Das Familienmagazin für Flensburg | Schleswig | Nordfriesland
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN
Impressum
Tipps für Kids, das Familienmagazin, erscheint kostenlos in fünf Regionalausgaben in SchleswigHolstein jeweils zweimal im Jahr in der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH.
Fünfmal in Schleswig-Holstein
Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen
Tipps für Kids Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 21, Fax 5 59 59 - 14 info@tippsfuerkids.de, www.verlagskontor-sh.de
Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt.
Redaktion Hanna Wendler, Malin Schmidt, Eileen Lohf, Karla Kroll
Anzeigen/Mediaberatung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.) Birgit Ziemann, Tel. 0 41 06 / 62 64 75 Anne Sommerfeld, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 13 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 17 Oliver Schmuck, Tel. 04 61 /8 40 84 74
Satz, Lay-Out Zlatan Rasidovic, Lisa Ernst, Karla Kroll
Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.
www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:
Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres
Liebe Kinder, liebe Eltern, „...ich wollt ich wär, unten im Meer, ja im Garten eines Kraken möcht ich sein...“. Geht es euch manchmal auch wie Kermit dem Frosch? Im, am und auf dem Meer kann man soviel erleben, das wissen wir Nordlichter natürlich am besten. Darum sind wir von Tipps für Kids auf Tauchgang gegangen und haben für euch viel Spannendes rund um Meere & Ozeane an Land gebracht. Riesenkraken, gigantische Eiswürfel, Müllstrudel und ein Herz so schwer wie ein Pferd werden euch in Staunen versetzen. Natürlich präsentieren wir euch auch wieder jede Menge Badespaß, tolle Kindergeburtstage, Ausflüge, Reisen, Unternehmungen, Gesundes und Leckeres, Geschenke und das Beste aus eurer Region. Außerdem könnt ihr euch einen der tollen Gewinne aus unserem Verlosungs-Aquarium angeln – wir drücken euch die Flossen! Bei schönen Tagen am Strand solltet ihr Tipps für Kids immer dabei haben, dann seid ihr immer auf dem Laufenden. Und ihr könnt herausfinden, was ein Rumkugelblitz ist. Wir haben im Heft nämlich jede Menge Rätselspaß und Bilder zum Ausmalen verteilt. Wir wünschen euch einen tollen Sommer und immer ´ne Handbreit Wasser unterm Kiel.
Euer Tipps für Kids-Team
1
Impressum/Vorwort
S.
1
Nahverkehr in Schleswig-Holstein
S.
4
Mehr vom Meer
S.
6
Das solltet ihr nicht verpassen
S. 16
Familienausflüge ... Gute Zeiten in Dänemark ... Vor Anker in Flensburg … Oh du schöne Ostsee ... Holsteins sonniger Osten ... Mitten in Holstein ... Zu Gast in Hamburg ... Im Wind der Nordsee ... Kiel und drumherum
S. S. S. S. S. S. S. S.
Gewinnen
S. 84
Ab in den Urlaub
S. 86
Hier geht’s rund – Spiel & Spaß
S.100
Geschenke
S. 104
In deiner Nähe
S.108
Alles was schlau macht
S. 116
Gesund & munter
S. 122
... das Wissenschaftsjahr 2016*2017
... ist ganz schön was los
... Hilfe & Unterstützung
2
32 40 46 56 62 66 70 78
Auf die Schiene, fertig, los …
Taschen packen, Kinder einsammeln, einsteigen, setzen, Spiele und Verpflegung auspacken – so fühlt sich Urlaub an, zumindest Freizeit. Wir zeigen euch, dass das Auto ruhig einmal stehen bleiben kann, weil viele Erlebnisbäder, Museen, Tierparks und andere Ziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Tipps für Kids hat zusammen mit NAH.SH Bahn- und Busverbindungen zu vielen Ausflugszielen zusammengestellt. Diese Ziele haben wir mit den grünen Anfahrtshinweisen gekennzeichnet. Den kompletten Fahrplan für Bus und Bahn in Schleswig-Holstein gibt’s unter www.nah.sh, dort steht auch alles über den Schleswig-Holstein-Tarif.
Mehr Informationen im Internet: www.nah.sh Eine für alle: Ob Bus- oder Bahnverkehr: www.nah. sh informiert über den Schleswig-Holstein-Tarif für Bus und Bahn und viele weitere Angebote. Außerdem gibt’s hier das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des Nahverkehrs. Und natürlich die Fahrplanauskunft. www.akn.de AKN: Eisenbahn Aktiengesellschaft www.bahn.de/regio-sh Regionalbahn Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein-Tarif und Kleingruppenkarte: Den ganzen Nahverkehr im Norden gibt es mit einer Fahrkarte – der Schleswig-Holstein-Tarif gilt bei Bus und Bahn. Besonders interessant für den Familienausflug ist die Kleingruppenkarte, die für bis zu fünf Personen ab 9 Uhr auf der gewählten Strecke für beliebig viele Fahrten gilt. Am Wochenende gilt die Kleingruppenkarte sogar ganztags. Alle Informationen zur Kleingruppenkarte und zum Schleswig-Holstein-Tarif gibt’s unter www.nah.sh oder unter 0 18 05 / 71 07 07 (0,14 Euro / Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 Euro/Minute). Falls ihr noch einen schönen Ausflug passend zur Kleingruppenkarte sucht, holt euch das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs. Das Sömmermagazin gibt es bei den Verkehrsunternehmen und unter www.nah.sh
www.nob.de Nord-Ostsee-Bahn www.nordbahn.de NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH www.neg-niebuell.de Fährt zwischen Niebüll und Dagebüll www.dsb.dk Dänische Staatsbahn www.bahn.de Deutsche Bahn AG
.sh w.nah ww
Wir wünschen viel Spaß beim Bahn- und Busfahren Euer TiKi-Team 4
h.sh www.na
Das Schweigen brechen. Miteinander aus der Krise finden. Viele Paare suchen Hilfe, wenn es schon fast zu spät ist. Wir unterstützen sie, wieder ins Gespräch zu kommen und die Probleme zu lösen. pro familia bietet professionelle Beratung zu Partnerschaft, Sexualität und Lebenskrisen - einfühlsam und vertraulich in landesweit 12 Beratungsstellen. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620
mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS
Mehr vom Meer von Eileen Lohf
Wusstest du, dass die Erde auch als „Blauer Planet“ bezeichnet wird? Rund 70 Prozent der Erde sind nämlich von Wasser bedeckt. Für uns Menschen und Tiere ist Wasser gleichermaßen wichtig. Die Meere und Ozeane sind deshalb auch Thema des aktuellen Wissenschaftsjahres. Alle möglichen Themen in Bezug auf die Meeresforschung werden hier diskutiert.
Meere und Ozeane Meer ist nicht gleich Ozean. Es gibt fünf Ozeane auf der Erde: Den Arktischen-, den Indischen-, Atlantischen-, Pazifischen- und den Antarktischen Ozean. Den fünf größeren Wassermassen werden nun die Meere untergeordnet. Für Schleswig-Holsteiner sind Nord- und Ostsee leicht zu erreichen, aber auch ans Mittelmeer zieht es in den Sommermonaten viele Urlauber. Kennt ihr noch weitere Meere?
Mit der Familie ab ans Meer Wenn die Sommerferien endlich beginnen, zieht es viele Familien zur Erholung ans Meer. Genügend
6
Proviant eingepackt, die Strandmuschel aufgebaut, mit Sonnencreme eingecremt (ihhh!), wird der perfekte Strandtag eingeläutet. Dem Planschen im Meer steht nun nichts mehr im Wege. Doch Vorsicht! Einige Baderegeln müssen eingehalten werden. Nur an beaufsichtigten Stränden sollte gebadet werden. Gerade die Nordsee ist bekannt für plötzlich auftretende Unterströmungen. Die Begegnung mit einer Feuerqualle in Nord- oder Ostsee sollte ebenfalls vermieden werden. Berühren die feinen Tentakel die Haut, brennt es ganz schön.
Mehr vom Meer
Die Bewohner der Ozeane Natürlich leben nicht nur Feuerquallen im Meer. Hier haben kleine Krabben, Fische und riesige Wale auch noch genügend Platz. Mit seinen bis zu 33 Metern Länge ist der Blauwal das größte Säugetier der Welt. Allein das Herz dieses Meeresriesen wiegt so viel wie ein Pferd. Er ernährt sich von Kleinstlebewesen, dem Plankton, welches er mithilfe seiner Barten aus dem Meerwasser filtert. Dahingegen gibt der Name eines eher kleinen Meeresbewohners vor, etwas zu sein, was er nicht ist: Das Seepferdchen heißt nur so, da dessen Kopf dem eines Pferdes ähnelt. Dabei sind sie doch gar keine Unterwasserpferde, sondern Fische! Bei den modernen Seepferdchen trägt das Männchen den Nachwuchs in seiner Bauchtasche aus. Spätestens seit der Fortsetzung des Meeresabenteuers „Findet Nemo“ ist bekannt, dass Oktopusse ziemlich intelligent sind. Hank, der Oktopus aus „Findet Dorie“, kann bei der Flucht helfen, weil er sich aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an die Umgebung super verstecken kann. Außerdem ist Hank sehr beweglich und kann durch engste Spalten und Löcher schlüpfen.
Leute vor Sturmfluten zu schützen. Für die Titanic wurde ein riesiger unter Wasser liegender Eisberg zum Verhängnis. Bei der durch ein Seebeben im Indischen Ozean verursachten Riesenwelle von 2004 starben Tausende. In jüngster Zeit treten viele Flüchtlinge mit Booten die gefährliche Route über das Mittelmeer an. Die Fahrt mit den überladenen und sich in sehr schlechtem Zustand befindenden Booten endet häufig in katastrophalen Schiffsunglücken, wobei sehr viele Menschen ertrinken.
Eiskalt
Komisch, wenn der Eiswürfel im Glas schmilzt, dann läuft die Limonade trotzdem nicht über. Das liegt daran, dass die Dichte von Eis geringer ist als die von Wasser. Und das ist auch der Grund, warum Eisschollen auf dem Meer schwimmen können und sogar noch das Gewicht eines Eisbären tragen kön-
Monster der Meere Oktopusse sind teilweise noch wenig erforscht. Vielleicht entstand im Laufe der Jahrhunderte gerade deshalb einiger Seemannsgarn um diese Tiere. Die böse Meerhexe Ursula aus dem Disneyfilm „Arielle, die Meerjungfrau“ ist ja auch nicht bloß zufällig ein fieser Oktopus. Einige Arten können schon beängstigend riesig werden. Dass Riesenkraken aber Jagd auf Schiffe machten und die Seeleute verschlangen, bleibt wohl eher ein Schauermärchen. Den weißen Pottwal Moby Dick aus Herman Melvilles Geschichte gab es zwar nicht wirklich, aber dazu inspiriert haben den Schriftsteller Berichte von Walfängern. Ein Pottwal soll im 19. Jahrhundert angeblich ein Walfangschiff so gerammt haben, dass es daraufhin unterging.
Gefährliche See So faszinierend die Geheimnisse der Meere auch sind, sie können auch zur Gefahr für den Menschen werden. Die Deiche wurden gebaut, um Land und
7
Mehr vom Meer
nen. Aber nur, wenn es richtig schön kalt ist. Doch leider erwärmen sich Atmosphäre und Meere, sodass es immer weniger Eis gibt. Dabei braucht der Eisbär dieses doch in den nördlichen Polarregionen, um zu überleben. Bei Grönland gibt es Eisschilde, die mehrere tausend Meter dick sind. Und wenn dieser gigantische Eiswürfel schmilzt, dann würde das Meer irgendwann doch überlaufen.
Plastik ist überall Das Meer und seine Bewohner haben also mit einigen Problemen zu kämpfen. Neben Klimaerwärmung macht ihnen auch Verschmutzung zu schaffen. Plastik ist überall - das zeigt die Dokumentation „Plastic Planet“ auf sehr anschauliche aber auch alarmierende Weise. Stellt euch das vor: Nahe der Insel Hawaii befindet sich auf einer Fläche in etwa so groß wie Nordeuropa der sogenannte „Müllstrudel“. Hier erzeugt ein Hochdruckgebiet eine so starke Meeresströmung, dass sich Plastikmüll ansammelt und über Jahre im Kreis schwimmt. In den Ozeanen findet man inzwischen sechsmal mehr Plastik als Plankton. Wenn das so weitergeht, frisst der Blauwal bald nur noch Plastik und das
ist ungesund und schmeckt ja nun wirklich nicht! Auch in unsere Nahrungskette gelangen winzige Plastikteilchen.
So kannst du helfen Noch im Juni kannst du selbst als Wissenschaftler auf diesem Gebiet unterwegs sein. Während der Aktion „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier“ ermitteln Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren bundesweit Daten zu Kunststoffvorkommen an und in deutschen Fließgewässern. Auf einer digitalen Deutschlandkarte werden eure Plastikfunde dokumentiert. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr auf der Webseite des Wissenschaftsjahres (www.wissenschaftsjahr.de/jugendaktion). Um Schülerinnen und Schüler für dieses Umweltthema zu sensibilisieren, wurden im Rahmen des Projektes „PlasticSchool“ Lehrmaterialien entwickelt (www.plasticschool.de). Ob im Familienurlaub an der Ostsee, auf BlauwalExpedition, als Küstenforscher oder als Plastikpiratkann man all diesen Themen bewusst begegnen, damit Mensch und Tier auch in Zukunft mehr vom Meer haben.
BioMio – Mein Wimmel-Biotop Mit dieser frech-fröhlichen App für iPhone oder iPad lernen die ganz Kleinen ab 2 Jahren die Tiere und Pflanzen verschiedener Lebensräume kennen. Wald, Fluss, Teich und natürlich auch Meer können ganz intuitiv erkundet werden. Die Wimmel-Landschaften machen ihren Namen alle Ehre. Es wimmelt nur so vor interaktiven Bereichen, die nur darauf warten, von den Kindern angetippt zu werden. Im Meer leben viele Fische, das Seepferdchen, die Qualle, der Tintenfisch, der Seeigel, die Muscheln und der große räuberische Hai. Die Möwe schnappt sich einen Fisch und der Fisch verschlingt eine Schnecke – so können erste Kenntnisse über Nahrungsketten in der Unterwasserwelt gesammelt werden. Auch das Klima wird kinderleicht veranschaulicht: Tippt man auf die Sonne, verdampft das Meerwasser und es bilden sich kleine Wolken. Ab 2 Jahren, erhältlich im AppStore Preise: 0,99 Euro
8
Rätselspaß
0,00166 €
Flensburger Trinkwasser
1000 x günstiger als Wasser in Flaschen Das gute Flensburger Trinkwasser: • Kein Schleppen von Wasserkästen und Pfandflaschen • Kein Plastikmüll • Beste Trinkwasserqualität, chlorfrei www.stadtwerke-flensburg.de
1,66 € *
* Ermittlung Durchschnittswert: 11 verschiedene Mineralwässer zwischen 0,13 €/l und 4,09 €/l zum Stichtag 14.03.2017
Idee: Hanna Wendler, Zeichnung: Sarah Hübner
Jetzt seid ihr gefragt! Was für ein Wortspiel könnte in diesem Bild versteckt sein? Der Begriff setzt sich aus drei Wörtern zusammen, wobei das erste und zweite Wort Sinn ergeben und das zweite und das dritte. Alle drei Begriffe ergeben zusammen dieses witzige Bild.
Mehr vom Meer
Badespaß und Rutschvergnügen Hier schaut man gern mal in die Röhre – und zwar in die Rutschenröhre: 90 Meter und schwarz wie die Nacht geht es in rasanter Fahrt in vielen Kurven abwärts und endet mit großem Platsch mitten im Badevergnügen. Die rutschige Angelegenheit ist eine der vielen Attraktionen im Erlebnisbad Leck. Nicht nur die Kids genießen die Abenteuer im schwarzen Tunnel. Auch die Großen flitzen gerne mal wie die Fische durch den Flutsch-Tunnel. Und nach der Rutschpartie geht es ab in die Kinder-Erlebniswelt. Nicht nur freundliche kleine Wale beobachten das Geschehen im Eltern-Kind-Bereich. Während sich die kleinen Wassermänner und Badenixen tummeln, können Mama und Papa sich vom Trubel ausruhen und alles beobachten. Entspannung pur bieten die neuen Saunabereiche und Ruheräume. Kleinsaunen und Dampfbad laden zum Abschalten ein. Den Alltag vergessen kann man auch prima im Whirl-Pool. Solarien und eine Massageliege runden den Wohlfühlbereich ab. Das Bistro „Leck(er) Oase“ sorgt für das leibliche Wohl. Täglich bietet das Erlebnisbad Badevergnügen mit Spielgeräten. Sportlich geht es in den Schwimmund Aquafit-Kursen zu. Genaue Infos zu Öffnungszeiten und Preisen gibt es auf der Homepage.
Kinder-Erlebniswelt 90 m-Riesenrutsche Whirlpool Saunabereiche: Außensauna Kleinsaunen Solarien Dampfbad Neue Ruheräume
10
Erlebnisbad Leck Am Stadion 3, Leck, Tel. 04662 / 2310 www.erlebnisbadleck.de
Badespaß Egal bei welchem Wetter verspricht die Fördeland Therme mit Erlebnisbecken, Kinderbecken mit Leuchtturm-Rutsche und Wasserfiguren sowie einer 105 m langen Familienrutsche Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Weitere Wasserattraktionen und ein Beachvolleyballfeld, das Platz für verschiedene Strandspiele bietet, sorgen dafür, dass bestimmt keine Langeweile aufkommt.
Mehr vom Meer
GLÜCKSBURG
Badespaß für die ganze Familie!
Geburtstag feiern Feiere deinen schönsten Tag im Jahr in der Fördeland Therme Glücksburg. Du erhältst, bis zu einer Woche nach deinem Geburtstag, einen freien Eintritt in die Thermenwelt. Für 11,50 Euro pro Gast habt ihr vier Stunden Aufenthalt im Erlebnisbereich. Es erwartet euch ein bunt gedeckter Geburtstagstisch und für jeden Gast und das Geburtstagskind gibt es ein Menü (Pommes, Getränk und Eis). Dieses Angebot gilt für Geburtstagskinder bis zum 15. Lebensjahr und mindestens fünf zahlende Gäste. Bitte unbedingt telefonisch anmelden.
Entspannen in der Sauna Bei fünf verschiedenen Saunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige zum Entspannen dabei. Die nötige Abkühlung gibt es in dem Tauchbecken oder im Außenbecken. Im Anschluss lässt es sich im Whirlpool oder in einem der Ruheräume herrlich relaxen. Öffnungszeiten und Preise gibt es auf der Homepage: www.foerdeland-therme.de.
Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstr. 1A, Glücksburg Tel. 04631 / 444070, info@foerdeland-therme.de
Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg www.foerdeland-therme.de 11
Mehr vom Meer
Bär im Boot In dieser Geschichte geht es um einen Bären. Und um ein Boot. Eines Tages steigt ein Junge in das Boot. Das Boot heißt Harriet. Der Bär rudert los, schließlich ist er ja der Kapitän. Zwischendurch kocht er Tee. Zur Tee-Zeit natürlich. Der Bär und der Junge spielen„Ich sehe was, was Du nicht siehst.“ Da sie nur von Meer und Himmel umgeben sind, ist die Motivwahl sehr eingeschränkt. Sie rudern weiter. Sie essen Sandwiches. Außerdem begegnen sie einem Seeungeheuer, einer Meerjungfrau und erleiden insgesamt dreimal Schiffbruch (dabei geht leider auch Harriet hops). Mehr soll hier nicht verraten werden. Aber am Ende gibt es einen Sonnenuntergang. Dave Shelton: Bär im Boot Carlsen Verlag, ab 9 Jahren, 7,99 Euro.
Husum Bad – Sauna- und Badespaß ohne Zeitlimit Sauna • Finnische Sauna
• 25 m Schwimmerbecken
• Biosauna
• Kleinkinderbecken
• Dampfbad
• Nichtschwimmerbecken
• Erdhügelsauna
• 60 m Rutsche
• Ruhezone • Wintergarten • OutdoorDünenlandschaft
Husum Bad Flensburger Chaussee 28 | 25813 Husum Tel. 04841 8997-155
12
Schwimmbad
Alle Termine, Kurse, Events und Mottonächte finden Sie unter: www.husumbad.de
Mehr vom Meer
Das Segelprojekt Camp 24/7 feiert die Jubiläumssaison In der Jubiläumssaison 2017 heißt es bereits zum 15. Mal „Leinen los!“ im Camp 24/7. Vom 10. Mai bis 17. September laden mehr als 30 verschiedene Schnuppersegelangebote zum Mitmachen ein. Im Herzen der maritimen Landeshauptstadt kommen so Klein und Groß auf den Geschmack, ein neues Hobby zu entdecken oder alte Segelkenntnisse in lockerer Atmosphäre wieder aufzufrischen. Im Gemeinschaftsprojekt wird auf Optis, O’pen BICs, Jollen, kleinen Segelyachten und Kuttern gesegelt – und das sieben Tage in der Woche. Auch an Land gibt es einiges zu erleben: Beachvolleyballfelder, kostenlose Geschicklichkeitsspiele, ein Segelsimulator oder ferngesteuerte Segelmodellboote warten auf ihren Einsatz. Die Camp 24/7 Gastronomie „FISCHBAR“ lädt mit gemütlichen Strandkörben und einem leckeren Angebot an regionalen Speisen und Getränken zum Verweilen und Entspannen ein.
Segelspaß für Kids im Camp 24/7
Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert das Camp 24/7, ein Gemeinschaftsprojekt der Kiel-Marketing GmbH und der Stadtwerke Kiel AG. Es hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche mit dem Segelsport in Kontakt zu bringen. Zudem werden wichtige Werte wie Teamgeist, soziale Kompetenz, Kommunikation erlebbar und das Naturerlebnis sowie Umweltverständnis gestärkt. Dieses bundesweit einmalige Projekt wird von der Wirtschaft, von den Medien und von vielen Organisationen sehr positiv begleitet. Über 90 Partner und Sponsoren engagierten sich in der Saison 2016 im Camp 24/7 und ermöglichen den kostengünstigen Zugang auf das Wasser. Das Camp 24/7 ist unter Tel. 0431 / 2400070 zu erreichen. www.camp24-7.de, www.facebook.com/segelcamp
SAISON
CAMP 24/7
Jetzt anmelden, vorbeikommen und mitsegeln!
Weitere Informationen: www.camp24-7.de
Jetzt a www nmelden u .cam p24- nter: 7.de
Von Mai bis September hat das Segelprojekt Camp 24/7 wieder seine Zelte an der Kiellinie geöffnet und wartet mit spannenden Angeboten.
MAGNUS-Geschäftsführerin Gaby Gaßmann unterstützt Programme für richtiges Trinken in Grundschulen: „Wasser und regelmäßiges Trinken sind entscheidende Faktoren für unsere Gesundheit. Daher ist es unser aller Aufgabe, gerade unseren Kindern zu zeigen, wie wichtig Wasser als notwendiger Bestandteil einer gesunden Ernährung ist.“
Liebes Wasser,
mit den Füße n in Dir heru mstapfen, Ba auch die he den – und rrlich erfrisch ende Wirkun nach dem g von Dir Sport ist klas se. Aber ni körperlichen cht nur nach Anstrengung en ist es wic ausreichend htig, Dich zu trinken. Unsere Kör nämlich zu per bestehen mehr als zw ei D ritteln aus D in unserem Körper hast ir. Überall Du wichtige können unse Aufgaben. So re Muskeln nu r richtig funk wenn sie m it genug Flüs tionieren, sigkeit vers Und auch un orgt werden. ser Gehirn br au wir zu wenig cht Dich, de trinken, wer nn wenn den wir schn können uns ell müde un schlechter ko d nz en auch unsere trieren. Du hä Haut weich ltst aber und dehnba es im Somm r. Und wenn er oder beim Sport heiß w wir Dich au ird, müssen sreichend tr inken, damit genug Flüssi unser Körper gkeit hat un d sich durch abkühlen ka das Schwitzen nn. Denn D u auf unsere unseren Körp r Haut kühlst er. Liebes W asser, ich wol immer mal sa lte Dir schon gen, wie sehr ich Dich mag .
Dein Magnus (9 J ahre)
Richtig trinken Richtig trinken fördert unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Auch im Kindergarten, in der Schule und am Arbeitsplatz ist es wichtig, auf regelmäßiges Trinken zu achten. Besonders geeignet sind ungesüßte Früchtetees und Mineralwasser. Kinder sollten auf den Tag verteilt gut einen Liter, Jugendliche und Erwachsene etwa zwei Liter Mineralwasser trinken. Entsprechend mehr, wenn wir uns anstrengen. Für unsere Gesundheit, für mehr Konzentration und höhere Leistungsfähigkeit – regelmäßiges Trinken nicht vergessen …
14
Lustiges Wasserwissen Wusstet ihr schon … … , dass Fische kein Wasser trinken, es aber über die Haut aufnehmen? … , dass heißes Wasser Feuer besser löscht als kaltes? … , dass ein Kamel in 15 Minuten 200 Liter Wasser trinken kann? … , dass Truthähne aufgrund eines Gendefektes während starker Regenfälle ertrinken, weil sie zu lange mit offenem Schnabel in den Himmel starren?
MAGNUS Mineralbrunnen Langenharmer Weg 211, 22844 Norderstedt Tel. 040 / 30390990, www.magnus-mineralbrunnen.de
US, N G A M N I B HEY, ICH … FINDE MICH
n musst: ite posten. as Du dafür tu w s, lle A ! s- Facebookse nt in nu w ag ge M r ild B de f n t. Dei und au ause geschick , fotografieren chung nach H endeschluss: 30.09.2017 as rr Bild ausmalen be Ü ne ei ns Ei kommst Du Und schon be 15 Easy, oder?
Bu tch er
Ja m
Das solltet ihr … Dockyar d Festiv al Wie im Vorjahr hat der Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein Torsten Albig die Schirmherrschaft für die Pfingstveranstaltung übernommen. Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in den Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Stadt Flensburg im Jahr 2009. Seitdem rockt der Schlachthof jährlich für und mit Groß und Klein! Dafür sorgt ein buntes Programm mit Essen und Getränken, Sportmobil,
f chtho a l h c S Spielmobil hours 5 , 2 und Hüpfburg, Pony7
reiten, Kugelrollenbahn, Bungee Trampolin, Intersport Soccerturnier, Hockern, Graffiti Showcase, Clownerie, Feuershow, make your 72,5 hours shirt, Streetbasketball Turniere, BMX Contest Butcher Jam mit einem internationalen Fahrerfeld, einer BMX Girls Class und einem Girls Camp, DJ´s, Dockyard Musikfestival,
16
After Show Partys im Volksbad und vieles mehr! 2016 waren Besucher aus Australien, Dänemark, Norwegen, Polen, Belgien, Österreich, Russland, Grönland, UK, Kroatien, Tschechien, den Niederlanden, Costa Rica und ganz Deutschland auf dem Schlachthof. Feuer frei und nix wie hin! 2. - 4. Juni, Schlachthof Flensburg, Galwik Park Flensburg Nordstadt
Fr ab 8.30 Uhr Fr ab 13 Uhr Fr ab 13 Uhr Fr ab 20 Uhr Fr ab 23 Uhr Sa ab 11 Uhr Sa ab 11 Uhr Sa ab 15 Uhr Sa ab 20 Uhr Sa ab 22 Uhr So 11-15 Uhr So ab 13 Uhr So ab 15 Uhr So ab 22 Uhr
für Schulklassen aus der Region Familienprogramm BMX Contest Butcher Jam BMX Street Contest Friday Night/Indie Disco im Volksbad Familienprogramm BMX Contest Butcher Jam Miniramp Dirt After Show Party im MAX Familienprogramm BMX Contest Butcher Jam Finals Dockyard Musikfestival Dockyard After Show Party im Volksbad
Das solltet ihr nicht verpassen
Pfingstmarkt
Gesucht
Entstanden aus dem Rapsblütenfest ist der Pfingstmarkt heute eine feste Einrichtung auf Gut Oestergaard. Etwa 150 Aussteller bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte – Kunsthandwerk, Antikes und einige Informationsstände sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für kleine Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen, sowie weitere Mitmachaktionen. Außerdem sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der Dt. Teckelclub aus Schleswig für Abwechslung. Erneut dabei ist an allen Tagen das Angeliter Jazztrio. Karten: 4 Euro, Kinder bis 15 J. frei
Die Suche nach dem Glück ist eines der Themen, das Literaten und Philosophen genauso umtreibt wie Schülerinnen aus Flensburg. Der eine findet das Glück bei einem spontanen Pfannkuchenbacken, die andere im Einssein mit der Natur. Gibt es Parameter, mit denen sich Glück messen lässt? Haben wir gleiche oder zumindest ähnliche Vorstellungen, was für uns Glück bedeutet? Ist Glück ein Gefühl oder ein Zustand? Was brauchen wir, um glücklich zu sein? Seit Januar beschäftigen sich die Teilnehmerinnen des Theaterjugendclubs Flensburg mit diesen Fragen. Ihre nachdenklichen, humorvollen und Gegenfragen aufwerfenden Antworten sind in Gesucht zu erleben.
3.-5. Juni, 10-18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg www.gut-oestergaard.de
9. (Premiere) + 10. Juni, jew. 19.30 Uhr, Kleine Bühne, Theater Flensburg
HOURS
72,5 hours Schlachthof wird finanziert von KursKultur mit Unterstützung der Partner der Region Sønderjylland-Schleswig, des dänischen Kulturministeriums und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
17
Das solltet ihr nicht verpassen
Wasser, Wind und Wellenwesen Passend zum Thema des Wissenschaftsjahres 2017 Meere und Ozeane wird es bei der Kieler Woche auch auf der Krusenkoppel maritim. Grundschulklassen werden die Malwände für den Eingang der Krusenkoppel gestalten, damit sich die grünen Wiesen in eine Wasserlandschaft verwandeln. Aus glitzernden Stoffen entstehen leuchtende Korallen. Farbenfrohe Fische ziehen in großen Schwärmen an den Besucherinnen und Besuchern vorbei. Auch ein Piratenschiff und ein riesiger Kalmar warten darauf, entdeckt zu werden. Von der Insel der Sirenen ziehen geheimiuliiawhite, fotolia.com nisvolle Gesänge über die Wiese. Ein begehbares Windobjekt lädt zum Staunen und Spielen ein. Und überall auf der Wiese tauchen Wassergeister und Nixen auf. Den Weg zu all diesen fantasievollen und abenteuerlichen Orten weist ein etwas ungewöhnlicher Leuchtturm, der oben auf der Hügelkuppe thront. Blubb, der Wassermann, der in seiner versunkenen Schatztruhe sitzt, erzählt Geschichten von Tieren und von Wesen, die in wogenden Wellen wohnen. Täglich um 15 Uhr gibt's auf der Freilichtbühne Konzerte für Kids und Eltern. In diesem Jahr mit dabei: Matthias Meyer-Göllner, die Kinder- und Jugendchöre an der Oper Kiel, Pelemele aus Köln, RADAU! aus Hamburg und natürlich die Blindfische. Um 16 Uhr geht es auf der ABK-Bühne weiter mit Matthias Meyer-Göllner und dem Kinderliederfestival. Hier wird sich am ersten Kieler-Woche-Sonnabend erstmalig die Musikschule Kiel mit einem tollen Mitmachprogramm präsentieren. 17.-25. Juni, Kiel, www.kieler-woche.de
18
Kinder und Jugendliche wissen Bescheid – und haben doch tausend Fragen. pro familia bietet mehr als Aufklärung. Neugier, Bedürfnisse, Ängste und Probleme der Mädchen und Jungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Unser sexualpädagogisches Frau-Mann-Team organisiert und betreut Projekte in Schulen sowie Elternabende und Fortbildungen für Fachkräfte. Mehr Infos unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620
mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein
Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS
Das solltet ihr …
Die Antwort ist JA Wir brauchen uns nur die Überschriften am Kiosk anzusehen und stellen fest: Doomsday-Rhetorik! Ständig geht die Welt unter, jeden Tag doller als gestern. Aber sollen wir jetzt die ganze Zeit Angst haben? Oder umarmen wir das Unvermeidliche und feiern den Untergang als Tanz auf dem Vulkan? Die Antwort ist JA! Wir ergreifen die Chance und scheitern im Kleinen und im Großen. Und bevor alles zu Ende geht, glauben wir daran, dass uns Pizza retten kann! Ein Projekt des Theaterjugendclubs Schleswig. 14. (Premiere) + 16. Juni, jew. 19.30 Uhr Slesvighus, Schleswig
Old Surehand Wohin man auch kommt – überall kennt man seinen Namen: Old Surehand. Nie gab es zwischen Ost- und Westküste einen besseren Schützen, noch nie hat sein Schuss das Ziel verfehlt. Als Old Surehand in die Hände des jungen Comanchenhäuptlings Apanatschka und des diabolischen Medizinmanns Tibo-taka fällt, scheint sein Schicksal besiegelt – doch dann ist Winnetou zur Stelle, der berühmte Häuptling aller Apachen. Mit ihm macht sich Old Surehand auf den Weg in die eigene Vergangenheit. Aber welches Spiel treiben der zwielichtige General Douglas und der steinalte Old Wabble, der legendäre König der Cowboys? Was hat es mit dem geheimnisvollen Reiter auf sich, den sie Kolma Puschi, das Schwarze Auge, nennen? Am Fuße der Rocky Mountains entbrennt ein Kampf, bei dem Winnetou und Old Surehand mit dem Rücken zur Wand stehen... 24. Juni – 3. September Freilichttheater am Kalkberg Bad Segeberg www.karl-may-spiele.de
20
Klingendes Unewatt Musikgruppen und Ensembles der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg spielen auf allen Museumsinseln. Der Eintritt ist frei. 25. Juni, 13.30 Uhr Landschaftsmuseum Unewatt www.museum-unewatt.de
Pfadfindertag Unter dem Motto Grün ist bunt findet dieser Tag mit allen Pfadfindergruppen der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg statt. Mitmachstationen und -projekte zeigen die Vielfalt ihrer Aktivitäten. 1. Juli, 10-16 Uhr Landschaftsmuseum Unewatt www.museum-unewatt.de
… nicht verpassen
Meisterdetektiv Kalle Blomquist
13. Flensburger Dampf Rundum Bereits der Anfang wird spektakulär: Bevor die neue Oberbürgermeisterin Simone Lange den 13. Flensburger Dampf Rundum eröffnet, wird es um 17.30 Uhr auf Nordertor-Kai-Bühne erstmalig eine Jugendandacht geben, mit viel Engagement des Ökumenischen Runden Tisches Flensburg. Pünktlich um 18 Uhr klingen alle Flensburger Kirchenglocken anlässlich des G20-Gipfels, der zur gleichen Zeit in Hamburg stattfindet. Dann sprechen die Oberbürgermeisterin und andere und anschließend dampfen und tuten die Dampfschiffe und legen ab zum beliebten Flensburg Dampfer-Rennen… Wie vor 100 Jahren werden sich dichte Dampfschwaden über die Flensburger Förde legen, wenn die alte Dame Alexandra ihre Gäste empfängt – große Dampfschiffe, historische Dieselschiffe und kleine Dampfboote sowie ein imponierender Technikpark dampfbetriebener Maschinen. Wie Dampf-Technik funktioniert, zeigen zum Beispiel ein sehr detailgetreu restaurierter Dampftraktor, eine alte Feuerspritze, ein Dampfsteinbrecher, ein Dampfauto, ein Sägewerk, ein Dampfmobil und sogar ein Dampfmotorrad. Sie alle laden zu Paradefahrten, Rundfahrten oder Dampferrennen ein. Und abends gibt's ein wunderbares Feuerwerk. Interessante Info-Stände widmen sich den Themen Technik, Erhaltung der Meere und Ökologie.
Dürfen wir vorstellen? Kalle Blomquist, Meisterdetektiv. Das wäre er zumindest gerne. Doch er ist nur ein dreizehnjähriger Junge in einem kleinen Ort, in dem nie etwas geschieht. Doch Kalle ist immer wachsam, dreht abends seine Runden und hält Ausschau nach dem Verbrechen, bei dem er endlich seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Diese Möglichkeit scheint gekommen, als Onkel Einar auftaucht. Er ist ein entfernter Verwandter von Eva-Lotte und quartiert sich bei ihren Eltern ein. Er besitzt einen Dietrich und kauft eine Taschenlampe. Das scheint Kalle sehr verdächtig. Ihr seht – Es wird spannend auf der Freilichtbühne.... Karten: Kinder 11 Euro, Erw. 13 Euro an der Tageskasse im VVK günstiger, s.u. und an allen bekannten VVK-Stellen 21. Juli – 3. September, immer Fr, Sa, So, 15 Uhr Freilichtbühne Lübeck, Tel. 04194/7564 www.freilichtbuehne-luebeck.de
7.-9. Juli, Flensburg Hafen www.flensburger-dampfrundum.com
21
Das solltet ihr nicht verpassen
Scheersbergfest Zum 83. Mal verwandelt sich die Scheersbergwiese in eine weiße Zeltstadt und überall hört man wieder: „Wir sind das Scheersbergfest!“. Nicht nur Handball, Fußball, Völkerball und Turnen stehen auf dem Programm, auch Tauziehen, Wimpelwettkämpfe und Staffelläufe werden veranstaltet und ausgetragen. Schneller, höher, weiter…lauter, bunter, lustiger! Als Kontrastprogramm gibt es ein Blitzschachturnier für Fortgeschrittene, Scheersberg Open Schachturnier und auch Bogenschießen kann ausprobiert werden. Eingeläutet wird das Scheersbergfest – wie in jedem Jahr – mit dem Konzert des Nordangler Sängerbundes am Freitagabend um 20 Uhr im Festsaal. Dieses Jahr stehen auf dem Programm: meerKLANG – Saxophonquartett, Gemischter Chor Frohsinn unter der Leitung von Jürgen Wittmaack, Jugendchor Grundhof und der Quartettverein Kappeln (beide unter Leitung von Joachim Schmidt). Der Eintritt ist frei! 14. – 16. Juli, Internatioale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, www.scheersbergfest.de
40 Jahre Theaterfiguren im Kolk
Vor 40 Jahren kamen die Theaterfiguren mit dem Kunstliebhaber, Puppensammler und -spieler Fritz Fey in den Kolk, der hier seitdem die Puppen tanzen ließ. Fünf Jahre später eröffnete sein Sohn direkt nebenan das Museum für Puppentheater. Das Jubiläum soll nun mit einem rauschenden Sommerfest gefeiert werden. Es wird Gastspiele für Erwachsene und Familien, Führungen im Museum sowie Openair-Aufführungen mit der Vielfalt des traditionellen wie modernen Figurentheates geben. International wird es am 16. Juli, wenn das Teatr Lalek aus Białystok die Kikerikikiste nach Paul Maar um 16 Uhr auf polnisch auf die Bühne bringt. Es wird eine Einführung auf deutsch geben. 14.-16. Juli, Figurentheater, Kolk 20-22, Lübeck www.figurentheater-luebeck.de
Schalimar und das Gold der Wüste Circus Ubuntu ist wieder mit Zelt und Wagen auf Tournee: Vorhang auf für die Welt der Oasen, Basare und heißen Wüstenwinde. Hier herrscht Schalimar, der Geist der Wüste, über jeden Tropfen Wasser. Und wer das nicht ernst nimmt, der bekommt seinen brennenden Atem zu spüren. So ergeht es auch Jakob auf seiner ersten Reise in die Welt der Sanddünen. Doch er ist nicht allein. Wird er es schaffen, den Geist zu besänftigen? 4. – 6. August, jew. 14.30 Uhr, Königswiesen, Schleswig
22
eyekey
KUMMER M IT DEN KIDS?
RUFEN SIE UNS AN!
Wir helfen anonym und kostenlos Montag bis Freitag 9.00 -11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17.00 -19.00 Uhr Eine Kampagne von
Schirmherr der landesweiten Kampagne
Das Elterntelefon ist ein bundesweites Angebot von „Nummer gegen Kummer e.V.“ – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund
Die Kampagne wird unterstützt von
Das solltet ihr …
F SH.–M . 7 2 8.
2017
1.7
-Holstein Schleswigstival e F k si u M
Kindermusikfeste Wotersen Das große Gelände bietet neben den Konzerten ein vielfältiges Rahmenprogramm. Bereits zum fünften Mal können Kinder hier Musik hautnah erleben, wenn Wotersen am letzten Juli-Wochenende seine Tore für kleine Musikliebhaber öffnet.
Tarzahn hat Karies Beide Tage beginnen um 11 Uhr mit Tarzahn hat Karies. Der kleine Tarzahn lebt ganz allein im tiefsten Urwald. Zu allem Übel hat er auch noch Zahnweh. Vielleicht können Corni, Trombi und Tröti, die drei lustigen Gesellen mit Trompete, Horn und Posaune helfen. Doch auch die sind betrübt. Seit kurzer Zeit herrscht im Dschungel absolutes Musikverbot. Zudem verschwinden auf unheimliche Weise immer mehr Instrumente. Kann die Dschungelfee Tarzahn und seine tierischen Gefährten retten?
Die Blecharbeiter
Kindermusikfeste 22. + 23.7. Wotersen
Mit »Tarzahn hat Karies« und »Die Blecharbeiter« und einem bunten Rahmenprogramm € 18,- / Kinder € 9,-
Karten und Infos: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de/kinder
In dem zweiten Kinderkonzert ist an beiden Tagen um 14.30 Uhr das Blechbläserensemble Sonus Brass zu erleben. Fünf Männer, die gerade arbeitslos geworden sind, sitzen vor einem Haufen Blech, mit dem sie nun nichts mehr anfangen können. Doch dann entdecken sie, dass sich mit dem Schrott ganz tolle Musik machen lässt. Sie gründen eine Band und nennen sich Die Blecharbeiter. Sie kommen richtig groß raus und haben – gemeinsam mit den Kindern und Eltern – ihren Spaß!
Viele Aktionen zum Mitmachen Im Rahmenprogramm gibt es zahlreiche Aktionen, die zum Mitmachen einladen. Ein besonderer Spaß sind die wunderschönen Klangelemente von Etienne Favre, auf der Wiese vor dem Schloss. Die Gummistiefelflöten, klappernden Riesenräder mit Bratpfannen oder Kochtopfdeckeln und vieles andere machen fantastischen Musiklärm. In der Instrumentenbauwerkstatt werden Instrumente gebastelt und toll verziert, und in der Rhythmuswerkstatt gibt es die verschiedensten Trommeln. Ihr könnt euch schminken lassen, Buttons basteln und auf den herrlichen Wiesen picknicken. 22. Juli, 11 Uhr, KMF 1 Wotersen, Reithalle 23. Juli, 11 Uhr, KMF 2 Wotersen, Reithalle
24
… nicht verpassen
Mr. Hope, wann darf ich klatschen?
SHMF
Wenn einen etwas so richtig begeistert, dann möchte man ja am liebsten ganz laut klatschen. Doch es gibt Situationen, wo man zwar begeistert sein darf, aber besser nicht klatschen sollte. In einem klassischen Konzert z.B. möchten die Künstler und ein Großteil des Publikums, dass man mit dem Klatschen bis zum Ende des Stücks wartet. Aber woher soll man wissen, wann das Stück zu Ende ist? Und was ist, wenn man eine Stelle so toll findet, dass man seine Freude darüber sofort kundtun möchte? Daniel Hope, ein berühmter Geiger, findet das alles gar nicht so schlimm. Er möchte, dass alle Leute – Kinder und Erwachsene, Klassikkenner und -neulinge – unbeschwert ins Konzert gehen und erleben, wie toll das ist, einen Geiger oder Pianisten live spielen zu hören. Und er zeigt euch auch, woran man erkennen kann, wann der beste Zeitpunkt zum Klatschen ist.
1.7.– 27.8.
2017
Schleswig-H Musik Fest olstein ival
10. Juli, 16 Uhr, Wedel, Johann-Rist-Forum, K 32 30. Juli, 11 Uhr, Lübeck, Schuppen 6, K 117
Peter und der Wolf goes von Sinnen Im Garten und auf der Wiese kann man viel erleben – wie zum Beispiel einem bösen, hungrigen Wolf begegnen. Was soll man dann bloß tun? Der berühmte russische Komponist Sergei Prokofieff hat sich dazu eine Geschichte einfallen lassen, die von einem mutigen Jungen namens Peter handelt, der es schafft, mit List und Geschick sowie mit Unterstützung seiner tierischen Freunde einen Wolf zu fangen. Allen Figuren dieses musikalischen Märchens hat er ein bestimmtes Instrument und eine eigene Melodie zugeordnet. So lernt man nebenbei auch viele verschiedene Instrumente kennen. Die kommen beim SHMF allerdings nicht aus einem Sinfonieorchester, sondern werden von Jazzmusikern gespielt – ausgestattet mit Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug. Da wird die Geschichte, die temperamentvoll von Hella von Sinnen erzählt wird, gleich doppelt so spannend.
Peter und der Wolf 16.8. Lübeck
Hella von Sinnen, Sprecherin JazzBaltica All Star Band Tini Thomsen, Bassklarinette und Leitung € 18,- / Kinder € 9,-
Karten und Infos: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de/kinder
15. August, 16 Uhr, Kiel, Schloss, K 15 16. August, 16 Uhr, Lübeck, Kulturwerft Gollan, K 156
25
Das solltet ihr …
Was wir von Snorri wissen Die Geschichtenerzählerin Urd Valdemarsdatter wartet zu verschiedenen Zeiten am Versammlungshaus der Wikinger, um den großen und kleinen Zuhörern Spannendes aus der Mythologie der Wikinger zu erzählen. 22. + 23. Juli, 11, 13 + 15 Uhr Wikinger Museum Haithabu Busdorf www.schloss-gottorf.de/haithabu
Slawentage
Racesburg Wylag
Händler, Handwerker, Musiker und wilde Kämpfer treffen sich alljährlich auf der wunderschön gelegenen Wallseewiese. Sie schlagen ihr Lager auf und leben, arbeiten, handeln und feiern wie zu den Zeiten der Slawen, Rus und Wikinger. Auf einem Rundgang durch das slawische Dorf findet ihr Mitmachaktionen für Kinder, Bogenschützen, die Slawenschänke oder den Hafen, von dem aus der Wallsee mit dem Boot erkundet werden kann. Aber Vorsicht: Nicht alles ist friedlich und idyllisch, denn wilde Krieger greifen die Fürstenburg an ...
Römer, Wikinger und Normannen laden eine Woche lang zum 22. Wylag. Und da kommt keine Langeweile auf. Denn das Motto lautet: Geschichte erleben – und zwar tatkräftig. Sei es, dass ihr mit den Wikingern auf Plünderfahrt geht, ins Knappentraining zu den Normannen, bei den Rittern zum Anfassen die Luft vom Sattel aus schnuppert oder den vielen Handwerkern bei ihrem Tun über die Schulter schaut. Und nach der Arbeit locken leckere Speysen zum Beispiel aus der Feldbeckerey.
22.+23. Juli, 10-18 Uhr, Wallmuseum Oldenburg www.oldenburger-wallmuseum.de
29. Juli – 6. August, tägl. 11-24 Uhr Schlosswiese, Ratzeburg, www.wylag.de
26
… nicht verpassen
Der Sommer wird blau Sommer an der deutschen Küste: Die Sonne lacht, Urlauber baden, sanft rollen die Wellen an den Strand und der … ist blau. Denn jetzt ist Joyrobic, das Highlight am Ende eines jeden DLRG/NIVEA Strandfestes. Bis zu 1.000 blaue NIVEA Strandbälle werden verteilt und verwandeln den Strand für kurze Zeit in ein blaues Meer. Unter dem Motto Wir machen wasserfest besuchen die DLRG und ihr Partner NIVEA in der Sommersaison mit zwei Teams insgesamt 40 Seebäder entlang der deutschen Ost- und Nordseeküste, um Kinder und Eltern spielerisch an das sichere Verhalten am Wasser und in der Sonne heranzuführen. 30. Juli, 14-17 Uhr, Holnis Strand weitere Termine: www.dsg.dlrg.de/strandfest
Wikingertage Schleswig Hoch im Norden tummeln sich im August wieder die Wikinger. Hunderte Wikinger aus ganz Europa werden am Ufer der Schlei landen und ihre Lager aufschlagen. Und dann wird gefeiert – drei Tage lang. Was die Wikinger unter Feiern verstanden, erlebt ihr an diesem Wochenende: Turniere, spektakuläre Kämpfe, Gaukler und Feuerspucker, Musik und viiiel gutes Essen und Trinken. Damit ihr bei den rauen Gesellen nicht untergeht, gibt es ein eigenes Kinderdorf. Auch dort werden die Tugenden der Nordmänner gepflegt, als da sind: Verwegenheit, Abenteuerlust, Kraft und Mut. Beim Runen Schreiben und Drachenzähne Schnitzen, Kugelstoßen, Schwertkampf, der Kinderfeuer- und Gauklershow, Heusackschlagen oder Kinderbogenschießen könnt ihr die Zeitreise antreten und euch im Mittelalter vergnügen. Und mutige MiniWikinger werfen hinterher noch einen Blick ins Zelt vom Schrecklichen Sven … 11. – 13. August, Königswiesen, Schleswig www.wikingrtage.de
27
Das solltet ihr …
Einfach mal einen fliegen lassen … Der Himmel über St. Peter Ording wird bunt, wenn Drachenflieger aus aller Welt mit ihren selbst gebauten Drachen anreisen. Ob Lenkdrachen, StablosExponate in Form von Comic und Kinderfiguren oder asiatische Centipeden (100Füßer) – sehenswert sind sie alle. Als Highlight sind in diesem Jahr wieder Fallschirmspringer dabei. Das Team um Yorck Vettereck von HiEmotion bietet Tandemfallschirmsprünge direkt auf den Strand an, damit man das Festival mal aus der Sicht eines Drachen betrachten kann. Rechtzeitige Anmeldung ist wichtig: hiemotion.de Für kleine Gäste gibt es viele Angebote: Bungeetrampolin, Bobby Car Parcour, Riesenrutsche, basteln, malen, sich schminken lassen oder in der gemütlichen Kuschel- und Leseecke einfach nur rumhängen und zuschauen. 1. – 3. September, Ordinger Strand, www.st-peter-ording.de
R.SH Kindertag Der R.SH Kindertag wandert jedes Jahr in eine andere Stadt Schleswig-Holsteins. In diesem Jahr wird auf dem schönen großen Marktplatz in Heide gefeiert. Das Musikprogramm auf der großen R.SHBühne wird mit Sicherheit nach eurem Geschmack sein – mal sehen, wer es diesmal sein wird. Das wird erst auf der Pressekonferenz im Sommer verraten. In den vergangenen Jahren waren immerhin Lena, Die Lochis, Max Giesinger, Tom Beck und Alvaro Soler mit von der Partie. Freut euch auf einen tollen Tag mit spannenden Shows und Mitmachaktionen. 10. September, 10-18 Uhr, Marktplatz, Heide www.kindertag.rsh.de
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Der Fuchs ist schlau und schnell und immer hungrig. Er weiß, wie man Geißen Fallen stellt, Hasen eine Grube gräbt und Hühner brät. Und mittwochs lehrt er die Jungfüchse seine Tipps und Tricks – vor allem, wie man den Hunden des Jägers entkommt. Doch mit dem Alter kommen die weißen Barthaare und das Vergessen. Manchmal geht der Fuchs jetzt am Mittwoch in die Kirche und wundert sich, dass er alleine ist. Oder er hat kein Geschenk dabei, wenn er zu einem Geburtstag eingeladen ist. Oder er hat ein Geschenk, aber keiner hat Geburtstag. Oder er vergisst auf der Jagd das Jagen. Drum machen sich Gänse und Hühner über ihn lustig. Und die Hunde des Jägers sind sich sicher, den Fuchs jetzt endlich fangen zu können. Aber es gibt ja immer noch die Jungfüchse, denen der alte Fuchs alles beigebracht hat. Und die lassen ihn nicht im Stich. Humorvoll und sensibel nähert sich Martin Baltscheit dem Thema Demenz. Er schafft eine Verbindung zu Alltagserfahrungen und bringt auf eine verständliche und behutsame Weise nah, wie es dem Fuchs mit seiner Vergesslichkeit ergeht. 24. September (Premiere), TraumInsel, Schleswig
28
… nicht verpassen über die jahrtausendealte Technik der Beizjagd informiert. Dabei besteht die besondere Gelegenheit neben Jagdvögeln wie Habicht und Falke auch ein Frettchen aus nächster Nähe zu bestaunen. Während beider Tage bereiten Reinhard Erichsen und seine Helfer frisches Wildbret vor, das vor den Augen der Besucher zu schmackhaften Gerichten verarbeitet und über dem offenen Herdfeuer gegart wird. Eintritt: 5 Euro, Familienkarte 11 Euro
Pole Poppenspäler Tage
30. September – 1. Oktober, jew. 9-17 Uhr Wikingermuseum Haithabu, Haddebyer Noor 5, Busdorf www.schloss-gottorf.de/haithab
Eine phantastische Reise in die Welt der Marionetten, Handpuppen, Schatten- und Tischfiguren. Puppenspieler aus ganz Deutschland und dem Ausland geben alljährlich zu den Pole Poppenspäler Tagen mehr als 60 Figurentheater-Vorstellungen. Es gilt als eines der wichtigsten regelmäßigen Treffen deutscher und internationaler Figurentheater. Unter anderem beteiligten sich schon Künstler aus den Niederlanden, der Schweiz, Bulgarien, Dänemark und Tschechien an dem Festival. 22. September – 1. Oktober, Schloss Husum und andere Spielorte, www.pole-poppenspaeler.de
Auf der Pirsch Dass auch die Siedler von Haithabu auf die Pirsch gingen, belegen die von Archäologen aus dem Hafen von Haithabu geborgenen Schlachtabfälle. Neben dem Fleisch waren Felle, Geweihe und Sehnen begehrte Rohmaterialien, die zu zahlreichen Gegenständen weiterverarbeitet wurden. Das Wikinger Museum Haithabu knüpft an diesem Wochenende an dieses Thema an. Reinhard Erichsen zeigt anschaulich, wie die Wikinger ihre Jagdpfeile herstellten, während Uli und Erik Wulf sich beim Bau von Jagdbögen über die Schulter schauen lassen. Unter der Regie von Sven Hopp wird in regelmäßigen Abständen jagdliches Schießen mit Pfeil und Bogen auf verschiedene Tierattrappen vorgeführt. Dazu haben sich auch Langbogenschützen aus Dänemark angekündigt. Eine besondere Attraktion erwartet die Besucher am Sonnabend, wenn Falknermeister Hans Newe
29
Am 9. und 10. September wird rund ums Eutiner Schloss nach dem üblichen Jahr Pause wieder die Zeitmaschiene angeworfen. Zwischen vierflügeligem Wasserschloss, Kutschenremise und Marstall sowie im Schlossgarten herrscht buntes Markttreiben, Lagern, Spielen und Handwerken aus alter Zeit.
Anders als bei den weitverbreiteten MittelalterSpektakeln liegt der Schwerpunkt in jüngeren Zeiten und einer ruhigeren Atmosphäre: Barock-, Renaissance- oder Gründerzeit-Darsteller spielen Szenen, fechten, flanieren, zeigen Ausrüstung und Kleider oder bieten Waren feil. Besucher können staunen, lauschen, schmausen, spielen, fragen … und oft eben auch mitmachen. Marktleute, Musikanten, Gaukler, Handwerker, Händler, Wirtsleute, Adlige oder Soldaten laden zu einer amüsanten Zeitreise, zeigen ihre Ausrüstung und oder messen sich im Kampf. Rund um eine kleine Bühne wird musiziert, getanzt oder Historisches unterhaltsam erklärt. Nach der Landesgartenschau im vergangenen Jahr ist man wieder auf einem etwa 3 Mal größeren Areal als 2015 vertreten und hat spannende neue Darsteller gefunden. Ein kleiner, familienfreundlicher Eintritt wird erhoben. 9. September, 11-19 Uhr, 10. September., 11-17 Uhr Schloss Eutin, Tel. 04521/70970 www.facebook.com/VielerleyFeierey
30
Das solltet ihr nicht verpassen
Unewatter Landmarkt
Käpt'n Flint und Co.
Dieser Landmarkt hat einen ganz eigenen Charakter, genauso wie dieses Museum, in dem immerhin 69 Einwohner leben. Auf den fünf Museumsinseln nimmt das Kunst- und traditionelle Handwerk einen großen Stellenwert ein. Es gibt für große und kleine Gäste viel zu entdecken – Kulturgenuss, Lebensfreude, den Herbst und frische Luft genießen. Leckere Früchte, die Farbenpracht der Pflanzen und das besondere Ambiente laden zum Stöbern ein. Und tätig werden könnt ihr auch: zum Beispiel beim Fotografieren in historischen Kostümen vor der alten Christensen-Scheune oder Windmühlenbasteln in der Mühle Fortuna.
Wenn es auf der historischen Insel am Südstrand in St. Peter Ording nach Deftigem riecht, dann haben die Piraten ihr Lager aufgeschlagen. Sie wissen spannende Geschichten von Kaperfahrten, vom Leben auf See und wilden Gelagen an Land zu erzählen. Es gibt allerlei Handwerk zum Bestaunen, Ausprobieren und Mitnehmen. Jeder Besucher kann sich wie ein Pirat einkleiden, eine Armbrust über die Schulter legen oder sich seine eigene Waffe schmieden.
7. Oktober, 10-18 Uhr Landschaftsmuseum Unewatt, Langballig www.museum-unewatt.de
23. – 30. Oktober, St. Peter Ording, www.st-peter-ording.de
Alles für die Schule! Über 30 Heftlineaturen! Linkshänder-Produkte! Markenqualität! Fachberatung!
Lise-Meitner-Str. 26 | 24941 Flensburg t. 0461 90330-118 flensburg@buerokompetenz.de
31
Gute Zeiten in Dänemark Es gibt viele gute Gründe, warum es im Sommer immer mehr Familien nach Dänemark zieht: das weite Meer von Nord- und Ostsee, das maritime Flair der Strände, idyllische Kleinstädte mit roten Holzhäusern und natürlich jede Menge Spaß für Kinder! Versüßen können Eltern die Ferien mit einem Besuch im Legoland oder einer Wikingertour! Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr, dass Dänemark das perfekte Ziel für den Urlaub mit Kindern ist. Vieles, was wir zu Hause oft vermissen, bietet das nördliche Nachbarland nur zuhauf: unberührte Natur, verschlafene Fischerdörfer, klare Seen und einsame Strände. Wenn Sie sich im Urlaub am liebsten in einer idyllischen Umgebung aufhalten und Wert darauf legen, dass auch Ihre Kinder nicht zu kurz kommen, finden Sie hier genau das richtige Ferienziel! Das Königreich Dänemark teilt sich die Halbinsel Jütland mit dem deutschen Bundesland SchleswigHolstein. Bis auf die Hauptstadt Kopenhagen ist es hauptsächlich durch überschaubare Kleinstädte und Dörfer geprägt, die sich malerisch zwischen Heideland und Wälder schmiegen. Für die Ferien eignet es sich besonders im Frühling und Som-
32
mer, doch auch zur Nebensaison im Winter bietet sich Dänemark für die verschiedensten OutdoorAktivitäten an. Die Entscheidung für einen Familienurlaub in Dänemark sollte daher nicht schwer fallen, schließlich toben sich gerade die Kleinsten vorzugsweise im Freien aus.
Ausflugsziele Das dänische Festland lässt sich grob nach den Himmelsrichtungen aufteilen. Zu den spannendsten Orten in Südjütland zählt Ribe, eine der ältesten Städte des Landes und dank ihres herrlichen Flairs mehr als einen Spaziergang wert. Hier können Familien die Geschichte der Region an den Kirchen und Häusern ablesen, während sich Naturliebhaber vor allem an der wunderbaren Lage direkt am Wattenmeer erfreuen. Abgerundet wird der Aufenthalt durch einen Besuch im örtlichen Wikinger-Museum – gerade für Kinder ein lehrreiches und spannendes Erlebnis. Ein weiteres Highlight für den Nachwuchs ist ohne Zweifel das Legoland in Billund (Westjütland): Wer hat nicht schon von den sagenhaften Nachbildungen gehört, die man dort aus den kleinen bunten Plastiksteinen gebaut hat?
Gute Zeiten in Dänemark Nordjütland wiederum besticht vor allem durch sein maritimes Flair: Aalborg und Frederikshavn sind von ihrer Lage am Meer geprägt und so dreht sich beispielsweise im Springeren, einem maritimen Erlebniscenter, alles um die raue See. In Bornholm können Familien einen sonnenverwöhnten Urlaub am Strand, inklusive Badespaß, verbringen. Im Hochsommer lassen die Temperaturen das Thermometer auf über 20 Grad klettern, sodass man die gesunde Ostsee-Luft hier wunderbar genießen kann. Am wärmsten wird es in Dueodde an der Südspitze der Insel, doch auch Balka ist ein sehr beliebtes Ziel für all jene, die ihren Familienurlaub auf Bornholm verbringen. Die Strände sind meist feinsandig und flach abfallend und somit ideal für Kinder. Rund herum befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den alltäglichen Bedarf sowie Restaurants und Spielplätze. Ausgeklügelte Brücken- und Tunnelkonstruktionen ermöglichen es, die Insel Fünen mit dem Auto zu erreichen. Das pittoreske Eiland mit seinem typisch nordischen Flair bietet besonders Familien ein echtes Wohlfühl-Refugium, verbindet es doch erholsame Ruhe mit abwechslungsreichen Erlebnissen. Keinesfalls verpassen sollten Sie und Ihre Kinder das Hans Christian Andersen Museum in Odense.
Auf Seeland sind es wieder vor allem die Strände, die jedes Jahr eine Vielzahl an Besuchern überzeugen, ihre Ferien hier zu verbringen. Der kinderfreundliche Zugang zum Meer macht Orte wie Frölunde Fet, Greve oder Stillinge besonders familientauglich. Eine der Attraktionen, die sich speziell an die jungen (und jung gebliebenen) Gäste richten, ist der Themenpark Bakken in Klampenborg. Ein besonders breites Entertainment-Angebot finden Familien außerdem in der Hauptstadt Kopenhagen. www.clubfamily.de
Das Glück der Dänen Dänemark gilt auch als das Land, in dem die glücklichsten Menschen der Welt leben. Doch was macht dieses kleine Insel-Königreich so außergewöhnlich? Was bringt die Landesbewohner Jahr um Jahr von Neuem dazu, an der Spitze des World Happiness Reports zu landen? Ist es das Meer, zu dem es von keinem Ort des Landes aus mehr als 50 Kilometer sind? Sind es die vielfältigen Küsten, die weitläufigen Dünenlandschaften, die endlosen Sandstrände? Hat das launische Klima die Dänen über Jahrhunderte hinweg abgehärtet, sodass sie das Glück im Kleinen finden und diese typische Gelassenheit ausstrahlen, die auf jeden abfärbt, der in ihre Nähe kommt? Dieses Buch von Maritta G. Demuth, einer deutschen Auswanderin in Dänemark, liefert seinen Lesern (mindestens) 111 Antworten hierauf! Egal ob zuhause, auf der Autofahrt in den Dänemark-Urlaub oder bereits im Ferienhaus, wer sich dem typisch dänischen Hygge-Gefühl nähern möchte, kann das mit diesem Buch tun. „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ von Maritta G. Demuth, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, ab 12,99 Euro.
33
Gute Zeiten in Dänemark
Eine ganze Welt aus bunten LEGO®-Steinen Der LEGOLAND® Billund Freizeitpark ist die größte Sehenswürdigkeit Dänemarks außerhalb von Kopenhagen. Uns Schleswig-Holsteinern ist das gerade recht, sind es doch nach Überqueren der Grenze zu unserem nordischen Nachbarland nur noch eineinhalb Stunden Fahrt bis zum beliebten Familienausflugsziel. Mit mehr als 50 spannenden Attraktionen könnt ihr euch auf einen Tag voller Spaß, Action und Spannung freuen. Im Miniland, aus 65 Millionen Steinen erbaut, werden Szenen, Städte und berühmte Bauwerke im Kleinformat bestaunt. Gänsehaut im Geisterhaus, Wasserspaß bei den Piraten, diverse Achterbahnen, Stockbrot im Wilden Westen selber backen und vieles mehr bietet das LEGOLAND® Billund. In NINJAGO® World könnt ihr euch beispielsweise den Herausforderungen der Ninja stellen. Gerade jetzt im Sommer sorgt das Polar Land vielleicht aber auch genau für die nötige Erfrischung. Hier trefft ihr auf eurer Achterbahnfahrt auf lustige Pinguine und Eisbären – zum Glück aber aus LEGO®, damit ihr nicht wirklich fröstelt. Das DUPLO® Land gehört allein den Jüngsten. In der Lokomotive mit den vier Waggons genießen die Kleinen eine Tour durch die Miniwelt.
34
Gute Zeiten in Dänemark
Übernachten wie echte LEGO®-Figuren Wem die Fahrt für einen Tagesausflug doch zu lang wird, der findet aufregende Übernachtungsmöglichkeiten im LEGOLAND® Holiday Village. Direkt neben dem Freizeitpark liegt das Feriendorf. Hier habt ihr die Qual der Wahl zwischen den coolen LEGO® Themenzimmern. Einmal als Ninja in deren geheimen Trainingshütten, als Indianer, Prinzessin oder Ritter übernachten? Oder in die Wildnis ziehen und in Holzfässern die Nacht verbringen?
Shanghai Tower, das One World Trade Center und der Taipei 101 sorgen für ein himmelhohes WowErlebnis. Der Eiffelturm und der ureigene, 24 cm hohe LEGOTOP® schließen sich den anderen an und verfallen dem gleichen Größenwahn. LEGOLAND® ApS, Nordmarksvej, Billund, Dänemark, Tel.+45 7533 / 1333, info@legoland.dk, www.legoland.dk
Hoch hinaus! – mit den Neuheiten 2017 Ein Blick nach oben und ihr erlebt die fünf höchsten Gebäude der Welt im World’s Tallest im Miniland. Über 830.000 LEGO®-Steine waren nötig, um diese gigantischen Gebäude im Maßstab 1:150 nachzubilden. Der 5,5 Meter hohe Burj Khalifa, das Original steht in Dubai, ist das größte der fünf Gebäude. Aber auch das Makkah Royal Clock Tower Hotel, der
Kinderfreikarte fürs LEGOLAND Billund Resort ®
65 Mio. LEGO Steine warten auf Sie
Gänsehaut im Geisterhaus, nasser Spaß bei den Piraten, Stockbrot beim Indianerhäuptling, mehr als nur ein Kribbeln im Bauch auf den Achterbahnen und jede Menge LEGO Spiele; das alles und mehr erwartet Sie im LEGOLAND® Billund Resort. Gleich neben LEGOLAND Billund Resort liegt das LEGOLAND ® Holiday Village, ein stimmungsvolles Feriendorf mit jeder Menge Platz zum draußen Spielen. Übernachtungsmöglichkeiten in Wild-West- oder LEGO® Ninjago® Hütten, Wilderness Fässer, Piraten Zimmer oder Campen – Sie haben die Wahl. Mehr unter LEGOLAND.dk/de
"
Kinderfreikarte fürs LEGOLAND® Billund
So geht’s: Beim Kauf einer Tageskarte für einen Erwachsenen vor Ort im LEGOLAND Billund Resort erhalten Sie gegen Vorlage dieses Gutscheins eine Freikarte für ein Kind*. *Gültig für ein Kind im Alter von 3 bis 12 Jahren für einen LEGOLAND® Besuch im Zeitraum vom 01. April – 05. November 2017. Dieser Gutschein im Wert von € 45 kann NUR an den LEGOLAND Kassen vor Ort und in Verbindung mit dem Kauf einer voll bezahlten Tageskarte für Erwachsene eingelöst werden. Pro voll zahlendem Erwachsenen erhält man 1 Kinderfreikarte, die nur am Kauftag der Erwachsenentageskarte gültig ist. Als Teil eines Aktionsangebots kann der Gutschein nicht mit bereits früher erworbenen Tickets bzw. Online-Tickets oder anderen Rabatten kombiniert und auch nicht gegen Bargeld oder andere Tickets eingetauscht werden. Nur gültig für Personen mit Wohnsitz in: D, A, CH. LEGOLAND hat an folgenden Tagen geschlossen: Sep. 2017: 5 - 7, 12 - 14, 19 - 21, 26 - 27 Okt. und Nov. 2017: 31 – 2. Siehe Öffnungszeiten unter LEGOLAND.dk
35
Gute Zeiten in Dänemark
Kurs auf Dänemark
Mit Scandlines auf den Spuren der Wikinger, Ritter und Könige Bereits nach einem kurzen Sprung über die Ostsee erreichen Urlauber mit der Fährreederei Scandlines die historische Heimat der Wikinger. Die Wikinger, die einst im Norden Europas lebten, gehören heute genauso wie die kleine Meerjungfrau und das weltberühmte Smørrebrød zum Kulturgut der Dänen.
das leibliche Wohl ist durch authentische mittelalterliche Speisen gesorgt. Auch die kleine Hafenstadt Nykøbing-Falster selbst lädt zu einem Besuch ein. Der Ort am Guldborgsund zeichnet sich durch einen Mix von kleinen alten Gassen und modernen Gebäuden aus.
Echtes Mittelalterfeeling
Entspannt reisen
In Dänemarks Borgcenter in Vordingborg, der größten Königsburg Dänemarks, erleben kleine und große Besucher die spannende Geschichte der Burgen und Könige aus dem Mittelalter. Kinder haben die Möglichkeit, Dänemarks größte Burgruine aus dem Mittelalter zu erforschen. Vom Gänseturm aus, dem besterhaltenen und größten Mittelalterturm des Nordens, können Besucher die herrliche Aussicht auf die beliebte Hafenstadt Vordingborg und deren Umgebung genießen. Mit der brandneuen Wikinger-Ausstellung im Borgcenter kehren die Wikinger zurück in ihr Ursprungsland. Besucher können hier vorrübergehend die Exponate des Wikinger Museums Haithabu bei Schleswig besichtigen. Im Mittelaltercenter von Nykøbing können Besucher in das Zeitalter der Ritter eintauchen. Eine komplette Stadt des 14. Jahrhunderts ist hier authentisch nachgebaut. Menschen in zeitgemäßer Kleidung treiben hier Handel und gehen einem Handwerk nach. Auch historische Technologien, wie eine gigantische Steinschleuder, können von den Besuchern bestaunt werden. Für
Von Deutschland aus erreichen Reisende die Welt der Wikinger in Dänemark über die Scandlines Fährverbindungen Rostock-Gedser sowie über die Vogelfluglinie Puttgarden-Rødby. Für Reisen bis zum 23. Mai 2017 kostet das Economy-Ticket auf beiden Routen 33 Euro und ist je nach Verfügbarkeit bis 14 Tage vor Abfahrt online buchbar. In der Hauptsaison (24.05.-10.09.) kostet das Economy-Ticket durchgängig 67 Euro. Für einen Tagesausflug bietet sich das Scandlines-Tagesticket an, mit dem Urlauber flexibel reisen können. Bis zum 23. Mai werden Urlauber auf
36
Gute Zeiten in Dänemark
der Strecke Puttgarden-Rødby bereits ab 85 Euro alle 30 Minuten mit den Scandlines Fähren nach Dänemark und zurückgebracht – ganz entspannt und ohne Zeitdruck. In der Hauptsaison ist das Tagesticket auf dieser Route bereits ab 100 Euro erhältlich. Auf der Route Rostock-Gedser ist das Tagesticket ab 115 Euro erhältlich, in der Hauptsaison ab 130 Euro. Die Überfahrtszeit von Puttgarden nach Rødby beträgt 45 Minuten. Von Rostock nach Gedser gelangen Sie in einer Stunde und 45 Minuten. Mit Scandlines beginnt der Urlaub dabei bereits mit einem maritimen Erlebnis an Bord der Fähren. Ob beim Relaxen auf dem Sonnendeck oder beim gemütlichen Bummel durch die Onboardshops, Scandlines bietet Reisenden dabei eine entspannte und komfortable Ostseeüberfahrt mit maximaler Flexibilität in der Reiseplanung. Weitere Informationen unter www.scandlines.de
1 TAG VOLLER ERLEBNISSE Mit Scandlines nach Dänemark
www.scandlines.de · 0381 - 77 88 77 66 oder bei vielen Touristinformationen Nur 70,- € effektiv für Tagesausflüge mit Fähre und eigenem Auto in der Hauptsaison! *Sie zahlen zunächst 100 € für das Tagesticket. Bei Ihrer Rückreise erhalten Sie einen Cashback-Gutschein in Höhe von 30 €, den Sie gleich an Bord verwenden oder gegen bares Geld eintauschen können. Hin- und Rückreise mit Pkw bis 6 m am selben Kalendertag. Bei Telefonbuchung oder Ticketkauf im Hafen fällt eine Handling Fee von 9 € an. Scandlines Deutschland GmbH, Admiralitätstraße 60, 20459 Hamburg
Erleben Sie Dänemark mit dem Scandlines Tagesticket ab Fährhafen Puttgarden. So erreichen Sie schnell z. B. das lebhafte Kopenhagen, das Wikingermuseum in Roskilde, den Knuthenborg Safaripark oder die Kreidefelsen auf Møn. Wir fahren rund um die Uhr und bringen Sie an einem Tag nach Dänemark und zurück. Mit uns erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis – frische Meeresbrise inklusive.
37
Gute Zeiten in Dänemark
Echte Geysire gibt es nur an sehr wenigen Orten auf der Welt. Hier lernst du sie kennen.
Familienspaß pur! Lass dich verblüffen und staune im Erlebnispark Universe ...
Der Sommer 2017 wird abenteuerlich – zumindest wenn du den Erlebnispark Universe in Nordborg in Dänemark besuchst. Hier wartet eine spannende virtuelle Welt auf dich und deine Familie. Als größter Erlebnispark in Süddänemark bietet das fantastische Universum der Naturwissenschaften und Technik unterhaltsame Entdeckungstouren. Zum Beispiel kannst du den bis in den Himmel ragenden „Sky Trail“ erklimmen oder eine rasante Spritztour mit den nagelneuen Elektroautos im Park machen (nur für kleine Kinder). Daneben warten über 30 weitere lustige Aktionen auf dich. Ob Geysire und Gletscher entdecken, Wasserkanonen bauen und abfeuern, auf einer schmalen Planke balancieren, einen Ball nur durch Gedanken bewegen oder einen kniffligen Segway-Parcours erfahren – all das bietet Spaß für Groß, Klein, Alt und Jung, versprochen! Universe Mads Patent Vej 1, 6430 Nordborg, Dänemark Tel. +45 8881 / 9500, info@universe.dk www.universe.dk/de
rse e v i n U s r ü f t e k c Kinderti ss macht issenschaft Spa , in dem W Der Erlebnispark
Komm mit deiner Familie ins Universe und erlebe den größten und lustigsten Erlebnispark in Südjütland. Hier könnt ihr in der fantastischen Welt der Naturwissenschaften und Technik auf Entdeckungsreise gehen.
www.universe.dk/de
Universe-Kinderticket
Universe Mads Patent vej 1 6430 Nordborg
Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie ein Kinderticket für ein Kind. Das Kinderticket fürs Universe gilt an einem Tag und für ein Kind (5-15 Jahre) bei gleichzeitigem Kauf eines voll bezahlten Erwachsenentickets am Universe-Ticketcounter vor Ort. Der Gutschein kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert und auch nicht gegen Bargeld oder andere Tickets eingetauscht werden. Das Ticket kann vom 8. April 2017 bis zum 29. Oktober 2017 eingelöst werden. Siehe Öffnungszeiten auf Universe.dk/de Ref. Nr.: 898
Flensburg
Vor Anker in Flensburg 40
Vor Anker in Flensburg
Die heimische Natur entdecken Im Naturwissenschaftlichen Museum erfahrt ihr, welche Tiere in welchen Landschaften Schleswig-Holsteins leben. Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Und das nicht etwa staubtrocken, sondern spannend zu sehen, hören, fühlen. Entdeckt Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet. Wenn ihr euch den Tieren nähert, dann schnauft, zwitschert und summt es. Insekten und andere wirbellose Tierchen werden plötzlich riesengroß – im Modell natürlich. So könnt ihr genau erkennen, was am lebenden Tier gar nicht möglich wäre. Wer das Original zusätzlich anschauen möchte, kann mit einer Lupe zur Hand gehen. Beeindruckend ist auch das Modell einer Kreuzspinne, die riesengroß in ihrem Netz hängt. Kästen mit Fragezeichen fordern zum Tasten und Raten auf. Eine Lupe lädt zum Betrachten einer Blüte ein. Schubladen dürfen aufgezogen werden, sie beherbergen noch viel mehr spannende Ausstellungsstücke. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Naturwissenschaftliches Museum, Museumsberg 1, Flensburg Tel. 0461 / 85250, Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr www.naturwissenschaftliches-museum.flensburg.de
Naturwissenschaftliches
Museum Flensburg
Flensburg an einem Tag Wusstest du, dass Flensburg die nördlichste Stadt Deutschlands ist? Am malerischen Ostseefjord, der Flensburger Förde, gelegen, spürt man am Flensburger Hafen und in den Höfen der Handwerker und Kaufleute noch heute den historischen Flair der Stadt. Durch Handel und Schifffahrt wurden die Flensburger damals reich. Die alten backsteinernen Kirchen, schöne Fachwerk- und Lagerhäuser sowie schmale Gassen und plätschernde Brunnen machen den Stadtspaziergang zu einem Erlebnis für alle Sinne und für die ganze Familie. Merkst du, wie der Hafen riecht? Hörst du das heisere Tuten der Schiffe, das schrille Schreien der Möwen und die vielen Sprachen der internationalen Gäste? Flensburg ist eine lebendige Kultur- und Einkaufsstadt sowohl für Jung und Alt als auch für Dänen und Deutsche. Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Flensburg. Zu Fuß und an einem Tag kann man fast 850 Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben. „Flensburg an einem Tag: Ein Stadtrundgang“, von Tomke Stiasny, Lehmstedt Verlag, 5,00 Euro UVP.
Heute schon dem Elch “ gesagt?
„Moin
Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr 41
Vor Anker in Flensburg
Entdecke den Forscher in dir! Lachen – in der Phänomenta lässt sich spielerisch ein ganzer Tag verbringen. In der Cafeteria findet man Entspannung sowie Stärkung und im Shop pfiffige Geschenke. Auch um einen faszinierenden Kindergeburtstag zu feiern, ist die Phänomenta ein idealer Ort. Das vielfältige Zusatzprogramm ist spannend sowie unterhaltsam und löscht den Wissensdurst von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
11.6.17-7.1.18: „Dreh! Moment! 200 Jahre Fahrrad“ (Sonderausstellung)
Vorträge, Aktionen und interaktive Exponate machen die Phänomene rund ums Rad „erfahrbar“.
Mitmachen und Ausprobieren, Anfassen und Experimentieren stehen in der Phänomenta im Mittelpunkt. Über 170 Experimente warten darauf, erkundet zu werden. Hier gibt es keine vorgeschriebenen Wege. Jeder geht auf eigene Entdeckungsreise – allein, mit Freunden oder der ganzen Familie. Hören, Sehen, Fühlen, Forschen, Tüfteln,
Jeden 2. Samstag im Monat: „Robo-SumoArena“ – Workshop im Phänomenta Space
Gestaltet, baut und programmiert euren eigenen Roboter und schickt ihn in die Arena – wer wird Sumo-König? Vieles mehr unter www.phaenomenta-flensburg.de
Woher kommt der Wind? Windig ist es im Norden ja öfters, stürmisch sogar. Doch woher kommt die steife Brise, die wir Nordlichter kennen und lieben? Um Wind entstehen zu lassen, braucht die Natur Luftschichten mit unterschiedlichen Temperaturen. Wenn die Sonne an der Küste aufgeht, erwärmt sie die Luftmassen über dem Land schneller als die über dem Meer. Und weil warme Luft leichter ist, steigt diese nach oben. Dabei hinterlässt die warme Luft eine Lücke in der Luftmasse. Vom Meer strömt eine kühle Seebrise nach und füllt die Lücke auf. Aus dieser Bewegung der Luftmassen entsteht der Seewind.
42
Ein irres Vergnügen Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard öffnet am 15. Juli wieder seine Pforten. Dann könnt ihr euch für knapp neun Wochen lang von 11 bis 18 Uhr in dem 2,5 Hektar großen Labyrinth nach Lust und Laune verirren. In drei Nächten wird es hier besonders gruselig: Am 18. August, 1. + 15. September finden ab 21 Uhr die Gespensternächte statt. Denn wer sich gern verirrt, der gruselt sich meist auch gern. Neben Familien kommen jedes Jahr Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergeburtstage aus der ganzen Region in den rund 3000 Meter langen Irrgarten. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie „irres“ Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer dreiviertel Stunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, kann er auf eine kleine Aussichtsplattform steigen. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro pro Person, ab 20 Personen
gibt es 30 % Rabatt. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de
Maislabyrinth Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee
15. Juli – 17. Sept. 2017 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199 Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig.
Glücksburg B199
Flensburg B200
3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Gespensternächte: 18.8., 1.+15.9. ab 21 Uhr Kaffee, Eis, Getränke und mehr …
Steinberg Sörup
Kappeln A7
Schleswig
Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie Gut Oestergaard · 24972 Steinberg · 0 46 32-72 49 · www.gut-oestergaard.de
43
Vor Anker in Flensburg
Leben im Museum Vergangenheit und Gegenwart sind in Unewatt eng verwoben. Unewatt ist ein hübsches kleines Dorf in Angeln, in dem es sich gut leben lässt. Gleichzeitig ist Unewatt ein Freilichtmuseum: Museumsinseln mischen sich in das dörfliche Leben. Fünf Inseln, der Marxenhof, die Räucherei, die wasserbetriebene Buttermühle, die Windmühle Fortuna und die Christesen-Scheune liegen verteilt im Dorf. Diese Gebäude dürfen besichtigt werden, hier könnt ihr herumstöbern und euch vorstellen, wie man vor hundert Jahren lebte. Ein Rundweg führt euch auf alten Wegen durch das ganze Dorf. Das ganze Jahr über finden spannende Veranstaltungen im Landschaftsmuseum statt – alle aktuellen Termine findet ihr im Internet. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder (6-18 Jahre) frei, Geöffnet: Mai-Sept.: Di-So 10-17 Uhr, April+Okt.: Fr-So 10-17 Uhr, Nov.-März geschl. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Straße 1a, Langballig, Tel. 0 46 36/ 10 21, www.museum-unewatt.de
Phänomene entdecken Naturinteressierte können im Naturkundemuseum Niebüll auf große Entdeckungstour gehen und die Phänomene der regionalen Natur kennenlernen. Hier kann man Fische in Süßwasser-Aquarien beobachten oder den Rufen im nächtlichen Wald horchen, mit einem Naturführer auf eine virtuelle Moorwanderung gehen und vieles mehr. In modern gestalteten Ausstellungsräumen wird im Naturkundemuseum Niebüll die Natur und Landschaft der deutsch-dänischen Grenze vorgestellt. Hier kann man sich interessante Anregungen für den nächsten Ausflug in die Natur einholen. Freilandführungen, KreativWerkstatt, Kindergeburtstag und Ferienprogramm für Kinder und Erwachsene bieten ein spannendes Programm. Alle Informationstexte sind in deutscher und dänischer Sprache. Naturkundemuseum Niebüll Hauptsstr. 108, Niebüll, Tel. 04661 / 5691
44
Vor Anker in Flensburg
Viel los im Powerpark Energie begreifen im artefact Powerpark
.sh w.nah ww laranlagen mit eigei. nem Stromspeicher 574 R Bus 1 elle m e sind inzwischen t it d Haltes . OB m is so günstig, dass urg Z stsee) b Fußweg b s n in O le ( F M g b r 5 sie auch ohne die A sbu ca. Glück msberg“, früher hohen Ein„Bre stiegsvergütungen h.sh wirtschaftlich sind“, so www.na Kiwitt. „Darüber hinaus sind sie in Zeiten des immer bedrohlicher werdenden Klimawandels ein wichtiger Beitrag zur Daseinsvorsorge. Der neu entstehende Klimaparcours im Powerpark zeigt auf, dass wir die Zukunft noch selber in der Hand haben.“ Der Powerpark ist bis Ende Oktober täglich ab 9 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr geöffnet.
Zwei quietschfidele Angler Sattelferkel erfreuen seit dem Frühling die Besucher im artefact Powerpark in Glücksburg: Pünktchen und Anton wurden die beiden Borstenviecher aufgrund ihrer ungewöhnlichen Flecken genannt. „Und die sind echt, ganz ohne Tattoos“ weiß Werner Kiwitt, der die zwei Wonneproppen aufgrund ihrer Markierungen beim Ringsberger Biolandbetrieb „Svensteen“ selber aussuchte. Doch nicht allein wegen der tierischen Verstärkung lohnt es sich, dem Energieerlebnispark in Glücksburg mal wieder einen Besuch abzustatten. Auch das Kennenlernen und Begreifen erneuerbarer Energien steht wieder im Fokus, schließlich gibt es mittlerweile einige praktische Anwendungen in und auf den eigenen vier Wänden: „So-
© 2009 ubs pro arte/fact • tiki
artefact Powerpark, Bremsbergallee 35, Glücksburg Tel. 04631 / 61160, www.artefact.de
45
Oh du schรถne Ostsee!
46
Oh du schöne Ostsee!
Hoch hinaus Im Hochseilgarten Altenhof könnt ihr euch wie Tarzan durch den Wald schwingen. Auf Kletternetzen, Hängebrücken, Seilbahnen und sogar einem Fahrrad erobert ihr die Lüfte. Im größten Hochseilgarten des Nordens erwarten euch 13 Parcours mit über 100 Elementen und 30 Seilbahnen. Geburtstagskinder erhalten beim Besuch mit ihren Gästen (mind. 7 weitere Kinder unter 18 Jahre) freien Eintritt. Im Teambereich könnt ihr als angemeldete Gruppe (z.B. Schulklasse oder Fußballmannschaft) den Zusammenhalt stärken und mit viel Spaß Teamgeist erleben. Das neue Angebot in diesem Jahr: 4D Jump & Run - löst knifflige Aufgaben und meistert verschiedene Herausforderungen im Kletter-Parcours – wie in einem echten Computerspiel! Mindestalter: 7 Jahre, Mindestgröße 1,10 m (ab 1,40 m und 13 Jahren kann die gesamte Anlage genutzt werden). Hochseilgarten-Altenhof Am Bahnhof 14, 24340 Altenhof bei Eckernförde Tel. 04351 / 667333, www.hochseilgarten-eckernfoerde.de
Ostsee for kids Die Ostsee! Wie viele Länder grenzen eigentlich an das Meer im Norden? Ob eine Flaschenpost in Turku ankommt, wenn Kim sie in Tallin auf die Reise schickt? Wie kommt der Leuchtturmwärter wieder an Land, wenn es so stark stürmt? Und was ist eigentlich Sanddorn? „Ostsee for kids“ beantwortet Fragen, macht neugierig und bietet Platz, selbst kreativ zu werden. Der Reiseführer ist aus der Perspektive von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter geschrieben und dreht sich um alles, was Kindern während eines Urlaubs an der See begegnet. Die Bücher aus der Reihe World for kids! sind aus Naturpapier gemacht, damit die Kinder die Seiten beschreiben können, dennoch stabil und handlich, um auch einen Strandtag gut zu überstehen. Britta Schmidt von Groeling: Ostsee for kids. Der Kinderreiseführer made by World for kids! World for kids 2016, 68 S., Format 21 x 21, 14,95 Euro.
47
Oh du schöne Ostsee!
Ein Schloss – zwei Museen
Schloss Gottorf – ein Erlebnis für die ganze Familie Archäologie und Kunst unter einem Dach Von Funden aus der Steinzeit bis zur großen Kunst der Moderne: In den zwei Landesmuseen auf Schloss Gottorf werden über 120.000 Jahre Menschheitsgeschichte lebendig. Für kleine und große Kinder werden zahlreiche spannende Programme, etwa Geburtstagsfeiern, Ferienaktionen oder Kunstworkshops angeboten. In historischen Gewändern könnt ihr als Prinzessin und Herzog in die Zeit des Barock oder als Ritter und Burgfräulein ins Mittelalter eintauchen. Wie echte Archäologen erforscht ihr die geheimnisvollen Moorleichen, oder ihr nehmt im Kunstatelier Meisterwerke unter die Lupe. Eine Sensation erwartet euch im Barockgarten: Dort steht der Gottorfer Globus. Das älteste Planetarium der Welt ist begehbar und verrät vieles über Sternzeichen, Fabelwesen und das Leben am Gottorfer Hof. Dank eines Audioguides lässt sich alles auf eigene Faust erkunden. Familienführungen und tolle Sonderausstellungen ermöglichen zudem, sich kindgerecht mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Auf Schloss Gottorf steht euer Erlebnis im Mittelpunkt – Spaß garantiert!
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Information: 04621/813222 Buchungen: 04621/813333 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm: www.schloss-gottorf.de
48 2
Oh du schöne Ostsee!
Ein Museum – ganz Schleswig-Holstein
Das Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Wie wäre es mit einem Familienausflug ins Grüne? Oder mit einer Zeitreise in die Vergangenheit eurer Heimat? Wer beides verbinden will, ist im familienfreundlichen Freilichtmuseum Molfsee genau richtig. Auf dem 40 Hektar großen Gelände stehen rund 70 historische Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Mühlen und die alte Meierei. Dazwischen liegen Gärten, Felder sowie Teiche; überall leben Haus- und Nutztiere. Ihr erfahrt unmittelbar, wie die Menschen in Schleswig-Holstein einst lebten. Außerdem könnt ihr verschiedenen Handwerkern wie Korbmachern, Schmieden, Drechslern, Töpfern, Weberinnen oder Holzbildhauern über die Schulter schauen. Ganzjährig geöffnete Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen machen jedem in der Familie Spaß. Besucht zusammen den Jahrmarkt, den Gärtnermarkt oder macht ein Picknick im Gelände. Für Kinder ist ein Rallye-Heft mit kniffligen Fragen erhältlich. Natürlich könnt ihr hier auch euren Geburtstag feiern. Erkunden lässt sich die Lebenswelt von Gestern übrigens auch mit einer Museumsbahn – und zusätzlich mit einem Medienguide. Diese App wurde mit Unterstützung der Sparkassen in SchleswigHolstein eigens für die Freilichtanlage entwickelt. Los geht’s! Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstr. 97, Molfsee Information: 0431/6596622 Buchungen: 0431/6596633 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm: www.freilichtmuseum-sh.de
49 3
Oh du schöne Ostsee!
.sh w.nah ww
Ein Museum – spannende Geschichten
Wikinger Museum Haithabu – Auf Tuchfühlung mit den Wikingern
635 nie 1 us Li y/ B t i f. m adadeb g e o. Bh H ZOB testelle „ in. Fußw g i w l M s a e 8 l H . ch a is Ab S . 4810 b n dort c o , vo ” u b a Haith h.sh www.na
Hier gibt es für die ganze Familie etwas zu erleben!
Bei den Wikinger Häusern Haithabu am Haddebyer Noor begegnet man den Wikingern hautnah. Zwischen April und Oktober wohnen Wikinger über viele Tage in den Häusern und lassen sich gern über die Schulter schauen. Fast täglich gibt es Vorführungen und Aktionen zu wikingerzeitlichem Hand- und Hauswerk. Techniken wie Bogenschießen, Brotbacken, Gießen eines Amulettes und vieles mehr können selbst ausprobiert werden. Ein Höhepunkt ist der alljährliche Sommermarkt vom 13.-16. Juli. Hier kann die ganze Familie mit allen Sinnen in buntes Markttreiben eintauchen. In den Sommerferien finden immer donnerstags spannende Ferienspaßprogramme statt. Als besonderen Tipp für 2017 empfehlen wir einen Besuch auf der archäologischen Ausgrabung im historischen Gelände. Im Grabungszelt wird aktuell über den Fortgang der Untersuchungen informiert. Das Ausstellungsgebäude bleibt 2017 aufgrund von Sanierungs- und Umbauarbeiten geschlossen.
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 5, 24866 Busdorf / Schleswig Information: 04621/813122 Buchungen: 04621/813133 Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm: www.haithabu.de
450
Oh du schöne Ostsee!
Reise in die Steinzeit Löcher in Steine bohren, Getreide mahlen oder mit dem Feuerbohrer arbeiten – wenn ihr durch das zeiTTor in Neustadt geht, landet ihr mitten in der Steinzeit. Dass man mit Flintsteinen und Holz ebenso gut leben kann wie mit Eisen und Plastik, könnt ihr zum Beispiel beim Workshop „Fint für Flint” erfahren. Aber da merkt ihr auch, dass Steinzeitmenschen viel mehr Kraft und Zeit für ihr alltägliches Leben brauchten. Beim Stadtrundgang Neustadt für kleine Leute seht ihr nicht nur viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern erfahrt auch die spannenden Geschichten, die sich darum ranken. Oder wisst ihr schon, warum am Kremper Tor ein Hundepfotenabdruck zu finden ist oder wie viel ein Kettenhemd für Ritter wiegt? Wer ein Steinzeitgerät oder eine Versteinerung findet, kann seinen Fund in der Archäologischen Sprechstunde kostenlos bestimmen lassen und mehr erfahren. Übrigens, das zeiTTor hat vom Land ein Museumszertifikat erhalten und ist von
G
der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein als familienfreundliche Einrichtung eingestuft worden. zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein Am Markt 1, 23730 Neustadt in Holstein Tel. 04561 / 619305, www.zeittor-neustadt.de
Urlaubslektüre Fast sieht es so aus, als ob ein Feuerteufel umgeht, denn wer sonst soll Åhmans Scheune, Witwe Satterlunds Abstellkammer, einen Mopedschuppen, ein Plumpsklo und fast die Kirche abgefackelt haben? Schnell gerät Kaspar in Verdacht. Natürlich steht Lisa ihm bei, bricht sogar in die Polizeistation ein, um Beweisstücke zu klauen (klappt nicht). Wie kann Kaspar seine Unschuld beweisen? Am besten natürlich dadurch, dass er den Brandstifter erwischt. Mikael Engström: Kaspar, Opa und der Feuerteufel, dtv Reihe Hanser 2017, ab 9 Jahren, 11,95 Euro.
eschichte zum Anfassen Haakengraben 2-6 · 23730 Neustadt in Holstein Tel. 04561-619-305 · 619-307 · Fax 04561-619328 zeittor@neustadt-holstein.de · www.zeittor-neustadt.de
51
Oh du schöne Ostsee!
Rätselspaß Jetzt seid ihr gefragt! Was für ein Wortspiel könnte in diesem Bild versteckt sein? Der Begriff setzt sich aus drei Wörtern zusammen, wobei das erste und zweite Wort Sinn ergeben und das zweite und das dritte. Alle drei Begriffe ergeben zusammen dieses witzige Bild.
Abenteuer Golf In Meeschendorf könnt ihr in der größten Adventure-Golf Anlage Deutschlands total verrückten Golfspaß erleben. Wolltet ihr schon immer einmal auf einem Surfbrett bei Wellengang einlochen, über die Fehmarnsundbrücke putten oder einen 2m hohen Wall mit gekonntem Schwung überwinden? Adventure-Golf ist eine Mischung aus normalem Golf und Minigolf, kann in jedem Alter gespielt werden und ist ein Riesenspaß für die ganze Familie. Die 18 Bahnen bieten euch mit Wasserfontänen, einem Bachlauf oder einer Klangtreppe jede Menge ausgefallene Hindernisse. Und hinterher könnt
ihr auf der Panoramaterrasse die tolle Aussicht und hausgemachte Kuchen genießen. Während die Großen sich noch bei einer Tasse Kaffee stärken, tobt ihr schon längst wieder auf dem großen Piratenspielplatz. Öffnungszeiten: 4.7.-14.9. tägl. 10-21 Uhr, Vor- und Nachsaison Di-So 10-18.30 Uhr, Ferien und feiertags tägl. geöffnet. Adventure-Golf Fehmarn, OT Meeschendorf, 23769 Fehmarn, Tel. 04371 / 2180, www.adventure-golf-fehmarn.de
Minigolf war gestern! Erleben Sie den neuen Golfspaß für die ganze Familie auf Fehmarn!
› › ›
18 abwechslungsreiche Bahnen mit völlig abenteuerlichen Golfhindernissen großer Piratenspielplatz für Kinder Café mit traumhaftem Ostseeblick
NEUE N BAHNE Fehmarn
Meschendorf
Meeschendorf 39, 23769 Fehmarn, täglich geöffnet von 10–19 Uhr, Tel. 04371/8888574, www.adventure-golf-fehmarn.de
52
Oh du schöne Ostsee!
Unterwasserwelten entdecken Das Meereszentrum Fehmarn gehört inzwischen zu den größten Meerwasseranlagen Europas und steht sogar im Guinessbuch der Rekorde. Vier Millionen Liter Wasser füllen die z. T. riesigen Aquarien, in denen Tausende tropische Meerestiere zwischen Riffgestein und in Korallengärten leben. In unzähligen Aquarien könnt ihr echte Korallen, Seesterne, Seeigel, lustige Nemos, geheimnisvolle Muränen und giftige Stein- und Feuerfische beobachten. Euer Meeresabenteuer führt euch durch einen unterirdischen Wassertunnel, in dem euch 400.000 Liter Wasser umgeben. Rochen, Riesenzackenbarsche und hunderte bunte Schwarmfische sind zum Greifen nah. Und dann erwarten euch die Haie. Hier gibt es große lebende Haie zu entdecken. Taucht ein in die einzigartige Unterwasserwelt und erlebt eine Naturabenteuerreise mit der ganzen Familie. Geöffnet täglich von 10-18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr.
FEHMARN
Meeresattraktion „Tropen“
Hai-Ozean Tropisches Aquarium Unterwasser-Tunnel
Burg, Gertrudenthaler Straße 12 23769 Fehmarn
Info-Tel. 0 43 71/44 16 . www.mega-meereswelten.de
MEERESZENTRUM
Besuchen Sie die MEGA-MEERESWELTEN mit dem Kombiticket
Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Str. 12, 23769 Burg auf Fehmarn Tel. 04371 / 4416, www.meereszentrum-fehmarn.de
Jem hört die Haie husten – Die kriminellste Kur-Geschichte aller Zeiten Ein Weißer Hai vor Hummerstrand?! Im Jugendkurheim Haus Horizont herrscht große Aufregung! Einzig Jem genießt lieber sein Tiramisu. Doch als dem 11-Jährigen plötzlich ein Stück Papier zwischen die Zähne gerät, ist es auch mit seiner Ruhe vorbei. Wer hat ihm eine Nachricht in sein Essen gesteckt? Und weiß der geheime Nachrichtenschreiber tatsächlich etwas über den Hai? Zusammen mit dem cleveren Erfinder Bernd und der mutigen Rollstuhlfahrerin Flo versucht Jem, dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Als die drei dabei auf eine gruselige Entdeckung stoßen, wird aus dem angenehmen Nervenkitzel plötzlich ein echtes Abenteuer! Andreas Hüging: Jem hört die Haie husten. Die kriminellste Kur-Geschichte aller Zeiten, ueberreuter 2017, ab 10 Jahren, 12,95 Euro.
OSTSEE-ERLEBNISWELT HEILIGENHAFEN
ttraktion Meeresa *Der Turm wird im „Ostsee“ Laufe der Saison eröffnet.
Geocenter Ostsee-Aquarium Aussichtsturm*
OSTSEE ERLEBNISWELT
Bäderstr. 6a • 23775 Klaustorf/Heiligenhafen• Am Turm
53
Oh du schöne Ostsee!
Abenteuer im Erlebnisgarten
Nur wenige Minuten von der Ostsee entfernt liegt ein kleines Familienparadies – eine Abenteuerwelt zwischen Erdbeerfeldern und Apfelbäumen. Diesen Sommer lautet das Motto „Furchtloser Floßpirat, Heldin der Strohburg oder Trampolin-Luftikus – hier darfst Du alles sein“. Die riesige Strohburg mit integriertem Trampolin zum Hüpfen, Klettern und Spielen ist der Renner in der Abenteuerwelt. In der phantasievoll gestalteten GoKart-Arena haben Groß und Klein viel Spaß miteinander. Auf dem Spielteich wird auch so mancher Großer zum Floßpiraten, und ganz Mutige wagen sich auf das Klettergerüst und balancieren auf einem liegenden Baumstamm quer über das Wasser. Tiere gibt es übrigens auch. Meistens wird man schon im Eingangsbereich vom Gackern glücklicher Hühner begrüßt. Im Streichelzoo warten Ziegen, Schafe und Kaninchen auf eine Kuscheleinheit. Und wer weiter ins Obstparadies eintaucht, wird auch alle anderen Bewohner eines lebendigen Gartens entdecken. Apropos Obstparadies – in diesem Garten gibt es neben bespielbaren Rasenflächen und gepflegten Kräuter- und Blumenbeeten jede Menge Obstbäume, Beerensträucher und Erdbeerfelder. Erdbeeren, Himbeeren, Blau-, Johannis- und Stachelbeeren, Kirschen, Äpfel, Birnen und auch Tomaten wachsen auf dem Gelände. Wenn das Obst reif ist, ist Naschen im Eintrittspreis inbegriffen. Darüber hinaus stehen überall Körbe und Schälchen zur Verfügung, sodass man das Obst auch selbst
54
pflücken, bezahlen und mitnehmen kann. Wer zwischen all den Aktivitäten eine Stärkung braucht, nimmt Platz im Obst-Garten-Café mit schönem Blick auf grüne Wiesen und bunte Blumen. Hier gibt’s einiges Herzhaftes, aber die Krönung sind sicherlich die selbstgebackenen Kuchen mit leckerem Obst aus dem Garten. Und im Hofladen findet man eine Auswahl an regionalen Produkten wie Fruchtaufstriche, Obstweine, Käsespezialitäten und vieles mehr. Die Abenteuerwelt ist täglich von 9 bis 19.30 Uhr bzw. bis zur Dämmerung geöffnet. Hofladen, Selbstpflücke & Frühstück täglich ab 8 Uhr Blekendorfer Berg 1a, 24327 Futterkamp www.filippos-erlebnisgarten.de
Oh du schöne Ostsee!
Kleine Flieger ganz groß Wo sich heute ein riesiges Naturschutzgebiet an der Küste Fehmarns erstreckt, plätscherten vor 400 Jahren noch die Wellen. Um 1300 begann das Meer, Material vom Nordosten der Insel an die Westküste „umzuverteilen“. Dort bildete sich zunächst ein Haff, das im 19. Jh. künstlich trockengelegt und als Teichgut bewirtschaftet wurde. 1975 kaufte der damalige Dt. Bund für Vogelschutz die rund 209 ha große Fläche, die schon damals ein beliebter Rastplatz für die im Frühjahr und Herbst zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten ziehenden Vögel war. Das heutige NABU-Wasservogelreservat bietet aber nicht nur Zugvögeln einen Rückzugsraum. Auch Frösche, Kröten, Wildbienen, seltene Libellen- und Schmetterlingsarten fühlen sich in den ausgedehnten Feuchtwiesen wohl. Und sie alle lassen sich aus den vier Beobachtungsverstecken hervorragend beobachten. Ein Tastund Schnupperpfad sowie der 10 Meter hohe Aussichtsturm bringen noch einmal ganz andere Eindrücke. Im NABU-Café könnt ihr euch mit leckeren Biogerichten sowie erfrischenden Getränken stärken. Geöffnet: März bis Oktober, tägl. Führungen (11, 13+15 Uhr), zahlreiche Sonderführungen. Bei Gruppen Anmeldung erbeten. NABU Wasservogelreservat Wallnau, Wallnau 4, Fehmarn Tel. 04372 / 1002, www.NABU-Wallnau.de
WASSER VOGEL RESERVAT Natur erleben WALLNAU BESUCHEN SIE UNS GANZJÄHRIG AUF FEHMARN Ausstellung, Naturlehrpfad, Spielplatz, NABU-Shop u. Café Infos unter: Tel. 04372-1002, www.NABU-Wallnau.de
Auf in die Eiszeit Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum hat vieles zu bieten. Thematisiert wird die Eiszeit als DAS dramatische Klimaereignis der jüngsten Vergangenheit. Einzelthemen sind z.B. das Inlandeis und die Hinterlassenschaften, die die Landschaft in Norddeutschland geformt haben und fast 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte am Strand. Im Eiszeitmuseum könnt ihr die Zeugen der Eiszeit entdecken und was sie den Menschen über Klimaveränderungen verraten.
© Christian Moullec, www.zwerggans.de
Das Eiszeitmuseum, Nienthal 7, Lütjenburg Tel. 04381 / 415210, www.eiszeitmuseum.de
55
Holsteins sonniger Osten 56
Holsteins sonniger Osten
PLAYMOBIL – Spielgeschichte(n) Die Sommerausstellung im Ostholstein-Museum widmet sich einem bedeutenden Stück deutscher Spielgeschichte und lässt Kinderalltag lebendig werden: Gemeinsam mit dem Hamburger Sammler Oliver Schaffer präsentiert das Museum die kunterbunte Vielfalt von PLAYMOBIL.
Die Ausstellung, die von der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein unterstützt wird, wird von einem vielseitigen Programm mit regelmäßigen Führungen, PLAYMOBIL-Sprechstunde, Spieltischen, Gewinnspiel und vielem mehr begleitet. Die Ausstellung läuft vom 25. Juni bis 24. September.
Auf großen Tischflächen kämpfen Ritter, wird vor einer Stadtkulisse des 19. Jahrhunderts geheiratet, Urlaub an der Küste verbracht, im Wilden Westen gelebt und vieles mehr. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Mit rund 5000 PLAYMOBILFiguren werden von dem versierten Sammler fantastische Erlebnisszenerien gestaltet, die große und kleine Besucher in eine bemerkenswerte, überraschende und faszinierende Welt eintauchen lassen.
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa+So 10-17.30 Uhr. Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, 23701 Eutin Tel. 04521 / 788520, www.oh-museum.de
Der Hamburger Sammler Oliver Schaffer wuchs in Kiel auf, war als Kind begeisterter Zirkus-Fan und spielte natürlich auch mit PLAYMOBIL. Später zog Schaffer nach Hamburg, wo er studierte und Musicaldarsteller wurde. Nachdem er jahrelang an den Musicaltheatern Deutschlands gastierte, zog es ihn als Casting Supervisor für AIDA Cruises zurück nach Hamburg. Heute ist Schaffer erfolgreicher Ausstellungsmacher, zeigte einen Teil seiner Sammlung 2009 im Pariser Musée des Arts décoratifs im Westflügel des Louvre und besitzt mit mehr als 20.000 Figuren und über 100.000 Einzelteilen die größte PLAYMOBIL-Schausammlung der Welt.
57
Holsteins sonniger Osten
Abenteuer hoch oben Der Waldhochseilgarten Scharbeutz ist mit seinen zahlreichen abenteuerlichen Stationen nicht nur ein wahres Kletterparadies, sondern auch eine tolle Alternative zum Kurbetrieb. Idyllisch im Kammerwald gelegen bietet das Ausflugsziel sowohl ein besonderes Natur- als auch ein Selbst-Erlebnis. Das „Abenteuer Oben“ hält die unterschiedlichsten Herausforderungen bereit: Balancieren über Baumstämme, Bezwingen von Wackelbrücken, die Seilbahnfahrt über den Abgrund, Netze, Wippen und andere Wipfelproben. Verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, über 100 Elementen und 30 Seilbahnen und sogar einem Base Jump aus 15 Meter Höhe warten hier auf Wagemutige. Parcours 1 ist, nach Voranmeldung, auch für Menschen mit körperlichem oder geistigem Handicap geeignet. Wer ein wenig Fitness, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringt,
kann hier unter freundlicher und geschulter Anleitung seine Grenzen buchstäblich nach oben verschieben, sein Selbstvertrauen stärken und echte Hochgefühle erleben. Natürlich bewegt sich dabei auch der Sicherheitsstandard auf oberstem Niveau. Neueste Ausrüstung sowie sorgfältige Einweisung und erfahrene Unterstützung durch das Team sorgen während des Klettergangs für maximale Gefahrlosigkeit. In der Hauptsaison (31.5.-28.9.) täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Waldhochseilgarten Scharbeutz, Kammerwald, Scharbeutz Tel. 0151 / 23022753, www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de
Sams & Co. im Rampenlicht Das Sams, die Opodeldoks, die Familie Gutbrod, ein süßigkeitenplünderndes Untier und ein König in der Kiste: Der Schriftsteller Paul Maar hat einige der witzigsten und fantasievollsten Charaktere der Kinder- und Jugendliteratur erfunden. Wie Figurentheater in Deutschland, Österreich, Ungarn und Polen die Geschichten Paul Maars erzählen, zeigt ab dem 13. Mai eine Ausstellung im TheaterFigurenMuseum. Mit dabei sind auch das Sams und Herr Taschenbier des ungarischen Mesebolt Bábszínház, die Opodeldoks der
Augsburger Puppenkiste und das kleine Känguru des Nürnberger Theaters Salz+Pfeffer. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm. Geöffnet: 13. Mai bis 28. Oktober, täglich 10 bis 18 Uhr. TheaterFigurenMuseum Lübeck Kolk 14, 23552 Lübeck www.theaterfigurenmuseum.de
58
Eine ganze Welt erkunden Die Häuser der Lübecker Museen befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zueinander in der historischen Altstadt. Die enorme thematische Vielfalt von Kunst- und Kulturgeschichte über Literatur bis zur Natur können Kinder und Erwachsene auf der Museumsinsel komplett zu Fuß entdecken – und dank der thematischen Vielfalt dabei eine ganze Welt erkunden! Neben der Weltliteratur von Thomas Mann oder Günter Grass reicht das Spektrum auch bis zu Kunst und Kulturgeschichte des Mittelalters im St. Annen-Museum und in der Katharinenkirche über die Goethezeit, die Romantik sowie die Klassische Moderne im Museum Behnhaus Drägerhaus bis hin zur Kunst nach 1945 in der Kunsthalle St. Annen.
Kunst-, Kult- und Gebrauchsgegenstände fremder Kulturen werden in der Völkerkundesammlung bewahrt, deren Bestände über drei Jahrhunderte von allen Kontinenten zusammengetragen wurden – genauso wie die Handpuppen und Marionetten des Museums für Figurentheater. Im Museum für Natur und Umwelt erkundet man die Tier- und Pflanzenwelt des Lübecker Raumes und taucht in die heimischen Gewässer Trave, Wakenitz und Ostsee ein. Zusätzlich zu den ständigen Ausstellungen, widmen sich die Museen Sonderausstellungen spannenden und aktuellen Themen. www.die-luebecker-museen.de
59
Drei Bären Mittelalter hautnah In einer Welt vor 1000 Jahren war Oldenburg als Starigard bekannt. Die Ausstellung und das große Freilichtgelände mit rekonstruierten mittelalterlichen Häusern entführen euch in die Zeit, in der Oldenburg Sitz der wagrischen Fürsten war und sogar die Wikinger an ihren Hof kamen. Im Slawendorf könnt ihr in die Häuser der Slawen schauen, die Pflanzen in ihren Gärten erforschen und die am Bootssteg auf Fracht wartenden Schiffe begutachten. Wenn ihr mehr sehen wollt, könnt ihr von der idyllisch im Wald gelegenen Einsiedlerhütte über die Hafen- und Handwerkersiedlung wandern und schließlich selbst den Hof des Fürsten besuchen. An den Erlebnistagen im Sommer lädt das Museum zum Mitmachen ein. Dort könnt ihr verschiedene mittelalterliche Handwerkstechniken selbst ausprobieren oder mit einem echten Wikingerschiff fahren. Hier erlebt ihr das Mittelalter hautnah.
Ein Brombär, froh und heiter, schlich durch einen Wald. Da traf es sich, dass er ganz unerwartet, wie’s so kommt auf einen Himbär stieß. Der Himbär rief - vor Schrecken rot “Der arme Stachelbär ist tot! Am eignen Stachel starb er eben!” “Ja”, sprach der Brombär, “das soll’s geben!” und trottete - nun nicht mehr heiter weiter ... Doch als den “Toten” er nach Stunden gesund und munter vorgefunden, kann man wohl zweifelsohne meinen: Hier hat der andre Bär dem einen ‘nen Bären aufgebunden! (Heinz Erhard)
Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg in Holstein Tel. 04361 / 623142, www.oldenburger-wallmuseum.de
April bis Oktober: Di. bis So., 10 bis 17 Uhr. Juli und August: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Gruppenführungen, Kindergeburtstage ganzjährig !
Alle Veranstaltungen finden Sie online :
60
Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i. H. www.oldenburger-wallmuseum.de
Holsteins sonniger Osten
Tiere aus aller Welt Die naturnahen Parkanlagen des Grömitzer Zoos Arche Noah erstrecken sich über 10 Hektar und bieten mehr als 300 Tieren aus aller Welt ein Zuhause. Affen, Seehunde, Kängurus, Kamele, Lamas, Löwen und Leoparden sind nur einige Tiere, die im Zoo Arche Noah eine Herberge fanden. Bei den zwei Mal täglich stattfindenden Fütterungsrunden erfahrt ihr von den Tierpflegern eine ganze Menge über Verhalten und Lebensweise der einheimischen und exotischen Tierwelt. Einige der weitläufigen Gehege sind begehbar, viele Tiere dürfen gefüttert und gestreichelt werden. Im Café mit Terrasse genießt ihr Eis, Süßes, Kaffee und Kuchen oder herzhafte Speisen. Geöffnet: tägl. 9-18 Uhr Zoo „Arche Noah“ Mühlenstraße 32, 23743 Grömitz, Tel. 04562 / 5660, www.zoo-arche-noah.de
Rätselspaß Jetzt seid ihr gefragt! Was für ein Wortspiel könnte in diesem Bild versteckt sein? Der Begriff setzt sich aus drei Wörtern zusammen, wobei das erste und zweite Wort Sinn ergeben und das zweite und das dritte. Alle drei Begriffe ergeben zusammen dieses witzige Bild.
61
Mitten in Holstein
Zum Greifen nah Bist du Fledermäusen schon mal so richtig nahe gekommen? Hast du sie gehört? Oder im Dunkeln gesehen? Oder hast beobachten können, wie sie fressen? Im Noctalis und in der Segeberger Kalkberghöhle kannst du genau das. Du triffst Foxi, die zahme Riesenflughündin, wie sie auf dem Arm der Tierpflegerin in der Ausstellung unterwegs ist. Du kannst lebende Fledermäuse bei einer neuen Beleuchtung im Vivarium beobachten, in der Höhle begegnen dir mit etwas Glück Fledermäuse, die das Quartier fliegend erkunden, v.a. in den Spätsommermonaten. Also, mach dich auf ins Noctalis und in die Höhle, die seit dem 1. April wieder täglich geöffnet ist! Die Ausstellung und die Höhle kannst du im Sommerhalbjahr mit einem Kombiticket besuchen. Das Fledermaus-Zentrum Noctalis ist einzigartig
62
in Europa. Auf mehr als 500 Quadratmetern wird hier der Tag zur Nacht gemacht. Viele besondere Veranstaltungen warten auf dich. Fledermaus-Zentrum Oberbergstr. 27, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 80820, www.noctalis.de
Das große Sommer-Wald-Abenteuer Im ErlebnisWald Trappenkamp wird der Sommer richtig spannend. In den Ferien bietet der 30 m hohe TeamTower unbegrenzten Kletterspaß mit einer 300 m langen Seilrutsche – die längste in Schleswig-Holstein! Etwas weniger aufregend geht es bei den kostenlosen Ferienaktionen (tägl. in den Sommerferien von 12-17 Uhr) zu. In den ersten beiden Ferienwochen wird ein Indianerlager aufgeschlagen, dann gibt es eine bunte Aktion im Schmetterlingsgarten und in den letzten beiden Wochen öffnet die Holzwerkstatt. Höhepunkt des Sommers ist das große Schmetterlingsfest am 20. August von 11 bis 18 Uhr mit vielen Spielen und Informationen zu den bunten Schmetterlingen, die im August zahlreich im ErlebnisWald unterwegs sind. Viele andere Angebote locken in den ErlebnisWald: 23.7., 11-17 Uhr: Gesundheitstag mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Rettungshundestaffel 25.7., 14 Uhr: Familienwanderung 9.9., 16 Uhr: Waldtheater „Flattertom und Flederlilly“ 17.9., 6 Uhr: Morgenpirsch 22.9., 17.30 Uhr: Zu Besuch bei den Fledermäusen 1.10., 18 Uhr: Abendpirsch Wer möchte, kann an einer der zahlreichen Hütten grillen, oder einfach so auf dem riesigen Spielplatz toben und rennen. Der „Familienweg“ bietet Entdeckungstouren und Waldabenteuer.
wild auf wald!falknere tägl. 11 und 15 uhr
i in de r tägl. 14 uhr „arena wildschweinder fütterung adler“
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
Also – bis bald im ErlebnisWald! ErlebnisWald Trappenkamp Tannenhof, 24635 Daldorf Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de
63
Mitten in Holstein
Auf Tuchfühlung mit Tieren Der Tierpark Neumünster beherbergt auf 24ha Waldgebiet über 700 Tiere in 135 Arten. Vom mächtigen Eisbär bis zur winzigen Maus. In der MäuseWG gibt es viele interessante Dinge rund um diese Tiere zu erfahren. Erlebt die pfeilschnellen Humboldt-Pinguine bei den Fütterungen, die verspielten Berberaffen auf ihrer großen Freianlage und den mächtigen Eisbären direkt an der Panzerglasscheibe. Außerdem werden auch viele spannende Veranstaltungen und Thementage angeboten, die ihr nicht verpassen solltet: Zum Beispiel den Erlebnistag am Pfingstsonntag von 12 bis 16 Uhr oder den Südamerikatag am 23. Juli Am 20. August dreht sich beim Bärentag von 12 bis 16 Uhr alles um die friedlichen Riesen. Natürlich hat der Tierpark noch viel mehr zu bieten – schaut einfach mal vorbei. Der Tierpark ist täglich ab 9 Uhr geöffnet.
Die Gäste der Buche Mietegäste vier im Haus Hat die alte Buche. Tief im Keller wohnt die Maus, Nagt am Hungertuche. Stolz auf seinen roten Rock Und gesparten Samen sitzt ein Protz im ersten Stock; Eichhorn ist sein Namen. Weiter oben hat der Specht Seine Werkstatt liegen, Hackt und zimmert kunstgerecht, Dass die Späne fliegen. Auf dem Wipfel im Geäst Pfeift ein winzig kleiner Musikante froh im Nest. Miete zahlt nicht einer. (Rudolf Baumbach, 1840-1905)
Tierpark Neumünster e.V., Geerdtsstraße 100, Neumünster Tel. 04321 / 51402, www.tierparkneumuenster.de Fotos: Verena Kaspari
64
Mitten in Holstein
Aus nächster Nähe
Über 700 heimische Tiere aus nächster Nähe beobachten könnt ihr im Wildpark Eekholt. Damwildrudel und Wildschweinrotten, Waschbären und Fischotter, Uhus und Wildkatzen sind hier zuhause. Viele spannende Veranstaltungen warten auf euch: Vom 25. bis 28. Mai sind die Wikinger in Eekholt – erlebt den frühmittelalterlichen Markt und das Lagerleben auf den Osterauwiesen. Familie Marder bittet am 2. Juli zu Besuch. Ab 11 Uhr gibt es spannende Infos und lustige Aktionen rund um die verspielten Fischotter, die Baum- und Steinmarder und Frettchen. Am 13. August ist Indianertag. Ab 11 Uhr dreht sich dann gemeinsam mit den Karl-May-Spielen alles rund um die Ureinwohner Amerikas. Einen Tag lang könnt ihr in das Leben des Wilden Westens eintauchen und vieles ausprobieren. Am 17. September stehen ab 11 Uhr die Seeadler im Mittelpunkt. Einen Tag lang könnt ihr die Welt der Könige der Lüfte entdecken. Geöffnet: tägl. 9 - 18 Uhr Eintritt: Kinder unter 4 J. frei, 4-16 J. 8 Euro Erwachsene 9,50 Euro, Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt, Eekholt 1, 24623 Großenaspe Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de
65
Zu Gast in der GroĂ&#x;stadt Hamburg 66
Zu Gast in Hamburg
Kinder-MitmachAusstellung „Bleib am Ball“ Die Besucher des DiKiMu, des Dithmarscher Kinder- und Jugendmuseums, können sich noch bis zum 25. Juni an der Ausstellung „Bleib am Ball“ mit tollen Mitmachaktionen erfreuen. Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, egal ob Fußballer oder Nichtfußballer, werden hier für Sport und Bewegung begeistert. Aber Fußball ist noch viel mehr als nur „das Runde ins Eckige bringen“. Die kleinen und großen Besucher finden neben dem spielerischen Zugang zum Fußball noch einiges zu Themen wie Fankultur, Mädchenfußball, Sport im Verein, Fairness und Fairplay, Berufsfelder im Sport, Gesundheit durch Bewegung/Ernährung.
Was sich in 200 Jahren alles verändert Wie hat eine bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet? Das könnt ihr im Museum Langes Tannen in Uetersen erkunden. In einem alten Herrenhaus gibt es viele Gegenstände des alltäglichen Lebens aus dieser Zeit zu entdecken. Außerdem stehen eine Scheune, die Reste der alten Windmühle und viele andere Gebäude zur Besichtigung bereit. Zur Stärkung gibt es selbst gebackenen Kuchen im Café. Ihr könnt an Führungen teilnehmen oder sogar euren Geburtstag dort feiern. Das Museum Langes Tannen bietet sich für einen Familienausflug an – immer hält das wunderschöne Gelände für jung und alt Erlebnisreiches und Vergnügliches bereit!
!
DiKiMu – Dithmarscher Kinder- und Jugendmuseum Zingelstr. 16, Meldorf, www.dikimu.de
Geöffnet: Mi, Sa + So 14-18 Uhr Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße 25436 Uetersen, Tel. 04122 / 970106 www.langestannen.de
!
Spannendes erleben: · Wassertiere im Teich suchen · Spuren im Wald verfolgen · Korn mahlen im Museumskinderhaus · einen Kriminalfall lösen
Kindergeburtstage feiern Heidgrabener Straße · 25436 Uetersen · Tel. 0 41 22 / 97 91 06 www.langes-tannen.de
67
Zu Gast in Hamburg
Eine etwas andere Zeitreise herrlich schreckliche Zeit hautnah im Hamburg Dungeon. In der Show das „Gängeviertel“ empfangen dich Hannes und Berta, die dir einen Vorgeschmack auf deine Reise durch das dunkle und nervenaufreibende Hamburg geben. Das besondere Flair im Dungeon bietet sich auch super für Geburtstagsparties an. Bei vorheriger Reservierung wartet ein Überraschungspaket aus dem Dungeon Shop auf das Geburtstagskind und seine Gäste! (Ab 10 Jahren) Hamburg Dungeon, Kehrwieder 2, Hamburg www.thedungeons.com Im Hamburg Dungeon kannst du über 600 Jahre dunkle Hamburger Geschichte erleben. Während deines Besuchs triffst du zum Beispiel auf düstere Gestalten wie den „kopflosen“ Piraten Klaus Störtebeker oder den Richter der heiligen Inquisition... Viele interaktive Live-Shows mit echten Darstellern, fesselnden Geschichten, filmreifen Kulissen und die beiden Fahrattraktionen „Hafen Gangs“ und „Drop Dead“ sorgen dabei für Spaß und Schaudern – das ist besser als ein Besuch im Museum!
Neue Attraktion: Das Gängeviertel Vor etwa 500 Jahren reichte das pulsierende Gängeviertel Hamburgs über das Gebiet der späteren und noch heute bekannten Speicherstadt bis an die Hafenkante hinab. Hier lebten die Hamburger ärmlich und beengt, aber ihr Zusammengehörigkeitsgefühl war groß. Vor allem die Polizei hatte es schwer, in diesem verwinkelten Viertel durchzugreifen. Es tummelten sich hier hauptsächlich Hafenarbeiter, Halunken und Halsabschneider in dunklen Kneipen und engen Gassen. Erlebe diese
68
Spielvergnügen am Kiekeberg Gemeinsam mit allen Generationen spielen, das ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg wunderbar möglich. Hier dreht sich alles rund um Spiel, Spaß und Aktivität, Familie und Freunde.
Sommerspaß
Spielzeit! Historischer Kindertag 5. Juni, 10 bis 18 Uhr
Am Pfingstmontag können Familien die Dauerausstellung Spielwelten im Freilichtmuseum besuchen und auf dem Museumsgelände fast vergessene historische und moderne Spiele ausprobieren. Hüpfen, balancieren, raten und basteln nach Herzenslust – das bringt viel Spaß! Zur Stärkung gibt es Zimtbrötchen und Amerikaner aus der Museumsbäckerei. Der Museumsgasthof bietet norddeutsche Spezialitäten an und im Rösterei-Café können Besucher selbstgerösteten Kaffee und Kuchen genießen. Erwachsene 9 Euro, Kinder frei.
Sommerfest im Feuerwehrmuseum 11. Juni, 10 bis 16 Uhr
Wasser marsch! Das Feuerwehrmuseum Marxen feiert am 11. Juni ein großes Sommerfest und zeigt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Marxen Übungen zum Brandschutz und zur Brandbekämpfung. Kleine und große Besucher erleben historische Feuerwehrtechnik hautnah und zum Anfassen – von alten handbetriebenen Löschpumpen bis zum Tanklöschfahrzeug. Ausprobieren und mitmachen ist hier ausdrücklich erwünscht! Dazu gibt es leckere Grillwurst, Kaffee und Kuchen. Erwachsene 4 Euro, Kinder frei. Weitere Termine auf www.kiekeberg-museum.de Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 040 / 790176-0
Sommerfest
im Freilichtmuseum am Kiekeberg
4. Juli bis 13. August Backen, basteln, kochen, Kutschfahrten, werken – ein buntes Ferienprogramm im Freilichtmuseum!
Kostenlos und ohne Anmeldung Direkt an der A7 www.kiekeberg-museum.de
Stadtmuseum Norderstedt Hier kannst Du Dich auf über 700 Quadratmetern in den Dauerausstellungen über die Geschichte Norderstedts und seine Ursprungsgemeinden informieren. Das Stadtmuseum bietet Wechselausstellungen zu lokalen, regionalen und überregionalen Themen, Veranstaltungen, Vorträge und Workshops an. Für Schulen und andere Interessierte hält das Stadtmuseum museumspädagogische Angebote bereit. Im Museums-Shop findest Du zusätzliche Materialien zu den Ausstellungen und zur Stadtgeschichte. Friedrichsgaber Weg 290 22846 Norderstedt Tel. 0 40 / 30 98 27 49
69
Im Wind der Nordsee
70
Im Wind der Nordsee
Kunst in Kinderhänden Das Museum Kunst der Westküste ist ein weltoffenes und besonders familienfreundliches und serviceorientiertes Museum. 1 1 ie us Lin W“ Bei uns stehen B m it de seum Kd die spezifischen n“ m Hafe ersum Mu k y W lk Erfahrungen, Be„ A n Vo is „ 22 b dürfnisse und Inteoder ressen von Kindern h.sh www.na und Jugendlichen, aber auch der Erwachsenen im Mittelpunkt. Im Sommer gibt es fast täglich Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien, für Väter und Söhne oder für Mütter und Töchter. Zum Beispiel laden wir ein zu den
.sh w.nah ww
Worskhops "Bonbonrosa und Sonnengelb: Experiment Farbe in Skagen" für Kinder ab 4 Jahren am 14. Juni und "#Freestyle am Meer: Material Girls 'n' Boys" für Kinder von sieben bis zehn Jahren am 15. Juni. Für Gruppen und Schulklassen werden besondere Begleitmaterialien und -aktivitäten zur Kunstvermittlung angeboten. Der Besuch im Museum Kunst der Westküste mit seiner Werkstatt, seinem Museumsrestaurant und -café und dem windgeschützten Blumengarten und immer drei parallel laufenden Ausstellungen zur Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts ist an jedem Tag im Jahr und bei jeder Witterung reizvoll. Hier ist viel Zeit und Raum zum Schauen, Experimentieren, Lachen, Austausch und Stöbern. Museum Kunst der Westküste Hauptstraße 1, 25938 Alkersum Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de
WOR K SHOP S F Ü R K IND E R , J U G E ND L IC HE U ND E RWAC H S E NE mkdw.de · Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr
71
Im Wind der Nordsee
Auf in die Steinzeit Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf hat die Jagdsaison begonnen! Der Steinzeitjäger (und Museumspädagoge) Werner Pfeifer lebt von Mitte April bis Ende September mittwochs bis sonntags während der Öffnungszeiten von 11 bis 17 Uhr im Albersdorfer Steinzeitdorf und lädt alle Besucher dazu ein, die eigene Steinzeit-Tauglichkeit Steinzeitpark auszuprobieren. Ihr könnt dann das steinzeitliche Jagen mit Pfeil und Dithmarschen Bogen, mit Speer und anderen Geräten kennenlernen, Feuer machen, Schmuck der Steinzeit herstellen und vieles mehr. Wer mag, kann in Albersdorf sogar seinen Kindergeburtstag mit dem Steinzeitjäger verbringen. Es gibt auch noch mehr Neues zu entdecken. Auf den Weiden könnt ihr „steinzeitliche“ Haustierherden von Rindern und Pferden beobachten oder auf dem erweiterten Barfußpfad auf echten Materialien aus der Urgeschichte wandeln.
Steinzeit erleben! Jetzt noch me zu entde hr cken!
Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, 25767 Albersdorf www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Noch nie Draisine gefahren? Ortsausgang Richtung A 23 /Hamburg Telefon: (0 48 35) 97 10 97 Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (April-Okt.)
Jeden Sonntag Aktionstage! www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Dann wird es höchste Zeit! Die Draisine wird wie ein Fahrrad gefahren. Einmalig dabei ist, dass sie mit sogenannten "Stecksegeln" für die Fahrt in Windrichtung eingesetzt werden können. Ein Erlebnis für die ganze Familie ohne große Kraftanstrengung – wenn der frische Wind bläst. Die ca. 70 minütige Fahrt führt von Marne nach St. Michaelisdonn (oder umgekehrt) auf den alten Bahngleisen vorbei an Feldern und Wiesen, also direkt durch die Natur, abseits der Straße. Bitte unbedingt vorher anmelden!
Das Erlebnis in der Marsch
0 48 53 - 80 73 05 www.marschenbahn-draisine.de
72
Marschenbahn-Draisine GbR, Bahnhofstr. 26 25693 St. Michaelisdonn, www.marschenbahn-draisine.de info@marschenbahn-draisine.de Reservierungen: 04853 / 807305 oder 04851 / 957686 Täglich geöffnet vom 1. Mai bis 30. September, im Oktober nur nach telefonischer Voranmeldung
Im Wind der Nordsee
Neben Ruhe und Entschleunigung lernen Tierfreunde im NaturErlebnisTierpark Westküstenpark & Robbarium in St. Peter-Ording vor allem jede Menge seltene Tierarten der Küstenregion und typische Landschaftselemente kennen. Seit 25 Jahren gibt es den NaturErlebnisTierpark. Ursprünglich war das Gelände gegülltes Grünland. In jahrelanger Arbeit wurden Gebäude, Wasserflächen, das Wegenetz sowie Weiden und Ställe künstlich angelegt. So können Besucher heute Natur entdecken, ohne wertvollen Naturraum betreten zu müssen. Besonders stolz sind die Inhaber und Betreiber des Westküstenparks, Maren und Peter Marke, auf die vielen Wildtiere, die mittlerweile im Park leben. Sie wurden hier nicht eingesetzt oder gezüchtet, sondern durch die Naturanlage im Laufe der Jahre angelockt. So lebt hier zum Beispiel die inzwischen im Norden größte Kolonie freifliegender Störche. Über 100 von den Langbeinern halten sich in der Saison permanent im Park auf. Beobachten kann man sie hautnah, während man gemütlich im Parkrestaurant Naske Pük Kaffee trinkt. Mindestens zweieinhalb Stunden sollten sich Besucher Zeit lassen, um auf dem gut ausgeschilderten Rundgang alle Tiere zu entdecken – vom Abdimstorch bis hin zum Zwergzebu.
Auf Anfrage gibt es Gruppenführungen, Exklusivund Erlebnisangebote, Robbentickets, Kindergeburtstage und Sonderveranstaltungen. Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863/3044, www.westkuestenpark.de Täglich geöffnet von 9.30-18 Uhr © Werner Struss
Kaffee mit Storch
Im großen Robben-Becken – das Deutschlands größtes Nordseewasser-Robbarium ist – leben acht niedliche Seehunde, die man auch durch große Glasscheiben unter Wasser beobachten kann. Während der Fütterungen stellt ein Pfleger die Tiere vor, informiert über ihren Lebensraum und lässt sie kleine Kunststücke zeigen.
73
Im Wind der Nordsee
Absolutes Hochgefühl! Der Klettergarten Filu in Leck ist ein abenteuerlicher Spaß für die ganze Familie. Wer schon immer gern hoch hinaus wollte, ist hier genau richtig. Es braucht nur ein bisschen Mut und Geschicklichkeit, dann steht den Hochgefühlen nichts mehr im Weg! Die verschiedenen Elemente, die es zu überwinden gilt, sind alle in luftiger Höhe angebracht und weisen verschiedene Schwierigkeitsgrade auf. Man erreicht sie von Baum zu Baum über schwankende Bohlen, schwingende Seile und Netzbrücken, um am Schluss mit der Seilbahn Richtung .sh Boden zu fliegen. Wer dann noch w.nah ww nicht genug hat, kann sich an der 10 m hohen Kletterwand austoben.
Bus B mit üll ZO lsburg/ b ie Lasst Euch bloß nicht von eg mit oder ohne Handicap, auf der o. N eck Car Fußw ZOB L burg estelle „ Minuten professionell gestalteten und von der Höhe abschrecken, sons n le Ab F 3 zur Halt “, dann 2 dern nutzt die Gelegenheit, erfahrenen Trainern betreuten Klet101 ademie eak atemberaubende Momente teranlage in Leck bekommt jeder ordse zu erleben. Egal, ob Menschen N die Chance, sein ganz eigenes großes h.sh a n . w ww Abenteuer zu erleben. Einzige Voraussetzung ist ein Mindestalter von acht Jahren, eine Mindestgröße von 1,40 m sowie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Auf ins Abenteuer!
Klettergarten Filu, Karlsmark 1, 25917 Leck Tel. 04662 / 8815656, www.klettern-leck.de
Öffnungszeiten: April - Juni Sa, So und feiertags ab 11:00 Letzter Aufstieg um 16:30 Juli - August: tägl. ab 11:00 Letzter Aufstieg um 17:30 September - Oktober Sa, So und feiertags ab 11:00 Letzter Aufstieg um 16:30 0 46 62 8 81 56 56 www.klettern-leck.de
74
Wale, Watt und Weltnaturerbe .sh Das Multimar Wattforum lässt w.nah ww euch Mitteleuropas größtes Wildnisgebiet, den mit Lehnt euch vor dem Großaquarium zurück Nationalpark Schleswigding er Or 15 Min. und beobachtet das Treiben der Fischt e Holsteinisches WattenP . o. St ing, dann ert. sum meer, auf nur 3000 m² schwärme. Montags und freitags füttert f. Hu Bhf. Tönn sgeschild h B und trockenen Fußes ein Taucher die Fische und beantwortet Vom 4 zum ist au g 6 e erleben. Die Erlebnis- der RB uß. Der W Fragen aus dem Publikum über ein Mizu F ausstellung lädt zum krofon. Im Walhaus könnt ihr einem 17,5 h h.s Erforschen, Anfassen und m langen Pottwal-Modell ins Auge blicken. www.na Ausprobieren rund um die Zwischendurch laden das Multimar-Restaurant Themen Wale, Watt und Weltmit Sonnenterrasse und der große Wasserspielplatz naturerbe ein. Taucht ab in die Unterwasserwelt an der Eider zur Pause ein. Das Multimar Wattforum der Nordsee: 37 Aquarien geben Einblick in die ist nicht nur bei Regenwetter einen Besuch wert! faszinierenden Lebensräume von Seepferdchen, Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Rochen, Einsiedlerkrebs, Katzenhai und Co. Wer Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning möchte, kann lebendige Wattbewohner berühren www.multimar-wattforum.de oder durch einen Wellentunnel krabbeln.
MIT TEN IN TÖNNING :
Hinterhältige Hausbesetzer Der Einsiedlerkrebs. Wohnt in fremden Gehäusen. Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum www.multimar.de
75
Im Wind der Nordsee
Unter Wasser gibt's viel zu entdecken
Junge Besucher im Alter von 9 bis 13 Jahren bekommen fortan im Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum illustre Verstärkung beim Entdecken der Dauerausstellung. Ein wissbegieriges kleines Monster namens Latje und dessen frecher
.sh w.nah ww
Schatten Skaad nehmen die Kinhof der mit auf EntBahn mer ß u s deckungsreise. u u H Vom Min. zu F Gemeinsam er5 fahren sie, warum es das als Nissenh.sh www.na haus bekannte Museum überhaupt gibt, weshalb die Menschen an der nordfriesischen Küste Deiche bauen und wie etwa ein Leben auf den Halligen aussieht. Zu jedem Ausstellungsbereich finden sich in dem 24-seitigen Heft vielfältige Aufgaben, die die Kreativität kitzeln, das entdeckende Lernen fördern und in Begleitung mit den beiden Sympathiefiguren für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Ein zusätzlicher Aufkleberbogen sowie eine Stempelstation lassen während des Rundgangs keine Langeweile aufkommen. Das Entdeckerheft ist an der Museumskasse erhältlich. Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten kostenlosen Eintritt. Öffnungszeiten: 16. Juni bis 15. September täglich von 10-17 Uhr, 16. September bis 15. Juni Di-So 11-17 Uhr Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum Herzog-Adolf-Str. 25, 25813 Husum Tel. 04841 / 2545, www.museumsverbund-nordfriesland.de
Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum
76
Wir sehen uns in Heide!
Sonntag, 10. September 10.00 bis 18.00 Uhr Heide, Marktplatz
weitere Infos auf kindertag.rsh.de
Kiel & drumherum 78
Schaufenster ins Meer Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanfor.sh schung Kiel gibt es viele Bereiche w.nah ww der modernen Meeresforschung. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen lassen 41 sich hier im Kieler Aquarium “. s Linie m Bu anenweg ganz aus der Nähe beobache d it w h m c f b „S ten. Die unterschiedlichen iel H telle Von K is Haltes Meeresbewohner werden in 15 b 42 oder Becken artgerecht gehalten und h.sh gewähren euch einen Einblick einen Besuch abzustatten! Am interwww.na in ihr Leben. Lustige Clownfische, essantesten ist das um 10 Uhr und um 14.30 Uhr, wenn Sally, Kielius, Krümel und elegante Nagelrochen und die giftigen Luna gefüttert werden (täglich außer Freitag). Feuerfische sind aus nächster Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Geöffnet: 9-18 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 J.) 2 Euro Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel in die stille Welt der Meere ein. Und vergesst nicht, Tel. 04 31 / 6 00 16 37, www.aquarium-kiel.de den lustigen Seehunden im Becken an der Kiellinie
Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de
79
Dunkle Welten, tief im Meer …
WIR HABEN TÄGLICH GEÖFFNET!
Komm an Bord eines echten U-Boots. Staune über unsere Ausstellung mit vielen Modellschiffen oder blicke in 85 Meter Höhe über die Ostsee! Strandstraße 92, 24235 Laboe Internet: www.marinebund.de
Ein Besuch im U995 bannt große und kleine Besucher in die faszinierende Welt der Unterwasserseefahrt. Kinder sehen, spüren, riechen und erkunden ein echtes U-Boot, das ist Abenteuer pur. Dazu prägt die weithin sichtbare Silhouette des Marine-Ehrenmals mit seinem 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turm das Gesicht der Kieler Außenförde. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer. Zu der Anlage gehören außerdem noch eine unterirdische Gedenkhalle, die historische Halle mit zahlreichen Schiffsmodellen und andere marine- und schifffahrtgeschichtlichen Exponate sowie eine große Freifläche. Deutscher Marinebund e.V., Strandstr. 92, 24235 Laboe, www.marinebund.de
Reise in ferne Sphären Kommt an Bord des Mediendoms der Fachhochschule Kiel für Reisen von den fernen Sphären des Alls bis in die mystische Welt der Tiefsee. Begleitet den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt. Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee. Die einzigartige Atmosphäre der 360°-Produktion lässt euch die Landschaften und Tiere aus den Büchern von Markus Pfister auf einzigartige Weise erleben. Wenn dich das All interessiert, führt dich „Sonne, Mond und Sterne“ in astronomische Grundphänomene ein. Lerne, dir die Himmelsrichtungen zu merken, verfolge den Sonnenlauf über deiner Heimatstadt, lerne Sternenbilder kennen und beobachte Astronauten auf dem Mond. Das astronomische Programm ist auch für Kindergärten und Grundschulklassen gut geeignet. www.mediendom.de
80
Hand-Werken mit edlen Metallen Industriegebäude im 19. Jahrhundert sahen eigentlich ganz hübsch aus, aber auch nach Arbeit. So denken wir, wenn wir vor der Alten Metallgießerei an der Schwentinemündung in Kiel stehen. Hier wurden noch bis 1980 Rahmen von Bullaugen, Schalttafeln, Armaturen, Hebel und Beschläge aus Messing, Kupfer oder Bronze hergestellt. Heute geben die Mitglieder des Gießereivereins Einblicke in den Arbeitsalltag dieses alten Handwerks. Und sie erzählen nicht nur. Bei jeder Führung wird das Herstellen einer Gussform aus Sand und das Gießen der Form vorgeführt. Und das Besondere ist: Ihr könnt auch selber helfen. Ihr erlebt, wie sich der Formsand um das Modell schmiegt und probiert aus, wie stark der Sand gestampft werden muss. Und beim fertig gegossenen Teil habt ihr das tolle Gefühl: Da habe ich mitgearbeitet. Das Museum bietet außerdem Gruppenführungen an. Und auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden.
Öffnungszeiten: Ende März - Ende Oktober jeden So 14–16 Uhr Grenzstraße 1, 24149 Kiel-Dietrichsdorf, Tel. 0431/3877439 gussmuseum@alte-giesserei-kiel.de, www.alte-giesserei-kiel.de
Kiel & drumherum
Küstenlabyrinth Ab dem 16. Juli 2017 lädt ein völlig neu angelegtes Maislabyrinth in Sieversdorf/Preetz zu einer Schleswig-Holstein Tour ein – das ist Verwirrspaß für die ganze Familie: Es gilt, neun Orte aufzusuchen, um das Mais-Rätsel zu lösen. Doch die Aufgabe wird bereits durch mehrere Anreisemöglichkeiten erschwert. Die Wege bieten mehrere Wahlmöglichkeiten und stellen den Orientierungssinn und die Ausdauer der Suchenden auf die Probe. Das Maislabyrinth ist auch für Kindergeburtstage und Betriebsausflüge interessant. Auf einer großen Grünfläche mit Strohburg, Menschenkicker, Torwand, Rollbahn und weiteren Spielgeräten können sich Kinder und Erwachsene nochmal richtig austoben. Eine Schutzhütte mit Tischen und Bänken lädt zum Picknick ein. Unerschrockene können bei einer Horrornacht ihren Orientierungssinn testen. Termine und weitere Infos: www.horrormaislabyrinth.com Öffnungszeiten: 16. Juli – 3. Oktober 2017: Mo-Fr von 14-19 Uhr, Sa-So 10-19 Uhr S-H Sommerferien: tägl. 10–19 Uhr Nach den Sommerferien montags geschlossen. Eintrittspreise: Kinder und Erwachsene 5 Euro, Kindergartenkinder 3 Euro, Gruppen ab 20 Personen, 0,50 Euro Ermäßigung Maislabyrinth Sieversdorf, Familie Dührsen Preetzer Landstraße 8, 24211 Pohnsdorf/OT Sieversdorf
Ein tierischer Sommer Das wird ein tierischer Sommer mit vielen Aktionen im Tierpark Gettorf: Am 26. Mai könnt ihr beim Tierbegegnungstag Stinktier, Alpaka und Co ganz nahe kommen. Vom 17. Juni bis 3. Oktober erlebt ihr beim Schmetterlingszauber täglich von 10 bis 17 Uhr die flatternden Schönheiten im tropischen Ambiente. Schmetterlinge, Vögel oder vielleicht sogar Drachen? Passend zum Schmetterlingszauber dreht sich beim Kindertag am 9. Juli alles um das Thema „fliegende Tiere“. Bei den Sommer-Sonderaktionen habt ihr die Möglichkeit, jeden Mittwoch von 11 bis 16 Uhr an tollen Mitmachaktionen teilzunehmen. Informationen zu Zeit und Ablauf findet ihr im Internet. Am großen Familientag am 10. September gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein, zur Feier des Tages mit besonders günstigen Eintrittspreisen. Um 15 Uhr könnt ihr bei einer spannenden Führung etwas über das Familienleben der Tiere lernen. Auch im Herbst gibt es schöne Veranstaltungen – die Termine erfahrt ihr im Internet.
16. Juli - 3. Oktober 2017
Öffnungszeiten: März bis Okt. tägl. 9-18 Uhr geöffnet, Winter 10-16 Uhr, Erwachsene 10 Euro, Kinder (2-17 Jahre) 8 Euro Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, 24214 Gettorf Tel. 04346 / 41600, www.tierparkgettorf.de
82
Kiel & drumherum
Über allen Wipfeln ist … Klettern angesagt Im „Land der Plattformen“, nahe dem Stadtzentrum von Kiel, gibt es den ultimativen Adrenalinschub. Der Kieler Hochseilgarten „High Spirits“ liegt direkt am Falckensteiner Strand und bietet Höhenluft und Seebrise in einem. Genießt die einzigartige Lage direkt am Wasser. Mitten im Laub des Waldes warten über 100 Elemente auf euch. Damit gehört „High Spirits” zu den größten Hochseilgärten im Norden. In Höhen von 1,80 bis 25 Metern über dem Strand und in acht Parcours darf geklettert, gewackelt, geschaukelt und gejubelt werden und das alles mit einem neuen Sicherungssystem, bei dem ein versehentliches Ausklinken unmöglich ist. Eine unendlich lange Dschungelbrücke, ein Tarzansprung – wer will da noch in die Karibik? Mit dem Fahrrad übers Seil fahren, oder wie Stefan Raab im Wok die Abfahrt zum Boden wagen – der ultimative Kick! Der „Ritt auf dem Snowboard“ und die Abfahrt mit der Riesenseilrutsche garantieren Adrenalinschübe pur und machen süchtig nach mehr … Für Kinder ab 5 Jahren gibt es einen Kinderparcours und euren Geburtstag könnt ihr im„High Spirits“ auch feiern. Eis und Getränke gibt es im Kiosk, der Grillplatz ist kostenlos nutzbar, Grills sind vorhan-
den. Angst braucht ihr in der Luft übrigens nicht zu haben – erfahrene Sicherheitstrainer sind ständig im Parcours und bieten euch Tipps und konkrete Hilfe. Und wer sich traut, kommt zum Nachtklettern mit Helmlampe. High Spirits Hochseilgarten Kiel-Falckenstein Falckensteiner Strand 15, Kiel Tel. 0431 / 3104947, www.highspirits-kiel.de
83
Viel Glück Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine E-Mail mit dem entsprechenden Stichwort an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Nennt bitte das Stichwort des Gewinns, den ihr euch wünscht. Einsendeschluss:15.7.2017.
6 x 1 Hörspiel
1 Woche Ferien auf dem Ponyhof Au gustenhof
Genießt eine Woch e in den Herbstfe rien auf dem tollen Re iterhof mitten in Schleswig-Holstein! Stichwort: Ferien Augustenhof
schichten von wieder neue Ge Endlich gibt es Jahren wird die 3 ren. Kinder ab Conni zum Zuhö pa” und „Conni e „Conni hilft Pa neue Doppelfolg wollt ihr doch er ” gefallen. Od streitet mit Julia ebe” erfahren, und die Katzenli lieber in „Conni eb gebli en ist? wo Kater Mau ab ebe e; Conni Katzenli olg elf i Dopp Stichwort: Conn
www.karussell.de
www.reiterferien-bau ernhof.de
je 1
l Spie 3DS o y d h ten ooc Nin it „P iv
rm reat teue rld“, k der o ben o A W r e y e“ ll ig Mak tern woll Woo Ob Yoshi's r Mario en meis ht e g uc & p ihr s erun „Su mit ausford stars“ - nlichen n e r r d wer che He s Supe n persö n aus. re ort be rtli spo ario Sp nach eu Vorlie ; orld n in „M Gewin lly W tars o o n o/W Supers eure end / e Nint ntendo : do.d t r inten ; Ni hwo n . w Stic /Maker ww o end Nint
3x
84
3 x 1 Schmetterlingsflügel Mit diesen tollen Schmetterlingsflügeln von Prinzessin Lillifee wirst du selbst zur Schmetterlings-Prinzessin! Für die nächste Kostümparty bist du so bestens vorbereitet. Stichwort: Schmetterlingsflügel
www.coppenrath.de
Gewinne winne
leib am Ball“ 3 x 4 Karten „B
ins lienausflug geht Der nächste Fami nd ge Ju d un rde Dithmarscher Kin a Fußball em Th s um nd museum. Ru und 12 der zwischen 3 können sich Kin sstellung Au e Di . ren bie Jahren auspro egeöffnet. Einsend ist bis zum 25.6. . schluss: 6.6.2017 am Ball Stichwort: Bleib
www.dikimu.de
uch 10 x 1 Kiel-Malb
d ch für kleine un Mit diesem Malbu uber rla l-U Kie e all d große Kieler un ben. wahre Freude ha werdet ihr eure r 20 de ige ein ja ihr nt Vielleicht erken Motive wieder? uch Kiel Stichwort: Malb
2 x 1 Set HEINZ Tomato Ketchup Kids, Brotdose & Trinkflasche
www.kiel-malbuch.de
Hiermit seid ihr für das nächste Picknick oder sommerliches Grillen bestens gerüstet. Der HEINZ Tomato Ketchup Kids schmeckt wie gewohnt tomatig – und ist mit 50% weniger Zucker & 50% weniger Salz.
3 x 1 Buch
Stichwort: HEINZ Ketchup
www.hjheinz.de
karte J.) milien is 15 2 x Fa 2 Kinder b r die ., bnis fü t (2 Erw r in Erle
h -E Fangfa r ahoi! ist die Schiff utte ie k il n m e a b F rab ganze inal K eht m orig sum g d mit de ke“. Ab Bü un e e s u a ie Nord er MS „H d f u a b aus alles ü es hin st du h lern endlic g. enfan Krabb rt ngfah ort: Fa Stichw
Bei dieser KinderyogaMitmachgeschichte lauschen Kinder ab drei Jahren der Geschichte rund um das Erdmännchen Govinda und machen dabei die Übungen aktiv mit. Stichwort: Kinderyoga
www.govindayoga.de
hder.de www.ra
85
Ab in den Urlaub!
86
Vom Heu direkt ins Meer... ... das ist in der Heuherberge Ostsee bei Familie Wendt möglich. Das Meer ist nur acht Kilometer entfernt und kann sogar mit dem Fahrrad erreicht werden. Ihr könnt euch natürlich auch auf dem Hof nach Herzenslust austoben. Hier dürft ihr Ponys, Ziegen, Katzen und viele andere Tiere streicheln oder die Kälbchen besuchen und beim Melken zugucken. Außerdem laden die umliegenden Wälder und Orte zu herrlichen Tagestouren mit dem Rad oder zu Fuß ein. Wer Lust auf Action hat, kann den nah gelegenen Hansapark besuchen. Auch der Eselpark und der Museumshof Lehnsahn sind beliebte Ausflugsziele. Die Heuherberge öffnet samstags, sonntags und an Feiertagen auch ihr gemütliches Café und verwöhnt euch mit selbstgebackenem Kuchen auf der Terrasse.
Heuherberge & Café Wendt, Koppelkamp 2, 23738 Riepsdorf, Tel. 04363 / 1442, www.heuherberge-ostsee.de
Bauernhof erleben Die Heuherberge-Beldorf am NordOstsee-Kanal ist ein echter ErlebnisBauernhof mit Kühen, Kälbern, Ponys, Ziegen, Lämmern, Hund, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen. Ob die Mithilfe auf dem Bauernhof, das Füttern der Lämmer oder die Pflege der Ponys – hier könnt ihr etwas erleben! Ganz in der Nähe gibt es auch die Lehrpfade zur Steinzeit und Ökologie. Der Hochseilgarten HanerauHademarschen ist nur fünf Kilometer entfernt und bietet euch Abenteuer in den Wipfeln. In Kombination mit einer Nacht im Heu ist das ein tolles Erlebnis. Direkt in der Heuherberge könnt ihr Projekte zu den Themen Indianer, Wikinger, Steinzeit, Filzen, Kerzenziehen oder ein spannendes Hexenfest erleben. Heu-Herberge-Beldorf Op de Krück 1, 25557 Beldorf Tel. 04872 / 695 www.heuherberge-beldorf.de
87
Ab in den Urlaub!
Ferien wie früher Spiel, Spaß und Spannung auf Ferienhof Lehbekwiese Das alte reetgedeckte Bauernhaus der Familie Thomsen liegt idyllisch und ruhig mitten in schönster Natur und nahe der Geltinger Bucht. Hier betreibt die Familie den Ferienhof Lehbekwiese. Der Bauernhof aus dem Jahr 1755 wurde bis 1990 landwirtschaftlich betrieben und dann teilweise zu Ferienwohnungen umgebaut. Besucher finden hier gemütliche und im Landhausstil eingerichtete Zimmer, in denen man sich einfach wohlfühlt. Zweimal täglich bietet Familie Thomsen Reitstunden auf ihren 20 Ponys und Pferden an. Dann können Groß und Klein die gutmütigen Tiere kennen und lieben lernen. Zudem werden heimelige Lagerfeuerabende mit Stockbrotessen veranstaltet, es gibt Nachtwanderungen, Strohbodenpicknicks, Bastelstunden, Strandausritte, Reiterspiele und mehr. Ganz besonders sind die Wanderungen zu den Wildpferden auf der Geltinger Birk. Bei allen Aktionen auf dem Ferienhof Lehbekwiese sind die
Besucher den Tieren ganz nah – und dem Stress des Alltags umso ferner. Familie Thomsen, Lehbekwiese 6, Gelting Tel. 04643 / 891, info@ferienhof-lehbekwiese.de www.ferienhof-lehbekwiese.de
Pferdeliebe pur! Mitten in Schleswig-Holstein befindet sich der Reiter- und Erlebnisbauernhof Augustenhof von Stefan und Swantje Prang. Jedes Kind bekommt ein eigenes Pony zugeteilt und darf am Ende des Aufenthalts zeigen, was es alles gelernt hat. Je nach den Reitkenntnissen der Kinder werden diese auf dem Augustenhof gefördert – bis hin zum Turniersport. Vorhanden sind drei Reithallen, ein Dressur- und Springplatz, eine Geländestrecke und ein schönes Ausreitgelände direkt ab Hof. Bastel- und Spieleabende, Kinderdisco, Lagerfeuer und Stockbrot grillen gehören natürlich auch dazu. Ergänzt wird das Angebot durch die Bauernhofpädagogik. „Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, die Kreisläufe auf dem Bauernhof zu erleben – also vom Korn zum Brot und von der Kuh zur Butter“, erklärt Stefan Prang. Für Klassenfahrten, Geburtstagsfeiern, Schulprojekte und den Familienurlaub hält der Augustenhof ein tolles Programm bereit! Reiter- und Erlebnisbauernhof Augustenhof 24790 Hassmoor-Höbek Tel. 04331 / 91546, www.reiterferien-bauernhof.de
88
Ab in den Urlaub!
Tierisch gute Ferien
Auf dem Ferienhof Thomsen in Stenderup zwischen Gelting und Kappeln, etwa 2,5 km von der Ostsee entfernt, kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Kinder haben einen spannenden Tag: Ponys striegeln, Ziegen streicheln, mit Kätzchen durch Strohballen toben, mit Trettreckern, Dreirädern oder Rollern durch die Gegend brausen und natürlich reiten, reiten, reiten. Bei den Eltern geht es da etwas ruhiger zu. Erholung auf der Liege oder im Strandkorb lautet die Devise, denn die Kinder erblickt man nur während des Essens oder man schaut dem Nachwuchs entspannt am Rande des Reitplatzes beim Reiten zu. Eltern dürfen aber natürlich auch auf’s Pferd steigen, wenn sie es möchten. Geführte Ausritte in die schöne Umgebung, in das Naturschutzgebiet Geltinger Birk oder an
Ferienhof Thomsen
den herrlichen Ostseestrand werden nach Bedarf angeboten. Einmal in der Woche wird die Kutsche angespannt und dann geht‘s auf Spritztour nach Stenderup. Anwärter auf Reitabzeichen sind hier leider falsch, aber Familien, die einen entspannten Urlaub auf einem Ferienhof mit vielen Tieren erleben möchten, sind hier doppelt richtig. Außerhalb der Saison sind auch Schulklassen etc. zu Sonderkonditionen herzlich willkommen. Familienappartments: 38-65 Euro pro Person/Tag inkl. Vollpension und Reiten. Kinder bis 6 Jahre ermäßigt. Ferienhof Thomsen, Stenderup 7, 24395 Gelting Tel. 04643 / 2263, www.ferienhof-thomsen.de
Wochenendpauschale 2 Übernachtungen in einem unserer gemütlichen Appartements *** 2 x reichhaltiges Frühstücks-, Mittags und Abendbuffet *** 4 Reitstunden für die Kinder, 2 für die Erwachsenen *** 1 x Strandausritt für Kinder und Erwachsene ¤ 118,50 pro Person
· Gemütliche Appartements & Familienzimmer · großzügiger Aufenthaltsraum mit Kamin · Reiten auf Ponys und Pferden · Kutschfahrten · Ausritte an die Ostsee & in die schöne Umgebung Familie Thomsen · Stenderup 7 · 24395 Gelting · großzügiger Garten mit Spielplatz & Liegewiese Tel. 04643 - 2263 · Fax. 04643-2207 www.ferienhof-thomsen.de · thomsen@ferienhof-thomsen.de · Vollpension
89
Über allen Gipfeln
www.kanuvermietung-schlei.de
E I N FA C H M A L R A U S
Wochenende für 4 Personen inkl. Bootsmiete & Übernachtung ab 140,- €
Sundsacker Schlei 04644-9737170
Der TeamTower spielt im Ensemble des ErlebnisWaldes Trappenkamp eine wahrhaft herausragende Rolle. 30 Meter misst die einzigartige Holzkonstruktion von der Grasnarbe bis zur Spitze. Zwei Aussichtsplattformen ermöglichen ein völlig neues Walderlebnis. Mit einer Spindeltreppe gelangen die Besucher bequem zur ersten Plattform in 13 m Höhe. Von hier aus führt ein Kletterkamin zur zweiten weiteren Ebene in 26 m luftiger Höhe. Einen schwungvollen Abgang verspricht die mit 300 m längste Seilrutsche Norddeutschlands. Der TeamTower eröffnet neue Perspektiven für Teamtrainings und erlebnispädagogische Programme. Verantwortlich für den Betrieb ist die Firma EVENT NATURE. Außerdem betreibt das Unternehmen eine Kanustation im Ostseeresort Olpenitz und bietet Optikkurse für Kinder an. (Kanu-Termine: 24.-28.07., 31.07.-04.08., 07.-11.08. jeweils 235,00 Euro / Person) EVENT NATURE, Mühlenberg 4, Sundsacker Tel. 04644 / 9737170, www.eventnature.de
Eltern-Kind-Reisen Frankreich: Familien-Kanutouren Abenteuercamp Verdon Familiencamp Loire
Schweden: Familien-Kanutouren Familiencamps Ferienhaus-Urlaub Floßfahrten Jugend-Kanutouren Jugend-Wildniswochen Ski & Wintersport Kanutouren MeckPomm Ijsselmeer: Familiensegeln Griechenland: Im Honigtal Kanada: Tausend Abenteuer
Tel. 0251-87188-0
www.rucksack-reisen.de 90
Abenteuer & Erlebnisse Familien, die Wert auf abenteuerliche Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse legen, sind bei Rucksack Reisen genau richtig. Im Katalog 2017 für Familien und Jugendliche sind wieder viele außergewöhnliche Reiseideen zu finden. Diesmal sind z.B. Familien-Kanutouren in Schweden und Frankreich mit dabei, die mit mehreren Tourismuspreisen ausgezeichnet wurden. Neben diesen Klassikern gibt es auch neue Reiseideen für abenteuerlustige Naturliebhaber. Besonders beliebt sind die einwöchigen Kanutouren. Im Canadier über Seen und Flüsse paddeln, am Lagerfeuer sitzen, in luftigen Zelten gut schlafen, Zeit für einander haben, gemeinsam aktiv sein – das gefällt Eltern und Kindern. In den Familiencamps und Sportclubs machen Kanu- und Radtouren, Wanderungen und Ausflüge, Klettern und Floßfahrten den Familienurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neu sind: Schweden-Rundreisen, Abenteuerwochen in Österreich für Aktivurlauber und Safaris in Namibia. Rucksack Reisen, Pleistermühlenweg 278, Münster Tel. 0251 / 87188-0, www.rucksack-reisen.de
Meer erleben
.sh w.nah ww s it Bu nd m n Klent“ la r e t es Pua Bhf W „Rantum Vom is b w ß eg m örnu 6 Min. Fu Ri. H
Mit seiner wunderbaren Lage – mitten im Naturschutzgebiet Rantumer Düne, unmittelbar am Weltnaturerbe Schleswig Holsteinisches Wattenmeer – gehört Puan Klent auf Sylt zu den bekanntesten Jugenderholungsheimen Deutschlands. Das traditionsreiche Haus verfügt über einen eigenen Badestrand an der Seeseite. Es ist ein besonderes Erlebnis, sich unter Aufsicht geschulter Rettungsschwimmer in die Wellen der Nordsee zu stürzen. Manchmal lassen sich am Badestrand Schweinswale oder Robben blicken. Spielplätze, Basketball- und Bolzplätze sowie eine Sporthalle ergänzen die Freizeitangebote vor Ort. Sportbegeisterte können sich zu einem Surf-Schnupperkurs anmelden. Einmal wöchentlich findet in der Watthalle eine Disco statt. Die Insel bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Je nach Alter der Reiseteilnehmer empfehlen sich unterschiedliche Aktivitäten. Eine Wattwanderung unter fachkundiger Führung der Schutzstation Arche Wattenmeer und der Besuch des hauseigenen Wattlabors Austernfischer lassen große und kleine Gäste in den Lebensraum Watt eintauchen. Und auf einer Schifffahrt zu den Seehundsbänken besucht ihr die Robben in ihren Ruhezonen. Im Erlebniszentrum Naturgewalten erfahrt ihr viel Wissenswertes über die Entstehung von Wind und Wetter, Sturmfluten, die Wanderdüne Sylt und die Notwendigkeit von Dünen- und Küstenschutz. Die Sylter wissen: „Macht einmal Urlaub auf unserer Insel und beim nächsten Mal sagt ihr: Ich mache Urlaub auf meiner Insel.“
h.sh www.na
Bei der Planung und Buchung der Freizeitaktivitäten werden Lehrer und Gruppenleiter von Mitarbeitern des Puan Klent Teams auch schon vor Antritt der Reise unterstützt. Auch Familien bekommen Tipps für die Inselerkundung. Das Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent auf Sylt ist offen für Schulen, Jugend- und Sportgruppen, Kirchengemeinden, Kindergärten, Familien und Seminargruppen aus Hamburg und allen anderen Bundesländern. Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent Hörnumer Str. 83, 25980 Sylt/OT Rantum Tel 04651/96440, info@puan-klent.de www.puan-klent.de
Hörnumer Str. 83 · Sylt/ Rantum · Tel. 0 46 51/96 44 - 0 · info@puan-klent.de · www.puan-klent.de
91
Ab in den Urlaub!
Urlaub mit allen Sinnen Familienurlaub auf Pellworm
Urlaub auf Pellworm ist auch Urlaub für die Sinne und vor allem mit allen Sinnen. Schon bei der Ankunft riecht es nach Meer und salziger Luft. Hier kannst du die Augen ungehindert einmal richtig schweifen lassen, über das Meer bis zum unendlich erscheinenden Horizont. Während die Schiffe in der Ferne vorüberziehen, kannst du einfach deinen Gedanken nachhängen. Und während einer Nachtwanderung entdeckst du am klaren dunklen Himmel Sternbilder und lauschst der schlafenden Nacht. Auch Geräusche nimmst du auf Pellworm ganz anders wahr: Das leichte Rauschen des Meeres, der Wind, der über die Insel streicht, das Zwitschern und Schnattern einheimischer Singvögel sowie das grandiose Naturschauspiel Zehntausender Zugvögel, die sich während ihrer Reise auf Pellworm ausruhen, bilden den Soundtrack dieser schönen Insel. Und nicht zuletzt kann man Frische und Natürlichkeit auf Pellworm auch schmecken: In den Restaurants genießt du den Tagesfang einheimischer Fischer, gerade gepulte Krabben, frisches Gemüse und Salzwiesenlamm von der Insel.
Wattwandern Auf einer Wattwanderung spürst du wieder Boden unter den Füßen, denn im Watt läufst du am besten barfuß. Das „erdet“. Wer Angst hat, trotz Aufmerksamkeit in eine der vielen Muschelschalen zu treten, dem seien alte Baumwollsocken empfohlen. Im
92
Wattenmeer ist eine vielfältige und faszinierende Tier- und Pflanzenwelt beheimatet. Sie gilt es, mit wachen Augen zu entdecken, ebenso wie die Spuren untergegangener Orte, zum Beispiel die der sagenumwobenen Stadt Rungholt oder des beliebtesten Souvenirs der Insel: dem selbstgefundenen Bernstein.
Badespaß Rund um die Insel warten „grüne Strände“ (teilweise bewacht) auf badelustige und sonnenhungrige Gäste, wo man wunderbar bei Flut in der Nordsee baden oder bei Ebbe das Watt erkunden kann. Alle Strände sind mit Strandkörben, Kinderspielplätzen und Strandduschen und WC ausgestattet. Der Verleih der Strandkörbe findet in Strandnähe statt. Ebenso befindet sich zumeist ein kleiner Kiosk in der Nähe. Für Familien mit Kindern ist insbesondere der Strand „Leuchtturm“ zu empfehlen. Dieser Strand ist teilweise DLRG-bewacht und das Wasser ist nicht so tief, sodass die Kinder hier sicher baden können. Im modernen Pellwormer Freizeitbad „PelleWelle“ ist ebenso großer Badespaß garantiert: Hier können Groß und Klein im Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, bei Turbodüsen mit Gegenstromanlage, in „Pelles Welt“ für Kleinkinder, im sprudelnden Whirlpool oder auf der 62 m langen Riesenrutsche schöne Stunden erleben. Liegen und Ruheplätze bieten Entspannung nach der Action. Mehr Informationen auf www.pelle-welle-freizeitbad.de.
Ab in den Urlaub!
Für Pferdenarren
Erlebnisreiche Radtouren
Pellworm zählt zu den sonnenreichsten Gebieten in Deutschland. Die spezielle Insellage sorgt dafür, dass hier häufiger die Sonne scheint als auf dem Festland, Dauerregen ist untypisch für dieses Idyll. Deshalb gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Tag draußen abwechslungs- und erlebnisreich zu gestalten. Gemächlich und ländlich geht es bei einer Kutschfahrt zu. Auch Romantiker kommen voll auf ihre Kosten, wenn sie mit Landauer oder Planwagen über die Insel schaukeln. Noch schön ist Reiten, vor allem reiten im Watt! Hier verschmelzen Mensch und Tier mit der Natur zu einer Einheit, während sie in die Weiten des Watts galoppieren. Und du kannst auf Pellworm sogar einen Ponyführerschein machen, bei dem du nicht nur reiten lernst, sondern auch viel über den Umgang mit den Vierbeinern erfährst.
Apropos fahren: Weil Pellworm nicht so groß ist, kann man es auch wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Auf einer übersichtlich gestalteten Fahrradkarte sind fünf verschiedene Touren gekennzeichnet. Das besondere Highlight liefert die „große Inselrunde“ mit 21 km. Die Tour führt die Radler auf dem asphaltierten Außendeich entlang, wo sie von Autoverkehr völlig ungestört die Nordseeluft, in vollen Zügen einatmen können. Natürlich können die einzelnen Radtouren auch abgekürzt oder miteinander kombiniert werden. Ihr seht schon, ein Urlaub reicht vielleicht gar nicht aus, um alles auszuprobieren, was diese schöne Insel zu bieten hat. Das ist doch ein guter Grund, schnell wiederzukommen.
Highlights im Sommer 23. Juli: Hafenfest
www.pellworm.de
21. bis 23. Juli: Inseljahrmarkt 27. bis 29. Juli: Scheunenfete
Wo Himmel und Meer zusammentreffen Helgoland ist ein Paradies mitten im Meer Da, wo Himmel und Meer am Horizont zusammentreffen und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel. Natur pur, klare Luft, sauberstes Wasser, schneeweißer Sand und soviel Sonne, wie kaum woanders in Deutschland. Die Insel bietet eine Oase der Ruhe, Zeit zum Abschalten und Entspannen. Ein Inselrundgang führt mit Blick auf das Meer vorbei an schroffen Felsformationen zum „Lummenfelsen“, dem kleinsten Naturschutzgebiet der Welt. Hier brütet eine Vielzahl an Seevögeln. Die „Lange Anna“, eine alleinstehende Felsnadel und das Wahrzeichen Helgolands, ist das Ziel. Von „oben“ hat man einen Ausblick auf das beheizte Meerwasser-Freischwimmbad, den Hafen, die Schiffe und die Nachbarinsel. Im Halbstundentakt bringt die Dünenfähre die Urlauber dort hinüber. Im Sommer fahren die Seebäderschiffe täglich von den Küstenstädten Büsum, Cuxhaven und Bremerhaven zum roten Felsen. Schneller geht es mit dem HighSpeed Katamaran, täglich ab Hamburg, Wedel und in nur 75 Minuten Helgoland ab Cuxhaven. Im Dezember 2015 wurde das neue Seebäderschiff MS
„Helgoland“ in Dienst gestellt. Das umweltfreundliche, mit Flüssiggas (LNG) betriebene Schiff fährt im Sommer täglich um 10.15 Uhr ab Cuxhaven, Fähranleger, in nur knapp zwei Stunden zur Insel. Das Schiff verfügt über mehrere Decks, die komfortabel mit einem Fahrstuhl zu erreichen sind. Neuartige Stabilisatoren sorgen für weniger Bewegung im Schiff. So stellt sich bei der Überfahrt bereits ein entspanntes Kreuzfahrtgefühl ein. Helgoland-Touristik Lung Wai 28, Helgoland Tel. 04725 / 81370, www.helgoland.de
93
40 Jahre HANSA-PARK Mehr erleben am Meer!
NEU 2017
An der Bucht der Königin der Hanse – dort, wo der Strand ganz feinen Sand hat und wo weiße Segel und blaues Wasser zusammengehören, da liegt der HANSA-PARK, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Mit der Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des HANSA-PARKs ausmacht, finden Besucher die Hanse nicht nur in ihrer schönsten Form vor, sondern es warten auf insgesamt 46 ha auch mehr als 125 Attraktionen – von „chill“ bis „thrill“. Insgesamt 36 Fahrattraktionen sowie vier verschiedene Live-Shows begeistern Kids und Best-Ager gleichermaßen. Die gelebte Kinder- und Familienfreundlichkeit zeichnet den Park aus, er wurde schon mehrfach mit dem Gütesiegel „OK für Kids“ belohnt. Auch im Bereich der Gastronomie wurde er für das beste Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Fazit: Essen mitbringen lohnt sich (fast) nicht!
Neuer Nervenkitzel
Alle Überschläge werden gezählt! Highscore Stand 30. April:
52 Überschläge!
07.04. bis 29.10.2017
täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr! Attraktionen ab 10:00 Uhr www.hansapark.de
Der Schwur des KÄRNAN, der weltweit einzigartige Rückwärtsfreifall im Dunkeln und zweithöchster Coaster Europas, wird diesen Sommer zu einem XXL-Erlebnis. Noch länger, noch intensiver, noch mehr KÄRNAN! Die Fallgeschwindigkeit wurde von rund 5 m/sek auf rund 11 m/sek mehr als verdoppelt. Die großartige Achterbahngeschichte des KÄRNAN wird damit weitergeschrieben. Öffnungszeiten: Bis zum 29. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, die Fahrattraktionen öffnen ab 10 Uhr (Änderungen vorbehalten) Eintrittspreise: Kinder bis 4 J. und Geburtstagskinder bis 14 J. frei, Besucher von 4-14 J. zahlen 29 Euro, Besucher ab 60 J. 29 Euro inkl. Kuchengedeck, Besucher ab 15 J. 37 Euro Weitere Informationen und Neuheiten auf www.hansapark.de.
Erholung mitten im Meer Das idyllische Hoftel Föhr befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof, der 2014 zum gemütlichen Hotel umgebaut wurde. 14 liebevoll eingerichtete Zimmer (als Doppel- oder Familienzimmer) warten hier mitten auf der Nordseeinsel Föhr und umgeben von Wasser und grünen Wiesen auf Urlauber. Dies ist ein kraftvoller Ort für all die, die Natur, Strand und Meer lieben und sich je nach Lust und Bedarf treffen und austauschen oder entspannen und zurückziehen möchten. Zeit für sich selbst oder füreinander nehmen, das ist hier das Stichwort. Das Hoftel Föhr bietet viel Raum für Entspannung, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Es gibt eine gemütliche Tenne mit großer Terrasse und angrenzender Wiese, eine zu jederzeit frei zugängliche Wohnküche und die 14 hellen und geräumigen Doppel- und Familienzimmer. Alle davon ermöglichen den Blick ins Freie. Damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt, wurde im Hoftel Föhr bewusst auf Fernseher verzichtet. Ein herrliches Frühstücksbuffet und verschiedene Kreativitäts- und Entspannungsangebote runden das Ganze ab. Neugierig? Dann ab auf die Insel ins Hoftel Föhr! Hoftel Föhr (Hotel garni) Nieblumweg 26, Alkersum auf der Nordseeinsel Föhr Tel. 04681 / 7461280, www.hoftel-foehr.de
95
Ab in den Urlaub!
Ein Sommer wie in Bullerbü Schweden ist ein einzigartiges Urlaubsland. Hier können Kinder unheimlich gut draußen von der Natur umgeben spielen. Eltern können die schöne Landschaft, die niedlichen Städte und das gute Essen genießen. Besonders Småland ist die Reise wert. Hier verleben Familien mit Kindern den Sommerurlaub genau so, wie Astrid Lindgren das Leben in Bullerbü beschrieben hat... Einmalig schön!
Lindgren gedreht. Zum idyllischen und unvergleichlichen Ambiente gehören auch alle Tiere auf dem Hof. Im Katthult-Laden kann man Souvenirs, Kaffee, Eis und Getränke kaufen.
Zu einem Urlaub in Småland gehört unbedingt ein Besuch des „Katthult“-Hofes aus den Michel-Filmen. Dieser heißt eigentlich Gibberyd und liegt in Rumskulla, ca. 25 km von Vimmerby entfernt. Hier wurden von 1971 bis 1973 die beliebten Michel aus Lönneberga-Filme nach der Vorlage von Astrid
In Gemla wurde 1866 Schwedens erste Spielzeugfabrik gegründet. Seitdem wurden in verschiedenen Unternehmen der Gegend Spielsachen hergestellt. Das Spielzeugmuseum ist im „Altenteil“ bei dem Heimatmuseum in Öja (Hembygdsgården Öja) untergebracht. Hier wird Holzspielzeug gezeigt, dass in den letzten 100 Jahren hergestellt wurde. 90 Prozent der Spielsachen wurden in der Region produziert. Im Heimatmuseum kann auch das Lagerqvistzimmer mit Dokumenten über den Nobelpreisträger Pär Lagerqvist, der seine Wurzeln in Gemla hat, besichtigt werden. www.visitsmaland.se
96
Winterwunder Norwegen Skifahren, Snowboarden und Schlittenfahren, das geht nur mit viel Schnee. Und den gibt es garantiert von Dezember bis April in Norwegen. In dieser Zeit ist Ski-Saison und damit die beste Gelegenheit für einen schneereichen Winterurlaub. Der Tipp von Ski und Mehr für Familien: eine Reise nach Skeikampen. Das familienfreundliche Skigebiet bietet für jeden etwas. Es locken 21 Pisten für unterschiedliche Ansprüche und ein ausgedehntes Loipennetz, das Langläufer genießen können. Die Kleinen machen in der Skischule spielerisch ihre ersten Erfahrungen auf den Brettern, während die Größeren im Snow-
boardpark Jumps üben. Gemeinsam können alle die Pisten mit dem Schlitten erobern. Der Urlaub beginnt bereits mit einer entspannten Anreise an Bord eines der komfortablen Color Line Schiffe. Ein Bummel über die Einkaufspromenade, der Besuch im Aqua Land oder der Show vermitteln Kreuzfahrtfeeling. Mehr Infos gibts bei Ski und Mehr. Ski und Mehr, Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 0431 / 2597030, www.ski-und-mehr.de
97
Ab in den Urlaub!
Alles dabei? Die Packliste für den Sommerurlaub Mit dem Anbruch der Sommerferien wird auch der Start in den Urlaub sehnlichst erwartet. Verreist du diesen Sommer auch mit deiner Familie oder Freunden? Egal, wie und wohin die Reise geht, auf das richtige Gepäck kommt es an. Hast du alles wichtige dabei? Wie sieht es aus mit einem guten Buch, Musik oder dem Lieblingsspiel? Hast du an deinen Fotoapparat gedacht? Sind die Zahnbürste. der Schlafanzug und das Shampoo auch im Koffer? Alles, was du mitnehmen möchtest oder auf was du im Urlaub nicht verzichten willst, kannst du hier eintragen. Ist die Liste vollständig, wird auch dein Sommerurlaub perfekt!
98
Ostseebad
Trassenheide
… wo Familien Urlaub machen
Raus aus dem Alltag und rein in die Erholung: Im familienfreundlichen Ostseebad Trassenheide findet man noch alles, was zu einem erholsamen und erlebnisreichen Familienurlaub gehört: ursprüngliche Natur, vielfältige Erlebnisbereiche, abwechslungsreiche Veranstaltungen und einen der schönsten, saubersten und sichersten Strände der deutschen Ostseeküste, welcher durch seinen Flachwasserbereich ideal für Kinder geeignet ist. Mitreißende Events, wie z.B. die Sommernachtsparty oder das DLRG/Nivea-Strandfest lassen den Familienurlaub zum Erlebnis werden. Für Abwechslung zwischen Ostseestrand und Fischbrötchen sorgen außerdem die unterschiedlichen Freizeitangebote in Trassenheide wie z.B. das „Haus auf dem Kopf“, die Schmetterlingsfarm oder das WildLife Usedom. So richtig toben kann man außerdem noch im Kinderland „Usedom-Park“ sowie dem Erlebnis- & Freizeitpark „Piraten-Insel Usedom“ und etwas Feingefühl ist beim Minigolf „Piraten der Ostsee“ gefragt. Genieße deine Urlaubstage in Trassenheide.
KID’s TiPP
Entdecke im Malheft von Maskottchen „Fiete“ seine Lieblingsplätz im Ostseebad Trassenheide und löse Fietes Rätselspaß! Mehr Informationen:
www.trassenheide.de Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide • Strandstraße 36 • 17749 Trassenheide Tel. 038371 20928 • E-Mail: kontakt@trassenheide.de
Hier geht’s rund! Freizeitaktivitäten für Kinder 100
Hier geht's rund!
Spaß beim Toben & Klettern Im SumSum könnt ihr euch gemeinsam mit eurer ganzen Familie auf über 3800 m² Spielfläche bei jedem Wetter austoben. Spielattraktionen wie die Bumper Cars, aber auch das gigantische Klettergerüst mit Riesen-Wellenrutsche, die Elektro-Cartbahn, der DschungelRun und die Trampoline sorgen für ständige Action. Langeweile ist hier völlig chancenlos! Damit ihr in Ruhe spielen könnt, ist an eure Eltern und Großeltern auch gedacht: Sie können sich z.B. auf einem Squashcourt sportlich betätigen oder einfach bei einer Tasse Kaffee entspannen. Wenn ihr hungrig seid, hält das Bistro Snacks, Getränke, Süßigkeiten und vieles mehr bereit. Dank der verschiedenen günstigen Geburtstagsarrangements kann man hier mit Freunden und Eltern ebenfalls einen unvergesslichen Geburtstag erleben. Wichtig ist, dass ihr die Feier rechtzeitig reserviert. Öffnungszeiten: Mo – Fr von 14-19 Uhr, Sa – So sowie feiertags + in den SH-Ferien von 10.30-19 Uhr, Gruppen auch nach Absprache Familien-Indoorspielepark SumSum, Osterallee 198a, Flensburg Tel. 0461 / 36004, www.sumsum-flensburg.de
101
Hier geht's rund!
Wassersport in Flensburg Surfen und Kiten Der Flensburger Fjord ist ideal für Windsurfer und Kiter: Aufgrund der verwinkelten geographischen Lage gibt es für jede Windrichtung den passenden Surfspot. Zusätzlich kann man zwischen Wellenrevier in der Ostsee, Stehrevier oder Flachwasser wählen. Kitesufer tummeln sich an den Stränden von Holnis, Wackerballig, Kegnaes Drejt (DK) und Catherinesminde (DK). Achten sollte man nur auf die entsprechenden Sperrzeiten in den Sommermonaten bzgl. der Vogelschutzgebiete. Eine umfangreiche Verortung der Kitespots rund um die Flensburger Förde und die entsprechenden Spotregeln findet man auf der Seite der Fördekiter. Und falls du noch als Frischling im Bereich Surfen oder Kiten unterwegs bist, findest du in der Surf- und Kiteschule Holnis/Glücksburg oder der Surfschule Maasholm, süd-östlich von Flensburg, einen entsprechenden Ansprechpartner. Hier gibt es unterschiedliche Kurse und Equipment zum Ausleihen.
Kajak und Kanu Das Revier der Flensburger Förde ist aufgrund des besonderen Charmes von langen Stränden, Steilküsten und wunderbarer Küstenbewaldung sehr beliebt. Wenn du mutig genug bist, dann mietest du dir mit deiner Familie oder Freunden ein Kanu oder Kajak an einer der Vermietstationen und lässt dich von der Natur verzaubern. Wenn du noch nicht so erfahren mit den schwimmenden „Nussschalen“ bist, kannst du auch an einem der Kanu- oder Kajakkurse teilnehmen und das Ganze
102
langsam lernen. Der Kanuverleiher Gadermann bietet über seine Homepage Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene auf der Flensburger Förde an. Hier erhalten Interessierte auch wichtige Informationen zur Tourenplanung, Ausrüstung und Kartenkunde und erlernen natürlich auch die entsprechenden grundlegenden oder weiterführenden Techniken.
Stand up Paddeling Im Sommer sind sie überall zu sehen, ob auf Seen oder Flüssen, das polynesische Stand Up Paddeling erfreut sich auch im deutschen Norden an immer mehr Interessenten. Früher diente diese Fortbewegungsart dem Fischfang vor Tahiti, ist sie heute hierzulande eine eigene Wassersportart, die insbesondere auf Binnengewässern Einzug gehalten hat. Aufgrund des Volumens und der Auftriebskraft von Anfänger SUP-Boards kann ein Laie trotz schlechten Gleichgewichtssinnes bei diesem Freizeitsport einen schnellen Lernerfolg verzeichnen – im Prinzip also eine Wassersportart für jeden, der schwimmen kann und ein Wassernarr ist. Das Revier Flensburger Fjord bietet durch die relativ geschützte Lage ideale Voraussetzungen für einen entspannten SUP-Trip. Neben der Vermietung des Equipments bietet die Sandwiginger Wassersportstation, gelegen im Garten des Strandhotels Glücksburg, Einführungskurse und geführte Touren an. Auch bei der Surfschule Maasholm triffst du auf geschultes Personal und kannst entsprechende Kurse buchen und Material mieten. www.travanto.de
Hier geht's rund!
Im Bauch des Wales – zusammen sorgen sie für ständigen Jubel. Langeweile ist hier völlig chancenlos. Damit eure Eltern und Großeltern euch nicht nerven, könnt ihr sie in der Ruhezone abgeben oder bei dem vielfältigen Spieleangebot für Erwachsene. Und wenn beim Spielen Hunger oder Durst aufkommen, warten in der gemütlichen Cafeteria kleine Snacks, kühle Getränke und Kaffee.
Habt ihr schon einmal im Bauch eines Wales gespielt? Eher unwahrscheinlich oder? Wenn nicht, dann müsst ihr unbedingt mal Willi, den Spielewal, besuchen. Er liegt am Hafen von Friedrichskoog und ist Dithmarschens modernster Spielpark. Im Inneren des eindrucksvollen Holzgebäudes verbergen sich Spielattraktionen der Extraklasse: Bumper Cars, die Ri-Ra Rollenrutsche und der 16m-DschungelRun, aber auch ein riesengroßes Klettergerüst, eine Elektro-Cartbahn und der Delphin „Flipper“
Dank der verschiedenen günstigen Geburtstagsarrangements kann man hier auch einen unvergesslichen Geburtstag erleben. Wichtig ist, dass ihr die Feier rechtzeitig reserviert. Öffnungszeiten: Mo – Fr von 14 bis 19 Uhr und Sa, So und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr, innerhalb der SH-Ferien Mo – So von 10 bis 19 Uhr, für Gruppen nach Absprache Wal Willi Indoorspielpark Friedrichskoog, Am Hafen 10, Friedrichskoog, Tel. 04854 / 9098231 spielen@wal-friedrichskoog.de, www.wal-friedrichskoog.de
103
Schöne Geschenke My Little Pony Raritys Modenschau In Raritys Modenschau fällt das Ankleiden leicht. Rarity wird mit dem Herzchen-Schieber über den Laufsteg geführt, um schwungvoll in das vorbereitete Outfit zu gleiten. Genauso leicht kann sie sich wieder entkleiden und schnell in eine neue Garderobe schlüpfen. Bei drei schicken Outfits ist für jeden Anlass das richtige dabei.
Squap Fangballspiel 2er-Set Das neue Squap im sommerlichen Grün oder knalligem Neonorange ist das ultimative Geschicklichkeitsballspiel für Groß und Klein, drinnen und draußen. Um den Ball abzuschießen, wird der Ball in den Squap gelegt. Öffnet man die Hand, wird der Ball aus dem Squap katapultiert. Squapen kann man immer und überall! Im Set enthalten sind zwei Squaps und vier Spielbälle. Ausgezeichnet mit „spiel gut“.
Squap Fangball & Sam Gartensprinkler sind auf www.simbatoys.de erhältlich
Sam Gartensprinkler Der Feuerwehrmann Sam Wassersprinkler von Simba bringt kühle Erfrischung für warme Sommertage. Sam steht mit seinem Feuerlöschschlauch einsatzbereit auf einer drehbaren Plattform, die durch Wasserdruck zu rotieren beginnt. Durch die Drehung wird das Wasser in verschiedene Richtungen verspritzt und sorgt somit für eine erfrischende Abkühlung. Der Wassersprinkler passt an alle handelsüblichen Gartenschlauchanschlüsse, ist 38 cm hoch und für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Schöne Geschenke Ein Schlafsack, der mitwächst Damit auch der kleine Outdoor-Nachwuchs beim Zelten gut ausgerüstet ist, ist der Starlight EXP von Deuter eine gute Wahl! Er bietet den Kids einen komfortablen Schutz gegen Nachtkälte. Über einen Reißverschluss am Fußende kann der Schlafsack um 30 Zentimeter verlängert werden. Da steht der komfortablen Nacht im Freien, im Zelt oder zum Übernachten beim Kumpel nichts mehr im Wege!
Guter Stand Mit ihrem einzigartigen Design mischen die robusten Crocs Freizeitschuhe den Markt nun bereits seit 2002 auf und sind aufgrund ihrer Rutschfestigkeit, dem perfekten Sitz und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Süß- und Salzwasser bestens für aktive Kinder geeignet.
TUM Trekking und mehr... Grosse Str. 69, Flensburg Tel. 0461 / 29516, www.unterwegs-flensburg.de
Sportlich unterwegs Eltern und Kinder lieben sie – die sportliche Kindertrage mit vielen funktionellen Details! Damit für alle Eventualitäten vorgesorgt ist, ist die Kid Comfort 2-Trage mit großzügigem Stauraum ausgestattet. Hier hat von der Windel bis zum Kuscheltier alles seinen Platz.
105
Schöne Geschenke
Kneten, was das Zeug hält! Play-Doh Nudelmaschine Pasta, Pasta! Mit der Nudelmaschine von Play-Doh entstehen mit verschiedenen Formen die kunterbuntesten Pasta-Knetkreationen. Welches Gericht darf es heute sein? Die Nudelmaschine lädt zum kinderleichten Herstellen von Ravioli, Spaghetti und Rigatoni ein.
Play-Doh Brutzel-Herd Mit dem Brutzel-Herd von Play-Doh fühlen sich die Kids wie echte Junior-Köche, ohne sich die Finger zu verbrennen. Wird die Pfanne mit den kulinarischen Knet-Köstlichkeiten auf die Herdplatte gestellt, ertönen knisternde Bratgeräusche.
Play-Doh Touch Digital Studio Kneten, scannen, spielen – mit Play-Doh Touch wird Knete lebendig! Das Play-Doh Touch Studio enthält viele verschiedene Animationsförmchen, um Figuren zu kneten und dann in die spezielle, kindgerechte Play-Doh Touch App einzuscannen. Dort erwachen die eigenen Knetwesen dann digital zum Leben und laden zu Abenteuern ein.
Play-Doh Erste Buchstaben und Wörter Mit Play-Doh durch kreatives Spielen die Freude am Lesen und Schreiben wecken. Das „Buchstaben & Wörter”-Set aus der Reihe „spielend lernen” enthält neben umfangreichem Zubehör ein detailliertes Begleitheft. Dieses beschreibt unterhaltsame Knetprojekte, um schon kleinere Kinder mit Buchstaben und Wörtern vertraut zu machen.
106
Die Welt entdecken und zwar auf Rollen! Der Highwaykick ist ein idealer Begleiter für Kinder von 1 bis 5 Jahren. Durch seine Stabilität bietet er schon den Kleinsten die Möglichkeit, sich sicher und komfortabel sitzend fortzubewegen. Und wachsen Können und Mut, lässt er sich ohne Werkzeug ganz schnell in einen ersten Roller umbauen. Das Highwaybaby für Kleinkinder fördert die Balance. Mit nur einem Handgriff lässt es sich vom Laufrad zum Roller umbauen und wächst so mit den Fähigkeiten seiner kleinen Piloten. Der Highwaykick ist schon für Kleinkinder geeignet und wächst mit.
Kaskade Rote Straße 1a, Flensburg, Tel. 0461 / 29806 www.kaskade-flensburg.de
Das Highwaybaby läßt sich mit einem Handgriff vom Laufrad zum Roller umbauen.
Endlich Schulkind Nicht mehr lange, dann beginnt endlich die Schule! Mit den schönen handgefertigten Schultüten der Kölner Manufaktur „Crêpes Suzette“ kann die Einschulung gefeiert werden. Viele Farben, Stoffe, Motive und natürlich der Name des Kindes machen diese Schultüte zum unvergesslichen Unikat. Nach der Einschulung wird das Inlet zum Erinnerungskissen. Tipp: Die schönen Tüten gibt es auch in klein für die Geschwister. Jetzt vorbestellen!
Ich spiele was, was Du nicht spielst.. Geschicklichkeit gefragt! Kendama, der Kult um die fliegende Kugel, geht in die nächste Runde. Das Spielprinzip ist, die Kugel auf einem der Teller zu fangen oder sie im Loch mit der Spitze aufzuspießen. Mehr als 1000, zum Teil akrobatische, Tricks sind mit diesem Geschicklichkeitsspiel möglich, und es kommen immer neue hinzu.
Denn bei uns gibt‘s: Handpuppen, Drachen, Feen, Dinosaurier, Jonglier- und Zauberartikel, Flummis, Kartenspiele, Stofftiere, Engel, Geburtstags-Mitgebsel, YoYos, Tattoos, Bumerangs, Geburtstagsdeko, Kugelbahnen, Little Friends, zwitschernde Uhren, Urzeitkrebse und alles, was Du auch nicht brauchst. Rote Str. 1a • Flensburg • Tel. 0461 29806
107
In deiner Nähe Sonntage sind laaangweilig. Das weiß doch jedes Kind. Und dann endlich die Idee! Du bist gerade mitten drin, fehlt nur noch das Wasser auf deinem Strandbild oder der gemütliche Moosboden in der Höhle im Garten, und alles ist überhaupt nicht mehr langweilig... Doch genau jetzt wollen deine Eltern aufbrechen. Laaangweilig, so ein Sonntagsspaziergang! Allerdings wird die Tour zu einem echten Erlebnis, wenn sie mit einer Schatzsuche verbunden wird. Und das geht so: Beim Geocaching, der modernen Schatzsuche, dient dir ein GPS-Gerät als eine Art elektronischer Kompass. Das Gerät findet heraus, wo auf der ganzen Welt du dich gerade befindest und führt dich sozusagen zum Kreuz auf
108
der Karte, nämlich direkt zum Schatz. Jetzt heißt es: Suchen! Von verpackt in einer Plastikdose bis raffiniert der Umgebung angepasst, z.B. in einem Schneckenhaus – alles ist möglich! Wenn du den Schatz gefunden hast, kannst du dich als stolzer Finder in das Logbuch eintragen. Außerdem solltest du einen Tauschgegenstand dabeihaben, den du in die Schatzkiste legen kannst, wenn du etwas herausnimmst. Danach kommt der Schatz genau dorthin zurück, wo du ihn gefunden hast, damit die Schatzsucher nach dir genau so viel Spaß beim Suchen haben. Siehst du, Sonntage müssen nicht langweilig sein. Schau doch mal in deiner Nähe, was es alles für Schätze zu entdecken gibt!
In deiner Nähe
Kultur erleben: MuseumsCard Am 1. Juli geht es wieder los! Dann können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie JugendgruppenleiterInnen mit gültiger Juleica (ohne Altersbegrenzung) bis zum 1. November mit der MuseumsCard kostenlos über 90 Museen in Schleswig-Holstein und Dänemark besuchen. Die MuseumsCard – sowohl in gedruckter Form als auch als MuseumsCard App erhältlich – gilt als Eintrittskarte für alle teilnehmenden Museen. Erhältlich ist sie ab Ende Juni in Sparkassen, Museen, Büchereien, Jugendverbänden, dem Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen. Alternativ kann sie auf www.meine-museumscard.de oder als App mit dem Titel „MuseumsCard“ kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden. www.meine-museumscard.de
An dieser Börse gibt's nur Gewinner Schade, wenn ein Spielzeug langweilig geworden ist. Dabei ist neues Spielzeug immer mit viel Spaß und Freude verbunden. Die Spielzeugbörse in Flensburg bietet gebrauchtes und gut erhaltenes Spielzeug an und verkauft dieses zu günstigen Preisen. Lego, Duplo, Playmobil, Bücher, Puppen, Gesellschaftsspiele, Puzzle und vieles mehr – die Auswahl ist groß, die Preise niedrig. Die Nachfrage zeigt den Bedarf solcher Angebote! Schaut doch mal vorbei! Geöffnet: Mo, Mi, Fr: 10-12.30 Uhr, Di, Do: 14-17 Uhr Die kunterbunte Spielzeugbörse Angelburger Straße 68, Flensburg Tel. 0461 / 1602828
109
In deiner Nähe
Zwischen Nordsee und Ostsee Urlaub für jeden Geschmack und jedes Budget Urlaub in den Jugendherbergen ist nur etwas für Klassenfahrten? Jeden Tag gibt’s Hagebuttentee und Einheitsbrei? Weit gefehlt! Die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Ostsee sind am Zahn der Zeit und bieten Urlaubsspaß für die ganze Familie – und das zu bezahlbaren Preisen. Übernachtet wird in gemütlichen Familienzimmern, teils mit eigener Dusche und WC. An den abwechslungsreichen und gesunden Buffets findet sich für jeden Geschmack eine leckere Auswahl – egal ob Fleischfan, Fischliebhaber oder Vegetarier. Auf dem Programm stehen spannende Ausflüge durch’s Watt, aktive Fahrradtouren ins Grüne, Segel- und Kanuabenteuer und entspannte Schiffsfahrten. Und ganz nebenbei entstehen neue Freundschaften mit anderen Kindern und Eltern – oder Großeltern. Und selbst wenn die Eltern in den Sommerferien arbeiten müssen oder die Kinder einfach mal alleine urlauben wollen, bieten die Jugendherbergen Kinderfreizeiten mit tollen Programmen für Kids und Teens an. Einmal Pirat sein, ein Floß bauen, Englisch lernen oder Strand-Action erleben – alles möglich. www.kinderfreizeit.jugendherberge.de
Abenteuer Nordseeküste – Jugendherberge Tönning Die Jugendherberge im malerischen Hafenstädtchen Tönning ist perfekt gelegen, um von dort aus die Geheimnisse des Wattenmeers zu erkunden. In der multimedialen Ausstellung des Multimar Wattforums erfahren Groß und Klein viel über das Meer und seine Bewohner. Wie sich das Watt in echt anfühlt, können die Teilnehmer später bei der geführten Wattwanderung erleben. Ins Landesinnere geht es per Schiff: Von der Eider aus kann das wunderschöne Nordfriesland bestaunt werden. Kreativ geht es zu beim Bernsteinschleifen. Aus dem „Gold des Nordens“ entstehen hübsche Unikate. Und zum krönenden Abschluss machen die Familien einen Ausflug zum Westküstenpark. Ein Highlight für alle Tier-Fans!
110
Reisetermine: 15.-21. & 22.-28. Juli sowie 29. Juli – 4. August Sechs Übernachtungen mit Vollpension 249 Euro/ Erw., 189 Euro/ Kinder von 3-5 J. 230 Euro / Kinder von 6-15 J. www.jugendherberge.de/reisen/21258 oder Tel. 04861 / 1280
Wasserspaß – Jugendherberge Ratzeburg Segeln lernen und gleichzeitig den Blick auf einen historischen Dom genießen? Das gibt’s nur in Ratzeburg. In einem 5-tägigen Kurs lernen Eltern und Kinder ab acht Jahren, wie sie die Segel setzen, um so den Wind optimal zu nutzen. Die Prüfung zum Junior- bzw. Segelgrundschein kann auch direkt abgelegt werden. Wer keinen Kurs belegen möchte, ist natürlich trotzdem willkommen. Schließlich bietet die moderne Jugendherberge Ratzeburg neben schönen Räumlichkeiten und einer Dachterrasse mit spektakulärem Blick über den Ratzeburger See auch eine hauseigene Sauna. Erholung für Körper und Seele! Reisetermine: 16.-23. Juli & 13.-20. August Sieben Übernachtungen mit Vollpension, 449 Euro/ Kinder ab 13 J., 419 Euro/ Kinder von 8-12 J. www.jugendherberge.de/reisen/18332 oder Tel. 04541 / 8409504 Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e.V. Rennbahnstraße 100, Hamburg www.nordmark.jugendherberge.de
Ab in den Urlaub!
Gemeinsam spielen, staunen und erleben Tolk-Schau
Fahr- und Spielspaß für die ganz Kleinen, für Große und ganz Große, das bietet der Erlebnispark TolkSchau! Neben vielen aufregenden Rutschen, Bahnen und Fahrten gibt es aber auch Entspannung pur und jede Menge Abwechslung für einen erlebnisreichen Tag. Überall im Park geht’s rund, von Langeweile ist da keine Spur!
Actionreiches Vergnügen Rasante Rutschen hinuntersausen und dabei richtig nass werden? Im Sommer rodeln gehen und ins Schwitzen kommen? Swing Boote besetzen oder die Autoscooter unsicher machen, Berg- und Talfahrten erleben und das Parkgelände erkunden? All das und noch viel mehr können mutige Besucher im Erlebnispark Tolk-Schau. Der Spaß ist hier zuhause und lädt zum ausgelassenen Beisammensein mit der ganzen Familie, Freunden und Geburtstagsgästen, Oma und Opa oder der Schulklasse ein. Leckeres Essen und Snacks gibt es dazu an vielen Ecken. Außerdem kann man sich eine der über 50 Grillhütten mieten (gegen eine geringe Gebühr) und um die Wette grillen. Das ist lecker, locker und unvergesslich!
Im Tal der Dinosaurier
Im Tal der Dinosaurier erlebst du die Geschichte der größten Erdenbewohner. Bis vor 65 Millionen Jahren war die Erde nämlich von riesenhaften Tieren bevölkert, die bis zu 45 Meter groß wurden: den Dinosauriern. Über 100 Dinos und gigantische Urwelttiere, die nach den Dinos kamen, sind im Tal der Dinosaurier in Lebensgröße zu bestaunen. Und wie sich die Menschen entwickelten, gibt es in einer Extra-Ausstellung zu sehen. Eine Zeitreise durch 400 Millionen Jahre Leben auf der Erde. Der Familien-Freizeitpark Tolk-Schau ist ein traditioneller Familienbetrieb, der in der 2. und 3. Generation geführt wird. Was als kleiner Märchenwald im Jahre 1963 begann, ist mittlerweile eines der beliebtesten Ausflugsziele im Norden geworden, das man unbedingt mal gesehen und erlebt haben muss. 30 Hektar Parkfläche warten auf abenteuerlustige Besucher und mutige Gäste. Weitere Informationen, Öffnungszeiten, Anfahrt und Preise unter www.tolk-schau.de
111
In deiner Nähe
Arm Kräutchen Ein Sauerampfer auf dem Damm Stand zwischen Bahngeleisen, Machte vor jedem D-Zug stramm, Sah viele Menschen reisen. Und stand verstaubt und schluckte Qualm Schwindsüchtig und verloren, Ein armes Kraut, ein schwacher Halm, Mit Augen, Herz und Ohren. Sah Züge schwinden, Züge nahn. Der arme Sauerampfer Sah Eisenbahn um Eisenbahn, Sah niemals einen Dampfer. Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Wunderdinge Wie keine andere schafft es Lisbeth Zwerger, sich Werken aus der Weltliteratur zu nähern. Die literarischen Stoffe werden durch ihre Bilder noch lebendiger und eignen sich hervorragend, Kindern große Geschichten nahezubringen. Dieser wunderbare Sammelband bietet eine Fülle an herausragenden Illustrationen und ebensolchen Texten, an der sich kleine wie auch große Leser erfreuen werden. Ein schön gestaltetes und hochwertig ausgestattetes Buch zu Lisbeth Zwergers 60. Geburtstag. Lisbeth Zwerger: Wunderdinge NordSüd 2017, ab 6 Jahren, 24,95 Euro.
112
In deiner Nähe
Traumberuf Schauspieler Du willst Theater spielen? Du willst singen, hüpfen, lachen, rollen, kriechen, humpeln, rennen, fallen, schleichen, weinen, flüstern, schreien, stottern, kreischen … und dabei viel Spaß haben? Dann bist du in der Theaterschule Flensburg genau richtig. Hier gibt es eine große Auswahl an Kursen für Kinder, Jugendliche und, bei genügend Interesse, auch für Erwachsene. Die neuen Kurse starten wie üblich nach den Sommerferien. Einsteigen kann man besonders gut mit einem Schnuppertag. Da kannst du dann auch schon deine zukünftigen Lehrer und Mitschüler kennenlernen. Es werden daraufhin Gruppen nach Alter gebildet, sodass Kinder zwischen sechs und neun Jahren, Kinder zwischen zehn und 13 Jahren und Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren zusammen lernen. Die jüngsten Theaterschüler proben 1,5 Stunden pro Woche, die etwas älteren zwei Stunden und die Jugendlichen drei Stunden. Über das Jahr hinweg studiert jede Gruppe ein Theaterstück ein, das am Ende des Schuljahres aufgeführt wird und als Abschlussprüfung gilt. Welche tollen Stücke du diesen Sommer auf der Bühne sehen kannst, das erfährst du unter www.theaterschule-flensburg.de. Also, wenn du schon immer einmal auf der Bühne stehen wolltest und dein Traumberuf sowieso Schauspielerei ist, dann ab in die Theaterschule nach Flensburg! Theaterschule Flensburg Adelbyer Kirchenweg 1, Flensburg Tel. 0461 / 9036033, www.theaterschule-flensburg.de
POGGE VAN RANKEN-STIFTUNG
Ab September: Neue Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren – und für Erwachsene! en Jetz informier und anmelden!
Adelbyer Kirchenweg 1 · Fon 0461 - 903 60 33 · www.theaterschule-flensburg.de
Fahrplan 2017 Das Spielmobil spielt mit euch von 14.30 - 18 Uhr Gartenstadt ………………………………… 15.-18.05 Quartierspark …………………………………… 22.05. Gammeldamm …………………………………… 23.05. Klueser Weg……………………………………… 24.05. Schwarzental …………………………… 29.05.-01.06. Diedrich Buxtehude …………………………… 06.06. Bürgerpark Twedt ………………………… 07.-08.06. Am Sender ………………………………… 12.-15.06. Engelsby Schule …………………………… 19.-22.06. Hestoft ……………………………………… 26.-29.06 Pielweg …………………………………………… 03.07. Sünderup Dorf…………………………………… 04.07. Petripark …………………………………… 05.-06.07 Anton ……………………………………………… 10.07. Tarup Süd/West Vogelbeerenweg …………… 11.07. Struvelücke ……………………………………… 12.07. Grußkuhle ………………………………………… 13.07. Solitüde …………………………………………… 19.07. Johannismühle……………………………… 04.-05.09. Sönderuper Weg………………………………… 06.09. Friedagang ……………………………………… 07.09. Turnierplatz ……………………………………… 11.09. Schützenhof ………………………………… 12.-13.09. Margarethenpark ……………………………… 14.09. Diblerstraße ……………………………………… 18.09. Zur Bleiche ……………………………………… 19.09. Holzkrugweg …………………………………… 20.09. Eschenteich ……………………………………… 21.09. Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg · Schützenkuhle 26 Flensburg · Tel. (0461) 85-2794 · kinder-und-jugend-buero@flensburg.de
114
Lust auf Abenteuer, Spiel und Spaß? Dann seid ihr hier genau richtig! Das Kinder- und Jugendbüro versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle jugendrelevanten Themen. Wo gibt es in meinem Stadtteil ein Jugendzentrum? Gibt es in Flensburg eine Pfadfindergruppe? Wie lange darf ich abends in die Disco? Die Antwort auf viele dieser Fragen bekommt ihr im Kinder- und Jugendbüro … und dazu noch viele Aktionen und Veranstaltungen.
Ferienwerk 24.07. – 02.09.2017 Ab in die Sommerferien, mal ohne Eltern Am Strand liegen, mit dem Kanu auf den Flüssen paddeln und viele andere Sachen machen – auch für Kinder einkommensschwacher Familien? Das Jugendferienwerk der Stadt Flensburg bietet kostengünstige und erlebnisreiche Ferienangebote. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, deren Eltern folgende Leistungen erhalten: o Sozialgesetzbuch II, III oder XII o Wohngeld, o Kinderzuschlag nach dem … Bundeskindergeldgesetz o Asylbewerberleistungsgesetz oder o regelmäßiges Nettoeinkommen, dass die Einkommensgrenze (180% der in SchleswigHolstein geltenden Sozialhilferegelsätze) nicht übersteigt. Der jeweilige Leistungsbezug ist nachzuweisen. Weitere Infos unter 0461- 85 2794.
Ferienpassaktion 22.07. – 02.09.2017
Mit dem Ferienpass könnt ihr eure Sommerferien selbst gestalten. Von der Fahrt in den Hansapark über Kanutouren, tollen Back- und Kochaktionen bis hin zu vielen kreativen Angeboten bietet euch der Ferienpass eine Auswahl von über 400 Veranstaltungen, zu denen ihr euch günstig anmelden könnt. Der Ferienpass ist eine Gemeinschaftsaktion für alle Kinder aus Flensburg, Glücksburg und Harrislee. Das Ferienpassprogramm erscheint Anfang Juni 2017 online auf www.ferienpass.flensburg.de. Highlights für Jugendliche im Ferienpass 24.07. - 27.07.2017 Sommercamp Plön 15.08. - 18.08.2017 Abenteuercamp - Ostsee 07.08. - 09.08.2017 StreetArt 03./31.08.2017 Spurensuche querfeldein
JIMs Bar Ferienfahrten 2017 19.08. - 28.08. Vrees/Emsland, Zeltlager 26.07. - 05.08. Bad Malente, Jugendherberge 29.07. - 11.08. Falckenstein, Zeltlager 23.07. - 05.08. Rantum/Sylt, Schullandheim 12.08. - 26.08. Hüttener Berge, Kothen und Jurten 05.08. - 19.08. Föhr, Zeltlager 21.07. - 04.08. Kroatien, Zeltcamp Porton Biondi 24.07. - 07.08. Kroatien, Zeltcamp Lanterna
Jugendschutz im Mittelpunkt – die mobile, alkoholfreie Cocktailbar Dieses Projekt macht Jugendlichen und junge Erwachsene auf Veranstaltungen ein leckeres alkoholfreies Angebot. Vom Kinder- und Jugendbüro speziell ausgebildete Jugendliche begleiten die mobile und alkoholfreie Bar. Das erhaltene Zertifikat berechtigt zur Nutzung und Begleitung der JIMs Bar und zur Verlängerung der Juleica. Wer Lust hat mit zu machen, kann sich im Kinder- und Jugendbüro informieren. Weitere Infos unter www.jimsbar-sh.de
115
Alles was schlau macht
Wort-Schatz-Truhe Schau dir einmal die Überschrift an. Sie besteht aus zusammengesetzten Wörtern. Alle drei Wörter ergeben selbstständig einen Sinn. Und nun schaue genauer hin. Auch das erste und zweite Wort zusammengesetzt und das zweite und dritte Wort zusammen ergeben je ein Wort, das du kennst: Wort-Schatz und Schatz-Truhe. Die deutsche Sprache bietet viele solcher zusammengesetzten Wörter – Löwen-Zahn, Nasen-Flügel, Milch-Zahn, Wolken-Kratzer. Die Wörter können auch aus drei oder mehr selbständigen Wörtern bestehen: Fuß-Ball-Platz, Schreib-Tisch-Stuhl, Dampf-Schiff-Fahrts-Kapitäns-Mütze... Puh, je länger die Wörter werden, desto komplizierter. Aber diese Wörter werden offiziell auch benutzt. Nun ist es aber viel spannender, wenn du selbst neue Wörter erfindest. Erfinde ein Wort, das aus drei einzelnen Wörtern besteht. Jeweils das erste und mittlere sowie das mittlere und letzte ergeben ein bekanntes Wort. Wie z.B. Wort-Schatz und SchatzTruhe. Alle drei zusammen ergeben dann einen neuen Sinn: Wort-Schatz-Truhe. Gar nicht so übel oder? Und auch gar nicht so abwegig. Du kannst so auch richtig lustige Wörter erfinden, die es noch gar nicht gibt. Wo sitzt zum Beispiel der Po-BackenZahn? Und wer spielt im Lid-Schatten-Theater? Welche Bilder entstehen bei diesen Wörtern in deinem Kopf? Kannst du sie vielleicht sogar malen? Die Zeichnerin Sarah Hübner hat ihre Phantasien zu einigen Wortspielen zu Papier gebracht. Du findest ihre Bilder verstreut in diesem Heft. Kannst du auch welche malen?
116
Po-Backen-Zahn Brief-Schlitz-Ohr Lid-Schatten-Theater
Strumpf-Band-Wurm Milch-Straßen-Feger Hühner-Eier-Tanz
Alles was schlau macht
Zeit für Kinder Wenn Kinder in einem „gewissen Alter“ sind, gehören Wutausbrüche zum Erwachsenwerden dazu, sie sind sogar ein Booster für die Persönlichkeit. Was können Eltern tun, um ihr Kind in dieser Phase zu unterstützen? Wie Freude oder Angst entsteht Wut im Emotionshirnareal des limbischen Systems. Über das Nerven-Netzwerk des Sympathikus versetzt es Körper und Kopf in einen Alarmzustand. Das Denken setzt aus, Herzschlag und Muskelspannung steigen. Wut hat aber auch eine konstruktive Funktion. Sie hilft Kindern, sich durchzusetzen und weiterzuentwickeln, hin zu Unabhängig- und Selbstständigkeit.
Vorbildfunktion der Eltern Temperament und familiäre Verhältnisse bestimmen maßgeblich die Charakterbildung der Kinder. Beeinflussende Faktoren sind, ob sie z. B. behütet und liebevoll aufwachsen, Eltern sich regelmäßig Zeit fürs Reden, Kuscheln oder Spielen nehmen und wie das emotionale Vorbild ist. Trotzverhalten gepaart mit Hyperaktivität, Unruhe und Impulsivität sind aber auch ADHS-Symptome (AufmerksamkeitsDefizit-Hyperaktivität-Störung). Ob diese wirklich hinter den kindlichen Wut-Anfällen steckt, kann nur ein Arzt beurteilen.
So unterstützen Sie ihr Kind:
• Suchen Sie das Gespräch. Ermutigen Sie Ihr Kind zu sagen, warum es sich schlecht fühlt und helfen sie ihm, gemeinsam eine Lösung zu finden. • Findet es einen Kompromiss, löst es selbständig einen Konflikt, loben Sie Ihr Kind. Das tut gut und bestätigt es. • Helfen Sie bei der Reflektion der Probleme. Wann genau wird das Kind zornig, z. B. nach bestimmten Unterrichtsstunden, einer Freizeitaktivität oder im Zusammenhang mit Freund/in etc.? Reden Sie auch mit dem Umfeld. • Bei Phasen sehr heftiger und immer wiederkehrender Wutausbrüche können homöopathische Arzneimittel helfen (z. B. Zappelin, rezeptfrei Apotheke). Sie regulieren auf sanfte und natürliche Weise den kindlichen Organismus und unterstützen die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts. • Achten Sie darauf, wie Sie selbst mit Ihrer Wut umgehen. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass auch Sie dieses Gefühl kennen, und wie man es überwinden kann. • Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu suchen, etwa beim Schulpsychologen oder Arzt. Zusammen mit dem Fachmann können Sie ein Konzept entwickeln. (akz-o)
117
Alles was schlau macht
Kennst du das? 100 kunterbunte Sachen Der kunterbunte Such- und Lernspaß mit über 400 Fotos zum Entdecken, Zählen und Benennen für Kinder ab 2 Jahren! In diesem riesengroßen, fröhlich-bunten Pappbilderbuch öffnet sich auf jeder Seite eine neue Farbwelt: Was ist rot, grün, gelb oder blau? Über 50 Gegenständen können auf jeder Seite gesucht, gefunden und gezählt werden. So lernen Kinder spielerisch die Farben, die wichtigsten Gegenstände aus dem Alltag zu benennen und nebenbei wird erstes Zählen geübt. Kennst du das? 100 kunterbunte Sachen FISCHER Duden Kinderbuch 2017, ab 2 Jahren, 9,99 Euro.
Duden 24+: Schnell, schneller, am schnellsten Viel, mehr, am meisten – so steigert man Adjektive richtig! In der Stadt ist viel los! Wer fährt das schnellste Fahrzeug? Wer fliegt mit dem Hubschrauber am höchsten? Hier kommen Kinder vor lauter Staunen gar nicht mehr heraus. Schieber zum Ausziehen auf jeder Seite machen die Bilder immer größer und aufregender. Ein lustiges, knallbuntes Pappbilderbuch zum Spielen und Staunen. Ganz nebenbei erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz, lernen neue Adjektive und die korrekten Steigerungsformen kennen. Sigrid Frank-Eßlinger:Schnell, schneller, am schnellsten. FISCHER Duden Kinderbuch 2017, ab 2 Jahren, 8,99 Euro.
118
Gemartert Ein gutes Tier Ist das Klavier, Still, friedlich und bescheiden, Und muß dabei Doch vielerlei Erdulden und erleiden. Der Virtuos Stürzt darauf los Mit hochgesträubter Mähne. Er öffnet ihm Voll Ungestüm Den Leib, gleich der Hyäne. Und rasend wild, Das Herz erfüllt Von mörderlicher Freude, Durchwühlt er dann, Soweit er kann, Des Opfers Eingeweide. Wie es da schrie, Das arme Vieh, Und unter Angstgewimmer Bald hoch, bald tief Um Hilfe rief Vergess’ ich nie und nimmer. Wilhelm Busch
Alles was schlau macht
In diesem Garten blühen Töne Für alle Kinder ab sechs Jahren gibt es einen Orientierungskurs in der Musikschule Flensburg. Der Kurs heißt Saitenspiele und dauert ein halbes Jahr. Ihr könnt dabei ganz viele Instrumente ausprobieren und in Ruhe herausfinden, was euch am meisten Spaß macht. Außerdem gibt’s den Kinderchor für kleine Sänger ab sechs Jahren und Malkurse mit der Kunstpädagogin Rosa von Hippel. Kinder mit Spaß an Musik können schon im Alter von 18 Monaten im Musikgarten der Musikschule Flensburg gemeinsam mit ihren Eltern erste musikalische Erfahrungen sammeln. Hier spielen die Kinder noch völlig zweckfrei mit Musik – sie entdecken die Welt der Klänge und werden selbst aktiv mit Singen, Tanzen und Musizieren auf einfachen Instrumenten. Diese Grundlage führt dann spielerisch die musikalische Früherziehung für Kindergarten und Vorschulkinder (ab 3 Jahren) weiter. Ältere Kinder sind bei der Trommelbande, den Flötenminis und dem Tastenmeer richtig aufgehoben. Im abwechslungsreichen Unterricht erlernt und vertieft ihr mit erfahrenen Lehrern eure musikalische Leidenschaft. Neben
klassischen und modernen Musikinstrumenten gibt es auch Gesangs- und Ballettunterricht. Schon früh kann jeder auch in einem Ensemble oder Orchester musizieren und erste Erfahrungen bei kleinen Auftritten sammeln – das macht einfach Spaß! Musikschule Flensburg Marienkirchhof 2-3, Flensburg Tel. 04 61 / 14 19 10, www.musikschule-flensburg.de
Wir sind
Früh übt sich...
Information und Anmeldung unter 0461. 1419 10 www.musikschule-flensburg.de | buero@musikschule-flensburg.de
119
Mündige Jugend Aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise(n) seit 2007 wird intensiv über das Erklärungspotenzial der Wirtschaftswissenschaften nachgedacht. Kritisch hinterfragt wird, ob und inwieweit die hochspezialisierten Wissenschaften die sozialen Hintergründe der ökonomischen Entwicklung zu erklären und sogar zu prognostizieren vermögen. Zumindest einige Ökonomen kritisieren den mangelnden Pluralismus in den Wirtschaftswissenschaften. Sind alternative fachdidaktische Konzepte notwendig, um gemeinsam mit den Lernenden sozioökonomische Inhalte zu erörtern? Vor diesem Hintergrund werden zwölf Unterrichtsbausteine vorgestellt, die Lehrkräfte unterstützen sollen, eine ganzheitliche Perspektive auf wirtschaftspolitische Probleme zu eröffnen. Das lobbykritische Werk wird leider auf Druck der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vorrübergehend nicht mehr nachgedruckt. Lediglich einige wenige CD-ROM mit den PDF sind noch verfügbar. Auf Anregung aus dem Förderschulbereich hat die bpb eine vorlesefähige Fassung des vollständigen Druckwerkes entwickelt, die kostenlos zum Download angeboten wird. Wissenschaftliche Gesamtleitung: Bettina Zurstrassen, 356 S., bpb 2015, nur als Download verfügbar, www.bpb.de
Kinder
lieben
Geschichten
lose
Kosten
ts
rt-Se Lesesta ab
der für Kin r n in de 3 Jahre
hek!
Bibliot
120
Alles was schlau macht
Mein mobiles Küstenlabor Hast du beim Sandburgen-Bauen eine kleine Krabbe entdeckt? Willst du wissen, welche Lebewesen sonst noch am Strand herumkrabbeln? Dann mache deinen Sommerurlaub jetzt zur Entdeckungsreise und werde Küstenforscherin oder Küstenforscher. Alles was du mitbringen musst, ist Neugierde. Mach die Küste zu deinem Labor! Bei der Aktion „Mein mobiles Küstenlabor“ kannst du, ausgerüstet mit einer Becherlupe und einem Kescher, das bunte Leben an den deutschen Küsten entdecken. Hole dir das kostenfreie mobile Küstenlabor und gehe alleine oder mit der gesamten Familie am Strand auf Entdeckungstour. Spannende Anregungen für deine Untersuchungen findest du in der Forschungsanleitung – dort gibt es außerdem ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen. Die bunten Stoffbeutel mit dem Labor sind für junge Forscherinnen und Forscher zwischen 6 und 12 Jahren an diversen Ausgabestellen kostenfrei erhältlich. Weitere Infos unter: www.wissenschaftsjahr.de/kuestenlabor
Der Streik der Farben Wie fühlt sich ein blauer Farbstift, der immer nur Wasser malen soll? Und warum reden Orange und Gelb nicht miteinander? Ist Grün wirklich die einzige Farbe, die mit ihrem Schicksal zufrieden ist? Eines Tages findet Duncan anstelle seiner Farbstifte kleine Nachrichten. Jeder Farbstift hat ihm einen ganz persönlichen Brief mit Wünschen und Beschwerden geschrieben. Duncan erfährt, warum sich nicht alle Buntstifte gleich behandelt fühlen. Nun, falls jemand daran gezweifelt hat, dass Buntstifte eine Seele haben, hier kommt der Beweis. Und ob sie die haben! Oliver Jeffers in künstlerischer Hochform! Drew Daywalt, Illustrationen Oliver Jeffers: Der Streik der Farben NordSüd Verlag 2016, 40 S., ab 4 Jahren, 16 Euro
121
Fliegenmahlzeit Die Familie Siebenbein Führt heut, welche Wonne, Alle hundert Kinderlein In die Abfalltonne. Mhm, wie riechts hier wunderbar Nach verfaulten Pflaumen. Ach, solch grüne Wursthaut gar Kitzelt mir den Gaumen. Schimmelkäse, alt und zäh, Eine ganze Schüssel! Kinder, wenn ich so was seh, Wässert mir der Rüssel. Immer schön manierlich sein, Nicht so hastig schlecken! Brumsebrim, es ist nicht fein, Sich was einzustecken. Sissilinchen, du vergißt: Nicht mit allen sechsen! Wenn man in Gesellschaft ist, Darf man nicht so klecksen! (Friedrich Hofmann, 1813 - 1888)
122
Ein Unternehmen im Verbund der WKS-Gruppe
Lieferant für alle Krankenkassen
Rollstuhl-Kids – mobil durch den Alltag
Schütt & Jahn: Kind sein bedeutet rumzutoben, unabhän-
um den idealen Rollstuhl für Ihr Kind zu finden. Denn jedes
gig zu werden und seine eigenen Grenzen zu finden – ohne
Kind hat andere Bedürfnisse, die wiederum einen anderen
dabei auf Grenzen zu stoßen.
Anspruch an den Rollstuhl stellen.
Sich frei bewegen – gerade für mobilitätseingeschränkte
Als Ihr Sanitätshaus stehen wir Ihnen gerne mit Rat und
Kinder stellt dies eine große Herausforderung dar. Pas-
Tat zur Seite.
sende Kinder-Rollstühle ermöglichen größtmögliche Flexibilität, Sicherheit und „kinderleichte“ Handhabung. Mit
Wir freuen uns auf Sie!
verschiedenen Modellen, die auf jede Alltagssituation zu-
hr Sanitätshaus Schütt & Jahn
geschnitten sind, haben wir uns unter anderem zur Aufgabe gemacht, Grenzen zu überschreiten und den Spielplatz grenzenlos scheinen zu lassen. Als Experte für Kindermobilität stehen wir Ihnen gern zur Seite und sind Ihr Wegbegleiter – auch in Einzelfällen und beim Thema Sonderbau.
„Die Zeit der Kindheit ist die Vorfahrtsstraße ins Leben.“
Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind in einer unserer Filia-
Peter E. Schumacher
len und laden Sie zur Erprobung in unsere Hauptfiliale in Handewitt/OT Weding ein. Hier stehen Ihnen eine Vielzahl von Rollstühlen für kostenlose Testfahrten zur Verfügung,
Heideland Süd 7 24976 Handewitt/OT Weding Tel.: 0461 – 493 493 Fax: 0461 – 493 49 20
Ärztehaus / Zur Höhe 10 24955 Harrislee Tel.: 0461 – 7 50 43 Fax: 0461 – 7 87 28
Mehr erfahren Sie unter: www.schuett-jahn.de
Twedter Plack 1 24944 Flensburg Tel.: 0461 – 7 50 43 Fax: 0461 – 7 87 28
Neustadt 1 25813 Husum Tel.: 0 48 41 – 93 99 836 Fax: 0 48 41 – 93 99 837
Gesund & munter
100 % Bioqualität
Inhaber Hans-Georg Prinz und Marina Demant (beide rechts) legen großen Wert auf Regionalität, Qualität und 100-prozentige Bioerzeugnisse in ihrem Biomarkt-Kappeln.
Das Team vom Biomarkt-Kappeln
Bio ist mehr als nur ein Zertifikat – Bio ist eine Lebenseinstellung. Seit 30 Jahren betreiben HansGeorg Prinz und Marina Dement den renommierten Biomarkt im Herzen der Schleistadt Kappeln und das mit einer deutlichen Philosophie. Auf rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche gibt es so ziemlich alles, was sich das biologische Schlemmerherz wünscht. Der Kunde findet hier über 8.000 Artikel; alle Lebensmittel und Produkte sind zu 100 Prozent in Bioqualität. „Wer auf gesunde und ausgewogene Ernährung achtet, muss auf Genuss nicht verzichten“, lautet die Devise. Und das stimmt. Denn in dem Bio-Nahversorger erhält man so ziemlich alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt und vieles mehr. Das ausgesuchte Warenangebot reicht von Kühlprodukten bis Babynahrung, über hochwertige Weine und Molkereiprodukte bis hin zu Kosmetikartikeln. Ebenso wird besonderen Wert
auf Obst, Gemüse und täglich frische Backwaren gelegt. Das Sortiment beinhaltet sowohl günstige Erzeugnisse als auch Premiummarken. „Alle regionalen Produkte erhalten wir von hier ansässigen und uns bekannten Biolandwirten beziehungsweise biozertifizierten Erzeugern“, betont Hans-Georg Prinz, der zudem großen Wert auf einen kundenfreundlichen Service legt. Es ist insbesondere der enge Kontakt seiner geschulten Mitarbeiter zu den Kunden, die den Biomarkt-Kappeln von anderen Märkten abhebt. Sie stehen auch bei schwierigen Fragen zum Thema gesunde Ernährung beratend zur Seite. In dem integrierten Bistro kann man entspannt einen Kaffee trinken, ein Stück Kuchen oder Gebäck genießen. Außerdem gibt es hier kleine Schlemmereien wie etwa leckere Antipasti oder frische Salate. „Bio ist nicht nur gesund“, betonen die Inhaber. „Es geht um die hohe Wertschätzung der Produkte, der Tiere und der Menschen.“ Prinz Biomarkt-Kappeln, Querstr. 2, Kappeln Tel. 04642 / 3836 www.biomarkt-kappeln.de
Verzauberte Welt Diese neue Ausgabe von „Die Märchen der Brüder Grimm” enthält 14 der beliebtesten Grimm-Märchen, darunter Klassiker wie Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen und Hänsel und Gretel. Jedes Märchen ist von einem berühmten Künstler farbenfroh bebildert. Historische und zeitgenössische Scherenschnitte, ein einleitender Essay über die Brüder Grimm und ihre Wirkung und kurze Einleitungen zu jedem Märchen machen diese Sammlung zu einem optischen Hochgenuss und einem Lesevergnügen, das Jung und Alt gleichermaßen verzaubern wird. Noel Daniel: Die Märchen der Brüder Grimm, TASCHEN 2017, 192 S., 12 Euro
124
Gesund & munter
Rätselspaß
Zeichnung: Sarah Hübner
Jetzt seid ihr gefragt! Was für ein Wortspiel könnte in diesem Bild versteckt sein? Der Begriff setzt sich aus drei Wörtern zusammen, wobei das erste und zweite Wort Sinn ergeben und das zweite und das dritte. Alle drei Begriffe ergeben zusammen dieses witzige Bild.
Dominoeffekt Gleich einem Dominostein, hat jedes menschliche Eingreifen in die Natur unabsehbare Folgen – positive und negative. Manchmal kann eine solche Kettenreaktion sogar das Weltgeschehen verändern. Spannend wie ein Kriminalroman erzählt dieses Buch in 18 wahren Geschichten von solchen historischen Ereignissen: Wie konnte ein kleiner Schmetterling ganz Australien retten? Warum lebten einst hunderte Frösche ganz offiziell in einem Hotel? Und wie kam es dazu, dass es tatsächlich einmal Katzen regnete? Spannend und brillant recherchiert, vereint dieses Sachbuch wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Fakten. Künstlerische Bilder veranschaulichen das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Gianumberto Accinelli & Serena Viola: Der Dominoeffekt oder Die unsichtbaren Fäden der Natur, FISCHER Sauerländer 2017, ab 9 Jahren, 19,99 Euro.
Rum-Kugel-Blitz
NLP-Ausbildung Die Caduceus Heilpraktikerschule gehört zu den ältesten Ausbildungsstätten Schleswig-Holsteins und bietet auch eine NLP-Ausbildung an. NLP befasst sich im weitesten Sinne mit menschlicher Kommunikation und kann als eine Methodensammlung für Veränderungsprozesse beim Menschen angesehen werden.
Caduceus Heilpraktikerschule Kiel Holtenauer Str. 96, 24105 Kiel Tel. 0431 / 3865255, www.ausbildung-kiel.de/NLP
Die NLP-Ausbildung wendet sich an Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Ärzte sowie Angehörige der therapeutischen Heilhilfsberufe. Die komplette Ausbildung umfasst 10 Wochenenden und entspricht den strengen Richtlinien des international anerkannten Standards des DVNLP (Dachverband Deutscher NLP). Bei Erfüllung der Teilnahmebedingungen erhält man ein international anerkanntes Zertifikat. Es wird in einer warmen & angenehmen Atmosphäre in Kleingruppen mit 8-16 Teilnehmern gearbeitet.
125
Gesund & munter
Eltern unterstützen, Kinder stark machen Wie sag ich’s meinem Kinde? Wie antworte ich angemessen auf die Fragen zu Liebe und Sexualität? Ist das alles nicht zu früh? Warum machen Kinder Doktorspiele? Wie kann ich sie vor sexueller Gewalt schützen, ohne sie zu ängstigen? Wie bewältige ich Probleme in der Zeit der Pubertät? Bei allen Fragen rund um die kindliche Sexualität und Sexualentwicklung stehen die sexualpädagogischen Frau-Mann-Teams der landesweit 12 pro familia-Beratungsstellen Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe mit umfassenden Informationen und Beratung zur Seite. „Sexuelle Bildung stärkt Identität, Persönlichkeit und Selbstvertrauen, fördert ein positives Körpergefühl, weiß um die eigenen Grenzen und die Grenzen der anderen – und nicht zuletzt macht sexuelles Wissen sicher und stark.“ Darauf weist Christa Wanzeck-Sielert, Vorsitzende von pro familia Schleswig-Holstein, im Vorwort der jüngst erschienenen Broschüre „Sexuelle Bildung – Konzept“ hin. pro familia beschreibt darin ausführlich die gesamte Palette der sexualpädagogischen Angebote, die Grundlagen und Ziele der sexuellen Bildung. Speziell für Kinder im Grundschulalter, für deren Eltern und Lehrkräfte bietet pro familia das Präventionsangebot „Ziggy zeigt Zähne“ an. Es unterstützt Mädchen und Jungen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bewussten Selbstwahrnehmung. An drei Tagen kommt das pro familia-Team in 3. und 4. Klassen, mit dabei „Ziggy“, der orangefarbene Drache. Denn schließlich geht es im Projekt u.a. um Stärke, Sich-Wehren, Neinsagen, eben auch „die Zähne zeigen“, damit die eigenen Grenzen nicht überschritten werden. Für Eltern ist ein Informationsabend über das Präventionsangebot zu den Themen angemessene Erziehungshaltung, sexuelle Gewalt sowie zu Unterstützungsangeboten und Präventionsprinzipien vorgesehen. Außerdem steht eine Fortbildung für Lehrkräfte, Schulleitung und SchulsozialarbeiterInnen zu Information und Verantwortung beim Schutz vor sexueller Gewalt
126
auf dem Programm. Landesweite Koordination von „Ziggy zeigt Zähne“: Dagmar Steffensen,Tel. 0461 / 9092623, dagmar.steffensen@profamilia.de Leider reichen die öffentlichen Gelder nicht aus, um die Anfragen nach Angeboten zu sexueller Bildung zu bedienen. Diese Arbeit ist auf Spenden angewiesen und kann neben Geldspenden auch mit Zahngold oder anderen Altgoldspenden und mit Pfandbonspenden in etlichen Edeka-Märkten unterstützt werden. Spendenkonto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 - BIC NOLADE21NOS Ausführliche Informationen zum Angebot, Flyer, Adressen der Beratungsstellen: pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg Tel. 0461 / 9092620, www.profamilia-sh.de
Gesund & munter
Die neuen Us für Kinder
Die wichtigen Früherkennungsuntersuchungen für Kinder (U1 bis U9) sind jetzt komplett überarbeitet worden. Mit dem erweiterten Angebot legen Kinder- und Jugendärzte künftig noch mehr Wert auf psychische und soziale Aspekte und achten noch intensiver auf die Betreuungssituation und besondere Belastungen in der Familie.
einen noch höheren Stellenwert. Der Kinder- und Jugendarzt überprüft beispielsweise, ob das Baby in Anwesenheit von Mutter oder Vater zufrieden wirkt. Kann es mit sechs Jahren auf einem Bein hüpfen und lädt andere Kinder zu sich ein? Neu hinzugekommen ist auch eine Reihenuntersuchung von Neugeborenen auf Mukoviszidose. Mit dieser Untersuchung wird das etablierte NeugeborenenScreening ergänzt, das viele angeborene Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen erfassen kann. Wichtig ist, dass die Eltern die vorgegebenen Zeiträume zwischen den einzelnen Untersuchungen einhalten. Zur Orientierung und Dokumentation bekommen sie das sogenannte Gelbe Heft. Die neue Version des Gelben Heftes erhalten Kinder bis zur U6, ab der U7 dokumentiert der Arzt die Ergebnisse auf Einlegeblättern. Neu ist auch eine abtrennbare Teilnahmekarte, auf der die bisher wahrgenommenen U-Untersuchungen dokumentiert werden. Die Teilnahmekarte ist als Nachweis für die Wahrnehmung der U-Untersuchungen ausreichend. Eltern können sie bei Bedarf zum Beispiel bei Behörden, Kindertagesstätten, Schulen oder Jugendämtern vorlegen.
Im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr erhalten die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes
AOK NordWest – Die Gesundheitskasse. Helenenallee 4, 24937 Flensburg Tel. 0461 / 86725373, aok.de/nw
In den neuen Us rücken neben der körperlichen Entwicklung der Kinder auch die emotionale, soziale und psychische Kompetenz in den Blickpunkt. AOK/hfr.
Pluspunkt Gesundheit Mit den neuen, erweiterten Früherkennungsuntersuchungen für Kinder auf der sicheren Seite. aok.de/nw AOK NORDWEST - Gesundheit in besten Händen. 127
Gesund & munter
Rätselspaß „Meer vom Mehr“ ist unser Titelthema in diesem Sommer. Wenn du den Artikel aufmerksam liest, kannst du hinterher ganz sicher alle Fragen in diesem Kreuzworträtsel beantworten. 14
1.) Welches ist das größte Säugetier der Welt? 2.) Hank ist ein …? 3.) Ergänze die fünf Ozeane der Erde: Arktischer-, Antarktischer-, Indischer-, Pazifischer- und … Ozean?
11
9 3
4.) Wohin zieht es viele Urlauber in den Sommermonaten?
12
5.) Was frisst ein Blauwal?
2 8
6.) Der Kopf welches kleinen Meeresbewohners ähnelt dem eines Pferdes?
8 10 5 7
13
11 1 10 15 7
13
9 2
7.) Wie nennt man die größtenteils erfundenen, stark übertriebenen Darstellungen eines Seemanns? 8.) Wie ist der Name der kleinen Meerjungfrau aus einem Disneyfilm? 9.) Wie heißt der weiße Pottwal aus Herman Melvilles Geschichte? Moby …? 10.) Die Titanic traf auf einen ….? 11.) Wo leben Eisbären?
4
12.) Was schwimmt überall im Meer?
1 6
13.) Vor welcher Insel befindet sich der sogenannte „Müllstrudel“?
15 5 14
14.) Bei welcher Aktion ermitteln Jugendliche Daten zu Kunststoffvorkommen?
6 3
12
15.) Die Tentakel welches Tieres brennen bei Berührung auf der Haut?
4
128
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
Lösungswort: Meeresforschung
1
Foto: Natalie Schreiber
www.nah.sh
Sömmer time! Die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins mit Bahn und Bus entdecken – mit dem neuen Sömmer-Magazin. Jetzt kostenlos bei Tourist-Infos und Nahverkehrsunternehmen.
Der Nahverkehr Schleswig-Holstein. Der echte Norden.