Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Unsere Themen im April Hochherrschaftlich! Güter & Schlösser
Frühjahrskur: Pflege für die Haut
Per Rad: Auf den Spuren von Hinnerk & Co
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Wohnen: Tapetentrends
Behaglichkeit mit Glas
Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik
Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der DesignMarkise Zenara von Weinor. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76
FRÜHJAHRSMESSE GmbH im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen
Am 4. und 5. April findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
EDITORIAL UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Liebe Leserinnen,
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
liebe Leser, endlich ist es soweit: Die Natur sprießt und nach und nach kommt endlich wieder Farbe in die eben noch graue Winterkulisse. Und mit den wärmenden Sonnenstrahlen kommt auch unsere Lust zurück, die freie Zeit draußen in der Natur zu verbringen. Wie wäre es zum Beispiel mal wieder mit einer Fahrradtour rund um die Schlei? Unser Autor Thomas Meiler hätte da ein paar Ideen für Sie.
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90
www.drklein.de
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
Wie wäre es außerdem mit einer Tour zu den schönsten Gütern und Schlössern in der Region? Unser Schwerpunktthema im April kann Ihnen da sicher ein paar Anregungen liefern. Für die Titelgeschichte war unsere Autorin Andrea Weide mit Ehemann und Fotograf Jörg Weide zu Besuch beim Gutsherren Bernd Hoff-Hoffmeyer Zlotnik auf Gut Saxtorf. Weil Ostern vor der Tür steht, haben wir uns für Sie schon mal nach den besten Deko- und Geschenktipps umgesehen und verraten Ihnen obendrein, wo Sie in der Region an den Feiertagen herrlich brunchen und schlemmen können. Und damit Sie perfekt gestylt auf die Ostereiersuche gehen können, haben wir außerdem noch jede Menge Mode- und Shoppingtipps. Einen herrlichen April und ein schönes Osterfest wünscht Ihnen
2 |3
April 2014
INHALT
A
usflüge zu den schönsten Gütern und Schlössern in der Schleiregion, Anregungen für eine gelungene Tour mit dem Drahtesel und dazu noch jede Menge Kultur-, Shopping-, Beauty- und Genießertipps – auch im April bietet Ihnen das schlei.Journal jede Menge entspanntes und informatives Lesevergnügen.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei.titel hochherrschaftlich! güter & schlösser in der region 2.000 Quadratmeter, 80 Doppelfenster. Zu Besuch auf Gut Saxtorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Majästetisch! Die schönsten Güter und Schlösser rund um die Schlei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
schlei.unterwegs 10
Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
schlei.ostern 14
schlei.geniessen Ei, wie lecker! Rübli-Muffins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
schlei.chic Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Mustermania. Jetzt wird’s bunt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
04 | 2014
Frühjahrskur für unsere Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
schlei.garten Barfuß statt Lackschuh. Den Sommer auf der Terasse genießen . . .
28
schlei.mobil Schluss mit dicker Luft im Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
schlei.handwerk Schöne Aussichten. Tapetentrends 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Per Drahtesel auf den Spuren von Hinnerk & Co . . . . . . . . . . . .
Farbenfrohe Ostern. Dekotrends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schlei.leben
34
schlei.zeit & schlei.kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Auf ein Wort: Besucherritze. Die Paar-Rat Kolumne . . . . . . . . . . .
47
schlei.szenen: Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
2.000Quadratmeter,80Doppelfenster Bernd Hoff-Hoffmeyer Zlotnik betreibt auf Gut Saxtorf Landwirtschaft und wohnt mit seiner Frau Carola im imposanten Herrenhaus
Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)
2.000 Quadratmeter Wohnfläche verteilt auf zwei Etagen und insgesamt 27 Zimmer. Hierbei handelt es sich nicht, wie man annehmen könnte, um ein Mehrfamilienhaus, sondern vielmehr um ein historisches Gebäude. Gemeint ist das Herrenhaus auf Gut Saxtorf in Rieseby, das von der Straße nur schwerlich zu erkennen ist. Wie alle diese altehrwürdigen Gebäude ist auch dieses imposante Mauerwerk malerisch eingebettet in grüne Parkanlagen und wilden Waldstücken. Majestätisch thront der hohe Turm mit der Uhr über dem Anwesen. Egal ob man das Gelände zu Fuß, auf dem Zweirad oder im Auto erreicht, man hat das Gefühl, als wäre die Zeit zurückgedreht worden. Gutsherr Bernd Hoff-Hoffmeyer Zlotnik sieht das etwas anders. „Das Herrrenhaus hat die Funktion eines Einfamilienhauses“, erklärt er uns mit einem Augenzwinkern. Und wahrlich lebt der Landwirt hier allein mit seiner Frau Carola.
4 |5
titel
Imposant und geschichtsträchtig: Gut Saxtorf
Neugotischer Backsteinbau
Die Gutsherrschaft Saxtorf fand 1476 erstmals schriftliche Erwähnung. Der Gutshof wurde im 16. Jahrhundert durch Hinrich Blome erbaut. Früher residierten hier Adelsgeschlechter, wie etwa die Familien von Ahlefeldt, Rantzau und Brockdorf. Ursprünglich war die Hofanlage im typischen Barockstil mit Renaissanceelementen gebaut, was aber heute nicht mehr sichtbar ist. Denn Weihnachten 1847 brannte das Herrenhaus bis auf die Grundmauern nieder. Schleswiger Dragoner – so erzählt eine Legende – sollen damals hier gefeiert und ein Auge auf die junge Magd geworfen haben. Als die Burschen zudringlich wurden, lief sie mit einer brennenden Kerze davon, entzündete dabei Bettzeug und Vorhänge. Neu errichtet wurde der dreiflügelige Backsteinbau dann im neugotischen Stil.
410 Hektar, davon sind 280 Hektar Grünland und Acker sowie Wald auf 18 Hektar. 1918 habe seine Familie das Anwesen erworben, erzählt der Landwirt: „Meine Großeltern hatten ein Besitztum in Nordschleswig, nur wenige Kilometer von der dänischen Grenze entfernt. Im Rahmen der damaligen Bodenreform verkauften sie ihr Land an die Dänen und kauften von dem Erlös dann das Gut Saxtorf.“ Nach dem Erwerb des Gutes waren die 27 großzügigen Zimmer zunächst voll ausgelastet: Neben der Familie, zu der auch Onkel und Tanten gehörten, lebten hier Hausmädchen, Küchenmamsell und ein Hausbursche. „Dann füllt sich natürlich so ein Haus“, so Hoff-Hoffmeyer Zlotnik, für den die besondere Größe des historischen Gebäudes nicht so bemerkenswert ist: „Ich bin hier aufgewachsen und kenne es nicht anders.“
Beliebte Filmkulisse
Familientradition fortgeführt
In einigen Filmen diente das Gut Saxtorf als Filmkulisse für spannende Szenen auf dem Schloss, so auch Drehort für die Novelle Ein Kriegsende von Siegfried Lenz. Heute führt Hoff-Hoffmeyer Zlotnik das Gut Saxtorf als einen landwir tschaftlichen Betrieb mit reinem Ackerbau. In Zahlen heißt das: Das Gut hat eine Gesamtfläche von 04 | 2014
Als der heutige Gutsherr zehn Jahre alt war, zog er mit seinen Eltern nach Berlin, wo sein Vater Architektur studierte. Der ehemalige Marineoffizier baute eine Existenz für sich und seine Familie in der jetzigen Hauptstadt auf. Nach dem Landwirtschaftsstudium musste Bernd Hoff-Hoffmeyer Zlotnik dann zurück auf das Gut, weil sein Onkel, der den Hof bis dahin bewirtschaftet hatte, schwer erkrankte. Bis heute ist er hier sesshaft geblieben – gemeinsam mit seiner Frau, die er in Berlin kennengelernt hatte. „Ich bin dann mitgezogen, aber erst einmal in Kiel geblieben“, erzählt Carola Hoff-Hoffmeyer Zlotnik, die in der Landeshauptstadt zunächste ihr Studium in Anglistik und Sport beendete. Erst später, nach der darauffolgenden Buchhändlerlehre, läuteten dann die Hochzeitglocken. Die drei Kinder der Eheleute sind heute auf der ganzen Welt
güter und schlösser in der region
servicebüro rendsburg Flensburger Str. 15, Rendsburg Tel:. 04331-86 82 644
hauptbüro schleswig Lollfuß 52, Schleswig Tel:. 04621-29 00 33
www.diedrichsen-personalservice.de
„Geht immerhin zweimal am Tag richtig“, scherzt Bernd HoffHoffmeyer Zlotnik über die längst stehengebliebene Turmuhr.
verstreut. Im Augenblick studiert ein Sohn Landwirtschaft und wird den Gutsbetrieb übernehmen, die Tochter studiert in Amsterdam und ist gerade in Barcelona, ein anderer Sohn studiert in Aachen. „Sie sehen, ich habe immer sehr schöne Reiseziele, wenn ich meine Kinder besuchen möchte“, meint Carola HoffHoffmeyer Zlotnik mit einem charmanten Lächeln. Dann steht mit einem Mal die Frage im Raum: 80 große Doppelfenster – wer putzt die alle? „Na, ich natürlich“, meint die Gutsfrau immer noch lächelnd. „Wenn man mit dem letzten Fenster fertig ist, kann man mit dem Ersten schon wieder anfangen. Aber das muss man ganz locker sehen.“ Das Haus mache nun mal viel Arbeit, und an allen Ecken und Kanten könnte man renovieren, erneuern und umbauen. So zeigt die Turmuhr auch immer nur eine Zeit an. „Das muss man anders sehen“, meint Bernd Hoff-Hoffmeyer Zlotnik. „Immerhin geht sie zwei Mal am Tag richtig.“ Bild oben: Erzählten bei Kaffee und Keksen vom Gutsleben: Bernd Hoff-Hoffmeyer Zlotnik mit Ehefrau Carola. Bild links: Nur noch kunstvolle Dekoration: Bereits um 1900 wurde das Gutsgebäude mit einer Zentralheizung versehen – damals ein Luxus, den sich nicht jeder leisten konnte
SCHLESWIGER
HAFEN-RUNDFAHRTEN
Eine Stadtführung vom Wasser aus
April bis Ok tober * täglich alle Stunde von 14.30 -1 8.30 * Oktober na ch Vereinbarung
Fahrgastbrücke Stadthafen Schleswig
Information und Anmeldung unter Tel. 0 46 21 / 2 75 30 | www.schleifahrten.de
6
|7
titel
Majestätisch!
An Schlei und Ostsee gibt es zahlreiche Herrenhäuser und Schlösser zu entdecken
Ihr Anblick ist wie eine Reise in die Vergangenheit: Rund um den Ostseefjord Schlei gibt es zahlreiche Herrenhäuser, Gutshöfe und sogar Schlösser zu entdecken. Ihnen allen gemein ist ihre mehrere Jahrhunderte alte wechselvolle Geschichte und ihr Dasein als echte Kulturschätze an Schlei und Ostsee. Die meisten Adelssitze sind heute in privater Hand, nur wenige öffnen ihre Türen auch für die Öffentlichkeit, wie etwa für kulturelle Veranstaltungen oder als malerischer Ort für romantische Trauungen. Das schlei.Journal hat einige besonders schöne Orte zusammengetragen.
Schloss Gottorf
Gut Frauenhof
Gut Ludwigsburg 04 | 2014
Das heutige Schloss Gottorf ist seit 1948 Sitz der Landesmuseen für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte. Das Schloss blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. Das imposante Gebäude auf der Burginsel hatte mehrere Vorläuferbauten. Erstmals wurde die Burg Gottorf um 1160 erwähnt und war zunächst Residenz und Festung der Bischöfe aus Schleswig. 1268 ging die Anlage an Herzog Erik I. von Schleswig. Von 1597 bis 1659 entwickelte sich Gottorf unter Herzog Friedrich III. zu einem der bedeutendsten Fürstenhöfe und kulturellen Zentrum in Nordeuropa. Der Gottorfer Riesenglobus und der sechs Terrassen umfassende Garten stammen aus dieser Epoche. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg und nach einer sehr wechselhaften Geschichte wurde Schloss Gottorf zu dem bedeutenden Kulturzentrum, das es heute ist. Mehr Informationen zur Geschichte und über aktuelle Ausstellungen auf www.schloss-gottorf.de Die Geschichte von Gut Frauenhof in Esgrus reicht bis ins Jahr 1712 zurück. Seit 1862 ist das Gut im Besitz der Familie Ziese. Seit den frühen 1990er Jahren konnte die Familie die zu Frauenhof gehörenden landwirtschaftlichen Flächen zurückerwerben und das ursprüngliche Hofensemble wiederherstellen. Neben der Landwirtschaft ist Gut Frauenhof auch wegen der regelmäßig stattfindenden Torhauskonzerte, literarischen Veranstaltungen und seiner mehr als 100 Jahre alten Lindenalle bekannt. Gäste können sich auf Gut Frauenhof in Ferienhäuser einmieten, das Torhaus kann für Veranstaltungen genutzt werden, und eine Besonderheit ist auch der Verkauf von unbehandelten Fichtenholzbauklötzen. Mehr Informationen auf www.gut-frauenhof.de Das heutige Herrenhaus von Gut Ludwigsburg in Waabs wurde Anfang des 18. Jahrhunderts für Ludwig von Dehn gebaut. Ludwig von Dehn ist somit der Namensgeber des Guts, das zu den größten Gütern des Landes zählt und eines der Aushängeschilder für die Barockzeit in Schleswig-Holstein ist. Besondere Sehenswürdigkeiten auf Gut Ludwigsburg sind zum einen die „Bunte Kammer“ mit ihrem prächtigen Raumschmuck aus 145 Minigemälden, die bei Brautpaaren als Trauzimmer beliebt ist, und zum anderen das beeindruckende Torhaus aus dem 16. Jahrhundert. Auf Gut Ludwigsburg werden heute zahlreiche Kulturveranstaltungen organisiert. Gäste können im gutseigenen Café verweilen und im Hofladen regionale und hofeigene Produkte erstehen. Im Dezember lockt regelmäßig der beliebte Weihnachtsmarkt. Informationen zu Geschichte, Öffnungszeiten und Events auf www.gut-ludwigsburg.de
hochherrschaftlich! güter und schlösser in der region
Das Schloss Glücksburg zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas. 1582-1587 wurde es im Auftrag von Herzog Johann (Hans) dem Jüngeren an der Stelle erbaut, an der bis zur Reformation das mittelalterliche Rudekloster der Zisterziensermönche gestanden hatte. Schloss Glücksburg war im Laufe seiner Geschichte Stammsitz der herzoglichen Linien des Hauses Glücksburg und zeitweilig Residenz des dänischen Königshauses. Sei den 1920er Jahren beherbergt Schloss Glücksburg ein Museum und ist für Besucher zugänglich. Das Schloss mit seiner romantischen Kulisse ist ein beliebter Ort für Eheschließungen und kann auch für Feierlichkeiten und Tagungen gemietet werden. Mehr Informationen auf www.schloss-gluecksburg.de Schon seit 1926 führt die Familie Lempelius die Geschicke auf Gut Oestergaard in Steinberg. Das Herrenhaus des für die angeliter Landschaft typischen Dreiseithofs wurde 1856 erbaut. Neben seiner Landwirtschaft bietet das Ehepaar Lempelius Ferienwohnungen an, organisiert im Sommer in der Kulturscheune vielseitige Kulturveranstaltungen und bietet Spaß für Groß und Klein in seinem sommerlichen Maislabyrinth. Auf dem Gut befindet sich ein Café, in dem Gruppen ab 20 Gästen selbsgebackenen Kuchen und Kaffee genießen können und das außerdem für Feierlichkeiten gemietet werden kann. Mehr Infos auf www.gut-oestergaard.de Fürst Pückler, der die bedeutenden Parks von Bad Muskau und Branitz geschaffen hat, soll einen seiner weinseligen Gärtner zur Entziehungskur nach Wittkielhof geschickt haben. Dieser nutzte die Zeit und pflanzte im Park eine Vielzahl seltener und außergewöhnlicher Gehölze – so will es die Legende. Auf wessen Wirken auch immer die Anpflanzungen zurückzuführen sind, der Baumbestand ist beeindruckend. Die einzelnen Schätze offenbaren sich erst dann, wenn man von Baum zu Baum schlendert, in das Gewölbe einer Trauerbuche eintaucht oder Veredlungsstellen betastet. Zwei sehr alte Tulpenbäume sind aufgrund mehrerer Blitzeinschläge zu eigentümlichen Baumgestalten geraten, was ihrem zum Grundwasser strebenden Wurzelwerk geschuldet ist. Die älteste Libanonzeder SchleswigHolsteins befindet sich unter diesen Baumveteranen. Eine geschlitztblättrige Linde, imposante Blutbuchen und mächtige Platanen erinnern an eine Zeit herrschaftlicher Gartengestaltung. Das Wirken des unbekannten kundigen Gärtners um 1850 ist noch heute in Wittkielhof sichtbar. Auf dem Wirtschaftshof befindet sich am Wohnhaus ein Rasenrondell, auf dem drei alte Bäume stehen, unter anderem eine Säuleneiche. Ein Blutahorn ergänzt den ursprünglichen Vierklang. Über dem Durchgang vom Hof in den Garten wacht ein Löwe. Im Park befindet sich ein Teich, an dem ein romantisches Gartenhaus („Ingesminde”), von alten Platanen beschirmt, Gedanken an märchenhafte Sommerabende aufkommen lässt. Ein Rundgang um den Teich lässt einen besonderen Blick auf den Garten und den dichten alten Gehölzbestand zu. Wittkielhof, Wittkiel, Tel. 04642-920535 | Besichtigung ganzjährig nach Voranmeldung, Eintritt frei
Schloss Glücksburg
Gut Oestergaard
Wittkielhof 8
|9
unterwegs
Per Drahtesel auf den Spuren von Hinnerk & Co Die Schlei-Region lässt sich auf dem Landarzttörn mit dem Fahrrad entdecken
Können Sie sich noch erinnern? Letztes Jahr lag noch bis Ostern Schnee. Der Winter hatte uns lange fest im Griff. In diesem Jahr ist alles anders. Der Frühling verwöhnt uns schon früh mit Sonne und Temperaturen von bis zu 18 Grad. Alles beginnt also früher: der Ausflug an den Strand mit Sandeimer und Eiscreme, der Kaffeegenuss im Gartencafé oder ausgiebige Fahrradtouren. Wer seinen Drahtesel nicht schon lange aus dem Keller geholt hat, macht dies spätestens jetzt.
Die Schleiregion lädt für größere und kleinere Fahrradtouren regelrecht ein. Das weiß auch Andrea Simons von der Ostseefjord Schlei GmbH: „Die Region rund um die Schlei ist für Radfahrer ideal: Hier gibt es sonnig-gelbe Rapsfelder, leuchtend-grüne Wälder und das tiefe Blau der Schlei, dazu reizvolle Städte, romantische Dörfer und ruhige Radwege durch die intakte Natur.“ Insgesamt sind es rund 500 Kilometer ausgeschilderte Radstrecken. Zudem gibt es 15 unterschiedliche Thementouren. Neben dem „Schleiufertörn“ oder dem „Reetdachtörn“ ist sicherlich der „Landarzttörn“ eine ganz spezielle Tour. Diese ist aufgrund des ebenen Streckenverlaufs für jeden gut zu bewältigen, und viel zu sehen gibt es auf den 38 Kilometern auch.
Startpunkt Süderbrarup
Also rauf aufs Rad und los geht’s. Start ist in Süderbrarup. Erstes Ziel ist dann Wagersrott. Dort kann man sich beim Holländerhof auf die Spuren des Kräuterdoktors Hinnerk Hinnerksen begeben. Zudem ist in dem Haus ein Museum eingerichtet, und 04 | 2014
der Bauerngarten mit seinen über hundert historischen Rosensorten lädt zum Verweilen ein. Zu lang sollte der Aufenthalt aber nicht sein. Weiter geht es über Scheggerott nach Rabenkirchen. Ein Abstecher lohnt sich dann zur St. Marien-Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit der ältesten Orgel in Angeln.
Viele Einkehrmöglichkeiten
Nach gut sieben weiteren Kilometern erreicht man das erste große Ziel: Kappeln. In „Deekelsen“ kann man sich dann ausgiebig auf die Spuren des Landarztes machen. In der Landarztkneipe Aurora gibt es begleitend dazu auch leckeres Essen und Trinken. Am Hafen locken zudem viele Einkehrmöglichkeiten. Während man die Boote auf der Schlei beobachtet, stärkt man Blick auf den Kappelner Hafen: Entlang der Schlei sich ganz entgibt es viel zu entdecken. spannt für die rechts: Die Landarztpraxis, Weiterfahrt. in Wirklichkeit der LindauVom Fischhof, liegt auf der Strecke brötchen des Landarzttörns. bis zum Eisbecher – es wird für jeden etwas dabei sein. Dann kann es ja weiter gehen. Durch den Wald geht
ausflugstipps für die region Aufmacherbild: Ostseefjord Schlei GmbH/Henrik Matzen Von Thomas Meiler (Text und Fotos)
Wir wünschen allen Kunden und Int eressierten einen tollen Saisonstart und frohe Ost ern!
Über 500 Kilometer ausgeschilderte Radstrecke gibt es an der Schlei.
• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 220 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team uvm. • Stellplatz direkt am Nordostseekanal • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment
es in Richtung Grödersby. Von dort aus führt der Radweg bald die Schlei entlang nach Lindaunis. Wer möchte, kann aber einen Abstecher nach Arnis machen zur kleinsten Stadt Deutschlands. Auch hier gibt es viele Plätze, an denen man eine schöne Pause machen kann – wie etwa in der Schleiperle direkt am Wasser.
Pausieren in der Landarztpraxis
In Lindaunis angekommen geht es natürlich sofort weiter zur Landarztpraxis. Bei der Klappbrücke einfach rechts abbiegen und die Schlei entlang radeln. Der Lindauhof ist bestens ausgeschildert und schon bald steht man vor dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Gebäude. Im wahren Leben praktiziert dort nicht Dr. Jan Bergmann, sondern Sonja Karberg und ihr Team. Leibliches Wohl steht auf dem Rezept, denn es gibt eine große Zahl unterschiedlicher Torten, aber auch Deftiges wie Grünkohl. Ausreichend Kraftstoff also, um die letzten Kilometer zurück zum Start- und Zielpunkt Süderbrarup zu radeln. Wenn man seine Tour auf Ende Juli legt, kann diese dann auf dem größten ländlichen Jahrmarkt Schleswig-Holsteins ausklingen lassen. Denn vom 25. bis 29. Juli findet der diesjährige Brarupmarkt statt.
19
Den genauen Tourplan, ausreichendes Kartenmaterial sowie genaue GPS-Tracks für diese und die 14 anderen „Schlei-Radtörns“ gibt es bei der Ostseefjord Schlei GmbH. Weitere Infos finden Interessierte unter www.ostseefjordschlei.de oder unter www.naturparkschlei.de. 10 | 11
unterwegs
Frühjahrsmarkt in Haithabu
Karfreitag bis Ostermontag, vom 18. bis zum 21. April, findet der 4. Frühjahrsmarkt in Haithabu statt. An diesen Tagen sind die Wikingerhäuser und natürlich auch das Wikinger Museum von 9 bis 17 Uhr geöffnet, und es kehrt wieder Leben in die Gassen und Häuser der Wikinger-Siedlung am Noor ein. Die Türen werden weit geöffnet, um die ersten Sonnenstrahlen in die Häuser hinein zu lassen. Überall herrscht rege Betriebsamkeit, wie vor 1.000 Jahren kommen die Menschen an den Handelsort Haithabu, um die Waren, die während der Wintermonate in den Werkstätten der Handwerker entstanden sind oder die man von der letzten Reise mitgebracht hat, zu begutachten und zu kaufen. Ob Bäcker, Bernsteinschleifer, Glasperlenmacher und Goldschmied, vom Knochenschnitzer über Korbflechter und Steinmetz bis hin zum Tuchhändler, Walker und Weber – die Zahl der teilnehmenden Handwerker, die ihre Waren feilbieten, ist riesig. Der Eintritt für Besucher beträgt 7 Euro (ermäßigt 5 Euro), Familien mit Kindern zahlen 15 Euro. Ab dem 1. April sind Wikinger Museum und Wikingerhäuser in Haithabu wieder täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Frühlingsfest mit Wisent und Fledermaus Zu seinem alljährlichen Frühlingsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am Sonntag, den 4. Mai in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ein. Von der Biene und Ameise über die Fledermaus bis hin zum größten Landsäugetier, dem Wisent, können Besucher im Wisentpark Kropp ihr "tierisches Wissen" erweitern. Die Gäste können einem Schmied bei der Arbeit zusehen, mit einem Planwagen eine Tour auf dem Gelände genießen oder auch selbst aktiv werden, zum Beispiel beim Bogenschießen oder beim Stockbrotbacken. Für das leibliche Wohl sorgt eine reichhaltige Auswahl selbstgebackener Kuchen und natürlich Fleisch und Wurst von den vereinseigenen Galloway-Rindern, die am Holzkohlegrill zubereitet werden. Weitere Informationen unter www.weidelandschaften.de 04 | 2014
Osterferien im Tierpark Gettorf
Für die Osterferien hat der Tierpark Gettorf auch in diesem Jahr ein spannendes Programm vorbereitet. Vom 18. bis zum 27. April gibt es Einblicke in die spannende und faszinierende Welt der Reptilien. In Zusammenarbeit mit dem Terrarienkreis Kiel zeigen zahlreiche Hobbyhalter ihre kostbaren Schätze in den Tropenhallen des Tierparks und informieren über Haltung und Pflege der Tiere. Schlangen und Echsen bilden den Schwerpunkt der Schau, aber auch Vogelspinnen, Stabheuschrecken und andere bizarre Insekten werden zu sehen sein. Zum Abschluss der Osterferien lockt am 1. Mai der traditionelle Oldtimertag. Zu diesem Anlass geben sich wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die chromglänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein. Weitere Programmpunkte auf www.tierparkgettorf.de
ausflugstipps für die region
Garten 2014 &
Heim
Bunte Frühjahrsmesse mit großem Kutschen-Fahrturnier am 3. und 4. Mai in Schleswig Am ersten Maiwochenende öffnet die Frühjahrsausstellung Heim und Garten ihre Tore. Im zwölften Jahr zeigt sich die familienfreundliche Messe auf dem weitläufigen Hofgelände in Klappschau/Schleswig mit mehr Ausstellern denn je noch bunter und attraktiver. In die zweite Runde geht das große Kutschenfahrturnier, das sich bereits im Vorjahr als Publikumsmagnet erwiesen hat. In diesem Jahr werden als weitere Attraktion mehrere Pony- und Pferde-Vierspänner erwartet. Die größte Frühjahrsmesse an der Schlei gehört mittlerweile fest in den Veranstaltungskalender der Region. Regelmäßig am ersten Maiwochenende verwandelt sich der Hof Klappschau in Schleswig zum besonders idyllischen Messegelände. Im vergangenen Jahr nutzten rund 8.000 Besucher die Gelegenheit, in Schönem für drinnen und draußen zu schwelgen und sich über Praktisches für Haus und Garten zu informieren. Auf einer vergrößerten Ausstellungsfläche präsentieren sich dieses Mal rund 140 Aussteller. Mit dabei sind junge Künstlerinnen mit fantasievollen Näharbeiten, ein Grundofenbauer aus Damendorf und ein Schlafberater aus Preetz. Weitere Angebote sind Dekoratives aus Leder, Holz, Stein und Keramik bis zu Perücken, Schmuck und Kosmetik. Zusätzlich kommen auch in diesem Jahr die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Neben einer Gesundheitsberatung rund um die Vollwertküche gibt es Marmeladen, Ziegenkäse, köstliche Dips und viele regionale Produkte mehr. Veranstaltungs-Highlight: Großes Kutschen-Fahrturnier
In die zweite Runde geht das große Kutschen-Fahrturnier, das direkt in das Ausstellungsgelände integriert ist. Auch in diesem Öffnungszeiten Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr (Parken frei)
Jahr werden zwischen 40 und 50 Gespanne erwartet. Neu dabei sind die Pony- und Pferde-Vierspänner. In drei Disziplinen und gleich 27 Leistungsprüfungen stellen Pferde und Fahrer ihr Können unter Beweis. Spannend werden auch die Prüfungen für junge Pferde und Ponys, denn diese gelten gleichzeitig als Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat. Ab 10 Uhr werden am Eröffnungstag die Kutschfahrten beginnen. In der Dressur werden nicht nur kunstvolle Darbietungen, sondern auch Stil und Aussehen von Kutschen und Fahrern bewertet. Geschicklichkeit und Konzentration sind an den Hindernissen des Kegelparcours gefragt. Über Stock und Stein geht es bei der zwölf Kilometer langen Geländefahrt, die ebenfalls auf dem Ausstellungsgelände endet. Der genaue Turnierablauf wird an den Veranstaltungstagen im Aussteller- und Programmheft bekannt gegeben. Am Sonnabend findet ab 18 Uhr auf dem Hof eine große Scheunen-Party mit Siegerehrung der Fahrer statt. Für Musik und leibliches Wohl ist gesorgt. Alle Gäste sind herzlich willkommen! Der freie Eintritt ist ab 18 Uhr über die St.-Jürgener-Strasse möglich.
Eintritt je Tag Erwachsene: 5 Euro, Kinder: 2,50 Euro ab 16.30 Uhr: Erw. 4 Euro / Kinder 1,50 Euro
Weitere Informationen auf www.vilica.de
Anzeige
12 | 13
ostern
Farbenfrohe
Ostern!
Osternester bauen, Schokohasen suchen und gemeinsam mit Familie und Freunden genießen: Ostern ist das Fest des Frühlings. Wir zelebrieren liebgewonnene Rituale, und nach all dem winterlichen Grau wollen wir es farbenfroh und freundlich. Hier kommen die richtigen Accessoires!
Stylisher Ostergruß Eierschalen
Scherenschnittmotive auf Postkarte gedruckt – hier turteln die Osterhasen in Pink auf saftigem Frühlingsgrün.
Niedliche Osterdekoration: Minivase, wunderschön aufgehängt im Ensemble oder stehend auf dem Tisch.
1,50 Euro, Speicher und Scheune
2,65 Euro, Designmanufaktur
Dekokissen Fröhliche Becher Hingucker fürs Sofa: Osterdeko der gemütlichen Art.
19,90 Euro, Art Chateau
04 | 2014
Eine schöne Geschenkidee für Groß und Klein sind diese zauberhaften Becher in verschiedenen Designs. 5,50 Euro, Minikinder
dekotrends
Brutkasten
Das stylische Eierbecher-Set „Brutkasten“ kommt als stapelbare Becher aus Eiche mit Eierwärmern aus Filz. 49 Euro, Heimatwerke
Schöner servieren...
… lassen sich Cupcakes und Co mit der klassischen Etagere. 39 Euro, Kahla
Aufhänger
Schmückend: Osterhasen aus Edelstahl zum Ausklappen. 12,95 Euro, Desiary
Frische Kresse...
… mag auch der Osterhase. 25,90 Euro, Brave Flowe
14 | 15
genießen
Ei, wie lecker! Rübli-Muffins Backrezept zu Ostern:
Arbeitszeit: ca. 45 Minuten Backzeit: ca. 20-25 Minuten Zutaten für 12 Stück: Für den Teig: 1 säuerlicher Apfel 165 g Dinkelmehl 3 TL Backpulver 2 Eier 75 g Zucker 75 g flüssige Butter 100 ml Buttermilch 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 120 g fein geraspelte Karotten Für den Guss: 250 g Puderzucker 2-3 EL Wasser wenige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe Außerdem: Muffinblech Papierbackförmchen 12 Marzipan-Karotten gehackte Pistazien
04 | 2014
Zubereitung: Den Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mehl mit Backpulver mischen und sieben. Eier mit Zucker schaumig rühren, dann Butter und Buttermilch unterrühren. Mehlmischung, Mandeln und Salz zufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss Karotten und Äpfel unterheben. Ein Muffinblech mit Papierbackförmchen auslegen. Den Teig in die Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen die Muffins aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für den Guss Puderzucker mit Wasser und Lebensmittelfarbe verrühren. Die ausgekühlten Muffins damit überziehen und mit Marzipan-Karotten und Pistazien verzieren. Herdeinstellung: E-Herd: 180 °C Umluftherd: 160 °C
Quelle: Sonnige Momente – mit Liebe selbst gemacht/Aurora
Ö
sterlich schlemmen
A
n den Feiertagen darf im Osterkrug Treia geschlemmt werden: Sowohl am Ostersonn- als auch am Ostermontag können die Gäste ab 10.30 Uhr einen Brunch genießen – natürlich thematisch passend mit vielen Köstlichkeiten rund um Ostern. Inklusive Kaffee, Tee und Saft kostet die Teilnahme pro Person 23,90 Euro. Am Karfreitag bietet die Küche des Osterkrugs Treia seinen Gästen außerdem eine Auswahl an leckeren Fischgerichten an. Sobald der erste Spargel aus Nordfriesland geerntet ist, können sich die Gäste auch wieder über köstliche Spargelgerichte freuen – von klassisch über Pfannkuchen bis hin zu überbacken. Für kleinere Gruppen sind in diesem Jahr auch noch Konfirmationstermine frei. Die nächsten Sonntagsbrunchtermine: 27. April und am 4. Mai.
Treenestraße 30, Treia Tel. 04626-1500
B
uffet, Kabarett & Osterlunch
O
so schmeckt die region sterfrühstück und Austerngenuss
A
n beiden Osterfeiertagen bereitet Maria von Randow im Riesby Krog für ihre Gäste ein köstliches Osterfrühstück zu: Bunte Eier, Osterschinken und hausgemachte Köstlichkeiten vom großen Buffett sorgen für das heimelige Gefühl, ein Osterfrühstück wie in alten Zeiten zu genießen. Beginn ist jeweils um 11 Uhr, um Reservierung wird gebeten. Mit einer kulinarischen Besonderheit lockt Maria von Randow zudem im April regelmäßig freitags, sonnabends und sonntags Austernliebhaber nach Rieseby. Im Riesby Krog bieten die Köchin und ihr Team köstliche Sylter-RoyalAustern an. Direkt vor der Küste Sylts angesiedelt und genährt vom Wattenmeer, bieten diese einen unvergesslichen Genuss. Auch hierfür wird um eine Tischreservierung gebeten.
Dorfstraße 37, Rieseby Tel. 04355-181787, www.riesbykrog.de
Die Landarztkneipe im Herzen Kappelns
A
m 9. und 10. April, jeweils um 20 Uhr, gastiert der Kabarettist Nils Heinrich mit seinem Programm „... weiß Bescheid" im Strandhotel Glücksburg und erzählt scharfsichtig bizarre Geschichten zwischen Weltverstehen und Weltgeschehen (Karten 25 Euro). Für eine kulinarische Einstimmung sorgt ab 18 Uhr Küchenchef André Schneider: Gemeinsam mit seiner Crew verwöhnt er die Gäste mit einem kleinen Buffet kalter Vorspeisen, Suppe, Fisch- und Fleischgerichten sowie verschiedenen Desserts. Die Kosten: 19 Euro pro Person. An beiden Ostertagen lädt das Strandhotel Glücksburg jeweils ab 12 Uhr zu einem Osterlunch mit Lammkeule. Kostenpunkt: 39 Euro inklusive Willkommens-Prosecco, frischen Säften und Kaffeespezialitäten. Bei allen Events ist eine Reservierung zu empfehlen.
Tel. 04631-6141712 www.strandhotel-gluecksburg.de
Hotel Restaurant Aurora
Rathausmarkt 6 · 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 40 88 · www.aurora-kappeln.de 16 | 17
genießen
&
Frisch, regional
landestypisch
Seit 31 Jahren begeistert der Schlie Krog seine Gäste mit seiner niveauvollen Küche
Eine blau-weiß-rote Fahne weht vor dem Siesebyer Restaurant Schlie Krog im Wind. Ein symbolischer Hinweis auf die gastronomische Philosophie vom Inhaber-Ehepaar Renate und Peter Möller. „Wir sind Schleswig-Holstein und unsere Küche auch“, betonen beide. Mit ihrem kulinarischen Konzept setzen sie auf frische, saisonale Produkte aus der Region. „Die frischen Fische beispielsweise beziehen wir aus Nordund Ostsee oder der Schlei“, erklärt Peter Möller und fügt hinzu: „Wir servieren nur landestypischen Fisch und keine Exoten.“ Obst und Gemüse liefern ansässige Bauern, und im eigenen Kräutergarten wachsen über 50 Sorten. Alle Speisen werden im Schlie Krog mit Herz und Hand von Peter Möller und Jungkoch Sam Berndsen zubereitet. Während zur Mittagszeit eine typische Landküche mit exklusivem Niveau angeboten wird, brilliert die Abendkarte mit gehobenen Gerichten. Dabei richtet sich das Angebot nach den Produkten, die zu den Jahreszeiten auf dem Markt zu finden sind. Im Moment hält der Spargel Einzug in die Menüauswahl. Etwas früh, weiß Peter Möller: „Aus dem alten Land haben wir aber schon die ersten zarten Stangen erhalten.“ Seit 31 Jahren führt das Ehepaar Möller den Schlie Krog bereits und hat sich mit seiner hervorragenden Küche sowie der herzlichen Gastfreundschaft weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Genießen kann man das lukullische Angebot sowohl in der liebevoll arrangierten Gaststube oder an sonnigen Tagen vor dem Restaurant unter freiem Himmel. Abschließend noch ein Tipp: Wer sich für einen Gourmet-Abend im Schlie Krog entscheidet, sollte Sieseby auf eine Tischreservierung nicht verzichten! Text und Fotos: as, jw
Schlie-Krog
Klein aber fein – Freude am Genießen.
Wir bitten höflich um Tischreservierung und verwöhnen Sie gern. Ihre Familie Möller & Mitarbeiter Schlie-Krog Sieseby • Dorfstraße 19 • 24351 Sieseby Telefon: 043 52 - 25 31 • Fax: 043 52 - .15 80 www.schliekrog.de Anzeige
04 | 2014
S
so schmeckt die region chlemmen in der Landarztkneipe
Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig er auf den Spuren des Landarztes nach Kappeln kommt, muss „Asmussens Kneipe in Deekelsen“ nicht lange suchen: Es ist das von Inhaber Dieter Söhner seit 1976 geführte Hotel-Restaurant direkt neben der Kirche. Zwei gemütlich eingerichtete Räume und die große Terrasse laden zum Verweilen ein; die hervorragende Küche lockt mit verschiedenen Spezialitäten. Im ältesten Krug am Ort stehen leckere Fischgerichte wie die Kappelner Fischsuppe, Matjesfilets „Lord Nelson“ oder Scholle „Finkenwerder Art“ hoch im Kurs, und die Fans des Fernsehdoktors bestellen im Aurora den „Landarztteller“. Wegen der einzigartigen Lage mitten in der Altstadt und in der Fußgängerzone Kappelns ist das Aurora ein beliebtes Einkehrziel.
F
Rathausmarkt 6, Kappeln Tel. 04642 - 40 88, www.aurora-kappeln.de
Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44
Gegen Vorlage der Original-Anzeige Eine frisch gebackene Waffel mit Apfelmus, Zimt - Zucker und Sahne, dazu ein XXL-Kaffee
4,30
zum Kennenlernpreis für nur Euro statt 5,90 Euro (außer Sonntags) Nur im April!
✂
W
einheimischer Lunch HELIOS URLAUB & GESUNDHEIT
O
liver Koehns Restaurant liegt vermutlich in einem der schönsten Keller Schleswig-Holsteins: im Schlosskeller von Schloss Glücksburg. 425 Jahre gibt es die schneeweiße Prachtarchitektur schon und seit sieben Jahren sorgt dort Oliver Koehn für seine Gäste. Der Schlosskeller zählt zu den besseren kulinarischen Adressen im nördlichen Schleswig-Holstein. Nun ist das Restaurant auch in den Verbund FEINHEIMISCH aufgenommen worden. Ein Grund zu feiern, findet der Küchenchef und veranstaltet am 6. April von 12 bis 14 Uhr den ersten feinheimischen Lunch. Dabei kommen natürlich überwiegend frische Produkte aus der Region auf den Tisch. Neben feinen Fleischgerichten und vegetarischen Kreationen wird es Dorsch aus der Flensburger Außenförde mit Senfkörner-Sauce geben. Und all das zu einem Preis von 24,50 Euro pro Person. Wer vorab reserviert, bekommt garantiert einen Platz an der kulinarischen Sonne im Schlosskeller.
von Marc Camoletti Schwank in 3 Akten inkl. Mehrgänge-Menü
Tel. 04631-3858, www.schlosskeller.de
18 | 19
chic
Ein Hauch von Frühling und Extravaganz Eine klare, feminine Linienführung, raffinierte Details, perfekte Passform, „ausgefuchste Schnitte“ und extravagante Stoffe und Muster, so präsentiert sich die Frühjahrs-/Sommerkollektion von FOX's. In nichts anderem fühlt sich eine Frau so schön und sexy wie in einem Kleid. Den Anlass für einen femininen Auftritt gibt es immer: Businessalltag, Shoppingtour, einen Latte Macchiato mit der besten Freundin oder das romantische Date.
Anettes Shoppingtipps
Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
FLoTT im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg, Tel. 0461-66355297
Weiblicher Look
Maritim und Casual
Die feminin verspielten Kleider aus der Arya Art Kollektion sind natürlich liebevoll genähte Unikate. Die schönen Stücke aus hochwertigen Materialien frech kombiniert mit Leggings oder Jeans und Häkeljacken – so kommt der weibliche Look auch bei kühleren Temperaturen nie zu kurz. Warme Naturfarben geben hier den Ton an. Strick-Liesen finden im bezaubernd dekorierten Laden von Gabriele Wohlert Strick-und Häkelgarne in unzähligen Farben der Hersteller ggh-Garn und Sandnes. Liebenswerte Stoffwesen und hingebungsvoll restaurierte Möbelstücke mit Geschichte warten auf ein neues harmonisches Zuhause.
Das Label Arqueonautas ist überaus hochwertig und überzeugt durch einen ganz eigenen und durch die Seefahrt angehauchten Stil. Lässig maritimer Style trifft auf Funktionalität. Bei jedem Wetter gut gerüstet und zugleich topmodisch, so geht es zum Strandspaziergang. Das exklusive Design macht die Damen- und Herrenkollektion so einzigartig. Die aktuelle Casualwear der Damenkollektion von Soccx ist inspiriert vom aktuellen Zeitgeist und angesagten Lifestyle-Sportarten. Feminine Schnitte, raffinierte Applikationen und die Verwendung feinster Materialien setzen klare Akzente. Jetzt ganz neu beim Herrenausstatter an der Schlei: die Frühjahr-/Sommerkollektion der sportlich-markanten camel active Womenswear.
Arya-Impressionen Husumer Str. 3, Wanderup, Tel. 04638-8081152 oder -8208
Herrenausstatter an der Schlei Kieler Straße 48, Eckernförde, Tel. 04351-8839988
04 | 2014
modefrühling 2014
Harmonie im ganzen Haus Kreatives schwedisches Design trifft auf langjährige Textiltradition: Die Linum Saisonkollektion besticht durch ein vielfältiges Sortiment wunderbar aufeinander abgestimmter Wohntextilien. So gelingt das individuelle Einrichten in Küche und Bad, Wohn-, Ess- und Schlafbereich und jetzt natürlich auch im Frühlings-Garten. Harmonisches Ambiente, Ton in Ton mit dekorativen Mischungen. Unverzichtbare Utensilien: Die geblümten oder karierten Kochschürzen schützen ganz spielerisch vor leckeren Soßenspritzern.
Nobelle Wohnen & Schenken Rote Str. 18 – 20, Flensburg, Tel. 0461-80799101
Frühjahrsmode aus Naturmaterialen Im Hofladen von Susanne von Redecker auf dem Biohof Schoolbek ist die neue Frühjahrsmode eingetroffen. Hier finden die Kunden eine große Auswahl an hochwertiger und bequemer Kleidung aus Naturmaterialien wie Seide, Leinen, Biobaumwolle und leichtem Wollwalk von Firmen wie Consequent, Marlies Mithöfer, Lana oder eve in paradise. Die neuen Frühjahrsfarben gehen von allen erdenklichen Grüntönen über leuchtendes Blau, Altrosa und Kirschrot bis hin zu warmen Naturtönen. Wer mag, greift außerdem zu einem fröhlichen Mustermix mit Blüten, Punkten oder Ringeln. Schnäppchenjäger aufgepasst: Für die kühlen Tage gibt es im Hofladen auch noch wärmende Wollkleidung aus der Wintersaison – mit Preisnachlässen von bis zu 50 Prozent. Biohof Schoolbek, Schoolbek 5, Kosel, Tel. 04354-457, www.hof-scholbek.de geöffnet Mo + Fr 9 bis 18 Uhr, Mi + Sa 9 bis 13 Uhr
20 | 21
chic
Mustermania
Jetzt wird’s bunt! An den neuen farbenfrohen Mustern im Aztekenund Ethnostil kommen wir im Frühling garantiert nicht vorbei.
Bike goes Ethno Bikerjacke – mit Aztekenmuster einmal ganz anders interpretiert. 138 Euro, long tall sally
Jeanslook Langes Kleid mit Schnürung am Rücken, Schulterklappen und auffälliger Stickerei im Ikat-Muster. 339 Euro, Odd Molly
Tropical Pink Der Lippenstift von Clarins pflegt mit seiner cremigen Anti-Age-Formel intensiv und sorgt für glattere Lippen, die natürlich glänzen. 24 Euro, gesehen bei Beauty & Wellness am Mühlenbach, Schleswig
04 | 2014
Lässig Shorts mit buntem Ethnomuster, locker sitzend und genau das Richtige für heiße Sommertage. 69 Euro, Odd Molly
modefrühling 2014
Einen Hauch von Asien... … bringt der schwarze Kimono mit farbigen Stickereien ins Outfit. 229 Euro, Odd Molly
Frühlingsfrische
für Sie und Ihn
Neu von der Messe: Gesunde, gleichmäßige und natürliche Bräune in nur 30 Sekunden! Haarfrei in den Sommer - beginnen Sie jetzt und vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne!
SUSANNE THOMSEN Kornmarkt 4 · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21 / 2 99 03
Retro Design mit ausdrucksstarker Optik Die modische Sonnenbrillenkollektion von Moncler überzeugt durch ihren sportlich extravaganten Stil. 228 Euro, gesehen bei Sehzeichen, Schleswig
Flower Power Auf dem Maxirock leuchtet ein japanisches Rosenmuster. 79 Euro, long tall sally
Engelsrufer
Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5 22 | 23
leben
Frühjahrskur für unsere Haut
Ausgetrocknet, spröde, empfindlich – nach dem Winter braucht die Haut Pflege Von Thomas Meiler
D
er Frühling bringt nicht nur den Garten zum Blühen, auch für die Haut ist der Lenz die Zeit der Erholung und Pflege. Denn der Winter – auch wenn er dieses Mal noch so mild war – hat seine Spuren hinterlassen: Der Wechsel aus Kälte und Heizungsluft hat unsere Haut ausgetrocknet, spröde und empfindlich gemacht. Mit einem „Frühjahrsputz“ für die Haut erstrahlt diese wieder wie neu. Das empfiehlt auch Kosmetikerin Susanne Thomsen aus Schleswig von Beauty und Wellness am Mühlenbach: „Die Haut sollte fit gemacht werden durch intensive Reinigung und Peelings. Auch Serumkuren sorgen für ein strahlendes Aussehen der Haut.“ Mit Peeling hat man also den besten Erfolg. Denn damit lassen sich die trockenen Hautschuppen schonend entfernen. Doch vorher sollte die Haut gereinigt werden. Ein Dampfbad öffnet beispielsweise die Poren. Bei empfindlicher, geröteter Haut eignet sich ein Kamilledampfbad. Viele Menschen haben nach dem Ende der kalten Jahreszeit mit Hautunreinheiten zu kämpfen. Im Frühling wird die Talgproduktion hochgefahren und diese Umstellung kann zu Pickelchen, Rötungen und Juckreiz führen. Darum empfehlen Experten ein Thymian-Dampfbad, da Thymian reinigend und desinfizierend wirkt. Beauty-Expertin Susanne Thomsen hat weitere Tipps und rät auf Folgendes zu achten: „Man sollte immer auf den jeweiligen Hauttyp eingehen. Auch ist weibliche und männliche Haut anders. Grobkörnige Peelings eignen sich am besten für den Körper. Enzym- oder Fruchtsäurepeelings sind gut für die Gesichtspartien.“ Bei Körnerpeelings sollte man immer darauf achten, sie nicht zu intensiv anzuwenden. Sonst könnten Hautirritationen entstehen. „Fruchtsäurepeelings können unregelmäßige Verhornungen an der 04 | 2014
Hautoberfläche auf sanfte und effektive Weise lösen. Somit kann ein aufbauendes Serum optimal wirken“, so Thomsen. Das Beauty-Programm ist für alle Körperstellen geeignet. Mit einem schönen Fußbad werden etwa rauhe Stellen an den Füßen aufgeweicht und ein kräftiges Peeling sorgt auch hier dafür, dass die lästige Hornhaut verschwindet. Ein weiteres unschlagbares Rezept für schöne Haut ist ein Spaziergang. Dieser sorgt für eine gute Durchblutung und ist einem schönen Teint generell förderlich. Kaltes Wasser und Bewegung an der frischen Luft bringt auch unsere Gesichtshaut zum Strahlen. Für einen schönen Frühlingsausflug zu Fuß gibt es bei uns in der Schleiregion bekanntlich genügend Möglichkeiten.
In Sachen Peeling... … gibt es für jeden Hauttyp die passende Lösung. So etwa das QMS Fruchtsäurepeeling, das die Zellneubildung stimuliert und für jeden Hauttyp, sogar bei Neurodermitis und Couperose, geeignet ist (im Bild ganz l.). Die Tube mit 50ml kostet 96 Euro. Ein Guten-Morgen-Peeling für die gute Laune ist das Orangen-Peeling von Clarins (2.v.l.), Kostenpunkt: 29,95 Euro für 125ml. Wer es mild mag, greift zu Hildegard Braukmann P+, ein mildes Peeling mit JojobawachsKügelchen als Schleifmedium (ganz r.), 100ml sind hiervon für 12,50 Euro zu haben. gesehen bei Beauty & Wellness am Mühlenbach, Schleswig
beauty, wellness und gesundheit Anzeige
Woche der Ausbildung 07. – 11. April 2014 – auch in der Schlei-Region
Rund 3.500 Ausbildungsstellen werden der Agentur für Arbeit Flensburg jährlich gemeldet. Agenturchefin Heike Döpke: „Unser Ziel ist es, dass alle Jugendlichen im Sommer eine Perspektive haben.“ Deshalb beteiligt sich die Agentur für Arbeit an der bundesweiten „Woche der Ausbildung.“ In der Woche werden in der Agentur für Arbeit Flensburg mit den Geschäftsstellen „Straßen der Ausbildung“ aufgebaut. Döpke: “Sortiert nach Branchen werden alle aktuellen Ausbildungsstellen in der Region präsentiert.“ Dies bietet Jugendlichen und Eltern einen guten Überblick über die vielfältigen Karrierechancen in der Region. Darüber hinaus bieten Berufsberater und Arbeitgeber-Service offene Sprechstunden an: Montag, 07. April, 08.00-16.00 Uhr, in der Geschäftsstelle Schleswig Mittwoch, 09. April, 08.00-15.30 Uhr, in der Geschäftsstelle Kappeln
„Hier sind alle Fragen erlaubt, von der Eignung für eine bestimmte Tätigkeit, über Möglichkeiten der Nachhilfe während der Ausbildung bis hin zu finanziellen Fördermöglichkeiten“, so Döpke. Auch Arbeitgebern steht ein besonderer Service zur Verfügung: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr beraten Experten am Telefon zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung. Stichworte für die Arbeitsvermittler im Arbeitgeberservice sind beispielsweise Bewerberauswahl für freie Ausbildungsstellen, Ausbildung in Teilzeit, Einstiegsqualifizierungen, Ausbildung älterer Bewerber und ausbildungsbegleitende Hilfen. Am Telefon sind • in Flensburg: Hans-Werner Zilm: 0461/819-244 und Björn Stenbuck: 0461/819-836 • in Schleswig: Christian Groborsch: 04621/858 190 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.arbeitsagentur.de/flensburg
Donnerstag, 10. April, 08.00-18.00 Uhr, in der Agentur für Arbeit Flensburg
24| 25
leben Leitende Physiotherapeutin Carmen Hansen (links) und stellvertretende leitende Physiotherapeutin Gesche Mohr
HELIOS Patientenakademie
Patienten können sich schlau machen „Endlich hatte ich einmal die Gelegenheit, in Ruhe alle Fragen zu meiner Krankheit zu stellen.“ Freute sich eine Teilnehmerin an einer HELIOS Patientenakademie zum Thema „Allergien“. Chefarzt Dr. Christian Freyer informierte zu diesem Thema. Mehr als 30 Veranstaltungen jährlich bietet das HELOS Klinikum Schleswig an. Immer dienstags von 18:30 Uhr bis circa 20 Uhr können interessierte Menschen sich auf den neuesten Stand bringen. Hochspezialisierte Fachärzte und Fachleute informieren rund um das Thema: „Gesundheit für alle“. Die Referenten nehmen sich viel Zeit für den Vortrag und stehen für alle Fragen zur Verfügung.
Helios Klinikum Schleswig Fachklinik Lutherstraße 22 Am Damm 1 24837 Schleswig 24837 Schleswig Telefon: 04621 / 812-0 Telefon: 04621 / 83-0 www.helios-kliniken.de/schleswig
Anzeige
04 | 2014
Das Spektrum der Themen ist so groß, wie das medizinische Angebot des HELIOS Klinikum Schleswig. Beispielsweise referiert der Chefarzt der Gefäßchirurgie Remko von Harlem über verschiedene Gefäßkrankheiten, der Chefarzt der Gastroenterologie PD Dr. Henning Wittenburg über Erkrankungen der Leber und des Verdauungstraktes. Frank Liedke, Chefarzt der Gynäkologie und seine hochqualifizierten Oberärzte widmen sich den Themen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Aber auch so wichtige Themen wie „Bewegung im Alter“ bieten unsere darauf spezialisierten Physiotherapeutinnen an. Die wichtigen Fragen nach Möglichkeiten der Vorbeugung spielen dabei eine genauso große Rolle, wie die Früherkennung und die Behandlung. Die genauen Termine finden kann man nachlesen auf der klinikeigenen Internetseite www.helios-kliniken.de, zudem werden sie in der örtlichen Presse angekündigt.
beauty, wellness und gesundheit
BUCHTIPP
Kosmetik aus Küche und Garten
Biokosmetik liegt voll im Trend, wir alle wollen am liebsten auf Deos mit Aluminium, Hautcremes mit krebserregenden Stoffen und an Tieren getestete Produkte verzichten. Warum nicht noch einen Schritt weitergehen und die eigene Kosmetik einfach selbst her herstellen? Nedoma Gabriela, Kräuterexpertin aus Wien, zeigt in ihrem Buch Grüne Kosmetik, dass das möglich – und noch dazu gar nicht schwierig ist. In ihrem reich bebilderten Band findet man 130 Rezepte für die natürliche Pflege von Kopf bis Fuß. Ob Cremes, Salben, Haut-Smoothies, Deodo Deodorants, Shampoos, Zahnpflege, Epilation, Sonnenschutz oder Baby-Pflege – hier ist für alle Hauttypen und für die ganze Familie das Richtige dabei. Alle Rezepte lassen sich schnell und einfach in der Küche zubereiten. Die Anleitungen sind Schritt für Schritt gut erklärt und die stilvoll fotografierten Produkte machen Lust, all die Rezepte gleich selbst auszuprobieren. Nedoma Gabriela: Grüne Kosmetik. Bio-Pflege aus Küche und Garten, 256 Seiten, Freya Verlag 2013, 19,90 Euro
Ätherische Öle Pflanzenkräfte für Körper und Seele -WohlfühlabendDienstag, 08.04.2014 18:00 Uhr Info und Anmeldung: 04621 9632 - 0 Teilnahmegebühr: € 8,00 Stadtweg 47 24837 Schleswig
fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
Paradiesisch wohlfühlen! Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen ein. Das Thermenparadies verspricht Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Ein umfangreiches Kursangebot und das wettkampfgerechte Sportbecken bieten ausreichend Möglichkeiten zum aktiven Erleben. Fünf verschiedene Saunen, ein Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen und gesunden Entspannen ein. Im Kinderbecken mit den lustigen Wasserfiguren vergeht die Zeit wie im Flug. Hier finden die jüngsten Badegäste alles, damit der erste Badespaß zu einer begeisternden Erfahrung wird. Ein Badeerlebnis der besonderen Art verspricht das Meerwasser-Außenbecken. Hier können Sie quallenfrei mit Schwallduschen und Sprudelliegen im Meerwasser baden. Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1a · 24960 Glücksburg Tel. 046 31 / 444 07-0 www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 10.00 bis 22.00 Uhr | Fr. und Sa.10.00 bis 01.00 Uhr nachts, Feiertage in SH 10.00 bis 22.00 Uhr| Frühschwimmen: Di. und Mi. 6.00 bis 10.00 Uhr (Sportbad)
Erholen...
Entspannen...
Erleben... Anzeige
26| 27
garten
Barfuß statt Lackschuh Den Sommer auf der Terrasse ungezwungen genießen
Barfuß oder Lackschuh? Die meisten Gartenfans werden diese Frage beantworten, ohne lange nachdenken zu müssen. Sonnige Tage möchten sie ungezwungen im Zweitwohnzimmer an frischer Luft genießen. Das Gefühl, barfuß durch den feuchten Rasen
zu gehen, gehört einfach dazu. Worauf wiederum alle Gartenbesitzer verzichten möchten, ist die Erfahrung, in einen Holzsplitter zu treten. Daher zahlt es sich aus, für die Terrasse einen hochwertigen Belag auszuwählen – gerade auch wenn Kinder zur Familie gehören.
Robust und splitterfrei
Splitterfrei bedeutet allerdings nicht, zugleich auf das Gefühl eines natürlichen Belags auf der Terrasse verzichten zu müssen. Spezielle Barfußdielen verbinden die charakteristische Haptik von Holz mit einer langlebigen und robusten Ausführung. So werden beispielsweise für Dielen von „megawood“ Naturfasern aus hochwertigem Holz mit umweltfreundlichen Additiven zu einem einzigartigen Holz-Polymer-Werkstoff zusammengeführt. Splitter und Risse gehören damit der Vergangenheit an. Der Bodenbelag ist in zahlreichen Varianten verfügbar, bis hin zur Ausführung „Premium“, bei der die Dielen mit einem patentierten Hobelverfahren eine Oberflächenstruktur ganz nach individuellen Wünschen erhalten. Unter www.megawood.com gibt es mehr Informationen dazu sowie Adressen von Fachhändlern vor Ort.
Schnelle Verlegung
Barfuß den Sommer genießen: Ein hochwertiger, splitterfreier Bodenbelag für die Terrasse macht es möglich.
04 | 2014
Eine individuelle Note erhält der Terrassenboden zudem durch eine große Auswahl an Farben, die allesamt von der Natur inspiriert sind – von freundlich-warmem Braun bis hin zu zeitlosen Grautönen. Mit in den Boden eingelassenen Strahlern für gemütliche Abende und weiteren Ideen lässt sich das Zweitwohnzimmer zusätzlich verschönern. So robust der Belag, so einfach ist auch die
raus ins grüne! Verlegung: Das spezielle „Fix-Step-System“ ermöglicht eine schnelle Verschönerung der Terrasse, vom Kiesbett bis zur Verlegung der Dielen. Zeitraubende Arbeiten wie das Vorbohren des Bodenbelags werden damit überflüssig. Gut zu wissen: Auch für Dachterrassen ist die Lösung aufgrund ihres geringen Gewichts geeignet. Text: djd/pt, Fotos: djd/www.megawood.com l. o.: Strahler, die in die Dielen eingelassen sind, sorgen für stimmungsvolle Sommerabende auf der Terrasse. Foto: djd/www.megawood.com
Terrassenplanung leicht gemacht Wie viel Material ist für die neue Terrasse notwendig, welche Farbe wirkt am besten, welche Form passt zum eigenen Grundriss? Gartenbesitzer können diese Fragen nun mit wenigen Mausklicks beantworten. Möglich macht dies der Online-Terrassenplaner: Einfach die Maße im Garten ermitteln, in das Planungsprogramm eingeben, und schon können Freiluftfans kreativ mit der Gestaltung spielen. Bis zur Materialliste lässt sich so das eigene Terrassenprojekt planen. Verfügbar ist der kostenfreie Service auf www.megawood.com.
Jetzt braucht der Rasen Pflege
Jetzt im Frühjahr wartet auf Gartenliebhaber wieder eine Menge Arbeit. Vor allem der Rasen braucht jetzt Pflege, denn Anfang April ist die richtige Zeit, ihn zu vertikulieren und einen stickstoffbetonten Dünger auszubringen. Bei Rasen-Neuanlage kann ein Netz als Maulwurfstopp gleich mitverlegt werden, denn hier kommen die Plagegeister garantiert nicht durch. Die modernen Rasenmähroboter erleichtern die Gartenarbeit, und noch dazu sorgen sie
fts b a u · N at urst ei n a r b e i
ten ·
Pfa
ste
run
Unser Garten – ein Ort, an dem Frühlingsgefühle immer Saison haben mf
a
u
B
au
n d s ch a
|
Alte Landstraße 2, Hamdorf Tel. 0 43 32 / 18 64 www.kathundsoehne.de
g
G
te ar
n-
La und
für einen dichteren Wuchs. Der Betrieb für Garten- und Landschaftsbau Alfred Kath & Söhne GmbH bietet entsprechendes Gerät und berät bei allen Fragen rund um die Rasenpflege. Besondere Frühjahrsangebote sind das Vertikulieren inklusive Rasenmähen und fachgerechter Düngung sowie hochwertiger Rasendünger und Rasensaat inklusive Beratung ab Hof.
ä ll u
ng ·
P f eg
e · Zäune ·Teiche · Quellstei
ne
se · Ra
nb
28 | 29
r e Den omm genießen… S garten
Ins Freie – endlich kann der Garten,
die Terrasse oder der Balkon genutzt werden. Wem noch die passenden
Möbel oder Accessoires hierfür fehlen, der findet bei Jöhnk in Wasbek die größte Auswahl in Schleswig-Holstein auf 4000 Quadratmetern.
Trendige Gartenmöbel, schöne Klassiker, gemütliche Loungegruppen: All das findet man hier liebevoll dekoriert. Als KETTLER-Premium-Partner hält Jöhnk Wasbek das große Fachhandelssortiment bereit. Ansprechende Präsentation der Qualitätsmöbel, Fachkompetenz und Service stehen für diese Auszeichnung im Vordergrund
Eine riesige Auswahl an Strandkörben in allen Preislagen findet man in der schönen Ausstellung. Die gemütlichen Körbe laden zum Probeliegen ein.
Grillgeräte im WEBER Premium Partner Store stimmen auf laue Sommerabende ein. Rezeptbücher und jede Menge Grillzubehör lassen keine Wünsche offen.
04 | 2014
raus ins grüne!
Jöhnk in Wasbek finden Sie nur 2 Auto-
minuten von der A7 entfernt, Abfahrt NeumünsterMitte, Richtung Hohenwestedt. Parkplätze direkt vor der Tür. Öffnungszeiten: Mo- Fr 10 – 18 Uhr , Sa 10 – 17 Uhr JÖHNK WASBEK, Hauptstraße 32, 24647 Wasbek Tel.: 0 43 21 / 251 8 250 I www.jöhnk-wasbek.de
Verkaufsoffener Sonntag 27.04.2014 11–17 Uhr
Die Firma Glatz aus der Schweiz ist seit Jahren Marktführer für Sonnenschirme in bester Qualität. Freiarmschirme und leicht zu bedienende Alu-Schirme gibt es in verschiedenen Farben und Größen.
In der großen Bauerndiele Mode&Schenken (o.) laden modische Trends für die Dame und den Herren zum Shoppen ein. Es werden Top-Marken angeboten, wie zum Beispiel Sportalm, Passport, Monari, MAC, Camel active und Maselli. NA TU
Pflanzgefäße und Gartenaccessoires: Sie sehen aus wie echte Terrakotta-, Kupferoder Natursteintöpfe und fühlen sich auch so an. Der Vorteil – sie sind 70 Prozent leichter. Natur-Lite heißt das Material von esteras, das diese Gefäße authentisch wirken lässt.
RP AP
IER
Gleich nebenan befindet sich das von der Zeitschrift Feinschmecker ausgezeichnete Landhaus Café von Heike Thun. Neben den gemütlichen Räumlichkeiten lädt hier auch die große Sonnenterrasse ein. Hausgemachte Torten, Kuchen und herzhafte Quiche verführen zum Schlemmen.
ENTW
30 | 31
URF
mobil Gute Luft im Auto ist heute zum Standard geworden: 93 Prozent der Neuwagen in Deutschland sind bereits mit einer Klimaanlage ausgerüstet, das hat eine GfK-Studie im Auftrag der Deutsche Automobil Treuhand ergeben. Gerade an warmen Tagen wollen die meisten die Frischluftzufuhr auf Knopfdruck nicht mehr missen – die automatische Klimatisierung trägt zum Wohlbefinden am Steuer, zu einer besseren Konzentration und somit zu mehr Sicherheit bei. Doch damit jederzeit ein „prima Klima“ im Auto herrscht, sollten Pkw-Besitzer regelmäßig den Filtereinsatz erneuern lassen.
Schluss mit dicker Luft im Auto Zum Schutz vor Pollen, Staub und Schadstoffen sollte der Innenraumfilter regelmäßig gewechselt werden
Komfort-Textil-Waschanlage
inklusive manueller Vorreinigung bei jeder Wäsche!
...wir machen Ihren .. Fruhjahrsputz! Pflegeangebote
Kleine Innenreinigung Große Innenreinigung
inklusive Oberwäsche!
35,- � 49,- �
Pflegeangebote für Geländewagen, Vans, Wohnanhänger und Wohnmobile auf Anfrage. Bei starker Verschmutzung erheben wir einen Aufpreis. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns.
Einen Tick besser!
ALLES BEI UNS!
Wassermühlenstr. 55 � 24376 Kappeln Telefon 04642 - 1060 � Telefax 2368
www.ford-hansen.de � info@ford-hansen.de
CAR-WASH � MIETWAGEN � REIFENZENTRUM � KOMPLETT-SERVICE FÜR ALLE FABRIKATE
04 | 2014
Befreit aufatmen
Die Klimaanlage sorgt nicht nur für die Wunschtemperatur im Innenraum – zugleich hält ein Filter auch unerwünschte Bestandteile der Luft ab und schützt damit die Insassen vor Pollen, Staub und Schadstoffen. Nicht nur für Allergiker ist es ein gutes Gefühl, befreit aufatmen zu können. Doch mit der Zeit lässt die Wirkung des Innenraumfilters nach. „Durch die gesammelten Pollen und Staubpartikel wird die Kapazität des Filters erschöpft. Wird er nicht rechtzeitig ausgetauscht, lässt die Wirksamkeit nach und die Qualität der Luft im Fahrzeug leidet“, erläutert Serdar Derikesen von Bosch. Ist der Filter zugesetzt, kann eine erhöhte Konzentration unerwünschter Luftbestandteile im Fahrzeuginneren zu allergischen Reaktionen der Insassen führen. Auch die Wirkung der Klimaanlage selbst lässt nach, wenn sich Ablagerungen auf
Fahrzeugpflege-Zentrum von Rein umgezogen Der Umzug ist vollbracht, und jetzt ist noch mehr Glanz im Neubau des Fahrzeugpflege-Zentrums von Rein in Schleswig. Das neue Gebäude in der Marie-Curie-Str. 14 im Gewerbegebiet St. Jürgen ist energietechnisch auf dem neuesten Stand und zugleich umweltfreundlich und kostensparend. Eine Fußbodenheizung ist mitarbeiterfreundlich und in den Wintermonaten erforderlich, um eine konstante Wärme im Raum zu haben. Dies wiederum erleichtert die Polierarbeiten. Der neue Standort in der gleichen Straße wie die Team Tankstelle ist auch für die Kunden besser zu finden. Das Fahrzeugpflege-Zentrum von Rein feiert im April sein fünfjähriges Bestehen.
|
Termine unter 04621/304485 www.fahrzeugpflege-schleswig.de
auto & verkehr dem Verdampfer bilden. Ein Tipp für Autofahrer: Ein typisches, sichtbares Zeichen für einen aufgebrauchten Filter sind häufig beschlagene Scheiben.
Aktivkohle schützt zusätzlich
Als Faustregel gilt, dass der Innenraumfilter einmal pro Jahr ausgetauscht werden sollte, bei Vielfahrern durchaus auch häufiger. „Dabei sollten gleichzeitig die Filterumgebung, die Kanäle und der Verdampfer von der Kfz-Werkstatt gereinigt werden“, so Derikesen weiter. Er empfiehlt, sich am besten gleich für einen Aktivkohlefilter zu entscheiden. „Neben Pollen und Feinstaub bleiben so auch übelriechende und gesundheitsschädliche Gase wie Ozon und Stickoxid draußen“, sagt Derikesen. Die Aktivkohleschicht, die aus Kokosnussschalen hergestellt wird, bindet in ihrer schwammartigen Struktur gasförmige Verunreinigungen. Den Filtertausch und den Wechsel auf einen Aktivkohlefilter kann jede KfzWerkstatt vor Ort schnell und einfach erledigen. Text: djd/pt, Fotos: djd/Robert Bosch GmbH
32 | 33
handwerk
Schöne Aussichten
Die Trendtapeten des Jahres 2014
Die deutschen Tapetenhersteller warten in diesem Jahr mit einer Vielzahl neuer, kreativer Wandkleider auf. Große Muster, extravagante Applikationen und ausgeprägte Strukturen sind nur einige der Trendthemen 2014. So opulent die Muster, so zurückhaltend sind die Farbwelten: Pastelltöne, Blau- und Grüntöne in oft fließenden Farbverläufen oder Beigeund Erdtöne zeigen sich bestimmend.
Immer mehr Designer lassen sich von natürlichen Materialien wie Holz, Fell, Federn oder Leder inspirieren und kreieren Tapeten mit haptischer Wirkung.
T
apeten tragen in diesem Jahr große Muster. Dabei beweisen die neuen Wandkleider viel Sinn für harmonische Farbverläufe und wirken dank ihrer Ausdruckskraft wie überdimensionierte Kunstwerke. Charakteristisch sind fließende Farbverläufe und pixelig wirkende Muster in zarten Aquarelltönen. Auch Gold und andere Metalltöne sind weiter im Kommen – Mutige verzieren ihre Tapeten mit auffallenden Applikationen.
Romantisch bis exotisch
Ausdrucksstarke Ethnomuster sind wie gemacht für die Einrichtung persönlicher Stiloasen.
04 | 2014
Der Shabby Chic wird romantisch. Ein Muss für alle Anhänger dieses Einrichtungsstils sind die nostalgisch inspirierten Tapetenkollektionen. Verspielte Punkte, Blümchenmuster und Zitate aus der Tierwelt, wie etwa Vögel und Schmetterlinge, sorgen für eine Extraportion Romantik an der Wand. Mit ihren zarten Pastelltönen
bauen & wohnen von Flieder bis Mintgrün oder in Kombination mit Streifen bringen die Nostalgietapeten einen Frischekick in die eigenen vier Wände. Die aktuellen Trendtapeten laden auch zu einer inspirierenden Reise ein. Ausdrucksstarke Ethnomuster und exotische Tierfelle, modern und expressiv interpretiert, sind wie gemacht für die Einrichtung persönlicher Stiloasen. Die Farbpalette reicht von zeitlosem Schwarz-Weiß, klassischem Gold-Beige bis zu kräftigem Braun. Ethnotapeten schaffen eine harmonische Atmosphäre und passen sehr gut zu einer klaren Formensprache.
Kurt Steinhäuser Malermeister
Brebelholzer Straße 4 24888 Steinfeld Tel. 0 46 41 / 35 09
Große grafische Muster spielen mit den Sehgewohnheiten und verleihen Wänden mit visuellen Effekten eine außergewöhnliche, plastische Raumwirkung.
HELMUT ROGGENSACK Inhaber Bernd Thies e.K. Gebäude-Energieberater · Gas- und Wasserinstallateur Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister
Struktur und Muster
Immer mehr Designer lassen sich von natürlichen Materialien wie Holz, Fell, Federn oder Leder inspirieren und kreieren Tapeten mit haptischer Wirkung. Angesagt sind auch Tapetenstrukturen in Stoffoptik wie Wildseide, Leinen oder Jeans. Das besondere Plus: Die neuen Vliestapeten sehen edel aus, sind aber strapazierfähig und lassen sich perfekt im Flur oder Badezimmer einsetzen. Große abstrakte Muster spielen mit unseren Sehgewohnheiten und verleihen Wänden mit raffinierten visuellen Effekten eine außergewöhnliche, plastische Raumwirkung. Die Wände scheinen in Bewegung: Kreise, Linien oder Quadrate lösen sich scheinbar im Raum auf. Die neuen grafischen Tapeten sind ideal für größere Räume und passen dank ihrer weichen, fließenden Ornamentik sehr gut zu einem modernen Einrichtungsstil.
Gas- und Wasseranlagen Heizungsbau Solaranlagen Bäder mit 3D-Badplanung Pellet- u. Micro-BHKW-Anlagen Bauklempnerei
Bramberg 7a 24357 Fleckeby Telefon 0 43 54 / 4 66 Telefax 0 43 54 / 14 98 www.h-roggensack.de e-mail: h-roggensack@t-online.de
Text: djd/pt, Fotos: djd/Deutsches Tapeten-Institut 34 | 35
handwerk
bauen & wohnen
Neu und familienfreundlich
HEREINQUARTIERT!
D
NSRÄUME. ENTDECKEN SIE NEUE LEBE 4-Zimmer-Reihenhäuser, 99 m², EBK, Wannenbad, Gäste-WC, PkwStellplatz, Abstellraum, Garten, Gesamtmiete (inkl. HK + BK) 1.047,60 Euro 4-Zimmer-Wohnung, 92 m², EBK, Gäste-WC, Wannenbad, Pkw-Stellplatz, Abstellraum, Aufzug, Balkon, Gesamtmiete (inkl. HK + BK) 961,91 Euro 3-Zimmer-Wohnung, 76 m², EBK, Wannenbad, Pkw-Stellplatz, Abstellraum, Aufzug, Balkon, Gesamtmiete (inkl. HK + BK) 800,42 Euro
Mehr Informationen unter www.gewoba-nord.de oder 04621/811-121. Wir freuen uns auf Sie! 04 | 2014
ie Arbeiten auf dem Grundstück in der Königsberger Straße neigen sich dem Ende zu. Viele der Wohnungen sind schon bezogen, und auch die Reihenhäuser warten demnächst auf neue Bewohner. Auf dem insgesamt rund 12.500 Quadratmeter großen Grundstück hat die GEWOBA Nord Baugenossenschaft insgesamt 72 Wohneinheiten in vier Mehrfamilienhäusern sowie 16 Reihenhäuser errichtet. Das Quartier wurde durch familienfreundliche Grundrisse auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern abgestimmt. Zusätzlich bietet es durch eine barrierearme Bauweise und Aufzugsanlagen auch älteren Menschen die Möglichkeit, bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt zu wohnen. Die attraktive Wohnanlage mit schöner Innenhofgestaltung und viel Grün lädt im Sommer zu nachbarschaftlichen Grillabenden ein.
|
Kundencenter Schleswig, Skadi Lüdtke, Tel. 0 46 21 / 81 11 21, schleswig@gewoba-nord.de
Tag der offenen Tür Am 12. April zwischen 11 und 15 Uhr haben Sie die Chance, die modernen Reihenhäuser sowie einige 3- und 4-Zimmerwohnungen verschiedener Wohnungstypen in den Mehrfamilienhäusern zu besichtigen. Treffpunkt ist der Heisterweg 26. Lassen Sie sich von Skadi Lüdtke und dem Team des Kundencenters Schleswig der GEWOBA Nord informieren. Individuelle Vor-Ort-Termine für eine Besichtigung können natürlich jederzeit zusätzlich vereinbart werden.
36
Anzeige
MARKS macht‘s maritim an der Schlei. Rechtzeitig zum Saisonstart der Segler eröffnete das Schleswiger Traditionsunternehmen Marks am schönen Schleswiger Stadthafen (Am Hafen 7) seine neue Wassersportfiliale MARKS MARITIM. In dem Geschäft auf der neuen Flaniermeile, direkt neben der Hafenmeisterei der Stadtwerke, ist Platz für das gesamte MARKS MARITIM Sortiment wie Yachtelektronik, Bootszubehör und Ausrüstung. Das Angebot an Freizeitbekleidung spricht nicht nur den Wassersportler an, sondern bietet auch Nützliches und dekorative Accessoires für jedermann. „Mit Marcel Moise in unseren Reihen kann MARKS auf eine über 20-jährige Erfahrung in Sachen Ausrüstung von Sportbooten in jeder Hinsicht zurückblicken“, berichtet Geschäftsführer Heiko Ebsen. Marcel Moise ist ein Segler mit Leib und Seele und Ihr kompetenter Ansprechpartner mit Spezialwissen an der Schlei. Wenn es um eine individuelle Beratung, den fachmännischen Einbau und Rundum-Service von elektronischen Systemen geht, macht ihm keiner etwas vor. Er berät über die neueste Yachtelektronik in den Ausstellungs- und Verkaufsräumen vor Ort, vernetzt professionell die zusammengestellten Komponenten wie z. B. Kartenplotter und Navigationsgeräte und bietet die passgenaue Montage bei Ihnen an Bord an. Seit mehreren Jahren wächst bereits das maritime Sortiment von MARKS nachhaltig. Aufgrund der großen Nachfrage holte man 2012 Jürgen Meyer als Fachberater für das Profi-Sortiment im Bereich Wassersport mit an Bord, zuständig für das passgenaue Konfektionieren von
stehendem und laufendem Gut. Selbstverständlich kennt man sich bei MARKS MARITIM auch bestens mit Beschlägen, diversem Tauwerk, Winschen und Blöcken sowie Bootspflegemitteln aus. In enger Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern ist MARKS MARITIM in der Lage, die komplette Palette von Elektronik und Hardware anzubieten, zu installieren oder nachzurüsten. „Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung!“. Diese norddeutsche Weisheit stellt bei MARKS MARITIM auch die schwedische Firma für Segel- und Freizeitkleidung „Pelle Petterson“ unter Beweis. „Pelle P“ steht für Funktionalität, Qualität und Attraktivität in einem. Natürlich können Sie die geschmackvolle und hochwertige Bekleidung auch bequem von zu Hause aus bestellen. Das Bekleidungsprogramm wird durch die Marken Musto und Key West abgerundet. Brandaktuell im Programm ist WhisperPower – Die neuste Generation für die komplette „Mobile Stromerzeugung und Speicherung“ an Bord aus einer Hand. Öffnungszeiten MARKS MARITIM montags bis samstags von 9.00 bis 18.00 Uhr. samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Vertragspartner folgender Marken: Elektronik von: B&G , LOWRANCE , SIMRAD, Raymarine, GARMIN Generatoren und Batterietechnik: WhisperPower
individuelle Ausstattungen MARKS MARITIM | Am Hafen 7 | 24837 Schleswig | 0 46 21 - 37 37 3 | www.marks-schleswig.de
zeit 20.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK)
Marius Müller-Westernhagen 01.04., Große Freiheit 36 Hamburg
1.4.
Dienstag Musik 20.00 BAP; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Victoria Tolstoy & Jakob Karlzon; KulturForum (KI) 20.00 Rock meets Classic; o2 World (HH) 21.00 Marius Müller-Westernhagen; Gr. Freiheit 36 (HH)
Theater 19.00 Bolgen – The Wave; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.30 Panoramawanderung von Tor zu Tor, Stadtführung; Nordertor (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
2.4.
Mittwoch
Sonstiges 19.30 Lillis Lyttesalon; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Gregor Weber – Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht’s!, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
3.4.
Donnerstag Musik 20.00 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quartet; KulturForum (KI) 20.00 Adel Tawil; o2 World (HH) 20.30 The Sweet; Markthalle (HH) 21.00 Yong Chines Dogs + The Panic The Vomit; Schaubude (KI)
Theater 19.00 Bolgen – The Wave; ´Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Carolin Kebekus – Pussyterror; Schloss (KI)
Film 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL)
4.4.
Freitag Musik 19.00 Projekt-Orchester SchleswigHolteins; Schloss (KI) 19.30 Klaus Porath – The Piano Man; EG Minerva (Borgstedt) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vocal Recall; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Nighthawks; KulturForum (KI) 20.00 U.F.O.; supp. Voodoo Six; Räucherei (KI) 20.00 God Is An Astronaut; Gruenspan (HH) 21.00 Andrea Schröder; Pumpe (KI) 21.00 Scheisse Minelli + Seven Crowns; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Rainald Grebe; CCH 2 (HH)
Film 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK)
Sonstiges 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 14.30+16.00 Fashion Day – Modenschau; Flensburg Galerie (b. Sinnerup) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Slam op Platt; Speicher (HUS) 22.00 Gothic Night; Ela Ela (SL)
22.30 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 21.30 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
5.4.
Samstag Musik 16.00 Frühjahrskonzert des Polizeichors; Treffpunkt Mürwik (FL) 19.30 1. Chorkonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Ludwig Van; Volksbad (FL) 20.00 Cookie Tuesday; Grisou (FL) 20.00 Jellybay; Destille (Dollerup) 20.00 Slowly Rotten & Death Hoax & Kratzer & Methods Of Massacre; Speicher (HUS) 20.00 Reiner Bublitz & Band; Bullentempel (RD) 20.00 Matteo Capreoli; Detail (KI) 20.30 Mira Falk im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 98 Steps; Lütt Matten (Garding) 22.00 Nacht der Clubs – Combo De La Musica; Schaubude (KI)
Theater 19.00 Die drei Fragezeichen; o2 World (HH) 19.30 Die Nacht der Vampire; Slesvighus (SL) 19.30 Die Gerechten, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Flensburg - Ünner’t Lüchtfüer; Stadttheater (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Haallicht-Studio – Alle Deutschen Dramen an einem Abend; Ole Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 16.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK) 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Das Rübchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL)
Musik 20.00 Rüdiger Borth; Carls Showpalast (ECK)
Sonstiges
Theater 11.00 Reigen; Kleine Bühne (FL)
Film 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Houston; Da Haus (ECK) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL)
04 | 2014
Rainald Grebe
04.04., Congress Centrum Hamburg
09.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 26. Tönninger Ostereiermarkt; Packhaus am Hafen (Tönning) 10.00 Frühjahrsmarkt; Hofgalerie, Eckernförder Chaussee 1 (Gettorf) 11.00 Eingestimmt – Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL)
termine & veranstaltungen im april 19.00 Haallicht-Studio – Alle Deutschen Dramen an einem Abend; Ole Möhl (FL-Harrislee) 19.00 Der gute Mensch von Sezuan, Premiere; Slesvighus (SL)
Film 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Slowly Rotten 05.04., Speicher Husum
11.00 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 12.00+14.00+16.00 Fashion Day – Modenschau; Flensburg Galerie (b. Sinnerup) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Kultur-Rausch – Nacht der Clubs; div. Locations (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL) 22.30 Bauwagen Records DJ Team; Kaffeehaus (FL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
6.4.
Sonntag
15.00 Kinderkino – Königin der Pferde; Scheersberg (Quern) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Das Rübchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 folketeatret – Ronja Roverdatter; Nordfrieslandhalle (Leck)
Sonstiges 10.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 26. Tönninger Ostereiermarkt; Packhaus am Hafen (Tönning) 11.00 Sonntags-Atelier – Strukturen suchen auf Baumrinden, Wandflächen…; Museumsberg (FL) 11.00 1. feinheimische Lunch; Schlosskeller (Glücksburg) 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Vorführung Modellbahnanlage; Museum (ECK) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café;: Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)
Musik 11.15 Klassik im Frühjahr; Stadttheater (FL) 11.30 Drowsy Dragons im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Matthias Klein & Rüdiger Penthin; KulturForum (KI) 18.00 Neue Musik – Hommage an die Besessenheit II; Nikolai-Kirche (ECK)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Ballettstudio Schilksee – Leonies Ttraum; Schloss (KI) 18.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL)
7.4.
Montag Musik 20.00 Polnisches Kammerorchter; Schloss (KI) 20.00 Family Of The Year; Gruenspan (HH) 20.00 John Lennon Mc Cullagh; Uebel & Gefährlich (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
Film 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Peter Schneider – Die Lieben meiner Mutter, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)
8.4.
Dienstag Musik 20.00 The Australian Pink Floyd Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Ruki Vverh; Gruenspan (HH) 21.00 Kultur-Rausch – Broda-Linde-Thissen; Luna Club (KI) 21.00 Rebecca Ferguson; Mojo Club (HH)
Theater 19.00 Bolgen – The Wave; ´Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sophie und Ich; Kleine Bühne (FL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Husumhus (HUS)
38 | 39
zeit
Ulla Meinecke
10.04., Heimat, auf der Freiheit, Schleswig
Film 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Husumer Praxistag für Gastronomie und Hotelerie; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt; Anleger Alexandra (FL) 19.30 Katrine Marie Guldager, Lesung; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
9.4.
Mittwoch Musik 20.00 20.00 20.00 20.00
Expansion Team; Pumpe (KI) Jan Delay; Gruenspan (HH) Ami; Prinzenbar (HH) Latin Quarter; Downtown Bluesclub (HH) 21.00 Expansion Team Soundsystem; Pumpe (KI) 21.00 RPWL; Logo (HH)
Theater 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 15.00 De glemte danskere, Dokumentarfilm über Südschleswig; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Marsch – Im Graben ist kein ´Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Kleine Bühne (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Senak; Studio Kino (KI)
04 | 2014
21.30 Studiparty; Kühlhaus (FL) 22.30 DeepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
10.4.
Donnerstag Musik 19.30 Dylan Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 4. Junge Meister-Konzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Reiner Bublitz & Band; KulturForum (KI) 20.00 The Australian Pink Floyd Show; o2 World (HH) 21.00 Kultur-Rausch – Andy Frasco; Schaubude (KI) 21.00 The Beauty Of Gemina; Logo (HH)
Theater 19.00 Bolgen – The Wave; ´Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Das Geheimnis der Bäume; Da Haus (ECK) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)
20.00 Local Heroes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Miller, Anderson & Maggie Bell, Blue Weaver; Fabrik (HH) 20.00 Sohn; Uebel & Gefährliich (HH) 20.30 The Fog Joggers supp. Land in Sicht; Speicher (HUS) 21.00 Alex Conti & Paul Botter; Bullentempel (RD) 21.00 Kultur-Rausch – The King; Räucherei (KI) 21.00 Ludger + Vögel die Erde essen; Schaubude (KI) 22.00 The Greyhounds; Trauma (KI)
Theater 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Kleine Bühne (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings, Premiere; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Stadthalle (Niebüll)
Film 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Das Geheimnis der Bäume; Da Haus (ECK)
Sonstiges 17.00 21.00 Handicap Disco; Ela Ela (SL) 22.30 DJ Paul Breitner; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uni Starter Party Hafenklub.; MAX (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
12.4.
Samstag Musik 19.00 Thomas Scheytt und seine Boogie Connection; Galerielokal Nordmarkhalle (RD) 19.30 Alinc Coen, Die Höchste Eisenbahn, Town Of Saints + Lost Name; Speicher (HUS)
20.00 Guitar Heroes Festival m. Zed Mitchell & Band, Krissy Mattthews Band und Zed & Ted; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Lacation (HUS) 20.00 Diary of Dreams + In Strict Confidence; Markthalle (HH) 21.00 Serenity,Beyond The Bridge + Midriff; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Soulfinger; Räucherei (KI) 21.00 The Panic The Vomit; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Mr. Irish Bastard, The World , The Flesh & The Devil Tour 2014; Logo (HH) 21.30 Stage Bottles + Dieter Jackson + Mr. Burns; T-Stube (RD)
Theater 19.30 Das Land des Lächelns, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Slesvighus (SL) 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (RD) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Wolfgang Trepper – 10 Jahre Dinner For Du; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mario Barth; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Björn Katzur; Das Haus (ECK)
Film 16.00 Das Geheimnis der Bäume; Da Haus (ECK) 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Osterveranstaltung; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 18.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 1. Flensburger Lach-Nacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL)
11.4. Freitag
Musik 19.30 Taboo; Leck Huus (Leck) 20.00 Jon Flemming Olson; Deutsches Haus (FL) 20.00 Duo Cosae Mandinga; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Boogie Connection; KoslowskiHalle (Kappeln)
Taboo
11.04., Leck Huus Leck
termine & veranstaltungen im april
Wolfgang Trepper
12.04., Heimat, auf der Freiheit, Schleswig
22.30 Stereotyp Niels; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; midmax.; MAX (FL) 23.00 Party & Sothern Comfort Promo; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL) 23.00 13. Husumer Honky Tonk Kneipenfestival; Nordsee Congress Centrum (HUS)
13.4. Sonntag
Musik 10.30 Dangers Of The Sea; Speicher (HUS) 11.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 19.30 Taboo; Café Stampfmühle (SL) 20.00 Sarah Elgeti Quintett; Kühlhaus (FL)
Theater 18.00 NDB Flensburg - Ünner’t Lüchtfüer; Stadttheater (FL) 18.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 19.00 Mario Barth; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 14.00 Kinolino – Der Vagabund und das Kind; KulturForum (KI) 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 3. Föhr-Marathon;(Midlum/Föhr) 11.00 Sonntags-Atelier – Bunte Osternester; Museumsberg (FL)
11.00 kielliterarische Stadtführung; Revolutionsdenkmal Jensendamm (KI) 11.30 Kunst des Nordens, Vortrag; Museumsberg (FL)
14.4. Montag
Musik 20.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Tim Bendzko & Band; Sporthalle (HH) 20.00 Sonata Arctica + Trick Of Treat; Markthalle (HH) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Reigen; Kammerspiele (RD)
Film 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
Insektenschutzsysteme Wir fertigen für Sie nach Maß: → Fliegengitter → Plissee → Sonnenschutz Preiswert für Fenster und Türen im Wohn- und Gewerbebereich Waldemar Stoll · Ratsteich 5 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 72 51 · Fax 0 46 21 / 48 41 80 · Mobil 01 71 / 6 01 42 46
www.wst-insektenschutz.de
15.4.
Dienstag Musik 20.00 Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Kultur-Rausch – Emelie + Freunde; KulturForum (KI)
Theater 10.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
40 | 41
zeit Sonstiges 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 20.00 Kultur-Rausch - Katrin Bauerfeind – Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag, Lesung; Studio Filmtheater (KI) 22.00 Schools out; Ela Ela (SL)
Watain
17.04., Roxy Concerts Flensburg
Film 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Theater Monteure – Federfein und Kratzebein; Das Haus (ECK)
Sonstiges 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
16.4.
Mittwoch Musik 19.00 Martin Karl Wagner u. Inessa Tsepkova – Flöte u. Klavier; Restaurant épinard (Borgewedel b. SL) 20.00 Julian Gerhard, Verus + Divers Brände; Kühlhaus (FL) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 All Aboard + Shellycoat; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Der junge Gelehrte; Pumpe (KI)
Film 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Das Geheimnis der Bäume; Da Haus (ECK) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL)
17.4.
Donnerstag Musik 20.00 Flens live!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Viaggio; KulturForum (KI) 20.00 Devil Driver + spec. Guest; Gruenspan (HH) 20.00 Halestorm supp. The Smoking Hearts; Logo (HH) 20.30 Fuck Art, Let’s Dance supp. Roast Apple; Speicher (HUS) 21.00 Watain + Degial; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Bohemian Betyars; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Slesvighus (SL) 19.30 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 20.00 Radikal & Grenzenlos – Stand Up; Kühlhaus (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Der junge Gelehrte; Pumpe (KI)
Film 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Scherbenpark; Da Haus (ECK) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)
18.4. Freitag
Musik 20.00 Chakuza + RAF; Logo (HH)
Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.00 Panoramawanderung von Tor zu Tor, Stadtführung; Hafenspitze, Restaurant (FL) 22.30 DJ Bert – Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
19.4.
Samstag Musik 19.00 Judith Holofernes; Docks (HH) 20.30 We Invented Paris supp. Abel & Cain; Speicher (HUS) 20.30 Open Source Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Bluestoo; Lütt Matten (Garding) 21.00 Hobo Thirteen, Jacke Wie Hose + Smut; Logo (HH)
Theater 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL)
04 | 2014
Film 16.00 Scherbenpark; Da Haus (ECK) 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 15.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Osterfeuer und Strandparty; Südstrand (Wyk(Föhr) 19.00 Das perfekte Kömödiendinner; Vital-Restaurant (Damp) 20.30 Klaus Fredi Funke – Zinnober und Kokolores, Lesung; Das Haus (ECK) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fantasy Psyland; Kühlhaus (FL) 23.00 in the mix – Niko Schwind; MAX (FL) 23.00 Extra Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
20.4. Sonntag
Musik 17.00 Ostersonntag-Konzert; Christkirche (RD) 21.00 Kneipenterroristen; Roxy Concerts (FL)
Theater 19.00 Dracula; Stadttheater (FL) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (RD)
Film 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Sonstiges 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL) 23.00 Ladies Holiday Party; Speicher Dancehall (FL)
19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (RD)
15.30 Der Fuchs und das Pferd; Trauminsel (SL) 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL)
We invented Paris 19.04., Speicher Husum
Sonstiges 10.00 Ostervergnügen + Kunsthandwerkermarkt; Damper Markt ; (Damp)
termine & veranstaltungen im april
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Der Fuchs und das Pferd
Süderbrarup - Tolk und Umgebung - Kappeln
20.04., Trauminsel Schleswig
11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Dietmar Wies – nach der art, Vernissage; Café-Treffpunkt (Oldensworth) 20.00 Flensburg steht Kopf; Deutsches Haus (FL) 22.30 Kim Bonenanza; Kaffeehaus (FL)
21.4. Montag
Musik 18.00 Osterkonzert; Veranstaltungshalle Scheersberg (Quern) 19.00 Boogielicious; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 FM; Logo (HH)
Theater
Bismarckstr. 1 Tel.: 0 46 41-98 86 28
19.00 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD)
www.mkgpflegezentrum.de bisschen tot – Reblooded; KulturForum (KI)
Film 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 11.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Nikoali-Kirche/Südermarkt (FL) 22.30 Monday for Morons; Kaffeehaus (FL)
22.4.
Film 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
23.4.
Mittwoch Musik 19.30 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mo; Uebel & Gefährliich (HH) 20.30 Tüdelband im Statt-Café; KulturForum (KI)
Dienstag Musik 21.00 Avatar supp. Killus; Logo (HH)
15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Querstr. 3 Tel.: 0 46 42-92 50 11
Theater
Theater
20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Stadthalle(ECK)
20.00 Phönix-Ensemble Kiel – Ein
Film 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Scherbenpark; Da Haus (ECK) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Alibris – Thema Vorlesen u. Mitgliederversammlung; Stadtbücherei (SL) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL) 23.00 Ladies Holiday Party; Speicher Dancehall (FL)
24.4.
Donnerstag Musik 20.00 6. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Dead Elvis & His One Man Grave; Schaubude (KI)
Tages- & Kurzzeitpflege
Ambulante Pflege und Betreuung
attraktive Angebote, Mahlzeiten, Unterhaltung und Fahrservice in die Mönchenbrückstr. in Schleswig
& Schleswig & Kropp
Leben mit Genuss · Tel. 04621 988100 42 | 43
zeit 21.00 Skaos; Logo (HH)
20.00 I-Octane; Gruenspan (HH) 20.30 JazzOrange im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Theater
Film 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Science Slam – Wissenschaft in 10 Minuten; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Ferien Disco; Ela Ela (SL)
25.4. Freitag
Musik 19.00 Duo La Vigna; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Kultur-Rausch - Mono Inc.; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; Johannis-Kirche (FL) 19.30 6. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Randy Hansen; Räucherei (KI) 20.00 Local Heroes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Ina Müller & Band; o2 World (HH) 20.00 Boris Saris; Prinzenbar (HH) 20.30 Findus supp. Nicolas Sturm; Speicher (HUS) 20.30 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Enzo Festival Warm Up m. Roy De Roy u.a.; Schaubude (KI) 21.00 Pothead; Markthalle (HH) 21.00 INVSN; Indra (HH) 21.00 Benefiz – Operation Smile; Logo (HH)
Theater 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Haus der Treene (Tarp)
Film 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK)
Sonstiges 11.00 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
04 | 2014
Ektomorf
28.04., Pumpe Kiel
14.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 22.00 Tinitus-Special – Electroouxx; Roxy Concerts (FL) 22.00 Ü30; Ela Ela (SL) 22.30 Potte Rico – Dubstep; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)
26.4.
Samstag Musik 20.00 Local Heroes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Game Over & Die Spielfiguren; Speicher (HUS) 21.00 Lord Of The Lost + Lost Area; Markthalle (HH) 21.00 Terry Hoax supp. Ducs; Logo (HH) 21.30 The Movement + supp.; T-Stube (RD)
Theater 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennngs; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Patrick Salmen – Schelmerei & Radau; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Matze Knop – Platzhirsche; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Kirchspielkrug (Mildstedt)
Familie 14.00+16.00 Ich bin stark!; Theaterschule (FL) 15.00 Krickelkrakels – Mal- u. Zeichenwerkstatt; Buchhandlung Hugendubel, Holm 37 (FL) 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Run & Firmencup SH; Nordmarksportfeld (KI) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 20.00 Brasilianische Nachdt; KulturForum (KI) 22.00 Spring Break Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Captain Morgan; Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae m. Niggi; Kaffeehaus (FL) 23.00 King Kong Kicks; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
27.4. Sonntag
Musik 17.00 Duo Modus; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; St. Willehard-Kirche (Leck)
15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg-Theater – Gode Geister; Schloss (KI) 19.00 Tschick; Slesvighus (SL) 19.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (RD)
Film 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+14.30 Ich bin stark!; Theaterschule (FL) 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Frühlingsaqualrelle; Museumsberg (FL) 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Führung; Museumsberg (FL) 14.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL)
28.4. Montag
Musik 20.00 Ektomorf; Pumpe (KI) 20.00 Augustines; Gruenspan (HH) 21.00 Psyclon Nine supp. Death Valley High; Logo (HH)
Film 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL)
Film 16.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK) 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL)
La Minor
30.04., Kühlhaus Flensburg
termine & veranstaltungen im april
Srah Lee Guthrie
30.04., Große Ochseninseln DK
20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)
29.4
Dienstag Musik 19.30 6. Sinfoniekonzert; A.P. Möller Skolen (SL) 20.00 Kultur-Rausch – Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion, KulturForum (KI) 20.00 Maeckes; Gruenspan (HH) 20.00 Nazar spec. Guest B-Tight; Markthalle (HH)
Theater 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Alibris – Der Vorlester; Capitol (SL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
30.4.
Mittwoch Musik 19.00 Sarah Lee Guthrie; Großen Ochseninsel (DK) 19.00 United Continuo Ensemble; Schloss Gottorf (SL) 20.00 La Minor; Kühlhaus (FL) 20.00 Cab Trouble; Speicher Club (FL) 21.00 Piola Rumba Stars im Statt-Café; KulturForum (KI)
21.30 Argies + Iron + supp.; T-Stube (RD)
Theater 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Siegfried W. Kernen – Tucholsky & Co – Von Katzen, Mäusen, Menschen und anderen schrecklichen Tieren; Restaurant épinard (Borgewedel b. SL) 19.30 Tanz in den Mai; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rock in den Mai; Roxy Concerts (FL) 20.00 Tanz in den Mai; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Fiesta de Primavera; Räucherei (KI) 20.30 Tanz in den Mai m. Faela u. DJ’s; Speicher (HUS) 21.00 Tanz in den Mai m. Tin Lizzy; Halle400 (KI) 21.30 Tanz aus dem April; Kühlhaus (FL) 22.00 Flensburg tanzt in den Mai; Deutsches Haus (FL) 22.00 Schlager Party; Ela Ela (SL) 22.30 Phänomenal Digital – Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Tanz in den Mai; MAX (FL) 23.00 Tanz in den Mai; Speicher Dancehall (FL)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
44 | 45
kulturell kann. Das scheinbare Happy End aber erweist sich schon bald als wahre Bewährungsprobe... Regisseur Paul-Georg Dittrich packt Brechts Figuren in eine kameraüberwachte Container-Welt, die Assoziationen an Reality-TV-Formate wie „Big Brother“ weckt. Über LiveProjektionen kann das Publikum in jeden Winkel des Containers blicken und gleichzeitig die Schauspieler bei fliegenden Rollenwechseln und in direktem Kontakt erleben. Leitung: Paul-Georg Dittrich, Pia Dederichs, Friederike Bernhardt Mit: Friederike Butzengeiger, Thyra Uhde, Karin Winkler, Lorenz Baumgarten, Simon Keel, Uwe Kramer, Reiner Schleberger. Eingestimmt: Sonntag, 30.3.,11 Uhr (Einführungsveran-
Die Gerechten
Schauspiel von Albert Camus Premiere: 5. April, 19.30 Uhr, Kammerspiele Rendsburg
Albert Camus’ Drama stellt, beruhend auf einer wahren Begebenheit, die Frage, ob der politische Zweck us m cA jedes Mittel heiligt. Wie weit darf von Albert man für sein politisches Ideal gehen? Dass diese Fragestellung hochaktuell ist, wird praktisch tagtäglich in immer neuen Nachrichten „ins Haus geliefert“. Ob es tatsächlich eine Legitimation fürs Töten „im Namen der Revolution“ geben kann, analysiert Camus mit gedanklicher Präzision. Das Stück bezieht seine große Qualität vor S allem dadurch, dass die ideolo4 ab 5. April 201 eater.de www.sh-landesth gischen Positionen mit den handelnden Akteuren in ihrer Suche nach Gerechtigkeit und Liebe nachvollziehbar erlebt werden können. Camus’ Figuren setzen sich mit derart existenziellen Auseinandersetzungen einer Zerreißprobe aus, an der sie teilweise zugrunde gehen. Leitung: Reinhard Göber, Xenia Hufschmidt Mit: Nina Mohr, Tobias Bode, Johannes Fast, Stefan Hufschmidt, Michael Kientzle
Die Gerechten
Schauspiel
| Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de
Der gute Mensch von Sezuan
Schauspiel von Bertolt Brecht / Musik von Paul Dessau Premiere: 6. April, 19 Uhr im Slesvighus Schleswig
Die Götter machen sich auf die Suche nach guten Menschen – nach Sezuan. Doch keiner der wohlhabenden Bürger ist bereit, die Götter aufzunehmen. Nur die Prostituierte Shen-Te bietet ihnen ihr armseliges Zimmer an. Zum Dank bezahlen die Götter Shen-Te so großzügig, dass sie ein neues Leben beginnen 04 | 2014
staltung – Eintritt frei!)
| Weitere Aufführungen unter www.sh-landestheater-sh.de
Emmy Hennings Ein Leben am Rande von DADA
Premiere: 11. April, 19.30 Uhr, Theaterfoyer Rendsburg
„Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben, ich kann es nicht.“ Emmy Hennings, 1885 in Flensburg geboren, war Schauspielerin, Tänzerin, Schriftstellerin, Muse vieler Künstler des „Fin de Siècle“ und Miterfinderin des DADA, Hungerkünstlerin, Morphinistin, unangepasst und mit einer ungesunden Sucht nach permanentem Abenteuer ausgestattet. Ihr wild bewegtes Leben zwischen Kunst und Gefängnis, zwischen Prostitution und Drogenrausch, ihre „Weglaufsucht“ von allem: Schleswig-Holstein, München, Zürich und dem „Paradies“ im Tessin, ihre Ehe mit Hugo Ball und die Freundschaft zu Hermann Hesse hat Dietrich Bartsch in elf Stationen verdichtet und mit selbst komponierten Liedern auf Gedichte von Emmy Hennings erweitert. Leitung: Dietrich Bartsch, Martin Fischer/Swana Gutke Mit: Katrin Schlomm, Jürgen Böhm, Stefan Wunder | Weitere Termine unter www.sh-landestheater-sh.de
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
konzerte | lesungen | comedy | theater Düppel 2014 – ein deutsch-dänischer Blick in die Zukunft Am 18. April entsteht ein Stück deutsch-dänische Erinnerungskultur in der Grenzregion, wenn der 150. Jahrestag der Schlacht bei Düppel auf den ehemaligen Kriegsschauplätzen durch militärische und zivile Zeremonien sowie zahlreiche Kulturveranstaltungen von Deutschen und Dänen gemeinsam begangen wird.
1864 wurden bei den Düppeler Schanzen und um Sonderburg die entscheidenden Schlachten des Zweiten Schleswigschen Krieges ausgefochten. Sie waren unter den blutigsten der dänischen Geschichte, und der preußisch-österreichische Sieg leitete die deutsche Einigung ein – der Sieg war Anlass der Errichtung der Siegessäule in Berlin.
Für Deutschland und Dänemark wurden dieser Krieg und seine Folgen auf verschiedene Weise gleichsam bedeutungsvoll. Einen besonderen Einschnitt stellten die Ereignisse für die Geschichte der Grenzregion dar. Die Grenze wurde mehrmals verschoben, und 1920 wurde das Herzogtum Schleswig in einen südlichen und einen nördlichen Teil getrennt, wodurch Ressentiments auf beiden Seiten der Grenze entstanden. In den vergangenen Jahren sind die Animositäten immer tiefer begraben und die Bände zwischen Deutschen, Dänen und den jeweiligen Minderheiten stets enger geknüpft worden. Am Karfreitag, dem 18. April, wird nun nach 150 Jahren die besondere geschichtliche Bedeutung der entscheidenden Schlacht bei Düppel von Deutschen und Dänen gemeinsam gewürdigt. Dabei wird insbesondere Wert auf die heutigen engen Bände der zwei Länder und der Menschen in der Grenzregion gelegt.
|
An den Feierlichkeiten, zu denen alle eingeladen sind, werden zahlreiche namhafte Gäste aus dem In- und Ausland teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf www.dueppel2014.de.
Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Auf ein Wort: „Besucherritze“ Unser Sohn, er ist bald zwei Jahre alt, schläft zwar wunderbar in seinem Bettchen und Zimmer ein, aber nachts wacht er manchmal auf und wechselt dann zu uns ins Schlafzimmer. Alle Versuche, ihn dazu zu bringen, in seinem Bett weiterzuschlafen, hatten keinen Erfolg. Er lässt sich nachts nur in unserem Bett beruhigen. Ich persönlich finde es nicht so dramatisch. Aber mein Mann ist davon zunehmend genervt. Er ist der Ansicht, dass wir unseren Sohn zu sehr verwöhnen. Vielleicht ist mein Mann aber auch eifersüchtig? Glückwunsch! Sie und Ihr Mann können froh sein, dass Ihr Sohn in seinem Kinderbett und -zimmer einschläft. Dass Kinder nicht durchschlafen, ist nicht ungewöhnlich. Schließlich verläuft der Schlafrhythmus in verschiedenen Phasen. Es ist ein ganz natürliches und gesundes Verhalten von Kindern, wenn sie bei ihren Eltern (weiter-)schlafen wollen, gerade dann, wenn sie schlecht geträumt haben oder ihnen unwohl ist. Sie benötigen dann Zuwendung und Nestwärme: Trost, Beruhigung und Sicherheit durch ihre exklusiven Bindungspersonen, also ihre Eltern. Dann fühlen sich Kinder emotional sicher und gut aufgehoben. Die Befürchtung, Babys und Kleinkinder dadurch zu verwöhnen, und die Sorge darüber, einen jahrelangen Dauergast in der „Besucherritze“ zu haben, sind nach heutigem Stand der Bindungsforschung unbegründet. Babys und Kleinkinder kann man durch diese Art der Zuwendung nicht verwöhnen. Vielmehr wird dadurch ein kindliches Grundbedürfnis nach Schutz befriedigt. Kinder nehmen zu Recht viel Raum und Zeit ein, bestimmen häufig den Tages- und Nachtablauf. Eltern vergessen in dieser Zeit oftmals, dass die Paarbeziehung als Basis für die Familie gehegt und gepflegt werden muss. Deshalb sollten Eltern gemeinsam überlegen, wann, wo und wie sie ihre Paarbeziehung stärken und ihre Liebe füreinander neben der Elternschaft leben können. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
46 | 47
kulturell Ein Lärm, der deinen Namen trägt
40 Jahre Bühne – das Jubiläumskonzert Ulla Meinecke hat auf ihren musikalischen Lesungen der letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass das Publikum viele Songs aus ihrem Repertoire wirklich liebt. Und die Songwriterin singt sie gern, weil der größte Teil ihrer Stücke zeitlos ist. Das liegt sicher daran, dass es bei Meinecke textlich weder Schnellschüsse und Kompromisse noch modische Gags gibt. Die beiden Multiinstrumentalisten und Arrangeure Ingo York und Reinmar Henschke haben gemeinsam mit Ulla Meinecke einen ureigenen Sound entwickelt, der überraschend opulent und dabei so durchsichtig ist, dass die Songs, darunter auch unveröffentlichtes Material, in ihrer schönsten Form zu hören sind. | 10.4., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr
Eine Boygroup mit Frau, eine A-Cappella-Gruppe mit Cappella, eine Coverband mit eigenen Songs und die Gewinner der Kabarett Bundesliga 2012: Ein weiteres Mal haben sich Vocal Recall aufgemacht, den Mantel der neueren Musikgeschichte vor der Altliedersammlung zu bewahren. Fürsorglich greifen sie den Autoren der größten Hits phonetisch unter die Arme, lösen im Satzgesang textliche Verständnisprobleme und schaffen dadurch neue. Alice Köfer, Dieter Behrens und Mathis Hagedorn inszenieren eine Fusion ihrer größten Idole, die so nie hätte stattfinden dürfen. Da trifft Bushido auf Domingo, Britney hat kein Problem mit Houston, und Rihanna will Smith im Winehouse. Vocal Recall lassen eine Revue passieren, die in origineller Besetzung Vertrautes neu einkleidet.
Ulla Meinecke
| 4.4., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr
Neue Musik Eckernförde Mit „Hommage an die Besessenheit“ feiert die Konzertreihe Neue Musik Eckernförde mit dem ensemble reflexion k in diesem Jahr die runden Geburtstage von Vinko Globokar, Luigi Nono und Nicolaus A. Huber, einigen der ganz großen Komponisten unserer Zeit. Gemeinsam ist ihnen, aber auch denjenigen Komponisten, deren Werke in „Hommage an die Besessenheit II“ zu hören sein werden, die Radikalität im Denken und die obsessive Suche nach dem Klang. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Werke für verschiedene Flöten, Klarinetten, Violine und Viola. Neben Werken von Jakub Sarwas, Giacinto Scelsi und Salvatore Sciarrino wird auch eine Uraufführung von Michael Veltman (Bonn) zu hören sein, der beim Konzert auch anwesend sein wird. | 6.4., Eckernförde, St. NicolaiKirche, 18 Uhr
04 | 2014
Leckerbissen für Bluesfans Das Freiburger Trio Boogie Connection wurde im Herbst 1991 gegründet. Die drei Musiker, deren Leidenschaft der Blues, Boogie, Ragtime und Rock´n Roll sind, sind seither auf Tour und haben in all den Jahren Tausende von Kilometern quer durch ganz Europa zurückgelegt. Von Benelux bis Spanien, von Frankreich bis Ungarn kennt man die Band aus dem Breisgau
mittlerweile. Konzerte mit internationalen Bluesgrößen sowie Rundfunk- und Fernsehauftritte gehören zu den Höhepunkten des Trios, dessen emotionsgeladene Live-Atmosphäre und unbändige Spielfreude immer wieder aufs Neue das Publikum elektrisieren. | 11.4., Kappeln, Koslowski-Halle, Bahnhofsweg 36a, 20 Uhr
konzerte | lesungen | comedy | theater Eintauchen in den Tango Aus Buenos Aires kommt das Duo Cosae Mandinga, bestehend aus Mauro Mauceri (Bandoneón) und Leandro Díaz (Guitarra), die zurzeit auf ihrer vierten Europatournee unterwegs sind. Das Konzert steht unter dem Motto „Rio andentro en el tango!“, was etwa soviel bedeutet wie „Eintauchen in den Tango“. Mit virituoser Spielfreude, Intuition und Leidenschaft werden der traditionelle Tango Argentino, der Tango Walz und die schnellere ursprüngliche Form des Tangos, die Milonga gespielt.
|
52. Deutsch-Skandinavische Musikwoche Zum 52. Mal findet in der Osterzeit, vom 12. bis zum 22. April, die Deutsch-Skandinavische Musikwoche in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg statt. Wieder treffen sich junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa und freuen sich auf eine anspruchsvolle Chor- und Orchesterarbeit, die sowohl musikalische Herausforderungen bietet als auch internationale Begegnungen und ein interkulturelles Miteinander. Zwei öffentliche Konzerte werden präsen-
11.4., Niesgrau, Café Kranz, Koppelheck 19, 20 Uhr
tiert: Traditionell wird die besonders schöne Atmosphäre der Christkirche in Rendsburg den Rahmen für das Ostersonntags-Konzert (20. April) um 17 Uhr bilden. Das große öffentliche Schlusskonzert findet am Ostermontag (21. April) in der Sport- und Veranstaltungshalle Scheersberg um 19 Uhr statt. Zudem lädt der Jugendhof Scheersberg zu öffentlichen Hauskonzerten am 15. und 17. April jeweils um 20 Uhr in seinen Festsaal ein. Der Eintritt zu den Hauskonzerten ist frei.
|
Mehr Informationen unter www.scheersberg.de/dsm
Thorsberg Festspiele suchen ein noch tatkräftige Unterstützung, wie Unterstützung etwa in der Komparserie oder der VerNach dem großen Erfolg in 2012 sollen anstaltungsorganisation. Wer Interesse in diesem Jahr die 2. Internationalen hat, kann sich bei der zweiten VorsitThorsberg Festspiele im Bürgerpark Sü- zenden, Hannelore Melz-Schnurpheil, derbrarup stattfinden. Federführend für unter Tel. 0177-8878393 melden. das frühmittelalterliche Spektakel, das sich mit der Geschichte der Region auseinandersetzt und bereits bis nach England und Dänemark von sich reden machte, ist der ehrenamtliche Museumsverein Süderbrarup. Für die Festspiele, die in diesem Jahr am 9. und 10. August stattMitglieder des Museumsvereins Süderbrarup finden werden, sucht der Ver-
FR 04.04. - CCH 2 Hamburg
RAINALD GREBE & Das Orchester Der VersöhnunG „Berliner repuBlik“
SA 05.04. - DETAIL Kiel
MATTEO CApREOLI
FR 25.04. - MAX Kiel
MONO INC. SA 03.05. - KIELER SCHLOSS
EURE MÜTTER SO 04.05. - MAX Flensburg
D-A-D
MI 17.09. - MAX KIEL
KOLLEGAH FR 10.10. - FLENS ARENA
JAN DELAy& DISKO NO. 1 FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS FL
TINA DICO
MI 19.11. - DEUTSCHES HAUS FL
REvOLvERHELD
DO 11.12. - DEUTSCHES HAUS FL
BOSSE
NEU: Tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten vvK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und infos:
www.mittendrin-gmbh.de
tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
48 | 49
aus der region
szenen
Startschuss für die Figurentheatertage in Kappeln Über 200 Besucher waren bei der Eröffnung in der Koslowski-Halle dabei
Links: Lilo und Gottfried Lotze aus Kappeln sind Fans des Figurentheaters: „Wir kommen jedes Jahr, auch wenn es jetzt Eintritt kostet“.
Unten: Auch Landesbischof Gerhard Ulrich und Ehefrau Cornelia waren begeistert: „Wir sind beeindruckt, was Kappeln so alles herholt!“ Virginia und Stefan Maatz begeisterten ihr Publikum.
K
appeln. Es war eine schaurigschöne Aufführung, die das Theater con Cuore von Virginia und Stefan Maatz aus Nordrhein-Westfalen mit offen geführten Puppen den über 200 Besuchern zur Eröffnung der 27. Figurentheatertage an Schlei und Ostsee bot. Bevor Die furchtlosen Vampirkiller, ein Stück für Erwachsene, frei erzählt nach dem Polanski-Film Tanz der Vampire, in der Koslowski-Halle das Grau-
en lehrte, hatte Kappelns Bürgermeister Heiko Traulsen die Figurentheatertage eröffnet und für harmonische Stimmung gesorgt. Die Besucher erlebten einen eindrucksvollen Abend mit großartigem Figurentheater und waren so begeistert, dass einige spontan anregten, bei den künftigen Figurentheatertagen mehr Aufführungen für Erwachsene anzubieten. Text und Fotos: rz
Kann man nicht mal eine Sache zu Ende …?
Comedian Piet Klocke begeisterte in der ausverkauften Heimat
Meister der unvollendeten Sätze: Piet Klocke in Aktion.
04 | 2014
S
chleswig.MussProfessorSchmittHindemith alias Piet Klocke denn wirklich alles erklären? Ja, muss er! Er ist stets bemüht. Auch als Seminarleiter von Kursen zu zentralen Themen wie „Scheitern als Weg“ oder „Kommunikation – Wozu“? Aber die Sätze, wie sollen die nur geordnet aus seinem Munde kommen, wenn der
Kopf so voll und die Welt ach so wirr ist? Kann man nicht mal eine Sache zu Ende...? Die wortkarge Saxofonistin Simone Sonnenschein zeigte sich im buntkarierten Sakko des Komikers und lieferte mit roter Perücke eine sehenswerte Klocke-Parodie ab. Wieder mal Spitzen-Kabarett in der Heimat in Schleswig. Text und Fotos: ah
Axel Dangel: „Er ist der Held meiner Jugend. Toll, dass er hier in Schleswig ist!“
„Endlich konnte ich ihn mal live sehen“, freut sich Maren Klinger.
kulturell
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 27. April Objekte in Wort und Raum. Volker Tiemann und Arne Rautenberg. Noch bis zum 27. April läuft im Kunsthaus Hänisch in Kappeln die Gemeinschaftsausstellung von Volker Tiemann und Arne Rautenberg. Der Kieler Bildhauer Volker Tiemann, Jahrgang 1963, war 2012 mit seiner großen Werkschau Stücke über die Schwerkraft auf dem Flensburger Museumsberg zu sehen. Gemeinsam mit dem Kieler Schriftsteller und Künstler Arne Rautenberg, Jahrgang 1967, er erhielt in diesem Jahr die Liliencrondozentur für Lyrik, werden geistreiche und humorvolle Wort-, Bild- und Holzarbeiten präsentiert, die ein spannendes Ausstellungserlebnis versprechen. Kappeln, Kunsthaus Hänisch, www.kunsthaus-haenisch.de
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht
bis zum 4. Mai Manfred Sihle-Wissel. Retrospektive Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de
bis zum 5. Mai Faces of the north. Fotografien von Ragnar Axelsson (RAX) Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum, www.stadtmuseum-schleswig.de
bis zum 28. Juni Von Angesicht zu Angesicht Schleswig, Museum für Outsiderkunst, www.stadtmuseum-schleswig.de
bis zum 18. April 50 Jahre nach Düppel – Schleswig am Vorabend des Ersten Weltkrieges Schleswig, Stadmuseum,
bis zum 19. September 9. November 1938: Die „Reichskristallnacht“ in Schleswig-Holstein Schleswig, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, bis zum 4. Mai Christina Wiese und Roland Summer. Keramik aus Österreich Eckernförde, Museum,
Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de
www.museum-eckernfoerde.de
Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen
bis zum 27. April Kiming. Inge Lise Westman Flensburg, Museumsberg,
Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012
www.museumsberg-flensburg.de
Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Tête-à-Tête, Delphine Schöller Tel. 0 43 51 / 666 05-12 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24
bis zum 6. April Kraftorte – Kraftmomente Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de
Druck: PerCom, Westerrönfeld
www.stadtmuseum-schleswig.de
Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.
www.seenotretter.de Danke.
50 | 51
4,99% p. a. *
Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit. Nord-Ostsee Sparkasse * Beispiel: Gebundener Sollzinssatz, 5,11% effektiver Jahreszins bei 10.000 EUR Nettodarlehensbetrag für 24 Monate Laufzeit. Stand 1. April 2014. Weitere Informationen erhalten Sie über unseren S Direktservice unter Telefon 0461 1500-5555 oder unter www.nospa.de.