Ein Forum für integriertes Küstenzonenmanagement Ausgabe 36 November 2013
DE GROTE REDE NACHRICHTEN ÜBER UNSERE KÜSTE UND UNSER MEER
Der Erste Weltkrieg und das Meer
THEMENAUSGABE
Das „Vlaams Instituut voor de Zee“ VLIZ (Flämisches Meeresinstitut) wurde 1999 von der Flämischen Regierung, der Provinz Westflandern und dem Fonds für wissenschaftliche Forschung Flandern gegründet. Es erhält im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung jährliche Fördermittel von der Flämischen Regierung und der Provinz. Die Hauptaufgabe des VLIZ ist das Unterstützen und sichtbar machen der wissenschaftlichen Forschung im Küstenbereich. Es baut zu diesem Zweck ein Koordinationsforum, eine ozeanografische Plattform und das Flämische marine Daten- und Informationszentrum aus. Außerdem fungiert das Institut als internationaler Ansprechpunkt und gibt auf Anfrage des Staates oder auf eigene Initiative Ratschläge. Das VLIZ ist auch für die Wissenschaftspopularisierung, die Sensibilisierung und den weiteren Ausbau der marinen Mediathek zuständig. Das VLIZ übernimmt eine Interfacefunktion zwischen wissenschaftlichen Kreisen, staatlichen Behörden und dem breiten Publikum. Ausgehend von dieser Aufgabenstellung und diesem Engagement möchte das VLIZ ein Katalysator für eine integrierte Verwaltung des Küstenbereichs sein. Das Anbieten von Informationen über die Küste, die Förderung von Kontakten zwischen Benutzern, Wissenschaftlern und Politikern und die Hilfe bei der richtungweisenden Leitung und Unterstützung der Forschung sind notwendige Bestandteile einer integrierten Verwaltung des Küstenbereichs. Wer Interesse an allem hat, was mit wissenschaftlicher Forschung im Küstenbereich zu tun hat, kann sich individuell oder als Gruppe dem VLIZ als sympathisierendes Mitglied anschließen. Umfangreiche Informationen über das „Flämische Meeresinstitut“ erhalten Sie auf unserer Internetseite (http://www.vliz.be) oder in unserem Sekretariat (E-Mail: info@vliz.be).
Vom Flämischen Meeresinstitut veröffentlichtes Informationsmagazin
Der Erste Weltkrieg und das Meer
Das VLIZ leitet, unterstützt und informiert
Sommer 1913. Der Erzherzog Franz Ferdinand von ÖsterreichUngarn (links) und der belgische König Albert I. (rechts) in den Dünen von Raversijde (Oostende - Belgien). Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand ahnen, was ein Jahr später passieren und Millionen Menschen treffen würde.
Brüssel, Archiv des Königspalastes – Von der Königin Elisabeth gemachtes Foto
GROTE REDE 36_omslag DE.indd 1-3
23/06/14 13:13