2 minute read

AVS hat festen Stand und neuen Sektionsleiter

Die 77. Jahresvollversamm lung der Laaser Sektion im Alpenverein gab Aufschluss über ihre rege Tätigkeit. 2022 hatte es diverse Angebote für die 854 Mitglieder gegeben. Viele von ihnen waren am 21. Jänner zur Versammlung im Laaser Zivilschutzzentrum er schienen. Sektionsleiter Mar kus Tröger und sein Vorstand berichteten von den erlebten Touren und den Leistungen der Wegepaten, die an die 50 Kilo meter unbefahrbare Wander steige in Schuss halten. Erfreut sei man über die Sanierung der Wasserfall Hütte im Laaser Tal, die schon bald wieder als Treff- und Erholungspunkt zur Verfügung stehen werde. Im Tal liegt auch der beliebte Klettergarten Nesselwald, der dank AVS und weiterer Partner eine Aufwertung des Klettergebietes darstelle. Besorgt zeigte sich Tröger über die immer komplexer werdende Bürokratie. Der Jugendwart Manuel Gurschler beschrieb die Aktionen, die die engagierten Jugendleiter:innen mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt hatten.

Nachdem der Sektionsausschuss sechs Jahre im Amt gewesen war, standen Neuwahlen an. Markus Tröger und sein Stellvertreter Martin

Advertisement

Martell

Muther stellten sich nicht mehr der Wahl. Erich Trenkwalder wurde zum neuen Sektionsleiter gewählt, er nahm die Wahl an, auch weil er sich auf einen „super Ausschuss“ verlassen könne. Teil von diesem ist nun auch Manuel Tappeiner, er kümmert sich in den nächsten Jahren zusammen mit den erfahrenen Referent:innen Manuel Gurschler, Kathrin Hauser, Andrea Maschler, Albert Platter,

Neue Führung der Handwerker

Die Handwerker von Martell dürfen auf fünf spannende, wenn auch nicht immer leichte Jahre zurückblicken. Nichtsdestotrotz schauen sie optimistisch in die Zukunft. Im Rahmen der lvh-Ortsversammlung übergab die bisherige lvh-Ortsobfrau Hildegard Spechtenhauser das Zepter an Michael Pöhl (Bauunternehmen Pöhl Andreas). An seiner Seite im Ortsausschuss stehen als Ortsobmannstellvertreter

Michael Fleischmann (Zimmerei Fleischmann GmbH) und als Ortsausschussmitglieder Patrick Mairhofer (Johann Krau- se), Andreas Pöhl sowie Jons Robert Röder (Martelltalbau). „Wenn alle aktiv mitarbeiten gelingt es sicher, unsere Interessen und Anliegen voranzutreiben. Ich freue mich, gemeinsam mit dem Ortsausschuss die zukünftigen Belange des Handwerks anzugehen. Schließlich sind wir nur gemeinsam stark“, betonte Pöhl.

Monika Steiner, Christian Stricker (BRD), Roswitha Waschgler und Horst Zangerle um ein sportliches Freizeitprogramm für alle Altersstufen am Berg und in der Natur. Als Tourenleiter bleiben Tröger und Muther dem AVS erhalten. Ihnen wurde für den großen ehrenamtlichen Einsatz gedankt, u.a. von Albert Platter, der als Bezirksvertreter auch in der Landesleitung mitarbeitet. Franziska

Riedl, die Vize-Bürgermeisterin der Gemeinde Laas, lobte den aktiven AVS, „der körperlich und im Herzen bewegt“. Die Eigenverwaltung von Laas vertrat Walter Verdross. Er sagte die materielle Unterstützung in Form von geschnittenem Holz für den Wiederaufbau der Wasserfall Hütte zu und informierte über die Fortschritte bei der Oberen Laaser Alm, der mittlerweile Schutzhüttenstatus zuerkannt wurde. Der Plan für den Umbau sei in Ausarbeitung. Mit „Schauen wir auf unser Laaser Tal, schützen wir Wasser und Umwelt“, erinnerte er an einen sensiblen Umgang mit der Natur. Alle weiteren Redner:innen zollten der Sektion Respekt für ihren Beitrag zum Dorfleben.

Obwohl der AVS Laas beim Klettern, Touren, Wandern … viel in Bewegung ist und wenig steht, hat er doch einen festen Stand. Das zeigten auch die zahlreichen Ehrungen: Mehr als 20 Personen wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Sieben Bergbegeisterte nahmen die Ehrung für 40 Jahre entgegen, großen Applaus gab es für die fünf Mitglieder, die dem AVS seit 50 Jahren treu sind.

This article is from: