JUR HRONEC
PAV O L J O Z E F Š A FÁ R I K PAV O L D O B Š I N S K Ý
DREI GIGANTEN DER SLOWAKEI AUS GÖMÖR
JUR HRONEC (*1881 – †1959) Nestor* der slowakischen Mathematik, Pädagoge, öffentlicher Funktionär 1881, 17. Mai Er wird in Gočovo geboren, heute Kreis Rosenau. Hatte vier Geschwister. Zwei Brüder haben überlebt. Ein Bruder und eine Schwester sterben im Kindesalter. 1887 – 1893 Volksschule im Heimatort. 1894 – 1902 Evangelisches Gymnasium in Rosenau. 1902 – 1906 Mathematik- und Physikstudium an der Universität im sieben- bürgischen Klausenburg, heute Rumänien. 1906 – 1921 Unterricht am berühmten Käsburger Evangelischen Lyzeum. Das erste Doktorat der Philosophie erwarb er im Jahre 1907 an seiner Alma mater in Klausenburg. Lyzeumsdirektor von 1919 bis 1921. 1908 Einjähriger Studienaufenthalt an der Göttinger Universität, im Zentrum der damaligen Weltmathematik. 1910 Sechs Wochen an der Berliner Humboldt-Universität. Vorbereitung der Dissertationsarbeit. 1912 Zweites Doktorat. Verteidigung der Dissertationsarbeit aus dem Gebiet der Fuchsschen Theorie linearer Differentialgleichungen an der Giessener Universität.
1914 Im August kurzer Aufenthalt an der Pariser Sorbonne. Infolge des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges beschleunigte Zwangsrückkehr nach Käsmark im Verlaufe von 8 Tagen. 1917 Heirat mit Ema Schusterová (*1899 – †1935), Tochter seines ehemaligen Deutschprofessors am Evangelischen Gymnasium in Rosenau. Im Jahre 1924 wird ihnen die einzige Tochter Zuzana geboren. 1923 Dozent an der Prager Karlsuniversität. 1924 – 1937 Professor an der Tschechischen Technischen Hochschule in Brünn. 1928 Mitglied der Šafárik-Gelehrtengesell. in Preßburg. 1931 Fertigstellung des Werkmanuskriptes Algebraische Gleichungen und ihre Anwendung in der analyt. Geometrie. 1936 Initiator der „Aktion für die Errichtung slowakischer Hochschulen“. 1938, 4. Aug. Erster Rektor der Staatlichen Technischen M.-R.-Štefánik-Hochschule in Kaschau. Wenige Monate später, nach der 1. Wiener Arbitrage (2. Nov.), fällt
Kaschau Ungarn anheim. Die Schule zieht zunächst nach Eperies um, danach nach Turtsch-St.-Martin und dann schließlich nach Preßburg. 1938 – 1940 und 1945 – 1946 Rektor dieser Schule.
1939 Matica slovenská veröffentlicht sein Buch Differential- und Integralrechnung (2. Aufl. im Jahre 1949, als auch sein Werk Algebraische Gleichungen und ihre Anwendung in der analytischen Geometrie erscheint). 1940 – 1942 Dekan der Handelshochschule in Preßburg. 1940 – 1941 Aktiver Anteil am Entstehen der Naturwissenschaflichen Fakultät der Slow. Univ. Jur Hronec wirkt hier seit dem 1. Okt. 1940 als unentgeltlicher und seit dem 1. Dez. 1950 bis zu seinem Tod als ordentlicher Professor. 1945 Wahl zum Präsidenten des Kunst- und Wissenschaftsrates und zum Präsidenten des Slow. Nationalmuseums. 1945 – 1954 Präsident von Matica slovenská (bis 1950 zusammen mit Ladislav Novomeský). 1946 Komissionspräsident zur Gründung der Hochschule für land- und forstwirtschaftl. Ingenieurwesen (VŠPLI) in Kaschau. Aus dieser Schule entstehen später Slowakische landwirtschftliche Universität (SPU) Neutra, TU Altsohl und Universität für Veterinärmedizin (UVM) Kaschau. 1946 – 1947 Erster Dekan der neu gegründeten Pädagogischen Fakultät der Slowakischen Universität in Preßburg. Später Präsident des Vereins tschechoslowakischer Mathematiker und Physiker in der Slowakei. 1951 – 1952 Begründer der Mathematikolympiade, aus der bis heute mathematische Talente hervorgehen. 1953 Akademiemitglied der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAV). 1956 Doktor der mathematisch-physikalischen Wissenschaften (DrSc.). 1959, 1. Dezember Stirbt nach kurzer Krankheit in Preßburg. Auf eigenen Wunsch wird er in seinem Heimatort beerdigt. *Nestor (griech.: Νέστωρ) ist ein Held der griechischen Mythologie. Er erscheint auch in Homers Ilias und in seiner Beschreibung des Trojanischen Krieges.Heute verwendet man diesen Begriff zur Bezeichnung eines Begründers oder bedeutendsten Vertreters eines jeweiligen Wissenschaftszweiges.
JUR HRONEC
Erstes Professorenkollegium der Staatlichen Technischen M.-R.-Štefánik-Hochschule in Kaschau (1938)
HISTORIA ZAMKU PAVOL JOZEF ŠAFÁRIK (*1795 – †1861) Mitgegründer der Slawistik, XIII-XIV w. budowa zamku obronnego na szlaku handlowym Historiker und Dichter prowadzącym do Polski. 1795, 13. Mai Wird als eines von fünf Kindern in der evan1325 r. kasztelanem (łac. castelanus, synonim: palatinus, czyli gelischen Pfarrei Kobeliarovo, heute Kreis Rosenau, geboren. zarządca zamku) zostaje Filip Drugeth. Ciekawostka: Drughet Seine Mutter stammt aus dem nahegelegenen Hanková. Die to francusko-włoski ród pochodzący z Salerno pod Neapolem. Grundlagen seiner Bildung erwirbt er vom Vater. W bitwie pod Rozhanovcami w dniu 15 czerwca 1312 r. Dru1805 – 1808 Studium in Rosenau – hier eignet er sich Ungarisch ghetowie walczyli po stronie króla węgierskiego Karola I Roan; 1808 – 1810 Studium in Dobschau – hier vervollkommberta. Za tę zasługę otrzymali rozległe majątki we wschodniej net er sich in Deutsch. Słowacji. W późniejszym okresie zbudowali pałac w Humenn 1810 – 1814 Studium am berühmten Evangelischen Lyzeum em, będący symbolem miasta. Ród wymarł po mieczu w 1684 r. in Käsmark – alle Noten „eminens“ (lat. hervorragend), einschl. 3 klassischer Sprachen. Gerade hier entsteht sein Interesse für wissenschaftl. Arbeit auf dem Gebiet der slawischen Historie und Sprachen. 1815 – 1817 Studium der Theologie, Philosophie, Historie und Mathematik an der Universität Jena. Hier begegnet er Ján Kollár (*1793 – †1852). Zdjęcia: Vladimír Kaminský 1817 – 1819 Erzieher in Preß1347 r. akt króla Ludwika Węgierskiego – pierwsza pisemna burg in der einflussreichen Famiwzmianka o zamku Makovica, którego nazwa pochodzi od łańlie Kubínyi. Hier lernt er den drei cucha górskiego. Inne nazwy historyczne: 1347 Makuicha, 1355 Jahre jüngeren tschechischen Patrioten Makavicha, 1364 castrum Macauycha, 1367 castrum de MakoFrantišek Palacký (*1798 – †1876) kenvicza, 1415, 1416, 1470 Makauicha; (łac. castrum to zamek). nen, Begründer der tschechischen GeschichtKról zakazuje kasztelanom Stefanowi i Jerzemu Bebekom sschreibung und Schlüsselpersönlichkeit der nationalen Wie(szlachecki ród, do którego należał zamek Krásna Hôrka wymarły dergeburt. Palacký ist zugleich Vertreter des Austroslawismus po mieczu w 1567 r.) zagrażać majątkowi Smilno (oddalonemu (Vereinigung der Slawen in Österreich auf der Basis einer Födeo 4 km) i przyciągać poddanych do posiadłości makovickiej. ration). Der österreichisch-ungarische Ausgleich im Jahre 1867 1355 r. kasztelan Mikuláš Forgáč kieruje dalszym zasiedlaniem bedeutet das Ende dieser Ideen und Bestrebungen. posiadłości Makovica – Zborov. 1819 Letzter, mehrwöchentlicher Aufenthalt in der Heimatre1364 r. posiadłość zamkowa Makovica wraz z posiadłością gion Gömör. Smilno otrzymuje na własność dziedziczną szlachcic Peter Cu1819 – 1833 Er wirkt am neuen Gymnasium der orthod. Kirdar z Onódu. W ciągu 100 lat ród ten przyczynił się do uświetche im serbischen Neusatz – bis 1824 auch als erster Direktor. nienia zamku i posiadłości. 1822 Er heiratet Júlia Ambrózy (*1803 – †1876), die aus einer 1470 r. ród Cudarów wymiera. Owiany legendami i cieszący kleinen slowakischen Junkerfamilie stammt. Sie beherscht vier się dobrą sławą król Maciej Korwin (1443–1490) przekazuje poSprachen und ist ihm sehr hilfreich in seiner wissenschaftlichen siadłość rodzinie Rozgonyi. W herbie rodziny królewskiej znajArbeit. Sie bekommen 11 Kinder, von denen nur vier das Erdował się kruk (łac. corvus), stąd przydomek króla. Maciej Korwin wachsenenalter erreichen. wspierał budowę bardejowskiego kościoła i koszyckiej kated1826 In Pest veröffentlicht er in Deutsch sein bahnbrechendes ry, która była była wznoszona przez 128 lat (ok. 1380–1508). Werk Geschichte der slawischen Sprache und Literatur nach allen Zmarł przedwcześnie, w związku z czym południowa wieża zaMundarten. Die Slawen betrachtet er hier als eine Nation und mku zwana Wieżą Macieja nie została dokończona. ihre Sprachen als Dialekte. 1471 r. wyprawa wojenna Jagiellonów i spory o tron węgierski 1833, 4. Mai Ankunft in Prag (nach einer Monatsreise über po śmierci Macieja Korwina w latach 1490–92 przyczyniły się Wien und Preßburg). Unter der Leitung von František Palacký do upadku świetności posiadłości makovickiej. sichern ihm die tschechischen Patrioten ein Jahresgehalt von 1493 r. Zborov staje się własnością śląskiego szlachcica Schel380 Gulden, angeblich unter folgender Bedingung: “von nun lemberga. an werden Sie alles, was Sie schreiben, nur in tschechischer 1522 r. zamek przechodzi w ręce szaryskiej rodziny z Torysy Sprache schreiben.” Anschließend Arbeit in der Redaktion der
Nach Ĺ afĂĄriks Tode stellt seine Familie einen Katalog seiner Bibliothek zusammen, der unter dem latein. Titel „Catalogus librorum, incunabulorum, codicum manuscriptorum, chartarum geographicarum, quae olim ad bibliothecam P. J. Ĺ afaĹ™Ăk pertinebant“ (Vindobonae 1862, 8°., 116 S.) Ăœbersetzung: Katalog der BĂźcher, Erstdrucke, handschriftlichen Kodexe, Landkarten, die sich einst in der Bibliothek von P. J. Ĺ afĂĄrik befanden (Wien 1862, 8°., 116 Seiten). Dieser Katalog war in 32 thematische Abschnitte aufgeteilt.
Im Jahre 1959 wird nach ihm die Kaschauer P.-J.-Šafårik-Universität (UPJŠ) benannt → upjs.sk Vestibßl des Rektorats der P.-J.-Šafårik-Universität, Šrobårova 2 Foto: Milan Bobula
Im Jahre 1971 wird nach ihm das Gymnasium in Rosenau, ul. Akademika Hronca 1, benannt → gymrv.edupage.org An der Decke im VestibĂźl des Gymnasiums befinden sich vier lateinische Sentenzen: ".03 1"3&/56. t ".03 1"53*"& ".03 %&* t (3"564 "/*.64 Ăœbersetzung -JFCF [V EFO &MUFSO t -JFCF [VN 7BUFSMBOE -JFCF [V (PUU t %BOLCBSF 4FFMF
PAV O L J O Z E F Ĺ A FĂ R I K
Zeitschrift des BĂśhmischen Museums. 1834 – 1835 Redakteur der Zeitschrift SvÄ›tozor (Weltschau). 1836 – 1847 Buchzensor. 1841 Arbeitet gleichzeitig als Kustos (lat. custos = Verwalter, Aufseher) in der Prager Universitätsbibliothek. 1842 Drei Auflagen grundlegender Werke der slawischen Philologie: Slawische Antiquitäten (1x), erste Auflage 1837 und Slawische Ethnographie (2x), die dritte Auflage erscheint in 1849. 1846 Er kritisiert behutsam Ĺ tĂşrs Slowakisch. 1848 Direktor der Universitätsbibliothek und auĂ&#x;erordentlicher Professor fĂźr slawische Philologie an der Prager Universität. 1848 – 1849 In den Revolutionsjahren widmet er sich seiner wissenschaftlichen Arbeit. Infolge lebenslanger Nervenanstrengung in der Arbeit und Polizeibespitzelung leidet er später unter schweren Depressionen. 1861, 26. Juli Pavol Jozef Ĺ afĂĄrik stirbt. Er wird unter groĂ&#x;er Anteilnahme und persĂśnlicher Pietät auf dem evangelischen Friedhof in Prag-Karolinenthal beerdigt. Nach dessen Auflassung werden Ĺ afĂĄriks sterbliche Ăœberreste im Jahre 1900 zum Friedhof in Prag-Wolschan ĂźberfĂźhrt.
PAVOL DOBŠINSKÝ (*1828 – †1885) Evangelischer Pfarrer, Štúr-Anhänger, Sammler und Herausgeber slowakischer Märchen 1828, 16. März Erblickt das Licht der Welt in der Familie eines evangelischen Pfarrers in Slavošovce, heute Kreis Rosenau. Acht Geschwister. Pateneltern sind die Papierfabrikbesitzer Karol und Johanna Gyurky. 1837 – 1838 Distriktgymnasium in Rosenau. 1838 – 1839 Gymnasium in Miskolcz. 1840 – 1850 Studium am Evangelischen Lyzeum in Leutschau (Auf der Basis einer katholischen Schule wurde im Jahre 1544 ein evangelisches Gymnasium gegründet. 1696 wurde es in evangelisches Lyzeum umbenannt. Im Frühjahr 1844 war Ľudovít Štúr (*1815 – †1856), führende Persönlichkeit des slowakischen nationalen Lebens, gezwungen, mit seinen Studenten vom Preßburger Lyzeum hierher zu kommen. 1843 kodifizierte er zusammen mit Jozef M. Hurban und Michal M. Hodža die slowakische Schriftsprache. Seine Büste in Überlebensgröße befindet sich im Park vor dem Stadtamt.) 1848 – 1849 Zunächst wird er zu den Honveden (ungarische Aufständische) rekrutiert, danach schließt er sich slowakischen Freiwilligen an, später der kaiserlichen Armee. 1850 Kandidatenpfarrprüfung. 1850 – 1852 Gehilfe des evangelischen Pfarrers Samuel Reuss in Revúca. Hier offenbart sich vollends sein Interesse für die slowakische Folklore, Sprache und seine Sammellust von Volksliedern… 1858 – 1861 Professor für slowakische Sprache und Literatur am Evangelischen Lyzeum in Schemnitz (Banská Štiavnica). 1861 – 1885 Evangelischer Pfarrer in Drienčany, heute Kreis Rimavská Sobota. Hier predigt er: “Die Freiheit zu lieben, gegen das Böse zu kämpfen in sich und überall dort, wo der Teufel uns verführt, für die Menschlichkeit zu kämpfen, das möge unser A und O sein.” 1885, 22. Okt. Pavol Dobšinský stirbt. Er ist wird in Drienčany beerdigt. WERK 1858 – 1861 Slowakische Sagen (64 Märchen in sechs Heften, zusammen mit A. H. Škultéty.) 1872 Reflexionen über slowakische Sagen. 1874 Almanach slowakischer Volkslieder, Sagen, Sprichwörter, Sprüche, Streitgespräche, Spiele, Bräuche und Abergläubigkeiten. 1880 Volksbräuche, Aberglauben und slowakische Spiele. 1880 – 1883 Slowakische Volkssagen – 90 Märchen in 8 Heften; auf eigene Kosten. Weitere Editionen haben die besten slowakischen Künstler illustriert, z. B. Martin Benka und Ľudovít Fulla. Pavol Dobšinský hat auch Shakespeare, Byron a Mickiewicz übersetzt. Seine Märchen sind in mehr als 21 Ländern erschienen. Das klassische Märchen Der Salzprinz (engl. Salt More Than Gold) wurde in tschechoslowakisch-deutscher Koproduktion 1982 u. a. auch in Rosenau sowie in der Domica-Höhle und Dobschauer Eishöhle gedreht. Hauptfigur: Maruschka, jüngste der drei Königstöchter.
em
Ge
sd
Im Jahre 2008 wurde vor dem Gemeindeamt und von der Forstgenossenschaft ein Gedenkrelief enthüllt.
Ja h r e 2 0 1 6
Im Heimatort Slavošovce wurde ihm zu Ehren anlässlich der Feiern zu seinem 100. Geburtstag und 10. Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakischen Republik (1928) eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus enthüllt, wo seit 1970 eine Gedenkstube (Museum) eingerichtet ist. Im gleichen Jahre wurde die hiesige Grundschule in Pavol-Dobšinský-Grundschule umbenannt und auf ihrem Gelände ein Denkmal errichtet.
d e n k s te m p e l a
u
Der Schriftsteller, Journalist und Redakteur Prof. Ján Čajak jun. (*1897 – †1982), letzter indirekter Nachfahre von Pavol Dobšinský, ist Ehrenbürger von Slavošovce.
In der Gemeinde Drienčany, wo er als evangelischer Pfarrer wirkte und den Großteil seines unvergänglichen Werkes schuf, wurde in der alten/ Gedenkpfarre am 11. Sept. 2015 das Slowakische Märchenmuseum eröffnet.
Dobšinskýs Märchenwelt in Slavošovce
Im Verlag DAJAMA erschien im Jahre 2016 das Buch Pavol Dobšinský – život a dielo (Leben und Werk) von Ondrej Sliacky. www.pantarhei.sk/autori/dobsinsky-pavol.html In Donovaly, einem beliebten Touristenzentrum bei Neusohl (Banská Bystrica), befindet sich das Märchendorf HABAKUKY. Hier kann man Dobšinskýs Helden treffen – u. a. auch Laktibrada, Popolvár und Zlatá Priadka. www.habakuky.eu Die Buchhandlung Panta Rhei bietet Dobšinskýs Märchen unter: www.pantarhei.sk/autori/dobsinsky-pavol.html
PAV O L D O B Š I N S K Ý
Die Dänen haben Hans Christian Andersen, die Deutschen die Gebrüder Grimm, die Slowaken Pavol Dobšinský...
GOČOVO Interieur der Kirche ECAV
Die Kirche ECAV stammt aus dem Jahre 1790, der Turm aus dem frühen 19. Jh., der Barockaltar aus dem Jahre 1761, die barocke Kanzel aus der 2. Hälfte des 18. Jh., die spätbarocke Empore auf drei Seiten der Kirche aus dem späten 18. Jh., der gotische Kelch aus dem 16. Jh., das Taufbecken in der Sakristei aus dem späten 18.Jh. und die Glocke aus dem Jahre 1789. Geburtshaus von Jur Hronec, in dieser Form seit 2008
Gedenkstube
Mária Sklenárová, Fremdenführerin +421 904-231-864 | +421 58/788-32-80 (Gemeindeamt)
KOBELIAROVO Interieur der Kirche ECAV
Die Kirche ECAV – frühgotisch aus dem späten 13. Jh.; im Jahre 1664 im Renaissance-Barockstil umgebaut. Der silberne Kelch stammt aus dem Jahre 1771. Im Geburtsort wurde im Jahre 1978 zu Šafáriks Ehren der Öffentlichkeit sein Gedenkhaus zugänglich gemacht
+421 58/795-12-43 (Gemeindeamt)
P. J. Šafárik und weitere Giganten der Slowakei und Tschechiens
SLAVOŠOVCE
Interieur der Kirche ECAV Die Kirche ECAV – gotisch aus dem 14. Jh., instand gesetzt im 16. Jh. und erweitert im Jahre 1712. Rokoko-Altar aus der Mitte des 18. Jh., polychrom, Holzschnitt. An der wertvollen RokokoKanzel aus der 2. Hälfte des 18. Jh. befinden sich Plastiken der vier Evangelisten, in der Mitte SALVATOR MUNDI (lat. Erlöser der Welt), oben abgeschlossen durch ein Baldachin des Erzengels Michael. Das steinerne Renaissance-Taufbecken stammt aus dem Jahre 1639. Die Glocke erstellte im 19. Jh. Glockengießer Samuel Preiss in Neusohl (Banská Bystrica).
Blick auf Kirche und Geburtshaus von Pavol Dobšinský
Geburtshaus von Pavol Dobšinský
Interieur des Museums im Geburtshaus
Milan Sajenko, Ausstellungsleiter, Chronist +421 907-367-938 | +421 58/788 26-00 (Gemeindeamt)
ÆR NATALIS, MEDICINA UNIVERSALIS —Die Luft der Heimat ist die beste Medizin— mittelalterliches Sprichwort Brdårka
GoÄ?ovo
Kobeliarovo SlavoĹĄka
SlavoĹĄovce
GemerskĂĄ Poloma
Rochovce
OchtinĂĄ
RoĹĄtĂĄr
Ochtiner AragonithĂśhle RoĹžĹˆava
FUĂ&#x;WANDERWEGE Neu markierte Strecke AUGUST 2016 (Autor: Ivan FrĂĄk | ivanfrak@atlas.sk) Beginn und Ende der WegfĂźhrung ist vor den Geburtshäusern GoÄ?ovo – Kobeliarovo – BrdĂĄrka – SlavoĹĄovce Länge: 25 km | Zeit: 7 Std. | Schwierigkeitsgrad: mittel SlavoĹĄovce – Rochovce – OchtinĂĄ – Ochtiner AragonithĂśhle – Ĺ tĂtnik Länge: 20 km | Zeit: 5,5 Std. | Schwierigkeitsgrad: mittel RADWANDERWEGE Rosenau – Betliar – NiĹžnĂĄ SlanĂĄ – Kobeliarovo – zurĂźck – NiĹžnĂĄ SlanĂĄ – GoÄ?ovo – zurĂźck – Henckovce (Kreuzung) – RoĹĄtĂĄr – OchtinĂĄ – Rochovce – SlavoĹĄovce – Ĺ tĂtnik – Rosenau zusammen: 70 km | Schwierigkeitsgrad: hoch Rosenau – Ĺ tĂtnik – OchtinĂĄ – Rochovce – SlavoĹĄovce – (zurĂźck) – RoĹĄtĂĄr – Henckovce (Kreuzung) – NiĹžnĂĄ SlanĂĄ) – Kobeliarovo – zurĂźck – NiĹžnĂĄ SlanĂĄ – GoÄ?ovo – Dobschauer EishĂśhle – Rosenau (43 km) zusammen: 121 km | Schwierigkeitsgrad: hoch Anm.: Wir empfehlen auch die Karte des Kaschauer #F[JSLFT XXX LPTJDFSFHJPO DPN t EJF Karte SLOWAKISCHER KARST, 1: 50 000, Tatraplan 2008 t EJF ,BSUF 4)0$BSU 4MPXBLJTDIFS ,BSTU VOE EFO WanderfĂźhrer Slowakischer Karst, ObergĂśmĂśr, 2004.
Rejdová – malerische Gemeinde, wo Folklorefestivals stattfinden.
Brdárka – vielleicht der größte Kirschgarten in freier Natur in der Slowakei. Beliebter Ort von Photographen im Frühjahr, wenn er in voller Blüte steht. Die Gemeinde Brdárka ist ähnlich wie Kobeliarovo berühmt durch die Herstellung von hochwertigem Schafskäse und Käsemilch. Die Pferche liegen auf dem Wanderweg.
Tunnel von Slavošovce (Tunnel unter der Homôlka) – wurde in den Jahren 1941 – 1944 errichtet. Er sollte Slavošovce mit Revúca und Tisovec verbinden. Er wurde nie fertiggestellt, hat keine Geleise... Vom Ort ist er in 20 min. Fußmarsch zu erreichen. Er ist 2 400 m lang. Beim Eingang hat die Forstgenossenschaft Slavošovce mehrere Attraktionen zum Thema Dobšinskýs Märchen aufgebaut. Die örtliche Papierfabrik wurde im Jahre 1817 gegründet. Rochovce, Ochtiná, Roštár, Re vú ca Koceľovce und Štítnik –außergewöhnlich wertvolle gotische Kirchen ECAV und Fresken aus dem 13./14. Jh., besonders in Štítnik. In der Kirche in Slavošovce befinden sich nicht freigelegte Fresken von den ursprünglichen Bewohnern – den Ruthenen. inhabitants. Ochtiner Aragonithöhle eine von dreien in der Welt. www.ssj.sk
Dobšiná – das Tor ins Slowakische Paradies.
Poprad Dobschauer Eishöhle
Brd
Ko
Slav
Slavošovce Rochovce
Ochtiná Ochtiner Aragonithöhle
PL CZ UA
Gömör H
A Spišská Nová Ves
ww
Dobšiná
w.p roj ets .p a vie .in
fo
k p.s ma ree tF
dárka
Gočovo
016 lo, 2 Cyc
obeliarovo
voška Gemerská Poloma
Roštár
ROŽŇAVA
Krásna Hôrka Mausoleum
Krásnohorské Podhradie
Krásnohorská Dlhá Lúka Krásnohorská-Höhle Košice Gombasek-Höhle
Im Jahre 1995 wurden die Höhlen des Slowakischen Karstes Domica-Höhle und des anliegenden Aggtelek-Karstes in Ungarn in den Weltkulturerbekatalog der UNESCO aufgenommen. Die Dobschauer Eishöhle gesellte sich im Jahre 2000 hinzu.
StraĂ&#x;enentfernungen in km: ROSENAU (Kreisstadt) t (PĘŠPWP t ,PCFMJBSPWP t 4MBWPĂ?PWDF t Ă€UĂ“UOJL t #FUMJBS t #VSH ,SĂˆTOB )Ă™SLB t .BVTPMFVN WPO %JPOâ[ und FrantiĹĄka AndrĂĄssy in KrĂĄsnohorskĂŠ Podhradie: 7 t ;ĂˆEJFM t ,BTDIBV
200 km
PL
CZ UA A
GOÄŒOVO
H
KOBELIAROVO
SLAVOĹ OVCE
Einwohnerzahl zum 1. 5. 2016: GoÄ?ovo: 342 | Kobeliarovo: 466 4MBWPĂ?PWDF t -VÄ™MJOJF DDB LN
�Oftmals habe mich davon ßberzeugt,
dass nur solide Arbeit und erworbenes Wissen, was einem nicht genommen werden kann, den Menschen bis zum Tode ernähren kann. Allein Redlichkeit, Arbeitsamkeit, Solidität und Wissen kÜnnen den Menschen glßckselig machen. —Vermächtnis des Akademikers Jur Hronec
�Wir sind alle neugierig geboren. Nähren
wir in uns diese natĂźrliche menschliche Eigenschaft, versuchen wir unsere Seele jeden Tag zu sättigen. Lesen, reisen, entdecken, schaffen und träumen wir groĂ&#x;e Träume. Widmen wir uns dem, was uns freut und erfĂźllt, Und es wird es wert sein. —Norbert Werner (1981), Astrophysiker, Absolvent der Ĺ afĂĄrik-Universität, gebĂźrtig aus Rosenau, Stanford University, USA
Der Autor hat anlässlich der Herausgabe dieses Bulletins dieses lateinische Chronogram erstellt. Die arithmetische Summe der vergrĂśĂ&#x;erten Zeichen ergibt das Jahr seiner Entstehung. TRES VIRI ILLVSTRES SLOVACI EX GĂ–MERO SVNT. IDEO VIATOR NOSCE NVNC EOS. I! ATQVE IBI PAX TIBI!
Drei berßhmte Slowaker sind aus GÜmÜr. Deswegen lerne sie, Tourist, jetzt kennen. Gehe! Und dort Frieden mit Dir!
∑ = 11xI+ 7xV+ 2xX+ 3xL+ 3xC+ 1xD+ 1xM = 2016 Hauptsächliche Informationsquellen:
Das Projekt wird mitfinanziert vom
1. GOÄŒOVO, Geburtsort von Jur Hronec Kaschauer Selbstverwaltungsbezirk Ondrej Hronec, Daniela E. HroncovĂĄ-FaklovĂĄ, 2014 aus dem Programm Terra Incognita 2. Constantin von Wurzbach: Ĺ afaĹ™Ăk, Paul Joseph. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 28. Theil. Kaiserlich-kĂśnigliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1874, S. 53–65 (Digitalisat). 3. SLAVOĹ OVCE NAĹ E JUBILUJĂšCE, Milan Sajenko, 2008
Š Jozef SoroÄ?in | XXX JTTVV DPN 7ZE4PSPDJO+ t 2016 Š Fotos: Peter OlekĹĄĂĄk | peter.oleksak@centrum.sk Š Ăœbersetzung: Bernd Schneider Š FĂźr die Gemeinde GoÄ?ovo, gocovo.sk, Kobeliarovo, kobeliarovo.sk and SlavoĹĄovce, obecslavosovce.sk, Editor: Jozef SoroÄ?in, JSL, M. RĂĄzusa 6, SK-071 01 Michalovce Š Druck: Rotaprint, s. r. o., BarÄ?ianska 68, SK-04017 KoĹĄice
Web-Version: