9.12.2014 1/3
PRESSEMITTEILUNG zur sofortigen Veröffentlichung
OMEGA und das Eidgenössische Institut für Metrologie kündigen neues Uhrenzertifikat an An einer Pressekonferenz in der Genfer Cité du Temps kündigten die Schweizer Uhrenmarke OMEGA und der Direktor des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS) am Dienstag ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung einer neuen Uhrenzertifizierung an, mit der die Marke ab 2015 jede ihrer Master Co-Axial-Uhren testen wird. Nick Hayek, CEO der Swatch Group, verkündete dies in Anwesenheit von METAS-Direktor Dr. Christian Bock, OMEGA-Präsident Stephen Urquhart sowie Raynald Aeschlimann und Andreas Hobmeier, OMEGA Vice Presidents. Nach der Begrüssung der Pressevertreter und Gäste erinnerte Stephen Urquhart an einige der technologischen Meilensteine in der langen Geschichte von OMEGA, darunter auch an die Lancierung eines mechanischen, gegen Magnetfelder von über 15'000 Gauss unempfindlichen Uhrwerks im Jahr 2013. Er erläuterte, dass die zunehmende Anzahl Magnete in unserem Alltag die Leistung von Uhren beeinträchtigen kann, und zeigte einen kurzen Film darüber, wie es OMEGA gelungen ist, eine der grössten Herausforderungen der Uhrmacherkunst zu meistern. Die antimagnetischen Uhrwerke wurden dieses Jahr in grossem Umfang in OMEGAs Master CoAxial-Uhren eingeführt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an OMEGA Swiss Press Office - Jakob-Stämpflistrasse 96 - 2504 Biel Tel. +41 32 343 93 39 - Fax +41 32 343 94 60 - adriana.bavuso@omega.ch – www.omegawatches.com OMEGA ist ein Unternehmen der Swatch Group, des weltweit grössten Herstellers und Lieferanten von Uhren und Schmuck
9.12.2014 2/3
Nick Hayek wies dann darauf hin, dass die Swatch Group seit langem eine Führungsrolle in der Förderung der Schweizer Uhrenindustrie und des „Swiss Made“-Labels innehat, und äusserte sich erfreut über die Innovationen, die das Unternehmen in diese solide Position gebracht haben. Er fügte hinzu, dass die Swatch Group entschlossen sei, ihre Leader-Rolle in der Schweizer Uhrenindustrie zu bewahren, und unterstrich, dass die Partnerschaft mit METAS der nächste logische Schritt sei. Weiter deutete er an, dass in den vergangenen Jahren klar wurde, dass das COSCChronometerzertifikat, das lange die branchenübliche Norm war, verstärkt werden müsse. Mitte 2015 werden die ersten OMEGA-Uhren mit der Auszeichnung Master Co-Axial Officially Certified hergestellt werden. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der neuen Zertifizierung und ihrer Vorgängerin ist, dass neu die fertigen Uhren getestet werden statt wie bisher das Uhrwerk. METAS-Direktor Dr. Christian Bock wurde vorgestellt und erklärte die Rolle seiner Organisation in der Schweizer Bundesregierung. Das Institut, so Bock, ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Fragen des Messens, für Messmittel und Messverfahren. Der METAS-Direktor betonte, dass der neue Zertifizierungsprozess OMEGA und anderen Schweizer Uhrmachern die Möglichkeit geben wird, die Qualität und die Zeitmessungsleistung ihrer Uhren detaillierter zu beweisen, als dies bisher möglich war. Er hob hervor, dass METAS komplett unabhängig ist und ohne Bevorzugung oder Diskriminierung nur an Projekten arbeitet, bei denen das Institut überzeugt ist, dass sie seine Neutralität nicht gefährden. Die Vereinbarung mit OMEGA ist nicht exklusiv, und andere Kunden werden ebenfalls Zugang zur gleichen Zertifizierung haben. Raynald Aeschlimann, OMEGA Vice President und Head of International Sales sagte, dass die Zertifizierung der Uhren durch eine unabhängige Organisation, die Teil des Schweizer Bundes ist, eine ebenso starke Botschaft über OMEGA aussendet wie die Monobrand-Boutiquen und die transparenten Gehäuseböden, die den Blick auf das Uhrwerk erlauben. „All dies definiert unsere Marke. Die Boutiquen machen unsere Uhren den Kunden zugänglich, so dass diese sie im Detail erforschen können. Die Gehäuseböden erlauben die Begutachtung der Uhrwerke, einem wichtigen Teil unserer Markenidentität. Und dieses neue, komplett unabhängige „Swiss Made“-Zertifikat bestätigt die Qualität jeder Uhr, die es verdient. Das ist ein wichtiger Meilenstein, sowohl für unsere Marke als auch für die Industrie.“ Andreas Hobmeier, OMEGA Vice President of Production and Procurement, erklärte detailliert die Tests, die jede Master Co-Axial-Uhr wird durchlaufen müssen, um die Auszeichnung „Officially Certified“ zu erhalten. Die Uhren werden getestet auf Ihre Ganggenauigkeit vor und nach der Aussetzung gegenüber Magnetfeldern von über 15'000 Gauss – mit einer Toleranz von 0 bis +5 Sekunden pro Tag –, sowie auf ihre Gangreserve (ohne Aufziehen, gemessen in Stunden) und ihre Wasserdichtigkeit. Die Besitzer der Uhren mit der Auszeichnung Master Co-Axial Officially Certified werden die Möglichkeit haben, online oder über ein Smartphone die Ergebnisse und die Leistungsparameter der Tests, die ihre Uhren durchlaufen haben, einzusehen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an OMEGA Swiss Press Office - Jakob-Stämpflistrasse 96 - 2504 Biel Tel. +41 32 343 93 39 - Fax +41 32 343 94 60 - adriana.bavuso@omega.ch – www.omegawatches.com OMEGA ist ein Unternehmen der Swatch Group, des weltweit grössten Herstellers und Lieferanten von Uhren und Schmuck
9.12.2014 3/3
Auf eine Frage im Anschluss an die Präsentation antwortete Nick Hayek, dass das aktuelle Innovationsniveau der Master Co-Axial-Kaliber momentan unschlagbar sei, und fügte hinzu, dass der neue Standard andere Marken dazu anspornen würde, weiter an der Erfüllung dieser neuen Kriterien zu arbeiten. „Das“, so Hayek, „dient der gesamten Industrie – nicht nur in der Schweiz, sondern auch in China, Japan und anderen Ländern mit traditionell innovativer Uhrmacherkunst. Wichtiger noch, es wird den Konsumenten dienen, und das ist sicherlich etwas Gutes.“
Das folgende Bildmaterial ist ebenfalls erhältlich:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an OMEGA Swiss Press Office - Jakob-Stämpflistrasse 96 - 2504 Biel Tel. +41 32 343 93 39 - Fax +41 32 343 94 60 - adriana.bavuso@omega.ch – www.omegawatches.com OMEGA ist ein Unternehmen der Swatch Group, des weltweit grössten Herstellers und Lieferanten von Uhren und Schmuck