DIFFMAG °11 2019

Page 1

°11 19 Le magazine de la Ville de Differdange

LOGEMENTSFOIRE 10. Editioun vun Urban Living

SANTÉ ET BIENÊTRE Les troubles psychiques se soignent

SPORTLERGALA 2019 Wer wird Sportler des Jahres?


AALT STADHAUS DIFFERDANGEh

TOUS LES JOURS À 20h PIANO-BAR À PARTIR DE 19h

. ELODIE POUX . COMPLET . GUILLERMO GUIZ . COMPLET . DEDO . PE . . . . . . . .

FUNKY FAB . FREDDY TOUGAUX . FLORENCE MENDEZ . MARIE RENO . MARINE BAOUSSON . DENIS RICHIR . MANON LEPOMME . LAURA DOMENGE . DEEPU DILEEPAN . CHRISTINE BERROU . ANAÏS TEMPÈRE LE BRETON . NICK GUERRA . CORREY BELL ... ET BEAUCOUP D’AUTRES

ORGANISATION

PARTENAIRE PRINCIPAL

AUTRES PARTENAIRES


°11 19 NEWS 04

Diffmusic: Linda Vandewalle

06

EDITORIAL

1535°: BETO

08

10. Editioun vun Urban Living IMPRESSUM ÉDITEUR Administration communale de la Ville de Differdange B.P. 12, L- 4501 Differdange T. 58 77 1 -01 | F. 58 77 1-1210 www.differdange.lu CONTACTEZ-NOUS dm@differdange.lu Ville de Differdange villededifferdange COMITÉ DE RÉDACTION Lisa Bildgen, Anja Bodenröder, Nadine Breuskin, Henri Krecké, Pascale Lorang, Mirko Mengoni, Tina Noroschadt, Thierry Wagner COLLABORATEURS Roby Fleischhauer, Armand Logelin-Simon, Réjane Nennig, Michel Pereira LAYOUT Service médias & communication IMPRIMEUR Imprimerie Heintz, Pétange TIRAGE 10 600 exemplaires

10

Wer wird Sportler des Jahres?

12

Les troubles psychiques se soignent

AGENDA 22 SERVICE 27

Ein Zeichen gegen Gewalt

29

Geschenke verpacken: Trendy & nachhaltig

31

myenergie solar challenge: Mir sinn all gefrot

FLASHBACK 32

Pièces à l'appui

34

© PHOTOS Cover: unsplash.com Picture report: Nathalie Flenghi

An der Geschichtskëscht gewullt

DIFFMAG, imprimé sur du papier 100 % recyclé, paraît 11 fois par an. La revue est distribuée gratuitement à tous les ménages de la commune de Differdange.

Coup de cœur de la bibliothèque

Édition: Novembre 2019, ISSN: 2418-3997, titre clé: Diffmag

37

PICTURE REPORT 38 TRADUCTIONS 42

Als neue Bürgermeisterin bin ich mir der Verantwortung der Einwohner*innen gegenüber bewusst. Es ist mir ein Anliegen, dass wieder Ruhe in unsere Gemeinde einkehrt. Wir als Schöffenrat möchten weiterhin gut zusammenarbeiten und die Interessen der Bürger*innen vertreten. Dies ist keine leichte Aufgabe, und ein guter Dialog ist unerlässlich. Natürlich können dabei Fehler passieren, doch gerade dann ist es umso wichtiger, sich diese einzugestehen und einen neuen Weg einzuschlagen. Eine Garantie für das Gelingen gibt es nicht – es hängt ganz entscheidend von der Zusammenarbeit ab. Ich hoffe auf entsprechende Unterstützung in der Gemeindeverwaltung und im Gemeinderat. Wir sind einen Schritt auf die Opposition zugegangen und haben deren Antrag im Sinne eines „Renouveau“ der Stadt Differdingen angenommen. Als gewählte Volksvertreter müssen wir jetzt zeigen, dass wir entschlossen und fähig sind, aus dieser verfahrenen Situation auszubrechen und in die Zukunft zu gehen, ganz im Sinne von Albert Einstein: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ Christiane Brassel-Rausch, Bürgermeisterin der Stadt Differdingen


4 NEWS

© Fotos: Lisa Bildgen

DIFFMUSIC

LINDA VANDEWALLE Die Pianistin und Differdinger Musiklehrerin Linda Vandewalle möchte ihre großen und kleinen Schüler*innen mit ihrer Leidenschaft für Klaviermusik anstecken. Ein Treffen mit der Musikerin an ihrer Wirkungsstätte. Wenn sie Stücke von Mozart, Bach oder Chopin spielt, ist sie voll und ganz in ihrem Element. Auch wenn diese Komponisten etwas klischeehaft sind, meint Linda Vandewalle. Sie sei eben klassisch veranlagt. Nichtsdestotrotz gilt ihre zweite Passion der Filmmusik à la John Williams und den Musicals. „Diese zwei Musikgenres begeistern mich auch sehr“, schwärmt die Pianistin. Im Gegensatz zu vielen anderen Berufskolleg*innen steht die 30-Jährige als Solistin nicht so gerne im Rampenlicht. Die Luxemburgerin zieht es vor, andere Musiker*innen beim Musizieren auf dem Klavier oder Flügel zu begleiten. Sie fühle sich mit einem Orchester viel wohler auf der Bühne. Klavierbegleitung – für sie eine spürbare Herzensangelegenheit. Seit rund vier Jahren unterrichtet die junge Musikerin mit Begeisterung Klavier und „Solfège“ an der Differdinger Musikschule. Und in diesem Schuljahr hat Linda Vandewalle hier zum ersten Mal eine Vollzeitstelle – zuvor musste sie zwischen den Musikschulen in Düdelingen und der „Cité du fer“ pendeln.

Klavierbegleitung – für sie eine spürbare Herzensangelegenheit. Was fasziniert sie eigentlich an dem Instrument mit den schwarzen und weißen Tasten? Für die Musikerin zeichnet sich das Piano vor allem durch seine Vielseitigkeit und die schöne, komplette Klangfarbe, die die Seele und Ohren innerhalb kurzer Zeit verwöhnt, aus. Auf die Frage, ob sie ihr Können lieber an kleine oder ältere Schüler*innen weitergibt, ist sich Linda Vandewalle uneins: Während sich die Größeren komplett auf das Klavierspiel konzentrieren können, muss die engagierte Musiklehrerin bei den Kleineren hin und wieder auch erzieherisch eingreifen, wobei sie jedoch die musikalische Offenheit der Kinder schätzt. „Beides hat seinen Charme und ist eine tolle Abwechslung“, verrät sie beim DIFFMAG-Treffen schmunzelnd.


5 NEWS

Dass sie ein besonderes Faible für Musik hat, merkte Linda Vandewalle schon früh. Bereits mit fünf Jahren begann sie im Kinderchor zu singen. Ein bis zwei Jahre später machte sie ihre ersten Versuche am Klavier an der Musikschule in Käerjeng und nahm „Solfège“-Unterricht bei der Ugda. Anschließend wechselte sie auf das hauptstädtische Musikkonservatorium, und nahm dort weiter Unterricht. Mit zehn Jahren entschloss sie sich, ein zweites Instrument zu erlernen: das weniger bekannte Holzblasinstrument Oboe. „Oboe ist ein echtes Orchesterinstrument. Das probe ich nicht so gerne. Ich spiele ehrlich gesagt lieber Klavier.“

Dass diese ambitiöse Berufsausbildung mit jeder Menge Arbeit, Schweiß und Herzblut verbunden war, hat sie nie abgeschreckt. Ganz im Gegenteil.

ARTIST PROFILE Name Linda Vandewalle

Hometown Oberkorn

Schon auf dem „Lycée Athénée de Luxembourg“ wurde der jungen Frau klar, dass sie ihr Hobby später zum Beruf machen möchte. Dementsprechend studierte sie nach dem Abitur 2008 Musik mit einem künstlerisch-pädagogischen Profil mit Hauptfach Klavier in Saarbrücken (Bachelorabschluss) und anschließend Piano und Klavierbegleitung in Lüttich (Masterabschluss). Dass diese ambitiöse Berufsausbildung mit jeder Menge Arbeit, Schweiß und Herzblut verbunden war, hat sie nie abgeschreckt. Ganz im Gegenteil. Doch damit nicht genug. Linda Vandewalle war und ist musikalisch eine Tausendsasserin: So spielte sie früher außerdem noch im Jugendchor des hauptstädtischen „Conservatoire“ sowie im dortigen Harmonieorchester und nahm am Konservatorium in Esch/Alzette zusätzlich Gesangsunterricht. Seit rund 20 Jahren ist die Luxemburgerin zudem regelmäßig mit dem Orchester „Fanfare Niederkorn“ musikalisch im Einsatz. Was macht die Oberkornerin, wenn sie nicht gerade musiziert? „Ich bin eigentlich immer in Bewegung. Entweder bin ich mit meinem Hund unterwegs, gehe wandern oder verreise gerne.“ Eine neue musikalische Challenge hat Linda Vandewalle schon im Blick: selbst den neuen Musicalkurs an der hiesigen Musikschule zu belegen.

Born 27.4.1989

Instruments piano, oboe

Voice mezzo-soprano

Languages Luxembourgish, German, French, English

Contact

lindavandewalle@gmx.net

Upcoming concerts

17.12.2019 | 20 Uhr | Konservatorium Luxemburg-Stadt Weihnachtskonzert „Les amis du chant” 22.12.2019 | 17 Uhr | École des garçons Niederkorn Weihnachtskonzert der „Fanfare Niederkorn” 28.3.2020 | 20 Uhr | Hall O Oberkorn Galakonzert der „Fanfare Niederkorn”


6 NEWS 1535° CREATIVE HUB

BETO Le DIFFMAG poursuit sa présentation des locataires du 1535° Creative Hub avec Beto, un chanteur et parolier luxembourgeois installé dans le Bâtiment C depuis février 2019. Arrivé dans les vingt premiers de l’émission de M6 Popstars en 2002 sur 13 000 candidats, il a écrit quelque 200 chansons pour plus de 40 artistes. et interprète Elisabeth Anaïs, qui était membre du jury de Popstars, décide de le prendre sous son aile. Pendant un an, Beto apprend comment écrire des chansons, les enregistrer en studio, etc. Parallèlement, le jeune artiste passe une audition pour entrer au cours Florent et suit pendant trois ans le cursus Acting in English. Il décroche son diplôme de Bachelor of Arts et commence à écrire des chansons pour des artistes parisiens tout en travaillant comme assistant de direction pour une multinationale. Un peu plus tard, il travaille pour une filiale d’Universal Music & Brands chargée d’exporter des artistes français en Asie du Sud-Ouest. Cette nouvelle aventure permet à Beto de voyager régulièrement à Londres, une ville qui le fascine.

© Lisa Bildgen

Écrire des chansons a toujours été la passion de Beto, mais il ne s’imaginait pas pouvoir en faire une carrière. En 2002, l’émission Popstars va tout changer. Alors qu’il suit des études de communication à Nancy, le jeune homme, alors âgé de 22 ans, décide de tenter sa chance. L’émission, diffusée sur M6 à partir de septembre, chamboule la vie de Beto, qui s’est entretemps installé à Paris : « Du jour au lendemain, j’avais un producteur, un attaché de presse, un manager…, se souvient-il. À Paris, on me reconnaissait dans la rue. C’était un vrai choc. » Les six mois qui suivent vont lui faire vivre une expérience unique, mais usante : « J’étais jeune, raconte-t-il. J’étais entouré d’une équipe, qui décidait à ma place ce que je devais chanter. Je ne pouvais plus écrire mes propres textes. Je crois que je n’étais pas près pour une telle aventure. » Au bout de six mois, Beto sait que ce n’est pas la vie qu’il veut mener et décide de tout plaquer. C’est alors que la chance lui sourit une nouvelle fois. L’auteur, compositrice

Malheureusement, en 2012, le destin frappe sa famille. Son père tombe subitement malade. Il décèdera en 2015. Pour soutenir sa famille, Beto se partage entre le Luxembourg, Paris et Londres de 2012 à 2015 avant de rentrer définitivement au pays. Il se consacre alors entièrement à sa mère. Mais la musique finit par lui manquer. En automne 2018, il se rend aux portes ouvertes du 1535° Creative Hub et est immédiatement séduit par le concept. « Le 1535° est un vrai melting pot, explique-t-il le regard pétillant. C’est tellement créatif. J’ai immédiatement eu envie de m’installer ici. » Depuis, Beto a des projets plein la tête. Il continue à écrire des chansons, mais veut également relancer sa carrière de chanteur. Il travaille d’ailleurs actuellement sur un album pop/R&B, qui devrait sortir l’année prochaine.

CONTACT T. 691 216 300 contact.betomusic@gmail.com justcallmebeto.com


7 NEWS LOGEMENT BON MARCHÉ

ANCIENS ATELIERS UNE OCCASION À SAISIR Il y a quelques années, la Ville de Differdange a lancé un vaste projet immobilier à Niederkorn prévoyant la construction de 12 maisons unifamiliales en bois sur le site des anciens ateliers. Particularité : les terrains ont été mis en vente au prix particulièrement attractif de 35 000 l’are. Aujourd’hui, un lot de 2,06 ares vient de se libérer. Il est disponible au prix de 72 100 €. N’hésitez pas à poser votre candidature pour profiter de cette offre exceptionnelle et construire la maison de vos rêves à un prix abordable.

LES CRITÈRES Afin de favoriser les jeunes familles differdangeoises, les personnes travaillant à Differdange et celles dont la famille à des origines differdangeoises, les critères suivants ont été définis : ·· 7 points aux personnes de moins de 30 ans, 5 points à celles de moins de 45 ans et 3 points à celles de plus de 45 ans ; ·· 4 points aux familles ayant 2 enfants ou plus, et 2 points à celles ayant un enfant ; ·· 5 points aux candidats travaillant à Differdange ; ·· 3 points aux personnes vivant à Differdange depuis 5 ans le jour de la demande et 2 points à ceux dont les parents vivent à Differdange depuis au moins 10 ans le jour de la demande. Pour les couples, les points seront additionnés et la moyenne sera prise en compte. En cas d’égalité de points, un tirage au sort public sera effectué pour déterminer la candidature à retenir.

INDEMNITÉS EN CAS DE REVENTE Afin d’éviter que le lot ne fasse l’objet de spéculations immobilières, des indemnités sont prévues en cas de revente au cours des 20 premières années : ·· 15 000 € l’are si la revente a lieu endéans les 10 ans ; ·· 10 000 € l’are si la revente a lieu endéans les 15 ans ; ·· 5 000 € l’are si la revente a lieu endéans les 20 ans.

La Ville de Differdange dispose par ailleurs d’un droit de préemption en cas de vente de la maison au cours des vingt premières années.

CANDIDATURES Le formulaire de candidature pour l’acquisition du terrain est disponible sur notre site internet www.differdange.lu et auprès du service technique de la Ville de Differdange. Il devra parvenir à l’administration communale avant le 15 février accompagné d’un accord bancaire pour le financement de 400 000 €.

INFORMATIONS

Ville de Differdange | Service technique Giorgio Ricciardelli T. 58 77 1-1243 | giorgio.ricciardelli@differdange.lu


8 NEWS

© Claude Piscitelli

FR

S43

LOGEMENTSFOIRE

10. EDITIOUN VUN URBAN LIVING

Vum 15. bis 17. November fënnt d’Logementsfoire Urban Living statt – dëst Joer fir d’éischte Kéier am Hall O beim Parc des Sports zu Uewerkuer. Soss bleift alles beim Alen. Den Urban Living gouf déi éischte Kéier am Mäerz 2009 organiséiert. Zënterhier ass dëse Weekend, dee sech ganz dem Logement verschriwwen huet, ëmmer méi erfollegräich ginn. D’Offer huet sech am Laf vun de Jore vergréissert an haut ass dës Foire ee wichtegen Event fir jiddereen am Süden, deen op der Sich no deem passende Logement ass, sief et Studio, Wunneng oder Haus. Op der Foire sinn engersäits Expert*innen aus der Immobilien-, Versécherungs- oder Finanzbranche mat Offeren a perséinlecher Berodung fir Iech do. Anerersäits riicht dës Foire sech net just un d’Leit op der Sich no enger Wunneng, well och d’Handwierk ass ëmmer nees vertrueden. Dëst Joer sinn an dësem Beräich souwuel e Spezialist fir Fënsteren an Dieren, Garagëpaarten, Rolllueden oder Sonneschutz wéi och e spezialiséierten Designer fir italienesch Kichen op der Plaz, fir Iech Iddien an Informatioune mat op de Wee ze ginn.

ERSCHWÉNGLECHE WUNNRAUM De Logement ass a bleift eng Prioritéit fir d’Stad Déifferdeng. An der leschter Editioun huet den DIFFMAG Iech de Project Gravity virgestallt, wou d’Stad Déifferdeng iwwer 40 Milliounen Euro investéiert, fir 80 Wunnengen ze kafen. D’Zil ass, selwer d’Hand iwwert dës Logementer ze hunn an e konkrete Bäitrag zum abordabele Wunnraum ze leeschten. Stéchwuert erschwéngleche Wunnraum: Och de Fonds de Logement, d’Société d’Habitations à Bon Marché an d’Agence immobilière sociale Kordall sinn um Urban Living vertrueden. Donieft erwaarden Iech e Kids Corner (mat Kannerbetreiung) souwéi Iessens- a Gedrénksstänn. Freides owes tëscht 17 an 20 Auer erwaart Iech den Urban Living wéi gewinnt zu engem flotten After Work. Hei kënnt Dir Äre Weekend an engem entspaante Kader ufänken. Ëm d’musikalesch Ambiance këmmert sech ThalamusProject (Oliver Glassl & Massimo Savo) mam Nathalie Morettoni als Guest. Kommt laanscht a maacht Iech e Bild iwwer d’Entwécklung vun eiser Stad.


9 NEWS

© Claude Piscitelli

WOU? Hall O Avenue du Parc des sports, Uewerkuer

WÉINI? ·· Freideg, 15. November 16-21 Auer ·· Samschdeg, 16. November 14-19 Auer ·· Sonndeg, 17. November 10-18 Auer

WÉI KOMMEN ECH DOHIN? Profitéiert vum ëffentlechen Transport, den Hall O ass mam Zuch (Gare Oberkorn) oder Bus (Arrêt Aquasud & Centre sportif) ze erreechen. Dir kënnt och eis Vël’OK en notzen (Statioun Aquasud). Wann et den Auto muss sinn, kënnt Dir am Parkhaus „Parc des Sports“ parken, deen op Foussdistanz zum neien Hall polyvalent ass.


10 NEWS SPORTLERGALA 2019

Wer wird Sportler des Jahres? Am 25. November kürt die Stadt Differdingen um 18:30 Uhr in der neuen Hall O in Oberkorn die erfolgreichsten Differdinger Sportler*innen der vergangenen Saison 2018/19. Auf dieser feierlichen Sportlergala erfahren die Aktiven eine gebührende Würdigung ihres Schaffens. Unsere Gemeinde ist sehr stolz auf ihre Athlet*innen und Mannschaften, die mit ihren Leistungen erneut für Furore sorgen konnten. So konnten 300 (!) Sportler*innen und Teams einen Meistertitel in die „Cité du fer" holen.

Échecs le Cavalier Differdange Gewinner der „Coupe de Luxembourg“

FCD03 Futsal Differdange Gewinner der „Coupe de Luxembourg“

Stimmen auch Sie mit ab! Noch bis zum 12. November können Sie darüber entscheiden, wer in den drei Kategorien Differdinger Sportler*innen des Jahres und auf der Sportlergala ausgezeichnet wird. Achtung: Sie dürfen pro Person nur eine Stimme pro Kategorie abgeben. Weitere Informationen zur Stimmabgabe finden Sie auf den zwei beigefügten Karten (siehe Seite 43) in dieser DIFFMAG-Ausgabe. Als Hauptgewinn winken drei tolle Wellness-, Fitness- oder Schönheitsgutscheine vom „Aquasud“.

Joker 86 (Sportkegeln) Landesmeisterinnen und Gewinnerinnen der „Coupe de Luxembourg“, 2. Platz beim World Cup

DIE BESTE MANNSCHAFT DER SAISON 2018/19

Handball Red Boys Differdange Vizelandesmeister

FC Progrès Niederkorn Überstand zwei Runden in der Europa League mit Siegen gegen Cardiff Metro und Cork City, schied gegen Glasgow Rangers aus, spielte ein gutes Unentschieden in Luxemburg


11 NEWS

DIE BESTE SPORTLERIN DER SAISON 2018/19

DER BESTE SPORTLER DER SAISON 2018/19

Doris Melo (Sportkegeln) Weltmeisterin mit der Nationalmannschaft in der Wertung Mixed-Team

Pit Brandenburger (Schwimmen) sechsfacher Landesmeister und neuer Landesrekordhalter in zwei Disziplinen, gewann fünfmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze bei den Spielen der kleinen Länder, 25. Platz bei der WM

Suzie Godart (Cyclocross/VTT) Europameisterin im VTT Master, Vizeeuropameisterin und Bronzemedaillengewinnerin im Cyclocross bei der WM in der Kategorie „Master“

Jean-Marc Hoffmann (Sportkegeln) Landesmeister sowie Europameister im Einzel, Gewinner der „Coupe de Luxembourg“ mit der Mannschaft

Nora Nardecchia (Gymnastik) Landesmeisterin

Lyndon Sosa (Sportschießen) 60. Platz bei der WM und 30. Platz bei der EM, mehrere gute internationale Platzierungen im World Cup

Julie Celmar (Agility) 5. Platz bei der WM und Landesmeisterin mit der Mannschaft sowie im Einzelwettbewerb zusammen mit ihrem Hund Busy-Bee

Claudio Nunes Dos Santos (Judo) Silbermedaillengewinner bei den Spielen der kleinen Länder, 9. Platz bei der WM, mehrere gute internationale Platzierungen, Landesmeister in zwei Kategorien

Zoé Sinico (Badminton) Landesmeisterin im Einzel in der Kategorie U17 sowie im Doppel in der Kategorie U19, Vizelandesmeisterin mit der Mannschaft

Jordan Neves (Karate) Goldmedaillengewinner beim internationalen Lions Cup, 1. Platz bei den Championships der kleinen europäischen Nationen im Karate, 7. Platz bei der Jugend-EM, zweifacher Landesmeister


12 NEWS

DE

SANTÉ ET BIENÊTRE

LES TROUBLES PSYCHIQUES SE SOIGNENT

S42

À Differdange, on estime qu’une femme sur quatre et un homme sur huit souffriront d’une forme de dépression au cours de leur vie. Le DIFFMAG s’est entretenu au sujet de cette maladie souvent sous-estimée avec le docteur Fränz D’Onghia, chargé de direction de la Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale. Concrètement, à la source de la maladie se trouve un stress provoqué par un évènement traumatisant ou bien un stress quotidien que l’on n’arrive plus à gérer. Certaines personnes développeront plutôt une dépression et d’autres plutôt des troubles anxieux. Mais je suis incapable de vous dire pourquoi elles développeront une maladie plutôt que l’autre.

Qu’en est-il des troubles du sommeil ? DIFFMAG : Dr D’Onghia, les troubles psychiques sontils très répandus au Luxembourg et à Differdange ? Dr D’Onghia : On estime que 8 % à 10 % de la population du Luxembourg souffrent de dépression, 20 % de troubles anxieux et 5 % d’addictions. Mais cela ne veut pas dire qu’un tiers de la population a besoin d’un traitement. Pour ce qui est de Differdange, je ne dispose pas de chiffres concrets. Mais j’aurais tendance à dire que dans les grandes villes, les troubles psychiques sont plus fréquents que dans les zones rurales. La situation socioéconomique peut aussi jouer un rôle, car le lien entre précarité et troubles psychiques est clairement établi.

La dépression et l’anxiété sont-elles réellement deux maladies séparées ? Pour les livres de médecine, oui. Chaque maladie a ses propres symptômes et les différents troubles anxieux sont bien définis. Mais dans la pratique, un patient dépressif souffre en général aussi d’anxiété. En plus, les patients présentant une forme d’anxiété développent des mécanismes pour y échapper. Et cette fuite se révèle exténuante.

Les troubles du sommeil sont communs à tous les troubles psychiques. Ils prennent différentes formes : on peut avoir du mal à s’endormir ; on peut se réveiller de nombreuses fois ; ou alors on n’arrive à dormir que jusqu’à 3 h ou 4 h du matin. En fait, le mauvais sommeil est un symptôme des troubles psychiques, mais il peut aussi en être la cause. C’est une sorte de cercle vicieux. C’est pourquoi il est essentiel de traiter les troubles du sommeil rapidement même si à la base ils n’ont rien à voir avec des troubles psychiques. À la longue, le syndrome d’apnée du sommeil par exemple peut engendrer une dépression s’il n’est pas traité.

« La perte d’intérêt pour des activités que l’on aimait faire constitue un signal d’alarme. » Quels sont les symptômes de la dépression ? La perte d’intérêt pour des activités que l’on aimait faire constitue le symptôme le plus évident. C’est un véritable signal d’alarme, surtout s’il est accompagné d’un sentiment de tristesse. S’y ajoutent ensuite :


13 NEWS

Depres s ka jid ioun dereen treffen

Personnellement, je dirais que pour les petites dépressions où l’on présente quatre ou cinq symptômes, on n’a pas besoin de consulter un professionnel à condition de disposer d’un bon entourage familial et d’un bon cercle d’amis. Quand on présente six ou sept symptômes, une psychothérapie est nécessaire. Enfin pour les cas sévères, il faut des médicaments. Mais en règle générale, le mieux est de consulter d’abord son médecin de famille pour qu’il exclue des causes physiques et mette en place une aide rapide.

Que peut-on faire soi-même pour ne pas tomber malade ?

Rikke Hannibal

Depressioun - Komm mir schwätzen driwwer

Il y a cinq choses que l’on peut faire sans avoir besoin de consulter un professionnel : ·· avoir une bonne hygiène du sommeil ; ·· manger sainement ; ·· faire de l’exercice physique ; ·· sortir, se promener même en automne ou en hiver ; ·· rencontrer des gens, ne pas s’isoler.

« Les maladies psychiques sont des maladies comme les autres. Elles ont un début, un déroulement et une fin. »

D’Depressioun gehéiert zu deene Krankheeten, déi am heefegste sinn an déi am meeschten ënnerschat ginn. Ongeféier ee vu fënnef kritt eng Kéier a sengem Liewen eng Depressioun. Jidderee ka se kréien: Leit an all Alter, an alle Beruffer a soziale Schichten, Männer, Fraen an och Kanner.

www.prevention-depression.lu

·· ·· ·· ·· ·· ·· ··

les troubles du sommeil ; les troubles de la concentration ; un sentiment de dépréciation de soi ; la perte d’intérêt pour les activités sexuelles ; les troubles de l’appétit ; un ralentissement psychomoteur ; l’envie de mourir.

En règle générale, quelqu’un présentant quatre ou cinq de ces symptômes pendant deux semaines devrait consulter un médecin.

Mais comment savoir chez qui aller ? Un psychologue ? Un psychiatre ? La ligue d’hygiène mentale ? Le problème que vous formulez est double. Car il ne s’agit pas seulement de savoir chez qui aller, mais aussi de savoir chez qui un patient peut recevoir de l’aide rapidement. Il est assez facile d’obtenir un rendez-vous auprès du médecin de famille, mais consulter un spécialiste peut prendre du temps. Et parfois même plusieurs mois au cours desquels la situation risque d’empirer fortement.

Qu’en est-il des clichés du type « On ne guérit pas des troubles psychiques » ou « Les antidépresseurs, c’est pour la vie » ? Déjà, il faut savoir que les troubles anxieux se soignent facilement à condition de disposer des bons instruments. Pour ce qui est de la dépression, c’est une maladie comme une autre. Elle a un début, un déroulement et une fin. Je pense que ces clichés viennent du fait que la dépression ne disparait pas toute seule, c’est-à-dire sans un changement de comportement de la part du malade et l’aide éventuelle d’un professionnel. Même chose pour les antidépresseurs : ce n’est pas parce qu’on ne présente plus de symptômes que l’on peut arrêter de prendre les médicaments du jour au lendemain. Il faut continuer à les prendre quelques mois pour obtenir une guérison complète.

PLUS D’INFOS

Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale 11, rue du Fort Bourbon | L-1249 Luxembourg T. 49 30 29 | www.llhm.lu


14 NEWS

FR

S43

NEUER BEGLEITAUSSCHUSS

Demokratie leben

Sie interessieren sich für Wirtschaft? Und wollen helfen, die Differdinger Geschäftswelt aufzuwerten? Dann bewerben Sie sich! Die Stadt Differdingen sucht ab sofort interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich im neuen Begleitausschuss für Wirtschaft ehrenamtlich engagieren möchten. Ziel des Ausschusses ist es, die hiesige Geschäftswelt zu diversifizieren, unsere Innenstadt aufzuwerten und attraktiver zu gestalten sowie die Handelszone auszubauen.

WEITERE INFORMATIONEN & BEWERBUNG AN: mail@differdange.lu

Vertretung im Differdinger Schöffenrat Im September hat Christiane Brassel-Rausch (déi gréng) die Vertretung von Laura Pregno im Differdinger Schöffenrat übernommen. Da die stellvertretende Schöffin nun vom Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin gewählt wurde, gibt es einen erneuten Wechsel im Schöffenrat. Nach der Vereidigung von Christiane Brassel-Rausch wird demnach Paulo Aguiar, Mitglied bei déi gréng seit 2011, seine Parteikollegin Laura Pregno bis zu deren Rückkehr aus dem Elternurlaub am 1. März 2020 vertreten. In dieser Zeit wird der verheiratete Familienvater für folgende Zuständigkeitsbereiche verantwortlich sein: Sport und Sportvereine, Integration, Jugend und Chancengleichheit. Als Mitglied der Jugendkommission und Präsident der hiesigen Integrationskommission liegen dem stellvertretenden Schöffen diese Bereiche besonders am Herzen, deshalb setzt er sich für die Chancengleichheit von allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein. Seit 20 Jahren ist der ausgebildete Erzieher in einem Jugendhaus tätig. Er engagiert sich sozial, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich bestmöglich zu integrieren. Außerdem ist er Präsident und Gründungsmitglied des RAF Futsal Club Differdange.


15 NEWS CHRISTIANE BRASSEL-RAUSCH

DIFFERDINGEN HAT EINE BÜRGERMEISTERIN Christiane Brassel-Rausch heißt die neue Bürgermeisterin von Differdingen, ihre Nominierung wurde am 9. Oktober vom Gemeinderat gutgeheißen. Künftig wird sie als erste Frau an der Spitze unserer Stadt die Geschicke der Gemeinde leiten. Mit der Politik kam die heute 61-jährige Berufsschauspielerin bereits in ihrem Elternhaus in Kontakt, wo oft vehement diskutiert wurde. Seit den 90er-Jahren engagierte sie sich bei der Differdinger Lokalsektion von déi gréng, jedoch bewusst im Hintergrund, denn das Engagement war ihr stets wichtiger als das öffentliche Image. Im Laufe der Jahre arbeitete sie aktiv in vielen Kommissionen mit, war Präsidentin von déi gréng Déifferdeng und seit 2017 Gemeinderätin. Im September ersetzte sie Parteikollegin Laura Pregno im Schöffenrat. Durch ihr langjähriges politisches Mitwirken kann sie auf einen entsprechenden Erfahrungsschatz zurückgreifen. Das Leben besteht darin, Entscheidungen zu treffen, so die neue Bürgermeisterin. Dass sie dies vermag, hat Christiane Brassel-Rausch deutlich gezeigt, indem sie sich ihrer politischen Verantwortung gestellt und das Bürgermeisteramt angenommen hat. Wie es nun weitergeht, wird sich zeigen. Sie hofft, dass Ruhe in die Gemeinde einkehrt und man – auch mit den Oppositionsparteien – konstruktiv zusammenarbeiten kann, um die Stadt im Sinne aller Einwohnerinnen und Einwohner voranzubringen. Keine leichte Aufgabe, doch es kann gelingen, wenn alle Akteure im Gemeinderat und im Rathaus gewillt sind, einen Neuanfang zu wagen. Die Gemeindechefin möchte das Koalitionsprogramm weiterführen. Viele Großprojekte wurden bereits verwirklicht bzw. werden derzeit umgesetzt, vor allem im Bereich Wohnungswesen. Hier hat unsere Stadt eine Vorreiterrolle übernommen. Deshalb ist es wichtig, diesen Einsatz konsequent fortzuführen und einen kommunalen „Service du Logement“ aufzubauen. Neben der Wohnungsproblematik liegen der zweifachen Mutter aber auch die Bereiche Schulbildung und Naturschutz am Herzen.

© Lisa Bildgen

Am 25. Oktober wurde Christiane Brassel-Rausch von Innenministerin Taina Bofferding als neue Bürgermeisterin vereidigt.

Die Schauspielerei wird Christiane Brassel-Rausch nicht weiterverfolgen. Doch diese Erfahrung wird ihr in ihrem neuen Amt zugute kommen, davon ist sie überzeugt. Denn beide Berufe sind sowohl zeitaufwendig als auch unvorhersehbar. Man muss ständig auf Abruf stehen und immer wieder aufs Neue den Sprung ins kalte Wasser wagen. „Wir als Politiker stellen uns in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger. Wir haben ein Mandat, um die Interessen der Einwohner*innen zu vertreten“, so die Gemeindechefin. Sie unterstreicht, dass solch eine wesentliche Aufgabe nur zu bewältigen ist, wenn man auf gute Mitarbeiter*innen innerhalb der Gemeindeverwaltung zählen kann, die dasselbe Ziel verfolgen.


16 NEWS WIE SIE SICH SCHÜTZEN KÖNNEN COMMÉMORATION

Einbruchsvorbeugung Ein Einbruch dauert in der Regel nicht länger als fünf bis zehn Minuten. Meistens versuchen Einbrecher ein Fenster aufzuhebeln.

FENSTER Bei Neu- oder Umbauten sollten einbruchhemmende Fenster der Widerstandsklasse RC2 (DIN EN 1627) installiert werden. Ohne Verbundsicherheitsverglasung der Widerstandsklasse P4A nach DIN EN 356 verhindert Dreifachverglasung alleine keinen Einbruch. Bestehende Fenster können mit aufschraubbaren Zusatzsicherungen nachgerüstet werden.

TÜREN Eine einbruchhemmende Eingangstür sollte mindestens der Widerstandsklasse RC2 (DIN-Norm EN 1627) entsprechen. Die Verglasung (DIN-Norm EN 356) sollte der Widerstandsklasse P4A (durchwurfhemmend) entsprechen. Querriegelschloss oder Zusatzschloss erhöhen die Sicherheit bei bestehenden Türen.

VORBEUGEN DURCH LICHT

Bénédictions de la Toussaint Les bénédictions des tombes dans notre commune se feront comme suit:

VENDREDI 1er NOVEMBRE Niederkorn Niederkorn Forêt Oberkorn Differdange

11 h 15 11 h 30 14 h 30 15 h 30

SAMEDI 2 NOVEMBRE Lasauvage 11 h

CIRCULATION DIFFBUS Le jeudi 1er novembre, le Diffbus circulera de 8 h 45 à 17 h 29. Le Diffbus 1 de 10 h 59 et de 11 h 29 desservira aussi le cimetière en forêt.

Einbrecher scheuen Licht. Besonders in der dunkleren Herbst- und Winterzeit empfiehlt es sich, Ihre Wohnung durch elektrische Schaltuhren automatisch zu erhellen und einen bewohnten Eindruck zu hinterlassen.

ALARMANLAGE Alarmanlagen schrecken Einbrecher ab. Bei Neubauten sollte man ein verkabeltes Alarmsystem einplanen. Bei bestehenden Immobilien kann leicht eine Funk-Alarmanlage nachgerüstet werden. Weitere Informationen:

SERVICE NATIONAL DE PRÉVENTION DU CRIME Cité Policière Grand-Duc Henri Complexe A, Rue de Trèves | L-2957 Luxembourg T. 244 24 4033 prevention@police.etat.lu | www.police.lu


17 NEWS

NOUVEAU VISAGE

NEUES GESICHT

Carlos Ferrao

Thomas Houyoux

Carlos Ferrao a rejoint l’équipe communale le 1er octobre 2019. Il soutient le service des travaux neufs au sein du département technique. Parmi ses tâches figure la gestion de projets de construction, et ce, de la mise en place du budget jusqu’au suivi des chantiers. Actuellement, il assure entre autres le suivi de la construction de la maison relais du Mathendahl à Niederkorn et de la maison relais d’Oberkorn.

Seit 1. Juli 2019 verstärkt Thomas Houyoux die Kulturabteilung unserer Gemeinde. Der 29-Jährige unterstützt sein Team als Tontechniker bei kulturellen Veranstaltungen. Hinter den Kulissen kümmert er sich um die perfekte Bild-Ton-Synchronisierung und erzeugt mit seinem Mischpult die optimalen Geräuscheffekte. Sein Arbeitsmotto lautet: „Die beste Technik ist die, die man nicht bemerkt.“

Ingénieur industriel de formation, Carlos a fait ses études à l’Université du Luxembourg avant de travailler pendant près de 14 ans auprès du bureau d’ingénieurs-conseils Schroeder & Associés. L’envie de se lancer un nouveau défi professionnel et de faire de nouvelles expériences l’a poussé à intégrer l’équipe de la Ville de Differdange.

Der Belgier, der in Aubange lebt, hat nach dem Abitur Filmwissenschaften in Brüssel studiert. Durch seinen ersten Job bei einer hiesigen Eventfirma lernte er die Veranstaltungstechnik kennen und perfektionierte dort sein Können. Im Januar 2019 durfte er auf der US-Automesse in Detroit sogar ein internationales Team in Sachen Sound anleiten – für ihn eine große Ehre. Auch bei der diesjährigen Tournee von Stargeiger André Rieu sorgte Thomas bereits für die optimale Tontechnik.

Âgé de 41 ans, Carlos a deux petites filles de 4 et 10 ans qui font sa fierté. Parmi ses passetemps, figure le VTT et surtout le kitesurf.

In seiner Freizeit spielt der neue Mitarbeiter E-Gitarre, klettert gerne oder fährt Fahrrad. Zudem absolviert er einen Luxemburgischkurs.

© Claude Piscitelli


18 NEWS

Totschlag – für alle, die keine Lust auf die besinnliche Zeit des Jahres mit kitschigen Liedern und Plätzchenbacken haben. Jürgen Seibold, einer der 24 Krimi-Autor*innen, kommt am 2. Dezember zu einer besonderen Adventslesung nach Differdingen. Der gelernte Journalist arbeitet als Buchautor und schreibt unter anderem erfolgreich Kriminalromane. Am 2. Dezember wird er nicht nur seine Adventskurzgeschichte Gut Holz!, sondern auch einige Leseproben seiner zahlreichen Kriminalromane im Gepäck haben. Musikalisch unterstützt wird der Spiegel-Bestseller-Autor dabei von Sängerin Nathalie Morettoni und Linda Vandewalle (Klavier und Gesang).

© Stefanie de Buhr

NEU IN DER BIBLIOTHEK DIFFERDINGEN

Adventslesung mit Jürgen Seibold Passend zur Vorweihnachtszeit bringt der Knaur Verlag einen Adventskalender mit 24 deutschen Kurzgeschichten heraus. Der Band Lametta, Lichter, Leichenschmaus verspricht seinen Leserinnen und Lesern 24-mal Mord und

Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Lesesaal der Bibliothek statt und verspricht spannend zu werden. Die Plätze sind begrenzt, deshalb wird um Anmeldung gebeten, unter der Nummer 58 77 1-1920. Freuen Sie sich auf einen schaurig-schönen Abend.

HARALD JÜNGST BIBLIOTHÈQUE MUNICIPALE

03.12.2019

Märchen aus China & Irland 14:30 16:00

Liesung fir Kanner vun 5-8 Joer Liesung fir Kanner vun 8-12 Joer

am Liessall vun der Bibliothéik

limitéiert Sëtzplazen! Reservéiert um Tel.:

58 77 11-920


19 NEWS

Associations, particuliers et commerçants sont appelés à se manifester: 58 77 1-1916 marc.lulling@differdange.lu

Fest der heiligen Barbara Am 4. Dezember 2019 findet traditionell das Fest der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Grubenarbeiter, in Lasauvage statt. Mit diesem Fest wird hierzulande an alle Bergleute, die in einer Mine ums Leben kamen, erinnert. Die Feierlichkeiten werden von der Minièresbunn Doihl, der Chorale Ste. Barbe Lasauvage und der Gemeinde Differdingen organisiert. © Claude Piscitelli

PROGRAMM 18:45 Uhr Treffen beim Café-Restaurant „KA.GI.BI“ in Lasauvage 19:00 Uhr Festumzug und Kranzniederlegung am „Monument aux morts“ 19:15 Uhr Messe im Festsaal in Lasauvage 20:30 Uhr Abfahrt mit der Minièresbunn Doihl 20:45 Uhr Rezeption mit Umtrunk in der Mine Doihl Ein kostenloser Buspendeldienst fährt zwischen Differdingen („Parking des Hauts-Fourneaux“) und Lasauvage. Abfahrt: 18 Uhr und 18:30 Uhr, Rückfahrt: 20:45 Uhr und 21:45 Uhr.

© Claude Piscitelli

NICHT VERPASSEN!

Kleeschen on tour Wart Ihr auch alle schön artig? Schon vor dem Nikolaustag können sich die Differdinger Kinder auf den „Kleeschen“ freuen und ihn höchstpersönlich treffen. Er besucht nämlich am Samstag, den 30. November unsere Stadt und hat selbstverständlich jede Menge kleine Geschenke dabei. Um 14 Uhr beginnt der traditionelle Umzug: Hier könnt Ihr den älteren Herr mit dem weißen Rauschebart und dem Schlitten vom Parkplatz „Centreville“ durch die Straßen bis zum Marktplatz begleiten. Wer in noch mehr Weihnachtsstimmung schwelgen möchte, sollte unbedingt auch einen Abstecher auf den Marktplatz zu unserem Nikolausmarkt (14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet), der in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen organisiert wird, machen.


20 NEWS NOVEMBRE

AALT STADHAUS Juste avant les fêtes de fin d'année, nous lançons la première édition du festival de comédie L'Essentiel du Rire à côté de notre programmation usuelle. COM

ÉLODIE POUX 04.11. | 20 h

PLEASE STAND-UP PLATEAU 100% FÉMININ

7.11. | 20 h

PLE T

BELGIAN RHAPSODY

ENGLISH COMEDY NIGHT PLATEAU 100% ANGLAIS

08.11. | 20 h

PLATEAU 100% BELGE

05.11. | 20 h IMPRO & COMEDY NIGHT 09.11. | 20 h

DÉDO 06.11. | 20 h COM

GUILLERMO GUIZ 10.11. | 20 h

PLE T

Plus d'informations sur www.lessentieldurire.com

COLONIA 12.11. | 19 h | 5 € + FRAIS Chili, 1973. Le général Pinochet s’empare du pouvoir par la force. Les opposants au coup d’État descendent dans la rue. Parmi les manifestants, un jeune couple, Daniel photographe et son amie Lena. Daniel est arrêté par la nouvelle police politique. Il est conduit dans un camp secret, caché dans un lieu reculé au sein d’une secte dirigée par un ancien nazi. Une prison dont personne n’est jamais sorti. Pour retrouver son amant, Lena va pourtant rentrer dans la Colonia Dignidad. © Nathalie Flenghi

CONFÉRENCE LE SAVOIR DE L'IMAGE 19.11. | 19 h 30 | ENTRÉE LIBRE

© Gerard van Honthorst - Lute player

Les peintres caravagesques, par Nathalie Becker – maître en histoire de l‘art et archéologie Le caravagisme se diffusa rapidement en Europe durant les trente premières années du XVIIe siècle, grâce aux nombreux peintres étrangers de passage à Rome: les Français Nicolas Régnier, Valentin de Boulogne, Georges de La Tour, Claude Vignon et Simon Vouet, le flamand Théodore van Loon, les Hollandais Gérard van Honthorst et Dirck van Baburen.

CONCERT DE LA SAINTE-CÉCILE 17.11. | 17 h | ENTRÉE LIBRE Die Dikricher Musik folgte der Einladung der HMDifferdange und beide Vereine beschlossen, ein gemeinsames Cäcilienkonzert zu geben. Hierbei wird dem anwesenden Publikum ein diverses, aber anspruchsvolles Programm dargeboten. Das Orchester wird von Gilles Krein geleitet. Nach einer kleinen Pause geht die Dikricher Musik, unter der Leitung vom landesbekannten Tompeter Ernie Hammes, in ein nicht weniger anspruchsvolles Programm über.


21 NEWS

SARAH MCCOY 22.11. | 20H30 | 25 € + FRAIS

BUDDA POWER BLUES 29.11. | 20 h | 25 € + FRAIS

Il y a du Bessie Smith en elle, et une pincée d’Amy Winehouse. Un soupçon de Janis Joplin et un zest de Tom Waits. Quelque chose de Fiona Apple, aussi. Et son univers n’aurait pas déplu à Kurt Weill. Voilà pour ceux qui ne la connaissent pas. Les autres savent qu’elle ne ressemble à personne, que sa voix et son charisme s’imposent dès les premières mesures.

Quinze ans de carrière se fêtent, et le meilleur groupe de blues du Portugal vous invite à cette célébration à l’Aalt Stadhaus. Créé en 2004 par les frères Gonçalo «Budda» à la guitare et Nico Guedes à la batterie, le groupe Budda Power Blues a été choisi par Shirley King, la fille du défunt B.B. King, pour être son groupe de blues attitré en Europe. En neuf albums, le groupe lusitanien a su s’imposer en tant que référence du blues moderne dans la péninsule ibérique. Fifteen long years, un album spécialement sorti pour célébrer les 15 ans de carrière du groupe, est aussi le coup d’envoi d’une série de concerts que la bande à Budda, issu de la ville de Braga au Nord du Portugal, donnera tout au long de l’année 2019. Ces concerts seront tous enregistrés (l’Aalt Stadhaus en fera partie) et un album live verra le jour suite à cette tournée.

RELAIS DU RIRE 23.11. | 20 h | 20 € + FRAIS Après le succès du premier Relais du rire en 2018, Alex Monteiro remet les couverts et invite cinq humoristes (François Barthélemy, Chinoa, Romain, Môssieur Louis et Josselin Dailly) à le rejoindre sur la scène du centre culturel Aalt Stadhaus. Ils se passeront le relais pour faire rire le public (parce qu’ils sont drôles), pour soutenir la Fondation Cancer du Luxembourg (parce qu’ils sont généreux) et pour faire rêver (parce qu’ils sont beaux... ou bien habillés). Un spectacle de standup aux univers différents, riche, varié et plein d'autres adjectifs... et drôle! Informations: divers.spectacles@gmail.com

LUNDI LITTÉRAIRE - ASTRID LULLING 25.11. | 20 h | ENTRÉE LIBRE Soiree organisee pour la:

Astrid Lulling, das Arbeitermädchen aus Schifflingen, ist eine lebende Legende. Ab 1949 erlebte sie als junge Gewerkschafterin die Geburt der Montanunion. Als sozialistische Abgeordnete kämpfte sie nach 1965 in der Chamber und im Europa© Leila Paul parlament für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. 1970 wurde sie als erste Frau in Luxemburg Bürgermeisterin einer Gemeinde. Bis 1982 war sie die Galionsfigur der Sozialdemokratischen Partei, ehe Pierre Werner sie für die Christlich-Sozialen gewann. Allen Anfeindungen zum Trotz blieb sie bis zu ihrem Abschied 2014 eine der populärsten Politikerinnen des Landes. Die Bar des Europaparlaments in Brüssel trägt heute den Namen „Astrid Lulling Lounge“. In diesem Buch hat sie ihre Erinnerungen aufgeschrieben… Avec le soutien du:

www.stadhaus.lu divers.spectacles@gmail.com

THÉ DANSANT ROM THIELEN 01.12. | 15 h | 5 € + FRAIS Pour la 19e édition de son désormais traditionnel thé dansant, le centre culturel régional Aalt Stadhaus vous propose de la musique assurée par Rom Thielen. Au programme figurent comme tou© Nathalie Flenghi jours de la samba, de la valse anglaise et viennoise, du cha-cha-cha, du tango, de la rumba, du paso doble, du slow fox ainsi que du quick step. Toutes les générations se retrouvent pour danser dans une ambiance élégante et conviviale. Comme toujours, le restaurant Chez Amado assure une petite restauration sur place.

Contact et tickets Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» 38, avenue Charlotte | L-4530 Differdange T. +352 58 77 1-1900 (accueil) info@stadhaus.lu | www.stadhaus.lu www.luxembourg-ticket.lu | www.ticketregional.lu Lundi-vendredi: 10h-18h, samedi: 14h-18h


22 AGENDA

NOVEMBRE! #EVENTS

#COMEDY

3.11. | 14 h

8

8.11. | 20 h

DÉIERESCHUTZFEST

ENGLISH COMEDY NIGHT

Hall O - Avenue du Parc des Sports Déifferdenger Déiereschutz

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

#COMEDY

#MARCHÉ

#EVENTS

15.11. | 16 h - 21 h 16.11. | 14 h - 19 h 17.11. | 10 h - 18 h

URBAN LIVING 2019

8.11. - 10.11. | 11 h - 19 h

5.11. | 20 h

BELGIAN RHAPSODY

HOBBYMOART WINTERDREAMS

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

Hall O - Avenue du Parc des Sports HBRed Boys-Hobbydiff 94

Hall O - Avenue du Parc des Sports Ville de Differdange

20

#COMEDY

04 au 17/11/19

17.11. | 17 h

9.11. | 20 h

CONCERT DE LA SAINTE-CÉCILE

IMPRO & COMEDY NIGHT

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

20

#MARCHÉ MARCHÉ MENSUEL

LE SAVOIR DE L'IMAGE: LES PEINTRES CARAVAGESQUES

Centre-ville de Differdange Associations des professionnels des foires et marchés

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

#POLITIQUE

#CONFÉRENCE

20.11. | 8 h

12.11. | 19 h

#COMEDY

6.11. | 20 h DÉDO

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

SÉANCE DU CONSEIL COMMUNAL

ATELIERS DE GÉNÉALOGIE À LA RECHERCHE DE VOS ANCÊTRES Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

1 rue Jeannot Kremer - L-4671 Oberkorn - www.aquasud-differdange.lu

20

#CONFÉRENCE

19.11. | 19 h 30

12.11. | 8 h-12 h

POUR L'ACHAT DE 10 ENTRÉES WELLNESS PROFITEZ DE 2 ENTRÉES SUPPLÉMENTAIRES !!

#CONCERT

#CINÉMA

12.11. | 19 h COLONIA

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

Hôtel de ville, salle des séances Ville de Differdange

25

#CINÉMA

21.11. | 19 h LA FINALE

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

#COMEDY

7.11. | 20 h

yo uc an

PLEASE STAND-UP Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

if me t Cu


23 AGENDA

25

21

#EVENTS

22.11. | À PARTIR DE 19 h 30 GENTLEMEN’S NIGHT

Brasserie/Restaurant Schräinerei Ville de Differdange

#COMEDY

23.11. | 20 h

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

Sall de lecture, bibliotèque municipale Ville de Differdange

#EVENTS

23.11. & 24.11. | 17 h

ADVENTSMOART

1. RED ROCK INTERNATIONAL SALON OF PHOTOGRAPHY

Lasauvage Lanz Bulldog Frënn Déifferdeng 11/10/2019

2.12. | 20 h

LECTURE DE L'AVENT AVEC JÜRGEN SEIBOLD

22.11. - 24.11. | 16 h - 20 h 1

#LECTURE

RELAIS DU RIRE AU PROFIT DE LA FONDATION CANCER LUXEMBOURG

#MARCHÉ

Aff_DIFFMAG_Adventsmoart_2019.pdf

18

15:39

Espace H2O - Rue Rattem Photo-Club Déifferdeng

LANZ BULLDOG FRËNN DÉIFFERDENG

10

#EVENTS

25.11. | 18 h 30 GALA SPORTIF

ENTRÉE GRATUITE

LASAUVAGE

Marché de l’avent

Hall O - Avenue du Parc des Sports Ville de Differdange

21

#LECTURE

25.11. | 20 h

LUNDI LITTÉRAIRE ASTRID LULLING: MEIN LEBEN ALS FRAU IN DER POLITIK

22-24 NOVEMBRE 2019 Ouvert tous les jours de 16h00 à 20h00

VENEZ PASSER UN AGRÉABLE MOMENT EN FAMILLE

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

21

#CONCERT

21

23.11. - 8.12. | 16 h-19 h 29.11. & 6.12. | 16 h-21 h

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

19 19

#EVENTS

30.11. | À PARTIR DE 14 h

CORTÈGE & MARCHÉ SAINT-NICOLAS Centre-ville de Differdange Ville de Differdange

75e SALON DE L'ART VIVANT Espace H2O - Rue Rattem Art Vivant Differdange

HARALD JÜNGST MÄRCHEN AUS CHINA & IRLAND

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

#EXPOSITION

#CONCERT BUDDA POWER BLUES

SARAH MCCOY

21

#EVENTS

1.12. | 15 h

THÉ DANSANT MAM ROM THIELEN Centre culturel régional «Aalt Stadhaus» Ville de Differdange

#LECTURE

3.12. | 14 h 30 (5-8 ANS) 16 h (8-12 ANS)

29.11. | 20 h

22.11. | 20 h 30

24

18

#COMMÉMORATION

4.12 | 19 h

FÊTE SAINTE-BARBE Lasauvage Ville de Differdange en collaboration avec la Minièresbunn et la Chorale Sainte-Barbe Lasauvage


24 SERVICE

Bayala La société Fabrique d’Images vous propose de découvrir en exclusivité le monde merveilleux de «Bayala» lors d'une exposition qui vous dévoilera tous les secrets de fabrication de ce nouveau film d'animation. Le coréalisateur Federico Milella sera présent les 22 et 29 novembre pour répondre aux questions des visiteurs et montrer d'autres détails du film. Cette exposition ludique vous emmènera dans ce royaume peuplé d’elfes et dragons. À travers le jeu, la fabrication du film n’aura plus de secrets pour vous. Centre culturel Aalt Stadhaus 18 - 30 novembre 2019 | 10 h - 18 h (Fermé le dimanche) Entrée libre

75e salon de l’art vivant Den Art Vivant feiert 2019 seng 75 Joer, 75 Joer, déi duerchtränkt ware vu Faarwen, Konscht, Kultur an och vu mënschleche Kontakter a Kreativitéit, verbonne mat vill Freed a Schaffen. Et war eng Mëschung vu Kultur a Kulturen, Schweess a Freed an och mol Tréinen, déi den Art Vivant zu deem gemaach hunn, wat en elo ass. D’Konscht léisst sech net festleeën; si ass widderspréchlech an huet en extrem verännerlecht Banneliewe voller Emotiounen, mat Héichten an Déiften. All eenzelne Kënschtler ass op seng Manéier grad esou komplex an intressant.

© Photos: Ulysses Filmproduktion / Fabrique d’images

Am Art Vivant kann ee sech entwéckelen, sech goe loossen an de Risiko och mol huelen, eppes komplett Neits ze presentéieren an ze probéieren, esou datt een de Kënschtler grad esou wéineg festleeë ka wéi seng Gefiller oder seng Konscht, déi hien am Art Vivant stéckelchersweis virféiert. De Vernissage vun der Ausstellung fënnt den 22. November 2019 um 19:30 Auer statt. Duerno ass d’Ausstellung all Dag vu 16 bis 19 Auer op. Zwou Nocturnë fanne statt den 29. November an de 6. Dezember bis 21 Auer mat Livemusek, Iessen an Drénken. En Atelier de calligraphie „Le scriptôgramme“ fënnt den 29. November während der Nocturne statt. Invité d'Honneur: Stéphane Alfonsi, artiste calligraphe Espace H2O 23. November - 8. Dezember 2019 | 16-19 Auer Gratis Entrée


25 SERVICE

Journée internationale de l’homme En 1999, un historien du nom de Jerome Teelucksingh a décidé de lancer pour la première fois une journée dédiée au genre masculin. En complément à la Journée internationale des femmes, célébrée chaque 8 mars, le but de cette journée est de partager le point de vue masculin sur les considérations qui concernent la vision d’une société égalitaire sans exclusivité masculine ou féminine. Dans le cadre de la Journée internationale des hommes, le service à l’égalité des chances de la Ville de Differdange vous propose de participer à la soirée « Gentlemen’s Night ». Cette dernière aura lieu le 22 novembre 2019 dans le restaurant « Schräinerei ». Des activités et des animations artistiques et musicales vous seront proposées tout au long de la soirée.

Journée Internationale de l’Homme © Emmanuelle Jacobson Roques

CINÉMA À L'AALT STADHAUS

La Finale Ven. 22 novembre 2019 diner 19:30 / animations 22:45 schrainerei 115 Rue emile Mark, differdange

La soirée est ouverte à tout le monde

Toute la famille Verdi est aux petits soins pour s’occuper de Roland, le grand-père, qui perd un peu la boule ces derniers temps. Tous sauf JB, l’ado de la famille, qui n’a qu’un seul but: monter à Paris pour disputer sa finale de basket. Mais ses parents, bloqués ce week-end-là, lui demandent d’y renoncer pour surveiller son grand-père. JB décide alors de l’embarquer avec lui. Pendant ce voyage, rien ne se passera comme prévu… Après la projection se tiendra une discussion qui sera modérée par l’Info-Zenter Demenz. Vous pouvez trouver plus d’informations sur le sujet de la démence sur le site internet www.demenz.lu et sur la page Facebook du Info-Zenter Demenz.

Organisation & Informations: Service à l’égalité des chances T. 58 77 1 -1569 • egalitedeschances@differdange.lu

Aalt Stadhaus | Salle de spectacle 21.11.2019 | 19 h Entrée libre



27 SERVICE

Ein Zeichen gegen Gewalt Weltweit ist immer noch jede dritte (!) Frau Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Dagegen muss etwas getan werden und wir als Gesellschaft sollten geschlossen hinter ihnen stehen. Um stärker gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vorzugehen, hat der damalige UNO-Generalsekretär 2008 die sogenannte „Orange Week“ initiiert. In diesem Jahr findet hierzulande die dritte Edition statt, an der sich auch viele Luxemburger Gemeinden und Städte beteiligen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember 2019 werden deshalb auch in unserer Stadt kindgerechte Workshops in Zusammenarbeit mit der Vereinigung „Femmes en détresse“ für hiesige Grundschulklassen organisiert. Mit dem Ziel, schon junge Mädchen und Jungen für diese Thematik zu sensibilisieren. Im Rahmen der „Orange Week“ wird zudem unser Kulturzentrum Aalt Stadhaus in orange erstrahlen.

N°6

Le handicap n’est pas une entrave, mais un défi à relever.

Die Kampagne wird von der „Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte“, dem Serviceclub „Zonta International Luxembourg“, dem Ministerium für Gleichstellung von Frauen und Männern sowie dem Nationalen Frauenrat (CNFL) veranstaltet. Schirmherrin in diesem Jahr ist Großherzogin Maria Teresa.

Cet encart a pour but de partager avec vous des citations, des faits, des actualités, des images ou tout autre point intéressant. Toujours du point de vue du handicap et des besoins spécifiques. E-Mail: comite.participatif@differdange.lu T. 58 77 1 – 1558


ProgrAmme de la festivité

Joer «30

» bierg e z n . Prë L . B . S A.

mArDI, le 26 novembre 2019 à 14.00 heures au Aalt Stadhaus

14h00

Accueil

14h30

Mots de bienvenue

14h50 - 17h00

Allocutions de nos communes partenaires Diverses représentations par notre clientèle Et de nombreuses surprises

17h00 - 18h00

Vin d’honneur offert par la commune de Differdange

38, Avenue Charlotte L-4530 Differdange

Pour garantir un bon déroulement inscrivez-vous s’il vous plait à l’avance au Club Senior Prënzebierg Tél.: 26 58 06 60 · mail: info.prenzebierg@clubsenior.lu Venez nombreux(euses), nous serions heureux de célébrer cette journée avec vous.


29 SERVICE

GESCHENKE VERPACKEN

TRENDY & NACHHALTIG „Kleeschen˝ und Weihnachten sind jedes Jahr wieder ein großes Ereignis für Klein und Groß. Einziger Wermutstropfen: die Müllberge von Geschenkpapier, die unsere Umwelt belasten. Hier einige Tipps, wie Sie Geschenke nachhaltiger verpacken können. ·· Benutzen Sie zum Einpacken von Geschenken alte, wiederverwertbare Materialien wie z. B. eine alte Tapete oder Wellpappe. ·· Stoffgeschenkverpackungen sind eine elegante, immer wiederverwendbare Alternative zu Papier mit zahlreichen Verpackungsmöglichkeiten. Für einen DIY, selbstgenähten Stoffbeutel benötigen Sie lediglich ein paar schöne Stoffreste. Diese zuschneiden, zusammennähen und fertig. Wem das zu einfach ist, der kann seinen Stoffsäckchen natürlich noch mit einem Verschluss usw. pimpen. ·· Verwenden Sie Recyclingbänder oder schneiden Sie aus alten T-Shirts mit einer Zackenschere Streifen, um das Ausfransen zu vermeiden. ·· Eingepackte Geschenke können Sie auch mit schönen Naturmaterialien wie Tannenzweigen und Beeren verzieren. ·· Für diese Variante brauchen Sie etwas Inspiration: Je nach Größe des Geschenks ein Blatt Recylingpapier oder Packpapier besorgen und persönliche Zeilen darauf verfassen. Ihr Text kann außen prangen oder als Überraschung im Inneren. So ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Verpackung im Müll landet.

·· Auch Altpapier eignet sich als nachhaltige Verpackung. Statt alte Zeitschriften, Zeitungen oder Bücher zu entsorgen, lassen sich ihre Seiten als Verpackung nutzen. Auch alte Landkarten, Stadtpläne, Comics und Notenblätter sind dazu perfekt. ·· Eine gute Alternative kann auch eine Box sein, die die beschenkte Person weiterverwenden kann. Ob eine leere Keks- oder Kaffeedose, Holzbox oder ein Pappkarton ist egal, wenn sie schön und stabil ist. Diese lässt sich mit wenig Aufwand weihnachtlich gestalten und/oder personalisieren. ·· Last but not least: Auch normales Geschenkpapier kann nachhaltig sein, wenn Sie immer wieder dasselbe benutzen. Achten Sie beim Geschenkeauspacken deshalb darauf, nicht zu viel zu zerreißen. So bleibt noch Papier übrig, um es für die nächste Gelegenheit mehrfach wiederzuverwenden. Eingerissene Stellen und Klebebandspuren einfach abschneiden. Praktisch sind auch Kordeln oder Schnüre, dann muss nichts zerrissen werden. Suchen Sie vielleicht noch ein nachhaltiges Geschenk? Die Lösung: Gebraucht statt neu! In Secondhandläden oder auf Flohmärkten können Sie immer wieder kleine Schätze ausfindig machen.


Aktionswoche / Semaine myenergy at home 11-15.11.2019 / 9.00 -17.00

Renovieren Sie nachhaltig um die Energieeffizienz und den Wohnkomfort Ihrer Wohnung zu verbessern. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit Ihrem myenergy Berater der Sie in Fragen zur nachhaltigen Dämmung und Nutzung erneuerbarer Energien berät. Diese Energiegrundberatung wird von Ihrer Gemeinde und myenergy finanziert.

Differdange Pétange

Terminvereinbarung unter 8002 11 90. Rénovez durablement pour améliorer l’efficacité énergique et le confort de votre habitation. À votre demande, un conseiller myenergy se rend à votre domicile pour répondre à vos questions concernant l’isolation durable de votre logement et l’utilisation des énergies renouvelables. Ce conseil de base en énergie vous est offert par votre commune et myenergy. Prenez rendez-vous dès à présent ! 8002 11 90.

myenergy

Co-funded by the European Union

Simulez le montant de vos aides à la rénovation avec myrenovation MYRENOVATION MYRENOVATION • myrenovation est la nouvelle application de myenergy qui vous permet de simuler le montant des aides étatiques et communales pour votre projet de rénovation énergétique.

Toutes Toutesles les • L’application reprend l’ensemble des démarches nécessaires pour l’octroi des aides aides aidesfinancières financières et pour le préfinancement de votre projet. pour pourvotre votre • Ce simulateur bien pratique vous donne par ailleurs des informations précieuses sur l’utilisation des énergies durables, la thématique la rénovation énergétique durable rénovation énergétique rénovation énergétique ainsi que de la mobilité électrique. en enquelques quelquesclics clics L’application myrenovation est téléchargeable gratuitement en français, allemand et anglais.

8002 11 90 Co-funded by the European Union

Partenaire pour une transition énergétique durable myenergy myenergy Luxembourg Luxembourg

myrenovation.lu myrenovation.lu


31 SERVICE SERVICE KRANK KANNER DOHEEM

MYENERGY SOLAR CHALLENGE

MIR SINN ALL GEFROT WAT ASS DE SOLAR CHALLENGE? Dëse Concours zeechent Lëtzebuerger Gemengen aus, déi sech fir d’Produktioun vu Solarenergie asetzen. Dësen Challenge moosst den Zouwuess u Photovoltaikleeschtung an de Gemengen tëscht Juli 2019 an Oktober 2020 an huet zum Zil, d’Unzuel u Photovoltaikanlagen am Land ze erhéijen. Hei sinn och d’Biergerinnen an d’Bierger, d’Entreprisen an d’Industrie gefrot. Well jidderee ka matmaachen an zur Entwécklung vun den erneierbaren Energien (an den 2030-Klimaziler) bäidroen. De solar challenge leeft bis den 1. Oktober 2020 a setzt net nëmmen op Quantitéit, mee encouragéiert och d’Kreativitéit an d’Innovatioun vun der Gemeng an hire Bierger. Iwwer eise Solarkadaster (www.solar.differdange.lu) kënnt Dir kucken, ob eng Photovoltaikanlag bei Iech méiglech ass. Fir eng Photovoltaikanlag ginn et souwuel vum Staat wéi vun der Gemeng Déifferdeng Subsiden: ·· Staat (PRIMe House): 20 % (max. 500 €/kWp) ·· Gemeng (Diffprime): 8 % (max. 6 000 €) Mat der Participatioun um solar challenge hutt Dir d’Geleeënheet, Iech aktiv un der Klimapolitik ze bedeelegen, Klimaschutz op lokalem Niveau ze bedreiwen an dobäi aner Mënschen ze inspiréieren.

KONTAKT

myenergy | Jeff da Costa T. 40 66 58-58 | challenge@myenergy.lu solarchallenge.lu

Gardes d’enfants malades à domicile L’OBJECTIF Le but primordial du SKKD est d’offrir une garde individuelle pour enfants malades à domicile: ·· garde individuelle à domicile pour enfants malades ·· ceci permet aux parents de poursuivre leur activité professionnelle ·· et aux enfants de se rétablir dans les meilleures conditions et dans leur milieu familial ·· les demandes de familles monoparentales sont considérées comme priorité

GARDES Les gardes ont lieu entre 7 h et 19 h. La durée d’une garde ne peut pas dépasser 9 h de suite. Une visite médicale est indiquée au deuxième jour de la garde.

COLLABORATRICES Toutes les collaboratrices du Service Krank Kanner Doheem  ont une formation dans le domaine socio-familial et participent régulièrement aux formations internes.

TARIFS ·· les tarifs sont publiés sur le site internet de Femmes en Détresse ·· le revenu imposable du ménage sera pris comme base de calcul pour la participation aux frais de garde ·· pour les familles monoparentales le certifi cat de résidence élargi, établi par la commune est indispensable

FRAIS DE DEPLACEMENT ·· ½ heure de déplacement pour la ville de Luxembourg ·· Une heure de déplacement pour toutes les autres communes

CONTACT

Le SKKD est un service de Femmes en Détresse T. 48 07 79 | skkd@fed.lu solarchallenge.lu 95, rue de Bonnevoie | L-1260 Luxembourg


32 FLASHBACK Texte & choix des photos: Armand Logelin-Simon

PIÈCES À L’APPUI X. LA «CABALE» DES TAILLEURS DE PIERRE DE DIFFERDANGE (1787) Une cabale est une concertation secrète de plusieurs personnes contre quelqu’un d’autre. Dans le cas exposé ici, il s’agissait d’une action commune réfléchie de quelques professionnels du bâtiment, visant à obtenir des conditions avantageuses, au détriment des seigneurs fonciers de Differdange. Extrait de la planche 225 de la carte topographique historique

Un détail des us et coutumes en vigueur sous l’Ancien Régime explique l’enjeu de cette affaire. Dans la seigneurie de Differdange, tous les propriétaires étaient légalement autorisés à « tirer ou de faire tirer des pierres pour leur propre usage ». Mais ils ne pouvaient pas vendre les pierres enlevées sans le consentement de l’entrepreneur, auquel les seigneurs ou leurs officiers attitrés, en tant que bailleurs, avaient cédé « le droit de carrière ». L’adjudicataire de ce droit était garanti contre toutes évictions, bien entendu au prix d’indemniser les propriétaires des terres, sur lesquelles il vaquait à son travail. Les officiers exposaient le droit de carrière pour les bans de Niederkorn et de Differdange en hausse publique, généralement pour un terme de trois années consécutives. Les enchères du 31 janvier 1787 furent actées par le notaire Charles Ferdinand Vesque1. D’abord il lut les conditions de la criée aux hommes assemblés, en ajoutant des explications « en langue allemande ». Ensuite il jeta un coup d’œil autour de lui et constata que « personne ne s’étant présenté pour celles de Differdange, elles sont restées à la baguette pour être remise en hausse à un autre jour à fixer. ». Les carrières de Niederkorn, en revanche, trouvèrent un preneur en la personne de Michel Gruber. En tant que seul enchérisseur, il ne dépassa pas le montant de la mise à prix, fixée à un écu et quatre escalins par an. Il signa l’acte en présence de Dominique Laval, greffier, et de Jean Antoine Weber, sergent de justice, qui, comme témoins requis, firent de même.

1

ANLux : SH. Abt.6.085.63

de Ferraris (1777).

Il eût été intéressant de savoir ce qui se passa comme tractations entre le 31 janvier et le 3 février 1787, quand Charles Ferdinand Vesque tenta une seconde mise aux enchères des carrières de Differdange. Le comportement des tailleurs de pierre l’avait manifestement contrarié : « Les tailleurs de pierre de Differdange ayant cabalé ensemble, le 31 janvier dernier, un autre jour a été assigné pour cejourd’hui 3 février suivant ; pour prévenir d’ultérieure cabale, on a jugé à propos de laisser les carrières séparément (…) ». Vesque connaissait bien les astuces de sa clientèle. Il ne lâchait la bride que rarement et en général, il avait l’autorité appropriée pour imposer son point de vue. En 1794, il organisa la résistance locale et régionale contre les Républicains de France qui envahirent la province de Luxembourg. Son influence sur la population ne perdait de sa pertinence qu’en 1817, quand il devint maire. Désabusé, il jeta l’éponge après quelques mois, quitta ses fonctions et même Differdange, sous prétexte qu’il en avait assez d’administrer une commune aussi « indocile » que la nôtre2. Mais en 1787, Charles Ferdinand Vesque, arpenteur, notaire, officier seigneurial et architecte à ses heures, savait se faire respecter et obéir, surtout après le partage magistralement organisé des biens communaux (cf. Diffmag 09/2018). Face aux tailleurs de pierre, il versa de l’eau dans son vin,


33 FLASHBACK

© Collection Logelin-Simon

Deux tailleurs de pierre sciant un bloc sur la Place du Marché. © Collection Logelin-Simon

Quelques vieux outils d’un tailleur de pierre differdangeois du 19e siècle (de gauche à droite) : une pioche marquée des initiales

Peter Robinet le vieux et Henri Kolp offrirent douze escalins respectivement trente-six sols pour sauvegarder leur droit dans une autre carrière, ce qui fut acté et agréé.

H et Sch, le marteau grain d’orge, le marteau à deux pointes et la petite masse.

en mettant finalement les carrières differdangeoises à prix, non plus ensemble, mais séparément. Cette façon de procéder correspondait à leurs souhaits. Voici le résultat de cette façon de procéder : La carrière relaissée trois ans auparavant à Antoine Wagener et à Claude Belle fut mise à prix par Guillaume Lippert à une couronne par an, soit à un montant qui équivalait à 1 écu, 2 escalins, 2 sols, mais Claude Belle, en enchérissant, la récupéra pour 1 écu 3 escalins. La carrière d’Antoine Ranck lui fut rétrocédée sous condition qu’il en rendit annuellement 1 écu 4 escalins. Albinos Thil conserva aussi la sienne, au prix de 4 escalins par an. Hans Wilhelm Specht déclara qu’il ne lui restait qu’un bloc à tirer de son chantier. Il sollicita la permission de le travailler jusqu’à la Saint-Jean prochaine (24 juin 1787). À cette date, il libérerait sa place. Sa demande lui fut accordée.

2 6

Charles Ferdinand Vesque termina l’acte notarié en arrêtant que les carrières portaient par an 7 écus, 0 escalin 1 sol (faisant 393 sols)3. La recette fut partagée entre les coseigneurs au prorata de leurs parts de propriété dans cette rente. L’employeur de Vesque, Louis-Anglebert comte d’Arenberg et duc d’Arschotte, demeurant à Bruxelles, en reçut les deux tiers, c’est-à-dire 4 écus 5 escalins et 3 sols. Le marquis de Ville (Ville-en-Illon), demeurant à Nancy, veuf de Marie Joseph Augustine baronne d'Arnould et de Soleuvre, avait droit à 1 escalin, 5 sols et 2 deniers, de même que son beaufrère Christophe Antoine baron d’Arnould et de Soleuvre, de Differdange. Le reste, à savoir 1 escalin 1 sol et 8 deniers, allait aux deux enfants mineurs von Kokorzowa, prénommés Franz von Paula (premier lieutenant des barons de Levene en 1793) et Theresa Josepha. Les deux orphelins résidaient à Prague ; ils étaient le petit-neveu et la petite-nièce du marquis de Ville et du baron d’Arnould. La recette du droit d’exploiter les carrières differdangeoises s’éparpillait donc vers tous les horizons, de même que le reste des recettes seigneuriales. On voit bien que Differdange avait de ce point de vue, déjà une dimension européenne au XVIIIe siècle.

Logelin-Simon, Armand : Charles Ferdinand Vesque. Histoire et Légende. In : Galerie 19(2001) - 20(2002). 1 écu = 8 escalins ; 1 escalin = 7 sols ; le sol étant l’unité de base. 1 sol = 12 deniers.


34 FLASHBACK

TEIL 3

NOTIZEN DES JEAN POUPART

DAS VERSTECK IM HONSBËSCH


35 FLASHBACK

Text & Fotoauswahl: Roby Fleischhauer

In den vorherigen DIFFMAG-Ausgaben wurde der erste und zweite Teil von Jean Pouparts Notizen über die Luxemburger Zwangsrekrutierten, die in der Grube „Honsbësch“ versteckt wurden, erzählt. Es folgt nun der dritte und letzte Teil: „Durch die Verbindungen, die ich mit Petingen hatte in der Person von Herrn Mich Rauch und dem früheren Polizeikommissar Wies erhielten wir immer die besten Informationen, wenn irgendwas in der Gegend los war. Von ihnen wurde uns auch einige Jungen zugeführt, für deren Unterhalt sie aufs beste sorgten, an Lebensmitteln und an Fettwaren und auch einmal an Wein. Sie sorgten auch dafür, dass unser Apothekenschrank in den Bunkern mit dem Nötigsten an Medikamenten und Verbandsmaterial aufgefüllt wurde. Sie übergaben mir eines Tages eine große Kiste von diesen Sachen die 1 000 Franken weit übersteigen. Einen Schinken und Speck bekam ich von ihnen für unsere Jungen sowie einige Zentner feines Mehl zum Fabrizieren von Nudeln. An diese beiden Herren konnte ich mich fast zu jeder Stunde wenden, wenn es an irgendetwas fehlte. Sie waren immer freudig dazu bereit zu helfen wo sie nur konnten. Das Haus von der sympathischen Mutter Dauphin aus Rodingen eine Epicerie stand mir zu jeder Zeit offen wenn ich etwas für die Jungen brauchte. So manche Sachen wurden mir von dort zugeführt, teils durch Herr J.P. Schiltz, der mir dieselben in meine Wohnung brachte, teils wenn ich selber nach Rodingen kam. So manches kg Tabak und manches Mille Zigaretten, Teigwaren und eine Unmenge Pakete Tee wurden von hier aus zu den Bunkern getragen mit der Bitte die Jungen sollten es sich gut schmecken lassen. Margarine, eine ganze Kiste voll bekam ich einmal für diesen Zweck. Oft bekam ich auch von Mutter Dauphin Kisten voll Kochkäse die das nette Gewicht von 20-30 Pfund hatten. Einge der Jungen haben uns oft Streiche in der Grube gespielt, was mit viel Ärger für die Ravitailleure draußen verbunden war. So hatte nämlich einer am Anfang ihres Aufenthaltes im Bunker aus Mutwille nachts einen Färderwagen mit Eisenerz voll geladen und das noch in dem Stollen wo ein Deutscher arbeitete. Was natürlich zum Munkeln Anlass gab unter der Belegschaft. Zum anderen Male waren es ein paar Jungen, die ausgerückt waren um eine Spritztour zu machen in der Umgegend. Dies bekamen wir nach ein paar Tagen von Leuten,

denen diese Besuche galten brühwarm aufgetischt mit der gut gemeinten Warnung, besser auf die jungen Leute aufzupassen. Stellte man dieselben aus diesem Grunde zur Rede, hatten die meisten die Frechheit zu leugnen bis man ihnen die Beweise auf den Kopf zusagte. Wenn wir glaubten sie würden sich auf diese Zurechtweisung bessern so wurden wir darin immer bitter enttäuscht. Man kann sich dabei vorstellen mit welchen Gefühlen wir aus den Bunkern gingen um unsere Arbeit erneut für diese Bande wieder zu verrichten in der Hoffnung es geht doch noch gut zu Ende. Einmal ließen einige von ihnen die elektrischen Fördermaschinen auf einander laufen, was natürlich nicht ohne Bruch abging. Das war nun die Krönung ihrer Streiche. Diese Sache konnte nun wirklich nicht mehr vertuscht werden und einige Leute von der Grubengesellschaft bekamen Wind von der ganzen Sache. Eines Tages bekamen wir die Nachricht, die Deutschen hätten die Pläne von den Gruben verlangt, zu welchem Zwecke war uns allen anfangs unbekannt. Auf diesen falschen Alarm der den Jungen von draußen durch eine unbesonnene Person zugetragen wurde entstand eine kleine Panik unter den Bunkerinsassen. Wir forschten dieser Meldung von den angeforderten Plänen nach. Da stellte es sich heraus, dass tatsächlich Pläne von den Deutschen verlangt worden waren. Aber nicht aus dem Grund weil sie irgendeinen Verdacht gehabt hätten wegen der Insassen, sondern sie hatten Pläne von sämtlichen Gruben im „Bassin Minier“ angefordert. Bloß zu dem Zwecke gegebenfalls bei Gefahr Sachen, die der Wehrmacht wichtig erschienen in diese verschiedenen Gruben und Stollen verstecken zu können. Wir erhielten durch Nachfragen in Esch bei dem Grubeningénieur der Gesellschaft die bestimmte Zusicherung, die Gruben würden nur im äußersten Notfalle von den Deutschen benutzt werden. Wir mussten ihn durch diese Geschichte mit den Plänen in alles einweihen, was in der Grube vor sich ging. Er versicherte uns auf Ehrenwort im Falle wo Gefahr für die Bunker bestände uns rechtzeitig eine Warnung zukommen zu lassen. Er war sogar bereit die Stollen die nicht mehr exportierten in den Plänen als Bruch zu markieren und ein wenig zu korrigieren, sodass wir keine Gefahr liefen die Bunker könnten entdeckt werden. Wir gaben dann die Order an die Jungen die beiden Zugänge zusammen zu schießen, was auch gemacht wurde bis auf einen Durchschlupf wo man ein und aus konnte.


36 FLASHBACK

Einige von den Jungen ließen sich jedoch von der Sache nicht überzeugen und stänkerten unter den anderen herum, gegen unseren Willen aus den Bunkern auszubrechen. Wir erhielten davon Nachricht, die Ravitailleure und alle die damit zu tun hatten fanden sich in den Bunkern abends ein um die Fragen zu diskutieren ob es am besten für uns sei die Jungen zu lassen wo sie waren oder die Möglichkeit suchen sie draußen bei den Leuten zu platzieren, was in der kritischen Zeit der letzten Tage ein fast unmögliches Problem war. Während dieser Besprechung, die im Kompressorraum der Grube abgehalten wurde, bekamen wir plötzlich von einem Jungen, der Posten stand die Nachricht überbracht es seinen 30 Jungen aus den Bunkern nach draußen entlaufen um sich auf eigene Faust in Sicherheit zu bringen. Im ersten Moment waren wir wie vor den Kopf geschlagen. Bierlaire, Marceau und ich liefen gleich den großen Stollen hinunter um sie aufzuhalten aber wir kamen bereits zu spät. Einige von den ausgerückten Jungen standen noch unschlüssig vor dem Eingang, weil sie sich nicht klar darüber waren, welche Richtung sie einschlagen sollten. Auf unser Befragen was sie sich eigentlich bei der ganzen Geschichte des Fortlaufens denken würden, blieben sie stumm. Auf unser Vorhalten der großen Gefahr in der sie und wir alle ständen bei einer eventuellen Festnahme von einem ihrer Kollegen, der dann unweigerlich zum Sprechen gebracht würde. Marceau Bielaire fragte sie in zornigen Worten ob das eine große Heldentat von ihnen wäre ohne Überlegung und so ohne weiteres und keinem Menschen von uns ein Wort zu gönnen einfach davon laufen. Ob sie die Folgen davon ins Auge gefasst hätten dass durch diesen Streich die Ravitailleure, sie selbst und all diejenigen die die großen Lebensmittemengen geliefert hatten in höchste Gefahr bringen konnten. Wie der Fall jetzt liegt, nicht nur in Niederkorn, sondern hunderte Familien im ganzen Land könnten durch euer blödes Verhalten in diese Geschichte verwickelt werden die sie durch ihre Lieferungen an Lebensmittel gegen die Deutschen gearbeitet hätten. Er bemerkte noch hinzu: Ihr seit es nicht wert als Luxemburger betrachtet zu werden auf euer jetziges Verhalten. Nach diesen Worten bequemten diese sich nun dazu, mit uns in den Stollen wieder einzutreten. Es waren immerhin 15 Jungen die schon weg waren. Sie waren in zwei Gruppen auf und davon. Als wir wieder bei den anderen angelangt waren, hatte die Führung sich dazu entschlossen die Jungen jetzt nach

diesem Vorkommen der Flucht Unbesonnener aus den Bunkern hinaus zu lassen. Und das wollte was heißen, 115 Jungen in einer Nacht an verschiedene Orte hinzubringen. Wir teilten sie in einzelne Gruppen die beieinander bleiben sollten und gaben jedem von ihnen ein Quantum von der Reserve an Fleisch oder Speck, Butter und Brot für die ersten Tage. Eine Gruppe ging über den Berg nach Petingen und Rodingen. Eine andere durch den Wald nach Differdingen. Die aus Niederkorn waren entweder zu ihren Eltern sowie in verschiedene Häuser bis auf weiteres. Das Gros der Jungen begleiteten wir die Grubenbahn hinunter über die Prinz-Heinrich-Bahn, dann gings quer durch die Felder bis zum Stadion Niederkorn, von da aus setzte sich eine Gruppe von ihnen in Marsch nach Sassenheim, eine zweite nach Niederkerschen und eine dritte nach Beles und Esch und dies alles in derselben Nacht. Alles verlief bei diesen Märschen bis zu ihrem Bestimmungsort glücklicherweise ohne Gefahr für die Jungen. Von dort aus würden sie dann ihrem derzeitigen Aufenthaltsquartier zugewiesen und von uns aus und durch Vermittlung von Geschäften mit Lebensmitteln wie Brot und Fleisch, Erbsen und andere Sachen beliefert würden. Nur ein einzelner Fall wo einer der Jungen von den Deutschen geschnappt wurde, machte uns große Sorge. Aber dieser Junge Welter Marcel aus Petingen blieb auf Nachhelfen und durch die Verbindungen die wir hatten fest und treu bei der Sache und verriet auch nicht ein Jota von unserer Sache. Er kam auf seine Aussagen auch gleich nach 14 Tagen wieder frei. Damit war die ganze Bunkergeschichte für uns alle gut abgelaufen und wir konnten bis auf die weitere Entwicklung der Dinge unserer gewöhnlichen Arbeit wieder in Ruhe nachgehen bis zu dem Tage wo wir wieder alle Jungen um uns hatten wo wir geschlossen eine gebührende Abschlussfeier in der Bunkergeschichte hatten. Dass einzelne von uns sich in den letzten Tagen wo die Deutschen noch hier waren verstecken mussten war bloß die Folge von den Gesprächen die allzugute Luxemburger in Umlauf brachten. So geschah es auch Lucchini Louis und mir auch.“


37 FLASHBACK

KAP DER ANGST Verfügbar in Deutscher Sprache | Disponible en version française Regie: Martin Scorsese | Mit Robert De Niro, Jessica Lange und Nick Nolte

Als der eiskalte Psychopath Max Cady (Robert De Niro) vierzehn Jahre nach seiner Verurteilung wieder auftaucht, kennt er nur ein Ziel: Er will sich an seinem Anwalt Sam Bowden (Nick Nolte) rächen. Cadys Präsenz wird zunehmend bedrohlich, als er Bowdens langsam auseinander bröckelnde Familie immer enger einkreist. Nachdem Sam erkannt hat, dass er rechtlich nichts unternehmen kann, um seine Frau Leigh (Jessica Lange) und seine pubertierende Tochter Danielle (Juliette Lewis) zu schützen, muss er auf unkonventionelle Maßnahmen zurückgreifen, die in einem unvergesslichen Showdown am Kap der Angst gipfeln.

Film

MEDIATHÈQUE

COUP DE CŒUR DE LA BIBLIOTHÈQUE Consultez ici nos livres et films coups de cœur du mois, à destination de tous. Les livres ainsi que les films proposés dans cette rubrique sont disponibles dans les locaux de la bibliothèque.

LA FISSURE Auteur: Jean-Paul Didierlaurent | Disponible uniquement en français

Dernier représentant d'une entreprise de nains de jardin rachetée par une holding américaine, Xavier Barthoux mène une vie bien rangée entre la tournée de ses clients, son épouse, son chien et sa résidence secondaire des Cévennes. Mais quand il découvre une fissure dans le mur de sa maison, c'est tout son univers qui se lézarde... Animé par une unique obsession, réparer la fissure, il entreprend un périple extrême et merveilleux jusqu'à l'autre bout du monde.

Bibliothèque

38, avenue Charlotte | L-4530 Differdange T. +352 58 77 1-1900 | www.stadhaus.lu

La durée de la location est d’une semaine pour les DVD et de 4 semaines à 6 semaines pour les livres. Nos services seront à votre disposition pour tout complément d’information.

Livre


38 PICTURE REPORT GALERIE

OCTOBRE EN PHOTOS


39 PICTURE REPORT

09

10

01 Vernissage de l'exposition «Les artistes résidents» à l'Espace H 2O 02 Rencontre d’anciens élèves de la promotion 1953-1954 Differdange-Centre 03 Remise de chèque pour le projet «VH X-PLOR» en vélo du Luxembourg au Portugal 04 Rencontre d’anciens élèves de la promotion 1949 Differdange-Centre 05 Steampunk Convention 06 «Bauerenhierschtmoart» à la ferme Tempels à Oberkorn 07 Conférence «Le savoir de l'image: la photographie de rue» avec Christian Schaack à l'Aalt Stadhaus 08 «Heavy Petrol» à l'Aalt Stadhaus 09 Ouverture de la kermesse sur la place Jéhan-Steichen à Oberkorn 10 Atelier de construction des abris pour hérissons au Lommelshaff


40 PICTURE REPORT

02

03

04

05


41 PICTURE REPORT

06

07

08

09

10

11

01 Stand-Up Comedy avec Pino Campagna à l'Aalt Stadhaus 02 «Remo Cavallini: Acoustic Live Show» à l'Aalt Stadhaus 03 «Creative Day» au 1535° 04 Vernissage de l'exposition de Léo Capus à l'Espace H 2O 05 Dépôt de gerbe au monument Honsbësch à la Journée de commémoration nationale 06 Théâtre d’improvisation «La petite troupe d’à côté» à l'Aalt Stadhaus 07 Match de qualification: C.E. U21 de l'UEFA 2019-20: Luxemburg – Suède 08 Visite guidée de l'exposition «IRIS» organisée par le Club Senior Prënzebierg 09 «Bichermoart» à l'Aalt Stadhaus 10 Basar du Foyer de la femme au Hall O 11 «Love, Death & Polar Bears» à l'Aalt Stadhaus


42 TRADUCTIONS

FR

S12

GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

PSYCHISCHE STÖRUNGEN KÖNNEN BEHANDELT WERDEN

DIFFMAG: Dr. D'Onghia, sind psychische Störungen in Luxemburg und Differdingen sehr verbreitet? Dr. D'Onghia: Es wird geschätzt, dass acht bis zehn Prozent der luxemburgischen Bevölkerung an Depressionen leiden, 20 Prozent an Angststörungen und fünf Prozent an Abhängigkeiten. Das bedeutet aber nicht, dass ein Drittel der Bevölkerung behandelt werden muss. Was Differdingen betrifft, so habe ich keine konkreten Zahlen. Aber ich würde eher sagen, dass psychische Störungen in Großstädten häufiger auftreten als in ländlichen Gebieten. Auch die sozioökonomische Situation kann eine Rolle spielen, da der Zusammenhang zwischen Prekarität und psychischen Störungen eindeutig hergestellt ist.

Sind Depression und Angst wirklich zwei verschiedene Krankheiten? Für medizinische Bücher ja. Jede Krankheit hat ihre eigenen Symptome und die verschiedenen Angststörungen sind gut definiert. Aber in der Praxis leidet ein depressiver Patient meist auch unter Angstzuständen. Darüber hinaus entwickeln Patienten mit einer Form von Angst Mechanismen, um ihr zu entkommen. Und dieses Leck ist erschöpfend. Konkret ist die Ursache der Krankheit Stress, der durch ein traumatisches Ereignis oder einen täglichen Stress verursacht wird, den wir nicht mehr bewältigen können. Einige Menschen werden Depressionen und andere werden Angststörungen entwickeln. Aber ich kann Ihnen nicht sagen, warum sie eine Krankheit und nicht die andere entwickeln werden.

Wie sieht es mit Schlafstörungen aus? Die sind bei allen psychischen Störungen weit verbreitet. Sie nehmen verschiedene Formen an: Wir können Probleme mit dem Einschlafen haben, wir können häufig aufwachen oder wir können nur bis drei oder vier Uhr morgens schlafen. Tatsächlich ist schlechter Schlaf ein Symptom für psychische Störungen, aber er kann auch die Ursache sein. Es ist eine Art Teufelskreis. Deshalb ist es wichtig, Schlafstörungen schnell zu behandeln, auch wenn sie nichts mit psychischen Störungen zu tun haben. Langfristig kann beispielsweise das Schlafapnoe-Syndrom unbehandelt zu Depressionen führen. „Der Interessenverlust an Aktivitäten, die wir gerne gemacht haben, ist ein Weckruf.“

Was sind die Symptome einer Depression? Das offensichtlichste Symptom ist der Interessenverlust an

Aktivitäten, die wir gerne gemacht haben. Es ist ein echtes Warnsignal, vor allem, wenn es von einem Gefühl der Traurigkeit begleitet wird. Dann kommen noch hinzu: ·· Schlafstörungen, ·· Konzentrationsstörungen, ·· ein Gefühl der Selbsterniedrigung, ·· Verlust des Interesses an sexuellen Aktivitäten, ·· Appetitlosigkeit, ·· eine psychomotorische Verlangsamung, ·· der Wunsch zu sterben. In der Regel sollte jemand mit vier oder fünf dieser Symptome während zwei Wochen einen Arzt aufsuchen.

Aber woher weiß man, zu wem man gehen sollte? Zu einem Psychologen? Zu einem Psychiater? Zur „Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale”? Das Problem, was Sie formulieren, ist ein doppeltes. Denn es geht nicht nur darum, zu wem man gehen soll, sondern auch darum, bei wem ein Patient schnell Hilfe bekommen kann. Es ist ganz einfach, einen Termin beim Hausarzt zu bekommen, aber die Konsultation eines Spezialisten kann Zeit in Anspruch nehmen. Und manchmal sogar mehrere Monate, in denen sich die Situation wahrscheinlich noch viel verschlimmern wird. Persönlich würde ich sagen, dass Sie bei kleinen Depressionen, bei denen Sie vier oder fünf Symptome haben, keinen Fachmann konsultieren müssen, solange Sie ein gutes Familienumfeld und einen guten Freundeskreis haben. Wenn Sie sechs oder sieben Symptome haben, ist eine Psychotherapie notwendig. Schließlich ist bei schweren Fällen ein Medikament erforderlich. In der Regel ist es jedoch am besten, zuerst Ihren Hausarzt zu konsultieren, damit er körperliche Ursachen ausschließen und eine schnelle Hilfe einleiten kann.

Was kann man selbst tun, um nicht krank zu werden? Es gibt fünf Dinge, die Sie tun können, ohne einen Fachmann konsultieren zu müssen: ·· eine gute Schlafhygiene haben, ·· sich gesund ernähren, ·· Sport treiben, ·· rausgehen, sogar im Herbst oder Winter spazieren gehen, ·· Leute treffen, sich nicht isolieren. „Psychische Krankheiten sind Krankheiten wie jede andere. Sie haben einen Anfang, einen Verlauf und ein Ende.“


43 TRADUCTIONS

Was ist an Klischees wie „Du kannst psychische Störungen nicht heilen” oder „Antidepressiva sind ein Leben lang” dran? Man muss schon wissen, dass Angststörungen leicht zu behandeln sind, wenn die richtigen Instrumente zur Verfügung stehen. Was die Depression betrifft, so ist sie eine Krankheit wie jede andere. Sie hat einen Anfang, einen Verlauf und ein Ende. Ich denke, diese Klischees beruhen auf der Tatsache, dass Depressionen nicht von selbst verschwinden, d.h. ohne eine Verhaltensänderung des Patienten und die mögliche Hilfe eines Profis. Das Gleiche gilt für Antidepressiva: Nur weil man keine Symptome mehr hat, bedeutet das nicht, dass man die Einnahme der Medikamente über Nacht einstellen kann. Man sollte sie ein paar Monate einnehmen, um eine vollständige Heilung zu erreichen.

Weitere Informationen: Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale 11, rue du Fort Bourbon L-1249 Luxemburg T. 49 30 29 www.llhm.lu

FR

S8

FOIRE DU LOGEMENT

DIXIÈME ÉDITION D’URBAN LIVING

La foire du logement Urban Living aura lieu du 15 au 17 novembre – cette année pour la première fois au Hall O près du Parc des sports à Oberkorn. Pour le reste, rien ne change. L’Urban Living a été organisé pour la première fois en mars 2009. Depuis, ce weekend entièrement placé sous le signe du logement connait un succès grandissant. L’offre s’est développée au fil des ans et aujourd’hui, cette foire constitue un évènement important pour tous ceux recherchant un logement adéquat dans le sud – que ce soit un studio, un appartement ou une maison. La foire accueille des experts de l’immobilier, des assurances et des finances proposant des offres et des conseils. Mais la foire ne s’adresse pas seulement aux gens à la recherche d’un appartement, car comme d’habitude, l’artisanat sera bien représenté. Cette année, sur place, il y aura également un spécialiste de portes et fenêtres, de portes de garage, et de stores et de marquises ainsi qu’un designer de cuisines italiennes. Ils vous donneront des conseils et des informations dans tous ces domaines.

Logement abordable Le logement est et reste une priorité pour la Ville de Differdange. Dans la dernière édition du DIFFMAG, nous vous présentions Project Gravity, dans lequel la Ville de Differdange investit plus de 40 millions d’euros pour acheter 80 appartements. L’objectif est de posséder ces logements afin de contribuer concrètement à la création d’habitations à cout modéré. À propos de logement à cout modéré : le Fonds du logement, la Société d’habitations à bon marché et l’Agence immobilière sociale Kordall seront présents à Urban Living. Il y aura aussi un Kids Corner (encadrement des enfants) et des stands pour manger et boire. Vendredi soir entre 17 h et 20 h, Urban Living vous attend comme d’habitude pour un bel afterwork. Vous pourrez y commencer votre weekend en toute décontraction. L’ambiance musicale sera assurée par ThalamusProject (Oliver Glassl & Massimo Savo) avec Nathalie Morettoni comme invitée. Venez nous rendre visite et faites-vous une idée du développement de notre ville.

Urban Living Hall O, Oberkorn Vendredi 15 novembre de 16 h à 21 h Samedi 16 novembre de 14 h à 19 h Dimanche 17 novembre de 10 h à 18 h

Comment me rendre à Urban Living ? Profitez du transport en commun ; le Hall O est accessible en train (gare d’Oberkorn) et en bus (arrêt Aquasud). Vous pouvez aussi utiliser Vël’OK (station Aquasud). Si vous devez venir en voiture, vous pouvez vous garer dans le parking Parc des sports à proximité du nouveau hall polyvalent.

NOUVEAU COMITÉ D’ACCOMPAGNEMENT DE

S14

VIVRE LA DÉMOCRATIE

Vous vous intéressez à l’économie ? Et vous voulez contribuer à revaloriser le commerce differdangeois ? Posez votre candidature ! La Ville de Differdange recherche dès à présent des citoyennes et citoyens intéressés, souhaitant s’engager volontairement dans le nouveau comité d’accompagnement économique. L’objectif du comité est de diversifier le commerce local, revaloriser et rendre plus attractif notre centre-ville, et développer la zone d’activités artisanale. Plus d’informations et candidatures à mail@differdange.lu.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.