40 verschiedenen Apfelsorten entdeckt sicher jeder seinen Lieblingsapfel. Neben bekannten Sorten wie z.B. Holsteiner Cox, Elstar und Boskoop gibt es auch eine Vielzahl an „Alten“ Sorten, wie z. B. Freiherr von Berlepsch, Finkenwerder Herbstprinz und Juwel von Kirchwerder. Aber auch neuere Züchtungen wie der Topaz zeigen sich von ihrer besten Seite. Auch Zieräpfel, die besonders üppigen Fruchtschmuck tragen, werden gezeigt. Auch aus diesen Früchten lassen sich herrliche Marmeladen, Säfte oder auch Liköre herstellen. Außerdem können sie prima in der herbstlichen Küche Verwendung finden. Für Fragen zu Düngung, Pflege und Schnitt stehen die Profis gerne mit Rat und Tat zur Seite. ■ GartenBaumschule DITTMANN, Kieler Chaussee 65 Gettorf Tel. 0 43 46 / 94 52, www.garten-dittmann.de
Auf die Pilze fertig los! Auch beim Pilze suchen sollte man nicht auf das richtige Werkzeug verzichten. Opinel erfüllt mit diesem Messer alle Ansprüche, die an ein wertiges Werkzeug gestellt werden. Mit der feinen, gekrümmten Sandvik-Edelstahlklinge mit gezahntem Rücken können Pilze problemlos geschnitten und gehäutet werden. Mit dem drehbaren Sicherungsring, lässt sich die Klinge arretieren. Am Ende des Griffes aus naturfarbenem, lackiertem Buchenholz befindet sich eine Bürste aus Wildschweinborsten, mit deren Hilfe man leicht Erdreste von den Pilzen abbürsten kann. Und dann, Pilze auf Toast, Pilz Stroganoff, Pilzsoße, Pilzsuppe … Mmmmm, einfach nur lecker!
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
■ Unterwegs Kiel KG, Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 99 04 09 55
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 125
Bauen, wohnen, renovieren
Wie man sich bettet … Tipps für besseren Schlaf Für gesunden Schlaf braucht man mehr als nur eine hochwertige Matratze: Möglichst das gesamte Schlafzimmer sollte eine kleine Gesundheitsoase sein.
F
rüher zur Nebensache degradiert, wissen heute die meisten aus eigener Erfahrung, dass erst ein gesunder Schlaf einen gesunden Menschen ausmacht. So sorgt auch das Schlafzimmer endlich für Gesprächsstoff. Früher als Ruheinsel vom Rest des Hauses isoliert, wird es nun immer vielfältiger genutzt: zum Ausruhen, Aussprechen oder Abreagieren. Jedoch sollte der Schlafbereich nicht zum Multifunktionsraum gemacht werden, denn Schlafen ist eine passive Tätigkeit, die von vielen äußeren Faktoren beeinflusst wird, weiß das Expertenteam von homesolute. com – dem führenden Onlinemagazin für Wohngenießer und Gartenfreunde. Man kann sich also im wahrsten Sinne des Wortes gesund schlafen – vorausgesetzt, man entscheidet sich für die richtige Schlafzimmerausstattung.
schiedlichsten Matratzenauf bauten und -materialien: Latex- und Springfedermatratzen, Federkern und Schaumstoff oder auch Nischenangebote wie das japanische Futon. Qualität ist wichtig, denn bei Matratzen ist das Beste gerade gut genug. Weil jeder anders schläft, sollte die Matratze auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst sein. So unterscheiden sich beim Matratzenkauf etwa Frauen von Männern, Schwervon Leichtgewichten oder Schnarcher von Schläfern mit Bandscheibenproblemen. Grundsätzlich gilt aber immer: gründliches Probeliegen im Geschäft!
Individueller Liegekomfort Die deutsche Möbelindustrie habe in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von unterschiedlichen Matratzentypen entwickelt, von denen man vor 20 Jahren nur träumen konnte. Je nach individuellem Komfortbefinden gibt es die unter-
Betten nach Belieben „Bei der Formensprache der Betten gibt es keinen Einheitstrend“, weiß Wohnexperte Klaas. Um das passende Bett zur richtigen Matratze zu finden, kann man aus vielfältigsten Materialien, Dekors und Designs wählen. Sehr beliebt sei aber im-
126 l e b e n s a r t 10|2014
mer noch das klassische Vierpfosten-Bett aus Naturholz, da es dem Schlafzimmer einen stattlichen Eindruck verleiht. Modelle mit Rückwand – sei es als Zierde oder mit praktischen Funktionen wie eingebautem Licht - sind derzeit auch sehr begehrt: Mit Polsterung bieten diese eine angenehme Rückenlehne beim Lesen. Auch sind Breite und Länge eines modernen Bettes individuell variabel. So können beispielsweise große Menschen meist schon ohne Aufpreis ein Bettgestell in Überlänge bestellen. Klassischer oder begehbarer Kleiderschrank? Im Schlafzimmer dominiert das Bett, aber auch der Platz ringsum kann sinnvoll genutzt werden - beispielsweise mit einem Kleiderschrank. Obwohl sich immer mehr Menschen für eine begehbare Lösung in einem separaten Raum entschei-
den, bleibt die altbewährte Variante für normale Schlafzimmergrößen sehr gefragt. Bei den Schubladen sollte man darauf achten, dass diese nicht zu tief sind. Flache, kürzere Schübe ermöglichen bei Kleinwäsche einen besseren Überblick. So kann man das lästige „Socken-Wühlen“ leicht vermeiden. Einrichtungsexperten empfehlen außerdem, sich beim Neukauf gleich für ein größeres Modell entscheiden, damit genügend Stauraum für Kleidung vorhanden ist. Alles ins rechte Licht rücken Für eine Atmosphäre voller Behaglichkeit bietet es sich außerdem an, Wand- und Stehleuchten sowie Seil- und Stangensysteme mit LED-Leuchten zu installieren. Denn die Lichtdioden tauchen den Raum in ein angenehm warmes Licht und sind nebenbei deutlich umweltfreundlicher als normale Glühbirnen. Mit einem Dimmer decken die Lampen den Bedarf individuell: Hell wird’s beim Aufräumen und Putzen, sanftes Licht begleitet den Bewohner in den Schlaf. Neben der Allgemeinbeleuchtung sorgen mindestens drei weitere Lichtquellen an Bett, Schrank und Spiegel für wohliges Ambiente. So streut etwa eine Tischleuchte mit OpalglasSchirm auf dem Nachttisch diffus-indirektes Licht, Einbauleuchten erhellen den Schrank und zwei Wandleuchten – rechts und links vom Spiegel – kreieren ein natürliches Spiegelbild ohne Schatteneffekte. Raus mit den Elektrogeräten Das Schlafzimmer ist ein Raum der Entspannung und der Ruhe. Wer im Bett aufregende Filme ansieht oder im Internet surft, der braucht später beim Einschlafen länger. Unser Tipp: Verbannen Sie Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer und greifen Sie stattdessen zur Bettlektüre. Das sieht nicht nur besser aus, sondern wirkt auch ungemein beruhigend.
Ein guter Makler ist auch
Gutachter!
Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“
Wohnen, Wohlfühlen und Wellness „Insgesamt erkennen immer mehr Menschen, dass das Schlafzimmer nicht nur das praktische Zimmer für Bett und Schrank ist“, resümieren die Wohnexperten von homesolute.com. Wohlfühlen ist auch in diesem Wohn- und Lebensbereich das Wichtigste. So werden die Themen Wellness und Spa in modernen Schlafzimmermöbeln umgesetzt. (tdx) Mehr Infos: www.homesolute.com
Ihr Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung. Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info
10|2014 l e b e n s a r t 127
Bauen, wohnen, renovieren
Natürlich mit Holz – seit 1824 Der Bordesholmer Traditionsbetrieb Freese Holz verarbeitet den Baustoff Holz in all seiner Vielseitigkeit bei allen Bauvorhaben. Als Kunde haben Sie die Wahl: Ob selbst geplant und selbst gebaut, als fertigen Bausatz selbst aufgebaut oder lieber das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Planung & Montage von den Profis. Gerne entwickelt die Firma Freese Holz zusammen mit dem Kunden den ganz persönlichen Traum vom Leben mit Holz. Hierfür stehen langjährige, engagierte Mitarbeiter dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Carports, die vor Wind und Wetter schützen in verschiedenen Ausführungen aus eigener Herstellung, ohne teuren Zwischenhandel, individuell geplant. Ein integrierter Abstellraum z.B. schafft zusätzlich Stauraum für Autozubehör, Gartengeräte, Fahrräder oder Hobbywerkstatt. Überdachungen für lauschige Plätzchen im Garten und erfreuen sich größter Beliebtheit – sie schaffen Unabhängigkeit vom Schleswig-Holstein-Wetter, erweitern den Wohnraum ins Grüne hinein und verlängern die geliebte Draußen-Saison. n Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 690 20, www.Freese-Holz.de
Aus Waffen Meihs wird Waffen Timm Vor fast 10 Jahren übernahm Hauke Timm das Traditionsunternehmen Waffen Meihs in Neumünster. Unter dem neuen Namen Waffen Timm und nun in Großharrie steht eine Auswahl an geprüften, preiswerten Neu- und Gebrauchtwaffen, sowie Optiken namhafter Hersteller, CO2- und Luftdruckwaffen sowie Gas-und Signalwaffen, Jagdbekleidung, Jagdzubehör, Jagdmesser und Schneidwaren bereit. Der Waffenankauf und der Verkauf von Waffen über eGun (z.B. im Kundenauftrag) wird weiterhin angeboten. Auch in Großharrie wird der Schärfdienst für Messer, Scheren, Scherplatten etc. sowie das Gravieren von Pokalen, Medaillen etc. ausgeführt und die komplette Trophäenbearbeitung wird nun wieder angeboten. Ab 6. Oktober locken in der reetgedeckten, ehemaligen Försterei interessante Eröffnungsangebote. n Waffen-Timm, Kleinharrierredder 8 Großharrie, Tel. 0 43 94 / 99 15 19
128 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Am 06. Oktober wird aus Waffen-Meihs
Sie finden uns dann unter folgender Adresse:
Kleinharrierredder 8 24625 Großharrie
E-Mail: info@waffen-timm.de Öffnungszeiten: Tel.: 04394-99 15 19 Mo. - Fr. 10-18 Uhr Fax: 04394-99 15 18 Mi. u. Sa. 10-12.30 Uhr
www.waffen-timm.de
Exklusiv. Luxuriös. Glamourös. Die Deckenleuchte Veli ist in Gold und Silber sowie in zwei verschiedenen Größen und als Pendelleuchte lieferbar. Sie bietet blendfreies, diffuses Licht, verfügt über eine E27 Fassung und ist für LED Leuchtmittel geeignet. Eine außergewöhnliche Beleuchtung für die schönsten Stunden. Preis ab 229,- Euro. n Elektro Lübke, Holtenauer Str. 15-17, Kiel, Tel. 04 31 / 56 74 79
Außergewöhnliche Möbel Mit dem umfangreichen Angebot an individuellen Möbeln der HMC Möbel Company in Schwentinental kann man sich komplett stilvoll und behaglich einrichten. Alle Möbel werden von Berit Heim und Kristin Heim-Taube sorgfältig ausgewählt und präsentiert – so wie das neu ins Sortiment aufgenommene Polsterbett Vesta, das jedes Schlafzimmer zu einem WohlfühlLA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45 platz mit einer besonderen Ausstrahlung macht. Es ist in vier verschiedenen Breiten von 140 über 160 und 180 bis zu 200 cm erhältlich. Neben der Standardlänge von 200 cm kann man es auch in den Überlängen 210 und 220 cm bekommen. Aus verschiedenen, abnehmbaren Stoff- und Lederbezügen kann man sich dazu seine ganz eigene Kombination zusammenzustellen. Das Polsterbett Vesta gibt es zu einem Preis ab 729,Euro (160 x 200 cm), den Beistelltisch mit abnehmbarem Tablett für 79,- Euro. In 30 Farben ist der Zeitungskorb ab 89,- Euro lieferbar. Für 54, 90 Euro erhält man dazu das Betttablett, für 119,- Euro die Tischleuchte und für 169,- Euro die Stehleuchte. n HMC Möbel Company, Dieselstr. 3 Schwentinental, Tel.0 43 07 / 83 93 63
Aktionstage...
Kiel´s Adresse für exclusive Polstermöbel & modernes Wohnen
...bis zum 25.10.2014
10% Aktionsrabatt* oder
Finanzkauf bis 48 Monate 0% *ausgenommen reduzierte und markengeschütze Ware (Brühl, Ligne Roset, Paschen)
HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 - 839363
www.moebel-company.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 129
Bauen, wohnen, renovieren
iLexikon A – Z von Arne Herbst Wasserschaden! Was nun? Wenn Sie diese drei Punkte eingehalUrlaubszeit ist oft auch Badezeit, Sommer, Sonne, Strand und Meer. Aber was macht man, wenn das geliebte iPhone oder iPad mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung gekommen ist? In den meisten Fällen entstehen Schäden, die reparabel sind und nur einen Bruchteil des Neupreises Ihres Gerätes kosten. Dies sind jedoch lediglich die primären oder auch direkten Schäden. Wesentlich häufiger werden durch leichtfertige und fahrlässige Behandlungen nach dem ungewollten Bad deutlich schwerwiegendere Schäden hervorgerufen. Wie also verhalte ich mich richtig bei einem Flüssigkeitsschaden? • Gerät, falls möglich, sofort ausschalten • Gerät nicht einschalten • Gerät nicht aufladen – auch nicht zum Test
Wo gehobelt wird… … fallen Späne – so leider auch beim Ausprobieren leckerer Onlinerezepte mithilfe eines Tablets, wo Saucenspritzer und Fettfingerabdrücke vorprogrammiert sind. Zum Glück gibt es jetzt den praktischen Tabletständer, der genau für solche Situationen konzipiert ist. Einfach das Tablet in den Ständer stecken und ab dann per Touchpen durchs Menü navigieren. Die perfekte Geschenkidee für moderne Chefköche! 130 l e b e n s a r t 10|2014
ten haben, legen Sie Ihr iPhone oder iPad bitte in eine Dose oder Tüte mit losem Reis. Hinweis: Die Sorte ist egal, nur Kochbeutelreis sollte es nicht sein. So vorbereitet hat eine gut ausgebildete Fachwerkstatt eine Chance Ihre Investition zu bewahren, Ihr Telefon zu retten und vielleicht sogar Ihre Urlaubsbilder zu sichern. n Über den Autor: Arne Herbst ist 49 Jahre altund beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit IT-Technik, hat an der Wirtschaftsakademie S-H unterrichtet, mehrere Jahre als IT-Leiter im UKSH gearbeitet und ist ausgebildeter Datenschützer.
Erreichbar ist Arne Herbst montags – freitags in seinem Ladengeschäft in Kiel, Scharnhorststr. 8 von 14-19 Uhr, unter www.arne-herbst.de oder per Telefon unter 0431 / 530 25 208
Gesehen bei: www.geschenkidee.de
Anzeige
12. Bo-design Erlebnistage Mit vielen Aktionen und attraktiven Angeboten startet Bo-design in diesem Jahr seine 12. Erlebnistage. Auf Neubestellungen vom 27. September bis zum 01. November gewährt das Möbelhaus bis zu 10% Rabatt. Samstag, 4. Oktober (10-18 Uhr) Natürliches Polsterhandwerk & Team 7 – Eiche Venedig Matthias Plätzer, Inhaber der Fa. Wolkenweich, präsentiert Polsterhandwerk made in Germany. Wieland Vogt von der Fa. Team 7 stellt die Neuheiten 2014 vor: Mythos und Kultur der
Gefertigt aus den Eichenstämmen, die einst die Stadt Venedig trugen und den Gondolieren als Andockplatz dienten, atmet die Naturholzfront Eiche Venedig den Mythos und die Kultur der italienischen Lagunenstadt.
italienischen Lagunenstadt – die Eiche Venedig. Freitag, 10. Oktober (15-19 Uhr) u. Samstag, 11. Oktober (10-18 Uhr) Besser schlafen Hüsler Nest Schlafspezialisten der Firma Hüsler Nest präsentieren das einzigartige Schlafsystem mit den Neuheiten 2014. Samstag, 18. Oktober (10-18 Uhr) NEUE Polstermöbelkompetenz bei Bo-design: Katja Esser, Innenarchitektin und Repräsentantin der Fa. Rolf Benz - Freistil stellt die neuen Modelle und die erweiterte Freistil Ausstellung vor. Hinrich Völkers, Verkaufsleiter von New Look präsentiert die neuen und exklusiven BE-Type Polstermöbel. Samstag, 25. Oktober (10-18 Uhr) It‘s a tree story – Die Vollholzküchen von Team 7 stehen für höchste Qualität und Funktionalität. Rocco Reichhardt, Küchenspezialist der Fa. Team 7, steht den Besuchern mit Rat und Tat zur Verfügung, um für sie die optimale Küchenlösung zu finden. Samstag, 1. November (10-18 Uhr) Bo-design kocht in seinen Massivholzküchen - Zum Abschluss der Erlebnistage 2014 sind Kunden, Gäste und Freunde natürlicher Wohnkultur eingeladen, bei kleinen Leckereien und einem Glas Wein die Schönheit von edlem Massivholz zu erleben. n www.bodesignmoebel.de
12. Bo-design Erlebnistage NEU bei Bo-design
Mit vielen Veranstaltungen und Sonderangeboten vom 27.09. bis 01.11.2014
% 1R0 abatt bis zu
AKTION: wir schenken Ihnen –25% auf Ihr neues Hüsler Nest Bettgestell!*
* Beim Kauf eines Hüsler Nest Schlafsystems
Neuheit von Team 7 2014: Cubus Pure mit Eiche Venedig
NEU: Tisch Aetas
in Leder ab: 2.798,- €
lungen auf Neubestel 01.11.2014 s bi 9. vom 27.0
NEU: Schwingsessel Gio
Verkaufsoffener Sonntag: 28. September 2014
in Stoff ab: 1.498,- € ERWEITERUNG des Freistil Studios
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr
12 - 17 Uhr geöffnet
Dieselstr. I - 24223 Schwentinental - Ostseepark / Kiel - Tel. 04307 / 82 53 63 - www.bodesignmoebel.de 10|2014 l e b e n s a r t 131
Bauen, wohnen, renovieren
Umzug geplant? Die Stadtwerke Kiel kommen mit! Kisten packen, Tapeten abreißen, Waschmaschine schleppen – beim Umzug freut man sich immer über Unterstützung. Die Stadtwerke Kiel haben gemeinsam mit ihren StadtmarkPartnern eine Umzugskiste mit praktischen Hilfen gepackt. Wer nach dem Umzug Stromoder Erdgas-Kunde der Stadtwerke Kiel bleiben oder im Anschluss einer werden möchte darf sich freuen, denn dann ziehen die Stadtwerke Kiel mit und helfen sogar noch dabei. Der 24/7 Umzugsservice bietet tolle Vorteile – vor, während und nach dem Wohnortwechsel.: • Eine kostenlose Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz • 24 original 24/7 Umzugskartons gratis, die an verschiedenen Abholstellen bereit liegen • 7 % Sonderrabatt bei dem Möbelspediteur-Partner Tischendorf
Handgefertigte Unikate Früher als andere erkannte „Wohnlicht“ Firmengründer Manfred Reiser die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Heute ist sein Unternehmen der führende Lampenshop Deutschlands. Neben der großen Vielfalt mit über 30.000 Leuchten namhafter Lieferanten und Hersteller werden wöchentlich wechselnde Angebote von der Außenleuchte
132 l e b e n s a r t 10|2014
|
• 24 Brötchen in allen Filialen beim Stadtwerke Bäckerei-Partner Günther – für das Umzugsfrühstück mit freundlichen Helfern • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG – damit man auch in der neuen Heimat mit den alten Freunden und der Familie verbunden bleibt. Für Schleswig-Holstein und Hamburg gilt: Mit dem 24/7 Umzugsservice nimmt man den kundennahen Service und die Energie von den Stadtwerken Kiel in die neue Heimat mit. Doch auch wenn man nur innerhalb von Kiel den Wohnort wechselt, steht das Hilfsangebot. Die persönlichen Gutscheine bestellt man im Internet oder unter der Servicenummer Tel. 08 00 / 247 1 247. Persönlich sind sie bei den Energiezentren in Kiel und Preetz erhältlich. n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkrog 32, Kiel
bis zum Kronleuchter zu deutlich reduzierten Preisen sowie Designerleuchten von Lampen-Designern wie Artemide (Tolomeo), Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx u. a. zu fairen Preisen geboten. Besonders entzückend sich auch die handgeschmiedeten Leuchten der Marke Robers. Das Familienunternehmen produziert seit 1964 Waren von höchster Qualität aus hochwertigen Materia-
Anzeigenspezial
lien. Alle Gläser sind mundgeblasen und machen die handgefertigten Leuchten zu absoluten Unikaten. Norddeutschlands außergewöhnlichste Leuchtenausstellung Lichthaus1 ist geöffnet: Mo-Fr 9 - 18 Uhr + Sa 9 - 16 Uhr n Wohnlicht-Lichthaus1 Blomestr.32-34 Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 40 39-350
100% sicher einkaufen!
Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Lichtlexikon von A – Z: Unser Lichtlexikon auf unserer Webseite, informiert Sie über alle Fragen zum Thema Licht. www.wohnlicht.com
Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten
Unsere Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com
Bauen, wohnen, renovieren
Neue Ausstellung: Wohntrends 2014/15 In der neuen Wohnmöbelausstellung von Broocks Wohnen & Garten in Gettorf stehen neben den beliebten Klassikern, Essgruppen im Factory-Look im Focus. Dieser Stil zeichnet sich insbesondere durch den Einsatz von rustikaler Balkeneiche in Verbindung mit handgeschweißten Roheisen-Untergestellen aus. Die rustikalen Hölzer mit Astlöchern und Wuchsrissen verzeihen fast alles, werden im Laufe der Nutzung immer schöner und lassen sich wunderbar mit Stühlen aus Vintage-Büffelleder kombinieren. Ebenfalls neu bei Broocks sind die klassisch französischen Landhausmöbel der Möbelmanufaktur Durieux. Tolle Preise und eine nahezu grenzenlose Farbvielfalt zeichnen diesen Handwerksbetrieb aus und ermöglichen es, ein individuelles Möbelstück nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Auch das Polsterangebot von Broocks Wohnen & Garten wurde deutlich erweitert. Unterschiedlichste Sofas und Wohnlandschaften in wunderschönen Stoffen sowie einzigartige Ledersofas der Firma Machalke, die bekannt sind
für ihre Kompetenz und Schönheit im Lederbereich. Handwerkliche Meisterleistung „Made in Germany“ und zeitloses Design suchen hier ihresgleichen. Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr n Broocks Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 0 43 46 / 74 35 www.broocks-moebel.de
So schön können Fliesen sein Seit über zehn Jahren präsentiert die Firma KeraMiede auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche direkt importierte Fliesen, Natursteine und Wandputze aus Italien, Spanien und Frankreich. Neben ausgesuchten Sänitärprodukten, Natursteinwaschbecken usw. werden auch spezielle Glassysteme für Duschbereiche präsentiert. KeraMiede hat sich von der Massenware verabschiedet und ein eigenes Profil entwickelt, in dem sich die Gestaltungskunst Südeuropas und ihre maurischen Einflüsse widerspiegeln. Kunden finden hier Fliesen in Holzoptik in Formaten bis zu 25 x 180 cm, abriebfestes Feinsteinzeug, Oberflächen in Digitaldruck, die täuschend echte Strukturen auf die Wände bringen, dabei pflegeleicht und unempfindlich sind. Mit Terrastone-Steinputz bietet Keramide eine hochwertige, designorientierte Wand- und Bodengestal134 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
tung, die sich aufgrund ihrer natürlichen mineralischen Eigenschaften hervorragend für Feuchträume eignet. n KeraMiede, Liesenhörnweg 2 Schwentinental Tel. 04 31 / 260 07 50 www.keramiede.de
Anzeige Cristina Bollicine – Wannenrand-Armatur mit herausziehbarer Handbrause
Kleine Veränderung – große Wirkung: die Armaturen Sie sind die heimlichen Stars des Badezimmers: Die Armaturen. Kein Gegenstand im Haus wird so oft gebraucht und immer noch so unterschätzt wie die wasserspendenden Vielkönner. Denn diese vereinen nicht nur Funktion und Design in perfekter Harmonie, sondern eröffnen die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Mit einem Duschsystem, bestehend aus Kopf und Handbrause mit Armatur, kann das Gefühl eines Brauseregens im Urwald ganz leicht ins eigene Badezimmer geholt werden. Hierzu wird die neue Armatur einfach anstelle der alten angeschlossen. Die fachkundigen Berater der BäderWelten in Kiel und Neumünster helfen ihren Kunden gern, die passende Armatur zu finden. Denn schon durch kleine Handgriffe kann aus einem einfachen Badezimmer eine Wellness-Oase werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer 4-Loch-Armatur am Wannenrand? Hier kann zusätzlich zum Wohlfühlfaktor der Badewan-
ne gleichzeitig der Komfort einer ausziehbaren Handbrause genossen werden. Sei es eckig, rund, oval, mit Beleuchtung, als Unterputzlösung oder in der Aufputzvariante – in den BäderWelten findet jeder das, was zu ihm passt. In den insgesamt 1.600 Quadratmeter großen Ausstellungen können die verschiedensten Variationen entdeckt und ausprobiert werden. Renommierte Hersteller wie Cristina, Kohler und concept gehören dabei mit zum vielseitigen Angebot der BäderWelten. Ein besonderes Highlight: Gerade im Alter wird es schwieriger Armaturen fest zu greifen. Griffmulden und rutschfeste Oberflächen können hierbei Abhilfe schaffen. So kann schon heute für die Zukunft geplant werden. n Andreas Paulsen Wittland 14-18, Kiel, Tel. 04 31 / 5 86 30 Rendsburger Str. 80, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 18 50
10|2014 l e b e n s a r t 135
Bauen, wohnen, renovieren
Anzeige
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH
schiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der Design-Markise Zenara von Weinor. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
HERBSTMESSE im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Bal-konverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm ver-136 l e b e n s a r t 10|2014
Am 14. und 15. November findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
Bis zu 70 Prozent Rabatt auf Musterküchen die neuen Modelle. Deshalb räumt Falke seine Ausstellung Traumküche gesucht? Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Küche anzuschaffen, kann bei Falke Küchen und Hausgeräte in der Eckernförder Straße 337 jetzt richtig sparen. Anlässlich des Tags der Küche, der am 27. September stattfand, präsentiert der Spezialist für Küchen und Hausgeräte seinen Kunden nämlich ein ganz besonderes Angebot: Da die Herbst- und Küchenmessen gerade vorbei sind und alle Küchenhersteller wieder neue Küchenprogramme und Farben präsentiert haben, wird es Zeit Platz zu schaffen für
für den Umbau und bietet 18 Musterküchen mit einem Rabatt bis zu 70 Prozent des Normalpreises an. Mehr Geld kann man beim Küchenkauf nicht sparen. „Natürlich können die Ausstellungsküchen ganz nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen geändert oder ergänzt werden“, versichert Inhaber Hermann Falke. Vorbeischauen lohnt sich also, denn vielleicht wartet die neue Traumküche ja bereits. n Falke Küchen, Eckernförder Str. 337, Kiel Tel. 04 31 / 54 59 304, www.miele-falke.de
Musterküchen zum Sonderpreis bis 70 % Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 137
Noah baut frei geplante Architektenhäuser in Holz-Ständerbauweise.
Bauen, wohnen, renovieren
Anzeige
Noah baut das
Architektenhaus Heede ist ein kleines Dorf mitten in Schleswig-Holstein, quasi wie ein Stadtteil des nicht viel größeren Städtchens Barmstedt. Hinter dem Gewerbegebiet, eingebettet in saftiges Grün wehen die Fahnen von Noah Haus. Hier reihen sich schmucke Musterhäuser aneinander, mitten drin die Firmenzentrale. Vom Schwedenhaus bis zur Designervilla, architektonische Vielfalt pur. In der modernen Produktionshalle baut das Unternehmen für seine Ein- und Zweifamilienhäuser die Innen- und Außenwände, die auch in Fachkreisen viel beachtete Noah Klimawand.
Der Hausbau in Deutschland boomt. Niedrige Zinsen, Wettbewerbsdruck, moderne Baustoffe und effiziente Haustechnologien machen an vielen Orten den Traum vom eigenen Haus wahr. Allerdings steigt parallel zum Massenmarkt auch die Nachfrage nach ökologischer Bauweise, nach architektonischer Individualität und „gesundem“ Raumklima immens. Auch NOAH Haus aus Heede/Barmstedt profitiert vom Hausbau-Boom – als Nischenanbieter.
Traditionelles Handwerk trifft auf die Moderne. Noah Haus` Wurzeln liegen im Zimmermannshandwerk. Über Generationen verarbeitete das Unternehmen heimische Gehölze. Auch heute noch entstehen die Noah Bauten in traditioneller Holz-Ständerbauweise. Thomas Albrecht, Geschäftsführer von Noah Haus: „Holz ist ein optimaler Baustoff, auch und besonders unter ökologisch-ökonomischen Gesichtspunkten. Wir verarbeiten es unbehandelt und absolut trocken. Mit unseren atmungsaktiven, hochdämmenden Klimawänden ergibt sich eine Materialkombination, die viele Vorteile verspricht. Der Rohbau ist sofort so gut wie trocken, die Gebäudehülle optimal isoliert. Es spielt keine Rolle, ob die Außenfassade verputzt oder verklinkert wird. Im Sommer absorbiert sie Hitze, im Winter ist sie eine zuverlässige Sperre gegen Kälte.“! Der Staat belohnt Klima- und Umweltschutz. Um vom Staat ein günstiges Baudarlehn zu bekommen, schreibt der Gesetzgeber Baustandards vor, die dem Umweltund Klimaschutz dienlich sind und den Einsatz von Energie minimieren. Noah Haus baut seine Häuser nach Kf W 70, Kf W 50 und Kf W 40-Standard und übertrifft die Forderungen an Umwelt- und Klimaschutz nachweislich. Beste Voraussetzungen also, um in den Genuss zinsgünstiger Kf W-Darlehen zu kommen. Jedes Noah Haus erhält selbstverständlich einen individuellen Energiepass, in dem die hervorragenden Wärmeschutzwerte dokumentiert sind. Klima- und Umweltschutz zahlen sich aus. Häuser von Noah zeichnen sich durch architektonische Individualität aus. Bei den inneren Werten macht sich die ökologische Bauweise bezahlt. Grundsätzlich stattet Noah seine Häuser mit einer Wärmepumpe aus, die den Wohnraum kostengünstig beheizt und das Brauchwasser temperiert vorhält. Im Nibe Beratungszentrum, das dem Noah Hauspark angeschlossen ist, erfahren Interessierte mehr über den Einsatz von Wärmepumpen und Lüftungssystemen im täglichen Betrieb. n Noah Haus GmbH, Buchenkehre 1-3, Heede bei Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 00 80, www.noah-haus.de
138 l e b e n s a r t 10|2014
Anzeige
Möbel aus Erle:
heimisch, nachhaltig, massiv Nach kantigem Purismus kehrt im Einrichtungsdesign allmählich warme Formensprache zurück: Curve heißt daher das neue Wohnraumprogramm von Skan-Möbel. Wenn auch nicht „kurvig“, so doch gerundet, soft und streichelfein geschliffen sind die Kanten und edlen Oberflächen dieser Möbel. Durch und durch massives heimisches Erlenholz, lebendig in der Maserung, kombiniert mit aufwändigen Beschlägen findet hier Verwendung. Die Rückwandpaneele sind auf Wunsch statt in Erle auch in schickem tief gebürs-
Liebevoll gestaltete Details, handwerklich perfekt ausgeführt, zeichnen das hochwertige Massivholz- programm Curve aus.
tetem, schiefergrau patiniertem Picea-Massivholz erhältlich. Eine geschickt platzierte LED-Beleuchtung hebt hierbei die tiefe Holzstruktur effektvoll hervor. Die Curve Wohnund Essgruppe mit sehr bequemen Stühlen und vielfältigen Möglichkeiten der Typenkombination findet man in Kiel bei Skan-Möbel Brock – aktuell mit 20 % auf Curve-Ausstellungsware. n Skan-Möbel Brocke, Stockholmstraße am Skandinaviendamm, Kiel-Mettenhof
20% gsware
auf Ausstellun
10|2014 l e b e n s a r t 139
Bauen, wohnen, renovieren
Zahl der Wohnungseinbrüche steigt Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen – laut Polizei-Statistik stieg die Zahl 2012 um 8,7 Prozent auf 144.117 Fälle. Neben dem materiellen Verlust folgen oft auch psychische Probleme. Oft haben es die Langfinger allerdings immer noch zu leicht: Gekippte Fenster, ungesicherte Terrassentüren oder Kellereingänge mit veraltetem Schloss stellen Diebe vor keine großen Probleme. Wer auf verschlossene Zu-
Text: akz-o
Einbrecher kennen die Schwachstellen eines Hauses genau. Dazu gehören verdeckt liegende Kellerzugänge. Türen der Widerstandsklasse RC2 bieten erhöhten Schutz.
gänge achtet und den Sicherheitsstandard etwas erhöht, senkt zumin-
Schutz durch Aufmerksamkeit und Sicherheitstechnik – Schon einfache Regeln helfen. Vor dem Verlassen des Hauses sollten Fenster und Terrassentüren geschlossen, Eingangs- und Kellertüren sogar abgeschlossen werden. Höheren Schutz bieten spezielle einbruchhemmende Türen und Fenster. Eine Investition in Sicherheitstechnik lohnt sich! Während 2003 noch 30 Prozent der Einbrüche erfolglos verliefen, scheiterten 2012 bereits knapp 40 Prozent. An Türen der „Widerstandsklasse RC2“ scheitern Diebe zum Beispiel viel wahrscheinlicher als an einer konventionellen Tür. Mehrfach-Verriegelung, Sicherheitszapfen aus Stahl und massive Scharniere, Aufhebelsicherung, Aufbohrund Aufziehschutz sorgen dafür, dass diese Türen nur mit Geduld und spezieller Ausrüstung aufgebrochen werden können.
Sicherheit für Ihr Zuhause Es ist eine Besorgnis erregende Bilanz: Alle zwei Minuten wird in Deutsch land ein Einbruch verübt. Und das, wie die Kriminalstatistiken belegen, meist zwischen 16 und 22 Uhr. Oft haben die Einbrecher leichtes Spiel. Das liegt vor allem daran, dass viele Fenster und Türen längst nicht mehr
Foto: Teckentrup/akz-o
dest das Risiko deutlich, zum Opfer zu werden.
den heute gängigen Standards entsprechen. Das Institut für Fenster technik in Rosenheim (IFT) nennt RC2-Fenster (bisher WK2) als „Standardsicherheit“ gegen Einbruch. Solche Fenster halten in der Regel Einbruchversuchen mit Schraubendreher, Zange oder Holzkeil stand. Mit Sicherheitsglas, abschließbaren Sicherheitsgriffen und stabilen Verschraubungen der Profile kann der Haus- oder Wohnungsbesitzer sein Eigentum effektiv schützen. Wohnungseinbrüche sind auch ein Risiko für die Seele, denn neben materiellen Schäden verursachen sie schwere Eingriffe in die Privatsphäre mit einem Verlust an Lebens- und Sicherheitsgefühl. Kriminologische Studien belegen, dass 87 Prozent der Einbruchsopfer Angst vor einem weiteren Einbruch haben. Nur noch jeder Dritte hält sich nach der Tat gerne in seiner Wohnung auf. Immerhin scheitern in Deutschland rund 40 Prozent der Einbrüche, weil Fenster und Türen mit der richtigen Sicherheitstechnik ausgestattet sind. Die extern geschulten Sicherheitsexperten von Glasbau Schwarz beraten Sie gerne bei Fragen rund um passgenaue Maßnahmen zum Einbruchschutz. Erfahren Sie mehr über Sicherheitslösungen für Ihre Wohnräume und Ihr Haus in den Ausstellungsräumen. n Glasbau Schwarz GmbH, Wittland 5, Kiel, Tel. 04 31 / 58 08 100
140 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
40 Jahre „Knutzen Wohnen“ Mit spektakulären Jubiläumsangeboten, Rabatten und einem großen Gewinnspiel feiert Knutzen Wohnen im Oktober ihr 40-jähriges Bestehen. Als Knutzen Teppichhäuser legten die Brüder Herbert und Otto Eduard Knutzen am 1. Oktober 1974 den Grundstein für die heutige Einrichtungshaus-Kette Knutzen Wohnen in Hürup (Kreis Schleswig-Flensburg). In einer alten Meierei verkauften die beiden Brüder zunächst Teppichböden an Nachbarn und Kunden aus dem Umland. Heute, 40 Jahre später, verteilen sich die Knutzen-Fachmärkte auf 26 Standorte in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg und beschäftigen mehr als 950 Mitarbeiter. Eine florierende Erfolgsstory, die gefeiert werden muss. „Anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens gibt es vom 2. bis 31. Oktober zahlreiche Jubiläumsangebote mit Preisnachlässen von bis zu 60 Prozent sowie ein Gewinnspiel. Außerdem gibt es garantiert zehn Prozent auf nicht reduzierte Ware“, erklärt Hauke Knutzen, Mitglied der Geschäftsführung. Knutzen Wohnen hat sich in der 40-jährigen Firmengeschichte stets weiterentwickelt und sich den Bedürfnissen seiner stetig wachsenden Kundschaft angepasst. War das Unternehmen nach Firmengründung zunächst auf Teppichboden und Teppiche spezialisiert, wurde das Produktangebot im Laufe von 40 Jahren zu einem Vollsortiment erweitert, wobei Teppichboden und Teppiche nach wie vor das Kerngeschäft bilden. Hinzugekommen sind im Laufe der Jahre die Produktbereiche Parkett, Laminat, Designbelag, Gardinen, Sonnen- und Insektenschutz, Tapeten, Betten und Matratzen sowie relativ neu im Angebot Möbel, Dekoration und Accessoires mit jeweils eigenständigen Abteilungen mit großer Auswahl und geschulten Fachberatern. „Gute Einrichtungen sind unsere beste Visitenkarte. Unsere Kunden können jederzeit mit uns rechnen – mit fachkompetenter Beratung, einer riesigen Auswahl, garantierter Qualität sowie mit exakter Planung und zuverlässigem Service. Dafür steht seit nunmehr 40 Jahren unser Unternehmen Knutzen Wohnen“, betont Hauke Knutzen. n www.knutzen.de
• individuelle Licht-Konzepte für jeden Anspruch • Große Auswahl führender Leuchtenhersteller • Kompetente Beratung • Termine auch bei Ihnen zu Hause
en eucht l n e ß Au it! NEU: re Sicherhe h – für I
Holtenauer Str. 15-17 · Kiel Tel. 0431 / 567479 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr · Sa. 9.30-16.00 Uhr
www.glasbau-schwarz.de
24 h
dienst Glasn(0o4t31) 05 58 08 -1
ALLE 2 MINUTEN … wird in Deutschland eingebrochen. 40% der Einbrüche scheitern, weil Fenster und Türen mit der richtigen Sicherheitstechnik geschützt sind. Wir beraten Sie gern und finden die für Sie passende Lösung, ob als voll integrierte oder auch als nachgerüstete Lösung!
i empfohlener Fachbetrieb Wir sind QSN-zertifizierter und von der Polize und Türen. ern Fenst an für Sicherheitstechnik Glasbau Schwarz GmbH . Wittland 5 . 24109 Kiel . TELEFON (0431) 58 08-100
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 141
Bauen, wohnen, renovieren
Möbel Outlet jetzt am Tonberg Niceprice (früher Gutenbergstraße) ist ab sofort im Alten Güterbahnhof, Tonberg 15 (ehemals Grusellabyrinth), zu erreichen. Auf 1.300 Quadratmetern kann man hier seine Lieblingsmöbel 50 Prozent günstiger als im Möbel- oder Internethandel bekommen. Retourwaren, Restposten Einzelstücke und Auslaufmodelle, alles sofort zum Mitnehmen – oder man lässt es sich für einen kleinen Aufpreis liefern. Auf der Website www.niceprice-kiel.de kann man sich unter dem Stichwort Galerie einen Teil der Möbel schon mal anschauen. Tische, Stühle, Highboards, Sideboards, Sofas und Accessoires und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr Sa 10-16 Uhr n Niceprice, Tonberg 15, Kiel, Tel. 04 31 / 5 44 83 26
Lichterzauber Allmählich werden die Tage kürzer und die Zeit stimmungsvoller Beleuchtung hat begonnen. Bei Siak Apart in Nortorf gibt es dafür ein riesiges Angebot an liebevoll ausgewählten Kerzen und Kerzenständern, Lichterketten in vielfältigen Farben, Längen und Größen für innen und außen, hübschen beleuchtbaren Kugeln in unterschiedlichsten Ausführungen und betörenden Windlichtern. Sie alle lassen sich wunderbar mit vielfältigen Figuren und Accessoires zum Hängen, Legen und Stellen wie Eisbären, Schneebällen, Ziermoosen, Zapfen, Kugeln, kleinen Masken und anderem mehr zu herrlichen dekorativen Ensembles zusammenstellen und entwickeln dabei eine ganz außergewöhnliche, magische Ausstrahlung. Gaumengenussfreudige dürfen bei Siak Apart gern im köstlichen Sortiment mit Ölen, Dips, Likören, Tees und Kräutermischungen der Gourmet Marke Berner sowie Schokoladenspezialitäten schwelgen, während Modeinteressierte sich von Handtaschen, Modeschmuck, Schals und anderem mehr entzücken lassen. Für alle ist der Besuch bei Siak Apart so ein besonderes Erlebnis, findet doch ein jeder in dieser Welt des Schönen, die sich einem hier auf 950 qm Verkaufsfläche eröffnet, etwas Passendes für sich. Natürlich darf man ruhig auch einen kostenfreien Kaffee in der aparten Lounge geniessen, bevor man seine Entdeckungen zum ebenfalls kostenfreien Parkplatz direkt vor der Tür bringt. Siak Apart ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr für seine Kunden da. n Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99
142 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Wandelbare Weiblichkeit Der Stuhl Amelie überzeugt mit seinen raffinierten Details und durch seine Wandelbarkeit. Er versprüht in jeder Variante weibliche Eleganz. In der Basic-Ausführung unterstreicht der Keder die Form der Sitzschale. Erhältlich ist der Stuhl außerdem als Classic mit Absteppungen im Lendenbereich
Im Mittelpunkt Tische von Janua präsentieren in jeder Linie natürliches, durchgängiges und anspruchsvolles Design. Ein Tisch steht einfach im Mittelpunkt: Seine Fläche kann einen Raum formen und so Plätze für andere Möbel definieren. Die
oder als Fashion mit hinten geschürztem Leder. Standardmäßig ist das Gestell in verschiedenen Massivhölzern, farbig gepulvertem Stahl oder auch Edelstahl (gebürstet oder poliert) erhältlich. Für die Bezüge sind Stoffe von Kvadrat, Rohi und Steiner Loden sowie Leder wähl- und untereinander kombinierbar.
Massivholz-Tische von Janua bilden einen natürlichen Fixpunkt; sie geben Räumen einen festen Halt und sind so einzigartig und persönlich wie ihre Besitzer. n wohnconcept +, Ziegelteich 23-25 Kiel, Tel. 04 31 / 3 29 29 94
Aus der Region
Hier wird jetzt auch ausgebildet
Daniel Wichelmann, leitende Servicekraft, Auszubildende Franziska Märten und Küchenchef Florian Fechter.
Im Februar 2012 wurde das Meerwasser Wellenbad Eckernförde durch die Saunalandschaft hot spot und das Bistro Zwischen Wellen erweitert. Im Bistro Zwischen den Wellen bieten Küchenchef Florian Fechter und sein Team eine große Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten an. Dienstags bis donnerstags gibt
es zusätzlich einen wechselnden Mittagstisch inklusive einem Nachtisch. Dazu runden Sonderveranstaltungen, z. B. Weinabende mit dem Weinprofi Carl D. Gless (nächster Termin am 11. Oktober) oder Brunch-Termine (Frühstücks-Brunch am 26. Oktober) und ein Catering-Service das Angebot ab. Ein großes Aufgabengebiet, das genügend Raum für eine qualifizierte Ausbildung bietet. Nur knapp sechs Monate sind von der Idee, selbst auszubilden, bis zur Verwirklichung vergangen. Seit dem 1. August unterstützt nun Franziska Märten das Küchenteam im Bistro Zwischen Wellen. Sie wird in zwei Jahren ihre Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe Lernbereich Küche beenden. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich Küche, angefangen bei der Produktprüfung bis hin zur Zubereitung von Speisen. Aber auch die Bereiche Service, Arbeitsplanung, Warenwirtschaft, Hygiene, Organisation gehören zum Ausbildungsplan. Bereits nach gut einem Monat ist Florian Fechter so zufrieden mit der Auszubildenden, dass schon Überlegungen angestellt werden, im nächsten Jahr einem weiteren Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zu bieten. n Meerwasser Wellenbad Eckernförde, Preußerstr. 1 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 90 54 00
Sehenswerte Bilder
Die Kieler Künstlerin Susanne Lamprecht.
Die Kieler Künstlerin Susanne Lamprecht malt Bilder, die in ihrer zauberhaften Farbigkeit eine große Leichtigkeit und Schönheit ausstrahlen. Ob großes oder kleines Format, sie sind in jedem Raum ein absoluter Blickfang und bereiten große Freude. Noch bis zum Jahresende sind viele ihrer Arbeiten in der Galerie in der Dänischen Straße 9 zu sehen – und aktuell auch in Schwentinental (Dieselstraße 1) bei bo-design. Hier kann man wunderbar das Zusammenspiel stilvoller Möblierung mit den großartigen Bildern von Susanne Lamprecht sehen. n www.susannelamprecht.de 144 l e b e n s a r t 10|2014
|
Anzeigenspezial
Kinder suchen Pflegeeltern Kinder brauchen Sicherheit, Verlässlichkeit, gute Versorgung, Verständnis und Geborgenheit. Doch manchmal können die leiblichen Eltern dies vorübergehend oder auch dauerhaft nicht leisten. In solchen Fällen brauchen Kinder einfühlsame Pflegeeltern.
WIR SIND PFLEGEELTERN weil wir uns schon immer Kinder gewünscht haben
Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Tel. 0431/901-3640 pflegekinderdienst@kiel.de www.kiel.de/pflegekinderdienst Die Landeshauptstadt Kiel sucht laufend Pflegeeltern.
VOLLE KRAFT VORAUS.
Kinderkram_91x128mm_04_rz.indd 2 Wer sich vorstellen kann, ein Pflegekind aufzunehmen, der sollte Freude haben am Zusammenleben mit Kindern und JuDie Seenotretter. gendlichen, Zeit und Platz für ein Kind haben, in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen leben, über viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit verfügen und bereit sein, eng mit den Herkunftseltern und dem Pflegekinderdienst zu• bei jedem Wetter sammenzuarbeiten. • rund um die Uhr Es ist zwar gut, Erfahrung mit Kindern zu haben, aber man • freiwillig muss weder eigene Kinder haben noch eine pädagogische Aus• unabhängig bildung vorweisen. Der Pflegekinderdienst der Landeshauptstadt Kiel sucht ständig Menschen, die sich diese Aufgabe vorstellen können. Er hilft bei der Entscheidung, ein Pflegekind aufzunehmen und begleitet während der gesamten Zeitspanne des Pflegeverhältnisses bei allen Fragen rund um das Pflegekind. Einfach anrufen und erste Fragen abklären. Oder bei Interesse zum monatlichen Informationsabend gehen und anschließend die Möglichkeit nutzen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes in aller Ruhe über seine Absichten und die damit verbundenen Erwartungen zu sprechen. Weitere Informationen erhält man bei der Landeshauptstadt Kiel, im Internet unter www.kiel.de/pflegekinderdienst sowie per Mail über pflegekinderdienst@kiel.de.
n Landeshauptstadt Kiel, Pflegekinderdienst, Jochen Schepp Speckenbeker Weg 53c/d, Kiel, Tel. 04 31 / 9 01 36 40
28.02.14 11:04
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
10|2014 l e b e n s a r t 145
Meenos Wetter Welt
Warm oder kalt? von Meeno Schrader Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
leben s a
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs
Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:
Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg
Anzeigen
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
rt
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
J
edermann’s Monat ist er nicht, der Oktober, Zehnter an der Zahl im Jahresgang, 31 Tage lang. Abschied vom Sommer, Tor zum Winter, so die kalendarische Vorschrift. Der erste ernsthafte Sturm, ärgerliche Nässe, gefühlte Kälte, Nebelfelder, Dauerregen, Gewitter und Regengüsse. Die Phantasie möglicher Wettererscheinungen wird gefüttert von erlebten Wettermustern der vergangenen Jahrzehnte. Er kann eigentlich alles. Alles heißt denn aber auch: ruhiges Hochdruckwetter, später Altweibersommer, milde Luft bis hin zu sommerlichen Temperaturen. Auch sie gehören zu dem Repertoire an Wetterszenarien, die wir in den 2000-der Jahren alle schon im nördlichsten und damit scheinbar kältesten Bundesland erlebt haben. Von wegen „Kälte“! Wir haben die Nord- und wir haben die Ostsee, dazu viele Seen und Flüsse im Land. Sie sind es, die sich alle wie ein Kirschkernkissen mit Wassertemperaturen von 16, 15, 14 Grad eben in diesen Wochen um und durch Schleswig-
Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
146 l e b e n s a r t 10|2014
D I E
1
5
8
7
4
2
6
9
3
7
9
2
3
6
1
8
4
5
3
4
6
9 8
5
1
2
7
8
2
3
5
1
9
7
6
4
1
4
8
3
7
9
5
2
7
9
6
2
4
3
8
1
3
5
1
9
6
2
7
8
6
1
4
7
8
5
3
9
8
7
2
5
3
4
1
6
L Ö 6 S 5 U 4 N 2 G 9
Holstein schmiegen und dafür Sorge tragen, dass uns erstmal nicht zu kalt wird – selbst wenn die schlimmsten Wetterbefürchtungen eintreten sollten. Und wir haben ein Jahr zu Dreiviertel hinter uns, das von Beginn an mit allen Wetterregeln gebrochen hat, die darauf aus waren, es nachhaltig und längere Zeit kalt werden zu lassen. Noch zu Jahresbeginn zu Wintermonatszeiten war es eins ums andere Mal viel zu sonnig, viel zu warm. Dasselbe im Frühjahr und im Sommer. Wie oft haben wir uns von einer Schönwetterhochdrucklage zur nächsten gehangelt – warum nicht auch in diesem Oktober? Die Chancen stehen mit 40 Prozent Wahrscheinlichkeit gar nicht ‘mal so schlecht. Lediglich die letzte Oktoberwoche ist sehr oft für den ersten Herbststurm oder windig-wechselhaftes Kaltfrontwetter gut, mit dem klaren Fingerdeut, dass irgendwann auch das schönste Fest zu Ende geht. Wir dürfen gespannt sein, wann das genau in diesem fragwürdigen Jahr sein wird.
WOODS & TRENDS n a t ü r l i c h
W o h n e n
Abholpreise
Büfett, B/H/T: ca. 160 x 200 x 43/54 cm.
ohne Dekoration
1199.-
ISCH S C H Ö N N O S TA LG
Pures Weiß inspiriert
Ausziehtisch, B/H/T: ca. 100 x 77 x 160/220 cm.
899.-
Wohn-/Speiseprogramm, Front und Rahmen Akazie massiv, weiß lackiert, Absetzungen Pampas grau
Online stöbnern im neue
129.-
je
Stuhl, Bezug Canyon lava, 100% Polyester, Rücken Rattan, B/H/T: ca. 99 x 47 x 70 cm.
Prospekt! ruegge.de
www.moebel-b
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
zwei Bereits ab Fahrzeugen
Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif
Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de
*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.