Die Stadt Eisenberg feiert – feiern Sie mit! Februar 2013 Max Uthoff – „Oben bleiben“ Freitag, 1.2.13, 20:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Eisenberg/Pfalz Max Uthoff (Kleinkunstpreisträger 2012) ist oben. Als Mann, Weißer, Westeuropäer. Da heißt es, die Pfründe zu sichern gegen die Hungrigen, die ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen: Migranten, Arme, Frauen. Und so ruft man Ihnen zu: Das Leben ist kein Wunschkonzert! Eher eins von Rammstein. Zu teuer, schlecht im Geschmack, das Böse anbetend. Die gute Nachricht lautet: Wir Deutschen haben auch anständig bezahlte Leiharbeiter: Politiker. Wir leihen ihnen die Arbeit, von der wir ahnen, dass sie zu schmutzig ist um sie selbst zu machen. Das ist gut so, denn für eine gerechtere Weltordnung haben wir selbst keine Zeit. Hereinspaziert, meine Damen und Herren, in das Panoptikum des alltäglichen Wahnsinns. Lassen Sie sich verunsichern durch ein Programm, das sich den wichtigsten Fragen wie immer verweigert: Ist die Justiz nur eine Freisprechanlage der Mächtigen? Was wächst von unten: Stalaktiten oder Antisemiten? Und wenn deutsche Eltern ein kluges Kind wollen, müssen sie dann eins aus Südkorea adoptieren? Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 10,00 € Veranstalter ist der „neue landweg“ – Verein zur Förderung der Kleinkunst e.V., Eisenberg. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Garamond in Eisenberg und Grünstadt, Buchhandlung Sattler, Kirchheimbolanden, bei dem Rheinpfalz-Ticket-Service sowie unter www.neuerlandweg.de. Tanzveranstaltung – Tanzwelt Movement Samstag, 16.02.2013, 20.00 Uhr, Am Gielbrunnen 35, 67304 Eisenberg Am 16.02.2013 findet Discofox-Workshop mit anschließender Party statt. Der DiscofoxWorkshop ist kostenlos und dauert von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Danach gibt es eine Party für alle mit dem Motto „80er Jahre“ Beginn der Party um 20:00 Uhr, Eintritt 5,- €.
Kartenvorverkauf: Tanzwelt Movement, Tel. 06351/ 124804 Michael Schanze – „Mein Vater, der Junggeselle“ 23.02.2013, 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Eisenberg/ Pfalz Der Schriftsteller Frank Hoffmann ist wohl das, was man einen „Mann in den besten Jahren“ nennt. Abgesehen von den Schäferstündchen mit seiner Freundin, der Studienrätin Dr. Cornelia Braun, lebt er seit seiner Scheidung allein in einer Eineinhalbzimmerwohnung. Seine Exfrau Barbara hat inzwischen wieder Heiratsambitionen – eine Tatsache, die dem gemeinsamen Sohn Thomas gar nicht passt. Und so beschließt der „junge Mann“ kurzerhand, seinen ständigen Wohnsitz von nun an zu seinem Vater zu verlegen. Mit zwei Koffern in der Hand steht er eines Morgens vor dessen Tür und erinnert ihn sanft an seine Vaterpflichten. Von nun an ist Frank Hoffmanns Leben nicht mehr, wie es war. Nicht nur, dass es in dem Appartement nun ziemlich eng geworden ist und aus den Boxen nervige Rockmusik dröhnt – auch in punkto Damenbesuch ist der junge Thomas Hoffmann wahrlich kein Kind von Traurigkeit. Und immer mittendrin im Geschehen: Haushälterin Frau Stadelmayr, die stets darum bemüht ist, die beiden „Hoffmänner“ nach allen Regeln der (Koch-)Kunst zu verwöhnen. Das Stück um den glücklich in Scheidung lebenden Schriftsteller Frank Hoffmann lief allein in der Uraufführungsinszenierung über 340 Mal. Kartenvorverkauf: Servicebüro Eisenberg, Hauptstr. 86, 67304 Eisenberg (Rathaus), Tel. 06351/ 407 444, beim Rheinpfalz-Ticket-Service, Tel. 0631/ 3701-6618 (Rheinpfalz-CardInhaber erhalten 1 € Ermäßigung auf Einzelkarten) oder im Internet unter www.eventim.de.