Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Mit der SchleiPrincess auf der Schlei unterwegs www.schleiraddampfer.de
Unsere Themen im Mai PS-stark: Mit acht Pferdestärken unterwegs
Frühling: Ausflugsziele im Mai
Weiß und grün: Es ist wieder Spargelzeit!
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Weniger ist mehr: Minimalismus
titel
Knutzen Teppich-Hof GmbH
10
%
Rabatt auf Insek tenschutz
Insektenschutz auf Maß Bei uns erhalten Sie Insektenschutz für Ihr Zuhause. Wir haben für alle Anforderungen Ihrer Fenster und Türen individuelle Lösungen: Spannrahmen, Klapptür, Schiebetür, Rollo, Lichtschachtabdeckung ...
B-Plissee-Anlage »Classic«
ab
1599 Stück
Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 05 03 | 2017 0 43 31 - 35 06 11
Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 640
Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 340
Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con EDITORIAL
E R F Ü L LT G R Ö S S T E A N S P R Ü C H E B I S I N S K L E I N ST E D E TA I L . Der neue Mazda CX-5 vereint elegantes Fahrzeugdesign mit außergewöhnlichem Fahrspaß und beeindruckender Detail-Liebe. G-Vectoring Control Fahrdynamikregelung. Advanced Head-up Display. Matrix-LED Lichtsystem. Einzigartiger Komfort der Fahrer und Fahrzeug verschmelzen lässt. DRIVE TOGETHER.
Liebe Leserinnen, PREMIERENPARTY
liebe Leser,
Am 20. Mai 2017 von 10:00 - 17:00 Uhr Am 21. Mai 2017 von 11:00 - 17:00 Uhr
willkommen im Wonnemonat Mai. Haben Sie die Osterfeiertage gut überstanden? Trotz gerade-
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH.
zu frostiger Temperaturen und eisigen Windes? Wenn ja, dann gilt es jetzt mit Volldampf in Richtung Wärme zu steuern. Ebenfalls mit Volldampf unterwegs ist Louise Hansen. Wir haben die Gespannfahrerin aus Schleswig und ihre beiden Ponys Jim Bob und John Boy besucht, um Ihnen dieses rasante Hobby mit acht PS in unserer Titelgeschichte näher zu bringen. Seien Sie gespannt, los geht es auf Seite 6.
DER NEUE
M{ZD{ CX-5
Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, keine Probefahrt und kein Verkauf.
Und wenn Sie danach die Ausflugslaune gepackt hat, dann finden Sie auf unseren Unterwegs-Seiten sowie bei den Veranstaltungstipps jede Menge lohnende Ausflugsziele in der schönen Schleiregion. Aber der Mai ist nicht nur die Zeit, um Ausflüge mit lieben Menschen zu unternehmen, der Mai ist auch in kulinarischer Hinsicht ein ganz besonderer
Samstag Vor-Premiere Bergenhusener Craft Beer
„Klapperbräu“
Monat. Denn: Die Spargelsaison hat wieder begonnen! Deshalb haben wir für Sie ein paar interessante Infos über das „königliche Gemüse“ zusammengetragen und natürlich auch ein Rezept parat, damit Sie die grünen und weißen Stangen adäquat genießen können. Und genießen sollten wir viel öfter in unserem hektischen und lauten Leben. In diesem Sinne: Genießen Sie den Mai! Ihre
Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27 24861 Bergenhusen Tel. 0 48 85 / 90 30
Fabrikstraße 1 24848 Kropp Tel. 0 46 24 / 80 33 39
www.autohaus-stien.de 2
|
3
titel INHALT
6
Weide
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel unterwegs mit acht ps zu besuch bei gespannfahrerin louise hansen . . . . . . . . . . . . . . .
6
schlei .unterwegs Ausflugsziele im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .geniessen
16
Endlich wieder Spargelzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Rezept des Monats: Tarte mit weißem und grünem Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . .
BilderBox
18
schlei .chic Jeans: Das blaue Modewunder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben Erste Hilfe bei Verletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 05 | 2017
22
Nicht hektisch werden: Nasenbluten ist meist harmlos . . . . . . . . .
24
Vorsicht bei aufgekratzten Mückenstichen . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
schlei .garten Dahlien: Blühende Sommerwonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BilderBox
26
Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con
Mai 2017
Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.
· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität
Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de
42
Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
schlei .handwerk Im Trend: Minimalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Minimalismus befreit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30 33
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de
4
|
5
titel
05 | 2017
Mit acht PS ins Gelände Zu Gast bei Fahrsportlerin Louise Hansen
Von Andrea und Jörg Weide
E
ine Kutsche kann man für eine behagliche Ausfahrt in der Sonne anspannen, aber auch um Wettbewerbe oder gar ganze Meisterschaften zu gewinnen. Für das letztere hat sich Louise Hansen vor Jahren entschieden und nutzt die spezielle Karosse seitdem als Sportgerät par excellence. „Nicht nur“, lautet der Einwand. „Ich mache auch sehr gerne Ausfahrten mit Gästen und Heimbewohnern.“ Wenn es um sportliche Ausfahrten geht, dann natürlich gemeinsam mit ihren beiden Ponys Jim Bob und John Boy, deren Namen wahrlich ein wenig an die Waltons erinnert, gibt Louise Hansen mit einem Schmunzeln zu.
Als Pferdenärrin geboren
Jim Bob und John Boy legen sich für Louise Hansen ins Zeug.
Wir treffen die Pferdenärrin bei den Stallungen in Levslund bei Schleswig. Trotz Regenwetter herrscht hier ein reges Treiben. Überall wird gearbeitet, die Pferde werden gestriegelt, manche reiten die Pferde in der Halle, andere füttern die Tiere. Das ist unverkennbar die Welt von Louise Hansen. Wie sie letztendlich zu einer erfolgreichen Gespannfahrerin wurde, beschreibt sie folgendermaßen: „Als ich drei Jahre alt war, habe ich, wie so viele kleine Mädchen, mit dem Voltigieren angefangen. Ich war damals schon ein Pferdenarr und bin es bis heute geblieben. Gemeinsam mit meinen zwei älteren Schwestern und unserer Mutter haben wir das Reiten zu unserem Familiensport erkoren.“ Und das nicht nur zum Freizeitspaß, sondern auch sehr erfolgreich als Pferdesport beziehungsweise Fahrsport. Bereits auf dem Rücken der Pferde war Louise Hansen erfolgreich. Zahlreiche Turniere hat sie 6
|
7
titel
oben: Bevor es losgeht, muss die Ausrüstung richtig sitzen. unten: Die Ponys sind startklar für die nächste Fahrt.
05 | 2017
hoch zu Ross gewonnen. „2008 hatten wir dann die Idee, unsere Bewohner mit einer Kutsche auszufahren“, erklärt die 23-Jährige, die auf dem elterlichen Betrieb Levslund lebt. In dieser Einrichtung finden hilfsbedürftige Menschen eine professionelle Betreuung inklusive einer familiären Obhut. Und das immer in unmittelbarer Nähe zur Natur. „Unsere Bewohner arbeiten teilweise mit in den Stallungen und lieben unsere Pferde. Da war es natürlich naheliegend, sie auf unserem ländlichen Gelände zu kutschieren.“ Also meldete sich die heute 23-jährige Reiterin zu einem Gespann-Lehrgang an und war von der „Fahrdisziplin“ überwältigt: „Das hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, so dass wir eine Kutsche gekauft haben und zwei Ponys.“ Doch es blieb nicht nur bei den sommerlichen Ausfahrten auf dem Kutschbock. Der sportliche Ehrgeiz hatte von Louise Hansen Besitz ergriffen und sie mit dem Virus „Turniersport“ infiziert. „Die beiden Ponys hatten da schon Erfahrung und die waren es, die mir letztendlich eine Menge beigebracht haben“, meint die sympathische Fahrsportlerin mit einem Augenzwinkern. Es sei ein großer Unterschied, ob man auf dem Rücken eines Pferdes sitzt oder hinter dem Pferd auf einem Kutschbock. Die körperliche Nähe ist beim Gespannfahren nicht gegeben. Mensch und Pferd müssen deshalb ein großes und beidseitiges Vertrau-
en aufbauen. Geführt wird das Gespann lediglich mit der Stimme, der Leinen und der Peitschenhilfe. „Die Peitsche wird nicht zum Schlagen benutzt“, betont Louise Hansen. „Vielmehr gibt man mit Berührungen die entsprechende Richtungsänderung an.“ Im Gegensatz zum Reiten, wo sich oft auf Springreiten oder Dressurreiten spezialisiert wird, sei das Gespannfahren wesentlich vielseitiger ausgelegt. Das mache eben auch diesen besonderen Reiz aus.
Spannender Sport mit festen Regeln Wie für jede Sportart gibt es auch für das Turnier mit dem Gespann feste Regeln und das in drei unterschiedlichen Disziplinen: Dressur, Hindernisparcours und Geländefahren. Die Dressur ähnelt den der entsprechenden Reitdisziplinen, wobei im Hindernisparcours Kegelpaare möglichst schnell und präzise in einer schmalen Spurbreite durchfahren werden müssen. Die spektakulärste Disziplin ist mit Abstand die Geländefahrt, die auch immer die meisten Zuschauer anlockt. Hier müssen Fahrer und Pferdegespann anspruchsvolle Hindernisse, wie etwa steile Böschungen oder rasante Fahrten durch Wasserstellen, durchfahren. „Insbesondere an den Wasserstellen verlassen sich die Pferde „blind“ auf den Fahrer. Diese Situation ist
mit pferdestärken unterwegs für die Pferde eine Herausforderung“, bringt es Louise Hansen auf den Punkt. Außerdem werden diese Disziplinen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgarden von „Anfänger“ bis hin zu „Schwer“ absolviert. John Boy und Jim Bob hat Louise Hansen übrigens selber an der Kutsche ausgebildet und verrät: „Wir sind auch schon mal bei Mc-Drive auf einen kleinen Snack vorgefahren. Das ist mit den beiden „Profis“ gar kein Problem.“ Mit den neun und zehn Jahre alten Wallachen hat sie bereits den ein oder anderen sportlichen Sieg errungen. 2014 gab es Silber bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, 2015 Sieger bei den Landesmeisterschaften und Bronze bei den deutschen Jugendmeisterschaften 2016. „In diesem Jahr waren wir auch erstmals erfolgreich in der schwersten Klasse, wobei wir das Kegelfahren gewonnen haben und uns in der Gesamtwertung den 3. Platz sichern konnten“, berichtet sie nicht ohne Stolz und mit einem liebevollen Blick auf die zwei
Ponys, die ihre Kutsche ziehen. Die 23-Jährige studiert Landwirtschaft, hat im vergangenen Jahr ihren Bachelor gemacht und wird den elterlichen Betrieb inklusive Pferdehaltung übernehmen. Gerade diesen Bereich würde sie dann gerne weiter ausbauen, beispielsweise mit einem Bewegungsstall, in den die Pferde eigenständig rein und raus laufen können. „Heute wird auf dem Hof noch relativ viel mit Handarbeit gemacht, das würde ich gerne ändern“, berichtet Louise Hansen. „Das sind jedoch große Investitionen, die gut geplant sein wollen.“ Naja und dann möchte sie den Fahrsport gerne noch populärer machen, insbesondere hier im Norden. „Deshalb starten wir jedes Jahr auf der Frühlingsmesse „Heim und Garten“ Fahrturniere. Dieses Jahr sogar mit Weltmeisterschaftssichtung, zu der bereits preisgekrönte Fahrer und Pferde anreisen werden“, erklärt Louise Hansen, die dort als Turnierleiterin „die Leinen“ in Händen hält.
Louise Hansen ist erfolgreiche Turnierfahrerin. Eine gute Ausbildung ihrer vierbeinigen Teamkollegen ist dafür unerlässlich.
Die Bahn bringt uns zu unserem Lieblingsplatz. Kombiticket HANSA-PARK Person und ne ei 51 Euro für * weitere Person 27 Euro für jede
Maja und Johannes aus Lübeck, Gesichter der DB Regio Schleswig-Holstein.
Bequem und günstig direkt ins Vergnügen. Anreise und Eintritt für nur 51 Euro. Bei Gruppen mit bis zu fünf Personen zahlt jede weitere Person 27 Euro. Berechtigt zur Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse auf den Strecken der DB Regio Schleswig-Holstein – in Hamburg ab Hamburg-Altona und Hamburg Hauptbahnhof gültig. Mehr Infos und weitere Ausflugstipps unter bahn.de/sh-ausflug
* Bis 29. Oktober 2017
8
|
9
unterwegs
18. Gottorfer Landmarkt
Ein Bio-Genuss für alle Sinne
Z
um nunmehr 18. Mal findet am 21. Mai 2017 der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Von 10 bis 18 Uhr werden wieder mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der idyllischen Schleswiger Schlossinsel erwartet. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlrei che Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung. Erneut unter der Schirmherrschaft von Energiewende- und Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck werden an die 150 Aussteller ihre Stände rund um Schloss Gottorf auf bauen, auch mit dabei der mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskulturverschrieben hat - Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V. Kostenlos: Park & Ride-Shuttle Um die vielen hundert Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen Park & Ride-Shuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Betriebsgelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. 05| 2017
Die für die Besucher kostenlose Personenbeförderung liegt wie all die Jahre in den bewährten Händen der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg. In diesem Jahr bekommen die Fahrer von VSF-Geschäftsführer Jan-Hendrik Möser allerdings noch mehr zu tun, denn dank einer neuen Kooperation wird eine dritte Busshuttle-Haltestelle angefahren. Der Gottorfer Landmarkt hat sich mit dem Nahverkehrsverbund des Landes Schleswig-Holstein NAH.SH darauf verständigt, dass Besucher, die mit dem Zug nach Schleswig anreisen, freien Eintritt auf dem Gottorfer Landmarkt erhalten. „Wir meinen, eine solche Initiative steht dem größten Öko-Landmarkt Deutschlands mehr als gut zu Gesicht“, sagt Guido Wendt, Geschäftsführer der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. Ein zweiter neuer Partner ist der NDR mit seinem Landesfunkhaus Kiel. Erstmals wird die Redaktion der NDR 1 Welle Nord den ganzen Tag über auf der Schlossinsel ein Radioprogramm anbieten – und zwar für alle Besucher der Schlossinsel. Erstmals findet ein Informations- und Unterhaltungsangebot nicht zentral von einer Bühne aus statt, sondern dezentral von verschiedenen Orten, für alle Besucher zur gleichen Zeit zu hören. Auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren gezielt auf die vor zwei Jahren erstmals eingeführte Ordnung auf der Schlossinsel – die klare Zuordnung von unterschiedlichen Branchen auf einzelne Flächen. Bereits nicht mehr wegzudenken ist beispielsweise auf dem Hauptplatz vor der beeindru-
ausflugsziele im mai
ckenden Südfassade des Schlosses der Bio-Wochenmarkt. Dem schließt sich dann das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese das „liebe Vieh“ zu Hause ist und demgegenüber das Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle von Bundewischen oder dem Weinstand von Franz Braun. Wieder mit dabei ist auch die von den schleswig-holsteinischen Sparkassen für den Kinderschutzbund Schleswig-Holstein finanzierte rollende Kinderküche, mit dessen Hilfe in Schulen, Kindergärten und bei öffentlichen Auftritten wie dem Bio-Landmarkt professionell und anschaulich Auf klärung zur Bedeutung gesunder Ernährung betreiben lässt. Der Sparkassen und Giroverband Schleswig-Holstein ist erneut Hauptsponsor des Gottorfer Landmarkts. Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen an diesem Tag aber auch die Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am weltweiten Internationalen Museumstag wieder alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Kulturhighlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts wird auch der kostenlose Besuch der großen Gottorfer Nolde-Ausstellung in der Reithalle ermöglicht. Eröffnet wird die Veranstaltung wie im Vorjahr durch Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Er nimmt gemeinsam mit der Direktorin des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Dr. Kirsten Baumann, auch die Enthüllung des aktuellen Baumkunstwerks vor – ab 11 Uhr im historischen Hirschsaal von Schloss Gottorf. Geöffnet sein werden die Kassen am 21. Mai ab 9.30 Uhr. Einlass ist bis 17 Uhr. 18. Gottorfer Landmarkt · Schloss Gottorf in Schleswig 21. Mai 2017 von 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten): 4 Euro. Kinder und Jugendliche sind frei. Park & Ride: Die zentralen Parkplätze für den direkten Bus-Shuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtstraßen ausgeschildert sein. www.gottorferlandmarkt.com 10 | 11
unterwegs
35. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt
Über 150 professionelle Kunsthandwerker präsentieren am Pfingstwochenende in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher finden hier Nützliches und Schmückendes, unter anderem aus Textil, Keramik, Holz, Keramik, Metall und Glas. Zahlreiche Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen entführt das Wikinger Puppentheater in die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. 03. bis 05.06., Sieverstedt-Süderschmedeby, Gelände rund um die Galerie Hansen, Flensburger Straße 3, 10 bis 18 Uhr, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de
Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard In diesem Jahr wird am Samstag, Pfingstsonntag und am Pfingstmontag, vom 3. bis 5. Juni, der schon traditionelle Pfingstmarkt zum 19. Mal stattfinden. Wie in den letzten Jahren wird es einen Tag des offenen Hofes, mit Kunsthandwerkermarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände geben. Etwa 150 Aussteller erwarten die Besucher und bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Zu finden sind Kunsthandwerk, Antikes und einige Informationsstände, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen, sowie weitere Mitmachaktionen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/ Sörup und der dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Angeliter Jazztrio. 03. bis 05.06., Steinberg, Gut Oestergaard, 10 bis 18 Uhr, www.gut-oestergaard.de
Oldtimermesse„Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 2017“ Mit einer Sonderschau „Vorkriegsfahrzeuge“ und einem erweiterten Angebot an Sternfahrten wird die Oldtimer-Messe „Klassiker-Tage Schleswig-Holstein“ (KTSH) in den Holstenhallen Neumünster am 20. und 21. Mai 2017 wieder Haltepunkt von Tausenden Freunden historischer Fahrzeuge. In diesem Jahr findet die Messe zum fünften Mal statt. Besonderer Hingucker ist ein Vorvor05| 2017
gänger des Jaguar. Auch in diesem Jahr starten die Klassiker-Tage wieder mit Sternfahrten. Um die große Nachfrage zu bedienen, sind zwei weitere Startorte dazugekommen: Gettorf und Pinneberg. Die Plätze sind in der Regel schnell ausgebucht. Einer echtzeitige Anmeldung unter www.ktsh.de ist zu empfehlen. 20. und 21. Mai, Neumünster, Holstenhallen, www.ktsh.de
ausflugsziele im mai
Tierpark Gettorf: Oldtimertreffen und Tierbegegnungstag
Am 1. Mai geben sich wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die glänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein im Tierpark Gettorf. Oldtimer aus dem Jahr 1977 und älter sind dazu herzlich eingeladen. Hier werden die liebevoll restaurierten und gepflegten automobilen Schönheiten ins rechte Licht gerückt, denn natürlich wird wieder der Speedway- und Langbahnweltmeister Egon Müller in bewährter Weise die Moderation des Tages übernehmen. Beim diesjährigen Tierbegegnungstag am 26. Mai nehmen die Pfleger die jungen Besucher mit zu den Tieren und erzählen ihnen viel Spannendes und Interessantes aus ihrem Leben. Wer sich traut, kann heute sogar Stinktier, Alpaka oder Nasenbär ganz nahe kommen und die ganz Mutigen dürfen dann sogar bei der Fütterung helfen. Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, www.tierparkgettorf.de
Mittelpunkt Messe in Nortorf am 20. und 21. Mai – wir sind dabei!
• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • Neu: Verkauf von neuen Wohnwagen und Kastenwagen der Marke Hymer • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr So. 10 - 17 Uhr Caravanpark Spann...an GmbH & Co. KG • Hobby Reisemobilcenter Rendsburg GmbH & Co. KG Werner-v.-Siemens-Str. 1b & 2 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331-708 85-0 · Fax 04331-708 85-99 www.spann-an.com · www.hobby-rendsburg.com info@spann-an.com · info@hobby-rendsburg.com www.facebook.com/caravanpark.spann.amn
Erinnerungen an Kappeln Rako´s ist der Magnet für Kappelnbesucher. Das stetig wachsende Sortiment an Campingzubehör, Kappeln-Andenken, schwimmfähigen Schiffsmodellen aus Holz, Modellen mit Motor oder dem silbernen, in Kappeln gearbeiteten Schleifisch begeistert die Besucher. Kappeln-Puzzles mit bis zu 2000 Teilen oder 3D-Klappkarten in riesiger Auswahl beeindrucken die Schleigäste. Einen Besuch wert ist auch Rako´s eigener Stand am Hafen, Höhe Dehnthof, anlässlich der Kappelner Heringstage vom 25. bis 28. Mai 2017. Rako’s Souvernir und Freizeitshop, Kappeln, Querstraße , 04642/9241090
Wisentpark Kropp – Frühlingsfest am 7. Mai Der Verein Weidelandschaften e.V. betreibt in Kropp eine Zucht zur Rettung des imposanten Wisents. Aber auch Fledermäuse finden hier Unterschlupf und Amphibien und Reptilien haben ebenfalls einen Rückzugsraum gefunden. Zu seinem alljährlichen Frühjahrsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am Sonntag, 7. Mai, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in den Wisentpark Kropp ein. Neben viel Spiel und Spaß für die ganze Familie gibt es einen Pflanzenmarkt, um gewappnet in die Gartensaison zu starten. Wisentpark Kropp, Wisentring 13, 11 bis 17 Uhr, www.weidelandschaften.de
Pfingsten Jetzt immer drei Tage …
Pfingstmarkt 2017
Pfingstsamstag, 3. Juni bis Pfingstmontag, 5. Juni von 10 – 18 Uhr. Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk in der Scheune und im Außengelände Antikes, sowie Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Angeliter Jazztrio Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Historisches Handwerk für Kinder Weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.
Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de
12 | 13
unterwegs
Zu Gast auf der Schlei-Princess
Die Schleiregion vom Wasser aus genießen
G
enießen Sie die herrliche Schleiregion doch einmal von der „Wasserseite“. Und das auch gleich mit einem Hauch von Mississippi-Flair. Denn mit der Schlei-Princess erobert man den malerischen Fjord zwischen Schleimünde und der Kreisstadt Schleswig auf einem Raddampfer. Auf zwei Freidecks bietet das schneeweiße Schiff jedem seiner Gäste einen Platz im Freien. Hier kann man die naturbelassenen Ufer hautnah erleben und bei sommerlichem Wetter gleichzeitig ein Sonnenbad nehmen. Die kleinsten Fahrgäste können, sozusagen „Ship-in-Ship“, am Heck ein kleines Piratenschiff entern und ausgelassen toben, während die Eltern die Fahrt auf der Schlei genießen. Hier erhält man auch kleine Snacks oder Erfrischungsgetränke am SB-Kiosk. Wer ausgiebiger Schlemmen möchte, kann dies im großzügigen Hauptsalon der Schlei-Princess , in dem bis zu 200 Gäste Platz finden, tun. Beinahe jeder der maritim eingedeckten Tische ist ein Fensterplatz. Serviert werden hier ausschließlich Gerichte, die mit Produkten aus der Region frisch in der bordeigenen Küche zubereitet werden, insbesondere die hausgemachten Torten sind eine Kaloriensünde wert. Wer die Region gleichzeitig erobern und erkunden möchte, kann zwischen den einzelnen Stationen aussteigen und nach einem ausgiebigen
05| 2017
Spaziergang wieder auf eines der nächsten Schiffe zusteigen. Dieses attraktive Schlei-Hopping eignet sich übrigens hervorragend für Fahrradfahrer, die vielleicht die Rückfahrt auf dem Zweirad antreten möchten. Ein besonderes Ergebnis, sowohl für Touristen, aber auch für Einheimische, ist eine Rundreise in Kombination mit der Angelner Dampfeisenbahn und der Schlei-Princess. So kann man die Schleiregion auf dem Schiff und auf den Schienen erleben. Ein Shuttlebus schafft die bequeme Verbindung zwischen dem Anleger in Lindaunis und dem Bahnhof in Süderbrarup. Das komplette Schiff ist barrierefrei und hält sogar Rollstuhlfahrern einen gesonderten Außenbereich vor. Außerdem kann man das schmucke Schiff auch für Feierlichkeiten jeglicher Art chartern. Ob mit oder ohne Schleifahrt findet man an Bord immer den passenden Rahmen und gemeinsam mit den Kunden wird das Menü beziehungsweise das Büfett für das Fest zusammengestellt. Erwähnt werden muss auf jeden Fall, dass kleine Fahrgäste in Schleimünde auf Schatzsuche gehen können und an Bord das Schleischipper-Patent ablegen können. Passagiere auf vier Pfoten reisen übrigens kostenfrei auf der Schlei-Princess. Weitere Infos und genaue Fahrzeiten findet man unter www.schleiraddampfer.de
Anzeigenspecial
wunderschöne reiseziele
Turban und Schnurrbart sind Teil der Kultur in Rajasthan.
Incredible India -
zauberhaftes Nordindien!
V
om 20. Februar bis 05.2018 bietet der Studienreiseveranstalter DESIGNER TOURS aus Kappeln eine spannende Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Nordwestindiens an. Rajasthan ist ein Land, das in der Vergangenheit eine ganz eigene Geschichte erlebt hat. Noch heute ziehen Sänger von Dorf zu Dorf und halten die alte Geschichte lebendig. Die Bevölkerung trägt die farbenprächtigsten Kostüme ganz Indiens. Die Männer schmücken sich mit Turban und Schnurrbart, die Frauen mit phantastischem Silberschmuck. In Rajasthan gibt es die meisten Feste des Landes, die besten Musiker stammen von hier und die Paläste sind weltberühmt. Sollte man eine Übersetzung für das Wort Rajasthan finden müssen, würde man es „Land der Könige“ nennen. Bei dieser Reise durch die Provinzen Rajasthans sind die Reisenden persönliche Gäste der Maharajas und residieren die meiste Zeit in den sogenannten Heritage Hotels, ehemalige Maharajapaläste und Händler-Havelis, die nun in charmante Hotels umgewandelt wurden. Sie lernen so nicht nur das herrschaftliche Leben vergangener Zeiten kennen, sondern erkunden zusammen mit dem Reiseleiter eine Welt wie aus „Tausend und Einer Nacht“. Außerdem erleben die Reisenden Holi, eines der wichtigsten und farbenfrohesten Feste Indiens, eben echt incredible! Zur Reise gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit indischem Essen, Bilderpräsentation und gegenseitigem Kennenlernen der Teilnehmer dieser Reise. DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de
Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen
24.05.-01.06.2017 Polen – Danzig & Masuren 10.-23.03.2017 Indien (Rajasthan) 03.06.-18.06.2017 Lebenstraum transsib. Eisenbahn 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 04.07.-20.07.2017 Madagaskar 08.-22.04.2017 Cuba 28.07.-04.08.2017 Island – Standortreise mit Tagesausflügen 09.-21.04.2017 Japan 28.08.-09.09.2017 Spitzbergen mit MS Ortelius 05.-20.05.2017 Andalusien & Marokko 09.09.-21.09.2017 Südafrika, Botswana, VicFälle 18.-27.05.2017 25.09.-04.10.2017 Georgien Sizilien 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 14.10.-26.10.2017 Iran 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn 06.11.-29.11.2017 Chile 04.-20.07.2017 Madagaskar 07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Spitzbergen Timkat Fest am Horn von Afrika 28.08.-09.09.2017 22.01.-06.02.2018 Laos, Kambodscha und Afrika Vietnam 09.-21.09.2017 Südliches 07.02.-20.02.2018 Südindien – Zu Hause bei Göttern 25.09.-04.10.2017 Georgien 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 13.-25.10.2017 Indien Spirituell 04.03.-16.03.2018 Nepal & Bhutan 14.-26.10.2017 Iran 29.03.-13.04.2018 Costa Rica paradiesisch 06.-29.11.2017 Chile 02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika
Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de
Anzeigenspecial
14 | 15
genießen
Dieser Frühling wird königlich
lecker
10 Zahlen und Fakten zum Thema Spargel 1. „Pro Mund, ein Pfund!“ 500 Gramm Spargel sollten gerechnet werden, wenn das königliche Gemüse als Hauptgericht serviert wird. Als Beilage sind 300 Gramm pro Person ausreichend. 15 bis 20 Minuten sollte weißer Spargel gekocht werden. Grüner Spargel etwa fünf Minuten weniger. Gewürze und Zitronensaft verderben das typische und feine Spargelaroma. Der Spargel ist gar, wenn er weich ist, aber noch Widerstand gibt, wenn er am Spargelende mit einem Küchenmesser eingestochen wird. 2. Roh oder gekocht? Beides ist möglich, aber die Asparaginsäure, die den typischen Geschmack ausmacht, entfaltet ihr Aroma erst beim Kochen. 3. „Wer beim Schälen geizt, ist ein Geizhals“. Das heißt, der weißen Spargel sollte großzügig unterhalb des Kopfes geschält werden. Das garantiert zarten Genuss. Der grüne Spargel muss nur am unteren Drittel geschält werden. Das Schälen ist beim Spargel die letzte Arbeit vor dem Vergnügen; die geht aber mit entsprechenden Küchenhelfern schneller als gedacht von der Hand. 4. Schale in den Abfalleimer? Nein, denn daraus lässt sich ganz schnell und einfach eine leckere Spargelsuppe zaubern, die sich dann auch einfrieren lässt. Dafür die Schalen waschen, in einem großen Topf mit Wasser aufsetzen und für etwa 30 Minuten köcheln lassen. In einem separaten Topf eine Mehlschwitze anrichten. Ganz langsam und unter kräftigem Rühren das „Spargelwasser“ hinzugeben. Die Suppe anschließend kurz unter weiterem Rühren auf kochen lassen 05| 2017
und mit Salz, einer Prise Zucker und frischem Pfeffer würzen. Je nach Wunsch können auch gekochte Spargelstücke wieder am 5. „Spargel behandelt man wie eine Frau: Vorsichtig amKopf anfassen und feinfühlig nach unten streicheln“, sagte einmal Karl-Heinz Funke, deutscher Politiker und ehemaliger Bundesminister für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft. Ob die Frau so behandelt werden möchte, muss jede selbst entscheiden. Aber ja, Spargel sollte vorsichtig behandelt werden, sonst bricht er leicht durch. „Ich lege den Spargel auf den Unterarm und halte mit den Fingern die Spitze, wenn ich ihn schäle. Etwa zwei Zentimeter unterhalb der Spitze bis zum Stielende wird geschält und mit den Fingern drehe ich den Spargel“, verrät Carola Ernicke, Geschäftsführerin der Erzeugerorganisation Spargel und Beerenfrüchte GmbH in Brandenburg. 6. Nicht nur lecker, sondern auch gesund ist Spargel. Er besteht zu 95 Prozent aus Wasser. Mit nur 13 Kilokalorien pro 100 Gramm gehört er mit zu den Gemüsesorten, die einen sehr niedrigen Energiegehalt aufweisen, und eignet sich damit hervorragend für die leichte Küche. 7. Spargel sind wahre Vitaminstangen: Mit 500 Gramm Spargel, die etwa einer Portion entsprechen, wird der Tagesbedarf an Vitamin C und Folsäure gedeckt. Aber auch mit den Mineralstoffen Kalium und Calcium wird der menschliche Körper über das Stängelgemüse versorgt. 8. Spargel ist alles andere als langweilig. Spargel mit
endlich wieder spargelzeit
Wikingturm Restaurant + Café Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.
Schles wig Holste in höchs gelege t n Restau es rant!
Täglich wechselnder Mittagstisch für 6,50 €
Mai-Menü 16,50 €
Blattsalat mit Brotchip Schnitzel mit Spargel-Kartoffelpfanne Vanilleeis mit Rhabarber und Sahne
24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)
Sauce Hollandaise ist zwar ein Klassiker, aber das Stängelgemüse wird nicht umsonst als königliches Gemüse bezeichnet. Es lässt sich vielfältig kombinieren und herrichten, sei es exotisch im Salat mit Früchten, raffiniert als Spargel-Tarte, mediterran mit Fisch oder süß-verführerisch in doppelter Hinsicht, wenn Spargel sich mit Erdbeeren zusammentut. 9. Das Auge isst mit. In unterschiedlicher Literatur finden sich Hinweise, dass Spargel aphrodisierend wirken soll. Nun ja, da gibt es bestimmt andere Gemüsesorten, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wirken. Der Spargel regt vor allem die Fantasie an. Und alles, was das Wohlbefinden steigert und die Sinne anregt, kann auch die Lust fördern. Die Präsentation spielt natürlich eine wichtige Rolle: Dieses natürliche Potenzmittel kann sinnlich mit den Fingern verspeist werden, indem man entsprechende Dips dazureicht. Auf in den nächsten Supermarkt und frischen Spargel gekauft! 10. Nicht unbedingt ein kulinarisches Thema, aber interessant. Viele Spargelesser haben vielleicht festgestellt, dass sie nach dem Genuss des königlichen Gemüses bald auf die Toilette müssen. Der hohe Gehalt an Kalium und Asparaginsäure sorgen dafür, dass ein Zuviel von Wasser im Körper ausgeschieden wird. Die Nierentätigkeit wird angeregt und das aufgenommene Wasser (Spargel besteht zu 95 Prozent aus Wasser) muss ausgeschieden werden. Und dass der Urin bei vielen Personen danach ein charakteristisches Aroma verströmt, liegt an einem Enzym im menschlichen Körper, das die im Spargel enthaltene Asparaginsäure in schwefelhaltige Stoffe zersetzt. Text: BVEO
Musik Live
FEST DER
BIERE
25.05. - 28.05.
Do. - Sa. 11 - 23 Uhr, So. 11 - 19 Uhr
LIVE MUSIK Jazz, Country, Folk, Rock'n'Roll Frühschoppen täglich ab 12 Uhr Bootshafen Kiel
www.eventbuero-kiel.de 16 | 17
genießen
Kartoffelhof
Dirk Hollesen
Pukholm 8 24850 Schuby Tel. 0 46 21 / 98 90 55 Fax 0 46 21 / 85 24 20 Mobil 0170 / 216 79 81
Rezept
des Monats Mai
Tarte mit weißem & grünem Spargel Neben Erdbeeren ist frischer Spargel wohl einer der beliebtesten Saisonartikel der deutschen Küche. Nun endlich hat das Warten ein Ende – die leckeren Stangen in weiß und grün sind wieder da und bereichern Kochtopf und Gaumen. Hier eine kleine Inspiration zum Nachkochen. Heiko Ebsen vermittelt Wissenswertes rund ums Grillen. Foto: Weide
20 und 21. Mai: Grill & BBQ Tage bei Marks in Schleswig
Alles Wissenswerte rund um den Grill und das Schlemmen frisch vom Rost erfährt man auf den ersten Grill & BBQ Tagen der Fachfirma Marks in Schleswig. Am Sonnabend, 20. Mai, von 13 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, 21. Mai, von 11 bis 17 Uhr, wird nicht nur die aktuelle Grillausstellung auf dem Firmengelände eröffnet, zeitgleich präsentieren namhafte Hersteller, wie etwa Napoleon, Outdoorchef oder Campingaz, aktuelle Grillgeräte inklusive kulinarischer Vorführungen mit kleinen Verkostungen. Schon lange werden nicht nur Fleisch und Wurst mit Kohle oder Gas zubereitet. Mittlerweile sind Fisch, vegane Leckereien oder Gemüse und Obst auf dem Grill salonfähig. Alles ist möglich – das wird an beiden Tagen demonstriert und hilfreiche Tipps und Tricks bei der Zubereitung gibt es obendrauf. Das Angebot an Grillgeräten reicht vom Kugelgrill, über Grillstationen und die vielseitigen Smoker bis hin zur kompletten Outdoor-Küche. Ob Holzkohle- oder Gasgrill, ob Pizzastein, Steakplatte, Grillzange oder passende Gewürze. Das umfangreiche Sortiment lässt keine Wünsche offen. Neben Grillideen, Hardware und dem notwendigen Zubehör, gibt es für den kleinen Hunger zwischendurch natürlich eine Grillwurst sowie Erfrischungsgetränke und auch das frisch gezapfte Angeliter Bier direkt vom Fass.
Weitere Infos auf marks-schleswig.de 05| 2017
Zutaten für 4 Personen 200 g weißer Spargel 200 g grüner Spargel Salz 1 Rolle Blätterteig, aus dem Kühlregal (ca. 360 g) 100 g schwarze Oliven, ohne Stein 2 EL Kapern 6 - 8 Anchovis 8 EL Olivenöl Pfeffer, aus der Mühle 1 EL frische Thymianblättchen 50 g geriebener Mozzarella
Zubereitungsweise 1. Den grünen Spargel waschen und am unteren Ende ca. 2 cm kürzen. Den weißen Spargel ebenfalls waschen, um ca. 2 cm kürzen und anschließend schälen. 2. Salzwasser zum Kochen bringen und den weißen Spargel darin etwa 12 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit den grünen Spargel dazugeben und mitgaren. Den Spargel aus dem Kochwasser heben und abtropfen lassen. 3. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Eine rechteckige Kuchenform (ca. 25 x 15cm) mit dem Blätterteig auslegen und einen Rand andrücken. 4. Die Oliven mit den Kapern, den Anchovis und 4 EL Olivenöl im Mörser zu einer Paste verarbeiten, auf dem Blätterteig verstreichen und den Spargel, dicht an dicht, nebeneinander darauf betten. Mit dem restlichen Olivenöl bestreichen, salzen, pfeffern und mit dem Thymian und dem Käse bestreuen. 5. Im Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Quelle: BVEO
Anzeigenspecial kulinarische alleskönner Mikrobrauerei Klapperbräu:
Storchenbier sucht Königin
Im Storchennest Bergenhusen wird am Sonntag, 21. Mai 2017, ab 11 Uhr, im Landgasthof Hoier Boier die Mikrobrauerei Klapperbräu offiziell eröffnet. Kröger Peter Niemeyer und der Hobbybrauexperte Stefan Schnaut wollen alte Brautraditionen auf der Moräne wieder zum Leben erwecken und ihre hopfen- und malzbetonten Craft Biere vorstellen. So macht es ihnen
Der Landgasthof Hoier Boier wird am 21. Mai zum Anziehungspunkt für ganz Bergenhusen und das Umland.
viel Spaß, in der Storchenkolonie selber zu schroten, zu maischen, zu läutern, zu vergären, abzufüllen, zu etikettieren und natürlich auch zu genießen! Kein Sud gleicht 1:1 dem vorherigen. Ein lebendiger Prozess mit dem Ergebnis eines unverfälschten Geschmacks, infiltriert und nicht pasteurisiert. Neben der Eröffnung der Brauerei werden die Kandidatinnen für die Storchenkönigin 2017 auf der Bühne vorgestellt. Eine Jury unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Peter Buschmann wählt und kürt dann die neue Storchenkönigin. Sie soll
NEUVORSTELLUNG & VORPREMIERE
im Autohaus Stien Das Autohaus Stien ist seit knapp 50 Jahren „Ihr Partner für Stadt und Land“ mit den Standorten Bergenhusen und Kropp. Als Familienbetrieb wird hier Persönlichkeit gelebt, das Sakko bleibt im Schrank. Hinter dem legeren Auftritt stehen Profis mit 45-jähriger Mazda- und achtjähriger SsangYong-Erfahrung in Vertrieb und Service. Ebenso werden alle anderen Fabrikate verkauft und repariert. Hier fängt Kundenservice mit der kostenlosen Reifeneinlagerung an und hört bei der kompletten Unfallabwicklung auf – der Kunde erhält einen Werkstattersatzwagen, um alles Weitere kümmert sich das Autohaus Stien. Die 6,5 Tonnen-Hebebühne für Wohnmobile und schwere Transporter rundet das Angebot ab. Am Wochenende des 20. und 21. Mai wird Bergenhusen nun gleich doppelt Premiere gefeiert. Am Samstag, 20. Mai, stellt das Autohaus Stien in Bergenhusen den neuen Mazda CX-5 vor, kombiniert mit einer Vorpremiere des Bergenhusener Craft Beer „Kläpperbräu“. Am Sonntag, 21. Mai, wird die Mikrobrauerei beim Hoier Boier eröffnet und die neuesten Autos geben der Veranstaltung den Rahmen.
Weitere Infos im Netz unter www.autohaus-stien.de
das Dorf Bergenhusen und die Landschaft Stapelholm für ein Jahr auf Empfängen repräsentieren. Hierfür wird ihr vom Autohaus Stien, das die Veranstaltung mit eröffnet, ein Auto zur Verfügung gestellt. Den drei
Die Besucher dürfen sich auf Spanferkel freuen.
erstplatzierten Kandidatinnen winken Bargeldpreise und Einkaufsgutscheine. Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbungsunterlagen können ab sofort bei der IKK Nord in Lübeck angefordert werden. Dazu gibt es ein ansprechendes Rahmenprogramm, das durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr eingeleitet und dann durch die Rockabilly-Band „Coast Guard$“ aus Kiel fortgeführt wird. Um 16 Uhr tritt außerdem Helene Nissen auf. Dazu erwarten die Besucher Spanferkel und drei Sorten Craft Biere. Die Moderation übernimmt Peter Bartelt vom NDR.
Weitere Infos gibt es im Netz unter www.klapperbraeu.de
Der Kröger Peter Niemeyer und der Hobbybrauexperte Stefan Schnaut wollen alte Brautraditionen wieder zum Leben erwecken.
Lecker genießen im Hoier Boier: Ab dem 14. Mai bis August gibt es im Hoier Boier jeden Sonntag ab 12 Uhr leckeres Schwein vom Spieß und Flammlachs, dazu Craft Beer – außerdem hausgebackenen Kuchen. Pfingstsonntag: Seifenkistenrennen 7. bis 9. Juli: Strochentreffen vom Harley-Davidson Club Deutschland mit Motorradgottesdienst und Livemusik Öffnungszeiten von Mai bis August: Sonntag bis Donnerstag 12 Uhr bis 20 Uhr , Dienstag Ruhetag, Freitag und Samstag 12 Uhr bis 22 Uhr Telefon 04885 /9014994, www.hoier-boier.de
18 | 19
mode
Das blaue
Modewunder Jeans & andere Blaustoffe Blau ist eine der beliebtesten Modefarben überhaupt. Schon beim Blick in den Kleiderschrank erleben die meisten Menschen tagtäglich ihr blaues Wunder: Jeans sind ein Kleidungsstück, das wohl niemals aus der Mode kommt. Allein auf Instagram finden sich über zehn Millionen Fotos mit dem Hashtag #jeans.
Blau – eine Farbe für Könige
Nicht umsonst spricht man von „blauem Blut“ oder „Blaublütigkeit“, denn bereits im Mittelalter setzte sich Blau als „königliche Farbe“ durch. Damals trug der französische Herrscher Ludwig IX. elegante Gewänder „en bleu“, was schnell von anderen Adeligen Europas wie King Arthur kopiert wurde. Die Farbgewinnung war einst sehr kostspielig und mühselig: Blau wurde gewöhnlich aus dem Färberwaid-Kraut gewonnen, weshalb die Pflanze jedoch erst mit menschlichem Urin vergoren werden musste. Inzwischen gibt es jedoch glücklicherweise einfachere und schnelle Prozesse, um die beliebte Farbe für die Mode herzustellen. Auch heute hat Blau nichts von seiner Popularität eingebüßt. Doch längst muss man nicht mehr adligen Geschlechts sein, um den Farbton tragen zu können. Blau ist und bleibt ein Dauergast auf den Fashionshows in den Modemetropolen.
„I pull my blue jeans on”
Ob als Akzent oder im Gesamtlook – es gibt verschiedene Arten, Blau zu tragen. Eine davon ist der Denim Look: Von der einst strapazierfähigen Arbeiterhose hat sich die Blue Jeans mittlerweile zum angesagten Fashion-Must-have entwickelt. Kein Kleiderschrank kommt mehr ohne sie aus, lässt sie sich doch sowohl business casual tragen als auch zum sportlichen Look kombinieren. Und nicht nur als Hose macht sie eine herausragende Figur – auch 05 | 2017
An trendigen Schuhen geht in dieser Sommersaison kein Weg vorbei. Foto: fashionpress.de
Shirts, Kleider, Röcke und sogar Schuhe und Taschen aus dem Material sind absolut trendy!
Welcher Blauton passt zu welchem Typen?
Blau ist nicht gleich Blau, denn die Palette bietet eine Vielzahl an Schattierungen und Abstufungen. Blondinen mit blauen Augen haben es leicht: Ihnen steht so gut wie jeder Blauton. Helles Marineblau und blaugrünes Aquamarin kommt bei Haut mit gelblichem Unterton besonders gut zur Geltung. Dunkleres Marineblau, Jeansblau und Graublau stehen kühlen Hauttypen, eventuell mit bläulichem Unterton der Haut. Petrol und rötliche Blautöne wie Pflaumenblau passen wiederum gut zu warmen Farbtypen. Doch auch diejenigen, die gerne einen bestimmten Blauton (oder eine andere Farbe) tragen möchten, der ihnen eigentlich nicht steht, müssen nicht darauf verzichten: Eine Farbe, die nicht zum Farbtyp passt, sollte zwar nicht in der Nähe des Gesichts, kann jedoch durchaus als Hose oder Rock getragen werden. Mit kaltem Blau lassen sich silberne Accessoires gut kombiniert, doch auch Gold passt zu allen Blautönen – denn deren Wirkung wird durch metallische Effekte noch verstärkt. Text: fashionpress.de
meeresblau im kleiderschrank
Blau Zeitlos
wie der
Ozean
Sie gehört zu den Grundfarben und begeistert die Modewelt seit langer Zeit. Auch wir vom schlei.journal finden, dass man Blau einfach immer tragen kann. Deswegen haben wir das Netz nach ein paar schönen Stücken durchsucht und sind fündig geworden.
Bluse:
Sommerlich leicht: Diese Bluse mit abgerundetem Saum von AIRFIELD ist aus Seide gefertigt und sieht wunderschön zu eleganten Hosen im Joggingstil aus.
Jeans:
Die Bluejeans – wohl kein Kleidungsstück ist ein derartiger Evergreen in der Modewelt. Das Modell „Jordan“ von BLUE MONKEY ist skinny geschnitten und farblich in middle blue gehalten.
Leggins:
Die Blumen blühen in diesem Frühjahr nicht nur im Garten, auch die Schuhmode kommt nicht ohne Florales aus. Mit dem „Flower Garden“ von GABOR kann Frau beschwingt in den Frühling starten.
Tasche:
Mut zum Muster: Die Tasche „Pissaro“ von BULAGGI fällt auf. Mit ihr hat Frau stets alles dabei und setzt ganz bewusst modische Akzente.
Fotos: fashionpress.de 20 | 21
leben
Erste Hilfe bei Verletzung
Der Sommer ist für die meisten die schönste Jahreszeit. Doch gerade in den sonnigen Monaten kann es beim Freizeitsport, Spielen, Handwerken oder der Gartenarbeit schnell zu kleinen Verletzungen, Entzündungen und Hautirritationen kommen. Wir erklären, wie man diese behandeln kann.
Autsch… verbrannt!
Grillen zählt nicht mehr nur im Sommer zu den liebsten Beschäftigungen der Deutschen. Rund 80 Prozent bekennen sich als Fans des Open-Air-Essvergnügens. Doch Vorsicht, denn auch bei des Deutschen liebstem Hobby kann man sich verletzen. Bei Brandwunden wird die Haut durch Hitzeeinwirkung geschädigt. Ist die Verbrennung nur oberflächlich, ist die Haut lediglich gerötet und schmerzt. Sie heilt in der Regel folgenlos ab. Hier reicht es aus, die Haut zu kühlen und sie mit einer Wund- und Brandsalbe zu versorgen. Schwere Verbrennungen müssen ärztlich abgeklärt werden.
It’s always the sun…
Wenn die Sonne mit ihren war05 | 2017
men Strahlen lockt, fällt es schwer, ihr zu widerstehen. Dabei hat die Haut nur eine begrenzte Eigenschutzzeit. Keinesfalls sollte man den Sonnenschutz im Sommer vernachlässigen. Die Haut von Kindern ist in besonderem Maße empfindlich gegenüber UV-Strahlen und anfälliger für Sonnenbrand. Dabei ist die Intensität der UV-Strahlung von der Tageszeit abhängig. Dermatologen rufen dazu auf, die Sonne zwischen 10 und 14 Uhr zu meiden. Ist es bereits zu einem Sonnenbrand gekommen, sollte die erhitzte Haut zunächst mit lauwarmem Wasser abgebraust und anschließend mit einer Wund- und Brandsalbe versorgt werden.
fit, gesund & schön Untersuchungen · Beratungen · Anwendungen
Mediation BM Geomantie JETZT NEU: Energiearbeit M anagement
… und schon ist es passiert!
Gerade Kinder ziehen sich im Sommer schnell Schürfwunden und Schrammen zu. Hat man sich erst einmal verletzt, sollten offene Hautstellen zunächst sanft aber gründlich mit Wasser gereinigt werden. Um eine Entzündung zu vermeiden, muss die Verletzung anschließend desinfiziert werden. Die meisten Sprays, Gels oder Salben hierfür beinhalten Alkohol, Salicylsäure oder Wasserstoffperoxid, die Mikroben und die Grundlage zur Wundheilung bilden. Moderne Präparate basieren auch auf Chlorhexidin. Blutet die Wunde, wird ein Wundverband oder Pflaster angebracht. Sie stoppen die Blutung und verhindern, dass Keime in die Wunde gelangen. Kommt es an der betroffenen Stelle zu Schmerzen, Schwellungen und Rötungen, liegt eine Entzündung vor, die mit Antibiotika behandelt werden muss. Auch bei Schnittverletzungen wird eine sterile Kompresse auf die Wunde gedrückt und zur Wundreinigung und -versorgung ein desinfizierendes Spray oder Salbe verwendet.
- Konflikt ➠ Lösung ➠ Einvernehmen - nachhaltige Lebensraumgestaltung - Reconnective Healing - Projekte · Prozesse · Visionen Hans-Jochen Franzen Lassensgang 1 · 24850 Hüsby ☎ 0176 4451 5538 franzen-projekte@t-online.de
Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 382 33 61
www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de
Hände wieder handlungsfähig machen
Bienen und Wespen sind im Sommer nicht nur auf Blumen zu finden. Bei einem Stich helfen kühlende Gels. Foto: BilderBox
Die Gartenarbeit ruft! Doch gerade beim Ernten, Pflügen oder Harken werden die Hände stark beansprucht und raue, rissige Haut, trockene Stellen oder sogar Entzündungen können entstehen. Was die Haut jetzt braucht, ist eine Pflege, die ihre Feuchtigkeitsversorgung erhöht und die Hände geschmeidig macht. Bei extrem trockenen Händen kann man eine Handcreme auch als Intensivkur über Nacht anwenden. Hierzu die Hände großzügig mit der Handpflege eincremen und im Anschluss Baumwollhandschuhe anziehen. In der Nacht können die Inhaltsstoffe tief in die Haut eindringen und sie intensiv reparieren.
Heute ist Stichtag
Kaum setzt man sich mit einem Glas Limonade auf den Balkon, sind sie auch schon da: Bienen und Wespen
zählen im Sommer zu den ungebetenen Gästen. Wenn sie zustechen, bleibt der Stachel mit der Giftblase in der Einstichstelle stecken. Die Biene stirbt durch den Verlust ihres Stachels, die Wespe nicht – auf diese Weise kann man erkennen, welcher Übeltäter zugestochen hat. Aus diesem Grund sollte man bei Aufenthalten im Freien auf Parfum, Deodorant, Haarspray und intensiv riechende Kosmetikprodukte vermeiden, da ihr Geruch die fliegenden Plagegeister anlocken kann. Haben sie zugestochen, helfen spezielle kühlende Gels, die die Einstichstelle beruhigen und dabei helfen, dass die Abwehrreaktion innerhalb weniger Tage wieder abklingt.
Wundheilung von innen unterstützen
Vitamin C hat viele positive Effekte auf die Gesundheit. So unterstützt es nicht nur das Abwehrsystem, sondern kann auch die Wundheilung fördern. Es ist an der Bildung von Kollagen beteiligt, dem Hauptbestandteil fast aller festen Gewebe. Eine hohe Vitamin-C-Zufuhr kann aus diesem Grund zu einer beschleunigten Wundheilung beitragen. Unter den Aminosäuren unterstützen Glutamin, Arginin, Lysin und Prolin den Heilungsprozess. Auch Omega-3-Fettsäuren, die Vitamine der B-Familie (insbesondere Vitamin B5) und die Vitamine A und E haben einen positiven Effekt auf die Haut. Text: medicalpress.de 22 | 23
leben
Nicht hektisch werden:
Nasenbluten
ist meist harmlos Trockene Luft ist die häufigste Ursache für Nasenbluten. Reize wie ein heftiges Niesen oder Ausschnauben können die ausgetrocknete Schleimhaut dann schon einreißen lassen. Gerade im vorderen Teil ist die Nase dafür empfindlich.
W
er blutverdünnende Mittel nimmt, ist anfälliger für Nasenbluten. Gleiches gilt bei grippalen Infekten, erklärt Clemens Heiser, Oberarzt an der Hals-Nasen-Ohrenklinik im Klinikum rechts der Isar in München. Auch schwangere Frauen neigen eher zu blutenden Nasen. Ebenso sei es bei Kindern „ein bisschen häufiger“, sagt Hermann Josef Kahl, Arzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin aus Düsseldorf. Sieht oft schlimmer aus, als es ist „Wenige Tropfen Blut können bei Nasenbluten wie ein medizinischer Notfall aussehen“, sagt Jens Wagenknecht, Vorstandsmitglied vom Deutschen Hausärzteverband mit Praxis im niedersächsischen Varel. „Dabei sind es meist nur wenige Milliliter Blut, die man verliert.“ Wenn die Nase blutet, gilt: Ruhe bewahren. Denn Aufregung und Hektik lässt den Blutdruck steigen. Dann blutet es nur stärker. Der Kopf wird leicht nach vorne gelehnt. Papiertaschen 05 | 2017
tücher oder Stoffbündel sollten nicht in das Nasenloch. „Das stört die Gerinnung des Blutes“, sagt Wagenknecht. Ständiges Abwischen am Nasenloch lässt man lieber. Besser ist, Druck auf die Nasenflügel auszuüben, rät Heiser. „Damit wird die Blutzufuhr zum vorderen Teil der Nase teilweise unterbrochen.“ Ein kühles Tuch im Nacken schade nicht. Wenn die Nase pulsierend und schwallartig blutet, ist das ein Anzeichen für eine arterielle Blutung, erklärt Heiser. Diese Blutungen werden nur schwer von alleine aufhören, sagt der Fachmann. In dem Fall kann ein HNO-Arzt helfen. Betroffene Gefäße werden zum Beispiel verödet oder mit speziellen Tamponaden behandelt. Hört die Nase nach circa zehn Minuten nicht auf, stark zu bluten, rät Heiser zum Arztbesuch. Bluten Kinder länger als drei bis vier Minuten aus der Nase, sollten Eltern mit ihnen zum Arzt gehen, rät Kahl. Für Erwachsene und Kinder gilt gleichermaßen: Blutet die Nase im Abstand einiger Tage immer wieder, ohne dass es offensichtliche Verletzungen gibt, schaut sich das besser ein HNO-Arzt an, rät Wagenknecht. Text: dpa
fit, gesund & schön ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
Aufgekratzter
Mückenstich
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
DR. THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ Master of Oral Medicine Medicine in in Implantology Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Telefon 04 31Str. /72143 37 52 Schönberger · 24148 Kiel-Wellingdorf www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 31/ 72 37 52 •
© Sebastian Bolesch
Kinder sind anfälliger für Abszesse Haben Kinder ein Abszess, sollten sie keine Handtücher, Kleidung oder Bettwäsche mit anderen teilen. Sonst kann sich die Infektion leicht weiter verbreiten. Alle Familienmitglieder sollten auf eine gründliche Händehygiene achten. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. Abszesse sind meist rot, geschwollen und warm. Sie schmerzen und sind etwas größer als ein Pickel und können sich etwa an kleinen Verletzungen, aufgekratzten Mückenstichen oder an Haarwurzeln entwickeln.
Kinder kratzen sich schnell
Kinder sind besonders anfällig für Abszesse auf der Haut, weil sie sich eher nicht so oft die Hände waschen und sich schnell kratzen. Abszesse entstehen, wenn etwa Pilze oder Bakterien durch eine Wunde in den Körper eindringen. Der Körper versucht die Infektion zu bekämpfen - aus den abgestorbenen Zellen, den Keimen und den weißen Blutkörperchen bildet sich dann der Eiter. Wenn sich ein roter Streifen entwickelt oder Kinder Schüttelfrost bekommen, sollten Eltern es sofort zum Arzt bringen, denn das kann ein Hinweis auf eine Blutvergiftung sein. Text: dpa, foto: BilderBox
MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE/SPENDEN
24 | 25
garten
Blühende
Sommerwonne Dahlien kommen ab Mai in die Erde Ein starkes Farbstatement setzt die Dahlie „Purple Taiheijo“ in sattem Magenta.
Zentimeter, eignen sich auch hervorragend für die Topfkultur auf Balkon und Terrasse“, erklärt Carlos van der Veek, Spezialist für Knollen- und Zwiebelblumen. Entfernt man regelmäßig verwelkte Blüten, kommen immer neue Knospen nach, sodass die Dahlienpracht im Garten bis in den Herbst andauert. Ab wann man sich über die ersten Blüten freuen kann, ist hingegen recht unterschiedlich.
Violett und Rotbraun
Als Faustregel gilt: je größer die Blüte, umso mehr Geduld braucht es. Eine Ausnahme ist die großblumige Sorte „Mingus Randy“, die sich bereits Mitte Juli als blühende Sommerwonne in strahlendem Violett zeigt. Eher kleine Blüten trägt hingegen „Mexican Star“, deren Name auf die mittelamerikanische Herkunft der Dahlien anspielt. Die einfache Blütenform bringt ihr herausstechendes Merkmal besonders gut zur Geltung: die ungewöhnliche, rotbraune Färbung.
Gartenbesitzer, die den Sommer kaum erwarten können, zieht es raus ins Grüne. Tatsächlich gibt es schon einiges zu tun: Wer im Frühling Knollen und Zwiebelblumen pflanzt, kann sich seiner sommerlichen Blütenpracht sicher sein. Die Dahlie (Dahlia) ist ein Knollengewächs - ganz ähnlich wie die Kartoffeln (Solanum tuberosum). Im Unterschied zu der stärkereichen Nutzpflanze bildet sie jedoch ausdrucksstarke Blüten. 05 | 2017
D
ie Vielfalt an Farben und Formen der Dahlie ist riesig. Im Garten beginnt die Pflanzzeit nach den Eisheiligen. Da die Knollen keinen Frost vertragen, sollte man mit dem Pflanzen warten, bis diese Gefahr Mitte Mai vorüber ist. Wer seinen Dahlien einen Vorsprung geben will, kann sie schon jetzt an einem geschützten Ort vorziehen zum Beispiel in Töpfen auf einer Terrasse an der Hauswand oder in der Garage. „Sorten, die nicht höher wachsen als 80
Kleine Blüten in einem außergewöhnlichen Rotbraun trägt die Dahlie „Mexican Star“.
Starke Akzente
Temperament bringt die Dahlie „Karma Bon Bini“ ins Beet. Ihre Blütenblätter stehen länglich aufgerollt in alle Richtungen und sehen fast wie die Stacheln eines Seeigels aus. In der Mitte sind sie leuchtend gelb gefärbt, außen kräftig rot. „Mit dieser Dahlie lassen sich gezielt Farbakzente in der Beetbepflanzung setzen“, rät van der Veek. „Außerdem ist sie wie alle Sorten der „Karma“-Serie eine sehr gute Schnittblume. Rechnen Sie also damit, einige Knollen mehr zu pflanzen, um zur Blütezeit einige Stiele abzuschneiden und in die Vase zu stellen.“ Ebenfalls
Teichpanzen Großes Sortiment an Teichpanzen direkt vom Erzeuger
Oase Teichfolie 1 mm/m²
jetzt nur
€
3,99
Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk Tel. 04621/93970 www.willsohn.de
Technik für Gartenteiche
Temperament bringt die gelb-rote Dahlie „Karma Bon Bini“ ins Beet.
ein starkes Farbstatement setzt die Dahlie „Purple Taiheijo“ in sattem Magenta. Kombiniert mit warmen Farbtönen wie Sonnengelb und Orangerot lässt sich mit dieser Dahlie ein herrlich farbenfroher Sommergarten gestalten. Text: GPP
Schon gewusst? Wer Dahlien mag und am liebsten den ganzen Garten mit der bunten Blütenpracht versehen und dabei auch noch Geld sparen möchte, der sollte am besten selbst Hand an die Knolle legen. Je größer und älter eine Dahlie wird, desto mehr Knollen bildet sie aus. Diese Knollen kann man gut teilen, um neue Pflanzen daraus zu ziehen. Die beste Zeit dazu ist im Frühjahr bevor man die nicht winterharten Pflanzen in die Erde setzt. Entweder man reißt die Knollen sanft auseinander oder man trennt sie an geeigneter Stelle mit einem scharfen Messer. Nun einen geeigneten Standort aussuchen und schon steht der Blütenpracht nichts mehr im Wege.
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
26 | 27
garten
Für jedes Problem eine Lösung Eine individuell gestaltete Terrasse und ein optimal nutzbarer Balkon sind ein Traum: Bei der Planung und Umsetzung tauchen immer wieder Fragen auf, aber die Experten von Jöhnk Wasbek haben für jedes Problem eine Lösung. „Wir bieten nicht einfach nur Teile aus unserer Möbelkollektion an“, erläutert Heiko Klaskala,„unsere Beratung geht viel weiter: passende Hauben zur Abdeckung von Möbeln oder Katzengitter für Strandkörbe sind ja Standard. Wir sorgen aber auch dafür, dass der neue Strandkorb auf den Balkon kommt – auch wenn der Balkon im 3. Stock ist.“ Beratung vor Ort ist selbstverständlich. Wo wird die Bodenhülse für den neuen Schirm am besten platziert? Oder ist ein Rollsockel doch praktischer für uns? Tischler Thorsten Kruse hat ein Herz für Holz – wenn Holzmöbel unansehnlich geworden sind, bietet Jöhnk Wasbek die Aufbereitung durch den Profi an. Sperrige Möbel und Strandkörbe können in den Wintermonaten
05 | 2017
eingelagert werden. Kleinere Reparaturen sowie Reinigungsund Pflegearbeiten sorgen dann dafür, dass die Möbel rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison wieder wie neu aussehen. Jöhnk Wasbek darf als speziell geschulter Weber® Premium Plus Partner sämtliche Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Holzkohle-, Elektro- und Gas-Grillgeräten ausführen. Auch an den gasführenden Teilen. So sind Sauberkeit und Sicherheit für eine lange Grillleidenschaft gesichert. Und wenn man den Rundgang durch die große Ausstellung beendet hat, kann man die neuen Errungenschaften genüsslich feiern: Die Sommerterrasse des Landhaus Cafés mit seinen ausgezeichneten Torten ist ein echter Geheimtipp.
Lounge, die einfach gut verstaut werden kann.
E Jöhnk-Wasbek
Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 04321 / 2518250
Garten beginnt hier!
Der März ist der optimale Zeitpunkt, um die Gartensaison zu beginnen. Das weiß auch Philipp Peikert von Pflanzen Peikert aus Rendsburg. „Pünktlich zur neuen Gartensaison öffnen wir wieder unsere Türen.“ Ab sofort steht das Team rund um Philipp Peikert allen Gartenfreunden wieder mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit Freundin Sabrina Rixen und den Eltern Georg und Ewa bilden sie ein eingespieltes Team, das den Betrieb ebenso erblühen lässt wie die 10.000 Pflanzen und Gewächse, die dort auf rund 8000 Quadratmetern Verkaufsfläche zur Abholung bereit stehen. Aktuell geht es in der Friedrichstädter Straße 59 frühlingshaft zu. Zahlreiche Frühlingsblumen warten auf ihren Einsatz in den Gärten rund um Rendsburg. Mit dabei ist unter anderem die Belarina-Primel. Diese exklusive Primel bezaubert durch ihre prall gefüllten Blüten, die in Form und Farbe an Rosen erinnern. „Der März und der April sind die
besten Pflanzzeiten“, weiß Philipp Peikert. In diesen Monaten kann man bei Pflanzen Peikert deshalb auch Wurzelware erhalten, die aktuell besonders gut anwächst. Außerdem erwarten alle Gartenfreunde die klassischen Frühlingspflanzen wie Forsythie, Stiefmütterchen, Narzissen und natürlich die beliebten Hornveilchen. Auch Zierjohannisbeeren warten auf Interessenten, ebenso wie Zwiebelblumen im Topf. „Fast unsere gesamte Ware beziehen wir aus Norddeutschland“, so Philipp Peikert, der großen Wert auf die Regionalität und Qualität seiner Ware legt. Das Fachwissen von Philipp Peikert kann man auch direkt im heimischen Garten nutzen. „Wir bieten eine Vor-Ort-Beratung an und können den Garten im Anschluss entsprechend bepflanzen“, so Philipp Peikert, dessen Betrieb auch einen Lieferservice anbietet. Bei Pflanzen Peikert gibt es aber nicht nur „Grünes“ zu erwerben, auch Dekofans kommen hier auf ihre Kosten. Ausgewählte Deko-
rations- und Geschenkartikel warten in großer Vielfalt auf die Kunden. Wer also ein Herz für seinen Garten hat, der sollte einmal bei Pflanzen Peikert in Rendsburg (Friedrichstädter Straße 59) oder Eckernförde (Kakabellenweg 11) vorbeischauen – es lohnt sich!
Hortensien und Rosen zum Muttertag
Philipp Peikert, seine Freundin Sabrina Rixen und Nachwuchs Maximilian Georg sind ein eingespieltes Team
Eckernförde Kakabellenweg 11
Rendsburg Friedrichstädter Straße 59
28 | 29
wohnen
Weniger ist Trendbewegung Minimalismus Mut für das Wesentliche
Drei Badezimmer, Gästezimmer, Fitnessraum, ein Wohnzimmer so groß wie eine Einzimmerwohnung und dazu alles perfekt und passend möbliert – mit Dekoration und Wohlfühltechniktechnik im Überfluss. All das gehört für viele zum Traum vom perfekten Wohnen. Aber mehr und mehr Menschen zieht es weg von diesem Idealbild, hin zu weniger. Weniger Möbel, weniger Wohnraum, weniger Besitz. Minimalismus heißt der Trend, der aktuell um sich greift.
Weniger ist mehr heißt hier die Devise. Dieses Motto lässt sich auch und gerade auf den Bereich des Wohnens anwenden. Dabei wird der Hausstand aber nicht wahllos reduziert, bis man in einer ungemütlichen Leere lebt. Minimalismus meint, sich nur mit den Dingen zu umgeben, die einem wirklich wichtig sind und diese entsprechend wertzuschätzen. Das kann für jeden etwas anderes bedeuten. Wo der eine vielleicht gut auf die Wohnzimmercouch verzichten kann, kann der andere nicht ohne sie leben - und braucht dafür keinen Esstisch mit acht Stühlen. Wichtig ist einfach, unnützen Besitz zu vermeiden. Am Anfang sollte man sich jeden Gegenstand seiner Wohnung beziehungsweise seines Besitzes vornehmen und kritisch hinterfragen. Brauche ich das wirklich? Wenn nicht, sollte man sich von der Sache trennen. Wobei trennen nicht gleich wegwerfen bedeuten muss. Unbenutzte Möbel können verkauft oder verschenkt werden, alte unpassende Kleidung kann in die Altkleidersammlung. Wer möchte, kann sich auch eine große Kiste für den Flohmarkt zusammenstellen. Aber was bringt es eigentlich, wenn man auf Dinge verzichtet, die man einmal „für teuer Geld“ gekauft hat? Ganz einfach: Zeit und Klarheit. Wer weniger besitzt, muss sich um weniger kümmern. Links: Klare Farben, klare Linien – auch das kann Minimalismus sein. Foto: BilderBox Rechts: Weniger ist mehr – das gilt auch für Alltagsartikel im Badezimmer. Foto: BilderBox
04 | 2017
BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN
mehr
Weniger Dinge müssen geputzt und gepflegt und repariert werden. Das spart Zeit, die man anstatt in Dinge nun in Erlebnisse und zwischenmenschliche Beziehungen investieren kann. Manche Minimalisten reduzieren sogar ihren Wohnraum und sparen dadurch Miete. Noch weiter gedacht, ließe sich dadurch auch die Arbeitszeit verkürzen, was noch mehr Zeit für das
Minimalistisch leben – 5 hilfreiche Tipps Brauche ich das wirklich? Fragen Sie sich bei jedem Gegenstand, ob er einen Nutzen für Sie hat. Wenn Sie den Gegenstand weder regelmäßig gebrauchen, noch emotional daran hängen, dann trennen Sie sich von ihm. Wo stelle ich das hin? Überlegen Sie sich für jeden Gebrauchsgegenstand und für jedes Möbelstück einen genauen Aufbewahrungsort und bringen Sie den Gegenstand nach Benutzung dorthin zurück. Das erspart unnötiges Suchen und schenkt Ihnen Lebenszeit. Möchte ich das auch morgen noch haben? Minimalismus bedeutet auch bewusster Konsum. Bevor Sie etwas kaufen, schlafen Sie eine Nacht darüber.Wenn Sie den Gegenstand am nächsten Morgen immer noch haben wollen, dann ziehen Sie den Kauf in Betracht. Brauche ich wirklich so viel Platz? 120 Quadratmeter oder mehr für zwei Personen, die den ganzen Tag arbeiten? Überlegen Sie, ob Sie vielleicht mit weniger Wohnraum auskommen. So müssen Sie weniger putzen und aufräumen und sparen obendrein noch Geld aufgrund der geringeren Mietkosten. Wenn etwas kommt, muss etwas gehen! Das ist ein Prinzip, nachdem sich der eigene Konsum regulieren lässt. Wenn etwas Neues gekauft wird, muss etwas Altes dafür den Haushalt verlassen. So vermeidet man unnütze Anhäufungen. Links: Ein Hemd für jeden Anlass. Wie viele werden davon wirklich regelmäßig getragen? Foto: BilderBox
wahre Leben einbrächte – abseits vom Konsum. Denn gerade der Konsum ist es, der beim Minimalismus eine große Rolle spielt. Minimalisten konsumieren zwar durchaus – bloß eben bewusster. Neuanschaffungen werden wohl durchdacht und nicht übers Knie gebrochen. Besser, man schläft die sprichwörtliche Nacht darüber und entscheidet dann, ob man diese eine Sache wirklich braucht. Konsequent angewandt beschert einem der bewusste Verzicht im Endeffekt ein reicheres Leben. Nicht reich an Dingen, aber reich an Ruhe, Zeit und Lebensqualität abseits von Kram und Plunder. Text: Katharina Jens
ns: Neu besci hum uck et Magncc ires so es &A
Betten- u. Federnreinigung
30 | 31
wohnen
Anzeige
FRÜHLINGSAKTION
Die Vögel pfeifen es von allen Dächern - der Frühling steht vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln
lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige
Wer sich bis zum 15.05. für die Marken-Markise Cassita II von weinor entscheidet, bekommt die Funksteuerung BiConnect im Wert von 248 € gratis dazu! Ein Besuch bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental lohnt sich.
Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern,
Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431 / 13776 www.optimal-bautechnik.de
05 | 2017
BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN
Minimalismus befreit Michael Klumb trennte sich von 2500 CDs Minimalismus liegt im Trend. Michael Klumb aus Bergisch Gladbach hat sich dafür von 2500 CDs getrennt. „Es ist nicht das Stück Plastik, sondern was du damit verbindest“, sagt der 30-Jährige. „Den ersten Song, den ich auf Platte hatte, kann ich auch per Internetradio hören.“ Und Klumb hat 200 Bücher verschenkt oder gespendet. Heute hat er einen Büchereiausweis, kommt so immer noch an die Bücher heran, die er lesen will - und hat mehr Platz.
Praktische Gründe
Das Ausmisten hat für Klumb ganz praktische Gründe gehabt: In seiner Ein-Zimmer-Wohnung fallen Essen, Schlafen und Arbeiten auf 42 Quadratmetern zusammen. Minimalistisches Wohnen ist aber kein Bedürfnis, das nur aus Platznot entsteht. Der „Down-Shifter“ Oliver Lauberger aus Frankfurt am Main hat seine Eigentumswohnung bewusst aufgegeben, als er mit seiner Freundin zusammenzog. „Die Wohnung war wie ein Klotz am Bein“, sagt der 48-Jährige. Er trennte sich von Büchern, CDs, Platten, Fernseher, Stereoanlage, Regalen und Schränken. Stehpult und Laptop ersetzten Schreibtisch und Desktop-PC. Die Abwägung zwischen Qualität und Quantität macht für Lauberger das minimalistische Element aus. „Lieber weniger
Oliver Lauberger ist Minimalist. Er trennte sich von einem Teil seiner Wohnungseinrichtung, um bewusster zu leben.
gute Möbel, die dafür sehr hochwertig sind.“ Diese seien angelehnt an den skandinavischen Stil, Industrial Design oder Bauhaus. Michael Klumb mag auch Design, das an den Zen-Buddhismus anlehnt ist - quasi die asiatische Variante eines puristischen Stils. Sich von persönlichem Besitz zu trennen, braucht Zeit. Die britische Autorin Maggie Toy, die viel über Minimalismus geschrieben hat, rät zu einer einfachen Regel: „Alles, was du im vergangenen Jahr nicht benutzt hast, verkaufen oder spenden.“ Alles, was nur ab und zu benutzt wird, sollte außer Sicht geschafft werden. „Zum Beispiel in einen großen Schrank.“ Und das, was wirklich regelmäßig gebraucht wird, füllt den Raum aus. „Kauf dir schöne Einzelstücke, vielleicht von dem, was du vorher verkauft hast.“
Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern
Ansprechpartner für die Schlei-Region
www.schlei-journal.de
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Rainer Hummel · Tel. 04 61 / 40 83 88 10 Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 32 | 33
zeit
4.5.
Donnerstag Musik 20.00 Bisse & supp. Conelly; Kühlhaus (FL)
Theater
The Real McKenzies 01.05., Speicher, Husum
1.5.
Montag Musik 10.00 3. Mai-Folkfest; Kolonistenhof (Neu-Duvenstedt) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The Real McKenzies; Speicher (HUS)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Een gode Partie; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI)
Film 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)
Sonstiges 10.00 Maibaumfest; Friesental (Oevenum(Föhr) 10.00 Ü-40 Oldtimertreffen; Tierpark (Gettorf) 11.00 DGB Kundgebung; Speicher (HUS) 20.00 Männer so in allen Posen – Frau ist Frau, Tucholsky-Abend; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/ Föhr)
2.5.
Dienstag Musik 20.00 Wet Temptation; Schloss (KI)
Film 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL)
05 | 2017
20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)
Sonstiges 10.00 Maimarkt; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
3.5.
Mittwoch Musik 20.00 Udo Lindenberg; Sparkassen Arena (KI)
Theater 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI)
Film 18.15 Alles unter Kontrolle; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Founder; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.30 Puppenbühne Lauenburger – Der kleine Rabe Socke; Messe Husum & Congress (HUS)
18.00 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Da hast Du Brecht; KulturForum (KI) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Cafe Liva – Sa‘ det; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI)
Film 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Live Milonga m. El Muro; Volksbad (FL) 20.00 Thunder From Down Under – Die perfekte Ladies Night; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Simons House; Kaffeehaus (FL)
5.5.
Freitag Musik 12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 20.00 Duo Unzen/Breier; Schloss Schönhagen (Brodersby) 20.00 Helmut Lotti; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Vdelli; Räucherei (KI)
20.30 I-Fire; Speicher (HUS) 20.30 Blues Too & Kalle Reuter Experience; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Jan Eichwald – Piano; Phono (FL) 21.00 Vdelli supp. Jaded; Räucherei (KI) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Kleine Bühne (FL) 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (RD) 20.00 Bodo Warthke – Was, wenn doch?; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Eure Mütter – Das fettte Stück fliegt wie `ne Eins!; Schloss (KI)
Film 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 15.00 Die Kanzlerin kommt nach Eckernförde; Hafenspitze (ECK) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH) 22.30 Friday Breakz mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
6.5.
Samstag Musik 11.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 18.00 Mosh im Mai 2017; Räucherei (KI) 18.00 Schlagernacht; Arena am Kalkberg (SE) 18.30 Wolfsfest – Varg, Debauchery, Milking, The Goatmachine; Markthalle (HH)
Sonstiges 10.00 nordjob – Fachmesse für Ausbildung + Studium; Flens-Arena (FL) 15.00 ABI – Die Party danach; MAX (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Frank Goosen – Mein Ich und seine Brüder, Lesung; MetroKino (KI) 22.30 Feuersengers Mittwoch Rhythm; Kaffeehaus (FL)
Bisse
04.05., Kühlhaus Flensburg
termine & veranstaltungen im mai Film
19.30 JazzCoast Orchestra - Ella meets Frankie; Museumsberg (FL) 20.00 Fatoni & Juse Ju; Volksbad (FL) 20.00 Vitamin X - Dancing Subculture with Johnny Reggae spec. Guest Rudie Sounds, Pumpe (KI) 20.30 Oldie Night m. 4 Way Street; Hotel Hansen (RD) 22.00 Rico Bowen; Shamrock (HUS)
18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub – Tagebuch einer Verlorenen, D 1929; Kino-Center (HUS) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Theater 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (RD) 20.00 Eure Mütter – Das fettte Stück fliegt wie `ne Eins!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans-Joachim Heist – Der große Heinz Erhardt Abend; Heimat (SL)
Film 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.30 Fundsachenversteigerung; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 10.00 Zwergenkram – Kiels Kindermarkt; Sparkassen Arena (KI) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Mensa, Schlüterstr. (HH) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Eingestimmt – Lulu; Stadttheater (FL) 11.00 Neuerscheinungen und Empfehlungen; Stadtbibliothek (FL) 18.00 Deernskram – Kiels Markt rund um die Deern; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Ü40 Royale; Deutsches Haus (FL) 22.00 Die einzig wahre 80’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Cool Cat Club – 50s, 60s, Raw Soul & Shaker; Kaffeehaus (FL) 23.00 Whoop! Whoop!; MAX (FL)
7.5.
Sonntag Musik 11.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.00 Jon Flemming Olson; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 19.00 Nervling; C.ulturgut (FL) 19.00 DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI)
20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
B-Tight
09.05., Roxy Concerts Flensburg
Theater 16.00 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 17.00 eXperimenttheater – Bernarda Albas Haus; Messe Husum & Congress (HUS) 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; OBI (Niebüll) 11.00 Sonntagsatelier; Museumsberg (FL) 11.00 Street Food Event – Einmal Globus und zurück; Hafenspitze (FL) 11.00 Tag der offenen Tür; Jugendwaldheim (Süderlügum) 11.00 Frühjahrsfest; Wisentpark (Kropp) 11.00 Rendsburg macht mobil; Innenstadt (RD) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 19.30 Grenzland Slam; Roxy Concerts (FL) 20.00 Andrea Sawatzki – Ihr seid natürlich eingeladen, Lesung; MetroKino (KI)
Mittwoch
Sonstiges 19.30 Geschichte eines Buches – Einführung in den Roman; Kultukeller Kino-Center (HUS)
9.5.
Dienstag
Film
10.5.
Musik 20.30 B-Tight; Roxy Concerts (FL)
Theater 20.00 Storno – Die Sonderinventur; Stadttheater (RD) 20.00 Olaf Schubert & seine Freunde – SexyForever; Schloss (KI)
Musik 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; BBZ (SL) 20.00 Ulita Knaus – Love In This Time; KulturForum (KI)
Theater 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) 20.00 Storno – Die Sonderinventur; Stadttheater (RD) 20.00 Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Sparkassen Arena (KI)
Film 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL)
8.5.
Montag Musik 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3 – Faustdicke Überraschung; Metro-Kino (KI)
Film 18.00 Wilde Maus; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
20.- 21.05.17 Kiel
Sparkassen-Arena-Kiel
Tickethotline:
01806 – 73 33 33
20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen
www.apassionata.com
34 | 35
zeit 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL)
Wester & Co.
Sonstiges
10.05., BBZ, Schleswig 20.30 Die Frau im Mond – Erinnerungen an die Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.30 Zurück aus Syrien, Bildvortrag; Speicher (HUS) 22.30 Daniel v. Zitzewitz – exquisit phantastisch; Kaffeehaus (FL)
11.5.
Donnerstag Musik 20.00 Line Bogh; Kühlhaus (FL) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Speicher am Stegengraben (RD) 20.00 Ronnie Taheny; KulturForum (KI) 20.00 Schottische Musikparade; MuK (HL) 20.00 Orchestra Baobab; Fabrik (HH) 20.00 Hanybal; Mojo Club (HH)
Theater 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Chris Tall – Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL)
12.5.
Freitag Musik 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; C.ulturgut (FL) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Salamanda; Volksbad (FL) 20.00 Das Lumpenpack; Heimat (SL) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Psappha; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Pohlmann supp. Emily Mae Lewis; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Toneart im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Fury In The Slaughterhouse; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Fayzen; Terrace Hill (HH) 20.00 Chameleons Vox supp. Frank The Baptist; Logo (HH) 20.30 Skassapunka; Speicher (HUS) 20.30 Morblus; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Zveri; Markthalle (HH) 21.00 Danny Bryant; Räucherei (KI)
Theater 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Kammerspiele (RD) 20.00 Mario Barth; Flens-Arena (FL)
Sonstiges 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Vegatarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club m. DJ Oli & Ingo; Speicher (HUS) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 60s, 60s Soul, R&B by VinylGenta; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar – Party; Volksbad (FL)
05 | 2017
15.00 Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 21.00 Freitags-Bar; Phono (FL) 21.00 Karaoke; Lütt Matten (Garding) 22.00 Westbam, The Disco Boys udn DJ Taft; Roxy Concerts (FL) 22.30 DJ Paul Breitner – Das Runde muss ins Eckige; Kaffeehaus (FL) 23.00 E. Move Clubbing; Kühlhaus (FL) 23.00; Duty Free Party; MAX (FL)
13.5.
Samstag Musik 18.00 Lotto King Karl; Stadtpark (HH) 19.00 Rock-Blues-abend m. All I Do, Stubbs and Casters, The Company; Kühlhaus (FL) 19.30 Jan Hegenberg; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Tequila And The Sunrise Gang & Elvis Dies Tomorrow; Volksbad (FL) 20.00 Gospelkonzert; St. Nikolai-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 folkBaltica – Ensemble & Frigg; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Tim Fischer; Heimat (SL) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Nachtfarben; KulturForum (KI) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 John Moreland & Noah Gunderson; Kampnagel (HH) 20.00 Gang of Youths; Molotow (HH) 20.30 Chansons mit Seegang; MS Hauke Haien, Alte Mole (Wyk/ Föhr)
20.30 Morblus; Speicher (HUS) 20.00 Namoli Brennet Trio; Räucherei (KI) 21.00 InTaKt; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 21.00 Roterand + spec. Guest; Markthalle (HH) 21.00 Stahlmann supp. Johnny Deathshadow; Logo (HH) 22.00 Der Fiese Friese; Shamrock (HUS)
Theater 19.30 Lulu, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Der Schleidoktor 2 – Wenn die Hochzeitsglocken läuten; Trauminsel (SL) 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Paul Panzer; Sparkassen Arena (KI)
Film 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 05.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Türen auf; Atelierhaus Holm 35 (FL) 22.00 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Feet Must Dance; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 max.Disco; MAX (FL)
14.5.
Sonntag Musik 12.00 folkBaltica – Svobst m. Mathias Branschke; St. Laurentii-Kirche (Süderende/Föhr) 14.00 Jan Eichwald; C.ulturgut (FL) 20.00 The Mission; Roxy Concerts (FL) 20.00 Club der toten Dichter feat. Peter Lohmeyer – Charles Bukowski – Gedicht neu vertont; Metro-Kino (KI) 20.00 Santiano; Arena am Kalkberg (SE) 20.00 Fehlfarben; Kampnagel (HH)
Theater 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL)
Pohlmann
12.05., MAX, Flensburg
Film 14.00 Gaza Surf Club; Kino 51 Stufen (FL)
termine & veranstaltungen im mai Film 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.30 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD)
Sonstiges
Tim Fischer
18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
13.05., Heimat, Schleswig
18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.30 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 11.00 Sonntagsatelier; Museumsberg (FL) 20.00 Zymny. Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
15.5.
Montag Musik 20.00 20.00 20.00 20.00
Schwarzblond; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) Symphoniacs; Laeiszhalle (HH) Smash Into Pieces spec. Guest Blind Channel; MarX (HH) 20.00 Hayseed Dixie; Logo (HH)
Theater 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD)
Film 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Birgit Vanderbekeaus – Ich freue mich, dass ich geboren bin, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen und Opernarien; Stadttheater (FL) 20.00 Heinz Strunk – Jürgen, Lesung; Metro-Kino e (KI)
17.5.
Mittwoch Musik 20.00 folkBaltica – Ensemble & Guest Arttis, Eröffnungskonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Skinny Molly; Albatros (Bordesholm) 20.00 Bryan Ferry; Mehr! Theater (HH) 20.00 Thulcandra & Nailed To Obscurity; MarX (HH) 20.00 Portugal. The Man; Molotow (HH)
Film 18.00 Una und Ray; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Es war einmal in Deutschland; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Max Goldt, Lesung, Speicher (HUS) 22.30 D.H.P. – Storn & Nightnoise; Kaffeehaus (FL)
18.5.
Donnerstag Musik 19.00 Söhne Mannheims; Stadtpark (HH) 20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup, Kimberley Fraser & Aaron Lewis; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 folkBaltica – Dota m. Band; Neubauer (FL) 20.00 Ulf und Erik Wakenius; Slesvighus (SL) 20.00 folkBaltica – Kongern; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Beethoven meets Beatles; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 20.00 folkBaltica – Henrik Jeansberg & Terra Nova; Auferstehungskirche (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun, Martin Simpson; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH) 20.00 Sookee; Uebel & Gefährlich (HH)
Musik
19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL)
B-Tight Fr 12. Mai · 22.00 Uhr
DJ Westbam & The Disco Boys So 14. Mai · 19.00 Uhr
The Mission Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews Sa 20. Mai · 20.00 Uhr
Welle Erdball Di 23. Mai · 20.00 Uhr
Crowbar & Hatesphere Mi 24. Mai · 20.00 Uhr
Fargo So 28. Mai · 19.30 Uhr
Nargaroth, ABSU & Hate Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg
Dienstag
Theater
Di 9. Mai · 20.00 Uhr
Fr 19. Mai · 20.00 Uhr
Sonstiges
16.5.
20.00 Periphery spec.guests The Contortionist + Destrage; Markthalle (HH) 20.00 Jake Isaac; Knust (HH) 21.00 Vinicio Capossela; Fabrik (HH)
Programm im Mai 2017
tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20
The Mission
14.05., Roxy Concerts, Flensburg
www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 36 | 37
zeit Theater
Theater
19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Moritz Neumeier – Stand Up; Kühlhaus (FL) 20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Kanal Banal #7 – Trash im Theater; Foyer Stadttheater (RD)
Film 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.45 Tot in Lübeck, Politfilm; Speicher (HUS) 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH)
19.5.
Freitag Musik 14.00 folkBaltica – Mari Kalkkun & Runorun; Kirche der Diako (FL) 19.00 Gospelchor Holtenau; St. Jürgen (RD) 19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 folkBaltica – Martin Simpson & Alejandra Ribera; St. JürgenKirche (FL) 20.00 Volksvibes m. Mighty Day Times, Standbild & Waterkant Vibes; Volksbad (FL) 20.00 folkBaltica – Kongero; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 folkBaltica – Henrik Jansberg m. Terry Nova / Kimberley Fraser m. Aaron Lewis; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Joanna Slowinska; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folkBaltica – Dwight Lam med Bugge & Jensen & Hojrup; Medborgerhuset, H.C. AndersenWeg 8 (ECK) 20.00 Christian Steiffen; Räucherei (KI) 20.00 Käptn Peng & die Tentakel von Delphi; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 W:O:A Metal Battle; MarX (HH) 20.00 Capital Bra & Ak Ausserkontrolle; Logo (HH) 20.30 Trilogue; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews; Roxy Concerts (FL) 21.00 Affenmesserkampf + The One + Zo!s; Hafermarkt (FL) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding)
05 | 2017
Alexa Feser
20.05., MAX, Kiel
23.00 80er/90er meets Schlager; Max (FL)
Theater 19.30 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Felix Lobrecht – Kenn ick!; Heimat (SL)
Film 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 12.00 3. Int. Flensburg Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 22.00 Carte Blanche; Phono (FL) 22.30 Keine Geschwister – Elektronische Musik; Kaffeehaus (FL) 23.00 FL Loves Me – Electro aus FL; Kühlhaus (FL) 23.00 Duty Free Party; MAX (FL)
20.5.
Samstag Musik 11.00 folkBaltica – Ingfrid Breie Nyhus, Timo Alakotila; Museumsberg (FL)
13.00 folkBaltica – DotaKehr; Sydbank (FL 14.00 folkBaltica – Folk in Blüten; DotaKehr; Sydbank (FL 14.00 folkBaltica – Sutari + Fru Skakerrak; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 folkBaltica – Nordischer Ball; Sydbank (FL 19.00 Silbermond; Arena am Kalkberg (SE) 19.30 Alexa Feser; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Chakuza + Bizzy Montana; Trauma (KI) 20.00 folkBaltica – Basco & Julie Hjetland, Aoife O. Donovan; Robbe & Berking Werft (FL 20.00 folkBaltica – Fenster zur Welt – Stockholm Lisboa Project; KulturForum (KI) 20.00 Baltic Soul Weekender – The Sugarhill Gang, Andy Cooper, Natasha Watts; Gruenspan (HH) 20.00 Mono Inc. supp. Palast; Markthalle (HH) 20.00 Mariannas Trench; Indra Club 64 (HH) 20.30 Hardbone plus spec. supp.; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Welle Erdball; Roxy Concerts (FL) 21.00 Midniters; Lütt Matten (Garding) 21.30 Dota & Band; Pumpe (KI) 23.00 folkBaltica – The Original Danish Polcalypso Orchestra; Schifffahrtsmuseum (FL)
11.00+19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 19.30 Das Dschungelbuch; Stadttheater (RD) 20.00 Bitte, betrachten sie mich als einen Traum – Kafkas literarisches Sanatorium; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Läuft bei mir; Heimat (SL)
Film 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Schallplatten- u. CD Börse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 12.00 Baltic Soul Weekender – Afternoon Session; Central Park Beach Club (HH) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 15.00+20.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI) 18.30 12. Rapsblütenfest, Eröffnung; Marktplatz (Gettorf) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 The Vibe – Steve Clash; Kühlhaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Tunez; MAX (FL)
21.5.
Sonntag Musik
Steve Clash
20.05., Kühlhaus, Flensburg
11.00 folkBaltica – Phon und Zu; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 11.00 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 14.30 folkBaltica – Fromseier/ Hockings; Gemeindezentrum Engelsby (FL) 15.00 folkBaltica – Sutari; St. Johannis Kloster (SL) 20.00 Wirtz; Gruenspan (HH)
termine & veranstaltungen im mai Theater
20.00 folkBaltica – Ensemble & Guest Artists; St. Marienkirche (FL) 20.00 Alexa Feser; Mojo Club (HH)
19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (RD)
Theater 18.00 De Düwelsblitz; NDB Studio (FL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Supergute Tage; Kleine Bühne (FL) 19.00 Babel – Tanztheater; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Tante Salzmanns Improshow; KulturForum (KI)
Film 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Filmklub – Dokumentation Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen; Kino-Center (HUS) 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 6. Allcartreffen; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Tattoo-Convention m. The Greyhounds; Deutsches Haus (FL) 10.00 Int. Museumstag; Kunst der Westküste(Alkersum/Föhr) 10.00 Viöler Bauernmarkt; Festgelände (Viöl) 10.00 Flora-, Pflanzen- u. Gartenmesse; Messegelände (RD) 10.00 12. Rapsblütenfest; Marktplatz (Gettorf) 10.00 Kindertag; Innenstadt (IZ) 10.00 Street Mag Show; Großmarkt (HH) 11.00 Sonntagsatelier; Museumsberg (FL) 11.00 Int. Musumstag; Pomarium Anglicum (Sörup) 11.00 Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 13.00 1. Marks Grill. & BBQ-Tage; Flensburger Str. 168b (SL) 11.00 Int. Museumstag; div. Museen (KI) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Int. Museumstag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 14.00 Baltic Soul Weekender – Baltic Soul Boat; MS Koi Landungsbrücken (HH) 15.00 Apassionata; Sparkassen Arena (KI)
22.5.
Montag Musik 20.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI)
Film
Fargo
24.05., Roxy Concerts Flensburg
20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; KulturForum (KI) 20.00 Miwata; Prinzenbar (HH) 20.00 Alejandra Ribera; Nochtspeicher (HH)
Theater 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Don Clarke – Sexund Sechzig – Best of; Metro-Kino (KI)
Film 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
19.00 FilmFörde – My American Minutes; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
24.5.
Mittwoch Musik
18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Café Kranz (Niesgrau) 19.30 Kilian Kleinschmidt – Weil es um Menschen geht, Lesung; Speicher (HUS) 21.00 Mirage Party; Phono (FL) 22.30 Bonenanza – Tech-House / Electro; Kaffeehaus (FL) 23.00 Bergfest; MAX (FL)
19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind; KulturForum (KI) 20.00 Lina; Mojo Club (HH) 21.00 Fargo; Roxy Concerts (FL) 21.00 Rebekka Bakken; Fabrik (HH)
Sonstiges 10.00 Hobby-Kunsthandwerkermarkt; Taarepshüs (Utersum/Föhr) 19.00 Bürgerliche Scharfmacher – Deutschlands neue rechte Mitte von AfD bis Pegida, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Markus Kiefer – Francois Villon; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/ Föhr)
23.5.
Dienstag
„Eine Liebesbeziehung
Musik
ist ein nie endender
18.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Crowbar; Roxy Concerts (FL) 20.00 Natalie Imbruglia; Mojo Club (HH) 21.00 Long Distance Call; Knust (HH)
Theater 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL)
Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Film 18.15 I Am Not Your Negro; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Filmklub - Bottled Live – Über Nestle; Kino-Center (HUS) 20.30 Die andere Seite der Hoffnung; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS)
38 | 39
zeit Sonstiges
»Der Bärbeiß«
24.05., Trauminsel Schleswig
25.5.
Donnerstag Musik
26.5.
Freitag Musik
19.00 Bobby Long; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Wagners Salonquartett; Stadtmuseum Warlerberger Hof (KI) 20.00 Susanne von Laun – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Crazy Horst – Straßenmusik für drinnen; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Kassenpatienten; Schafstall (Langeneß) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding)
Theater 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – TIK-Theater – Passion; Hotel Hohenzollern (SL)
Film 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Der Bärbeiss; Trauminsel (SL)
Sonstiges 10.00 2. Unewatter Schaftag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 15.00 Ei-Renn-Man; Lütt Matten (Garding) 20.00 Poetry Slam – Halbfinale der Landesmeisterschaften; Kühlhaus (FL) 20.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Volksbad (FL)
19.00 Slow Kill System; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Berlin Boom Orchestra; Volksbad (FL) 20.00 Bobby Long; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Kultur auf den Halligen – Stefan Gwildis; Schafstall (Langeneß)
Theater 15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Morgen wird Schöner – Spuren; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Schlesiger Speeldeel – Een god Partie; Slesvighus (SL) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Neuburger Volkstheater – Die drei Eisbären; Slesvighus (SL)
Film 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)
10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 hanseboat ancora boat show; ancora Marina 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Tango-Festivalito Flensburg – Milonga; Hafenwerk (FL) 20.30 Wort triff KlangKunst – CousCous; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Vinyl Klubg; Phono (FL) 22.30 Arne & Boris – String Tango – Stromgitarr satt; Kaffeehaus (FL)
27.5.
Samstag Musik 17.00 TreCantus; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 19.00 Greyhounds; Oldtimertreffen; (Goldelund) 19.30 Ape Crime; Deutsches Haus (FL) 19.30 Sportfreunde Stiller supp. Patrick Richardt; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Tangarine; Volksbad (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Watt’n Poeten; Schafstall (Langeneß) 20.30 Ginkgoa; Speicher (HUS) 21.00 Tango-Festivalito Flensburg – Tangospleen; Logenhaus (FL) 21.00 Magnolia Acoustic Trio; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pensen Paletti; Logo (HH)
Theater 15.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Pulstaler Theatergemeinschaft – Herr, ich hab dich nicht verraten; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 19.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; St. Petri-Dom (SL) 19.30 Raum-Stadt-Spieler Rendsburg – Pfeifen verboten!, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Theater Kormoran – Terra culinaria Oder Über Essen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.30 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Junge Lüüd ut Löwenstedt – Dat Knööpspeel; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 11.00 Volkstheaterfestival Wurzelwerk – Theatergruppe Nüsser Schnute Mundarttheater – Droger un dröver möt de Kleene Schnute; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Sonstiges 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 21.00 Tango-Festivalito Flensburg – Großer Ball; Logenhaus (FL) 22.00 Phono Clubbing; Phono (FL) 22.30 Djbenzco Ben – Roots Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Best of Mash Up; MAX (FL)
28.5.
Sonntag Musik 11.15 5. Kammerkonzert; ; Museumsberg (FL) 18.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Con spirito; Schloss (KI) 20.30 Nargaroth, Absu & Hate; Roxy Concerts (FL)
Theater 19.00 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 19.00 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.00 Sophia, der Tod und ich; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Zweikampfhasen; Metro-Kino (KI)
Film 14.00 Ich. Du. Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)
Berlin Boom Orchestra 26.05., Volksbad, Flensburg
05 | 2017
20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL)
Familie 11.00 Der Bärbeiss; Kleine Bühne (FL)
termine & veranstaltungen im mai
Sportfreunde Stiller 27.05., MAX, Kiel
Sonstiges 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 11.00 Deine eigenART; Deutsches Haus (FL) 11.00 Tango-Festivalito Flensburg – Frühstücksmilonga; Rüde (b. Glücksburg) 16.00 Kultur auf den Halligen – Tine Wittler; Schafstall (Langeneß)
29.5.
Montag Musik 20.00 Cuban Jazz Session im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 Simple Plan; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Wintersleep; Molotow (HH)
Film 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Theaterpreisverleihung des Lions-Club; Foyer Stadttheater (FL)
30.5.
Dienstag Musik 20.00 The Brandos; Albatros (Bordesholm) 20.00 Deep Purple; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Paul Weller; Markthalle (HH) 20.00 Sean Rowe; Mojo Jazz Café (HH)
Film 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Vorlesetag mit Puppentheater; STadtbücherei (FL)
31.5.
Mittwoch Musik 20.00 triosence – Hidden Beauty; KulturForum (KI) 20.00 Tim Bendzko & Band; Barclaycard Arena (HH)
Theater 19.30 NDB Flensburg – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Stadttheater (FL) 20.00 Dorit L. Meyer – Schlampe, Witwe, Mörderin… von weiblichen Abgründen; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Film 18.15 Victoria – Männer und andere Missgeschicke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 40 Tage in der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 13.30 Impuls für das Gesundheitswesen – der Patient im Mittelpunkt; Audimax (FL)
Theater 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hexenjagd; Husumhus (HUS) 20.00 ZipEx-Theatergruppe – Familienbande, Premiere; KulturForum (KI)
40 | 41
Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár
„Da geh ich zu Maxim, dort bin ich sehr intim“, bekennt Graf Danilo freimütig in Franz Lehárs unverwüstlicher Erfolgsoperette. Der Gesandtschaftssekretär wirft sich regelmäßig in den nächtlichen Vergnügungstrubel des berühmten Pariser Etablissements. Inmitten verführerischer Grisetten versucht er, den Schmerz über die Trennung von seiner geliebten Hanna im Champagner zu ertränken, aber plötzlich steht sie wieder vor ihm … | 16.05., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr
Hexenjagd Schauspiel von Arthur Miller
Der Schleidoktor 2: Wenn die Hochzeitsglocken läuten Landarztdrama für Erwachsene von Sonja Langmack
Ein sonniger Tag an der Schlei. Landarzt Henning Hansen ist nach einem schwierigen Start in seinem Heimatdorf endlich der Arzt, dem die Patienten vertrauen. Und seine große Liebe hat er in Anna auch noch gefunden – in wenigen Wochen soll Hochzeit sein. Doch dann kommt Annas Mutter und übernimmt die Hochzeitsplanung und weiß alles besser. Das wiederum kann sich Hennings Mutter nicht gefallen lassen. Denn eigentlich bestimmt sie, wie gefeiert wird. Das lässt Anna und Henning nicht unberührt, alle sind am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ist die Hochzeit etwa gefährdet? Auch im zweiten Teil des Landarzt-Dramas spielen Sonja Langmack und ihre Puppen gekonnt mit dem Herz-Schmerz-Genre des Arztromans – ein echtes Landarztdrama eben! | 12.05., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr
Salem 1692. Mädchen tanzen im Wald. Tituba kocht eine Suppe. Und Reverend Parris entdeckt das heidnische Tun. Am nächsten Tag ist ein Mädchen in starrer Trance, ein zweites verstummt. Und die Dorfgemeinschaft weiß, da steckt Hexerei dahinter. Der Exorzist Reverend Hale stellt die Mädchen um Abigail Williams zur Rede. Doch statt auszusagen, beginnen sie, andere Frauen als Hexen zu beschuldigen. Dutzende werden verhaftet, Todesurteile verhängt. Nur wenige aufgeklärte Geister wie John Proctor wehren sich gegen die kollektiven Verurteilungen. Doch ist die Logik der Eskalation noch aufzuhalten? | 20.05., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr
West Side Story Musical von Leonard Bernstein
Inmitten der Revierkämpfe verfeindeter New Yorker Banden knüpft sich zwischen der frisch eingewanderten Puertoricanerin Maria und dem Amerikaner Tony ein zartes Band der Zuneigung. Doch die Auseinandersetzungen der zwei Lager eskalieren und ihre Liebe wird auf einen existenziellen Prüfstand gestellt. In den 1950ern umtrieb Leonard Bernstein die Frage, wie William Shakespeares legendäre Liebestragödie „Romeo und Julia“ Jahrhunderte später wohl ausgehen würde, und er schuf mit der „West Side Story“ eines der größten Werke des amerikanischen Musiktheaters. | 21.05., Flensburg, Stadttheater, 19 Uhr
Premiere: Lulu Oper von Alban Berg
Alban Berg schuf mit seiner Lulu – der Verführung in Person – eine der fesselndsten und zugleich mysteriösesten Frauenfiguren des Musiktheaters. Die männlichen Verehrer zerschellen scharenweise an Lulus Reizen; auch Frauen verfallen ihr bedingungslos. Einige wenige überstehen die Beziehung mit Lulu unbeschadet, viele müssen mit ihrem Leben bezahlen – sie sterben schlicht an ihrer eigenen Eifersucht. Genüsslich spielt sie mit der Lust der Männer und bietet ihnen reichlich Projektionsfläche für die abgründigsten Fantasien. | 13.05., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr
05 | 2017
Der Bärbeiß Ein Puppenspielmärchen nach der Erzählung von Annette Pehnt für alle ab 3 Jahren
Als der Bärbeiß umzieht, sind alle in der Straße natürlich sehr gespannt auf den Neuen, merken aber schnell, dass der stets schlecht gelaunte Nachbar gar keinen Besuch mag. Nicht nur das, auch Kaffee und Kuchen
konzerte | lesungen | comedy | theater verabscheut er, genauso wie das Sonnenlicht. Viel lieber sitzt er allein in seinem dunkel gestrichenen Haus, in dem sich seine schlechte Laune in Ruhe ausbreiten kann. Der Königspinguin, der Graureiher und das kleine Mädchen Marie werden so vom Bärbeiß abgeschreckt. Nur das fröhliche Tingeli ignoriert seine struppige Art und will ihm beibringen, wie man das so macht mit dem „Besuchen“ und zeigt ihm, was es heißt, ein Freund zu sein.
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
| 25.05., Schleswig, TraumInsel, 11 Uhr
Die
HEIMAT im Mai
06.05. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Hans-Joachim Heist spielt Heinz Erhardt Hans-Joachim Heist kennt man vor allem als den Choleriker Gernot Hassknecht aus der ZDF „heute Show“. Doch der Tausendsassa kann viel mehr, als einfach nur cholerisch sein. Wenn Hans-Joachim Heist die charakteristische Erhardt-Brille aufsetzt, die Haltung eines der größten Unterhalter unserer Zeit annimmt und diese so charakteristische Sprachform Erhardts annimmt, glaubt man, er stünde höchstpersönlich auf der Bühne.
19.05. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Felix Lobrecht: Kenn ick Felix Lobrecht ist, geboren und aufgewachsen in Berlin Neukölln, mit einer echten Berliner Satirikerschnauze gesegnet, die er auf der Bühne gekonnt einsetzt, um in äußerst genügsamen acht Worten pro Minute den Wahnsinn seiner Neuköllner Jugend aufzuarbeiten. Von betrunkenen Lehrern, über brutale Mitschüler bis hin zum tatsächlichen Neuköllner Wirtschaftskreislauf wird alles betrachtet und in wortwitzige, um die Ecke gedachte Anekdoten eines Berliner Jungen verpackt.
20.05. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig 12.05. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Das Lumpenpack: Steil-geh-Tour 2017 In der heutigen Jugendkultur geht es größtenteils um gesellschaftlichen und materiellen Status. Erwachsene betiteln unsere Nachkommen insgeheim wohl oftmals mit „Lumpenpack“ oder ähnlichen Begrifflichkeiten, glauben nicht daran, dass die Nachkommen vieles erreichen werden. Mit eben dieser Begrifflichkeit spielen die beiden Jungs Max Kennel und Indiana Jones gekonnt und bilden das Duo Lumpenpack, mit dem sie frisch-fröhlich-jung interessante Alltagsthemen vertonen und mit komödiantischen Passagen in Form kleiner Lieder, Geschichten und Gedichte untermalen.
13.05. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Tim Fischer: Absolut In der Medienwelt wird immer ein Superstar gesucht, oder die beste Stimme Deutschlands. Die Auswahl basiert überwiegend auf der Interpretation von Pop- oder Rockmusik. Dass jedoch ein Mann, der mitten im Leben steht, auch mit klassischer Musik die Massen begeistern kann, zeigt Tim Fischer eindrucksvoll in seinem Programm „Absolut“. Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines Theaterstück inszeniert und dabei etwas von sich selbst preisgibt.
Hans-Hermann Thielke: Läuft bei mir Hans-Hermann Thielke – ein Mann mit Strickpullunder, der gerade erst seine neue Wohnung an einer abgeknickten Vorfahrtsstraße in Itzehoe bezogen hat. Er stellt einen etwas kleinkarierten, unsicheren Dorfbewohner dar, den wir alle in gewisser Weise zu kennen scheinen und somit als einen Teil unseres Alltagslebens wahrnehmen. Hans-Hermann Thielke hat es sich unterdessen neben seinen Goldfischen auf dem Sofa bequem gemacht und möchte sein tristes Leben nun – allen Widrigkeiten zum Trotz – endgültig ändern, um aus seiner eigenen Tristesse heraustreten zu können.
02.06. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Bernd Stelter
Juni-Vorschau
Bernd Stelter – ein alter Bekannter aus der Fernsehwelt, vor allem aus der einstigen RTL Sendung „7 Tage, 7 Köpfe“, in deren Rahmen er sich unter anderem neben Jochen Busse und Rudi Carrell zwischen 1996 und 2005 wöchentlich aus satirischer Perspektive mit Alltagsthemen befasst hat. Doch: Bernd Stelter kann nicht nur in Fernsehstudios, sondern auch auf Deutschlands Bühnen wunderbar vor Publikum stehen.
Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de.
42 | 43
kulturell
Prominente Sommerunterhaltung
r e l t s n ü K e g i t ä r a k Über 20 hoch
Nun gibt es eine Erweiterung des Programms in den Sommermonaten. Für Besucher des schönsten Bundeslandes der Welt und die Daheimgebliebenen präsentiert die „HEIMAT – Raum für Unterhaltung“ über 20 hochkarätige Künstler und deren Show. Stars wie Katja Ebstein mit einem Konzert ihrer größten Erfolge sind ebenso Gast, wie die Erfolgsproduktion „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“. Hier streiten, singen und sabbeln Schlagerikone Mary Roos und Ruhrpott-
© Willi Weber
ngspunkt hat sich zu einem Anziehu lt We r de de En am té rie Das kleine Va aus entwickelt. wig-Holstein und drüber hin les Sch nz ga s au n che ns htern für Me vertrauten und neuen Gesic t mi ng ltu ha ter Un s au x Mit seinem Mi ist es aus dem häre drinnen und draußen osp Atm n ige art zig ein r de sowie . n nicht mehr wegzudenken Land zwischen den Meere
Mirja Boes | 19.07. | 20 Uhr Bonjour Kathrin | 14.07. | 20 Uhr 05 | 2017
konzerte | lesungen | comedy | theater
am Ostseefjord grantler Wolfgang Trepper über die Geschichte und Missgeschicke des deutschen Schlagers. Der steht auch im Mittelpunkt von „Bounjour Kathrin“. Die Hommage an die große Caterina Valente lässt mit großer Kapelle die Geschichten und Hits von mehreren Generationen
Uhr Gernot Hassknecht | 21.09. | 20 wieder aufleben. Da wir der „Peppermint-Twist“ getanzt, man „kommt ein bisschen mit nach Italien“ oder lebt „wo meine Sonne scheint“. Politisch, offen und ehrlich wird es mit der Powerfrau des deutschen Kabaretts: Lisa Fitz. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und regt auf sehr unterhaltsame Art zum Nachdenken an. Musikalisch zeigt „Dittsche Wirt“ und „Texas Lightning“ Frontmann Jon Flemming Olsen, das er auch „ganz allein“ einen atemberaubenden, musikalischen Abend abliefern kann. Die junge, frische Comedy der Nation wird vertreten vom Markus Krebs, Paradiesvogel Kay Ray und dem Bademeister der Nation, Rudi Schaluppke – alle drei Hochkaräter in ihrem Fach und Garant für einen unbeschwerten Abend. Die Stars der Fernseh-Unterhaltung wie Mirja Boes, Bernd Stelter und „heute show“- Choleriker Gernot Hassknecht runden das abwechslungsreiche Programm ab. Wer vorher noch etwas essen möchte vergnügt sich im hauseigenen Restaurant „Muttis“ bei einem leckeren BBQ-Buffet mit dem wunderschönen Blick aufs Wasser und die untergehende Sonne.
Ab Mai geht es los! Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen im Land, über die Homepage des Varietés www.heimat-freiheit.de oder die Tickethotline 0 18 06 / 84 25 38. Eine schöne Bereicherung für Herz, Hirn und Lachmuskeln sowie ein nicht zu verkennendes Alleinstellungsmerkmal der touristischen Region.
44 | 45
kulturell Drittes Mai-Folkfest auf dem Kolonistenhof Am 1. Mai 2017 ist es wieder soweit. Bereits zum dritten Mal lädt das Mai-Folkteam zum großen Folkmusikertreff auf den Kolonistenhof in Neu Duvenstedt-Nord ein. Wie in den Vorjahren werden wieder zahlreiche Musiker aus dem ganzen Norden erwartet. Die Twang Gang aus Kiel, die Gruppe Cumin um Helge Keipert und Martin Eimecke, Manfred Jaspers von dem Folkurgestein Moin, Anders Aaby aus Norwegen, Hof Akkerboom Spelmansleg mit schwedischer Tanzmusik, die Tasty Tunes aus Hamburg, Das Walte Hugo, Hüttenfolk, 2 För Ju, der Suhrbrook Family Chor, die Gruppe Coeurballa, die Kanalpiraten und viele andere mehr sind bereits auf dem Kolonistenhof aufgetreten. Auch jetzt haben davon viele Musiker wieder ihre Teilnahme angekündigt. Wenn der Wettergott auch wie 2015 und 2016 wieder mitmusiziert, erwarten die Veranstalter bis zu dreitausend Besucher aus ganz Schleswig-Holstein auf dem wunderbaren Arsenal in den Duvenstedter Bergen.
|
01.05., Neu Duvenstedt, Kolonistenhof, 10 bis 16 Uhr, www.Kolonistenhof.de, www.huettenfolk.eu
Unzen und Breier – Das Duo mit der Doppelnull Er ist unschlagbar - und das trotz Doppelnull - oder gerade deswegen? Längst haben die Filme um Ian Flemings Geheimagenten James Bond und die Melodien aus den Streifen Kultstatus. In die glamourös-abenteuerliche Welt von „007“ tauchen die Sängerin Esther Unzen und der Gitarrist Gerhard Breier mit ihrem neuen Programm ein. Mit der Reduzierung der musikalischen Stilmittel auf Gesang und Gitarre als einziges Begleitinstrument setzt das „Doppel-Null-Duo“ Unzen/Breier den Fokus auf die melodischen Qualitäten der Bond-Titelsongs. Dabei stehen deren ureigener Charme und Lässigkeit im Mittelpunkt - ganz wie in der Darstellung des guten alten James durch charismatische Besetzungen wie Sean Connery, Roger Moore oder Pierce Brosnan. 05.05., Brodersby, Schloss Schönhagen, 20 Uhr, www.esther-unzen.de, www.gerhard-breier.de
|
05 | 2017
07.05., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 19 Uhr, grenzland.poetry.slam@gmail.com
B-Tight: Wer hat das Gras weggeraucht? Kurze Frage: Wer hat eigentlich das Gras weggeraucht? Na, wer wohl. Die Antwort geht einem auch 15 Jahre nach „Der Neger (in mir)“ noch wie von selbst über die Lippen: Es war natürlich kein anderer als B-Tight. Damals wie heute. Denn der Berliner widmet sein neues Album einem Thema, zu dem er viel zu sagen hat. Mit dem Kiffen kennt er sich eben aus. Denn: „Ich habe alle Höhen und Tiefen erlebt.“ Grund genug, diese auf „Wer hat das Gras weggeraucht?“ auszuloten.
|
09.05., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de
Something Special: George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl Die beiden musikalischen Triebfedern des umjubelten RandyNewman-Projektes gehen wieder auf Tour, diesmal mit überwiegend eigenen Songs zwischen Blues, Soul und Singer-/ Songwriting. George Nussbaumers unglaubliche Stimme und sein grooviges Piano korrespondieren mit Richard Westers Saxophonen und Flöten - ein energetisches und „musikalisches“ Zusammentreffen voller Power und Spiellust. Begleitet werden die beiden Solisten von dem Bassisten Peter Pichl, der mit großem Einfühlungsvermögen und stilistischer Vielfalt energetisiert und bündelt.
|
Foto: Rachel Unzen
|
Grenzland Poetry Slam Drei Schülerinnen der Fridtjof Nansen Schule in Flensburg veranstalten im Rahmen des Realprojekts einen Grenzland Poetry Slam im Roxy, um Deutsche und Dänen einander noch näher zu bringen. In diesem modernisierten Dichterwettstreit konkurrieren verschiedene Künstler um die Anerkennung des Publikums. Dieses entscheidet durch ein Klatschbarometer oder durch einfache Bepunktung, wer den besten Text verfasst hat. Mitmachen kann eigentlich jeder. Die einzigen Kriterien sind: Es muss ein selbst verfasste Text präsentiert werden - Der Text muss auf Deutsch bzw. Dänisch verfasst sein - Die Vortragszeit beträgt etwa 5 Minuten - Es sind keine Requisiten erlaubt.
10.05., Schleswig, BBZ, 20 Uhr; 11.05., Rendsburg, Speicher im Stegengraben, 20 Uhr; 12.05., Eckernförde, Carls Showpalast, 20 Uhr; www.richardwester.de
Westbam & The Disco Boys DJ Number One, Pionier der DJ Kultur, „Practising Maniac at Work“, Prophet der Raving Society, Hymnenschreiber für Millionen, Partymaker für über 15 Millionen Gäste in den letzten 30 Jahren, Philosoph der Dancekultur, Autor und MediaPersonality – Westbam ist eine lebende Legende und eine der
konzerte | lesungen | comedy | theater
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de
schillerndsten Persönlichkeiten der internationalen Musikszene. The Disco Boys Gordon und Raphael waren 1995 mit die ersten DJs in Deutschland, die konsequent original Disco Vinyl mit aktueller House Music gemixt haben und dies auch als eine Art Protest gegen das damalige Techno-Einerlei gesehen haben. Mittlerweile sind sie aus der europäischen Clublandschaft nicht mehr wegzudenken. Egal, wo sie auflegen, die Läden platzen aus allen Nähten.
|
12.05., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 22 Uhr, www.roxy-concerts.de
Stefan Hufschmidt: Die Bob Dylan Show Stefan Hufschmidt, Schauspieler am Landestheater, ist großer Kenner und Fan des Nobelpreisträgers Bob Dylan. Er unternimmt eine sehr persönliche Reise in die Welt dieses Idols zweier Generationen.
|
13.05., Borgwedel/Stexwig, Galerie Stexwig, 17.30 Uhr Einlass, 18 Uhr kulinarischer Empfang, 19 Uhr Konzertbeginn, 0173/5397794, www.der-blick-auf-die-kunst.de
Lesung mit Birgit Vanderbeke Wie sehen Flucht in den Westen und Neubeginn aus der Sicht eines Kindes aus? - Davon erzählt Birgit Vanderbeke in ihrem neuen Roman „Ich freue mich, dass ich geboren bin“ mit autobiografischen Zügen. Wie auch davon, was es bedeutet, wenn wirtschaftlicher Auf-schwung – die 60er Jahre – allein kein Glück bringt, vielmehr emotionale Wärme in der Familie fehlt und es auch zu Gewalterfahrungen kommt. Da muss man an sich selbst arbeiten und etwa über das Lesen eine neue und eigene Welt entdecken. Schwere Kost, aber in erstaunlicher Weise leicht erzählt, mit viel Ironie und Humor. Gerade deshalb wirken die Erlebnisse umso intensiver nach.
|
Hamburg Blues Band „Friends for al lifetime“Tour feat. Maggie Bell & Krissy Matthews 33 Jahre St. Pauli Blues! Seit nunmehr drei Jahrzehnten touren vier Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues, der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie und unternimmt sogar Ausflüge in Jazz-Gefilde.
|
19.05., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de
15.05., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, Plenarsaal, 19 Uhr, 04621/861070
46 | 47
kulturell Crowbar im Roxy Concerts Aus den Sümpfen von New Orleans erhebt sich Ende der 80er ein Monster mit dem Namen Crowbar. Noch unter dem Namen The Slugs zeigen Sänger/Gitarrist Kirk Windstein, Klampfer Kevin Noonan, Basser Todd „Sexy T“ Strange und Drummer Jimmy Bower ihr Angesicht und wären damit beinahe wieder in den Sumpf getrieben, wenn der Sound nicht so einzigartig wäre. Mit einer Mischung aus extrem harten Gitarren, einem satten Schuss Hardcore und Doom-Klängen der Marke Candlemass oder Black Sabbath und dem markanten Gesang von Kirk, machen sie sich schnell einen Namen und definieren den Sound namens Sludgecore.
Apassionata: „Cinema of Dreams“
|
Die große Zeit des Films ist angebrochen: In einer kleinen Stadt eröffnet ein Kino und mit ihm der Zauber, in fantastische Welten eintauchen zu können. Der Magie seiner Filme erliegen auch Eve und Tom, deren gemeinsames Leben von da an durch das Traumtheater geprägt wird. Das neue ApassionataProgramm bahnt sich seinen Weg durch das 20. Jahrhundert und begleitet dabei zwei Freunde, die ihre Sehnsüchte und Hoffnungen niemals aufgeben, auch wenn die Zeit sich gegen sie und ihre Träume wendet. Auch bei der kommenden Show erwartet die Besucher von Apassionata ein Feuerwerk der Emotionen und der Kreativität: ein Ensemble aus Reitkunst auf höchstem Niveau, in Szene gesetzt durch wundervolle Kompositionen aus beeindruckenden Lichteffekten, liebevoll gestalteten Kostümen und mitreißenden Rhythmen, Melodien und Tanzchoreografien. Bei einer atemberaubenden Zeitreise durch die Moderne wird der Zuschauer Zeuge eines neuen, traumhaften Programms, das von Oktober 2016 bis Juni 2017 durch 32 Städte Europas tourt.
|
23.05., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de
Nargaroth, ABSU & Hate Nargaroth entstand nach Kanwulfs früheren Angaben im Jahr 1989, zuvor habe er in keinen anderen Bands gespielt. Dieses Gründungsjahr ist allerdings aufgrund Kanwulfs widersprüchlicher Aussagen sehr umstritten. Dessen Aussagen zufolge sei bereits 1991 das Orke-Demo entstanden, welches reine Instrumentalmusik enthielt. Absu wurde 1989 unter dem Namen Dolmen von Mike „Shaftiel“ Kelly und Ray „Lord Equitant Alastor“ Heflin gegründet und veröffentlichte noch im selben Jahr das Demo On the Eve of War. 1991 benannte sich die Band zunächst in Azatoth und wenig später in Absu um. Die Band Hate wurde im Jahr 1990 im polnischen Warschau von Gitarrist und Sänger Adam The First Sinner, Gitarrist Andrzej „Quack“ Kułakowski und Schlagzeuger Piotr „Mittloff“ Kozieradzki gegründet.
|
28.05., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20.30 Uhr, www.roxy-concerts.de
20. bis 21. Mai, Kiel, Sparkassen-Arena, www.apassionata.com
Öffne deine Augen für meine Welt.
Werde Pate! Nähere Infos:
040-611 400 www.plan-deutschland.de
Internationales Kinderhilfswerk
05 | 2017
Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg
Crowbar
konzerte | lesungen | comedy | theater
Frühjahrs-Stoffköste und verkaufsoffener Sonntag Pünktlich zur Frühjahrs-Saison präsentiert die Stoff köste am 27. März 2017 die neuen Stoff kollektionen. Bereits zum zehnten Mal findet von 10 bis 17 Uhr die Stoff köste auf dem Kleinflecken in Neumünsters City statt. Passend zur Tuchmacher-Geschichte der Stadt dreht sich alles rund um das Thema Stoffe. Egal ob für professionelle Schneiderinnen und Schneider oder für Hobby-Designer, ein kleiner Bummel über den Kleinflecken lohnt sich auf jeden Fall! Die Stoff köste in Neumünsters Innenstadt ist eine einmalige Veranstaltung in Schleswig-Holstein und der größte Stoffmarkt im Norden! Wer auf der Suche nach abwechslungsreichen Stoffen zu günstigen Preisen ist oder sich einfach nur inspirieren lassen möchte, sollte sich diesen Termin im Kalender notieren! Mehr als 160 Aussteller und unzählige Stoffe in allen erdenklichen Farben und Mustern warten auf Sie, ob vom Ballen, am Stück oder gleich als Zuschnitt. Aber auch Gardinen, Heimtextilien und Kurzwaren, alles was das Herz höher schlagen lässt, finden sich auf diese Veranstaltung.
72,5 hours Schlachthof – Butcher Jam – Dockyard Festival Wie im Vorjahr hat der Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein Torsten Albig die Schirmherrschaft für die Pfingstveranstaltung übernommen. Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein. Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil, Spielmobil und Hüpfburg, mit Ponyreiten, Kugelrollenbahn, Bungee-Trampolin, einem Intersport Soccerturnier, Hockern, einem Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, dem Make-your-72,5 hours-Shirt, mit Streetbasketball, dem BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp. Außerdem locken DJs, das Dockyard Musikfestival, After-Show-Partys im Volksbad und vieles mehr! 2016 waren Besucher aus Australien, Dänemark, Norwegen, Polen, Belgien, Österreich, Russland, Grönland, UK, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, Costa Rica und ganz Deutschland auf dem Schlachthof. Feuer frei und nix wie hin!
|
02. bis 04.06., Schlachthof Flensburg, Galwik Park Flensburg Nordstadt, www.sportpiraten.com
| 27.05., Neumünster, Kleinflecken, 10 bis 17 Uhr
JOEL BRANDENSTEIN
E M O T I O N E N
SO,15.10.2017
DEUTSCHES HAUS FLENSBURG EINLASS 19.00 UHR BEGINN 20.00 UHR Tickets unter: www.eventim.de
jetzt im Handel erhältlich
LIVE 2017
TICKETS unter: www.eventim.de
48 | 49
kulturell
szenen
Frode und Ute Ohem schauten sich zum ersten Mal das Osterfeuer auf der Freiheit an: „Wir sind von der Größe beeindruckt. Einfach toll.“
An der Schlei lodern die Flammen
Neuschleswigerin Erika Giese war erstmalig zu Gast: „Tolle Veranstaltung, auf der man sich mit netten Leuten treffen und einen schönen Abend verbringen kann.“ Ob es nun regnet oder stürmt, das ist Karin Dohse und Alfred Fendselau egal. Beide besuchen, wie jedes Jahr, das Riesen-Osterfeuer an der Schlei und haben jede Menge Spaß an diesem Abend.
Osterfeuer machte den Auftakt zu zahlreichen Veranstaltungen in der Schleiregion
M
it dem Frühling starten die ersten Open Air Veranstaltungen entlang der Schleiregion. Über das Jahr verteilt werden handgemachte Musik, Hardrock auf der Live-Bühne oder der DJ am Plattenteller sowohl Einheimische, als auch Feriengäste zum Feiern unter freiem Himmel einladen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender verrät, wo gerade etwas „los“ ist. Den Auftakt hat das wohl größte Osterfeuer an der Schlei gemacht.
Frühlingsmarkt in Schleswig
Kunsthandwerker präsentierten frühlingshafte Werke
U
nter dem Motto: „Kunsthandwerk im Garten“ veranstaltete das Stadtmuseum Schleswig zum ersten Mal einen Frühlingsmarkt. Mehr als 60 Kunsthandwerker präsentierten den Besuchern in den verschiedenen Räumlichkeiten des Museums ihr Handwerk. Passend zum Frühling wurden künstlerisch gestaltete Ostereier, außergewöhnliche Holzobjekte und dekorative Accessoires für den Garten präsentiert. 05 | 2017
„Ganz begeistert waren wir von den Glasperlen“, sagten Denny Barth und Irene Porschhöfer aus Waabs.
Text: Weide / Fotos: Labrenz
„Wir hatten uns vorgestellt, dass der Weihnachtsmarkt ein großer Erfolg ist, sodass wir uns überlegt haben, auch einen Markt zum Beginn des Frühlings zu veranstalten“, erzählten Wiebke Nickelsen und Dörte Beier.
„Der Frühlingsmarkt im Stadtmuseum bietet ein schönes Ambiente. Hier sind sehr gute Kunsthandwerker vertreten und wir sind positiv überrascht“, freuten sich Jacqueline Herzog aus Loose und Ramona Hang aus Vogelsang-Grünholz.
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 25. Mai
Thousand Islands der einzelne Künstler auf seine eigene Art stellen konnte, und zwar ohne Diktat oder Druck. Es geht um die Freude am Experimentieren, jeder malt so, wie er seine Welt wahrnimmt und kann bei diesem sinnlichen Prozess oft alltägliche Probleme vergessen und erlebt ein Gefühl von Freiheit. In den letzten eineinhalb Jahren beschäftigten sich die Kunstschaffenden sehr intensiv mit der Malerei der Aborigines, Punkt für Punkt entstanden gelungene und interessante Arbeiten, wie kleine Inseln, die nebeneinander liegend ein Bild ergeben, „Thousand Islands”. Die Ostseekunst-Werkstatt Eckernförde hatte bereits Ausstellungen in Rendsburg, Eckernförde und im Landeshaus Kiel. Darüber hinaus nahm sie an der Realisierung der Großplastik „Nanoora” im Rahmen eines Inklusionsprojektes 2012 teil und war im Jahr 2016 fester Bestandteil des Teams des Wassersymposiums, das als Pilotprojekt, zusammen mit zugewanderten Mitbürgern und regionalen Künstlern, auf Carlshöhe stattfand, ebenfalls unter der Leitung der Künstlerin Anna Brunner-Mocka.
Anfang März wurde im Museum für Outsiderkunst die Ausstellung „Thousand Islands” eröffnet. Neun Künstlerinnen und Künstler der Ostseekunst-Werkstatt Eckernförde zeigen Bilder, die unter der Leitung von Anna BrunnerMocka im Atelier auf der Carlshöhe entstanden sind. Es handelt sich um eine schon seit mehreren Jahren bestehende Arbeitsgruppe mit von Zeit zu Zeit wechselnden Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die alle in den Eckernförder Werkstätten arbeiten. Die Umsetzung der kreativen Ideen geschieht bei allen Kunstschaffenden ganz individuell, entweder haben sie einen eigenen Stil für sich entdeckt, der weiter verfeinert wurde oder sie ließen sich von bekannten Künstlern inspirieren, entwickelten daraus weitere Ideen, ließen der Fantasie freie Hand. Oft ergab sich ein kreatives Spiel mit den Farben und auch den Herausforderungen, denen sich Museum für Outsiderkunst, Stadtweg 57, Schleswig, Mi bis Fr 14.30 bis 17.30 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr www.stadtmuseum-schleswig.de/museum-fuer-outsiderkunst
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen
bis zum 5. Juni GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle und Stall), Friedrichstraße 9 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 25. Juni Sofortbilder – Fotografische Unikate im digitalen Zeitalter Kunsthaus Hänisch e.V., Schmiedestraße 53, Kappeln, www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de
Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de
Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51
Die perfekte Matratze für unterwegs und Zuhause!
Maßgefertigte Boots& Caravanmatratzen www.laroma-travel.de
Persönliche Schlafsysteme für Zuhause www.laroma.de
„Wir sind total begeistert und hätten nicht gedacht, dass man unterwegs so gut schlafen kann!“ Eheleute Fuhler
LAROMA GmbH Gallberg 1 24837 Schleswig
Telefon: 0 46 21 - 98 92 15 E-Mail: info@laroma.de
www.laroma-travel.de | www.laroma.de