1 minute read

Lichtsäule

Next Article
Ortsname

Ortsname

Light column

In der Nähe des Oktogons steht eine 1497 vom St. Veiter Vikar Erasmus Kapaun gestiftete spätgotische Lichtsäule. Der heutige Domplatz war früher Friedhof. Auf der Lichtsäule wurde ein Licht für die Verstorbenen entzündet. Diese Totenleuchten sollten in erster Linie an die Würde des geweihten Platzes erinnern, an die Toten gemahnen und Hinweis sein, dass den Toten das ewige Licht leuchten möge. Darüber hinaus sollten durch ihr Licht Dämonen vertrieben und alle Störung der Totenruhe abgehalten werden.

Near the Octagon is a late Gothic light column donated in 1497 by the St. Veit curate Erasmus Kapaun. Today’s cathedral square had earlier been a cemetery. A light on the column was lit for the dead. Requiem lights such as this were primarily lit as a reminder of the dignity of the consecrated place, as a way of remembering the dead, and to signal the wish that the eternal light should shine on them. Their light was also supposed to drive away demons, and prevent anything disturbing the peace of the dead.

This article is from: