Lebensart im Norden | Neumünster | März 2014

Page 1

M채rz 2014

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig-Holstein und Hamburg

Von Hand gemacht Handwerk und Manufakturen

Fleischlos gl체cklich Was ist dran am Trend vegan?

Der Baustoff Holz


Aufgrund der großen Nachfrage bis 30. April 2014 verlängert.

30. April 2014

.0 30 Bad Segeberg: Mo.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 8.30-13 Uhr Wahlstedt: Mo.-Fr. 9-13 Uhr 14-18 Uhr Neumünster: Mo.-Fr. 9-18 Uhr

Ihre HörExperten für unsichtbare Hörlösungen – auch in Ihrer Nähe.

4.


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie die Geschichte von der kleinen Made, die in die weite Welt reisen wollte? Sie verabschiedete sich von ihren Mitmaden und versprach, eine Nachricht zu senden, wenn sie irgendwo angekommen sei. Sie versteckte sich im Hamburger Hafen in einem Container und man hörte einige Zeit nichts von ihr. Aber eines Tages tauchten immer mehr Produkte auf mit der Nachricht „Made in Hongkong“. Wer bisher dachte, „Made in …“ sei ein Hinweis darauf, wo ein Produkt hergestellt wird, ist nun eines Besseren belehrt …

Massenware vs. Manufaktur „Made in Germany“ ist für viele ein Gütesiegel, signalisiert es doch hohe Qualität aus heimischer Produktion. Aber wussten Sie eigentlich, dass es ursprünglich als Warnung gedacht war? Ende des 19. Jahrhunderts führten es die Engländer ein – als Schutz vor billiger Importware aus Deutschland. Im Zuge der Globalisierung sind heute weder die genaue Herkunft noch die Umstände der Produktion für Käufer ersichtlich. Ganz anders ist das in den kleinen Manufakturen und Handwerksbetrieben, über die wir in unserer Titelstrecke berichten. Die arbeiten gleich „um die Ecke“, da kann man hingehen und nachfragen und zusehen, wie geschafft wird. In Zeiten, in denen vieles flüchtig und virtuell erscheint, ist selber machen und Handgemachtes wieder angesagt.

Fleischlos glücklicher? Selber machen sollte vor allem auch fürs Kochen gelten, finde ich. Für engagierte Vegetarier ist das eine Selbstverständlichkeit, als Veganer hat man schlicht keine andere Wahl. Denn eine Ernährung ohne jedes tierische Produkt verlangt einiges an Wissen und Kreativität in der Küche. Und trotzdem ist der Trend vegan weiter im Vormarsch. „Nach Jahren in der Esoterik-Ecke essen sich Vegetarier und Veganer immer weiter in die Mitte unserer Gesellschaft vor“, stellt der Food-Autor Jens Mecklenburg fest. Rund drei Millionen Bundesbürger bevorzugen vegetarische Kost, etwa 80.000 die rein vegane. Über den Unterschied und das Warum der fleischlosen Kost informiert unser kulinarisches Thema.

Kreuzfidel Der 15. März ist der Tag der Rückengesundheit. Aus gegebenem Anlass erklären wir Ihnen, wie eine vernünftige Matratze dazu beitragen kann, Rückenschmerzen zu vermeiden. Auch unser Gartenthema haut in die gleiche Kerbe. „Genießen statt ackern“ heißt der Trend des Jahres. Also Schluss mit dem Buddeln, Jäten und Graben und ab in die Hängematte. Ich wünsche Ihnen einen entspannten Frühlingsmonat März

Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Euro

29,50 pro Person

Um Reservierung wird gebeten.


Inhalt

März 2014

Handgemachtes

aus dem Norden …

Titelthema

… heißt unser Titelthema im März. Was es alles so gibt im schönen Schleswig-Holstein! Vom Strandkorbflechter bis Mützenstricker. Vom Stuckateur bis zum Textildesigner. Wir stellen einige vor. Seien Sie doch auch mal kreativ!

ab Seite 10

Seite 28

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Seite 38

Titelthema: Handgemachtes aus dem Norden Sitzmöbel für Liebhaber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bunte Mützen gegen Schmuddelwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der .Die .Sein – Der Designermarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10 14 16

Historisch Vom Kunsttischler zum Schuldirektor: Heinrich Sauermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Ausflüge & Reisen Vor Anker in Rensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreuzfahrten sind im Trend! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 38

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 03|2014

6 46 49 64 81

Seite 90


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Fleischlos glücklich! . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Brügge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wild auf dem Höhepunkt: Restaurant Campfire . . . . . . . . . . .

28 31 34 36

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41 45 114

Gesund, fit & schön Modisch im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückenschmerzen? So liegen Sie richtig! . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76 82

Mein Haus, mein Garten ... Park and Ride – mit dem Fahrrad unterwegs . . . . . . . . . . . . . . Genießen statt ackern – Gartentrends 2014 . . . . . . . . . . . . . . . Mit frischen Farben in den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70 90 100

Älter werden – na und?! Auch im Alter noch ganz Ohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Trauer & Trost Über das Wesen der Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40 44 113 114

Titel: Fertighäuser und Holzhäuser von NOAH Das güteüberwachte Unternehmen NOAH-Haus baut hochwertige Fertighäuser, die allen Ansprüchen von Bauherren in Bezug auf Funktionalität, Wohnkomfort, Individualität und Schönheit entsprechen, dabei aber auch immer die Anforderungen an modernes, umweltgerechtes Bauen erfüllen (mehr dazu auf S . 104) .

03|2014 l e b e n s a r t

5


Das ist los im März

Willkommen, lieber Frühling! von Anne-Kristin Bergan

Jede Menge Draussen-Veranstaltungen warten auf uns: Frühlingsmärkte und -feste, Kunsthandwerkerund Oldtimer-Treffen, und der erste Nachwuchs in den Tierparks möchte besucht werden. Wir haben die

7a a

schönsten Veranstaltungen für Sie zusammengestellt.

Schönes Neumünster

o

U

ß

Frühjahrso7 markt am o o 06. 04. 2014 von 10 - 18 Uhr

ßZ

7 7

im Hof Lübbe/Boostedt Dorfring 32, 24598 Boostedt

Markt für Kunsthandwerk und Geschenkartikel, Floristik & Ideen für den Garten und vieles mehr! Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill und weitere kulinarische Spezialitäten!

ß o

b 6

Infos unter www.bacos-nms.de

l e b e n s a r t 03|2014

An jedem 1. Samstag im Monat werden öffentliche Stadtführungen in Neumünster angeboten. Gestartet wird um 10 Uhr an der Tourist-Information auf dem Großflecken (Pavillon). Dort sind auch die Karten für 3,- Euro pro Person erhältlich, die Teilnahme von Kindern bis zu 12 Jahren ist kostenlos. Bei dem rund 1,5 bis 2-stündigen Rundgang taucht man in die Geschichte der Stadt ein und erfährt vieles über das Geschehen in der Stadt. ■ 1.3., 10 Uhr, Großflecken (Pavillon), Neumünster

Modellbau Messe

Mit rund 1.500 qm Hallenfläche startet die Modellbau Schleswig-Holstein am 1. und 2. März in die 15. Runde und wird Treffpunkt für viele Modellbahner und Modellbauer sein. Clubs, Vereine und Aussteller aus neuen Nationen präsentieren ihre Exponate in imposanter Weise und kreieren z. B. den Eisenbahnbereich zu einem Besuchermagneten. ■ 1. und 2.3., Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, www.bv-messen.de

Tierparkführung

Zur Sonntagsführung lädt der Tierpark in Neumünster am 2. März ein. Thema in diesem Monat: Mythologie und Sagen – am Rande der Wirklichkeit? ■ 2.3., 10.30 Uhr, Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de


Fernöstlicher Blütenzauber

Vom 1. bis 9. März verwandelt sich das Gewächshaus vom Pflanzenhof Paulwitz, Neumünster, in ein Kamelienparadies. Eine große Auswahl dieser wunderschönen Blumen wird die Besucher verzaubern, das Team von Paulwitz gibt Tipps zur Pflege und Standort. ■ 1. bis 9.3., Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21, www.pflanzenhof-paulwitz.de

EG M inerva Edles für Haus und Garten am 22. März

Frühlingserwachen

Lebensfreude wie Sand am Meer …

… ist der Slogan vom Ostseebad Eckernförde. Los geht es im März mit dem Fischmarkt am Hafen, dem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und der Vorführung der Modellbahnanlage der Eckernförder Eisenbahnfreunde (Museum Eckernförde, 13 Uhr) am 2. März. Die Gesundheitstage in der Stadthalle öffnen vom 1. bis 2. März und die Frühlingsausstellung des Kunst & Kulturvereins startet am 15. und endet am 30. März (Galerie im Maschinenhaus). ■ Eckernförde Tourist und Marketing, Tel. 0 43 51 / 7 17 90, www.ostseebad-eckernfoerde.de

Für Oldtimer-Fans:

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

unser Ab 05. April ist Waffel-Café wieder geöffnet.

Waffel-Café Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

2. März · Heidmühlen

Für Oldtimer-Fans …

… öffnet der Gasthof Klint in unmittelbarer Nähe zum Wildpark Eekholt und direkt am Segeberger Forst künftig ausschließlich für Oldtimerveranstaltungen – und zwar jeden ersten Sonntag im Monat. Los geht es am 2. März mit leckeren Torten und rustikalen Kleinigkeiten! ■ 2.3., 12-18 Uhr, Heidmühlen, Tel. 0 43 20 / 10 44, www.gasthof-klint.de

Bauen Wohnen Lifestyle

Die neuesten Trends für Einrichten, Ausstatten, Bauen, Freizeit und Lebensstil finden die Besucher der Messe Bauen-WohnenLifestyle vom 7. bis 9. März in den Holstenhallen, Neumünster. ■ 7. bis 9.3., Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, www.compassfairs.dk

03|2014 l e b e n s a r t

7


Das ist los im März Für Fischer, Jäger und Naturfreunde

AnJa – Angeln und Jagen findet vom 14. bis 16. März in den Holstenhallen Neumünster statt. An diesen Tagen können die Besucher wieder die neuesten Trends aus den Bereichen Jagdbedarf, Jagdmode, Anglerzubehör, Spezialbekleidung, Waffen, Boote, Geländefahrzeuge, Lederwaren sowie Literatur in Augenschein nehmen und erwerben (Erw. 7,- Euro, Jugendl. bis 17 J. 3,- Euro, unter 12 J. frei). ■ 14. bis 16.3., 10-18 Uhr, Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, www.angelnundjagen.com

Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten. Einfach eine Email oder Postkarte mit dem Stichwort AnJa an Verlagskontor SH, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de

Alles rund ums Kind

Am 16. März öffnet der erste Picolini-Markt in der Holstenhalle, Neumünster, mit einem großen Angebot an Second-Hand Ware für die Kleinen. Den ganzen Tag darf Kinderbekleidung, Spielzeug und mehr gehandelt, gekauft oder auch getauscht werden (Eintritt 2,50 Euro). ■ 16.3., 11-16 Uhr, Justus-von-Liebig-Str., Neumünster, www.picolini-neumuenster.de

Holz, Metall & Stoff

Mehr als 100 Kunsthandwerker läuten am 22. und 23. März im Freilichtmuseum am Kiekeberg das Frühjahr ein und bieten auf dem Kunsthandwerkermarkt eine große Auswahl an selbst gefertigten Kostbarkeiten an. Die Auswahl reicht von Schmuck und Accessoires über exklusive Mode und Dekorativem aus Holz, Metall und Glas. Passend zur Jahreszeit finden Besucher auch Osterdekoration aus Glas, Keramik und Holz. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet mit den über 30 historischen Gebäuden und Gärten eine tolle Kulisse für den Markt.

Ostereiermarkt in Eutin

Am 22. und 23. März wird das Ost- 22. + 23. März · Eutin holstein-Museum in Eutin jeweils von 10-17 Uhr zum 20. Mal seine Pforten für die Besucher des beliebten Ostereiermarktes öffnen und feiert damit ein kleines Jubiläum! 30 Aussteller aus Ostereiermarkt Deutschland, Niederlanden, Polen, Tschechien, Rumänien und Ungarn präsentieren ihre verzierten Eier – hergestellt in unterschiedlichster Weise. So gibt es neben bemalten Eiern auch mit Spruchbändern oder dreidimensionalen Motiven verzierte Eier, mit Glassteinen und Metallapplikationen beklebte und gefräste Eier und mit Wachsbatik oder Kratztechnik bearbeitete Eier. Die Kinder dürfen Ostereier-Plätzchen backen und sie anschließend verzieren (Eintritt: 5,- Euro, unter 14 J. frei). Übrigens: Der Sonntag ist „verkaufsoffen“ in Eutin. ■ 22. und 23.3., 10-17 Uhr, Schlossplatz 1, Eutin, Tel. 0 45 21 / 78 85 20, www.oh-museum.de

Frühlingserwachen

Die Arche Warder feiert den Beginn des Frühlings mit einer Frühlingstierparade am 30. März. Um 12 Uhr starten, begleitet von einer Ziegenkutsche, vom Streichelhof die Schafe, Ponys und Pferde zu ihren Weiden. Und Schafe-Fans kommen besonders auf ihre Kosten: fast alle 100 Muttertiere haben ihre Lämmer zur Welt gebracht! (Erw. 8,- Euro, Kinder 4,- Euro, Familienkarte 20,- Euro) ■ 30.3., ab 12 Uhr, Landwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de

■ 22. und 23.3., 10-18 Uhr, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 7 90 17 60, www.kiekeberg-museum.de

Frühlingserwachen in Borgstedt

Am 22. März lädt EG Minerva in Borgstedt bei Rendsburg zum großen Frühlingserwachen ein. Im Ladengeschäft und im großzügig angelegten Garten warten neben ausgefallenen Osterdekorationen edle Wohn- und Gartenaccessoires in frischen Frühlingsfarben auf die Gäste. Der Anfang der Frühlingszeit wird mit einem Glas Prosecco und vielen bunten Blumen begrüßt. ■ 22.3., 11-18 Uhr, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

8

l e b e n s a r t 03|2014

Frühlingserwachen

22. März · Borgstedt


VORSCHAU

Frühlingsmarkt im Hof Lübbe

Nach den großen Erfolgen des Martinsmarktes im Boostedter Hof Lübbe findet in diesem Jahr erstmals ein Frühjahrsmarkt statt. In und um das historische Dorfgemeinschaftshaus herum präsentieren am 6. April mehr als 30

30. März · Arche Warder Frühlingstierparade

Aussteller Kunsthandwerk, Geschenkartikel, Floristik und vieles mehr. Die Firma „Bacos – Bar und Cocktailservice“ sorgt wie gewohnt für ein umfangreiches kulinarisches Angebot. „Von ungarischen Langos über deftige Hausmannskost, Spezialitäten vom Grill bis hin zu einem reichhaltigen Kuchenbuffet reicht die Palette“ freut sich Sven Schröder von BACOS, der auch für die Standvergabe zuständig ist und fügt hinzu: „Wir haben noch einige wenige Ausstellungsflächen frei, Interessierte sollten sich umgehend melden“. Der Eintritt zum Frühjahrsmarkt ist frei, Parkplätze in der Nähe ausreichend vorhanden. Anmeldungen zur Veranstaltung, Infos über die Aussteller und vieles mehr findet sich auch im Internet unter www.bacos-nms.de. ■ 6.4., 10-18 Uhr, Dorfstr. 32, Boostedt, Tel. 0171 / 7 06 31 13

König Ludwig


GEFLOCHTENE SITZMÖBEL FÜR LIEBHABER

von Andrea Weide

Bei den Eiderstedter Strandkörben wird das uralte Handwerk der Korbflechterei praktiziert.

Foto: Kerstin Hagge

H

us d No em rd en

ht ac e s

dgem n a a

10 l e b e n s a r t 03|2014


Der wohl größte stand in Heiligendamm und der erste in Rostock. Gemeint ist der Strandkorb. 1882 hat der mecklenburgische Korbmacher Wilhelm Bartelmann die ge-

GARTENMÖBEL &

Strandkörbe

flochtene Sitzgelegenheit erfunden.

A

uf Wunsch einer wohlhabenden Kundin, die von Rheuma geplagt wurde, aber dennoch nicht auf ihren erholsamen Urlaub am Meer verzichten wollte, fertigte Bartelmann einen Einsitzer aus Rattan. Der Strandstuhl hatte also das Licht der Welt erblickt und sollte über Jahrzehnte hin die Strandwelt revolutionieren. Noch im gleichen Jahr eröffnete im nahegelegenen Warnemünde die erste Strandkorb-Vermietung.

Direkt vom Import

• Alle Sortimente • Viele Marken ar • Frei Haus lieferb

Lange Geschichte des Strandkorbs 131 Jahre später ist der Strandkorb ein fester Bestandteil an den Küsten Norddeutschlands und hat sich natürlich weiterentwickelt. Die einzige Gemeinsamkeit der alten Strandstühle mit den heutigen Strandkörben ist die Herstellung. Das Korbflechten ist eines der wohl ältesten handwerklichen Tätigkeiten. Schon zu Urzeiten banden die Menschen ihre Hütten mit Schilf und Gras zusammen. Diese überlieferte Zunft ist heute nur noch selten in Deutschland zu finden. Deshalb ist das Angebot der Firma Eiderstedter Strandkörbe in dem malerischen nordfriesischen Ort Friedrichstadt immer wieder ein beliebtes Ziel von zahlreichen Strandkorbliebhabern. Der gelernte Korbflechtmeister Karl Heinz Lorenzen, genannt Kalle Korb, gründete die Firma 1983 und machte sich mit seinem Meisterstück, dem „Eiderstedter Strandkorb“, einen noch heute anerkannten Namen. Dank der großen Nachfrage vergrößerte der Einzelkämpfer seinen Betrieb stetig und konnte immer mehr Mitarbeiter einstellen. Seit 1994 befindet sich der Handwerksbetrieb an seinem jetzigen Standort, an der Uelvesbüller Straße 1. Heute führt Sohn Oliver Theede die Firma in der Holländerstadt. Er ist sozusagen im und mit dem Strandkorb groß geworden. „Ich habe schon als kleiner Junge beim Flechten geholfen“, erinnert er sich. Dennoch zog es ihn in jungen Jahren in die Ferne. Nach einer Lehre zum Bankkaufmann und einem Studium zum Diplomkaufmann in Süddeutschland, packte ihn das Heimweh, und er kehrte 2004 zurück nach Friedrichstadt. Hier übernahm er dann acht Jahre später den Familienbetrieb. Sechs Mitarbeiter beschäftigt Oliver Theede, angefangen bei der Schneiderei, über die Tischlerei bis hin zur traditionellen Korbflechterei. (li .) Körperlich harte Arbeit: Korbflechter Helmut Jessen . Foto: Eiderstedter Strandkörbe

eur:

Die Ausstellung im Bauernhaus

Osdorfer Landstr. 253 Nähe ELBE-Einkaufszentrum

22589 Hamburg

Telefon: 040 / 800 10 227

www. hausundgartenshop24 .de

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August) Verkaufsoffener So. 30. März 14, 11-17 Uhr

Stilvolles Wohnen im Grünen

Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte

enmöbel 9 Qualitäts-Gart rtnerstore Pa rill 9 Weber-G auswahl orb dk an Str e 9 Riesig Lieferung, Auf9 Unser Service: nlagerung, rei nte Wi u, ba Aufarbeitung

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique. Und im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.

www.joehnkwasbek.de 03|2014 l e b e n s a r t

11


Handgemachtes aus dem Norden

■ Eiderstedter Strandkörbe Die Strandkorbmanufaktur Uelvesbüller Straße 1, 25840 Friedrichstadt Tel. 0 45 51 / 89 84 93 oder 0 48 81 / 3 68 www.eiderstedter-strandkoerbe.de 81881

150 unterschiedliche Stoffe auf Vorrat: Schneidermeisterin Sigrid Baumann .

Individuelle Ausstattung der Sitzmöbel Wer meint, jetzt zur kalten Jahreszeit hielte man hier Winterschlaf, der irrt gewaltig. Auch außerhalb der Saison laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Strandkörbe werden in der betriebseigenen Werkstatt gestrichen, ausgebessert oder mit Stoff neu ausgeschlagen. Allein 150 unterschiedliche Stoffe hält Schneiderin Sigrid Baumann auf Vorrat: „Wer möchte, kann auch seinen eigenen Stoff mitbringen, wenn wir den Traumstoff wirklich nicht auf Lager haben, können wir ihn kurzfristig bestellen.“ Bei der Ausstattung des Strandkorbes gilt das Motto „Nichts muss, aber alles kann.“ Die windgeschützten Zweisitzer werden individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden hergestellt. Ob 95 oder 160 Zentimeter breit, traditionell oder extravagant – jeder Strandkorb wird komplett von Hand gefertigt und ist ein Unikat. Wer möchte, kann sogar bei der Herstellung dem Handwerker über die Schulter schauen. „Wir benötigen für die Herstellung eines Strandkorbes je nach Ausstattung 15 bis 30 Stunden“, erklärt Korbflechter Helmut Jessen. Das, was beinahe leichtfertig aussieht, ist für ihn körperlich harte Arbeit.

Beständiges Kunstgeflecht Geflochten wird hauptsächlich mit Kunstgeflecht. „Das ist beständiger gegen Frost und Hitze“, verrät Jessen. Ein Unterschied zu Naturgeflecht ist auf den ersten Blick kaum zu erkennen, es sieht täuschend echt aus. Die Eiderstedter Strandkörbde zeichnen 12 l e b e n s a r t 03|2014

Verarbeitet nur hochwertige Materialien: Tischler Manfred Pooch .


Eiderstädter Strandkörbe

Sozusagen im Strandkorb groß geworden: Inhaber Oliver Theede .

sich nicht nur durch das ausgezeichnete Handwerk seiner Mitarbeiter aus, sondern auch durch die Qualität hochwertiger Materialien, wie etwa die Beschläge aus Edelmetall und Hölzer wie die Sibirische Lärche, die für die Herstellung benötigt werden. Die Strandkörbe von Oliver Theede schützen nicht nur an Ost- und Nordsee-Küste vor Wind und Sonne, sondern verschönern in ganz Deutschland die Gärten. „Wir haben sogar schon bis in die USA und Namibia ausgeliefert“, berichtet der Geschäftsmann. Auch seien es oft Touristen, die in ihrem Urlaub den Standkorb liebgewonnen haben und gerne mit nach Hause nehmen möchten. „Innerhalb der Region liefern wir selbst aus, ansonsten beauftragen wir damit eine Spedition. Aber das ist im Preis inbegriffen“, erklärt er und fügt augenzwinkernd hinzu: „Egal wo man wohnt, der Wind weht überall, nicht nur bei uns an der Nordsee.“

Ab ins Körbchen! Wer einen Qualitätskorb aus der Eiderstedter Strandkorbmanufaktur einmal anschauen und ausprobieren möchte, kann das in einer der betriebseigenen Ausstellungsflächen tun . Jetzt NEU in 25840 Friedrichstadt, Uelvesbüller Str . 1 nach Vereinbarung auch in 23795 Negernbötel, Lehmberg 7 (Friesenhof) Tel . 0171 88 66 400 oder bei den Vertriebspartnern in Schleswig-Holstein und Hamburg: Jöhnk Wasbek, Hauptstr . 32, 24647 Wasbek Landhaus Pülsen, Dorfstr . 41, 24257 Pülsen Haus & Garten Ambiente, Osdorfer Landstr . 253, 22589 Hamburg

03|2014 l e b e n s a r t

13


H

us d No em rd en

ht ac e s

dgem n a a

Bunt gehäkelt durchs Schmuddelwetter Wie ein junger Mann ein Geschäft aus seinen selbst gemachten Mützen macht.

Wenn der Ostwind einem ins Gesicht peitscht, man den Mantelkragen höher zieht und das Schlendern durch die Innenstadt einem Spießrutenlauf gegen die Pfützen gleicht, weiß man, es ist wieder das altbekannte Nieselwetter in Kiel. Wer den Kampf gegen die Windböen mit seinem Regenschirm schon lange aufgegeben hat, sehnt sich spätestens dann nach einer warmen, aber auch schönen Kopfbedeckung.

I

ch springe an einem kalten Kieler Tag in den Bus und setze mich hin. Die Mütze ziehe ich mir fröstelnd ins Gesicht und bemerke: Gegenüber von mir hat eine Frau die gleiche Mütze auf. Das ist typisch, wenn man in den großen Ketten kauft, denke ich. Und dieser Zufall kommt gar nicht selten vor. Oft sieht man die immer wiederkehrenden und tristen Wollbedeckungen, die sich kaum voneinander unterscheiden. Masche für Masche eine Masse der Gleichheit.

Mützen gegen den Einheitsbrei „Und gerade deshalb kaufen die Leute eben handgefertigte Unikate“, sagt Christoph Rommel. Von der Farbe, dem Muster, bis hin zum gestickten und liebevoll detaillierten Label am Rand der Mütze setzt der gebürtige Dithmarscher Christoph Römmel auf Individualität und Handarbeit. Seine Kundschaft ist durchschnittlich 25 bis 35 Jahre alt, aber es gibt immer wieder Ausnahmen nach unten oder oben. „Die Leute wollen sich

14 l e b e n s a r t 03|2014

von Sandra Oblegor individuell absetzen“, sagt er. So kann jeder in dem schwarz-grauen Einheitsbrei der Windjacken seine Persönlichkeit hervorheben.

Vom Hobby zum Verkauf „Am Anfang wurde ich schon etwas belächelt“, erzählt er und grinst. Eines kalten Tages lieh er sich eine Mütze aus, die seine Mitbewohnerin gehäkelt hatte. Abends zum Longborden an windigen Küsten das ideale warme Accessoire. Natürlich wollte er dann eine eigene, aber seine Mitbewohnerin bestand darauf, dass er sie selber häkeln sollte. Von seiner Oma lernte er die Grundbegriffe, fuhr nach Hause in die Kieler WG und häkelte an einem Sommertag auf dem Balkon, bis die Sonne unterging. Schon die ersten Versuche gelangen ihm so gut, dass Freunde und Familienmitglieder auch solche Mützen haben wollten. Und als die versorgt waren, begann Christoph seine Unikate zu verkaufen. Schließlich wird die Wohnung nicht größer. So wurde aus dem Hobby ein


Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014/15 Reise-Partner der:

Oben: Mützenmann Christoph Rommel (li) bringt dem Schauspieler Götz Otto das Häkeln bei .

kleines Geschäft. „Ich kann wahnsinnig gut dabei abschalten“, erzählt der Kieler, der hauptberuflich bei einer Sportkette arbeitet.

Volkshochschule Kappeln e.V.

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abenteuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße Volkshochschule Eckernförde

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

19.01.-30.01.2015

Geheimnisvolles Äthiopien

08.02.-22.02.2015

Faszination Namibia

08.03.-18.03.2015

Incredible India

ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

Das faire Produkt im Fokus „Das, was mir in den Kopf kommt, häkle ich mir zusammen“, sagt er und lächelt. Manchmal kämen da auch komische Farbkombinationen heraus, die anderen wiederum total gut gefallen. „Jede Mütze findet ihren Kopf.“ Das gestickte angenähte Label wird in einer kleinen Fabrik bei Kiel hergestellt. „Klar könnte ich das auch billig in Südostasien herstellen lassen – will ich aber nicht.“ Das wäre um einiges günstiger, das ist dem Kieler aber nicht wichtig, denn hier setzt er auf Nachhaltigkeit. „Mir ist wichtig, dass ich so eine kleinere Fabrik in der Nähe unterstützte, hier wird auch auf Extrawünsche eingegangen. So haben einige Labelaufnäher passend zur Wolle eben andere Farben.“

In wolliger Mission Mittlerweile ist er auf Messen, beispielweise auf der Hansebootmesse und Designmärkten unterwegs und gibt Häkelworkshops. „Du kannst halt nicht reich werden damit“, sagt er, aber es ist sein Hobby, das er eben etwas intensiver betreibt. Und manchmal – er braucht ca. eine Stunde pro Mütze – häkelt er an einem freien Tag an die acht Mützen. Im Moment ist er sogar mit einem Verlag im Gespräch. Und wer weiß – vielleicht kann man demnächst ja genau nachlesen, wie Christoph Rommel seine Mützen macht. Oder man besucht einen Workshop auf einer Messe in der Umgebung. Einfach den bunten Mützen folgen. ■ rommel we(a)r, Gutenbergstr. 17, Kiel, Tel. 0176 / 23 16 49 14, www.rommel-wear.de

Ihre Makler für den Raum Neumünster

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung! Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrich-christian.pruehs@spksh.de

Kieler Str. 1 24534 Neumünster www.spk-suedholstein.de

Holger Brimm Telefon 04321/408 48 10 holger.brimm@spksh.de

Sparkasse Südholstein

03|2014 l e b e n s a r t

15


H

us d No em rd en

© Hanna Bahr

ht ac e s

dgem n a a

Foto 2 – 5 v . li .: © Alina Fuchs

Der.die.sein

Das Wortspiels zeigt es: Auf dem Designermarkt in Hamburg und Lübeck am Hafen geht’s echt kreativ zu! Selber entwerfen oder

dicker geflochtener Pferdeschwanz steckt unter der streifigen Mütze in einem eigens freigelassenen Loch. „Sie heißen ‚Beanieponytail‘ und sind entstanden, weil ich es leid war, dass mir alle Mützen vom Kopf rutschen“, lacht die „Häklerin“ und zeigt auf ein zweites Produkt, die bunten Flower Buttons. In allen Farben lassen sich diese Häkelblümchen über Knöpfe an Mäntel, Jacken oder Kleider stecken. Je nachdem, welche Farbe und Stil man an diesem Tag tragen will.

herstellen, von Mensch zu Mensch, ein Markt der Möglichkeiten.

D

ie Sonne lacht, das Wasser spiegelt funkelnd das Licht und mit ihm um die Wette Tausende von Glasscheiben des Unileverhauses. In Hamburgs Hafencity, direkt neben dem Cruise Terminal, öffnet das preisgekrönte, innovative Ökohaus schon seit 5 Jahren samstags seine Türen für die norddeutsche Kreativszene.

Pferdeschwanzmützen Es leuchtet bunt und bisweilen neonartig an Jessica Kirstens Stand. Die hochgewachsene blonde Hamburgerin sitzt zwischen Mützen und Wollblümchen und häkelt in aller Ruhe an ihren Produkten. Ihr 16 l e b e n s a r t 03|2014

Scherben bringen Glück Vielleicht werden Sie demnächst die Scherben aus dem Meer aufsammeln? Bei „Ackerstube“ hat Andrea Franken aus Glas-Müll Diamanten gemacht. Die Flaschenreste werden durch Bewegung und Reibung mit Steinen und Sand im Meerwasser zu Schmuckstücken mit kristallischer Oberfläche. Die Kreative hat sie in Schmuck eingearbeitet und präsentiert den „Recycling-Schmuck“ stilvoll auf Treibholzelementen.

kah manufaktur – Scha’mützen und Co Selbst designt und genäht sind auch die Produkte von Martina Kah, die sie den umstehenden Damen gekonnt an sich

von Stefanie Breme-Breilmann

Der Designmarkt selbst demonstriert. Dreifarbige Schals, die sich an der Waterkant bei Wind und Wetter als Mütze oder in Kombination mit dem Kleid oder Mantel flexibel und farblich passend als Schal wenden lassen. Die Ideen auf dem Der.Die.Sein – Markt sind originell und wirklich brauchbar: So findet sich bei der Schnittdirektrice Kah auch der Partnerhandschuh für Verliebte, den man auch als moderne Übersetzung des großmütterlichen Muffs verstehen könnte, allerdings ganz „Vegan“ ohne Fell, sondern aus Mikrofasern oder Kunstleder. Die Gürteltaschen lassen sich einfach an zwei Karabinerhäkchen an jede Jeans klicken, erklärt Martina Kah und wendet sich einer Stammkundin zu.

Die alten Hasen von Hamburg und Lübeck Schon ganz von Anfang an dabei - und das inzwischen auch seit 2013 in Lübeck – ist Günther Block. „Am Anfang hatten wir nur einen ganz kleinen Stand auf der Ecke“, erklärt „der alte Hase“. Kaum zu glauben, denn jetzt nehmen allein die 20 x 20 cm großen Hafen- und Stadtbildcollagen „Hamburg im Quadrat“ mehrere Meter ein. „Hamburger und Touristen


lieben die Motive und einige sammeln sogar“, ergänzt die dazu kommende Frau Jaspersen vom Veranstalter des Marktes, der „Inferno Agentur“. Sie führt mich weiter über den Markt mit diesmal rund 49 Ausstellern auf 116 Quadratmetern. „In Lübeck sind es weniger. Da ist auch die Atmosphäre ganz anders, nicht so modern, sondern gemütlich urig, wie es so ist in einem Hafenschuppen mit Balken und Holzdielen ...“.

Ihr ImmobIlIenkomplett-ServIce Hausverwaltung · WEG-Verwaltung · Immobilienverkauf

www.wobau-neumuenster.de

Enni, Laly, Wir2 oder Monster im Bett Man kann ewig rumbummeln, Geschichten hören und witzige Geschenke finden an so einem Markttag in Hamburg oder Lübeck. Sabine Heidel von „Perlmutti“ sammelt hochwertiges Silberbesteck und macht aus Tortenhebern, Teesieben oder Eiswürfelzangen wundervolle zum Teil gravierte Anhänger. Monster und Co entstand, weil Kinder nicht schlafen wollten und sich nur mit den selbstbedruckten „Monsterkissen“ beruhigen ließen. Hinter „Enni“ verstecken sich selbst kreierte Glückskarten und Bücher, die Mut machen, den eigenen Traum zu leben. Laly, das sind Zipfel-Kapuzenjacken im Haioder Reh Design. Ob Knisterkissen, Powärmer (Nähfaktor) für Mütter und Kinder, Bestecktäschchen oder Dreh-Crazyjacke: es lohnt sich die kleinen Kreativen zu unterstützen, für beide Seiten!

Natürlich voller Leben.

Norddeutsches Wetter? Ab ins Bad! Trotz Schietwetter Ihre Freizeit so richtig genießen? In unserem Waldbad in Neumünster können Sie bei jedem Wetter vom Sprungbaum ins Wasser springen, in Birkenwald-Atmosphäre schwimmen und in unserer Saunawelt entspannen. Unser Bad am Stadtwald ist natürlich für Ihre ganze Familie ein Erlebnis!

DER.DIE.SEIN.Termine Hamburg: Strandkai 1, 20457 Hamburg, Termine: jeden Samstag (mit Ausnahme am 29 .3, am 21 .6 und am 24 .5 . ) Sondertermine: Am dritten Juniwochenende findet der Markt anlässlich der Flaggenparade der Queen Mary II am Sonntag den 22 .06 .2014 statt . Doppeltermine: 10 ./11 .5 . Hafengeburtstag, 2 ./3 .8 . Cruisedays Lübeck: An der Untertrave 47a, 23552 Lübeck, Termine: So . 9 .3 ., So . 13 .4 ., So . 11 .5 ., So . 1 .6 ., So . 20 .7 ., So . 17 .8 ., So . 21 .9 ., So . 19 .10 . , So . 16 .11 .

Bad am Stadtwald Hansaring 177 24534 Neumünster www.bad-am-stadtwald.de

Stadtwerke Neumünster

03|2014 l e b e n s a r t

17


Vor Anker

© motorradcbr - Fotolia .com

in Rendsburg

Rendsburg liegt nicht nur in der Mitte von SchleswigHolstein, sondern verbindet auch die beiden ehemaligen Herzogtümer. Dies wurde im Sommer letzten Jahres deutlich bewusst, als durch die Sperrung weiter Teile der Rader Hochbrücke der Verkehr zwischen Nord und Süd ins Stocken geriet.

S

chleswig und Holstein - „up ewig ungedeelt!“ - Was einst politisches Schlagwort und dann politische Realität war und heute noch Wahlspruch des Landes Schleswig-Holstein ist, schien im Sommer 2013 plötzlich seine Selbstverständlichkeit verloren zu haben. Urplötzlich war sie wieder da, die Grenze zwischen Nord und Süd, mit dem Nord-Ostsee-Kanal als scheinbar unüberbrückbarer Grenzmarkierung. Seit Ende 2013 ist das Wahrzeichen der Stadt Rendsburg wieder freigegeben und Schleswig und Holstein sind wieder glücklich vereint – up ewig hoffentlich! Während Schiffe aus aller Welt über die meistbefahrene Wasserstraße der Welt schaukeln, hat Lebensart seinen Anker geworfen und die Stadt erkundet, in der sich Schleswig und Holstein die Hand geben. Mit zurück an Bord sind schöne Orte, Neuigkeiten sowie Veranstaltungstipps. 18 l e b e n s a r t 03|2014


Mittendrin! Warum man in einer bestimmten Stadt lebt, kann ganz unterschiedliche Gründe haben: ein reizvolles Jobangebot, Familie, Kinder, der neue Lebenspartner oder ganz einfach die Liebe zu einer Stadt. Wer Rendsburg zur Wahlheimat macht, muss triftige Gründe haben. Scheint diese Stadt doch auf den ersten Blick verschlafen, provinziell und nicht besonders auffällig. Doch nimmt man sich die Zeit, Rendsburg kennenzulernen, bekommt man ganz schnell die schönen Seiten dieser mittelalterlichen Stadt zu sehen. Rendsburg mag sich nicht für die Liebe auf den ersten Blick eignen, aber für die Liebe auf den zweiten Blick ganz sicher. Genau so erging es auch Katrin Turowski: „Ich habe Rendsburg zu meiner Wahlheimat gemacht. Als Lübeckerin gebe ich zu, dass mir dieser Schritt anfangs nicht leicht fiel. Aber bereut habe ich es nie. Ich hing meine gesamte Existenz an den Nagel, um mir hier eine neue Zukunft aufzubauen. Diese Perspektive trägt heute den Namen nordpunkt Werbeagentur.“ Seit 1990 arbeitete Katrin Turowski in der freien Marktwirtschaft für Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen. Mit der Gründung von nordpunkt 2012 ging dieses Know-how

direkt in das Leistungsspektrum der Agentur über. nordpunkt ist daher keine klassische Werbeagentur, sondern steht in der Betrachtungsweise auf Augenhöhe mit ihren Kunden. Das Hineinversetzen in betriebliche Abläufe, das Verständnis für Unternehmensprozesse sowie die Vermarktung von Unternehmen und Produkten ist es, was nordpunkt so besonders macht. ■ nordpunkt Werbeagentur Thormannplatz 2-4, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 70 85 11 4 www.nord-punkt.de

WIR KONNEN WERBUNG ! AUCH ANDERS.

www.nord-punkt.de 03|2014 l e b e n s a r t

19


Alles außer gewöhnlich !

Vor Anker in Rendsburg

Alles außer gewöhnlich

Die Brille 2014 ist entweder aus natürlichen oder ungewöhnlichen Materialien. Oberflächen in Horn-, Holz-, oder Steinoptik, matt, schimmernd oder hochglanzpoliert. Eigenschaften des Materials machen jede Brille zu einem wertvollen Unikat. Die Formen bleiben groß, sind jedoch weich und rund. Gleichermaßen angesagt sind knallbunte Farben: Colourblocking. Auch bei Brillen ist mittlerweile mehr Mut zur Kombination kräftiger Farbtöne gefragt - für Persönlichkeit, Extravaganz und Lebensfreude. Die neuen Brillentrends kann man bei Optiker Dreske ausprobieren, der sich 2014 mit einem neuen Ladenkonzept präsentiert: alles außer gewöhnlich!

Jungfernstieg 11-13 24768 Rendsburg Tel. 04331-24628 www.dreske-optik.de

Qualität ist bei uns kein Zufall. Es gibt viele Gründe, Kunde der Sparkasse Mittelholstein zu sein. Mit erstklassiger Beratung und Top-Service begeistern wir unsere Kunden und sind zum dritten Mal CityContest-Sieger.

Danke an unsere Kunden, die sich persönlich von unserer Beratungsqualität überzeugt haben.

www.spk-mittelholstein.de

20 l e b e n s a r t 03|2014

■ Optiker Dreske Jungfernstieg 11 – 13, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 24 62 8, www.dreske-optik.de

Beste Bank CityContest 2014 – FOCUS MONEY und das Institut für Vermögensauf bau (IVA) AG führen jährlich deutschlandweit in 300 Städten einen der umfangreichsten Bankentests durch. Das IVA-Team kürt am Ende den jeweiligen Sieger, der vor Ort am besten und umfassendsten berät. Von neun getesteten Rendsburger Banken, davon vier Direktbanken, konnte die Sparkasse Mittelholstein AG die IVATestkäufer auch in diesem Jahr überzeugen. Mit einer Gesamtnote von 1,9 gewann die Sparkasse zum dritten Mal den CityContest als beste Bank. Der dreifache Sieg bestätigt, Qualität ist bei der Sparkasse Mittelholstein AG kein Zufall. Mit erstklassiger Beratung und Top-Service begeistern die Berater täglich ihre Kunden. ■ www.spk-mittelholstein.de/testsieger


Projekt Wohlbefinden

Mit Spaß zur Wohlfühlfigur - das funktioniert mit CaloryCoach in Rendsburg. Die Kombination aus gezielter Bewegung und bewusster Ernährung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer zwei bis drei Mal wöchentlich eine halbe Stunde den Zirkel durchläuft, trainiert alle wichtigen Muskelgruppen. Trainingstermine können je nach persönlichem Zeitplan gewählt werden. Und da es gemeinsam leichter geht, bekommen alle die sich zu zweit anmelden einen Rabatt von 30% auf die Startgebühr! Im Oktober 2013 wurde CaloryCoach zum dritten Mal als bestes von allen Instituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Das soll am 29. März von 11 bis 16 Uhr mit einem Frühlingsfest gefeiert werden. Dazu sind auch Frauen herzlich eingeladen, die noch nicht am CaloryCoach-Progamm teilnehmen. ■ CaloryCoach Rotenhöfer Weg 98-100, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 70 83 79 0, www.calorycoach.de

Spende Foto: O . Schneider

Dr . Achim Diestelkamp (POG), Torsten Jäger (Vorsitzender, Gewerkschaft der Polizei, Regionalgruppe Schleswig-Holstein Mitte), Ulrich Kaminiski (Leitung Fachbereich Soziales vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises RendsburgEckernförde), Doris Neumann (POG) (v .l .)

In diesem Jahr freut sich die Rendsburger „Praxis ohne Grenzen“ über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro, aus Erlösen des großen Balles der Polizei. Fast genau vor einem Jahr wurde die Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz eröffnet, koordiniert wird das Projekt von Pflegedienstleiterin Ulrike Berger. Ihr zur Seite stehen Lutz Backhaus, Dr. Achim Diestelkamp, Doris Neumann und Regina Meyn. Die Behandlung ist kostenlos, absolut vertraulich und auf Wunsch anonym. Das ehrenamtliche Team bietet eine Erstversorgung für Betroffene an, vermittelt aber auch weiter, zum

Beispiel zu Fachärzten. Neben der medizinischen Versorgung, bieten die Helfer aber auch Beratung an, um den Menschen wieder den Eintritt in eine Krankenversicherung zu ermöglichen. Zusätzlich wurden viele der Mitarbeiter zu Ämterlotsen geschult und nahmen an einem Refresher-Kurs für Herz-Lungen-Wiederbelebung teil. ■ Praxis ohne Grenzen, Moltkestr. 1, Rendsburg Tel. 01 57 / 75 88 57 55 Öffnungszeiten: Mi 16 – 17 Uhr, Do 10 – 11 Uhr

SPAREN SIE

30%

STARTGEBÜHR … UND STARTEN SIE ZU ZWEIT.

03|2014 l e b e n s a r t

21


Vor Anker in Rendsburg

Schmuck fürs Leben

Seit mehr als 25 Jahren heißt Juwelier Becher seine Kunden am Schiffbrückenplatz in der Rendsburger Altstadt willkommen. Ein besonderes Highlight des renommierten Juwelierund Uhrenfachgeschäftes ist die große Trauringauswahl der internationalen und bekannten Trauringhersteller Rauschmayer, Gerstner, Breuning, Viventy, Rubin und Saint Maurice. Diese werden in den unterschiedlichsten Materialien nach Kundenwünschen gefertigt. Von Titan, Edelstahl, Silber, Palladium oder in den üblichen beliebten Goldlegierungen von 333/- über 585/- bis zur hochwertigen 750/- Legierungen. Bei Juwelier Becher findet das angehende Brautpaar das perfekte Schmuckstück für den Bund des Lebens. ■ Juwelier Becher Hohe Str. 15, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 36 76 www.juwelier-becher.de

Reisebüro Trost on tour!

Exklusive Sondergruppenreise „Vietnam und Angkor Versunkene Königreiche“

Ausbildungszentrum Owschlag

Erleben Sie gemeinsam mit uns jahrtausendealte Kulturdenkmäler, landschaftliche Schönheiten und das moderne Leben von Vietnam und Kambodscha. Ein Reiseerlebnis der besonderen Art wartet auf Sie! ■ Vietnams lebhafte Städte sowie schöne Landschaften

und das UNESCO-Welterbe, Angkor entdecken

■ Übernachtung auf einer Dschunke und 2 Strandtage zur Erholung ■ Inklusive aller Ausflüge und Halbpension ■ Reisebegleitung durch das Reisebüro Trost

Reisetermin vom 12.10. bis 26.10.2014 15-Tage-Erlebnisreise im DZ p. P. ab

€ 2.675

Beratung und Buchung

Reisebüro Trost Altstädter Markt 5 · 24768 Rendsburg Telefon 04331 / 5 77 55 · E-Mail info@trost-reisen.de

22 l e b e n s a r t 03|2014

Kostenloser Informationsabend 17. März 2014 19:30 Uhr im Filmtheater Schauburg! Um Anmeldung wird gebeten!

Ab sofort kann man sich im Ausbildungszentrum Owschlag von Simone Jäger zur Naildesignerin, Wimpernstylistin oder Sugaring Expertin ausbilden lassen. Es wird nur mit hochwertigen Produkten der Firmen abalico cosmetics, Margarita und EpilaDerm geschult. Die Seminare finden am Wochenende statt.

■ Beauty & Nails An der Mühlenau 11, Owschlag Tel. 0 43 36 / 99 37 36 www.beauty-nails-owschlag.de


Zeit für den Frühjahrsputz!

Nach den kalten Wintermonaten wird es nun wieder Zeit, an den Frühling und den Frühjahrsputz zu denken. Denn gerade nach kalten Temperaturen brauchen Gebäude und Gärten eine ganz besondere Aufmerksamkeit, um die Spuren des

Winters zu vertreiben. Es müssen Höfe, Auffahrten und Gehwege vom Streusand befreit werden, Gebäude, Zäune und Wintergärten gereinigt und der Grünspan entfernt werden, die Dachrinnen müssen vom Herbstlaub befreit werden und na-

türlich stehen auch jede Menge Gartenarbeiten an. Siegfried Boehm Büro- und Gartenservice ist dabei gerne behilflich. Er ist bestens für den kommenden Frühling gerüstet und nicht nur Ansprechpartner, wenn es um Büroreinigung geht, sondern hilft in allen Fragen rund um Haus und Garten. Ob Vertikutieren, Düngen, Mähen, Rasenneuanlage mit Rollrasen oder Saatgut, Planung und Gestaltung der Gartenanlage und Lieferung der Pflanzen – bei Siegfried Boehm ist man in den besten Händen und wird durch qualifiziertes Fachpersonal beraten. ■ Siegfried Boehm Glasund Büroreinigung Kaiserstr. 22, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 14 52 22

27

03|2014 l e b e n s a r t

23


UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Wenn es um Ihren Wohntraum geht: Vertrauen Sie den Finanzierungs-Spezialisten. Wie auch immer Ihre Pläne aussehen: Wir von Dr. Klein bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung zu echten Top-Konditionen. • Finanzierung für Kauf und Neubau • Anschlussfinanzierung und Forward-Darlehen • viele weitere Produkte rund um die Immobilie

Vor Anker in Rendsburg

Lange Zinsbindungen weiterhin im Trend In Summe war das Jahr 2013 bis auf eine Ausnahme von einer impulslosen Entwicklung der Baufinanzierungszinsen gekennzeichnet. Von Januar bis Mai fielen sie leicht, aber stetig auf ein neues Allzeittief. Im Mai stiegen die Zinsen deutlich und kurbelten bis September mit einem Plus von knapp 0,8 Prozentpunkten den Baufinanzierungsmarkt an. Danach waren Schwankungen auf niedrigem Niveau zu verzeichnen. Auf Jahressicht erhöhten sich die Zinsen um 0,4 Prozentpunkte.

Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch.

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Jan Schulze

Torben Speck

Eckernförde Tel. 0 43 51 / 7 54 75 40 Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 43 70 02 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 9 00 82 32 Neumünster Tel. 0 43 21 / 7 55 55 90

www.drklein.de

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

24 l e b e n s a r t 03|2014

Stefan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG hält fest: „Ausschlaggebend für den weiteren Verlauf der Baufinanzierungszinsen im Jahr 2014 wird sein, wie sich die europäische Staatsschuldenkrise weiter entwickelt, und welche Maßnahmen die amerikanische Notenbank FED und die EZB ergreifen werden. Aufgrund des derzeit sehr niedrigen Zinsniveaus empfehlen wir weiterhin lange Zinsbindungen von 15 bis zu 30 Jahren in Kombination mit höheren Tilgungen von mindestens zwei Prozent. Hierdurch erhalten Kunden langfristige Planungssicherheit. Sie sind spätestens nach 30 bis 35 Jahren schuldenfrei oder haben bei einer kürzeren Zinsbindung in Verbindung mit einer höheren Tilgung ein vermindertes Zinsänderungsrisiko bei einer Anschlussfinanzierung.“ Dass Zinsen in einem relativ kurzen Zeitraum erheblich steigen können, hat das Jahr 2013 gezeigt. „Kunden, die Planungssicherheit bevorzugen, können diese durch den Abschluss eines Forwarddarlehens bis zu 60 Monate vor dem regulären Anschlussfinanzierungstermin erreichen“, berichtet Gawarecki. ■ Top-Finanz Konzepte GmbH Fehmarnstr. 20, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 43 70 02 www.drklein.de


Unvergessliche Reisen

Wir bilden qualifiziert aus zur: Naildesignerin · Wimpernstylistin · Sugaring Expertin Wochenendseminare – Termine auf Anfrage

Reisebüro Trost on Tour! Unter diesem Titel veranstaltet das Reisebüro Trost aus Rendsburg mehrmals im Jahr perfekt organisierte Sonderreisen der einmaligen Art. Ausgewählte Reiseziele mit besonderen Programmen, Reisebegleitung durch das Reisebüro Trost und unvergesslichen Highlights zeichnen diese Gruppenreisen aus. Zwanglos unter Gleichgesinnten, privat und doch mit der Sicherheit stets eine professionelle Reisebetreuung zu genießen. Ein Klassiker ist die alljährlich im Winter stattfindende Walking- und Wanderreise. Bei frühlingshaften Temperaturen geht es durch die mediterrane und sonnige Landschaft, während uns hier der Winter noch in Atem hält. Vom 12. bis 26. Oktober steht ein weiteres Highlight an! Während der Herbstferien geht es auf eine 15-tägige Erlebnisreise nach Vietnam und Kambodscha. Atemberaubende Kul-

turschätze, charmante Städte und spektakuläre Naturkulissen zeichnen diese Regionen Südostasiens aus. Eine Übernachtung an Bord einer traditionellen Dschunke und zwei weitere Tage in einem Strand Resort versprechen Erholung und bieten Gelegenheit, die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Zur Einstimmung auf diese exklusive Sondergruppenreise „Vietnam und Angkor – Versunkene Königreiche“ wird ein kostenloser Informationsabend am Montag, den 17. März um 19.30 Uhr im Filmtheater Schauburg veranstaltet. Interessenten werden gebeten, sich im Reisebüro Trost anzumelden. ■ Reisebüro Trost Altstädter Markt 5, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 77 55 www.trost-reisen.de

03|2014 l e b e n s a r t

25


Rendsburg im März Frühlingsmarkt Beim beliebten Frühlingsmarkt präsentieren am 9. März rund 30 Aussteller verschiedene Arten von Kunsthandwerk und Hobby. Zusätzlich gibt es einen Büchertisch und kulinarische Leckereien, während leise Live-Musik im Hintergrund für behagliche Atmosphäre sorgt. 9 . März, 11 – 17 Uhr Christophorushaus, Hindenburgstr . 26, Rendsburg

Weitere Termine 8 . - 9 . März ., 10 – 17 Uhr Antikmarkt, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg 8 . + 15 . + 22 . + 29 . März, 10 .30 - 12 Uhr Historische Stadtführung Treffpunkt Altes Rathaus, Altstädter Markt, Rendsburg 9 . März, 9 – 17 Uhr Flohmarkt, Deula Halle, Grüner Kamp 13, Rendsburg 13 . März, 19 .30 Uhr Nachtwächterführung Anmeldung Tourist-Info Rendsburg, Tel . 0 43 31 / 2 11 20 15 . - 16 . März, 10 – 17 Uhr Heimkunstmarkt, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg 18 . März, 18 .30 Uhr Veggie-Stammtisch Hotel-Restaurant Dorfschänke, Alte Dorfstr . 6, Büdelsdorf 23 . März, 11 – 18 Uhr Woman - Messe für die Frau, Hohes Arsenal, Arsenalstr . 2, Rendsburg 23 . März, 8 – 16 Uhr Eiderpark-Flohmarkt EKZ EIDERPARK, Friedrichstädter Str . 55, Rendsburg 28 . - 31 . März Frühjahrsmarkt, Willy-Brandt-Platz 28 . März, 14 – 17 Uhr Wandern durch Flensburg, Treffpunkt Paradeplatz / Lornsendenkmal, Rendsburg, Anmeldung Tourist-Info Tel . 0 43 31 / 20 61 47 30 . März 25. Rader Heringsfest, Brauer´s Aalkate, Rade bei Rendsburg 30 . März, 11 – 17 Uhr EhrenamtsMesse, Kulturzentrum Hohes Arsenal, Großer Saal Am Paradeplatz, Rendsburg

26 l e b e n s a r t 03|2014


In guten Händen bei

Susanne Bechtel ist Ärztin und Inhaberin der Praxen B!aesthetics. Seit Jahren ist sie auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. Das Ziel dieser modernen und intelligenten Kosmetik ist es, unter Anwendung der jeweils modernsten Techniken und einem individuellen Behandlungsplan ein erholtes, frisches und entspanntes Aussehen zu erlangen. Unterkieferlinie

vorher

nachher

Hohlwangen

vorher

nachher

Männerwangen

vorher

nachher

WIE MAN IN 2 STUNDEN EIN GESICHT LIFTET UND DIE KONTUREN STRAFFT. Wenn Babys lachen, zeigen Sie uns ihre süßen Pausbäckchen. Sie sehen immer frisch und knackig aus. Unter diesen Pausbäckchen befindet sich ein schöner praller Fettkörper, der direkt über den Wangenknochen liegt. Die Haut ist voller Hyaluron der Füllsubstanz und dem Feuchtigkeitsspeicher unserer Haut. Im Laufe der Jahre verliert der Fettkörper der Wangen an Spannkraft und Kontur und verlagert sich von den Wangenknochen entsprechend der Schwerkraft kinnwärts. Die Hyaluronsäurekonzentration der Haut nimmt gleichzeitig ab. Das Ergebnis ist ein schmaleres Gesicht mit je nach Ausprägung eingefallenen Wangen und am Ende bilden sich die typischen Hängebäckchen neben dem Kinn. Die ersten Alterungserscheinungen zeigen sich im Bereich der Nasolabialfalten. Es folgen die Lippen, Plisseefalten um den Mund und die Marionettenfalten am Kinn. Mit Abnahme des Füllfaktors Hyaluronsäure, nimmt auch deren Feuchtigkeitsspeicherungsvolumen ab. Es bilden sich zunächst die Falten durch weniger Volumen, die Haut wird trockener durch weniger Feuchtigkeitspeicherung und die Falte prägt sich immer schneller in die Haut ein.

WAS TUN? GANZ EINFACH NACH DER BEHANDLUNG Mit Radiesse® wird zunächst das verlorene Volumen der Wangenknochen wieder hergestellt. Dadurch entsteht schon ein leichter Kick der Wangen nach oben. Die Dellen am Unterkiefer rechts und links des Kinnes werden wieder aufgefüllt und die Kinnkontur wird gleichmäßig rund. Die Nasolabialfalten werden mit Hyaluronsäure aufgefüllt und je nach Ausprägung auch die Marionettenfalten. Selbst erschlaffte Ohrläppchen werden mit Hyaluronsäure wieder prall und frisch. Auch Augenringe könne deutlich gemildert werden, wenn keine Tränensäcke vorhanden sind. Sollten die Wangen bereits sehr faltig oder eingefallen sein, so kann man mit Radiesse® ein flächiges Lifting durchführen. Nicht zuletzt werden mit Radiesse® auch Handrücken mit einer speziellen Technik elegant gefüllt und gestrafft.

Im Gegensatz zu Botulinum (z.B. Botox) das sehr schön und leider nur bei Stirn- und Zornesfalten sowie Krähenfüßen eingesetzt werden kann und auch nur drei bis vier Monate wirkt, ist die Wirkung der Filler sofort während der Behandlung sichtbar. Bei z.B. Botox tritt die effektive Faltenglättung erst nach ca. einer Woche ein. Die Wirkung der Filler hält im Mittel für ca. ein Jahr an, teilweise auch deutlich länger.

info@baesthetics.de • www.baesthetics.de Praxis Hamburg in der Slomanburg

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Neumünster

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33


Das kulinarische Thema

Fleischlos glücklich Vegetarier und Veganer auf dem Vormarsch von Jens Mecklenburg

Vor wenigen Jahren noch galten Vegetarier und Veganer als Exoten und Spinner, heute werden sie als Trendsetter der Moderne ausgerufen. Einerseits. Andererseits verloren die Grünen bei der Bundestagswahl zahlreiche Wähler, weil sie einen fleischfreien Tag pro Woche in Kantinen vorschlugen. Viele Wähler fühlten sich bevormundet. Wenn es um „Essensvorschriften“ geht, sind die Deutschen empfindlich. Was ist also dran, an der neuen Lust am Fleischverzicht?

28 l e b e n s a r t 03|2014


V

orab ein kleiner Exkurs in unsere verschiedenen Ernährungsstile. Nicht jeder Leser und jede Leserin mag hier auf dem Laufenden sein. Ich selbst bin wie die meisten Menschen ein Omnivore-Esser und lasse mir alle tierischen und pflanzlichen Lebensmittel schmecken. Theoretisch. Kulturell bedingt, verzichte ich auf einiges, Eichhörnchen gehört zum Beispiel nicht zu meinem Speiseplan. Wir Menschen sind im Prinzip aber, da muss man sich nichts schön reden, „Allesfresser“ wie Ratten und Schweine. Vegetarier verzichten hingegen auf Fleisch, Geflügel und Fisch. Honig, Eier und Milchprodukte wie Käse gehören aber zu ihrem Speiseplan. Rund 3 Millionen Bundesbürger bevorzugen rein vegetarische Kost. Deutlich mehr Frauen als Männer, mehr Städter als Dörfler, mehr junge als alte Menschen, mehr gut als weniger gut ausgebildete. Diese Erkenntnisse gelten auch für die laut Nationaler Verzehrstudie 80.000 Veganer in Deutschland – vegane Interessenverbände sprechen von bis zu 600.000 Anhängern. Sie essen grundsätzlich nichts Tierisches, also auch keinen Honig, keine Eier- und Milchspeisen. Auch bei Kleidung und Medikamenten achten sie darauf, dass sie keine tierischen Anteile enthalten.

Feiern Sie mit: Jetzt wechseln und sparen. Jede „La Forme“ Backform 10,- 3 Preisreduziert !

10 3

WECHSEL PRÄMIE!

Vom Nischen- zum Lifestyle-Thema Nach Jahren in der Esoterik-Ecke essen sich Vegetarier und Veganer immer weiter in die Mitte unserer Gesellschaft vor. 1961 verdrückten die Deutschen noch 65 Kilogramm Fleisch pro Person und Jahr. Heute sind rund 60 Kilogramm. Der Verbrauch dürfte aber in den nächsten Jahren weiter sinken. Kommt doch kaum noch eine Kantine mehr ohne vegetarisches Essen aus, kein Szeneviertel ohne vegane Gemüseküche. Selbst im Supermarkt finden sich mittlerweile Tofu-Produkte. Seitdem Hollywoodstars wie Natalie Portmann und Gwyneth Paltrow sich zum Veganismus bekannten, begann der sagenhafte Aufstieg eines Nischen- zum Lifestyle-Themas. In den Buchhandlungen stapeln sich vegane Kochbücher und Frauenzeitschriften stellen Lippenstifte ohne Seidenprotein vor.

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr

Großflecken 48 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 59 · Fax 4 71 11 www.porzellan-horn.de

03|2014 l e b e n s a r t

29


Das kulinarische Thema

Fleischlos glücklich

100 unkomplizierte vegane Rezepte für jeden Tag Philip Hochuli gilt als der Shootingstar der veganen Kochszene in der Schweiz . Mit seinem Konzept der „Jungen veganen Küche“ gelingt es ihm, die positiven Eigenschaften der veganen Küche auf bestechend unkomplizierte Art und Weise umzusetzen und mit kulinarischem Genuss zu verbinden . Er setzt dabei auf einfache, schnelle Rezepte ohne ausgefallene Ersatzprodukte und mit Zutaten, die man in jedem Supermarkt bekommt . Ideal als Einstieg für Neulinge der veganen Küche und ein Muss für alle Fans und alle, die mehr als nur kochen wollen . Vegan - Die pure Kochlust, AT Verlag, ISBN 978-3-03800-799-9, 19,90 Euro

Die Botschaft vom drohenden Klimakollaps ist bei vielen Menschen angekommen, die Kunde vom gesunden Essen ohnehin. Nun streiten wir über die Fleischeslust. Ohne Frage: Fleisch-Entsager haben die Moral auf ihrer Seite. Die Produktion von Tierfleisch verbraucht Unmengen an Wasser und Getreide, das besser hungernde Menschen ernähren würde. Dazu kommen die schädlichen Klimaeinflüsse durch den Ressourcenverbrauch und die CO2-ausstoßenden Viehherden. Für jedes Kilogramm Rindsteak auf dem Teller muss zuvor die zehnfache Menge Getreide verfüttert werden, außerdem werden 16.000 Liter Wasser verbraucht. Allein um unsere Lust auf Fleischluxus befriedigen zu können, arbeitet eine gigantische, gefräßige, globalisierte Maschinerie. Neben der Umweltbelastung und der Sorge um die eigene Gesundheit leitet Vegetarier und Veganer ein dritter, der wichtigste, Grund: das Wohl der Tiere. Das Fleisch auf unseren Tellern stammt zu 98 Prozent aus hochtechnisierter, tierquälerischer Massenhaltung. Fern der Öffentlichkeit werden grotesk überzüchtete Nutztiere in riesigen Industrieanlagen im Schnelltempo gemästet, getötet und zerteilt, um dann zu Billigstpreisen an den Konsumenten verramscht zu werden.

Heilsversprechen Wer heute rein vegan lebt, wendet sich bewusst von dem ab, was viele immer noch für Fortschritt halten. Während für Eltern und Großeltern die tägliche Portion Fleisch auf dem Teller die Bestätigung ihres sozialen Aufstiegs und ihres Wohl30 l e b e n s a r t 03|2014

ergehens sind, erscheinen der umweltbewussten Nachfolgegeneration diese Essgewohnheiten nicht mehr zeitgemäß. Noch gehört Mut dazu, die Familie, Freunde und Kollegen beim gemeinsamen Essen ständig vor dem Kopf zu stoßen, um das eigene Ideal zu propagieren. Ist aber nicht auch im Veganismus ein Heilsversprechen einer übersättigten Konsumgesellschaft zu erkennen, die Selbstdarsteller und Glaubenskrieger wie Essensreste die Fliegen anzieht? Wie dem auch sein, vielleicht können sich Fleischesser, Vegetarier und Veganer auf folgendes verständigen: Jeder nach seiner Facon, aber nicht auf Kosten von anderen, auch nicht auf Kosten der Kreatur. Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte, sollte dies tun. Unter kulinarischen und gesundheitlichen Gesichtspunkten eigentlich kein Problem. Wer gerne Fleisch isst, kann dies ebenfalls ruhig tun, sollte aber sein Fleisch aus ökologischer und/oder bäuerlicher Aufzucht kaufen. Das Fleisch von artgerecht aufgezogenen Tiere ist natürlich wesentlich teurer, dafür wird man aber auch mit einem besseren Geschmack belohnt. Fleisch ist eben was Besonderes und muss daher nicht jeden Tag auf unseren Teller. Finden auch immer mehr Köche. Selbst in einem alten und ehrwürdigen Landgasthof wie dem Felder Seegarten ist der Trend zu vegetarischen und veganen Gerichten nicht zu übersehen. Küchenchefin Anja Anna Strehler backt vegane Cookies und Tarte-Tatin. Sehr beliebte sind auch ihre herzhaften vegetarische Gerichte wie Gemüse-Strudel, Nudeln mit Kürbissaucen und gebackene Pilze. Die „Holsteiner Minestrone“ ist mittlerweile ein Klassiker im Seegarten. Auch Kartoffel-Canneloni auf Blattspinat mit Kräuterseitlingen munden. Vegetarische und vegane Gerichte können, ja sie müssen, ihre ganz eigenen Reize entwickeln. Nach Molekularküche und regionalem Feinheimisch-Trend ist veganes Kochen auf Gourmetniveau die neue große Herausforderung für professionelle Köche. Nur über ihre Kochkunst kann der Veganismus tatsächlich die Mitte der Gesellschaft erreichen. Reine Ethik und Dogma schmecken auf Dauer fad. „Genuss ohne Reue“ hat hingegen Sexappeal. Ich habe schon ganz ausgezeichnete Panna Cotta aus Mandelmus serviert bekommen. Wenn es mundet, werde sogar ich zum Veganer.

Gastro-Tipps für Veganer und Vegetarier Die Tierschutzorganisation PETA führt auf ihrer Restaurantliste vier für Veganer und Vegetarier besonders geeignete Lokale in Schleswig-Holstein auf . Es handelt sich um Kneipen und Cafés . Wer ambitionierter Essen möchte, dem kann ich in Sachen genussvoller vegetarischer Kost folgende Restaurants empfehlen: Antik-Hof Bissee, Gutsküche Wulksfelde, Felder Seegarten, Landhaus Schulze-Hamann in Blunk, Restaurant Stolz in Plön und den RiesbyKrog in Rieseby . www.peta.de/restaurants · www.antikhof-bissee.de www.gutskueche.de · www.felder-seegarten.de www.landhaus-schulze-hamann.de www.hotel-restaurant-stolz.de · www.riesbykrog.de


Mecklenburgs

à la carte Von Ball bis Portwein

Der Höhepunkt der Ballsaison naht: Was den Kielern ihr Opernball ist den Feldern ihr Feuerwehrball. Gefeiert und getanzt wird am 8. März bis in den frühen Morgen in allen Räumlichkeiten des Felder Seegartens. Karten gibt es ausschließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Felde. Beim Opernball geht es bildungsbürgerlich gediegen zu, beim Feuerwehrball volkstümlich. In Sachen „Brand löschen“ sind die Felder den Landeshauptstädtern weit voraus. Am 22. März wird zum FeinHeimischen Frühlingsabend rund ums Kokländer Butterhähnchen geladen (48,- Euro/Person inkl. Aperitif & Kaffee). Zur SeegartenKüchenchefin Anja Anna Strehler gesellt sich ihr Mann Jochen Strehler und als Gastkoch Erik Gehl vom Hotel Waldesruh am See aus Aumühle. Am nächsten Morgen lockt ein Jazzbrunch mit „Hòtel du Nord“, Eintritt incl. Brunch: 26,50 Euro. Zum Vormerken: Am Freitag, den 4. April findet ein Portwein-Abend mit Martin´s Weindepot statt. 5-Gang-Menü inkl. Portwein 58,- Euro. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Feinstes Öl

Wer schon einmal die Villa Coloniale in Bordesholm besucht hat, kennt die italienischen Genüsse, die Giuseppe Ferrara und sein Team in der Küche zaubern. Sehr zu empfehlen ist nun auch das „Olio di Giuseppe“ - feinstes Olivenöl aus eigener Herstellung. Das Öl, Extra Vergine, beeinhaltet verschiedene Kräuter, Knoblauch, Chili und Rote Beeren und ist einfach köstlich! ■ Tel. 0 43 22 / 88 67 44, www.villacoloniale.de

03|2014 l e b e n s a r t

31


Mecklenburgs à la car te

Hopfen und Malz für Liebhaber

(0,3 l) erworben und getestet werden. Bierseminare, eine Brauvorführung für zukünftige Hobbybrauer und Speiseangebote runden die Biermesse ab. Whisky- und Bier-Experten Thom Glas (Foto; Jurymitglied des Beer & Whisky Festivals Stockholm) und Martin Sauer (Martins Weindepot) sind die Veranstalter. Eine lehrreiche und unterhaltsame Veranstaltung für qualitätsbewusste Genusstrinker. ■ www.kcbd.de

Am 29. März findet von 12 bis 21 Uhr im Legienhof der erste „KIELER CRAFT BEER DAY“ statt. Auf der Messe werden sowohl Laien als auch Fachbesuchern Biere aus dem Norden Europas präsentiert. Angekündigt haben sich u.a. die Ricklinger Landbrauerei, die Kieler Brauerei, das Westindien Brauhaus aus Flensburg, die Brauerei aus Tarstedt, Ratsherrn aus Hamburg, Black Isle Brewery aus Schottland, Aasgard aus Schleswig, Klüvers Gasthausbrauerei aus Neustadt, Aarhus Bryghus aus Dänemark und die Kreativbrauerei Kehrwieder mit Biersomelierweltmeister Oliver Wesseloh. Der Eintritt liegt bei 4 Euro zzgl. Pfand für ein Probierglas. Die verschiedenen Biere können an den Brauereiständen als Probierschluck (0,1 l) oder als ganzes Glas

... Essen n i e d Liebe Restaurant

Am Kantplatz

stilvoll * freundlich * lecker * kompetent

Unser Tipp im März Goldbutt in Speck gebraten mit Salat der Saison und Petersilienkartoffeln 16,50 Euro Mo, Mi-Fr 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Sa 11.30 - 22 Uhr So 11.30 - 21 Uhr Kantplatz 2 Di Ruhetag 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de

32 l e b e n s a r t 03|2014

Feiern und genießen

Das Hotel Kühl in Neumünster ist der perfekte Ort für Feierlichkeiten aller Art. Die großzügigen und stilvollen Räumlichkeiten sind ideal für gelungene Feste wie Geburtstage, Jubiläen, Konfirmationen Hochzeiten, sowie Betriebs- und Weihnachtsfeiern. Das Clubzimmer, die Veranda und der Saal bieten Platz für Feierlichkeiten von 10 bis 100 Personen. Damit die Gastgeber ihre Feier ganz entspannt genießen können, bietet das Team vom Hotel Kühl einen Rundum-Service an – von Menü- und Buffetvorschlägen bis hin zur Dekoration der Räumlichkeiten und Tische. Das Hotel ist schon seit acht Generationen ein reiner Familienbetrieb. Im Herzen von Schleswig-Holstein bietet es den Gästen ein gemütliches Ambiente mit Restaurant und gut bürgerlicher Küche. Das Hotel Kühl ist ein engagierter und herzlicher Gastgeber: „Durch unsere jahrelange Erfahrung, können wir unseren Gästen einen ganz besonderen Tag ausrichten. Sie feiern, wir kümmern uns um den Rest.“ ■ Hotel Kühl, Segeberger Straße 74, Tel. 0 43 21 / 70 80, www.hotel-kuehl.de

Für Feste purer Lebensfreude

Das Alte Stahlwerk in Neumünster ist mehr als ein Lifestyle Hotel im factory Style mit 100 Zimmern und dem „Restaurant 1500°C“. Die EventRäume und das Restaurant liegen in der ehemaligen Putzerei der Stahlwerke und je nach Anlass können die Räume für bis zu 300 Gäste individuell gestaltet werden. Die alten Träger, das Oberlicht, die Graffitis und der herzliche Service füllen diesen wunderbar-wandelbaren Ort mit einer besonderen Atomsphäre. Seit Eröffnung finden hier stets festliche Empfänge, Konzerte, Hausmessen, Kick off Meetings, Tagungen, Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen und Galaveranstaltungen statt. Auch als Turnierhotel der VR Classics beherbergt das Hotel internationale Reiter und Turniergäste. Bei der diesjährigen VR Classics sponsorte das Hotel beim Schauwettbewerb in den Holstenhallen den Sonderpreis zur Integration von Menschen mit Behinderungen. Wer Anlass zum Feiern hat oder eine Firmenveranstaltung plant: das Event-Team freut sich über eine direkte Email unter events@altes-stahlwerk.com. ■ Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com

Viva España

Jeden Samstag im März und April heißt es im VITALIA Seehotel in Bad Segeberg ab 19 Uhr „Viva España“. Geboten wird eine kulinarische Reise durch Andalusien, Mallorca, den kanarischen Inseln, Katalonien und der iberischen Halbinsel. Genießen Sie Paella mit Hühnchen und Mariscos, Merluza a la Plancha, tomatierte Geflügelmadrilenen, geschmorte Iberico-Schweinskeule mit Orangen, Mojo-Kartoffeln, Tapas Variadas, Creme Katalan, Riojcha-Weincreme, Fruchtsalat. Nur ein Stierkampf im Freilichttheater am Kalkberg ist nicht vorgesehen, ansonsten kann man sich aber für 25,- Euro pro Person wie im Spanienurlaub fühlen. Um Reservierung wird gebeten. ■ Tel. 0 45 51 / 80 28, www.vitaliaseehotel.de


Die Lieblingsgerichte der Köche sind das Motto der März-Aktionskarte im Rendsburger ConventGarten. Speisen Sie, was sich die Küchenmannschaft selbst gerne am heimatlichen Herd zubereitet. Bis einschließlich 23. März findet noch jeden Sonntag ein Candle-LightDinner statt. Genießen Sie ein Menü rein im Licht der Kerzen, 3-Gang oder 4-Gang-Menü, pro Person 27,- / 33,Euro. Das Plattdeutsches Theater mit der Niederdeutschen Bühne Rendsburg klärt uns am 8. März auf: Geld verdarvt den Charakter. Eintritt 16,- Euro inkl. Theaterteller vor der Vorstellung. Die nächsten Termine des beliebten Sonntagsbrunch: 2. März, 6. April, 4. Mai. Preis pro Person 24,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/Tee und Säfte. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 55 09, ww.conventgarten.de

Fairtrade-Fest in Blunk

Am 15. März wird dem Ort Blunk feierlich der Titel „Fairtrade-Gemeinde“ verliehen – im Landhaus Schulze-Hamann. Ab 11 Uhr erwartet dort die Gäste – neben dem offiziellen Akt – eine afrikanische Kochshow und Torwandschießen mit dem Viva con Agua Gründer Benjamin Adrion. Außerdem stellen verschiedene Akteure – u. a. Produzenten vom Verein FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein – ihre Verbindung zu fair gehandelten Produkten vor. ■ Tel. 0 45 57 / 99 70, www.blunk.de

Auf persönliche Art

Diejenigen, die schon einmal Britta Müller und ihren Cateringservice Küchenperle engagiert haben, sind begeistert. Worüber? Den individuellen Service, den Britta Müller und ihr Team bieten. Die Rund-um-Betreuung, die für eine reibungsfreie und stresslose Vorbereitung sowie den perfekten Ablauf eines jeden Festes mit bis zu 500 Personen sorgt, ob aus Anlass der Hochzeit, einer Konfirmation, eines Jubiläums oder Geburtstags. Und natürlich über die je nach den speziellen Vorlieben der Gastgebenden zusammengestellten Menüs und Buffets, bei denen nur Zutaten bester Qualität aus möglichst regionaler Produktion bei der hochwertigen Zubereitung Verwendung finden. Eine unvergessliche Feier, die zu einem besonderen Erlebnis für alle ganz nach den Wünschen und Vorstellungen der Gastgebenden wird, dieses ist das Ziel der Küchenperle. Für das Osterfest hat Britta Müller übrigens spezielle Angebote zum Osterfrühstück und Osterbrunch. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

Immer was los

In der neu eröffneten Diele im Hotel & Restaurant „Am Rathaus“ in Schönberg ist immer was los – hat sie doch ganztags geöffnet. Von 7 bis 10 Uhr trifft man sich dort zum gemütlichen Frühstück, von 11.30 bis 14 Uhr zum günstigen Mittagstisch, von 14 bis17 Uhr auf Kaffee und ein Stück Kuchen und ab 17 bis 23 Uhr stehen lecker Cocktails und eine Snackkarte im Vordergrund, wobei zwischen 18 und 20 Uhr in der Diele Happy Hour angesagt ist. Dann kosten alle alkoholischen Cocktails nur 5,50 Euro und alle nicht alkoholischen 4,50 Euro. Auf einer großen Leinwand werden Sportveranstaltungen gezeigt, auch kann man sich hier für exklusive Veranstaltungen einmieten. Den ganzen Tag über ein schöner Anlaufpunkt in Schönberg. ■ Tel. 0 43 44 / 13 05, www.am-rathaus-schoenberg.de

www.sassign.de

Lieblingsgerichte

Frühlingsgefühle Die zarteste Versuchung für Haut und Seele Schokolade macht glücklich und eine Schokoladenmassage schenkt ein wohliges Gefühl auf der Haut und tut unserer Seele gut. Schon der sinnliche Duft von Schokolade ist zum Dahinschmelzen. Mit frisch angerührter Schokocreme 30 Min. à € 39 (auch als Schokopeeling im Rasulbad buchbar)

Zum erlesenen Oster-Lunchbuffet laden wir am Ostersonntag & -montag von 12.00 - 14.00 Uhr à € 32 pro Gast ein …immer wieder sonntags und montags abends ab 18.00 Uhr zaubern unsere Küchenkünstler Lieblingsgerichte aus dem Stahlwerk-Ofen und arrangieren ein erlesenes Themenbuffet à € 26 pro Gast inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt. Sooo lecker und jeder Widerstand ist zwecklos! MÄRZ: Moskau - Moskau Russische Spezialitäten | APRIL: Viva España voller Leidenschaft | MAI: Asiatische & Indische Küche für die Seele | JUNI: Brasilianische Lieblingsgerichte von Land & Meer | JULI: Let‘s have a BBQ-Party Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

03|2014 l e b e n s a r t

33


Kaffeetanten

Meisterhausfrauen Frauke Plambeck und Erika Böhlk

Das kleine Haus am Markt Das kleine Haus in Brügge zwischen Bissee und Neumünster ist das zweitälteste Wohnhaus im Amt Bordesholm. Der Vorgängerbau wurde schon im Jahr 1451 errichtet, als Wohnsitz des 2. Kaptan`s. Später war es Alterssitz der Diakonwitwen. Nach 1720 verfiel das Haus und wurde abgebrochen, bis es im Jahr 1729 wieder aufgebaut wurde. Der letzte Eigentümer bis 1980 war die Familie Kiotenmacher. Die Gemeinde Brügge kaufte das Haus mit Grundstück, um den Übergang zum Friedhof sicherzustellen. Nach einer Komplettsanierung des Gebäudes 2007 ist die Nutzung des Kleinen Hauses jetzt vielfältig: Es dient als Trauzimmer für standesamtliche Trauungen, ist Veranstaltungsraum für kirchliche und andere Gruppen, es gibt dort kleine Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. An Sonn- und Feiertagen betreiben das Team der Frauenhilfe das Kirchen Café. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort einmal vorbeizuschauen. Die gemütlichen Räume mit kleinen Fenstern und Balken an der Decke wirken wie eine kleine Puppenstube mit insgesamt ca. 20 Sitzplätzen. Aber auch die selbst gebackenen Torten und Kuchen sind sehr zu empfehlen, ebenso das Kännchen Kaffee oder Tee, natürlich frisch gebrüht! Sehr lecker fanden wir auch die verschiedenen Sorten heißer Schokoladen. Es hat uns sehr gut gefallen. Zum Eingang des Kirchen Cafés führt eine Rampe. ■ Das kleine Haus am Markt, Brügge

Kirchenbüro: 0 43 22 / 40 14 Marion Johannsen: 0 43 22 / 88 59 73 www.st-johannis-bruegge.de, geöffnet: So 14-17 Uhr

34 l e b e n s a r t 03|2014


Unsere Einkaufsgemeinschaft * 1 wird 50 Jahre! Mit 350 Einrichtungspartnern in Europa feiern wir...

UNSER GRÖSSTES ALLER ZEITEN!

Unsere Einkaufsgemeinschaft,* 1 der 350 Einrichtungspartner in Europa angehören, wird 50 Jahre. Wir gehören dazu - wir feiern mit! * 1 Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG

699.-

ab

JUBILÄUMS-PREIS

LIEFERPREISE Ohne Hocker und Kissen

Eckkombination, in aktuellem Design, mit anthrazitfarbigem Bezugsstoff, best aus 2-Sitzer-Element mit Armteil links und Eckelement mit offenem Abschluss rechts. Stellmaß ca. 258x189 cm. Bezug: 100% Polyester

SONDERFINANZIERUNG

50 BI S ZU

MONATE

Passender Hocker, ca. B163/H45/T95 cm. Gegen Mehrpreis.

In Kombination mit dem großen Hocker entsteht eine geräumige Liegefläche.

0% ZINSEN

**

Wählen Sie aus aktuellen Bezugs-Kombinationen Ihr Wunsch-Design!

Online stöbern im neuen

Prospekt! www.moebel-bruegge.de

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80

10% EXTRA

JUBILÄUMSRABATT *

*Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware, BrüggeOnline-Shop und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteils-Aktionen. Gültig bis 22.03.2014. **Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = NettoKredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 22.03.2014.


Kulinarischer Ausflug

Wild R

auf dem Höhepunkt

estaurant Campfire

Es duftet nach Frühling in der

Hotel, Tagungs- und Veranstal-

Frühjahr als Kletterwand im Einsatz.

schleswig-holsteinischen Höhenluft

tungszentrum sowie das Restaurant

Von dort aus genießen wir eine fan-

auf rund 120 Metern. Frühlingshafte

Campfire. Mit dessen Küchenchef,

tastische Rundumsicht. Bevor es zum

Aufbruchstimmung ist ohnehin seit

Andy Philipp (o. re.), stehen wir auf

Essen geht, erzählt uns der Küchen-

November auf dem Aschberg einge-

dem Turm der Globetrotter Lodge,

chef noch, wo seine kulinarischen

zogen. Denn seitdem gibt es dort die

dem neuen Wahrzeichen des Na-

Schwerpunkte liegen, und was es mit

Globetrotter Lodge: ein modernes

turparks Hüttener Berge und ab

seiner Wildkammer auf sich hat.

F

ür Andy Philipp scheint die Globetrotter Lodge, genauer gesagt das Restaurant Campfire, die Herausforderung zu sein, auf die er gewartet hat. Stolz zeigt er uns zunächst den Panoramablick über die Hüttener Berge und erzählt von zahlreichen Veranstaltungen, die hier auf und in der Nähe des Aschbergs geplant sind, wie zum Beispiel ein „Turmdinner“. Dann stehen wir in einem der 30 lichtdurchfluteten Doppelzimmer des Hotels und keine fünf Minuten später in seiner „Wildkammer“: einem Raum, der nur wenige Quadratmeter groß und komplett gekachelt ist. Hier lagert Philipp das Wild, dass er regelmäßig von dem Vater seines Geschäftsführers, Günther Hoffmann, und von den Landesforsten bekommt. Rehe lässt Philipp hier etwa drei Tage abhängen, Damwild bis zu sieben Tage, bevor er sie verarbeitet. Und das fast vollständig. Wild ist ohnehin einer der Schwerpunkte im Campfire. Und viele Produkte aus der Region. Die bezieht Philipp zum Beispiel von der Landschlachterei Hartwich aus Tetenhusen, vom Wittenseer Hühnerhof oder von Meergold aus Eckernförde. Der kulinarische Tag beginnt auf dem Aschberg mit dem Frühstücksbuffet, zu dem nicht nur Hotel- und Seminargäste willkommen sind. Mittags gibt es eine kleine, schnelle Karte, auf der sich hausgemachtes Sauerfleisch, Erbseneintopf oder Schnitzel vom Landrasseschwein finden. Die Kuchen, die nachmittags im Campfire serviert werden, sind selbstverständlich selbst gebacken. Am Abend wird das Restaurant zum klassischen Wild- und Steakhouse. Es duftet nach Kamin, als wir die Globetrotter Lodge betreten. Im hellen Restaurant dominieren natürliche Töne: Braun, 36 l e b e n s a r t 03|2014


Restaurant Campfire

....einfach mal raus! Globetrotter Lodge, Aschberg

Beige und Rot. Das Servicepersonal ist überaus freundlich und geht auch auf Extrawünsche ein. Mit Blick auf die hügelige Landschaft der Hüttener Berge genießen wir zunächst den hausgebeizten Ostseelachs mit Honig-Senfsauce, Blattsalat und Roggenbaguette. Ein schöner Auftakt. Als Hauptgang wählen wir Zweierlei vom Damwild, kurzgebraten und geschmort, mit Mandel-Rosenkohl, Kräuterseitling und Pilzpolenta. Das Wild ist ein geschmacklich großes, zartes Gedicht, das Gemüse bissfest und die Polenta mit den Pilzen heimisch interpretiert. Viel Freude haben wir auch an den vorzüglichen Medaillons vom Landrasseschwein mit einer Senfkruste, Möhren, Broccoli und feinen Majoran-Kroketten. Ein echter Leckerschmecker ist auch das Dessert: die Mousse von Callebautschokolade mit Kirschen und Aprikosen-Mangoeis. Für alle, die das noch nicht genießen durften, haben wir nur eine Empfehlung: Rauf auf den Aschberg – und rein ins Campfire! ■ Restaurant Campfire Am Aschberg 3, 24358 Ascheffel Tel. 0 43 53 / 99 80 00 40 www.globetrotter-lodge.de Frühstück: montags bis freitags von 7 bis 10 Uhr, samstags, sonn- und feiertags von 8 bis 11 Uhr Warme Küche: täglich von 12 bis 22 Uhr

globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de

03|2014 l e b e n s a r t

37


Bettgeschichte

Meine Braut ist die See

Kreuzfahrten sind im Trend von Jens Mecklenburg

D

er Trend zur Fernreise ist bei den Deutschen ungebrochen, wie der Trend zur Hochseekreuzfahrt. Es war der Hamburger Reeder Albert Ballin, der 1891 die damals noch beschwerliche Seefahrt als Seereise rein zum Vergnügen salonfähig machte. Heute boomt der Kreuzfahrtmarkt, legen jährlich in Hamburg, Kiel, Lübeck und Rostock immer mehr schwimmende Hotels an. Wer auf sich hält, geht zumindest einmal im Leben auf Kreuzfahrt.

Essen an Bord Auf Kreuzfahrten gibt es in der Regel gutes Essen. Vor allem reichlich. Müssen die gut zahlenden Passagiere doch bei Laune gehalten werden. So gibt es meist fünf (!) Mahlzeiten am Tag. Der Proviant für Kreuzfahrer ist wesentlich besser als dass, was um 1600 unsere Matrosen zu Essen bekamen. Man hat aus der Geschichte gelernt. Die Tagesration eines portugiesischen Matrosen bestand aus etwa 500 Gramm Schiffszwieback, 1,5 Liter Wasser und einem halben Liter Wein am Tag. Drei Stockfische 38 l e b e n s a r t 03|2014

und einen halben Liter Olivenöl als Zusatzproviant mussten für einen Monat reichen. Dafür wurde die Speisekarte manchmal, wenn man viel Glück hatte, durch einen Zufallsfang bereichert, der den heutigen Passagieren verwehrt bleibt. Sind doch Steller’sche Seekuh, Brillenkormoran und Karibische Mönchsrobbe inzwischen ausgestorben. Wie wichtig die Ernährung an Bord ist, zeigt ein Blick in die Geschichte. Immer wenn es am Essen was auszusetzen gab, gab es Trouble. Schlechte und knappe Küche haben noch keinem Schiff Glück gebracht. Der Kapitän der Discovery befand sich 1611 auf der Suche nach einem nördlichen Seeweg Richtung China. Er landete in einer Bucht im Norden Kanadas, musste dort überwintern, worauf ihm der Proviant knapp wurde. Auf der Heimreise meuterte seine Mannschaft und setzte den Kapitän in einem kleinen Boot in der nach ihm später benannten Hudson Bay aus. Henry Hudson wurde nie wieder gesehen. Aus der Not wurde auch eine norddeutsche Spezialität geboren. Sie stammt aus der Zeit der großen Segelschiffe. Mangels Kühlanlagen war die Auswahl an Lebensmitteln, die als Pro-


viant mitgenommen werden konnten, sehr begrenzt. Pökelfleisch, Salzheringe, Kartoffeln und Zwiebeln waren aber fast immer mit an Bord. Die Köche musste improvisieren, sollte es ja nicht jeden Tag das gleiche geben. Heraus kam um 1700 ein Gericht für „derbe Männer“ (lobscourse), bekannt unter Labskaus.

Minikreuzfahrten Am 5. April startet die Kreuzfahrtsaison in Kiel. Häufigster Gast wird die „AIDAcara“ sein, sie startet allein zu 26 Kreuzfahrten von der Landeshauptstadt aus. Nach Rostock und Hamburg steht Kiel unter den Kreuzfahrthäfen in Deutschland auf Platz drei. Kiel verfügt über drei Terminalliegeplätze zur Abfertigung großer Kreuzfahrtschiffe. 120 bis 130 Schiffe mit ca. 360.000 Passagieren legen jedes Jahr direkt in der Kieler Innenstadt an. Auf 150 Schiffe möchte man in den nächsten Jahren gerne kommen. Wem eine Kreuzfahrt zu lang oder zu teuer ist oder er oder sie noch nicht weiß, ob sie ihm Freude bringen würde, der versuche es doch erstmal mit einer Minikreuzfahrt von Kiel aus. Täglich wird in Richtung Göteborg und Oslo gestartet. Die beiden Flaggschiffe der norwegischen Reederei Color Line

fahren mit ihren günstigen Minikreuzfahrten von Erfolg zu Erfolg. Auch neun Jahre nach Indienststellung der „ColorFantasy“ und sechs Jahre nach Inbetriebnahme des Schwesterschiffs „Color Magic“ haben die Kurz-Trips über die Ostsee nichts an ihrer Attraktivität verloren. Im laufenden Jahr werden auf der Route voraussichtlich wieder 1,2 Millionen Passagiere befördert werden. Die Auslastung der beiden Schiffe liege bei 88 Prozent. Im Sommer sind es gar 100 Prozent. 45 Prozent der Passagiere sind Deutsche, die immer häufiger Oslo als Städtereiseziel ansteuern und die MiniKreuzfahrt in Kombination mit einer Hotelübernachtung in Oslo buchen. Inzwischen gibt es auch ein korrespondierendes Angebot für die Norweger in Deutschland. Von den Norwegern komme jeder zweite nur zum Einkaufen nach Kiel. Von der anderen Hälfte mit touristischen Interessen ziehe es 65 Prozent nach Hamburg, 10 bis 15 Prozent nach Lübeck und gut 10 Prozent bleiben in Kiel. Insgesamt bleibt die Reisefreude der Deutschen ungetrübt und bescherte der Branche im letzten Jahr ein Wachstum von gut 3 Prozent. Auch in diesem Jahr werden wieder rund 40 Millionen Reisen gebucht werden – zu Land, zu Luft und immer mehr zu Wasser.

Kreuzfahrt-Guide

Wer eine Kreuzfahrt plant, dem sei der KreuzfahrtGuide aus dem Hamburger Koehler Verlag empfohlen . Die Trends der kommenden Saison in einem Buch: Von den Neubauten der Meyer Werft bis zum Flaggschiff von Hapag Lloyd Kreuzfahrten, über die Gletscher Alaskas bis zu den warmen Stränden der Karibik und von den Flüssen Europas bis zu den großen Segelschiffen . Der Guide bietet eine gute Übersicht über 280 Kreuzfahrtschiffe und ihre Heimathäfen . Dazu die beliebtesten Häfen vor unserer Haustür mit wichtigen Terminen, Tipps und alles, was man über die neue Kreuzfahrtsaison wissen sollte . Für Kreuzfahrer und „Sehleute“ in den Häfen gleichermaßen geeignet . Oliver P. Mueller: Kreuzfahrtträume. Koehlers Verlagsgesellschaft, 336 Seiten, 15,95 Euro.

03|2014 l e b e n s a r t

39


Rätsel

5

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

Auflösung für Neumünster auf Seite 114 Auflösung für Kiel auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98

6

2

3 8

4

4

Religionsstifter

Flugzeugbesatzung

Wohnungswechsel

5

7

1

7

Warthe- Reizstoff Zufluss im Tee

Unabhängigkeit

Fremdwortteil: drei

Fragewort

Inseleuropäer

Verkehrszeichen (Mz.)

Vorname der Harlow

lateinisch: damit deutscher Blödelbarde ausgesucht, wertvoll

Bewohner eines Erdteils

älteste lat. Bibelübersetzung

Vorname Fürstin des US- in Autors Indien Wiesel

fettig

Abk.: Doppelheft blauer Naturfarbstoff

Seebad in Südportugal Geborgtes

40 l e b e n s a r t 03|2014

griech. Göttin der Morgenröte

Buch der Bibel

akademischer Grad (Abk.)

indischer Bundesstaat

menschl. Ausstrahlung

Kurort Schilf, im Röhricht Spessart (Bad ...)

einen Auftrag erteilen

elternloses Kind

ehem. Einheit für den Druck

ergänzendes Gegenstück

lateinisch: Erde

Holzplatte

gesittetes Benehmen

Ewigkeit in der griech. Antike

Grill

8

junger Zweig

Bergeinschnitt

vielfarbig

6

angels. Längenmaß

Börsenansturm

Dorfwiese

2

Magier

Figur bei Pasternak, Doktor ...

griechische Siegesgöttin

9 7

1

Massenandrang

9

3

Druckvorstufe (Kw.)

Staat in Südamerika

Schiff in Gefahr

Brause

englisches Fürwort: sie Königsburg der Artussage griechischer Buchstabe

modisch elegant

8

9

2 Eidottereinheitlich farbstoff

2

4

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

3

9

Sauerstoff benötigend

englische Verneinung

Prophet im A.T. griech. Vorsilbe: bei, daneben

Triathlonsportler (... man)

Kinderfahrzeug Wortteil: Tausend engl. Frauenkurzname

WWP2012-5


Opitz Spitzen

„Das Gute, dieser Satz steht fest/ ist stets das Böse, das man lässt.“ von Stephan Opitz

Mit Wilhelm Busch können wir festhalten, dass es 1. das Gute, 2. das Böse offenbar gibt. Und 3., dass deren beider Binnenverhältnis zwar klärbar, nicht aber ihre jeweilige Eigenart vollkommen erklärbar ist. Wenn man sagen soll, wer ein guter Mensch sei, dann fallen einem zwar jede Menge Prominenz ein (Mandela, Buddha, Jesus von Nazareth), aber eine Erklärung ist das nicht. Beim bösen Menschen ist das ähnlich – Hitler, Stalin, jede Menge Kinder– und überhaupt Menschenschinder und – schänder ziehen einem sofort durchs Hirn, aber so ganz genau sagen, wann tatsächlich das richtig Böse anfängt, das ist nicht leicht.

D

enn die Grauzonen machen die Sache schwierig. Die sind: Übergänge, Definitionsstufen, Bestimmungen in Abhängigkeit von den jeweiligen Kulturen und gesellschaftlichen Codes. Und selbst so einfache Dinge, wie die Einigung darauf, dass Menschen sich nicht totschlagen sollen und dass sie die Meinung anderer Menschen (sofern sie nicht das Leben anderer real bedroht), auch wenn sie sie nicht teilen, gelten lassen sollen, sind, siehe den Zustand der Welt, keineswegs weltweit akzeptiert. Wenn das Gute und seine Abgrenzung vom Bösen zu schwer sind – dann könnten wir es eine Stufe darunter versuchen. Wenn wir jemand als „anständigen Menschen“ ausmachen können, dann ist uns vielleicht wohler. Das Adjektiv ist so ein bisschen aus der Mode gekommen; der Anstand selbst hat auch negative Assoziationen zu bieten, obwohl der Anstandswauwau gottseidank auch aus der Mode gekommen ist. Mit der Zuweisung „anständiger Mensch“ sind wir in der bürgerlichen Gesellschaft – und die existiert nicht mehr so wie früher. Was keineswegs nur Anlass zur Trauer gibt. Anständig kann ganz viel sein – das fängt bei ganz normaler Höflichkeit an und hört beim meinetwegen leise (ganz leise!) murrenden, aber vollständigen Steuerbezahlen noch längst nicht auf. Da geht noch richtig viel mehr. Mein Freund Michael z.B. ist ein anständiger Mensch. Unanständig ist egoistische Bereicherung und Knickerigkeit jeder Art vor allem bei denen, die

genug Kohle haben, um nicht knickerig sein zu müssen. Knickerig sein ist unanständig, egal ob im Job oder unter Freunden oder sonst wo. Andererseits: Großspurig und immer „eine Spur zu betont“ durchs Leben gehen ist auch nicht anständig. Um das alles festzustellen, braucht man weder seelsorgerischen Beistand noch eine Talkrunde um 21 Uhr. Es genügt ein Gefühl für Anstand. Kann man häufig im Elternhaus mitkriegen, man hört immer wieder auch von Schulen und Lehrer/innen, die erstaunliches in Sachen Anstand weiterzugeben haben. Alle großen Religionen haben eines gemeinsam: Sie fordern dazu auf, etwas von dem abzugeben, was man hat. Weil das anständig ist. Und wenn der Kollege ein Seelentief von 6 Wochen durchmacht, dann kann man ihm auch mal unter die Arme greifen anstatt gleich an seinem Stuhl zu sägen. Wenn jemand irgendeinen lächerlichen Mist baut und dann zum Pastor rennt, um sich auszuheulen, dann ist das unanständig. Denn der Pastor muss sich seelsorgerisch um die kümmern, denen es wirklich dreckig geht. Unanständig sind die dauernden Debatten über angemessene Bezahlungen von Spitzenleuten. Jeder weiß, dass eine Bundeskanzlerin oder ein Bundeskanzler mehr leisten als irgendein Vorstandmensch bei mittleren Banken oder ein abgehalfterter Spitzenbeamten-Rheinländer, der unanständiger Weise einen Job mit einer Million Jahresgehalt bei einem mit Steuergeldern finanzierten Verkehrskonzern kriegen soll. In dem ganzen Kuddelmuddel wären ein paar Anstandsregeln (in aller Unschärfe – das Feld ist schwierig zu beackern!) gar nicht so blöd. Halbwegs anständig zu sein, ist tägliche Aufgabe genug. Deswegen kann man ruhig misstrauisch sein, wenn jemand als „Guter Mensch“ bezeichnet wird. Der einem immer gleich erzählen kann, wo es lang gehen wird, wenn alle gute Menschen sind. Anständig sein reicht erstmal – die Welt wird vermutlich noch sehr lange Zeit so unvollkommen bleiben, wie sie nun einmal ist. 03|2014 l e b e n s a r t

41


Schleswig-Holstein historisch

Vom Kunsttischler zum Schuldirektor Heinrich Sauermann lehrte Praxis und Theorie von Marianne Dwars Schwere Plüschvorhänge, eine Fülle von Dekor, dunkle Tapeten und gedämpftes Licht – das war typisch für die Wohnkultur im Historismus zwischen 1850 und 1900. In den Villen der Fabrikanten und den Wohnungen des Großbürgertums wohnte man in verschiedenen Stilen: Das Speisezimmer in Renaissance, der Salon in Rokkoko und das Schlafzimmer in Barock. Doch diese Möbel waren Stilimitationen und keine Antiquitäten.

Flensburg zurück. Sogleich begann er damit, eine Sammlung historischer Möbel in seiner Region zusammenzutragen. Dabei interessierte ihn besonders die schleswig-holsteinische Schnitzkunst der Renaissance. Er gründete bereits 1873 eine Möbelfabrik und entwarf „moderne“ Möbel, die dem Anspruch des Bürgertums im Historismus entsprachen. 1876 verkaufte er schon seine historische Möbelsammlung an die Stadt Flensburg. Sie sollte der Grundstock für ein Kunstgewerbemuseum in Flensburg werden.

Theorie und Praxis für Kunsttischler

D

er Kunsttischler Heinrich Sauermann (1842-1904) hatte nach einer Ausbildung in der väterlichen Werkstatt in seinen Lehr- und Wanderjahren in der Fremde sein Handwerk vervollkommnet. Er war in Süddeutschland, in der Schweiz und in Paris gewesen und kehrte voller Ideen in seine Heimatstadt 42 l e b e n s a r t 03|2014

Heinrich Sauermann hatte hohe Ansprüche an sich selbst. Er wollte seine Möbelfabrik in eine Fachschule für Kunsttischler und Bildschnitzer umwandeln. Theorie und Praxis, Unterricht und Werkstattarbeiten waren sein Programm. Am 1. Oktober 1876 wurde die erste Werkstattschule Deutschlands in Flensburg eröffnet. Es kamen Schüler aus Deutschland, Österreich


März

und der Schweiz und sogar aus USA. Die Absolventen trugen ihr Wissen weiter in die Entwurfbüros großer Möbelunternehmen. Für die Weltausstellung 1893 in Chicago erhielt die Schule den Auftrag, ein „Deutsches Prunkzimmer“ zu entwerfen und herzustellen. Es wurde von der Jury mit höchsten Auszeichnungen bedacht und vom Golden-Gate-Park-Museum in San Francisco gekauft. Inzwischen bekam Heinrich Sauermann die Berechtigung, sich als Schulleiter Direktor zu nennen.

Drei Goldmedaillen für das „Pariser Zimmer“

Bei der Weltausstellung 1900 in Paris vertrat die Werkstattschule das Deutsche Reich. Für das „Pariser Zimmer“ entwarf und bauten die Schüler unter Heinrich Sauermann eine komplette Zimmereinrichtung im Stil eines nordfriesischen Festraumes. Die Schule gewann damit gleich drei Goldmedaillen und das Meisterstück war Publikumsliebling. Eine erhebliche Beachtung fanden in Paris aber auch schon die ersten ausgestellten Jugendstilmöbel. Das „Pariser Zimmer“ ist noch heute im Hans-Christiansen-Haus auf dem Museumsberg Flensburg zu besichtigen.

Hótel du Nord

Samstag, 22. März, 19.00 Uhr Feinheimischer Frühlingsabend Buffet rund um’s Kokländer Butterhähnchen mit Gastkoch Erik Gehl und dem „Erfinder“ des Butterhähnchens

Sonntag, 23. März, 10.00 - 13.00 Uhr Jazzbrunch mit „Hótel du Nord“ Eintritt incl. Brunch, Kaffee, Säfte 26,50 € p. P.

Freitag, 4. April, 19.00 Uhr Portwein-Abend mit Martin`s Weindepot und einem feinheimischen Menü in 5 Gängen 58,- € p. P.

Mittwoch, 16. April, 19.00 Uhr Matthias Stührwoldt liest aus seinem neuen Buch: Bauernparty dazu gibt es Schnüüsch (Angeliter Traditionsgericht) Lesung + Essen 19,90 € p. P.

Um 1900 kaufte die Masse der Bürger ihre Möbel bereits in Waren- und Ausstattungshäusern. Sie wurden in der Regel maschinell hergestellt und in großen Serien gefertigt. Schmuckelemente wurden appliziert. Die erforderlichen Maschinen waren sehr schnell entwickelt. Der Stil wurde schlicht und einfach wirkungsvoll angeleimt. Es kam weniger auf die Echtheit des Materials an, sondern auf das wertvolle Aussehen. Holzmaserungen wurde mit Farbe vorgetäuscht, Gips ersetzte die Schnitzereien. Direktor Heinrich Sauermann starb, kurz nachdem der Neubau des Kunstgewerbemuseums und der Kunstgewerbeschule eröffnet worden war, im Jahr 1904. Emil Nolde, der in den 1880er Jahren bereits Schüler Sauermanns gewesen war, bewarb sich später vergeblich auf den Direktorenposten.

Ostern Oster-Brunch und -Menü unter www.felder-seegarten.de 26.04. Feinheimisches Barbecue-Buffet 30.04. Tanz in den Mai

Jeden Sonntag

ab 10 Uhr: - Brunch

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

■ Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1

Tel. 04 61 / 85 29 56, www.museumsberg-flensburg.de Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn,Tel . 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Kieler Rentner 66 J . su . Mitfahrgelegenheit zum Angeln,Tel . 04 31 / 68 76 20 Sie su . niveuvolle Singlefrauen (+- 55 J .) f . Unternehmungen am Wochenende Raum Ki + Umgebung,Tel . 01 57 / 77 33 95 78 Sanfte manuelle Therapien f . Kopf,Wirbelsäule u . Gelenke, HP Liese, www .naturheilpraxis-liese .de, Tel . 04 31 / 2 00 70 46

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Second-Hand Modemarkt,6 .4 .Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, 10 – 15 Uhr, angeboten wird Markenmode f . Damen, Herren u . Kinder (u .a .v .Marco Polo,Tommy Hilfiger,Polo Ralph Lauren,Esprit,GerryWeber usw .) sowie Accessoires . Es ist f . die ganze Familie was dabei .V . jung – alt u . v . small – XXL kann in gepfl . Atmosphäre auf Schnäppchensuche gegangen werden Öffentlicher Veggie Stammtisch RD Büdelsdorf, 18 .30 Uhr, Dorfschänke, Alte Dorfstr . 6, 24782 Büdelsdorf, 18 .3 ., 15 .4 ., 20 .5 ., 17 .6 . Kieler Zimmer:bed & breakfast im Zentrum Kiels, ca . 500 m v . Hbf entfernt, max . f . 3 Pers ., www .kieler-zimmer .de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00

Schellack-Schallplatten-Sammlung, 200 Stk . zu verk ., Tel . 0 46 02 / 5 45, Liste anfordern karl-nielsen@t-online .de

Berufswahl Coaching f . Schulabgänger mit zert . Coach / Unternehmerin Anja Worm, www .anjaworm .de, Termine Tel . 01 71 / 3 31 15 09

Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u . weitere, in NMS,Tel . 0 43 21 / 2 61 20 10, www .wellness-massagen-zeit-zum-traeumen .de

Entschleunige dein Leben, jetzt, www .yangtaichi .de

Praxis f . syst . Heilarbeit „Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben”Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 7 .3 ., 4 .4 ., 9 .5 ., 6 .6 .Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88 Papier-Diät auf dem Schreibtisch,in den Ordnern, in den Regalen,im Büro u .Sie morgens schon entspannt! Garantiere Ihnen ein funktionierendes Arbeits- u . Ordnungssystem, das von Grund auf durchdacht u .exakt auf Ihre persönl .Bedürfnisse zugeschnitten ist . Hole auch Akten ab u . bringe Sie ihnen sortiert u . strukturiert zurück . Starten statt warten mit F . Opitz,Tel . 0 43 43 / 76 90, www .office-inform .de Landhaus an der Schlei, gewerbl . u . / o . priv . nutzbar, zu verk . Nähere Infos per Chiffre 0112

Vorträge, Fortbildungen, Heilerausbildung (n .R .d . Dachverband Geistiges Heilen), Tel . 0 46 21 / 9 78 75 74, www .lindawiesemann .de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de,Tel . 0 46 32 / 72 49 Effektive Mikroorganismen,Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel . 0 43 22 / 45 53 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de, Tel . 04 61 / 1 68 20 10

Lieder u . Tänze aus aller Welt in Fl, 23 .3 ., 13 .30 – 17 .30 Uhr m . Cayen Nissen u . Jacqueline Koch . Im Wechsel v . meditativer Stille u . bewegter Lebensfreude singen u . tanzen wir zu einfachen, schönen u .kraftvollen Melodien aus allerWelt .35 Euro p .P ., Tel . 0 15 77 / 9 30 33 73, lebensfreude@kabelmail .de Kartenlegen bei erf . Tarotberaterin in Ki, Tel . 01 76 / 55 90 82 50, ka-rit@tarotundmeer .de EM-Workshop – Haus u . Garten - in Bordesholm, 21 .3 ., 19 Uhr,tel .Anm .erbeten,Tel .0 43 22 / 45 53 Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u . mit Freude sprechen und erzählen . Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre,Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de Fahrtensegler 50+,eigenes Boot,lebensfroh,sonnenverwöhnt,su .unabhängige Seglerin,evtl .Teilhaberin zunächst Ostsee,Tel . 01 74 / 3 38 77 03 Gepfl ., sonnige 2 Zi . ETW, NMS-City, Bj . 95, 55 qm, EBK,neuer Blk ., Stellplatz,360,- Euro + NK + HK ab 1 .4 . zu verm ., Tel . 01 78 / 8 22 23 48 3 Kaffee- Kannen „Indisch Blau“ alt, 40,-, 50,-, 60,oder VHB,Weisswäsche für Händler geeignet . 04 31 - 32 22 48

Reisen Ferienhaus f . 4 Pers . In Südschweden (Virserum) zu verm ., Tiere auf Anfrage,Tel .0 52 64 / 6 56 66 45

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- E)

gewerbl. (15,- E)

Chiffre (9,- E) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!


Fru Jürs vertellt

Een verdreihten Dag von Birgitt Jürs

Jümmer Deenstags in de Sporthall draap ick mien Fründin Betty. Normalerwies is se all düchtig dorbi, mit de Arms oder Been to rudern, üm sick warm to maaken för de Powergymnastik. Güstern seet se mit utstreckte Been op de Bank in de Fruuns-Gardrov.

…mol eben, midden ut dat Leven afkeeken un mit een Bild, wo de Requisiten op sünd, dat sünd de Vertellen vun Birgitt Jürs in de „Lebensart“.

Fru Jürs vertellt ... ... nu ok as Booktohebben! Wat se mit so’n lütt Oogenplinkern opschrifft künnt all Frünn vun de plattdütsche Spraak un den humorvullen Oogenblick nu as Book – sotoseggen in Handtaschenformat mit na Huus nehmen.

W

at is mit di los“, frag ick, „büst du fix un fardig?“ Man Betty lacht un vertellt, dat se heel entspannt is, nix wieder. „Dorbi weer dat hüüt een total verdreihten Dag!“ Vunmorgen, as se in’t Büro keem, hett de Chef an eern Schrievdisch seeten un as dull op den Computer loshackt. Sien eegen Gerät weer em güstern abend noch afstürzt. Totalutfall! Betty wull denn erstmol Koffie maaken, man ut de Maschin keem bi dat Inschalten een Blitz un een Stichflamm. Also gau den Stecker rut. Is nix Schlimmet passeert. Bit Meddag hett se veer Mandanten ümbestellt un een niege Koffiemaschin besorgt. Middewiel weer ok de Computer-Spezialist in’t Büro vun den Chef togangen. Een halve Stünn nah Meddag fung dat Telefon an to rötern un hört nich mehr op bit de Mechaniker de Strippen ut de Wand trocken hett.

Bit de Mann vun de Telefongesellschaft opdükert, weer dat herrlich still in de Kanzlei. Blots dat Schimpen vun den Computermann un Bettys Chef hett de Roh gewaltig stört. Betty hett Schalter an un utknipst, üm de Strippenfritzen to hölpen, hett Koffie bröcht – ut de niege Maschin, versteiht sick, un hett twüschendörch twee wichtige Breefen op de ole Schrievmaschin tippt – Terminsaaken. As de Mechaniker endlich den Fehler funnen hebbt, niege Kabel verleggt un dree niege Kassens an de Wand montiert, kunn Betty anfangen, dat Büro un de heele Kanzlei wedder optorüümen. Se weer middewiel natt vun Sweet, schietig vun den Stoff, de ut de Ecken keem, un de Hoor hungen langs de Ohren. Man se

„Wat ick noch seggen wull …“

hett dat schafft, dat allens wedder an Ort un Steed weer – jüst to Fierabend. De Chef hett de heele Tied Aktenschränke ut- oder wedder inpackt, de Ärmel hochkrempelt, hett Möbel vun de Wand rückt un wedder trüch un weer jüst so sweetnatt un groggy as Betty. De beiden hebbt sick eer Wark ankeeken un beslaaten, dat se den Rest för de Putzfru överlaat. „Wi beiden mütt nu sehen, dat wi de Sorgenfolden wedder ut dat Gesicht kriggt un dat geiht am besten mit een utwussen Frustbremse !“ seggt de Chef un hett Betty to een groten Iesbeeker inladt. Dat hett den leegen Dag noch mol een Dreih geven.

Dat Book heet: „Wat ick noch seggen wull…“, is in den ihleo-verlag, Husum, rutkaamen un in jede Bookhandlung ünner de ISBN Nummer 978-3-940926-37-1 to kriegen. Wokeen dat ganz flott hebben will, kann dat ok bi Birgitt Jürs direkt bestellen. Klönkassen Nr. 04321 / 82650

03|2014 l e b e n s a r t

45


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen European Art Quilts VII Museum Tuch + Technik Neumünster, 7. März bis 1. Juni

Quilt von Sarah Welsby

Krabbelnde Ameisen und drängelnde Kühe, Menschen in der Stadt, das „Auge des Sturms“, Buchstaben-Fragmente oder naive Traumbilder: Ungewöhnliche Motive auf originellen, eigenwillig gestalteten Quilts in Seide, Baumwolle, Filz oder Satin, handgestickt oder maschinell ver-

arbeitet, erwarten die Besucher in dieser Ausstellung mit 44 Werken. Die professionellen Quilter greifen zwar auf die traditionellen Techniken des Quiltens und Patchworkens zurück – interpretieren sie aber auf ihre eigene und unkonventionelle Art. An die klassischen Quilts er-

innern bei dieser modernen Textilkunst lediglich die Stepparbeiten, der Akzent aber liegt auf der freien Gestaltung. Jede Textilkünstlerin und jeder Textilkünstler hat ihre/seine eigene Technik, ein ausgeprägtes Gefühl für die Kombination von Materialien oder die Wirkung von Farben, Applikationen oder Collagen. Erstmals wurden von einer internationalen Jury auch freihängende Objekte ausgewählt, die eine neue, allmähliche Loslösung des Quilts von der Wand zeigen. ■ Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr Sa-So 10-17 Uhr

10 Jahre Rund ums Ei Künstlermuseum Heikendorf, 15. und 16. März

Traditionsgemäß fünf Wochen vor Ostern findet der Ostereiermarkt im Künstlermuseum Heikendorf statt und präsentiert eine erlesene Auswahl an kunstvoll

1 46 l e b e n s a r t 03|2014

gestalteten Ostereiern. 16 Ausstellende zeigen ihre kleinen, fragilen Kunstwerke sowohl traditioneller als auch moderner Art und führen zum Teil ihr kunstfertiges Schaffen vor. Dabei werden nicht nur Hühnereier, sondern auch Wachtel-, Fasan-, Gänse- und Enteneier und sogar große Straußeneier die kreativen Schaffensprozesse durchlaufen. Präsentiert werden auch dekorative Arrangements aus naturbelassenen Eiern und vor Ort werden Eier aus besonderen Holz-Zapfen gedrechselt. 2

Bei Kaffee und Kuchen in der Museumsveranda kann man seine Eindrücke verarbeiten. Und Kinder ab 6 Jahren dürfen gern ihre eigenen Ostereier gestalten. An beiden Tagen steht ihnen dafür von 11.30 Uhr und 13 Uhr eine Mitarbeiterin mit Rat und Tat zur Seite. Es wird gebeten, ausgeblasene Eier mitzubringen. ■ Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf Tel. 04 31 / 24 80 93 www.kuenstlermuseumheikendorf.eu Geöffnet an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr 1 Ethnomotiv-Arbeiten von Ute Eismann (2014) 2 "Hasen in allen Lebenslagen", aquarellbemaltes Ei von Bettina Wächter


aktuelle Ausstellungen

Maler des Nordens Galerie RIECK zu Gast in der Villa 78, Kiel, 22. und 23. März

Zum vierten Mal stellt die Galerie RIECK die „Maler des Nordens“ in der Villa 78/Hermann Ehlers Stiftung in Kiel (Niemannsweg 78) aus. Die zweitägige Ausstellung, die an beiden Tagen jeweils von 11 bis 18 geöffnet ist, zeigt ausgesuchte skandinavische Kunst namhafter Künstler und Künstlergruppen aus der Zeit zwischen 1850 und 1950. Zu sehen sind Werke der romantischen „Goldenen Zeit“, der dänischen Marinemalerei, der Impressionisten und natürlich der berühmten Skagen-Maler. Dabei gibt es von typischen Strandszenen über lichte Landschaftsbilder bis zu schönen Personenszenen viele interessante Gemälde zu entdecken: eine wunderbare Zeitreise durch die klassische Kunst Skandinaviens. Bildunterschrift: Carl Locher (1851-1915)- „Skagens Nordstrand“ (1879)

Maler des Nordens Dänische Kunst zwischen 1850 und 1950

22. – 23. März 2014 11 bis 18 Uhr

■ RIECK – Skandinavische Malerei Tel. 04 31 / 9 86 59 77, www.galerie-rieck.de

Villa 78, Hermann Ehlers Stiftung Niemannsweg 78 24105 Kiel

Ausstellungsführungen 23 . März – 15 Uhr, Halle FACES OF THE NORTH

www.galerie-rieck.de Skandinavische Kunst & Objekte

9 . März – 15 Uhr, Stall 50 Jahre nach Düppel – Schleswig am Vorabend des Ersten Weltkrieges ■ Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20, www.stadtmuseum-schleswig.de

Gänsehaut und Künstlerpaare der-blick-auf-die-kunst, Kiel und Borgwedel/Stexwig

„Gänsehaut“ und „Künstlerpaare“, so lauten die Titel der Ausstellungen, die den Auftakt bilden für die neue Saison. „Gänsehaut“ vom 18. März bis zum 6. Mai (Mo 17-20 Uhr und nach Anfrage) – gezeigt in der galerie-kiel (Körnerstr. 31, Kiel) – verbindet Arbeiten von Ruh Bleakley-Thiessen mit denen von Helmut R. Klein: skurile, eigenwillige Denkanstöße, die unter die Haut gehen. Die galerie-stexwig (Strandweg 7, Borgwedel/ Stexwig) stellt mit „Künstlerpaare“ vom 23. März bis zum 4. Mai (Sa + So, 11-18 Uhr und nach Anfrage) das Spannungsfeld von Gemeinsamkeit und Individualität dar. Vorgestellt werden die Paare Sonia Jakuschewa/Jan Koblasa, Hanne Nagel-Axelsen/Peter Nagel und Susanne Tack/Alf Becker. Wieder einmal zeigt die galerie-stexwig ein weites Feld an Kunstauffassungen. Im Mai findet das 2. Symposium zur Stexwiger Enge statt und damit ist auch die Stexwig Bienale geboren. Vom 15. Mai an arbeiten sieben Künstlerinnen der GEDOK in der galerie-stexwig, Tag der offenen Tür ist am 18. Mai. Gezeigt werden die Werke dann in einer Ausstellung ab dem 28. September. ■ www.der-blick-auf-die-kunst.de

03|2014 l e b e n s a r t

47


aktuelle Ausstellungen

Manfred Sihle-Wissel Retrospektive zum 80. Geburtstag des Bildhauers Schloss Gottorf (Reithalle), Schleswig, bis 4. Mai

Seit 1981 lebt und arbeitet der Bildhauer Manfred Sihle-Wissel, 1934 in Tallin geboren, in Brammer in Schleswig-Holstein. In Hamburg an der heutigen Hochschule für Bildende Künste studierte er bei Edwin Scharff und Hans Ruwoldt. Und in Hamburg, Kiel, Rendsburg, Schleswig sowie zahlreichen weiteren Plätzen im öffentlichen Raum finden sich Werke von ihm, ebenso in mehreren Museen im Lande, darunter im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Dieses ist mehr als Grund genug, anlässlich des 80. Geburtstags des Bildhauers in einer großen Ausstellung in der Reithalle einen Überblick über beinahe sechs Jahrzehnte seines Wirkens zu geben. Dabei werden insgesamt gut 120 Werke aus allen Werkphasen des Künstlers mit Schwerpunkt auf das Schaffen der letzten Jahre gezeigt.

Die früheste Arbeit der Schau stammt aus dem Jahr 1956, eine ganze Reihe von Arbeiten wird erstmals präsentiert. Reliefs und Skulpturen bilden die größte Gruppe, dazu kommen Entwurfszeichnungen und zwanzig Landschaftsaquarelle, die auf den zahlreichen Reisen Sihle-Wissels in den Nahen Osten entstanden. Eine weitere Werkgruppe bilden die Portraits. Hier ist eine Auswahl von zwölf Arbeiten zusehen, neben den Bildnissen von Helmut Schmidt und seiner Frau Loki ausschließlich „Künstlerköpfe“. ■ Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr; ab April: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr Stehende (2013)

Lesen Lesen Lesen L i t e r a r i s c h e s v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Der Roman „Stoner“, 1965 veröffentlicht, geriet in Vergessenheit und wurde erst 2006 in Amerika neu herausgegeben. Seitdem feiert dieses Meisterwerk vollkommen gerechtfertigt seinen Siegeszug und gilt – auch das völlig zu Recht – als Klassiker der Moderne. Stoner lebt ein „normales“ Leben mit vielen Tiefen und wenigen Höhen: Ein Farmerkind, das eine Universit ät s l au f ba h n einschlägt, ohne John Williams: Stoner, DTV, 349 S ., 19,90 Euro

48 l e b e n s a r t 03|2014

Karriere machen zu wollen, eine unglückliche Wahl der Ehepartnerin trifft, mit einem Fakultätskollegen in eine Dauerfehde gerät, eine Affäre hat und währenddessen sein Dasein beinahe gleichmütig zu meistern sucht. Wie Williams (1922-1994) das erzählt, das ist sensationell gut, überaus fesselnd und faszinierend. „Eine Wiener Romanze“ wurde um 1910 geschrieben, aber erst 2010 im Nachlass von David Vogel (1891-1944) entdeckt. Die Handlung gruppiert sich um den jungen Michael Rost, der nach Wien kommt, bei der Familie Stift ein Zimmer mietet, sich in Kneipen, im Prostituiertenmilieu und im Volkspark herumtreibt, flaniert, trinkt und sich amüsiert. Zugleich wird

er von der heißblütigen und unbefriedigten Gertrud Stift in eine leidenschaftliche Affäre gezogen und verführt ihre ihn zunächst abweisende Tochter Erna. Der Roman schildert so eine Welt der Leere, des Verfalls, der Oberflächlichkeit und Scheinmoral, um deren Doppelbödigkeit alle wissen, aber das Spiel trotzdem mit allen Härten – gerade für die Frauen – mitspielen.

David Vogel: Eine Wiener Romanze . Aufbau Verlag, 316 S ., 22,30 Euro


TERMINE | HIGHLIGHTS

März 2014 Musik

19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 14. Blues u. Rocknight m. Blues Affair, The Greyhounds, Ride On u. Haggles Next; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Michy Reincke; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Schloss (KI) 20.00 Joco; Prinz Willy (KI) 20.00 Joseph Parsons; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Doppelkonzert, the Vang & das Beben; KDW (NMS) 20.30 Coast To Coast; Hotel Ruhekrug (SL) 20.30 Richard Bargel & Dead Slow Stampede; Speicher (HUS) 20.30 jamAffen im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

TheaTer

18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 19.30 Dracula; StadtTheater (RD) 19.30 Dittmar Bachmann – Gute Unterhaltung; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Sissi, Liebe, Macht & Leidenschaft; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 En unvermoden Besöök; FriedrichSchiller-Gymnasium (Preetz) 21.00 Werkstatt-Theater – Dr.med. Hiob Prätorius; Lutterbeker (Lutterbek)

FaMilie

Bauen - Wohnen - Lifestyle Termin: 07.03.13 - 09.03.13 Halle: Holstenhallen 1 + 2

Samstag

09.00 Kinner un junge Lüüd wiest wat op Platt; Scheersberg (Quern)

11.00+14.30+18.00 Ice Age; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Ist ja nur Pappe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Kurzinfo: Öffnungszeiten: Fr. 12:00 - 17:00 Uhr Sa. + So. 10:00 - 17:00 Uhr. Große Messe mit den Themen rund ums Bauen und Wohnen, Frauenwelt, Lifestyle und Garten.

Dies & Das

10.00 Modellbau Schleswig-Holstein; Holstenhallen 1-4 (NMS) 10.00 Großer Flohmarkt rund ums Kind; Grundschule (Moorrege) 11.00 EhrenamtMesse 2014; Theater itzehoe (IZ) 13.30 Flohmarkt; Prinz Willy (KI) 15.00 Pitt Sauerwein – Sparkling Reality, Vernissage; Schlossinsel Rantzau (Barmstedt) 15.00 Christian O. Böttger – Kunstausstellung; Kulturkate (Henstedt-Ulzburg) 15.00 Vernissage; Galerie Atelier III (Barmstedt) 17.00 Kieler Umschlag – Pastor Ehlers, Lesung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Homage an des Wort, Vernissage; Antiquariat Diderot, Gutenbergstr. 5 (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Literaturcafé –Wagner im Schlafrock; Alte Schule, Dorfstr. 21 (NMS-Einfeld) 20.00 Partyball der Theaterfreunde; Kreishaus (SL) 20.00 Kieler Umschlag Ball; Schloss (KI) 20.00 Grizzly und der Fall C, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Matthias Stührwold + Sammy Vomácka; Hotel am Rathaus (Schönberg) 20.00 13th Juke Joint Jamboree – Live Club; Gruenspan (HH) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Karneval – Alaaf trifft Helau; Far Out (Grevenkrug) 23.00 Buntes Treiben m. Sven Dohse & The Cheapers; Räucherei (KI)

Rinderauktion Termin: 27.02.14 Halle: Auktionshalle Modellbau Schleswig-Holstein Termin: 01.03.14 - 02.03.14 Halle: Holstenhalle 1 - 5 Wirtschaft NordGate Termin: 12.03.14 - 13.03.14 Halle: Holstenhalle 5 Angeln & Jagen Schleswig-Holstein Termin: 14.03.14 - 16.03.14 Halle: Holstenhalle 1 Picolini – Second Hand Markt rund ums Kind Termin: 16.03.14 Halle: Holstenhalle 5 Rinderauktion Termin: 20.03.14 Halle: Auktionshalle www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

1.3.

Begrüßen Sie mit uns den Frühling – Unser Tipp:

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

03|2014 l e b e n s a r t

49


2.3.

Sonntag

Musik

11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 15.30 Frederiksstad Orkestret; Speicher (HUS) 16.00 Musikfest; MuK (HL) 17.00 Klassik Philharmonie Hamburg u. Theodor Storm Chor; St. Marien (HUS) 17.00 Wagners Salonquartett; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 19.00 The 12 Tenors; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Ulla Meinecke Band; Hotel Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Martin and James; Pumpe (KI)

TheaTer

15.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Liebe, Leben, Lovetoys; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 18.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; StadtTheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Der Wildschütz und die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 19.00 Sissi – Musical; Schloss (KI) 19.00 Eltern vieler Kinder; Marionettenbühne, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 20.00 Bernd Lafrenz – Othello; Savoy Kino (Bordesholm)

FaMilie

10.00 museen am Meer; Aquarium Geomar (KI)

11.00 Ist ja nur Pappe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 11.00 museen am Meer; Antikensammlung Kunsthalle (KI) 14.30 Ice Age; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Kinderfasching; Stadthalle (NMS) 15.30 museen am Meer – Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Modellbau Schleswig-Holstein; Holstenhallen 1-4 (NMS) 10.00 Antik- & Sammlermarkt; Deutsches Haus (FL) 10.00 Modellbahnbörse; Schleicenter (SL) 10.00 Kunsthandwerker- Frühjahrsmarkt; Gasthaus Nüser (Karby) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntagsatelier – Bunte Hüte zum Fasching; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.30 Ornament-Geschichten, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 +16.00 Corinne Wasmuth – Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Tauschrausch meets SoliFlohmarkt; Hansa48 (KI) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 15.00 Christian O. Böttger – Kunstausstellung; Kulturkate (Henstedt-Ulzburg) 18.00 Salsa – Crash-Kurs Tanzen; Speicher (HUS) 18.30 Milonga Del Angel – TangoTanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Vorführung der Modellbahnanlage Eckernförde 1951; Museum (ECK) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 20.00 Prinzenball; Stadthalle (NMS)

Hansi Hinterseer 6.3., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 Mit „Das Beste zum Jubiläum“ geht Hansi Hinterseer im Frühjahr 2014 auf eine ausgedehnte Tournee . Gemeinsam mit seinen Freunden vom Tiroler Echo spielt der Superstar des volkstümlichen Schlagers zum 20-jährigen BühnenJubiläum über 40 Konzerte in sieben Ländern .

50 l e b e n s a r t 03|2014

3.3.

Montag

Musik

19.30 4. Kammerkonzert; Rathaus (HL) 20.00 William Fitzsimmons; Pumpe (KI) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

TheaTer

19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 Werner Schneyder – Das ultimative Solo; Metro-Kino (KI) 20.00 Sissi, Liebe, Macht und Leidenschaft – Muscial; Die Amigos; MuK (HL)

FaMilie

10.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (FL) 15.30 Versök dat mol; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Dies & Das

20.00 Tamme Hanken – Der XXl-Ostfriese auf Tour; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Christopher Ecker – Die letzte Kränkung, Lesung; Literaturhaus (KI)

4.3.

Dienstag

Musik

20.00 Nico; Prinz Willy (KI) 20.00 James Blunt; O2 World (HH) 20.00 Jason Derulo; Sporthalle (HH)

TheaTer

19.30 Ein Sommernachtstraum; StadtTheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL) 19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; FriedrichSchiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Reigen; Husumhus (HUS) 20.00 Beatles Musical – All you need is Love; MuK (HL)

Dies & Das

15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Knotenmacher-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Klaus Michelsen, Lesung, Leuchtturm (Bülk)


5.3.

Mittwoch

Musik

20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Blake; Schloss (KI) 20.00 Gordie Tentrees + Band; Hansa48 (KI) 20.00 Hello Piedpiper; Prinz Willy (KI) 20.00 Familie Popolski; MuK (HL) 20.00 The Excitements; Mojo Club (HH) 20.30 Tamikrest; Speicher (HUS) 21.00 Song Night; Carls Showpalast (ECK)

TheaTer

19.30 Sophie und ich; Kleine Bühne (FL) 20.00 Hagen Rehter; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.30 Talking Heads – ImproTheater; Blauer Engel (KI)

FaMilie

09.00+11.00 1. Kinderkonzert; StadtTheater (FL) 15.00 Geschichte, der Nebelmann; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

18.00 Corinne Wasmuth – Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Der Heilige Berg Athos, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Die DIAKO liest; DIAKO, Saal Haus Pniel (FL) 20.00 Kino, Paulette; KDW (NMS) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS)

6.3.

Musik

Donnerstag

19.00 Tommy Schneller Band; Räucherei (KI) 19.30 David & Götz – Die Showpianisten; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 20.00 Hansi Hinterseer; Sparkassen Arena ((KI)

20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Finn Cocheroo & the LoFi-Few; Club 68 (KI) 20.00 Joel Sarakula; Prinz Willy (KI) 20.00 Woodkid; O2 World (HH) 20.30 Jazz-Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Irish Night feat. Johnny Logan; Gruenspan (HH)

TheaTer

19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.30 Geschichten aus dem Wiener Wald; Slesvighus (SL) 20.00 Rot, m. Dominique Horwitz; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Jan Becker – Keine Angst vorm schwarzen Mann; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Hirngerechtes Lernen – Was uns die Hirnforschung über Erziehung und Bildung sagt, Vortrag; Waldorfschule (NMS) 19.30 Marsch! – Im Graben ist keine Licht, My Friend, Gedenken an 2014; Kleine Bühne (FL) 19.30 Norwegen, Schleswig und Holstein um 1800, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.30 Chatten und Chillen sehr gut, Mathe ungenügend, Vortrag; Aula Gelehrtenschule, Feldstr. 19 (KI) 19.30 CasaPound; Hansa48 (KI) 19.30 Heimische Eulenwelt, NABU-Vortrag; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.00 Teréza Mora – Das Ungheuer; Lesung; Literaturhaus (KI)

7.3.

Musik

Freitag

19.00 Eric Church; Docks (HH) 20.00 HopStopBand; Olen Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Tom Keller solo; Hansa48 (KI) 20.00 The Ryan O-Reilly Band; Prinz Willy (KI) 20.00 Duo Martin & Neea; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

age, eburtst G , n e t i e t Hochz : Ihr Fes n r e i e f n ell Firme individu d n u v i kreat in , stilvoll t r e i s i n al! orga krug-Sa u A m e r unse Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de 04873 Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

www.hofAtelier.de

19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.00 Karneval der Menschen mit Behinderungen; Schloss (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

03|2014 l e b e n s a r t

51


21.00 Majesty; Roxy Concerts (FL) 21.00 Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Lutz Drenkwitz; Lütt Matten (Garding)

Johann König 7.3., 20 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum Ob ihm sein glühendes Temperament dabei helfen oder im Weg stehen wird? Krasse Reime aus dem Flammenwerfer, coole Comedy aus dem Bunsenbrenner, granatenmäßiges Geknalle aus der Gag-Kanone, das ist seine Welt Ð nicht . Der extrovertierte Autist aus Köln sieht sich eher als poetischer Pyromane, der Buchstaben,Worte und Gedanken so lange aneinander reibt, bis sie Funken schlagen wie ein Strauß Wunderkerzen unter der Polyester-Decke .

20.00 Black or White – A Tribute to Michael Jackson; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Lake, Alex Conti u. Ian Cussick; Sounds (HL) 20.00 Jan Josef Liefers; Fabrik (HH) 20.30 Kicca & Intrigo; Orpheus Theater (FL) 20.30 Bernd Begemann; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Odi – Irish Music; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Lütt Matten (Garding)

TheaTer

19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm)

52 l e b e n s a r t 03|2014

19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 20.00 Johann König – Feuer im Haus ist teuer, geh raus!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Durchaus Diva; Hotel Schlei Liesel (Güby) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Franz Grischek, Kabarett; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 En unvermoden Besöök; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz)

FaMilie

19.30 27. FigurenTheaterTage – Die furchtlosen Vampirkiller; Koslowski-Halle (Kappeln)

TheaTer

Dies & Das

08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle - Messe; Holstenhallen 1+2 (NMS) 13.00 Lebensfreudemesse; MuK (HL) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 16.00 Lena Gorelik – Die Listensammlerin, Lesung; ev. Kirchenamt, Dänische Str. 21 (KI) 20.00 Shout!, Konzert; KDW (NMS) 21.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

8.3.

Musik

Samstag

17.00 Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium; Schloss (KI) 17.00 Geburtstagskonzert für Carl Philipp Emanuel; Prinzenhaus (PLÖ) 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 Bluesmail; Haus Kand (Kropp) 20.00 HopStopBand; Olen Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI) 20.00 The Ryan O-Reilly Band; Prinz Willy (KI) 20.00 4. Mozart Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.30 Kicca & Intrigo; Orpheus Theater (FL) 20.30 Joshua Carson; Albatros (Bordesholm) 20.30 Station 17; Speicher (HUS)

14.00+19.00 Neumünster singt und spielt; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Miehn Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Geld verdarvt den Charakter; ConventGarten (RD) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (RD) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Madame Butterfly; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Ohnsorg Theater – Dat Leben is en Lotterie; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Kellerkabarett – schnack ward hoch un platt un över; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 En unvermoden Besöök; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Martin Rütter; O2 World (HH)

FaMilie

15.00+16.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 15.00 27. FigurenTheater-Tage – Roobi, Tobbi und das FlieWatüüt; Christophorushaus (Kappeln)


Dies & Das

08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe; Holstenhallen 1+2 (NMS) 10.00 Lebensfreudemesse; MuK (HL) 11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 13.30 Flohmarkt; Prinz Willy (KI) 17.00 Int. Frauentag; Räucherei (KI) 19.00 Feuerwehrball; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Tanzgala Flying Saucers; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hakan Nesser u. Kjell Westö, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Konzert, HaartChor; KDW (NMS) 20.00 Frauenparty; Räucherei (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Electric Farm; Far Out (Grevenkrug)

9.3.

Sonntag

Musik

11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer StadtTheater (RD) 14.30 Landesakkordeon-Orchester Hamburg; St. Petri Dom (SL) 16.00 Da walte Hugo; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Frühjahrskonzert; Klosterkirche (Bordesholm) 17.00 Collegium musicum der KreisMusikschule NF; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Eine Reise nach St. Petersburg – Musikalische Reise; Gut Knoop (KI-Altenholz) 17.00 Soateba; Bürgerhalle (Kaltenkirchen) 19.00 HopStopBand; Olen Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Wingenfelder; Pumpe (KI) 20.00 Kicca; KulturForum (KI) 20.00 Nick Howard, Fällt aus!; Knust (HH)

TheaTer

15.00 Neumünster singt und spielt; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Dat leven is en Lotterie; Schloss (KI) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Armide; Theater Lübeck (HL)

19.00 Dracula; StadtTheater (FL) 19.00 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Stefan Bauer – Warum heiraten? Leasing tut’s auch!; Theater itzehoe (IZ)

FaMilie

11.00+14.00 Kinolino – Das Geheimnis des Magiers; KulturForum (KI) 15.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Flieg, Egbert flieg!; Speicher (HUS)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 08.00 Tango Viento Norte – Das Tangofestival; Carls Showpalast (ECK) 10.00 Kartonbautag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe; Holstenhallen 1+2 (NMS) 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Lebensfreudemesse; MuK (HL) 11.00 Sonntagsatelier – Spiegelungen und Farbabdrücke; Museumsberg (FL) 11.00 Frühlingsmarkt für Kunstwerk und Hobby; Christophorushaus (RD) 11.00 Die Tierwelt Australiens und Ozeaniens, Führung; Tierpark (Gettorf) 11.30 Sprichwörtlicher Schnack in Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Der Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales. 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 50 Jahre nach Düppel – Schleswig am Vorabend des 1. Weltkrieges, Vortrag; Stadtmuseum (SL) 15.00 Thomas Lötsch – Punks op de Deel, Lesung; Hansa48 (KI) 16.00 Corinne Wasmuth – Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Reise nach St. Petersburg; Knapper Herrenhaus (Nord- Ostseekanal) 18.30 Milonga Del Angel – Tango-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Jörg Schade – Wilhelm-BuschAbend; NDB Studio (FL) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 20.00 Thorsten Havener – Gedankenleser; Metro-Kino (KI)


10.3.

Montag

Musik

20.00 Sido; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

TheaTer

11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Reigen; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Phnatom der Oper; MuK (HL)

FaMilie

10.00+15.00 27. FigurenTheater-Tage – Wo die wilden Kerle wohnen; Christophorushaus (Kappeln)

Dies & Das

19.00 Toastmaster Rhetorik-Veranstaltung; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

11.3.

Dienstag

TheaTer

19.30 Der Untergang der Titanic; StadtTheater (FL) 19.30 Arnulf Rating – Ganz im Glück; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Lenter Gill – Kommandosaak; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Sleepwalker’s Station; Prinz Willy (KI)

FaMilie

09.00+11.00 27. FigurenTheaterTage – Kleine Wolke Möh; Birger-Forell-Haus, Holtenauer Str. 13 (Kappeln) 15.00 27. FigurenTheater-Tage – Die Olchis und der blaue Nachbar; Alte Eule, Hühholz 5 (Kappeln)

Dies & Das

14.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 16.30 Wi snackt platt; Altes Heizwerk, Mozartstr. 36a (FL)

18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Gabriele Schreib – Milchsuppe mit Schwarzbrot, Lesung, Leuchtturm (Bülk) 20.00 Jan Christophersen - Echo, Buchpremiere; Kühlhaus (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Die Entdeckung des Kältepols Jutschugej, Multivisionsshow; KulturForum (KI) 20.00 Aki Ollikainen – Hungerjahr, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tamme Hanken – Der XXL Ostfriese on Tour; MuK (HL) 20.30 Die letzten Kümos, Filmvorführung; Schifffahrtsmuseum (FL)

12.3.

Musik

15.30 Maila Barthel – Bin ich Knef?; Klosterstift, Lindenplatz 11 (Bordesholm) 20.00 Black or White – A Tribute to Michael Jackson; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Faun; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Two Wooden Stones; Prinz Willy (KI) 20.00 Live-Konzert mit Cynthia Nickschas; Kulturcafe Zabelau (FL) 20.00 Howard Carpendale; MuK (HL) 20.00 Gawin DeGraw; Gruenspan (HH)

TheaTer

19.30 Theatergruppe 5plus – Eine Verlorene; Speicher (HUS) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Faust; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Lenter Gill – Kommandosaak; Savoy Kino (Bordesholm)

Sido 10.3., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 Sido, war das nicht der Junge hinter der Maske? Das schlechte Vorbild . Der Rüpelrapper, der unsere Jugend verroht und sie zu Drogenkonsum und Pornographie verführt hat . Der, der mit Ausdrücken um sich wirft und trotzdem immer nach einer Botschaft sucht . Sido, der Moralist und Gutmensch, der Mahner und große Bruder . Eine deutsche Rapkarriere eine einzigartige Karriere! Ausgezeichnet mit allen wichtigen Trophäen, versehen mit goldenen Schallplatten und solchen aus Platin . Bedingungslos geliebt von seinen Fans, macht er ein durchschlagendes Projekt nach dem anderen und veröffentlicht mit 30 11 80 endlich das neue langerwartete Studioalbum .

54 l e b e n s a r t 03|2014

Mittwoch

FaMilie

10.00 27. FigurenTheater-Tage – Nix da! Bär und Maus in einem Haus; Christophorushaus (Kappeln) 12.00 27. FigurenTheater-Tage – Katzenküken? – gibt es nicht!; Christophorushaus (Kappeln) 15.00 Geschichten und Mehr, Katzen mit Haus; KDW (NMS) 15.00 KinderTheater des Monats – Das Rotkäppchen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Dies & Das

10.00 wirtschaft Nordgate; Holstenhalle 5 (NMS) 14.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Estland – das erste baltische Land im Euro-Bereich, Dia-Vortrag; Dt. Kulturgesellschaft, Kielseng 30 (FL-Mürwik) 18.00 Corinne Wasmuth – Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI 19.00 The Muslim in Great Britainj – friends or foes?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Reiserrisiko Tier – Was Reiseführer oft verschweigen, Dia-Vortrag; Uni Biologiezentrum, Hörsaal E 60 (KI) 20.00 Tamme Hanken – Der XXL-Ostfriese auf Tour; Deutsches Haus (FL)

13.3.

Donnerstag

Musik

19.30 3. Junge Meister Konzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Tidemore; Prinz Willy (KI) 20.30 Natalia Mateo im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

TheaTer

11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 18.00 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI)

FaMilie

10.00 27. FigurenTheater-Tage – Es kam aus Übersee; Christophorushaus (Kappeln)


15.00 27. FigurenTheater-Tage – Urlaub ohne Koffer; Christophorushaus (Kappeln) 15.30 Vorlesewettbewerb; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

10.00 wirtschaft Nordgate; Holstenhalle 5 (NMS) 20.00 Fallada-Preisverleihung; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Blauer Planet 8 – Monster, Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Kino, Gloria; KDW (NMS) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Bernhard Behrendsen – Louisah, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

14.3. Musik

Freitag

19.00 TSS Bandfestival No. VI; Speicher (HUS) 19.00 Eskimo Callboy; Gruenspan (HH) 19.30 Dylan-Café; Foyer StadtTheater (RD) 19.30 Black or White – A Tribute to Michael Jackson; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Großes Dozentenkonzert – Musikschule Neumünster; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Christian Freimuth u. Herrbinner; Prinz Willy (KI) 20.00 Podium der Jungen; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.30 Christina Lux; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Mayda; Hansa48 (KI) 20.30 Johna; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Tom Klose & Band; Volksbad (FL) 21.00 Alive & Kicking; Lutterbeker (Lutterbek)

TheaTer

11.00 Reigen; Slesvighus (SL) 19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 20.00 Brügger DielenTheater – Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky – Forever alive; Stadthalle (ECK) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Dieter Nuhr; O2 World (HH) 20.30 Lüdemann Improvisations-Theater; Orpheus Theater (FL)

FaMilie

10.00 27. FigurenTheater-Tage – Hast du Angst? fragte die Maus; Christophorushaus (Kappeln) 15.00 Puppenspiele Bieldefeld – Pettersson und Findus; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 16.00 27. FigurenTheaterTage – Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Christophorushaus (Kappeln)

Dies & Das

10.00 AnJa – Angeln und Jagen; Holstenhallen (NMS) 18.00 Kunstmesse; MuK (HL) 19.30 Ingo Martin - der Umaran, kurze Geschichten und Lieder; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.30 Antonia Fehrenbach – Klärschlamm, Lesung; Café Gripp (Bad Bramstedt)

15.3.

Samstag

Musik

17.00 Wagners Salonensemble; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.30 Dylan-Café: Slesvighus (SL) 20.00 Zaunpfahl & Paragraph 08/15; Speicher (HUS) 20.00 Irish Harp School & Hot Asphalt; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Zed Mitchell und Band; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 St. Patricks Day Festival m. Blind Man’s Buff u. The Chancers; Räucherei (KI) 20.00 Norma; Business Lounge Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tempo Gigante; Prinz Willy (KI) 20.00 Aynsley Lister; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Musical Rocks!; CCH 2 (HH)

21.00 Viaggio; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 The Midniters; Lütt Matten (Garding)

TheaTer

11.00+20.00 NDB Flensburg – Ünner’t Lüchtfüer, Generalprobe + Premiere; StadtTheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 19.30 Der Wildschütz und die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL)

Arrangementer i Sydslesvig Veranstaltungen in Südschleswig Marts/März 2014 Folketeatret/Theater in dänischer Sprache

Verdens lykkeligste folk

Lø/Sa 01.03.14 • 20:00 • Stadttheater, Flensborg/Flensburg

Koncert/Konzert

Foto: G. thai

Son Clasico

Lø/Sa 01.03.14 • 20:00 • Vesterland Danske Skole, Sild/Sylt

Sønderjyllands Symfoniorkester

Gymnasiekorkoncert Gymnasienchorkonzert

To/Do 06.03.14 • 20:00 • Idrætshallen, Flensborg/Flensburg

Jazz i Medborgerhuset/Jazz im Medborgerhuset

Mette Juul

Fr 14.03.14 • 20:00 • Medborgerhuset, Egernførde/Eckernförde

Jazz på Flensborghus/Jazz im Flensborghus

Snorre Kirk Sextet

Fr 21.03.14 • 20:00 • Flensborghus, Flensborg/Flensburg

Foto: K. ZapolsKa

Teatret Svalegangen/Theater in dänischer Sprache

Kvinder • Teaterintroduktion kl. 19.15

Ma/Mo 24.03.14 • 20:00 • Stadthalle, Egernførde/Eckernförde

Den Jyske Opera/Italienische Oper mit dän. Rolltexten

Lucia di Lammermoor • Operaintroduktion kl. 19.00 To/Do 27.03.14 • 19:30 • Idrætshallen, Flensborg/Flensburg

Billetter - Tickets +49 (0)461 - 14408 125

SSFs sekretariater, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensborg eller ved indgangen SSFs Sekretariate, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensburg oder an der Abendkasse

03|2014 l e b e n s a r t

55


20.00 Brügger DielenTheater – Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 20.00 Piet Klocke – Das Schicksal blickt auch nicht beim Abbiegen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Sybille Bullatschek – Volle Pflegekraft voraus!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI)

FaMilie

15.00 27. FigurenTheater-Tage – Der kleine Rabe Socke; Christophorushaus (Kappeln)

Dies & Das

10.00 Heilsam – Info-Messe; Rudehalle (Glücksburg) 10.00 AnJa – Angeln und Jagen; Holstenhallen (NMS) 10.00 3. Kieler Bücherei-Tag; Sophienhof (KI) 11.00 Flensburg zur Krokosblüte, Stadtführung; Nikolaikirche/Südermarkt (FL) 11.00 Fair Trade Fest; Landhaus Schulze-Hamann (Blunk) 11.00 Kunstmesse; MuK (HL) 13.30 Flohmarkt; Prinz Willy (KI) 20.00 Jan Böhmermann; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Matthias Stührwohldt, Lesung; Deutsches Heim (Ottendorf) 22.00 Far Out Club Night; Far Out (Grevenkrug) 23.00 Party – Whoop! Whoop!; Deutsches Haus (FL) 23.00 Utopia Club; Gruenspan (HH)

16.3.

Musik

Sonntag

11.00 Husomania; Speicher (HUS) 11.00 Borby Dixies; Carls Showpalast (ECK)

11.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Stefan v. D. Jazzpower; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 4.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Hotel du Nord im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 17.00 Musik für Klavier und Saxophon; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 18.00 Kathy Kelly; Kirche (Tangstedt) 18.30 Operettenchor Hamburg; KurhausTheater (Bad Bramstedt) 20.00 Alligatoah; Halle400 (KI) 20.00 Chris Norman; Gr. Freiheit 36 (HH)

TheaTer

13.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 16.00 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Thomas Freitag – Der kaltblütige Schüttlöffel; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Martin Zingsheim – Opus meins – Kabarett u. ZukunftsMusik; Tivoli (Aukrug) 19.00 Jochen Busse – Wie komme da jetzt drauf?, Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 19.30 Dracula; StadtTheater (RD)

FaMilie

15.00+16.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 KinderTheater des Monats – Das Rotkäppchen; Kühlhaus (FL) 16.00 Der Fuchs u. das Pferd – Puppenspiel, Premiere; Trauminsel (SL)

Feridun Zaimoglu 17.3., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90 Feridun Zaimoglu bleibt den gesellschaftlichen Randgebieten und ihren Bewohnern treu . Er wendet sich dem Leben einiger Großstadtkreaturen zu, die fern von Berliner Hippness und Touristenströmen ihre eigenenWege gehen .Isabel ist eine schöne Frau,aber nicht mehr schön und jung genug, um weiter zu modeln, und nicht anerkannt genug, um als Schauspielerin an die großen Rollen zu kommen . So arbeitet sie als Gelegenheitsdarstellerin, ist mit der Liebe am Ende, verlässt ihren Freund und beschließt, ihr Leben neu zu entwerfen .

56 l e b e n s a r t 03|2014

Dies & Das

10.00 AnJa – Angeln und Jagen; Holstenhallen (NMS) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Hobby- Fossilien- u. Mineralienbörse; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Sonntagsatelier Sandbilder; Museumsberg (FL) 11.00 Picolini – Second Hand Markt; Holstenhalle 5 (NMS) 11.00 Flohmarkt; Hansa48 (KI) 11.00 Kunstmesse; MuK (HL) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Der Kieler Frieden 1814; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales. 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.30 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 15.00 Info- und Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 35, Hof (KI) 16.00 Vom Eise befreit – Graphische Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 18.30 Milonga Del Angel – TangoTanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 20.00 Astrid Schulzke – Wie Frauen lieben, Lesung; Club 68 (KI) 20.30 Offenes Tanzen; Blauer Engel (KI)

17.3.

Montag

Musik

20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.30 Dave Goodman; Alte Meierei am See (Postfeld)

TheaTer

11.00 Reigen; Slesvighus (SL)

Dies & Das

19.00 Jaákobs Traum, szenische Lesung; Landeskirchenamt, Dänische Str. 21 (KI) 19.30 Vietnam und Angkor –versunkene Königreiche, Info Reisebüro Trost; FilmsTheater Schauburg (RD)


gewaltig leise © Das KowalskiKomitee

© Nico Mass

© Rodenberg

© Thomas Karsten

© Daniel Johnsen

© Das KowalskiKomitee © maybebob sven winz

© Mike Marawsk

© Heidi Klinner-Krautwald © Nina Stiller

Freilichtbühne Krusenkoppel

VORVERKAUF LÄUFT

Das Kieler-Woche-Festival 21. – 29. Juni 2014 Sonnabend, 21. Juni 2014, 20.30 Uhr

Gustav Peter Wöhler

Sonntag, 22. Juni 2014, 20.30 Uhr

Donnerstag, 26. Juni 2014, 20.30 Uhr

2raumwohnung

Jazzkantine

Montag, 23. Juni 2014, 20.30 Uhr

Freitag, 27. Juni 2014, 20.30 Uhr

Gleis 8 mit AnNa R (Rosenstolz) Dienstag, 24. Juni 2014, 20.30 Uhr

Maybebop

Sonnabend, 28. Juni 2014, 20.30 Uhr

basta

Jan Josef Liefers

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20.30 Uhr

Sonntag, 29. Juni 2014, 20.30 Uhr

Georgette Dee

Konstantin Wecker

www.kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Infotresen KulturForum/Stadtgalerie Kiel, Tourist Information Kiel e.V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de


19.30 St. Patricks Day m. Literatur u. LiveMusik; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Jahn Böhmermann – Tour 2014; Markthalle (HH)

18.3.

Dienstag

Musik

19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 MarineMusikkorps Ostsee; Schloss (KI) 20.00 Swedish Funk Factory feat. Jona Wall und Magnum Coltrane Prise; KulturForum (KI) 20.00 The Luka State; Prinz Willy (KI)

TheaTer

11.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Komödie am Kurfürstendamm – Die Nervensäge; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Ohne Gesicht; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Geschichten aus dem Wiener Wald; Saal Erheiterung (Meldorf)

Dies & Das

18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Veggie Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Die Christianisierung des Nordens zur Zeit Karls des Großen und Ansgars, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Monika Rohde – Denn bittersüß ist der Schnee, Lesung, Leuchtturm (Bülk) 19.30 Die letzten Kümos, Filmvorführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Matthias Stührwohldt – Das blaue Band, Lesung; Buchhandlung Liesegang (HUS) 20.00 Tomas Espedal – Wider die Natur, Lesung; Literaturhaus (KI)

20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

19.3.

Musik

19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Flo Mega & The Ruffcats; Pumpe (KI) 20.00 Des Königs Goldene unplugged; Prinz Willy (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 The Deep End; Albatros (Bordesholm)

TheaTer

10.30 Feuer und Flamme – Such Dir was aus aber beeil Dich; Slesvighus (SL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 20.00 Zwei auf einer Bank, m. Katharina Thalbach; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die drei Fragezeichen; O2 World (HH)

FaMilie

15.00 Kinderkino – Hin und Her – Chaos im Doppelpack; Scheersberg (Quern) 15.00 Geschichten und mehr, Liselotte ist krank; Stadtbücherei (NMS) 15.00 FigurenTheater Wolkenschieber – Der Forscher und der Papagei; Rathaus Theater (Schönberg)

Dies & Das

18.00 Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI 19.00 Weltregionen aus Indien – Buddhismus / Hinduismus, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI)

Snorre Kirk Sextet 21.3., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 04 61 / 14 40 81 25 Der junge, norwegische Schlagzeuger Snorre Kirk war in den vergangenen Jahren ein fester Gast in internationalen Jazzclubs und auf Festivals, wo er sich zusammen mit einigen der prominentesten Künstler aus Skandinavien in verschiedenen Genres von klassischem Kammerjazz,Vocaljazz, modernem Jazz, traditionellem Jazz bis hin zu grenzsuchendem Avantgarde bemerkbar gemacht hat .

58 l e b e n s a r t 03|2014

Mittwoch

20.00 Buddhismus im Westen, Vortrag; KulturForum (KI)

20.3.

Donnerstag

Musik

19.30 Jam Night – Die Musikersession; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Bill Haley’s New Comets; Schloss (KI) 20.00 Saltatio Morris; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Adam Beverly; Prinz Willy (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)

TheaTer

10.30 Feuer und Flamme – Such Dir was aus aber beeil Dich; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Neumünster – Grootwildjagd; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die Drei ???, Ausverkauft!; Sparkassen Arena ((KI) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt –Darüber reden; Hotel Maritim (KI)

FaMilie

15.00 Der Fuchs und das Pferd - Puppenspiel; Museumsinsel (Heide)

Dies & Das

10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhalle (NMS) 10.00 Ney Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Flensburg zur Krokosblüte, Stadtführung; Nikolaikirche/Süderrmarkt (FL) 19.30 Kosakenwinter in Schleswig-Holstein 1813/14, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 The Harlem Globetrotters; Sporthalle (HH)

21.3.

Musik

Freitag

19.30 5. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 19.30 Edu Zanki; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Jolly Jazz Fools; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Vocal Recall; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Nadascha Bell und Band; Prinz Willy (KI)


20.00 6. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Björn Paulsen & Band; Bar im Deutsches Haus (FL) 20.00 Ensemble FisFüz + Gianluigi Trovesi; KulturForum (KI) 20.30 F’low & Earkraft Benefizkonzert; Speicher (HUS) 21.00 Vidunder & Mountain Witch; Volksbad (FL) 21.00 Stereo Bombs; Räucherei (KI) 21.00 Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 21.00 Frank Grischek – Akkordeon; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 SoLaLa; Lütt Matten (Garding)

TheaTer

19.30 Der Untergang der Titanic; StadtTheater (FL) 19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; MAX NachtTheater (KI) 19.30 Madame Butterfly; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster – Grootwildjagd; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Brügger DielenTheater – Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

FaMilie

20.00 Theater Kormoran – rosa blau; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Dies & Das

10.00 Ney Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 6. Weinmesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 19.00 Bruderkrieg – Das Zerwürfnis der Brüder Mann zu Beginn des 1. Weltkrieges, Vortrag; Buddenbrookhaus (HL)

19.30 Marsch! – Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Slesvighus (SL)

22.3.

Samstag

Musik

18.00 3. Klassisch beflügelt; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 19.00 Flens live; Bar im Deutsches Haus (FL) 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jesse Grell Trio; Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 New Orleans Klezmer Allstars Du u. Di Chuzpenics; KulturForum (KI) 20.00 Krahnstover; Prinz Willy (KI) 20.00 Farfarello; Hotel am Rathaus (Schönberg) 20.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; MuK (HL) 20.00 Norouz; O2 World (HH) 20.00 Schola Cantorosa + Die Mainsirenen; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Hamburg Blues Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Die Toten Ärzte; Räucherei (KI) 20.30 Strom & Wasser + Pulsar Trio; Hansa48 (KI) 21.00 Vocal Recall; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Stains of Time; Lütt Matten (Garding)

19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Der Vorname; StadtTheater (RD) 20.00 Brügger DielenTheater – Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der kleine Horrorladen; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Beatles Musical – All you need is love; CCH 2 (HH)

FaMilie

16.00 Theater Kormoran – rosa blau; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Dies & Das

10.00 Dance Award Schleswig-Holstein; IGS Brachenfeld (NMS) 10.00 Ney Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS)

11.00 Eingestimmt – M – Eine Stadt sucht einen Mörder; StadtTheater (FL) 11.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 12.00 Frühjahrsmarkt in der Reithalle; Tierpark (Gettorf) 12.00 EnergiewendeDemo; AsmusBremer-Platz (KI) 13.00 6. Weinmesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 13.30 Flohmarkt; Prinz Willy (KI) 14.00 Weltwoche der Poesie – Lesung neuer Naturgeschichten; Botanischer Garten Uni (KI) 14.00 Vielfalt, Vernissage; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 jung tanzt! – Ballettabend der Tanzschule Grabbe; Schloss (KI) 19.00 FeinheimischerAbend; Felder Seegarten (Felde)

TheaTer

18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.30 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm)

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf · Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig

03|2014 l e b e n s a r t Abbildung: Stehende, 2013, Eiche, farbig gefasst, Höhe 187 cm, © Manfred Sihle-Wissel

59


19.00 Das Geheimnis im Schnee – Krimidinner; Legienhof (KI) 20.00 E. Mörike – Mozarts Reise nach Prag; Lesung m. Musik; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 22.00 Schlager meets NDW; Far Out (Grevenkrug)

23.3.

Sonntag

Musik

10.00 Jazz-Brunch m. Hotel du Nord; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Jazz-Brunch – Swinging Feetwarmers Quintett; Schloss (KI) 11.15 4. Meisterkonzert; StadtTheater (FL) 11,15 4. Kammerkonzert; StadtTheater (RD) 17.00 Kammerkonzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Duo Assatryan – Golkhovaya; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 18.00 Scala & Kolacny Brothers; MuK (HL) 19.30 Lions Benefizkonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 SDP; MAX NachtTheater (KI)

TheaTer

16.00 Ensemble Theaterforum Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Theater Zeitgeist – Das andalusische Mirakel; Kulturforum (Molfsee) 20.00 Hennes Bender; Metro-Kino (KI)

FaMilie

11.00+15.30 Der Fuchs und das Pferd – Puppenspiel; Kammerspiele (RD)

Lesung mit Kim Leine 24.3., 20 Uhr Bücher Rüffer, Flensburg Die Lesung wird moderiert von Ulrich Sonnenberg . Kim Leine ist einer der wichtigsten dänischen Autoren der Gegenwart . Seine Romane wurden von der Kritik gefeiert und in viele Sprachen übersetzt . Ewigkeitsfjord wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet .

60 l e b e n s a r t 03|2014

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Dance Award Schleswig-Holstein; IGS Brachenfeld (NMS) 10.00 Ney Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Frühjahrsmarkt in der Reithalle; Tierpark (Gettorf) 11.00 Sonntagsatelier – Strukturen schaffen aus Ton und Lehm; Museumsberg (FL) 11.00 Implantat – Info; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str. 4a (Aukrug) 11.00 6. Weinmesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 11.30 Alles im Rahmen. Highlights der Gemäldegalerie, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Der Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales. 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 14.00 The Mamas and the Papas. Reproduktion. Pop und widerspenstige Verhältnisse, Lesung; Hansa48 (KI) 14.00 Vielfalt, Finissage; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Dance Award SchleswigHolstein – Tanzgala; Theater in der Sadthalle ((NMS) 15.00 Faces of the World, Führung; Stadtmuseum (SL) 16.00 Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI 16.30 Hendrik Rost & Arne Rautenberg - Weltwoche der Poesie; Speicher (HUS) 17.00 Siegfried W. Kernen liest Buddenbrooks; Herrenhaus Gut Bliesdorf (Bliesdorf b. HL) 18.00 jung tanzt! – Ballettabend der Tanzschule Grabbe; Schloss (KI) 18.30 Milonga Del Angel – TangoTanzkurs; Blauer Engel (KI)

19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 20.30 Offenes Tanzen; Blauer Engel (KI)

24.3.

Montag

Dies & Das

16.00 Flensburg zur Krokosblüte, Stadtführung; Nikolaikirche/Südermarkt (FL) 19.00 Überfordert die Bundeswehrreform die Soldaten?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Toastmaster Rhetorik-Veranstaltung; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Jeden Tag Silvester – Festveranstaltung Klima Pro Lübecki; MuK (HL) 20.00 Kim Leine – Ewigkeitsfjord, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Der XXl-Ostfriese auf Tour; Schloss (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

25.3.

Dienstag

Musik

19.30 The Big Chris Barber Band; Stadthalle (ECK) 20.00 American Songbirds Festival; KulturForum (KI) 20.00 Choirs; Prinz Willy (KI)

TheaTer

20.00 Geschichten aus dem Wiener Wald; Husumhus (HUS)

Dies & Das

18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Ken Cockburn u. Michael Augustin – Weltwoche der Poesie, Gespräch über Lyrik; Literaturhaus (KI) 19.00 Der Graf und die Prinzessin – Otto Graf Blome u. Clementine Bagration, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Annemarie Rubinke – Kind in einer anderen Zeit, Lesung, Leuchtturm (Bülk) 19.30 Die Flensburger Neustadt, Bildervortrag; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)


20.00 Masters of Shaolin Kung Fu; Schloss (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Der Chinesische Nationalcircus; MuK (HL)

26.3.

Mittwoch

Musik

20.00 Kati Luzie Stüdemann u. Michael Kallabis; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Outside Track; KulturForum (KI) 20.00 Luka Belani; Prinz Willy (KI) 20.30 Baltic Sund Attack Big Band Power; Blauer Engel (KI) 20.30 Teasy / Thorsten Zwingenberger; Alte Meierei am See (Postfeld)

TheaTer

19.30 Ein Sommernachtstraum; StadtTheater (FL) 20.00 Freiraum Theater – Ansichten eines Küchenmädchens; Künstlereingang Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Magie der Travestie; Deutsches Haus (FL)

Dies & Das

18.00 Corinne Wasmuth – Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI 19.30 Vor dem Sturm und nach dem Zusammenbruch, Vortrag; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)

27.3.

Donnerstag

Musik

19.30 Forever Queen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Leroy Jonsson; Prinz Willy (KI)

TheaTer

19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL)

19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; Kolosseum (HL) 20.00 Hallicht Theater Studio – Alle deutschen Dramen an einem Abend; Kühlhaus (FL) 20.00 All You Need Is Love! – Das Beatles-Musical; Sparkassen Arena ((KI) 20.00 Magie der Travestie; Schloss (KI) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Atze Schröder – Richtig Fremdgehen; MuK (HL)

20.00 Welle: Erdball; Roxy Concerts (FL) 20.00 Lydie Auvray; TSBWFreizeithaus (HUS) 20.00 September Leaves; Prinz Willy (KI) 20.30 Latin Quarter; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Ray Cooper; Räucherei (KI) 20.30 Meike Schrader + Colours Breed Love; Hansa48 (KI) 20.30 Groove Affairs im StattCafe; KulturForum (KI) 21.00 Station 17; Volksbad (FL) 21.00 Jakob Danielson Trio; Lütt Matten (Garding)

Dies & Das

TheaTer

12.30 Jugend forscht; Halle400 (KI) 14.00 Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Badewannenwirbel und andere Phänomene, Vortrag; Schalthaus (Wattenbek) 19.00 Maike Braun – Die Blunk Konstante, Lesung; Buchhandlung Almut Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23 (KI) 19.00 Jasper Vogt – Plattgold; Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Kieler Beispiele der Pressefotografie, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Kanaren zu Fuß – Sieben auf einen Streich; Foto- u. Filmshow; KulturForum (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI) 20.00 Dittrich von EulerDonnersberg – Lesung & Noise; Kunstkreis Preetz, Gasstr. 5 (Preetz)

28.3.

19.30 Die Nacht der Vampire, Premiere; Kleine Bühne (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Een Arvschop to’n Gniggern; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 19.30 Armide; Theater Lübeck (HL) 20.00 Wiener Blut; Theater in der Stadthalle (NMS)

20.00 Martin Rütter – Der tut nix!; Sparkassen Arena ((KI) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Spektakel bi Chrischan, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Atze Schröder – Richtig Fremdgehen; MuK (HL) 20.00 The London Quartet – Best of British; Margarethenhoff (Kisdorf)

Dies & Das

10.00 Frühlingslust; Staudengärtnerei (Bornhöved) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Strings and Poetry mit Simone Arnold; Zentrum Integrales Leben (KI) 20.00 Christiane Patten, Solokonzert; Casper von Saldern Haus (NMS)

Rückenschmerzen?

Freitag

Musik

19.30 4. Kammerkonzert; Slesvighus (SL)

03|2014 l e b e n s a r t

61


20.00 Jonnie Schulz – Die Geschichte der Butch Meier Band, Lesung; Speicher (HUS) 21.00 Nostalgia / Club; Gruenspan (HH)

29.3.

Samstag

Musik

19.00 Gospelboat; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Dylan-Café; Kammerspiele (RD) 19.30 Lions Benefiz-Konzert – Some Hand some Hands; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Five4Beat; Deutsches Haus (FL) 20.00 Saxophon Gala; Hotel Hohenzollern (SL) 20.00 1. Husumer Jazzfest; Schloss v. (HUS) 20.00 Ma Cajun; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Andrea Berg; Sparkassen Arena ((KI) 20.00 Fiesta in Blue – Swinging Ballroom m. Sultans Of Swing u. Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.00 Just A Litte Bit Dangerous Fest 4; Hansa48 (KI) 20.00 We had to leave u. Moving House; Prinz Willy (KI) 20.00 Die Amigos; MuK (HL) 20.00 Die Toten Ärzte; Werkhof (HL) 20.00 Skerryvore; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Backstreet Boys; O2 World (HH) 20.00 Jan Amman; Gruenspan (HH) 21.00 Warm Tape Release Party m. Ghosttrip & Frederik Sass Meyer; Volksbad (FL) 21.00 Jellybay; Lütt Matten (Garding)

TheaTer

18.00 NDB Kiel – Spektakel bi Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 M- Eine Stadt sucht einen Mörder; StadtTheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Alles von der Rolle; Seeblick (Mühbrook b. Bordesholm) 20.00 Wolfgang Trepper – 10 Jahre – Dinner for Du; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball, Premiere; Slesvighus 60 (SL) 20.00 Männer Liebe; Theater Die Komödianten (KI)

62 l e b e n s a r t 03|2014

FaMilie

16.00 3. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert; Theater Lübeck (HL) 16.30 Kinderkonzert – Die Geschichte vom kleinen Ritter Sigismund; Klaiber-Studio Opernhaus (KI)

Dies & Das

10.00 Kunst und Handwerk zu Ostern; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 20. Itzehoer Ostereiermarkt; Theater itzehoe (IZ) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Craft Beer Day; Legienhof (KI) 13.30 Flohmarkt; Prinz Willy (KI) 20.00 Festball Rödemis; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Künstlerstammtisch; Club 68 (KI) 20.00 Tanz auf der Diele; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 22.00 Flashback – Kick me back to Oldschool; Far Out (Grevenkrug)

30.3.

Sonntag

Musik

11.30 Waves of Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 16.00 MuKu – junge Talente; Savoy Kino (Bordesholm) 17.00 Chorakademie Lübeck; MuK (HL) 18.00 Horwitz singt Jacques Brél; Schloss (KI) 20.00 Glasperlenspiel; supp. Max Giesinger; Markthalle (HH)

TheaTer

15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Slesvighus 60 (SL) 15.00 Thalia Theater Wien – Wiener Blut; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (RD) 16.00 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 18.00 NDB Kiel – Spektakel bi Chrischan; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Cremant & Chardonnay – Musikkabarett; Carls Showpalast (ECK)

FaMilie

11.00+15.30 Der Fuchs und das Pferd – Puppenspiel; Kleine Bühne (FL) 16.00 KinderTheater des Monats – Federfein und Kratzebein; Kühlhaus (FL)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Frühlingsmarkt der Hobbykünstler; Hotel Goos (Jübek) 10.00 Hobbykunstausstellung; Volkshochschule (Elmshorn) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Kunst und Handwerk zu Ostern; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Schallplatten- CD-Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntagsatelier – Sonnenuhren zu Sommerzeit; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Der gute Mensch von Sezuan; Slesvighus (SL) 11.30 Ornament-Geschichten, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Vom Eise befreit – Graphische Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI 11.30 Der Kieler Frieden 1814, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Lokales. 1948 - 1970, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Langes Eisen, Ausstellungseröffnung; Botanischer Garten Uni (KI) 12.00 Frühlingstierparade; Arche (Warder) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 16.00 Corinne Wasmuth – Supraflux, Führung; Kunsthalle (KI) 18.30 Milonga Del Angel – Tango-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)

31.3.

Montag

Musik

20.00 Ensemble MidtVest; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 Senor Morales – Cuban Classics im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.30 Jens Lysdal; Alte Meierei am See (Postfeld)

Dies & Das

19.00 Die Einsatzflottille 1: Neue Strukturen, Einsatz und Perspektiven, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)


April | Mai 2014 … Musik verbindet … am 4. April, 19 Uhr … Menschen miteinander und schenkt dem Leben einzigartige Momente. Das Projekt-Orchester Schleswig-Holstein präsentiert Originalkompositionen für symphonisches Bläserorchester aus Musical, Klassik und Film unter anderem James Bond, Exodus aber auch den Triumphmarsch aus der Oper AIDA. Aber damit nicht genug. Mit diesem Konzert wird das Hospiz Kieler Förde mit 2,00 € für jede verkaufte Karte unterstützt. Alexander Krichel am 7. April, 20 Uhr Mit einem Exklusiv-Vertrag bei Sony in der Tasche steht der 1989 in Hamburg geborene Alexander Krichel heute am Beginn einer Welt-Karriere. Daher ist die Konzertdirektion Streiber auch besonders stolz, Ihnen diesen erfolgreichen Jung-Star in unserer Förde-Stadt präsentieren zu können. Spiegel-Online hat jedenfalls schon gejubelt: Er sprühe „vor jugendlichem Feuer, Risikofreude und Lust am Können.“ Gideon Kremer am 10. Mai, 20 Uhr Kult im Kieler Schloss. Denn nicht nur Gidon Kremer, sondern auch seine Kremerata Baltica sind immer wieder gern gesehene Gäste. Ihr Spürsinn für ausdrucksstarke Musik ist fast schon legendär. So darf man sich von Leonard Bernsteins Serenade ebenso überraschen lassen wie von der zuspitzenden Carmen-Bearbeitung durch Rodin Shchedrin, die Bekanntes in ein neues, klanglich nicht minder reizvolles Gewand hüllt. Da kann man nur sagen: Hören und Staunen!

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: Meisterkonzert am 7. April 2014

Do. 03.04. 20 Uhr

Carolin Kebekus „Pussyterror“ Kartenpreise: 25,65 € - 30,15 €; Konzertsaal

Fr. 04.04. 19 Uhr

Premierenball Tanzschule Gemind; Festsaal

Fr. 04.04. 19 Uhr

… Musik verbindet … Projekt-Orchester Schleswig-Holstein Phantasiereise für symphonisches Bläser-Orchester Kartenpreis: 14,30 €; Konzertsaal

So. 06.04. 15 Uhr

Schulaufführung des Ballett-Studios-Schilksee Leonies Traum Auszüge des Balletts Schwanensee; Konzertsaal

Mo. 07.04. 20 Uhr

5. Meisterkonzert Polnisches Kammerorchester Alexander Krichel, Klavier Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

So. 13.04. 11 Uhr +Mo. 14.04. 20 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Pedro Halffter, Dirigent Biao Li, Schlagzeug Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

So. 27.04. 18 Uhr

Ohnsorg Theater – Gode Geister Konzertsaal

Do. 01.05. 19 Uhr

Swetlana Rozhkowa & Igor Mamenko Eine Veranstaltung in russischer Sprache Karten ab 15 € unter Tel. 0 30 / 25 29 33 25 Konzertsaal

Sa. 03.05. 20 Uhr

Eure Mütter „Bloß nicht menstruieren jetzt!“ Kartenpreis: 26,75 €, Konzertsaal

Mi. 07.05. 20 Uhr

Annett Lousian Zu viel Information-Tour 2014 Kartenpreise: 35,50 € - 49,50 €; Konzertsaal

Sa. 10.05. 20 Uhr

6. Meisterkonzert – Kremerata Baltica Mirga Grazinyte, Dirigentin Gidon Kremer, Violine Kartenpreise: 23,45 € - 65,60 €; Konzertsaal

So. 18.05. 11 Uhr + 19.05. 20 Uhr

8. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Leo Siberski, Dirigent, Radek Baborák, Horn Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Sa. 24.05. 20 Uhr

Marlene Jaschke – Auf in den Ring! Kartenpreise: 25,30 € - 31,90 €; Konzertsaal

So. 25.05. 20 Uhr

Steffen Henssler „Hamburg, New York, Tokio – meine kulinarische Weltreise“ Kartenpreise: 31,15 € - 40,35 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Håkan Nesser und Kjell Westö Kjell Westö und Håkan Nesser - für ein Wochenende treffen sich zwei der bekanntesten Vertreter der nordischen Gegenwartsliteratur im Nordkolleg zu einem Werkstattgespräch - moderiert von Stephan Opitz. Beide stellen ihre neuesten Romane vor. Dabei sprechen und diskutieren sie gemeinsam mit Stephan Opitz, über das Handwerk des SchreiFoto: Cata Portin bens, literarische Orte, ihre Heimat und was das alles mit Skandinavien zu tun hat. ■ 8.3., 20 Uhr Nordkolleg Rendsburg

Jan Böhmermann Endlich mal unter Leuten: Fernsehungetüm, Radiobestie und Qualitätsjournalist Jan Böhmermann verlässt sein gewohntes Rundfunkhabitat und betritt die Livebühnen Digitalspartendeutschlands. Mit seinem neuen abendfüllenden Programm „Schlimmer als Jan Böhmermann“ performt der preisgekrönte 32-jährige „Unterhaltungsjournalist des Jahres 2012“ im Niemandsland zwischen Kabarett und Comedy. ■ 15.3., 20 Uhr MAX, Kiel

Martin Zingsheim Der erst 28 Jahre alte Martin Zingsheim ist eine Ausnahmeerscheinung der aktuellen Kabarettszene. Nicht nur, dass er seine Qualität durch das Abräumen eines Publikumspreises nach

Wingenfelder Seit der Trennung von „Fury in the Slaughterhouse“ - durch welche sie als Sänger, Gitarrist und Songschreiber Berühmtheit erlangten - haben sich die beiden Brüder keineswegs ausgeruht, sondern stets an ihrer Musik gefeilt und sich einen ganz

eigenen Klang erarbeitet. Diese stetige Arbeit trägt nun wiederholt Früchte.

dem anderen immer wieder grandios unter Beweis stellt. Nein, die Zeitungen überschlagen sich auch voll des Lobes: „Witz schlägt unbemerkt in Wahrheit um in rockigen Chansons, die weit entfernt sind von der sozialkritischen Massenware“ (Mainzer Rheinzeitung); dieser “Mann der Sprache” ist ein “politisch völlig inkorrekter verbaler Giftschrankakrobat” (Schwetzinger Zeitung). Der Kölner Stadtanzeiger bezeichnet ihn gar als „so etwas wie die erneuerbare Energie auf Deutschlands Kleinkunstbühnen“.

■ 9.3., 20 Uhr Pumpe, Kiel

■ 16.3, 19 Uhr Landgasthof Tivoli, Aukrug

64 l e b e n s a r t 03|2014



Veranstaltungstipps

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

Der Opa Eigentlich hat sich Karl Dall seit Jahren von seinen eigenen Bühnenprogrammen verabschiedet. Doch nun schlägt er noch einmal zu: Das Solostück „Der Opa“ ist ein Volltreffer der Unterhaltungskunst! Oder wie Karl Dall selbst sagt: „Das ist die Rolle meines Lebens!“ „Der Opa“ ist ein witziges und rührendes Theaterstück über das Unvermeidliche: den Alterungsprozess. Was passiert, wenn die Kinder das Haus verlassen? Wenn das

Latin Quarter Die hochgelobte britische PolitpopBand Latin Quarter (Hits: „Radio Africa“, „New Millionaires“) feiert auf ihrer

kommenden Deutschlandtour 30-jähriges Bestehen und bringt neben den Klassikern ihrer Karriere die Songs des neuen Albums „Tilt“ mit.

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

■ 28.3., 20.30 Uhr Savoy-Kino, Bordesholm

Kontonummer: Bankleitzahl:

Haus sich nun wieder mit Kindern füllt – die aber die Kinder der eigenen Kinder sind? Wenn die Tochter einen Mann heiraten will, der unfähig ist, sich selbst zu versorgen? Und wie geht man damit um, wenn der Arzt einem die blaue Pille verschreibt?

Datum: Unterschrift:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

g-Holste

in

■ 18.-22.3., 25.-30.3., Di/Do-Sa 20 Uhr,

2011 Ausgabe Juli

i r Schlesw agazin fü

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

2011 artenschau

tein

Landesg

201

0

Kirsten Bruhn

e Juli

Medaillenregen in Peking

Kiel & Umgebung

Klima-Karaoke

Das

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

e

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De

r Ko

ch

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

le.de

berg

uber

r Za

De a·

pie

aviat m am

Tr · La Jun rogr chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla

11.

utiner

-fests

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

Lic

gt

hte

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

r

9

Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

200

les

te

ril

Sch

nst

in

e Ap

für

Bello, sitz! Kumpels auf vier Pfoten

gab

in

ein

Aus

lst

Mi/So 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg

2007 Ausgabe Dezember

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

Ho

Aus

gab

Da

wig

Saltatio Mortis Zur Jahrtausendwende trafen sich auf einem historischen Markt sieben Musiker, deren jeweiliger Werdegang ein breites Genre-Spektrum von Metal bis Folk abdeckte. Eines aber war allen geFoto: Ann Buster meinsam: Die Faszination für mittelalterliche Musik. Die Zufallsbekanntschaft führte zur Gründung einer Band, die von den Bühnen der Mittelalterfeste bald nicht mehr weg zu denken war: Saltatio Mortis. ■ 20.3., 20 Uhr MAX, Kiel

66 l e b e n s a r t 03|2014

BAP Weit davon entfernt, nur eine ruhigere Lesart des längst legendären „Affrockens“ zu sein, unterzieht „BAP zieht den Stecker“ das Material einer eigenständigen Interpretation. Was eben noch Rock und Blues gewesen ist, kann nun Folk und Ballade werden. Die veränderten Arrangements, die veränderten Instrumentierungen und Klangfarben führen den Songs auch eine neue inhaltliche Dimension zu. Plötzlich verwandelt sich

Wut in Melancholie, Anklage in ein der Ratlosigkeit abgetrotztes Gegenhalten und Hochstimmung in die leise Zuversicht, dass doch noch alles gut wird. ■ 1.4., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


Theater in der Stadthalle Prinzenball Mit Tanzmariechen, Prinzengarde, Showballett oder auch die Schwaleschnacker und vieles mehr wird von den NygeMünsteranern dargeboten. Diese werden die Showbühne erobern um es wieder zu einem unvergesslichen Abend werden zu lassen. Die bekannte 5-köpfige „Tanz-

Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster Durch das Programm werden wie gewohnt Stefan Back und Tatjana Großkopf führen, und das Programm kann

Kabarett vom Besten, spannendes Schauspiel, eine Michael-Jackson-Tanzshow, Klassik aus Dänemark, der Fallada-Preis, Musical-Comedy, Operette oder einfach FreiRaum – ein abwechslungsreiches MärzProgramm! Mittwoch, 5. März Hagen Rether kommt mit LIEBE Donnerstag, 6. März Dominique Horwitz sieht ROT

band Prestige Live“ aus Kiel wird mit Live-Musik zum reichlichem Gebrauch der Tanzfläche einladen.

sich wirklich sehen und noch besser hören lassen. Es wird wieder ein bunter Strauß aus klassischen und zeitlosen Melodien. So wird in diesem Jahr unter anderem Musik von Astor Piazzola zu hören sein. ■ 14.3., 20 Uhr Theatersaal der Stadthalle Neumünster

■ 1.3., 17 Uhr Stadthalle , Neumünster

Mittwoch, 12. März A Tribute to Michael Jackson BLACK or WHITE Dienstag, 18. März OHNE GESICHT Diana Körner in einem Krimi von Ibsens Enkelin Mittwoch, 19. März ZWEI AUF EINER BANK mit Katharina Thalbach

Johna Ulla Meinecke Band Bei Ulla Meineckes musikalischen Lesungen in den letzten Jahren, hat Ulla die Erfahrung gemacht, dass das Publikum viele Songs aus ihrem Repertoire wirklich liebt. Und Meinecke singt sie gern, weil der größte Teil ihrer Songs zeitlos ist. Das liegt sicher daran, dass es bei Meinecke textlich weder Schnellschüsse

Mittwoch, 26. März ANSICHTEN EINES KÜCHENMÄDCHENS Mit Kati Luzie Stüdemann im FreiRaum

oder Kompromisse, noch modische Gags gibt. Was ist langweiliger als die Mode von gestern?

Jeder Song ist getragen von Nadines Stimme, die gekennzeichnet ist von persönlichem Engagement, die immer emotional, nie distanziert klingt und der man abnimmt, dass sie in jedem Song ein Stück ihrer eigenen Geschichte erzählt, einfühlsam von ihr selbst auf der Gitarre oder von Kolja auf dem keyboard begleitet.

■ 2.3., 20 Uhr Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster

■ 14.3., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld

Montag, 31. März Das Ensemble MidtVest spielt Nielsen und Schubert Schon vormerken: am 5. April kommt PARADIESSEITS Federleichter Tiefsinn von „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“

Das gesamte Theaterprogramm sowie weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26 Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur


Thomas Freitag Er begibt sich in seinem neuen Programm auf eine Reise zu den Gipfeln und ins Flachland unserer Kultur und Politik. Er stellt die Überväter der Vergangenheit den Enkelchen der Gegenwart gegenüber: Den Reichsfreiherrn vom und zum Stein unserem Stein-meier, Gutenberg unserem Guttenberg. Dazu schlüpft er in die Identität des Stadtbibliothekars Schüttlöffel, dessen kleines Kulturinstitut geschlossen werden soll. Schüttlöffel verschanzt sich, leistet Widerstand. ■ 16.3., 20 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt

Dave Goodman Dave Goodman, dieser Vollblut-Blueser und Gitarrist – dazu ein famoser Entertainer, bietet eine moderne Spielweise a la Robben Ford, die den Bezug zu den traditionellen Vorbildern nie verleugnet. Eben „ModernRootsBlues with voice and guitar at it’s best“!! ■ 17.3., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld

Die LP

Zwei auf einer Bank Gibt es im Sommer etwas Schöneres als eine versteckte Parkbank? Um zu träumen, zu lieben und sich an den Liebsten zu schmiegen? Was aber, wenn man allein ist? Niemanden zum Lieben und Schmiegen hat? Dann hilft nur noch eins: Platz machen für Loreley! Denn Loreley (Andreja Schneider) ist positiv und unbeschwert. Sie kann zwar nicht bügeln, aber küssen und holt Joachim (Katharina Thalbach) nach und nach aus seinem schmierigen, depressiven und leidenschaftslosen Leben zurück in ihre Welt. In die Welt der Schlager, Volkslieder, Stanzen und Operettenmelodien. Ob er es sich bei so viel guter Laune doch noch anders überlegt und nicht von der Bank springt? ■ 19.3., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

American Songbirds Festival Kein Kontinent hat die Tradition der Singer/Songwriterinnen so geprägt wie Nordamerika. Das American Songbirds Festival gibt die Möglichkeit neue Stimmen zu entdecken. Jede auf ihre Art prägt einen eigenen Stil und stellt ein anderen Instrument neben ihrer Stimme in den Vordergrund. In jeweils fündundvierzig

im März:

kleinste Detail mit aufwändiger Bühnenshow und vielem mehr. Wer diese Show erlebt, spürt, warum der einzigartige Queen- Sound auf magische Weise immer wieder ganze Generationen in seinen Bann zieht!

Friedemann

– Aquamarin – LP 180 gr. nur € 19,90 • Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr…

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

68 l e b e n s a r t 03|2014

QueenMania Eine Zeitreise mit allen Hits im Queentypischen Originalsound. QueenMania zelebriert die Story der Band bis ins

Minuten Sets stellen die Musikerinnen diese Musik vor. Die Musikerinnen flüstern, hauchen und schreien ihre Empfindungen ins Mikro, bewegen mit ihren Emotionen und machen uns fasziniert. ■ 25.3., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

■ 27.3., 19.30 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64 Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort QueenMania an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de


All You Need Is Love! Mit der Show „all you need is love!“ setzt der Produzent Bernhard Kurz den Fab Four ein Denkmal und bringt eine musikalische Biographie auf die Bühne, die viel mehr ist als nur ein Tribute-Konzert. „Wir wollen mit der Show wieder etwas von der

NeumüNster |Theater in der Stadthalle|27.03.|19:30 h Tickets sind ab sofor t online erhältlich einfach, sicher und schnell über w w w . R e s e t P r o d u c t io n . d e , unter 01805 - 288 244 (14 ct/min., Mobilfunk abweichend) sowie an allen bek. VVK-Stellen in der Region.

Atmosphäre aufleben lassen, mit der die Beatles die Massen damals in ihren Bann gezogen haben“, sagt Kurz. Für sein gelungenes Werk wurde Kurz unter anderem in Las Vegas mit dem „Artist Choice Award“ als „Best Producer“ ausgezeichnet. ■ 27.3., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Simone Arnold Simone Arnold entführt ihre Zuhörer mit Harfe und Gitarre auf die grüne Insel und lädt mit ihrer sanften und melancholischen Stimme zum Träumen ein. Neben irischen und englischen Coversongs singt sie auch eigene Lieder. ■ 28.3., 19.30 Uhr Zentrum Integrales Leben, Kiel

Skerryvore Was macht den Skerryvore Sound so attraktiv? Es sind die einzigartige Stimme des Frontmannes und Melodien mit einem hohen Wiedererkennungswert aber auch der Spannungsbogen zwischen Singer/ Songwriting von heute und dem archaischen Klang urschottischer Instrumente wie Bagpipes, Akkordeon und Fiddle. ■ 29.3., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen 03|2014 l e b e n s a r t

69


Park and Ride

Das gute alte Klapprad kehrt in der EdelVersion des Herstellers Brompton zurück .

von Sven Jürisch

Das Auto mal am Stadtrand stehenlassen und rauf aufs Rad. Neue Transportsysteme sollen diesen Umstieg zukünftig schmackhaft machen.

I

ch fahr so gerne Rad, tönte einst Peter Petrel die Hymne der Radfahrer. Doch bitte, wie soll das gehen, wenn man auf den überfüllten Innenstadtstraßen eher um Leib und Leben fürchten muss, als man sich der gesunden Bewegung erfreuen kann Also raus aufs Land. Doch schon beim Einladen des Fahrrades ins Auto verging bislang der Spaß. Denn das störrische und schmutzige Drahteselgestell passt nun einmal nicht wirklich zu modernen Kofferräumen. Zeit also, sich nach Lösungen umzusehen, um die Vorsätze der Bewegung an frischer Luft nicht schon an der erst besten Ausrede scheitern zu lassen.

Fahrrad ins Auto? Aber wie?

Einfachste Lösung: Das Vorderrad ausbauen, dann den Fahrradrahmen samt öliger Kette in den Innenraum wuchten und wenn man Glück hat, bleiben dabei Polster und Kleidung sauber und heil. Doch bequem ist irgendwie anders und spätestens, wenn es um den Transport von mehreren Fahrrädern geht, ist diese Methode zum Scheitern verurteilt. Zu allem Überfluss ragt spätestens dann ein Teil der Drahtesel aus der leicht geöffneten Kofferraumklappe, die im Takt der Bodenwellen auf die Fahrradrahmen schlägt.

Sicher und nicht irgendwie

Das Brompton Klapprad faltet sich wie von selbst zusammen .

Zweiter Ansatz: Die Lösung, die Räder auf dem Dach zu vertauen ist ebenfalls nichts für schwache Nerven, denn die Räder wackeln im Fahrtwind und die Beladung ist anstrengend. Teuer sind derlei Systeme zudem und die Bequemlichkeit ist Schuld daran, dass sie ungenutzt auf dem Dach verbleiben und den Verbrauch in die Höhe treiben. Deutlich günstiger sind da die beliebten Gepäckbrücken am Heck. Sie nehmen, bis zu vier Fahrräder auf und können leicht beladen werden. Allerdings können sie im Gegenzug auch leicht entladen werden, was Diebe dazu einlädt, sich der Fracht zu bemächtigen. Hinzu kommt, dass diese Art von Fahrradträger grundsätzlich eine Anhängerkupplung erfordert und im abgebauten Zustand jede Menge Platz beansprucht.

Clevere Lösung von Opel

Moderne Transportsysteme verleihen Zweirädern vier Räder .

Opel hat bislang als einziger Hersteller diese Probleme erkannt und bietet für nahezu alle Modelle die ausziehbare FlexFix Fahrradhalterung an. Von einem (Adam) bis zu


Park & Ride

vier Rädern (Zafira) reicht das Ladevolumen. Die Räder können dabei leicht und ohne Demontage von Bauteilen verstaut werden, wobei solide Halter und ein Schloßbügel für Sicherheit und Halt sorgen. Dank solider Konstruktion ist sogar die Mitnahme von schweren E-Bikes kein Problem. Der Kofferraum ist nach wie vor gut nutzbar, denn das Räderpaket lässt sich zum Beladen abkippen. Stehen die Räder dann wieder im heimischen Keller, verschwindet die FlexFix Schublade mit wenigen Handgriffen im Wagenboden des Opels. Einziger Nachteil des Systems ist der eingeschränkte Platz im Bereich der Reserveradmulde, während Ausstattung und Ausführung überzeugen.

Vans und Kombis im Vorteil

Wer dagegen öfter das Fahrrad Huckepack nehmen möchte und dabei Angst um seinen Drahtesel hat, für den ist die Unterbringung im Fahrzeug das richtige. Vans, wie der Seat Alhambra oder geräumige Kombis, wie der Seat Leon ST eignen sich dafür naturgemäß besonders gut. Der Lifestyle-Transporter der Neuzeit verfügt über elegante Alu-Befestigungsschienen im Wagenboden, für die das Zubehörprogramm zahlreiche Befestigungssysteme bereithält. Wie diese Systeme auch in Zukunft noch optimiert werden können, zeigte unlängst BMW mit seiner Studie Active Tourer, bei dem die Räder über einen fest mit dem Auto verankerten schwenkbaren Arm ohne großen Kraftaufwand ausgeladen werden können.

Die Rückkehr des Klapprades

Doch möglicherweise genügt für den Anfang auch eine ganz praktische Alternative. Denn, wenn man sich nicht gleich ein neues Auto wegen des Transportproblems mit dem Rad kaufen will, kann das gute alte Klapprad in seiner neuesten Version weiterhelfen. Die Edel-Version des englischen Herstellers Brompton sieht dank unzähliger Farbvarianten nicht nur cool aus, sondern lässt sich kinderleicht auf Minimaße zusammenklappen. Das fahrbereite Bike fährt sich dabei ganz und gar nicht wie ein Behelfsmobil, sondern ist mit Gangschaltung und bequemer Sitzposition Langstrecken tauglich. Wenn es nötig ist, passt sogar ein Anhänger an das Brompton Bike. Zurück am Auto, genügt ein gekonnter Griff und das Brompton faltet sich wie von selbst zu einem kompakten Paket, von dem vier Stück problemlos in den Kofferraum passen.

03|2014 l e b e n s a r t

71


Park & Ride

Radsport Paukstadt Tourenräder · Trekkingräder · Rennräder · Mountainbikes · Crossräder Kompletträder · Individualaufbauten · Teile · Service · Wartung

Altonaer Straße 3 · 24537 Neumünster · Fon 04321/47765 www.radsport-paukstadt.de

Glück auf zwei Rädern

Rechtzeitig mit den ersten Sonnenstrahlen startet die große Saisonstart-Rabattaktion bei MegaBike in Bordesholm und Neumünster. Der Frühling beginnt und auch der Sommer ist nicht mehr weit – die perfekte Zeit, um das Auto mal wieder stehenzulassen und sich auf den Sattel eines Zweirades zu schwingen. Fahrrad fahren hält nicht nur fit und gesund, sondern ist in der schönen Jahreszeit auch die angenehmste Art sich fortbewegen. Wer noch auf der Suche nach dem passenden Zweirad für die warme Saison ist, der wird bei MegaBike bestimmt fündig: Fahrräder und E-Bikes aus dem vielfältigen Sortiment sind bis zu 40 % rabat-

tiert. Hier findet jeder das passende Modell und sein ganz persönliches Glück auf zwei Rädern. ■ MegaBike, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 8 88 72 52 ■ MegaBike, Rendsburger Str. 12-14 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 49 93 85 www.megabike-online.de

Agil. Kraftvoll. Souverän. GLA 45 AMG, Polarsilber metallic, Leder perforiert, schwarz RED CUT

Am 15. März präsentiert Süverkrup & Ahrendt in Neumünster und Rendsburg die neue Mercedes C-Klasse Limousine¹ und die neue Mercedes GLA-Klasse². Ihr Debüt feierte die Limousine auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit vom 13. bis 26. Januar 2014. Schon jetzt haben die Schwaben verraten, dass die Limousine zunächst mit drei Motorvarianten an den Start geht: Zu haben ist sie als C 220 BlueTec mit einem 2,2 Liter großen Diesel (170 PS), als C 180 mit 156 PS starkem 1,6-Liter-Benziner und mit zwei Litern Hubraum als C 200 (184 PS). Preise gibt es auch schon, C-Klasse fahren beginnt bei 33.558 Euro für den C 180, der vorerst günstigste Diesel kostet 38.675 Euro. 72 l e b e n s a r t 03|2014

Bereits im vergangenen Jahr, hat Mercedes-Benz auf der Frankfurter IAA ein neues SUV vorgestellt, den Mercedes-Benz GLA. Die Preise beginnen bei 29.303 Euro für den Basisbenziner (Mercedes-Benz GLA 200) und 32.130 Euro für den Einstiegsdiesel (MercedesBenz GLA 200 CDI). Der GLA kann auf Wunsch mit dem neuen Allradsystem 4Matic bestellt werden. ¹Mercedes C-Klasse Limousine Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 – 4,0 l/100 km, CO2Emissionen kombiniert: 135 – 103 (g/km). ²Mercedes GLA-Klasse Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5 – 4,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 175 – 114 (g/km). ■ www.sueverkruep-ahrendt.de

Liegen lernen

Es gibt nicht nur viele gute Gründe Rad zu fahren, sondern auch viele verschiedene Arten. Zum Beispiel im Liegen! Das sieht nicht nur bequem aus, sondern ist es auch. Die Wirbelsäule befindet sich in einer entspannten Lage und die Position schont die Bandscheiben und den Schulterbereich. Beim Liegerad fahren ist es wie mit vielen Dingen im Leben, man muss es einfach mal ausprobieren. Dafür ist die einzige Spezial-Fahrrad-Manufaktur „Toxy Liegerad“ in Schleswig Holstein die erste Anlaufadresse. In Wrist vor den Toren Hamburgs werden hier seit fast 20 Jahren Liegeräder und Trimobile für jeden Bedarf angefertigt. Probeliegen und – fahren kann man die Räder bei einem Erlebnis-Wochenende im Holsteiner Auenland. Auf Routen durch reizvolle Wald-, Moor- und Heidelandschaften findet man entspannt heraus, welches Liegerad-Modell am besten zu einem passt. ■ Toxy Liegerad GmbH, Bokeler Str. 3, Wrist, Tel. 0 48 22 / 9 45 74 11 www.toxy.de


Das Süverkrüp+Ahrendt Sondermodell. Die A-Klasse Black Edition inkl. Ausstattungslinie Urban. Jetzt ab 0,99% Finanzierung. Es gibt viele Autos für die Stadt. Aber nur eines für diese: Sichern Sie sich jetzt die A-Klasse Black Edition1 mit und betont sportlichem Interieur. Vereinbaren Sie jetzt einen Probefahrttermin bei Ihrem Mercedes-Benz Händler Süverkrüp+Ahrendt und sichern Sie sich eines unserer limitierten Angebote. A 180 mit Ausstattungslinie Urban2 Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG3 Kaufpreis ab Werk4 Angebotspreis Anzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Sollzins gebunden p.a. Schlussrate Mtl. Plus3-Finanzierungsrate

26.031,25 € 24.373,58 € 2.999,00 € 21.374,58 € 22.047,00 € 48 Monate 40.000 km 0,99 % 0,99 % 12.495,00 €

199 €

CO2 CO2 Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. 3Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart. 4 Grundpreis mit Ausstattungslinie Urban zzgl. Überführungskosten. Angebot ist mit weiteren Aktionen nicht kombinierbar. Angebot gültig bei Bestelleingang bis 31.10.2013 und nur solange der Vorrat reicht.

1

2

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Lundener Straße 4-6 in Rendsburg, Grüner Weg 41 in Neumünster, Störfischerstraße 3 in Itzehoe, Lübecker Landstraße 36 in Eutin, Kieler Straße 27 in Preetz, Jasminstraße 1 in Bad Segeberg, Kostenfreie Hotline: 0800 3477777 - www.s-a.sh - info@s-a.sh - Verkauf im Autohaus Lange: Rettiner Weg 69-75 in Neustadt, 04561 512024 und Neustädter Straße 12 in Oldenburg, 04361 4994-30 oder -38


Ausflüge & Reisen

Fridolin Fuchs, Kaninchen Kunigunde & Manni Maulwurf ziehen ein

Ab in die Wüste...

Die Mongolei sprüht vor Magie: Die Weiten der Steppen sind sensationell, der Himmel darüber ist endlos, die Luft so klar und dem Göttlichen ganz nah. Während der Expeditions-Studienreise wandert man zwischen den schroffen Felsen am Vulkankrater Chorgo und durch die gewaltigen Sanddünen der Gobi. Man trifft Hirten auf den grasigen Hügeln und besucht sie in ihren Jurten. Die Übernachtung erfolgt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten in traditionellen Ger (Rundzelten). Im reinen Wasser der Seen und Flüsse kann man baden, in den Klöstern beten mit den Buddhisten. Und Dschingis Khan? Seinem Erbe begegnet man in Ulan Bator, einer Metropole im Umbruch. Der Studienreisespezialist Designer Tours bietet vom 10. bis zum 27. Juni diese außergewöhnliche Abenteuerreise mitten ins Herz der Mongolei an! Bereits ab sechs Teilnehmern startet die Reise unter der Leitung des VHS Dozenten und langjährigen Studienreiseleiters Sumeet Sehgal ab Hamburg über Moskau nach Ulan Bator. Höhepunkte der Reise sind Reit- und Angelmöglichkeiten bei einer Pferdezüchterfamilie am See Terchiin Tsagaan, der Besuch einer Kamelzüchterfamilie in der Wüste Gobi mit Kamelreiten und eine Wanderung in der Geierschlucht. Als erster Reisveranstalter in Schleswig-Holstein erhielt Designer Tours Ende Februar das Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland in Schleswig-Holstein“ Stufe II. Das Siegel steht für den individuellen und kompetenten Service, mit dem das Team von Designer Tours für jeden die ganz persönliche Traumreise findet und realisiert. ■ Designer Tours, Wassermühle 34, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

Obwohl die Ausstellung seit Anfang Januar geschlossen war, tat sich in der Sturmflutenwelt Blanker Hans in Büsum einiges. Im Inneren des wellenförmigen Gebäudes wurde gebohrt, gehämmert und gesägt. Um für die Besucher weiterhin attraktiv zu bleiben, ist die Dauerausstellung in vielen Bereichen grundlegend erneuert und umgebaut.

Seit 2006 erfahren die Besucher im Nationalpark-Haus Blanker Hans neben den Gefahren der Sturmfluten alles Wissenswerte über die Themen Wetter, Gezeiten, Küstenschutz und Deichbau. Nun war es Zeit für neue Themen und ein kleines „Facelifting“. Neu hinzukommen wurden Exponate zu den Themen „Müll im Meer“ und der Bohr- und Förderinsel Mittelplate. So erhalten die Besucher künftig Einblicke in den Alltag der Ölförderung im Nationalpark, nur wenige Kilometer von der Küste Dithmarschens entfernt. Hinzukommen wird außerdem das aktuelle Thema Deichverstärkung, die seit Mai letzten Jahres in Büsum erfolgt. Besonders sehenswert ist das neue begehbare Deichmodell. Hier werden unter anderem die natürlichen Feinde des Deiches zu finden sein. ■ Sturmflutenwelt Blanker Hans Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Nordsee-Heilbad Büsum Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de Geöffnet:

März, Mo-So 10-17 Uhr*, Apr. bis Okt. tägl. 10-18 Uhr

* Mo-Fr ist ausschließlich die Ausstellung geöffnet, d. h. es finden kein Schauspiel und keine Bahnfahrt statt. Aus diesem Grund werden an diesen Wochentagen alle Eintrittspreise um 30% rabattiert.

74 l e b e n s a r t 03|2014


Einladung zum Beratungstag Hautanalyse / Make-up-Beratung

Donnerstag, 13.03.2014, 10 –17 Uhr Kuhberg 43-45 24534 Neumßnster Tel. 0 43 21 / 4 19 80


Mode & Schönheit

Die Damen tragen Blazer und Shirts von BASLER, das Herrensakko ist von K ARL GROSS .

Veranstaltungskalender März 2014 Eröffnen Sie mit uns den ModefrühlingHerzlich willkommen!

07. März - Freitag Einkaufen bis 21 Uhr Wir laden Sie zum entspannten Einkaufen nach Feierabend ein. Ab 17 Uhr im Bistro: Herr Thomas Hildebrandt, Brot & Spiele Catering NMS, verwöhnt Sie mit erlesenen Frühlingsgerichten, z.B.: Kräutersalat m. geräucherter Lachsforelle € 4,95 Bio-Hähnchenbrust getrüffelt, auf Pasta mit Feldsalat-Pesto € 5,95 Minz-SchokoladenParfait € 3,95 Ab 21 Uhr Verlosung, z.B.: • 1 Kochkurs für 2 Personen in der Kochschule NMS im Wert von € 180,• 17 ARAL-Gutscheine im Gesamtwert von € 675,-

Unsere Öffnungszeiten Mo - Do Fr Sa

9.00 - 19.00 Uhr 9.00 - 20.00 Uhr 8.30 - 19.00 Uhr

76 l e b e n s a r t 03|2014

NeueKollektionen Am 20. März beginnt der Frühling ka-

lendarisch – modisch hat er schon

lange vorher seine ersten Vorboten geschickt. Diese kann man jetzt auch im NORTEX Mode-Center in Neumünster in Augenschein nehmen und anprobieren – und im Gegensatz zum Vorjahr hat sich in Sachen Trends durchaus einiges getan.

Das zeigt sich zum Beispiel in den Farben. Diese sind nicht mehr ganz so intensiv wie noch im letzten Jahr, im Vergleich zur Herbst- und Wintermode legen sie aber wieder deutlich an Kraft und an Farbwirkung zu. Bei den Damen bestimmen leicht pudrige Töne wie Koralle, Türkis, Hellbau, Beige und Rosa die Kollektionen, ebenso sind maritime Nuancen angesagt. Im Herrenbereich sind Grüntöne aber auch Rotnuancen wie Terrakotta vorherrschend, außerdem sieht man Gelb und verschiedene Blautöne.

Bei den Materialien rücken Baumwolle sowie Jersey mit Elastan in den Vordergrund, auch der kombinierte Einsatz von Seide und Wolle ist häufig zu sehen. Dabei wird viel Wert gelegt auf liebevolle Details wie etwa Steppungen an Revers und Ärmeln oder auch besondere Taschen oder Knöpfe. Aktuell sind zudem viele Musterungen, insbesondere florale Dekors, im Trend. Einen Mix verschiedener Stoffe findet man im Bereich der Kombinationen. Die Blazer lassen in dieser Saison gerne den Chanel-Stil wieder aufleben. Die Hosen sind gerade oder schmal geschnitten. Bei den Jacken liegt der Trenchcoat in diesem Jahr ganz weit vorn, ebenso Funktionsjacken und die besonders angenehme Sommerdaune. Auch bei den Herren sind die Schnitte modischer geworden – hier liegen die Hosen in diesem Jahr etwas enger an. Bei Sakkos verwenden die Designer gerne Schurwolle, auch gemischt mit Seide, oder Cord. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

FARBENFREUDE Bunt wie das Leben: Das Silberarmband mit Peridot, Granat, Citrin, Amethyst und Topas in Gelbgold gefasst . Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de

Veranstaltungskalender März 2014 07. März - Freitag MAC - Perfekte Passform Eine Mitarbeiterin aus dem Hause MAC informiert Sie ab 11 Uhr über die neue Damenhosen-Kollektion. Beim Kauf einer Hose von MAC erhalten Sie ein kleines Dankeschön!

08. März - Samstag GRASGRÜN Der Ledergürtel von LUKKA K AYZ im frischen Grün kann durch eine auswechselbare Schließe in seiner Optik verändert werden . Der Gürtel kostet 44,95 Euro, die Schließen gibt es ab 16,95 Euro . JoJo Mode, Holtenauer Str. 55, Kiel, Tel. 04 31 / 55 51 62, www.jojo-mode.de

WUNDERVOLL Den vielfarbigen und originell gemusterten Wonderbra gibt es in den Größen 75a 85e für 49,95 Euro . Die passende Panty kostet 24,95 Euro . La Chérie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

VEGAN Die Tasche Valentina vom Label FRITZI AUS PREUSSEN hat eine Besonderheit: Sie ist aus „veganem Leder“ gefertigt . Die sonnengelbe Tasche kostet 69,90 Euro . JoJo Mode, Kiel

FUCHS SCHMITT Die richtige Jacke für Sie! Eine Fachberaterin der Marke FUCHS SCHMITT informiert Sie gern ab 11 Uhr über die aktuellen Modetrends.

Bis 10. März BARBOUR-Wochen für Damen und Herren Bei uns finden Sie das größte BARBOURSortiment in Schleswig-Holstein. Unser Pflegeangebot: Kompl. Wachsbehandlung bis zum 10.3. für nur € 29,-.

NORTEX Mode-Center

Grüner Weg 9-11 24539 Neumünster Telefon 04321 / 8700-0 info@nortex.de · www.nortex.de

03|2014 l e b e n s a r t

77


Mode & Schönheit

In Urtes Werkstatt geht’s los In Urtes Werkstatt im Alten Kreishaus in Bordesholm drängen sich die frischen, leuchtenden Farben und die luftigen Stoffe der wärmeren Jahreszeiten in das Sortiment. Der Frühling zieht in den über die Ortsgrenzen hinaus be-

kannten Secondhandladen ein. Bei einem Besuch begeistert das vielseitige und umfangreiche Angebot – ob für Damen oder Herren, Urtes Werkstatt hat für jede Gelegenheit das passende Kleidungsstück. Das Team aus Urtes

Werkstatt freut sich auf Sie.

Urtes Werkstatt, Heintzestraße 6, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 69 19 89, www.urteswerkstatt.de

Das Handwerkszeug zum Nähen, Häkeln und Stricken Wer mit dem Gedanken spielt, sich seine Kleidung oder anderes Schönes selbst zu schneidern, oder das bereits tut, der braucht dazu das passende Handwerkszeug. Zum Beispiel stellt sich die Frage, welche Nähmaschine zu dem, was man kann und möchte, am besten passt. Diese und natürlich alle weiteren Fragen rund

ums Nähen werden kompetent im Nähzentrum Neumünster beantwortet. Hier bekommt man aber nicht nur die passende Technik und die Materialien, man kann auch viel lernen. Regelmäßig finden verschiedenste Kurse statt, vom Nähen bis zum Stricken und Häkeln. Ein großes Angebot an Stoffen und Wolle

Das Fachgeschäft für kreative Handarbeiten • Nähmaschinen mit Beratung • Kundendienst und Reparaturen aller Fabrikate • Stoffe, Wolle, Zubehöre, Kurzwaren • Nähkurse und Workshops für Anfänger und Könner Garantierte Inzahlungnahme Ihrer alten Maschine – Marke, Alter und Zustand egal

Großflecken 69 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21- 4 89 01 36 Mo.–Fr. 10 –18 Uhr, Sa. 10 –13 Uhr

78 l e b e n s a r t 03|2014

rundet das Angebot ab, ganz aktuell sind gerade die frischen neuen Frühjahrskollektionen eingetroffen, mit tollen Farben und Mustern. Außerdem nimmt das Nähzentrum auch Maschinen in Zahlung oder repariert sie. Nähzentrum Neumünster, Großflecken 69, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 89 01 36


Mode & Schönheit

Bares für Rares Hoch 2 In vielen Haushalten schlummern Schatullen mit altem Schmuck oder Uhren aus längst vergangener Zeit und ihre Eigentümer ahnen nicht, dass so manche Kostbarkeit darunter ist. Alte Luxusuhren etwa von Marken wie Rolex, Lange & Söhne, Breitling, Vacheron oder Cartier bedeuten unverhofftes Kapital – wenn man sie zu einem Juwelier bringt. Der Juwelier E. Arnold hat in 16 deutschen Städten, im Trauringstudio Flensburg und in Filialen in Dänemark, Österreich und der Schweiz Spezialisten für den An- und Verkauf von Gold, Silber, Platin, Brillianten und Luxusuhren. 2 Das Spektrum des Groß- und Einzelhändlers reicht über Schmuck hinaus. „Bares für Rares“ gilt auch für Nachlässe, Haus- und Villenauflösungen. Für wertvolle Kunstgegenstände und Antiquitäten gibt es sofort Bargeld. Ein Experte bewertet vor Ort, Hausbesuche können unter 0 40 / 34 06 88 08 oder 01 51 / 18 84 99 14 (Peter Dettweiler) vereinbart werden. 1

Juwelier E. Arnold, Dänische Str. 38, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 81 85 Juwelier E. Arnold, Hüxstr. 27, Lübeck, Tel. 04 51 / 39 73 18 10 Trauringstudio am Südermarkt, Holm 63, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 09 08 20

FEIERLICHKEITEN Vom 3. bis zum 8. März feiert Schuhkarton in Friedrichsort seinen zweiten Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt es viele Angebote, zum Beispiel den glitzernden Sneaker von RIEKER mit einem seitlichen Reissverschluss und Nietenverzierungen. Er kostet 64,95 Euro. Schuhkarton, Friedrichsorter Str. 11, Kiel (Friedrichsort), Tel. 04 31 / 26 09 46 06

03|2014 l e b e n s a r t

79


Mode & Schönheit

Innovative

Flohmärkte

Claudia Siegel ist Mutter – und sie geht gerne Shoppen. Nichts besonderes? Doch. Denn Claudia Siegel hat daraus zwei Erkenntnisse gezogen und zwei Ideen entwickelt. Erstens: Kinder wachsen genauso schnell aus ihren Klamotten heraus wie sie das Interesse an neuem Spielzeug verlieren. Zweitens: Selbst wenn der Kleiderschrank einer Frau aus allen Nähten platzt, steht sie dennoch unzufrieden vor der Sammlung vergangener Kaufräusche.

Modeflohmarkt für die Frau!

13.04.14 FrühlingsShopping

Holstenhalle 5, Neumünster 11.00-16.00 Uhr

Claudia Siegel präsentiert:

fashion for you. 2nd hand & new.

www.woman-neumuenster.de 80 l e b e n s a r t 03|2014

Diese beiden Erkenntnisse brachten Claudia Siegel auf Ideen – mit dem Namen „Picolini“ und „Woman“. Dahinter verbirgt sich der Gedanke zweier thematischer Flohmärkte, auf denen man verkaufen kann und zugleich nach Neuem stöbern kann, das einem Freude und Glück bereitet. Mit Picolini möchte Claudia Siegel einen großen Markt für Eltern etablieren. Für Sonntag, den 16. März, hat sie die Holstenhalle 5 in Neumünster für den ersten Picolini-Markt reserviert. Eltern können auf www.picolini-neumuenster.de eine Standfläche inklusive Verkaufstisch und Stühlen vorbestellen und am 16. März dann Kleider, Hosen, Pullover, Strampler, Schuhe, Umstandsmode, Spielzeug, Wiegen und vieles mehr anbieten. Vom Gewinn werden dann vielleicht gleich die eigenen Kinder am Nachbarstand neu eingedeckt. Die Besucher des Picolini-Markts erwartet am 16. März von 11 bis 16 Uhr ein reichhaltiges Angebot. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Dasselbe Konzept, derselbe Ort, ein anderes Motto und ein anderer Tag: Die erste Ausgabe des Woman-Flohmarktes findet am 13. April in der Holstenhalle 5 statt. Hier können Kleider, Hosen, Schuhe, Taschen, Accessoires oder Dessous angeboten werden – und das gilt nicht nur für private Anbieter, sondern auch für Modegeschäfte und Boutiquen! Ob man das eingenommene Geld dann gleich wieder investiert oder mit nachhause nimmt, diese Entscheidung ist einem selbst überlassen. Für ausreichend Umkleidekabinen ist auf jeden Fall gesorgt. „Die ganze Idee funktioniert natürlich nur, wenn viele Frauen mitmachen“, freut sich Claudia Siegel gespannt auf eine rege Teilnahme für ihre Idee. Picolini-Markt, 16. März, 11–16 Uhr, Holstenhalle 5, Neumünster, www.picolini-neumuenster.de Woman, 13. April, 11–16 Uhr, Holstenhalle 5, Neumünster, www.woman-neumuenster.de


Buchempfehlungen Was haben eine fliegende Maus, eine FBI Agentin, ein Zeitreisender und zwei Schwestern gemeinsam? Sie sind ganz außergewöhnliche Helden in den neuen Kinder- und Jugendbüchern die wir diesen Monat für Sie ausgewählt haben . Höchster Lese- und Sehgenuss für junge und junggebliebene Leser im Monat März! Ihre Tina Krauskopf

Ein Lieblingsbuch von Tina Krauskopf Torben Kuhlmann Lindbergh NordSüd – 17,95 Euro Torben Kuhlmann schloss sein Studium für Illustration und Kommunikationdesign mit diesem Bilderbuch ab . Für den Leser und den Betrachter ein wahres Geschenk! Kuhlmann erzählt in Wort und zauberhaften Bildern die abenteuerliche Reise einer kleinen Maus, die mutig ihren Traum vom Fliegen verwirklicht . Im frühen 20 . Jahrhundert versucht eine kleine Hamburger Maus ihren Artgenossen, den Fledermäusen, über den Atlantik in das ferne Amerika zu folgen . Der kleine Nager muss allerdings schnell erkennen, dass es, um zu fliegen, mehr bedarf als nur ein Paar Flügel . So werden die Konstruktionen immer raffinierter, die Flugversuche spektakulärer – und bleiben nicht unbemerkt …

der Buchhandlung Lübbert

Eoin Colfer Warp – Der Quantenzauberer Loewe – 16,95 Euro

Emily Murdoch Wenn ihr uns findet Heyne – 15,99 Euro

Eine Strafversetzung? Jedenfalls empfindet es so die junge FBIJunior-Agentin Chevie Savano, als sie nach London geschickt wird, im Auftrag von WARP eine merkwürdige alte Metallkapsel zu bewachen . Das war vor neun Monaten . Und seitdem sitzt sie vor dem Ding und wartet darauf, dass irgendjemand oder etwas da rauskommt . Zur selben Zeit in der Vergangenheit plant der junge Riley seinen ersten Mord . Doch dann gibt es einen fürchterlichen Knall und auf einmal ist er ganz woanders .

Ihre Mutter ist oft tagelang fort, ein Wohnwagen tief versteckt im Wald, das ist für Carey und ihre kleine Schwester Heimat und vertrauter Alltag . Als Careys und Jenessas Vater die Mädchen zu sich und seiner neuen Familie holt, finden die Tage im Wald ein jähes Ende . Klamotten, Partys, Jungs und Schule: Die Welt ihrer neuen Geschwister ist ihnen fremd . Carey war daran gewöhnt, ihre Schwester sich zu beschützen . Dass der Preis dafür hoch war, begreift sie erst jetzt durch die liebevolle Anteilnahme ihres Vaters . Das Geheimnis, das auf ihrem Herzen lastet, kann sie nicht für immer verdrängen …

Eine spannende Geschichte, die zwischen dem 21 . und 19 . Jahrhundert hin- und herpendelt . Eine gelungene Mischung aus Zeitreise, Krimi und Thriller für junge Leser ab 14 Jahre und unser Geheimtipp für „Lesemuffel“ !

Das Buch berührt mit einer mutigen jungen Heldin, die viel zu früh erwachsen werden musste und der man den Weg in ein normales Leben von Herzen wünscht .

In stimmungsvollen, nostalgischen Bildern, mit großer Liebe zum Detail erzählt Kuhlmann eine Geschichte, die nicht nur kleine Flieger begeistern wird . Ein ganz großartiges Bilderbuch für Mäuseliebhaber, Bilderbuchfans und für große und kleine Piloten! Diese wunderbaren Illustrationen sind übrigens noch bis zum 23 . März in einer Ausstellung im Altonaer Museum in Hamburg im Original zu bestaunen!

Bücher und andere schöne Dinge gibt es bei …

Mühlenbrücke 1c-e • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 48 50 • Fax 0 43 21 / 4 58 35 www.buecher-luebbert.de • info@buecher-luebbert.de


Rückenschmerzen?

E

twa ein Drittel seines Lebens verbringt ein Mensch

mit Schlaf. Währenddessen er-

holt sich der Körper, wichtige Stoffwechselvorgänge laufen ab und der Schlafende verarbeitet die Ereignisse des Tages. Dafür muss die Nachtruhe aber auch wirklich erholsam sein. Die Matratze spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Besonders der Rücken reagiert heftig, wenn die Unterlage nicht stimmt. Verspannungen und Schmerzen in Schulter oder Hüfte sind die Folge.

Kaltschaum, Latex oder Federkern?

Aber welches Material ist das richtige? Da gibt es kein Einheitsrezept, das muss jeder für sich selbst herausfinden. Federkernmatratzen sind die Klassiker unter den Matratzen. Sie bestehen aus einem System von Stahlfedern, die sich einzeln und unabhängig voneinander bewegen. Der Vorteil: Durch die vielen Hohl82 l e b e n s a r t 03|2014

So liegen Sie richtig. räume wird sie gut durchlüftet, sie ist robust und preiswert. Der Nachteil: Hochwertige Federkernmatratzen sind sehr schwer, bei billigen spürt man bald jede einzelne Feder. Latexmatratzen bestehen entweder aus Naturkautschuk, erdölbasiertem synthetischem Kautschuk oder einer Mischung aus beidem. Sie passen sich dem Körper des Liegenden sehr gut an und versprechen angenehme Nächte. Allerdings sind sie schwer und unhandlich und bereiten beim Wenden der Schlafunterlage Probleme. Zudem gehören sie zu den teureren Varianten. Moderne Kaltschaummatratzen bestehen aus Polyurethan (PU) oder viskoelastischen Schäumen. Mit ihnen kann man die Bedingungen für rückengerechtes Liegen hervorragend erfüllen. Denn sie können mit verschiedenen Schaumstoffen und Schnitttechniken den Körper im Schulter- und Beckenbereich einsinken lassen, aber im Lendenbereich gut unterstützen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Punktelastizität aus und passen sich dem Körper gut an. Obwohl das Material Feuchtigkeit abtrans-

portiert, hält es Wärme besser zurück als die Federkernvarianten. Achten Sie beim Kauf auf das sogenannte Raumgewicht. Es gibt die Dichte des verwendeten Schaums an. Je höher es ist, desto hochwertiger ist die Matratze. Experten sagen, das Raumgewicht sollte pro Kubikmeter mindestens 40 Kilogramm betragen.

Hart oder weich?

Die Härten der Matratzen werden meist in den Graden H2 bis H4 angeboten, wobei H2 für weich, H3 für mittel und H4 für hart steht. Aber das gibt nur eine ganz grobe Orientierung, da jeder Hersteller hart anders definiert. Prinzipiell sollten Menschen, die etwas schwerer sind, eine härtere Matratze wählen. Schlankere Typen liegen besser auf weicheren Unterlagen. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Da hilft nur ausprobieren. Beim Probeliegen sollte man mehrmals die Position wechseln und besonders darauf achten, wie sich das Liegen in der Lieblingsschlafposition anfühlt.


Fit & gesund

Die flexible Basis

Die beste Matratze nutzt nichts ohne gute Unterfederung. Heute muss der Lattenrost nicht mehr unbedingt aus Holz sein. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Lösungen. Die Experten sprechen von einem Schlafsystem. Auch für die Unterfederung gilt: Die Unterfederung muss für Schulter und Becken individuell einstellbar sein, je differenzierter, desto besser. Lattenroste aus Buchenholz sind am stabilsten, wichtig ist aber auch, wie vielfach die Latten verleimt sind.

Lassen Sie alte Begrenzungen hinter sich und lernen Sie, lichtvoll zu leben. Spirituelle Lebensberatung • Einweihung in göttliches Licht 8. und 9. März 12. und 13. April (Anmeldungen erforderlich)

Babett Hentschel • Klosterstr. 56 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 52 20 50 • www.GöttlicheHilfe.de

Prinzipiell gilt:

Testen Sie eine Matratze ausgiebig, bevor Sie sie erwerben – und zwar in allen Schlafpositionen. Lassen Sie sich beraten, welcher Matratzentyp zu Ihnen am besten passt. Probieren Sie die Schlafunterlage zusammen mit Ihrem Kopf kissen aus. In Kombination liegt es sich auf der Matratze womöglich ganz anders. Nach acht bis zehn Jahren sollten Sie eine neue kaufen, denn eine alte und durchgelegene Matratze führt mit Sicherheit zu Rückenproblemen.

präsentiert:

„Lebenslust statt Rückenschmerzfrust – wie tägliches Genusstraining Ihren Rücken stärkt!“ Der Tag der Rückengesundheit am 15 . März soll die Bevölkerung ermuntern, aktiv zu bleiben oder aktiv zu werden . Viele kleine Aspekte – Spazierengehen, Gartenarbeit, Freizeitsport, Gymnastik, Tanzen, Entspannen, Massage, gemeinsames Essen – können für den Rücken positiv sein . Im Mittelpunkt stehen dabei Begriffe wie Lebensfreude, Wohlbefinden, Genießen, Achtsamkeit, Gelassenheit, soziale Beziehungen, Aktivität und Erlebnis . www.tag-der-rueckengesundheit.de

12.»Bauch & Baby« Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern

Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster Samstag, 08. März 2014 von 10 bis 15 Uhr Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein. Hebammen • Kreißsaalführungen • Babysachen Stillberatung • Geschwisterschule • Überraschungen

03|2014 l e b e n s a r t

83


Fit & gesund

Leidenschaft für Tanz

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet am 22. und 23. März in Neumünster zum dritten Mal der Dance Award Schleswig-Holstein für Kinder und Jugendliche statt. Knapp 800 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr am Dance Award in den Sparten Klassisches Ballett, Modern / Show

Dance und Hip-Hop / Free Style ihr tänzerisches Können mit insgesamt 108 Auftritten unter den Augen einer hochkarätigen Fachjury zur Schau gestellt. Das breite, farbenfrohe Spektrum, die Kostüme und die Musik begeisterten das Publikum. Ziel des Dance Awards ist es vor allem, das Interesse für den künstlerischen Tanz bei Kindern und Jugendlichen im Norden zu wecken und weiter zu entwickeln. Tanz fordert und fördert den ganzen Menschen und dieser eindeutige ganzheitliche gesundheitliche Aspekt ist förderungswürdig. Die Initiatoren des Dance Awards SH Markus Arendt und Imke Tavormina suchen für diesen in seiner Art einmaligen Tanzwettbewerb dringend weitere Sponsoren. Karten sind bei Auch & Kneidl und an der Abendkasse erhältlich. 22.3., 10-18 Uhr, Tanzwettbewerb, IGS Brachenfeld, Neumünster, Erw. 5,Euro, Kinder bis 12 J. 2,- Euro 23.3., 16 Uhr, Präsentation der besten

■ www.ballettschule-tavormina.de

Tänzer und Tanzgruppen, Theater in der Stadthalle Neumünster, Erw. 12,Euro, Kinder bis 12 J. 8,- Euro

Pilates, Kiefergelenk & Co.

Das Kiefergelenk, Wirbelsäule, Hüfte und die Beinachsen sollten im Lot stehen. Ist das nicht der Fall, so führt das zu schmerzhaften Haltungs- und Funktionseinschränkungen. Um Fehlstellungen zu korrigieren oder besser noch vorzubeugen, ist das klassische Pilates als ein pures Achsentraining hervorragend geeignet. Je nach den medizinischen Gegebenheiten gibt es Korrekturen und Übungsvariationen, um die Trainierenden zu optimal zu fördern. Pilates kann als Einzel- oder Gruppentraining auf der Matte oder am Gerät gebucht werden. Bei Schmerz und Haltungsproblemen ist vor dem Einstieg ins Pilatestraining ein Haltungscheck zu empfehlen. Dass Pilates auch bei Zähneknirschen und knackendem Kiefergelenk helfen kann, ist noch wenig bekannt. Stress und fehlerhafte Körperstatik führen zu 84 l e b e n s a r t 03|2014

Verspannungen, die diese Effekte auslösen. Durch klassisches Pilates kann die achsengerechte Ausrichtung wieder hergestellt werden, was zu einer dauerhaften Besserung der Beschwerden führt. Bei Vorlage eines zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Diagnoserezeptes kann Jessica Schäm als speziell ausgebildete CMD-Therapeutin nach dem fachübergreifenden Craniokonzept der Medizinischen Hochschule Hannover die Behandlung in ihrer Praxis durchführen. ■ Praxis für Physiotherapie Jessica Schäm, Noldestraße 5, Neumünster Tel. 0 43 21 / 934 14 60 mobil 01 78 / 168 30 81 www.physiopilates-schaem.de


p o t h e ke A p a l u c s r Ae ril Nur in de D o., 3 . A p : r e t s n ü e rat u n g B in Neum p u e k a ys e / M Hautanal

NATURKOSMETIK, DIE SPÜRBAR PFLEGT. Die Dr.Hauschka Gesichtslinie erhält ein neues Design. Bevor wir diese in unser Sortiment aufnehmen, gewähren wir unseren Kunden daher 20% Rabatt auf alle Dr.Hauschka-Produkte der Gesichtslinie.

In diesen Apotheken bekommen Sie im März 20% Rabatt auf die Dr.Hauschka-Gesichtslinie:

Bahnhofstr. 2 · 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 36 86 www.stadt-apotheke-nortorf.de

Kuhberg 43-45 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de

Röterberg 2 · 24601 Wankendorf Tel. 0 43 26 / 12 16 www.apotheke-am-roeterberg.de


Praxisteam Dr . Niziak in Aukrug

Advertorial

die nachhaltig gute Arbeit, das andere sind Technik und Material, die sich permanent weiterentwickeln. Ich setzte mich mit allen wesentlichen Neuheiten kritisch auseinander und wähle das Modernste und nachhaltig Sicherste aus. Zähne sind für die persönliche Lebensqualität unglaublich entscheidend“, erklärt Peter Niziak.

Neueste Technologie

Neben

der Patientenzufriedenheit motiviert das Aukruger Erfolgsteam vor allem die fachliche Herausforderung. „Kollegen Patientenüberweisen gerne Informationsschwierige Fälle veranstaltung Lässt sich High Tech mit Menschlichkeit kombinieren? an uns“, so Niziak am 23.3. um 11 Uhr. und weist auf das Und Implantologie mit Schmerzfreiheit? Wir meinen JA! Anmeldung unter: 3 D RöntgengeEin Blick hinter die Kulissen eines Erfolgsteams – 0 48 73 / 20 36 999 rät DVT im Wert die Zahnarztpraxis in Aukrug eines kleinen Einfamilienhauses. Mithilvon Stefanie Breme-Breilmann fe dieses innovativen Gerätes kann das Implantat genau positioniert werden, denn bei jedem ie ist schon lange kein GeheimWorin liegt das Geheimnis? Patienten ist beispielsweise der Verlauf eines wichtigen Hauptnervens im Un... will ich von dem sympathischen tipp mehr, Peter Niziaks ZahnZahnmediziner wissen. Peter Niziak terkiefer anders. arztpraxis in Aukrug. „Wenn ich dielacht: „Ich brenne für Implantate und se Räume betrete“, erzählt Patientin freue mich einfach, dass ich meinen Schmerzfreiheit an 1. Stelle Ina B., „dann weiß ich einfach, dass al- Patienten so schnell, schmerzfrei und „Hier gelten zwei Grundsätze, die jenachhaltig gute Lösungen für ihre spe- der Patient in ausführlichen Vorgespräles gut wird! Diese Freundlichkeit und ziellen Zahnprobleme liefern kann. Wir chen verinnerlicht hat, bevor es überWarmherzigkeit des ganzen Teams. alle hier – dabei zeigt Peter Niziak auf haupt losgeht. 1. Es geschieht nur das, Und bei Dr. Niziak weiß ich, dass nichts das Teamfoto im Hintergrund – lieben was der Patient will. 2. Grundsätzlich unsere Arbeit, sind mit Herz, Verstand darf bei der Behandlung nichts weh weh tut und ich professionelle Erfahund Konzentration dabei und das spü- tun.“ Der Aukruger Zahnarzt nimmt rung und neueste Medizin in einem sich viel Zeit, damit der Patient absoren die Patienten!“ habe!“ Die Patienten kommen gerne in lut entspannt ist. Und nach der BehandImplantologie und mehr lung stellt dieser dann überrascht fest: die einladende Landpraxis. Mit ihren „Das war`s schon? Ich hab ja gar nichts Einmalig in Norddeutschland ist die freistehenden Balkenkonstruktionen, „Implantologie komplett“. Sind es üb- gemerkt.“ Dachschrägen, viel warmem Holz und licherweise mehrere Behandler an verangenehmer Beleuchtung erinnert sie schiedenen Orten, finden hier Patienten alles unter einem Dach: Chirurg, Zahnviel eher an ein dänisches Ferienhaus ■ Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak arzt und Dentallabor. Dank modernster Bargfelder Straße 4a als an eine Praxis. Röntgentechnologie vor Ort muss keiAukrug, Tel. 0 48 73 / 8 70 ner weite Wege gehen. Das Team arbeiwww.imlantat-komplett.de www.imlantat-komplett.de tet eben patientenfreundlich. „Implantologie hat zwei Faktoren: Das eine ist

Hinter den Kulissen des Erfolges ...

S

86 l e b e n s a r t 03|2014


Fit & gesund

Modenschau für Bademoden

Die Firma Sanitätshaus Kowsky GmbH hat eine besondere Kompetenz bei der Versorgung von brustoperierten Frauen. Brustkrebs und die möglicherweise folgende Operation sind für die betroffenen Frauen sehr belastend, sowohl körperlich als auch seelisch. Das geschulte Personal des Sanitätshauses Kowsky kann schon während des Klinikaufenthaltes zu der Patientin kommen, um sie über das umfangreiche Sortiment an Epithesen, Miederwaren und Bademoden, die individuell angepasst werden müssen, zu beraten. Dank guter Zusammenarbeit zwischen Sanitätshaus und Klinik muss die Patientin sich nicht selbst um die Hilfsmittel und um das Kassenprocedere kümmern. Als besonders Highlight veranstaltet das Sanitätshaus Kowsky auch in diesem Jahr wieder eine Modenschau, bei der schöne und funktionale Bademoden und Dessous gezeigt werden, die so ansprechend sind, dass sie auch von nicht operierten Frauen gerne getragen werden.

Das Sanitätshaus Kowsky lädt zu einem „Rundumwohlfühlabend“ ein, der am Mittwoch, den 9. April um 17 Uhr im Restaurant Blechnapf in der Papierfabrik stattfindet. Hier können in entspannter Atmosphäre die neuen Trends begutachtet werden. Eine unverbindliche Anmeldung bitte unter: 0 43 21 / 99 45 48 bis 4. April. ■ Sanitätshaus Kowsky, Kuhberg 23, Neumünster Tel. 0 43 21 / 99 45 48, www.kowsky.de

Grüne Wunderwaffen für Mutter und Kind Was sind eigentlich typische „Frauen- und Kinderkräuter“? Dieser Frage geht Annika Dietz zusammen mit Interessierten am Sonntag, 30. März, von 14-15.30 Uhr nach. In ihrem spannenden Vortrag gibt sie u. a. hilfreiche Tipps und Informationen, wie man in der Schwangerschaft auf ganz natürliche Weise das Wohlbefinden steigern kann und welche Pflanzen bei der Geburt helfen und danach weiter begleitend verwendet können. Darüber hinaus geht es um grüne „Wunderwaffen“ die bei Kinderkrankheiten schnell und vor allem sanft helfen. Teilnehmer werden gebeten, ein verschließbares Gläschen mitzubringen. Eintritt: 7 Euro + 5 Euro Materialkosten. Verbindliche Anmeldung erforderlich. ■ KräuterPark Stolpe Am Pfeifenkopf 9, Tel. 0 43 26 / 28 93 90 www.kraeuterpark.de

03|2014 l e b e n s a r t

87


Älter werden – na und?!

Auch im Alter noch ganz Ohr Viele ältere Menschen haben Hörprobleme. Jeder Dritte zwischen 60 und 70 hört nicht mehr gut. Jenseits des 70. Geburtstages hat jeder Zweite eine Hörminderung. „Doch nicht allen Menschen ist ihre Hörminderung bewusst“, so Dr. Karin Uphoff von der Fördergemeinschaft Gutes Hören.

H

örminderungen entwickeln sich oft langsam über Jahre hinweg, so dass man sich an das schlechtere Hören gewöhnt. Die Mehrzahl der hörgeminderten älteren Menschen ist daher auch gar nicht mit Hörgeräten versorgt. Diese Menschen verzichten auf einen wesentlichen Teil ihrer Lebensqualität.“ Die meisten der älteren Menschen haben Schwierigkeiten, hohe Töne wahrzunehmen, vor allem wenn sie leise sind. Vogelzwitschern und Tür- oder Telefonklingeln werden dann oft gar nicht mehr gehört. Auch die menschliche Sprache ist in dem geschädigten Frequenzbereich angesiedelt. Daher werden häufig Konsonanten nicht mehr richtig verstanden. So sind „d“ und „t“ oder „f “ und „s“ und andere Konsonanten beim Zuhören kaum zu unterscheiden.

Lückentext

Jedes Gespräch wird so zum Lückentext. Das Zuhören verlangt dann eine enorme Konzentration. Man versteht es nur, wenn man sowieso weiß, worum es geht. Vieles aber wird falsch oder gar nicht mehr verstanden. Die Folgen liegen auf der Hand: Begegnungen mit anderen Menschen werden immer schwieriger. Die Menschen ziehen sich zurück, weil sie den Gesprächspart88 l e b e n s a r t 03|2014

nern nicht zur Last fallen wollen oder um sich von vornherein Frustrationen zu ersparen. Misstrauen und Einsamkeit oft auch Depressionen sind häufige Folgen. Mit Hörgeräten verbessert sich daher nicht nur die Kommunikation der Menschen, sondern damit auch ihr Leben.

Alltagsgeschichten

Der Linienbus fährt in die Innenstadt. Hannelore L. (71) sitzt mitten im vollbesetzten Bus. Die nette junge Frau auf dem Nachbarsitz hat etwas zu ihr gesagt. Hannelore L. hat es verstanden. Ein nettes Gespräch entwickelt sich... Noch vor wenigen Jahren hätte diese alltägliche Situation ganz anders ausgesehen. Frau L. hat eine Hörminderung, die sie aber lange Zeit nicht wahr haben wollte. Verständnisprobleme waren ihr peinlich und sie versuchte, sie zu überspielen. Bei der Situation im lauten Bus hätte sie sicherlich nichts verstanden. Wahrscheinlich aber hätte sie flüchtig genickt in der Hoffnung, dass es um eine belanglose Feststellung ging. Ein Gespräch hätte sich so wohl kaum ergeben, eher deprimierendes Schweigen. Inzwischen ist Frau L. mit Hörsystemen vom Hörakustiker versorgt und hat dadurch kaum noch Verständigungsprobleme. Und wenn, dann sagt

sie das auch: „Können Sie das noch mal wiederholen. Ich habe Sie nicht verstanden.“ Der Kontakt zur Familie, zu den Nachbarn und Freunden ist seitdem besser und entspannter geworden. Eine langjährige Freundin stellte fest: „Früher warst du oft so misstrauisch und distanziert. Heute interessierst du dich für viele Dinge und wir können wieder zusammen lachen.“ Quelle: Fördergemeinschaft Gutes Hören

Telefonischer Hörtest

Eine erste Einschätzung des Hörvermögensbietet ein telefonischer Hörtest der Fördergemeinschaft Gutes Hören unter der Telefonnummer 0180/ 5 32 37 54 .

Telefonischer Hörtest

Eine erste Einschätzung des Hörvermögens bietet ein telefonischer Hörtest der Fördergemeinschaft Gutes Hören unter der Telefonnummer 0180/ 5 32 37 54 .


20 Jahre Seniorenbüro Neumünster e.V.

Am 11.2.1994 öffnete das Seniorenbüro Neumünster offiziell seine Türen. In den 20 Jahren seines Bestehens wurden viele Senioren und deren Angehörige zu allen Fragen des Alters beraten, sind verschiedene Maßnahmen und Projekte ins Leben gerufen worden. Aktuell sind neben

den Hauptamtlichen 51 ehrenamtliche Mitarbeiter im Seniorenbüro aktiv. In neun Freizeitgruppen, im FreizeitForum 55 plus in Gadeland und fünf weiteren Projekten engagieren sie sich und sind für andere da. Anlässlich des Jubiläums hat das hauptamtliche Team mit seinen Ehrenamtlichen ein Jahresveranstaltungsprogramm zusammengestellt, in dem einzelne Gruppen, Projekte und das Seniorenbüro selbst die Pforten öffnen und sich vorstellen. Zwei Fotoausstellungen, ein Vortrag zum Thema Tablet-PC, ein bunter Nachmittag mit Volksliedern und Sketchen, Scrabbeln im Norden und ein Vorlesewettbewerb sind nur einige Beispiele. Die Veranstaltungen sind für Interessierte gedacht zum Informieren

Fünf Jahre Herbstsonne Neumünster e.V. Vielen älteren Menschen ist es nicht vergönnt, wirtschaftlich gesichert und in Würde den Blick auf die Bilanz eines erfüllten Lebens zu richten. Das Dasein ist schneller geworden, das Verständnis der „Älteren” für die Dinge des Lebens nicht immer gleichermaßen, die finanzielle Not und die Vereinsamung größer; der demografische Wandel belastet Jung und Alt. Vielerlei Hilfe ist daher von der Gemeinschaft gefordert, vom Ehrenamt besonders.

und Hineinschnuppern. Das ausführliche Programm ist ab sofort erhältlich im Seniorenbüro, im Kulturbüro und in der Stadtbücherei der Stadt Neumünster.

Das SBN-Team (v .l .n .r .): Christiane Johannsen, Romi Wietzke und Carola Nagel

■ Seniorenbüro Neumünster Großflecken 71, Tel. 0 43 21 / 942-2552 www.neumuenster.de/senioren

„Miteinander Füreinander” ist der gesellschaftliche Anspruch, unter dem der Verein Herbstsonne Neumünster e. V. 2004 gegründet wurde, zur Hilfe für sozial schwache SeniorInnen. Ein japanisches Sprichwort sagt: „Die größte Kulturleistung eines Volkes sind die zufriedenen Alten”. In diesem Sinne will Herbstsonne wirken und helfen. ■ www.herbstsonne-neumuenster.de

Wir schärfen Ihr Gehör ...

Entspannt hören

Ende Februar feierte der Hörakustik Meisterbetrieb Michael Eggers das dreijährige Bestehen seines Fachgeschäftes in Bordesholm. Die ruhige Lage am Bordesholmer See schafft eine entspannte Beratungsatmosphäre ohne Laufkundschaft. Ausreichend Parkmöglichkeiten direkt am Geschäft ermöglichen eine stressfreie und bequeme Anpassung von Hörgeräten. Die technische Entwicklung schreitet dank der Digitaltechnik ständig voran und im Schnitt kommen alle drei Monate neue Geräte auf den Markt. So verbessert z.B. die Anbindung von Hörsystemen an andere tech-

nische Geräte wie TV, Telefon, Handy oder MP3-Player das akustische Erlebnis grundlegend. Einen besonderer Tipp gibt Geschäftsführer Michael Eggers: Im November 2013 wurden die Festbeträge der Krankenkassen für Hörgeräte annähernd verdoppelt und die technischen Anforderungen von zuzahlungsfreien Hörsystemen deutlich angehoben, was vielen Kunden noch gar nicht bewusst ist.

■ Hörakustik Michael Eggers

Alte Landstr. 3, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 88 68 700 www.eggers-hoerakustik.de

Michael Eggers - Hörakustikmeister Hörsysteme • Gehörschutz Alte Landstraße 3 24582 Bordesholm Telefon 043 22 / 88 68 700 www.eggers-hoerakustik.de

03|2014 l e b e n s a r t

89


Gartentrends 2014 Gartentrends

Genießen statt ackern

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den kalten Winter vertreiben, ist es wieder so weit: Die Gartensaison beginnt. Doch mit dem Frühling stellt sich auch immer wieder die Frage: Welche Gartentrends hat das neue Jahr zu bieten? Die Gärtner von Eden sind dieser Frage auf den Grund gegangen und zeigen die Gartentrends des Jahres 2014 auf.

D

as Gartenjahr 2014 steht voll und ganz im Zeichen der Pflegeleichtigkeit. Denn wer einen Garten besitzt, möchte in der Regel nicht nur in ihm arbeiten, sondern seine Schönheit auch in voller Pracht genießen. Aus diesem Grund legen immer mehr Gartenbesitzer Wert auf einen pflegeleichten Garten und damit auch auf eine arbeits- und zeitsparende Gartentechnik. Der Rasenmäher-Roboter beispielsweise mäht und pflegt die heimische Grünfläche selbstständig. Ein besonderes Augenmerk liegt bei vielen Gartenbesitzern zunehmend auch auf pflegeleichten Pflanzen. Dazu zählen langsam wachsende Gehölze und immergrüne Pflanzen wie der japanische Blumenhartriegel, die Zierkirsche oder der Ahorn. Als Solitäre sind sie nicht nur echte Hingucker, sondern entwickeln im Alter auch ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter.

Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch

Den Trend, den Garten als Erweiterung des Wohnzimmers zu betrachten, haben Gartenmöbelhersteller längst aufgegriffen.

90 l e b e n s a r t 03|2014

Immer wohnlicher werden die Outdoor-Möbel: Sessel, Sofas und ganze Sitzecken aus Holz mit üppigen Polstern werden fest im Freien installiert und halten Einzug auf den Terrassen. Hierbei setzt sich auch im Jahr 2014 ein Trend fort und zwar das zunehmende Bewusstsein für regionale und nachhaltige Materialien. Mit Outdoorküchen verlagert sich das Leben in allen Jahreszeiten nach draußen, so dass der Garten zum Treffpunkt von Familie und Freunden wird.

Weg mit der Gießkanne

Ein weiterer großer Trend im Jahr 2014: Bewässerungssysteme. Ob Tropfbewässerung für Staudenbeete, ein ausgeklügeltes Sprinklersystem für den Rasen oder eine vollautomatische Urlaubsbewässerung: Professionelle Bewässerungssysteme sind effektiv und reduzieren den Wasserverbrauch. Doch Gartenbesitzer sparen mit einer klugen Bewässerungsanlage nicht nur bares Geld, sondern auch wertvolle Zeit, die sie nutzen können, um die eigene grüne Oase in vollen Zügen zu genießen.


Gärtner von Eden Die Gärtner von Eden sind ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von rund 60 Gartengestaltern in Deutschland, Österreich und der Schweiz . Sie stehen für hochwertige Planung und Umsetzung im Bereich der Neu- und Umgestaltung von Privatgärten sowie für kompetente und nachhaltige Betreuung und Pflege .

Verbindung von Funktion und Ästhetik

Das Thema Sichtschutz spielt insbesondere für urbane Gärtner eine immer wichtigere Rolle. Dabei sorgen nicht nur edle Stahlwände oder Elemente aus Holz oder Glas für Intimität im Garten, auch freistehende Spalierbäume wie zum Beispiel Platanen oder Zieräpfel sind ein hervorragender natürlicher Sichtschutz und bieten eine interessante Möglichkeit, um sich vor neugierigen Blicken der Nachbarn zu schützen. Als Raumteiler eingesetzt, verleihen sie dem Garten nicht nur mehr Tiefe, sondern bilden ebenfalls den Rahmen für verschiedene Funktionsräume wie zum Beispiel einen Ruhebereich zum Entspannen oder einen Spielbereich für Kinder.

Von der Hand in den Mund

Einen ganz besonders großen Reiz übt auch im Jahr 2014 wieder der eigene Nutzgarten aus – ein Trend, den die Gärtner von Eden schon seit einiger Zeit beobachten. In immer mehr Ziergärten wird möglichst harmonisch ein kleiner Nutzgarten integriert, der mit Radieschen, Rotkohl und Co. bestückt ist. Die Freude, Früchte beim Wachsen und Reifen zu beobachten, steht dabei im Mittelpunkt. Und Familien mit Kindern zeigen ihrem Nachwuchs ganz nebenbei, dass ein Salatkopf in der Erde und nicht im Supermarktregal wächst. Für das Anbauen von Kräutern oder einen kleinen Naschgarten eigenen sich Hochbeete. Diese verschaffen den Pflanzen einen besonderen Auftritt, sind leicht und bequem zu pflegen und versprechen aufgrund eines ausgeklügelten Schichtsystems im Inneren gute Erträge. Wer die Gartentrends 2014 beherzigt, kann durch eine geschickte Auswahl an Pflanzen und technischen Raffinessen den Pflegeaufwand eines Gartens so verringern, dass mehr Zeit für entspannte Stunden im Grünen bleibt.

03|2014 l e b e n s a r t

91


Pflanzenverkauf Jetzt geht es bald los. Stiefmütterchen, Primeln und Co.

Gartentrends

Tschüss Winter – hallo Frühling

Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel: 0 43 21 / 3 19 89

Garten • Friedhof

Mit 80 Pflanzen um die Welt

In einer fünfteiligen Vortragsreihe stellt die Heilpraktikerin Renate Keim Pflanzen aus aller Welt vor und nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch Europa, Asien, Arabien & Afrika, Amerika, Australien & die Südsee. Sie erklärt mit jeweils 16 Pflanzenportraits, für welche Länder sie typisch sind, wie sie traditionell angewendet wurden und welche Geschichten sich um sie ranken. Start ist Sonntag, 23. März, von 1415.30 Uhr. Dann geht es als Erstes um die uns vertrauten europäischen Pflanzen. Eintritt: 7 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Die Folgetermine: 11.05., 13.07., 24.08., 21.09.

■ KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

92 l e b e n s a r t 03|2014

Schluss mit dem tristen Grau des Winters. Jetzt ist Zeit für Blüten, Grün und Frühlingsluft. In der Gärtnerei Lassen haben die Gärtner und Floristinnen gut vorgesorgt. Am 10. März beginnt hier der Verkauf der Frühlingsblumen. In den Gewächshäusern des Gartenfachbetriebes sind in den letzten Winterwochen die bunten Frühlingsboten prächtig herangewachsen. Stiefmütterchen, Primeln, Bellis und Vergissmeinnicht stehen zum Verkauf bereit, ebenso Zwiebelgewächse wie Narzissen, Tulpen und Krokusse. Die gibt’s ganz schlicht in Töpfen oder floristisch gestaltet in schönen Pflanzgefäßen. ■ Gärtnerei Lassen, Kieler Str. 406, Neumünster

Tel. 0 43 21 / 319 89, www.gaertnerei-lassen.de Geöffnet: Mo-Fr 8.30-12 + 14-18 Uhr, Sa 8.30-13 Uhr


Die Teichsaison ist eröffnet

Mehr Freude am Gartenteich Für den optimalen Start in die neue Saison SÖLL PhosLock® Algenstopp

Bindet nachhaltig Phosphat und beugt so Algenwachstum vor. Ideal ist die Anwendung im Frühjahr bzw. am Anfang des Sommers.

250 g, 19,99 Euro

Söll Dr. Roth‘s Teichklar & Teichklar Tabs Ohne Einsatz von Chemie klares und biologisch au ereitetes Wasser. Hemmt Algenwuchs. Unbedenklich für alle Teichbewohner.

Teichklar Tabs, 4 Stück, 9,99 Euro Teichklar, 250 g, 17,99 Euro

Damit man seinen Gartenteich über die Sommermonate in vollen Zügen genießen kann, sind im Frühjahr einige Vorarbeiten wichtig. Um die wieder erwachende Natur nachhaltig zu unterstützen, bieten sich verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität an. Starterbakterien, Phosphatentferner und Teilwasserwechsel mit aufbereitetem Wasser sind einige wichtige Punkte auf der To-do-Liste jedes Teichbesitzers. So gestärkt können der Teich und seine Bewohner der warmen Jahreszeit gelassen entgegensehen.

Söll Teichstarter

Bereitet Teich-, Leitungs-, Regen- und Brunnenwasser in artgerechtes Teichwasser auf. Hebt die Karbonathärte in Gewässern an und verhindert pH-Wert-Schwankungen. Mit Schleimhautschutz..

1 kg, 39,99 Euro

Ki Ka Iba Aqua Control 1

Enthält flüssige Starterbakterien für die Unterstützung der biologischen Wasserreinigung. Baut Eiweiß ab.

500 ml, 18,99 Euro

Gesunde Fische durch richtige Fü erung

Alles für die Teichwasseranalyse Wer seine Wasserwerte kennt, kann bei sich abzeichnenden negativen Veränderungen schneller reagieren. In vielen Zoo & Co. Märkten kann man sein Teichwasser auch professionell testen lassen.

Fische richtig füttern Die Verwendung von hochwertigem Futter ist ein wichtiger Aspekt für die erfolgreiche Pflege der Teichfische. Mit der richtigen Ernährung und Abwechslung auf dem täglichen Speiseplan gelingt es, über viele Jahre hinweg Freude an gesunden und vitalen Fischen zu haben. Doch wie viel soll man füttern und wie oft? Der Teichfachmann rät: „Die genau richtige Menge gibt es so pauschal leider nicht. Auf jeden Fall nicht so viel Futter reichen, wie die Tiere fressen würden, denn Fische sind manchmal unersättlich.“ In den Zoo & Co. Fachmärkten finden Kunden alle Produkte rund um Fischhaltung, Gartenteich und die dazu nötige Technik. Die Mitarbeiter stehen mit fundiertem Fachwissen mit Rat und Tat zur Seite.

KI KA IBA Koi-Wheatgerm-Light

Leicht verdauliches Koifu er aus schwimmenden Fu erperlen mit hochwertigen Weizenkeimen.

500g, 9,99 Euro

Koi-Staple Hauptfu er

KiKaIba Koifu er - Hauptfu er für die tägliche Fü erung mit optimaler Fu erverwertung.

500g, 9,99 Euro

KI KA IBA Koi-Immun-Spezial

Für gesunde und vitale Koi. Stärkt die Abwehrkrä e Und ist leicht verdaulich.

500g, 12,99 Euro

ZOO & Co. TREDE & VON PEIN Parkallee 6, 24782 Büdelsdorf, Tel 04331 - 2 01 99 09 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr

ZOO & Co. TREDE & VON PEIN Hamburger Str. 129, 25746 Heide, Tel. 0481 - 7 87 03 66 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr

ZOO & Co. TREDE & VON PEIN O o-Hahn-Str. 2, 25524 Itzehoe, Tel. 04821 - 60 08 81 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00-20.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr

03|2014 l e b e n s a r t

93


Gartentrends

Drei Schönheiten Betrachtet man die Königin der Blumen, so fällt es nicht schwer zu glauben, dass ihre Entstehung mythischen Ursprunges sein muss. Gemeinsam mit der Aphrodite dem Meeresschaum entstiegen, als Überrest der Morgenröte auf der Erde erschienen oder gar aus dem Blut des Adonis entstanden – die schönste aller Blumen verdient eine ebenso prächtige Schöpfungsgeschichte. Das Züchterhaus Kordes stellt pünktlich zum Start der Gartensaison drei besondere Schönheiten vor:

Duftrose „Herzogin Christiana“

Überaus romantisch kommen die Blütenkugeln dieser Beetrosen-Neuheit daher und erinnern dabei an die Schönheiten aus Großmutters Rosengarten – im Gegensatz zu Alten Rosen überzeugt sie jedoch mit mehreren Blütenfloren bis zum ersten Frost. Mit hoher Blattgesundheit und kompaktem Wuchs erfüllt „Herzogin Christiana“ alle Ansprüche an eine Rose unserer Zeit und bringt doch den Flair historischer Rosen in jeden Garten. Zudem braucht sie mit ihrem intensiven Duft den Vergleich mit Sorten früherer Epochen keineswegs zu scheuen.

Duftexpertin Claudia Valder: „Ein luftiger Eindruck nach frischen Äpfeln im Garten nach einem Sommerregen dominiert in den runden Blütenkörbchen, untermalt von der eher zarten Basisnote mit einem klassischen Rosenbouquet.“

Duftrose „Madame Anisette“

Mit dieser überaus blattgesunden Edelrosen-Neuheit wird dem beliebten Parfuma-Sortiment eine weitere Sorte hinzugefügt. Ihr Wuchscharakter ist schlank aufrecht und die eleganten Blüten erscheinen anders als bei klassischen Tee-Hybriden stets in kleinen Dolden.

Rosenkönigin der Stadt Delitzsch Katja Bauer tauft im Beisein von Wilhelm-Alexander Kordes die Duftrose „Herzogin Christina” .

Duftexpertin Claudia Valder: „Diese augenscheinlich so liebliche Rose überrascht mit einem wahrhaft ungewöhnlichen Duft mit intensiven Akkorden aus an Lakritze erinnernden Anis und aromatisch-holziger Myrrhe.“

Beetrose „Schöne vom See“

Mit ihren leuchtend apricot-farbenen, reich gefüllten Blütenschalen liegt die „Schöne vom See“ ganz im aktuellen Farbtrend. Sehr robust mit guter Blattgesundheit und verlässlicher Winterhärte blüht die Sorte ganz ohne Sommerschnitt willig bis zum Frost durch. Und obwohl noch ganz neu im Sortiment, ist sie doch schon hochdekoriert und wurde 2012 zur „Goldenen Rose“ von Baden-Baden gekürt. ■ W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen, Rosenstraße 54

Klein Offenseth,-Sparrieshoop, Tel. 0 41 21 / 4 87 00 www.gartenrosen.de

Die „Schöne vom See”

Die edle „Madame Anisette”

94 l e b e n s a r t 03|2014


Angel-Hausmesse 2014

© Wortwechsel Verlag GmbH

Am 4. und 5. April ist es wieder soweit, das Top-Event für Angler aus ganz Schleswig-Holstein findet bei Zoo und Angel Knutzen in Kiel statt: die Angel-Hausmesse 2014. Nicht nur ein Vizeweltmeister und ein Weltmeister stehen den Besuchern in allen Fragen, besonDie Mitarbeiter von Zoo + Angel Knutzen freuen sich auf möglichst viele Besucher an ders für die Branden beiden Messetagen . dungs- ,Boot- und Norwegenangelei Rede und Antwort, sondern Zoo und Angel Knutzen hat auch ein großes Paket an Top Sonderangeboten für die Angel-Hausmessegäste geschnürt. Die können sich so gerade für die Angelsaison 2014 an beiden Tagen bestens eindecken. Dafür hat man beim größten Angelfachmarkt in Schleswig-Holstein alles gegeben, um die besten Preise bei der Industrie herauszuhandeln. Nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel darf man sich auch gern an einem Holsteiner Feinschmecker Buffet vor Ort laben und den neueröffneten Zoobereich auf 2000 qm besichtigen. Wie gewohnt stehen den Besuchern auf dem firmeneigenen Parkplatz direkt vor der Tür jederzeit genügend Parkplätze zur Verfügung.

Horst Hennings

Vizeweltmeister im Bootsangeln Norwegen-/Island-Experte gibt anschauliche Tipps und Tricks

Egon Jenke und Wolfgang Majcherek Balzer Meeresteam. Experten für Ostsee, Norwegen und Big Game

Heinz Dieter Bodendieck

Brandungsweltmeister und Fach-Experte für alle Angelfragen, zeigt die neuen Quantum-Rollen, Fin-Nor-Ruten und -Rollen sowie neue einzigartige Gummiköder aus dem Quantum-Raubfischprogramm.

■ Zoo + Angel Knutzen, Adelheidstr. 14-22, Kiel 04 31 / 6 61 57 36, www.knutzen-kiel.de

Frühlingsgrüße

… aus der Grünen Kugel, der bemerkenswerten Gärtnerei im schleswig-holsteinischen Bokkolt-Hanredder. Die drei Inhaberinnen Andrea Küster, Tina Michels und Heike Marquardt haben die Winterpause genutzt, um mit Schwung und frischen Ideen ins neue Gartenjahr zu starten.

■ Grüne Kugel, Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder

Tel. 0 41 23 / 92 11 25, Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

03|2014 l e b e n s a r t

95


Trauer und Trost

Über das Wesen der Trauer von Holger Wende, Trauerbegleiter beim Großhamburger Bestattungsinstitut rV

Menschen

mögen

gern

gewinnen.

Gewinnen an Freunden, Reichtum, Glück und Lebensfreude. Menschen mögen Vertrautes und Liebgewonnenes nicht verlieren. So wird auch der endgültige Verlust, der Tod, als etwas Abnormes und Irritierendes erlebt, und nicht als das, was er ist: ein ganz normaler Teil jedes menschlichen Lebens.

Z

u akzeptieren, dass eine höhere Macht, Gott, das Schicksal entscheidet, uns den Mann, die Frau, die Mutter, das Kind zu nehmen, ist ein harter Gang. Besonders wenn wir es gewohnt sind, über viele Dinge unseres Lebens selbstbestimmt zu entscheiden und glauben, alles unter Kontrolle zu haben. Trauerbegleiter haben bei ihrer Arbeit täglich mit trauernden Menschen zu tun. Sie kennen diesen schockierten Zustand im Angesicht des großen Verlustes und wissen, damit umzugehen. Der Theologe Jörg Zink schreibt in seinem Buch „Trauern als heilende Kraft“:

„Du brauchst noch lange Zeit viel Geduld mit Dir selbst. Du wirst nicht in Kürze wieder ein harmonischer Mensch sein, sondern noch lange hin- und hergeworfen von deinen Stimmungen und Gedanken sein. Manchmal wirst du dich so empfinden, als seiest du selbst gestorben. Starr und ohne Leben. In den ersten Tagen hast du das so erfahren. Da war alles wie unwirklich, und nicht einmal die Tränen wollten kommen. … Ein anderes Mal bricht es aus Dir heraus. Du hämmerst wie gegen eine verschlossene Tür. Du wütest über dein Schicksal. Und vielleicht trifft dein Zorn sogar ihn, der dich alleine ließ. Und weil du weißt, dass das ungerecht ist, hämmern von innen gegen dich die Schuldgefühle.“ 96 l e b e n s a r t 03|2014

Die berühmte Schweizer Psychologin Verena Kast hat vier große Trauerphasen beschrieben. Sie spiegeln sich auch im Text von Jörg Zink wieder:

1. Nicht-Wahrhaben Wollen:

Wie der Körper nach einem Unfall als Schockreaktion nur noch die absolut lebenswichtigen Funktionen unterstützt und alles Unnötige aussperrt, so reagiert auch der Mensch im ersten Moment der Trauer mit einer ähnlichen Blockade. Die Seele blendet alles Gefühl aus und schützt den Trauernden vor dem Zusammenbruch. So wird zum Beispiel auch die Bestattung beauftragt und die Trauerfeier geplant – ohne dass auch nur eine Träne fließt.

2. Aufbrechende Emotionen

Nach ein paar Wochen oder auch Monaten kommen die verdrängten Gefühle um so stärker hoch. Der Trauernde wird sozusagen von seinen Gefühlen zerrissen. Die Welt ist, aus der subjektiven Wahrnehmung, aus den Fugen geraten. Bei manchen Trauernden ist diese Phase sehr mächtig, übermannt sie förmlich und sie müssen durch so tiefe Täler wie nie zuvor.


3. Die Rückschau

In der Rückwärtswendung an das Vergangene, an die gemeinsam verlebte Zeit, werden die Orte des Damals aufgesucht. Man schaut sich alte Photos an, überlegt, was mit den Anzügen des verstorbenen Ehemanns geschehen soll, hält innere Zwiesprache mit dem Verstorbenen. Eine heilsame und gute Art der Auseinandersetzung. Einige Trauernde bleiben gänzlich in dieser Phase stehen und verbringen den Rest ihres Lebens in der Andacht der Vergangenheit. Aber das Leben geht nach dem Tod für die Hinterbliebenen weiter. Hier eine Sinnstiftung zu geben, ist Ziel von Trauergruppen.

4. Aufbruch

Im Verlauf der vorhergegangenen Phase wurden Wege gefunden, mit dem Verstorbenen positiv umzugehen. Er wird zu einer Art „inneren Figur“. Die Gedanken und Handlungen des Trauernden kreisen nicht mehr ausschließlich um den Verstor-

BESTATTUNGEN Klaus Griem

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung

Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08

Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

benen, es wird wieder möglich, das eigene Leben zu gestalten. Selbstvertrauen und Bezugsfähigkeit wachsen, so dass neue Beziehungen eingegangen und neue Lebensmuster entwickelt werden können, ohne dass der Verstorbene vergessen scheint.

03|2014 l e b e n s a r t

97


Trauer und Trost

Persönliche Vorsorge

Vorsorge spielt im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle. Dass es auch eine Vorsorge für den Todesfall gibt, wird jedoch oft ausgeblendet, da sich damit zu Lebzeiten keiner gerne beschäftigt. Doch gerade diese Dinge helfen den Hinterbliebenen, in der schweren Zeit der Trauer, die richtigen Entscheidungen zu treffen und im Sinne des Verstorbenen zu handeln. Wer seinen Angehörigen helfen möchte, sollte bereits zu Lebzeiten alles regeln. Es gilt also mit der Familie, mit Angehörigen und Freunden darüber zu reden, wo und wie man einmal bestattet werden möchte. Denn das Sterben und der Tod gehören genauso zu unserem Dasein wie das Geborenwerden und das Wachsen. Von jeher waren die Grabstätten der Menschen Spiegel ihres Verhältnisses zu den Verstorbenen, den Vorfahren. Die Lieblingsblumen der Mutter finden sich wie selbstverständlich auf ihrer Grabstätte wieder und das Hobby des Vaters auf dem Stein. Individuell gestaltete Gräber sind heute keine Seltenheit mehr. Der Friedhof bietet Raum für lebendige Erinnerung und persönliche Trauer. Vieles ist möglich, wenn man zu Lebzeiten seine Wünsche den Lieben gegenüber formuliert und festhält. Hilfestellung gibt auch die Broschüre „Persönliche Vorsorge“ die kostenlos erhältlich ist bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein, wo man auch weitere Informationen zur Vorsorge, Grabgestaltung und Dauergrabpflege erhält.

Rund um die Uhr erreichbar

Vor knapp einem Jahr eröffnete Marco Fromm sein Bestattungsinstitut in Neumünster. Er bietet alle Bestattungsformen sowie umfangreiche, jederzeit änderbare Vorsorgepakete an. Diese sind besonders für alle interessant, die rechtzeitig und selbstbestimmt ihre Angelegenheiten regeln möchten. Eine breite Auswahl an Särgen und Urnen sowie viele verschiedene Möglichkeiten der Ausrichtung der Trauerfeierlichkeiten bürgen bei Bestattung Fromm dafür, dass die Wünsche der

Beratungsgespräch zu Grabgestaltung

■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de

Angehörigen erfüllt werden. Diese wiederum werden in den Räumen des Bestattungsunternehmens oder in einer vertrauten Umgebung besprochen. Zum Service gehört auch die Grabsteinvermittlung, die Beisetzung auf jedem Friedhof (auch außerhalb von Neumünster) und eine Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit. ■ Bestattung Fromm, Krokamp 21, Neumünster Tel. 0 43 21 / 33 37 77

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit einer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Wir sind ein VersicherungsVerein auf Gegenseitigkeit.

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. 98 l e b e n s a r t 03|2014

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8 -12 Uhr · Do. 15 -17.30 Uhr Freitags geschlossen


Die Belauer Briefe

Wenn ein Mensch gestorben ist, muss vieles bedacht, entschieden und organisiert werden. Ein gutes Bestattungsinstitut ist dann eine große Hilfe für die Hinterbliebenen. Überführung, Beurkundung, Auf bahrung und Behördengänge sowie die Organisation von Trauerfeier und Beisetzung bis hin zu Renten- und Versicherungsfragen sind bei gut ausgebildeten Bestattern in den besten Händen. Das Bestattungsinstitut Selck in Neumünster geht noch einen Schritt weiter. Hier weiß man, dass der Tod eines geliebten Menschen eine intensive persönliche Erfahrung ist und die Betroffenen nach und nach lernen müssen, damit umzugehen. Um diesen meist schmerzhaften Prozess zu unterstützen, gibt Selck die „Belauer Briefe“ heraus. Verfasst von Hartmut Kühl beschäftigen sie sich mit der Situation von Tod und Trauer. Sie schildern, wie Kinder und Eltern, alte Menschen und ihre Angehörigen, Männer und Frauen lernen, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Die als Ratgeber konzipierten Schriften beschreiben praxisnah verschiedene Fälle von Trauer und helfen Betroffenen, ihren eigenen Schmerz wahrzunehmen und ihn auf angemessene Weise zu bewältigen. Der Autor, Hartmut Kühl, hat sich viele Jahre mit den Fragen der Trauerarbeit beschäftigt, als Jugendarbeiter und Religionspädagoge, als Seelsorger und Trauerbegleiter in der Arbeit mit alten Menschen, deren Angehörigen und mit den Pflegemitarbeiterinnen von Alten- und Pflegeheimen. Er leitet die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung kooperativer Trauerarbeit, „Memoria“, die vom Bestattungsinstitut Selck aktiv und finanziell unterstützt wird. Inzwischen gibt es den 5. Belauer Brief mit dem Titel „Trauer verstehen, Trauer leben“. Die 52 Seiten starke Broschüre ist für jeden Neumünsteraner Bürger kostenlos beim Bestattungsinstitut Selck erhältlich. ■ Bestattungsinstitut Selck, Plöner Str. 108, Neumünster

Wir sind für Sie da.

Im Trauerfall, zur Vorsorgeberatung, zum persönlichen Gespräch.

Telefon 04321 92770 Plöner Straße 108 24536 Neumünster E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de

Hamburg Leuchtfeuer Hospiz Ein geschützer Ort für schwerkranke Menschen Simon-von-Utrecht-Str. 4d 20359 Hamburg Telefon 040-31 77 80-0 www.hamburgleuchtfeuer.de

Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus Ein Haus für Trauer, Abschied und Gedenken Museumstraße 31 22765 Hamburg Telefon 040-398 06 74-0 www.hamburgleuchtfeuer.de/lotsenhaus

Tel. 0 43 21 / 9 27 70, www.selck.de

03|2014 l e b e n s a r t

99


Lust auf Neues Mit frischen Farben dem Frühling entgegen

Wenn sich die dunkle neblige Masse lichtet und die Sonne durchkommt. Wenn die Weihnachtssachen schon lange verstaut, die letzten Dominosteine gegessen oder verschenkt wird und die Schneeglöckchen sich den Weg durch die Erde ans Sonnenlicht bahnen, hat man Lust auf Frühling. Und damit auch auf frischen Wind in den eigenen vier Wänden, auf fröhliche Farben für die heimische Frühjahrsbegrüßung. Nichts soll mehr erinnern an die tristen Tage. Vorbei mit dem schmuddeligen Mischmaschgrau. Und selbst wenn uns der Winter wieder einmal so spät überrascht – egal. Man kann sich den Frühling ganz leicht nach Hause holen.

100 l e b e n s a r t 03|2014

Comeback des Jahres: Blau

In der Mode hat Blau bereits in den letzten Jahren große Erfolge gefeiert, nun ist es auch im Wohnbereich zurück. Sah man zuletzt blaue Bäder in den 80er-Jahren, so strahlen nun nicht nur die Gäste-WCs, sondern auch die Home Spas in Azur, Kobalt und Himmelblau und laden zum Träumen ein. Nicht nur Fliesen und Wände, auch immer mehr Möbel sind in Blau erhältlich – allen voran Sofas. Blau lässt sich eben auch perfekt kombinieren, egal ob mit natürlich-beigem Holz, silberfarbenem Metall oder weißem PVC. Wer nicht ganz so mutig ist, findet zahlreiche Accessoires wie Kissen, Decken & Co in den schönsten Blau-Nuancen.


Neu für Sie bei MÖBEL BRÜGGE!

Grau ist das neue Weiß

Neben Blau ist Grau die Einrichtungs-Farbe des kommenden Jahres. Während Blau für einzelne Akzente stehen wird, löst Grau als Möbelfarbe das bisher dominierende Weiß ab. Vor allem dunkles Anthrazitgrau wird 2014 neue Trends setzen.

Die Trendfarbe: Radiant Orchid

Pantone hat auch für 2014 wieder eine Farbe des Jahres bekanntgegeben – ausgewählt nach intensiver Recherche, was gerade angesagt und demnächst im Trend ist. Dieses Jahr handelt es sich um die Nuance 18-3224 Radiant Orchid, ein ausdrucksstarkes Violett, das einerseits Wärme und Vertrauen ausstrahlt, andererseits rätselhaft und magisch wirkt. Dieser Violett-Ton macht sich nicht nur im Accessoirebereich gut als Akzentgeber, sondern eignet sich sogar als Wandfarbe.

Weiterhin beliebt: Natürlichkeit

RICHTIG WUMMS UNTER DER HAUBE Bei den TV-Möbel-Lösungen von SPECTRAL sind die Lautsprecher unsichtbar im Möbel integriert. Die Kabel verstecken sich ebenfalls dort. iPad, iPhone oder iPod bekommen einen festen Lade- und Abspielplatz. Aus vielen verschiedenen Fernbedienungen wird eine einzige. Und mit dem Infrarot-Link-System können die Geräte sogar bei geschlossenen Klappen bedient werden.

Nicht nur Holzmöbel sind weiterhin der Klassiker schlechthin – auch natürliche Materialien wie Wolle, Leder oder Korb spielen 2014 eine große Rolle. Regionale Materialien wie zum Beispiel Eiche oder Filz sind stärker gefragt als je zuvor. Holz lässt sich perfekt mit angesagten Materialien wie Naturstein kombinieren und macht auch aus kleinen Stadtwohnungen gemütliche Zufluchtsorte.

Der nächste Sommer kommt bestimmt …

... und hier setzt sich der Naturtrend fort: PVC-Geflechte auf Terrassen und in Gärten werden durch echte Korbmöbel ersetzt. Die Hersteller hoffen auf größere Investitionen in lauschige Outdoorplätzchen und präsentieren edle Schaukelstühle und Hollywoodschaukeln – schon jetzt Favoriten für die TopGartenmöbel 2014. (www.livingpress.de)

Herausragender Klang ohne herumstehende Lautsprecher: Vollaktives 2.1 Virtual Surround Musik- und Heimkinosystem mit integriertem Subwoofer, digitaler Mehrkanal-Endstufe mit 350 Watt, integriertem FM-Tuner (Radio), lernbarer Systemfernbedienung (steuert alle InfrarotGeräte) und Unterstützug von Dolby® Digital, Dolby® Pro Logic® II, DTS® und Stereo.

Einfach abspielen: Das iPad, iPhone oder iPod wird einfach von oben eingesteckt und ist damit direkt mit dem Fernseher und dem Soundsystem verbunden. Musik, Bilder und Videos werden direkt auf den Fernseher und Soundsystem übertragen. Zugleich dient das Dock als Ladestation ohne herumliegendes Kabel.

Ihre Vorteile mit SPECTRAL: • keine herumliegenden Kabel • Raumklang ohne zusätzliche Lautsprecher • nur eine einzige Fernbedienung • Einsteckmöglichkeit für iPad, iPhone und iPod

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster · Mitte Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80


Bauen und Wohnen

Sunshine Markisenaktion

Sonnenlicht weckt die Lebensgeister und sorgt für gute Laune. Allerdings nur so lange es nicht zu viel des Guten ist. Wenn man es im Sommer in der Wohnung vor Hitze nicht mehr aushält, weil die Sonne gnadenlos auf die Fenster „knallt“, ist der Spaß vorbei. „Ein kühles Plätzchen an heißen Tagen bieten Qualitäts-Markisen von Hammer, dem Fachmarkt für Raumgestaltung im Freesencenter in Neumünster - eine ganz natürliche Möglichkeit, die eigenen vier Wände vor der Hitze zu schützen“, ver-

Dämmung von Bauteilen

Das Ausblasen von Hohlräumen mit losen Dämmstoffen in Form von Flocken, Fasern oder Granulaten hat speziell bei Bestandsbauten viele Vorteile gegenüber dem Verlegen von herkömmlichen Platten- oder Mattendämmstoffen. Die Methode ist vielfach nicht nur kostengünstiger, sondern auch schneller und praktikabler. Mit dieser Methode lässt sich die größte Dämmstoffmenge pro Mannstunde verarbeiten. Außerdem gelten in Altbauten die Forderun102 l e b e n s a r t 03|2014

rät Hammer-Juniorchef Gerrit Juckel. „Unter einer Markise können sich Gartenfreunde und Sonnenanbeter je nach Hauttyp und Stofffarbe bis zu 80 Mal länger als im Freien aufhalten“, verrät der Experte. Hochwertige Qualität und einwandfreie Verarbeitung sowie viele wichtige Detaillösungen und Zubehörprodukte sind in dem Hammer Fachmarkt im Freesen-Center selbstverständlich. Die Stoffe und Tücher aus verschiedenen Materialien und in diversen Farben bestechen dadurch, dass sie besonders schmutzabweisend und witterungsbeständig sind. Auch die fachgerechte Montage ist für die Markisenprofis von Hammer selbstverständlich. Bis zum 31. März erhält man im Zuge der Sunshine-Frühjahrsaktion 20 % Rabatt auf alle Modelle. ■ Hammer Fachmarkt für

Raumgestaltung, Freesenburg 2 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 9 37 40 www.hammer-neumuenster.de

gen der Energieeinsparverordnung (EnEV) als erfüllt, wenn vorhandene und technisch/konstruktiv volumenbegrenzte Hohlräume wie zum Beispiel oberste Geschossdecken vollständig mit Dämmstoff versehen sind. C.J. Wigger bietet an allen Standorten ab Lager „Isocell“ Einblasdämmstoffe und den Maschinenverleih für zertifizierte Fachbetriebe sowie eine optimal aufeinander abgestimmte Produkt- und Dienstleistungspalette. Ab Lager verfügbar sind die Dämmstoffe „Zellulose“ und „Granulat“. Zur nachträglichen Dämmung von zweischaligem Mauerwerk ist die Kerndämmung „Granublow“ der ideale Dämmstoff. ■ www.cjwigger.de


Zauberhafte Frühlingsboten

Sie! Wir machen das für

WIGGI‘S Energie-Hotline:

Deko Gießkanne, Metall, ca. 11 x 23 cm, für 2,95 Euro

NEUMÜNSTER (04321) 9750 BORDESHOLM (04322) 696855 BORNHÖVED (04323) 907155 HITZHUSEN (04192) 81900055

Vereinbaren Sie einen Termin!

Die C.J. Wigger KG arbeitet an allen Baustoff-Standorten mit qualifizierten Fachbetrieben zusammen, die speziell für das Einblasdämmverfahren zertifiziert sind.

Pflanzeneimer, Metall, für 3,95 Euro

Ihre Partner für Einblasdämmverfahren:

NEUMÜNSTER • BORDESHOLM • BORNHÖVED • HITZHUSEN • www.cjwigger.de

Gartenkorb, Kunststoff verschiedene Farben ca. 48 x 32 x 28 cm für 6,95 Euro

Pflanzentopf, Metall, ca. 15 x 26,5 cm, für 2,95 Euro ■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster

Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de

03|2014 l e b e n s a r t 103


N OAH – Das Architektenhaus

Alle reden von Energieeffizienz – NOAH stellt sie her. Mittelpunkt der energiesparenden Häuser ist die in ökologischer Bauweise produzierte NOAH Klimawand. Gefertigt ist sie in 24 Zentimeter starker und hochgedämmter Holzrahmenbauweise, ergänzt mit einer 6 Zentimeter starken Holzfaserdämmplatte sowie Klinker, Putz oder Holz als Fassade. An dieser Wand kommt keiner vorbei.

Der Baustoff Holz

In Kombination mit dampfdiffusionsoffenen und atmungsaktiven Holzwerkstoffen verbindet die Klimawand ein angenehmes Raumklima und eine thermische Behaglichkeit mit hoher Wirtschaftlichkeit. Bei Kälte und auch bei Hitze bieten die Holzfaserplatten hervorragende Dämmeigenschaften. Im Winter bleibt die Kälte außen, Wärme bleibt dagegen sehr lang im Gebäude. Im Sommer absorbieren Dämmung und Wände die Wärme und lassen sie nicht in das Gebäude.

Immer perfektes Wohnklima Der Dämmstoff aus Zellulose ist die perfekte Lösung für die Dämmung von Warmdach, Kaltdach, Geschossdecken und Wänden. Der ökologisch einwandfreie Zellulose-Dämmstoff wird in die Gebäudehülle eingeblasen. So werden auch der letzte Winkel und der kleinste Hohlraum zu 100 Prozent dicht. Denn auf eine lückenlose Verarbeitung kommt es an. Der Zellulose-Dämmstoff ist aufgrund seiner Dichte insbesondere der Mineralwolle in vielen Belangen weit überlegen: Studien haben eine um 25 Prozent höhere Heizkostenersparnis und einen deutlich besseren sommerlichen Hitzeschutz ergeben. Das mit Zel104 l e b e n s a r t 03|2014

lulosedämmung gebaute Haus bleibt im Sommer um bis zu 5 Grad kühler.

Holz bewegt die Welt Seit vielen Jahrhunderten ist Holz ein zuverlässiger, natürlicher Baustoff auf der ganzen Welt. Bauen mit Holz hat Tradition, es ist ökologisch und ökonomisch wertvoll. Im Gegensatz zu vielen Baustoffen, von denen wir heute noch nicht wissen, was sie in Zukunft für uns und den Umweltschutz bedeuten, geht NOAH mit dem Baustoff Holz auf Nummer sicher. Schon zu Zeiten unserer Vorfahren war Holz als Bau- und Werkstoff unabdinglich. Es ist beständig, es dämmt, es hat Charakter. Die kerngetrennten und getrockneten Hölzer, die NOAH verbaut, sorgen für Langlebigkeit und Werterhalt.

Holz als Baustoff ist nicht nur effizient, es ist auch optisch ein Gewinn .

Beratung im Musterhaus Der konventionelle Hausbau mit natürlichen Baustoffen bekommt dank der ökologisch unbedenklichen Klimawand in Holzständerbauweise von NOAH ein angenehmes, nahezu geruchsneutrales und trockenes Wohlfühl-Klima. Wer sich von den NOAH-Bauideen inspirieren lassen möchte, besucht einfach den HausPark in Heede bei Barmstedt. Dort freuen sich die kompetenten Berater auf ein persönliches Gespräch. NOAH, Buchenkehre 1-3, Heede, Tel. 0 41 23 / 90 00 80, www.noah-haus.de


03|2014 l e b e n s a r t 121


Bauen und Wohnen

Advertorial

Behaglichkeit mit Glas

Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie

gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der Design-Markise Zenara von Weinor. ■ Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform 106 l e b e n s a r t 03|2014

Am 4 . und 5 . April findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental, wo sich seit einem Jahr der neue Standort befindet, eine große Hausmesse statt . An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen . Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit .


Advertorial

Zufriedenheitsgarantie

Fahrbares Küchenstudio

Yadros gewährt seinen Kunden eine dreimonatige Zufriedenheitsgarantie beim Kauf einer Formschaummatratze aus dem Hause Dunlopillo. In dieser Zeit hat der Kunde die Möglichkeit, seine neue Matratze ausgiebig zu testen. Das bedeutet, die Folie kann entfernen werden und die Matratze kann ohne „Wenn und Aber“ getestet werden. Übt ein Verbraucher, die gewährte Zufriedenheitsgarantie aus, wird der Kaufvertrag rückabgewickelt. Der Rücktransport kann von Yadros organisiert werden, die entstandenen Transportkosten trägt der Verbraucher. Der Käufer kann den Rücktranport aber auch selber veranlassen. Die retournierten Matratzen werden bei Dunlopillo vernichtet und aus dem Verkehr gezogen. Dadurch ist garantiert, dass kein Verbraucher eine bereits benutzte Ware geliefert bekommt. Der Formschaum ist eine absolut einzigartige Hightech-Rezeptur, die es bei der Herstellung ermöglicht, fließende und damit besonders komfortable Liegezonen mit individueller Anpassung zu erzeugen. Unabhängig von Größe, Gewicht oder Körperanatomie passt sich der Matratzenkern individuell – Zentimeter für Zentimeter – dem Körper an und ermöglicht so einen außergewöhnlich regenerativen Schlaf.

Es gibt Essen auf Rädern, mobile Banken, Einkaufsfahrdienste und vieles mehr, doch wie kommt ein Küchenstudio zum Kunden? Diese Frage stellte sich Stefan Manthey und die Antwort war schnell gefunden: Er gründete die Firma SMK – Küchen e.K. Als erfahrener Küchenfachverkäufer weiß Stefan Manthey um die Wünsche der Kunden und den Service. Durch seinen bekannten Namen in der Branche, und die Zugehörigkeit im Garant Möbelverband, ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis garantiert. Eine Besondere Servicewelt tut sich dem Kunden auf: Geplant und ausgesucht wird dort wo die neue Küche auch stehen soll. So können viele Fehlerquellen schon im Keim erstickt werden, alle weiteren Abläufe, von der Bestellung bis zur Auslieferung bleiben in einer Hand. Auch Finanzierungen sind kein Problem! Das Konzept ist seit 2009 urheberrechtlich geschützt.

■ Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel

■ Stefans mobiles Küchenstudio e.K.

Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de

Tel. 0 43 26 / 98 07 53, www.smk-kuechen.de

03|2014 l e b e n s a r t 107


Bauen und Wohnen

Schwarze Eleganz

Vipp präsentiert eine neue Handtuch-Kollektion! Die Vipp Handtücher bestehen aus einem geschmeidigen Materialmix aus 65% ökologischer Baumwolle und 35% Bambusfasern. Die Baumwolle sorgt für Langlebigkeit und Weichheit, während der Bambus hervorragende Aufnahmefähigkeit und eine wunderschöne Oberfläche beiträgt. Die Tücher sind mit einem Aufhänger aus kräftigem Gummi versehen, der Pflegehinweise auf der Rückseite trägt. Dazu passend: Der schicke Seifenspender von Vipp, mit der speziell angefertigten Pumpe, aus Edelstahl und Silikongummi. Maße Handtuch: 50x100 cm, Badetuch: 75x135 cm , erhältlich in schwarz, grau und weiß für 89 Euro/Box. Seifenspender: 13 cm, 400 ml Fassungsvermögen, erhältlich in schwarz, weiß und der Jahresfarbe für 99 Euro ■ www.vipp.com

Vorfreude auf Ostern

In diesem Monat beginnen der Frühling und die vorösterliche Zeit. Da darf man sich gern vom vielfältigen Angebot bei Siak Apart verzaubern und inspirieren lassen. Auf 980 qm Verkaufsfläche gibt es hier ein in jeder Hinsicht wundervolles Sortiment an Wohnaccessoires und Dekorationsartikeln sowie Frühlingsschals, Tüchern, Handtaschen und Modeschmuck – und ganz neu Backutensilien wie Cake- und Muffinförmchen und Deko-Sets in Pastelltönen sowie Zuckerdekoren zum Verzieren des Gebackenen. Den Formen und Farben sind keine Grenzen gesetzt, wobei Orange, Rosa Türkis und reine Blau- und Grüntöne – oft auch miteinander kombiniert –besonders aktuell sind. Aber auch die Klassiker Braun, Schwarz, Weiß und Silber sind gut vertreten. Für die Osterdekoration gibt es eine große Auswahl an Figuren, beispielsweise Osterhasen oder Hühner. Dazu passen gut Windlichter in diversen Ausführungen, Frühlingsblumen, Ostereier und österliche Servietten für den schön gedeckten Tisch. Für den gibt es von Gläsern und Bechern über Besteck, Kerzenständer, Schalen bis hin zum Geschirr bei Siak Apart alles, was das Herz höher schlagen lässt. Wenn man dazu Dips, Liköre und Öle der Premiummarke Gourmet Berner anbietet, darf man sich strahlender Gesichter an der österlichen Tafel sicher sein. Und auch für den Osterkorb hat Siak Apart mit den mit lustigen Sprüchen versehe-

Entzückend!

Gemeinsam gestalten wir Ihr Leben neu. Mit dem gesunden Wohlfühl-Effekt! Christianstraße 29 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 301 77 11

Fax 0 43 21 / 301 77 13 info@simone-speck.de www.simone-speck.de

108 l e b e n s a r t 03|2014

Kinderset Janosch von Auerhahn, Preis aller Teile einzeln 62,90 Euro, als 7teiliges Set 39,95 Euro ■ Horn ... die Art zu leben! Großflecken 55 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 59

nen Schokoladen das Passende im Programm. Geöffnet ist Siak Apart montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15

Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de


Anzeige

Große Küchen-Aktion bei Möbel Schulz Tolle Aktionen und Super-Preise bei der Küchen-Revolution begeistern Besucher Neumünster Das Einrichtungshaus Schulz sorgt derzeit mit einer ganz besonderen Aktion für Aufsehen. Denn vom 22. Februar bis 22. März 2014 findet in dem außergewöhnlichen Möbelhaus an Fabrikstraße eine große KüchenAktion statt... die KüchenRevolution. Und dabei mit revolutionären Aktionen und Sonderangeboten nicht gegeizt, im Gegenteil. „Wir haben uns eine Menge Besonderheiten einfallen lassen“, erläutert der engagierte Unternehmer Frank Tiemann, „und dafür mit unseren wichtigsten Lieferanten verhandelt. Denn ohne die Unterstützung der Industrie könnten wir Vieles davon gar nicht machen. Nutzen Sie also diese einmalige Gelegenheit, viel Geld zu sparen!“

nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst. Das ist aber noch lange nicht alles! Denn neben den aktuellsten Trends von den internationalen Küchenmessen präsentiert das innovative Möbelhaus auch die aktuellste Gerätetechnik. Und einen kompletten Rundum-Sorglos-Service vom Allerfeinsten.

Frank Tiemann

Da wird zugehört und verstanden. Und nach individuellen Lösungen gesucht. Perfektes Ausmessen vor Ort, detailgenaue Planung und Lieferung und Montage durch eigene Schreiner... was will man mehr? Wer also eine Küche sucht, sollte diese Gelegenheit unbedingt nutzen! g.w.

Da wären zum Beispiel der 500,Euro-Bonus beim Kauf einer frei geplanten Küche ab einem Wert von 3.900,- Euro zu nennen oder der 1.000,- Euro-Bonus beim Kauf einer frei geplanten Küche ab einem Wert von 6.900,- Euro. Außerdem völlig neu und exklusiv bei Schulz: die Hochwertmarke Gaggenau! Dass bei dem Ganzen extrem günstige Sonderangebote im Aktionszeitraum

Küchen

vom 22.02. bis 22.03.2014

REVOLUTION 1000,- € BONUS*

beim Kauf einer frei geplanten Küche im Wert ab 6.900,- €

IN NEUMÜNSTER exclusiv bei uns!

500,- € BONUS*

beim Kauf einer frei geplanten Küche im Wert ab 3.900,- € *nur gültig während des Aktionszeitraums, ausgeschlossen Team7


Besser sehen

Teefachgeschäft

Karosseriebau Fachbetrieb für:

• Unfallschäden • Richtbankarbeiten • Durchrostungen • TÜV-Überholung • Autoglas

• Bremsanlagen • Fahrwerk • Achsvermessung • Inspektion und Wartung • Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie • Partnerbetrieb der Versicherungen

Service rund ums Auto

Bunsenstraße 16 • 24536 Neumünster Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

Computer Store

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik Wingert

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2014! Sektionaltor GSW 40 S inkl. Antrieb zum Sonderpreis von nur

799,–

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Taxi & Personenbeförderung

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

Fenster & Türen

Zimmerei

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau

kreatives Handwerk mit Stil

Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644


Sommer, Sonne und Markise

Wir warten alle auf den Frühling und mit ihm auf die sonnigen Tage. Die Gartenmöbel werden nach draußen gestellt, die erste Wurst kommt vom Grill und das erste Bier oder ein

Glas Wein mundet unserem Gaumen. Das alles auf der heimischen Terrasse. Doch, was ist, wenn die Sonne zu stark wird oder doch ein Regenschauer uns heimsucht. Dann hilft eine Markise oder eine Terrassenüberdachung von H EFA (HansEggert Fahl) in der Kieler Bahnhofstraße 14 im Hause Knutzen-Schönes Wohnen oder in Büdelsdorf, Neue Dorfstraße 89. H EFA wartet zum Start in die neue Saison mit zahlreichen Neuerungen auf. In der Ausstellung befinden sich zwölf voll funktionsfähige Markisen z.T. mit Motorantrieb oder auch komfortabel per Funkfernbedienung. So lässt sich die Markise von innen wie auch von außen gleichermaßen bedienen. Es ist selbstverständlich auch noch eine Kurbelbedienung möglich. In der Ausstellung sind weiterhin eine Vielzahl von Fenstermarkisen mit „normalem“ Markisentuch zu sehen oder mit einem Screen-Gewebe. Des weiteren zeigt H EFA Rollläden und Außenjalousien, montiert an echten Hausfassaden. Um Plagegeister draußen zu lassen, fertigt H EFA den Insektenschutz als Spannrahmen, Dreh- und Schiebetür sowie Rollos, mit unterschiedlichem Gewebe. Garagentore und Haustürvordächer gehören ebenso zum vielseitigen Programm. Interessierte können sich vom qualifizierten Team bei einem Imbiss informieren lassen. Selbstverständlich kann die Beratung auch direkt beim Kunden zu Hause erfolgen, denn nur dort ist es wirklich möglich, die genaue Größe und andere wichtige Details zu klären. Das alles kostenlos und unverbindlich. Kommt es dann zum Auftrag, wird die Markise oder der Rollladen vom eigenen H EFA-Monteuren fachgerecht montiert. Selbstverständlich können hier auch die Produkte repariert werden, sollte es trotz hoher Qualität einmal nötig sein. Auch Reparaturen der meisten Fremdfabrikate können ausgeführt werden. ■ HEFA, Bahnhofstr. 14, Kiel Tel. 0 431 / 25 95 86 3

HEFA, Neue Dorfstr. 89, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 3 82 02 www.hefa-fahl.de Hausmesse Büdelsdorf Fr. 7. + Sa. 8.3. Hausmesse Kiel Fr. 14. + Sa. 15.3. jeweils 9-17 Uhr

03|2014 l e b e n s a r t 111


Bauen und Wohnen

Sanitäre Träume

Langlebig, klassisch, modern, verspielt, kostspielig oder einfach nur „schick“– bei der Planung und Installation des Badezimmertraums sollte man kein Risiko eingehen. Bevor man sich entscheidet, sollte immer ein Profi aufgesucht werden. Bei Thullesen Sanitärtechnik sind die Kunden in guten Händen. Am besten bringt man seinen Grundriss gleich mit, denn dann kann schon einmal vorab visualisiert werden, wie das ganz persönliche Traumbad aussehen könnte. Selbstverständlich ist die Angebotserstellung samt 3-D-Visualisierung für den Kunden kostenfrei. Das Team von Thullesen Sanitärtechnik koordiniert sämtliche Gewerke von Maler, Fliesenleger, Tischler und Elektriker für ihre Kunden. ■ Thullesen Sanitärtechnik GmbH, Sanitär - Heizung – Klima Rendsburger Straße 43, Neumünster, Tel. 0 43 21/ 1 24 68

Energiewende von unten

Die zehnte Auflage der Messe New Energy Husum steht ganz im Zeichen der Energiewende von unten. Vom 20. bis 23. März stehen in der nordfriesischen Stadt der Eigenverbrauch erneuerbarer Energien, die alternative Mobilität mit Elektrofahrzeugen sowie das energieeffiziente und ökologische Bauen im Fokus von Messe und Rahmenprogramm. Insgesamt erwartet die Messe Husum & Congress wieder 300 Aussteller aus 15 Ländern, die ihre Neuheiten und Erfolgsmodelle in 3 Messehallen mit einem angeschlossenen Außengelände präsentieren. Das Spektrum reicht von Biogas, Blockheizkraftwerken und Brennstoffzellen über Energiespeicher, Geothermie und Pelletheizungen bis zu Kleinwindkraft-, Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen. In einer Sonderschau, die durch Vorträge zum energieeffizienten und ökologischen Bauen und Sanieren ergänzt wird, zeigen die Aussteller Passivhäuser, Niedrigenergiehäuser und Nullenergiehäuser sowie andere ökologische Bau- und Modernisierungskonzepte, anschaulich und praxisnah. Präsentationen und Messestände mit Produkten zur alternativen Mobilität werden durch eine Teststrecke auf dem Außengelände ergänzt. Hier können Messebesucher die aktuellen Modelle der Fahrzeughersteller in einem Parcours ausprobieren. ■ Messe New Energy Husum, Am Messeplatz 12-18, Husum Tel. 0 48 41 / 90 20, www.messehusum.de

Alltagstauglich Selber machen ist wieder groß in Mode . Dieses Buch widmet sich dem einfachsten Holzmaterial von allen: der Palette . Beim Baumarkt günstig zu erstehen oder einfach in nächsten Discounter fragen – und los geht’s! Junge Designer aus aller Welt zeigen in diesem Buch stilvolle, moderne Kreationen und geben die Step-byStep-Anleitung in übersichtlichem Text und Bild gleich mit preis . LV-Buch 2014, 224 Seiten, broschiert, 17,95 Euro


Aus der Region

Ausbildungsoffensive startet

Bei dem neuen Online-Bewerbungsportal „tooldu.de“ können Schulabgänger auf die Suche nach einem handwerklichen Ausbildungsbetrieb in ihrer Nähe gehen. Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die VR Bank Neumünster haben dieses Internetportal initiiert, um regionaNeues Portal für Unternehmer le Handwerksbetriebe und junge und Bewerber im Handwerk . Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, zusammenzubringen. Handwerksbetriebe können ihre freien Lehr- oder Praktikumsstellen auf der Bewerbungsplattform online anbieten. Junge Schulabgänger können sich in das Portal einloggen und auf Lehrstellensuche gehen. Mit „tooldu.de“ können die User ihre Bewerbung online erstellen und auch Bewerbungsfotos und Zeugnisse hochladen. Die Bewerbung kann dann gleich per Mail an den Wunschbetrieb abgeschickt werden. ■ www.tooldu.de

Neues Gewerbegebiet

Die Baufahrzeuge sind an der A7 angerückt, um das neue Industrie- und Gewerbegebiet „Entwicklungsfläche Nord/A7) zu erschließen. Bis zum Sommer soll der erste Bauabschnitt mit Straßenbau, Kanalisation und Regentewässerung abgeschlossen sein. Ab Frühjahr 2015 sollen sich hier bereits Unternehmen ansiedeln können. Interessant ist das Gebiet wegen der unmittelbaren Autobahnanbindung über die Ausfahrt A7-Neumünster insbesondere für Firmen der Logistikbranche.

Messetermin

Am 12. (10-19 Uhr) und 13. März (10-17 Uhr) findet die „wirtschaftNORDGATE“, die branchenübergreifende B2BMesse für den Norden in den Holstenhallen Neumünster statt. Hier treffen Entscheider, d.h. Unternehmer, Selbständige, Geschäftsführer, leitende Angestellte, aber auch unternehmerisch orientierte Personen auf engagierte Aussteller. Der etablierte Business-Treff lädt zum Kennenlernen und Geschäfte tätigen ein. Das umfangreiche Programm mit Fachforen, Fachvorträgen und Diskussionen kann auf der Website eingesehen werden. ■ www.wirtschaft-nordgate.de

Vortragstermin

Am 7. März findet von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Galerie Sarafand ein Vortrag statt. Der leitende Museumspädagoge der Herbert Gerisch-Stiftung, Wilhelm Bühse, spricht zum Thema „Die Macht der Farben“. Eine Anmeldung wird empfohlen, der Eintritt beträgt 10,- Euro.

Wilhelm Bühse (Foto: hb)

■ Galerie Sarafand, Schultwiete 2, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 63 43, www.galerie-sarafand.com

Krimi- Tipp Das ist der zweite, dieses Mal gelungene Versuch von J . K . Rowling, nach Harry Potter etwas Lesenswertes aufs Papier zu bringen . Der Roman um den Detektiv Cormoran Strike und seine Assistentin Robin könnte in Serie gehen . Als das berühmte Model Lula Landry von ihrem Balkon im Londoner Stadtteil Mayfair stürzt, steht für die Beamten schnell fest, dass es Selbstmord war . Der Fall scheint abgeschlossen . Doch Lulas Bruder hat Zweifel – ein Privatdetektiv soll die Wahrheit ans Licht bringen . Cormoran Strike hat in Afghanistan körperliche und seelische Wunden davongetragen, mangels Aufträgen ist er dazu finanziell am Ende . Der spektakuläre Fall ist seine Rettung, doch er ahnt nicht, was die Ermittlungen ihm abverlangen werden . Robert Calbraith: Der Ruf des Kuckucks. Blanvalet Verlag, 640 S., 22,99 Euro.

03|2014 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de

Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer

Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

ns a

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht

Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg

Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg

rt

Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare Regionalausgaben:

Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321 / 5 59 59 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Laura Hoosemans, Giulia Storm, Maren Urbat, Kristin Steenbock Druck:

von Meeno Schrader

I

ch werde hin und wieder auf einen Satz angesprochen, den Sie womöglich auch schon ‘mal gehört haben: „Das Wetter in Amerika ist vier Wochen später bei uns in Deutschland!“ Fertig. Kurz und knapp. Wirkt überzeugend. Das Wetter bei uns kommt doch aus dem Westen, oder? Und: Warum soll beim Wetter nicht gehen, was bei Mode und Sporttrends schon seit Jahrzehnten passiert? Das hieße für uns Meteorologen, wir müssen nur noch das Wetter über den USA beobachten, uns gut merken und dann pünktlich nach vier Wochen als Deutschlandwetter ausposaunen – fertig ist die Wettervorhersage.

lebe

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Erst in Amerika, dann bei uns?

PerCom, Westerrönfeld

Abonnement: 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 03|2014

Mensch, was hätten wir für einen leichten Job! Was könnte ich an Kosten und Arbeit sparen. Das wäre ja großartig, oder gerade nicht? Wenn dem so wäre, dann müsste bei uns nun in diesem Moment unlängst bitterer Winter herrschen, Blizzards um die Häuser fegen und uns zu Eis erstarren lassen, Nord- und Ostsee zugefroren sein. Ohne im Februar, als ich diese Zeilen schrieb, zu wissen, was wirklich wird, ich bin mir ziemlich sicher, dass wir im März keinen Blizzard haben werden. Nun lässt sich aus dem gigantisch zu warmen Februar (wie auch Winter insgesamt), nicht auf den März als Ganzes schließen. Auch ist ein Wintereinbruch im dritten Monat des Jahres grundsätzlich immer noch möglich, kalendarisch und somit astronomisch haben wir noch Winter. Aber alleine den re-

L Ö S U N G

2

4

5

9

6

7

3

8

1

8

3

7

1

4

5

6

2

9

1

9

6

2

8

3

5

7

4

5

2

3

6

9

1

7

4

8

9

7

8

5

2

4

1

6

3

4

6

1

7

3

8

9

5

2

7

8

4 3

5

9

2

1

6

6

1

9

8

7

2

4

3

5

3

5

2

4

1

6

8

9

7

lativ hohen Wassertemperaturen um uns herum müsste schon ein Eispanzer an Luft über gestülpt werden. Der käme zu dieser Zeit, wenn überhaupt, noch aus dem Osten … und nicht aus dem Westen! Wer auch immer diesen Spruch in die Welt gesetzt hat, so stellt sich der kleine Max den Mond vor. Bevor bei irgendjemandem dieser Spruch hängen bleibt: Er ist völliger Blödsinn. Vielleicht kommt der Möchte-gern-Merksatz auch aus den USA und soll unsere Abhängigkeit demonstrieren. Vielleicht wurde er von der NSA gestreut, um zu zeigen, wie anachronistisch sich die Atmosphäre verhält gegenüber ihren Verfahren im Zeitalter des Internets mit seinen Möglichkeiten des blitzschnellen, (un) freiwilligen Austausches von Informationen. Wer auch immer dahinter steckt, Schleswig-Holstein ist nicht auf Hilfe von außen angewiesen, wir haben unser eigenes Wetter. Auflösung

J G L E D U S T U E N I K A N G A B U T A B R K I P E

E N G T A L N

S I C H C H E I S C H E E R N U O N T K U E T R O A O L H D A N

U C A M E Z A R P E R U I W A G O

A S I A T

O E T T A L I O L E

R A N I

B T F R E P R O L O T I R U B E R E R T R I E B T R I A N S T A N D O C W O H E R O D B W A I S E R D R J E A N M A A O E P I L E S E N R O L L E R L K I L O D I G O A N N H G A B E


NEU vom 6.- 8.3.14

Modell KAUAI

Das neue SOFA & SESSEL DESIGNERLEBNIS BEI MÖBEL BRÜGGE Perfekte Sitzmöbel für Tagtraum-Anhänger. Immer anders, immer etwas schräg & immer schrecklich bequem!

Modell HANGOUT

Modell NAPALI

Modell CLOUD

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80


Eiderstedter Strandkörbe • Die Strandkorbmanufaktur Inhaber Oliver Theede - Uelvesbüller Straße 1, D - 25840 Friedrichstadt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.