schlei.Journal Januar 2015

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

seit er

ent pet er S m

Ihr ko

eisenpartn kir

Erleben Sie eine andere Welt…

Jörn‘s Skireisen als App für Ihr Tablet!

JÖRN'S SKIREISEN & Wintershop Alte Kieler Landstr. 50 · 24768 Rendsburg · Tel. 04331 20890 · info@joerns-skireisen.de · joerns-skireisen.de

Unsere Themen im Januar Ohne Fleisch & Co: Leben als Veganer

Hochzeit: Rund um das Ja-Wort

Mode: Passendes für den Bräutigam

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Einbruchschutz: Sicherheit checken


Fest verwurzelt in der Region Sie möchten sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen, die lang ersehnte Modernisierung durchführen oder das derzeit günstige Zinsniveau für Ihre Anschlussfinanzierung sichern? Die Union-Bank ist seit 140 Jahren Experte für Immobilienfinanzierungen. Profitieren Sie von unserem Wissen! Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit unseren erfahrenen Mitarbeitern und lassen Sie sich unsere flexiblen, planungssicheren Finanzierungslösungen aufzeigen:

Union-Bank AG

2x in Flensburg: Große Straße 2 / Schleswiger Straße 85 1x in Harrislee: Süderstraße 89 / 1x in Schleswig: Stadtweg 59 Tel.: (0461) 8414-0 / info@unionbank.de


EDITORIAL UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Liebe Leserinnen,

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

liebe Leser, nun ist es da, das neue Jahr und mit ihm ein neues Ge-

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Jan Schulze

sicht, wie Sie bestimmt auf den ersten Blick festgestellt haben. Ab sofort werde ich Sie an dieser Stelle durch unsere schöne Schleiregion führen, die mit Sicherheit auch

Torben Speck

im Jahr 2015 einiges an ungeahnten Überraschungen, ten für Sie bereit halten wird.

kennen das alle. „Im Januar höre ich auf zu rauchen.“ „Nächstes Jahr fange ich endlich mit dem Joggen an und die Steuererklärung mache ich auch vor dem ersten Mahnbescheid.“ Aber auch die Ernährung ist vielerorts ein Thema. Deshalb beschäftigen wir uns in der Janu-

Torsten Renelt

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94

tollen Veranstaltungen und interessanten Persönlichkei-

Oftmals beginnt man das Jahr mit guten Vorsätzen. Wir

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

www.drklein.de

A

ngelner Meisterbetrieb Überdachungen

arausgabe mit den Themen Vegetarismus und Veganismus. Unter dem Motto „Kein Tier in mir“ werden wir Ihnen zeigen, was es heißt, nicht nur die Ernährung zum Wohle der Tiere umzustellen, sondern, vor allem beim Veganismus, das gesamte Leben. Und weil man bei soviel guten Vorsätzen den Spaß nicht vergessen sollte, halten wir natürlich jede Menge Veranstaltungstipps für Sie bereit. Denn wer sein Leben erfolgreich umgestaltet hat, der darf sich ruhig mit einem Theaterbesuch, einem Gang ins Kino (Popcorn ist übrigens vegan) oder auf einem Konzert belohnen. Einen wunderschönen Start ins neue Jahr wünscht

Terrassendächer aus Holz o. Alu Faltmarkisen – Vordächer Sonnen- u. Wetterschutz Dämmung – Instandhaltung Bauelemente – Fenster Beratung – Planung – Montage

Winteraktion

Fenster u. Türen nachstellen , gangbar machen, ölen je Flügel ab € 5,95 ohne Materiai, mindestens 4 Flügel

Gebäudethermografie ab € 115,-

Thermografie-Aufnahmen Ihrer Immobilie wo sind die Schwachpunkte? was kann ich machen? womit kann ich Mängel beheben? was kann es kosten? Erstellt durch den Gebäudeenergieberater Anmeldung erforderlich – Info unter Tel. 0 46 02 / 967 280

www.angelner-überdachungen.de · Tel. 04 61 / 978 700 |3


INHALT

6 16

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel kein tier in mir Konsequent: Patrick Stein lebt vegan . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Wie schwierig ist vegan? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .genießen BilderBox.com

Rezept: Rohkostsalat von Spaghettigemüse . . . . . . . . . . . . . . .

12

Küchenkräuter gekonnt anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

schlei .hochzeit Traditionelle Hochzeitsbräuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Ein Cocktail zur Begrüßung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

Mode für den Bräutigam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Ab in die Flitterwochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

schlei .reisen Grenzenlos skiwandern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox.com

24

schlei .leben Hilfe bei der Rauchentwöhnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Burnout des Partners . . . . . . . . . . .

31

Einbruchschutz: Sicherheitslücken aufdecken . . . . . . . . . . . . . .

32

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss

schlei .handwerk

26 01 | 2015

Die Strichcodes der Gauner

BilderBox.com


Januar 2015

tkr.de

Telefon- und Netzwerktechnik

Sie haben ein Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Sie planen eine Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Konzeption von Videoüberwachungen Vernetzung mehrere Gebäude, z.B. bei Biogasanlagen, Gütern, landwirtschaftlichen Betrieben

Das bieten wir

Beratung Montage Service

32

Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung. BilderBox.com

Unser Ziel

schlei .zeit & schlei .kulturell

Wir lösen Ihr Problem - was auch immer es sei!

Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

04351-66715-50 Holtsee-Harzhof www.tkr.de moin@tkr.de 4 |5


titel Vegan ist kein kulinarischer Verzicht. Man muss nur wissen, wie man tierische Erzeugnisse sinnvoll ersetzen kann. rechts: Die Zubereitung von leckeren veganen Gerichten findet man in einer Vielzahl an Kochb端chern.

01 | 2015


vegan leben Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)

Kein Tier in mir Patrick Stein lebt seit vier Jahren komplett vegan Es duftet verführerisch in der Küche von Patrik Stein. In der Pfanne schmort der Belag für die Lasagne, die er gerade zubereitet. „Das kommt jetzt nur noch in die Auflaufform und dann in den Ofen für ein paar Minuten“, erklärt er, während er am Herd hantiert. Seine beiden Hunde beobachten ihn dabei. „Kochen ohne tierische Produkte ist keine Schwierigkeit“, erzählt er weiter und schichtet Zucchini-Scheiben zwischen die vermeintliche Hackmasse. Patrik Stein ist seit knapp fünf Jahren bekennender Veganer und hat Erzeugnisse von Tieren komplett aus seiner Küche verbannt. Mit einem Blick auf seine beiden Vierbeiner gesteht er: „Das gilt jedoch nicht für Fussel und Balu.“

Geschmackliche Umstellung, die sich lohnt

Während seiner Ausbildung zum Tierpfleger hat sich der gebürtige Pfälzer entschieden, auf den Verzehr von Fleisch zu verzichten. Massentierhaltung ist ihm ein Graus. „Wenn die Menschen selbst die Tiere töten und zerlegen müssten, würden sie kein Fleisch essen“, ist er überzeugt. Anfangs habe er vegetarisch gelebt, seit 2010 dann endgültig vegan. Das habe nicht allein etwas mit der Ernährung zu tun, betont er, vielmehr sei es eine Lebenseinstellung. „Ich möchte nicht, dass ein Tier sterben muss, damit ich etwas zu essen auf dem Teller habe oder mir einen Ledergürtel umbinden kann“, bringt er es auf den Punkt. Die Umstellung des Lebensmittel-Sortiments sei ihm nicht schwer gefallen, lediglich der Verzicht auf Süßigkeiten sei nicht ganz einfach gewesen. Wer sich jedoch mit dem Thema vegane

6

|7


titel

Patrik Stein ist hautamtlicher Tierpfleger im Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld des deutschen Tierschutzbundes bei Kappeln. Zu den Tieren, die er hier pflegt, gehört auch die Sau „Rosi“ „Ich könnte mir nie vorstellen, dass Rosi bei mir auf dem Teller landet“, meint er mit einem Augenzwinkern.

Ernährung ernsthaft auseinander setzt, wird schnell erkennen, dass es viele Produkte in den Discountern gibt, die „tierfrei“ sind. Das wissen die wenigsten, meint Patrik Stein und gibt einige Beispiele: „Zartbitterschokolade oder Gummibärchen ohne Gelatine sind vegan und es gibt sie günstig zu kaufen. In vielen Supermärkten erhält man bereits vegane Lebensmittel in den Kühlregalen. Gut zu erkennen an dem gelben Logo mit dem grünen „V“. Eine geschmackliche Umstellung ist es allemal, denn der Tofu-Braten schmeckt nur, wenn er entsprechend gewürzt wird. Dennoch sind die Mahlzeiten ausgewogen und abwechslungsreich. Abgepackt gibt es die Tofu-Gerichte bereits servierfertig in Hähnchenschenkel-Form gepresst oder als Garnelen geformt. Ein Verlust an kulinarischen Schlemmereien empfindet Patrik Stein nicht, wenn man denn auf Qualität achtet. „Das ist sicher etwas teurer, aber wer sich sowieso bewusst ernährt, muss auch tiefer in die Tasche greifen.“ Seitdem er vegan lebt, steht er öfter am Herd und kocht selbst. Der Speisezettel ist vielfältig und beinhaltet natürlich in erster Linie viel frisches Obst und Gemüse. „Fastfood fällt da natürlich nahezu flach“, bestätigt er mit einem Lächeln. Auch das gemeinsame Essengehen bereite ihm keine großen Probleme: „Im schlimmsten Fall entscheide ich mich für einen grünen Salat „ohne alles“ und im besten Fall habe ich einen verständnisvollen Koch, der mir eine Pizza ohne Käse serviert.“ Außerdem sei er ein genügsamer Esser, die Nahrungsaufnahme sei nicht sein Lebensmittelpunkt. Und er hebt hervor, dass sich die vegane Philosophie nicht allein auf Lebensmittel reduziert. Lederschuhe und der Pulli aus Schafswolle werden bei Patrik Stein ebenso aus dem Kleiderschrank verbannt. „Auch in diesem Punkt gibt es viele Produkte, auf die man ausweichen kann. Ein Veganer muss der Lebensqualität nicht entsagen.“ 01 | 2015

Lasagne einmal anders. Seitdem Patrik Stein vegan lebt, steht er auch öfter am Herd und kocht selbst.

Unterschiedliche Brotsorten werden in dem Schleswiger Naturund Bio-Markt angeboten. Mitarbeiterin Petra Färber-Krämer weiß, welche der Backwaren auch für Veganer geeignet sind.


vegan leben Gesunde und ausgewogene Kost muss nicht langweilig sein Das bestätigt auch Lena Kirchschläger. Sie ist Inhaberin eines Naturkost- und Bio-Marktes in Schleswig. „Wer auf gesunde und ausgewogene Ernährung achtet, muss auf Genuss nicht verzichten“, macht sie deutlich. Das Vorurteil, Veganer dürften so gut wie nichts essen, dementiert sie: „Die Frage ist doch, was kann ich essen und wie kann ich tierische Grundnahrungsmittel und Produkte sinnvoll ersetzen.“ Für solche Fälle findet man in dem gut sortierten Geschäft immer eine „geschmackvolle“ Lösung. Wichtig ist letztendlich, was auf die Brotscheibe kommt, meint die Fachfrau. Es gibt eine Vielzahl an vegetarischen oder auch veganen Käsespezialitäten und schmackhafte, pflanzliche Aufstriche. Tofu ist eine perfekte Fleischalternative. Gerade, weil er „nach nichts schmeckt“, kann er variabel in der Küche eingesetzt werden. Tofu gut gebraten, appetitlich garniert oder würzig geräuchert ist lecker und macht satt. Da Veganer auch keine Milchprodukte zu sich nehmen, gibt es zahlreiche Alternativen für den Speisenplan. „Die kann ersetzt werden durch beispielsweise Soja, Hafer, Reis, Mandeln oder Haselnüsse. Selbst der Klacks Sahne auf dem veganen Kuchen ist möglich“, macht Lena Kirchschläger deutlich. In ihrem angeschlossenen Café bietet sie sogar einen veganen Mittagstisch an oder zum Kaffee ein veganes Croissant. Zum veganen Angebot gehören aber auch Produkte wie etwa Kosmetikartikel, Spül- und Waschmittel. Außerdem sollte man beim Kauf darauf achten, dass man sich für Produkte ohne Konservierungsstoffe bzw. Schadstoffe entscheidet. „Das lehnen wir ab“, meint sie konsequent und fügt hinzu: „Es geht uns in erster Linie um die Wertschätzung der Produkte, der Tiere und der Menschen.“

Ein Schlemmerkorb für Veganer. Lena Kirchschläger hat eine Auswahl an „tierfreien“ Produkten zusammengestellt.

8

|9


titel

Wie schwierig ist vegan? Eine Woche ohne tierische Produkte – wir haben es für Sie ausprobiert

S

Text von Katharina Jens pätestens als Tierfreund kommt man nicht um den Gedanken herum: Sollen Tiere für mein Essen leiden oder gar sterben? Eine Woche lang habe ich deshalb getestet, wie es ist, vegan zu leben. Allerdings habe ich mich auf den kulinarischen Aspekt beschränkt, Fragen der Bekleidung und der Kosmetik also außen vor gelassen. Aber auch das bedeutete Umstellung genug.

Frühstück

Einst Liebhaberin von Honigbrot und Buttertoast musste ich mich nun nach veganen Alternativen umsehen. Der Blick in den Küchenschrank ergab eine Alternative, die man aus Amerika kennt: Erdnussbutter mit Marmelade. Als Frühstücksbrot vielleicht nicht die gesündeste Variante, aber Erdnussbutter wie auch Marmelade sind in der Regel frei von tierischen Produkten. Natürlich gibt es auch noch andere Alternativen. Bioläden und gut sortierte Supermärkte bieten verschiedene vegane, meist herzhafte, Brotaufstriche an. Wer es morgens lieber süß mag, der kann neben Marmeladen auch zu Alternativen wie beispielsweise Ahornsirup greifen.

Mittagsessen

Mittags bin ich persönlich Müslifan – warm gegessen wird bei uns am Abend. Da meine bevorzugte Mischung fasst nur aus Vollkornweizen besteht, gab es hier keinen Anlass zur Sorge. Liebhaber von Fertigmüslis sollten aber aufpassen, denn je „entwickelter“ das Produkt, desto größer ist die Chance, dass darin nicht nur Getreideprodukte enthalten sind. Die große Herausforderung bestand für mich im Ersetzen der Kuhmilch. Ausprobiert habe ich Mandel- und Sojamilch. Beides kommt geschmacklich bei Weitem nicht an das Original ran, was man aber auch nicht erwarten kann, schließlich handelt es sich um gänzlich andere Produkte. Wer seinen Geschmacksknospen aber eine gewisse Eingewöhnungszeit einräumt, kann sicher durchaus auf Kuhmilch verzichten Ein Wehrmutstropfen: der Preis. Mandel- und Sojamilch ist zwei bis dreimal so teuer wie Kuhmilch.

Abendessen

Die Zubereitung des Abendessens stellte sich als schwierigster Punkt heraus. Wenn man daran gewöhnt ist, täglich mit Milchprodukten zu kochen, ist Umdenken gefragt. Erzeugnisse wie Sahne oder Käse können beispielsweise durch vegane Produkte aus Soja ersetzt werden. Allerdings muss man sich erst in die neuen Zutaten „reinkochen“, denn geschmacklich sind Schlagsahne und Soja-Kochcreme natürlich nicht ein und dasselbe. Aber der Aufwand lohnt sich und so lässt sich auch aus Gemüse und Getreideprodukten etwas Leckeres zaubern. In Olivenöl angebratene Röstkartoffeln mit einer entsprechend veganen Gemüsemischung sind zum Beispiel sehr empfehlenswert.

Fazit

Was am Anfang schwer erscheint, lässt sich mit etwas Übung gut umsetzen. Wichtig sind Zeit und Durchhaltevermögen und der Wille, den neuen Geschmacksrichtungen und Lebensmitteln eine Chance zu geben. Dann werden Umwelt, Tiere und der eigene Körper es einem danken. 01 | 2015


vegan leben

MINITRIP

€69 AB

*

KIEL – GÖTEBORG – KIEL

BuCHTiPP

D

Lecker, einfach und gesund

ie Umsetzung guter Vorsätze für das Neue Jahr kann gelingen, wenn sie mit einer Portion Neugier und Offenheit begleitet wird. In ihrer Praxis für Ernährungs- und Gesundheitsberatung bietet Dipl. Oecotrophologin Gertrude Mumm-Tiessen eine persönliche Beratung dafür an. Ziel ist es, eigene Stärken zu erkennen und diese für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude zu mobilisieren. Zum Thema Ernährung hat sie eine farbenfrohe und einladende Broschüre mit leckeren Rezepten, praktischen Tipps und Informationen zu Lebensmitteln herausgegeben. Vielseitige Gerichte, einfache und abwechslungsreiche Zubereitungen laden zum Nachkochen ein. Es spricht sowohl Vegetarier an, als auch diejenigen, die Fleisch und Fisch mit Gemüse kombinieren. Die Broschüre „lecker, einfach und gesund“ ist erhältlich für 7,50 Euro in den Buchhandlungen in Schleswig, Eckernförde, Gettorf und Süderbrarup oder bei G. Mumm-Tiessen. Praxis für Ernährungs- und Gesundheitsberatung, Gertrude MummTiessen, Raiffeisenweg 7, 24354 Kosel, Tel.: 04354/800 98 52

te 2 Näch d an Bor Lassen Sie sich vom winterlichen Göteborg verzaubern! Stena Line bringt Sie bequem über Nacht von Kiel in die Schweden-Metropole. Dort haben Sie den ganzen Tag lang Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel.

Everyone deserves a break

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen (Betten übereinander), inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr

10 | 11

Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


genießen

von Spaghettigemüse 400 Gramm Gemüse sollte jeder Bundesbürger der Gesundheit zuliebe pro Tag zu sich nehmen - so lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Damit diese Menge aber auch wirklich auf die Teller kommt, ist Abwechslung bei der Zubereitung nötig. Im Trend liegen beispielsweise Gemüsespaghetti. Wenn Zucchini, Kohlrabi, Rote Bete, Kartoffeln und Co. in endlos langen Spiralen präsentiert werden, sind sogar die Kinder von diesem vegetarischen Gericht begeistert.

01 | 2015

Zutaten für 4 Personen

2 geschälte dicke Karotten 2 geschälte Petersilienwurzeln 1 Schlangengurke Für die Marinade 1 geschälter Rettich 6 Esslöffel weißer Balsamico 12 Orangenfilets 4 Esslöffel weißer Balsamicosirup 8 Kirschtomaten 6 Zentiliter Apfelsaft je 1 Banane und 1 roter Apfel 4 Esslöffel Olivenöl 4 Esslöffel Sauerrahm (Veganer Salz, Pfeffer verwenden Ersatzprodukt) ½ Teelöffel frische Dillspitzen 2 Esslöffel gehackte Walnüsse Chiliflocken

Zubereitungsweise Karotten und Rettich, Schlangengurke und Petersilienwurzeln in Spiralen schneiden und in eine Schüssel geben. Über die Karotten etwas von der aus allen Zutaten gemischten Marinade geben. Walnüsse, Apfelspalten und Curry dazugeben und gut vermengen. Gurkenspaghetti mit Sauerrahm, Dill, Salz und Pfeffer vermengen und mit etwas Marinade abschmecken. Zu den Petersilienwurzeln, Orangenfilets und Chiliflocken geben und mit Marinade verfeinern. Den Rettich in die Marinade geben und mit Bananenscheibchen garnieren. Angemachten Salat circa 20 Minuten ziehen lassen, dann anrichten. Text: djd/pt, Foto: djd/GEFU


gesund essen ohne fleisch

Feste Feiern Vegane Ernährung liegt im Trend - und kann auch für richtig viel Power sorgen.

Vegan ist in

Vegane Kost kann auch richtig fit machen Vegane Ernährung ohne tierische Zutaten - also auch ohne Milchprodukte oder Honig - liegt im Trend, leidet aber unter dem Vorurteil, nicht ausreichend fit zu machen. Das Gegenteil wollte der vegan lebende Berliner Extremsportler Michael Griesmeier mit Unterstützung der AlbertSchweitzer-Stiftung beweisen. Dank veganer Nahrung Weltrekord im Treppensteigen Griesmeier packte sich 30 Kilogramm auf den Rücken und begann unter dieser Belastung die Treppen im buddhistischen Haus zu steigen, dem ältesten buddhistischen Tempel in Europa mitten in Berlin. Sein Kraftsnack zwischendurch bestand aus einer Mischung aus Banane, Sojamilch und Nüssen. Nach sechs Stunden Treppensteigen und 20.002 Stufen hatte Griesmeier den Rekord im Kasten, nachdem er die letzte Treppe nicht nach oben gestiegen, sondern gelaufen war. Ein halbes Jahr zuvor war er von der vegetarischen auf die vegane Kost umgestiegen, weil er bemerkt hatte, dass sich sein Körper dabei noch schneller regenerierte und seine Muskeln mehr Leistung brachten. So viel Power vegane Ernährung auch bringen mag - der Umgang mit veganer Küche will gelernt sein. Denn seit Jahrhunderten sind tierische Nahrungsquellen selbstverständlicher Anteil unserer Küche. Mit ihnen zu kochen ist uns in Fleisch und Blut übergegangen, Gemüse oder Reis gelten als „Beilagen“. Während sich auch für die traditionelle deutsche Küche mit Kartoffeln allerlei Bekanntes wie Kartoffelpuffer oder Zwetschenknödel zaubern lässt, sind klassische vegane Zutaten auch Profiköchen meist noch unvertraut: Tofu, Tamari, Sojaschnetzel, Kokos- oder Hafermilch, Agavendicksaft und ungewöhnliche Getreide beziehungsweise Pseudogetreide wie Grünkern, Buchweizen oder Quinoa. Text: djd/pt Foto: djd/thx

Hochzeiten·Konfirmationen Firmenevents·Familienfeiern +++ 18. Januar: Die Feuerzangenbowle mit Armin Diedrichsen & Wagners Salonensemble +++ Januar Betriebsferien +++ Jeden Sonntag Brunch +++ 14. Februar: Valentinstag-Menü +++ 20. Februar: Feinheimisch-Buffet: „Eeten bit du satt büst“ +++ im Februar: Mehlbüddel +++ Holst.-Grünkohl +++ ständig auch vegane Gerichte +++ Saal, Clubraum, Restaurant, Garten und Catering Von 2 bis 200 Personen – Wir beraten Sie gern Gesellschaften auch gerne nach Absprache

Öffnungszeiten: Do+ Fr ab 17 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 11 Uhr

Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel: 0 43 40 / 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de

12 | 13


genießen

Auch ohne Tier geschmackvoll essen

Ein Gurkensalat gewinnt mit etwas Dill richtig an Geschmack.

Küchenkräuter sind hierzulande ganzjährig verfügbar und vielfältig einsetzbar. Sie verfeinern Suppen sowie Hauptgerichte und geben Salaten, Häppchen und sogar Desserts und Cocktails den gewissen Pep. Am beliebtesten in Deutschland sind Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Dill und Kresse, sie wandern besonders häufig über die Ladentheke. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die grünen Küchenhelfer.

01 | 2015

Petersilie

Das Lieblingskraut der Deutschen schmeckt mild-würzig und passt zu fast allen Gerichten. Krause Petersilie hat ein etwas stärkeres Aroma als die glatte Variante. Sie ist zudem robuster und eignet sich ideal als Dekoration von Eintöpfen oder Hauptspeisen.

Schnittlauch

Die Stängel zählen zur Familie der Lauchgewächse und verfügen über ein leicht scharfes Aroma. Damit sich der volle Geschmack entfalten kann, sollte Schnittlauch nicht gehackt, sondern mit einer Schere geschnitten werden. Die ätherischen Öle bleiben so in den Halmen enthalten. Übrigens: Das Kraut immer roh verzehren, gekocht verliert es an Intensität!


gesund essen ohne fleisch Dill

Das Grün blüht in Dolden und schmeckt kräftig und leicht süßlich. Neben den Stängeln eignen sich auch die Dillsamen zum Würzen. Frankfurter Sauce, Gewürzgurken und viele deutsche Fischgerichte kommen ohne das Kraut nicht aus. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks macht es sich aber auch gut als Zutat in Salaten oder Dips.

Rosmarin

Das Gewürz hat aufgrund seiner ätherischen Öle ein sehr intensives, leicht bitteres Aroma und sollte gut dosiert werden. Die Zweige sind robust und eignen sich besonders zum Grillen, Schmoren und Braten. Vor dem Servieren sollten die Nadeln entfernt werden.

Kresse

Die kleinen Pflänzchen haben es in sich – sie erinnern geschmacklich an Rettich und schmecken sehr intensiv, daher sollten sie sparsam verwendet werden. Besonders gut lässt sich das Kraut zu deftigen Eierspeisen, cremigen Suppen oder herzhaften Brotzeiten kombinieren.

Basilikum

Die samtigen Blätter sind das Trendprodukt im Kräutersortiment. Die Einkaufsmenge stieg in den vergangenen Jahren um über 40 Prozent. Basilikum duftet unverwechselbar und schmeckt mild-aromatisch. Das Grün ist nicht nur Bestandteil der italienischen Küche, auch Süßspeisen und Cocktails werden damit verfeinert.

Salbei

Das Kraut schmeckt nicht nur gut, es wird als Heilpflanze auch bei Erkältungen und anderen Beschwerden eingesetzt. Aufgrund der ätherischen Öle passen die Blätter zu pikanten und deftigen Eintöpfen und Gerichten mit Fleisch oder Nudeln. Das wohl berühmteste Gericht mit Salbei ist Saltimbocca – dünn geschnittenes Fleisch, das mit Schinken und Salbeiblättern belegt und aufgerollt wird. Text: AgrarInformations Gesellschaft (AMI) 2013 Foto: BVEO

Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de 14 | 15


hochzeit

Die Tradition der Hochzeitsbräuche

Something old, something new: Für den schönsten Tag im Leben haben sich viele Bräuche etabliert. Wir zeigen Ihnen, welche das sind: Etwas Altes, etwas Neues

„Something old, something new, something borrowed, something blue and a lucky six-pence in your shoe.“ Dieser Brauch stammt eigentlich aus England und verlangt von der Braut am Tage der Hochzeit etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues zu tragen sowie einen Glückscent im Schuh zu haben. Alle diese Bestandteile habe eine symbolische Bedeutung. So steht das Alte, beispielsweise ein altes Schmuckstück, für das Leben der Braut vor der Hochzeit. Das Neue, meistens das Brautkleid, symbolisiert dahingegen den Start ins neue Eheleben. Etwas Geliehenes steht für Freundschaft und Glück, Blau symbolisiert die Treue. Der Cent soll für Wohlstand in der Ehe sorgen, ist heute aber oftmals nicht mehr Teil der Tradition.

Kranz aufhängen

In einigen Gegenden ist es Tradition, dass dem Brautpaar kurze Zeit vor der Hochzeit ein Kranz an die Haustür gehangen wird. Dieser besteht meist aus Tannengrün, geschmückt mit weißen Papierblüten, und wird traditionell von den Nachbarinnen angefertigt. Aufgehängt wird er von den Männern der Nachbarschaft. Im Anschluss lädt das künftige Brautpaar alle Beteiligten zu einem kleinen Umtrunk ein. 01 | 2015

Der Brautstrauß

Das Mitführen eines Brautstraußes ist wohl einer der beliebtesten Bräuche bei einer Hochzeit. Kaum eine Braut wird ohne den hübschen Blumenschmuck zum Altar schreiten. Die Tradition gebietet es, dass der Bräutigam den Strauß für seine Zukünftige aussucht und ihr diesen vor der Trauung überreicht. Heutzutage wird die Braut aber durchaus nach ihren Wünschen gefragt, damit der Blumenschmuck auch gefällt und zum Gesamtbild der Hochzeit passt. Violetttöne gelten momentan als Trendfarbe und stehen für Individualität, Selbstbewusstsein und Spaß an der Farbgestaltung. Ein Dauerbrenner ist und bleibt aber nach wie vor der Brautstrauß aus roten Rosen. Dabei gilt: Je dunkler der Rotton der Rosen, desto tiefer die empfundene Liebe und Leidenschaft für den Partner. Die klassische Form des Brautstraußes ist der Biedermeierstrauß, also ein kompakt in runder Form Blumenschmuck. Aber auch Tropfen- oder Wasserfallsträuße erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Nach wie vor ein wahres Highlight auf jeder Hochzeit ist das Werfen des Brautstraußes am Ende der Feier. Da viele Bräute ihren Strauß aber gerne behalten und als Andenken aufheben möchten, hat sich der Kauf eines Zweitstraußes mittlerweile etabliert. Dieser ist meist etwas kleiner als das Original und wird in die Menge geworfen. Wer ihn fängt, bei dem läuten bald die Hochzeitsglocken!


hochzeitsträume

Reis werfen

Eine glückliche Ehe mit reichem Kindersegen – dieser Wunsch steht hinter der Symbolik des Reiswerfens. Traditionell wird das Brautpaar mit weißen Reiskörnern beworfen, sobald es die Kirche verlässt. Aus Solidarität mit dem Hunger in der Welt wird heutzutage aber oft auf das Werfen von Reiskörnern verzichtet. Etabliert als Ersatz haben sich Seifenblasen. Statt Reis bekommen die Gäste kleine Dosen mit Seifenschaum in die Hand, den sie dann als Seifenblasen in die Luft pusten. Die schillernden Blasen stehen für die Wünsche und Träume des Brautpaares, die so in Erfüllung gehen mögen.

Stilvoller Brautschmuck sowie Anfertigung individueller Trauringe aus unserer Goldschmiede

Der Brautschuh

Die Schuhe der Braut werden mit gesammelten Centstücken bezahlt. Dieser Brauch ist wohl vielen bekannt, benötigt im Vorfeld aber natürlich eine lange Vorbereitung. Oftmals sammelt die Braut über mehrere Jahre das Kleingeld, um damit kurz vor der Hochzeit ihren Traumschuh zu bezahlen. Auch dieser Brauch beinhaltet eine gewisse Symbolik, steht doch das Sammeln der Centstücke für die Sparsamkeit der späteren Braut. Auf einigen Hochzeiten wird der mühevoll bezahlte Schuh während der Feier unter den Gästen „versteigert“. Jeder Gast legt sein Gebot in den Schuh, am Ende ersteigert der Bräutigam das gefüllte Beinkleid und schenkt es der Braut zurück.

Autokorso

Wer es gerne laut mag, der wird vielleicht den Brauch des Autokorsos in seine Feier integrieren. Auf der Fahrt vom Standesamt oder der Kirche zum Ort der Feier wird das Brautpaar von mehreren hupenden Autos begleitet, die die frisch gebackenen Eheleute so mit der gebührenden Aufmerksamkeit versorgen. Eine andere beliebte Methode, um die Umwelt an der Freude der Hochzeitsgesellschaft teilhaben zu lassen, ist das Hinterherziehen von Blechdosen am Auto des Brautpaares. Auch dieser Brauch verfehlt seine Wirkung nicht. In Norddeutschland kann es bei beiden Varianten übrigens auch passieren, dass das Hochzeitsauto angehalten wird, um „Wegezoll“ zu verlangen. Dieser wird in hochprozentiger Form entrichtet, erst danach kann die Fahrt weitergehen.

Ja sagen in Eckernförde Auf der Carlshöhe in Eckernförde wird der glücklichste Tag in Ihrem Leben auch der schönste, festlichste und köstlichste. Das Carls-Team freut sich schon darauf, aus Ihren Ideen, Wünschen und Träumen Ihre ganz persönliche Traumhochzeitsfeier zu machen. Sie brauchen nur noch „Ja!“ zu sagen. www.carls-events.de

Carlshöhe 47 . 24340 Eckernförde h.ohland@carls-showpalast.de Fon: +49 (0)4351 - 884 7195 Fax: +49 (0)4351 - 884 5207

16 | 17


hochzeit

„Alter Kreisbahnhof“ in neuem Glanz Grünes Licht für Erweiterung und Umbau

Unternehmer Hanno Lüttmer ist es, der nach langem Leerstand des benachbarten Gebäudes dem „Alten Kreisbahnhof“ ein neues Gesicht geben wird. Der Eigentümer hat gerade grünes Licht vom Schleswiger Bauausschuss bekommen und kann nun mit den Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen beginnen, die sich unter anderem auch nach den Wünschen des Hotels richten. Bereits Mitte Januar 2015 soll es mit den Umbaumaßnahmen losgehen, die, wenn alles nach Plan läuft, im Jahr 2016 beendet sein werden. 15 Hotelzimmer mit jeweils rund 25 Quadratmetern entstehen im vom Hotel gepachteten Obergeschoss. Zusätzlich wird auf den insgesamt 700 Quadratmetern ein 100 Quadratmeter großer Konferenzraum entstehen, der Platz für vielerlei Veranstaltungen bietet. Die Barrierefreiheit steht auch beim neuen Bauprojekt ebenso im Fokus wie einst beim „Alten Kreisbahnhof“. „Uns geht es in erster Linie um die Schaffung von weiteren Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Auch die positive Resonanz unserer Gäste und die hohe Nachfrage an Unterkünften in Schleswig haben uns Anlass gegeben, uns zu erweitern. Alle drei Komponenten passen einfach gut zusammen“, sagt Betriebsleiter Mario Klein. Ein ansprechender Innenhof wird zukünftig das Verbindungsglied zwischen den neuen Räumlichkeiten und dem Kreisbahnhof darstellen. Auch das Restaurant darf sich über Veränderung freuen, bis Mitte 2015 wird es durch einen Anbau erweitert. Kulinarisch wird dort in Zukunft noch mehr Wert auf regionale Produkte gelegt. In der Küche wird es also weiterhin lecker zugehen. Ebenfalls umgebaut wird ein vorhandener Konferenzraum – hier entstehen im Zuge der Umbauarbeiten zwei neue Zimmer. In nächster Zeit gibt es in Schleswig also viel zu entdecken. Das neue Konzept und das neue Design sorgen auch in Zukunft dafür, dass der „Alte Kreisbahnhof“ ein wunderschöner Anziehungspunkt bleibt.

Hotel Alter Kreisbahnhof Königstraße 9 • 24837 Schleswig 04621 / 30 200 • www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

01 | 2015

Anzeigenspecial


hochzeitsträume GP Ihr Durstlöscher Fahrdorf Ralf Eichstädt Markt

Mühlenberg 18 24857 Fahrdorf Fon (0 46 21) 93 25 55 Fax (0 46 21) 93 24 14 E-Mail: info@ihr-durstloescher.de www.ihr-durstlöscher.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! Die Hochzeitsgäste mit einem feinen Aperitif zu begrüßen, ist eine schöne Geste. Foto: djd/BSI/thx

Frischer Melonencock t ail

E

zur Begrüßung

fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A N 10 olf.de str. 3 · Charité ilkommen-W e www.W n@NABU.d Pate

in schöner Start in die Feierlichkeiten ist es, den Gästen bei der Ankunft einen Cocktail zu servieren. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass dieser vor dem Festessen keine Sahne oder Ähnliches enthält. Der Aperitif sollte so gewählt werden, dass er den Appetit anregt und keinesfalls satt macht. Mit seiner Frische schmeckt ein Melonencocktail nach der Trauungszeremonie besonders gut. Um ihn zu mixen, gibt man zwei Zentiliter Wodka mit Zitronengeschmack, drei Zentiliter Melonenlikör, zwei Zentiliter Limettensaft, zwei Zentiliter Lime-Juice und fünf Zentiliter Pfirsichnektar in einen Shaker. Dann kommen zwei kleine Wassermelonenkügelchen in ein Glas mit Eiswürfeln und werden mit dem Mix aus dem Shaker übergossen. Dekoriert wird der Cocktail mit Kirsche und Melone.

Rund um den Hochzeits-Cocktail

Der Cocktail zur Begrüßung darf gern fruchtig schmecken, sollte aber kein allzu exotisches Aroma haben, damit er möglichst vielen Gästen mundet. Zu kompliziert sollte die Zubereitung nicht sein. Praktisch ist es, wenn man schon im Vorfeld einige Portionen im Shaker vorbereiten kann. Für Schwangere und Autofahrer sollte immer auch eine alkoholfreie Variante angeboten werden. Nachdem den Gästen der Cocktail geschmeckt hat, sollte ein Helfer bereitstehen, um ihnen die Gläser abzunehmen. Text: pressetreff/djd 18 | 19


hochzeit

Schickes für den Bräutigam

Für gewöhnlich steht die Braut bei der Hochzeit im Mittelpunkt. Das bedeutet aber nicht, dass der Bräutigam in Sachen Mode hinten an stehen muss. Das schlei.journal hat einige Highlights aufgetrieben, die auch ihn unvergesslich aussehen lassen werden. Der SALAMANDER Herrenschuh „Alerio“ in klassischem Design, aus feinem Lackleder, ist der richtige Begleiter für festliche Anlässe. Eine Volllederinnenausstattung und eine Laufsohle aus Leder sorgen für angenehme Trageeigenschaften.

Weiß kann nicht nur die Braut. Der cremefarbene, royale Gehrock von TZIACCO in einem barocken Jacqarddessin mit festlichem Lüster lässt so manchen Bräutigam zum unvergesslichen Erlebnis werden.

Dieser ausdrucksstarke 1-Knopf Anzug von WILVORST in der Trendfarbe Blau in einem dekorativen Feinstreifen mit Kristallbindungseffekt wird sicherlich die Blicke auf sich ziehen. 01 | 2015


modetipps Klassisch schwarz kommt der 2-Knopf Anzug von WILVORST in brillanter, feinfädiger Gabardineoptik mit sanftem Lüster daher. Die festliche Paisleyweste und der Plastron mit Tuch geben diesem Modell das gewisse Etwas.

Der Schuhmacher

INGO MÖLLER - Harrislee

Lassen Sie sich von mir individuell beraten. Fingerspitzengefühl und Augenmaß sind für uns unentbehrlich. Ebenso wie es hochwertige Materialien und Liebe zum Handwerk sind, um aus einer reinen Idee ein schönes Schuhwerk zu machen.

Herrenschuhe von PRIME SHOES • handgefertigt • rahmengenäht • ab 199,99 €

z.B. Modell Oxford z.B. Modell Berlin Besuchen Sie mich online: www.der-schuhmacher.de DER SCHUHMACHER • Ingo Möller • Süderstraße 75 • 24955 Harrislee Tel.: 0461-71211 • E-Mail: ingo-moeller61@web.de Öffnungszeiten: Montag- Freitag 9.00 - 18.00 & Samstag: 9.00 - 13.00

Ein echter Hingucker und schönes Accessoire ist diese blaue Fliege von TOM TAILOR MEN mit roten Punkten.

Auch der Bräutigam darf etwas Blaues tragen – klassische Boxershort in blau mit schwarzem Bund von HOM.

Der knöchelhohe Stiefel „Pietro“ von SALAMANDER aus feinem Glattleder überzeugt durch seine lässige Eleganz, die durch feine Nähte und einen schmalen Leisten mit verrundetem Karree unterstrichen wird.

Anzeigenspecial 20 | 21


hochzeit

Traumhafte Ziele für die wohl schönsten Wochen des Lebens

Schroffe Vulkanfelsen und sattgrüne Vegetation prägen die reizvolle Landschaft der Azoren. Foto: djd/SunTrips Reisen GmbH

Sie gehören zur Hochzeit wie die Butter zum Brot – die Flitterwochen. Aber wohin darf die Reise gehen? Wir stellen Ihnen hier ein paar gleichsam interessante wie traumhafte Ziele vor.

Mit den Dickhäutern auf Du und Du

Ob die Wüste Kalahari mit den weiß schimmernden großen Salzpfannen oder die tierreichen Feuchtgebiete im Norden: Jede Region in Botswana besticht durch ihre Artenvielfalt und die faszinierende Landschaft. Zu den größten Highlights des Landes im Herzen des südlichen Afrika, das als eines der letzten Tierparadiese der Erde gilt, gehört das Okavango-Delta. Allein rund 122 Säugetierarten - darunter Elefanten, Giraffen, Nashörner und Löwen - sowie etwa 450 verschiedene Vogelarten sind dort beheimatet. Auf Pirschfahrten, Wanderungen oder Bootstouren können Safariteilnehmer die Tiere aus nächster Nähe beobachten und Abenteuerliches erleben. Unvergesslich aber ist eine Elefantensafari. Dabei kommt man den grauen Dickhäutern ganz nahe - selbst ein schmatzender Elefantenkuss auf die Wange kann dazugehören. Informationen und Reiseangebote gibt es in den örtlichen Reisebüros.

Asiens Geheimnisse

Goldene Tempelanlagen und freundliche Menschen begrüßen die Reisenden in Myanmar, dem früheren Burma, und 01 | 2015

prägen den Ruf des Landes als verlockendes Reiseziel. Seit der Öffnung der Grenzen kann man auch wieder auf der legendären Old Burma Road reisen und vielfältige Erlebnisse zwischen dem sich langsam öffnenden Myanmar und dem südchinesischen Yunnan erwarten. Höhepunkte einer Reise können beispielsweise die alte Königsstadt Mandalay mit ihren Klöstern und Pagoden und der Besuch der Minoritätendörfer der Bai und Naxi in Yunnan sein. Nicht zu vergessen der Steinwald von Lunan: In Millionen von Jahren entstanden dort bizarre Felsformationen.

Auf den Azoren gibt es mehr als nur ein Hoch

Sie sind der Außenposten Europas: Die zu Portugal gehörenden Azoren liegen mitten im Atlantik und werden meist in einem Atemzug mit einem für das mitteleuropäische Klima bedeutenden Hochdruckgebiet genannt. Die neun Inseln sind jedoch nicht nur die „Geburtsstätte“ von schönem Wetter, sondern auch ein reizvolles Reiseziel. Schroffes Gebirge, sattgrüne Hügel und üppige Blumenparks bestimmen das Gesicht der abwechslungsreichen Landschaft vulkanischen Ursprungs. Auf der Insel Pico können Wanderer beispielsweise den höchsten Berg Portugals mit 2.351 Metern erklimmen. Vor allem im Sommer profitiert auch das Archipel selbst von seiner besonderen meteorologischen Lage. Sommertemperaturen um die 25 Grad machen Entdeckungstouren auch für Aktivurlauber zu einem angenehmen Vergnügen. Zwischen Mauern aus Lavagestein gedeihen Weinreben


hochzeitsreisen

p.P.

27€

inkl. Ein & Them tritt en Buffet! -

Auf einer Elefantensafari kommt man den grauen Dickhäutern in Botswana ganz nahe. Foto: djd/Abendsonne Afrika

und - in Europa einzigartig - besonders milder Tee. Erholung und Naturerlebnis steht auf den Azoren ganz hoch im Kurs: Wale und Schildkröten beobachten, mit Delfinen schwimmen oder in heißen Quellen baden - auf den Inseln gibt es viele Möglichkeiten, unvergessliche Urlaubserinnerungen zu sammeln. Hortensien, Cannas und Montbrezien erblühen an jedem Straßenrand. Nicht nur die Insel Flores macht ihrem Namen dabei alle Ehre. Sie liegt schon auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte und ist somit das westliche Ende von Europa. Text:djd/pt

Oliver Wesseloh Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg

André Schneider Strandhotel Glücksburg

So fängt das neue Jahr richtig gut an:

KulinariK mit Freunden 24. Januar 2015 · 19.00 Uhr

unser Küchenchef hat junge Hamburger und Sylter Köche und Produzenten zu Gast. alle präsentieren sich in lockerer atmosphäre und kochen vor ihren augen an verschiedenen Stationen David Siahaan Chinaman, Sushi & Co., im elisabeth-Saal ... Hamburg 89,00 eur p.P.

Oliver Bergerhausen dorint Hotel, Westerland, Sylt

Die Region Isaan im Nordosten Thailands ist für Touristen noch nicht sehr erschlossen. Tradition und Religion spielen für die Bevölkerung eine wichtige Rolle. Foto: djd/Karawane Reisen/Four Wheel Travel

Siegfried Danler Poletto Winebar ristorante, Hamburg Gregor Goltz manne Pahl, Kampen, Sylt

tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

22 | 23


reisen

Romantisches Ziel auch im Winter: das Jonsdorfer Pochebachtal im Naturpark Zittauer Gebirge mit seinen Umgebindehäusern.

Skiwanderer haben schon im Naturpark Zittauer Gebirge die Qual der Wahl, und das benachbarte Isergebirge gilt als das Skilanglauf-Gebiet schlechthin in Tschechien.

Grenzenlos skiwandern Der Naturpark Zittauer Gebirge bietet Sport und Wellness für die ganze Familie

F

amilien erleben im Naturpark Zittauer Gebirge ein Skivergnügen ohne Grenzen. Denn in der südlichen Oberlausitz kommen nicht nur Alpinski-, Schlittschuh- und Rodelfans auf ihre Kosten. Bizarre Felsgebilde, wildromantische Wälder und Täler lassen sich hier idealer Weise auf einer Skiwanderung erkunden. Rund 40 Kilometer gut beschilderte und gespurte Skiwanderwege stehen dafür zur Verfügung. Sie führen in rund 500 bis 800 Metern Höhe durch den Naturpark, teils auf Kammwegen entlang der deutsch-tschechischen Grenze.

Tagesausflug durchs Gebirge

Eine 18 Kilometer lange Tageswanderung auf 01 | 2015

dem Skiwanderweg Zittauer Gebirge führt sowohl über den Grenzkamm zwischen Deutschland und Tschechien als auch durch alle vier Orte des Zittauer Gebirges. Start ist direkt auf dem Kamm nahe der 793 Meter hohen Lausche. Vom höchsten Berg im Zittauer Gebirge verläuft der Weg in westöstlicher Richtung über Waltersdorf, den Luftkurort Jonsdorf und den Kurort Oybin mit seiner beeindruckenden Burg- und Klosteranlage, entlang des Aussichtsbergs Hochwald bis zum Luftkurort Lückendorf. Unterwegs genießt man eine spektakuläre Sicht auf die Gipfel des Zittauer Gebirges, des Iser- und Riesengebirges. Wer eine Pause braucht, kann in behaglichen Gaststätten und „Bauden“ auf beiden Seiten des Grenzkamms einkehren. Durch die ungespurte Winterlandschaft sind auch Abstecher zu Naturschönheiten wie dem Nonnenfelsen möglich. Außerdem sollte man auch einmal die Skier abschnallen, den Turm auf dem Hochwald emporsteigen und mit der Zittauer Schmalspurbahn fahren. Text: djd/pt Fotos: djd/www.zittauer-gebirge.com


wintersport Das Eggental bietet Pisten vor spektakulärer Bergkulisse und für jeden Geschmack.

Termine & Preise

Sonnenpisten garantiert Das Südtiroler Eggental bietet ein vielseitiges Schneevergnügen

D

ie Südtiroler Dolomiten mit ihren bizarren Gipfeln sind auch im Winter ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Bewegungshungrige. Das Eggental etwa, gelegen am Fuß der bekannten Bergstöcke Rosengarten und Latemar, eröffnet vielseitige Möglichkeiten für Wintersportler. Ob auf zwei Brettern oder einem Board, ob auf Piste, Loipe oder im unverspurten Tiefschnee - beeindruckende Aussichten und Naturerlebnisse sind garantiert. Schließlich liegen die sechs Orte des Eggentals mitten im Unesco-Welterbe Dolomiten. Die zwei Skigebiete Carezza und Obereggen bieten insgesamt 89 Kilometer präparierte und bis ins Frühjahr schneesichere Abfahrten. Es warten auf die Brettlfans blaue und rote Genusspisten und - im besten Fall - acht Sonnenstunden pro Wintertag. Text: djd/pt Foto: djd/ Tourismusverband Eggental Eggental das Wichtigste in Kürze Das Eggental mit den Orten Deutschnofen, Eggen, Obereggen, Petersberg, Welschnofen und Steinegg liegt rund 20 Kilometer von Bozen entfernt. Für Wintersportler und Naturfreunde gibt es: • 89 Pistenkilometer in zwei Skigebieten • 100 Kilometer Langlaufloipen • sieben Rodelbahnen • zahlreichemarkierteSchneeschuhtrailsu.Winterwanderwege Weitere Infos unter www.eggental.com.

Reise Termin Nr. 05 16.01. – 23.01.15 7 Tage

Gebiet

Ort

Kronplatz / Dolomiten Hotel Kiens

Kiens

Preis p. P. in 3 735,00

06

30.01. – 08.02.15 9 Tage

Sella Ronda Hotel Flora Alpina

Campitello 1.020,00

07

14.02.15 1 Tag

Harz

Braunlage 40,00

08

20.02. – 01.03.15 9 Tage

Kronplatz / Dolomiten Hotel Gassenwirt

Kiens

920,00

09

13.03. – 22.03.15 9 Tage

Kronplatz / Dolomiten Hotel Leitgamhof

Kiens

920,00

10

13.03. – 22.03.15 9 Tage

Kronplatz / Dolomiten Hotel Graziani

Berg

880,00

11

03.04. – 12.04.15 Kronplatz / Dolomiten 9 Tage Hotel Leitgamhof

Kiens

920,00

12

15.09. – 23.09.15 9 Tage

Erlebnis-Rundreise diverse Kontraste Südnorwegens

1.650,00

Unsere App „Jörns Skireisen“ ab sofort für Ihr Tablet!

JÖRN'S SKIREISEN & Wintershop Alte Kieler Landstr. 50 · 24768 Rendsburg · Tel. 04331 20890 info@joerns-skireisen.de · www.joerns-skireisen.de

24 | 25


leben

Endlich aufhören! So klappt es am besten mit der Rauchentwöhnung Fast jeder Raucher möchte irgendwann einmal mit dem Qualmen aufhören. Die „Schlusspunkt-Methode“ – also von einem Tag auf den andern die Glimmstängel wegzuwerfen – funktioniert häufig nicht, allzu groß sind die Versuchungen. Plötzlich fehlt die Zigarette nach dem Essen, im Stressfall die gewohnte Rauchpause, und irgendwie hat man ständig das Gefühl, anderen Menschen beim Rauchen zuzusehen.

Verhaltenstherapie bietet gute Chancen

Gute Chancen für eine Dauerabstinenz vom Rauchen bestehen nach Ansicht von Dr. Thomas Hering, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde aus Berlin, vor allem dann, wenn man durch Verhaltenstherapie lernt, mit den Rauchanreizen und Rückfallimpulsen fertig zu werden: „Das funktioniert unter dem begleitenden medikamentösen Schutz mit Nikotinersatz oder anderen Medikamenten deutlich leichter.“ Verhaltenstherapie, so Dr. Hering, würde am erfolgreichsten in Gruppenkursen mit sechs bis zwölf Teilnehmern in drei bis fünf Kursterminen durchgeführt. „Entscheidend ist das Umlernen vom Raucher zum Nichtraucher“, betont Dr. Hering. Auch Hypnose könne im Übrigen bei der Tabakentwöhnung gut helfen. Der Erfolg sei davon abhängig, dass sie von einem erfahrenen Hypnotherapeuten durchgeführt werde. Wer den Zigarettenentzug lindern will, setzt häufig auf Medikamente. Diese haben zwar häufig Nebenwirkungen, diese sollten aber in Kauf genommen werden, meint Professor Dr. med. Stefan Andreas, Chefarzt und Ärztlicher Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen: „Der Schaden durch das Rauchen ist um ein Vielfaches höher als die je nach Substanz selten auftretenden, geringen Nebenwirkungen.“ Eine klare Absage erteilt Professor Andreas auch denjenigen, die ihr Übergewicht senken wollen, indem sie hin und wieder zur Zigarette greifen: „Das sollte man auf keinen Fall tun, denn Rauchen erhöht das Risiko beispielsweise für Herzerkrankungen und viele andere Erkrankungen wie Diabetes.“ Hypnose kann bei der Tabakentwöhnung gut helfen. Der Erfolg ist davon abhängig, wie gut sie durchgeführt wird. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen/thx

01 | 2015


fit, gesund & schön Bild links: Fast jeder Raucher möchte irgendwann einmal mit dem Qualmen aufhören: Gute Chancen für eine Dauerabstinenz vom Rauchen bestehen vor allem dann, wenn man durch Verhaltenstherapie lernt, mit den Rauchanreizen und Rückfallimpulsen fertig zu werden. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen/thx

Hilft die E-Zigarette bei der Rauchentwöhnung?

Seit einiger Zeit ist die elektrische Zigarette (E-Zigarette) im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde und ebenso wie Wasserpfeifen (Shishas) vor allem bei Jugendlichen beliebt. Aber auch zur Rauchentwöhnung werden E-Zigaretten gerne eingesetzt. „In der E-Zigarette wird eine Lösung, die Nikotin und gegebenenfalls Geschmacksstoffe enthält, nicht verbrannt, sondern verdampft. Der Konsument inhaliert den Dampf und erhält das von ihm gewünschte Nikotin“, erklärt Dr. Thomas Hering. Die Beimengung an gefährlichen Giftstoffen und krebserzeugenden Stoffen sei weitaus geringer als bei der Tabakzigarette. In der zusammenfassenden Bewertung der Wirkung auf die

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28

Querstr. 3 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11

www.mkgpflegezentrum.de

Atmungsorgane schneide die E-Zigarette deshalb günstiger ab. Grundsätzlich, so Dr. Hering, sollte aber das Ziel eines kompletten Rauchstopps und des kompletten Nikotinverzichts die vorrangige Behandlungsstrategie sein.“ Aktuell empfiehlt die WHO die E-Zigarette nicht, da sie gesundheitsgefährdend sein könne“, ergänzt Professor Andreas. Text: djd/pt

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Kein Nachweis der Wirksamkeit von Akupunktur „Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Akupunktur bei der Tabakentwöhnung konnten bisher nicht erbracht werden“, erklärt Dr. Thomas Hering, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Umweltmedizin und Schlafmedizin aus Berlin. Hypnose könne dagegen bei der Tabakentwöhnung gut helfen. Text: djd/pt

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

26 | 27


leben

Mit uns gehen Sie

leichter

durchs Leben

Anzeige

Unter diesem Motto führt das Klinikum Nordfriesland in der Klinik Tönning am Donnerstag, 8. Januar, einen Informationsabend rund um das Abnehmen durch. In der Klinik Tönning bietet ein sehr erfahrenes Team aus Ärzten, Psychologen, Ernährungsberatern, Krankengymnasten und Pflegekräften verschiedene Programme an, um dauerhaft und sehr umfangreich Gewicht zu verlieren. Dieses Spezialisten-Team ist von unabhängigen Gutachtern überprüft und zertifiziert worden.

D

Wenn die Waage weniger schöne Ergebnisse anzeigt, kennt das Expertenteam an der Klinik Tönning verschiedene Wege, um dem schweren Übergewicht Einhalt zu gebieten (Uwe Gosch).

en Anfang macht um 18 Uhr Dr. Alfonso Grande, Chefarzt der Inneren Medizin in der Tönninger Klinik, mit Informationen über das so genannte OPTIFAST-Programm: Dabei handelt es sich um ein ärztlich geleitetes Gewichtsreduktionsprogramm, das über ein Jahr läuft und wöchentliche Gruppentreffen mit psychologischen, ernährungswissenschaftlichen und bewegungstherapeutischen Inhalten umfasst. Im Mittelpunkt steht eine Fastenphase, in der die Ernährung nur über eine diätetische Pulvernahrung erfolgt. Im Anschluss daran wird Dr. Steffen Krause, chirurgischer Chefarzt der Klinik, über spezielle chirurgische Methoden berichten, um umfassend und dauerhaft Gewicht zu verlieren. Im Mittelpunkt des Vortrages ab ca. 19.15 Uhr stehen Techniken wie das Magenband, der Magenbypass oder der Schlauchmagen. Auch bei diesen Verfahren wird der Patient vorher und nachher intensiv in Tönning durch das fachübergreifende Team beraten und betreut. In beiden Vorträgen wird erläutert, welcher Patient unter welchen Voraussetzungen für welches Programm in Frage kommen könnte. Es wird offen über Chancen und Risiken berichtet. Für alle Verfahren ist der dauerhafte Erfolg wissenschaftlich belegt. Ebenso erläutern die Referenten die finanziellen Aspekte rund um die Programme. Wer an diesem Abend keine Zeit hat, kann auch in die spezielle Ambulanz für schwer Übergewichtige (Adipositas) kommen, diese ist unter Tel. 04861/611-3310 erreichbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.adipositas-nord.de und www.optifast-nord.de

01 | 2015


fit, gesund & schön

Anzeige

Jeder will sie gerne haben

zahnmedizin im zentrum

!

raxis“ ahnarztp „Deine Z 5

r 201 ab Janua öklund B in h auc

5 Westend klund 24860 Bö

525

04623 - 1

M

akellose Zähne gelten in unserer Gesellschaft als Schönheitsideal, oft genug als Sinnbild für Gesundheit, Fitness und Erfolg. „Der Zahnarzt kann einen Schaden am Zahn nicht rückgängig machen, aber eine nachhaltige Versorgung bei einem hohen Maß an Ästhetik - das ist heute kein Problem mehr“, erklärt Bernhard Frank, Gesellschafter von zahnmedinzin im zentrum Schleswig mit einem Standort neuerdings auch in Böklund. Vollkeramik ist das Stichwort - Inlays, Teilkronen oder Kronen, die nach dem Einkleben quasi unsichtbar sind, imitieren die Natur in beeindruckender Weise. Inzwischen können sie durch computergestützte Konstruktion auch direkt am Behandlungsstuhl gefertigt werden - ohne Abformung, ohne Provisorium und ohne mehrtägige Wartezeit. Auch in der Implantologie ist digitale Technik nicht mehr wegzudenken. Die endgültige Lage künstlicher Zahnwurzeln aus Titan im Kiefer eines Patienten kann Dank modernster Software bereits am Computer vorausbestimmt werden. Anzustreben aber, und im Endeffekt auch kostengünstiger, ist die konsequente Vermeidung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen - durch zahnärztliche Prophylaxe. Der informierte Patient ist heutzutage bestrebt, in seine Gesundheit bereits vor dem Eintritt einer Erkrankung zu investieren. „Gut zu wissen, aber“, betont Corinna Götz von prophylaxe im zentrum Schleswig/Böklund, „dass man jederzeit in „seine“ Prophylaxe einsteigen kann, nämlich auch und insbesondere dann, wenn der Zahnarzt schon einmal sanieren musste.“ Die Erkenntnis lohnt sich immer. Denn eines ist sicher: Prophylaxe ist der Generalschlüssel! Zur Gesundheit und zu den wirklich schönen Zähnen!

Bild: www.fotolia.de

Schöne Zähne Wir freuen uns

auf Ihr Lächeln ...

ENDODONTIE moderne Wurzelbehandlung Stereomikroskop Schmerztherapie Zahnerhalt komplexe Fälle

IMPLANTATE künstliche Zahnwurzeln Einzelkronen statt Brücken fester Prothesenhalt virtuelle OP-Planung navigierte Implantation

CEREC ® ästhetische Vollkeramik computergesteuert ohne Abdruck kein Provisorium fertig in einer Sitzung www.deine-zahnarztpraxis.de

Böklund Westend 5

Schleswig *

Stadtweg 53-55

 04623 - 1525

 04621 - 99120

* auch samstags und sonntags 09:00 bis 12:30 Uhr geöffnet !

28 | 29


leben

Anzeige

Kappeln kommt in die Puschen! Das 4fun Fitness hilft guten Vorsätzen auf die Sprünge.

D

er Jahreswechsel steht wie kein anderes Datum für die vielen guten Vorsätze der Menschen, endlich etwas in Ihrem Leben zu verändern. Ein paar Kilos abnehmen, endlich gesünder leben, Sport treiben, aufhören mit dem Rauchen, weniger Stress – so oder so ähnlich lauten die Parolen in unzähligen Wohnzimmern in der Silvesternacht. Doch leider kommt mit dem Nüchtern werden im neuen Jahr häufig auch die Ernüchterung. Gesagt wurde viel, getan aber nichts. Kennen Sie das? Damit sind Sie nicht allein. Laut Statistiken führen nur 13 % der guten Vorsätze zum Ziel. Damit die Wahrscheinlichkeit steigt, sollten Sie die Umsetzung nicht hinausschieben. Wenn Sie sich mehr bewegen und etwas für Fitness und Gesundheit tun wollen, tun Sie es noch im Januar. Setzen Sie sich realistische Ziele und formulieren Sie diese möglichst genau. Der Wunsch zur Veränderung sollte dabei nicht der Sektlaune am Silvesterabend entspringen. Nur wenn Kopf und Herz hinter dem Wunsch zur Veränderung stehen, werden Sie sich gegen den inneren Schweinehund durchsetzen.

28 Tage durchhalten

4 Wochen dauert es nach Meinung von Verhaltensforschern bis ein neues Verhalten fest verankert ist. So lange braucht das Gehirn um ein neues Verhaltensmuster zu installieren. In dieser Zeit lösen sich auch die meisten guten Vorsätze wieder in Luft auf. Nicht jeder kleine Rückfall in alte Verhaltensweisen ist dabei jedoch dramatisch. Geduld im Umgang mit den eigenen Gewohnheiten ist nötig.

4fun Fitness macht den Start leicht

Für alle, die dieses Jahr wirklich in die Puschen kommen wollen, macht das 4fun jetzt den Start leicht. Am Tag der offenen Tür den 18. und 19. Januar können Sie alle Angebote unverbindlich kennen lernen und auch noch richtig Geld sparen. Also: Es gibt nichts Gutes - außer man tut es! 01 | 2015


fit, gesund & schön

Anzeige

Lange Saunanächte im Entdeckerbad und im vital centrum in Damp

Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Umgang mit Burnout des Partners Im Ruheraum des Entdeckerbades kann man gut entspannen. Foto: ostsee resort damp

D

er Winter hat Einzug gehalten und das Bedürfnis nach Wärme steigt. Ein Saunabesuch ist dann genau die richtige Wahl. Im ostsee resort damp sorgen bei der „Langen Saunanacht“ nicht nur die Saunagänge für gute Laune. Themenbuffet und ein Begrüßungsgetränk runden das Angebot des abendlichen Saunabesuches ab. Bis März 2015 findet die „Lange Saunanacht“ einmal im Monat abwechselnd im vital centrum damp und im Entdeckerbad statt. Die Tage sind kürzer und die Jacken und Mäntel wärmer. Die kalte Jahreszeit ist da und viele Menschen leiden unter den Wetterumschwüngen und plötzlichen Temperaturveränderungen. Als Folge davon lässt die Leistungsfähigkeit nach und die Stimmung sinkt. Höchste Zeit, das Immunsystem auf den Temperaturwechsel vorzubereiten. Um sich für die Erkältungszeit zu wappnen und das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen, ist der Saunagang nach wie vor eine beliebte und altbewährte Methode. Das ostsee resort damp bietet dafür den perfekten Rahmen und verbindet die medizinische Wirkung der Sauna mit einem ganz besonderen Erlebnis: Einmal im Monat veranstaltet abwechselnd das Entdeckerbad und das vital centrum im Ostseebad Damp eine thematische Saunanacht für die Erholungssuchenden. Am 30. Januar 2015 begeben sich die Besucher des vital centrums ins „Dschungelcamp“. Gäste des Entdeckerbades steht am 27. Februar 2015 eine „Dänische Nacht“ bevor, ehe die „Lange Saunanacht“ am 20. März 2015 im vital centrum mit dem „Frühlingserwachen“ in die Sommerpause geht. Dem jeweiligen Thema entsprechend bieten die Saunalandschaften Aufgüsse und kulinarische Highlights. Die passende Dekoration sorgt für das berühmte „i-Tüpfelchen“. Der Erlebnispreis für die Teilnahme an einer Themennacht beläuft sich auf 27 Euro pro Person inklusive Eintritt, Begrüßungsgetränk und Themen-Buffet. n Weitere Informationen zum vital centrum, dem Entdeckerbad sowie den Saunanächten stehen im Internet unter www.ostsee-resort-damp.de bereit.

Mein Mann ist seit Monaten an einem Burnout erkrankt. Dadurch hat sich die Situation bei uns zu Hause zugespitzt. Ich versuche neben meiner Arbeit alles aufzufangen, Haushalt, Kinder – und alle, insbesondere meinen Mann, bei Stimmung zu halten. Meinem Mann gegenüber werde ich ungeduldig und ungerecht, und mittlerweile fühle ich mich selbst häufig ganz erschöpft und kraftlos… In Ihrem Leben ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Neben beruflichem Stress sind Stressphasen auch im Privatleben und in der Liebesbeziehung auf Dauer für keinen Menschen gesund. Wer über einen längeren Zeitraum an seine Grenzen oder darüber hinausgeht, wird irgendwann die Rechnung dafür erhalten. Dies gilt beispielsweise auch für Partner und Angehörige Erkrankter. Deswegen sollten Sie unbedingt innehalten und sich darüber klar werden, was Sie für sich positiv ändern können, damit es zu keinem weiteren „Ausgebrannten“ in Ihrer Familie und Partnerschaft kommt. Achten Sie deshalb vor allem darauf, wie Sie sich selbst bei Stimmung halten. Neben professioneller Hilfe (Psychosomatische Reha/ Kur, ambulante Psychotherapie) für Ihren Mann – die Sie keinesfalls ersetzen können – haben Sie „nur“ die Möglichkeit, sich bewusst dafür zu entscheiden, Ihren Partner zu begleiten. Indem Sie zum Beispiel zuhören, geduldig sind, motivieren ohne Druck aufzubauen und sich um gemeinsame angenehme Aktivitäten kümmern. Um dieses Management jedoch einen längeren Zeitraum bewerkstelligen zu können, braucht es auf der anderen Seite für Sie Entlastung. Die beste Form dafür ist vielleicht die persönliche Selbstfürsorge: Schlafen Sie ruhig mal länger als üblich! Essen Sie gut und ausgewogen! Bleiben Sie Ihrem Hobby treu (Und wenn Sie kein Hobby haben, dann schaffen Sie sich eines an)! Sorgen Sie für Abwechslung! Delegieren Sie und trauen Sie sich auch mal für Kleinigkeiten Hilfe und Unterstützung zu holen! Telefonieren und treffen Sie sich oft mit guten Freunden. Selbstfürsorge ist nicht egoistisch, sondern eine gute Sache! Damit Sie sich auch in schwierigen Lebensphasen gut um andere kümmern können.

.. ..

Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Infos unter www.paarrat.de

30 | 31


handwerk

t k c e d k c e h Vor-Ort-C f u a n e k c ü l s Sicherheit

it Sich zu Hause m chschutz u r b in E m e iv t k effe wohlfühlen

vermeiden Sicherheitslösung he sc ni än m ch fa cher in die Arme Durch eine ahr, einem Einbre ef G e di r ze sit Hausbe nic GmbH d/Telenot Electro zu laufen. Foto: dj

D

ie Fenster gut verschließen, den Schlüssel in der Haus- oder Wohnungstür beim Weggehen zwei Mal umdrehen: Viele Haus- und Wohnungsbesitzer glauben, dass sie damit bereits das Wichtigste für den Schutz gegen Einbrecher getan haben. Doch zur Überwindung von Türen oder Fens-

tern benötigen Profis oft nicht mehr als einen Schraubenzieher oder ein stabiles Stück Plastik. „Mieter und Eigentümer sollten ihre vier Wände von einem Fachmann auf Schwach Schwachstellen überprüfen lassen“, rät daher Alexander Kurz, Sicherheitsexperte bei einem der führenden Hersteller von Sicherheitstechnik.

Mit einer Alarmanlagen-App lässt sich jederzeit und von jedem Ort aus die Sicherheit des Zuhauses kontrollieren und steuern. Foto: djd/Telenot Electronic GmbH

01 | 2015


bauen & wohnen

Der Fachmann untersucht das Haus und die Umgebung auf Sicherheitslücken

Bei einem Sicherheitscheck nimmt ein Fachmann das Haus selbst, die Umgebung und Lage genau unter die Lupe. „Die Einbruchsgefahr steigt bereits, wenn sich das Gebäude am Ortsrand befindet und nur von einer niedrigen Hecke umgeben ist“, erläutert Sicherheitsexperte Kurz. Schwachstellen an Türen, Fenstern und Lichtschächten begutachtet der Sicherheitsberater ebenso wie Einstiegsmöglichkeiten übers Dach, die Garage oder den Balkon.

Autohaus Hinrich Holmer GmbH & Co KG Satruper Str. 14 · 24680 Böklund · Tel. 0 46 23 / 2 12 · Fax 10 79

Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für ein entspanntes Wohngefühl

Die Ergebnisse des Sicherheitschecks und die individuellen Wünsche der Bewohner bilden die Grundlage für ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie groß das Vertrauen vieler Menschen in eine Haustür oder ein Fenster ist“, wundert sich Kurz. Dabei sei ein guter Rundumschutz gegen Einbruch und Feuer heute mit einer zertifizierten Alarmanlage einfach realisierbar. „Durch eine vom Fachmann geplante Sicherheitslösung vermeiden Hausbesitzer die Gefahr, beispielsweise nach einem Theaterbesuch oder Spaziergang, einem Einbrecher in die Arme zu laufen“, so Kurz. Die Alarmanlage steigere daher in hohem Maß das Sicherheitsgefühl und den Wohlfühlfaktor Zuhause. Per Alarmanlagen-App kann die Anlage sogar von unterwegs via Smartphone beziehungsweise -pad gesteuert werden. Text: djd/pt

Wo lle

… und M o

de

Schoolbek 5 · 24354 Kosel · www.hof-schoolbek.de Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57

7 Ausstellungsküchen

stark

REDUZIERT zum Beispiel:

Nobilia 453 Primo Crema Hochglanz statt 10.247,- Euro

nur 7.995

Euro

Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 · info@hansens-kuechen.de 32 | 33


handwerk

r e n u a G r e d hinzuweisen s te e k d je b o O c e d h n e c n Die Stri sogenannte Gaunerzinken, um auf loh en Kriminelle nutz

W

Gaunerzinken wurden bereits im 16. Jahrhundert von Verbrechern, Bettlern und Hausierern als Verständigungsmittel genutzt. Heute sind sie unter Ganoven wieder in Mode gekommen. Foto: djd

er sie nicht kennt,

heute wieder von Kriminellen be-

bemerkt, sollte sie fotografieren,

übersieht sie leicht:

nutzt. So bedeuten beispielsweise

der Polizei melden und die Zei-

Zeichen an Briefkästen, Türzar-

zwei senkrechte Striche auf einem

gen, Strommasten, Zäunen oder

waagrechten: Hier wohnen zwei

chen danach entfernen. Aber was

Hauswänden. Aber sie können

alte Leute. Besonders gefährlich

üble Folgen haben, denn dabei

wird es, wenn man ein X neben

kann es sich um sogenannte Gau-

der Wohnungstür bemerkt: Denn

nerzinken handeln. Die Methode,

damit weisen die Ganoven einan-

klärung der jeweiligen Bedeutun-

anderen Ganoven Tipps zu ge-

der darauf hin, dass es hier etwas

gen gibt es beispielsweise unter

ben, ist Jahrhunderte alt und wird

zu holen gibt. Wer solche Zinken

www.rgz24.de/gauner.

01 | 2015

bedeuten nun die vielen Zeichen genau? Eine Graphik der gängigsten Gaunerzinken und die Er-


bauen & wohnen Verständigungsmittel seit Jahrhunderten

Gaunerzinken wurden bereits im 16. Jahrhundert von Ganoven oder Bettlern als Verständigungsmittel genutzt. Damals wurden „Kollegen“ mit diesen Zeichen darüber informiert, ob es in dem Haus einen kostenlosen Schlafplatz gibt oder ob man es beispielsweise beim Betteln auf die frömmelnde oder auf die forsche Art probieren sollte. Heute gehen die Diebesbanden mit Hilfe der Gaunerzinken arbeitsteilig vor: Einige Bandenmitglieder spionieren die Objekte aus, andere steigen in die Immobilien ein, wieder andere veräußern danach das Diebesgut - untereinander verständigt man sich mit Gaunerzinken.

HELMUT ROGGENSACK Inhaber Bernd Thies e.K. Gebäude-Energieberater · Gas- und Wasserinstallateur Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister

Gas- und Wasseranlagen Heizungsbau Solaranlagen Bäder mit 3D-Badplanung Pellet- u. Micro-BHKW-Anlagen Bauklempnerei

Bramberg 7a 24357 Fleckeby Telefon 0 43 54 / 4 66 Telefax 0 43 54 / 14 98 www.h-roggensack.de e-mail: h-roggensack@t-online.de

Mechanische Haussicherheit gewährleisten

Die Zahl der Einbrüche ist in den letzten Jahren generell deutlich gestiegen, am Werk sind nicht nur Ganoven, die Gaunerzeichen benutzen. Generell sollte man sich also mit geeigneten Maßnahmen vor Dieben schützen. Eine effektive mechanische Haussicherheit sollte die Basis eines vernünftigen Einbruchschutzes darstellen. Sie gewährleistet, dass es den Gaunern möglichst schwer gemacht wird, rasch in ein Haus zu kommen. Text: djd/pt

Als Grundregel gilt, … … dass weder Fenster noch Türen in Abwesenheit geöffnet sein sollten. Besonders sicher ist es, wenn Terrassentüren und Fenster verschließbar sind oder aus Sicherheitsglas bestehen. Ergänzend zu den mechanischen Sicherheitsmaßnahmen kann man sich heute aber auch elektronisch - etwa mit modernen Funkalarmanlagen – gegen Einbruchsversuche schützen.

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Oftmals muss man genau hinschauen, um Gaunerzinken beispielsweise am Türgriff zu entdecken. Foto: djd/proNACHBAR/K.Brunnbauer

34 | 35


zeit

4.1.

Sonntag

Musik

Neujahrskonzert 01.01., Stadttheater Flensburg

1.1

Donnerstag

Musik

17.00 Westcoast Trio; Kirche (Ulsnis) 17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 17.00 Huschke spielt Bach; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Neujahrskonzert der Klassik Philharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (KI) 18.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)

2.1.

Freitag

Musik

17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 The Voice of Germany Live in Concert; o2 World (HH)

Theater 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL)

18.00 Kammerphilharmonie Prag – Carmina Burana + 9. Sinfonie; Schloss (KI) 20.30 Stellas Morgenstern im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding) 21.00 Börky & The Energizers, Buck Bandit, Substation; Logo (HH)

Theater 19.30 Mythos Marilyn; Stadttheater (FL) 19.30 Elternabend; Kammerspiele (RD) 20.00 Aida; Sparkassen Arena (KI)

Film 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Best of 2014; Ela Ela Jazil (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Kornnacht; Ela Ela (SL) 22.30 Steff & Bert – Punk, Ska, Indie; Kaffeehaus (FL)

11.30 Di Chuzpenics im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert m. Justus Frantz & Philharmonie der Natonen; Schloss (KI)

Theater 16.00 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Schriev um dien Leven; Stadttheater (FL)

Film 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier – An die Würfel fertig los!; Museumsberg (FL) 11.30 Flensborg – et historik stridsaeble mellem dank sog tysk – og idagß, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

5.1.

Montag

Musik

17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 The Blues Brother; CCH 2 (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Sonstiges 21.00 Time to Lounge; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Gothic; Ela Ela (SL) 22.30 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL)

Musik

17.00 Harfenklangkonzert mit Natalie Ingwersen; LuaLe (FL)

01 | 2015

18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

6.1.

Dienstag Theater 19.30 Lucia de Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 Kammeroper Köln – Ein Käfig voller Narren; Schloss (KI)

Film 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Drei-König-Singspiel; MarienKirche (RD) 17.30 Sparda-Bank Hallenfussball; Flens-Arena (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

7.1.

Mittwoch Musik 21.00 Turbostaat; Speicher (HUS)

Theater 19.30 Elternabend; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Schriev um dien Leven; Stadttheater (FL) 20.00 Russisches Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI)

Film 18.00 Das Salz der Erde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

3.1.

Samstag

Film

Turbostaat

07.01., Speicher Husum


termine & veranstaltungen im januar Sonstiges 18.00 Handicapdisco; Ela Ela (SL) 20.00 Woytek Tracewski - Liebe & Partnerschaft, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 21.00 Cocktail Night; Ela Ela Jazil (SL) 22.30 Max & Awed – Bauwagen Reocords; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)

10.1.

Bizzy Montana

08.01., Roxy Concerts Flensburg

8.1.

Donnerstag Musik 21.00 21.00 21.00 21.00

Bizzy Montana; Roxy Concerts (FL) Turbostaat; Speicher (HUS) Sneak Concert; Schaubude (KI) Jazz Matters – Tradition meets Modern; Fabrik (HH) 21.00 Elvis-Birthday Party; Logo (HH)

Theater 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 20.00 Max Uthoff – Gegendarstellung; Metro-Kino (KI)

Film 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Taschenlampenführung im naturwissenschaftlichen Museum; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

9.1.

Musik

Freitag

20.00 Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson & Maggie Bell; Landhaus Walter (HH) 21.00 Max Wolff; Grisou (FL) 21.00 Schwech & Pefel, Ghost & Apples, Krängshaft; Logo (HH)

Musik

Samstag

20.00 Prinz Porno; Mojo Club (HH) 20.30 Schroeter & Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Colonel Frozen; Ela Ela Jazil (SL) 21.00 Curtis live; Lütt Matten (Garding) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)

Theater 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Familie Schroffenstein, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Uhlenhoff, Schinkelhüttener Weg 18 (Schinkeler Hütten)

Film 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Hochzeitsmesse; Muk (HL) 15.00+20.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 19.11 Eulenspiegelball; Schloss (KI) 21.00 HHs Große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Fly tot he Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Macand & Molinero – Keine Geschwister; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

Theater 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Alvaro Solar – Männerfreundschaft; Lutterbeker (Lutterbek)

LAITH AL-DEEN

FR 30.01. - ORANGE CLUB KIEL

JEDEN TAG SILvESTER SO 01.02. - DETAIL KIEL

NAZAR MI 04.02. - MAX FLENSBURG HEINZ STRUNK SA 07.02. - MAX KIEL DAS

GLASBLASSING QUINTETT

MI 11.02. - MAX KIEL

DEINE LAKAIEN FR 13.02. - HALLE 400 KIEL TRAILERPARK SA 14.02. - ORANGE CLUB KIEL

ANNENMAYKANTEREIT SA 14.02. - MAX FLENSBURG

TOM GAEBEL MO 23.02. - MAX KIEL MARK FORSTER FR 06.03. - MAX FLENSBURG EIvøR MI 11.03. - SPARKASSEN ARENA KIEL JAN DELAY& DISKO NO. 1 SA 14.03. - ORANGE CLUB KIEL FAvORITE MI 25.03. - MAX FLENSBURG JULI SA 28.03. - MAX KIEL

DIE APOKALYPTISCHEN REITER SA 28.03. - ORANGE CLUB KIEL

KISSIN‘ DYNAMITE TEESY SA 28.03. - RäUCHEREI KIEL

DO 02.04. - ORANGE CLUB KIEL

ZUGEZOGEN MASKULIN

DO 16.04. - ORANGE CLUB KIEL

MALKY FEUERSCHwANZ SO 26.04. - MAX KIEL DORO MI 29.04. - FLENS ARENA FL DEICHKIND SA 23.05. - MAX KIEL SELIG MI 21.10. - KIELER SCHLOSS EURE MüTTER FR 19.02.2016 - MAX KIEL RENé MARIK SA 18.04. - ORANGE CLUB KIEL

NEU: Tickets unter

www.mittendrin-gmbh.de

Film 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)

DO 15.01. - MAX KIEL

Max Wolff

09.01., Grisou Flensburg

und an allen bekannten vvK-Stellen!

Weitere Veranstaltungen und Infos:

www.mittendrin-gmbh.de

Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

36 | 37


zeit

14.1.

Mittwoch

Musik

19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.30 Bigband Musikschule Kiel im Statt-Café; KulturForum (KI)

J. Struck & F.-R. Organista 11.01., Treffpunkt im Lollfuß Schleswig

11.1. Sonntag

Musik

12.1. Montag

Musik

11.00 Jürgen Struck und Franz-Reinold Organista; Treffpunkt im Lollfuß (SL) 11.00 Ein Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleiner Saal (SL) 11.15 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 19.00 Sarah Marleen – mi flamenco; KulturForum (KI)

Theater 16.00 Giselle; Stadttheater (RD) 19.00 Elternabend; Slesvighus (SL)

Film 14.00 Arteholic; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 12.30 Sprechstunde von Puppen- und Teddydoktor Willy Bichel; Museumsberg (FL) 16.00 Die Biene Maja; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.30 Neujahrsempfang; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Winterlich(t); Museumsberg (FL) 11.30+14.30 Kinder, Kinder!, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 14.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 15.00 Tiere in der Winterwelt, Führung; Tierpark (Gettorf) 17.30 Roman Marske – Baltikum, DiaMulti-Visions-Show; Pumpe (KI) 20.00 Roman Marske – Sehnsucht nach Irland, Dia-Multi-VisionsShow; Pumpe (KI)

01 | 2015

20.00 Roman Rofalski Trio; KulturForum (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater 20.00 Comedieteatret Kopenhavn - Mord pá Skackhom Slot; Stadttheater (FL) 20.00 Vollplaybacktheater – Pulp Fiction; Schloss (KI)

Film 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

13.1.

Dienstag Musik 19.30 4. Sinfoneikonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Abba – The Musicshow, Deutsches Haus (FL)

Theater 18.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 X-Freunde; Husumhus (HUS)

Film 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Christoph Peters – Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

15.1.

Donnerstag

Musik

20.00 Laith Al-Deen; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Fang den Mörder; Markthalle (HH) 21.00 Wasted; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 20.00 Jochen Malmsheimer; Deutsches Haus (FL) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL)

Film 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Kiel Extra – Blow up, Vortrag; KulturForum (KI)

20.00 Lesung Christus; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

16.1. Freitag

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 20.00 Nagelritz; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 The Cavern Beatles; Stadthalle (ECK) 20.00 New York Gospel Stars; NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 21.00 Power + We Will Fly + Stars Burn Stripes; Schaubude (KI) 21.00 Ziguri; Logo (HH) 22.00 Brendan Lewes, Tableau (FL)

Theater 19.30 Elternabend; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Familie Schroffenstein; Slesvighus (SL) 19.30 Bolschoi Staatsballett - Schwanensee; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Speicher (HUS)

Film 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Transformationdesign; Kühlhaus (FL) 20.00 Werner Hoffmann-Limburg – Der kleine Herr Friedemann, Lesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Paul Bokowski – Hauptsache nichts mit Menschen, Lesung; KulturForum (KI) 21.00 Time to Lounge; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 All inklusive; Ela Ela (SL) 22.30 Jan aus Stuttgart – CrossBreaks; Kaffeehaus (FL)

Theater 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Eine Taube sitzt auf einen Zweig und denkt über das Leben nach; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im Labyrinth des Schweigens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS)

»Schwanensee«

16.01., Nordsee Congress Centrum, Husum


termine & veranstaltungen im januar Film 14.00 Into The Waves; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Improgramm

17.01., Kühlhaus Flensburg

17.1.

Musik

21.00 Your Generation; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Super Geil; Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

Hypnose:

18.1.

Samstag

19.00 Scott Ian; Gruenspan (HH) 20.00 The Tribute To Abba & Boney M; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Sido; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Keston Cobblers; Mojo Jazz Club (HH) 20.30 Aalkreih & The Dead South; Speicher (HUS) 21.00 Robinson Krause, Affenmesserkampf & Zoils; Volksbad (FL) 21.00 Racht Vibes; Ela Ela Jazil (SL) 21.00 Strings & Spoons; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Doors in Concert; Werkhof (HL) 21.00 Josef Hader; Fabrik (HH) 21.00 Mytallica; Logo (HH)

Theater 19.30 Forum Theater Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL) 19.30 Elternabend; Kammerspiele (RD) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Marc Gettmann – Fun, Sex und Magic; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 H.-C. Hoth – Armer Teufel; Theater Die Komödianten (KI).

Musik

alles Andere als Hokuspokus!

Sonntag

- Gesundheitsabend -

11.00 Neujahrskonzert; Museumsberg (FL) 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Beatfactory; Speicher (HUS) 17.00 Gottorfer Hofmusik; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Neujahrskonzert m. Armin Diedrichsen & Wagners Salonensemble; Felder Seegarten (Felde) 17.00 3. Superfest der Jazzstars; Augustinum (Mölln) 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (Glücksburg) 18.00 Far Beyond Tweed - A Scottish Night; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Di Chuzpenics; Dom (SL) 20.00 Queen II Magic Tribute; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ulrich Tukur & The Rhythmus Boys; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Joan Armatrading; Schloss (KI) 20.00 Fjort + supp.; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Infection, The Beautiful Masquerade, Aphrenety, Departure; Logo (HH)

Donnerstag, 22.01.2015 18:00 Uhr Info und Anmeldung: 04621 9632 - 0 Teilnahmegebühr: € 8,00 Stadtweg 47 24783 Schleswig

fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16

www.motion-center.de

Theater 16.00 Giselle; Stadttheater (FL) 16.30 Forum Theater Flensburg – Der gute Doktor; Theaterschule (FL)

Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut!

Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion

Note

1,0

MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.

Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100

Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig

Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein.


zeit Sonstiges

Money Boy

20.01., Roxy Concerts Flensburg

19.00 Außer Kontrolle; Stadthalle (Niebüll)

Film 14.00 Into The Waves; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sterntaler; Kammerspiele (RD) 11.00 Kinolino – Der Mondmann; KulturForum (KI) 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Wiener Johann Strauss Koinzert-Gala; Schloss (KI) 21.00 Polyphone, Tableau (FL) 21.00 Money Boy; Roxy Concerts (FL)

Theater 18.00 Reigen; Kammerspiele (RD)

Film 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

09.00 Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) 17.30 Projektix – Krieg der Sterne, Lesung; Räucherei (KI)

18.30 After-Work-Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS)

19.1.

21.1.

Sonstiges

Montag

Musik

Mittwoch

Musik

18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 20.00 New York Gospel Stars; Deutsches Haus (FL) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater 20.00 NDR Rendsburg - Veer Fronslüd för Karli, Premiere; Stadttheater (RD)

Film 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 Sonderjyllands Symfonieorkester; Uffe-Skolen, (Tönning) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

Theater 11.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Amour Fou; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Pride; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 Roman Grafe – Die Schuld der Mitläufer, Anpassen oder Widerstehen in der DDR, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Blue Surf Film-Nachtd; Volksbad (FL) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Schloss (KI) 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

22.1.

Donnerstag Musik 20.00 The Original USA Gospel Singers, Auf der Freiheit (SL) 21.00 Schafe & Wölfe; Schaubude (KI) 21.00 Ton Steine Scherben; Fabrik (HH) 21.00 Tyla Gang; Logo (HH)

Theater 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Elternabend; theater itzehoe (IZ) 20.00 Sybille Bullaschek – Volle Pflegefkraft voraus!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; Pumpe (KI)

Film 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Heinrich-Sauermann-Preisverleihung der Eckener Schule; Museumsberg (FL) 19.00 Kiel Extra – Blow up, Vortrag; KulturForum (KI) 19.30 Autorenabend m. Ulrike Hermann; Speicher (HUS) 20.00 Moscow Circus on Ice; Schloss (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

20.1.

Dienstag

Musik

19.30 Mihaela Ensemble u. Fin Sigusson Quartet; Dänische Kirche (Leck) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL)

01 | 2015

Freddy Fischer 24.01., Speicher Husum

23.1. Freitag

Musik

20.00 The Original Gospel Singers & Band; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Cosmic Tribe + supp.; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Abi Wallenstein & Blues Culture; Speicher (HUS) 20.30 Trioloque im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Heart of Stones; Räucherei (KI) 21.00 Findus + supp.; Schaubude (KI) 21.00 La Confianza supp. Orange Ate Kid; Logo (HH)

Theater 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 20.00 NDR Rendsburg - Veer Fronslüd för Karli; Stadttheater (RD) 20.30 Improvisations-Theater; Orpheus Theater (FL)

Film 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Nach der langen Nacht – Der Winter in Spitzbergen; Das Haus (ECK) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK)

Sonstiges 21.00 Cocktail Night; Ela Ela Jazil (SL) 22.30 Bonenanza – 4/4 Schlagabtausch; Kaffeehaus (FL) 22.00 Abi Party; Ela Ela (SL)

24.1.

Samstag

Musik

19.30 Carola u. Eberhard Rink; Lutherkirche (Westerrönfeld) 20.00 André Rieu & das Johann Strauss Orchester; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Semesterkonzert Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Danceperados of Ireland; Halle400 (KI) 20.00 Sheeps E-Band & Plastic Skanksters; Räucherei (KI) 20.00 Best of Cover Festival Vol. 11 m. Mr. Rod Heart of Stones u. Pfefferminz; Werkhof (HL) 20.30 Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band; Speicher (HUS) 21.00 Papa Boye & The Relatives; Lütt Matten (Garding) 21.00 UK Subs; Fabrik (HH) 21.00 Unzucht; Logo (HH)

Theater 19.30 X-Freunde; Kleine Bühne (FL) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)


termine & veranstaltungen im januar

Gegen Vorlage dieser Anzeige 5 % auf unser Mietangebot, ab 3 Wochen 10 %

»Pick Picknick 25.01., Kühlhaus Flensburg

20.00 eXperimentheater Husum – Cowboys wie wir; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Speeldeel Schleswig – Fuust un Hart; Slesvighus (SL) 20.30 Marie Marlene – Der Teufel ist Berliner; Orpheus Theater (FL)

Film 14.00 Bären; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK) 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Rendsburger Musikmesse; Markt (RD) 20.00 REN-Slam – 2. Rendsburger Poetry Slam; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Kiel Extra – Kurzfilmabend; KulturForum (KI) 21.00 Classic Fuzzy!; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Rush Hour Saturday; Ela Ela (SL) 22.30 Say Claps down with Jack – From Deep To Disco; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

25.1. Sonntag

Musik 11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 18. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH) 18.00 Soren Wendt; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater 15.00 Speeldeel Schleswig – Fuust un Hart; Slesvighus (SL) 19.00 Phantom der Oper; Schloss (KI)

Film

• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment

14.00 Bären; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sterntaler; Kleine Bühne (FL) 15.00 Märchenklänge für Kinder ab 5 Jahren.“Von Schwindlern und Schelmen“; LuaLe (FL) 12.30 Sprechstunde von Puppen- und Teddydoktor Willy Bichel; Museumsberg (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Pick Pick Picknick; Kühlhaus (FL) 16.00 Der kleine Medicus; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.30 Verglühte Träume, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Rendsburger Musikmesse; Markt (RD) 18.00 Salas – Crash-Kurs; Speicher (HUS) 18.00 Märchenklänge für Erwachsene „Kristallwelten“; LuaLe (FL) 20.00 Katja Kessler – Sililcon-Wahnsinn: Wie ich mal mit Schatzi nach Kalifornien auswanderte, Lesung; KulturForum (KI)

26.1. Montag

Musik

18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 20.00 Semesterkonzert Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Hamburg Sounds m. Celina Bostic, Jeden Tag Silvester u.a.; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Teatergaleasen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Film 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL)

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A N 10 olf.de str. 3 · Charité ilkommen-W e www.W n@NABU.d Pate

40 | 41


zeit Film 18.00 Plötzlich Gigolo; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Like Father like Sun; Das Haus (ECK) 20.30Das Verschwinden der Eleanor Rigby; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

NovemberDecember 29.01., Volksbad Flensburg

Sonstiges 20.00 Literarische Lounge im StattCafé; KulturForum (KI) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

27.1.

Dienstag

Musik

20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Semesterkonzert Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Tyla Gang; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Lasse Matthiesen; Prinzenbar (HH) 21.00 Wishbone Ash; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Teatergaleasen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Elternabend; Husumhus (HUS) 20.00 Phantom der Oper; MuK (HL)

Film 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Dr. Andreas Mieth – Die Schatzinsel des Robinson Crusoe, Vortrag; KulturForum (KI) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS)

28.1.

Mittwoch

Musik

19.00 Trio Broda-Linde-Thissen; Spieker (ECK) 19.00 Crown the Empire + spec. Guests; Logo (HH) 20.00 The Kuti Mangoes; KulturForum (KI) 21.00 Bondage Faries & supp. The Tlark; Kühlhaus (FL)

01 | 2015

21.00 Arms & Sleepers; Schaubude (KI) 21.00 Moriarty; Fabrik (HH) 21.00 Nazar; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 18.00 Folketeatret – Skatteoen; Nordfrieslandhalle (Leck) 20.00 Massachusetts – Bee Gees Musical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Tschick; Husumhus (HUS)

Film 18.00 Ein Schotte macht noch keinen Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Wie der Wind sich hebt; Das Haus (ECK) 20.30 Mommy; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Die Kunst als Brücke zur Zukunft am Beispiel der Kathedrale von Chartres; LuaLe (FL) 22.30 deepHouseElectrogedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

29.1.

Donnerstag Musik 20.00 Semesterkonzert Kammerorchester CAU; Schloss (KI) 20.00 The Kuti Mangoes; CVJM (HL) 20.00 Till Brömmer Orchestra; Laeiszhalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 NovemberDecember; Volksbad (FL) 21.00 JSK-Juantxo Skalari; Schaubude (KI) 21.00 Georg Ringswandl; Fabrik (HH)

18.15 Vegane Volxküche, Speicher (HUS) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Color Me Crazy; Kühlhaus (FL)

30.1. Freitag

Musik

19.30 2. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 The Kuti Mangoes; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 C. Heiland; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Hot House Jazzmen; Pelli-Hof, Materialhofstr. 1 (RD) 20.00 Semesterkonzert Kammerorchester CAU; Schloss (KI) 20.00 Jeden Tag Silvester; Trauma (KI) 20.00 CoeurBalla; Gasthof Tivoli (Aukrug) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Pohlmann; Speicher (HUS) 21.00 Kitty Solaris & supp. Paste and Future; Kühlhaus (FL) 21.00 Dr. Love Power; Lütt Matten (Garding) 21.00 Open Stage, Tableau (FL) 21.00 Mantar +Dark Hansen; Schaubude (KI) 21.00 Finbar Furey; Knust (HH)

Theater 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; KulturForum (KI)

Film 18.00 Plötzlich Gigolo; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Wildes Italien Teil 2 – Von Sardinien zu den Abruzzen; Das Haus (ECK)

20.30Das Verschwinden der Eleanor Rigby; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Like Father like Sun; Das Haus (ECK)

Sonstiges 19.00 Mesa de Carla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Ein Morgen vor Lampedusa, szenische Lesung; Rathaus (HUS) 20.00 Moscow Circus on ice; Deutsches Haus (FL) 20.00 Benefiz für unbegleitete jugendliche Flüchtllinge m. Herrchen Frauchen, RainerTrampert u..a, Fabrik (HH) 21.00 Ü30 Warm Up; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Rock It; MAX (FL) 22.00 Ü30 Party; Ela Ela (SL) 22.30 DJ Sir Prise; Kaffeehaus (FL) 23.00 Gothic Party; Deutsches Haus (FL)

31.1.

Samstag

Musik

19.00 Jeden Tag Silvester; MAX (FL) 19.30 Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Folkclub Ostangeln – Offene Bühne; Bez Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27 (Kappeln) 20.00 Florian Silbereisen – Das Fest der Feste; Sparkassen Arena (KI) 20.00 4. Streiber Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 San Claser & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Achim live; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Elternabend; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Werktstatt-Theater – Einer flog über das Kuckucksnest; KulturForum (KI)

Theater 20.00 Bauman & Clausen – Alfred allein Zuhaus; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Henning Venske – Jahresrückblick; Aula der Husumer TSS (HUS)

Pohlmann

30.01., Speicher Husum


termine & veranstaltungen im januar

Jeden Tag Silvester

2014 PREIS O C S E UN

31.01., MAX, Flensburg

Film 14.00 Bären; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Like Father like Sun; Das Haus (ECK) 18.00 Plötzlich Gigolo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30Das Verschwinden der Eleanor Rigby; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Pinguine aus Madagascar; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 filmAB – Shoa; Stadttheater (RD) 11.00 Eingestimmt – Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Your Generation – Chart-Show Party; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Time to Lounge; Ela Ela Jazil (SL) 22.00 Captain Morgen; Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

VVK: Tel: 01 80 / 60 50 400 • www.adticket.de

42 | 43


Französisches

Giselle

Ballettabend von Katharina Torwesten Musik von Adolphe Adam, Gustav Mahler, Maurice Ravel und Camille Saint-Saëns Die empfindsame und freiheitsliebende Giselle bezaubert mit ihrem Wesen nicht nur den Bauernburschen Hilarion, sondern auch Herzog Albrecht, der Giselles Herz im Sturm erobert. Als der eifersüchtige Hilarion jedoch aufdeckt, dass Albrecht bereits mit der adeligen Barthilde verlobt ist, verliert Giselle tief getroffen von diesem Betrug den Verstand. Seit ihrer Uraufführung 1841 gilt „Giselle“ als das unbestrittene Meisterwerk des romantischen Balletts, als Höhepunkt einer Epoche, in der Zauberwesen, Geister und Feen die Tanzbühnen bevölkerten. In ihrer Neuinterpretation löst Choreographin Katharina Torwesten „Giselle“ aus ihrer Zeitgebundenheit und legt die Geschichte von Rache und Vergebung in ihrer menschlichen Universalität offen.

|

08.01., 19.30 Uhr, Flensburg, Theater 11.01., 16 Uhr, Rendsburg, Theater 18.01., 16 Uhr, Flensburg, Theater weitere Termine auf www.sh-landestheater.de

01 | 2015

4. Sinfoniekonzert des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters Wie Gott in Frankreich können sich die Besucher des 4. Sinfoniekonzerts des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters im Januar fühlen – erwartet sie doch ein Programm voll französischem Esprit und klanglicher Raffinessen. Den Anfang macht Joseph Haydns Pariser Sinfonie Nr. 82, mit der der Komponist 1786 die französische Musikmetropole eroberte. Anschließend geht es im turbulenten Ritt durch die Wälder der Sinfonischen Dichtung „Le chasseur maudit“, die César Franck nach Gottfried August Bürgers berühmter Ballade „Der wilde Jäger“ komponierte. Das letzte Stück des Abend ist dann ganz der französischen Märchenwelt gewidmet: Mit seiner Ballettsuite „Ma mère l’oye“ beschwört Maurice Ravel die bezaubernden Erzählungen der Mutter Gans herauf und berichtet in charmanten musikalischen Miniaturen von Dornröschen, dem Kleinen Däumling und Co.

|

13.01., 19.30 Uhr, Schleswig, A.P. Møller Skolen 14.01., 19.30 Uhr, Flensburg, Deutsches Haus 16.01., 19.30 Uhr, Rendsburg, Stadttheater

Die Familie Schroffenstein

Tragödie von Heinrich von Kleist Der kleine Peter von Schroffenstein-Rossitz wird tot und mit abgeschnittenen kleinen Fingern im Gebirge gefunden. Sein Tod löst eine Eskalation der Gewalt aus, die sowohl das Haus Rossitz als auch die Verwandten des Hauses SchroffensteinWarwand in die Katastrophe führt. Denn die Familien sind durch einen Erbvertrag miteinander verbunden: stirbt ein Familienzweig aus, fällt sein gesamter Besitz dem anderen Zweig zu. Der Vertrag hat das Verhältnis der beiden Familien vergiftet. Jede Seite unterstellt der anderen die schwärzesten Motive. Nach dem Tod des kleinen Rossitz-Sohnes sieht sein Vater Rupert alle Vorurteile bestätigt und lässt seine gesamte Familie Rache schwören. Fortan gilt das Gerücht mehr als die Wahrheit und blinder Hass ersetzt die Vernunft. Wolfram Apprich inszeniert die Tragödie als rasanten Krimi, in dem sich niemand dem Sog der Ereignisse entziehen kann.

|

Premiere: 10. 01., 19.30 Uhr, Theater Rendsburg weitere Termine auf www.sh-landestheater.de

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater The Tribute to Abba & Boney M. live mit Band Wenn ABBA mit Boney M. auf der Bühne steht, dann sind die 70er Jahre zum Greifen nah! Im ersten Teil der Party-Show werden ABBA-Hits wie „Waterloo“, „Mamma Mia“, „Money, Money, Money“ und „Dancing Queen“ präsentiert. Die Darsteller schlüpfen in die Rolle der Musiker und lassen den Eindruck entstehen, ABBA leibhaftig auf der Bühne zu erleben. Im zweiten Teil der poppig-bunten Show präsentieren erstklassige Künstler Boney M. mit Hits wie „Rivers of Babylon“, „Brown Girl in the Ring“ und „Rasputin“. Die beliebte Show läuft im Berliner Estrel Festival Center und kommt jetzt auf Deutschlandtournee.

|

17.01., 20 Uhr, Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit – Gebäude 86, www.heimat-freiheit.de

Winterliche Lesung

Winterzeit ist Bücherzeit. Auch das Café Kranz in Niesgrau widmet sich diesem Motto und lädt alle Literaturfans zum winterlichen Lauschen ein. „Der kleine Herr Friedemann” ist eine Lesung aus der berühmten Novelle von Thomas Mann mit dem Schauspieler Werner Hoffmann-Limburg. Für die musikalische Umrahmung sorgt Ulf Schirmer mit Klarinette und Saxophon.

|

16.01., 20 Uhr, Niesgrau, Koppelheck 19, www.cafekranz.de

The Original USA Gospel Singers & Band Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit LiveBand und großer Lichtund Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kommen sie wieder nach Schleswig. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -Musiker, die in einem zweistündigen Konzert all das bieten, was Gospel so schön und einmalig macht - Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude.

|

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015 31.01. - 19.02.2015 12.02. - 23.02.2015 08.03. - 20.03.2015 19.03. - 31.03.2015 02.04. - 15.04.2015 22.04. - 02.05.2015 07.05. - 16.05.2015 09.05. - 24.05.205 27.05. - 04.06.2015 11.06. - 18.06.2015 22.06. - 09.07.2015 29.08. - 08.09.2015 13.09. - 26.09.2015 17.09. - 26.09.2015 17.09. - 30.09.2015 06.10. - 18.10.2015 17.10. - 29.10.2015 17.10. - 31.10.2015 18.10. - 30.10.2015 19.10. - 31.10.2015 31.10. - 11.11.2015 14.11. – 26.11.2015

Reisepartner der: Volkshochschule Schleswig

Traumreise Namibia ,Botswana & Vic Falls Myanmar... Ungeschliffener Diamant Kappeln e.V. VHS Volkshochschule Herzgt. Lauenburg Incredible India I Incredible India II Cuba II - Auf Ché‘s Spuren Widerspruch Iran... Persiens Schätze Volkshochschule Kiel Andalusien - Flamenco der Sinne Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn Polen - Busreise nach Masuren Volkshochschule Flensburg Island - Halló og velkominn Himalaya: Ladakh & Kashmir Busreise Bretagne und Normandie Naturparadies Galapagos-Inseln Volkshochschule Eckernförde Armenien - Tochter des Ararat Südafrika – die Welt in einem Land Best of Northindia Inside India Perus - Königreich der Sonne LOG JETZT KATAN! Rajasthan… Zu Gast bei den Maharajas ANFORDER ellen st Marokko Kostenlos be 642 / 2089 unter Tel. 04 Nepal und Bhutan www.designer-tours.de Südindien

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

22.01., 20 Uhr, Schleswig, Heimat, Auf der Freihei – Gebäude 86, Schleswig, www.heimat-freiheit.de

44 | 45


kulturell Odyssee – Mythen, Matrosen, Hühnerfarm „Ich würde diese Geschichte selber nicht glauben, hätte ich sie nicht schwarz auf weiß in meinem Tagebuch.“ Original Zitat von Nagelritz. Bisher dachte Nagelritz, der Ozean sei ein großes Mysterium, doch es ist nichts gegen das Verhalten seiner Freunde Hinnerk und Raoul. Rückreisen sind nicht schwer zu navigieren, denn du weißt ja, wo du hin willst. Doch auf diesem Törn denken Hinnerk und Raoul nicht im Traum daran, das vertraute Hamburg anzusteuern. So entwickelt sich ihre Reise zur Odyssee und Nagelritz zum Odysseus. Auf sich gestellt, muss er Zyklopen, in Gestalt von einäugigen Zöllnern, auferstandene Tote in Bergmannsmontur, hypnotisch singende Sirenen, einen orakelnden Maschinisten und eine verwirrte Mannschaft bewältigen.

|

16.01., 20 Uhr, Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit – Gebäude 86, www.heimat-freiheit.de

Volle Pflegekraft voraus! Die sympathische Schwäbin mit der sch metterl ing sförmigen Brille ist Altenpflegerin mit Leib und Seele. Mit Ehrlichkeit, einer großen Portion positiver Energie und einem Quäntchen Naivität nimmt Sibylle Bullatschek den Zuschauer mit in ihren Alltag ins Altenheim „Haus Sonnenuntergang“. Lustige Stories und nachdenkliche Anekdoten aus ihrem Heim geben einen Einblick in den Pflegealltag und der ist alles andere als langweilig. Selbst am Tag der Begegnung versucht Sybille mit noch Gutes zu tun und lädt eine Jugendgruppe aus der städtischen JVA zu einem geselligen Nachmittag ein. Doch auch kabarettistische und vor allem aktuelle Themen wie der „Pflege TüV“ und der Pflegekräftemangel werden an diesem Abend nicht ausgespart und humorvoll auf die Schippe genommen. Dabei schafft sie gekonnt den Spagat zwischen erstklassiger Unterhaltung und dem sensiblen Thema der Altenpflege.

|

23.01., 20 Uhr, Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit – Gebäude 86, www.heimat-freiheit.de

01 | 2015

Schwanensee – Bolschoi Staatsballett Belarus Das Ballett Schwanensee, das von mehrfach preisgekrönten Gewinnern internationaler Tanzwettbewerbe und einem renommierten Staatsballett mit graziöser Eleganz und athletischer Sprungfertigkeit getanzt wird, wurde vom legendären Starchoreografen Assaf Messerer für eines der exquisitesten Nationaltheater für Oper und Ballett neu interpretiert und gehört zu den berühmtesten Balletten des russischen klassischen Repertoires überhaupt. Dieses Ballett stellt höchste Ansprüche an das technische Können der Tänzer. Zahlreiche Höhepunkte, zu denen auch die Charaktertänze, Solo-Variationen sowie die schillernde Pracht von Bühnenbild und farbenfrohen Kostümen gehören, schaffen eine organische Einheit, die dieses vitale Meisterwerk voller Romantik und Lebensfreude vervollständigt, so dass der Besuch dieser Aufführung lange in Erinnerung bleiben wird.

|

16.01., 19.30 Uhr, Husum, NordseeCongressCentrum, www.rbi-konzerte.com, www.owl-konzerte.de

Eckernförder Szenen Dieter Borchert hegt seit vielen Jahren eine Leidenschaft für Eckernförde und die Fotografie. „Zuerst ist da die Idee. Dann die Location, der Ort. Nun muss die Zeit stimmen, das Licht. Wer macht mit? Wer macht was? Dann stimmt alles. Gutes Foto.“ So wurde aus einer Idee ein Foto. Aus dem Foto wurde im Laufe von Monaten eine Serie. Immer mit Menschen, die etwas tun. Mal ein wenig gestellt, mal mitten in der Arbeit. Yoga auf der Seebrücke, ein neues Dach für den Griechen bei grandioser Aussicht. Mal entspannt ein Buch, eine Zeitung oder einen Mojito in der Hand. Spaß hatten alle bei den Shootings, vor und hinter der Kamera. Die Ergebnisse sind nun auch für alle Interessierten in der Ausstellung „Eckernförder Szenen“ sichtbar.

|

05.01., 19 Uhr (Ausstellungseröffnung), Eckernförde, Stadthalle


konzerte | lesungen | comedy | theater Klesmer und jiddische Lieder aus Kiel Di Chuzpenics sind eine Klesmer-„kapelje“ mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten. Und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen A-cappella-Chor. Diese farbigen, eigenwilligen Arrangements ergeben sich unmittelbar aus der vielschichtigen Tiefe der jiddischen Musik. Klesmer ist eine weitgereiste Musik, die ihr bestes Zuhause im Herzen findet. Di Chuzpenics kombinieren frech jahrhundertealte Musik mit selbst ersponnenen und neu entdeckten Melodien, die ihnen zulaufen - so wie der bulgarische Tanz, der mit einem tschechischen Drehleierspieler nach Kiel wanderte, oder das jiddische Liebeslied, das ein amerikanischer Posaunist übers Meer an die Ostseeküste trug. Eigene Gedichtvertonungen aus dem Projekt „lider - zum 100. Geburtstag von Rajzel Zychlinski“ bereichern das aktuelle Programm. | 18.01., 19 Uhr, Schleswig, Dom

Offene Bühne im Folkclub Ostangeln Bereits seit 2013 gibt es den Abend der offenen Bühne des Ostangelner Folkclubs. Auch im neuen Jahr wird diese Tradition fortgesetzt. Von Folkmusik über irische Musik bis hin zu Klezmer-Musik und Jazz waren bislang viele Musikrichtungen und Stile auf der Bühne vertreten. Sogar ein Chor und eine Märchenerzählerin präsentierten ihr Können. Mittlerweile findet diese Veranstaltung schon zum dritten Mal statt und ist ein nicht mehr wegzudenkendes Standbein im Programm des Folkclubs geworden. In kleinen oder größeren Besetzungen kann jeder, der Lust hat, mit zwei bis drei Stücken an dem Konzert mitwirken und so zum Gelingen des Abends beitragen. Zwischendurch wird mit dem Publikum gesungen und es gibt eine kleine Tombola. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Interessierte Musiker melden sich bei Rüdiger Lange unter der Nummer 04642/2297.

|

CMD?

31.01., 20 Uhr, Kappeln, BeZ Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27

46 | 47


kulturell MY FAIR LADY Der Musical-Welterfolg von Alan Lerner und Frederick Loewe mit großem Orchester

I

st es möglich, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums innerhalb kürzester Zeit eine High-Society Lady zu machen? Seit der Verfilmung des Broadway Klassikers mit Audrey Hepburn gehört My Fair Lady zu den meist gespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Der pointierte Witz der Handlung sowie die einzigartigen Lieder wie Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht, Bring’ mich pünktlich zum Altar und Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn’ machen My Fair Lady zu einem unvergesslichen Klassiker. Phonetik-Professor Higgins lässt sich auf die Wette ein, aus

SCHWANENSEE präsentiert vom Russischen Nationalballett Moskau

D

einem Mädchen der Londoner Slums eine echte Lady zu machen. Higgins ist sich sicher, dass allein die Sprache der Schlüssel zur gesellschaftlichen Anerkennung ist. Eliza Doolittle wird zu seinem wissenschaftlichen Objekt und wird Tag und Nacht mit ungewöhnlichen Sprachübungen gequält. Doch ist dies der Weg, um sich Ruhm und Ehre bei der High Society zu beschaffen? Und wann bemerkt der Professor, dass Eliza eine selbstbewusste Frau voller Träume und eigenen Sehnsüchten und tiefen Gefühlen ist? Unter der Regie von Lajos Wenzel und musikalischer Leitung von Inga Hilsberg begeistert „My Fair Lady“ in dieser klassischen Neu – Inszenierung der Kammeroper Köln in deutscher Sprache mit genialen Dialogen, genauer Personenführung und sich daraus entwickelnder Situationskomik, mit großartigen Tanzszenen und wundervollen Melodien. Ein kurzweiliger Abend auf höchstem Niveau. Genießen Sie diesen Klassiker, in dem Romantik, Unterhaltung und Ernsthaftigkeit zu gleich Platz finden! 01 | 2015

as Russische Nationalballett Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker Schwanensee. Erleben Sie die berührende Musik von Tschaikowski, mitreißende Tänze, märchenhafte Handlung und eine opulente Ausstattung. Schwanensee verleiht Gefühlen Ausdruck: bei der Inszenierung verbinden sich Musik und Tanz zu einer Sprache, die jeder versteht. Das Russische Nationalballett aus Moskau, mit Star-Solisten des Bolschoi-Balletts Moskau, feiert weltweite Erfolge und ist eines der besten derzeit zu erlebenden Ensembles. Gründer und künstlerischer Direktor Sergei Radchenkow ist Erster Solist des BolschoiBalletts Moskau und jahrelanger Bühnenpartner der berühmten Primaballerina Maja Plissezkaja. Die Schwanenprinzessin ist mit einem bösen Zauber belegt: sie kann nur nachts wenige Stunden menschliche Gestalt annehmen, und nur wahre Liebe kann sie erlösen. Prinz Siegfried verliebt sich in die schöne Odette und schwört ewige Treue. Der hinterhältige Magier Rotbart wittert seine Chance und lässt seine Tochter Odile in Gestalt von Odette auf dem Schloss erscheinen. Der Prinz wird getäuscht und bricht sein Treueversprechen … Erleben Sie eine Welt voller Schönheit und Eleganz! Verbringen Sie einen Abend mit Ballett auf allerhöchstem Niveau!


konzerte | lesungen | comedy | theater Italiens Star-Tenor Cristian Lanza, Enkel des legendären Mario Lanza, präsentiert

DIE GROSSE GIUSEPPE VERDI–NACHT Die schönsten Chöre und Melodien aus Nabucco – Der Troubadour – Rigoletto – La Traviata – Aida u.a. mit Silvia Rampazzo, Giulio Boschetti sowie dem Milano Festival Orchester mit Chor.

Die schönsten Events in

KIEL • Konzertsaal im Schloss

EIN KÄFIG VOLLER NARREN Der Musical Welterfolg mit Orchester

06.01.15 Di 20:00 Uhr „Ein großer Spaß!“ (Berliner Morgenpost)

SCHWANENSEE

Das Russische Nationalballett aus Moskau

07.01.15 Mi 20:00 Uhr

„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (Neue Zürcher Zeitung)

MOSCOW CIRCUS ON ICE mit dem neuen Programm „Fantasy“

22.01.15 Do 20:00 Uhr „Die spektakulärste Eis-Show der Welt!“ (Der Stern)

DIE GROSSE VERDI-NACHT mit Italiens Star-Tenor Cristian Lanza

V

erdis Musik ist einzigartig. Sie erregt starke Emotionen, bleibt dabei aber immer echt und wahr – sie ist so schön, so schön wie der Himmel über Italien. In vielen Opern Verdis gibt es den „ganz besonderen“ Hit. Weltberühmt der Gefangenen Chor aus Nabucco oder Preghiera di Desdemona (Ave Maria) oder Ella giammai m’amò. Sie gehören zum Ergreifendsten, was die europäische Musik jemals hervorgebracht hat. Das Allerschönste aus der unerschöpflichen Fülle großartiger Chöre, Arien und Duette hat Cristian Lanza für diese Produktion ausgewählt. Italiens StarTenor Cristian Lanza wurde in Rom geboren und ist der Enkel von Mario Lanza, der in den 1950er Jahren als der berühmteste Opernsänger der Welt galt. Sein Großvater ist nach wie vor eine Quelle der Inspiration für ihn. Als Operntenor singt Cristian Lanza mit zahlreichen internationalen Größen in ganz Europa. Ganz besonders seine neapolitanischen Lieder begeistern, berühren und verzaubern Zuhörer und Kritiker gleichermaßen. Verdis unsterbliche Musik in mitreißenden Interpretationen, dargeboten von Star-Solisten und dem Milano Festival Orchester & Chor – das ist die Giuseppe Verdi-Nacht!

|

Highlight Concerts, Holstenstr. 96, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 23 95 22 18 Fax 04 31 / 23 95 22 29 info@highlight-concerts.com

The Milano Festival Opera

09.02.15 Mo 20:00 Uhr

„Solisten, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Die Welt)

MY FAIR LADY

Kammeroper Köln mit großem Orchester

19.02.15 Do 20:00 Uhr

„Noch besser als am Broadway!“ (Münchener Merkur)

DAS PHANTOM DER OPER mit Weltstar Deborah Sasson

23.02.15 Mo 20:00 Uhr

„Spektakuläres Musical - Standing Ovations“ (Süddeutsche Zeitung)

A SPECTACULAR

NIGHT OF QUEEN

THE BOHEMIANS und großes Sinfonieorchester

12.03.15 Do 20:00 Uhr

„Unglaublich! Freddie Mercury lebt!“ (WAZ)

KIEL • Sparkassen-Arena

TAO

Japans Sensations-Trommler The Art Of Drums

10.02.15 Di 20:00 Uhr

„Weltweit eine der besten Shows!“ (New York Times)

Tickets an allen bek. VVK-Stellen, u.a. auf eventim.de 48 | 49


kulturell

szenen

Petra Wegener hat selbst kein Haustier, unterstützt die Aktion „Lecker Freßchen“ aber gerne mit regelmäßigen Spenden.

Diana und Alexander Fenner nutzen das Angebot der Initiative „Lecker Freßchen“ für ihren Vierbeiner Lucky.

Voller Napf für Hund und Katz’

Marion Manchow mit Socke: „Ich selbst nutze das Angebot zwar nicht, finde es aber sehr gut, dass damit Leute unterstützt werden, denen es finanziell nicht so gut geht.

Tierheim Schleswig unterstützt bedürftige Tiere

S

chleswig. Mit regelmäßigen Veranstaltungen präsentiert sich das Schleswiger Tierheim mit seinen zweibzw. vierbeinigen Bewohner der Öffentlichkeit. „Diese Veranstaltungen nutzen wir auch, um auf die Aktion „Lecker Freßchen“ aufmerksam zu machen“, berichtet Yvonne Wiegers, Vorsitzende des

Tierschutzvereins. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Tierschutzvereins, die mit Tiernahrung ältere und bedürftige Menschen bei der Verpflegung ihrer Tiere unterstützt. „Wir sind da natürlich auf Geld- oder Futterspenden angewiesen.“ www.tierheim-sl.de Text und Fotos: as, jw

Punkig-schrille Unterhaltung

Entertainer Kay Ray lässt keine Langweile aufkommen

S

Bernd Röder: Kay Ray ist so vielseitig und schrill wie kaum ein anderer. Babette Rönnau, Johanna v. Zydowitz: Wir sind mit Freunden hier, haben ihn letztes Jahr im Schmidt´s Tivoli erlebt und sind seitdem große Fans.

chleswig. Der ganz große energiegeladene Zeremonienmeister und punkig-schrille Entertainer Kay Ray wirbelte über die Bühne und entführte seine Fans in der HEIMAT durch eine Nacht der Pop-Comedy. Mit seinen Fans plauderte er wie gewohnt unverschämt und politisch bissig über kleine und große Befindlichkeiten, die eigenen und die seiner Mitmenschen, egal welcher geschlechtlichen Orientierung. Bei ihm gibt es keine heiligen Kühe und der Abend war alles andere als langweilig. Der Comedy-Punk überraschte mit gefühlvollen eigenen Songs und forderte sein Publikum immer wieder aufs Neue. Kein Wunder also, dass seine Shows lange schon Kultstatus haben. Text und Fotos: ah

01 | 2015


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 12. Februar

Die fabelhafte Welt des Hans-Ruprecht Leiß

Giraffen – Hans-Ruprecht Leiß, 2014

Das Stadtmuseum Schleswig präsentiert einen Querschnitt aus dem Werk des Malers und Grafikers Hans-Ruprecht Leiß. Anlass ist der 60. Geburtstag des Künstlers, der 1954 in Husum geboren wurde. In dem fantastischen Bilderkosmos des Künstlers, in dem Lebewesen, Dinge und sogar selbst der Tod gleichermaßen von einer Beseeltheit durchdrungen sind, ist alles möglich. Leiß schafft eine Welt der Bilderträume, die den Betrachter dazu einlädt, seine eigenen Erlebnisse und Gedan-

ken mit einfließen zu lassen. Als Küstenbewohner verspürt Leiß eine enge Verbindung zum Meer und zur Seefahrt. Bereits in seiner Jugend an der Nordsee hat der Rhythmus von Ebbe und Flut als Zeichen unfassbarer Urkraft sein Leben geprägt und der Geruch von salzigem Holz, Teer und brackigem Hafenwasser seine Sehnsucht und seine Fantasie beflügelt. So zählen maritime Motive aller Art, Boote und Schiffe – selbst die Arche –, aber auch Hafensilhouetten, Leuchttürme, Tam-

pen, Seezeichen, Strandgut sowie Meerestiere zu seinen bevorzugten Motiven. In den letzten Jahren widmet der Künstler in der Tradition der Totentänze „Freund Hein“, dem Tod, dem ständigen Begleiter der Menschen, mehrere Bildserien – so unter anderem in dem „Flensburger Totentänzchen“. Ohne die geringste Berührungsangst, mit respektvoller Ironie und tiefgründiger Heiterkeit, konfrontiert der Künstler den Betrachter mit dem Thema Vergänglichkeit. Dass der Künstler durchaus auch den genussvollen Dingen im Leben positiv gegenübersteht, beweisen die von ihm detailreich illustrierten Kochbücher. Schleswig, Stadtmuseum, www.stadtmuseum-schleswig.de

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim

bis zum 11. Januar Eckernfördes Kieler Straße – Nerv der Stadt Eckernförde, Museum www.museum-eckernfoerde.de bis zum 11. Januar Kinder, Kinder! Kind und Kindheit als Motiv. Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de bis zum 18. Januar Wenn Träume fliegen lernen Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de bis zum 25. Januar Verspielt! Kinderspielzeug aus Flensburg Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de bis zum 15. Februar Die fabelhafte Welt des Hans-Ruprecht Leiß Schleswig, Stadtmuseum, www.stadtmuseum-schleswig.de

bis zum 8. März Friedel Anderson-Retrospektive Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de

Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht.

Rechts: Uwe Anderson – Tafel Quelle: VG Bild-Kunst, Bonn/ Marlies Bube

Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


für Trauringe fährt man nach Flensburg!

un d h ier mö ich mit chte unse Dir re Rin ge aussu chen! P.S. . ..ich li eb eD

v

ich

Rauschmayer Trauringe seit 1963

Juwelier Behrendt CITTI-PARK Langberger Weg 4 - 24941 Flensburg Tel. 0461-5700766


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.