Bauma is undisputedly the world’s largest and most impressive construction equipment trade show. Nothing else comes close in terms of the number of exhibits, exhibitor space or the number of visitors it attracts from all over the world, every three years.
More than 3,500 exhibitors from 57 countries will take up more than 614,000 square metres of stand space - that’s 151 acres, 61.4 hectares or 90 football pitches! This is the only show where you will see a fully assembled 1,800 tonne crane, a 240 tonne mining truck or more telehandler manufacturers that you knew existed.
Unlike most ‘global’ equipment exhibitions, Bauma has been less affected by the rise of the smaller, more focused, local shows. It is such a mega event that exhibitors go all out with their stands and product launches, with many organising their new product development plans for a Bauma launch. As such, it is real ‘spectacle’, a ‘must see’ event - as long as you can afford the rip-off hotel prices.
The last Bauma was held in late 2022 having been delayed by the pandemic, but this year it returns to its usual Spring dates. While a few companies have decided to stay away this year, due to high costs and economic uncertainties, most crane, access and telehandler manufacturers will be there, so plenty to see.
As I always say you need to plan your visit to Bauma because the distances between areas is huge, and there are simply too many stands to see them all. This guide will help you organise your visit by highlighting new product launches - both announced and suspected - in our guided tours which provide the most efficient route around the show for each equipment type.
You can download the guide onto a mobile device or pick up a hard copy in Munich. And please stop by the Vertikal stand, if only to say hello or pick up a guide.
Enjoy the show and please, make the most of it!
Leigh W Sparrow
Die größte Show auf Erden
Die bauma ist unbestritten die größte und beeindruckendste Baumaschinenmesse der Welt. Nichts kommt auch nur ansatzweise in die Nähe - weder bei der Anzahl der Geräte, noch der Ausstellungsfläche oder der Zahl der Besucher, die sie alle drei Jahre aus der ganzen Welt anzieht.
Mehr als 3.500 Aussteller aus 57 Ländern werden auf einer Fläche von über 614.000 Quadratmetern ausstellen - das entspricht einer Fläche von 61,4 Hektar, also sehr, sehr vielen Fußballfeldern! Dies ist die einzige Messe, auf der Sie gleichzeitig einen vollständig montierten 1.800-Tonnen-Kran, einen überdimensionierten Muldenkipper für Großminen oder mehr Hersteller von Teleskopladern sehen werden, als Sie bisher kannten.
Im Gegensatz zu den meisten anderen „Welt“-Baumaschinenmessen ist die bauma kaum durch die aufkommenden kleinen, branchespezifischeren und regionalen Events betroffen. Die bauma ist ein derartiges Mega-Ereignis, dass sich die Aussteller mit ihren Ständen und Produkteinführungen richtig ins Zeug legen, wobei viele neue Produktentwicklungspläne rechtzeitig zur bauma abgeschlossen sein sollen. Die bauma ist also ein echtes „Spektakel“ und ein „Muss“ - vorausgesetzt, man kann und will sich die überteuerten Hotelpreise leisten.
Die letzte Ausgabe fand Ende 2022 statt, nachdem sie durch die Pandemie in den Herbst verschoben worden war. Die Erwartungen waren gedämpft, da die Messe so spät im Jahr stattfand und das Wetter in München noch unbeständiger sein kann als im April. Aber sie war ziemlich gut, und das Wetter war sogar besser als im Frühjahr.
Während einige Unternehmen beschlossen haben, auch dieses Jahr wieder fernzubleiben, oder sich aufgrund der hohen Kosten und der wirtschaftlichen Ungewissheit zurückgezogen haben, werden die meisten Hersteller, über die wir berichten, vor Ort sein. Es gibt also viel zu sehen.
Wie wir immer betonen, sollten Sie Ihren Besuch auf der bauma - im Gegensatz zu anderen Messen & Events - im Voraus planen. Die Strecken, die sie zurücklegen müssen sind riesig, und die schiere Zahl der Aussteller bedeutet, dass Sie nicht alle besuchen werden können.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Planung, indem er die angekündigten und vermuteten neuen Produkte und Markteinführungen hervorhebt und mit Rundgängen ergänzt. Nutzen Sie ihn - Sie werden froh sein, dass Sie es getan haben. Gedruckte Exemplare sind auf der Messe erhältlich. Schauen Sie auf jeden Fall am Vertikal-Stand vorbei, und sei es nur, um Hallo zu sagen oder einen Messeführer abzuholen. Genießen Sie die Messe und machen Sie bitte das Beste draus!
Wir beginnen die Tour bei Liebherr, wo gleich mehrere Neuheiten auf Sie warten. Einige davon wurden bis zum Eröffnungstag geheim gehalten. So werden sie eine verbesserte Version des 120-TonnenKrans LTM 1120-4.1 mit Liccon3Steuerungssystem sehen, den LTM 1120-4.2, und möglicherweise einen neuen Kran mit Hybridantrieb. Von hier aus begeben Sie sich am besten nach Osten auf Gang 800 zum hinteren Teil des FSBereichs und einige Stände nach Süden zu Tadano, wo es viel zu sehen gibt. Am interessantesten ist vielleicht ein Prototyp des AllTerrain-Hybridantriebs, der als 70-Tonnen-4-Achs-Konzeptkran auf der bauma 2022 zu sehen war. Seitdem ist dieses Gerät im Rahmen eines Langzeit-Testprogramms auf Baustellen im Einsatz. Es wurde nun zu einem fünfachsigen 120-TonnenModell mit Dieselfahrgestell und vollelektrischem Aufbau umgebaut. Sie können dort auch den neuen 250-Tonner AC 5.250-2 mit fünf Achsen und einem 79 Meter langen, achtteiligen Hauptausleger entdecken. Und falls Sie ihn auf der Conexpo nicht gesehen haben, ist dies Ihre Chance, den vollelektrischen 92,7-Tonnen-(100 US-Tonnen)-Evolt-Geländekran eGR1000XLL-1 anzuschauen, der jetzt vom Band läuft.
Wir gehen nun ein kurzes Stück Richtung Süden zu Böcker, um uns
die leichten Autokrane vorzuknöpfen, darunter den sechs Tonnen starken AK 48 - der auf der bauma 2022 gezeigt wurde und jetzt in Produktion ist. Er bietet einen vierteiligen Hauptausleger plus einen dreiteiligen Teleskopausleger für eine Spitzenhöhe von 49 Metern und eine maximale Ausladung von 40 Metern. Fragen Sie nach der Elektroversion, die möglicherweise gezeigt wird. Hinter dem Böcker-Stand finden Sie Manitex mit seinen elektrischen Pick-&-Carry-Kranen der Marke Valla. Das Unternehmen, das jetzt zu Tadano gehört, hat interessante Entwicklungspläne und neue Markenideen. Elektrische Pick-&Carry-Krane finden Sie auch über den Gang bei JMG
Auf der anderen Seite des Ganges finden Sie den Manitowoc-Stand mit seinen Grove All-Terrain-, Rough-Terrain- und Carry-DeckKranen. Außerdem gibt es einen brandneuen fünfachsigen PluginHybrid-AT, erhältlich mit Standard- oder Langausleger: den GMK5150L-1e und den GMK5150XLe. Die Hybridmodelle haben die gleichen strukturellen Spezifikationen wie die Dieselmodelle, werden jedoch von einem großen
Lithium-Akku und Elektromotoren für Pumpen, Hub- und Schwenkwerk angetrieben. Die Batterie hält fünf Stunden und kann über einen integrierten Generator oder während der Fahrt aufgeladen werden. Im angeschlossenen Zustand bietet der Kran 20 Stunden Dauerbetrieb. Ein großer Teil des ManitowocStandes wird zudem einem neuen Produktsupportprogramm gewidmet sein.
Am unteren Ende des Messegeländes finden Sie Spierings aus den Niederlanden mit seinen mobilen Plugin-ElektroMobilfaltkranen auf Ketten und Rädern. Highlight am Stand ist der neue 5-achsige SK1265-AT5 eLift, der letztes Jahr auf den Markt kam. Ein paar Stände weiter nördlich finden wir das italienische Unternehmen Marchetti mit einem brandneuen vollelektrischen
15-Tonnen-Citykran, ein absolutes Muss! Ganz in der Nähe befindet sich Link-Belt mit seinem 90-Tonnen-Geländekran 100|RT und dem vierachsigen LKW-Aufbaukran 120|HTLB mit 60 Meter langem, siebenteiligem Ausleger und 110 Tonnen Traglast.
Ein paar Stände weiter oben zeigt Zoomlion einen All-Terrain-Kran für Europa, einen LKW-Kran und einen seiner Rough-Terrain-Krane. Zurück Richtung Mitte gelangen wir zu XCMG mit seinem vierachsigen XCA80G7-1E und der finalen Serienversion seines dreiachsigen vollelektrischen Geländekrans. Schließlich schleppen wir uns ins Freigelände Nord - FN - zu Sany, das den deutschen Markt mit einem neuen 120-Tonnen-AT auf vier Achsen und einem 45-Tonnen-RT ins Visier nimmt.
Delta
Valla
Valla
Marchetti
Ormig
XCMG
JMG
Sany
MOBILKRANE n MOBILE CRANES
Firma/Company
Bigge Crane & Rigging
Böcker
Delta Cranes
Galizia
GGR Unic
Grove
Hoeflon
Idrogru
Jekko
JMG
Klaas
Liebherr
Link-Belt
Locatelli
Manitex
Marchetti
Ormig
Sany
Spierings
SPT
Tadano
Tecno-Gru
Terex-Tecno Gru
Valla
XCMG
Stand No.
C4.625
FS.1203/2
FS.1001/12
FS.1104/7
FS.1102/5
FS.1202/2
FS.1104/5
FS.1001/12
FS.903/6
FS.1103/7
FS.901/6
FM.813
FS.903/1
FS.1101/10
FS.1203/1
FS.1004/14
FS.1006/7
FN.619
FS.1002/1
FS.1101/6
FS.1105/8
FS.1001/3
FS.1001/4
FS.1203/1
FS.1005/4
Zoomlion
FS.905
We start the tour with Liebherr where you will find several new products, some of which they have kept secret until opening day. You will see an upgraded version of its 120 tonne LTM 1120-4.1 - the LTM 1120-4.2 - with Liccon3 control system, and possibly a new hybrid drive crane. Given the secrecy it is worth double checking what’s new. Next your best route from here is to head east on the 800 aisle to the rear of the area FS and a couple of stands south to Tadano which has plenty to see. The most interesting is perhaps a prototype of its All Terrain hybrid drive system seen on the 70 tonne four axle concept crane at Bauma 2022. Since then that unit has been working on job sites, as part of a long-term test programme. It has now been redesigned into a five axle 120 tonne model with a diesel chassis and all electric superstructure. You can also see the new long boom 250 tonne five axle AC 5.250-2, with a 79 metre, eight section main boom. And if you did not see it at Conexpo this is your
chance to see the all electric 92.7 tonne (100 US ton) eGR-1000XLL-1 Evolt Rough Terrain crane, now in full production.
We now head South a short distance to Böcker to see its lightweight long boomed truck cranes, including the six tonne AK 48 shown at Bauma 2022 but now in full production. It offers a four section boom plus a three section telescopic jib for a tip height of 49 metres and maximum radius of 40 metres. Ask about the electric version which might be on the stand. To the rear of the Böcker stand you will find Manitex with Valla electric pick & carry cranes. Now part of Tadano it has interesting development plans and new branding ideas. Over the aisle you will find another electric pick & carry crane maker, JMG Across the aisle you will find the Manitowoc stand with its Grove All Terrain, Rough Terrain and carry deck cranes. It also has a brand new five axle plug-in hybrid All Terrain available with standard or long boom, the GMK5150L-1e
and GMK5150XLe. The hybrid models have the same structural specification as the diesel models but are powered by a large lithium battery pack and electric motors for the pumps, hoist and the slew. The battery is good for five hours and can be topped up with an on board generator or while driving. When plugged it boasts 20 hours continuous operation. A large part of Manitowoc’s display will also be dedicated to a new product support programme.
Head along the bottom of the showground to Spierings and its mobile plug-in electric selferecting tower cranes, as well as crawler versions and a warm Dutch welcome. From here a few stands north we find Italian company Marchetti with an all new 15 tonne all electric city crane. A must see. Close by is Link-Belt, with its 90 tonne 100|RT Rough Terrain and the 110 tonne 120|HTLB four axle truck crane with a 60 metre seven section boom.
A couple of stands over Zoomlion will have a European All Terrain, a truck crane and one of its Rough Terrains on show. Moving back towards the centre we find XCMG and its four axle XCA80G7-1E and final production version of its three axle all electric All Terrain. Finally, we schlepp up to the North area - FN - to find Sany, which is targeting the German market with a new 120 tonne four axle European All Terrain and a 45 tonne RT.
Jekko
Link-Belt
Marchetti
Grove
Tadano
Liebherr
Spierings
Firma/Company
Bauer
Bigge Crane & Rigging
Casagrande
Grove
HSC Cranes/Sumitomo
Kobelco
Kranlyft
Liebherr
Link-Belt
Maeda
Mait
Manitowoc
Marchetti
PVE Cranes
Sany
Sennebogen
Soilmec
Sumitomo Crane
Sunward
XCMG
Zoomlion
Stand No.
FN.519
C4.625
FN.520/9
FS.1202/2
FS.903/1
FN.1016/1
FS.1003/1
FM.813
FS.903/1
FS.1003/1
FN.621/9
FS.1202/2
FS.1004/14
FS.1002/4
FN.619
FM.712
FN.521/9
FS.903/1
FN.618/10
FS.1005/4
FS.905
RAUPENKRANE n CRAWLER CRANES
Unser Rundgang startet ganz in der Nähe des Vertikal-Standes bei Sennebogen. Das Unternehmen stellt einen 200-Tonnen-TeleskopRaupenkran vor, den 6203E. Der Kran verfährt mit voller Last und kann auch an Neigungen arbeiten. Dank weiterem Bolzpunkt im Ausleger werden höhere Traglasten bei großen Längen erzielt. Nur ein paar Schritte weiter ist der größte Kran der Messe nicht zu übersehen, der 1.800-Tonner Liebherr LR1800, der zwar nicht neu ist, aber dennoch ein Muss. Die wichtigste Neuheit ist der LR 1300.2 SX. Der 300-Tonner
We start the tour close to the Vertikal Stand with Sennebogen which is launching a 200 tonne telescopic crawler crane, the 6203E, with full pick & carry load chart, the ability to work on slopes, and an increased boom section overlap mode for heavy duty applications. A few steps away you cannot miss the biggest crane at the show, the 1,800 tonne Liebherr LR1800 not new, but still a must-see exhibit. The new Liebherr is the 300 tonne Unplugged battery/mains powered LR 1300.2 SX. Check the drive train to see if Liebherr has switched to electric drive motors, or if like the other Unplugged crawlers simply uses an electric motor to drive the hydraulic pumps in place of the diesel.
Head into area FS to find Tadano which is launching the 1,250 tonne CC78.1250-1 lattice crawler, the first time in 20 years that it, or Demag before, has shown a big crawler at the show. It is also launching an
in der Unplugged-Version wird von einem Elektromotor angetrieben und kann dank einer 392-kWh-Batterie je nach Anwendung bis zu 13 Stunden ohne Stromnetzanschluss - also „uneingestöpselt“ - betrieben werden.
Im Freigelände Süd stellt Tadano die 1.250-Tonnen-Gittermastraupe CC78.1250-1 vor - das erste Mal seit 20 Jahren, dass Tadano oder auch Demag eine große Raupe auf der Messe präsentiert. Außerdem wird ein Upgrade-Programm für bestehende Demag-CC-Modelle aufgelegt.
upgrade programme for existing Demag CC models.
We now cross to Link-Belt which is sharing its stand with sister company HSC/Sumitomo which has the 100 tonne SCX1000A-3 and 275 tonne SCX2800A-3 on display. Close by, you will find Zoomlion and XCMG which have not highlighted crawlers in advance but will almost certainly have units on show. A few
Wir kommen nun zu Link-Belt, das seinen Stand mit dem Schwesterunternehmen HSC/ Sumitomo teilt, welches den 100 Tonnen starken SCX1000A-3 und den 275-Tonner SCX2800A-3 ausstellt. Ganz in der Nähe finden Sie Zoomlion und XCMG, die im Vorfeld keine Raupen angekündigt haben, aber mit ziemlicher Sicherheit derlei Geräte ausstellen werden. Ein paar Stände weiter finden Sie das niederländische Unternehmen PVE Cranes mit einem neuen Elektromodell und Marchetti, das möglicherweise seine neue Sherpina-Elektroteleskopraupe
stands over is Dutch company PVE Cranes with a new electric model and Marchetti which might have its new Sherpina electric telescopic crawler on the stand. Finally head north to find Kobelco which has its relatively new TKE750G heavy duty 75 tonne telescopic on the stand alongside its popular CKE900G-4 100
mitbringt, sowie Kobelco, das seinen relativ neuen 75-TonnenTeleskopraupenkran TKE750G neben seinem beliebten 100-TonnenGittermastkran CKE900G-4 am Stand hat. In diesem Bereich finden Sie auch Sany und die SCE800TB-EV
tonne lattice. You will also find Sany in this area with the SCE800TB-EV telescopic crawler crane.
Tadano
Sany
Kobleco
Liebherr
Sennebogen HSC
Firma/Company Stand No.
AMS Kranbau
Baukrane
BBL Cranes
Condecta
Comansa
Eurogru
Everdigm
FB Gru
FM Gru
Gru Dalbe
Jaso
Krøll Cranes
Krupinski Cranes
Liebherr
Midi Cranes
Moritsch Cranes
Potain
Saez
Speed Crane
Stafford Tower Cranes
VD Cranes
Wilbert/Zoomlion
Wolffkran
Zoomlion
FS.1106/11
B3.410
FS.903/9
FS.902/6
FS.1103/1
FS.1002/10
FS.1106/2
FS.902/2
FS.1002/2
FS.1001/1
FS.1003/8
FS.1002/8
FS.902A
FM.813
FS.902/4
FS.902/6
FS.1202/2
FS.1104/1
C2.126
FS.1103/5
C2.126
FS.905
FS.902/7
FS.905
Packen Sie die Wanderschuhe ein, denn ohne geht es nicht. Schräg gegenüber des VertikalStandes am Eingang Ost ist Liebherr nicht zu übersehen. Bei den Turmdrehkranen wird die K-Serie mit vier neuen Modellen lanciert. Diese sind ausgestattet mit verbessertem Leistungsniveau, moderner Steuerung und neuem Betriebssystem und neuen ‚intelligenten‘ Bedienerassistenzsystemen. Dazu zählt zum Beispiel das pendelfreies Anheben der Last ohne Schrägzug. Gezeigt werden die Modelle 43 K, 61 K und 91 K, ebenso die aktuelle Generation des 125 K sowie die Wippkranserie HC-L. Ohne Umschweife sollte man sich bis ans Südostende des Geländes aufmachen - am besten mit dem bauma-Express, einem Shuttle, den es auf der Messe gibt. Dort am anderen Ende der baumaWelt erwarten Sie die Neuheiten von Potain. So zum Beispiel der Wippkran MR 309, der in zwei Versionen erhältlich ist: mit 16 oder 25 Tonnen Tragkraft und 60-Meter-Ausleger. Daneben gibt sich der Schnellmontagekran Igo
M 24-19 die Ehre. Er ist Nachfolger des Igo M 14 und hebt bis zu 1,8 Tonnen. Außerdem wird der Hup M 28-22 A ausgestellt. Darüber hinaus wird der Tirax 80 vorgestellt: ein Spezialwerkzeug, das das Einsetzen von Bolzenverbindungen an Potain-K-Masten erleichtert.
Weiterentwicklungen gibt es im Bereich der Telematikplattform Potain Connect und zusätzlich eine neue 4G-basierte App namens Potain Connect Assist
Weiter geht es die „3er“-Reihe in Richtung Westen, wo Stafford Tower Cranes seine Obendreher zeigt, darunter den brandneuen 20-Tonnen-Wippkran STLH253 mit 60 Metern Auslegerlänge und 3,05 Tonnen Tragkraft an der Spitze. Nun geht es weiter zu Comansa, das zuletzt den Wippkran CML800 in zwei Versionen mit maximal 50 und 64 Tonnen Traglast auf den Markt gebracht hat. Mit einem kleinen Abstecher nach Norden erreicht man auf der einen Seite Jaso, wo Sie den 8-Tonnen-Flat-Top-Kran J165.8 mit SmartLink-Telematik und einer brandneuen „Horizon“-Krankabine sehen können. Vielleicht auch den im letzten Jahr angekündigten Wipper
J638PA?
vis-à-vis finden Sie Sáez mit seinem neuen vier Tonnen H32-Schnellmontagekran mit 32-Meter-Ausleger und 1.000 kg Spitzentraglast. Hier gibt es Spitzenlose, Wippkrane oder auch Schnelleinsatzkrane - für jeden etwas. Zurück zum Gang Nummer „3“ finden sich Eurogru mit seinen Untendrehern und Krøll mit seinen mächtigen Großkranen - ein schöner Kontrast. Weiter geht es zur nächsten Kreuzung Richtung Westen.
Auf der einen Seite findet sich hier FM Gru mit Unten- und Obendrehern. Schräg gegenüber hat sich BBL eingerichtet, das seine neueste Typen und Entwicklungen sowie Innovationen rund um seine Wotan-Modelle vorstellt, darunter den Wotan X-treme 8040.20/2 und den Wotan X-treme 9080.20/2. Unübersehbar ist hier auch der rote Stand von Wolffkran angesiedelt. Seine Premiere feiert der Wolff 8095 Compact. Angeboten wird er mit 25 und 40 Tonnen maximaler Traglast. Sein 30 Meter langer Ausleger reicht über die Dachterrasse des Messestands, von wo aus die neue Laufkatze bequem in Augenschein genommen werden kann: Sie hat es in sich, denn es handelt sich um eine innovative, automatisch koppelbare Doppellaufkatze. Wolffkran wird außerdem den neuen 30-TonnenWippkran Wolff 550B mit 65-MeterAusleger vorstellen.
Mit einem kurzen Schlenker nach Süden geht es zu Gru Dalbe und seinen Geräten zwischen 15 und 70 Metern Auslegerlänge. Zurückgehend und der „3er“-Reihe bis nach Westen folgend, finden sich hier Condecta und Midi Cranes mit ihren Schnelleinsatzkranen sowie Moritsch mit seinen hydraulik-/ ölfreien Wippern, gefolgt von FB Gru, das seinen hydraulischen Schnellbaukran GA 245 ausstellt. Dieser kann mit einem 7,5-TonnenLKW verfahren werden und ist auf kleinstem Raum einsetzbar, dank 2,50 Meter Schwenkradius und maximaler Hubleistung von 1.800 Kilogramm. Am Ende des Weges liegt der Stand von Krupinski Cranes, das seine Obendreher präsentiert. Ein letzter Schwenk gen Norden, und Sie gelangen zu Zoomlion mit seiner Marke Wilbert. Wem die Sohlen noch nicht qualmen, dem seien in den Hallen noch das polnische Unternehmen Baukrane und der französische Akteur Speed Crane ans Herz gelegt.
Wolffkran
FM Gru
Potain
Stafford Tower Cranes
Jaso
Moritsch Cranes
Speed Crane
Firma/Company Stand No.
AMS Kranbau
Baukrane
BBL Cranes
Condecta
Comansa
Eurogru
Everdigm
FB Gru
FM Gru
Gru Dalbe
Jaso
Krøll Cranes
Krupinski Cranes
Liebherr
Midi Cranes
Moritsch Cranes
Potain
Saez
Speed Crane
Stafford Tower Cranes
VD Cranes
Wilbert/Zoomlion
Wolffkran
Zoomlion
FS.1106/11
B3.410
FS.903/9
FS.902/6
FS.1103/1
FS.1002/10
FS.1106/2
FS.902/2
FS.1002/2
FS.1001/1
FS.1003/8
FS.1002/8
FS.902A
FM.813
FS.902/4
FS.902/6
FS.1202/2
FS.1104/1
C2.126
FS.1103/5
C2.126
FS.905
FS.902/7
FS.905
Starting from the Vertikal stand head to Liebherr - it’s impossible to miss - the company has a lot to cover, including the launch of the new K series tower cranes with four new models said to offer improved performance, the latest control technology, a new operating system, and new ‘intelligent’ operator assistance systems. These include load sway elimination to reduce side loadings while slewing too quickly or suddenly. The 43 K, 61 K and 91 K models will be on display, as well as the current generation of the 125 K and the HC-L luffing crane series.
We now go to area FS, turn right at Manitou and head south to Zoomlion which also acquired the Wilbert tower cranes a few years back and ought to have a tower crane on display. Keep heading south to a cluster of tower crane companies near the bottom corner of the area. On the right of the aisle Krupinski Cranes is promoting its top slewing cranes, while on the left FB Gru has its GA 245 hydraulic self-erecting crane on show. It can be transported on a 7.5 tonne truck and can work in the smallest of spaces thanks to its
2.5 metre slew radius while offering a maximum capacity of 1,800kg.
Next door is Midi Cranes by Euro Crane with its self-erectors and next door a famous name in the industry, Moritsch, with its no hydraulics/ no oil luffing jib cranes. On the same stand is Swiss tower crane maker Condecta
Next door Wolffkran, as always at Bauma, has lots to talk about, in particular the launch of its biggest Compact series crane so far, the Wolff 8095 Compact with 25 tonne two fall or 40 tonne capacity with four falls. It features an innovative new double trolley with automatic coupling. It will also unveil the new 30 tonne Wolff 550 B luffing jib crane with 65 metre jib. One not to miss.
Over the aisle FM Gru has a couple of its self-erecting and top slewing cranes on its stand, while on the opposite side is BBL with its latest models and developments, as well as innovations related to its Wotan models, including the Wotan X-treme 8040.20/2 and the Wotan X-treme 9080.20/2. Now we take a short
detour to the south to see Gru Dalbe and its interesting self-erectors, with jibs up to 70 metres. Back on the Wolffkran aisle you will find Kroll Cranes with its heavy duty crane, but don’t expect it to have a crane on the stand. Next door German manufacturer Eurogru Service might, but worth stopping for a chat, especially if you are not familiar with its cranes.
Now cross the aisle to see the first of three Spanish manufacturersComansa - which will feature its recently launched CML800 luffing jib crane, available with 50 or 64 tonnes maximum capacity. Over the aisle one stand north is Jaso celebrating its 50th anniversary, it will show the eight tonne flat top J165.8 crane, along with its SmartLink telematics and a brand new ‘Horizon’ crane cab. Ask about its J638PA luffing jib crane announced last year. Over the next aisle is Saez with its new four tonne H32 self-erector with 32 metre jib and 1,000kg jib tip capacity. Now head back past Comansa to find Irish-American Portuguese manufacturer Stafford
Tower Cranes - previously Soima - which is launching the all-new 20 tonne luffing jib STLH253, with 60 metre jib and 3.05 tonne capacity at the tip. All models have hydraulic dual operation and can be supplied with its ‘Smart-Link’ system. Make sure you take a look at the all-new crane cab and take the chance to meet Patrick and Derek Stafford and all the senior team.
Finally for this area we head to the bottom corner to find Potain which has a lot on show including its MR 309 luffing jib crane, available in 16 or 25 tonnes capacity versions, both with 60 metre jibs. Also look for the 1.8 tonne Igo M 24-19 self-erecting crane, which takes over from the Igo M 14 and the Hup M 28-22 A. You will also be shown Tirax 80, a special tool that facilitates the installation of bolted connections on Potain K-towers, while the Potain Connect telematics platform has been improved and features added, including a new 4G-based appPotain Connect Assist. Lastly you can find Poland’s Baukrane in Hall B and the French company Speed Crane in Hall C.
Potain
Stafford Tower Cranes
Jaso
Wolffkran
Liebherr
Potain
Comansa
Firma/ c ompany Stand n o.
AlmaCrawler
Böcker
BG Lift
Elma - Platform Basket
GGR Unic
Henan - SPT
Hoeflon
Jekko
Klaas
Kranlyft
Maeda
MPG
Palazzani
Palfinger
Paus
SPT
Platform Basket - Elma
Unic
Uplifter
TGT
FS.1102/1
FS.1203/2
FS.1103/8
FS.1103/2
FS.1102/5
FS.1101/6
FS.1104/5
FS.903/6
FS.901/6
FS.1003/1
FS.1003/1
FN.822/1
FS.907A/1
FN.720/12
FM.713/9
FS.1101/6
FS.1103/2
FS.1102/5
FS.1101/6
C4.415
Wer sich für Minikrane und Anhängerkrane interessiert, sollte den Eingang Süd als Startpunkt wählen. Hier gilt es sofort linkerhand in Richtung Süden zu gehen, um als erstes bei Böcker vorbeizukommen, wo die beiden vollelektrischen Anhängerkrane AHK 30e KS und AHK 36e mit hocheffizienter Antriebssteuerung und völlig neu entwickelter elektrischer Winde gezeigt werden. Wenige Schritte Richtung Westen, erwarten uns mit BG lift linkerhand und Hoeflon auf der rechten Seite zwei Anbieter mit ihren Minikranen. Hinzu kommt platform Basket, wieder links, mit Neuheiten aus seiner elma-Baureihe
Anyone interested in spider cranes and trailer mounted cranes should choose the South Entrance as their starting point where you find German company klaas with its aluminium trailer cranes. Head along the southern perimeter to uplifter, the European distributor for Chinese spider lift manufacturer SpT, with its new 2.98 tonne S7 spider crane and maybe more.
Across the aisle unic europe/GGr
mit Lastmomenten von 9 bis 11 mt.
Nun kreuzen wir einen breiten NordSüd-Weg, den es nach Süden zu nehmen gilt, um unic mit seiner vollen Vielfalt an Minikranen zu erreichen, darunter den 3,2 Tonnen Unic UM325 ‚Pop-Up‘. Etwa schräg gegenüber hat uplifter sich mit den Minikranen der chinesischen Marke SpT eingerichtet mit dem S7 als jüngste Neuheit. Den Weg entlang der Südgrenze weiter nach Westen folgend kommt man bei klaas mit seinen Alu-Anhängerkranen vorbei. Von hier aus etwas zurück und dann nach Norden gehend, erwarten Sie kranlyft und Maeda mit ihrer breiten Palette von Minikranen,
so dem 2,8 Tonnen MK3053-C. Schräg gegenüber präsentiert Jekko ein Füllhorn an „aufregenden Innovationen“, darunter den SPX328 EVO+ mit integriertem
elektrischen Jib, den SPX650 mit höhenverstellbaren Stützen und den JF235CL, erstmals mit LithiumIonen-Akku.
Jenseits des Süd-Areals lohnt der Weg zu paus. Der Hersteller zeigt seinen neuen Anhängerkran PTK XX mit bis zu 2,5 Tonnen Hubkraft. Gezeigt wird zudem der bewährte Anhängerkran PTK 31 mit 400-VoltElektroantrieb. Bis ins Freigelände Nord geht der Weg weiter, denn dort informiert palfinger über seine Raupenkran-Reihe PCC. Den Abschluss bildet TGT mit seinen Minikranen in der Halle C4.
has a full line of spider cranescheck out the battery powered 3.2 tonne Unic UM325 ‘Pop-Up’ which features a 10 metre five section boom, topped by a 5.74 metre four section telescopic jib that luffs from minus 10 to plus 80 degrees, taking the maximum radius to 15.7 metres with a capacity of 400kg.
At the corner turn left at Manitowoc to reach Böcker, with two electric trailer cranes - the AHK 30e KS and AHK 36e - with a new more efficient drive and a completely new electric winch.
A few steps to the west we find BG lift with its wide range of articulated tracked cranes, while Dutch crane maker Hoeflon is across the aisle with its highly innovative
and well-engineered spider cranes and might just have a surprise. One stand along is elma, a relatively new entrant from platform Basket Although new it already has an interesting range of products including the MCX models. Keep going on this aisle to find Jekko which is promising ‘exciting innovations’ including the SPX328 EVO+ with integrated electric jib, the SPX650 with height adjustable outriggers, and the lithium powered JF235CL. Jekko technology is impressive, so do stop and ask to see its operator control screens, which have been updated and improved for launching at the show. Almost opposite is kranlyft and the Maeda cranes. Take a close look at the new 2.8 tonne MK3053-C spider crane with five section main boom and three section telescopic jib for a maximum tip height of 16.95 metres
at which point it can handle 50kg and also at the maximum radius of 14.5 metres.
Head now towards Sennebogen to find paus with a 2.5 tonne pre-production PTK XX single axle trailer crane with 23 metre boom, alongside its PTK31. Finally, Palfinger is in the North area with its substantial PCC articulated crawler crane series while Heinz Teupen managed TGT has a growing range of cranes in Hall C4.
Elma
Maeda
SPT
Jekko
Unic
IPAF startet 2025 globale Sicherheitskampagne: Umkippen stoppen! Sicherheit beginnt am Boden
Auf dem ipAF Summit 2025 in dublin am 13. März kündigte die international powered Access Federation (ipAF) den Start ihrer globalen Sicherheitskampagne für 2025 mit dem Titel umkippen stoppen! - Sicherheit beginnt am Boden
Anhand von daten aus dem globalen unfallmeldeportal hebt die jährliche Sicherheitskampagne von ipAF eine wichtige Botschaft für die Höhenzugangsbranche hervor. die diesjährige kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass mobile Hubarbeitsbühnen (MeWps), die umkippen, schwerwiegende und tödliche unfälle verursachen. Sie können oft zum rausschleudern des Bedieners aus dem korb und zu komplexen rettungsaktionen für diejenigen führen, die während eines des umkippens in der Höhe gefangen sind.
Unter der Leitung von Brian Parker, Head of Safety & Technical bei IPAF, und Alana Paterson, Head of Health, Safety & Environment bei Taylor Woodrow & Vorsitzender des IPAF International Safety Committee, betont die Kampagne die Gefahren und Risiken - von Verletzungen und Todesfällen bis hin zu Störungen der Baustelle und psychologischen Auswirkungensowie Möglichkeiten, die Risiken zu bewältigen und zu minimieren. Die neuesten Statistiken zeigen Folgendes:
• Im letzten Jahrzehnt wurden 108 Todesfälle, 64 schwere und 25 leichte Verletzungen gemeldet und auf das Umkippen mit Arbeitsbühnen zurückgeführt. 64 % der Unfälle wurden aus Nordamerika, 18 % aus Europa und 22 % aus Asien gemeldet.
• Der am stärksten betroffene Beruf war Bediener, in viel geringerem Umfang Fahrer bei der Auslieferung, Techniker/Ingenieure, Mitarbeiter des Unternehmens und Unbeteiligte.
• Von den 108 gemeldeten Todesfällen wurden 52 in den Jahren 2021-2023 verzeichnet, und 33 % der Umstürze ereigneten sich auf einer Bühne vom Typ 3A,
gefolgt von 1B (28 %), 3B (23 %) und 1B (12 %).
• Tödliche Umkippunfälle stiegen von Januar 2021 bis Dezember 2023 um 50 %.
• Instabilität, die zu einem Umfallen führt, gehört zu den vier wichtigsten Ursachen für Vorfälle mit Ausfallzeiten (LTIs) in der Branche.
• Das Umkippen einer Hubarbeitsbühne tritt typischerweise während des Aufstellens, der Fahrt oder des Betriebs bei unzureichenden oder ungeeigneten Bodenbedingungen auf. Sie können auch auftreten, während Hubarbeitsbühnen der Kategorien 3A und 3B über ungeeignetes Gelände entweder in der ausgefahrenen oder in der eingefahrenen Position bewegt werden.
• Die häufigsten Orte für derartige Unfälle sind Baustellen, der öffentliche Raum, Straßen und Autobahnen sowie Betriebsgelände der Vermieter.
• Nicht-tödliche Verletzungen können zu Frakturen, Gehirnerschütterungen, Blutergüssen, Prellungen sowie Schnittwunden führen.
In Anerkennung der globalen Reichweite der Kampagne hat IPAF neue Branchenleitfäden entwickelt: Die Bewertung der Bodenbedingungen und unterstützende Strukturen für den sicheren Einsatz von Hubarbeitsbühnen. Er ist in zwei Teile unterteilt: Anleitung für Bediener mit Abschnitten zur Entwässerung, hängenden Böden und temporären Arbeiten sowie Anleitung für Bediener, die sich auf unebenem Untergrund bewegen, mit den Themen ein-/ausgefahrene Bühne, Hänge und Aufstellung.
Brian Parker, Head of Safety &
Technical bei IPAF, kommentierte die Veröffentlichung der Global Safety Campaign wie folgt: „Das Umkippen von Hubarbeitsbühnen ist nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verletzungen und Todesfälle in unserer Branche. Mit dem Start der globalen Sicherheitskampagne 2025 von IPAF - Umkippen stoppen!: Sicherheit startet am Boden – bekräftigen wir eine entscheidende Botschaft: Bodenbedingungen sind wichtig. Durch das Verständnis der Risiken und die Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen können wir Umstürze verhindern, Leben schützen und weltweit sicherere Arbeitsumgebungen schaffen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um eine messbare Wirkung zu erzielen und eine messbare Verringerung des Umkippens weltweit anzustreben.”
Zu Beginn der Kampagne bittet IPAF um die Beteiligung der Branche, die Umsetzung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen und die Meldung von Vorfällen, um die kontinuierliche Sicherheitsverbesserung zu erleichtern. Gemeinsam können wir Umkippen verhindern und reduzieren und das Wohlbefinden von Bedienern und Plattformbenutzern in MEWPs schützen.
Weitere Informationen über
Umkippen stoppen! - Sicherheit startet am Boden und andere IPAF Sicherheitskampagnen finden Sie unter www.ipaf.org/safe
Das IPAF Team wird bei der bauma am Stand 350 im Bereich C4 seinSie können den Stand besuchen, um mehr über die Kampagne zu erfahren und an ihrem Sicherheitsquiz teilzunehmen.
IPAF Global Safety Campaign 2025 Stop Overturns! Safety Starts on the Ground
ipAF - the international powered Access Federation - will launch its 2025 Global Safety campaign Stop Overturns! Safety Starts on the Ground at Bauma.
using data from its global Accident reporting portal, ipAF’s annual safety campaign highlights an important message for those in the powered access industry. This year’s campaign aims to raise awareness of the risk of mobile elevating work platforms overturning and causing serious and even fatal incidents. All too often the platform occupants are thrown from the platform, even when it does not completely overturn, leading to complex rescue scenarios for those trapped at height during a partial overturn.
Led by Brian Parker, head of safety & technical at IPAF and Alana Paterson, head of health, safety & environment for UK contractor Taylor Woodrow who also chairs the IPAF International Safety Committee, the campaign emphasises the hazards and risks from injuries and fatalities to disruption of worksite and psychological impact along with ways to manage and minimise them. The latest statistics informing this year’s campaign revealed that:
• In the last decade, 108 fatalities, 64 major injuries, and 25 minor injuries, were reported and attributed to overturning incidents involving aerial work platforms. 64% of overturns were reported from North America, 18% from Europe, and 22% from Asia.
• Those most affected were platform operators, while a small number included delivery drivers, technicians/engineers, company staff and the public.
• Of the 108 fatalities 52 were recorded in 2021-2023, and 33% of overturns happened on a 3A self-propelled scissor lifts, followed by 1B static booms -
truck and trailer mounted lifts and spider lifts at 28%, 3B selfpropelled boom lifts made up 23% while other categories made up 12%.
• Fatal overturns increased by 50% from January 2021 to December 2023.
• Instability leading to overturn is commonly among the top four industry causes of lost time incidents annually.
• Overturns typically occur during setup, travel, or operation on inadequate or unsuitable ground or floor conditions. They can also occur while moving lifts across unsuitable terrain in either the elevated or stowed positions.
• The most common places for incidents to occur are construction sites, public areas, roads and highways, and rental yards.
• Non-fatal injury types result in fracture, concussion, bruising, impact pains, and cuts and lacerations.
Recognising the global reach of the campaign, IPAF has developed new industry guidance: The Assessment of Ground Conditions and Supporting Structures for The Safe Use of MEWPs. It is split into two parts: guidance for platform users, with sections on dewatering, suspended floors, and temporary works, and guidance for operators, focusing on travelling on uneven ground, elevated, stowed position, slopes and positioning.
Reflecting on the Global Safety Campaign release, Brian parker said “Overturns continue to be a major cause of serious injuries and fatalities in our industry. With the launch of IPAF’s 2025 Global Safety Campaign - Stop
Overturns: Safety Starts on the Ground! - we are reinforcing a crucial message: ground conditions matter. By understanding the risks and implementing proper safety measures, we can prevent overturns, protect lives, and create safer work environments worldwide. Let’s work together to make a measurable impact and aim for a measurable decrease in overturns globally.”
As the campaign launches, IPAF urges industry participation, implementation of recommended safety measures, and the reporting
of incidents to facilitate ongoing safety improvements. Together, we can prevent and reduce overturns incidents and safeguard the wellbeing of operators and platform occupants when working from aerial work platforms.
For more information about Stop Overturns - Safety Starts on the Ground! and other IPAF safety campaigns, visit www.ipaf.org/safe
The IPAF team will be on stand 350 in Hall C4 - you can visit the stand to learn more about the campaign and to take the safety quiz.
Firma/ c ompany Stand n o.
Airo
Aichi
AlmaCrawler
AXCS/ELS/Hy-brid
Dingli
Dinolift
ELS
Hy-brid/Custom/AXCS
Imer
JLG
LGMG
LiuGong
Magni
Manitou
Mantall
MEC
Mote Lift
Niftylift
Noblelift
Platfon
Platform Basket
Qiyun
Reeslift
Rothlehner
Sahalift
Sany
Sinoboom
Skyjack
Sunward
Tadano
XCMG
FS.1102/1
FS.1102/1
FS.1102/1
FS.1101/8
FS.904/5
FS.1205/3
FS.1101/8
FS.1101/8
FS.906/1
FS.904/9
FS.1105/1
FN.718/3
FS.1108/3
FS.908/1
FS.1204/3
FS.904/5
FS/1003/6
FS.1003/2
FS.1101/3
FS.904/9
FS.1103/2
FN.319/1
FS.901/4A
FS.1003/9
FS.1102/1
FN.619
FS.1002/7
FS.1102/2
FN.618/10
FS.1205
FS.1005/4
TeleSkOpBÜHnen
Zoomlion
FS.905
Vom Vertikal-Stand aus gehen wir ins Freigelände Süd zu Manitou Neue Booms wurden nicht angekündigt, der Schwerpunkt liegt auf Elektroprodukten, aber es werden einige Überraschungen in Aussicht gestellt. Gehen Sie nun Richtung Süden, vorbei an Palazzani, zu imer - immer einen Blick wert, bevor Sie den Gang überqueren zu Zoomlion, das viel zu erzählen hat, zumal das Unternehmen in Ungarn ein riesiges neues Werk hochzieht. Außerdem soll diesen Sommer mit der ZT82J eine Teleskoparbeitsbühne mit einer Arbeitshöhe von 82 Metern auf den Markt kommen; ob sie es auf die bauma schafft oder nicht, war im Vorfeld unklar. Halten Sie Ausschau nach dem 68-MeterBoom ZT68J, der neuen Mastbühne und der schmalen Industriebühne. Überqueren Sie den nächsten Gang, um die Nachbarn Dingli und JLG zu finden.
dingli hat gerade zwei schmale Gelenkbühnen angekündigt, wird diese aber nicht am Stand zeigen. Zu sehen gibt es drei neue Modelle der modularen Gelenkteleskopreihe: BA36T, BA41RT und BA44RT mit Arbeitshöhen von 36, 41 und 44 Metern, alle wahlweise mit Diesel-, Hybrid- oder Batterieantrieb. Mitarbeiter des Schwesterunternehmens Mec werden ebenfalls vor Ort sein und über die neue Dual ReachGelenkarbeitsbühne informieren.
Nebenan kehrt JlG zur bauma
zurück, nachdem es die letzte verpasst hatte, und wird zwei neue Modelle vorstellen: das in Europa entwickelte und gebaute 16-MeterElektrogelenkteleskop EC450AJ
Compact für raues Gelände, das nach einem „Muss“ klingt und von Hinowa in Italien gefertigt wird. Das andere ist die 22-Meter-Bühne EC660AJ für raues Gelände.
Gehen Sie nun an den TadanoKranauslegern am Ende des Ganges vorbei– und machen Sie einen Zwischenstopp bei XcMG, um sich die neue vollelektrische 40-MeterTeleskoparbeitsbühne XGS40ACK anzuschauen. Möglicherweise zu sehen sind dort auch die XGS70K sowie die XGA48K, die im September auf den Vertikal Days vorgestellt wurde, und die Neuheit XGR12J. Dahinter hat lGMG seine neuen Elektro-/Hybridbühnen der Serie 2 hinauf bis 40 Meter parat. Halten Sie auch Ausschau nach der elektrischen T28 JE-2 mit 29,8 Metern Arbeitshöhe und der neuen Mastbühne M1210JE
mit dreiteiligem Teleskopausleger und 125-Grad-Knickgelenk. Der nächste Halt gilt Tadano, um sich die von nagano entwickelten und gebauten Gelenk- und Teleskopbühnen auf Ketten anzusehen. Erkundigen Sie sich nach den Zukunftsplänen für die Produktlinie unter der neuen Eigentümerschaft. Auf der anderen Seite des Ganges befindet sich dinolift, das seinen vollelektrischen Boomlift Dino 280RXTE Long Range enthüllt. Gehen Sie jetzt zurück nach Westen, vorbei an Böcker und platform Basket mit seinen Zwei-Wege-Booms, und Sie finden einen neuen türkischen Hersteller - Mote lift mit einer brandneuen Produktlinie, bestehend aus drei Gelenkmodellen. Möglicherweise wird auch eine Mastbühne vorgestellt. Ein paar Stände weiter steht niftylift mit seiner vollelektrischen Teleskopbühne HR22E. Werfen Sie insbesondere einen Blick auf den wasserstoffelektrischen Antrieb von Nifty
bei seiner HR17 H2E, eine der elegantesten Hybridlösungen, die Sie jemals finden werden und die sich in der Praxis bereits bestens bewährt hat.
Einen Gang weiter südlich finden Sie ein weiteres neues türkisches Unternehmen, platfon, und Skyjack aus Kanada mit einer Hybridversion seiner Elektrobooms E-Drive SJ45 AJE + und SJ60 AJE, welche letzten Sommer auf den Markt kamen. Hinter Skyjack befindet sich Sahalift mit Aichi, Airo und Almacrawler - ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle, bevor man den Gang zu Sinoboom überquert. Dort gibt es viel Interessantes zu erfahren, auch über die europäische Produktion in Polen. Zu den neuen Modellen gehört die TB42RJ Plus HD für unwegsames Gelände. Fragen Sie nach dem Feature „Tank Turn“(Panzerwende) - mit etwas Glück können Sie es vorgeführt bekommen. Gegenüber befindet sich noblelift Access. Fragen Sie nach Boomliften - vielleicht finden Sie die Antwort interessant. Etwas weiter entfernt befindet sich der türkische Hersteller elS
Sinoboom
Nifty
Platfon
Tadano
Mote Lift
JLG
Dingli
Firma/ c ompany Stand n o.
Airo
Aichi
AlmaCrawler
AXCS/ELS/Hy-brid
Dingli
Dinolift
ELS
Hy-brid/Custom/AXCS
Imer
JLG
LGMG
LiuGong
Magni
Manitou
Mantall
MEC
Mote Lift
Niftylift
Noblelift
Platfon
Platform Basket
Qiyun
Reeslift
Rothlehner
Sahalift
Sany
Sinoboom
Skyjack
Sunward
Tadano
XCMG
FS.1102/1
FS.1102/1
FS.1102/1
FS.1101/8
FS.904/5
FS.1205/3
FS.1101/8
FS.1101/8
FS.906/1
FS.904/9
FS.1105/1
FN.718/3
FS.1108/3
FS.908/1
FS.1204/3
FS.904/5
FS/1003/6
FS.1003/2
FS.1101/3
FS.904/9
FS.1103/2
FN.319/1
FS.901/4A
FS.1003/9
FS.1102/1
FN.619
FS.1002/7
FS.1102/2
FN.618/10
FS.1205
FS.1005/4
Zoomlion
From the Vertikal stand head to Area FS and Manitou, it has not said anything about new booms, but is focusing on all electric products, while promising to have a few surprises up its sleeve.
FS.905
Now head south past Palazzani to imer - always worth a look - before crossing the aisle to Zoomlion which has much to talk about, having taken a massive new aerial lift production facility in Hungary. It is also due to launch a 265ft telescopic boom lift, the ZT82J, this summer, with an 82 metre working height, whether it makes it to Bauma or not, depends on how well the development programme is going. If not look for the 215ft ZT68J telescopic boom, its new mast boom and narrow aisle industrial boom lift. Cross the next aisle to find neighbours dingli and JlG
Dingli has just announced two new
narrow aisle boom lifts, but they will not have them on the stand. You will see its new three model modular articulated boom lift line up though, the 112ft BA36T, 128ft BA41RT and 138ft BA44RT with 36, 41 and 44 metre working heights all with a choice of diesel, hybrid or battery power. Staff from sister company Mec will also be on hand to discuss its new Dual Reach boom lift. Next door JlG returns to Bauma, having missed the last one, and will launch two new models, the European designed and built 45ft EC450AJ Compact, electric Rough Terrain articulated boom, which sounds like a ‘must see’ product built by Hinowa in Italy. The other is the 66ft EC660AJ electric Rough Terrain articulated boom lift.
Now head towards the Tadano crane booms at the end of the aisle - stopping off at XcMG to see the new 125ft all electric XGS40ACK telescopic Rough Terrain boom lift, it may also have its 223ft XGS70K telescopic on the stand along with the 154ft XGA48K articulated unit, unveiled at Vertikal Days in September and its new XGR12J mast boom. To the rear lGMG has its new Series 2 electric/hybrid boom lifts with working heights of up to 40 metres, using a single riser, in place of the previous
parallelogram type rising pivot point. Also look for the 92ft electric T28 JE-2 with a 29.8 metre working height and the new M1210JE mast boom with three section telescopic jib and 125 degrees articulation. Next stop Tadano to see the nagano designed and built tracked articulated and straight telescopic booms. Ask about its future plans for the product line under Tadano ownership. Over the aisle is dinolift, which will have the electric 280RXTE Long Range boom on show. Now double back to the west past Böcker passing platform Basket which makes road-rail boom lifts to find a new Turk on the block - Mote lift with an all new three model boom line, while possibly unveiling a mast boom. A couple of stands further is niftylift, with its 60ft HR22E all electric telescopic, but take a look at Nifty’s hydrogen power pack, as elegant a hybrid solution as you are ever likely to find, and already well proven in the field. One aisle south you find another new Turkish
company platfon, and Skyjack will unveil the hybrid version of the ‘E Drive’ SJ45 AJE+ and SJ60 AJE electric booms launched last summer. At the rear of Skyjack is Sahalift with Aichi, Airo and Almacrawler so well worth stopping, before crossing the aisle to Sinoboom which has plenty to discuss, including European production in Poland, while new models include the TB42RJ Plus HD, a 137ft electric 4x4 Rough Terrain telescopic. Ask about its ‘Tank Turn, option, with any luck you might see a demonstration. Over the aisle is noblelift, ask about boom lifts, you may find the response interesting. A little further on is Turkish manufacturer elS
Skyjack
Niftylift
Zoomlion
Dingli
Mote Lift
Firma/ c ompany Stand n o.
Airo
Aichi
AlmaCrawler
Axolift
Bravi
Dingli
ELS
Hy-brid/Custom/AXCS
Imer
JLG
LGMG
Liugong
Magni
Manitou
Mantall
Mote Lift
Noblelift
Power Towers/JLG
Platfon
Qiyun
Reeslift
Rothlehner
Sahalift
Sany
Sinoboom
FS.1102/1
FS.1102/1
FS.1102/1
FS.1103/3
FS.1104/6
FS.904/5
FS.1101/8
FS.1101/8
FS.906/1
FS.904/9
FS.1105/1
FN.718/3
FS.1108/3
FS.908/1
FS.1204/3
FS/1003/6
FS.1101/3
FS.904/9
FS.1002/6
FN.319/1
FS.901/4A
FS.1003/9
FS.1102/1
FN.619
FS.1002/7
Skyjack
Sunward
Tadano
XCMG
Zoomlion
FS.1102/2
FN.618/10
FS.1205
FS.1005/4
FS.905
Die Scherenbühnenanbieter ballen sich im Freigelände Süd. Okay, vom Vertikal-Stand aus begeben wir uns zunächst zu Manitou Dahinter nach Süden verbirgt sich imer Access mit seinen Diesel-, Elektro- und Minischeren. Nach
Most scissor lift suppliers are located in Area FS, so from the Vertikal stand first stop is Manitou for the first chance to see its new Indian built slab electric scissor lifts. A couple of stands south is imer Access with its full range, some with unusual options. Over the aisle Zoomlion has its new lithium scissor lifts and check for its tracked models. Over the next aisle is dingli with its full line, including narrow high reach, high capacity models. Next door JlG has its new 39ft ES4046 AC electric drive model
Zoomlion (gegenüber) und seinen Lithium-scheren erwarten Sie dingli sowie JlG mit seiner neuen Elektroschere ES4046 AC mit AGMBatterie, und power Towers mit seinen Neuheiten Power Tower Duo und Nano 30CS für beengte
with AMG battery pack, also its low level power Towers with a new Power Tower Duo and Nano 30CS. A little further on and you’ll find a new manufacturer - Mote lift - from Turkey with three new electric scissors with working heights of 10 to 14 metres. On the stand behind is rothlehner, the PB dealer, while across the aisle is another new name from Turkey - platfon - with slab electric and Rough Terrain models.
And a little further south, Sinoboom has its new European built scissor lift models, both slab electric and Rough Terrain models with electric and diesel power options. Over the aisle is Skyjack with the European launch of its E-Drive scissors including the 19ft SJ3219 Micro. On the same block is Sahalift, which has taken over the Aichi distribution, adding to its Airo scissor line up and Almacrawler tracked selflevelling scissor lifts. Over the aisle
Platzverhältnisse. Weiter südlich finden Sie den neuen Aussteller Mote lift aus der Türkei mit seinen Elektroscheren von 10 bis 14 Meter Arbeitshöhe. Dahinter sitzt rothlehner und schräg gegenüber noch ein neuer Player aus der Türkei: platfon mit seinen Scheren, auch fürs Gelände.
Etwas weiter südlich sitzt Sinoboom mit seinem in Europa gefertigten Scherenrepertoire: Elektro-, Hydraulik- und Geländescherenbühnen. Gegenüber wartet der deutsche Akteur Sahalift mit den Marken und Produkten Aichi, Airo und Almac auf. Auf der Rückseite wiederum finden Sie Skyjack mit seiner neusten E-DriveScherengeneration, darunter die SJ3219 Micro.
Am südlichen Ende erwarten Sie reeslift im Westen sowie noblelift, das seine neuen europäischen Scherenarbeitsbühnen auf den
is noblelift which is launching its new European scissor lifts and Turkish company elS with AXcS/ Hy-Brid lifts. One block north we find Axolift/norbert Wienold with its new P300 push around scissor lift and possibly a new self-propelled version. In the next block you find Bravi with its low level self-propelled lift. Cross the aisle now to lGMG to see the 12ft M0407TE mast type lift
Markt bringt, und elS mit AXcS/ Hy-Brid lifts im Osten. Von letzteren Beiden geht es einen Block weiter nördlich zu Axolift am Stand von norbert Wienold mit seinem Pusharound P300 und von dort nach Nordosten zu Mantall mit seinem Aufgebot von 5 bis 18 Metern. Ein paar Meter weiter westlich lockt Bravi mit seinen Low-LevelGeräten, dann lGMG mit seiner Mastbühne M0407TE, XcMG mit seiner XG2225RT Geländeschere und weiter nördlich zum krönenden Abschluss Magni mit seinen upgegradeten Elektroscheren der Serie AC+.
Wer jetzt noch Muße und Puste hat, sollte sich auf den Weg ins Freigelände Nord machen, wo drei weitere Aussteller aus dem Bereich ihren Stand haben: zunächst Sany und Sunward nahe beisammen und dann noch Qiyun im äußersten Nordwesten des Areals.
and possibly some new scissors. To the rear is XcMG and its new 66ft XG2225RT Rough Terrain scissors - electric or diesel. A little further is Magni with its dingli built AC+ series models.
If you are keen, Sany, Sunward and Qiyun can be found in the FN - north area.
Dingli
LGMG
Mote Lift
Jlg
Axolift
Dingli
Sinoboom
Zoomlion
Firma/ c ompany Stand n o.
AlmaCrawler
Altec - Teupen
Avant/Leguan
Bluelift
CMC
CO.ME.T
CTE
Denka
Dinolift
Easy Lift
Hinowa/JLG
Imer
Leguan Lifts
Multitel Pagliero
Niftylift
Oil&Steel
Omme Lift
Pagliero
Palazzani
Platform Basket
Raptor - Socage
Rothlehner
Ruthmann-Bluelift
Sahalift
Sinoboom
Tadano - Oil&Steel
Teupen
Uplifter
XCMG
Zoomlion
FS.1102/1
FS.1204/6
FM.710/5
FS.1107/9
FS.1203/5
FS.1004/10
FS.1103/10
FS.1003/9
FS.1205/3
FS.1003/9
FS.904/9
FS.906/1
FM.710/5
FS.1102/10
FS.1003/2
FS.1203/1
FS.1102/1
FS.1102/10
FS.907A/1
FS.1103/2
FS.1204/10
FS.1003/9
FS.1107/9
FS.1102/1
FS.1002/7
FS.1105/8
FS.1204/6
FS.1101/6
FS.1005/4
FS.905
Trailer lifts Stand n o.
Altec - Teupen
FS.1204/6
Avant/Leguan FM.710/5
Custers B3.106
Denka-Lift
Europelift
Dinolift
Niftylift
Omme Lift
Paus
Rothlehner
Teupen
Uplifter
FS.1003/9
FS.1003/9
FS.1205/3
FS.1003/2
FS.1102/1
FM.713/9
FS.1003/9
FS.1204/6
FS.1101/6
Wir beginnen im Bereich FM am Stand von leguan/Avant, um die bisher größte Raupenarbeitsbühne des Unternehmens zu besichtigen: die neue Leguan 265 mit 26,5 Meter Arbeitshöhe. Wir begeben uns nun ins Freigelände Süd und biegen bei Manitou rechts ab, um palazzani zu finden. Das Unternehmen präsentiert dort mehrere neue Produkte, darunter die 21 Meter TZX210, die die TZX225 in der TZX-Reihe mit AluAusleger ersetzt. Weitaus radikaler und bisher geheim sind jedoch zwei neue Modelle mit Stahl-Ausleger: die 16 Meter TZJ160 und die 18 Meter TZJ 180. Die neuen Modelle sollen laut Angaben des Unternehmens die Produktlinie komplettieren.
Gegenüber steht imer Access mit seinem kürzlich eingeführten
20-Meter-Gerät IM R 20 DA mit 10 Metern Reichweite bei einer Übergriffhöhe von acht Metern. Auf der anderen Seite dürfte Zoomlion seine 27-Meter-RaupeZX27AE mit Lithiumbatterieantrieb oder möglicherweise ein völlig neues Modell parat haben.
Hinter Zoomlion bringt Hinowa/ JlG sein drittes und größtes Teleskopmodell auf den Markt, die TC30 mit 30 Metern Arbeitshöhe, einem fünfteiligen Teleskopausleger und Gelenkarm. Das Unternehmen hebt sich die wichtigsten Features bis zur Messe auf, aber rechnen Sie mit Lithiumakku. Gegenüber wird niftylift wahrscheinlich keine seiner Schwerlastraupen ausstellen. Folgen Sie diesem Gang bis zu platform Basket, um seine
54-Meter-Teleskopspinne 54T am Stand zu sehen, möglicherweise mit Lithium-Antrieb? Sie verfügt über einen achtteiligen Ausleger, gekrönt von einem vierteiligen Gelenkarm für 29 Meter Reichweite und eine maximale Plattformtragfähigkeit von
400 kg. Sie lässt sich auch schnell in einen Raupenkran mit 990 kg Tragkraft umbauen.
Überqueren Sie den Seitengang zu rothlehner mit seiner 18-MeterAnhängerbühne Denka DK 18 und dem neuen Modell R210 von Easy Lift 21,20 Meter Arbeitshöhe, 11 Metern Reichweite bei einer Übergriffhöhe von 6,1 Metern und 200 kg Plattformtragfähigkeit. Zu den Antriebsoptionen gehören Diesel und Plugin, Lithiumakku oder Hybrid. Auch das 53-Meter-Flaggschiff RA53 wird ausgestellt. Gehen Sie jetzt Richtung Süden zu Sinoboom, das für einige Märkte einen OEM-Vertrag mit Falcon hat, aber selbst ein neues 27-Meter-Modell, die SPA 27J, entwickelt hat. Ganz nahe präsentiert Sahalift die Produkte von Ommelift, das verlauten lässt: „Dieses Jahr enthüllen wir etwas Besonderes, unsere nächste Generation!“ Erwarten Sie sowohl Teleskop- als auch Gelenkmodelle. Im hinteren Bereich präsentiert Multitel pagliero mehrere Modelle, darunter auch E-Geräte der Axon-Serie. Gehen Sie über den Gang zu Oil & Steel, das jetzt Tadano gehört. Fragen Sie nach den Zukunftsplänen und sehen Sie sich dabei die 30-Meter-Kettenbühne Octoplus 30 an. Gehen Sie nun zum Ende dieses Bereichs, um zu cMc zu gelangen, wo Sie vielleicht auch einige von uns beim Kosten der frisch gebackenen Cannoli antreffen… Die wichtigste Produkteinführung wird jedoch das kompakte 20-Meter-Gelenkmodell S20 sein, das für die städtische Instandhaltung und den Baumschnitt usw. in engen Bereichen konzipiert ist. CMC wird aber auch die kleineren Modelle S15, S18F und S30 mit 30 Metern Arbeitshöhe zeigen. Gehen Sie an Palfinger vorbei, um Socage und seine raptors, einschließlich der 35S, zu sehen, bevor Sie Hematec mit dinolift finden. Letzter Halt ist am ruthmann-Stand, um die neuesten Bluelift-Raupen zu entdecken.
Palazzani
Hinowa
Socage Raptor
Imer
Denka-lift
Easy lift
Firma/ c ompany Stand n o.
AlmaCrawler
Altec - Teupen
Avant/Leguan
Bluelift
CMC
CO.ME.T
CTE
Denka
Dinolift
Easy Lift
Hinowa/JLG
Imer
Leguan Lifts
Multitel Pagliero
Niftylift
Oil&Steel
Omme Lift
Pagliero
Palazzani
Platform Basket
Raptor - Socage
Rothlehner
Ruthmann-Bluelift
Sahalift
Sinoboom
Tadano - Oil&Steel
Teupen
Uplifter
XCMG
Zoomlion
FS.1102/1
FS.1204/6
FM.710/5
FS.1107/9
FS.1203/5
FS.1004/10
FS.1103/10
FS.1003/9
FS.1205/3
FS.1003/9
FS.904/9
FS.906/1
FM.710/5
FS.1102/10
FS.1003/2
FS.1203/1
FS.1102/1
FS.1102/10
FS.907A/1
FS.1103/2
FS.1204/10
FS.1003/9
FS.1107/9
FS.1102/1
FS.1002/7
FS.1105/8
FS.1204/6
FS.1101/6
FS.1005/4
FS.905
Trailer lifts Stand n o.
Altec - Teupen
FS.1204/6
rAupenArBeiTSBÜHnen n Spider
Avant/Leguan FM.710/5
Custers B3.106
Denka-Lift
Europelift
Dinolift
Niftylift
Omme Lift
Paus
Rothlehner
Teupen
Uplifter
FS.1003/9
FS.1003/9
FS.1205/3
FS.1003/2
FS.1102/1
FM.713/9
FS.1003/9
FS.1204/6
FS.1101/6
We start in area FM on the leguan lift stand to see its largest spider lift to date, the new 26.5 metre Leguan 265. Designed for rugged outdoor applications such as tree and utility work, it is supposed to be very fast so give it a try.
We now head to the FS south area, turning right at Manitou to find palazzani which has several new products on show, including the 21 metre TZX 210 which replaces the TZX225 in the company’s articulated aluminium boomed TZX range. But far more radical and kept secret until now are two new steel boomed articulated models, the 16 metre TZJ160 and 18 metre TZJ180 with an over centre lift mechanism with sigma type riser, a two section telescopic boom and articulated jib. The new models will, says the company, complete its product line. Over the aisle is imer Access with its recently launched 20 metre IM R 20 DA with 10 metres outreach at an eight metre up & over height. Over the aisle Zoomlion should have its 27 metre twin telescopic boom ZX27AE with lithium battery power, or possibly a totally new model.
Behind Zoomlion Hinowa/JlG is launching its third and largest telescopic model, the new 30 metre TC30 with a five section telescopic boom and articulating jib. The company is saving the key features until the show but expect lithium power. Over the aisle niftylift is unlikely to have one of its heavy duty spiders on show, stay on this aisle to platform Basket to see its 54 metre 54T telescopic spider on the stand, possibly with lithium power? It features an eight section boom, topped by a four section articulating jib, for 29 metres outreach and a maximum platform capacity of 400kg. It can be also quickly converted to a 990kg capacity spider crane.
Cross the side aisle to rothlehner with its 18 metre denka DK 18 trailer lift and easy lift‘s new 21.2 metre R210 model with 11 metres outreach at an up & over height of 6.1 metres and 200kg platform capacity. Power options include diesel and plug in AC, lithium battery or hybrid. It will also have its 53 metre RA53 on the stand. Head south now to Sinoboom, which has
an OEM deal with Falcon for some markets but has designed a new 27 metre model, the SPA 27J. Over the aisle Sahalift has the Omme range, and says: “This year, we are unveiling something special, our next generation!” expect both telescopic and articulated models. To the rear is Multitel pagliero with several models on show, including units from its Axon range.
Cross the aisle to Oil&Steel now owned by Tadano, so ask about its future plans, while checking the 30 metre Octoplus 30. Now head to the
end of the area to find cMc, where you might also find some of us checking the freshly made cannoli. However, its main product launch will be the compact 20 metre S20 articulated model, designed for urban maintenance and tree pruning etc. in tight areas. But CMC will also show the smaller S15, S18F and 30 metre S30. Pass Palfinger to see Socage and its raptors, including the 35S, before finding Hematec with dinolift and its new slim Dino 120TLB. Final stop on the ruthmann stand to see the latest Bluelift spiders.
Easy lift
Oil&Steel
Platform Basket
Multitel
CMC
Dinolift
Firma/ c ompany Stand n o.
Altec - Teupen
Böcker
Bronto Skylift
CO.ME.T
CTE
Custers
FS.1204/6
FS.1203/2
FS.1203/3
FS.1004/10
FS.1103/10
B3.106
Dinolift/Hematec FS.1206/10
Everdigm/Hyundai
FS.1106/2
France Elévateur FS.1107/9
GSR FS.1003/9
Horyong B5.221
Isoli/Klubb
FS.1205/3
Klaas FS.901/6
Manitex
FS.1203/1
Moog FS.1101/5
Movex (Talleres Velilla) FS.1107/9
Multitel Pagliero FS.1102/10
Oil&Steel FS.1203/1
Palfinger Platforms
FS.1203/4
Paus FM.713/9
Rothlehner
FS.1003/9
Ruthmann FS.1107/9
Sahalift FS.1102/1
Sinoboom FS.1002/7
Socage FS.1204/10
Stellar Industries FN.922/9
Tadano FS.1105/8
Talleres Velilla - Movex FS.1107/9
Versalift FS.1107/9
Wenn Sie sich für LKW-Bühnen und Bühnenaufbauten auf Van, Pritschenwagen oder Pickup interessieren, können Sie unglaublich effektiv unterwegs sein mit unserer Tour extra für diese Geräte. Denn fast alle Aussteller residieren im Freigelände Süd, quasi in einer Ecke. Nur custers, Horyong, paus mit seinen Anhängerbühnen und Stellar finden Sie außerhalb.
Vom Vertikal-Stand aus begeben wir uns nach Südosten zu ruthmann und seinen Marken und Produkten. Dazu zählen France elévateur mit seiner neuen Baureihe Mov-up, das sind schlanke 3,5-Tonner mit 17, 18 und 20 Metern, Movex und Versalift mit Kastenwagenaufbauten von 12 bis 25 Metern. Jüngste Ruthmann-Neuheiten sind die „Steiger“-Modelle T380 XS und
T1000 HF mit 38 bzw 100 Metern Arbeitshöhe. Wir streben zum östlichen Rand und finden wie an einer Perlenschnur aufgereiht die Stände von Hematec/dinolift, klubb und isoli mit neuen Modellen, wo Neuheiten angekündigt sind. Darauf folgen Socage mit seinen Gelenkund Teleskopaufbauten von 14 bis 100 Metern sowie palfinger mit seiner neuen TEC-Baureihen an „Van Mounts“ zwischen von 19 und 28 Metern, darunter zwei brandneue Modelle.
Gegenüber finden Sie Altec/ Teupen wie auch Böcker mit seinen Autokranen, die sich auch als Bühne nutzen lassen, und dahinter cTe mit seinen beiden Neuheiten Zeta 23, einer Gelenk-LKW-Bühne und der Teleskop-LKW-Bühne B-Lift 18 HN. Direkt gegenüber erwartet Sie
Arbeitshöhe von 16 Metern, mit geringer Stützbreite und großer Reichweite. Hinzu kommen die MTE 270 EX und die MZ 250. Die vollelektrische AXON-Baureihe wird durch die Teleskopbühne MJE 250 auf einem Iveco e-Daily 50C14 E mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5,2 Tonnen repräsentiert. Über den Multitel-Vertriebspartner Sahalift und Sinoboom, das seine LKW-Bühnen wie sein 32-MeterModell GKS32L weiter ausrollen will, schlendern wir an der südlicheren Peripherie entlang zu klaas und dessen 3,5-Tonnern namens Rudi und Theo. Jetzt wenden wir uns wieder nach Norden und finden einen lock weiter am rothlehner-Stand das Aufgebot von GSR. Es umfasst vier LKW-Bühnen, darunter die neue B270T auf 3,5-Tonnen-Sprinter. Zum Abschluss unserer Tour erwartet uns - wieder einen Block weiter nördlich - der italienische Hersteller comet mit seinen kleinen, aber feinen Spezialbühnen.
Oil&Steel mit seinem umfangreichen Programm und gleich nebenan Bronto Skylift, das eine komplett neue Produktgeneration an den Start schickt. Das erste Modell namens S70XT1-J prunkt mit einer steiferen Auslegerstruktur und ist aufgebaut auf einem Volvo FM 460 PS 8x4 Rigid Tag Tridem. Die 70-MeterBühne bietet eine maximale Reichweite von 39 Metern bei 120 Kilogramm Korblast. Weiter gen Süden gelangen wir zu Multitel pagliero. Wichtigste Neuheit dort ist die Pickup-Bühne MXE 160 auf Ford Ranger mit einer
Klubb
gSR
Multitel
Ruthmann
Bronto Skylift
Socage
Firma/ c ompany Stand n o.
Altec - Teupen
Böcker
Bronto Skylift
CO.ME.T
CTE
Custers
Dinolift/Hematec
Everdigm/Hyundai
France Elévateur
GSR
Horyong
Isoli/Klubb
Klaas
Manitex
Moog
Movex (Talleres Velilla)
Multitel Pagliero
Oil&Steel
Palfinger Platforms
Paus
Rothlehner
Ruthmann
Sahalift
Sinoboom
Socage
FS.1204/6
FS.1203/2
FS.1203/3
FS.1004/10
FS.1103/10
B3.106
FS.1206/10
FS.1106/2
FS.1107/9
FS.1003/9
B5.221
FS.1205/3
FS.901/6
FS.1203/1
FS.1101/5
FS.1107/9
FS.1102/10
FS.1203/1
FS.1203/4
FM.713/9
FS.1003/9
FS.1107/9
FS.1102/1
FS.1002/7
FS.1204/10
Stellar Industries
Tadano
Talleres Velilla - Movex
Versalift
FN.922/9
FS.1105/8
FS.1107/9
FS.1107/9
Once again all of the exhibitors in this tour are located in Outdoor South - FS - and mostly in the same part of the area. We will start close to the centre with Time europe where we get ‘four birds with one stone’ - ruthmann, France elévateur, Movex and Versalift The show comes weeks after the holding company announced its One Europe strategy so it might be worth asking how this is going to work in reality. France Elévateur will have the Mov-up series of compact 3.5 tonne truck mounts, with 17, 18, and 20 metre working heightsdefinitely worth checking out. Movex and Versalift are focusing more on closed van mounted units from 12 to 25 metres, while Ruthmann will certainly be the dominant partner at this show, it is after all on home soil. Its new product launches will focus on the 38 metre T380 XS with 32 metres of outreach and the production version of the T1000 HF, its first 100 metre model since Bauma 2001 and incidentally the
same year the first Vertikal Bauma guide was produced. We head to the eastern boundary for Hematec and klubb and dinolift - which sells most of its truck mounts in Germany - and isoli. Klubb will show off its growing range of van and light truck mounts and is bound to have an interesting innovation or two. This year Isoliacquired by Klubb in late 2022 - is on the same stand and ought to be launching some interesting results from the synergy between the two companies.
A few stands along on the same side is Socage which has just appointed a new dealer for Northern Germany, BTS Bautechnik-Service. Take a look at its 15.5 metre pick up mounted forSte 16A Speed and a lot of us will be hoping to see one of its 100 metre forSte 100TJJ. Next door palfinger will highlight its new TEC series of truck mounted lifts between 19 and 28 metres, including two brand new models on Mercedes 3.5 tonne chassis.
Across the aisle is Teupen now owned by Altec, and Böcker with its truck mounted cranes that feature platforms. Behind Teupen is cTe with its two new products: the 23 metre articulated Zeta 23, and the 18 metre telescopic B-Lift 18 HN. It is also highlighting its Green models, including its all electric unts. Now cross the aisle with Böcker to Oil&Steel now owned by Tadano, which might spark some interesting developments. Next door there are most definitely some big developments, with Bronto Skylift which is launching a completely new generation of larger XT models, starting with the 70 metre S70XT1-J, with an all-new more rigid five section main boom, topped by a three section upper boom/jib topped by Bronto’s articulating jib with 175 degrees of articulation, providing 39 metres outreach, 33 metres with the maximum platform capacity of 600kg and 46 metre up & over clearance.
On the same aisle is Multitel
pagliero with its all-new 16 metre MXE 160 mounted on a Ford Ranger pickup chassis - absolutely worth a good look. Also on display are the 27 metre MTE 270 EX and 25 metre MZ 250, while the all-electric Axon series is represented by the MJE 250 telescopic on an Iveco e-Daily 50C14 E.
Next door is Sinoboom, which has plans to launch its new truck mounted platform range in Europe, it might just have its new 32 metre GKS32L model on show, although its focus will be on locally made self-propelled lifts. Across the aisle is truck mounted underbridge inspection truck mounted lift manufacture Moog - a fascinating stand to visit. Heading east on this aisle brings you to klaas with 3.5 tonne truck mounts named Rudi and Theo.
Head north one aisle passing between Wolffkran and Spierings to find rothlehner and GSr with four truck mounts on show, including the new 27 metre B270T on a 3.5 tonne Sprinter chassis. One block further north, Italian manufacturer co.Me.T usually pulls an interesting development ‘out of the bag’.
Multitel
Ruthmann
Socage
Palfinger
Multitel
Bronto Skylift
Firma/ c ompany
Alimak
Böcker
Camac-Minor Hoist/Alimak
Dingli
Electroelsa
Elevek - Ciclo Fapril
Gamaplac
Geda
Horyong
Jaso
Maber
Mace Industries
Paus
SAEClimber
Scanclimber
Stros
Zoomlion
Stand n o.
FS.1003/5
FS.1203/2
FS.1003/5
FS.904/5
FS.1104/9
FS.1004/8
FS.1001/9
FS.1004/1
B5.221
FS.1003/8
FS.1204/1
FS.1004/6
FM.713/9
FM.708/1
FS.1003/5
FS.1204/7
FS.905
Direkt am Eingang Ost finden Sie SAeclimber mit seiner Aufzugs- & Mastklettertechnik. Gehen Sie am Vertikal-Stand vorbei in Richtung Liebherr, dann links hoch zu paus mit seinen Bau- und Möbelaufzügen. Ein Abstecher in Halle B5 bringt Sie zu Horyong mit seinen Möbelaufzügen. Nun heißt es: Stiefel schnüren und ab ins Freigelände Süd! In Richtung Osten ballen sich nun die Anbieter: der Geda-Partner Mace industries, elevek aus Portugal mit seinem neuen Aufzug TP5 und der Mastkletterbühne MC5000 sowie Geda höchstselbst. Das bayrische
Scanclimber
We start the tour as you enter the outside area FM with SAeclimber - very close to the Vertikal Press stand - with its standard and custom built hoists and mastclimbers. Ask to see some of its unique applications. Also, in area FM - next to Sennebogen - is paus with its inclined furniture/material hoists. Head now to area FS past Zoomlion
Unternehmen hat neue Features für sein Maschinenmanagementsystem Geda Central vorbereitet und vor allem ein neues Spezialprodukt aus dem Bereich der Personen- und Materialaufzüge, noch geheim… Schräg gegenüber im Süden ist Jaso zuhause, vielleicht mit seinem Spezialaufzug GW(L/R/S) für die Wartung von Windturbinen, seinem GP40 Monorail-System für die Fassadenmontage oder seinem Kranführeraufzug. Dahinter erwartet Sie Alimak mit seinem großen Aufgebot. Dazu gehören Scanclimber sowie camac/Minor Hoists. Der
to Geda which is focusing on its all ‘Geda Machine Management’ telematics system for its transport platforms. It will also unveil a ‘special new passenger and material hoist’ but is refusing to say more. At the rear, Mace has its portable inclined builders hoists, while next door Portuguese manufacturer elevek is launching the TP5 elevator and MC5000 mastclimber - well worth a look. Back past Geda to find Jaso with its GW(L/R/S) elevators for wind turbine maintenance and tower crane operators but take a look at its GP40 mastclimber ‘Monorail system’ for cladding installation - pure genius. Further along the aisle is
schwedische Hersteller hat drei (teils) neue Produkte in petto: den Bauaufzug Scando 650a, das 2021 vorgestellte Gerüsttransportsystem STS 300 - und die blutjunge Transportbühnenserie Vectio 350. Letztere wird aus Platzgründen nicht aus-, aber anderweitig vorgestellt. Von Scanclimber neu kommt die Mastkletterbühne SC2500 mit einer maximalen Plattformlänge von 26,40 Meter und einer maximalen Tragkraft von 2.780 Kilogramm als Zweimaster. Ausgestellt wird auch das größte Modell der Baureihe, der SC10000. Ausgewählte Zusatzgeräte– clevere Lösungen – wie ein kleiner Kran oder die Snake Extension werden auch gezeigt. Weiter gen Süden finden Sie italienische Technologie von Gamaplac
Nach Nordosten gelangen Sie nun zu Böcker mit den zwei neuen Elektroaufzügen Agilo e und Junior 24e sowie etlichen Super-Lift-Zahnstangenaufzügen. Hinzu kommt mit dem Super-Lift MX-PM ein Zahnstangenaufzug für die Schachtinstallation. Direkt gegenüber aufgereiht sind Maber, electroelsa mit Ansprechpartnern des neuen deutschen Händlers Burkowski sowie Stros aus Tschechien.
electroelsa, ask for a demonstration of its no bolt/loose bolt detection system for masts. Directly opposite Maber will show its transport platform, hoists and mastclimbers, while almost next door Stros is focusing on making more environmentally friendly products. Over the aisle Böcker has two new electric hoists, the Agilo e and Junior 24e, as well as several Super-Lift rack and pinion hoists. Take the next aisle south to hoist leader Alimak and sister company Scanclimber, it has also acquired Spain’s camac/Minor Hoists in recent weeks. The new products include a completely updated Alimak Scando 650a construction
hoist with an all new hoist car said to be 20 percent lighter than the existing model. It will also highlight the STS 300 scaffold installation hoist, and new Vectio 350 transport platform series, although it will not be on display due to lack of space. Scanclimber will have its new SC2500 mastclimber with 26.4 metre platform and 2,780kg capacity in dual mast format. Alongside will be the SC10000, its largest model. But most importantly is its wide range of attachments and clever solutions such as the Snake Extension. Further south we find new entrant Gamaplac with some interesting ideas. If you have time, head to Hall B5 and Horyong with its big truck mounted furniture hoists.
Elevak
geda
Jaso
Böcker
Elevek
gamaplac
Alimak
Firma/ c ompany Stand n o.
Ausa FM.710/3
AXCS/ELS/Hy-brid Lifts FS.1101/8
Bobcat
FN.816
Caterpillar FM.60B.5
Dieci
FS.1108/1
Faresin FS.1109/9
Gehl FS.908/1
Giant-Tobroco C6.211
Hidromek
JLG
FN.918/1
FS.904/9
Kramer FN.916
Kubota FN.1017/1
LGMG FS.1105/1
Liebherr FM.813
Linde (Sennebogen) FM.712
LiuGong FN.718/3
Magni FS.1108/3
Manitou FS.908/1
Merlo
FS.1209/1
MST C4.503
Noblelift
FS.1101/3
Sany FN.619
Sennebogen FM.712
Sinoboom
FS.1002/7
Skyjack FS.1102/2
Sunward FN.618/10
Tobroco-Giant C6.211
Wacker Neuson FN.916
XCMG
FS.1005/4
Zeppelin Rental FM.709/5
Zoomlion
FS.905
Vom Stand des Vertikal Verlags bietet es sich an, erstmal bei Zeppelin rental mit seinen Faresin-Telestaplern vorbeizuschauen und dann bei Ausa, das zu JlG gehört, und anschließend zu liebherr zu gehen. Das schwäbische Unternehmen hat die sechste Generation seiner Teleskoplader angekündigt mit den Modellen T 38-7s mit 4,2 Tonnen Hubkraft und T 48-8s mit acht Metern Hubhöhe.
Daneben befindet sich das Areal von Sennebogen, gut zu erkennen am tiefen Dunkelgrün seiner Maschinen. Der neueste Teleskoplader-Streich der Straubinger ist der 360 G mit sechs Tonnen Traglast, 8,50 Meter Hubhöhe und einer neuen stufenlos verstellbaren Komfortkabine sowie einer Heavy-Duty-Schwerlastachse. Wenn Sie dort ein knallrotes Gerät sehen, ist es einer der beiden Teleskoplader YH40 und YH60, die Sennebogen für linde fertigt.
Ein Schlenker in nordwestlicher Richtung führt uns zu in die Hallen C6 zu Tobroco-Giant und C4 zum türkischen Hersteller MST, dessen Palette bislang acht Geräte mit starrem Rahmen umfasst. Nun begeben wir uns ins Freigelände Nord zu Sany und - direkt gegenüber - Sunward und danach liugong,
die eventuell neue Gerätschaften mitbringen. Weiter nach Osten geht es über Hidromek zu Bobcat, das sein Konzept des elektrischen Teleskopladers TL25.60e vorstellt. Direkt nebenan zeigt kramer sein Modell 3106. Zudem steht bei Wacker neuson auch das Live-Erlebnis der Maschinen mit eindrucksvollen Demos im Mittelpunkt. Der 3106 hebt Lasten von bis zu 3,1 Tonnen auf eine maximale Hubhöhe von 5,83 Meter. Weiter östlich wartet kubota mit seinem KTH4815, gefertigt von Tobroco Giant, und den Eckdaten 1,4 Tonnen/4,8 Meter auf. Über die Straße wenden wir uns nun nach Süden zu Faresin, das beim vorletzten Mal mit einem komplett elektrischen Teleskoplader überraschte. Mal sehen, was sie diesmal mitbringen. Nebenan zeigt Merlo stellvertretend für seine neue Roto-Serie unter anderem drei Modelle: den 50.18S, den 60.22R und den 60.35SPlus. Der italienische Hersteller wertet seine Telestapler um eine Tonne Traglast sowie einen Meter zusätzliche Hubhöhe auf. Etliche Bauteile wurden neu konzipiert, darunter der Ausleger und das Fahrgestell. Schräg gegenüber erwartet Sie Magni. Das Unternehmen erweitert
seine mittlere Baureihe mit starrem Rahmen um den TH 3,5.7 (3,5 Tonnen/7 Meter) & und TH 3,5.9 (3,5 Tonnen/9 Meter). Zudem kommt der neue HTH 25.11 heraus, der 18 Tonnen bis auf 10,5 Meter hievt. Ebenso neu ist der Arbeitskorb TP 4,5.10 mit uneingeschränkter Traglast von 450 Kilogramm. In Kombination mit dem 46-Meter-Roto RTH 8.46 bietet der neue Korb eine Arbeitshöhe von insgesamt 58 Metern. Direkt nebenan bringt dieci seine neues Hi-Vision-System für seine drehbaren Modelle der Produktlinie Pegasus Elite heraus, zeigt seine elektrischen Telestapler Apollo-e 26.6 und Apollo-e Smart 20.4 und stellt vier neue Modelle der Pegasus-Serie aus. Weiter westlich sind bei Manitou zwei neue elektrische Teleskoplader mit starrem Rahmen und großer Hubhöhe angekündigt – bis 10 Meter. Dazu gesellt sich der Prototyp eines größeren Rotos mit Brennstoffzelle. Des Weiteren soll ein Diesel-Roto aus der MRT-Serie für Manitou neue Höhen erobern – jenseits der 30-Meter-Marke. Richtung Süden erwartet Sie Zoomlion mit neuen Telestaplern: Drei Modelle mit starrem Rahmen decken Traglasten von 2,5, 3,5 und 4 Tonnen ab, während der ZTH4525R 4,5 Tonnen hebt
und mit rotierendem Oberwagen ausgestattet ist. Auf derselben Höhe finden Sie XcMG wie auch lGMG Bei LGMG feiert der elektrische Teleskoplader H625E (6 Meter/2,5 Tonnen) seine Europapremiere. Noch weiter südlich finden Sie Skyjack, Sinoboom - eventuell mit seiner Neuheit TH 25-6 (6 Meter/2.5 Tonnen) - , noblelift sowie elS aus der Türkei.
Dieci
Sennebogen
Merlo
Magni
liebherr
Firma/ c ompany Stand n o.
Ausa
AXCS/ELS/Hy-brid Lifts
Bobcat
Caterpillar
Dieci
Faresin
Gehl
Giant-Tobroco
Hidromek
JLG
FM.710/3
FS.1101/8
FN.816
FM.60B.5
FS.1108/1
FS.1109/9
FS.908/1
C6.211
FN.918/1
FS.904/9
Kramer FN.916
Kubota
LGMG
Liebherr
Linde (Sennebogen)
LiuGong
Magni
Manitou
Merlo
FN.1017/1
FS.1105/1
FM.813
FM.712
FN.718/3
FS.1108/3
FS.908/1
FS.1209/1
MST C4.503
Noblelift
Sany
Sennebogen
Sinoboom
Skyjack
FS.1101/3
FN.619
FM.712
FS.1002/7
FS.1102/2
TeleSkOplAder n TeleHAndlerS
Sunward FN.618/10
Tobroco-Giant C6.211
Wacker Neuson
XCMG
Zeppelin Rental
Zoomlion
We begin the tour opposite the Vertikal stand at Zeppelin which is launching its Zeppelin-badged Faresin-built fixed frame telehandler line up after Caterpillar quit the European telehandler business. A few steps north is Ausa, now part of JlG, with its latest micro models. Next stop Sennebogen to see its new heavy duty models, including the 8.5 metre/6,000kg 360 G and 7.7 metre/4,000kg 340 G models. While they look similar to the units they replace, they are entirely new. An elevating cab is an interesting optional. The company is also supplying red linde branded models to the famous forklift manufacturer where they become the Linde YH40 and YH60.
FN.916
FS.1005/4
FM.709/5
FS.905
Now head into open area FS for Manitou with two new fixed frame electric telehandlers with lift heights to 10 metres. Alongside will be the prototype of a larger 360 degree MRT model with a hydrogen fuel cell. It also promises a larger 360 degree, model taking it into the over 30 metre market.
A little further up the aisle we find dieci with four new Pegasus models, including a Hi-Vision system for its 360 degree Pegasus Elite models. It will also have two new battery electric units, the 2,600kg/ six metre/Apollo-e 26.6 and more compact 2,000kg /four metre Apollo-e Smart 20.4.
manufacturer is also increasing the capacity of some models by 1,000kg and adding a metre more lift height thanks to redesigned booms and chassis. Over the aisle Magni is adding to its mid-range fixed frame line up with two 3,500kg capacity models - the seven metre TH 3.5.7 and nine metre TH 3.5.9. Also new is the Heavy Duty 25 tonne/10.5 metre HTH 25.11, which can handle 18 tonnes at its maximum lift height. Also check out the new TP 4.5.10 work platform attachment, with a 450kg platform capacity and a working height of 58 metres when combined with the 46 metre 360 degree RTH 8.46.
On this aisle towards Tadano, we find lGMG which will unveil the European version of its 2,500kg/ six metre H625E compact electric telehandler. To the rear XcMG might have a telehandler on the stand. Head south past Marchetti, Jaso and Skyjack to Sinoboom which had planned to launch the new 2,500kg/ six metre TH 25-6 compact unit, but after its open day in Changsha last November, it was ‘back to the drawing board’…so let’s see. The company also offers mid-range fixed frame and 360 degree models - but not yet in Europe. Over the aisle noblelift is unlikely to have any of its telehandlers at the show.
Head now to the open area north FN to see Sany which will have its latest European models on show for you to comment on. Sunward, and liuGong are close by, but not expected to show telehandlers. Much more interesting is Hidromek from Turkey, which promises to unveil is first telehandler which it believes has all the ingredients to carve out a decent market share? No details supplied. Next stop Bobcat, which will show the same 2,500kg/six metre TL25.60e electric telehandler seen at Intermat last year. While next door, kramer/ Wacker neuson will launch the 3,100kg/six metre 3106 model. Further east, kubota has the Tobroco Giant built 1,400kg/4.8 metre KTH4815. Tobroco-Giant is in Hall C6 - but no telehandlerwhile Turkey’s MST can be found in Hall C4.
Next door liebherr is launching the sixth generation of its telehandler models, starting with the 3,800kg/ seven metre T 38-7s and the 4,200kg/eight metre T 48-8s - the first eight metre Liebherr telehandler.
Cross the aisle to Faresin, most likely with larger all-electric models. Next door, Merlo will showcase three models representing its new Roto series - the 5,000kg and 6,000kg 50.18S, 60.22R, and 60.35SPlus with 18, 22 and 35 metre lift heights. The Italian
Head south west to Zoomlion to see at least one of its new three-model fixed frame range, with capacities from 2,500kg to 4,000kg, alongside the 4,500kg/25 metre 360 degree ZTH4525R. Over the aisle JlG will have an Ausa model on display, which we saw earlier in the tour.
Dieci
Merlo
Manitou
liebherr Hidromek
Faresin
Firma/ c ompany
Amco Veba
Stand n o.
FN.921/2
Atlas FM.713/2
Bonfiglioli
Cormach
Erkin World Power
Fassi
Ferrari International
Hyva
Kennis
Maxilift
MPG
FN.822/3
FN.722/9
FN.919/2
FN.920/2
FN.920/10
FN.921/2
FN.921/2
B4.330
FN.822/1
Next Hydraulics B4.330
Palfinger Cranes
PM
World Power
FN.720/12
FS.1203/1
FN.919/2
We begin near Vertikal in area FMopposite the top end of the Liebherr stand is Atlas with several loader cranes with capacities up to 13 tonnes and 22 metre lift heights, all equipped has as standard the ACM (Atlas Crane Management) electronic safety system, outrigger monitoring and radio remote control. Now head north to the centre of area FN, to find palfinger and the all new PK 880 TEC details of which it is keeping close to its chest but says: “This crane combines cutting-edge technology with the latest Connected plus+ solutions.” Look for the recently launched tiltable crane fork which will hopefully be demonstrated. Also, the new P6 radio remote controller and the EPU40 electric power unit for work in sensitive areas or city centres.
Two aisles further north brings you to cormach and its truly monster cranes, the beasts of the loader crane world and a must see. Cross the aisle past Bonfiglioli with one or two loader cranes to reach the Hyva Holding stand for Amco Veba, kennis and Hyva with the latest
generation of Edge loader cranes and models with a load moments up to 66mt. From here, it is a short walk south, where Fassi is in its own words planning ‘an outstanding presence’. Whatever that might be, the company loves to show off at Bauma, so expect something truly remarkable - if you are into articulated boom cranes. We do know that it will be demonstrating its new Remote Camera which looks like a very handy tool, so do ask.
Right next door Ferrari international will have a vast array of attachments and accessories for loader cranes, so another worth stopping for. Across the aisle Turkish company World power is worth a visit to see its massive heavy lift articulated cranes. Now head to area FS to see pM - now under Tadano ownership - so ask what are the plans now for PM? Finally, we head indoors to Hall B to see the small end of the loader crane market, with next Hydraulics with its brands
Maxilift, Maxistab, and cobra
Losgehend vom Eingang Ost mit einem Schwenk nach Norden erreicht man den Stand von Atlas Gezeigt werden Ladekrane mit Reichweiten von 3,70 Meter bis 22 Meter und Tragfähigkeiten von 0,99 bis 13 Tonnen. An Bord haben sie das elektronische Sicherheitssystem ACM (Atlas Crane Management), Stützwegmessung, Funkfernsteuerung oder - in der Basisversion - gar keine elektrische Unterstützung. Vom Freigelände Mitte geht es nach Norden zum großen Stand von palfinger. Im Mittelpunkt steht der PK 880 TEC, der in München seine Weltpremiere feiert und mit innovativem Zubehör gezeigt wird. Zwei Gänge weiter haben die großen Montagekrane von cormach ihr Zuhause. Wenige
Schritte nach Osten hat Bonfiglioli mit sein Repertoire an Ladekranen aufgebaut. Schräg gegenüber erwartet Sie der Gemeinschaftsstand von Amco Veba und Hyva mit der jüngsten Ladekrangeneration Edge und Modellen mit einem Lastmoment von 9 bis 66mt. Von hier aus sind es wenige Schritte nach Süden, wo Fassi nach eigenem Bekunden einen „herausragenden Auftritt“ plant. Unmittelbar nebenan finden Sie die Marke Ferrari. Eine Ecke weiter findet sich das türkisches Unternehmen World power mit seinen großen Gerätschaften. pM, jetzt Teil von Tadano, finden Sie im Freigelände Süd und next Hydraulics mit seinen Baureihen Maxilift, Maxistab und cobra in der Halle B4.
Cormach
Palfinger
World Power
Fassi
Hyva
Fi rma/ c ompany Stand n o.
Åkerströms A2.127
Aliant Battery A5.417
AMCS Technologies FS.1106/11
Ascorel FS.902A/5
Autec FM.808/14
BCS Crane Camera FS.1002/4
BlokCam C4.439
Brigade Electronics A5.515
Brosa A2.339
Bruno A5.617
Cobo A5.412
Cranimax C4.126
Curtis Instruments A4.225
Danfoss
Denyo
Viele Anbieter von Funkfernsteuerungen & Elektronik finden sich in den Hallen, speziell in A2, einige aber auch im Freigelände Süd, so beispielsweise Ascorel und AMcS mit ihren Antikollisionssystemen. Dort sind auch Vita inclinata und BcS crane zu finden.
Technologie & Telematik wie auch Assistenz- & Sicherheitssysteme spielen in der Welt der Krane & Bühnen eine immer größere Rolle, beid en Teleskopladern vielleicht etwas weniger. Es erwarten Sie etliche interessante Neuentwicklungen bei Sensoren, Joysticks und Fernbedienungen. So präsentiert Gefran seinen neuen Winkelsensor GR3P für mobile Arbeitsmaschinen. Fast benachbart findet sich Siko mit seinen neuen Seilzuggebern der NEO-Baureihe mit Messlängen von drei bis 15 Metern. Wer Anbieter von Funkfernsteuerungen sucht, sollte sich ins Freigelände Mitte aufmachen. In unmittelbarer Nähe haben wieder Gross Funk und HBc-radiomatic ihre Zelte aufgeschlagen. Und wenige Schritte weiter zeigt Autec seine neuen tragbaren Bedieneinheiten.
Most of the remote control and electronics suppliers/manufacturers are found inside, especially in Hall A2. But there are also a few in the main outside areas FM and FS.
Technology and telematics, as well as operator and owner assistance and safety systems, are playing an increasingly important role in the crane and aerial platform markets, possible a little less in the telehandler market. As a result,
there are a number of interesting new developments in sensors, joysticks, and some substantial improvements in radio remote controllers, which is leading to them becoming the main control station on some machines. We have to start at Vertikal because our neighbour is HBcradiomatic which always has a thoroughly impressive range of controllers on show for
everything from overhead cranes to platforms, mobile cranes, tower cranes, loader cranes and even 360 degree telehandlers. Autec is just a few steps towards Area FS and will show its new portable control units. In area FS you will find Ascorel and AMcS demonstrating their latest anti-collision devices for tower cranes, along with other technology. At the Southern perimeter is Vita inclinata and BcS crane camera.
Now head to A2 where for example Gefran, is presenting its new GR3P angle sensor, while close by is Siko with its new NEO series of wire actuated encoders with measuring lengths from three to 15 metres. There is way too much to cover here, but don’t miss Tele radio which will reveal a new product line and leading telematics supplier Trackunit which will launch several really interesting new developments in this rapidly developing area.
München hat ein hervorragendes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Es besteht also kein Grund, sich den Stress mit dem Auto anzutun. Zu baumaZeiten kann es schon zum Lotteriespiel werden, mit dem Auto zur Messe zu fahren. Ein kleiner Vorfall genügt, und schon bildet sich ein elend langer Stau. In diesem Jahr ist endlich wieder die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in der Eintrittskarte enthalten - als Ausdruck oder digital als PDFTicket auf dem Handy. Aber nur in Verbindung mit dem Pass oder Personalausweis!
Verkehrsverbund – MVV
Die U-Bahn und die S-Bahn, Straßenbahnen und Busse sind alle Teile des Münchner Verkehrs Verbundes MVV und gut an Bahnhöfe und Flughäfen angebunden. Wenn Sie Fahrkarten erwerben, beachten Sie bitte, dass die Stadt in vier farbige Zonen unterteilt ist, im Stadtzentrum (weiß) kostet eine einfache Fahrt €4,10. Am günstigsten kommen Sie mit einer Wochenkarte weg für - je nach Tarifzone - €22,40 in der günstigsten Variante. Die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum kostet mit Einzelfahrkarte
This year, free use of local public transport is finally included again in the entrance ticket as a printout or digitally as a PDF on your mobile phone, but only in conjunction with your passport or ID card! Taking the car can be something of a lottery with minor accidents causing huge delays as well as the problem of limited parking.
Interconnected public transport - MVV
The underground (U-Bahn) and suburban trains (S-Bahn), trams and buses are all part of the MVV network which interconnect with each other as well as with the main railway network and airport. When purchasing a ticket note that the city is divided into four colour zones, and then divided further into ‘rings’ ranging 1-12. A single ticket to travel around the city centre (white zone) costs €4.10. The cheapest way to get around is with a weekly ticket for - depending on the fare zone€22.40, in the cheapest case. The journey from the airport to the city
GETTING AROUND MUNICH
€12,30, mit Tageskarte €15,50 oder als Gruppen-Tageskarte für max. 5 Personen €29,10.
Taxis
Münchens Taxis tragen alle die Farbe Hellelfenbein. Immer mehr befördern heute auch größere Gruppen. Taxis können auf der Straße per Handzeichen angehalten werden, man kann am Taxistand zusteigen oder einfach eins per Telefon bestellen. Sogar online kann man Taxifahrten reservieren. Für Fahrten von der Messe zum Flughafen und umgekehrt sollte man mit rund €90 rechnen. Ansonsten gibt es einen Grundpreis von €5,70 plus €2,50 pro Kilometer. Taxi München Tel. 089 21610 oder 089 19410 oder mit der ‚TaxiApp‘ (taxi-deutschland.net)
Isarfunk Taxizentrale Tel. 089 450 540 oder mit der App ‚taxi.eu‘ Apps
Noch einfacher geht es mit der kostenlosen App taxi.eu und ähnlichen Angeboten.
Uber ist mittlerweile auch in Deutschland am Start.
Flughafen
Der Franz-Joseph-Strauß-Flughafen befindet sich etwa 30 Kilometer im Erdinger Moos nördlich vom Zentrum
centre costs €12.30 with a single ticket, €15.50 with a day ticket or €29.10 as a group day ticket for a maximum of 5 people.
Taxis
Munich’s 3,500 taxis are all cream coloured and an increasing number are people carriers for larger groups.
Taxis can be hailed in the street, picked up at a taxi rank, called by phone or even ordered online. A price of €90 is set for trips from the airport to the show taking approximately 35 minutes. With official taxis there is an initial fixed charge of €5.70 plus €2.50 charge per kilometre.
Taxizentrale München
Tel: 089 21 610 or 089 19 410
Isarfunk Taxizentrale
Tel: 089 45 05 40.
Apps
Ordering a taxi is even easier for Smartphone users with free downloadable apps like taxideutschland.net and taxi.eu. Both enable taxis to be booked without the need to speak to an operator. Uber is also available now in Munich.
Münchens. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um von dort zum Messegelände oder in die Innenstadt zu gelangen: Shuttlebus, S-/U-Bahn und Taxi.
Der Shuttlebus zur Messe (Airport Messe München Shuttle) fährt alle 15 Minuten von 8:00 bis 17:00 Uhr und von der Messe zum Flughafen von 9:30 bis 18:00 Uhr. Die Haltestellen befinden sich direkt vor Terminal 1, Bereich MAC (München Airport Center) und am Terminal 2. Eine Fahrkarte kostet €11 für eine einfache Fahrt und €17 für Hin- und Rückfahrt. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Die Haltestelle des Express Bus befindet sich vor dem München Airport Center (MAC). Dieser zentrale Bereich des Flughafens nur einige Schritte von Terminal 1 und 2 entfernt.
S-/U-Bahn: Nehmen Sie die S8 bis zum Ostbahnhof, dann steigen
Sie um in die S4 oder S6 Richtung Ebersberg und steigen nach zwei Haltestellen in Trudering aus und wechseln schließlich in die U2 zur Messestadt. Bleiben Sie in der Bahn bis zum letzten Stopp - der Messestadt Ost, wenn Sie zu den Kranen und Arbeitsbühnen wollen. Fahrtzeit: rund eine Stunde. Die S-Bahnen in Richtung Innenstadt fahren im 10-Minuten-Takt.
Alternativ kann man mit der S1 bis zum Hauptbahnhof fahren und dort in die U2 umsteigen. Über diese Strecke gelangen Sie auch in die Innenstadt.
Airport
The Franz Joseph Strauss airport is located around 30km north of Munich, with several options to get to the exhibition or city centre including shuttle buses, trains, taxis and the S-Bahn.
The Shuttle Bus from the airport to the show runs every 15 minutes from 8.00 to 17.00, and from the show to the airport from 9.30 to 18.00. The journey takes approximately 45 minutes with a single tickets costing €11 and a return ticket €17. The buses can be found directly outside the Terminal 1 and Terminal 2 and terminate at the North Entrance of the exhibition.
S/U-Bahn: Take S8 to Ostbahnhof, then change to the S4 or S6 in the direction of Ebersberg. Get off after two stops at Trudering and switch to the U2 to Messestadt. Stay on the train until the last stop - Messestadt Ost for the cranes and access exhibits - allow an hour. Alternatively you can take the S1 suburban train to Feldmoching before getting on the U2 subway line directly to the exhibition centre. This is also the route you can take to get into the city centre. Any S-Bahn will take you there every 10 minutes.
DEUTSCHES MUSEUM
HAXNBAUER
HOFFBRÄUHAUS
HOTEL BAYERISCHER HOF
Hier einige Restaurants und Bars, die es in München auszuprobieren gilt. Nur eine Auswahl, dafür aber wirklich für jeden etwas! Achtung, viele haben sonntags und/ oder montags geschlossen. Am besten vorab online einen Tisch reservieren.
Bräustüberl der Forschungsbrauerei Ein beliebtes Restaurant, Biergarten und Brauerei – alles in einem. In der Forschungsbrauerei werden eine ganze Reihe von Bierspezialitäten hergestellt: darunter das helle Pilsissimus, die Wilde Weiße – ein Weißbier-Bock – und Gottfried Jakobs Blonder Bock, ein Starkbier. Ein Maß von diesem Bier wird Sie verändern, zwei Maß werden Sie auf einen anderen Planeten beamen und drei Maß verderben Ihnen den nächsten Messetag. Obacht!
Unterhachinger Straße 78, Tel. 089 670 11 69, Di-Sa 11-22.30 Uhr, So 11-22 Uhr. www.forschungsbrauereibraeustueberl.de EssZimmer
Das EssZimmer im dritten Obergeschoss der BMW-Welt ist eine von Münchens Adressen für Gourmets. Edles Holz, dunkles Leder, warme Farben – exquisit und exklusiv eben. Spitzenkoch Bobby Bräuer, vielfach ausgezeichnet, hat sich zwei Sterne erkocht. 45 Sitzplätze – Reservierung nicht vergessen! 5-Gänge-Menü ab 175 Euro. Als Sahnehäubchen lockt die kostenlose Heimfahrt mit Chauffeur (innerhalb Münchens). Zum Beispiel im 7erBMW.
Am Olympiapark 1, Tel. 089 35 89 91814, Di-Sa 19-0 Uhr. www.feinkostkaefer.de/esszimmer-muenchen Fugazi Hier gibt’s einen der imposantesten Pizzaofen Münchens – und gute Pizzen wie auch Burger zu erschwinglichen Preisen.
Wittelsbacherstraße 15, Tel. 089 20 100 59, Mo-Fr 17.30-0 Uhr, Sa & So 10-0 Uhr. https://fugazi.pizza/ Gastro Bar el Tato
Die 2024 eröffnete Bar im Gärtnerplatzviertel gibt sich lateinamerikanisch inspiriert. Sie bietet authentische lateinamerikanische Küche von Ceviche bis zu Tacos und professionelle Barkultur mit Spitzendrinks, gerne mit Tequila, Mezcal und Rum. Wenige Minuten nach Öffnung ist der kleine Laden meist rappelvoll, lange Schlangen zeugen davon. Reservierungen nur ab fünf Personen aufwärts möglich. Buttermelcherstraße 9, Di & Mi 18-0 Uhr, Do 18-1 Uhr, Fr & Sa 18-2 Uhr. https://el-tato.bar/ Geisel’s Vinothek
Italien trifft Bayern: Die Vinothek by Geisel, nur wenige Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt, bietet eine umfangreiche Karte einschließlich hauchdünnem San-Daniele-Schinken und über 500 Weinen. Wöchentlich wechselnde Speisekarte mit hausgemachter Pasta und tollen Gerichten der bayerischen und der italienischen Küche.
Wer an Cuba denkt, denkt an Rum, Zigarren, klassische Drinks – als Dauerbrenner entpuppt sich diese Cocktailbar.
Herrnstraße 30, Tel. 089 29 18 84, Mo-Do 18-1 Uhr, Fr & Sa 18-3 Uhr, So 19-1 Uhr. www.havanaclubmuenchen.de
Haxengrill
Das Wirtshaus im Scholastikahaus unweit von Marienplatz und Odeonplatz ist berühmt – wie könnte es anders sein? – für seine Haxn, die langsam über Buchenholz gegrillt werden. Seit 2024 in Händen der Augustiner-Brauerei, wurde aus dem Haxnbauer der Haxengrill. Eine halbe Haxe reicht für die meisten aus. Obwohl – richtige Männer bestellen natürlich eine ganze! Der aus dem 14. Jahrhundert stammende Biersaal ist bekannt für sein dunkles Bier, welches ausgezeichnet dazu passt. Deftig und typisch bayrisch!
Modern Munich Kitchen oder moderne Münchner Küche nennen die Macher ihre Schmankerl, die deftige Hausmannskost und bayrische Klassiker zeitgemäß interpretieren. Hinzu kommen selbstgemachtes Eis, gutes Giesinger-Bräu-Bier und süffige Craft-Biere. Probieren Sie den halbflüssigen Schokoladenkuchen… Goethestr. 4, Tel. 0172 675 098 2, täglich 17-23.30 Uhr. https://irmimuenchen.de/
Käfer-Schänke
Käfer steht für Feinkost – im Geschäft, als Partyservice und Gourmet-Restaurant. Nicht wirklich das günstigste Restaurant in der Stadt, dafür aber einer der Treffpunkte Nr.1 in München, edel und top. Selbst im Bundestag bewirtet Käfer.
Hier geht es um die Wurst, und die wird bei Glöckl zelebriert. Dieses traditionelle Wirtshaus serviert seit 1883 ausgezeichnete Bratwürste, die über einem Holzfeuer gegrillt werden. Unten ist es zwar meistens voll, aber oben findet sich immer noch ein Plätzchen. Dort herrscht vielleicht nicht dieselbe Atmosphäre, aber es ist allemal wert, wenn Sie Würstchen mögen. Das Ganze abgerundet mit einem Augustiner Bier und vertretbaren Preisen –perfekt! Ein Muss!
Münchens berühmteste Diskothek war einer der exklusivsten Läden in Deutschland: sehr hip und stylisch, hübsche Mädchen, hohe PromiDichte. Die eines hass(t)en es, die
LAS VEGAS SHOWS n
anderen lieb(t)en es. Heute zehrt der Club von seinem alten Ruhm. Hingucker: das Herren-WC mit seinen Bäumen.
Prinzregentenstraße 1, Tel. 089 21 11 140, Mi & Do 22-5 Uhr, Fr & Sa 23-5 Uhr. www.p1-club.de Pfistermühle
Im liebevoll restaurierten Gewölbe der herzoglichen Mühle von 1573, außen von Efeu umrankt, wird bayrische Spitzenküche serviert. Das bedeutet nicht automatisch schwere Kost, sondern Leckeres vom Weiderind, Entenbrust sous vide, hausgebeizter Lachs oder vegetarisches Risotto vom Muskatkürbis. Ein Edel-Bayer mit ausgezeichnetem Personal mitten in der Stadt. 5-Gang-Chef’s-Menü zu 159 Euro.
Pfisterstraße 4, Tel. 089 23 70 38 65, Di-Fr 11.30-23 Uhr, Sa 11.30-23 Uhr. www.pfistermuehle.de Schneider Bräuhaus München Münchner Traditionswirtshaus direkt im Zentrum mit gutem und teils noch günstigem Essen, vielen leckeren Bieren einschließlich der WeizenbierSpezialität „Schneider Weisse“. Knapp ein Dutzend Schneider-Biere vom Fass! Ein absolutes Muss! Tal 7, Tel. 089 290 13 80, täglich 9-23.30 Uhr. www.schneiderbrauhaus.de Schreiberei & Tohru in der Schreiberei
Auf eine französische Speisekarte mit japanischem Einschlag setzt der deutsche Küchenchef Tohru Nakamura (2013-20 im Werneckhof): Er hievte das knapp 500 Jahre alte Bürgerhaus in den Mittelpunkt des Gourmet-Kosmos. 10-Gänge-Menü ab 260 Euro. 2 Michelin-Sterne. Schreiberei: Dienerstr. 20, Mo-Do 17-0 Uhr, Fr 17-1 Uhr & Sa 13-01 Uhr. Tohru in der Schreiberei: Burgstr. 5, Di-Sa ab 19 Uhr. Tel. 089 215 291 72. www.schreiberei-muc.de Schumanns Bar am Hofgarten Eine der besten Bars in Deutschland, auch das „Wohnzimmer der Gentlemen“ genannt. Die Cocktails sind teuer, aber die besten der Stadt. Das Erfolgsgeheimnis lautet: sehr gepflegtes Understatement. Odeonsplatz 6-7 (Hofgarten), Tel. 089 22 90 60, Mo-Fr 9-2 Uhr, So 17-2 Uhr. www.schumanns.de Tantris Maison Culinaire
Das Tantris ist ein Edelrestaurant mit knallorangenem 70er-Jahre-RetroFlair – ein Haus, zwei Restaurants, zwei Michelin-Sterne. Genau der richtige Ort für Leute mit richtig Geld. Kalkulieren Sie locker einen niedrigen bis mittleren dreistelligen Betrag pro Nase ein.
Spare nicht an Spare Ribs! Wo zuvor hochwertige vegetarische Kost serviert wurde, regiert nun der Fleischadel. Spare Ribs, angeblich die besten der Stadt, gibt es für 22 bis 34 Euro. Ansprechende Speisekarte.
Im Westen der Stadt findet sich dieses sehr bayrische Restaurant, Weinstube und Biergarten. Serviert wird ein sehr gutes Essen zu vernünftigen Preisen mit einem guten Service.
Die Geschichte von Münchens ältestem Weinhaus geht bis ins 15 Jahrhundert zurück. Exzellente Weine, gutes Essen und natürlich auch Bier. Ein sehr schöner Ort im Herzen der Stadt. Preise eher gehoben. Küche nachmittags und am späten Abend zu. Herzogspitalstraße 8, 089 260 39 54, Mo-Sa 12-0 Uhr. www.weinhausneuner.de
Werneckhof Sigi Schelling Vielfache Auszeichnungen, darunter ein Michelin-Stern, zeugen von der Innovationskraft und Qualität der Küche von Sigi Schelling und ihrem Team. Sie hat das Lokal im Juli 2021 übernommen. Am Abend 5-GängeMenü für 240 Euro. Mittwoch bis Freitag Business Lunch für preisstabile 135 und 155 Euro (3 oder 4 Gänge). Werneckstraße 11, Tel. 089 244 18 91 90, Mi-Sa 12-16 & 18.30-0 Uhr. www. werneckhof-schelling.de
Zum Goldenen Kalb New York in München: Gehobenes Steakhouse direkt am Viktualienmarkt. Das Steak ist hier hochpreisig und von bester Qualität. Deswegen ist es hier auch schwer, einen Tisch ohne Reservierung zu bekommen. Die Einrichtung ist top, man sitzt an Holztischen und stilechten karierten Decken.
In dem Wirtshaus am Marienplatz mit ruhigem Innenhof gibt es typisch bayrische Küche und viel aus der hauseigenen Metzgerei. Probieren Sie mal die kälberne Milzwurst oder ein Voressen vom Lüngerl. Es gibt aber auch Pinsa oder eine Bowl.
Wer vegan bevorzugt, kann das vietnamesische Restaurant Soy in der Maxvorstadt ansteuern, das Café Omo im Glockenbachviertel mit äthiopischen Spezialitäten oder das Secret Garden, ein rein veganes Sushi-Restaurant in der Altstadt mit rotem Wildreis in den SushiKreationen. Das Green Beetle ist ein Fine Dining Restaurant mit (nicht nur) vegetarischer und veganer Küche und nachhaltigem Design in Bogenhausen und einem grünen Michelin-Stern. https://soy-muenchen.com/ https://www.cafe-omo.de/ https://secretgarden-muenchen.com/ https://www.feinkost-kaefer.de/pages/ greenbeetle
RESTAURANTS, BARS & CLUBS
Here are a few bars and restaurants for you to try in Munich. The selection is entirely arbitrary and are generally ones that we or our readers recommend. Make sure to reserve a table.
Bräustüberl at Forschungsbrauerei
A popular restaurant, beer garden and brewery all in one. The St. Jakobus beer is very strong and as one local says: One ‘Maß’ (one litre) of this beer will change you, two will beam you onto another planet and three will destroy your visit to the exhibition the next day. So be careful…!
The EssZimmer (literally: dining room) on the third floor of the BMW-Welt is Munich’s new topnotch address for gourmets. Noble wood, dark leather, warm colours - exquisite and exclusive. Only 45 seats - don’t forget your reservation! 5-course menu for €150. The icing on the cake is the free ride home with chauffeur.
Am Olympiapark 1, Tel 089 358 99 18-14, Tue-Sat 19:00-24:00. www. feinkost-kaefer.de/esszimmermuenchen
Fugazi
Casalinga cuisine and simple Italian cooking, including some of the best pizza from the most impressive pizza oven in Munich!.
Wittelsbacherstraße 15, Tel. 089 201 00 59, Mon-Fri 17:30-24:00 Uhr, Sat & Sun 10:00-24:00. https:// fugazi.pizza
Gastro Bar el Tato
The bar in the Gärtnerplatzviertel, which opened in 2024, is inspired by South America, with authentic Lat Am cuisine from ceviche to tacos and professional bar culture with top drinks, often with tequila, mezcal and rum. A few minutes after opening, the small room is usually packed, with long queues attesting to this. Reservations only possible for five people or more.
Italy meets Bavaria: Geisel’s Vinothek has been a popular spot in Munich for years. A wide menu includes wafer thin San Daniele ham and its extensive wine list includes over 500 entries. The menu changes every week and includes homemade pasta dishes.
Rum, cigars, classic drinks - one of the best cocktail bars in town and a classic in the Munich nightlife. Herrnstraße 30, Tel 089 29 18 84, Mon-Thu 18:00-1:00, Fri & Sat
18:00-3:00, Sun 19:00-1:00. www. havanaclub-muenchen.de Haxengrill
This centrally located restaurant is famous for its schweinshaxe - pigs’ knuckles - grilled slowly over beech wood. In the hands of the Augustiner Brewery since 2024, the Haxnbauer has become the Haxengrill. A half knuckle is enough for most, although the real men will go with a whole one! This 14th century beer hall is known for its ‘dunkles‘ - dark beerwhich goes very well with a ‘haxe‘. Sparkassenstraße 6/Am Platz (Sendlinger Tor), Tel 089 216 654 0, daily 11:00-23:00. https://haxengrill. com
Irmi
Modern Munich cuisine is what the makers call their delicacies, which interpret hearty home cooking and Bavarian classics in a contemporary way. In addition, you will find homemade ice creams and delicious craft beers. Try the semi-liquid chocolate cake...
The restaurant ‘Käfer-Schänke‘between town and showground - is a deli shop, a caterer and an excellent gourmet restaurant and increasingly a global brand. Not the cheapest place in town but very different and very good.
Prinzregentenstraße 73, Tel 089 41 68 247, Mon-Sat 12:00-24:00. www.feinkost-kaefer.de
Nürnberger Bratwurst Glöckl am Dom
One of the best sausage places in town, this traditional Bavarian hostelry has been serving excellent bratwursts since 1883. Grilled over a wood fire this has to be on your list for this week. The downstairs is almost always full but the upstairs tends to have space. While the atmosphere is not as good as downstairs it is still worth it if you like sausages. Round it off with an excellent Augustiner beer reasonably priced - perfect.
Munich’s most famous discotheque was one of the most exclusive clubs in Germany: very hip and stylish, high celebrity density. Some hate it, others love it. Today the club lives on its old glory. Eye-catcher: the men’s WC with its trees.
Prinzregentenstraße 1, Tel 089 21 11 140, Wed & Thu 22:00-5:00, Fri & Sat 23:00-5:00. www.p1-club.de
Pfistermühle
A 16th century building covered in ivy serving real Bavarian food, try the marinated meats, or the house specialty - a mixed grill on a bed of cheese spätzle. An elegant Bavarian restaurant with good staff and excellent wine list. 4-course menu for €85, 5-course menu for €95.
Pfisterstraße 4, Tel 089 23 70 38 65, Tue-Fri 11:30-23:00, Sat 11:3023:00. www.pfistermuehle.de
Schneider Bräuhaus München
One of the oldest pubs in Munich, this old-fashioned restaurant has good, cheap food, many excellent beers, including its specialty ‘Schneider Weisse’, a wheat beer. Tel 089 29 01 380, Tal 7, open daily 9:00-23:30. www.schneiderbrauhaus.de
Schreiberei & Tohru at Schreiberei. German chef Tohru Nakamura (201320 at Werneckhof) goes for a French grounded menu with a Japanese twist: He hoisted the nearly 500 year old ‘Bürgerhaus’ into the center of the gourmet cosmos. 10-course menu from €260. Two Michelin stars.
Schreiberei: Dienerstr. 20, Mon-Thu 17:00-24:00, Fri 17:00-1:00, Sat 13:00-1:00. Tohru in der Schreiberei: Burgstr. 5, Tue-Sat from 19:00. Tel. 089 215 291 72. www.schreibereimuc.de
Schumanns Bar am Hofgarten
One of the most famous bars in Munich, sometimes referred to as ‘Gentlemen’s living-room or club‘. Cocktails are pricey but they are the best in town. Understatement at its best. Closed Saturday. Odeonsplatz 6-7 (Hofgarten), Tel 089 22 90 60, Mon-Fri 9:00-2:00, Sun 17:00-2:00. www.schumanns.de Tantris Maison Culinaire
Probably the most expensive, but undeniable one of the best restaurants in town - one house, two restaurants, three Michelin stars. If you have money this is the place to go.
Don’t skimp on spare ribs! Where high-quality vegetarian food was previously served, the meat nobility now reigns. Spare ribs, supposedly the best in the city, are available for €22 to €34.
A good local experience on the west side of the city this Bavarian restaurant, wine bar and beer garden offers very good food at reasonable prices.
Betzenweg 8, Tel 089 89 11 600, open daily 11:00-24:00. www. weichandhof.de Weinhaus Neuner
Dating back in the 15th century it is the oldest ‘Weinhaus’ in Munich. Good beer, good food, and of course excellent wine. A little more expensive than most restaurants but very good and located in the city centre.
Numerous awards, including one Michelin star, testify to the innovative power of Sigi’s cuisine skills who took over the traditional location in July 2021. High-priced: in the evening, 5-course menu for €240. Wednesday to Friday business lunch for a stable price of €135 and €155 (3/4 courses).
The Golden Calf, New York in Munich, an upscale Steakhouse right on the Viktualienmarkt. The steak here is high-priced and of the highest quality. As a result, it is also difficult to get a table without a reservation. The decor is interesting and you sit at wooden tables and with plaid cushions.
In this classical ‘wirtshaus’ on Marienplatz with a quiet courtyard, you can enjoy typical Bavarian cuisine and a lot from the in-house butchery. Try the calf’s milk sausage or Lüngerl (little lung). But they also have Pinsa or a bowl.
If you prefer vegan, you can head to the Vietnamese restaurant Soy in Maxvorstadt, the Café Omo in the Glockenbachviertel with Ethiopian specialties or the Secret Garden, a purely vegan sushi restaurant in the old town with red wild rice in its sushi creations. The Green Beetle is a fine dining restaurant with (not only) vegetarian and vegan cuisine and sustainable design in Bogenhausen and a green Michelin star.
Bayern und München sind weltbekannt für ihre vorzüglichen Biere. Auch hier wird das deutsche Reinheitsgebot selbstverständlich strengstens eingehalten: Bier, Hopfen und Malz – Gott erhalt’s. Die meisten Brauereien wurden in Bayern von Mönchen gegründet, um die Fastenzeit „gut zu überstehen“ und zudem eine gute Einnahmequelle zu haben. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es an die 30.000 Brauereien dort! Auch heute gibt es noch 622 Brauereien in Bayern – faktisch also fast die Hälfte aller deutschen Brauereien. Allein Bayerns Brauer produzieren über 23 Millionen Liter pro Jahr und stellen mehr als 40 Sorten her – mit nur vier Zutaten. Alleine rund sieben Millionen Liter werden während des zweiwöchigen Oktoberfestes konsumiert, das seit 1810 in München Ende September bis Anfang Oktober stattfindet.
Bayrische Brauereien
Die weltweit älteste Brauerei, das Kloster Weihenstephan, wurde 1040 in Bayern gegründet, als die Mönche von Weihenstephan die Erlaubnis erhielten, den Gerstensaft zu brauen. Sie tun es noch heute. Zu den bekanntesten Brauereien zählen Löwenbräu, Hofbräu, Paulaner, Augustiner und Hacker-Pschorr. Alle führen große Gaststätten oder Bierkeller, wo natürlich ihre Biere aus dem Zapfhahn fließen. Und viele führen auch Besucher durch ihre Brauereien.
Augustiner Stammhaus
Eine der nettesten Gaststätten in der Stadt, nur wenige Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Das Gasthaus hat zahlreiche unterschiedliche Räume. Das Bier dieser alten Brauerei – gegründet 1294 – ist exzellent (man sagt, es verursache kein Kopfweh) und wird seit 1885 hier gebraut. Das Haus stammt indes aus dem Jahre 1896. Das Essen ist sehr gut, und das Fleisch wird in der eigenen Metzgerei geschlachtet.
Neuhauser Str. 27, Tel. 089 23 18
32 57, Mo-Sa 11-24 Uhr & So 11-22 Uhr. www.augustiner-restaurant. com
Hofbräuhaus
Mitten im Zentrum gelegen, ist das Hofbräuhaus zweifelsohne das bekannteste aller Bierhäuser. Die große Halle scheint immer voll zu sein, aber es findet sich meist ein Platz an einem Tisch. Eine typisch bayrische Combo bläst die klassische Bierhaus-Musi. Und das Hofbräuhaus hat mit „Wie schön ist’s im Hofbräuhaus!“ ein eigenes Lied. Hier wird es schwierig, ein Bier unter einem Liter zu bekommen: Die Maß ist das Maß aller Dinge. Das Essen ist ordentlich, nicht unbedingt auf einen Gourmet ausgerichtet, aber deswegen geht man ja auch nicht ins Hofbräuhaus.
Typisch bayrischer Barock, mit ebenfalls einer riesigen Halle mit verschiedenen Ebenen und guten traditionellen Mahlzeiten. Nicht ganz so rustikal wie im Hofbräuhaus.
Helles ist das beliebteste Bier in München. Das Lager-Bier hat eine goldgelbe Farbe und einen Alkoholgehalt von rund 5 Prozent. An heißen Tagen absolut eine Empfehlung.
Pilsner, oft einfach Pils genannt, kommt dem Hellen sehr nahe, wird aber von „wahren“ Münchner in die Kategorie Yuppie-Bier eingestuft und üblicherweise auch mal in
0,3l-Gläsern serviert. Etwas herber als das Helle. Dunkles ist durch seine Farbe gekennzeichnet, ist nichtsdestotrotz ein Lager-Bier und wird mit gebranntem Malz gebraut. Es ist etwas süßlicher und hat in der Regel einen Alkoholgehalt von 4,3 Prozent. Weizenbier, Weißbier (oder auch das Hefeweizen und das Weizen) hat mit 5 bis 6 Prozent in Bayern schon mehr Alkohol und ist der Klassiker, wenn die Sonne in den Biergarten einlädt. Es wird in den dazu typischen Gläsern serviert.
Bavaria and Munich in particular is famous the world over for its superb beer. Bavarians rigidly observe the Reinheitsgebot purity law of 1516 that states that only four ingredients may be used, barley, hops, yeast and water. Most breweries were founded by monks as a way to find a replacement for food during Lent and to make money. There are still around 650 breweries in Bavaria, representing more than five percent of the world’s breweries - and half of all the breweries in Germany. They produce over 23.3 million litres a year and make over 40 different types. Around 6.3 million litres are consumed during the two-week Oktoberfest, held (nearly) every year since 1810.
Bavarian Breweries
The world’s oldest brewery was established in Bavaria in 1040 when the monks of the Weihenstephan monastery near Freising were granted a licence to brew beer by the city’s bishop. They are still brewing beer today. The best known of the Munich Breweries are Löwenbräu, Hofbräu, Paulaner, Augustiner, Spaten and HackerPschorr. All of them have large beer halls, houses or kellers where their wares can be sampled. Many of the breweries are also open for tours. The three beer halls below include two of the most famous in Munich.
Augustiner Großgaststätte
One of the nicest in town, a 10 minute walk from the main station. With many different rooms it is large. The beer from this old brewery, founded in 1294, is excellent and was brewed on this site until 1885. The current building dates from 1896. The food here is very good, with the meat coming from its own butchers’ shop.
Located right in the centre of town the Hofbräuhaus is probably the most famous beer hall in Munich, if not the world. The huge hall always appears full, but you can always find a place to squeeze into. A typical Bavarian band is invariably playing typical Umpah type music, which usually leads to mass singing. The Hofbräuhaus even has its own song, “wie schon ist’s im Hofbräuhaus!”. You will find it tough to get a glass or stein smaller than a litre here. The food is OK, not exactly gourmet, but then that is not why you go to the Hofbräuhaus! A popular last stop for the powered access fraternity after dinner.
Platzl 9, near the Marienplatz. Tel 089 290 13 60, open daily 11:0024:00. www.hofbraeuhaus.de
Löwenbräukeller
Very Bavarian Baroque, another
large hall, with several levels and reasonable traditional food. The beer, Löwenbräu, is of course world famous. A less rustic atmosphere than the Hofbräuhaus.
Helles is the most popular beer in Munich and also one of its most recent, having been introduced in 1895. It is a lager type beer described as being “translucent gold” in colour. With a strength of around 5% it is best drunk when the weather is hot.
Pilsner or rather Pils, roughly the same colour as Helles, but considered by serious Müncheners as a bit of a “yuppy” beer, it usually comes in a smaller 30cl glass complete with a little doily. More bitter than Helles, it also takes
forever to pour.
Dunkles the dark beer, but still a lager style beer. Brewed with a burnt malt it has a slightly sweet taste and is lower in alcohol at around 4.3%.
Wheat Beer or “Hefeweizen” is a Bavarian classic for the beer garden. It is one of the stronger beers with an alcohol content of 5 to 6% and is typically served in tall glasses.
The drinking song: If you are going to get the most out of your evening you might try and learn the Bavarian drinking song.
“Ein Prosit, ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit, ein Prosit, ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit… oans, zwoa, gsuffa!”
Roughly translated.”A toast, a toast, that cosy feeling... A toast, a toast, good vibes, one, two, chug it down!”.
10th and 11th september 2025, newark showground, Nottinghamshire
vertikal days 2025 will return to newark showground, nottinghamshire on 10th & 11th september.
Over 2500 lifting equipment professionals visit Vertikal Days each year to see the very latest cranes, access platforms and telehandlers, innovations and associated products.
If you want to get in front of key buyers, end users and purchasing influencers, Vertikal Days is the place to be in 2025.
One Lot Tower cranes
Prefer a printed copy?
If you are visiting Bauma you can pick up a hard copy of this 68 page guide from the publication bins near the entrances - OR better still stop by our stand in Outdoor Area FM and collect one, while saying hello.
April 7th - 13th 2025
If you are not attending Bauma and want a printed copy, you can order one at vb@vertikal.net. All we ask is enough to cover the post and packing from Germany - £10, €10 or $20 - payment by credit card only.