In unserem Magazin haben sich viele Tiere versteckt. Welche kannst du alle finden? Entdeckst du den Wolf, die Eule und das Pferd? Wo haben sich Fohlen, Katze und Maus versteckt?
Schreibe uns alle Tiere, die du finden kannst, in einer Mail an gewinnspiele@waldorfshop.eu und gewinne mit etwas Glück eines von drei Überraschungspaketen.
Wir wünschen dir viel Freude beim Suchen!
Weitere Informationen und alle Teilnahmebedingungen findest du unter waldorfshop.eu/gewinnspiel
Liebe Freund:innen des Waldorfshop!
Wir freuen uns, euch unser neues Magazin 2025 vorstellen zu dürfen.
Warum wir Waldorf in unseren Namen tragen.
17 Jahre gibt es nun den Waldorfshop, und immer wieder stellen wir uns die Frage, gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, ob wir vielleicht einen zusätzlichen Shop für gute Materialien mit neutralem Namen gründen oder den Waldorfshop umbenennen sollten.
Waldorf wird nicht immer nur positiv wahrgenommen, und ein Teil unserer potenziellen Kundschaft – Eltern, die Wert auf pädagogisch wertvolles, nachhaltiges Spielzeug und Schulmaterial legen – könnten durch den Begriff
“Waldorf” abgeschreckt werden. Doch immer wieder gelangen wir in der Diskussion zu dem Punkt: Warum gibt es uns überhaupt? Nachhaltiges Spielzeug kann man in zahlreichen Onlineshops kaufen, die dies oft durch Attribute wie “Natur”, “Grün”, “Green” oder “Bio” hervorheben. Pädagogisch wertvolles Spielzeug findet man ebenfalls bei verschiedenen Shops, die jedoch oft kommen und gehen. Inspirierende Geschäfte verschwinden manchmal ohne große Vorankündigung.
Jetzt online in das Magazin eintauchen, durch unsere Themenwelten stöbern und schöne, nachhaltige Produkte entdecken!
Wir können keine Verfügbarkeit und keine Preise garantieren. Alles, solange der Vorrat reicht. Die AGB, Verbraucherinformationen, Widerrufsbelehrung und die Datenschutzerklärung finden Sie im Internet unter www.waldorfshop.eu.
Warum gibt es uns dann? Was macht den Waldorfshop besonders? Uns gibt es, weil wir für etwas stehen. Wir stehen dafür, dass die Kernidee der Waldorfpädagogik – den Menschen ganzheitlich auszubilden – sowie die Werte dieser Pädagogik (Ganzheitlichkeit, Einklang von Mensch und Natur, Vielfalt, Individualismus etc.) eine Welt repräsentieren, für die jede:r in unserem Unternehmen persönlich einstehen möchte. Wir möchten mit dem, was wir tun, nicht nur Holzspielzeug oder Schulmaterialien versenden. Nein, wir möchten einen Impuls in die Welt tragen. Aus diesem Gedanken heraus glauben wir, dass es den Waldorfshop geben muss. Ohne ihn würde etwas fehlen. Sicherlich könnten Menschen weiterhin Produkte für Schule oder
Alltag kaufen – sei es bei Amazon oder einem der vielen kleinen Shops. Aber der Impuls, den wir aktiv mitgeben, wäre nicht mehr da. Unsere Aufgabe ist es, den Waldorfimpuls in uns zu tragen und diesen in die Welt zu bringen –sei es durch unser Sortiment, unsere Kommunikation mit Kund:innen über verschiedene Kanäle, wie wir innerhalb und außerhalb des Unternehmens mit Menschen und Partnern umgehen, bis hin zu unserer Unternehmens- und Eigentumsstruktur im Rahmen des Verantwortungseigentums. Dazu arbeiten wir eng mit verschiedenen Institutionen der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Bewegung zusammen.
Wir bleiben überzeugt davon, dass der Waldorfshop mehr ist als ein Geschäft. Er ist ein Ort, an dem Werte und Ideen Gestalt annehmen und weitergetragen werden. Unsere Aufgabe ist es, diese Botschaft zu bewahren und weiterzuentwickeln – für die Menschen von heute und die Generationen von morgen.
Denn der Waldorfshop ist nicht einfach nur ein Name, sondern eine Haltung, die uns antreibt. Und genau das möchten wir mit unserer Arbeit in die Welt hinaus tragen.
Sebastian Neu
Ihr
Schönes fürs Osterfest
FESTE IN VERSCHIEDENEN KULTUREN IN DER OSTERZEIT:
Ramadan 01.-31.03. Kambutsue 08.04.
Pessach 13. - 20.04. Ostern 20.04.2025
Mehr erfahren! Jetzt Code scannen und in unsere Osterwelt eintauchen!
Möhrchen aus dem Becher Set bestehend aus 1 KokosQuelltablette und Bio-Saatgut für kleine Möhren.
42985587 | 6,00 €
Bastelset Hase
Set für Ostergras Set für die Erstellung einer Tonschale, in der dann Ostergras gesät werden kann.
42988331 | 11,50 €
Mit diesem Set könnt ihr einen Hasen aus Bio Wolle selber herstellen.
10017726 | 5,00 €
Ostereierfarben
5 Farbtöne auf rein natürlicher Basis für farbenfrohe Ostereier.
10000641 | 4,90 €
Grundpreis: 122,50 €/kg
Washi Tape Ostereier Aus zertifiziertem Reispapier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
42985595 | 4,50 €
Grundpreis: 0,45 €/m
1 | Happy Eggs 12 Holzeier in den Farben des Regenbogens.
10020297 | 26,00 €
2 | Bunte Blumenmurmeln
6 Blumenmurmeln mit 19 verschiedenen Wildblumen-Samen.
42985588 | 6,00 €
3 | Korb für Kinder Fürs Ostereier sammeln.
Gefüttert, 26 x 20 cm
10000910 | 18,00 €
4 | Osternest Konfetti 1 Tütchen mit Samen für Ostergras und bunten Saatpapier für Wildblumen.
42985586 | 5,00 €
Kreativset Ostern
In Zusammenarbeit mit Stockmar und Ostheimer ist dieses einzigartige Set entstanden. Limitierte Auflage. Nur für eine begrenzte Zeit erhältlich!
42985910 | 34,50 €
Die Erzählung von Ostern und Pfingsten 46 Seiten, ab 4 Jahren.
42985869 | 15,00 €
Lichtwippe Hasen
Kreativer Bausatz für Kinder mit Glasteelichthalter & Teelicht.
10000746 | 25,50 €
Das Häschen Schnuppernäschen und der böse Bock Volksmärchen aus verschiedenen Ländern neu erzählt. 150 Seiten, ab 3 Jahren.
4334900 | 17,00 €
FENSTERBILD
BASTEL IDEE
Mit den wunderbar bunten Wachsfolien von Stockmar können frühlingshafte Fensterbilder entstehen! Die verschiedenen Bilder mit einem Küchenmesser, Cuttermesser oder einer feinen Schere aus den Folien schneiden. Bei Bedarf kann die Form vorab leicht auf die Folie eingeritzt werden, mit dem spitzen Ende eines Pinsels zum Beispiel. Um sie am Fenster anzubringen, reicht es aus sich leicht gegen die Scheibe zu drücken.
Backform Lamm Biskuitform, 13 x 10 x 3 cm.
10018391 | 6,00 €
Rübli Kekse Vegane Kekse mit Dinkel, alternativ gesüßt und ohne Zusatz von Aromen.
10019909 | 2,40 € Grundpreis: 19,20 €/kg
Hasenstall Ein gemütlicher Stall für Gänse oder Hasen auf dem Bauernhof. 23 x 17 x 21 cm.
10018239 | 77,50 €
Wachsfolien
Schmale und breite Wachsfolien in 12 oder 18 Farben. ab 11,50 € Grundpreis: ab 82,28 €/kg
Die Auferstehung im Rahmen Wunderschön geformter Bilderrahmen aus geöltem Erlenholz in A4 mit Kunstdruck Die Auferstehung Christi von Matthias Grünewald.
42988307 | 169,00 €
Hase Aus Ahornholz H 2,5 - 6,5 cm sitzend
10000745 | 13,50 € nach oben schauend
10010741 | 12,50 € klein
10010740 | 10,50 €
Postkarte Ostereiersuche Illustratorin: Ella Lapointe. 10010862 | 1,50 €
Goldtröpfchen Ritual
Geschenkset mit Schälchen, Torföl Rosen Mandel 20 ml und Anleitungsheft.
10009946 | 36,50 €
Jahreszeitenstern
Bastelset mit 20 Blatt Transparentpapier, Anleitung mit Vorlage.
10010590 | 15,00 € Grundpreis: 32,61 €/m²
Mond und Sterne
Je 1 silbernes und 1 goldenes
Schulrucksack „Waldorf“
Spezielle Anfertigung mit eigenem Platz für Rollmäppchen, Flöte, Eurythmieschuhe und Epochenhefte.
10011330 | 175,00 €
Wundertüte
Ideal als Geburtstagsgeschenk, für die Schatzsuche oder einfach als schönes Mitbringsel. Ab 3 Jahre.
10009939 | 12,50 €
Mehr erfahren!
Entdecke unsere tollen waldorfkind Produkte.
Stockmar Wachsmalblöckchen in einer liebevoll illustrierten Geschenkverpackung.
10001564 | 5,50 €
Entdecke unsere Rollmäppchen und Eurythmieschuhe in verschiedenen Farben und Größen!
Rollmäppchen
Aufkleberheft
Wunder des Himmels
10 Seiten in DIN A5 mit ca. 90 Planeten und Sternen Stickern. Illustration: Ella Lapointe.
10017903 | 15,00 €
Rollmäppchen für Wachsmalstifte, Wachsmalblöckchen und Buntstifte. ab 29,00 €
Stickerbogen
Aufkleber mit Kinder- und Naturmotiven von Ella Lapointe. DIN A4.
Kinderwelt
10011424 | 5,00 €
Frühling 10017709 | 5,00 € Sommer 10017710 | 5,00 €
Herbst
10013947 | 5,00 € Winter 10013925 | 5,00 €
Eurythmieschuhe
Eurythmieschuhe aus Bio-Baumwolle. ab 16,95 €
Wofür steht Waldorfkind?
Waldorfkind steht für die Idee, die Waldorfpädagogik auf alltagstaugliche Weise in das Leben von Familien zu integrieren – ganz unabhängig davon, ob Kinder eine Waldorfeinrichtung besuchen oder ob Eltern einfach Elemente der Waldorfpädagogik in ihren Alltag einfließen lassen möchten. Dabei liegt der Fokus auf Ritualen und Produkten, die nicht nur die Beziehung zwischen Eltern und Kindern fördern, sondern auch Nachhaltigkeit unterstützen und die Idee der Waldorfpädagogik widerspiegeln.
Durch Angebote wie das GoldtöpfchenRitual oder das Ostergras-Set haben Eltern die Möglichkeit, kleine, bedeutungsvolle Momente mit ihren Kindern zu schaffen, die den Alltag bereichern und die Entwicklung der Kinder fördern. Gleichzeitig entwickelt Waldorfkind nachhaltige Produkte, die es so bislang noch nicht gab, wie beispielsweise BioEurythmieschuhe oder Bio-Rollmäppchen. Bei allen Produkten wird großer Wert auf Nachhaltigkeit, faire Produktion und Qualität gelegt – sei es bei umwelt-
freundlichen Druckprodukten oder in der Zusammenarbeit mit Partnern wie Deuter, um Schulranzen herzustellen, die unseren Werten entsprechen.
Waldorfkind steht außerdem für Vielfalt, Offenheit und eine internationale Waldorfbewegung. Dies spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wider, die dazu beitragen, diese Diversität in den Motiven und Produkten sichtbar zu machen.
Dabei verfolgt Waldorfkind das Ziel, Konsum nicht als entfremdend, sondern als verbindend zu verstehen. Die Produkte sollen Menschen inspirieren, zu verantwortungsvollem Handeln anregen und Perspektiven eröffnen – für die Würde jedes und jeder Einzelnen, ein gemeinschaftliches Miteinander in einer pluralen, demokratischen Gesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten.
Der Name Waldorfkind ist dabei ein Versprechen: Produkte anzubieten, die inspirieren, Verantwortung stärken und eine positive Veränderung bewirken.
INTERVIEW MIT TANJA
Tanja wurde nach mehrjähriger Tätigkeit als Waldorfpädagogin 2018 während ihrer Elternzeit Teil des Waldorfshop Teams.
Nachdem sie zuerst im Marketing gearbeitet und z.B. den Instagram Kanal ins Leben gerufen hat, ist sie inzwischen für den Einkauf und Supply verantwortlich und Teil des Geschäftsführer-Kreises.
Was ist ein Produkt, das zum Waldorfshop passt?
Wonach suchst du Produkte aus?
T: Zu Beginn meiner Arbeit im Einkauf war ich da eher eng eingestellt und wollte nur Produkte aufnehmen, die durch und durch „Waldorf“ sind und von “Waldorf-Lieferanten” stammen. Dann habe ich meine Kinder beim Aufwachsen begleitet und erlebt, was z.B. bei Kindergeburtstagen geschenkt wurde, womit die Freund:innen im Kindergarten, in der Schule gespielt haben. Da wurde mir bewusst, dass es auch Produkte von nicht anthroposophischen Herstellern gibt, die pädagogisch wertvoll sind oder einfach Spaß bereiten, die einen Mehrwert haben. Meine Bereitschaft, Kompromisse in der Auswahl der Hersteller und der Produkte einzugehen, wuchs. Wichtig ist mir, dass wir nur Produkte aufnehmen, von Unternehmen, bei denen die Unternehmenskultur stimmt.
Die Frage ist dabei ja auch, was unsere Die Frage ist dabei ja auch, was unsere Kund:innen sich wünschen. Wir wollen in unserer Produktauswahl lebendig und zeitgenössisch sein. Das bleibt immer ein Spagat, den man da eingeht.
Es gibt durchaus Produkte, die die Menschen gern bei uns kaufen wollen, aber mir persönlich nicht gefallen. Da gehe
ich zugunsten des Waldorfshops und der Kund:innen Kompromisse ein. Dass ich mich da zurücknehmen muss, habe ich in den vergangenen sieben Jahren bei meiner Arbeit im Einkauf gelernt.
Hast du da gerade noch einen Wunsch an das Waldorfshop Sortiment?
T: Ja, es braucht unbedingt nachhaltige Faschingskostüme. Das ist schon von Anfang an ein Thema und wir haben da gesucht und gesucht.
Faschingskostüme, die aus Bio-Materialien hergestellt werden und die man sich leisten kann, haben wir noch nicht gefunden. Das ist echt ein Problem.
Wir haben ein kleines Sortiment an Verkleidungen von Vah, aber bräuchten da noch mehr.
Welche Kriterien führen dazu, dassdu ein Produkt auf jeden Fall aufnimmst, und welche würden dich davon abhalten, es ins Sortiment aufzunehmen? Kannst du dir auch vorstellen, so etwas wie Playmobil, Schleich oder Lego aufzunehmen?
T: Ein Kriterium für die Aufnahme ist z.B. ein Unternehmen wie Ostheimer. Die kommen aus einem absoluten anthroposophischen und waldorfpädagogischen Hintergrund und dadurch gehören die einfach zu uns und deren Produk-
te müssen wir im Sortiment haben. Produkte solcher Unternehmen, die in unsere Community gehören, nehme ich auf jeden Fall auf, ob sie mir persönlich gefallen oder nicht.
Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die unternehmerisch sozial verantwortlich (CSR) arbeiten.
Auf Begegnungen bei Messen und in persönlichen Telefonaten spüre ich ganz schnell, ob das Unternehmen Menschen wertschätzend arbeitet oder nicht.
Da kann alles am Produkt stimmen, wenn z.B. innerhalb des Unternehmens nicht gut mit den Mitarbeitenden umgegangen wird, nehme ich es nicht auf, auch wenn ich es eigentlich schön fände, es im Sortiment zu haben.
Du hast vorhin Ostheimer erwähnt als Unternehmen, mit welchem Waldorfshop zusammenarbeitet. Das ist ja nun schon eher ein großes Unternehmen. Viele nachhaltig arbeitende Unternehmen sind ja oft eher klein. Gibt es da besondere Herausforderungen in der Zusammenarbeit?
T: Die größte Schwierigkeit ist die begrenzte Lieferfähigkeit kleiner Unternehmen. Da machen wir Kompromisse dahingehend, dass wir das Produkt halten, es aber eben auch mal für ein
paar Monate nicht lieferbar ist.
Das ist sicher auch bei der Zusammenarbeit mit Werkstätten ein Thema. Waldorfshop führt ja einige Produkte, die in Werkstätten für erwachsene Menschen mit Behinderung hergestellt wurden. Welchen Hintergrund hat das?
T: Wir arbeiten fast ausschließlich mit Werkstätten zusammen, die einen anthroposophischen Hintergrund, also auch das anthroposophische Menschenbild als Grundlage haben. Daher ist für mich eine Zusammenarbeit mit solchen Werkstätten völlig vertretbar.
Und wenn man dann einmal darauf schaut, wie viele Menschen zum Beispiel daran beteiligt sind ein Heft herzustellen und dies den Kindern in Schule und Elternhaus vermittelt wird, kann da eine Wertschätzung entstehen, die Menschen verbindet.
Welche Produkte brauchen die Menschen in der (“Waldorf”)-Welt heutzutage deiner Meinung nach?
TT: Eigentlich braucht man nichts, aber man möchte es gerne haben. Wir brauchen alle mehr Zeit miteinander, aber
Zeit kann man nicht verkaufen. Wir versuchen dem zum Beispiel mit unserem großen Sortiment an Bastelmaterialien entgegenzukommen. Damit können Familien gemeinsam ins Tun kommen.
Und Eltern brauchen auch mal Zeit für sich, müssen sich selbst auch mal entlasten in dieser schnelllebigen Zeit - seit Neuestem haben wir daher auch Puzzle im Angebot, mit denen beschäftigen sich ältere Kinder auch gern mal eine Weile allein.
Und ich denke, es ist wichtig, dass sich Menschen mit schönen Dingen und guten Materialien umgeben, das “erzieht” den Menschen auch.
Welche Trends siehst du gerade im Bereich Einkauf und insbesondere im Bereich von Waldorf Produkten?
T: Ein ganz großer Trend ist ja gerade, dass Firmen übergreifend miteinander arbeiten. Das siehst du bei Stapelstein und Grimm’s, bei Ostheimer und Grapat. Und das wird noch stärker in die Richtung gehen, dass Menschen sich miteinander verbinden.
Für die Waldorf-Welt wünsche ich mir, dass sie sich noch stärker öffnet. Und da muss ich nochmal zurückkommen auf Playmobil, das ist einfach so, das gehört zur heutigen Welt dazu. Ich kenne kein Waldorfkind, das kein Playmobil hat und ich denke, da muss sich die WaldorfWelt noch ein Stück bewegen und das akzeptieren und schauen, warum dieses Spielzeug so Anklang findet.
Verstehst du dich als Sortimentsgestalterin des Waldorfshops als jemand, die dazu beitragen kann?
T: Ja, schon. Und das ist auch ein Wunsch von mir, dass wir da noch viel mehr mit Erklärungen also aufklärend arbeiten, warum wir welche Produkte anbieten.
Hast du Lieblingsprodukte im Waldorfshop?
T: Eigentlich habe ich eher Lieblingsfirmen, mit denen ich zusammenarbeite. Aber Produkte, die ich mir selber kaufen würde, sind der Lagerfeuer Sandwichmaker, die Regenbogen Reisehängematte und die Trinkflaschen von Kindkit.
TANJAS LIEBLINGSPRODUKTE
Sandwichmaker
Aus Gusseisen und Holz, kratz- und schnittfest. Für Lagerfeuer, Grill oder Holzofen. 200088 | 36,50 €
Reisehängematte
Aus Biobaumwolle, inkl. Seilpaar und angenähter Tasche. 10010984 | 90,00 €
Thermosflasche Geometric Penguin
Aus Edelstahl mit doppelwandiger Vakuumisolierung für heiße und kalte Getränke. 10011292 | 32,00 €
Nachhaltiges Spielzeug für Fantasie und Entwicklung
Der Waldorfshop bietet eine liebevoll kuratierte Auswahl an hochwertigem Spielzeug, das die Kreativität, Fantasie und natürliche Entwicklung von Kindern fördert. Besonderen Wert legen wir auf nachhaltige Materialien wie Holz, Wolle oder Bio-Stoffe sowie auf handwerkliche Fertigung und ästhetisches Design. Viele Produkte sind inspiriert von den Prinzipien der Waldorfpädagogik und regen die Sinne und Eigeninitiative an. Mit diesem besonderen Angebot laden wir dazu ein, Kinder mit sinnvollen, langlebigen und nachhaltig produzierten Spielwaren zu begleiten.
Muldenkipper-LKW
Ein Gigant der Landwirtschaft. In 3 Stufen kippbar, lenkbar, mit beweglicher Ladeklappe. Inkl. 2 Figuren.
42985782 | 125,00 €
Über 1.000 Spielzeuge online entdecken!
Steckenpferd Mini Steckenpferd aus Bio Materialien.
42987962 | 107,00 €
Pferdestall
Parkhaus mit Aufzug Parkhaus mit 3 Parkebenen und funktionsfähigem Aufzug.
10019465 | 189,00 €
MIT KAPLA® WIRD ALLES MÖGLICH!
Dank seiner Einfachheit und der speziell entwickelten Dimensionen lassen sich mit den Universalbausteinen grandiose Gebäude und selbst gigantische Konstruktionen verwirklichen. KAPLA® ist Kreativitäts-, Denk- und Geschicklichkeitsspiel in einem, an dem Groß und Klein gleichermaßen Freude haben. KAPLA® ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet und sensibilisiert schon Kinder für Kunst und Architektur und fördert Kreativität. KAPLA® wird als pädagogisches Lernspielzeug in Kindergärten und Schulen rund um die Welt eingesetzt.
Holzauto Speedy
Aus massivem Fichtenholz. 45 x 27 x 30 cm.
10018274 | 230,00 €
Aus Buchenholz, farbig gebeizt. Zufällige Farbauswahl.
10019487 | 6,00 €
Pferd
Braun mit dunkler Mähne. H ca. 12 cm.
10017895 | 29,50 €
Große Regenbogen Bausteine 50 Bausteine aus Holz von FSC-zertifizierten Lieferanten im Baumwollbeutel.
10020301 | 44,50 €
KAPLA® Holzbausteine 200 Bausteine im Karton 1.000 Bausteine in einer Box inkl. Anleitungsbuch. Ab 3 Jahren. 3340100 | ab 59,00 €
KAPLA® Holzbausteine mit Kunstbuch blau 280 naturbelassene Holzplättchen und 1 Kunstbuch zum Entdecken verschiedener Bauweisen und des Gleichgewichts in einer praktischen Aufbewahrungs-Box. 10019918 | 99,00 €
KAPLA® Challenge Balance- und Kartenspiel für die ganze Familie mit Baukarten und Pinienholzplättchen. Ab 6 Jahren. 10000703 | 19,50 €
KAPLA® Box blau, rosa, rot Box mit 90 naturfarbenen Holzplättchen und 30 farbigen, 10 von jeder Farbe. 10019914 | 46,50 €
Waldorfpuppe Tilda
Tilda wird mit einem kleinem Vögelchen aus Bio-Wollfilz geliefert. H 38 cm.
42985972 | 199,90 €
Hängematte
Für Waldorfpuppen aus 100 % OEKO-TEX
STANDARD Baumwolle.
42985992 | 50,00 €
HANDGEFERTIGTE PUPPEN FÜR LIEBEVOLLES SPIELEN
Seit über 100 Jahren steht die Marke Käthe Kruse für Puppen, die mit viel Liebe und Sorgfalt in Handarbeit gefertigt werden. Gegründet von der Künstlerin Käthe Kruse hat das Unternehmen eine lange Tradition in der Herstellung hochwertiger und authentischer Spielgefährten. In der Produktion werden ausschließlich hochwertige, natürliche Materialien wie Baumwolle und Schurwolle verwendet, die sorgfältig ausgewählt und umweltschonend verarbeitet werden. Der Herstellungsprozess vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernen, umweltfreundlichen Verfahren und garantiert dabei eine lange Haltbarkeit und hohe Qualität der Produkte. Jede Puppe ist ein Unikat, das mit viel Liebe zum Detail und im Einklang mit strengen ökologischen Standards gefertigt wird – für ein Spielzeug, das nicht nur die Kindheit bereichert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
SCHWEIZER PRÄZISION FÜR KREATIVEN KUGELBAHNSPASS
Cuboro ist ein renommierter Schweizer Hersteller, der für seine hochwertigen Kugelbahnsysteme aus Holz bekannt ist. Die einzigartigen Konstruktionsspiele ermöglichen es Kindern, ihre eigenen Bahnen zu gestalten und dabei spielerisch physikalische Prinzipien zu entdecken. Das vielfältige Sortiment umfasst Starter Sets und Extra Sets, die endlose Möglichkeiten für kreatives Spielen und Lernen bieten. Von einfachen Kugelbahnen bis hin zu Konstruktionen mit einzigartigen Elementen wie dem KICK Hammer fördert CUBORO das räumliche Denken und die Kreativität von Kindern.
Waldorfpuppe Elsa
38 cm. Mit Kleidung und einer kleinen Schnecke aus Bio-Wollfilz.
42985973 | 199,00 €
Kleidungsset Elsa 42985995 | 55,00 €
Waldorfpuppe Nini 26 cm. Regt schon sehr junge Babys zum Greifen, Festhalten und Liebhaben an.
42985982 | 40,00 €
Waldorfpuppe Nana 35 cm. Aus weichstem Bio-Nickistoff und mit Bio-Schafwolle gefüllt.
42985968 | 95,00 €
Tricky Ways Faszinierendes Strategiespiel für 2 - 4 Spielende, Spieldauer: 20 - 50 Minuten. Ab 6 Jahren.
42985208 | 169,00 €
Starter Sets
Kugelbahn Standard 32 Kugelbahn System mit 32 Bausteinen und 5 Kugeln. 42985204 | 199,00 €
Kugelbahn Junior Kugelbahn System mit 40 Bausteinen und 6 Kugeln. 42985202 | 199,00 €
Waldorf Wichtel Puppe und weiches Schmusetuch aus Baumwollmusselin zugleich. Dank praktischem Klettverschluss findet auch der Schnuller schnell Platz 42986006 | 40,00 €
Kick
Extra Sets
Der KICK Hammer schlägt die Kugel in die Höhe. 42988334 | 159,00 €
Jump
Mit den JUMP Trampolinen überspringen die Kugeln Hindernisse und Schluchten. 42988333 | 99,00 €
Jetzt Code scannen und mehr für den Kaufladen entdecken!
1 | Kasse
Aus geölter Fichte mit ausziehbarer Schublade, drückbaren Tasten, Papierrolle und einem Glöckchen.
9921600 | 49,50 €
2 | Korb für Kinder
Stabiles Einkaufskörbchen aus Seegras, Weide und Sisal. 20 x 17 cm.
4191000 | 11,50 €
3 | Olivenöl
Feines Olivenöl aus Holz für das Spiel im Kaufmannsladen.
10019378 | 4,50 €
4 | Lollis
6 Lollies für den Kaufmannsladen.
10020208 | 5,50 €
Obst & Gemüse aus Holz für den Kaufladen ab 1,70 €
Apfel 10019371
Pflaume 10019360
Trauben 10019373
Kirschen 10019490
Gurke 10019375
Salat 10019368
Tomate 10019361
Birne 10019374
Clementine 10019492
Erdbeere 10019370
Radieschen 10019362
Kohlrabi 10019366
Aubergine 10019367
Möhre 10019363
5 | Obst & Gemüsekiste
3 Stück aus Holz für Obst und Gemüse im Kaufladen.
10020209 | 3,50 €
6 | Holzschalen
3 formschöne Schalen aus Erlenholz.
4089400 | 29,90 €
Waage
Aus Holz mit 5 Gewichten aus Metall. 41 x 20 cm.
10000290 | 95,00 €
HOCHWERTIGE JONGLIERARTIKEL
Henrys ist seit über 30 Jahren für hochwertige Jonglierprodukte mit innovativem Design und nachhaltiger Produktion bekannt. Das Sortiment umfasst Bälle, Keulen, Diabolos und Zubehör für Einsteiger und Profis. Langlebige Materialien und präzise Verarbeitung garantieren optimales Jongliervergnügen.
Jonglierteller Set
Teller Ø 25 cm. In Blau, Gelb oder Rot erhältlich.
4238500 | 9,50 €
Jonglierball
Mit Hirse gefüllte Beanbags aus hochwertigem Kunstleder. In 5 Farben erhältlich.
42988342 | 7,50 €
Diabolo Beach Set mit Stäben In 5 Farben erhältlich. Ab 8 Jahren.
10000747 | 30,50 €
PUZZLE MIT EINZIGARTIGEM DESIGN
Penny Puzzle ist eine dänische PremiumMarke für hochwertige, ästhetische Puzzles. Die Motive entstehen mit Künstler:innen weltweit und zeichnen sich durch kreative Designs und lebendige Farben aus. Aus 100 % recycelten Materialien, schadstofffrei und stabil gefertigt, bieten sie passgenaue Teile und ein entspanntes Puzzle-Erlebnis – ideal für Jung und Alt.
Puzzle
Weltkarte 150 XL
Puzzle Mosaic Studio 1000 Teile, inkl. Poster mit Puzzlebild im Karton.
Mit 150 Teilen und einer Weltkarte für Kinder ab 5 Jahren.
42988339 | 22,00 €
SPIELERISCHE BEWEGUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE
Puzzle Chromatic Tales Mit 1000 Teilen über die komplexe Theorie der Farben, die uns umgeben. 42988338 | 29,00 €
Stapelstein bietet vielseitige Bewegungselemente, die Kreativität und Aktivität in den Alltag von Kindern und Erwachsenen bringen.ie leichten, robusten und zu 100 % recycelbaren Elemente aus expandiertem Polypropylen (EPP) sind frei von Schadstoffen und eignen sich für drinnen und draußen.b Stapeln, Balancieren oder kreatives Spielen – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und fördern die motorische Entwicklung sowie die Fantasie.it einer Belastbarkeit von bis zu 180 kg sind sie für alle Altersgruppen geeignet und unterstützen eine nachhaltige Produktion in Deutschland.
Puzzle Home of Hamlet 150 Teile, inkl. Poster mit Puzzlebild im Karton. Ab 5 Jahren. 42988340 | 22,00 €
SPIEL
IDEE
Stapelstein® Rainbow Set Classic 42986484 | 215,00 €
GRIMM’S x Stapelstein® Kullerscheiben Faszinierendes StrategieSet aus 3 Kullerscheiben und 3 verschieden großen Holzkugeln in 4 Farbvarianten erhältlich. Einfach in einen Stapelstein® legen und dann drauf los kullern!
42988351 | 40,00 €
SPIELSPASS MIT STAPELSTEIN
1. Balancierpfad – Die Kinder legen die Stapelsteine in einer Reihe aus und balancieren darüber. Wer schafft es, ohne herunterzufallen?
2. Farben-Hüpfen – Eine:r ruft eine Farbe, und die Kinder müssen schnell auf den passenden Stein springen.
3. Kreiselrennen – Die Kinder drehen die Stapelsteine wie Kreisel an. Wessen Stapelstein dreht sich am längsten?
4. Zielwerfen – Mit kleinen Bällen versuchen die Kinder, die Steine zu treffen oder in sie hineinzuwerfen.
5. Wasserlauf – Die Stapelsteine als „Inseln“ nutzen und ohne den Boden zu berühren von A nach B kommen.
Im Gespräch mit Sonja Zausch und Bart Vanmechelen
Schriftliches Interview mit Sonja Zausch (D/CH) und Bart Vanmechelen (B/CH), Mitglieder des Leitungsteams der Sektion für Heilpädagogik und inklusive Entwicklung. Zum Team gehört auch Jan Göschel (USA/CH), der die Aufgabe des Sektionsleiters seit Oktober 2024 innehat
Warum braucht es eine Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung an der Freien Hochschule für Freie Geisteswissenschaft?
SZ: Die Arbeit der anthroposophischen Heilpädagogik ist seit 100 Jahren ein sehr aktives weltweites Netzwerk, aktuell in 63 Ländern vertreten. Das hat uns als Team des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development ermutigt, den Schritt zu gehen und die Gespräche mit der Leitung der Medizinischen Sektion und der Goetheanum Leitung aufzunehmen. Unsere Intention war, dass wir gleichberechtigt im Kanon der Sektionen unser großes Fachgebiet und die Fachlichkeit, die intersektional in fast allen Sektionen dialogisch wirken kann, als Ressource einzubringen.
BV: Wir sehen die Sektion als ein kollaboratives Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen in unserem Fachgebiet. Wir ermöglichen es uns, unsere Erkenntnisse gemeinsam zu erweitern und zu vertiefen. In einem geisteswissenschaftlichen Sinne bedeutet dies, dass wir uns der zugrunde liegenden Entwicklungsdynamik und der Hindernisse oder Schwierigkeiten in der Entwicklung bewusster werden und lernen, sie zu verstehen. (...)
Wie trägt die Arbeit der Sektion dazu bei, den Inklusionsgedanken in der Gesell-
schaft praktisch umzusetzen?
SZ: Wenn wir es schaffen, dass Menschen mit Assistenzbedarf durch unsere Sektionsaktivitäten mehr Sichtbarkeit erhalten und mehr gesellschaftliche Stärkung erleben, können wir als Menschen und somit als Gemeinschaft unsere Leistungsorientierung sowie unsere Bedürfnisse in einen Verwandlungsprozess zu mehr Mitgefühl und Mitverantwortung bringen. Jeder Mensch, der gesehen wird, hat Potential zur Veränderung des Ichs und des Dus, denn als Menschen leben wir in Resonanz miteinander – so etwas besonderes und nicht zu unterschätzendes – auf Herzhöhe.
Dazu haben wir ganz praktische Antworten, wie Tagungen und Arbeitsgruppen in inklusiven Settings stattfinden zu lassen. Ebenso aber auch auf der Ebene der Reflexion und Forschung ist es uns wichtig, sorgfältig zu betrachten, wo und wann benötigen auch Gruppen mit verschiedenen Bedürfnissen eigene Gestaltungsräume. Inklusion heißt nicht alle immer mit allen, sondern Jede:r gestaltet dort mit, wo er und sie betroffen sind. Und das muss je nach Alter und Fähigkeiten der Beteiligten unterschiedlich gestaltet werden. Das braucht Kompetenzen, die wir entwickeln müssen, und Zeit, die wir uns nehmen wollen. Das gibt’s so noch nicht! D. h. nach dem Organisationsent-
wicklungsgedanke der Theorie U sollten wir viel Mut für Prototypen und deren Evaluation aufbringen.
In einer Zeit, in der Inklusion gesetzlich gefordert, aber nicht immer praktisch umgesetzt wird: Wo sehen Sie die größten Defizite, und wie könnte die Waldorfbewegung hier eine Vorbildfunktion übernehmen?
BV: Bei jeder Entwicklung ist es wichtig, von den Stärken und dem Erreichbaren auszugehen. Die Waldorfpädagogik hat hier einige wichtige Stärken. Lassen Sie mich ein paar Beispiele nennen. Es gibt ein weit gefasstes und gut beschriebenes Menschenbild, in dem neben der intellektuellen Entwicklung auch auf die Entwicklung künstlerischer, sozialer und praktischer Fähigkeiten geachtet wird. Hier erfährt jede:r seine oder ihre eigenen Talente und den Bedarf an zusätzlicher Unterstützung. Aufgrund dieses umfassenden Entwicklungskonzepts gibt es bereits hier eine Menge Erfahrung mit der Begleitung heterogener Lerngruppen. So lernen die Kinder, den Beitrag eines jeden in der Zusammenarbeit zu schätzen. Dabei gibt es ein hohes Maß an elterlichem Engagement, das es ermöglicht, rund um die Schule an einem sozialen Klima zu arbeiten, das z. B. die Achtung der Vielfalt und das Engagement für die Gemeinschaft fördert.
von Links: Jan Göschel, Sonja Zausch, Bart Vanmechelen
Foto: Matthias Spalinger
Es gibt eine lange Tradition von Schulärzt:innen und therapeutischer Unterstützung, so dass gleichzeitig Erfahrungen mit der Integration medizinischer Probleme in das pädagogische Umfeld vorhanden sind.
Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit sozialen Werkstätten für die Umsetzung anthroposophischer Werte in der Wirtschaft und im Handel?
SZ: Hier kann ich nur aus der deutschen Perspektive antworten, denn ich möchte das nicht für andere Länder glauben zu wissen: Das ist eine Frage, die ich nicht leichtfertig beantworten will, da das Thema der Werkstätten für erwachsene Menschen mit Behinderung (...) gerade sehr diskutiert wird.
Da kommen wir in politische Dimensionen, die mit Entgeltverhandlungen (...), Berechtigung von Werkstätten grundsätzlich (...), Aspekte des allgemeinen Arbeitsmarktes (...) und dem Inklusionsbewusstsein von Unternehmen (...) zu tun haben.
Wenn wir auf der qualitativen Ebene das Thema anschauen, so schaffen wir in den Werkstätten Wertschöpfungsketten, vom Rohmaterial zum Endprodukt zum Verkauf, wie wir das als Kette in üblichen Wirt-
FAGUS & DIETERS BY FAGUS
HOCHWERTIGES
HOLZSPIELZEUG UND
KREATIVE BASTELSETS
Fagus steht für langlebiges, nachhaltig gefertigtes Holzspielzeug. Besonders bekannt sind die detailgetreuen Fahrzeuge aus massivem Buchenholz. Neben den klassischen Spielwaren bietet Dieters by Fagus kreative DIY-Sets wie Knüpfsterne und Perlenwebrahmen, die Feinmotorik und Konzentration fördern. Ob handgefertigte Holzfahrzeuge oder kreative Bastelsets – Fagus und Dieters by Fagus stehen für nachhaltige, hochwertige Spielideen, die Kindern langanhaltende Freude bereiten.
schaftsunternehmen kaum finden werden. Für mich sind da die drei Dimensionen der Salutogenese, also des Gesundseins, des gesunden Prozesses sehr offenbar: wir versuchen, dass die Mitarbeitenden ihre Arbeit nachvollziehen können (denkend erfassen), sie gestalten können (fühlend erfassen) und handhaben können (ausführen können).
Und das in sehr differenzierter Art und möglichst individuelle Bedürfnisse berücksichtigend. (...)
BV: Ich denke, es geht ganz allgemein darum, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Die Anthroposophie kann den Idealismus und die Begeisterung dafür stärken und ermutigen, nach kreativen Lösungen zu suchen, um bewusst humane Arbeitsbedingungen für diese Integrität zu schaffen, in denen jeder Mensch einen sinnvollen Beitrag für andere Menschen und für die Gesellschaft leisten kann.
Was wünschen Sie sich von Lehrkräften und Eltern, um den Inklusionsgedanken in Waldorfschulen zu fördern und weiterzuentwickeln? (...)
SZ: Immer im Sinne des Kindes zu schauen und zu handeln und Bewusstsein zu haben, wie stark die Bildungsstrukturen, die Vor-
Interview | Sektion für Heilpädagogik
stellungen der Vergangenheit unser Denken und Handeln einschränken und auch dominieren. Ehrlich auszusprechen, wo die Potentiale gesehen werden und wo die Ängste vorhanden sind, wenn man als Eltern oder als Lehrkraft die Biografie eines Kindes mitgestaltet. Und dann Erziehungskünstler:innen zu werden!
Das ganze Interview mit weiteren Fragen z.B. nach der Rolle der Anthroposophie bei der Gestaltung inklusiver Bildungs- und Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und nach den aktuellen Projekten oder Initiativen der Sektion findet ihr auf waldorfshop.eu/blog.
Code scannen und mehr über die Sektion für Heilpädagogik und inklusive Entwicklung erfahren!
Papier Schöpfen
Set zur Papierherstellung. Ab 6 Jahren.
1693000 | 37,00 €
Knüpfstern Holz
Für die Herstellung von Armbändern, Haarschmuck und Schlüsselanhänger.
Ab 4 Jahren.
4299300 | 13,50 €
Perlenwebrahmen
Bastelset für 2-3 Perlenarmbänder. Ab 8 Jahren.
4299200 | 25,00 €
Code scannen und Film der Jubiläumstagung anschauen!
Warum ist es wichtig, dass Kinder mit der Erde in Kontakt kommen?
Es ist von großer Bedeutung, dass Kinder regelmäßig direkten Kontakt zur Erde haben, sei es bei der Gartenarbeit oder beim Spielen in der Natur. Dieses Erleben fördert nicht nur ihr Umweltbewusstsein, sondern stärkt auch ihre seelische Gesundheit. Durch das Pflanzen, Pflegen und Beobachten von Wachstum entwickeln Kinder ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und lernen, Verantwortung für die Natur zu übernehmen.
BLUMENWEBRAHMEN
Mit ein paar Stöcken und etwas Schnur baut man ganz schnell einen Blumenwebrahmen. Zwischen die Schnüre lassen sich dann leicht Blumen und Blätter weben. Getrocknet begleitet einen dieses sommerliche Kunstwerke bis in die kalte Jahreszeit und holt farbenfrohe Sonnentage zurück ins Gedächtnis.
Entdecke jetzt ganz neu Spielgeräte für Draußen online im Waldorfshop!
Schubkarre
Aus Metall.
Lenkergriffe mit pflanzlich gegerbten Ziegenleder bezogen.
10000345 | 119,00 €
Schnitzmesser für Kinder
Mit abgerundeter Klinge. In 6 Farben erhältlich.
10017801 | 13,50 €
Hochwertige Gartengeräte für Kinder! Handgeschmiedet aus Edelstahl und mit Griffen sowie Stielen aus hochwertigem Eschenholz gefertigt.
Grabegabel
Zum Umgraben von hartem, steinigem Erdreich.
10000665 | 48,50 €
Klappsäge Mit Buchenholzgriff und Carbonstahl Sägeblatt.
10001624 | 31,50 €
Rechen Zum Säubern und Glattziehen von Beeten.
10000666 | 28,50 €
Kombi
Gartenhacke
Zum Belüften und Lockern der Erde.
10000664 | 28,50 €
Bausatz: Katamaran Zum Aufbauen und Gestalten. Ab 5 bzw. 8 Jahren. 4161700 | 12,50 €
Zum Selbstgestalten. 5,00 €
Spaten
Zum Graben im Erdreich.
10000663 | 48,50 €
FUNKTIONALE AUSRÜSTUNG FÜR KINDER
finkid steht für langlebige, wetterfeste Produkte, die unsere Kinder im Alltag begleiten. Ob wasserabweisende Rucksäcke, ergonomische Schulranzen oder robuste Outdoor-Kleidung, finkid vereint Qualität mit zeitlosem Design. Inspiriert von skandinavischer Natur, sind die Produkte robust, praktisch und nachhaltig. Ab März neu: funktionale Kinderbekleidung.
Kinder-Outdoor-Rucksack Ideal für Kindergarten & Freizeit. Volumen 12 l. In 4 verschiedenen Farben erhältlich. 59,95 €
VIELFÄLTIGE LITERATUR UND KUNST FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN
Der Mellinger Verlag bietet ein breites Spektrum an Büchern an. Ergänzt wird das Sortiment durch Postkarten, Kunstdrucke, Spiele und Kalender. Der Verlag legt besonderen Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.
Kleine Sternbildkunde Einfache Anleitung zum Finden der Sternbilder. 10006347 | 7,70 €
Starterset Eentje van Margo Lampe mit 4 verschiedenen Silhouetten, für jede Jahreszeit in einem stabilen BaumwollGeschenkbeutel.
42988332 | 129,00 €
Magic Lamp Für wechselnde stimmungsvolle Bilder.
42985845 | 89,00 €
Bastelidee Downloaden!
Fensterbild Wurzelkinder
Schablone für ein Fensterbild oder ein Standbild für den Jahreszeitentisch hier zum Herunterladen und Ausdrucken. Nach dem Ausdruck übertragt ihr sie auf Tonkarton. Im Anschluss ausschneiden und die freien Flächen von hinten mit Transparentpapier bekleben.
Etwas von den Wurzelkindern Autorin: Sibylle v. Olfers. 32 Seiten, gebunden, Leinen, ab 3 Jahren. 10010686 | 13,00 €
Blumenmurmeln DIY
Material für ca 30 Seedballs, inkl. Samen, Erde, Tonpulver, Stoffsäckchen und Anleitung. 10011120 | 14,50 €
Holzbauset Vogelhaus Zum Zusammenbauen und selbst gestalten.
42985597 | 22,50 €
Blumenpresse
Aus Buchenschichtholz mit umlaufenden Juteband, im DIN A4-Format. Ab 5 Jahren. 10011211 | 33,00 €
Illustratorin: Ella Lapointe. DIN A6 10000907 | 1,50 €
Plupp im Frühling
Autorin: Inga Borg. 32 Seiten, gebunden, ab 3 Jahren.
10001218 | 12,00 €
Frühling Box
Überraschung von Grapat und Ostheimer in einer schönen Box! 42988421 | 29,50 €
Frühlingserwachen
„Etwas von den Wurzelkindern“ ist ein Buch des Lebens. Es erzählt in poetischer und bildhafter Weise den Kreislauf des Jahres und zeigt, wie eng die Natur mit dem Leben verbunden ist. Die filigranen Illustrationen und die sanfte Erzählweise machen das Buch zu einer Ode an die Natur und laden dazu ein, innezuhalten und die Schönheit des Lebens in seiner Einfachheit zu schätzen. Es vermittelt nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen eine zeitlose Botschaft über die Verbindung zur Erde und den respektvollen Umgang mit ihrer Schönheit und Fragilität. Die Geschichte ermöglicht uns zu erleben, wie wertvoll unsere Umwelt ist und dass jeder Zyklus seinen Platz und seine Bedeutung hat. Es ist eine Feier der Natur und ihrer Kräfte – und eine Einladung, diesen Rhythmus zu achten und zu leben.
Pflanzen von Marjan van Zeyl. 10000650 | 17,00 €
Postkarte
Christi Himmelfahrt
Illustratorin:
Ella Manor Lapointe.
42988348 | 1,50 €
Schönes für Himmelfahrt und Pfingsten
FESTE IN VERSCHIEDENEN
KULTUREN IM MAI UND JUNI:
Vesakh 14.05.
Himmelfahrt 29.05
Schawuot 01. - 03.06.
Pfingsten 08.06.
Hohe Kerze
Natur, H 15 cm, Ø 5 cm.
Kerzenhalter mit Dorn Aus Kupfer in einem Sockel aus geöltem Erlenholz.
10000780 |
Bastelset Wollvögelchen
Für 5 Vögelchen aus Märchenwolle, mit Anleitung.
10000777 | 6,00 €
4214100 | 19,50 €
Grundpreis: 84,78 €/kg
Postkarte
Pfingsten
Illustratorin:
Ella Manor Lapointe. 42988346 | 1,50 €
Mini Schmetterlingsdrachen
Mit 4,5 m langer Schnur und Spule zum Aufwickeln. 10011102 | 3,50 €
Bastelset für Schleier Zum Selbermachen aus ökologischer, pflanzengefärbter Seide und 100 % pflanzengefärbter Bioland Wolle, inkl. Anleitung. 10000672 | 22,00 €
Jetzt Code scannen und Löwenzahn Rezepte entdecken!
Aus weißen Papierblumen mit Blätterranken.
4326400 | 7,50 €
Seifenblasen 45 ml oder 500 ml.
4198900 | ab 3,00 € Grundpreis: ab 16,80 €/l
Löwenzahn Rezepte
Löwenzahn ist ein echter Allrounder. Scanne den QR Code und entdecke in unserem Blogbeitrag Rezepte für Löwenzahn Honig und Löwenzahn Tee!
Die
Sommersonnenwende wird weltweit gefeiert
Die Sommersonnenwende wird weltweit gefeiert: Johanni im christlichen Kulturkreis, Mittsommer in Skandinavien mit Tanz und Feuer, die Kupala-Nacht in Osteuropa mit Wasser- und Feuerritualen, Inti Raymi der Inka zu Ehren des Sonnengottes sowie Sonnenwendfeste in Japan und anderen Kulturen, die spirituelle Rituale zur Verbindung mit der Natur zelebrieren. Überall stehen die Sonne und die Natur im Mittelpunkt.
Kinder Hängematte
Aus 100 % Bio-Baumwolle.
200 x 120 cm.
10000732 | 75,00 €
Ballon Ball
Der Luftmatz ist ein Ball schon für die Kleinen. Zusammenfaltbar - ideal für Reisen.
9785600 | 20,00 €
Strandtuch
Aus Bio-Baumwolle, in 4 Farben. 100 x 180 cm.
42988329 | 39,90 €
Riesen Seifenblasen Set 6 Stäbe, 3 Seile, 6 Säckchen mit 15 g Pulver, Anleitung für meterlange Riesenseifenblasen-Schlangen.
10011095 | 32,50 €
Segelboot mit Anleger Aus Erlenholz. Lieferung ohne Püppchen.
10000688 | 29,50 €
KREATIVES SPIELZEUG FÜR
FANTASIEVOLLES SPIELEN
Glückskäfer, eine Marke von nic, steht für hochwertiges Holzspielzeug, das die Kreativität und Fantasie von Kindern anregt. Die Produkte werden aus massivem Holz gefertigt und mit unbedenklichen, speichelechten Farben behandelt. Dank durchdachter Formen und einer langlebigen Verarbeitung bieten sie vielseitige Spielmöglichkeiten und fördern spielerisch motorische Fähigkeiten. Glückskäfer setzt auf nachhaltige Materialien und eine sorgfältige Herstellung, um Kindern sicheres, ästhetisch ansprechendes und pädagogisch wertvolles Spielzeug zu bieten.
Eimer aus Metall Stabil und robust, in 4 verschiedenen Farben erhältlich.
10000863 | 17,50 €
Windspiel
Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt muss oft das ein oder andere Kleidungsstück aussortiert werden, was nicht mehr zu retten ist. Aus solchen Textilien lassen sich hübsche Windspiele basteln, welche kinderleicht gemacht und hübsch anzusehen sind. Die Kleidungsstücke in etwa gleich lange und dünne Streifen schneiden. Die einzelnen Streifen doppelt nehmen und mit einer Schlaufe an einem Holzring oder (selbstgemachtem) Kranz befestigen. Wenn der Kreis einmal komplett mit bunten Streifen geschlossen ist, kann das Windspiel mit einer dünnen Schnur z.B. in Bäumen befestigt werden.
Schäufelchen eckig Mit Holzstiel, in 2 Farben erhältlich.
10018414 | 7,90 €
Sandsieb Robust aus Metall, in 2 Farben erhältlich.
10000803 | 9,90 €
Warum ist nachhaltiges Reisen wichtig?
Die Klimakrise zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Steigende Temperaturen, schmelzende Gletscher und extreme Wetterereignisse zeigen, wie dringend ein Umdenken in allen Lebensbereichen notwendig ist – auch beim Reisen. Nachhaltiges Reisen bietet die Möglichkeit, die Welt zu entdecken, ohne dabei den Planeten zu belasten. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, aber auch ein erheblicher Verursacher von CO₂-Emissionen. Flugreisen, energieintensive Unterkünfte und unkontrollier-
ter Massentourismus führen zu Umweltschäden, Verlust von Biodiversität und einer Übernutzung lokaler Ressourcen. Nachhaltiges Reisen setzt hier an, indem es auf umweltfreundliche Transportmittel, ressourcenschonende Unterkünfte und respektvollen Umgang mit lokalen Gemeinschaften setzt. Entdeckt mit Waldorfshop nachhaltige Kinder-, Jugend- und Familienreisen!
Abenteuerreise in die Vulkaneifel nachhaltig und unvergesslich!
Unsere VORHANG AUF-Erlebnisfreizeit lädt Kinder und Jugendliche ein, Natur und Kultur in der idyllischen Vulkaneifel zu entdecken. Ob mit spannenden Wanderungen zu Vulkanen, bei erlebnisreichen Workshops beim Erkunden moosiger Burgruinen, dem Schwimmen im Meer oder beim kreativen
Gestalten – jedes Abenteuer verbindet Spaß mit dem Bewusstsein füreinander und für unsere Umwelt und unseren lebendigen Planeten. Begleitet von erfahrenen Waldorf- und Erlebnispädagogen gestalten wir eine Woche voller Freude, Gemeinschaft und Naturverbundenheit.
Verreisen mit allen Sinnen
Eventus Erlebnispädagogik Berlin Brandenburg e.V. wurde 2005 von einem Team begeisterter Waldorfpädagoginnen gegründet. Mit allen Sinnen zu leben, mit weitem Herz und wachem Verstand gleichermassen der Welt zu begegnen und sie zu gestalten charakterisierte von Anfang an den erlebnispädagogischen Ansatz der Arbeit. Herzstück sind liebevoll gestaltete Themencamps für Kinder und Outdoorfahrten für Jugendliche. Die Jugendbegegnungen schaffen Raum für Bewährung und stärken so das Vertrauen der jungen
Menschen in sich selbst und in die Gemeinschaft. Körperliches, Seelisches und Geistiges wird in der Natur erfahren und darf sich im Menschen entfalten. Versierte Pädagoginnen begleiten die Fahrten und schaffen so einen sicheren Rahmen, in dem die Jugendlichen in der Ernstsituation des Unterwegsseins Welt erfahren und Alltag gestalten können. Wir legen auf unseren Camps Wert auf ein naturnahes Leben. Bei unseren deutschfranzösischen Jugendbegegnungen werden die Reisekosten der Teilnehmenden innerhalb Deutschlands übernommen.
Spare jetzt mit dem Rabattcode:
Waldorfreise25 10% für die Camps „Hall’eau Berlin“ und „Kanusommer“!
Jetzt Code scannen und mehr über eventus erfahren.
In einem Interview sprachen Sie einmal über die Bedeutung des selbständigen Denkens. Wie setzen Sie dies in der Art und Weise, wie Sie ein Unternehmen wie Alnatura führen, um?
GR: Ein Unternehmen ist arbeitsteilig organisiert, das führt dazu, dass wir eine höhere Wertschöpfung und mehr Freizeit haben. Es bedeutet aber auch, dass die Aufgaben der Menschen sehr spezialisiert sind und eine intrinsische Motivation – also eine Motivation aus der Arbeit selbst – nahezu unmöglich ist, es sei denn, man befindet sich beispielsweise in einer leitenden Position. Also wenn ich bei Alnatura an der Kasse sitze, dann ist das ein Routineprozess
Im Gespräch mit Götz Rehn
Im Oktober 1984 gründete Götz Rehn das Unternehmen Alnatura. 2021 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Sebastian Neu und Götz Rehn trafen sich auf dem Alnatura Campus in Darmstadt zum Gespräch.
in gewisser Hinsicht, der mich nicht unbedingt erfüllen kann.
Auf der anderen Seite sind wir darauf angewiesen durch die Arbeitsteilung, wie ein gutes Miteinander gelingt. Also wie gelingt es, dass jeder im Unternehmen im Sinne des Ganzen für die Kunden tätig ist und wie gelingt es, dass er das unternehmerisch tut. Das gelingt nur, wenn er lernt, selbstverantwortlich zu denken, wenn er es schafft, die Zusammenhänge zu begreifen und sich z.B. mit anderen berät, um Entscheidungen zu treffen. Das fördern wir im Unternehmen durch unsere Führungskonzeption und durch Rahmenbedingungen, die wir schaffen, in denen der Einzelne unternehmerisch tätig sein kann und will. (...)
Wie kann die Bio-Landwirtschaft, insbesondere in Zeiten der Klimakrise, zu einer nachhaltigeren Nahrungsmittelproduktion beitragen?
GR: Der biologische Landbau, insbesondere der biologisch-dynamische Landbau, ist ein Geschenk und eine Chance. Wir können durch diese Methode der Natur helfen, sich besser zu entwickeln, als sie sich ohne unseren Beitrag entwickeln würde. Im Kern geht es darum, wie können wir den Boden, den Humus, so in seiner Entwicklung unterstützen, dass die Fruchtbarkeit wächst, dass die Biodiversität möglich ist und dass die Wasserhaltekraft des Bodens besser ist.
Und das führt dazu, dass man zu einer Naturkulturrichtung kommt, also zu einer Kultivierung der Natur durch den Menschen. Das ist einer der größten Hebel, um unser Klimaproblem zu lösen, weil Bio Landwirtschaft CO2 im Humus binden kann. (...)
Wie können Unternehmen wie Alnatura oder der Waldorfshop dazu beitragen, das Bewusstsein der Kund:innen für
nachhaltigen Konsum und einen achtsamen Lebensstil zu stärken?
GR: Ich glaube, es ist wichtig, Möglichkeiten zu schaffen, dass die Kunden und Kundinnen erkennen, dass sie ihre und unsere Wirklichkeit gestalten. Die Kunden sind da souverän; der Einzelne macht sich das gar nicht bewusst, was er für einen großen Einfluss hat auf das, was entsteht.
Zweitens ist es wichtig, den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu geben, unser Handeln zu verstehen und zu erkennen und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln.
Ein weiterer zentraler Aspekt, den wir bei Alnatura immer wieder betonen: Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Es geht wirklich darum, die Freiheitsentwicklung des Menschen zu unterstützen und alles Wirtschaftliche darauf auszurichten und dafür Sorge zu tragen, dass man eine Zukunft hat, indem man eben profitabel bleibt. (...)
In einer Zeit, in der sich einige Unternehmen von ihren anthroposophischen Wurzeln distanzieren, stehen Sie offen dazu. Was motiviert Sie zu dieser Haltung?
GR: Ich denke, es ist ein Gebot der Redlichkeit und der Vernunft, die Quellen zu benennen, durch die man sein Denken und Handeln entwickelt hat. Anthroposophie ist kein Bekenntnis, sondern ein Erkenntnisweg, eine Schulung zum praktischen Denken. Die Philosophie der Freiheit – von der Rudolf Steiner sagt, wer dieses Buch durchgearbeitet
hat, brauche nichts Weiteres zu lesen, da er alles andere selbst entwickeln könne – ist ein nach naturwissenschaftlichen Prinzipien entwickeltes Werk, das sich mit der menschlichen Erkenntnis und dem Handeln als grundlegende Fähigkeiten befasst. Da besteht gar kein Anlass, sich davor zu verstecken. Ich bin ein Mensch, der sehr darauf achtet, dass das, was er sagt, persönlich erfahren wurde und dann natürlich auch erkannt wurde. Und ich glaube, das ist der moderne Weg für die Zukunft. Insofern kann das jeder für sich selbst entscheiden. Es ist ja keine Bewegung, der man anhängt, sondern es ist ein Schulungsweg, ein Erkenntnisweg, der einen praktischer macht. Und das kann ich feststellen.
Sie haben Alnatura Mitte der 80er mit 34 Jahren gegründet. Wenn Sie heute 34 Jahre alt wären und Ihre berufliche Richtung oder ein Gründungsvorhaben wählen müssten, wofür würden Sie sich entscheiden?
GR: Für das Motiv, die Idee des Unternehmens – zur Verwirklichung der Menschlichkeit und zur Vermenschlichung der Wirklichkeit beizutragen als die beiden großen Ziele: die Freiheit des Menschen und die Entwicklung der Natur - würde ich heute wahrscheinlich andere Gegenstände wählen. Einerseits könnte ich mir vorstellen, dass es aktuell wichtig wäre, menschengerechtes, ökologisches und bezahlbares Bauen zu ermöglichen. Ich denke, da ist Handlungsbedarf in unserer Welt. Das ist das eine.
Zweitens würde mich die Gründung weiterer und die Weiterentwicklung von Waldorfkindergärten interessieren, um die ganz jungen Ankömmlinge auf der Erde von Anfang an anders begleiten zu können. Das wären zwei Unternehmensgegenstände, die auf die Zukunftsziele einzahlen würden.
Wenn Sie sich selbst interviewen könnten, welche Frage würden Sie gern mal gestellt bekommen?
GR: Warum haben Sie Alnatura gegründet?
Die Antwort auf diese Frage und auch auf weitere, z.B. warum die Erde den Menschen braucht, wie Götz Rehn zur Gesellschaft mit gebundenem Vermögen steht und welche Art von Bildung es seiner Meinung nach in Zeiten der Klimakrise für junge Menschen braucht, findet ihr auf waldorfshop.eu/blog.
Als du Henning Kullak-Ublick als Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit im Bund der Freien Waldorfschulen abgelöst hast, sagtest du: „Uns geht es um eine sozial-ökologische Zukunft für die junge Generation, wir wollen jetzt auch auf politischer Ebene stärker sichtbar werden”. Wie weit konntest du dein Vorhaben in den letzten Jahren umsetzen?
NA: Ein für mich sehr wichtiger Aspekt mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft ist, dass diese eine inklusiv gedachte Zukunft ist. Als Gesellschaft sind wir menschenrechtlich gesehen verpflichtet, allen eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen – und daran arbeitet der Anthropoi Bundesverband ganz entscheidend. Ich darf dort Teil des ehrenamtlichen Vorstands sein und versuche, mich insbesondere an der Nahtstelle zwischen den beiden Verbänden, den heilpädagogisch und inklusiv arbeitenden Waldorfschulen, aktiv einzubringen. (...)
Auf der anderen Seite steht das Sicht-
Im Gespräch mit Nele Auschra
Nele Auschra ist Vorstandsmitglied des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) und dort verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit
barmachen von Waldorfpädagogik als zukunftsgewandter Pädagogik. Ich habe die Leitung der Abteilung Presseund Öffentlichkeitsarbeit 2021 übernommen und diese so, wie wir zuvor schon geplant und mit unseren Gremien abgestimmt hatten, ergänzt um eine Stelle für die politische Kommunikation. Seither konnte mein Vorstandskollege Hans-Georg Hutzel zahlreiche Kontakte ausbauen, wir haben ein parlamentarisches Frühstück und ein parlamentarisches Abendessen für die Mitglieder des Schulausschusses organisiert, sind mit den anderen Schulverbänden (...) in engem Austausch und natürlich auch mit den verschiedenen ebenfalls in Berlin ansässigen anthroposophischen Verbänden. Auch mit der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen haben wir die Zusammenarbeit intensiviert. So entstand aus fachlicher und kommunikativer Gemeinschaftsarbeit die neue Website waldorfschule-bne.de. Denn auch wenn Waldorfschulen bislang kaum darüber gesprochen haben – die
17 Nachhaltigkeitsziele sind praktisch in der DNA unseres Rahmenlehrplans vorhanden. Die Website macht das sichtbar und bietet den Schulen eine Plattform, sich zu präsentieren. (...) Was bedeutet es für dich heute, Zeitgenossin zu sein?
NA: Zeitgenossenschaft war für Rudolf Steiner ein wichtiger Begriff. Er hat zum Beispiel darauf gepocht, dass am Anfang des 20. Jahrhunderts ein junger Mensch nicht aus der Schule entlassen werden dürfe, der nicht wisse, wie eine elektrische Straßenbahn funktioniert. Er warnte natürlich ebenso vor der Gefahr, die den Menschen droht, wenn die technischen Errungenschaften uns überrollen. Ich denke, wir können heute ganz gut nachvollziehen, was damit gemeint ist. Und genau das ist der Punkt – wie schaffen wir es, noch Zeitgenoss:innen zu sein, wenn wir die Mechanismen des WorldWideWeb, eines Mobiltelefons oder neuronaler Netzwerke nicht mehr überblicken? Die Pädagogische Forschungsstelle
und unsere Hochschulen bieten dazu Fortbildungen, Lehrwerke und Lektüre mit höchster Aktualität – alleine es ist zu fragen, in wie viele Schulen diese schon Einzug gehalten haben. Sicher, Steiner hat zu den realen Gefahren durch Technisierung der Welt, Mechanisierung des Weltbilds vieles gesagt – jedoch ist Abwendung ganz sicherlich die falscheste aller Reaktionen. Umso merkwürdiger kann man nur die anti-technische Haltung mancher Waldorf-Menschen finden. Noch glaube ich aber fest daran, dass wir zeitgenössische Absolvent:innen aus unseren Schulen ins Leben entlassen.
Wie weit sind die Qualitätsinitiative des Bundes der Freien Waldorfschulen und die Initiative Bildung für nachhaltige Entwicklung Waldorf (BNE) an Schulen bekannt?
NA: Leider noch nicht ausreichend, wie gesagt. Ich habe Verständnis dafür, dass dieser Blick über den Tellerrand der eigenen Schule schwer fällt – die Herausforderungen im pädagogischen Alltag sind immens und nehmen keinesfalls ab. Mir kommt das aber so vor wie der Mann, den ein Spaziergänger im Wald beobachtet, wie er über Stunden mit der Fällung eines Baumes beschäftigt ist und auf die Nachfrage, weshalb er seine Axt nicht schärfe, antwortet „keine Zeit“.
Im BdFWS bemühen wir uns, ganz unterschiedliche Verfahren und Hilfsmittel anzubieten. Manche Schulen
gehen eher „intellektuell“ an ihre Situation heran und analysieren Strukturen und Prozesse, andere eher innovativ-projekthaft, wieder andere arbeiten an ihrer Organisation und Kultur oder wollen den konkreten Unterricht validieren und verbessern. Für alle halten wir Angebote bereit, die von denjenigen, die sie ergreifen, sehr wertgeschätzt werden. Ich bin aber sicher, dass sich dies immer weiter herumsprechen wird, und nicht nur aus der Not geboren bei uns nachgefragt wird.
Die Anthroposophie hat wie jede Bewegung die Verantwortung, kritisch mit ihrem historischen Erbe und der Interpretation ihrer Ideen umzugehen. Welche Aufgaben siehst du hier für die Waldorfschulen und den Bund?
NA: Entscheidend in der Frage finde ich das Wort „historisch“. Mir ist daran gelegen, dass wir endlich dahin kommen, Rudolf Steiner als historische Person zu sehen. Als einen Philosophen mit herausragenden Gedanken zur Freiheit des Menschen, als Begründer einer menschengemäßen Pädagogik, Landwirtschaft und Medizin. Aber auch als suchenden Menschen, der sich im Laufe seiner Biographie vom Philosophen, Nietzsche-Anhänger und Goetheforscher zu einem Anhänger der Theosophie und schließlich dem Begründer der Anthroposophie wandelte. Nicht alles was er auf diesem Weg dachte, schrieb oder vortrug muss heute als
in Stein gemeißelt durch uns rezipiert werden. Wir dürfen hinterfragen, wir dürfen nochmal ganz genau nachlesen und das Gelesene in historische Zusammenhänge einbetten. (...)
Wir stellen auch fest, dass Steiner trotz seiner zutiefst humanistischen Haltung auch zu rassistischen, höchst diskriminierenden Bildern griff, und distanzieren uns davon. Wir bewegen uns zunehmend in der Mitte der Gesellschaft, die Öffentlichkeit schaut genau und oft kritisch auf uns, da hilft kein Abwehrreflex, sondern nur das beschriebene Vorgehen.
Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Arbeit des Bunds der Freien Waldorfschulen. Der Waldorfshop führt einen Prozentsatz seines Umsatzes an den Bund ab, um so aktiv zur Finanzierung des Bundes beizutragen!
Das ganze Interview mit weiteren Fragen, z.B., inwieweit Anthroposophie und Waldorfpädagogik dazu beitragen können, Antworten auf die Themen unserer Zeit zu finden oder was der Slogan „Learn to change the world” für Nele Auschra bedeutet, findet ihr auf waldorfshop.eu/blog.
Scanne den Code und erfahre mehr über die 17 Nachhaltigkeitsziele und ihre Bedeutung!
SCHULRANZEN
Nachhaltiger, 710 g leichter Schulranzen aus Öko-Hanf, BioBaumwolle und recyceltem Polyester.
269,00 €
Stone Pink 10019901
Sand Rot 10019900
Sand Blau 10019899
Fallschirme
Set aus verschiedenen Seidenpapieren, Baumwollfaden, Seide, 1 Körbchen. Ab 8 Jahren.
10020168 | 14,00 €
Taschendrachen
Sofort flugfertig, kein Zusammenbau erforderlich. Inkl. Karabiner und kleiner Tasche mit Gürtelschlaufe.
10011115 | 8,00 €
Springseil
Luftballons Schulkind
12 Ballons in 3 Farben und 2 Designs aus 100 % Naturkautschuk biologisch abbaubar.
10020075 | 7,00 €
Beliebter Klassiker für Alt und Jung in Blautönen, 5 verschiedene Längen zur Auswahl.
10017805 | ab 16,00 €
Spülmaschinenfeste
Sticker ABC Für Brotdosen, Trinkflaschen und Schulmaterialien, wetter- und kratzfest.
42987594 | 13,50 €
Reflektierende Aufkleber Fahrzeuge
Wieder ablösbar und spülmaschinenfest, auch für Außen geeignet.
42987602 | 8,00 €
Du und Ich - mein Freundebuch
Zum Schreiben, Malen und Einkleben. Illustrationen: Raphaela Berendt.
10017793 | 18,00 €
Die wunderbare Reise durch die Welt der Buchstaben Hilfreiche Anregungen für das Erlernen der Buchstaben und der Schreibschrift.
10008226 | 18,00 €
Schulranzen Sets von Finkid 1 Schulranzen, 1 ausgestattete Federmappe, 1 Schlampermäppchen, 1 Turnbeutel und reflektierende Textilsticker.
Thermosflasche Vakuumisoliert und bruchfest, in 3 Größen erhältlich.
10017799 | ab 26,00 € Stundenplan
Rechenstäbchen
Vermittelt schnell und anschaulich ein Zahlenverständnis.
42985653 | 13,00 €
Spiel: Wörter legen 145 Buchstabenwürfel aus Holz.
2777900 | 15,20 €
KLASSEN SATZ
Künstlerin: Ella Lapointe. Mit Platz für einen Spruch.
10020067 | 4,50 €
ABC-Kartenspiel
Vielseitiges Lernspiel für Kinder.
3379800 | 14,00 €
Kinderharfe
Pentatonisch mit 7 Saiten, aus Eschenholz.
1647000 | 230,00 €
Die pentatonische Flöte und die Scola Box sowie viele weitere Produkte kannst du auch als Klassensatz bzw. zu attraktiven Staffelpreisen erwerben!
Lernkarten-Set Kleines Einmaleins 10 stabile Lernkarten in der Box. 42987635 | 11,50 €
Diatonische Flöte
Chromatische C-Flöte mit klassischer barocker Griffweise.
42987867 | 81,00 €
Scola Box Wischmalset mit 8 Farbstäbchen, 1 Reibering, 1 Reinigungsbürste und 1 Radierstäbchen in einer Schiebeschachtel aus Karton für Epochenhefte und den Maltisch zuhause.
4341300 | 16,00 €
HANDGEFERTIGTE INSTRUMENTE MIT KLAREM KLANG
CHOROI steht für hochwertige, handgefertigte Musikinstrumente, die durch ihren warmen und klaren Klang überzeugen. Ob Flöten, Leiern oder andere Klanginstrumente – jedes Stück wird mit großer Sorgfalt aus natürlichen Materialien gefertigt. Die harmonischen Klänge der CHOROI-Instrumente fördern die Freude am Musizieren und schaffen eine besondere Verbindung zur Musik. Dank ihrer durchdachten Gestaltung und exzellenten Verarbeitung eignen sie sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Musiker.
Pentatonische Flöte Aus Birnenholz, Tonfolge d‘‘- e‘‘ , 6 Löcher, 440 Hz. 1646000 | 70,00 €
Schellenring
Aus Eschenholz mit handgetriebenen Schellen. In 2 Größen erhältlich.
42987866 | 77,00 €
3 Fragen an den Waldorf SV
Grundlegende Aufgabe der WaldorfSV, dem Bundesschülerrat im Bund der Freien Waldorfschulen, ist die Vertretung und Vernetzung der 90.000 Waldorfschüler:innen der im Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) zusammengeschlossenen Schulen.
Wir haben Vertreter:innen des WSV 3 Fragen gestellt:
1. Was bedeutet Waldorfschüler:in zu sein heute und wie beeinflusst es das Bild für deine private Zukunft?
2. Wie “modern” erlebst du Waldorf?
3. Was ist dein Waldorf von morgen?
Noah Campregher aus der Bildungspolitischen Sektion der WaldorfSV antwortete:
1. Für mich bedeutet Waldorfschüler sein vor allem Freiheit. Zwar ist diese Freiheit bis zu den Abschlussklassen ein Stück weit begrenzt, aber bietet dennoch Platz für Kreativität und Freiraum, immer noch Mensch sein zu dürfen.
2. Ich denke, heutzutage haben die Waldorfschulen viele zukunftsfähige Ideen voran gebracht und somit auch bewiesen, dass sie - wie es auch in Steiners Sinne war - zeitgenössisch sind. Hierbei wird vor allem deutlich, wie wichtig die Partizipation der Schüler:innen ist, da diese in der Waldorfschule sind, oder zumindest sein sollten.
3. Waldorf von morgen bedeutet für mich eine überdachte Haltung zu jeglichen Themen der Waldorfschulen wie zum Beispiel zu den alternativen Abschlüssen, mit denen die Waldorfschüler:innen von morgen vielleicht sogar studieren können.
Waldorf ist gut, aber sollte durchaus selbstkritisch sein und auch bleiben. Dynamik ist für den Rest des 21. Jahrhunderts auch gefragt, dass nicht alles mit dem Motto „Das haben wir immer so gemacht…!“ abgeklemmt wird. Das zeigt vor allem die ständige Diskussion über Sinn und Unsinn und wachsende Ansprüche, welche an uns gestellt werden, welche wir aber auch uns selbst stellen sollten.
Wie zeitgemäß sind wir? Was brauchen unsere Schüler:innen, um heutzutage einwandfrei lernen zu können?
Es wäre schön, wenn das Waldorf von morgen mir eines Tages genauso gegenüber treten würde. Zwar wird daran bereits gearbeitet, ist aber nicht überall etabliert.
Scannt den Code und erfahrt mehr über die Waldorf SV.
Henrika Büter aus der Bildungspolitischen Sektion der WaldorfSV antwortete:
1. Waldorf Schülerin zu sein bedeutet, wenn man Menschen begegnet, mit vielen Vorurteilen konfrontiert zu werden.
Man geht auf eine Schule, die nicht der Norm entspricht, eine Schule mit einem Konzept, in dem das Kind im Mittelpunkt steht und sich keine Sorgen um Noten machen muss.
Das, was ich am meisten an Waldorf schätze, sind einerseits die Klassengemeinschaft stärkende Projekte wie das Theaterstück in der achten und zwölften Klasse oder den auch den Eurythmie Abschluss.
Und das Privileg von Klasse eins auf der Bühne zu stehen
Dadurch, dass man von klein auf die Erfahrung macht, vor vielen Menschen was aufzuführen oder zu reden, stärkt auf jeden Fall die Art offen auf Menschen zuzugehen, was ich bei den meisten Waldorfschüler:innen in Deutschland erlebe.
Wenn man Waldorfschüler:innen begegnet, sind sie offen für einen, sie nehmen einen so hin, wie man ist, und sie haben auch gelernt, Dinge zu hinterfragen und nicht einfach so hinzunehmen.
Genau diese Werte sind Dinge, die mein Leben für immer prägen werden
2. + 3. Was ist dein Waldorf von morgen?
Mein Waldorf von morgen ist ein Waldorf, was in die heutige Zeit passt
Das Konzept, Waldorf, was mit dem modernen Zeitalter mitgeht und vielleicht auch einiges hinterfragt, was vor 100 Jahren Steiners Idee war.
Dieses Konzept ist nun mal 100 Jahre alt und nur weil es schon immer so war, heißt es nicht, dass es richtig ist.
4 Viertelkreis-Bögen mit je 4 Löchern aus FSC zertifiziertes Lindenholz. 23,50 €
Geburtstagskerze im Glas Ein Windlicht aus buntem Wachs, für drinnen und draußen.
1922500 | 13,00 € Grundpreis: 26,00 €/kg
Bienenwachskerzen 12 oder 24 Stück, passend für Geburtstagsund Adventsspirale.
1672001 | ab 11,50 €
Vase in vier Farben Handgefertigt in 4 verschiedenen Farben. Jede Vase ein Unikat. 200053 | 6,00 €
SchokoSchatz für Kids, Bio Welcher Glücksstein steckt in Deinem SchokoSchatz? Plastikfrei, Bio und Fairtrade.
Teile deinen schönsten, lustigsten oder inspirierendsten Waldorf-Moment in einem kurzen Video (max. 2 Min.) und gewinne tolle Preise!
Jetzt mitmachen: Lade deinen Video bis zum 31.03 mit dem #dankerudi! auf Instagram & Tiktok Sei kreativ – wir freuen uns auf deine Geschichte! #Waldorf #VideoContest #DankeRudi!
Schlossplatz Stuttgart 28.-30. März 2025
Weitere Infos unter anthroposophie.de
Waldorf Selection
12 Farbstifte im Kartonetui in einer besonderen Farb-Zusammenstellung mit hoher Deckkraft und feinen Farbanstrich.
3711100 | 19,90 €
Hefte
In verschiedenen Formaten und Farben erhältlich, mit und ohne Seidenpapier.
ab 3,40 €
Schulfüller
Links-und Rechtshänderfüller fürs erste Schreiben. In 4 Farben erhältlich.
10017708 | 12,00 €
Gläschenhalter Aus Holz inkl 6 Gläschen. Für Aquarellfarbe.
10011331 | 34,00 €
Pinsel
Hochwertiger flacher Pinsel aus Rindshaar mit gerade zugeschnittenen Borsten für die Aquarellmalerei Größe 18
2552600_2708 | 11,00 € Größe 20
2552600_2709 | 13,90 €
Waldi Waldmaus Rechenbücher Die kleine Rechenmaus geht auf eine Reise mit spannenden Rechenabenteuern.
Buch 1 42987495 | 16,50 €
Buch 2 42987496 | 16,50 €
Malbrett Aus Birkenschichtholz. In 3 Größen erhältlich. 2592000 | ab 27,50 €
STOCKMAR – HOCHWERTIGE KREATIVPRODUKTE FÜR KÜNSTLERISCHES GESTALTEN
Seit über 100 Jahren steht Stockmar für erstklassige Kreativprodukte, die künstlerische Freiräume eröffnen und die individuelle Entwicklung fördern. Das Sortiment umfasst Wachsmalstifte, Aquarellfarben, Buntstifte und Knetbienenwachs, die durch sorgfältige Rohstoffauswahl und exzellente Verarbeitung überzeugen. Die harmonische Farbpalette
orientiert sich an Goethes Farbkreis und ermöglicht ein reiches künstlerisches Erleben – sei es zu Hause, in Bildungseinrichtungen oder im therapeutischen Umfeld. Stockmar legt besonderen Wert auf die Unbedenklichkeit seiner Produkte für Gesundheit und Umwelt und übertrifft dabei die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen.
Bunstifte 12+1
Ergonomisch geformte, dreieckige Bunt stifte in 12 Farben + 1 Bleistift. Besonders geeignet fürs Kindergartenalter und die ersten Schuljahre.
Wachsmalblöcke und Wachsmalsifte in 32 verschiedenen Farben.
Wachsmalblöcke 10000620 | 1,10 €
Grundpreis: 84,62 €/kg
Wachsmalstifte 10000621 | 1,10 €
Grundpreis: 110,00 €/kg
bar lasierend und leuchtstark, gut mischbar, sehr ergiebig und auch in getrocknetem Zustand noch vollständig wasserlöslich.
ab 6,15 €
Grundpreis: ab 187,60 €/l
Simsala - Die Geschichte eines kleinen Zauberers
Autor: Georg Dreißig. 207 Seiten, gebunden. Ab 4 Jahren.
10001484 | 15,00 €
Simsala und Herr Oküpokü
Autor: Georg Dreißig.
207 Seiten, gebunden. Ab 4 Jahren.
10005267 | 15,00 €
TRADITION UND INNOVATION IN HOLZSPIELWAREN
Das Sortiment der Bartl GmbH umfasst eine breite Palette an Puzzles, Spielen und Geschenkartikeln, die sowohl in Deutschland gefertigt als auch von ausgewählten internationalen Partnern bezogen werden. Besonderen Wert legt Bartl auf Nachhaltigkeit und Qualität, was sich in der Auswahl der Materialien und der Zusammenarbeit mit umweltbewussten Herstellern widerspiegelt.
Würfelspiel Smart 15
Das clevere Würfelspiel für Mathe-Füchse. Vertieft spielerisch die vier Grundrechenarten. Ab 8 Jahren.
Klebefilmabroller Schnecke Aus Ahorn- und Birnbaumholz. 1102500 | 19,00 €
Warum immer ich?
HOLZSPIELZEUG FÜR
SPIELERISCHES LERNEN UND ENTWICKLUNG
42988336 | 17,50 €
small foot-Holzspielzeuge stehen für spielerisches Lernen und kreative Entfal tung. Sie erfüllen das kindliche Grundbedürfnis nach fröhlichem, grenzenlosem Spielen. Durch ihr kindgerechtes Design und die vielfältigen, einfachen SpielEinstiege bieten sie Raum für eigene Ideenwelten und fördern Fantasie sowie Kreativität. Mit ihren vielseitigen Spielmöglichkeiten laden sie dazu ein, sich ins Spiel zu vertiefen und immer wieder Neues zu entdecken. Vom Spielen zum Staunen, vom Spaß zum Lernen: small foot schafft Spiel- und Lernerfahrungen, die Kinder von Geburt an begleiten und sie fit fürs Leben machen – bis hin zum Lernen in der Grundschule.
Buchstabenkette
300 Holzwürfel mit 4 bunten Bändern. 4176900 | 13,50 €
Auf den Schulanfang Seiten findet ihr die Rechenstäbchen und das Spiel Wörter legen von Small Foot
Das flotte Würfelspiel für zwei und mehr Personen. Ab 5 Jahren.
42988335 | 20,00 €
Klappenspiel
Inhalt: 2 Würfel, Spielkasten. Ab 5 Jahren.
42988337 | 25,00 €
42985646 | 15,00 €
Multiplizier-Tabelle Erleichtert das Rechnenlernen und macht Spaß! 2777300 | Rechenbrett Addition Addition im Zahlenraum bis 20.
DISKURS, VIELFALT, ERZIEHUNGSKUNST
Die Erziehungskunst ist ein Magazin, das sich mit allen Themen des täglichen Lebens an Waldorfschulen beschäftigt. Herausgegeben wird sie vom Bund der Freien Waldorfschulen und sie erscheint zehn Mal jährlich.
In unserem Heft erfüllen wir verschiedene Aufgaben: wir erklären Waldorfpädagogik für Eltern, die darüber noch nicht viel wissen. Wir stärken die Identität unserer Gemeinschaft, indem wir spannende, lustige und schöne Reportagen über besondere Menschen oder Projekte an Waldorfschulen veröffentlichen. Wir unterstützen Diskurse und Diskussionen darüber, was Waldorfpädagogik heute, rund 100 Jahre nach Ihrer Entwicklung durch Rudolf Steiner, sein kann, soll und muss.
In Deutschland gibt es rund 90.000 Waldorfschüler:innenn, die Erziehungskunst wird den Elternhäusern kostenlos gedruckt oder digital zur Verfügung gestellt.
Die Autor:innen sind Wissenschaftler:innen, Journalist:innen, Lehrkräfte und Eltern. Sie setzen die Waldorfpädagogik ins Verhältnis zum aktuellen Zeitgeschehen. Wie haben die Bilder von Nine Eleven auf Kinder und Jugendliche gewirkt? Wie können wir queere Menschen in Waldorfeinrichtungen aus der Unsichtbarkeit holen, ihnen in unserem Heft ein Gesicht geben, ohne sie dabei vorzuführen? Und wie können Waldorfschulen Heranwachsende fit machen für eine Welt voller KI? Neben vielen hoffnungsvollen und herzerwärmenden Reportagen aus der Waldorfwelt stehen immer auch Texte, die Haltungen und Formen kritisch hinterfra-
gen. Was braucht es, damit Waldorfschulen ein sicherer Ort für alle sind? Wie heterogen ist unsere Schülerschaft? Bieten wir unbewusst eine Anschlussfähigkeit nach rechts? Nicht ein unerschütterliches Wissen möchte unser Magazin verbreiten, sondern Offenheit in einer vielfältigen Welt aufzeigen: für unbequeme Wahrheiten genauso wie für ungewöhnliche Einfälle und immer und vor allem für individuelle Menschen.
ErziehungsKunst Jahresabo
68 Seiten auf FSC Papier, klimaneutraler Druck. Erscheinungsweise monatlich mit 10 Ausgaben pro Jahr (Winter- und Sommerdoppelnummer).
10010166 | 57,00 €
Einzelheft
„Klare Kante gegen Rechts“ Vom November 2022, zum Thema der Gefahr rechter Strukturen an Waldorfschulen.
10019670 | 4,90 €
ErziehungsKUNST frühe KINDHEIT
Sie wendet sich an Erzieher, Eltern, Studierende und alle, die mit Vorschulkindern Umgang haben. 48 Seiten auf FSC Papier, klimaneutraler Druck. Erscheint 4 x im Jahr.
10010165 | 25,00 €
GEMEINSAM AN DER WELT WACHSEN
DIE FREUNDE DER ERZIEHUNGSKUNST FÖRDERN SEIT ÜBER 50 JAHREN WALDORFPÄDAGOGIK
WELTWEIT. DER VEREIN HAT SICH STÄNDIG WEITERENTWICKELT UND ARBEITET IN SEINEN BÜROS IN BERLIN UND KARLSRUHE MIT VERSCHIEDENEN SCHWERPUNKTEN.
WALDORF WELTWEIT
Die Freunde der Erziehungskunst wurden 1971 mit dem Ziel gegründet, Waldorfschulen, Waldorfkindergärten, heilpädagogische Einrichtungen und soziale Projekte weltweit zu fördern. Es liegt uns sehr daran, Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen zu eröffnen. Weit über 600 Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt konnten bisher gefördert und begleitet werden. Wir unterstützen Waldorfkindergärten und Waldorfschulen sowie anthroposophische heilpädagogische Institute weltweit in finanziellen wie rechtlichen Fragen und leiten Spenden zu 100 Prozent ins Ausland weiter. Unsere Bildungspatenschaften ermöglichen Kindern aus benachteiligten Familien den Besuch einer Waldorfschule. Die Ausbildung von Lehrkräften und Erzieher:innen fördern wir weltweit mit Stipendien. Beim WOW-Day (Waldorf One World) koordinieren wir das Engagement von Schülerinnen und Schülern für Waldorfinitiativen weltweit.
FREIWILLIGENDIENSTE
Seit über 30 Jahren engagieren sich die Freunde der Erziehungskunst als staatlich anerkannter Träger für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Mit jährlich über 1.800 Freiwilligen bieten sie jungen Menschen die Möglichkeit, in verschiedenen sozialen und ökologischen Bereichen aktiv zu werden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Einsatzstellen sind so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst: Freiwillige arbeiten in Waldorfkindergärten und -schulen, in heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Einrichtungen sowie in Projekten der biodynamischen Landwirtschaft. Für internationale Freiwillige, die ihren ständigen Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, ermöglicht das Incoming-Programm den Freiwilligendienst bundesweit. Mit ihren Freiwilligendiensten fördern die Freunde der Erziehungskunst interkulturellen Austausch, persönliche Entwicklung und ein gesellschaftliches Miteinander, das auf Vertrauen und Verantwortung aufbaut.
SPENDENAUFRUF:
Bildung ist die wichtigste Ressource, um Kindern Zukunft zu ermöglichen Mit ihrem aktuellen Spendenaufruf bitten die Freunde der Erziehungskunst um Spenden für ihre Arbeit, damit die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen weltweit sowohl in Kindergärten und Schulen als auch in notfallpädagogischen Einsätzen eine gute Zukunft hat.
Waldorf Weltweit: Die Welt mit Selbstvertrauen kennenlernen Mehr als je zuvor ist eine gesunde und fundierte Bildung zur Voraussetzung für Engagement, für Urteilsfähigkeit, für aktive Teilhabe an der Gesellschaft und für berufliche Perspektiven geworden. Und doch fällt es Eltern und Lehrerinnen und Lehrern nicht leicht, die Rahmenbedingungen herzustellen. Gute Schule zu betreiben ist eine echte Herausforderung. Weltweit breitet sich die Waldorfbewegung aus und weltweit lernen wir immer mehr Menschen kennen, die eine gute Schule gestalten wollen. Weltweit ist die Unterstützung der Freunde der Erziehungskunst gefragt. Und gemeinsam
NOTFALLPÄDAGOGIK
Seit 2006 engagieren sich die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners mit der Notfallpädagogik für Kinder in Kriegs- und Krisenregionen und auf der Flucht. Die Notfallpädagogik hilft mit waldorfpädagogischen Methoden bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse. Mit Kunsttherapie und erlebnispädagogischen Übungen kann das Vertrauen zu sich selbst und seinen Mitmenschen gestärkt und Erstarrungen gelöst werden. Diese Art der Traumaarbeit hat sich bereits in zahlreichen Einsätzen weltweit bewährt. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist die internationale Vernetzung und die Fortbildung lokaler Fachkräfte.
können und wollen wir gute Schulen fördern und damit die Voraussetzungen schaffen, damit Kinder ihre Zukunft aktiv gestalten und innovativ ergreifen können, mit Selbstvertrauen und in Verantwortung für Natur und Gesellschaft. Mit ihrer Spende können sie dies unterstützen.
Notfallpädagogik: So helfen wir Kindern in Kriegs- und Krisensituationen Seit 2006 engagieren sich die Freunde der Erziehungskunst für Kinder in Kriegs- und Krisensituationen. Die auf Grundlagen der Waldorfpädagogik beruhenden Methoden und Maßnahmen wenden wir in akuten Einsätzen an, die durch Teams aus Notfall- und Traumapädagog:innen durchgeführt werden. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Aufbau von Strukturen vor Ort sowie eines weltweiten notfallpädagogischen Netzwerkes. Mit Ihrer Spende fördern Sie diese Arbeit.
Helfen Sie, die Grundlagen für die Zukunft der Kinder zu festigen. Weitere Informationen finden Sie unter: freunde-waldorf.de/spendenaufruf
Morgenwind
309 Seiten, gebunden, ab 12 Jahren.
42988309 | 14,00 €
Rosemary Sutcliff Meisterin der historischen Erzählkunst
Bruder Staubfuß
225 Seiten, gebunden, ab 10 Jahren.
42988310 | 10,00 €
König Artus und die Ritter der Tafelrunde
618 Seiten, 3 Bände in Schmuckhülse, ab 12 Jahren.
10013732 | 29,90 €
Rosemary Sutcliff (1920–1992) gilt als eine der bedeutendsten Autorinnen historischer Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit ihrem poetischen und zugleich präzisen Schreibstil lässt sie vergangene Welten in kraftvollen Bildern lebendig werden. Ihre Erzählweise ist geprägt von einer tiefen Sensibilität für die Natur und einem feinen Gespür für menschliche Emotionen und Konflikte. Sutcliff versteht es, historische Hintergründe nahtlos in ihre Erzählungen einzubinden, wodurch ihre Geschichten authentisch und zeitlos wirken. Ihre Bücher sind eine Einladung, in vergangene Welten einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben.
VERLAG FREIES
GEISTESLEBEN UND VERLAG URACHHAUS
Der Verlag Freies Geistesleben ist einer der führenden Verlage für Anthroposophie und Waldorfpädagogik mit über 70-jähriger Geschichte. Sein vielfältiges Programm umfasst Bücher zu Waldorfpädagogik, Anthroposophie, Kunst und Spiritualität sowie hochwertig illustrierte Kinderbücher. Der 1925 gegründete Verlag Urachhaus ergänzt dies durch Literatur, Ratgeber für Zeit- und Lebensfragen, Biografien, Geschenkbücher sowie Werke zur religiösen Erneuerung und Kulturgeschichte. Gemeinsam stehen sie für Bücher, die Herz, Geist und Seele inspirieren und bereichern.
Du hast nicht immer Recht. Doch du hast immer Rechte. Von 12 Elbautorinnen.
128 Seiten, gebunden, ab 7 Jahren.
10020121 | 18,00 €
Das Wanderjahr des Michael Herz
Autorin: Elisabeth Klein. 104 Seiten, Softcover, ab 10 Jahren.
42987628 | 14,90 €
Von den Wiesentieren
Autorin: Loes Botman. 68 Seiten, gebunden, ab 3 Jahren.
42987980 | 25,00 €
Die Nordischen Sagen
Neu erzählt von Katharina Neuschaefer. 304 Seiten, Hardcover, ab 9 Jahren.
42988303 | 19,00 €
Das kleine Lumpenkasperle
Autor: Michael Ende. 40 Seiten, gebunden, ab 4 Jahren, gebunden, ab 10 Jahre.
1. Wie würdest du Waldorfpädagogik in deinem kulturellen Kontext beschreiben? Welche Elemente sind leicht anpassbar, und welche erfordern Veränderungen?
AR: Was mich an der Waldorfpädagogik besonders fasziniert, ist ihre universelle Verbindung zum menschlichen Wesen – unabhängig von Kultur oder Herkunft. Sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt und berücksichtigt gleichzeitig seine Umgebung, seine Wurzeln und die Einflüsse, die ihn prägen. Daher kann man nicht sagen, dass eine Anpassung nicht möglich ist, denn das menschliche Wesen ist universell. Ich habe jedoch festgestellt, dass alles, was auf der Ebene der materiellen Umsetzung geschieht, auf den kulturellen und regionalen Wurzeln basieren muss. Solange wir uns mit den Ursprüngen und den dahinterliegenden Beweggründen verbinden, bleibt Waldorf lebendig.
Die Konzepte, die mit Kunst, Literatur und Natur verbunden sind, lassen sich leicht mit den kulturellen Wurzeln verknüpfen. So haben wir traditionelle iranische Märchen und Gedichte in unseren Erzählunterricht integriert, kunsthandwerkliche Techniken wie das Weben mit natürlichen Materialien genutzt und jahreszeitliche Feste wurden mit Elementen unserer eigenen Kultur verbunden. All dies hat unserer Gemeinschaft neues Leben eingehaucht. Dennoch erfordert dieser Prozess Zeit und das Engagement aller Mitglieder der Gemeinschaft – insbesondere der Eltern –, damit er tief in unserer Gesellschaft verankert wird. Da dieser Ansatz in unserem gesellschaftlichen Umfeld neu war, war er anfangs fragil – wie ein junger Baum, den jeder Wind hätte entwurzeln können. Deshalb arbeiteten wir zunächst im Stillen, um zu vermeiden, dass unsere Kraft durch diejenigen geschwächt wird, die diesem Ansatz misstrauen oder ihn aus Unkenntnis für ungeeignet halten. Doch mit der Zeit wuchsen die Wurzeln dieses jungen Baumes, und aus dem anfänglich fragilen Konzept entwickelte sich eine starke und standhafte Gemeinschaft. Heute sehen wir, wie Eltern und Kinder mit wachsendem Vertrauen diesen Weg mit uns gehen – ein Zeichen dafür, dass der Samen, den wir einst gesät haben, nun Früchte trägt.
3 Fragen an Arefeh Rezvanmanesh
2. Was bedeutet Waldorfpädagogik für dich persönlich? Welche Werte und Prinzipien sind dir in deiner Arbeit mit Kindern besonders wichtig?
AR: Die Waldorfpädagogik hat mir geholfen, eine Reise zu beginnen – eine Reise zur Selbsterkenntnis, zur Entdeckung des Kindes und des Menschseins. Eine Reise in der Stille, fernab von Eile, auf der Suche nach wahrer Bedeutung. Während dieser Reise haben Begriffe wie Freiheit für mich eine tiefere Dimension erhalten, und ich habe erkannt, dass diese Suche niemals endet. Für mich bedeutet Waldorf weit mehr als eine Pädagogik – es ist ein tiefgehender, anthropologischer Ansatz, der den Menschen in seiner Ganzheit sieht. Die Waldorfpädagogik antwortet auf die wahren, inneren Bedürfnisse des Menschen, indem sie Körper, Geist und Seele gleichermaßen in den Blick nimmt. Sie bietet einen Raum, in dem das Denken, das Fühlen und das Wollen harmonisch zusammenwirken können, sodass eine gesunde Entwicklung auf allen drei Ebenen möglich wird.
Ich habe verstanden, dass Lehrersein eine Kunst ist – die Kunst, in der Stille zuzuhören, das Wesen des Kindes wahrzunehmen und es mit Hingabe auf seinem Weg zu begleiten. Der Lehrer ist ein Künstler, der mit Worten, Gesten und der Atmosphäre, die er schafft, einen Raum für Entfaltung eröffnet. Durch das bewusste Gleichgewicht zwischen Einatmen und Ausatmen, durch Geschichten, Musik und Weisheit formt er eine Umgebung, in der das Kind in seiner eigenen Zeit wachsen kann.
3. Wie siehst du die Zukunft der Waldorfpädagogik in einem globalisierten Kontext? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen durch internationale Vernetzung und kulturelle Einflüsse?
AR: Als eine Initiative, die noch relativ jung ist, glaube ich, dass die globale Entwicklung der Waldorfpädagogik nicht nachhaltig sein wird, wenn wir den neuen Einrichtungen – insbesondere jenen, die gerade erst in einer neuen Kultur oder einem neuen Land entstehen – nicht ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Solche Initiativen sind wie ein heranwachsender Embryo, der behutsame Fürsorge benötigt, um schließlich in die Selbstständigkeit zu gelangen. Deshalb sehe ich die Unterstützung und Begleitung durch erfahrenere Mitglieder der Waldorf-Gemeinschaft als einen entscheidenden Faktor für das Wachstum und die Beständigkeit dieses globalen Netzwerks.
Gleichzeitig sehe ich in der Globalisierung eine große Chance, das Verständnis des Menschen und den Gedanken des weltweiten Friedens weiter zu verbreiten. Die Waldorfpädagogik kann eine Brücke zwischen Kulturen bauen, denn sie akzeptiert nicht nur Vielfalt, sondern feiert sie. Dennoch erfordert dieser Prozess ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Bewahrung lokaler Identitäten und der Förderung internationaler Zusammenarbeit.
Die größte Herausforderung in einer globalisierten Welt besteht darin, die Essenz der Waldorfpädagogik zu bewahren, ohne dass kulturelle Besonderheiten verloren gehen, und zugleich den richtigen Umgang mit der Digitalisierung zu finden. Während die internationale Vernetzung viele Chancen eröffnet, birgt sie auch die Gefahr zunehmender Standardisierung im Bildungsbereich. Umso wichtiger ist es, dass das individuelle, sinnliche Erleben – ein zentrales Element der Waldorfpädagogik – nicht in den Hintergrund gerät. Neue Technologien dringen unaufhaltsam in unser Leben vor, und es gilt, sie so zu nutzen, dass sie das kreative und soziale Lernen unterstützen, ohne den direkten Bezug zur realen Welt zu verdrängen. Die Waldorfpädagogik kann hier Orientierung bieten, indem sie Kindern Räume schafft, in denen sie die Welt mit allen Sinnen erfahren und zugleich lernen, mit digitalen Werkzeugen reflektiert umzugehen. Entscheidend ist ein bewusster und altersgerechter Einsatz, der technologische Möglichkeiten mit den Grundprinzipien der Waldorfpädagogik in Einklang bringt.
Meine größte Hoffnung für die Zukunft ist, dass die Waldorfpädagogik ein Bewusstsein schafft, das Kindern auf der ganzen Welt ermöglicht, unabhängige, empathische und kreative Menschen zu werden – unabhängig von ihrer Herkunft oder äußeren Umständen. Und diese Hoffnung kann nur durch ein globales Fundament verwirklicht werden.
Arefeh Rezvanmanesh ist Waldorfpädagogin und Mitbegründerin des Waldorfkindergartens „Garden of Childhood“ in Iran. Seit über 11 Jahren arbeitet sie mit Kindern im ersten Jahrsiebt und organisiert Einführungskurse zur Waldorfpädagogik für Eltern und Erziehende in Iran.
Herbst
FESTE IN VERSCHIEDENEN KULTUREN IM HERBST:
Rosch Haschana 22. - 24.09.
Michaeli 29.09.
Jom Kippur 01. - 02.10. Erntedankfest 05.10.
Sukkot 06. - 13.10.
Samhain und Halloween 31.10.
Día de los Muertos 31.10. - 02.11.
St. Martin 11.12.
Entdecke noch viele weitere tolle Lenk- und Taschendrachen online!
Regenschirm
In London entworfen und nachhaltig aus je 9 recycelten Plastikflaschen in Handarbeit hergestellt. In 3 Farben erhältlich.
10019271 | 38,50 €
Apfelschälmaschine
Äpfel schälen, entkernen und spiralförmig zu langen Apfelschlangen schneiden. Ab 8 Jahren.
9886900 | 21,50 €
Es wird Herbst im Wichtelwald
Autorin: Katarina Bäumer. 16 Seiten, Pappbilderbuch, ab 2 Jahren.
42987497 | 12,50 €
Lenkdrachen bunt Spannweite 140 cm. Für Kinder ab 8 Jahren. 10000669 | 25,00 €
Laubrechen
Aus Holz und Metall. L 60 cm.
10000966 | 27,50 €
Bastelset Körbchen
Ein eigenes Körbchen basteln für Kinder ab etwa 10 Jahren.
1756600 | 20,00 €
Spieltuch Set Herbst 3 Tücher je 55 x 55 cm in Herbstfarben sind aus pflanzengefärbter Seide.
9787300 | 40,00 € 43,96 €/m²
Kastanienbohrer Set 3 Stück in verschiedenen Größen.
9840500 | 4,50 €
Die Magie des Feuers
Von Urzeiten bis zur Industrialisierung war die Feuerstelle das Herzstück des Hauses – Wärmequelle, Kochstelle und Treffpunkt zugleich. Feuer wird seit jeher eine schützende und reinigende Kraft zugeschrieben. Es spiegelt sich in uns wider – in der Wärme unseres Blutes, der Seelenkraft und der geistigen Energie. Für Kinder und Erwachsene ist ein Lagerfeuer ein fas-
zinierendes Erlebnis. Holz sammeln, das Knistern hören, den Rauch riechen – all das schärft die Sinne und schafft eine tiefe Verbindung zur Natur. Wenn Funken in den Nachthimmel steigen, erleben wir Ursprünglichkeit und Gemeinschaft. Geschichten werden erzählt, Lieder gesungen, Brot oder Marshmallows geröstet –Momente, die Wärme und Verbundenheit schaffen.
4330000 | 110,00 €
Leichtes und robustes Geschirr aus Emaille für das Draußenund Lagerfeuerleben.
Schüssel
10000683 | 8,50 €
Teller
10000684 | 8,00 €
Tasse
10000682 | 7,10 €
Kanne
10000967 | 31,00 €
Einfach den QR Code scannen und zum Rezept kommen.
Lieder für Ferienfahrt und Lagerfeuer Sammlung von über 150 beliebten Liedern, Kanons und mehrstimmigen Sätzen.
10000845 | 16,00 €
Waffeleisen
200087 | 42,00 €
Wilde Küche
100 Rezepte für das Kochen am offenen Feuer.
10013927 | 32,00 €
Waffeln am Lagerfeuer
Habt ihr schon einmal Waffeln am Lagerfeuer ausprobiert? Die schmecken ganz besonders köstlich und sind um Johanni genau so toll wie im Herbst oder Winter. Mit unserem Waffeleisen gehen die ganz schnell und einfach.
Feuerstarter-Set
Mit Flaschenöffner und Sechskantschlüssel, inkl. wasserfestem „Feuer-Guide“.
42987788 | 10,00 €
Pfannenknecht
Handgeschmiedetes Dreibein aus Stahl für die Outdoor Küche.
200086 | 28,50 €
Sandwichmaker mit Elchmotiv
Aus Gusseisen und Holz, kratzund schnittfest. Für Lagerfeuer, Grill oder Holzofen. 200088 | 36,50 €
Rezept
Michaeli
Holzschild Drache
Stabiles Schild aus Pappelsperrholz.
1132500 | 15,00 €
Poster: Sankt Michael
Künstlerin: Marie Laure
Viriot. DIN A3.
10001622 | 6,50 €
Schwert Set Drache
Stabiles Holzschwert, eine hochwertige
Scheide aus Leder und eine Kordel zum Umhängen.
1057700 | 24,50 €
Vom fürchterlichen
Drachen
Autorin: Annina Holzer. 32 Seiten, gebunden, ab 4 Jahren.
42987989 | 18,00 €
Postkarte Michaeli
Illustratorin: Ella Manor Lapointe.
42988353 | 1,50 €
Der Drache mit den sieben Köpfen Geschichten zu Michaeli, Sankt Martin und Nikolaus von Selma Lagerlöf, Leo Tolstoi, Michael Bauer, Erika Dühnfort und Jakob Streit sowie Märchen und Legenden aus Irland, Frankreich, Skandinavien und vielen weiteren Ländern. 301 Seiten gebunden, ab 6 Jahren. 4183000 | 20,00 €
MICHAELI SCHWERTER
Ein schöner Brauch ist es, am Morgen von Michaeli die Kinder mit leckeren, gebackenen Michaeli Schwertern zu überraschen.
Ihr braucht für 5 Schwerter:
1/2 Würfel Hefe, 350 g Dinkelvollkornmehl, 1/2 TL Salz, 1/2 EL Honig o. Agavendicksaft, 50 g Butter oder Margarine, 250 ml (Pflanzen-) Milch, evtl. Nüsse, Rosinen, Mandeln etc. zur Verzierung
Und so geht‘s:
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. In die Mulde die Hefe bröseln und mit der leicht erwärmten Milch auflösen. Nun die restlichen Zutaten hinzugeben und alles gut verkneten. Ist der Teig noch zu klebrig, ruhig noch etwas Mehl
Rezept
HANDGEFERTIGTE HOLZFIGUREN FÜR FANTASIEVOLLES SPIELEN
Seit über 80 Jahren fertigt Ostheimer in Deutschland handgearbeitete Holzfiguren, die Kindern ein liebevolles und naturgetreues Abbild der Welt bieten. Die Figuren werden aus heimischen Hölzern hergestellt und mit unbedenklichen, speichelechten Farben bemalt. Durch ihre bewusst reduzierte Gestaltung regen sie die Fantasie an und fördern kreatives Rollenspiel. Ostheimer legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität, was sich in der sorgfältigen Verarbeitung und der Langlebigkeit der Produkte widerspiegelt. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Tieren, Menschen und Zubehör, die es Kindern ermöglichen, vielfältige Spielwelten zu erschaffen.
Höhle
Die Höhle aus 2 Teilen kann als Tunnel oder als Berg aufgestellt werden.
10018250 | 86,00 €
dazugeben. Den Teig eine halbe Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Aus dem Teig fünf Schwerter formen und nach Wunsch mit Rosinen und/ oder Nüssen verzieren. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 25-30 Minuten backen.
Prinzessin 42986290 | 29,50 €
Ostheimer Drache Für Jahreszeitentisch und freies Spiel.
10001558 | 45,50 €
Aus Holz aus nachhaltiger mitteleuropäischer Forstwirtschaft.
Ritter 42986327 | 42,50 €
für
42986328 | 39,50 €
St. Martin
Laternenzeit
Anregungen zur Festgestaltung und zum Basteln von Laternen.
9876000 | 13,00 €
Seccorell Pocket Box „Wischen und Malen“ Zur Gestaltung von Laternen und zum Malen schöner zarter Bilder voller Leuchtkraft. 4259500 | 28,90 €
Entdecke unsere großen und kleinen Laternen Bastelsets mit allem, was du für das Basteln toller Laternen brauchst!
|
|
Poster: Sankt Martin
Künstlerin: Marie Laure
Viriot. DIN A3. 10001602 | 6,50 €
Rezept
MARTINSBREZEL
Neben dem Weckmann und den Martinswecken ist es in manchen Regionen Brauch, zum Martinstag eine süße Martinsbrezel zu verteilen.
Ihr braucht:
• 50 g Butter oder Pflanzenmargarine
• 250 g Dinkelmehl
• 8 g Hefe
• 125 ml Milch oder Pflanzenmilch
• 1 Prise Salz
• 1 Messerspitze gem. Bourbon Vanille
Nach dem Backen:
20 g geschmolzene Butter oder Pflanzenmargarine ca. 70 g Zucker.
Und so geht‘s: Erwärmt in einem kleinen Topf die Butter. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe reinbröseln. Die Milch dazugeben und alles ein wenig miteinander vermischen, so dass sich die Hefe auflöst. Die restlichen der oberen Zutaten hinzugeben, alles gut verrühren und verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 min. gehen lassen. Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und daraus lange Stränge formen. Die Enden nach oben eindrehen und die Spitze unter den unteren Teil legen, so dass eine Brezelform entsteht. Die Brezeln mit etwas Milch bestreichen und erneut 30 min. gehen lassen. Ofen auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und die Brezeln etwa 10 min. backen lassen. Zucker in einen tiefen Teller geben und die Butter schmelzen. Die ofenfrischen Brezeln noch warm mit der Butter bestreichen und vorsichtig in den Zucker drücken.
St. Martin Set
St. Martin mit Pferd und der Bettler im Set. Wunderschön für den Jahreszeitentisch oder das freie Spiel. 42986362 | 113,00 €
IN LIEBE ZUR WELT
St. Martin reitet an dem Bettler vorbei, erkennt und fühlt sein Leid und teilt seinen Mantel mit ihm. Wir haben unzählige Möglichkeiten in unserem Alltag, ähnlich zu handeln: dem Bettler Kleingeld oder Essen zu geben, unsere abgelegten Kleider zu spenden, Organisationen zu unterstützen, die sich um benachteiligte Menschen oder um das Wohlergehen von Tieren und Umwelt kümmern. Dies sind Dinge, die wir quasi vor unserer Haustür tun können. Doch reicht dies in einer Zeit, in der Globalisierung derart fortgeschritten ist. Das Leid in der Welt scheint schier unfassbar und kann schnell zu Resignation führen: „Was soll ich denn da tun können?“.
In der Anthroposophie wird dem Denken, sofern es sich um schöpferische Gedanken handelt, große Wirkungskraft beigemessen. Hier ergibt sich die Möglichkeit durch die Wandlung des eigenen Seins, etwas Gutes für die Welt zu tun und Leid zu mildern. Fühle ich in mir das Leid und den Schmerz der Lebewesen und lasse mich davon nicht überrollen, sondern nehme diese Liebeskraft in meine Gedanken und mein ganz alltägliches Tun, dann ändert sich mein Bewusstsein und mein Sein. Auf einer nicht materiellen Ebene kann ich so mitwirken an der Wandlung der Welt, kann Impulsgeber für andere Menschen sein und mich nicht nur als Individuum oder zu meinen kleinen Kreisen dazugehörig fühlen, sondern als Teil der ganzen Menschheit, als Schicksalsgemeinschaft.
Handwerk
NACHHALTIG UND SCHÖN
Die Filges Wollmanufaktur ist ein traditionelles Familienunternehmen, das für hochwertige Wollprodukte aus 100 % Naturmaterialien steht. Mit Sitz in Deutschland legt Filges großen Wert auf nachhaltige und ökologische Herstellung. Die Wolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) und wird in schonenden Verfahren verarbeitet, um ihre natürlichen Eigenschaften zu bewahren. Das Sortiment ist perfekt abgestimmt auf die Ansprüche der Waldorfpädagogik und ideal für kreatives Gestalten.
Jahreszeitentuch Set Frühling 3 Tücher aus pflanzengefärbter
Bioland-Wolle. 75 x 75 cm.
3800602 | 40,50 €
Grundpreis: 23,96 €/m²
Bastelpaket Wolle Dieses umfangreiche Set bietet alles für Kindergarten, Kindertagespflege, Hort und Geburtstagfeiern, um kreative Ideen in die Tat umzusetzen und wun derschöne Projekte aus Wolle zu gestalten.
42986046 | 123,00€
Starterset zum Nassfilzen Alles für den Einstieg in das Nassfilzen. Ideales Filzset für Anfänger und Fortgeschrittene.
4166500 | 20,50 €
Strickgabel mit Wolle, rot, rosa, lila Aus Holz mit 50 g Wolle in rot, rosa und lila. Ab ca. 5 Jahren.
9782900 | 15,50 €
Grundpreis: 310,00 €/kg
Bastelset Haarbandblüten
Bastelpackung zum Trockenfilzen von kleinen Blüten mit ausführlicher Anleitung.
4328620 | 10,50 €
Taschenmesser mit Holzgriff Messer aus Edelstahl mit abgerundeter Spitze und 10 Funktionen. Ab 8 Jahren.
4326700 | 8,50 €
Werkzeuggürtel, bestückt Bestückter Werkzeuggürtel aus Leder zum Umschnallen
1612800 | 28,50 €
ECHTES WERKZEUG FÜR
KREATIVES
ARBEITEN
Corvus bietet funktionale Werkzeuge für Kinder, die den sicheren Umgang mit echtem Werkzeug ermöglichen und handwerkliche Fähigkeiten fördern. Mit der Produktlinie „Kids at Work“ können verschiedene Materialien bearbeitet und eigene Projekte umgesetzt werden. Die Werkzeuge sind speziell für kleine Hände entwickelt und unterstützen kreatives Gestalten sowie motorische Fertigkeiten. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung sind die Produkte langlebig und sicher in der Anwendung.
Japan Säge Funktionstüchtige Zugsäge für Kinder.
10010011 | 25,00 €
Werkzeugset groß Echtes Werkzeug für Kinderhände.
200167 | 62,50 €
Kleines Schraubenzieher Kombi Set Wechselschraubenzieher mit magnetischer Aufnahme für Bits, mit sechskantigem Schaft für den mitgelieferten Gabelschlüssel.
10019676 | 14,00 €
Kinder Akku Schrauber 10 Bits + 2 Doppelbits; USB- Ladestation.
10018505 | 35,50 €
FESTE IN VERSCHIEDENEN KULTUREN IM WINTER:
Chanukka 14.12. - 22.12.
Yule 21.12.
Weihnachten 24.12.
Silvester 31.12.
Neujahr 01.01.
Heilige Drei Könige 06.01.
Lohri 13.01.
Imbolc 1.02.
Chinesisches
Neujahr 17.02. - 04.03.
Schnur
Mit goldenem Glöckchen, L 120 cm. 10000839 | 4,50 €
Schlitten
Hörnerrodel aus FSCzertifiziertes Eschenholz. 10000837 | 115,00 €
Jahreszeitentuch Set Winter 3 Tücher aus pflanzengefärbter Bioland-Wolle.
Hintergrundbild mit 5 Ausschneidebögen von Waldtieren zum Stecken und Aufstellen. 10001561 | 13,50 €
BASTEL IDEE
Kartenständer Blautöne
3 Stück im Set aus Lindenholz. 4343900 | 19,50 €
Postkartenset Winter 10 Postkarten.
Illustratorin: Marie Laure Viriot. 10001594 | 11,00 €
Puzzle: Into the Woods 500 Teile, inkl. Poster mit Puzzlebild im Karton. Illustration von Jan Bergerlind. 42987929 | 28,00 €
Waldorfkind Postkarten Winter 3 Postkarten mit Umschlag.
Illustratorin: Ella Lapointe. 10018440 | 4,50 €
Wer schaut denn da zwischen Schnee und Tannenzweig hervor? Der kleine Winterwichtel lässt sich mit etwas älteren Kindern leicht nachmachen. Ihr braucht dafür rote und weiße Filzwolle, eine Filzunterlage und Filznadeln. Nehm erst etwas weiße Wolle und forme sie in den Händen kegelförmig zurecht. Diese Form nun mit der Filznadel fixieren und vorsichtig verdichten. Ist der Kegel stabil genug, könnt ihr mit roter Wolle darüber filzen. Lasst dabei eine runde Aussparung für das Gesicht frei. Alles gut miteinander verfilzen, rot nachlegen, falls zu viel weiße Wolle hervorschaut. Den Boden so filzen, dass der Wichtel stabil stehen kann. Zum Schluss noch mit etwas weißer Wolle den Bart festfilzen.
Fasching
KRAPFEN
Ihr braucht:
500 g Dinkelmehl
250 ml zimmerwarme Milch
50 g weiche Butter
40 g (Rohrohr)zucker
2 Eier
1 Würfel Hefe
Prise Salz Fett oder Öl zum Ausbacken (Puder)zucker
Und so geht‘s: Die Butter in einem Topf schmelzen, und mit Eiern, Zucker und dem Salz verrühren. Die Hefe in der Milch auflösen. Zu der Buttermischung geben und mit dem Mehl ausgiebig zu einem glatten Teig verkneten.
15 gleichgroße Kugeln aus dem Teig formen und auf Backpapier legen. Mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Kugeln zunächst etwas platt drücken und dann vorsichtig auseinander ziehen. Es sollte ein dickerer äusserer Rand entstehen, der Teig in der Mitte wird dabei ganz dünn. Aber Vorsicht, er sollte nicht reissen. Das Öl in einem Topf erhitzen. Je nach Platz die geformten Teigteile in das heiße Öl legen. Wenn sie goldbraun sind, können sie mithilfe eines Schöpflöffels herausgeholt und auf ein Küchenpapier gelegt werden. Nach Belieben mit Zucker bestreuen.
HANDGEFERTIGTE KOSTÜME
FÜR FANTASIEVOLLES SPIELEN
Seit 1980 fertigt die Spielzeugmanufaktur VAH in Deutschland hochwertige Kostüme und Accessoires, die Kindern ermöglichen, in historische Rollen zu schlüpfen und ihre Fantasie auszuleben. Das Sortiment umfasst detailreiche Verkleidungen wie Ritterrüstungen, Burgfräulein-Kleider und Wikingerkostüme, die mit viel Liebe zum Detail aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit gelegt, indem hauptsächlich Buchenholz aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeitet und auf Kunststoffverpackungen verzichtet wird. Durch traditionelle Handwerkskunst entstehen langlebige Produkte, die Geschichte für Kinder erlebbar machen
Waldorfkind Postkarte Fasching Illustratorin: Ella Manor Lapointe.
42988344 | 1,50 €
Kinderschminkstifte Glitzer
3er Set in Gold, Kupfer und Rosa. Auch in Grün, Violett und Silber erhältlich.
42988192 | 19,50 €
Grundpreis: 3.095,24 €/kg
Künstliches Blut mit Schwamm Set zum Schminken.
10019446 | 13,50 €
Grundpreis: 1.500,00 EUR / l
Prinzesinnen Krone Aus Wollfilz.
10001114 | 13,40 €
Römer Schild 37 x 51 cm, gebogen.
10020305 | 13,00 €
Römer Tunika Aus Baumwolle.
Alter: 5 - 10 Jahre.
10020303 | 30,00 €
Prinzessinen Umhang Aus Wollfilz und Tüll.
10001112 | 20,40 €
AYSE ist Künstlerin, Bloggerin und Mutter von 3 Kindern.
Auf Instagram teilt sie unter @klabauterliebe DIY für und mit Kindern sowie Rituale und Spielideen für eine magische Kindheit. Für das Waldorfshop Magazin nimmt sie uns mit durch einen Tag in ihrem Familienleben.
Ein
Tag im Rhythmus der Jahreszeiten – Verbunden mit Natur und Kreativität
Unser Familienalltag ist geprägt von Rhythmus, Naturverbundenheit und kreativen Momenten. Die Jahreszeiten leiten uns durch den Tag – in Ritualen, Liedern, Büchern und Naturerlebnissen.
MORGENS – EIN BEWUSSTER START
Der Tag beginnt ruhig. Beim Frühstück brennt eine Kerze, und wie bei jeder Mahlzeit sprechen wir gemeinsam:
„Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif gemacht, liebe Sonne, liebe Erde, deiner nie vergessen werde.“
Danach begleiten wir die Kinder auf ihren Weg – zur Tagesmutter, in den Kindergarten oder in die Schule.
VORMITTAGS – Arbeit & Alltag
Während die Kinder unterwegs sind, arbeite ich als Kunstlehrerin.
An manchen Tagen nutze ich die Zeit auch für eigene kreative Projekte oder bereite Aktivitäten für den Nachmittag vor.
MITTAGS – DRAUSSEN SEIN & KREATIVITÄT
Nach dem Essen geht es nach draußen. Bei Spaziergängen mit den Hunden sammeln wir Blätter, Steine oder andere Fundstücke für den Jahreszeitentisch. Die Natur begleitet uns täglich – wir balancieren auf Baumstämmen, erkunden kleine Wege oder beobachten, wie sich die Jahreszeiten verändern.
Zurück zu Hause wird es kreativ. Gemeinsam malen, filzen oder schnitzen wir – oft mit den gesammelten Materialien. So erleben wir die Jahreszeiten noch bewusster und bringen ein Stück Natur mit nach Hause.
NACHMITTAGS – HANDWERK & FREIES SPIEL
Der Nachmittag gehört der Kreativität und dem freien Spiel. Während die Kinder ihre eigenen Ideen umsetzen – ob beim Bauen, Malen oder mit Rollenspielen – gibt es Raum für gemeinsames Gestalten.
Oft greifen wir zu Wolle, Holz oder anderen Naturmaterialien, um zu basteln, zu filzen oder zu schnitzen. Manchmal entstehen kleine Dekorationen für den Jahreszeitentisch, manchmal einfach Dinge, die uns Freude machen. Jeder bringt sich ein, und so wird jeder Nachmittag anders – mal ruhig, mal voller Tatendrang.
ABENDS – RUHE & RITUALE
Zum Abendessen brennt, wie immer, eine Kerze. Die vertrauten Rituale lassen den Tag ruhig ausklingen. Nach dem Essen lesen wir gemeinsam und erzählen Geschichten.
Dann geht es langsam Richtung Bett – mit einer Gute-Nacht-Geschichte oder einem stillen Moment zum Innehalten. Ein schöner Abschluss für den Tag.
Entdecke @waldorfshop auf Instagram: Schönes für Kinder zum Spielen, Malen, Basteln, Musizieren, für Schule und in freier Zeit.
REBECCA LINA
ist Autorin, Künstlerin, Schauspielerin, Astrologin und Coach für Body, Mind & Business Balance.
Ein Waldorf-Familien-
alltag im Rhythmus der Jahreszeiten
Mit ihrer tiefen Verbindung zur Natur, ihrer ganzheitlichen Sicht auf Gesundheit und ihrer Leidenschaft für das kreative Schaffen begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Erdung, Balance und innerer Stärke. Als Bestseller-Autorin und Speakerin teilt sie ihr Wissen über Darmgesundheit, Holistic Health & Herbal Wisdom und zeigt, wie Körper, Geist und Seele in Einklang kommen. Ihr Spiegel-Bestseller Buch „Grounded“ ist eine Einladung, wieder in Verbindung mit der Natur, mit sich selbst und dem eigenen Lebensrhythmus zu treten – eine Reise zurück zu den Wurzeln, zu mehr Kraft und Klarheit.
In unserem waldorf-orientierten Familienalltag sind die Jahreszeiten unsere Wegweiser, die uns durch den Rhythmus des Jahres tragen. Jede Zeit hat ihre eigene Magie, ihre eigenen Rituale, die uns tiefer mit der Natur verbinden und uns in Gemeinschaft und Liebe zusammenbringen.
Wenn der Tag erwacht, erfüllt ein sanftes Licht unser Zuhause. Die Kerze auf dem Frühstückstisch flackert leise, während wir gemeinsam den neuen Morgen begrüßen. Es ist dieser Rhythmus des Lebens, der uns trägt – eingebettet in die Kreisläufe der Natur, in den Wandel der Jahreszeiten, in die Feste und Rituale, die unser Familienleben bereichern.
Die Kinder wachsen in diesem warmen, geborgenen Raum auf, in dem die Welt noch voller Wunder ist. Ein Raum, in dem wir mit unseren Händen gestalten, mit unseren Herzen fühlen und mit unseren Sinnen die Schönheit des Lebens begreifen. Draußen erwacht langsam der Frühling, und mit ihm erwacht auch die Lust, die zarten Schneeglöckchen aus Wolle zu filzen. Behutsam rollen wir die weiche Schafwolle in unseren Händen, tauchen sie ins warme Seifenwasser und spüren, wie aus losen Fasern Form wird. Ein feines Glöckchen im Inneren wird das sanfte Klingen der ersten Frühlingsboten hörbar machen – als ob wir mit unserem Tun die Erde sanft aus ihrem Winterschlaf rufen. Erst sind es nur einzelne Knospen an den kahlen Zweigen, ein sanfter Hauch von Grün, der sich über die Wiesen legt, und dann, plötzlich, scheint die Welt aus ihrem Winterschlaf zu erwachen.
Mit dem Frühling kommt auch das erste große Fest des Jahres: Ostern. Nicht als ein Fest bloß der Eier und Süßigkeiten, sondern als ein Symbol der Erneuerung, des Neubeginns. Wir färben Eier mit Naturfarben, sammeln frische Kräuter für einen grünen Osteraufstrich. Und jedes Jahr aufs neue erzähle ich die Geschichten vom Wandel des Frühlings und von der Kraft des Lebens.
Im Sommer öffnen sich die Tage weit. Die Sonne begleitet uns bis in die späten Abendstunden, die Wiesen stehen hoch, die Kräuter duften intensiv. An der Sommersonnenwende ziehen wir gemeinsam hinaus in die Natur, um lichtvolle Kräuter zu sammeln. Johanniskraut, das die Sonnenkraft in sich trägt, Calendula, deren Blüten die Wärme des Sommers bewahren, und Lavendel, der uns mit seinem Duft beruhigt. Wir trocknen sie, verarbeiten sie in Salben und Tees, und bewahren einen Teil auf, um damit im Winter zu räuchern – als eine Erinnerung an die
lichten Tage, wenn die Dunkelheit uns wieder einhüllt. Und natürlich darf die Kraft des Thymians nicht fehlen, um daraus einen Brustbalsam und Hustensaft herzustellen.
Mit dem Herbst beginnt die Zeit des Erntens und Dankens. Gemeinsam gestalten wir ein Mandala aus Äpfeln, Nüssen und Samen für die Waldtiere. Ein Zeichen der Fülle, die wir teilen. Die Kinder erleben mit ihren Händen, was die Erde hervorgebracht hat, spüren, wie der Jahreskreis sich schließt, wie alles miteinander verbunden ist. An Michaeli schmieden wir kleine Holzschwerter aus Brotteig, ziehen Ketten aus Hagebutten auf und lesen die Geschichte des Engels Michael, der seinen Mut mit uns teilt. In dieser Zeit geht es um innere Stärke – darum, Herausforderungen zu begegnen und mit Vertrauen ins Leben zu gehen.
Dann wird es stiller. Die Adventszeit beginnt – eine Zeit des Wartens, des Ankommens. Unser Adventsgärtlein ist ein besonderes Ritual in dieser Zeit. Die Kinder schreiten durch eine Spirale aus Tannenzweigen, jede Hand hält eine kleine Kerze, die in der Mitte an einem großen Licht entzündet wird. Es ist ein Symbol für die Reise zu unserer eigenen inneren Mitte, zu dem Licht, das immer in uns brennt. An der Wintersonnenwende entzünden wir unser gesammeltes Johanniskraut, lassen seinen warmen, sonnendurchtränkten Duft durch den Raum ziehen und erinnern uns daran, dass das Licht niemals vergeht – es kehrt immer wieder zurück.
Und so trägt uns der Jahreskreis durch die Zeit, begleitet uns durch Höhen und Tiefen, durch Licht und Dunkel, durch Wärme und Kälte. Unser Alltag ist eingebettet in diesen Rhythmus, in kleine Rituale, in das bewusste Gestalten unseres Lebens. Die Natur ist unser Lehrmeister, unsere Inspiration. Sie zeigt uns, dass alles seine Zeit hat, dass Wandel zum Leben gehört und dass in jeder Jahreszeit ein Zauber liegt, den es zu entdecken gilt. Ein Leben voller Achtsamkeit, voller kleiner, liebevoller Momente, die unsere Kinder in ihrer Kindheit begleiten –und vielleicht für immer in ihren Herzen bleiben.
DER BLOG VOM WALDORFSHOP
Entdecke Inspirationen für einzigartige Kindheitsmomente, Beiträge zur Anthroposophie und Waldorfpädagogik, zu Jahreszeiten- und Festgestaltung, Rezepte und Bastelideen, Produktvorstellungen, Informationen zum Waldorfshop und vieles mehr unter waldorfshop.eu/blog!
#WALDORF LERNT
DER WALDORFSHOP NEWSLETTER
Entdecke jede Woche Anregungen für den Familienalltag, Bastelanleitungen, Rezepte, Inspirationen für die Gestaltung der Jahresfeste und tolle Produkte!
Mit der Anmeldung unter waldorfshop.eu/newsletter erhältst du einen 5 € Gutschein und 12 Rezepte & Bastelideen.
Gespräche mit Pädagogen:innen, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten. Gespräche über die Herausforderungen der Gegenwart und die sich daraus ergebenden Ideen und Visionen für gesunde, zukunftsfähige und nachhaltige Bildungsangebote. Gespräche über moderne Waldorfpädagogik.
VON MENSCHEN UND MEDIEN
Wie gelingt ein gutes Leben in einer digitalen Welt?
Elke Dillmann, Journalistin & Medienpädagogin, spricht im Podcast mit Expert:innen über KI, Medien & Bildung – mit praxisnahen Anregungen für Erziehende & Lehrende, wissenschaftlich fundiert und erprobt.
WALDORF.PERSPEKTIVEN
Suche Engagement, finde Lebensfreude! Auf dich kommt es an. Egal ob FSJ, FÖJ oder BFD, ob in Deutschland oder in anderen Ländern - bei uns kannst du alle Arten von Freiwilligendienst in den Bereichen Pädagogik, Ökologie und Soziales leisten.
KAFFEE, KREIDE, MORGENSPRUCH - DER WALDORFPODCAST
Der Lehrerpodcast von Nadine & Dustin. Nadine und Dustin sind Lehrer. Waldorflehrer. Im Ruhrgebiet. In diesem Podcast sprechen sie über ihr Lehrerleben, die Waldorfpädagogik und Anekdoten des Schulalltags.
PODCAST: UNTER FREUNDEN
Unterwegs auf deiner Reise ins Leben. Philosophieren mit inspirierenden Gästen über Persönlichkeitsentwicklung, Berufs- und Lebensgestaltung in ganz entspannter Atmosphäre – unter Freunden eben.
ADRESSFELD
siehe Angaben Druckerei/Sebastian Bitte an mich zukommen lassen.
unsererLieblingsprodukt Kunden des Jahres 2024
Puppe Tio nach Waldorfart Diese hübsche kleine Puppe wird in Handarbeit genäht, ist aus Bio-Baumwolle mit Elastananteil und mit Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung gefüllt.