Die neuen kulinarischen Termine stehen!
So wird der Herbst im Schimmelreiter !
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in Silberstedt.
Mittagstisch:
Täglich bieten wir Ihnen mittags eine kleine Karte mit einfachen Gerichten für den schnellen Verzehr an. Sektfrühstück
Sonntag
Beginn 10.30 h
28.09.14 Wir begrüßen SieMonatsmagazin zu unserem genussvollen, sonntäglichen Das kostenlose für Schleswig, Angeln, Schwansen und kalt - warmen Buffet inkl. einem Glas Sekt zum Preis von 12.10.14 17.90 € pro Person Beginn 19.00 h Samstag Fleisch trifft Spieß 04.10.14 Den portugiesischen Gepflogenheiten nachempfunden, servieren wir Ihnen unterschiedlichste Fleischsorten am Spieß gebraten. Begrüßt mit einem Glas Sherry erwartet Sie ein kulinarischer Abend der besonderen Art – lassen Sie sich von unserem Küchenteam verwöhnen. Preis: 19,90 € pro Person Vorschau: Nun findet dann bereits zum 3. Mal bei uns im Hause eine DinnerkrimiPremiere statt. Unter dem Motto: „Alles Gute, liebe Leiche” erwarten wir Sie am 14.11.14 zum Krimidinner-Spaß mit Essen. Karten sind zum Preis von 69.-€ pro Person bei uns im Hotel oder unter info@dinnertheater.de auch online erhältlich.
Die neuen kulinarischen stehen! Hauptstraße 58 Termine - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de So wird der Herbst im Schimmelreiter ! Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in Silberstedt.
Mittagstisch:
Täglich bieten wir Ihnen mittags eine kleine Karte mit einfachen Gerichten für den schnellen Verzehr an. Sonntag 28.09.14 und 12.10.14 Samstag 04.10.14
Sektfrühstück Beginn 10.30 h Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen kalt - warmen Buffet inkl. einem Glas Sekt zum Preis von 17.90 € pro Person Fleisch trifft Spieß Beginn 19.00 h Den portugiesischen Gepflogenheiten nachempfunden, servieren wir Ihnen unterschiedlichste Fleischsorten am Spieß gebraten. Begrüßt mit einem Glas Sherry erwartet Sie ein kulinarischer Abend der besonderen Art – lassen Sie sich von unserem Küchenteam verwöhnen. Preis: 19,90 € pro Person
Vorschau: Nun findet dann bereits zum 3. Mal bei uns im Hause eine DinnerkrimiPremiere statt. Unter dem Motto: „Alles Gute, liebe Leiche” erwarten wir Sie am 14.11.14 zum Krimidinner-Spaß mit Essen. Karten sind zum Preis von 69.-€ pro Person bei uns im Hotel oder unter info@dinnertheater.de auch online erhältlich.
Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de
Unsere Themen im September Ökologisch bauen & wohnen
Mode: Trend schwarz-weiß
Leben: Schöne Zähne
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Ausflug: artefact Power Park
Trink flüssiges Obst Aus den Gärten Schleswig-Holsteins
NEU Frucht-Beeren-Minz Drink Erfrischend fruchtig: Mit unser neuesten Kreation vereinen wir den süßen Geschmack bester Beeren mit der belebenden Wirkung echter Minze – natürlich ohne Konservierungsstoffe. Schließlich lautet unsere Philosophie seit über 60 Jahren: Höchste Fruchtsaftqualität für Genießer, die den Geschmack von Natur pur zu schätzen wissen.
Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf ·täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de
EDITORIAL UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr!
Liebe Leserinnen,
Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
liebe Leser, kennen Sie eigentlich die Größe Ihres ökologischen Fußabdrucks? Ich habe meinen kürzlich einmal errechnet und war recht überrascht, mit was für riesigen Quadratlatschen ich doch durch die Welt stapfe. Während ich überwiegend zu regionalen (Bio-)Lebensmitteln greife, den täglichen Arbeitsweg zu Fuß zurücklege und ansonsten die meisten Wege in der Stadt mit dem Fahrrad bewältige, schlugen doch vor allem das Wohnen und der Energieverbrauch mächtig zu Buche. Wir
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013
www.drklein.de
Anzeige212x280Schlei-Journal Kopie.pdf 1 27.01.2014 14:33:14
wollten also wissen: Wie lassen sich diese Posten – bei gleichzeitig hoher Lebensqualität – verringern? Ganz begeistert kam unsere Autorin Andrea Weide von einem Besuch bei Familie Janbeck in Lehbek zurück. Mit ihrem nach ökologischen Gesichtspunkten umgestalteten Ferienhof zeigen die Eheleute, dass es auch anders geht. Aber lesen Sie selbst ab Seite 6. Weil uns das Thema so faszinierte, haben wir gleich noch den passenden Ausflugstipp für Sie: Unser Autor Thomas Meiler hat sich nach Glücksburg aufgemacht, um sich im artefact Power Park einmal spielerisch mit der Erzeugung und Umwandlung von Energie zu beschäftigen. Wir finden: ein guter Tipp für Groß und Klein! Einen wunderschönen Spätsommer wünscht
2 |3
INHALT
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel ökologisch bauen & wohnen Ein Haus, das für sich selbst sorgt.
6
Janbeck*s FAIRhaus in Lehbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
..............
10
Bio-Solar-Haus: Langfristig wirtschaftlich . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Energiewende in den eigenen vier Wänden
schlei .unterwegs Spielerisch der Energie auf der Spur.
Foto: jw
Der artefact Power Park in Glücksburg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
schlei .chic Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Wir wollen es schwarz auf weiß! Herbsttrends . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .genießen Süßmosterei Steinmeier: Von reifen Früchten zum flüssigen Obst . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
22
Nicht abgehoben, aber erlesen: Das Restaurant Schimmelreiter in Silberstedt
.........
24
Rezept: Kohlrabispaghetti mit pochiertem Steinbutt und konfierter
Foto: tm
Kirschtomate an gebratener Bundzwiebel . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Schlemmertipps aus der Region
......................
27
So klappt es mit gepflegten, weißen Zähnen . . . . . . . . . . . . . . .
28
schlei .leben Für ein strahlendes Lachen: Wertvolle Kombination: Professionelle Zahnpflege
28 09 | 2014
ist vor allem bei Zahnersatz wichtig
.....................
30
..........
30
Auf ein Wort: Familienplanung. Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss
Foto: © Fotolia.com
September 2014
Minitrip
€69 *
ab
Kiel – GöteborG – Kiel
20
e 2 Nächtd an Bor
schlei .mobil Warnung am Display: Reifendruckkontrollsysteme .............
36
Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
................
49
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
werden zur Pflichtausstattung im Neuwagen
schlei .zeit & schlei .kulturell
schlei.szenen: Was war los in der Region
Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis p. P. in 1 – 4 Personen Standardkabine innen, belegt mit 4 Erw. ** 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. bei telefonischer buchung zzgl. € 15 buchungsgebühr Stena Line Scandinavia ab, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden 4
|5
titel
09 | 2014
ökologisch bauen & wohnen
Ein Haus, das für sich selbst sorgt Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)
Das Ehepaar Janbeck betreibt in Lehbek mit Janbeck*s FAIRhaus eine Pension mit einem durchdachten ökologischen Konzept
Idyllisch gelegen und ökologisch durchdacht: Janbeck*s FAIRhaus in Lehbek.
6
|7
titel Lehbek heißt der kleine Ort zwischen Gelting und Steinberg, in dem sich – unweit der Ostsee – die Pension der Familie Janbeck befindet. Malerisch im Grünen liegt der Dreiseithof, auf dessen Hofplatz eine mächtige alte Linde für Schatten sorgt. Die Pension unterscheidet deutlich von herkömmlichen Feriendomizilen. Das Viabono-zertifizierte Janbeck*s FAIRhaus steht für sozial ökologisches Wohnen mit nachhaltigen Annehmlichkeiten. Man könnte sagen, ein Haus, dass für sich selbst sorgt, mit umweltfreundlichen Konzepten zur Abwasserentsorgung, Energienutzung und Heizungstechnik.
Vor zehn Jahren haben die beiden Ahrensburger sich für den alten Hof entschieden. Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, wollten die Janbecks noch einmal etwas Neues beginnen. Das Ehepaar erfüllte sich viele kleine Wünsche auf einmal: „Wir wollten der Großstadt entfliehen, haben die Ruhe gesucht und wollten uns ein umweltfreundliches Heim schaffen. Das haben wir uns mit dem Hof dann auch gegönnt“, so Uta Janbeck.
„Wir wollten der Großstadt entfliehen, haben die Ruhe gesucht und wollten uns ein umweltfreundliches Heim schaffen . Das haben wir uns mit dem Hof dann auch gegönnt .“ In das Objekt verliebten sich die beiden sofort. „Entweder man entschließt sich für einen modernen Neubau oder nimmt die Herausforderung an und beginnt, eine alte Bausubstanz wieder herzustellen.“ Letzteres haben die Janbecks getan, auch wenn dies nicht immer ganz einfach war: „Es hat lange gedauert, bis überhaupt jemand verstanden hat, was wir hier eigentlich vorhaben.“ Der natur- und umweltfreundliche Schritt war für die Ahrensburger Familie nicht neu. „Wir haben schon immer Müsli gegessen“, meint der 55-Jährige scherzhaft. Doch Ehefrau Uta bestätigt ernst: „Ich habe damals schon immer eine Schale unter den Apfel gehalten, wenn ich ihn gewaschen habe, um Wasser zu sparen.“ So stand dann auch der ökologische Um- und Ausbau des Hofes im Vordergrund. Das Thema ökologisches Wohnen war für Stephan Janbeck schon immer mehr als nur eine Idee. „Ich habe mich schon immer für Haustechnik begeistert. Habe einfach alles gelesen und die Infos regelrecht verschlungen. Das Internet ist dafür natürlich ein Wissens-Eldorado. Am Ende meint man schlauer zu sein als der Elektriker“, sagt er lachend.
„Es hat lange gedauert, bis überhaupt jemand verstanden hat, was wir hier eigentlich vorhaben .“ Bei den Janbecks wird nicht nur „grün geredet“, sondern in jeder Hinsicht auch gelebt. Müllreduzierung und –trennung sowie verträgliche Wiederverwertung gehören zum bewussten Lebensstil des Ehepaares. Wasser ist kostbar und spielt auf dem Pensionshof 09 | 2014
Schlaue Konstruktion: Geheizt wird bei Janbecks mit einem Blockheizw erk.
ökologisch bauen & wohnen eine wichtige Rolle. „Unser Wasser hat vier Leben“, erklärt Stephan Janbeck. „Erst ist es Trinkwasser, dann wird es für die Waschmaschine genutzt, danach landet es in der Toilettenspülung und letztendlich bewässert es den Kräutergarten.“ Dies erreicht er mit einer vollbiologischen Abwasserreinigungsanlage, einer sogenannten Rottegrube. Hier werden alle Feststoffe kompostiert, die Flüssigstoffe durch eine Pflanzenkläranlage auf bereitet und mit Badewasserqualität wieder ausgegeben. Unterm Strich ergibt das eine Ersparnis von rund 45 Prozent des Trinkwassers.
„Wir erzeugen so viel Strom, dass auch unsere Nachbarn ihn nutzen können .“ Bei der Energieversorgung ist das FAIRhaus ökologisch fast unschlagbar. „Wir erzeugen so viel Strom, dass auch unsere Nachbarn ihn nutzen können.“ Mit einer architektonisch angepassten Photovoltaikanlage wird eine Spitzenerzeugung von rund 99 kWh pro Tag erreicht. Zudem werden die Gebäude über eine Wärmeleitung vom eigenen Blockheizwerk mit Wärme versorgt. Eine verdammt schlaue Konstruktion, denn bei einer Außentemperatur von 25 Grad wird die Heizung komplett ausgeschaltet, beim Öffnen eines Fensters schaltet sich der Heizkörper in dem jeweiligen Raum aus, und des nachts sinkt die Temperatur automatisch.
Alles unter Kontrolle: Stephan Janbeck überwacht die Technik am Computer.
Durch eine zentrale Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung kann zudem verbrauchte Luft in Küche, Bad Abstellraum abgesaugt werden und gelangt dann frisch vorgewärmt in die Schlaf- und Wohnräume der Feriengäste. Ohne Technik geht auch hier nichts. Das komplette Konzeptsystem wird über den Computer gesteuert und überwacht. Alles in allem sind die Janbecks zum größten Teil autark. Platz für 23 Feriengäste bietet das Ehepaar für einen erholsamen Urlaub mit umweltfreundlichem Flair. Und nicht nur für Urlauber ist das kleine schmucke Café ein beliebtes Ziel. Hier serviert Uta Janbeck gemeinsam mit Hauswirtschafterin Johanna Wieck leckere selbst gebackene Kuchen und Torten sowie erlesene Kaffeespezialtäten. 8
|9
titel
Energiewende
in den eigenen vier Wänden
Internetportal erleichtert den Einstieg in die energetische Modernisierung
Betagte Heizkessel, undichte Fenster und mangelhafte Wärmedämmung: Fast zwei Drittel der rund 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland wurden in Zeiten errichtet, in denen es noch keinerlei Bauvorschriften für den Wärmeschutz gab. Die Mehrzahl dieser Häuser verbraucht besonders viel Energie für Heizung und Warmwasser. Dies schadet nicht nur der Umwelt, sondern lässt auch die Heizkostenrechnung immer weiter ansteigen. Abhilfe kann eine energetische Modernisierung schaffen. Der Einbau einer effizienten Heizungsanlage, die Nutzung erneuerbarer Energien, eine verbesserte Wärmedämmung und moderne Fenster können den Energieverbrauch um mehr als drei Viertel senken.
Energetische Sanierung: Der richtige Einstieg Das neue Internetportal www.die-hauswende.de beispielsweise bündelt alle Informationen rund um die energetische Sanierung. Über eine Postleitzahlensuche finden Hauseigentümer schnell und einfach Kontakt zu Sanierungsexperten in der eigenen Region. Denn der beste Einstieg in die Modernisierung ist eine qualifizierte Energieberatung im eigenen Haus. Der Energieberater ist Experte für energiesparendes Bauen und nimmt eine gründliche Bestandsaufnahme der Bausubstanz und der Heizung vor. Nach der Beratung ist klar, welche
09 | 2014
Maßnahmen am nötigsten sind, in welcher Reihenfolge sie sich am besten umsetzen lassen und welches Budget benötigt wird. Das Portal hält Tipps zur passenden Finanzierung sowie eine Onlinesuche nach staatlichen Förderangeboten bereit. Über die Rubrik "Sanierung in fünf Schritten" können sich Verbraucher zudem rasch einen Überblick über eine energetische Modernisierung verschaffen - von der richtigen Planung bis zum fertig modernisierten Haus. Das neue Internetportal www.die-hauswende.de bündelt alle Informationen rund um die energetische Sanierung. Über eine Postleitzahlensuche finden Hauseigentümer schnell und einfach Kontakt zu Sanierungsexperten in der Nähe ihres Wohnorts.
Ăśkologisch bauen & wohnen
CREATE_PDF1207052058767286798_2203076028_1.1.eps;(91.60 x 45.00 mm);11. Mar 2014 17:27:34
servicebĂźro rendsburg Flensburger Str. 15, Rendsburg Tel:. 04331-86 82 644
hauptbĂźro schleswig LollfuĂ&#x; 52, Schleswig Tel:. 04621-29 00 33
www.diedrichsen-personalservice.de
&5($7(B3') B B (36 [ PP -DQ
Die Mehrzahl älterer Häuser verbraucht besonders viel Energie fßr Heizung und Warmwasser. Abhilfe schafft eine energetische Modernisierung.
! # $ ( " " # "( & ( " " " ( " ## %%% ! '
' ! '
Breites BĂźndnis fĂźr die "Hauswende"
Ein breites Bßndnis aus Politik, Unternehmen und Verbänden hat "Die Hauswende" gestartet, um Hausbesitzern den Einstieg in die "Energiewende in den eigenen vier Wänden" zu erleichtern. Die Kampagne, die von der Allianz fßr GebäudeEnergie-Effizienz (geea) ins Leben gerufen wurde, wird vom Bundeswirtschafts- und vom Bundesbauministerium gefÜrdert und informiert produkt- und herstellerneutral. "Die energiesparende Modernisierung ist fßr alle eine gute Investition in die Zukunft", betonte Bundesbauministerin Barbara Hendricks anlässlich des Auftakts der Kampagne "Die Hauswende" in Berlin. Text: djd/pt, Fotos: djd/Dena
Die energetische Sanierung richtig planen
Kein Altbau gleicht dem anderen. Je nach Haustyp und Baujahr gibt es typische Schwachstellen und VerbesserungsmĂśglichkeiten, um den Energieverbrauch zu senken. Ăœber das Internetportal www.die-hauswende.de kĂśnnen sich Hausbesitzer schnell einen ersten Ăœberblick Ăźber alle MĂśglichkeiten einer energieeffizienten Modernisierung verschaffen. FĂźr die konkrete Planung sollte immer ein fachkundiger Energieexperte hinzugezogen werden. Die Internetseite bietet hierfĂźr eine bundesweite Onlinesuche, die rund 8.000 qualifizierte Fachleute umfasst. djd
Ein Ort, an dem Kulturdenkmale verfallen, ist wie ein Mensch, der sein Gedächtnis verliert. Anne-Sophie Mutter
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
10 | 11
titel Wer den Gesetzen der Natur beim Bauen folgt, spart Kosten und schont die Umwelt.
Langfristig wirtschaftlich Bio-Solar-Haus verzichtet auf kostenintensive Heiz- und Lüftungseinrichtungen
Die sogenannten Lebenszykluskosten eines Hauses, zu denen die Wartungs- und Instandhaltungskosten für die Haustechnik zählen, werden beim Hausbau oftmals unterschätzt. Dabei sind sie auf Dauer gesehen meist deutlich höher als die einmaligen Investitionskosten für den Neubau selbst. Moderne, energiesparende Hauskonzepte sollten deshalb nicht nur kurzfristig unabhängig von Öl und Gas machen, sondern auch dauerhaft wirtschaftlich bleiben.
MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)
Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung
59. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens
10.-14. September 2014 NEU – Mittwoch bis Sonntag, 9-18 Uhr 09 | 2014
Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)
11,00 € 9,00 € 6,00 € 6,00 € 6,00 € 4,00 € 3,50 € 17,00 € 4,00 € 27,00 €
Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag
ökologisch bauen & wohnen
In einem Niedrigenergiehaus mit doppelter Haushülle spart man Betriebskosten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Bio-Solar-Haus setzt auf Doppelhülle
Der Diplom-Ingenieur Klaus Becher etwa entwickelte getreu dem Motto "Natur schlägt Technik" eine Energie und Betriebskosten sparende Lösung, die auf kurzlebige und kostenintensive Heiz- und Lüftungseinrichtungen verzichtet. Das Bio-SolarHaus kommt aufgrund seiner Mischbauweise aus Holz, Luft und Glas ohne Dampfsperre aus. Gemäß dem sogenannten Haus-in-Haus-Prinzip erwärmt ein teilweise verglastes Wetterschutzhaus durch das großzügig einfallende Tageslicht den Gebäudemantel des Innenhauses. Dieser ist zwar wärmegedämmt, aber diffusionsoffen, sodass der in den Wohnräumen entstehende Wasserdampf durch die Wände entweicht. Er kann, ohne zu Tauwasser zu kondensieren, in das Luftpolster zwischen Außen- und Innenhaus gelangen. Der natürliche Auftrieb führt ihn schließlich über das Dach ins Freie. Komplizierte Dampfsperren und eine betriebskostenintensive Lüftungstechnik sind überflüssig.
Mit Hilfe der Natur heizen
"Selbst im kältesten Winter hält die Luftschicht zwischen Außen- und Innenhaushülle das Haus wie ein Mantel warm", erklärt Becher. Auch die Ausgaben für Heizung und Warmwasser sind bei dieser intelligenten Weiterentwicklung des Passivhauses vergleichsweise gering, denn das Haus bezieht die wenige benötigte Energie kostenlos von der Sonne und regenerativ von preiswertem Holz. Ein Sonnenkollektor auf dem Dach leitet die Sonnenkraft an einen großen Warmwasserspeicher weiter. Liefert in der kalten Jahreszeit die Sonne einmal nicht genug Energie, erzeugt ein Holzofen die Wärme für den Pufferspeicher. Text: rgz, Fotos: djd/Bio-Solar-Haus GmbH
40 Jahre KUNSThAUS ECKERNFÖRDE 40%
GalerieGeburtstagsRabatt auf Gemälde, Grafiken, Spiegel und historische Stiche
BilderEinrahmungen Je kostbarer und wertvoller ein Bild ist, desto mehr sollten Sie darauf bedacht ein, es unbeschädigt zu erhalten, indem Sie es vor schädigenden Einflüssen aller Art schützen. Dieses kann nur der professionelle Einrahmer. Im KUNSThAUS ECKERNFÖRDE werden Sie nicht nur vom Meister Uwe Svensson beraten, er führt auch alle Arbeiten persönlich aus. Besucher- und BeratungsTermine gerne nach Vereinbarung. Telefon 04351-8 36 55
www.kunsthaus-eckernfoerde.de 12 | 13
unterwegs Geschäftsführer Werner Kiwitt hat selbst großen Spaß.
Spielerisch der Energie auf der Spur
Der artefact Power Park in Glücksburg ist bundesweit der erste Energie-Erlebnispark Von Thomas Meiler (Text und Fotos) „Habt ihr genug Power mitgebracht?“. Werner Kiwitt lacht, als er uns bei artefact, dem Zentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg, begrüßt. Power und Neugier haben wir genügend mitgebracht, denn auf uns warten mehr als 30 Stationen an denen man etwa mit der Sonne um die Wette laufen oder eine ganz spezielle Wattwanderung machen kann. Der Power Park in Glücksburg ist Deutschlands erster Energie-Erlebnispark. Dort lernt man auf spielerische und unterhaltsame Art, wie auf ganz unterschiedliche Art und Weise Energie erzeugt und umgewandelt werden kann. Werner Kiwitt ist Geschäftsführer von artefact. Er und seine Mitstreiter bieten seit vielen Jahren praxisnahe Ausund Weiterbildungen in den Bereichen Umwelttechnologie, -management und -pädagogik an. Zudem beraten die Experten 09 | 2014
zu ökologischen Bauweisen oder zur nachhaltigen Energieversorgung. Auch für Schulklassen oder Jugendgruppen gibt es zahlreiche Projekte. Für längere Aufenthalte steht das Gästehaus zur Verfügung. Im Jahr 2000 kam der Power Park dazu. „Damit haben wir die Möglichkeit, dass unsere Besucher das Thema Energie für sich begreifbar machen und sich selbst ausprobieren“, so Kiwitt. An den Stationen kommt man dem fossilen Treibhauseffekt auf die Spur, und der Besucher kann selbst Ideen für nachhaltiges Bauen, Wohnen und Leben entwickeln. Dabei wird auch ein Blick in die nahe Zukunft geboten. Ob bei der Nutzung erneuerbarer Energien wie Biogas und Photovoltaik, beim Striling-Motor oder der modernen Brennstofffzelle: Der Power Park bietet für alle Zukunftstechnik zum Anfassen. Und dabei hat man Spaß und überrascht sich selbst. Denn sogar die Kleinsten schaffen es im Teamwork einen 200 Kilogramm schweren Stein zu bewegen. Selbst Windstärke 5 ist im Handumdrehen möglich. Der Park zeigt auch, dass dosiert eingesetzte Energie manchmal mehr bringt, als schnelles „auspowern“ wie bei der Wassermühle.
unterwegs in der region Das schaffen sogar die Kleinsten: Einen 200 Kilogramm schweren Stein zu bewegen.
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de lf tr o s Charité kommen-W
Energieerzeugung auf natürliche Art ist das Grundthema des Parks.
Groß und Klein lernen und haben Spaß – Physik zum Anfassen. In der Schule war das Fach sicher nicht jedermanns Sache. Hier in Glücksburg ist der Zugang ein ganz anderer – nämlich ein unterhaltsamer. Verschiedene Wege führen im Park zur Erkenntnis: Auf der schwarzen Wegstrecke erlebt man die Umwandlung von einer Energieform in die nächste. Auf dem grauen Weg wird es auf der „Wattwanderung” knifflig: Wie viel Energie verbraucht man wofür? Wo kommt sie her, wo führt sie hin? Die Antworten sind oft überraschend und machen nachdenklich. Ziel ist es, die Erkenntnisse mit in den Alltag zu nehmen. Energiegeschichte lernt man zudem noch. Auf Zeitleisten im sternförmigen Wegenetz entdecken die Besucher die Geschichte der Energienutzung. Wenn man alle Stationen des Power Parks geschafft hat, kann man sich in der Cafeteria stärken oder sucht sich im Park einen schönen Platz für ein Picknick. Wer dann noch Lust hat, macht noch einen kleinen Abstecher in den daneben liegenden Naturerlebnisraum und besucht die Sattelschweine. Es hat uns allen sehr viel Freude im Power Park gemacht. Die Anlage ist ansprechend angelegt, und es machte einfach Spaß alles auszuprobieren, zu lernen. Und: Wir sind mit viel neuer Energie wieder nach Hause gefahren. Bremsbergallee 35, Glücksburg Infos und Öffnungszeiten unter www.artefact.de
il e www.W n@NABU.d Pate
HELIOS Ostseeklinik Damp Spezialklinik für Gelenke und Wirbelsäule
Türen auf in der
Medizinische Vorträge durch die Damper Ärzte · Führungen durch den OP · Besichtigung der neuen Stationen und der Instrumentensterilisation · MRT · Check-ups · Therapiekurse und Workshops · Rehaberatung · Vorführung Erste Hilfe · Gewinnspiele · Für das leibliche Wohl ist gesorgt
HELIOS Ostseeklinik Damp Seute-Deern-Ring 20 · 24351 Ostseebad Damp Britta Lüddens: (04352) 80-8975 Birthe Kirberg: (04352) 80-8038
Weitere Infos auf www.helios-kliniken.de/ostseeklinik-damp
14 | 15
unterwegs
Bunte Gartenwelt
Es ist schon eine gute grüne Tradition, das Feiern des großen Gartenfestes bei der Baumschule Lauer. Ob gute Freunde, Nachbarn und nette Bekannte; am Wochenende 20. und 21. September treffen sich Groß und Klein, Jung und Alt bei einem kunterbunten Fest der Farben in der Baumschule Laue in Meyn. Dort kann man einen großen Reigen an Marktständen bestaunen und mit der Kutsche durch die Baumschule fahren: ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Für viele Leckereien zum leiblichen Wohl ist natürlich auch an beiden Tagen gut gesorgt. Der Eintritt beträgt zwei Euro, Kinder und Jugendliche frei. 9-17 Uhr (Sa) und 10-16 Uhr (So), Baumschule Lauer, Handewitter Str. 8, Meyn
Herbstfest bei Ford Hansen
Das Kappelner Autohaus Ford Hansen lädt am 27. September von 10 bis 17 Uhr zum Herbstfest auf seinem Gelände ein. Es findet ein Abgrillen mit vielen Leckereien statt, und auch Kaffee und Kuchen laden zum Schlemmen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die A-Cappella-Gruppe Zirkafuenf bei ihren Auftritten jeweils um 13 Uhr und 15 Uhr. Autoliebhaber kommen natürlich bei der Vorstellung des Ford Ecosports, des Tourneo Couriers und bei Probefahrten auch auf ihre Kosten. Und wenn es klappt, präsentiert das Team von Ford Hansen sogar den neuen Ford Focus. Wassermühlenstraße 55, Kappeln Tel. 04642-1060
CREATE_PDF6520626019265917103_2203233510_1.1.eps;(91.60 x 80.00 mm);22. Aug 2014 11:01:03
Herbstfest vom 10.–12. Oktober 2014 Wir möchten Sie herzlich zum Herbstfest von 10–17 Uhr einladen!
• Präsentation der neuen Reisemobile und Wohnwagen von LMC 2015 • Vorstellung der neuen Reisemobile von Hobby 2015 • Abverkauf unserer Vermietflotte und Vorjahresmodelle zu Sonderpreisen • 10 % Rabatt im Zubehörshop Das Ganze wird mit einem tollen • 5– 10 % auf die Vermietung Herbstbasar und reichlicher • viele Winter-Werkstattangebote und vieles mehr! Verpflegung abgerundet. NEU: Wir bieten Ihnen Mietfahrzeuge Wir freuen uns auf für Reisen mit Ihrem Hund! Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–13 Uhr
08 | 2014
Schautag Sa. 13–17 Uhr So. 10–17 Uhr
Damper Küstenlauf
Am 6. September findet ab 10 Uhr der 1. Küstenlauf Damp statt. "Beim Lauf zwischen den Meeren gibt es immer eine große Nachfrage einzelner Läufer, die gern starten würden, denen aber eine Teilnahme mangels Staffelteam nicht möglich ist. Aus diesem Grund haben wir den Küstenlauf und ein passendes Rahmenprogramm organisiert", so Ernst Volkhardt, Leiter der Veranstaltungsabteilung im ostsee resort damp. Der Lauf führt entlang der Schwansener Ostseeküste und trägt ganz bewusst einen breitensportlichen Charakter. Als Streckenlängen stehen 6, 11 und 16,5 Kilometer zur Auswahl. Für Läufer mit Familienanschluss ist diese Veranstaltung bestens geeignet: Ab 9 Uhr locken Spaß und Spiel beim Kinder- und Familienprogramm auf der Damper Promenade. Bis 18 Uhr kümmert sich ein professionelles Animationsteam im Kinderparadies Damp um den Nachwuchs ab einem Jahr. Natürlich gibt es als Motivation für die schnellsten Läufer Pokale, Urkunden und Sachpreise. Eine Nudelparty am Vorabend und eine Siegerehrung auf der Strandbühne mit anschließender Live-Musik runden dieses einmalige Erlebnis ab. Informationen und Anmeldung unter www.kuestenlauf-damp.de
Fleckebyer Markt
Der Fleckebyer Handwerkerkreis veranstaltet am Sonnabend, den 6. September im Fleckebyer Zentrum ab 11 Uhr den Fleckebyer Markt. Auf dem Handwerkermarkt zeigen sich Handwerker, Kunsthandwerker sowie diverse andere Aussteller aus der Region. Es gibt Spiel und Spaß für die ganze Familie, einer der geladenen Gäste wird Ministerpräsident Thorsten Albig sein. Ab 19 Uhr beginnt die Feier mit mit Livemusik.
unterwegs in der region
Hangeln, Klettern, Hüpfen...
… unter diesem Motto findet am Sonntag, den 14. September um 11 Uhr eine Führung durch den Tierpark Gettorf statt. Wie ein Krallenäffchen durch die Äste zu klettern oder so schwungvoll wie ein Gibbon durch die Luft zu hangeln: Warum können die Tiere das und ich nicht? Warum springt ein Totenkopfäffchen bei seinen weiten Sätzen durch die Äste fast nie daneben, und wie hangelt ein Gibbon durch die Bäume, ohne sich auch nur einmal den Finger zu verknacksen? Auf all diese Fragen gibt es bei der Tierparkführung eine Antwort. Ebenfalls am 14. September sorgt im Tierpark ein besonderer tierischer Gast für spannende Erlebnisse. Auf dem Rücken einer afrikanischen Elefantenkuh gemütlich durch die Gegend schaukeln und die Welt einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten – das ist an diesem Tag möglich. www.tierparkgettorf.de
3 Nächte p.P. ab
279,-
Herbstfest Sa., 27.09.2014 10 bis 17 Uhr
� LIVE-MUSIK: A-Cappella-Gruppe Zirkafuenf - Auftritt um 13:00 & 15:00Uhr / Eintritt frei! � Vorstellung Ford Ecosport & Tourneo Courier mit Probefahrten über das Streetlife-Team
Auf den Spuren der Indiander
Vom 19. bis 21.September veranstaltet der Jugendhof Scheersberg ein Indianer-Erlebniswochenende für Acht- bis 13-Jährige. Die Teilnehmer verfolgen die Fährte der Ureinwohner Amerikas und können herausfinden, wie die Indianer wirklich lebten und wie ein Tag in ihrem Leben wirklich aussah. Was ist dran an Winnetou und den anderen Geschichten Karl Mays? Es werden Fallen gebaut und mit Pfeil und Bogen, Lanze und Tomahawk gejagt. Selbstverständlich steht auch Feuermachen und Schmuckherstellung auf dem Programm. Wer möchte, lässt sich an den Marterpfahl binden oder versetzt seine Feinde mit einer Kriegsbemalung in Angst und Schrecken. Info und Anmeldung unter www.scheersberg.de
� �er neue Ford Focus (wenn verfügbar)
� Kaffee und Kuchen � Abgrillen
Zirkafuenf
LIVE um 13:00 & 15:00 Uhr
Einen Tick besser!
ALLES BEI UNS!
Wassermühlenstr. 55 � 24376 Kappeln Telefon 04642 - 1060 � Telefax 2368
www.ford-hansen.de � info@ford-hansen.de
CAR-WASH � MIETWAGEN � REIFENZENTRUM � KOMPLETT-SERVICE FÜR ALLE FABRIKATE
16 | 17
chic
Für wahre Stilikonen Die Herbst-/Winterkollektion von Ellen Eisemann ist für selbstbewusste Frauen gemacht, die Freude an Mode mit einem stilvollen Designeranspruch haben und es lieben, ihre Weiblichkeit dezent zu betonen. Die aktuelle Kollektion besticht durch die Inspiration früherer Jahre und einer klassisch-weiblich gehaltenen Linienführung. Die Kleider stehen für ausgefallene Prints und klare Schnitte, unaufdringlich unterstrichen mit verspielten Details. Ein großes Augenmerk wird auf die erstklassige Qualität der hochwertigen Materialien wie Kaschmir, Schurwolle und Seide gelegt. Ein klassisch-femininer Auftritt für die Stilikonen unserer Zeit.
Anettes Shoppingtipps
Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
Flott im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg, Tel: 0461-66355297
Bunte Herbstkollektion
Der erste Kuss am Morgen Ob Schmollmund-, Glücklich-, Grinse- oder Kussmund-Tasse. Die ganze Schar schenkt schon am Morgen zum Müsli oder zum Café au Lait ein Küsschen oder sorgt mit einem verschmitzten Lächeln definitiv für gute Laune. Jede einzelne Tasse ist einfach zum Verlieben und bringt sowohl Nachtschwärmer als auch Frühaufsteher zum Schmunzeln. Die lustigen und berühmten Gesichter-Tassen werden in Deutschland hergestellt und eignen sich auch als Müsli-, Knapper- oder Dippschalen. Verpackt in einer hübschen Geschenkbox übrigens auch ein tolles Mitbringsel. Nobelle Wohnen & Schenken, Inh. Corinna Steffens Rote Str. 18 - 20, Flensburg Tel. 0461-80 79 91 01
09 | 2014
Frisch und farbenfroh, so präsentiert sich die brandneue UNO Danmark Herbst-/ Winterkollektion. Röcke, Hosen, Jacken, Ponchos, Basicshirts und Tops – all diese Hautschmeichler werden aus anschmiegsamen reinen Naturmaterialien wie Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und edler Viskose hergestellt. Der Modeherbst überrascht mit 19 hinreißenden Trendfarben. Pfiffig kombiniert mit der Riesenauswahl an UNO Basic Shirts und Tops in insgesamt 28 Farben ergibt die Kombination zu Rock oder Hose in Pflaumen- und Grüntönen ein inspirierendes Farbenspiel. Brigitte Trettin präsentiert eine atemberaubende Farbenvielfalt.
UNO Danmark, Brigitte Trettin Rote Straße 14, Flensburg, Tel. 0461-4902364
shoppingtipps
Elisa Cavaletti Les Ours Rundholz
Out of Xile Grevi
Ewa i Walla
Dominique Hollenstein
Kleidung180°, Modenschau im Café Krog Kirchenholz 13, Ulsnis
Nadir
Modenschau Die Kleidung von 180° mit dem eigenen Label „amazone“, spricht Kundinnen an, die aktuellen Style und langlebige Mode bevorzugen. Genäht werden die Kollektionen in Hamburg und Ulsnis. Die beiden Designerinnen Daniela Jansen und Annika Struve setzen auf anschmiegsame Naturmaterialien und feinste Fasermischungen mit hohem Naturfaseranteil. In Ulsnis kann die Kundin die aktuelle „amazone“-Kollektion in einer urig restaurierten Scheune erleben. Nebenan gibt es Kaffee und Kuchen im Café Krog. Der Saisonstart der Herbst-/Winterkollektion wird am 20. September um 18 Uhr mit einer Modenschau im Café Krog in Ulsnis gefeiert.
Les f illes d´ailleurs
Privatsachen
Lieblingsstükke
Gräfsholz 1 • 24972 Steinbergkirche Tel. 0 46 32 / 271 98 31 • www.ambientes.de Mi.-Fr. 14-18.30 Uhr • Sa. 11-15 Uhr
... mode fürs ich Märchenhafter Modezauber Es wird höchste Zeit, trendigen Kundinnen den LieblingsLagen-Look ans Herz zu legen. Wie wäre es mit schmeichelnd-edlen und weich fließenden Materialien der Kollektion von Elisa Cavaletti oder der süßen verspielt-elfenhaften Mode des französischen Fashionlabels Les Ours? Feine und rustikale Naturstoffe in sanften Puder- und Grautönen gepaart mit edlen Spitzen und niedlichen Rüschen geben hier den Ton an. Zu einem zotteligen Oversize-Wollmantel trägt Frau einen weiten Leinenrock dazu eine flauschig grob gestrickte Weste. Derbe Boots toll kombiniert mit leichten Tuniken – alles ist erlaubt.
Home Sweet Home, Gräfsholz 1, Steinbergkirche/Quern (am Bauernhof links weiter), geöffnet Mi - Fr 14 - 18.30 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr
Wir starten mit neuer Mode!
St. Nicolai Straße 16 · 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 www.classic-line-eckernförde.de 18 | 19
chic
Wir wollen es schwarz auf weiĂ&#x;! Es wird wirklich langsam Zeit, sich mal die kommenden Herbst-/Wintertrends anzusehen. Wir haben uns einen herausgepickt und finden: Die Kombi aus Schwarz und WeiĂ&#x; macht eine wirklich gute Figur!
09 | 2014
herbsttrends
Drapiert und in Falten... ...kommt der Strickpulli aus superfeinem italienischem Merinostrick daher. 229 Euro, René Lezard
Materialmix Shirt mit Tüll- und Spitzeneinsätzen, Biesen und angekräuseltem Arm. 249 Euro, René Lezard
Leder-Look Lässige Bundfaltenhose aus tierfreundlichem Lederimitat. 199,90 Euro, René Lezard
Mit Struktur Sweatshirt in Elfenbein-Weiß, lässig zur (wieder)angesagten Marlenehose 178 Euro, Hoss Intropia
Klassiker Dandy-Schnürer mit angesagten Ziernähten und feinen Lochungen. 89,90 Euro, Salamander
20 | 21
genießen
Von reifen Früchten zum flüssigen Obst Die Süssmosterei Steinmeier läutet die Lohnmost-Saison ein Das Familienunternehmen aus Kiesby ist Deutschlands größte nördlichste Süssmosterei. Steinmeier bietet insgesamt 27 verschiedene Sorten Saft, Nektar und Co. an – von klassischem Apfelsaft über erfrischenden Maracuja-Nektar bis zur neuesten Kreation, dem Frucht-BeerenMinz Drink, steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkehandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg.
66 Jahre Lohnmost
Eine tragende Säule des Unternehmens ist dabei seit 66 Jahren die Lohnmost-Saison. Und die steht für 2014 vor der Tür: Ab dem 1. September können heimische Obstsammler ihre Früchte wieder zur Süssmosterei Steinmeier bringen. Denn Lohnmost lohnt sich: Im Tausch für das Kernobst erhalten Kunden die leckeren Fruchtsäfte nämlich zum Lohnmostpreis. Steinmeier, als Schleswig-holsteinisches Traditionsunternehmen in der dritten Generation, profitiert wiederum von der einzigartigen Qualität des regionalen Obstes. Die innovativen Saftliebhaber verfeinern jedes Jahr ihre Rezepturen und probieren immer neue Kreationen. Dabei schlägt ihr Herz besonders für den Apfelsaft. Wir haben mit Dirk und Heinz Steinmeier über Lohnmost-Saison und ihre Liebe zu den Früchten gesprochen. Was ist Lohnmost überhaupt? Es ist im Grunde ganz einfach: Der Herbst ist die Saison, wenn unsere regionalen Früchte reif sind und entweder gepflückt werden können oder sich teils schon selbst vom Baum gelöst haben. Unsere Kunden sammeln diese Früchte aus Ihren privaten Gärten und bringen Sie in großen Mengen zu einer unserer 13 Annahmestellen oder direkt zu unserem Firmensitz in Kiesby. Wir verarbeiten das regionale, hier in Schleswig-Holstein gewachsene Obst dann zu besten Fruchtsäften weiter und die Kunden profitieren von besonderen Konditionen. Das nennt man Lohnmost. Was bekomme ich von Steinmeier für mein abgegebenes Obst? Der Kunde hat bei uns zwei Möglichkeiten. Er kann pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen unserer hochwertigen Produkte zum Lohnmostpreis erhalten. Dabei stehen ihm 20 Sorten zur Auswahl – vom Apfelsaft bis zum Frucht-Beeren-Minz Drink. Oder, sollte das Getränkelager zu Hause schon voll sein, uns das Obst zu Tagespreisen verkaufen. Schließlich gibt es die Steinmeier Säfte auch das ganze Jahr über im Getränkefachhandel zu kaufen. Kann ich die passenden Flaschen und Kisten gleich dazu kaufen? Natürlich, für einen sicheren Transport können Sie bei uns 0,7 Ltr.-Flaschen für € 0,20 das Stück erwerben. Es sind keine Pfandflaschen und sie sind nur für den Einsatz während der Lohnmost-Saison vorgesehen. Selbstverständlich können Sie leere Flaschen bei wiederholter Obstabgabe gegen volle tauschen und sie am Ende der Saison wieder bei uns abgeben. Darüber hinaus bieten wir praktische Plastikkisten für nur € 1,50 das Stück an. Welche Früchte können abgegeben werden? Wir nehmen Äpfel, Birnen und Quitten an.
09 | 2014
so schmeckt die region
Seit 1948 betreibt die Süssmosterei Steinmeier Lohnmost Horst Michalek war 40 Jahre im Unternehmen
Foto: Jörg Weide
Wo genau und wann kann ich Früchte abgeben? Wir haben ein breites Netz aus 13 Annahmestellen, das sich über weite Teile Schleswig-Holsteins erstreckt. Am besten besuchen Sie unsere Internetseite www.steinmeier-suessmosterei.de. Dort sind alle Stellen und die entsprechenden Zeiten auf einer praktischen Karte gelistet. Ansonsten geben wir Ihnen auch gerne am Telefon Auskunft. Insgesamt beginnt die Lohnmost-Saison in diesem Jahr am 1. September und geht bis zum 10. Dezember.
Foto: Jörg Weide
Worauf muss ich beim Zustand der Früchte achten? Für Saft von Spitzenqualität benötigen wir beste Früchte. Diese sollten auf keinen Fall unreif sein, pflücken Sie sie also nicht voreilig. Ein gutes Indiz ist, wenn die Früchte runterfallen, sobald Sie den Baum schütteln. Den Geschmackstest können Sie natürlich ganz leicht selbst durchführen – reinbeissen und wenn die Früchte lecker sind, dann ab zu einer unserer Annahmestellen. Bei Fallobst dürfen die Früchte nicht zu lange gelegen haben, denn sobald große braune Stellen entstehen, sind sie für den Lohnmost bzw. Weiterverarbeitung ungeeignet.
Wie lange bietet Steinmeier das Lohnmost-Verfahren schon an und was bedeutet es Ihnen? Der Lohnmost gehört fest zur Tradition unseres Familienunternehmens. Bereits seit der Gründung 1948 findet er jährlich statt. In der jüngeren Vergangenheit haben wir so im Schnitt rund 5 000 t Obst von unseren Kunden erhalten. Diese Früchte sind ein enorm wichtiger Baustein unserer Produktion, denn wir beziehen unser Kernobst ausschließlich aus der Region. Der Mix aus den vielen verschiedenen Sorten, die naturbelassen gewachsen sind, macht letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte aus. So entsteht Spitzenqualität, die das Gütesiegel Schleswig-Holstein verdient. Welche Rolle spielen Umwelt und Nachhaltigkeit im Lohnmost? Eine sehr große – Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen und erhält damit den einmaligen Lebensraum in Schleswig-Holstein. Dieser Umwelt-Aspekt ist uns sehr wichtig, denn auch in allen anderen Unternehmensbereichen handeln wir stets so naturschonend wie möglich. Zudem macht der Lohnmost den Kunden den Wert Ihres Obstes bewusst. Ein Apfel ist eben mehr als nur eine Frucht am Baum. Er ist ein Wirtschaftsgut aus dem mit viel Arbeit und Know-how Spitzenqualität aus Schleswig-Holstein entsteht, die von Menschen in ganz Deutschland genossen wird.
Regionales Obst sorgt für die einzigartige Qualität Bernd Michalek, Kellermeister und gute Seele des Unternehmens
Foto: Jörg Weide
Was verbinden die Menschen Ihrer Erfahrung nach mit Ihrem Apfelsaft? Apfelsaft ist in ganz Deutschland immer noch der beliebteste aller Säfte und die Nachfrage wächst weiter. Für Generationen gehört der frische Geschmack zu den besten Genussmomenten im Alltag. Wir haben oft Kunden, die uns berichten, dass ein Glas Steinmeier Apfelsaft sie an die schönsten Tage ihrer Kindheit erinnert. Das macht uns stolz und bestärkt uns darin, weiter mit Freude und Herzblut Säfte von Spitzenqualität herzustellen.
Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns gerne an: Heinz Steinmeier GmbH & Co. KG · Kaltoft 4 · 24392 Kiesby Tel. 04641 2301 oder besuchen Sie uns im Internet: www.suessmosterei-steinmeier.de
Familienunternehmen seit drei Generationen Dirk und Heinz Steinmeier
Anzeigenspecial 22 | 23
genießen Hier schlemmt das Auge mit. Chefkoch Jan Dopke und Souschef Sebastian Hass präsentieren ein Husumer Rumpsteak mit Rosé-Champignons, Zwiebeln, hausgemachter Kräuterbutter, knackigen Bratkartoffeln und einem gemischten Beilagensalat.
Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)
Nicht abgehoben, aber erlesen Küchenchef Jan Dopke kreiert im Schimmelreiter in Silberstedt hochwertige regionale und frische Speisen
Eine der bekanntesten Novellen von Theodor Storm ist der Namensgeber vom Restaurant und Hotel Schimmelreiter. Das schneeweiße Gebäude präsentiert sich bereits beim ersten Hinsehen als Leckerbissen. Es ist ein wahrer Hingucker mit seinen gepflegten, grünen Außenanlagen und dem imposanten Gemälde des Schimmelreiters am Eingangsbereich. Erste Erwähnung fand das Haus übrigens 1735 als Krügerei und später als Gasthof mit Bauernstelle. 09 | 2014
so schmeckt die region Restaurantleitung Hanna Börnsen beim Eindecken der Restauranttische.
Heute hat sich das schmucke Restaurant mit seinem besonderen Ambiente einen kulinarischen Namen weit über die Grenzen der Region hinaus gemacht. In der Küche schwingt seit über drei Jahren Küchenchef Jan Dopke den Kochlöffel. Viele Gäste kommen ausschließlich wegen seiner Kochkünste in den Schimmelreiter. Unterstützt wird er bei seiner Arbeit seit einigen Monaten von Souschef Sebastian Hass, der auch für die Ausbildung der drei angehenden Köche zuständig ist. Die beiden sehen sich als kreatives Team, das mit lukullischen Kompositionen die Gäste verwöhnt. „Bei uns kommt nichts aus der Tüte, geschweige denn aus der Dose“, betonen die Köche. „Alle Gerichte werden frisch zubereitet und dies mit frischen Produkten aus der Region. Darauf legen wir großen Wert.“ Die umfangreiche Speisekarte ist auf das Haus abgestimmt. Das heißt, die Menüs sind nicht abgehoben, aber dennoch erlesen und eben aus Überzeugung regional. Genussvoll arrangiert, denn das Auge schlemmt mit, werden die Menüs von den Restaurantleitern Hanna Börnsen und Samedin Zoronjic an den geschmackvoll dekorierten Tischen serviert. „Der Kontakt zwischen Koch und Kellner sowie Kellner und Gast ist äußerst wichtig“, macht es Jan Dopke deutlich. „Die Meinung und die Wünsche unserer Gäste sind uns sehr wichtig.“ Und so gibt es
wöchentlich ein von der Speisekarte abweichendes Gericht, das in den meisten Fällen der Saison oder an der Nachfrage ausgerichtet ist. Genießen kann man die Angebote der Speisekarte auch am Nachmittag. „Wir bieten eine durchgehende warme Küche an“, erklärt Sebastian Hass. „So können sich auch Fahrradgruppen oder Durchreisende bei uns stärken.“ Und er weist darauf hin, dass auf Wunsch auch vegetarische oder vegane Mahlzeiten angeboten werden. Für Veranstaltungen jeder Art, Familienfeierlichkeiten, Betriebsfeste oder Tagungen stehen zudem individuell gestaltbare Räumlichkeiten bis zu 150 Personen zur Verfügung. „Gemeinsam mit den Gästen gestalten wir den passenden Rahmen für die ganz persönliche Feier und stellen individuelle Menüs oder Büfetts zusammen“, erklärt Jan Dopke. „Dabei gehen wir selbstverständlich auch auf die besonderen Wünsche unserer Gäste ein.“ Aber auch kulinarische Events, wie etwa ein spannender Krimi-Dinner-Abend oder eine Musikveranstaltung finden in den Räumlichkeiten des Schimmelreiters statt. Das Hotel verfügt über 29 Hotelzimmer, allesamt geschmackvoll eingerichtet. Auch Vierbeiner sind hier herzlich willkommen. Weitere Infos unter www.schimmelreiter-silberstedt.de, Tel. 04626-184860. Anzeigenspecial 24 | 25
genießen
Rezept des Monats September
Kohlrabispaghetti mit pochiertem Steinbutt und konfierter Kirschtomate an gebratener Bundzwiebel Auch jetzt im September können wir noch frisches regionales Sommergemüse genießen. Hier kommt ein umwerfend leckerer Vorschlag für ein leichtes Spätsommergericht.
Zutaten für 4 Personen Für den Steinbutt 600 g Steinbuttfilet 4 Schalotten 70 ml Noilly Prat 80 ml Weißwein, trocken Salz 1 Zweig Basilikum 50 g Butter
Für die Kohlrabispaghetti 2-3 Stück Kohlrabi 3 Stück Schalotten 40 ml Weißwein, trocken Salz 1-2 Stück Tomaten 50 g Butter
Für die konfierten Kirschtomaten 8 Stück Kirschtomaten 100 ml Olivenöl je 1 Zweig Rosmarin, Thymian ¼ Stück Knoblauchzehe Meersalz
Für die Bundzwiebel
8 Stück Bundzwiebel 1 EL Olivenöl 15 g Butter je 1 Zweig Rosmarin, Thymian Meersalz
09 | 2014
Zubereitungsweise
1. Die Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden und in einem Drittel der Butter glasig andünsten. Mit dem Alkohol ablöschen, salzen, den Basilikum zugeben und leicht einköcheln lassen. Den Steinbutt salzen und von jeder Seite ca. eine Minute bei kleiner Hitze in dem Fond ziehen lassen. Den Steinbutt heraus nehmen und den entstandenen Fond mit der restlichen Butter abbinden. 2. Den Kohlrabi schälen, jedoch die jungen Blätter aufbewahren. Mit einer Gemüse-Spaghetti-Maschine zu feinen Streifen verarbeiten. Alternativ von Hand in dünne Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten zehn Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken und von der Haut befreien. Vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Schalotten in Butter glasig andünsten. Die Kohlrabispaghetti zugeben und mit den Weißwein ablöschen, salzen. Die Tomatenfilets in Würfel schneiden und zugeben. Mit etwas kalter Butter abbinden und nochmals abschmecken. Die Kohlrabiblätter in feine Streifen schneiden und zum Schluss zugeben. 3. Die Kirschtomaten in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren, in Eiswasser abschrecken und die Haut abziehen. Nun das Olivenöl auf 80° C erhitzen und die Kräuter zugeben. Mit Salz abschmecken und die Kirschtomaten in das Olivenöl geben. Je nach Reifegrad, zwischen 30 min-45 min in dem Öl bei 80°C garen. Die Bundzwiebeln putzen und in einer heißen Pfanne in Olivenöl anbraten, salzen und ca. vier Minuten garen, zum Schluss mit Butter und Kräutern nachbraten. Quelle: BVEO
so schmeckt die region
B
runchen und Schlemmen
Schlie-Krog Sieseby Schlie-Krog Sieseby
Klein aber fein – Freude am Genießen.
m September können Gäste im Osterkrugs Treia einen ausgiebigen Brunch genießen. Am 7., 21. und 28. September steht jeweils ab 10.30 Uhr eine große Auswahl an kalten und warmen Köstlichkeiten bereit. Kosten pro Person: 14,90 Euro inklusive Kaffee oder Tee. Der kommende Herbst wird im Osterkrug kulinarisch schon am 10. Oktober ab 19 Uhr mit einem rustikalen Büffet „Rund um die Steckrübe“ eingeläutet. Für 18,90 Euro pro Person lässt sich hier allerlei Köstliches rund um das Gemüse entdecken. Wildfans können sich außerdem schon auf den 17. Oktober freuen, denn dann darf ab 19 Uhr am großen Wildbüffet mit zahlreichen Spezialitäten aus hiesiger Jagd geschlemmt werden. Die Kosten hierfür pro Person: 25,90 Euro.
Treenestraße 30, Treia, Tel. 04626-1500 www .osterkrug-treia .de
1404_schliekroog.indd 1
12:53
24.03.14 12:53
Frühstück von Dänemark bis Portugal
FLENSBURG FLENS FL
Kaffeespezialitäten Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
F
leder(sch)maus-Entdeckungstour
I
m Rahmen des Natur-Genuss-Festivals lädt der Verein Weidelandschaften am Freitag, den 19. September um 19 Uhr zum „Fleder(sch)maus“ in den Wisentpark Kropp ein. Von einem rustikalen Grillimbiss vom Galloway-Rind gestärkt geht es auf eine zweistündige Fledermausexkursion. Die Chancen, Langohr-, Bart- oder Wasserfledermaus zu beobachten und sie mit Detektoren zu orten, stehen gut. Der Fledermausexperte Matthias Göttsche leitet die Führung und weiß Interessantes und Wissenswertes über unsere heimischen Fledermäuse zu berichten. Wer teilnehmen möchte, sollte sich robust kleiden und mit einer Taschenlampe ausrüsten. Die Kosten der Veranstaltung belaufen sich auf 15 Euro pro Person zzgl. Getränke für Grillimbiss und Führung.
Unsere nächsten Brunch-Termine: 7. Sept. · 21. Sept. · 28. Sept. · jeweils ab 10.30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person € 14,90 · inkl. Kaffee / Tee Rustikales Büffet „Rund um die Steckrübe“ am 10. Oktober ab 19:00 Uhr pro Person € 18,90 Großes Wildbüffet aus hiesiger Jagd mit vielen Spezialitäten am 17. Oktober ab 19:00 Uhr pro Person € 25,90
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Team vom Osterkrug Treia
Anmeldung unter Tel. 04624-802221 oder widowski@weidelandschaften .de
26 | 27
Dokument: 2202894652_1.1.EPS;Seite: 1;Format:(91.60 x 118.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 10. Sep 2013 15:36:02
I
Wir bitten höflich um Tischreservierung und verwöhnen Sie gern. Klein aber fein – Möller Freude am Genießen. Ihre Familie & Mitarbeiter Wir bitten höflich um Tischreservierung und verwöhnen Sie gern. Schlie-Krog Sieseby • Dorfstraße 19 • Besuch. 24351 Sieseby Wir freuen uns auf Ihren Ihre Familie Möller & Mitarbeiter Telefon: 043 52 - 25 31 • Fax: 043 52 - .15 80 Schlie-Krog Sieseby • Dorfstraße 19 • 24351 Sieseby www.schliekrog.de Telefon: 043 52 - 25 31 • Fax: 043 52 - .15 80 www.schliekrog.de 1404_schliekroog.indd 1 24.03.14
leben
Für ein strahlendes Lachen
So klappt es mit gepflegten, weißen Zähnen 32 Stück hat ein Erwachsener. Hauptsächlich sind sie dafür da, um das Essen zu zerkleinern. Klar, es geht um unsere Zähne. Damit sie gesund bleiben, ist Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta das Wichtigste. Drei Mal täglich für drei Minuten – so sagt der Volksmund. Doch stimmt das?
09 | 2014
Von Thomas Meiler
Experten sind sich einig: Die Zahnputzdauer ist ganz individuell. Es kommt nicht auf die Zeit, sondern auf die Gründlichkeit an. Professor Stefan Zimmer ist Chefarzt und Inhaber des Lehrstuhls für Zahnerhaltung und präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. Er meint: „Durchschnittlich braucht ein Erwachsener rund fünf Minuten, um die meisten Beläge zu entfernen. Da jeder Mensch aber ein anderes Gebiss hat, ist die optimale Putzdauer sehr
fit, gesund & schön
individuell.“ Faktoren sind die Technik, das manuelle Geschick und das Alter. Mit einer normalen Handzahnbürste erreicht man bei gründlicher Reinigung ein gutes Ergebnis. Bei richtiger Anwendung, reinigt eine elektrische Bürste allerdings effektiver. So lassen sich etwa mit schallaktiven Zahnbürsten Mikroströmungen im Zahnpasta-Speichelgemisch hervorrufen, die durch Schwerkräfte Bakterien von der Zahnoberfläche ablösen. Für die saubere Reinigung der Zahnzwischenräume hilft allerdings nur eins: die gute alte Zahnseide.
Migräne?
Soll man nach jeder Mahlzeit oder dreimal täglich seine Zähne putzen? Muss nicht sein. Es reicht auch zweimal am Tag, wenn die Zähne dabei gründlich gereinigt werden. Zweimal im Jahr sollte man zudem zum Zahnarzt zur Kontrolle gehen. Der Arzt bietet auch eine professionelle Zahnreinigung an. Dort wird jede Ecke des Gebisses gründlich gereinigt. Man sollte vor solch einer Reinigung jedoch erst abklären, ob diese auch unbedingt nötig ist. Wer seine Zähne gut putzt und der Zahnarzt bei den Kontrollen keine Beanstandungen hat, dann lohnt sich diese Profi-Reinigung nicht unbedingt. Ältere Menschen, Kinder, die eine Zahnspange tragen, und Erwachsene mit empfindlichem Zahnfleisch profitieren allerdings von der professionellen Reinigung. Dies gilt auch, wenn man Brücken, Kronen oder Implantate hat oder bereits an einer Zahnkrankheit leidet. Gesunde Zähne und richtige Zahnpflege helfen übrigens bei der Partnerwahl. Laut einer Umfrage des TNS Emnid Instituts gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie keine Beziehung mit jemandem eingehen würden, der seine Zähne nicht pflegt. Rund 20 Prozent würden ihren potenziellen neuen Partner sogar erst einmal zum Zahnarzt schicken bevor sie, ihn oder sie küssen. Soweit sollte man es erst gar nicht kommen lassen. Für ein strahlend weißes Lächeln reicht regelmäßige Zahnpflege. Aber auch eine Zahnbürste kommt manchmal an ihre Grenzen. Kaffee, Tee und Rotwein lassen unsere Zähne dunkler werden. Da hilft Bleaching. Das Bleichen kann man zum einen zuhause machen, oder man geht zum Profi. Für die Do-it-yourself-Variante holt man sich in der Drogerie oder Apotheke verschiedene Mittel. Da gibt es Streifen zum Aufkleben, Gel oder Lacke zum Aufpinseln sowie Pasten, die in vorgefertigte Schienen gefüllt werden. Wichtig bei der Selbstanwendung: Vorher sollte der Zahnarzt prüfen, ob es Karies oder Risse im Zahnschmelz gibt. Es besteht dann die Gefahr, dass das Bleichmittel bis zu den Zahnnerven vordringt und Schäden anrichtet. Darum lohnt sich gleich der Gang zum Profi. Dieser wendet verschiedene Methoden an, um die Zähne wieder weißer strahlen zu lassen. Der Experte untersucht vor der Behandlung auch alle Zähne, ob diese Schäden haben.
28| 29
leben
Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Wertvolle Kombination Professionelle Zahnpflege ist vor allem für Menschen mit Zahnersatz wichtig
Auf ein Wort: Familienplanung Wir sind seit drei Jahren ein Paar und beide Ende zwanzig. Ich wünsche mir mit meinem Freund eine Familie. Mein Freund mag Kinder, aber er möchte noch nicht die Verantwortung als Vater tragen und seine Unabhängigkeit aufgeben. Wann er dazu bereit ist, weiß er aber auch nicht. Meine schlimmste Befürchtung ist, dass er gar keine Kinder haben möchte. Wir kommen nicht weiter und streiten uns…! Es ist sehr gut, dass Sie sich vor einer Schwangerschaft mit der Frage auseinandersetzten, ob Sie Mutter und Vater werden möchten, oder (noch) nicht! Dass diese Frage zu Streit führt, ist unschön, aber nachvollziehbar: Das Thema ist emotional brisant, wenn sich Paare über den Kinderwunsch nicht einig sind. In Beziehungen ist es vorteilhaft, wenn beide Partner in der Lage sind, Kompromisse zu schließen. Die Entscheidung für oder gegen Kinder ist aber so grundsätzlich, dass es hierbei keine Kompromisse geben darf! Deswegen: Ganz offen miteinander sprechen und sich nichts vormachen. Wichtig ist, dass Sie beide die Bedürfnisse Ihres Partners nicht abwerten, sondern ernst nehmen. Dazu gehört, dass Sie achtsam und geduldig über Ihre unterschiedlichen Auffassungen und Wahrnehmungen hinsichtlich Kindern und Elternsein sprechen. Und dies nicht nur einmal, sondern wiederholt, da der Wunsch nach Kindern oft ein elementares Bedürfnis ist. Ihre Sorge, dass Ihr Partner gar keine Kinder haben möchte, ist vielleicht fehl am Platz und erschwert die Auseinandersetzung. Schließlich hat Ihr Partner nur zum Ausdruck gebracht, dass er noch nicht in die Vaterrolle wechseln möchte. Es hilft Ihnen beiden vielleicht weiter, zunächst einen Zeitrahmen von ein paar Monaten zu vereinbaren, der intensiv dafür genutzt wird, sich wiederholt Gedanken zu einer Perspektive mit oder ohne Kind zu machen. Sprechen Sie mit jungen Eltern, was im Leben mit Kindern bereichernd und belastend sein kann. Wie möchten Sie Mutter, Vater, Paar und selbst sein? Was ist für Sie realistisch? Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
09 | 2014
Damit die Zähne, aber auch Zahnspangen und Ersatzversorgungen lange halten, ist die richtige Mundpflege das A und O.
Zahnersatz ist ebenso wie die natürlichen Zähne ein wertvolles Gut, das optimal geschützt werden sollte. Damit die Zähne, aber auch Zahnspangen und Ersatzversorgungen lange halten, ist die richtige Mundpflege das A und O. Dabei spielen Fluorid und Chlorhexidin Schlüsselrollen. Fluorid hemmt die durch Säure verursachte Demineralisation des Zahnschmelzes und fördert seine Remineralisation. Chlorhexidin gilt als Goldstandard unter den Wirkstoffen zur Kontrolle des bakteriellen Biofilms. Damit übernimmt es eine wichtige Funktion bei der Prävention von Karies und Entzündungen im Mundraum. Besondere Vorteile bietet die Kombination beider Wirkstoffe, sie kommt auch im professionellen Bereich häufig zum Einsatz. Davon profitieren gerade auch Menschen mit Zahnersatz oder Zahnspangen. Denn beide Versorgungsformen sind auf herkömmlichem Weg oft schwer zu reinigen und bieten Bakterien zusätzliche Ansiedlungs- und Angriffsflächen. Damit steigt das Risiko, dass sich bakterieller Biofilm entwickelt - und infolgedessen Karies und Entzündungen, die den Zahnersatz oder den kieferorthopädischen Behandlungserfolg gef ährden. Die Kombination von Chlorhexidin und Fluorid, wie etwa in dem in Apotheken erhältlichen Cervitec Gel, kann daher einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des Zahnersatzes und Wiederherstellung der Mundgesundheit leisten. Text: djd/pt, Foto: djd/Ivoclar Vivadent
fit, gesund & schön
Gut Sehen und gut aussehen Das Schleswiger Brillenfachgeschäft SehZeichen findet für jeden Kunden die optimale Lösung
Gut sehen und gut aussehen, dafür steht das Brillenfachgeschäft SehZeichen am Capitolplatz in Schleswig. Ob topmodern oder traditionell, dem persönlichen Kundenwunsch ist kaum eine Grenze gesetzt. „Wir finden für jede Vorstellung und Sehstärke die optimale Lösung,“ so Kirsten Clausen-Schleimer und Maike Petersen. Voraussetzung dafür ist eine eingehende Beratung und eine kompetente Augenprüfung mit oder ohne Termin. Modisches Gespür, jahrelange Erfahrung und der erfrischende, offene Kontakt zu den Kunden machen die besondere Note der beiden Frauen aus. Unterstützt von neuester Computertechnik und der Fertigung personalisierter Brillengläser für besseres Nacht- und Kontrastsehen, setzt das Brillenfachgeschäft deutliche Zeichen. Und: Beim Kauf der Brille hört der Service von Kirsten Clausen-Schleimer und Maike Petersen nicht auf. Sie stehen ihren Kunden jederzeit mit einem umfangreichen Service zur Verfügung. Bekannte Labels, wie zum Beispiel S.Oliver, Rodenstock und Inface findet man in der gut sortierten Auslage direkt neben angesagten Kultmodellen. Exklusive Kollektionen besonderer Hersteller konnten die beiden Geschäftsfrauen für den Bereich Schleswig gewinnen. „Bei uns finden Sie die Trend-Marken Hamburg Eyewear, Theo, Moncler und unser Eigenlabel SehZeichen. Es ist für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel etwas dabei. Der Trend geht weiter zu großen Brillengestellen. Zwar nicht mehr ganz so XXL, aber dafür wird es bunt und lebendig“, verrät Maike Petersen. In der firmeneigenen Werkstatt trifft High-Tech auf traditionelles Handwerk. Ob computergesteuerte Brillenanfertigung oder filigrane Reparaturen per Hand: Jede Arbeit wird hier präzise bis ins kleinste Detail durchgeführt. Die offene Werkstatt ermöglicht es, den beiden Optikerinnen bei der Arbeit über die
Schulter zu schauen. Zudem ist die Firma SehZeichen Mitglied in der Schleswiger Kooperationsgemeinschaft „Das schöne Geschäft“, einem Zusammenschluss von inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften mit Sinn für Schönes und Außergewöhnliches. Text und Fotos: as, jw Capitolplatz 3 | 24837 Schleswig | Tel. 04621-24300
Sehtestwochen
vom 8. bis 20. September Sehen Sie immer das, was Sie sehen müssen? Mit einem kostenlosen Sehtest können Sie sicher sein, dass Sie in jeder Situation den richtigen Durchblick haben, zum Beispiel beim Autofahren, am PC oder in der Sonne. Vom 8. bis 20. September, versüßen wir Ihnen den Kauf einer neuen Brille mit einem 15% Preisnachlass. Sehen ist Lebensqualität.
www.sehzeichen-schleswig.de
Anzeigenspecial
30| 31
leben
MedizinErleben
in der HELIOS Ostseeklinik Damp Am 28. September 2014 öffnet die HELIOS Ostseeklinik Damp ab 10 Uhr für alle neugierigen und interessierten Besucher die Türen der Klinik. Unter dem Motto „MedizinErleben“ hat das Klinikteam ein umfangreiches Programm vorbereitet, um über die medizinische Leistung vor und hinter den Kulissen der HELIOS Ostseeklinik Damp zu informieren. Alle Einrichtungen der HELIOS Klinik Damp stehen offen, wie etwa die Operationssäle, frisch renovierte Patientenzimmer inklusive der 2013 fertiggestellten Wahlleistungsstation. Auf der Intensivstation demonstrieren Schwestern und Ärzte der Anästhesie die intensivmedizinischen Maßnahmen nach der Operation unter besonderer Berücksichtigung der Schmerztherapie. Alle 30 Minuten gibt es Erste-Hilfe-Vorführungen inklusive Reanimation. Außerdem können Interessierte an diesem Tag kostenlose Schnupperkurse von Ergotherapie über Lymphdrainage bis zur Rückenschule belegen oder sich zahlreiche Vorträge zu Gesundheitsthemen anhören. Seute-Deern-Ring 20, Ostseebad Damp
LASIK OP-Team: Dr. med. Jan Reichelt, Dr. med. Martin Wüstenberg und Team
OP statt Brille
Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem LASIK-Verfahren eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 D, der Weitsichtigkeit bis +4 D und der Hornhautverkrümmung bis 4 D. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. In der Augenklinik Rendsburg wird dazu ein Excimer-Laser der neuesten Generation eingesetzt. Dieses Gerät ermöglicht es, den Gesamtbrechkraftfehler der Augen grafisch exakt darzustellen und alle spezifischen Abweichungen zu erfassen. Auf Basis dieser Zusatzinformationen wird eine maßgeschneiderte, optimale LASIK ermöglicht. Augenklinik Rendsburg MVZ GbR, Jungfernstieg 25, Rendsburg, Beratungstermine unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800-0815 333
www.aok.de/nw/balance
Schamanismus -Der Weg-
Entspannt? Aber sicher!
Erkenntnisse über das älteste Heilungssystem der Menschheit
Donnerstag, 18.09.2014 18:00 Uhr Info und Anmeldung: 04621 9632 - 0 Teilnahmegebühr: € 8,00 Stadtweg 47 24837 Schleswig
fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
09 | 2014
Leben im Gleichgewicht – mit der AOK Die besten Angebote für Ihre innere Balance. AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen.
fit, gesund & schön
© vierC-design.de
Klare Sicht voraus.
Im Leben im Gleichgewicht Stress und Hektik bestimmen den Alltag vieler Menschen. Das bestätigt auch die aktuelle AOK-Familienstudie 2014: Danach fühlen sich immer mehr Eltern gehetzt und beklagen deutlich mehr Zeitstress. Nachweislich können sich zeitliche Belastungen aber negativ auf die Gesundheit der ganzen Familie auswirken. Daher ist es wichtig, seine innere Balance zu finden und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Wer herausfinden möchte, wie es um die eigene Balance bestellt ist und Wege der Stressbewältigung sucht, findet auf www.aok.de/nw/balance Unterstützung. Beim Balance-Check wird das eigene Verhalten in Sachen An- und Entspannung, Ernährung und Bewegung unter die Lupe genommen. Es erfolgt eine Auswertung verbunden mit Tipps für einen Ausgleich. Für mehr Entspannung sollte jeder etwas Zeit für sich selbst einplanen, etwa für sportliche Betätigung, die Ruhe bei einem Buch oder das Treffen mit Freunden. Denn Auszeiten wirken sich nach der AOK-Familienstudie positiv aus, um für das gemeinsame Familienleben wieder aufzutanken. Für Familien gilt es, den Familienzug einmal anzuhalten und genau hinzusehen, wo Entlastungen möglich sind und wie mit einer besseren Planung Zeit für gemeinsame und schöne Momente geschaffen werden kann. Wer Entspannungstechniken gemeinsam mit anderen erlernen möchte, findet im bleibgesund-Programm regelmäßige Kurse zum Autogenen Training, zu Hatha Yoga, zur Progressiven Muskelentspannung, Tai Chi, Qi Gong und Pilates. Mehr Infos gibt es in jedem AOK-Kundencenter und im Internet unter www.aok.de/nw
Altes Wissen der Schamanen Zu einem Abend über das Thema „Schamanismus – der Weg zu dem Alten Wissen der Schamanen“ lädt das motioncenter Holger Otto am 18. September 2014 um 18 Uhr in den Stadtweg 47 ein. Schamanismus ist eines der ältesten Heilungssysteme der Menschheit, um körperliche, soziale, emotionale oder psychische Probleme zu lösen. Katrin Grimm, Schamanin, Erzieherin, Reikimeisterin und Kahi Loa Practitioner aus Osterrönfeld stellt die schamanische Heilkunst vor Anmeldung unter 04621-96320
l:
2014.
al freec
333 5 1 8 0 00 -
08
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28
Querstr. 3 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11
www.mkgpflegezentrum.de
32 | 33
leben
klinikum nordfriesland
Hilfe bei hohem Übergewicht Info-Nachmittag über Adipositas in Tönning Die Weltgesundheitsorganisation hat ermittelt, dass sich die Zahl der Menschen mit Übergewicht in den letzten 20 Jahren verdreifacht hat. In Deutschland ist bereits jeder Fünfte betroffen. Dabei steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für ein krankhaftes chronisches Übergewicht (Adipositas) weiter an.
D
ie Klinik Tönning verfügt mit dem Adipositas Zen trum Nord über eine der wenigen bekannten und von einem Fachverband zertifizierten Spezialeinrichtungen, die sich im Kampf gegen das schwere Übergewicht seit Jahren bewährt hat. Welche Unterstützung das Zentrum dem Einzelnen bie tet, können Interessierte am Sonnabendnachmittag, den 13. September in komprimierter Weise kennenlernen. An diesem Tag stellen die Spezialisten des Zentrums zwischen 13 und 18 Uhr in Kurzvorträgen sowie an verschiedenen Informations ständen die Leistungsbreite und fähigkeit des Zentrums vor. Dabei beruhen die zur Anwendung kommenden chirurgischen oder konservativen Verfahren immer darauf, dass ein Team aus Ärzten, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Physio therapeuten den Patienten behandelt, betreut und eng begleitet. Die Tönninger Therapieansätze sind dabei langfristig er probt, wissenschaftlich abgesichert sowie dauerhaft und ohne den berüchtigten „JoJoEffekt“ wirksam. Ebenso sind in der Klinik in Tönning Korrektureingriffe am Körper möglich: Nach einem starken Gewichtsverlust entstehen oft Hautlap pen, die sich meist nicht von alleine zurückbilden, sondern auf Wunsch operativ entfernt werden können.
Eine Grundlage der Behandlung ist die regelmäßige Erfassung von Daten wie Körpergröße, Gewicht und Bauchumfang. Foto: Uwe Gosch
Die Vorträge an diesem Nachmittag umfassen folgende Themen: • 13.30 Uhr, Dr. Steffen Krause: Adipositas Zentrum Nord – „Mit uns gehen Sie leichter durch das Leben“ • 14.15 Uhr, Dr. Armin Rau: Plastische Chirurgie – Fester Bestandteil der Adipositas Behandlung • 15.00 Uhr, Dr. Alfonso Grande: OPTIFAST 52® – Alternative und Ergänzung zur Adipositas-Chirurgie • 15.45 Uhr, Faris Abu Naaj: Präsentation seines Buches „Schlank durch OP“ • 16.30 Uhr, Dr. Steffen Krause: Adipositas-Chirurgie – Wann eignet sich welches Verfahren?
Gemeinsam mit dem Patienten werden die Untersuchungsergebnisse besprochen und die Behandlungsstrategie im fachübergreifenden Team festgelegt. Foto: Uwe Gosch
09 | 2014
Anzeigenspecial
Klinikum Nordfriesland – Klinik Tönning
Selckstraße 13 · 25832 Tönning · Telefon 0 48 61 / 611-3310
Anzeige
Die Referenten stehen den Besuchern zudem vor und nach den Vorträgen für Gespräche zur Verfügung. Ergänzt wird das Programm durch InfoStände, wie zum Beispiel des Adipositas Zentrums selbst, von OPTIFAST und dem Sanitätshaus Krä mer, das spezielle Hilfen für Schwerübergewichtige anbietet. Sehr umfangreich werden die Selbsthilfegruppen der Regi on in die Veranstaltung eingebunden. Vertreter der Gruppen und auch Patienten des Zentrums stehen jederzeit für Gespräche mit Betroffenen zur Verfügung, um aus ihren reichhaltigen Er fahrungsschätzen zu berichten. Kontakte zu Selbsthilfegruppen der Region können vermittelt werden. Die Veranstaltung findet im 1. OG der Klinik in der Selck straße 13 in Tönning statt. Der Eintritt ist frei. Kalorienarme Erfrischungen und Getränke stehen bereit.
fit, gesund & schön Kurs-Special zum Tag der offenen Tür 11.30 Uhr Zumba 12.00 Uhr Bokwa 12.30 Uhr deepWork 13.00 Uhr Step 14.00 Uhr Zumba 14.30 Uhr Bokwa 15.00 Uhr deepWork 15.30 Uhr Pump Bitte Sportkleidung mitbringen!
Tag der offenen Tür bei „Fit for Life“ Ohne Schweiß keinen Preis. Wer gesund und fit durch den Alltag kommen möchte, muss schon etwas für sich und seinen Körper tun. Seit mittlerweile 25 Jahren kann man dies im Fitness- und Gesundheits-Studio „Fit for Life“ tun. Das Jubiläum nehmen Heike und Wilfrid Ewert zum Anlass, alle Mitglieder und diejenigen, die es werden wollen, am 14. September zu einem Tag der offenen Tür bei Musik, guter Laune und einem Fitness-Rahmenprogramm einzuladen. Von 11 bis 17 Uhr kann man hinter die Kulissen des renommierten Studios schauen, sich von den Trainern beraten lassen und aktiv teilnehmen. Wer möchte, kann eine Probeeinheit an modernen Trainingsgeräten unter professioneller Anleitung absolvieren oder ist zu einem aktiven Kurs-Special unverbindlich eingeladen. Die DAK präsentiert an einem Infostand attraktive Angebote, und auch Wilfried Ewert hat ein Jubiläumsgeschenk für alle Neumitglieder: „Wer sich an diesem Tag für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio entschließt, kann bis zu 300 Euro sparen.“ Außerdem erwarten die Besucher gute Musik und Leckereien vom Grill. Vor 25 Jahren wagte Wilfried Ewert den Sprung in die Selbstständigkeit. „Ich habe ganz einfach mein Hobby zum Beruf gemacht“, erzählt er. Anfangs habe er alles alleine bewältigt, vom Training mit den Mitgliedern bis hin zu Putzarbeiten. Nach zehn Jahren wurden dann die Räumlichkeiten zu klein, und Wilfried Ewert baute sich ein geeignetes Objekt im Gewerbegebiet St. Jürgen. Hier erfüllte er sich den Traum von einem nach seinen eigenen Vorstellungen gestalteten Fitness-Studio. Aus anfänglichen 500 Quadratmetern Trainingsfläche wurden beachtliche 1.200 Quadratmeter. „Früher kamen die Mitglieder ins Studio um etwas für Muskelaufbau zu tun und Kraftsport zu betreiben. Heute überwiegt der Trend zum Fitness- und Gesundheitssport. Es sind auch immer mehr ältere Menschen, die den Sport im Fitness-Studio für sich entdecken,“ so Ewert.
Heike und Wilfried Ewert. Bild oben: Das qualifizierte und hochmotivierte Team.
Neuen Trends haben sich Heike und Wilfried Ewert immer gestellt. Dazu gehören selbstverständlich qualitativ hochwertige Sportgeräte für die gesamte Bandbreite der Fitness- und RehaMöglichkeiten sowie ein gut ausgebildetes Team. Das garantiert eine individuelle Betreuung und hilft den Mitgliedern, die gesteckten Ziele zu erreichen. Unter anderem bietet Fit for Life exklusiv in Schleswig ein außergewöhnlich effektives Training mit sagenhaft schnellen Erfolgen an: Beim modernen, mit Chip-Karten gesteuerten Milon-Zirkel wird zwei- bis dreimal pro Woche an acht Geräten unter professioneller Aufsicht für eine gute Figur und eine gestärkte Rückenmuskulatur trainiert. Neben Spinning, Zumba, Pilates, Iron Power, Callanetic und Rückenfit stehen auch Trend-Kurse wie Bokwa, Sling-Training und deepWork auf dem Plan. Danach kann man sich in der Saunalandschaft mit Außenbereich zur Abkühlung entspannen oder unter dem Solarium relaxen. Text und Fotos: as, jw Fit for Life, Sankt Jürgener Straße 55, Schleswig, Tel. 04621-957555 Anzeigenspecial
34| 35
mobil
Warnung am Display Reifendruckkontrollsysteme werden zur Pflichtausstattung im Neuwagen Bild oben: Der Reifenfülldruck ist entscheidend für die Fahrsicherheit, eine Kontrolle mindestens alle 14 Tage wird empfohlen. Neuwagen werden ab 1. November 2014 mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet.
W
enn Autoreifen buchstäblich die Puste ausgeht, kann dies gefährlich werden: Bei einem zu niedrigen Reifenfülldruck, etwa in Folge eines schleichenden Luftverlusts, ist das Fahrzeug in Extremsituationen unter Umständen nicht mehr beherrschbar. In jedem Fall steigt durch den falschen Fülldruck der Kraftstoffverbrauch und der Reifenverschleiß nimmt zu. Für ein Plus an Sicherheit und für mehr Sparsamkeit sollen sogenannte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sorgen. Ab dem 1. November 2014 gehören die Systeme für alle Erstzulassungen in der EU in der Fahrzeugklasse M1 zur Pflichtausstattung. 09 | 2014
Bei Druckverlust unverzüglich Werkstatt aufsuchen Damit Autoreifen für eine sichere Haftung sorgen, benötigen sie Aufmerksamkeit. Die Profiltiefe sollte ebenso regelmäßig überprüft werden wie der Fülldruck. „Ein Nachmessen des Reifenfülldrucks empfiehlt sich mindestens alle
14 Tage. Die Erfahrung zeigt aber, dass viele Autofahrer dies vernachlässigen“, sagt Philip von Grolman von ReifenDirekt.de. Die EU-weite RDKS-Pflicht für Pkw und Wohnmobile soll deshalb Abhilfe schaffen. Tritt ein Druckverlust auf, sieht der Fahrer eine Warnung im Display. „In diesem Fall sollte man unverzüglich eine Werkstatt aufsuchen oder das Fahrzeug abstellen und einen Pannenservice rufen, da ansonsten die Fahrsicherheit nicht mehr gegeben ist“, betont von Grolman. Bild links: Passt der Reifenfülldruck? Mo derne Systeme überprüfen dies jederzeit und vollautomatisch.
auto & verkehr Höherer Wartungsaufwand Mit dem Sicherheitsextra steigt indes der Wartungsaufwand. So müssen bei Fahrzeugen, die mit einem direkten RDKS ausgestattet sind, bei jedem Reifenservice auch die Sensoren überprüft werden – dies gilt auch für den Wechsel von Sommerauf Winterreifen. Von Grolman rät von der Eigenmontage der Reifen bei diesen Fahrzeugen ab: „Aufgrund der komplexen Technologie empfiehlt sich der Besuch einer Fachwerkstatt, die über Spezial- und Programmierwerkzeug verfügt.“ Auch Reifenreparaturen etwa mit Pannensprays sollten Autofahrer bei einem direkten RDKS vermeiden. Durch die Verwendung der Pannenhelfer kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die den Sensor und den Reifen beschädigen. Text: djd/pt, Fotos: djd/ReifenDirekt Bild rechts: Bei Fahrzeugen mit einem Reifendruckkontrollsys tem wird der Reifenwechsel aufwendiger – und sollte besser vom Profi erledigt werden.
RDKS-Systeme im Vergleich Direkte oder indirekte Reifendruckkontrollsyste me (RDKS): Beide Varian ten mit ihren jeweiligen Vorteilen werden von den Fahrzeugherstellern genutzt. Bei direkten Systemen wird der Druck mit Sensoren in jedem Reifen kontrolliert. Das Resultat ist eine sehr genaue Daten erfassung, verbunden indes mit Mehraufwand bei Wartung und Reifenwechsel. Das Aufziehen neuer Pneus oder der Umstieg von Sommer auf Winterreifen gehört am besten in Profihände. Indirekte Systeme bedienen sich vorhandener Sensoren, etwa von ESP und ABS, und ermitteln den Reifen druck über die Reifendrehzahl. Dieses Verfahren gilt als un genauer, erfordert indes keinen zusätzlichen Aufwand beim Reifenwechsel. djd
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.
www.seenotretter.de Danke.
36 | 37
zeit Ossietzky Buchhandlung, Große Str. 34 (FL) 20.00 Musikstammtisch; Kühlhaus (FL) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
4.9.
Psychopunch
05.09., Roxy Concerts Flensburg
1.9.
Montag
3.9.
Mittwoch Musik
Musik 20.30 Jazz im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 12. Orgelfestival; St. Johannes (Nieblum/Föhr) 21.00 Urban Majik Johnson, Unborn; Logo (HH)
Film 18.30 Ein Augenblick Liebe; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 15.30 Versöök das mol!, Kinderstunde zum Mitmachen; Nordsee Con gress Centrum (HUS)
Sonstiges 19.00 Jan Christophersen – Echo, Lesung; Oberlandesgerischt (SL) 22.30 Monday is for Morons Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
2.9.
Dienstag Musik 20.00 Meret Becker; Gruenspan (HH)
Film
20.00 Eugene Chadbourne; Musikpa last (FL) 20.00 12. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.00 The Movement + Bad Cop / Bad Cop; Pumpe (KI) 21.00 The Axis Of Awesome; Fabrik (HH)
Theater 20.00 Heinz Erhard 2, Generalprobe; Theaterschiff, WillyBrandt, Allee 10 (HL)
Film 18.30 Ein Augenblick Liebe; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 The Grand Budapest Hotel; Das Haus (ECK) 20.30 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Das Rübchen; Waldmuseum (Glücksburg)
Sonstiges 17.00 RestlessLegsSyndrom Gruppentreff; Albertinenstift, GeheimratDr.SchädelStr. 4 (FLHarrislee) 19.00 Der 1. Weltkrieg im Spiegel sei ner Debatten, Vortrag; Carl von
Donnerstag Musik 21.00 Miriam Spranger; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 21.00 The Headlines + Milenrama; Schaubude (KI) 21.00 Loui Vetton + spec. Guests; Logo (HH)
Film 18.15 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 Filmreihe Road Movie – Route 66 – ein amerikanischer Traum; Speicher (HUS) 20.30 Eyjafjallajökull – Der unaus sprechliche Vulkan; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Norla; Messegelände (RD) 18.00 Die Roaring Twenties. Klang und Bildewelten der 20eer Jahre, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.00 Uns wie siehst Du das, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Hannes Nygaard – Flut der Angst, Lesung; Nordsee Con gress Centrum (HUS) 20.00 Lesus Christus – Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Club Hits; Kaffeehaus (FL)
5.9.
Freitag Musik 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 Bajam – Covering Brian Adams; Meerkabarett (Rantum/Sylt)
19.30 Auftakt 2014/15; Stadttheater (FL) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnah me; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.15 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Eyjafjallajökull – Der unaus sprechliche Vulkan; FILM 51 Stufen (FL) 23.00 Finding Vivian Maier, OmU; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Norla; Messegelände (RD) 10.00 Meine Stadt & ich Regional messe; Nordsee Congress Cen trum (HUS) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Ded vs. Alive Slam; Carlshütte (RDBüdelsdorf) 20.00 Kreativnacht St. Pauli; Gru enspan (HH) 22.30 Funk Warmbier – Friday Breaks; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL)
6.9.
Musik
Sonstiges
09 | 2014
Theater
Samstag
18.30 Ein Augenblick Liebe; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL)
18.00 KnotenmacherStammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Elektromobilität im ländlichen Raum – eine Utopie, Erfahrungs bericht; artefact (Glücksburg) 19.30 AutorenTreff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 RapBreaksOldschool; Kaffee haus (FL)
19.30 38. Landesmusikfest – Big Band TheodorStormSchule Husum, Eröffnung; Marktplatz (Bredstedt) 20.00 Gustav Peter Wöhler Band; Laeiszhalle (HH) 20.00 Nacht der Clubs; Gruenspan (HH) 20.00 Nacht der Clubs – Susanne Bleck, Transmitt4er u.a.; Markt halle (HH) 20.30 Junge Bühne m. The Pancic The Vomit, GreenGrandma, Mary Jane Killed The Cat; Savoy FILM (Bordesholm) 21.00 Psychopunch supp. The Dirters; Roxy Concerts (FL) 21.00 Miriam Spranger; Lütt Matten (Garding) 21.00 NOM + Anti Corpos; Schaubu de (KI) 21.00 Nacht der Cubs feat. Skatoons, Pensen Paletti, We Are Stereo kid; Logo (HH)
Meret Becker
02.09., Gruenspan Hamburg
10.00 12. Orgelfestival; St. Wilhadi (Ulsnis) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 Joe Wulf + the Gentrlemen of Swing; Aula BBZ (RD) 19.00 Nena; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Amerindia; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 38. Landesmusikfest – LJBO; NikolaiKirche (Bredstedt)
termine & veranstaltungen im september 17.00 Zauberklang der Saiten m. Miriam Schröder und Maximilian Mangold; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Majamo; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Editors; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 12. Orgelfestival; St. Marien (HUS)
Film
Fips Asmussen
06.09., Heimat, auf der Freiheit, Schleswig
20.00 Känguin & Unknown Connection Failure; Stu dio Neununddreißig, Husumer Baum 39 (SL) 20.00 Erik Cohen, Die Acoustic Guerillas, The Twang Gang; Pumpe (KI) 20.30 Melanie Dekker im StattCafé; KulturForum (KI) 20.30 Torsten Zwingenberg; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Knochenfabrik; Speicher (HUS) 21.00 Hörbie Schmidt Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Sinners and guests; MarX (HH)
Theater 19.30 Auftakt 2014/15; Stadttheater (RD) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnahme; Theater werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Fips Asmussen; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
14.00 Wechselzeiten; FILM 51 Stufen (FL) 18.15 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Eyjafjallajökull – Der unaussprechliche Vulkan; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Rio 2 – Dschungelfieber; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 09.00 Norla; Messegelände (RD) 10.00 Meine Stadt & ich Regionalmesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 SonntagsAtelier; Museumsberg (FL) 11.30 Menschenleere Porträts. Malerei von Suscha Korte; Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 12.30 Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen, Finissage; Museumsberg (FL) 13.00 Vorführung der Modellbahnanlage; Museum (ECK) 14.00 TechnikSonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Land str. 200 (FL) 18.00 Salsa; Speicher (HUS)
Film 18.15 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Eyjafjallajökull – Der unaussprechliche Vulkan; FILM 51 Stufen (FL) 23.00 Finding Vivian Maier, OmU; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Rio 2 – Dschungelfieber; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Norla; Messegelände (RD) 09.30 Verbrauchermesse Grünes Geld; Handelskam mer (HH) 10.00 Meine Stadt & ich Regionalmesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Tag der Begegnungen; HannahAhrendt Schule (FL) 11.00 Fleckebyer Markt 2014; Zentrum (Fleckeby) 19.00 AutorenTreff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Hip Hop Heroes; Gruenspan (HH) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 Kongo Kim Philomenal Digital; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
8.9.
Montag Musik 20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 FolkBühne im StattCafé; KulturForum (KI)
Theater 19.00 Theatergruppe Lichtgestalten – U4 – Fünf Minuten später; KulturForum (KI)
Film 18.15 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Eyjafjallajökull – Der unaussprechliche Vulkan; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (RD 22.30 Monday is for Morons Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
KOLLEGAH FR 10.10. - FLENS ARENA, FL JAN DELAY SA 11.10. - MAX KIEL
NEw MODEL ARMY SA 18.10. - RÄUCHEREI, KIEL
JUDITH HOLOFERNES MI 29.10. - MAX FLENSBURG
257ers DO 30.10. - MAX KIEL SAMY DELUXE FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS, FL TINA DICO SA 01.11. - ORANGE CLUB KIEL SIERRA KIDD FR 07.11. - ORANGE CLUB KIEL DAS NIvEAU SA 15.11. - ORANGE CLUB KIEL OLSON MI 19.11. - DEUTSCHES HAUS, FL
REvOLvERHELD DO 27.11. - MAX KIEL
JENNIFER ROSTOCK MI 03.12. - KIELER SCHLOSS
vIvA vOCE & LATvIAN vOICES
DO 11.12. - DEUTSCHES HAUS, FL
BOSSE
DO 11.12. - MAX KIEL
METAL ALLSTARS SA 13.12. - ORANGE CLUB KIEL
ERIK COHEN
FR 06.02.15 - MAX FLENSBURG
DAS GLASBLASSING QUINTETT
FR 06.03.15 - MAX FLENSBURG
EIvøR MI 29.04.15 - FLENS ARENA, FL DEICHKIND DO 22.10.15 - DEUTSCHES HAUS, FL EURE MüTTER
7.9.
Sonntag
NEU: Tickets unter
Musik 11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.30 Thomas Haloschan singt Leonard Cohen im StattCafé; KulturForum (KI) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 17.00 12. Orgelfestival; St. Marien (FL)
MI 17.09. - HALLE 400 KIEL
www.mittendrin-gmbh.de
Norla
04. - 07.09., Messegelände Rendsburg
und an allen bekannten vvK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und Infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
38 | 39
zeit
9.9.
22.30 Raw Sides – 80’s Wave, Funk, Indie Rock; Kaffeehaus (FL)
Dienstag
13.9.
Musik
Samstag
14.00 38. Landesmusikfest – Abschlussveranstaltung; Markt platz (Bredstedt) 20.00 Jaurena Ruf Project; KulturFo rum (KI)
Musik
Axel Prahl
Theater 20.00 Café Livá – Den sidste turist, Danske Skole (FLHarrislee) 20.00 NDB Preetz – Wat Mutt, dat Mutt; Savoy FILM (Bordesholm)
Film 18.15 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Eyjafjallajökull – Der unaus sprechliche Vulkan; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Theater Anna Rampe Dornrös chen; Das Haus (ECK)
Sonstiges 19.00 Osteoporose, Vortrag; Medi cum, Citti Park (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 RapBreaksOldschool; Kaffee haus (FL)
10.9.
Mittwoch Musik 20.00 Peter Finger; KulturForum (KI) 21.00 Sneak Concert m. ???; Schaubu de (KI) 21.00 Bootlace, Ipunktastic, Roxtasy; Logo (HH)
Theater 20.00 NDB Preetz – Wat Mutt, dat Mutt; Savoy FILM (Bordesholm)
Film 18.15 Diplomatie; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Eyjafjallajökull – Der unaus sprechliche Vulkan; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
09 | 2014
11.09., Flens-Arena Flensburg
11.9.
Donnerstag Musik 20.00 Axel Prahl; FlensArena (FL) 20.00 Albert Hammond; Deutsches Haus (FL) 20.00 Faust supp. Der Rest, Oberer Totpunkt, Schatten des Dorian Grey; Logo (HH) 21.00 The Royal Cream + Dieter Jack son; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Gehen lernen oder Die Wahr heit; Trauminsel (SL)
Film 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 Nach der Revolution; Das Haus (ECK) 20.30 Die Karte meiner Träume; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Noch mehr Geschichten hinter den Dingen, Führung; Muse umsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Spei cher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 JanUwe Thoms – Damals in Flenburg; Bücher Rüffer, Holm 1921 (FL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
20.00 Les Haricots Rouges; TÖZ (ECK) 20.30 Kapelle Herrenweide supp. Friedrich Jr.; Speicher (HUS) 20.30 Ben Granfeldt; Savoy FILM (Bor desholm) 21.00 De Fofftig Penns; Kühlhaus (FL) 21.00 Alive & Kicking; Roxy Concerts (FL) 21.00 Poems for Jamiro; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 21.00 Karma To Burn + Hot Running Blood + Sound of Morpheus; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Gehen lernen oder Die Wahr heit; Trauminsel (SL) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnah me; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Die Karte meiner Träume; FILM 51 Stufen (FL) 21.00 Nach der Revolution; Das Haus (ECK) 23.00 Mistaken for Strangers; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 13.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 19.00 Thomas Karp / Hendrik Lörper – Minimal in Bewegung, Aus stellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.30 Coco Chanel – Künstlerin, Ikone, Freundin, Lesung und Musik; Museumsberg (FL)
15.00 Live On Stage – Das kleine Fes tival mit Rockgarantie; Tydal (b. Eggebek) 18.00 12. Orgelfestival; St. Nikolia (Kappeln) 20.00 IFire & Teknisk Uheld; Speicher (HUS) 20.00 Achim Seifert Project; KulturFo rum (KI) 20.00 Blood Feast; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Project Pitchwork – Blood; Markthalle (HH) 20.00 Talented Musikwettbewerb; Logo (HH) 20.30 Friedrich & Wiesenhütter; Das Haus (ECK) 21.00 FroTee Slips & Razors; Volksbad (FL) 21.00 Heinrich DocWolf und Beatles Connection; Roxy Concerts (FL) 21.00 Landslide; Lütt Matten (Garding) 21.00 Talco; Fabrik (HH)
Theater 18.00 Hamburger Theaternacht – Gruenspan OffBox; Gruenspan (HH) 19.30 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnah me; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Till Reiners – Da bleibt uns nur die Wut; Savoy FILM (Bor desholm)
Film 16.00 Nach der Revolution; Das Haus (ECK) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Die Karte meiner Träume; FILM 51 Stufen (FL) 23.00 Mistaken for Strangers; FILM 51 Stufen (FL)
12.9. Freitag
Musik 15.00 Live On Stage – Das kleine Fes tival mit Rockgarantie; Tydal (b. Eggebek) 19.00 Axel Prahl & sein Inselorchester; W.D.R. MS/Nordfriesland (Wyk/ Föhr) 19.00 Gregory Porter + Metropole Orchestra; Stadtpark (HH)
Kapelle Herrenweide 12.09., Speicher Husum
termine & veranstaltungen im september
Heinrich DocWolf 13.09., Roxy Concerts Flensburg
Familie 16.00 Rio 2 – Dschungelfieber; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 8. Husumer Lehrstellenrallye; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10,00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 11.00 Anna Liba, Brunch und Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 16.00 50er Feuerdrachen Cup; Kanal (RD) 22.00 Kontor Top of the Clubs; Deut sches Haus (FL) 22.30 Stereotyp Niels – Goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Tanzveranstaltung – Elektroni sche Tanzmusik; Kühlhaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
14.9. Sonntag
Musik 17.00 12. Orgelfestival Abschluss konzert; St. Marien (FL) 17.00 Jascha Nemtsov, Klavier; Bern storffGymnasium (Satrup) 19.00 Reiner Bublitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Heiner Costabél; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 Blumfeld; Gr. Freiheit 36 (HH)
Theater 16.00+20.00 Pole Poppen späler Tage – Di Weltsch Dr. März; Nordsee Congress Cent rum (HUS) 19.00 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD)
Film 14.00 Wechselzeiten; FILM 51 Stufen (FL) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 Filmreihe Road Movie – Eine wahre Geschichte; Speicher (HUS) 20.30 Die Karte meiner Träume; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Trau minsel (SL) 11.00 FILMlino – Carlitos großer Traum; KulturForum (KI) 16.00 Rio 2 – Dschungelfieber; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallenflohmarkt; Nordsee Con gress Centrum (HUS) 10.00 Tag des offenen Denkmals; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Fossilien u. Mineralienbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 11.00 SonntagsAtelier; Museums berg (FL) 11.00 KunstHerbstmarkt; Ferienhof Moos (Grödersby b. Kappeln) 11.00 Eingestimmt – 3 Blicke – 3 Stü cke; Stadttheater (RD) 11.00 Messe Ladies’ Day – Shoppen & mehr; Schloss (KI) 11.30 Tag des offenen Denkmals; Museumsberg (FL) 11.30 Mattias Stührwoldt – Kultursom mer Empfang; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Eingestimmt – 3 Blicke – 3 Stü cke; Slesvighus (SL)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
15.9. Montag
Musik 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Jiri Halada & Daffy Deblitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Jazz im StattCafé; KulturForum (KI)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Theater 19.00 Theatergruppe Lichtgestalten – U4 – Fünf Minuten später; Kul turForum (KI) 19.30 Pole Poppenspäler Tage – Ich will meine Seele tauchen; Nord see Congress Centrum (HUS)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
40 | 41
zeit 19.00 Ines Barber, Lesung; Gut Knoop (KIAltenholz) 19.45 Matthias Göritz – Träumer und Sünder, Lesung; Kommunales FILM (RD) 20.00 Wir sitzen im Süden, Filmvorfüh rung; Kühlhaus (FL) 20.00 Tromelsession; Speicher (HUS)
Nathalie Müller
17.09., Literaturbootfestival, Schifffahrtsmuseum, FL
20.9..
19.9.
Samstag
Freitag
Musik
Musik Film
Theater
18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Die Karte meiner Träume; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Monday is for Morons Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
16.9.
Dienstag Musik 20.00 Maria Baptist – Piano; KulturFo rum (KI) 20.00 Ben Sands; Räucherei (KI) 20.30 Rick Vito; Savoy FILM (Bor desholm)
Theater 19.30 Pole Poppenspäler Tage – Licht bitte; Nordsee Congress Cent rum (HUS)
Film 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Die Karte meiner Träume; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher VeggieStamm tisch; Hotel Dorfschänke (RD Büdelsdorf) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 RapBreaksOldschool; Kaffee haus (FL)
17.9.
Mittwoch Musik 20.00 Vicente Patiz; KulturForum (KI) 21.00 Lonely Kamel + The Order Of Israel; Schaubude (KI)
09 | 2014
20.00 Der Geist der Schlacht; Theater werkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 Nach der Revolution; Das Haus (ECK) 20.30 Die Karte meiner Träume; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Literaturboot Festival 2014 – Eröffnungsparty; Schifffahrts museum (FL) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
18.9.
Donnerstag Musik 20.00 Sonderjyllands Symofoniorkes ter; Deutsches Haus (FL) 20.00 4 Way Street; Carls Showpalast (ECK) 20.00 JazzSlam im StattCafé; Kultur Forum (KI) 21.00 Jonny Glut; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 21.00 Graveltone + The 2930s; Schau bude (KI)
Theater 20.00 Der Geist der Schlacht; Theater werkstatt Pilkentafel (FL)
16.00 Literaturboot Festival 2014 – Bücherbude Lesungen; Hafen (FL) 22.30 Sonic Atomic & Jorge – AlowFi delity Aftershowparty; Kaffee haus (FL) 23.00 Rock it; MAX (FL)
16.30 3. Hamburger Metal Dayz m. Edguy, Hatesphere, Finntroll u.v.m; Markthalle (HH) 20.00 Die Toten Ärzte; Deutsches Haus (FL) 20.00 Latcho und Andrea – Gypsy Fla menco; Bergmühle (FL) 20.00 Schnipo Schranke; Musikpalast (FL) 20.00 Dr. Robert; Halle Spedition Fint zen (FLWees) 20.00 Kunstflecken – Chic Gamine; Werkhalle (NMS) 21.00 Tequila & the Sunrise Gang; Volksbad (FL) 21.00 Nice Verdes; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 21.00 Kobito +Radical Hype; Schau bude (KI) 21.00 Maiden United; Logo (HH)
Theater 20.00 Der Geist der Schlacht; Theater werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimenttheater – Der Tod und das Mädchen; Speicher (HUS)
Film 18.15 Der Anständige; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Feuerwerk am helllichten Tag; FILM 51 Stufen (FL) 21.00 Alphabet; Das Haus (ECK) 23.00 Mistaken for Strangers; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Schau der 1000 Bilder; Sparkas sen Arena (KI)
15.00 Lieder aus den 1920ern und 1930ern – Hospitz u. Palliativtag 2014; Hohes Arsenal (RD) 16.30 3. Hamburger Metal Dayz m. Edguy, Hatesphere, Finntroll u.v.m; Markthalle (HH) 20.00 Latcho und Andrea – Gypsy Fla menco; Bergmühle (FL) 20.00 Flenslive; Theaterschule (FL) 20.00 3. Grenzen sind relativ Festival – Rolf Stahlhofen, Mischa Gohlke feat. Katrin Wulff, Indra, Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordhofen; KulturForum (KI) 20.00 19. Int. Lübecker Blues Festival m. Paul Lamb & The King Sna kes, Greg Kock Trio, Abi Wallen stein; Werkhof (HL) 19.00 Masters of Dirt; O2 World (HH) 20.30 Inga Rumpf; Savoy FILM (Bor desholm) 21.00 Shakatak; Roxy Concerts (FL) 21.00 Dieter Bornschlegel; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 21.00 Stefan Mönkemeyer; Lütt Mat ten (Garding) 21.00 50 Voices – 25 Years; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 20.00 Cavewoman; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 eXperimenttheater – Der Tod und das Mädchen; Speicher (HUS)
Film 16.00 Alphabet; Das Haus (ECK) 18.15 Der Anständige; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Feuerwerk am helllichten Tag; FILM 51 Stufen (FL)
Film 18.15 Der Anständige; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 Alphabet; Das Haus (ECK) 20.30 Feuerwerk am helllichten Tag; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.00 Literaturboot Festival 2014 – Bücherbude Lesungen, Eröff nung; Hafen (FL) 18.00 Von Barock bis Rokoko, Füh rung; Museumsberg (FL)
Tequila and the Sunrise Gang 19.09., Volksbad, Flensburg
termine & veranstaltungen im september Film
23.00 Mistaken for Strangers; FILM 51 Stufen (FL)
18.15 Der Anständige; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Feuerwerk am helllichten Tag; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Das magische Haus; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Sonstiges 10.00 Briefmarkenschau; Aula der Domschule (SL) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Park und Ambiente; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 11.00 Eingestimmt – Die Fledermaus; ; Stadttheater (FL) 15.00 3. Grenzen sind relativ Festival; KulturForum (KI) 16.00 Literaturboot Festival 2014 – Bücherbude Lesungen; Hafen (FL) 18.00 Modenschau; Café Krog (Ulsnis) 21.00 Die große Ü30 Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul, Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Bodega; MAX (FL)
21.9.
Dr. Robert
19.09., Halle Spedition Fintzen, Flensburg Wees
20.00 Luka Bloom; KulturForum (KI) 20.00 The Vintage Caravan + The Pony Hellride Experience; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Floyd Reloaded; Markthalle (HH) 20.30 Quartetto im StattCafé; Kultur Forum (KI) 21.00 Albert Hammond; Fabrik (HH) 21.00 Copia +guests; Logo (HH)
Theater 19.00 Von Mäusen und Menschen, Premiere; Slesvighus (SL)
Sonntag
Film
Musik 11.00 Southland New Orleans Jazz Band; Speicher (HUS) 11.00 Peter, Wolf & Co; theater Lübeck (HL) 16.00 Christian Otte – Canciones populares espanolas; Kirchen gemeinde (OsdorfFelmLind höft) 19.00 Gottfried Böttger; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jesper Lundgaard und Orches ter; Stadttheater (FL) 20.00 JazzBrunch m. SWFWQuintett; Schloss (KI)
14.00 Vergiss mein nicht; FILM 51 Stu fen (FL) 18.15 Der Anständige; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Feuerwerk am helllichten Tag; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kam merspiele (RD) 16.00 Wunderland Theater – Frau Hoffmanns… Erzählungen; Kühlhaus (FL) 16.00 Das magische Haus; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Briefmarkenschau; Aula der Domschule (SL) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Park und Ambiente; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 10.00 Schau der 1000 Bilder; Sparkas sen Arena (KI) 11.00 Literaturboot Festival 2014 – Bücherbude Lesungen; Hafen (FL) 11.00 SonntagsAtelier; Museums berg (FL) 11.30 Maler in Döns und Pesel, Füh rung; Museumsberg (FL) 20.00 Kultur21 Festival – Gisela Meyer Hahn Windkraft – farbig im Licht; Nordsee Congress Cent rum (HUS)
22.9. Montag
Musik 19.00 Alestorm; Markthalle (HH)
Theater 18.00 Bühne für Menschenrechte – Die AsylMonologe; KulturForum (KI)
Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut! Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion
20.00 Kultur21 Festival – Gisela Meyer Hahn Windkraft – farbig im Licht; Nordsee Congress Cent rum (HUS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im StattCafé; Kul turForum (KI) 22.30 Monday is for Morons Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL) 23.00 Firetag; MAX (FL)
23.9.
Dienstag Musik 20.00 The Germein Sisters; KulturFo rum (KI)
Film 18.15 Der Anständige; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Feuerwerk am helllichten Tag; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Kiefergelenkphysiotherapie, Vortrag; Medicum, Citti Park (FL) 20.00 Kultur21 Festival – Gisela Meyer Hahn Windkraft – farbig im Licht; Nordsee Congress Cent rum (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Cesar Mila – Leader of the Pack, Amerikas bekanntester Hunde trainer; O2 World (HH)
Note
1,0 MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein.
42 | 43
zeit Theater 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL) 20.00 Der Geist der Schlacht; Theater werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bernhard Hoecker; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Thalamus Theater – Hotel Dis paru; Räucherei (KI)
Bernhard Hoecker
26.09., Heimat, auf der Freiheit, Schleswig
22.30 RapBreaksOldschool; Kaffee haus (FL)
24.9.
Mittwoch Musik 20.00 Begnadigt and spec. Guest; Markthalle (HH)
Film 18.15 Der Anständige; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 Filmreihe Road Movie – Perfect World; Speicher (HUS) 20.00 Alphabet; Das Haus (ECK) 20.30 Feuerwerk am helllichten Tag; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Slambude; Schaubude (KI) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
25.9.
Donnerstag Musik 20.15 Kultur21 Festival – Ton Steine Schrerben – Revivalkonzert m. R.P.S, Lanrue u.a.; Nordsee Con gress Centrum (HUS) 20.30 Cataleya Fay im StattCafé; Kul turForum (KI) 21.00 Undergang; Schaubude (KI)
18.00 Kultur21 Festival – Eröffnung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.30 Kneipe International; Speicher (HUS) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH)
26.9. Freitag
Musik 19.00 Punk goes Punk feat. Kotzreiz, Rogers, Schlepphoden, Die Bul len, Bluthirnschranke; Logo (HH) 19.30 Shanty Chor Die Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Kultur21 Festival – Jung Bühne m. Beliaz u.a.;; Nordsee Con gress Centrum (HUS) 20.00 Drones & Bellows; Ulmenhof schule (Kellinghusen) 20.00 Egon’s Urban Hall 5 feat. High Roller, Punktastic, Curado; Markthalle (HH) 20.30 Eva Jagun; Savoy FILM (Bor desholm) 21.00 Ron Spielman + Kalle Reuter Experience; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Rhonda; Schaubude (KI) 21.00 Luka Bloom; Fabrik (HH) 22.00 Diazpora + DJs Soul/Lutz, Late nite 79 & Chris Cutter; Volksbad (FL)
Film 18.00 Viel Lärm um nichts; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Jimmy’s Hall; FILM 51 Stufen (FL) 21.00 Tour du Faso; Das Haus (ECK) 23.00 Wie der Wind sich hebt; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 14.00 DeutschDänisches Kinderthea terfestival; Kühlhaus (FL)
Sonstiges 09.00 Kultur21 Festival ; Nordsee Con gress Centrum (HUS) 14.00 Kultur21 Festival – WestKunst 1, Markt der Möglichkeiten, Klassik für Kinder; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Stammtisch der Kartonmodell bauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 19.30 Talented Wettbewerb; Gru enspan (HH) 20.00 AfrikaAbend; KulturForum (KI) 22.30 Er & sein Bruder – Pillerfunk; Kaffeehaus (FL) 23.00 Rock it; MAX (FL) 23.00 Kultur21 Festival – AfterShow Party; Sturm & Drang, Neustadt 58 (HUS)
27.9.
Samstag Musik 20.00 1. StreiberMeisterkonzert m. Tanja BeckerBender, Anna Kreetta Gribajevic u.a.; Schloss (KI) 20.00 Orchester Bläserharmonie Kiel; Festsaal Schloss (KI)
Theater 19.30 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL
Film 18.00 Viel Lärm um nichts; FILM 51 Stufen (FL) 20.00 Tour du Faso; Das Haus (ECK) 20.30 Jimmy’s Hall; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Expressionisten in Schleswig Holstein, Führung; Museums berg (FL)
09 | 2014
Ken Mode
28.09., Volksbad Flensburg
20.30 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 21.00 Merlot; Lütt Matten (Garding) 21.00 Groove Affairs im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 Sweety Glitter & The Sweet hearts; Logo (HH)
Theater 19.30 Die Fledermaus, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL Harrislee) 20.00 Der Geist der Schlacht; Theater werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tillmann Birr – Holz und Vorur teil, zwischen Brett und Kopf; Savoy FILM (Bordesholm) 20.00 Thalamus Theater – Hotel Dis paru; Räucherei (KI)
Film 16.00 Tour du Faso; Das Haus (ECK) 18.00 Viel Lärm um nichts; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Jimmy’s Hall; FILM 51 Stufen (FL) 23.00 Wie der Wind sich hebt; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Das magische Haus; FILM 51 Stufen (FL) 17.00 DeutschDänisches Kinderthea terfestival; Kühlhaus (FL)
Sonstiges 09.00 19. Konferenz der Plattdeut schen Freundschaft; Stadthalle (ECK) 11.00 Kultur21 Festival – WestKuinst 1, Markt der Möglichkeiten; Nord see Congress Centrum (HUS) 14.00 Tour de Flens; Fördepark (FL) 14.00 Kultur21 Festival Fahrradakti onstag m. Film und Party; Spei cher (HUS) 14.00 4.Langer Tag der Kultur; Altstäd ter Markt (RD) 15.00 Kinder, Kinder, Ausstellungser öffnung; Museumsberg (FL) 18.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 We Love MMA – Mixed Martial Arts; O2 World (HH) 20.00 Kultur21 Festival – Richard David Precht – Digitale Revoulution – wie die neuen Medien uns und unser Leben verändern, Vortrag; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Langer Tag der Kultur; Jüdi sches Museum (RD) 22.00 Depeche Mode Party; Markthal le (HH) 22.30 Srictly Reggae mit Niggi; Kaf feehaus (FL) 23.00 Honky Tonk; Deutsches Haus (FL) 23.00 Kinder dieser Küste; Hafenklub; MAX (FL)
termine & veranstaltungen im september
Beckmann
Nikolaus Stingl
30.09., Lesecafé, Bibliothek Flensburg
28.9. Sonntag
Musik 17.00 Ken mode & Hark; Volksbad (FL) 20.00 Sonderjyllands Symofoniorkes ter; St. MarienKirche (FL) 20.00 Echoes Of Swing; KulturForum (KI)
Theater 11.00 Kultur21 Festival – 13. Jahrgang HermannTastSchule – Welt aus den Fugen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 16.00 Werner Momsen & Yared Diba ba; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 Kultur21 Festival – Gezeiten Tanz Company Sylt – Neigh boorhood; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Kleiner Mann, was nun?, Premie re; Stadttheater (RD) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL Harrislee) 20.00 Michael Hatzius –Die Echse und seine Freunde; Pumpe (KI)
Film 14.00 Das Geheimnis der Bäume; FILM 51 Stufen (FL) 18.00 Viel Lärm um nichts; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Jimmy’s Hall; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kleine Bühne (FL) 11.00 DeutschDänisches Kinderthea terfestival; Kühlhaus (FL) 16.00 Das magische Haus; FILM 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 11.00 SonntagsAtelier; Museums berg (FL) 11.00 Kultur21 Festival – Westkunst 1, Markt der Möglichkeiten; Nord see Congress Centrum (HUS) 11.30 Kinder, Kinder, Führung; Muse umsberg (FL)
Beckmann
15.00 Kultur21 Festival – Junge Bühne Nordfriesland; Nordsee Con gress Centrum (HUS)
29.9.
1407_Schrotthandel Welp.indd 1
Montag
Musik 20.00 Pure Irish Drops, Across The Atlantic – Irish Accordian Con nections; KulturForum (KI) 20.00 Avi Buffalo; Prinzenbar (HH) 20.30 Harold Haity Band Cataleya Fay im StattCafé; KulturForum (KI)
Film 18.00 Viel Lärm um nichts; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Jimmy’s Hall; FILM 51 Stufen (FL) 22.30 Monday is for Morons Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL)
Insektenschutzsysteme
25.06.14 16:50
Wir fertigen für Sie nach Maß: → Fliegengitter → Plissee → Sonnenschutz Preiswert für Fenster und Türen im Wohn- und Gewerbebereich Waldemar Stoll · Ratsteich 5 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 72 51 · Fax 0 46 21 / 48 41 80 · Mobil 01 71 / 6 01 42 46
www.wst-insektenschutz.de
30.9.
Dienstag Theater 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Viel Lärm um nichts; FILM 51 Stufen (FL) 20.30 Jimmy’s Hall; FILM 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Wunderland Theater – Frau Hoffmanns… Erzählungen; Das Haus (ECK)
Sonstiges 14.00 Lesecafé – Gläserne Übersetzer im Doppelpack; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Kosmetische Chirurgie – Brust vergrößerung, Vortrag; Medi cum, Citti Park (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 RapBreaksOldschool; Kaffee haus (FL)
Helfen kommt an Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele für Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00
44 | 45
kulturell Einladung zur neuen Spielzeit AUFTAKT in die neue Saison! Das „Auftakt“-Konzert zu Beginn der neuen Spielzeit bietet traditionell den Künstlern des Landestheaters die Gelegenheit, mit beliebten, aber auch mit selten zu hörenden Ouvertüren, Arien und Ensembles aus Oper und Operette zu glänzen und den neu engagierten Ensemblemitgliedern ein Forum, sich vorzustellen. Generalintendant Peter Grisebach moderiert ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Rossini, Gounod, Mozart, Verdi, Donizetti, Strauß, Nicolai und Zeller. Unter der musikalischen Leitung von GMD Peter Sommerer stimmt das gesamte Musiktheaterensemble zusammen mit dem Opernchor das Publikum auf die neue Saison ein. Musikalisch in die neue Saison! Sonne, Mond und Sterne… SUMMER IN THE CITY mit Gustav Holsts DIE PLANETEN Das diesjährige Konzert in der Werfthalle Robbe & Berking (veranstaltet von iventus), steht ganz im Zeichen des Universums. Unter dem Titel „Sonne, Mond und Sterne ...“ werden Die Planeten von Gustav Holst aufgeführt. Jeder einzelne Planet wird durch junge Pop-, Folk und Rockmusiker aus Deutschland und Dänemark durch ein eigens komponiertes Lied neu interpretiert. Zwei unterschiedliche Planeten – Klassik und Pop – auf einer gemeinsamen Umlaufbahn! In der einmaligen Atmosphäre der Werft kann man den Abend bei kulinarischer Begleitung genießen!
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester spielt gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Sønderjyllands Symfoniorkester unter der Leitung von GMD Peter Sommerer. Ein weiteres Projekt der ausgebauten Kooperation über die Grenzen hinweg!
|
Freitag, 29. August, 20.30 Uhr und Samstag, 30. August, 20.30 Uhr, Werfthalle Robbe&Berking Classics
09 | 2014
|
Freitag, 5. September, 19.30 Uhr, Großes Haus Flensburg, Samstag, 6. September, 19.30 Uhr, Großes Haus Rends burg, Samstag, 6. September, Theaterfahrt von Schleswig nach Rendsburg (Abfahrt ab 18 Uhr)
Premiere: 27. September, Großes Haus Flensburg, 19.30 Uhr DIE FLEDERMAUS Operette von Johann Strauß Seit 140 Jahren macht Die Fledermaus uns glücklich, die Operette über das Lügen und Betrügen: Hier tut Jeder, was er will und mit wem er will. Rosalinde erlaubt sich ein WohnzimmerTechtelmechtel mit einem früheren Verehrer, dem Tenor Alfred. Ihr Ehemann Gabriel von Eisenstein flirtet erst mit dem Stubenmädchen Adele, danach mit einer unbekannten, maskierten „ungarischen Gräfin“, die sich später als die eigene Gattin erweist. Und auf dem Höhepunkt des Festes beim Prinzen Orlofsky – nach reichlichem „Feuerstrom der Reben“– küsst jeder jeden, werden alle zu „Brüderlein und Schwesterlein“. Und wenn im fidelen Gefängnis im dritten Akt alle Verfehlungen aufgedeckt werden, entsteht keine Schadenfreude – weder bei den Beteiligten noch bei den Zuschauern, denn es ist keiner unter ihnen, der ohne menschliche Schwächen ist und „den ersten Stein werfen“ könnte. Daher findet sich schnell ein Konsens, mit dem alle weiterleben können. Nicht nur die mitreißende und meisterhaft orchestrierte Musik macht Die Fledermaus zur vollkommenen Operette, auch der Text voller Witz und liebevoller Ironie trägt das Seine dazu bei.
|
Musikalische Leitung: Peter Sommerer; Inszenierung: Markus Hertel; Ausstattung: Erwin Bode; Choreografie: Miguel Cartagena
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
konzerte | lesungen | comedy | theater Dead vs. Alive Slam Büdelsdorf Beim Dead vs. Alive Slam bekommen die Slampoeten knallharte Konkurrenz aus dem Jenseits! Schauspieler werden toten Dichtern ihren Körper und ihre Stimme leihen, um diese für einen Abend wieder zum Leben zu erwecken und in ein Kräftemessen mit hochkarätigen Poeten der deutschsprachigen Slamszene zu schicken. In einem gnadenlosen Showdown werden Klassiker der Literaturgeschichte wie Schiller, Bukowski oder Gernhardt gegen die Stars der Poetry-Slam-Szene antreten, um ihre Ehre zu verteidigen. Dabei gelten die Regeln des klassischen Poetry Slams: Ob tot oder lebendig, Moderator Björn Högsdal, jedem Dichter bleiben nur Foto: Uwe Lehmann sechs Minuten, um die Publikumsgunst zu erlangen. Veranstaltet wird der dritte Dead vs. Alive Slam von Kunstwerk Carlshütte, assemble ART sowie dem Nordkolleg Rendsburg. Die Veranstaltung wird inmitten der NordArt 2014 präsentiert. | 5.9., Büdelsdorf, Carlshütte, 20 Uhr
Jazztage Rendsburg-Eckerförde Bereits zum 25. Mal finden die Jazztage im Kreis RendsburgEckernförde statt. Am 6. September spielen um 19 Uhr Joe Wulf & The Gentlemen of Swing in der Aula des BBZ RendsburgEckernförde. Meister Joe Wulf ihres Fachs – so werden die Gentlemen in der Fachpresse beschrieben. Die Leidenschaft Joe Wulfs und seiner Musiker gilt dem traditionellen Jazz der 20er, 30er und 40er Jahre des vorigen Jahrhunderts und den bekannten großen Interpreten in dieser Zeit, angefangen bei Louis Armstrong über Duke Ellington bis hin zu Glenn Miller und Benny Goodman. Am 12. September treten Les Haricots Rouges ab 20 Uhr im TÖZ in Eckernförde auf. Die legendäre französische Band begeisterte schon in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts ihr Publikum und zählt unter Jazzkennern zu den besten Bands Europas.
46 | 47
kulturell Albert Hammond live
konzerte | lesungen | comedy | theater Jam Night Nach dreimonatiger Sommerpause findet nun wieder an jedem dritten Donnerstag im Monat in Carls Showpalast in Eckernförde eine Jam Night statt. Künstler, Musiker, Singer/ Songwriter, Lyriker, Poeten und Gäste sind herzlichst willkommen. Bühne, Licht und das Notwendigste an Backline sind vorhanden, der Eintritt ist frei. Am 18. September wird die Rendsburger Band 4 Way Street dem Publikum zunächst mit einem bunten Mix aus vier Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte einheizen. | 18.9., Eckernförde, Carls Showpalast, 19.30 Uhr
Aus seiner Feder stammen Welthits wie The Air that I breathe von den Hollies, One Moment in Time von Whitney Houston, oder Leo Sayers When I need you. Die Lieder von Albert Hammond haben sich weltweit mehr als 360 Millionen mal verkauft, und auch als Sänger und Entertainer ist er seit mehr als 40 Jahren im Geschäft. Und erst jetzt legte er mit Songbook sein erstes Live-Album vor, das ein Liederreise durch die Jahrzehnte seines Schaffens, 30 Klangperlen zwischen Folk-Pop, Rock, Country und R’n’B versammelt. | 11.9., Flensburg, Deutsches Haus, 20 Uhr
Prahl singt Prahl Wenn Axel Prahl zur Gitarre und zum Mikrophon greift, hat dies nichts mit dem Wunsch nach öffentlicher Abrundung seiner Karriere zu tun. Es ist einzig einem bislang vernachlässigten Bestandteil des eigenen Lebensentwurfes geschuldet – der Musik. Prahl jedoch interpretiert nicht Brel neu oder Brecht anders, singt keiFoto: BuschFunk/Jim Rakete nen Swing oder Schlager der zwanziger Jahre, nicht Rio Reiser, den er sehr schätzt, oder Hans Albers, nein: Prahl singt Prahl. Singt, was aus der eigenen Feder und dem eigenen Erleben entsprungen ist – mit Blick aufs Mehr. Er räsoniert und randaliert, säuselt und seufzt. Er ist bissig bis blauäugig brav, rührt, verführt und taucht sein Publikum in ein höchst vergnügliches, heiß-kaltes Wechselbad der Gefühle, welches ganz am Ende sogar noch Platz für investigative Momente lässt. | 11.9., Flensburg, FlensArena, 20 Uhr
09 | 2014
Literaturboot-Festival Vom 17. bis 21. September wird Flensburg wieder zum Heimathafen der maritimen Literatur, wenn im historischen Hafen das zweite Literaturboot-Festival stattfindet. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm aus Lesungen, Musik, Vorträgen und Lesungen für Kinder an Bord der beiden Schiffe „Alexandra“ und „Gesine“. Dazu gibt es Veranstalter auf der Pier vor den Detlef Jens Schiffen erstmals eine schon ab mittags geöffnete „maritime Bücherbude“, gefüllt mit spannenden Titeln über das Segeln, die Seefahrt, das Meer und das so mächtige Fernweh. | Infos und Programm unter www.literaturboot.de
Netthamseshier! „Sag mir, wo du herkommst, und ich sag dir, wer du bist!“ – selten hat sich jemand diese allgemeingültige Floskel so zu eigen gemacht wie Bernhard Hoëcker. Auch wenn es bei ihm eher heißt: „Ich sag euch, wo ihr herkommt, und ihr wisst dann, wie ich bin!“ Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die Basis seines neuen Soloprogramms Netthamseshier. Denn jeder Ort hat seine Besonderheit. Und all das wird Bernhard Hoëcker live auf der Bühne für das Publikum durch sein Hirn filtern: So entdecken alle gemeinsam den tiefen Wert der Sehens(un)würdigkeiten vor Ort und somit den eigenen Wohnsitz neu. | 26.9., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr
szenen
aus der region
Vierte Auflage von Musik am Noor Rund 6.000 Gäste genossen Livemusik in maritimer Atmosphäre
Die Gruppe Tears for Beers startete ein tolles Musikevent.
Oben: Aus dem benachbarten Karschau kommen Cars ten Pieper und Tochter Natascha: „Tolle Atmosphäre und gute Stimmung!“ Unten: Ulrike und Claus Claussen aus Kappeln genießen die „tolle Musik in maritimer Umgebung“.
A
rnis. Mit der Stadtglocke läutete Bürgermeister Bernd Kugler das 4. Arnisser Festival „Musik am Noor“ in der von Jan-Willem Paulsen wieder zur Verfügung gestellten Werfthalle ein und setzte damit das Signal für ein zweitägiges Spektakel. Geschätzt rund 6.000 Musikfreunde hatten bei schönem Wetter viel Freude. Insgesamt acht Bands sorgten mit Jazz, Folk, Rock, Blues und Swing bis in den späten Abend für tolle Stimmung. Text und Fotos: rz
Verdi im Regen Die meisten der 800 Gäste ließen sich die Nabucco-Aufführung auf dem Aschberg in Ascheffel nicht durch den Regen vermiesen
Abigail (Anna Todorova) lässt sich vom Hohepriester zur Herrscherin ausrufen.
A
Oben: Marlies Nicolaus aus Olsdorf, Heidi Knigge und Willi Gabler aus Eckernförde (v.l.) sind begeisterte Opern fans. Sie konnte die Schlechtwettervoraussage nicht vom Besuch auf dem Aschberg abhalten. Unten: (v.l.) Annegret und Klaus Petersen aus Osdorf mit den Kindern Astrid und Jürgen Bond ließen sich vom Re gen nicht abschrecken: „Verdi ist für uns ein Zugpferd“.
scheffel. Es sollte das sommerliche Highlight in der Globetrotter Lodge auf dem Aschberg werden: die Open-Air-Aufführung der Verdi-Oper Nabucco. Da sich diesmal aber die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes als richtig erwies, erlebten die rund 800 Besucher zwar ein tolles Musikevent mit schönen Stimmen der Sänger von der Festspieloper Prag unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Martin Doubravski und unter Regie von Oldrich Kriz. Allerdings wurden sie – wenn sie es bis zum Schluss aushielten – klitschnass. Hier wurde deutlich: Wer wahre Kunst liebt, muss oft auch leiden. Text und Fotos: rz 48 | 49
kulturell
impressum
7. September bis zum 16. November Menschenleere Porträts. Malerei von Suscha Korte Suscha Korte malt Porträts ohne Personen. Sie beschäftigt sich mit den Dingen, die von Menschen hinterlassen werden, wenn sie ster ben. Dinge, die von diesen Menschen benutzt wurden und nun weiterleben. Ob Teller oder andere Objekte, sie sind eine Art Porträt und Zeitzeuge zugleich. Die Auseinandersetzung mit der Zeit im Hinblick auf das menschliche Dasein, auf unsere Vergänglichkeit ist immer wieder Thema in Kortes Arbeiten. Die Künst lerin wuchs in Flensburg, Maasholm und Kiel auf und lebt und arbeitet heute in Köln. Sie hatte Einzelausstellungen in Berlin, Glasgow und New York.
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Str. 2, 24937 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw), Pixelio Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
09 | 2014
Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de
bis Ende 2014 Das Nydamboot – versenkt ∙ entdeckt ∙ erforscht Archäologisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, www.schlossgottorf.de bis zum 26. Oktober David Doubilet. Visual Dreams and Intense Curiosity Schleswig, Stadtmuseum, SFotoforum, www.stadtmuseumschleswig.de Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schlossgottorf.de bis zum 26. Oktober Der Gottorfer Codex – Blütenpracht und Weltanschauung Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schlossgottorf.de bis zum 19. September 9. November 1938: Die „Reichskristallnacht“ in Schleswig-Holstein Schleswig, Landesarchiv SchleswigHolstein, Prinzenpalais
bis zum 28. September Von Kappeln an die Flensburger Förde. Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas Kappeln, Kunsthaus Hänisch, www.kunsthaushaenisch.de bis zum 7. September Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen (1900-1954) Flensburg, Museumsberg, www.museumsbergflensburg.de 27. September bis zum 11. Januar „Kinder, Kinder! Kind und Kindheit als Motiv. Flensburg, Museumsberg, www.museumsbergflensburg.de 3. September bis zum 26. Oktober GDT Europäischer Naturfotograf 2012 Eckernförde, Museum, www.museumeckernfoerde.de bis zum 28. September Augenreisen Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galeriecarlshoehe.de bis zum 12. Oktober
bis zum 6. September Metro-Pole < - > aus- Sicht Schleswig, Museum für Outsiderkunst, www.stadtmuseumschleswig.de
NordArt. Länderfokus 2014: Russischer Pavillon Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte, www.kunstwerkcarlshuette.de
aktuelle ausstellungen in der region Einen Sommer lang: Der Gottorfer Codex kehrt zurück
»Der Gottorfer Codex – Blütenpracht und Weltanschauung« bis 26. Oktober in der Reithalle Schloss Gottorf in Schleswig ist ei nes der bedeutendsten profanen Bauwerke SchleswigHolsteins und das größte Museum des Landes. Es war namensgebend für das her
zogliche Haus SchleswigHolstein Gottorf, aus dem im 18. Jahrhundert unter anderem vier schwedische Könige und mehrere russische Zaren hervorgingen.
U
nter Herzog Friedrich III. entwi ckelte sich Gottorf im 17. Jahrhun dert zu einem der bedeutendsten Für stenhöfe der Epoche. Das Schloss galt als eines der kulturellen Zentren Nord europas, und der Gottorfer Riesenglo bus, der Neuwerkgarten und die reichen Sammlungen der Kunstkammer und der Bibliothek waren weit berühmt. Der Herzog förderte den kulturellen Aus tausch und holte Künstler von weit her an den Hof. In dieser Zeit entstand auch der Gottorfer Codex, ein großartiges Pflan zenbuch. Der Prachtband wurde vom Hamburger Blumenmaler Hans Simon Holtzbecker geschaffen. Das vierbändi ge Florilegium zeigt auf rund 360 groß formatigen Pergamenten die vielfältige Pflanzenwelt des Gottorfer Gartens. Hier versammelten sich um das Jahr 1650 über 1150 Pflanzenarten aus aller Welt. Holtzbeckers Pflanzenportraits sind keine symbolisch aufgeladenen Darstellungen mehr in der Tradition eines spätmittelal terlichen Paradiesgärtleins oder späteren Stilllebens. Sie sind trotz der genauen Wiedergabe der Wurzel, Knollen oder Zwiebeln jedoch auch noch keine rein wissenschaftlich orientierten Pflanzen wiedergaben unter ausschließlich biolo
Citrus vulgaris
Aloe
gischen Gesichtspunkten. Die Gouachen des Gottorfer Codexes zeugen vielmehr von einem Bedeutungswandel des Blu menbildes. Dieser spannende Prozess wurde angestoßen durch das ausge prägte wissenschaftliche Interesse Fried richs III. und Adam Olearius‘. Sie wollten die Phänomene der Natur in ihren viel fältigen Erscheinungsformen ergründen und verstehen. Davon zeugt auch der Bau des Gottorfer Globusses, des ersten Planetariums der Welt. Die große Sommerausstellung »Gottor fer Codex. Blütenpracht und Weltan schauung« zeigt, dass die bezaubernden Blumenbildnisse von Holtzbecker nicht nur genau beobachtet und gemalt wor den waren, sondern dass sie darüber hinaus eine besondere Bedeutung für Friedrich III. hatten. Präsentiert werden erstmals in Deutschland mehr als 150 Einzelblätter sowie zwei komplette Bän de des Gottorfer Codex sowie über 50 großformatige Blumenstillleben. Diese einzigartige Schau aus dem Staatlichen Kunstmuseum in Kopenhagen zeigt ex klusiv auch Gemälde aus den königlichen Gemächern Dänemarks. Mo.-Fr. von 10-17 Uhr, Sa.-So. 10-18 Uhr
50 | 51
www.gottorfer-codex.de
Feiern Sie mit uns das Jubiläum!
TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, 14. September 2014 11:00 bis 17:00 Uhr W
Kuchen, Bratwurst, Getränke großes Kursspecial mit Zumba, Bokwa, Deepwork ... DAK-Gesundheitsangebote
erden an dies Sie em Mitglie Tag sparen d und Sie bis zu
300 €
St.-Jürgener-Straße 55a · Schleswig · www.fitforlife-schleswig.de