E-Ticker
Hauptstr. 86, 67304 Eisenberg, Tel. 06351/407-401,
j.stutzenberger@vg-eisenberg.de - Wirtschaftsförderung Nr. 102/ 2010 (1) AKTUELLES AUS DER ISB: Bericht zur Veranstaltung "Chancen 2010 - Fördermöglichkeiten für innovative Mittelständler", Ludwigshafen Ohne solide Finanzierung bleiben viele Ideen schon in der Planungsphase auf der Strecke. Mit der Veranstaltung "Chancen 2010: Finanzierung von Innovationen und Investitionen" informierten der rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär Alexander Schweitzer, der Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Hans Otto Streuber und Experten der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH über Fördermöglichkeiten, mit denen Unternehmer Innovationen und Investitionen auf den Weg bringen können, um die eigene Position im Wettbewerb zu verbessern und den Aufschwung zu nutzen. "Zukunftsträchtige Ideen führen meist nur mit Hilfe solider Finanzstrategien zu langfristigem Erfolg. Das Umsetzen innovativer Geschäftsstrategien erfordert ausreichende finanzielle Mittel, damit ein Unternehmen seine Chancen nutzen kann", sagte Ulrich Dexheimer, Sprecher der ISBGeschäftsführung. Mehr dazu online: http://www.isb.rlp.de/foerdernews.html?id=1118 Kontakt: Rosy Krebs Tel.: 06131/ 985-201 Fax: 06131/ 985-299 mailto:rosy.krebs@isb.rlp.de (1) AKTUELLES AUS DER ISB: Bericht zur Verleihung des Preises "Pioniergeist" am 29. November 2010, SWR Funkhaus, Mainz Mit der Auszeichnung der drei Sieger durch den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hendrik Hering ist am 29. November 2010 im SWR Funkhaus Mainz die zwölfte Auflage des Existenzgründerwettbewerbs "Pioniergeist" zu Ende gegangen. Insgesamt 30.000 EUR Preisgeld und die begehrte "Pioniergeist"-Statue gingen an die SOVAmed GmbH aus Koblenz, die SeLasCo GmbH aus Bellheim und die LEDO LED Technologie GmbH aus Köngernheim bei Mainz. Der "Pioniergeist"-Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative der ISB, der Volksbanken Raiffeisenbanken und des SWR Fernsehens. Ulrich Dexheimer, der Sprecher der ISB-Geschäftsführung, appellierte bei der Preisverleihung an Existenzgründer, das Beratungsangebot der ISB zu nutzen, um ihr neues Unternehmen auf einen erfolgreichen Weg zu bringen. "Der "Pioniergeist"-Wettbewerb ist ein kleiner Teil unseres umfassenden Förderinstrumentariums für Existenzgründer und junge Unternehmen, zu dem neben der finanziellen Förderung vor allem auch Beratung und Wissensvermittlung gehören", so Dexheimer. "Um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten, braucht man zwar Pioniergeist, aber man sollte sich nicht
E-Ticker E-Ticker E-Ticker E-Ticker E-Ticker E-Ticker E-Ticker E-Ticker E-Ticker