schlei.Journal Oktober 2015

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

EdelWeiß

Qualität ist kein Zufall!

Teppich und Polster Wäscherei www.teppichzentrum-sh.de

Unsere Themen im Oktober Zu Besuch beim Brückenwärter

Küchen-Tausendsassa: Köstlicher Kohl

Volkskrankheit Burnout

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Bauen: Alles klar unterm Dach


Ostseequartier Kronsgaard begrüßt erste Gäste Pünktlich zum Sasionbeginn öffnet das Ostseequartier nach 1,5 Jahren Bauzeit seine Türen Nur 80 m vom Strand entfernt sind fünf Ferienwohnungen in ganz unterschiedlichen Stilen und Größen entstanden, die alle mit fünf Sternen vom DTV klassifiziert wurden. „Aus jeder Wohnung kann man die Ostsee sehen“, erzählt Bauherr Benjamin Thomsen begeistert. „Zudem haben alle Wohnungen einen Balkon oder eine Terrasse und einen Ofen. Die großen Wohnungen haben auch eine Sauna oder Infrarotkabine.“ Da gibt es z. B. im Erdgeschoss die 100 qm große „Småland“ – eindeutig geplant für Familien: Drei Schlafzimmer, ein großer Wohnbereich, zwei Bäder und ein Garten mit Schaukel und Sandkasten. Der Garten ist wie bei allen Wohnungen eingezäunt – damit auch die vierbeinigen Familienmitglieder mitgebracht werden können. Die baugleiche „Langeland“ im Obergeschoss überzeugt wiederum durch den Blick auf die Ostsee, den lichtdurchfluteten Wohnraum und den Balkon mit Südwestausrichtung. Die „Kopenhagen“ hingegen ist eine Wohnung für zwei Personen mit Balkon und Garten. „Hier haben wir uns an dem für die Dänen so typischen puristischen Einrichtungsstil orientiert – viel Weiß, helles Holz und einige De-

signklassiker wie die Stühle von Arne Jacobsen“, erklärt Thomsen. „Mehr braucht diese Wohnung auch nicht, denn sie besticht durch ihren einzigartigen Meerblick.“ Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter:

■ www.ostseequartier.de

★★★★★

10 | 2015


in diesem job „klappt’s“ EDITORIAL

UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

manchmal muss man nur Radio hören, um den Herbst toll zu finden … Da hieß es jüngst zu diesem Thema: „Sonnenlicht, das durch bunte Blätter bricht, das Rascheln von Laub beim Waldspaziergang, Teetrinken mit Freunden, Kerzen, Kaminfeuer – und vor allem endlich wieder schlemmen, weil die Zeit der notwendigen Bikinifigur vorbei ist.“ Klingt verlockend, oder?

Torben Speck

Torsten Renelt

Jan Schulze

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de

In unserer neuen Ausgabe haben wir aber noch viel mehr gute Gründe, sich auf den Herbst zu freuen, denn

... wir sind ein Teil des Landlebens!

im Oktober finden wieder viele tolle Veranstaltungen vom Konzert bis zur Ausstellung statt, die Sie in unserem großen Terminkalender finden. Oder vielleicht sollte man dem Schmuddelwetter einfach einmal mit einem Theaterbesuch entfliehen? Die Bühnen des Nordens bieten derzeit wieder für jeden Geschmack das passende Stück, vom Kindermärchen bis zur großen Oper. Selbst den passenden Lesestoff

...jetzt itsschuhe Sicherhe kleidung Berufsbe

&

ren! a p s d n u n e kauf

n mind.100,- € ung im Wert vo Berufsbekleid & tionsware) n Ak r he fü hu t sc Sicherheits 20 €. (gilt nich er üb in he sc Beim Kauf von ut Ihnen einen G Oktober 2015te die Anzeigen bei Kasser zeigen schenken wir Bit Gültig bis Ende

für gemütliche Abende auf der Couch finden Sie bei uns. Sie sehen also: Auch diesseits von Sommer, Sonne, Strand und Meer gibt es viele gute Gründe, den Herbst

Ihr Fachmarkt für Haus, Tier, Hof & Garten

in unserer schönen Region willkommen zu heißen. Einen farbenfrohen Oktober wünscht Ihnen, landundfreizeit www.landundfreizeit.de

bei der Team-Tankstelle an der B76 Land & Freizeit Markt Öffnungszeiten: Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Tel. 04621-3014123 Sa. 09.00 – 14.00 Uhr Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen

Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...

2 |3


INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel in diesem job „klappt’s“

6

Zu Besuch beim Kappelner Brückenwärter . . . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .geniessen Weide

Tausendsassa Chinakohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Rezept: Chinakohl-Rösti mit Roter Bete . . . . . . . . . . . . . . .

11

Rotkohl – der farbenfrohe Dauerbrenner . . . . . . . . . . . . . .

12

schlei .mobil Macht der Klimawandel Winterreifen unnötig? . . . . . . . . . .

26

14

schlei .leben Volkskrankheit: Diagnose Burnout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Genauer hinschauen

djd

Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

23

Thrombose – Gefährlicher Blutstau in den Venen . . . . . . . . . . .

25

schlei .garten So werden Bäume richtig beschnitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Gärtnern mit Weitblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

schlei .handwerk

30 10 | 2015

djd

Dach-Kontrolle: Sicherheit aus Verantwortung . . . . . . . . . . . . .

30

Liebevolle Pflege für geknüpfte Kunstwerke . . . . . . . . . . . . . .

32

Schluss mit dem Schattendasein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35


Oktober 2015

Anz_90x120_LebArt_UFACasting_2015_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_

46

KOMM ZUR GRINOG-SSHSOEWN! FILM- UND TV-CAST

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .lesen Buchtipp: Arved Fuchs erzählt von Grönland . . . . . . . . . . . . . .

36

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

DIE UFA SUCHT

DICH NTE!

UND ZEIGT DIR IHRE TALE

verkaufsoffenen Am 1.11.2015 während des der Holmpassage! Sonntags von 13 bis 18 Uhr in

DEREM FÜR GZSZ, WIR SUCHEN UNTER AN RTENSCHLACHT! S, TO DSDS, AWZ, UNTER UN CASTING MIT DER DS KI SONDERCASTING: VOLXPOP-BAND ZUSCHAUER DIE CASTING-SHOW IST FÜR

NLOS!

UND TEILNEHMER KOSTE

www.talentbase.de

4 |5


titel

10 | 2015


titelin diesem job „klappt’s“ Arbeiten mit Fjordblick Zu Besuch bei Brückenmeister Oliver Warncke Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)

D

Dr. Ulrich Schneider zeigt an einer alten Zeichnung, dass es damals eine Möglichkeit gab, auf der man um den Globus herum promenieren konnte. Heute fehlt diese Konstruktion aus Sicherheitsgründen.

er Arbeitsplatz von Oliver Warncke liegt rund 20 Meter über dem Wasserspiegel der Schlei. Um ihn zu erreichen muss er 28 Stufen hinter sich lassen. Der Aufstieg ist ähnlich angelegt wie bei einem Leuchtturm, nur eben erheblich kürzer. Von seinem Wirkungsbereich hat er einen herrlichen Blick auf die Stadt Kappeln und den Ostseefjord. Das muss auch so sein, denn Oliver Warncke ist einer der Brückenmeister, die für den reibungslosen Verkehr auf dem Wasser und der Straße verantwortlich sind. Früher war der Flensburger in der Straßenmeisterei beschäftigt. Bis zu dem Zeitpunkt als die Stelle auf der Klappbrücke ausgeschrieben wurde. Die Arbeit mache ihm Spaß, sagt er. Einen besonderen Bezug zum Wassersport habe er nicht, aber das sei auch nicht ausschlaggebend. „Ich baue zwar ferngesteuerte Modelschiffe, aber auch das war nicht der Grund für die Berufswahl“, meint er mit seinem feinen Humor. Vielmehr ist technisches Geschick eine Voraussetzung für den Brückenwärterberuf. „Und die Bereitschaft, auch am Heiligen Abend oder anderen Feiertagen zu arbeiten“, bringt er es auf den Punkt. Bis vor rund 13 Jahren sorgte eine hölzerne Drehbrücke, nur wenige Meter entfernt, für eine Überfahrt der Schlei. 2002 musste diese dem Neubau weichen. Was „klappt“ denn nun besser mit der Klappbrücke im Gegensatz zur alten Drehbrücke? „Die Drehbrücke war mit der Zeit in die Jahre gekommen“, berichtet Oliver Warncke. „Außerdem standen nur zwei Fahrspuren zur Verfügung und es waren nur 10 bis 30 Stundenkilometer erlaubt. Da war der Stau natürlich vorprogrammiert.“ Die Klappbrücke hingegen hat vier Fahrbahnen, auf denen der Verkehr zügig fließt. Über 200.000 Fahrzeuge nutzen in den Sommermonaten die Art der Schlei-Überquerung. 6 |7


titel Zwei Jahre dauerte die Bauzeit der Klappbrücke in Kappeln. Heute ist diese ein Wahrzeichen der Schleistadt. Foto Sönke Hansen

Das schmucke Brückenwärterhäuschen ist 365 Tage im Jahr besetzt. Nicht rund um die Uhr, sondern angepasst an den Schifffahrtsverkehr. In erster Linie sind es Segler und Ausflugsschiffe, die auf das „Aufklappen“ warten. „Vor rund 10 Jahren gab es auch noch vereinzelt Frachtschiffe, die hier gelöscht haben. Aber das gibt es nicht mehr“, erinnert sich Oliver Warncke. Geöffnet werden die beiden 22,6 Meter langen Klappen elektrohydraulisch - jede Stunde immer „viertel vor“. Die Segler wissen dies im Allgemeinen und die Kapitäne der Ausfugschiffe sowieso. Wer sich verspätet, kann sich beim Brückenwärter über Seefunk Kanal 11 anmelden oder muss eine Stunde bis zur nächsten Brückenöffnung warten. „Das ist wie bei der Eisenbahn“, sagt Oliver Warncke mit einem Augenzwinkern. „Wenn der Zug weg ist, kommt er auch nicht wieder zurück, nur weil sich einer verspätet hat.“ Geschlossen werden die Klappen erst dann, wenn der letzte Segler die Durchfahrt passiert hat. „Die Zeiten müssen eingehalten werden. Immerhin verläuft hier der Buslinienverkehr.“ Während unseres Gespräches klingelt das Telefon. Am anderen Ende ist die Rettungsleitstelle in Harrislee. Die informiert den Brückenwärter, wenn ein Ret10 | 2015

tungswagen ausrückt und über die Brücke fahren muss. „Das ist dann eine Ausnahme. Natürlich tun wir dann unser möglichstes, aber wenn die Brücke auf ist und die Segler passieren, können wir nicht einfach die Klappen fallen lassen.“ Doch die Arbeit von Oliver Warncke bedeutet nicht nur Klappe hoch und Klappe runter. 4.200 Quadratmeter Brückengelände hat er zu beaufsichtigen und regelmäßig abzulaufen. Dazu gehört das Fensterputzen genauso wie die Kontrolle der Maschinenanlage. „Gucken – kontrollieren – überwachen“ lautet

Für Segler und Ausflugsschiffe werden die 22,60 Meter langen Klappen immer „viertel vor“ geöffnet.


in diesem job „klappt’s“

festival der

farben 19.Hobby & Künstler-Aktionstage am 6./ 7. November in Flensburg Künstlerbedarf im Norden

Lise-Meitner-Str. 26 · 24941 Flensburg · t. 0461 903 30-116

Die Motorenanlage im Inneren des Brückengebäudes wird täglich überprüft.

Oliver Warncke an seinem Leitstand. Hier laufen alle Fäden für einen reibungslosen Ablauf im Schiffs- und Straßenverkehr zusammen.

die Devise. Sicherheit hat oberste Priorität. Bevor die Brückenklappen hochgehen, setzt er für Autofahrer und Passanten ein rotes Ampelsignal. Natürlich voll technisch per Mausklick. Von seinem Arbeitsplatz am Monitor kann er das Geschehen auf der Brücke beobachten. „Ich schaue aber jedes Mal aus dem Fenster, ob alles ok ist“, berichtet er und fügt mit einem Schmunzeln hinzu: „Sie glauben nicht, wie viele Fußgänger das rote Signal ignorieren.“ Danach fallen die Schranken und die Brückenklappen öffnen sich. „Man muss da schon sehr aufmerksam sein“, macht Oliver Warncke deutlich. „Immerhin sperrt man jede Stunde eine Bundestraße für rund 15 Minuten.“

FETTES BROT

22.11. PIERWIESBADEN 2, BREMEN ARENA KIEL 14.11. 21.11. SCHLACHTHOF SPARKASSEN-

Beginn: 20:00 Uhr S U P P O R T: Beginn: auf 20:00 Uhr | Tickets auf fettesbrot.tickets.de und an den bek. VVKs-Stellen Tickets fettesbrot.tickets.de und an den bek. VVKs-Stellen Tourneeleitung: KKTKKT GmbH, Kikis Kleiner Tourneeservice | Örtliche Durchführung: Koopmann Concerts & Promotion GbR Kulturzentrum Schlachthof e.V. Tourneeleitung: GmbH, Kikis Kleiner Tourneeservice | Örtliche Durchführung: Blindfish Promotion

ANTILOPEN GANG

8 |9


genießen

Chinakohl

der asiatische Tausendsassa Schon sein Name verrät es: Der Chinakohl wird bereits seit dem 5. Jahrhundert traditionell in China angebaut. Dort wird er „Zahn des weißen Drachens“ genannt. Vermutlich ist er eine Kreuzung zwischen dem chinesischen Blattgemüse „Pak-Choi“ und einer Rübenart.

I

n Europa musste man noch bis Ende des 19. Jahrhunderts auf den abwechslungsreichen Kohl verzichten. Die Gärten deutscher Feinschmecker erreichte er nach einem Umweg über Amerika. Erst seit wenigen Jahrzehnten erobert der Chinakohl die Märkte und gewinnt laufend an Bedeutung. Der Chinakohl stammt aus der Familie der Kreuzblütler. Er wird auch Blätterkohl, Pekingkohl oder Kochsalat genannt. Seine gewellten Blätter schließen sich von der Wurzel aus zu einem lockeren kegelförmigen oder ovalen Kopf von 50 bis 60 Zentimeter Länge zusammen. Der sonst kohltypische Strunk fehlt ihm vollständig. Chinakohl hat je nach Sorte gelbe bis grüne Außenblätter. Die Innenblätter sind gelb bis goldgelb. Erntefrische Köpfe wiegen zwischen 800 und 1200 Gramm. Die Gemüseanbauer pflanzen oder säen Chinakohl im Freilandanbau von Ende Februar bis Ende Juli aus. Er wächst schnell und die Köpfe gelangen nach acht bis zehn Wochen auf dem Markt. Die Pflanzen vertragen Temperaturen bis Minus sechs Grad Celsius und können bis Dezember geerntet werden. Dabei ist Sorgfalt

10 | 2015

Wussten Sie schon? Chinakohl soll ursprünglich aus einer Kreuzung der Speiserübe mit Senfkohl entstanden sein. Chinakohl findet Verwendung als Gemüse in Suppen und Wokgerichten oder Salaten. Milchsauer fermentiert ist er als Kimchi in Korea und als hakusaizuke in Japan eine typische Speise.

besonders wichtig: Die knackigen Blätter brechen schnell und Verletzungen können zu Faulstellen führen. Zur Ernte wird der Kopf aus den Umblättern heraus geschnitten und gleich auf dem Feld in Kisten oder Foliensäcke verpackt. In Kühlräumen oder Kohlscheunen lässt er sich gut lagern. Heimischer Chinakohl aus dem Herbstanbau ist so von September bis März auf dem Markt. In der Küche ist der Chinakohl ein echter Tausendsassa. Man kann ihn zum Beispiel roh als Salat genießen. Das Dressing darf dabei kräftig sein, also mit Sahne, Joghurt, Mayonnaise oder Käse angereichert werden. Chinakohl lässt sich gut mir Obst wie Äpfeln, Apfelsinen oder Pfirsichen, mit Gemüse wie Tomaten, Paprika und Gurken oder mit herzhaften Zutaten wie Schinkenwürfel und gekochten Eiern kombinieren. Als Salat bleibt er über Stunden ansehnlich und appetitlich. Auch als Gemüsebeilage eignet er sich vorzüglich: Gegart wird er am besten im Wok oder durch Mitkochen in Suppen und Eintöpfen. Als Garzeit reichen acht bis zehn Minuten. (BVEO)


köstlicher kohl

Im Wikingturm Es ist Kürbiszeit!

Rezept

des Monats September

Im goldenen Oktober servieren wir im 3-Gang-Menü: • Salat mit Kürbis und Schinken • Schweine-Salpikon mit Kürbisgemüse und Kartoffeln • Walnußeis auf Kürbis-Spagetti Lassen Sie es sich bei uns schmecken! Einmalig! Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in Schleswig-Holsteins höchst gelegenstem Restaurant. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei von oben bei einem hausgemachten Stück Kuchen und frischer Küche aus fast 100 Meter Höhe.

Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de

Amt ArenshArde OktOber 2013

Chinakohl-Rösti mit Roter Bete Zutaten für 4 Personen

500 g Kartoffeln 250 g Chinakohl 1 kleine Zwiebel Salz Pfeffer 2 Eier 2 EL Butterschmalz

Zubereitungsweise

100 g saure Sahne 1 TL geriebener Meerrettich (Glas) etwas Zitronensaft 200 g Rote Bete 1 EL Rotweinessig 1 EL Rapsöl 1 EL Schnittlauchröllchen

Kartoffeln schälen, waschen und fein raspeln. Chinakohl putzen und quer in feine Streifen schneiden. Knackige Streifen vom Strunkende beiseite stellen, zartes Grün (ca. 100 g) mit den Kartoffelraspeln mischen. Zwiebel schälen, fein hacken und zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Eiern vermengen. In etwas heißem Butterschmalz daraus nach und nach 12 kleine Rösti von jeder Seite ca. 5 Minuten knusprig braten, fertig gebratene Rösti nach Belieben warm stellen. Inzwischen saure Sahne und Meerrettich verrühren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Rote Bete, je nach Größe, eine viertel bis halbe Stunde kochen und in Scheiben schneiden. 3 EL des Kochwassers mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Mit Roter Bete und beiseite gestellten Chinakohlstreifen mischen. Beides zu den Rösti servieren, mit Schnittlauch bestreuen. (BVEO)

Unsere nächsten Brunch-Termine: 18. und 25. Oktober jeweils ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person 16,90 Euro · inkl. Kaffee / Tee 31. Oktober um 19:30 Uhr Fest der Vereine mit Motto „Westernnight“ Öffentlicher Ball mit Essen pro Person 17,50 Euro mit Musik und Büffet

10 | 11


genießen

Rotkohl

der farbenfrohe Dauerbrenner Rotkohl ist eine echte Nährstoffbombe: Er enthält die Mineralstoffe Calcium, Kalium und Eisen und ist zudem auch noch reich an Vitamin C. Die farbenfrohen Köpfe mit einem Gewicht zwischen 0,5 und 2 Kilogramm werden rund ums Jahr angeboten.

A

b Juni wird der Frührotkohl geerntet - ideal für Rohkostsalate -, gefolgt von den Sommer- und Herbstsorten. Ab September bis November ernten die Gemüsebauern Dauerkohl, der eingelagert und bis Juli angeboten wird. Frühe Sorten lassen sich etwa einen Monat, Wintersorten bis zu einem halben Jahr im Keller lagern, wenn die Temperatur knapp über 0 °C liegt und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Über die Hälfte der deutschen Produktion wird verarbeitet, vorwiegend zu Sauerkonserven, aber auch zu Tiefkühlprodukten. Kohlköpfe sollten beim Kauf fest und geschlossen sein. Die Blätter dürfen keine Flecken haben. Die Frische lässt sich zudem anhand

Unsere Veranstaltungen im Oktober und November 3.10. Feiertags-Frühstücksbüffet für die ganze Familie ab 9 Uhr für 19,90 Euro 18.10. Traditionelles Mehlbeutelessen ab 11.30 Uhr für 12,50 Euro 21.11. Gloria Vain & Priscilla Ein herrlicher Showabend der Travestie um 19 Uhr für 18,50 Euro

10 | 2015

Jetzt ist es langsam an der Zeit, die Wintersaison zu planen. Ob Adventsschmaus oder Weihnachtsmenü, im kleinen Familien- oder Freundeskreis oder in großer Gesellschaft, das Team der „Schlei Liesel“ berät Sie gerne. Der Hit in diesem Jahr ist „Gans to go“. Wer es zum Weihnachtsfest gern einfach haben möchte, ohne lange in der Küche zu stehen, der bucht für den 24. Dezember einfach die „Gans to go“. Heiß aus dem Ofen kommt sie bei ihnen zuhause frisch auf den Tisch. Am 25. Dezember steht dann ein großer Weihnachtsbrunch auf der Karte und am 26. Dezember das klassische Weihnachtsmenü. Wenn Sie sich mit Ihren Gästen einmal so richtig verwöhnen lassen möchten, dann ist die Crew der „Schlei Liesel“ der richtige Ansprechpartner. Ob Rübenmus, Grünkohl oder Gänsebraten: Die Jahreszeit bestimmt die Menüfolge. Patron Frank Jebe-Öhlerich hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Gästen die saisonalen Gerichte der Region stets frisch auf den Tisch zu bringen. Das konnte in diesem Jahr sogar die kritischen Tester des Guide Michelin überzeugen, die die „Schlei Liesel“ in ihre Online Ausgabe aufgenommen haben. Kontakt: Telefon 04354 99770 oder www .hotel-schlei .de

Anzeigenspecial

Gans to go und Weihnachtsfeiern im Hotel & Restaurant Schlei Liesel


köstlicher kohl

der Schnittstellen erkennen. Sind diese eingetrocknet oder gräulich verfärbt, lässt man besser die Finger davon. Rotkohl sollte eine sattrote Farbe aufweisen und an den Spitzen leicht glänzen. Das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas liegt in Dithmarschen, hinter den Deichen der Nordseeküste. Es bringt den höchsten Ertrag und die schwersten Köpfe hervor. Das gemäßigte, feuchte Seeklima und der schwere, gehaltvolle Marschboden bieten ideale Voraussetzungen für den Kohl mit seinem hohen Nährstoffund Wasserbedarf. Übrigens: Warum wird der Rotkohl in manchen Regionen auch Blaukraut genannt? Ganz einfach: Der Rotkohl zeigt mit seiner Farbe den pH-Wert des Bodens an, in sauren Böden ist die Farbe eher rot und in alkalischen Böden nimmt der Kohl eine eher bläuliche Farbe an. (BVEO)

Wussten Sie schon? Das Rotkraut, bzw. der Rotkohl, besitzt eine Farbe, die genau zwischen rot und blau liegt. Im Mittelalter existierte noch kein Begriff für diesen Zwischenton. „Lila“ – ein Wort arabischen Ursprungs – kennt die deutsche Sprache erst seit dem 18. Jahrhundert, vorher gab es nur die Volltonadjektive „blau“ und „rot“.

Ihr Logenplatz an der Schlei ...

Hotel & Restaurant & Café

Kennen wir uns schon? Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Schlei bei Köstlichkeiten aus Keller und Küche! Fordern Sie uns und buchen jetzt Ihre Veranstaltung unter Tel. 04621 - 90 90 · Fax. 04621 - 909100 · reception@hotel-strandhalle.de Strandweg 2 · 24837 Schleswig · www.hotel-strandhalle.de

12 | 13


genießen mobil

Macht der Klimawandel Winterreifen unnötig?

(djd). Wer regelmäßig in den Alpen oder den Höhenlagen der deutschen Mittelgebirge unterwegs ist, für den dürften Winterreifen von Oktober bis Ostern selbstverständlich sein.

CREATE_PDF1479229869377432989_2203565523_1.1.eps;(110.00 x 96.00 mm);09. Aug 2015 15:04:53

Herbstfest vom 09. - 11. Oktober 2015 Wir möchten Sie herzlich zum Herbstfest von 10–17 Uhr einladen!

• Präsentation der neuen Reisemobile und Wohnwagen von LMC 2015 • Vorstellung der neuen Reisemobile von Hobby 2015 • Abverkauf unserer Vermietflotte und Vorjahresmodelle zu Sonderpreisen • 10 % Rabatt im Zubehörshop Das Ganze wird mit einem • 5– 10 % auf die Vermietung tollen Herbstbasar und reichli• viele Winter-Werkstattangebote und vieles mehr! cher Verpflegung abgerundet. • Wir bieten Ihnen Mietfahrzeuge Wir freuen uns auf für Reisen mit Ihrem Hund! Ihren Besuch! Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–13 Uhr

Schautag Sa. 13–17 Uhr So. 10–17 Uhr

10 10||2015 2015

A

utofahrer, die nur im Flachland unterwegs sind, zwei­ feln manchmal, ob sie sich wirklich einen zweiten Satz Pneus für die kalte Jahreszeit zulegen müssen“, hat Martin Blö­ mer beobachtet, Verkehrsfachmann beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Denn durch den Klimawandel könnten in Zukunft in vielen Regionen Schneefälle noch seltener werden. Dennoch auf Winterreifen umzusteigen, dafür sprechen auch heute noch gute Gründe. Zum einen bieten Winterreifen nicht nur bei Schnee und Eis, sondern auch bei niedrigen Temperaturen mehr Leistungs­ reserven. Verantwortlich dafür sind die besonderen Gummimi­ schungen, die auch bei Minusgraden flexibel bleiben. Typische Sommerreifenmischungen dagegen werden bereits unter sieben Grad über Null nach und nach härter und verlieren dadurch an Grip. Zum anderen kann es auch im Flachland zu überra­ schenden Schneefällen oder überfrierender Nässe kommen. Bei diesen Wetterlagen stellen Sommerreifen eine echte Gefahr dar, da sich der Bremsweg deutlich verlängert und auch der Seitenhalt wesentlich schlechter ausfällt.


köstlicher kohl auto & verkehr

Charmanter Begleiter aus Korea Der neue

m Modell Tivoli von Ssangyong ist nicht nur der Preis heiß: Die Koreaner haben einen Ge­ ländewagen auf die Räder gestellt, der nicht nur äußer­ lich mit sei nen „Klassen­Kameraden“ locker mithalten kann. Eine dreifach verstellbare Lenkradunterstützung gehört zur Basisausstattung, ebenso wie die manueller Klimaanla ge, das Audio­System und sechs Lautsprecher. Gerade in Deutschland dürfte zudem der jetzt erhält­ liche Diesel in die engere Wahl kommen. Dessen 300 Newtonmeter Drehmoment bringen den Tivoli mun­ ter in Schwung ­ und auch bei Laufruhe und Dynamik versprechen die Koreaner das Niveau der Klassenbesten. Verfügbar ist übrigens auch ein Allradantrieb. Der 1,80 Meter breite Tivoli hat einen üppigen Radstand von 2,60 Meter, hinter den geteilt umlegbaren Rücksitzen warten 423 Liter Kofferraum. Für vier Reisende bietet der Koreaner viel Raum. Neben Platz und Variabilität stand vor allem ein schi­ ckes Ambiente im Mittelpunkt. So blickt der Tivoli­Fahrer auf zylinderförmige Instrumente, die sich zudem noch in unterschiedlichen Farben beleuchten lassen. Und auch bei der Smartphone­Anbindung, Bluetooth­Freisprecher oder Tomtom­Navigation mit Sieben­Zoll­Touchscreen gibt sich der Tivoli im Wettbewerbsvergleich zumindest bei den höheren Versionen Quartz und Sapphire keine Blö­ ßen. Parkpiepser auslösende Sensoren gibt es rundum und Rückfahrkamera sowie Zweizonen­Vollklimatisierung sind bei der Topversion Sapphire auch an Bord. Schlüsselloses Öffnen und Schließen gibt es wie ein beheizbares Lenkrad optional – ebenso sowie ein schickes rot auf Ledersitzen, Armaturenbrett und Türfüllungen.

FÜr ALLe, DIe ALLes AuF eInmAL woLLen!

Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung

A

1 ab 15.999,- eur

inkl. 5 JAhre GArAntIe

2

ALLes, Ausser GewöhnLIch! Mit seinem Urban Dynamic Design und einer umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung ist der neue Tivoli einfach der Hingucker des Jahres! Bereits ab der Grundausstattung überzeugt das Kompakt-SUV mit Servolenkung in 3 Fahrmodi, Klimaanlage und einem Audio-System mit 6 Lautsprechern und USB- /AUX-Anschlüssen für MP3-Player. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,2 – 5,1; außerorts 6,1 – 3,9; kombiniert 7,6 – 4,3; CO2-Emission kombiniert in g/km: 176 – 113; Effizienzklasse: E – A (gemessen nach VO 715/2007/EG) 1 Barpreis inkl. 19% MwSt. und inkl. Überfüh-

509,00 EUR. rungskosten in Höhe von XXX,XX

2 Bis 100.000 km; Es gelten die aktuellen

Garantiebedingungen der Ssangyong Motors Deutschland GmbH. 3 Sonntags keine Beratung und kein Verkauf. www.ssangyong.de

Der neue Diesel

17. Oktober und Drachenfest am Kropp von 10 bis 17 Uhr in

Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27 24861 Bergenhusen Tel. 0 48 85 / 90 30

Fabrikstraße 1 24848 Kropp Tel. 0 46 24 / 80 33 39

www.autohaus-stien.de 14 14||15 15


Nord-Ostsee Automobile Service-Angebote unterwegs

71 dB

Original Mercedes-Benz Komplettrad 205/55 R16 91H für A-Klasse, B-Klasse und CLA. 5-Doppelspeichen-Rad in Championsilber (6,5 J x 16 ET 49) in Verbindung mit dem Bridgestone Blizzak LM32 MO (205/55 R16 91H). ReifendruckKontrollsystem. Für 117, X117, 176, 242 (NGT), 246. Inkl. 36 Monate Garantie. Solange Vorrat reicht.

Aktionspreis ohne Montage EUR

239

00

inkl. MwSt.

70 dB

Original Mercedes-Benz Komplettrad 205/60 R16 92Hfür C-Klasse.

Aktionspreis ohne Montage

10-Doppelspeichen-Rad in Vanadiumsilber (6,5 J x 16 ET 38) in Verbindung mit dem Bridgestone Blizzak LM32 MO (205/60 R16 92H). Reifendruck-Kontrollsystem mit RDK-Sensoren. Inklusive 36 Monate Garantie. Solange Vorrat reicht.

Kostenloser Batterie-Check.

EUR

23900 inkl. MwSt.

Festpreis inkl. Material und Lohn EUR

Wintereifen-Aktion 2015

000

Inspektions-

bei Nord-Ostsee Automobile

Sicherheit mit Freundschaftspreis Zum Beispiel der Lohn für 1 Inspektion*

ContiWinterContact TS 810 MO 185/65 R15 88T inkl. 36 Monate Reifengarantie

Alpin A4 MO 205/55 R16 91H inkl. 36 Monate Reifengarantie

Nur

74,- € anstatt bisher einzeln*

149,- €

im 4er Spar Depot® 71 dB

Aktionspreis inkl. MwSt. EUR

7390

Regulärer Preis: 89,00 EUR

10 | 2015

70 dB

Aktionspreis inkl. MwSt. EUR

8490

Regulärer Preis: 109,00 EUR

B-Klasse, Baujahr 2010, 50.000er Inspektion

*gemäß Herstellervorgabe, zzgl. Material und Zusatzarbeiten. Stand: 1.9.2015 © Gerd vom Heu + Partner GmbH


Meine Sicherheit – mein Service

ausflugsziele in der region

Boxenstopp bei

Nord-Ostsee Automobile

Buchen Sie Ihren Termin an einem der folgenden 6 Aktions-Tage: Fr., 09.10. | Fr., 16.11. | Fr., 06.11. | Fr., 20.11. Sa., 07.11. | Sa., 21.11.

Räderwechsel-Aktionspreis inkl. Fahrzeug-Check. für alle 4 Räder zusammen ab € Gültig nur an den 6 Aktions-Tagen

33,33

Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. AGB RäderHotel®

pro Saison und Radsatz

nur €

49,99

Die RäderHotel®-Einlagerung pro Saison beinhaltet: • gründliche Reinigung der Räder • Feststellung der Profiltiefe sowie des Herstellers • fachgerechte Lagerung für Sicherheit u. Werterhalt • Versicherung* der Radsätze gegen Transport beschädigung, Brand und Diebstahl

Ihre Vorteile beim Boxenstopp: • Radwechsel durch unsere Fachkräfte • Fahrzeug-Check • kurze Wartezeit *

Schluss mit Schleppen! Das RäderHotel®.*

Paket 92-9204

Nord-Ostsee Automobile GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Center Heide, Lise-Meitner-Straße 1 - 3, Tel. 0481 603-0 Center Schleswig, Schulstraße 34, Tel. 04621 9390-0 Center Husum, Schleswiger Chaussee 98, Tel. 04841 973-0 Center Marne, Hafenstraße 78, Tel, 04851 9506-0 Center Eckernförde, Rendsburger Straße 54 - 56, Tel. 04351 7373-0 Center Bredstedt, Lornsenstraße 28, Tel. 04671 9115-0 (nur Service) info@nord-ostsee-automobile.de · www.nord-ostsee-automobile.de Ihr persönlicher Service. In Hamburg und Schleswig-Holstein.

Paket 40-4002

16 | 17


leben

Diagnose "Burnout"

Psychische Störungen sind zur Volkskrankheit geworden Ex-Profifußballer Sebastian Deisler, der frühere Skispringer Sven Hannawald, Fernsehkoch Tim Mälzer oder Bestseller-Autor Frank Schätzing - sie alle eint die Diagnose Burnout, also das Gefühl, ausgebrannt zu sein. Aber auch die Zahl der "normalen" Arbeitnehmer, die wegen einer psychischen Erkrankung nicht mehr arbeiten können, steigt immer weiter an.

10 | 2015

D

er Deutschen Rentenversicherung Bund zufolge waren 2013 bereits 42,7 Prozent aller Frühverrentungen auf eine psychische Störung zurückzuführen, ein neuer Rekordwert. Zum Vergleich: Erkrankungen am Skelett, den Muskeln oder dem Bindegewebe waren mit "nur" 13,6 Prozent der zweithäufigste Grund für eine Frührente. Hauptgrund für die steigenden Zahlen seien die wachsenden Anforderungen der Arbeitswelt.


fit, gesund & schön

Hochzeits - und Familienfotografie

Das komplette Angebot unter

www.julia-woehlert.de

Höruper Straße 12 · 24980 Nordhackstedt · Tel. (0 46 39) 837 90 59

Ein Burnout-Syndrom (engl. burn out ‚ausbrennen‘) ist kurz gesagt ein Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Doch für die Betroffenen ist es viel mehr: Es ist ein dunkler Schatten über dem Alltag, der sich auf nahezu alle Lebensbereiche auswirkt und mit Apathie, zusätzlichen psychosomatischen Erkrankungen, Depressionen oder sogar Aggressivität einhergeht und oft auch zu einer erhöhten Suchtgefährdung führt.

18| 19


leben

Um das Burn Out Syndrom zu heilen, gibt es bisher kein genormtes Therapiekonzept. Im Optimalfall ist eine Burn Out Syndrom Therapie individuell auf den Schweregrad und die Probleme des Patienten abgestimmt. Die Therapie besteht meistens aus einer Psychotherapie, hier werden die Lebensumstände, die Gefühle und die Ursachen für das Stresssyndrom erarbeitet. GLÜCKSBURG Der wichtigste Schritt auf dem Weg zur Heilung, und dieser Schritt sollte unbedingt vor der Burn Out Therapie gemacht werden, ist, dass der Patient seine Lage erkennt und diese akzeptiert. Er muss vor der Therapie erkennen, dass eine Behandlung notwendig ist, dass er auf Hilfe angewiesen ist! Neben der Beseitigung der akuten Probleme wird ein Lebenskonzept entwickelt, mit dem der Betroffene wieder langfristig Erlebnisbecken mit 32°C warmen Wasser alleine leben kann. Spaß am Leben wird nach der Therapie einen großen Stellenwert für den Patienten haben. Hobbies und soziale Kontakte sind wieder wichtiger als der stressige Job mit der großen Verantwortung, der ehemals zum Burnout geführt hatte! Durch die sozialen Kontakte steigert sich das Selbstwert105 m lange Familienrutsche

gefühl der Burn Out Patienten und sie brauchen sich diese nicht mehr durch Arbeit im Berufsalltag zu “erkämpfen”. Wenn ein Patient sehr ausgeprägte Symptome zeigt, können Medikamente wie Antidepressiva oder Schlafmittel vom Arzt verordnet werden. Bewährte Therapiemöglichkeiten sind mittlerweile auch Hypnosetherapien, hier wird mit Hilfe von Hypnose der Stress reduziert und die Lebensart geändert.

GLÜCKSBURG

GLÜCKSBURG GLÜCKSBURG GLÜCKSBURG

Paradiesisch wohlfühlen! Erlebnisbecken mit 32°C warmen Wasser Aktiv im Sportbecken

Erleben, Erholen und Entspannen Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen ein. Das Thermenparadies mit Kinderbecken und einer 105 Meter langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen pur, Familienrutsche ebenso wie diverse Kurse und 105 m lange Spaßwettkampfgerechte im Kinderbecken Sportbecken. das

Aktiv im Sportbecken Entspannen in der Sauna Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 info@foerdeland-therme.de www.foerdeland-therme.de Spaß im Kinderbecken

10 | 2015

Erlebnisbecken mit 32°C warmen Wasser Erlebnisbecken mit 32°C warmen Wasser Erlebnisbecken mit 32°C warmen Wasser

Fünf verschiedene Saunen, ein Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Entspannen ein. Für Anfänger ist die Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt 105 m lange Familienrutsche m lange Familienrutsche die Abwehrkräfte. In der Aufgusssau- 105 105 m lange Familienrutsche na werden die Gäste mit wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Anfänger zu empfehlen. Besonders heiß geht es in der Feuersauna zu: Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 Prozent können hier geüb- Aktiv im Sportbecken te Saunagänger im Schein des Kamin- Aktiv im Sportbecken Aktiv im Sportbecken feuers entspannen. Abkühlung und Entspan- Fördeland Therme Glücksburg GmbH nung garantieren das Sandwigstraße 1a · 24960 Glücksburg Tauchbecken, das Sauna- Tel. 0 46 31 / 4 44 07-0 Außenbecken, die Whirl- www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 10.00 bis 22.00 Uhr | Fr. und Sa.10.00 bis 01.00 pools und die Ruheräume. Uhr nachts, Feiertage in SH 10.00 bis 22.00 Uhr | Frühschwimmen: Di. und Mi. 6.00 bis 10.00 Uhr (Sportbad)

Spaß im Kinderbecken Spaß im Kinderbecken Spaß im Kinderbecken

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Weg mit Rückenschmerzen! 4 Fun Fitness sucht 25 Personen, die in einer Fünf-WochenStudie ihren Rückenschmerzen Ade sagen wollen. Das StudienZiel des Teams: „Wir wollen beweisen, dass sich Rückenschmerzen in einem Zeitraum von fünf Wochen durch regelmäßiges und gezieltes Training nach dem five Konzept signifikant lindern lassen und sich Verspannungen lösen.“

Das Anforderungsprofil: Sie sind zwischen 18 und 75 Jahre und leiden über einen längeren Zeitraum unter leichten, mittleren oder starken Rückenschmerzen. Sie sind gegenüber neuen Trainingskonzepten aufgeschlossen und absolvieren mindestens zehn Trainingseinheiten während der Fünf-Wochen-Studie.

Das Studien-Profil: Das Programm dauert fünf Wochen inklusive Anfangs- und Schlusstest. Erstellt wird für jeden Teilnehmer ein individuelles Trainings-Programm auf Basis der persönlichen Testergebnisse. Die Schutzgebühr pro Teilnehmer beträgt 59 Euro. Eine Anmeldung für den Ersttermin ist möglich im 4 Fun Fitness, Bernard-Liening-Str. 24, 24376 Kappeln, Telefon 04642-8400.

Marcus: Nachdem ich jetzt zwei Wochen regelmäßig nach dem Krafttraining mit Five trainiere, fühle ich mich besser gedehnt und lockerer. Vor allem im Brustbereich merke ich die positive Veränderung. Sie haben

Rückenschmerzen? schon alles probiert?

Five – das revolutionäre Rückenkonzept

Patrick: ? ?? \??\\?? ? Ich merke, dass meine Schwachstelle, gerade ?? ? ?? der untere???\ Rücken, weniger Probleme bereitet. Ich bin zuversichtlich, dass der Schmerz ganz verschwindet.

für außergewöhnliche Erfolge!

esucht

ng 25 Persone

für 5 Wochenstudie

59€

50% der Teilnehmer sind nach 5 Wochen nahezu schmerzfrei! 4Fun Fitness, Bernard-Liening-Str. 24, Kappeln, Tel. 8400, www.4fun-fitness.de

Anzeigenspecial

20| 21


leben

Rechtzeitig vorbeugen und das Immunsystem unterstützen! Anzeige

Wenn der Herbst Einzug hält, die Temperaturen sinken, Regen und Feuchtigkeit das Wetter bestimmen, sind Sie mit unseren aktuellen Angeboten bestens gewappnet.

DocMorris Apotheke Schleswig Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66

Apotheke Schleswig

Orthomol Immun Trinkfläschchen, 30 Stk Zur Stärkung des Immunsystems Aktion: beim Kauf einer 30er Packung gibt es eine 7 Tages-Packung gratis dazu!

49,95* € Vigantoletten 1000 I.E. Vitamin D3, 100 Stk. Für eine gesunde Vitamin-D-Versorgung

6,30* € Grippostad C, 24 Hartkapseln Gegen grippale Infekte und Erkältungskrankheiten

7,14* € 10 | 2015

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

* Alle Preise gültig bis 31.10.2015


fit, gesund & schön Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Genauer hinschauen Meine beste Freundin hat mich kalt erwischt: Ihre Nachfrage, ob ich denn ihren Gutschein zu meinem 50. Geburtstag über eine Massage eingelöst habe, musste ich verneinen. Ihr Gutschein zum vorletzten Geburtstag für eine Kosmetikbehandlung ist mittlerweile sogar verfallen. Sie kündigte an, dass Sie mir zu Weihnachten einen Ratgeber über „Selbstfürsorge“ oder „Work-Life-Balance“ schenken wird. Und sie hat ja recht. Obwohl der letzte Urlaub noch nicht lange her ist, bin ich wieder im „Dauererschöpfungsmodus“! Lade ich mir zu viel auf? Kann ich nicht gut für mich sorgen? Es ist gut, Freunde zu haben, die einen wunden Punkt ansprechen. Doch auch die besten Freunde sind keine Hellseher. Persönlich sollten Sie sich die Frage stellen: Worum geht es denn bei Ihrem Problem genau? Gönnen Sie sich ernsthaft Zeit darüber nachzudenken, was die Gründe für Ihre anhaltende Erschöpfung sein könnten! Zu viel Arbeit? Perfektionismus, der verhindert, öfter mal locker lassen zu können, und der somit überfordert und erschöpft? Besitz und Konsum, der finanziert und organisiert werden muss? Probleme mit Abgrenzung? Möchten Sie ernsthaft gut für sich sorgen? Wenn ja, warum schaffen Sie es mit ihrer Lebenserfahrung (noch) nicht? Gibt es ungünstige Erwartungshaltungen oder Loyalitäten anderen Menschen oder Gruppen gegenüber, die Sie (un-)bewusst erfüllen möchten? Auch die vielen neuen guten Ratgeber in den Buchhandlungen zu den Themen wie „Selbstfürsorge“, „Selbstliebe“ und „Work-Life-Balance“ machen die Leser nicht grundsätzlich glücklich und zufrieden. Genauso, wie Arbeit nicht grundsätzlich krank macht. Wenn wir zufrieden mit unserer Arbeit sind, ist sie sogar eine wichtige Ressource in unserem Leben und kann vor psychischen Erkrankungen schützen. Es ist also gar nicht leicht, zu überblicken, was denn wirklich in einem klaren Zusammenhang mit dem Thema der eigenen Erschöpfung steht. Selten ist es nur eine Sache, die dazu beiträgt, dass „Gut zu sich sein“ an Grenzen stößt. Aber als freie Menschen in einem freien Land können wir, wenn wir es ernsthaft wollen, das Tempo drosseln und unsere Verpflichtungen überprüfen.

Rückentraining im Gesundheitsstudio Fit for Life in Schleswig

70 Prozent der Deutschen haben – zumindest zeitweise – Probleme mit ihrem Rücken. „Egal ob unregelmäßig, regelmäßig oder chronisch - 95 Prozent der Rückenschmerzen lassen sich durch regelmäßiges und individuelles Training reduzieren oder gar verhindern“, so Christoph Reinhardt, Rückenexperte im Fit for Life. „Schon zweimal die Woche 45 Minuten reichen aus!“ Das Gesundheitsstudio Fit for Life in Schleswig bietet genau das richtige Trainingskonzept für einen gesunden und starken Rücken an. Chipkartengesteuerte Trainingsgeräte die nur in ihrem individuellem Bewegungsradius arbeiten. Falsches Training, welches der Wirbelsäule schaden würde, ist somit ausgeschlossen. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin unter der Nummer: 04621-957555

Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

Anzeigenspecial

22| 23


leben

Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg (ASF) informiert:

Plastik in der Biotonne? – Nein danke!

Damit aus Bioabfällen nur Gutes wird, ist es wichtig, dass wirklich nur organische Abfälle in der Biotonne landen. Ganz übel beispielsweise sind Glasscherben. Wenn sie zerkleinert sind, passieren sie auch noch das feinste Sieb. Und auf dem Acker haben Glasscherben nichts zu suchen. Ausgesprochen hinderlich in der Biotonne sind auch Plastiktüten, da sie den gesamten Verarbeitungsprozess in der Behandlungsanlage unbeschadet überstehen und am Ende aufwändig aussortiert und teuer als Restmüll entsorgt werden müssen. Gleiches gilt im Übrigen auch für die angeblich „kompostierbaren“ Plastiktüten. Diese Tüten sind zwar aus biologisch abbaubaren Werkstoffen wie zum Beispiel Cellulose oder Maisstärke hergestellt, können sich aber in der Vergärungsphase von etwa 20 Tagen in der Anlage nicht schnell genug zersetzen. Hinzu kommt, dass sie von den Müllwerkern leicht mit herkömmlichen Plastiktüten verwechselt werden können und die Biotonne dann ungeleert stehen bleibt. Wer seine Bioabfälle sauber und umweltfreundlich sammeln möchte, sollte entweder auf Zeitungspapier zum Einwickeln oder auf die ASF-Biotüten aus stabilem Recyclingpapier setzen. Diese zersetzen sich bei der Kompostierung rückstandsfrei innerhalb kürzester Zeit.

Bei Fragen zum Umgang mit der Biotonne wenden Sie sich bitte an die ASF-Kunden-beratung unter Tel. (0 46 21) 85 72 22 oder per Mail an service@asf-online.de

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

Wir müssen

draußen bleiben! Kein Plastik und keine Abfälle in die Biotonne! K

Pl Plastiktüten – auch kompostierbare – und andere Abfälle be bereiten bei der Kompostierung große Probleme. De Deshalb nur organische Abfälle aus Küche und Garten ei einwerfen – am besten in Papiertüten, in Zeitungspapier ei eingewickelt oder lose. Se Servicetelefon: (0 46 21) 85 72 22 w www.asf-online.de

10 | 2015

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Thrombose:

Gefährlicher Blutstau in den Venen

O

bwohl jährlich mehr als 540.000 Menschen an den Folgen einer venösen Thrombose versterben, sind die Symptome und möglichen Folgen in der Bevölkerung recht unbekannt. Es sind drei wesentlichen Faktoren, die zur Entstehung einer Thrombose führen können: Die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes ist verändert, seine Viskosität ist erhöht und es liegen Schäden an den Gefäßwänden vor. Ursache einer venösen Thromboembolie (VTE) ist ein Blutgerinnsel, das eine Vene verstopft. Dadurch wird der Rückfluss des Blutes zum Herzen behindert. Durch die Stauung des Blutes in dem betroffenen Körperteil, beispielsweise in einem Bein, schwillt es an, rötet sich und schmerzt. Die Haut kann sich bläulich verfärben und es können muskelkaterähnliche Beschwerden auftreten. Oft fühlt sich das betroffene Bein wärmer an als das andere. Die Wadenmuskulatur ist verhärtet.

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

Die Beschwerden bessern sich, wenn der Patient das Bein hoch lagert und verschlechtern sich bei Belastung. So kann es vorkommen, dass die Anzeichen für eine Thrombose zunächst fehlgedeutet werden. Wird die Thrombose zu spät erkannt, kann sich das Blutgerinnsel lösen und mit dem Blutstrom in die Lunge gespült werden. Blockiert der Blutpfropf dort ein Gefäß, kann das lebensbedrohlich werden. Behandelt wird die Thrombose so schnell wie möglich mit Heparin oder Blutgerinnungshemmern, um das Gerinnsel aufzulösen. Je früher, desto besser stehen die Auflösungschancen. Durch eine konsequente Kompressionstherapie mit Strümpfen und Bandagen, geht die Gewebeschwellung zurück und der Blutfluss verbessert sich. Gemäßigte Bewegung wirkt unterstützend auf die Muskel-Venen-Pumpe und beschleunigt den Abbau des Thrombus.

24| 25


garten

Fehler beim Schnitt

Laien treffen bei der Baumpflege oftmals falsche Entscheidungen Wenn die Äpfel auf den Bürgersteig fallen, die Haselnuss ins Grundstück des Nachbarn hängt oder die Tanne Schatten auf die Terrasse wirft, greifen Gartenbesitzer gerne zu Motorsägen und Astscheren. Mit dem richtigen Rüstzeug ist der Ast schnell gekappt, der wilde Auswuchs beseitigt und die Krone geschnitten.

10 | 2015

Fehler offenbaren sich erst später Auf den ersten Blick sieht dies oftmals nach sauberer Arbeit aus. „Doch Fehler beim Baumschnitt offenbaren sich oftmals erst in den nächsten Vegetationsperioden“, warnt Hendrik Wagler, Sachverständiger aus Schlettau in Sachsen. Unkontrollierte Seitenäste, wulstige Verdickungen oder gar ein Absterben können demnach Folgen des falschen Eifers sein. Nun zeigt sich, dass Gartenbesitzer meist keine professionellen Baumpfleger sind. Die Experten wissen, wann und wo sie Hand anlegen müssen. „Durch den richtigen Schnitt zur rechten Zeit können wir Bäume und Sträucher gesund und sicher erhalten und, wenn nötig, in ihrer Wuchsform optimieren“, so Wagler. Ein typischer Fehler von Laien sei, dass sie oft die arttypischen Wuchsmuster vernachlässigen und zu große Wunden hin-


richtiger baumschnitt

terlassen. Diskussionen entfachen sich auch immer wieder hinsichtlich des richtigen Schnitt-Zeitpunkts. Eine pauschale Aussage gibt es hier nicht, denn auch hier sind unterschiedliche Reaktionen der Baumarten zu beachten. Zu den sensiblen „Kandidaten“ zählt etwa die Walnuss, da sie stark „blutet“ und ihre Wunden nur langsam verheilen. Am besten wird dieser Baum daher im Spätsommer gepflegt. Er fährt dann schon seinen Saftstrom zurück, dennoch bleibt bis zur Winterruhe noch genügend Zeit zur Wundheilung. Die meisten Laubbäume lassen sich während ihrer Ruhephase in der kalten Jahreszeit gut schneiden. Vorsicht ist aber bei Frost geboten, denn bei Minusgraden brechen Äste schnell ab. Auch bei Regen sollte man auf den Baumschnitt verzichten, da die Schnittstelle schlechter heilt und es leichter zu Krankheitsbefall kommen kann. Damit Obstbäume üppig blühen und einen reichen Ertrag bringen, müssen auch sie regelmäßig beschnitten werden. Dabei werden zum Beispiel Äste entfernt, die schon alt sind und bereits seit Jahren Früchte tragen. Ebenso wilde, steil nach oben wuchernde Triebe oder quer wachsende Zweige, die an anderen scheuern. Die meisten Obstbäume sollten bis zum Frühjahr gestutzt werden, damit sie genug Zeit haben, neu auszutreiben und Blüten anzusetzen. (Text und Fotos: djd) seit 1903

TSCHEIN GU GU T

EIN

GUTSCHE IN IN HE

N GUTSC HEI H SC

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3

GUT SC

Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1

26 27

| 22.02.12 11:03


garten

Gärtnern mit Weitblick ger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Herbstzeit sei eben Pflanzzeit - diese Faustregel gelte unverändert, so der Experte. Wer jetzt Beete neu gestaltet, Sträucher und Co. setzt, kann sich im kommenden Jahr auf eine grüne und blühende Oase freuen.

Junge Pflanzen brauchen eine passende Versorgung mit Nährstoffen

Schon im Herbst kann man die Basis für ein blühendes Frühjahr schaffen

W

er meint, dass mit sinkenden Temperaturen und den ersten herbstlich-ungemütlichen Tagen Ruhe im Garten einkehrt, der irrt gewaltig: Gerade jetzt wartet auf die Hobbygärtner noch jede Menge Arbeit. „Zum einen will der Garten winterfest gemacht werden, Kübelpflanzen etwa ziehen jetzt in ihr frostsicheres Winterlager um. Zum anderen ist in diesen Wochen die beste Gelegenheit, neue Pflanzen zu setzen und damit bereits für das Gartenfrühjahr 2016 zu planen“, erläutert Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisin-

Wichtig bei Neupflanzungen ist, dass die jungen Ziersträucher, Hecken und mehr schnell Wurzeln bilden und die Herbsttage nutzen können, um stark und sicher anzugehen. Großen Anteil daran hat eine abgestimmte Versorgung mit Nährstoffen. Spezielle Gartenerden für Ziersträucher können ein rasches Einwurzeln unterstützen. Zudem erhalten die neuen Pflanzen direkt ab dem Einsetzen die organischen Nährstoffe, die sie jetzt benötigen. Lebende Mykorrhiza-Pilze fördern zusätzlich eine gesunde Entwicklung. So können sie etwa das Wurzelvolumen der Pflanze und damit die Fähigkeit, Nährstoffe und Wasser aufzunehmen, deutlich erhöhen.

Erste Wachstumsphase ist besonders wichtig Erfahrene Gärtner wissen: Erde ist längst nicht gleich Erde. Werte, wie der Nährstoffgehalt und der pH-Wert, können je nach Zusammensetzung des Bodens stark abweichen. Um

Beste Pflanzzeit für Rosen ist der Oktober Das Beachten optimaler Termine für die verschiedenen Arbeiten im Garten und der Natur geht in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit oftmals verloren. Auf diesen sehr bedauernswerten Umstand weißt Holger Clausen von der Baum- und Rosenschule in Böklund besonders hin und gibt sein altbewährtes Gärtnerwissen gerne weiter.

S

eit jeher wurden Heckenpflanzen, Obstgehölze und besonders auch Rosen im Herbst versetzt oder neu gepflanzt. So haben die frisch geernteten Pflanzen im noch sommerwarmen Boden die Möglichkeit bereits nach wenigen Tagen zügig anzuwurzeln und im anschließenden Frühjahr mit den ersten Sonnenstrahlen sofort ihr Wachstum zu beginnen, ohne sich am neuen Standort erst noch etablieren zu müssen.Gleichzeitig reduzieren sich mit einer

10 | 2015

Herbstpflanzung zumeist die notwendigen Gießgänge einer Neupflanzung erheblich. So wird ein weiteres Gießen erst bei längeren Trockenphasen oder sehr hohen Temperaturen im Frühjahr notwendig. Diese relativ stressfreie Startphase bei den Gehölzen und Rosen führt zumeist schon zu besseren Wuchsleistungen oder einem üppigeren Flor vergleichbarer Exemplare einer Frühjahrspflanzung. Die verschiedenen Pflanzenarten haben dabei individuelle Kernpflanzzeiten. Bei Rosen beginnt diese Anfang Oktober, sofort nach der Rodung, setzt sich dann bei Obstbäumen ca. Mitte Oktober beginnend fort und mündet bei Wild- und Heckengehölzen im Verlauf der zweiten Oktoberhälfte.


der garten im herbst Standard-Erden hingegen können den speziellen Bedarf junger Pflanzen oft nicht ausreichend bedienen – dabei ist die frühe Wachstumsphase während der ersten vier bis sechs Wochen besonders wichtig. Damit genug Luft und Wasser gespeichert werden, enthält hochwertige Pflanzerde daher hochwertige Kokos-, Weißtorf- und Schwarztorffasern. Die Spezialbehandlung zeigt spätestens im kommenden Frühjahr die gewünschten Resultate: Der Hobbygärtner verbessert das Anwachsen der kostenintensiven Neuanlagen, die Pflanzen sind widerstandsfähig und weniger empfindlich gegen Frost, Trockenheit- oder Wachstumsstress – und können im nächsten Gartenjahr buchstäblich aufblühen. (Text und Fotos: djd)

Beste Pflanzsaison im Herbst !

Gartenzeit für Rosen, Obstgehölze, Hecken, Bäume, Sträucher ist im Laufe des Oktobers neu gesetzten Pflanzen zu einem schnellen und starken Wachstum zu verhelfen, ist es daher wichtig, die Erde jeweils passend auszuwählen. Eine wichtige Faustregel lautet: Ziersträucher, Bäume, Hecken, Buchs und Koniferen bevorzugen einen neutralen pH-Wert, während etwa Rhododendren, Azaleen, Kamelien und andere Moorbeetpflanzen einen eher sauren Boden schätzen. Zart duftend, farbintensiv, sehr blattgesund: die Rose Sweet Honey

„Besonders kluge Gärtner schauen voraus und setzen jetzt im Herbst schon die Sommerfreuden des kommenden Jahres, wie es bereits von jeher unsere Großeltern getan haben“, schließt Holger Clausen seine Ausführungen. „In den nächsten Tagen und Wochen finden Gartenfreunde deshalb in unserer Baumschule ein stetig wachsendes Angebot von regional angepassten, hier bei uns oder in Norddeutschland produzierten Rosen, Sträuchern und Bäumen.“

natürlich aus Ihrem Fachbetrieb mit großer regionaler Produktion

GARTENBAUMSCHULEN BAUM-&ROSENSCHULEN

H. CLAUSEN SCHLESWIGER STR. 46 24860 BÖKLUND T el.04623/1851-0 F ax: 73 53 www.baumschule-claus en.de

Robust und ans norddeutsche Klima bestens angepasst sind die Rosenpflanzen aus Böklund

Baum- & Rosenschule Holger Clausen Schleswiger Straße 46, Böklund, Tel. 0 46 23 / 185 10 www.baumschule-clausen.de

28 | 29


handwerk

Foto: djd/Braas

Sicherheit aus

(djd). Raue Witterungsbedingungen, schwere Stürme und große Schneelasten stellen Dächer im Herbst und Winter vor besondere Herausforderungen. Lose Dachpfannen beispielsweise können schnell zur Gefahrenquelle werden. „Eine sichere Eindeckung ist für Hausbesitzer schon wegen ihrer Verkehrssicherungspflicht wichtig - eine Verantwortung, der sich die meisten allerdings gar nicht bewusst sind“, sagt Alexander Flebbe, Experte für Dachsysteme. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Dachsystemanbieters etwa zeigt, dass mehr als zwei Drittel (71 Prozent) der Eigenheimbesitzer ihr Dach nicht regelmäßig von einem Fachmann auf Schäden überprüfen lassen. Das kann bei einem Unwetter nicht nur zur Gefahr, sondern auch zu einem großen Kostenfaktor durch entstehende Schäden werden. 10 | 2015

Foto: djd/Braas


bauen & wohnen

Verantwortung Hausbesitzer sollten ihr Dach regelmäßig auf Sturmfestigkeit überprüfen lassen

Der Dachcheck sollte stets von einem Fachmann übernommen werden. Hausbesitzer können damit belegen, dass sie ihre Sicherheitspflichten ernst nehmen. Hochwertige Dachsystemteile sorgen langfristig für Sicherheit und halten auch in der kalten Jahreszeit jedem Unwetter stand. Speziell für die Sturmsicherung gibt es werkzeugfrei zu verlegende Klammern für Dachsteine und Dachziegel. Ein Vorteil bei schwerem Hagelwetter: Dachsteine, die extrem bruchfest und robust sind – wird das Dach neu gedeckt, sollte man sich zum Thema Bruchsicherheit vom Fachbetrieb informieren lassen.

Vor Schneemassen schützen Effektive Schneefangsysteme wiederum verhindern das Abrutschen großer Schneemassen auf Verkehrswege oder tiefer liegende Gebäude und tragen damit zu mehr Sicherheit bei. Vom Schneefanggitter bis zur Schneefangpfanne reichen die entsprechenden Möglichkeiten.

Frist bis Ende 2015

Foto: djd/Braas

Dachcheck durch den Profi

Gutschein für eine kostenlose & unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie

Qualifizierte Immobilienvermarktung weltweit! Eckernförde 04351-89 50 30 / Schleswig 04621-30 57 10

Foto: djd/VH

(djd). Eigentümer von Altbauten sind in der Pflicht, im Oberstübchen für einen zeitgemäßen Wärmeschutz zu sorgen: Bis Ende 2015 müssen oberste Geschossdecken gedämmt werden, wenn sie noch nicht den Anforderungen an den Mindestwärmeschutz entsprechen. Dies sieht die aktuell gültige Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) vor. Dies gilt für Decken von beheizten Räumen, die direkt an ein unbeheiztes Dachgeschoss anschließen.

Bewerbung /Anfrage schriftlich, persönlich oder telefonisch bitte an: Herrn M. Ulrich · Tel. 0 48 38 / 78 55-17 oder m.ulrich@defeba.de

Osterende 34 · 25782 Schalkholz

30 | 31


handwerk

EdelWeiß

Teppich und Polster Wäscherei www.teppichzentrum-sh.de

Liebevolle Pflege

für geknüpfte Kunstwerke

W

er seinen wertvollen Orientteppich neuen Glanz verleihen möchte, sollte auf keinen Fall selbst Hand anlegen, denn die Pflege des edlen Knüpfwerks ist eine Wissenschaft für sich. Die kunstgerechte Aufbereitung, Reinigung und auch Restaurierung von Orientteppichen ist eine Spezialität des Fachgeschäftes „Polster- und Teppich Wäscherei Edelweiss“ in Schleswig. Inhaber Roman Weiss führt den Familienbetrieb bereits in dritter Generation. Sein Großvater Jalli Weiss legte den Grundstein der Firma in Hamburg. Für die Teppichhändler im Freihafen der Hansestadt reinigte und färbte der gebürtige Perser die orientalischen Schmuckstücke in akribischer Handarbeit. Mit der Übernahm des Geschäftes im Jahr 2000 erweiterte Roman Weiss den Wasch- und Reparatur-Service für Orientteppiche auch für Privatpersonen. Noch heute werden alle Arbeiten nach traditioneller persischer Methode von Hand und mit viel Liebe fürs Detail ausgeführt. Denn nur mit einer regelmäßigen Pflege behält das gute Stück sein einmaliges Aussehen, seine Qualität und auch seinen Wert. Doch nicht nur die Entfernung von Unreinheiten und hartnäckigen Flecken auf hochwertig geknüpften Teppichen und Auslegeware werden in dem Hause „Polster- und Teppich Wäscherei Edelweiss“ durch10 | 2015

geführt, sondern auch scheinbar aussichtslose Schäden auf dem Flor behandelt. Besonders in die Jahre gekommene Teppiche, meist liebgewonnene Familienstücke, weisen einen in der Regel einen Verschleiß durch Mottenfraß, Wasserschäden oder Abnutzung auf. Mit überzeugend sichtbaren Erfolg werden diese in der hauseigenen Meisterwerkstatt repariert, restauriert, veredelt oder neu geknüpft werden. „Das geschieht alles mit originalgetreuen und authentischen Materialien“, bestätigt Roman Weiß. Ob fehlende Fransen, kaputte Kanten oder ausfranste Ecken – alles sieht am Ende der Behandlung wie neu aus. Neu im Serviceangebot sind die einwandfreie Aufbereitung von Polstermöbeln und eine versierte Lederpflege für Couch und Sessel. Eine persönliche Beratung und Aufklärung über die nötigen Ausführungen ist Roman Weiss in allen Fällen wichtig. Entweder kann der Kunde in den Geschäftsräumen vorbeischauen, bei größeren Objekten begutachtet der Fachmann das Objekt auch direkt vor Ort. Zu dem kundenfreundlichen Service gehört zudem ein kostenloser Abhol- und Auslieferungs-Dienst. Außerdem vermittelt Roman Weiss auch auf Wunsch seiner Kunden den Verkauf von Orientteppichen aus Privatbesitz. Polster- und Teppich Wäscherei Edelweiss Stadtweg 87, Schleswig, Fon 04621-9892571, www.teppichzentrum-sh.de

Anzeigenspecial


bauen & wohnen

Wohnen

auf höchstem Niveau Noor-Wohnungen auf Carlshöhe Ab 410.800 Euro: Wohnen auf höchstem Niveau.

Reservierenre Sie jetzt Ihung. n Traumwoh

Am 18. September fiel der Startschuss für den nächsten Bauabschnitt auf Carlshöhe in Eckernförde. In exklusiver Hanglage entstehen hier am Windebyer Noor zwei neue Mehrfamilienhäuser mit 28 Eigentumswohnungen der absoluten Spitzenklasse.

N

aturnah und zentral: Eckernfördes neuer Stadtteil Carlshöhe bietet Wohngenießern eine einzigartige Kombination. Urbanes Umfeld trifft hier auf Wohnen am Wasser und im Grünen. Nachdem auf Carlshöhe in den letzten drei Jahren 104 neu errichtete Park-Wohnungen, Allee-Wohnungen und Allee-Häuser bezogen wurden, entstehen jetzt in Top-Lage weitere 28 Noor-Wohnungen. Mit Wohnflächen von 120 bis 260 qm, individuellen Grundrisse sowie erstklassiger Ausstattung mit Fußbodenheizung, kontrollierter Belüftung und Villeroy & Boch-Bädern erfüllen die Noor-Wohnungen anspruchsvollste Wünsche. Das barrierearme Baukonzept mit Aufzug von der Tiefgarage bis zur Wohnung garantiert beste Erreichbarkeit. Ein eigenes Blockheizkraftwerk versorgt die Noor-Wohnungen mit höchst effizienter erzeugter Fernwärme. Der niedrige Energieverbrauch nach Kf W-70-Standard spart Kosten. Und ob Sonnenaufgang oder -untergang: Die zum Noor ausgerichteten, 35 qm großen Balkone oder Terrassen bieten einen perfekten Blick. Nähere Informationen und eine persönliche Beratung bietet das Team vom Carlshöhe Info-Büro in der Woche von 9 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Tel. 0 43 51 / 90 95 46, www.carlshoehe-eckernfoerde.de

Jetzt ist Baubeginn: In exklusiver Hanglage über dem Windebyer Noor entstehen auf Carlshöhe zwei neue Mehrfamilienhäuser mit 28 Eigentumswohnungen der Spitzenklasse. Mit Wohnflächen von 120 bis 260 qm, individuellen Grundrissen sowie erstklassiger Ausstattung mit Fußbodenheizung, Villeroy & Boch-Bädern und kontrollierter Belüftung erfüllen die Noor-Wohnungen auch anspruchsvollste Wünsche. Und ob Sonnenaufgang- oder -untergang: Die 35 qm großen Balkone und Terrassen bieten einen perfekten Blick. Das Team vom Info-Büro Carlshöhe ist wochentags von 9–17 Uhr für Sie da – und natürlich auch gern nach Vereinbarung. Telefon: 04351 - 90 95 46 Carlshöhe Bauträger GmbH & Co. KG . Carlshöhe 38 . 24340 Eckernförde www.carlshoehe-eckernfoerde.de

Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.

Ofenfertig gespaltenes Brennholz

Holz für Kamin & Ofen Tel.(0 43 36) 99 39 72 Th. Bünz Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag

32 | 33


handwerk

Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

HERBSTMESSE GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma wein-or aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 09 | 2015

Am 9. und 10. Oktober findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


bauen & wohnen

Schluss mit dem Schattendasein

Tageslicht-Spots leiten Licht über das Gebäudedach in fensterlose Räume (djd). Ideal für fensterlose sind spezielle sogenannte Tageslicht-Spots, die sich auch nachträglich montieren lassen. Durch eine transparente Scheibe wird Tageslicht über einen reflektierenden Lichttunnel in den innen liegenden Bereich geleitet. Tageslicht-Spots führen

genügend Licht in den Empfangsbereich für eine Flurfläche von bis zu neun Quadratmetern. Für die Nacht lassen sich die Spots mit einer energieeffizienten LEDLeuchte ausstatten.

Liebherr-Weinschränke

bei expert Jöhnk

W

einfreunde sind Individualisten, die höchste Ansprüche an die Lagerung ihrer edlen Tropfen stellen. Liebherr bietet ein umfangreiches Programm modernster Klimatechnik für die perfekte Aufbewahrung und Tem-

perierung der kostbaren Rebsäfte. Über das Angebot informieren können sich Wein-Enthusiasten jetzt bei expert Jöhnk in Eckernförde. Generell gibt es zwei Systeme: Weinklimaschränke der Liebherr-Produktreihe GandCru bieten ähnliche Voraussetzungen wie ein Weinkeller und stellen für größere Weinvorräte langfristig optimale Lagerungsbedingungen sicher. Mit der Vinothek-Linie bietet Liebherr Weintemperierschränke, die die perfekte Genusstemperatur garantieren, auch für verschiedene Weine zur gleichen Zeit. Alle Modelle sind geräuscharm und sehr einfach zu bedienen. Zur ihr ansprechendes Design und moderne Beleuchtungsoptionen werden sie zudem zu einem echten Highlight in der Wohnung.

n Zahlreiche weitere Elektrogeräte, PCs, Fotoausrüstung, CDs, DVDs, Games und vieles mehr runden das Angebot ab. Informationen gibt es unter www.expert.de/joehnk und unter Tel.: (04351) 731 20.

34 | 35

Jöhnk


lesen

buchtipp

Die kalte Jahreszeit steht bei uns vor der Tür – doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was Arved Fuchs in Grönland erlebte. Sein neues Buch stellt der Schleswiger Buchhändler Wolfgang Schröder im schlei.Journal vor.

Arved Fuchs

Grönland – Meine Abenteuer in Eis und Schnee Eine Liebeserklärung an Grönland „Grönland. Das war in den siebziger Jahren etwas für absolute Insider, für Freaks und Abenteurer, die das Außergewöhnliche suchten. Es war genau das, was mich als junger Mann ansprach.“ (Arved Fuchs)

I

n diesem sehr persönlichen Buch führt Arved Fuchs kreuz und quer über seine Trauminsel. Von Nord nach Süd erzählt er von der Besiedelungsgeschichte Grönlands bis hin zum Tourismus in der Gegenwart, von Jagderlebnissen mit Inuit (inklusive dem Verspeisen frischer, noch dampfender Robbenleber) bis hin zu seinen vielfältigen Expeditionen: mit Hundeschlitten, einer Wanderung quer über das Inlandeis, die vielen Besuche mit seinem Segelschiff Dagmar Aaen und natürlich auch von den zwei Überwinterungen in der schier endlosen, monatelangen Polarnacht. Dass gerade Grönland auf Arved Fuchs so viel Faszination ausübt, ist zunächst nur schwer vorstellbar. Grönland ist ein Synonym für den Nordpol - für Schnee, Eis, endlose Weite und sonst nichts. Doch Abenteurer, Expeditionsleiter und Weltumsegler Arved Fuchs beschreibt in diesem Buch den Zauber der rauen, kalten, größten Insel der Welt. Denn trotz zahlreicher ExpeditiExpeditionen zum Nord- und Südpol, Durchsegelung der Nordost- und Nordwestpassage, trotz Kajaktour im Winter um Kap Hoorn - die Faszination für Grönland ließ ihn sein ganzes Leben lang nicht mehr los. Delius Klasing Verlag, 144 Seiten, 29,90 Euro ISBN: 9783667102829, Erscheint 30.10.2015

Den DiaVortrag passend zum

Buch „Grönland“ hält

20:00 Uhr in der „Heim

at“ auf der . Karten zum

Freiheit in Schleswig

Preis von 20 Euro gib

t es in der Buchhandlung Schröd er und an der Abendkasse.

Buchhandlung SCHRÖDER 10 | 2015

Arved r 2015 um

Fuchs am 06.Novembe

Stadtweg 27a • 24837 Schleswig VR-Bank Stadtpassage Telefon: 046 21 / 2 22 02 info@buch-schroeder.de www.buch-schroeder.de 36


ET UNIVERS SMÅ UNIVERS AF AF GRATIS GRATIS OPLEVELSER OPLEVELSERFOR FORSTORE STORE& & SMÅ Leg, Leg, læring, læring, aktiviteter aktiviteter& &årstidsfester årstidsfesterefter efterbedste bedstedanske dansketradition tradition ––jul, &meget megetmere. mere. jul,påske, påske,fastelavn fastelavn&

Hol Hol Dir Dir einen einen kostenkostenlosen losen Leihausweis Leihausweis Besuche Besuche eine eine unserer unsererBibliotheken Bibliothekenoder oder einen einen unserer unserer tollen tollenBücherbusse. Bücherbusse.Hier Hierfinfindest dest Du Du ein ein großes großesdänisches dänischesAngebot Angebotan an Filmen Filmen bis bis hin hin zu zu Fachliteratur Fachliteratur& &viel, viel,viel viel und alles kostenlos! Außerdem mehr & und alles kostenlos! Außerdem mehr -- & kannst zuhören, z. kannst Du Du im im Internet Internetsurfen surfen& & zuhören, z. B. B. auf auf letbog.dk letbog.dk oder oderereolen.dk. ereolen.dk.Du Dukannst kannst überall Medien ausleihen & zurückgeben. überall Medien ausleihen & zurückgeben.

Flensborg Flensborg Bibliotek Bibliotek

Slesvig SlesvigBibliotek Bibliotek

       

       

Norderstraße 59 Norderstraße 59 24939 Flensburg 24939 Flensburg 0461 86970 0461 86970 dcb@dcbib.dk dcb@dcbib.dk MO–FR 09:00–19:00 MO–FR 09:00–19:00 SA 09:00–14:00 SA 09:00–14:00

Lerne LerneDänisch Dänischinin der derBibliothek Bibliothek Dänisch Dänischlernen lernen––iningemütlicher gemütlicher & entspannter & entspannterAtmosphäre. Atmosphäre. Dänisch-Kurse Dänisch-Kursefür fürErwachsene Erwachsene ––auf aufallen allenNiveaus. Niveaus. Passionierte engagierte Passionierte&&engagierte Lehrer Lehrermit mitDänisch Dänischals als Muttersprache. Muttersprache. Wir Wirfreuen freuenuns unsauf aufDich! Dich!

Bismarckstraße 18a Bismarckstraße 18a 24837 Schleswig 24837 Schleswig 04621 988054 04621 988054 slesvig@dcbib.dk slesvig@dcbib.dk MO & DO 12:00–19:00 MO & DO 12:00–19:00 DI & MI 10:00–16:00 DI &SA MI 10:00–13:00 10:00–16:00 SA (01.09.–31.03.) 10:00–13:00 (01.09.–31.03.)

Husum HusumBibliotek Bibliotek

Neustadt 81  Neustadt 81  25813 Husum 25813 Husum 04841  0484182280 82280   husum@dcbib.dk  husum@dcbib.dk MO 12:00–18:00  MO 10:00–16:00 12:00–18:00  MI & DO

MI &SA DO 10:00–13:00 10:00–16:00 SA (01.09.–31.03.) 10:00–13:00 (01.09.–31.03.)

Werde WerdeMitglied Mitgliedinin einem einemLesekreis Lesekreis && darüber Dänische Bücher lesen darüber Dänische Bücher lesen sprechen. Lesekreis fürfür Erwachsene. sprechen. Lesekreis Erwachsene. Wir bieten verschiedene Kreise an:an: Wir bieten verschiedene Kreise Easy Readers && gängige Bücher. Easy Readers gängige Bücher. Bei Interesse wende Dich bitte anan Bei Interesse wende Dich bitte Deine Bibliothek. Deine Bibliothek.

Fællesbiblioteket FællesbiblioteketEgernførde Egernførde 2  Hans-Chr.-Andersen-Weg Hans-Chr.-Andersen-Weg 2 24340 Eckernförde 24340 Eckernförde 720265  04351  04351 720265  ege@dcbib.dk  ege@dcbib.dk & MI 13:00–17:00  MO  MO & MI 13:00–17:00


zeit

1.10.

19.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (FL) 19.00 La Traviatal; Stadttheater (RD) 20.00 Horst Schroth – Wenn Frauen fragen – Das Beste aus 10 Jahren; Metro-Kino (KI)

Donnerstag Musik 20.00 Sarah Straub im Statt-Café: KulturForum (KI) 20.30 C.A.R.; Opheus Theater (FL) 21.00 Movement +Monoklub; Schaubude (KI)

Kino

C.A.R.

Theater 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kammerspiele (RD) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib, - Selbst.Ent. Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag der Kanzlerin; Nordkolleg (RD)

Kino 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 Hanns-Josef Ortheil – Rom, Villa Missimo, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.30 Boris Vinylclub – New Shit der Jahre 2013-2015; Kaffeehaus (FL) 23.00 Techno, Glitzer & Konfetti, Techno/Minimal/Tech/Deep; MAX (FL)

2.10. Freitag

Musik 20.00 Silla; Roxy Concerts (FL) 20.00 Anne Haigis; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Alligatoah; Schloss (KI) 20.00 C.A.R.; KulturForum (KI) 20.00 Celo & Abdi; Trauma (KI) 20.30 The Strumbellas & Next Stop; : Hórizon; Speicher (HUS)

Theater 19.30 Lola; Stadttheater (FL) 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Slesvighus (SL) 20.00 Am eigenen Leib, - Selbst.Ent. Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Holger Edmaier – Ich Rindviech!; Orpheus Theater (FL)

Kino 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL)

10 | 2015

01.10., Orpheus Theatera Flensburg

Sonstiges 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.30 Vorgestellt – La Traviata; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Rendslam; Kammerspiele (RD) 22.00 70er 80er 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 Funk Warmbier – Friday Breakz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement feat. Stereo Express; Kühlhaus (FL)

3.10.

Samstag Musik 20.00 Money Boy; Roxy Concerts (FL) 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland im Statt-Café: KulturForum (KI)

Theater 19.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (RD) 19.00 Die Schöne und das Biest – Travestieshow; ConventGarten (RD) 20.00 Landesteatret Frederiksberg Skylight; Stadttheater (FL) 20.00 Am eigenen Leib, - Selbst.Ent. Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Kino 14.00 Magie der Moore; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL)

10.30 Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Die Tote im Götakanal, KrimiLesung; Ostsee Info-Center, Hafen (ECK) 11.00 Eingestimmt – Crazy For You; Stadttheater (FL) 14.30 Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Die Tote im Götakanal, KrimiLesung; Amtsgericht, Reeperbahn 45 (ECK) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Maj Sjöwall & Per Wahlöö – Die Tote im Götakanal, KrimiLesung; Galerie 66, Kieler Str. 78 (ECK) 22.00 Die einzig whre 90’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 22.30 Zombiewalk-Afterwalk im LeClub m. Walking-Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 Beauty & The Beats – HipPopElectroIndieFunk; MAX (FL)

4.10.

Sonntag Musik 11.15 1. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Pure Irish Drops 2015; KulturForum (KI)

Theater 18.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL)

14.00 Magie der Moore; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater - Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 08.00 Flohmarkt; EKZ Eiderpark (RD) 08.00 Flohmarkt an der Hörn; Hörn (KI) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 5. Unewatter Landmarkt; Landschaftsmuseum (Angeln/ Unewatt) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.30 Wohnen im Wandel der Zeit – Von Pesel und Döns zur Guten Stube, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé;: Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

5.10.

Montag Musik 20.00 Hannes Wader; Deutsches Haus (FL)

Theater 20.00 Enissa Amani – Zwischen Chanel und Che Guevara; Metro-Kino (KI)

Familie 11.00+15.30 Bauer Beck muss weg; Trauminsel (SL) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater - Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 5. Unewatter Landmarkt; Landschaftsmuseum (Angeln/ Unewatt)

Moneyboy

03.10., Roxy Concerts Flensburg


termine & veranstaltungen im oktober Kino 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul, 60’s-80‘s; Kaffeehaus (FL)

6.10.

Meja Mwangi

07.10., Weinkontor Roberto Gavin, Flensburg

Dienstag Musik 20.00 Conterparts supp. Senses Fail + Capsize; Logo (HH) 21.00 The Makemakes; Indra (HH)

Theater 18.00 Das ist dein Augenblick; Kammerspiele (RD)

Kino 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 22.30 HipHop-Extension feat. DIV.; Kaffeehaus (FL)

7.10.

Mittwoch Musik 21.00 Young Chinese Dogs +Chilloe; Schaubude (KI)

Theater 19.00 5plus1 – Tagebuch einer Verlorenen; KulturForum (KI) 19.30 Lola Slesvighus (SL) 19.30 Komische Nacht – Comedy Marathon; Pumpe u. div. Locations (KI)

20.00 Jaimi Faulkner im Statt-Café: KulturForum (KI) 21.00 Shoshin supp. Circus Rhapsody; Kühlhaus (FL) 21.00 Adam Angst/Kmpfsprt + Youthman; Pumpe (KI)

Theater 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Peer Ripberger – Herakles – oder die Kunst der Unzulänglichkeit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Kino 18.00 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Chor – Stimmen des Herzens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 17.00 Vertell doch mol!; Landschaftsmuseum (Angeln/Unewatt) 19.00 Deutsch-Dänische Kulturtage, Eröffnung; Kirchengemeinde, Süderstr. (FL-Harrislee) 19.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Hans Christian Andersen – Ballett, Märchen und Musik; Museumsberg (FL) 19.30 Petticoat & Gummistiefel, Lesung; Gut Lindauhof (Boren) 19.30 Anna Grue – Die Wurzel des Bösen. Sommerdahls fünfter Fall, Lesung; Nordkolleg (RD) 23.00 I Love Hip Hop – mit Mass Appeal; MAX (FL)

9.10.

Kino 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.30 Meja Mwangi, Lesung; Weinkontor Roberto Gavin, Walzenmühle (FL) 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

8.10.

Donnerstag Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cellagon Eröffnungskonzert der Baltic Horse Show; Schloss (KI)

Freitag

Musik 20.00 Sommerplatte; Kühlhaus (FL) 20.00 Wanderuper Gospelchor; Speicher (Wanderup) 20.00 JazzSlam im Statt-Café: KulturForum (KI) 20.30 Pete York’s Drum Boogie; Räucherei (KI) 21.00 Stonebirds + Spaceklotz; Bar Pumpe (KI) 21.00 Mas Shake; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kleine Bühne (FL) 20.00 Peer Ripberger – Herakles – oder die Kunst der Unzulänglichkeit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wolfgang Trepper – Solo 2015; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Jan Becker – Geist; Schloss (KI)

38 | 39


zeit

12.10.

Kino 18.00 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Chor – Stimmen des Herzens; Kino 51 Stufen (FL)

Montag

Theater 20.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater

Sonstiges 09.30 Deutsch-Dänische Kulturtage; Kirchengemeinde, Süderstr. (FLHarrislee) 10.00 Herbstfest; Caravanenpark Spann (RD) 16.00 Informationstag Grundschule Louisenlund; Hof (Louisenlaund) 19.30 Anna Grue – Die Wurzel des Bösen. Sommerdahls fünfter Fall, Lesung; Buchhandlung Liesegang (SL) 22.30 Potte Rico – Dub-Step-Area; Kaffeehaus (FL)

10.10. Samstag

Musik 18.00 Sph Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Amerindia; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Stefan Hufschmidt – SH-Home Show – Bildung; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Lord Of The Lost supp. Darkhaus; Trauma (KI) 20.00 Per Chr. Frost und Band; Slesvighus (SL) 20.00 Celtic Cowboys; KulturForum (KI) 20.00 Crossroad; Räucherei (KI) 20.30 Wisecräcker supp. Sexto Sol; Speicher (HUS) 21.00 Physical Graffiti – a tribute to Led Zeppelin; Roxy Concerts (FL)

Theater 15.30+20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Slesvighus (SL) 19.30 Crazy For You, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 4. Flensburger Lachnacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Peer Ripberger – Herakles – oder die Kunst der Unzulänglichkeit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Caveman; Schloss (KI)

Lord of the Lost 10.10., Trauma Kiel

Kino 14.00 Magie der Moore; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Chor – Stimmen des Herzens; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Bauer Beck muss weg; Kammerspiele (RD) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.30 Deutsch-Dänische Kulturtage; Kirchengemeinde, Süderstr. (FLHarrislee) 10.00 Herbstfest; Caravanenpark Spann (RD) 13.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.30 Timetunnel reloaded – The Sixties – 1963 mit Sonic Atomic und Surfin‘ Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 Urban Beatz; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

11.10. Sonntag

Musik

Kino 14.00 Magie der Moore; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Chor – Stimmen des Herzens; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Das Papperlapapp der Tiere; Kühlhaus (FL) 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 09.00 Deula-Flohmarkt; Deula-Halle (RD) 11.00 Schallplattenbörse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntagsatelier - Plakativ; Museumsberg (FL) 11.00 Jazz-Brunch; Schloss (KI) 11.30 Hans Christiansen. Die Retrospektive, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.00 Haus warming up, Finssage; Landschaftsmuseum (Angeln/ Unewatt) 17.00 Birgitt Jürs u. Jürgen Heitmann, Leeder, Vertellen un Musik; Dreifaltigkeitskirche (Krusendorf)

20.30 Peter Frankenberg – Spirituelles Entertainment; Orpheus Theater (FL)

Kino 18.00 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Chor – Stimmen des Herzens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Annie Lander Laszig – Fräulein Smillas Grönland, Vortrag; KulturForum (KI) 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul, 60’s-80‘s; Kaffeehaus (FL)

13.10. Dienstag

Musik 20.00 1. Meisterkonzert; Schloss (KI) 21.00 The Freeze + Laura Palmer; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Markthalle (HH)

Kino 18.00 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Chor – Stimmen des Herzens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 HipHop-Extension feat. DIV.; Kaffeehaus (FL)

17.00 Alexey Lebedev – Klavierabend; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Uzume Taiko; KulturForum (KI) 21.00 David Knopfler & Harry Bogdanovs; Roxy Concerts (FL)

Theater 15.00 Traumschiff Ahoi! – MusicalRevue; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Markus Krebs – Rocker Hocker; Metro-Kino (KI)

10 | 2015

»Traumschiff Ahoi«

11.10., Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig


termine & veranstaltungen im oktober

14.10,

Familie 09.30+11.00 Puppentheater für Kinder; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Mittwoch Musik

Sonstiges

20.00 New Orleans Shakers; KulturForum (KI) 21.00 The Lion & The Wolf +David Vinther Enlightenments; Schaubude (KI)

Frittenbude

Theater

15.10., Pumpe Kiel

19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.00 Horst Evers – Der Kategorische Imperativ ist keine Stelllung beim Sex; Metro-Kino (KI)

Kino 18.00 Der Staat gegen Fritz Bauer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Chor – Stimmen des Herzens; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Kristain Ditlev Jensen – Graenslandet tur/retur – tiden i Sonderjylland, Flensborg og Sonderjylland, Vortrag; Flensborhus, Norderstr. 76 (FL) 14.00 Versteigerung von Fundsachen; Nordmarkhalle (RD) 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

09.00 Antik-Markt; Stadthalle (ECK) 19.30 Hans Christiansen – Die Verfolgung einer deutsch-jüdischen Künstlerfamilie, Dia-Vortrag; Museumsberg (FL) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)

15.10.

Donnerstag Musik 17.00 Michael Sunding; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Nils Wülker & Band; KulturForum (KI) 20.00 Frittenbude; Pumpe (KI) 20.30 Rachelle Garniez; Speicher (HUS) 21.00 Weapon Uk und Gun Barrel; Roxy Concerts (FL)

85° C

N E U: Die finnische Salzkristall-Sauna im Fjordarium – Himalaya-Salzklinker sorgen für eingesundheitsförderndes salzhaltiges Klima.

16.10.

Theater 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kleine Bühne (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (RD) 20.00 7. Husumer Comedy-Tage – Schmidt Show on Tour; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Kino 18.00 Die Kleinen und die Bösen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL)

Freitag

Musik 11.15 1. Kammerkonzert; Foyer Slesvighus (SL) 19.00 Fools Paradise; Ejderhuset, Brandstr. 29 (RD-Büdelsdorf) 20.00 Simon Glöde und Erica Dime; Volksbad (FL) 20.00 Björn Paulsen; Speicher (Wanderup) 20.00 Queenz of Piano; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Tom Shaka; KulturForum (KI) 20.30 Ohrenfeindt + supp. Double Crush Syndrome; Räucherei (KI) 21.00 Phrasenmäher; Kühlhaus (FL) 21.00 Le Fly; Pumpe (KI)

Auf gut 2.100 Quadrat metern er war tet Sie das neue Fjordarium! Um das neue Atrium gruppieren sich u.a. ein Sanarium, eine finnische Sauna, ein Dampfbad und attraktive Ruhezonen. Das Hallenbad haben wir teilweise saniert und neu gestaltet.

Friedrich-Ebert-Straße 1 24837 Schleswig Telefon 04621 801-180

w w w.fjordarium.de

40 | 41


zeit Theater 15.00 Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Slesvighus (SL) 16.00 Lola, Stadttheater (RD) 18.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 19.30 La Traviata, Stadttheater (FL) 20.00 Werkstatt-Theater Kiel – Die acht Frauen; KulturForum (KI)

Herald couldn’t swim 17.10., Meyers Plunchli Husbyries

21.00 Matula + Wind und Farben; Schaubude (KI)

Theater 20.00 Folketeatret - Parasitterne; Stadttheater (FL) 20.00 Kay Ray; Nordsee Akademie (Leck)

Kino 18.00 Die Kleinen und die Bösen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Salsa; Speicher (HUS) 22.30 Say clap is down with Jack – From deep to disco; Kaffeehaus (FL)

17.10. Samstag

Musik 18.00 Rendsburger Folknacht m. Das Walte Hugo, Hüttenfolk, Coeurballa + Dragseth; Kulturhaus (RD) 18.00 Benefizkonzert – Flagge zeigen; Räucherei (KI) 19.30 Joris; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Benefizkonzert für Flüchtlinge; Kühlhaus (FL) 20.00 Vladiwoodstock supp. Karo Fontana; Speicher (HUS) 20.00 Pink Marini; Laeiszhalle (HH) 21.00 Herald Couldn’t Seim; Meyers Plunchli (Husbyries)

18.00 Die Kleinen und die Bösen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) FAMIIIE 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhalle (NMS) 15.00 Doris Müller u. Inge Lorenzne – Plattdüüttsch bi Kaffee un Koken; Speicher (Wanderup) 22.30 Chris Cutter – Funk, Sould & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kontor – Top oft he Clubs; Deutsches Haus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

18.10. Sonntag

Musik 11.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 1. Kammerkonzert - S-H Sinfonieorchester; Museumsberg (FL) 19.00 Natalie Ingwersen – Harfe; Kirche (Ulsnis) 19.00 Colum Sands; Räucherei (KI) 19.30 Arsis – Handglocken Ensemble; Johannis-Kirche (FL) 20.00 Serum 114; Roxy Concerts (FL) 20.00 Marianne Faithful; Laeiszhalle (HH)

Kino 14.00 Magie der Moore; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Kleinen und die Bösen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Bauer Beck muss weg; Kleine Bühne (FL) 13.00 FamilienKultCafé; Kulturhaus (RD) 16.00 Der kleine Rabe Socke 2; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 Rendsburger Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Angeliter Umwelttag – Energiewende – ist Ereölförderung noch zeitgemäß?; Jugendhof Scheersberg (Steinbergkirche) 10.00 Traktorado; Nordsee Congress Centrum (HUS) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 18.00 Kulinarischer Abend mit Rübenmus; Gut Lindauhof (Boren)

19.10. Montag

Musik 20.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 21.00 Vargas Blues Band; Roxy Concerts (FL)

Theater 20.00 Christoph Maria Herbst; Laeiszhalle (HH)

Theater

10 | 2015

Sonstiges 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul, 60’s-80‘s; Kaffeehaus (FL) 23.00 Die Pub Crawl Endstation Party; MAX (FL)

20.10. Dienstag

Musik 19.30 Robert Betz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Quintet Jean Paul; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Stadttheater (FL)

Kino 18.00 Die Kleinen und die Bösen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 Öffentlicher Verggie-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 22.30 HipHop-Extension feat. DIV.; Kaffeehaus (FL)

21.10.

Mittwoch Musik 20.00 Haudegen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Götz Alsmann & Band; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Miu; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Flatfoot 56 + Herald Couldn’t Swim; Schaubude (KI) 22.00 Whats The Funk; Kühlhaus (FL)

20..00 Eure Mütter - Schieb du sau Extra; Schloss (KI)

Kino 18.00 Die Kleinen und die Bösen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL)

Haudegen

14.00 Magie der Moore; Kino 51 Stufen (FL)

18.00 Die Kleinen und die Bösen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL)

Theater

11.00+19.00 NDB Flensburg – Leev nah Stünnenplan, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Speeldeel – De Geist ut de Lamp, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Werkstatt-Theater Kiel – Die acht Frauen; KulturForum (KI)

Kino

Kino

21.10., Deutsches Haus Flensburg

Sonstiges 19.00 Robert Betz – Aus Ärger und Konflikten zu Zufriedenheit und Hamonie gelangen; Halle400 (KI)


termine & veranstaltungen im oktober

What The Funk 21.10., Kühlhaus Flensburg

21.00 Fresher’s Funk / Uni Erstsemester-Party; Kühlhaus (FL) 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

22.10.

Sonstiges 19.00 Jan Graf; Gut Knoop (KI) 19.30 Erotische Momente. Frauengestalten bei Hans Christiansen, Führung; Museumsberg (FL) 23.00 Uni Starter Party; MAX (FL)

Donnerstag

23.10.

Musik 19.00 United Noise; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Paul Lidell; Kulturhaus (RD) 20.00 Tom Beck; Pumpe (KI) 21.00 Valient Thorr, Black Bnne, Child; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20..00 Eure Mütter; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL)

Kino 18.00 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Years; Kino 51 Stufen (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess.

Freitag

Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

pa | ar | rat

Musik 19.30 ScherbekontraBass; Alte Meierei am See (Postfeld) 20..00 VoxxClub; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gerd Doyle; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Dom van Dyk; Kulturhaus (RD) 20.00 Von Wegen Lisbeth; MAX Nachttheater (KI) 20.30 Baltic Sea Child; Speicher (HUS) 21.00 Kofelgschroa; Pumpe (KI) 21.00 Hr. Bösel; Schaubude (KI)

www.paarrat.de

Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

Theater 19.30 Lola, Stadttheater (FL) 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kammerspiele (RD)

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_180x75_Version2_4c.indd 1

24.07.14 12:44

42 | 43


zeit Sonstiges

Ride On

24.10., Freienwill Krug Freienwill

20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Theater Die Komödianten – Eines Tages; KulturForum (KI)

Kino 18.00 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Years; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Herbst-House mit Daniel v. Zitzewitz & yakao; Kaffeehaus (FL) 23.00 Bass Invasion; Kühlhaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

24.10. Samstag

Musik 18.00 Benefizkonzert – Flagge zeigen; Räucherei (KI) 19.00 Schmarowotsnik; Gut Lindauhof (Boren) 20.00 Rocknacht; Freienwill Krug (Freienwill) 20.00 Jacob Karlzon; KulturForum (KI) 20.00 Chris Jagger; Räucherei (KI) 20.00 DEP plus Stereo Bombs; Pumpe (KI) 20.00 Gestört Aber Geil; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Lambert; Kampnagel (HH) 20.30 Bernadette La Hengst; Speicher (HUS)

Theater 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Slesvighus (SL) 19.30 La Traviata; Stadttheater (RD) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL)

Familie 16.00 Vilja und die Räuber; Kino 51 Stufen (FL)

Kino 14.00 Landraub; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Years; Kino 51 Stufen (FL)

10 | 2015

Sonstiges 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 10.00 Holstein International; Holstenhalle (NMS) 12.00 Herbstmarkt; Hotel Goos (Jübek) 20.30 Kiels längste Nacht; Sophienhof (KI) 21..00 Ü40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.30 Strictly Reggae mit Niggi; Kaffeehaus (FL)

25.10. Sonntag

Musik 11.30 Tone Fish im Statt-Café: KulturForum (KI) 20.00 Maya Mo’s Feature Lounge; Metro-Kino (KI)

Theater 19.00 NDB Flensburg – Leev nah Stünnenplan; Stadttheater (FL)

Kino 14.00 Landraub; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Years; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Vilja und die Räuber; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

20.00 Matthias Hanke – Die Elbe – Deutschlands beliebtester Radwanderweg, Live-Multivision; KulturForum (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café: KulturForum (KI) 22..00 Uni Starter Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul, 60’s-80‘s; Kaffeehaus (FL)

27.10. Dienstag

Musik 20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.00 Lizz Wright; Laeiszhalle (HH)

Theater 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL)

Kino 18.00 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Years; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.45 Tango Argntino; Speicher (HUS) 22.30 HipHop-Extension feat. DIV.; Kaffeehaus (FL)

28.10.

Mittwoch Musik 20.00 Planet Emily; KulturForum (KI) 20.30 Luisa; Studio Filmtheater (KI) 21.00 A Projection + Iron Lung Quintet; Schaubude (KI) 21.00 Bratsch; Fabrik (HH)

Theater 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kleine Bühne (FL)

Kino 18.00 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Years; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Yvonne Asmussen .- Fördewölfe, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Der verschuldete Mensch und das globale Ackerland, Vortrag u. Disk.; Kühlhaus (FL) 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

29.10.

Donnerstag Musik 19.00 Ralph Ruthe; Halle400 (KI) 19.30 Broadway Killers supp0. Three Chord Society; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 20.00 NDB Flensburg – Leev nah Stünnenplan; Stadttheater (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)

Kino 18.00 Broadway Therapy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Königin der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges The Rainbow Warriors of Waiheke Island, Film. U. Disk.; Kühlhaus (FL) 23.00 120 Minuten – Ds Party-Konzentrat; MAX (FL)

30.10. Freitag

Musik 19.00 Frank Wesemann Duo supp. Greta Thiesen; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche)

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Herbstmarkt; Hotel Goos (Jübek) 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf)

26.10. Montag

Kino 18.00 Picknick mit Bären; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Years; Kino 51 Stufen (FL)

Schmarowotsnik 25.10., Lindauhof


termine & veranstaltungen im oktober Kino

19.30 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD 20.00 Minotaurus Kompanie – Reiselieder; Speicher (HUS) 20.00 Midge Ure; Schloss (KI) 20.00 Marshall Cooper; KulturForum (KI) 21.00 The Poodles; Roxy Concerts (FL) 21.00 Friska Viljor; Pumpe (KI) 21.00 No More +Le Plan + Miss Fish & The Drownders; Schaubude (KI)

14.00 Landraub; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Broadway Therapy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Königin der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Vilja und die Räuber; Kino 51 Stufen (FL)

The Poodles

Theater

31.10., Roxy Concerts Flensburg

20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL)

Kino 18.00 Broadway Therapy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Königin der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Shoppingabend – Halloween; Innenstadt (Gettorf) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Kunstwerker von Kathrin Geller, Vernissage; Gut Lindauhof (Boren)

22..00 Halloween Party; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.30 Trash-Party mit Dj Fancy & DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

31.10. Samstag

Musik 19.00 Landesjugendorchester Herbstkonzert; Schloss (KI)

19.30 Heavy Music Live Machine; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Boogie Connection; KoslowskiHalle (Kappeln) 20.30 Maritim Halloween; Pumpe (KI)

Theater 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 19.00 Tanzshow Party Oriental; KulturForum (KI) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL)

Sonstiges 10.00 Offenes Atelier; kunst & kunsthandwerk, Holm 35 (FL) 11.00 Herbstmarkt; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf a. Wittensee) 13.00 Halloween; Tierpark (Gettorf) 19.00 Lange Nacht der Museen, Führungen, Musik u.v.m.; Museumsberg (FL) 19.30 Halloween-Lesung; Kammerspiele (RD) 21.00 Halloween-Party; Kulturhaus (RD) 22.30 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fantasy Psyland; - Buntes und Elektronisches; Kühlhaus (FL) 23.00 Halloween Party; MAX (FL)

44 | 45


BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann

Doch die Vergangenheit lässt Violetta nicht los: Aus Furcht um die Familienehre bedrängt Alfredos Vater Violetta, seinen Sohn zu verlassen. Selbstlos verzichtet sie auf Liebesglück und kehrt nach Paris zurück, um ihr altes Leben wieder aufzunehmen. Alfredo, der die wahren Hintergründe der Trennung nicht kennt und Violetta am Arm eines Verehrers wiederfindet, entlohnt sie wutentbrannt in aller Öffentlichkeit für ihre Dienste.

|

18.10./1.11./13.11./3.12./13.12./16.12./26.12. u.a. – Theater Flensburg, 4.10./ 24.10. u.a. – Theater Rendsburg

CRAZY FOR YOU Musical von George Gershwin

Felix Krull ist ohne Zweifel eine der charmantesten Romanfiguren Thomas Manns. Geboren am Rhein als Sohn eines Schaumweinfabrikanten, ist Felix schon als Kleinkind von seiner höheren Bestimmung überzeugt. Seine große Chance kommt, als ihm ein junger Adliger einen Identitätstausch anbietet. Finanziell bestens ausgestattet begibt Felix sich auf Weltreise … Thomas Mann lässt seinen Protagonisten in einer übertrieben schnörkeligen, leicht prätentiösen Sprache erzählen, die an die verzierten Ballsäle der Belle Époche erinnert.

|

4.10./ 20.10./ 3.11./ 15.11./ 4.12. – Theater Flensburg 11.10./ 25.11. u.a. – Slesvighus Schleswig 1.11. – Theater Rendsburg

LA TRAVIATA Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache

Im Mittelpunkt der Handlung steht Violetta Valéry, die begehrteste Edelprostituierte der Pariser Halbwelt. Erst als sie dem wohlhabenden Alfredo Germont begegnet, stellt die Liebe ihr bisheriges Leben auf den Kopf: Fernab von den Versuchungen der Großstadt bauen sie sich gemeinsam eine neue Existenz auf. 10 | 2015

Bobby Child, Spross einer New Yorker Bankiersfamilie, träumt von einer großen Karriere als Stepp-Tänzer. Um ihn von seinen Broadwayfantasien abzulenken und ihm das Bankwesen näher zu bringen, schickt ihn seine Mutter buchstäblich in die Wüste: Im früheren Goldgräberort Dead Rock, Nevada, soll er ausgerechnet ein verschuldetes Theater abwickeln. Doch dort eingetroffen, hat Bobby alles andere als Finanzgeschäfte im Sinn… Mit Songs wie „I Got Rhythm“, „Embraceable You“ oder Naughty Baby“ versetzt „Crazy for you“ zurück in die 20er und 30er Jahre, zurück in eine Zeit, als der Broadway noch swingte und steppte.

|

Premiere: Sa., 10. Oktober, Theater Flensburg, 19.30 Uhr; 14.10. / 22.10. /27.10. u.a. – Theater Flensburg, 15.10./ 7.11. u.a. – Theater Rendsburg, 6.11. – Theater Itzehoe

PINOCCHIO Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi ab 6 Jahren

Es war einmal … ein Stück Holz. Das weint und lacht wie ein Kind. Meister Gepetto schnitzt aus diesem Stück Holz eine Puppe, die tanzen, fechten und Purzelbäume schlagen kann, und er nennt die Puppe Pinocchio. Doch Pinocchio will nicht Gepettos braver Sohn sein, sondern Abenteuer erleben – und das kann er nur in der großen, weiten Welt. Bis ihm die blaue Fee Azzura aus der Patsche hilft und ihm eine lange Lügennase zaubert, wenn er es gar zu toll treibt. Aber sie verspricht auch, dass er ein echter Junge wird, wenn er brav bleibt – das ist Pinocchios größter Wunsch. | Premiere: Di., 3. November, Theater Rendsburg, 10.00 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Anna Grue liest in Schleswig Die Krimis der dänischen Bestsellerautorin Anna Grue sind nicht nur spannend, raffiniert und bissig, sondern liefern zugleich ein aktuelles Panorama der Lebenswelt der Mittelklasse. Aus ihrem Buch „Die Wurzel des Bösen. Sommerdahls fünfter Fall“ liest Anna Grue am 8. Oktober im Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg (Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 6 Euro) und am 9. Oktober in der Buchhandlung Liesegang, Stadtweg 22, 24837 Schleswig (Eintritt 12 Euro).

|

Herald Couldn‘t Swim Das ist Indie! Das Trio Herald Couldn’t Swim ist seit 1987 mit frischem englischen Rock am Start. Trotz zahlreicher erfolgreicher Shows im Vorprogramm von Bands wie den UK Subs, den Bollock Brothers, Midnight Oil oder den Boomtown Rats produzieren Herald Couldn’t Swim ihre Tonträger ausschließlich selbst und im 7“-Vinyl-Format. Live sind sie an dem Abend auf der kultigen Bühne des Plunschli zu sehen. | 17.10., Meyers Plunschli, Husbyries, 21 Uhr

Queenz of Piano

8.10., Nordkolleg Rendsburg, 19.30 Uhr 9. 10., Buchhandlung Liesegang, Schleswig, 19:30 Uhr

Tastenspiele – Entertainment. Konzert. Zwei Flügel. Das dritte Programm der Queenz of Piano ist wieder ein kurzweiliges Konzerterlebnis mit hohem Spaßfaktor. Mit der Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent schaffen Jennifer Rüth und Anne Folger ein einzigartiges Gesamtkunstwerk auf zwei Ebenen: eine brillante Verbindung aus Musik und Humor sowie einen furiosen Grenzgang zwischen Klassik und Pop an zwei Flügeln. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben. | 16.10., „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“, Schleswig 20 Uhr.

Herbstrallye und Tierpark-Zirkus Extra für die Herbstferien wurde im Tierpark Gettorf wieder eine spannende Herbstrallye ausgearbeitet. Was passiert in der Natur, wenn die Blätter von den Bäumen fallen? Welche Tiere verkriechen sich bei uns in warme Quartiere, wer geht auf Reisen? Ein spannender Rundgang mit interessanten Fragen rund um die dritte Jahreszeit wartet auf eifrige Rätselrater im Tierpark. Und natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen, von der Jahreskarte bis zum kuscheligen Affen aus Plüsch! Zeitgleich wird der Tierpark wieder zum Mitmachzirkus. Mehrmals täglich besteht für Kinder die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung des „Circus Zaretti“ als Artist oder Clown zu probieren. Aktuelle Aktionszeiten erfahren Sie vor Ort.

Führung- Die Zauberflöte – eine Opernaufführung im Park von Louisenlund „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadé Mozart ist die meistgespielte Oper der Welt- auch schon Carl von Hessen, ein Zeitgenosse des Komponisten und damaliger Schlossherr auf Louisenlund, ließ in seinem Freimaurergarten diese Oper anlässlich einer Feierlichkeit aufführen. Wir wandern bei dieser außergewöhnlichen Parkführung auf den Spuren der „Freimaurer-Brüder im Geiste“: Carl von Hessen und W.A. Mozart. Um Anmeldung wird gebeten: geraldine@les-merveilles.de

|

17.10., 14 Uhr, Kosten: 3,- Euro p. P., Dauer ca. 90 Minuten Treffpunkt: Schloss Louisenlund

| 17.10.-01.11., Tierpark Gettorf

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

Foto: Stiftung Louisenlund/Toni Momtschew

46 | 47


kulturell Götz Alsmann

Broadway – Das neue Programm von Götz Alsmann & Band Nach seinem Abstecher nach Paris, aus dem die mit Platin ausgezeichnete CD „In Paris“ und das gleichnamige Erfolgs-LiveProgramm hervorgingen, machen sich Götz Alsmann und seine Band auf Richtung Broadway - den Ort, wo klassische Musicals und unsterbliche Revueschlager seit jeher das Rückgrat des „American Songbook“ bildeten. | 21.10., „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“, Schleswig 20 Uhr

| 18.10., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, 10-17 Uhr

OFFENE ATELIERS IN SCHLESWIG 2015

7./ 8. November je 11-17 Uhr Offene Ateliers

Adressen unter www.susanne-pertiet.de 11. November 19 Uhr Ausstellungseröffnung (vhs Schleswig) Ausstellung bis 5. Dezember 25. November 19 Uhr „Der/die/das Fremde“ – Diskussion mit den Künstlern in der Ausstellung (vhs)

10 | 2015

| 24.10. 12-17 Uhr, 25.10. 10-17 Uhr, Tierpark Gettorf

Rocknacht im Freienwill Krug Zum 4. mal findet im Freienwill Krug eine Rocknacht statt. RIDE ON (www.ride-on-flensburg.de), die bekannte Rockband aus Flensburg, lädt wieder ein zu einer rauschenden Party. RIDE ON spielt die größten Rockhits der 70er und 80er Jahre und hat zudem einen musikalischen Leckerbissen als Vorprogramm eingeladen. Einer der besten Elvis-Imitatoren aus Norderstedt ist zu Gast im Freienwill Krug. Vvk 12 Euro, Ak 15 Euro. Vvk: Freienwill Krug, Baustoff Fachmarkt Seemann in Hürup, Musikzentrum in der Heinrichstraße Flensburg. | 24.10., Freienwill Krug, 20 Uhr

Duo Schmarowotsnik – Klesmer und so mit Oboe und Quetsche auf dem Lindauhof Klesmer ist eine weitgereiste Musik - in Osteuropa mit dem orientalischen Erbe entstanden -, die ihr bestes Zuhause im Herzen findet. Schmarowotsnik kombinieren frech Traditionelles mit selbst ersponnenen und neu entdeckten Melodien. Christine v. Bülow und Martin Quetsche spielen seit rund 15 Jahren traditionelle und neue Klesmermusik. Nach ihrem grossen Erfolg als Erstplatzierte bei „Der Idisher Idol“ in

Mexiko spielen sie wieder einmal in den alten Gemäuern des Gut Lindauhof. Noch mehr Infos zu den herrlichen Musikern unter http://www.schmarowotsnik.de/. Eintritt: Abendkasse 11.- Euro | 24.10., Café Lindauhof, 19 Uhr

Foto: Klaus-Henning Hansen

1. Angeliter Umwelttag Der 1. Angeliter Umwelttag findet am Sonntag den 18. Oktober 2015 von 10-17 Uhr mit interessanten Kurz-Vorträgen zu Erneuerbaren Energien, Kommunalem Klimaschutz, den Strom-Speicherkapazitäten des grünen Wasserstoff und zu Erdölförderung und Fracking statt. Veranstaltungsort ist die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Steinbergkirche. Ab 15.30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion statt (genaues Programm siehe www. Angeliter-bohren-nach.de). Dazwischen gibt es musikalische Einlagen von den „Schrägen Vögeln“ aus Gelting und dem Gesangsduo Ju & Mi sowie Kinderaktionen und Spiele. Mehrere bekannte Umweltorganisationen präsentieren sich mit Infoständen. Von den Höfen aus der Region gibt es Leckeres für Hunger und Durst.

Herbstmarkt im Tierpark Gettorf Ende Oktober findet wieder der schon traditionelle Kunsthandwerkermarkt des Fördervereins „Freunde des Tierparks Gettorf e.V.“ in der Reithalle am Tierpark statt. Zahlreiche Aussteller bieten hier Selbstgefertigtes aus vielen Bereichen zum Kauf an. Und auch der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt in die Reithalle ist frei.


Vernissage von Kathrin Geller auf dem Lindauhof Seit einiger Zeit schmücken sie die Wände des Cafés Lindauhof – Bilder und Skulpturen der Künstlerin Kathrin Geller. Die Formate sind groß und naturangelehnt. Hochwertige, luxuriöse Farben bis hin zur Verarbeitung von Edelmetallen wie Gold bzw. Edelsteinen, abstrakte Strukturlinien, sonnenartige und strahlend kraftvolle Ausdrucksweise

rkstatt«

| 24. und 25. 10., Jübek

ectric Guitars! ehör! aturen! e Instrumente er und Profis!

ter Flensburg

nwill - Tel. 04602 / 96 76 76 ter-flensburg.de

Herbstmarkt in Jübek Am Samstag, 24.Oktober, von 12 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 25.Oktober, von 10 bis 17 Uhr, findet der traditionelle Jübeker Herbstmarkt in den gemütlichen Räumen der Gaststätte Goos statt. Es stellen rund 30 gewohnte und neue Hobbykünstler ihre in Handarbeit erstellten Werke zum Verkauf aus. Von der Gaststätte werden ein Mittagstisch und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen angeboten.

konzerte | lesungen | comedy | theater

»Die Werkstatt« Handmade Electric Guitars! »Die Werkstatt« Zubehör!

Handmade Electric Guitars! Reparaturen! Zubehör! Ausgewählte Instrumente Reparaturen! für einsteiger und Profis! Ausgewählte Instrumente Guitar ■ Center Flensburg für einsteiger und Profis! ZurSender Bleiche5c 44- -24991 24941 Freienwill Flensburg - -Tel. / 97/ 96 89 40 Am Tel.0461 04602 76 40 76

www.guitar-center-flensburg.de Guitarwww.guitar-center-flensburg.de ■ Center Flensburg

Am Sender 5c - 24991 Freienwill - Tel. 04602 / 96 76 76 www.guitar-center-flensburg.de

sorgen für einen besonderen Raumschmuck und auch im Garten sorgten die Skulptuen für goldene Akzente. Bei der HerbstVernissage von Frau Geller werden noch weitere Kunstwerke ausgestellt und es bleibt Zeit und Raum für Gespräche mit der Künstlerin. Weitere Infos zur Künstlerin: http://www.atelierby-kathrin-geller.de/ | 30.10., Café Lindauhof, 19 Uhr

Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de

48 | 49


kulturell Halloween im Tierpark

Lange Nacht der Museen Die Lange Nacht der Museen gibt es nun auch in Flensburg! Premiere ist am 31. Oktober ab 19 Uhr. Für unvergessliche Eindrücke sorgt ein vielfältiges Programm der Städtischen Museen. Ein Kombiticket zu 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, gibt es auch in den Bussen von Aktiv Bus. Es beinhaltet Eintritt zu allen Veranstaltungen und kostenlose Busfahrten, damit alle Besucher gut vom Museumsberg zum Schifffahrtsmuseum und nach Hause kommen. Tickets im Vorverkauf für 10 Euro sind nur in den Museen erhältlich.

Zu Halloween wird es gruselig im Tierpark Gettorf. Ab 13 Uhr werden gemeinsam Kürbisse zu schaurigen Laternen zurechtgeschnitzt und die Kinder können sich ordentlich gruselig schminken lassen. Außerdem gibt es eine Gruselrallye, natürlich auch mit der Möglichkeit, am Ende etwas zu gewinnen. Wenn es dann dunkel wird, wird es noch gruseliger. In nächtlichen Runden in schauriger Umgebung können die Besucher ihre Nervenstärke testen. Das Café des Tierparks fordert die Geschmacksnerven der Besucher mit einem speziellen Angebot. Zum Abschluss des Abends sind alle Besucher zum geselligen Ausklang am Feuer auf die Spielwiese eingeladen. Der Tierpark ist an diesem Tag bis 20:30 Uhr geöffnet. Am Abendprogramm können Kinder unter 10 Jahren aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

Boogie Connection in Kappeln Der Kappelner Jazz Club e. V. präsentiert am Samstag, 31.10.2015, um 20:00 Uhr aufgrund des großen Erfolges zum wiederholten Mal die Band „Boogie Connection“ aus Freiburg in der Koslowski-Halle in Kappeln, Bahnhofsweg 36a. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse, die ab 19:00 Uhr öffnet. Mit dieser Veranstaltung verabschiedet sich der Kappelner Jazz Club voraussichtlich, da er kurz vor der Auflösung steht.

| 31.10., Tierpark Gettorf, 13-20:30 Uhr

| 31.10., Koslowski-Halle Kappeln, 20 Uhr

| 31.10., Städtische Museen Flensburg, 19 Uhr

szenen

Sabine Haarmann aus Hiddenhausen hat auf dem Festivalgelände gecampt: „Eine Mega-Veranstaltung mit einem super Musikprogramm. Das gefällt uns sehr gut.“

E

s ist das größte Rockfestival entlang der Schlei und ein „Muss“ für alle Open-Air-Fans. Das Baltic Open Air hat auch in diesem Jahr wieder die Schleswiger „Freiheit“ gerockt. Zwei Tage sorgten Bands rund um die Hardrock- und HeavyMetal-Szene für Stimmung und harte Beats. Neben Freiwild und Eisbrecher, ließen unter anderem Völkerball, Extrabreit und Uriah Heep vor über 15.000 Zuschauern die Bühne beben. Im nächsten Jahr geht’s weiter, versichert der Veranstalter, mit neuen und altbewährten Musikgruppen auf dem Festival-Programm 2016. 10 | 2015

Birgit und Werner Noeske aus Schleswig sind „Wiederholungstäter“: „Ein Open-Air-Spektakel, das für Schleswig wichtig ist und auch in der Zukunft in der Schleistadt stattfinden muss.“

Texte: Andrea Weide / Fotos: Kai Labrenz

Michaela Hall aus Eckernförde hat die Gruppe Eisbrecher Backstage getroffen und für Sänger Alex einen Kräuter-Likör aus der Fördestadt mitgebracht.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

7. und 8. November

Offene Ateliers in Schleswig am Samstag, 7. November und Sonntag, 8. November 2015

Wenn am ersten Wochenende im November die Türen der Ateliers offen stehen, dürfen die Besucher hinter die Kulissen der schönen Bildoberflächen schauen. Leere oder halb leere Leinwände, Papiere, Holztafeln. Volle oder halbvolle Farbtöpfe und -tuben. Fischhäute, Fotos und Federn, Steine und Stoffe, Koffer, Fenster und Stühle. Was ist Quelle der Inspiration und was ist Teil der Werke? Diesen und

anderen Fragen stellen sich die beteiligten Künstler meistens gern. Sie möchten mit Interessierten ins Gespräch kommen über „der/ die/das Fremde“. Geöffnet haben die Ateliers von Dietrich Bieber, Flensburger Straße 3; Christine Erasmi-Hoffmann, Auf der Freiheit / Haus 18; Imme Feldmann, Heinrich-Philippsen-Straße 41; Maike Hansen, Süderholmstraße 29a; Margot Hauck, Holmer Noorweg 16d; Jutta Kulcke, Hornbrunnen 4; Karin Palisaar, Moltkestraße 3; Susanne Pertiet, Kiebitzreihe 4; Doris Petersen, Schubystraße 128; Heidi Scheibel, Voßkuhl 42, hier zu Gast: Frauke Lara Düll; Beate Schuppan-Kaack, Chemnitzstraße 55, hier zu Gast: Astrid Hübbe; Hannelore Utermann, Süderholmstraße 34 und Claus Vahle, Kleinberg 6. An die „Offenen Ateliers“ schließt sich eine Ausstellung in der vhs Schleswig bis zum 5. Dezember an. Zur Eröffnung am 11. November (19 Uhr) spricht Dr. Kirsten Baumann (Schloss Gottorf), eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Der/die/das Fremde“ findet am 25. November um 19 Uhr statt.

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim

bis Oktober

bis zum 31. Oktober

Klimawandel – Warten auf Zukunft Ursula Dietze – Skulpturen – Abgaselefanten Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de bis zum 4. Oktober Verliebt in Neumünster – Eine Ausstellung zur 888-Jahr-Feier der Stadt Neumünster Museum Tuch + Technik, Neumünster www.tuchundtechnik.de bis zum 10. Oktober Anne Sommer-Meyer: Expeditionen in den Alltag – Objekte, Konzepte, Malerei KUNST&CO Verein zur Förderung der Kunst e.V., Klostergang 8a, 24937 Flensburg, Do und Fr 17 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr, www.kunst-und-co.org

Ausstellung Schleiregion Überblick über Entwicklung, Epochen, Zeitabschnitte, Kappeln und Schifffahrt Schleimuseum, Kappeln www.schleimuseum.de Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de

Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manu-

Anne Sommer-Meyer: Das merk’ ich mir

skripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Sparkassen-Finanzgruppe

Wichtiges sollte man nicht aufschieben. Wie die Sparkassen-Altersvorsorge. Wer früher anfängt, hat später mehr davon. Egal, ob Sie regelmäßig Geld zurücklegen wollen oder nur ab und zu: Die Sparkasse bietet passende Lösungen und zeigt staatliche Fördermöglichkeiten. Von Riestern und Sparanlagen über Fonds und Wertpapiere bis hin zu Immobilien. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter www.foerde-sparkasse.de.

Wenn‘s um Geld geht

S Förde Sparkasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.