Volkshochschule im Norden des Landkreises München e. V.
Programm Frühjahr/Sommer 2018
Foto ART München
Fachbereichsleitung: Ilona ZindlerWeidmann Organisation: Daniela Effenberger Gestaltung: Christoph Held Auflage: 4.500
2
IMPRESSUM Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Landshuter Str. 20-22 Unterschleißheim Tel. 089/550517-94 Fax. 089/550517-91 www.vhs-nord.de effenberger@vhsnord.de
Anmeldung zu den Kursen unter:
www.vhs-nord.de 3 Grundlagenkurse 4 Aufbaukurse 10 Themenfotografie 23 Natur- und Tierfotografie 36 Fotoreisen 39 Portrait und Akt* 57 Bildbearbeitung und –präsentation 67 Fotobörse 68 Fotoclub 69 Ausstellungen
*Für die Teilnahme an Studiokursen mit Model benötigen Sie in der Regel eine Kamera mit Blitzsynchronanschluss
Grundlagen der Fotografie Vom »Knipsen« zum Fotografieren Mit Max Watzinger Dieser Kurs richtet sich an alle, die nicht nur Erinnerungs bilder knipsen, sondern in die Fotografie kreativ einsteigen wollen. Bei Verwendung der Automatikfunktion stößt man schnell an seine Grenzen. Die fotografischen Ergebnisse entsprechen oft nicht den Erwartungen und der Zufall entscheidet, ob ein Bild gelingt. In diesem Kurs erfahren Sie neben wichtigen theoretischen Grundlagen, was die verschiedenen manuellen Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera bedeuten und wie Sie Ihre Bildideen wirklich umsetzen können. Im Fokus wird dabei auch das Thema Bildgestaltung stehen. Damit es nicht zu trocken wird, wird die Theorie anhand kleiner Übungen mit der eigenen Ausrüstung in die Praxis umgesetzt. Zielgruppe: Alle, die das Fotografieren als Hobby betreiben möchten sowie Umsteiger auf System- oder Spiegelreflexkameras. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2800 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 16.03.18, 10.00-17.30 Uhr EUR 69,00
Kurs-Nr. M2803 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 16.06.18, 10.00-17.30 Uhr EUR 69,00
3
4
Kurs-Nr. M2806 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 24.03.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
Blitzfotografie – Systemblitze
Kurs-Nr. M2808 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 27.04.18, Samstag, 28.04.18, jew. 10.00-17.00 Uhr EUR 129,00
Richtige Belichtung – intensiv
Mit Max Watzinger Der Workshop Blitzfotografie behandelt in Theorie und Praxis: Grundlagen der Blitztechnik (Theorie), Möglichkeiten der verschiedenen Blitzsysteme, Aufhellblitzen bei Tages- und Gegenlicht, Blitzen bei Veranstaltungen, Portraitfotografie mit Systemblitz, indirektes Blitzen, Makroblitzen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de
Mit Max Watzinger Was steckt hinter den Begriffen wie Licht-, Reflex-, Integral-, Mehrfeld- und Spotmessung? Wann wird welche Mess methode sinnvoll eingesetzt? Wie wirken sich Blende und Belichtungszeit auf das Bildergebnis aus, und wie muss man schwierige Bildsituationen wie Nacht, Schnee, Gegenlicht usw. belichten? Am zweiten Tag wird das Erlernte während einer gemeinsamen Fotoexkursion intensiv erprobt. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Bildbesprechung mitgebrachter Fotos Mit Max Watzinger Was ist ein gutes Bild? »Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut«, sagte Henri CartierBresson. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die aus einem guten ein sehr gutes Bild machen. Auch wenn Beurteilungen und Empfindungen, die ein Bild auslöst, in der Regel sehr subjektiv sind, so gibt es doch Normen und Tipps, deren Kenntnis dabei helfen kann, die angestrebte Bildaussage und ihre Wirkung auf den/die Betrachter/-in zu steuern. Nach einer kurzen Einführung in das Thema werden Sie anhand von Ihren Bildern und Bildern anderer Teilnehmer/-innen lernen, wie Fehler vermieden werden können und wie die Bildaussage optimiert werden kann. Es gibt nur konstruktives Feedback zu den Fotos! Bitte fünf Bilder zur Besprechung mitbringen (am besten digital JPEG oder A4 Print). www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2810 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Dienstag, 20.03.18, 18.00-22.00 Uhr EUR 39,00
5
6
Kurs-Nr. M2811 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Donnerstag, 26.04.18, 19.00-21.00 Uhr EUR 25,00
Fotorecht
Kurs-Nr. M2812 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Donnerstag, 26.04.18, 19.00-20.30 Uhr EUR 15,00
Steganographie
Mit Peter Eller Persönlichkeitsschutz, Recht am eigenen Bild, Außenauf nahmen von Personen und Gebäuden, absolute und relative Personen der Zeitgeschichte, Eigentümerrechte, Urheberrechte und andere Rechte Dritter, Arbeit mit Models, Einwilligung, Buy-out und Fotografierverbote sind die Stichworte des Vortrags. Kursgebühr inkl. umfassendes Skript.
Vortrag Mit Stefan Sporrer Um bei einer nicht autorisierten Verwendung beweisen zu können, Urheber des Bildes zu sein, sind verborgene Informationen in Bildern ein gutes Mittel. Der Vortrag erläutert Methoden und Werkzeuge, um ein Bild mit einem unsichtbaren Wasserzeichen zu markieren und nicht autorisierte Kopien im Internet aufzuspüren. www.natureandyou.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Fototraining – Coaching Mit Max Watzinger
Dieser praxisorientierte Kurs ist die ideale Ergänzung zu »Grundlagen der Fotografie« und »Belichtung« sowie für alle, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. Während eines Spaziergangs haben Sie die Möglichkeit, viele verschiedene Themen und Motive gemeinsam zu erarbeiten und auf offene Fragen zur richtigen Kameraeinstellung und Bildgestaltung usw. eine Antwort zu finden. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern und Händlern gibt es bei vorheriger Anmeldung Gelegenheit, Ausrüstungsgegenstände zu testen (Anfragen dazu bitte direkt an info@traumbild.de richten). Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2815 Freising Samstag, 17.03.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
7
8
Kurs-Nr. M2818 München Samstag, 07.07.18, 10.00-16.00 Uhr EUR 79,00
Fotowalk durch München
Kurs-Nr. M2821 München Sonntag, 01.07.18, 10.00-16.00 Uhr EUR 79,00
Fotosafari on Bike
Mit Benno Grieshaber Mit möglichst minimalistischer Ausstattung trainieren Sie in praktischen Übungen den Umgang mit der Technik und schulen den fotografischen Blick. Sie üben den Schnappschuss, entdecken die besondere Farbkombination, suchen außer gewöhnliche Strukturen und Formen für einen ansprechenden Bildaufbau. www.bennogrieshaber.de
Mit Benno Grieshaber Entdecken Sie München mit dem Fahrrad, interpretieren sie vertraute Motive fotografisch neu, und finden Sie ungewöhnliche Blickwinkel und Perspektiven. Das Wissen um die richtige Belichtung, der gezielte Einsatz von Tiefenschärfe, der bewusste Einsatz von Unschärfe und viele praxisorientierte Tipps und Tricks erwarten Sie bei der Fotoexkursion per Bike durch München. Bitte Fahrrad (eigenes oder Mietfahrrad) mitbringen. www.bennogrieshaber.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Mit der richtigen Farbtemperatur zum besseren Bild Mit Chris Beutner Um überhaupt wahrgenommen zu werden, ist es wichtig, durch den gekonnten Umgang mit der Farbtemperatur aus der Masse der Bilder herauszustechen. Ziel des Workshops ist die Sensibilisierung des Farbempfindens, um den Stil der eigenen Bilder zu prägen, sowie der gekonnte Umgang mit der Farbtemperatur, um neue Bildwelten zu gestalten. Das Sehempfinden wird erklärt und gezeigt, wie sensibel wir auf Farben reagieren und wie wichtig die Einstellung der Farbe/ Kelvin für die Auffassung eines Bildes ist. Inhalte sind die Analyse des Lichtspektrums zu verschiedenen Tageszeiten, die Definition der Farbverschiebung durch unterschiedliche Wetterlagen, der Einsatz der in den Kameras vorgegebenen Presets und die Vermeidung des automatischen Weißabgleiches. Kursgebühr inkl. Studionutzung. Voraussetzung: Kenntnisse der eigenen Kamera bzw. des Kamera-Menüs. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2830 München Sonntag, 29.07.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 139,00
9
Kurs-Nr. M2836 Starnberger See Sonntag, 18.03.18, 15.00-21.00 Uhr EUR 79,00
10 Kurs-Nr. M2839 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Sonntag, 13.05.18, 10.00-17.00 Uhr (inkl. Exkursion) EUR 119,00 Keine Ermäßigung möglich
Professionelle Filtertechniken Mit Jan Röpenack Auch im digitalen Zeitalter gibt es Filtertypen, die absolut notwendig und durch nichts Vergleichbares zu ersetzen sind. Dazu zählen u.a. Polfilter und ND-Graufilter, komplett durchgefärbt oder als Verlauf. In diesem Workshop lernen Sie unterschiedlichste Filter gezielt und optimal einzusetzen. www.pixelrama.de
Gigapixelpanorama Mit Jan Röpenack Zunächst werden die nötigen Grundlagen besprochen: Nodal punktadapter, Kameraeinstellungen, Stitching der Aufnahmen und Aufbereitung des extrem hoch aufgelösten Pano ramas fürs Internet. Sie erhalten leihweise ein Novoflex VR-System PRO II. Anschließend fahren Sie zu einem erhöhten Standpunkt in München, um das Gigapixelpanorama aufzunehmen. Sie benötigen ein Objektiv mit Brennweite zwischen 80 und 200mm. Max. 5 Teilnehmer/-innen. www.pixelrama.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Werbefotografie »Low-Budget« Mit Maximilian Mutzhas Im Workshop werden die Möglichkeiten für den Aufbau einer kostengünstigen, effizienten Lichtausstattung aufgezeigt. Thema sind Sets für die verschiedensten Aufgaben (Still Life, Portrait etc.). Geräte, Bezugsquellen und Anwendungsbeispiele werden vorgestellt und erläutert. Kursgebühr inkl. Studionutzung und Requisiten. www.mutzhas.com
Still Life Fotografie Mit Maximilian Mutzhas Egal ob alt oder neu, farbig oder monochrom – g ekonnt angeordnet und ausgeleuchtet lässt sich aus (Alltags-)Gegenständen ein faszinierendes »Still-Leben« zaubern. In diesem Workshop zeigt Ihnen Maximilian Mutzhas, wie man mit ein paar Accessoires und verschiedenen Lichtquellen gewöhnliche Objekte in Kunstwerke verwandelt und in Photoshop bearbeitet. Voraussetzung: Grundkenntnisse in digitaler Fotografie und Photoshop. www.mutzhas.com Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2840 München Samstag, 17.03.18, 10.00-18.00 Uhr EUR 89,00
Kurs-Nr. M2841 München Samstag, 21.04.18, 10.00-18.00 Uhr EUR 89,00
11
Kurs-Nr. M2842 München Samstag, 10.03.18, 18.30-23.00 Uhr Freitag, 16.03.18, 18.30-21.00 Uhr EUR 69,00
12 Kurs-Nr. M2845 München Freitag, 07.09.18, 19.30-23.30 Uhr Freitag, 14.09.18, 18.30-21.00 Uhr EUR 69,00
München bei Nacht Mit Cyriakus Wimmer Zur »blauen Stunde« und am späteren Abend zeigt sich München, die »nördlichste Stadt Italiens«, in zauberhaft südländischem Flair. Fotojournalist Cyriakus Wimmer führt auf dieser Exkursion durch die nächtliche Stadt und gibt viele Tipps zum Experimentieren mit Kamera und Licht. www.wim-online.de
Die Nacht der schönen Brunnen Mit Cyriakus Wimmer An die 700 Brunnen hat München zu bieten: vier der am eindrucksvollsten Beleuchteten sind an diesem Abend Ziel der Exkursion. Wasser – perlend, zischend, sprudelnd, in Kaskaden von Schale zu Schale springend. Tropfen, Strahlen, Fontänen – glitzernd im Schein des nächtlichen Lichts – welch ein Fundus an Motiven für ambitionierte Fotografen/-innen! Beide Kurse beinhalten einen Bildpräsentationsabend. www.wim-online.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Sportfotografie: Wildwasserfahrer Mit Max Watzinger Ein fotogener Sport voller Aktion und Spannung! Der Eiskanal in Augsburg bietet die Möglichkeit, ohne Gefahr die Akteure dieser Extremsportart aus kürzester Distanz mit »normaler« Ausrüstung zu fotografieren. Eine der spektakulärsten Variationen dieser Sportart ist das »Wildwasserrodeo«. Hierbei zeigen die Akteure an besonders imposanten Walzen und Wellen ihr Können im Spiel mit dem Element Wasser. Bei diesem Workshop können Sie wahre Meister (u. a. aus der Nationalmannschaft) fotografieren, die mit ihrem akrobatischen Können direkt vor der Kamera die wildesten Wellen zähmen und auf ihnen ihre eindrucksvollen Tricks performen. Max Watzinger (selbst einmal extremer WW-Sportler) wird Sie dabei technisch und bildgestalterisch unterstützen und an seiner Erfahrung teilhaben lassen. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2851 Augsburg Samstag, 05.05.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 99,00
13
Digital fotografieren mit Trioplan & Co Mit Bernd Kieckhöfel
14 Kurs-Nr. M2853 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Sonntag, 15.04.18, 14.30-18.30 Uhr EUR 29,00
Alte Objektive zeigen harmonische Schärfe und charaktervolles Bokeh, besonders Trioplan-Optiken. An Digitalkameras adaptiert, bieten sie einzigartige Aufnahmen und neue Erfahrungen. Wer bisher mit Kit-Objektiven fotografiert hat, wird erstaunt sein, was eine alte Festbrennweite optisch leistet. Objektive mit M42-Adpater für Canon, Fuji-X, Nikon und MFT können im Workshop ausprobiert werden. Ebenso wird erklärt, worauf beim Kauf zu achten ist und was beim manuellen Fokussieren helfen kann. Adaption und Nutzung alter Objektive (eigene und zur Verfügung gestellte) erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte eigene Kamera mit Wechselobjektiv und Stativ mitbringen und – falls vorhanden – alte Objektive. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie (Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit).
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Schrott Die Ästhetik des Vergänglichen Mit Max Watzinger Für die meisten ist es Müll, Schrott, ein Abfallprodukt unserer Konsumwelt. Der Schrottplatz ist ein profaner Ort des Zerfalls, der Zerstörung, des Bizarren, der Wracks, des Wertlosen. Dem fotografischen Blick aber erschließt sich hinter dem Zerfall die Ästhetik des Vergänglichen: Form ohne Funktion, filigrane Strukturen, explodierende Farbkompositionen, faszinierende Skulpturen, ungewöhnliche Materialkonstel lationen. Fotografie auf dem Schrottplatz ist aufgrund der vielseitigen Ansatzpunkte eine besondere Herausforderung, die das gesamte Spektrum fotografischen Wissens und Könnens umfasst. Max Watzinger wird Ihnen mit dieser exklusiven Fotoexkursion zu einem Schrottplatz in der Nähe von Freising nicht nur einen spannenden Ort zeigen, sondern Sie auch in Ihrer fotografischen Entwicklung voranbringen. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2854 Mainburg Freitag, 23.03.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 99,00
15
Der Charme alter Trambahnen Lost Places Photography Mit Thorsten Naeser
16 Kurs-Nr. M2855 Blindheim Sonntag, 08.04.18, 11.15-17.15 Uhr Stornoschluss: 22.03.18 EUR 79,00
Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten. Auf einem urigen Privatgelände in Blindheim stehen stumme Zeugen der Münchner Trambahngeschichte. Alte Triebwagen, umrankt von Gräsern und Bäumen, auf Gleisen, die ins Nichts führen. Die leicht surreale Szenerie bietet zahllose Motive der Technikgeschichte. Ergänzt wird der Ausflug vor Ort mit einem Vortrag zum Thema »Lost Places Photography«. Für diesen Fotoausflug müssen Sie trittsicher sein, festes Schuhwerk ist angebracht. Sie betreten das Gelände auf eigene Gefahr. Eine Ausstellung der Bilder ist im nächsten Semester geplant. www.geo-foto.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Technikfotografie in der Flugwerft Oberschleißheim Mit Benno Grieshaber Die Außenstelle des Deutschen Museums, die Flugwerft Schleißheim, zeigt sehr alte Fluggeräte, Flugzeuge des 1./2. Weltkriegs, imposante Maschinen wie die Douglas DC-3 oder das Flugboot Dornier Do 24, Senkrechtstarter, Helikopter und moderne Militärjets. Das Museum ist ein Eldorado für die Technikfotografie. Natürlich interessieren dabei nicht nur die Maschinen an sich, auch die Details sind fotografisch spannend: Verschraubungen, filigrane Konstruktionen, Armaturen, Räder, Turbinen und Getriebe. Reflexe, Überstrahlungen, sanfte Verläufe, harte Konturen – mit Licht Technik zu inszenieren, zu modellieren und die Objekte fotografisch herauszulösen aus dem Ensemble der Präsentation sind die Herausforderungen. Bei diesem exklusiven Workshop können die Teilnehmer/-innen mit Stativ und Available Light fotografieren. Kursgebühr zzgl. Museums-Eintritt EUR 7,00. www.bennogrieshaber.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2857 Oberschleißheim Sonntag, 08.07.18, 10.00-16.00 Uhr EUR 79,00
17
Industriefotografie im Wasserkraftwerk Langweid Mit Thorsten Naeser
18 Kurs-Nr. M2860 Langweid am Lech Sonntag, 24.06.18, 11.00-15.00 Uhr EUR 69,00
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Industrialisierung und der Fotografen, die sie damals dokumentiert haben. Im historischen Wasserkraftwerk Langweid am Lech haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Industriefotografie vertraut zu machen. Fotografieren Sie Turbinen und Technik aus der Anfangszeit des Kraftwerks, das im Jahr 1907 erbaut wurde. Gehen Sie auf Motivsuche zwischen Generatoren und Turbinen im Maschinenraum und der gewaltigen Auslaufkammer im Untergeschoss des Gebäudes. Auch die Architektur des Gebäudes über dem Lech besticht durch ihre Historie und Einzigartigkeit. Ergänzt wird der Workshop durch einen Vortrag des Dozenten über die Anfänge der Industriefotografie bis hin zur Gegenwart. www.geo-foto.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Moderne Architektur Mit Maximilian Mutzhas
Auf einem Rundgang durch die Münchner Innenstadt wird moderne Architektur unter Anleitung des Fotografen Maximilian Mutzhas abgelichtet, z. B. die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst, die Filmhochschule und weitere Bauwerke. Ziel ist es, Formen und Flächen, Farben und Kontraste visuell einzufangen. Die Schulung des Auges für den Ausschnitt und die Abstraktion von Details steht im Vordergrund. Es wird erläutert, ob und wie man Personen mit ins Bild einbezieht, was die richtige Brennweite ist, und wo jeweils der passende Standpunkt liegt. Bitte MVV-Tageskarte Innenraum oder vergleichbares Ticket besorgen. www.mutzhas.com
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2862 München Samstag, 28.04.18, 10.00-18.00 Uhr EUR 89,00
19
Mittelalterliche Architekturfotografie in Regensburg Mit Maximilian Weinzierl und Helmut Meindl
20 Kurs-Nr. M2863 Regensburg Samstag, 16.06.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 109,00
Regensburg bietet viele reizvolle Motive: Patrizierhäuser, Geschlechtertürme, Giebel, figurale Details, Sakralbauten, den Fluss, die Brücke und den Dom. Begleiten Sie Maximilian Weinzierl und Helmut Meindl auf einen Fotospaziergang mit der Kamera. Lernen Sie die romantische Altstadt kennen und halten Sie dabei die schönsten Ansichten im Bild fest. Unter anderem sind eine Kirchturmbesteigung mit Blick über die Altstadt und Gebäudeaufnahmen aus der Vogelperspektive geplant. Abschließend: Rundgang zurück zur Donau und Aufnahmen von der »Schokoladenseite« der Stadt bei Nachmittagslicht. Die große Kameraausrüstung ist nicht zwingend erforderlich, doch mit großem Tele und extremem Weitwinkel gibt es bessere Möglichkeiten. Maximilian Weinzierl ist Profifotograf und Journalist, u. a. schreibt er für »Colorfoto«. www.maximilian-weinzierl.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
OUT OF FOCUS Mit der Kamera experimentieren Mit Max Watzinger Verwischen und bewusste Unschärfe stehen im Fokus dieses Workshops, der spielerische Umgang mit der Kamera und dem vorhandenen Licht – nicht formalisierte, perfekte und dadurch oft auch ziemlich »kalte« Bilder. Sie werden Regeln brechen und sich von den Vorgaben lösen, jede Aufnahme müsse scharf sein, die Farben echt und der Bildaufbau müsse sich am »Goldenen Schnitt« orientieren. Eine Art zu foto grafieren, die der Stimmung des Augenblicks entspricht und Platz für spontane Emotionen lässt. Neben diesen »freien« Techniken zeigt Ihnen Max Watzinger auch die kreativen Möglichkeiten, die sich mit dem Einsatz einer »Lochblende«, eines Subjektivs oder Pezval-Objektivs ergeben. Und nicht zuletzt aber macht es ungemein viel Spaß, einfach einmal frei von Vorgaben, Regeln und Technik mit der Kamera zu spielen. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2864 Freising Samstag, 14.04.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 89,00
21
Sie haben die Idee, wir die Lösung. NOVOFLEX. Die HighTech-Manufaktur
Der erfahrene Fotograf und Fototrainer Max Watzinger benutzt für seine Arbeiten NOVOFLEX Produkte. Bei den Kursen von Max Watzinger (www.traumbild.de) können Sie auf Wunsch das Sortiment von NOVOFLEX in der Praxis kennenlernen und ausführlich testen.
NOVOFLEX Präzisionstechnik GmbH Brahmsstraße 7, 87700 Memmingen, Deutschland Telefon +49 8331 88 888, Fax +49 8331 47 174 mail@novoflex.de, www.novoflex.de
Produktinfos unter: www.novoflex.de
Makro – Blütenfotos wie gemalt Mit Max Watzinger Anstelle von Pinsel und Staffelei werden Sie mit fotografischen Möglichkeiten Blütenaufnahmen wie gemalte Aquarelle aussehen lassen. Hierbei spielt das Thema Schärfe/ Unschärfe an der richtigen Stelle und der gekonnte Umgang mit den vorhandenen Lichtverhältnissen eine wichtige Rolle. Bei dieser Art der Fotografie erzielt man die besten Ergebnisse mit lichtstarken Makroobjektiven, aber auch längere Brennweiten mit Zwischenringen oder Nahlinsen sind gut geeignet. Eine entscheidende Rolle spielt aber auch die richtige Motivwahl und die Einbindung von Vorder- und Hintergrund in das Bild. Die Makroausrüstung (soweit für das Kameramodell möglich) wird von der Fa. NOVOFLEX zur Verfügung gestellt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, über welche Kameraausrüstung Sie verfügen (möglichst Spiegelreflex). Voraussetzung: Grundkenntnisse der Foto grafie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2869 Freising Samstag, 12.05.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 99,00
23
36 Bilder Landschaftsfotografie im Münchner Norden Mit Nikolaus Dünnbier
24 Kurs-Nr. M2866 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 05.05.18, 16.00-18.00 Uhr Sonntag, 06.05.18, 05.30-12.30 Uhr (inkl. Exkursion) EUR 79,00
Die weiten Grasheiden und die lichten, fast südländisch anmutenden Kiefernwälder des Münchner Nordens sind von spröder Schönheit. Zugleich ist der offene Raum der Panzerwiese oder der Fröttmaninger Heide ideal, um das Thema Komposition in der Landschaftsfotografie bewusst anzugehen. Statt auf digitale Bildmassen setzt die Gruppe auf fotografische Klasse und beschränkt sich darauf, nur 36 Bilder zu machen. Einführend wird die Komposition als Mittel der visuellen Kommunikation behandelt: Wie gelingt es dem/der Fotografen/-in, den Blick des Betrachters so zu lenken, wie er/sie möchte? Bildaufbau, Perspektive, Standort und Bildausschnitt sind die Themen. Am Sonntag werden diese Ideen im weichen Licht der Morgendämmerung und in den frühen Morgenstunden umgesetzt. Anschließend werden die Bilder in Lightroom bearbeitet und besprochen. www.nikolaus-duennbier.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Tropische Schmetterlinge und exotische Pflanzen Mit Martin Sinzinger Passionsblumenfalter, Himmelsfalter, Baumnymphe – so exotisch wie der Klang der Namen sind auch die 400 Falter, die man frei fliegend in der Sonderausstellung des Botanischen Gartens beobachten kann. Dennoch sind gute Fotos dieser »fliegenden Edelsteine« keine Selbstverständlichkeit. Die Kenntnis des Verhaltens der Tiere sowie der Kamera einstellungen und Bildgestaltung ist auch unter diesen kontrollierten Bedingungen absolut hilfreich. Vom Natur fotografen Martin Sinzinger erfahren Sie viele Tipps und Tricks, die auch bei der Pirsch auf die heimischen Schmetterlinge in freier Natur nützlich sind. Für den Besuch der Schmetterlingsausstellung sind drei Stunden (9-12 Uhr) gebucht. Der Nachmittag ist den exotischen Pflanzen wei terer Gewächshäuser gewidmet. Kursgebühr inkl. Foto genehmigung zzgl. Eintritt in die Ausstellung (EUR 5,50). www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2872 München Botanischer Garten Samstag, 17.02.18, 08.45-15.30 Uhr Stornoschluss: 05.02.18 EUR 79,00
25
Natur-(Makro-)Fotografie im Farngarten Mit Thorsten Naeser
26 Kurs-Nr. M2875 Aystetten Freitag, 20.07.18, 15.00 Uhr bis Sonnenuntergang EUR 69,00
Eine urwaldähnliche Atmosphäre erwartet die Teilnehmer/ -innen dieses Kurses, der sich schwerpunktmäßig mit Makrofotografie beschäftigt. Meterhohe Farne mit ausladenden Blätterdächern und undurchdringliche, sattgrüne Bambuswäldchen versetzen die Besucher des Privatgartens von Thomas Fackler in Aystetten bei Augsburg zurück in die Zeit des Paläozoikums, vor rund 300 Millionen Jahren. Farnblätter entrollen sich, dunkelgrüner Bambus steht dicht gestaffelt Stamm an Stamm, dazwischen findet man asiatisch angehauchte Gartenkultur und zahlreiche Werke des Künstlers. In dieser einzigartigen Umgebung erhalten Sie Einblicke in die Makrofotografie. Sie haben genug Zeit, die unter dem dichten Blätterdach des Urwalds ständig wechselnden Lichtstimmungen fotografisch auszukosten und Grüntöne in all ihren Facetten festzuhalten. www.geo-foto.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Frühling im Wald Mit Martin Sinzinger
Eine besondere »Spielart« des Frühlings fasziniert im Wald, wenn die Knospen treiben und im lichten Unterholz die Frühlingsblumen leuchten. Die Strukturen, das frische Grün, die sensible Zartheit, welche die treibenden Knospen auszeichnet, sind im Spiel von Licht und Schatten äußerst schöne und auch anspruchsvolle Motive. Aufmerksame Wahrnehmung, Blick für Bildgestaltung, technische Souveränität, eine ruhige Hand und dennoch schnelle Reaktion in den oft flüchtigen Momenten, in denen sich Licht und Motiv harmonisch begegnen: Diese »Universalfähigkeiten« eines/-r Fotogra fen/-in werden beim Workshop mit dem Naturfotografen Martin Sinzinger geschult und erweitert. Bereichernd auf seinen Exkursionen sind die fundierten, anschaulich durchdachten naturkundlichen Kenntnisse, die die Grundlage für die eigene Beziehung zur Natur bilden. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2878 Schleching Sonntag, 22.04.18, 09.30-16.30 Uhr EUR 79,00
27
Naturfotografie am Königssee Blumen und Schmetterlinge Mit Martin Sinzinger
28 Kurs-Nr. M2881 Berchtesgadener Alpen Sonntag, 15.07.18, 09.00-18.00 Uhr EUR 79,00
Die beeindruckende Landschaft des tief »fjordartig« in die großartige Bergwelt eingebetteten Königssees zeigt sich während einer Schifffahrt über den See in verschiedenen Perspektiven. Auf der anschließenden Wanderung vertieft sich der Blick ins Detail: Eine Fülle an Sommerblumen hält für die Insekten süßen Nektar bereit. Und diese, darunter auch viele Schmetterlinge, nehmen die Einladung an und gaukeln in der warmen Sommerluft von einer Blüte zur nächsten. Von der Wahrnehmung dieser facettenreichen Schönheit ausgehend, begleitet Martin Sinzinger Sie bei der Gestaltung gelungener Fotos. Einfache Wanderung auf leichten Wegen (ca. 4-5 km über den Tag verteilt). Kursgebühr zzgl. Gebühr für die Schifffahrt. www.martin-sinzinger.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Wasser & Fels Wimbachklamm und Wimbachgries Mit Martin Sinzinger Wasser ist vielseitig: still-ruhend im See, lebendig-sprudelnd im Bach oder gischtend im Wasserfall. Zudem steht es in enorm vielschichtiger und interessanter Wechselbeziehung zum Licht. Für die Bildgestaltung ergibt sich dementsprechend ein weites Feld an Möglichkeiten und der/die Foto graf/-in kann hier in besonderem Maße durch Perspektive und Belichtungszeit einen bestimmten, ihm/ihr wichtigen und faszinierenden Aspekt herausarbeiten. Sie besuchen die beiden eindrucksvollen Klammen des Nationalparks Berchtesgaden, die Wimbach- und die Almbachklamm. Hier, auf Stegen am und über dem Wasser, in den eng und tief in den Felsen eingeschnittenen Schluchten, bieten sich besonders viele Motive. Sie erhalten vom Kursleiter viele Tipps und Tricks, um Ihr Foto zu komponieren und auch technisch gelungen umzusetzen. Kursgebühr zzgl. Eintrittsgebühr in die Klamm. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2884 Berchtesgadener Alpen Sonntag, 22.07.18, 09.30-17.00 Uhr EUR 69,00
29
Berge und Meer Frühlingserwachen rund um Ruhpolding Mit Hartmut Pönitz
30 Kurs-Nr. M2887 Ruhpolding Samstag, 09.06.18, 9.30-21.30 Uhr EUR 119,00
Die satten Farben des Frühlings im »Naturkino« Ruhpolding und rund um den Chiemsee sind Genuss, Entschleunigung und Ansporn zugleich – für Anfänger/-innen wie Fortgeschrittene. Örtlich nah beieinander, bieten Flussläufe, der Märchenwald, das kanadisch anmutende 3-Seen-Gebiet, diverse Gipfel und der Chiemsee vielfältige Motive für ausdruckstarke Fotografien. Ihr Foto-Tag beginnt mit einer Beamer-Präsentation der Motive im Steinbach-Hotel, Ruhpolding. Anschließend üben Sie »on location« das Entwickeln von Kreativität, Reduktion auf Wesentliches, Bildaufbau, Schärfeverlauf, Belichtung, Blitzen und Langzeitbelichtung. Sein Finale erlebt dieser motivierende Tag während der »blauen Stunde« am Chiemsee. Außerdem gibt Hartmut Pönitz in der Mittagspause einen Einblick in die »Trickkiste« der Bildbearbeitung. Kursgebühr zzgl. Verpflegung und Kosten für die Gondel. www.faszination-erde.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Eistobel Rauschende Wasserfälle Mit Mark Robertz Der Eistobel, ein Relikt der vergangenen Eiszeit, gräbt sich seit mehr als 15.000 Jahren immer tiefer in den zum Teil felsigen Untergrund ein. Über die Jahrtausende bildete sich so eine über 50 Meter tiefe Schlucht im Talkessel von Ebratshofen. Auf der fotografischen Landschaftsexkursion begeben Sie sich auf eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit. Es erwarten Sie Kaskaden, Wasserfälle und Strudellöcher, die sich im weichen Untergrund ständig verändern. Der Allgäuer Eistobel zählt zu den schönsten Geotopen in Bayern. Kursgebühr zzgl. Eintritt (ca. EUR 1,50). www.markrobertz.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2890 Grünenbach im Allgäu Dienstag, 01.05.18, 05.30-13.00 Uhr EUR 79,00
31
Mondscheinfahrt auf den Wendelstein Mit Mark Robertz
32 Kurs-Nr. M2893 Brannenburg Freitag, 04.05.18, 17.00-23.00 Uhr Stornoschluss: 22.03.18 EUR 159,00
Der Wendelstein überragt mit seinem massiven Gipfelstock das Mangfallgebirge. Seine exponierte Lage zwischen Innund Leitzachtal bietet ideale Tiefblicke weit ins bayerische Alpenvorland hinein. Sie nutzen die Mondscheinnacht für ungewohnte Blickwinkel vom Gipfel in die umliegende Alpenwelt sowie ins Inntal. Um 22.00 Uhr bringt Sie die historische Zahnradbahn wieder zum Parkplatz nach Brannenburg zurück. Kursgebühr inkl. Berg- und Talfahrt und Abendbuffet (EUR 57,00), zzgl. Getränke. Bei Storno wird die Ticketgebühr einbehalten. www.markrobertz.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Mit Licht malen – Abstrakte Landschaftsfotografie Mit Max Watzinger Belichtungszeiten von mehreren Sekunden und das bewusste »Verreißen« der Kamera verwandeln Motive in abstrakte Bilder und erwecken Emotionen. Mit diesen Techniken gelingen faszinierende und wirklich einmalige Bilder abseits des Postkartenklischees. Der Kursort, das Hinterrisstal im Karwendel mit dem in traumhafter Bergkulisse eingebetteten Rissbach, bietet eine Unzahl von geeigneten Motiven zum Üben dieser faszinierenden »Spielart« der Fotografie. Diese unbeschwerte Art der Fotografie abseits aller Regeln macht großen Spaß und erweitert die fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten. Für diesen Kurs benötigen Sie eine Kamera, bei der man Einfluss auf die Belichtungszeit und Blende nehmen kann sowie zur Verlängerung der Belichtungszeit einen Neutral-Graufilter (ND -8). www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2896 Karwendel/Rissbach Freitag, 15.06.18, 09.00-16.00 Uhr EUR 79,00
33
Königsdisziplin Vögel im Flug Mit Martin Sinzinger
34 Kurs-Nr. M2899 Eching Samstag, 19.05.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 119,00
Der Höhepunkt des Tages ist der Besuch beim Falkner, bei dem Sie drei Stunden lang Gelegenheit haben, majestätische Greifvögel aus der Nähe und im Flug zu fotografieren. Vormittags gehen Sie zunächst auf »Fotopirsch« in die Echinger Lohe. Sie schärfen die Wahrnehmung und den konzentrierten Blick an der fotografisch leichter zugänglichen Welt der Blumen und Insekten. Beim Falkner können Sie die Tipps beim Fotografieren der Könige der Lüfte in dieser Meister disziplin der Naturfotografie umsetzen. Die rasant jagenden Falken und Adler stellen selbst unter kontrollierten Bedingungen eine hohe Anforderung an die Reaktionsfähigkeit des/ der Fotografen/-in und ans Equipment. www.martin-sinzinger.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kraft und Anmut: Pferdefotografie Mit Max Watzinger und Ingo Jelinski Pferde bestechen durch ihre Kraft, verbunden mit einer faszinierenden Anmut in der Bewegung. Herrliche Bilder sind möglich, verwunschene Portraits, Aufnahmen in Aktion mit wallender Mähne, die Freiheit ausdrücken, Fotografien mit Reiter/-in, die das Zusammenspiel von Mensch und Tier, vereint in der Bewegung, darstellen. Doch Pferde sind von Natur aus Fluchttiere, daher muss der/die Fotograf/-in sich besonders behutsam annähern, sich auf die »Persönlichkeit« des Pferdes einstellen und bestimmte Regeln befolgen. ProfiFotograf Max Watzinger zeigt Ihnen zusammen mit Ingo Jelinski, einem erfahrenen Pferdefotografen, wie Sie zu besonderen und ausdrucksstarken Aufnahmen kommen können. Nach einer kurzen Einführung im vhs-Zentrum fahren Sie zu einem Gutshof in der Umgebung, wo erfahrene Reiter/-innen die majestätischen Tiere präsentieren.www. traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2902 35 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 21.04.18, 10.00-17.00 Uhr (inkl. Exkursion) EUR 129,00
Vögel und Natur Fotoreise ins Friaul Mit Martin Sinzinger
36 Kurs-Nr. M2908 Friaul Montag, 21.05.18, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 24.05.18, 12.00 Uhr EUR 638,00 EZ-Zuschlag: EUR 45,00 Keine Ermäßigung möglich
Das Friaul mit der Küste an der oberen Adria ist ein außer ordentlich vielfältiger Lebensraum – von Bergen über die friulanische Tiefebene zu Lagunen und steil ins Meer fallenden Karstfelsen. Schwerpunkt der Exkursion wird das kunstvolle Ablichten der Bienenfresser sein. Leistungen: Seminarleitung in einer Individualgruppe durch Martin Sinzinger, 3x ÜF im 3***Superior Hotel in Grado Pineta, Nähe Strand, 4x Eintritt in Naturschutzgebiete, Bootsfahrt durch die Lagune von Grado exklusiv für die Gruppe. Nicht enthalten: Anreise, Abendessen. Veranstalter: Naturbegegnung Wanderreisen e.K., Ulrike Sinzinger, Aidenbach 7, 84539 Ampfing. Tel.: 08636/6974774; info@naturbegegnung.de. Keine Haftung der vhs, sie fungiert nur als Vermittlerin. Es gelten die AGBs des Veranstalters. www.naturbegegnung.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Fotoakademie am Meer Frühjahrs-Workshop-Woche auf der Insel Sylt Mit Max Watzinger Die Insel mit ihrem »besonderen Licht« und die gemütliche Unterkunft in Klappholttal in einem Naturschutzgebiet unmittelbar am Weststrand bieten den idealen Rahmen für den Workshop. In entspannter Atmosphäre werden so gut wie alle fotografischen Themen behandelt: Motivauswahl, Bildaufbau, Belichtung, Langzeitbelichtung (Wasser fließen lassen), Nachtfotografie, Reportage, Nahaufnahmen usw. Es bleibt auch noch viel Zeit für die Umsetzung eigener Bildideen und Bildbesprechungen. Ein besonderer Höhepunkt ist eine geplante Exkursion (wenn es das Wetter zulässt) zur im Weltnaturerbe-Wattenmeer liegenden »Hallig Hooge«. Kursgebühr zzgl. Kosten für die Unterkunft (ca. EUR 83,00 pro Nacht im EZ inkl. Vollpension, zzgl. Kurtaxe) und Fahrtkostenbeteiligung (vor Ort zu bezahlen). Bitte beachten Sie die gesonderten AGBs für diese Fotoreise. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2911 37 Sylt/Klappholttal Samstag, 02.06.18, 18.30 Uhr bis Sonntag, 10.06.18, 10.00 Uhr Stornoschluss: 16.04.18 EUR 697,00 Keine Ermäßigung möglich
Mystisches Venedig im Advent Vorankündigung Mit Max Watzinger
38 Kurs-Nr. M2912 Venedig Mittwoch, 05.12.18, 18.00 Uhr bis Sonntag, 09.12.18, 12.00 Uhr EUR 480,00 Keine Ermäßigung möglich
Venedig kann man nicht beschreiben, Venedig muss man selbst mit allen Sinnen erleben: Gerade zur Adventszeit können Sie das ursprüngliche Venedig ohne den ansonsten üblichen Massentourismus entdecken. Die Stimmung und Mystik dieses besonderen Ortes – sei es auf scheinbar verlassenen Plätzen, in nebeligen Gassen – kann in einzigartigen Bildern festgehalten werden. Sie wohnen in einem pittoresken Kloster mitten in der Altstadt. Fototrainer Max Watzinger kennt die Stadt und ihre fotogensten Seiten. Entdecken Sie mit ihm diese sagenumwobene Stadt fotografisch! Kursgebühr zzgl. Unterkunft (ca. EUR 80,00 pro Nacht im EZ; ca. EUR 120,00 pro Nacht im DZ). Die Anreise erfolgt individuell. Veranstalter: »fotografie traumbild«, Tel.: 08756/510, info@traumbild. de. Keine Haftung der vhs, sie fungiert nur als Vermittlerin. Es gelten die AGBs des Veranstalters. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Portraitfotografie mit einfachen Mitteln Mit Max Watzinger Den wenigsten Amateurfotografen/-innen steht ein profes sionell eingerichtetes Studio zur Verfügung. Sie müssen sich mit vorhandenem Blitzgerät und Behelfsmitteln begnügen. In diesem Workshop wird gezeigt, wie man auch ohne eine aufwändige Studioeinrichtung zu guten und aussagekräftigen Portraitaufnahmen kommen kann. Dabei spielt neben der Ausnutzung des vorhandenen Lichtes und der Verwendung von einfachen Hilfsmitteln – wie z. B. Blitzgerät und Baustrahler – vor allem auch die Führung des Models eine wichtige Rolle. Bitte bringen Sie Ihr Blitzgerät mit. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.traumbild.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2913 39 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 04.05.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 99,00
Mappen-Coaching Von anderen lernen Mit Karl H. Warkentin
40 Kurs-Nr. M2914 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 21.07.18, 10.00-18.00 Uhr EUR 79,00
Wer selbst fotografiert und nicht nur knipst, kennt das Problem: Zeigt man seine Bilder im meist fotografisch unerfahrenen Bekanntenkreis, wird man gelobt und bestätigt. Heißt das aber, dass die gezeigten Arbeiten wirklich gut sind, dass sie über das normale Hobbyniveau hinaus gehen oder gar eine eigene Handschrift erkennen lassen? In diesem Kurs haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Arbeiten zu präsentieren und ein mehrfaches Feedback durch den Dozenten und die anderen Teilnehmenden zu erhalten. Es geht nicht um »Lobhudelei« oder das »Niedermachen« weniger überzeugender Arbeiten, sondern um sachkundige und kompetente Beratung zur eigenen fotografischen Arbeit, Tipps zur Optimierung, Fragestellungen zu Stärken und Schwächen des eigenen Portfolios sowie zum persönlichen Bildstil. Für jede Präsentation gibt es ca. 20 Minuten Zeit. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Coaching Modelführung Arbeiten mit Mensch & Licht Mit Chris Beutner Chris Beutner zeigt, wie wichtig das Feintuning von Körperhaltung, Kleidung und Sprache des/der Fotografen/-in ist und wie sich dies direkt auf die Stimmung der Fotos auswirkt. Er demonstriert, was Sie beim Umgang mit einem Model beherzigen sollten und was ein »No go« ist. Der erfahrene Profi fotograf zeigt, wie er sich auf ein Shooting vorbereitet und welche »Stimmungsmacher« er wie, wo und wann einsetzt. Auch Haltung, Körpersprache und Gestik des Models werden analysiert, damit Sie zukünftig rechtzeitig darauf reagieren können. So können Sie bewusst Ihre Verständigung mit dem Model steuern. Und sollte sich mal die Situation »festgefahren« haben – kein Problem – mit einem »Reset« kommen Sie auf jeden Fall weiter. Der Kurs findet im professionell ausgestatteten Fotostudio statt. Die Teilnehmer/-innen stehen Modell. Kursgebühr inkl. Studionutzung. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2917 München Samstag, 28.04.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 139,00
41
Portrait Outdoor Frühlingsgefühle Mit Max Watzinger
42 Kurs-Nr. M2920 Freising Sonntag, 22.04.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 99,00
Ein hübsches Model vor der Linse in der freien Natur, wo alles blüht – da schlägt das Fotografenherz höher! Portraitfotografie ist viel mehr als die dokumentarische Abbildung einer Person. Viele Fotografen/-innen scheitern bei dieser oft gestellten Aufgabe an fehlenden Ideen zur Umsetzung von ausdrucksstarken Bildern. Daher stehen in diesem Kurs neben den technischen Grundlagen vor allem M odelführung und Nutzung der Möglichkeiten verschiedener Locations mit Available Light im Fokus. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.traumbild.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Mystische Portraits bei Nacht Mit Max Watzinger
Gerade der Übergang von Tag zu Nacht (blaue Stunde) und die künstliche Illumination einer Stadt oder die mystische Stimmung in freier Natur ergeben in der Kombination von Available Light und Kunstlicht (Blitz) inspirierende Ergebnisse im Bereich Portrait- und Fashionfotografie. Mit einem attraktiven Model werden Sie sich diesem nicht einfachen Thema widmen. Die Mühe wird durch außergewöhnliche Bilder belohnt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema werden Sie sich zusammen auf Motivsuche begeben und unter Anleitung Bildideen erarbeiten und umsetzen. Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundwissen Kamera- und Blitztechnik (wie z. B. im Kurs »Blitzfotografie« vermittelt). www.traumbild.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2923 43 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 18.05.18, 18.00-22.00 Uhr (inkl. Exkursion) EUR 89,00
Fashion-Shooting Outdoor Mit Karl H. Warkentin
44 Kurs-Nr. M2926 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 16.06.18, 10.00-18.00 Uhr EUR 159,00
Internationale Modemagazine zeigen – anders als hiesige Foto- und Modelcommunities – Modefotografie, die nicht durch Collagen, Filter und Montagen im Computer entstanden ist, sondern allein mithilfe von Kameras, während der Aufnahme von realen Szenen. Für das Shooting stehen Ihnen ein weibliches Fashion-Model und eine professionelle Visagistin sowie hochwertige Ausleuchtung zur Verfügung, sodass Sie anspruchsvolle Modefotografien im Außenbereich aufnehmen können. Dabei wird das vorhandene Licht genutzt und bei Bedarf durch eine mobile Blitzanlage optimiert. Bei ungeeignetem Wetter wird das Shooting in eine Location nach innen verlegt. Kursgebühr inkl. Modelgage/ Visagistin. www.warkentin-fotografie.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Ballett outdoor An einem See & Wildbach Mit Max Watzinger Die Anmut und Grazie von Balletttänzerinnen in ästhetische Bilder umzusetzen, ist für jede/-n Portraitfotografen/-in ein Genuss, aber auch eine Herausforderung. Vor allem die Einbindung der Zartheit und Grazie in ein rauheres, ursprüng licheres Umfeld bietet einen besonderen Reiz und führt zu außergewöhnlichen Aufnahmen. Für diesen Workshop werden zwei bis drei Tänzerinnen als Models zur Verfügung stehen, was neben Einzelaufnahmen auch die Möglichkeit gibt, »Figuren« zu kombinieren. Bei schlechtem Wetter können die Aufnahmen im Studio des Dozenten stattfinden. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.traumbild.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2929 Nähe Bad Tölz Samstag, 14.07.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 149,00
45
Holi – Farbenrausch mit Tänzerin Mit Zoltán Egry
46 Kurs-Nr. M2932 München Sonntag, 08.07.18, 11.00-18.00 Uhr EUR 119,00
Holifeste, bei denen man sich mit buntem Farbpulver bewirft, sind ein Trend im Eventbereich. Diese Farbbeutel bieten viele Optionen für außergewöhnliche Fotos mit Model. Eine Tänzerin bietet fotografisch noch einmal zusätzlich Möglichkeiten für reizvolle Bilder: Sprünge und Drehungen in perfekter Körperbeherrschung im inspirierenden Farbenrausch. Sie »fliegt« durch ein Meer an Farbnuancen, unbeschwert und doch kraftvoll. Genau diesen Moment zu erhaschen, in dem die Holi-Farben das Model im Sprung oder in der Bewegung in perfekter Weise treffen, es umspielen, ist nicht einfach. Technische Tricks und ästhetische Tipps erhalten Sie in diesem Workshop. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin und Requisiten. Facebook: Zoli Egry
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Songs From The Wood Gaukler im Wald Mit Zoltán Egry Im aufwendigen Set mit verspielten Requisiten, Lichterketten und Co. geht es in ein Waldstück, das als Location für surreale Szenen dient. »Gaukler im Wald« ist das Thema, filigrane Schönheit steht neben Groteskem, Maskierungen, Versteckspiel, Buntes, Wildes – alles ist möglich! Bei diesem verrückten Fashion-Workshop wird natürliches und künst liches Licht gemischt, um zu professionellen Ergebnissen zu kommen. Kursgebühr inkl. Modelgage (zwei Models)/Visagistin, Styling, Requisiten und Set. Facebook: Zoli Egry
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2935 Nähe Andechs Samstag, 23.06.18, 11.00-18.00 Uhr EUR 179,00
47
Levitation Fotografie – Schweben Mit Max Watzinger
48 Kurs-Nr. M2938 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 13.04.18, 10.00-17.00 Uhr (inkl. Exkursion) EUR 99,00
Mit der Digitaltechnik lassen sich relativ einfach die verrücktesten Bildideen umsetzen, die zu »Analogzeiten« nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich waren. Eine dieser neuen Möglichkeiten ist die »Levitation-Technik«, mithilfe derer man Personen oder Gegenstände optisch zum Schweben und Betrachter zum Staunen bringt. Wie schafft man es, eine atemberaubende Bildkomposition mit schwebenden Menschen zu fotografieren? Nach einer theoretischen Einführung in die Aufnahme- und Bearbeitungstechnik erarbeiten Sie zusammen Bildideen und machen während einer Exkursion (ein Model steht dabei für die Aufnahmen zur Verfügung) die Basisbilder dazu. Dieses »Rohmaterial« können Sie dann zu Hause zu »Schwebebildern« bearbeiten, die dann in einer Internetgalerie veröffentlicht werden. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Welt der Göttinnen Herrinnen des Waldes Mit Inge Böhm Der Kurs besteht aus zwei Teilen: vormittags widmen Sie sich voll der Fotografie, es werden zwei Sets aufgebaut. Zwei Models in aufwendigen eigenen Outfits beeindrucken als Barbaren- und als Waldgöttin. Am Nachmittag werden die entstandenen Fotos in Photoshop bearbeitet. Es wird mit Ebenen und Masken gearbeitet, Licht »gezaubert« und verschiedene Bilderlooks erzeugt. Inge Böhm widmet sich seit mehreren Jahren der Fotografie und Bildbearbeitung im Bereich der Themen-Shootings. Sie shootet in ihrem Studio mit teils eigens angefertigten Outfits und Models, die mit Begeisterung in verschiedene Rollen schlüpfen – märchenhaft, skurril, mystisch, düster oder provokant. Kursgebühr inkl. Modelgage (2 Models). Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie und in Photoshop. www.b-i-foto.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2941 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 11.03.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 139,00
49
Märchenhafte Unterwasserwelt Mit Inge Böhm
50 Kurs-Nr. M2944 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 30.06.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 129,00
Der Kurs besteht aus zwei Teilen: vormittags widmen Sie sich voll der Fotografie, es werden zwei Sets aufgebaut. Beim Shooting tauchen Sie ein in die Tiefen der Meere, wo die zauberhafte Meerjungfrau zu Hause ist. Korallen, Fische, Perlen, eine Schatzkiste und natürlich eine Meerjungfrau werden dabei nicht fehlen. Am Nachmittag werden die entstandenen Fotos in Photoshop bearbeitet. Es wird mit Ebenen und Masken gearbeitet, Licht »gezaubert« und verschiedene Bilderlooks erzeugt. Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie und in Photoshop. www.b-i-foto.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Akt – Lichtspielereien Mit Max Watzinger
In diesem außergewöhnlichen Akt-Kurs werden Sie die Möglichkeiten verschiedener Lichtquellen – von der einfachen Taschenlampe über den Overheadprojektor bis hin zum Scheinwerfer und der Studioblitzanlage – ausloten und dabei besondere Akt-Fotos aufnehmen. Der Kreativität und dem Ideenreichtum der Teilnehmer/-innen, die unter Anleitung des Profi-Fotografen umgesetzt werden, sind keine Grenzen gesetzt. Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Kursgebühr inkl. Modelgage und Studionutzung. www.traumbild.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2947 Nandlstadt Freisinger Str. 6 Freitag, 13.07.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 169,00
51
Akt High- und Low-Key Mit Karl H. Warkentin
52 Kurs-Nr. M2950 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 22.07.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 149,00
High- und Low-Key, Sie haben diese Begriffe schon einmal gehört und haben eine Vorstellung davon, wie Bilder dieser Beleuchtungstechniken aussehen. Aber wissen Sie auch, wie man sie möglichst optimal selbst erstellen kann? Das werden Sie im Fotostudio mit einem weiblichen Model im Bereich Dessous bis klassischer Akt erarbeiten, eine professionelle Studioausrüstung steht zur Verfügung. Der Workshop ist so aufgebaut, dass neben einem kleinen theoretischen und einem praktischen Teil ausreichend Zeit für eigene Übungen und Experimente bleibt. Lichtaufbau und -messung wird mit dem Ziel des größeren Lerneffektes gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen erarbeitet. Jede/-r Teilnehmer/-in hat die Möglichkeit, einzeln zu fotografieren. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Akt in der Pupplinger Au Mit Chris Beutner
Der urtümliche Auwald des Landschafts- und Naturschutz gebiets der Pupplinger Au erstreckt sich bis zu einer Breite von zwei Kilometern rund um den wilden Flusslauf der Isar. Den Wald prägen Kiefern, Weiden, seltene Blumen und üppige Sträucher. Diese vom Loisachgletscher geformte Landschaft verwenden Sie als Location für stimmungsvolle Aktfotos. Sie arbeiten ohne große Hilfsmittel, um den besonderen Reiz der Vegetation darzustellen und das Model im einzigartigen Licht des Auwaldes in Szene zu setzen. Dieser Workshop im Grünen bietet viele Möglichkeiten, verträumte und natürliche, aber auch sinnliche Bilder einzufangen. Es werden ca. 15 Minuten in unbefestigtem Terrain zurückgelegt. Sie arbeiten mit einem Model »on location«. Dieser Kurs kann witterungsbedingt abgesagt werden. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2953 Pupplinger Au Samstag, 28.07.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 169,00
53
Akt und Natur Mit Max Watzinger
54 Kurs-Nr. M2954 Rissbach (nähe Lenggries) Freitag, 10.08.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 159,00
Outdoor Locations sind für alle Fotografierenden mit Schwerpunkt Aktfotografie etwas ganz Besonderes. Auf der einen Seite verhilft ein solch natürliches Umfeld schnell zu außergewöhnlichen Bildern, auf der anderen Seite bedarf es besonderen Feingefühls und Kreativität im Umgang mit vorhandenem Licht und beim Arrangement der passenden Posen. Schließlich will man die Umgebung optimal nutzen, ohne den schmalen Grad zwischen kreativer Aktfotografie und »banaler Nacktfotografie« zu überschreiten. An verschiedenen Locations in der ursprünglichen Landschaft des Rissbachtales werden Sie unter Anleitung viele Bildideen umsetzen. Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Pin-Up in der Autowerkstatt Mit Zoltán Egry
Die Location ist eine der wichtigsten US-Car-Werkstätten in Bayern. Hier dreht sich alles um außergewöhnliche, wuchtige Maschinen. Dazu ein freches, sexy »Schrauber-Girl«, die mit dem Blick spielt. Im Pin-up-Style werden im Workshop unter fachkundiger Anleitung von Profi-Fotograf Zoltán Egry kecke, verspielte, erotisch-freche Fotos entstehen, die es verdienen, in einem eigenen Kalender gezeigt zu werden (nicht Teil des Workshops). Es wird mit Dauerlicht und einer mobilen Blitzanlage gearbeitet und in einer 800 qm großen Werkstatthalle sowie bei gutem Wetter auch draußen zwischen den US-Cars fotografiert. Kursgebühr inkl. Modelgage/ Visagistin und Locationmiete. Facebook: Zoli Egry
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2956 Tittenkofen Sonntag, 15.07.18, 11.00-18.00 Uhr EUR 139,00
55
Akt im Lost Place In einer alten Mühle Mit Chris Beutner
56 Kurs-Nr. M2957 Landau an der Isar Samstag, 08.09.18, 09.00 Uhr bis Sonntag, 09.09.18, 18.00 Uhr EUR 475,00
In dieser aufregenden Location, einer alten Mühle mit ihren Lagerräumen, Treppen, Toren und Maschinen, können Sie sich mit dem Model fotografisch »austoben«. Passend zu jedem Set werden Sie ein individuelles Licht bauen. Ob Mischlicht, Tageslicht oder Blitzlicht, jedes Thema wird gemeinsam erörtert und Vor- und Nachteile besprochen. Über sechs Stockwerke und zwei Gebäude verteilt, werden Sie verschiedene Lichtsituationen trainieren, das Model ins richtige Licht und Bildformat setzen und dabei Ihren eigenen persönlichen Stil und eine eigene Bildsprache erarbeiten. Die Auswahl der richtigen Farbtemperatur und des Bildformats spielt eine wichtige Rolle dabei. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin, Locationmiete und einer Übernachtung mit Frühstück. Veranstalter: »FREILICHT Reise & Fotografie«. Die vhs fungiert nur als Vermittlerin. Es gelten die AGBs des Veranstalters. www.freilicht.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Bildbearbeitung mit Luminar Mit Stefan Sporrer
Für digitale Fotos ist die Bildbearbeitung ein absolutes Muss. Viele der gängigen Programme sind aber für Ungeübte nicht so einfach anzuwenden. An diese Fotografen/-innen wendet sich das neue Bildbearbeitungsprogramm Luminar. Durch die vielen Voreinstellungen lassen sich Bilder schnell mit einem speziellen Look versehen. Durch die individuelle Zusammenstellung der Bearbeitungswerkzeuge, die Sie verwenden wollen, ist eine perfekte Bildbearbeitung ein Kinderspiel. Selbst Ebenen und Masken sind mit Luminar einfach anzuwenden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Luminar funktioniert, und wie Sie schnell zu fantastischen Ergebnissen kommen – egal ob Sie Luminar als Einzelprogramm oder als Plugin in Lightroom verwenden wollen. www.natureandyou.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2958 57 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 30.06.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
Vorträge Adobe Lightroom CC (Classic und Cloud) Mit Stefan Sporrer Diese Vortragsreihe dient dem Überblick über die neuen Funktionen in Lightroom CC und Lightroom Classic CC.
Einführung
Kurs-Nr. M2960A Mittwoch, 07.03.18, 19.00-20.30 Uhr 58 Kurs-Nr. M2960A-D Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 jew. EUR 15,00
Verwalten von Fotos
Kurs-Nr. M2960B Mittwoch, 14.03.18, 19.00-20.30 Uhr
Metadaten und Stichwörter
Kurs-Nr. M2960C Mittwoch, 21.03.18, 19.00-20.30 Uhr
Entwickeln von Fotos
Kurs-Nr. M2960D Mittwoch, 18.04.18, 19.00-20.30 Uhr www.natureandyou.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Schwarzweiß-Fotografie Vortrag Mit Stefan Sporrer Wer ist nicht schon einmal vor einer Schwarzweiß-Fotografie gestanden und war begeistert von der Stimmung, den Strukturen und der Bandbreite der Tonwerte. Gerade die Redu zierung eines Bildes von Farbe auf Schwarzweiß begeistert nicht nur Fotografen/-innen, sondern auch viele Betrachter. War früher einfach nur ein Schwarzweiß-Film notwendig, so ist mit der Digitalfotografie Planung, geeignete Software und Wissen über die digitale Umwandlung notwendig. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Fotos am besten aufnehmen, um diese als Schwarzweiß-Fotos ausarbeiten zu können. Sie bekommen außerdem einen Überblick über die wichtigsten Programme für die Umwandlung und Bearbeitung von Schwarzweiß-Bildern. www.natureandyou.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2961 59 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Donnerstag, 05.07.18, 19.00-20.30 Uhr EUR 15,00
Fotostyle und Bilderlook Mit Photoshop und Lightroom Mit Karl H. Warkentin
60 Kurs-Nr. M2962 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 17.06.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
Ob Hipstamatic, HDR, Vintage-Look oder NIK-Filter, ein fertiges Foto sieht heute selten so aus, wie es die Kamera sieht. Seitdem jede/-r mit hoch entwickelten Kameras technisch perfekte Fotos machen kann, wird die Nachbearbeitung der Bilder am Rechner immer wichtiger, um einen eigenen Look, einen eigenen Bildstil zu entwickeln. Das ist in der anspruchsvollen Hobbyfotografie nicht anders als in der professionellen Werbe- oder Modefotografie. Kursteil nehmer/-innen tauchen in die vielfältigen Möglichkeiten von Lightroom, Photoshop und anderen Programmen ein, um die gemachten Aufnahmen noch wirkungsvoller erscheinen zu lassen, sei es mit coolen, desaturierten Farben, dem Look analoger Fotografie oder anderen Gestaltungsmitteln. www.warkentin-fotografie.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Website für Fotografen/-innen Mit Stefan Sporrer Der Kurs zeigt anhand der Software »Koken«, wie Sie mit einfachen Mitteln eine eigene, anspruchsvolle Web-Site gestalten können. Sie lernen die grundlegenden Techniken für den Betrieb einer eigenen Web-Site kennen und erfahren, wie Sie die Software bei einem Provider installieren können. www.natureandyou.de
HDR-Fotografie Mit Stefan Sporrer Im Workshop werden zunächst die Grundlagen der HDRTechnologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen. In einem Praxisteil werden dann mit der eigenen Kamera Belichtungsreihen erstellt, die anschließend selbst am Computer mit den entsprechenden Programmen zu einem HDRBild zusammengesetzt werden. www.natureandyou.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2964 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 21.07.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
Kurs-Nr. M2966 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 10.03.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
61
Zeitrafferfotografie Mit Peter Müller
62 Kurs-Nr. M2968 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 14.07.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
Zeitraffer-Filme haben Sie sicher auch schon einmal gesehen und sich vielleicht gefragt: Wie funktioniert das denn? In diesem Kurs geht es um Aufnahme, Bearbeitung und Produktion eines einfachen Zeitraffer-Films. Zuerst werden Sie im Theorieteil über die nötigen Grundlagen für diese inte ressante Facette der Fotografie gebrieft, um dann im prak tischen Teil das Erlernte »on location« umzusetzen. Wieder zurück im EDV-Raum, werden Sie mit einfacher Software aus den Einzelbildern einen Zeitraffer-Film erstellen. Für den Kurs benötigen Sie eine Kamera, die die Möglichkeit bietet, Intervalle aufzunehmen (Spiegelreflex-, System- oder Actionkamera) sowie ein Stativ. www.seitz-zoebeley.de
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Goldfischballett Composing in der Makrofotografie Mit Maximilian Weinzierl und Helmut Meindl In diesem Praxis-Workshop wird am Bespiel der Aufnahme eines prächtigen Goldfischs im Aquarium der Workflow von der digitalen Aufnahme im Studio bis hin zum Bild-Composing am Rechner nachvollzogen und alle hierbei entstehenden Herausforderungen erklärt. Sie fertigen Nahaufnahmen an, zunächst ohne Berücksichtigung der Komposition. Anschließend werden die Bilder in Photoshop bearbeitet. Ziel ist es, mit einer individuellen Auswahl aus allen Goldfischund Wasserpflanzenbildern eine Bildkomposition zu erstellen, die einen Schwarm von Goldfischen im Unterwasserambiente zeigt. Bei der Erstellung des Composings erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit mit Photoshop, insbesondere: Auswahlen, Masken, Ebenen, Farbanpassung und Retusche. Das Ergebnis ist ein selbst erarbeitetes digitales Werk. Sie benötigen eine Kamera mit Makroobjektiv. www.maximilian-weinzierl.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2970 63 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 29.04.2018, 10.00-17.00 Uhr EUR 139,00
Die Menge macht’s Serien und Sequenzen in der Fotografie Mit Karl H. Warkentin
64 Kurs-Nr. M2972 Garching EDV-Raum, Römerhofweg 11, Samstag, 09.06.18, 10.00-18.00 Uhr Sonntag, 10.06.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 169,00
Für manche ist es nur ein roter Faden, für andere ist es schlicht die Aneinanderreihung mehrerer Bilder. Aber die serielle und sequentielle Fotografie ist mehr als das! Sie werden erkennen, dass serielle und sequentielle Fotografie ein Konzept ist, um zu neuen Bildstilen und zu besseren Bildern zu gelangen. Neben einer Einführung ins Thema hat jede/-r die Möglichkeit, ein serielles fotografisches Thema umzusetzen. Sie werden anschließend gemeinsam eine Auswahl aus den gemachten Aufnahmen treffen, diese ausdrucken und als Tableau präsentieren. Das Endergebnis kann jede/-r mit nach Hause nehmen. Und ganz nebenbei lernen Sie noch ein paar Tricks, wie man in Lightroom ganz einfach Fototableaus herstellen kann! Kursgebühr inkl. Materialkosten. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Lightroom oder Photoshop (hilfreich). www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Grundlagen des Farbmanagements Mit Peter Müller Vielleicht kennen Sie das Problem: Sie drucken ein Bild aus und die Farben stimmen nicht mit dem Bild am Monitor überein. In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um Kamera, Monitor und Drucker farbrichtig aufeinander abstimmen zu können. Neben Basiswissen zur Monitorkalibrierung wird auch das Einstellen der rich tigen Farbparameter in Photoshop, Gimp & Co. ein Thema sein. Sie erfahren Näheres über Farbräume und Profile, Beleuchtung, wichtige Einstellungen in Kamera und Software, an Monitor und Drucker. Am Ende wissen Sie u. a. Bescheid über Rendering Intents, Metamerie, Farbprofile, chromatische Adaption, können Ihren Monitor kalibrieren und überprüfen sowie grundlegende Farbeinstellungen bei Inkjet-Druckern anwenden. www.seitz-zoebeley.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2974 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 23.06.18, 10.00-17.00 Uhr EUR 79,00
65
»Challenge 321« Audiovisuelle Kunstwerke in 3 min 21 sec Mit Jürgen Tappe
66 Kurs-Nr. M2979K Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Donnerstag, 15.03.18, 19.00 Uhr EUR 7,00
Die »Challenge 321« ist ein Wettbewerb für audiovisuelle Produktionen, auch Fotofilme oder vertonte Bilder-Shows genannt. Veranstalter ist der AV-Dialog, der Verein für audiovisuelle Kommunikation. Über 100 Enthusiasten aus aller Welt reichten 2017 ihre Werke ein. Thematisch gab es keine Grenzen, wohl aber die klare Regel: kein Werk durfte länger sein als 3 Minuten und 21 Sekunden. Zwanzig der besten Werke kommen zur Aufführung. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Audiovision. Jürgen Tappe (jt-av.jimdo.com), der seit Jahren die Arbeitsgruppe »Audiovision« beim Cameraclub 77 der vhs leitet, präsentiert die Werke. Er ist Mitglied der Redaktion des AV-DialogMagazinsund leitet den AV-Stammtisch München e. V. www.challenge321.org
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
65. Fotobörse in Garching
Die Fotobörse der Volkshochschule hat Tradition. Sie ist zu einer festen Institution geworden. Jede/-r hat die Möglichkeit, Foto-Utensilien zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen. Tischreservierungen bitte frühzeitig im vhs-Büro (Tel. 089/550517-94). Aufbau für die Aussteller: ab 13.00 Uhr Tischgebühr: EUR 15,00 (vor Ort zu entrichten) Rabatt für Stammaussteller: EUR 2,00! Tischmaß: 0,75 m x 1,25 m Eintritt: EUR 2,50
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Kurs-Nr. M2982 Garching Bürgerhaus, Bürgerplatz 9 Samstag, 24.03.18, 14.00-17.00 Uhr
67
Termine der GesamtClub-Treffen: immer am 1. Montag des Monats, 19.45 Uhr
Fotoclub der Volkshochschule
Treffen der Arbeitsgruppen auf der Homepage des »CC77« veröffentlicht
Jede/-r Amateur/-in, der/die Interesse am Fotografieren hat, kann mitmachen. Das Programm umfasst: OO Pflege und Förderung der Fotografie OO Bildbesprechungen (der eigenen Werke) OO interne Wettbewerbe OO gemeinsame Exkursionen OO eigene Ausstellungen/Ausstellungsbesuche OO Kontaktpflege und Erfahrungsaustausch OO Arbeitsgruppen zu den Themen: Makrofotografie – Menschen/Reportage – Natur/Landschaft – Digitale Fotografie – Audiovision. www.camera-club77.de
68 Kurs-Nr. M2980 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Clubbeitrag monatlich: EUR 3,00 Einmalige Aufnahmegebühr: EUR 30,00
»CC 77« – über 40 Jahre ambitionierte Fotografie
Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de
Fotoausstellungen Exilium – das Verschwinden des Christentums aus dem Nahen Osten Schwarz-Weiß-Fotografien von Andy Spyra In Kooperation mit der vhs Erding e.V. und dem Katholischen Bildungswerk Landkreis Erding e.V. Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 05.03. bis 23.03.18 Eröffnungsvortrag mit Joachim Willeitner am 05.03.18, 19.00 Uhr Kurs-Nr. M1057K
Schönheit der Natur Fotografien von Teilnehmer/-innen in Workshops von Martin Sinzinger Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 05.03. bis 18.05.18 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 04.06. bis 27.07.18
Geometrie Fotografien des Fotoclubs »CC77« Unterschleißheim, vhs im Begegnungszentrum, Pegasusstr. 18 26.02. bis 26.07.18 Vernissage 01.03.18, 19.00 Uhr Nepal Fotografien von Helmut Faugel Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 04.06. bis 27.07.18
Die Bilderwelt der BI Fotografien aus dem »Kellerverlies« von Inge Böhm Unterföhring vhs-Zentrum, Münchner Str. 72 26.02. bis 18.05.18 Digitale Fotokunst Fotografien der Gruppe »Digital« des Fotoclubs »CC77« Unterföhring vhs-Zentrum, Münchner Str. 72, 04.06. bis 27.07.18 Geöffnet zu den Büro- und Kurszeiten der vhs-Geschäftsstelle Eintritt frei!
Bildnachweis
Teilnahmebedingungen
Chris Beutner (9, 41, 53, 56) Inge Böhm (49, 50) Nikolaus Dünnbier (24) Zoltán Egry (46 ,47, 55) Benno Grieshaber (8, 17) Heike Haslbeck (69) Friedemann Hintsche (43) Bernd Kieckhöfel (14) Maximilian Mutzhas (11, 19) Peter Müller (62, 65) Thorsten Naeser (16, 18, 26) Hartmut Pönitz (30) Mark Robertz (31, 32) Jan Röpenack (10) Martin Sinzinger (25, 27, 28, 29, 34, 36) Stefan Sporrer (6, 57, 58, 59, 61) Karl H. Warkentin (40, 44, 52, 60, 64) Max Watzinger (3, 4, 5, 7, 13, 15, 21, 23, 33, 35, 37, 38, 39, 42, 45, 48, 51, 54, 68) Maximilian Weinzierl (20, 63) Cyriakus Wimmer (12) Sandra Winter-Unger (66) Titel: Zoltán Egry Model: Marie Hecht Visagistin: Sandra Böhm
Anmeldung Der Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bei kurzfristigen Anmeldungen bitte stets Rücksprache mit uns halten. Mit Eingang Ihrer An meldung sind Sie verbindlich ange meldet. Eine Bestätigung durch die vhs erfolgt nicht. Sollte eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht stattfinden bzw. bereits ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Bezahlung Mit der Anmeldung wird der vhs nach den neuen SEPARegelungen an Stelle der früheren einmaligen Abbuchungsvollmacht ein sog. SEPA-Basis-Mandat erteilt. Der Einzug der Lastschrift erfolgt frühestens fünf Werktage nach Anmeldung. Die Frist für die Vorabankündigung wird auf drei Tage verkürzt. Rücktritt Ihre Anmeldung kann storniert werden, wenn dies mindestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung (Eingangsstempel) schriftlich erfolgt; Verwaltungsgebühr: EUR 6,00.
Bei kurzfristiger Abmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungs beginn werden 50 % der Gebühr erhoben. Eventuelle Rückerstattungen sind schriftlich bei der vhs zu beantragen. Für mehrtägige Exkursionen und Reisen gelten gesonderte Bedingungen. Eine Fahrtkostenrückerstattung ist generell nicht möglich (weder bei Kursausfall noch Storno, etc.). Veröffentlichung von Fotos Eine gewerbliche Verwendung von Fotos aus unseren Portrait- und Aktworkshops bedarf der individuellen und schriftlichen Einwilligung des jeweiligen Models. Haftung Die Haftung durch die vhs wird beschränkt auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Programmänderungen Änderungen bleiben vorbehalten. Bei Outdoor-Kursen mit Model gilt: Sollte der Kurs aufgrund des Wetters nicht durchführbar sein, wird ein Ersatz-Kurs im Studio stattfinden. Es gelten die Ermäßigungsbedingungen der vhs.
FREUDE BEIM LESEN DIE EFFEKTIVSTE ART, UM REGIONAL ZU WERBEN
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0)89 321 840-32 info@landkreis-anzeiger.de