PERM – Geburt einer neuen Welt

Page 1

INHALT:

Das Ende einer alten Welt........................................................................ Seite 8 Am Übergang zwischen Karbon und Perm, vor dreihundert Millionen Jahren, geriet die Welt wie nie mehr danach aus den Fugen. Gewaltige Vulkanausbrüche erschütterten fast die gesamte nördliche Hemisphäre. Eine Landschaft verwandelte sich vollkommen.

Der vollständige Wandel des Pflanzenreiches.......................... Seite 25 Im Perm kam es zu tief greifenden Änderungen in der Pflanzenwelt. Die großen Schuppenbäume und Riesenschachtelhalme starben aus. Dafür wurde nun Platz geschaffen für die nacktsamigen Nadelbäume und Cycadeen. Sie prägten ab jetzt das Bild aller Kontinente.

Vom Leben der Kleintiere und Insekten.......................................Seite 129 Mit Beginn des Perms waren viele Insekten, aber auch andere Kleintiere, schon vollkommen ausgebildet. Wahrscheinlich dürften einige als Pollenträger für Pflanzen eine völlig neue Herausforderung im beiderseitigen Interesse übernommen haben.

Das Erfolgsmodell Fisch.......................................................................Seite 131 Eigenartige Fische entwickelten sich in rascher Reihenfolge. Es gab im Süßwasser lebende Quastenflosser und Einhornhaie als Schrecken der Tierwelt permischer Sümpfe. Eine Gruppe sollte allerdings ihren Siegeszug bis heute antreten: die Knochenfische.

Der Siegeszug der Landwirbeltiere................................................Seite 161 Mehr und mehr Tiere wagten sich an Land. Waren es am Anfang primitive Lurche, welche sich nur sporadisch dem Wasser entfernten, eroberten bald schon reptilienähnliche Wesen die Kontinente. Und bevölkerten sie für immer.

Saurier erobern die Kontinente.......................................................Seite 179 Immer ausgereifter und spezialisierter wurde die gesamte Tierwelt. Bald tummelte sich eine Vielzahl von vollkommen verschiedenen Lebewesen auf der Erde. Zwei Gruppen aber sollten Eingang in unser kollektives Urwissen finden: die Säugetiere und die Saurier.

3


Warum ein Buch über das Perm Die erdgeschichtliche und noch mehr die Entwicklung des Lebens in der Zeit vor ungefähr 300 bis 250 Millionen gilt als eine der am meisten verkannten, aber doch geheimnisvollsten Epochen unseres Planeten. Zu dürftig waren bisher die Zeugnisse. Doch immer mehr kristallisiert sich heraus: In diesem Abschnitt liegen die Schlüssel zum Verständnis all unseres heutigen Daseins. Denn im Perm entwickelte sich der Bauplan zur Eroberung der Kontinente, sodass die endgültige Besiedelung des Landes vollzogen werden konnte. Amphibien und andere Vorläufertiere diversifizierten zu Reptilien, Sauriern und sogar zu den Vorfahren aller heutigen Säugetiere. Ebenso einschneidend vollzog sich der Werdegang in der Pflanzenwelt. Es endete für immer die Zeit der kolossalen Bärlappe und Riesenschachtelhalme. Dafür drängte sich eine Pflanzengruppe in den Vordergrund, welche auch heute noch weite Teile dieser Erde beherrscht: die Nacktsamer und mit ihnen die Nadelbäume und Cycadeen. Aus Abspaltungslinien von ihnen musste sich die heute dominierende Florengruppe der Blütenpflanzen entwickelt haben. Für uns Autoren wurde es zu einer Spurensuche. Sie endete damit, dass wir uns in einer so fern liegenden Epoche wiederfanden. Durch ganz Europa – und nicht nur dort – führte uns eine Zeitreise. Wir wühlten uns durch Zeugnisse, die Wissenschaftler im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen hatten und die nun als Meisterwerke der Schöpfung in Museen ausgestellt werden. Wir begleiteten Forschende auf ihren Suchgängen nach verbindenden Fundstücken. Bei manchen Interessierten handelte es sich um einfache Hirten und Kräutersammler, bei anderen um akademisch Geschulte auf anderen Gebieten, die sich in ihrer Freizeit in den Dienst der Erforschung unseres Daseins stellten, bei anderen wiederum um Koryphäen, welche sich seit ihrer Kindheit mit nichts anderem als mit Nischenbereichen der Erdgeschichte beschäftigten. Wir bewegten uns über politisch gezogene Grenzen hinaus, und von den Staaten eingesetzte Forscher öffneten sich uns gleich wie viele in manch einsamen Kämmerchen unbekannt und vergessen studierende Privatgelehrte. Wir bemerkten

zu unserem Erstaunen, dass es in dieser Welt des Suchens und Entdeckens keine höher- oder tiefergestellten Köpfe gibt, dass Staatsgrenzen nur von Menschen willkürlich festgelegte Gebilde sind, welche es in der Natur niemals gibt. Über allem aber thront etwas Unbeeinflussbares, das sich „die Zeit“ nennt. Im Perm durchlebte unser Planet Perioden eines extremen Klimawandels. Dieser allerdings bot den fruchtbarsten Nährboden für Veränderungen. Austrocknende Tümpel zwangen im Wasser lebende Tiere ans Land, um vielleicht eine nächste rettende Wasserquelle zu finden. Dazu kam plötzlich ein ungeahnt paradiesisches Angebot an überall wuchernden Pflanzen hinzu. Darin liegt wohl die Geburtsstätte all unserer heutigen Landtiere und schließlich auch des Menschen. Trockener oder kälter werdende Kontinente verhalfen über Jahrmillionen den ein Randdasein führenden „Schläfern“ zu neuen Entwicklungsmöglichkeiten. So ist der plötzliche Aufstieg der Koniferen zu erklären. Tiere und Pflanzen mutierten im Perm innert kürzester Zeit zu neuen Familien, um dann bis in die Gegenwart überraschenderweise fast vollkommen unverändert zu bestehen. Viele Theorien der langsamen Entwicklung geraten durch solche Lebensexplosionen ins Wanken. Am Ende fanden wir Autoren uns vor einer völlig neuen Welt wieder. Große Teile dieser Welt sind immer noch „Perm“. So können wir aus dem Verständnis der heutigen eine mehrere Hundert Millionen Jahre alte Biosphäre veranschaulichen. Und aus den erhaltenen Zeugen jener Zeit wiederum die reichhaltig gegenwärtige erfassen. Michael Wachtler und Thomas Perner Jänner, 2015

7


Sachwortregister Abies 108 Abies alba 108 109 Abies bracteata 108 Acanthodes 13 134 Acanthodes bronni 132, 133, 134 Acanthodes sp. ÂŤ Pfalz Âť 134 Acanthostega 162 163 Acentrophorus 146, 151 Acentrophorus glaphyrus 159 Acentrophorus varians 159 Acrolepis 157 Acrolepis segwickii 157, 158 Aeduella 141 169 Aeduella blainviellei 143 Alethopteris 11, 55 Amblypterus 141 Ambystoma tigrinum 164 Amphisauropus 72 180 Amphisauropus latus 188, 189, 190 Angiopteris 42, 48 Angiopteris angustfolia 46 Annularia carinata 35 Annularia spiceta 35 Annularia spinulosa 33, 35 Annularia stellata 11 Anthracosaurus 10 Apateon 61, 140, 162, 168 Apateon caducus 166, 167, 168 Apateon dracyiensis 166, 168 Apateon flagrifera 168 Apateon pedestris 167, 168 Araucaria araucana 84, 99, 106 Araucaria bidwillii 95 Araucaria heterophylla 96, 99 Araucaria rulei 95 Archegosaurus 176 Archegosaurus decheni 176 Archegosaurus latirostris 176 Archiulus 129 Arnhardtia scheibei 62 Arnulfia stapfii 129 Arthopleura armata 130 Arthropitys bistriata 31 Asterophyllites dumasii 32 35 Asterophyllites longifolius 35 Asteroteca sternbergi 48 Asteroxylon elberfeldense 94 Autunia conferta 56, 57, 58, 59 , 60, 62 Autunia dammannii 62 Autunia naumannii 62 Baiera 14, 123 Baiera digitata 122, 123, 125 Baiera perneri 123, 124 Baiera pohli 26, 123, 124 Barthelopteris 55 Batrachichnus salamandroides 188 Batroptetes 186, 187 Bjuvia 14, 24, 70, 74, 76 Bjuvia multinervis 76 Bjuvia tridentina 26, 68, 69, 74 Bjuvia wachtleri 26, 74 ,75, 76 Bowenia 66, 67

Bohemiacanthus 138 Branchiosaurus 174 Calamites 10, 25, 31, 32, 35, 37, 38 Calamites gigas 35 Calamites multiramis 33, 35 Calamites wachtleri 34, 35 Calamostachys dumasii 32, 35 Calamostachys tuberculata 33, 35 Callipteridium gigas 55 Callipteridium pteridium 55 Carchahinus melanopterus 131 Cassinisia ambrosii 26 Chelichnus tatzelwurmi 199 Cheliderpeton 13, 171, 176 Cheliderpeton latirostre 176 Cheliderpeton vranyi 175, 176 Claudiosaurus germaini 197 Cochleosaurus bohemicus 177 Coelacanthus 147, 160 Coelacanthus granulatus 160 Coelurosauravus 24, 192, 194 Coelurosauravus jaekeli 192, 193 Conchopoma 13, 144 Conchopoma gadiforme 144 Cordaianthus 82 Cordaites principalis 82, 83 Cryptobranchus alleganiensis 172 Cyathea arborescens 43 Cycadopites 62 Cycadospadix 70 Cycas 27, 66, 67, 68, 70, 76 Cycas revoluta 66, 67, 74 Deltavjatia 197 Diadectes 179, 182, 189 Diadectes absitus 182, 183 Dicksoniites pluckenetii 53, 54, 55 Dicksonites 53 Dicranophyllum hallei 114, 115 Dimetrodon 179, 185 Dimetrodon teutonis 184 Dimetropus 185, 191 Dimetropus leisnarianus 191 Dioonitocarpidium 70, 80 Discosauriscus austriacus 181 Discosauriscus pulcherrimus 181 Dorypterus 147 Dorypterus hoffmanni 154, 157 Draco volans 192 Dromopus didactylus 190, 191 Dromopus lacertoides 189, 190, 191 Dromopus tridactylus 187 Dvinosaurus 196 Dycinodotipus isp. 198 Ectosteorhachis sp. 140, 145 Eliginerpeton 163 Elonichthys eupterygius 141 Encephalartos ferox 72 Equisetites 14, 27, 31, 37, 39 Equisetites arenauceus 24, 31, 40 Equisetites mougeotii 24, 31, 40 Equisetites siberi 26, 31, 40 Equisetum 37

Equisetum arvense 39 Equisetum hyemale 31 Equisetum schaffneri 31 Equisetum telmateia 30 Ernestiodendron (filiciformis) 86 Ernestiodendron piniformis 89 Eryops 185 Esterella (gracilis) 122 Esterella 123 Eudibamus cursoris 184 Eupropoos bifidus 10 Eurysomus 147 Eurysomus macrurus 154, 157 Eusthenopteron 162 Filicites pluckenetii 53 Ginkgo adiantiodes 123 Ginkgo biloba 123, 125 Gomphostrobus bifidus 90, 104 Gracilisarus ottoi 192, 193 Haikouella 131 Haptodus 185 Himantura Fai 131 Hopleacanthus 146 Hopleacanthus richelsdorfensis 149 Hurumia lingulata 60, 61 Hynerpeton 163 Ichniotherium 183, 198 Ichniotherium accordii 198 Ichniotherium cottae 182, 183, 188, 189 Ichniotherium sphaerodactylum 183 Ichthyosaura alpestris 167 Ichthyostega 162, 163 Inostrancevia 196 Isoetes 27 Janassa bituminosa 147, 148 Janassa korni 147, 148 Janusichnus bifrons 199 Juniperus communis 126 Kotlassia 196 Ladinia 70, 80 Larix 108 Latimeria 144, 160, 162 Latimeria chalumnael 145 Lebachia (Walchia) hypnoides 90, 91 Lepidodendron 8, 10, 28, 29 Lepidopteris 56 Lepidopteris martinsii 26, 65 Lepidopteris meyeri 26, 64 Lepidosiren 162 Lepidozamia peroffskyana 67 Letoverpeton 182 Limulus polyphemus 10 Lissotriton montandoni 167 Longisquama 194 Lycopia dezanchei 24, 28 Lycopodiolithes 86, 87 Meganeura 10 Majonica 24, 26, 94, 114, 116 Majonica alpina 26, 112, 113, 114 Marattia 42 Melanerpeton 140, 167, 188 Melanerpeton arnhardtii 168

205


Melanerpeton eisfeldi 168 Melanerpeton humbergense 168 Menaspis 146 Menaspis armata 150 Metaxygnathus 163 Microbrachis pelicani 186 Micromelerpeton 162, 169, 174, 181 Micromelerpeton credneri 165, 169 170 Nemejcopteris feminaeformis 48 Neocalamites 14, 31, 37, 39, 40 Neocalamites behnkeae 26, 38, 40 Neocalamites tregiovensis 26, 37, 39, 40 Neoceratodus fosteri 144 Neuropteris 55 Nilssonia 14 24 71 72 76 Nilssonia abnormis 69 Nilssonia brandtii 26, 73, 76 Nilssonia perneri 26, 71, 74 Obruchevichthys 163 Odontopteris latifrons 55 Odontopteris lingulata 52, 55 Odontopteris schlotheimii 55 Oestocephalus 164 Onchiodon 140, 176, 177 Onchiodon labyrinthicus 176 Onchiodon langenhani 177 Orabates pabsti 183 Orthacanthus 135, 138 Orthacanthus pollichiae 137 Orthacanthus senckenbergianus 135, 136, 137 Ortiseia 24, 26, 98, 106, 114 Ortiseia daberi 105, 106 Ortiseia leonardii 106, 107 Ortiseia zanettii 107 Osmunda 42, 43 Osteolepis 160 Otovicia hypnoides 25, 97, 104,105 Pachypes (dolomiticus) 24, 197, 198, 199 Palaeoniscum freieslebeni 24, 146, 147, 151, 152, 153, 160 Panderichthys 162 Pantelosaurus (haptodus) saxonicus 185 Pantelosaurus longicaulis 185 Paramblypterus 13, 140, 141, 143, 169, 173, 174 Paramblypterus dovernoyi 142 Paramblypterus gelberti 142 Parasaurus geinitzi 196, 197 Pareiasaurus 196, 197, 199 Pecopteris 11 Pelourdea 80 Peltaspermum 56, 59, 61, 62, 65 Peltaspermum martinsii 65 Perneria 25, 94, 109, 118, 123 Perneria thomsonii 92, 93, 94 Phasmatocycas 70, 78 Phasmatocycas bridwellii 78 Phyllobates 130 Picea 108, 109 Picea abies 85, 109 Pinus cembra 85, 117, 122 Pinus edulis 117 Pinus engelmannii 85 Pinus halepensis 117 Pinus lambertiana 117

206

Pinus longaeva 85 Pinus monophylla 117 Pinus mugo 85, 117, 122 Pinus sylvestris 117 Pitisana (marattia) purpurescens 42 Platysomus 146, 147, 157 Platysomus gibbosus 155 Platysomus striatus 155, 157 Pleurojulus steuri 130 Pleuromeia 24, 28 Plicatodus 135 Primocycas chinensis 70 Protorosaurus speneri 24, 192, 194, 195 Psaronius 43, 44 Pseudoctenis 71, 72 Pseudoctenis samchokense 70 Pseudomariopteris 53 Pseudomariopteris busquetii 55 Pseudoptilophyllum 70 Pseudotsuga bracteata 108, 116 Pseudotsuga menziesii 108 Pseudovoltzia liebeana 24, 98, 102 103, 105 Psygmophyllum 125 Pterispermostrobus (kontheri) 62 Pteroplax 10 Pygopterus 146, 147 Pygopterus humdoldti 153 Remia pinnatifida 48, 49 Reticulolepis exsculpta 156, 157 Rhabdolepis macropterus 143 Rhachiphyllum 56, 62 Rhachiphyllum hauptmannii 60, 63 Rhachiphyllum schenkii 60, 63 Rhynchosauroides pallinii 198 Rhynchosauroides palmatus 198, 199 Salamandra atra 165 Salamandra salamandra 167 Samaropsis ulmiformis 115, 116 Stangeria 66 Stangeria eriopus 74 Sawdonia 92 Sawdonia spinossima 94 Sclerocephalus haueseri 169, 171, 172, 174 Sclerocephalus jogischneideri 174 Sclerocephalus, 13, 140, 173, 174, 176, 200 Scolecopteris 43, 46 Scolecopteris arborescens 45 Scolecopteris candolleana 47, 48 Scolecopteris cyathea 45 Scolecopteris densifolia 45 Scolecopteris elegans 46 Scolecopteris longifolium 38 Scolecopteris lothii 45, 47, 48 Scolecopteris polymorpha 45, 48 Scolecopteris sternbergii 47 Scolecopteris thonii 38, 39 Scutosaurus karpinski 196, 197 Scythophyllum 65 Selaginella 27, 28 Selaginellites zollwegii 28 Sequoia sempervirens 85 Sequoiadendron giganteum 85 Seymouria 25, 180, 182, 188 Seymouria sanjuanensis 180

Seymourina 98, 105, 114, 173, 179, 180 Seymourina geinitzi 101, 102 Seymourina niederhauseni 102 Seymourina viallii 26, 101, 102 Sigillaria 8, 10, 14 Sigillaria brardii 28, 29 Sinerpeton 163 Sobernheimia jonkeri 78, 80 Sphenophyllostachys 38 Sphenophyllum 37, 38 Sphenophyllum angustifolium 36, 38 Sphenophyllum oblongifolium 36, 38 Sphenophyllum thonii 36 Sphenopteris 14, 24, 52 Sphenopteris dichotoma 26, 52 Sphenopteris suessi 26, 51, 52 Stangeria eriopus 67, 70 Swillingtonia denticulata 92 Taeniopteris, 14 Taeniopteris coriacea 68 Taeniopteris eckardtii 79, 80 Taeniopteris jejunata 78 Taeniopteris multinervis 68, 69 74 Taeniopteris polymorpha 68 Tambachia 179 Taxodium mucronatum 85 Tethydostrobus 70, 72 Pernerina pasubi 26, 80, 81 Thuringiostrobus meyenii 98 Thuringiostrobus florinii 98 Todea 50 Todites muelleri 50 Tridentinosaurus antiquus 187, 190, 191 Triodus 135 Triodus sessilis 139 Triturus stiratus 167 Tubicaulis berthieri 44 Tulerpeton 163 Ullmannia 24, 126, 194 Ullmannia frumentaria 126, 127, 128, Uronectes fimbratus 129 Valentinia 14, 26, 94, 114, 122, 123 Valentinia angelellii 118, 120, 122 Valentinia cassinisi 118, 121, 122 Valentinia wachtleri 117, 118, 119 Ventastega 163 Voltzia 24, 98 Voltzia agordica 102 Voltzia dolomitica 102 Voltzia heaxagona 105 Wachtlerina 14, 25, 94, 122 Wachtlerina bracteata 109, 110, 112 Wachtlerina suessi 112, 111 Wachtleropteris valentinii 14, 26 76 77 Walchia 14, 86, 89, 90, 91, 98, 102, 106 Walchia (Lebachia) piniformis 98 Walchianthus 90 Walchiostrobus gothani 90 Weigeltisaurus jaekeli 192 Westrichus kraetschmeri 134 Wodnika 146, 147, 149 Wodnika striatula 149 Xenacanthus 135, 138, 139 Xenacanthus meisenheimenis 138 Zamia 27, 68, 76 Zamia floridana 74

Perm: Geburt einer neuen Welt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.