Fotoart Herbst/Winter 2017/18

Page 1

Volkshochschule Volkshochschule imim Norden des Landkreises München e.e. V.V. Norden des Landkreises München

Programm 2017 ProgrammFrühjahr/Sommer Herbst/Winter 2017/18

Foto Foto ART ART München München


2

Anmeldung zu den Kursen unter:

Fachbereichsleitung: Ilona ZindlerWeidmann Organisation: Daniela Effenberger Gestaltung: Christoph Held Auflage: 4.500

IMPRESSUM Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Landshuter Str. 20-22 Unterschleißheim Tel. 089/550517-94 Fax. 089/550517-91 www.vhs-nord.de effenberger@vhsnord.de

*Für die Teilnahme an Studiokursen mit Model benötigen Sie in der Regel eine Kamera mit Blitzsynchronanschluss

www.vhs-nord.de 3 Grundlagenkurse 7 Aufbaukurse 15 Themenfotografie 34 Ausstellungsführungen 36 Theorieseminare 39 Natur- und Tierfotografie 48 Fotoreisen 51 Portrait und Akt* 62 Bildbearbeitung und –präsentation 66 Fotobörse 67 Fotoclub 68 Fototag 69 Ausstellungen


Grundlagen der Fotografie Vom »Knipsen« zum Fotografieren Mit Max Watzinger Dieser Kurs richtet sich an alle, die nicht nur Erinnerungs­ bilder knipsen, sondern in die Fotografie kreativ einsteigen wollen. Bei Verwendung der Automatikfunktion stößt man schnell an seine Grenzen. Die fotografischen Ergebnisse entsprechen oft nicht den Erwartungen und der Zufall entscheidet, ob ein Bild gelingt. In diesem Kurs erfahren Sie neben wichtigen theoretischen Grundlagen, was die verschiedenen manuellen Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera bedeuten und wie Sie Ihre Bildideen wirklich umsetzen können. Im Fokus wird dabei auch das Thema Bildgestaltung stehen. Damit es nicht zu trocken wird, wird die Theorie anhand kleiner Übungen mit der eigenen Ausrüstung in die Praxis umgesetzt. Zielgruppe: Alle, die das Fotografieren als Hobby betreiben möchten sowie Umsteiger auf Systemoder Spiegelreflex­kameras. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2900 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 12.01.18, 10.00-17.30 Uhr EUR 69,00

Kurs-Nr. L2901 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 20.10.17, 10.00-17.30 Uhr EUR 69,00

3


4

Kurs-Nr. L2902 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 19.01.18, 10.00-17.30 Uhr EUR 119,00 Keine Ermäßigung möglich

Grundlagen der Fotografie

Kurs-Nr. L2903 Ort nach Absprache, Termin nach Absprache, Angebot nach Absprache Keine Ermäßigung möglich

Fotografie – Privatcoaching

Premium Mit Max Watzinger Dieser Kurs mit max. 6 Teilnehmer/-innen bietet Gelegenheit, in kleiner Gruppe ganz intensiv die Grundlagen des künstlerischen Fotografierens zu erlernen. Auf individuelle Fragen und Probleme kann der Dozent dadurch noch stärker eingehen.

Mit Max Watzinger Der Referent kann sich bei diesem Einzelunterricht indivi­ duell auf Ihren Wissensstand, die vorhandene Ausrüstung und Ihre Wünsche einstellen. Kursort, Inhalt, Zeit und Dauer können individuell vereinbart werden. Auch für geschlossene Gruppen und als Firmenschulung möglich. Bitte teilen Sie dem Dozenten Ihre Vorstellungen mit: info@traumbild. de oder 08756/510, Stichwort »VHS NORD«. Aufgrund dieser Angaben wird ein Angebot erstellt. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Einfach besser Fotografieren Automatiken und Motivprogramme nutzen Mit Max Watzinger Auch ohne großes Wissen über die fotografischen Grund­ lagen lassen sich mit den ausgefeilten Automatiken und Motivprogrammen viele Bildsituationen auf einfache Weise lösen. Wer das Fotografieren als Hobby betreiben und eigene­ Bildideen umsetzen möchte, wird sich intensiver mit den Grundlagen der Fotografie und den manuellen Einstellungen befassen müssen. Wenn es aber »nur« darum geht, problemlos zu fotografieren, erleichtern diese Programme den Einstieg in dieses schöne Hobby. In diesem Workshop erfahren Sie, wie sich die Automatikprogramme aufs Bildergebnis auswirken, welche Automatik für welchen Zweck sinnvoll ist und wo Möglichkeiten und Grenzen der Programme liegen. Durch Tipps und Anregungen zur Bildgestaltung werden Sie nach dem Seminarbesuch bessere Aufnahmen machen können. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2904 Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 Dienstag, 23.01.18, 18.00-22.00 Uhr EUR 39,00

5


6

Kurs-Nr. L2905 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Donnerstag, 04.01.18, Freitag, 05.01.18, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 159,00

Der fotografische Blick

Kurs-Nr. L2906 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 06.01.18, Sonntag, 07.01.18, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 159,00

DSLR-Kamera in der Praxis

Bildgestaltung in der Praxis Mit Karl H. Warkentin Sie erfahren kleine Tricks und »alte Weisheiten« zu bild­ ästhe­tischen Grundlagen, die zu besseren Bildern führen. Die Erkenntnisse werden abschließend bei einem Fotoausflug praktisch umgesetzt und ausprobiert.

Mit Karl H. Warkentin Der Fotograf erläutert die Grundlagen der Fotografie wie Blende, Belichtungszeit, Brennweite und Schärfentiefe. Behandelt werden die Funktionsweise einer Digitalkamera und der Weg von der Aufnahme bis zum fertigen Digitalfoto. Bei einem Fotoausflug wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt. Leicht verständlich bringt Ihnen der Dozent Fachbegriffe wie Cropfactor, JPEG, RAW usw. näher. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Mit der richtigen Farbtemperatur zum besseren Bild Mit Chris Beutner Täglich werden wir durch die digitalen Medien einer Flut von Bildern ausgesetzt. Da wird es ganz schnell wichtig, durch den gekonnten Umgang mit der Farbtemperatur aus der Masse der Bilder herauszustechen. Ziel des Workshops ist die Sensibilisierung des Farbempfindens, um den Stil der eigenen Bilder zu prägen, sowie der gekonnte Umgang mit der Farbtemperatur, um neue Bildwelten zu gestalten. In diesem Workshop wird das Sehempfinden erklärt und gezeigt, wie sensibel wir auf Farben reagieren und wie wichtig die Einstellung der Farbe/Kelvin für die Auffassung eines Bildes ist. Inhalte sind die Analyse des Lichtspektrums zu verschiedenen Tageszeiten, die Definition der Farbverschiebung durch unterschiedliche Wetterlagen, der Einsatz der in den Kameras vorgegebenen Presets und die Vermeidung des automatischen Weißabgleiches. Voraussetzung: Kenntnisse der eigenen Kamera, bzw. des Kamera-Menüs. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2907 München Samstag, 10.02.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 139,00

7


8

Kurs-Nr. L2908 Freising Freitag, 10.11.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00

Fototraining – Coaching

Kurs-Nr. L2909 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 29.09.17, Samstag, 30.09.17, jew. 10.00-17.00 Uhr EUR 129,00

Richtige Belichtung – intensiv

Mit Max Watzinger Während eines Foto-Spaziergangs werden Sie verschiedene Themen und Motive gemeinsam erarbeiten und auf offene Fragen zur richtigen Kameraeinstellung und Bildgestaltung eine Antwort finden. Möchten Sie Ausrüstungsgegenstände testen? Voranmeldung direkt an: info@traumbild.de Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.

Mit Max Watzinger Dieser Intensiv-Workshop wird durch einen zweiten Tag ergänzt, an dem das Erlernte während einer gemeinsamen Fotoexkursion unter Anleitung in die Praxis umgesetzt und intensiv erprobt werden kann. Nach diesen zwei Tagen können Sie Ihre Bildideen auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen umsetzen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Langzeitbelichtung & Bewegungsunschärfe Mit Benno Grieshaber Die eigene Bildidee umzusetzen, die Motive bewusst künstlerisch zu interpretieren, ist Lernziel des Workshops. Sie werden in praktischen Übungen angeleitet, die eigene Bild­ idee zu planen und zu gestalten. Gezielt eingesetzte Bewegungsunschärfe und Langzeitbelichtung, selektive Schärfe und wohldosiertes Blitzlicht sind die Schwerpunkte in diesem Kurs. Die Teilnehmer/-innen erwerben ein Wissen über unterschiedlichste Techniken zur kreativen Umsetzung der persönlichen Fotoidee. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.bennogrieshaber.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2910 München Sonntag, 29.10.17, 10.00-16.00 Uhr EUR 79,00

9


Kurs-Nr. L2911 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 08.12.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00

10 Kurs-Nr. L2912 Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 Freitag, 15.12.17, 19.00-ca. 24.00 Uhr EUR 59,00

Blitzfotografie Mit Max Watzinger Der Workshop beinhaltet in Theorie und Praxis: Grundlagen der Blitztechnik (Theorie), die Möglichkeiten der verschiedenen Blitzsysteme, Aufhellblitzen bei Tages- und Gegenlicht, Blitzen bei Veranstaltungen, Portraitfotografie mit Systemblitz, indirektes Blitzen, Makroblitzen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.

Fotografieren bei Nacht Mit Max Watzinger Der Abend mit seinen vielen Lichtern und die »blaue Stunde« bieten eine Vielzahl von interessanten Motiven. Erst durch entsprechende bewusste Kameraeinstellungen und den Einsatz eines soliden Stativs erreicht man die gewünschten Bildergebnisse. Neben einer theoretischen Einführung wird das Erlernte auf einer Exkursion durch das abendliche Freising (Christkindlmarkt!) in die Praxis umgesetzt. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Tele-Magie Mit Benno Grieshaber In diesem Kurs lernen Sie von Profifotograf Benno Gries­ haber, die Extrembereiche Ihrer optischen Werkzeuge zu nutzen. Nicht zur Effekthascherei, sondern, um gut komponierte, eindrucksvolle Motive zu gestalten. Außerdem zeigt Ihnen der Dozent den passenden Kamerastandort für bessere Bilder. www.bennogrieshaber.de

Weitwinkel Mit Karl H. Warkentin Die kurze Brennweite bietet nicht nur besondere Reize bei der Bildgestaltung, sie enthält auch einige Tücken, die zu meistern sind. In diesem Kurs sind alle willkommen, die Ultraweitwinkel als kreatives Gestaltungsmittel einsetzen wollen und nicht nur darauf zurückgreifen, »weil man sonst nicht alles auf das Bild bekommt«. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2914 München Sonntag, 15.10.17, 10.00-16.00 Uhr EUR 79,00

Kurs-Nr. L2913 Garching EDV-Raum, Römerhofweg 11, Sonntag, 14.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 89,00

11


Sie haben die Idee, wir die Lösung. NOVOFLEX. Die HighTech-Manufaktur

Der erfahrene Fotograf und Fototrainer Max Watzinger benutzt für seine Arbeiten NOVOFLEX Produkte. Bei den Kursen von Max Watzinger (www.traumbild.de) können Sie auf Wunsch das Sortiment von NOVOFLEX in der Praxis kennenlernen und ausführlich testen.

NOVOFLEX Präzisionstechnik GmbH Brahmsstraße 7, 87700 Memmingen, Deutschland Telefon +49 8331 88 888, Fax +49 8331 47 174 mail@novoflex.de, www.novoflex.de

Produktinfos unter: www.novoflex.de


Faszination Makro – die Welt im Detail Mit Max Watzinger Die Makrofotografie fasziniert durch ungeahnte Details und die neue Sicht auf alltägliche Dinge sowie nahezu unerschöpfliche Motive in der Welt des Kleinen. In diesem Grenzbereich der Fotografie benötigt man Fachkenntnisse, um die Herausforderungen der Fotografie im Nahbereich zu bewältigen und Bildideen umzusetzen. Dieses Grundwissen wird Ihnen im Kurs vermittelt. Es wird gezeigt, wie und mit welcher Ausrüstung Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Neben der Theorie bietet sich ausreichend Gelegenheit, das Erlernte mit der eigenen Ausrüstung unter Anleitung zu üben. Sie benötigen für diesen Kurs eine geeignete Kamera (Systemkamera) und ein Objektiv. Die Makroausrüstung, soweit für Ihr Kamera­ modell möglich, wird von der Fa. NOVOFLEX zur Verfügung gestellt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, über welche Kameraausrüstung Sie verfügen. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2916 13 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 20.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 129,00


Panorama intensiv Wie man sphärische Panoramen erstellt Mit Jan Röpenack

14 Kurs-Nr. L2915 Garching EDV-Raum, Römerhofweg 11, Samstag, 02.12.17, Sonntag, 03.12.17, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 129,00

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon eigene Panoramen erstellt oder den Grundlagenkurs besucht haben. Schwerpunkt ist das vollsphärische Kugelpanorama, welches den kompletten Raum 360°x180° abbildet. Themen sind u. a. das Einbauen der Bodenaufnahmen »Nadir« und schnelle Panoramen mit Fisheye und Einbeinstativ. Sie beschaffen sich bei einer Exkursion geeignete Aufnahmen, die Sie dann im praktischen Teil zu sphärischen Panoramen verarbeiten. Gerne kann hierzu der eigene Laptop mitgebracht werden. Im Kurs arbeiten Sie mit einer Testversion von PTGui PRO. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie und der sichere Umgang mit der digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera. Bitte eigene Objektive (nach Möglichkeit Superweitwinkel- und/oder Fisheye) mitbringen, »exotische« Panoramaköpfe und Objektive (Canon) bringt der Seminarleiter mit und können im Kurs ausgeliehen werden. www.pixelrama.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Nah ran im Makro-Dschungel Mit Maximilian Weinzierl und Helmut Meindl Sie fotografieren Makro-Motive, die einem normalerweise nur auf Exkursionen im Dschungel begegnen. Dabei wird das Outdoor-Makro-Shooting indoor simuliert, mit exotischen Blüten und einigen lebenden Tieren (Insekten etc.). Diese werden dann von Ihnen in naturähnlichen Sets abgelichtet. Themen, die dabei in praxisnaher Anschauung behandelt werden, sind vor allem: Lichtführung, Schärfe und Schärfentiefe, Blitztechniken, LED-Dauerlicht-Einsatz, Aufhellen etc. sowie sinnvolles Zubehör, welches das Arbeiten unterwegs erleichtert. Maximilian Weinzierl war schon in vielen Regenwäldern mit dem Makro-Equipment auf Motivjagd unterwegs und teilt gern seine diesbezüglichen Erfahrungen. Er zeigt, wie man mit den tierischen Kleindarstellern umgeht und dabei manchmal auch sanft eingreifend Regie führen kann. Voraussetzung: Beherrschen der eigenen Kamera (muss »makrotauglich« sein), keine Angst vor Krabbeltieren. www.maximilian-weinzierl.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2917 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 10.12.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 179,00

15


Makro-Fotografie in der Zoologischen Staatssammlung Mit Max Watzinger und Markus Unsöld

16 Kurs-Nr. L2918 München Zoologische Staatssammlung Montag, 15.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 149,00

Für dieses exklusive Fotoseminar öffnet sich Ihnen eine der größten naturkundlichen Forschungssammlungen der Welt, die Zoologische Staatssammlung. Sie beinhaltet rund 20 Millionen zoologische Objekte. Für Makro-Fotografen/-innen sind dabei die größte Schmetterlingssammlung der Welt sowie die Sammlung exotischer und heimischer Vögel mit ihrem strukturierten Gefieder von besonderem Interesse. ­Anhand einer exzellenten Auswahl fotografischer Motive erstellen Sie ungewöhnliche Makro-Aufnahmen. Spezialist Max Watzinger vermittelt Ihnen zugleich das Rüstzeug für die anspruchsvolle Makro-Fotografie und unterstützt Sie bei Ihrer Arbeit. Fehlende Makroausrüstung – soweit für Ihr Kameramodell möglich – wird von der Fa. Novoflex zur Verfügung gestellt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Makrofotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Flüssigkeiten im Studio fotografieren Mit Maximilian Mutzhas Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, um tropfendes Wasser in der Bewegung einzufrieren, und viele andere Tricks werden gezeigt. Geschult wird die Wahrnehmung der Lichtbrechungen, Spiegelungen und Farbkompositionen. Auch das Arrangement der Behältnisse, des Unter- und Hintergrunds, der Farbfilter sowie der Einsatz von Funksystemen im »Highspeedmodus« und sonstige technische Spielereien werden besprochen. Der Fotoworkshop findet im professionell aus­gestatteten Studio des Fotografen und Werbedesigners statt. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Still Life- und Studiofotografie; gute Kenntnisse der Kameratechnik und Fotografie im manuellen Modus. www.mutzhas.com

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2919 München Samstag, 28.10.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 99,00

17


Professionelle Filtertechniken Mit Jan Röpenack

18 Kurs-Nr. L2920 Starnberger See Samstag, 25.11.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00

Auch im digitalen Zeitalter gibt es Filtertypen, die absolut notwendig und durch nichts Vergleichbares zu ersetzen sind. Dazu zählen Polfilter und ND-Graufilter, komplett durch­ gefärbt oder als Verlauf. In diesem Workshop lernen Sie, mit professionellen Glasfiltern in höchster optischer Qualität umzugehen und diese optimal einzusetzen. Hierzu stehen Ihnen leihweise rechteckige ND-, Verlaufs- und Polfilter inkl. Filterhalter und Adapter zur Verfügung. Es können aber auch eigene Filter benutzt werden. Das Motiv ist eine Uferlandschaft mit Blick auf die Alpen in der Nähe von Seeshaupt. Auf dem Programm stehen eine theoretische Einführung vor Ort, das Fotografieren am Wasser mit unterschiedlichen Filtern und die Analyse der Ergebnisse. Der krönende Abschluss wird – wenn das Wetter mitspielt – der Sonnenuntergang über dem See sein. Bitte mitbringen: Objektive, Stativ und Fernauslöser, eigene Filter (falls vorhanden). www.pixelrama.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


München bei Nacht Mit Cyriakus Wimmer

Zur »blauen Stunde« und am späteren Abend zeigt sich München, die »nördlichste Stadt Italiens«, in zauberhaft südländischem Flair. Dann bieten die goldgelb beleuchteten Gebäude der Prachtstraßen und Plätze sowie das Lichtermeer der Innenstadt fantastische Fotomotive. Fotojournalist Cyriakus Wimmer führt auf dieser Exkursion durch die nächtliche Stadt und gibt viele Tipps zum Experimentieren mit Kamera und Licht. Am nachfolgenden Bilder-Schau-Abend ist ausreichend Zeit, um ausgewählte Fotos zu projizieren und zu besprechen. www.wim-online.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2921 München Samstag, 18.11.17, 18.30-23.00 Uhr Freitag, 24.11.17, 18.30-21.00 Uhr EUR 69,00

19


Digital fotografien mit alten Objektiven Mit Bernd Kieckhöfel

20 Kurs-Nr. L2922 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Sonntag, 12.11.17, 14.00-18.00 Uhr EUR 29,00

Alte Objektive zeigen harmonische Schärfe und charaktervolles Bokeh, besonders Trioplan-Optiken. An Digitalkameras adaptiert, bieten sie einzigartige Aufnahmen und neue Erfahrungen. Wer bisher mit Kit-Objektiven fotografiert, wird erstaunt sein, was eine alte Festbrennweite optisch leistet. Objektive mit M42-Adpater für Canon, Fuji-X, Nikon und MFT können im Workshop ausprobiert werden. Ebenso wird erklärt, worauf beim Kauf zu achten ist und was beim manuellen Fokussieren helfen kann. Adaption und Nutzung alter Objektive (eigene und zur Verfügung gestellte) erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte eigene Kamera mit Wechselobjektiv und Stativ mitbringen sowie – falls vorhanden – alte Objektive. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie (Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit).

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Schrott Die Ästhetik des Vergänglichen Mit Max Watzinger Für die meisten ist es Müll, Schrott, ein Abfallprodukt unserer Konsumwelt. Der Schrottplatz ist ein profaner Ort des Zerfalls, der Zerstörung, des Bizarren, der Wracks, des Wertlosen. Dem fotografischen Blick aber erschließt sich hinter dem Zerfall die Ästhetik des Vergänglichen: Form ohne Funktion, filigrane Strukturen, explodierende Farbkompositionen, faszinierende Skulpturen, ungewöhnliche Materialkonstellationen. Fotografie auf dem Schrottplatz ist aufgrund der vielseitigen Ansatzpunkte eine besondere Herausforderung, die das gesamte Spektrum fotografischen Wissens und Könnens umfasst. Max Watzinger wird Ihnen mit dieser exklusiven Fotoexkursion zu einem Schrottplatz in der Nähe von Freising nicht nur einen spannenden Ort zeigen, sondern Sie auch in Ihrer fotografischen Entwicklung voranbringen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2923 Nähe Freising Freitag, 03.11.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 99,00

21


Theater-, Konzert- und Veranstaltungsfotografie Mit Volker Derlath

22 Kurs-Nr. L2924 Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 Mittwoch, 18.10.17, Mittwoch, 07.02.18, jew. 19.00-22.00 Uhr EUR 79,00

Fotografieren Sie bei Aufführungen, Proben und hinter den Kulissen. Dieser Kurs mit Profi-Fotograf Volker Derlath bietet die Möglichkeit zu Bildfindungen, die über das markt­übliche Abfotografieren von Theaterinszenierungen und Veranstaltungen hinausweisen. Am Einführungsabend werden Ihnen die Feinheiten der Bühnenfotografie vermittelt und Ihre mitgebrachten Bildbeispiele (nicht nur Theater­fotos) besprochen. An diesem Abend werden außerdem die Termine für Ihre individuellen Fotoaufträge bei Münchner Theaterveranstaltungen vergeben. Es wird zudem ein weiterer Kursabend vereinbart, bei dem Ihre entstandenen Fotos wieder in der Gruppe besprochen werden. Sie erhalten weitere wertvolle Tipps für ausdrucksstarke Theateraufnahmen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.volker-derlath.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotografieren auf der Straße und unterwegs Mit Volker Derlath Straßenfotografie bedeutet Fotografieren im öffentlichen Raum, z. B. auf Plätzen, in Fußgängerzonen, bei Veranstaltungen und Kundgebungen. Dabei sind Momentaufnahmen ebenso möglich wie Stadtansichten und gestellte Portraits. Die Fotos können subjektives Erleben wiedergeben, aber auch einem sozialdokumentarischen Ansatz folgen. Volker Derlath verfügt über eine 35-jährige Erfahrung als Straßenfotograf und ist mit allen Fragestellungen bestens vertraut. Nach einer Diskussion der verschiedenen Herausforderungen des Genres (z. B. rechtliche Aspekte, Ausrüstung, Courage) und einer Vorführung von Bildbeispielen, geht es um das Aufspüren individueller Themen. Bis zur abschließenden Besprechung wird jede/-r Teilnehmer/-in eine eigene Aufgabe bearbeiten. Bitte Beispiele der bisherigen fotografischen Arbeit zur Besprechung mitbringen (Papierbilder). Voraussetzung: solide fotografische Kenntnisse. www.volker-derlath.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2925 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 21.10.17, Samstag, 27.01.18, jew.13.00-17.00 Uhr EUR 79,00

23


Technikfotografie in der Flugwerft Oberschleißheim Mit Benno Grieshaber

24 Kurs-Nr. L2927 Oberschleißheim Ferdinand-SchulzAllee Samstag, 28.10.17, 10.00-16.00 Uhr EUR 79,00

Neben dem ältesten noch in Betrieb befindlichen Flugplatz Deutschlands befindet sich die Außenstelle des Deutschen Museums, die Flugwerft Schleißheim. Die Ausstellung dort zeigt sehr alte Fluggeräte, Flugzeuge des I./II. Weltkriegs, imposante Maschinen wie die Douglas DC-3 oder das Flugboot Dornier Do 24, Senkrechtstarter, Helikopter und moderne Militärjets. Fotografisch spannend sind besonders die Details: Verschraubungen, filigrane Konstruktionen, Armaturen, Räder, Turbinen und Getriebe. Reflexe, Überstrahlungen, sanfte Verläufe, harte Konturen – mit Licht Technik zu inszenieren, zu modellieren und die Objekte herauszulösen sind die fotografischen Herausforderungen. Bei diesem exklusiven Workshop können die Teil­nehmer/-innen mit Stativ und Available Light fotografieren. Kursgebühr zzgl. Eintritt ins Museum (EUR 6,00; vor Ort zu entrichten). www.bennogrieshaber.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Visual Storytelling Mit Andy Spyra

Das »Geschichten Erzählen« mit den Mitteln der Fotografie wird anhand von aktuellen Themen, wie dem Krieg in Syrien, Afghanistan oder dem Irak, veranschaulicht. Sie erhalten zudem einen Einblick in die organisatorische und ökonomische Realität des Fotojournalismus. Andy Spyra berichtet von seinen mehrjährigen Langzeitprojekten. Sie werden eine vorgegebene Geschichte als Übung editieren, d.h. die passenden Bilder aussuchen und diese in eine präsentable Reihenfolge bringen. Bitte bringen Sie bereits bestehende Foto-Projekte mit in den Workshop (digital oder gedruckt, 13x18 cm, gerne auch größer). Ihre Projekte werden besprochen und optimiert. Andy Spyra erhielt den »Leica Oskar ­Barnack Newcomer Award« 2010. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.andyspyra.com Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2926 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Freitag, 23.02.2018, 10.00-16.30 Uhr EUR 89,00 Bitte beachten Sie die Ausstellung »Exilium« auf S. 69

25


Moderne Architektur Mit Maximilian Mutzhas

26 Kurs-Nr. L2928 München Samstag, 07.10.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 89,00

Auf einem Rundgang durch die Münchner Innenstadt wird moderne Architektur unter Anleitung des Fotografen Maximilian Mutzhas abgelichtet, z. B. die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst, die Filmhochschule und weitere Bauwerke. Ziel ist es, Formen und Flächen, Farben und Kontraste visuell einzufangen. Die Schulung des Auges für den Ausschnitt und die Abstraktion von Details stehen im Vordergrund. Es wird erläutert, ob und wie man Personen mit ins Bild einbezieht, was die richtige Brennweite ist, und wo jeweils der passende Standpunkt liegt. Im Kurs sind Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. www.mutzhas.com

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Food-Fotografie Der Appetit kommt mit dem Licht Mit Maximilian Weinzierl und Helmut Meindl Food-Styling und vor allem raffinierte Lichtführung sind an­­­gesagt in diesem Workshop. Bei einem Sujet werden Sie mit der professionellen Studioblitzanlage ein perfektes Food-Licht »bauen«, das die abgebildeten Nahrungsmittel kapriziös zur »Food-Art« erhebt. Bei einem anderen Aufbau werden die Mittel verwendet, die jedem/-r ambitionierten Fotografen/-in zur Verfügung stehen: Kompaktblitzgeräte und Aufheller. Auch Dauer-LED-Licht kommt zum Einsatz. Dabei wird gleichzeitig an mehreren Aufbauten gruppenweise gearbeitet. Sie lichten die Foodsujets mit der eigenen Kamera ab und werden jede Menge Bilder mit nach Hause nehmen, zur eigenen digitalen Weiterbearbeitung. Welche digitalen Optimierungen möglich sind, zeigen Ihnen Maximilian Weinzierl und Helmut Meindl anhand eines der produzierten Bilder in einer anschließenden Beamerpräsentation. Voraussetzung: Beherrschung der eigenen Kamera. www.maximilian-weinzierl.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2929 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 10.02.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 179,00

27


Cyanotypie Der kreative Print für digitale Bilder Mit Karl H. Warkentin

28 Kurs-Nr. L2930 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 09.12.17, Sonntag, 10.12.17, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 189,00

Kaum jemand kann sich der Faszination entziehen, wenn nach der Belichtung einfach unter fließendem Wasser das intensiv blaue Bild entsteht, das auf Papier, Karton, Stoff, Holz und vielen anderen Materialien wie von Zauberhand erscheint. Und das preiswert, einfach und ohne Dunkel­ kammer! Mit etwas Chemie, schönen Papieren, einer Digitalkamera (von Smartphone bis Spiegelreflex) und ein wenig Bildbearbeitung werden unter Anleitung attraktive und ­individuelle Bilder gestaltet. Der Workshop bietet eine kurze theoretische und historische Einführung in die Cyanotypie, eine praktische Anleitung zur Herstellung eigener Cyano­ typien, eine Übersicht der benötigten Materialien und Werkzeuge inklusive Bezugsquellen und natürlich die Herstellung einiger Cyanotypien von Ihren Motiven. Kursgebühr zzgl. Materialgeld EUR 10,00 (vor Ort zu entrichten). www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Formen und Farben in Münchens Untergrund Mit Cyriakus Wimmer Im Münchner »Untergrund« gibt es weit mehr als nur interessante Architektur zu entdecken. Spannende Strukturen, das Spiel von grafischen Elementen und Farbtönen, das Mit­einander von Licht und Schatten, all das sorgt für faszinierende Bildmotive. Fotojournalist Cyriakus Wimmer führt auf dieser Exkursion zu acht ausgewählten Münchner U-Bahn­ höfen und gibt vor Ort interessante Einblicke und viele Tipps für kreative Fotos. Am nachfolgenden Bilder-Schau-Abend ist ausreichend Zeit, um die Teilnehmer/-innen-Fotos zu projizieren und zu besprechen. Kursgebühr inkl. Fotogenehmigung; zzgl. MVV-Ticket. www.wim-online.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2931 München Sonntag, 22.10.17, 16.30-21.00 Uhr Freitag, 27.10.17, 18.30-21.00 Uhr EUR 79,00

29


München neu entdecken Perspektiven, Farben, Strukturen Mit Benno Grieshaber

30 Kurs-Nr. L2932 München Samstag, 14.10.17, 10.00-16.00 Uhr EUR 79,00

Ziel des Kurses ist, die bayerische Landeshauptstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten neu zu betrachten und fotografisch anders zu interpretieren – neue Blickwinkel und Perspektiven auf vertraute Motive zu entdecken. Besondere Farbkombi­ nationen sehen lernen, außergewöhnliche Strukturen erkennen, geometrische Formen entdecken und den passenden Bildausschnitt finden, sind Inhalte des Workshops. Zusätzlich zur Schulung der Wahrnehmung lernen Teilnehmer/-innen die technischen Zusammenhänge für die praktische Umsetzung der eigenen Bildidee kennen. Das Wissen um die ­richtige Kameraeinstellung für die Belichtung, der gezielt gewählte Einsatz von Tiefenschärfe, der bewusste Umgang mit ­Unschärfe und viele praxisorientierte Tipps und Tricks von Profifotograf Benno Grieshaber erwarten die Teilnehmer/‑innen bei der Fotoexkursion durch Münchens Innenstadt. Zielgruppe: Fortgeschrittene. www.bennogrieshaber.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Donau in Flammen Mit Mark Robertz

Bevor die Personenschiffe von Donau und Altmühl bei Kelheim ihre Winterpause antreten, präsentieren die Schiffs­ betreiber zum Saisonabschluss die »Donau in Flammen«, ein spektakuläres, über 20 Minuten andauerndes Feuerwerk. Sie nützen den späten Nachmittag, um die steilen Felswände des Donaudurchbruchs an der Weltenburger Enge im Herbstlicht fotografisch festzuhalten. Nach einer kurzen Aufwärmpause spielt sich das feurige Spektakel über Kelheim ab, mit perfekter Sicht auf die einfahrenden Schiffe entlang der bengalischen Feuer, hoch über dem Flussufer. Auf einem kleinen Vorsprung lassen sich die Stative nach kurzem ­Anmarsch gut positionieren, um die beiden Feuerwerke zu fotografieren. www.markrobertz.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2933 Weltenburg Samstag, 11.11.17, 14.00-22.00 Uhr EUR 79,00

31


Faszination Feuerwerk Mit Max Watzinger

32 Kurs-Nr. L2934 Donaustauf Samstag, 21.10.17, 17.00-23.00 Uhr EUR 89,00

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Walhalla bei Donau­­stauf findet ein großes mit Musik untermaltes Prachtfeuerwerk statt. Dieses Spektakel vor der besonderen Kulisse bietet einzigartige Motive. Damit man die visuellen Ein­drücke aber auch fotografisch einfangen kann, benötigt man technisches Knowhow. Bei diesem Workshop erfahren Sie, was man speziell bei der Nacht- und Feuerwerksfoto­grafie berücksichtigen muss und lernen bei diesem Mega­event unter professioneller Anleitung zu fotografieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotografieren im Schattenreich Fotoexkursion in die Münchner Kanalisation Mit Max Watzinger Nicht erst seit dem Filmklassiker »Der dritte Mann« mit Orson Welles weiß man um die Ästhetik dieser Schattenwelt. Harte Kontraste, besondere Lichtakzente, ungewöhnliche Strukturen, fantasievolle Inszenierungen: Auf dieser exklusiven Fotoexkursion erleben Sie nicht nur eine ganz besondere Location für eindrucksvolle Fotografien. www.traumbild.de

Der Charme alter Trambahnen Lost Places Photography Mit Thorsten Naeser Auf einem urigen Privatgelände in Blindheim stehen stumme Zeugen der Münchner Trambahngeschichte. Alte Triebwagen, umrankt von Gräsern und Bäumen, auf Gleisen, die ins Nichts führen. Die leicht surreale Szenerie bietet zahllose Motive der Technikgeschichte. Sie betreten das Gelände auf eigene Gefahr. www.geo-foto.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2935 München Donnerstag, 09.11.17, 09.00-15.30 Uhr EUR 139,00

Kurs-Nr. L2935C Blindheim Sonntag, 08.10.17, 11.00-17.00 Uhr EUR 75,00

33


Weston Vier Generationen Klassiker der modernen amerikanischen Fotografie Mit Friedrich Saller

34 Kurs-Nr. L2936 Bayerisch Eisenstein Samstag, 07.10.17, 08.00-19.00 Uhr EUR 36,00 Keine Ermäßigung möglich

In Kooperation mit der Volkshochschule Eching e.V. Edward Weston – dieser Name steht für einen der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Sein künstlerisches Talent und sein fotografisches Gespür gab er an seine Nachkommen weiter. Mittlerweile ist auch sein Urenkel als angesehener Fotograf aktiv. Die Ausstellung in den »Kuns(t) räumen grenzenlos« widmet sich deshalb dem Werk von vier Generationen der Familie Weston aus Kalifornien. Mit Edward Weston (1886-1958), dem Begründer der Fotografen-Dynastie, Brett, Cole, Kim und Zach Weston hat die Familie ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der modernen Fotografie geschrieben. Friedrich Saller konnte durch seinen sehr guten Kontakt zur Familie Weston diese Sonderausstellung realisieren, durch die er führt. Busfahrt ab Eching; weitere Attraktionen können besucht werden. Kursgebühr inkl. Busfahrt, Eintrittsgeld und Führung. www.edward-weston.com Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Retrospektive Martin Parr Mit Volker Derlath

In Kooperation mit der Versicherungskammer Kulturstiftung Martin Parr gilt als DER Fotograf der Gegenwart. Die Bilder des vielseitigen Briten werden seit 1994 von der Agentur Magnum Photos vertreten. Massentourismus, groteske Alltagsszenen, wie z. B. Fotos vom Strand, die im Müll spielende Kinder zeigen oder Mutter und Tochter, die sich auf einer Baustelle sonnen – dieser gewitzte Blick auf eine oft absurde Wirklichkeit verhalf ihm zu Ruhm in Kennerkreisen und darüber hinaus – nicht nur in Großbritannien. Volker Derlath führt kenntnisreich durch die Ausstellung der Versicherungskammer Kulturstiftung »MARTIN PARR. Souvenir – A Photographic Journey«. Als Streetfotograf und SZ-Kolumnist (»Die andere Seite«, »Das Paar der Woche«) sind ihm Komik und Tragik, die oft nahe bei einander liegen, bestens vertraut. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. www.versicherungskammer-kulturstiftung.de/kunstfoyer Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Foto: Martin Parr, From 'West Bay'_Dorset_England_1996_ ©Martin Parr_Magnum Photos und Kunstfoyer

Kurs-Nr. L2937 München Maximilianstraße 53 Versicherungskammer Kulturstiftung Mittwoch, 01.11.17, 16.30-18.30 Uhr EUR 15,00

35


Meine eigene NaturfotografieAusstellung Mit Martin Sinzinger

36 Kurs-Nr. L2940 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 02.12.17, 09.00-17.00 Uhr EUR 24,00

Teilnehmer/-innen aus Naturfotografie-Kursen von Martin Sinzinger (egal, wie lange der Kurs zurückliegt) erhalten hier eine einmalige Möglichkeit: eine eigene Ausstellung zusammen zu gestalten. Dafür stehen die ansprechenden Räumlichkeiten der vhs im Kultur- und Bildungszentrum in Ismaning im zur Verfügung. Im Tagesworkshop besprechen Sie das Konzept, wählen Bilder aus und klären Schritt für Schritt alle Details von der Idee zur Ausstellung. Krönender Abschluss ist die gemeinsame Vernissage am Donnerstag, 01.02.18 in Ismaning um 19.00 Uhr. www.martin-sinzinger.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotografieren auf Reisen Mit Karl H. Warkentin

Zu keiner Gelegenheit wird so viel fotografiert wie im Urlaub. Aber oft genug ist die Enttäuschung danach groß, weil die gemachten Bilder nicht das widerspiegeln, was man im Urlaub gesehen, erlebt oder fotografiert hat. Eine teurere Kamera ist nicht unbedingt die Lösung. Es gibt viele kleine Tricks und Kniffe vom Profifotografen, um selbst mit einem Smartphone auf Reisen sehenswerte Bilder zu machen. Außerdem wird Thema sein, was auf Reisen beim Fotohobby wichtig ist, wie beispielsweise Sicherheit und Umgang mit der Ausrüstung, Verhalten in fremden Ländern, Zoll und das Fliegen mit Kameragepäck. www.warkentin-fotografie.de Karl H. Warkentin zeigt einen Lichtbildvortrag zum Traumziel Marokko am Donnerstag, 11.01.18, 19.00 Uhr in Ismaning (Kurs-Nr. L1734K)! Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2941 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 13.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 99,00

37


Kurs-Nr. L2942 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 03.12.17, 09.00-14.00 Uhr EUR 69,00

38 Kurs-Nr. L2943 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 10.12.17, 09.00-14.00 Uhr EUR 69,00

Theorieworkshops Schönheit entdecken Mit Martin Sinzinger Einführung in die Naturfotografie

Sie erfahren anhand von Bildbeispielen, wie Sie sich Aspekten der Natur annähern können und diese durch eine sou­ veräne Handhabung der Mittel der Fotografie darstellen können.

Technische Parameter in der Naturfotografie Der Einsatz von Blende, Zeit, Brennweite, Fokuslage verleiht jedem Bild Prägnanz und Aussage. Anhand von Fotobeispielen wird erörtert, welche gestalterischen Konsequenzen sich aus Licht und Perspektive ergeben, inkl. Tipps zum Einsatz von Filtern, Nahlinsen, Achromaten, Stativ, etc. www.martin-sinzinger.de Martin Sinzinger zeigt einen Lichtbildvortrag über das Traumziel Sardinien am Donnerstag, 16.11.17, 19.00 Uhr in Ismaning (Kurs-Nr. L1718K)! Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Herbststimmungen am Mangfallknie Mit Martin Sinzinger Das »Knie« bezeichnet eine durch das nacheiszeitliche ­Abschmelzen der Gletscher entstandene markante Richtungsänderung der Mangfall bei Aying. Während dieser Fotoexkursion durchstreifen Sie diese recht ursprüngliche heimische Flusslandschaft. Sie glänzt weniger durch das Spektakuläre, als durch das Typische, wie es der heimischen Natur im Herbst zu Eigen ist. Eine interessante und durchaus anspruchsvolle fotografische Aufgabe besteht darin, Motive zu sehen und sie so zu ordnen, dass harmo­nische und interessante Auf­ nahmen entstehen. An diesem Tag werden Sie Aspekte des ausklingenden Jahres zu aussagekräftigen »Lichtbildern« komponieren. www.martin-sinzinger.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2944 Aying Samstag, 07.10.17, 09.00-16.00 Uhr EUR 79,00

39


Kurs-Nr. L2945 Ismaning/ Unterschleißheim Sonntag, 08.10.17, 11.00-16.30 Uhr EUR 119,00

40 Kurs-Nr. L2946 Weitsee Sonntag, 15.10.17, 09.00-16.00 Uhr EUR 79,00

Natur- und Tierfotografie Mit Martin Sinzinger

Königsdisziplin Vögel im Flug

Der Höhepunkt des Tages ist der Besuch beim Falkner am Nachmittag, wo es drei Stunden lang Gelegenheit gibt, majestätische Greifvögel aus nächster Nähe und im Flug zu fotografieren. Vorher finden Foto-Übungen mit Wasser­ vögeln als »träge« Motive statt. Martin Sinzinger unterstützt und gibt Hinweise zu möglichst zielführenden Kamera-Einstellungen. Kursgebühr inkl. Honorar für den Falkner.

Das Chiemgauer Drei-Seen-Gebiet im Herbst Die Exkursion ist ideal für fotografische Allrounder, die Motive in der Natur »im Vorbeigehen« sehen, erfassen und bildnerisch umsetzen möchten. Martin Sinzinger erläutert, welche Kunstgriffe in der Fotografie nötig sind, um das Erlebnis mitteilbar zu machen. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotografieren mit Lichtboxen Auf den Spuren von Karl Blossfeldt Mit Thorsten Naeser Nichts ist reicher an unterschiedlichsten Formen als die Natur. In Spiralen winden sich Pflanzen dem Licht entgegen. Feinste Härchen bedecken ihre Blätter. In überraschenden Ornamenten enden ihre Kelche in einer schier endlosen Mannigfaltigkeit. Karl Blossfeldt war einer der großen Foto-Pioniere, die diese Vielfalt in einzigartigen Bildern festhielten. Auf Blossfeldts Spuren begeben Sie sich an den Dietlhofer See, nahe Weilheim. Sie suchen sich vor allem Gräser, Blätter und Schilf und setzen die Fundstücke mit Lichtboxen in Szene. Sie lösen die Pflanzen von ihrem natürlichen Hintergrund, beleuchten sie mit weichem Licht und arbeiten so ihre einzigartige Phy­ sio­logie heraus. Das Auge des/der Fotografierenden ebenso wie des/der Betrachtenden der Bilder wird geschärft für einen unendlichen Formenschatz. www.geo-foto.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2947 Weilheim Sonntag, 22.10.17, 10.00-15.00 Uhr EUR 79,00

41


Landschaftsfotografie: Wald Mit Mark Robertz

42 Kurs-Nr. L2948 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Donnerstag, 26.10.17, 19.00-21.00 Uhr Samstag, 28.10.17, 06.00-12.00 Uhr EUR 79,00

Wälder stehen unter anderem für sinnliche Erfahrungen, sie gelten als eine Quelle von Mystik und Legenden. In diesem Praxisworkshop konzentrieren Sie sich auf die emotionale Wahrnehmung und fotografische Umsetzung des Land­ schafts­­elements Wald. Nach einem theoretischen Einführungsabend in die Waldfotografie werden Sie am Samstag bei stark wechselnden Lichtverhältnissen – von der Morgendämmerung bis zur grellen Mittagsstunde – ein Waldgebiet im Münchner Norden in den Fokus nehmen. Mark Robertz ist auf Landschafts- und Reisefotografie spezialisiert und hat dazu bereits Beiträge in den Fotozeitschriften »Naturfoto« und »Naturblick« veröffentlicht. www.markrobertz.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Arbermandln Winter-Landschaften Mit Mark Robertz Kräftiger Schneefall, stürmischer Wind und eisige Kälte formen in den dunklen Wintermonaten die »Arbermandln« auf den Gipfeln des Bayerischen Waldes. Untergebracht sind Sie in der Zwiesler Hütte auf dem Großen Arber (auf 1.443 m), inmitten der geheimnisvollen Schneegestalten. Von hier ­können Sie sich mit dem ersten Tageslicht dem bläulichen Spiel von Licht und Schatten im Waldgebirge widmen. Das goldene Morgenlicht setzt die Formen der faszinierenden Schnee­gestalten gekonnt in Szene. Die Mittagszeit nutzen Sie zum Aufwärmen in der ganz privaten Gipfelunterkunft. Das weiche Nachmittagslicht zieht Sie wieder nach draußen. Sie nutzen die »Goldene Stunde« und folgen dem Licht bis in die sternenklare Winternacht. Zum Abendessen genießen Sie die schmackhafte Küche des nahegelegenen Arberschutzhauses. Kursgebühr inkl. Ü/F und Snacks im Matratzenlager in der privaten Berghütte. www.markrobertz.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2949 43 Brennes, Bayerisch Eisenstein Mittwoch, 17.01.18, 13.00 Uhr bis Freitag, 19.01.18, ca. 16.00 Uhr Stornoschluss: 07.11.17 EUR 321,00 Keine Ermäßigung möglich


Im Erbe der Eiszeit Naturfotografie in der Partnachklamm Mit Thorsten Naeser

44 Kurs-Nr. L2950 GarmischParten­kirchen Sonntag, 21.01.18, 11.00-17.00 Uhr EUR 79,00

Bizarre Eisformationen, herabstürzendes Wasser und enge Felsformationen, die über Jahrtausende von den Naturgewalten geformt wurden. So präsentiert sich die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen im Winter. Schmale Wege schlängeln sich durch die Schlucht, deren Wasser vom Schneeferner unterhalb der Zugspitze stammt. Im Winter bietet die Klamm viele Möglichkeiten, eine monumentale Landschaft in Schnee und Eis zu fotografieren. Die Voraussetzungen sind erschwert. Licht ist knapp zwischen den Felswänden. Dazu kommt die Kälte, die sich langsam unter die Kleidung schleicht. Am Ende jedoch stehen großartige Bilder einer Landschaft, die, wie kaum eine andere, das Erbe der letzten Eiszeit bewahrt hat. Voraussetzung: sicherer Umgang mit der Kamera, Tritt­ sicherheit, Stativ. Kursgebühr zzgl. Eintritt in die Schlucht (EUR 4,00). www.geo-foto.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Winterlandschaften Im Raum Garmisch-Partenkirchen Mit Mark Robertz Das Augenmerk gilt sowohl dem ersten Licht des Tages mit Karwendelblick als auch den wilden Wasserläufen von Isar und Rißbach. Zum späten Nachmittag hin wird ein Ausblick mit Zugspitzblick in der Abendsonne abgelichtet. Sie benötigen die Kondition für einen ca. 20-minütigen Anstieg.

Märchenhafte Eiswelten Die Breitachklamm Mit Mark Robertz Sie starten am frühen Nachmittag bei Tageslicht zu einer ersten Erkundung mit der Fotoausrüstung. Nach einer kurzen Aufwärmphase geht es um 16.00 Uhr erneut in die märchenhafte Eiswelt der Breitachklamm – auf einer Sondertour mit Fackeln exklusiv für diese Foto-Gruppe. Kursgebühr inkl. Gebühr für Sonderführung und Eintritt. www.markrobertz.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2951 GarmischParten­kirchen Sonntag, 28.01.18, 06.30-17.00 Uhr EUR 79,00

Kurs-Nr. L2952 Tiefenbach bei Oberstdorf Samstag, 03.02.18, 11.00-18.30 Uhr EUR 119,00

Für beide Kurse gilt: Teilnahme auf eigene Gefahr.

45


Rotwild im Gebirge Winterlandschaften und Wildbeobachtung Mit Martin Sinzinger

46 Kurs-Nr. L2953 Nationalpark ­Berchtesgaden Sonntag, 04.02.18, 09.00-16.00 Uhr EUR 79,00

Im späten Herbst ziehen etwa 60 Stück Rotwild ins Wintergatter des Nationalparks Berchtesgaden, wo sie bis ins Frühjahr hinein täglich mit Futter versorgt werden. Sie wandern zum Aussichtspavillon und haben dort Gelegenheit, die majestätischen Tiere aus dem Wald schreiten zu sehen und ruhig und vertraut auf der Lichtung zu fotografieren. Aspekte der Winterlandschaft sind ein weiteres Thema des Workshops: Der Hintersee verschneit und zugefroren in winter­ licher Ruhe unter den Berggipfeln, die Ramsauer Ache im Zauberwald mit faszinierendem Gegensatz zwischen tosendem Wasser und Eisrändern sowie phantastische Eisgestalten. Das Klausbachtal schließlich liegt tief eingeschnitten in den Bergen und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Landschaftsfotografie und für Details. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Winterfotografie Spuren im Schnee Mit Max Watzinger Gerade der Winter bietet eine Fülle von ungewöhnlichen und interessanten Motiven. Aufgrund der schwierigen ­Belichtungsverhältnisse mit hohen Kontrasten und monochromen hellen Flächen entsprechen die Ergebnisse (»Gipsbilder«) jedoch in vielen Fällen nicht den Erwartungen. In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit in Theorie und Praxis, die Grundlagen des Fotografierens im Schnee zu lernen und zu üben. Nach einer theoretischen Einführung werden Sie während einer kleinen Exkursion (Ziel je nach Schneelage und Witterung in der näheren Umgebung oder in Richtung Berge) das Erlernte in die Praxis umsetzen. Die verwendete Kamera sollte die Möglichkeit zur Belichtungskorrektur haben. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2954 Ziel je nach Schneelage Samstag, 10.02.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00

47


Fotoreise: Goldener Herbst in den Südtiroler Dolomiten Mit Martin Sinzinger

48 Kurs-Nr. L2955 Tiers am Rosengarten Freitag, 29.09.17, 18.00 Uhr bis Dienstag, 03.10.17, 15.30 Uhr EUR 753,00 EZ-Zuschlag: EUR 80,00 Keine Ermäßigung möglich

Die majestätischen Dolomitengipfel, das Vajolett-Tal, die Rosengarten-Gruppe, Lärchenhaine am Schlern-Massiv sowie die Blockfelder unterhalb des Latemar-Gebirges sind herrliche Motive. Ausflüge mit leichten Wanderungen führen die Gruppe direkt unter die massiven Wände und Gipfelaufbauten. Die mächtigen Berge kontrastiert stark mit der Weite des Blicks und mit den zauberhaften Details der letzten Blüten und Farben des Herbstes. Am ersten Kursabend treffen Sie sich zum Abendessen im Hotel zum Orientierungsgespräch. Kursgebühr inkl. Seminarleitung, 4x Halbpension im 3-Sterne-Hotel inkl. Sauna/Wellnessbereich, 2x Seilbahnfahrten, exkl. Anreise. Veranstalter: Naturbegegnung Wander­ reisen e.K., Ulrike Sinzinger, Aidenbach 7, 84539 Ampfing. Tel.: 08636/6974774; info@naturbegegnung.de. Keine Haftung der vhs, sie fungiert nur als Vermittler. Es gelten die AGBs des Veranstalters. www.naturbegegnung.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotoreise: Finnland – Nordlicht Mit Max Watzinger

Natürlich können Nordlichter nicht garantiert werden, aber wenn das Phänomen entsteht und das Wetter mitspielt, dürfte hier in Äkäslompolo – ca. 150 km nördlich vom Polarkreis – einer der besten Orte zur Fotografie desselben sein. Im Preis inbegriffen sind folgende Aktivitäten: Hundeschlittenfahrt, Schneemobilfahrten, Rentierschlittenfahrt, Eishotel und Eisskulpturen, Besuch eines Samidorfs, Schneeschuhwanderungen, Diashows und Infos über die Region. Sie wohnen in einem kleinen gemütlichen Hotel inmitten einer atemberaubend schönen Fjälllandschaft. Inklusivleistungen entnehmen Sie unserer Website. Veranstalter: »fotografie traumbild«, Bergstraße 36, 85405 Nandlstadt, Tel.: 08756/510, info@traumbild.de. Keine Haftung der vhs, sie fungiert nur als Vermittler. Es gelten die AGBs des Veranstalters. Bezahlung direkt über den Reiseveranstalter, Buchung erst verbindlich nach Bestätigung durch Veranstalter. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2956 49 Finnland Äkäslompolo Samstag, 24.02.2018 bis Samstag, 03.03.18 EUR 2.235,00 EZ-Zuschlag: EUR 488,00 Keine Ermäßigung möglich


Fotoakademie am Meer Frühjahrs-Workshop-Woche auf der Insel Sylt Mit Max Watzinger

50 Kurs-Nr. L2957 Sylt/Klappholttal Samstag, 02.06.18, 18.30 Uhr bis Sonntag, 10.06.18, 10.00 Uhr Stornoschluss: 16.04.18 EUR 697,00 Keine Ermäßigung möglich

Die Insel mit ihrem »besonderen Licht« und die gemütliche Unterkunft in Klappholttal in einem Naturschutzgebiet unmittelbar am Weststrand bieten den idealen Rahmen für den Workshop. In entspannter Atmosphäre werden so gut wie alle fotografischen Themen behandelt: Motivauswahl, Bildaufbau, Belichtung, Langzeitbelichtung (Wasser fließen lassen), Nachtfotografie, Reportage, Nahaufnahmen usw. Es bleibt auch noch viel Zeit für die Umsetzung eigener Bild­ideen und Bildbesprechungen. Ein besonderer Höhepunkt ist eine geplante Exkursion (wenn es das Wetter zulässt) zur im Weltnaturerbe-Wattenmeer liegenden »Hallig Hooge«. Kursgebühr zzgl. Kosten für die Unterkunft (ca. EUR 83,00 pro Nacht im EZ inkl. Vollpension zzgl. Kurtaxe) und Fahrtkostenbeteiligung (vor Ort zu bezahlen). Programmänderungen vorbehalten. Die Anreise erfolgt individuell. Bitte beachten Sie die gesonderten AGBs für diese Fotoreise. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Portrait Indoor/Outdoor Mit Max Watzinger Max Watzinger lässt Sie an seiner langjährigen Erfahrung als Portraitfotograf teilhaben und zeigt Ihnen, wie man auch ohne aufwendige Ausrüstung zu guten und aussagekräftigen Portraitaufnahmen kommt. Kursgebühr inkl. Modelgage für zwei Tage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de

Fashion-Make-up Für Models, Fotografen, Make-up Artists Mit Elena Reischl und Zoltán Egry Diplom-Make-up Artistin und Hair Stylistin Elena Reischl zeigt die Vorbereitung und das Erarbeiten eines perfekten Fashion-Make-ups. Abwechselnd werden zwei weibliche Models im professionell ausgestatteten Fotostudio geschminkt und unter Anleitung von Fotograf Zoltán Egry mit einer Blitzanlage fotografiert. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.instagram.com/el.re_make_up_artist/ Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2958 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 13.10.17, Samstag, 14.10.17, jew. 10.00-17.00 Uhr EUR 169,00

Kurs-Nr. L2959 München Sonntag, 29.10.17, 11.00-18.00 Uhr EUR 129,00

51


Paare kreativ fotografieren Von Portrait bis Halbakt Mit Max Watzinger

52 Kurs-Nr. L2960 Nandlstadt Samstag, 27.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 149,00

Brautpaar, Liebespaar, Ehepaar, Freunde – ein immer wieder gefragtes, aber auch ein schwieriges fotografisches Thema. Wie stellt man ein Paar und seine Zusammengehörigkeit am besten dar? Die Möglichkeiten sind unendlich und eine Spielwiese für jede/-n kreative/-n Fotografen/-in. Nur ist es nicht einfach, mit zwei Gesichtsausdrücken, Körperhaltungen und Lichtführungen gekonnt ein gutes Bild zu gestalten. Sie lernen und üben in diesem außergewöhnlichen Workshop das Führen und Anleiten des weiblichen und männlichen Models und die entsprechenden Posen. Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Kursgebühr inkl. Modelgage (2 Models). Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Hochzeitsfotografie Mit Günter Bartl

In diesem Kurs erfahren Sie, wie man sich und das Brautpaar vorbereitet und welches Equipment man dafür verwenden kann, um einzigartige und originelle Fotos zu machen. Es wird besprochen, wie man sich in der Kirche und im Standesamt richtig verhält, ohne die Zeremonie zu stören. Es soll schließlich eine Fotoserie werden, die man sich in 20 Jahren auch noch gerne ansieht. Das Brautpaar soll sich mit Freude an diesen Tag – und an Sie – erinnern! Im praktischen Teil können Sie das Erlernte bei einem Outdoor-Brautpaarshooting (bei schlechtem Wetter im Studio) umsetzen. Kursgebühr inkl. Modelgage (2 Models)/Visagistin. Es steht Profi-Equipment von Elinchrom zur Verfügung. Teilnehmer/-innen erhalten einen Gutschein von Profot über EUR 30,00 (Konditionen siehe Gutschein)! Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.photo-pla.net Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2961 53 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 24.02.2018, 10.00-18.00 Uhr EUR 149,00


Fashionfotografie im »Flow« Mit farbigen Flüssigkeiten experimentieren Mit Zoltán Egry

54 Kurs-Nr. L2962 München Sonntag, 19.11.17, 11.00-18.00 Uhr EUR 149,00

Fashionfotografie sucht immer das Ungewöhnliche, meist auch das Exzessive. Langweilige, »gefällige« Bilder kommen nicht auf die Cover der Magazine. Im Workshop wird mit farbigen Flüssigkeiten experimentiert, ein weibliches Model wird mit den bunten, fließenden Eyecatchern inszeniert. Ziel ist die ästhetische Wirkung der Flüssigkeit und der Effekt des Unerwarteten. Zoltán Egry zeigt Ihnen das hierfür nötige Handwerkszeug: Fashion-Set, Fashion-Licht und die Modelführung unter besonderen Umständen. Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. Facebook: Fotografie Zoltan Egry

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Editorial Vom Konzept zum Titelbild Mit Zoltán Egry Wie läuft das, wenn ein Kunde ein Bild für ein MagazinCover anfragt? Er hat eine vage Idee, möchte DAS Bild in kurzer Zeit haben und Sie müssen schnell und präzise arbeiten und ein hochwertiges Foto im coolen Look liefern. Sie stellen diese Situation nach und erarbeiten im Brainstorming ein Konzept, planen das Shooting mit Storyboard und Co. Am zweiten Kurstag wird das Konzept im Fashion-Shooting mit einem Model umgesetzt und die Nachbearbeitung ermöglicht das »Finish« zum High-End-Produkt. Arbeiten Sie wie ein Profi! Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Facebook: Fotografie Zoltan Egry

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2963A München Samstag, 14.10.17, 14.00-18.00 Uhr Sonntag, 15.10.17, 11.00-18.00 Uhr EUR 199,00

55


Kurs-Nr. L2965 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 20.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 129,00

56 Kurs-Nr. L2966 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 03.02.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 129,00

Fantasyshootings Mit Inge Böhm

Elfen und Feen

Beim Shooting tauchen Sie in die bunte, märchenhaft verspielte Fantasywelt der Elfen und Feen ein. Es werden zwei bis drei Sets nacheinander aufgebaut. Am Nachmittag werden die entstandenen Fotos mit Photoshop als Composings bearbeitet. Es werden Ebenen und Masken verwendet.

Schwarzer Schwan

Der schwarze Schwan als Symbol des Bösen ist das Thema dieses Shootings. Die Eleganz des Models, der Tanz und die Outfits verzaubern die Teilnehmer/-innen. Es werden zwei bis drei Sets nacheinander aufgebaut. Am Nachmittag werden die entstandenen Fotos mit Photoshop als Composings bearbeitet. Es werden Ebenen und Masken verwendet. Für beide Kurse gilt: Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie und in PS. www.b-i-foto.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


High Fashion Fotografie Shooting-Day mit Profi-Model und -Crew Mit Astrid Obert In diesem Workshop steht Ihnen ein Profi-Model mit ProfiTeam zur Verfügung. Sie werden sehen, wie Spezialisten ein perfektes Hair and Make-up kreieren und lernen, wie individuelles Styling den Typ verändert. Das Shooting erleben Sie von A-Z, inkl. dem digitalen Workflow und ein paar Photoshop-Tipps. Es werden zwei bis drei Outfits fotografiert. Die Fotografin wird auch gerne Ihr Portfolio sichten. Bereichern Sie es mit neuen, phantastischen Bildern! Das Erlernte können Sie auch für eigene Sedcard-shoots anwenden. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. Der Workshop findet im profes­ sionell ausgestatteten Fotostudio statt. Es steht Profi-Equipment von Elinchrom zur Verfügung. Teilnehmer/-innen erhalten einen Gutschein von Profot über EUR 100,00 (Konditionen siehe Gutschein)! Zielgruppe: Aufsteiger/-innen der Fotografie sowie angehende Profifotografen/-innen. www.astridobert.com Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2964 München Samstag, 28.10.17, 09.00-17.00 Uhr EUR 589,00 Keine Ermäßigung möglich

57


Kurs-Nr. L2967 Nandlstadt Samstag, 13.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 159,00

58 Kurs-Nr. L2968 Nandlstadt Samstag, 09.12.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 169,00

Geheimnis des Verborgenen Mit Max Watzinger Durch Glasscheiben fotografieren, die den Körper milchigverschwimmend erahnen lassen. Ein zarter, durchsichtiger Vorhang verdeckt nur scheinbar die Schönheit der weiblichen Formen. Max Watzinger zeigt »verspielte« Möglichkeiten der Aktfotografie. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.

AKT & ART Der besondere Akt-Workshop! Mit Max Watzinger Abseits aller Klischees werden Sie Akt-Bilder gestalten, die man zu Recht zur »Fotokunst« zählen kann. Es stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, auch ausgefallene Bildideen umzusetzen. www.traumbild.de Für beide Kurse gilt: Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Kursgebühr inkl. Modelgage. Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Kunstakt »Auf den Spuren alter Meister« Mit Max Watzinger Geheimnisvolle Erotik und künstlerische Ästhetik – die weiblichen Akte von Gustav Klimt und Franz von Stuck spiegeln meisterhaft wider, wie ein Frauenkörper dezent, aber mit starker Ausdruckskraft in Szene gesetzt werden kann. Nicht umsonst gelten ihre Aktbilder als Meisterwerke des Jugendstils. Im Workshop werden Motive und Posen großer Maler nachgestellt und mit künstlerischer Aktfotografie experimentiert. Das Subtile ist dabei oft viel erotischer als das Direkte und diese Grundidee versucht die Gruppe gemeinsam kreativ umzusetzen. Der Kurs findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.traumbild.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2970 Nandlstadt Sonntag, 04.02.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 179,00

59


Kurs-Nr. L2969 München Sonntag, 12.11.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 169,00

Aktfotografie Mit Chris Beutner

Akt im Aufzug

60 Kurs-Nr. L2971 München Sonntag, 21.01.18, 10.00-18.00 Uhr EUR 289,00

Es stehen drei Aufzüge zur Inszenierung des weiblichen Models zur Verfügung, die viel Raum zum Experimentieren bieten und von denen jeder seinen eigenen Look/Charme besitzt. Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio statt. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin.

Vintage-Akt im Stil der 20er Jahre

Im aufwendig inszenierten Set wird die Stimmung der Zwanziger Jahre mit Visagistin Lada und dem Model kunstvoll umgesetzt. Lichtsetzung, Kameratechnik, passende Frisur und Make-Up, Hintergrund und Accessoires werden gezielt zu einem Gesamtkunstwerk kombiniert. Kursgebühr inkl. Studio, Styling, Accessoires, Visagistin und Modelgage. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Erotic Fashion im Barockhotel à la Helmut Newton Mit Karl H. Warkentin Helmut Newton war zweifellos einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fotografen unserer Zeit, der andere Profis der Branche immer wieder inspiriert hat und es Jahre nach seinem Tod noch immer tut. Sie werden ganz nach der Arbeitsweise Newtons mit dem vorhandenen Licht (Tageslicht und Raumbeleuchtung) arbeiten, es wird aber für »Notfälle« auch eine Studioblitzanlage zur Verfügung stehen. Für diesen Workshop erwartet Sie ein exklusives Hotel im Herzen von Regensburg: ein weitläufiges Barockhaus mit antiken Dielenböden, barocken Türstöcken und schönen Stuckdecken (Zimmergröße ca. 60 qm). Antikes Mobiliar, Kronleuchter, alte Schrankkoffer und Himmelbetten veredeln die Location. Es wird an zwei Tagen mit unterschied­ lichen Models geshootet. Kursgebühr inkl. Modelgage und Locationmiete. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2972 Regensburg Samstag, 24.02.18, Sonntag, 25.02.18, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 429,00 Keine Ermäßigung möglich

61


Ebenen, Masken, Kanäle & Co. Mit Karl H. Warkentin

62 Kurs-Nr. L2974 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Dienstag, 02.01.18, Mittwoch, 03.01.18, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 159,00

Im Workshop wird der theoretische Hintergrund zum Thema digitale Bildbearbeitung vermittelt. Es erfolgt eine Abgrenzung von Photoshop/-Elements zu Lightroom und eine umfassende Einführung in Ebenen, Masken, Einstellungsebenen, Smart-Objekte und die damit zusammenhängenden Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -montage. Der Vorstellung effektiver Arbeitsabläufe folgen viele praktische Übungen. Voraussetzung: Routine im Umgang mit dem Computer und Grundkenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Adobe Lightroom Mit Stefan Sporrer

Schnupperkurs

Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie z. B. das Importieren von Fotos. Sie lernen die grund­ legende Verwaltung von Fotos und wie Sie diese durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, die ersten Schritte in Lightroom selbst zu gehen.

Aufbaukurs

Der Aufbaukurs beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bearbeitung der Bilder (Modul »Entwickeln«). Sie lernen auch, wie die Bilder sinnvoll mit Stichwörtern versehen werden. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen. Weitere besprochene Module: »Karte« und »Drucken«. www.natureandyou.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2975 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 13.01.18, 10.00-14.00 Uhr EUR 39,00

Kurs-Nr. L2976 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 27.01.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00

63


Kurs-Nr. L2977 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 24.02.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00

64 Kurs-Nr. L2978 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 11.02.18, 10.00-16.30 Uhr EUR 69,00

Website für Fotografen/-innen Mit Stefan Sporrer Der Kurs zeigt anhand der Software »Koken«, wie man mit einfachen Mitteln eine eigene, anspruchsvolle Web-Site ge­­ stalten kann. Sie lernen die grundlegenden Techniken für den Betrieb einer eigenen Web-Site kennen und wie Sie die Software bei einem Provider installieren können. Voraussetzung: EDV- und Internet -Grundkenntnisse. www.natureandyou.de

Der Lichtbildervortrag Von der Idee zur Präsentation mit m.objects Mit Martin Sinzinger Im Workshop erstellen Sie Ihre eigene Multivision. Bei der Umsetzung geht es darum, sich mit den Grundlagen des professionellen Programms m.objects vertraut zu machen und es souverän einzusetzen. Bitte mitbringen: mind. 150 Bilder auf USB-Stick Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Der neue Trend: Foto-Transfer selbst gemacht Mit Karl H. Warkentin Dieser Kurs ist für alle, die das Handgemachte lieben, digital fotografieren und ihre Fotos zu kleinen, individuellen Kunstobjekten machen wollen. Die Foto-Transfer-Technik erlaubt es, Farb- oder S/W-Fotos ebenso wie Grafiken oder typo­­gra­ fische Elemente auf fast jeden ebenen Untergrund zu transferieren: sei es nun Holz, Glas, Keramik, Stoff o. Ä. Das Verfahren ist einfach, kostengünstig und schnell selbst gemacht. So zaubern Sie mühelos ein individuelles Geschenk, eine attraktive Deko oder ein Wandbild in ungewöhnlichem Style. Sogar Anwendungen für den Außenbereich sind möglich! Der Workshop bietet eine Einführung in die Foto-TransferTechnik sowie Tipps und Tricks für Auswahl und Anwendung der Materialien. Eigene Objekte können direkt im Kurs realisiert werden. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. L2979 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Freitag, 12.01.18, 17.00-22.00 Uhr EUR 109,00

65


65. Fotobörse in Garching

Die Fotobörse der Volkshochschule hat Tradition. Sie ist zu einer festen Institution geworden. Jede/-r hat die Möglichkeit, Foto-Utensilien zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen. Tischreservierungen bitte frühzeitig im vhs-Büro (Tel. 089/550517-94). 66 Kurs-Nr. L2982 Garching Bürgerhaus, Bürgerplatz 9 Samstag, 24.03.18, 14.00-17.00 Uhr

Aufbau für die Aussteller: ab 13.00 Uhr Tischgebühr: EUR 15,00 (vor Ort zu entrichten); Rabatt für Stammaussteller: EUR 2,00! Tischmaß: 0,75 m x 1,25 m Eintritt: EUR 2,50

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotoclub der Volkshochschule »CC 77« – 40 Jahre ambitionierte Fotografie

Jede/-r Amateur/-in, der/die Interesse am Fotografieren hat, kann mitmachen. Das Programm umfasst: OO Pflege und Förderung der Fotografie OO Bildbesprechungen (der eigenen Werke) OO interne Wettbewerbe OO gemeinsame Exkursionen OO eigene Ausstellungen/Ausstellungsbesuche OO Kontaktpflege und Erfahrungsaustausch OO Arbeitsgruppen zu den Themen: Makrofotografie – Menschen/Reportage – Natur/Landschaft – Digitale Fotografie – Audiovision. www.vhs-foto.de/fotoclub Aktuelle Ausstellung des Fotoclubs siehe Seite 69.

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Termine der GesamtClub-Treffen: Immer am 1. Montag des Monats, 19.45 Uhr Treffen der Arbeitsgruppen auf der Homepage veröffentlicht bzw. im vhs-Büro erfragen. Kurs-Nr. L2980 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Clubbeitrag monatlich: EUR 3,00 Einmalige Aufnahme­gebühr: EUR 30,00

67


Kurs-Nr. L2981A 64. Fotobörse Samstag, 11.11.17, 14.00-17.00 Uhr Für Aussteller: ab 13.00 Uhr Tischgebühr: EUR 10,00 (vor Ort) Tischmaße: 0,80 m x 1,60 m 68 Kurs-Nr. L2981 7. Münchner Fototag Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 11.11.17, 10.00-17.00 Uhr

7. Münchner Fototag Workshops – Fotobörse – AV-Schauen – Ausstellungen Der Fototag wird »von Fotoamateuren für Fotoamateure« gestaltet. Die Mitglieder des Fotoclubs »CC 77« der vhs bieten Besuchern/-innen bei FREIEM EINTRITT: OO eine Besuchergalerie zum Thema »Zukunft« mit Jurierung OO Ausstellung der Siegerbilder des »CC 77« aus Wettbewerben OO neue Workshops, z. B. zu »Scanografie«, Lichtkubus, Porträtfotografie OO Vorträge zu den Themen »Levitation«, HDR, Focus Stacking, Panoramafotografie, Zeitrafferfotografie, Photoshop/Lightroom OO 64. Fotobörse (Tischreservierungen bitte frühzeitig im vhs-Büro unter: 089/550517-94) Zur Teilnahme an den Workshops bitte Ihre Kamera-Ausrüstung mitbringen. Keine Voranmeldung nötig. Weitere Informationen: www.muenchner-fototag.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotoausstellungen Die Bilderwelt der BI Fotografien aus dem »Kellerverlies« von Inge Böhm Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 25.09.17 bis 09.02.18 Vernissage: Donnerstag, 12.10.17, 19.00 Uhr Unterföhring vhs-Zentrum, Münchner Str. 72 19.02. bis 23.03.18 Ausstellung des Fotoclubs »CC77« Im Rahmen des 7. Münchner Fototags Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 06.11. bis 11.11.17

Schlechtes Wetter Ausstellung der Gruppe »Draußen« des Fotoclubs »CC77« Unterschleißheim vhs im Begegnungszentrum, Pegasusstr. 18 25.09.17 bis 22.02.18 Vernissage: Freitag, 29.09.17, 19.00 Uhr Jahres-Projekt »Schönheit der Natur« Ausstellung von Teilnehmer/-innen in Workshops von Martin Sinzinger Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 15.01. bis 09.02.18 Vernissage: Donnerstag, 01.02.18, 19.00

geWALDtig Waldfotografien der Gruppe »Draußen« des Fotoclubs »CC77« Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 25.09. bis 13.10.17 1.000 Meilen – 20 Jahre Natur- und Bergfotografie von Bettina Haas Unterföhring vhs-Zentrum, Münchner Str. 72 25.09.17 bis 09.02.18 Metall ist bunt Fotografien des Fotoclubs »CC77« Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 08.01. bis 09.02.18

Vorankündigung: Exilium – das Verschwinden des Christentums aus dem Nahen Osten S/W-Fotografien von Andy Spyra In Kooperation mit der vhs Erding e.V. und dem Katholischen Bildungswerk Landkreis Erding e.V. Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 05.03.18 bis 23.03.18

Geöffnet zu den Büro- und Kurszeiten der vhs-Geschäfts­ stellen. Eintritt frei!


Bildnachweis

Teilnahmebedingungen

Günter Bartl (53) Chris Beutner (7, 60) Markus Boos (51; Model: Miriam Reitzle; Make-up/Hair/ Styling: Elena Reischl) Inge Böhm (56, 69) Volker Derlath (22, 23) Zoltán Egry (Titel, 54, 55) Benno Grieshaber ( 9, 11, 24, 30) Bernd Kieckhöfel (20) Maximilian Mutzhas (17, 26) Thorsten Naeser (41, 44) Astrid Obert (57) Martin Parr, From »West Bay«. Dorset. England. 1996. © Martin Parr/Magnum Photos und Kunstfoyer (35) Mark Robertz (31, 42, 43, 45) Jan Röpenack (14, 18) Martin Sinzinger (36, 38, 39, 40, 46, 48, 64) Max Sperling (68) Stefan Sporrer (63) Andy Spyra (25) Karl H. Warkentin (6, 28, 37, 61, 62, 65) Max Watzinger (3, 4, 5, 8, 10, 13, 16, 21, 32, 33, 47, 49, 50,52, 58, 59, 67) Maximilian Weinzierl (15, 27) Kim Weston, »Nude in Cactus«, 1999, (34) Cyriakus Wimmer (19, 29) Titel: Zoltán Egry; Models: Stephanie Lindner (blond), Ivy (»Candyman«); Hair & Make-up: Traudel Horst

Anmeldung  Der Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bei kurzfristigen Anmeldungen bitte stets Rücksprache mit uns halten. Mit Ein­gang Ihrer An­ meldung sind Sie verbindlich ange­ meldet. Eine Bestätigung durch die vhs erfolgt nicht. Sollte eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht stattfinden bzw. bereits ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Bezahlung  Mit der Anmeldung wird der vhs nach den neuen SEPARegelungen an Stelle der früheren einmaligen Abbuchungsvollmacht ein sog. SEPA-Basis-Mandat erteilt. Der Einzug der Lastschrift erfolgt frühestens fünf Werktage nach Anmeldung. Die Frist für die Vor­ab­­ankündigung wird auf drei Tage verkürzt. Rücktritt  Ihre Anmeldung kann storniert werden, wenn dies mindestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung (Eingangsstempel) schriftlich erfolgt; Verwaltungsgebühr: EUR 6,00.

Bei kurz­­fristiger Abmeldung bis 24 Stun­den vor Veranstaltungs­ beginn werden 50 % der Gebühr erhoben. Eventuelle Rückerstattungen sind schriftlich bei der vhs zu beantragen. Für mehr­­­tägige Exkursionen und Reisen gelten gesonderte Bedingungen. Eine Fahrtkostenrückerstattung ist generell nicht möglich (weder bei Kursausfall noch Storno, etc.). Veröffentlichung von Fotos  Eine ­gewerbliche Verwendung von ­Fotos aus unseren ­Portrait- und Aktworkshops bedarf der individuellen und schrift­lichen Einwilligung des jeweiligen Models. Haftung  Die Haftung durch die vhs wird beschränkt auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Programmänderungen  Änderungen bleiben vorbehalten. Bei Outdoor-Kursen mit Model gilt: Sollte der Kurs aufgrund des Wetters nicht durchführbar sein, wird ein Ersatz-Kurs im Studio stattfinden. Es gelten die Ermäßigungsbedingungen der vhs.


FREUDE BEIM LESEN DIE EFFEKTIVSTE ART, UM REGIONAL ZU WERBEN

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0)89 321 840-32 info@landkreis-anzeiger.de


Der schnelle Einstieg in die Bildbearbeitung

Nur

14,80 € Die Programme Lightroom und Photoshop von Adobe sind aus dem Alltag eines Fotografen kaum noch wegzudenken. Mit den kompakten Crashkurs-Büchern können Anwender schnell und ohne Umwege in die Bildbearbeitung und Bildarchivierung einsteigen.

Jetzt Bücher bestellen:

www.fotoforum.de/shop


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.