1 minute read

Fürstenstein

Next Article
Ortsname

Ortsname

Prince’s stone

Der Fürstenstein, das älteste Herrschaftszeichen, das auf heutigem österreichischem Boden überliefert ist, stand in späterer Zeit auf einer Anhöhe unweit der Kirche von Karnburg. Er ist das Bruchstück, und zwar das untere Ende einer römischionischen Säule aus dem benachbarten Virunum.

Dieser 65 cm hohe Säulenschaft mit der attischen Basis war mit dem Sockel nach oben mitten im Feld aufgestellt. Im Rahmen der Zeremonie rund um die Einsetzung der Kärntner Herzöge ging auf dem Fürstenstein die „bäuerlich-demokratische“ Einsetzungszeremonie vor sich. Daher wird der Fürstenstein im Gegensatz zum Herzogstuhl (=“Königsstuhl“) auch „Bauernstuhl“ genannt. Heute ist der Fürstenstein im Wappensaal im historischen Landhaus in Klagenfurt zu bewundern.

The Fürstenstein, or prince’s stone, is the oldest symbol of sovereignty to have been passed down to present-day Austrian soil, and later stood on a hill not far from the church of Karnburg. It is a fragment, namely the lower end of a Roman Ionic pillar from neighbouring Virunum. This 65-centimetre-high column shaft with its Attic base was erected in the middle of the field, with the pedestal pointing upwards. As part of the ceremony for the installation of the Carinthian dukes, the “peasant democracy” investiture ceremony took place. Therefore, in contrast to the Herzogstuhl (=“Duke’s Chair”), the Fürstenstein is also known as the “peasant’s chair”. Today the prince’s stone can be admired in the heraldic hall of the historic Landhaus in Klagenfurt.

This article is from: