Das Familienmagazin für Neumünster | Mittelholstein
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN
Impressum Tipps für Kids erscheint kostenlos in fünf Regionalausgaben in Schleswig-Holstein jeweils zweimal im Jahr im Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH.
Fünfmal in Schleswig-Holstein Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen
Tipps für Kids Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 21, Fax 5 59 59 - 14 info@tippsfuerkids.de, www.verlagskontor-sh.de
Titelfoto Weltvogelpark Walsrode
Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Redaktion Hanna Wendler, Andrea Scholten, Nadine Sorgenfrei, Karla Kroll
Anzeigenleitung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)
Satz, Lay-Out Angelika Böge (LINE Media Agentur) Karla Kroll
Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.
www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:
Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres
Liebe Kinder, liebe Eltern, Der Sommer ist da! Und mit ihm die druckfrische Ausgabe von Tipps für Kids. Wenn euch gerade niemand beobachtet, dann haltet mal vorsichtig eure Nase ans Heft... könnt ihr es riechen? Es duftet nach warmen Sonnenstrahlen und bunten Blumenwiesen, nach Meer und Strand, Erdbeeren und Eis, nach frischer Luft und Sommerferien. Das ist der Duft des Sommers, denn dieses Heft ist voll davon. Wir haben für euch ein buntes Potpourri gemixt und ein vielseitiges Angebot zusammengestellt, was ihr hier im schönsten Bundesland der Welt alles erleben, unternehmen, lernen und erforschen könnt. Tolle Ziele in der Region für Ausflüge oder den Sommerurlaub, spannende Museen, tolle Tierparks, Orte zum Toben, Lernen und Feiern. Apropos Feiern – wie wäre es, wenn ihr zu eurem Geburtstag mal eine Mottoparty macht, z.B. eine Piraten- oder Dschungel-Party? Und kennt ihr eigentlich die Pfadfinder? Wir haben die Pfadis besucht und stellen sie euch in dieser Ausgabe vor, weil die viele tolle Sachen unternehmen, die bestimmt auch euch Spaß machen. Aber jetzt runter vom Sofa mit euch, schnappt euch das Tipps für Kids und dann raus mit euch nach draußen. Denn unser Heft ist erst mit ein paar Gras- und Eiscremeflecken richtig fertig.
Euer Tipps für Kids-Team 1
Impressum/Vorwort
S.
1
Inhalt
S.
2
Nahverkehr in Schleswig-Holstein S.
4
Natur, Freiheit, Abenteuer
S.
6
Das ist los...
S.
8
...die Pfadfinder stellen sich vor
… im Land zwischen den Meeren
Familienausflüge
… Flensburg: ganz im Norden ... Ostsee: Sonne, Sand & Meer ... rund um die Hansestadt Lübeck ... Mitten in Holstein
S. 20 S. 26 S. 34 S. 52
... Hamburg: An der Elbe
S. 60
... Nordseeluft schnuppern ... in Kiel und drumherum
S. 66 S. 70
Gewinnspiel
S. 82
Kleine Tierfreunde
S. 84
So viel Zeit …
S. 86
Fördern & Begleiten
S. 98
Bei dir um die Ecke
S. 106
Das ist dein Tag
S. 110
Gesund und Bio
S. 116
… ist Ferienzeit
… Tipps um Kids zu unterstützen
… was, wann, wo für Kids & Co
… Geburtstage mal anders … alles rund um das wichtigste Gut
Fotos: Pixel io.de
5 %*
Das MäuseKonto der Bordesholmer Sparkasse – das Konto zum Sparen und Lernen. Für Kinder bis zum 14. Geburtstag, Zinssatz p.a. für Beträge bis 500 Euro, Stand Februar 2014, Tel. ServiceCenter: 0 43 47 - 711 500
Auf die Schiene, fertig, los …
Hier die be findet ihr st Bahnv en Bus- und erbind ungen . w
ww.na
h.sh
Tipps für Kids hat zusammen mit der LVS SchleswigHolstein wieder Bahn- und Busverbindungen zu vielen Ausflugszielen zusammengestellt. Damit wollen wir zeigen, dass das Auto ruhig einmal stehen bleiben kann, weil viele Erlebnisbäder, Museen, Tierparks und andere Ziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Diese Ziele haben wir mit den grünen Anfahrtshinweisen gekennzeichnet. Den kompletten Fahrplan für Bus und Bahn in Schleswig-Holstein gibt’s unter www.nah.sh, dort steht auch alles über den Schleswig-Holstein-Tarif.
Schleswig-Holstein-Tarif und Kleingruppenkarte: Den ganzen Nahverkehr im Norden gibt es mit einer Fahrkarte – der Schleswig-HolsteinTarif gilt bei Bus und Bahn. Besonders interessant für den Familienausflug ist die Kleingruppenkarte, die für bis zu fünf Personen ab 9 Uhr auf der gewählten Strecke für beliebig viele Fahrten gilt. Am Wochenende gilt die Kleingruppenkarte sogar ganztags. Alle Informationen zur Kleingruppenkarte und zum Schleswig-Holstein-Tarif gibt’s unter www.nah.sh oder unter 0 18 05 / 71 07 07 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 Euro/Minute). Falls ihr noch einen schönen Ausflug passend zur Kleingruppenkarte sucht, holt euch das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs. Das Sömmermagazin gibt es bei den Verkehrsunternehmen und unter www.nah.sh
Mehr Informationen im Internet: www.nah.sh Eine für alle: Ob Bus- oder Bahnverkehr: www.nah.sh informiert über den Schleswig-HolsteinTarif für Bus und Bahn und viele weitere Angebote. Außerdem gibt’s hier das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des Nahverkehrs. Und natürlich die Fahrplanauskunft. www.akn.de AKN: Eisenbahn Aktiengesellschaft www.regionalbahn-sh.de Regionalbahn Schleswig-Holstein www.nord-ostsee-bahn.de Auch unter dem Kürzel NOB bekannt www.nordbahn.info NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH www.neg-niebüll.de Fährt zwischen Niebüll und Dagebüll www.dsb.dk Dänische Staatsbahn www.bahn.de Deutsche Bahn AG
Wir wünschen viel Spaß beim Bahn- und Busfahren Euer TiKi-Team
Toben & Spielen
Wir haben das Richtige für euch! Außerdem finden bei uns ps regelmäßig bastelworksho statt. Termine unter www.cjwigger.de.
Ihr starker Partner in
neUMÜnSTeR boRDeSHolM boRnHÖVeD eUTin HiTZHUSen www.cjwigger.de
Fotos: Peter Brümmer und Andreas Kläger
Die 11jährige Lara kommt müde, schmutzig und über das ganze Gesicht strahlend von ihrem ersten Urlaub ohne Eltern und Familie nachhause. Sonst eher still und in sich gekehrt, sprudelt sie trotz der Müdigkeit wie ein Wasserfall. Von der aufregenden Zugfahrt erzählt sie, und dass sie alle zusammen vom Bahnhof aus bis zum Zeltplatz gewandert sind. Stolz berichtet sie, dass sie und Torge zusammen eine Kohte aufgebaut haben, ohne Hilfe der anderen. Lara, die sonst akribisch jedes Essen seziert, schwärmt auf einmal von „Reis mit Scheiß“ - ein großer Topf Reis mit Gemüse und Käse. Von Lagerfeuer und Geländespielen erzählt sie, gemeinsamem Kochen und Nächten unter freiem Himmel. Und dass sie in ein paar Jahren ihre eigene Gruppe leiten möchte – sie weiß schon jetzt, wie diese heißen wird: die Biber.
Pfadi ist nicht gleich Pfadi
Die größte Jugendbewegung der Welt Lara war gemeinsam mit ihrer Gruppe, den Murmeltieren und den anderen Gruppen aus ihrem Stamm bei ihrem ersten Pfadfinderlager. Seit ihr Schulfreund Torge sie das erste Mal zur wöchentlichen Gruppenstunde der Murmeltiere beim Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) mitgenommen hat, ist sie Feuer und Flamme für die Pfadis. So wie Lara und Torge erleben die rund 200.000 Kinder und Jugendliche der vier großen Pfadfinderverbände in Deutschland, Natur, Freiheit, Abenteuer – und vor allem Selbstbestimmung! Die Pfadfinder gibt es in nahezu allen Ländern der Erde und sie sind mit rund 40 Millionen Mitgliedern die größte Jugendbewegung der Welt.
Der Begriff Pfadfinder ist zwar nicht geschützt, theoretisch kann sich also jede Gruppe so nennen, aber Pfadfinder ist nicht gleich Pfadfinder. Darum werden von den zwei großen Weltverbänden nur die Verbände anerkannt, die die wichtigen Grundideen dieser Jugendbewegung in ihren Strukturen und ihrer Arbeit leben. Hier in Deutschland sind das neben dem VCP der BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder), die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) und der PSG (Pfadfinderinnen St. Georg). Denn Pfadfinderei ist mehr als Lagerfeuer, Zeltlager und Abenteuer in der Gruppe: demokratische Struktur, internationale Ausrichtung, Erziehung zu Offenheit und Toleranz gegenüber allen Menschen, das Prinzip learning by doing und parteipolitisch ungebundenes gesellschaftliches Engagement.
und zu entdecken. Lara hat es sichtlich genossen, den ganzen Tag mit vielen anderen Kindern zu verbringen, Dinge selbst zu machen, wie zum Beispiel ein Zelt aufzubauen und sich einfach mal die Finger schmutzig zu machen. Richtig Kind sein zu dürfen, nennen Erwachsene das.
Pfade finden
Kinder an die Macht! Diese Grundideen machen die Pfadfinder zu dem, was sie sind, eine unabhängige selbstbestimmte Bewegung von Kindern und Jugendlichen. Dieses Prinzip nennen die Pfadis auch Jugend leitet Jugend und das wird in allen Bereichen der Verbände auch gelebt! Der Gruppenleiter von Laras Murmeltieren ist z. B. selbst erst 16 Jahre alt. Bei den Pfadfindern können die Kinder und Jugendlichen in einem geschützten Rahmen lernen über ihr Leben selbst zu bestimmen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und eigene Ideen zu entwickeln. Vielleicht ist es genau dieser Freiraum, der die junge Generation dazu bringt, I-Pod, MP3 Player und die abgeschottete Festung des eigenen Zimmers gegen Gemeinschaft, Gitarre und freie Natur einzutauschen? Ein Teil dieses Freiraums entsteht ja auch gerade dadurch, dass man all diese Dinge zuhause lässt. Dafür hat man bei den Pfadis auch gar keine Zeit, denn es gibt so vieles zu erleben
Es gibt so vieles, was man als Pfadi machen, kennenlernen und entdecken kann, denn die Pfadfinderei deckt vielfältige Bereiche ab: von musisch, handwerklich und kreativ über bis technisch, organisatorisch oder bildungspolitisch. Grundlage ist die kleine Gruppe vor Ort. In dieser treffen sich Gleichaltrige zusammen mit ihrem Gruppenleiter oder ihrer Gruppenleiterin einmal die Woche zum Spielen, Basteln und um gemeinsam Aktionen zu planen und durchzuführen. Neben der Gruppenstunde macht die Gruppe auch größere Unternehmungen, z. B. eine Fahrt über das Wochenende oder die Teilnahme an größeren Zeltlagern. Die einzelnen Gruppen verschiedener Altersstufen in einem Ort bilden zusammen den Stamm. Bei den Pfadis geht es demokratisch zu und so bilden die einzelnen Orte eines Bundeslandes zusammen eine Landesebene. Hier gibt es Gremien und Versammlungen, in denen gemeinsam diskutiert und entscheiden wird. Größere Entscheidungen werden dann auf der Bundesebene getroffen. Zusammen mit Lara erleben und leben ca. 1300 junge Menschen in über 25 Orten Schleswig-Holsteins die Pfadfinderei im VCP. Landesbüros Schleswig Holstein: VCP, Koppelsberg 5, Plön, Tel. 0 45 22 / 50 71 55, www.vcp-sh.de BdP, Am Alten Markt 6, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 17 22, www.bdp-sh-hh.de PSG, www.pfadfinderinnen.de DPSG, Lange Reihe 2, Hamburg, Tel. 0 40 / 22 72 16 11, www.dpsg-hamburg.de
Kinder Kinder Die Kinder des Manitou In diesem Jahr halten unsere roten Brüder Einzug in die Kieler Woche. Auf der Krusenkoppel bezwingen wendige Kanus einen reißenden Fluss, stampfende Bison überqueren die Hügel und zauberhafte Traumfänger beschützen große und kleine Besucher vor bösen Geistern. Wer sich ein wenig ausruhen möchte, lässt sich vom Häuptling Starke Stimme indianische Märchen erzählen. Vor dem Bauen von Tipis oder dem Baden im Lehmfluss könnt ihr euch auf der Freilichtbühne von tollen Bands erst einmal so richtig in Schwung bringen lassen. Jeden Tag um 15 Uhr gibt es dort wunderbare Konzerte. Den Auftakt übernehmen – schon fast traditionell – Matthias Meyer-Göllner und die Zappelbande. Bekannt sind auch Pelemele aus Köln, die bereits im letzen Jahr die Freilichtbühne rockten. Am Mittwoch und Donnerstag gibt es RADAU. Da singt und springt das Publikum, geht baden, auf Safari, zielt mit Bällen auf die Bühne, brennt lichterloh und wird wieder gelöscht. Vom Freitag bis zum 2. Sonntag sind
8
die Blindfische in diesem Jahr mit ihren drei roten Brüdern Manni-one, Manni-tu und Manni-three verabredet. Aber statt Pfeil und Bogen packen sie die große Trommel ein und begleiten alle kleinen und großen Indianer bei ihrem Pow-Wow. Auf der ABK-Bühne hinter dem Lehm gibt‘s von Sonntag bis Sonntag ein tolles Musikprogramm. Die Müllpiraten machen erneut Station auf der Krusenkoppel, das 5. Kinderlieder-Mitmachfestival geht über die Bühne und Matthias Meyer-Göllner und die Zappelbande fragen ihre Zuschauer Was können wir zusammen machen? 21.-29.6., Spiellinie, Krusenkoppel, Kiel www.kieler-woche.de
Ein TagEirmlebnisparadies S
TION AK · T-
I TSPRE
IT
AU
F
DE
R
· RABA T
2,N EIN
T
Größter Vogelpark der Welt Millionen bunter Blumen Europas größte Flugshow 5 tolle Spielplätze Kostenlose Parkplätze Fütterungen zum Mitmachen
✁
RABATT* Sie sparen 2 Euro bei Vorlage dieses Coupons! *Gültig bis 09.11.2014. Anrechenbar auf Tageskarten für Erwachsene, Senioren oder Kinder für den gleichen Tag an den Tageskassen. Pro Pers. 1 Coupon einlösbar.Dieses Angebot gilt auf Anfrage sowie nach Verfügbarkeit. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Angeboten, Online-Tickets oder Jahreskarten. Keine Barauszahlung, kein Weiterverkauf.
Hinein ins Vergnügen
Rotzgören Festival Rotzgören aufgepasst! Noch sind die Ferien nicht vorbei! Ihr werdet ein tolles Wochenende mit euren Eltern und Freunden erleben. Das Rotzgören Festival ist der krönende Abschluss der Sommerferien. Denn dann heißt es wieder Jonglieren, Musizieren, mit Lehm basteln, Malen und Feiern! Versucht euch darin, ein Feuer wie die Steinzeitmenschen zu entzünden. Mit Hammer, Nagel und Säge könnt ihr das Piratenschiff erweitern und dann auf Kaperfahrt gehen. Schult eure Fähigkeiten als Bogenschützen seiner Königlichen Majestät und schleicht auf Elfenfüßen den Wichtelweg entlang. Neben der Rollenbahn, dem Hüpfkissen und dem Wikingerlager, gibt es ein Konzert: Der schleswigholsteinische Kinderliedermacher Grünschnabel kommt. Im Festivalticket enthalten ist natürlich das Campen an beiden Tagen! Anreise ab Freitag 15 Uhr Samstag ist Aktionstag, Frühstück ab 8 Uhr,
Workshops ab 10 Uhr, Konzert ca. 15 Uhr, abends Lagerfeuer Sonntag Frühstück ab 8 Uhr und danach freies Spiel, 12 Uhr Abschiedsschreien und Abreise 22.- 24.8., Fantasterei Techelsdorf www.fantasterei-techelsdorf.de
Wikinger in Eekholt
Unter Geiern
Eine ganz besondere Atmosphäre erwartet die Wildparkbesucher während des Himmelfahrtswochenendes: Die Wikinger schlagen auf der Osterauwiese ihr Lager auf! Lagerleben und Handwerk, Falkenjagd und Schaukampfvorführungen laden ein zu einer Zeitreise ins frühe Mittelalter. Für das leibliche Wohl lädt das Lagerfeuer zum Stockbrotbacken ein, außerdem sollte man die Köstlichkeiten aus der mittelalterlichen Erlebnisbackstube keinesfalls versäumen! Besonders stilecht wäre es, wenn ihr in der typischen „Gewandung“ kommt oder euch kreativ im Mittelalterstil kleidet 29.5.-1.6., ab 11 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe
In dem wunderbaren Freilichttheater seid ihr immer mittendrin, wenn Winnetou und Old Shatterhand ihre Abenteuer erleben, die Silberbüchsen rauchen, die Pferde galoppieren und der Sand wirbelt. In diesem Jahr geht es in die Wüste, den Llano Estacado, eine einsame Wüstenlandschaft im Norden Amerikas. Wer hier vom Weg abkommt, ist rettungslos verloren … 27.6.-7.9., jeden Do, Fr, Sa 15 + 20 Uhr, So 15 Uhr Freilichtbühne Bad Segeberg, www.karl-may-spiele.de
10
... und zum Frühstück nehme ich meine Familie mit!
Wir Kinder zahlen im Bistrorant im TierPark Neumünster nur 8,- Euro, unsere kleinen Geschwister bis 4 Jahren nur 4,- Euro, und können sonntags und an Feiertagen von 9-11.30 Uhr so viel wir möchten vom extra leckeren Kinderbuffet nehmen. Die Großen bezahlen 13,90 Euro und essen von ihrem eigenen Buffet. Und das Beste: Alle Preise beinhalten ebenfalls den Eintritt in den TierPark. Am besten eure Eltern reservieren einen Tisch, damit es keine Tränen gibt.
Guten Appetit.
Bistrorant i m T i e r Pa r k N e u m ü n s t e r
Geerdtsstraße 100 . Telefon 04321/909-909
Hinein ins Vergnügen
Nordfriesische Lammtage
Wasser marsch! Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe im Alter von 6 bis 12 Jahren einen brennenden Baum mit Hilfe einer Löscheimerkette und der Handdruckspritze Hansi sowie reichlich Wasser. Außerdem erklärt der Museumsleiter wie man in der Steinzeit Feuer machte, wie ein Schlauchturm funktioniert und viel Wissenswertes über die verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge und Löscheimer. Für diese Veranstaltung werden Gummistiefel, Regenhose und Regenjacke benötigt. Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. Kosten: 3 Euro pro Kind Do 19.6., 15.15 – 16.15 Uhr (weitere Termine: 17.7., 24.7., 31.7., 7.8. und 14.8.) Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt, Tel. 040/5256742
Bei einer Fahrt an die Nordseeküste fallen drei Dinge auf: Es wird immer flacher, die Windräder häufen sich und … Schäfchen ohne Ende. Die wolligen Rasenmäher leisten in der Küstenregion ganze Arbeit. Allein in Nordfriesland werden jährlich circa 106.000 Muttertiere auf die Deiche getrieben, auf denen diese, indem sie Gras fressen, und zudem mithilfe ihres Körpergewichtes für die Deichpflege an den Küsten Deutschlands sorgen. Und das ist schon seit Hunderten von Jahren so. Weil das in Nordfriesland jeder weiß, werden nun bereits seit 18 Jahren die fleißigen Landschaftspfleger bei den Nordfriesischen Lammtagen gefeiert, mit über 50 Veranstaltungen rund ums Lamm, an verschiedenen Orten. Sogar eine Lammkönigin wird gewählt. Ob Schafe scheren, Wolle spinnen, Käse herstellen, Filzen, Weben – in puncto Schaf kann euch nach einem Besuch dieser Veranstaltungen niemand mehr etwas vormachen. Einige von vielen anderen Terminen: 13.7., Familientag, Westküstenpark St. Peter Ording 20.7., Mit dem Pferdewagen zur Hallig Südfall 27.7., Pellwormer Hafenfest 24.5.-31.7., www.lammtage.de
Schlammschlacht Runden Geburtstag feiert in diesem Sommer die Wattolümpiade in Brunsbüttel, wenn es zum 10. Mal heißt: Im Watt sein ist alles! Am 5. und 6. Juli pilgern Tausende Besucher nach Brunsbüttel, um dabei zusein, wenn Hunderte von Wattleten bei Wattfußball, Watthandball, Wolliball oder Schlickschlittenrennen ihr Bestes geben. Rund um das schlickige Spektakel sorgt ein buntes Rahmenprogramm auch für schlammfreien Spaß. 5.-6. Juli, Brunsbüttel
12
Das Schweigen brechen. Miteinander aus der Krise finden. Viele Paare suchen Hilfe, wenn es schon fast zu spät ist. Wir unterstützen sie, wieder ins Gespräch zu kommen und die Probleme zu lösen. pro familia bietet professionelle Beratung zu Partnerschaft, Sexualität und Lebenskrisen - einfühlsam und vertraulich in landesweit 12 Beratungsstellen. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620
mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS
Hinein ins Vergnügen
Aalregatta Die Aalregatta ist eine der ältesten Seeregatten, die auf der Ostsee gesegelt wird. Sie wurde erstmals 1893 unter Begleitung der kaiserlichen Yacht Meteor von Kiel nach Eckernförde gesegelt. Ihren Namen erhielt sie durch den geräucherten Aal, den bis heute die Teilnehmer nach der Zieldurchfahrt in Eckernförde als Trophäe erhalten. Ähnlich wie bei der Kieler Woche rankt sich um den sportlichen Wettkampf ein Volks- und Familienfest mit allerlei Kleinkunst, Musik, Shows und quirligem Markttreiben rund um den wunderhübschen Hafen. 6.-9.6., Hafen, Eckernförde
Sprottentage Eigentlich müsste die Kieler Sprotte Eckernförde Sprotte heißen. Dort kommt sie nämlich her, die echte. Begutachten könnt ihr sie bei den Sprottentagen, wo die kleine Fische frisch geräuchert werden. Am Freitag öffnet gegen Mittag die bunte Hafen-
meile ihre Pforten. Besucher können hier schlendern, Karussel fahren, Enten schießen, lecker essen und vieles mehr. Abends gibt es Live-Musik. Der Samstag gehört wie immer dem Stadtteilwettkampf. Aber auch für Besucher gibt es einiges zu tun: Sich auf einer Slackline über dem Hafenbecken ausprobieren oder verschiedenste Kleinkünstler im Laufe des Tages bestaunen. Der Abend klingt bei guter Musik aus. Der im letzten Jahr eingeführte GUMM-PRIX findet 2014 am Sonntagnachmittag statt. Hier geht es wieder darum, mit einem Schlauchboot von der Außenmole bis in den Innenhafen zu kommen. Und das Schöne: Es werden nicht nur die Schnellsten belohnt, sondern auch die Teilnehmer mit dem lustigsten Kostüm. 11.-13.7., Hafen, Eckernförde
Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde
AWERLE
Abfallwirtschaft als Erlebnis Wie Recycling Bäume rettet, erfährt man im AW-Erle.
Mehr dazu unter www.aw-erle.de oder Service-Telefon (0 43 31) 345 -121.
14
… wer sonst!
Hinein ins Vergnügen
Drachenfestival on Tour Zum nunmehr achten Mal wird der Himmel über St. Peter Ording bunt, wenn die Drachenflieger aus aller Welt mit ihren selbst gebauten Drachen anreisen. Besucher erwartet ein eintrittsfreies Spektakel mit metergroßen Figuren, spannende Vorführungen und eine Nachtflugshow. Ob Lenkdrachen, Stablos-Exponate in Form von Comic- und Kinderfiguren oder asiatische Centipeden (100-Füßer) – sie sind alle sehenswert. Dieses Jahr sind zum zweiten Mal Trickflieger dabei. Es werden Trick-Piloten aus ganz Deutschland erwartet, die Trick, Präzision, Team und Vierleinerflug zeigen. Für kleine Gäste gibt es viele Angebote: Kinderzelte, Bungeetrampolin, Human Table Soccer uvm. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann basteln, malen, sich schminken lassen oder in der gemütlichen Kuschel- und Leseecke im Kinderzelt einfach nur rumhängen und zuschauen. Zu Besuch sind der reiselustige Hase Felix mit dem Felix Club und
Capt’n Sharky. Am Freitag- und Samstagabend ist Party angesagt. Und auch am Tag spielen tolle Musikgruppen. Eine Schlemmermeile sorgt für Verpflegung zu Familienpreisen. 22.-24.8., Ordinger Strand, St. Peter Ording 24.-26.10., Südstrand (Westmole), Fehmarn
Wir haben die Kinderabteilung neu auf Kiel gelegt!
Manchmal lohnt sich auch eine weitere Anreise nach Kiel: Ein schönes Ausflugsziel, ein wunderbarer Fährhafen und ... Meislahn! Hier finden Sie topmodische Kleidung für Ihre Kinder – und eine Etage höher auch was für Sie! Also: Navi an und los! Holstenstr.38-40·24103Kiel·0431.9978-121·info@meislahn.de·www.meislahn.de
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Nachdem das MPS durch die Republik gereist ist, kommt es zur großen Abschlussveranstaltung auf die schönen Wiesen am Öjendorfer See. An diesem Wochenende tobt hier mitttelalterliches Leben mit Gauklern, Jongleuren, Stelzenläufern, Rittern, Bettlern. Dudelsäcke, Drehleiern und Hörner klingen, Fecht- und Reitturniere sind zu bestaunen. Und dazwischen bieten Marketenderinnen ihre Waren an und kochen auf offenem Feuer rustikale Gerichte. Kleine Ritter dürfen sich im Kinderritterurnier messen. Ein Zauberer zeigt seine magischen Kräfte und das Kaspertheater bringt euch zum Lachen. 7.-9.6., Park Wilhelmshöhe, Hohenwestedt
Tipps für Kids erscheint auch im Winter 2014 Ihr findet dort viel
• • •
Theater Bücher Spiele …
… und jede Menge nützlicher Informationen für Familien mit Kindern Verlagskontor SH · Marienstraße 3 24534 Neumünster · 0 43 21 5 59 59 - 0 info@tippsfuerkids.de
Pole Poppenspäler Tage Theodor Storm, der berühmte Sohn Husums, hat mit seiner Novelle Pole Poppenspäler dem fahrenden Volk der Puppenspieler ein Denkmal gesetzt. Die Pole Poppenspäler Tage sind ein Figurentheaterfestival, zu dem Puppenspieler aus ganz Deutschland und dem Ausland mit Marionetten, Handpuppen, Schatten- und Tischfiguren anreisen. 12.-21.9., Schloss Husum und andere Spielorte www.pole-poppenspaeler.de
Hinein ins Vergnügen
Pettersson und Findus Sicher seid ihr gespannt, wie Findus zu Pettersson kam oder wie das Chaos im Gemüsebeet ausgeht und natürlich welchen Unsinn die Hühner mal wieder so treiben. Bis zum 31. August können kleine und große Zuschauer jeden Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag in Petterssons und Findus` wunderbar verrückte Welt eintauchen. Mitten in der schönen Altstadt Lübecks, zwischen Wasser und Grünalagen, mit Blick auf den Dom, liegt die Freilichtbühne. Nach 7 Jahren ist Findus, der eigenwillige kleine Kater, dorthin zurückgekehrt und mit ihm gute Laune und lustige Unterhaltung für alle Menschen ab 4 1/2 Jahren.
Premiere des Sven Nordqvist Klassikers ist am 4. Juli um 15 Uhr. Freilichtbühne, Wallstr. 20, Lübeck, www.freilichtbuehne-luebeck.de, Tel. 04194/7564 Karten: Tageskasse Erw. 12 Euro, Kinder 11 Euro, Im Vorverkauf sind die Karten 0,50 Euro günstiger
Hilfe, die Piraten kommen! Einmal im Jahr, immer am ersten Augustwochenende, überfallen die Piraten Eckernförde. Sie kommen mit den Schiffen über das Meer und schlagen ihr Piratendorf am Strand auf. Wenn sie pünktlich sind – was man bei Piraten nie so genau sagen kann – sollten sie am Freitag um 17 Uhr einlaufen. Drei Tage lang könnt ihr in das Piratenleben eintauchen: Mitfahren auf dem Piratenschiffen, Kinderspiele am Strand, zu Gast im Piratendorf und jeden Abend eine Live-Band auf der Bühne. Am Sonntag kommt es zum großen Showdown: Mit Kanonenschlägen und einem großen Feuerwerk auf der Ostsee, stechen die Piraten wieder in See... 1.-3.8., Fr 13-24 Uhr Sa 11-24 Uhr, So 11-23 Uhr Strand und Hafen Eckernförde
17
Hinein ins Vergnügen
SH MF
5.7.– 31.8.
2014
Schleswig-Ho Musik Festiva lstein l
Felix und Fanny auf Reisen Musiktheater für Kinder mit Musik von Felix und Fanny Mendelssohn von Jörg Schade und FranzGeorg Stähling Jörg Schade singender Schauspieler (Felix) Jeannette Wernecke Sopran (Fanny) Chapelle Quartett Felix Mendelssohn, der berühmte Komponist, ist ziemlich überlastet. Seine Arbeit als Komponist, Dirigent und Pianist wächst ihm über den Kopf. Er braucht dringend Urlaub! Eine Reise, das wäre toll! Er beschließt in seine geliebte Kutsche zu steigen und Leipzig für eine Weile den Rücken zu kehren, und auch seine Schwester Fanny will mitfahren. Aber wo wollen sie eigentlich hin? Ein alter Reiseführer scheint da auch keine große Hilfe zu sein. Und so erleben Felix, seine Schwester Fanny und seine Musiker eine abenteuerliche Reise durch die Schweiz, Italien, England und Schottland, bis sie schließlich wieder in Leipzig ankommen. Unterwegs gibt es viel Musik, denn überall wo sie vorbeikommen, erinnert sich Felix an seine Kompositionen. Und dazu kann seine Schwester Fanny so bezaubernd singen! Mo 18.8., 16 Uhr, K 121, Bad Schwartau, Krummlandhalle Di 19.8., 15 Uhr, K 123, Föhr, Wyk, Kurgartensaal
Kindermusikfest
Deine Freunde 16./17.8. Wotersen
Kindermusikfeste mit »Deine Freunde«, »Felix und Fanny auf Reisen« und einem bunten Rahmenprogramm
€ 18,-/ Kinder € 9,-
Karten: www.shmf.de/kinder und 0431- 23 70 70
18
Das tollste Musikfest überhaupt ist natürlich das Kindermusikfest. Denn hier ist alles ganz anders als bei dem Musikfest für Erwachsene. Niemand muss stillsitzen während der Konzerte, klatschen darf man immer dann, wenn man Lust dazu hat, und in der Pause trinken die Erwachsenen auch keinen Sekt und führen uninteressante Gespräche, bei denen man ganz leise sein muss. Denn beim Kindermusikfest, das wieder in Wotersen stattfindet, ist alles
Hinein ins Vergnügen so, wie ihr Kinder es euch wünscht: bunt, laut, leise, komisch, faszinierend und verrückt. Dafür wurden extra coole Künstler eingeladen, die sich spannende Konzerte für euch ausgedacht haben, bei denen man mitsingen, -tanzen und -spielen kann. Das ist dieses Mal sogar ausdrücklich erlaubt und erwünscht! Vielleicht haben ja sogar eure Eltern Lust auf ein kleines Tänzchen? Und in den Pausen zwischen den Konzerten wird es garantiert auch nicht so langweilig wie sonst. Beim Rahmenprogramm gibt es viel zu entdecken, auszuprobieren und zu erforschen – da reicht ein Besuchstag fast gar nicht aus! Das Musikfest zum Anfassen und Mitmachen für die ganze Familie Sa 16.8. + So 17.8., 11 Uhr, Wotersen, Reithalle
Die Pecorinos: Liebe ist manchmal Käse Franz-David Baumann und das Panama-Ensemble Fünf Mäuse-Musiker sind die Helden dieses spannenden Krimi-Mäusicals, das jungen Zuhörern gleichzeitig die musikalische Welt des Jazz eröffnet. Danny, Dizzy, Charly, Mick und Paul müssen, nachdem sie unschuldig des Käsediebstahls bezichtigt werden, quer durch Europa fliehen, immer verfolgt vom gefürchteten Kater-Kommissar. Nach dem großen Erfolg bei der JazzBaltica 2012 verschlägt es die Pecorinos in ihrem neuen Abenteuer von Paris über Südfrankreich bis nach Rio de Janeiro. Die Ereignisse in der Stadt der Liebe und beim großen Karneval lassen so manches Mäuse- und Musikerherz höher schlagen! Im Reisegepäck haben die Pecorinos eine umwerfende Mischung aus souligen Balladen und rasanten Arrangements des Komponisten Franz-David Baumann und Texters Henk Flemming. Diese Ohrwürmer zwischen Pop, Jazz, Bossa Nova und Musette wird man so schnell nicht wieder los. Kein Wunder also, dass von dieser Musik nicht nur kleine, sondern auch große MäuseFans begeistert sind. So 29.6., 11 Uhr, JB 6, Evers-Werft Timmendorfer Strand-Niendorf
SH M
5.7.– 31.8F.
2014
Schleswig-Ho Musik Festiva lstein l
Musik für Kids Die Pecorinos
29.6. Timmendorfer StrandNiendorf
»Liebe ist manchmal Käse« Ein spannendes Krimi-Mäusical mit dem Panama-Ensemble € 12,- / Kinder € 6,-
Felix und Fanny auf Reisen 18.8. Bad Schwartau 19.8. Föhr, Wyk Theater mit Musik von »Felix und Fanny« Mendelssohn mit dem »Chapelle Quartett« € 14,- / Kinder € 7,-
Karten: www.shmf.de/kinder und 0431- 23 70 70
19
Ganz im Norden
Nach Norden Palmström ist nervös geworden; darum schläft er jetzt nach Norden. Denn nach Osten, Westen, Süden schlafen, heißt das Herz ermüden. (Wenn man nämlich in Europen lebt, nicht südlich in den Tropen.) Solches steht bei zwei Gelehrten, die auch Dickens schon bekehrten -
Palmström also heilt sich örtlich, nimmt sein Bett und stellt es nördlich. Und im Traum, in einigen Fällen, hört er den Polarfuchs bellen.
Christian Morgenstern (1871-1914)
© Gerhard Frassa / pixelio.de
und erklärt sich aus dem steten Magnetismus des Planeten.
Ganz im Norden SOMMERPROGRAMM: 5. bis 30. Juni: Von der Idee zur Erkenntnis Wie entstehen aus Ideen & Fragen Forschungsprojekte und daraus schließlich Wissen, das unseren Alltag mitgestaltet? 1. Juli bis 30. September: Phäno-Sommer Wasser formt Sand, Strandkörbe im Hof, sommerliche Erfrischungen in der Cafeteria
Forschergeist An einem verregneten Morgen in den Sommerferien überlegen Clara und Nils mit ihren Eltern, was sie unternehmen können. Da fällt Claras Blick auf eine Überschrift in der Zeitung „Wasserworkshop in der Phänomenta – nicht nur flüssig, sondern auch schööööön klebrig“. Darunter sind drei Mädchen zu sehen, die grinsend ihre weiß-schmierigen Hände ins Bild strecken. Schnell steht für alle fest, dass das Flensburger Science Center das heutige Ausflugsziel der Familie sein wird. Schon während die Eltern an der Kasse stehen, probieren Clara und Nils die Mitmachstationen im Foyer aus. Danach stürmen die Kinder in die vielen kleinen und großen Räume der Phänomenta, in denen über 170 Experimente auf sie warten. Dem pädagogischen Ansatz entsprechend findet sich an den Experimentierstationen lediglich eine Frage oder ein Hinweis, um eigene Handlungen anzuregen. Die unmittelbare Erfahrung und der eigene Lernprozess durch spielerische Auseinandersetzung mit dem Phänomen stehen im Vordergrund. Nachmittags nehmen auch die beiden Kinder an dem feucht-klebrigen Wasserworkshop teil und können nun gut die grinsenden Gesichter der Mädchen auf dem Zeitungsfoto nachempfinden. Abschließend landen alle vier gemeinsam im Hof der Phänomenta und genießen die Sonne, die mittlerweile den Regen abgelöst hat. Im Strandkorb sitzend schlecken sie Eis und experimentieren in Gedanken weiter.
14. Juli bis 23. August: Ferienworkshops 45 min tüfteln, staunen und begreifen für Kinder von 8-14 Jahren, täglich 15 Uhr, wechselnde Themen 1. August bis 31. Oktober: Einstein-Welle-mobil Mimachausstellung: Relativitätstheorie, Gravitationswellen, Laser- und Raumfahrttechnologie sowie Astronomie
Ab Fle ns mit de burg Bahnh of we m Bus iter bis „Nord Haltestelle ertor“
www.
nah.sh
Öffnungszeiten: Mo (Juni-Sept.) 10-18 Uhr, Di-Fr 10-18 Uhr Sa+So+feiertags 12-18 Uhr, Mo (Okt.-Mai) geschlossen Phänomenta, Norderstr. 157-163, 24939 Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90, www.phaenomenta-flensburg.de
21
Auf Safari im Norden Auf tierische Weltreise könnt ihr in Dänemark gehen. Der Knuthenborg Safaripark beherbergt Tiere von allen fünf Kontinenten! Giraffen, Zebras, Gnus, Affen, Wasserbüffel, Emu... Eine unglaubliche Vielfalt erwartet euch. Richtig toll austoben könnt ihr euch außerdem auf Dänemarks größtem Naturspielplatz auf den Klettergerüsten, Hüpfkissen, Schwebebahnen. Wenn euch dabei so richtig warm geworden ist, gibt’s die Erfrischung mit ganz viel nassen Spaß auf dem Wasserspielplatz. Eintritt: 28,43 Euro (Erw.), 15,57 Euro (3-11 Jahre)
© Andrea Damm pixelio.de
Ganz im Norden
Knuthenborg Safaripark, Maglemer-Tor (Eingang 1) Knuthenborg Allé, 4930 Maribo Tel. +45 54 78 80 89, www.knuthenborg.dk
Naturwissenschaftliches
Museum Flensburg
Heimische Flora und Fauna entdecken
Heute schon dem Elch “ gesagt?
„Moin
Museumsberg 1 Di.–So.: 10 –17 Uhr 22
An zahlreichen Entdeckerstationen und Computerterminals kann man den Geheimnissen der Natur in der Umgebung von Flensburg selbst auf die Spur kommen. Elch, Reh, Seehund und Eule warten schon auf einen Besuch im Museum! Auf dem Flensburger Museumsberg geht ihr auf eine Reise durch die Lebensräume Schleswig-Holsteins. Wer lebt in den Knicks, wieso sind Pilze für den Wald so wichtig und was spielt sich eigentlich in der Förde unter Wasser ab? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Naturwissenschaftlichen Museum. In der Sonderausstellung „Neobiota“ werden bis zum 17.8. Pflanzen- und Tierarten wie Waschbär und Kanadagans vorgestellt, die durch den Menschen in für sie neue Lebensräume geAb Bh bracht wurden. Für Besucher fF bis ZO lensburg m bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! B, Um it Bus „Muse stieg und b Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr is umsbe rg“ www. nah.sh Naturwissenschaftiches Museum Museumsberg 1, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 85 25 04 www.Naturwissenschaftliches-Museum.Flensburg.de
Ganz im Norden
Grüße aus Singapur „My Bonnie is over the ocean“ ist mehr als nur ein stimmungsvoller Evergreen. Das ebenso alte wie bekannte Lied ist auch Ausdruck des schmerzlichen Vermissens, das Angehörige von Seeleuten empfinden, wenn diese viele Wochen lang auf einem Schiff um die Welt reisen. Die Ausstellung im Flensburger Schifffahrtsmuseum veranschaulicht Kindern ab 10 Jahren, wie Seefahrerfamilien immer wieder voneinander Abschied nehmen, während der Zeit der Trennung miteinander in Kontakt bleiben, das Familienleben der Daheimgebliebenen weitergeht und wie das Wiedersehen erlebt wird. Stationen zum Schauen, Lesen, Basteln, Mitdenken und Lauschen laden zu einer persönlichen Entdeckungsreise ein. Es gibt einen Koffer mit Fotos, zahlreiche Briefe, Postkarten und E-Mails sowie Mitbringsel, die die Seeleute ihren Liebsten von ihren Reisen mitgebracht haben – etwa eine Schildkröte aus
Brasilien oder T-Shirts mit exotischen Ländernamen. Diese Ausstellung über Seefahrt läuft vom 6. Juli bis 26. Oktober 2014. Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr – Mo geschlossen Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 04 61/ 85 29 70 www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de
23
Ganz im Norden
Was lebt denn da Die Naturräume beiderseits der deutsch-dänischen Grenze sind spannend! Was es dort alles zu entdecken gibt, zeigt das Naturkundemuseum Niebüll. Hier könnt ihr den nächtlichen Rufen des Waldes lauschen oder ein lebendes Bienenvolk bei der Arbeit beobachten. Dazu erfahrt ihr Wissenswertes, wie beispielsweise die Küste entstanden ist oder wo man Vogelschwärme am Besten beobachten kann. Egal ob als Tourist oder Einheimischer, ob alleine, mit der Familie oder als Gruppe – im Naturkundemuseum Niebüll könnt ihr euch tolle Anregungen für den nächsten Ausflug in die Natur holen. Alle Informationstexte sind in deutscher und dänischer Sprache. Radwanderungen, Freilandführungen, Kreativwerkstatt und Kindergeburtstage runden das Programm ab. Mit de Naturkundemuseum minde r Nord-Ost s s Niebüll und W tens stdl. a ee-Bahn us esterla nd bis Husum Hauptstraße 108 Fußwe Niebü g ll, 25899 Niebüll www. 30 Min. nah.sh Tel. 0 46 61 / 56 91 www.nkm-niebuell.de
Lebendiges Museum Wo fängt das Museum denn eigentlich an und wo beginnt das Dorf? In Unewatt mischen sich Museumsinseln in das heutige dörfliche Leben. Fünf Inseln, der Marxenhof, die Räucherei, die wasserbetriebene Buttermühle, die Windmühle Fortuna und die Christesen-Scheune liegen verteilt im Dorf. Diese Gebäude dürfen besichtigt werden, hier könnt ihr herumstöbern und euch vorstellen, wie man vor hundert Jahren lebte. Ein Rundweg führt euch auf alten Wegen durch das ganze Dorf. Spannende Veranstaltungen: Pfingstmontag, dem deutschen Mühlentag, wird ab 11 Uhr in der Buttermühle gebacken und gebuttert. Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder (6-16 Jahre) 1 Euro Geöffnet: Mai-Sept.: Di-So 10-17 Uhr, April+Okt.: Fr-So 10-17 Uhr, Nov.-März geschl. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a, 24977 Langballig Tel. 0 46 36 / 10 21, www.museum-unewatt.de
24
„Irrland“ von Angeln Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg öffnet ab dem 19.7. zum vierzehnten Mal seine Pforten und lädt auch in diesem Jahr wieder zu zwei Gespensternächten (22.8. + 5.9. / 21 Uhr) ein. Gut acht Wochen wird das knapp drei Fußballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 11-18 Uhr geöffnet sein. Familien, Schulklassen, Jugend- und Kindergeburtstagsgruppen aus der ganzen Region kommen jedes Jahr in den rund 3000 Meter langen Irrgarten. Zwischen 275.000 Maispflanzen können auf den Eintrittskarten Kontrollstempel gesammelt werden. Wer alle findet, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Die Vorbereitungen für das Maislabyrinth starten bereits Ende April mit der Saat. Vier Wochen später werden die Irrwege eingefräst. Das Muster ist in jedem Jahr eine neues. Ab 15. September wird der Mais gehäckselt und wandert als Energielieferant in eine Biogasanlage. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz zwischen den Sonnenblumen bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken
verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Eintritt: 3,50 Euro pro Besucher. Gruppen Ab Fle (ab 20 Pers.) bekomKappe nsburg mit men 30 % Rabatt. Sörup ln ZOB ode Bus Richtu ng r vo mit Nords Bus bis „S m Bahnhof Gut Oestergaard teinbe tr.“, F uß rg 24972 Steinberg www. weg 14 min haff n . a h .sh Tel. 0 46 32 / 72 49 www.gut-oestergaard.de
Maislabyrinth Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee
19. Juli – 14. Sept. 2014 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199.
Ob Sie den Geburtstag Ihrer Kinder, einen Ausflug in die Natur oder einen Betriebsausflug mit den Kollegen planen … … bei uns sind Sie richtig. 3,50 Euro Eintritt je Besucher Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld Kaffee, Eis, Getränke und mehr …
Glücksburg B199
Flensburg B200
Steinberg Sörup
Kappeln A7
Das biologisch abbaubare Freizeitvergnügen für die ganze Familie
Schleswig
Gut Oestergaard · 24972 Steinberg · 0 46 32-72 49 · www.gut-oestergaard.de
25
Š Kiel-Marketing e.V. / K. Steigueber
Sonne, Sand & Meer
Sonne, Sand & Meer
Das neue Entdeckerbad Im ostsee resort damp, zwischen Kappeln und Eckernförde, liegt das neue Entdeckerbad inmitten des Urlaubsparadieses für Familien, Sport- und Wellnessbegeisterte. Kurtaxefreier Sandstrand, Hotel, Ferienhäuser, Gastronomie, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, Indoor-Spaßpark und das neue Entdeckerbad sorgen für Abwechslung. Am 22.6. nimmt das Familienbad seinen Badebetrieb auf und ist die neue Freizeitattraktion an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste. Die gesamte Familie genießt dort ganzjähriges Badevergnügen und geht auf Entdeckungsreise. Ob auf den Spuren der Wikinger oder die Erkundung der Ostsee: Das Themenbad garantiert einen völlig neuen Badespaß. „Science-“, „Event-“ und „Kino-Cube“ offenbaren Neues. Am Deckenhimmel erstrahlt ein Polarlicht. Rutschespaß gibt es auf einer 97-Meter-Rutsche mit LED-Beleuchtung und Lichtprojektion. Eine Abkühlung genießen Saunabesucher in der „Gletscherspalte“. Ob Baby-, Schwimmer- und Außenbecken oder die Wikinger-Erlebnissauna als historisches Dorf: Das Themenbad entführt seine Gäste in die Zeit der Wikinger und lässt sie in die Welt der Ostsee eintauchen. Der besondere Clou für Familien: Bei Anmietung eines Ferienhauses im ostsee resort damp ist neben dem kostenlosen Eintritt in den Indoor-Spaßpark und das fun&sport center täglich ein dreistündiger Badeaufenthalt im Entdeckerbad bereits enthalten. ostsee resort damp Seeuferweg 10 24351 Ostseebad Damp Tel. 0 43 52 / 8 06 66 www.ostsee-resortdamp.de
Von E c Bus R kernförde B Haltes ichtung Os ahnhof m it tsee telle dann „Damp Os klinik bis 5-min t s eehot üt www. iger Fußweg el“, nah.
sh
27
Sonne, Sand & Meer
Abenteuer Schlei
Wer die Schlei auf ursprüngliche Art erobern möchte mit echtem Einsatz oder dem richtigen Geschick, für den haben wir mit der Globetrotter Akademie / Event Nature genau das Richtige gefunden. Das Camp liegt in Sundsacker direkt neben dem Fähranleger nach Arnis an der Schlei. Sechs Großraumhütten bieten Übernachtungsmöglichkeiten für ca. 72 Personen. Das Café und der Biergarten laden ein zu einem entspannten Tag am Wasser, als Start und Ziel für Ausflüge und zum Stärken für weitere Taten. Kanus, Kajaks und Kutter Von hier aus startet ihr mit Seekajaks oder Canadiern und erforscht den Ostseefjord auf eigene Faust oder bei einer geführten Tour. Im Camp liegen fünf Jugendwanderkutter am Steg mit denen Tagestörns, aber auch längere Fahrten unternommen werden können. Ein Skipper führt euch in die Kunst des Segelns ein. Termine: Juli & August jeweils freitags von 10-16 Uhr (mit Voranmeldung). Auch eine tolle Alternative für euren Kindergeburtstag (ab 11 Jahre).
28
Programme für die ganze Familie Familienzeit einmal ganz anders: als Tagesausflug oder Wochenendaufenthalt auf dem Gelände in Sundsacker mit Lagerfeuer, Bogenschießen, Schnitzen, Segeln alles was möglich ist. Die Familiencamps geben Raum für Erlebniszeit und Freizeit im Mittelpunkt, ursprüngliches Naturerleben, Lagerfeuerromantik – Erlebnisse wie man sie nicht alle Tage hat. Toll: der Floßbau-Tag. Mit der ganzen Familie, Freunden oder auf eurer Geburtstagsfeier baut ihr eigenhändig ein Floß und probiert es anschließend bei einer Testfahrt aus. Zum Ansehen & Reinschnuppern gibt‘s am 20.7. und 3.8. Aktivitätstage mit günstigen Angeboten zum Ausprobieren in Sundsacker. Globetrotter Akademie / Event Nature Tel. 0 46 44 / 9 73 71 70, www.globetrotter-akademie.de Weitere Termine: 26.07. BBQ Fest mit Livemusik 10.08. Kinderfest 17.08. Sail in BBQ 04.10. Oktoberfest mit Seifenkistenrennen 14.12. Weihnachtsmarkt in Sundsacker
....einfach aktiv lernen!
Jugendabteilung EVENT NATURE Kindergeburtstage, Familienangebote und erlebnisp채dagogische Programme
www.eventnature.de www.kanuvermietung-schlei.de Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH M체hlenberg 4 24398 Sundsacker Tel.: 04644-9737170 info@globetrotter-akademie.de
Schloss Gottorf ist ein Erlebnis für die ganze Familie Abenteuer und Erlebnis auf Schloss Gottorf Auf Schloss Gottorf wird sie lebendig, die Vergangenheit, die weit bis ca. 120.000 Jahre zurückreicht. Auf den Spuren von Rittern und Prinzessinnen wandeln, als Archäologe die Moorleichen erforschen oder es doch lieber mit Drachen und Monstern aufnehmen…?! Die Museen auf der Schlossinsel bieten Erlebnisse und Lernspaß von der Steinzeit bis hin zur großen Kunst der Gegenwart. Aktiv schlüpft ihr in historischen Gewandungen z.B. in die Zeit des Barocks und könnt ein Picknick im Garten machen. Eine echte Besonderheit erwartet euch im Garten. Dort steht das Globushaus mit dem begehbaren Globus. Das ganz neue Vermittlungskonzept lädt Klein und Groß ein mit dem Audioguide den Garten und den Globus zu erkunden. Dort erfahrt ihr mehr zu Sternzeichen, Sagengestalten der griechischen Antike und zum Leben am barocken Hof. Aktuell heißt es außerdem „Schiff ahoi!“ – in der spannenden neuen Ausstellung über das Nydamboot lernt ihr den Ausgräber kennen, könnt an Laborstationen mikroskopieren, selbst kreativ werden und mit Hilfe des neuen Aktivitätsheftes selbst zum Forscher werden. Ob Geburtstag, Ferienspaß oder Ausstellungsbesuch – unternehmt eure ganz eigene Entdeckungstour durch Schloss Gottorf; herzlich laden euch dazu auch die Ratte Ratto und die Eule Kunigunde zu einer Hörführung ein. Informationen, Buchungen und Beratungen unter: Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig, Geöffnet: täglich Tel. 04621/813 – 222 oder – 233 vermittlung@schloss-gottorf.de, www.schloss-gottorf.de
34
Zeitreise für alle
Zeitreiseerlebnis der besonderen Art im Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Das riesige Gelände und die vielen historischen Gebäude laden besonders Familien zu einem spannenden Erlebnis ein. Nicht nur Kinder werden auf eine Zeitreise geschickt. Die Bauernhäuser, Scheunen, Windmühlen und Werkstätten verraten viel über Geschichte und erzählen Geschichten. Die Gebäude stammen aus Schleswig-Holstein und wurden an diesem Ort zusammengetragen. Auf dem mehrere Hektar großen Gelände erwarten euch Attraktionen wie Karusselle, eine Museumsbahn und ein Kinderspielplatz und vor allem jede Menge Möglichkeiten einen Picknickplatz zu finden. Ob du alle Geräte und Alltagsgegenstände erkennst? Wahrscheinlich wunderst du dich über manche Dinge, die du bei der Museumsrallye entdecken kannst. Zahlreiche Kinderangebote
und Geburtstagsfeiern werden in Molfsee angeboten, die nicht nur Kindern gefallen werden. Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstrasse 97, 24113 Molfsee Geöffnet: 30.3. – 31.10 tägl. 9-18 Uhr, 1.11. – 29.3. So 11-16 Uhr Tel. 0431/65966-0, www.freilichtmuseum-sh.de
Einmal selbst Wikinger sein… im Wikinger Museum Haithabu Bärtige Seeräuber mit Hörnern an den Helmen – so stellen sich heute viele Leute die Wikinger vor. Aber waren sie wirklich so? Die Antwort auf diese Frage präsentiert euch das Wikinger Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs. In einer der modernsten archäologischen Ausstellungen Europas blickt ihr in die Welt vor 1000 Jahren: Schmuck und Waffen, Kinderspielzeug und Alltagsgeräte oder auch die sagenumwobenen Runensteine erwarten euch. Außerdem könnt ihr hier ein echtes Langschiff bewundern, wie es von den Wikingern auf ihren Fahrten bis nach Island und Nordamerika genutzt wurde. Wie die Wikinger wohnten, erfahrt ihr im benachbarten Freigelände am eigenen Leib: Sieben Häuser der alten Handelsstadt Haithabu sowie eine Landungsbrücke wurden wieder aufgebaut. Vom Frühjahr bis in den Herbst könnt ihr hier sogar an jedem Wochenende „echten“ Wikingern beim Schmieden, Brotbacken oder Bogenschießen über die Schulter schauen.
Und auch für euren Kindergeburtstag hält das Wikinger Museum Haithabu spannende museumspädagogische Angebote bereit. Informationen, Buchungen und Beratungen unter: Wikinger Museum Haithabu, Haddeby bei Schleswig Geöffnet: täglich, Tel. 0 46 21 / 813 – 222 info@schloss-gottorf.de, www.haithabu.de
35
Sonne, Sand & Meer
Ab in die Bäume Im Hochseilgarten Altenhof könnt ihr euch durch den Wald schwingen. Auf Drahtseilen, Hängebrücken, Seilbahnen und sogar einem Fahrrad erobert ihr die Lüfte. Im größten Hochseilgarten des Nordens erwarten euch 12 Parcours mit über 90 Kletterelementen. Geburtstagskinder erhalten beim Besuch mit ihren Gästen freien Eintritt (mind. 7 weitere Klettergäste unter 18 Jahre). Eine Vorlage für eine Einladung findet Ihr auf unserer Webside. Im Teambereich, der von den Kletterparcours getrennt ist, könnt Ihr als angemeldete Gruppe (z.B. Schulklasse oder Fußballmannschaft) den Zusammenhalt untereinander stärken und mit viel Spass Teamgeist erleben. Infos zu unseren Teamangeboten wie Floßbau, Teamtraining
Studenten 15 Euro, Erw. 17 Euro (die Eintrittskarte gilt 4 Std.) Hocheilgarten Altenhof Tel. 0 43 51 / 66 73 33 www.hochseilgarteneckernfoerde.de
oder City Bound findet ihr unter www.foerde-akademie. de Geöffnet: Apr, Mai, Sept + Okt., Di-Fr ab 13 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr. Sa, So, Feiertage, Oster+Herbstferien (SH) ab 10 Uhr. Juli+August tägl. ab 10 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr. Für Gruppen ab 10 Pers. auch nach Abspr. Mindestalter: 7 Jahre, Mindestgröße 1,10m, ab 1,40m und 13 J. kann die gesamte Anlage genutzt werden Preise: Ki. (bis einschl. 12 J.) 12 Euro, Schüler +
Mit de m „Alter Bus bis Ha lteste Bahnh lle o 3 Min f Altenhof “, . Fußw eg w
ww.na
h.sh
Fisch und mehr Jeden 1. Sonntag im Monat: Eckernförder Fischmarkt: Buntes Treiben am Hafen und verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Ausnahme August: Hier findet der Fischmarkt am zweiten Sonntag statt!
Gleich um die Ecke Wie wäre es mit einem Ausflug in den Tierpark Gettorf? Hier könnt ihr Affen, Zebras, Antilopen und zahlreiche weitere Tiere bewundern. Im Streichelzoo dürft ihr mit den Ziegen und Schafen kuscheln. Wer die Welt einfach mal umdrehen möchte, besucht das auf dem Kopf stehende „Verrückte Haus“. Wie nach einem Wirbelsturm steht das Wohnhaus verkehrt herum.
32
Strand, Meer und ganz viel Spaß Mitten in Eckernförde lockt eine riesengroße Sandkiste mit purem Strandvergnügen. Hier könnt ihr buddeln und bauen, baden und spielen. Die Größeren unter euch dürfen sich auf Beachvolleyball und Basketball sowie eine nagelneue Minigolf-Anlage am Strand freuen. Für die Kleineren gibt es tolle Spielplätze mit Schiffen, die geentert werden wollen. Egal, ob die Sonne scheint oder der Himmel wolkenverhangen ist: Langeweile werdet ihr in Eckernförde und Umgebung garantiert vergeblich suchen. Da gibt es zum Beispiel die Bonbonkocherei. Hier könnt ihr dabei zusehen, wie auf traditionelle Art köstliche Karamellen oder Sahnebonbons entstehen. Direkt an der Promenade lädt das Meerwasser Wellenbad die ganze Familie ein. Alle halbe Stunde rauschen hier die Wellen an und sorgen mächtig für Spaß. Apropos Wasser: Wie wär´s mit einer Stippvisite in die Ostsee – ohne dabei nass zu werden? Das Ostsee InfoCenter freut sich auf euren Besuch. Und auch sonst gibt es jede Menge zu erleben: der Hochseil-Klettergarten in Altenhof
oder eine Aktivrunde auf dem Rad oder zu Fuß. Ab Mitte Juli öffnet gleich hinterm Strand eine ungewöhnliche Minigolf-Anlage. „Ostseegolf Eckernförde“ lockt mit 18 tollen Bahnen und attraktiven Angeboten z. B. für Kindergeburtstage. Das ganze Jahr über sorgt ein prall gefüllter Veranstaltungskalender mit Piratenspektakel, Sprottentagen und Aalregatta für erlebnisreiche Stunden. An der Eckernförder Bucht finden Badenixen, Strandburgenbauer und Wellenreiter ihr Eldorado. In Schwedeneck lädt ein kilometerlanger Natur-Sandstrand kleine und große Gäste zum Buddeln und Plantschen ein. Im Ostseebad Strande lockt der kleine Naturstrand mit bester Aussicht auf den Wassersport. Und in den Hüttener Bergen gibt es wunderschöne Seen ... Eine Region, die so nah am Wasser gebaut hat, ist einfach perfekt für den Sommerurlaub und Tagesausflüge! www.ostseebad-eckernfoerde.de
Ostseebad Eckernförde* er eckernförd 2011 bucht* ACHTUNG: Ihr Hier steckt Urlaub drin!
olstein* schleswig-H das Auge reicht! *Urlaub, soweit
Aalregatta 6. bis 9. Juni 10. 13. Juni
*Ausflugsziel Eckernförde
Sprottentage 11. bis 13. 08. 10.Juli Juli
Piratenspektakel bis07. 3. August 05.1.bis August
www.ostseebad-eckernfoerde.de 33
Š Titania / pixelio.de
Rund um die Hansestadt
Rund um die Hansestadt
Lübeck? Marzipan! Wer von euch denkt nicht mit als erstes an Marzipan, wenn er Lübeck hört? Den allermeisten wird es wohl so gehen. Wenn ihr also in Lübeck seid, dann schaut doch unbedingt mal im Marzipanland (An der Untertrave 97-98, Lübeck) vorbei. In dem historischen Gebäude sieht es aus wie zur Zeit der Buddenbrooks. Nascht euch durch Lübecker und Königsberger Marzipan,
deckt euch im Shop mit reichlich MarzipanVorrat für Zuhause ein oder schlemmt einmal im Speicher-Café. Im hauseigenen Marzipan-Museum erwarten euch außergewöhnliche Ausstellungsstücke. Doch nicht nur lecker geht es hier zu – ihr könnt auch ganz viel über Marzipan und dessen Herstellung erfahren. Vielleicht schafft ihr ja sogar das MarzipanAbitur? Was ihr dafür können müsst und wann und wie ihr dabei sein könnt, erfahrt ihr im Marzipanland! © Angelo / pixelio.de www.marzipanland.de
Auf in die Eiszeit Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum hat vieles zu bieten. Thematisiert wird die Eiszeit als DAS dramatische Klimaereignis der jüngsten Vergangenheit. Einzelthemen sind z.B. das Inlandeis und die Hinterlassenschaften, die die Landschaft in Norddeutschland geformt haben und fast 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte am Strand. Im Eiszeitmuseum könnt ihr die Zeugen der Eiszeit entdecken und was sie den Menschen über Klimaveränderungen verraten.
Vom K ie Richtu ler ZOB m bis zu ng Oldenb it dem Bus r Halt estelle urg Markt Kaser Lütjenbur g ne ww
w.nah .sh
Das Eiszeitmuseum Nienthal 7, Lütjenburg Tel. 0 43 81 / 41 52 10 www.eiszeit-museum.de
35
Rund um die Hansestadt
Urlaub an der Ostsee Im Ferienpark Weissenhäuser Strand könnt ihr es euch so richtig gut gehen lassen. Egal ob ihr dort Quartier bezieht, oder als Tagesgäste vorbei schaut – ihr werdet bestimmt eine tolle Zeit haben! Der Ferien- und Freizeitpark liegt direkt an der Ostsee und hat von der Ferienwohnung bis zum 4-Sterne-Strandhotel für jeden Geldbeutel die richtige Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Das subtropisches Badeparadies lädt selbst dann zum Verweilen ein, wenn das Wetter ein-
helfen euch versierte Trainer dabei den Einstieg zu finden. Stärkung bietet das Bistro, welches mit seiner Panorama-Terasse auch ideal für zum Zugucken ist. Deutschlands einziges Abenteuer Dschungelland findet ihr ebenso im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand. Hier tummeln sich Kaimane, Schlangen, Echsen, Schildkröten, Zwergotter und viele andere exotische Bewohner, die darauf warten von euch besucht zu werden.
mal nicht so schön sein sollte. Auf 7500 qm wird euch hier eine der größten und schönsten Wasserspiellandschaften Europas mit über 600 m Rutschvergnügen geboten. Nehmt doch mal auf der 214 Meter langen Reifenrutsche schwung oder tobt euch in der größten Wasserspiellandschaft Deutschlands aus. Wer Entspannung sucht, findet diese im Wellnessbereich, der Sauna, Sanarium, Dampfbad und vieles mehr bietet. Da in Schleswig-Holstein aber natürlich meistens die Sonne vom strahlend blauen Himmel scheint, könnt ihr euch auch in die Ostsee stürzen! Das WaWaCo ist ein muss für jeden Wassersportler, oder solche, die es werden möchten. Das WaWaCo, eine 600 m lange Wakeboardund Wasserskibahn bietet Adrenalin pur. Mutige düsen nicht nur über das Wasser, sondern wagen sich an die Hindernisse. Diese sind so angeordnet, dass sowohl Profis als auch Anfänger ihren persönlichen Kick finden können. Natürlich
36
Wer noch abenteuerlustiger ist, kann sich in den „Verbotenen Tempel“ stürzen! Hier erwarten euch Labyrinthe, Grabkammer und eine Musikkammer mit interaktivem Piratenkino. Wer möchte kann in der Goldwaschanlage sein Glück beim Goldrausch erproben. Wenn ihr nach all den Erlebnissen hungrig seid schaut doch mal im Dschungel-Restaurant vorbei!
WAKEBOARD, WASSERSKI UND CO
Herzlich Willkommen auf dem Wasser! Die Wassersporterlebniswelt für Jung & Alt!
Eine der größten und schönsten Wasserspiellandschaften Europas.
Schauen Sie vorbei und gehen Sie auf Entdeckungsreise in unserem Dschungel!
www.subtropisches-badeparadies.de
www.abenteuer-dschungelland.de
www.wawaco.de
Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG Seestraße 1 | 23758 Weissenhäuser Strand | Tel. 04361 550 info@weissenhaeuserstrand.de | www.weissenhaeuserstrand.de
Rund um die Hansestadt
Spielen, entdecken und genießen
Einen unvergesslichen Tag verbringen Kinder und Erwachsene in Filippos Abenteuerwelt. Eingebettet in Obstplantagen und Blumenwiesen findet man in diesem Obst-Erlebnis-Garten phantasievolle Spielgeräte und liebevoll gestaltete Wasserspielplätze. Auf Riesen-Go-Karts und Trampolinen haben auch Erwachsene richtig Spaß. Superklasse sind auch die Strohburgen, Klettermöglichkeiten und das Eintauchen in ein Weizenbad in einer großen Spielscheune. Und im überdachten Bereich stehen Hoffahrzeuge en miniature für Testfahrten bereit. Der Geschmack von reifem Obst, das direkt von den Bäumen und Sträuchern genascht werden darf, der Kräuterduft und die Farben einer Blumenwiese sind hier Wirklichkeit. Hoftiere wie Hasen, Hühner und Ziegen warten
38
darauf gestreichelt und gefüttert zu werden. Und verträumte Gartenecken laden zum Verweilen ein. Gerne lässt die Obstbäuerin sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Jeder Gast kann viel über Obstbau erfahren und Schmackhaftes im Hofladen entdecken. Saisonale Angebote wie Erdbeeren, Spargel oder Kürbis ergänzen das Café-Angebot mit saftigen und selbstgemachten Obstkuchen. Hofladen und Café können auch ohne Eintritt besucht werden. Geöffnet: täglich von 8.30 bis 19.30 Uhr Filippos Abenteuerwelt im Obst-Erlebnis-Garten, Blekendorfer Berg 1a 24327 Futterkamp, Tel. 0 43 81 / 41 88 01 Termine: 31. Mai & 1. Juni Erdbeerfest Zauberhafte Gartenfeen und Spiele für Groß & Klein 21. Juni Mittsommer Lagerfeuer, Blumenschmuck und Live-Musik FIFA Fußball WM – Public Viewing mit brasilianischem Flair Sowie spannende Aktionen in Filippos Abenteuerwelt: Beerendetektive, Marmeladenkocher, Apfelsaft pressen Siehe www.obst-erlebnis-garten.de
Ahoi und Aye-Aye, Käpt’n! Schnappt euch eure Augenklappe und rückt das Kopftuch zurecht. Wer einmal so ein richtiger Pirat sein will, der sollte das riesige Spielschiff im Piratenlager in Hohwacht entern. Nur wenige Meter vom Strand entfernt beim Parkplatz Seestraße findet ihr das Piratenlager, eine liebevoll und aufwändig gestaltete Spiel-Erlebnis-Welt. Auf diesem Abenteuer-Spielplatz dürfen kleine Entdecker auf einem Piratenschiff zur Schatzsuche aufbrechen und auf große Kaperfahrt gehen. Vom Leuchtturm aus haben die Piraten eine super Aussicht. Kommt ihnen mal ein Klabautermann vor das Fernrohr, können sie – schwupps – über die Seilbahn flüchten. Wenn es dem Piratennachwuchs ein-
mal zu wild zugehen sollte, können die lütten Freibeuter sich auf ihren eigenen Wasser-SandSpielplatz zurückziehen. In diesem Sommer erwarten euch zwei ganz besondere Termine: Sonntag, den 3.8., gibt es für die kleinen Sportskanonen von 11-14.30 Uhr auf dem Piratenspielplatz direkt neben dem Alpen Edeka Markt eine sportliche Party unter dem Motto „Kleine Piraten in Bewegung“. Diese findet im Rahmen des Alpen-Laufs-Hohwacht statt. Am Mittwoch, den 13.8., steigt dann die große Piratenparty. Um 11.30 Uhr findet Kümmels Zauberspaßshow statt. Von 12-17 Uhr geht es mit Schatzsuche, Piratengeschichten, Piratenhüpfburg, vielen Spielen und Stockbrot grillen weiter. Wer dann noch nicht genug hat, feiert anschließend mit seinen Eltern zusammen an der Flunder weiter. Dort feiert ab 17 Uhr die Seebrücke ihren 10. Geburtstag. Neben Elfenzauber und Schlemmermarkt wird es auch ein großes Feuerwerk geben. Der Hohwachter Piratenspielplatz ist übrigens ein Teil des Projektes Spielerlebniswelten. Das Piratenlager neben dem Parkplatz Seestraße 24321 Hohwacht
39
Rund um die Hansestadt
Geheimtipp für alle Der Vogelpark Niendorf liegt nur wenige Meter von der Ostsee, in nächster Nähe zu den Urlaubshochburgen Timmendorfer Strand und Niendorf, sowie Scharbeutz und Travemünde. Die wunderschöne Anlage ist nicht weit entfernt vom touristischen Getümmel und doch finden Tierliebhaber und Naturfreunde hier eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art, denn der Vogelpark befindet sich in einem natürlichen Sumpfgebiet. Schilfflächen und kleine Teiche bestimmen die Landschaft. Hier haben rund 1000 Vögel in 250 unterschiedlichen Arten ihr zu Hause, zum Beispiel verschiedene Kraniche, Störche, Reiher, Pelikane und andere Sumpf- und Wasservögel, aber auch Papageien, Fasane, Andenkondore, Geier und andere Greifvögel. Im Vogelpark leben so viele verschiedene Eulen zusammen, wie sonst nirgendwo auf der Welt. 38 Arten wurden hier schon erfolgreich gezüchtet! Vogelpark Niendorf An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 47 40 www.vogelpark-niendorf.de
Spaß, Erholung und Tiere Die naturnahen Parkanlagen des Grömitzer Zoos Arche Noah erstrecken sich über 10 Hektar und bieten mehr als 300 Tieren aus aller Welt ein Zuhause. Affen, Seehunde, Kängurus, Kamele, Lamas, Löwen und Leoparden sind nur einige Tiere, die im Zoo Arche Noah eine Herberge fanden. Bei den zwei Mal täglich stattfindenden Fütterungsrunden erfahrt ihr von den Tierpflegern eine ganze Menge über Verhalten und Lebensweise der einheimischen und exotischen Tierwelt. Einige der weitläufigen Gehege sind begehZ / O STSE E IN G RÖ M IT bar, viele Tiere dürfen Auf 2 gefüttert und gestrei100.000 m chelt werden. Im Café Fläche mit Terrasse genießt ihr Eis, Süsses, Kaffee und Kuchen oder herzhafte se Speisen. Geöffnet: tägl. ko st en lo Mühlenstraße 32 fütterungs 9-18 Uhr 23743 Grömitz en tourICH Zoo „Arche Noah“ Fax 0 45 62 - 26 68 10 11:00TÄ&GL15:30 UHR Mühlenstraße 32, 23743 Email info@zoo-arche-noah.de Grömitz, Tel. 0 45 62 / 56 60 www.zoo-arche-noah.de www.zoo-arche-noah.de - Ganzjährig geöffnet!-
zoo-park AH ARCHE NO
Tel.0 45 62 - 56 60
40
Rund um die Hansestadt
Haus der Natur In diesem Naturmuseum findet ihr neben den üblichen einheimischen und exotischen Ausstellungsstücken ganz besonders schöne Schnecken und Muscheln. Die Sammlung hält viele ungewöhnliche Stücke für die Besucher bereit. Mit mehr als 5000 ausgestellten Arten ist es wohl Deutschlands größte Muschel-Ausstellung.
Staunt darüber, was für eine große Vielfalt – von den ganz kleinen, die gerade mal so groß wie ein Sandkorn sind, bis zu ein Meter großen Schalen – es gibt. Viele Schnecken und Muscheln, die hier ausgestellt werden, sind echte Raritäten und zum Teil einzigartig in Europa. Haus der Natur Bäderstraße 26, 23743 Cismar, www.hausdernatur.de
Über 40 Jahre für den Esel Zum Jubiläum hat man sich im Eselpark Nessendorf viele Vergünstigungen für euch einfallen lassen. So ist an jedem Samstag von 10 bis 12 Uhr freier Eintritt für 2-3 Kinder in Begleitung eines Erwachsenen, ebenso für Besucher, die mit dem Fahrrad anfahren und für Motorradfahrer auf ihrer Tour (samstags 1018 Uhr).
BESUCHEN SIE DEN EINZIGEN ESELPARK IN DEUTSCHLAND über
Wer möchte, kann sich als Kutscher versuchen. Kinder (bis 50 kg Körpergewicht) können auch auf den Eseln reiten. Kutschfahrt und Ausritt dauern jeweils eine Stunde und sind nicht im Eintrittspreis enthalten.
40
Ihr Spaß auf dem Lande...
...Eselreiten & Kutschfahrten
Überdachte Stallungen und eine große Spielscheune mit Strohburg und Kletterwand laden auch bei nicht so schönem Wetter in den Eselpark ein. Dazu locken das familienfreundliche Restaurant und der große Kaffeegarten mit preisgünstigen und schmackhaften Speisen. Geöffnet: 15.3.-2.11. tägl. 10-18 Uhr Einlass bis 17 Uhr Preise: Erw. 5 Euro, Kinder 4 Euro Eselpark Nessendorf Wiesengrund 3 24327 Blekendorf-Nessendorf Tel. 0 43 82 / 748 www.eselpark.de, Mail: info@eselpark.de
QR-Code für Ihr Handy!
Aktuelle Veranstaltungen unter: www.eselpark.de und Info-Tel. 04382 – 748 Wiesengrund 3, 24327 Blekendorf
41
Rund um die Hansestadt
Mittelalter hautnah Taucht ein in die Welt der alten Slawen! Wie haben sie gelebt? Wie ging es zu im frühen Mittelalter? Die Ausstellungen und der Freilichtbereich mit rekonstruiertem Dorf und Hafen führen euch in eine Welt vor 1000 Jahren in der Oldenburg als Starigard bekannt war. Neben Haithabu war sie die größte Stadt in Schleswig-Holstein und Sitz großer Fürsten. Lasst euch in der Ausstellung von den Ab alten Slawen erzählen und Bahnh Oldenbur g (Ho of mit testet euer Wissen bei einer Über 100 Zelte von Handwerkern ls stelle dem Bus b t.) Rallye. Im Slawendorf könnt und Händlern verwandeln die Mu„Lang is H a lteer Seg en“ ihr in die Häuser schauen, ihre seumswiese in einen frühmittelalwww. nah.sh Gärten untersuchen und die am terlichen Markt mit vielen Aktivitäten. Bootssteg auf Fracht wartenden Bei den Schaukämpfen von Slawen und Schiffe begutachten. Ab Juni könnt Wikingern seht ihr, wie damals zu Fuß und ihr dann außerdem von der im Wald gelegenen zu Pferd gekämpft wurde. Im Oldenburger WallEinsiedlerhütte zur Hafen- und Handwerkersiedmuseum erlebt ihr das Mittelalter hautnah! lung wandern und sogar den Hof des Fürsten Geöffnet: April-Okt Di-So 10-17 Uhr, Juli-Aug tägl. besuchen. An den Erlebnistagen im Sommer 10-18 Uhr. Für Gruppen nach vorheriger Anmeldung dürft ihr verschiedene mittelalterliche Handganzjährig geöffnet. werkstechniken oder auch Kämpfen und Bogenschießen selbst ausprobieren. Die Erlebnistage Oldenburger Wallmuseum 2014 finden am 9.6., 5.7., 12.7., 26.7., 2.8., 9.8., Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg in Holstein 23.8. und 30.8. jeweils ab 13 Uhr statt. Auch Tel. 0 43 61 / 62 31 42, info@oldenburger-wall.de sehr spannend: Die Slawentage am 19.+20.7. www.oldenburger-wallmuseum.de
April bis Oktober: Di. bis So., 10 bis 17 Uhr. Juli und August: täglich, von 10 bis 18 Uhr. Gruppenführungen, Kindergeburtstage ganzjährig !
Alle Veranstaltungen finden Sie online :
42
Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i. H. www.oldenburger-wallmuseum.de
Rund um die Hansestadt
Wasservögel beobachten – Natur erleben Eine Vielzahl unterschiedlicher Vogelarten könnt ihr sehen, wenn ihr euch im Wasservogelreservat Wallnau auf die Lauer legt. All diese Vögel suchen im Laufe des Jahres das alte Teichgut auf, um sich auf ihren langen Zugwegen satt zu fressen oder ihre Jungen aufzuziehen. Frösche und Kröten tummeln sich in den Teichen, der Tast- und Schnupperpfad lädt dazu ein, seine Sinne einmal ganz anders zu nutzen und überraschende Eindrücke zu sammeln. Ein 10 Meter hoher Aussichtsturm bietet einen tollen Blick über das Gebiet und die Ostsee. Die Mitarbeiter führen kenntnisreich durch das Gelände. Im NABU-Café können sich Besucher mit leckeren warmen und kalten Biogerichten sowie erfrischenden Getränken stärken. Außerdem lockt die wetterunabhängige Ausstellung zum Thema Vogelzug. Geöffnet: 1.3.-31.10., tägl. Führungen (11, 13+15 Uhr), zahlreiche Sonderführungen. Bei Gruppen Anmeldung erbeten. NABU Wasservogelreservat Wallnau Wallnau 4, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 72 / 10 02, www.NABU-Wallnau.de Schon mal einen echten Hai gesehen? Nein? Dann ab ins Meereszentrum Fehmarn! Dort gibt es das Ozeanaquarium mit drei Millionen Liter Wasser und eine wunderbare Korallenwelt. Auf 3000 Quadratmetern erfährst du in einer einzigartigen Ausstellung alles über das Leben der Haie – zum Beispiel wie sie riechen, fressen oder sehen können. Echte, lebende Haie gibt es hier natürlich auch! In der Korallenwelt leben unzählige bunte Korallenfische der tropischen Meere. Über 35 Einzelaquarien und ein Unterwassertunnel beherbergen lebende Korallengärten mit unzähligen Fischschwärmen. Hier tummeln sich neben bunten Clownfischen, Seepferdchen und giftige Rotfeuerfischen auch Muränen, Steinfische, Kugelfische und Rochen. Preise: 11 Euro (Erw.), 7 Euro (4-15 Jahre), 9 Euro (Schüler, Studenten, Senioren und Behinderte)
Hi, Herr Hai
Geöffnet: März bis Okt 10-18 Uhr, Nov bis Feb 10-16 Uhr (am 24., 25. und 26.12. sowie 1.1. geschlossen) Meereszentrum Fehmarn Gertrudenthaler Straße 12 23769 Fehmarn OT Burg Tel. 0 43 71 / 44 16 www.meereszentrum.de
WASSER VOGEL RESERVAT Natur erleben WALLNAU BESUCHEN SIE UNS GANZJÄHRIG AUF FEHMARN Ausstellung, Naturlehrpfad, Spielplatz, NABU-Shop u. Café Infos unter: Tel. 04372-1002, www.NABU-Wallnau.de
© Christian Moullec, www.zwerggans.de
Tausende Tropische Meerestiere erwarten Dich!
Ganzjährig geöffnet
Gertrudenthalerstr. 12 · 23769 Fehmarn/Burg · Tel: 04371/44 16
43
Rund um die Hansestadt
Baden und Entspannen direkt am Strand Licht, Wärme und ein einmaliger Blick auf die Ostsee – auf 4.500 Quadratmetern unter dem Dach der Badewelt FehMare am Südstrand von Fehmarn erleben Familien jederzeit einen perfekten Sommertag.
Die Badewelt ist ein Paradies für große und kleine Wasserratten. Das Meerwasserwellenbad sorgt für echtes Ostsee-Feeling. Im Erlebnisbecken und auf der 70 Meter langen Familienrutsche haben kleine Wasserratten richtig viel Spaß. Im Außenbecken können die Besucher des FehMare der Ostsee entgegentauchen. Für Meeresambiente mit frischer Seeluft sorgen riesige Glasfronten, die komplett zum Meer hin geöffnet werden können. In der großzügigen Wellnesswelt genießen Mama und Papa eine Auszeit. Kosmetikangebote, entspannende Massagen und wohltuende Saunagänge machen den Besuch des FehMare zu einem ech-
44
ten Kurzurlaub vom Alltag. 95 °C Aufgusssauna, 85 °C Panoramasauna, Sanarium und Dampfbad laden zum gesunden Schwitzen ein. Geöffnet: Badewelt täglich 10-19 Uhr, Sauna- & Wellnesswelt Mo-Sa 10-22 Uhr, So 10-19 Uhr Preise: Badewelt 12 Euro (Erw.), 6 Euro (Kinder 4-16 Jahre), Bade-, Sauna- & Wellnesswelt 15 Euro (Erw.), 10 Euro (Kinder 4-16 Jahre), jeweils für 3 Stunden, jede weitere Stunde 1 Euro Badewelt FehMare Südstrandpromenade 1 Burgtiefe, 23769 Fehmarn Tel. 0 43 71 / Ab de m Bah 88 99 60 nhof P dem L u in www.fehmare.de Burg b ienbus 57 ttgarden m 51 Ric it is zur h H t tiefe K altestelle ung Burgur www. zentrum
nah.sh
Ein Tag am Meer gen ü n g r e v m m i w h Sc Badespaß • Wellness
Badespaß direkt am d Südstran
Erleben Sie einen perfekten Tag am Meer in unserer Bade- und Wellnesswelt mit dem einzigartigen Ambiente im FehMare SPA - direkt an der Ostsee. Wir bieten für jeden etwas: Meerwasser-Wellenbecken Familienrutsche Erlebnisbecken mit Wasserfall Sprudelliegen Aqua-Fitness Außensauna auf dem Dach Entspannungs- und AufgussSauna Dampfbad Wohlfühlprogramme für den ganzen Körper und, und, und…
Badewelt | Wellnesswelt
Südstrandpromenade 1 - Burgtiefe - 23769 Fehmarn | T. 0 43 71 - 88 99 60 | www.fehmare.de
Rund um die Hansestadt
Spannende Ausstellung In der Galileo Wissenswelt auf Fehmarn gibt es Kultur, Technik und Naturkunde zum erleben und begreifen. Die Wissenswelt beherbergt
gleich drei Museen, die das Interesse und Verständnis für kulturelle, technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge wecken sollen. Hier kannst du zum Beispiel den Werdegang der Menschheit im Museum Naturkunde bestaunen. Vom Urknall, über die Dinosaurier, die Eiszeit, die Welt der Insekten bis hin zum heutigen Menschen. Lass dich auch in dem Erdbebensimulator durchschütteln! Oder du erlebst im Museum Technik viele interaktive Stationen, historische Technik und eine Sammlung von optischen Besonderheiten. Über die unterschiedlichen Kulturen und Völker kannst du dich im Museum Aussenstelle Übersee informieren. Dort findest du neben über 1000 originalen Exponaten auch eine digitale Fotodokumentation, die grösste deutsche Sammlung ethnologischer Kriegerbüsten und vieles mehr. www.galileo-fehmarn.de
Die einzigartige Geschichte der Ostsee Wie ist das größte Brackwassermeer der Welt entstanden? Seit wann gibt es eigentlich die Ostsee und welche Fossilien kannst du noch heute am Strand entdecken? Wie bestimmt man Bernstein und wo findet man ihn? Antworten auf all diese Fragen bietet dir die Ostsee-Erlebniswelt. Auf 1500 Quadratmetern erfährst Du, wie Fischer QUALLEN · SPINNEN · PLATTFISCHE & Co früher und heute leben. In 23 liebevoll gestalte-
• AQUARIUM • MEERESMUSEUM HEILIGENHAFEN
Am Turm Sehen Staunen Wissen
Geöffnet von März bis Ende Oktober Bäderstraße 6a 23775 Klaustorf Info-Tel. 04371 4416 ostseeerlebniswelt.de
Ur- & Eiszeit · Steine & Strand · Fischerei Meeressäugetiere · Ostseeaquarium
NaturErlebnisse für die ganze Familie 46
te Themenaquarien entdeckst du Fische, Krebse und niedere Tiere der Ostsee sowie Plattfische, giftige Petermännchen, Rochen und Spinnen. Preise: 10 Euro (Erw.), 7 Euro (4-15 Jahre), 8 Euro (Schüler, Studenten, Senioren und Behinderte) Geöffnet: 1. März-Ende Oktober 10-18 Uhr (Winterpause von Ende Oktober bis Ende Februar) Ostsee Erlebniswelt Bäderstrasse 6 a-f, 23775 Klaustorf, Tel. 0 43 71 / 44 16 www.ostseeerlebniswelt.de
Rund um die Hansestadt
Das Mitmach-Museum in Neustadt Im zeiTTor findet ihr viel Spannendes über das Leben der Steinzeitmenschen. Das Besondere: Es ist ein Mitmach-Museum, in dem ihr wie in der Steinzeit Löcher in Steine bohren, Getreide mahlen oder mit dem Feuerbohrer arbeiten könnt. Wenn ihr mehr wissen möchtet, dann macht einfach bei „Fit für Flint“ mit. Dabei könnt ihr noch mehr ausprobieren, z. B. wie man mit echten Steinzeitwaffen den Elch Waldemar erlegt. Außerdem könnt ihr entdecken, wie die Menschen in Neustadt im Mittelalter gelebt haben. Der Stadtrundgang „Neustadt für kleine Leute“ ist besonders interessant für Ritterfans, denn am Ende wird ein Kettenhemd anprobiert. Wer ein Gerät aus der Steinzeit, eine Versteinerung oder einen interessanten Stein findet, kann ihn in der „Archäologischen Sprechstunde“ kostenlos bestimmen lassen und mehr über ihn erfahren. Spannend ist auch die kostenlose Audioguide-Führung. In den Hörtexten stellen sich Exponate oder historische Persönlichkeiten vor und erzählen, was sie alles erlebt haben. Übrigens, das zeiTTor ist von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben sogar freien Eintritt.
G
Geöffnet: Ostern-Okt: Di-Sa 10.30-17 Uhr, So+feiertags 14-17 Uhr + nach Absprache. Nov-Ostern: Fr 15-17 Uhr, Sa+So 14-16 Uhr + nach Absprache. Preise: Kinder (bis 18 J.) Eintritt frei, Erw. 3,50 Euro, erm. 2,50 Euro zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein Mit Bu s Haakengraben 2-6 bis „A Richtung P n der elzerh (fürs Navi: Vor dem Richtu P ng Sc elzerwiese aken Kremper Tor), 23730 hönwa “ ode r lde „Neus Neustadt in Holstein tadt M Schule bis arkt“ www. Tel. 0 45 61 / 61 93 05, nah.sh www.zeittor-neustadt.de
eschichte zum Anfassen Haakengraben 2-6 · 23730 Neustadt in Holstein Tel. 04561-619305 oder 619307 · Fax 04561-619328 zeittor@neustadt-holstein.de · www.zeittor-neustadt.de
47
Rund um die Hansestadt
Ferienspaß in Lübecker Museen Museen sind langweilig? Von wegen! In den Lübecker Museen kannst du in den Sommerferien richtig spannende Tage erleben. Denn die Museen sind groß und stecken voller Geheimnisse! Wusstest du, dass es im Holstentor Kanonen, Rüstungen und eine echte Folterkammer gibt? Kannst du dir vorstellen, warum Alchimisten im Mittelalter gefährlich lebten? Hast du eine Ahnung, in welchem Museum kluge und törichte Jungfrauen auf dich warten? Oder wolltest du immer schon mal ein echtes Dinosaurier-Ei sehen? Im Juli und August kannst du in Lübeck jeden Tag ein anderes Museum kennen lernen. Egal, ob du dich für Geschichte oder Natur, Literatur, Theaterfiguren oder Kunst interessierst – die Lübecker Museen erwarten dich täglich von 10-17 Uhr, beantworten deine Fragen und machen dich auf spannende Dinge aufmerksam, von denen du noch gar nichts ahnst… Außerdem gibt es Rätsel, Bastelaktionen und kleine Geschenke. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Ferienspaß mit den Scouts kostet den normalen Museumseintritt. Weitere Informationen gibt‘s hier: www.die-luebeckermuseen.de/familiensommer Das Programm: Montag: Bücherwelten im Buddenbrookhaus Dienstag: Zeitreise im Museumsquartier St. Annen Mittwoch: Tiergeschichten im Museum für Natur und Umwelt Donnerstag: Farbenrausch im Museum Behnhaus Drägerhaus Freitag: Taschentricks im TheaterFigurenMuseum Samstag: „Eine andere Welt“ im Günter Grass-Haus Sonntag: Seeräuber im Museum Holstentor
48
Buddenbrookhaus Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum Mengstraße 4, Lübeck Geöffnet: 1.4.-31.12., Mo-So 10-18 Uhr Museumsquartier St. Annen St. Annen-Straße 15, Lübeck Geöffnet: 1.4.-31.12., Di-So 10-17 Uhr Museum für Natur und Umwelt Musterbahn 8, Lübeck Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr Museum Behnhaus Drägerhaus Galerie des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne Königstraße 9-11, Lübeck Geöffnet: 1.4.-31.12., Di-So 10-17 Uhr TheaterFigurenMuseum Kolk 14, Lübeck Geöffnet: 1.4.-31.10., täglich 10-18 Uhr Günter Grass-Haus Glockengießerstraße 21, Lübeck Geöffnet 1.4.-31.12., Mo-So 10-17 Uhr Museum Holstentor Holstentorplatz, Lübeck Geöffnet: 1.4.-31.12., Mo-So 10-18 Uhr
Immer nur Strand ist doch auch langweilig.
FAMILIENSOMMER
in den LÜBECKER MUSEEN Entdecke im Juli und August jeden Tag ein anderes Museum!
Montag:
Bücherwelten im Buddenbrookhaus
Dienstag:
Zeitreise im Museumsquartier St. Annen
Mittwoch:
Tiergeschichten im Museum für Natur und Umwelt
die LÜBECKER MUSEEN
Donnerstag: Farbenrausch im Museum Behnhaus Drägerhaus Freitag:
Taschentricks im TheaterFigurenMuseum
Samstag:
»Eine andere Welt« im Günter Grass-Haus
Sonntag:
Seeräuber im Museum Holstentor
Zwei Monate lang, täglich von 10 bis 17 Uhr, keine Voranmeldung nötig. Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf Euch. Mehr Infos: www.die-luebecker-museen.de/familiensommer Der Familiensommer richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-15 Jahren in Begleitung mindestens eines Erziehungsberechtigten. 1 Erw. mit Kindern: 7 EUR, 2 Erw. mit Kindern: 13 EUR. Abweichende Preise im TheaterFigurenMuseum
Geschenkt!
Mit diesem Coupon erhält jedes Familienmitglied
in allen o.g. Museen eine »Herr der Diebe«-Maske geschenkt.
Rund um die Hansestadt
Abenteuer hoch oben
dein erlebnis: abenteuer oben!
TRAU H DICH NAC
OBEN! 4 PARCOURS. MEHR ALS 80 ELEMENTE. FAST 100 m LANGE SEILBAHN. BASE JUMP AUS 15 m HÖHE. Direkt gegenüber der Ostsee-Therme: An der B 76 zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Parkplatz vor Ort. www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de
50
Was sich als aufregende Alternative zum Kurbetrieb anbietet, entwickelt sich zum immer beliebteren Ausflugsziel für Groß und Klein – der Waldhochseilgarten Scharbeutz. Nahe und idyllisch gelegen im Kammerwald bietet das Kletterparadies sowohl ein besonderes Natur- als auch Selbst-Erlebnis. Das „Abenteuer Oben“ hält die unterschiedlichsten Herausforderungen bereit: Balancieren über Baumstämme, Bezwingen von Wackelbrücken, die Seilbahnfahrt über den Abgrund, Netze, Wippen und andere Wipfelproben warten auf vier Parcours mit mehr als 90 Elementen, fast 100 Meter langer Seilbahn und ab Juli sogar einen Base Jump aus 15 Meter Höhe auf Wagemutige. Parcours 1 ist, nach Voranmeldung, sogar für Menschen mit körperlichem oder geistigem Handicap geeignet. Wer ein wenig Fitness, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringt, kann hier unter freundlicher und geschulter Anleitung seine Grenzen buchstäblich nach oben verschieben, sein Selbstvertrauen stärken und echte Hochgefühle erleben. Natürlich bewegt sich dabei auch der Sicherheitsstandard auf oberstem Niveau. Neueste Ausrüstung sowie sorgfältige Einweisung und erfahrene Unterstützung durch das Team sorgen während des Klettergangs für maximale Gefahrlosigkeit. Geöffnet: Hauptsaison 31.5.-28.9., tägl. 10-20 Uhr Preise: Erw. 19 Euro, Jugendl. bis 16 Jahre 16 Euro, Kinder bis 14 Jahre 14 Euro, jeweils für 3 Stunden Kinder, nur Parcours 1: 12 Euro (keine Ermäßigung möglich). Stünd Senioren (60+) 17 liche R verbin egionalbah Euro, Fam. 55 Euro ndung (2 Erw. / 2 Kinder Lübec en ab k Hbf oder Jugendl. bis 16 www. nah.sh Jahre – jedes weitere Kind oder Jugendl. bis 16 Jahre 13 Euro) Waldhochseilgarten Scharbeutz Kammerwald, 23683 Scharbeutz Tel. 0151 / 23 02 27 53 info@waldhochseilgarten-scharbeutz.de www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de
Rund um die Hansestadt
Auf dem Amazonas des Nordens An der Moltkebrücke, im Herzen Lübecks, beginnt die wunderschöne Fahrt nach Rothenhusen durch ruhiges Wasser zum Ratzeburger See. Ganze 15 Kilometer lang ist die Wakenitz. Doch aus diesen 15 Kilometern entfaltet sich eine ebenso urwüchsige wie üppige Langschaft: urwaldartige Erlenbrüche und lichte Laubwälder, verschwiegene Moorgewässer und sumpfige Wiesen, alte Binnendünen und einmalige Trockenrasen. In dem Naturschutzgebiet lebt eine Vielfalt an Pflanzen wie See- und Teichrosen und selten gewordene Vogelarten wie Grau- und Fischreiher, Komoran und Eisvogel. Auf der Fahrt von Lübeck zum Fährhaus Rothenhusen wird in den alten Fischerhorsten Müggenbusch und Absalonshorst Zwischenstation gemacht, die heute Restaurant-Cafés beherbergen. Nach knapp 2 Stunden erreichen die komfortablen Ausflugsschiffe das Fährhaus Rothenhusen, wo die Fahrt bis nach Ratzeburg mit der Schifffahrt Ratzeburger See fortgesetzt werden kann. Für Ausflüge mit Kindern unter 10 Jahren empfiehlt sich die Kurzstrecke. Die Schiffe starten in Lübeck um 9.30 Uhr. In der Zeit vom Von L übe 30.4.-15.9. fährt das Schiff alle 2 Stunden vom Anleger Moltkestraße/ dem B ck ZOB/Hb fm us Ecke Augustenstraße ab. Kinder, die die Fahrt zusammen mit ihrer Fa„An d bis Haltest it er Falk ell enwie e milie machen und als Pirat verkleidet sind, können kostenlos mitfahren. se“ www. nah.sh Wakenitz Schifffahrt Quandt, Anleger Moltkebrücke, Wakenitzufer 1c, 23564 Lübeck Tel. 04 51 / 79 33 85, www.wakenitzfahrt.de
Schlauer Narr
© Birgit / pixelio.de
Habt ihr schon einmal von Till Eulenspiegel gehört? Till war ein ganz schlauer Mann, der um 1300 in Deutschland gelebt hat. Über Till Eulenspiegel gibt es einige tolle Geschichten. Eine handelt davon, dass Till herausgefordert wurde, einem Esel das Lesen beizubringen. Also legte er zwischen die Seiten eines Buches Haferkörner und brachte so den Esel dazu, die Seiten mit dem Maul umzublättern. Als nun seine Herausforderer kamen, führte Till Eulenspiegel vor, wie der hungrige Esel die Seiten auf der Suche nach Futter umblättert, aber diesmal keinen
Hafer fand. Daraufhin rief der hungrige Esel laut: „I-a. I-a.“ Till Eulenspiegel sagte daraufhin: „Das I und das A kann er schon – die anderen Buchstaben lernt er später.“ Wenn ihr mehr über Till Eulenspiegel erfahren möchtet, solltet ihr einmal nach Mölln kommen. Hier ist er nämlich im Jahre 1350 gestorben und hier wurde ihm an der Möllner Nikolai-Kirche ein Gedenkstein gesetzt. Außerdem könnt ihr hier das Möllner Museum besuchen, das sowohl das historische Rathaus als auch das Eulenspiegel Museum beherbergt. Möllner Museum Am Markt 12, 23879 Mölln www.moellner-museum.de
51
Š Fotolia
Mitten in Holstein‌
Mitten in Holstein
Lust auf Minigolf? Der Sportverein SC Gut Heil Neumünster e.V. hat für Sportler die verschiedensten Angebote. Auch Minigolf könnt ihr dort spielen. Schaut doch einmal auf dem Platz beim Vereinsheim des SC Gut Heil in der Schillerstr. 32 in Neumünster vorbei. Wusstet ihr, dass es auch MinigolfMannschaften gibt? Bei SC Gut Heil spielen einige Mannschaften gemeinsam und wer Interesse
hat, mit dabei zu sein, darf sich freuen, denn es wird noch Verstärkung gesucht! Die Minigolfsaison läuft von Anfang April bis Ende Oktober. Für eine Runde zahlen Erwachsende 2 Euro, Kinder 1,50 Euro. Die Öffnungszeiten für Jedermann (bei gutem Wetter) sind Freitag, Samstag und Sonntag von 15 - 19 Uhr. Auch andere Zeiten sind u.U. möglich – schaut einfach einmal auf der Website des SC Gut Heil vorbei. www.gut-heil-neumuenster.de
Wildpark zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Mit de Geöffnet: täglich rn Von d ordbahn b ab 9 Uhr is or H altest t mit dem Rickling. Eintritt: Kinder unter elle „E B ekh us bis mann, 4 Jahre frei, 4-16 JahHeidm olt Bokelwww. ühlen”. re 6,50 Euro, nah.sh Erw. 8,50 Euro Ermäßigungen ab 20 Pers. Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 99 23-0 www.wildpark-eekholt.de
Natur und Tiere erleben Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau, der Wildpark Eekholt. Auf einer Fläche von 67 Hektar könnt ihr über 700 heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Guckt doch mal, wie Damwild, Seeadler, Wildschweine, Waschbären oder Uhus aus der Nähe aussehen! Besonders faszinierend ist die tägliche Falkner-Vorführung, bei der ihr Greifvögel im Freiflug erleben könnt. Für den Transport der kleinen Stärkungen oder die müde werdenden Beine kann man sich einen Bollerwagen ausleihen. Überall im Park gibt es Picknickplätze, Spielmöglichkeiten und Info-Stationen, die es zu entdecken gilt. Nach einem Rundgang warten dann die Ziegen im Streichelgehege und der Spielplatz auf die Kleinen. Grillplätze und Geburtstagsangebote können den Ausflug in den
53
Mitten in Holstein
Summer in the City Was tun, um allen Wünschen gerecht zu werden? Am besten die Badetasche packen und dann ab ins Bad am Stadtwald. Denn hier kommen alle Familienmitglieder auf ihre Kosten. Für alle Wasserratten und für alle, die es noch werden wollen, hält das Bad am Stadtwald in Neumünster das passende Angebot bereit: Im Hallen- und Freibad findet man zum Beispiel Rutschen, Wasserdüsen und Sprungtürme in verschiedenen Höhen. Die „Kleinen“ haben ihr eigenes Reich und können dort im wohltemperierten Kinderbecken nach Herzenslust planschen. Im Babybecken hat sich das Bad am Stadtwald besonders Mühe gegeben – ein farbenfroher Bereich ist entstanden, indem kindgerechte Wasserspielzeuge bei den Kleinen für Stimmung sorgen. Vor allem SWeN Knolle, der Waldgeist im Bad, ist mit seinem Freund, dem Frosch, ein besonderer Hingucker. Eine Kinderrutsche darf natürlich auch nicht fehlen, damit sich die Energiebündel so richtig austoben können. Der Spielplatz mit seinen verschiedenen Klettergeräten garantiert eine Menge Spaß und auf der grünen Liegewie-
54
se ist genügend Platz zum Spielen wie zum Beispiel Beach Soccer und Volleyball. Spritziger Kindergeburtstag im Bad am Stadtwald Wasserspaß pur für kleine Wasserratten von 5 bis 12 Jahre – das bietet eine Geburtstagsparty im Bad am Stadtwald. Mit dem Animationsteam vom Kreisel-Team Neumünster ist ein spritziger Geburtstag garantiert. Die angemeldete Geburtstagsgruppe erwartet ein buntes Programm an und im Wasser. Zu einer gelungenen Kinderparty gehört auch eine ausgiebige Stärkung – das Bistro direkt im Bad bietet eine eigene Geburtstagstafel mit tollen Kids-Menüs. In der Sommersaison bietet sich ein Picknick auf der großen Liegewiese an, auf der es sich die kleinen Wilden im Schatten der großen Bäume gemütlich machen können. Infos rund um das Geburtstagsprogramm gibt es unter Tel. 0 43 21/2 61 88 45. Mit de zum B r nordbahn ahnho stünd Bad am Stadtwald lich f„ Stadtw Neumünst Hansaring 177 er a Fußwe ld“, g4M 24534 Neumünster in u t www. nah.sh en. Tel. 0 43 21 / 20 25 80 www.swn.net
Natürlich voller Leben.
Spritziger Wasserspaß für die ganze Familie! Die Kleinen planschen mit Waldgeist SWeN Knolle oder machen ihr Geschwisterchen nass. Wer mutiger ist, saust die Wasserrutsche hinunter.
Bad am Stadtwald Hansaring 177, 24534 Neumünster www.bad-am-stadtwald.de
Stadtwerke Neumünster
Mitten in Holstein
Kochen für Kinder Möchtet ihr mal wieder etwas Außergewöhnliches erleben? Dann solltet ihr den Kinderkochkurs in Neumünster auf keinen Fall versäumen. Bei diesem Kurs kommt selbstverständlich der Spaß auf keinen Fall zu kurz – und nebenbei erlernt ihr das Zubereiten von leckeren Gerichten. Zur Begrüßung bekommt jeder in gemütlicher Atmosphäre einen Kindercocktail gereicht. Nun können sich alle untereinander erst einmal kennenlernen und sich auch mit der Umgebung und dem ProfiKoch vertraut machen. Im Anschluss werdet ihr in Teams eingeteilt, in denen ihr die folgenden drei Stunden beliebte Kindergerichte zubereitet. Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr verschiedene Arbeitsschritte. Dabei kann natürlich immer nachgefragt werden, denn außer dem üblichen Hunger soll ja auch der Wissensdurst gestillt werden. Nach getaner Arbeit nehmen die kleinen Sterneköche gemeinsam am Tisch Platz und verspeisen ihr selbst gekochtes 3-Gänge-Menü. Man kann nur staunen, wie begeistert die Kinder im Anschluss an den Kurs von ihren Kochkünsten ihren Eltern vorschwärmen! Selbstverständlich erhält jeder der kleinen Teilnehmer am Ende
die Rezepte, um diese auch daheim mit den Eltern nachkochen zu können. Mit dem Kinderkochkurs machen die Eltern sicherlich nicht nur ihren Kindern eine große Freude, auch sie selbst werden begeistert sein, mit welch strahlenden Augen die Kleinen sie am Ende des Erlebnisses empfangen! Kinderkochkurs ist für Jung-Sterne-Köche und Köchinnen ab 10 Jahre und findet immer von 11 bis 14 Uhr (29 Euro pro Kind) oder nach Absprache statt. Die Geburtstagskind-Eltern sind als Betreuer, Fotografen und Testesser frei. Natürlich gibt es auch jede Menge Kochkurse für Erwachsene. Hildebrandts Kochschule Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 14 40, www.Kochschule-Neumuenster.biz
ermäusen chen Fled Mit tropis ghund Foxi ! und Flu Eintauchen in die Lebenswelt der Fledermäuse: durch die Nacht fliegen, mit den Ohren sehen, an der Decke laufen und im Hängen schlafen! Die Erlebnisausstellung ist im Sommer zu kombinieren mit der Kalkberghöhle. Mo-Fr 9-17 Uhr, im Sommer 9-18 Uhr, Sa und So 10-18 Uhr www.noctalis.de Infos: 04551- 80820
56
Mitten in Holstein
Flinke Fledertiere in Bad Segeberg Das FledermausZentrum Noctalis in Bad Segeberg bietet viele tolle Highlights. Im 60 qm großen Nachtgehege kann man tropische Fledermäuse bei ihren akrobatischen Flugmanövern bestaunen. „Foxi“, eine zahme Riesenflughund-Dame, ist inzwischen heimisch im Noctalis und geht auch gern mal mit ihrem Tierpfleger dort spazieren. Im Rahmen einer Sonderführung lassen sich die Noctalis-Tierpfleger über die Schulter schauen (Anmeldung erforderlich). Seit dem 1. April kann neben der großen Erlebnisausstellung auch wieder Deutschlands nördlichste Höhle besichtigt wer-
den. Bis in den Mai können in der Höhle noch die letzten Langschläfer der Winterschlafperiode beobachtet werden. Das FledermausZentrum bietet seinen Besuchern in diesem Frühjahr ein ganz besonderes Erlebnis: In der Ausstellung „Fledermausfotografie“ werden bis zum 15. Juni die besten Fledermausbilder aus den vergangenen Jahren in großen Formaten präsentiert. Viele Veranstaltungen rund um die Fledermäuse runden das Angebot im Frühjahr ab! Geöffnet (Noctalis + Höhle): Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr Noctalis – Welt der Fledermäuse Vom B a Oberbergstr. 27 Bus b hnhof/ZOB (direkt am Kalkweg 3 is „Lübecke Segeberg r Stra mit Min. berg), 23795 Bahnh oder vom S ße“, Fußo e f g 1 e Bad Segeberg 3 be www. Min. zu Fuß rger Tel. 0 45 51 / 8 08 20 nah.sh www.noctalis.de
Faszination Wald Der atemberaubende TeamTower, die majestätischen Greifvögel oder die lustigen Wildschweine – der ErlebnisWald fasziniert die ganze Familie. Täglich um 11 und 15 Uhr fliegen Adler & Co für die Besucher und auf dem neuen TeamTower sind spannende Kletteraktionen möglich. In den Sommerferien gibt es kostenlose Angebote für Kinder, eine Wildschweinsafari und vieles mehr. Ein tolles Programm für einen schönen Ferientag. Wer mag, mietet sich gleich für den ganzen Tag eine Hütte. Die Sonnenterrasse des Restaurants bietet Entspannung pur – also: bis bald im ErlebnisWald!
Faszination
Falknerei
täglich 11 und 15 uhr, für Besucher kostenlos!
ErlebnisWald Trappenkamp Tanenhof, 24635 Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.erlebniswald-trappenkamp.de Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
57
Natur und Kunst
Der Bothkamper See, Ursprung des längsten Flusses Schleswig-Holsteins, der Eider, ist ein wunderbares Ausflugsziel für Naturliebhaber, die gern Wandern oder Radwandern. Wer möchte und gut zu Fuß ist, kann den ganzen See auf kleinen Straßen und landwirtschaftlichen Wegen umrunden. Zwar führt der Weg nicht überall unmittelbar am Ufer entlang, man hat
ANTIK-HOF BISSEE
LÄNDLICH, KÖSTLICH, STILVOLL
g • Restaurant • Kaffee- und Biergarten
• • • •
RUSS Einrichtungen Tischlerei & Polsterei Hofladen Gartenhaus
ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon: 04322-25 00
www.antikhof-bissee.de
58
aber immer einen schönen Blick auf den See. Der Badestelle Kirchbarkau wird regelmäßig sehr gute Wasserqualität zugesprochen. Der Ort Bissee liegt direkt am Ufer des Bothkamper Sees. Beim mittlerweile 17. Skulpturensommer in Bissee präsentieren namhafte Künstler aus Berlin, MecklenburgVorpommern und Schleswig-Holstein ab 17. Mai Großskulpturen und Installationen aus Stein, Stahl und Holz. Der Besuch der bis in den Oktober zu sehenden Ausstellung ist kostenlos; auf Anfrage (Tel. 0 43 22 / 33 60) werden für Besuchergruppen Führungen durchgeführt. In Bissee lädt der Antik-Hof, der weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt und beliebt ist, zur Rast mit ländlicher Lebensart. Selbst gebackener Kuchen kann im herrlichen Garten unter alten Bäumen genossen werden. Im Restaurant wartet eine frische feinheimische Regionalküche, zum Teil auch aus 100% ökologischem Anbau, auf appetitfreudige Genießer. Einen Namen hat sich der Antik-Hof aber auch durch die Ausstellung geschmackvoller Wohnaccessoires und perfekt restaurierter Möbel gemacht, die RUSS Einrichtungen auf der Tenne und im Pferdestall des alten Bauernhauses präsentiert. Im Hofladen kann man sich für die weitere Reise oder den Alltag zuhause versorgen. Das Gartenhaus ergänzt das Gesamtangebot auf wunderbare Weise. Geöffnet: Mai bis Oktober: Di-So ab 12 Uhr Winterhalbjahr: Di-Fr ab 18 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr Antik-Hof Bissee, Eiderstr. 13, 24582 Bissee Tel. 0 43 22 / 25 00, www.antikhof-bissee.de
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, gelingt nur mit vereinten Kräften. Auch die Unternehmen müssen dazu ihren Beitrag leisten. pro familia unterstützt Sie bei Fragen zu Elternschaft, Familie und Lebensplanung. Und wir beraten Alleinerziehende und Paare, wenn ihnen beim täglichen Spagat alles über den Kopf wächst. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620
mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS
Š Marlies Schwarzin / pixelio.de
An der Elbe
An der Elbe
Ferien im Freilichtmuseum Vom 22.7.-31.8. findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg der Sommerspaß statt. Sechs Wochen lang laden täglich (außer montags) wechselnde Aktionen zum Mitmachen und Entdecken ein. Der Sommerspaß Mit d burg S em Bus Ric bietet ein abwechslungsreiches Programm für die großen Ferien. Kohtu -B le „Ha ahnhof bis ng HH-Ha chen über offenem Feuer, Basteln, Weben, Filzen – viele spannende rmburg zur H und lehrreiche Mitmachaktionen warten auf neugierige Besucher. ZuHoff“, -Egestorf altestelB F add ußw sätzlich zum offenen Programm bietet das Freilichtmuseum dienstags www. eg 8 Min. els nah.sh bis donnerstags (5.-7.8. und 12.-14.8.) tolle Ferienkurse für Kinder und Erwachsene an (Anmeldung unter Tel. 0 40 / 79 01 76-0 oder per E-Mail info@kiekeberg-museum). Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
Sommerspaß
Auf ins 19. Jahrhundert Wie hat eine bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet? Das könnt ihr im Museum Langes Tannen in Uetersen erkunden. In einem alten Herrenhaus gibt es viele Gegenstände des alltäglichen Lebens aus dieser Zeit zu entdecken. Ausserdem stehen eine Scheune, die Reste der alten Windmühle und viele andere Gebäude zur Besichtigung bereit. Zur Stärkung gibt es selbst gebackenen Kuchen im Café. Ihr könnt an Führungen teilnehmen oder sogar euren Geburtstag dort feiern. Das Museum Langes Tannen bietet sich für einen winterlichen Familienausflug an: Ob bei einem Spaziergang durch den dazugehörigen Wald oder beim Schlittschuhlaufen auf der Natureisfläche vor dem Museum (nur bei Dauerfrost) – immer hält das wunderschöne Gelände für jung und alt Erlebnisreiches und Vergnügliches bereit! Geöffnet: Mi, Sa + So 14-18 Uhr
!
im Freilichtmuseum am Kiekeberg
22. Juli bis 31. August Backen, basteln, kochen, Kutschfahrten, werken – ein buntes Ferienprogramm im Freilichtmuseum!
Kostenlos und ohne Anmeldung Direkt an der A7 www.kiekeberg-museum.de
Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße 25436 Uetersen, Tel. 0 41 22 / 97 01 06, www.langes-tannen.de
!
Spannendes erleben: · Wassertiere im Teich suchen · Spuren im Wald verfolgen · Korn mahlen im Museumskinderhaus · einen Kriminalfall lösen
Kindergeburtstage feiern Heidgrabener Straße · 25436 Uetersen · Tel. 0 41 22 / 97 91 06 www.langes-tannen.de/museumspädagogik
61
An der Elbe
Schokoladentafeln selbst machen – das Geschenkset
…
Museum!
O
Wenn ihr im Hachez Chocoversum richtig Lust bekommen habt, eure Schokolade öfter einmal selbst zu machen, hilft euch für Zuhause dieses Buch. Hier werden raffinierte Rezepte für jeden Geschmack vorgestellt und ihr könnt so tolle Kreationen wie weiße Pumpernickel-KirschSchokolade oder Chili-Schokolade mit Tortillachips oder Schokolade mit Tonkabohnen und Mohn ausprobieren. ISBN: 978-3-517-08569-2, 16,95 Euro
Macht Schokolade glücklich?
nis Lüfte das Geheim d der Chocolade un ne ge kreiere Deine ei Tafel!
www.chocoversum.de Meßber g 1 – Hambur g
62
Antworten aus Hamburgs Schokoladenmuseum „Chocoversum“: „Schokolade ist fassbar, greifbar und vor allem essbar gewordenes Glücksgefühl“, hat der Regisseur Wim Wenders einmal gesagt. Der französische Kardinal Alphonse de Richelieu soll 1642 Schokolade sogar als Medikament benutzt haben, um seine Anfälle von Melancholie zu mildern. Die These, die Schokolade eine aufmunternde Wirkung zuschreibt, wird bei einem Besuch in Hamburgs Schokoladenmuseum bestätigt. Spätestens als die Museumsbesucher flüssig warme Schokolade direkt aus der Conchier-Maschine probieren, strahlen die Gesichter. Doch woher kommen diese Glücksgefühle? Nicht zuletzt hat schon die Vorfreude auf den süssen Geschmack und den Schmelz einen stimmungsaufhellenden Effekt. Aber das ist nicht das ganze Geheimnis. Im Kakao befinden sich Botenstoffe wie Serotonin, das im Volksmund oft als „Glückshormon“ bezeichnet wird. Serotonin setzt in unserem Gehirn biochemische Prozesse frei und lässt uns glücklich fühlen. Doch für einen echten Rausch müssten wir 200-300 Tafeln Schokolade essen. Nicht einmal in einem ganzen Jahr schafft das der Durchschnittsdeutsche, der 9,1 kg Schokolade isst. Um die Naschlust der Deutschen zu befriedigen, kommen jährlich tausende Tonnen Kakaobohnen über den Hamburger Hafen ins Land. Hier bietet das Chocoversum by Hachez spannende Einblicke in das Reich des Kakao und der Schokolade. In der Erlebniswelt begleiten die Besucher den Kakao auf seinem Weg vom Anbau bis zur fertigen Tafel Schokolade. Alle Produktionsschritte werden live an Originalmaschinen vorgeführt, die bis in die 50er Jahre in der Hachez Chocoladenmanufaktur im Einsatz waren. Dabei sind alle Sinne gefragt und Probieren ist ausdrücklich erwünscht! Die Besucher werden sogar selbst zum Chocolatier und kreieren aus verschiedenen Zutaten eine eigene Tafel Schokolade. Das Chocoversum befindet sich am Meßberg 1 in der Hamburger Innenstadt, direkt an der U-Bahn Station Meßberg und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.chocoversum.de oder Tel. 040 / 41 91 23 00
An der Elbe
Was für ein Theater! „Kinder, Kinder – was macht ihr denn für ein Theater...“, hört man manchmal die Erwachsenen sagen. Wenn ihr euren Eltern mal zeigen wollt, was richtiges Theater ist, dann nehmt sie unbedingt mal in das Kindertheater Wackelzahn mit. Dort werden tolle Stücke für Kinder gespielt, die auch Erwachsenen gefallen. In den Sommermonaten gibt es gleich zwei tolle Stücke:
Gebrüder Grimms Märchensalat (ab 3 Jahre) Warum fällt der gestiefelte Kater in einen hundertjährigen Schlaf? Warum wünscht sich Rumpelstilzchen nichts sehnlicher, als auf dem königlichen Ball zu tanzen? Und warum verwandelt sich der Froschkönig in
eine Maus, anstatt in einen Prinzen? Mit eurer tatkräftigen Hilfe werden die Märchen bestimmt wieder geordnet. Vorstellungen: Jeweils Sa und So, 15 Uhr (Dauer ca. 45 Min.) vom 24. Mai bis 15. Juni, Eintritt: 7 Euro
Das Dschungelbuch (ab 5 Jahre) Ihr erlebt zusammen mit Mowgli, dem Panther Bagheera, Baloo, dem Bären, der Schlange Kaa, dem Affenkönig und dem verrückten Geier Chil ein schwungvolles Dschungelabenteuer auf der Freilichtbühne im Altonaer Rathaus. Termine: Jeweils Sa und So, 16 Uhr (Dauer 75 Minuten) vom 12. Juli bis 24. August, Eintritt: 7,50 Euro Kindertheater Wackelzahn im Hoftheater Ottensen Abbestrasse 33, 22765 Hamburg Tel. 040 / 29 81 21 39 www.hoftheater-ottensen.de
Naturschönheiten Seit über 25 Jahren erfreuen die „fliegenden Regenbögen“ im Garten der Schmetterlinge jedes Jahr aufs Neue die Besucher. Das Tropenhaus im Sachsenwald mit seiner exotischen Farbenpracht ist eine ganz besondere Attraktion im Norden Deutschlands. Ob es der sanft gleitende brasilianische Morpho mit seinen kobaltblau glänzenden Flügeln, der filigrane Glasflügler Greta oto oder das Indische Wandelnde Blatt ist, immer wieder staunen Groß und Klein über die Flugkünste von Hunderten von tropischen Schmetterlin- gen. Von der Eiablage bis zur Raupe und der anschließenden Verpuppung und endlich das Schlüpfen eines zarten, fragilen Geschöpfes – die vollständige Metamorphose lässt sich hier einzigartig beobachten. Geöffnet: Täglich 10-18 Uhr, Eintritt: Kinder (3 -15 Jahre) 4,50 Euro, Erw. 8 Euro, div. Ermäßigungen Garten der Schmetterlinge Von d Am Schlossteich 8 „Fried er Bahnsta tio ric 11 Min hsruh“ zu n 21521 Friedrichsruh Fuß in uten z u erre Tel. 0 41 04 / 60 37 ichen. www. www.garten-der-schmetterlinge.de nah.sh facebook.com/gartenderschmetterlinge
Wir sind auch wieder da!
Sie fliegen wieder! Täglich von 10 bis 18 Uhr
Beobachten Sie bei uns die faszinierende Metamorphose tropischer Schmetterlinge und entdecken Sie unser Außengelände!
Garten der Schmetterlinge Am Schloßteich 8 21521 Friedrichsruh (S-Bahn Aumühle) Telefon (04104) 60 37
www.garten-der-schmetterlinge.de facebook.com/gartenderschmetterlinge
63
Ein atemberaubendes Erlebnisparadies Zwischen Hamburg, Hannover und Bremen liegt der größte Vogelpark der Welt inmitten der Lüneburger Heide. Über 4.000 Vögel aus 675 Arten haben hier ihr Zuhause inmitten einer herrlichen Park- und Blumenlandschaft. An allen Ecken gibt es etwas zu entdecken und erleben: eine schier unglaubliche Artenvielfalt und Farbpracht der Vogel- und Pflanzenwelt, fünf tolle Spielplätze, Freiflughallen, sieben Indoor-Attraktionen, Imbisse, Restaurants, Biergarten am See, Europas größte Flugshow sowie Schaufütterungen zum Mitmachen. Das Highlight eines jeden Besuchs ist die spektakuläre Flugshow, die in diesem Jahr zahlreiche Überraschungen bieten wird. Mit dabei sind natürlich die „Stars des Parks“ wie Sekretärvogel Socke oder Kondor Carlos. Im Finale schwirren fast hundert Vögel direkt über den Köpfen der Besucher. Besonders großer Beliebtheit bei kleinen Parkentdeckern erfreuen
sich auch die Schaufütterungen der putzigen Pinguine im Wiesental. Hier erleben Besucher die Arbeit eines Tierpflegers hautnah und bekommen spannende Einblicke in die Lebens- und Fressgewohnheiten der Pinguine. Ein weiteres Highlight ist die australische Erlebniswelt „Toowoomba“, die nach einem Ort im australischen Outback benannt wurde. Hier erleben Besucher eine Mischung aus exotischer Pflanzenund farbenreicher Vogelwelt. Ausgestattet mit etwas Nektar müssen abenteuerlustige Besucher nicht lange warten, bis sich ein ganzer Schwarm Loris auf ihnen niederlässt – und mindestens so lange bleibt, bis der Nektar weggefuttert ist und der nächste Besucher bereitsteht. und mindestens so lange bleibt, bis der Nektar weggefuttert ist und der nächste Besucher bereitsteht. Weltvogelpark Walsrode Am Vogelpark, 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 / 6 04 40 www.weltvogelpark.de
An der Elbe
Jetzt auch noch Angelina Neben Lena Meyer-Landrut stehen, Otto Waalkes besuchen oder sich mit Angela Merkel fotografieren lassen? Oder einmal ganz dicht neben Angelina Jolie stehen und bewundern, was Brad Pitt jeden Tag sehen kann? Im Panoptikum, dem Wachsfigurenkabinett in Hamburg, ist das alles möglich! Seid erstaunt und lasst euch beeindrucken von der Ähnlichkeit der Wachsfiguren mit ihren prominenten oder historischen Vorbildern. Über 120 Figuren sind im Panoptikum zu bestaunen. Die jungen Besucher im Alter von sieben bis zwölf Jahren können eine spannende Rallye durch das Wachsfigurenkabinett machen. Pauli P., die kleine Piratenmaus, begleitet die Kinder dabei. Spielend könnt ihr dabei etwas lernen und eine Menge Spaß haben. Auch Geburtstage können im PanoptiAb Ha kum gefeiert werden. Hört euch mb U- od urg Hbf m spannende Geschichten an und betrachtet die Wachsfiguren mit ihren er S-B it der ahn Statio Glasaugen aus nächster Nähe. n „St. bis zur Pauli“ Geöffnet: Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa 11-24 Uhr, So 10-21 Uhr . www. nah.sh Preise: Erw. 5,50 Euro, Kinder (bis 18 J.) 3,50 Euro Panoptikum, Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg, Tel. 040 / 31 03 17, www.panoptikum.de
Im Planetarium in Hamburg mit seiner 21-MeterKuppel fühlt ihr euch wie in einem Raumschiff, das durch die unendlichen Weiten des Alls düst. Auf diesen Reisen durch Raum und Zeit erlebt ihr spannende Abenteuer und erfahrt ganz nebenbei viel Wissenswertes über unsere Umwelt und das Weltall. Ob ihr das Zauberriff Kaluoka‘ina erforscht, zu den Sternen oder Milliarden Sonnen reist oder unseren blauen Planeten erforscht – aufregend ist alles. Ganz neu im Programm ist Tabaluga, der kleine Drache, der zur Musik von Peter Maffay, viele Abenteuer erlebt. Das genaue Programm des Planetariums findet ihr im Internet. Planetarium Hamburg Otto-Wels-Straße 1 (Stadtpark), Hamburg Tel. 040/4 28 86 52-0, www.planetarium-hamburg.de
I E R E. P R E M S IG W E LT. R E G E L MÄPSL A N.
A B 9.4D E M S P IE L AU F
Nach einer Geschichte von Gregor Rottschalk, Peter Maffay und Helme Heine – Tabaluga – nach einer Idee von Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk
Der Himmel auf Erden
Tickets: 0 40 - 42 88 65 20 www.planetarium-hamburg.de Otto-Wels-Straße 1 (vormals Hindenburgstraße) ∙ 22303 Hamburg
PLANETARIUM HAMBURG. DER HIMMEL AUF ERDEN.
65
Š Ilby Bettina Stolze / pixelio.de
Seeluft schnuppern
Erholung und Spaß für die ganze Familie Wer danach sucht, ist im Westküstenpark & Robbarium St. PeterOrding richtig. Absolute Highlights sind das 1,2 Millionen Liter Nordseewasser fassende „Robbarium“ – Deutschlands größtes Von H Seehundbecken – sowie die daran angrenzende Basstölpel-Kolonach B usum stünd lic ad nie, die mit rund zwei Dutzend der imposanten Vögel europaweit dort m St. Peter-Oh mit NOB it dem rding, als größte Kolonie in einem Gehege gilt. Drumherum leben auf stelle „West Bus bis Halt von k e dem 14,5 Hektar großen Gelände mehr als 800 weitere, zum Teil www. üstenpark“. nah.sh vom Aussterben bedrohte Wild- und Haustiere. Die wunderschöne Parkanlage hat sich mittlerweile zu einem der größten Zoos SchleswigHolsteins entwickelt. Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63 / 30 44, www.westkuestenpark.de
Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, Störche...
Seehunde & Co. St. Peter-ording Westküstenpark & Robbarium Der NaturErlebnisTierpark Infos: 04863/3044 www.westkuestenpark.de
67
Seeluft schnuppern Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf
Steinzeit erleben! Jetzt noch me zu entde hr cken!
Ortsausgang Richtung A 23 /Hamburg Telefon: (0 48 35) 97 10 97 Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (April-Okt.)
Jeden Sonntag Aktionstage! www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Wanderung in die Steinzeit Im Steinzeitpark gibt es nun noch viel mehr zu entdecken, erleben und mitmachen, als bisher schon. Ganz neu ist der Nachbau eines bronzezeitlichen Grabhügels zu sehen! Ihr könnt sogar hineingehen und erleben, wie ein solcher Grabhügel von innen ausgestattet wurde. Hier könnt ihr herausfinden, wie die Menschen in der Bronzezeit ihre Verstorbenen zur letzten Ruhe gebettet haben. In einer „Kinderspielhöhle“ warten auf euch Fühlkästen, steinzeitliche Wandmalereien und ihr könnt hier selbst ausgraben und forschen. An Sonn- und Feiertagen finden auch regelmäßige Führungen für Groß und Klein sowie Vorführ- und Mitmachaktionen zur Archäologie statt. Geöffnet bis zum 9.11. jeweils Di-So, 11-17 Uhr Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, 25767 Albersdorf www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Wind, Watt, Meer Der hohe Norden Deutschlands ist Erlebnis pur. Doch warum stehen weit weg vom Meer meterhohe Deiche? Warum munkelt man vom geheimnisvollen, versunkenen Rungholt? Was ist eine Hallig? Wer war Ludwig Nissen? Nicht nur Kinder stellen diese Fragen bei einer Fahrt durch die nordfriesische Landschaft. Am schönsten lassen sie sich im NordseeMuseum-Nissenhaus beantworten. Originalfunde, viele Modelle, historische Filme und Fotos – es gibt einiges zu entdecken! Vieles darf auch angefasst werden: so fühlt man den Seehund und die Möwe oder begreift den mächtigen, alten Stackdeich und den gebrochenen Deich. Auf dem Wasser-Spielplatz kann man sich selbst als Deichgraf versuchen. Der Museumsshop bietet ein spannendes Angebot zu Nordsee- und Kulturthemen. Geöffnet: 16. Juni – 15. September tgl. 10-17 Uhr, 16. September – 15. Juni Di-So 11-17 Uhr NordseeMuseum Husum – Nissenhaus, Herzog-Adolf-Str. 25, 25813 Husum, Tel. 0 48 41 / 25 45 www.museumsverbund-nordfriesland.de
68
Seeluft schnuppern
Vielfalt der Nordsee erleben das NationalparkZentrum Multimar Wattforum Nach Tö ein. Der Pottwal Husum nning mit d em o (ca. 10 der St. Pet Zug aus war vor einigen er-Ord Min. F ing W uß Jahren im Wateg ist ausge weg). Der s tenmeer gestranc h il www. nah.sh dert. det – ein Bulle, 18 Meter lang, etwa 45 Tonnen schwer und 28 Jahre alt. Schädel, Unterkiefer und Zähne sind zum Anfassen nah. Rund um den Pottwal sind zehn Kammern angeordnet, die vor allem auch über Schweinswale informieren. Die kleinen Verwandten der Pottwale haben mit 1,80 Metern eher menschliche Größe. Im Nationalpark Wattenmeer sind sie besonders geschützt. ganzjährig geöffnet, außer am 24.12. Eintritt: Kinder (4-15 J.) 6 Euro, Erw. 9, Familien 25 Euro Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, Tönning Tel. 0 48 61 / 9 62 00, www.multimar-wattforum.de
Foto: Schröder
Seit dem Frühjahr 2014 gibts im Multimar Wattforum mehr Weltnaturerbe und schönere Aquarien zu entdecken. Die neue Nationalparkausstellung lädt zum Erforschen, Anfassen und Ausprobieren ein. Im Brandungsbecken können Kinder durch einen neuen Tunnel kriechen und trockenen Fußes erleben, wie Wellen über ihrem Kopf zusammenschlagen. Und im Gezeitenbecken können sie beobachten, wie Ebbe und Flut einen Priel im Stundentakt füllen. Insgesamt laden 36 Aquarien zum Staunen und Entdecken von über 280 Arten von Fischen, Krebsen und Muscheln ein. Dazu gehört auch das Großaquarium, in dem Störe, Katzenhaie und Nagelrochen ihre Runden drehen. Und wenn dort ein Taucher in das riesige Becken steigt und über ein Mikrofon das Verhalten der Tiere, die er füttert, erklärt und Fragen beantwortet, ist Tauchersprechstunde: Von April bis Oktober immer montags und freitags, jeweils um 14 Uhr. Abtauchen in die Welt der Wale und einem Pottwal in die Augen sehen: auch dazu lädt
Wale, Watt und Weltnaturerbe Ganzjährig geöffnet (außer 24.12.): 1. April - 31. Oktober: 9.00 - 18.00 Uhr 1. November - 31. März: 10.00 - 17.00 Uhr
Multimar Wattforum • Dithmarscher Str. 6a • 25832 Tönning www.multimar-wattforum.de Infotelefon: 04861 96200
,
69
Š Peter Smola / pixelio.de
In Kiel und drum herum
In Kiel und drum herum
Leinen los zur 12. Saison Seit dem 8. Mai heißt es für das Segelcamp: „Leinen los!“. Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert das Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Kiel AG und Kiel-Marketing mit Unterstützung über 90 weiterer Partner. In der 12. Saison des Camp 24/7 gibt es spannende neue Programmpunkte und ein zeitlich besser angepasstes Kursprogramm. Vormittags wartet das Camp 24/7 mit reizvollen Angeboten auf Schulklassen, die ihren Klassenausflug auf dem Wasser verbringen können. Besonders spannend ist das Angebot für „Kleine Küstenforscher“ – hier geht es mit Kutter, Kescher und vielen Informationen über die Kieler Förde. Ebenso neu im Programm ist ein Traditionssegler-Törn, der über die Entstehungsgeschichte der Kieler Förde informiert. Neu und sehr interessant sind die wochenübergreifenden Kurse. Erstmals werden im Opti- und Jollenbereich Kurse über drei Woche angeboten. Pro Woche kommen die Kinder dann an zwei Tagen ins Camp, um unter der Anleitung der erfahrenen Segeltrainerinnen und Segeltrainer wieder ihr Herz für den Segelsport entde-
cken zu können. Daneben werden weiterhin Kurse auf O’pen-BIC-Booten sowie Skippi-Yachten oder dem dreitägigen Eingewöhnungskurs für die Jüngsten angeboten. Während der schleswig-holsteinischen Sommerferien bietet das Camp 24/7 an jedem Werktag ein eigenes aufregendes Segelspecial an. Neben den beliebten Klassikern wie der gesegelten Badetour oder der Wikingerbande gibt es in diesem Jahr neue Angebote mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt: die „Kleinen Küstenforscher“ und der Strandsteine-Törn bieten Segelerlebnis und thematische Inhalte in einem. Zudem warten die fünftägigen Opti-, Jollen, O’pen BIC oder Skippi-Kurse auf die Kids. Im Rahmen des „Open Camp“ werden an Wochenenden und Feiertagen stündlich kurze Schnuppertörns auf Segelkuttern angeboten – Kurzentschlossene können sich spontan vor Ort für einen Törn anmelden und direkt lossegeln. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter: www.camp24-7.de zu finden. Das Camp 24/7 ist ab Anfang Mai unter der KielNET-Rufnummer 0431 / 24 000 70 zu erreichen. www.camp24-7.de, www.facebook.com/segelcamp
Von Mai bis September hat das Camp 24/7 wieder seine Zelte für die Segelsaison 2014 geöffnet. Dank des großen Engagements der mehr als 90 Partner begeistert das Camp 24/7 auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche für den Segelsport. Weitere Informationen: www.camp24-7.de
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
Jetzt www online anm .cam p24- elden unt 7.de er:
Segelspaß für Kids im Camp 24/7
In Kiel und drum herum © Erich Westendarp / pixelio.de
In Deutschland einzigartig Bei den Museumsbahnen Schönberger Strand könnt ihr nicht nur historische Eisenbahnzüge bestaunen sondern noch dazu historische Straßenbahnen. Das gibt es sonst wohl nirgendwo in Deutschland. Auf einer wirklich hübschen Kleinbahnstrecke
könnt ihr sogar in einigen alten Zügen, einige davon schon mehr als 100 Jahre alt, mitfahren! Von Ende Mai bis Anfang September läuft der Museumsbahn-Fahrbetrieb an jedem Samstag und Sonntag und am Pfingstmontag. Dann fahren auf dieser Strecke an jedem Tag historische Kleinbahnzüge, die von alten Dampf- oder Dieselloks gezogen werden. Die Strecke läuft dabei zwischen Schönberger Strand und Schönberg (Holstein) und zurück. Manchmal fahren einzelne Züge sogar weiter bis zum Kieler Hauptbahnhof und zurück. Am besten informiert ihr euch vorher genau über die aktuellen Fahrten und Fahrpläne. www.vvm-museumsbahn.de
Tierische Idylle Im Tierpark Gettorf finden 800 exotische Tiere in 120 Arten ein Zuhause inmitten Bis Ge der Ba ttorf mind. gepflegter Blumenanlagen. Affen, Tapire, s Von K hn aus Kiel tündlich m Zebras, Kängurus und Nasenbären, Nanit iel ZO o. Fle nsb B /H bis Ha dus, Papageien, Flamingos und Hornvölteste bf mit dem urg. lle B gel – viele Tiere warten hier auf euch. www. „Tierpark“. us nah.sh Dazu sorgt das „verrückte Haus“ für ganz neue Erfahrungen, denn hier steht alles auf dem Kopf (zusätzlicher Eintrittspreis Erw. 4 Euro, Ki. 3 Euro). In der Paradieshalle könnt ihr auch bei schlechtem Wetter bequem die dort lebenden Tiere beobachten. Täglich besteht die Möglichkeit, die Pfleger bei den Fütterungen zu begleiten. Das Tierpark-Restaurant kümmert sich um den kleinen und großen Hunger, Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Die Kinder können sich auf den zahlreichen Spielgelegenheiten und dem großen Hüpfkissen austoben oder die frechen Ziegen im Streichelzoo besuchen. Geöffnet: tägl. 9-18 Uhr, Preise: Erw. 8 Euro, Ki (2-13 J.) 5 Euro Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, 24214 Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de
72
In Kiel und drum herum
Das Leben im Wasser Ganz bestimmt kennt ihr schon das Seehundbecken an der Kiellinie. Wusstet ihr denn auch schon, dass es auch im Aquarium Kiel noch viel zu entdecken gibt? Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viel zu erkunden. Hier könnt ihr an allen wichtigen Bereichen der modernen Meeresforschung mitwirken. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen könnt ihr hier im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren euch einen Einblick in ihr Leben. Ihr könnt lustige Clownsfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feuerfische beobachten. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Ent-
geht dabei für eine Weile dem Getümmel der Großstadt und entspannt euch. Geöffnet: 9-18 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 Jahre) 2 Euro, Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 6 00 16 37 www.aquarium-kiel.de
Von K ie Bus b l Hbf mit d is zur em „Schw Haltestelle anenw eg“. w
ww.na
h.sh
Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de
73
In Kiel und drum herum
Strandspiele mit Kindern
O
In diesem Buch finden sich 100 und mehr Spielideen, Anleitungen und Tipps wie man mit Kindern die schönste Zeit des Jahres verbringen kann. Selbst wenn einem partout nichts einfallen will, was man nun mit den Kindern spielen kann: Dieses Buch hilft. Von ruhigen Spielen, die mit strategischem Geschick gespielt werden wollen, bis hin zu Spielen mit Action, Spaß, Geschrei und spritzendem Wasser. Die Spiele sind so zusammengestellt, dass man ganz schnell einen Sack voller Ideen und Spaß für die Kinder hat. Und zwar nicht nur, wenn die Sonne scheint und ein leichter Wind weht. Auch für Regen und typisch durchwachsenes Nordwetter bringt dieses Buch Kindern allein, in der Familie, in kleinen und großen Gruppen garantiert richtig viel Spaß. Wachholtz Verlag, ISBN 3 529 05354 6, 9,90 Euro
In meiner Badewanne bin ich Kapitän Bei schönem Wetter wird am 30. Juli im Sommerbad Katzheide ein Vorrundenrennen der 1. Europameisterschaft im Badewannenrennen durchgeführt. Das Finale wird im Tropical Islands in Berlin stattfinden. Mitmachen kann jeder, der Schwimmen kann. Die total verrückt gestalteten Badewannen werden gestellt. Ein Team muss aus dem BadewannenKapitän und einem Matrosen bestehen. Ein Ersatzmatrose darf mitkommen. Jedes Team muss bei der Anmeldung einen Teamnamen haben. Eine Kostümierung der einzelnen Teams ist zwar keine Voraussetzung, jedoch von großem Vor-
l Out! l i h C h Beac treiben lassen.
... einfach mal
Die Kieler Strandbäder und das Sommerbad Katzheide warten auf dich. Infos unter: 04 31 - 260 404-0 und www.kieler-baeder.de
Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Kiel
74
teil. Denn neben dem Spaßfaktor, hat das beste kostümierte Team (welches vor Ort vom Publikum gewählt wird) die Möglichkeit, eine von 3 Wildcards für das große Finale in Berlin zu gewinnen. Anmeldungen u. Teilnahmebedingungen wird es rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung im Sommerbad Katzheide geben. Sommerbad Katzheide Von-der-Gröben-Straße 24143 Kiel
Spannende Museen
Ein Stück lebendige Geschichte
Sonderveranstaltungen: Dienstag 7. Juli 10 Uhr Ferienpass Amt Molfsee Mittwoch 16. Juli, 10 Uhr Donnerstag 17. Juli,10 Uhr Ferienpass Kiel Donnerstag 7. August 10 Uhr Ferienpass Postfeld-Honigsee-Pohnsdorf Anmeldung über die Ferienpassaktion
Auch wenn das Gebäude der Howaldtschen Metallgießerei aus dem Jahr 1884 sehenswert ist und die Erläuterungen in der alten Gießhalle sehr interessant sind, richtig spannend wird es, wenn kleine Werkstücke eingeformt und danach auch gegossen werden. Und das Besondere ist: Ihr könnt auch selber helfen! Ihr erlebt, wie sich der Formsand um das Modell schmiegt und probiert aus, wie stark der Sand gestampft werden muss. Und beim fertig gegossenen Teil habt ihr das tolle Gefühl: Da habe ich mitgearbeitet. Das Museum bietet außerdem Gruppenführungen an. Auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden.
Sonntag 24. August Familienerlebnistag Zinnfigurengießen, Masken werden gebastelt, Bewirtung
Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober jeden So 14–17 Uhr Grenzstraße 1, 24149 Kiel-Dietrichsdorf Tel. 0431/3877439 gussmuseum@alte-giesserei-kiel.de www.alte-giesserei-kiel.de
In Kiel und drum herum
© Erich Westendarp / pixelio.de
Ein Hauch Olympia WIR HABEN TÄGLICH GEÖFFNET!
Komm an Bord eines echten U-Boots. Staune über unsere Ausstellung mit vielen Modellschiffen oder blicke in 85 Meter Höhe über die Ostsee! Internet: www.marinebund.de Telefon: (04343) 49 48 49 62
Zu einem Aufenthalt in Kiel gehört auf jeden Fall ein Besuch am Strand in Schilksee. Hier könnt ihr im Strandkorb liegen, die Segelschiffe des nahen Olympiayachthafens beobachten oder in die Ostsee springen. Die Tretbootvermietung sorgt dafür, dass euch ganz bestimmt nicht langweilig wird. Und da der Strand bewacht ist, seid ihr hier auch sicher aufgehoben. Der bewachte Badestrand lockt mit ganz feinem Sand. Ein Kiosk ist vorhanden, Parkplätze gibt es am Olympiazentrum und ein WC ist ebenfalls vor Ort. Da spricht doch nichts mehr gegen einen tollen Tag am Meer. Wer es gerne textilfrei mag, der findet in Schilksee einen extra Strandabschnitt!
Fremde Welten erleben Der Regenbogenfisch, Aliens, Orchideen, U2 und natürlich das Weltall haben eines gemeinsam: Sie locken Jung und Alt in den Mediendom – manche von ihnen sogar schon seit zehn Jahren. Seit September 2013 wird die neue Produktion „Dinosaurier und das Abenteuer des
Fliegens“ angeboten. Sie ist eine Reise zu den Urzeitriesen, in deren Mittelpunkt Flugsaurier und gefiederte Dinosaurier stehen. Empfohlen ab 8 Jahren. Info & Reservierung: www.mediendom.de
76
In Kiel und drum herum
Ein U-Boot am Strand?
fahrtshistorischen Exponaten sowie eine große Freifläche. Deutscher Marinebund e.V. Strandstraße 92, 24235 Laboe www.marinebund.de
Mit de m Haltes Bus ab K ie Umstie telle „Labo l bis zur e g in R ichtun Hafen“, Am Eh g „Lab re oe www nmal“
ideenwerft
1972 wurde das U-Boot U-995 nach Laboe gebracht und als technisches Museum am Strand vor dem MarineEhrenmal abgesetzt. Hier soll es an das Grauen und die Leiden des II. Weltkriegs erinnern und diese der heutigen Generation mahnend und abschreckend vor Augen führen. Ein Besuch im U995 bannt große und kleine Besucher in die faszinierende Welt der Unterwasserseefahrt. Kinder sehen, spüren, riechen und erkunden ein echtes U-Boot, das ist Abenteuer pur! Dazu prägt die weithin sichtbare Silhouette des Marine-Ehrenmals mit seinem 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms das Gesicht der Kieler Außenförde. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer. Zu der Anlage gehören außerdem noch eine unterirdische Gedenkhalle, die historische Halle mit zahlreichen Schiffsmodellen und anderen marine- und schiff-
Wi r ha
.nah.s
h
“ als Meer r h e M ben „
77
In Kiel und drum herum
Und was machst du in den Ferien? Endlich Ferien... jubeln die Kids – schon wieder Ferien... stöhnen oftmals die Eltern. Da Eltern meistens weniger Urlaub haben, als ihre Kinder Ferientage, steht manch eine Familie dann vor dem Problem: wer beaufsichtigt den Nachwuchs in den Ferien?
Ab einem gewissen Alter ist es manchmal schwierig, eine Betreuungsmöglichkeit zu finden, die sowohl dem Jugendlichen als auch den Eltern zusagt. Bei Verwandten oder Nachbarn ist es für Teenager häufig nicht mehr so spannend, für einen Hort sind sie zu alt und allein zu Hause bleiben mit der Möglichkeit zum „Onlinern“ den ganzen Tag, missfällt meist den Eltern. In den Sommerferien bieten viele Vereine Ferienlager an, aber nicht alle Kinder sind „Vereinsmeier“, sie möchten ihre Ferientage individuell gestalten. Sprachreisen haben so etwas „schulähnliches“ und in den Ferien möchte man doch eigentlich mal nicht lernen müssen… Die Lösung liegt am Schönberger Strand – hier machen allein reisende Jugendliche ab 12 Jahren „Ferien ohne Eltern“ im WETWIND Surf’n Sail Feriencamp. Junge Leute aus Spanien, Frankreich, der Schweiz und Polen, aus Guadeloupe, USA und Russland haben die einzigartige familiäre und lockere WETWIND-Atmosphäre bereits kennen-
78
und schätzen gelernt. Gut betreute Ferientage mit anderen Kids, übernachten in Mehrbettzimmern, leckeres Essen, viel Spaß am Strand und dabei Segeln oder Windsurfen lernen, Tretbootfahren oder Paddeln, StandUp Paddling, Beachvolleyball oder einfach nur chillen – alles ist möglich, aber nichts muss! Jeder jugendliche Gast kann selbst bestimmen, wie er sich am liebsten am Strand beschäftigt – die einzigen „Pflichttermine“ sind die Mahlzeiten. Selbstverständlich kann man auch allein oder als Gruppe/Klasse „nur so“ für einen tollen Tag zum Wetwind Beach kommen, z. B. für eine Strandolympiade, zum Geburtstag feiern oder um an einem Windsurfing- oder Segelkurs teilzunehmen. Wer mehr darüber erfahren möchte, ruft an oder schaut einfach mal im Piratennest am Schönberger Strand und am „WETWIND-Beach“ (rechts neben der Schönberger Seebrücke) vorbei. Hier wird sonntags um 9.30 Uhr „Ausprobieren von Windsurfen und Segeln“ angeboten. Eine gute Gelegenheit, das Wetwind-Team um Christine Prüß kennen zu lernen!
Wetwind Wassersportschule Promenade 17, 24217 Schönberger Strand Tel. 0 43 44 / 30 11 05, www.wetwind.net
!
In Kiel und drum herum
Ab an den Strand
Wenn ihr den Sommer in Kiel verbringt gibt es ja fast nichts tolleres, als am Strand zu sein. Besucht doch beispielsweise einmal den Falckensteiner Strand. Er ist der längste Strand in Kiel. In dem feinem Sand könnt ihr euch herrlich entspannen, Burgen bauen oder spielen. Oder ihr staunt über den Wahnsinns-Ausblick, denn in Falckenstein fahren die Fähren und Kreuzfahrtschiffe vorbei! Wer mit seinem Vierbeiner an den Strand möchte, findet in Falckenstein auch einen Strandabschnitt, an dem Hunde toben dürfen. Ein großer Teil des Badestrandes ist im Sommer überwacht, sodass ihr euch auch sicher fühlen könnt. Achtet einfach auf die Schilder und Flaggen. Außerdem bietet Falckenstein einen rollstuhlgerechten Steg und Toiletten. Parkplätze in der Nähe sind vorhanden, ebenso ein Kinderspielplatz, Beachvolleyballfeld und eine Minigolfanlage. Falls ihr Hunger bekommt könnt ihr den dortigen Imbiss aufsuchen oder schaut, ob der Grillplatz frei ist.
parcours und euren Geburtstag könnt ihr im „High Spirit“ auch feiern. Eis und Getränke gibt es im Kiosk, der Grillplatz ist kostenlos nutzbar, Grills sind vorhanden. Angst braucht ihr in der Luft übrigens nicht zu haben – erfahrene Sicherheitstrainer sind ständig im Parcours und bieten euch Tipps und konkrete Hilfe. Und wer sich traut, kommt zum Nachtklettern mit Helmlampe. High Spirits Hochseilgarten Kiel-Falckenstein Falckensteiner Strand 15, Kiel Tel. 04 31 / 3 10 49 47, www.highspirits-kiel.de
In luftiger Höhe klettern Im „Land der Plattformen“, nahe dem Stadtzentrum von Kiel, gibt es den ultimativen Adrenalinschub. Der Kieler Hochseilgarten „High Spirits“ liegt direkt am Falckensteiner Strand und bietet Höhenluft und Seebrise in einem. Genießt die einzigartige Lage direkt am Wasser. Mitten im Laub des Waldes warten über 100 Elemente auf euch. Damit gehört High Spirits zu den größten Hochseilgärten im Norden. In Höhen von 1,80 bis 25 Meter über dem Strand, in acht Parcours darf geklettert, gewackelt, geschaukelt und gejubelt werden und das alles mit einem neuen Sicherrungssystem, bei dem ein versehentliches Ausklinken unmöglich ist. Eine unendlich lange Dschungelbrücke, ein Tarzansprung – wer will da noch in die Karibik? Mit dem Fahrrad übers Seil fahren, oder wie Stefan Raab im Wok die Abfahrt zum Boden wagen – der ultimative Kick! Der „Ritt auf dem Snowboard“ und die Abfahrt mit der Riesenseilrutsche garantieren Adrenalinschübe pur und machen süchtig nach mehr…. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es einen Kinder-
79
In Kiel und drum herum
Wasser ist Leben Das Freibad Schwentinepark ist im Sommer ein absolutes Muss mit seinen zwei großen wohl temperierten Becken, Fünfmeterturm, 103 m langer Wasserrutsche, riesigem räumlich abgetrennten Planschbecken, Kinderspielplatz und großzügigen Liegewiesen mit Strandkörben und Sonnenliegen. Die Umkleidekabinen, Duschen und WCs sind behindertengerecht ausgestattet. Natürlich finden im Freibad auch tolle Kurse, wie Aquajogging, Anfängerschwimmkurse und Schwimmabzeichen statt. Fragt am besten einfach einmal nach. Und da Baden bekanntlich hungrig macht, gibt es auf dem Gelände sowohl einen Kiosk mit Imbiss als auch ein Restaurant. Auch in diesem Jahr können Kinder ihren Geburtstag im Freibad feiern. Zum Preis von 5 Euro pro Kind gibt es ein Rund-um-Paket mit dekoriertem Geburtstagstisch, Getränk und Pommes, Nutzung des Grillplatzes, Betreuung für eine
Stunde und vielem mehr. Das Geburtstagskind hat natürlich freien Eintritt. Mit de r Anmeldungen Richtu Regionalb Raisdo ng Kiel/L ahn aus sind eine Woche übeck rf. Ab vorher an der ca. 15 Raisdorf B bis ahnh Min Freibadkasse unwww. . Fußweg. of nah.sh ter Tel. 0 43 07 / 67 76 erforderlich. Weiterhin besteht das Angebot der Stadtwerke, auf dem Freibadgelände kostenloses WLAN zu nutzen. Da das Freibad auch bei facebook aktiv ist, können die aktuellsten Bilder eingestellt werden. Am 15.6. ab 10 Uhr gibt es einen tollen Familientag mit vielen Aktionen im Wasser und auf der Liegewiese. Eine Spielstraße wird aufgebaut, und ihr könnt euch beim Schnuppertauchen oder Aquajogging versuchen. Kaffee, Kuchen, Waffeln und Grillwurst sind reichlich vorhanden. Preise: Tageskarte Erw. 4 Euro, Kinder 2 Euro, Familienkarte 10 Euro. Noch günstiger wird’s mit Zehner-, Fünfziger oder Saisonkarten. Geöffnet bis zum 7. September: Mo + Fr 9-20 Uhr, Di, Do + Sa 6.30-20 Uhr, Mi 9-21.30 Uhr, So 8-20 Uhr Freibad Schwentinepark, Jahnstraße 22 24223 Schwentinental, Tel. 0 43 07 / 67 76
Auf Wildschweinpirsch im Maislabyrinth Ab dem 12.7. könnt ihr mitkommen auf die Pirsch durch das Maislabyrinth, um die Wildschweine im Maisdickicht aufzuspüren. Inmitten des Labyrinths findet ihr versteckte Hinweise um das spannende Wildschweinrätsel zu lösen. Am 6., 13.+19.9. und am 2.10. finden wieder die beliebten Nachtwanderungen statt. Außerdem
wartet ein großer Spielplatz mit Strohburg, Rollbahn, Menschenkicker und Torwand auf euch. Zum picknicken stehen Tische und Bänke bereit. Geöffnet: 12.7.-5.10. Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa+So 10-19 Uhr, innerh. der S-H-Sommerferien tägl. 10-19 Uhr. Für Gruppen Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten Eintritt: 4,50 Euro pro Pers., am Wochenende 5 Euro, Kindergartenkinder 2 Euro, Gruppen ab 20 Pers. 0,50 Euro Ermäßigung
Mais-Labyrinth Sieversdorf 12. Juli bis 5. Oktober
„Verwirrspaß für die ganze Familie“
Nachtwanderung: 6., 13., 19. Sept. + 2. Okt. 2014 Familie Dührsen · 24211 Sieversdorf/Preetz · Tel. 04342-81945 Anfahrt: B 404 ➔ Abfahrt Preetz ➔ an der L 49 www.maislabyrinth-sieversdorf.de
80
Maislabyrinth Sieversdorf – Familie Dührsen Preetzer Landstr.8 24211 Sieversdorf Tel. 01 77 / 8 70 76 85 www.maislabyrinth-sieversdorf.de
In Kiel und drum herum
Familienfeier am See So schön ist es nicht mal bei Astrid Lindgren: Die ganze Familie sitzt auf der ausladenden Terrasse mit Blick auf das funkelnde Wasser des Westensees. Die Tische biegen sich quasi unter den hausgemachten Torten und Kuchen. Oma und Opa plaudern gemütlich mit den Eltern, die Kinder trinken noch kichernd einen Kakao, bevor sie wieder spielen gehen. Damit diese Idylle Wirklichkeit wird, sorgt das Team des Felder Seegartens. Hier im Herzen Schleswig-Holsteins liegt das familienfreundliche Restaurant, das bekannt für seine frische, regionale Küche ist. Wer zum Mittag- oder Abendessen kommt, lässt sich zum Beispiel die leckeren Auerochsen-Burger schmecken. Wer einen Geburtstag, Taufe oder den ersten Schul-
tag feiern möchte, wird hier mit einem RundumService bestens betreut. Besonders beliebt sind die Brunch-Termine im Seegarten. Sommeröffnungszeiten: Apr.-Sept. Di-Do ab 17 Uhr, Fr 15 Uhr, Sa-So 12 Uhr, Montag Ruhetag Felder Seegarten, Dorfstr. 107, 24242 Felde Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de
Das familienfreundliche Restaurant Familienfeiern
jeden Sonntag Brunch
Konfirmationen
Schulanfangslunch lecker Wildschweinleberkäse Di-Do ab 17 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Montag Ruhetag Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 | 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de
Felder Seegarten 81
Kapitelüberschrift
5 Ausflugsqu artette Ihr findet span nende Ausflugsziele und Spielspaß für Groß und Klein. www.roenne -verlag.de
2
Gewinn
2 x 2 Karten Pettersson & Findus 4.7., 15 Uhr, Premiere Freilichtbühn e Lübeck www.freilichtbu ehne-luebeck.d e
3 Familien-Eintrittskarten Tierpark Gettorf www.tierpark-gettorf.de
spiel
Kapitelüberschrift
skarten 3 x 2 Eintritt en d in ode park Walsr Weltvogel elpark.de www.weltvog
2 x 4 Karten val tzg Ro ören-Festi . 4.8 22.-2 helsdorf.de www.fantasterei-tec
3 Bücher der n für Kin Schnitze kleine r fü n n Idee mit viele Künstler .de pactverlag o .c www m
5 Bücher f dem eben au Neues L f o Immenh verlag.de indspiel.w w ww
Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine Postkarte an Tipps für Kids, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder eine email an: VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de. Schreibt bitte dazu, welchen Preis ihr euch wünscht. Einsendeschluss ist der 1.7.2014.
3
Kleine Tierfreunde Höher, schneller, lauter....
Gäbe es die Olympischen Spielen auch für Tiere, würden sich diese die Goldmedaille schnappen:
Geschwindigkeit Das schnellste Tier der Welt ist der Gepard. Mit 110 km/h sprintet er durch die afrikanische Steppe. In der Luft geht es sogar noch schneller: Der Wanderfalke kann auf der Jagd bis zu 322 km/h erreichen! Das ist fast so schnell, wie Formel-1 Weltmeister Sebastian Vettel mit seinem Rennauto flitzt. Im Wasser ist der Schweinswal unschlagbar, den es übrigens auch in der Nordsee gibt. Er schießt mit 90 km/h durch die Wellen.
Springen Der menschliche Weltrekord im Hochsprung liegt bei 2,45 Meter – da können einige Tiere nur drüber lachen. Ein Delfin springt bis zu 7 Meter aus dem Wasser heraus. Ein Puma könnte ohne Hilfe auf das Dach eines 6 Meter hohen Hauses springen. Beim Weitsprung hat das Graue Riesenkänguru die Nase vorn: 13,5 Meter schafft es.
Weite Nur ein super trainierter Läufer schafft einen Marathon mit 42 Kilometern Distanz. Ein Karibu, ein nordamerikanischer Vertreter der Rentiere, legt dagegen Wanderungen von 6.000 Kilometer zurück. Eine Lederschildkröte kriecht sogar über 20.000 Kilometer weit! Wie lange sie dafür braucht, ist allerdings ungewiss... Um dem Winter zu entfliehen, legt die Küstenseeschwalbe 30.000 Kilometer zurück. Das ist fast eine Erdumrundung!
Lautstärke Ein Rasenmäher knattert mit 70 Dezibel, eine Autohupe ist 90 Dezibel laut. Würdest du direkt neben einem startenden Düsenjet auf der Rollbahn
84
stehen, müssen deine Ohren 130 Dezibel aushalten. Ganz schön laut, oder? Aber der Blauwal singt noch viel lauter: 188 Dezibel! Allein von der Vorstellung bekommt man schon ein Pfeifen auf den Ohren. Im Urwald brüllt wohl wer am stärksten? Genau, der Brüllaffe. Mit 100 Dezibel verschreckt er seine Feinde.
Alter Lange glaubte man, dass Riesenschildkröte Harriet mit 176 Jahren das älteste Tier der Welt sei. Doch dann entdeckte jemand ein männliches Exemplar auf den Seychellen, das stolze 256 Jahre alt ist! Auch in Schleswig-Holstein leben tierische Rekordhalter: Ein Stör kann 154 Jahren alt werden und ist damit der absolute Uropa unter den Fischen.
Größe Selbst wenn ein englischer Doppeldecker-Bus schwimmen könnte, wäre er immer noch klein neben einem Blauwal. Der ist nämlich mit 33,52 Metern Länge und einem Gewicht von bis zu 1 Tonne das größte Säugetier der Welt. Auf festem Boden schlägt keiner den afrikanischen Elefanten. Er wird fast 4 Meter hoch und bringt bei der Geburt bereits 100 Kilogramm auf die Waage. Später futtert er sich ein Gewicht von fast 5 Tonnen an. Die Nase am höchsten trägt übrigens die Giraffe. Sie knabbert ihre Lieblingsspeise Blätter auch noch in 6 Meter Höhe ab. Kletter mal auf den 5-Meter-Sprungturm im Schwimmbad, dann weißt du ungefähr, was die Giraffe für eine Aussicht hat!
Kleine Tierfreunde
NISTKÄSTEN 80 Modelle zum Selberbauen Eine Villa für den Fink – Nistkastenbau leicht gemacht: Dieses praktische Handbuch bietet 80 detaillierte Bauanleitungen für Nistkästen, die für 36 verschiedene Gartenvögel geeignet sind. Die Herstellung jedes Modells wird mit klaren Konstruktionszeichnungen und Maßangaben gezeigt, ergänzt durch kurze Informationen über den Vogel, für den es gedacht ist. Und wer Nistkästen im Garten aufstellt, wird reich belohnt mit dem Gesang der Vögel und der Möglichkeit, sie bei der Aufzucht der Jungen zu beobachten. Praktisch noch dazu: Die Vögel fressen lästige Insekten! Bassermann Verlag ISBN 3809427608, 9,99 Euro
Manche Vögel benötigen Hilfe beim Nestbau Vögel, Fledermäuse und Insekten sind sehr wichtig für unser Ökosystem. Eine Meisenfamilie vertilgt mit ihren Küken pro Jahr 70.000 Raupen und 20 Millionen Insekten. Eine Fledermaus kann im Verlauf des Sommers bis zu eine halbe Million Stechmücken essen. Vögel und Fledermäuse teilen sich dabei gut auf – Vögel machen tagsüber und Fledermäuse nachts Jagd auf Insekten. Leider finden Vögel, Fledermäuse und Insekten in der Natur oftmals keine geeigneten Nester, wie natürliche Baumhöhlen. Nisthilfen sind daher überlebenswichtig für sie. Sie sollten widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und lange haltbar sein. Holzbeton ist als Material empfehlenswert, es isoliert gegen Temperaturschwankungen und ist sehr atmungsaktiv. Nisthöhlen sollten nach Möglichkeit an wind- und regengeschützten Plätzen aufgehängt werden, das Einflugloch richtet man am Besten nach Südosten aus. Für Kleinvögel bitte kein Nistmaterial oder Einstreu bereit stellen, da die Vögel ihre Nester jedes Jahr wieder neu bauen. (Tipp von Anne Hoppmann, Dipl. Biologin aus dem Weltvogelpark Walsrode)
85
Sprachen lernen Wer die zunehmende Globalisierung als Chance begreift, tut gut daran Fremdsprachen zu lernen, um sich die Möglichkeit zu schaffen, im Ausland zu studieren oder zu arbeiten. Auch wenn ihr einfach nur eine Reise unternehmt, werdet ihr euch sicherer fühlen, wenn ihr die Landessprache beherrscht. Für das Erlernen einer Sprache gibt es keine Altersbegrenzung. Eine Vielzahl von Sprachkursen gibt es für Schüler/-innen und Erwachsene. Teilweise werden auch Kurse für Kinder angeboten. Einen Sprachkurs könnt ihr sowohl im Inland als auch im Ausland absolvieren. Ihr solltet euch dabei jedoch immer genau überlegen, wie viel Zeit und Geld ihr investieren wollt und könnt. Sprachkurse werden in verschiedenen Varianten angeboten: Intensivkurse, Sprachurlaub, Sprachkurse in Verbindung mit Praktika usw. In der Regel dauern die Kurse wenige Wochen. Findet der Kurs nicht am Wohnort statt, gibt es meistens die Möglichkeit, über den Sprachkursanbieter eine Unterkunft vermittelt zu bekommen: Familienaufenthalte, Wohngemeinschaften oder die Unterbringung in einem Hotel oder einer Pension werden von vielen Einrichtungen angeboten. Bei einem Sprachkurs müssen sowohl die Kosten für den Unterricht als auch für die Unterbringung
86
und Anreise aufgebracht werden. Dadurch kann ein Sprachkurs relativ teuer werden. Teilweise ist es möglich, ein Stipendium zu erhalten. Die Fördermöglichkeiten sind jedoch sehr begrenzt. Wer einen Sprachkurs in Deutschland absolvieren möchte, kann dies bei den Kulturinstituten der verschiedenen Länder, in einer Volkshochschule, an einer Universität oder einem privaten Sprachinstitut tun. Die in Deutschland angesiedelten Kulturinstitute können euch gezielte Informationen dazu geben. Teilweise bieten sie auch selbst Sprachkurse an. Die größten Kulturinstitute sind das britische (www.britishcouncil.de, nur Information), das französische (www.institutfrancais.de) und das spanische (www.cervantes.de). Auf der Seite www.sprachaustausch.com könnt ihr Kontakte zu Muttersprachler(inne)n aus Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien knüpfen. Eine Datenbank unterstützt die Suche nach den Sprachbekannschaften. (www.rausvonzuhaus.de) www.rausvonzuhaus.de ist ein Internetangebot der IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Anita Stöwesand_pixelio.de
Sooo viel Zeit …
… ist Ferienzeit
Raus in die Welt … Als Schüler für einige Monate in einer Gastfamilie im Ausland leben? Ein fremdes Schulsystem kennenlernen? Work & Travel im australischen Outback? Freiwilliges Engagement in Südamerika? Praktikum in London? Bei der Fülle der Angebote für einen Aufenthalt in der Ferne, fällt die Entscheidung für den passende Weg nicht immer leicht.
Trendige Sprachferien in Deutschland Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. In allen Schulferien starten z. B. wieder Camps auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee. Betreut werden die Schüler durch erfahrene Englisch-Sprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Hier lernen die Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Nachmittags stehen selbst gewählte Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Zauberei, Music & Performance, Reiten, Buggykiten, Bogenschießen, Wasserski, Kitesurfen, Windsurfen, Golfen und vieles mehr wird an unterschiedlichen Standorten angeboten. Neu: Sprachprojekte als Klassenfahrt und ein Sprachcamp Französisch auf Langeoog. Infos und kostenloser Katalog: www.berlitz.de/Sprachcamps oder bei Christina Schroeder, Tel. 0 41 06 v/ 6 40 71 53
Die Jugendbildungsmesse JUBi ist eine der bundesweit größten Spezial-Messen zum Thema Schüleraustausch, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Praktika, internationale Freiwilligendienste und Studieren im Ausland. Experten der deutschen Austauschbranche stellen an diesem Tag ihre Programme vor und am Infostand des Veranstalters, dem unabhängigen Bildungsberatungsdienst weltweiser, erhalten Besucher eine individuelle Beratung. Da die Programme oft mit hohen Kosten verbunden sind, können sich Schüler und Eltern zu Finanzierungsmöglichkeiten wie Auslandsbafög oder Stipendien informieren. Im Rahmen der JUBi werden zahlreiche Weltbürger-Stipendien ausgeschrieben. Die Beratung erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller durch Bildungsexperten und ehemalige Programmteilnehmer. 24. Mai 2014, Geöffnet: 10-16 Uhr, der Eintritt ist frei Kieler Gelehrtenschule, Feldstraße 19, Kiel
FIT IN ENGLISCH
BERLITZ SPRACHFERIEN
• Motivierender Sprachunter-
richt, spannende Aktivitäten
• Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern
• Über 300 Termine in allen Schulferien, 59 Standorte
JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::
Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps
Noch freie Plätze in den Sommer- und Herbstferien!
87
Sooo viel Zeit …
Familienurlaub – etwas anders
Eltern-Kind-Reisen Frankreich: Familien-Kanutouren Abenteuercamp Verdon Familiencamp Loire
Schweden: Familien-Kanutouren Familiencamps Ferienhaus-Urlaub Floßfahrten Jugend-Kanutouren Jugend-Wildniswochen Ski & Wintersport Kanutouren MeckPomm Ijsselmeer: Familiensegeln Griechenland: Im Honigtal Kanada: Tausend Abenteuer
Tel. 0251-87188-0
www.rucksack-reisen.de
88
Wenn Eltern in den Ferien mit den Kindern gemeinsam etwas erleben wollen, die Abenteuer aber übersichtlich bleiben sollen, lohnt sich ein Blick in die Angebote von Rucksack Reisen: KanuGepäckfahrten, Segelreisen, Floßfahrten oder Klettertouren versprechen außergewöhnliche Erlebnisse. Man darf aber auch entspannen und abschalten. Im Aktivurlaub lernen sich die Kinder schnell kennen. Das schafft Freiräume für die Eltern. Besonders beliebt sind die einwöchigen Kanutouren. In der Natur fühlen sich Kinder wohl, ob in Frankreich, Deutschland oder in Schweden. Preisbeispiel: 1 Woche Kindertraum Schweden inkl. Kanuausrüstung, Trekkingzelte, Koch- und Essgeschirr, Verpflegung, Gemeinschaftsausrüstung, wasserdichte Tonnen und Säcke, Tourenbegleitung, Camping- und Rangergebühren: Erw. 439 Euro, Kinder 13-16 Jahre 419 Euro, 8-12 Jahre 399 Euro, 5-7 Jahre 299 Euro. In den Familiencamps in Schweden, Frankreich und Griechenland wird ein umfangreiches sportliches und kulturelles Programm geboten. Die Schwedenreise Gammelbyn kombiniert eine viertägige Kanutour mit dem einwöchigen Aufenthalt in einer kleinen Ferienhausanlage in Värmland. Für die Altersgruppe zwischen 15 und 18 Jahren organisiert Rucksack Reisen spannende Kanu, Seekajak- und Trekkingtouren in Schweden. Neu: Das Jugend-Outdoorcamp in Gammelbyn. Rucksack Reisen Hammer Str. 418, Münster Tel. 0251/87188-0, www.rucksack-reisen.de
… ist Ferienzeit
Reif für die Insel Gegründet in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, ist Puan Klent das traditionsreiche Hamburger Jugende rholungs heim im Süden der Insel Sylt schlechthin. Der Name entstand in Anlehnung an eine nahe gelegene Düne Pauns Klint (Pauns Kliff), aus dem dann Puan Klent wurde. Die besonderen Merkmale sind zum einen die schöne abgeschiedene Lage in den Dünen und zum anderen das abwechslungsreiche Freizeitangebot vor Ort. So verfügt Puan Klent über einen Strand sowohl an der Watt- als auch an der Seeseite der Insel, zwei Spielplätze, Basketball-, Bolzplatz und eine kleine Sporthalle mit Tischtennis und Tischkicker. Einmal wöchentlich findet in der Watthalle eine Disco statt, zu der alle kleinen Gäste willkommen sind. Bei Ankunft werden die Gruppen mit den Besonderheiten der Insel vertraut gemacht. Ziel ist hierbei einerseits, die Gäste für den richtigen Umgang mit der Natur (Stichwort: Dünen- und Küstenschutz) und andererseits für die Gefahren der Naturgewalten wie Wind und Wasser zu sensibilisieren. Bei der Beratung, Planung und Buchung der Freizeitaktivitäten stehen die Mitarbeiter der Verwaltung den Gruppenleitern zur Seite. So kann z.B. ein komplettes Wochen-Programm schon im Vorwege der Reise erstellt werden. Je nach Alter der Reiseteilnehmer empfehlen sich dabei verschiedene
Aktivitäten und Ausflüge, u.a. zur Erkundung der Insel. Eine Wattwanderung und der Besuch des hauseigenen Wattlabors sollten für jeden Besucher Pflicht sein. Ganz exklusiv für die Hausgäste werden biologische Exkursionen in Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer angeboten. Besonders aufregend für die kleineren Gäste ist sicherlich eine Nachtwanderung am Strand oder eine Schifffahrt, zu der entweder von Hörnum oder List aus in See gestochen werden kann. Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent auf Sylt Hörnumer Str. 83, 25980 Sylt/OT Rantum Tel. 0 46 51 / 9 64 40, Fax 0 46 51 / 96 44 22 www.puan-klent.de, info@puan-klent.de
Hamburger Jugenderholungsheim
Puan Klent auf Sylt
Das Hamburger Jugenderholungsheim auf Sylt mit eigenem Badestrand für: Schulen, Familien, Kirchengemeinden, Kindergärten, Jugend-, Sport- und Seminargruppen Hörnumer Str. 83 · Sylt/ Rantum · Tel. 0 46 51/96 44 - 0 · info@puan-klent.de · www.puan-klent.de
89
Sooo viel Zeit …
Viele Wege führen nach Schweden
Ein Königreich für Wohnwagen und Caravan
Ob Süden, Westen, Osten oder Norden: Es hängt vom Urlaubsziel in Schweden ab, welche Route für Pkw-Reisende ab Deutschland die günstigste und schnellste ist. Damit Urlauber möglichst unkompliziert den optimalen Reiseweg buchen können, hat Scandlines ab der Saison 2014 neben dem so genannten „Schweden-Ticket“ auch ein „Öresund-Ticket“ im Portfolio. Das bewährte Schweden-Ticket für die Dänemark-Routen Puttgarden–Rødby oder Rostock–Gedser in Kombination mit der SchwedenRoute Helsingør–Helsingborg eignet sich für alle, deren Ziel der Südwesten des Landes, der Norden oder auch Norwegen ist. Das neue ÖresundTicket kombiniert die Scandlines-Routen zwischen Deutschland und Dänemark mit einem Voucher für die Öresundbrücke nach Schweden. Dies ist vor allem für Reisende mit Ziel Malmö, Ystad und ganz Südostschweden der ideale Weg.
Dänemark gehört zu den schönsten Reisezielen auch für Camper und Caravaner. VisitDenmark, Dänemarks offizielle Tourismuszentrale, hat nun 19 Tourenvorschläge durch das kleine nordische Königreich ausgearbeitet. Die Nordsee-Route beispielsweise führt entlang der Küste zwischen deutsch-dänischer Grenze und Skagen. Endlose Badestrände und Dünen, einige der schönsten Fahrradstrecken des Landes, aber auch Surfer- und Angelreviere wechseln sich ab mit Hafenstädten und Meerengen wie dem Limfjord. Entlang Dänemarks milder Ostseeküste führt die KattegattRoute. Inselfans können die Dänische Südsee mit ihren Inseln oder Bornholm mithilfe der Routenvorschläge entdecken.
Das Schweden-Ticket und das Öresund-Ticket von Scandlines gibt es in den Tarifoptionen Economy, Economy EXTRA und FLEX für die individuellen Bedürfnisse jedes Reisenden. Für einen Pkw bis 6 m Länge inklusive bis zu 9 Personen ist das Schweden-Ticket ab 80,- Euro, das Öresund-Ticket ab 77,- Euro buchbar. www.scandlines.de
90
Dänemark gehört zu den ältesten Monarchien der Welt – kein Wunder, dass man auf der Tour Schlösser und Herrenhöfe auf hunderte herrschaftlicher Sitze zwischen Jütland, Fünen und Seeland stößt. Familien werden garantiert fündig bei Touren zu Familienattraktionen wie dem weltberühmten Vergnügungspark Legoland in Billund oder einem Sommerland in Fårup oder Djursland. Für Kunstfreunde gemacht ist die „Museums-Route“ mit Kunst- und Kulturstätten in Jütland. www.visitdenmark.de/campingurlaub
… ist Ferienzeit
Norwegen – Skiurlaub in der Region Wann wird es mal wieder richtig Winter? Welche Frage im Sommer. Aber – der kluge Mensch baut vor, beziehungsweise macht sich rechtzeitig Gedanken. Wer gerne Ski fährt, wartet nicht, bis der erste Schnee fällt. Denn das kann sich in unseren Breitengraden, wie wir wissen, etwas länger hinziehen. In Norwegen und Schweden ist das allerdings anders. Winter gibt es dort von Dezember bis April. Im Land der Trolle beginnt die Skisaison Anfang Dezember und geht bis Ende April und garantiert einen schneereichen Winterurlaub.
Der Tipp für Familien: eine Reise in die Region Lillehammer Das familienfreundliche Skigebiet Skeikampen, nur 220 km von Oslo und 38 km von Lillehammer entfernt, bietet für jedes Urlauberherz etwas – es locken 21 Pisten- und 150 Loipenkilometer, unter anderem eine liebevolle Kinderschule, in der mit viel Spiel & Spaß das Ski fahren gelernt werden kann.
Lillehammer
Die Anreise kann ganz entspannt mit den Fährschiffen der Color Line angegangen werden, besonders die Fährpassage Kiel < > Oslo mit den beiden Schwesterschiffen M/S Color Fantasy oder Magic lassen mit Einkaufspromenade, Aqua Land und vielem mehr echtes Kreuzfahrtfeeling aufkommen – lasst euch überraschen! Mehr Informationen über das Land der Trolle mit unbegrenzten Möglichkeiten bekommt ihr bei: Ski und Mehr unter 0431 259 70 30 Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel, www.ski-und-mehr.de
Feen und anderes Huldofólk In dem einzigen Land, in dem es eine Elfenbeauftragte in der Stadtverwaltung der Hauptstadt gibt, können sich nicht nur Trolle und Elfen entfalten. Kinder genießen in Island sehr viele Freiheiten. Besonders in den Sommermonaten, wenn sich das Leben – wie wir es eigentlich aus dem Süden kennen – draußen abspielt, sind sie oft bis Mitternacht unterwegs. Für Kinder wird hier viel getan. Das zeigt sich auch bei den Preisen. In den meisten Hotels, Bauernhöfen, Restaurants, Museen, Schwimmbädern, Bussen zahlen Kinder unter 4 Jahren nicht und Kinder bis zu 12 Jahren die Hälfte. Dennoch ist Island nicht billig, ein selbst organisierter Urlaub bedarf schon genauerer Recherche. Bauernhöfe sind gute Unterkünfte auf Rundreisen, aber auch Hotels und Gasthäuser haben Familienzimmer mit bis zu sechs Schlafplätzen. Aber auch Camping ist im Sommer (Ende Juni bis Anfang September) gut möglich, in den meisten größeren Orten gibt es Zeltplätze. www.islandspezialisten.de www.islandprotravel.de
91
Sooo viel Zeit …
Ein Urlaub im Ferienhaus in Dänemark und Schweden! In den skandinavischen Ländern hat der Urlaub mit der Familie in einem gemütlichen Ferienhaus umgeben von der einzigartigen Natur eine besondere Bedeutung. Kinder sind hier herzlich willkommen. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, aber auch Altbewährtes ist bei kleinen Feriengästen sehr beliebt. Die Ferienhausvermittlung Kröger + Rehn aus Hamburg vermietet seit vielen Jahren Ferienhäuser unterschiedlicher Kategorien in den schönsten Orten Dänemarks und Schwedens.
Herzlich willkommen im Land der Legosteine! Ein typischer Urlaub in Dänemark beginnt mit einem Hotdog und anschließend einem leckeren Softeis mit Blick auf die Nord- oder Ostsee. Die Strände laden zum Sandburgen bauen und Schwimmen ein. Außerdem können die Kinder die Natur auf eigene Faust entdecken. Egal welches Wetter, der Besuch im LEGOLAND Billund ist ein Muss. Es gibt nichts Schöneres als seiner Kreati-
www.svensk.de Ferienhäuser in Schweden
0 8 0 0 - 3 5 8 75 28 kostenloses Infotelefon
vität beim Bauen mit Legosteinen freien Lauf zu lassen - und das gefällt Groß und Klein. Bei der Buchung eines Ferienhauses in Dänemark können Sie gleichzeitig für das LEGOLAND Billund Eintrittskarten bestellen und erhalten 25% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Weitere Informationen unter www.dansk.de
Hej Pippi Langstrumpf! Begeben Sie sich in Småland auf Spurensuche von Astrid Lindgren. Besichtigen Sie die Originaldrehorte von “Michel aus Lönneberga” und “Kinder von Bullerbü”. In Vimmerby, dem Geburtsort von der schwedischen Autorin, befindet sich der Vergnügungspark “Astrid Lindgren Värld”, in dem alle Schauplätze im Kleinformat nachgebaut wurden. In den Sommermonaten werden bekannte Szenen auf den verschiedenen Bühnen und im Park gespielt. Die schwedische Natur ist Ihr Nachbar. Vielleicht haben Sie Glück und Sie entdecken ein Elch im Wald. Schwedische Ferienhäuser www.svensk.de Viele Ferienhäuser sind kinderfreundlich ausgestattet. Kinderbett und Hochstuhl gehören ebenso ins Ferienhaus wie Schaukel und/oder Sandkasten auf dem Grundstück.
Ferienhäuser in Dänemark
www.dansk.de 92
Ferienhausvermittlung Kröger+Rehn GmbH Schnackenburgallee 179, Hamburg 040 / 5 47 79 50 oder 0800 358 75 28 kostenlos www. dansk.de - www.svensk.de
FamilienFerien-Spaß
Ein toller Urlaubstag für Klein und Groß ab/bis Travemünde.
Ein erlebnisreicher Sommertag an Bord von Nils Holgersson oder Peter Pan: Mit Augenklappe und Piratenschminke macht das Piratenprogramm mit den Animateuren richtig Spaß und die lustigen Spiele und Wettkämpfe für die ganze Familie garantieren Seeräubervergnügen für alle. Wer abschalten möchte, findet genügend Rückzugsmöglichkeiten an Bord. Und da frische Seeluft bekanntlich hungrig macht, ist das Family Lunch Buffet und Frühstück gleich im Reisepreis enthalten. Guten Appetit und Schiff Ahoi!
*
Erwachsener ab EUR
79,–
wuh.de
Kinder ab EUR * Preis pro Person in Euro/maximal 3 Kinder pro Erwachsenen • Reisetermine: montags–donnerstags vom 4.7.–24.8.2014 • Schiffsreise Travemünde–Trelleborg und zurück • Kinder- und Familienprogramm mit den TT-Piraten • Bett in 4-Bettkabine/innen auf der gesamten Reise • 1 x Frühstücksbuffet • 1 x Family Lunch Buffet inkl. 1 Softdrink • Stornokosten-Versicherung
19,–
Buchung und Infos: www.ttline.com oder 04502 801-81
Rostock–Trelleborg Travemünde–Trelleborg Świnoujście–Trelleborg
Sooo viel Zeit …
Sooo viel Glück … Im Land zwischen den Meeren gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, die Ferien in bester vierbeiniger Gesellschaft zu verleben. Ob Erlebnisbauern-, Reiter- und Ponyhöfe oder Heuherbergen – Schleswig-Hostein ist reich an schönster Landschaft, gut ausgebauten Reit- und Wanderwegen und gepflegter ländlicher Gastlichkeit. Wanderreiten, geführte Ausritte, Reitstunden, Westernreiten oder Reiturlaub für Kinder – den Urlaubswünschen von kleinen und großen Pferdefreunden sind keine Grenzen gesetzt. Urlaub auf dem Lande ist nichts für bewegungsarme Menschen. Aber dazu gehören Kinder sowieso nicht. Deshalb haben Kinder auch so viel Spaß auf dem Land. Wenn die Eltern mitreisen – es gibt auch sehr viele Angebote für Reiterferien ohne Eltern – können sie oft selbst entscheiden, wie weit sie sich mit einbringen möchten und wieviel Ruhe sie brauchen, um nach dem Urlaub erholt ins Arbeitsleben zurückzukehren. (www.sh-tourismus.de, www.heuherbergen.de)
Ein Reiterhof zum Anfassen … für jedes Alter In der schönsten Gegend der Holsteinischen Schweiz, zwischen Wäldern und Seen, liegt der Reiterhof Gläserkoppel.
Ein Reiterhof zum Anfassen - für jedes Alter
Reiterhof Gläserkoppel
Kindergeburtstage Ponyreiten/Kurse/Ferien Spaß-Voltigieren u.v.m. zwischen Preetz und Plön, Abfahrt Wielen www.glaeserkoppel.de · Tel. 04342/ 8 10 30
94
Hier treffen sich viele Pferdeliebhaber jeden Alters. Über 50 Schulponys und -pferde stehen den Anfängern, Wiedereinsteigern und Fortgeschrittenen zur Verfügung. Auf ausgedehnten Weideflächen rund um den Hof dürfen sich die Vierbeiner beim täglichen Weidegang wohl fühlen. Drei Reithallen und ebenso viele Außenplätze mit Flutlicht ermöglichen Reitunterricht bei jedem Wetter und am Abend. Angeboten wird neben ein- und mehrstündigen Ausritten auch Unterricht für jeden Bedarf. Einsteigerund Springkurse, Gelände und Voltigierunterricht, therapeutisches Reiten, Reiterferien, Kutschfahrten, Familien- und Geburtstagsfeiern und vieles mehr laden zum Aufenthalt auf Gläserkoppel ein. Für alle Pferdesportler oder die, die es werden möchten, bietet der anfängerfreundliche Breitensportstall vielseitige Möglichkeiten. Reiterhof Gläserkoppel Gläserkoppel 2, 24211 Preetz Tel. 0 43 42 / 8 10 30, www.glaeserkoppel.de
… ist Ferienzeit
Reiten an der Ostsee Auf dem Ferienhof Thomsen in Stenderup zwischen Gelting und Kappeln, etwa 2,5 km von der Ostsee entfernt, kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Kinder haben einen spannenden Tag: Ponys striegeln, Ziegen streicheln, mit Kätzchen durch Strohballen toben, mit Trettreckern, Dreirädern oder Rollern durch die Gegend brausen und natürlich reiten, reiten, reiten. Bei den Eltern geht es da etwas ruhiger zu. Erholung auf der Liege oder im Strandkorb, lautet die Devise, denn die Kinder erblickt man nur während des Essens oder man schaut, entspannt am Rande des Reitplatzes dem Nachwuchs beim Reiten zu. Eltern dürfen aber natürlich auch auf‘s Pferd steigen, wenn sie es möchten. Geführte Ausritte in die schöne Umgebung, in das Naturschutzgebiet Geltinger Birk oder an den
Ferienhof Thomsen
herrlichen Ostseestrand werden nach Bedarf angeboten. Einmal in der Woche wird die Kutsche angespannt und dann geht auf Spritztour nach Stenderup. Anwärter auf Reitabzeichen sind hier leider falsch, aber Familien, die einen entspannten Urlaub auf einem Ferienhof mit vielen Tieren erleben möchten, sind hier doppelt richtig. Außerhalb der Saison sind auch Schulklassen etc. zu Sonderkonditionen herzlich willkommen. Familienappartments: 38-65 Euro pro Person / Tag inkl. Vollpension und Reiten. Kinder bis 6 Jahren ermäßigt. Ferienhof Thomsen Stenderup 7, 24395 Gelting Tel. 0 46 43 / 22 63, www.ferienhof-thomsen.de
Wochenendpauschale 2 Übernachtungen in einem unserer gemütlichen Appartements *** 2 x reichhaltiges Frühstücks-, Mittags und Abendbuffet *** 4 Reitstunden für die Kinder, 2 für die Erwachsenen *** 1 x Strandausritt für Kinder und Erwachsene ¤ 111,00 pro Person
· Gemütliche Appartements & Familienzimmer · großzügiger Aufenthaltsraum mit Kamin · Reiten auf Ponys und Pferden · Kutschfahrten · Ausritte an die Ostsee & in die schöne Umgebung Familie Thomsen · Stenderup 7 · 24395 Gelting · großzügiger Garten mit Spielplatz & Liegewiese Tel. 04643 - 2263 · Fax. 04643-2207 www.ferienhof-thomsen.de · thomsen@ferienhof-thomsen.de · Vollpension
95
Sooo viel Zeit …
Ein Bauernhof mit allem Drum und Dran Mitten in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde befindet sich der Reiter- und Erlebnisbauernhof Augustenhof von Stefan und Swantje Prang in Höbek. In den Ferien geht es hier munter zu: Jedes Kind bekommt sein Pony zugeteilt und darf am Ende des Aufenthalts seiner Familie zeigen, was es auf dem Ponyhof alles gelernt hat. Da werden kleine Hindernisse aufgebaut, einige Kinder führen eine Dressurquadrille vor, andere wiederum können nun schon ganz alleine ihr Pony durch die Reitbahn lenken. Je nach den Reitkenntnissen der Kinder werden diese auf dem Augustenhof gefördert – bis hin zum Turniersport. Dafür stehen den Ferienkindern auf dem Augustenhof neben den hübschen, bunt
gescheckten Shetlandponys auch mittlere werkta und große Ponys gs Kiel Z ab RD ZOB OB bis sowie Großpferde mit Bu s Rich „Sc umste tg. zur Verfügung. Vorigen R hülldorf Alt er Bhf“ ichtg. b is „Ha Osten , handen sind zwei ß wwmwo.or August feld (RD) große und eine kleine nah.sh enhof“ Reithalle, ein Dressurund Springplatz, eine Geländestrecke und ein schönes Ausreitgelände direkt ab Hof. Und wer sich gerne einmal kutschieren lassen möchte, wird im Planwagen oder der Kutsche zu kleinen Ausflügen in die Umgebung mitgenommen. Bastel- und Spieleabende, Kinderdisco, Lagerfeuer und Stockbrot Grillen gehören natürlich auch dazu. Ergänzt wird das Angebot des Ferienhofes durch die Bauerhofpädagogik. „Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, die Kreisläufe auf dem Bauernhof zu erleben. Also vom Korn zum Brot, vom Schaf zur Filzkette oder von der Kuh bis zur Butter, die wir mit den Kindern gemeinsam herstellen“, erklärt Stefan Prang. Für Klassenfahrten, Geburtstagsfeiern, Schulprojekte oder den Familienurlaub hält der Augustenhof ein umfangreiches Programm bereit. Augustenhof, 24790 Hassmoor-Höbek Tel. 0 43 31 / 9 15 46 www.reiterferien-bauernhof.de
96
www.futterhaus.de
Alles für Ross & Reiter: Reitstiefelette aus Gummi ab Größe 29 …… Kinderreithose mit Vollbesatz .……………… ab
34.95 29.95
Casco Reithelm „Nori“ für Pferd und Fahrrad, verstellbar, tolle Farben ……
69.95
Reitgerte verschiedene Modelle …… ab
4.95
Für Freizeit und Turnier: Große Auswahl an Bekleidung und Zubehör für Reiter und Pferde!
24223 Schwentinental (OT Raisdorf) Carl-Zeiss-Straße 17-19 · Tel. 04307 / 8 18 88 Mo - Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr Mit Aquaristik-, Terraristik-, Teich-, Nager-, Vogel- und Reitsport-Abteilung!
DAS FUTTERHAUS TIERISCH GUT!
Bewegte Familie
Lars erlernt zusammen mit seiner Mutter die ersten Grundhaltungen im Ju Jutsu und Paula trainiert gemeinsam mit ihrem Vater ihre Rückhand beim Tischtennis: Alle vier zusammen sind sie eine Familie in Bewegung! Die gemeinsame Freizeit sportlich zu verbringen, stärkt den Gemeinschaftssinn und macht vor allem großen Spaß.
Gemeinsame Zeit „Familien in Bewegung“ ist eine Aktion, die der Landessportverband SchleswigHolstein (LSV) gemeinsam mit seinen Landesfachverbänden Aikido, Judo, Ju Jutsu, Tischtennis, Pferdesport, Schwimmen, Segeln, Golf, Kanu und Rollsport/Inline durchführt. Partner dieses Projektes sind die AOK NordWest und die Volksbanken Raiffeisenbanken. Ziel ist es, Kindern und ihren Eltern in verschiedenen Sportarten die Möglichkeit zu geben, den Vereinssport gemeinsam als Familie zu erleben. Das Angebot wird in Form von Kursen über einen Zeitraum von zehn Kurseinheiten von Vereinen in ganz Schleswig-Holstein angeboten. Die Teilnahme an diesen Kursen ist auch ohne Vereinsmitgliedschaft möglich. Teilnehmen können nicht nur die „traditionellen Familienverbände“ oder Patchwork-Familien, sondern auch Mutter, Vater, Kind, Großeltern mit Enkelkindern, Lebensgemeinschaften oder auch Freunde und Partner aus einer Hausgemeinschaft.
Voneinander lernen Der Besuch dieses Angebots bietet fernab vom Wettkampfsport Kindern und Eltern die Möglichkeit, spielerisch und vor allem gemeinsam eine Sportart kennenzulernen. Eltern können dabei von Ihren Kindern lernen und Kinder lernen von Ihren Eltern. Neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, wird das Zusammenspiel innerhalb der Familie durch den sportlichen Zugang bemerkenswert verbessert. Paula und ihre Familie sind von der Aktion begeistert und haben auch schon neue Pläne: Lars möchte gerne zusammen mit seinem Vater einen Segelkurs ausprobieren und Paula möchte ihrer Mutter endlich Inlineskaten beibringen. www.lsv-sh.de
98
eyekey
KUMMER M IT DEN KIDS?
RUFEN SIE UNS AN!
Wir helfen anonym und kostenlos Montag bis Freitag 9.00 -11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17.00 -19.00 Uhr Eine Kampagne von
Schirmherr der landesweiten Kampagne
Das Elterntelefon ist ein bundesweites Angebot von „Nummer gegen Kummer e.V.“ – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund
Die Kampagne wird unterstützt von
fördern & begleiten
Bewegend lernen Ute Hoops, Ergotherapeutin, Feldenkrais-Pädagogin und Reittherapeutin, bietet sowohl Feldenkrais-Kurse als auch Reittherapie speziell für Kinder, aber auch für Erwachsene an – meist in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen. Viele Elemente der Wahrnehmungsschulung fließen in die Reittherapie mit ein. Hier können speziell bei Kindern durch das rhythmische Bewegtwerden gute Erfolge in der Sprachförderung verzeichnet werden und natürlich auch in der Gesamtmotorik sowie beim Gleichgewicht. Die Kinder lernen eine aufgerichtete Körperhaltung, um dem Pferd klar und selbstbewusst zu begegnen. Es gibt einen speziellen Hindernis-Parcours für Pferd und Reiter sowie einen eigenen Reitplatz. Bei Ute Hoops stehen hierfür sechs ganz unterschiedliche, gut ausgebildete, erfahrene Ponys und Pferde zur Verfügung. Ute Hoops – Reittherapie, Kleinharrier Str. 17, 24625 Großharrie Tel. 0 43 94 / 10 06, www.feldenkrais-ute-hoops.de
Punkte fürs Familienleben „Tausend Mal“ das Gleiche sagen zu müssen, ständig Murren zu hören und mit den Kindern um Regeln und kleine Pflichten zu kämpfen bringt viele Eltern an die Belastungsgrenze. Diese Erfahrung machte auch Andreas Keller, Verlagsmanager und Vater von drei KinFamilienzeit – Die Familie bespricht gemeinsam die Ziele, Aufgaben und Wünsche. © Pointy AG/akz-o dern. So kam der Schweizer auf die Idee, ein einfaches, kindgerechtes Belohnungssystem mit elektronischen Elementen zu entwickeln. „Kinder belohnen, anstatt zu bestrafen“, so bringt Keller das Pointy-Prinzip auf den Punkt (www.pointy.ch). Das Gerät ist ein magnetisches Whiteboard, das per Knopfdruck Punkte zählt. Auf der abwischbaren Schreibfläche des Boards wird der Wunsch des Kindes festgehalten. Gleichzeitig werden individuelle Aufgaben bestimmt und Abmachungen getroffen, die zukünftig eingehalten werden sollen. Jeder dieser Pflichten wird anschließend eine Punktzahl zugewiesen. Das Kind kann nun Punkte sammeln. Bei der gemeinsam festgelegten Endpunktzahl erfüllen die Eltern den genannten Wunsch. (akz)
100
fördern & begleiten
Die Kunst, dort zu sein, wo man ist Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ist keine angeborene Eigenschaft, sondern muss wie vieles andere von frühester Kindheit erlernt werden. Der eigentliche Lernprozess besteht darin, das aktive bewusste Ausschalten der vielfältigen Umweltreize zu lernen. Die Ergotherapie hat die Möglichkeit, Muster und Auslöser für mangelnde Aufmerksamkeit und abschweifendes Konzentrationsverhalten zu erkennen und in der Therapie konkret und individuell darauf einzugehen. Da die meisten Übungen, die während Behandlung erlernt werden, auch im Alltag umgesetzt werden können, kann langfristig und bei Bedarf auch situationsabhängig Besserung erzielt werden. Ergotherapie Christine Petter, Ehndorfer Str. 40-42, 24537 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 60 25 51, www.ergo-nms.de
ERGOTHERAPIE
O
CHRISTINE PETTER
Entspannter Umgang
Für AD(H)S gibt es viele umgangssprachliche Bezeichnungen, denn das Phänomen ist heute in aller Munde. Doch was genau ist AD(H)S? Welche Ursachen hat es? Und wie geht man am besten damit um? Allen betroffenen Eltern bietet der praktische Ratgeber „ADS und ADHS“ erprobte Strategien, wie man – fernab von Ritalin & Co. – einen entspannten Alltag erleben kann. Gerhard Spitzer: ADS und ADHS. Strategien für einen entspannten Alltag, 96 Seiten, compact Verlag, 5,99 Euro
Der Weg zu uns ist ohne Schranken! für Kinder mit: • • • •
Entwicklungs- u. Wahrnehmunsgdefiziten Verhaltensauffälligkeiten (z.B. AD(H)S) Schulproblemen (z.B. Dyskalkulie, Legasthenie) Grob- u. Feinmotorikproblemen
für Erwachsene mit: • • •
Psychischen Problemen (sozial, emotional) Neurologischen Störungen Bewegungseinschränkungen
Ehndorfer Str. 40-42 · 24537 Neumünster · 04321 -602551 · www.ergo-nms.de
101
fördern & begleiten wirksamen Therapiemethoden steht die Freude am Kommunizieren im Vordergrund. Damit erreichen die Logopädin und ihr Praxisteam auch die ganz Kleinen, die noch nicht sprechen (ab 2
Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen · Legasthenietraining Termine nach Vereinbarung Hausbesuche möglich · alle Kassen
Ehndorfer Straße 30 · 24537 Neumünster Telefon & Fax: 04321 | 4 89 65 58 info@koerner-logopaedie.de · www.koerner-logopaedie.de
Mundfit Die Logopädin, Spiel- und Legasthenietherapeutin Carola Körner hilft Menschen jeden Alters bei Beeinträchtigungen des Sprechens und der Sprache. Neben den nachgewiesen
Jahren) und decken mit ihrer Vielfältigkeit alle Bereiche der Sprach-und Schluckstörungen ab. Zudem bietet das Team ein eigens entwickeltes Konzept zur Gruppentherapie für Kinder an: Das Konzept MUNDFIT bietet viele Vorteile und schont nicht zuletzt das Budget der verschreibenden Ärzte. Praxis für Logopädie Ehndorfer Str. 30, 24537 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 89 65 58, www.koerner-logopaedie.de
Verstehen und verstanden werden Durch Sprache drücken wir Wünsche, Gedanken und Gefühle, aber auch alle alltäglichen Belange aus. Auch das zwischenmenschliche Miteinander wird oft von Stimme, Tonfall und Wortwahl bestimmt. Um mit den dafür notwendigen Komponenten souverän umgehen zu können und daher leichter durchs Leben zu kommen, bietet die sprachtherapeutische Praxis Isabel Timpe in Neumünster-Einfeld mit ihrem Team kompetente Hilfe. Ganz individuell stimmen die Therapeuten die jeweils passende Behandlungsform auf den Patienten ab. So können Aussprache, Merkfähigkeit, Konzentration, grammatische Fähigkeiten, Ausdrucksfähigkeit und auch das Selbstvertrauen verbessert werden. Gerne wird auch interdisziplinär Kontakt zu Ärzten, ErzieherInnen, Lehrer-Innen und anderen Therapeuten hergestellt. Denn Verstehen und Verstanden werden sind so wichtig. Die Therapie selbst verläuft so spielerisch, dass der kleine Patient kein Störungsbewusstsein entwickelt. Denn mit Freude lernt es sich doppelt so gut! Praxis für Atem-, Sprach- u. Stimmtherapie Isabel Timpe Kieler Straße 560 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 51 42 50
102
fördern & begleiten
Hier spielt die Musik! Es gibt 1000 gute Gründe sein Kind (oder auch sich selbst) an der Musikschule Neumünster anzumelden: Musik macht schlau, Musik schult die Teamfähigkeit, Musik trainiert das Gehirn, Musik erhöht die Empathiefähigkeit, Musik beflügelt und macht vor allem richtig viel Spaß. In der Musikschule Neumünster findet jedes Kind das für sich passende Unterrichtsangebot - ob Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Ensemblekurse oder Workshops. Im wunderschönen Caspar von Saldern Haus unterrichtet
ein Team von erstklassig qualifizierten Lehrern in angenehmen und professionell ausgestatteten Räumen. Doch die Musikschule kommt auch zu dir! Mittlerweile kooperiert sie mit fünf Kindertagesstätten und sechs Schulen und bietet dort ein breites Unterrichtsangebot. Das reicht von musikalischer Früherziehung über Chorprojekte bis zu instrumentalen Gruppen und Einzelunterricht. Für neugierige Einrichtungen gibt es ein ganz besonderes Angebot: Die Musikschule kommt mit einem Wagen voller Instrumente vorbei, damit die Kindern die gängigen Instrumente kennenlernen und ausprobieren können. Musikschule Neumünster, Haart 32, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 22 21, www.musikschule-neumuenster.de
Warum wird man einen Ohrwurm nicht mehr los?
Foto: Gitti / pixelio.de
Ihr kennt das sicher auch – man hört ein Lied im Radio und bekommt es einfach nicht mehr aus dem Kopf. Das kann daran liegen, dass ihr das Lied nicht ganz gehört habt. Euer Gehirn will es aber vervollständigen und singt immer weiter! Die echten Ohrwürmer, zu denen auch der Ohrenkneifer gehört, haben übrigens tatsächlich etwas mit dem menschlichen Ohr zu tun. Allerdings heißen sie nicht so, weil sie so gerne in eure Ohren krabbeln oder kneifen. Von der Antike bis in die frühe Neuzeit waren die pulversisierten Ohrwürmer eine beliebte Medizin gegen Ohrenkrankheiten! So kamen sie am Ende also doch in die Ohren, allerdings nicht ganz freiwillig.
103
Foto: Tim Reckmann / pixelio.de
fördern & begleiten Woher kommt eigentlich das Alphabet?
Vor etwa 300 Jahren ist in Griechenland das erste Alphabet entstanden. Daher hat es auch seinen Namen. Die ersten beiden griechischen Buchstaben heißen nämlich „Alpha“ und „Beta“. Später kam das Alphabet in den Norden Italiens, wo die Etrusker lebten. Sie veränderten es und es entstand das etruskische Alphabet. Das etruskische Alphabet wurde wiederum von den Römern verändert, sie benannten es dann nach ihrer Sprache: Lateinisches Alphabet. Die Römer waren es auch, die die Reihenfolge der Buchstaben festlegten. Die lateinischen Schriftzeichen kennen wir so noch heute, da wir sie von den Römern übernommen haben. Das Alphabet mit den 26 Buchstaben und den Umlauten ä, ö und ü gibt es seit dem Mittelalter. Das „ß“ gibt es in Deutschland und Österreich zusätzlich zum Alphabet.
Lücken füllen Größere Klassen, weniger Lehrer – nicht immer bleibt in der Schule Zeit für eine individuelle Betreuung. Qualifizierte Nachhilfe kann diese Lücke füllen und Schülern zu besseren Noten verhelfen. Cura Neumünster ist seit über 25 Jahren für Schüler aller Schularten da und unterstützt diese unter anderem beim Lernen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Wirtschaft/Politik. Auch auf besondere Situationen wie Abschlussprüfungen oder anstehende Klausuren bereitet die Cura Neumünster kurzfristig vor. Nähere Informationen und Probestunden kann man direkt bei Cura anfragen. Cura Neumünster, Lütjenstrasse 3 24534 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 35 35
Schulfragen lösen wir - durch - durch - durch - durch
104
Arbeit mit dem Schüler Zusammenarbeit mit Kollegen an den Regelschulen systematisches Lerntraining, Motivationshilfe regelmäßige Kontakte mit den Eltern
cura Neumünster Fortbildung und Nachhilfe Lütjenstraße 3 Tel. 0 43 21 / 4 35 35
fördern & begleiten
Fair streiten „Max hat aber angefangen!“, „Hausaufgaben sind doof!“ – Stoff für Zoff gibt es im Alltag mit Kindern zur Genüge: von den Pflichten im Haushalt über Fernsehund Computerzeiten bis hin zu Schimpfwörtern, Wutanfällen oder endlosen Streitigkeiten zwischen Geschwistern. Rita Steininger, selbst Mutter zweier Söhne, zeigt anhand typischer Beispiele aus dem Familienalltag und mit Hilfe vieler konkreter Tipps, wie Eltern ein respektvolles Miteinander in der Familie ermöglichen. So können sie die Konflikte mit ihren Kindern ohne Schimpfen und Strafen souverän und gelassen meistern.
Tipp: Gemeinsame Lösung Logische Folgen zu finden, ist nicht immer einfach, vor allem wenn eine Konfliktsituation un-
O
vermittelt auftritt und keine eine Zeit zum Überlegen lässt.. Da hat der Junior z.B. aus Versehen den Fußball in Nachbars Garten geschossen und das Tulpenbeet getroffen. Was nun? Anstatt in aller Eile eine logische Folge zu „konstruieren“, reagieren Sie hier besser mit der Frage: „Und was machen wir jetzt?“ Möglicherweise werden Sie erstaunt feststellen, dass Ihr Sprössling mühelos eine passende Lösung aus dem Hut zaubert. Etwa indem er vorschlägt, neue Blumen zu kaufen und dem Nachbarn beim Einpflanzen zu helfen. Wenn Kinder an der Lösung eines Konfliktes beteiligt werden, bringen sie dabei oft viel größeres Engagement ein, als wenn sie die logische Folge ihres Fehlverhaltens nur zustimmend hinnehmen. Dabei sollte allerdings klar sein: Ob eine Lösung passend ist und umgesetzt wird, entscheiden Sie. Rita Steininger: Das Einmaleins des fairen Streitens. Wie Sie Konflikte mit Ihren Kindern konstruktiv lösen, Patmos Verlag 2014, 152 Seiten, 14,99 Euro.
Alles für die Schule! Über 30 Heftlineaturen! Linkshänder-Produkte! Markenqualität! Fachberatung!
Holtenauer Str. 10 –12 | Sophienhof | Kiel t. 04315111-223/-227 info@buerokompetenz.de
105
In deiner Nähe Niedlich und frech Seit 132 Jahren bietet Meislahn schöne Mode für Kinder und Erwachsene sowie hochwertige Wohntextilien an. Das Sortiment und Angebot wurde in dieser langen Zeit immer wieder den aktuellen Trends angepasst und erneuert. Aktuell wurde die Kinderabteilung erweitert.
106
Dort findet man nun mehr Auswahl an Babyund Kinderbekleidung bis Größe 140 und Wäsche bis Größe 176. Außerdem gibt es alles, was man für süße Träume braucht, von kuscheligen Bettdecken über Schlafsäcke bis zu gemütlicher Nachtwäsche. Wer vor dem Zubettgehen oder am nächsten Morgen duschen oder baden will, findet in dem großen Sortiment die passenden Handtücher. Natürlich gibt es auch Spielzeug und Geschenkartikel für kleine und große Kinder. Übrigens kommen die Textilien wenn möglich aus ökologischer Herstellung. Die Mode von Meislahn ist nicht nur stylisch und schick, sondern vor allem tragbar und kindgerecht. Sie ist genauso wie ihre Träger: niedlich und frech! Ferdinand Meislahn Holstenstraße 38-40 24103 Kiel, Tel. 04 31 / 9 97 80 www.meislahn.de
In deiner Nähe
Joggen mit Kind
Schweben auf dänisch Von Geburt an der schönste Platz zum Spielen, Entspannen und Träumen, allein oder mit Freunden – das ist die Schwebinsel. Handgefertigt in Dänemark und solide verarbeitet hält sie jahrelang, drinnen und draußen.
10 Jahre Flic Flac
Im Juli 2004 begann Ralf Paukstadt mit einem Ladengeschäft mit 33 Quadratmetern in der Schubystraße 92. Dort vergrößerte er den Laden bis auf 150 Quadratmeter. Da dieser urige Laden immer mehr aus den Nähten platzte, zog das Flic-Flac-Team im Oktober 2007 in die Schubystraße 91 und vergrößerte das Geschäft auf den heutigen Stand von 1000 Quadratmetern, verteilt auf zwei Verkaufsetagen. Hier gibt es alles für Schwangere, Babys und Kinder als Second-Hand- und Neuware. Kinderkleidung gibt’s von Größe 50-140. Das Team legt großen Wert auf eine fachmännische Beratung, man kann z.B. Autositze, Kinderwagen oder Buggys vor Ort ausprobieren. Außerdem verleiht Flic Flac Reisebetten, Hochstühle, Kinderwagen, Autositze uvm. Wer mag, kann seine Baby-, Kinder- und Umstandssachen in der Second-Hand Abteilung anbieten. Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es viel Sonderaktionen (mehr dazu unter www.flic-flacbaby.de und www.facebook.com/FlicFlacBaby). Geöffnet: Mo-Fr 9-13 + 14-18 Uhr Sa (Apr.-Okt.) 10-14 Uhr, (Nov-März) 10-16 Uhr Flic Flac, Schubystr. 91, Schleswig Tel. 0 46 21 / 48 76 76, www.flic-flac-baby.de
So schlägt man drei Fliegen mit einer Klappe: selber in Bewegung bleiben, dem Kind frische Luft bieten und sportliches Vorbild sein. Der Jogger von Trille ist der perfekte Begleiter. Sein sehr geringes Gewicht – dank Alugestell – spürt man beim Joggen kaum. Er rollt auf seinen großen 16-Zoll Lufträdern mit Leichtigkeit auch über grobes Gelände, Waldboden oder am Strand. Geöffnet: Fr 10-18 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10-16 Uhr Dänischer Kinderladen, Steindamm 50, 25337 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 780 85 53 www.daenischer-kinderladen.de
FLIC FLAC
Neuwaren & Second Hand Kinderwagen, Kinderzimmer, Lauf-, Türgitter, Wiegen, Kinderbekleidung Größe 50-140, Sicherheitsartikel, Schaffelle, Fußsäcke, Spielzeug, Bücher Autositze, Reisebetten, Buggys auch zu verleihen flac-baby.de
w.flicbote unter: ww Aktuelle Ange aby cB Fla lic .com/F www.facebook
Schubystraße 91 24837 Schleswig (ehemals Möbelhaus Henke) Telefon 0 46 21-48 76 76
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 + 14-18 Uhr Sa (April-Okt.) 10-14 Uhr Sa (Nov.-März) 10-16 Uhr
107
In deiner Nähe
Das MäuseKonto Von attraktiven Zinsen profitieren, später zusätzlich den Umgang mit Geld lernen und das alles mit einem Konto – das ist das kostenlose MäuseKonto der Bordesholmer Sparkasse. Es ist für Kinder jeden Alters geeignet und in eine Sparund Lernphase unterteilt.
Sparen In der Sparphase bietet das kostenlose MäuseKonto für die Kleinen ab der Geburt starke 5%* Zinsen p.a. auf Spareinlagen. Damit ist es ideal zum Ansparen von Geldgeschenken und macht ab der Geburt aus kleinen Mäusen große Mäuse! Und während sich die Kinder bei der Eröffnung über ein kleines Geschenk freuen, können die Eltern mit einer Kundenkarte das Konto verwalten und beispielsweise Kontoauszüge holen.
Lernen Zusätzlich zu den Vorteilen der Sparphase lernt das Kind ab 8 Jahren mit einem MäuseKonto spielend einfach den Umgang mit Geld. Das
Mit allen Sinnen lernen Das Wissens- und Erlebniszentrum (AW-ERLE) der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde ist ein lohnendes Ziel für Besucher vom Vorschulkind bis zum interessierten Erwachsenen. Der Besuch ist kostenlos und Schulen sowie Kindergärten aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde erhalten für die Anreise mit dem Bus auch einen Fahrtkostenzuschuss. Lernen durch Staunen, eigenes Handeln und als spannendes Erlebnis mit allen Sinnen ist das Ziel von AW-ERLE. Es gibt Führungen und Lernprogramme für alle Altersstufen und Interessen. Auch Einzelpersonen können sich zu bestimmten Terminen für einen Besuch anmelden. Richtige Abfalltrennung und die Vorstellung davon, wie lange es dauert, bis eine bestimmte Abfallart verrottet ist, sind die ersten Schritte. An abwechslungsreichen Lernstationen gilt es, selbst aktiv zu werden, wie z.B. am Hau-denLukas und auf einem Energiefahrrad. Wie aus Bioabfall Energie und Wärme entstehen und welche Bedeutung das für den Klimaschutz hat, wird an einem maßstabgerechten Modell der
108
Kind kann dann mit Zustimmung der Eltern eine eigene Kontokarte erhalten und Geld von seinem MäuseKonto abheben. So machen es die Kinder mit dem Geld schon fast wie die „Großen“– und darauf sind sie ganz besonders stolz! Dabei entscheiden die Eltern über die Nutzung des Kontos und behalten dadurch auch in dieser Phase die Kontrolle über das MäuseKonto. Ab 14 Jahren wird das MäuseKonto automatisch zum Konto Young & Free – dem kostenlosen Girokonto für Schüler. Die MäuseKonto-Nummer bleibt dabei bestehen! * Für Kinder von 0 - 13 Jahren, Zinssatz für Beträge bis 500 Euro, Stand April 2014 Bordesholmer Sparkasse Bahnhofstr. 43-47, 24582 Bordesholm Tel. Service Center: 0 43 47 / 71 15 00 Bioabfallbehandlungsanlage sowie in animierten Filmen deutlich. Der Besuch der Papiersortierung und der Bioabfallbehandlungsanlage sind Höhepunkte im Besuchsprogramm. Ein besonderes Angebot für Lehrkräfte sind vom IQSH anerkannte Fortbildungsseminare mit starkem Praxisbezug zum Schulalltag, die dreimal im Jahr in Kooperation mit der Universität Flensburg durchgeführt werden. AW-ERLE bietet als außerschulischer Lernort so viele verschiedene Angebote für erlebnisreiche Ausflüge, dass man gar nicht alles bei einem einzigen Besuch erfahren kann. Melden Sie sich gern zu einem Besuch an! Nähere Informationen unter www.aw-erle.de. Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mgH Borgstedtfelde 15, 24 794 Borgestedt Tel. 0 43 31 / 34 51 09
In deiner Nähe
Kinder in guten Händen
Familiennah, vielseitig und flexibel – kaum eine Betreuungsform hat so viele Vorteile wie die Kindertagespflege. Die Stadt Neumünster vermittelt ca. 80 qualifizierte Kindertagespflegepersonen, die selbständig arbeiten. Sie betreuen bis zu fünf Kinder im Alter von 0-12 Jahren. Vor allem die ganz Kleinen unter drei Jahren sind bei den „Tagesmüttern“ – wie sie früher hießen
– gut aufgehoben. Eine von ihnen ist Bianka Schumacher, die in ihre pädagogische Arbeit die Praxiserfahrung aus einer Kita und aus sieben Jahren Kindertagespflege einbringt. In ihrer Kindertagespflegestelle Sesamstraße in der Wasbeker Straße 275 betreut sie bis zu fünf Kinder. Tagespflegepersonen durchlaufen eine zertifizierte Ausbildung, bestehend aus Theorie und Praktikum. Dazu kommen Kurse wie Erste Hilfe am Kind und regelmäßige Fortbildungen. Darüber hinaus weisen einige die Ausbildung „Fachkraft für Frühpädagogik” oder eine pädagogische Berufsausbildung nach. Außerdem werden die Tagespflegepersonen regelmäßig von Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kinder und Jugend besucht. Für ihre Räume gelten Sicherheitsstandards. Die Kosten für eine Kindertagespflege richten sich nach der Kostenbeitragsatzung der Stadt Neumünster. Eltern können einen Zuschuss für die Betreuungskosten beim Fachdienst Kinder und Jugend beantragen. Die Mitarbeiterinnen helfen bei der Vermittlung und beraten die Eltern. Stadt Neumünster, Fachdienst Frühkindliche Bildung, Kindertagespflegebüro Großflecken 72, Neumünster, www.neumuenster.de
Suchen Sie eine Kindertagespflegestelle für Ihr Kind oder möchten Sie in der Kindertagespflege tätig werden? Wir beraten Sie gern persönlich. Stadt Neumünster Kindertagespflege Großflecken 72 (Di 10.00 - 12.00 Uhr, Do 14.30 – 17.30 Uhr) oder telefonisch 25 29 46 - 1, 25 29 46 - 2, 25 29 46 - 3, 25 29 46 - 4 Informationen finden Sie auch im Internet www.neumuenster.de 109
Heute ist dein Tag!
Geburtstag zu haben ist doch so ziemlich das Beste, was es gibt, oder? Gleich morgens wirst du mit Geschenken überrascht, deine Mama backt leckeren Kuchen für dich und dann darfst du alle deine Freunde einladen und einmal tun, was dir so richtig großen Spaß macht. Viele Kinder haben Lust, sich nicht nur zum Fasching, sondern auch am Geburtstag zu verkleiden. Vielleicht hast Du auch einen LieblingsSuperhelden oder interessierst dich gerade für ein bestimmtes Thema wie Piraten oder Ritter? Dann feier doch mal eine Motto-Party, bei der du mit deinen Gästen in eine bunte, spannende Welt eintauchst. Hier kommen ein paar Ideen: Viele Kinder haben Lust, sich nicht nur zum Fasching, sondern auch am Geburtstag zu verkleiden. Vielleicht hast Du auch einen LieblingsSuperhelden oder interessierst dich gerade für ein bestimmtes Thema wie Piraten oder Ritter? Dann feier doch mal eine Motto-Party, bei der du mit deinen Gästen in eine bunte, spannende Welt eintauchst. Hier kommen ein paar Ideen: Märchen-Party: Bitte alle deine Freunde, sich nach ihrem Lieblings-Märchen zu verkleiden. Zum Beispiel als Rapunzel mit langer Perücke, als Fee, Hexe oder Zwerg. Dann macht ihr mit deinen Eltern ein Picknick im Wald und lasst euch auf einer gemütlichen Lichtung spannende Märchen vorlesen.
110
Piraten-Party: Ahoi und alle an Bord! Mit bunten Kopftüchern, Augenklappen aus schwarzer Pappe und Holzschwertern werdet ihr alle zu Piraten. Ist doch klar, dass ein Goldschatz entdeckt werden muss. Anschließend könnt ihr eure eigenen (Papier-)Schiffe basteln und auf einem Fluss oder See um die Wette segeln lassen. Zirkus-Party: Deine Gäste werden als Clown verkleidet oder ziehen sich wie echte Artisten an – mit Badeanzug, Leggins und ganz viel Glitzer. Im Garten könnt ihr üben auf einem Seil zu balancieren, Stofftiger dressieren oder auf einem Holzpferd turnen. Vielleicht kann sogar jemand einen Zaubertrick vorführen? Dann heißt es „Manege frei!“ und am Ende des Tages gebt ihr für die Eltern eine tolle Vorstellung. Dschungel-Party: Aus Papptellern könnt ihr gemeinsam tolle Tiermasken basteln, zum Beispiel Tiger, Elefanten oder Affen. Einfach in der entsprechenden Farbe anmalen und aus Pappe passende Ohren oder einen Rüssel ankleben. Klar gibt es am Buffet echtes Dschungel-Futter: (Gummi-) Regenwürmer, Käfer (-kuchen), Bananen und Kokosnüsse. Vielleicht hast Du aber auch Lust, mit deinen Freunden ganz woanders hinzufahren? Wir haben uns mal umgehört, wo man seinen Geburtstag sonst noch so richtig toll feiern kann:
Heute ist dein Tag!
10 Jahre rabatzz! in Hamburg … und genauso lange überraschen die Macher von Hamburgs mehrfach ausgezeichnetem Indoor-Freizeitpark mit immer neuen Ideen, Spiel-Attraktionen und Events. Hier können Kinder mit ihren Eltern mal so richtig toben, rennen, klettern, rutschen und hüpfen. Da wartet das sieben Meter hohe Kletterlabyrinth gleich neben den Twin Falls, Deutschlands steilster Doppelrutsche. Mega-Hüpfburgen, Aqua-Power-Paddler, eine 32 Meter lange Riesenrutsche und sechs XL-Trampoline – wer könnte da stillsitzen? Der SkyTrail®, ein Mut- und Geschicklichkeits-Hochseilgarten, hat echte Herausforderungen zu bieten. Außerdem gibt es das Teufelzzrad, ein Soccerfeld, Bowling, Elektrokarts und und und … An die Kleinsten ist auch gedacht: Im Little-rabatzz!-Kleinkindbereich geht es mit Bobby-Cars, Bällchenbad und Minihüpfburg nicht weniger lustig zu. Dass man hier prima feiern kann, ist damit wohl klar: Vier verschiedene Geburtstagspartys sind im Angebot. Neben den bewährten Themen wie Piratenschatzsuche gibt es auch eine elternfreie Übernachtungsparty mit Gästen als Nightlife-rabatzz! Doch nicht nur Kinder feiern hier, sondern auch Firmen, Vereine und Junggesellen, und einmal im Monat jung (-gebliebene) Erwachsene bei der Ü18-Party. Es soll sogar schon mal eine Silberhochzeit gegeben haben! rabatzz! Kieler Str. 571 22525 Hamburg-Stellingen Tel. 0 40 / 54 70 96 90, www.rabatzz.de
Eine tolle Torte! So macht ihr aus jedem langweiligen Kuchen eine originelle Geburtstagstorte: Schlagt 100 Gramm Sahne auf, dabei Sahnesteif einrieseln lassen. Mischt 300 Gramm Magerquark mit 50 Gramm Zucker und einem Päckchen Vanillezucker. Jetzt die Sahne mit der Quarkmischung verrühren und auf den Kuchen streichen. Auf diese feste Masse könnt ihr alles setzen, was euch gefällt: kleine Schokoküsse, Kekse, bunte Bonbons, Kerzen und so weiter. Guten Appetit!
-S pi el öß te r In do or H am b ur gs gr 00
f
ür
tys
über
30.0
ar
Die Nr .
Hamb
g ur
1 in
Kin d erp
pl at z
Toben, Rennen, Hüpfen, Schwingen ... 10 Jahre jung und kein bisschen leise! Kieler Straße 571 · 22525 HH-Stellingen T 040/54 70 96 90 · www.rabatzz.de
111
Heute ist dein Tag!
Einfach zauberhaft Der Zauberer Zamas nimmt euch mit in ein Reich voller Geschichten und Geheimnisse. In seinen Händen werden unscheinbare, alltägliche Gegenstände lebendig, verwandeln sich und entwickeln einen magischen Eigensinn – verblüffend, amüsant, bezaubernd. Stille voller Staunen wechselt sich ab mit vergnügtem Quietschen und Kichern, wenn Zamas, alias Jens-Peter Geuther, seine kleinen Zuschauer teilhaben lässt an den spannenden und ulkigen Erlebnissen, die die Helden seiner Märchengeschichten aus dem wundersamen Land Mummelgrumpf durchstehen müssen. Er geht auf seine kleinen Zuschauer zu, lässt sich von ihnen auf die Finger sehen, macht sie zu Mitspielern. Er plaudert und fabuliert, setzt in Erstaunen, bringt zum Lachen - und hält immer noch eine Überraschung bereit. Strahlende Kinderaugen sind garantiert, wenn Zamas dann noch tolle Figuren und Tiere aus Luftballons formt. Eins davon dürft ihr als Erinnerung an einen zauberhaften Geburtstag mit nachhause nehmen. Terminabsprache und Fragen: Zamas – Magisches Entertainment Arnulf Zurheide: 0 43 47 90 43 35 Kopenhagener Allee 13b, 24109 Kiel, Tel. 04 31 / 52 54 17 www.fantasterei-techelsdorf.de www.zamas-magischesentertainment.de
112
Heute ist dein Tag!
Strike! Ein echter Volltreffer als Geburtstagsparty ist eine Feier in der Fun Fabrik Bowl Neumünster! Zum Rundumsorglos-Geburtstagspaket gehören Bumper-Bowling* inkl. Leihschuhe, alkoholfreies 0,2 l Getränk, Kids Burgerteller oder Chicken Nuggets mit Pommes, Siegerehrung, Urkunden für alle Mitspieler, ein Gruppenfoto und eine Naschitüte. Drei Versionen sind möglich: Paket 1 Stunde, Mo-Do, 8,- Euro pro Kind. Paket 2 Stunden, Mo-Do, 10,50 Euro pro Kind. Wochenend-Paket: 2 Stunden, Fr-So, 12,50 Euro pro Kind. *Beim Bumper-Bowling fahren automatisch seitlich Abgrenzungen hoch, die den Ball auf der Bahn halten. So behalten auch die Kleinsten die Lust am Bowlingspiel, weil jeder Wurf ein Treffer wird. Außerdem gibt es spezielle leichte Bowlingbälle für Kinder. Die Geburtstags-BowlingParty ist für Kinder von 7 bis 14 Jahre ab 4 Teilnehmer buchbar. Bitte rechtzeitig reservieren. Fun Fabrik Bowl Neumünster Kuhberg 47, 24534 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 51 40 39 www.fun-fabrik-bowl-nms.de
Die Welt der Fantasterei Erlebe deinen Geburtstag bei den Hobbits, Jedi-Rittern oder Feen und Wichteln... oder in deiner ganz eigenen Welt! In der Fantasterei wird euren Eltern die aufwendige Planung eines abenteuerreichen Kindergeburtstages einfach abgenommen. Ganz individuell geht der Bauernhofpädagoge Anulf Zurheide auf eure Wünsche ein und kreiert eine fantasiereiche Welt zum Abtauchen und Spaß haben. Fantasterei – der Erlebnisbauernhof zwischen Flintbek und Bordesholm Arnulf Zurheide Ab Kie Richtu l Hbf. mit Dorfstraße 8 de ng oder K Flintbek P m Bus 24220 Techelsdorf arkpla leinflin tz Haltes t Tel. 0 43 47 / 90 43 35 telle T bek bis zur e c h oder 01 72 / 4 04 20 05 elsdor www. nah.sh f www.fantasterei-techelsdorf.de www.facebook.com/fantasterei
113
Heute ist dein Tag!
Lichter, Laser, Abenteuer Das Schwarzlichtviertel ist Hamburgs coole Indoor-Freizeitattraktion auf über 1000 m². Ein Ziel für den Familienausflug und Treffpunkt für Freunde und Kollegen, die gemeinsam ein ganz außergewöhnliches Erlebnis suchen. Mit einem U-Boot taucht ihr ab in eine geheimnisvolle Welt mit spektakulären Lichtund Soundeffekten und bewegt euch spielend auf einer 18½-Loch Minigolfanlage durch detailreich gestaltete Schwarzlichtwelten. Geht auf Entdeckungsreise auf dem versunkenen Kontinent und stellt euch der Herausforderung im Maya-Tempel im Herzen des Dschungels! Kämpft euch über den Laserparcours und fühlt euch durchs stockdunkle Blindhouse. Ein besonderes Erlebnis für die Sinne, Spaß und Unterhaltung für alle. Im gemütlichen Bistro gibt es Pizza aus dem Steinofen, Kaffee, Kuchen und Getränke. Auch Kindergeburtstage, Abteilungsfeiern und FirmeMit Eidels dem Bus vo nevents können im SchwarzLICHTviertel gefeiert werden. ted n H altest t oder HH HamburgReservieren wird elle „W -D örd ammtor dann dringend empca. 3 m emanns W bis e fohlen, z.B. online www. in Fußweg g“, nah.sh auf www.schwarzlichtviertel.de
ScHWARZ LIcHT VIERTEL 3D
SchwarzLICHTviertel, Kieler Str. 571 22525 Hamburg, Tel. 0 40 / 2 19 01 91 50 www.schwarzlichtviertel.de
Ghost – das Geisterhaus
Deutschlands größte Schwarzlicht-Erlebniswelt!
Kieler Straße 571 · 22525 HH 114
Ghost ist ein 800 Quadratmeter großes Goldgräber-Herrenhaus, in dessen Kulisse 140 schaurig-schöne LEGO Gestalten wie Graf Dracula aus insgesamt knapp 240.000 LEGO Steinen ihr Unwesen treiben und für haarsträubende Erlebnisse sorgen. Durch ein Spiegellabyrinth gelangen die Besucher in den Keller, in dem der verrückte Professor mit seinem Schwebeexperiment auf sie wartet. Und ehe sie sichs versehen, geht es in zwei Falltürmen acht Meter hinab im freien Fall! Diesen Gruselspaß sollte sich niemand entgehen lassen. Legoland Billund, Nordmarksvej 9 7190 Billund, Dänemark, www.legoland.dk
Heute ist dein Tag!
Spielen + Toben + Spaß haben Erlebt auf über 4.000 Quadratmetern im Innen- und Außenbereich das tolle Angebot im Spielparadies. Mit Trampolin, ElectroKarts und Hüpfburgen für Groß und Klein, RiesenRutschen, Baby- und Spielecken, KinderKarussells, SoftballSchussAnlage, Rodeo-Bullen, Kletterturm mit Sportfeld und Torwand und dem neuen „Snappy“ bieten sich jede Menge Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Natürlich kann man sich auch im Bistro mit Pommes, Würstchen, Cola, Kaffee und vielen Köstlichkeiten mehr stärken. Jeden Tag werden hier Geburtstagspartys für Kinder oder Erwachsene ausgerichtet. Und immer wieder stehen zusätzliche Veranstaltungen auf dem Programm, wie z.B. das „Schlaf- und Spielfest“ oder der Kinder-KrabbelClub immer donnerstags. Auf
der Internetseite findet ihr die aktuellen Veranstaltungen und News. Vom Verleih der Hüpfburgen, der kompletten Fest-Austattung über Bedienung und Unterhaltung bis hin zum Catering-Service erfüllen sich hier alle Wünsche. Auch die Firmen- oder Vereinsfeiern oder Sommerfeste werden hier zu einer Veranstaltung der besonderen Art. Sogar Erwachsene werden hier ganz schnell wieder zu Kindern. Auch externe Veranstaltungen plant das ABACOLINO-Team und führt sie durch. Geöffnet: täglich von 11-19 Uhr, an Schultagen 14-19 Uhr Susi und ABACOLINO Daimlerstraße 2, 23617 Stockelsdorf, Tel. 04 51 / 58 24 94 70, www.abacolino.de Tä g 11 00 lich An bis geöff S 14 00 chu 19 00 net ! bis ltag Uhr 19 00 en Uh ! r
ns ! tu g mi tsta t r ier bu Fe Ge n re u E
iund s Su Das Spielparadies für Lübeck, Ostholstein und Umgebung !
GoKartBahn, Rodeo, Hüpfburgen Snappy, Trampoline, Karussells riesiger Spielturm mit Labyrinth und SuperRutschen ...
Spielen, Toben, Feiern ! Im riesigen Innen- und Außen-Bereich !
Daimlerstraße 2 – 23617 Stockelsdorf www.abacolino.de www.susiunddiekleinenstrolche.de
Kleinkinderbereich Softplay, LegoEcke Burgcafé und Bistro
115
Kinderschlemmerei Variationen:
Fotos: © Meike Bergmann, TRIAS Verlag
Gemüse: Avocado, Aubergine (gebraten), Fenchel, Gurke, Möhre, Paprika, Rote Bete, Tomate, Zucchini Steak: Schwein, Rind, Kalb, Huhn, Pute, Fisch- oder Fleischfrikadelle, gebratener Tofu oder Halloumi-Käse
Zubereitung:
Wenn die Kleinen dem Brei-Alter entwachsen sind, dürfen endlich alle gemeinsam essen – Willkommen am Familientisch! Gesund soll es sein, schnell zubereitet und den Kleinen natürlich schmecken. Dunja Rieber ist selbst Mutter der kleinen Maila und gibt Eltern Tipps für perfekte Kinderschlemmereien. Gekocht wird nach Grundrezepten: Die Basis bleibt gleich und einen Teil der Zutaten kann man selber auswählen.
Gesunder Burger Eine gesunde Alternative für kleine Fast-FoodFans. Besonders gesund wird der Burger belegt mit einem kleinen Steak. Gebratener Tofu oder Halloumi-Käse kommt für Vegetarier zwischen die Brötchenhälften und klassisch gut schmeckt’s mit einer Bulette.
Grundrezept (25 Min.) für 2 Burger: 2 kleine Steaks, 1 TL Rapsöl, Salz, Pfeffer 2 Scheiben Gouda, 4 Blätter grüner Salat 150g Gemüse, 2 EL Tomatenmark 2 Hamburger- oder Vollkornbrötchen
Die Steaks im heißen Öl von jeder Seite ca. 3 Min. braten. Nach Belieben salzen und pfeffern. Käsescheiben auf das Steak legen und etwas schmelzen lassen. Die Salatblätter waschen, trocknen schütteln. Das Gemüse putzen, waschen, eventuell schälen und in Scheiben oder Streifen schneiden. Brötchen im Toaster oder im Backofen aufbacken und aufschneiden. Tomatenmark mit derselben Menge Wasser verrühren. Untere Brötchenhälfte damit bestreichen und mit Salat, Steak, Käse und Gemüse belegen. Dabei das übrige Tomatenmark dazwischen verteilen und die obere Brötchenhälfte daraufsetzen.
O Dunja Rieber: Eins, zwei – Kinderschlemmerei, Trias-Verlag 2014 144 Seiten, 14,99 Euro
Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis
Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen 116
Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de
Gesund & Bio
Angstfrei mit Kitzelkäfer Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch.
Biofrische nach Hause Wie wär’s mit leckeren und gesunden Bio-Produkten vorwiegend aus der Region? Direkt nach Hause, einmal wöchentlich und ohne Lieferzuschlag. Man kann entweder das frische Komplettpaket anfordern, oder kleinen Variationen aus einer der Produktgruppen (Gemüse, Obst, Fleisch, Brot oder Käse) bestellen. Auch die Zusammenstellung einer Bio-Kiste nach eigenen Wünschen ist möglich. Um den Lieferservice kennen zu lernen, kann man eine Probelieferung bestellen.
Die großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang an als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 52 25, www.kitzelkaefer.de
Holsteiner Landwaren Lieferservice OHG Tel. 0 43 21 / 55 88 15 (Montag bis Freitag von 7.30-18 Uhr) Fax 0 43 21 / 55 88 16 info@holsteiner-landwaren. de, www.holsteinerlandwaren.de
117
Gesund & Bio
Eltern unterstützen, Kinder stark machen
Foto: © jamenpercy / fotolia.de
Wie spreche ich mit meinen Kindern über Liebe, Freundschaft und Sexualität? Wie kann ich sie vor sexueller Gewalt schützen? Wie bewältige ich Probleme in der Zeit der Pubertät? Oft fällt es Eltern schwer, offen und altersgerecht mit ihren Kindern zu reden. Doch gerade bei diesen sensiblen Themen sind ehrliche und informative Antworten wichtig. pro familia steht Eltern und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, mit umfassenden Informationen und Beratung zur Seite. Elternabende, Fachgespräche und Fortbildungen für PädagogInnen und ErzieherInnen gehören neben der Arbeit mit Jugendlichen zum Angebot der Sexualpädagogik. Die landesweit 12 Beratungsstellen bieten mit einem für pro familia charakteristischen Frau-MannTeam altersgerechte Projekte in Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen an. Speziell für Grundschulkinder hat pro familia ein neues ganzheitliches Präventionsangebot entwickelt. „Ziggy zeigt Zähne“ basiert auf den Kinderrechten und unterstützt Mädchen und Jungen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, bewussten Selbstwahrnehmung und sexuellen Selbstbestimmung. An drei Tagen kommt das pro familia-Team in 3. und 4. Klassen, mit dabei Ziggy, der orangefarbene Drache. Denn schließlich geht es im Projekt um Stärke, Sich-wehren, eben auch mal die Zähne zeigen, damit die eigenen Grenzen nicht überschritten werden. Es liegt in der Natur, dass Mädchen und Jungen unterschiedliche Fragen und Themen beschäftigen. Häufig legen die Jungen ihre Anliegen weniger offen und zeigen sich nach außen hin eher cool und abgeklärt. Speziell für sie hat pro familia Lübeck aus der Projektarbeit heraus die Aufklärungsbroschüre „Der kleine Kumpel packt aus! – Nackte Tatsachen für Jungs“ entwickelt. Illustriert mit der Comicfigur „Der kleine Kumpel“ informiert die Broschüre Jungen zwischen 10 und 16 Jahren in einfacher Sprache, ausführlich und doch verständlich, zu körperlichen Veränderungen in der Pubertät, zu Verhütung ungewollter Vaterschaft und HIV/Aids. Bestellung unter jungenbroschuere.de und derkleine-kumpel-packt-aus.de. Die Arbeit mit Jugendlichen ist nur mit Spenden möglich. Sie kann in vielen Edeka-Märkten durch Spende der Pfandbons – „Aktion Pfandtastisch helfen!“ – unterstützt werden. Auch altes Zahngold kann in etlichen Praxen für die Arbeit gegen sexuelle Gewalt gespendet werden. Spendenkonto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 – BIC NOLADE21NOS Ausführliche Informationen zum Angebot, Flyer und Adressen unter www.profamilia-sh.de pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 90 92 620 info@profamilia-sh.de
118
Schleswig-Holstein
Gesund & Bio
Kinder in der Homöopathie… Heilpraktiker und erfahrene Mütter wissen schon lange, dass Kinder besonders schnell und positiv auf homöopathische Arzneien reagieren. Akute Erkrankungen wie Infekte der oberen Atemwege, Durchfall, allgemeine Infektanfälligkeit, aber auch chronische Erkrankungen lassen sich sanft und effektiv mit Homöopathie heilen. Aber auch für Erkrankungen, die im Zusammenhang mit der Psyche gesehen werden, wie ADHS, Konzentrations- und Schulschwierigkeiten ist die homöopathische Behandlung eine wirkungsvolle Alternative – ohne gefährliche Nebenwirkungen. Das Caduceus-Lehrinstitut bietet in Zusammenarbeit mit der Homöopathie-Praxis von Anolee und Darius Ploog ab September 2014 eine 2-jährige Homöopathieausbildung mit dem Schwerpunkt Kinderheilkunde und Traumabewältigung an. Das Angebot richtet sich an Heilpraktiker, HP-Schüler, Hebammen und interessierte Eltern, die die klassische Homöopathie für sich und die eigene Familie praxisnah erlernen möchten. Caduceus-Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie Holtenauer Straße 96 (Hof), 24105 Kiel Tel. 04 31 / 38 65 255 www.homoeopathie-schule.de www.heilpraktikerschulen.info
O
Kindergesundheit
In diesem Standardwerk vereinen sich die Erkenntnisse der modernen Medizin und ganzheitlicher Kinderheilkunde. Dieses große Handbuch bietet umfassende und seriöse Hilfe bei der Vorbeugung und Behandlung aller wichtigen Kinderkrankheiten vom Säuglingsalter bis zur Pubertät. Eine umfassende Tabelle mit Leitsymptomen führt rasch zur Krankheitsdiagnose und der richtigen Therapie. Bei allen Beschwerden im Praxisteil wird ausführlich auch die ganzheitliche Sicht der Dinge geschildert. Dr. med Jan Vagedes / Georg Soldner: Das Kinder-Gesundheitsbuch. Kinderkrankheiten ganzheitlich vorbeugen und heilen, 416 Seiten, GRÄFE UND UNZER Verlag 2013, 29,99 Euro
119
Gesund & Bio
In der Schwangerschaft gut versorgt Mit der Schwangerschaft beginnt eine aufregende Zeit für die ganze Familie, die aber auch mit vielen Fragen verbunden ist: Wie sieht die richtige Vorsorge aus? Was leistet eine Hebamme? Welche Bedeutung hat die Ernährung in der Schwangerschaft? Rat und Hilfe bieten Hebammen, Ärzte und die gesetzlichen Krankenkassen mit umfassenden Leistungen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Damit Mutter und Kind noch besser versorgt sind, hat die AOK NordWest ihr Leistungsangebot erweitert und beteiligt sich jetzt auch an den Kosten von ergänzenden Schwangerschaftsleistungen. Dazu gehören zum Beispiel die 3D- oder Farbdoppler-Ultraschalluntersuchungen oder der Geburtsvorbereitungskurs für den bei der AOK NordWest versicherten Partner der werdenden Mutter. Und auch die Kosten für die persönliche 24-stündige Rufbereitschaft einer Hebamme in den letzten drei Wochen vor und zwei Wochen nach dem Entbindungstermin werden bezuschusst. Das gibt der jungen Familie Sicherheit und sorgt für mehr Entspannung vor dem Geburtstermin. Reicht eine ausgewogene Ernährung allein nicht aus, beteiligt sich die AOK NordWest jetzt auch an den Kosten für vom Arzt verordnete nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Folsäure, Eisen und Magnesium. www.aok.de/nw www.aok.de/nw/familie
Familienglück? Aber sicher!
Mit der AOK gesund durchs Leben. Und dem Rundum-Schutz für Ihre Familie. AOK NORDWEST – Gesundheit in besten Händen.
120
Endlich:
Die neuen Urlaube mit Bahn und Bus sind da. Das Sรถmmermagazin: kostenlos bei den Tourist-Infos, Bahnund Busunternehmen. Und unter www.nah.sh/soemmer
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.