Web sj 0815

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im August Neunter Bauernmarkt in Norby

Überraschend: Gemüse auf dem Grill

Frische Mode für Sportskanonen

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Bauen: Grenzen fürs Grundstück


Ferien- & Wohnhäuser

Der Tradition verpflichtet Über 100 Jahre Erfahrung im Holzbau. Das zahlt sich für Sie aus!

Schwedenhäuser Klinkerhäuser Blockhäuser Passivhäuser Ferienhäuser Wohnanlagen Gewerbebauten Baumarkt Reihenhäuser 08 | 2015


retter in der not EDITORIAL

UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Der Sommer hat im Norden Einzug gehalten! Das merkt man nicht nur an den gestiegenen Temperaturen, dem strahlend blauen Himmel über der Ostsee, den

Torben Speck

Torsten Renelt

Jan Schulze

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

kurzen Hosen und den leichten Sommerkleidern, sondern auch daran, dass vergnügte Menschen aus dem ganzen In- und Ausland zu uns in die herrliche Schleiregion strömen. Ihnen, liebe Besucherinnen und Besuchern, ein herzliches Willkommen!

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de

In unserer neuen Ausgabe finden auch Sie – wie die Einheimischen es Monat für Monat gewohnt sind

... wir sind ein Teil des Landlebens!

– viele tolle Anregungen für Unternehmungen bei jedem Wetter. Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen in diesen Tagen den Bauernmarkt in Norby Ende August. Auf unseren Sonderseiten finden Sie alles Wissenswerte zu diesem tollen Event, das nur alle zwei Jahre stattfindet und das Jung wie Alt immer mit einem bunten Programm und einer abwechslungsreichen Aussteller-Schar begeistert. Viele weitere Termine

Ihr Fachmarkt für

Tier Hof &Garten

und Event-Tipps finden Sie darüber hinaus in unserem großen Veranstaltungskalender. Das ganze Team wünscht Ihnen einen wunderschönen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

August, bestes Wetter und ganz viel Spaß beim Lesen

NEU

...bald können Sie bei uns online 24/7 shoppen!

unserer neuen Ausgabe. landundfreizeit www.landundfreizeit.de

Tier . Hof . Garten

Land & Freizeit Markt Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen

Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...

2 |3


INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel sie trotzen wind und wetter

14

Die Seenotretter aus Maasholm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .unterwegs Larsson-Ohm

Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

9 . Bauernmarkt in Norby Spaß für die ganze Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

schlei .geniessen

20

fotolia.com

Gemüse auf den Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Rezept: Kidneybohnen-Burger und Süßkartoffel-Spieße . . .

21

Rezept: Erdbeer-Marshmallow-Spieße . . . . . . . . . . . . . . . .

25

schlei .chic Sportliche Mode für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

schlei .leben Beweglichkeit durch Aktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Auf ein Wort: „Auf den letzten Drücker“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

27 08 | 2015

33

schlei .handwerk

baupresse24.de

Grandiose Grenzen: Zäune für jedes Grundstück . . . . . . . . . . .

34

Bauen mit Lehm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38


August 2015

Kieler Straร e 7 | 24340 Eckernfรถrde Tel. 0 43 51 / 726 80 84

44

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Ochsenkopf 10, Eckernfรถrde 0 43 51 / 72 04 40 schoenesundanziehendes.de

4 |5


titel

08 | 2015


titel

retter in der not

Sie trotzen Wind und Wetter Die Seenotretter aus Maasholm sind sturmerprobt und rund um die Uhr im Einsatz Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)

S

ie stehen auf dem Kneipentresen, in Arztpraxen, an Kassen und in Hafenbüros. Mit rund 14.000 Ankerplätzen zählen sie zur größten Flotte der kleinsten Bootsklasse. Gemeint sind die 32 Zentimeter großen rot-weißen Sammelschiffchen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, kurz DGzRS. Insbesondere die Menschen, die an der Küste leben sowie Wassersportler wissen, wie wichtig eine Geldspende in den kleinen Schiffsrumpf ist, die dazu beiträgt, Menschenleben zu retten. Die DGzRS ist in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Anfangs waren jeweils acht oder zehn Ruderer in offenen Booten unterwegs, um Schiffbrüchige zu retten. Allein mit ihrer Muskelkraft stellten sie sich mutig der tosenden See entgegen. Heute verfügt die Gesellschaft über eine Rettungsflotte von rund 60 modernen, leistungsstarken Seenotrettungskreuzern und -booten auf 54 Stationen zwischen der Emsmündung im Westen und der Pommerschen Bucht im Osten. Die 180 fest angestellten und mehr als 800 freiwilligen Rettungsmänner und -frauen sind bei jedem Wetter, an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr zum Einsatz bereit.

Nis Randers und Onkel Willi

Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne Steuergelder.

Eine der Stationen befindet sich an der Schleimündung in Maasholm. Hier liegt der Seenotkreuzer „Nis Randers“, benannt ist er nach der literarischen Figur aus dem gleichnamigen Gedicht über den Urtypen des deutschen Seenotretters von Otto Ernst,. Das Tochterboot „Onkel Willi“ erhielt seinen Namen nach Willi Wald, einem langjährigen Vormann der Station Maasholm. Als wir die Besatzung der „Nis Randers“ besuchen, ist sie gerade von einem lebensrettenden nächtlichen Einsatz zurückgekommen. Sichtlich erschöpft nehmen sich die gestandenen Seenotretter dennoch Zeit für uns „Landratten“. Vormann Mario Sörnsen berichtet: „Kurz vor 6 |7


titel

Die Nis Randers wurde 1990 in Maasholm in Dienst gestellt. Das Tochterboot Onkel Willi wird über das Heck des Seenotrettungs-kreuzers zu Wasser gelassen. Im Jahr verzeichnet die Crew rund 100 Einsätze auf der Schlei und der Ostsee.

1 Uhr hat die dänische Küstenfunkstelle Lyngby Radio über den international einheitlichen UKW-Sprechfunk-Notrufkanal 16 einen ,Mayday‘-Ruf aufgefangen. Zwei deutsche Segler meldeten Wassereinbruch, Motorschaden und kaputte Segel.“ Etwa 18 Seemeilen (rund 33 Kilometer) weit fuhr die „Nis Randers“ dem Havaristen entgegen. Bei Windstärken von sieben bis acht Beaufort (bis zu 74 km/h) und etwa zwei Metern Seegang habe sich das Abschleppen des sieben Meter langen Segelbootes als große Herausforderung erwiesen. Als dann das Boot auch noch zu sinken drohte, setzten die Seenotretter das Tochterboot „Onkel Willi“ aus und retteten die beiden entkräfteten Männer in wahrlich letzter Sekunde von ihrem Segelboot. Für das Segelboot gab es keine Rettung. „Das sind im wahrsten Sinne des Wortes Schiffbrüchige“, bringt es Mario Sörnsen auf den Punkt. „Die beiden Männer haben ihr Hab und Gut auf dem Meeresboden verloren.“

Wahre Teamplayer

Als Helden sieht sich die vierköpfige Besatzung jedoch nicht. Das sei ihr Beruf und den haben sie bewusst gewählt, sagen sie einstimmig. Sie wissen, dass jede Minute zählt und jeder Handgriff sitzen muss. „Alle wissen, was sie zu tun haben, und was der andere von einem erwartet. Wir verstehen uns blind und ohne viele Worte“, beschreibt der Vormann die Arbeit an Bord. Was zählt, sind Können, Erfahrung und der nötige Respekt vor der See. „Unsere Aufgabe ist es, Menschen die in Seenot geraten sind, zu helfen. Aber auch, dass die „Nis Randers“ und die Besatzung wieder sicher in den Hafen einläuft.“ 08 | 2015

Die Besatzung der „Nis Randers“ besteht in der Regel aus zwei Nautikern und zwei Maschinisten. Jeder für sich ist ein Spezialist in seinem Bereich, der aber eigentlich alles können muss, um jederzeit einen Kollegen zu ersetzen. „Planken unter den Füßen“ hatten alle vier bereits vor ihrem Dienst auf der „Nis Randers“. In der Regel kommen die meisten aus der Fischerei oder der Seefahrt oder haben vorher bereits jahrelang ehrenamtlich auf einem DGzRS-Rettungsboot Dienst getan. Die außergewöhnliche Arbeitszeit – 14 Tage Dienst an Bord und anschließend 14 Tage frei – machen Mario Sörnsen, Andreas Doose, Sven Detlefsen und Stephan Brammer nichts aus. Auch wenn sie meist nur wenige hundert Meter entfernt wohnen, verbringen sie ihre Einsatzzeit, wie Mario Sörnsen es nennt, in der Männer-WG an Bord. Im unteren Teil des Schiffes befinden sich die Kammern und die Kombüse, darüber der Fahrstand und die „gute Stube“, die Messe. Hier wird nach dem Dienst zusammengesessen, geklönt oder Fernsehen geschaut. Im Einsatz funktioniert man die Messe kurzerhand um in ein kleines Hospital an Bord - ähnlich ausgestattet wie ein Rettungswagen.

Nicht jeder kann Seenotretter werden . Aber ihnen helfen – und zwar mit einer Spende unter: BIC: SBRE DE 22 BLZ: 290 501 01 Sparkasse Bremen IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16 Konto: 107 2016 Mehr Informationen: www.seenotretter.de


retter in der not

Die Besatzung der Nis Randers: Andreas Doose, Sven Detlefsen, Praktikant Malte Brammer, Stephan Brammer und Mario Sörnsen.

„Ich möchte einmal hinter die Kulissen gucken und freue mich, dabei sein zu dürfen. Das ist schon spannend“, sagt der 14-Jährige. Ausschlaggebend sei auch, dass sein Vater ein Crew-Mitglied ist. Keine Seltenheit, meint Mario Sörnsen, denn auch sein Sohn ist mittlerweile in vierter Genration bei der DGzRS tätig. Seenotretter ist kein alltäglicher Beruf, zumal die meisten der rund 1.000 deutschen Seenotretter Freiwillige sind, also ihre Einsätze ehrenamtlich fahren. Aber die Männer versehen ihre Aufgabe mit Herz und Seele. Einmal Seenotretter, immer Seenotretter – auch über die Rente hinaus, sind sie sich einig.

Das Haus der schönen Dinge. Das Haus der schönen Dinge - Alles für den Schulstart

Nach wie vor finden Sie uns im Stamm Haus Westerallee 161 auf über 360 m²Verkaufsfläche! Schicken Sie uns Ihre Schul-Einkaufsliste und wir packen Alles für Sie Für alle Firmen und Freiberufler finden Sie auch unseren Online-Shop unter www.fröbelhaus.de

Drehstuhl mit hoher Netzrückenlehne und Kopfstütze . Synchronmechanik . Gewichtseinstellung . höhenverstellbare Lordosenstütze statt € 650,- – 20% jetzt nur €

520,-

Drehstuhl Netzhstuhl mit hoher N rückenlehne. Synchronmechanik . Gewichtseinstellung . Sitztiefenverstellung . Sitzneigeverstellung statt € 650,- –20% jetzt nur €

520,-

Drehsessel mit extrahoher Rückenlehne Synchronmechanik · Ringarmlehnen

Drehstuhl Rückenuhl mit hoher Rück lehne (höhenverstellbar),

statt € 429,45 – 20% jetzt nur €

statt € 599,- –20% jetzt nur €

343,

96

479,20

Kinder Drehstuhl five

303,

5 Jahre Garantie

je €

119,-

Schulranzen und Rucksäcke

719,96

Bewerbungsmappen ungsmappe 3er Set

Leucht-Globen verschiedene Farben 30cm Durchmesser

79,99

statt € 899,95 – 20% jetzt nur €

191,

15% tt - Raba t Sofor

479,20

NEU hl Bürostu14 Rovo R

Ergonomische Rückenlehne: - höhenverstellbar (9,5 cm) - stützt die jugendliche Wirbelsäule Sitztiefe: verstellbar von 29 bis 39 cm Sitz- und Rückenpolster: - kindgerechte, anatomische Form Sitzhöhe: einstellbar von 34 bis 47 cm Strapazierfähige Polster: abwaschbar Standfestes Fußkreuz: mit schwarzen Schutzkappen Doppelrollen: - lastabhängig gebremste Universalrollen Geprüfte Sicherheit: statt € 239,- – 20% 20 jetzt nur €

Kinder Drehstuhl Buggy

Patentierte Technik . Kindgerechte Ergonomie . Automatische Sitztiefenanpassung . Sitz- und Rückenpolster farbig kombinierbar . Variable Sitzhöhe . Einstellhilfe mit Größenangabe . Abnehmbare Bezüge, 60° C waschbar . Variable Sitzneigung mit Federkomfort . Standfestes Fußkreuz . Universalrollen, gebremst . GS geprüfte Sicherheit statt € 379,95 – 20% jetzt nur € 96

hoher Drehstuhl Rücken- Drehstuhl hstuhl mit hoher R hstuhl mit h ohe lehne höhenverstellbar · Synchronmecha- Rückenlehne höhenverstellbar · Bezug schwarz oder nik · Sitztiefenverstellung blau statt € 179,95 statt € 599,- –20% jetzt nur € jetzt nur €

9,95

Stabilo Faserschreiber Point 8810 Farben sort. statt € 4,99,jetzt nur €

2,99

Bei uns Erhalten Sie auch Höhenverstellbare Schreibtische. z.B. Maß 80x160cm Höhenverstellbar von 72-119cm . E-Motor (Bestellartikel) Büromöbel für Privat und Gewerbe. ab €

1053,-

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG Tel. 04 61- 5 98 98 · info@froebelhaus.de

www.froebelhaus.de

Die Arbeit am Kochtopf übernimmt übrigens jeder einmal. Meist gibt es Haumannskost, verrät Vormann Mario Sörnsen, manchmal auch ein Steak. „Ansonsten haben wir ja ausreichend Fisch-Variationen vor der Haustür“, meint er mit einem Augenzwinkern. „Und Backbord- und Steuerbord-Gemüse schmeckt immer.“ Das ist „seemännisch“ – Backbord für Rot und Steuerbord für Grün – damit meint er Erbsen und Wurzeln. Als wir dann abschließend zu einem Gruppenfoto bitten, erweitert sich die Mannschaft um ein weiteres Mitglied. Malte Brammer verbringt seinen sozialen Tag an Bord der „Nis Randers“.

Was Sie noch so ALLES bei uns bekommen: Formular -Vordrucke (Mietverträge, Patientenverfügung,Testamentbrief, KFZ-Kaufvertäge u.v.m.) Bingo Magnetabräumer und Abdeckchips,Tombolar Lose u.v.m.

Bei uns erhalten Sie alles für Ihre persönlichen Einladungskarten sowie Fotoalben und Gästebücher für Ihren großen Tag.

8 |9


unterwegs

Das „Irrland“ von Angeln

Seit dem 23. Juli hat das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg zum fünfzehnten Mal seine Pforten geöffnet und lädt auch in diesem Jahr wieder zu zwei Gespensternächten am 21. August und am 4. September, jeweils um 21 Uhr ein. Gut sieben Wochen wird das knapp drei Fußballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen Familien und Jugendgruppen „irres“ Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer dreiviertel Stunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel, die an verschiedenen Posten ausgegeben werden. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Für eine gute Übersicht dient eine kleine Aussichtsplattform. Ein Eintritt kostet 3,50 Euro pro Besucher. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen gibt es einen großzügigen Rabatt von über 30 Prozent. Wer keinen „Verirrungsbedarf “ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Gut Oestergaard ist schnell und einfach über die B 199 zu erreichen. Besucher folgen am besten zwischen Steinbergkirche und Gelting der Abzweigung Richtung Norgaardholz / Steinberghaff. Informationen unter www.gut-oestergaard.de zu finden.

10% Last Minute Rabatt auf Vermietung in den Sommerferien! • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung

08 | 2015

Äquatortaufe im Schifffahrtsmuseum Wer früher als Seemann zum ersten Mal den Äquator überquerte, musste sich einem drastischen Ritual unterziehen: der Äquatortaufe. Das Schifffahrtsmuseum Flensburg lässt zusammen mit dem Tarper Shantychor „Die Hornblower“ am Sontag, 23. August um 14 Uhr diesen Seemannsbrauch auf humorvolle Art wieder aufleben. An diesem Nachmittag verwandelt sich der Museumshof in eine heitere Äquatorfeier mit alten Seemannsliedern und viel Seemannsgarn. Ganz ohne „Prüfung“ geht es natürlich auch im Museum nicht: Auf die „Täuflinge“ warten verschiedene Aufgaben wie Knoten schlagen, Signalflaggen setzen oder Wurfleinen werfen. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer das Hornblower-Diplom, das ihnen stilecht von „König Neptun“ überreicht wird. Ein maritimer Spaß für die ganze Familie! Im echten Seemannsleben war das Ritual weniger lustig. Der Täufling wurde mit Öl, Farbe und Dreck „gesalbt“, um anschließend unter der johlenden Anteilnahme der übrigen Mannschaft verschiedenen Schikanen, Spöttereien und Prüfungen ausgesetzt zu werden. Nach überstandener Prozedur erhielt der Täufling von „König Neptun“ eine Urkunde: den Taufschein oder Äquatorscheck, den es für den Rest des Seemannsleben gut zu verwahren galt. In der Berufsschifffahrt ist die Äquatortaufe heute nur noch selten anzutreffen. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Schifffahrtsmuseum ist im Museumseintritt enthalten (6 Euro, erm. 3 Euro, Kinder unter 18 Jahren frei). Anmeldung unter Tel.: 0461/852970. Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg Tel.: 0461 / 85 29 70, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de, Öffnungszeiten: Di-So: 10.00 – 17.00, montags geschlossen. Anzeigenspecial


ausflugsziele in der region

Maritime Entspannung im stilvollen Ambiente Ostseequartier Kronsgaard begrüßt erste Gäste

Schöner kann man kaum Urlaub machen: Nur rund 80 Meter vom Stand entfernt liegt das Ostseequartier Kronsgaard mit seinen fünf Ferienwohnungen. Für die Familie Thomsen hat die Vermietung Tradition: Seit 1962 beherbergt sie Erholung suchende Touristen, erzählt Benjamin Thomsen, der heute in dritter Generation die Ferienanlage betreibt. Im November 2012 ereignete sich ein Unglück: Ein Feuer zerstörte das Anwesen völlig. Statt sich diesem Schicksal zu beugen, entschied man sich im Frühjahr 2013, den Neuanfang zu wagen. Benjamin Thomsen und sein Vater Bernd trafen die Vorbereitungen für das Projekt, und das Kappelner Architektenbüro Molt setzte die Ideen in einen ersten Entwurf um. Nach intensiven Gesprächen zusammen mit zwei Expertinnen für Ferienobjekte, Innenarchitektin Synne Marienfeld und Vermarkterin Britta Thunecke, einigte man sich auf eine komplett neue Aufteilung der Wohnfläche. Geplant und von regionalen Unternehmen umgesetzt wurden insgesamt fünf Wohnungen: zweimal 100 Quadratmeter für sechs Personen, zweimal 60 Quadratmeter für vier und einmal 40 Quadratmeter für zwei

Anzeigenspecial

Personen. Das Investitionsvolumen beträgt 1,4 Millionen Euro. „Alle Wohnungen sind ausgestattet mit Kamin, Balkon oder Garten und verfügen teilweise über Meerblick, eine Sauna oder eine Infrarotkabine“, erläutert Benjamin Thomsen. In drei Wohnungen seien auch Hunde gern gesehene Gäste. Die Anlage wurde übrigens vom DTV mit fünf Sternen ausgezeichnet. Seit Mitte Juli können sich Feriengäste im neuen „Urlaubszuhause“ erholen. Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.ostseequartier.de

10 | 11


unterwegs

08 | 2015

Anzeigenspecial


ausflugsziele in der region

HANDGEMACHT Willkommen beim 9.Norbyer Bauernmarkt!

E

ndlich ist es wieder soweit: Am Sonntag, 16. August 2015, erwartet der Norbyer Bauernmarkt in Owschlag zum 9. Mal Gäste jeden Alters aus nah und fern. Der große Erfolg der Vergangenheit hat die Interessengemeinschaft Norby als Organisator und auch die Bewohner beflügelt, in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung in dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Von 10 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, das bunte Treiben auf dem Markt zu genießen. Um 10 Uhr wird der Bauernmarkt feierlich eingeläutet. Danach jagt ein Höhepunkt den nächsten, und das Beste ist, sich einfach treiben zu lassen zwischen all den Attraktionen, denn wo man auch hinschaut: Beim 8. Norbyer Bauernmarkt gibt es immer etwas zu sehen, bestauen und zu erleben. Schon alleine um alle Stände ausgiebig betrachten zu können, muss man sich mächtig anstrengen, doch zum Glück verlocken immer wieder die verschiedensten kulinarischen Genüsse zu kleinen Pausen. Dann kann man sich mit seinen Lieben unterhalten, alte Freunde treffen oder neue Bekanntschaften machen. Doch kaum ist der letzte Bissen genossen, macht man sich schon ganz automatisch wieder auf den Weg - schließlich will man ja nichts verpassen... Oft reicht es dabei, sich von den Ohren leiten zu lassen: Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren ein buntes Musikprogramm auf die Beine gestellt, das mit allerlei Vorführungen der kulturellen Art ergänzt wird. Anzeigenspecial

12 | 13


unterwegs

GRUSSWORTE

Bauernmarkt Norby Liebe Besucher und Interessierte des Norbyer Bauernmarktes, inzwischen schon zum 9. Mal wird am 16. August 2015 der Norbyer Bauernmarkt statt finden. Hierzu begrüße ich Sie schon jetzt ganz herzlich. Verschiedenste Aussteller, Flohmarktanbieter und Stände, die für Ihr leibliches Wohl sorgen, werden ebenso vertreten sein, wie Sie sich an den unterschiedlichen Programmpunkten erfreuen können. Es wird für jeden etwas dabei sein, lassen Sie sich überraschen. Ausreichend Parkplätze stehen fußläufig zur Verfügung und sogar die große Baustelle auf der Landesstraße wird für das Bauernmarkt-Wochenende unterbrochen, so dass eine freie Zufahrt gewährleistet ist. Wie in jedem Bauernmarkt-Jahr gilt mein Dank den vielen Menschen hinter den Kulissen, die es ehrenamtlich möglich machen, so ein großes, überregionales Ereignis in Norby/Owschlag statt finden zu lassen. Freuen Sie sich mit uns auf eine gelungene Veranstaltung am 16. August und seien Sie mit dabei, beim 9. Norbyer Bauernmarkt. Christiane Ostermeyer Bürgermeisterin

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Besucherinnen und Besucher, Mitwirkende und Gäste! Am 16. August 2015 ist es wieder soweit – der 9. Norbyer Bauernmarkt öffnet seine Tore. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher wieder ein vielfältiges Angebot, bei dem bestimmt für jeden etwas dabei sein wird. Dass wir den Norbyer Bauernmarkt alle zwei Jahre erleben dürfen, ist nicht selbstverständlich! Vielen fleißigen Händen und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger haben wir das zu verdanken. Dieses Engagement spiegelt sich auch in den steigenden Besucherzahlen wieder. Der Norbyer Bauernmarkt hat sich über die Jahre zu einem Aushängeschild für unsere schöne ländliche Region im Naturpark Hüttener Berge entwickelt und ich danke allen Beteiligten recht herzlich dafür. Das Amt Hüttener Berge gratuliert den Veranstaltern und den Bürgerinnen und Bürgern von Owschlag/Norby zu diesem schönen Fest, wünscht den Ausstellern viel Erfolg und den Gästen einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag bei hoffentlich bestem Wetter.

Leeve Lüüd, nu hett uns dat groote Nörver Spektokel wedder tofaten. Alle twee Johrn, jümmers mit een ungrade Tall, kannst meen'n, dat ganz Sleswig-Holsteen hier bi uns in Nörv/Owslag op de Been is. Denn is hier fix wat los, de Nörver Buermarkt steiht an, jümmers in'n August. Dat dor wat in de Gang is, dat markt een all lang vörher. Dor suust denn een so'n Lütten, Stevigen, uns „Hacki“, de groote „Organisator“, op sien Fohrrad oder ook to Foot dörch dat Dörp un höllt een ganzen Dutt vun Lüüd, siene Mackers, in Draff. Jo, dor steiht en Barg vun Arbeed an, wenn dat mit den Buernmarkt wedder wat warrn schall. Dor gifft dat fix wat to dohn, un för jo, leeve Beseukerinnen un Beseukers, gifft dat an düssen grooten Dag bannig wat to beleeven. Kunnst meist meenen, dat de oolen Tieden weder anbroken sünd. De Lanz-Bulldog bringt den Döschdamper in de Gang, dat Leeven op'n Land,so as dat för Johrn wull mol weer, schient wedder op to leeven, de Kark warrt in Plattdütsch afholln, Musik in bunte Kolör, wat för Liev un Tung un noch veel, veel mehr steiht för Jo, leeve Gäst un Dörpslüüd, porot. De Veranstalter, uns Interessengemeenschap Nörv (Norby), hett keen Möh schuut un schenkt jo wedder för een'n Dag heelet Vergnögen. Dorto begröt ick jo all tohoop hartlich, dank de Verantwoortlichen un ehre veelen, flietigen Helpers un bün mi ganz seeker, dat warrt wedder een groten Dag för Nörv un uns Gemeen.

Gero Neidlinger Amtsvorsteher

GEWERBEVEREIN OWSCHLAG

Tschüß denn, wi seiht uns! Ernst Steffen Ehrnbörgermeester

HLAG OWSC L ZENTRA

Leistungsstark – und ganz in Ihrer Nähe · Kontakttelefon (0 43 36) 99 19 70

Wir wünschen der Interessengemeinschaft Norby e.V. und allen Ausstellern zum 9. Bauernmarkt viel Erfolg, gutes Wetter und viele Besucher!

08 | 2015

Anzeigenspecial


ausflugsziele in der region AUTOHAUS OWSCHLAG GmbH

NER IHR PART TO! S AU RUND UM

Ford-Vertragswerkstatt Kamp 1 ∙ 24811 Owschlag Telefon (043 36 ) 37 38 ∙ 24-Stunden-Notdienst Ford Fiesta ST 1,6 EcoBoost, blau met., EZ: 10/2013, HU:10/2016, 12.500 km, Benzin (E10-geeignet), 134 kW (182 PS), Navi, Alufelgen, Recaro-Sportsitze, Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Preis: 16.990,00 € Ford Focus Electric, weiß, EZ:08/2013, HU:08/2016, 6.000 km, elektrisch 107 kW (145 PS), Navi, Alufelgen, Rückfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Preis: 25.990,00 € Ford Galaxy Business Edition 2,0 TDCi DPF, silber met., EZ: 11/2014, HU: neu, 21.500 km, Diesel, 103 kW (140 PS), Navi, 7-Sitzer, Rückfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Preis:24.990,00 €

m rt mit de Probefah ! s Electric Ford Focu Leistung: 107 kW (145 PS) / 250 Nm Reichweite: 162 km Emissionen: Keine Verbrauch: 15,4 kWh / 100 km

Mit uns kommen Sie sicher in den Herbst!

Ford Mondeo Turnier Titanium 2,0 TDCi, grau met, EZ: 12/2014, HU: 12/2017, 13.000 km, Diesel, 110 kW (150 PS), Navi, Sitzheizung, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Keyless-Go. Preis: 28.990,00 € Ford Fiesta 1,25 Trend, schwarz met., EZ:01/2011, HU: neu, 41.350 km, Benzin (E10-geeignet), 60 kW (82 PS), beheizte Windschutzscheibe, Sitzheizung, Klimaanlage, CD-Radio. Preis: 8.490,00 € Ford Focus 1,5 EcoBoost Titanium, schwarz met., EZ: 12/2014, HU: 12/2017, 8.000 km, Benzin (E10-geeignet), 110 kW (150 PS), Navi, Rückfahrkamera, Keyless-Go, selbstlenkendes Einparksystem. Preis: 22.990,00 € Ford Kuga 2,0 TDCi 4x4 Titanium, grau met., EZ: 11/2014, HU: 11/2014, 7.500 km, Diesel, 120 kW (163 PS), Navi, Keyless-Go, beheizte Windschutzscheibe, selbstlenkendes Einparksystem. Preis: 27.490,00 € Ford Tourneo Connect 1,0 EcoBoost Titanium, solargelb met., EZ: 05/2014, HU: 05/2017, 3.000 km, Benzin, 74 kW (101 PS), Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, beheizte Windschutzscheibe, Start-Stopp-System. Preis: 17.990,00 €

A U us ns m e es P r KO se lis Ser ST n u see vic e EN nd M LO o S nta ge

Neu- und Gebrauchtwagen ∙ Jahreswagen ∙ Kundendienst ∙ Dekra/GTÜ ∙ Ersatzteile Kfz-Reparaturen aller Art ∙ Windschutzscheibenaustausch/-reparatur ∙ Reifendienst

Lassen Sie sich von uns inspirieren und beraten.

Auf 200 m² Ausstellungsfläche präsentieren wir unsere Musterfenster. Große Auswahl an Dekostoffen und Stores.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Licht-Sonnenschutz in Fläche Entdecken Sie trendige Sonnenschutzprodukte in den aktuellen Farben und modernen Techniken.

Neu: Wabenplissee-Kollektion von Germania

• Rollos • Plissee • Vertikal • Jalousien • Flächenvorlänge Anzeigenspecial

GardienenWaschService Wir holen Ihre Gardienen ab, waschen sie, montieren und dekorieren anschließend fachgerecht.

14 | 15


unterwegs Der 9. Norbyer Bauernmarkt ist nicht nur eine Leistungsschau der lokalen Wirtschaft, er ist auch geprägt von kunsthandwerklichem Wirken - und das kann man vielerorts sogar „live“ erleben. Auch für technisch interessierte Marktbesucher gibt es eine Menge zu bestaunen. Hungern muss an diesem Tag selbstverständlich niemand: Es gibt an diversen Ständen Leckereien für jeden Geschmack. Wer den Norbyer Bauernmarkt besucht, der sollte seinen Geldbeutel parat haben: Vor Ort warten Heutiere, Floristik, Handarbeitswaren, Bilder, Gardinen, „Pütt un' Pann“, Tupperwaren, Keramik- und Holzartikel sowie Holzspielsachen, Autos, Carports, Gewürze, Schmuckwaren, Kerzen, Antiquitäten sowie Versicherungen und vieles mehr. Ein ausgiebiger Shopping-Bummel lohnt sich also, zumal auch viele Anwohner das Angebot durch eigene Flohmarktstände erweitern - da lässt sich sicher so manches tolle Schnäppchen für Groß und Klein machen...

NORBY Von der „Bier-Idee“ zum Publikumsmagnet

Angefangen hat der heute bei Zehntausenden beliebte Markt übrigens als Idee bei einem gemütlichen „Schnack“. Wie war das damals? Die drei Norbyer Gildebrüder Hans-Jürgen Scheer, Peter Küppers und Klaus Schmidt stehen im Juni 1999 bei der Gildefeier in der Gasstätte „De Muusfall“ zusammen und trinken ein Bier. Dieser Umstand an sich ist nichts natürlich Ungewöhnliches - könnte man meinen. Doch aus diesem Gespräch entstand der Plan für eine Veranstaltung, die im Jahre 2015 als mittlerweile 9. Bauernmarkt wieder bis zu 30.000 Gäste ins beschauliche Norby locken dürfte... Bei dem gemeinsamen Glas Bier im Juni 1999 hatten die drei Norbyer die Vision, etwas auf die Beine zu stellen, „damit in Norby mal so richtig was los ist“ und die gelebte Dorfgemein-

08 | 2015

HANDGEMACHT


ausflugsziele in der region

Eine Schutzschicht für das Dach Adams´s Bautenschutz aus Ostrohe

E

in Dach muss viel aushalten: Sonne, Regen, Schnee, Hagel und Wind setzen ihm zu. „Viele Hauseigentümer entscheiden sich daher zum Schutz und zum Werterhalt für eine schonende Dachreinigung mit anschließender Neubeschichtung“, erklärt Kai Adam von Adams´s Bautenschutz aus Ostrohe, der seit 24 Jahren im Bereich Dachbeschichtung tätig ist. Zunächst werden alle schädigenden Flechten von den Ziegeln gewaschen. Kaputte Pfannen werden ausgetauscht und zum Beispiel der First wird nachgemörtelt. Danach wird das Dach zwei Mal mit einer atmungsaktiven Kunststofffarbe beschichtet, die die Dachoberfläche versiegelt und einen Nano-Abperleffekt erzielt. So entsteht in kürzester Zeit zu einem günstigen Festpreis ein Dach, das für die nächsten 20 Jahre wie neu erstrahlt und wieder seinen Dienst verrichtet. Die Farbe der Dachbeschichtung kann übrigens individuell ausgewählt werden. Die professionelle Dachreinigung und auch die Beschichtung eignen sich für alle Dacharten, da sich Algen, Moose und Flechten auch auf Tonziegeln oder Kunstschiefer ansiedeln.

e köstliche Genießen Si f dem au n el ch us M er rd fö rn Ecke kt - immer Wochenmar d samstags! un hs oc mittw

Dachreinigung und Beschichtung Ihr altes Dach wird so schön wie neu!

unbehandelt

gereinigt

Muscheln und Meer

beschichtet

Die kostengünstige Alternative zur Neueindeckung! Spanngrund 2-4 • 25746 Heide/Ostrohe Zentrale 0481 - 6 74 75 • Hamburg 040-39 907 700 • Sylt 04651-3383761 Fachbetrieb für Einblasdämmung • Dachbeschichtung • Mauerwerkstrockenlegung

Anzeigenspecial

Britta Kaiser Katdiecksgang 1 I 24811 Brekendorf Tel. 04336 / 1428 I E-mail: ubkaiser@aol.com

Gutschein über 50 Cent

auf einen beliebigen Artikel der Speisekarte

16 | 17


unterwegs schaft nach außen hin sichtbar zu machen und zu fördern. Es war die Geburtsstunde des Norbyer Bauernmarkts. Die Organisation wurde in die Hände von Günther Haak gelegt - und wer diesen Mann kennt, der weiß, dass da nichts auf die lange Bank geschoben wird. Bereits im August 1999 fand der erste Bauernmarkt im Ortskern von Norby statt. Struktur und der Aufbau des Marktes wurde seitdem beibehalten. Die Anwohner des alten Norbyer Dorfzentrums stellen ihre Hofplätze, und das ist keine Selbstverständlichkeit, den Gewerbetreibenden und den Gästen aus Nah und Fern zur Verfügung. Unzählige helfende Hände für Auf- und Abbau haben bei den stetig steigenden Zuschauerzahlen mitgeholfen.

HANDGEMACHT

„Ein vielfältiges Programm erwartet auch in 2015 die Gäste auf dem Bauernmarkt, aber ohne die Bereitschaft der Anwohner ihre Grundstück zur Verfügung zu stellen, die Mithilfe vieler Freiwilliger, der Vereine, der Gemeinde Owschlag und der Gewerbetreibenden wäre der Bauernmarkt in diesem großen Rahmen überhaupt nicht denkbar, und mein Dank geht an alle Beteiligten“, erklärt Hans-Jürgen Scheer, 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Norby. Noch ein Tipp für alle Anreisenden: Nutzen Sie für Ihren Besuch die kostenfreien Parkplätze in der Nähe des Bauernmarktes. Der eigentliche Veranstaltungsbereich rund um die Dorfstraße, den Boklunder Weg, Achtert Dörp und die angrenzende Koppeln ist problemlos fußläufig zu erreichen. Also nichts wie auf zum 9. Bauernmarkt in Norby!

Wäscherei · Heißmangel · Reinigungsannahme Änderungsschneiderei · Lieferservice montag bis donnerstag 7.00 - 17.00 und freitag 9.00 - 14.00 Inhaberin Birgit Rathjens Hohner Straße 42 · 24787 Fockbeck · 043 31 / 65 12 www.waescherei-rathjens.de

ofr Büdelsd

tung vom Profi, Individuelle Bera ant, perfekt gepl et! perfekt eingericht 08 | 2015

BERATUNG · PLANUNG VERKAUF · EINBAU Hollerstraße ße 97 · 24782 Büdelsdorf Telefon 04331/30371 331/30371 · FFax 39249 www.kuechen-holling.de w.kuechen-hollin info@kuechen-holling.de @kuechen-hollin

Anzeigenspecial


ausflugsziele in der region

EDEKA Haas Immer etwas be sonderes!

Auch die letzte Reise muss geplant sein. Eisenbahnstraße 7 · 24811 Owschlag Tel. 0 43 36 / 99 39 30 · Fax 0 43 36 / 99 39 32

Sorgen Sie vor.

Bestattungsvorsorge: Eine Sorge weniger.

24361 Groß Wittensee Damendorfer Str. 14 Tel. 04356-569 Fax 04356-543

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de April bis Ende Oktober

Das Bestattungshaus im Geestland

0 46 24 - 45 01 91 Kropp Schleswig Jagel Owschlag

Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

Anzeigenspecial

18 | 19


genießen

Jetzt kommt Gemüse auf den Rost Veggie-Rezeptideen und Tipps für den Grillgenuss ohne Fleisch

W

enn es ums Grillen ohne Fleisch geht, landen oft nur die üblichen "Verdächtigen" wie Maiskolben und Alukartoffeln auf dem Grill. Dabei kann fleischfreies Grillen durchaus raffiniert und lecker sein. Das Schlei.Journal stellt kreative Grillrezepte für alle, die sich und ihre Gäste mit Veggie-Gerichten verwöhnen möchten vor. Das sorgt für Abwechslung bei der nächsten Grillparty und wird auch Fleischliebhaber begeistern. (djd/pt)

Gemüsestars auf dem Grill

(djd). Köstliches Gemüse frisch vom Grill - worauf es dabei ankommt, erklärt Profi-Koch Jérôme Eckmeier: • •

08 | 2015

Frisches Gemüse stets in eine Aluschale geben, damit es nicht anbrennt. Damit während des Grillens möglichst wenige Nährstoffe verloren gehen, das Gemüse bei niedriger Temperatur garen. Das Gemüse vor dem Grillen mit Öl oder Marinade bestreichen. Für Grillmarinaden raffinierte Öle verwenden, denen höhere Temperaturen (etwa 200 Grad Celsius) nichts ausmachen - beispielsweise Sonnenblumen- oder Rapsöl. Natives Olivenöl eignet sich weniger gut zum Grillen. Möglichst wasserarme Gemüsesorten verwenden, denn diese bleiben beim Grillen schön knackig.


heiß auf vegetarisch

Für Burger-Fans: Der vegane Kidneybohnen-Burger Ein absoluter Grill-Klassiker ist der Hamburger - mit Kreativität kann der Grillmeister ihn auch in ein Veggie-Highlight verwandeln. Dafür 250 Gramm gekochte Kidneybohnen, eine mittelgroße Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, ein halbes Bund Basilikum, drei getrocknete Tomaten, fünf Esslöffel Olivenöl, anderthalb Teelöffel Steinsalz, eine Prise Kreuzkümmel, 100 Gramm Tartex Kräuter-Pastete und einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer im Mixer pürieren. 80 Gramm Paniermehl, 20 Gramm Corn Flakes und vier Teelöffel Sojamehl zugeben und mit den Händen zu einem glatten, festen Teig kneten. Anschließend flache Frikadellen formen, mit Olivenöl bepinseln und auf jeder Seite bei mittlerer Hitze fünf Minuten grillen. Parallel vier Ciabatta Brötchen aufschneiden und kurz auf dem Grill anrösten. Eine rote Zwiebel schälen, Zwiebeln und zwei Tomaten in Scheiben schneiden. 100 Gramm Rucola-Salat waschen und die Stiele entfernen. Zwei eingelegte Gürkchen ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Ciabatta-Brötchen mit Cremisso Tomate-Basilikum von beiden Seiten bestreichen und mit dem gegrillten Burger, mit Zwiebeln, Tomate, Rucola und den Gurken belegen.

Gegrillte Süßkartoffel-Spieße mit pikantem Dip Pikante Süßkartoffel-Grillspieße lassen das Veggie-Herz ebenfalls höher schlagen. Dafür 600 Gramm Süßkartoffeln in Salzwasser je nach Größe 20 bis 25 Minuten fast gar kochen. Drei rote Zwiebeln schälen und mit zwei mittelgroßen Zucchini, 400 Gramm Kirschtomaten und zwei vorgegarten Maiskolben in gleich große Stücke schneiden. Danach drei Esslöffel Olivenöl, zwei Esslöffel Sojasoße, einen Teelöffel Meersalz, einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer, je einen viertel Teelöffel Piment, Kardamom und Cayennepfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Süßkartoffeln abgießen und ebenfalls in Stücke schneiden. Das Gemüse und die Süßkartoffeln in die Marinade geben und für eine Stunde in einem geschlossen Gefäß im Kühlschrank ziehen lassen. Für den Dip 180 Gramm Tartex Cremisso Paprika-Chili mit 100 Milliliter Hafersahne glattrühren. Zwei frische rote Chilis halbieren und die Kerne entfernen. Ein kleines Stück Ingwer schälen. Chilis und Ingwer in feine Stücke schneiden. Einen viertel Bund frisches Basilikum waschen und fein schneiden. Chilis, Ingwer, Basilikum, einen Teelöffel Agavendicksaft und den Saft einer halben Limette zugeben und in eine Schale geben. Für die Spieße die Süßkartoffeln, Zucchini, Kirschtomaten, Mais und Zwiebeln auf acht gewässerte Bambusspieße stecken. Bei mittlerer Hitze zehn Minuten grillen. Regelmäßig wenden und heiß mit dem Dip servieren.

Ihr Frischemarkt mit Lieferservice für Urlauber, Segler und Einwohner rund um Kappeln Bestelltelefon: – noch mehr Urlaub Bestelltelefon: 46 42 – 91 56 0 – noch mehr Erholung 0 15 04642Fax: 0 46 42 9 – 91 5660 18 – bequem bestellen per Telefon

– Wir füllen Ihren Kühlschrank

00 - 1700 U h r 11 n vo t e n ff ö S o n n ta g s ge • täglich frisches Obst und Gemüse • Fleischabteilung • Käseabteilung • Backshop

• • • • •

Getränkeshop Tabakwaren Handykarten / Briefmarken Vollsortiment behindertengerechtes Einkaufen

Clausen

Querstr. 23 - 25 24376 Kappeln

info@markant-kappeln.de

Mo – Fr 8.00 -18.30 I Sa 8.00 -18.00 I So 11.00-17.00

Unsere nächsten Brunch-Termine: 16.08. · 30.08. · 13.09. · 27.09. · jeweils ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person 16,90 Euro · inkl. Kaffee / Tee Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Hotelfachfrau/ -mann oder Restaurantfachfrau/ - mann als Aushilfe Wir freuen uns auf ihre Reservierung.

20 | 21


genießen

E

gal wie lang und abwechslungsreich der Einkaufszettel auch ist, im „Edeka Center“ Kappeln kann man jedes gewünschte Produkt auf dem mitgebrachten Papier abhaken und in den Einkaufswagen legen. Der kundenfreundliche Markt bietet eine schier lückenlose Angebotspalette mit über 40.000 Artikeln und punktet zudem mit Frische und Qualität insbesondere aus der Region. „Wenn das nicht überzeugt, dann ist es der Preis“, sind sich die Inhaber Karin Bonnichsen und Andreas Brick sicher. Jetzt wurde der „Edeka Center“ für seine Vielfalt und die entsprechende Leistung mit dem Edeka Cup 2015 ausgezeichnet. Jedes Jahr vergibt die Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH diesen begehrten Preis in fünf Kategorien. In dem Bereich „Selbstständiger Einzelhändler über 2.500 08 | 2015

Anzeigenspecial


wir lieben lebensmittel Quadratmeter Verkaufsfläche“ konnten sich Andreas Brick und Karin Bonnichsen gegen ihre Mitkonkurrenten durchsetzen. „Damit qualifiziert sich der Edeka-Markt für die bundesweite Vergabe des Edeka Super Cup 2015“, erklärt Andrea Stoeper, Fachberaterin der Edeka Handelsgesellschaft Nord bei der Übergabe des Auszeichnung. „Für uns hat der Preis einen enormen ideellen Wert“, macht Andreas Brick deutlich. „Es ist eine Bestätigung für unsere beständige Arbeit und eine Wertschätzung an unsere Mitarbeiter. Ohne diese 60 engagierten Frauen und Männer hätten wir das nie erreichen können.“

Gute Entscheidung

Vor neun Jahren haben sich Karin Bonnichsen und Andreas Brick für den Standort in Kappeln entschieden und bis heute nicht bereut. Im Laufe der Zeit ist das Geschäft räumlich sowie mit der Produktvielfalt kontinuierlich gewachsen. „Wir haben das „Edeka Center“ so verwirklicht, wie wir es immer wollten“, sagt Karin Bonnichsen. Wichtig ist ihr dabei die enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und den Kunden. Viele der Stammkunden kennt sie mit Namen und neben einer individuellen Beratung steht ein persönlicher Plausch natürlich auch auf dem Programm. Aus diesen Kundengesprächen hat sich eine Bio- und VeganLinie gebildet, die mit ihrem Angebot in der gesamten Region unschlagbar ist. Immer mehr Menschen essen gern vegan. Einerseits weil sie gesundheitsbewusst genießen wollen, andererseits weil ihnen eine vegane Lebensweise am Herzen liegt. „Deshalb bieten wir neben dem täglich frischem Obst und Gemüse auch eine von Natur aus schmackhafte Auswahl an veganen Lebensmitteln an“, berichtet Benjamin Zesch, Marktleiter im Edeka Center Er ist Fachmann für Bio- und Vegan Produkte. Er pflegt einen besonders engen Kontakt zu den Kunden, nimmt deren Wünsche auf und hört auf die angedeuteten Beschwerden, die oftmals auf eine falsche Ernährung zurück zu führen sind. „Es gibt für alles eine schmackhafte Lösung.“

Vielfältiges Sortiment lokaler Erzeuger

Dieses umfangreiche Sortiment zieht viele Kunden sogar aus der weiteren Umkreis wie etwa Glückburg oder Schleswig an. Das gilt auch für regionale Produkte. „Wir leben und arbeiten hier in der Region, deshalb vertreiben wir auch viele Produkte, die hier in unserer Heimat hergestellt und produziert werden“, erklärt Andreas Brick. „ Zudem wissen wir, wo und wie jedes Produkt entsteht, weil wir unsere lokalen Erzeuger schon lange kennen.“ Rund 20 inhabergeführte Unternehmen aus der Umgebung beliefern den Lebensmittelmarkt mit ihrem ökologischen Sortiment aus eigener Herstellung. Darunter der Hofladen Pageroe, der zum Großteil frische Produkte vom Angelner Sattelschwein, die das Gütezeichen Schleswig-Holstein der Landeswirtschaftskammer tragen, anbieten. Neben einem Grundsortiment gibt es saisonal wechselnde Spezialitäten, wie etwa im Sommer leckeres Grillfleisch. Neu im Programm ist eine Auswahl von rund 52 Spezialitäten vom Galloway-Rind. Darunter Fleischwaren, Wurst und Fertiggerichte. Anzeigenspecial

Wurstwaren vom Hofladen Pageroe. 22 | 23


genießen

Mit Edeka-Eigenmarken greift man immer zu erstklassiger Qualität. Da sind sich die Mitarbeiterinnen Doris Jensen-Lüddens und Runa Leipertz (rechts) einig. Rund 1.000 Weine findet man beim Edeka Center Kapplen. Darunter ganz besondere edle Tropfen von ausgesuchten Winzern.

Ein Blick in die geschmackvolle Käsewelt.

„Wichtig ist, dass die Ware unserem Qualitätsanspruch entsprechen“, meint Andreas Brick. „Und wir möchten unseren Kunden die neuen Erzeugnisse näher bringen.“ Ein Blick auf die Preisschilder verrät bereits optisch, was aus der Region stammt, kann sich auch preislich durchaus mit anderen Produkten messen und dass hier die Öko-Bilanz stimmt, weil lange Wege wegfallen, ist ein weiteres positives Nebenprodukt. Überzeugen kann das „Edeka Center“ ebenfalls mit einer großen Auswahl an der Fleisch- und Wurst- Frische-Theke. Auch hier steht Güte, Qualität und Frische an oberster Stelle. „An unsere ausgewählten Fleischlieferanten stellen wir höchste Anforderungen, was Haltung und Fütterung der Tiere betrifft“, so Karin Bonnichsen. Die Qual der Wahl hat man auch im Bereich Käse. Etwa 400 unterschiedliche Sorten, von mild, über pikant bis hin zu exotisch oder mediterran stehen dem Kunden zur Verfügung. Und wer sich nicht entscheiden kann, darf natürlich das Molkereiprodukt vor dem Kauf probieren. „Wir beliefern sogar einen Kunden in Hamburg mit unserem Käse“, berichtet Mitarbeiterin Carmen Muleit nicht ohne Stolz.

Edeka

Und einen Termin sollte man sich ganz dick im Kalender notieren. Am Sonnabend, den 8. August startet von 10 bis 18 Uhr das traditionelle Kinderfest für die ganze Familie auf dem Parkplatz des „Edeka Centers“. Auf die Kleinen warten ein bunter Tag mit vielen Spielstationen, wie beispielsweise die Hüpfburg zum Toben, ein Bungee-Trampolin, Kinderschminken, Nagelbalken, Fun-Mobil und vieles mehr. Alle Aktivitäten sowie die leckere Bratwurst und die Getränke sind für die Kinder kostenlos. Und während sich die lieben Kleinen amüsieren, können die Erwachsenen Kaffeespezialitäten direkt bei einem Profi-Barista genießen. Tolle Preise gibt es auch in diesem Jahr wieder bei der großen Tombola zu gewinnen. Und das alles für einen guten Zweck. „Der Erlös fließt erneut in ein Projekt für Aidskranke Kinder in Kenia. Das liegt uns sehr am Herzen“, so Karin Bonnichsen und Andreas Brick abschließend.

regionale Produkte

Eine besondere Leidenschaft von Andreas Brick ist die Weinabteilung und die kann sich sehen lassen. 1.000 edle Tropfen bester 08 | 2015

Winzer stehen hier zur Auswahl. Doch die Entscheidung vor dem Regal fällt nicht immer leicht. Abhilfe schafft ein technischer Weinberater, der allein an dem Strickcode auf der Flasche Geschmack und Qualität erkennt und zudem einen passenden Menüvorschlag ausdruckt. So wird der Weinliebhaber zum Weinkenner. Direkt daneben ein Rezeptberater, der die entsprechenden Rezeptinspirationen mit Zutatenliste bereithält, auch für Diabetiker und Allergiker. Ein Liefer- und Partyservice mit Kühl- und Imbisswagenverleih runden das Serviceangebot ab.

Anzeigenspecial


heiß auf vegetarisch

Veranstaltungen im August & September Jeden Freitag: Grillabend auf der Gartenterrasse mit Spezialitäten vom Galloway 3.9. Einschulungsbüffet ab 11.30 Uhr 11. bis 27.9. WeinEntdecker werden! 3 ausgewählte deutsche Weine und 9 hausgemachte Tapas 18,90 € Um Tischreservierung zu allen Veranstaltungen wird gebeten!

Rezept

des Monats August

Hotel & Restaurant Schlei-Liesel Dorfstraße 2 24357 Güby Tel. 04354 99 77 0 info@hotel-schlei.de

R

egionale Küche frisch auf den Tisch

Erdbeer-Marshmallow-Spieße Wenn es ums Grillen ohne Fleisch geht, landen oft nur die üblichen "Verdächtigen" wie Maiskolben und Alukartoffeln auf dem Grill. Dabei kann fleischfreies Grillen durchaus raffiniert und lecker sein. Das Schlei.Journal stellt kreative Grillrezepte für alle, die sich und ihre Gäste mit Veggie-Gerichten verwöhnen möchten vor. Das sorgt für Abwechslung bei der nächsten Grillparty und wird auch Fleischliebhaber begeistern.

Zutaten für 4 Personen

200 - 250g Marshmallows 350g Erdbeeren flüssiger Honig, nach Belieben

Zubereitungsweise

1. Den Grill anheizen. Die Erdbeeren waschen und mit einem Küchentuch vorsichtig trockentupfen, das Grün entfernen und halbieren. Die Erdbeerhälften abwechselnd mit den Marshmallows auf die Spieße stecken. 2. Die Spieße auf dem heißen Grill unter Wenden goldbraun grillen und auf einer Platte anrichten. Nach Belieben zum Servieren mit Honig beträufeln. Quelle: BVEO Anzeigenspecial

I

m Restaurant „Schlei Liesel“ wird serviert, was der Norden zu bieten hat. Patron Frank Jebe-Öhlerich hat sich zum Ziel gemacht, seinen Gästen nur die frischeste Küche zu bieten. Dafür steht er mit seinen örtlichen Gemüselieferanten, den Schlachtern und den Schlei- und Ostseefischern in ständigem Kontakt. Was die regionalen Erzeuger im Angebot haben, kommt in der „Schlei Liesel“ frisch zubereitet auf den Tisch. Frank und Carina JebeÖhlerich konnten in diesem Jahr sogar die kritischen Tester des Guide Michelin überzeugen, die die „Schlei Liesel“ in ihre Online Ausgabe aufgenommen haben. Jetzt im Sommer wird auf der Terrasse gegrillt, und im Rahmen des Natur-Genuss-Festivals 2015 serviert die Schlei Liesel noch bis Oktober Leckeres vom Galloway-Naturschutz-Rind. Vom 11. bis 27. September 2015 werden zudem in der Schlei Liesel zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Weingut Becker spritzige und facettenreiche Weine angeboten, die auch für den heimischen Keller bestellt werden können. Schlei Liesel, Dorfstraße 2, 24357 Güby Tel . 04354 99770 oder www .hotel-schlei .de

24 | 25


mode

Luftig und leicht durch den Sommer

5

Deutlich leichter und dennoch voller Funktion. So präsentiert sich die neue „thoni mara“ Sportswearkollektion diese Saison. Die sportive Mode überzeugt durch modisches Design, verbunden mit kompromissloser Funktion zu einem unschlagbaren Preis-/ Leistungsverhältnis. Sämtliche Faser-Komponenten des Stoffs und die Schnittführung der Modelle sind genau auf die Bedürfnisse des Läufers abgestimmt, damit man sich auch bei wechselnden Wetterlagen immer wohlfühlen kann.

2

1

3 4

08 | 2015

6


schön sportlich

1 Der modische Ausschnitt wurde von „thoni mara“ aufwendig mit einer extra-flachen Naht versehen und ist somit kaum spürbar. Das geringe Gewicht und Packmaß machen dieses Shirt zum idealen Begleiter für himmlische Läufe, aber auch für ausgedehnte Bergtouren.

2

Die Sommershirts präsentieren sich leicht und dennoch voller Funktionen. Durch den Fasermix der Kollektion „thoni mara“ werden Bestnoten in Sachen Atmungsaktivität, Klimaregulierung, Rücktrocknung und Feuchtigkeitstransport garantiert.

3 Die Laufjacke von „thoni mara“ ist nicht nur ext-

rem leicht, atmungsaktiv, wind- und regenabweisend, sondern bleibt auch nach mehrmaligen Tragen frisch und geruchsneutral. Extra-lange Ärmel, seitlich-regulierbare Belüftungsschlitze, Brusttasche mit innenliegendem Kopfhörerausgang, reflektierende Paspeln und Rückentasche sorgen für Komfort und Sicherheit.

4

Mit dieser Short läuft man nicht automatisch schnell. Wer dies allerdings vorhat, wird den luftig leichten Stoff und den sportlichen Schnitt von „thoni mara“ lieben. Da bewusst auf einen Innenslip verzichtet wurde, kann die Short auch anderweitig modisch kombiniert und somit das ganze Jahr getragen werden.

5

Das ergonomisch geschnittene Modell glänzt durch seine kleinen Details, wie beidseitige Taschen, den durchgehenden Reißverschluss mit Kinnschutz und die praktischen Daumenlöcher, um den Hoodie an den Händen zu fixieren. Die enganliegende Kapuze hält nach dem Lauf perfekt warm und beugt dem schnellen Auskühlen vor. In der Freizeit macht der Hoodie der „thoni mara“ Kollektion immer eine gute Figur.

Im Herzstück von Eckernförde Viele Jahre spielte in der Kieler Straße 7 in Eckernförde der Geruch die wichtigste Rolle, jetzt gibt es in den ehemaligen Räumen der Parfümerie Broecker ganz viel fürs Auge. Seit dem 1. April ist hier – im wahrsten Sinne des Wortes – Eckernfördes modisches Herzstück.

Hinter diesem klangvollen Namen steckt ein in der Eckernförder Modewelt bekanntes Gesicht: Inhaberin Christine Schwendicke sorgt mit ihrem Geschäft „Schönes & Anziehendes“ bereits im Ochenkopf für Outfits mit einer ganz besonderen modischen Handschrift. Dieses Konzept der alltagstauglichen Individualität verfolgt sie auch im „Herzstück“ – allerdings ein kleines bißchen jünger und kesser. In Teilen führt das „Herzstück“ die Historie dieses Ortes übrigens fort: Hier gibt es auch die Pflegeprodukte von L‘Occitane aus der Provence. Herzstück, Kieler Str . 7, Eckernförde, Tel . 0 43 51 / 7 26 80 84

6

Die „thoni mara“ Hosen wurden speziell für die Frau angepasst. Das feminine Design und ein breiter Bund ergänzen die vielfach bewährten Eigenschaften der Frauen Hosen. Selbstentwickelte Stoffzusammensetzung aus speziellem Polyamid, federleichtem Polypropylen und Elasthan sorgen sowohl für eine hervorragende Atmungsaktivität, als auch für eine angenehme Wärmeregulation.

Das neue „Herzstück“ von Eckernförde ist ein Ort der besonderen Mischung: Individuelle Mode trifft auf die exklusiven Produkte von L‘Occitane.

Anzeigenspecial

26 | 27


leben

Beweglich durch Aktivität & Kollagen Warum Senioren auch mit Arthrose sportlich aktiv bleiben sollten

(djd/pt). Von wenig genutzten Autos sagt man oft, dass sie sich "kaputt stehen". Und auch unser Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben - besonders die Gelenke. "Denn Bewegung sorgt dafür, dass der Gelenkknorpel ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird und optimal als Gleitschicht wirken kann. Außerdem trainiert Bewegung die Muskulatur, die unsere Gelenke schützt und stabilisiert. Inaktivität fördert dagegen den Gelenkverschleiß, also Arthrose. Dies macht sich mit zunehmendem Lebensalter immer stärker bemerkbar. Wichtig ist es die richtige Sportart zu wählen. Gerade Senioren, die schon unter Gelenkschmerzen oder Arthrose leiden, wagen sich oftmals nicht an Sport heran. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, denn auch bereits geschädigte Gelenke profitieren von Bewegung. Ganz wichtig ist die richtige Sportart. Gelenkschonend und von der Intensität her individuell dosierbar sollte sie sein. Geeignet sind Nordic Walking, Schwimmen, Radfahren und auch das Training an Fitnessgeräten. Auch Spazierengehen tut den Gelenken gut. Man sollte dabei auf Regelmäßigkeit achten und mindestens dreimal pro Woche eine halbe Stunde in Gang kommen. Auch sollte man Extrembelastungen meiden. Verletzungen und starke Belastungen können den positiven Effekt des Sports allerdings zunichte machen. Joggen ist nur eingeschränkt zu empfehlen, auf Sportarten mit starken und plötzlichen Dreh- und Stoßbelastungen wie Fußball, Abfahrtsski oder Tennis sollte man ganz verzichten. 08 | 2015


fit, gesund & schön

Wenn Sport auf die Knie geht

Aktiv auch bei Gelenkproblemen

Vor allem Ballsportarten können zu Schäden am Knorpel führen

Wasser ist der ideale "Trainingspartner" für Arthrosegeplagte

(djd/pt). Regelmäßige Bewegung trägt dazu dabei, Gelenke, Muskulatur, Herz-Kreislauf-System und den gesamten Organismus fit und gesund zu halten. Andererseits können bestimmte Sportarten auch verletzungsintensiv sein und den Körper mit der Zeit sogar schädigen. Das gilt besonders für schnelle Ballspiele wie Fußball, Tennis, Basketball oder Squash. Mit ihren abrupten Stopps, raschen Sprints, Sprüngen und häufigen Stürzen belasten sie vor allem die Knie erheblich. In der Folge kommt es neben Meniskus- und Bänderverletzungen nicht selten zu Knorpelschädigungen, die möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden sollten. Sie äußern sich meist durch Schwellungen sowie punktuelle Belastungsschmerzen bis hin zu Blockierungsphänomenen. Bei akut auftretenden Symptomen, etwa durch einen Sportunfall, sollte immer zuerst die sogenannte PECH-Regel angewendet werden: Pause, Eis, Compression (Druckverband) und Hochlagern. Außerdem kann ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel als Salbenverband und in Tablettenform die Genesung unterstützen. Die Wirkstoffkombination aus 14 natürlichen Inhaltsstoffen kann Entzündungen regulieren, Blutergüsse eindämmen und Schmerzen lindern. Halten die Beschwerden trotz konsequenter Schonung an oder sind die Schmerzen stärker, ist ein Arztbesuch unumgänglich.

(djd/pt). Schwimmen ist nicht nur ein ganzjähriges Freizeitvergnügen, sondern hält enorme Trainingseffekte für den gesamten Körper bereit. So reduzieren die veränderten Schwerkraftverhältnisse im Wasser das eigene Körpergewicht, was ein fast schwereloses Fortbewegen ermöglicht und den Bewegungsapparat entlastet. Der Wasserwiderstand sorgt aber gleichzeitig für einen verstärkten Kraftaufwand beim Schwimmen, wodurch vor allem die Muskulatur in den Armen, Schultern, im Rumpf und in den Beinen effektiv trainiert wird. Gerade Arthrosepatienten flüchten sich aus Angst vor Schmerzen oft in die Passivität. Ein fataler Fehler, denn Bewegungsmangel beschleunigt das Fortschreiten der Erkrankung. Wird Aktivität dagegen verstärkt in den Alltag integriert, kann der schmerzhafte Gelenkverschleiß aufgehalten oder zumindest verlangsamt wer-

Nach der Therapie folgt die Reha. Der Facharzt entscheidet, ob eine Entlastung beispielsweise durch Unterarmgehstützen angezeigt ist, eine Gelenkpunktion oder sogar eine Operation nötig sind. Wichtig ist es zudem, im Anschluss geeignete RehaMaßnahmen zu ergreifen. Nur durch konsequentes, aber schonendes Training kann eine bestmögliche Wiederherstellung erreicht und der Entstehung einer Arthrose vorgebeugt werden. Zur Vorbeugung von Knieverletzungen ist es wichtig, die Gelenke zu stabilisieren und die Muskeln zu stärken. Wertvolle Hilfsmittel sind hier Therapiekreisel, ein Kipp- und Wackelbrett oder ein Mini-Trampolin. Das Prinzip: Ist der Untergrund instabil, muss die Muskulatur mehr arbeiten, um Auslenkungen zu kontrollieren und zu verhindern. Je häufiger man trainiert, umso schneller reagieren die Muskeln. Zudem wird die Haltung der Beinachse verbessert, was degenerativen Veränderungen der Knie vorbeugt. Auch die Koordinationsfähigkeit und die sportliche Leistung werden optimiert.

Di, Mi, Do, 9.00 - 15.00 Uhr & Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr | Montags Ruhetag

28| 29


leben den. Wer sich nur unter Schmerzen bewegen kann, dem fehlt verständlicherweise die Motivation für das Schwimmtraining. Viele Betroffene greifen daher zu Schmerzmitteln und nehmen eventuelle Nebenwirkungen wie Beschwerden im MagenDarm-Trakt in Kauf. Direkt gegen die Schmerzursache, die Entzündung, wirken hingegen sogenannte Enzymkombinationspräparate. Das darin enthaltene Bromelain kann Schwellungen reduzieren, Trypsin verbessert die Fließeigenschaften des Blutes, Rutosid wiederum unterstützt den abschwellenden Effekt und wirkt zusätzlich antioxidativ. So kann der natürliche Abheilungsprozess der

Entzündung beschleunigt und parallel der Schmerz gelindert werden. Aber welcher Schwimmstil ist am effektivsten bei Gelenkproblemen? Brustschwimmen fordert den Bewegungsapparat mehr als andere Techniken. Bei Knieproblemen sei es jedoch nicht zu empfehlen, da die Scherbewegungen das Knie stärker belasten als Rückenoder Kraulschwimmen. Zudem versuchen viele Schwimmer, den Kopf dauerhaft über Wasser zu halten, dadurch versteift sich die Nackenmuskulatur. Besser ist es, bei jedem Schwimmzug mit dem Kopf ab- und zum Atmen wieder aufzutauchen. Anhänger des Kraulstils sollten darauf achten, dass sich der ganze Körper beim Atmen in Seitenlage befindet und nicht nur der Kopf zur Seite weggedreht wird. Als besonders gelenkschonend gilt das Rückenschwimmen. Lediglich bei akuten Schulterbeschwerden ist es nicht empfehlenswert. Gute Alternativen zum Schwimmen sind Wasser-Gymnastik, Aqua-Zumba oder Aqua-Cycling - Radeln auf TrainingsBikes im Wasser.

Verschenken Sie einen Gutschein für Erholung, Entspannung und Erlebnis!

Paradiesisch wohlfühlen!

Gutscheine auch online buchbar!

Erleben, Erholen und Entspannen Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen ein. Das Thermenparadies mit Kinderbecken und einer 105 Meter langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen pur, ebenso wie diverse Kurse und das wettkampfgerechte Sportbecken.

Entspannen in der Sauna

Spaß im Kinderbecken

08 | 2015

Erlebnisbecken mit 32°C warmen Wasser Fünf verschiedene Saunen, ein Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Entspannen ein. Für Anfänger ist die Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufgusssau- 105 m lange Familienrutsche na werden die Gäste mit wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Anfänger zu empfehlen. Besonders heiß geht es in der Feuersauna zu: Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 Prozent können hier geüb- Aktiv im Sportbecken te Saunagänger im Schein des Kaminfeuers entspannen. Abkühlung und Entspan- Fördeland Therme Glücksburg GmbH nung garantieren das Sandwigstraße 1a · 24960 Glücksburg Tauchbecken, das Sauna- Tel. 04631/ 4 4407-0 Außenbecken, die Whirl- www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 10.00 bis 22.00 Uhr | Fr. und Sa.10.00 bis 01.00 pools und die Ruheräume. Uhr nachts, Feiertage in SH 10.00 bis 22.00 Uhr | Frühschwimmen: Di. und Mi. 6.00 bis 10.00 Uhr (Sportbad)

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön Ängste, Depressionen, Schmerzen & Co. erfolgreich auflösen Vortrag für Betroffene, Austherapierte, Angehörige und interessierte Laien am 31. August Kennen Sie das? Schweißperlen auf der Stirn, die Hände zittern, das Herz rast, sonst alltägliche und normale Situationen werden immer unerträglicher – Unruhe, Anspannung, Angst oder „komische Gefühle“ breiten sich aus … Der neue Tag beginnt unausgeschlafen, verspannt und voller Sorgen und Grübeleien. Bereits kleinste Erlebnisse oder Gedanken lassen das „Karussell des Leidens“ immer schneller drehen. Oft hat man das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Beschwerden wie Migräne, Kopfschmerzen, Darmkrämpfe, Muskel- oder Gelenkschmerzen werden chronisch, und keine Heilung scheint mehr in Sicht. Das Leben macht einfach keinen Spaß mehr.

Der andere Weg zur Heilung

Nachdem viele Betroffene mit klassischen Behandlungsmethoden und Pillen die körperlichen oder seelischen Leiden nicht lösen konnten, selbstbe wählten sie einen anderen Weg: Moderne selbstbestimmte Gefühlshypnose als Kurzzeittherapie. Dabei handelt es sich um ein modernes Behandlungskonzept, das in der Lage ist, die negative Gefühlswahrnehmung zu verändern. Der Hypnosespezialist Schraps zeigt bei seinem Vortrag anhand von Videos und Fallbeispielen, dass die meisten seelischen Störungen dauerhaft veränderbar sind, wenn man die richtigen Methoden anwendet. Selbstbestimmt, wissenschaftlich, pragmatisch Das Therapiekonzept der selbstbestimmten Gefühlshypnose basiert einzig und allein auf den Grundlagen der Evolution, der Wissenschaft, der Neurobiologie und pragmatischen Erfahrungen aus vielen tausend Behandlungen. Die im Behandlungskonzept enthaltenen hypnotischen Prozesse sind schulmedizinisch von den Ärzte- bzw. Psychotherapeutenkammern anerkannt. Informieren Sie sich einfach unverbindlich.

Anzeigenspecial

Herbert Schraps, Heilpraktiker (Psychotherapie), Buchautor, Hypnosetherapeut und Mentaltrainer, zeigt in seinem Vortrag, dass es Wege aus dem Labyrinth des Leidens gibt – und zwar ohne Psychopharmaka und ohne Nebenwirkungen.

Der Vortrag findet am 31.August in Schleswig, Hotel Alter Kreisbahnhof, Königstr. 9 statt. Dauer ca. 2 Stunden Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 8,- Euro. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Hypnosewahrheit 3.0 von H. Schraps, Hemaxx-Verlag 324 Seiten, inkl. CD 29,95 Euro, erhältlich im Buchhandel

trancemed-Zentrum, Brekling 64, Nübel Tel. 0 46 21 / 3 01 78 96, www.trancemed-nord.de

30| 31


leben

Tag der offenen Tür im motion-center in Rendsburg In Rendsburg geht am 30. August 2015 auf dem Gelände des motion-centers Holger Otto in der Büsumer Straße 32-36 beim Tag der offenen Tür für die ganze Familie die „Post“ ab. Erleben Sie, wie in den betriebseigenen Werkstätten mit modernster Technologie Prothesen, Rollstühle und Sonderanfertigungen produziert und gefertigt werden. Oder schauen Sie, wie Maßschuhe und Schuh-Einlagen präzise angefertigt werden. Dabei kann auch getestet werden, wie es sich anfühlt, eine Beinprothese zu tragen.

den Kunden des motion-centers absolut beliebt sind immer wieder Rollatortanzen oder Rollatorgymnastik. Das Team gibt dabei wertvolle Tipps zur Handhabung, wie z. B. Hindernisse besser überwunden werden können. Besucher, die wissen möchten, wie fit und gesund ihre Beine sind, sollten am besten einen kostenlosen Gesundheits-Check mit Venenfunktions- oder Fußdruckmessung durchführen lassen. Vor Ort kann man zudem unter Aufsicht der Sportwissenschaftlerin Simone Hoffmann und der FitnesstraineSpaß garantiert das motion-center den rüstigen Damen und rin Kerstin Müller an einem aktiven Black Roll Workshop Herren aus den betreuten Pflegeheimen der Umgebung mit teilnehmen. einem Trainingsparcours für Rollatoren oder Elektromobile. Auch für Kinder steht eine breite Aktions- und AngebotWer möchte, kann mit einer Rauschbrille testen, wie sich spalette bereit. Auf einem Spielfeld kann jeder mit einem die Reaktionsfähigkeit unter Alkoholeinfluss verändert. Von Sportrollstuhl am Rollstuhlball-Turnier teilnehmen. In den Werkstätten können die Kleinen und Großen ihre Hände oder Füße in Gipsabdrücken verewigen, diese bunt anmalen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Die Tombola mit tollen Preisen, ein geselliges Beisammensein von Familien bei netten Gesprächen und einem leckeren Kuchenbuffet runden den Tag ... im motion-center Holger Otto in Rendsburg ab. Infos unter www.motion-center.de.

Tag g de er offfe enen n Türr

 

Jedes weitere Stück Kuchen + 1 Tas se Kaffee

1 Stück Kuchen gegen Vorlage s dieses Coupon s Portion Pomme

€ 1,50

Vielfältiges Ku chenbuffet mi t selbstgeback enem Kuchen und frisch duftend em Kaffee

€ 0,50

08 | 2015

04331 4670-0

oder

Infos unter: motion-center.de

Erleben Sie einen facettenr Sonntag eich au in der Bü f unserem Firmen en sumer St raße 32-3 gelände 6 Rollatorta nz und -g ymnastik Scooter-R ennen Rollator-S icherheitst raining

GutscheinCoupon

für 1 Currywurst

Programm 

Handwerk? uber oder ertigung. Za Maßschuhf erkstatt und Reha-W ietechnikOrthopäd ive kt ra te In le im Spiel Aktivrollstüh Sie unsere n ste Te l Rollstuhl-Bal

Sonntag, 30. August 2015 11:00 - 17:00 Uhr

mmes mi Currywurst Po Saucen

t leckeren


fit, gesund & schön Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Auf den letzten Drücker Seit Jahren bin ich unglücklich mit unserer Ehe. Mein Mann hat meine Sorgen, Ängste und Wünsche nicht ernst genommen und war für meine Anliegen nicht zugänglich. Er fühlte sich bedrängt, wenn ich unsere Beziehungsthemen angesprochen hatte. Seitdem ich kürzlich beim Anwalt war, um mich über eine Scheidung zu informieren, veränderte er sich vollkommen. Er kämpft um mich und unsere Ehe. Er reflektiert sein Leben und Verhalten. Ich bin wieder in ihn verliebt. Aber: Ich bin mir unsicher, ob ich seinen Bemühungen um uns ernst nehmen und Vertrauen darf… Meist haben sich Paare langsam aber stetig voneinander entfernt. Bemühungen für die Beziehung werden vom Partner nicht unbedingt als solche wahrgenommen, sondern als Angriff und Kränkung empfunden, von denen man sich abgrenzt, um sich zu schützen. Hauptsächliche Gründe, die dann zur Trennung führen, sind die wiederholten Erfahrungen und Gefühle von wahrgenommener Gleichgültigkeit, also das absolute Gegenteil von Resonanz in exklusiven Zweierbeziehungen. Sorgen fallen nicht auf einen fruchtbaren Boden bzw. werden sogar ignoriert. Es verfestigt sich der Eindruck, dass es den Partner überhaupt nicht stört, dass man sich in der Beziehung unglücklich fühlt. Irgendwann reicht es einem. Wenn man dann noch etwas Selbstachtung besitzt, ergreift man wie Sie die Konsequenzen. Und jetzt passiert etwas. Ihre ernste Absicht, sich scheiden zu lassen, gibt ihrem Mann endlich den Anstoß, sich zu bewegen, und er setzt sich für die Beziehung ein. Ihr Gefühl von Entfremdung scheint zu schmelzen, wenn Sie sich wieder in ihren Mann verliebt haben. Sehen Sie die jetzige Situation als Chance: Nach langer Zeit ist Ihr Partner bereit, wirklich hinzuschauen und zu sehen, wie schmerzlich Ihre Beziehung ist. Er kann vielleicht jetzt erst Ihr gemeinsames Leid annehmen, weil er zuvor vielleicht aus Angst nicht die Kraft hatte, sich mit seinem und Ihrem gemeinsamen Leben auseinanderzusetzen. Warten Sie ruhig noch etwas ab, ob Bewegungen in Ihrer Beziehung noch möglich sind. Scheiden lassen können Sie sich später immer noch. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

3.–6. September

Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €

norla-messe.de 32| 33 Anzeigenspecial


handwerk

Grandiose Grenzen Z채une sind mehr als nur ein Sichtschutz

08 | 2015


bauen & wohnen

Um Grundstücke und freies Gelände von einander sichtbar abzugrenzen und zudem auch vor fremdem Zugriff zu bewahren, ist der Zaun ein wichtiges Mittel. Auch wenn es darum geht, Nutztiere auf einem bestimmten Gebiet zu halten, ohne dass man sie hierfür unter ständiger Beobachtung halten müsste, sind Zäune meist die erste Wahl. Es gibt entsprechend viele Zauntypen.

Z

äune erfüllen neben ihrem offensichtlichen Nutzen auch eine Rolle in der Gartengestaltung. Da der Zaun ein verhältnismäßig gut sichtbarer Bestandteil eines Grundstücks ist, sollte dieser an den generellen Stil des Gartens angepasst sein. Moderne Zäune werden aus Holz, Metall oder Maschendraht hergestellt. Holz und Metall sind optisch besonders ansprechend. Bei diesen Materialien sollte man darauf achten, dass Material und Lackierung wetterbeständig sind. Der Maschendrahtzaun überzeugt vor allem durch einen günstigen Anschaffungspreis. Da er für sich optisch unauffällig ist, wird der Maschendrahtzaun oftmals mit Rankenpflanzen bestückt, die am Draht entlang wachsen können. Zäune können durchaus mehr bieten als nur einfachen Schutz für den Garten und das Grundstück, zum Beispiel schützt der passende Zaun vor fremden Blicken. Ein Maschendrahtzaun lässt sich leicht aufstellen, ist preiswert und pflegeleicht. Soll ein Maschendrahtzaun das Grundstück vor Kaninchen schützen, kann er ein Stück eingegraben werden. Zusammen mit Rankpflanzen wird er zu einer grünen Grenze. Rankpflanzen beleben den Gartenzaun und bieten zugleich mehr Sichtschutz. Geeignete Pflanzen sind unter anderem Wicken, Kapuzinerkresse, Trichterwinde sowie Wilder Wein, Efeu oder Clematis. Metallzäune eignen sich als stabile Alternative zum Maschendrahtzaun. Metallzäune sind feuerverzinkt oder kunststoffbeschichtet erhältlich. Dadurch sind sie so pflegeleicht wie ein Maschendrahtzaun und können ebenso leicht begrünt werden. Außerdem ist diese Art von Zäunen ideal für alle Außenbereiche, die unbefugte Personen nicht betreten oder unbeaufsichtigte Kleinkinder und Haustiere nicht verlassen sollen. Metallzäune bieten dabei den Vorteil, das Grundstück gegenüber der Umwelt nicht völlig abzuschotten und eine gewisse Offenheit zu repräsentieren. Metallzäune gibt es in verschiedenen Aus-

Lärchenholz • Terrassenbeläge & Bau • Fassadenbau aus Holz • Carportbau & Zuschnitt • Massive Gartenmöbel • Schnittholz/Hobelware • Gartenhäuser/Zäune • Lärche Leimbinder • Öle, Lasuren, Schrauben

An der Landstraße 265/1 Bei Stahlbau Schäfer auf dem Hof.

24811 Owschlag 04336 999 962 0171 6546996 www.lignumgbr.de

Natürlich alles aus unserer Schleswig-Holsteiner Lärche gefertigt.

34 | 35


handwerk Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.

Ofenfertig gespaltenes Brennholz

Holz für Kamin & Ofen Tel.(0 43 36) 9939 72 Th. Bünz

Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag

führungen und Designs, so erhält jeder Garten den richtigen Rahmen. Stahlgitterzäune etwa kann man pfiffig mit Funktion und Design kombinieren, sei es der Schmuckzaun rund um die Jugendstilvilla oder der grün pulverbeschichtete Doppelstab-Gittermattenzau zum Schutz einer Industrieanlage, der Stahlgitterzaun ist seinen Aufgaben wohlgefällig gewachsen. Aufgrund der stabilen Bauweise sind Gittermatten mit einer hohen Schutzfunktion ausgestattet. Spezielle Sichtschutzzäune bewahren zum Beispiel die Privatsphäre. Diese Zäune sind in der Regel 170 Zentimeter hoch

und verfügen meist über ein engmaschiges Holzgeflecht. Mit einem Sichtschutzzaun kann ohne Probleme ungestört gearbeitet, gefeiert oder auch entspannt werden. Ein Sichtschutzzaun gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel als Dichtzaun, Rankzaun oder Flechtzaun, mit Bögen, Ausschnitten, Stufen- und Randelementen. Gleichzeitig dient er jedoch auch als Gestaltungsmittel. Bei Holzzäunen, egal ob Jäger- oder Lattenzaun, ist es wichtig, dass sie witterungsbeständig sind. Deshalb müssen die Hölzer kesseldruckimprägniert sein und die Zaunpfosten durch Betonanker, Bolzeneinschraubanker oder Einschlaghülsen geschützt werden. Für die regelmäßige Pflege muss nach mehreren Jahren nachgestrichen werden – danach sieht der Zaun wieder aus wie neu.

Tipps für die verschi „Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

Holzzaun

Bei Holzzäunen, egal ob Jäger- oder Lattenzaun, ist es wichtig, dass sie witterungsbeständig sind. Deshalb müssen die Hölzer kesseldruckimprägniert sein und die Zaunpfosten durch Betonanker, Bolzeneinschraubanker oder Einschlaghülsen geschützt werden. Tipp: Um die regelmäßige Pflege kommen Sie leider nicht herum. Einfach nach mehreren Jahren wieder anstreichen – und der Zaun sieht aus wie neu.

Sichtschutzzaun

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

08 | 2015

Sichtschutzzäune sind in der Regel 170 Zentimeter und höher und verfügen meist über ein engmaschiges Holzgeflecht. Auf Balkon und Terrasse ungestört arbeiten, entspannen oder feiern – mit einem Sichtschutzzaun kein Problem. Tipp: Ein Sichtschutzzaun dient auch als Gestaltungsmittel und es gibt ihn in verschiedenen Varianten – als Dichtzaun, Rankzaun oder Flechtzaun, mit Bögen, Ausschnitten, Stufen- und Randelementen.

Quelle: obi


bauen & wohnen

BEHAGLICHKEIT MIT GLAS

Alle Zaun-Variationen müssen fachmännisch aufgestellt werden, um ihren Zweck sinngerecht zu erfüllen. Wer einen Gartenzaun aufstellen will, sollte sich zunächst fragen: Welche Höhe passt zum angedachten Verwendungszweck? Welche Zaunart ist die Richtige? Welches Material ist empfehlenswert? Soll der Zaun im Grenzverlauf des Grundstücks aufgestellt werden? Je nach Landesbauordnung ist in der Regel ab einer Zaunhöhe von 100 Zentimetern (öffentliche Grenze) beziehungsweise 200 Zentimetern (private Grenze) eine Baugenehmigung des ortsansässigen Bauamts notwendig.

Fotos: baupresse24.de

edenen Zaunarten Maschendrahtzaun

Ein Maschendrahtzaun lässt sich leicht aufstellen, ist preiswert und pflegeleicht. Soll ein Maschendrahtzaun das Grundstück vor Kaninchen schützen, kann er ein Stück eingegraben werden. Zusammen mit Rankpflanzen wird er zu einer grünen Grenze. Tipp: Rankpflanzen beleben den Gartenzaun und bieten zugleich mehr Sichtschutz. Geeignete Pflanzen sind u. a. Wicken, Kapuzinerkresse, Trichterwinde sowie Wilder Wein, Efeu oder Clematis.

Metallzaun

Ein Metallzaun eignet sich als stabile Alternative zum Maschendrahtzaun. Metallzäune sind feuerverzinkt oder kunststoffbeschichtet erhältlich. Dadurch sind sie so pflegeleicht wie ein Maschendrahtzaun – und können ebenso leicht begrünt werden. Tipp: Metallzäune gibt es in verschiedenen Ausführungen und Designs. So erhält jeder Garten den richtigen Rahmen.

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 Schwentinental Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de 36 | 37


handwerk

Perfekt für das Raumklima Die Firma LehmBauTec realisiert natürliche Wohnträume Seit Urzeiten errichteten die Menschen ihre Häuser mit den am Ort vorkommenden Baumaterialien, in der Regel sind dies Lehm und Holz. Der älteste Baustoff der Welt ist für umweltbewusste Häuslebauer oder diejenigen, die ihr Eigenheim renovieren möchten, wieder modern geworden. Ökologische Vorzüge des Materials: Lehm ist nicht nur umweltschonend, sondern auch unbegrenzt verfügbar.

08 | 2015


bauen & wohnen

B

estes Beispiel sind die alten Fachwerkhäuser, die zum größten Teil mit dem Baustoff Lehm errichtet wurden und noch heute „standhaft“ sind. Lange Zeit war das natürliche Material vom Markt verschwunden und industriell hergestellte Baustoffe haben den Platz eingenommen. Umweltschädliche Versiegelungen sowie die Chemikalisierung von Oberflächen im Wohn- und Arbeitsbereich können allergischer Reaktionen und Krankheiten auslösen und auch Bau- und Dämmstoffe sind zum größten Teil reine Syntheseprodukte. „Ein Umdenken ist absolut notwendig“, meint Uwe Voigt, Inhaber der Firma LehmBauTec - Neu- und Altbausanierung. Wer sich über gesunde Ernährung und umweltfreundliche Kleidung Gedanken macht, sollte bei der Sanierung seiner vier Wände keine Kompromisse eingehen. Der Lehmbau ist eine energiesparende, gesundheitlich unbedenkliche sowie ressourcen- und umweltschonende Technik. Durch seine Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Temperaturschwankungen auszugleichen, entsteht ein gesundes Raumklima, welches Erkältungskrankheiten, Asthma, aber auch Allergien entgegenwirkt. Attraktiv ist auch das bauphysikalische und für den Bewohner angenehme Verhalten von Lehm. Bei hoher Luftfeuchte nimmt er Feuchtigkeit auf, um sie bei niedriger Luftfeuchte wieder abzugeben. Außerdem ist ein hohes Wärmespeicherungsvermögen merklich spürbar. Das wirkt sich wiederum temperaturausgleichend auf die Räume aus. Messungen in Lehmhäusern unterschiedlicher Lehm-

bautechniken ergaben, dass die relative Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen das ganze Jahr über nahezu konstant war. Zudem lädt das Naturmaterial zum Formen und Gestalten ein. „Der Lehmputz wird auf die Wandstrahlungsflächen in zwei Lagen aufgetragen und mit Jutegewebe armiert“ erklärt Uwe Voigt. „Auf den mit Jutegewebe armierten Lehmunterputz wird dann ein farbiger Lehmedelputz aufgetragen. Bei diesem Auf bau entfallen alle Malerarbeiten.“ Zur Energieeffizienz sagt er: „Wandstrahlungsheizungen beispielsweise in Verbindung mit Lehmputz ergeben ein wohliges und gesundes Raumklima. Die Wände werden nur leicht erwärmt (Vorlauftemperatur 28 bis 40 °C). Bei einer Raumlufttemperatur von 19 °C haben Bewohner ein subjektives Wärmeempfinden von 21 °C. Eine Energiebilanz kann sich durchaus sehen lassen“ Lehmbauplatten sind ideal für den schnellen Trockenbau. Wer Innenwände mit Lehmbauplatten aufzieht, kann schon nach wenigen Tagen einziehen.“

Wer Interesse an dieser altbewährten und dennoch so modernen Bauweise hat, kann sich von Uwe Voigt individuell und unverbindlich beraten lassen oder auf der Internetpräsentation www.lehmbautec.de erste Informationen einholen.

Anzeigenspezial

38 | 39


zeit

1.8.

6.8.

Samstag

Donnerstag

Musik 12.00 Enzo-Festival; (Wagersrott) 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Scheune (Hasselburg) 17.00 SHMF – Orchester; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 19.00 Brodersbyer Konzertsommer – Concerto Giovanni & Karsten Hentschel; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Mischa Maisky; Deutsches Haus (FL)

Theater 14.00+16.00 Wikingertheater – Die Haupteslösung; Auf der Hochburg (Haithabu b. SL)

Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.30 Schallwellenparty m. Modulationskontrolle; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

2.8.

Sonntag Musik 11.00 SHMF – Musikfest; Scheune (Hasselburg) 15.00 West Coast Stompers; Mühle Anna (Nübbel) 19.00 SHMF - Canadian Brass, Open Air; Dahme (Nordstrand) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 19.00 SHMF – Moskauer Kathedralchor; Dom; (Meldorf) 19.00 SHMF – Maren Kroymann; Kuhstall (Pronstorf) 19.00 SHMF -. Elisabeth Leonskaja; Rinderstall (Haseldorf) 19.00 SHMF – Mischa Maisky; Laeiszhalle (HH) 20.30 Flensburger Hofkultur – Susan Weinert Trio; Hof Borgerforeningen (FL)

Theater 14.00+16.00 Wikingertheater – Die Haupteslösung; Auf der Hochburg (Haithabu b. SL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 09.00 Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 10.00 Oldtimer-Koppelfest; Waldsportplatz (Kropp)

08 | 2015

Musik 19.30 Hillary O’Neill – Harfe; Kirche Borby (ECK)

Hillary O’Neill

06.08., Borbyer Kirche Eckernförde

11.00 Freilichtgottesdienst; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 12.00 1. Oldtimermarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

3.8.

Montag Musik 20.00 SHMF – Maren Kroymann; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF - Canadian Brass; Reithalle (Wotersen) 20.00 Treetops Flyers; Prinzenbar (HH)

Sonstiges 15.00 Blende 13 – Nordfriesland im Focus; Speicher (HUS) 22.30 DJ Bert – Soul, Beat, Punk & Disco; Kaffeehaus (FL)

4.8.

Dienstag Musik 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Vilou; Lütt Matten (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – The Dandys; Hopfenmarkt (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Pay Pandora; Kontor (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Gitarrenhalsüberkopf; Altes Rathaus (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Divers; Offene Bühne (Garding) 20.00 SHMF - Canadian Brass; Kuhhaus (Altenhof) 21.00 The Creepshow; Pumpe (KI) 21.00 Gardinger Musikantenbörse – Kugler & Waloschik; Lütt Matten (Garding) 21.00 Gardinger Musikantenbörse – Magnifused; Hopfenmarkt (Garding)

21.00 Gardinger Musikantenbörse – Willer; Kontor (Garding)

Theater 20.00 Berndt Stelter – Wer heiratet teilt die Sorgen, die er vorher nicht hatte; Nationalparkhalle (Wyk/Föhr)

Sonstiges 20.00 Anna Gruse u. Ulrich Sonnenberg Es bleibt in der Familie, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19 (FL) 22.30 HipHop Extension feat. By DIV; Kaffeehaus (FL)

5.8.

Mittwoch Musik 18.10 Daniel Schmahl; Sommerkonzert – St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Justus Frantz Philharmonie der Nationen und Lilya Zilberstein; Schloss (KI) 20.00 SHMF - Canadian Brass; Westhof (Wöhrden)

Theater Sonstiges 11.00 Basteln für Tiere; Tierpark (Gettorf)

Theater 19.30 Inside Bismarck; Kreuzstall Schloss Gottorf (SL)

Sonstiges 18.00 Sommerabendführung; Lnadschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 22.00 Flensburger Hofkultur – Wanderkino – Laster der Nacht, Stummfilm live vertont; Konzerthof am Deutschen Haus (FL) 22.30 Massel Hifi serviert Sub Hits von Platte; Kaffeehaus (FL) 23.00 Techno, Glitzer & Konfetti; MAX (FL)

7.8.

Freitag Musik 15.00 Musik am Noor; (Arnis) 19.30 Hillary O’Neill – Harfe; (Hoyerswort Oldenswort) 20.00 SHMF – Passionen; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Orchester und Michael Grubinger; Deutsches Haus (FL) 20.30 Flensburger Hofkultur – Friend’n Fellow; Hof der Dansk Centralbibliotek (FL)

Theater 19.30 Inside Bismarck; Kreuzstall Schloss Gottorf (SL)

Sonstiges 22.30 Funk Warmbier – FridayBreakz; Kaffeehaus (FL)

West Coast Stompers 02.08., Mühle Anna Nübel


termine & veranstaltungen im august

Ulf Schirmer

09.08., Gut Ostergaard Steinbergkirche

8.8.

Samstag Musik 12.00 Musik am Noor; (Arnis) 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 19.00 Brodersbyer Konzertsommer – Vokalensemble VIP – A-Capella; St. Marien-Kirche (Kahleby) 20.00 Hillary O’Neill – Harfe; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Hüttenfolk; Spieker am Binnenhafen (ECK) 20.00 SHMF – Bodo Warthke & The Capital Dance Orchestra; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 SHMF – Ott & Tristano; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 20.30 Flensburger Hofkultur – Spacemen Spiff; Käte-Lassen-Hof (FL)

Theater 14.00+16.00 Wikingertheater – Die Haupteslösung; Auf der Hochburg (Haithabu b. SL)

Sonstiges

19.00 SHMF -. Valentin Radutiu und Evgeni Bozhanov; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF – Ott & Tristano; Scheune (Hasselburg)

Theater 14.00+16.00 Wikingertheater – Die Haupteslösung; Auf der Hochburg (Haithabu b. SL)

Familie 11.00 SHMF – Joely & Oliver, Open Air; Museum der Arbeit (HH)

Sonstiges 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 11.00 Sonntags-Führung – Seerosenplastik; Museumsberg (FL) 11.30 Tierische Porträts von Walter Scheis, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Tierparkführung; Tierpark (Gettorf)

Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig. 3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Gespensternächte: 21. August und 4. September ab 21 Uhr Kaffee, Eis, Getränke und mehr … Gut Oestergaard (24972 Steinberg) www.gut-oestergaard.de Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie!

Glücksburg B199

Flensburg B200

Steinberg Sörup

Kappeln A7

Schleswig

Musik

9.8.

22.30 Filz & Chaos – Metal, Punk, Core & Trash; Kaffeehaus (FL)

11.00 Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 19.00 Hillary O’Neill – Harfe; St. Johannis-Kloster, Im Remter (SL) 19.00 SHMF – Bodo Warthke & The Capital Dance Orchestra; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)

11. Juli – 13. Sept. 2015 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199.

Montag 20.00 SHMF – Annett Louisan; Deutsches Haus (FL) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Newa; St. Andreas-Kirche (Brodersby)

Musik

Das Maislabyrinth an der Ostsee

10.8.

08.00 Flohmarkt; EKZ Eiderpark (RD) 11.00 Sonwik, Stadtrundgang; Fördepromenade 1 (FL) 22.30 Timetunnel reloaded – The Sixties 1962; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

Sonntag

Für Jung und Alt

Sonstiges

11.8.

Dienstag Musik

Öffnungszeiten: montags bis freitags 14 19 - 19 Uhr Wochenende, Ferien und Feiertagen 10 - 19 Uhr

19.00 Gardinger Musikantenbörse – Lutz Drenkwitz; Lütt Matten (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Mrs. Volbridge; Hopfenmarkt (Garding)

40 | 41


zeit 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Vio & Lounatics; Kontor (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Duo Waldemar; Altes Rathaus (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Divers; Offene Bühne (Garding) 19.30 Orgelkonzert – Hans Uwe Hielscher; Marienkirche (Hohn) 20.00 SHMF – Festival Brass; SönkeNissen Koog 53 (Reußenköge) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Merry Old England; St. AndreasKirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Regina Schirmer und Band - Händel on Hammond; Christkirche (RD) 20.00 Bad Religion; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Gardinger Musikantenbörse – JaWu; Lütt Matten (Garding) 21.00 Gardinger Musikantenbörse – Fools & Kings; Hopfenmarkt (Garding) 21.00 Gardinger Musikantenbörse – Matten zwei; Kontor (Garding)

Sonstiges 22.30 HipHop Extension feat. By DIV; Kaffeehaus (FL)

12.8.

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert – Hans-Uwe Hielscher; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Händel on Hammond; Kartoffelhalle Pohl Boskamp (Hohenlockstedt)

Sonstiges 11.00 Bernsteinschleifen; Tierpark (Gettorf) 19.00 Inger Christensen – Das Schmetterlingstal. Ein Requiem, dt.-dänische Lesung; Stadtbibliothek (FL)

13.8.

Donnerstag Musik 20.00 SHMF – Ragnar Schirmer und Band - Händel on Hammond; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Borodin Quartet; Kirche (Rellingen) 20.00 Hilltop Hoods; Mojo Club (HH) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 Inside Bismarck; Kreuzstall Schloss Gottorf (SL)

08 | 2015

Sonstiges 09.00 Babybedarfs- und Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 9. Bauernmarkt; (NorbyOwschlag) 11.00 Weft & Technik, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL)

17.8.

Jazz oder nie

Montag

14.08., Nordhafen Kappeln

Sonstiges 18.00 Von Pesel und Döns zur guten Stube. Wohnen im Wandel der Zeit, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Lnadschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 23.00 I Love Hip Hop; MAX (FL)

14.8. Freitag

Musik 19.45 Riverboat Shuffle m. Hot House Jazzmen + Jazz oder nie; Nordhafen (Kappeln) 20.00 Stone; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Midori und Özigür Aydin; Kuhhaus (Altenhof) 20.30 Flensburger Hofkultur – Zwingenberger, Breitfelder, Schroeter feat. Abi Wallenstein; Hof Schifffahrtsmuseum (FL)

Theater 19.30 Inside Bismarck; Kreuzstall Schloss Gottorf (SL)

Sonstiges 22.30 Bonenanza – 4/4 Schlagabtausch; Kaffeehaus (FL)

15.8.

Musik 20.00 SHMF – Harriet Krijgh und Signum Saxophon Quartet; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn)

20.00 SHMF – Borodin Quartet; St. Georg- und Mauritiuskirche (Flemhude) 20.00 Sündenrausch, Grin Reaper + Kpt. Haddock; Pumpe (KI) 20.30 Flensburger Hofkultur – Maya Mo’s Loving; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 nimm 2; Lütt Matten (Garding)

Sonstiges 22.30 DJ Bert – Soul, Beat, Punk & Disco; Kaffeehaus (FL)

18.8.

Sonstiges 20.00 Bukowski Reloaded ; Markthalle (HH) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 22.30 Elbriotaftershowparty; Markthalle (HH) 23.00 Beauty and the Beats; MAX (FL)

16.8.

Sonntag Musik 11.00 Flensburger Hofkultur – Acuerde; Krusehof (FL) 11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 19.00 SHMF – Orchester, Lang Lang, Midori und Michaela Kaune; Holstenhalle (NMS) 19.00 SHMF – Lilya Zilberstein; Schloss (Reinbek)

Theater 12.00 Inside Bismarck; Jüdisches Museum (RD)

Dienstag Musik 16.30 Hamburg Crash Fest m. The Offspring, Flogging Molly, Donots u.a.; Trabrennbahn (HHBahrenfeld) 18.00 Meisterkonzert – Musik des Barock; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – De Büttpedders; Lütt Matten (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Tony Tilotta’s Dakotas; Hopfenmarkt (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Sharing Cross; Kontor (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Tom the Crow; Altes Rathaus (Garding) 19.00 Gardinger Musikantenbörse – Divers; Offene Bühne (Garding) 21.00 Gardinger Musikantenbörse – Deichträumer; Lütt Matten (Garding) 21.00 Gardinger Musikantenbörse – Cashiva; Hopfenmarkt (Garding)

Samstag Musik 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 19.00 Folk am See; Dörpsee (SchachtAudorf) 20.00 SHMF – Michaela Petri und Lars Hannibal; St. Nikolaikirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Susanne Ehrhardt; St. AndreasKirche (Brodersby)

Greenpeace Fotoshow 18.08., Audimax (FH) Flensburg


termine & veranstaltungen im august

Öffne deine Augen für meine Welt.

Werde Pate! Wir halten

Ausschau Nähere Infos: nach neuen 040-611 400 www.plan-deutschland.de Immobilien! Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 Plan International Deutschland e.V. IVD-Makler Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg

Katja Ebstein

19.08., Kurgartensaal Wyk auf Föhr

21.00 Gardinger Musikantenbörse – Seemann; Kontor (Garding) 21.00 The Dillinger Escape Plan supp. John Coffey; Logo (HH)

Theater 20.00 Ingo Appelt; Meerkabarett (Sylt)

Sonstiges 20.00 Naturwunder Erde – Greenpeace-Fotoshow-Tour; Audimax FH (FL) 22.30 HipHop Extension; Kaffeehaus (FL)

19.8,

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert – Bettina Born, Akkordeon; St. Marien (RD) 18.30 Revolverheld supp. Kensington, Alexa Fexer; Trabrennbahn (HHBahrenfeld) 20.00 SHMF – Harriet Krijgh und Signum Saxophon Quartett; Klosterkirche (Bordesholm)

Schleswig & Kropp

20.00 Katja Ebstein; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Newa; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Armida Quartett; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 20.00 Panteon Rococo + Le Fly; Gr. Freiheit 36 (HH)

Sonstiges 11.00 Tierbegegnungen; Tierpark (Gettorf) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL)

20.8.

Donnerstag

Internationales Kinderhilfswerk

20.00 SHMF – Gabetta & Kopatchinskaja; Laeiszhalle (HH)

Sonstiges 14.30 Speicher-Malgruppe, Ausstellung; Speicher (HUS) 18.00 Tierische Porträts von Walter Scheis, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Lnadschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 20.00 Salsa-Party; Speicher (HUS) 20.00 Christian Berkel liest Frerdinand von Schirach; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)

Musik 20.00 SHMF – Elbipolis Barockorchester Hamburg; Schloss Gottorf (SL) 20.00 SHMF – Lechtenbrink und Hartmann; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Michael Grubingers Ultimative Percussionshow; Sparkassen Aren (KI)

21.8. Freitag

Musik 17.30 Casper – Castivals 2015 m. Thees Uhlmann & Band u.a.; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld)

Ab jetzt möglich durch Mehrleistungen der Pflegekasse: Besuchen Sie jede Woche einen Tag die TAGESPFLEGE KLÖNDEEL, ohne dass Ihr Pflegegeld gekürzt wird! Wir beraten Sie gerne:

Telefon 04621 988 100 Mönchenbrückstraße 8 · Schleswig www.tagespflege-schleswig.de

19.30 Hyperion Trio; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Arabella Steinbacher; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Volker Lechtenbrink, Maria Hartmann und Denis Patkovic; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Orchester, Michaela Kaune und Markus Elche; Laeiszhalle (HH) 20.00 Fiesta für Flüchtlinge m. Burnout Sounds, Celine Love, Enormverdadles + Reggaedemmi; Logo (HH)

Sonstiges 12.00 Flens Beach Soccer Cup 2015; Kurstrand (ECK) 15.30 Rum & Zucker Meile mit Westindien-Abeteilung, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 22.30 Silvia Feuersenger – Rendevouz de Musique; Kaffeehaus (FL)

NEU ab August:

Tagespflege

Klöndeel

Kropp im Buchenring 7 42 | 43


zeit

22.8.

18.10 Sommerkonzert – Andrea Städel; St. Marien (RD) 19.00 SHMF – GrauSchumacher Piano Duo, Franz Schindlbeck und Jan Schlichte; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Martin Jones, Klavier; Schloss v. (HUS) 19.30 Peter Funk & Herbert Wegener; St. Laurentius (Karlum) 20.00 SHMF – Ensemble Nobiles; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Daniel Hope und Lübsches Trio; Reithalle (Wotersen)

Samstag Musik 14.00+18.00+22.00 SHMF – Michael Grubinger; Carlshütte (RDBüdelsdorf) 18.00 SHMF – Musikalische Landpartie; Kuhstall (Basthorst) 19.00 Die Fantastischen Vier supp. Seven; Trabrennbahn (HHBahrenfeld) 19.30 Yuri Favorin, Klavier; Schloss v. (HUS) 19.30 Hubert von Goisern; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Orchester, Michaela Kaune und Markus Eiche; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 17 Hippies + Himmerland; Speicher (HUS) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Merry Old England; St. AndreasKirche (Brodersby)

Theater 20.00 Nabucco, Premiere; Rathausplatz (KI)

Sonstiges 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof (Steinwehr) 11.00 Kunstmarkt; Mühle Auguste (Groß Wittensee) 12.00 Flens Beach Soccer Cup 2015; Kurstrand (ECK) 22.30 Say Clap is down with Jack – From deep to disco; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

23.8.

Sonntag Musik

17 Hippies

22.08., Speicher Husum

Sonstiges 09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof (Steinwehr) 11.00 Sonntags-Führung – Farbkomplimente; Museumsberg (FL) 11.00 Matinée - Wer war Moritz Moszkowski?; Schloss v. (HUS) 11.00 Kunstmarkt; Mühle Auguste (Groß Wittensee) 11.30 Nordische Maler in Italilen, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Flens Beach Soccer Cup 2015; Kurstrand (ECK)

19.00

24.8.

20.00

Montag Musik 17.00 Peter Funk & Herbert Wegener; Auferstehungskirche (Heide) 19.30 Jonathan Powell, Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Chor – Rachmaninoff; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Hans Liberg; Freilichtbühne (EUT) 20.00 SHMF -. 14 Berliner Flötisten; Rinderstall (Haseldorf)

Theater

12.30 SHMF – Orchester; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 14.00 The Piano Man; Waldheim (Bohmstedt) 14.00+18.00+22.00 SHMF – Michael Grubinger; Carlshütte (RDBüdelsdorf) 18.00 SHMF – Musikalische Landpartie; Kuhstall (Basthorst) 19.00 SHMF – Danish String Quartet und Dreamer’s Ciccus; A.P. Möller Skolen (SL) 19.30 Florian Uhlig, Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine; Markthalle (HH)

Theater 20.00 Nabucco; Rathausplatz (KI)

08 | 2015

20.00 Nabucco – Open Air; Am Haus des Gastes (Utersum/Föhr)

Sonstiges

19.00 19.00 19.00 19.00 19.30 20.00

20.00 20.00 21.00 21.00 21.00 21.00

Frank Plagge; Lütt Matten (Garding) Gardinger Musikantenbörse – Curtis; Hopfenmarkt (Garding) Gardinger Musikantenbörse – 98steps; Kontor (Garding) Gardinger Musikantenbörse – In2Parts; Altes Rathaus (Garding) Gardinger Musikantenbörse – Divers; Offene Bühne (Garding) Peter Funk & Herbert Wegener; Rimbertikirche (Emmelsbüll) Alex Hassan, Klavier; Schloss v. (HUS) SHMF – Hans Liberg; Nordsee Congress Centrum (HUS) SHMF – 14 Berliner Flötisten; Kuhhaus (Altenhof) SHMF – Ensemble Nobiles; St. Marienkirche (SE) SHMF – Chor; St. Michaelis (HH) Kaleidobolt + Aux; Pumpe (KI) Gardinger Musikantenbörse – McEbel; Lütt Matten (Garding) Gardinger Musikantenbörse – Bad Bobs; Hopfenmarkt (Garding) Gardinger Musikantenbörse – Peakshow; Kontor (Garding)

Theater 20.00 Nabucco; Rathausplatz (KI)

26.8.

Mittwoch Musik

Theater 20.00 Nabucco; Rathausplatz (KI)

Sonstiges 11.00 Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 19.30 Best Of Poetry Slam m. Julia Engelmann, Torsten Sträter u.a.; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld)

27.8.

Donnerstag Musik 19.30 Jonathan Plowright, Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Daniel Hope – Vier Jahreszeiten; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Ensemble Nobiles; Ev.luth. Kirche (HH-Blankenese)

Theater 20.00 Nabucco; Rathausplatz (KI)

Sonstiges 18.00 Tierische Porträts von Walter Scheis, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Lnadschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 20.00 Hannelore Hoger liest Tanja Blixen – Der Ring; KulturForum (KI) 23.00 throwbackthursday im max.; MAX (FL)

14.30 Speicher-Malgruppe, Ausstellung; Speicher (HUS) 22.30 DJ Bert – Soul, Beat, Punk & Disco; Kaffeehaus (FL)

25.8.

Dienstag Musik 18.00 Sunrise Avenue supp. Carpark North; Trabrennbahn (HHBahrenfeld) 19.00 Gardinger Musikantenbörse –

P. Funk / H. Wegener 28.08., Pauluskirche Flensburg


termine & veranstaltungen im august

Xiayin Wang

28.08., Schloss vor Husum

18.00 Scooter supp. Gestört aber Geil; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 19.00 Peter Funk & Herbert Wegener; Pauluskirche, Diblerstr. 4 (FL) 19.00 The Piano Man; Halle 26, OT England (Nordstrand) 19.30 Xiayin Wang, Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Anne-Sophie Mutter; Holstenhalle (NMS) 20.00 15 th Anniversary Tour – Fans Appreciation Night; Markthalle (HH) 20.00 Mamas Gun; Molotow (HH) 20.30 Dalindéo; Speicher (HUS)

Theater 20.00 Nabucco; Rathausplatz (KI)

Sonstiges

29.8.

Samstag Musik 19.30 Klavier-Kammermusikabend; Schloss v. (HUS) 20.00 Peter Funk & Herbert Wegener; Dreifaltigkeitskirche, Schulberg 13 (SL) 20.00 The Greyhounds; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Daniel Hope – Vier Jahreszeiten; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH) 21.00 Brodersbyer Konzertsommer – Abschlusskonzert; St. AndreasKirche (Brodersby) 21.00 Eyes Shut Tight, Staub + Infec-

20.00 Nabucco; Rathausplatz (KI)

Sonstiges 10.00 Verkaufsmesse Kreativ Hamburg; Messehallen (HH-Schnelsen) 15.00 Familienfest; Museumsberg (FL) 19.30 Hannelore Hoger liest Tanja Blixen; Museumsberg (FL) 20.00 Loriot – Sie essen bei Brahms? – die etwas andere Hommage; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 22.30 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

Beckmann

Beckmann

30.8.

Sonntag

seit 1903

Musik 20.00 SHMF – Finale – Verdi Requiem; Sparkassen Aren (KI) 20.00 Cro supp. Dat Adam; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld)

TSCHEIN GU GU T

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3

Theater 20.00 Nabucco; Rathausplatz (KI)

N GUTSC HEI H SC

10.00 Verkaufsmesse Kreativ Hamburg; Messehallen (HH-Schnelsen) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.30 String Tango – Stromgitarre satt; Kaffeehaus (FL)

Theater

GUTSCHE IN IN HE

Musik

GUT SC

Freitag

tion; Logo (HH) 22.00 Flensburg Allstars; Deutsches Haus (FL)

EIN

28.8.

Sonstiges 08.00 Spezialmarkt für Kindersachen und Spielzeug; Holstenplatz (KI) 10.00 Verkaufsmesse Kreativ Hamburg; Messehallen (HH-Schnelsen) 11.00 Sonntags-Führung – Folienfiguren; Museumsberg (FL) 11.30 Mit Frau Batilla auf der Handelsroute, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL)

31.8.

Montag Sonstiges 22.30 DJ Bert – Soul, Beat, Punk & Disco; Kaffeehaus (FL)

Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten 44 | 45


kulturell bekannten und neu engagierten Ensemblemitgliedern die Gelegenheit, mit beliebten, aber auch mit selten zu hörenden Arien und Ensembles aus Oper und Operette zu glänzen. Generalintendant Peter Grisebach moderiert ein abwechslungsreiches Programm, das mit Ausschnitten aus Verdis „La Traviata“ Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“, dem Gershwin-Musical „Crazy for You“ und nicht zuletzt aus Kálmáns populärer Operette „Die Csárdásfürstin“ eine ersten Vorgeschmack auf die Premieren der Saison 2015-2016 gibt. Dazu erklingen unter der musikalischen Leitung von GMD Peter Sommerer Werke von Beethoven, Bizet, Lortzing und Mussorgski (in Zusammenarbeit mit der Theaterbürgerstiftung).

|

3 BLICKE – 3 STÜCKE Eröffnung der Schauspielsaison

Unter dem Titel „3 Blicke – 3 Stücke“ moderiert Schauspieldirektor Wolfram Apprich die traditionelle Auftaktveranstaltung des Schauspiels und gibt den Startschuss für die Spielzeit 20152016. Vorab werden Ausschnitte der ersten drei Schauspielinszenierungen präsentiert, und die Gäste erfahren von Schauspielern, Regisseuren, Ausstattern und Dramaturgen, welche Ideen, Konzepte und Hoffnungen in den Inszenierungen stecken. Am letzen Sonntag im August hebt sich der Vorhang zur neuen Saison und schürt die Vorfreude auf ein vielfältiges Programm: von der satirisch-ironischen Auseinandersetzung mit dem uns immer und überall begleitenden Begriff „Schulden“, über die Cliquenwirtschaft einer harmlosen Kleinstadt („Lola“ nach Rainer Werner Fassbinder) bis hin zu den rauschhaften Erinnerungen Felix Krulls eröffnen sich Einblicke ins Miteinander von uns Menschen.

|

Sonntag, 30. August, 11 Uhr, Theater Rendsburg Sonntag, 30. August, 19 Uhr, Slesvighus Schleswig

AUFTAKT Einladung zur neuen Spielzeit

Es ist inzwischen eine bewährte Tradition: Mit dem festlichen „Auftakt“-Konzert gibt das Schleswig-Holsteinische Landestheater den Startschuss für die neue Spielzeit und bietet den 08 | 2015

Freitag, 4. September, Theater Flensburg, 19.30 Uhr Sonntag, 6. September, Theater Rendsburg, 19.00 Uhr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Puppenspiel nach H. Chr. Andersen für alle ab 3 Jahren

Immer im Aquarium sein, tagaus, tagein – wer will das schon! Da hilft es auch nichts, dass die kleine Meerjungfrau eine ewige Seele hat und den Menschen für immer zuschauen kann. Mitmachen möchte sie, die Welt erleben! Mit dem schönen Prinzen, der im nahegelegenen Terrarium lebt und regiert und der sie leider noch nicht kennt; der aber – wenn er sie erst einmal kennengelernt hätte – bestimmt hin und weg wäre von ihrer Nixenperson. Ja, mit diesem Prinzen will die kleine Meerjungfrau alles erleben. Nur zu dumm, dass sie dazu auf ihre außergewöhnliche Stimme und die Anmut ihres schillernden Nixenschweifs verzichten muss...

|

Premiere: Sonntag, 13. September 2015, TraumInsel Schleswig, 11.00 Uhr / 15.30 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Tennis und Basketball am Strand

»Die Werkstatt«

An gleich drei Wochenenden im August und September können sportlich Aktive am Eckernförder Strand auf ihre Kosten: Beachbasketball und Beachtennis sind wieder angesagt. Den Auftakt macht am ersten Augustwochenende (1./2.) ein BeachtennisTurnier. Bei diesem Turnier wird die internationale Variante der Sommerversion, also mit Paddles, gespielt. Eine Woche später, am 8./9. August, kommt es dann in Höhe des Ruderclubs zum bereits 20. Beachbasketball-Turnier. Neu im Programm ist ein Barbecue im Schwimmhallen-Bistro „Zwischen den Wellen“. Erneut an den Südstrand geht es dann wieder zu einem Beachtennis-Turnier, das am 12./13. September stattfinden wird. An diesem Wochenende kommen die Spieler zum Zuge, die lieber zum Tennisschläger greifen, als zu Paddles.

|

Handmade Electric Guitars! Zubehör! Reparaturen! Ausgewählte Instrumente für einsteiger und Profis!

Guitar

Center Flensburg

ZurSender Bleiche5c 44- -24991 24941 Freienwill Flensburg - -Tel. / 97/ 96 89 40 Am Tel.0461 04602 76 40 76 www.guitar-center-flensburg.de www.guitar-center-flensburg.de

1./2. 8., Beachtennis; 8./9. 8., Beachbasketball; 12./13. 9., Beachtennis, Strand Eckernförde

Spielzeug für Zootiere Gegen Langeweile hilft den Zootieren selbst gebasteltes Spielzeug. Aus Papprollen, Holz und anderen Materialien können Kinder im Tierpark Gettorf Beschäftigungsspielzeuge für die Tiere basteln. Hinterher können sich die kleinen Handwerker natürlich auch einmal schauen, wie sich die Tiere mit dem Spielzeug beschäftigen und was bei ihnen am besten ankommt. Diese Aktion ist kostenlos | 5.8., Tierpark Gettorf, 11-16 Uhr

Irische Lieder und Geschichten mit Hilary O’Neill Wie wäre es mit einer musikalischen Reise nach Irland? Mit ihrem wohlklingenden und glasklaren Mezzosopran und mit der keltischen Harfe wird Hilary O‘Neill wieder ein faszinierendes neues Programm präsentieren. In der Tradition der alten irischen Barden erzählt sie dazu auch Anekdoten, Legenden und amüsante eigene Gedichte. Die traumhaften Melodien traditioneller irischer Lieder singt Hilary auf englisch und gälisch, die Geschichten erzählt sie auf deutsch.

|

6. 8., Kirche Borby, Eckernförde, 20 Uhr 8. 8., St.Johannis Kirche, Flensburg, 20 Uhr 9. 8., St.-Johannis-Kloster, im Remter, Schleswig, 19 Uhr

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28

Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11

www.mkgpflegezentrum.de

46 | 47


kulturell Hüttenfolk - Die Band kommt wieder nach Eckernförde in den Spieker

derattfeld. Kostenbeitrag: 10 Euro inkl. Eintritt ins Pomarium Anglicum. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel: 046352745 oder info@pomarium-anglicum.de gebeten | 14. August, Pomarium Anglicum, 18 Uhr

Jazz auf der Schlei Der Kappelner Jazz Club e. V. präsentiert erneut den „Riverboat-Shuffle“ am 14. August mit dem Schlei-Raddampfer „Schlei Princess“. Mit Dixieland-Klängen geht es rund auf der Schlei, immerhin sind gleich zwei Jazz-Bands an Bord. Es spielen im Salon die „Hot House Jazzmen“ und auf dem Sonnendeck „Jazz oder nie“.

|

Am 8. August 2015 kommt Hüttenfolk die Band aus den Bergen mit dem aktuellen Programm aus zeitgenössischer und traditioneller Folkmusik und Oldtime und mit neu arrangierten Songs auf Einladung von Claudia und Thomas Kunkowski wieder nach Eckernförde in den Spieker am Binnenhafen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.huettenfolk.eu und www.spieker-eckernforde.de. | 8.8., Spieker am Binnenhafen Eckernförde, 19 Uhr

Oldiclub und Trachtengruppe im Landschaftsmuseum Ein Highlight im Museumsjahr des Landschaftsmuseums Angeln / Unewatt findet im August statt, wenn der Oldiclub Quern seine historische Landtechnik präsentiert und die Angelner Trachtengruppe zum Trachtentreffen nach Unewatt einlädt. In der Buttermühle wird gebuttert und gebacken. | 9.8., Landschaftsmuseums Angeln / Unewatt

Bernsteinschleifen Wo kommt der Bernstein her und wie kann man ihn erkennen? Wie kommen Insekten und andere Einschlüsse in diesen „Stein“? Im Tierpark Gettorf besteht die Möglichkeit, selber zu erleben, wie aus unansehnlichen Klumpen schimmernde Edelsteine werden. Diese Aktion ist kostenlos. | 12.08., Tierpark Gettorf, 11-16 Uhr

Apfelglück und Zaubernuss Ein märchenhafter Spaziergang durch die Themengärten des Pomarium Anglicums, Winderattfeld - 24966 Sörup, mit Katharina Götz: Die Bibel- und Märchenerzählerin aus Hardesby bei Flensburg erzählt wundersame Märchen von der Zauberkraft der Früchte des Paradieses. Treffpunkt: Parkplatz Win08 | 2015

Abgelegt wird um 19:45 Uhr ab Kappeln, Nordhafen. 14.8., Kappeln, 19.45 Uhr

Wünsch Dir was! 2. Sommertheater für Kinder Das Sommertheater auf dem Scheersberg bietet die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt des Theaters einzutauchen. Hier können die Kinder sich ausprobieren und ihre eigenen Wünsche in Szene setzen – vielleicht unsichtbar oder klein wie eine Maus zu sein, wer weiß… Die Erarbeitung erfolgt über Improvisation und Spiel in der Internationalen Bildungsstätte für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Anmeldung über Beatrix Nierade, beatrix. nierade@gmx.de. Weitere Infos unter www.scheersberg.de oder Tel. 04632 8480-0. | 17. - 21. 8., Internationalen Bildungsstätte Scheersberg

Schlangen und Spinnen zum Anfassen Die angeblichen „Ekeltiere“ stehen einmal wieder im Mittelpunkt des Interesses. Und wer sich traut, eine Schlange oder sogar ein Spinne auf die Hand zu nehmen, wird wieder einmal merken, wie falsch doch viele Vorurteile über diese Tiere sind. Diese Aktion ist kostenlos. | 26.8., Tierpark Gettorf, 11-16 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Gitarrenduo Funk &Wegener Fingerstyle im Schnittpunkt zwischen Folk, Swing und Country mit einer „Prise Hawaii“: Die beiden Göttinger Ausnahmegitarristen Peter Funk & Herbert Wegener präsentieren diese Gute-Laune-Mischung auf diversen Steelstring- und Resonatorgitarren. Infos unter www.funk-wegener.de.

|

28. August, Pauluskirche Flensburg ,Diblerstraße 4, 24941 Flensburg, 19 Uhr; 29. August, Dreifaltigkeitskirche Schulberg 13, 24837 Schleswig, 20 Uhr

Konzert kommt, bekommt eine Freikarte für das Konzert und darf mit dem Auto vorfahren! Karten für das Konzert gibt es für 10,- Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation in Gelting, Tel. 04643-777, info@ferienlandostsee.de; Touristinformation in Flensburg, Tel. 0461-9090920, info@taff.sh, Buchhandlung Gosch in Kappeln, Tel. 04642-1451, team@buecher-gosch.de | 29. 8., Gut Oestergard/Steinberg, 20 Uhr

The Greyhounds auf Gut Oestergaard Am Samstag, den 29. August 2015 ab 20.00 Uhr werden „The Greyhounds“ aus Nordfriesland mit ihrem Rockabilly-Sound in der Kulturscheune auftreten und die Konzertsaison auf Gut Oestergaard abschließen. Mit ihrer einzigartigen RockabillyShow hat sich die Formation die letzten Jahre regional, überregional und im benachbarten Skandinavien einen hervorragenden Namen erspielt. Die Band möchte sich dennoch in keine Schublade stecken lassen, von Rock‘n‘Roll, Rockabilly bis zum Country findet man alles in ihrem Repertoire. Jeder Besucher, der mit einem Oldtimer aus den 50 er und 60 er Jahren zum

48 | 49


kulturell enen

sz

Lara Woggon und Michale Ross aus Kiel waren überrascht über die Vielseitigkeit des marktes: „Die Händler informieren ausgezeichnet über ihren Arbeit und die angebotenen Waren.“ „Wir kommen aus Stuttgart und sind jedes Jahr auf den Wikinger-Sommermärkten dabei. Toll wie viele Nationen hier Leben – alles so Friedlich und Harmonisch“, erklären Mike Meyer und Petra Schittenhelm.

S

„Bewundernswert ist das Engagement der Händler die uns Besuchern das Leben der Wikinger näher bringen. Wirklich ein tolles Sommerfest für die ganze Familie“, erzählen Ruth Bothe aus Steinhude mit ihrem Sohn Frietz Bothe aus Ulsnis

ommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Wie vor über 1100 Jahren kamen die Händler und Handwerker aus dem Nordund Ostseegebiet, um ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorfzuführen. So vermittelten sie den Besuchern eine weltoffene internationale und einzigartige Atmosphäre am Südufer der Schlei. Man konnte den Wikingern über die Schulter schauen, wie sie ihre Waren mit geschickten Händen anfertigten. Für die Kinder waren die Schaukämpfe eine ganz besondere Attraktion. Die Anfahrt zu dem Markt war auch, wie zur Zeit der Nordmänner, mit einem Wikingerschiff über das Noor möglich.

Z

um ersten Mal fand im Café Lindauhof das Rosenfest statt. Seit einem halben Jahr wachsen und wurzeln im Garten des Lindauhofes 85 historische Rosensorten aus dem Gebiet Angeln. Über 40 Jahre wurden diese entdeckt, gefunden, gesammelt und liebevoll gepflegt. Da die Rosengärtnerin Frau Martens möchte, dass die Rosen noch viele Jahrzehnte weitergepflegt und genossen werden können, hat sie ihre Zöglinge dem Lindauhof vermacht! Am 21. Juni gab es die Gelegenheit, am 1. Rosenfest teilzunehmen. Die Besucher waren begeistert. Ein Hinkucker waren die Damen Birte Marrek aus Fleckeby und Denise Frahm aus Kiel, die sich im authentischen Rokoko Stil zeigten. Ein rosiger Tag! 08 | 2015

Christa und Peter Müller aus Schleswig waren beeindruckt von der kompetenten Rosenführung im Garten Lindauhof. „In der Sonne duften die Rosen am besten, genau das Richtige zum Mittsommerfest!“ schwärmten Sie und ihr Mann.

Texte: Andrea Weide / Fotos: Kai Labrenz

Sonja Karberg und Inken Marcussen vom Lindauhof waren positiv überrascht das so viele Besucher gekommen sind, um sich hier umzuschauen.

Dieter Bach und Gisela Strobel aus Speyer waren ganz begeistert von der Schleiregion. Bereits zum vierten Mal verbringen sie hier ihren Urlaub. „Für mich ist es immer wieder ein schönes Erlebnis in der alten Heimat Urlaub zu machen!“ freut sich Dieter Bach, der einmal in Ulsnis wohnte und jetzt in Speyer lebt.


aktuelle ausstellungen in der region bis zum 28. August

ArtBRAM - die besondere Kunst des Abram Wilhelm

Die Arbeiten von Abram Wilhelm, geboren 1944 in Amsterdam, haben nicht den Anspruch, schön sein zu wollen oder zu gefallen. Man sieht Gesichter, Gestalten, Wesen, die an Geister oder Tiere erinnern. Oft sehr bunt, auf Proportionen kommt es ihm nicht an. Sehr provokant, eindringlich, abstoßend, trotzdem voller Sensibilität wirken Abram Wilhelms Werke. Besonders betont werden die Körperöffnungen, aus denen Flüssigkeiten und Fäkalien heraustreten. Im ersten Moment möchte sich der Betrachter spontan abwenden, aber nimmt er die Herausforderung des längeren Anblickens an, so erinnern manche Bilder an Hieronymus Bosch, magische Welten, Abgründe der Seele.

Abram Wilhelm ist kreativ, weil es ihm Spaß macht, aber es ist auch die Verarbeitung seines Lebens, eine Art Therapie. Thematisch beziehen sich die Arbeiten auf die Sexualität, auf seine Wut, aber es gibt auch religiöse und mythische Aspekte. Abram Wilhelm hat eine unverwechselbare Art zu malen und zu erschaffen. Er bedient sich dabei mehrerer Materialien und Techniken. Er betrachtet sein Arbeiten nicht als Kunst, er braucht diesen kreativen Prozess, lässt sich dabei nicht beeinflussen. Er freut sich über Anerkennung, doch Kritik und Ablehnung berühren ihn nicht. Die Ausstellung im Museum findet in Kooperation mit Rolf Brüggemann, dem Leiter des MuSeele in Göppingen, statt. Das Museum für Outsiderkunst ist eine Dependance des Stadtmuseums, in Zusammenarbeit mit der Hesterberg & Stadtfeld gGmbH und dem HELIOS Klinikum. Museum für Outsiderkunst Dependance des Stadtmuseums Schleswig Stadtweg 57 (Präsidentenkloster) www.stadtmuseum-schleswig.de Öffnungszeiten: Mi., Do. und Fr. von 14:30 bis 17:30 Uhr und Sa. von 11:00 bis 14:00 Uhr

Nur noch bis zum 9. August

bis zum 20. September

Raum Rhythmus Linie Werke von Künstlern mit Handicap der Ostseekunst-Werkstatt Eckernförde Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de

„Tierische Porträts“ – Tierische Porträts und Fabelwesen von Walter Schels Museumsberg Flensburg www.museumsberg.de

16. August bis 13. September Eröffnung: 16. August 2015, 18.30 Uhr Eisige Welten – Im Reich der Eisbären Fotografien von Norbert Rosing Museum Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de bis zum 13. September Auf dem Weg ins Unbekannte Ingo Kühl – Malerei und Skulptur Kunsthaus Hänisch, Kappeln www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 13. September „Der neue Blick“ – Syrische Flüchtlinge zeigen ihre neue Heimat www.fotoclub-schleswig.de

bis Oktober Klimawandel – Warten auf Zukunft Ursula Dietze – Skulpturen – Abgaselefanten Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de bis zum 31. Oktober Ausstellung Schleiregion Überblick über Entwicklung, Epochen, Zeitabschnitte, Kappeln und Schifffahrt Schleimuseum, Kappeln www.schleimuseum.de

impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.

Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de

Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.