VIENNA DESIGN WEEK 2009: Programme Folder (German)

Page 1

Ob rt ga Au ere

La

. sstr

stra

ße

tr.

Un te

Praterstern Boltzmanngasse

g. P2

pp

nei

S. K

Ausstellungsstr.

e

ss 3 19:00 VIENNA DESIGN WEEKsstr. Carte sgaBlanche bkm (A) in Kooperation mit RoHoI: Neue Furniere. Eröffnung, Artmark Galerie Wien Enn b Yb

Ausstellungsstrasse

P2

42

. str ten

uga

ar

9 20:00 designfunktion Michael Young (GB/CN) – works in China. Eröffnung

re A

He

stra

1 Fr 2.10. – So 4.10. Architekturzentrum Wien designsafari budapest (beschränkte TeilnehmerInnenzahl) . tstr

Un te

ine

e

ße

and

stra

ße

st

lle

ssa

La

mu

alle

Vorgartenstrasse 32 19:00 Rado Store Vienna Rado Überraschungspräsentation …, Eröffnung r.

hl Wo

upt

44 19:00 Walking-Chair Design Gallery The Freitag Brothers (CH) featuring mask.ot Freddie: Urban Gardening. Eröffnung mit Daniel & Markus Freitag

rg Vo

rte nst raß e

P2

34 18:30 Schullin Wien Bejeweled – Industrial Design Meets Jewellery. Eröffnung

tr. ers ing Rad

Ha

Wohlmutstr.

The ria-

Ma

Molkereistr.

aße

-Str

e raß nst rte ga Au ere Ob

en resi

Stuwerstr.

24

Film

Lucie Koldova (CZ) bei Jungmann & Neffe, Max Lamb (GB) bei J. & L. Lobmeyr

uts hlm Wo

re A uga rte nst ra ß e

e raß

ine

P1 Ab 18:00 Passionsweg 1 Sausagefence Group (HU) bei Woka Lamps Vienna,

tr. ns r te rga Vo

t ens

42

d

He

19:00 VIENNA DESIGN WEEK Opening, Liechtenstein Museum (mit Einladung)

24

21 10:00 – 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

sse

sga

Enn

P2

Ybb

latz ler P

s Tan

Juliu

Alserbachstr.

tr. ers ing Rad

. str

lle

ssa

str. Nordberg

24

eventkalender

MI 30.9

2.Bezirk

Vorgartenstrasse

DO 1.10.

38

fer Str. Nußdor

Boltzmanngasse

Canisiusgasse

Kids

City Map

tours

Platz

Talks

str.

dler

s Tan

Juliu

Alserbachstr.

Passionswege

r.

Nordberg

er St Nußdorf

38

On display

Canisiusgasse

Wohlmutstr.

Holl

Stuwerstr.

Molkereistr.

21 10:00Praterstern – 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz g. P2

pp

nei 13 10:00 Verein Creative CityP2Das TING. Präsentation und Pressekonferenz, Gewerbepark Breitensee S. K

Holl

43

19

42 19:00 VIENNA DESIGN WEEK Debüt Cocktail, Vorgartenmarkt

pla

tz

Sal zto rga sse

Ren rte nst raß e uga re A Un te

e We yrg ass

Bibe rstr.

Stuwerstr.

e gas s ann Ku ndm

e ass nng ma

e ass erg Was s

SO 4.10.

gas se

e ass erg Was s Abeleg

Friedrich

Lindauergasse

e ßalle Schlo

20

-Kaiser-G .

se

Prinz

gas

fen

elo

r.

16.Bezirk

Neigungsgruppe Design, Festival-Intendanz „Liebe VIENNA DESIGN WEEK BesucherInnen! Im dritten Jahr des Festivals füllt der Programmkalender auf diesem Folder mehr Platz denn je. Wir freuen uns, dass uns durch diese Jahre viele Förderer, Sponsoren und Programmpartner treu geblieben und viele Neue hinzukommen sind. Im Zentrum der Aufmerksamkeit sind und bleiben die DesignerInnen. Von unseren Principal Partners finden Sie in diesem Folder spezielle Empfehlungen, die Neigungsgruppe Design und das gesamte Team der VIENNA DESIGN WEEK appelliert an Ihren Sportsgeist und Ihr Zeitmanagement und möchte Ihnen natürlich jede Veranstaltung ans Herz legen. Als Ansporn gibt es in diesem Jahr auch das VIENNA DESIGN WEEK Wanderpass*: In herkömmlicher Manier werden hier die erklommenen Designgipfel abgestempelt und die fleißigsten Wandersleut´ gekürt. Besonderen Anreiz bieten neben bewährten Highlights wie den Passionswegen auch eine Reihe neuer Formate wie VDW Debüt, VDW Labor und die VDW Talks. Für zehn Tage ist Wien wieder sichtlich ‚a city full of design’. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns durch die Stadt touren, zu Fuß, öffentlich oder mit dem Citybike. Letzteres bietet unter vdw.cbw.at das handyoptimierte Tagesprogramm mit Stationen für alle Kurzentschlossenen.” * Erhältlich in der VIENNA DESIGN WEEK Infozentrale bzw. Labor, sowie an ausgewählten Festival-Locations.

11 Freiraum/quartier21 international, MQ MuseumsQuartier, 7., Museumsplatz 1, http://quartier21.mqw.at, tägl. 10:00 – 20:00 12 Genochmarkt, 22., Kreuzung Erzherzog Karl-Str./Stadlauer Straße (ein ShuttleBus zwischen Universität für angewandte Kunst und Genochmarkt wird eingerichtet) 13 Gewerbepark Breitensee, 14., Missindorfstrasse 21/Eingang über Märzstrasse 151, Innenhof, Tor 7, 2.OG; öffentliche Verkehrsmittel: Linie 45 (Breitensee), U3 Hütteldorferstrasse 14 Grünbeck Einrichtungen, 5., Margaretenstraße 93, www.gruenbeck.co.at, Mo – Fr 9:00 – 18:00, Sa 10:00 – 17:00 15 HABARI, 6., Theobaldgasse 16, www.habari.at, Mo – Do 11:00 – 19:00, Fr 10:00 – 19:00, Sa 10:00 – 17:00 16 Hofmobiliendepot · Möbel Museum Wien, 7., Andreasgasse 7, www.hofmobiliendepot.at, Di – So 10:00 – 18:00 17 Hotel Altstadt Vienna, 7., Kirchengasse 41, www.altstadt.at 18 k/haus passagegalerie, Künstlerhaus, 1., Karlsplatz 5, www.k-haus.at, 19 Kabiljo Inc., 1., Gonzagagasse 5, www.kabiljo.com, Mo – Fr 15:00 – 19:00, Sa 10:00 – 14:00 20 Klaus Engelhorn Depot, 16., Abelegasse 10, www.klausengelhorn.com, www.designandart.at, Mo – Fr 10:00 – 17:00, Sa: 11:00 – 17:00 21 KUNSTHALLE wien project space karlsplatz, 4., Treitlstraße 2, www.kunsthallewien.at 22 Kunsthandel Kovacs, 4., Rechte Wienzeile 31, www.patrick-kovacs.at, Mo – Fr 10:00 – 17:00, Sa 10:00 – 14:00 23 lichterloh, 6., Gumpendorfer Straße 15-17, www.lichterloh.com, Mo – Fr 11:00 – 18:30, Sa 11:00 – 16:00 24 Liechtenstein Museum, 9., Fürstengasse 1, www.liechtensteinmuseum.at, Fr – Di 10:00 – 17:00 25 Little Joe‘s Gang Shop, 4., Operngasse 34/V, Mo – Fr 14:00 – 18:00, Sa 12:00 – 17:00 26 MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst/ Gegenwartskunst, 1., Stubenring 5, www.MAK.at, Di MAK Nite© 10:00 – 24:00, Mi – So 10:00 – 18:00 (Samstag freier Eintritt) 27 Media Tower, 2., Taborstrasse 1-3, 15. Stock 28 mood, 4., Schleifmühlgasse 13, www.moodwien.at, Di – Fr 10:00 – 18:00, Sa 10:00 – 16:00 29 MQ MuseumsQuartier, 7., Museumsplatz 1 (Ovalhalle, Arena 21, Haupthof), www.mqw.at Informationen zur Registrierung und Stationen von CITYBIKE WIEN finden Sie unter www.citybikewien.at, handyoptimierte Informationen zu Stationen und Locations sowie VDW Tagesprogramm unter vdw.cbw.at

Aus der Filmreihe „Object Desire”, Stadtkino

tr.

21 10:00 – 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

30 Pensionisten-Wohnhaus Wieden, 4., Ziegelofengasse 6a, www.haeuser-zum-leben.com

40 10:00 Universität für angewandte Kunst Wien Vortrag von Sissel Tolaas (Graduate School of Design, Harvard University):

31 Pratersauna, 2., Waldsteingartenstraße 135, www.pratersauna.tv

Vienna Smells & Smells as Tools of Navigation and Communication

32 Rado Store Vienna, 1., Kärntnerstrasse 18, www.rado.com, Mo – Fr 9:30 – 19:00, Sa 9:30 – 18:00

12 12:00 Universität für angewandte Kunst Wien Designing Education/Projekt DAE City. Stop! Präsentation, Genochmarkt

33 Galerie Rauminhalt, 4., Schleifmühlgasse 13, www.rauminhalt.com, Di – Fr 12:00 – 19:00, Sa 10:00 – 15:00

14 ab 17:45 Grünbeck Walter Knoll Showroom-Eröffnung. Opening Party mit Talks und Präsentationen, Grünbeck Einrichtungen

34 Schullin Wien, 1., Kohlmarkt 7, www.schullin.com

25 ab 18:00 VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche Little Joe’s Gang: Licht-Leiberl. Cocktail, Little Joe’s Gang-Shop

35 Sotheby’s, 1., Palais Wilczek, Herrengasse 5, Mo – Fr 9:00 – 17:00 36 Stadtkino, 3., Schwarzenbergplatz 7-8, www.stadtkinowien.at, office@stadtkinowien.at, +43 (0)1 712 62 76 37 Stamm, 1., Petersplatz 8, Mo – Fr 10:00 – 18:30, Sa 10:00 – 17:00 38 Studio Canisiusgasse 13, Souterrain und Dachboden, 9., Canisiusgasse 13, tgl. 14:00 – 19:00 oder nach Vereinbarung (+43 (0)664/260 7447)

DO 8.10.

Mariahilfer Str.

36 21:30 Universität für angewandte Kunst Wien Handmade Nation (2009, R: Faythe Levine).

10 18:00 – 21:00 forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur Wieviel less is more? Kuratorinnenführung durch die Ausstellung 40 18:00 Universität für angewandte Kunst Wien Vortrag von Kay Stables (Goldsmiths College,

London, GB): Designing Education/über die Evaluierung 20 Jahre Design and Technology

5 19:30 bene Idea generation. Diskussion mit Jeremy Myerson (GB), Pearson Lloyd (GB) und Thomas Bene (A). Drinks und Fingerfood, bene Wien 40 18:00 departure Experten-Speed-Dating Universität für angewandte Kunst Wien (Anmeldung ab 17:30)

39 Technisches Museum Wien, 14., Mariahilfer Straße 212, www.technischesmuseum.at

46 19:00 Wohnsalon P destilat: Magische Metamorphosen. The Glamour of Transformation. Cocktail

40 Universität für angewandte Kunst Wien, 1., Oskar Kokoschka-Platz 2, www.dieangewandte.at, tgl. 10:00 – 20:00

40 19:00 Universität für angewandte Kunst Wien Vortrag von Peter Bilak (SK/NL): On Typography and Unrelated Matter. Vortrag

41 Universität für angewandte Kunst Wien, Expositur Vordere Zollamtsstraße, 3., Vordere Zollamtsstraße 3

41 20:20 Pecha Kucha Night Vienna supported by departure. Anschließend Chillout und Drinks, mit

motmot live T-Shirt-Druckaktion, Universität für angewandte Kunst Wien, Expositur Vordere Zollamtsstraße

42 Vorgartenmarkt, Stand Nr. 13, Max Winter-Platz, Mo – Fr 12:00 – 19:00, Sa 10:00 – 19:00

36 21:30 Universität für angewandte Kunst Wien Helvetica (2007, R: Gary Hustwit, ca. 90 Min.).

43 WAGNER:WERK Museum Postsparkasse, 1., Georg Coch-Platz 2, www.ottowagner.com, Mo – Fr 9:00 – 17:00, Sa 10:00 – 17:00

Aus der Filmreihe „Object Desire”, Stadtkino

44 Walking-Chair Design Gallery, 3., Rasumofskygasse 10, www.walking-chair.com/gallery, Mo – Fr 11:00 – 18:00

21 10:00 – 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor Workshop mit Peter Bilak (SK/NL): enfontterrible, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

45 Wien Museum Karlsplatz, 4., Karlsplatz, www.wienmuseum.at, Di – So 9:00 – 18:00 (Sonntag freier Eintritt) 46 Wohnsalon P, 1., Schultergasse 4, www.wohnsalon-p.at, Di, Mi, Fr 10:00 – 18:00, Do 10:00 – 18.30, Sa 10:00 – 17:00 47 ZOOM Kindermuseum, MuseumsQuartier, 7., Museumsplatz 1, www.kindermuseum.at

31 12:30 – 19:30 VIENNA DESIGN WEEK Talks Vorträge und Diskussion zum Thema „Kunst oder Handwerk?“, Pratersauna 47 15:00 – 16:30 design°mobil im ZOOM auf einer Zitronenpresse zum Mond.

FR 9.10.

1 Architekturzentrum Wien, 7., Museumsplatz 1 im MQ, www.azw.at, „sonntags“ tickets: täglich von 10:00 bis 19:00 im Az W Shop

39

er S

19:00 – 22:00 Wien Museum Karlsplatz Stadtalphabet. Wien von A bis Z. Eröffnung

18 19:00 VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche TU Wien: robots@home. Cocktail, k/haus passagegalerie

Workshop für Kinder von 4 bis 6, ZOOM Kindermuseum (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

39 16:00 – 18:00 Technisches Museum Wien design.werkstatt: Healthcare Design.

Führung mit anschließender Diskussion (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

26 16:30 MAK Spezialführung: Cute Puppies. Young Austrian Designers, MAK Design Space (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

Passionswege-Locations P1 J. & L. Lobmeyr, 1., Kärntnerstraße 26, www.lobmeyr.at, Mo – Fr 10:00 – 19:00, Sa 10:00 – 16:00

31 19:30 departure Look/Book Release Party (mit Einladung), Pratersauna

P1 Wilhelm Jungmann & Neffe, 1., Albertinaplatz 3, www.feinestoffe.at, Mo – Fr 9:30 – 19:00, Sa 10:00- 18:00

21 10:00 – 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

P1 WOKA Lamps Wien, Palais Breuner, 1., Singerstraße 16, www.woka.com, Mo – Fr 10:00 –18:00, Sa 10:00 – 17:00

47 11:00 – 11:50 ZOOM Kindermuseum Wie entsteht ein Produkt? Kindervorlesung

P2 Meisterkürschner Weinberger, 2., Ausstellungsstraße 37, www.mk-weinberger.at, Mo – Fr 9:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 und nach tel. Vereinbarung unter +43 (0)1 728 65 25

47 13:30 – 17:00 design°mobil im ZOOM Coole Ge(h)hilfen. Workshop für Kinder von 7 bis 12,

P2 wildwuchs – der Blumenladen im 2ten, 2., Ennsgasse 7, www.wildwuchs.co.at, Di – Fr 10:00 – 19:00, Sa 9:00 – 14:00 P2 Ledermanufaktur Posenanski, 2., Sebastian Kneippgasse 6, www.ledermanufaktur.com, Ladenlokal nicht ständig besetzt, tel. Voranmeldung unter +43 (0)1 958 50 10

mit Produktdesigner Adam Wehsely-Swiczinsky (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

SA 10.10.

e Schlo ßalle

sse

nga

fe elo

sse

aga

Linz

26 16:30 MAK Spezialführung: Zeitlose Gefäße. In Küche und Keller. MAK-Studiensammlung Metall

aße n-Str

t Zen

g Zie

Locations

von Shan Preddy (GB): How to Market Design Consultancy Services

45

Euge

30

8 17:00 designaustria und designforumWIEN greet – eat – meet, Vortrag

17 18:00 Hotel Altstadt Vienna Room Service – Afternoon Tea with Chocolate Cake and Polka (A). Cocktail (einmalige Veranstaltung) Fasangasse

g Zie

Linzer St

10 forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur, 4., Mozartplatz/Ecke Neumanngasse, www.forum-mozartplatz.at

Die VIENNA DESIGN WEEK unterstüzt die Initiative Hunger auf Kunst und Kultur. Partner sind: Architekturzentrum Wien, Hofmobiliendepot, MAK, Stadtkino, Technisches Museum Wien, Wien Museum Karlsplatz, ZOOM Kindermuseum

MO 5.10.

e

ass nng ma Ku nd

fen

se

9 designfunktion, 1., Bauernmarkt 12, www.designfunktion.at, Mo – Fr 9:30 –18:00, Sa 11:00 – 17:00

Änderungen vorbehalten

21 10:00 – 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

Botanischer Garten

8 designforumWIEN, quartier21/MQ MuseumsQuartier, 7., Museumsplatz 1/Hof 7, www.designforum.at, Mi – Fr, 10:00 – 18:00 Uhr und Sa – So, 11:00 – 18:00

Alle Ausstellungen und Präsentationen der VIENNA DESIGN WEEK sind von 1. – 11.10. innerhalb der regulären Öffnungszeiten der Locations zu sehen, sofern nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungen sind frei, bei Interventionen und Führungen der Museen gelten die regulären Eintrittspreise.

26 21:00 MAK Design Nite 2009 Recession Design (I). MAK-Säulenhalle

we g

14.Bezirk

7 das möbel > das geschäft, 6., Gumpendorferstr. 11; www.dasmoebel.at, Mo – Fr 10:00 – 18:30, Sa 10:00 –16:00

Fonts: Futura; Vienna Remixed Baroque (www.zweidesign.co.uk) Papier: h'f Kunstdruck Dieser Programmfolder wurde erzeugt in Zusammenarbeit mit gugler cross media. Das erste Medienhaus, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde, FSC-zertifiziert und klimaneutral druckt.

aße n-Str

elo

Leyserstraße

Euge

g Zie

14.Bezirk

6 bulthaup Opernring, 1., Opernring 10, www.bulthaup-opernring.at, Mo – Fr 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00, Sa 10:00 – 15:00 und nach Vereinbarung

Für den Inhalt verantwortlich: Neigungsgruppe Design, Tulga Beyerle, Thomas Geisler, Lilli Hollein; Redaktion: Tina Thiel, Projektmanagement: Büro für Transfer, Grafik: Birgit Grabner

37 18:30 – 20:00 Stamm Thomas Feichtner (A): Reset. Cocktail mit Präsentation, Stamm Geschäftslokal

Re nn

Mariahilfer Str.

5 bene Wien, 1., Renngasse 6, www.bene.com, Mo – Do 8:00 – 17:00, Fr 8:00 – 15:30

Impressum

Ku nd

se

Prinz

gas

10

4 Belvedere, Unteres, Orangerie, 3., Eingang: Rennweg 4, www.belvedere.at, tgl. 10:00 – 18:00, Mi 10:00 – 21:00

Die VIENNA DESIGN WEEK ist ein Projekt der Neigungsgruppe Design Wir danken allen beteiligten Personen, privaten Firmen und öffentlichen Institutionen, die durch ihre Unterstützung die VIENNA DESIGN WEEK 2009 mit ermöglicht haben.

DI 6.10.

se We yrg as

fen

elo

39

3 Artmark Galerie Wien, 1., Singerstr. 17, http://artmark.at, Mi, Do, Fr 13:00 – 18:00, Sa 11:00 – 15:00

Neigungsgruppe Design, Margaretenstraße 96/1, 1050 Wien T: +43 (0)1 913 43 56, F: +43 (0)1 913 68 31, office@neigungsgruppe-design.org, www.neigungsgruppe-design.org PR & Marketing: juicy pool. communication / Beatrix Roidinger, Franziska Gerner: T: +43 (0)1 481 5454 50, franziska.gerner@juicypool.com

26 18:00 – 21:00 MAK Design Shop After Work Meeting Point. Specialguest Eoos (A) mit Alberto's Vineyard. MAK Design Shop

11:00 – 12:30: GP designpartners und Artweger, 7., Schottenfeldgasse 63 13:00 – 14:30: unit.id - Kommunikation und Design, 6., Otto Bauer Gasse 24/3/27, (im Büro von Convoidesign) 15:00 – 16:30: Perndl & Co, 6., Nelkengasse 4/4

asse

te

mischer’traxler (A) bei Rozet & Fischmeister Kammerjuweliere, Marei Wollersberger (A) bei der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten

tr.

Belvederegarten

Mit

Aus der Filmreihe „Object Desire”, Stadtkino

er S

gas

14

36 21:30 Universität für angewandte Kunst Wien Objectified (2008, R: Gary Hustwit, ca. 90 min.)

4

a Str

g

Universität für angewandte Kunst

43 19:00 WAGNER:WERK Museum Postsparkasse Main Street. Design ohne Designer. Eröffnung

10 19:00 forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur Best Age Design – Der silberne Markt.

Neulinggasse

2 Artemide Showroom, 1., Morzinplatz / Salzgries, www.artemide.at, MO – FR 10:00 – 18:30, SA 10:00 – 16:00

Kontakt

se

erg as Was s

g Zie

sse

Zaunerg.

Linz

Mozartg.

ei rst

40 17:00 Universität für angewandte Kunst Wien Tech„Know“Logie 2009. Cocktail

8 designaustria und designforumWIEN greet – eat – meet, Studiobesuche:

Paulaner g.

se

ram

18:00 Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien Danklhampel (A) und Robert Rüf (A): Wohnen in der Krise. Cocktail

H16 aup tal lee Neulinggasse

Podiumsdiskussion und Eröffnung der Ausstellung „Wieviel less is more”?

45

33 gas

g.

Pilg

26 11:00 MAK MINI MAK – Sesselstars. Die Stars der Sitzmöbel-Sammlung des MAK. Für Kinder ab 4 (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

40 17:00 Universität für angewandte Kunst Wien Du Wo. Ausstellung der Klasse Industrial Design I, Cocktail

Botanischer Garten

Hütteldorfer Str.

.

S

Pilgramgasse

4 ing ab3110:00 Belvedere Der Künstler als Designer – ein Grenzgang. Paneldiskussion mit Frühstück und Kinder-Kreativprogramm, Belvedere, Unteres, Orangerie

26 16:30 MAK Spezialführung: Möbel als Trophäe. MAK-Studiensammlung Möbel

tr.

25

ort

13

lg.

asse

e

nn

bru

rstr.

g.

aga

erg

Designaudienz in der Seniorenresidenz, Cocktail im Café des Pensionisten-Wohnhaus Wieden

al

3.Bezirk

ers

ng

hri

Lot

ße

n chö

Belvederegarten

30

g

ei rst

te

Mit

Am

Märzstr.

cken

rg Weh

nbrü

e Kett

müh

Heu

ned

30 ab 17:00 VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche Danklhampel und jeplus:

P3 ab 18:00 Passionsweg 3 Adam Wehsely-Swiczinsky (A) mit der Petz Hornmanufaktur bei R. Horn’s Wien, Walter Thaler (I) bei Rudolf Scheer & Söhne,

t Zen

ika

28

We yrg as

ße

lg.

cken

Leyserstraße

müh

se

22

we g

26

36

Missingdorfstr.

e

rgass

Ziegle

r.

Sch

Re nn

se

Hütteldorfer Str. Linzer St r.

orfer St

Kettenbrückengasse

40

10

aße n-Str

gas

21 49 Breitensee

Hütteld

.

44

6

7

4

41

Paulaner g.

18

49 Leyserstraße

gasse

enfeld

Schott

16

erg

43

25 33

gas

14

23

ned

S

47

15

28

ika

Heu

tra

ort

se

gas

Am

fen

elo

29 11

P1

3

ße

eS

nn

bru

n chö

P1

Euge

Missingdorfstr.

g Zie

sse

aga

t Zen

Pilg

13

nbrü

asse

32

ram

Märzstr.

Zaunerg.

Mozartg.

P1

Prinz

se

gas

Pilgramgasse

8

1

Botanischer Garten

P3

r.

orfer St

Neu 30stiftgasse

Sch

22

e Kett

P3

rg Weh

fen

elo

g Zie

ig

Kettenbrückengasse

Hütteldorfer Str.

49 Breitensee Hütteld

17

9

37

Hütteldorfer P3 Str.

49 Leyserstraße

ste

ter

Mit

Belvederegarten

Bibe

e

P3

se

45

34

35

gas

14

ngass

ram

tz

36

gasse

Pilg

asse

enfeld Schott

Pilgramgasse

pla

Herre

g.

bru

ön

Sch

aß Str

Lot

r.

rst

e ing

hr

18

46 weg

16

rg Ziegle

cken

asse

Mozartg.

der Seniorenresidenz. Präsentation, 1. Termin, Pensionisten-Wohnhaus Wieden (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

21

Fasangasse

hlg.

brü

rg Weh

10

2 Mo 7 rzin

23

Re nn

e

e nn

stra

e

ng.

.

Paulaner g.

27

15

5

30 15:00 – 17:00 VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche Danklhampel (A) und jeplus (A) Designaudienz in

ße stra en art

mü Heu

en Kett

erg

4

33

e

e dst

28

ned

Ren

e

ika

15:00 Riess Kelomat The Making of the Aromapot – dottings (A) work for RIESS Email. Präsentation und Making-of-Ausstellung. Cocktail, bulthaup Opernring 44

Ausstellun 6 gsstrasse

Neulinggasse

19

25

alle

6

47

Zaunerg.

36

S.

28 15:00 mood Sebastian Menschhorn (A): En suite. Cocktail mit kleinem Vortrag

upt

Holl

45

.

pg P2 15 12:00 Habari Afrikanische Hocker – Paten der Moderne! Eröffnung und Vorstellung eines Designwettbewerbs eip Kn

W

mit Unterstützung von departure, der Wirtschaftskammer Wien und Wien Tourismus

rgass

Ziegle

Sch

22

Ha

P1

29 11

16

Kettenbrückengasse

8

1

7 12:00 das möbel > das geschäft please touch! – Kindermöbel von perludi. Cocktail

MI 7.10.

21

P1

Fasangasse

Lot

and

7 23

e

ng

hri

18

Sal zto rga ss

15

P2

Ausstellungsstr.

20 11:00 – 17:00 Klaus Engelhorn Depot Love Design – Für die schönsten Stunden des Lebens …, Brunch und Buchpräsentation

se

17

e

traß

n-S

resie The rria. Mrsat

SA 3.10.

rstr.

Neustiftgasse

33 11:00 Galerie Rauminhalt Ein netter Raum. Eröffnung

Wohlmutstr.

26

Praterstern

3

e

. str ten

ße

P1

alle

22 23 33 ab 11:00 Kunsthandel Kovacs, Lichterloh, Galerie Rauminhalt Design Tradition – Der erste Schritt. Cocktail ar

40

stra

P3

42

. tstr

ine

P3

upt

Enn

rg Vo

He

32

47

P2

41

44

P3

Y

Molkereistr.

6

str. bbs

mu

P3

21 10:00 – 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz Ha e

ss sga

hl Wo

35

L

43

9 37

P1

. str

lle

sa as

34

31

ße stra en art

Bibe

al Ledermanufaktur Posenanski, breaded escalope (A) bei Wildwuchs – Der Bumenladen im 2ten i

ng

2 Mo

str.

Boltzmanngasse

P2 ab 18:00 Passionsweg 2 Tina Lehner (A) bei Kürschnermeister Weinberger, Adrien Rovero (CH) bei

er ing Rad

8 29 11

e

Vorgartenstrasse

e ngass Herre

P1

e raß nst rte ga Au ere Ob

32

llee

38 17:00 – 23:00 VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche For Use/Numen (A/HR): Tape Installation/Numen Light. Eröffnungsperformance, Studio Canisiusgasse 13

alle

46

26

3

P1

pta

19 17:00 VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche Dejana Kabiljo (HR/A): theUnread. Cocktail, Kabiljo Inc.

27 rzin

P3

24

2 17:00 Artemide Showroom Artemide modern classic. Cocktail Ha u

e dst

5

40

P3

13 15:00 – 18:00 Verein Creative City gsstrasse Open Architecture and Design. Vorträge und Diskussion, Gewerbepark Breitensee

W

41

34

Neustiftgasse

Ha

upt

ng.

e ngass

Herre

str. Nordberg

and

stra

ße

tz

9

d

Juliu

P3

1

FR 2.10.

pla

latz ler P

s Tan

37

Alserbachstr.

P3

programm

rt e n

31

ZOOM Kindermuseum (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

30 15:00 – 17:00 VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche Danklhampel (A) und jeplus (A): Designaudienz

in der Seniorenresidenz. Präsentation, 2. Termin, Pensionisten-Wohnhaus Wieden (beschränkte TeilnehmerInnenzahl) 27 18:00 – 21:00 A Guide Magazine Präsentation, Media Tower 21 20:00 VIENNA DESIGN WEEK Labor Abschlussparty, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

P3 Rozet & Fischmeister Kammerjuweliere, 1., Kohlmarkt 11, www.rozet-fischmeister.com, Mo – Fr 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00, Sa 10:00 – 13:00, jeden 1. Samstag im Monat 10:00 – 13:00, 14:00 – 17:00

36 21:30 Universität für angewandte Kunst Wien Useless (2007, R: Jia Zhangke, 80 min.).

Aus der Filmreihe „Object Desire”, Stadtkino

P3 Rudolf Scheer & Söhne, 1., Bräunerstraße 4, www.scheer.at, Mo – Fr 9:00 – 18:00, Sa 10:00- 17:00 P3 Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, 1., Stock-im-Eisen-Platz 3, www.augarten.at, Mo – Fr 10:00 – 18:30, Sa 10:00 – 18:00 P3 R. Horn’s Wien, 1., Bräunerstraße 7, www.rhorns.com, Mo – Fr 10:00 – 18:30, Sa 10:00 – 17:00 VIENNA DESIGN WEEK Infozentrale im KUNSTHALLE wien project space karlsplatz, 4., Treitlstraße 2, www.kunsthallewien.at Bombay Sapphire Cocktail Bar

26 11:00 MAK MINI MAK – Möbelgetier. Von Sesseln im Zebra-Look und gehörnten Tischen. Für Kinder ab 4 (Anmeldung)

SO 11.10.

Ren fer Str. Nußdor

46

35

17

e in g

ße stra

rzin

Ausstellun

Wa lds t

Ma

2 Mo

5

38

resie The ria-

a

Canisiusgasse

e

traß

n-S

27

Sal

ng .

zto rga sse

19

Ausstellungsstr.

1 13:15 Architekturzentrum Wien designsafari wien (beschränkte TeilnehmerInnenzahl) 47 14:00 – 17:00 design°mobil im ZOOM Pimp your Getränkekiste!

Workshop für Kinder von 10 bis 14, ZOOM Kindermuseum (beschränkte TeilnehmerInnenzahl)

10 15:00 – 18:00 forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur Wieviel less is more? Kuratorinnenführung durch die Ausstellung 8

19:00 designaustria und designforumWIEN / VIENNA DESIGN WEEK FINALE je suis dada – between dream and reality, Gastland Belgien im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK. Finissage, designforumWIEN, quartier21/MQ


departure Look/Book Release Party Das departure Look/Book, die jährliche tour d´horizon durch Wiens Kreativszene, widmet sich den von departure geförderten Projekten mit Interviews, Features und Fotostrecken. Österreichische und internationale AutorInnen beleuchten Szenen, Tendenzen und Strömungen aus den Schwerpunktbereichen der Creative Industries. An diesem Abend wird das departure Look/Book 2009 präsentiert. 31 Fr 9.10., 19:30 (mit Einladung), Pratersauna

programmpartner A Guide Magazin Das neue A Guide Magazin steht für einen Brückenschlag zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit. Im Zentrum stehen außergewöhnliche unternehmerische Erfolgsgeschichten, die durch Kreativität und Innovation neue Wege des Wirtschaftens und Lebens beschreiten. Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema „Craft“ und enthält einen Guide der Top 50 Kreativspots von Wien. 27 Präsentation: Sa 10.10., 18:00 – 21:00, Media Tower Talks

Hotel Altstadt Vienna Room Service – Afternoon Tea with Chocolate Cake and Polka Das Hotel Altstadt Vienna und Polka (A) laden in die von Marie Rahm und Monica Singer gestalteten Hotelzimmer zur Verkostung der neu konzipierten Otto-Torte. 17 Cocktail: Mi 7.10., 18:00, Hotel Altstadt Vienna, Zimmer 36 und 51 (einmalige Veranstaltung) On display

Architekturzentrum Wien designsafari budapest Die bereits dritte sonntags Designsafari – entwickelt in Kooperation mit der VIENNA DESIGN WEEK – führt zu zahlreichen architektonischen Highlights, herausragenden Interieurs, Shops, Restaurants und Bars sowie zur Budapest Design Week. Eine von lokalen ExpertInnen begleitete Stadttour zeigt „verborgene Schätze“ von historischen Landmarks bis zur neuen Metro. 1 Fr 2.10. – So 4.10., inkl. 2 Übernachtungen, max. 25 Personen, Ticketinfo und Details: kuzmany@azw.at, www.azw.at, Anmeldung bis 17.9. tours designsafari wien Zum Abschluss der VIENNA DESIGN WEEK begibt sich sonntags auf die vierte Designsafari, diesmal in Wien, besucht spannende Ateliers lokaler DesignerInnen, einen spektakulären Dachausbau und findet gegen Abend ein krönendes Finale im designforumWIEN. 1 So 11.10., 13:15 Treffpunkt im Az W Shop, Ticketinfo und Details: kuzmany@azw.at, www.azw.at tours Die designsafaris aus dem sonntags-Exkursionsprogramm des Architekturzentrum Wien (Az W) wurden in Kooperation mit der VIENNA DESIGN WEEK entwickelt.

designfunktion Michael Young - works in China Seit den 1990er Jahren ist Michael Young (GB/CN) eine fixe Größe im internationalen Designgeschehen, mit einer spannenden Vielfalt an Arbeiten – sie reicht von Möbeln über Lautsprecher, Sextoys, Fahrräder bis hin zu Mode und Interior Design. Designfunktion präsentiert erstmals in Europa seine neuesten Arbeiten aus Hong Kong. 9 Eröffnung: Do 1.10., 20:00, designfunktion On display

design°mobil im ZOOM Auf einer Zitronenpresse zum Mond Wovon träumt eine Zitronenpresse? Wie wird aus einer Luftmatratze ein Hocker? Spielerisch die Welt der Dinge erforschen – vom Designklassiker bis zum Alltagsgegenstand. 47 Für TeilnehmerInnen im Alter von 4 bis 6 Jahren und deren Eltern (max. 10 Kinder); Fr 9.10., 15:00 – 16:30, ZOOM Kindermuseum / Preis: 4 Euro, Anmeldung unter Tel. +43 (0)1 524 79 08 Kids Coole Ge(h)hilfen Schlüpf mit uns in die Rolle der DesignerInnen und entwickle Dinge, die den Alltag erleichtern. Diese „Coolen Gehilfen“ sollen ausgefallen sein und viel Spaß beim Gebrauch bereiten. Das Designduo Danklhampel (A) wird u.a. seinen Gehstock namens „Canella” vorstellen. 47 Für TeilnehmerInnen im Alter von 7 bis 12 Jahren (max. 20); Sa 10.10., 13:30 – 17:00, ZOOM Kindermuseum / Preis: 8 Euro, Anmeldung unter Tel. +43 (0)1 524 79 08 Kids Pimp your Getränkekiste! Bist du schon mal auf Nadeln, auf Wollbällen, auf Kunstrasen oder auf Steinen gesessen? In diesem Workshop gestaltest du mit Hilfe von verschiedensten Materialien und Dingen ein witziges Sitzobjekt aus einer Getränkekiste. 47 Für TeilnehmerInnen im Alter von 10 bis 14 Jahren (max. 20); So 11.10., 14:00 – 17:00, ZOOM Kindermuseum / Preis: 8 Euro, Anmeldung unter Tel. +43 (0)1 524 79 08 Kids Die Workshops für Kinder und Jugendliche von design°mobil (www.designmobil.at) im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK werden ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Erste Bank.

designaustria und designforumWIEN

Artemide Artemide modern classic Die Ausstellung „modern classic” besteht aus 18 Leuchten, die von den berühmtesten italienischen DesignerInnen und ArchitektInnen der 1960er Jahre entworfen wurden. Heute Kultobjekte stehen sie beispielhaft für das erste Jahrzehnt der Geschichte des Herstellers, für die Epoche des Entstehens und vor allem des internationalen Erfolgs des italienischen Designs. 2 Cocktail: Fr 2.10., 17:00, Artemide Showroom On display Brigitte Jank, Präsidentin Wirtschaftskammer Wien: „Die Vienna Design Week bietet jungen Designern eine Plattform für die Zusammenarbeit mit Wiener Unternehmen aus traditionellen Wirtschaftsbereichen. Das festigt Wiens Position als Zentrum der Kreativwirtschaft Österreichs und hilft, natürliche Barrieren – wie eine oft unterschiedliche Sprache von Kreativen und traditionellen Wirtschaftstreibenden – zu überwinden. Ein gelungenes Beispiel für diese Idee sind die „Passionswege“. Diesmal sorgen die jungen mischer`traxler beim Juwelier Rozet & Fischmeister für ungewöhnliche Ansichten. Breaded Escalope verleihen dem Blumenladen „wildwuchs“ ein spezielles Flair. Viel versprechend ist auch die Kooperation zwischen dem Schweizer Industrial Designer Adrien Rovero und der Ledermanufaktur Posenanski. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei Ihren spannenden Entdeckungsreisen auf der Vienna Design Week.”

Belvedere Der Künstler als Designer – ein Grenzgang Paneldiskussion im Rahmen der Ausstellung Wiener Musterzimmer mit Frühstück und Kinder-Kreativprogramm. Es diskutieren: Rüdiger Andorfer (Belvedere, A), Dieter Bogner (Kunsthistoriker, A), Brigitte Jank (Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, A), Edelbert Köb (Direktor des MUMOK, Kurator der Ausstellung, A), Lisa Ruyter (Künstlerin, A), Monica Singer (Designerin, A) und Esther Stocker (Künstlerin, A). 4 So 4.10., Frühstück ab 10:00, Paneldiskussion ab 11:00, Kinderprogramm von 10:00 – 12:00 (für Kinder von 3 bis 12 Jahren, Anmeldung unter +43 (0)1 79 557 134, public@belvedere.at) Unteres Belvedere, Orangerie On display/talks/kids

bene Idea generation. Wie berühren sich in der Produktentwicklung Research, Design und Industrie? Womit startet eine Produktentwicklung, ein Designprozess? Wer sind die Player? Und wie bedingen sie sich? Jeremy Myerson (Direktor des Helen Hamlyn Centre, The Royal College of Art), die Londoner Designer Pearson Lloyd sowie Thomas Bene (Vorstand Bene AG) diskutieren Rollen und Abhängigkeiten. Anschließend Drinks und Fingerfood. 5 Diskussion und Cocktail: Do 8.10., 19:30, Bene Wien talks

Verein Creative City Das TING Das TING ist ein organisch wachsender Wissenskörper, der sich den Themen Design, Innovation und Gestaltung widmet und SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern zum Mitmachen einlädt. Das Lexikon bietet durch Web-2.0-Funktionalitäten Interaktion zwischen den Nutzern. Im Open Space werden zusätzlich „Do-ityourself“-Projekte für jedermann zugreifbar. 13 Präsentation & Pressekonferenz: Fr 2.10., 10:00, Gewerbepark Breitensee, Kontakt: gerin@microgiants.com talks Open Architecture and Design Die Veranstaltung beschäftigt sich in Form von Vorträgen mit Entwicklungen in den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Design. PraktikerInnen und TheoretikerInnen aus Großbritannien, den Niederlanden und Österreich stellen zukunftsweisende Konzepte vor. Vortragende: Merijn Oudenampsen, Usman Haque, Ronen Kadushin, Rob van Kranenburg; Host: Armin Medosch. www.neuearbeit.net, http://microgiants.at 13 Fr 2.10., 15:00 – 18:00, Gewerbepark Breitensee, Kontakt: gerin@microgiants.com talks

das möbel > das geschäft please touch! – Kindermöbel von perludi „das möbel“ ist seit vielen Jahren Schauplatz für zeitgenössisches Design aus Österreich und zeigt please touch! von perludi. Erstmals stellen die Designer für Kindermöbel das brandneue Regal „Pauli” vor – eine konsequente Weiterführung der Arbeit mit Holz und Loden für Kinder. 7 Cocktail: Sa 3.10., 12:00, das möbel > das geschäft On display

greet – eat – meet Ein Aktionstag von designaustria und designforumWIEN: Drei designaustria-Mitglieder aus Produkt- und Grafikdesign geben Einblick hinter die Kulissen ihrer Studios in Wien. Es gibt konzentrierte Information und massig Beispiele aus dem Designalltag; anschließender Vortrag der renommierten Designkonsulentin Shan Preddy (GB) unter dem Aspekt How to Market Design Consultancy Services. 8 Mi 7.10, 11:00 – 12:30: GP designpartners und Artweger, 7., Schottenfeldgasse 63, www.gp.co.at; 13:00 – 14:30: unit.id – Kommunikation und Design, 6., Otto Bauer Gasse 24/3/27, (im Büro von Convoidesign), www.unitid.org; 15:00 – 16:30: Perndl & Co, 6., Nelkengasse 4/4, www.perndl.at; 17:00 Uhr: Vortrag von Shan Preddy, designaustria im designforumWIEN Talks/Tours

Je suis dada – between dream and reality designaustria und das designforumWIEN zeigen das VIENNA DESIGN WEEK Gastland Belgien. Die Ausstellung präsentiert dreißig zeitgenössische DesignerInnen aus Belgien, die sich in ihren Arbeiten von Surrealismus und Dadaismus inspirieren ließen. Die Objekte lassen das Publikum schmunzeln, ehe sie tiefer liegende Sinnzusammenhänge und eine groteske Ironie offenbaren. Eine Ausstellung von Design Flanders. 8 Finissage: So 11.10., 19:00, designforumWIEN, quartier21/MQ, zu sehen ab 9.9.2009 On display

forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur Best Age Design – der silberne Markt Unsere Gesellschaft wird immer älter, aber auch anspruchsvoller, konsumfreudiger und genussorientierter. Die Relevanz der neuen Zielgruppe der „Best Ager“, die Erschließung des silbernen Marktes durch DesignerInnen und ArchitektInnen sowie das Potenzial für die Wirtschaft stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Podiumsdiskussion: Kathrina Dankl (Danklhampel, A), Heidi Pretterhofer (Architekturbüro Arquitectos, A), Peter Schilling (Agentur Schilling, A), Maria Schröder (Tischlerei Aigner / Team barrierefrei Wohnen, A). Begrüßung durch Anja Hasenlechner. 10 Di 6.10., 19:00, forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur Talks Wieviel less is more? Eine Ausstellung kuratiert von Danklhampel und Julia Landsiedl (jeplus, A) 10 Eröffnung: Di 6.10., 19:00, Führungen mit den Kuratorinnen: Do 8.10., 18:00 – 21:00, So 11.10., 15:00 – 18:00, So 18.10.,15:00 – 18:00, forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur On display/tours

Freiraum/quartier21 international Real-World Laboratory – Central European Design Produziert für die DesignBiennale St. Etienne, präsentiert die Ausstellung herausragendes Design aus Tschechien, Polen, Slovenien, der Slowakei, Ungarn und Österreich. Die Schau, konzipiert von Czesława Frejlich (PL) und Magda Kochanowska (PL) unter Mitwirkung der Neigungsgruppe Design für den Österreich-Beitrag, kommt als Koproduktion von quartier21/MuseumsQuartier und Bundesministeriums für internationale und europäische Angelegenheiten nach Wien und ist Auftakt der neuen Ausstellungsreihe „Freiraum/quartier21 international“. 11 Eröffnung: Di 29.9., 18:00, Freiraum/quartier21 international, MQ, bis 21.11.2009, www.rwlab.blogspot.com On display

Grünbeck Einrichtungen Walter Knoll Showroom-Eröffnung bei Grünbeck Markus Benz (Vorstand der Walter Knoll AG, D) und Eoos (A, Designteam vieler erfolgreicher Modelle für Walter Knoll) sprechen über die Entstehung von „living landscape” und die „poetische Analyse”; anschließend Opening Party im überdachten Hof & Schauräumen mit Sound von Radio Superfly.fm; Videoinstallation designing relationships – the making of living landscape. 14 Do 8.10., Cocktail ab 17:45, Eröffnung um 18:00, Grünbeck Einrichtungen On display/talks

HABARI Afrikanische Hocker – Paten der Moderne! Die Ausstellung zeigt die enge Verbindung von afrikanischen Hockern und Entwürfen bekannter zeitgenössischer DesignerInnen. Sie bildet den Auftakt für den Habari Wettbewerb Take a Seat - Make a Seat zum Entwurf von nachhaltig produzierten Sitzmöbeln. Unterstützt wird die Ausstellung von Vitra Österreich. 15 Eröffnung und Vorstellung des Wettbewerbs: Sa, 3.10., 12:00, Habari

MAK-Spezialführungen (Treffpunkt MAK-Säulenhalle, keine Anmeldung erforderlich) Möbel als Trophäe Führung: Sebastian Hackenschmidt (MAKKustode Möbel und Holzarbeiten) Auch im modernen Ambiente wurden Jagdtrophäen oft als Möbel präsentiert: Die Beispiele reichen von den mit Tierfellen bespannten Klassikern des Wohndesigns der 1920er bis zu den Geweihmöbelparaphrasen des Designs seit den 1980er Jahren. 26 Di 6.10., 16:30, MAK-Studiensammlung Möbel tours Zeitlose Gefäße. In Küche und Keller Führung: Elisabeth Schmuttermeier (MAK-Kustodin Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv) Objekte des täglichen Gebrauchs – vom Mittelalter bis ins 19. Jh. – beweisen, dass auch für diese die Maxime „Form follows function“ gilt. 26 Mi 7.10., 16:30, MAK-Studiensammlung Metall tours Cute Puppies. Young Austrian Designers Führung: Sebastian Hackenschmidt (MAK-Kustode Möbel und Holzarbeiten) Kuratiert von Fabrica/Omar Vulpinari (I), mit Arbeiten von Marian Grabmayer (A), Chieko Mori+Oliver Grimm (A), Valerie Gudenus (A), Dejana Kabiljo (HR/A), Kristian Kloeckl (A), POLKA (A), uvm. Eine Ausstellung im Rahmen von design > neue strategien in Kooperation von MAK und departure. 26 Fr 9.10., 16:30, MAK Design Space tours MINI MAK Treffpunkt MAK-Säulenhalle. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. +43 (0)1 711 36 298 oder E-Mail education@MAK.at Sesselstars Premiere eines neuen Spiels rund um die 10 Stars aus der Sitzmöbel-Sammlung des MAK. 26 So 4.10., 11:00, MAK, für Kinder ab 4 Kids Möbelgetier Von Sesseln im Zebra-Look, gehörnten Tischen und dem Liegen auf Leopardenfell. 26 So 11.10. 11:00, MAK, für Kinder ab 4 Kids

Sebastian Menschhorn: En suite „En suite“, das ist die althergebrachte Bezeichnung für Dinge, vor allem Möbel, die zusammenpassen – Garnitur, Ensemble, Interieur. Der Wiener Designer Sebastian Menschhorn (A) radikalisiert mit seiner wunderbar anachronistischen und deshalb aktuellen Installation bei mood diese Form des Einrichtens im totalen Interieur – mit einem Blick in die Geschichte und dem Versprechen, dass wir unseren Augen nicht trauen. 28 Cocktail: Sa 3.10., 10:00 – 20:00, kleiner Vortrag um 15:00, mood On display

New Design University Workshop und Preisverleihung der New Design University, St. Pölten (NDU), im Rahmen des BE CREATIVE! -Festivals der Kreativität und Innovation. Während des zweitägigen Festivals mit zahlreichen Präsentationen entwickeln u.a. Studierende aus dem Bereich Innenarchitektur & 3-dimensionale Gestaltung im Rahmen eines Workshops innovative Leuchtobjekte. Die besten Konzepte werden von einer Jury prämiert. www.kreativinnovativ09.at/festival 29 Fr 9.10. ganztags, Sa 10.10. ab Mittag, Preisverleihung am 10.10., MQ MuseumsQuartier On display

PASSIONSWEGE Beim Passionsweg 1 werden drei Designinterventionen in der Innenstadt erwandert: Die Sausagefence Group (HU) hat sich bei WOKA Lamps Vienna mit einem zentralen Thema des Herstellers vorwiegend historischer Lampenmodelle beschäftigt: mit Zeit. Die Prager Designerin Lucie Koldova (CZ) hat für ihr Projekt bei Wilhelm Jungmann & Neffe, dem unbestrittenen König des feinen Wollstoffs, dem Geschäftsführer des gediegenen Traditionsgeschäfts einen funktionalen zeitgenössischen Thron gebaut. Zwei Ecken weiter zeigt der in London arbeitende Designer Max Lamb (GB) seine Auseinandersetzung mit den drei Disziplinen seines Gastgebers J. & L. Lobmeyr – Glas blasen, schleifen und gravieren – und thematisiert auf verblüffende Weise den „Wert“ handwerklicher Arbeit. P1 Cocktail: Do 1.10., ab 18:00 Passionswege Passionsweg 2 führt ins Stuwerviertel, wo die Designerin Tina Lehner (A) beim Meisterkürschner Weinberger unter dem Titel „Für immer Dein” ausrangierte Persianermäntel zu Kuscheltieren und -Decken im Pudel-Look verarbeitet hat. In der Ledermanufaktur Posenanski geht es ebenfalls „tierisch“ zu, denn der in Lausanne arbeitende Designer Adrien Rovero (CH) stellt dort mit Hilfe einer computergesteuerten Schneidemaschine intelligentes Spielzeug in Tierform her. Das Designstudio breaded escalope (A) hat indessen bei wildwuchs – Der Blumenladen im 2ten die Beziehung der Städter zur Pflanze neu erfunden. Statt Softeis werden Nährlösung und Samen in die Eiswaffel gefüllt und rufen zum „urban gardening“ auf. P2 Cocktail: Fr 2.10. ab 18:00 Passionswege Beim Passionsweg 3 zeigt der Industriedesigner Adam WehselySwiczinsky (A) die Ergebnisse seiner Auseinandersetzung mit vorindustriellem Material in der Petz Hornmanufaktur und stellt sie in einen postindustriellen Zusammenhang, präsentiert in Leder bei R. Horn’s Wien. Der Meraner Designer Walter Thaler (I) beschäftigt sich nur wenige Häuser weiter mit dem sinnlichen und emotionalen Erleben des traditionellen Schuhmacherhandwerks bei Rudolf Scheer & Söhne. Wachsende Ketten, vergrößerte Schmuckdetails und plötzlich erscheinende Ornamente – das junge Designerduo mischer’traxler (A) ermöglicht beim Kammerjuwelier Rozet & Fischmeister ganz neue Blickwinkel auf das Schmuckstück. Das Projekt der in Barcelona arbeitenden Designerin Marei Wollersberger (A) mit der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten beschäftigt sich weniger mit dem Objekt aus Porzellan als dessen Herstellungskontext und daraus entwickelten Zukunftsszenarien. P3 Cocktail: Di 6.10. ab 18:00 Passionswege

On display

Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien

design > neue strategien In einer Zeit großer künstlerischer Freiheit müssen die Grenzen von Kunst, Design und Architektur immer wieder ausgelotet – bisweilen aber auch gesetzt werden. Die Kooperation unter dem Titel „design > neue strategien” zwischen MAK und departure geht der Frage nach, wie sich Wien als Standort für junges Design international positionieren kann. Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK sind mehrere Interventionen geplant. Man darf gespannt sein … www.departure.at, www.MAK.at/projectvienna On display departure Experten-Speed-Dating Ausgewählte ExpertInnen aus dem departure expertenpool stehen UnternehmerInnen der Creative Industries, oder solchen, die dies noch werden wollen, Rede und Antwort. Für einen symbolischen Euro gibt es für eine viertel Stunde Beratung durch hochqualifizierte und erfahrene ExpertInnen. http://expertenpool.departure.at 40 Do 8.10., 18:00 (Anmeldung ab 17:30), Universität für angewandte Kunst Wien Talks Pecha Kucha Night Vienna supported by departure Bei der Pecha Kucha Night wird schnell und pointiert – gewissermaßen um die Wette – präsentiert. Spannende Vorträge aus den Bereichen Design, Architektur, Kunst, Mode etc. bieten Einblick in die Wiener Kreativszene. Im Anschluss Chill-Out und Drinks. www.pechakucha.at 41 Do 8.10., 20:20, Universität für angewandte Kunst, Expositur Vordere Zollamtsstraße, Anmeldung für Präsentationen bis 28.9. unter: 20-20@pechakucha.at Talks Aufgepasst: bringt ein T-Shirts mit zur Pecha Kucha Night, denn es gibt gratis black-prints von motmot (A) so lange das Sieb hält! www.motmot.com In Zusammenarbeit mit Die Presse, Premium Medienpartner der VIENNA DESIGN WEEK

Danklhampel und Robert Rüf: Wohnen in der Krise Zwei Designpositionen widmen sich im Hofmobiliendepot dem Wohnen in der Krise. Leichter Leben von Danklhampel (A) nähert sich mit Humor kreativen Raumlösungen in Lebenskrisen und entwickelt daraus absurd-funktionale Prototypen. Robert Rüfs (A) Projekt Hallo Biedermeier! kreist um das Neo-Biedermeier oder den Rückzug in die eigenen vier Wände. 16 Cocktail: So 4.10., 18:00, Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien, bis 10.1.2010 On display

Associated Partner

MAK Design Shop/After Work Meeting Point mit EOOS Das universelle Kostglas Alberto’s Vineyard von EOOS (A) für Alessi (I) widersteht dem Trend übersteigerter Differenzierung beim Weinkosten und lädt als ‚tolerantes Objekt‘ die Benützer ein, selbst aktiv in den Wahrnehmungsprozess einzugreifen: Durch einfaches Drehen des Glases entstehen überraschende Geschmackserlebnisse. 26 Di 6.10., 18:00 – 21:00, MAK Design Shop On display MAK Design Nite 2009: RECESSION DESIGN Das aus Mailand stammende Designerkollektiv Recession Design (I) stellt, in Form einer interaktiven Präsentation, seine Ideen von gesellschaftlich relevantem Design vor. Dabei nimmt das Kollektiv auf ironische Art und Weise Bezug auf das so genannte „D.I.Y. Design“ (Do-it-yourself) und schafft Objekte, in denen die essentiellen Parameter von Form und Funktion wieder bewusst in den Vordergrund gestellt werden. 26 Di 6.10., 21:00, MAK-Säulenhalle On display

mood

departure wirtschaft, kunst und kultur gmbH

Principal Partner

MAK

Klaus Engelhorn Depot Love Design – Für die schönsten Stunden des Lebens … Die Ausstellung, in Kooperation mit der Pariser Design Galerie Slott (Exquise Design) und Design&Art, thematisiert mit zahlreichen Objekten die facettenreiche Beziehung zwischen Design und großen Gefühlen – von Liebe über Sexualität bis Schmerz … und zurück. 20 Brunch und Präsentation des Buches „Love Design“: Sa 3.10., 11:00 – 17:00, Klaus Engelhorn Depot On display

Kunsthandel Kovacs, lichterloh, Galerie Rauminhalt Design Tradition – Der erste Schritt Drei Wiener Kunst- und Designhändler definieren Bewertungen für historisch-authentische österreichische Entwürfe neu. Mittels eigens entwickelter Kriterien erforschen sie Möbel-Geschichte. In einer Vorschau auf die Cologne Fine Art & Antiques Messe zeigen sie zehn außergewöhnliche Stücke mit Designtradition in Österreich. 22 33 23 Cocktail: Sa 3.10. ab 11:00, Kunsthandel Kovacs, Galerie Rauminhalt, lichterloh On display

General Partner

Public Partner

Norbert Kettner, Direktor von WienTourismus: „Die Vienna Design Week ist ein großer Gewinn für Wien und bringt viel frischen Wind in eine Stadt, die vor allem für ihr Kulturerbe berühmt ist. Ich freue mich zum Beispiel auf die Ausstellung bei Rauminhalt, wo der Grenzbereich von Design und Kunst ausgelotet wird, ebenso auf das Projekt von Danklhampel, das die gesellschaftliche Relevanz von Design am Thema „Wohnen im Alter“ verdeutlicht. Und berufsbedingt interessiert mich natürlich die Präsentation von Polka im Hotel Altstadt Vienna. Ich wünsche Ihnen allen ein aufregendes Festival!“

Rado Store Vienna Überraschungspräsentation bei Rado … Die Faszination für Licht, Raum und Materie wird erneut Thema im Rado Store Vienna sein, der im Design eines verspiegelten Kubus selbst eine einzigartige Atmosphäre kreiert. Der Store feiert heuer sein zweijähriges Bestehen und bekräftigt mit der Überraschungsinstallation eines internationalen Designers, als Bestandteil der VIENNA DESIGN WEEK das Engagement von Rado in der Designwelt. 32 Eröffnung: Do 1.10., 19:00, Rado Store Vienna On display

Galerie Rauminhalt Ein netter Raum Was mit Möbelobjekten passiert, wenn KünstlerInnen sich mit ihnen beschäftigen, zeigt Rudi Molacek (A) in seiner Ausstellung „Ein netter Raum” mit Werken von Meret Oppenheim, Maria Serebriakova, Georg Herold, Martin Kippenberger, Rudi Molacek, Man Ray und Gerwald Rockenschaub. 33 Eröffnung: Sa 3.10., 11:00, Galerie Rauminhalt On display

Riess Kelomat The Making of the Aromapot – dottings work for Riess Email Das Wiener Designbüro dottings (A) entwickelte für das niederösterreichische Traditionsunternehmen RIESS Kelomat drei neue

Supporting Partner

Hotel Partner

Produktlinien in Email und wirken mit neuen Farbwelten und zeitgemäß nachhaltiger Produktion dem verstaubten Image der „OmaTöpfe“ entgegen. Neben den Aromapots ist die Making-of-Ausstellung Wie entsteht ein Topf – von der Skizze zum Produkt zu sehen. 6 Cocktail: Sa 3.10., 15:00, bulthaup Opernring On display

Schullin wien Bejeweled – Industrial Design Meets Jewellery Neun Industrial Design-StudentInnen nahmen im Rahmen eines Projekts des Juweliers Schullin mit der Universität für angewandte Kunst Wien am Workshop bejeweled teil. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Von Ringen, deren Teile ineinander zu schweben scheinen bis zu chaotisch anmutenden Designelementen in Armband und Collier – industrial design meets jewellery. 34 Eröffnung: Do 1.10., 18:30, Schullin Juweliere On display

Kabiljo Inc.: theUnread Die Objekte von Dejana Kabiljo (HR/A) suchen nach der Innovation auf der Ebene menschlichen Verhaltens, beleuchten Eigenheiten, schlechte Gewohnheiten, kleine Fetische und Obsessionen. Das präsentierte Buchregalsystem „theUNREAD” ruft die Inspiration wach, die im Innersten einer Bibliothek ruht. 19 Cocktail: Fr 2.10., 17:00 – 21:00, Kabiljo Inc. On display Danklhampel und jeplus: Designaudienz in der Seniorenresidenz Was passiert, wenn der eigene Wohnraum auf wenige Quadratmeter schrumpft? Was nimmt man mit, was lässt man zurück? Fragen, die Frau Frühbauer, Frau Porges und Frau Wühr im Rahmen dieses Projekts in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld beantworten – ihren Appartements im Haus Wieden. 30 Designaudienz in den Wohnräumen: 1. Termin Sa 3.10., 2. Termin Sa 10.10., jeweils 15:00 – 17:00; beschränkte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldung unter: plus@danklhampel.com Cocktail: Sa 3.10. ab 17:00, Café des Pensionisten-Wohnhaus Wieden On display

Stamm Thomas Feichtner: Reset Dass sich zeitgenössisches Design und manufakturelle Herstellung außergewöhnlich ergänzen, zeigt „Reset”. Thomas Feichtner (A) verzichtete bei seinem materialübergreifenden Entwurf aus Silber, Kristall und Porzellan auf die klassischen Merkmale eines Tafelsets. 37 Cocktail in Anwesenheit des Designers: Di 6.10., 18:30 – 20:00, Stamm Geschäftslokal, bis 3.11.2009 On display

SWAROVSKI CRYSTAL PALACE Swarovski Crystal Palace zeigt Arbeiten von Arik Levy Präsentiert werden Stücke aus der wegweisenden Ausstellung „Osmosis” von Arik Levy (IL/F). Zwei Chaton Superstructures werden auf dem Vorplatz des Liechtenstein Museum ausgestellt, zusätzlich wird TableScape Jewellery in Marmor und als Drahtstruktur bei Sotheby’s gezeigt. Die geometrischen Skulpturen erforschen das Verhältnis von Architektur, Raum und Objekt. 35 Eröffnung: Mi 30.9., 17:00 Sotheby’s (mit Einladung), 24 19:00 Liechtenstein Museum (mit Einladung). Beide Präsentationen sind von 1.-11.10. zu besichtigen. On display

Technisches Museum Wien design.werkstatt: Healthcare Design Vor der offiziellen Eröffnung werden Exponate der Herbstausstellung Body check – High Tech für die Gesundheit diskutiert und in Begleitung eines Entwicklers aus dem Healthcare Bereich neueste Geräte und Verfahren in der Medizin für Prävention, Diagnose, Therapie und deren Design zur Diskussion gestellt. Führung mit anschließender Diskussion. 39 Fr 9.10., 16:00 – 18:00, Treffpunkt im Foyer, Technisches Museum Wien (beschränkte TeilnehmerInnenzahl), Anmeldung online unter: www.technischesmuseum.at, Eintritt frei). talks

Universität für angewandte Kunst Wien Tech„Know“Logie 2009 In der Ausstellung von Studierenden des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung (Prof. James Skone) wird ein Querschnitt der Arbeiten aus den Bereichen Holz, Keramik, Metall und Papier gezeigt. 40 Cocktail: 5.10., 17:00, Universität für angewandte Kunst Wien, Altbau, Lichthof A On display Convergent Design Am Beginn des 21. Jahrhunderts sehen wir uns einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, die im Design alternative Denk-, Arbeits- und Handlungsmodelle erfordern. In der Klasse Industrial Desing II (Prof. Hartmut Esslinger) werden AkteurInnen ausgebildet, die ethisch, technisch, ökonomisch und ästhetisch kompetent handeln. 40 Ab 1.10., 10:00, Universität für angewandte Kunst Wien, Aula On display Du Wo Das Projekt der Studierenden der Klasse Industrial Design I (Prof. Paolo Piva) macht eine vernachlässigte Gegend am Suzhou River im Zentrum von Shanghai zum Gegenstand der Betrachtung und beleuchtet das „Du-Wo“-Designphänomen als intuitive und adaptive Designpraktik mit „Do-it-yourself“-Charakter. 40 Cocktail: Di 6.10., 17:00, Universität für angewandte Kunst Wien, Altbau, Alte Mensa On display Designing Education: Projekt DAE City. Stop! Studierende von DAE - Design, Architektur und Environment für Kunstpädagogik präsentieren in Zusammenarbeit mit MIK – Mission Ignition Kagran (www.mik22.at) – die Ergebnisse einer gestalterischen Auseinandersetzung mit Fahrradständern, Absperrungen und Abgrenzungen am Genochmarkt in Stadlau. 12 Do 8.10., 12:00, Genochmarkt (ein Shuttle-Bus zw. Angewandter u. Genochmarkt wird eingerichtet) On display Vienna Smells & Smells as tools of Navigation and Communication Ein Vortrag von Sissel Tolaas, Künstlerin (Biennale Venedig 2009, visiting artist an der Graduate School of Design, Harvard University) und international renommierte Duftdesignerin. 40 Do 8.10., 10:00, Universität für angewandte Kunst Wien, Altbau, Lichthof B (in englischer Sprache) talks Designing Education: Über die Evaluierung 20 Jahre Design and Technology Vortrag von Kay Stables (GB), Leiterin des Design Education Departments, Goldsmiths College. Organisiert vom Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung (Prof. James Skone) 40 Do 8.10., 18:00, Universität für angewandte Kunst Wien, Altbau, Dachgeschoß, Seminarraum A (in englischer Sprache) talks On Typography and Unrelated Matter Vortrag des Typografen und Designkurators Peter Bilak (SK/NL) anlässlich der Entwicklung eines Fontlabels für experimentelle Schriften, www.enfontterrible.com. 40 Do 8.10., 19:00, Universität für angewandte Kunst Wien, Altbau, Dachgeschoß, Seminarraum B (in englischer Sprache) talks enfontterrible In der Klasse für Grafik Design (Prof. Oliver Kartak) arbeitet Peter Bilak in einem zweitägigen Workshop mit den Studierenden an ihrem neuen Online-Typografielabel enfontterrible. Am 9.10. sind Peter Bilak und die StudentInnen Gäste im VIENNA DESIGN WEEK Labor, wo sie ihre experimentelle Arbeit zu Typografie fortsetzen und live zeigen werden. 21 Fr 9.10., 10:00 – 20:00, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz talks Object Desire/Lust Dinge Eine Filmreihe zu den Dynamiken der Designproduktion, organisiert von der Abteilung für Geschichte und Theorie des Design (Prof. Alison J. Clarke). Einführungen zu jedem Film in engl. Sprache. Objectified (2008, R: Gary Hustwit, ca. 90 min.) So wie die Zukunftsfähigkeit unserer materiellen Welt immer fragwürdiger wird, sind auch Verheißung und Zweck des Designs in zunehmendem Maße in Zweifel zu ziehen. „Objectified”, ein Kinodokumentarfilm, beschäftigt sich mit unserem Verhältnis zu Objekten und den Menschen, die sie herstellen und vermitteln. 36 Mo 5.10., 21:30, Stadtkino Film Handmade Nation (2009, R: Faythe Levine) Als Kontrast zum Eröffnungsfilm Objectified stellt „Handmade Nation” unsere Fetischisierung des produzierten Objekts in Frage – und enthüllt die große Bandbreite von ‚do-it-yourself’ und ‚handmade’ Kulturen, die unser Vertrauen in die Welt der Designerwaren erschüttern. 36 Mi 7.10., 21:30, Stadtkino Film Helvetica (2007, R: Gary Hustwit, ca. 90 Min.) „Helvetica” folgt dem Leben eines beherrschenden Schriftbildes im Kontext einer globalen visuellen Kultur und stellt die Frage, inwieweit Grafik und Schrift in unseren Alltag eingebunden sind. 36 Do 8.10., 21:30, Stadtkino Film Useless (2007, R: Jia Zhangke, 80 min.) Das preisgekrönte Feature „Useless” verwendet einen beeindruckenden, poetischen Stil und erkundet die Auswirkungen unseres unaufhörlichen Hungers nach Mode- und Stilwandel auf unser Leben und unsere Landschaften. 36 Sa 10.10., 21:30, Stadtkino Film

VIENNA DESIGN WEEK Opening Die VIENNA DESIGN WEEK eröffnet in barockem Rahmen im Liechtenstein Museum mit soulful music by 98.3 Superfly. Der Opening Event, hosted by H.O.M.E., zeigt u.a. die Enthüllung der Installation „Chaton Superstructures“ von Arik Levy (IL/FR) für SWAROVSKI CRYSTAL PALACE auf dem Vorplatz des Palais, außerdem Präsentation der WIEN PRODUCTS Collection 2009. 24 Eröffnung: Mi 30.9., 19:00, Liechtenstein Museum (mit Einladung).

VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche bkm: Neue Furniere Mut zum Experiment und Wertschätzung des Fehlers als Ausgangspunkt von Innovationen sind Ursprung der Neuen Furniere des Designerstudios bkm (A) in Kooperation mit der Firma RoHol / Rosenauer Holzverarbeitung (A). Die veränderte Herangehensweise ermöglicht völlig neue Oberflächen und gestalterische Qualitäten der gezeigten Möbelartefakte. 3 Eröffnung: Do 1.10., 19:00, Artmark Galerie Wien On display For Use/Numen: Tape Installation und Numen Light Durch unermüdliches Umwickeln einer Trägerkonstruktion mit transparentem Klebeband erzielen die Designer von For Use/Numen (A/HR) langsam eine hoch komplexe, amorphe und geschlossene Oberflächenstruktur, die an heranwachsende organische Formen erinnert; außerdem Präsentation von „Numen Light” Lichtobjekten. 38 Cocktail mit Performance: 2.10., 17:00 – 23:00, Studio Canisiusgasse 13

TU Wien: robots@home Fünfzehn Studierende der TU Wien, Modul Objekt- und Produktdesign, beschäftigen sich mit den Einsatzmöglichkeiten für Roboter in Lebensbereichen wie Stadt, Flughafen, Shop, Schule, Garten und Wohnung. 18 Cocktail: Mi 7.10, 19:00, k/haus passagegalerie On display Little Joe’s Gang: Licht-Leiberl Shirts mit Prints von Marco Dessí (I), siebgedruckt und präsentiert bei Niki Weitzer (A), beleuchtet und getragen von Displays von Adam Wehsely-Swiczinsky (A). 25 Cocktail: Do 8.10 ab 18:00, Little Joe’s Gang-Shop On display Die VIENNA DESIGN WEEK Carte Blanche wird unterstützt von forum mozartplatz – raum für wirtschaft und kultur Christoph Thun-Hohenstein, Geschäftsführer der departure wirtschaft, kunst und kultur gmbh: „Natürlich freue ich mich schon sehr auf die departureVeranstaltungen während der Vienna Design Week, darunter die Look/Book Release Party und das Experten-Speed-Dating. Aber auch das Diskursprogramm möchte ich allen BesucherInnen ans Herz legen. Auf die Interventionen junger DesignerInnen im Rahmen der Passionswege bin ich immer besonders neugierig, lasse mich aber auch von anderen spannenden Präsentationen, wie dieses Jahr zum Beispiel vom jungen Wiener Designduo ‚dottings’ bei bulthaup überraschen.“

VIENNA DESIGN WEEK Debüt Mit diesem neuen Format für österreichische JungdesignerInnen gibt die VIENNA DESIGN WEEK zehn Nachwuchstalenten die Chance, ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Präsentiert werden die von einer unabhängigen Fachjury ausgewählten Projekte, in einem leer stehenden Stand des Vorgartenmarkts – frisches Obst und Gemüse also! 42 Cocktail: Fr 2.10., 19.00, Vorgartenmarkt, Stand Nr. 13. On display Das VIENNA DESIGN WEEK Debüt wird unterstützt von der James Dyson Foundation und dem James Dyson Award

VIENNA DESIGN WEEK Labor Das Design-Schaulabor transferiert den Gestaltungsprozess in den öffentlichen Raum. Es kann nachgefragt und über die Schulter geschaut werden. An sieben Tagen arbeiten GestalterInnen unterschiedlicher Disziplinen aus Österreich und dem Ausland im Labor. Überschneidung und Begegnung sind wesentlicher Teil des Konzepts, ebenso die unmittelbare Dokumentation der Ergebnisse an Wand und Fassade. Der Raum mit seiner Glasfront funktioniert als große Vitrine, in der öffentlich experimentell gearbeitet wird. Das Labor ist auch inoffizielle „Festivalzentrale“ der VIENNA DESIGN WEEK und daher Treffpunkt und Infopoint für alle BesucherInnen. Kuratoren: Erwin K. Bauer (A), Kommunikationsdesigner, und Neigungsgruppe Design 21 Öffnungszeiten: Do 1.10. – Sa 3.10. und Mi 7.10. – Sa 10.10., täglich 10:00 – 20:00, Abschlussparty: Sa 3.10., 20:00, KUNSTHALLE wien project space karlsplatz. On display Das Vienna Design Week Labor wird unterstützt von der Design Community radostar.com, Spandex und Die Presse.

VIENNA DESIGN WEEK Talks Die Veranstaltung stellt die Frage „Kunst oder Handwerk?“ und behandelt das aktuelle Thema (Kunst-) Handwerk sowohl historisch als auch mit Blick auf zeitgenössisches Design. Welche Bedeutung hat die handwerkliche Produktion für Nachhaltigkeit und Regionalismus oder als USP im internationalen Kontext? Und was kann Handwerk von High Tech lernen und umgekehrt? Knappe Vorträge von je 20 Minuten und zwei Podiumsdiskussionen beleuchten den Themenkomplex. Vortragende: Emily King (Kuratorin, GB), Max Lamb (Designer, GB), Michael Young (Designer, GB/CN), Roberto Verganti (Designstratege, Polytechnische Universität Mailand, I), Emily Campbell (Director of Design, Royal Society of Arts, London, GB), Rianne Makkink (Designerin, Studio Makkink&Bey, NL). 31 Fr 9.10., 12:30 – 19:30, Pratersauna, Detailprogramm ab September unter www.viennadesignweek.at talks Die VIENNA DESIGN WEEK Talks werden unterstützt von impulse/ austria wirtschaftsservice und der Österreichischen Möbelindustrie.

WAGNER:WERK Museum Postsparkasse Main Street. Design ohne Designer Gutes Design ist in der Mehrzahl anonym, ungeachtet seiner ästhetischen Qualität. Mit Designer-Namen verbundene Objekte sind die Ausnahmen von der Regel. Die Ausstellung soll dazu verführen, gutes Design im Unbekannten und Unbenannten zu suchen. Wir haben nur nicht genau genug hingesehen! 43 Eröffnung: Mo 5.10., 19:00 (open house), WAGNER:WERK Museum Postsparkasse, Großer Kassensaal, bis 14.11.2009 On display

Walking-Chair Design Gallery The Freitag Brothers featuring mask.ot Freddie: Urban Gardening „Urban Gardening” ist eine Ausstellung/Installation der Designergeschwister und Taschenproduzenten Daniel und Markus Freitag (CH), die sich seit Jahren mit dem öffentlichen Raum beschäftigen. „Urban Gardening” lenkte ursprünglich in Guerillataktik unser Bewusstsein auf die Misere unserer gemeinsamen städtischen Strukturen. Now We Take The Public Space … You May be involved … 44 Eröffnung mit Daniel und Markus Freitag: Do 1.10., 19:00, Walking-Chair Design Gallery, bis 31.12.2009 On display

Wien Museum Karlsplatz Stadtalphabet. Wien von A bis Z Der Grafikdesigner Martin Ulrich Kehrer (A) hat in Wien tausende Beschriftungen und Aushängeschilder von Geschäften fotografiert. Neben Fotos zeigt Kehrer Betonplatten mit abgegossenen Buchstaben, deren typografische Vorlagen sich auf den Fotos wiederfinden: ein vielfältiges Stadtalphabet mit Wiener Geschichte. 45 Eröffnung: 7.10., 19:00 – 22:00, Wien Museum Karlsplatz, Sonderausstellungsraum 2. Obergeschoss, bis 10.1.2010 On display

Wohnsalon P destilat: Magische Metamorphosen. The Glamour Of Transformation In der Ausstellung präsentiert das Designstudio destilat (A) sein Projekt der lichtemittierenden Spiegel. Auf Knopfdruck verwandelt sich ein rundum verspiegelter Quader in Mobiliar, das ebenso nüchtern und modern wie sinnlich und opulent erscheinen kann. 46 Cocktail: 8.10., 19:00, Wohnsalon P On display

ZOOM Kindermuseum Wie entsteht ein Produkt? Das schau kunstmagazin veranstaltet gemeinsam mit dem ZOOM Kindermuseum und der Ö1-Kinderuni eine Kindervorlesung zum Thema Design. Der Produktdesigner Adam Wehsely-Swiczinsky (A), der unter anderem eine aus Hanf gefertigte E-Gitarre und Lampen zum selber Bauen entworfen hat, schildert den Weg von der Idee bis zum Produkt. www.schau.co.at 47 Für Kinder von 8 – 12 Jahren, Sa 10.10., 11:00 – 11:50, ZOOM Kindermuseum / Preis: 3 Euro, Anmeldung unter Tel. +43 (0)1 524 79 08 Kids

On display

Location Partner

Premium Media Partner

Media Partner

DAS STADTMAGAZIN

soulful music by


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.