Durch die Stapelung von Rahmen und Klötzen entstehen leicht geneigte, durchgehende Stützen, welche die vertikalen Lasten abtragen. Im Turminneren befindet sich zusätzlich ein massiver, vertikaler Kern, zusammengesetzt aus Stufenelementen und Klötzen. Eine eigens entworfene Holz-Steckverbindung nimmt Zugkräfte im kritischen Sockelbereich auf und leitet diese in die Grundplatte. Über diesem Bereich sorgt eine einfach Verbindung mit Holzdübeln für die nötige Stabilität. Somit ist es uns gelungen den Turm rein aus Holz zu konzipieren. voll.Holz
voll Holz
Roman Freistätter | Christian Königshofer | Andreas Maierhofer | Markus Steger
Grundriss Podest Ebene 23 | M 1:50
t
nit
h Sc
uf sla cm eg 6/30 i t fs 1 Au TG S 7 5
700
+3,04 Podest Stufe 19
+3,04 Podest Stufe 19
49
f lau cm gs /30 e i st 16 Ab TG S 57
0
itt
hn
Sc
700
ht
ic ns
A
Ansich
t1
3
35,00°
10,00°
Ansicht 2
Grundriss Durchgangspodest Ebene 62 | M 1:50
t
nit
h Sc
14
6
uf stiegsla Auf- / Ab 6/30cm 1 18 STG
14
6
57 Abst ST ieg G sla 16 uf /30 cm
+9,12
20
0
11 0
es
t
700
15
20
od
14
49
0
14
6
Du
57 Aufs ST tieg G s 16 lauf /30 cm
rch
ga
ng
sp
6
49
0
t
nit
h Sc
700
t3
h sic
An
Ansich
t1
35,00°
10,00°
Ansicht 2
Grundriss Aussichtsplattform Ebene 82 | M 1:50
t
nit
700
Auf -/A 18 S bstieg sl TG 16/3 auf 0cm
127 5
h Sc
148
12,00
146
20
Aussichtsplattform 16,1 m2
490
t
nit
h Sc
700
ht
ic ns
A
Ansich
t1
3
35,00°
10,00°
Ansicht 2
Systemschnitt | M 1:20