Oberlaender Rundschau 2017 04

Page 1

Der Plan steht Der Detailplan des für Herbst geplanten neuen Gemeindeamtes wurde dem Nassereither Gemeinderat vorgelegt und seitens der MandatarInnen genehmigt. RS-Repro: Bundschuh

Nassereither Gemeindehausplan abgesegnet Raumaufteilung der „Gemeindestube neu“ festgelegt. ArchäologInnen graben in Dormitz, Via Claudia Begehungsstege um den Fernpass geplant und ein offener Brief als „Rundumschlag“. von Peter Bundschuh Im Anschluss an die vergangene Gemeinderatssitzung legte Bürgermeister Herbert Kröll dem Gemeinderat die fertiggestellten Planunterlagen für das neu zu beziehende Gemeindehaus vor und fand dabei die Zustimmung des „Dorfparlaments“. Der Umbau ist demnach „in time“, wobei der Großteil der anfallenden Arbeiten vom Bauhof der Gemeinde in Eigenregie durchgeführt werde, wie Kröll betonte.

Via Claudia – Ausgrabungen Dormitz. In Nassereith spielt es sich derzeit an mehreren Ecken ab. Hightech-Untersuchungen mittels Georadar weisen in Dormitz nicht nur ein im Original vorhandenes Wegstück der Via Claudia nach, sondern bestätigen auch Grundmauern eines Gebäudes, möglicherweise eines „Rastlandes“ der Antike. Der alte Wallfahrtsort Dormitz ist stets einen Ausflug wert, von den Römerbauten ist derzeit aber noch nichts zu sehen, da wächst bis zum Herbst noch grünes Gras. Dann, wenn das Grabungsteam anrückt und die „Schatzsuche“ beginnt, wird es aber spannend. Mehr von der wichtigen Nord-Südverbindung des Römischen Imperiums ist derzeit um den Fernpass zu sehen und diese Straßenstücke sollen durch Fußgängerstege und Brücken für alle Interessierten besser erschlossen werden. Bürgermeister Kröll bestätigt Pläne, nach denen die Originalroute der ehemaligen Venedig-Augsburg „Schnellstraße“ heuer von Biberwier via Fernpass nach Nassereith geöffnet werden soll. Offener Brief. In einem geharnischten Schreiben, das ordentlich „Watschen“ verteilt, richtet sich der ehemalige Bürgermeister von Nassereith, Hermann Riess, an die derzeitige Gemeindeleitung. Unter dem Titel „Werte GemeindebürgerInnen – Rückblicke Einblicke Ausblicke!“ heißt es da: „Die Ausführungen des Bürgermeisters über die Vorhaben und Planungen (Anm.: Gemeindeversammlung am 11. März) sind mir so sauer aufgestoßen, dass ich mich entschlossen habe meine Nichteinmischung zu beenden.“ Als Hauptkritikpunkte führt der ehemalige Gemeindepolitiker das Vorhaben der Erweiterung der Wendelinsiedlung nach Norden bei gleichzeitig fortschreitender Entvölkerung des Ortskernes an. Ebenso sei der Kindergartenumbau ein teures und bis dato nicht fertiggestelltes Flickwerk geblieben. Auch die Bauarbeiten an der Volksschule seien ein „Murks“. Ebenso stößt die Lösung „Gemeindeamt neu“ auf


herbe Kritik seitens Riess, sowohl hinsichtlich Finanzierung als auch Transparenz. Das Schreiben schließt: „Ich ersuche daher den Bürgermeister alle Kosten der einzelnen Neu- und Umbauten, die in den letzten fünf bis zehn Jahren erstellt und finanziert wurden in einer Aussendung schriftlich bekanntzugeben und für die Flächenwidmung und Ortsplanung einen Wettbewerb oder eine öffentliche Ausschreibung zu veranlassen. Nassereith im April 2017; Hermann Riess, St. Wendelin 26.” Dazu der Bürgermeister. Im Gespräch mit der RUNDSCHAU erklärte Kröll, dass die Plätze in St. Wendelin voll erschlossen und für Nassereither Familien leistbar wären, räumte allerdings ein, dass die Entfernung zum Ortskern schon einen „Wermutstropfen“ darstelle. Die von Riess scharf kritisierte Lösung Kindergarten sei auf viele Jahre hinaus tragbar, ein Neubau aus Kostengründen seitens des Gemeinderates abgelehnt worden. Eine generelle Schul-Kindergartenlösung wäre Kröll wohl auch lieber gewesen, aber wie es heißt: „Geld regiert die Welt.“

Bürgermeister Herbert Kröll: „Die Via Claudia, ehemals VenedigAugsburg „Schnellstraße“ soll heuer von Biberwier via Fernpass nach Nassereith begehbar gemacht werden. Welche Schätze sich unter der Dormitzer Erde verbergen, wird sich bei den Herbstgrabungen zeigen.“ RSFoto: Bundschuh

Über Oberländer Rundschau Die Oberländer Rundschau ist die regionale Wochenzeitung für die Bezirke Imst, Landeck, Reutte und Telfs im Tiroler Oberland. Alle Beiträge anzeigen von: Oberländer Rundschau → (https://www.rundschau.at/author/administrator/) Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

OK

Mehr Informationen (https://www.rundschau.at/datenschutz/)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.