Naturerlebnisse Lafnitztal

Page 1

www.naturerlebnis-lafnitztal.at

naturerlebnis powered by


Das Lafnitztal Naturnahe Flusslandschaften sind in Mitteleuropa selten geworden. Das Lafnitztal zählt zu diesen kostbaren Lebensräumen. Mit seinen breit ausladenden Flussmäandern ist es eines der letzten unregulierten Flachlandgewässer Österreichs und als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Direkt an der Lafnitz liegen knapp 20 Gemeinden, die über ein vielfältiges Angebot verfügen: von Sportund Freizeitaktivitäten über Naturerlebnisse, Kunst und Kultur bis zu Kulinarik und Wohnen. Neu! Die 260 km lange Paradies-Radroute, die das ganze Lafnitztal durchzieht.

2


Naturerlebnisse, Abenteuer & Urlaub Tauchen Sie ein in die Natur, streifen Sie durch Auwälder und Wiesen, lernen Sie duftende Kräuter und seltene Pflanzen kennen und wandern Sie auf den Spuren der Tiere! Und das alles mit fachkundiger Begleitung durch unsere Naturführer. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und wählen Sie unter den Angeboten - allesamt geführte Naturerlebnisse - Ihre Natur-AbenteuerTour aus. Ausrüstungsempfehlung für alle Naturerlebnisse: • Wanderbekleidung (lange Hose) • Gutes Schuhwerk (knöchelhohe Schuhe, wenn möglich) • Regen-, Windjacke bzw. Sonnenschutz Die angeführten Naturerlebnisse sind wahlweise mit Übernächtigung in Hotels, Gasthäusern oder Privatzimmern buchbar. Kleinere Gruppen - Preis auf Anfrage Bitte kontaktieren Sie unseren Partner: Reisebüro Foxtours, 7400 Oberwart, Wienerstr. 27 Tel. +43(0)3352/34 580, e-Mail: office@foxtours.at

www.naturerlebnis-lafnitztal.at 3


Dialog mit der Lafnitz – Wasser und Gesundheit Ein Fluss bringt uns in Bewegung und lässt uns durchatmen. Hörproben, Geruchsnoten und Spielräume am Fluss ermöglichen einen Blick in unsere Seelenlandschaft. Ein Picknick im Grünen mit gesammelten Kräutern und selbst zubereiteten Aufstrichen sowie erlesenen Wasserproben lassen den Tag angenehm ausklingen. Das Wasser als Trägersubstanz in unserem Körper erkennen. Die Eigenheiten des Flusses, seiner Ufer und deren Wirkung auf uns erfahren. Anschauungen unseres Lebensstiles und die des Flusses kennenlernen, eindrucksvolle Erkenntnisse rund ums Wasser sammeln; Wasserkostproben und Wassertrinkqualitäten entwickeln. Ausrüstungsempfehlung: Sitzunterlage, Handtuch, Badebekleidung oder Ersatzgewand Details zur Tour: Startort: Heurigenstadl Ehrenhöfer in 7423 Neustift/Lafnitz Nr. 34 Startzeit: 09.00 Uhr oder 14.00 Uhr Kontakt: Dipl.Päd.DI Hans Peter Killingseder, Tel. +43(0)664/386 17 07 Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 15 – 25 Personen Saison: April - Oktober Preis: 4

€ 32,- pro Person


Der Schatz aus der Lafnitz Der Auftrag selbst ist bereits ein Abenteuer und führt uns an Orte der Begegnung – mit sich, der Geschichte, den Menschen und dem Fluss. Auf dieser Reise, die in Anlehnung an eine Schatzsuche konzipiert ist, machen Sie garantiert außergewöhnliche Erfahrungen und werden aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen. Fixpreis pro Tour bis max. 20 Personen! Zusätzliche Ausrüstungsempfehlung: Gummistiefel bei leichtem Regen, Sitzunterlage, Handtuch, Badebekleidung oder Ersatzgewand Details zur Tour: Startort: Heurigenstadl Ehrenhöfer in 7423 Neustift/Lafnitz Nr. 34 oder Großschedl Mühle in 7411 Markt Allhau, Hartberger Straße 33 Startzeit: 09.00 oder 14.00 Uhr Kontakt: Dipl.Päd.DI Hans Peter Killingseder, Tel. +43(0)664/386 17 07 Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 15 - 25 Personen Saison: April- Oktober Preis:

€ 22,-

pro Person

5


Dem Biber auf der Spur Einblicke in den Lebensraum des Bibers Gemeinsam mit BiologInnen begeben wir uns auf eine leichte Wanderung in ein Biberrevier an der Lafnitz. Eine spannende Spurensuche sowie wertvolles Anschauungsmaterial zum Biber vermitteln spielerisch Wissen rund um den großen europäischen Landschaftsarchitekten. Details zur Tour: Startort: Naturschutz-Jugendhaus „Biberburg“, 8293 Wörth an der Lafnitz 24 Startzeit: 09.00 oder 14.00 Uhr Kontakt: Mag.a Susanne Plank, Tel. +43(0)650/80 20 200 Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 - 25 Personen Saison: April-Oktober Preis:

€ 18,- pro Person

www.naturerlebnis-lafnitztal.at

6


GPS Nature Hunter Abenteuer-Tour mit dem E-Bike durch das Naturschutzgebiet Lafnitztal Mit einem mobilen GPS-Handgerät und vorgegebenen Koordinaten die Fauna & Flora einer der schönsten Flusslandschaften Österreichs entdecken. Die Teams erhalten Koordinaten, navigieren zu unterschiedlichen Checkpunkten, müssen Aufgaben lösen und „Beweisfotos“ machen. Diese GPS- und Fotosafari-Tour macht mit Garantie großen Spaß. Details zur Tour: Startort: Heurigenstadl Ehrenhöfer in 7423 Neustift/Lafnitz Nr. 34 Startzeit: 09.00 und 14.00 Uhr Kontakt: Gerald Ehrenhöfer, Tel. +43(0)664/431 60 03 Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 - 45 Personen Saison: April-Oktober Preis:

29,- pro Person

www.facebook.com/naturerlebnis-lafnitztal

7


Die Landmatura Ländlich adjustiert mit ‚Fiater‘ und ‚Huat‘ wird man für die Landmatura vorbereitet, wobei auch die Gaudi nicht zu kurz kommt. Ein Fachvortragender führt durch den theoretischen Teil. Die praktische Prüfung wird in Kleingruppen in den Fächern Holzschneiden, ländliche Kreativität, Schnaps und Most erkennen, mit der Sense mähen, Kuh melken, Strauben backen, Pflanzen erkennen und Nageln abgelegt. Nach einer kurzen Übungsphase dürfen die Teilnehmer gleich zur „Prüfung“ antreten. Optional buchbar: Frühstück, Mittagessen, Grillen, Omi‘s Kuch‘l-Buffet, Musikant Details zur Tour: Startort: Heurigenstadl Ehrenhöfer in 7423 Neustift/Lafnitz Nr. 34 Startzeit: 10.00, 13.30 oder 15.00 Uhr Kontakt: Gerald Ehrenhöfer, Tel. +43(0)664/431 60 03 Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 20 -150 Personen Saison: ganzjährig Preis:

8

€ 19,- pro Person


Schafnase, Kronprinz, Maschanzker & Co. Alte Obstsorten und Streuobstwiesen. Die Vielfalt der Alten Obstsorten kennenlernen und verkosten! Bei dieser Streuobstwanderung und Sortenverkostung im Hügelland an der Lafnitz machen wir eine Reise durch die Geschichte des Obstbaues, erfahren Interessantes über die Entstehung und Herkunft, Alter der Sorten, Eignung der Sorten, traditionelle Verarbeitung sowie über die Naturvielfalt der Streuobstwiesen. Gerne bestimmen wir auch von Ihnen mitgebrachte Obstsorten. Zusätzliche Ausrüstungsempfehlung: Sitzunterlage, Handtuch Details zur Tour: Startort: Vereinshalle, 7572 Deutsch Kaltenbrunn Startzeit: 09.00 oder 14.00 Uhr Kontakt: DI Christian Holler, Tel. +43(0)664/477 31 49 Dauer: ca. 2,5 Stunden Mindestteilnehmer: 15 -25 Personen Saison: September - Oktober Preis:

€ 12,- pro Person

9


E-Bike-Uhudler-Apfeltour Halbtagestour mit dem E-Bike rund um das Uhudlerviertel in Eltendorf mit jeder Menge Einkehrschwünge und mit Genussmomenten. Der Morgen beginnt mit einem herzhaften Frühstück beim Kirchenwirt in Eltendorf. Fahrt mit Top Class Elektrofahrrädern ins Apfeldorf Kukmirn mit Rast beim Obstbauern. Nach Besichtigung des Freilichtmuseums in Gerersdorf geht es ins Uhudlerviertel Eltendorfs zur Ripperl-, Wildschwein- und Leberkäseparty. Details zur Tour: Startort: Uhudlerei Mirth, 7562 Eltendorf, Kirchenstraße 7 Startzeit: 09.00 und 14.00 Uhr Kontakt: Matthias Mirth, Tel. +43(0)664/395 68 17 Dauer: 25 km E-Bike Fahrt, ca. 5-6 Stunden Mindestteilnehmer: 8 - 45 Personen Saison: April- Oktober Preis:

€ 59,- pro Person*

* Die Halbtagestour wird auch als Wanderung ohne E-Bikes angeboten, Preis auf Anfrage.

10


Bei Biber und Otter an der Lafnitz Kurzer Einführungsvortrag, danach geht es los mit einer E-Bike Tour (Räder zusätzlich € 16.-/Pers.) oder PKW-Exkursion (eigener PKW) zu den Auwaldbereichen und Uferstrukturen in den Biber-FischotterRevieren an der Lafnitz. Wir begeben uns auf die Fährten der Fischotter, schauen uns an, welche Gehölze Biber fällen und lernen einiges über die Vogelwelt und seltene Pflanzenarten am Fluss. Abschließende Dokumentation der Fährten und gemütliche Nachbesprechung in einem Gasthof. Zusätzliche Ausrüstungsempfehlung: Gummistiefel bei leichtem Regen, Sitzunterlage, Handtuch Details zur Tour: Startort: Landgasthof Leitgeb, Hauptstraße 13, 7571 Rudersdorf Startzeit: 09.00 oder 14.00 Uhr Kontakt: Dr. Joachim Tajmel, Tel. +43(0)664/385 83 45 Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 - 25 Personen Saison: April-Oktober Preis:

€ 18,- pro Person

11


Genuss E-Bike Challenge ***** Begleitete Abenteuer-Radtour mit Top Class Elektrofahrrädern durch das Naturschutzgebiet Lafnitztal. In Kleinteams - ausgerüstet mit einem mobilen GPSHandgerät - werden Sie spannende Aufgaben rund um das Thema Natur lösen: vom Aufspüren eines Biberbaus über das Fotografieren ausgewählter Pflanzen bis zum Sammeln der Zutaten für das Mittagessen. Eine Jause mit regionalen Schmankerln ist inkludiert. Grillen & Chillen: Zu Mittag werden Sie hausgemachte Kartoffelwürstel, Filet-Steaks uvm. am Holzkohlegrill zubereiten und am Fluss Lafnitz in den Nachmittag chillen (inklusive Getränke). Wahlweise gemütlicher Ausklang beim Heurigen. Details zur Tour: Startort: Heurigenstadl Ehrenhöfer in Neustift/Lafnitz Startzeit: 09.00 Uhr Kontakt: Gerald Ehrenhöfer, Tel. +43(0)664/431 60 03 Dauer: Tagesausflug Mindestteilnehmer: 10 - 45 Personen Saison: April-Oktober Preis:

12

€ 59,- pro Person mit GPS-Tour und Grillen


Mit dem E-Bike auf den Spuren des Uhudlers Geführte E-Bike Tour ins Kellerviertel Heiligenbrunn! Nach einem gesunden Frühstück und einer kurzen Einschulung geht es los mit Top Class Elektrofahrrädern Richtung Heiligenkreuz. Nach Besichtigung der St. Emmerichskirche bei Inzenhof an der ungarischen Grenze wird ins Kellerviertel nach Heiligenbrunn geradelt. Nach einer kleinen Stärkung und Rast geht es weiter zur Burg Güssing, bevor es dann wieder retour ins Uhudlerviertel Eltendorfs geht. Gemütlicher Ausklang bei einem 3-Gang Uhudlermenü beim Kirchenwirt. Details zur Tour: Startort: Uhudlerei Mirth, 7562 Eltendorf, Kirchenstraße 7 Startzeit: 09.00 Uhr Kontakt: Matthias Mirth, Tel. +43(0)664/395 68 17 Dauer: Ganztags Mindestteilnehmer: 8 Personen Saison: April- Oktober Preis:

€ 83,- pro Person

13


Gruppen E-Bike Touren im Lafnitzal Genuss-Radeln: ein Geheimtipp für einen Vereins- oder Betriebsausflug! Das Lafnitztal umweltfreundlich und bequem entlang der Paradies-Route mit dem E-Bike entdecken. In herrlichster Naturlandschaft Radeln mit Top Class Elektrofahrrädern. Durch E-Power wird das Treten in die Pedale kinderleicht, die sanfte Bewegung tut gut und macht Spaß. E-Biking ist die neue Dimension des Radfahrens. Start und Ziel sind im Lafnitztal individuell wählbar. Mit anderen Angeboten perfekt kombinierbar als Vormittags- oder Nachmittagsprogramm. Tour-Begleitung auf Wunsch. Details zur Tour: Startort: Individuell oder Heurigenstadl Ehrenhöfer in 7423 Neustift/Lafnitz Nr. 34 Startzeit: 10.00 oder 14.00 Uhr Kontakt: Gerald Ehrenhöfer, Tel. +43(0)664/431 60 03 Dauer: ca. 3 Stunden oder ganztags Mindestteilnehmer: 8 Personen – 60 Personen Saison: April-Oktober

€ 20,-

Preis: pro Person ohne Zustellung/Abholung der Räder

14


Naturführer Lafnitzregion Der „Naturführer Lafnitzregion“ von Josef Weinzettl ist eine übersichtliche Broschüre, die in verständlicher Weise die Entstehung und den Verlauf der Lafnitz erklärt, Schutzbestimmungen und -richtlinien erläutert und vor allem die verschiedenen Lebensräume mit ihrer speziellen Tier- und Pflanzenwelt vorstellt. Gerne sendet der Naturschutzbund Burgenland ein Print-Exemplar kostenfrei zu. Kontakt: Tel. +43(0)664/845 30 47 e-Mail: burgenland@naturschutzbund.at Broschüre zum Downloaden auch unter: www.naturerlebnis-lafnitztal.at/service/broschueren/

www.facebook.com/naturerlebnis-lafnitztal

Impressum: Naturschutzbund Burgenland · A-7000 Eisenstadt · Esterhazystraße 15, www.naturschutzbund-burgenland.at Fotos: © BTC Ehrenhöfer, Südburgenland Tourismus, Josef Weinzettl, Susanne Plank, Hans Peter Killingseder, Joachim Tajmel, Christian Holler, MAXUM, jenni:k, Lexi Text und Redaktion: petrasimon.at, Gestaltung: martinasifkovits.at Leader-Projekt: Naturerlebnis Ramsargebiet Lafnitztal Änderungen und Druckfehler vorbehalten 15


Die 13 burgenländischen Lafnitztalgemeinden Neustift a. d. Lafnitz

BurgaubergNeudauberg

Grafenschachen

DeutschKaltenbrunn

LoipersdorfKitzladen

Rudersdorf

Markt Allhau

Königsdorf

Wolfau

Eltendorf

Wörterberg

Heiligenkreuz im Lafnitztal

Hackerberg

Natur & Abenteuer mit erfahrenen Naturführern erleben!

www.naturerlebnis-lafnitztal.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.