FotoArt Frühjahr / Sommer 2017

Page 1

Volkshochschule

Volkshochschule

Programm Frühjahr/Sommer 2017

Programm Frühjahr/Sommer 2017

im Norden des Landkreises München e. V.

Foto ART München

im Norden des Landkreises München e. V.

Foto ART München


Fachbereichsleitung: Ilona Zindler-Weidmann Organisation: Daniela Effenberger Gestaltung: Christoph Held Auflage: 4.500

2

IMPRESSUM Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Landshuter Str. 20-22 Unterschleißheim Tel. 089/550517-94 Fax. 089/550517-91 www.vhs-nord.de effenberger@vhsnord.de

Anmeldung zu den Kursen unter:

www.vhs-nord.de 3 Foto-Vorträge 4 Grundlagenkurse 18 Portraitfotografie* 20 Halbakt- und Aktfotografie 35 Natur- und Landschaftsfotografie 43 Fotoreisen 45 Themenfotografie 63 Bildbearbeitung und -präsentation 67 Video 67 Fotobörse 68 Fotoclub 69 Fotoausstellungen *Für die Teilnahme an Studiokursen mit Model benötigen Sie in der Regel eine Kamera mit Blitzsynchronanschluss


Foto-Vorträge Landschaftskontraste: Eis & Wüste

Mit Mark Robertz Mit dem Fotografen Mark Robertz unterwegs am Ende der Eiszeit auf dem arktischen Archipel Spitzbergen und in der großen arabischen Sandwüste Al Rob’a al Kali im Oman. Kurs-Nr. K2900K, Dienstag, 28.03.17, 19.00 Uhr, EUR 6,00

HDR-Fotografie

Grundlagen, Fotografie und Erstellung Mit Stefan Sporrer Kurs-Nr. K2901K, Dienstag, 04.04.17, 19.00 Uhr, EUR 6,00

Fotorecht

Mit Peter Eller Persönlichkeitsschutz, Recht am eigenen Bild, absolute und relative Personen der Zeitgeschichte, Eigentümer-, Urheberund andere Rechte Dritter, Einwilligung, Buy-out und Fotografierverbote. Kurs-Nr. K2902, Dienstag, 30.05.17, 19.00 Uhr, EUR 15,00 Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Hinweis: @ vhs-Vortragsabo K – Ihre Flatrate für nur EUR 30,00 für Vorträge und Kinoveranstaltungen der vhs-nord

Kurs-Nr. K2900K-02 Kursorte: @ Kurs-Nr. K2900K Unterschleißheim @ Kurs-Nr. K2901K Unterschleißheim

Kurs-Nr. K2902 Ismaning

3


Problemlos Fotografieren! Mit Max Watzinger

4

Kurs-Nr. K2904 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Dienstag, 14.03.17 18.00-22.00 Uhr EUR 35,00

Auch ohne großes Wissen über die fotografischen Grund­ lagen lassen sich mit den ausgefeilten Automatiken und Motivprogrammen viele Bildsituationen auf einfache Weise lösen. Wer das Fotografieren als Hobby betreiben und eigene Bildideen umsetzen möchte, wird sich intensiver mit den Grundlagen der Fotografie und den manuellen Einstellungen befassen müssen (siehe K2905-06). Wenn es aber »nur« darum geht, problemlos zu fotografieren, erleichtern Automatik-Programme den Einstieg in dieses schöne Hobby. In diesem Workshop erfahren Sie, welche Automatik für ­welchen Zweck sinnvoll ist, wie sie sich auf das Bild­ ergebnis auswirkt und wo die Möglichkeiten und Grenzen der Programme liegen. Durch Tipps und Anregungen zur Bildgestaltung werden Sie nach dem Seminar­besuch bessere Aufnahmen machen können. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Grundlagen der Fotografie Vom »Knipsen« zum Fotografieren Mit Max Watzinger Dieser Kurs richtet sich an alle, die nicht nur Erinnerungs­ bilder knipsen, sondern in die Fotografie kreativ eintauchen möchten. Ohne Kenntnis der Zusammenhänge und bei der reinen Verwendung der Automatikfunktion stößt man dabei schnell an seine Grenzen. Die Ergebnisse entsprechen oft nicht den Erwartungen und der Zufall entscheidet, ob ein Bild gelingt. In diesem Kurs erfahren Sie neben wichtigen theoretischen Grundlagen, was die verschiedenen Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera bedeuten und wie Sie Ihre Bild­ ideen umsetzen können. Einen breiten Bereich wird dabei auch das Thema Bildgestaltung einnehmen. Die Theorie wird anhand von Übungen mit der eigenen Ausrüstung in die ­Praxis umgesetzt. Zielgruppe: Anfänger, Umsteiger auf System- oder Spiegel­ reflexkameras. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2905 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 01.04.17, 10.00-17.30 Uhr EUR 60,00

Kurs-Nr. K2906 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 02.06.17, 10.00-17.30 Uhr EUR 60,00

5


6

Kurs-Nr. K2907 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum Mühlenstr. 15 Sonntag, 14.05.17 Montag, 15.05.17, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 150,00

Der fotografische Blick

Kurs-Nr. K2908 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum Mühlenstr. 15 Freitag, 02.06.17, Samstag, 03.06.17, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 150,00

DSLR-Kamera in der Praxis

Bildgestaltung in der Praxis Mit Karl H. Warkentin Bildästhetische Grundlagen mit kleinen Tricks und alten Weisheiten, die zu besseren Bildern führen, werden besprochen und angewendet. Die Erkenntnisse werden abschließend bei einem Fotoausflug praktisch umgesetzt und ausprobiert.

Mit Karl H. Warkentin In diesem Zweitageskurs für Ein- oder Umsteiger werden zunächst die Grundlagen der Fotografie wie Blende, Belichtungszeit, Brennweite und Schärfentiefe aufgefrischt. Die Funktionsweise einer Digitalkamera, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur analogen Fotografie und der Weg von der Aufnahme bis zum fertigen Digitalfoto werden besprochen. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Besser Fotografieren lernen Fotocoaching / Aufbaukurs Mit Max Watzinger

Kurs-Nr. K2909 Freising Freitag, 03.03.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 75,00

Dieser Kurs ist absolut praxisorientiert und richtet sich an alle, die zwar schon Grundkenntnisse besitzen, sich aber fotografisch weiter verbessern möchten. Während eines »Spaziergangs« haben Sie die Möglichkeit, viele verschiedene Themen und Motive gemeinsam zu erarbeiten und auf offene Fragen zur richtigen Kameraeinstellung und Bildgestaltung eine Antwort zu finden. Das in den Kursen »Grundlagen der Fotografie« und in den Belichtungskursen Gelernte kann hier unter professioneller Anleitung in der Praxis angewandt werden. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern und Händlern besteht bei vorheriger Anmeldung auch die Gelegenheit, Ausrüstungsgegenstände zu testen (Anfragen dazu bitte direkt an info@traumbild.de richten). Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de

Kurs-Nr. K2910 Freising Freitag, 14.07.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 75,00

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

7


Fotografieren mit dem Smartphone Mit Sebastian Gabriel

8

Kurs-Nr. K2911 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 21.05.17, 10.00-16.00 Uhr EUR 60,00

Das Fotografieren mit dem Smartphone ist selbstverständlich geworden und die integrierten Kameras werden immer hochwertiger. Die Qualität der Bilder kann durch den rich­ti­ gen Einsatz der Kamerafunktionen gesteigert werden. Der Umgang mit Brennweite, Lichtstärke, Bildrauschen, Formatwahl, Blitzen, Filtern sowie die Nachbearbeitung und das Versenden und Teilen der Bilder wird im Workshop behandelt. Bei einer Exkursion wird das erworbene Wissen in die Praxis umgesetzt. Themen wie der Einsatz von Aufsteck­ objektiven, Stativen und speziellen Apps können am Rande geklärt werden. Voraussetzung: Betriebssystem iOS oder Android, Nutzung App-Store (iPhone) oder Google Play Store (Android). www.sebastiangabriel.com

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Belichtung – Basiskurs Die Kunst der richtigen Belichtung Mit Max Watzinger Was steckt hinter den Begriffen wie Licht-, Reflex-, Integral-, Mehrfeld- und Spotmessung? Wann wird welche Messmethode sinnvoll eingesetzt? Wie liest man bei Digitalkameras das Histogramm richtig? Wie wirken sich Blende und Zeiteinstellungen auf das Bildergebnis aus? Dieser Workshop vermittelt Grundlagen zur richtigen Belichtung – auch schwieriger Motive.

Richtige Belichtung – intensiv Mit Max Watzinger Für alle, die es noch »intensiver« mögen: Neben dem bewährten Kursinhalt des Workshops »Belichtung« ist dieser Intensiv-Workshop durch einen zweiten Tag ergänzt, an dem Erlerntes während einer gemeinsamen Fotoexkursion unter Anleitung in die Praxis umgesetzt werden kann. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2912 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 28.07.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 60,00

Kurs-Nr. K2913 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 10.03.17, Samstag, 11.03.17, jew. 10.00-17.00 Uhr EUR 130,00

9


Langzeitbelichtung & Bewegungsunschärfe Mit Benno Grieshaber

10 Kurs-Nr. K2914 München Samstag, 08.04.17, 10.00-16.00 Uhr EUR 75,00

Die eigene Bildidee umzusetzen, die Motive bewusst künstlerisch zu interpretieren, ist Lernziel des Workshops. Sie werden in praktischen Übungen angeleitet, die eigene Bild­ idee zu planen und zu gestalten. Gezielt eingesetzte Bewegungsunschärfe und Langzeitbelichtung, selektive Schärfe und wohldosiertes Blitzlicht sind die Schwerpunkte in diesem Kurs. Die Teilnehmer/-innen erwerben ein Wissen über unterschiedlichste Techniken zur kreativen Umsetzung der persönlichen Fotoidee. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.bennogrieshaber.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Der Systemblitz Blitzfotografie richtig einsetzen Mit Max Watzinger Blitzfotografie ist weit mehr als nur eine (Not-)Lösung bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Durch den gekonnten Einsatz von Blitzgeräten kann man seine fotografischen Möglich­ keiten erheblich erweitern. In diesem Kurs zeigt Ihnen der Dozent, wie Sie Ihren Systemblitz optimal nutzen und damit ihre Bildergebnisse verbessern sowie kreative Ideen umsetzen. Folgende Themen werden behandelt und anhand von Übungen in die Praxis umgesetzt: Grundlagen der Blitztechnik (Theorie), Möglichkeiten der verschiedenen Blitz­systeme, Aufhellblitzen bei Tages- und Gegenlicht, Blitzen bei Ver­ anstaltungen, Portraitfotografie mit Systemblitz, indirektes Blitzen, Makroblitzen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2915 11 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 05.05.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 100,00


Available Light Fotografie Mit Karl H. Warkentin

12 Kurs-Nr. K2916 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum Mühlenstr. 15 Samstag, 22.04.17, 10.00-22.00 Uhr Sonntag, 23.04.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 120,00

Ganz nach dem Motto »Blitzen kann ja jeder!« geht es darum, nur mit den vorhandenen Lichtquellen, seien es Straßenlaternen, Kerzen oder der Raumbeleuchtung, zu großartigen Bildern zu gelangen. Immer lichtstärkere Objektive und immer bessere Digital­ kameras machen uns das Leben leichter, wenn es darum geht, das letzte bisschen Licht einzufangen. Sie werden alle Möglichkeiten kennenlernen, dieses interessante fotogra­ fische Genre effizient zu nutzen und sicher im Umgang mit der Ausrüstung in schwierigen Lichtsituationen zu werden. Anschließend wird gezeigt, wie die gemachten Aufnahmen optimal in Lightroom zu attraktiven Ergebnissen sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe verarbeitet werden können. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Weitwinkel – Perspektiven mit Faszination Mit Karl H. Warkentin Weitwinkelobjektive können faszinierende Perspektiven bieten und zu ungewöhnlichen Aufnahmen führen. Umso verzweifelter ist manche/-r Einsteiger/-in, wenn das neue Objektiv nicht das erwartete Ergebnis liefert. Die kurze Brennweite bietet nicht nur besondere Reize bei der Bild­ gestaltung, sie enthält auch einige Tücken, die zu meistern sind. In diesem Kurs sind alle willkommen, die Ultraweit­ winkel als kreatives Gestaltungsmittel einsetzen wollen und nicht nur darauf zurückgreifen, »weil man sonst nicht alles auf das Bild bekommt«. Hierzu erhalten Sie Gestaltungstipps eines bekennenden Weitwinkelfotografen in Architektur-, Reise- und Landschaftsfotografie. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2917 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Freitag, 21.04.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 75,00

13


Sie haben die Idee, wir die Lösung. NOVOFLEX. Die HighTech-Manufaktur

Der erfahrene Fotograf und Fototrainer Max Watzinger benutzt für seine Arbeiten NOVOFLEX Produkte. Bei den Kursen von Max Watzinger (www.traumbild.de) können Sie auf Wunsch das Sortiment von NOVOFLEX in der Praxis kennenlernen und ausführlich testen.

NOVOFLEX Präzisionstechnik GmbH Brahmsstraße 7, 87700 Memmingen, Deutschland Telefon +49 8331 88 888, Fax +49 8331 47 174 mail@novoflex.de, www.novoflex.de

Produktinfos unter: www.novoflex.de


Digitale Makrofotografie Grundlagen und Praxis Mit Max Watzinger Im Kurs wird gezeigt, worauf es bei der Makrofotografie ankommt und welche Ausrüstung für eine erfolgreiche Umsetzung benötigt wird. Am ersten Kurstermin findet eine theoretische Einführung statt. Am zweiten Kurstag folgt die Praxis im Sichtungsgarten der Universität Weihenstephan in Freising. Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte mit Ihrer Ausrüstung unter Anleitung zu üben und zu festigen. Sie benötigen für diesen Kurs lediglich eine geeignete ­Kamera (möglichst Spiegelreflex) und ein O ­ bjektiv. Die Makroaus­ rüstung (soweit für das Kameramodell möglich) wird von der Fa. NOVOFLEX zur Verfügung gestellt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, über welche Kamera­ausrüstung Sie verfügen! Der Kurs ist sehr praxisorientiert und für Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2918 15 Unterschleißheim vhs-Zentrum Landshuter Str. 20-22 Freitag, 12.05.17, 17.00-21.00 Uhr, Samstag, 13.05.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 130,00


HDR-Fotografie Mit Stefan Sporrer

16 Kurs-Nr. K2919 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 20.05.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 75,00

Das menschliche Auge kann – besser als jeder Kamerasensor – große Kontrastunterschiede bewältigen. Und so kommt es immer wieder dazu, dass das Foto nicht der erlebten Wirklichkeit entspricht. Abhelfen kann hier die HDR-Technologie. HDR-Bilder (High-Dynamic-Range-Bilder) werden am Computer aus Belichtungsreihen in speziellen Computerprogrammen zusammengebaut und kommen dem menschlichen Empfinden von Motivsituationen wesentlich näher. Im Workshop werden zunächst die Grundlagen der HDR-Technologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen. Mit der eigenen Kamera werden Belichtungsreihen erstellt, die anschließend selbst am Computer mit den entsprechenden Programmen zu einem HDR-Bild zusammengesetzt werden. Voraussetzung: Grundwissen Fotografie. www.natureandyou.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Professionelle Filtertechniken Mit Jan Röpenack

Auch im digitalen Zeitalter gibt es Filtertypen, die absolut notwendig und durch nichts zu ersetzen sind. Dazu zählen Polfilter und ND-Graufilter, komplett durchgefärbt oder als Verlauf. In diesem Workshop lernen Sie, mit professionellen Glasfiltern in höchster optischer Qualität umzugehen und diese optimal einzusetzen. Hierzu stehen Ihnen leihweise rechteckige ND-, Verlauf- und Polfilter inkl. Filterhalter und Adapter zur Verfügung. Auch für spezielle Weitwinkelobjektive wie das Nikkor 14-24 mm, Canon 11-24 mm, TS-E17 mm und Tamron 15-30 mm werden Filterhalter und Einschub­ filter verfügbar sein. Das Motiv ist ein Wasserfall in der Nähe des Spitzingsees (etwa einstündige Wanderung). Es geht darum, Kontraste gezielt zu steuern und Belichtungszeiten optimal an das Motiv »fließendes Wasser« anzugleichen. Bitte teilen Sie der VHS kurz mit, mit welchen Objektiven (Filtergewinde) Sie arbeiten möchten. www.pixelrama.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2921 Spitzingsee Samstag, 20.05.17, 09.00-16.00 Uhr EUR 75,00

17


Ballettfotografie im Schloss Mit Max Watzinger

18 Kurs-Nr. K2922 Aichach Samstag, 25.03.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 150,00

Die Anmut und grazilen Bewegungen einer Balletttänzerin sind Ästhetik pur und geben nicht nur besonders reizvolle, sondern auch klassisch-zeitlose Motive für Fotograf/-innen ab. In diesem Workshop werden zwei bis drei Tänzerinnen als Models zur Verfügung stehen. Das eröffnet eine größere Bandbreite an tänzerischen Positionen und zugleich die Möglichkeit, in den Fotos Figuren zu kombinieren. Die alten Gemäuer im zauberhaften Schloss Blumenthal und der Schlosspark bieten eine Vielzahl von interessanten Locations und damit die Möglichkeit zu außergewöhnlichen Aufnahmen. Unter professioneller Anleitung und aus der Praxis heraus lernen Sie dabei, wie man Schönheit und Grazie in aussagekräftige Bilder bzw. echte »Eyecatcher« umsetzt. Kursgebühr inkl. Modelgage und Fotogenehmigung. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Das perfekte Portrait Indoor/Outdoor Mit Max Watzinger Portraitfotografie zählt zu den beliebtesten Themen in der Fotografie, ein Genre, das den/die Fotografen/-in aber auch vor besondere Herausforderungen stellt. Es genügt dabei nicht, nur die Kamera zu beherrschen; eine gekonnte Modelführung trägt wesentlich zum Gelingen schöner Aufnahmen bei. Den wenigsten Amateurfotograf/-innen steht zudem ein professionell eingerichtetes Studio zur Verfügung, so müssen sie sich mit vorhandenem Licht und Behelfsmitteln begnügen. Max Watzinger wird Sie an seiner langjährigen Erfahrung als Portraitfotograf teilhaben lassen und Ihnen zeigen, wie man auch ohne eine aufwendige Ausrüstung zu guten und aussagekräftigen Portraitaufnahmen kommt. In diesem praxisorientierten Workshop wird am ersten Kurstag Indoor und am zweiten Tag Outdoor in geeigneter Umgebung fotografiert. Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2923 19 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 07.07.17, Samstag, 08.07.17, jew. 10.00-17.00 Uhr EUR 170,00


Das sinnliche Portrait Bilder zum Träumen Mit Max Watzinger

20 Kurs-Nr. K2925 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Freitag, 28.04.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 125,00

Oft ist es nur eine Geste, ein scheinbar zufällig erhaschter Blick oder ein »verbotener Einblick«, der einem Bild seine erotische Wirkung verleiht. Gerade in den subtilen Mitteln des Andeutens und Versprechens liegt die Kunst, eine entsprechende sinnliche Bildwirkung zu erzielen. In diesem Workshop erarbeiten sich die Teilnehmer/- innen gemeinsam die Grundlagen der stilvollen sinnlichen Fotografie. Max Watzinger wird dabei seine langjährige Erfahrung als Portraitfotograf einbringen und neben Tipps zur gekonnten Modelführung auch die technischen Möglichkeiten aufzeigen, wie mit relativ einfachen Mitteln attraktive Bilder gestaltet werden können. Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Boudoir Fotografie Mit Max Watzinger

Romantisch, sinnlich, wie gemalt – so lässt sich der BoudoirStil beschreiben. Ein Stil, der sich zu einem eigenen Genre der Fotografie entwickelt hat. Der französische Ausdruck »Boudoir« bedeutet »Ankleidezimmer«, das Privatgemach, in das sich die Dame des Hauses vornehm zurückziehen durfte. Im Vordergrund steht hier nicht der unbekleidete Körper, sondern die Persönlichkeit der Frau. Der/die Foto­rafierende enthüllt die Sinnlichkeit des Models auf kunstvolle, ästhetische, geheimnisvolle Art. Boudoir-Fotografie ist feinsinnig und anspruchsvoll – das macht sie so spannend. Es wird im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten fotografiert. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Kamera­technik. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.traumbild.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2926 Nandlstadt Sonntag, 19.03.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 170,00

21


Ellen von Unwerth Fotografie im Stil der Meisterfotografin Mit Zoltán Egry

22 Kurs-Nr. K2927 München Sonntag, 26.03.17, 11.00-18.00 Uhr EUR 190,00

Quietschbunt, hohe Kontraste und lebendige Inszenierungen mit Humor und Pep sind das Markenzeichen der deutschen Fotografin Ellen von Unwerth. Das ehemals erfolgreiche Model wechselte die Seiten und fotografiert seitdem ihre ganz eigenen Inszenierungen auf internationalem Niveau. Angelehnt an ihren Stil werden Sie Fashionaufnahmen anfertigen, die Ihr Portfolio bereichern. Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Sie fotografieren mit zwei Top-Models bis Halbakt. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. www.facebook.com/Fotografie-Zoltan-Egry-1403390649935202/

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Ungeschminkt Die Ästhetik des Ungeschönten Mit Zoltán Egry Haben wir uns nicht schon sattgesehen an perfekten Posen, an farbgewaltiger Hochglanzwelt? Dieser Workshop sucht den maximalen Kontrast: harte Realität, die Schönheit des Ungeschminkten, Falten, gelebtes Leben, schonungslose Intimität, Verletzlichkeit. Auch das ist Inszenierung und verlangt großes fotografisches Wissen, Fingerspitzengefühl und die sensible Arbeit mit dem Model. Das Ergebnis sind ehrliche Aufnahmen, Fotografien mit Tiefe, Intensität, Aussage, eine eigene Handschrift. Zoltán Egry, Profi-Fotograf, der auch die Hochglanzwelt bestens kennt, zeigt Ihnen, wie ästhetisch das Ungeschönte in der Fotografie aussehen kann. Der Workshop findet im professionell ausgestatteten Fotostudio des Dozenten statt. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.facebook.com/Fotografie-Zoltan-Egry-1403390649935202/ Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2928 München Samstag, 13.05.17, 11.00-18.00 Uhr EUR 150,00

23


Foto läuft – Action! Inszenierung in der Fotografie Mit Maximilian Mutzhas

24 Kurs-Nr. K2929 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 29.04.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 90,00

Blitzschnell verbreiten sich neue Fototrends um den Globus und begeistern bevorzugt einen jüngeren Kreis experimenteller Fotografen/-innen: »Hadouken-Fotografie«, »Darth Vadering« u.a. entwickeln sich zu eigenen Genres, die ­Action-Kino und Fotografie zusammenbringen. Es handelt sich hier um komplexe technische und inhaltliche Inszenierungen, die ein solides Wissen über Bildkomposition, Kamera­technik und Bildbearbeitung/Montagen voraussetzen. Diese Kenntnisse erweitern das fotografische Repertoire des/der engagierten Fotografen/-in und erlauben mutigere Bildinszenierungen. Im Workshop werden die technischen und gestalterischen Aspekte inszenierter Fotografie erarbeitet und neue foto­gra­fische Perspektiven aufgezeigt. Sie selbst sind dabei Akteur/-in vor und hinter der Kamera. Eigene Requisiten können mit­gebracht werden. www.mutzhas.com Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Steampunk-Paar-Shooting Mit Inge Böhm

Die Teilnehmer/-innen des Workshops erwartet ein Shooting mit einem jungen Steampunk-Paar in zwei verschiedenen ausgefallenen Outfits mit viel Zubehör. Bei einem Set ist ein Hund mit auf dem Bild (Australian Shep­herd). Am Nachmittag werden die entstandenen Fotos im EDV-Raum bearbeitet. Es wird mit Ebenen und Masken gearbeitet. Inge Böhm widmet sich seit über fünf Jahren der Fotografie und Bild­ bearbeitung im Bereich der Themen-Shootings. In ihrem Studio fotografiert sie Models in eigens angefertigten Outfits. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie und Photoshop. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.b-i-foto.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2930 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 02.04.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 125,00

25


Shooting mit einem Tattoo-Model Mit Inge Böhm

26 Kurs-Nr. K2931 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 01.07.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 125,00

Vor dem Shooting eines Tattoo-Models ist es wichtig zu wissen, welche Tattoos das Model hat und warum sie sich für dieses Tattoo entschieden hat, damit ungewöhnliche Bilder entstehen können. Es ist eine Herausforderung, darauf zu achten, dass die Tattoos das Bild nicht dominieren und die eigentliche Bildaussage nicht überlagert wird. Beim Kurs werden zwei bis drei Sets nacheinander aufgebaut. Am Nachmittag werden die entstandenen Fotos im EDV-Raum bearbeitet. Es wird mit Ebenen und Masken gearbeitet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie und Photoshop. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.b-i-foto.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Erotic Fashion & Dreams Im Belle-Époque-Hotel Mit Karl H. Warkentin Das edle Ambiente einer Hotellounge (K2933) bzw. -suite (K2934) wird in diesen Workshops genutzt, um Aufnahmen im Stile Helmut Newtons (K2933)/David Hamiltons (K2934) von einem weiblichen Model anzufertigen. Dabei werden Sie ganz nach der Arbeitsweise Newtons/Hamiltons mit dem vorhandenen Licht (Tageslicht und Raumbeleuchtung) arbeiten, es wird aber für »Notfälle« auch eine Studioblitzanlage zur Verfügung stehen. Die exklusive Location: das »Mariandl«, ein denkmalgeschütztes Hotel der Belle-Époque, das um 1900 gebaut wurde. Ein Haus mit originalen Eichentreppen, über hundert Jahre alten Parkettfußböden, viel Marmor, Stuck­ decken und Kristallleuchtern. Am Folgetag werden Sie die Bildbearbeitung in S/W und Farbe nutzen, um die gemachten Aufnahmen zu perfektionieren und ihnen den typischen, analogen »Newton-« bzw. »Hamilton-Look« zu geben. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.warkentin-fotografie.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2933 à la Helmut Newton München Sonntag, 04.06.17, Montag, 05.06.17, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 255,00

Kurs-Nr. K2934 à la David Hamilton München Samstag, 17.06.17, 10.00-18.00 Uhr Sonntag, 18.06.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 255,00

27


Akt in der Gärtnerei Mit Chris Beutner

28 Kurs-Nr. K2935 Taufkirchen Sonntag, 09.04.17, 10.00-16.30 Uhr EUR 180,00

In der aufregenden Kulisse eines Gewächshauses, in der Hochzeitspaare, der FC Bayern u.v.a. ihre unvergesslichen Feiern abhalten, dürfen Sie sich mit dem weiblichen Model zur Fotografie frei bewegen. Die vorhandene Deko, Pflanzen, Blumen und Bäumchen verwenden Sie, um das Frühlings­ erwachen schon jetzt in den Bildern festzuhalten. Mit Hilfe von Kunstlicht, Mischlicht und Blitzlicht werden Sie die Sets sonnig ausleuchten. Sollte das Wetter mitspielen, werden Sie natürlich auch draußen fotografieren. Für die richtige Ausleuchtung, ob mit available light, nur geblitzt oder mit Mischlicht, sorgt Profifotograf Chris Beutner. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. www.freilicht.me

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Akt in der Scheune Mit Chris Beutner

Wer wollte nicht schon immer in einer Scheune fotografieren? Ein Freiraum voller einzigartiger Motive. Das Zusammenspiel von unserem Model, Holzbalken, hohen Decken, Landmaschinen und der »Duft« von Stroh wollen gekonnt zu einem Bild komponiert werden. Inspiriert von dieser sowohl rustikalen als auch monochromen Location werden Sie wunderschöne Lichtwelten schaffen und unser Model mit viel Liebe zum Detail in Szene setzen. Passend zu den verschiedenen Sets werden Sie mit available light, Mischlicht oder Blitzlicht arbeiten. Die Location hat viel mehr zu bieten als nur Stroh und Heu: Auf zwei Etagen mit Holztoren, dem Heuschacht und dem alten Mauerwerk dürfen Sie sich ausgiebig fotografisch austoben. Kursgebühr inkl. Modelgage/ Visagistin. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2936 Dietramszell/Erlach Samstag, 09.09.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 170,00

29


Aktfotografie im Lost Place Mit Chris Beutner

30 Kurs-Nr. K2937 München Sonntag, 10.09.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 180,00

Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Location einer Fabrik, ihren Maschinen, Treppen und ihrer Architektur inspirieren. Das Aufeinandertreffen von kühlem Beton und Maschinen mit dem Spiel von Licht und Schatten bietet viel Platz zum Experimentieren, um Ihre kreativen Ideen spielerisch umzusetzen. Sie lernen, wie Sie die ausgefallene Bildsprache mit Hilfe der Farbtemperatur und anderen Stilmitteln einsetzen können, um dramatische bis surreale Aktfotos zu erzielen. Für die richtige Ausleuchtung – ob nur geblitzt, available light oder Mischlicht – sorgt Chris Beutner. Ein weibliches Model steht für die Aufnahmen zur Verfügung. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. www.freilicht.me

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Akt auf dem Brauneck Mit Chris Beutner

Das Zusammenspiel von Natur und Akt in Verbindung mit einem atemberaubenden Panorama hat seinen eigenen Reiz. Aus diesem Grund begeben Sie sich auf das Brauneck, um dort oben auf 1.550 Metern ein weibliches Model g ­ ekonnt in Szene zu setzen. Es gilt, das Zusammenspiel der wilden Natur, die Wolken und den atemberaubenden Ausblick in den Fotos festzuhalten. Gemeinsam suchen Sie besondere Winkel, um mit dem Model den Flair dieser Kulisse in den Fotos einzufangen. Dabei richtet sich unser Augenmerk auf das Spiel der Größenverhältnisse zwischen Natur und Model. Sollte dann auch noch etwas Wind aufkommen und dem Model durch die Haare streichen, sind einzigartige Bilder garantiert. Die Berg- und Talfahrt von je EUR 9,50 sind nicht im Preis enthalten. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2938 Brauneck Freitag, 14.07.17, 10.00-16.30 Uhr EUR 170,00

31


Aktfotografie am Sylvensteinsee Mit Chris Beutner

32 Kurs-Nr. K2939 Sylvensteinsee Samstag, 15.07.17, 10.00-16.30 Uhr EUR 170,00

Ob das Aktmodel in freier Natur vor einem Gewässer posiert oder nur Wasserspritzer auf nackter Haut zeigt: Das Zusammenspiel von Akt und Wasser liefert zahlreiche natürliche bis subtil-erotische Motive. Wasser eignet sich hervorragend als Kulisse oder auch nur als Accessoire für ausgefallenere Akt­ fotos. In urtümlicher Landschaft testen Sie das breite Spektrum dieses Elements aus und suchen gemeinsam Locations für besondere Aktaufnahmen mit dem Element Wasser und in der Natur. Es werden ca. 15 Min. zu Fuß in unbefestigtem Terrain zurückgelegt. Kursgebühr inkl. Modelgage/Visagistin. www.freilicht.me

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Aktfotografie im Kieswerk Mit Karl H. Warkentin

Große Maschinen und Anlagen, Sand, Kies und Gesteinswände sind imposante Kulissen für das attraktive weibliche Model. Karl H. Warkentin verrät, wie man unter freiem Himmel bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu perfekten Fotos kommt. Dazu gibt es professionelle Reflektoren von California Sunbounce und zwei akkubetriebene Studioblitzanlagen von Elinchrom. Mit freundlicher Unterstützung der Kieswerke Ebenhöh. Kursgebühr inkl. Modelgage. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2940 Pliening Samstag, 22.07.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 170,00

Kurs-Nr. K2940A Pliening Sonntag, 23.07.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 170,00

33


Kurs-Nr. K2941 Waging am See Samstag, 05.08.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 160,00

Aktfotografie Mit Max Watzinger Akt im Heu

34 Kurs-Nr. K2942 Rissbach (nähe Lenggries) Freitag, 11.08.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 160,00

Als Location steht ein großes Heulager zur Verfügung. Mit einem Profimodel haben Sie in dieser rustikalen Umgebung die Möglichkeit, mit diesem verspielten Thema zu experimentieren und auch eigene Bildideen umzusetzen. Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.

Akt und Natur

Sommertraum An verschiedenen Locations in der ursprünglichen Landschaft des Rissbachtales werden Sie unter Anleitung viele Bildideen umsetzen. Kursgebühr inkl. Modelgage. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Naturfotografie Mit Martin Sinzinger

Kurs-Nr. K2944 München Samstag, 11.03.17, 08.00-16.00 Uhr EUR 75,00

Vögel im Nymphenburger Park

Parks ermöglichen einen viel intensiveren Einblick in das Leben der Tiere, als es in der freien Natur der Fall wäre. Hier werden Sie sich in der »Vorhersage« von tierischen Aktionen und Interaktionen üben und sich in der »hohen Kunst« der Flugfotografie schulen.

Frühlingserwachen und frühe Blüte am Chiemsee

Makro und die Bedeutung von Schärfe und Unschärfe Frühblüher wie Josephiblümchen, Leberblümchen oder Schlüsselblumen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Nicht das Spektakuläre steht bei diesem Workshop im Zentrum, ­sondern der Blick für den stillen Zauber und die Schönheit in der umgebenden Natur. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2945 Chieming Sonntag, 19.03.17, 08.00-16.00 Uhr EUR 75,00

35


Kurs-Nr. K2947 Unterschleißheim Sonntag, 11.06.17, 09.00-17.00 Uhr EUR 100,00

Naturfotografie Mit Martin Sinzinger Königsdisziplin Vögel im Flug

36 Kurs-Nr. K2948 Manching-Ingolstadt Sonntag, 23.07.17, 08.00-16.00 Uhr EUR 75,00

Besuch beim Falkner Der Höhepunkt des Tages ist der Besuch beim Falkner am Nachmittag, wo es drei Stunden lang Gelegenheit gibt, majestätische Greifvögel aus nächster Nähe und im Flug zu fotografieren. Vormittags geht es auf Fotopirsch in die Mallertshofer Heide.

Libellen im Sommer am See

Pirsch auf scheue Insekten Martin Sinzinger unterstützt Sie dabei, den Blick zu schärfen, die ruhenden und fliegenden Tiere wahrzunehmen, zu beobachten und schließlich auch – möglichst gut – zu fotografieren. Ziel: die Seenplatte im Feilnmoos bei Geisenfeld. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Berge und Meer Frühlingserwachen rund um Ruhpolding Mit Hartmut Pönitz Die satten Farben des Frühlings im »Naturkino« Ruhpolding und rund um den Chiemsee sind Genuss, Entschleunigung und Ansporn zugleich. Örtlich nah beieinander, bieten die Flussläufe, der Märchenwald, das kanadisch anmutende 3-Seen-Gebiet, diverse Gipfel und der Chiemsee vielfältige Motive für ausdruckstarke Fotografien. Nach einer BeamerPräsentation im Steinbach-Hotel, Ruhpolding, üben Sie »on location« das Entwickeln von Kreativität, Reduktion auf Wesentliches, Bildaufbau, Schärfeverlauf, Belichtung, Blitzen und Langzeitbelichtung. Sein Finale erlebt dieser motivierende Tag während der »Blauen Stunde« am Chiemsee. Außerdem gibt Hartmut Pönitz einen Einblick in die Trickkiste der Bildbearbeitung. Die Kursgebühr beinhaltet keine Verpflegung oder Gondelkosten. Die Anreise erfolgt individuell. www.faszination-erde.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2949 Ruhpolding Samstag, 06.05.17, 09.30-21.30 Uhr EUR 120,00

37


Häuser, Handwerk, Heimat Oberbayern Mit Cyriakus Wimmer

38 Kurs-Nr. K2951 Großweil Freitag, 28.04.17, 10.00-15.00 Uhr Freitag, 05.05.17, 18.30-21.00 Uhr EUR 95,00

Auf der Glentleiten bei Murnau/Obb. steht das größte Freilichtmuseum Südbayerns. Dort wurden inmitten der typisch oberbayerischen Kulturlandschaft mehr als 60 original erhaltene Gebäude samt Einrichtung wieder aufgebaut. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in den ländlichen Alltag Oberbayerns, in Baukultur und Arbeitswelt der hier lebenden Menschen. Fotojournalist Cyriakus Wimmer führt auf dieser Exkursion zu ausgewählten Exponaten im Museum und gibt vor Ort viele Tipps für kreative Fotos. Am nachfolgenden Bilder-Schau-Abend ist ausreichend Zeit, um die Fotos der Teilnehmer/-innen zu projizieren und zu besprechen. Kursgebühr zzgl. Eintritt ins Museum (ca. EUR 7,00). www.wim-online.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Landschaftsfotografie Mit Mark Robertz

Eistobel

Rauschende Wasserfälle und gewaltige Felswände Sie begeben sich auf eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit. Es erwarten Sie Kaskaden, Wasserfälle und Strudellöcher, die sich im weichen Untergrund ständig ­ver­ändern. Der Allgäuer Eistobel zählt zu den schönsten Geotopen in Bayern. Kursgebühr zzgl. Eintritt.

Fotoexkursion in das Granitsteinmeer

Felsenlabyrinth Luisenburg Riesige Felsbrocken, umrandet von Höhlen und Schluchten, bestimmen diese einzigartige Landschaftskulisse inmitten des Fichtelgebirges – das größte Felsenlabyrinth Europas. Teilnahme auf eigene Gefahr! Gebühr inkl. Eintritt und Führung. www.markrobertz.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2952 Grünenbach im Allgäu Sonntag, 30.04.17, 05.30-13.00 Uhr EUR 80,00

Kurs-Nr. K2953 Wunsiedel Samstag, 03.06.17, 09.30-18.30 Uhr EUR 110,00

39


Ballonfahrt über dem Chiemgau Mit Mark Robertz

40 Kurs-Nr. K2954 Bernau Sonntag, 11.06.17 05.00-13.00 Uhr EUR 120,00 Stornoschluss: 29.05.17

Hoch hinaus geht es auf dieser Fotoexkursion mit dem ­Heißluftballon! Nahe dem Chiemsee geht es los und je nach Witterung und Wolkenlage gleiten Sie in einer Höhe zwischen ca. 600 und 2.500 m über dem Grund. Die Reiserichtung wird alleine vom Wind bestimmt, doch der Blick reicht über das Chiemgau hinweg in die Chiemgauer Alpen, mit ein bisschen Glück sogar weit darüber hinaus. Nach der Ballonfahrt erkunden Sie gemeinsam die umliegende Landschaft zwischen Eggstätt und Prien bis in die Mittagsstunden. Kursgebühr zzgl. Kosten für Ballonfahrt (EUR 175,00 pro Person, vor Ort zu bezahlen). Eine Haftung durch die vhs oder den Dozenten ist ausgeschlossen. www.markrobertz.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Licht & Wasser Faszination Wasser Mit Max Watzinger Wasser hat auf den Menschen schon immer eine besondere Faszination ausgeübt. Ob bei Sonnenschein oder bei bewölktem Himmel, ob golden glitzernd und funkelnd oder fließend mit weichen Kontrasten. In der Landschaftsfotografie spielt der gekonnte Umgang mit den Elementen Licht und Wasser eine erhebliche Rolle auf dem Weg zu besonderen Bildern. In diesem Workshop werden das Thema »Wasser in der Landschafts­fotografie« und die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten dieses Elements von real bis abstrakt den Schwerpunkt bilden. Am Kursort, dem in einer traumhaften Bergkulisse eingebetteten Sylvensteinstausee und dem wilden Rissbach, zeigt Max Watzinger, wie man das Thema in aussagekräftige und außergewöhnliche Fotos umsetzt. Ein Stativ ist unerlässlich, Graufilter – soweit vorhanden – können im Kurs getestet werden. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2955 Sylvensteinstausee/ Rissbach Samstag, 06.05.17, 09.00-16.00 Uhr EUR 80,00

41


Natur- und Tierfotografie im Nationalpark Bayerischer Wald Mit Max Watzinger

42 Kurs-Nr. K2956 Nationalpark Bayerischer Wald Freitag, 19.05.17, 10.00 Uhr bis Samstag, 20.05.17, 16.00 Uhr EUR 170,00 Stornoschluss: 11.05.17

Im Tierfreigehege leben Wolf, Luchs und Bär beinahe wie in freier Wildbahn. Während der zwei Tage in diesem Foto­ grafen-Paradies genießen und erkunden Kursteilnehmer/­ ‑inn­­­­­en­­diese Motivvielfalt mit jeweiligen Themen-Schwerpunkten. Max Watzinger steht mit Rat und Tat zur Seite und hilft bei der Umsetzung der Bildideen. Die Touren sind leicht und erfordern keine besonderen kondi­tionellen Ansprüche. Sie sollten jedoch in der Lage sein, sich über einen längeren Zeitraum in unbefestigtem Gelände zu bewegen. Die gemeinsame Unterbringung erfolgt in einem gemütlichen Gasthof/ Hotel, in dem abends auch Gelegen­heit zu einer Bildbesprechung sein wird. Kursgebühr zzgl. Kosten für die Unterkunft (ca. EUR 50,00-70,00 pro Nacht im EZ inkl. HP und Kurtaxe, vor Ort zu bezahlen). Die Anreise erfolgt individuell. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotoreise: Triglav-Nationalpark Die ursprüngliche Natur Sloweniens Mit Martin Sinzinger Der herrliche Wocheiner See, die tief eingeschnittene Mostnice-Klamm, die blütenreichen Wiesen des Voje-Hochtals, die idyllisch anmutenden Almflächen von Dedno Polje oder die lichten Lärchenhaine am Visevnik sind bezaubernde Motive. Martin Sinzinger unterstützt Sie individuell bei Ideenfindung, Motivsuche und Umsetzung. Ein gutes Mittelklasse-Hotel in der Nähe des Wocheiner Sees ist Augangspunkt für die leichten Foto-Wanderungen. Am ersten Kursabend trifft man sich zum Abendessen im Hotel zum Orientierungsgespräch. Preis inkl. Seminarleitung, 4x Ü/F, Eintritte Naturschutz­ gebiete/Natursehenswürdigkeiten, exkl. Anreise, Abendessen, evtl. Seilbahnfahrten. Veranstalter: Naturbegegnung Wanderreisen e.K., Ulrike Sinzinger, Bleicherpfad 3, 83308 Trostberg. Tel.: 08621/648 945, info@naturbegegnung.de. Keine Haftung der vhs, sie fungiert nur als Vermittler. Es gelten die AGBs des Veranstalters. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Jahres-Projekt »Schönheit der Natur« Teilnehmerfotos aus den Kursen von Martin Sinzinger werden 2018 im Rahmen einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der vhs präsentiert. Kurs-Nr. K2957 Slowenien – Bohinj Mittwoch, 14.06.17, 19.00 Uhr bis Sonntag, 18.06.17, 15.30 Uhr EUR 652,00

EZ-Zuschlag EUR 48,00

43


Kurs-Nr. K2958 Tiers am Rosengarten Freitag, 29.09.17, 19.00 Uhr bis Dienstag, 03.10.17, 15.30 Uhr EUR 753,00 EZ-Zuschlag EUR: 80,00 44 Kurs-Nr. K2959 Sylt Sonntag, 03.09.17, 18.30 Uhr bis Samstag, 10.09.17, 10.00 Uhr EUR 590,00 Stornoschluss: 25.08.17

Goldener Herbst in den Sßdtiroler Dolomiten Mit Martin Sinzinger Fotografisch stehen die beeindruckenden Dolomitengipfel im Mittelpunkt. Exkursionsgebiete sind das Vajolett-Tal, die Rosengarten-Gruppe, Lärchenhaine am Schlern-Massiv sowie die Blockfelder unterhalb des Latemar-Gebirges. Veranstalter: siehe K2957, Seite 43. Bitte anmelden bis 10.08.17. www.martin-sinzinger.de

Sylt bei jedem Licht Mit Max Watzinger Seit nunmehr 20 Jahren bietet die Insel Sylt mit ihrem besonderen Licht und der dortige Standort, die Akademie am Meer Klappholttal, den idealen Rahmen zu dieser besonderen Foto-Kurs-Urlaubswoche. Die Fotoreise ist ausgebucht! Lassen Sie sich bei Interesse auf eine Warteliste setzen. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Formen und Farben in Münchens Untergrund Mit Cyriakus Wimmer Manche Münchner U-Bahnhöfe präsentieren dem/der krea­ tiven Fotografen/-in ein Feuerwerk an Formen und Farben. Hier im »Untergrund« gibt es weit mehr als interessante Architektur zu entdecken. Spannende Strukturen, das Spiel von grafischen Elementen und Farbtönen, das Miteinander von Licht und Schatten – all das sorgt für faszinierende Bildmotive. Fotojournalist Cyriakus Wimmer führt auf dieser Exkursion zu ausgewählten Münchner U-Bahnhöfen und gibt vor Ort interessante Einblicke und viele Tipps für kreative Fotos. Am nachfolgenden Bilder-Schau-Abend ist Gelegenheit, die Aufnahmen zu projizieren und zu besprechen. Kursgebühr inkl. Fotogenehmigung, zzgl. MVV-Ticket. www.wim-online.net

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2960 München Sonntag, 12.03.17, 16.30-21.00 Uhr Freitag, 17.03.17, 18.30-21.00 Uhr EUR 80,00

45


München neu entdecken Perspektiven, Farben, Strukturen der Stadt Mit Benno Grieshaber

46 Kurs-Nr. K2961 München Samstag, 08.07.17, 10.00-16.00 Uhr EUR 75,00

Ziel des Kurses ist, die bayerische Landeshauptstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten neu zu betrachten und fotografisch anders zu interpretieren – neue Blickwinkel und Perspektiven auf vertraute Motive zu entdecken. Besondere Farbkombinationen sehen lernen, außergewöhnliche Strukturen erkennen, geometrische Formen entdecken und den passenden Bildausschnitt finden, sind Inhalte des Workshops. Zusätzlich zur Schulung der Wahrnehmung lernen Teilnehmer/-innen die technischen Zusammenhänge für die praktische Umsetzung der eigenen Bildidee kennen. Das Wissen um die richtige Kameraeinstellung für die Belichtung, der gezielt gewählte Einsatz von Tiefenschärfe, der bewusste Umgang mit ­Unschärfe und viele praxisorientierte Tipps und Tricks von Profifotograf Benno Grieshaber erwarten die Teilnehmer/­ ‑innen bei der Fotoexkursion durch Münchens Innenstadt. Zielgruppe: Fortgeschrittene. www.bennogrieshaber.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Veranstaltungs- und Straßenfotografie Mit Volker Derlath Theater-, Konzert- und Veranstaltungsfotografie

Fotografieren Sie bei Aufführungen, Proben und hinter den Kulissen. Die Feinheiten der Bühnenfotografie werden Ihnen vermittelt und Ihre mitgebrachten Bildbeispiele besprochen. Termine für Ihre individuellen Fotoaufträge bei Münchner Theaterveranstaltungen werden vergeben. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.

Fotografieren auf der Straße und unterwegs Am ersten Abend erfahren Sie Wissenswertes über die verschiedenen Herausforderungen des Genres. Bis zur abschließenden Besprechung gilt es, eine eigene Aufgabe zu bearbeiten. Bitte Beispiele der bisherigen fotografischen Arbeit zur Besprechung mitbringen (Papierbilder). Voraussetzung: solide fotografische Kenntnisse. www.volker-derlath.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2962 Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 Montag, 13.03.17, Montag, 03.07.17, jew. 19.00-22.00 Uhr EUR 75,00

Kurs-Nr. K2963 Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 Mittwoch, 05.04.17, Mittwoch, 05.07.17, jew. 19.00-22.00 Uhr EUR 75,00

47


Spukendes München Mit Thorsten Naeser

48 Kurs-Nr. K2964 München Sonntag, 23.07.17, 19.30-22.30 Uhr EUR 70,00

Auf Fototour durch das spukende München: Die dunkle Seite der Metropole erwacht zur Blauen Stunde und es geistern skurrile Gestalten durch die Innenstadt. An Brunnen, Häuser­ ecken und Kirchengemäuern begegnen dem/der Fotografen/­ ‑in Vampire, Totenköpfe oder Drachen. Es spukt zwischen Kaufhäusern und Flaniermeilen. Begeben Sie sich am frühen Abend, bei Restlicht, auf eine fotografische Entdeckungstour durch die Innenstadt. Halten Sie die schaurigen Seiten Mün­­ chens auf dem Viktualienmarkt, am Rathaus oder in den Innenhöfen der Residenz auf ihren Bildern fest. Voraussetzung: sicherer Umgang mit der Spiegel­reflexkamera. Unerlässlich ist ein Stativ. www.geo-foto.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


BMW-Welt & Olympiazentrum In RAW und HDR Mit Karl H. Warkentin Dieser Workshop richtet sich an Freunde der HDR-Fotogra­ fie und an alle, die mit perfekter RAW-Verarbeitung das Optimum aus ihren Aufnahmen herausholen wollen. Es wird dafür bei der BMW-Welt und im Olympiazentrum nachts fotografiert. Die Aufnahmen im RAW-Format und in der anspruchsvollen HDR-Technik werden anderntags mithilfe von Photoshop und Photomatix zu hochwertigen Bilddaten verarbeitet. Mit dieser Technik entstehen eindrucksvolle Fotos. ­Umfangreiches Hintergrundwissen über die Besonderheiten des RAW-Formates und der momentan sehr beliebten HDR-Technik­runden den Workshop ab. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2965 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Freitag, 12.05.17, 19.00-24.00 Samstag, 13.05.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 130,00

49


Fotografieren im Schattenreich Fotoexkursion in die Münchner Kanalisation Mit Max Watzinger

50 Kurs-Nr. K2966 München Montag, 24.04.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 125,00

Unter der Oberfläche Münchens liegt die verborgene Welt der Großstadt: 200 Jahre alte Hauptkanäle, durch die das Schmutzwasser zu den Klärwerken geleitet, riesige Rückhaltebecken, in denen das Regenwasser zwischengespeichert wird. Nicht erst seit dem Filmklassiker »Der dritte Mann« mit Orson Welles weiß man um die besondere Ästhetik dieser Schattenwelt. Harte Kontraste, besondere Lichtakzente, ungewöhn­ liche Strukturen, fantasievolle Inszenierungen: Auf dieser exklusiven Fotoexkursion erleben Sie nicht nur eine ganz besondere Location für eindrucksvolle Fotografien, Max Watzinger wird Ihnen auch alles über die technische Bewäl­ tigung dieser fotografischen Herausforderung beibringen. www.traumbild.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Lightpainting Geheimnisvolles Licht in der Nacht Mit Karl H. Warkentin Magische Figuren, geheimnisvolle Lichterscheinungen, irreale Beleuchtung, das ist Lightpainting – eine Mischung aus Fotografie, Malerei und Licht. Durch die richtige Einstellung der Kamera und eine Vielzahl unterschiedlichster Lichtquellen entstehen mit ein bisschen Phantasie, Kreativität und Knowhow faszinierende, neuartige Bildwelten, die ebenso konkret wie abstrakt sein können. Meist erscheinen farbige, aber auch monochrome Lichtskulpturen – ganz nach Geschmack. Auch die Herausforderung der Kombination von Dauerlicht und Blitzlicht wird problemlos gemeistert werden. Je nach Wetter wird draußen oder im vhs-Gebäude gearbeitet. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2967 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Freitag, 21.07.17, 17.00-24.00 Uhr EUR 90,00

51


Lichtmalereien Experimentelle Farbspiele bei Nacht Mit Max Watzinger

52 Kurs-Nr. K2968 Freising Freitag, 07.04.17, 18.00-23.00 Uhr EUR 60,00

Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt eine spannende Zeit mit vielen fotografischen Möglichkeiten. In diesem Workshop ist nicht die dokumentarische, reale Darstellung, sondern die spielerische Abstraktion von Lichtern unser Thema. Die hier erforderlichen langen Belichtungs­zeiten und die verschiedenen Licht-Arten bilden eine wunderbare Grundlage für experimentelles Fotografieren. Die digitale Fotografie spielt dabei ihre Vorteile aus: befreit von den Fesseln analoger Grenzen lädt sie geradezu ein, mit der Kamera zu spielen und zu experimentieren. Der Kurs ist sehr praxisorientiert: Nach kurzer Einführung in das Thema geht es auch schon bei der Exkursion durch das abendliche Freising um die praktische Anwendung. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Still Life Fotografie Mit Maximilian Mutzhas

Kurs-Nr. K2970 München, Samstag, 25.03.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 90,00

Still Life Fotografie

In diesem Workshop zeigt Ihnen der Münchner Fotodesigner und Werbefotograf Maximilian Mutzhas, wie man mit ein paar Accessoires und verschiedenen Lichtquellen gewöhn­liche Objekte in Kunstwerke verwandelt. Im zweiten Teil des Workshops können Sie die Fotografien in Photoshop unter Anleitung des Profis bearbeiten. Voraussetzung: Grundkenntnisse in digitaler Fotografie und in Photoshop.

Flüssigkeiten im Studio fotografieren

Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, um tropfendes Wasser in der Bewegung einzufrieren, und viele andere Tricks werden gezeigt. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Still Life- und Studiofotografie, gute Kenntnisse der Kameratechnik und Fotografie im manuellen Modus. www.mutzhas.com Kursort (K2970 und K2971): das Studio des Fotografen Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2971 München, Samstag, 22.04.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 95,00

53


Die Fotografie von Schmuck und Metall Mit Chris Beutner

54 Kurs-Nr. K2972 München, Samstag, 08.04.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 115,00

Das Fotografieren von Schmuck und Edelsteinen oder allgemein Metall ist nicht einfach: Reflexionen, Auswahl des Lichts, Lichtsetzung, Farbqualität, Akzentuierung, Hintergründe – all das muss der/die Fotograf/-in bei der Aufnahme beherrschen, um ein überzeugendes Produktfoto zu gestalten. In diesem Workshop zeigt Ihnen Werbefotograf Chris Beutner in seinem Studio, wie einfach die Fotografie mit spiegelnden Gegenständen sein kann und mit wie wenig Aufwand man zu tollen stimmungsvollen Bildern kommt. Aber auch die klassische Produktfotografie mit dem obligatorischen Freistellen von Gegenständen kommt nicht zu kurz. Sie arbeiten gemeinsam an einem Set und sehen sich die Ergebnisse direkt auf dem Monitor an, um Korrekturen und Lichteinstellungen »step by step« zu erarbeiten. Die Gebühr beinhaltet EUR 15,00 Materialkosten. www.freilicht.me Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Der Charme alter Trambahnen Lost Places Photography Mit Thorsten Naeser Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten. Auf einem urigen Privatgelände in Blindheim stehen stumme Zeugen der Münchner Trambahngeschichte. Alte Triebwagen, umrankt von Gräsern und Bäumen, auf Gleisen die ins Nichts führen. Die leicht surreale Szenerie bietet zahllose Motive der Technikgeschichte. Ergänzt wird der Ausflug vor Ort mit einem Vortrag zum Thema »Lost Places Photography«. Für diesen Fotoausflug müssen Sie trittsicher sein, festes Schuhwerk ist angebracht. Sie betreten das Gelände auf eigene Gefahr. www.geo-foto.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2974 Blindheim Sonntag, 16.07.17, 11.00-17.00 Uhr EUR 75,00

55


Paradiesvögel in der Zoologischen Staatssammlung Mit Max Watzinger und Manfred Siering

56 Kurs-Nr. K2976 München Samstag, 29.04.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 125,00

Sie fotografieren unter der Anleitung zweier Spezialisten, dem herausragenden Ornithologen Manfred Siering und dem Profi-Fotografen Max Watzinger, im Eldorado der Makro-Fotografie, der Zoologischen Staatssammlung in Mün­chen. Exklusiv für Sie öffnet sich die weltweit heraus­ ragende Sammlung der ZSM mit rund 20 Millionen zoologischen Objekten. Für Makro-Fotografen/-innen sind dabei die größte Schmetterlingssammlung der Welt sowie die Sammlung exotischer und heimischer Vögel von Interesse. Anhand­ einer exzellenten Auswahl fotografischer Motive werden Sie ungewöhnliche Makro-Aufnahmen erstellen. Spezialist Max Watzinger wird Ihnen das Rüstzeug für die anspruchsvolle Makro-Fotografie vermitteln. Fehlende Makroausrüstung – soweit für Ihr Kameramodell möglich – wird von der Fa. Novoflex zur Verfügung gestellt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Makrofotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Pinhole Fotografie Die digitale Lochkamera Mit Max Watzinger Aus der Kombination von moderner Digitalfotografie und der »Camera obscura«, dem Ursprung der Fotografie, ergeben sich faszinierende Möglichkeiten. Viele Fotobegeisterte interessieren sich dafür, einmal so richtig in die Anfänge der Fotografie mit ihrer Einfachheit, Weichheit und Poesie zurückzukehren, scheuen aber den damit verbundenen Aufwand. Mit günstigem Zubehör – einer Lochblende anstelle des Objektives – entsteht die perfekte Lochkamera, mit der originelle Bilder in der Anmut alter Meister erstellt werden können. Im Kurs werden die Grundlagen und Möglichkeiten der Pinhole-Fotografie vermittelt. Im Rahmen einer Foto­ exkursion nach Freising wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt. Das Zubehör (ca. EUR 25,00) ist nicht in der Kursgebühr enthalten und wird im Kurs bar bezahlt. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2977 Garching vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3 Samstag, 04.03.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 75,00

57


Kurs-Nr. K2978 München Samstag, 08.04.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 90,00

Tierfotografie Mit Damir Susak Hundefotografie im Studio

Sie werden instruiert im richtigen Umgang mit Tieren im Studio, in der Lichtsetzung bei Hunden und in verschiedenen Techniken der Bildretusche an den entstandenen Aufnahmen. Voraussetzung: keine panische Angst vor Hunden. 58 Kurs-Nr. K2979 München Samstag, 03.06.17, 10.00-17.00 Uhr EUR 120,00

Pferdefotografie Outdoor

Da Sie Gelegenheit haben, sowohl Indoor als auch Outdoor zu fotografieren, erhalten Sie wichtige Hinweise für die technische und gestalterische Bewältigung dieser unterschiedlichen Herausforderungen. Eine erfahrene Reiterin wird die Tiere in optimaler Weise präsentieren. Eine Bild­ besprechung schließt den Tag ab. Voraussetzung: keine panische Angst vor Pferden. www.tier-werk.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Panoramafotografie Grundlagen Mit Jan Röpenack Dieser Kurs führt Sie schrittweise in die Technik der digitalen Panoramafotografie ein. Es werden Ausrüstung, Funktion des Panoramakopfes sowie Vorbereitung, Aufnahme und Montage eines Panoramas besprochen. Bei einer Exkursion nach München beschaffen Sie geeignetes Fotomaterial, von dem Sie dann im praktischen Teil ein- und mehrzeilige Flächen-, Zylinder- und Kugelpanoramen eines Motivs erstellen. Diese werden anschließend an den PCs der vhs zusammenmontiert, »gestitched«. Im Seminar arbeiten Sie mit der Software PTGui PRO. Auf Wunsch kann ein Panoramakopf ausgeliehen werden, bitte vorher im vhs-Büro (Tel.Nr. 089/550517-94) anfragen. Im folgenden Semester wird ein Fortgeschrittenenkurs angeboten. www.pixelrama.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2980 59 Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 Samstag, 18.03.17, 10.00-18.00 Uhr Sonntag, 19.03.17, 09.00-17.00 Uhr EUR 130,00


Ein Tag beim Biobauern Reportage- und Reisefotografie Mit Martin Sinzinger

60 Kurs-Nr. K2981 Kolbermoor Sonntag, 23.04.17, 08.00-16.00 Uhr EUR 85,00

Die Reportage- hat einen ähnlichen Fokus wie die Reisefotografie: eine Situation will erfasst sein, das Motiv erkannt, das Bild gestaltet, technische Parameter wollen korrekt eingestellt sein. Da mit jedem Foto auch ein soziales Feld betreten wird, gehört es auch dazu, eine Beziehung zum »Motiv« aufzunehmen. Der Besuch bei einem Biobauern gibt die Möglichkeit, einen genaueren Blick dorthin zu werfen, wo die (kultivierte) Natur die Grundlage zur Nahrungserzeugung bildet. Sie begleiten die Landwirte eines Bioland-Betriebes mit Schwerpunkt Milchwirtschaft und Gemüsebau bei ihren alltäglichen Arbeiten. Der Mensch ist damit sowohl als Person, als auch in den Spuren seiner Tätigkeit immer präsent. Und der/die Fotograf/-in kann damit sowohl still beobachten als auch in eine Interaktion mit dem Fotografierten treten. www.martin-sinzinger.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Reportage »Faszination Feuerwerk« Mit Max Watzinger Feuerwerke entfesseln am Himmel ein Farbenmeer. Für diesen Workshop lässt Bavaria Fireworks in Traunstein, eine der wenigen deutschen Firmen, die selbst noch Großfeuerwerkskörper in der eigenen Manufaktur herstellt und große Pyro-Shows durchführt, exklusiv die fotografische Begleitung beim Austesten neuer Pyrotechnik zu. Für die Feuerwerks­ fotografie ist das ideal, da der Abschusszeitpunkt für den/die Fotografen/-in kontrolliert erfolgt und somit besser vorhersehbar ist. Unter der Anleitung von Max Watzinger erweitern Sie Ihr fotografisches Können und gehen mit eindrucksvollen Aufnahmen nach Hause. Dabei fokussiert sich der Workshop nicht nur auf das Feuerwerk selbst – auch das Umfeld, der Aufbau und die Location werden fotografiert. Voraussetzung: Stativ, Grundkenntnisse der Fotografie. www.traumbild.de Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2982 Traunstein Freitag, 24.03.17, 13.00-22.00 Uhr EUR 140,00

61


Astrofotografie Selbst gemacht Mit Gerald Schulze

62 Kurs-Nr. K2983 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Donnerstag, 11.05.17, 18.00-21.00 Uhr EUR 40,00

Mit Astrofotografie assoziiert man riesige Teleskope, die im Hochgebirge stationiert sind. Ist es überhaupt möglich, sie in der Großstadt zu betreiben? Im Kurs wird gezeigt, wie Sie mit einfachen bis semiprofessionellen Mitteln beeindruckende Bilder von unserem Universum machen können. Bei klarem Wetter gehen Sie natürlich auch nach draußen zum Foto­ grafieren. Bei schlechtem Wetter wird ausführlich gezeigt, wie weniger gelungene Astrofotografien optimiert werden können. Eigenes Equipment kann mitgebracht werden, ist aber keine Voraussetzung. www.gsm-berlin.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Adobe Lightroom Mit Karl H. Warkentin

In diesem Workshop lernen Sie die Funktionsmodule in der aktuellen Lightroom-Version kennen, nutzen und kombinieren. Ausführlich wird das »Bibliothek«-Modul behandelt, mit dem man den Überblick über die Unmenge an Bilddateien auf diversen Datenspeichern behält. Um eine große Anzahl an Aufnahmen gleichzeitig zu verarbeiten und zu optimieren, ist das »Entwickeln«-Modul optimal geeignet. Die hierfür nötige Funktion, insbesondere für die RAW-Verarbeitung, wird ebenfalls umfassend vorgestellt. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Module »Diaschau«, »Drucken« und »Web«, um die eigenen Bilder komfortabel und schnell präsentieren und ausgeben zu können. Auch das Thema Bildbearbeitung wird erläutert. Für Anfänger geeignet. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2984 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Freitag, 17.03.17, Samstag, 18.03.17, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 145,00

63


Adobe Lightroom – Afterwork Mit Stefan Sporrer

64 Kurs-Nr. K2985-88 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Mittwoch, 26.04.17 (Teil 1) 03.05.17 (Teil 2) 10.05.17 (Teil 3) 17.05.17 (Teil 4) jew. 18.00-21.00 Uhr EUR 40,00 pro Kurs

Adobe Lightroom 6/CC ist eines der meist verwendeten Bildverwaltungsprogramme. Teil 1 der Workshop-Reihe beschäftigt sich mit den grundlegenden Techniken und gibt einen Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen. In Teil 2 lernen Sie Bilder zu verwalten, mit Metadaten zu versehen und nach Bildern zu suchen. Auch das neue Personenerkennungswerkzeug wird vorgestellt. Teil 3 behandelt das Entwicklungswerkzeug und die Bearbeitung der Bilder bis hin zur kom­plexeren Optimierung. Teil 4 erklärt die Module »Karte« und »Drucken« und wiederholt die wichtigsten Konzepte und Vorgehensweisen. Kurs-Nr. K2985 Teil 1: Überblick Kurs-Nr. K2986 Teil 2: Modul »Bibliothek« Kurs-Nr. K2987 Teil 3: Modul »Entwickeln« Kurs-Nr. K2988 Teil 4: Module »Karte« und »Drucken« Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Ebenen, Masken, Kanäle und Co. Mit Karl H. Warkentin Im Workshop wird der theoretische Hintergrund zum Thema digitale Bildbearbeitung vermittelt. Es erfolgt eine Abgrenzung von Photoshop/Photoshop-Elements zu Lightroom und eine umfassende Einführung in Ebenen, Masken, Einstellungs­ ebenen, Smart-Objekte und die damit zusammenhängenden Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -montage. Der Vorstellung effektiver Arbeitsabläufe folgen viele praktische Übungen. Voraussetzung: Routine im Umgang mit dem Com­puter und Grundkenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung. www.warkentin-fotografie.de

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2989 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Sonntag, 19.03.17, Montag, 20.03.17, jew. 10.00-18.00 Uhr EUR 145,00

65


PicturesToExe Fotos mit Musik präsentieren und mehr Mit Jürgen Tappe

66 Kurs-Nr. K2993 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 29.04.17, 10.00-18.00 Uhr EUR 65,00

Dieser eintägige Workshop richtet sich an alle, die das ­Schattendasein ihrer Bilder auf der Festplatte beenden wollen. Präsentieren Sie Ihre Bilder mit Musik, Sprache und Sounds. Mit dem Programm »PicturesToExe« steht ein überaus leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, um Bilder zu animieren, zu überblenden und mit Musik und Ton zu synchronisieren. PicturesToExe ist weit verbreitet, vor allem bei französischen und britischen Fotografen. Es braucht den Vergleich mit Programmen wie Wings Platinum, m.objects und Aquasoft Stages nicht zu scheuen. Lediglich der Preis fällt deutlich niedriger aus. Sie werden die technischen Grundlagen für die Erstellung und Vorführung digitaler Dia-Shows gemeinsam erarbeiten. Die Hersteller der Software gewähren den Kursteilnehmern/-innen einen Preisnachlass von 20%. Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Einführung in die Videografie Mit Gerald Schulze Dieser Kurs, in dem mit dem Programm MAGIX Video deluxe gearbeitet wird, bietet eine Einführung in die Welt des Videos. Der Dozent erläutert an Beispielen den Ablauf von Aufnahme, Überspielen auf den Computer, Schnitt (Vor- und Nachspann, Blenden, Effekte, Musikunterlegung) und Ausgabe. Anschließend können Sie unter Anleitung eigene Aufnahmen machen und die vorgeführten Funktionen selbstständig ausprobieren. Der Dozent produziert seit Jahren Werbe- und Imagefilme im Raum Berlin. www.gsm-berlin.de

63. Fotobörse in Garching Die Fotobörse der Volkshochschule ist zu einer festen Institution geworden. Jede/-r hat die Möglichkeit, Foto-Utensilien zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen. Tischreservierungen bitte frühzeitig im vhs-Büro (Tel. 089/550517-94). Tischgebühr: EUR 15,00 (vor Ort zu entrichten) Tischmaß: 0,75m x 1,25m Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de

Kurs-Nr. K2992 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 Samstag, 13.05.17, 14.00-19.00 Uhr EUR 45,00

Kurs-Nr. K2994 Garching Bürgerhaus, Bürgerplatz 9 Samstag, 11.03.17, 14.00-17.00 Uhr Eintritt: EUR 2,50

Aufbau für die Aussteller: ab 13.00 Uhr

67


Termine der GesamtClub-Treffen: Immer am 1. Montag des Monats, 19.45 Uhr Treffen der Arbeitsgruppen auf der Homepage veröffentlicht bzw. im vhsBüro erfragen. 68 Kurs-Nr. K2990 Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15

Clubbeitrag monatlich: EUR 3,00 Einmalige Aufnahme­­ gebühr: EUR 30,00

Fotoclub der Volkshochschule »CC77« 40 Jahre ambitionierte Fotografie Jede/-r Amateur/-in, der/die Interesse am Fotografieren hat, kann mitmachen. Das Programm umfasst: OO Pflege und Förderung der Fotografie OO Bildbesprechungen (der eigenen Werke) OO interne Wettbewerbe OO gemeinsame Exkursionen OO eigene Ausstellungen/Ausstellungsbesuche OO Kontaktpflege und Erfahrungsaustausch OO Arbeitsgruppen zu den Themen: Makrofotografie – Menschen/Reportage – Natur/Landschaft – Digitale Fotografie – Audiovision. www.vhs-foto.de/fotoclub

Info und Kursanmeldung unter www.vhs-nord.de


Fotoausstellungen geWALDtig

Digitale Waldfotografien der Fotokunst Gruppe »Draußen« des Fotoclubs »CC77« Garching vhs-Zen­trum, Bgm.-Wagner-Str. 3 06.03. bis 28.07.17

Fotografien der Gruppe »Digital« des Fotoclubs »CC77« Unterschleißheim vhs im Begegnungszentrum, Pegasus­str. 18 06.03. bis 28.07.17 Vernissage: Donnerstag, 16.02.17, 19.00 Uhr

Metall ist bunt Fotografien des Fotoclubs »CC77« Unterschleißheim vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22 06.03. bis 28.07.17

Strukturen Fotografien der Gruppe »Makro« des Fotoclubs »CC77« Unterföhring vhs-Zentrum, Münchner Str. 72 06.03. bis 28.07.17

Stadtland­ schaften: »Little Planet Munich« Fotografien von Gina Ramisch und Thorsten Naeser Ismaning vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15 06.03. bis 28.04.17

Geöffnet zu den Büro- und Kurs­ zeiten der vhsGeschäftsstelle­ Eintritt frei!


Bildnachweis

Teilnahmebedingungen

Chris Beutner (28-32, 54) Inge Böhm (Titel, 25, 26) Volker Derlath (47) Zoltán Egry (22, 23) Sebastian Gabriel (8) Benno Grieshaber (10, 46) Maximilian Mutzhas (24, 53) Thorsten Naeser (48, 55) Hartmut Pönitz (37) Mark Robertz (3, 39, 40) Jan Röpenack (17, 59) Gerald Schulze (62) Martin Sinzinger (35, 36, 43, 60) Stefan Sporrer (16, 64, 69) Damir Susak (58) Jürgen Tappe (66) Karl H. Warkentin (6, 12, 13, 27, 33, 49, 51, 63, 65) Max Watzinger (4, 5, 7, 9, 11, 15, 18-21, 34, 41, 42, 44, 50, 52, 56, 57, 61) Cyriakus Wimmer (38, 45)

Anmeldung  Der Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bei kurzfristigen Anmeldungen bitte stets Rücksprache mit uns halten. Mit Ein­gang Ihrer An­ meldung sind Sie verbindlich ange­ meldet. Eine Bestätigung durch die vhs erfolgt nicht. Sollte eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht stattfinden bzw. bereits ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Bezahlung  Mit der Anmeldung wird der vhs nach den neuen SEPARegelungen an Stelle der früheren einmaligen Abbuchungsvollmacht ein sog. SEPA-Basis-Mandat erteilt. Der Einzug der Lastschrift erfolgt frühestens fünf Werktage nach Anmeldung. Die Frist für die Vor­ ab­ankündigung wird auf drei Tage verkürzt. Rücktritt  Ihre Anmeldung kann nur rückgängig gemacht werden, wenn dies mindestens eine Woche vor ­Be­­ginn der Veranstaltung (Eingangsstempel) schriftlich erfolgt; Verwaltungsgebühr: EUR 6,00.

Bei kurz­­fristiger Abmeldung bis 24 Stun­den vor Veranstaltungs­ beginn werden 50 % der Gebühr erhoben. Eventuelle Rückerstattungen sind schriftlich bei der vhs zu beantragen. Für mehr­­­tägige Exkursionen und Reisen gelten gesonderte Bedingungen. Eine Fahrtkostenrückerstattung ist generell nicht möglich (weder bei Kursausfall noch Storno, etc.). Veröffentlichung von Fotos  Eine ­gewerbliche Verwendung von ­Fotos aus unseren ­Portrait- und Aktworkshops bedarf der individuellen und schrift­lichen Einwilligung des jeweiligen Models. Haftung  Die Haftung durch die vhs wird beschränkt auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Programmänderungen  Änderungen bleiben vorbehalten. Bei Outdoor-Kursen mit Model gilt: Sollte der Kurs aufgrund des Wetters nicht durchführbar sein, wird ein Ersatz-Kurs im Studio stattfinden. Es gelten die Ermäßigungsbedingungen der vhs.


dr uck r e d il B r e Br illant hen ic e r l h a z mit k eiten h ic l g ö m s g Ver edelun ck auch für ldr u im Digita uf lagen Kleina

··· drucken aus Leidenschaft ·

druck-zimmermann.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.