April 2014
Romantik in Angeln Auszeit im Hasenhaus
Flower Power Gartenparadiese im Norden
augenoptik
Kuhberg 22, Neum端nster, Tel. 0 43 21 / 25 12 400, www.an-g-sehen.de
Ihre HörExperten für unsichtbare Hörlösungen – auch in Ihrer Nähe.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, endlich, endlich, endlich ist so richtig Frühling! Der letzte Hauch von Winter ist überwunden, die Natur erwacht, die Blumen blühen. Das Leben könnte so schön sein. Wären da nicht üble Gesellen wie der Sparrige Runzelbruder und der pelzige Talpa unterwegs. Was? Die beiden kennen Sie nicht? Na, dann schauen Sie mal aus dem Fenster. Am besten auf Ihren Rasen. Da machen sich die Zwei garantiert gerade einen Lenz. Den einen kennen Sie wohl besser unter dem Namen Maulwurf und den anderen nennen Sie vermutlich kurz und verächtlich Moos. Zur Strafe finden die zwei Übeltäter keinerlei Erwähnung auf unserer Titelstrecke, die sich ausgiebig mit üppigen Gärten, blühenden Schönheiten und sprießendem Grün befasst.
Alles im grünen Bereich Jetzt hält uns nichts mehr in den Stuben. Um die länger und wärmer werdenden Tage ausgiebig genießen zu können, werden Gärten, Terrassen oder Balkone aufgemöbelt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Vorbei sind die Tage des Klappstuhls, und auch die Epoche der Monogussplastiksitze gehört der Vergangenheit an. Heute wird auch im Garten nicht mehr spießig zu Tische gesessen – es wird auf breitem Polster gelümmelt, auf ausladenden Hollywood-Schaukeln gechillt und auf wahren HighTech-Maschinen brutzeln Tofuwürstchen und andere vegane Köstlichkeiten. Wir verraten Ihnen, was gartenmöbeltechnisch in diesem Jahr angesagt ist.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Chippen, pitchen, putten Wen es trotz des komfortablen „Homings“ nicht länger in den heimischen Gefilden hält, den erwartet der Norden mit Gartenmärkten, österlichen Ausstellungen und Frühlingsfesten. Tierparks präsentieren stolz den niedlichen Nachwuchs und die Gärtnereien überbieten sich an Blütenpracht und Osterdeko. Wer es etwas ruhiger mag, dem sei eine Partie Golf empfohlen. Da geht es sinnig durchs Grüne, und man hat auch noch dies und das zu tun. Lebensart-Autorin Anette Hollenbach hat im fünftägigen Crash-Kurs ihre Platzreife gemacht – und ist begeistert. Ihre Tipps für Golf-Einsteiger gibt sie gerne weiter.
Weitere Angebote finden Sie unter: www.vitaliaseehotel.de
Frische Frühlingsluft Ob zum Golfplatz oder ins Gartencenter, nach Amsterdam oder in die Holsteinische Schweiz – irgendwie muss man da hinkommen. Um die frische Frühlingsluft schon auf dem Weg zu genießen, empfehlen wir zurzeit Motorrad, Fahrrad oder Cabrio als Fortbewegungsmittel. Ökologisch ganz korrekt wäre natürlich die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs. Die kann aber erst guten Gewissens empfohlen werden, wenn die zuständigen Herrschaften die Vorschläge von Stephan Opitz zur Optimierung der Zusammenarbeit von Bahnbetreibern und weiteren Verkehrsunternehmen in die Tat umgesetzt sind. Genaueres in „Opitz Spitzen“. So – und jetzt ab nach draußen!
04|2014 l e b e n s a r t
3
Inhalt
April 2014
Garten p a r a d i e s e Titelthema
…
… ein Ort, den wir mit allen Sinnen erleben. „Der Herbst ist der Frühling des Winters“. So beschrieb vor Jahren die damals noch kleine Tochter der Gartenzauber-MesseErfinderin Katja Hildebrandt vom Hof Bissenbrook die etwas dunklere Zeit im Garten. Schöner Satz, oder? Aber der Herbst ist ein anderes Thema, wir freuen uns jetzt auf den Frühling und auf jede Menge Blumen und Gartenparadiese!
ab Seite 14
Seite 14
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Gartenparadiese Mit Flower Power – Katja Hildebrandt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blühende Oase im Hinterhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornwall – Ein Paradies im Königreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 16 18
Seite 22
Ausflüge & Reisen Wonderful Kopenhagen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Romantik unterm Reetdach – Das Hasenhaus . . . . . . . . . . . . . Ladies only – Frauen an Bord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vor Anker in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 27 38 40 78
Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Düppel 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 04|2014
6 45 48 49 64 70 71
Seite 38
Uhren- und Schmuckkompetenz am Kuhberg
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Dolleruper Destille & Urstrom-Brauerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Meierei Geestfrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Mielkendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . Im Portrait: Bäckerei Andresen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28 30 36 37 74
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43 72 130
Sie lieben das Besondere? Wir haben die Auswahl! Kuhberg 39 • 24534 Neumünster Telefon 0 43 21- 4 43 03 www.juwelier-oertling.de
Gesund, fit & schön Modisch im April – Warm up! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schicker Schutz vor zu viel Sonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Golfen im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88 96 104
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Cabriolets im Frühjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Start in die Frühlingssaison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . My home is my castle … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84 108 122
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 44 130
Titel: Brillen müssen in jeder Hinsicht perfekt sein . Technisch . Modisch . Qualitativ . Optiker an-g-sehen in Neumünster steht für noch mehr . Ein Stück Persönlichkeit muss sich in der Brille wiederspiegeln! Das Credo von Andreas Grzyb und seinem Team heißt deshalb: Ihre Augen . Unsere Passion! (mehr dazu auf Seite S . 98) .
04|2014 l e b e n s a r t
5
Das ist los im April
von Anne-Kristin Bergan
Überall wird es gefeiert. Das Frühjahr in Haithabu, das Frühjahr auf dem Landegestüt Traventhal und im Freilichtmuseum Molfsee und das Frühjahr in den Tierparks. Dazu kommt noch der Frühjahr-Astronomietag in Neumünster, bei dem man die Gelegenheit bekommt, einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums zu werfen! Hier sind unsere April Tipps für jede Menge Ausflugsvergnügen.
Sterne gucken!
Zauberhafte Ostern
Die Blümchen Villa in Neumünster bietet rund um die Floristik alles, was das Herz begehrt. Das Ladengeschäft, mit den farblich unterteilten Bereichen, hält für die Kunden ein Erlebnis für alle Sinne bereit. Pünktlich zur Osterzeit fehlen in der Blümchen Villa natürlich auch die Osterhasen und andere betörende Frühlingsboten nicht. Wer sich davon überzeugen möchte, hat im Rahmen der Osterausstellung am 5. April die Gelegenheit dazu. ■ 5.4., 9-18 Uhr, Die Blümchen Villa, Haart 19, Tel. 0 43 21 / 48 99 89
Einmal die Krater des Mondes oder die Monde Jupiters im Fernrohr beobachten – das kann man beim Astronomietag am 5. April in der Sternwarte der vhs in Neumünster. Bei klarem Himmel wird in der Zeit von 17-19 Uhr die Sonne beobachtet. Um 19 Uhr hält Astrophysiker und Buchautor Dr. Erik Wischnewski einen Vortrag über die unvorstellbaren Entfernungen im Weltall. Bis 22 Uhr können Besucher bei klarem Himmel durch die zahlreichen Fernrohre der vhs-Sternwarte blicken. Dabei entdecken sie Mondkrater, Wolken und Monde beim Jupiter und die Polkappen des Mars. Dabei stehen die fachkundigen Astronomen der vhs-Sternwarte zur Seite und begleiten gerne auf der Reise in unendliche Weiten. (Foto: Achim Banck) ■ 5.4., Hahnknüll 48, Neumünster, Tel. 01 62 / 2 13 70 55, www.sternwarte-nms.de
6
l e b e n s a r t 04|2014
Astronomietag
5. April · Neumünster
Klingelfisch & Eier-Lama
Ein erlebnisreiches Wochenende auf dem Lande, im schönen Ambiente des alten Landgestüts kündigt sich mit dem Traventhaler Ostermarkt am 5. und 6. April an. In diesem Jahr wird ein ganz besonderer Gast erwartet: Didi Senft alias „El Diabolo der Tour de France“ kommt mit seinem „Klingelfisch-Fahrrad“ nach Traventhal. Auf dem Gut stellen wieder viele Aussteller ihr anspruchsvolles Angebot aus. Mit der Kutsche gibt es Ausfahrten über das Gelände. Die Kinder haben ihren Spaß mit der KinderEisenbahn und dem Ponyreiten und der Osterhase verteilt Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern und der Streichelzoo mit den knuffigen Hasen erwarten Gäste. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei) ■ 5. + 6.4., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal, www.beiersdorfwerbeagentur.de
HELIOS URLAUB & GESUNDHEIT
von Marc Camoletti Schwank in 3 Akten inkl. Mehrgänge-Menü
Frischlinge rocken den Wald!
Der ErlebnisWald Trappenkamp bietet alles, was zu einem perfekten Tag im Grünen gehört. Ein großes, begehbares Wildschweingehege, der Spielplatz mit vielen Attraktionen, die Falknerei, ein Restaurant … In diesem Frühjahr ganz neu:
13. April Trappenkamp
Frischlingsfest
der TeamTower – das große Kletterabenteuer mit 300 m langer Seilrutsche und dem „Eichhörnchensprung“. Am 13. April wird ab 11 Uhr das Frischlingsfest mit Musik, Kasperbühne, Wildschweinexpress und vielen Aktionen rund um die kleinen Schweinchen gefeiert. • 6.4., 12 Uhr, So schmeckt der Frühling! Aus frischen Kräutern gibt es im Wald eine herzhafte Suppe. • 13.4., 11 Uhr, Frischlingsfest • 26.4., 11 Uhr, Die Slawen in Holstein, Informationen zur Zeit um 900 n. Chr. • 27.4., 11 Uhr, Bäume für den Klimaschutz, ein Wälderfest ■ ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de
04|2014 l e b e n s a r t
7
Das ist los im April Frühlingsfest
Am 5. April macht die Hofgalerie Gettorf alle Türen auf und lädt ein zu einem bunten Frühlingsfest. Alle auf dem Hof haben sich etwas Besonderes ausgedacht. Die Kinder werden bunt geschminkt und der Tabaluga-Drache lädt zum Fotoshooting ein. Der ganze Innenhof verwandelt sich dazu in einen Kunsthandwerkermarkt, wo es Kreatives direkt aus dem Koffer zu kaufen gibt. Ein musikalisches Programm wird es ebenfalls geben. ■ 5.4., 10-17 Uhr, Hofgalerie Gettorf, Eckernförder Chaussee 1, Gettorf
Frühjahr in Boostedt
Der Frühjahrsmarkt im Hof Lübbe öffnet am 6. April. Rund 30 Aussteller zeigen eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, Schmuck, Pflanzen und vielem mehr. Das kulinarische Angebot ist umfangreich: von Hausmannskost bis ungarischen Langos, über Waffeln und Gegrilltem. Der Eintritt ist frei. ■ 6.4., 10-18 Uhr, Hof Lübbe, Boostedt, Tel. 0 43 21 / 1 68 69, www.bacos-nms.de
Secondhand
Frauen, Kleider und Prosecco XXL gibt es am 11. April im Volkshaus Neumünster. Wer Kleidung ab Größe 46 zum Verkauf hat, meldet sich unter Tel. 0 43 21 / 2 65 30 45, wer sich neu einkleiden möchte besucht die Veranstaltung im Mehrgenerationshaus.
„Affentheater“
Foto: Anja Mergel
■ 11.4., 18-20.30 Uhr, Hürsland 2, Neumünster
13. April · Gettorf
So ein Affentheater!
Ein Publikumsliebling im Tierpark Gettorf sind sie allemal: unsere nächsten Verwandten im Tierreich. In der Führung am 13. April soll es deshalb einmal nur um sie gehen. Affen in allen Größen und aus allen Erdteilen werden mit ihren Fähigkeiten und Besonderheiten vorgestellt. Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. ■ 13.4., 11 Uhr, Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de
Kleine Hexen aufgepasst!
„Walpurgisnacht“ Samstag 26. April, 17-19 Uhr Basteln, Geschichten u.v.m.
Frühjahr in Haithabu
re-natur GmbH
Am Pfeifenkopf 9
24601 Stolpe (Kreis Plön) Tel. 0 43 26 / 28 93 90 www.kraeuterpark.de
Vom 18. bis 21. April sind die Wikinger-Häuser und das Wikinger-Museum von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Dann kehrt wieder Leben in die Gassen und Häuser am Noor ein! Überall herrscht Betriebsamkeit und wie vor 1.000 Jahren kommen die Menschen an den Handelsort Haithabu, um ihre Waren feilzubieten. Mit dabei sind Bäcker & Bernsteinschleifer, Knochenschnitzer & Korbflechter, Walker & Weber und viele mehr. ■ 18. - 21.4., 9-17 Uhr, Am Haddebyer Noor, Busdorf, Tel. 0 46 21 / 813 222, www.schloss-gottorf.de
info@clausen-immob.de www.clausen-immob.de
Kein Verkauf ohne Tipps vom Profi! Rufen Sie uns einfach an! Telefon 0 43 21 / 4 36 06 Jan-Dirk Clausen Dipl.-Sachverständiger DIA
8
l e b e n s a r t 04|2014
Frühjahr in Haithabu
18. - 21. April · Haddeby
Ostermünde
Frohe Ostern in Travemünde: Im Mittelpunkt des langen Wochenendes stehen Aktivitäten für die ganze Familie. Der Osterhase persönlich besucht den Brügmanngarten und wetteifert mit den kleinen Besuchern in Sackhüpfen und Eierlaufen. Ein musikalisches Programm rundet das familienfreundliche Angebot ab. Am Samstag laden große Osterfeuer am Strand mit Osterandacht (19 Uhr) und BBQ zu Romantik und Genuss mit einmaligem Meerblick ein. Von Ostersamstag bis Ostersonntag gibt es im Brügmanngarten ein Fest für die ganze Familie mit tollen Spielaktionen für Kinder.
Während die Kleinen auf der Suche sind, können die Großen über den Kunsthandwerker-Markt entlang des Yachthafens schlendern. Um 17 Uhr wird das Osterfeuer entzündet und um 18 Uhr entert die Band „IT-Five“ die Strandbühne. Die Leuchteiersuche am Aktionsstrand wird mit Einbruch der Dunkelheit dann die Kinder erfreuen. ■ 18.-21.4., ostsee resort damp, www.ostsee-resort-damp.de
■ 18. - 21.4., www.travemuende-tourismus.de
Buntes Programm
Das ostsee resort damp sorgt für unterhaltsame Osterfeiertage und lädt mit einem Reigen an Veranstaltungen in das Ostseebad ein. Am Karfreitag kann man im fun&sport center an einer „Kunterbunten Ostereier-Färbeaktion“ teilnehmen. Am Samstag dreht sich dann beim Hasenwettbewerb im Kinderparadies alles um den Osterhasen. Zur großen Eiersuche lädt dann am Sonntag das fun&sport center ein.
Ostern in Damp
18. - 21. April
Das ist los im April Einfach zauberhaft
Landgeflüster heißt der zauberhafte Frühlingsmarkt vom 19. bis 21. April auf dem herrschaftlichen Gut Emkendorf. Die Aussteller zeigen Erlesenes für Haus, Garten und Lifestyle. Die Gartenfans freuen sich über die große Auswahl von Pflanzen, kreativen Dekorationen, Springbrunnen, Strandkörben und vieles mehr. Modisch Interessierte finden hier die neuesten Trends und die passenden Accessoires. Ausgewählte Bio-Erzeugnisse runden das Angebot ab. An beiden Ostertagen sollte man die Herrenhausführungen um 12, 13, 14 und 15 Uhr nicht verpassen! Eintritt: Erw. 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei ■ 19. - 21.4., 10-18 Uhr, Herrenhaus Emkendorf, www.land-geflüster.de
Osterei-Suche
Am Ostermontag findet im Norderstedter Stadtpark ein Familienfest statt. Es gibt ein tolles Programm: Open-Air-Gottesdienst,, Live-Musik und ein großes Angebot für das leibliche Wohl sorgen für gute Stimmung. Kinder haben viel Spaß beim Glücksrad drehen, Karussell fahren, Eier bemalen sowie auf dem Kletterspielplatz. Und natürlich die Ostereiersucher für Kinder bis 5 Jahre. ■ 21.4., 10-16 Uhr, Stadtpark Norderstedt, www.such-das-osterei.de
Frühlingsmarkt
19. - 21. April · Emkendorf
Schnäppchen auf dem Lande
Der Antik- und Trödelflohmarkt auf dem Landegestüt Traventhal öffnet am 20. April. Im schönen Ambiente, drinnen und draußen, kann man hier auf Schnäppchen-Jagd gehen und viele schöne Dinge, wie z. B. Antiquitäten, Kunsthandwerk, Leinen und Möbel, finden. Besondere Aktion: Peter Suutsche trägt die schauerliche Moritat der „Königlichen Affäre“ zur Laute vor. (Eintritt 3,- Euro, freies Parken) ■ 20.4., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal, www.beiersdorfwerbeagentur.de
Kreativ auf Schloss Hagen
frischlinagg1s3.4-.
sonnt t s e f mit musik, kasperbühne
Auf Schloss Hagen findet am 20. und 21. April das KunstForum statt. 50 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre kreativen Arbeiten wie Malerei, Goldschmuck, Modedesign, Drechselarbeiten, Holz-Skulpturen und vieles mehr im historischen Herrenhaus, auf dem Schlossvorplatz und im Gewölbekeller. Im Kaminsaal sorgt das Bauerncafé für das leibliche Wohl. (Eintritt 3,- Euro) ■ 20. + 21.4., 11-18 Uhr, Schloss Hagen, Probsteierhagen, www.gorisatelier.de
und vielen aktionen
Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf
mehr infos im internet: www.forst - sh.de 10 l e b e n s a r t 04|2014
Kunstforum
20. + 21. April · Schloss Hagen
FRÜHLING!
LandLust & Lebensart! Ein
GROSSE AUSWAHL AN STRANDKÖRBEN AUF 450 QM AUSSTELLUNGSFLÄCHE!
bißchen
Landhaus-Flair, ein Touch französischer Charme, dazu eine Prise Romantik und ein moderner Farben-Mix – fertig ist der einzigartige Einrichtungsstil. In der Scheune Glismann in Barmstedt erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Qualitäts-Strandkörben, hochwertigen Outdoor-Möbeln für Terasse und
Perelefegktantefüs r Peiicnknick! Garten
und
besondere
NEU: KUNSTSTOFFGEFLECHT IN HYAZINTHOPTIK!
Wohnaccessoires mit denen man tolle Akzente setzen kann. Ob elegant, rustikal oder farbenfroh - freuen Sie sich auf eine Ausstellung mit vielen Einrichtungsideen.
ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
Kleine Gärtnerstraße 18 • 25355 barmstedt • tel.: 04123 - 90 50- 44
Das ist los im April Lust auf Garten und Balkon?
In bunter Vielfalt werden auf dem Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee am 26. und 27. April Neuheiten und Klassiker aus dem Sommerblumenangebot, Stauden, Ziergehölze, Kräuter, Gemüsepflanzen und Gartenaccessoires präsentiert. Auf der Beratungsmeile informieren Fachleute über Pflanzenpflege und Düngung, geben Tipps zur Gartengestaltung, diagnostizieren Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten und geben Anregungen zu Gartenthemen und Floristik. ■ 26. + 27.4., 9-17 Uhr, Molfsee, Tel. 04 31 / 65 96 60, www.freilichtmuseum-sh.de Gärtnermarkt
26. + 27. April · Molfsee
Kunsthandwerk
Das Mühlenmuseum Moisburg eröffnet am 26. und 27. April die neue Saison mit einem Kunsthandwerkermarkt. Im historischen Ambiente der Moisburger Mühle bieten sie ihre Waren an. Damit ist die Winterpause vorbei. Bis Ende Oktober kann am Wochenende, 11-17 Uhr, die ehemalige Amtswassermühle bestaunt werden. Immer sonntags ist Mahltag. Dann treibt von 13 bis 16 Uhr das Wasserrad den Mahlstein an und die Besucher können dem Müller bei der Arbeit über die Schulter sehen. ■ 26. + 27.4., 11-18 Uhr, Auf dem Damm 10, Moisburg, Tel. 0 41 65 / 65 75, www.muehlenmuseum-moisburg.de
Narzissen und Päonien
Am 26. und 27. April feiert die Norddeutsche Gartenschau im Arboretum das große Fest zum Frühling. Neben der größten und schönsten Narzissenwiese Norddeutschlands mit über 500.000 schneeweißen, duftenden Dichter-Narzissen gibt es die verschiedensten Kameliensorten und über 25.000 Frühlingsblüher wie Hornveilchen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Ranunkeln und Bellis. Ein Pflanzenmarkt, Dekorationen und Accessoires, u.v.m. runden das Programm ab. ■ 26. + 27.4., 10-19 Uhr, Thiensen 4, Ellerhoop, Tel. 0 41 20 / 2 18, www.arboretum-ellerhoop-thiensen.de
Music for Free
Kunsthandwerkermarkt in Moisburg
12 l e b e n s a r t 04|2014
26. + 27. April
Am 30. April finden in verschiedenen Restaurants, Kneipen und Geschäften der Ahrensburger Innenstadt Live-MusikVeranstaltungen zum Nulltarif statt. Ob tanzwütige Partylöwen oder Konzert-Genießer, es ist für jeden Geschmack etwas dabei, um in den Mai zu feiern und die warme Jahreszeit zu begrüßen. Anstelle der Eintrittsgelder wird um Spenden für die AWO-Aktion „Eine Tüte Gerechtigkeit“ gebeten, mit der für bedürftige Kinder Schultüten gefüllt werden. ■ 30.4., ab 20 Uhr, www.ahrensburger-stadtforum.de
VORSCHAU Bunte Frühjahrsmesse
2.-4.
Ma i Am ersten Maiwochenende öffnet die Frühjahrsausstellung „Heim und Garten“ ihre Tore. Im zwölften Jahr zeigt sich die familienfreundliche Messe auf dem weitläufigen Hofgelände in Klappschau/Schleswig mit mehr Ausstellern denn je noch bunter und attraktiver. Mit dabei sind Künstler mit Näharbeiten und Dekorativem aus Leder, Holz, Stein und Keramik bis zu Perücken, Schmuck und Kosmetik. Neben einer Gesundheitsberatung rund um die Vollwertküche gibt es Marmeladen, Ziegenkäse, köstliche Dips und viele regionale Produkte mehr. In diesem Jahr werden außerdem Pony- und Pferde-Vierspänner erwartet.
2 014
■ 3. + 4.5., 10-18 Uhr, Klappschau, Schleswig, www.vilica.de
VORSCHAU Zeit für Träume
Apassionata kommt am 17. und 18. Mai wieder in die Sparkassen-Arena nach Kiel, dann mit der neuen Show „Zeit für Träume“. Dieses Meisterwerk aus faszinierender Reit- und Tanzkunst, wundervoller Musik, schillernden Lichteffeketen und märchenhaften Kulissen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. ■ 17. + 18.5., Sa 15 + 20 Uhr, So 15 Uhr, Europaplatz 1, Kiel, www.apassionata.com, Ticket-Hotline 0 18 06 / 73 33 33
... und Dein Garten blüht auf! Entdecke das schönste Gartenfestival im Norden
Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten. Einfach eine Email oder Postkarte mit dem Stichwort Apassionata an: Verlagskontor SH, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de
Hof Bissenbrook 24536 Großenaspe / Neumünster Eintritt: 8 Euro Täglich 10 bis 18 Uhr Kinder bis 16 Jahre frei
www.gartenzauber.com 04|2014 l e b e n s a r t
13
Gartenliebe
Flower Power
Ohne Blumen geht bei ihr gar nichts.
Katja Hildebrandt ist Gartenfachfrau, Blumenliebhaberin und Erfinderin & Initiatorin von GARTENZAUBER - den schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands. Inzwischen gehört zu ihrer Gartenzauberwelt auch ein informatives und ansprechendes Garten-Onlineportal. Ganz neu dabei: der GARTENZAUBER-Onlineshop. In unserem Interview erzählt sie, auf welche Produkte und Neuigkeiten aus ihrer zauberhaften Ideenschmiede man sich freuen kann.
Alles, was Sie machen, hat in irgendeiner Form mit Garten zu tun. War das schon immer so bei Ihnen? Das kann man so sagen. Schon als kleines Kind habe ich in Nachbars Garten Blumen geklaut und versucht mit den gepflückten Blüten einen Garten in meiner Sandkiste anzulegen. Leider waren diese Versuche nur von wenig Erfolg gekrönt. Heute sieht das zum Glück anders aus. Unser knapp 7000 qm großer Garten ist mein ganzer Stolz. Ihre wunderschönen Gartenfestivals gibt es jetzt schon seit vielen Jahren. Wie sind Sie auf die Idee dazu gekommen? Als ich vor 14 Jahren angefangen habe das erste Gartenzauber-Festival zu planen, waren meine drei Töchter noch sehr klein und nicht wirklich bereit mit mir auf Garten-Shoppingtouren zu gehen. Da kam mir die Idee, Gärtnereien und Anbieter rund um den Garten zu einem Gartenfestival einzuladen. So hatte ich mein eigenes Garten-Einkaufsparadies direkt vor der Tür und das ist bis heute wirklich äußerst praktisch! Wann ist der nächste Gartenzauber und was erwartet uns dort? Der Frühlings-Gartenzauber ist dieses Jahr vom 2. bis zum 4. Mai, ein Termin auf den ich mich immer sehr freue, da die frühlingshafte Auf bruchstimmung immer wieder etwas ganz Besonderes ist. Diesmal haben wir den Schwerpunkt „Küchengarten“, den wir mit Fachvorträgen und außergewöhnlicher Dekoration begleiten werden. Wir erwarten etwa 160 Aussteller mit tollen Produkten rund um den Garten. Dazu gibt‘s eine Gartensprechstunde, Gaukler, Musiker und ein umfangreiches Programm für Kinder. Seit kurzem haben Sie auch einen eigenen Gartenzauber-Onlineshop, ist das für Sie zum Shoppen genauso verlockend wie das Gartenfestival? Definitiv! Letztes Jahr war ich auf Gartenreisen in England und Holland. Dort habe ich viele schöne Sachen entdeckt, die man in Deutschland leider gar nicht kaufen kann. So kam mir die Idee zu ei-
nem eigenen Shop, der seit Anfang März unter www.shopgartenzauber.com online ist. Die erste Pflicht eines Shopbetreibers ist es natürlich, alle Produkte vom Saatgut über unsere eigens designten Hochbeete bis hin zum Wildbienen-Häuschen auf Herz und Nieren ausgiebig zu testen! Was ist Ihr Lieblingsprodukt im Shop? Das kann ich so spontan eigentlich gar nicht sagen. Wir haben so viele schöne und nützliche Sachen, da fällte es sehr schwer eine Entscheidung zu treffen. In den letzten Tagen ist mir die Ergo-Hacke von Sophie Conran besonders ans Herz gewachsen. Sie liegt wunderbar in der Hand und man kann mühelos mal schnell ein bisschen Ordnung im Beet schaffen. Auch die Gießkanne Lungo finde ich klasse. Sie fasst praktische 12 Liter Wasser und sorgt in vielen bunten Farben einfach für gute Laune im Garten. Kann man diese Produkte auch auf dem Frühlings-Gartenzauber kaufen? Ja, wir machen einen eigenen Stand mit dem größten Teil unserer Produktpalette. Da können unsere Besucher alles genau unter die Lupe nehmen... Woher kommt Ihr Esprit für all Ihre Gartenzauber-Projekte? Die Liebe zum Garten und zur Natur ist mein ganz großer Motor und meine Energiequelle für alle meine Unternehmungen. Wie sagt man so schön: Im Garten blühe ich auf! Das alte Stallgebäude ist das Wahrzeichen des über 400 Jahre alten Gutes Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster. Eines der vielen Produkte aus dem Gartenzauber-Shop: Die Ergo Hacke von Sophie Conran für Burgon & Ball, mit der man Unkraut mühelos zu Leibe rücken kann. Der wunderschöne Garten von Katja Hildebrandt diente schon oft als Location für Produktionen von Zeitschriften- und Fernsehbeiträgen.
Weitere Infos auf: www.gartenzauber.com 03|2012 l e b e n s a r t
113
Garten p a r a d i e s e
Wenn man mich lässt, bepflanze ich alles. Text: Sandra Oblegor, Fotos: Claudia Schmidt
Gartenparadies Wenn man mitten im Kieler Gaarden steht und durch ein unscheinbares schwarzes Tor geht, gelangt man ganz unverhofft in eine blühende Oase. Zu erwarten ist das nicht zwischen den ganzen städtischen Altbauhäusern. Den Hinterhof hat Claudia Schmidt zu einer grünen Idylle gestaltet. Einer Idylle, in der sie nach der Arbeit abschalten und werkeln kann. Säen und ernten. Oder einfach den zwitschernden Vögeln zuhören und entspannen.
16 l e b e n s a r t 04|2014
Vom Betonhof zum grünen Wohnzimmer Die gebürtige Kielerin wohnt schon lange in Gaarden und hat sich den Stadtteil vor 25 Jahren bewusst ausgesucht. „Gaarden ist das urbanste städtischste Viertel hier, man hat das Gefühl es könnte auch eine richtige Großstadt sein“, sagt sie und lächelt. Vor etwa zehn Jahren wohnte sie nur hundert Meter weiter, in das neue Haus hat sie sich aber richtig verliebt. Sie kam immer wieder zu den Besichtigungen – und irgendwann schnappte sie zu. „Mein Traum war es schon lange, einen Hinterhof zu besitzen, in dem ich einen Garten anlegen kann.“ 2004 wurde das Haus umgebaut. Der Hinterhof war im Grunde genommen nur eine kahle Wüste, kein Rasen, keine Pflanzen, nichts. Dann legte sie den Garten an, baute das bestandsgeschützte Haus um – und so entstand Schritt für Schritt ihre grüne Oase. Einen Pachtgarten wollte sie nicht, sagt Claudia Schmidt, „das hätte ich irgendwie als Pflicht empfunden.“ Denn hier geht sie nach der Arbeit direkt durch
im Kieler Hinterhof
den Garten zum Haus, freut sich am Wachsen und Gedeihen, sieht, was noch alles zu tun ist. Auch die Küche wurde so eingerichtet, dass sie direkt hinausgucken kann. „Ich empfinde das auch nicht als Arbeit, das ist absolute Lebensqualität.“ Schon vor 25 Jahren hatte sie sehr viele Pflanzen auf dem Balkon. „Mein Freund hat gesagt, denk daran, dass da auch noch Menschen draufpassen müssen“, sagt sie und lacht. Sie hat lange Zeit viele Gartenbücher gelesen, ohne einen zu besitzen. Heute ist sie ein absoluter Profi, kennt alle Namen, auch die lateinischen und pflanzt ihre Beete nach Farben. „Blumen muss man artgerecht pflanzen“, sagt sie. „Viele setzen Pflanzen einfach zusammen, obwohl sie verschiedene Bedingungen haben müssen. Das kann nicht gutgehen.“
Kartoffeln und Rosen Trotz des Gartens macht die Pflanzenliebhaberin keinen Halt vor dem Balkon. Dort hat sie – und ich finde, das ist
Im Alukoffer an der MZ reisen die Pflanzen von GB nach Gaarden
www.gruene-kugel.de
en Offener Gart onat
ag im M Jeden 1. Samst 9:00 -14:00 Uhr
machen Gärten Starten Sie mit frischen KreativIdeen ins neue Gartenjahr! Stauden bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir haben die passenden Pflanzen für Sie – und für Ihr ganz persönliches Farbenmeer.
Barmstedt
■ Gartenentwicklung Claudia Schmidt Iltisstr. 34 Hoftür, Kiel, Tel. 04 31 / 73 87 32, garten@kirchenweg.de
Stauden
Elmshorn
der Tipp überhaupt – Wannen mit Wasserpflanzen. „Zweimal am Tag gießen, das schaffe ich nicht. In die Wasserpflanzen kippe ich ab und zu etwas Wasser nach, und das war´s dann.“ Die Gärtnerin fährt sehr oft nach England. Dort nimmt sie jedes Mal Pflanzen mit, denn es gibt dort ca. dreiviertel mehr Sorten. „Man verliebt sich einfach in eine Pflanze und muss die dann unbedingt haben.“ Sogar zwei Kartoffelfelder hat sie in ihrem Garten, genauso wie Salat. Die Glyzinie ist das Highlight im Garten, denn die zieht sich am ganzen Haus, bis zum Balkon hoch. Die zehn Meter hohe Pflanze ist mit ihr umgezogen und war damals in der Balkonwohnung noch ganz klein. Mittlerweile hat sie sich zusätzlich selbstständig gemacht und plant jetzt mehrere Gärten in Berlin und Kiel für andere. „Ich will den Leuten zeigen, dass es auch noch mehr gibt, außerhalb der Welt des Baumarktes.“ Sogar auf die Straße hat sie was gepflanzt. „Wenn man mich lässt, bepflanze ich alles“, sagt sie. Und wenn man auch eine grüne Oase haben will, kann man sie eben buchen. „Ich denke jeden Tag: Mann, haben wir es gut hier“, sagt sie und überlegt dabei, das Nachbargrundstück dazuzukaufen – „denn das Gärtnern hat einen ganz großen Suchtfaktor.“
A23
Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr
04|2014 l e b e n s a r t
17
Garten p a r a d i e s e
Cornwall
Ein Paradies im Königreich von Martina Mammen
D
er westlichste Zipfel des zauberhaften Südenglands zählt zu den schönsten des Vereinigten Königreichs. Die angenehmen Temperaturen des Golfstroms sorgen das ganze Jahr für ein wohlig mildes Klima. So ist es kein Zufall, dass die vielen romantischen Geschichten von Rosamunde Pilcher in der liebenswerten Landschaft Cornwalls und deren reizenden Küstenorten Plymouth, St. Ives, Penzence und Falmouth verfilmt wurden.
Der Traum aller Träume Ein cornisches Cottage
Wilde Klippen, an denen sich die wuchtigen Wassermassen des Atlantiks brechen, verwunschene Parks von atemberaubender Schönheit und romantische Küstenorte mit einem Charme aus längst vergangenen Seefahrerzeiten: Das ist Cornwall, eine faszinierende Landschaft, die jedes Herz im Sturm erobert.
Ob mit dem Flugzeug über Newquay Airport an der Nordküste oder mit dem Auto direkt in den wilden Westen Englands, das Ziel sind in der Regel die vielen schönen Küstenorte der Insel. Häuser und Ferienwohnungen findet man in der Regel wie Sand am Meer. Im Sommer eine Perle im Pilcher Stil zu finden, ist jedoch ein wahrer Glücksfall. Unser Herz hat Esther’s Field erobert, ein traumhaftes Cottage mit einem wunderschönen englischen Garten. Unter Palmen liegend schaut man auf den weißen Sandstrand von Sennen und die wogenden Wellen des Atlantiks – ein Ort, der nicht nur im Sommer zum Bleiben einlädt.
Himmel auf Erden Gärten und Parks in Cornwall
Schon sehr früh zeigt sich das Land im schönsten Frühlingsgewand. Die Hecken rechts und links der engen Straßen sind saftig grün, die einzigartigen Parks und Gärten sind jetzt bereits geöffnet. Den frostfreien mediterranen Temperaturen, gepaart mit der besonderen Leidenschaft der Briten, Gärten zu gestalten und Sämlinge aus der ganzen Welt zu sammeln, ist es zu verdanken, dass in Cornwall die schönsten Parkanlagen Europas entstanden sind. Atemberaubende Rundgänge zwischen prachtvollen Palmen, üppig 18 l e b e n s a r t 04|2014
blühende Rhododendren, Magnolien in unbeschreiblicher Schönheit und subtropische Gewächse in allen Farben und Formen, die sich im milden Klima sichtlich wohlfühlen, machen jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Auf Schusters Rappen Auf alten Schmugglerpfaden unterwegs
In früheren Zeiten sind Küstenwächter an den Klippen von Leuchtturm zu Leuchtturm patrouilliert, um Schmugglern und Strandräubern das Handwerk zu legen. Heute gehört der South West Coast Path zum britischen Kulturerbe. Auf 962 Kilometer können die Wanderer im wahrsten Sinne des Wortes „Höhen und Tiefen“ erleben. Steigungen, um Klippen zu erklimmen, und Wege, die vom Höhenweg bis zum verborgenen goldgelben Sandstrand führen, müssen dabei überwunden werden. Atemberaubende Ausblicke, eine großartige Landschaft und ein Picknick am Meer lassen jedoch schnell jede Anstrengung vergessen. Es ist ein Pfad, auf dem Geschichte und Kultur Cornwalls immer noch spürbar sind. Gutes Schuhwerk und aktuelles Kartenmaterial sollten in keinem Rucksack fehlen. Zum Glück
gibt es nicht nur Strecken auf steilen Treppen, sondern auch aussichtsreiche ebene Abschnitte, die jeder Wanderer erkunden kann.
Minack Theatre Musik bei Meeresrauschen und Mondschein
Unter freiem Himmel mit Blick aufs Meer, gehört der Besuch im Minack Theatre zu einem der Höhepunkte in der Region. Von den Stufen, die in die Klippen gebaut wurden, erblickt man eine einfach unglaubliche Kulisse. Das Mitbringen eines Sitzkissens und eines Snacks für die Pause ist zu empfehlen. Liebhaber der feinen Gartenkultur sollten sich einen Gang durch die üppig gestalteten Beete vor dem Eingang nicht entgehen lassen.
ESBJERG-HARWICH
MIT DER SÜDENGLAND FÄHRE NACH CORNWALL
entspannt über Nacht mit dem eigenen Fahrzeug in die Ferien! 2 PerS. INKl. PKw, FäHre & KaBINe aB
€ 298
Esbjerg
1
Cornwall
Harwich
Hamburg
London
DFDS.DE/AHOI-CORNWALL
Tel. 040 – 389 03 712 1
Gilt nach Verfügbarkeit
2
14 € Buchungsentgelt je tel. Buchung
| DFDS (Deutschland) GmbH, Högerdamm 41, 20097 Hamburg Stand 3/2014
04|2014 l e b e n s a r t
19
Garten p a r a d i e s e
Scilly-Inseln Vom Atlantik umschlungen Ein absoluter Geheimtipp ist ein Kurztrip auf den zauberhaften Archipel der Scilly-Inseln. Ob mit dem Skybus oder der Fähre vom kornischen Festland direkt nach St. Mary´s – ein Ausflug oder Kurzurlaub auf die Inseln mit der einzigartigen Fauna ist ein einmaliges Erlebnis. Die Liebe zum eigenen Land spürt man auf und neben den vielen Wegen durch diese großartige Landschaft. Angefangen von Parkbänken in den schönsten Küstenorten mit Blick aufs Meer, über prächtig blühende Dorfgärten bis zu den kleinen Cafés am Strand – wer Cornwall einmal besucht hat, kommt gern in dieses kleine Paradies zurück.
Wir verlosen 20 MERIAN Hefte Cornwall und Englands Südwesten
Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Cornwall an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de
20 l e b e n s a r t 04|2014
■ Unterkunft: www.cornwallcottage.biz, www.cottages4you.co.uk Gartenreisen: www.ravenala-touristik.de, www.your-english-trainer.com
Gartenjuwelen der Grafschaft: Das Glanzstück der botanischen Gärten: „The Lost Gardens of Heligan“. Auf dem Weg nach Cornwall sollte niemand an Heligan, dem geheimnisvollsten aller Landsitze, vorbeifahren . Eine der Hauptattraktionen ist der neun Hektar große subtropische Dschungel voller Bambus, exotischer Bäume und Farne . Ein spektakulärer Höhepunkt ist das „Eden Project“. Atemberaubend ist bereits die Anfahrt zu den überdimensionalen gläsernen Kuppeln der Gewächshäuser, dem weltweit größten Treibhaus mit über 1 .000 Pflanzenarten . In der ehemaligen Tongrube wird umweltverträgliches Leben praktiziert, das unserem Planeten nicht schadet .
Einen herrlichen kornischen Frühlingsgarten findet man in „Trewidden Garden“. Der Park ist jedes Jahr im Frühling, Sommer und Frühherbst geöffnet . Magnolien und Rhododendren in beeindruckender Blütenpracht und Größe säumen die Kieswege, die sich durch den Garten, der zu den „Great Gardens of Cornwall“ gehört, ziehen . Tipp: Am 8 . Mai wird in Helston (zwischen Penzance und Falmouth) der „Flora Day“ gefeiert . Die ganze Stadt ist im Blumenfieber – ein Brauch, der bis in das 17 . Jahrhundert zurückreicht .
Garten p a r a d i e s e Ganz entspannt nach Cornwall
Mit DFDS Seaways von Esbjerg nach Harwich
Die Sirena Seaways auf dem Weg nach Harwich
Steife Brise statt steifer Nacken – die Fähren von DFDS Seaways sind die entschleunigte Antwort auf die Billigflieger dieser Welt. Wie in alten Zeiten, als man noch von Hamburg die Elbe hinauf mit dem Schiff nach England fahren konnte, bringt die SIRENA Seaways seine Gäste mit allen Annehmlichkeiten nach Südengland ans Ziel. Aus dem in Süddänemark von Hamburg nur 300 km entfernt gelegenen Esbjerg geht es über Nacht nach Harwich. Von dort aus ist mit dem eigenen Auto alles gut erreichen: quirliges Stadtleben in London, Stonehenge oder die malerischen Küsten von Cornwall und Wales. Ähnlich wie bei den weiteren DFDS Seaways ÜbernachtFähren erwarten die Gäste auf der Überfahrt hervorragende Restaurants mit gastronomischen Highlights, großzügige Kabinen, ein Lounge-Bereich und eine Bar, in der sich England-Reisende schon einmal auf die britische Pubkultur einstimmen können. Besonders hervorzuheben sind natürlich die frische Meerbrise und der Sonnenuntergang an Deck – das Kreuzfahrterlebnis ist also immer inklusive. In den geräumigen Kabinen können bei Bedarf bis zu sechs Personen übernachten: perfekt also für Familien oder für Reisen mit Freunden. ■ DFDS Seaways Tel. 040 / 389 03 71 www.dfds.de
04|2014 l e b e n s a r t
21
Schnell mal nach wonderful Kopenhagen
22 l e b e n s a r t 04|2014
www .visitdenmark .de
von Heidi Rogge
Über das Wochenende schnell und entspannt nach Kopenhagen? Das geht so: Von Kiel aus fahren wir in 1,5 Stunden zum Sonderburg Flughafen. Zwei große Pluspunkte: Das
EG M inerva Edles für Haus und Garten
Parken ist umsonst und der Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Terminals. Außerdem muss man nur eine Viertelstunde vorher einchecken.
Das spart Zeit. In entspannter und freundlicher Atmosphäre werden wir abgefertigt, bevor wir eines der kleinen schwarzen Flugzeuge des Alsieexpress besteigen. „Flyv sort til København“ (Flieg schwarz nach Kopenhagen) wirbt die Fluglinie – jetzt weiß ich, was damit gemeint ist. In circa 35 Minuten haben wir den Flughafen Kastrup erreicht. Von dort aus fährt man mit der Metro in einer Viertelstunde zum Hauptbahnhof und damit ins Zentrum. Das Tivoli Hotel, das uns für dieses Wochenende beherbergt, ist fußläufig zu erreichen. Uns empfängt moderne Architektur, coole Designerausstattung in einer interessanten Mischung mit nostalgischen Elementen des weltältesten Vergnügungsparks Tivoli, der sich gleich in der Nachbarschaft des Hotels befindet. Das Konferenz- und Businesshotel bietet auch Familien mit Kindern interessante Angebote. Es verfügt über einen Sauna- und Fitnessbereich samt Pool. Wird gleich ausprobiert und für gut befunden. In der „Brasserie“ kann man à la carte speisen oder sich im 12. Stock über den Dächern der Stadt in der Sushi Bar verköstigen lassen.
Touristischer Großkampftag Uns aber zieht es zum Abendessen in die Stadt, nach Vesterbro, wo wir in eines der hippen Restaurants mit Bioangebot einkehren. Der nächste Tag wird unser persönlicher touristischer „Großkampftag“. Entlang des Kanals gehen wir zum „Schwarzen Diamanten“, einer der vielen architektonischen Edelsteine Kopenhagens. Zwei große, schwarze Kuben neigen sich in beeindruckendem Winkel Richtung Hafenbecken. Sie beherbergen die dänische Nationalbibliothek. Durchquert man das Gebäude, gelangt man über einen Durchgang in den alten Teil. Fleißige Studenten arbeiten im alten Lesesaal an kleinen Schreibtischen mit den klassischen grünen Arbeitslampen. Vorbei an Schloss Christiansborg, Sitz des Parlaments, ziehen wir Richtung Nyhavn. Bei herrlichem Wetter sind die Straßencafés gut besetzt und man kann das historisch-martime Flair des Stichkanals bei einem Kaffee (oder einem øl) genießen.
Die kleine Meerjungfrau Zu einem Kopenhagenbesuch gehört natürlich auch eine Stippvisite bei der kleinen, süßen, melancholischen und anrührenden Dame, der von Hans Christian Andersen inspirierten „Lille Havfrue“. Sie ist wirklich klein und unauffällig, kann man sie nicht gleich ausmachen, orientiert man sich am besten an
l am 18. Apri
l-Café Das Waffe en feiert sein tag! 2. Geburts Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr Ab 05.04. ist unser Waffel-Café wieder geöffnet.
Waffel-Café Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr
EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56
Entdecken Sie die
HafenWohlfühl ShoppingErlebnis GenießerKultur DampfbahnSchlei Landarzt Stadt … von ihren schönsten Seiten mit dem Stadtreiseführer Kappeln. Die neue Ausgabe 2014 ist in ganz Kappeln kostenfrei erhältlich. Oder blättern Sie einfach online: www.wtk-kappeln.de. Noch mehr aktuelle Informationen rund um Kappeln gibt es hier:
TourismusService Kappeln | T. 0 46 42 / 40 27 | www.ostseefjordschlei.de Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH | www.wtk-kappeln.de
04|2014 l e b e n s a r t
23
Fliegschwarz nach Kopenhagen
einem Touristenpulk mit Fotoapparaten. Mit Glück kommen wir pünktlich zum Wachwechsel der königlichen Leibgarde zurück zum Karree von Schloss Amalienborg. Hier ist es schon prächtig und königlich-dänisch, nicht nur Besucher sind ganz wild auf das Traditionsspektakel, auch Einheimische lassen sich im Publikum ausmachen, Die Dänen, so mein Eindruck, sind – im Großen und Ganzen – Royalisten mit dem Herzen, nicht nur aus folkloristischen Gründen oder handfesten kommerziellen Interessen (aber sicher auch das ein bisschen).
Kunst & Shoppen Bei strahlendem Sonnenschein besuchen wir zunächst eher widerwillig, mehr aus Pflichtbewusstsein, ein Museum, die „Ny Carlsberg Glyptotek“. Der Brauer, Kunstsammler und Mäzen Carlsberg hat sich hier ein Denkmal gesetzt und den Bürgern der Stadt antike Kunstwerke Ägyptens, Griechenlands, Roms, eine eindrucksvolle Sammlung französischer Meister des Impressionismus und des dänischen „Goldenen Zeitalters“ hinterlassen. Ein Muss für Kunstinteressierte. Wir durchstreifen „Strøget“, Kopenhagens Shoppingzone. Neben großen, internationalen Labels finden sich auch viele schicke und interessante Läden, in denen angesagte dänische Designer ihre Mode präsentieren. Überhaupt: Mode, Stil, Design, Ästhetik: Wandert man umher, findet man kaum etwas Hässliches, Geschmackloses, alle und alles ist irgendwie gut gestylt, meist auf eine natürliche und unaufgeregte Weise, die den skandinavischen Stil so attraktiv und sympathisch 24 l e b e n s a r t 04|2014
macht. Das gilt für die Menschen wie für das Stadtbild.
Per Fahrrad durch Kopenhagen
Am nächsten Tag mieten wir uns Fahrräder, herrlich! Radfahren ist in Kopenhagen bekanntermaßen ein Vergnügen. Auf breiten Radwegen gelangt man im Nu von A nach B, zum Beispiel von der City zum Assistens Kirkegaarden in Nörrebro. Auf diesem wunderschönen 250 Jahre alten Friedhof ruhen viele dänische Berühmtheiten, u.a. H.C. Andersen, Sören
Kierkegaard, Niels Bohr. Wir machen uns erneut auf den Weg, hinüber nach Christianshavn. Dort steigen wir auf das Dach der Erlöserkirche, genießen den fantastischen Ausblick über die Stadt (nur für Schwindelfreie), lernen über die maritime Geschichte der Stadt und des dänischen Großreichs im K.D. Marinemuseum, schlendern über das abenteuerliche Gelände von Christiania, wo jede Menge junge und nicht mehr ganz junge Besucher schauen, rauchen, musizieren, reden, essen und trinken. Bevor uns die Rauchschwaden zu sehr betören, kehren wir in die City zurück, in der auch am Sonntag jede Menge Betrieb herrscht, allein schon wegen der vielen Touristen. So viele andere Sehenswürdigkeiten hätten wir gerne noch gesehen, aber es wird Abend und damit Zeit, sich auf den Rückweg zu machen. Danke, wonderful Kopenhagen. Wir kommen wieder.
Buchtipp für Kopenhagenreisende: Kopenhagen – ein Reiselesebuch Hrg . Annie Lander Laszig, Ellert & Richter Verlag Kenntnisreiche Autoren schreiben über interessante Hintergründe dänischer Geschichte, wichtige Sehenswürdigkeiten und dänische Mentalitäten, Fahrradkultur und rote Würstchen . Übernachtung: Tivoli Hotel & Congress Center, Arni Magnussons Gade 2 Buchung . Tel . +45 80 30 30 45, www .tivolihotel .com Flug: www .alsieexpress .de
In guten Händen bei
Susanne Bechtel ist Ärztin und Inhaberin der Praxen B!aesthetics. Seit Jahren ist sie auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. Das Ziel dieser modernen und intelligenten Kosmetik ist es, unter Anwendung der jeweils modernsten Techniken und einem individuellen Behandlungsplan ein erholtes, frisches und entspanntes Aussehen zu erlangen. Unterkieferlinie
vorher
nachher
Hohlwangen
vorher
nachher
Männerwangen
vorher
nachher
WIE MAN IN 2 STUNDEN EIN GESICHT LIFTET UND DIE KONTUREN STRAFFT. Wenn Babys lachen, zeigen Sie uns ihre süßen Pausbäckchen. Sie sehen immer frisch und knackig aus. Unter diesen Pausbäckchen befindet sich ein schöner praller Fettkörper, der direkt über den Wangenknochen liegt. Die Haut ist voller Hyaluron der Füllsubstanz und dem Feuchtigkeitsspeicher unserer Haut. Im Laufe der Jahre verliert der Fettkörper der Wangen an Spannkraft und Kontur und verlagert sich von den Wangenknochen entsprechend der Schwerkraft kinnwärts. Die Hyaluronsäurekonzentration der Haut nimmt gleichzeitig ab. Das Ergebnis ist ein schmaleres Gesicht mit je nach Ausprägung eingefallenen Wangen und am Ende bilden sich die typischen Hängebäckchen neben dem Kinn. Die ersten Alterungserscheinungen zeigen sich im Bereich der Nasolabialfalten. Es folgen die Lippen, Plisseefalten um den Mund und die Marionettenfalten am Kinn. Mit Abnahme des Füllfaktors Hyaluronsäure, nimmt auch deren Feuchtigkeitsspeicherungsvolumen ab. Es bilden sich zunächst die Falten durch weniger Volumen, die Haut wird trockener durch weniger Feuchtigkeitspeicherung und die Falte prägt sich immer schneller in die Haut ein.
WAS TUN? GANZ EINFACH NACH DER BEHANDLUNG Mit Radiesse® wird zunächst das verlorene Volumen der Wangenknochen wieder hergestellt. Dadurch entsteht schon ein leichter Kick der Wangen nach oben. Die Dellen am Unterkiefer rechts und links des Kinnes werden wieder aufgefüllt und die Kinnkontur wird gleichmäßig rund. Die Nasolabialfalten werden mit Hyaluronsäure aufgefüllt und je nach Ausprägung auch die Marionettenfalten. Selbst erschlaffte Ohrläppchen werden mit Hyaluronsäure wieder prall und frisch. Auch Augenringe könne deutlich gemildert werden, wenn keine Tränensäcke vorhanden sind. Sollten die Wangen bereits sehr faltig oder eingefallen sein, so kann man mit Radiesse® ein flächiges Lifting durchführen. Nicht zuletzt werden mit Radiesse® auch Handrücken mit einer speziellen Technik elegant gefüllt und gestrafft.
Im Gegensatz zu Botulinum (z.B. Botox) das sehr schön und leider nur bei Stirn- und Zornesfalten sowie Krähenfüßen eingesetzt werden kann und auch nur drei bis vier Monate wirkt, ist die Wirkung der Filler sofort während der Behandlung sichtbar. Bei z.B. Botox tritt die effektive Faltenglättung erst nach ca. einer Woche ein. Die Wirkung der Filler hält im Mittel für ca. ein Jahr an, teilweise auch deutlich länger.
info@baesthetics.de • www.baesthetics.de Praxis Hamburg in der Slomanburg
Praxis Timmendorfer Strand
Praxis Neumünster
Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88
Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00
Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33
Mythos Usbekistan Zauber der großen Seidenstraße
Die berühmte Seidenstraße führte einst quer durch die damals grünenden Oasen. bekannte Welt von China in den Orient und bis zu den Strän- Dieses aufregende Land kann man zur besten Reisezeit auf einer den des Mittelmeeres - die einzige Verbindung zwischen den 12-tägigen Reise vom 2. bis 13. Oktober kennenlernen. ZahlHochkulturen in Ost und West. Den ganzen Zauber des Ori- reiche Arrangements wie eine Modenschau in Samarkand, eine ents erleben Reisende im Herz des asiatischen Kontinents. In- Weinprobe und die Übernachtung in einer rustikalen Jurte am mitten der Wüsten Karakum und Kysykkan liegen die schöns- Aidarkul See locken auf dieser Erlebnisreise. Zur Reise gehört ten Städte Zentralasiens. Besonders das Kleinod Chiwa hat sich auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit usbekischem Essen, über Jahrhunderte hinweg seinen gewachsenen orientalischen Bilderpräsentation und gegenseitigem Kennenlernen der TeilCharakter bewahrt. Unvergesslich bleibt auch der Blick auf Bu- nehmer in den Räumen des Veranstalters in Kappeln. chara, ein einziges großes Museum islamischer Städtebaukunst. ■ Designer Tours, Wassermühle 4, Kappeln Und natürlich Samarkand - schon der Name beflügelt die PhanTel 0 46 42 / 20 89,www.designer-tours.de tasie. Unzählige historische Bauwerke zeugen von der Blütezeit von Architektur und Handel. Usbekistan, das Land des „WeiUrlaubstipp: Andalusien - Flamenco der Sinne! Designer ßen Goldes" ist mit seinen malerischen Landschaften auch das Tours zeigt vom 15. bis 29. Mai die schönsten Ecken SüdLand der schneebedeckten Berge, der weiten Wüsten und üppig spaniens.
Schläger ausleihen und los geht´s
Mit dem Fußball auf dem Golfplatz – dafür gibt es auf den meisten Golfanlagen wohl einen Platzverweis. Nicht so auf dem zwischen Wiesen und Feldern idyllisch gelegenen Golf bauernhof in der Nähe von Bad Bramstedt. Hier können die Gäste nach einer Kurzeinweisung Fußball- und Auenlandgolf spielen. In ländlich lockerer Atmosphäre kommt ein neues Spiel mit den kleinen bunten Wurfscheiben, dem Frisbee-Golf, hinzu. Fast jeder kennt die „fliegenden Untertassen“ und jeder Dritte hat sie auch schon mal geworfen. Und damit man nicht durstig auf
der Strecke steht, kann man vom Golfbauernhof preisgünstig erworbene Getränke mit Hilfe eines Bollerwagens über die Anlage ziehen. Offen sind die Bahnen auch für Familien- und Betriebsfeiern, Junggesellenabschiede und Kindergeburtstage. Nach dem Spiel stärkt man sich im Golfbauernhofstall bei Kaffee & Kuchen oder auf der Walnuss-Terrasse am Schwenkgrill bei einer Siegerehrung. Individuelle Angebote und Gruppenanmeldungen unter Tel. 0175 / 159 28 17 oder info@golfbauernhof.de ■ Golf- und Freizeithof für Jedermann GbR Großenasper Weg 24, Wiemersdorf Tel. 0 41 92 / 8 19 19 83 www.golfbauernhof.de
Neu: Kappeln 2014
HafenStadt. LandarztStadt. KulturStadt. Kappeln am Ostseefjord Schlei hat viele spannende Seiten. In der Saison 2014 genau 198 – im Stadtreiseführer Kappeln. Titel-Model des diesjährigen Stadtreiseführers ist die Kappelner Töpferin Debora Stock. Sie präsentiert in einer großen Bildergeschichte die Sehenswürdigkeiten der Schleistadt. Inspiration für den nächsten Ausflug nach Kappeln bietet ein Veranstaltungskalender, der die TopEvents 2014 von den Heringstagen (29. Mai bis 1. Juni) bis zur Ausstellung „Malerei von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas“ im Kunsthaus Hänisch (13. Juli bis 28. September) präsentiert. Und für Orientierung vor Ort sorgen ein Stadtplan und ein Strandplan. Der beliebte Wegweiser ist kostenfrei beim TourismusService in der Kappelner Mühle Amanda erhältlich – oder als Online-Reiseführer unter www.ostseefjordschlei.de und www.wtk-kappeln.de. 26 l e b e n s a r t 04|2014
Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz
Der Naturpark Holsteinische Schweiz ist eine Das Eutiner Schloss erwartet mit großem Programm zum Saisonstart seine Ostergäste (Foto: R . Jebe/TI Eutin)
der besten Regionen Schleswig-Holsteins für den Osterspaziergang. Zwischen Wäldern, sanften Hügeln und an ruhigen Seeufern kann man viel Natur entdecken – aber auch Schlösser und Herrenhäuser.
Ostern zwischen Schlössern und Wäldern Malenter Ostertouren
An Karfreitag und Ostersamstag um 10 Uhr kann man in Malente im Rahmen von 90-minütigen Führungen Historie und Gegenwart des aus der legendären Fernsehserie bekannten und direkt am Kellersee gelegenen Gutes „Immenhof“ kennenlernen. Ein Rundgang durch das Torhaus, vorbei an Melkhus, Kornspeicher und Pferdestall bis zum prachtvollen Herrenhaus kostet Erwachsene 5,- Euro, Kinder sind frei. Teilnehmern wird die Nutzung der Anlagen sowie die Film-Schauplätze unterhaltsam erklärt. Am Ostersonntag um 11 Uhr werden dann Kinder von 6-12 Jahren auf eine Ostertour mitgenommen. Sie führt durch das Wildgehege und endet mit einer traditionellen Ostersuche. Mitmachen ist kostenfrei, Treff ist am TourismusService gegenüber vom Bahnhof.
Schloss Eutin aus dem Winterschlaf
Am Karfreitag eröffnet das Schloss Eutin seine Saison mit ganz neuen Impulsen und lockt Gäste das ganze Wochenende nach Eutin. Über die Ostertage kann man in den sehr atmosphärisch und original ausgestatteten Prachträumen mehrmals täglich einem wechselnden musikalischen Programm lauschen. Interessante Führungen – unter anderem von Mitgliedern der einst hier beheimateten herzoglichen Familie oder spannende Audio-Guide-Rundgänge für Kinder, Geschichtsinteressierte und andere – werden angeboten. Eine Sonderausstellung zeigt „Filigrane Kekskunst – Perlen aus Zucker“, die Künstlerin Annina König wird selbst vor Ort ihr faszinierendes Handwerk und das Ergebnis zeigen. Beim Rundgang durch Innenhof, Wohn- und Repräsentationsräume der vierflügeligen, von Wasser umgebenen Anlage kann man durchaus histo-
rische Personen antreffen, beim Fechten, Tanzen oder Frisieren. Für Kinder ist ein Programm mit Basteln, Backen und nostalgischer Bücherei vorbereitet. Die aufgefrischte „Schlossküche“ mit Chefkoch Alexander Hedegger sorgt für Genüsse des Gaumens in Restaurant und neuer Lounge – hier treffen sich dann alle wieder! Mehr unter www.schloss-eutin.de ■ www.holsteinischeschweiz.de ■ Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 23 / 9 89 90 ■ Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin)
Tel. 0 45 22 / 5 09 50
■ Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 0 45 21 / 7 09 70 ■ Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 ■ Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80
Osterfeuer Möglichkeiten, traditionell am Ostersamstag bei einem wärmenden Feuer das Osterwochenende einzuläuten, gibt es in der Holsteinischen Schweiz viele – hier eine Auswahl: Plön: Naturcampingplatz Spitzenort, 19 Uhr Bosau: Haus Schwanensee, Musik mit DJ Tobi, 19 Uhr, außerdem Oster-So . ab 14 Uhr Kinderfest mit Stockbrot, Spaß und Spiel Eutin: Sonnenkoppel/Beuthiner Straße mit Party-Musik, 19 Uhr Malente-Timmdorf: kleine Badestelle Behler See, ruhiges Beisammensein, 19 Uhr Malente Hauptort: Schützenverein Neversfelder Str ./Schützenplatz, 19 Uhr Malente-Benz: Sportplatz, 19 Uhr
04|2014 l e b e n s a r t
27
Das kulinarische Thema
Es muss Liebe sein
von Jens Mecklenburg
Dolleruper Destille und UrstromBrauerei haben sich vermählt
B
eeter en lütjen Seever as en lut Feever“ lautet eine norddeutsche Volksweisheit – lieber ein kleiner Rausch als ein kleines Fieber. Im Land zwischen den Meeren ist man dem Alkohol durchaus zugetan. Denken wir an die traditionellen Getränke Punsch, Grog und Rum, mit denen sich ein kalter schleswig-holsteinischer Winter besser überstehen lässt oder an die früher zahlreichen regionalen Brauereien im Land. Auch Korn ist nicht unbekannt. Die Hochzeiten dieser geschichtsträchtigen Getränke sind vorbei. Die Lebensgewohnheiten haben sich geändert, nationale und internationale Konzerne dominieren mittlerweile den Getränkemarkt mit ihren Einheitsgeschmack-Produkten. Und doch gibt es sie noch, die kleinen regionalen Bierbrauer, die mit viel Engagement ihr süffiges oder fein-bitteres Bier nach alter Handwerkskunst brauen, und die Brenner, die aus heimischem Obst leckere Liköre und edle Obstbrände für Genießer produzieren. Nun haben sich zwei der Besten ihrer Zunft zusammengetan - Bier und Schnaps haben sich in aller Stille getraut – Ein Vermählungsbericht.
Gutes Händchen fürs Bierbrauen Dass man in Flensburg ein ausgesprochen gutes Händchen fürs Bierbrauen hat, beweisen seit einigen Jahren Braumeister Werner Sauer und Axel Hartwig mit ihrer kleinen Privatbrauerei. Sie verwenden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und brauen ihr URSTROMPils nach Bioland-Richtlinien. So entsteht ein ursprüngliches Bier: unfiltriert und hefetrüb. Das Bier aus Sommergerste von Bioland-Höfen und Aromahopfen riecht nach Malz und Hopfen und ist mild, süffig und vollmundig im Geschmack. Auch handabgefüllte Brauspezialitäten wie „Pure Malt No. 1“ und „Vintage-Biere“, die ausschließlich aus der Vorderwürze ausgewählter Malzsorten hergestellt werden, lassen die Herzen von Genie28 l e b e n s a r t 04|2014
ßern und Bierfreunden höher schlagen. Nun haben die beiden Anfang des Jahres auch die Dolleruper Destille übernommen. Denn hochwertige Destillate sind ihre zweite große Leidenschaft. So fügte es sich gut, dass Manfred Weyrauch von der Dolleruper Destille einen Nachfolger suchte, man sich kannte und schätzte und gleich hohe Qualitätsansprüche hatte.
Destillate für Feingaumen Seit 1990 besteht die kleine Mosterei und Brennerei von Brigitte und Manfred Weyrauch. Hier wird keine Masse, sondern regional geprägte Klasse produziert. Das gilt für die naturreinen Apfelsäfte wie für die Liköre und Brände. Außer Äpfeln und Birnen werden bei Weyrauchs auch Quitten, Zwetschgen, Mirabellen, Schlehen und Waldbeeren handwerklich gekonnt weiterverarbeitet. Man kann Manfred Weyrauch bei seiner Arbeit am Kupferkessel zusehen. Zusehen wie sich in der Obstverschlussbrennerei die ausgesuchten heimischen Früchte in Obstbrände von bester Qualität verwandeln. Besonders der heimische Apfel hat es der Familie angetan. Im Angebot aus eigener Produktion sind Apfelsaft, Apfelwein, Apfelschaumwein, Apfelessig, Apfelbrand und ein leckerer Apero mit dezenter Süße und feinem Sherryton.
Ein Renner ist der DOLVADOS. Der Apfelbrand lagert in Fässern ungarischer Eiche für zwei bis vier Jahre. Die Früchte werden auf heimischen Streuobstwiesen gesammelt. Ein Apfelbrand wie die Region: würzig, zugleich aber auch lieblich. Eine weitere Besonderheit ist der Geist von der Krete. Diese uralte Wildfrucht, auch unter den Namen Doppelschlehe oder Haferschlehe bekannt, wächst unscheinbar in den Knicks und hat einen interessanten herben leicht pflaumigen Geschmack. Eine absolute Rarität, sie dürfte nur in Dollerup gebrannt werden. Neu im Angebot ist der A1Q – ANGELNS ERSTER AQUAVIT. Nach der Mazzeration und Destillation lagert der Aquavit in Sherry Fässern. Die zahlreichen Kräuter und Gewürze lassen sich gut rausschmecken. Ein runder und trotz 40 % milder Digestif. Zum Kaffee passt wunderbar die Kreation TONKA & ORANGE“. Es schmeckt nach Vanille, Mandeln und Orange und ist leicht süß – worüber sich die Damenwelt freuen dürfte. Für die nächsten Jahre steht Manfred Weyrauch den Bierbrauern zur Seite, ist für das anspruchsvolle Brennhandwerk weiterhin verantwortlich. Derweil lassen sich die Braumeister in Sachen Schnapsherstellung ausbilden. Neue und ausgefallene Destillate werden aber jetzt schon gemeinsam entwickelt und getestet. Man befruchtet sich gegenseitig. Im nächsten Jahr dürfen sich Whisky-Fans freuen, steht doch die Premiere des ersten Whiskys aus Angeln bevor. Die erste Fassprobe war vielversprechend. Im angeschlossenen gemütlichen Café und der Weinstube von Bianka Mähl kann man es sich bei einem Glas Wein und kleinen rustikalen Speisen oder bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gut gehen lassen. Hier finden auch Feiern und Veranstaltungen statt. Die Überzeugung von Schnapsbrenner und Bierbrauern, dass regionale Vielfalt in der Welt uniformer Supermärkte unbedingt erhalten werden muss, ist äußerst sympathisch. Die im beschaulichen Dollerup produzierten regional geprägten Obstbrände sind von bester Qualität und lassen den globalisierten Einheitsschnaps alt und fad aussehen. Dafür werden geistige und genussvolle Getränke wie der Norden geboten – ehrlich, charakter- und gehaltvoll. Wenn sich Schnaps und Bier vermählen, muss tiefe Zuneigung im Spiel sein. Es kommt eben zusammen, was zusammen gehört! ■ Dolleruper Destille, Neukirchener Weg 8a, Dollerup Tel. 0 46 36 / 97 60 30, 04 61/ 14 69 83 26 www.alles-apfel.com, www.urstrom-bier.de
Wir verlosen 3 Flaschen Aquavit. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Dolleruper Destille“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
Grünplan 1 24649 Wiemersdorf
Der erste Spargel kommt! i
n onn nd r im o den e … und an unseren Verkaufsständen: Neumünster • Kieler Str. / Gärtnerei Lassen • Baeyerstr. / Gärtnerei Ludwig Nortorf • Fahrradhaus Willy Kiel Bordesholm • Autoteile Möller
eier
en
• Spargelhof Schäfer
nen ril gibt es in klei Ab Mitte Ap r fern das Wette Mengen und so gel. ren ersten Spar mitspielt unse
Spargelküche
Schäfers in Wiemersdorf •
Fr - So 11.30 -19 Uhr
Restaurant-Eröffnung am 18. April, 11.30 Uhr
04|2014 l e b e n s a r t
29
Hofcafé für Pferdefreunde
Mecklenburgs
à la carte
Das Hofcafé Pohlsee startet am 7. April in die neue Saison. Das Café liegt auf dem Gestüt Pohlsee. Bereits in der dritten Generation züchtet die Familie Böning hier erfolgreich Holsteiner Sport- und Zuchtpferde, von denen einige weltweit auf Turnieren erfolgreich sind. Das renommierte Gestüt beherbergt jedes Jahr rund 100 Pferden und ist ein Familienbetrieb, in dem jeder mit anpackt. In ihrem Café kommen die Zutaten zum größten Teil aus der Region. Neben Kaffee und Kuchen sind auch kleine deftige Leckereien im Angebot. Zu genießen bei schönem Wetter auf der Terrasse mit Blick auf den Großen Pohlsee und über die Weiden des Gestüts. Die schöne Umgebung des Naturparks Westensee lädt zu Spaziergängen ein. An jedem Wochenende bis September hat das Café von 14 bis 18 Uhr geöffnet. ■ Tel. 01 60 / 90 90 56 98, www.hofcafe-pohlsee.de
Von Portwein bis Schnüüsch
Im Felder Seegarten kommen alle auf den guten Geschmack. So am 4. April die Portweinfans. Anja Anna Strehler hat mit ihrem Mann Jochen ein FEINHEIMISCHES Menü in 5 Gängen erdacht, selbstredend an die ausgewählten Portweine des Abends angepasst. Martin Sauer, Inhaber von Martins Weindepot, übernimmt die Funktion des Fremdenführers durch den dichten Wald an Portgenüssen. Das Menü inkl. Portwein kostet 58 Euro. Das Angelner Traditionsgericht Schnüüsch erfreut sich großer Beliebtheit, auch im Felder Seegarten am 16. April um 19 Uhr. Wer es nicht kennt: junges knackiges Gartengemüse in Milchsoße. Dazu wird Holsteiner Katenschinken gereicht. Passend dazu liest Matthias Stührwoldt aus seinem jüngst erschienenen Buch „Bauernparty!” Der schreibende Biobauer hat es diesmal in Hochdeutsch verfasst, nicht alle seine Fans sind dem Platt mächtig. Lesung inkl. Schnüüsch-Essen gibt es für volkstümliche 19,90 Euro. Am 26. April lockt dann noch ein FeinHeimisch-Grill-Buffet – bei schönem Wetter im Garten, bei schlechtem im Restaurant. Es kommt Fleisch vom Eidertaler Auerochsen auf den Grillrost. 39 Euro p. P. ■ Tel. 0 43 40 / 498 96 70, www.felder-seegarten.de
Frühlingsfrische am Kanal
Im April stehen Kräuter auf der frühlingsfrischen Aktionskarte des ConventGarten in Rendsburg. Mögen Sie Bärlauch-Cappuccino mit Riesengarnelen in Tempurateig, Lammrücken mit Bärlauchkruste oder Lachs mit Sauerampfersauce auf schwarzen Tagliatelle-Nudeln? Dann nichts wie hin. Kanalblick und Schiffe schauen sind im Preis inbegriffen. Am Ostersonntag wird zum festlichen Osterbrunch ab 11 Uhr zum Preis von 27,50 Euro pro Person inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/Tee und Säfte geladen. Auch stehen Ostermenüs auf der Karte. Die nächsten Termine für den monatlichen Brunch sind am 6. April und 4. Mai. Auf der Kanalterrasse lässt es sich auch mit hausgemachten Kuchen und Torten gut schlemmen und genießen. Und die Ozeanriesen fahren direkt an Ihrem Stück Käsekuchen vorbei. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de.
Spargel direkt vom Feld
Der Spargelhof Schäfer in Wiemersdorf bietet auch in diesem Jahr wieder weißen und grünen Spargel in Spitzenqualität an. Durch den milden Winter und warmen Frühling beginnt die Ernte der königlichen Stangen schon Anfang April. Das Spargel-Restaurant-Zelt eröffnet am Karfreitag und lädt Sie Freitags, Samstags, Sonntags und an den Feiertagen von 11.30-19.00 Uhr zum Schlemmen und Genießen ein. Im Hofladen kann man den Spargel täglich von 8 bis 19 Uhr erwerben, oder Sie besuchen einen der im ganzen Land verteilten grünen Verkaufsstände. Spargelfans sollten sich schon mal Sonntag, den 4. Mai im Kalender vormerken, denn von 10-18 Uhr steigt in Wiemersdorf das beliebte Spargelfest. Volles Programm für Jung und Alt. Die Kultband „Die Melker“ sorgt für beste Stimmung, Ponyreiten, Zauberclown und Piratenschatzsuche unterhalten die Kleinen. Genießen, Schnacken, Trinken, Essen, Tanzen, Singen und Staunen auf dem Spargelfest in Wiemersdorf. ■ Tel. 0 41 92 / 24 20, www.spargehof-schaefer.de
30 l e b e n s a r t 04|2014
Schinken & Spargel
Jedes Jahr wieder ist es ein besonderes Geschmackserlebnis, wenn man frischen Spargel mit herzhaften Landschinken von der Fleischerei Einfeld genießen kann. Der Landschinken stammt aus eigener Schlachtung, wird von Meisterhand gesalzen, mild geräuchert und wurde von führenden Küchenchefs prämiert und ist ein Markenprodukt von Feinheimisch. Wer jetzt im Frühling lieber was vom Grill mag, ist ebenfalls bei der Fleischerei Einfeld gut aufgehoben, gibt es doch dort eine vielseitige Auswahl an qualitativ hochwertigen Fleischsorten, die nur darauf warten auf den Grill gelegt zu werden. Besuchen Sie die Fleischerei Einfeld in Negenharrie und lassen Sie sich einfach verführen. Ein Metzgerbetrieb, der das uralte Handwerk versteht und mit Leidenschaft ausübt. ■ Tel. 0 43 22 / 97 17, www.fleischerei-einfeld.de
Johann Lafer kommt
Am 5. April, findet im EDEKA Aktiv Markt Grümmi in der Neumünster Str. 49a in Boostedt von 17 bis 19 Uhr eine Autogrammstunde mit Sterne- und Fernsehkoch Johann Lafer statt. Als Markenbotschafter von Schlumberger, Österreichs traditionsreichster Sektkellerei, signiert er jede erworbene Schlumberger Flasche. Besonderes Highlight: Alle Kunden können sich zusammen mit dem Starkoch und ihrer signierten Schlumberger Flasche fotografieren lassen. Selbstverständlich können Sie das Foto anschließend direkt mitnehmen. Schlumberger und Johann Lafer freuen sich, möglichst viele Kunden begrüßen zu dürfen. Auf eine Flasche Sekt mit Lafer, das hat man in Boostedt auch nicht jeden Tag.
Ei, wie lecker! Hier wünschen sich Hase und Henne guten Morgen! Von Karfreitag bis Ostermontag genießen Sie unseren köstlichen Osterbrunch mit warmen und kalten Speisen, Kaffee, Tee, Säften und einem spritzigen Glas Prosecco. pro Person 18,00 Euro 9 bis 14 Uhr Reservieren Sie einen Platz in unserem gemütlichen Nest!
TELEFON 04321 44626 · öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 uhr www.JOHANN-UND-AMALIA.de · www.facebook.com/johannundamalia
■ Tel. 0 43 93 / 97 21 60, www.edeka-gruemmi.de
04|2014 l e b e n s a r t
31
Mecklenburgs à la car te
Waffeln & Schönes für Haus & Garten
... Essen n i e d Liebe Restaurant
Am Kantplatz
stilvoll * freundlich * lecker * kompetent
Haben Sie Ostern schon etwas vor? Reservieren Sie doch einfach bei uns. Von leckeren Gerichten bis hin zu hausgemachten Torten. Wir verwöhnen Sie gern! Mo, Mi-Fr 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Sa 11.30 - 22 Uhr So 11.30 - 21 Uhr Kantplatz 2 Di Ruhetag 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de
Am Karfreitag (18. April) feiert das Waffel-Café EG Minerva in Borgstedt, Rendsburger Str. 47, seinen zweiten Geburtstag. Traumhaft speist man die leckeren Waffelkreationen von süß bis herzhaft im Pavillon oder im Kaffeegarten unter alten Obstbäumen. Vorher oder nachher wandelt der Besucher über das Gartengelände und stöbert im Geschäft von Elisabeth Greve, wo man Edles und Ausgefallenes für Haus und Garten findet. Überall gibt es was zu entdecken! Als romantisch, schön und lecker, kann man das gelungene Gesamtkunstwerk der Familie Greve bezeichnen. In Borgstedt wird selbst eine Waffel zu einem besonderem Erlebnis. Das Waffel-Café hat freitags und samstags von 11-18 Uhr geöffnet. ■ Tel. 0 43 31 / 3 25 56, geöffnet: Di + Do 10-18 Uhr, Fr + Sa 11-18 Uhr
Erst radeln, dann schlemmen
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad gemütlich durch unser schönes Schleswig-Holstein zu fahren und sich nach jeder Etappe mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten zu belohnen? Genau dies bietet die Aktion DinnerBiking vom BEST WESTERN Hotel Prisma in Neumünster. Es erwarten Sie ein Tag voller Erlebnisse, schöne Radtouren durch eine wunderbare Landschaft und nach jeder Etappe kleine und große Leckereien in netten Landgasthöfen. Die Touren kosten 47 Euro inkl. Roadbook und 6-Gänge-Menü. Übrigens: Sie müssen kein Radprofi sein, um am Dinner-Biking teilzunehmen. Wählen können Sie zwischen der „Classic-Tour“ und der „EntdeckerTour“. Immer wieder beliebt im Hotel Prisma sind auch die Dinner-Krimis. Der nächste findet am 24. Mai unter dem Titel „Bei Verlobung: Mord!“ statt. Der Spaß kostet 69 pro Person inkl. Menü und Aperitif. Im sonnendurchfluteten Hotelgarten lässt es sich auch gut bei einem Glas Wein oder Bier sitzen und auch die á la carte Angebote erfreuen den hungrigen Gast. ■ Tel. 0 43 21 / 90 40, www.hotel-prisma.de
Ei, wie lecker
Hier wünschen sich Hase und Henne guten Morgen. Von Karfreitag bis Ostermontag kann man bei Johann & Amalia in der Stadthalle Neumünster einen köstlichen Osterbrunch mit warmen und kalten Speisen genießen. Dazu gibt es Kaffee, Tee, Säfte und ein spritziges Glas Prosecco. Der Osterspaß kostet 18 Euro und geht von 9 bis 14 Uhr. Reservierung ist empfohlen. Überhaupt: Die neue Gastronomie in der Stadthalle macht sich gut, die Umbauarbeiten sind fast abgeschlossen, die Mittagskarte und am Abend das Schnitzel und der Kaiserschmarrn werden hoch gelobt. ■ Tel. 0 43 21 / 4 46 26, www.johann-und-amalie.de
32 l e b e n s a r t 04|2014
Bühne frei
Am 19. April findet im ostsee resort damp wieder ein Komödiendinner mit der vergnüglichen Verwechslungskomödie „Hier sind Sie richtig“ von Marc Camoletti statt. Drei Frauen, die gemeinsam in einem Haus leben, versuchen aus ganz unterschiedlichen Gründen ein Problem mit einer Annonce zu lösen: Eine sucht einen Mieter, die andere ein Modell und die Dritte einen Klavierschüler. Natürlich hätten sie zudem gern alle einen Mann zum Heiraten … Die Besucher erwartet ein Genuss der besonderen Art im vital restaurant damp. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der unterhaltsame Abend kostet 59,- Euro pro Person inklusive Dreigangmenü, ausgesuchten Getränken und Theater.
Festtage im Seehotel
Entspannte Osterstage verlebt man im Vitalia Seehotel am Großen Segeberger See inmitten der einmaligen Landschaft Norddeutschlands. Hier werden die Gäste am Ostersonntag und -montag ab 11.30 Uhr mit dem beliebten Festtagsbrunch verwöhnt. Genießen Sie ein Glas Champagner, eine reichhaltige Vorspeisen- und Salatauswahl und warme Fleisch-, Fisch- sowie vegetarische Hauptgänge, inkl. Dessertauswahl, Kaffeespezialitäten, Tee und zwei verschiedene Säfte vom Buffet für 29,- Euro/p.P. Das festliches 3-Gang-Ostermenü gibt es ab 18 Uhr: Frühlingslauchsüppchen mit Poulardenklößchen, rosa gebratenem Kalbsrücken, Sellerie-Anispürree, confierten Tomaten und Pommes Dauphin. Zum Dessert wird Mango-Papaya-Strudel und Nougat-Chili-Sorbet an exotischen Früchten serviert (35,- Euro/p.P). Um Reservierung wird gebeten. ■ Tel. 045 51 / 8 02 80, www.vitaliaseehotel.de
■ Tel. 0 43 52 / 80 11 11, www.ostsee-resort-damp.de
Entspannter Genuss
Jeder möchte bei der Ausrichtung einer Feier mit seinen Wünschen ernst genommen werden, schließlich sollen die eigenen Vorstellungen perfekt umgesetzt werden. Britta Müller ist da die richtige Ansprechpartnerin. Die Küchenperle macht aus jeder Feierlichkeit ein exklusives Ereignis und richtet sich ganz nach den individuellen Vorgaben der Gastgebenden. Dabei stellt sie Menüs und Buffets wunschgemäß und nur aus den besten Zutaten möglichst regionaler Produktion zusammen. Ob Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag oder – gerade jetzt aktuell – eine Konfirmation, Britta Müller ist für ihre kulinarischen Leckerbissen, ihren Ideenreichtum und den guten Rundum-Service sowie die Zuverlässigkeit ihres Cateringteams bekannt. In diesem Monat hat sie zu Ostern wieder viele schöne Ideen, wie man das familiäre Frühstück oder einen herrlichen Brunch selbst ganz in Ruhe und ohne allen Vorbereitungsstress genießen kann. Und für die Sommerfestzeit darf man sich gern schon einmal seinen Termin sichern, damit man nicht auf die tollen Spezialitäten aus der Grillpfanne, wie Scampis, Filets, Pilze und Giros, die die Küchenperle so unnachahmlich auf ihre spezielle Art zubereitet, verzichten muss. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de
Dinner-Biking 2014
Ob klassisch oder für Entdecker – unsere beiden vergnüglichen Fahrradtouren führen Sie von Restaurant zu Restaurant. Auf Sie wartet ein Tag voller Erlebnisse mit Bewegung an der frischen Luft, kulinarischer Abwechslung und viel Freude.
April/Mai bis Oktober 2014, 47,- € Preis pro Person
Dinner-Krimi „Bei Verlobung: Mord“
Der Gatte ist verstorben, das einzige Kind als junges Mädchen verschwunden, der Humor wird zunehmend schwärzer und die Hausangestellten ständig dreister. Der adelige Alltag von Lady Daphne Coolridge auf Coolroy Castle ist alles andere als ermutigend. Still und bekümmert gedenkt Sie am 18. Geburtstag ihrer vermissten Tochter Felicity – als diese plötzlich vor der Schlosstür steht! Und sie bringt auch gleich ihren Verlobten Andrew S. Morton, den Sohn eines bedeutenden Lords mit. Sie lädt alle Freunde des Hauses und den gesamten schottischen Hoch- und Landadel zu einem großen Fest. Doch auch Scotland Yard interessiert sich für die Vorgänge auf Coolroy Castle – und das, wie die Verlobungsgäste recht schnell feststellen müssen, zu recht: Fragliche familiäre Verstrickungen, dubiose Drogengeschäfte und dann auch noch ein Mord! Was als vergnügliche Feier begann wird zum Schauplatz eines kaltblütigen Verbrechens. Major Blunt und seine Tante Miss Mumble haben nun alle Hände voll zu tun, die seltsamen Geschehnisse aufzuklären. Da die beiden Kriminalisten dabei selten einer Meinung sind und alle Anwesenden auf die eine oder andere Art in den Fall verwickelt scheinen, ist die Mithilfe der Gäste dringend gefragt.
Samstag, 24. Mai 2014, ab 19.30 Uhr, 69,- € Preis pro Person inkl. Menü und Aperitif
Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 www.hotel-prisma.de
04|2014 l e b e n s a r t
33
Mecklenburgs à la car te
Alles hausgemacht
Das Frühstücksbuffet im gemütlichen Hofladen Bühse in Neumünster-Tungendorf bietet ein reichhaltiges Angebot von hausgemachten Wurstspezialitäten, selbst gekochten Marmeladen und vieles andere mehr. Ein guter Start in den Tag. Im April gibt es bei Bühses den ersten Spargel. Dazu gehört natürlich der geräucherte Schinken von den hofeigenen Schweinen. Rund 25 Fertiggerichte im Weckglas runden das Angebot im Hofladen ab, wie die Grillfleischpakete von bester Qualität. Gerne nimmt Familie Bühse auch Bestellungen für das eine oder andere entgegen. ■ Tel. 0 43 21 / 2 68 30 75
Lecker Kopenhagen
Drei neue dänische Restaurants dürfen sich erstmals mit einem der begehrten Michelin-Sterne schmücken. In der aktuellen Ausgabe von „Main Cities of Europe“ wurden die Restaurants Clou, Marchal und Studio neu aufgenommen. Insgesamt schafften es 15 dänische Restaurants, die Michelin-Kritiker zu überzeugen und zur Vergabe von insgesamt 17 Sternen zu bewegen. Wie alle
dänischen Michelin-Restaurants liegen auch die neu gelobten Adressen in oder unweit der dänischen Hauptstadt. Das von den Zwillingsbrüdern Jonathan und Alexander Berntsen geführte Clou finden Gäste seit 2012 in der Borgergade im Herzen von Kopenhagen. Nicht weit davon liegt das Marchal. Das Restaurant des kürzlich, nach umfassender Renovierung wiedereröffneten Hotels D’Angleterre wird geleitet von Küchenchef Ronny Emborg. Das kleine Studio in der Havnegade wird geführt
von Torsten Vildgaard. Angekündigt ist ein spezieller Restaurantführer für ganz Skandinavien. Bislang zeichnet Michelin nur Restaurants in den nordischen Metropolen, darunter Kopenhagen und Stockholm aus. Dieser Fokus wird sich nun zu recht erweitern, kann man doch in der dänischen Provinz mittlerweile spannendere Genussadressen entdecken als in Frankreich.
Regionale Küche genießen
ginnenden warmen Jahreszeit auch gut auf der Terrasse genießen kann. Wer zu Ostern das Restaurant Am Kantplatz besucht, der darf sich auf ein spezielles Menü freuen oder à la carte genießen. Ab Mitte April wird der erste frische Spargel aus der Region serviert. Um rechtzeitige Reservierung für die Ostertage wird gebeten.
Das Restaurant Am Kantplatz in Neumünster (Kantplatz 2) bietet seinen Gästen leckere Gerichte wie zum Beispiel Saibling aus der Aukruger Fischzucht, Husumer Rumpsteak oder andere regionale Produkte. Am Samstag und Sonntag gibt es bei Familie Weissenbach herrliche selbst gemachte Torten und Kuchen, die man jetzt zur be34 l e b e n s a r t 04|2014
■ www.visitdenmark.de/de/denmark/ gastronomie/danische-restaurants-mit-michelin-sternen
■ Tel. 0 43 21 / 6 12 25
Frühlingserwachen am Plöner See
Michael Huk, der neue Küchenchef in Strauers Hotel
D
ie Winterpause in Strauers Hotel ist vorbei und mit dem Frühlingserwachen weht ein frischer Wind in die Küche des idyllisch gelegenen Hotels am Plöner See in Bosau. Der neue Küchenchef heißt Michael Huk und steht für kreative aber bodenständige Küche mit internationalen Einflüssen. Genau wie an seiner alten Wirkungsstätte, der Schanze am See in Neumünster Einfeld, zeichnet sich Michael Huks Küche vor allem durch ausgewählte und frische Produkte aus der Region aus. So steht der Monat April ganz im Zeichen des Frühlings: Junges Gemüse mit Lamm, frischer Spargel ganz klassisch mit Holsteiner Schinken oder etwas ausgefallener mit Seeteufel oder Steinbutt. Und wer’s gerne auch mal experimenteller mag, findet mit dem Spargelsoufflé sicher eine neue überzeugende Variante des schmackhaften Frühlingsgemüses. Küchenchef Michael Huk legt aber nicht nur größten Wert auf die Zubereitung der Gerichte, sondern ebenso auf ihre wunderschöne Präsentation, denn wahrer Essgenuss spricht alle Sinne an. Die Lage mit Seeblick bietet die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art, Tagungen oder einfach nur ein paar schöne Momente am Plöner See. Wer länger an diesem schönen Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. ■ Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de
Feinkost
Frische Milch direkt vom Hof
Meierei Geestfrisch W
enn es um frische Milch und ihre Veredelung geht, liegt die Meierei Geestfrisch ganz weit vorne. In 5. Generation betreiben Gunda und Jörn Sierck inmitten der Geest zwischen Kropp und Tetenhusen ihren Hof Fuhlreit. Seit 2010 liefern Gunda und Jörn Sierck von ihrem landwirtschaftlichen Hof aus zweimal wöchentlich frische Hofmilch in Flaschen direkt an ihre Kunden. „Frische Milch, direkt vom Bauern“, lautet die Devise. Es ist ganz einfach: Jörn Sierck liefert die Milch seiner Kühe einmal über den Hof an die Meierei seiner Frau.
Molkereiprodukte für Genießer Seit Jahren verzichtet Landwirt Jörn Sierck auf gentechnisch verändertes Saatgut und Futtermittel. Seitdem wird nach den Richtlinien des „EG Gentechnik Durchführungsgesetzes“ gearbeitet. Der Wert der Frische sei immer mehr in den Hintergrund geraten, sagt der Landwirt, vielmehr sei die Behandlung der Milch auf Transport- und Lagerfähigkeit ausgerichtet. „Frischmilch gibt es in den Supermärkten nicht mehr“, führt
Milch Joghurt Dickmilch Quark/ Frischkäse Eis
von Jens Mecklenburg
er aus. Bevor es zur Behandlung der Milch komme, seien bereits bis zu vier Tage vergangen. Der Verbraucher wünsche sich aber frische Milch. Deshalb hat er sich zusammen mit seiner Frau Gunda dazu entschieden, die eigene Meierei zu eröffnen. Wichtig sei ihnen auch der direkte Kontakt zu den Verbrauchern. Ein weiterer Grund war, dass die Milchbauern nicht mehr kostendeckend produzieren können. Seitdem die Familie ihre Milch selbst vermarktet, hat sich die Wirtschaftlichkeit des Betriebes deutlich verbessert. Dazu beigetragen haben auch die lecker veredelten Milchprodukte wie Dickmilch, Quark, Frischkäse und Joghurt in allen möglichen Geschmacksrichtungen. Auch das selbst gemachte Eis (ca. 20 Sorten) ist von bester Genuss-Qualität und wird entspannt mit der Milch ausgeliefert. Das Roseneis – mein Lieblingseis – stellt höchste Ansprüche zufrieden. Daher bekommt man es mittlerweile auch in der Top-Gastronmie angeboten. Als FEINHEIMISCH-Mitglied ist man halt guter Qualität und dem Genuss verpflichtet. Die Milch wird im traditionellen Verfahren schonend pasteurisiert – für 15 bis 30 Sekunden wird die Milch auf maximal 75°C erhitzt – und in Ein-, Zwei- sowie Dreiliterflaschen abgefüllt und frisch an die Kundschaft im Umkreis von 35 km geliefert. „Unsere Kunden wollen wissen, woher ihre Milch kommt und wie sie verarbeitet wird“, sagt Gunda Sierck. Die Milch hat ihren natürlichen Fettgehalt von mindestens 3,8 Prozent. Artgerechte Tierhaltung, vorbildliche Hygiene und konsequente Einhaltung der Kühlkette sind auf dem Hof selbstverständlich. Auch das Fleisch und die Wurst der Rotbunten Ochsen sind zu empfehlen. Milch & mehr aus der Region sollte Schule machen. Haben doch Landwirt und Verbraucher mehr davon: Mehr Freude an der Arbeit, mehr Nachhaltigkeit und mehr Genuss! ■ Hof Fuhlreit und Hofmeierei Geestfrisch, Fuhlreit 4, Kropp Tel. 0 46 24 / 45 03 29, info@meierei-geestfrisch.de www.meierei-geestfrisch.de, www.geesas-eis.de
36 l e b e n s a r t 04|2014
Kaffeetanten
Meisterhausfrauen Frauke Plambeck und Erika Böhlk
Gut Blockshagen in Mielkendorf
• selbstgebackene Kuchen und Torten • Brunch und andere Veranstaltungen • Betriebs-, Geburtstags,- Familienfeiern und Hochzeiten • zahlreiche Radwege Im April und Mai: jeden Donnerstag von 18:30 bis 21 Uhr Flammkuchen und wechselnde Kleinigkeiten Öffnungszeiten: von April bis 3. Oktober, Sonn- und Feiertags von 14 bis 18 Uhr
Hofcafé Pohlsee • Pohlsee 1, Langwedel • www.hofcafe-pohlsee.de
Es ist Frühling und die monatliche Kaffeefahrt wurde ein Ausflug ins Grüne. Wir machten uns auf nach Mielkendorf. Mielkendorf liegt bei Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Auf der Fahrt, vorbei an Feldern, Wiesen und Knicks, war unser Ziel Gut Blockshagen an der Eider. Der Hofladen und das Café eröffneten vor zwei Jahren. Auf dem Außenbereich des Guts finden die kleinen Besucher einen Streichelzoo, eine Go-Cart-Bahn und einen Energielehrpfad. Der hofeigene Laden bietet Schinken, Wurst, Käse, Eier, Marmeladen, Landbrot und Kartoffeln. Das Café hat Platz für ca. 70 Gäste, aufgeteilt in zwei rustikalen Räumlichkeiten. Die Auswahl an wunderschön dekorierten Torten war groß, was uns kurze Zeit später auch als notwendig erschien, denn rasch waren alle Tische belegt. Die Torten haben uns sehr gut geschmeckt – wir sind immer wieder überrascht, wir kreativ Tortenbäckerinnen sind! Wer sein Fest hier feiern möchte, ist auf Gut Blockshagen bestens aufgehoben. Kirsten Seemann und Dieter Mordhorst erfüllen gern besondere Wünsche. Ein sehr gutes Landfrühstück wird jeden ersten Sonntag im Monat (9.30-12.30 Uhr) oder nach Vereinbarung angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt angeraten! Die Lecker-Schmecker-Tage mit dem köstlichsten Flammkuchen der Umgebung gibt es jeden Donnerstag von 18 bis 22 Uhr. Die Räumlichkeiten sind behindertengerecht, ein Parkplatz ist am Haus und auf der anderen Straßenseite. ■ Gut Blockshagen, Blockshagener Weg 18, Mielkendorf Tel. 0 43 47 / 88 51, www.gut-blockshagen.de geöffnet: Di-So 14-18 Uhr
04|2014 l e b e n s a r t
37
Bettgeschichte
Das Hasenhaus
Romantik unterm Reetdach
Sanfte Hügel, weite Täler und das glitzernde Wasser der Ostsee: An der Küste zwischen der Flensburger Förde im Norden und der Schlei im Süden zeigt sich Angeln von der besten Seite. Mittendrin: das Hasenhaus, ein romantisches Reetdachhaus wie aus dem Bilderbuch.
E
in kleiner Weg zwischen zwei Wiesen führt uns in eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hinter hochgewachsenen Knicks und einer breiten Wildrosenhecke, eingebettet in ein frühlingsfrisches Wolkenmeer aus weichem Moos, präsentiert sich das kleine, reetgedeckte Backsteinhaus in seiner ganzen Pracht. Bunte Blumen säumen die Beete und den Weg zum stilvollen Eingangsbereich.
Die Tür ins Glück Wohlige Wärme und ein Hauch von Schweden begrüßen uns, als wir die Tür zum kleinen Traumhaus öffnen. Beim Eintreten in die gute Stube machen unsere Herzen Luftsprünge. Es ist fast zu schön, um wahr zu sein. Die Räume strahlen eine angenehme Harmonie und Ruhe aus. Durch die vielen Fenster strömt sanftes Licht in die Räume. Die Lücke in der Hecke erlaubt einen ungehinderten Blick über die malerische 38 l e b e n s a r t 04|2014
von Martina Mammen
Landschaft bis hin zum Meer, das bei unserer Ankunft am Horizont in der Sonne glitzert. All das ist noch viel schöner als die Darstellung auf der Webseite, die uns beeindruckt und neugierig gemacht hat.
Zauber vergangener Zeiten Gesucht und gefunden hat Familie Kranz dieses besondere Anwesen zwischen zwei kleinen Ortschaften unweit von Steinbergkirche. Mit viel Liebe zum Detail und vor allem Respekt vor seiner Geschichte wurde das traumhafte Haus von 1840 in ein kleines Juwel verwandelt. Sanfte Farben, die den Landhausstil unterstreichen, stilvoll restaurierte Antiquitäten vom Trödelmarkt, liebevoll ausgesuchte Accessoires und selbst genähte Rollos und Kissen aus altem Leinen ergänzen sich zu einem harmonischen Ganzen. Das Ehepaar Kranz liebt den Zauber vergangener Zeiten. Doch nur Dinge, die sie emotional berühren, finden den Weg in das Hasenhaus.
Das Hasenhaus in Habernis
Kinder an den Herd! Kinderkochkurse und Geburtstagsfeiern für Kinder ab 10 Jahren
Auszeit in Angeln Draußen stürmt und regnet es. Der Wind fängt sich in den majestätischen Linden, deren Baumkronen hoch in den Himmel reichen. Auf dem Sofa, in kuschelige Decken eingewickelt, entspannen wir bei einer Flasche gutem Wein und kleinen Leckereien. Dass das Wetter vor unserer Tür jetzt Kapriolen schlägt, stört uns nicht. Wir genießen das wunderschöne Ambiente im Schein der lauschigen Lampen und der brennenden Kerzen und stöbern in den vielen außergewöhnlichen Wohnzeitschriften, die in jedem Raum zu finden sind. Aufgaben, die zu erledigen sind, haben wir zu Hause gelassen. Hier tanken wir auf und erleben eine erholsame Auszeit mitten im wunderschönen Angeln.
Tel. 0 43 21 / 4 14 40 • www.kochschule-neumuenster.biz
■ Das Hasenhaus, Familie Kranz, Steinberg/Habernis Tel. 0 46 32 / 76 21, www.das-hasenhaus.de oder www.landhaus-boermoos.de
Von Gelting bis Glücksburg Der Wanderweg neben dem Haus führt zwischen Weiden und Wiesen direkt ans Meer. Wer es noch ursprünglicher mag, sollte die Wildpferde auf den natürlichen Weidelandschaften in der Geltinger Birk besuchen. Auf gut ausgebauten Wegen kann diese außergewöhnliche Landschaft erkundet werden. Noch mehr Natur erleben kann man, wenn man zu Fuß über die Bohlenwege der Habernisser Moorlandschaft wandert – ein echtes Paradies für Pflanzenliebhaber und Vogelkundler. Der Rundweg (ca. zwei Stunden) beginnt auf dem Parkplatz in der Nähe der Jugendfreizeitstätte Neukirchen. Wer sich eher auf kulturelle Streifzüge begeben und aus erster Hand erfahren möchte, warum Schloss Glücksburg die Wiege der europäischen Königshäuser genannt wird, sollte sich an einem ersten Dienstag im Monat, jeweils von 11 bis 13 Uhr, im Schloss Glücksburg einfinden. Ruhesuchende und Naturliebhaber sind im Hasenhaus genau richtig. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft findet man hier einen außergewöhnlichen Ort der Erholung und Entspannung.
Ausflugstipps
www.gelting.de · www.gluecksburg.de
Restauranttipp
Landhaus Unewatt · Unewatter Str. 8 · Langballig Tel. 0 46 36 / 9 77 12 44 · www.landhaus-unewatt.de
Cafétipp
Café Kranz · Koppelheck 19 · Niesgrau Tel. 0 46 43 / 18 53 56 · www.cafekranz.de 04|2014 l e b e n s a r t
39
Frauen an Bord „Sie haben das mächtige Meer unterm Bauch Und über sich Wolken und Sterne. Sie lassen sich fahren vom himmlischen Hauch mit Herrenblick in die Ferne.“ (aus dem Gedicht „Segelschiffe“ von Joachim Ringelnatz, 1883-1934)
So schön und treffend diese Worte von Ringelnatz das Segelschiff auch einfangen, das Wort „Herrenblick“ täuscht darüber hinweg, dass Segeln heutzutage keine reine Männersache mehr ist. Der Deutsche Hochseesportverband HANSA e.V. (DHH), gegründet 1925, kann mit seinen renommierten Yachtschulen aus erster Hand berichten, dass Segeln lange schon ein faszinierender Sport auch für viele Frauen ist und immer beliebter wird. Mit seinem Kursangebot „Ladies Sailing Week“ an der Hanseatischen Yachtschule in Glücksburg an der Ostsee trifft der gemeinnützige Verband daher den Nerv vieler angehender oder auch fortgeschrittener Seglerinnen.
„Ladies only!“ - Entspanntes Lernen
Die „Ladies Sailing Week“ richtet sich an Frauen, die den passenden Einstieg in den Segelsport suchen und sich zugleich eine kleine Auszeit gönnen möchten. Frauen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, oder die lange nicht mehr gesegelt sind, können hier ohne Druck einer Prüfung völlig frei ausprobieren und lernen. Und natürlich sollen die Teilnehmerinnen viel Spaß haben und ihren ganz eigenen Zugang zum Segeln finden. Dazu bleibt in den kleinen Gruppen genug Zeit. Allein unter sich werden die Frauen viel mutiger Dinge auszuprobieren, ohne die Sorge sich zu blamieren. Gesegelt wird auf den im Norden bekannten Folkebooten, die perfekt für Anfängerinnen geeignet sind, da sie auf das Wesentliche reduziert sind. Groß40 l e b e n s a r t 04|2014
schot, Fockschot, Pinne - die Positionen an Bord werden reihum gewechselt, damit jede alles lernt. Für fortgeschrittene Seglerinnen kommen beim DHH z.B. auch dynamische J/80-Boote zum Einsatz – Segelspaß pur! Das reizvolle Segelrevier der Flensburger Förde bietet bei nahezu allen Windgegebenheiten perfekte Segelmöglichkeiten, gerade auch für den Einstieg in diesen schönen Sport. Vorsicht: Suchtgefahr! Nicht wenige Kursteilnehmerinnen verabreden sich gleich für das nächste Segelabenteuer…
Leinen los!
Die Teilnehmerinnen sollten mindestens 18 Jahre alt sein, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs dauert sieben Tage inklusive An- und Abreise und kostet 730,Euro. Darin enthalten sind Unterkunft in Vierbettzimmern und Vollverpflegung an der Yachtschule. Wer sich in nahegelegenen Hotels unterbringen möchte, zahlt für den Kurs lediglich 510,- Euro, Mittag- und Abendessen an der Yachtschule inklusive. Der Unterricht findet täglich von 9 bis 12 und von 14 bis 17.30 Uhr statt. Termine: 18. - 24.05., 8. - 14.06., 15. - 21.6., 31.08. 06.09. Es gibt auch Schnupperwochenenden im Angebot. Tipp für Netzwerkerinnen: Die Initiative MANAGERINNEN SEGELN veranstaltet vom 29.-31.08. für segelinteressierte Frauen in Führungspositionen ein Segelwochenende beim DHH in Glücksburg. Infos abfordern unter E-Mail: dhh@dhh.de ■ Deutscher Hochseesportverband HANSA e.V. (DHH) Rothenbaumchaussee 58, Hamburg Tel. 040-44114250, www.dhh.de
Richtig segeln lernen ...
Traumsport Segeln – Einstieg leicht gemacht
Wochenend-Schnuppersegeln in Glücksburg an der Ostsee Lernen Sie entspannt segeln an Deutschlands größter und ältester Segelschule! Spezielle Kurse auch für Frauen, z.B. „Ladies Sailing Week“.
Seit 1925.
Das Team der Hanseatischen Yachtschule freut sich auf Sie! Infos & Kontakt: Tel. 040 / 44 11 42 50 oder Tel. 04631 / 60 00-0
dhh.de 04|2014 l e b e n s a r t
41
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn,Tel . 0 43 21 / 48 91 95 Für Service Besuche bei Bahnkunden Mitarbeiter auf Honorarbasis ab 2 .000 Euro mtl . ges ., Tel . 0 43 27 / 1 40 39 55
Dies & Das Kieler Rentner 66 J . su . Mitfahrgelegenheit zum Angeln,Tel . 04 31 / 68 76 20
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Ferienworkshop im Atelier Manou, Acrylmalerei f . Kinder u . Erwachsene 9 Std . 99 Euro zzgl . Mat ., Vor . - o . Nachmittags, zu je 3 Std . Di ., Mi ., Do ., 16 . - 30 .4 ., Atelier Manou, Edisonstr . 20, 24145 Kiel, info@ateliermanou .de,Tel . 01 73 / 24 39 36 Entspannungstraining nach Jacobson, 26 .4 ., 10 – 18 Uhr,Heilpraktiker H-P Liese,Tel .04 31 / 2 00 70 46, www .naturheilpraxis-liese .de Pilates u . Yoga Reise Südwestküste der Türkei, 11 .10 . – 18 .10 ., 370 Euro Ü/HP DZ, EZ 430 Euro (mit Transfer) u . Fakulative Ausflüge,Tel . 0 43 49 / 9 15 81 38, www .yogaundpilatesurlaub .com
Kieler Zimmer,b&b i .Altbau,Hochpart ., ca .500 m v . Hbf, 1-3/max . 5 Pers ., Kinder b .12 J . frei, www .kieler-zimmer .de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00 Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de,Tel . 0 46 32 / 72 49 Effektive Mikroorganismen,Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel . 0 43 22 / 45 53
Hypnose-Therapie, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Geburtsvorbereitung/ Kurse, www .marenpatz-hypnose .de, Tel . 04 31 / 5 36 57 50 21
EM-Workshop - Gesunder Garten mit EM - in Bordesholm, Do . 24 .4 ., 19 Uhr, tel . Anm . erbeten, Tel . 0 43 22 / 45 53
Kartenlegen bei erf . Tarotberaterin in Ki, Tel . 01 76 / 55 90 82 50, ka-rit@tarotundmeer .de
Fotokurse, freie Terminwahl, Grundlagen der Fotografie, Umgang mit der Kamera, Bildgestaltung, www .meerfoto .de
Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41
Vortragsreihe“Anders Heilen”– anerkannte Heiler, Ausbildung n .d . Richtl . d . DGH,Tel . 0 46 21 / 9 78 75 74, www .lindawiesemann .de
Humoris causa, Zaubertricks mit Witz u . Bauchredner-Comedy, uk op plattdüütsch, www .fred-van-thom .de,Tel . 04 31 / 33 23 84
Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u . mit Freude sprechen und erzählen . Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre, Tel .0 46 32 / 87 66 77,www .maerchen-atelier .de
www .shiatsuschule-fuer-frauen .de, Ausbildung, Bildungsurlaub, VHS-Kurse, Einzelarbeit, Tel . 0 43 47 / 82 16 AB
Second-Hand Modemarkt am 6 .4 . 10 – 15 Uhr im Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, 24119 Kronshagen
Nordic Walking “Standgerät” Crosstrainer TÜV geprüft,rollbar,Computer gesteuert,150 kg max . NUR 190 Euro
Wie verwirkliche ich meinen Traum? 20 . – 22 .6 .: Coachingwochenende in Schleimünde m . Martina Teschner u . Ralf Petersen, Tel . 0 43 40 / 49 93 82, www .traumkraftwerk .de
Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de,Tel .04 61 / 1 68 20 10
Zeit f . mich – Auftanken u . Klarheit .Wochenende am Meer mit Yoga (Heike Mumm) u . Coaching (Martina Teschner) – 13 . – 15 .6 . o . 22 . – 24 .8 . in Schleimünde . Tel . 0 43 40 / 49 93 82, www .zeit-fuer-mich-yoga-coaching .jimdo .com
Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl ., gepfl ., priv . Studio, harmonisch u . stilvoll . Ayurveda,Klangschale,Naturkosmetik u .weitere, in NMS,Tel . 0 43 21 / 2 61 20 10, www .wellness-massagen-zeit-zum-traeumen .de
Chaos im Büro,auf dem Schreibtisch,in den Regalen: Schluss m . dem ständigen Gesuche . Strukturiere u . erarbeite mit Ihnen gemeinsam ein f . Sie passendes Arbeitsplatzkonzept: Struktur in den Papieren, in den Ordnern, in den Regalen u . auch in Ihrem Tagesablauf u . Sie mittendrin total entspannt Starten statt warten mit F . Opitz, Tel . 0 43 43 / 76 90, www .office-inform .de
Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende,-heilendes Familienstellen- 4 .4 ., 9 .5 ., 6 .6 ., 4 .7 .Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88
Ansprechender Fahrtensegler, 55, mit eigenem Boot (HR 29), lebensfroh, sonnenverwöhnt, noch o . Bauch u . grauem Haar, su . unabhängige Seglerin, evtl . Teilhaberin zunächst Ostsee, Tel . 01 74 / 3 38 77 03
Reisen Ferienhaus f . 4 Pers . In Südschweden (Virserum) zu verm ., Tiere auf Anfrage,Tel .0 52 64 / 6 56 66 45
Wohnen Wohnen im Alter: Menschen 55+ planen gemeins . Projekt im Rm . FL – SL – ECK in 3 – 5 J ., gruppe@wendepunkt-wohnen .de
Landhaus an der Schlei, gewerbl . u . / o . priv . nutzbar, zu verk . Nähere Infos per Chiffre 0112
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- E)
gewerbl. (15,- E)
Chiffre (9,- E) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
en
h von Step
olstein
! n h a B e Deutsch
H h l e sw i g c S n i r eh k r e v l a n o i g e ch liebe u R a n a e j d , n r Liebe fü nd Herre u n e m a D or tliche w t n a r e v itz Opitz Sp
an Opitz
Egal wie Sie die Dinge untereinander regeln, abstimmen, planen, durchführen, bekanntgeben – es wäre nett und einem Mindestmaß an planerischem Anstand, organisatorischem Vermögen, fahrgastbezogener Höflichkeit geschuldet, wenn Sie das folgende, am besten jetzt ab Ostern 2014, beachten:
1. Wir möchten unkompliziert, sicher, pünktlich, komfortabel und halbwegs preiswert (nicht billig!) von a nach b in Schleswig-Holstein und nach Hamburg kommen. 2. Wir möchten uns also von jedem Ort zu jedem Ort in SH und nach HH so viele Tage im Voraus wie wir für richtig halten eine Fahrkarte über das Internet kaufen können (und zwar über eine und nicht x-Websites). Oder einen Automaten von Ihnen gestellt bekommen, der das ebenso kann. Unabhängig davon, welche Bahngesellschaft wir nutzen wollen. Wir wollen ein Hin- und Rückfahrticket kaufen können, egal mit was oder wem wir fahren, vielleicht fahren, nicht fahren, dafür aber mit einem anderen Zug auf gleicher Strecke fahren. Wenn wir einen ICE nutzen wollen (weil wir in Hamburg länger arbeiteten), dann ist ein spontan im Zug erhobener Aufpreis voll in Ordnung – aber keine Strafgebühr. Und wir wollen das auch mit einer Bahncard 50% erledigen können. Mit 50% Rabatt! Dafür haben wir das Ding. Denken Sie an die Schweiz: Dort können Sie jede Straßenbahn und jede sonstige Bahn und jede Schweizer Bundesbahn mit genau einer Bahncard nutzen: mit 50% Rabatt – überall! Und Sie können alles über das Internet buchen. Sollten Sie das mit dem Internet nicht schaffen, dann garantieren Sie, dass wir von 5-23 Uhr auf allen Bahnhöfen Fahrkarten kaufen können und nicht länger als 5 Minuten warten müssen. Eine kundenorientierte Website zu etablieren ist vermutlich günstiger, also los. 3. Wir wollen zum Thema 2. nicht von freundlich-sturen Zugmenschen darauf hingewiesen werden, dass für die Nichtkaufbarkeit einer Fahrkarte auch nur einen Tag vor „Fahrtantritt“ von z.B. Schleswig nach Hamburg oder Rendsburg nach Kiel das Wirtschaftsministerium, der Wirtschaftssenat verantwortlich sei und wir uns doch dort mal melden sollten – wir wollen keine ministerialen Kontakte, wir wollen Fahrkarten. 4. Wir wollen nicht in verdreckten Uraltinterregiowaggons rumsitzen, wenn wir von Flensburg nach Hamburg fahren und das seltene Glück haben, einen durchgehenden Zug zu erwi-
schen. Eure Triebwagen zwischen Husum und Lübeck sind auch ok – warum dann nicht auf der Hauptstrecke in SH? 5. Wir wissen – Ihr könnt auch nicht mehr als wir für dann und wann randalierende oder Bier ausschüttende Jugendliche oder Prä-Erwachsene. Und Ihr könnt nichts für den Massenwahnsinn, der unter dem Namen Fußball Weltruhm gewonnen hat. Aber etwas mehr Sicherheit für die immer noch nicht randalierende Mehrheit der Fahrgäste – das wärs. Lasst Euch etwas einfallen (Schaffner können Wunder wirken, besonders ab 21 Uhr). 6. Seht zu, dass Ihr halbwegs pünktlich fahrt. Halbwegs heißt: Verzögerungen von 5-10 Minuten gehen, soweit unsere Anschlüsse funktionieren. Ohne Ansage außer der Nachricht, dass sich die Abfahrt unbestimmt verzögere, in Hamburg rumstehen zu müssen, geht nicht. Nach 50 Minuten die Nachricht bekommen, dass Ihr keine Lok habt, weil die kaputt ist, geht erst recht nicht. In Hamburg gibt es Loks – schon mal was von Kooperation von Bahnbetreibern untereinander gehört? Jeder normale Betrieb muss Reserven vorhalten, sonst geht er unter – fahrt nicht auf dem letzten Rad, sonst pfeift Ihr bald auf dem letzten Loch. Dafür kann es ruhig mehr Steuergelder geben – macht der Politik das klar. Wir machen das auch. Es gibt erheblich sinnlosere Dinge, die aus Steuergeldern finanziert werden, als Bahnfahren. 7. Seht zu, dass Ihr abgestimmter und häufiger fahrt – schaut z.B. nach Bayern: Aus Bayrisch Zell, Tegernsee und Lenggries fahren stündlich Triebwagen los, die in Holzkirchen zusammengekoppelt werden und als ein Zug nach München rattern. Alles klar? Ich sage nur Husum, Flensburg, Kiel – wie wärs? Abschließend zu den Preisen: Wenn wir z.B. im S-Bahnnetz Stuttgart für Strecken über 70 km ca. 7 Euro (höchstens ca 9 Euro in der 1. Kl) zahlen, dann sind ca. 60 Euro in der 1. Kl von Rendsburg nach Hamburg und zurück unverschämt. Denkt an die kommenden Jahre mit dem Ausbau der A 7 – Ihr habt wunderbare Chancen, uns in eure Züge zu kriegen – aber: Nutzt sie. Und labert jetzt nicht rum, wie man es in Rhetorikkursen lernt. Sondern: Ändert das eine oder andere. Wäre richtig prima. In einem Jahr gibts dann ein großes Lob! 04|2014 l e b e n s a r t
43
Rätsel
2
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
Auflösung für Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Kiel auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98
9
6 2
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.
Körperbauspezialist
rote Filzkappe
poetisch: KatzenErlaut quickung
ägypt. Gott der Schöpfung
Flagge
8
3
4
franz. Weltgeistlicher
südfranz. Hochland
5
5
TropenSüdostkrankheit asiat (Kala-...)
Figur in „Star Trek“ (Captain)
7
Vorname Tschechows
Hundename altindischer Hauptgott
Verbren- Vorname nungs- der rückGardner stand
Stammmutter der jüd. Könige
demoskop. Institut (Abk.) tropische Ölpflanze
Schanktisch von dort
antikes Rechenbrett
Kfz-Z. Kulmbach
Sage, Kunde
Fremd- Tanz im Wasser- seem.: wortteil: Jazzstil der 40er Tauwerk hoch, vogel spitz Jahre dünnes Blättchen
griech. Philosoph der Antike
Initialen Rühmanns
dt. Universitätsstadt
Sittenlehre
Getreideblütenstand
entspannt Tierkreiszeichen
44 l e b e n s a r t 04|2014
Singvögel
früherer Lanzenreiter
Tonbezeichnung
Dreifingerfaultier
Frau Adams
Vorname d. Schauspielers Brynner
altes Volk in Mittelamerika
Saugwurm
Gruppe von Bergen
2
1
diebischer Vogel
männliches Mannequin
8 4
Gehirn vom Schlachttier
Sicherheitsriemen im Auto
9
6
feierliches Gedicht
spanisch: Freund
5
9
Schlange im „Dschungelbuch“
Sünden gestehen
Senkbleie
1
würzig im Geschmack
männlicher Mensch
talentiert
Tropenfrucht
8
3
geistiger Diebstahl schottischer Namensteil
4
6
1
4 Vorliebe, Schwäche
3
Kapitän in „Moby Dick“
Abk.: Eintrittsalter
Vorname der Autorin Blyton
germanische Gottheit
span. surreal. Maler † 1989
ein dt. Geheimdienst (Abk.)
WWP2012-6
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Wolfram Aust – in memoriam Galerie Bilder im Hof, Flensburg, bis 26. April
Werk von Wolfram Aust .
Der Künstler Wolfram Aust widmete sich schon von seiner Jugend an der Malerei, die ihn auch während seiner Tätigkeit als Professor der Augenheilkunde immer begleitet hat. Die Begegnung mit der Malerei stellte einen elementaren Ausgleich zu seinem Beruf dar, der im Ruhestand zu seinem Lebensinhalt wurde, und dem wir seine Ölbilder und Aquarelle verdanken. Wolfram Aust gehörte zu jenen Menschen, die über die Gabe verfügen, die Erfüllung des Raumes in besonderer Weise zu sehen. Unwesentliche Elemente des Draußens, wie sie durch
zufällige Anreicherungen naturlandschaftlicher Erscheinungen auftreten, werden eliminiert zugunsten der wesentlichen Grundzüge norddeutscher Landschaft. Allenfalls besondere auffällige Einzelelemente wie ein Baum oder eine Baumgruppe, ein Gewässer, ein Weg, eine Nehrung oder eine Wolke werden eigenwertig gesehen und dennoch der komplexen Sehweise zugeordnet. Seine Bilder sind voller Intensität und Leidenschaft. Die Begegnung mit Prof. Klaus Fußmann hat den Künstler in seiner Schaffenskraft bestätigt. Wolfram Aust verstarb 2012 in Kassel. Er hinterlässt ein reiches Lebenswerk, das in seiner Bandbreite und Vielfältigkeit letztmalig als attraktive Ausstellung zu sehen ist. ■ Galerie Bilder im Hof Rote Str. 16, Flensburg Tel. 04 61 / 1 31 42, www.bilder-im-hof.de Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr, 30.3.: Tag der offenen Tür 11-17 Uhr
AUSSTELLUNGSTICKER
+++
bis 13.4. Nur das Talent... Käthe Kollwitz und die Frauen der Berliner Secession (1898-1913). Herbert Gerisch-Stiftung, Neumünster +++ bis 13.4. Renate von Mangoldt – Autorenfotos aus fünf Jahrzehnten. Günter Grass-Haus, Lübeck +++ bis 18.4. 50 Jahre Düppel – Schleswig am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Stadtmuseum Schleswig +++ bis 27.4. Kiming. Inge Lise Westman. Museumsberg Flensburg +++ bis 4.5. Manfred Sihle-Wissel – Retrospektive zum 80. Geburtstag des Bildhauers. Schloss Gottorf (Reithalle), Schleswig +++ bis 11.5. Walter Libuda. Doppelt stehn, einfach sehn. Malerei – Zeichnung – Plastik – Objekt. Museumsquartier St. Annen, Lübeck 04|2014 l e b e n s a r t
45
aktuelle Ausstellungen
Fotos Heikendorf und die Probstei – Gestern und Heute Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde, bis 27. April
Theodor Möller – Kitzeberg (Haus Buchenhagen), 1934
In den letzten Monaten fand eine ganze Reihe von Ausstellungen mit Fotografien von Theodor Möller (1873-1953) statt.
Hier wird der Fotograf der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammen mit Rolf Reiner Maria Borchard (geboren 1940), also einem Fotografen aus dessen zweiter Hälfte, präsentiert: zwei schleswig-holsteinische Fotografen, die zu unterschiedlichen Zeiten und mit verschiedenartigem Blick ihre Umgebung bildlich festgehalten haben. Von Möller werden SchwarzWeiß-Aufnahmen mit Motiven aus Heikendorf und Umgebung gezeigt, die zwischen 1906 und 1939 entstanden sind. Rolf Reiner Maria Borchard, der bereits zahlreiche Fotobände veröffentlicht hat, darunter sechs Bände mit Aufnahmen der Kieler Stadtteile (ein Stadtporträt ganz besonderer Güte), hat sich dagegen der Farbfotografie verschrieben. Anders als Theodor Möller, der sich in seiner Fotografie an der Landschaftsmalerei des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts orientierte, versachlicht der zeitgenössische Fotograf und erlangt dadurch
Rolf Maria Borchard – Marine Ehrenmal Laboe, 2012
eine auf den Punkt gebrachte Zustandsbeschreibung der Region.
■ Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf Tel. 04 31 / 24 80 93 www.kuenstlermuseumheikendorf.eu Geöffnet: Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Wo fängt man bei diesem unglaublichen Buch an? Vielleicht beim Verlag und der Frage, wie die das machen, einen so wunderbaren, opulent ausgestatteten Kunstband im Riesenformat zu einem derart günstigen Preis zu verlegen. Nicht einmal einhundert Euro kostet "Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk" und bietet doch den ganzen
Kosmos dieses einmaligen Kunstgenies in atemberaubenden und hochqualitativen ganzseitigen, zum Teil gar als Klapptafeln noch weit über das Buchformat hinaus reichenden Abbildungen sowohl aller Gemälde als auch von Teilansichten. Und gerade Letzteres lohnt sich bei den visuell anspruchsvollen Meisterwerken von Hieronymus Bosch (1450-1516) ganz besonders. Denn – wer beispielsweise im Prado den Bosch-Saal einmal besucht hat, kann bestens nachvollziehen, wovon hier die Rede ist – man kann Stefan Fischer: Hieronymus Bosch . Das vollkaum so lange vor den ständige Werk . Taschen Verlag 2013, 300 S ., 99,99 Euro (Abb .: Der Garten der Lüste (Detail), Gemälden verharren, um 1503, Mitteltafel: Menschheit vor der Sint- um tatsächlich deren flut . Madrid, Museu Nacional del Prado) Detailreichtum und
46 l e b e n s a r t 04|2014
fantastische Bildwelten voller Fabelwesen, Dämonen und abstruser Gestalten in sämtlichen Facetten zu erfassen. Schon deshalb ist dieses Buch für jeden Kunstfreund ein absolutes Muss. Die Bosch-Koryphäe Stefan Fischer gibt dazu in sechs Abschnitten einen tiefgreifenden Überblick über Leben, Werk und Wirken von Hieronymus Bosch und interpretiert dessen Bilder eindrucksvoll und aussagekräftig. Wo hört man bei einem so herrlichen Buch auf? Überhaupt nicht, denn man wird immer etwas Neues in den Bildern von Hieronymus Bosch und über ihn in diesem Kunstbuchmeisterwerk entdecken.
Mondrian. Farbe Bucerius Kunst Forum, Hamburg, bis 11. Mai
Komposition mit großer roter Fläche, Gelb, Schwarz, Grau und Blau (1921), Gemeentemuseum Den Haag (© 2014 Mondrian/Holtzman Trust c/o HCR International USA)
Piet Mondrian (1872-1944) gehört wohl zu den bedeutendsten Malern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Insbesondere seine abstrakten Bilder mit den Farben Rot, Gelb und Blau sind überaus bekannt und populär. Aber Mondrian wurde natürlich nicht als Maler der Abstraktion geboren. Erst ab 1921 malte er nur noch mit den Primärfarben in Kombination mit schwarzen Linien und weißen Flä-
Horst Janssen zum 85. Geburtstag Haus Peters, Tetenbüll, bis 27. April
Mit dieser facettenreichen Ausstellung zu Horst Janssen (19291995), die einen eindrucksvollen Querschnitt durch dessen grafisches Werk präsentiert, wird ein exzentrischer und außergewöhnlicher Maler und Grafiker geehrt. Neben Druckgrafiken wie Radierungen und Lithographien Grafische Arbeit von Horst Janssen . sind auch Originalzeichnungen und Beispiele seiner Plakatkunst zu sehen. Dabei wechseln Selbstporträts, Landschaften und Illustrationen sich ab und lassen den Betrachter erahnen, dass es sich hier um das Werk eines von seiner Arbeit besessenen Künstler handelt, der sich mit fast jedem Thema und Genre auseinandersetzte. Ein egomanisches Genie eben, das wie kaum ein anderer Künstler seine Spuren in der Kunstlandschaft hinterlassen hat: Es existieren ungefähr 20.000 Blätter – Radierungen, Holzschnitte, Lithografien, Aquarelle und Zeichnungen, zu denn noch weit über 100 Bücher kommen.
chen. Davor aber war Piet Mondrian lange auf der Suche nach der Form für seinen künstlerischen Ausdruck. Anhand von 51 Gemälden geht diese Ausstellung den Weg Mondrians zur Reduktion und ungegenständlichen Malerei von den realistischen Anfängen mit Landschaftsmalerei bis hin zu den Primärfarbenbildern mit den schwarzen Gittern und dem harmonisierenden Weiß. So gilt – außer der sehr gelungenen Schau – insbesondere auch dem Ausstellungskatalog eine besondere Empfehlung, da er den Maler Piet Mondrian in seinem ganzen Umfang präsentiert. (hb) ■ Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Tel. 040 / 3 60 99 60, www.buceriuskunstforum.de Geöffnet: täglich 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr Katalog: Ortrud Westheider/Michael Philipp (Hg.): Mondrian. Farbe. Hirmer Verlag 2014, 208 S. mit 136 Abb., 29,- Euro (Ausstellung), 45,- Euro (Buchhandel)
Poe illustriert
Acht Geschichten von Edgar Allan Poe sind in diesem schönen Buch, das in erweiterter Neuausgabe erschienen ist, enthalten – unter anderem „Ligeia“, „Morella“ und „Der Fall des Hauses Ascher“ . Zu einem besonderen Buch macht es dabei nicht nur der Halbleineneinband, sondern insbesondere der Illustrator . Lacombe hat die schaurigen Geschichten Poes sehr kunstvoll mit einer Mischung aus Manga und puppenhaft gezeichneten Figuren herrlich bebildert . Diese teils einseitigen, teils doppelseitigen Zeichnungen Lacombes und seine vielen kleineren Illustrationen lassen die Erzählwelten Poes lebendig werden . Edgar Allan Poe: Unheimliche Geschichten . Illustriert von Benjamin Lacombe . Verlagshaus Jacoby & Stuart 2013, 192 S ., 32,- Euro
■ Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Tel. 0 48 62 / 6 81, www.hauspeters.info Geöffnet: Di-So 14-18 Uhr
04|2014 l e b e n s a r t
47
Düppel 2014 – Am 18. April 2014 entsteht ein Stück deutsch-dänische Erinnerungskultur in der Grenzregion, wenn der 150. Jahrestag der Schlacht bei Düppel auf den ehemaligen Kriegsschauplätzen durch militärische und zivile Zeremonien sowie zahlreiche Kulturveranstaltungen von Deutschen und Dänen gemeinsam begangen wird. 1864 wurden bei den Düppeler Schanzen und um Sonderburg die entscheidenden Schlachten des Zweiten Schleswigschen Krieges ausgefochten. Sie waren die blutigsten der dänischen Geschichte und der preußisch-österreichische Sieg leitete die deutsche Einigung ein – der Sieg war Anlass für die Errichtung der Siegessäule in Berlin. Für Deutschland und Dänemark wurde dieser Krieg – und dessen Folgen – auf verschiedene Weise gleichsam bedeutungsvoll. Einen besonderen Einschnitt stellten die Ereignisse für die Geschichte der Grenzregion dar. Die Grenze wurde mehrmals verschoben und 1920 wurde das Herzogtum Schleswig in einen südlichen und einen nördlichen Teil getrennt. Ressentiments wuchsen auf beiden Seiten der Grenze, auch in Bezug zu den Minderheiten, die durch die Grenzverschiebungen entstanden. In vergangenen Jahren sind die Animositäten immer tiefer begraben und die Bände zwischen Deutschen, Dänen und den jeweiligen Minderheiten stets enger geknüpft worden. Am Karfreitag (18. April) wird nun, nach 150 Jahren, die besondere geschichtliche Bedeutung der entscheidenden Schlacht bei Düppel von Deutschen und Dänen gemeinsam gewürdigt. Dabei wird insbesondere Wert auf die heutigen engen Bände der zwei Länder und der Menschen in der Grenzregion gelegt. An den Gedenkfeierlichkeiten werden das dänische Regentenpaar, die
Heute schweigen die Kanonen beim Historiecenter Dybbøl Banke, dem Museum auf den Düppeler Schanzen .
(©Kim Jørgensen)
ein deutsch-dänischer Blick in die Zukunft
dänische Staatsministerin, der schleswig-holsteinische Ministerpräsident und viele weitere namhafte Gäste aus dem In- und Ausland teilnehmen. Neben offiziellen Reden und Zeremonien bieten die zahlreichen Veranstaltungen in Düppel und Sonderburg unter anderem tänzerische und musikalische Einlagen, Theaterstücke und Kulturevents, die die historischen Ereignisse neu interpretieren und Ausblicke in die Zukunft geben. Die durch deutsch-dänische Kooperation entstandenen Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und alle sind herzlich eingeladen. Das Projekt Düppel 2014 ist kofinanziert durch das „INTERREG 4A-Programm Süddänemark-Schleswig-K.E.R.N.“ mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung. ■ www.dueppel2014.de/18-april-2014
Die Mühle in Düppel (Dybbøl), die ein dänisches Nationalsymbol ist, könnte bestimmt viele Geschichten der Entscheidungsschlacht von 1864 erzählen . (©Lene Esthave)
48 l e b e n s a r t 04|2014
TERMINE | HIGHLIGHTS
April 2014 Dienstag
musik
2.4.
Mittwoch
17.00 Halbe Stunde; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Rüdiger Borth; Carls Showpalast (ECK) 20.00 die runde Ecke „Gerrit Hoss”; Ostsee Resort (Damp) 22.00 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
11.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika – Das Beste aus den ersten 17 Jahren; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Familie
10.30 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
09.00 Höhlenöffnung; Noctalis – Welt der Fledermäuse (SE) 14.30 Panoramawanderung von Tor zu Tor, Stadtführung; Nordertor (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Schwarz Weiß Resonanz – Photographien, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 19.30 Vergiss mein nicht, Doku zum Thema Demenz; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
Woman – Neumünster´s Modeflohmarkt für die Frau! Termin: 13.04.14 Halle: Holstenhalle 5
musik
20.00 BAP; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Victoria Tolstoy & Jakob Karlzon; KulturForum (KI) 20.00 Rock meets Classic; o2 World (HH) 20.00 Finnisches Streichtrio; SH Landesbibliotheke (KI) 21.00 Marius Müller-Westernhagen; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Rea Garvey; Mojo Club (HH) 19.00 Bolgen – The Wave; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Rinderauktion Termin: 10.04.14 Halle: Auktionshalle
Ostervolksfest Termin: 20.04.14 - 21.04.14 Halle: Außengelände Holstenhallen Tanz in den Mai Termin: 30.04.14 Halle: Holstenhallen
TheaTer
Internationale Rassehundeausstellung Termin: 31.05.14 - 01.06.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5 UNSER VERANSTALTUNGSTIPP IM SOMMER 2014
Familie
15.00 Herr Glück & Frau Unglück; Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin: 23.08.14 - 24.08.14 Halle: Holstenhallen 3 - 5 und Außengelände
Dies & Das
10.30 Manga-Osterworkshop; Kunsthalle (KI) 18.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Lillis Lyttesalon; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Gregor Weber – Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht’s!, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL)
3.4.
musik
Donnerstag
20.00 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quartet; KulturForum (KI) 20.00 5. Mozart-Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Sarah Noni; Hansa48 (KI)
Der Treffpunkt für alle Oldtimerfreunde aus Norddeutschland und Dänemark.
www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com
1.4.
Jazzkonzert – Die NDR Big Band Termin: 04.04.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
Kurzinfo: Öffnungszeiten: Sa. 23.08. 10:00 - 18:00 Uhr So. 24.08. 10:00 - 17:00 Uhr www.klassiker-tage-sh.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
04|2014 l e b e n s a r t
49
20.00 Bailando al Cante; Kolosseum (HL) 20.00 Adel Tawil; o2 World (HH) 20.30 Thilo Martinho & Domingo Patricio; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 The Sweet; Markthalle (HH) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 19.00 Bolgen – The Wave; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Lenz; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
Dies & Das
19.00 Und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Tina Fahrni – Geschlechterverhältnisse im heutigen Russland, Vortrag; Hansa48 (KI) 19.00 Geld & Gotik – das blühende Mittelalter, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.30 Transatlantisches Handelsund Investitionsabkommen, InfoVeranstaltung; Speicher (HUS) 19.30 Teure Gäste? Die schwedische Besatzung Kiels im Winter 1813/14 und ihre Folgen für die Bevölkerung, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
4.4.
Freitag
musik
19.00 Projekt-Orchester Schleswig-Holteins; Schloss (KI) 19.30 Klaus Porath – The Piano Man; EG Minerva (Borgstedt) 19.30 Michael McDermott; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 NRD Bigband; Stadthalle (NMS) 20.00 Guro von Germeten; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vocal Recall; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Duo HerzDame; Speicher (Wanderup) 20.00 Nighthawks; KulturForum (KI) 21.00 Andrea Schröder; Pumpe (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 20.00 Auf und davon, Max Tidof; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Carolin Kebekus – Pussyterror; Schloss (KI) 20.00 NDB Kiel - Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Axel Pätz – Chill mal!; theater itzehoe (IZ) 20.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
50 l e b e n s a r t 04|2014
TheaTer
19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 2000 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bluthochzeit, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Männerliebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Rainald Grebe; CCH 2 (HH) 21.00 Bidla Buh – Sekt, Frack und Rock’n’ Roll; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
09.00 Angel – Hausmesse; Zoo + Angel Knutzen (KI) 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 14.30+16.00 Fashion Day – Modenschau; Flensburg Galerie (b. Sinnerup) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Ursula Gräfe – Die Pilgerjahre des farblosen Hern Tazaki, v. Haruki Murakami, Lesung, Literaturhaus (KI) 19.00 Eisen bewegen – Lokomotiven aus Kiel, Doku-Film; Flandernbunker (KI) 19.00 Premierenball Tanzschule Gemind; Festsaal Schloss (KI) 19.30+21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 19.30 Stefanie Viereck – Die falsche Spur, Lesung; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Slam op Platt; Speicher (HUS)
5.4.
musik
Samstag
16.00 Frühjahrskonzert des Polizeichors; Treffpunkt Mürwik (FL) 18.00 Johannes-Passion; Stadtkirche (Preetz) 19.30 1. Chorkonzert; Schloss v. (HUS) 19.30 Thüringer Philharmonie Gotha; theater itzehoe (IZ) 20.00 Irish Night m. Outfield Westwood; Landgasthof Langholz (Großharrie) 20.00 Ludwig Van; Volksbad (FL) 20.00 Cookie Tuesday; Grisou (FL) 20.00 Jellybay; Destille (Dollerup) 20.00 Reiner Bublitz & Band; Bullentempel (RD) 20.00 Matteo Capreoli; Detail (KI) 20.00 Eight Voices; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Jule Neigel & Band; Hotel am Rathaus (Schönberg) 20.00 Jutta Weinhold Band supp. The Vang; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Mira Falk im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Alice Nordofen; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Cavour Brass Ensemble; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Kultur-Rausch – Session-Koinzert; Hansa48 (KI)
21.00 98 Steps; Lütt Matten (Garding) 22.00 The Guardians; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 NDB Kiel Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die drei Fragezeichen; o2 World (HH) 19.30 Die Nacht der Vampire; Slesvighus (SL)
19.30 Die Gerechten, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Faust – Ballett, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Madame Butterfly; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg - Ünner’t Lüchtfüer; Stadttheater (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Haallicht-Studio – Alle Deutschen Dramen an einem Abend; Ole Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Einstein setzt Segel; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Männerliebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Imperial Theater Hamburg – Polizeirevier Davidwache; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Leonce und Lena; Kammerspiele Theater Lübeck (HL)
Familie
16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Das Rübchen; Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
09.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) 09.00 Angel – Hausmesse; Zoo + Angel Knutzen (KI)
10.00 Stadtführung; Touri-Info, Großflecken (NMS) 10.00 26. Tönninger Ostereiermarkt; Packhaus am Hafen (Tönning) 10.00 Frühjahrsmarkt; Hofgalerie, Eckernförder Chaussee 1 (Gettorf) 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Eingestimmt – Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 11.00 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 12.00+14.00+16.00 Fashion Day – Modenschau; Flensburg Galerie (b. Sinnerup) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Kultur-Rausch – Nacht der Clubs; div. Locations (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Heide Simonis, Lesung +Talk; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)
6.4.
Sonntag
TheaTer
15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Ballettstudio Schilksee – Leonies Ttraum; Schloss (KI) 16.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Armide; Theater Lübeck (HL) 18.30 König Lear; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 19.00 Haallicht-Studio – Alle Deutschen Dramen an einem Abend; Ole Möhl (FL-Harrislee) 19.00 Der gute Mensch von Sezuan, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)
Familie
09.30 Foxi und ihre Freunde; Noctalis – Welt der Fledermäuse (SE) 10.00 Sonntag! museen am meer; Aquarium Geomar, Düsternbrooker Weg 20 (KI) 11.00 Sonntag! museen am meer; Zoologisches Museum (KI)
11.00 Zaubernacht von Kellinghusen; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 11.30 Sonntag! museen am meer; Kunsthalle (KI) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kinderkino – Königin der Pferde; Scheersberg (Quern) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 J.; Kunsthalle (KI) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Das Rübchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 folketeatret – Ronja Roverdatter; Nordfrieslandhalle (Leck) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Frühjahrsmarkt; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 10.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 26. Tönninger Ostereiermarkt; Packhaus am Hafen (Tönning) 10.00 Sonntagbrunch; ConventGarten (RD) 10.00 Brunch; Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Second Hand Modemarkt; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Strukturen suchen auf Baumrinden, Wandflächen…; Museumsberg (FL) 11.00 Nortorfer Autofrühling; Autohaus Spies (Nortorf) 11.00 1. feinheimisches Lunch; Schlosskeller (Glücksburg) 11.00 Historische Höhlenführung; Noctalis – Welt der Fledermäuse (SE) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Führung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Corinne Wasmuht - Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI)
11.30 De Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Führung zur Deutschen Kriegsgeschichte mit Zeitzeugen; Flandernbunker (KI) 13.00 Vorführung Modellbahnanlage; Museum (ECK) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café;: Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 16.00 Matthias Stührwohldt, Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 16.30+18.00+19.30 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf)
7.4.
musik
19.30 Kevin Kenner, Klavier; Alte Schwimmhalle (PLÖ) 20.00 Polnisches Kammerorchester; Schloss (KI) 20.00 Kieler Kammer Orchester; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
TheaTer
19.30 Altonaer Theater – Ladykiller; Kurhaus-Theater (Bad Bramstedt)
Familie
15.30 Versöök dat mol! – Kinderstunde zum Mitmachen; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Dies & Das
19.00 Peter Schneider – Die Lieben meiner Mutter, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Kultur-Rausch – Anja Röhl – Die Frau meines Vaters, Lesung, Literaturhaus (KI)
Polnische Kammerphilharmonie 7.4., 20.30 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 Mit einem Exklusiv-Vertrag bei der Sony in der Tasche steht der 1989 in Hamburg geborene Alexander Krichel heute am Beginn einer Welt-Karriere . SpiegelOnline hat jedenfalls schon gejubelt: Er sprühe „vor jugendlichem Feuer, Risikofreude und Lust am Können .
52 l e b e n s a r t 04|2014
Montag
21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
8.4.
Dienstag
musik
20.00 The Australian Pink Floyd Show; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Kultur-Rausch – Broda-LindeThissen; Luna Club (KI) 21.00 Rebecca Ferguson; Mojo Club (HH)
TheaTer
18.30 Kostprobe - Der Zwerg – Eine florentinische Tragödie, Eintritt frei; Theater Lübeck (HL) 19.00 Bolgen – The Wave; ´ Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sophie und Ich; Kleine Bühne (FL) 19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; Theater am Wihlhelmplatz 2 (KI) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Husumhus (HUS) 20.00 The American Drama Group Don Quixote; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ruby Tuesday; Pumpe (KI) 20.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Ein Glitzerding, das fliegen kann, Premiere; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
09.00 Husumer Praxistag für Gastronomie und Hotelerie; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt; Anleger Alexandra (FL) 18.00+19.30 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 19.00 Rabbiner Leo Baeck im Dritten Reich – Hirt der Verfolgten und Hirt der Verirrten, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsswg 78 (KI) 19.30 Katrine Marie Guldager, Lesung; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 19.30 Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben?; Gemeindebücherei (Bordesholm) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
9.4.
Mittwoch
musik
17.00 Halbe Stunde; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Latin Quarter; Downtown Bluesclub (HH) 22.00 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Drei Schwestern Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Tschik; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 die runde Ecke „Pete Live”; Ostsee Resort (Damp) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI)
Familie
10.30 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Out! Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Mein riesengroßer Papa; Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Kindertheater des Monats – Federfein & Kratzebein; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
Dies & Das
15.00 De glemte danskere, Dokumentarfilm über Südschleswig; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 18.00 Corinne Wasmuht Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Marsch – Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Kleine Bühne (FL)
21.00 Kultur-Rausch – Senak; Studio Kino (KI) 21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf)
10.4.
Frühjahrsausstellung in Klappschau Schleswig LA
Donnerstag
Gutschein für reduzierten Eintritt im Wert von 1,00 €
musik
19.30 Dylan Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 4. Junge Meister-Konzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Reiner Bublitz & Band; KulturForum (KI) 20.00 Rusty Nipples Band; Club 68 (KI) 20.00 The Australian Pink Floyd Show; o2 World (HH) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.00 Bolgen – The Wave; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Harold und Maude; theater itzehoe (IZ) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himbeereich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner, Premiere; polnisches theater (KI) 20.00 NDB Kiel - Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Moby Dick; Theater Lübeck (HL) 20.00 Lotte in Weimar; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (Heide) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
3. und 4. Mai 2014 Ausstellung & Fahrturnier
3. + 4. Mai 2014
(gültig für 1 Person, nicht auszahlbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar)
Handwerk und Kunsthandwerk großes Fahrturnier, Spiel und Spaß für Kinder Eintritt je Tag: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 2,50 Euro ab 16:30 Uhr: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 1,50 Euro
Veranstalter: vilica GmbH · Klappschau · Schleswig Telefon 04621 9543-0 · www.vilica.de
Migräne?
Familie
10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
04|2014 l e b e n s a r t
53
Dies & Das
09.30 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 19.00 Das Wunder von Wörgi 1930-32 – das Licht in der Krise, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Birgit Vanderbeke – Der Sommer der Wildschweine, Lesung, Literaturhaus (KI) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
11.4.
Freitag
musik
19.30 Taboo; Leck Huus (Leck) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Jon Flemming Olson; Deutsches Haus (FL) 20.00 Duo Cosae Mandinga; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Boogie Connection; Koslowski-Halle (Kappeln) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Miller, Anderson & Maggie Bell, Blue Weaver; Fabrik (HH) 20.30 The Fog Joggers supp. Land in Sicht; Speicher (HUS) 21.00 Alex Conti & Paul Botter; Bullentempel (RD) 21.00 Kultur-Rausch – The King; Räucherei (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Kleine Bühne (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings, Premiere; Foyer Stadttheater (RD)
19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; Gymnasium (KI-E’hagen) 19.30 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 19.30 Dresdens Kabarett Theater GmbH – Die Herkuleskeule: Radioballett oder Opa twittert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Sex aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Ehe der Maria Braun; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.00 Theater Barmstedt – Riverside Drive / Woody Allen; Saturn-Kino (Barmstedt) 21.00 Werner Brix – Mit Vollgas zum Burnout; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
18.00 Out! Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
16.00 Offener Kinder- u. Jugendtreff Kiek, Neueröffnung und Tag der offenen Tür; Räucherei (KI) 18.00 Frauen, Kleider und Prosecco – Frauenkleiderbörse; Volkshaus Diakonie Altholstein, Hürsland 2 (NMS) 19.00 Meine Sehnsucht ist das Meer; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI)
Alex Conti & Paul Botter 11.4., 21 Uhr Bullentempel, Rendsburg 2 Hamburger Rocklegenden als Acoustic Power Duo auf Club Tour . Alex Conti und Paul Botter waren Mitte der 80er Jahre schon erfolgreich mit „Elephant“ bundesweit in Deutschland auf Tour . 25 Jahre später haben die beiden die Idee entwickelt, Juwelen des Soul, Blues und Rock unplugged zu präsentieren .
54 l e b e n s a r t 04|2014
19.00 Kieler Sprotte, Lesung mit Tina Wolf; Buchhandlung Almut Schmidt (KI) 19.00 Das Internet – was uns der Bildschirm verschweigt, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.30+21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 19.30 Dorit Meyer-Gastell – Mascha Kaleko, Solo-Abend; Café Gripp (Bad Bramstedt)
12.4.
Samstag
musik
19.00 Thomas Scheytt und seine Boogie Connection; Galerielokal Nordmarkhalle (RD) 19.30 Alinc Coen, Die Höchste Eisenbahn, Town Of Saints + Lost Name; Speicher (HUS) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Zed Mitchell & Band, Krissy Mattthews Band und Zed & Ted; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Lacation (HUS) 20.00 Ditchy Zipp & Ugly Skills; KDW Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Andrew Roachfort & Band; Kulturmühle (SE) 20.00 LaLeLu; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 21.00 Kultur-Rausch – Soulfinger; Räucherei (KI) 21.00 Uwaga; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 23.00 Lounge 23 – Radiohead; Foyer Opernhaus (KI)
TheaTer
18.00 NDB Kiel Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Das Land des Lächelns, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Slesvighus (SL) 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (RD) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Wolfgang Trepper – 10 Jahre Dinner For Du; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mario Barth; Sparkassen Arena (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Theater im Werftpark (KI)
20.00 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Sex aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Björn Katzur; Das Haus (ECK) 20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
19.00 Luchs Lesenacht für Kinder von 9 – 12 Jahren; Kulturhaus Eppendorf (HH)
Dies & Das
09.00 Vorfrühlingsschau; Gartencenter Hachmann (Barmstedt) 11.00 Osterveranstaltung; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 18.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 1. Flensburger Lach-Nacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 21.00 Hammer Party m. Die Könige von Mallorca; MuK (HL) 23.00 13. Husumer Honky Tonk Kneipenfestival; Nordsee Congress Centrum (HUS)
13.4. musik
Sonntag
10.30 Dangers Of The Sea; Speicher (HUS) 11.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Hot Hoose Jazzmen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
11.00 Jam Session; Werkstattmuseum Schmiede Tischler (Trappenkamp) 17.00 Musik der Klassik und Romantik für Flöte und Klavier; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Tim Fischer; Schauspielhaus (KI) 19.00 Stella Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Taboo; Café Stampfmühle (SL) 20.00 Sarah Elgeti Quintett; Kühlhaus (FL) 20.00 Pasadena Roof Orchestra; MuK (HL)
TheaTer
17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 NDB Flensburg Ünner’t Lüchtfüer; Stadttheater (FL) 18.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 18.30 The Rocky Horror Show; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 19.00 Der große Gatsby; Kleine Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 19.00 Mario Barth; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Familie
1200 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Der Vagabund und das Kind; KulturForum (KI) 16.00 Figurentheater Wolkenschieber – Die Schlappohrpfeife; Kulturhaus Eppendorf (HH)
04|2014 l e b e n s a r t
55
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 3. Föhr Marathon;(Midlum(Föhr) 09.00 Vorfrühlingsschau; Gartencenter Hachmann (Barmstedt) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntags-Atelier – Bunte Osternester; Museumsberg (FL) 11.00 Woman – Modeflohmarkt für die Frau; Holstenhalle 5 (NMS) 11.00 kielliterarische Stadtführung; Revolutionsdenkmal Jensendamm (KI) 11.30 Kunst des Nordens, Vortrag; Museumsberg (FL) 11.30 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 De Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Die Reichsprogromnacht am 9.November 1938, Vortrag; Flandernbunker (KI) 12.00 Indoor-Musikflohmarkt; Hansa48 (KI) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Hof (KI) 16.00 Corinne Wasmuht - Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00+19.30 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf)
14.4. musik
Montag
20.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Tim Bendzko & Band; Sporthalle (HH) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
TheaTer
11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 Judas; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmaster; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
15.4. musik
20.00 Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Kultur-Rausch – Emelie + Freunde; KulturForum (KI) 20.00 Natasha Young; Foyer Opernhaus (KI)
TheaTer
10.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 19.30 M- Eine Stadt sucht einen Mörder; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI)
Familie
16.4.
17.00 Halbe Stunde; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Martin Karl Wagner u. Inessa Tsepkova – Flöte u. Klavier; Restaurant épinard (Borgewedel b. SL) 20.00 Julian Gerhard, Verus + Divers Brände; Kühlhaus (FL) 20.00 Manfred Maurenbrecher; Hansa48 (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 22.00 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der junge Gelehrte; Pumpe (KI) 20.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
Dies & Das
Dies & Das
18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf)
13.4., 19 Uhr Kühlhaus, Flensburg Von verträumten Balladen über sehr groovige Latin-Rhythmen bis zu vom Bebop inspirierten Swingtiteln, immer wieder mal von einem Hauch ungerader Taktarten oder Funk durchbrochen . So setzt Sarah mit ihrem grandiosen Quintett und in verschiedenen Kombinationen der Blasinstrumente zu- und miteinander ihre Musik gekonnt in Szene und lässt für den Hörer wunderbare musikalische Bilder entstehen .
Mittwoch
musik
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Theater Monteure – Federfein und Kratzebein; Das Haus (ECK)
Sarah Elgeti Quintet
56 l e b e n s a r t 04|2014
Dienstag
19.30 Berufserfahrung mit der Pressefotografie, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
15.00 Das Osterküken; Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 15.00 Renate Delfs, Lesung „platt und hoch”; Speicher (Wanderup) 18.00 Corinne Wasmuht - Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Matthias Stührwohldt – Bauernparty, Lesung; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf)
17.4.
musik
Donnerstag
19.00 Wagners Salonensemble; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Flens live!; Deutsches Haus (FL)
TheaTer
19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Slesvighus (SL) 19.30 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 20.00 Radikal & Grenzenlos – Stand Up; Kühlhaus (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Der junge Gelehrte; Pumpe (KI) 20.00 Immer noch Sturm, Premiere; Kammerspiele Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 19.00 Angst vor Geld und Glück?!? – wie das Ego der Psyche einen Streich spielt, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Kultur-Rausch - Katrin Bauerfeind – Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag, Lesung; Studio Filmtheater (KI) 21.00 Night-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
18.4.
Freitag
musik
18.00 Bach – Johannes Passion; Vicelin-Kirche (NMS) 21.00 André Krikula Trio & Hrolfur Vagnsson; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Claude Bourbon; Lütt Matten (Garding) 24.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
17.00 Tristan und Isolde; Opernhaus (KI) 19.30 Der Zwerg – Eine florentinische Tragödie, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)
Dies & Das
09.00 4. Frühjahrsmarkt; Haithabu (b. SL) 14.00 Panoramawanderung von Tor zu Tor, Stadtführung; Hafenspitze, Restaurant (FL)
19.4.
Samstag
www.sassign.de
20.00 Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Viaggio; KulturForum (KI)
musik
17.00 Carl Philipp Emanuel Bach; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.00 Judith Holofernes; Docks (HH) 20.00 Mini & Friends; KDW Waschpohl 20 (NMS) 20.30 We Invented Paris supp. Abel & Cain; Speicher (HUS) 20.30 Open Source Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Schroeter Breitfelder Rhythm’n Blues boogie; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Bluestoo; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (RD) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
For friends... Unser Arrangement zum Kennenlernen Je eine Relaxmassage (ca. 25 Min.) sowie 2 Stunden Sauna& Dampfbadnutzung, kuscheliger Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühter Tee aus dem Samovar. Wählen Sie Ihre Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage, welche wir parallel in unseren kombinierbaren Behandlungsräumen durchführen können.
€ 29,- p. P.
Dies & Das
09.00 4. Frühjahrsmarkt; Haithabu (b. SL) 10.00 Landgeflüster; Gut Emkendorf (Emkendorf) 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 12.00 Historische Höhlenführung; Noctalis – Welt der Fledermäuse (SE) 12.00 Tattoo Convention; Markthalle (HH) 14.00 KunstBude; Scheune in Reimersbude 12 (Witzwort) 15.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Osterfeuer und Strandparty; Südstrand (Wyk(Föhr)
Zum erlesenen Oster-Lunchbuffet laden wir am Ostersonntag & -montag von 12.00 – 14.00 Uhr à € 32 pro Gast ein. Reservierung: 04321 5560259
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
04|2014 l e b e n s a r t
57
20.30 Klaus Fredi Funke – Zinnober und Kokolores, Lesung; Das Haus (ECK) 21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 23.00 In Bed with Space – The Original from Ibiza; Halle400 (KI)
20.4.
Sonntag
musik
15.00 Tim Kasher; Hansa48 (KI) 17.00 Ostersonntag-Konzert; Christkirche (RD)
20.00 Kneipenterroristen; Roxy Concerts (FL) 20.00 Osterjazz mit der Dusty-LaneJazzband; Hansa-Haus (NMS) 21.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 Schwanensee - Ballett; Opernhaus (KI) 19.00 Dracula; Stadttheater (FL) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (RD) 19.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)
Familie
15.30 Der Fuchs und das Pferd; Trauminsel (SL)
Dies & Das
09.00 4. Frühjahrsmarkt; Haithabu (b. SL) 10.00 Landgeflüster; Gut Emkendorf (Emkendorf) 10.00 Kunst- und Handwerkmarkt; Ostsee Resort (Damp) 10.00 Osterbrunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Osterbrunch; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 11.30 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Salon-Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 12.00 Tattoo Convention; Markthalle (HH) 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 11.30 De Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 16.00 Ostereiersuche; Südstrand (Wyk/Föhr) 16.00 Corinne Wasmuht - Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Osterfeuer; Ostsee Resort (Damp) 18.00 Dietmar Wies – nach der art, Vernissage; Café-Treffpunkt (Oldensworth) 19.30+21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 20.00 Flensburg steht Kopf; Deutsches Haus (FL) 21.00 Soundbreaker, Akkordeon Dokumentarfilm; Lutterbeker (Lutterbek)
Boogielicious 21.4., 19 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77 Mittlerweile hat sich Boogielicious zu einem der führenden europäischen Boogie Woogie Trios entwickelt: Rein akustisch mit einem unverfälschten grundehrlichen und harmonischen Sound . Die Eigenständigkeit ihres Repertoires kommt bei Jazz-, Boogie- und Bluesfans gleichermaßen gut an, erreicht aber auch mühelos alle Liebhaber handgemachter Musik, weit über Boogie und Blues hinaus .
58 l e b e n s a r t 04|2014
21.4.
Montag
musik
11.00 Blues – Special date with spezial guests!; Tivoli (Aukrug) 17.00 Bach und nicht Meer; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 18.00 Osterkonzert; Veranstaltungshalle Scheersberg (Quern) 18.30 Liebe und Rebellion; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 19.00 Boogielicious; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
TheaTer
15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 19.00 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 19.00 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
09.00 4. Frühjahrsmarkt; Haithabu (b. SL) 10.00 Landgeflüster; Gut Emkendorf (Emkendorf) 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 11.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Nikoali-Kirche/Südermarkt (FL) 18.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Der Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Tattoo Convention; Markthalle (HH) 16.00 Vom Eise befreit, Die Graphische Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Dienstag
musik
20.00 Dan Webb; Hansa48 (KI)
TheaTer
19.30 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Phönix-Ensemble Kiel – Ein bisschen tot – Reblooded; KulturForum (KI)
Dies & Das
20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
23.4.
Mittwoch
musik
17.00 Halbe Stunde; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eva Hillered und Maria; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Die runde Ecke “Kay Kankowski”; Ostsee Resort (Damp) 20.30 Tüdelband im StattCafé; KulturForum (KI) 22.00 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Dies & Das
18.00 Alibris – Thema Vorlesen u. Mitgliederversammlung; Stadtbücherei (SL) 18.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 LeseLounge, Literaturhaus (KI)
24.4.
Donnerstag
musik
20.00 6. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Zwerg – Eine florentinische Tragödie; Theater Lübeck (HL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)
20.00 Immer noch Sturm; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.00 Thomas Otto - … mit Hirn, Charme und Zitrone; Volkstheater Geisler (HL)
TM & © 2013 CBS Studios Inc. STAR TREK and related marks are trademarks of CBS Studios Inc. All Rights Reserved.
22.4.
20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Skaos; Logo (HH)
TIon: ModeRA
sTeven
G Ä TJ e n
kL a ssIk R adIO PRÄsEnTIERT
The Sound of
hoLLYWood d I E
W E L T
L I V E
d E R
I n
f I L m m u s I k
C O n C E R T
sTA R T R e k · I n C e PT I o n · f o R R e sT G u M P f lu C h d e R kA R I B I k · G l A d I AToR JA Mes Bond · IndIAnA Jones U. V . M .
s o u n d o f h o l ly w o o d . d e
TheaTer
20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Stadthalle(ECK) 20.00 Traurich & Alt – Tschakai; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Lübeck – Rut ut de Puschen, Premiere; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
15.00 Ein fabelhafter Freundetag; Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
04|2014 l e b e n s a r t
59
Dies & Das
11.00 Cornelia Funke, Lesung; Theater Lübeck (HL) 14.00 Corinne Wasmuht - Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Zins – der Erbfehler im Geld- und Wirtschaftssystem; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Science Slam – Wissenschaft in 10 Minuten; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Das unpreetzise Klang-LaboR; Kunstkreis, Gasstr. 5 (Preetz)
25.4. musik
Freitag
19.00 Kultur-Rausch Mono Inc.; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Duo La Vigna, musikalische Reise; Schloss (Gottorf) 19.30 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; Johannis-Kirche (FL) 19.30 6. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Randy Hansen; Räucherei (KI) 20.00 Thomas Godoj & Band supp. Sebel & Fre; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Brixtonboogie; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Ina Müller & Band; o2 World (HH) 20.00 Boris Saris; Prinzenbar (HH) 20.30 Findus supp. Nicolas Sturm; Speicher (HUS) 20.30 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Kneipenkonzert – The Twang Gang; Hansa48 (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 Schockorange, Premiere; Theater Werftpark (KI) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 19.30 Tristan und Isolde; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 19.30 Kristina Preiß u. Natalie Kopp – Ticken Sie richtig?; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Haus der Treene (Tarp) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Sex aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Fischerstraat 15; Aula Gemeinschaftsschule (Heikendorf) 20.00 Im Dickicht der Städte; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 21.00 Diek Schäfer – Werther Lenz; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
11.00 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 14.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL)
26.4. musik
20.00 Local Heroes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Game Over & Die Spielfiguren; Speicher (HUS)
Matze Knop 26.4., 20 Uhr, NCC, Husum Mit seinem aktuellen Programm Platzhirsche ist der Entertainer weiterhin unterwegs und mutiert nun selber vom Macho zum Muttersöhnchen und am Ende doch einfach nur zum Mann . Mit dabei wie immer ein Mannschaftsbus voller guter Laune . Ob Muttersöhnchen Mesut Özil (der einzige Spieler, der sich beim Sturz mit seinen eigenen Augen abstützen kann), Plüschhase Guido Westerwelle oder der Platzhirsch der Nation, Angela Merkel, - sie alle werden von Matze Knop mit seiner stets charmanten Art mit einbezogen .
60 l e b e n s a r t 04|2014
Samstag
21.00 Stoker Jazz Band; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
10.30 Schockorange; Theater Werftpark (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Fischerstraat 15; Aula Gemeinschaftsschule (Heikendorf) 18.00 NDB Kiel - Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennngs; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 19.30 Armide; Theater Lübeck (HL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Patrick Salmen – Schelmerei & Radau; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Matze Knop – Platzhirsche; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Kirchspielkrug (Mildstedt) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Yang Guifel – Die Konkubine des Kaisers; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Sex aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 König Lear; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 21.00 Evi + das Tier – Cabaret-Showkonzert; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
14.00+16.00 Ich bin stark!; Theaterschule (FL) 15.00 Krickelkrakels – Mal- u. Zeichenwerkstatt; Buchhandlung Hugendubel, Holm 37 (FL)
Dies & Das
10.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Run & Firmencup SH; Nordmarksportfeld (KI) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 19.30 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)
20.00 Lysax – Familie Ringelnatz, Lesung; KDW Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Brasilianische Nacht; KulturForum (KI) 20.00 Künstlerstammtisch; Club 68 (KI) 19.30 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Spring Break Party; Deutsches Haus (FL)
27.4.
Sonntag
musik
17.00 Duo Modus; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; St. Willehard-Kirche (Leck) 20.30 JazzOrange im Statt-Café; KulturForum (KI)
TheaTer
10.30 Schockorange; Theater Werftpark (KI) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Clavigo; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg-Theater – Gode Geister; Schloss (KI) 18.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Spektakel bei Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Tschick; Slesvighus (SL) 19.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (RD) 19.00 Das Himbeereich; Schauspielhaus (KI) 19.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
11.00+14.30 Ich bin stark!; Theaterschule (FL)
April
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Parkplatz Gewerbe- u. Service Prak Nord; Tungendorfer Str. 10 (NMS) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntags-Atelier – Frühlingsaquarelle; Museumsberg (FL) 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 De Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 16.00 Ostpreußen, wie es war – Kindheitserinnerungen in der Malerei von Helene Dauter; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18 (NMS) 17.00 Siegfried W. Kernen – Drei Männer im Boot, Lesung; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 19.30 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf)
28.4. musik
Montag
18.30 Rebellion Tour 2014 m. Madball, Ignite Bioharzart, Wisdom In Chains (Devil In Me; Markthalle (HH) 19.30 6. Kammerkonzert – Cello brasilianisch; Hoghehus (HL) 20.30 25 Jahre Georg Schroeter – Marc Breitfelder + Gäste; Alte Meierei am See (Postfeld)
Freitag, 4. April, 19.00 Uhr Portwein-Abend mit Martin`s Weindepot und einem feinheimischen Menü in 5 Gängen 58,- € p. P.
Mittwoch, 16. April, 19.00 Uhr Matthias Stührwoldt liest aus seinem neuen Buch: Bauernparty dazu gibt es Schnüüsch (Angeliter Traditionsgericht) Lesung + Essen 19,90 € p. P.
Ostern, 18. – 21. April Karfreitag bis Ostermontag: Ostermenü Ostersonntag & Ostermontag: Osterbrunch mit Osterei-Suche für die Kids
Samstag, 26. April, 18.00 Uhr Feinheimisches Barbecue-Buffet mit Spezialitäten vom Eidertaler Auerochsen 39,- € p. P.
Mittwoch, 30. April, ab 21.00 Uhr: Tanz in den Mai Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr Frühlings-Brunch im Garten
Jeden Sonntag
ab 10 Uhr: - Brunch
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Do ab 17.30 Uhr | Fr ab 14 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 10 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
TheaTer
20.00 Kerstin Daiber trifft… das Förde Fräulein – Ein Song, ein Drink, ein Ding; Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
20.00 Oper, Film, Filmoper – Geschichte und Tradition in Lebwohl meine Konkubine, Vortrag; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
29.4
Dienstag
musik
19.30 6. Sinfoniekonzert; A.P. Möller Skolen (SL) 20.00 Kultur-Rausch – Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion, KulturForum (KI)
TheaTer
18.00 Schockorange; Theater Werftpark (KI) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Familie
17.00 Zu Besuch bei der kleinen Meerjungfrau, Premiere; Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
18.00 Theaterschnack – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI)
20.00 Alibris – Der Vorlester; Capitol (SL) 20.00 Jan Christophersen – Schneetage, Lesung, Literaturhaus (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
30.4. musik
17.00 Halbe Stunde; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Sarah Lee Guthrie; Großen Ochseninsel (DK) 20.00 La Minor; Kühlhaus (FL) 20.00 The Dirty Little Crocodiles & Frühstücksbeat; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Sultans of Swing; Tivoli (Aukrug) 21.00 Piola Rumba Stars im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Tüdelband; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 Schockorange; Theater Werftpark (KI) 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Yang Guifel – Die Konkubine des Kaisers; Schauspielhaus (KI)
Tanz in den Mai 30.4., 20 Uhr Carls-Showpalast, Eckernförde Im Saal haben Sie auf einer großen Tanzfläche die Möglichkeit, zu nicht zu lauter Tanzmusik, Ihre in der Tanzschule oder ansonsten erlernten Tanzkünste zu der Musik von DJ Mike auf das Parkett zu bringen . Dieses mal, in einem großen Festzelt am Carls, wird die Party etwas lauter abgehen . Hier wird DJ Walt Stevens das ganze Spektrum an tanzbarer Musik von den 60´ern bis in die aktuellen Charts auflegen .
62 l e b e n s a r t 04|2014
Mittwoch
Familie
15.00 Pauls Glück; Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Siegfried W. Kernen – Tucholsky & Co – Von Katzen, Mäusen, Menschen und anderen schrecklichen Tieren; Restaurant épinard (Borgewedel b. SL) 19.30 Tanz in den Mai; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rock in den Mai; Roxy Concerts (FL) 20.00 Tanz in den Mai; Holstenhallen (NMS) 20.00 Tanz in den Mai m. MW Music; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 20.00 Tanz in den Mai; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Fiesta de Primavera; Räucherei (KI) 20.00 Tanz in den Mai m. Ü++Party; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Tanz in den Mai; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Tanz in den Mai m. Faela u. DJ’s; Speicher (HUS) 21.00 Tanz in den Mai m. Tin Lizzy; Halle400 (KI) 21.00 Queen Heaven – The Original; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Flensburg tanzt in den Mai; Deutsches Haus (FL) 22.00 Feiern ist wichtig!; MuK (HL)
Advertorial
Behaglichkeit mit Glas
Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie
gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der Design-Markise Zenara von Weinor. ■ Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
FRÜHJAHRSMESSE
Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform
Am 4 . und 5 . April findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental, wo sich seit einem Jahr der neue Standort befindet, eine große Hausmesse statt . An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen . Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit .
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung Die Bundestagswahl ist gelaufen, an der Macht die CDPDGRÜSDU, jetzt steigt Rainald Grebe in seine Kutsche auf dem Brandenburger Tor, drischt auf die Gäule ein - und es geht keinen Meter vor. Hühott ... oder doch? Berliner Republik, das
Queen Heaven „The Show must go on“! Das Motto dieses Queen-Songs nimmt der Mediendom zum Anlass die Wiederauferstehung der „Könige des Rock“ zu zelebrieren! An der Kieler Kuppel erleben Sie eine Hommage an die vier genialen Ausnahmekünstler von Queen: Brian May, John Deacon, Roger Taylor und natürlich Freddie Mercury – mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen, die behutsam auf die 360°-Technik angepasst wurden. Zu hören sind die größten Hits und Rock-Hymnen
stand mal für etwas Neues, Offenes, Modernes. Das ist jetzt aber auch schon eine Weile her und - täuschen wir uns... ? ein Grauschleier liegt über dem Land. Die Sprache der Politik macht keinen satt. Wenn Politiker abtreten, die jahrzehntelang die Politik bestimmt haben, zucken alle nur mit den Schultern oder sind hämisch, den meisten ist es egal. ■ 4.4., 20 Uhr CCH-2, Hamburg
Julia Neigel & Band Ihre Songs wurden extra für das Gast.Spiel neu arrangiert und instrumentiert. Die Vokalistin interpretiert die Lieder in einem gefühlvoll, neuen Gewand, erfindet sich und die Songs neu und beweist dabei ihre außergewöhnliche Stimmgewalt, Kraft und Emotion. In den Zwischentönen, aber auch in der gesamten neuen Herangehensweise an ihre eigenen Lieder zeigt sich ihr Ausnahme-Talent. Es wird leiser, intimer und zarter, aber auch lebhaft, vielfältig und kraftvoll.
ihrer Bandgeschichte – darunter „Bohemian Rhapsody“, „We will Rock You“, „Radio Gaga“, „Who Wants To Live Forever“ und „We Are The Champions“. „Das Besondere an dieser Produktion ist die Verknüpfung von authentischen Bild- und Filmmaterialien in einer 360°-Inszenierung“ sagt MediendomDirektor Eduard Thomas. „Man kann die Hits genießen und sich zugleich in der Zeit zurück versetzt fühlen.“ Die Grundlage der Produktion ist eine multimediale Show, die im Jahre 2001 unter der Mitwirkung von Queen-Gitarrist Brain May für das Planetarium im Forum der Technik in München erstellt wurde. Sie basierte auf hochwertiger, aber noch konventioneller Planetariumstechnologie und ist nunmehr im digitalen Fulldomeformat des Mediendoms verfügbar.
■ 5.4., 20 Uhr Hotel „Am Rathaus“, Schönberg
■ 5.4., 18 Uhr im Mediendom der Fachhochschule Kiel
64 l e b e n s a r t 04|2014
Kevin Kenner Kenner wird das selten aufgeführte Capriccio B-Dur über die Abreise des geliebten Bruders BWV 992 von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Er soll das mehrteilige, suitenartige Klavierstück vermutlich 1706 in Arnstadt für seinen drei Jahre älteren Bruder Johann Jakob komponiert haben, der sich zum Militärdienst beim Schwedenkönig Karl XII. gemeldet hatte. Mit einem großen stilistischen Sprung geht es daraufhin in die Romantik zu Franz Schubert. Dessen Wandererfantasie C-Dur op. 15 D 760 gehört zu den berühmtesten Werken der Klavierliteratur und sicherlich auch zu den anspruchsvollsten. ■ 7.4., 19.30 Uhr Kulturforum Alte Schwimmhalle, Plön
Mario Barth
Wenn der Berliner Ausnahmecomedian Mario Barth auf die Bühne geht, erwartet die Fans ein Live-Erlebnis, das seines gleichen sucht. Sowohl Männer als auch Frauen werden mit Sicherheit wieder reichlich Tränen lachen. Wie kein anderer spricht der siebenfache Gewinner des Deutschen Comedypreises das aus, was viele nur denken. ■ 12.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion Der perfekte Chorgesang der beiden lässt eine wunderschöne Harmonie erkennen und Sarah hat eine Stimme, die sich bei den überwiegend ruhigen Titeln in reinste Melancholie verwandeln kann - aber in keine triste Melancholie, sondern in eine süße, beschwingte. Verstärkt wird dieser Eindruck durch ihren Ehemann Johnny Irion, der sie betont unaufgeregt am Mikro, an der Mundharmonika und an der akustischen Gitarre begleitet. ■ 29.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 ■ 30.4., 19 Uhr Ochseninseln, St. Okseø 1, DK-6340 Krusä 04|2014 l e b e n s a r t
65
Im Interview
Hollywood für die Ohren Die Welt der Filmmusik zu Gast in Kiel
Bereits mit 14 Jahren führte Steven Gätjen sein erstes Interview, heute ist er einer der bekanntesten Moderatoren im deutschen Fernsehen – und Synchronsprecher, Produzent sowie Kinoexperte. Jedes Jahr spricht er bei der Oscarverleihung auf dem roten Teppich mit Filmstars wie Angelina Jolie, Brad Pitt, Johnny Depp oder Steven Spielberg. Diese und viele andere Interviews und Live-Berichte haben ihm zurecht den Spitznamen „unser Mann für Hollywood“ eingebracht!
„Ich liebe Kino!“
Bereits als kleiner Junge entdeckte Steven Gätjen seine Liebe zum großen Kino. „Wenn mein Vater mich und meine beiden jüngeren Brüder ins Autokino Billbrook mitgenommen hat, das war der Oberhammer für mich! Ich glaube, schon damals auf dem Rücksitz habe ich gewusst, das ist meine Welt, das ist genau das, was ich später machen möchte.“ Diese Begeisterung für Hollywood und seine Helden zieht sich von da an wie ein roter Faden durch sein Leben. Der Traum eines kleinen Jungen – für ihn ist er wahr geworden!
The Sound of Hollywood
gramm der neuen Filmmusikproduktion „The Sound of Hollywood“. Die Zuschauer erwartet ein eindrucksvolles Zusammenspiel von wundervollen Filmausschnitten aus erfolgreichen Hollywood-Blockbustern und der dazugehörigen Filmmusik – live eingespielt von dem renommierten City of Prague Philharmonic Orchestra. „Die Musik macht einen Film erst richtig emotional“, weiß Steven Gätjen aus eigener Erfahrung. „Wenn mich ein Film wirklich berührt hat, dann brauche ich später nur die ersten Töne des Soundtracks irgendwo im Radio zu hören und – zack, schon sitze ich wieder im Kinosaal.“ Durch die Verschmelzung von visuellen und akustischen Eindrücken zieht es den Besucher förmlich in die bezaubernde Welt des Films hinein. Das Programm umfasst die bekanntesten Stücke und beliebtesten Songs aus Filmen wie unter anderem James Bond „Skyfall“, Fluch der Karibik, Forrest Gump, Gladiator oder Pearl Harbor im sinfonischen Gewand. Steven Gätjen freut sich schon jetzt sehr auf seine Moderation. „Das ist ein Kinoerlebnis der besonderen Art, intensiv, direkt und emotional. Wenn das großartige Orchester die ersten Takte aus Star Trek oder E.T. spielt, bekomme ich eine Gänsehaut. Dann ist sofort wieder diese kindliche Begeisterung da, dann sitze ich wieder mit meinem Vater zusammen im Autokino...“
Frisch zurückgekehrt von der Oscarverleihung im März 2014 bleibt Steven Gätjen seiner Leidenschaft Kino treu und führt ab Mai als Moderator durch das Pro-
■ 9. Mai, 20 Uhr
66 l e b e n s a r t 04|2014
Benedik t
Müller / P roSieben
„THE SOUND OF HOLLYWOOD“: Sparkassen-Arena-Kiel Tickethotline: 04 31 / 98 21 02 26 www.sparkassen-arena-kiel.de
Theater in der Stadthalle Auf und Davon Josephine und Elisabeth, zwei attraktive Engländerinnen, reisen rund um den Globus und leben davon, gut situierten und
Guro von Germeten Ob als weiblicher Tom Waits oder als Kurt Weills Enkeltochter charakterisiert, die norwegische Sängerin Guro von Germeten und ihr kleines rotes Akkordeon sind wunderbar burlesk mit melodischer Keckheit und einer Atmosphäre der 40iger Jahre in Frankreich: Ihrer Musik
leichtgläubigen Herren auf nicht ganz legale Weise das Geld aus der Tasche zu ziehen: Sie spielen das altbekannte Spiel der „Gräfin mit momentanen Geldsorgen“ und ihrer Zofe. Als sie jedoch Charlie, wunderbar besetzt mit Max Tidof, einen attraktiven und ausgekochten New Yorker Banker, an der Angel haben, müssen sie feststellen, dass der sich nicht so leicht ausnehmen lässt.
Bevor Sie in den Osterurlaub reisen, heißt es bei uns „Auf und Davon“, mit „Tschick“ sind wir on the road again. Mit Schauspiel, großem Kammerkonzert und natürlich politischem Kabarett starten wir in den Frühling. Bitte einsteigen! Donnerstag, 3. April AUF UND DAVON Max Tidof in einer wunderbaren Gaunerkomödie
Donnerstag, 8. Mai WIR LIEBEN UND WISSEN NICHTS Berufsbedingter Wohnungstausch bringt Komplikationen
■ 3.4., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64
NDR Bigband Nicht nur die NDR Bigband wird diesen Abend verzaubern, vielmehr wird mit ihr gemeinsam das Wolfgang Schlüter Quartett auf der Bühne der Stadthalle stehen. Schlüter war selbst über 30 Jahre Mitglied der NDR Bigband und wird
Montag, 12. Mai KAMMERSOLISTEN XXI mit Werken von Berwald, Rossini und Beethoven
fehlt es nie an Leidenschaft noch Dekadenz und mit ihrer klassisch ausgebildeten Stimme bringt sie jedes Stück so herüber, als wäre es das letzte in ihrem Leben. ■ 4.4., 20 Uhr Volkshaus, Neumünster
als Chef seines eigenen Quartetts „Four Colours“ alte Bekannte und Weggefährten wiedersehen.
Reiner Bublitz & Band In seinen deutschsprachigen Texten versteht Reiner Bublitz es, seine Gefühle und Beobachtungen zu kanalisieren und diesen eine Ausdrucksform zu geben, die den Zuhörer in sein Leben blicken lässt, das sich manchmal gar nicht so sehr vom Leben anderer Menschen unterscheidet.
■ 4.4., 19.30 Uhr Stadthalle, Neumünster
■ 5.4., 20 Uhr Bullentempel, Rendsburg
Foto: Steven Haberland
Freitag, 23. Mai MATTHIAS DEUTSCHMANN – SOLO 2014 Ein Mann, ein Cello – ein kabarettistisches Juwel
Das gesamte Theaterprogramm sowie weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26 Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur
Ludger K. „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!“, sagte einst Helmut Schmidt. Diesem Urteil schließt sich Ludger K. alias Ludger Kusenberg an und schmettert einen Neckruf für Weltverbesserer: Wir darben dahin und werden verarscht, wacht endlich auf: Ein gereifter Berufsjugendlicher outet sich als konservativ und
meint das todernst. Oder nicht?! Seine Erkenntnis: Das Land der Dichter ist zu einem Land der nicht ganz Dichten geworden. ■ 5.4., 20 Uhr statt-Theater Neumünster Karten: 0 43 21 / 40 05 96
Irische Nacht Irische Jigs und Reels werden von der Gruppe Celtic Dance tänzerisch umgesetzt sowohl mit den Softshoes also auch
mit den Hardshoes, den irischen Steppschuhen. Vorbild dafür sind die bekannten Shows Riverdance oder Lord of the Dance. Outfield Westwood ist eine Band aus Schleswig-Holstein, die sich der irischen und schottischen Musik verschrieben hat und diese mit Gitarre, Schlagzeug sowie Flöte zum Leben erweckt. ■ 5.4., 20 Uhr Landgasthof Langholz, Großharrie
Martin Sierp Martin Sierp erobert die Herzen seines Publikums mit viel Witz, Charme und
im April:
Bohren & Der Club Of Gore
– Piano Nights – 2 LP´s 180 gr.+CD nur € 17,90
HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung
68 l e b e n s a r t 04|2014
des Labels Columbia/England war, überzeugt immer wieder mit seiner unverkennbaren Stimme und lotet den Grenzbereich zwischen Soul und Rock ständig neu aus. ■ 12.4., 20 Uhr Kulturmühle Bad Segeberg
Bachs Johannes-Passion Diese erste große Passion Bachs, uraufgeführt am Karfreitag 1724 in Leipzig, ist seine hochdramatische Version von Gefangennahme, Verurteilung und Tod Jesu Christi nach dem Evangelisten Johannes. Unter der Leitung von Karsten
Die LP
• Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr…
Andrew Roachford & Band Live zeigt Roachford mit seiner Band und kristallklarem Sound, was echter SoulRock ist. Zumeist in elegantem Outfit, das optisch und thematisch passend an die Soul-Größen der Sechziger erinnert, wird der charismatische Sänger die Menge wie gewohnt zum Grooven und Tanzen bringen. Roachford, der seinerzeit der erfolgreichste heimische Künstler
schier unerschöpflicher Schlagfertigkeit im Sturm. Für die einen grenzt es an Schizophrenie, für die anderen ist er der lustigste Verwandlungskünstler seitdem es Chamäleons gibt.
Lüdtke musizieren ein namhaftes Solistenensemble, der Bachchor Neumünster und Concerto Lübeck.
■ 5.4., 19.30 Uhr Aula am Schiffsthal, Plön
■ 18.4., 18 Uhr Vicelinkirche Neumünster
Georg Schroeter & Marc Breitfelder Stilistisch lassen sich all diese Ausnahmemusiker nicht in eine Schublade stecken, so unterschiedlich sie auch sind. Wenn man diese Metapher verwenden möchte, machen sie eher diverse Schubladen extrem weit auf und spiegeln so die facettenreichen Spielarten der Bluesmusik. Dieses klingt nie angestaubt nach musikalischer Brauchtumspflege, sondern immer frisch und auf der Höhe der Zeit. ■ 28.4., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77
Klaus Porath Erleben Sie einen außergewöhnlich vielseitigen Musiker! Einen Pianisten, der sein Herz dem Gesang verschrieben hat. Einen Künstler, der ganz in seiner Musik versunken ist und im nächsten Moment Ihre Gäste als Entertainer unterhält. Einen Musiker, der sich sensibel auf jede Art von Veranstaltung einstellt, sie durch zarte Töne „veredelt“, oder die Stimmung richtig „anheizt“!! ■ 30.4., 19.30 Uhr EG Minerva, Borgstedt
Apassionata Sie erleben die unglaubliche Geschichte der Freunde Tanya und Michael, denen ein außergewöhnliches Buch in die Hände fällt – der Titel: „Zeit für Träume“. Als die beiden es aufschlagen, werden sie fortgetragen... Ein mystischer Zauber führt die Freunde durch Zeit und Raum, und dabei begegnen ihnen fantastische Pferde und Reiter: Mal sind es wagemutige Trickreiter, mal wundervolle freie Hengste, dann wieder atemberaubende Dressurpferde. Süße Ponys und pfiffige Esel sorgen für viel Spaß. ■ 18.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel
TOKUNBO, the Queen of Folk Noir The Voice of Tok Tok Tok
Mit einem Koffer voller Songs, der Klangfarbe Blau und ihren Lieblingsmusikern im Gepäck kommt TOKUNBO, die Stimme von Tok Tok Tok in das Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Am 2. Mai feiert die Soul-Diva dort ihr Debüt als Solo-Künstlerin: Auf ihrem ersten Solo-Album hat sich TOKUNBO eine neue Klangwelt erschaffen, ein Gemisch aus dunklen Gitarrenklängen, Singer-Songwriter-Atmosphäre und Motown-Anleihen. Ihre charismatische Stimme tanzt dabei gewohnt spielerisch zwischen kraftvollen Melodien und intimer Fragilität. Die Songs ihres neuen Albums sind besonderen Menschen, Begegnungen und Ereignissen ihres Lebens gewidmet. Ein Grund mehr, diese einmaligen Konzerte dick im Kalender zu markieren. „Ein Tauchgang in die Seele zwischen Sehnsucht und Fernweh an einen Ort, an dem James Bond, Bob Dylan und die Marvelettes einander Gute Nacht sagen.“ Beginn ist um 20 Uhr. Die Karten kosten inklusive einem Glas Stahlwerk-Begrüßungssekt 24,- Euro. Eintritt inklusive einem Glas Stahlwerk-Sekt sowie Teilnahme am „Altes Stahlwerk-Buffet“ 50,- Euro (Beginn 18.30 Uhr).
„TOKUNBO Queen of Folk Noir“ Arrangement - 1 x Übernachtung vom 2. zum 3. Mai im komfortablen Zimmer inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet - 1 Eintrittskarte inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt - 1 x Abendessen vom „Altes-Stahlwerk-Buffet“ im „Restaurant 1500°C“ - frischer Kaffee-Genuss auf dem Zimmer - Genuss und Entspannung in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - über den Dächern Neumünsters - Kuscheliger Bademantel und Badeslipper - Shopping im Designer Outlet Center Neumünster mit Tagesbonuskarte, mit weiteren -10% auf den Einkauf 105,- Euro pro Gast im DZ Kategorie M 114,- Euro pro Gast im DZ Kategorie L Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com Wir verlosen zwei Arrangements. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort: Queen of Folk Noir an Verlagskontor SH, Marienstraße 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
04|2014 l e b e n s a r t
69
Das Musikfestival 2014
guckt über den Tellerrand von Marianne Dwars Prahl debütiert auf der Eutiner Freilichtbühne, Ina Müller tritt an ihrem Geburtstag in „ihrem Revier“ auf dem Sylt Open Air auf. Länderschwerpunkt, so Kuhnt, ist für alle, die ihn vermissen, Schleswig-Holstein.
Ina Müller (©Sandra Ludewig)
Das neue Format heißt Luustern Unter der Überschrift „Luustern“, (plattdeutsche Übersetzung: lauschen) fand ein neuer Programmpunkt Einlass ins Festival. Damit sind auch Stars jenseits der Klassik dabei. Der Intendant erklärt: „Es ist eine Aufforderung, sich neugierig mit dem Festivalprogramm der Zukunft auseinanderzusetzen, und das sorgt immer wieder für Überraschungen.“ „Es gibt keine E- und U-Musik, sondern nur gute oder schlechte“, war Leonard Bernsteins Motto, und da knüpfen der Intendant und sein Team an. Es treten Bobby McFerrin und Max Raabe und sein Palast Orchester auf. Der britische Weltstar Elton John (66) gibt am 12. Juli ein SHMF-Konzert in der Kieler Ostseehalle. Das spannende Festivalprogramm lädt ein, über den Tellerrand der klassischen Musik hinauszuschauen. „Wir müssen originell sein, weil es nicht mehr ausreicht, Mozart in Scheunen anzubieten“, konstatiert Intendant Kuhnt. ■ Kartenbestellung: Kartenzentrale SHMF, Postfach 3840,
Christian Kuhnt, der neue Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival, überrascht in diesem Jahr die Musikliebhaber
24037 Kiel, Fax 04 31 / 23 70 711, bestellung@shmf.de im örtlichen Kartenvorverkauf ab 31. März
mit einem ausgeklügelten Premierenprogramm. Der Komponist Felix Mendelssohn steht im Mittelpunkt, die argentinische Cellistin Sol Gabetta wird in 17 Konzerten wie ein „roter Faden“ das Festival begleiten, und Schleswig-Holstein und
164 Konzerte, fünf Musikfeste auf dem Lande und zwei Kindermusikfeste stehen auf dem Programm. An 84 Spielstätten in 59 Orten ist das Festival präsent. Das sind so viele wie noch nie in den vergangenen 28 Jahren. Und auch das ist neu: Die Schleswig-Holsteiner machen aktiv mit. Als Laiensänger wurden 160 Sängerinnen und Sänger, aus 460 heimischen Bewerbern ausgewählt. Sie werden unter dem Dirigenten Thomas Hengelbrock zum Festivalfinale Mendelssohns Oratorium „Elias“ in Kiel aufführen. Unsere „Besten aus dem Norden“ werden mit Klarinettistin Sabine Meyer aus Lübeck und Startenor Klaus Florian Vogt aus Brunsbüttel auftreten. Der Tatort-Kommissar Axel
Gabetta Sol (©Uwe Arens)
seine Interpreten finden einen gebührenden Platz.
Buchempfehlungen Morden im Norden hat Hochkonjunktur und inzwischen haben sich die Regionalkrimis an Nord- und Ostsee zu einer festen Größe in der weitläufigen Krimilandschaft etabliert. Kiel, Flensburg und Rügen sind die Schauplätze der aktuellen Fälle, die unsere norddeutschen Ermittler aufzuklären haben! Gute Unterhaltung bei den nordisch, humorvollen und spannenden Fällen wünscht Ihre Tina Krauskopf
Der besondere Tipp von Tina Krauskopf Hannes Nygaard Schattenbombe Emons – 9,90 Euro In der Wik in Kiel explodiert am frühen Morgen ein Auto und eine junge Mutter mit Kind wird bei diesem Bombenattentat tödlich verletzt . Die Hintergründe der Tat geben Rätsel auf . Erst als ein Journalist Dr . Lüder Lüders vom LKA aufsucht und behauptet Kontakt zu einer Terrorgruppe zu haben, kommt Bewegung in den Fall . Wollen Extremisten das Land ins Chaos stürzen? Lüders ermittelt auf unkonventionell bekannte Art und begibt sich dabei immer wieder an den Rand der Legalität . Als eine heiße Spur schließlich nach Bayern führt, hat Lüders nicht nur mit den Tücken des Falls zu kämpfen, sondern auch mit den Besonderheiten seiner bayrischen Amtskollegen . Nygaards neuster Fall überzeugt diesmal nicht allein nur durch Spannung und viel Lokalkolorit, sondern auch durch das recht amüsante Aufeinandertreffen eines Nordlichts auf die Lederhosen. Davon können sich alle Leser übrigens am 25. April persönlich überzeugen. Denn dann kommt Hannes Nygaard nach Neumünster, um auf Einladung der Buchhandlung Lübbert aus seinem neusten Werk vorzulesen. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Abend!
der Buchhandlung Lübbert
Yvonne Asmussen Fördehaie Emons – 10,90 Euro In Flensburg kommen auffallend viele alte Menschen zu Tode, wobei alle Opfer Häuser in bevorzugter Lage besaßen . Die Polizei sieht keine Verbindungen zwischen den Ereignissen und hält die Beobachtung einer jungen Ärztin für reinen Zufall . Doch Christina Martens glaubt nicht an Zufälle . Sie beginnt zu ermitteln und eine erste Spur führt sie zu einer berüchtigten Motorradgang . Unverhofft Hilfe erhält sie schließlich von ihrem neuen Nachbarn Neil „Duke“ McKinnley . Sie verliebt sich in ihn, nichtahnend, dass er ein Mitglied der berüchtigten Rockervereinigung „Wizards of Doom“ ist und somit die Täter zum Handeln zwingt . . . Mord, Motorradrocker und skrupellose Geschäftemacher - ein packender Krimi aus dem hohen Norden mit einer sympathischen neuen Ermittlerin .
Antonia Michaelis Friedhofskind Emons – 14,95 Euro Siri erhält den Auftrag neue Fenster für die Kirche eines kleinen Küstendorfes anzufertigen . Als sie die Bewohner nach den ursprünglichen Fenstern fragt, stößt sie auf eine Mauer des Schweigens . Denn die Dorfbewohner reden nicht gerne . Vor allem nicht über das Kind, das hier vor über dreißig Jahren ertrunken ist . Das einzige, was sie Siri raten, ist sich vom Friedhofskind fernzuhalten . Denn der Totengräber des Ortes, da sind sich alle sicher, kann mit den Seelen der Verstorbenen sprechen und ist Schuld am Tod des kleinen Mädchens . . . Dies ist der erste Kriminalroman der Jugendbuchautorin Antonia Michaelis, die in ihrem Debütroman für Erwachsene eine spannende Mördersuche inszeniert hat.
Bücher und andere schöne Dinge gibt es bei …
Mühlenbrücke 1c-e • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 48 50 • Fax 0 43 21 / 4 58 35 www.buecher-luebbert.de • info@buecher-luebbert.de
Fru Jürs vertellt
Straf-Arbeid von Birgitt Jürs für Ihr Zuhause.
Wokeen kennt dat nich, - wenn een in de School wat utfreeten harr, geev dat Straf-Arbeid. Denn seggt de Schoolmeister mit strenge Stimm: „Bit morgen fief Torns extra reeken!“ In de högeren Klassen kunn dat ok een Opsatz över dat Thema „Verhalten op den Schoolhoff“ sien. Bi ganz opstanatsche Schölers dunner de Lehrer mit de Fust op den Disch un wiest twee, dree oder fief Finger in de Luft. Dat bedüüd, dat so veel Mol de School-Ordnung aftoschrieven weer.
Liekers düsse Tieden nu all lang vörbi sünd, krüppt mi mennigmol so een Geföhl in’t Genick as dormols, - so een ducknackige Mischung ut Arger, Brass un Twiefel. To’n Bispill, wenn ick dat Balkongelänner putzen mutt, denk ick: „Womit heff ick dat verdeent?“ Bi dat Fugenkratzen op de Terrass frag ick mi: „Worüm wasst blots dat Moos un Unkrut so dull as anners nix?“ Hangt dor sößtein Oberhemden to’n Plätten, muul ick: „Jümmer ick!“ Ok de Biller, de in een Album schüllt, kannst’ nich länger as een bit twee Johr liggen laaten, anners kümmt een dörch’n Tüdel mit dat richtige Datum. Vun dat Afschmirgeln vun Goornstöhl wüllt wi hier leever gor nich snacken. Mol eherlich, dat is doch allens Straf-Arbeid, oder? Mi hölpt dor blots een besünnern Trick. Ick legg mi een „Belohnung“ trech, de ick mi na de Arbeid günnen will. To’n Bispill – twee Pralinées, Koffie un Kooken vun’n Konditer oder een Stünn lesen in de Hängematt. Denn denk ick de heele Tied blots an de Belohnung un maak de Straf-Arbeid so ganz blangenbi. 72 l e b e n s a r t 04|2014
Stell Dir vor: Du kannst tanzen!
Hochzeitskurse / Fit für die Party
Grundkurse Erwachsene (90 € pro Person)
Dienstag
29. April
19.00 Uhr
Montag
05. Mai
20.30 Uhr
Montag
05. Mai
18.00 Uhr
Dienstag
06. Mai
21.00 Uhr
Freitag
30. Mai
19.30 Uhr
Mittwoch
07. Mai
18.00 Uhr
Montag
23. Juni
18.00 Uhr
Samstag
10. Mai
15.30 Uhr
Mittwoch
25. Juni
19.00 Uhr
Dienstag
13. Mai
18.00 Uhr
Dienstag
08. Juli
18.00 Uhr
Sonntag
13. Juli
16.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 04. Mai, 16.15 Uhr – 17.00 Uhr
Discofox-Kurse Mittwoch
30. April
19.00 Uhr
Montag
26. Mai
17.30 Uhr
Freitag
30. Mai
16.30 Uhr
Kindertanzen
für Singles: Sonntag, 04. Mai, 15.00 Uhr – 15.45 Uhr
mittwochs
15.30 Uhr
3-5 Jahre
freitags
15.00 Uhr
6-8 Jahre
donnerstags 15.00 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche
HipHop / Videoclip
Mittwoch
07. Mai
16.30 Uhr
donnerstags 16.00 Uhr
Freitag
09. Mai
19.05 Uhr
9-11 Jahre
ab 12 Jahre
Breakdance montags
16.00 Uhr
bis ca. 13 Jahre
montags
17.00 Uhr
ab ca. 14 Jahre
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
Mischen, Rühren, Kneten, Backen … Vier Generationen Bäckerhandwerk von Heiko Buhr
Wenn eine Bäckerei seit mehr als 100 Jahren unsere Brötchen und Brote backt, dann zeigt das, wie diese mit großer Sorgfalt bei der Ausübung ihres Handwerks und hoher Qualität ihrer Produkte jeden Tag aufs Neue unser Vertrauen rechtfertigt. Wie sonst ließe sich der Erfolg der Bäckerei Andresen erklären? Anfang des Jahres hat Jürgen Andresen die Familienbäckerei nach 47 Jahren Führung an Stefan Andresen und damit die 4. Generation weitergegeben. Für uns ein schöner und willkommener Anlass, die Geschichte der Bäckerei Andresen einmal Revue passieren zu Otto Andresen und seine Schwestern Emmi und Martha übernahmen vom Firmengründer die Backstube und das Geschäft .
lassen.
W
as waren das für Zeiten 1895, als am 26. September der Bäckermeister August Andresen seine Bäckerei und Konditorei in der Hauptstraße 40 in Neumünster als Einmannbetrieb gründete? Da hatten wir noch einen Kaiser und Neumünster gerade einmal 22.489 Einwohner. Das Rathaus, heute ein Wahrzeichen der Schwalestadt, stand noch nicht und die Holstenstraße, deren Anfang seit 2009 von „Brot & Zeit“, einer von drei Bäcker-Andresen-Filialen dieses Er hat den Grundstein der Namens, die anderen beiden befin- Familienbäckerei Andresen gelegt: Firmengründer den sich in Kiel und Itzehoe, markiert August Andresen . wird, war im Entstehen. Kutschen waren zu dieser Zeit das Fortbewegungsmittel, mit dem auch August Andresen lange Zeit in der Stadt und bei den Bauern auslieferte, bevor die Pferde durch einen Motor ersetzt wurden.
Von 1895 bis in die Gegenwart
Einmal kam der auf der gegenüberliegenden Straßenseite ansässige Fabrikant Hansen zu August Andresen und fragte ihn, warum er denn keine Maschinen einsetze. „Kein Strom“, antwortete der lapidar. Daraufhin verschaffte Hansen mittels eines Kabels von seiner Fabrik rüber in die Bäckerei schnell Abhilfe. So war das damals eben mit der guten Nachbarschaft. Bis 1934 lenkte der Gründer die Bäckereigeschicke. Dann übernahm in 2. Generation Sohn Otto mit Frau und Schwestern, Emmi und Martha, die Backstube. Es war die Zeit der Tante-Emma-Läden, die mit Backwaren beliefert wurden. In der Spitze waren es 35 Geschäfte, die jeden Tag anzufahren waren. 1967 wurde das Geschäft in die Hände der 3. Generation gelegt und Jürgen 74 l e b e n s a r t 04|2014
Andresen hatte zusammen mit seiner Frau Marianne, mit großer Unterstützung, von da an die Verantwortung für die Traditionsbäckerei. In den 1970er Jahren kam es dann zu einem Umbruch bei den Verkaufsflächen der Lebensmittelgeschäfte, die immer größer wurden, während die kleinen Tante-Emma-Läden allmählich verschwanden. Zugleich gab es ein neues Konzept namens Shop-in-Shop, das bis heute die Eingangsbereiche großer Einkaufsmärkte mit ihren kleinen Filialgeschäften prägt. Jürgen Andresen musste diese Entwicklung meistern und eröffnete 1978 als einer der ersten Bäcker in ganz Schleswig-Holstein eine Filiale, der noch einige weitere folgen sollten. Eine goldrichtige Entscheidung, wie man heute feststellen kann, denn sonst gäbe es die Familienbäckerei wohl nicht mehr. Allerdings wurde die Backstube am Stammsitz in der Hauptstraße bald zu klein und so galt es, eine weitere Entscheidung zu treffen. Sohn Stefan hatte sich für das Bäckerhandwerk entschieden, war bereits im Betrieb tätig und besuchte die Meisterschule, wo er – der Zufall war hier zugleich Glücksfall – seine spätere Frau Maren kennenlernte. Deshalb entschied Jürgen Andresen, eine neue Backstube in der Haberstraße 30 in Neumünster zu bauen, wo heute 50 Bäcker und Auszubildende, also gut ein Drittel der Belegschaft von insgesamt 180 Menschen, das Bäckerhandwerk zum Wohle der Kundschaft ausüben.
Die nächste Generation
Stefan Andresen und Vater Jürgen Andresen stossen auf den Fortbestand der Traditionsbäckerei bei der Übergabe an .
So hat Jürgen Andresen den Familienbetrieb ins 21. Jahrhundert geführt, dabei viele neue Brotsorten wie das beliebte Kürbisbrot, das Rapsbrot oder das Walnussbrot kreiert und die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen der Bäckerei 1995 organisiert – natürlich immer tatkräftig unterstützt von allen Familienmitgliedern. Nun, im 119. Jahr hat Stefan Andresen in 4. Generation die Leitung der Bäckerei übernommen. Man darf sicher sein: Auch er wird seine Sache im Sinne seiner drei Vorgängergenerationen gut machen. Und wir dürfen uns weiterhin an frischen Brötchen und herzhaft-leckeren Broten erfreuen. ■ www.baecker-andresen.de 04|2014 l e b e n s a r t
75
Moderner, heller, großzügiger: Das FIRST REISEBÜRO präsentiert sich nach dem Umzug in neuer Wohlfühlatmosphäre. Das FIRST REISEBÜRO bietet seinen Kunden nun den perfekten Rahmen zum Urlaubbuchen. Die ansprechende großzügige Gestaltung inspiriert zu neuen Reiseideen und schafft Raum für noch individuellere Beratungsgespräche. Und so sieht das neue FIRST REISEBÜRO aus: Modernes Mobiliar, helle Farben und das großzügige Platzangebot schaffen eine entspannte Wohlfühlatmosphäre. So kann sich der Kunde schon beim Buchen in den Urlaub träumen. „Wir nehmen Urlaub persönlich“ – getreu diesem Motto genießen die Kunden die beste Beratung und hervorragenden Service durch die reiseerfahrenen Mitarbeiter. Hier gibt es persönliche Tipps bei der Auswahl des Urlaubsortes, des Hotels oder der Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff. Am 5. April ab 10 Uhr führen die Mitarbeiter sehr gerne durch die neu gestalteten Räumlichkeiten in der Wittorfer Straße 10/ Ecke Waschpohl, Neumünster.
Neueröffnung am 05 . April 2014, 10 Uhr
Sommer-Spezial
34 HÄFEN – ÜBER 100 FJORDE
DIE SCHÖNSTE SEEREISE DER WELT Entdecken Sie an Bord der legendären Postschiffe das Land der Mitternachtssonne, abseits von ausgetretenen Pfaden. Es erwarten Sie wahre norwegische Gastfreundschaft und lokale Spezialitäten der besuchten Regionen. Bei den deutschsprachigen Ausflügen zeigen wir Ihnen nicht nur das Nordkap, den Geirangerfjord und die Lofoten, sondern das authentische Norwegen. Herzlich willkommen auf der schönsten Seereise der Welt!
ab
p.P. 1.749itra€ um
Reiseze 14 k tober 20 April – O
76 l e b e n s a r t 04|2014
Wittorfer Str. 10 / Ecke Waschpohl • 24534 Neumünster • Tel. 04321 - 41 92 0 Fax 04321 - 41 92 29 • E-Mail: neumuenster1@first-reisebuero.de
Foto: Erika Tiren
eereise 12-Tage -S und inkl. Flug jetzt n io s Vollpen
Tolle Jubiläumsaktionen 1984 öffnete ein Spezialgeschäft mit Outdoor-Artikeln in Kiel seine Türen: der ReiseShop. Seit 2011 hat er seine Heimat in hellen, ansprechenden Räumen im Walkerdamm 1 (Ecke Hopfenstraße). Hier finden Reisefreudige von Funktionsbekleidung und Outdoor-Schuhen über Zelte, Schlafsäcke und Isomatten bis hin zu Rucksäcken und Kochern alles, was das Herz begehrt. Den 30. Geburtstag ihres ReiseShops wollen Maria Neubrand und Dieter Podzus sowie ihr ReiseShop-
Maria Neubrand (links) und Dieter Podzus (auf dem Fahrrad) freuen sich mit Jan Montag und Kerstin Kremer, beide sind fast von Anfang an im Team des ReiseShops, auf viele Gäste an den Aktionstagen .
Team ausgiebig vom 12. April bis zum 3. Mai mit ihren Kunden feiern. Los geht es am 12. April mit einem Weißwurstfrühstück und einer Präsentation von Schuhen der Firma Lowa. Was an den anderen 18 Tagen auf dem Programm steht, das wird jeweils erst am Vortag ab 19 Uhr auf der Homepage bekanntgegeben. Nur so viel sei verraten: Es wird in den drei Wochen von Montag bis Samstag viele preisgünstige Angebote, Aktionen und Vorführungen, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr geben. Da lohnt es sich also ganz besonders, ab dem 12. April die Homepage des ReiseShops im Auge zu behalten, um sich zu informieren, was am Folgetag dort passiert. Oder man geht einfach jeden Tag vorbei und lässt sich immer wieder aufs Neue überraschen. ■ ReiseShop Walkerdamm 1, Kiel Tel. 04 31 / 9 56 61, www.reiseshop-kiel.de
30Jahre
Vom 12. April bis 03. Mai feiern wir jeden Tag mit besonderen Angeboten. Feiern Sie mit uns! Auf www.reiseshop-kiel.de sehen Sie jeden Abend das Angebot für den nächsten Tag. 12. April: Bayerisches Frühstück
mit Footscan Analyse von
04|2014 l e b e n s a r t
77
in Rendsburg
Rendsburg ist gemeinhin als Verbindungspunkt bekannt – von Schleswig und Holstein, von Nordsee und Ostsee... Aber wussten Sie auch, dass die über 800 Jahre alte Stadt auch Skandinavien mit Spanien verbindet? Rendsburg liegt nämlich auch am Jakobsweg und damit an der bekanntesten historischen Pilgerroute nach Santiago de Compostela.
5. Rendsburger Oldie-Night
Bei der Rendsburger Oldie-Night stehen mit „Bandits“ und „4 Way Street“ zwei „Local Heroes“ der Rendsburger Musikszene das erste Mal gemeinsam auf der Bühne. Mit der von beiden Bands abgestimmten Songauswahl werden die 60‘s bis 90‘s zum Leben erweckt und am Ende des Konzertes präsentieren die Musiker gemeinsam herausragende Songs der Rockgeschichte. Karten im Vorverkauf gibt es im Hotel Hansen, Bismarckstr. 29, Tel. 0 43 31 / 59 00 0 oder in der Tourist-Info, Schiffbrückengalerie, Tel. 0 43 31 / 2 11 20. Die Karten kosten 13 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. ■ 3. Mai, 20 Uhr Hotel Hansen, Bismarckstr. 29, Rendsburg
78 l e b e n s a r t 04|2014
© motorradcbr - Fotolia .com
Vor Anker
Die "Via Jutlandica", der jütländische Weg der Jakobspilger, führt von der dänischen Grenze an die Elbe, und verbindet die nordischen Pilgerwege mit den rheinisch-westfälischen Wegen. Auf welchen Wegen man auch wandelt, eine Rast in Rendsburg lohnt sich immer, denn die Stadt im Herzen Schleswig-Holsteins hat vieles zu bieten! Denn Rendsburg rockt, wie die nächsten Seiten zeigen...
Zwei Rocklegenden zu Gast in Rendsburg
Als Acoustic Power Duo gehen die beiden Hamburger Rocklegenden Alex Conti und Paul Botter auf Club Tour. Beide waren Mitte der 80er Jahre schon erfolgreich mit elephant bundesweit in Deutschland auf Tour. 25 Jahre später haben die beiden die Idee entwickelt, Juwelen des Soul, Blues und Rock unplugged zu präsentieren. Die Karten kosten 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. ■ 11. April, 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) Bullentempel, Rendsburg
Advertorial
In den Startlöchern
Zieleinlauf gut einsehen und die erschöpften Läufer auf ihren letzten Metern unterstützen. Die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein Kristin Alheit übernimmt die Schirmherrschaft des Laufes. Im Anschluss an das Laufevent findet eine fröhliche After-Run-Party mit allen Laufbegeisterten und Freunden statt. Unverändert bleibt, dass die Überschüsse des Laufes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zugutekommen.
3. imland Lauf am 13. Juni
Anmeldung
Bereits zum 3. Mal findet der imland Lauf statt. In diesem Jahr am Freitag, den 13. Juni. Die Initiatoren rund um Dr. Ulrich Pulkowski aus der Stroke Unit der imland Klinik Rendsburg haben sich nach zwei sehr erfolgreichen Jahren in diesem Sommer zum ersten Mal einen starken Partner, die Aco Gruppe, ins Boot geholt. Der Hauptsponsor Aco ermöglicht, die Veranstaltung auf neue Füße zu stellen: Erstmalig wird es einen 5- und einen 11-Kilometer-Lauf geben, damit auch Breitensportler und Laufanfänger eine schöne Strecke vorfinden können. Gestartet wird an der imland Klinik in Rendsburg, der Zielbereich liegt auf dem Gelände des Rondo Einkaufszentrums in Büdelsdorf. Die Zuschauer können dort den
Die Anmeldung erfolgt über www.imlandlauf.de. Es wird ein Startgeld von 11,- Euro für den 11-km-Lauf und 9,- Euro für den 5-km-Lauf erhoben. Auf Wunsch kann ein imland Lauf Funktionsshirt (Kosten 10,- Euro) bestellt werden.
Lauftreff
Für Laufanfänger und Fortgeschrittene wird ab 17. April immer donnerstags 17:30 Uhr (bei jedem Wetter) ein Lauftreff angeboten. Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Rettungswache der imland Klinik Rendsburg. n Alle Informationen: www.imlandlauf.de
3. imland auf 04|2014 l e b e n s a r t
79
Adver torial
Ein Baumarkt mit Charakter Der hagebaumarkt Rendsburg ist etwas Besonderes. Mit viel Liebe zum Detail wird auf 10.000 qm ein breites Angebot an Produkten für Heim, Haus und Garten präsentiert. Aber nicht nur deshalb ist der hagebaumarkt Rendsburg ein Baumarkt, bei dem der Einkauf zu einem Erlebnis wird und in dem man immer wieder großartige Entdeckungen machen kann.
I
n Rendsburg wird außer dem bekannten Sortiment zusätzlich auch eine sehr schöne Auswahl an stilvollen dänischen Möbeln angeboten. Dazu ist die Lampenabteilung mit ihren gut 300 qm schon fast ein eigener Shop im Markt. Es wird eine bezaubernde Auswahl an ganz unterschiedlichen Beleuchtungslösungen offeriert, bei der die Palette von preisgünstigen Angeboten bis hin zu exklusiven Lampen und Leuchten reicht. Den absoluten Höhepunkt des hagebaumarktes Rendsburg stellt allerdings das 2011 neu angebaute Gartencenter dar. 15 der 60 Marktmitarbeiter stehen in dem 4.500 qm großen Gartencenter, das bis auf eine
kleine Fläche für Freilandpflanzen, wie zum Beispiel Ziersträucher oder Nadelgehölze, voll überdacht ist, den Kunden gern mit Rat und Tat zur Seite. Alles, was das Herz eines jeden Balkon-, Terrassenund Gartenfreundes höher schlagen lässt, ist hier in reichlicher Auswahl vorhanden: saisonale und saisonunabhängige Pflanzen, Pflanzgefäße und Erden, verschiedene Dünger und Pflanzenschutzmittel, Gartenbaustoffe zum Anlegen von Wegen und Beeten und auch für andere Baugelegenheiten, Holzzäune und -wände, Bewässerungsprodukte und Gartengeräte. Dazu kann man sich im hagebaumarkt Rendsburg-Gartencenter für die Terras-
Im Gartencenter des hagebaumarktes Rendsburg gibt es eine riesige Auswahl an Blumen, Töpfen und Pflanzgefäßen .
80 l e b e n s a r t 04|2014
senmöblierung, die Grilleckengestaltung samt modernsten Grillgeräten und die dekorative Verschönerung seines Gartens herrlich inspirieren lassen. Der dem Gartencenter zugehörige Angelbereich, der sich auf einer zweiten Ebene befindet, hat mit rund 300 qm und seinem vielfältigen Sortiment, das keine Anglerwünsche offen lässt, Fachmarktumfang. Man sieht: Ein Besuch des hagebaumarkt Rendsburg und seines Gartencenters ist gerade jetzt zur beginnenden Freiluftsaison besonders lohnenswert. (Text + Fotos: hb) ■ hagebaumarkt Rendsburg Friedrichstädter Str. 3-7, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 7 81 10
Dekorative Anregungen für Innen und Außen bekommt bei Betrachten des vielfältigen Angebotes im hagebaumarkt Rendsburg .
Klare Sicht voraus
Jäger Optik macht Traumbrillen bezahlbar!
24 Monatsraten 0 % Zinsen 100 % Durchblick Machen Sie keine Abstriche in Sachen Mode und Sehqualität. Entscheiden Sie sich für kleine Monatsraten und schonen Ihren Geldbeutel.
Hohe Fachkompetenz, perfekte Dienstleistung, vollendeter Service und angenehme Beratungsatmosphäre sind die herausragenden Merkmale des Fachgeschäftes Jäger Optik am Altstädter Markt in Rendsburg. Inhaber Volker Nitzsche ist Diplomingenieur der Augenoptik und hat eine Leistungspalette entwickelt, die im Bereich der Sehhilfen keine Wünsche offen lässt. Augenglasbestimmung, Auswahl an Brillenfassungen für Zuhause und Probetragen von Kontaktlinsen, jeweils kostenlos, Verträglichkeitsgarantie bei Gleitsichtgläsern und Möglichkeiten der Ratenzahlung sind für den Inhaber selbstverständlich. Der Kunde hat die Auswahl zwischen mehr als 1300 Brillenfassungen und 500 Sonnenbrillen, die offen präsentiert werden. Die Finanzierung wird neben der Ratenzahlungsmöglichkeit durch einen speziell entwickelten Brillenansparvertrag leichtgemacht, der in dieser Form in Deutschland einzigartig ist: Der Kunde spart zwei Jahre lang monatlich fünf Euro auf seinen Sparvertrag bei Jäger Optik und erhält beim Kauf einer neuen Brille einen Nachlass von 150 Euro. Ein Kaufzwang besteht nicht. Anfertigung in der eigenen Werkstatt, Video- und computergestützte Anpassung, Glasberatung und Erleichterung der Fassungswahl durch Foto- oder Videopräsentation machen den Brillenkauf zu einer perfekten Angelegenheit. Dabei kann der Kunde noch in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken.
Altstädter Markt 3 | 24768 Rendsburg Telefon: 0 43 31 / 2 26 56 www.jaeger-optik.de Ihre Vorteile bei Jäger Optik
• Auswahl aus über 1.200 Fassungen von zeitlos bis extravagant • Qualitativ hochwertige Markengläser für alle Sehanforderungen • Kostenlose Brillenglasbestimmung bei uns im Haus • Zahlung in bequemen 24 Monatsraten • Keine Zinsen
Die Jäger Optik Serviceleistungen Service-Garantie: Ihnen immer den bestmöglichen Service zu bieten – dies ist unser Anspruch. Deshalb profitieren Sie von unserer professionellen Anpassung und der individuellen Beratung.
Verträglichkeits-Garantie: Wenn Sie Ihre Gleitsichtbrille nicht vertragen, erhalten Sie bis 6 Monate nach dem Kauf kostenlos gleichwertige Gläser mit denselben Korrektionswerten.
Kostenlose Brilleninspektion: Kleinere Reparaturen und Reinigungen führen wir meistens sofort durch – kostenlos versteht sich. z.B. Traum-Einstärkenbrille* Modische Trendfassung mit leichten, hochwertigen Gläsern aus Kunststoff für höchsten Sehkomfort, inkl. Superentspiegelung und Hartschicht. 216 Euro in 24 Monatsraten im Abo nur
9—,
¤
mtl.
z.B. Traum-Gleitsichtbrille* Modische Trendfassung mit leichten Gläser aus hochwertigem Kunststoff für höchsten Sehkomfort in Nähe und Ferne und hohe Spontanverträglichkeit, inkl. Superentspiegelung und Hartschicht. 672 Euro in 24 Monatsraten – im Abo nur
28—,
¤
mtl.
04|2014 l e b e n s a r t
81
Adver torial
Die schönste Jahreszeit genießen
Eine richtig gemütliche Ruheoase
Jetzt ist er endlich da, der Frühling. Die Sonne lacht vom Himmel, überall grünt und wächst es und die Vögel trällern ihre Konzerte von Dächern und Bäumen. Wo könnte es nun schöner sein, als draußen in der Natur oder im eigenen Garten?
Terrassendächer und
Markisen für Ihre Wohnoase
Beratung Konzept Montage Sicherheit Garantie
Ideen aus Glas & Aluminium
Terrassendächer Wintergärten Markisen Wetterschutz
Alu-Matec Terrassendächer
Tel: 04331/ 70 85 100
Walter-Zeidler-Str. 15 - 24783 Osterrönfeld Mail: info@alu-matec.de - Web: www.alu-matec.de 82 l e b e n s a r t 04|2014
Selbst wenn jetzt noch ein Regenschauer kommen würde, bleibt man hier gerne sitzen .
Ab jetzt beginnt wieder die Saison, in der sich das Leben draußen abspielt: Den Frühstückskaffee auf der Terrasse genießen, den Feierabend mit einem edlen Tropfen Wein mit Blick über den Garten genießen oder am Wochenende Freunde und Familie zum großen Grillfest einladen... ...aber ein plötzlicher Regenschauer lässt den gesamten Abend platzen. Gut, wenn dann die Terrasse überdacht ist. So kann man einfach sitzenbleiben und dem Regen zuschauen. Ein weiterer Vorteil einer überdachten Terrrasse ist, dass die Gartenmöbel geschützt sind - Kissen, Auflagen, ja sogar Spielzeug der Kinder können einfach liegenbleiben. Damit man alle schönen Momente der schönen Jahreszeit ungetrübt genießen kann, bieten die qualitativ hochwertige Terrassendächer und Markisen von Alu-Matec aus Osterrönfeld Schutz vor Wind und Wetter. Der Fachbetrieb berät bei wichtigen Fragen in Umsetzung und Kostenaufwand und berücksichtigt feine Details, um eine optimale Einbindung an jedes Haus sicherzustellen. Alu-Matec verwandelt jede Terrasse in einen ganz persönlichen Rückzugsort, an dem man die schönste aller Jahreszeiten genießen kann. ■ Alu-Matec Terrassendächer Walter-Zeidler-Straße 15, Osterrönfeld Tel: 0 43 31 / 70 85 100
Träume Wagen
Cabriolets im Frühjahr 2014 von Sven Jürisch
Der Winter, der keiner war, ist Vergangenheit. Also raus und den Frühling in vollen Zügen genießen. Am besten mit einem Cabrio. Lebensart zeigt die neuesten Modelle.
Kennen Sie das? Die Sonnenstrahlen kriechen erstmals heraus, das Licht streift seinen Grauschleier ab und die Krokusse blühen mit den Stiefmütterchen um die Wette. Keine Frage, es ist Frühling. Und wie in jedem Jahr erwischt man sich bei dem Anblick des ersten offenen Flitzers bei der Frage, warum man selbst nicht schon lange im Cabrio sitzt, wie lange man noch warten will und welche tausend Gründe generell gegen eine der letzten Freuden am Autofahren sprechen. Genug des Zauderns, jetzt wird gehandelt; Wir zeigen Ihnen die offenen Flitzer der Saison und geben Tipps, welches Cabrio für wen passt.
Für die Bequemen: Das BMW 4er Cabriolet Mit der Änderung in der Nomenklatur bricht BMW mit der Tradition des 3er Cabriolets. Das war seit Mitte der 80er eine feste Größe im Programm, wechselte aber im Laufe der Jahre seine Rolle vom jugendlichen Aufreißer zum lässigen Boulevard Cruiser mit klappbarem Metalldach und Platz für vier. Seine ursprüngliche Rolle übernahmen 1er Cabrio oder der Roadster Z4. Die Neubezeichnung ist daher nur folgerichtig. Seine Stellung im Programm macht der 4er schon beim Einstieg klar. Bequem und luxuriös geht es zu. Bis zu vier Personen haben unter dem sich spektakulär auf Knopfdruck zusammen faltenden dreiteiligen Aluminium Klappdach Platz. Für ein angenehmes Klima sorgen eine kräftige Sitzheizung und ein optionaler Nackenfan. Die Frage nach dem wohin beantwortet das perfekt arbeitende Navigationssystem. Wie bei BMW üblich gibt es für den offenen 4er Motoren und Getriebe vom Feinsten. Allen voran der seidenweich laufende 3,0 Liter Sechszylinder mit Turboaufladung und 306 PS. 84 l e b e n s a r t 04|2014
Der 4er wird damit bei Bedarf zum Stürmer, gleiten kann er aber besser. Wer es kann, nimmt diese Version, und rüstet sie mit den Nettigkeiten der unendlichen BMW Preisliste auf. Heraus kommt ein Luxus-Cabrio, dem man seine knapp 90.000 Euro zwar nur schwerlich ansieht, dass diesen Preis aber mit seiner Perfektion jeden Tag aufs Neue rechtfertigt.
Für Traditionalisten: Der Beetle
Keine Sorge, die prahlerische Bezeichnung „New“ ist dem offenen Beetle der Neuzeit ebenso abhanden gekommen wie das etwas zu sehr betonte Retro-Design des Vormodells. Die zweite Ausgabe des offenen Beetle glänzt mit cooler Lifestyle-Optik und solider Technik. Unter dem Blech ein Golf, macht der Beetle auch als Cabrio einfach nur Spaß. Dank zahlreicher Individualisierungsmöglichkeiten reicht seine Bandbreite von betont edel bis hin zu richtig sportlich. Dann gibt es neben Sportsitzen und Rallyestreifen auch einen famosen Turbomotor mit 210 PS, der vergessen lässt, dass das Original anno 1979 gerade einmal 50 PS hatte. Los geht es
mit dem 105 PS Beetle Cabriolet ab 21.625 Euro. Und wem es dann doch zuviel Retro ist, der nimmt das technisch identische Golf Cabriolet, das es derzeit als Sondermodell „Karmann“ für 27.275 beim VW-Händler gibt.
Autolackierung Markus Fieroh
Cool und lässig: Audi A3 Cabrio Wer etwas mehr Wert auf eine Business Optik legt, findet bei Audi die zweite Auflage des Audi A3 Cabrio. Die unästhetischen Bügel im Heck sind weg und auch ansonsten ist der A3 auf dem neuesten Stand. Vor allem in Sachen Infotainment beherrscht er alle aktuellen Tricks. Daneben glänzt der Innenraum mit perfekter Verarbeitung und Materialien, die Audi zu Recht an die Spitze im Automobilbau befördert haben. Knopfdruck genügt und binnen 18 Sekunden flutscht das Dach nach hinten. Vier Personen können den offenen Trip genießen und, wenn der Fahrer den sportlichen S3 mit 300 PS und Allradantrieb gewählt hat, sich binnen 5,4 Sekunden auf Landstraßen Tempo katapultieren lassen. Damit man aber auch mal die traute Zweisamkeit genießen kann hat Audi vorgesorgt: Der Kofferraum fasst mit nur 285 Liter gerade einmal genug für den Urlaub zu zweit.
Wir lackieren fast alles…
Frühjahrs-Aktion Nano-Lackversiegelung ab 299,00 349,90 €* e* beinhaltet: - Große Innenreinigung 1) (Saugen, Kunststoffipflege, Scheiben- und Polsterreinigung usw.) - Außenreinigung (Außenwäsche, Lackreinigung, Nano-Lackversiegelung) Nanoi-Felgenversiegelung Felgenversiegelung (4 (4 Stk.) Stk.) 67,98 67,98 €* €* Nano-Autoglasversiegelung 42,78 €* l el Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefon-Nr. 0 43 21 - 97 98 60. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
(Vorab erfolgt eine Fahrzeugbegutachtung wegen evtl. Mehraufwand)
Bei extremer Verschmutzung z.B. Tierhaare usw. behalten wir uns einen Aufpreis vor. * Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer 1)
Letzte Chance: Der Mazda MX 5
Freunde des gepflegten Roadster-Styles werden hingegen beim MX 5 fündig. Der knuffige Zweisitzer geht 2014 in seine letzte Runde. Doch Vorsicht: Wer einmal das Dach von Hand nach hinten geworfen hat, ist gefährdet, wer dann die knackige Schaltung und das perfekte Fahrgefühl kennenlernt, ist süchtig. Egal, ob mit 126 oder 160 PS, der MX5 ist eine Klasse für sich und der perfekte Spaßmacher im täglichen Kurzurlaub. Jede Kurve ist dank perfekter Straßenlage ein Erlebnis, nur wer es übertreibt, bekommt die Wirkung von ESP zu spüren. Für lange Reisen empfiehlt es sich, das Gepäck auf eine Kreditkarte zu reduzieren, mehr Platz ist in dem Roadster eigentlich auch nicht. Doch angesichts des günstigen Anschaffungspreises von 22.590 Euro fällt dass nicht besonders schwer. Und Reisemitbringsel sind ja oftmals die schönsten Erinnerungen an einen Kurzurlaub.
Autolackierung Markus Fieroh Leinestraße 48 · 24539 Neumünster Tel. 04321-97 98 60 · Fax 04321-97 34 24 info@fieroh.de · www.fieroh.de
Ihr Spezialist für Autound Industrielackierung
04|2014 l e b e n s a r t
85
Tipps für den Cabriokauf Auf das Tor
Cabrio Türen sind meist schwerer, als die der kompakten Grundmodelle. Sackt die Tür beim Öffnen spürbar ab, sind die Scharniere am Ende.
Hoch die Matten
Wassereinbruch kommt beim Cabrio schon mal vor und ist kein Beinbruch. Vergisst der Vorbesitzer aber, die Feuchtigkeit zu vertreiben, schimmelt es unter Fußmatten und Teppichen. Schlecht für Klima und Elektrik. Daher ruhig mal unter die Matten fühlen.
Ist das Gummi intakt?
Defekte Gummidichtungen sind nicht selten die Ursache für Wassereinbruch. Grund ist meist eine Nutzung des Cabrios im Winter. Die Dichtungen frieren an und werden beim Öffnen von Dach oder Türen beschädigt. Daher die Dichtgummis genau ansehen.
Ohne Aussetzer
Das Elektro-hydraulische Dach muss beim Betätigen des Schalters ohne spürbare Pausen vollständig Öffnen und Schließen. Bricht der Vorgang ab oder kann nicht vollendet werden, ist etwas faul. Ruhig die Prozedure dreimal hintereinander durchführen ; ein intaktes Dach kann das ab.
Alt und blind?
Das Stoffverdeck darf an den Knickstellen keine Risse oder Schabstellen aufweisen, sonst ist es ein Fall für den Sattler. Das gilt auch für die bei Gebrauchtwagen vielfach noch verbauten Kunststoffheckscheiben, deren Ersatz von Modell zu Modell unterschiedlich teuer ist. In jedem Fall sollte man bei derartigen Schäden vor dem Kauf einen Autosattler konsultieren und sich über die Kosten informieren. Ein neues Verdeck kann nämlich schnell 3.000 Euro kosten.
Autofrühling Der Frühling ist da und mit ihm auch die aktuellen Modelle der Fahrzeughersteller. Beim Nortorfer Autofrühling am 6. April wird die Automeile Itzehoer Straße von 11 bis 17 Uhr zu einem bunten Straßenfest mit vielen Attraktionen für Jung & Alt: Ralley mit tollen Gewinnen, Kinderaktionen, Essen, Trinken und Musik. ■ Autohaus Spies Timmasper Weg 99, Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 27 20
86 l e b e n s a r t 04|2014
Verführung im großen Stil
Peugeot 308
Mit seiner neu gestalten Front ist der PEUGEOT 207 CC¹ noch attraktiver und stilvoller denn je. Jedes Detail ist gründlich durchdacht, so dass der 207 CC neben eindrucksvollen Fahrerlebnissen, Annehmlichkeit und Sicherheit vermittelt: ergonomische Sitze, Abblendlicht mit Begleitlicht-Funktion zur Beleuchtung Ihres Weges, manuelle Klimaanlage oder 2-Zonen-Klimaautomatik, je nach Version serienmäßig oder als Sonderausstattung. Der PEUGEOT 207 bietet im puncto Straßenlage die Summe aller Erfahrungen von PEUGEOT: eine steife Karosserie mit optimalen Federungssystemen, effizienten Bremsen und optimierter Stabilität. Im neuen PEUGEOT 308² fühlt sich der Fahrer dank innovativer Architektur wie in einem echten Cockpit: ergonomischer Fahrerplatz, erhöhte Mittelkonsole, 9,7 Zoll-Touchscreen. Straffe Linienführung und schlanke Karosserie geben ihm sein puristisches, klares Design. Durch konsequente Gewichtseinsparungen ist er 140 kg leichter als sein Vorgänger. Eine neue, aerodynamische Silhouette, innovative Leichtbaumaterialien und die elektrische Servolenkung ergänzen sich gegenseitig und bewirken somit eine Senkung des CO2-Ausstoßes auf Werte von 95 g/km CO2, je nach Version. 1
2
Peugeot 207 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 – 7,0 l/100 km CO2-Emission kombiniert: 120 - 165 g/km Peugeot 308 Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,8 – 3,6 l/100km CO2-Emission kombiniert: 134–95 g/km
■ Service-Zentrum Duitsmann GmbH Wyker Str. 26, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 4 67 70, www.duitsmann.com Rüdiger Haase GmbH Boostedter Str. 372, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 61 80, www.peugeot-haase.de
04|2014 l e b e n s a r t
87
Mode & Schönheit
WARM UP
Wenn sich die Temperaturen nach den ersten milden Tagen jetzt Schritt für Schritt nach oben arbeiten, dann läuft in den Boutiquen das modische Aufwärmprogramm für den Sommer. Die Stoffe werden dünner, die Schnitte luftiger und die Röcke kürzer. Lebensart hat sich schon einmal durch die Sommerkollektionen probiert.
ROCKIGER LOOK Der versetzte Reißverschluss und die Taillenabnäher der weißen Lederjacke Glass 2 von OAKWOOD unterstreichen ihre körpernahe Silhouette . Die Jacke ist aus weichem Schafleder und kostet 279,- Euro . ANJU, Neumünster
DÄNISCHER STIL Der traumhaft schöne Satinschuh des dänischen Labels MEYER & SKO APS im zarten Rosé macht den eleganten Look perfekt . Er hat eine Absatzhöhe von 11 cm, das Plateau des Schuhs ist 2 cm hoch . Braut- und Abendmoden Seidel, Dorfstr. 12, Boksee, Tel. 0 43 02 / 14 78
CHIFFON Das Cocktailkleid besteht aus mehreren hochwertigen Stofflagen, die oberste ist aus edlem Chiffon . Die Bordüre im Oberteil besteht aus Kristallen und kleinen Perlen . Das Kleid ist in mehreren Farben erhältlich . Braut- und Abendmoden Seidel, Boksee
88 l e b e n s a r t 04|2014
Mode & Schönheit
BIKERJACKE Die taillierte Lederjacke Strawberry von OAKWOOD im hellen Braun ist aus Lammleder, hat einen schmalen Stehkragen und Riegel mit Druckknöpfen an den Schultern . Sie kostet 299,- Euro . ANJU, Neumünster
ORNAMENT Das Longsleeve-Kleid Davis Ornament von KD12 hat einen effektvollen Ornamentprint im BlueJeans-Ton . Durch die seitlichen Raffungen der angesagter Wickeloptik wirkt das Kleid sehr vorteilhaft . Es kostet 129,- Euro . ANJU, Neumünster
EINZIGARTIG Dank des Used-Looks und der ganz individuellen Spuren im Leder wird die Tasche vom COWBOYSBAG zum echten Unikat . Sie kann am Hangriff oder mit dem Schulteriemen getragen werden . Die Tasche kostet 198,- Euro .
METALLISCH Sommer-Stiefeletten sind in dieser Saison ein absolutes Must-Have . Einen zusätzlichen Trend liefert GABOR mit den Stiefeletten aus Metallic-Leder . Bei fuß & schuh gibt es auch Sneaker und Ballerinas im Metallic-Look . fuß & schuh / Rainer Stüben Orthopädie, Bahnhofstr. 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 29 38
Susanne Seidel
ANJU, Neumünster
Abiball
Dorfstraße 12 · 24220 Boksee Tel. 04302 / 1478 www.brautmoden-seidel.de
04|2014 l e b e n s a r t
89
Mode & Schönheit
Die Zeiten, in denen ein Blazer nur
lung verschiedenster Stile, Farben
zu einem bestimmten Rock oder ein
und Mode-Linien. Welche schönen
Sakko nur zu einer darauf abge-
Stücke sich besonders gut zusam-
stimmten Hose getragen wurde, sind
men tragen lassen, das wissen die
zum Glück längst vorbei. Der Kombi-
Fachberater vom NORTEX Mode-Cen-
Look ermöglicht die Zusammenstel-
ter in Neumünster.
Einfach kombiniert
NORTEX bietet ein äußerst vielfältiges Sortiment an kombinierbarer Mode. Allein in der Damen-Abteilung gibt es 18 „Baukasten“-Kollektionen namhafter Marken von Größe 34 bis 60 und in den Kurzgrößen von 17 bis 30, die sich durch hochwertige Stoffe, Farben und Schnitte in selbstverständlicher Tragbarkeit auszeichnen. Die Blazer, Röcke und Hosen sind durch den Kombi-Look für verschiedenste Anlässe geeignet und lassen sich ganz nach Geschmack und Situation individuell zusammenzustellen. Mit den Kollektionen bekannter Marken wie Taifun, Gerry Weber oder Basler kann man das persönliche Outfit ganz stilsicher aussuchen – von ganz pur bis extravagant. Ergänzend dazu führt NORTEX natürlich auch eine große Auswahl an sportiven, klassischen und eleganten Blazern, Blusen, Shirts, Röcken und Hosen in den aktuellen Farben, Musterungen und Dessins der Frühjahrs-Saison. Farben wie Marine, Weiß, Rot, Beige, Pink, Türkis und Hellblaunuancen geben in diesem Frühjahr den Ton an. Auch für Herren gibt es eine sehr große Auswahl an Sakkos, Westen und Hosen in insgesamt 40 „System-Baukasten“Sortimenten bekannter Marken wie Roy
Robson, Digel, Stones oder Sir Oliver. Bei NORTEX wird dabei jede Figur fündig, geführt werden die Größen 44 bis 72, 23 bis 34 sowie 23,5 bis 34,5 und 90 bis 126. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Der Blazer passt zum schicken Rock genauso wie zur Jeans, auch das Herren-Sakko kann vielfach kombiniert werden .
90 l e b e n s a r t 04|2014
Mode & Schönheit
REDUZIERUNG Der Schmuck von TROLLBEADS entwickelt sich ständig weiter – dafür sorgen bis zu 20 Designer . Sie entwerfen immer neue Kreationen aus verschiedensten Materialien für das variantenreiche Baukastenprinzip . Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Kieler Juweliers gibt es auf alle Artikel von TROLLBEADS jetzt 20 Prozent Preisnachlass . Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36
REFLEKTION In der Sommersonne funkeln die glitzernden Steine dieser zarten Clutch . Sie hat einen Reißverschluss und einen praktischen Riemens fürs Handgelenk . Die Tasche gibt es in verschiedenen Farbnuancen für je 21,90 Euro . Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
SOMMERBOOTS Die sandfarbene Sommerstiefelette von HÖGL kostet 149,90 Euro . Stilistisch passt sie genauso gut zu engen Hosen wie zu Kleidern, Röcken und Hot Pants . Classic Line, Eckernförde
04|2014 l e b e n s a r t
91
Mode & Schönheit
SOMMER PUR Der Print des Longsleeves von MOD liefert eine schöne Sommerromantik, der intensive Fuchsia-Ton versprüht Lebensfreude . Das Longsleeve kostet 29,95 Euro . American Shop, Neumünster
PERFECT FIT Die Jeans Rea von MOD im frühlingshaften hellen Cheval Blue hat durch den angesagten Used-Look und die Top-Passform das Zeug zur Lieblingsjeans im Kleiderschrank . Sie kostet 69,95 Euro . American Shop, Wasbeker Str. 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 44 51
VIELFARBIG Von gelb über grün und rosa bis hin zu blau, schwarz und weiß – dieses Tuch hat alle Farben der anstehenden Saison in sich . Das macht es zu vielen Looks kombinierbar, und das für nur 16,95 Euro . American Shop, Neumünster
NACHGEDACHT Das Label THINK! präsentiert eine sommerliche Variante des Ankle Sneakers . Die Schuhe von THINK! sind zu 100 Prozent ökologisch korrekt, bequem und für Einlagen geeignet . fuß & schuh / Rainer Stüben Orthopädie, Bahnhofstr. 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 29 38
92 l e b e n s a r t 04|2014
Mode & Schönheit
Hingucker
Bei „auf großem Fuß“, dem inhabergeführten Schuhge-
in Übergrößen
schäft für Übergrößen, machen angesagte Booties, Stiefeletten und mit Perlchen besetzte funkelnde Sneaker Lust auf Frühling und Sommer. Insgesamt warten über 3.000 Paar Schuhe für Sie und Ihn darauf, anprobiert zu werden.
Weitere Highlights bei „auf großem Fuß“ sind die Sommerstiefeletten von Semler, die auf einzigartige Weise lässige Eleganz über Form und Material ausdrücken, die Römersandale von Romika, die in gelungener Kombination Comfort mit verspieltem Design verbindet, sowie fetzige Ballerinen und Leinenschuhe von Mustang. Herren finden in diesem Jahr bei „auf großem Fuß“ Sneaker in nie gekannter Auswahl. Ab sofort sind auch die eleganten Businessschuhe von Lloyd für den Herren im Sortiment. Bei „auf großem Fuß“ kann man in entspannter Atmosphäre inmitten eines großen Angebotes stöbern und anprobieren. Das Geschäft bietet Damengrößen von 42 bis 46 und Herrengrößen von 47 bis 53. Das Sortiment umfasst Schuhe aller Art und für jeden Anlass – ob sportlich bequem, topp modisch als Hingucker, elegant für Feste, Schuhe für Stadt und Büro oder die geplante Reise. auf großem Fuß, Hofholzallee 220, Kiel, www.auf-grossem-fuss.de
MoNeue de No ch lle me hr ! Au sw ah l!
Damen: 42 – 46 Herren: 47 – 53
Schuhe in Übergrößen
Hofholzallee 220 · 24109 Kiel · Tel. 04 31 / 52 96 07 · www.auf-grossem-fuss-kiel.de • Mo - Fr 10 - 18 Uhr · Sa 10 - 15 Uhr
04|2014 l e b e n s a r t
93
Mode & Schönheit
Bernd Wolf beim Juwelier Oertling Elegant und ausdrucksstark schmiegt sich das fünfreihige Collier Valena aus der Bernd Wolf Manufaktur ins Dekolleté. Gefertigt ist es aus blauem Türkis, einem der begehrtesten Edelsteine überhaupt. Es ist eine große Herausforderung, ausreichend Material in sehr guter Qualität zu bekommen. Für Bernd Wolf werden alle Türkise speziell geschliffen. Die Manufaktur aus dem Schwarzwald präsentiert das Collier auch in anderen Farbnuancen, etwa in funkelndem schwarzen Spinell, leuchtend roter Wurzelkoralle und magisch schimmerndem Labradorit. In den Schwarzwald reisen muss man allerdings nicht, wenn man die eleganten Schmuckkollektionen von Bernd Wolf sehen möchte. Erhältlich sind die Schmuckstücke beim Juwelier Oertling in Neumünster. Juwelier Oertling, Kuhberg 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 43 03, www.juwelier-oertling.de
Flohmarkt für Frauen Selbst wenn der Kleiderschrank bis zum hintersten Fach und letzten Kleiderbügel gefüllt ist, verspricht das in der Regel noch keine modische Zufriedenheit. Für alle Frauen, die dieses Gefühl kennen, bietet Claudia Siegel am 13. April die Lösung. Dann veranstaltet sie in der Holstenhalle 5 in Neumünster den ersten Woman-Flohmarkt. Hier können Kleider, Hosen, Schuhe, Taschen, Accessoires oder Dessous angeboten werden – das gilt für private Anbieter ebenso wie für Modegeschäfte und Boutiquen. Auf www.woman-neumuenster.de kann man eine Standfläche inklusive Tisch und Stühlen vorbestellen. Der Ver-
Modeflohmarkt für die Frau!
13.04.14 FrühlingsShopping
Holstenhalle 5, Neumünster 11.00-16.00 Uhr
Claudia Siegel präsentiert:
fashion for you. 2nd hand & new.
www.woman-neumuenster.de 94 l e b e n s a r t 04|2014
kaufsstand steht am 13. April dann ab 9 Uhr bereit, der Flohmarkt öffnet um 11 Uhr. Für Umkleidekabinen und Spiegel ist gesorgt. Ob man das eingenommene Geld dann gleich wieder investiert oder mit nachhause nimmt, diese Entscheidung ist einem selbst überlassen. Für Besucherinnen kostet der Eintritt 3,- Euro, Männer haben in Begleitung ihrer Frau sogar freien Eintritt. Woman, 13. April, 11–16 Uhr, Holstenhalle 5, Neumünster, www.woman-neumuenster.de
Bares für Rares Hoch 2 1 In vielen Haushalten schlummern Schatullen mit altem Schmuck oder Uhren aus längst vergangener Zeit. Oft fristen sie ein Dasein auf dem Dachboden oder irgendwo im Schrank – und ihre Eigentümer ahnen nicht, dass so manche Kostbarkeit darunter ist. Alte Luxusuhren etwa von Marken wie Rolex, Lange & Söhne, Breitling, Vacheron oder Cartier bedeuten unverhofftes Kapital – wenn man sie zu einem Juwelier bringt. Besitzt man zudem noch die Originalverpackung, steigen die Chancen auf einen hohen Erlös. Der Juwelier E. Arnold hat in 16 deutschen Städten, im Trauringstudio Flensburg und Filialen in Dänemark, Österreich und der Schweiz die Spezialisten für den An- und Verkauf von Gold, Silber, Platin, Brillanten und Luxusuhren etc. 2 Doch das Spektrum der Handelsaktivitäten des Groß- und Einzelhändlers ist noch vielfältiger. „Bares für Rares“ gilt auch für das neue Standbein: Bei Ankauf sofort Bargeld für Nachlässe, Haus- und Villenauflösungen! Gekauft werden wertvolle Kunstgegenstände und Antiquitäten von A (Asiatika) bis Z (Zinn). Für diesen Gechäftszweig wird eigens ein Experte beschäftigt, der die Bewertungen vornimmt. Hausbesuche nach Vereinbarung mit kostenloser Beratung und Begutachtung vor Ort: Tel. 0 40 / 34 06 88 08 oder 0151 / 18 84 99 14 (Peter Dettweiler). ■ Kiel: Juwelier E. Arnold, Dänische Str. 38, Tel. 04 31 / 6 66 81 85 Lübeck: Juwelier E. Arnold, Hüxstr. 27, Tel. 04 51 / 39 73 18 10 Flensburg: Trauringstudio am Südermarkt, Holm 63, Tel. 04 61 / 5 09 08 20
04|2014 l e b e n s a r t
95
Fit & gesund
Schicker Schutz vor zuviel Sonne Die neuen Trends der Sonnenbrillen
A
ch, die hippe Brille vom Straßenstand wird’s schon
tun, dunkle Gläser hat sie ja. Hauptsache sie sieht cool aus“, dachte ich bis heute. Doch weit
gefehlt. Den Schutz der Augen vor der Sonne sollte man nicht dem modischen Trend unterordnen. von Jana Löffler
„Für den Stadtbummel eignen sich vor allem Brillen mit Farbverlauf und für den Surfurlaub sind polarisierende Gläser besonders wichtig“, erklärt Janina Menke von Kirsch Optik in Kiel. Brillen mit Farbverlauf? Polarisierende Gläser? Noch nie gehört? Ich auch nicht. Und das macht den Unterschied. Während man sich bei H&M einzig durch das Design der Brille zum Kauf verleiten lässt, kann der Optiker einem genau sagen, welche Brille man benötigt. Und nicht nur das: Billige Brillen können das Auge sogar schädigen. Das gilt selbstverständlich nicht für alle, dennoch sollte man günstige Modelle auf den UV-Schutz überprüfen lassen. Ist dieser
96 l e b e n s a r t 04|2014
nämlich nicht in ausreichendem Maße gewährleistet, kann das zu kurzfristigen Bindehautreizungen, aber auch zu langfristigen Netzhautschädigungen führen.
Qualität zahlt sich aus
Gerade günstige Sonnenbrillen bieten oft keinen optimalen UV-Filter. Gepaart mit ihren häufig sehr dunklen Gläsern kann dies dazu führen, dass durch die weit geöffnete Iris mehr Strahlung in das Innere des Auges gelangt, als gesund ist. Abgesehen davon – seien wir doch mal ehrlich: Wer hatte noch nie nach dem dritten Tragen seiner coolen Brille vom Straßenverkauf den Bügel oder besser noch das Glas in der Hand? Und da-
bei sind gerade die Gläser natürlich das Entscheidende: Der UV-Schutz sollte am besten UV-400 sein, da so die gefährlichen ultravioletten Strahlen herausgefiltert werden. Dazu sollten sie nicht zu klein sein, um zu verhindern, dass unerwünschte Strahlen an den Seiten ins Auge gelangen. „Das Gespräch mit dem Optiker ermöglicht eine deutlich bessere Anpassung. „Sowohl der Gläser, als auch des Gestells“, sagt Anika Krause. Die hohe Qualität von Optiker-Sonnenbrillen spiegelt sich auch darin wieder, dass sich Gläser und Gestell nicht verformen.
Fit & gesund
Natürlichkeit und Retro
Und noch einen Vorteil bietet der Besuch beim Spezialisten, denn schick soll es doch auch sein: „Die großen Firmen investieren natürlich viel mehr in Design und Trends und haben somit viel früher die angesagtesten Modelle im Sortiment“, berichtet Ludmilla Stab mit Erfahrung aus dem Laden. Die Trends des Jahres 2014 unterscheiden sich nämlich von denen der Vorjahre: Auch wenn der Retro-Look bleibt und mit ihm die Cat-Eye-, Flieger- und die Nerd-Brille, so ist Neon gar nicht mehr angesagt. Farben wird es zwar nach wie vor in großer Auswahl geben, doch sind gedeckte Farben sowie Nude- und Naturtöne das Must Have des Sommers. Dies unterstreicht auch, dass nicht nur die Farben von Mutter Natur, sondern auch ihre Materialien gern auf der Nase getragen werden: Holzoptik und Bambuselemente runden den Chic einer Sonnenbrille ab. Ach, und was sind nun Farbverlauf brillen und polarisierende Gläser? Statten Sie doch dem Optiker Ihres Vertrauens mal wieder einen Besuch ab und richten diese Fragen an den Fachmann.
Augenuntersuchung durch Frau Dr . Backheuer
Alles Gute für Ihre Augen
In enger Zusammenarbeit mit dem persönlichen Augenarzt der Patienten bietet die Augenklinik Rendsburg das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde mit modernster technischer Ausstattung an. Als eine der größten Augenkliniken Deutschlands beschäftigt die Rendsburger Klinik ein großes Expertenteam. Für jedes Spezialgebiet stehen zwei erfahrene Fachärzte bereit, damit bei Bedarf jederzeit ein zweiter Arzt zurate gezogen werden kann. Ein eingespieltes Team aus Ärzten und Anästhesisten garantiert den reibungslosen Ablauf der Operationen. Eine eigene Station nimmt Patienten auf, die noch nicht gleich nach Hause können oder deren Betreuung zuhause nicht sichergestellt ist. Zudem holt und bringt der klinikeigene Fahrdienst Patienten landesweit von zuhause zur Klinik und zurück. n Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de
© vierC-design.de
Klare Sicht voraus.
all:
2014.
333 5 1 8 0 00 -
freec
08
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
04|2014 l e b e n s a r t
97
Advertorial
Um die Augen nicht nur vor der Blendung, sondern auch vor der UV-Strahlung zu schützen, sollte man eine CE geprüfte Sonnenbrille mit einem 100-prozentigen UVA/UVB Schutz wählen. Dieses Zeichen findet sich auf der Innenseite des Brillenbügels und ist in Deutschland Pflicht.
Inhaber Andreas Grzyb und seine Kollegin Anne Pelletier von an-g-sehen Augenoptik finden, dass eine Sonnenbrille nicht nur einen Schutz bieten muss, sondern auch qualitativ hochwertig und modisch sein sollte.
Eva Mendes ist das neue Gesicht von Vogue Eyewear: „Brillen, egal ob Sicht- oder Sonnenbrillen, gefallen mir wirklich sehr . Ich liebe es, verschiedene Looks miteinander zu vermischen, zu kombinieren und mit ihnen zu spielen, je nach Laune und meinem Outfit .”
Der Sommer steht vor der Tür… … und mit ihm kommt die Sonne
Vogue Eyewear: trendbewusst, innovativ und elegant
Inhaber Andreas Grzyb und Optikermeisterin Anne Pelletier
98 l e b e n s a r t 04|2014
Aus diesem Grund haben sie sich entschieden, ihre Sonnenbrillen-Kollektion zu erweitern. Neben den Marken Ray Ban, Persol, Oakley, Burberry, Dolce&Gabbana und Polo Ralph Lauren haben sie die Marke Vogue neu aufgenommen. Um Ihnen, liebe Leser, die Entscheidung zu erleichtern, bekommen Sie von an-g-sehen Augenoptik vom 1. bis 30. April 2014 für jede Sonnenbrille MIT Sehstärke einen Gutschein im Wert von 40 Euro und für jede Sonnenbrille OHNE Sehstärke einen Gutschein im
Wert von 20 Euro geschenkt. Gern zeigen Ihnen die Augenoptiker des Geschäftes Am Kuhberg in Neumünster die neuen Kollektionen und die aktuellen Trends für diesen Sommer. Das Team freut sich auf Ihren Besuch.
n Augenoptik an-g-sehen Kuhberg 22, Neumünster Tel. 0 43 21 / 25 12 40 0 www.an-g-sehen.de
Advertorial
Mehr Komfort, mehr Bildqualität
Die Röntgenpraxis Karlstal eröffnet nach zweimonatiger Umbauphase den Standort in der Praxisklinik Kronshagen mit neuem Magnetresonanztomographen (M RT). Knapp zwei Monate dauerte der Umbau im Eichkoppelweg 74. Das alte M RTGerät wurde ausgebaut, die Räumlichkeiten umgestaltet und ein neues M RT vom Typ GE Optima M R450w eingebaut. Damit setzt die Röntgenpraxis Karlstal auf die neueste Technologie und rückt das Thema Patientenkomfort in den Fokus. Probleme wie Platzangst gehören jetzt der Vergangenheit an. Dank der 70cm breiten, hell erleuchteten Röhre können nun auch Patienten, die früher Schwierigkeiten mit der Enge des Geräts hatten, komfortabel gelagert und untersucht werden. Dabei ist es möglich, den Patienten sowohl mit dem Kopf als auch mit den Füßen voran zu untersuchen. Zudem bietet das neue Gerät eine extrem hohe Bildqualität und führt so auch bei anspruchsvollen Untersuchungen zu besseren Ergebnissen. Bei der Magnetresonanztomographie handelt es sich um ein Bildgebungsverfahren, bei dem sämtliches Körpergewebe wie innere Organe, Muskeln, Blutgefäße und Gelenke, aber auch Tumore und Infektionsherde dargestellt werden können. Dabei ist diese Untersuchungsart völlig unbedenklich, da nicht mit Röntgenstrahlung gearbeitet wird. Sämtliche Gelenk-, Hirn- und Wirbelsäulenuntersuchungen sowie Bauch- und Gefäßuntersuchungen können damit jetzt bequem, zuverlässig und für den Patienten völlig schmerzfrei und in höchster Qualität am Standort Kronshagen durchgeführt werden. n Röntgenpraxis Karlstal, Standort Kronshagen
Eichkoppelweg 74, 24119 Kronshagen, Tel. 04 31 / 545 66 66 www.roentgenparxis-karlstal.de
Dr . med . Oliver Lehmberg und PD Dr . med . Michael Fabel mit ihrem neuen “Wide Bore-”Magnetresonanztomographen in der Praxisklinik Kronshagen
04|2014 l e b e n s a r t
99
Advertorial
Eine Zahnarztpraxis zum Wohlfühlen
Zahnartpraxis Dr. S. Selcuk feiert ihren ersten Geburtstag
Die Mitarbeiter: freundlich und kompetent
D
ie Zahnartpraxis von Dr. S. Selcuk, Oralchirurg und Zahnarzt besteht seit dem 1. April 2013 im Herzen von Neumünster. Als freundliche Wohlfühlpraxis bietet sie ihren Patienten eine Café-Bar, Wartezimmer-TV sowie während der Behandlung modernes Decken-TV mit sanften Klängen, um den Aufenthalt in der Praxis und die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu tragen auch die gelegentlichen Vernissagen von Künstlern aus der Umgebung Neumünsters bei.
Terminvergabe: patientenorientiert
Ein weiterer Service für die Patientenzufriedenheit ist die präzise Terminvergabe. Bei den Behandlungszeiten wird schnell ein passender Termin individuell für jeden Patienten und dessen Zeitplan gefunden – ohne lange Wartezeiten. Auch sind telefonische SMS für Terminerinnerungen vor jedem Termin oder Recall möglich. Parkplätze vor der Praxis stehen den Patienten zur Verfügung und durch die zentrale Lage ist eine gute Verkehrsanbindung gegeben, damit der Zahnarztbesuch stressfrei anfängt.
Lieber Patient, Liebe Patientin, herzlich willkommen in unserer Praxis der innovativen Zahnmedizin im Herzen von Wittor f, der Praxis mit dem Wohlfühlkonzept. Die Zahnarztpraxis Dr. S. Selcuk feier t ihren 1. Gebur tstag. Anlässlich unseres 1-jährigen Bestehens bedanken wir uns sehr herzlich bei unseren Patienten für das entgegengebrachte Ver trauen. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin rund um Ihre Zahngesundheit betreuen zu dür fen. Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam
Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e
100 l e b e n s a r t 04|2014
Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de
Die Mitarbeiter sind durch jahrelange Erfahrung im Beruf und ständige Fortbildungen versiert in allen Fragen rund um Zahnmedizin und Zahnhygiene und beraten die Patienten freundlich und kompetent in jeder Situation. Die Prophylaxeabteilung wird seit Jahren von Frau Franzen (DH mit einem Bachelor Studium für Dentalhygiene und Präventionsmanagement) geleitet und durchgeführt. Sie ist zudem spezialisiert auf die Betreuung von Parodontitispatienten.
Die Leistungen: innovativ und professionell
• Implantologie mit 3D Planung und Durchführung • Anspruchsvolle Oralchirurgie direkt vor Ort • Cerec 3D für keramische Rekonstruktionen in einer Sitzung • Behandlung unter Vollnarkose oder Lachgas vor Ort • Ästhetischer umfangreicher Zahnersatz aus eigenem Praxislabor • Endodontie ( Wurzelbehandlung ) mit Mikroskop • Parodontologie mit Laser • Prophylaxe ( professionelle Zahnreinigung ) • Altersgerechte Kinderzahnheilkunde • Digitales Röntgen zur Reduzierung der Strahlenbelastung
Zusätzlich ist Dr. S. Selcuk an dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf tätig. An jedem Dienstag ist Sprechstunde für seine Patienten und Donnerstag werden von ihm die Operationen für Implantate und Knochenaufbauten durchgeführt. Für Fragen oder weitere Anliegen steht Ihnen Dr. Selcuk und sein Praxisteam gerne zur Verfügung.
Anzeige
Auf der Sonnenseite der Förde
n Meerwasserschwimmhalle Strandstraße 25, Ostseebad Laboe Tel. 0 43 43 / 12 49 www.laboe.de/schwimmbad www.hallenbad-laboe.de
Ein Hallenbad direkt am Strand? Vom Schwimmbecken aus dicke Pötte gucken? Nach dem Saunagang ein
nebenan belohnt mit leckeren Torten oder seinen legendären Waffeln mit Sahne. Worauf warten Sie noch?
Sprung in die Kieler Förde?
In einmaliger Lage direkt am Strand und mit Panoramablick über die Kieler Förde lädt die Meerwasserschwimmhalle in Laboe dazu ein, sich einen Tag Auszeit vom Alltag zu nehmen. Reines Ostseewasser mit seinem natürlichen Salzgehalt von 1,5 bis 1,8 % ist in den Becken auf 28 Grad erwärmt. Es verwöhnt die Haut und man fühlt sich noch schwereloser als in normalem Wasser. Wer etwas für die Gesundheit tun will, zieht ungestört seine Bahnen in einem abgegrenzten Bereich des Beckens. Spaß für die ganze Familie bieten zahlreiche Wasserspielgeräte. Einen wunderbaren Rückzugsort bietet die Empore in der Schwimmhalle: bequeme Liegen, ein gutes Buch und der weite Blick über die Ostsee – Entspannung pur bei jedem Wetter! Ein weiteres Highlight ist die Saunalandschaft. Drei Saunen von 60° bis 90° und ein Dampf bad bieten für jeden Geschmack etwas. Der besondere Clou: Aus der Blockhaussauna genießt man durch ein Panoramafenster den weiten Blick auf die Kieler Förde. Für die ganz Mutigen ermöglicht ein direkter Strandzugang nach dem Sauna-Besuch die Abkühlung direkt in der Ostsee. Ein einmaliges Erlebnis! Perfekt abrunden lässt sich der „Tages-Urlaub“ mit einer entspannenden Massage direkt im Hause. Das Bistro 04|2014 l e b e n s a r t 101
Älter werden – na und?!
Frühlingsgrüße für Senioren
die „Blumenoase“. Der Duft der Blumen wurde lecker ergänzt vom Grill des Kochs Thomas Hildebrandt, der hier schmackhafte Sandwiches zubereitete. Die Stimmung war super und alle Beteiligten konnten sich nur ganz herzlich bedanken für diesen schönen Nachmittag. „Miteinander Füreinander” ist der gesellschaftliche Anspruch, unter dem der Verein Herbstsonne Neumünster e. V. 2004 gegründet wurde, zur Hilfe für sozial schwache SeniorInnen. Ein japanisches Sprichwort sagt: „Die größte Kulturleistung eines Volkes sind die zufriedenen Alten”. In diesem Sinne will Herbstsonne wirken und helfen.
Wieder einmal hat die Fa. Wigger Hagebau in Abstimmung mit der Herbstsonne Neumünster e.V. gezeigt, dass mit unkonventionellen Aktionen älteren Mitbürgern eine Riesenfreude bereitet werden kann. Am 15. März waren 20 Senioren mit Begleitung aus Neumünsteraner Häusern geladen. Nach der herzlichen Begrüßung im Ausstellungsraum bei einer bunten Kaffeetafel vom Leiter des Hauses Herrn Lembke, wurden von den freundlichen Mitarbeitern leckere frisch gebackene Waffeln gereicht. Im Anschluss ging es mit vielen Erklärungen durch den ganzen Markt in
Yoga für die Finger
Mudras sind einfache Fingerübungen, die sich heilend auswirken können. Durch Druck auf bestimmte Punkte an Hand oder Füßen wird der Bioenergie-Kreislauf beruhigt oder angeregt. Mudras können nicht nur zu mehr Gelassenheit führen, sondern auch die Konzentration sowie Körper, Geist und Seele stärken. Was sich genau hinter diesen Übungen verbirgt und wie man diese anwendet, weiß Heilpraktikerin Carola-
n KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9 Tel. 0 43 26 / 28 93 90 www.kraeuterpark.de
Maria Tappert. Am Sonntag, 6. April, erklärt sie von 14 - 15.30 Uhr im KräuterPark Stolpe, wie Mudras genutzt werden können. Eintritt: 7,- Euro.
Aktiv-Wochen für Ältere
Im Zeitraum 29. März bis 17. April finden die diesjährigen Aktiv-Wochen für Ältere statt. Darin werden 37 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet Neumünsters angeboten, die über spezielle Themenbereiche informieren, Möglichkeiten von Bewegung und Entspannung aufzeigen, Anregungen geben für Begegnung, Spaß und Unterhaltung. Als Beispiele seien genannt Kreativ-Workshops, verschiedene Lesungen, Informationsveranstaltungen, z.B. zum Thema Elternunterhalt, Tanztee und Volkstanz, Bingo, Besöök in´n Gerisch Park, Minigolf, Wanderungen und Fahrradtouren. „Gemeinsam sind wir stark“, so lautet das Motto der diesjährigen Aktiv-Wochen und spiegelt wieder, dass die Stadt 102 l e b e n s a r t 04|2014
Neumünster gemeinsam mit vielen Vereinen, Verbänden und den Kirchen schon zum 37. Male dieses vielseitige Veranstaltungsprogramm zusammengestellt und vorbereitet hat. Programmhefte für die Aktiv-Wochen sind im Seniorenbüro, Großflecken 71, und bei den Wohlfahrtsverbänden, im Kiek In und in der Stadtbücherei erhältlich. Eintrittskarten sind ebenfalls im Seniorenbüro und bei den jeweilig angegebenen Veranstaltern erhältlich. Auskünfte zu den Aktiv-Wochen: n Seniorenbüro Neumünster
Romi Wietzke, Tel. 0 43 21 / 942-24 52
Einladung zum Beratungstag Hautanalyse / Make-up-Beratung
Donnerstag, 15.05.2014, 10 -17 Uhr BahnhofstraĂ&#x;e 2 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 36 86
Popo raus, leicht in die Hocke ... Von Anette Hollenbach
Na, ja, so schwer kann es ja wohl nun wirklich nicht sein! Also: Popo raus, ganz leicht in die Hocke… wenn das jetzt nicht gleich klappt, dann ist aber was los!
Laurent, mein charismatischer Golflehrer, weiß, wie man beginnen muss. Mit Action. Zuerst wird der richtige Schlägergriff samt Grundstellung geübt. Den Schläger an den linken Handballen legen, beherzt zugreifen, die rechte Hand greift über den Daumen der linken. Beine hüftbreit spreizen, leicht in die Knie gehen, Hintern raus. Rechten Arm gerade, linken leicht angewinkelt und jetzt locker durchschwingen.
Locker bleiben! Locker? Sehr witzig. Mir platzt gleich der Kragen. Schon wieder flog der Ball, na ja, fliegen ist übertrieben, mit einem klanglosen Plock nur ein paar Meter. Und das höchstens in eine Art Richtung mit einer Art Flugbahn. „Deinen Popo weiter raus, Anette, und bitte nicht so sehr verkrampfen, bleib locker, den Kopf nicht mitbewegen, Blick zum Boden, denke an die Rotation und an das Vögelchen in Deiner Hand“, lacht mich Laurent aufmunternd an. Ihm, dem GolfPro mit einem Handicap von 1 und zustän104 l e b e n s a r t 04|2014
dig für meinen Golfkurs samt Platzreife, wird das Lachen noch vergehen. Dem Vögelchen sowieso – es hätte den nächsten Fehlversuch definitiv nicht überlebt. Zur Abwechslung greift nun der Profi zum Schläger. „Stell dir vor, in der Mitte steht ein Baum, und ich will links vorbei.“ Zack. Der Ball macht etwa 120 Meter und beschreibt dabei eine Linkskurve. „Jetzt will ich rechts vorbei.“ Zack. 120 Meter. Rechtskurve. Was er anders gemacht hat als ich? Keine Ahnung. Es sieht einfach nur locker, selbstverständlich und sehr elegant aus. Rein optisch also das genaue Gegenteil von mir.
Wenn Kugeln fliegen lernen ... Nach 4 Tagen und hunderten Griff-, Haltungs- und Positionskorrekturen, Abschlägen, halbe Schwüngen, Chipp-, Pitch- und Putt-Übungen später streift mein Schläger leicht über den Rasen und überzeugt durch ein befriedigendes Zischen mit dem darauf folgenden Klack. What a feeling! Mit meinem Eisen 7 fliegt die mittlerweile liebgewonnene kleine weiße Kugel manchmal schon ziemlich hoch und gerade und sogar auf die 100 Meter Fahne zu.
Reifeprüfung Tag 5 ist Prüfungstag. Für die theoretische Prüfung habe ich ordentlich gebüffelt. Die 30 Fragen habe ich mit 3 falsch gesetzten Kreuzen beantwortet … puhh … bestanden! Trotz meiner Nervosität und Aufregung läuft die praktische Prüfung sehr gut. Auch wenn ich für zwei Spielbahnen in etwa so viele Schläge brauche wie Laurent für den gesamten Platz. Aber das Schöne am Golfen ist, dass Einsteiger mit der richtigen Anleitung, viel Training und der Teilnahme an Anfängerturnieren in kurzer Zeit enorme Fortschritte machen können. Und wenn gar nix mehr geht, dann einfach den Popo noch weiter raus.
Schlagkräftige Argumente Ein paar Worte zu den Golfschlägern. Die Schlägerkunde ist leicht, weil logisch. Man beginnt beim 9er-Eisen und zählt runter bis zum 4er-Eisen. Mit jeder Nummer werden der Schläger und die mögliche Flugdistanz länger. Dann kommen noch das 5er-, 3er- und 1er-Holz. Letzteres heißt auch Driver und ist am schwersten zu verwenden. Es ist der längste Schläger. Den Putter kennt sowieso jeder. Den Sand- und Pitchingwedge braucht man, um aus Bunkern oder tiefem Gras zu kommen. Fertig. Aber das Allerwichtigste ist die strenge Etikette. Mit Ausnahme am Abschlag lässt man dem schwächsten Spieler stets den Vortritt, Schäden am Rasen müssen repariert werden, bei Schlägen des Mitspielers hat man ruhig zu sein und man muss sich vernünftig anziehen. Jetzt müssen nur noch Strafschläge für Leute mit hochgeklapptem Kragen, Knickerbocker und Hosenträgern eingeführt werden.
© www.danielasarau.de
Tipps für den Golf-Einstieg • Die Grundlagen nur beim Golflehrer erlernen, nicht im Bekannten- und Freundeskreis . • Regelkunde + Etikette ernst nehmen . • Am Anfang keine teuren Bälle benutzen . Sie reagieren empfindlich auf Fehlschläge . • Gegen eine kleine Gebühr kann man auch als Nicht-Mitglied die Driving Range vieler Clubs nutzen . • 30 schleswig-holsteinische öffentliche Golfplätze und viele Kurzplätze bieten eine günstige Spielmöglichkeit . • Einen preiswerten Golfeinstieg bietet die „golfküsten-card“ . Für 29 Euro im Jahr kann auf 30 Kooperationsplätzen gespielt werden (www .golfküste .de) . • Immer mit Aufwärm- und Dehnübungen beginnen . Tipps unter www .exklusiv-golfen .de • Nicht einem Handicap hinterherjagen – die Vorgabe dient nur der Berechnung des Ergebnisses in einem sogenannten Stableford-Turnier . Lieber die tatsächlichen Schläge und nicht die Punkte zählen – das entspannt und macht zu einem besseren Golfer!
Grundstück zu klein? w w w.immo-sarau.de
04551- 8 82 14 80
04|2014 l e b e n s a r t 105
Das Runde muss ins Runde Richtig gutes Golf
Beim Fussballgolf verbinden sich die beiden beliebten Sportarten zu einer jungen und ungewöhnlichen Golfvariante, die perfekt für Einsteiger geeignet ist – und vor allem riesigen Spaß macht. Auf der Golfanlage Schülp des Landhotels Möllhagen kann man inmitten der schönen holsteinischen Geestlandschaft diese neue Trendsportart ausprobieren. Während nebenan in stoischer Ruhe die Kühe grasen, tritt man den Ball mit so wenigen Schüssen wie möglich über den langen Parcours, vorbei an allerlei Hügeln, Sandbunkern und Hindernissen. Fußballgolf ist ein toller Sport mit hohem Spaßfaktor für die ganze Familie. Nach einer spannenden Partie lässt man den Tag auf der schönen Außenterrasse mit Blick über den Golfplatz ausklingen. Ein besonderer Tipp ist Golfen inklusive Grillbuffet für 21 Euro pro Person. ■ Landhotel Möllhagen Möllhagen 5, Schülp Tel. 0 43 92 / 9 17 60 www.moellhagen.de
Das Standardwerk für Golfer – einfach unschlagbar! Angefangen bei der Ausrüstung über den richtigen Schwung bis zur Golf-Etikette: Das kompakte Lehrbuch behandelt wirklich alle Aspekte des Sports . Alle Bewegungsabläufe des Langen und des Kurzen Spiels werden exakt beschrieben und in Fotos gezeigt . Fehleranalysen helfen, sich selbst richtig einzuschätzen und die Gründe für Fehlschläge und Misserfolge herauszufinden . Aber Technik ist nicht alles: Ohne mentales Training wird kein Spieler sein volles Potenzial ausschöpfen können . Hier lernt er, Störgedanken auszublenden, den optimalen Schlag zu visualisieren und sich selbst zu motivieren . Kurz: Die Lektüre von „Richtig gutes Golf“ ist die beste Empfehlung für einen guten Score und hält für Einsteiger, Könner und Pro‘s fundiertes Know-how bereit .
Golfschläger-Taschentuch... mit genialen Zusatzfunktionen Für Golfer hat Schneidermeisterin Gerda Nehls aus Flensburg eine ideale Lösung gefunden. Mit ihrem neuen Golfschlägertuch reinigt der Golfer den Schlägerkopf jetzt quasi wie mit einem Handschuh. So bleiben seine Hände immer sauber. Als „Tasche“ verwahrt es außerdem die Schlägerhauben während des Abschlags. Diese können dann nicht mehr verloren gehen. Gleichzeitig kann der Taschenbeutel auf der Runde vorübergehend eigene Abfälle oder gefundene schmutzige Bälle aufnehmen. Das Golfschläger-Taschentuch ist so kurz, dass es nicht mehr auf dem Boden schleift. Mit dem neuen Golfschläger-Taschentuch kann man sich oder anderen eine Freude bereiten. ■ Schneider- Studio Gerda Nehls Wasserslooser Weg 67, Flensburg Tel. 04 61 / 3 67 01 www.nehls-schneiderstudio.de
106 l e b e n s a r t 04|2014
Golf
ohne Schwellenangst
Golfakademie auf Gut Bissenmoor
G
18. Mai 2014 11- 15 Uhr
Golf- Erlebnistag Tag der offenen Tür
olf ist ein fantastischer Sport, der sich immer mehr Beliebtheit erfreut, hält jung, fördert die Lebensqualität – und wenn man ihn auch noch mit Humor betreibt, bringt Golf auch noch eine Menge Spaß ins Leben. „Teuer, elitär und zeitaufwendig“ gehört in vielen Clubs der Vergangenheit an.
Auch Clubmanager Dale Habbe von der Golf-Akademie auf Gut Bissenmoor sieht das so: „Unsere Golfakademie hat die Schwellenangst vor diesem früher eher elitären Sport abgebaut“, stellt er fest und erklärt das neue System der Golfakademie. „Bisher musste ein Golf-Neuling vor dem eigentlichen Betreten des 18-Loch Platzes erst mal tief in die Tasche greifen: Clubaufnahmegebühr, die Kosten für die Platzreife, Mitgliedschaft im Deutschen Golfverband (DGV) und der Jahresclubbeitrag beliefen sich schon mal auf 1800,- Euro. Doch die Golfakademie bietet neben günstigem Schnuppergolfen einen kostengünstigeren Einstieg ins Golfen: Für 150,- Euro im Jahr kann jeder ohne den sonst obligatorischen DGV Ausweis oder Platzreife den 9-Loch-Platz (jetzt gerated) benutzen.
Wer am Golferlebnistag eintritt, spart die Aufnahmegebühr in Höhe von 500 Euro!
Bei Tag und bei Nacht, denn eine Flutlichtanlage hat er auch.“ Der Golf-Erlebnistag am 18. Mai ist eine tolle Gelegenheit, die Golfakademie auf Gut Bissenmoor kennenzulernen. Wer an diesem Tag gleich in den Club eintritt, spart übrigens die Aufnahmegebühr! ■ Gut Bissenmoor, Golfparkallee 11, Bad Bramsted Tel. 0 41 92 / 81 95 60, www.gut-bissenmoor.de Schnuppergolfen nach Anmeldung
Golf-Erlebnistag Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben! Einfach sportliche Kleidung anziehen und die Faszination des Golfsports kostenlos & unverbindlich erleben.
18. Mai 2014 11:00 bis 15:00 Uhr Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. Golfparkallee 11 · 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192 819560 golf@gut-bissenmoor.de
http://www.gut-bissenmoor.de
Clubmanager Dale Habbe in Aktion
Start in die Frühlingssaison Ton in Ton kombiniert Endlich Frühling: Besonders Kinder genießen jetzt die Natur und helfen beim Pflanzen . Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt . Mit den kompakten Frühlingsblühern können auch kleine Hände schon geschickt umgehen .
S
ie zählen zu den Klassi-
Auch wenn die Natur noch nicht soweit ist, haben die ersten Frühlingsboten in den Blumenfachgeschäften Einzug gehalten. Sie lassen den Frühling erahnen und sorgen für gute Laune. Für eine frühlingshafte Dekoration auf Balkon und Terrasse sowie eine begrenzte Zeit auch in der Wohnung wird eine große Vielfalt angeboten.
kern und kaum eine Blütensaison wird so
herbeigesehnt wie ihre. Nach vielen grauen Wintertagen sind sie die richten Stimmungsmacher: Frühlingsblüher, wie Primeln, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Narzissen, Tulpen, Ranunkeln und Co. (GMH/FGJ)
108 l e b e n s a r t 04|2014
Frühlingsboten
Zu den ersten Vorboten gehörten die Primeln. Am beliebtesten ist die Kissenprimel (Primula acaulis), die es in nahezu allen Farben von Weiß über Rosa, Orange, Gelb, Rot bis hin zu vielen Blautönen am Markt gibt. Sonderfarben – wie zweifarbige Sorten – komplettieren das Sortiment. Erfolgreiche Züchtungen haben in den letzten Jahren für uniforme Serien mit frühzeitigen Blüten gesorgt, die den Angebotszeitraum
am Markt verlängern. Aber auch große Blüten, halb- oder gefüllt blühende Sorten und interessante Farbnuancen stehen im Mittelpunkt der Züchtungsziele. Primeln sollten einen kühlen Standort bekommen, im Zimmer nicht an der Heizung stehen und immer feucht, nicht nass stehen.
Farbenvielfalt
Dank ihrer Farbenvielfalt eignen sich Primeln sehr gut zu Ton-in-Ton-Pflanzungen mit den verschiedensten Zwiebelblühern. Außerdem lassen sie sich mit früh blühenden Stauden kombinieren oder sogar mit Kräutern, wie beispielsweise Salbei oder Thymian. Neben den Klassikern, wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen, den Tausendschön (Bellis), Stiefmütterchen (Viola) oder Vergissmeinnicht (Myosotis), gibt es auch kleinblütige Vertreter, wie Traubenhyazinthen (Muscari), Schneeglöckchen,
Der Garten im April
Märzbecher oder Krokusse. Mit ihnen lassen sich nicht nur große Pflanzungen oder Balkonkästen dekorieren, sie bringen sogar kleine Schalen groß heraus.
Apropos Schale
Neben Gefäßen aus Terrakotta eignen sich Zinktöpfe, ausrangierte Zink-Wannen und Eimer oder alte Emaille-Gefäße für ein stimmungsvolles Frühlingspotpourri. Bei Naturmaterialien, wie Körben aus Weide oder Sisal, sollte man wasserfeste Folie verwenden, bevor das Substrat eingefüllt wird. Zwiebelblüher erzeugen den besten Blüheffekt, wenn mehrere Zwiebeln einer Pflanzenart an einer Stelle zusammengepflanzt sind. Der Fachhandel bietet je nach Pflanzenart bereits mehrere Zwiebeln in einem Topf an. Zwiebelpflanzen lieben einen durchlässigen Boden. Die Blumenerde kann dazu mit etwas Sand aufgemischt werden. So kann das Gießwasser später gut ablaufen. Bei schweren Böden besteht die Gefahr, dass die Zwiebeln verfaulen.
Ton-In-Ton-Pflanzungen sind im Frühling sehr beliebt. Die Farbkombination Orange-Gelb der Frühlingsblüher bietet einen gelungenen Kontrast mit den gelben Gartenstühlen . Eine perfekte Kulisse für eine Einladung zum Kaffee bei frühlingshaften Temperaturen .
04|2014 l e b e n s a r t 109
Advertorial
Der Sommer kann kommen – die Gäste auch .
Landliebe und Lounge-Lust Gudewer – Die Garteneinrichter präsentiert die aktuellen Outdoor Trends
Schönes Licht mit durchgefärbten Kerzen
110 l e b e n s a r t 04|2014
sortiment ist handverlesen. Wir möchten unsere Kunden mit einem Angebot überzeugen, das in Norddeutschland einmalig ist.“ Bei Gudewer wird der Einkauf zu einem Erlebnis. Probesitzen und Entspannen auf zwei Etagen in einer historischen Fabrikhalle. Entdecken Sie neues Gartenmobiliar, leistungsstarke Gasgrills, edle Beleuchtungsarrangements, ausgesuchte Accessoires aus aller Welt, erleuchtete Lounge-Gruppen, prächtige Pflanzen und imposante Gefäße für Ihren Garten und Ihr Zuhause. Im Trend: die handgefertigten Pflanzgefäße vom belgischen Atelier Vierkant. Bei Gudewer werden Sie individuell und vor allem professionell beraten. Vom passenden Grill bis hin zum perfekten Standort für den neuen Sonnenschirm. Denn perfekt platziert kann ein Gartenschirm in der richtigen Größe Schatten, Wärme und Schutz vor Wetterwidrigkeiten spenden. Standort und Größe sind alles! Die Spitzenmodelle
Stylische Pflanzgefäße vom Atelier Vierkant
vom Schweizer Hersteller Glatz lassen sich mit spielerischer Leichtigkeit drehen, kippen und wenden. Und sehen dabei so gut aus. Und nur mit persönlicher Beratung entsteht die perfekte Lösung für Ihre Terrasse. n Gudewer – Die Garteneinrichter
Sülldorfer Landstraße 264-302 22589 Hamburg, Tel. 040 / 87 10 66 www.gudewer.com Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr
Fotos: Gudewer – Die Garteneinrichter, Hamburg
Eines der schönsten Ausflugsziele für den Gartenjahresauftakt ist Gudewer im Hamburger Westen. Die Garteneinrichtungsprofis zeigen alle Neuheiten und Trends der Premium Hersteller, wie DeDon, Manutti, Fischer, fermob, Atelier Vierkant, Glatz und natürlich Weber. So wird jeder Garten, jede Terrasse und jeder Balkon zu einem ganz persönlichen Paradies. Thies Gudewer, Inhaber in dritter Generation: „Unser Produkt-
Der Garten im April
Die Määääääh-Evolution
Husqvarna erweitert mit dem neuen Automower 308 seine Modellpalette für die vollautomatische Rasenpflege. Die neuste und zugleich kompakteste Automower® Generation ist für kleinere und komplexere Rasenflächen konzipiert. Das Gerät überzeugt mit seinem modernen Design und eignet sich für Flächen von bis zu 800 Quadratmetern (24 Std. pro Tag/7 Tage pro Woche). Das niedrige Gewicht erleichtert das Anheben und ist damit für Häuser mit Vor- und Hauptgarten geeignet. Dass es sich hier um einen echten Vertreter der Automower® Familie handelt, zeigt sich daran, dass der Mäher zum Aufladen seiner Batterie automatisch in die Ladestation zurückfährt. Mit Hilfe der übersichtlichen Tastatur und Anzeige kann der Mäher dem Garten individuell angepasst werden. n Meifort, Kastanienweg 4, Dägeling bei Itzehoe Tel. 0 48 21 / 89 69 32 www.meifort.de
Gartenpraxis pur
n Callwey 2014, 192 Seiten, gebunden, 29,95 Euro
Pflanzen per Smartphone helfen
Hobbygärtnern sind Schnecken, Schädlinge und Unkräuter ein Dorn im Auge – schaden sie doch den grünen Lieblingen, die mit viel Mühe angepflanzt wurden . Für hilfreiche Gegenmittel müssen Pflanzenliebhaber jetzt nicht mehr lange im Internet recherchieren, denn viele wertvolle Tipps finden sich in kompakter Form in der neuen App „Garten und mehr“ von Neudorff . Hier gibt es zahlreiche Tipps von der Förderung nützlicher Tiere im Garten bis hin zu Pflegetipps und Ratschlägen gegen Schnecken, Unkraut und lästige Besucher . Wer umweltschonenden Pflanzenschutz betreiben will, wird hier ebenfalls fündig . Die kostenlose innovative App für iPhone und Android-Geräte ist in den entsprechenden Shops erhältlich . Foto: Neudorff/txn-p
Die beiden Autoren Manfred Luzenz und Klaus Bender sind leidenschaftliche Gärtner . Ihr Buch „Ein Garten ist niemals fertig“ enthält den ganzen Erfahrungsschatz der beiden Herren und zeigt Schritt-für-Schritt und ganz eng am echten Leben alles, was man wissen muss, um mit Freude und Erfolg zu gärtnern . Von der Entstehung des Gartens, den wichtigsten Pflanzen, den großen Bereichen des Gartens und möglichen Gartenplagen werden alle essentiellen Themen abgedeckt .
04|2014 l e b e n s a r t 111
Der Garten im April
Stilvoll, wetterfest und unverwüstlich
Broocks Wohnen & Garten in Gettorf bietet eine breite Auswahl an Gartenmobiliar in Aluminium, Edelstahl, wetterfestem Geflecht und unverwüstlichem Teakholz. Das Schöne ist: Fast alle Materialien lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Nach wie vor sind die pflegeleichten Geflechtmöbel im Trend, in diesem Sommer Bitte in der Farbe Vintage-Rattan. Richtig gemütbeachten Sie lich wird es mit Lounge-Möbeln, die aus UVauch die Beilage beständigen Fasern bestehen und auch starke im Heft Temperaturschwankungen problemlos vertragen. Sie lassen sich zudem leicht reinigen und sind zu 100% recyclebar. Und natürlich werden auch diejenigen bei Broocks Wohnen & Garten fündig, die ein klassisches Teakholzmöbel suchen. Das Möbelhaus hat das Sortiment der Edelmarke Wintons aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr deutlich erweitert. Diese Möbel werden höchsten Ansprüchen gerecht und das bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Das perfekte Möbel für den norddeutschen Sommer bleibt aber wohl nach wie vor der Strandkorb. Ganz neu gibt es jetzt auch Körbe nur aus Geflecht und Aluminium, die jedem Wetter trotzen. Mit einer der größten Strandkorbausstellungen Schleswig-Holsteins bietet Broocks Wohnen & Garten bestimmt für jeden das richtige Modell. Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr
n Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 043 46/74 35, www.broocks-moebel.de
Die neuen Farben
Tucano, Deutschlands größter Terracotta Lagerverkauf in Hamburg, ist längst ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem „Fibrestone“, einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant. „Das Beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest, und vor allem leicht!“ Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Mo-Fr 10-19 Uhr und Sa 10-17 Uhr „Frostfest, handgemacht, edel, und doch günstig sind diese glasierten Töpfe!“, sagt Inhaber Patrik Pohle .
112 l e b e n s a r t 04|2014
n Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg Hamburg-Bahrenfeld, Tel. 040 / 85 50 83 86, www.tucano.de
Der Garten im April
Neuer Zaun? Dann jetzt!
Um einen Gartenzaun zu errichten, ist das Frühjahr der perfekte Zeitpunkt, weil noch keine Rücksicht auf die Bepflanzung genommen werden muss. Mit einem stabilen Metallzaun ist man dabei auf der sicheren Seite. Dank des hochwertigen Korrosionsschutzes hält er garantiert über Jahrzehnte Wind und Wetter stand. Der Gartenbesitzer sollte beim Kauf eines neuen Metallzauns auf das R al-Gütezeichen „Metallzauntechnik” achten. Das Zertifikat beinhaltet, dass besonders hohe Maßstäbe bei Verarbeitung und Montage angelegt werden und eine kontinuierliche, unabhängige Qualitätskontrolle erfolgt. R al-zertifizierte Metallzäune sind in vielerlei Farben und Formen erhältlich. Schon bei der Planung sollte die fachliche Kompetenz eines qualifizierten Zaunbaubetriebes wie Zaun-Petersen in Anspruch genommen werden. Alles aus einer Hand, das bietet das familiengeführte Unternehmen mit eigener Schlosserei seinen Kunden von Anfang an. n Reinhard Petersen GmbH, Am Hasselt 11b, Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 15 41, www.zaun-petersen.de
Alles im grünen Bereich
Seit über 60 Jahren führt die Familie Lassen ihre Gärtnerei Lassen in der Kieler Straße. Auch in der dritten Generation lässt die Freude am Gärtnern nicht nach. Langjährige Erfahrung, ein guter Blick für die Wünsche der Kunden und eine Vielfalt an gärtnerischen Dienstleistungen machen den Betrieb zu einem kompetenten Partner, wenn es um grüne Gestaltung, private Gärten, Grünflächenpflege, Firmenanlagen und Grabgestaltung geht. Von der Planung über die Anlage bis zur Pflege von Gärten liegt bei den Lassens alles in einer Hand. Als Garten- und Landschaftsbauer legen sie Terrassen, Gartenteiche und Friesenwälle an, montieren Zäune, fällen Bäume mithilfe von Klettertechnik oder Hebebühne, fräsen Stubben, legen Rasenflächen an und gestalten mit Pflaster und Steinen. Als Friedhofsgärtner und Mitglied der Trauhandstelle für Dauergrabpflege sind sie ebenfalls spezialisiert auf die Neuanlage, Umgestaltung und Pflege von Gräbern. Sämtliche Arbeiten werden in Abstimmung mit den Kundenwünschen gewissenhaft und termingerecht ausgeführt. Der Saisonverkauf geht von März bis Juni. n Gärtnerei Lassen, Kieler Straße 406, Neumünster Tel. 0 43 21/ 3 19 89, www.gaertnerei-lassen.de
04|2014 l e b e n s a r t 113
Der Garten im April
Lust auf Frühling
Die Gärtnerinnen der Grünen Kugel haben immer Lust auf neue Pflanzen. Zurzeit finden sie Mannsschild ganz spannend. Zart wie Schleierkraut, früh blühend, kombinieren sie diese Pflanze gern mit Hornveilchen und anderen kleinblütigen Frühlingspflanzen. Das gibt den Gestaltungen so eine schöne transparente Höhe. Dieses „Frühlings-Schleierkraut“ blüht im Garten wochenlang und hält auch im Zimmer recht gut. Kann Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt vertragen. Ist im März vor Frösten zu schützen, weil es aus Gewächshaus-Kultur kommt. In der Grünen Kugel werden die Pflanzen stets sehr schnell an Außentemperaturen und Sonneneinstrahlung gewöhnt. Der Garten von Andrea und Rolf Küster, der an die Grüne Kugel anschließt, wird 2014 wieder jeden 1. Samstag im Monat (von April bis Sept.), 9-14 Uhr, mit Kaffee und Kuchen geöffnet sein. n Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder
Androsace septentrionalis, der Nördliche Mannsschild, gibt Frühlingsblumen eine ganz aparte Note
Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de
Frühlings- und Ostermarkt
Für Ihren
Sommergarten Handschwengelpumpen Mobile elektr. Gartenpumpen
In den Gewächshäusern des Pflanzenhofes Paulwitz in Neumünster ist der Frühling schon lange ausgebrochen. Tausende von Primeln, Hornveilchen und Bellis wachsen dort seit Wochen heran. Beim Frühlings- und Ostermarkt vom 4. bis 6. April rücken sie ins Rampenlicht. Österlich dekoriert in hübschen Schalen und Körben, palettenweise für die heimischen Gärten, Terrassen und Balkone oder zu frühlingsbunten Sträußen gebunden erwarten sie die Besucher in den Verkaufs- und Ausstellungsräumen von Paulwitz. Im hauseigenen Café werden Torten, Blechkuchen und Kaffee vom Bäckermeister Schmahl und seinem Team serviert. Das Gärtner- und Floristen-Team steht bereit, den Besuchern mit Tipps und Anregungen noch mehr Lust auf das neue Gartenjahr zu machen. Alles, was man braucht, um den Garten in ein grünes Paradies zu verwandeln, findet man im Pflanzenhof Paulwitz in reicher Auswahl. Frühlings- und Ostermarkt: Fr, 4.4., 8-18 Uhr, Sa, 5.4. 8-17 Uhr, So, 6.4. 9.30-16.Uhr n Paulwitz Pflanzenhof & Florstik, Norderdorfkamp 22-26 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 315 21
114 l e b e n s a r t 04|2014
Der Garten im April
Ist Ihnen Ihr Teich klar?
Unter diesem Motto findet der Tag der offenen Tür am 12. und 13. April, 1017 Uhr, im Koipark Oersdorf (Kaltenkirchen nördlich v. Hamburg an der A7) statt. Die Firma Koitec betreibt in einer wunderschönen Gartenanlage mehrere Koiteiche. Koitec legt besonderen Wert auf die Haltung der Tiere in Außenanlagen statt in warmen Innenhälterungen. So entfällt die kritische Temperaturanpassung der Koi. Es werden ausschließlich direkt aus Japan importierte Koi ab 12 cm bis zu 1 m Länge angeboten sowie kostenlose Wasseranalysen, hochwertiges Koifutter, Teichtechnik und Zubehör, Teichbau und biologische Fadenalgenmittel.
Natürlich mit Holz
Endlich Frühling – nix wie raus an die frische Luft! Die Terrasse als Verbindung zwischen Haus und Garten sollte sich harmonisch in die Natur einfügen und „binnen & buten“ gelungen verbinden. Terrassen aus dem Naturmaterial Holz harmonisieren wunderbar mit der Umgebung. Sie bestechen zudem durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit, so dass sie sich an heißen Tagen nicht aufheizen und sich auch nie wirklich kalt anfühlen. Der Star des Jahres 2014 ist sicher das Walaba-Holz - ein ganz besonderes Holz, das aus einem Stausee in Surinam geerntet wird. Es ist extrem dauerhaft und formstabil, dabei optisch anspre-
Neben Wasserpflanzen hält Inhaber André Ahrens ein umfangreiches Angebot an schwimmenden Pflanzeninseln parat. Sie werden mit speziell gezüchteten, winterharten Repositionspflanzen bestückt und enthalten fast kein Substrat, das in den Teich entweichen könnte. Neu im Programm ist die eigene Marke Koitec PRofessional: hochwertiges
chend und ökologisch empfehlenswert. Auch Überdachungen für lauschige Plätzchen im Garten und auf der Terrasse, um diese bei jedem Wetter zu genießen, erfreuen sich größter Beliebtheit und erweitern den Wohnraum ins Grüne. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten: selbst geplant und selbst gebaut, einen fertigen Bausatz selbst aufgebaut oder lieber das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Planung und Montage. Die Firma Freese Holz ist ein Bordesholmer Traditionsbetrieb mit 185 Jahren Erfahrung in Sachen Holz und verbindet das gesammelte Wissen mit dem frischen Wind der Moderne.
Koifutter, biologische Wasserbehandlungen für stabile Teiche ohne Fadenalgen. Diese Produkte können auch im Onlineshop www.koitec24.de bestellt werden. An erster Stelle steht bei Koitec die persönliche Beratung der Kunden, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. So kann der Kunde seinen Teich als Oase der Ruhe und Erholung genießen. Öffnungszeiten: April-Sept. Mi. und Fr. 16-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr, März-Okt. nur Sa. 10-14 Uhr oder nach Terminvereinbarung. n Koipark Oersdorf
24568 Oersdorf, Moorweg 24 Tel. 0 41 91 / 95 82 75, www.koitec.de
n Freese Holz, Kieler Str. 35 Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 69 02 0 www.freese-holz.de
04|2014 l e b e n s a r t 115
Der Garten im April
Tolles Styling für den Garten
Die eigene Umgebung liebevoll zu dekorieren ist wichtig für unser Wohlbefinden. Besonders im Freien kann man der Kreativität freien Lauf lassen und die eigenen Ideen unkompliziert umsetzen. Dabei lebt die Optik eines Gartens nicht alleine durch die Struktur der Grünanlage und Pflanzen, sondern auch durch Sitzmöbel und Accessoires, die je nach Stil und Objekt ein ganz persönliches Ambiente schaffen. Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten reicht von einer sehr harmonischen Integration der Accessoires bis hin zu „Stilbrüchen“, die ganz gezielt eine optische Spannung erzeugen. Entscheidend für die Wahrnehmung sind vor allem auch die Materialien, die zum Einsatz kommen. Hochwertig im Design und vor allem einzigartig in der Ausführung sind die individuell von der Firma Plath Gartenund Landschaftsbau aus Stahl gearbeiteten Hocker und Sitzbänke, die frei nach Wunsch der Kunden angefertigt werden können. Dabei können nicht nur die Maße, sondern auch die farbliche Gestaltung sowie die Stoffe der Sitzpolster gewählt werden. Die Firma Plath Garten- und Landschaftsbau berät seine Kunden gerne und entwirft im Vorwege Skizzen, damit sie ein Gefühl dafür entwickeln können, welche Gestaltungsrichtung am besten zu ihrem Geschmack und ihrem persönlichen Empfinden passt.
Die gibt’s nur bei Plath: individuell aus Stahl gearbeitete Hocker und Sitzbänke
n Plath Garten- und Landschaftsbau, Eutiner Str. 14, Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 995 19 00 www.plath-bau.de
Gartenfrühling in Gnutz
Gartenmarkt-Team Jutta Rohwer-Thomsen und Sven Wischke DasDas Gartenmarkt-Team umum Jutta Rohwer-Thomsen freut auf viele Besucher und Svensich Wischke freut sich aufbeim vieleGartenfest . Besucher beim Gartenfest .
n Rohwer-Pflanzen Gartenmarkt, tzehoer Str. 93, Gnutz Tel. 0 43 92 / 77 77, www.rohwer-gartenmarkt.de
116 l e b e n s a r t 04|2014
Endlich ist der Frühling so richtig da. Das wird gefeiert mit einem Frühlingsfest im RohwerPflanzen Gartenmarkt am 12. und 13. April von 10 bis 17 Uhr. Es steht ein großes Sortiment an Baumschulpflanzen bereit. Mehrjährige Stauden, Gehölze für schattige Standorte, Rosen, Obstgehölze, Hausbäume, Besonderheiten wie Formgehölze und vieles mehr findet der Hobbygärtner zu fairen Preisen. Ein Großteil der Gehölze stammt aus der eigenen Baumschulproduktion.Tipps zu Gestaltung, Pflanzung und Pflege, Pflanzenschutz und Düngung geben die Gartenprofis gerne und kompetent weiter. Im Verkaufsgewächshaus findet der Kunde alles, was Balkon und Terrasse schöner macht. Winterharte Pflanzkübel und die neuen bunten Kunststoffgefäße sind ebenso im Angebot wie Gartenaccessoires, Pflanzstäbe, Windlichter, eine kleine Auswahl schöner Gartenmöbel und Tischwäsche in schönen Mustern. Frühlingsblüher und die ersten Sommerblumen sorgen für Farbtupfer. Für das leibliche Wohl sorgen die Damen der Tanzgruppe „Die swatten Gnutzer“ mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und Torten.
Der Garten im April
Planen. Bauen. Leben
Bei der C.J. Wigger KG sind Kunden mit ihren Fragen zum Thema Gartengestaltung gut aufgehoben. Als ausgewiesener Galabau Fachhandel verfügt die C.J. Wigger KG über ein umfangreiches und hochwertiges Produktsortiment und bietet eine kompetente und ganzheitliche Beratung. Die erhält man an den Baustoff-Standorten: Neumünster, Bordesholm, Bornhöved und Hitzhusen. Sehr informativ ist auch die Galabau-Ausstellung in der Boostedter Str. 301 in Neumünster. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 200 qm wird die Vielfalt rund um die Gestaltung des Traum-Gartens – von Lichtelementen bis zu Wasserspielen gezeigt. Da jede Gartensituation anders ist, ist eine gute Beratung besonders wichtig. Schließlich ist der Garten ein individueller Lebensraum und soll viel Freude bereiten. Das Wigger-Team gibt Tipps und Anregungen, welche Materialien gut harmonieren und eine Einheit ergeben. Eine wichtige Grundlage dafür sind bereits die Basis-Materialien, wie z.B. Pflasterkies, Pflasterklinker, Fugenmörtel. Die C.J. Wigger KG ist Natursteinimporteur, auch exklusive Sonderanfertigungen nach Maß gehören zum Leistungsangebot. Große Lagerkapazitäten und der firmeneigene Fuhrpark bieten den Kunden attraktive Preisvorteile. Vergleichen lohnt sich. n www.cjwigger.de
Bitte vormerken: Stihl Test-Tag 5. April
Mit dem Frühjahr beginnt die Gartensaison . Hecken und Bäume müssen geschnitten, Gras gemäht und die Spuren des Winters beseitigt werden . Für viele Gartenbesitzer ist dies der Moment, über die Anschaffung neuer Gartengeräte nachzudenken . Aber Motorsensen, Rasenmäher oder Häcksler sollten vor dem Kauf getestet werden . Eine ideale Möglichkeit bietet der Stihl Test-Tag am 5 . April . Dort können Interessierte die Geräte selbst ausprobieren . Ein buntes Rahmenprogramm macht den Besuch vielerorts zum Erlebnis für die ganze Familie . Foto: Stihl/txn-p
r e Den omm genießen… S Ins Freie – endlich kann der Garten,
die Terrasse oder der Balkon genutzt werden. Wem noch die passenden Möbel oder Accessoires hierfür feh-
len, der findet bei Jöhnk in Wasbek die größte Auswahl in Schleswig-Holstein auf 4000 Quadratmetern.
Trendige Gartenmöbel, schöne Klassiker, gemütliche Loungegruppen: All das findet man hier liebevoll dekoriert. Als K ettleR-Premium-Partner hält Jöhnk Wasbek das große Fachhandelssortiment bereit. Ansprechende Präsentation der Qualitätsmöbel, Fachkompetenz und Service stehen für diese Auszeichnung im Vordergrund
Eine riesige Auswahl an Strandkörben in allen Preislagen findet man in der schönen Ausstellung. Die gemütlichen Körbe laden zum Probeliegen ein.
Grillgeräte im WebeR Premium Partner Store stimmen auf laue Sommerabende ein. Rezeptbücher und jede Menge Grillzubehör lassen keine Wünsche offen. 118 l e b e n s a r t 04|2014
Verkaufsoffener Sonntag 27.04.2014 · 11–17 Uhr Jöhnk in Wasbek finden Sie nur 2 Autominuten von der A7 entfernt, Abfahrt Neumünster-Mitte, Richtung Hohenwestedt . Parkplätze direkt vor der Tür . Öffnungszeiten: Mo- Fr 10 – 18 Uhr , Sa 10 – 17 Uhr JÖHNK WASBEK, Hauptstraße 32, 24647 Wasbek Tel .: 0 43 21 / 251 8 250 I www .jöhnk-wasbek .de
Die Firma Glatz aus der Schweiz ist seit Jahren Marktführer für Sonnenschirme in bester Qualität. Freiarmschirme und leicht zu bedienende Alu-Schirme gibt es in verschiedenen Farben und Größen.
Pflanzgefäße und Gartenaccessoires: Sie sehen aus wie echte Terrakotta-, Kupfer- oder Natursteintöpfe und fühlen sich auch so an. Der Vorteil – sie sind 70 Prozent leichter. Natur-Lite heißt das Material von esteras, das diese Gefäße authentisch wirken lässt.
In der großen Bauerndiele Mode&Schenken (o .) laden modische Trends für die Dame und den Herren zum Shoppen ein . Es werden Top-Marken angeboten, wie zum Beispiel Sportalm, Passport, Monari, MAC, Camel active und Maselli . Gleich nebenan befindet sich das von der Zeitschrift Feinschmecker ausgezeichnete Landhaus Café von Heike Thun . Neben den gemütlichen Räumlichkeiten lädt hier auch die große Sonnenterrasse ein . Hausgemachte Torten, Kuchen und herzhafte Quiche verführen zum Schlemmen . NA TU
RP AP
IER
04|2014 l e b e n s a r t 119
ENTW
URF
Ost ern: Auf d ie Eier – fert ig – los! CLACK knackt jedes Ei
Schluss mit Eieraufschlagen mit dem Messer oder dem mühsamen Eierpellen. clacK von Take2 öffnet Frühstückseier schnell und mühelos: Metallkappe des Take2 clacK Eierschalensollbruchstellenverursachers auf das gekochte Ei setzen, die Schlagkugel am Führungsstab frei fallen lassen clacK! Nun hat die Eierschale eine ringförmige Bruchstelle und der Eikopf kann mit dem Messer leicht abgehoben werden. Entdeckt bei
Kuschelhasen
Das Dekokissen ist ein dekoratives Highlight für jedes Zuhause und macht sich im Sessel oder Sofa ganz zauberhaft: 50 x 35 cm, inclusive Kissenfüllung n Gesehen bei artchateau.de für 19,90 Euro
n Horn Kochen&Wohnen, Großflecken 48 Neumünster
R
Hasenmusikanten
Was wäre Ostern ohne die nostalgischen Osterhasen von Wendt & Kühn? Bei uns im Norden sind sie nur erhältlich beim autorisierten Fachhändler Erzgebirgsstübchen in Neumünster. Neu in diesem Jahr sind die Hasenmusikanten mit Flöte (36,60 Euro), Saxophon (36,60 Euro) und Schellenring (35,60 Euro) sowie der Krokusjunge (39,90 Euro) n Erzgebirgs-Stübchen, Großflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 91
120 l e b e n s a r t 04|2014
übli Muffins Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden . Eier mit Zucker schaumig rühren, dann Butter und Buttermilch unterrühren . Mehl, Backpulver, Mandeln und Salz zufügen und zu einem glatten Teig verrühren . Zum Schluss Karotten und Äpfel unterheben . Den Teig in ein mit Papierbackförmchen ausgelegtes Muffinblech füllen und backen . Für den Guss Puderzucker mit Wasser und Lebensmittelfarbe verrühren . Die abgekühlten Muffins damit überziehen und mit Marzipan-Karotten und Pistazien verzieren .
Hoppla!
Als pinkfarbenes Häschen mit Möhrchen getarnt, entpuppt sich das kleine Desk-Bunny als praktisches Schreibtisch-Set. Da kommt Farbe ins Büro. Ziehen Sie das Häschen einfach an den Ohren – schon ist die Schere einsatzbereit, während es mit der Magnet-Karotte in seinen Pfoten die Büroklammern hilfreich anbietet. Zu haben für 16,90 bei n design-3000.com
Abgekocht
Der Eiko Eierkocher von Authentics ist in diversen Farben als 4-er Set erhältlich. Eiko wurde mit dem Design Plus Award ausgezeichnet. Gesehen für 10,50 Euro bei
Erzgebirgs-Stübchen Neumünster
Autorisierter Fachhändler
Fröhliche Ostern! Großflecken 1 · 24534 Neumünster · 0 43 21 - 8 53 88 90
B
is zum 16 . Jahrhundert wurden im Volksglauben die Ostereier von ganz unterschiedlichen Tieren gebracht . In einigen Regionen kam der Fuchs, in anderen der Hahn, der Storch oder der Kuckuck, aber auch der Kranich oder Auerhahn zu Ostern mit seinen Gaben . Spätestens ab dem 18 . Jahrhundert ist nur noch der Hase als Frühlingsbote und Ostersymbol bekannt . Er ist ein altes Zeichen für das Leben und für die Fruchtbarkeit .
n stilbegeistert.com
Hasenhocker
Stabile Holzwerkstoffplatten und hochauflösender Digitaldruck verbinden sich im Original Werkhaus-Stecksystem zu einem trendigen Wohnaccessoire. Der Photohocker macht nebenbei auch als Beistelltisch eine gute Figur. Für 24,90 bei n werkhaus.de
|2014l e 04 04|2014 l ebbeennssaar rt t 121
My home is my castle
… und mein Garten mein Paradies von Nadine Sorgenfrei
Last-Minute, All-inclusive oder Frühbucherrabatt? Vergessen Sie's! 2014 wird Ihr Garten zum Lieblingsreiseziel! Weg mit Plastikstühlen und Alu-Grillschalen, heute wird auf dem heimatlichen Rasen geklotzt statt gekleckert. Weber-Grill Titelbild: Die alte Hollywoodschaukel wurde tüchtig entstaubt und erlebt als Designermöbel ihr Revival . Foto: Schmiddem / Loom Living oben links: Extrem bequem: Strandkörbe von deVries unten rechts: Edle Kombination: recyceltes Teakholz und Edelstahl unten links: Wenn Gourmets grillen, dann zum Beispiel auf dem Gasgrill Genesis von Weber
122 l e b e n s a r t 04|2014
und edle Rattan-Lounges verwandeln Ihren Garten in einen 5*-Luxus-VIPBereich. Da können Sie glatt Ihren Mercedes in der Garage parken.
„Sehr edel wird der Garten 2014 mit Möbeln aus recyceltem Teakholz in Kombination mit Edelstahl“, verrät Heiko Klaskala vom Gartenmöbel Zentrum Jöhnk in Wasbek. „Das sind echte Hingucker auf der Terrasse.“ Der Garten-Gourmet
grillt dazu auf einem Weber, dem absoluten Spitzengerät für Wurst, Steaks und Gemüse. Der gusseiserne Rost verwandelt zusammen mit Seitenbrennern und Aromaschienen Rohes in erlesene Speisen – keine Chance für Schuhsohlen-Steaks
Haushaltsleitern Sonder-Verkauf! Die Hailo-Werksberatung an zwei Tagen direkt vom Hersteller von 10.00-18.00 Uhr!
Maximal ereichbare Arbeitshöhe : 303 cm
und Braunkohle-Würstchen. Garten-Profis stellen sich natürlich einen Kühlschrank dazu und statten ihre Grills zusätzlich mit Pizza-Öfen oder sonnenbetriebenen Kochfeldern aus. Ganz neu in Deutschland sind die spanischen Grillplatten namens Plancha, die Grillgut bei bis zu 350 Grad zubereiten. Mit prall gefülltem Magen lehnt man sich gerne ein wenig zurück. Hollywoodschaukeln erleben gerade ein großes Comeback und sollten unbedingt in jedem Garten schwingen. Das sanfte Hin und Her beruhigt und entspannt, und auch wenn keiner schaukelt, sehen die Dinger unglaublich gut aus – schließlich gibt es sie in allen Varianten, von romantisch-verspielt bis kühl-modern findet jeder das passende Modell. Haben wir mal wieder eine steife Brise zwischen den Büschen, zieht man sich natürlich stilecht in den Strandkorb zurück. Wobei die Schmuckstücke für den Garten von den Leihkästen am Strand etwa soweit entfernt sind wie Sylt von Sansibar. Der Korb aus Mahagoni ist mit acht bis zehn Zentimeter dicken Rücken-, Sitz- und Fußbankkissen ausgestattet und so bequem, dass man problemlos vom Frühstück bis zur Cocktailstunde darin sitzenbleiben kann. Und die tollen Farben und Stoffe erst ...
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Möbel Wer abends nach dem letzten Glas Wein am liebsten alles stehen und liegen lassen will, entscheidet sich am besten für Lounge- oder Dinnermöbel aus wetterfestem Geflecht. Sieht aus wie Rattan, ist aber null empfindlich. Schwarz und Anthrazit waren bisher im Trend, 2014 darf es schon ein bisschen mehr Farbe auf der Terrasse sein. Vor allem die Accessoires werden wunderbar bunt – gestreifte Kissen und Decken in allen Farbkombinationen waren auf der Koelnmesse Freizeit- und Gartenschau der absolute Hingucker. Und damit die nackten Füße sich auf der Terrasse nicht so abschubbern, gibt es jetzt wetterfeste Teppiche. Dazu ein paar Fackeln, zum Beispiel aus Edelstahl, oder schwimmende Kerzen für den Teich ... schöner kann's doch gar nicht werden.
n
Mit 10 Jahre
HailoGarantie! Maximal ereichbare Arbeitshöhe : 281cm
109.- UVP
* des Herstellers
45.-
60% gespart!
77.50 UVP
* des Herstellers
SONDERPREIS
51% gespart!
37.50
SONDERPREIS Bei uns wird SICHERHEIT im Haushalt groß geschrieben! •durchgehender Sicherheitsbügel •Alu-Plattform mit Anti-Rutsch-Riffelung Maximal ereichbare •sichere High-Teh vernietete Arbeitshöhe : 259 cm Holm-Stufenverbindung •rutschsicherer Steckfuß •Alu-Stufen mit Anti-Rutsch-Riffelung •Farbe Alu •Dekra GS geprüft
Egal wie viele Stufen! Sie zahlen nur
7.
50 pro Stufe
Preise gültig vom 11. – 19.04.2014
65.- UVP
* des Herstellers
Nur solange der Vorrat reicht!
55% gespart!
30.-
SONDERPREIS
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster · Mitte Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
Bauen & Wohnen
Wohnen mit Blumen – Kreative Ideen für Zuhause Die Kult-Bloggerin und Stylistin Holly Becker ist zurück - und im Gepäck hat sie einen Blumenstrauß voller kreativer Ideen! Gemeinsam mit der kanadischen Stylistin und Fotografin Leslie Shewring gibt sie in ihrem neuen Buch Inspirationen für das Gestalten mit Blumen . Anhand der zahlreichen Deko-Ideen und DIY-Anleitungen erklären die Autorinnen genau, worauf man beim Dekorieren mit Blumen achten sollte und wie man wunderschöne Arrangements im Handumdrehen selber zaubert . Nach acht Themenbereichen geordnet werden Blumendekorationen für verschiedene Anlässe und Wohnsituationen präsentiert, die nicht viel kosten und in kurzer Zeit auch ohne viel Übung gelingen .
Bequem & sexy
Als Yoga- und Meditationslehrer will Hartmut Bretz den Menschen auch beim Möbelkauf zu mehr Freude verhelfen. Deshalb sollte man sich seiner Meinung nach immer fragen: „Verändert dieses Möbelstück mein Leben? Macht es glücklich?“ Nein? Dann Finger weg! Das Leben ist einfach zu kurz für langweilige Sofas. Seit 1895 steht der Name Bretz für authentische Polstertradition aus deutscher Manufaktur. Jedes Sofa, jeder Sessel, jedes Accessoire ist ein in Deutschland von Hand gefertigtes Unikat.
Der gechillte Tagträumer
Durch den fein austarierten „goldenen“ Schwung und die spezielle Polstertechnik des Sofas entsteht ein intensiv entspanntes „HANGOUT-Gefühl“. Holly Becker & Leslie Shewring: Wohnen mit Blumen . Kreative Odeen für Zuhause, 2014 . 144 Seiten, 282 Farbfotos, 19,95 Euro
Der entspannte Aussteiger
Alles an KAUAI ist leicht, unkompliziert und fröhlich. Lose aufliegende Kissen, frei kombinierbar, weiche Linienführung, legere Bequemlichkeit. Hier kommt jeder zur Ruhe, ganz gleich was ihn gerade beschäftigt.
Der lebenslustige Abenteurer
NAPALI macht so gut wie alles möglich. Jeder Korpus und jedes Kissen kann in Wunschbezug und -farbe gekleidet werden - Ein großes Stück individueller Lebensfreude für die eigenen vier Wände. ■ Möbel Brügge, Freesenburg 8
Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de
124 l e b e n s a r t 04|2014
Ganzheitliche Einrichtung vom Fachbetrieb
Tief-/ Hoch-/ Trockenbau Garten-/ Landschaftsbau Bauelemente / Holz Energiefachberatung Fliesenfachhandel / Verlegung Baumärkte / Gartencenter Fachmarkt für Gartentechnik und Motoristik
Der neue Gartenkatalog ist da! Einfach unter ww w.cjwigger.de bestellen.
Als Karsten Schröders Urgroßvater 1899 das Familienunternehmen gründete, hätte er sich wohl nie erträumt, dass neben dem Handwerksbetrieb in Rellingen noch Standorte im Alsterhaus Hamburg oder bei Dodenhof in Kaltenkirchen hinzukämen. Mit der Heimtextilabteilung bei Dodenhof ist das Unternehmen nun auch in Kaltenkirchen vertreten. Trotz des dritten Standortes hält Familie Schröder an der Philosophie ihres Betriebes fest: „Tradition, Exklusivität und Service zeichnen uns aus. Wir setzten auf eine familiäre Betreuung unserer Kunden, dies schafft Nähe und baut das nötige Vertrauen auf, das wir brauchen, um im aller Heiligsten - den eigenen vier Wänden - arbeiten zu können“, so Karsten Schröder. Dekorations- und Bezugsstoffe, Sonnenschutz sowie ganze Einrichtungs- und Farbkonzepte bietet Raumgestaltung Schröder aus einer Hand.
Baustoffe Baumärkte Fliesen www.cjwigger.de NEUMÜNSTER BORDESHOLM BORNHÖVED EUTIN HITZHUSEN
WOHNBERATUNG ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ
■ Schröder & Sohn Hauptstraße 76, Rellingen, Alsterhaus, Hamburg und Dodenhof, Kaltenkirchen Tel. 0 41 01 / 5 44 10 www.schroeder-raumgestaltung.de
Wirtschaftlich warmes Wasser
Im Rahmen der Vortragsreihe „SHeff-Treff“ informiert Peter Viemann, Verkaufsleiter Nord der Clage GmbH aus Lüneburg, über die Möglichkeiten der dezentralen Warmwasserbereitung mit effizienten, elektrischen Systemen. Die Veranstaltung findet am 9. April von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum Sheff-Z an den Holstenhallen in Neumünster statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen werden online bis spätestens 9. April um 12 Uhr erbeten. ■ www.sheff-z.de
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20·20354 Hamburg·Tel. 040 / 35 71 64 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen·Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76·25462 Rellingen·Tel. 04101 / 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
04|2014 l e b e n s a r t 125
Bauen & Wohnen
Bett-Tipps für Allergiker
DIE
ÖBELTISCHLEREI
OLAF KRÖGER Meisterbetrieb. Inhaber.
VOLKER HÜBNER
Tischlermeister. Inhaber.
Hausstaubmilben-Allergiker reagieren überempfindlich auf die winzigen Exkremente der Hausstaubmilben. Zur Linderung der Beschwerden empfiehlt sich deshalb die regelmäßige Reinigung des Bettes. So sollte die Bettwäsche mög-
lichst oft ausgewechselt und die Zudecke in kurzen Abständen gewaschen werden. Allergologen raten dies mindestens alle drei Monate bei 60 Grad. Hausstaubmilben-Allergiker sollten deshalb beim Kauf besonderen Wert auf die Waschbarkeit ihrer Bettausstattung legen. Zu empfehlen sind hier z.B. speziell Synthetikdecken, aber auch Kissen und Zudecken mit einer Füllung aus Federn und Daunen lassen sich in der Regel problemlos waschen. Das Pflegeetikett gibt hier entsprechende Auskunft. Stichwort Federbetten: Entgegen oft anders lautenden Gerüchten sind sie für Allergiker geeignet. Denn es ist ein Irrglaube, dass sich Milben besonders gern in Federbetten aufhalten oder sich gar von Federn und Daunen ernähren. Wenn Waschen und Reinigen nicht ausreichen, um die allergischen Reaktionen zu mildern, gibt es eine weitere Hilfe: das sogenannte „Encasing“. Hierbei werden Bettkomponenten (Zudecke, Kissen, Matratze) mit einem speziellen Bezug versehen, der milben- und allergendicht ist. So können einerseits die Allergene nicht nach außen gelangen und andererseits die Hautschuppen, die den Milben als Nahrung dienen, nicht nach innen dringen.
Angegrillt
Friedrichshöhe 19 • 24598 Boostedt Tel.: 04321 / 20 30 808 Fax: 04321 / 26 26 33 info@diemoebeltischlerei.de
WOHNMÖBEL.SCHLAFZIMMER BADMÖBEL.KÜCHEN.ESSZIMMER OBJEKTBAU.TÜREN.SONDERMÖBEL www.DIEMÖBELTISCHLEREI.de 126 l e b e n s a r t 04|2014
Die Tage werden wärmer und die Abende länger. Höchste Zeit, die Grillsaison zu eröffnen! Mit dem praktischen Zubehör von Leopold Vienna hat jeder Grillmeister Fisch, Fleisch und Gemüse garantiert fest im Griff. Und mit dem schicken und praktischen Grillkoffer „Excellent“ bleibt zusammen, was zusammen gehört! Er umfasst ein 10-teiliges Grillset aus Edelstahl mit soliden Handgriffen aus Bakelit und kostet 59,95 Euro.
Wir verlosen vier dieser tollen Grillkoffer . Einfach eine Email oder Postkarte mit dem Stichwort „Grillkoffer“ an: Lebensart im Norden Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de – Einsendeschluss ist der 15 .4 .
Mit Natur und Farbe individuell gestalten schneiden und bietet unzählige Farb- und Musterkombinationen. Weitere Informationen unter www.tretford.de. Darüber hinaus reduziert das Flormaterial die Feinstaubbelastung in der Raumluft und wirkt klimaregulierend, denn die natürlichen Materialien können bei Bedarf Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Die Fliese wird ganz umweltfreundlich ohne Klebstoff verlegt, so kann die Gestaltung in Form und Far-
be sogar immer wieder verändert werden. tretford Teppich wird seit über 50 Jahren in Deutschland hergestellt. Das Unternehmen nimmt seine ökologische und soziale Verantwortung ernst. Deswegen hat das Unternehmen die ECO-Fliese und den Teppichboden entwickelt. Ziel ist es, in den nächsten Jahren ausschließlich Produkte mit natürlichen oder recycelten Stoffen herzustellen und so die notwendige Nachhaltigkeit der Produkte zu gewährleisten. (akz-o)
Zum Ende des Winters ist die Sehnsucht nach Licht und Frische zu spüren. Jetzt ist es an der Zeit, unserem Zuhause ein wenig Farbe zu verleihen, und – egal ob in Sonnengelb oder Grün – bei der Gestaltung des Teppichbodens sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – nur natürlich sollte er sein! Das geht einfach und unkompliziert: Das Flormaterial der selbstliegenden ECOFliese ist mit natürlichen und nachwachsenden Materialien aus 80 % Kaschmir-Ziegenhaar und 20 % Schurwolle gefertigt und in 62 verschiedenen Farbnuancen erhältlich. Sie lässt sich einfach
04|2014 l e b e n s a r t 127
Wohlfühlzeit im Freien
Siak Apart in Nortorf ist voller Freude in die Gartensaison gestartet. So findet man hier jetzt ein vielseitiges Angebot an Eisenartikeln, wie Tische und Stühle und verschiedene Rankgitter, sowie dekorativen Pflanztöpfen, Lampions, Laternen und Öllampen. Dazu machen niedliche Steingutfiguren, Frösche, Eulen oder Kätzchen, das Leben im Grü-
nen behaglich. Für Freunde des Wassers gibt es Schalen und kleine Wannen, die mit Schwimmlichtern und Schwimmschälchen mit Teelicht für bezaubernde Leuchtmomente sorgen. Selbstverständlich findet man auf den 980 qm Verkaufsfläche bei Siak Apart auch das bekannt vielfältige Sortiment von Wohnaccessoires und Dekorationsartikeln über
hübsche Frühlingsschals, Tücher, Handtaschen bis hin zu Modeschmuck. Alle aktuellen und klassischen Farben sind dabei vertreten. Geschmackvolle Figuren, beispielsweise Osterhasen oder Hühner, aber auch Windlichter, Frühlingsblumen, Servietten und Ostereier, beleben die österliche Dekoration. Als Geschenk oder auch Aufmerksamkeit zum Mitbringen bieten sich Liköre, Dips und Öle der Marke Gourmet Berner an. Den Osterkorb schmückt man dann mit Schokolade, deren lustige Sprüche auf der Verpackung besonderes Vergnügen bereiten. Siak Apart hat montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet, ausreichend Parkraum steht direkt vor der Tür kostenfrei zur Verfügung. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de
Besser sehen
Teefachgeschäft
Karosseriebau Fachbetrieb für:
• Unfallschäden • Richtbankarbeiten • Durchrostungen • TÜV-Überholung • Autoglas
• Bremsanlagen • Fahrwerk • Achsvermessung • Inspektion und Wartung • Klimaanlagen
Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie • Partnerbetrieb der Versicherungen
Service rund ums Auto
Bunsenstraße 16 • 24536 Neumünster Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68
Dachdeckerei
Sonnenschutztechnik
Sonnenschutztechnik
Wingert
Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore
Garagentor-Aktion 2014! Sektionaltor GSW 40 S inkl.
ab
899,–
Antrieb zum Sonderpreis Jetzt mit 2 Sendern & in 4 versch. Farben.
www.wingert-sonnenschutz.de
Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich
Taxi & Personenbeförderung
Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858
Wir machen das Dach ... ... ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen
Hüttenkamp 6a l 24536 Neumünster Tel. 04321 8514501 l info@dachdeckerei-kraushaar.de
www.dachdeckerei-kraushaar.de
Fenster & Türen
Zimmerei
Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau
kreatives Handwerk mit Stil
Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644
Meenos WetterWelt
Geht da noch mehr? von Meeno Schrader Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de
lebe
Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer
Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
ns a
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht
Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg
Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg
rt
Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74
Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare Regionalausgaben:
Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung
Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321 / 5 59 59 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Laura Hoosemans, Giulia Storm, Maren Urbat, Kristin Steenbock Druck:
A
ls ich neulich Meenos WetterWelt für diese Aprilausgabe schrieb, war es schon ein sehr besonderer Tag. Frühlingsanfang! Das reicht natürlich nicht für ein Herausstellungsmerkmal, Frühlingsanfänge wiederholen sich jedes Jahr. Aber dieser war ungewöhnlich. Er war schon mehr Sommer als Frühling. An einigen Stellen im Land fuhr er sogar ein Prädikat ein: Dort war es – wie am nächsten Tag in der Zeitung zu lesen – so warm wie nie zuvor. Das ist natürlich Blödsinn, denn die Wetteraufzeichnungen reichen „nur“ ins Jahr 1850 zurück, die Erde ist aber älter. Und ohnehin: Wetterbeobachtungen gibt es schon länger. Klimatologische Registrierungen schon seit 1780. Und selbst davor gab es immer Menschen, die ein scharfes Auge auf das Wetter hatten. Damals versuchte man sich ebenso in Prognosen, aber eben ohne Computer und Rechenschieber. Statt gradgenau war man damals schon froh, die Witterung einigermaßen beschreiben zu können. Schwerpunktmäßig für die Landwirtschaft, die Bauernregeln entstanden. Oder aus purer Neugier und Interesse schrieben immer schon Menschen penibel auf was passierte, dokumentierten, schrieben ganze Bücher voll. Es waren allerdings immer nur Einzelbeobachtungen. Teilweise wurden sie später überliefert, teilweise sind sie verschollen. Im Grunde genommen ist die Beschreibung der Sintflut in der Bibel auch eine Wetterbeobachtung. Und das erste Thermometer wurde um 1600, das erste Baro-
PerCom, Westerrönfeld
Abonnement: 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 04|2014
meter zur Messung des Luftdrucks im Jahr 1643 erfunden. Also sollen wir Meteorologen oder wer auch immer sich über das Wetter äussert, schön vorsichtig sein und nicht behaupten es sei hier oder dort noch nie so warm gewesen. Genaugenommen wissen wir es nur nicht. Um diesen ungewöhnlichen Tag dennoch zum Ausdruck zu bringen, wird sich gerne auf die Messungen ab 1850 berufen, war dies schließlich der Zeitpunkt, ab dem eine routinierte, regelmäßige und mit vergleichbaren Instrumenten durchgeführte Wetterbeobachtung stattfand. Seitdem ist ein Vergleich möglich. Obwohl sich in den vergangenen 160 Jahren auch einiges geändert hat. Ausufernde Verstädterung, andere Baumaterialien, Gebäude und Straßenbau. Das Temperaturbild jeder Stadt, die früher ‘mal ein Dorf war ändert sich. Fragt sich nur: wie geht es weiter ? Erst recht an einem solchen ungewöhnlichen Tag, an dem der Frühjahrsanfang schon Sommerwetter brachte. Geht da noch mehr? Auflösung des Rätsels
L Ö S U N G
9
7
5
8
4
2
3
1
6
8
6
1
7
3
9
5
2
4
4
3
2
6
5
1
7
9
8
7
1
9
2
8
3
6
4
5
2
5
8
4
1
6
9
3
7
3
4
6
9
7
5
1
8
2
6
8
7
3
9
4
2
5
1
5
2
3
1
6
8
4
7
9
1
9
4
5
2
7
8
6
3
M F A I A N A A U T L O T A M I A G U V E D R G N G E
B R E G E N B
F B L E N A S B B E I E G O A D B E T E E L S S M T A E H I R G
F P L A G H E T M A N N C H T E N
M A E R E
E L N T H I E E S K
A K R O
F A K I N D R A I A T U V R Z H A F T F O R S A K A A R I Z I N U S T T D A H E R V E B M A Y A S E K U U L A N M S P B A S E M E L L E A A C H E N B D A L I H O L T B N D R P I O N
Neu für Sie bei MÖBEL BRÜGGE!
Herausragender Klang ohne herumstehende Lautsprecher:
Vollaktives 2.1 Virtual Surround Musik- und Heimkinosystem mit integriertem Subwoofer, digitaler Mehrkanal-Endstufe mit 350 Watt, integriertem FM-Tuner (Radio), lernbarer Systemfernbedienung (steuert alle Infrarot-Geräte) und Unterstützug von Dolby® Digital, Dolby® Pro Logic®II, DTS® und Stereo
RICHTIG WUMMS
UNTER DER HAUBE.
Einfach abspielen:
Das iPad, iPhone oder iPod wird einfach von oben eingesteckt und ist damit direkt mit dem Fernseher und dem Soundsystem verbunden. Musik, Bilder und Videos werden direkt auf den Fernseher und Soundsystem übertragen. Zugleich dient das Dock als Ladestation ohne herumliegendes Kabel.
Bei den TV-Möbel-Lösungen von SPECTRAL
sind die Lautsprecher unsichtbar im Möbel integriert. Die Kabel verstecken sich ebenfalls dort. iPad, iPhone oder iPod bekommen einen festen Lade- und Abspielplatz. Aus vielen verschiedenen Fernbedienungen wird eine einzige. Und mit dem Infrarot-Link-System können die Geräte sogar bei geschlossenen Klappen bedient werden.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
Ihre Vorteile mit SPECTRAL:
• keine herumliegenden Kabel • Raumklang ohne zusätzliche Lautsprecher • nur eine einzige Fernbedienung • Einsteckmöglichkeit für iPad, iPhone und iPod
– seit 1995 –
att
llee ga ur enb Holstenk a mp
Ba h r en f el d
Daimler Benz
Citroën Europcar
er Ch a ussee
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2
S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !
Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg
Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr
VW
Leunastrasse
Ruhrstrasse
Boschstr.
mpsweg Bornka
Elb
tun n
el
a ck Schn
Fl e
ns
bu rg
/K
ie
l
-Rab s r h ja ! Früh - 5 0 % bis
St resemannst
ra sse