Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig, Angeln, Schwansen
w w w. f ae h r h au s -m i s s
unde.de
Unsere Themen im Dezember Funkelnder Glanz: Goldschmiedehandwerk
Flanieren: Weihnachtsm채rkte
Mode: Passendes f체rs Fest
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Energie sparen: Die richtige D채mmung
EDITORIAL Weihnachten liegt in der Luft. Frohes Fest und alles Gute für 2015!
Liebe Leserinnen,
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
liebe Leser, haben Sie schon alle Geschenke beisammen, oder steht Ihnen das große Rennen durch die Läden noch bevor? Oder sind Sie ohnehin der entspannte Typ, der an Weihnachten eher auf gemütliches Zusammensein
Henning Spilker
Eckernförde Itzehoe Büdelsdorf Neumünster
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Torsten Renelt
Telefon 04351 / 754 75 40 Telefon 04821/ 149 12 48 Telefon 04331 / 43 70 02 Telefon 04321 / 755 55 94
bei gutem Essen ohne Konsumtrubel und Geschenkzwang setzt? Vielleicht spenden Sie auch lieber an soziale Einrichtungen oder für andere gute Zwecke?
www.drklein.de
Wie auch immer. Wir finden, es gibt jetzt im Dezember kaum etwas Schöneres, als warm eingepackt gemütlich über den Weihnachtsmarkt zu flanieren. Und wir lieben es, im Angebot der kleinen, individuellen Läden in den Innenstädten zu stöbern, mit deren persönlicher und oftmals liebevoll gestalteter Atmosphäre kein Internetriese der Welt je wird mithalten können. Und sollten Sie in diesem Jahr so gar keine Idee haben, was Sie Ihren Lieben schenken könnten – vielleicht bringen Sie unsere Geschenktipps ja auf die richtige Fährte, oder es inspiriert Sie unsere funkelnde und glänzende Titelgeschichte? Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben jedenfalls ein wundervolles Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2015! Ihre
2 |3
INHALT
10
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel funkelnder glanz. goldschmiedehandwerk Kreativität bis ins kleinste Detail. Goldschmiedemeisterin Dorothee Klausing-Jeß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Faires Gold macht glücklich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .chic Foto: Fotolia
Geschenketipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Mode: Was für Feste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
schlei .unterwegs Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region . . . . . . . . . . . .
18
schlei .leben
14
Computersucht ja oder nein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Familienbande und Eifersucht. ..........
23
.....................
25
......................
29
Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss
Foto: EXPRESSO
Gesunde Haut zum Jahresendspurt
schlei .genießen Schlemmertipps aus der Region
Mmmmmmmh, wie das duftet.....!
..................
30
Die Heizkosten eindämmen: Energetische Sanierung zahlt sich aus . .
32
Heizen und trotzdem sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
schlei .handwerk
18 12 | 2014
Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm
www.expert-eck.de
Dezember 2014
PREISWERT UND KOMPETENT
Jöhnk
Unsere Meisterwerkstatt - Jura Vertragswerkstatt repariert:
K a f f e e v o ll a u t o m at e g a l w e lc h e s F a e n br e g a l w o g e k a u f ik a t t!
30
Foto: Fotolia
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
................
49
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
schlei.szenen: Was war los in der Region
3 12 94 Te l. 0 4 3 5 1 - 7 r t- e c k .d e s e r v ic e @ e x p e Elektronik Vertrieb Jöhnk GmbH Rendsburger Str. 121 • 24340 Eckernförde Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9 - 19 Uhr · Sa. 9 - 18 Uhr E-Mail: info@expert-eck.de • Tel. 0 43 51 / 7 31 20 • Werkstatt - 7 3 12 94
4 |5
titel
12 | 2014
ökologisch bauen & wohnen
Kreativität
bis ins kleinste Detail Die Goldschmiedemeisterin Dorothee Klausing-Jeß fertigt in ihrer Schleswiger Werkstatt neben Replikaten ausgefallene Schmuckstücke Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)
6
|7
titel Bei der Arbeit: Die Goldschmiedemeisterin fertigt auch Strandgut aus Edelmetall an.
A
uf der einfachen Holzwerkbank blitzt und glänzt es zwischen sorgfältig angeordneten Zangen, Pinzetten, Feilen und Hämmern. Es ist der Arbeitsplatz von Golfschmiedemeisterin Dorothee Klausing-Jeß, die hier kostbare Schmuckstücke aus Edelmetall mit ruhiger Hand und viel Kreativität bis ins kleinste Detail herstellt. Dabei hat die 51-jährige Künstlerin einen beinahe malerischen Blick auf die holprige Michaelisstraße in Schleswig, und auch die Passanten haben die Möglichkeit, einen Blick in die kleine Werkstatt der Goldschmiede Jess zu werfen. Für Dorothee Klausing-Jeß stand relativ früh fest, dass sie einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. „Anfangs war ich mir nicht wirklich sicher, was es genau sein sollte“, erinnert sie sich. „Aber klar war mir damals schon, dass ich im Büro an einem Schreibtisch nicht glücklich werde.“ Die Suche nach einer Ausbildungsstelle gestaltet sich anfangs schwierig. „Ich gehöre zu den geburtenstarken Jahrgängen, da waren Lehrplätze nicht so stark vertreten auf dem Berufsmarkt.“ Also drückte sie erst einmal wieder die Schulbank und absolvierte ihr Abitur. Danach erhielt sie dann einen Ausbildungsplatz bei einer Goldschmiede in Meldorf. Nach der Lehre ging Dorothee Klausing-Jeß für ein Jahr nach Finnland. „Das war eine tolle Zeit. Ich habe viel gesehen, gelernt und eine andere Kultur kennenlernt“, schwärmt sie. Zurück in Deutschland arbeitete sie dann in Hamburg und legte in Münster ihre Meisterprüfung ab. Beim Erzählen zeigt sie uns ihr Meisterstück. Ein traumhaftes Collier, mit teilweise herausnehmbaren Elementen, die gleichzeitig als Brosche zu tragen sind, und Ohrringe. 120 Arbeitsstunden stecken in dem kleinen Kunstwerk. Einer der Schwerpunkte: Nachbildungen historischen Schmucks. (li.) Kleines Kunstwerk: das Meisterstück von Dorothee Klausing-Jeß. (re.)
12 | 2014
„Jedes unserer Replikate statten wir mit einem Begleittext aus, der einen Einblick in die Geschichte des Schmuckstücks gibt.“ So richtig sesshaft ist Dorothee Klausing-Jeß zu dieser Zeit aber immer noch nicht. Mit Ehemann Rüdiger geht sie für zwölf Monate auf Weltreise. „Australien, Kanada, China und Neuseeland kann man nicht in zwei oder drei Wochen kennenlernen“, meint sie mit einem Augenzwinkern. Danach wohnt und arbeitet sie in Süddeutschland, bis sie schließlich vor 13 Jahren die Goldschmiede in Schleswig übernimmt. Bis heute habe sie das nie bereut: „Ob Süden oder Norden, man kann überall leben. Aber die Region an der Küste hat schon seinen besonderen Reiz.“ Mit der Übernahme der Goldschmiedewerkstatt hat die Handwerksmeisterin gleichzeitig die Replikatherstellung von historischen Schmuckstücken in ihr Angebot aufgenommen. „Der vorherige Besitzer hatte eine spezielle Herstellung von Replikaten entwickelt. Diese handwerkliche Leistung haben wir gerne übernommen und weiterentwickelt.“ Paradestücke sind unter anderem der Terslev-Anhänger aus dem Wikingermuseum Haithabu sowie die Lindholm-Hoje-Brosche aus dem Historischen Museum Aalborg. „Jedes unserer Replikate statten wir mit einem Begleittext aus, der einen Einblick in die Geschichte des Schmuckstücks gibt“, erklärt Dorothee Klausing-Jeß. Der Herstellungsprozess ist aufwendig und bedarf einer filigranen
funkelnder glanz. goldschmiedehandwerk
servicebüro rendsburg Flensburger Str. 15, Rendsburg Tel:. 04331-86 82 644
hauptbüro schleswig Lollfuß 52, Schleswig Tel:. 04621-29 00 33
www.diedrichsen-personalservice.de
Sorgfältig angeordnet: vielseitiges Werkzeug.
Handfertigkeit. Diese Methode übernimmt die Goldschmiedemeisterin in ähnlicher Weise auch für die Fertigung von maritimen Schmuckstücken. So findet man in den Verkaufsvitrinen Strandgut aus Edelmetall, wie etwa Seesterne, Muscheln mit einer kleinen Perle oder die Zange von einem Krebs, verarbeitet zu Kettenanhängern oder Broschen.
„Es ist wichtig, dass ich gemeinsam mit dem Kunden kreativ bin und am Ende ein hochwertiges Schmuckstück entsteht, so wie man es sich vorgestellt hat.“ Neben der Herstellung von Replikaten hat die die handwerkliche Goldschmiedekunst in der Werkstatt von Dorothee Klausing-Jeß einen großen Stellenwert. Eigene Ideen, selbst entworfen und gestaltet, verarbeitet sie in Gold und Silber. Die Bannbreite der Kostbarkeiten ist groß. Sie reicht von schlicht und gradlinig bis verspielt und modern. Und die Stücke kommen nicht von der Stange, sondern sind jedes für sich ein Unikat. Auch nach eigenen Vorstellungen ihrer Kunden stellt sie Schmuckstücke her. „Wenn jemand bereits eine genaue Vorstellung hat, ist dies natürlich ideal“, meint sie. Von dem ersten persönlichen Gespräch bis zur Fertigstellung lässt sie den Kunden an der Herstellung teilhaben. „Es besteht auch die Möglichkeit, alten Schmuck einzuschmelzen und daraus eine neue, ganz persönliche Kostbarkeit zu kreieren. Es ist wichtig, dass ich gemeinsam mit dem Kunden kreativ bin und am Ende ein hochwertiges Schmuckstück entsteht, wie man es sich vorgestellt hat.“ So trifft an ihrer Werkstattbank altes Handwerk oftmals auf moderne Trends. Und dann kann man bei Dorothee Klausing-Jeß auch noch an seinem eigenen Glück schmieden. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. „Wir bieten Kurse für Brautpaare an, die ihre Eheringe selber schmieden möchten. Das ist ein ganz besonderes Erinnerungsstück, das die Eheleute ihr ganzes Leben begleitet.“ Ein großer Teil des Schmuckangebots präsentiert Dorothee Klausing-Jeß auch in ihrem Internet-Shop. Sie rät jedoch: „Besser ist ein persönlicher, unverbindlicher Besuch bei uns. In entspannter Atmosphäre kann man dann das TraumSchmuckstück ansehen, fühlen und anlegen.“
www.goldschmiede-jess.de
Anzeigenspecial
8
|9
titel
Faires Gold macht glücklich Was bei Kaffee, Bananen oder Kleidung schon längst Gang und Gäbe ist, hält nun auch bei ganz besonderen Elementen Einzug: fair gehandeltes Gold und Edelsteine aus nachhaltigem Bergbau. Das Fair-Trade-Gold ist zwar etwas teurer, dafür kann man den daraus gefertigten Schmuck reinen Gewissens tragen.
D
enn der Weg des Goldes kann ein schmutziger sein. Im konventionellen Bergbau kommen oft chemische Methoden zum Einsatz – wie etwa die Gewinnung durch Quecksilber. Dieses bindet das Edelmetall an sich. Durch ein Erhitzen der Goldamalgamkügelchen hält man schließlich reines Gold in den Händen. Das Problem: Diese Methode zieht erhebliche Schäden für Umwelt und den Menschen nach sich. Ähnlich gefährlich ist eine weitere Gewinnungsmethode im Goldbergbau – der Einsatz von Cyanid. Auch hier kam es schon zu großen Umweltkatastrophen. Neben den gesundheitlichen Risiken, erwartet die Bergbauarbeiter oft unwürdige Arbeitsbedingungen und eine schlechte Bezahlung. Das soll bei den Fair-Trade-Anbietern anders sein. Man erhält ein vollkommen reines Produkt. Das Gold wurde weder chemikalisch noch radioaktiv bearbeitet. Es kommt aus der Erde, wird gewaschen und geschliffen. Dann kann es der Goldschmied oder Juwelier verarbeiten. Auch kommen in einer Fair-Trade-Mine kaum Maschinen zum Einsatz. Die Arbeiter haben feste Arbeitszeiten, erhalten das Anderthalbfache des Mindestlohns und sind sozialversichert. Zudem sind sie auch bei ihrer Arbeit abgesichert: Sie tragen Helme, Stiefel und Handschuhe. Was sonst nicht immer üblich ist. 12 | 2014
Ein weiterer Trend beim „grünen Gold“ ist ein alter. Wie die Goldgräber im Wilden Westen wird in vielen Gegend der Welt das Gold aus Flüssen gewaschen und verkauft. Das klappt sogar in Deutschland und zwar beispielsweise in der Eder, einem Fluß im Norden Hessens Das Gold ist natürlich im Preis teurer. Aber auch hier kommen keinerlei Chemikalien zum Einsatz. Umwelt und Mensch werden geschont und der Käufer erhält ein sauberes Produkt. Dieses ist vor allem bei jungen Paaren in Deutschland gefragt. Denn gerade zur Hochzeit will man kaum einen Ring tragen, für den Tonnen von verseuchter Erde entstanden sind. „Durchschnittlich 20 Tonnen Abraum – so nennt man die das Edelmetall überdeckende Gesteinsschichten – werden für die Herstellung eines Goldrings produziert“, erklärt Judith Hübner von der Verbraucher Initative e.V. Die Interessengemeinschaft informiert über fair gehandelte Produkte und unterstützt Verbraucher beim nachhaltigen Einkauf – auch bei Schmuck. Der konventionelle Goldmarkt ist also wenig romantisch. Der Preis des Edelmetalls ist hoch, da viele Menschen aufgrund von Bankenkrisen ihr Geld lieber in Gold anlegen. Darum setzen viele Bergbauunternehmen auf den schnellen Abbau, denn der hohe Preis macht die Förderung selbst unter schwierigsten Bedingungen einträglich. Auch entstehen in Regionen Afrikas, Lateinamerikas oder Asiens immer neue Minen. Dafür werden Menschen vertrieben oder zwangsumgesiedelt. Deshalb sollten sich Verbraucher informieren woher der Rohstoff kommt. Neben dem fairen Gold gibt es aber auch die Möglichkeit, alten Schmuck zu recyceln. Alte Schmuckstücke und andere goldlegierte Produkte lassen sich vom Fachmann umarbeiten und neugestalten.
funkelnder glanz. goldschmiedehandwerk
Goldschmiede
andrea hildebrandt
Ring Aquamarine mit naturbelassener, kristallener Oberfläche gefasst in Silber mit Feingoldspirale
Echt glänzende Unikate
„Bei uns werden alle Schmuckstücke selbst hergestellt,“ Goldschmiedin Andrea Hildebrandt ist zu Recht stolz auf ihr Angebot. In der Flensburger Werkstatt bekommt der Kunde echte Unikate und keine industriell gefertigte Massenware. In ihrer Goldschmiede bieten Hildebrandt und ihr Team überwiegend Silberschmuck mit Feingold belötet an. Vor allem Schmuckstücke mit schönen, einzigartigen Edelsteinen haben es der Flensburgerin angetan: „Seit dem ersten Tag meiner Ausbildung habe ich Edelsteine gesammelt. Jeder Stein hat seine ganz eigene Geschichte und Faszination für mich.“ Zu Weihnachten gibt es ein reichhaltiges Angebot an einzigartigen Schmuckstücken mit Edelsteinen.
Im Advent Mo–Sa 10–18 Uhr geöffnet! www.goldschmiede-flensburg.de Dr.-Todsen-Straße 7 – 24937 Flensburg Di – Fr 10–12 Uhr – 13–17 Uhr, Sa 10–13 Uhr
Auf Wunsch gibt es auch handgefertigte Trauringe aus fair gehandeltem Gold. „Die Möglichkeit mit fairem Gold zu arbeiten, gibt es erst seit ein paar Jahren. Seitdem versuche ich immer wieder, kleine Schmuckstücke daraus zu arbeiten und das Lager nach und nach umzustellen“, so Hildebrandt. Daneben gestaltet die Flensburgerin aus alten Schmuckstücken neue, oder es wird gleich Recyclinggold für neuen Schmuck verwendet. Weitere Infos gibt es unter www.goldschmiede-flensburg.de.
Ring Aquamarine mit naturbelassener, kristallener Oberfläche gefasst in Silber mit Feingoldspirale
Anzeigenspecial 10 | 11
lesen chic
buchtipps zum fest
Winterzeit ist Lesezeit. Der Schleswiger Buchhändler Wolfgang Schröder weiß, mit welchen spannenden Titeln Sie Ihren Lieben zum Fest eine Freude machen können.
Dirk Rohrbach Highway Junkie Dirk Rohrbachs zweite Heimat ist Amerika. In 25 Jahren hat er 40 Reisen unternommen: Zehntausende Meilen zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Kanu und mit seinem 74er Ford Truck. Diesmal geht es mit dem Fahrrad quer durch die USA – vom Atlantik zum Pazifik. Ein Buch mit tollen Bildern und Geschichten. Verlag: National Geographic 29,99 Euro
Maria Messner Reinhold Messner Reinhold Messners Tochter erzählt, wie die autarke Lebensführung als Selbstversorger funktioniert. Pächter und Mitarbeiter der Bauernhöfe kommen ebenfalls zu Wort. Sehr interessant und anschaulich hat Maria Messner das Leben ihres Vaters dargestellt.
Die attraktive historische Landeskunde ist für alle unkonventionell angelegt. Fesselnd geschrieben, spannend zu lesen. Als Lesebuch und Nachschlagewerk gut zu verstehen. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Husum Druck 24,95 Euro
BLV-Verlag 39,99 Euro
Buchhandlung SCHRÖDER 12 | 2014
Uwe Danker, Utz Schliesky Schleswig-Holstein 1800 bis heute
Stadtweg 27a • 24837 Schleswig VR-Bank Stadtpassage Telefon: 046 21 / 2 22 02 info@buch-schroeder.de www.buch-schroeder.de
geschenketipps
Geschenketipps zum Fest Deko-Hirsche In Holzoptik 29 x 21 cm und 29 x 33 cm für 29,50 Euro gesehen bei Beauty & Wellness am Mühlenbach, Schleswig
Segeltuchtasche „Schleswig“ von Schleiwerk Aus gebrauchtem Segeltuch, ca. 38 x 13 x 30 cm für 73,00 Euro gesehen bei Marks, Schleswig
Gutschein
gesehen bei Land & Freizeit, Schlesiwg www.landundfreizeit.de
Alu-Engel Hangefertigte Unikate aus Aluminium, Höhe 46 cm für 99,50 Euro gesehen bei Beauty & Wellness am Mühlenbach, Schleswig
Die intelligente Lesebrille Figoline ist leicht, flach, biegbar und benötigt dank raffiniertem Drehgelenk kein Etui mehr für 39 Euro
Tauwerk-Armband von „Segelstücke“
gesehen bei SehZeichen, Schleswig
Verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Tau und verschiedenen Schließen ab 24 Euro gesehen bei Marks, Schleswig
Anzeigenspecial 12 | 13
chic
Was für Feste Der Dezember ist wie die Fashion-Week der Feiertage. Erst zeigt man sich auf den zahlreichen Anlässen rund um die Weihnachtstage uynd dann begibt man sich auch schon auf den Catwalk der Silvesternacht. Das schlei.journal zeigt, was für beide Feste passt. GESCHLIFFEN
Black is beautiful – diese Kette ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Schönes & Anziehendes, Eckernförde
DÄNISCH
Mode für Frauen mit Persönlichkeit kommt vom dänischen Label BITTE KAI RAND. Etwa das schwarz-weiß gemusterte Tuch mit rotem Highlight. Schönes & Anziehendes, Eckernförde
TASCHENKULT
Die Taschen von GEORGE, GINA & LUCY haben längst Kultstatus. Die neueste Kollektion spielt unter anderem mit den Farben und Formen von Schlangenleder. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40
MASH-UP LEDERLOOK
Sexy Winterkombi: die Jacke von EXPRESSO und der Rock von RAFFAELLO ROSSI. Schönes & Anziehendes, Eckernförde
12 | 2014
Retro-Look trifft italienisches Schuhdesign: Die Marke CANDICE COOPER steht für Edelsneaker, Schuhe und Stiefel aus natürlichen Materialien und von Hand gefertigt. Das Ergebnis ist ein First Class Design für modische Individualisten! Schönes & Anziehendes, Eckernförde
modetrends
EYECATCHER
Dieser Look setzt ein Signal. Er stammt von den Designern des Labels EXPRESSO. Schönes & Anziehendes, Eckernförde
Juwelier Petersen
Schmuck • Uhren • Edelsteine • Service
cke e l s t ü rt! Einz ie reduz k r a t s
Kieler Straße 64 24340 Eckernförde Tel. 043 51/ 76 74 50
Ochsenkopf 10, Eckernförde 0 43 51 / 72 04 40 schoenesundanziehendes.de
14 | 15
chic
Topstars unter den Winterstiefeln Die Firma Meindl aus Bayern macht Schuhe in bester handwerklicher Qualität – das sieht und spürt man sofort. Durch schlichten und klassischen Charme verzaubern lassen? Dem zeitlos schönen Damenstiefel Goldegg Lady GTX gelingt das ganz sicher. Aus Nubukleder und mit Futter aus Gore-Tex sowie Webpelz hält er die Füße auch bei tiefsten Temperaturen kuschelig warm und trocken. Ein Winterschuh im Stil der Canadian Boots? Die Nordmänner finden diesen klassischen Look so richtig cool. Ob nun im Gelände oder auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt, diesen Winterschuh mag Mann gar nicht mehr ausziehen.
Anettes Shoppingtipps
Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
TUM, Trekking und mehr Große Straße 69, Flensburg,Tel. 0461 - 29516
Große Auswahl an Naturmode Im Hofladen des Biohofs Schoolbek in Kosel setzt Inhaberin Susanne von Redecker auf ausgesuchte Materialien. Hochwertige Biobaumwolle, weiche und warme Alpakawolle, wärmende Schurwolle und edle Seide. Farblich bestimmen Blau- und Grautöne die kalte Jahreszeit, gerne im Kontrast zu Petrol und Beerentönen. Susanne von Redecker hält für ihre Kunden ein schönes Sortiment ausgewählter Naturmode bereit, darunter auch wärmende Unterwäsche aus Wolle oder Seide. Fröhlich, jung und unbekümmert sowie winterlich warm sind die Modekollektionen und Accessoires von Größe XS bis XXL – nicht nur für Damen, sondern auch für Herren und Kinder.
Hof Schoolbek Schoolbek 5, Kosel, Tel. 0 43 54 / 4 57, www.hof-schoolbek.de geöffnet Mo + Fr 9 bis 18 Uhr, Mi + Sa 9 bis 13 Uhr
12 | 2014
Die drei Weisen aus dem Morgenland Alle Figuren der Künstlerin Susan Lordi sind mit Anmut und Schönheit gestaltet. Die Künstlerin überträgt einfache, reine Gesten und Körperhaltungen auf ihre Figuren. Aus Polyresin und handbemalt fühlen sie sich an wie Holz. Ganz einfach unter verschiedenen Sets auswählen und individuell zusammenstellen. Die miteinander kombinierbaren Figuren und Sterne stellen so eine einzigartige Krippen-Kulisse dar. Jedem Artikel liegt eine kleine hübsch gestaltete Geschenkkarte bei.
Nobelle Wohnen & Schenken Rote Str. 18 – 20, Flensburg, Tel. 0461-80 79 91 01
shoppingtipps A Jeans please... Please Jeans, das ist die italienische Kultmarke mit dem Herz. Die monatlich wechselnde Jeans-Kollektion steht für einen unkomplizierten Street-WearStyle. Aktuelle Trends werden durch unterschiedliche Waschungen und interessante Farbschattierungen ganz individuell interpretiert – gekrönt vom Markenzeichen, dem kleinen silbernen Herz, das die rechte, hintere Tasche ziert. Die Jeanshosen mit perfekter Passform lassen sich geschickt zum Businesslook stylen. Ganz einfach unwiderstehliche Looks kreieren und damit pure Lebensfreude und Leichtigkeit ausstrahlen – das ist es, was Margit Baron von DIN STYLE mit ihrem Händchen für aktuelle Trends und der Liebe zum Styling schafft.
Wo lle
www.hof-schoolbek.de
… und M o
de
Schoolbek 5 24534 Kosel Tel. 0 43 54 / 457 Mo + Fr 9 – 18 Uhr Mi + Sa 9 – 13 Uhr
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A N 10 olf.de str. 3 · Charité ilkommen-W
DIN STYLE Neptunhof, Große Straße 77, Flensburg, 0461 - 995 776 24
e www.W n@NABU.d Pate
Ausgewählte italienische Mode Bei Beauty & Wellness am Mühlenbach können die Kundinnen neuerdings in einer liebevoll zusammengestellten Auswahl an Modeartikeln stöbern. Inhaberin Susanne Thomsen bietet in ihrem Ladengeschäft neben Beauty- und Wellnessbehandlungen sowie Beautyartikeln und Accessoires eine Auswahl an italienischer Mode für Frauen, die das Besondere suchen, an. Stylish kommt etwa der abgebildete grobgestrickte Cardigan mit Silberfäden (119 Euro) in Kombination mit dem Langarmshirt mit Stern daher (34,50 Euro). Die schwarze Jeans, die mit zarter goldfarbener Patina veredelt ist, perfektioniert den Look (149 Euro).
Komplettpreis
exklusiv bei
229 € *
BRILLEN | CONTACTLINSEN Beauty und Wellness am Mühlenbach Kornmarkt 4, Schleswig, Tel. 04621-29903
* Gilt für alle Hamburg-Eyewear-Modelle außer Titanfassungen und Sondereditionen, inkl. dünnen 1,6er Einstärken-Kunststoffgläsern mit Superentspiegelung und Hartversiegelung, Aufpreis für Gleitsichtgläser in Ihrer Sehstärke ab 169,- / Paar (Gläser in den Werten +/– 6,0 cyl + 2,0 dpt). Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
Anzeigenspecial 16 | 17
unterwegs
Wunderschöne Weihnachtszeit!
Die schönsten Weihnachtsmärkte und Events in der Region Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm
Der Nikolaus im Tierpark
Weihnachtsmarkt Eckernförde
Am Nikolaustag gibt es in diesem Jahr einen ganz besonderen Rundgang durch den Tierpark Gettorf. Der Nikolaus kommt zu Besuch und hat für viele Tiere ein paar Leckereien dabei. Alpakas, Makaken und Schimpansen werden an diesem Tag vom Nikolaus und seinen kleinen Helfern ganz besonders verwöhnt. Einer der Höhepunkte ist sicher die Bescherung bei den Schimpansen, die beim Auspacken ihrer Geschenke bestimmt genauso ungeduldig sind wie so manches Kind. Kinder, die dem Nikolaus helfen möchten, die Tiere zu füttern, sind herzlich eingeladen. Los geht’s um 13 Uhr an der Tierparkkasse. Und für die fleißigen Helfer findet der Nikolaus bestimmt auch noch eine Belohnung in seinem Sack… 6.12., 13 Uhr, www.tierparkgettorf.de
Die Wartezeit bis zum Fest kann man sich am besten bei einem Becher heißen, wärmenden Glühwein, bei Lebkuchen oder Stollen vertreiben. Funkelnde Lichter, liebevoll geschmückte Geschäfte, Düfte nach Zimt, Tannenzweigen und Bratapfel: Das alles macht den Weihnachtszauber auf dem Eckernförder Weihnachtsmarkt aus. In der Zeit vom 28.11. bis zum 30.12. öffnen die Gastronomen täglich von 11 bis 22 Uhr ihre Türen und begrüßen die Besucher herzlich auf einen Punsch, einen Kakao oder zum Naschen vieler Leckereieein. Von 11 bis 19 Uhr besteht die Möglichkeit, das eine oder andere Weihnachtskunstwerk bei den Kunsthandwerkerständen zu erstehen. Zum vielfältigen Angebot des Eckernförder Weihnachtsmarktes gehört ein buntes Kinderprogramm mit Streichelzoo und Märchenerzählungen, der Besuch des Weihnachtsmanns, ein Büchermarkt, Live-Musik, ein OpenAir-Kino mit weihnachtlichen Filmen und vieles mehr. Das vollständige Programm gibt es unter www.eckernfoerderbucht.de
Gut Ludwigsburg Wie jedes Jahr sind viele Aussteller mit attraktiven Angeboten im Schloßkeller und auf dem Gutshof. Der Tannenbaum und Tannengrünverkauf findet in der ganzen Adventzeit auf dem Gutshof statt. 6. und 7. Dezember sowie 13. und 14. Dezember, jeweils 11 – 17 Uhr , www.gut-ludwigsburg.net
12 | 2014
Im weihnachtlichen Ambiente Husums lässt sich ein charmantes literarisches und kulinarisches Event erleben. Im Genießer Hotel Altes Gymnasium können die Besucher eine Lesung bei Kaffee und Gebäck nach Originalrezepten aus Stormscher Zeit genießen. Los geht es um 15.30 Uhr. Im Anschluss gibt es einen Spaziergang zum und eine Führung durch das Storm-Haus. Bei einem Glas Bischof-Punsch lässt es sich dann verschnaufen, bevor es dann auf einen literarischen Stadtrundgang „Auf den Spuren Theodor Storms“ geht. Ein Buffett nach den Vorlieben des Dichters im Theodor-Storm-Hotel rundet die Veranstaltung ab, die gegen 22 Uhr ihren Ausklang findet. Die Teilnahme kostet pro Person 64,90 Euro. 6. und 13.12., Anmeldung und Infos unter www.husum-tourismus.de
Großer Kappelner Weihnachtsmarkt Bereits zum 6. Mal findet der der Große Weihnachtsmarkt in Kappeln in der Stadtpassage am Rathausmarkt statt. Angeboten wird an beiden Tagen ein Drahtschmuck-Workshop für Kinder, und jeweils um 14 Uhr tritt der St. Lucia Chor mit deutschen und dänischen Weihnachtsliedern auf. Um 15 Uhr erscheint der Weihnachtsmann an beiden Tagen und verteilt Geschenke an die anwesenden Kinder. Aussteller bieten ihre Waren feil, und für das leibliche Wohl sorgen Angebote von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Kaffee und Kuchen. 13. und 14. Dezember, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr
unterwegs in der region
Nächster Halt: Weihnachtsmarkt!
* Preisstand: November 2014. ** Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Günstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro* und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg** Ausflüge mit der interaktiven Karte planen – weitere Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil.
Anzeigenspecial 18 | 19
unterwegs
Kunsthandwerk & Co auf der Carlshöhe
Skandinavisches Weihnachtsflair
Am dritten Adventswochenende macht ein weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt auf der Carlshöhe Lust auf entspanntes Bummeln, Entdecken und Einkaufen. In den großzügigen Räumen der Galerie Carlshöhe präsentieren zahlreiche Aussteller am 13. und 14. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr ihre schönsten Stücke. Der Eintritt ist frei. Das Angebot reicht von ausgefallenen Schmuckkreationen über Filz- und Glasarbeiten, feine Strickwaren, Keramik und künstlerischen Arbeiten bis hin zu Geschenkgutscheinen für Kulturveranstaltungen im Carls oder zum Genießerfrühstück im Café Emmas. Geschenkideen sind hier garantiert. Und dazu serviert das Carlshöhe Gastronomie-Team Leckereien vom Grill, hausgebackene Kuchen sowie Punschgetränke mit und ohne Umdrehungen ... und auch das Cafe Emmas ist wie jeden Tag bis 18 Uhr geöffnet. 13. und 14. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr Galerie Carlshöhe, Carlshöhe 78, Eckernförde
Alle Jahre wieder locken der Duft von gebrannten Mandeln und leckerem Punsch zahlreiche Gäste und Einheimische in die festliche geschmückte Flensburger Altstadt. Vom 24. November bis zum 31. Dezember 2014 verbindet der Weihnachtsmarkt die beiden Marktplätze Norder- und Südermarkt entlang einer sehens- und schmeckenswerten Flaniermeile. Der Weihnachtsmarkt bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein und in den Weihnachtshäuschen erwarten die Besucher Kunsthandwerk sowie kulinarische Besonderheiten. An den ersten drei Advents-Samstagen (29.11., 6. + 13.12.) ab 11 Uhr haben Kinder die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum auf dem Nordermarkt mit ihren Wünschen an den Weihnachtsmann zu schmücken. Die Wunschzettel dazu können im Knusperhaus eigenständig gebastelt oder von zu Hause mitgebracht werden. Und vielleicht gehen diese Wünsche ja am Heiligabend in Erfüllung. Zum Wunschbaumschmücken gesellen sich Engel, die Süßes verteilen, und es ertönt weihnachtliche Musik. Während des Weihnachtsmarktes finden außerdem an verschiedenen Terminen weihnachtliche Fensterkonzerte in der malerischen Roten Straße sowie Adventskonzerte in den Kirchen St. Nikolai, St. Marien und in der Heiliggeistkirche statt. Öffnungzeiten: bis 23. Dezember (Südermarkt bis Nordermarkt), 27. Dezember bis 31. Dezember 2014 (Große Straße & Holm), jeweils Mo bis Sa 10 - 22 Uhr, So 11 - 20 Uhr Weitere Informationen unter www.flensburg-tourismus.de
Wir wünschen unseren Kunden und ihren Familien und Freunden schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment
12 | 2014
die schönsten weihnachtsmärkte
Weihnachtlicher
Kunsthandwerkermarkt 13. u. 14. Dezember 11–18 Uhr Weihnachtszeit auf dem Aschberg Im Naturpark Hüttener Berge gibt es in der Weihnachtszeit einiges zu erleben. Jeden Mittwoch ab 15 Uhr gibt es in der Globetrotter Lodge eine Aktion für die ganze Familie auf dem Aschberg. Im Campfire gibt es frische Windbeutel und draußen unterschiedliche Angebote von Ponyreiten bis Klettern. Montags ab 18 Uhr ist Schnitzeltag und donnerstags von 14 bis 17 Uhr ist Waffelzeit. Außerdem gibt es viele andere Überraschungen in der Globetrotter Lodge während der Vorweihnachtszeit. Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk? Wie wäre es mit Abenteuer und Winter? Eine Hundeschlittentour mit dem eigenen Gespann, durch die winterliche Landschaft Norwegens. Unendliche Weite, spektakuläres Licht, klirrende Kälte, dazu die knirschenden Kufen des Schlittens im Schnee und das Hecheln und Heulen der Huskys. – Wer bis zum 23. Dezember 2014 eine Hundeschlitten- und Schneeschuhtour bei der Globetrotter-Akademie für März/April 2015 bucht, erhält zehn Prozent Rabatt und einen Einkaufsgutschein von Globetrotter Ausrüstung in Höhe von 15 Euro. www.globetrotter-lodge.de
in der Galerie Carlshöhe Eckernförde Außergewöhnlich, besonders, überraschend und mit allem, was dazugehört … Carlshöhe 78 . Eckernförde Eintritt und Parken frei.
Weihnachtsträume auf Schloss Gottorf Die Weihnachtsträume-Messe 2014 findet vom 5. bis 7. Dezember in der historisch reizvollen Atmosphäre von Schloss Gottorf auf der Schleswiger Schlossinsel statt. Zahlreiche Aussteller von Kunsthandwerk bis Mode bieten ihre Waren feil, und für das leibliche Wohl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Geöffnet ist am Freitag von 12 bis 17 Uhr, am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro inklusive Schlossbesuch am selben Tag sowie der aktuellen Ausstellungen.
Vom 28. November bis 30. Dezember haben wir täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet!
Weihnachtsmarkt Eckernförde - www.eckernfoerderbucht.de Anzeigenspecial 20 | 21
leben
advertorial
Computersucht ja oder nein? Wenn das Kind nicht mehr vom Rechner kommt
Kinder müssen erst lernen, mit den Anforderungen und Verlockungen der Nutzung elektronischer Medien umzugehen.
I
n der Ambulanz einer Kinder- und Jugendpsychiatrie im HELIOS Klinikum Schleswig werden vielfach Kinder und Jugendliche mit der Frage vorgestellt, ob eine Spielsucht vorliegt. Aber was hat es eigentlich damit auf sich? Ist es tatsächlich eine Sucht, und können auch Kinder daher schon süchtig sein? Tatsächlich ist diese Frage auch in der Forschung umstritten. Es gibt Hinweise, dass sich im Gehirn exzessiv Computer Spielender ähnliche Vorgänge abspielen wie bei Abhängigen von Rauschmitteln. Allerdings gibt es auch 12 | 2014
andere Hinweise, die besagen, dass es nach einer Zeit exzessiver Nutzung trotzdem möglich ist, einfach aufzuhören oder die Nutzung deutlich zu reduzieren. Kinder müssen erst lernen, mit den Anforderungen und Verlockungen der Nutzung elektronischer Medien umzugehen. Eltern sind auch in dieser Frage die wichtigsten Ansprechpartner, Mitspieler und Vorbilder. Einerseits ist es erforderlich, Regeln für den Umgang mit elektronischen Medien aufzustellen und auf deren Einhaltung zu achten. An-
dererseits sollten Eltern sich für die Aktivitäten ihrer Kinder interessieren und selbst ausreichend informiert sein, um gute Ratgeber auch in diesem Bereich sein zu können. Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn Kinder ihre Verpflichtungen oder Hobbys vernachlässigen. Der Übergang ist meist schleichend. Oftmals ist die exzessive Nutzung nur ein Symptom einer tiefer liegenden Problematik. Dann ist eine ausführliche Diagnostik sinnvoll, um beispielsweise eine Depression, eine soziale Ängstlichkeit oder andere emotionale Probleme zu erkennen und zu behandeln. Im Fokus des öffentlichen Interesses stehen oft die Jungs, hier besonders der Umgang mit den „Ballerspielen“. Dabei wird übersehen, dass Mädchen in ähnlicher Weise gefährdet sind. Sie spielen zwar meist weniger, sind aber häufiger in sozialen Netzwerken aktiv, verbringen dort viel Zeit und sind damit insgesamt ebenso gefährdet wie die Jungen. Wenn Kinder und Jugendliche einen problematischen Umgang mit den elektronischen Medien entwickeln, sollten Eltern sich nicht scheuen, Hilfe bei Fachleuten in den Beratungsstellen und nicht zuletzt auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu suchen. In der Regel liegt eine Abhängigkeit im klassischen Sinne zwar nicht vor, oftmals ergeben sich aber Hinweise auf andere problematische Lebenslagen oder psychische Belastungen, die sich in der Regel gut behandeln lassen.
Fachklinik Am Damm 1 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 83-0
fit, gesund & schön Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Familienbande und Eifersucht Als Paar erleben wir unser erstes gemeinsames Weihnachten. Allerdings nicht alleine, weil meine Freundin an allen Weihnachtstagen auch mit ihrer Familie zusammen sein möchte. Das nervt mich, weil ich diese Familienidylle nur begrenzt mag. Zu ihrer Familie hat sie ein total gutes Verhältnis. Sie sagt, ihre Familie sei ihr genauso wichtig wie ich. Ich habe Angst davor, dass sie ihre Familie mehr liebt als mich und bin eifersüchtig… Die Nähe zur Verwandtschaft ist eine Frage der persönlichen Prioritäten, der Erziehung und der familiären Erfahrungen. Vermutlich haben Sie und Ihre Freundin im Hinblick auf Familie unterschiedliche Erfahrungen gemacht und nicht dieselben Ideale entwickelt. Wenn Ihre Freundin ein Familienmensch ist, dann kommen Sie jetzt nicht unbedingt auf einen gemeinsamen Nenner. Weihnachten gilt nun mal als das Familienfest. Natürlich können und sollten Sie Ihren Wunsch nach mehr ungestörter Zweisamkeit an Weihnachten mit Ihrer Freundin besprechen. Allerdings sind die Weihnachtstage bei Familienmenschen so „heilig“, dass es in Ihrem konkreten Fall wahrscheinlich so kurz vor dem Fest keine (komplette) Kehrtwende mehr geben wird. Das (berechtigte) Bedürfnis Ihrer Freundin, an allen Weihnachtstagen auch mit ihrer Familie zusammen zu sein, ist kein Widerspruch zu ihrer Liebe Ihnen gegenüber. Ein Entweder/ Oder-Denken, also ob Ihre Freundin sie mehr oder weniger als ihre Familie liebt, bringt Sie hier nicht weiter. Gehen Sie einfach davon aus, dass Ihre Freundin Sie anders liebt. Also gibt es keine offensichtlichen Gründe, warum Eifersucht Sie plagen sollte, da Sie die Liebe Ihrer Partnerin nicht infrage stellen müssen. Eifersucht ist grundsätzlich nichts Verwerfliches. Sie hat immer etwas mit einer engen Bindung zu tun und der Angst, seinen Partner/seine Partnerin zu verlieren. Falls ein Partner und damit unweigerlich auch die gesamte Beziehung unter Eifersucht generell leidet, sollte über eine externe Unterstützung nachgedacht werden, damit sich kein Beziehungsproblem fixiert und darunter die Liebe leidet.
.. ..
Kleine und große Kostbarkeiten für besondere Menschen Pflegeprodukte von der Locke bis zur Socke, Mode und Accesssoires, Bademäntel, Manikür-Etuis, Kulturtaschen, Gutscheine und jede Menge mehr. Wir beraten Sie gerne!
Kornmarkt 4 · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21 / 2 99 03
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Infos unter www.paarrat.de
22 | 23
leben
Winterzeit ist Pflegezeit Wenn eisige Temperaturen herrschen, will nicht nur die Haut vermehrt mit reichhaltiger Pflege verwöhnt werden. Manchmal brauchen auch die Schleimhäute und Atemwege sanfte Unterstützung.
Doc Morris Apotheke Schleswig
8,24* € Wick Daymed Erkältungs-Kapseln für den Tag 20 Stk.
Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66
Apotheke Schleswig
Wirkt gegen Beschwerden bei grippalen Infekten und Erkältungen wie Husten, Schmerzen, Fieber und Schnupfen
15,98* €
Nasic Nasenspray 10 ml Schleimhautabschwellendes und wundheilungsförderndes Schnupfenspray
4,88* €
Umckaloabo 50ml Pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei akuter Bronchitis
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* Alle Preise gültig bis 31.12.2014 Anzeige
fit, gesund & schön
Gesunde Haut zum Jahresendspurt Wenn Hektik und Stress ins Gesicht geschrieben stehen
Zum Jahresende geraten viele Frauen zunehmend unter Stress. Die Mehrfachbelastung zwischen Jahresendspurt im Job sowie umfangreichen Feiertagsvorbereitungen kostet viel Kraft. Dunkle, trübe Tage sorgen zusätzlich für Antriebslosigkeit und die nasskalte Witterung stresst die Haut. Sie ist trocken, der Teint ist fahl, und schnell findet man sich mit vermehrten Knitterfältchen um die Augen unter dem Weihnachtsbaum wieder. Geheimwaffe Kollagen
Der Grund für eine nachlassende Hautfestigkeit und fehlende Elastizität kann die altersbedingte Verringerung der körpereigenen Kollagenproduktion sein. Dermatologin Dr. Gerrit Schlippe aus Münster erklärt: „Bei junger Haut greifen dicht liegende Kollagenfasern ineinander und bilden so eine Art Gerüst. Durch diese Struktur können die Kollagenfasern Wasser sehr gut aufneh-
men und speichern.“ Cremes und Seren werden nur oberflächlich aufgetragen und erreichen dadurch nur die oberste Hautschicht. Anders die neuartigen Kollagen-Peptide in Form einer Trinkampulle: Klinische Studien haben gezeigt, dass bereits eine vierwöchige Kur deutliche Effekte auf die Hautfeuchtigkeit und auf das Faltenvolumen haben kann. Fortsetzung S. 27
Paradiesisch wohlfühlen Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen ein. Das Thermenparadies mit Kinderbecken und einer 105 langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Ein umfangreiches Kursangebot und das wettkampfgerechte Sportbecken bieten ausreichend Möglichkeiten zum aktiven Erleben. Fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen und gesundem Entspannen ein. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen, darunter Kräutersauna, Dampfbad, Aufgusssauna, Fischerbanja und Feuersauna, ist für jeden das Richtige dabei! Die passende Abkühlung erhalten Sie in unserem Tauchbecken oder im Sauna-Außenbecken. Im Anschluss können Sie in unserem Whirlpool oder in einem unserer Ruheräume entspannen.
Die neue Art der Kompressionsstrumpfversorgung -Bodytronic® 600vermisst digital, berührungslos und absolut exakt Erleben Sie bei uns die Vorteile einer digitalen Vermessung! Stadtweg 47 24783 Schleswig
fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
Verschenken Sie einen Gutschein für Erholung, Entspannung und Erlebnis! Gutscheine auch online buchbar!
Erholen …
Entspannen …
Erleben … 26| 27 Anzeige
leben Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen & Therapieschule Nord
Ausbildung am Klinikum Nordfriesland Das Klinikum Nordfriesland ist einer der größten Ausbildungsbetriebe im nördlichen Schleswig-Holstein. In zwei Fachschulen werden Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte und Physiotherapeuten ausgebildet. Das Ausbildungsspektrum bietet darüber hinaus aber noch viele weitere Möglichkeiten: Ausbildung zu Medizinischen Fachangestellten, Operationstechnischen Assistenten, Kaufleuten im Gesundheitswesen. Aber auch in der EDV und in der technischen Abteilung werden Ausbildungsstellen angeboten.
Fortbildungszentrum Husum
Fortbildungsangebote für Berufe im Gesundheitswesen 2015 Das neue Programm 2015 des Fortbildungszentrums am Klinikum Nordfriesland in Husum liegt vor und bietet im 1. Quartal 2015 noch einige freie Plätze für Interessierte. Die speziellen Foto: Klinikum Nordfriesland Bildungsangebote richten sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen: • Gerätegestützte Krankengymnastik (Grundkurs) Dozent: Dirk Erhardt, Termin: Do 15.01.2015 bis So 18.01.2015 • Akupunkt-Massage, Grundlagen der klassischen Akupunkturlehre, Dozent: Johannes Müller, Europäische Penzel-Akademie, die Ausbildung zum APM-Therapeuten gliedert sich in vier Abschnitte: Termin B Kurs: Sa 31.01. – Mi 04.02.15, A-Kurs Mi 18.03. – So 22.03.15, der C-Kurs folgt später im Jahr 2015. Bereits nach Absolvieren eines Kurses ist das Erlernte praktisch erfolgreich einsetzbar. Der (Prüfungs-) Kurs D findet ausschließlich im Penzel-Stammhaus bei Hameln statt. • Massagetechniken, Dozent: Norbert Rother, Block 1 „Hot Stone“ Termin: Sa 07.02. – So 08.02.14, Block 2 „Lomi Lomi Nui“ Fr 06.03. – So 08.03.15. Zertifikat des Wellnesstherapeuten nach Abschluss von drei Massagekursen! • Dorn-Breuss Grundkurs Dozent: Jürgen Sihn, Termin: Sa 21.02.2015 12 | 2014 | Anzeigenspecial
Sollten Sie an einer Ausbildung, einem freiwilligen sozialem Jahr oder einer Foto: Klinikum Nordfriesland Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligen-Dienstes interessiert sein, so nehmen Sie am besten per Telefon Kontakt auf: • Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, sowie Altenpflege, Tel. 04841 8992-5821 (Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Nordfriesland, BiZ NF) • Ausbildung zum Physiotherapeuten, Tel. 04841 660-1378 (Therapieschule Nord) • Fragen zu allen weiteren Ausbildungsberufen, zum FSJ und zum Bundesfreiwilligendienst richten Sie bitte an die Ausbildungsleiterin, Frau Menzel, Tel. 04841 660-1349 Weitere Informationen unter www.klinikum-nf.de • Funktionelles Beckenbodentraining, Dozentin: Gisela Schirmer, Teil I, Termin: Fr 27.02. – Sa 28.02.15. Dieser Kursus ist nur buchbar mit Teil II, Fr 03.07. – Sa 04.07.15. • Elastisches Tapen, DoFoto: Uwe Gosch zent: Stefan Balzar, Termin: Sa 07.03. – So 08.03.15 • Existenzgründung für Physiotherapeuten, Dozent: Gerd Pidt, Mi 25.03.15, rechtliche und organisatorische Voraussetzungen, Marketing, Rechtsform, Steuern, Unternehmenskonzept, Finanzierung usw. mit Checkliste. • OEK – osteopathisches energetisches Konzept – Basiskurs und CMD – osteopathische Behandlung der Kiefergelenke Dozenten: Gudrun Bruhn und Josef Biegus, Basiskurs, Module 1-4, Fr. 27.03. bis So. 29.03.2015 • Bobath-Refresher, Dozentin: Sigrid Tscharntke, P.T., Bobath Instruktorin IBITA, Termin: Sa 28.03. – So 29.03.15, Aktuelles aus dem Bobath Konzept, Einführung in das Strukturmodell Physiologie /Pathologie der oberen Extremität bei einer Hemiplegie; praktisches Erarbeiten von Behandlungssequenzen im therapeutischen Alltag. Das gesamte Programm des Fortbildungszentrums in Husum sowie alle weiteren Einzelheiten zu den genannten Veranstaltungen finden Interessierte unter www.fobizentrum-husum.de. Nachfragen und Anmeldungen können über Tel. 04841 660-1378 oder via E-Mail an fobizentrum@klinikum-nf.de erfolgen.
fit, gesund & schön besten Freundin oder ein romantisches Candle-Light-Dinner mit dem Partner. Text: djd/pt, Fotos: djd/Elasten-Forschung Bild links: Aufgrund der altersbedingten Verringerung der körpereigenen Kollagenproduktion verliert die Haut an Elastizität.
Neue Studie des Instituts Dermatest in Münster
Frisches Aussehen verschenken Neben Wellnessgeschenken zu Weihnachten, wie einem Gutschein für einen Besuch im Massagesalon, einer Einladung in die Sauna oder Meditations-CDs, kann eine Kollagen-Schönheitskur von innen zum Fest eine Freude bereiten. Im Alltag bringen kleine Auszeiten rasch die innere Ausgeglichenheit zurück: ein Wannenbad in ätherischen Ölen, wärmende Fußbäder, die Tasse Kakao am Abend, ein Kinobesuch mit der
Die klinische Studie untersuchte unter anderem die Hautfeuchtigkeit, Hautelastizität sowie die Hautrauigkeit nach einer zwölfwöchigen Einnahme spezieller Kollagen-Peptide zum Trinken. Rund 60 Prozent der Anwenderinnen berichteten nach der Kur von einer strafferen und feineren Haut, 70 Prozent konnten deutliche Verbesserungen der Hautfeuchtigkeit sowie der Hautelastizität sehen und spüren. Das Faltenvolumen der Anwenderinnen reduzierte sich nach zwölf Wochen um bis zu 32 Prozent. „Alle beobachteten Effekte konnten über den gesamten Untersuchungszeitraum gesteigert werden“, so Studienleiterin Dr. Gerrit Schlippe. djd
26 | 27
rätsel Hauptstadt von Burgund
Geburtshelferin
überraschend kurz und knapp
Blumenstrauß Affodillgewächs, Heilpflanze Dachzimmer; Dachgeschoss
2
Küchengerät, Raspel
von besonderem Reiz
Titel arabischer Fürsten
Gebirge auf Kreta
Schwarzdrossel Rauchfang, Schornstein
eine der Großen Sundainseln
frei zugänglich
fressen (Wild)
weibliches Lasttier
18
Stadt u. Provinz in Norditalien
feierliches Gedicht
benachbart, nicht weit feierliche Veranstaltung
Haus Tier Hof und Garten
Gleichklang im Vers
13
Schreibart; Kunstrichtung
Gefühlsverletzung; Anstoß
gelblich braune Erdart
regsam und wendig
8
Ausruf der Bestürzung
Schmuckkugel Kobold, Zwerg
1
russische Monarchin
6
Oper von Richard Wagner
Kernfrucht Wort der Ablehnung
Kummer, Seelen- wieder schmerz
Hast
Vorliebe; Schwäche (franz.)
Ihr Fachmarkt für
ausgelassen spielen
Fluss durch Florenz
Tempelberg in Jerusalem
Streit, Ärger, Unfrieden (ugs.)
als Sicherheit Hinterlegtes
... wir sind ein Teil des Landlebens!
7
zum Nennwert (Bankw.)
österreichisches Bundesland
10
spanisch: Hurra!, Los!, Auf!
Bühnenauftritt
schmieren, fetten
italienisches Reisgericht
sich täuschen
eine Zahl
Brettspiel Feldertrag
11
asiatische Raubkatze
bereitwillig
Land & Freizeit Markt
Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123
Teil des Bruches (Mathematik) Bildnis
Kehrreim (Musik)
3
ausschweifendes Gelage
schwarzes Pferd
Papstkrone
Agent, Spion
15
blitzschnelle Bewegung
16
hier ansässig; hier befindlich
Langspieß
17 2
3 12 | 2014
Wind am Gardasee
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14 landwirtschaftliches Gerät
19
übertriebene Sparsamkeit chem. Zeichen für Lithium
gerade dort, genau dort
Gesangsstück
polizeiliche Großaktion
Fabrik
Göttertrank; Blütensaft
Ziegenleder
12
5
Schuldsumme, Fehlbetrag
zwei Nebenflüsse der Oder
griechische Siegesgöttin
Nordpolargebiet
Lebewesen
1
höchste Spielkarte
religiöse Darstellung
Agavefasern
Gartenblume
lateinisch: König
Studienabschlussprüfung
Zunge am Schuh
Aderschlag
9
ital. Tresterbranntwein
6 B7 er d an lle te s nk -Ta m a Te er www.landundfreizeit.de d i www.facebook.com/landundfreizeit be
13
4 14
15
16
17
18
19
S
genießen
so schmeckt die region
ilvester-Gala: Goldene Zwanziger
Weihnachtsbrunch am 25. & 26. Dezember 2014 von 11:00 bis 14:30 Uhr In der Silvesternacht wird im ostsee resort damp die mondäne Zeit der Goldenen Zwanziger wieder lebendig. Ob Swing, Charleston oder aktuelle Titel, ob von der Live-Band im großen oder dem DJ im kleinen Saal: Das Tanzbein wird geschwungen und die ganze Atmosphäre verströmt den funkelnden Charme einer längst vergangenen Zeit. Die kleinen Damen und Herren bis einschließlich 13 Jahren feiern im separaten Kindersaal mit kindgerechten Angeboten. Die Goldene-Zwanziger-Gala ist pro Person ab 139 Euro, für Kinder ab vier Jahren ab 79 Euro buchbar. Die Silvester-Pauschale beinhaltet alle Getränke, GalaBuffet, Showprogramm, Live-Musik, DJ und ein Portrait als historische Fotografie zur Erinnerung an eine unvergessliche Nacht.
Wir schlemmen uns durch die Weihnachtstage mit einer Auswahl an Köstlichkeiten und einer Dessertvariation im Abschluß. Preis pro Person 21,90 e inklusive Kaffee, Tee & Säften Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Wir wünschen unseren Gästen und Geschäftspartnern eine schöne Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest!
ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Damp Tel. 0 43 52 / 80 666
F
ährhaus Missunde im neuen Gewand Das Fährhaus Missunde präsentiert sich nach intensivem Umbau rundum neu. Behutsam, aber konsequent wurde es von der gastronomischen Klassik zur Moderne hin entwickelt. Schick, aber ohne Schicki-Micki, sodass Stamm- und Neugäste sich wohlfühlen und genießen können. Eines der Highlights der Neugestaltung ist die offene Küche, die von jedem Bereich aus Einblicke in die Kochkunst des Hauses gewährt. Klassiker wie Currywurst oder Schnitzel werden ungewohnt und noch genussreicher zubereitet. Zudem sorgt der Chefkoch für kulinarische Überraschungen aus aller Welt, allerdings zubereitet aus regionalen Zutaten. Bis zu 250 Gäste können es sich im Fährhaus, im Ballsaal oder dem maritimen Yachtclub gutgehen lassen, hinzukommen vier neue Suiten für komfortables Übernachten. In naher Zukunft wird das Konzept zudem erweitert durch den Bau von liebevoll gestalteten „Schlei-Cottages“. Missunder Fährstr. 22, Brodersby, Tel. 0 46 22 / 6 26 www.faehrhaus- missunde.de
28 | 29
genießen
Mmmmmmmh, wie das duftet.....!
Geliebte Bohnen: 150 Liter Kaffee trinkt hierzulande laut Statistik jeder von uns im Jahr
S
ein Duft lockt uns nicht nur morgens aus dem Bett. Kaffeeliebhaber lassen den ganzen Tag über für eine gute Tasse Kaffee alles stehen und liegen. Gut 150 Liter trinkt jeder Deutsche im Jahr, das macht in etwa einen halben Liter pro Tag. Ob als klassischer Filterkaffee, als Milchcafé, als Café Latte oder klein und stark als Espresso – Kaffeetrinken ist in. Kleine Kaffeebars schießen in den Städten seit Jahren wie Pilze aus dem Boden und perfektionieren den Genuss der schwarzen Bohnen – gerne aus fairem Handel – in vielf ältigster Weise. Und auch zu Hause muss es immer häufiger der perfekte Kaffee sein, schwören die einen dabei wieder auf den guten alten Keramikfilter, den anderen ist der High-TechVollautomat lieb und teuer.
12 | 2014
Der Ruf unseres Lieblingsgetränks war nicht immer so gut wie heute. Kaffee entwässere, sorge für hohen Blutdruck und mache süchtig, so lauteten noch vor einigen Jahren einhellige Warnungen vor zu viel Kaffeekonsum. Die gute Nachricht ist, dass sich mittlerweile die meisten dieser Befürchtungen als unbegründet erwiesen haben. Und mehr noch: Heute stehen unsere Lieblingsbohnen im Ruf, Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer vorbeugen und obendrein auch noch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes senken zu können. Wie wäre es also erst mal mit einer guten Tasse Kaffee?
so schmeckt die region Kaffa - Wildkaffee, Bonga Forest, Äthiopien Naturland Fair und Bio zertifiziert, 100% Arabica Kaffa, der Wildkaffee aus der Urheimat allen Kaffees, besticht durch seinen wilden Geschmack und sein intensives Aroma. Erhältlich ist der außergewöhnliche Kaffee in den drei Röstgraden Mild, Medium und Espresso - als ganze Bohne bzw. gemahlen. In der Sorte „Mild“ bringt die helle Röstung einen ausgewoausgewo genen, feinen und zugleich würzigen Kaffee mit zartem Duft und milder Säure hervor. Zarter Sandino Fair gehandelter, milder Hochlandkaffee. Magenfreundlich, kontrolliert biologischer Anbau. Direktimport aus Nicaragua. Biohof Schoolbek Kaffa 250g 7,95 Euro, Zarter Sandino, 500 g, 8,29 Euro
....einfach mal Weihnachten! Globetrotter Lodge, Aschberg 25.12.2014 11:30 Uhr 1. Weihnachtsbuffet 13:30 Uhr 2. Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person 26.12.2014 12.00 Uhr Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person 28.12.2014 10.00 Uhr Festlicher Brunch zum JAhresausklang € 24,50 Pro Person 31.12.2014 18.00 Uhr Silvestergala € 98,00 pro Person
ENA Micro Easy in Grey Simply Espresso von Jura Der ultrakompakte 1-TassenVollautomat für perfekten Espresso ist konsequent auf das Minimum reduziert. Er bietet drei frei programmierbare Tassengrößen in jeweils zwei Aromastufen zur Auswahl. 399 Euro, gesehen bei Expert Jöhnk, Eckernförde
J500 Celebration Edition, Carbonsilber von Jura Ein Fest der Sinne – Zur Feier von 20 Jahren IMPRESSA präsentiert Jura ein ganz spezielles Juwel mit in Handarbeit veredelter Frontpartie in silberner Carbon-Optik. Tassenplattform aus hochwertigem Glas. Nur solange Vorrat reicht. 1994 Euro, gesehen bei Expert Jöhnk, Eckernförde
globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH Aschberg 3 - 24358 Ascheffel Tel.: 04353 998 000 10 30 | 31
handwerk
Die Heizkosten eindämmen Energetische Sanierung zahlt sich aus
Durch eingesparte Heizkosten macht sich eine energetische Sanierung schnell bezahlt. Foto: djd/FV WDVS
Energie sparen – aber wie? Den meisten Eigentümern von Altbauten dürfte angesichts konstant hoher Preise für Öl und Gas klar sein, dass auf Dauer an einer energetischen Sanierung des Eigenheims kaum ein Weg vorbeiführt. Schon um den Wert der Immobilie zu erhalten, beispielsweise für eine Vermietung oder einen späteren Verkauf, ist es wichtig, die laufenden Kosten für Heizwärme dauerhaft zu senken. Doch wo und wie anfangen? Welche Sanierung bringt den meisten Nutzen, und was ist im Detail dabei zu beachten? 12 | 2014
D
er Laie ist alleine mit diesen Fragen überfordert. „Der erste Weg sollte daher stets zu einem unabhängigen, zertifizierten Energieberater führen, der eine Bestandsaufnahme vornimmt und konkrete Maßnahmen vorschlägt“, empfiehlt Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. „Abhängig vom Zustand des Gebäudes können schon Teilsanierungen, gut geplant und professionell ausgeführt, einen nachhaltigen Spareffekt bewirken.“
Dämmen lohnt sich
Doch lohnt sich eine Wärmedämmung für Altbauten überhaupt? Immer wieder werden auch kritische Stimmen zu diesem Thema laut. Dabei zeigt die Erfahrung aus der Praxis: Wer bereits energetisch modernisiert hat, ist hoch zufrieden mit den Vorteilen – und würde die Sanierung auch anderen
bauen & wohnen empfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit dem ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg unter Eigentümern von Effizienzhäusern durchgeführt wurde, die ihre Immobilie selbst nutzen. Der Umfrage zufolge möchten 97 Prozent nie mehr in einem unsanierten Gebäude wohnen, und ganze 98 Prozent empfehlen Freunden und Bekannten ebenfalls eine energetische Sanierung. Dennoch: Aussagen wie „Rechnet sich nicht“, „kann zu Bränden führen“ oder „fördert die Bildung von Schimmel“ fallen oft im Zusammenhang mit einer Wärmedämmung. Vieles davon gehört allerdings ins Reich der Märchen und Mythen, wie die Experten der Deutschen Umwelthilfe feststellen: „Argumente, die längst widerlegt sind, werden wieder und wieder gegen die energetische Gebäudesanierung ins Feld geführt.“ Wichtig zu wissen: Der Gebäudebereich ist für 40 Prozent des Endenergieverbrauchs und für etwa ein Drittel der Kohlendioxidemissionen in Deutschland verantwortlich. Ohne ein umfassendes Sanieren seien die Ziele des Klimaschutzes nicht zu erreichen, sind sich die meisten Fachleute einig.
Die Sanierung gut planen
Wer sein Eigenheim dämmt, tut nicht nur Gutes für die Umwelt, sondern spart auch bares Geld. Wichtig ist dabei ein planvolles Vorgehen, unterstützt auch von einem Energieberater. Besonders sinnvoll ist es, die Dämmung zeitlich mit ohnehin geplanten Maßnahmen zu koppeln, wie etwa einer Fassadensanierung. „Dann reduziert sich der Zeitraum der Amortisation auf wenige Jahre - ganz abgesehen von der Wertsteigerung der Immobilie“, sagt Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme. So ist beispielsweise der geplante Ausbau des Dachgeschosses eine gute Gelegenheit, zugleich für einen energiesparenden Kälteschutz zu sorgen. Allein die oberste Etage ist in Altbauten für bis zu ein Drittel der Energieverluste verantwortlich, berichtet der Gesamtverband der Dämmstoffindustrie (GDI). Bei geplanten Umbauten schreibt die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) ohnehin vor, den Altbau auf
Terrassendächer nach Maß
S
eit 25 Jahren bietet das Team der Angelner Überdachungen Erfahrung und Knowhow in der Herstellung von Terrassendächern und Wintergärten und bietet perfekte Lösungen für die private Terrasse oder die gehobene Gastronomie. Der Meisterbetrieb produziert Terrassendächer aus Holz oder Aluminium auf Maß, Vordächer für Haustüren und Faltmarkisen, die als Sonnenund Regenschutz dienen. Die Faltmarkisen sind besonders praktisch und einfach in der Anwendung. Sie sind blitzschnell innerhalb von drei Sekunden geöffnet, ihre Alu-Konstruktion kann mit bis zu einer Größe von 7x7 Metern vor Sonne und Regen schützen. Auch rund um die Lieferung und die Montage von Bauelementen, Beschattungsanlagen und das Thema Energiesparen bietet der Meisterbetrieb seinen Kunden individuelle Lösungen an. www.angelner-überdachungen.de
A
ngelner Meisterbetrieb Überdachungen
Terrassendächer aus Holz o. Alu Faltmarkisen – Vordächer Sonnen- u. Wetterschutz Dämmung – Instandhaltung Bauelemente – Fenster Beratung – Planung – Montage
Herbst- Winteraktion Fenster u. Türen nachstellen , gangbar machen, ölen je Flügel ab € 5,95 ohne Materiai, mindestens 4 Flügel
Gebäudethermografie ab € 115,-
Thermografie-Aufnahmen Ihrer Immobilie wo sind die Schwachpunkte? was kann ich machen? womit kann ich Mängel beheben? was kann es kosten? Erstellt durch den Gebäudeenergieberater Anmeldung erforderlich – Info unter Tel. 0 46 02 / 967 280
Eine lückenlose Dämmschicht bei einer Aufsparrendämmung vermeidet Wärmebrücken. Foto: djd/GDI/FMI
www.angelner-überdachungen.de · Tel. 04 61 / 978 700 Fortsetzung S. 35
Anzeigenspecial 32 | 33
handwerk
Die ASF informiert
Jetzt zugreifen und lostrennen: Die Regel-Biotonne kommt!
Organische Abfälle auf keinen Fall in die Restmülltonne
Ab dem 01.01.2015 sind organische Abfälle aus Haus und Garten grundsätzlich getrennt von anderen Abfällen zu erfassen. Das sehen die EU-Abfallrahmenrichtlinie und das Kreislaufwirtschaftsgesetz so vor. Die ASF wird deshalb ab Januar 2015 nach und nach Biotonnen an all jene Haushalte ausliefern, die bislang noch keine haben. Ausnahmen von dieser Regel sind dann nur noch sehr eingeschränkt möglich.
Wohin mit Speiseresten, verdorbenen Lebensmitteln, Knochen und Gräten, die Ratten und sonstiges Ungeziefer anlocken können und deshalb nicht selbst kompostiert werden sollten? Wohin mit Unkräutern, schwer zersetzbarem Laub oder gesundheitsgefährdenden Pflanzen wie Jakobskreuzkraut oder Riesenbärenklau? Seien wir mal ehrlich: All diese Stoffe machen auf dem eigenen Kompost doch nur Probleme und in der Restmülltonne haben Sie auch nichts zu suchen. Mit der Biotonne haben Sie es da weitaus bequemer: Deckel auf und gut. Insofern ist die Biotonne auch für Selbstkompostierer die ideale Ergänzung. Alle anderen organischen Abfälle im eigenen Garten selbst zu kompostieren, wird auch weiterhin möglich sein. Bedingung ist allerdings, dass das Grundstück zum einen groß genug, zum anderen aber auch geeignet ist, um allen entstehenden Kompost auch dort zu verwerten.
Trennen, sparen und Klima schützen
Und was müssen Sie jetzt tun?
Was steckt dahinter?
Organische Abfälle aus Küche und Garten sind ein wertvoller Rohstoff, aus dem Strom, Wärme und Kompost entstehen. Derzeit finden sich noch bis zu 50 Prozent Bioabfall in den Restmülltonnen, wo er aber rein gar nichts zu suchen hat. Zum Schutz von Umwelt und Klima ist er dort unwiederbringlich verloren und verursacht zudem unnötig hohe Entsorgungskosten, denn die Preise für die Entsorgung der Restabfälle liegen deutlich über denen für Bioabfälle. Bio getrennt sammeln heißt also: Klima und Umwelt schützen und gleichzeitig Entsorgungskosten sparen.
Im nächsten Jahr unschlagbar günstig
Im neuen Jahr wird die Biotonne aller Voraussicht nach deutlich günstiger. Günstiger als ein Pfund Kaffee oder ein Kinobesuch. So wird die Regel-Biotonne mit Sicherheit auch für Sie im Handumdrehen zur Komforttonne.
12 | 2014 | Anzeigenspecial
Zunächst gar nichts. Ab Januar 2015 wird die ASF nach und nach all die Kunden anschreiben, die bislang nicht mit einer Biotonne versorgt sind, und zur Bestellung der Biotonne auffordern Bei Fragen … … zur Regel-Biotonne oder zum Umgang mit der Biotonne allgemein wenden Sie sich bitte an die ASF-Kundenberatung unter Tel. (0 46 21) 85 72 22 oder per Mail an service@asf-online.de
bauen & wohnen zeitgemäße energetische Standards zu bringen. Als besonders effektive Methode gilt für das Dach die sogenannte Aufsparrendämmung. Das Dämmmaterial wird dabei vollflächig zwischen Dachsparren und Dachpfannen eingebracht, Wärmebrücken werden somit vermieden.
Das Oberstübchen modernisieren
In der Regel amortisieren sich die Ausgaben für die Dämmung innerhalb weniger Jahre. Ein besonderes Augenmerk bei der Verlegung sollte auf dem fachgerechten Einbau von Dachfenstern und Rohrdurchführungen liegen. Dies sind neuralgische Punkte für sogenannte Wärmebrücken, über die wiederum wertvolle Heizenergie verloren gehen kann. Um dies zu vermeiden, umfassen die Dachsysteme von Herstellern wie etwa Braas auch umfangreiche Zubehörmaterialien – bis hin zu Anschlusshülsen, die auch die kleinste Lücke schließen.
Heizen mit der Wärme der Luft
Ist mit einer Wärmedämmung dafür gesorgt, dass nicht mehr länger unnötig kostspielige Heizenergie vergeudet wird, kann auch die Haustechnik auf einen modernen Stand gebracht werden. Allen voran das Heizsystem: Wärmepumpen etwa decken ihren Energiebedarf zu 75 Prozent mit dem, was die Umwelt kostenlos zur Verfügung stellt – im Grundwasser, Boden oder in der Luft. Beispielsweise saugen Luft-/Wasser-Wärmepumpen bis zu minus 20 Grad Celsius kalte Außenluft an, entziehen die darin enthaltene Wärme und verdichten diese, um damit heißes Dusch- und Badewasser sowie wohlige Innenraumtemperaturen zu erzeugen. Zugleich werden die Geräte immer komfortabler und individueller.
• Lieferung, Einbau und Reparatur von Fenstern und Türen jeder Art • Sonnen- und Wetterschutz • Plissee • Rolladen • Insektenschutz • Parkett • Laminat • Ausstellung
t… weils pass Busdorfer Str. 9 24837 Schleswig
Tel. 0 46 21 / 99 66 0 · Fax 0 46 21 / 99 66 11 · info@hand-werk-peters.de
Wissen Sie, wo Ihre Wärme bleibt ? Infrarotaufnahmen Ihres Hauses im Außenbereich geben wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken. Wir zeigen die Schwachstellen auf und geben Tipps.
04621 801-310
Anmeldung bis zum 19. Dezember 2014
Luft-/Wasser-Wärmepumpen machen die in der Außenluft enthaltene Wärme nutzbar. Foto: djd/Dimplex
Die Kraft der Sonne nutzen
Ergänzen lässt sich die Wärme aus der Luft durch die Kraft der Sonne: Sogenannte Solarlüftungen funktionieren nach einem Prinzip, bei dem die Sonne alles liefert, was für ein gutes Raumklima nötig ist. Sobald sie scheint, erwärmt sie die Luft in Solarluftkollektoren. Gleichzeitig nutzt ein integriertes Photovoltaik-Modul das Sonnenlicht, um Strom für einen Ventilator zu erzeugen, der die warme Luft ins Haus transportiert. Die solare Lüftungstechnik eignet sich auch sehr gut für die Belüftung von alten Häusern – und ist somit ein nützlicher Baustein zur energetischen Sanierung der eigenen vier Wände. Text: djd/pt
Durchführungszeitraum für den Fototermin: 19.–23.1.2015
den der Für Energie-Kun dt werke GmbH Schleswiger Sta s: 119,- Euro . zum Aktionsprei eise inkl. MwSt hle Alle anderen za
n 14 9,- Euro. Pr
Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße 1 24837 Schleswig
Gemeinsam was bewegen. www.schleswiger-stadtwerke.de
34 | 35
handwerk
Heizen und trotzdem sparen Die clevere Heizungsregelung für den Selbsteinbau
Eine clevere Einzelraumregelung lernt, wie lange es dauert, ein Zimmer aufzuheizen, und stellt sich automatisch auf die Komfortwünsche der Bewohner ein.
W
er sich ständig über zu hohe Heizkosten ärgert, stellt die Heizung in der Wohnung ab, wenn er für einige Stunden aus dem Haus geht. Bei der Rückkehr schimpft er jedoch über die ausgekühlten Räume, die nur langsam wieder warm werden. Für mehr Komfort und Kontrolle sorgen sogenannte Einzelraumregelungen. Der Clou: Die kabellosen Geräte können einfach und kostengünstig selbst eingebaut und programmiert werden.
Die Heizkosten im Griff behalten
Mit einer elektronischen Einzelraumregelung lassen sich die Temperaturen zu Hause per Zeitsteuerung einzeln einstellen. Noch einen Schritt weiter geht etwa das intelligente Heizsystem „evohome“ des Haustechnikherstellers Honeywell. Dank einer „Smart Zoning“Funktion lernt es von selbst, wie lange es dauert, bis sich ein Raum aufwärmt und wie er genau zur richtigen Zeit die Wunschtem12 | 2014
bauen & wohnen peratur erreicht. Ein mobiles Steuergerät kommuniziert dabei per Funk mit den Reglern an den Heizkörpern. Das Bad ist beispielsweise morgens und abends schön warm, dazwischen wird die Temperatur abgesenkt. Die Räume sind so auf den Tagesrhythmus der Bewohner eingestellt. Ebenfalls nützlich: eine „Fenster-offen-Funktion“. Bei geöffnetem Fenster schalten die Heizkörper im jeweiligen Raum für maximal 30 Minuten ab. Das ist bequem und verschwendet keine unnötige Energie beim Lüften. Bis zu 30 Prozent Heizkosten können mit dem Heizsystem im Idealfall gespart werden.
Einfach nachrüstbar
Im Gegensatz zu anderen Steuerungssystemen ist die Installation von „evohome“ kostengünstig und einfach, den Einbau der wenigen Geräte kann man selbst durchführen. Die elektronischen Heizkörperregler werden nur auf die Heizkörper aufgedreht und per Funk mit dem Steuergerät, dem sogenannten Controller, vernetzt. Das große Touchdisplay des Controllers lässt sich unkompliziert bedienen. So ist die Programmierung der Temperaturen und Heizzeiten ein Kinderspiel. Das System ist für alle Heizungen möglich, sogar für Fußbodenheizungen. Der Nutzer kann die Komponenten bei einem Umzug problemlos abbauen und mitnehmen.
tkr.de
Telefon- und Netzwerktechnik
Sie haben ein Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Sie planen eine Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Konzeption von Videoüberwachungen Vernetzung mehrere Gebäude, z.B. bei Biogasanlagen, Gütern, landwirtschaftlichen Betrieben
Das bieten wir
Beratung Montage Service Heizungssteuerung mit Funkvernetzung: Die zentrale Steuereinheit und die Komponenten lassen sich ohne Leitungen schnell und einfach selbst installieren.
Die App für mehr Heizkomfort
Das Wohnzimmer früher aufwärmen, wenn im Beruf mal eher Feierabend ist oder eine Reise kürzer als erwartet dauert: Das geht ganz einfach per App, wenn zu Hause eine „evohome“Einzelraumregelung installiert und per Schnittstelle mit dem Internet verbunden ist. Mit der App ist ein mobiler Zugriff über Smartphone, Tablet-PC oder sogar die „Pebble Smartwatch“ auf alle Steuer- und Regelfunktionen des Systems möglich, egal wo man sich gerade aufhält. Alle Informationen dazu gibt es unter www.evohome.de. Text: djd/pt, Fotos: djd/honeywell Links unten: Noch flexibler per App: Mit einem Internetzugang ist die Heizungssteuerung heute über Smartphone, Tablet und Co auch von unterwegs aus möglich.
Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
Unser Ziel Wir lösen Ihr Problem - was auch immer es sei!
04351-66715-50 Holtsee-Harzhof www.tkr.de moin@tkr.de 36 | 37
zeit 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Logger in Jogger; MAX (FL)
4.12.
Donnerstag
Musik
Viva Voce & Latvian Voices 03.12., Schloss Kiel
1.12. Montag
Musik
18.00 Feierabendklänge; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 Casandra Wilson; Laeiszhalle (HH) 20.00 Naik Borzovist supp. Sisters On Wire; Logo (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; Kulturforum (KI)
Theater 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Jan Weiler – Bericht aus dem Christstollen; Carls Showpalast (ECK) 20.00 theater heXagon – wir üben noch; Kulturforum (KI)
Film 18.00 Phoenix; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL) 15.00 Versöök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonstiges 22.30 Monday for Morons; Kaffeehaus (FL)
2.12.
Dienstag
Theater
17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel - De letzte Willen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Phoenix; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL)
12 | 2014
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD) 17.00 Broschmann & Finke Theater – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Sonstiges 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL9 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
3.12.
Mittwoch
Musik
20.00 Viva Voce & Latvian Voices; Schloss (KI) 21.00 Sneak Concert mit ???; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (RD) 20.00 Bodo Warthke; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel - De letzte Willen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 theater heXagon – wir üben noch; Kulturforum (KI)
Film 18.00 Phoenix; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Das Haus (ECK) 20.30 Einer nach dem anderen; Kino 51 Stufen (FL)
20.00 The Dark Circus, Stoneman, Substaat; Roxy Concerts (FL) 20.00 Yesterday Shop + Like Lovers; Pumpe (KI) 20.00 Michael Schulte & Band; Trauma (KI) 20.00 His Statue Falls, Vitja, Me In A Million; Logo (HH) 21.00 Belzebond + Moewn; Schaubude (KI) 21.00 UB 40; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 20.00 Mensch Markus – Halbzeit; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bodo Warthke – Klaviersdelikte; Schloss (KI) 20.30 Traumschiff AHOI!; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Der wundersame Katzenfisch; Das Haus (ECK) 20.30 Wish I Was Here; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD)
Sonstiges 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.30 Kneipe International; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Dora Heldt – Wind aus West mit starken Böen, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Familie 0.00+11.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL) 16.00+20.00 Detlef Wutschik & Axel Brasgalla – Der kleine König Dezember; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 20.00 Marco Petersen - Macht und Musik, Vortrag; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
»Mensch Markus«
04.12., Deutsches Haus Flensburg
20.00 Kai Twilfer – Schantall tu ma die Omma Prost sagen!, Lesung; Kulturforum (KI) 22.30 Sub Hits by Massed Hifi; Kaffeehaus (FL)
5.12. Freitag
Musik
19.00 Rock do’nt Mob; Die Exxe (FL) 19.00 Kiel macht Lärm – Benefizkonzert; Räucherei (KI) 20.00 Death Edition; Roxy Concerts (FL) 20.00 Baltic Sea Child; Reimers Gasthof (Gettorf) 20.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Irish Folk Night m. Rapalje; Pumpe (KI) 20.00 Phronesis; Kulturforum (KI) 20.30 Fabian Anderhub & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Affenmesserkampf + Robinson Krause; Schaubude (KI) 21.00 Maggers United; Logo (HH)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 18.00 Reigen; Kleiner Saal (SL) 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied, Premiere; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Nik Breidenbach - Cavequeen; Schloss (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Metro-Kino (KI) 20.30 Andreas Gundlach - … und einmal musste ich spielen im Hasenkostüm; Orpheus Theater (FL)
Film 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wish I Was Here; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Der wundersame Katzenfisch; Das Haus (ECK)
termine & veranstaltungen im dezember Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Husumhus (HUS) 10.00 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD) 17.00 Broschmann & Finke Theater – Stokkerlok und Millipilli; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Sonstiges 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messegelände (HH) 12.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Magda Sour – Kulinarischer Weihnachtsgrusel; Felder Seegarten (Felde) 22.30 Friday Beatz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Rock it!; MAX (FL)
6.12.
Bon Scott
06.12., Roxy Concerts Flensburg
20.00 20.30 20.30 21.00 21.00 21.00 21.00
Samstag
21.00
Musik
16.00 Adventskonzert; St. NikolaiKirche (FL) 19.30 Reiner Bublitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Phronesis; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Momentkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Baltic Sea Child; Haby Krog (Haby) 20.00 Klaus Hoffman & Band; Schloss (KI) 20.00 Home for Christmas m. MayaMo & Miguel + Georg Schroeter &
Marc Breitfelder; Petrus-Kirche (KI-Wik) Curtis Harding; Mojo Jazz Café (HH) Conny’s Jazznigjt; Orpheus Theater (FL) Merlot im Statt-Café; Kulturforum (KI) Bon Scott; Roxy Concerts (FL) Röket Omet; Kaffeehaus (FL) Hardbone, Aaron Helvis + Stereo Bombs; Räucherei (KI) Neil Young meets Ingo Haack; Lütt Matten (Garding) Powerslave; Logo (HH)
Theater 14.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (RD) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 16.00 Der wundersame Katzenfisch; Das Haus (ECK) 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wish I Was Here; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00 Der Nikolaus kommt; Stadtbibliothek (FL) 14.00 Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe; Kino 51 Stufen (FL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 16.00 Drachenzähmen leicht gemacht; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Freizeitzentrum, Knud-Laward-Str. 30 (SL) 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messegelände (HH) 11.00 Bildermarkt; Speicher (HUS)
Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut!
Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion
13.00 Der Nikolaus kommt; Tierpark (Gettorf) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Die einzig wahe 80’s; Kühlhaus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 DJ Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 nur tanzen!; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)
7.12. Sonntag
Musik 11.30 Die Kanal-Piraten im Statt-Café; Kulturforum (KI) 15.00 Flensburger Bach-Chor; St. Marien-Kirche (FL) 16.45 Gospelchor; Paulus-Kirche, Niemannsweg 16 (KI) 19.00 Baltic Sea Child; Charlottenhof (Klanxbüll) 19.00 Bachorchester Gewandhaus Leipzig; Schloss (KI) 19.30 Stefan Stoppok; Gemeindezentrum Engelsby (FL) 20.00 Erasure; CCH (HH) 21.00 Fjarill; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Schola Contorasa – Nicht tot zu kriegen; Kirchspiels Gasthaus (Bargstedt) 18.00 Broschmann & Finke Theater – Wär’ ja gelacht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (RD) 19.30 H.-C. Hoth – H.C. Andersen; Studio Schauspielhaus (KI)
Note
1,0
MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein.
zeit
10.12. Mittwoch
Musik 20.00 20.00 20.00 21.00
Salut Salon
10.12., Deutsches Haus Flensburg
Film 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wish I Was Here; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kleine Bühne (FL) 14.00 Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe; Kino 51 Stufen (FL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 16.00 Drachenzähmen leicht gemacht; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Trödeltreff; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messegelände (HH) 11.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 11.30 Afro-Danes – Ein geplantes Monument zum dänischen Sklaventransport; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Nikolaus am Flugplatz; Flugplatz (FL) 15.00 Kaffeetafel m. Matthias Stührwohldt; Felder Seegarten (Felde) 16.00 Hilfe, die Herdmanns kommen!; Trauminsel (SL) 17.00 Die Feuerzangenbowle; Herrenhaus Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD)
8.12. Montag
Musik
18.00 Feierabendklänge; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 Stig Rossen og Maria Lucia; Deutsches Haus (FL) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; Kulturforum (KI)
12 | 2014
20.30 Gregorian – Winter ChantsTournee 2014; Laeiszhalle (HH)
Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel - De letzte Willen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wish I Was Here; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Monday for Morons; Kaffeehaus (FL)
9.12.
Dienstag
Musik
19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Salut Salon; Schloss (KI) 20.00 Gregrorian – Winter ChantsTournee 2014; Petrus-Kirche (KI-Wik) 21.00 La Roux; Mojo Club (HH)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wish I Was Here; Kino 51 Stufen
Salut Salon; Deutsches Haus (FL) Vicky Leandros; Laeiszhalle (HH) Olivia Pedooli; Prinzenbar (HH) The Wands + Salamnader; Schaubude (KI) 21.00 A Christmas Carol; Fabrik (HH) 21.00 The Game; Mojo Club (HH)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel - De letzte Willen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Außer Kontrolle; Husumhus (HUS)
Film 18.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Der wundersame Katzenfisch; Das Haus (ECK) 20.30 Wish I Was Here; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.30 Gunda Grothe - Weihnachtsgeschichten; Museumsberg (FL)
Sonstiges 19.30 Gemeinschaftliche Autonutzung, Vortrag; Restaurantschiff Nordertor (FL) 20.00 Bea Lundt – Ihr Weißen seid immer noch Rassisten!, Vortrag; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub spezial – Beer Pong; ; MAX (FL)
11.12.
Donnerstag
Musik
19.30 Celtic Christmas m. Hillary O’Neill; Hoyerwort (Oldenswort) 19.30 Hello Music; Felder Seegarten (Felde)
20.00 Bosse; Deutsches Haus (FL) 20.00 Baltic Sea Child; Utspann (Schafflund) 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Maybebop; Schloss (KI) 21.00 Six Feed Under; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kids Of Adelaide; Schaubude (KI) 21.00 Wolf Maahn & Band; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Film 18.30 Im Keller; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Feuerwerk am helllichten Tag; Das Haus (ECK) 20.30 Jack; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Tapio Markkanen – Astronomie in Mumintal – Weltpolitik im Märchenland, Vortrag; Stadtgalerie Kulturforum (KI) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
12.12. Freitag
Musik
19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester - Weihnachtskonzert; Stadthalle (Niebüll) 19.00 One Ok Rock; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Völkerball – a tribute to rammstein; Deutsches Haus (FL) 20.00 B3; Kühlhaus (FL) 20.00 Matthias Reim; Sparkassen Arena (KI)
Familie 09.00+11.00 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD)
Sonstiges 19.00 Annemarie Stoltenberg – Neues vom Buchmarkt; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Auf Ewig. Strahlender Atommüll – Wie kann eine Gesellschaft verantwortungsvoll damit umgehen. Diskussion; Kulturforum (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
Pohlmann
13.12., Speicher Hususm
termine & veranstaltungen im dezember 20.00 King King; Räucherei (KI) 20.00 Baltic Sea Child; Strandterrasse (Langballig) 20.30 Mahommad Reza Mortazavi; Speicher (HUS) 20.30 So What im Statt-Café; Kulturforum (KI) 21.00 Al-Gear supp. Kaükekz; Six Feed Under; Roxy Concerts (FL) 21.00 Neonschwarz; Volksbad (FL) 21.00 Sexto Sol + Rumba Santa; Schaubude (KI) 21.00 Slime; Fabrik (HH)
Theater 16.00 Conni – Das Musical; Flens Arena (FL) 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kay Ray – Winterabend; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel - De letzte Willen; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Heike Feist – Cavewoman; Schloss (KI) 20.30 David Leukert – Eltern-Deutsch/ Deutsch-Eltern – Erziehung & andere Kampfsportarten; Orpheus Theater (FL) 20.30 H.-C. Hoth – H.C. Andersen; Studio Schauspielhaus (KI)
Film 18.30 Im Keller; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jack; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Feuerwerk am helllichten Tag; Das Haus (ECK)
Sonstiges 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 20.00 Wolfgang Feil, Gabriele u. Lutz-Henning Walter – Etwas Warmes braucht der Mensch, Weihnachtslesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Martin Szwed – Gipfel der Einsamkeit, Vortrag; Sieben Meilen (KI) 22.30 Er und sein Bruder; Kaffeehaus (FL) 23.00 BWL Party – Isso; Hafenklub; MAX (FL)
13.12.. Samstag
Musik
19.00 Mia; Docks (HH) 20.00 Afro Gospel; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eight Voices; Kulturforum (KI) 20.00 Deine Freunde; Pumpe (KI) 20.00 2. Kieler Oldie-Night m. T.Rex, Lee Curtis, German Bonds, Schildkröte aka. Mr. Piggi; Räucherei (KI) 20.00 Beatles X-Mas m. The Kaisers Beats, Olle Nilsson; Margarethenhoff (Kisdorf)
20.00 20.30 21.00 21.00
Bombenprodukt; Logo (HH) Pohlman; Speicher (HUS) Winehouze; Roxy Concerts (FL) Niels Frevert & Band ; Volksbad (FL) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding)
Festprogramm im Theater
Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater – Wär’ ja gelacht; Treffpunkt Mürwik (FL) 20.00 Thalamus Theater – Endstation Pasta; Neuberend, Ruhekrug 4 (b. SL) 20.00 Mumpitz – Noch Fragen …?; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.30 David Leukert – Eltern-Deutsch/ Deutsch-Eltern – Erziehung & andere Kampfsportarten; Orpheus Theater (FL) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK))
: INFOdSe TICKETS er. ndestheat www.sh-la
Film 16.00 Feuerwerk am helllichten Tag; Das Haus (ECK) 18.30 Im Keller; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jack; Kino 51 Stufen (FL)
Reservieren Sie rechtzeitig!
Familie 14.00 Der Bauer und sein Prinz; Kino 51 Stufen (FL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Kuno, der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 16.00 Planes 2 – Immer im Einsatz; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD)
Sonstiges 10.00 - 17.00 Weihanchtsmarkt; Stadtpassage (Kappeln) 13.00 Weihnachtsmarkt; Halle (Glücksburg) 19.30 WunschBox – Soundtrack meines Lebens; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Ü29 Aprés Eis-Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 max.däänz; MAX (FL)
14.12. Sonntag
Musik
11.00 Punschkonzert; Museumsberg (FL) 16.00 Weihnachtskonzert – Oh Tannenbaum; Schloss (KI) 16.30 Nils Landgren Christmas with Friends; Petrus-Kirche (KI-Wik) 17.00 Weihnachtskonzert; St. NikolaiKirche (FL)
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
40 | 41
zeit Sonstiges 16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 18.30 Veggie Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 20.00 Freddy Leck – Nicht jeder Fleck muss weg, Lesung; Kulturforum (KI) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
17.12.
Tesla
16.12., Kühlhaus Flensburg
18.00 J.S. Bach Weihnachtsoratorium; Vicelinkirche (NMS) 19.00 Jans Josef Liefers; Kampnagel (HH) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Eric Cohen; Trauma (KI) 20.00 Julian Casablancas +The Voidz; Mojo Club (HH) 21.00 Yakoto; Fabrik (HH)
Theater 11.00 Kinolino – Benni, der Lausebengel; Kulturforum (KI) 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 X-Freunde; Kammerspiele; Stadttheater (RD) 20.00 Die kleine Meerjungfrau; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL)
Film 18.30 Im Keller; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jack; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+15.30 Der Froschkönig; Trauminsel (SL) 14.00 Der Bauer und sein Prinz; Kino 51 Stufen (FL) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuno – Der Weihnachtshund; Speicher (HUS) 16.00 Planes 2 – Immer im Einsatz; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Babybedarfs- und Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 09.30 Adventlauf; Sport Stadion (FL) 10.00 - 17.00 Weihanchtsmarkt; Stadtpassage (Kappeln) 11.00 Sonntags-Atelier - Schneekugeln; Museumsberg (FL) 11.30 Weihnachtsmarkt (Glücksburg) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 15.00 Plattdeutsche Weihnachtslesung; ConventGarten (RD) 16.00 Hilfe, die Herdmanns kommen!, szenische Lesung; Kleine Bühne (FL) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD)
12 | 2014
15.12. Montag
Musik
18.00 Feierabendklänge; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 19.30 Tim Lothar; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 The Garden; Prinzenbar (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; Kulturforum (KI)
Film 18.30 Im Keller; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jack; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL)
Sonstiges
22.30 Monday for Morons; Kaffeehaus (FL)
16.12. Dienstag
Musik
19.30 Weihnachtskonzert; St. PetriKirche (FL) 20.00 Tesla; Kühlhaus (FL) 20.30 Stoppok solo; Savoy Kino (Bordesholm)
Theater 19.30 Lucia di Lammermoore; Stadttheater (FL) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Husumhus (Husum)
Mittwoch
Musik
19.30 Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Godewind; Stadthalle (ECK) 20.00 Songbude; Schaubude (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL)
Film 18.30 Im Keller; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Feuerwerk am helllichten Tag; Das Haus (ECK) 20.30 Jack; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL)
Sonstiges 15.30 Verspielt, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann Kulturforum (KI) 22.30 deepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
18.12.
Donnerstag
Musik
19.30 Concertino Winter; Kirche (Viöl) 21.00 Leoniden + Alias Caylon; Schaubude (KI)
Theater 20.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!; Stadttheater (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Jimmy’s Hall; Das Haus (ECK) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD)
Sonstiges 19.00 Jörg Jara - Kulinarisches VarietéFelder Seegarten (Felde) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI)
19.12. Freitag
Musik
17.00 Regina Ebinal Trio; Stadtbibliothek (FL) 18.00 Deutsch-Dänisches Weihnachtskonzert; St. Nikolai-Kirche (FL) 19.00 Julerock mit 5 Bands; Volksbad (FL) 20.00 Wise Guys; Holstenhalle (NMS) 20.00 Abbi Hübners Low Down Wizards; Laeiszhalle (HH) 20.30 Home fo Christmas m. MayaMo, Miguel, Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Eljot Quent; Kühlhaus (FL) 21.00 From Here To Drunk Vol. 2; Schaubude (KI) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 18.30 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 20.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt…; Kulturforum (KI) 20.30 Traumschiff AHOI!; NDB Studio (FL)
Film 18.30 Im Keller; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jack; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD) 16.00 Märchen und Geschichten zur Winterzeit; LuaLe, Norderstr. 136 (FL)
Kay Kankowski & Band 20.12., Begegnungszentrum Ellenberg, Kappeln
termine & veranstaltungen im dezember Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Jimmy’s Hall; Das Haus (ECK)
Familie 09.00+11.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL)
Sonstiges 22.30 Cool Gil Club; Kaffeehaus (FL) 23.00 Probe-Abi-Party; MAX (FL)
20.12. Samstag
Musik
19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 19.30 Ray Boneville; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sweety Glitter m. Ride On; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kay Kankowski & Band; BeZ Begegunungszentrum, Ellenberger Str. 27 (Kappeln) 20.00 Benny’s Big Band; Kulturforum (KI) 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Trez Hombrez; Räucherei (KI) 21.00 Montreal; Fabrik (HH) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
Theater 14.00 Conni – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Giselle; Stadttheater (RD) 20.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!; Stadttheater (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL)
Film 16.00 Jimmy’s Hall; Das Haus (ECK) 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 14.00 Das große Museum; Kino 51 Stufen (FL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Planes 2 – Immer im Einsatz; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 16.00 Hilfe, die Herdmanns kommen!, szenische Lsseung; Foyer; Stadttheater (RD) 17.30 Kerzen und Musik; St. NikolaiKirche (FL) 19.30 WuschBOX – Soundtrack meines Lebens; Kleiner Saal (SL) 20.00 Weihnachtsliedersingen; Lütt Matten (Garding)
21.00 Sweety Glitter After Show Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Nu-Swing Clubbing; Kühlhaus (FL) 22.30 Chris Cutter & LateLite 79; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Bodega; MAX (FL)
21.12. Sonntag
Musik
11.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 15.00+18.00 Weihnachtskonzert; St. Marien-Kirche (FL) 19.00 Santiano; Flens Arena (FL) 19.00 Weihnachts-Concerto m. Richard Wester u Michael Mages; Weihnachtskonzert; St. Nikolai-Kirche (FL) 19.00 2. NDR Konzert; Schloss (KI) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 20.00 Highfive and Symphony; Deutsches Haus (FL) 20.00 Fjarill; Kulturforum (KI) 20.30 The Piano Man; Helios Klinik (Schönhagen)
Autohaus Hinrich Holmer GmbH & Co KG
Satruper Str. 14 · 24680 Böklund · Tel. 0 46 23 / 2 12 · Fax 10 79
Theater 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 16.00 Hänsel und Gretel; Slesvighus (SL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD) 14.00 Das große Museum; Kino 51 Stufen (FL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 16.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (FL) 16.00 Planes 2 – Immer im Einsatz; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.30 Sonntags-Atelier – Kinder, Kinder! ; Museumsberg (FL) 18.00 Vorweihnachtliche Geschichten und Märchen; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 18.00 Salsa – Crashkurs + Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD)
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28
Querstr. 3 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11
www.mkgpflegezentrum.de
42 | 43
zeit 19.00 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL)
Familie 16.00 Pettersson und Findus; Stadttheater (RD)
Sonstiges
Hallo Kwitten 26.12., Volksbad Flensburg
22.12. Montag
Musik
18.00 Feierabendklänge; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 19.30 Concertino Winter; Kirche (Nübel) 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Cuban Jazz Session im StattCafé; Kulturforum (KI)
Theater 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Monday for Morons; Kaffeehaus (FL)
23.12. Dienstag
Musik
15.30+19.30 Bluesige Weihnacht m. Matthias Stührwoldt, Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Godewind; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 1. Three Monkeys Metal Christmas Special feat. Eden Circus, Aletrun, Syndemic Dark Fields Of Necromancy; Logo (HH) 22.00 Dark Sun Bright & Leoniden; Das Haus (ECK)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL)
Sonstiges 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Die 10. Haus-Wiedersehensparty; Das Haus (ECK) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
24.12. Mittwoch
Musik
21.00 X-Mas Reggae Show; Fabrik (HH) 22.30 Lightning Thunder; Kaffeehaus (FL) 23.00 Rockmesse; St. Johannis (FL)
Familie 10.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL)
25.12.
Donnerstag
Musik
26.12. Freitag
Musik 09.30 Musica Sacra; St. Nikolai-Kirche (FL) 11.15 Gospelgottesdienst; Christuskirche (FL-Mürwik) 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 19.00 Metal Christmas; Nordmarkhalle (RD) 21.00 Hallo Kwitten, Die Otter & Das Exkrement; Volksbad (FL) 21.00 Rio Bravo; Schaubude (KI) 21.00 Beatles Revival Band; Fabrik (HH)
Theater 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Pettersson und Findus; Slesvighus (SL)
Sonstiges 10.00 Modellbahnbörse; Nordmarkhalle (RD) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL)
27.12. Samstag
Musik
17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 Bolschoi Don Kosaken; Deutsches Haus (FL) 20.00 Flens Live m. d.jam, 4rocks u. Rückopplung; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg (FL) 20.00 Abi Wallenstein & Blues Culture feat. Steve Baker & Martin Röttger; KulturForum (KI) 21.00 Rainer Martens; Lütt Matten (Garding)
Theater 19.00 Festspieloper Prag - Nabucco; Schloss (KI) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 14.00 Das große Museum; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Planes 2 – Immer im Einsatz; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 23.00 max.däänz; MAX (FL)
28.12. Sonntag
Musik
17.00 Misa Criolla und Navidad Nuestra; Marienkirche (FL)
17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.30 Rockin’ Christmas Party m. Bandit; Nordmarkhalle (RD) 21.00 Rohling Schdons; Roxy Concerts (FL) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 Typhoon Motor Dudes + supp.; Schaubude (KI) 21.00 Fred Timm & Pensen Paletti; Logo (HH)
Theater 19.00 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL)
12 | 2014
22.30 DJ Murkes & Der Ableser; Kaffeehaus (FL) 23.00 Weihnachtsparty; Deutsches Haus (FL) 23.00 X-Mas Clulbbing; Kühlhaus (FL) 23.00 X-Mas Party; MAX (FL)
20.00 Flensburg Beats – Premiere des Kinofilms über die Flensburger Szene; Deutsches Haus (FL) 22.00 Rock it! Weihnachtsspezial; MAX (FL) 22.30 Silvia Feuersenger; Kaffeehaus (FL)
The Ten Tenors
29.12., Deutsches Haus Flensburg
termine & veranstaltungen im dezember 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 19.00 The Ten Tenors; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Girls And Boys Are Back In Town; Speicher (HUS) 19.30 Concertino Winter; Kirche (Süderbrarup) 20.00 Jazzslam im Statt-Café; Kulturforum (KI) 20.00 3 A; Knust (HH) 21.00 Exerementory Grindfuckers; Roxy Concerts (FL) 21.00 Los Fastidios + Nacrolaptic; Schaubude (KI) 21.00 Lake; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Der Nussknacker, Familienballett; Schloss (KI) 19.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!; Stadttheater (FL) 19.00 Die Fledermaus; Stadttheater (RD)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 14.00 Das große Museum; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Planes 2 – Immer im Einsatz; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.30 Großer Weihnachtsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Glücksbringer aus den Resten vom Feste; Museumsberg (FL) 11.30 Friesenstuben und Friesentee; Museumsberg (FL) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD)
29.12. Montag
Musik
17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 The Ten Tenors; Deutsches Haus (FL) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 Hundreds; Gruenspan (HH) 20.30 Lake & backing Vocals; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Ki Organ Trio im Statt-Café; Kulturforum (KI)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 17.30 Reinhard Pautke – Norwegen 4.700 km per Fahrrad zum
Nordkapp, Multivisionsshow; Kulturforum (KI) 20.00 Reinhard Pautke – Schottland und die irische Westküste – mehr als Whisky und Kilt, Multivisionsshow; Kulturforum (KI) 22.30 Monday for Morons; Kaffeehaus (FL)
30.12. Dienstag
Musik
17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 19.00 Jahresabschlusskonzert; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Don Kosaken Chor Russland; Schloss (KI) 21.00 Kollegah supp. Blizzard und Naizoh; Roxy Concerts (FL)
Theater 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Ein Geschenk der Götter; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sommer in der Provence; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
31.12. Mittwoch
Musik
17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 18.00 Roy Frank Orchestra; Schloss (KI)
Theater 16.30+20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 17.00 Experimenttheater – Cowboys wie wir!: Speicher (HUS) 18.00 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater – Wär’ ja gelacht; Waldorfschule, Valentioner Allee 1 (FL) 18.00 Elternabend, Premiere; Slesvighus (SL) 18.00 Mythos Marylin; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 Theater Die Komödianten – Lola Blond; Kulturforum (KI)
Sonstiges 19.00 Silvester 2014; Halle400 (KI) 20.00 Limbo & Thomas Hotel Mega Silvester Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Silvester Party; Fabrik (HH) 22.00 Silvesterparty; Deutsches Haus (FL) 23.00 Bad Taste Party; Volksbad (FL) 23.00 Fantasy Psyland; Kühlhaus (FL) 23.59 Silvesterparty; MAX (FL)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
44 | 45
kulturell AUSSER KONTROLLE
LUCIA DI LAMMERMOOR
Romantische Oper von Gaetano Donizetti (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln) Schottland Ende des 16. Jahrhunderts: Die Familien Ashton und Ravenswood leben seit Jahrhunderten in Feindschaft. Dennoch haben sich Lucia Ashton und Edgardo Ravenswood ineinander
Komödie von Ray Cooney Richard Willey, Staatsminister der Regierung, und Jane Worthington, Sekretärin der Opposition, treffen sich heimlich in einem Nobelhotel. Champagner und Austern sind bestellt. Die Alibis sind perfekt. Einer Nacht voller Erotik und Leidenschaft steht nichts mehr im Wege. So sieht es wenigstens aus, bis Jane die Gardinen aufzieht und einen Mann entdeckt, der offenbar vom Schiebefenster erschlagen wurde. Eine Lösung des Problems ohne Polizei muss her, da sind Richard und Jane sich schnell einig. Richards Sekretär George Pigden soll sie finden, und damit nimmt das Chaos seinen Lauf…
|
Leitung: Markus Röhling, Kerstin Laube Mit: René Rollin, Johannes Mölders, Jürgen Böhm, Katrin Schlomm, Lorenz Baumgarten, Stefan Wunder, Deniz Ekinci, Karin Winkler, Lisa Karlström Termine siehe www.sh-landestheater.de
Tickets und Infos gibt es hier: verliebt und schwören sich ewige Treue. Aus politischem Kalkül soll Lucia jedoch den einflussreichen Lord Arturo Bucklaw heiraten und so den Clan vor dem Ruin retten. Von Intrigen geblendet willigt Lucia schließlich in die Heirat ein. Doch als Edgardo mitten in die Zeremonie platzt, kommt es zur Katastrophe: Noch in der Hochzeitsnacht verfällt Lucia dem Wahnsinn und ersticht ihren Bräutigam. Mit „Lucia di Lammermoor“ feierte Donizetti 1835 einen beispiellosen Triumph, der wohl vor allem der leidenschaftlichen, ganz dem italienischen Belcanto verschriebenen Musik zu verdanken ist. Besonders Lucias Wahnsinnsarie mit ihren virtuosen Koloraturen sicherte diesem Meisterwerk seinen unbestrittenen Platz in der Operngeschichte.
|
Leitung: Peter Sommerer, Julia Riegel, Caroline Neven Du Mont, Martina Lüpke, Bernd Stepputtis Mit: Elvira Hasanagic´, Joa Helgesson, Junghwan Choi, Jin-Hak Mok, Jorge Martinez Mendoza, Svitlana Slyvia, Nicholas Shannon Termine siehe www.sh-landestheater.de
12 | 2014
Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
Das Festtagsprogramm 1. Weihnachtstag
2. Weihnachtstag
LUCIA DI LAMMERMOOR Romantische Oper Theater Flensburg | 19 Uhr
GISELLE Ballettabend Theater Flensburg | 19 Uhr
PETTERSSON UND FINDUS Märchen Theater Rendsburg | 16 Uhr
AUSSER KONTROLLE Komödie Theater Rendsburg | 19 Uhr
KLEINER MANN, WAS NUN? Revue Slesvighus Schleswig | 19 Uhr
PETTERSSON UND FINDUS Märchen Slesvighus Schleswig | 16 Uhr
konzerte | lesungen | comedy | theater BalticSeaChild
Eigentlich wollte Kai Wingenfelder nur ein Solo Akkustik Album für Lars Jensen aufnehmen – und dann kam alles anders. Jensen, der mit seiner Folk Band Tears for Beers seit 1992 international erfolgreich ist, und Kai Wingenfelder, Frontmann von Fury in the Slaughterhouse, beschlossen, ein gemeinsames Irish-Folk-Album aufzunehmen. Wingenfelder, der in den Anfangszeiten von Fury mit den Pogues zusammen auf Deutschlandtour war, erfüllte sich damit einen Wunsch, den er schon lange mit sich herumgetragen hatte. Zusammen mit fünf befreundeten Musikern von Tears for Beers produzierten sie ihr Debut Album, das am 14. Februar erscheinen wird. BalticSeaChild machen auf der einen Seite jede Menge gute Laune und auf der anderen Balladen – nicht mehr und nicht weniger.
|
5.12. Geltorf, Reimers Gasthof; 6.12. Haby, Krog; 12.12. Langballig, Strandterrasse
Rock und Pop Bandwerkstatt Singer-Songwriter, junge Musiker, Bands und junge Menschen im Alter von 13 bis 18 Jahren, die gerne Texte schreiben, komponieren oder einfach mal in einer Band spielen möchten, können am Wochenende vom 5. bis 7. Dezember die Werkstatt „Create your own song“ in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg nutzen. Der Scheersberg bietet ideale
des Landestheaters Silvester
Neujahrskonzert
DIE FLEDERMAUS Operette Theater Flensburg | 18 Uhr
26 STUNDEN NEUJAHR! Musik aus den Zeitzonen der Welt Flensburg | 01.01.15 Rendsburg | 04.01.15 jeweils um 19 Uhr im Theater
MYTHOS MARILYN Revue Theater Rendsburg | 18 Uhr ELTERNABEND Kammer-Musical Slesvighus Schleswig | 18 Uhr
itig Rechtzervieren! e s e Karten r
1. 5. dezember ab 16 uhr
STIMMUNGSVOLLE
WALDLICHTER 6. 7. dezember ab 11 uhr t ihimnanoch waundldgrwe se os gr rden össte die schönste märchenpfad,
geschenke selber machen UND ÜBER 80 STÄNDE!
mehr infos im internet: www.forst-sh.de 46 | 47
kulturell Bedingungen: Grosse, helle Räume, technisches Equipment, gemütliche Mehrbettzimmer und volle Verpflegung. So bleibt Zeit, sich ausschließlich auf den kreativen Prozess zu konzentrieren, Ohne Ablenkung werden eigene musikalische Ideen entwickelt und die fertigen Songs zum Abschluss in einem kleinen Konzert präsentiert.
|
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.scheersberg.de
LaLeLu Weihnachtsshow
Shakira erscheint als Christkind, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi Deutscher droht mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Was aber, wenn Papa vergessen hat, den Katzenkalender für Oma zu besorgen? Wenn die Kinder sich weigern, Blockflöte zu spielen? Und wie schafft man es, in drei Tagen dreizehn Kilo zuzunehmen? LaLeLu enthüllen die ganze Wahrheit über das Fest: So richtig besinnlich ist es nur in der Weihnachtsmetzgerei. Als besondere Perle präsentieren die vier Stimmakrobaten aus Hamburg das Weihnachtsmusical „Kumpel Jesus“: mit Sarah Connor als Maria, Kurt Beck als Josef, Daniel Küblböck als Jesus und Xavier Naidoo als Esel. Und spätestens, wenn Angela Merkel ein selbstgereimtes Adventsgedicht aufsagt und ein finnischer Engel den Nikolaus verführt, wissen wir: Weihnachten mit LaLeLu – das ist immer etwas ganz Besonderes! | 6.12., Schleswig, Heimat, 20 Uhr
Seelenwärmer und Ohrenschmeichler Die traditionsreiche Weihnachtslesung im Café Kranz geht ins sechste Jahr. Wolfgang Feil ist mit Gabriele und Lutz-Henning Walter überzeugt: „Etwas Warmes braucht der Mensch!“. Zumal in Zeiten, in denen die guten Nachrichten die Ausnahme zu sein scheinen. Andres Kohla, Gitarrist und Sänger, stützt diese These mit harmonischen Akkorden und einfühlsamem Gesang. | 12.12., Niesgrau, Café Kranz, 20 Uhr
Concertino: „Winter“ Winterzeit. Die letzte der vier Jahreszeiten hat ihren ganz eigenen, etwas rauen Charme. Sie zwingt einen, innezuhalten und ist gleichsam immer auch verbunden mit der Hoffnung auf Veränderung und dem Sehnen nach den ersten Anzeichen des Frühlings. Auf ganz unprätentiöse Weise nähern sich die 12 | 2014
drei Musiker Jonny Möller (Saxofon und Percussion), Sylwia Timonti (Klavier) und Julia Schilinski (Gesang) dem Thema Winter. Sie nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise durch Eis und Frost, von Nord nach Süd, Religiöses wechselt mit Folkloristischem, Modernes mit Traditionellem. Mal impulsiv und bewegt, dann melancholisch und gehalten tragen sie mit großer Spielfreude bekanntes und weniger bekanntes Liedgut aus verschiedenen Jahrzehnten und Gefilden vor, ohne den Versuch einer Erklärung, den Spuren und Farben des Winters folgend.
|
18.12. Viöl Kirche; 22.12. Nübel, Kirche; 28.12. Süderbrarup, Kirche; jeweils 19.30 Uhr
Mobago Weihnachtskonzerte Für viele Schleswig-Holsteiner ist es zum Ritual geworden, im Advent ein Mobago-Weihnachtskonzert zu besuchen und sich auf eine etwas andere Art auf das Fest der Feste einstimmen zu lassen. Mobago präsentieren Weihnachtsmusik international – dieses Jahr in zehn Sprachen – und bringen mit liebevoll gestalteten Arrangements und leidenschaftlicher Spielfreude Glanz und Farbenvielfalt in die Weihnachtszeit. | 20.12. und 21.12. Haddeby, Kirche, jeweils 19.30 Uhr
Kay Kankowski & Band Am 20. Dezember kommt der norddeutsche Musiker Kay Kankowski mit seiner Band nach Kappeln in den Folkclub Ostangeln. Der Gitarrist und Sänger wagt den Brückenschlag vom alten deutschen Volkslied zur modernen Liederlyrik. Scheinbar mühelos wechseln Kankowski & Band vom verspielten LiebesWalzer aus dem 17. Jahrhundert zu folkig auftrumpfenden Versionen bekannter Deutschrock-Klassiker. | 20.12., Kappeln, BeZ Begegnungszentrum, 20 Uhr
Concertino
konzerte | lesungen | comedy | theater
szenen
Sina und Thomas Ploschke mit Töchterchen Solvej: „Der Stapellauf ist eine Attraktion.“
Stapellauf der historischen Art
Bootsbauer Kai Zausch: „Das Angebot, das Schiff auf historischem Boden bauen zu dürfen, war eine spannende Geschichte.“ Wie zu Wikinger-Zeiten: Das Wikingerschiff wird mit Muskelkraft ans Selker Noor getragen. Künftig soll es als Botschafter für Haithabu auf Reisen gehen.
Stapellauf des original nachgebauten Wikingerschiffs in Haithabu
B
usdorf. Wenn im historischen Freigelände von Haithabu die Wikingerhäuser winterfest gemacht werden, trifft sich die Elite des Wikinger-Kunsthandwerks und -Handels zur traditionellen Herbstmesse im Wikinger Museum. Anfang November verfolgten zudem rund 1.000 Besucher den Stapellauf eines hand-
gefertigten Wikingerschiff-Nachbaus. Seit rund 990 Jahren hat es keinen Stapellauf mehr an der Wikingerstätte gegeben. Als das Eichenholz-Schiff auf den Namen „Erik Steuermann“ getauft wurde, rissen die dunklen Wolken auf, und es schien, als wollten die nordischen Götter bei dem Spektakel dabei sein. Text und Fotos: as, jw
Querdenker mit Experimentierfreude Kabarettist Andreas Rebers glänzte in der Heimat
listen wollen finanzielle Förderung und Investment Banker fordern mehr Menschlichkeit! Die Piraten bedrohen die christliche Seefahrt und gehen auf Kaperfahrt in den Reihen von Linken, rechten Liberalen und Grünen. Das Publikum bedankte sich bei Rebers mit langem Applaus. Text und Fotos: ah
S
chleswig. Als „Reverend Rebers” begeisterte Kabarettist Andreas Rebers sein Publikum in der Heimat und regelte alles, was zu regeln war. Der Reverend glänzte durch Querdenken und große Experimentierfreude. Mit geistreichem Sprachwitz und satirischen Liedern entlarvt er vermeintliche Biedermänner und echte Brandstifter. Religiöse Fundamenta-
Carola Rohwer findet: „Man muss ihn einfach mögen!“
Melissa Thormagen: „Eine Freundin hat mich mitgeschleppt, der Sprachwitz gefällt mir.“
48 | 49
kulturell
impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Str. 2, 24937 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01
bis zum 15. Februar Miaufauchpiepkrächz … einfach tierisch! Zu sehen sind Bilder der beiden in Schleswig lebenden Künstler Uwe Paulsen und Ralf Döring.
Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17
Uwe Paulsen, den viele auch als Porträtmaler berühmter Könige und Präsidenten kennen, zeigt hier seine bis ins kleinste Detail gehenden Tierbilder, hauptsächlich Katzen von recht zahm bis ausgesprochen wild. Stets benutzt er Pastellkreiden, die er in vielen Schichten aufträgt, so dass sich eine ausdrucksstarke Leuchtkraft entwickelt. Ralf Döring malt hauptsächlich mit Acryl auf Papier. Er ist ein schneller Maler und wirft die Tiere auf das Papier. Diese ungehemmte Spontaneität drückt eine große Lebensfreude aus und weckt im Betrachter Erinnerungen an die eigene Kindheit.
V.i.S.d.P: Johannes Jungheim
Schleswig, Museum für Outsiderkunst,www.stadtmuseum-schleswig.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb)
Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw), pixelio.de, fotolia.de Auf dem Titelfoto: René Rollin und Stefan Hufschmidt Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012
bis Ende 2014 Das Nydamboot – versenkt ∙ entdeckt ∙ erforscht Archäologisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, www.schloss-gottorf.de bis zum 8. März Friedel Anderson-Retrospektive Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de
bis zum 7. Dezember Eine deutsch-dänische Begegnung. Malerei von Katharina Duwe und Mini Blume Kappeln, Kunsthaus Hänisch, www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 25. Januar Verspielt! Kinderspielzeug aus Flensburg Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de
Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
12 | 2014
Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de bis zum 15. Februar Die fabelhafte Welt des Hans-Ruprecht Leiß Schleswig, Stadtmuseum, www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 10. Dezember Von Athen bis Thira – Bilder aus Griechenland Schleswig, Glasbau am Kleinberg, geöffnet Freitag bis Mittwoch 16 bis 19 Uhr
bis zum 11. Januar Kinder, Kinder! Kind und Kindheit als Motiv. Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de bis zum 11. Januar Eckernfördes Kieler Straße – Nerv der Stadt Eckernförde, Museum, www.museum-eckernfoerde.de bis zum 18. Januar Wenn Träume fliegen lernen Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de
aktuelle ausstellungen in der region
Reithalle Friedel Andersons Arbeiten aus den vergangenen zehn Jahren. Titel der Schau: „Licht Blick. Malerei und Graphik 2004 – 2014“. Anlass für diese Retrospektive ist sein 60. Geburtstag in diesem November.
F
riedel Anderson ist als Maler und Graphiker so produktiv, dass die besten der in den vergangenen zehn Jahren entstandenen Arbeiten in der Gottorfer Reithalle zu seinem 60. Geburtstag einen gültigen Überblick über jüngste Entwicklungen seiner Kunst geben. Die Ausstellung wird die Reithalle füllen und – einschließlich der Grafiken – mehr als 250 Werke enthalten. Der Schwerpunkt der Arbeiten soll auf den seit 2004 entstandenen Gemälden liegen. Dazu zählen Arbeiten zu den Themen Häuserfassaden, Interieurs, Stillleben sowie „Die Elbe“ und Bilder, die auf Reisen in die Türkei und in Afrika entstanden sind. Eine Gelegenheit, die AndersonRetrospektive in einem besonderen Umfeld zu besuchen, bietet sich am zweiten Advent-Wochenende: Vom 5. bis 7. Dezember findet der Weihnachts-
markt auf Gottorf rund um Reithalle, Stiftung Horn und Kreuzstall statt. Mit nur einer Karte können Weihnachtsmarkt, Schloss und Sonderausstellung besucht werden.
Malerei und Graphik 2004 –2014
Mit einem der ganz Großen in der Reihe der Norddeutschen Realisten endet das Ausstellungsjahr auf Gottorf: Vom 25. November bis 8. März 2015 zeigt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in der
Friedel Anderson. Licht Blick.
Landesmuseum ehrt Friedel Anderson mit großer Retrospektive
li.: Uwe Anderson – Tafel o.: Uwe Anderson – Bücherwand u.: Uwe Anderson – Ras Shangani Quelle: VG Bild-Kunst, Bonn/ Marlies Bube
25. November 2014 bis 8. März 2015
|
geöffnet Di–Fr 10 –16 Uhr · Sa, So 10 –17 Uhr
Der Katalog zur Ausstellung ist für 24,80 Euro im Museum erhältlich Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 bis 16 Uhr, So und So 10 bis 17 Uhr
50 | 51
www.schloss-gottorf.de
ndel!
Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf ·täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de
Beste Rebsorten und edle Gewürze vereinen sich zu einem feinfruchtigem Glühwein mit kräftigem Charakter: ein wunderbar winterliches Geschmackserlebnis für alle Genießer.
m Ha i t r o f o s b A
Eisfeuer – der Premium-Glühwein von Steinmeier
Bringt Wärme in den Winter