hughes_kettner

Page 1

Guitar Amps 2009 1


Ultimate Tone. Ultimate Versatility. Made in Germany.

Thinking beyond the Limits Als wir vor 25 Jahren damit anfingen Gitarrenverstärker zu bauen, gab es drei Arten von Amps: Solche, die wunderbar schimmernde Cleansounds produzierten, einige mit dynamisch-rauchigem Crunch-Ton, und schlieĂ&#x;lich die zu dieser Zeit modernste Amp-Gattung mit Hi-Gain Rocksound. Allerdings waren schon damals immer weniger Gitarristen mit dem begrenzten Soundspektrum dieser Verstärkerkonzepte zufrieden. Deshalb begannen sie bei Studioproduktionen unterschiedliche Amps einzusetzen, wodurch in der Folge auch die Live-Setups immer komplizierter wurden. Vor

2


diesem Hintergrund entstand unsere Vision einer

- und nutzen sie deshalb als Startpunkte für unsere

die Inspiration und Kreativität eines Gitarristen.

neuen Generation von Gitarren-Amps für eine

Amp-Designs. Wir gehen aber noch einen Schritt

Deshalb haben wir konsequent die physikalischen

neue Generation von Gitarristen – fortschrittliche

weiter und arbeiten ständig daran, diese klassische

Hintergründe großartigen Tones erforscht. Dieses

Werkzeuge, welche die Clean-, Crunch-, und

Ton-Substanz zu perfektionieren und zu erweitern.

Wissen hilft uns dabei, innovative Konzepte mit

High-Gain-Soundwelten der besten Amps in sich

Das Ergebnis ist der typische, volle Ton und die

herausragenden Klangeigenschaften in jeder Klasse

vereinigen und der Ausdruckskraft der Musiker

durchzugstarke Performance unserer Verstärker –

zu verwirklichen – vom Einsteiger-Amp bis zum

keine Grenzen setzen!

jeder einzelne Kanal ist perfekt dazu geeignet, alle

High-End Flaggschiff.

bestehenden und kommenden Soundvorstellungen

The Tone of Hughes & Kettner

zu erfüllen!

In den letzten 50 Jahren sind eine Handvoll einzigartiger Gitarrensounds entstanden. Wie die

Inspiration through Innovation

meisten Gitarristen sind auch wir von der inspi-

Verstärker haben als Instrumente mit Charakter

rierenden Energie dieser Klangwelten fasziniert

und Spielgefühl einen entscheidenden Einfluss auf

3


Wir lieben Röhren ...wenn sie zuverlässig funktionieren!

Unser Röhren-Know-how:

dass wir ohne Kompromisse ganze Soundwelten

kommt. Die dadurch drastisch gesunkenen Stück-

Beste Komponenten & fortschrittliches Design

von Clean bis Ultra Overdrive in einem Verstärker

zahlen führten geradewegs zu großen Toleranzen,

vereinigen können. Spiele einen TriAmp, einen

Sound- und Zuverlässigkeitsproblemen.

Röhrenverstärker liefern den vollen, dynamisch

Statesman oder einen Switchblade und du weißt,

reagierenden Ton, von dem Gitarristen träumen.

was wir meinen.

Dabei sind es nicht nur die Röhren, sondern alle

härtesten Test für Endstufenröhren einfallen

Bauteile in der Sound-Kette, wie z.B. die Übertrager, die entscheidend zur Klangformung beitragen.

lassen. Im Vacuum Tube Inspector, einem speziell

VTI – der härteste Röhrentest der Welt

Und schließlich bestimmt das Schaltungsdesign,

4

Deshalb haben sich unsere Ingenieure den

entwickelten, computergesteuerten Prüfsystem, muss jede Röhre sechs Testdurchläufe überste-

also das Zusammenspiel der Komponenten, wie

Wir lieben Röhren – wenn sie zuverlässig funkti-

hen. Dazu gehören eine Vakuum-Messung, ein

diese ihre klanglichen Talente entfalten können.

onieren! Leider ist das heute keine Selbstverständ-

halbstündiges „Einbrennen“ mit Übertemperatur,

lichkeit mehr. Bis in die 70er Jahre des letzten

eine Belastung mit mehrfacher Überspannung und

Um mehr über die „Chemie“ des perfekten Tons

Jahrhunderts waren Vakuumröhren Massen-

ein automatisierter Erschütterungstest. Schließlich

zu lernen haben wir in den letzten 25 Jahren diese

produkte, die mit viel Know-how und konstan-

wird in betriebswarmem Zustand die Kennlinie

Bauteile intensiv erforscht und mit unzähli-

ter Qualität von großen amerikanischen und

gemessen und das Matching bestimmt. Bis zu 50%

gen Schaltungsdesigns experimentiert. Heute

europäischen Herstellern produziert wurden. Mit

der getesteten Röhren werden in diesem gnaden-

ermöglicht uns das gewonnene Wissen über diese

dem Siegeszug der Halbleiter wurde aus der Röhre

losen Prüfverfahren ausselektiert, nur die Besten

komplexen physikalischen Zusammenhänge

ein Exot, der praktisch nur noch in Gitarrenver-

erhalten das „VTI selected“ Siegel und sind für die

Bauteile und Schaltungen gezielt so zu entwickeln,

stärkern und High-end HiFi-Anlagen zum Einsatz

Verwendung in unseren Amps freigegeben.


TSC – das On-Board Tube Management System Mit der rigorosen Röhrenselektion per VTI stellen wir sicher, dass ausschließlich Röhren mit geringsten Toleranzen und höchster Zuverlässigkeit in unseren Amps zum Einsatz kommen. Das allein reicht uns aber nicht aus. Mit TSC (Tube Safety

Ruhestrom entsprechend an. So stellt TSC sicher,

nächster Gelegenheit ausgetauscht werden sollte.

Control) haben die Hughes & Kettner Entwickler

dass jede einzelne Röhre immer in dem für das

Bei dem kompletten Ausfall einer Röhre wird das

das umfassendste On-Board Tube Management

Klangverhalten optimalen Bereich betrieben wird.

entsprechende Paar abgeschaltet, der Gig geht

 Der ständig optimal angepasste Ruhestrom stellt

mit halber Leistung aber ohne Unterbrechung

System entwickelt, das jetzt erstmals im neuen Switchblade TSC zum Einsatz kommt. Die einzigartigen TSC-Vorteile:  Jede Temperaturschwankung oder Erschütterung wirkt sich auf die Struktur der Röhre aus, verändert dadurch die Kennlinie und in Folge den benötigten Ruhestrom. Deshalb misst TSC fortlaufend die aktuelle Kennlinie und passt den

auch sicher, dass die Röhren dem geringst möglichen Verschleiß unterliegen.

weiter (bei Endstufen mit 4 Röhren).  Matching Read Out: dank TSC wird man in

 Bei einem Röhrenwechsel muss der Ruhestrom

Sekunden zum Röhrenexperten. Durch den klei-

nicht mehr manuell eingestellt werden und der

nen Schlitz auf der Rückseite kann per Plectrum

Anwender kann je nach Geschmack einfach

jederzeit die Anzeige der Kennlinien abgerufen

seinen favorisierten Röhrentyp wählen.

werden.

 Eine Kontroll-LED je Röhre zeigt an, ob eine Röhre nicht mehr einwandfrei arbeitet und bei

5


3 Doors Down, Soundcheck, Worldtour 2008



TriAmp MK II Der ultimative Röhren-Amp

Der TriAmp MK II ist das Flaggschiff unserer

te von Californian Clean über British Rock bis

taugliche Integration komplexer Multi-Effekte

Verstärkerflotte. Er kombiniert konsequent hoch-

Modern Highgain, wobei jede Sektion nicht nur

wird durch das zum Lieferumfang gehörende

wertigste Röhrenamp-Designs mit der Flexibilität,

zweikanalig ausgelegt ist, sondern auch über eine

MIDI-Modul MSM-1 zum Kinderspiel. Dass der

die der moderne Gitarrist von seinem Arbeitsgerät

eigene dreibandige Klangregelung und ein Mas-

TriAmp MK II ganz nebenbei auch noch der beste

erwartet, ohne dabei Abstriche in klanglicher

tervolume verfügt. So lassen sich alle prägnanten

Freund des Ton-Mannes und Recording-Engineers

Hinsicht in Kauf zu nehmen. Alles, was wir über

Sounds der Rockgeschichte ganz einfach mit nur

ist liegt an der ebenfalls an Bord befindlichen Red

„Tone“, dieses magische Fluidum des Gitarristen,

einem einzigen Verstärker in erstklassiger Qualität

Box, unserer preisgekrönten, frequenzkorrigierten

wissen, wurde im TriAmp Mk II umgesetzt, und

realisieren – und mit dem mitgelieferten siebenfa-

D.I.-Box.

zwar ohne Wenn und Aber. Wir übertreiben

chen Fußschalter stressfrei auf der Bühne abrufen.

daher keineswegs, wenn wir behaupten: Mehr Röhrenamp geht heute nicht!

8

Der TriAmp MK II beweist eindrucksvoll, dass Auch Effekt-Tüftler kommen beim TriAmp MK

puristischer Röhrensound und klangliche Vielfalt

II auf ihre Kosten: Dank des zwischen serieller

sich keineswegs ausschließen müssen. Das macht

Im TriAmp MK II sorgen drei unabhängige

und paralleler Signalführung umschaltbaren

ihn zu einem einzigartigen Verstärker für alle

Verstärkersektionen und dreizehn handverlesene

Einschleifwegs versteht sich der Amp hervorragend

Musiker, die das Zweitbeste schlicht für Zeitver-

Röhren für eine immense klangliche Bandbrei-

mit Effektgeräten aller Art. Selbst die bühnen-

schwendung halten.


Jetzt mit dem bew채hrten MIDI-Modul MSM-1 im Lieferumfang

9


Duotone

110 % Rock ´n´ Roll

10


Mehr Ton, mehr Attack, einen erstklassigen

kraftvoller britischer Rocksound mit leckeren

Clean-Kanal und einen röhrengepufferten Effekt-

Präsenzen, dem sich bei Bedarf per Boost ein

Schnickschnack steht, aber auf die klassischen

Loop – das sind die häufigsten Wünsche, mit

gewaltiger Turbolader injizieren lässt. Außerdem

Nachteile solcher Verstärker gut und gerne

auf klassischen Röhren-Rocksound ohne

denen Besitzer klassischer britischer Verstärker

liefert der Duotone derart laute und glasklare

verzichten kann, ist beim Duotone goldrichtig:

immer wieder an einen Amp-Tuner herantreten.

Clean-Sounds, dass es so manchem Amp-Kollegen

German Gründlichkeit meets British Rock – oder

Wir dagegen wollten mit dem Duotone einen

Tränen in die Augen treiben dürfte!

Herr Kettner trifft Mr. Hughes, obwohl der ja

Rockverstärker bauen, der von Anfang an auch

eigentlich Amerikaner war.

anspruchsvollen Gitarristen genügt. Daher

Auch in Sachen Flexibilität, nicht nur auf der

haben wir schon während der Konzeption

Bühne hat der zweikanalige Duotone die Nase

eng mit einem ausgewiesenen Brit-Amp-Papst

vorn, denn mit seinem Effekt-Loop und den

Combo mit Celestion Vintage 30 Speaker und

zusammengearbeitet und das Amp-Tuning bereits

beiden schaltbaren Mastern steckt er locker

Reverb erhältlich.

im Werk vorgenommen. Das Ergebnis: typischer,

so manchen Klassiker in die Tasche. Wer also

Der DuoTone ist als 100-Watt-Top oder 50-Watt-

11


Puretone

Das ungezähmte Vergnügen

Einkanalige Röhrenamps in Class-A-Schaltung

bestraft. Wer nicht kochen kann, gehört eben

einen Class-A-Amp sogar sehr laut. Also haben

gelten vielen Gitarristen als Heiliger Gral

nicht in die Gourmet-Küche.

wir ihm einen Powersoak spendiert, damit er

Schaltungskonzept stellt eine so unmittelbare

Unser Puretone folgt diesem minimalistischen

Sound auch in nachbarschaftskompatiblen Pegeln

Verbindung zwischen Fingern, Plektrum und

Konzept. Und wer schon eine Dreiband-

zu Gehör bringen kann. Nun, wer traut sich?

Verstärkerausgang her, kein Amp klingt direkter,

Klangregelung als dekadente Zumutung

lebendiger, sinnlicher. Aber diese Verstärker

empfindet, kann diese per Growl-Regler einfach

Der Puretone ist als Head oder Combo mit

nehmen keine Gefangenen: Jeder Spielfehler, jede

aus dem Signalweg stufenlos ausblenden. Mit

Celestion Vintage 30 Speaker erhältlich.

technische Unzulänglichkeit wird unmittelbar

seinen 25 EL34-Watt ist er verdammt laut, für

im Verstärker-Pantheon. Kein anderes

12

seinen urwüchsig wilden, betörend schönen


13


E xclusi TubeClock

Die Zeit rockt!

14

TriAmp, Duotone, Puretone

Optik, welche Gitarristen und Röhrenliebhaber

– die Hughes & Kettner

gleichsam in ihren Bann zieht. Jetzt bietet Hughes

Amps aus der Custom Tube

& Kettner mit der Tube Clock™ ein einzigartiges

Serie gehören weltweit zu

Designobjekt, das die Faszination der Custom

den begehrtesten Röhrenamps. Und das nicht

Tube Serie und ein neues Zeitgefühl in dein

nur wegen ihrer herausragenden Tonqualität,

Ladengeschäft, auf deinen Schreibtisch oder in

sondern auch wegen ihrer richtungsweisenden

dein Wohnzimmer bringt.


ve

Duotone

Tommy Thayer Signature Edition

KISS-Gitarrist Tommy Thayer hat im Hughes & Kettner Duotone den Amp seiner Wahl gefunden. Er fand den Duotone sogar so gut, dass er seine Unterschrift unter ein Signature Series Modell setzte. Diese sowie sein offizielles KISS-Logo zieren blau leuchtend die Plexiglasfront. Der Amp und das dazugehörige Signature Edition – Cabinet CC 412 A30 SE sind in hochwertigstem

Custom Cabinet

Kroko-Style-Leder bezogen.

CC 412 SE Selbstverständlich halten

Die Tantiemen aus den Verkäufen seines

wir für dieses Signature-

Signature Duotone Heads spendet Tommy an

Modell eine spezielle

das Children’s Hospital in Los Angeles. Das

Version des CC 412 A30

Geld wird vom Hospital in das hauseigene

Cabinets in passender

Musikprogramm investiert.

Optik bereit!

15


TubeTools Röhrensound-Elite mit 300 Volt

Tubeman MK II

Röhren-Preamp/Recording Station Nichts, aber auch gar nichts kann den Sound einer gut eingemessenen, mit 300 Volt betriebenen Röhre ersetzen. Der Tube Man MK II ist somit die optimale Recording-Lösung für alle Gitarristen, die sich mit gemodelten Notlösungen nicht zufriedengeben wollen. Drei unterschiedlich abgestimmte Kanäle, Dreiband-Master-EQ, extrem flexibler Voicing-Regler für Kanal 3, integrierte Red Box zum frequenzkorrigierten Anschluss an ein Audiointerface oder ein Mischpult machen den Tubeman zu einem

Tube Factor

Röhren-Booster/Overdrive

vielseitig einsetzbaren Gitarren-Preamp, der auch auf der Bühne vor einem Verstärker eine gute

Mehr Punch, mehr Präsenzen, mehr Dynamik

Figur abgibt.

– viele Gitarristen veranlasst diese Wunschliste, den Amp-Tuner ihres Vertrauens aufzusuchen. Wir haben eine echte Alternative anzubieten – nämlich unseren Tube Factor. Der klassische Röhrenbooster sorgt für genau den Schub und Biss, der so oft im Gitarristenleben einfach fehlt. Gibt es da also irgendeinen guten Grund, nicht im Besitz dieses genialen kleinen Helferleins zu sein?

16


Tube Rotosphere MKII

Replex

Es ist schon ein einmaliges Erlebnis, wenn

Viele Gitarristen sind sich einig: Bandechos

Analoger Rotor-Cabinet Simulator

Der Röhren-Bandecho-Simulator

ein richtiges Rotor-Cabinet in Aktion tritt.

sind bis heute unerreicht. Das liegt am enormen

Die Rotoren nehmen Drehzahl auf, die Töne

kreativen Potenzial dieser Geräte, ihrem sehr

beginnen sich im Raum zu verteilen, und nach

typischen Vintage-Sound und diesem charmanten,

wenigen Sekunden ist alles nur noch rotierender

unberechenbaren Verhalten beim Bandtransport.

Sound. Auch viele Gitarristen mögen das,

Genau diese mechanischen Unwägbarkeiten aber

scheuen aber wie ihre tastenspielenden Kollegen

sind es, die – neben dem oft sehr hohen Preis

den strapaziösen Transport dieser Monstren.

gut erhaltener Originale – viele Musiker vom

Doch es geht auch einfacher. Das Rotosphere

Einsatz eines solchen Delays Abstand nehmen

simuliert ein Rotor-Cabinet in allen Nuancen,

lassen. Wir haben deshalb das Replex entwickelt,

inklusive Zweifach-Geschwindigkeitsregler sowie

das moderne Digitaltechnik mit den Vorzügen

Beschleunigungs- und Abbremseffekt. Das Pedal

einer Röhrenschaltung verbindet und somit

arbeitet stereophon und deckt klanglich alle

mechanische Probleme von vornherein ausschließt.

Bereiche zwischen Clean und Hardrock-Zerre

Was uns besonders gut gefällt: Der Regler mit der

ab. Die Simulation funktioniert übrigens so

Aufschrift „Vintage Factor“: Aufdrehen und in die

täuschend echt, dass mittlerweile sogar Altmeister

Vergangenheit reisen – Tonhöhenschwankungen

wie Jon Lord und David Greenslade gerne auf

und Bandsättigung inbegriffen.

unser transportfreundliches Pedal ausweichen.

17


Alex Lifeson (RUSH), Live Setup Snakes and Arrows Tour



Switchblade Die Röhrenamp-Revolution Teil I

Switchblade 100 Combo

20

Unsere Mission bei der Entwicklung des Switch-

analoger, vierkanaliger Röhrenverstärker, dessen

Effekten – am besten ohne zusätzliches Equip-

blade war ebenso eindeutig wie ehrgeizig: Wir

Bandbreite von strahlendstem Clean bis in

ment. Für erstklassige Klangveredelung sorgen drei

wollten einen revolutionären Verstärker für den

brachialste Highgain-Regionen reicht. Kompro-

integrierte Effekt-Module: authentischer digitaler

anspruchsvollen Gitarristen des 21. Jahrhunderts

misslos bedeutet, dass jeder dieser vier Kanäle eine

Federhall, Delay samt Tap-Funktion per Fußschal-

schaffen, der weder bei Klang noch Flexibilität

eigene dreibandige Klangregelung sowie eigene

ter, und erlesene Modulationseffekte. Und trotz

Kompromisse eingehen möchte. Deshalb ist der

Gain- und Volume- und Presence-Regler erhält.

digitaler Effektmodule verlässt das Originalsignal

Switchblade zunächst einmal ein reinrassiger,

Flexibilität bedeutet den Einsatz von hochwertigen

des Switchblade niemals die analoge Ebene. Unsere


Switchblade 100 Head

Switchblade 50 Combo

Entwicklungsingenieure haben nämlich eine

sinnvoll einsetzen lässt? Herzlich wenig! Eben

und damit verbundene soundtechnische Katastro-

clevere Schaltung ersonnen, mit der das Effekt-

deshalb ist der Switchblade vollständig program-

phenfälle adé!

signal, auch das der Modulationseffekte, immer

mierbar. Und zwar analog, per programmierbarem

parallel dem Original zugemischt wird – so bleibt

Widerstandsnetzwerk: 128 Soundsettings lassen

Der Switchblade ist als 100 Watt Top, als 2x12"

der Gitarrensound zu jedem Zeitpunkt klar, direkt

sich kinderleicht speichern und auf der Bühne

Combo mit 100 Watt oder als 1x12" -Combo mit

und druckvoll. Was jedoch nützt eine Vielzahl an

in Sekundenbruchteilen über den mitgelieferten

50 Watt Leistung erhältlich. Beide sind mit Emi-

Funktionen, wenn diese sich auf der Bühne nicht

Fußschalter überraschungsfrei abrufen. Stepptanz

nence® RockDriver 60 Speaker bestückt.

21


Switchblade TSC Die Röhrenamp-Revolution Teil II

Switchblade 100 TSC Head

22

Auf den ersten Blick dem Switchblade ähnlich,

Anspruchsvolle Gitarristen wissen, dass die penible

BIAS-Abgleich durch eine Service-Werkstatt fol-

unterscheiden ihn beim zweiten Hinsehen die

Anpassung des Ruhestroms, des BIAS, auf die

gen muss. Deshalb haben wir TSC entwickelt, die

Buchstaben TSC und 4 kleine LEDs nebst einem

Kennlinie der Röhren entscheidenden Einfluss

Tube Safety Control. Diese revolutionäre Schal-

Schlitz im Blech auf der Rückseite. Was man

auf den Sound hat. Leider ist diese Kennlinie im

tung nimmt den BIAS-Abgleich automatisch vor

nicht sieht: im Innern des Amps nimmt ein Bord-

Leben einer Röhre ständigen Schwankungen un-

und sorgt so für einen stets optimalen Ruhestrom.

Techniker seine Arbeit auf sobald den Röhren

terworfen, sei es durch Temperatur-Unterschiede,

Bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten

Leben eingehaucht wird, und sorgt dafür, dass sich

mechanische Belastung beim Transport, oder

arbeiten die Röhren unter optimalen Bedingun-

die Röhren immer wohl fühlen, lange leben, und

schlichtweg durch Alterung. Dies führt dazu, dass

gen. Das gilt auch im Falle eines Röhrendefekts:

bestmöglich klingen. Denn in die Rubrik „sound-

ein Röhrenverstärker keinesfalls immer identisch

TSC schaltet die defekte Röhre ab und zeigt es dir

technische Katastrophenfälle“ sind auch falsch

klingt, schon gar nicht nach dem Tausch einer

an; der Amp ist weiterhin spielbar! In der Pause

eingemessene Röhren einzuordnen.

oder mehrerer Röhren, dem eigentlich immer ein

einfach eine Ersatzröhre einsetzen, und weiter


Switchblade 100 TSC Combo

Switchblade 50 TSC Combo

geht’s mit voller Kraft. Einer der größten Nachteile der Röhrentechnik verliert so ihren Schrecken. TSC...and the show will go on.

Ob dein Switchblade TSC optimal arbeitet teilt er dir unaufgefordert über die 4 kleinen LEDs auf der Rückseite mit. Achja, und der kleine Schlitz auf der Rückseite macht dich zum Röhrenexperten: per Plectrum startest du das Auslesen der Kennlinien!

23


Statesman

The Beauty and the Beast of Rock´n Roll

Statesman Dual EL84

24

In der Statesman-Serie ist uns gelungen, was lange

Extraschub Hochmitten, wie er für Balladen,

Zeit als unmöglich galt: glasklare Combo-Cleans

Country oder auch im Funk immer wieder gern ge-

und klassisch-bissiges Halfstack-Rockbrett in

nommen wird, und bei aktivem „Boost“ dringt der

einem einzigen Röhrenamp zu vereinen. California

Overdrive-Kanal auch schon einmal in modernere

Sparkle meets British Beef sozusagen. „Entweder

Highgain-Gefilde vor, die einem distinguierten

oder“ war gestern, der zweikanalige Statesman

Klassiker in den Siebzigern noch fremd gewesen

kann beides – und noch ein bisschen mehr. Per

sein dürften. Ebenfalls innovativ ist der Balance-

„Twang“-Schalter erhält der Clean-Kanal diesen

Regler für den hochwertigen Federhall, mit dem


Statesman Quad EL84

sich der Hallanteil auf beide Kanäle verteilen lässt.

Da die Geschmäcker Gott sei Dank verschieden

Ganz der Tradition verpflichtet ist wiederum die

sind, bieten wir für den Overdrive-Kanal verschiede-

Klangreglung: Wie bereits bei den Klassikern

ne Aromen an: Statesman Dual EL84 mit 20 Watt

üblich, beeinflussen sich vor allem die Mitten

und Quad EL 84 mit 40 Watt liefern kraftvoll-

und Höhen gegenseitig – was zwar etwas Übung

kernige Rocksounds an einen 12" Eminence® Rock-

verlangt, aber eben auch für authentisches Vintage-

Driver Cream; das sind „Stimmen“, wie man sie seit

Feeling sorgt.

Anfang der Sechziger immer wieder gerne hört.

25


Statesman

The Beauty and the Beast of Rock´n Roll

Statesman Dual EL34

Der Statesman Dual 6L6 richtet sich an alle

Wer mit einem Full- oder Halfstack auf die Bühne

Freunde jener Stilrichtungen, in denen häufig

geht, will es richtig krachen lassen, deshalb ist das

Clean-Sounds auch in größeren Lautstärken

50-W-starke Statesman Dual EL34 Top der am

benötigt werden und ansonsten eher gepflegter

aggressivsten ausgelegte Amp dieser Serie. Seine

Crunch auf der Speisekarte steht. Was allerdings

Mission lautet Rocken, was das Zeug hält! Wie

nicht bedeutet, dass der Dual 6L6 nicht auch

der Dual 6L6 besitzt er getrennte Kanal-EQs und

richtig losrocken könnte. 60 Röhrenwatt und zwei

einen Dreifach-Fußschalter.

12"-RockDriver von Eminence® sind auch solchen

26

Momenten problemlos gewachsen. Getrennte

Bei den Staatsmännern handelt es sich um mo-

Dreiband-EQs für Clean- und Overdrive-Kanal

derne Klassiker, also haben wir uns auch für ein

sorgen für größtmögliche Flexibilität.

traditionelles Design im Stile der Sixties entschie-


Statesman Dual 6L6

den und sogar exklusive Chickenhead-Drehregler

Wer es etwas moderner mag und sich mit dem

fertigen lassen. Die sehen nicht nur fantastisch aus,

schicken rรถtlichen Oxblood-Lederbezug nicht so

sondern lassen bereits die Soundauswahl zu einem

recht anfreunden will, bekommt die Statesman-

sinnlichen Erlebnis werden.

Amps jetzt auch in Schwarz.

27


Trilogy Das R ock 'n' Roll-Arbeitstier

Der Trilogy ist mit seinen 6 Basis-Sounds vielleicht

28

unser intelligentes SmartLoop-Effekt-Routing,

MIDIfiziert und kann dann so richtig die Muskeln

der vielseitigste Amp seiner Klasse: Vier Kanäle in

das sich die Einstellungen des Einschleifwegs pro

spielen lassen. Außerdem lassen sich per MIDI

Vollröhrentechnik mit vier 12AX7 und vier EL34,

Kanal automatisch merkt und bei der Kanalum-

auch Boost und Sparkle bequem per Fuß bedienen.

drei unabhängige Klangregelungen, zuschaltbare

schaltung wiederherstellt.

Boost- und Sparkle-Funktion, das ergibt sechs erst-

Noch luxuriöser wird es, wenn statt des mitgelie-

Der Trilogy ist ein echtes Arbeitstier für den an-

klassige Sounds von Ultraclean bis Highgain-Brett.

ferten Vierfach-Fußschalters ein MIDI-Pedal zum

spruchsvollen, hart arbeitenden Gitarristen – und

Für flexible Einbindung externer Effekte sorgt

Einsatz kommt. Der Trilogy ist nämlich ab Werk

ein außergewöhnlich schönes noch dazu!


Warp X Das High-Gain-Monster

Gnadenlos böse, brutal laut, brachial bassstark –

Der Warp X stellt darüber hinaus ein weit

Trotz seines gradlinigen, schnörkellosen Zweika-

unser Warp X ist die Antwort auf die geheimen

verbreitetes Gerücht richtig, welches besagt, dass

nal-Designs ist der Warp X durch seinen parallel

Träume und Wünsche vieler in der Schwermetall-

Highgain-Amps unverzerrt eher weniger über-

oder seriell schaltbaren Effekt-Loop offen für den

industrie beschäftigten Gitarristen. Vier 12AX7

zeugend klingen. Dies mag für andere Verstärker

Einsatz von Effekten aller Art. Wer die komfortab-

und vier 6L6GC-Röhren schreien rücksichtslose

stimmen, nicht jedoch für den Warp X. Ganz

le Einbindung selbst umfangreichster Multieffekte

amerikanische Highest-Gain-Sounds mit bis zu

im Gegenteil. Er liefert einen äußerst klaren und

möchte, greift zum optional erhältlichen MIDI-

120 Watt in die Welt hinaus – und wenn dann

sehr lauten Clean-Sound, der keine Modulations-

Modul MSM-1, das – bei Verwendung eines ent-

immer noch nicht die Hosenbeine aller Beteilig-

Effekt-Geräte scheut. Und wenn wir sagen sehr

sprechenden MIDI-Floorboards – die Steuerung

ten flattern, gibt’s per Sub noch eine Extradosis

laut, dann meinen wir das auch so!

jedes 19"-Effekt-Racks erlaubt.

Tiefenrausch gratis dazu.

29


Edition Tube 25 Anniversary th

The Heart of Rock 'n' Roll

30

Die Marke Hughes & Kettner feiert in diesem Jahr

optimierten Gehäuses und des Celestion G12T100

besitzt eine dreibandige Klangreglung und einen

ihr 25-jähriges Bestehen, und aus diesem erfreuli-

Speakers mit enormem Druck wiedergegeben wer-

Accutronics Federhall; ein Einschleifweg sowie ein

chen Anlass haben wir unseren Rock'n'Roll-Klassi-

den. Doch als echter Hughes & Kettner-Amp be-

Anschluss für eine zusätzliche Box komplettieren die Ausstattung.

ker, den Edition-Tube-Combo in einer limitierten

herrscht der Edition Tube 25th Anniversary nicht

Silver-Jubilee-Serie neu aufgelegt. Der zweikanali-

nur großartige Rocksounds bereits bei moderaten

ge, mit Endstufenröhren vom Typ EL84 bestückte

Lautstärken, er überzeugt auch mit seinem lauten,

Edition Tube 25th Anniversary, so einfach kann

Amp leistet 20 stramme Röhrenwatt, die dank des

glasklar perlenden Clean-Kanal. Der Combo

Rock'n'Roll sein – und so schön!


AmpGuard

Der perfekte Schutz für dein Röhren-Top

Die Kombination aus reissfestem Cordura,

Insgesamt drei Griffe und zwei Zwillings-Rollen

von wichtigem Zubehör wie Kabel, Fußschalter,

passgenauen Kunststoff - Formteilen und

machen den Transport auf engstem Raum kom-

Saiten und Werkzeug. So wird professionelles

Sperrholz bildet eine äusserst stabile Hülle. Sie

fortabel. Auch dann, wenn man alleine unterwegs

Arbeiten ein Stück einfacher!

bietet optimalen Schutz nach allen Seiten und

ist. Der Clou sind die zwei durchgehenden Reis-

hält selbst härtester Beanspruchung stand. Zwei

sverschlüsse und die Klappe mit Klettverschluss

Maße

innen liegende Gurte geben zusätzlichen Halt

an der Oberseite: Mit nur drei Handgriff en lässt

Innenmaße 770 x 400 x 300 mm

und Sicherheit. Und selbstverständlich ist der

sich das Gigbag öffnen und wieder verschliessen.

Gewicht

komplette Innenraum zum Schutz empfindlicher

Einfacher geht es nicht! Selbstverständlich gibt es

Geräte-Oberflächen gepolstert.

auch noch eine Aufsatztasche für das Verstauen

860 x 420 x 380 mm 7,4 kg/16,3 lbs

31


Scouting for Girls, Soundcheck, Brixton Acadamy, London



Attax

Und die Bühne ist dein Zuhause!

34

Du suchst einen unverwüstlichen, leistungsstarken

Amp vor allem den druckvollen, direkten Sound,

Chorus, Flanger und Tremolo ein außerordentlich

und durchsetzungsfähigen Verstärker, der alle

der auf der Bühne genau das Durchsetzungsver-

wandlungsfähiger Amp. Und damit die Fummelei

Grundsounds samt Effekte perfekt in sich vereint?

mögen garantiert, das Modeling-Verstärker nicht

zwischen den Songs an den Effekten ein Ende hat,

Eine All-in-one-Lösung, aber bitte ohne Modeling,

selten vermissen lassen. Echte Rocker modeln eben

merkt sich Channel FX Memory automatisch die

damit es auf der Bühne mit kernig analogem

nicht! Darüber hinaus ist der Attax mit seinen

Effekt-Settings für jeden Kanal – und stellt sie bei

Druck zur Sache geht? Der Attax 100 zeigt sich

vier Kanälen in allen vier Himmelsrichtungen

einem Kanalwechsel natürlich auch wieder her –

nicht nur den härtesten Strapazen des Musiker-

des Rock zu Hause, und mit den hochwerti-

ohne dass der Gitarrist auch nur einen einzigen

lebens gewachsen, er liefert als 100%ig analoger

gen integrierten Digitaleffekten Reverb, Delay,

weiteren Knopf drücken müsste.


Während die anderen noch fummeln, hast du

Kümmere du dich um deine Perfomance, Attax

schon lange deinen Sound gefunden! Hektisches

macht den Rest.

Knöpfedrehen zwischen den Songs? Vergiss es! Stepptanz auf Bodentretern vor dem Solo? Das

Der Attax 100 ist als 100 Watt Top oder 1x12"

war einmal! Du bist Musiker, kein Programmierer!

Combo mit Celestion Rockdriver Ultra II erhältlich.

35


Edition Blue Eine Klasse für sich

Es nicht nur eine erwiesene Tatsache, dass selbst

Rock'n'Roll-Neulingen ebenso großer Beliebtheit

könnte. Das wiederum ist Ergebnis unserer

die größten Guitar Heros einmal klein angefangen

erfreuen wie bei gestandenen Profis.

25-jährigen Erfahrung im Verstärkerbau und

Edition-Blue-Combos sind wahlweise mit echtem

Verstärker das Optimum herauszukitzeln.

haben, sondern eine ebenso unumstößliche Wahrheit, dass manchmal ein kleiner Amp besser

36

unserer bedingungslosen Leidenschaft, aus jedem

ist als ein großer. Zum Beispiel beim Üben

Federhall erhältlich oder mit einer digitalen

in den eigenen vier Wänden, zum spontanen

Effektsektion, die Hall, Chorus, Flanger und ein

Edition Blue Amps sind in den Leistungsvarianten

Jammen, zum Warmspielen vor dem Gig oder

Delay bereitstellt. Nicht nur das blau beleuchtete

15 mit 8", 30 mit 10" oder 60 Watt mit 12"

auch auf beengten Clubbühnen. Für genau diese

Bedienpanel kennzeichnet ihn eindeutig als

Rockdriver Blue zur Verfügung, wobei bereits

Situationen haben wir die zweikanaligen Combos

Familienmitglied, sondern vor allem sein Sound,

der kleine Edition Blue 15 ein echter Hughes &

der Edition Blue entwickelt: robuste, hochwertig

der weitaus druckvoller und voluminöser klingt,

Kettner ist.

klingende Transistorverstärker, die sich bei

als dies die reine Papierform glauben machen


37


Cabinets Die Stimme deines Amps

Custom Cabinets Lautsprecherboxen sind entscheidende Faktoren

Das Beste ist gerade gut genug für diese Cabinets,

stabile Rahmen ist dank ausgeklügelter Details

auf dem Weg zum perfekten Sound – sie sind das

und so kommen auch nur die klassischen Celestion®

wie Schwalbenschwanz-Verbindungen nahezu

letzte Glied in der Klang-Kette. Die CC Boxen

G12M („Greenback“) und Vintage 30 Speaker in

unverwüstlich! Der Anspruch, absolute Spitzen-

wurden optimal auf unsere Röhrenverstärker

hochwertigen und leichten Plywood-Gehäusen in

Boxen zu fertigen, erstreckt sich bis zum Look,

abgestimmt. Sie sind nach denselben strengen

Frage.

wo der edle Kunstlederbezug den überlegenen

Qualitätskriterien konstruiert wie unsere

akustischen Anspruch auch optisch unterstreicht.

Verstärker und verstehen sich vortrefflich darauf,

Die Art der Gehäusekonstruktion unterstützt die

die musikalische Botschaft eindrucksvoll in Szene

typischen Sound-Eigenschaften der Lautsprecher

zu setzen – laut und transparent!

durch speziell platzierte Resonanz-Panels. Der

CC 412 WA 30 Die passende 4 x 12" Lösung

CC 412 A/B 25

für bösen Sound. Vier

Diese 4 x 12" Box liefert den

CC 412 A/B 30

Celestion® Vintage 30 und ein

Punch und einen sehr offenen

Die ideale Hi-Gain Lösung

CC 212

Gehäuse mit Extravolumen

Klang für klassischen Clean-,

mit ordentlich Tiefen-Punch

Mehr Bassschub als ein offener

sorgen für die extra Portion

Crunch- und Rocksound

und kräftigen Mitten für

Combo, aber dennoch ein

Bassschub, die die Hosenbeine

dank original ‘60s-Style

sahnige Leadsounds, realisiert

luftigerer Ton als eine 4 x

flattern lässt.

Celestion® G12Ms Greenback

durch Celestion® Vintage 30

12" Box: Die CC 212 ist die

Lautsprecher. Als gerade (B)

Speaker mit Jumbo-Magneten.

Schnittmenge, in der sich die

oder schräge Version (A)

Als gerade (B) oder schräge

beiden Arten treffen. Kompakt

erhältlich.

Version (A) erhältlich.

und so leicht, dass sie auch alleine problemlos zu tragen ist!

38


Red Box Classic Der 4x12" Boxen Simulator Die Red Box ist seit Jahren der Industrie-Standard

Herumexperimentieren mit Mikrofontypen

für Speakersimulation. Insbesondere für Live-

und -platzierungen. Das Geheimnis

Anwendungen ist die Red Box der Garant für einen

hinter vielen der bestklingenden aktuellen

professionellen Sound ohne Übersprechen und

Gitarrenaufnahmen ist übrigens ein

Rückkopplungen.

Double-Tracking mit Red Box-Sound auf

Dank der trafosymmetrierten

der ersten und Mikrosignal auf einer zweiten

Ausführung und des klaren,

Spur. So lässt sich beim Mix das optimale

offenen Klangs ist

Verhältnis zwischen ultradirektem Signal

die Red Box das

und Raumanteil herstellen.

Lieblingswerkzeug vieler PATechniker – mit Soundgarantie! Und

Red Box Classic – der professionelle Weg

im Studiobetrieb erspart sie das lästige

zum perfekten Sound!

Vintage Cabinets Die VC Boxen machen den begehrten Sound der echten Celestion® Vintage Speaker endlich erschwinglich. Sie sind ausgestattet mit den Original-Lautsprechern, die Rockgeschichte schrieben: Celestion® G12M oder Vintage 30! Die roadtauglichen Sperrholzgehäuse unterstützen den fetten Klang der Speaker und bieten stabile Schwalbenschwanz-Verbindungen, komfortable Griffe und Rollen für perfektes Handling. Alle Modelle sind mit schräger (A) oder gerader Front

Standard Cabinet

Statesman Cabinets

SC 412

Die Statesman Boxen passen optisch und klanglich

Die SC Box ist für den harten Alltag und

optimal in das klassische Konzept der Statesman

VC 412 A30/B30

hohe Leistung ausgelegt. Roadtaugliche

Serie. Konstruktion und Auswahl der Lautsprecher

Wer den satten Schub der Vintage 30 Speaker

Sperrholzgehäuse und der weiterentwickelte

unterstreichen die beiden Klangwelten Californian

liebt, bekommt hier das ultimative Paket mit

Hughes & Kettner® Rockdriver Ultra II lassen

Open Back Clean und British Overdrive Stack.

Hammersound!

diese Box im wahrsten Sinne des Wortes „laut

Erhältlich in Schwarz und Oxblood Red

(B) erhältlich. VC Cabinets – die Lösung für professionellen Sound!

VC 412 A25/B25

sprechen“.

STM 412

Die VC 412 bietet den legendären, offenen und

Das Sprachrohr für das EL34 Head, ausgestattet

vollen Sound der Greenbacks in Bestform.

mit 4x12" Celestion® Vintage 30.

STM 212 Die sinnvolle Ergänzung für den Dual 6L6 oder kleines Besteck für das EL 34 Head. 2 x 12" Eminence® RockDriver Cream sorgen für den passenden Sound.

39


Eine von 端ber 100.000 Red Boxen die weltweit im Einsatz sind



Gitarren Heads TubeTools

42

Technische Daten TriAmp MK II Head

Duotone Head Tommy Thayer

Duotone Head

Kanäle

1A: Vintage California clean, 1B: Vintage British Clean,

Kanäle

Clean, Overdrive + Boost

Kanäle

Clean, Overdrive + Boost

2A: Classic British Rock, 2B: Vintage British Rock,

Leistung

100 W

Leistung

100 W

3A: British Hot Rodded, 3B: Modern Californian Hi Gain

Endstufe

4x EL34

Endstufe

4x EL34

Leistung

100 W

Preamp

5x 12AX7

Preamp

5x 12AX7

Endstufe

4x EL34

Effekt-Weg

parallel

Effekt-Weg

parallel

Preamp

9x 12AX7

Fußschalter/Stageboard 3-fach Fußschalter, inklusive

Fußschalter/Stageboard 3-fach Fußschalter, inklusive

Effekt-Weg

seriell/parallel

Schaltfunktionen

Overdrive, Master 2, Boost

Schaltfunktionen

Overdrive, Master 2, Boost

MIDI

optionales MSM1

Special Features

Dual Master für fußschaltbare Output Volumen-Presets

Special Features

Dual Master für fußschaltbare Output Volumen-Presets

Fußschalter/Stageboard inklusive

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8/2x 16 Ω, 1x 16 Ω

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8/2x 16 Ω, 1x 16 Ω

Schaltfunktionen

3x Amp, 3x Channel, 1x FX

Empfohlene Box

CC 412 A/B 25

Empfohlene Box

CC 412 A/B 25

Special Features

RED BOX eingebaut

Schutzhülle

inklusive

Schutzhülle

inklusive

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8/2x 16 Ω, 1x16 Ω

Maße

750 x 320 x 250 mm

Maße

750 x 320 x 250 mm

Empfohlene Box

CC 412 A/B 25, CC 412 A/B 30, CC 412 WA30

Gewicht

24 kg/53 lbs

Gewicht

24 kg/53 lbs

Schutzhülle

inklusive

Maße

750 x 340 x 256 mm

Gewicht

22 kg/49 lbs

Puretone Head

Trilogy Head

Warp X Head

Kanäle

1

Kanäle

Clean + Sparkle, Crunch + Boost, Lead, Ultra Lead

Kanäle

Clean, Warp

Leistung

25 Watt

Leistung

100 Watt

Leistung

120 Watt

Endstufe

2x EL34

Endstufe

4x EL34

Endstufe

4x 6L6

Preamp

2x 12AX7

Preamp

4x 12AX7

Preamp

4x 12AX7

Special Features

Growl Control, Power Soak eingebaut

Effekt-Weg

seriell/parallel

Effekt-Weg

seriell/parallel

Speaker-Anschlüsse

1x 8 Ω, 2x16 Ω

MIDI

eingebaut

MIDI

optionales MSM1

Empfohlene Box

CC 212

Fußschalter/Stageboard FS-4 inklusive

Fußschalter/Stageboard FS-2 inklusive

Schutzhülle

inklusive

Schaltfunktionen

Clean, Crunch, Lead, Ultra Lead

Schaltfunktionen

Clean, Warp

Maße

625 x 320 x 260 mm

Special Features

Smart Loop, MIDI eingebaut

Special Features

Lube-Switch, Sub Boost

Gewicht

17 kg/38 lbs

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8/2x 16 Ω, 1x 16 Ω

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8 / 2x 16 Ω, 1x 16 Ω

Empfohlene Box

VC 412 A/B 30, VC 412 A/B 25

Empfohlene Box

VC 412 A/B 30, CC 412 WA 30

Maße

750 x 286 x 258 mm

Maße

650 x 250 x 250 mm

Gewicht

21 kg/46 lbs

Gewicht

20 kg/45 lbs

Tube Factor

Tubeman MKII

Tube Rotosphere MKII

Kanäle

Boost, UltraDrive

Kanäle

Clean, Crunch, Lead

Preamp

1x 12AX7

Preamp

1x 12AX7

Preamp

1x 12AX7

Effekte

Rotary, Drive

Schaltfunktionen Factor 1 & 2

Schaltfunktionen Channel 1, 2, 3

Schaltfunktionen Bypass, Breaker, Slow-Fast, Mode (gt/key)

Special Features Voicing Regler

Special Features Red Box out

Special Features Drive, Output, Rotor Balance,

Bypass

Echter Bypass

Maße

225 x 215 x 80 mm

Maße

360 x 250 x 120 mm

Gewicht

2,2 kg/4,9 lbs

Gewicht

1,6 kg/3,5 lbs

2 Trimmer für Fast Speed Einstellung Bypass

Echter Bypass

Maße

215 x 205 x 80 mm

Gewicht

2 kg/4,4 lbs


Switchblade 100 TSC Head

Neu 2009

Gitarren Boxen

Switchblade 100 Head

CC 412 A25/B25 Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

4x12" Celestion Greenbacks 4/16 Ω mono, 2x8 Ω stereo 100 W mono, 2x50 W stereo inklusive 750 x 750 x 360 mm 35 kg/77,7 lbs

CC 412 A30/B30 Kanäle

Clean: Californian, Crunch: Classic British, Lead: British

Kanäle

Hi-Gain, Ultra: American Hi-Gain

Clean: Californian, Crunch: Classic British, Lead: British Hi-Gain, Ultra: American Hi-Gain

Leistung

100 Watt

Leistung

100 Watt

Endstufe

4x EL34

Endstufe

4x EL34

Preamp

2x 12AX7

Preamp

2x 12AX7

Effekte

Reverb, Delay, Modulation (Chorus, Flanger, Tremolo)

Effekte

Reverb, Delay, Modulation (Chorus, Flanger, Tremolo)

Effekt-Weg

seriell/parallel

Effekt-Weg

seriell/parallel

Fußschalter/Stageboard MIDI-Board FSM 432

Fußschalter/Stageboard MIDI-Board FSM 432

Schaltfunktionen

Preset, Bank up/down, Tap Delay

Schaltfunktionen

Preset, Bank up/down, Tap Delay

Special Features

voll programmierbar

Special Features

voll programmierbar, Tube Saftey Control™

Presets

32 Bänke mit je 4 Presets

Presets

32 Bänke mit je 4 Presets

Speaker-Anschlüsse

1x 4, 1x 8/2x 16 Ω, 1x16 Ω

Speaker-Anschlüsse

1x 4, 1x 8/2x 16 Ω, 1x16 Ω

Empfohlene Box

VC 412 A/B 30, VC 412 A/B 25

Empfohlene Box

VC 412 A/B 30, VC 412 A/B 25

Maße

750 x 286 x 258 mm

Maße

750 x 286 x 258 mm

Gewicht

17,6 kg/40 lbs

Gewicht

17,6 kg/40 lbs

Statesman Dual EL34 Head

Neu 2009

jetzt in schwarz

Attax 100 Head

Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

4x12" Celestion Vintage 30 4/16 Ω mono, 2x8 Ω stereo 240 W mono, 2x120 W stereo inklusive 750 x 750 x 360 mm 35 kg/77,7 lbs

CC 412 WA30 Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

4x12" Celestion Vintage 30 8 Ω mono, 2x4 Ω stereo 240 W mono, 2x120 W stereo inklusive 760 x 360 x 810 mm 46 kg/101 lbs

CC 212 Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

2x12" Celestion Greenbacks 1x8 Ω mono, 2x16 Ω stereo 50 W mono, 2x25 W stereo nein 750 x 570 x 290 mm 22kg / 49lbs

VC 412 A25/B25 Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

4x12" Celestion Greenbacks 4/16 Ω mono, 2x8 stereo 100 Watt inklusive 750 x 750 x 360 mm 37 kg/ 81 lbs

VC 412 A30/B30 Kanäle

2 Kanäle: Clean, Overdrive, 4 Sound-Modes

Kanäle

Clean, Crunch, Lead, Ultra

Leistung

50 Watt

Leistung

100 Watt

Endstufe

2x EL34

Endstufe

Current Feedback Technology für röhrenmäßigen Sound

Preamp

2x 12AX7

Effekte

Chorus, Flanger, Tremolo, Delay, Reverb,

Effekte

Accutronics Feder-Hall

Effekt-Weg

seriell/parallel umschaltbar

getrennt pro Kanal einstellbar (Channel-FX-Memory) Effekt-Weg

seriell

Fußschalter/Stageboard 1x FS-3N inklusive, 2ter FS-2 optional

Fußschalter/Stageboard 4-fach Stageboard inklusive

Schaltfunktionen

Kanäle, Boost, 2nd Master; mit 2tem FS-2: Hall, FX-Loop

Schaltfunktionen

Clean, Crunch, Lead, Ultra

Special Features

Twang, Boost, Hall-Balance-Regler

Special Features

Channel-FX-Memory, CD-Player Input, Headphones Out

Equalizer

3-Band EQ pro Kanal

Line-Out

Ja

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8 Ω/2x 16 Ω, 1x16 Ω

Maße

574 x 500 x 285 mm

Empfohlene Box

STM 412, STM 212

Gewicht

22 kg/49 lbs

Schutzhülle

inklusive

Maße & Gewicht

680 x 250 x 260 mm, 16 kg/35 lbs

Replex Preamp

1x 12AX7

Schaltfunktionen Bypass, Reverb, Single/Dual Head Delay Special Features Variabler Vintage Factor von Modern Digital bis Vintage Tape Bypass

Echter Bypass

Maße

258 x 80 x 215 mm

Gewicht

2,4 kg/ 5 lbs

Hughes & Kettner Bass Amps finden Sie unter:

www.hughes-and-kettner.com

Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

4x12" Celestion Vintage 30 4/16 Ω mono, 2x8 Ω stereo 240 Watt inklusive 750 x 750 x 360 mm 41 kg/90 lbs

STM 212 Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

2x12" Eminence Rockdriver Cream 4/16 Ω mono 120 Watt nein 680 x 510 x 260 mm 20 kg/45 lbs

Neu 2009

STM 412 Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

jetzt in schwarz 4x12"Celestion Vintage 30 4/16 Ω mono, 2x8 Ω stereo 240 Watt inklusive 750 x 750 x 360 mm 41 kg/90 lbs

SC 412 Speaker Impedanz Belastbarkeit Rollen Maße Gewicht

4x12" Rockdriver Ultra II 8 Ω mono, 2x4 Ω stereo 400 Watt inklusive 750 x 750 x 360 mm 31 kg/68 lbs

43


Gitarren Combos

Duotone Combo

Puretone Combo

Switchblade 100 Combo

Kanäle

Clean, Overdrive + Boost

Kanäle

1

Kanäle Clean: Californian, Crunch: Classic British, Lead:

Leistung

50 Watt

Leistung

25 Watt

Endstufe

2x EL34

Endstufe

2x EL34

Leistung

100 Watt

2x 12AX7

Endstufe

4x EL34

Preamp

2x 12AX7

Preamp

5x 12AX7

Preamp

Effekte

Accutronics ® Federhall

Special Features Growl Control,

Effekt-Weg

parallel

Fußschalter/Stageboard

3-fach Fußschalter, inklusive

Schaltfunktionen

Overdrive, Master 2, Boost

Effekte Spring Reverb, Delay, Modulation

Speaker

Power Soak eingebaut 1x 12" Celestion® Vintage 30

Effekt-Weg

seriell/parallel

Schutzhülle

inklusive

Fußschalter/Stageboard

MIDI-Board FSM-432 inklusive

Special Features Dual Master für fußschaltbare Output Volumen-Presets

Maße

625 x 520 x 250 mm

Schaltfunktionen

4x Preset, Bank up, Bank down, Tap

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 2x 8 Ω in Serie zum internen Speaker

Gewicht

25 kg/55 lbs

Special Features

voll programmierbar

Speaker

1x 12" Celestion ® Vintage 30

Presets

32 Bänke mit je 4 Presets

Schutzhülle

inklusive

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8 Ω oder 2 x 16 Ω, 1x 16 Ω

Maße

670 x 560 x 250 mm

Speaker

2x 12" Eminence Rockdriver 60

Gewicht

27 kg/60 lbs

Maße

647 x 500 x 285 mm

Gewicht

30,3 kg/67,2 lbs

Statesman Dual EL84 Combo

44

British Hi-Gain, Ultra: American Hi-Gain

Neu 2009

jetzt in schwarz

Statesman Quad EL84 Combo

Neu 2009

jetzt in schwarz

Statesman Dual 6L6 Combo

Neu 2009

jetzt in schwarz

Kanäle

Clean, Overdrive

Kanäle

Clean, Overdrive

Kanäle

Clean, Overdrive

Leistung

20 Watt

Leistung

40 Watt

Leistung

60 Watt

Endstufe

2x EL84

Endstufe

4x EL84

Endstufe

2x 6L6

Preamp

2x 12AX7

Preamp

2x 12AX7

Preamp

2x 12AX7

Effekte

Accutronics Feder-Hall

Effekte

Accutronics Feder-Hall

Effekte

Accutronics Feder-Hall

Effekt-Weg

seriell

Effekt-Weg

Seriell

Effekt-Weg

Seriell/Parallel umschaltbar

Fußschalter/Stageboard

1x FS-2 inklusive, 2ter FS-2 optional

Fußschalter/Stageboard

1x FS-2 inklusive, 2ter FS-2 optional

Fußschalter/Stageboard

1x FS-3N inklusive, 2ter FS-2 optional

Schaltfunktionen Kanäle, Boost; mit 2tem FS-2: Hall, FX-Loop

Schaltfunktionen Kanäle, Boost; mit 2tem FS-2: Hall, FX-Loop

Schaltfunktionen Kanäle, Boost; mit 2tem FS-2: Hall, FX-Loop

Special Features Twang, Boost, Hall-Balance-Regler

Special Features Twang, Boost, Hall-Balance-Regler

Special Features Twang, Boost, Hall-Balance-Regler

Equalizer

3-Band EQ für beide Kanäle

Equalizer

3-Band EQ für beide Kanäle

Equalizer

3-Band EQ pro Kanal

Speaker-Anschlüsse

1x 8-16 Ω, parallel

Speaker-Anschlüsse

1x 8-16 Ω, parallel

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8 Ω/2x 16 Ω, 1x16 Ω

Speaker

1x 12" Eminence Rockdriver Cream

Speaker

1x 12" Eminence Rockdriver Cream

Speaker

2x 12" Eminence Rockdriver Cream

Empfohlene Box

Statesman STM 212

Empfohlene Box

Statesman STM 212

Empfohlene Box

Statesman STM 212

Schutzhülle

inklusive

Schutzhülle

inklusive

Schutzhülle

inklusive

Maße

560 x 470 x 250 mm

Maße

620 x 490 x 250 mm

Maße

680 x 510 x 260 mm

Gewicht

19,5 kg/43 lbs

Gewicht

21,9 kg/48 lbs.

Gewicht

30 kg/66 lbs


Switchblade 50 Combo

Switchblade 100 TSC Combo

Kanäle

Kanäle

Clean: Californian, Crunch: Classic British, Lead: British Hi-Gain, Ultra: American Hi-Gain

Neu 2009

Clean: Californian, Crunch: Classic British, Lead:

Switchblade 50 TSC Combo

Kanäle

British Hi-Gain, Ultra: American Hi-Gain

Neu 2009

Clean: Californian, Crunch: Classic British, Lead: British Hi-Gain, Ultra: American Hi-Gain

Leistung

50 Watt

Leistung

100 Watt

Leistung

50 Watt

Endstufe

2x EL34

Endstufe

4x EL34

Endstufe

2x EL34

Preamp

2x 12AX7

Preamp

2x 12AX7

Preamp

2x 12AX7

Effekte

Spring Reverb, Delay, Modulation

Effekte

Spring Reverb, Delay, Modulation

Effekte

Spring Reverb, Delay, Modulation

Effekt-Weg

seriell/parallel

Effekt-Weg

seriell/parallel

Effekt-Weg

seriell/parallel

Fußschalter/Stageboard

MIDI-Board FSM-432 inklusive

Fußschalter/Stageboard

MIDI-Board FSM-432 inklusive

Fußschalter/Stageboard

MIDI-Board FSM-432 inklusive

Schaltfunktionen

4x Preset, Bank up, Bank down, Tap

Schaltfunktionen

4x Preset, Bank up, Bank down, Tap

Schaltfunktionen

4x Preset, Bank up, Bank down, Tap

Special Features

voll programmierbar

Special Features

voll programmierbar, Tube Safety Control™

Special Features

voll programmierbar, Tube Safety Control™

Presets

32 Bänke mit je 4 Presets

Presets

32 Bänke mit je 4 Presets

Presets

32 Bänke mit je 4 Presets

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8/2x 16 Ω, 1x 16 Ω

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8 Ω oder 2 x 16 Ω, 1x 16 Ω

Speaker-Anschlüsse

1x 4 Ω, 1x 8/2x 16 Ω, 1x 16 Ω

Speaker

1x 12" Eminence Rockdriver 60

Speaker

2x 12" Eminence Rockdriver 60

Speaker

1x 12" Eminence Rockdriver 60

Maße

600 x 500 x 285 mm

Maße

647 x 500 x 285 mm

Maße

600 x 500 x 285 mm

Gewicht

22,8 kg/ 50 lbs

Gewicht

30,3 kg/67,2 lbs

Gewicht

22,8 kg/ 50 lbs

Edition Tube 25 Anniversary

Neu 2009

Attax100 Combo

Edition Blue 60, 30, 15 DFX Edition Blue 60, 30, 15 R

Kanäle

Clean + Lead

Kanäle

Clean, Crunch, Lead, Ultra

Leistung

20 Watt

Leistung

100 Watt

Endstufe

2x EL84

Endstufe

Current Feedback Technology für röhrenmäßigen Sound

Preamp

2x 12AX7

Effekte

Chorus, Flanger, Tremolo, Delay, Reverb, getrennt pro

Effekte

Accutronics Feder-Hall

Kanal einstellbar (Channel-FX-Memory)

Effekt-Weg

seriell

Effekt-Weg

seriell

Fußschalter/Stageboard

Optional

Fußschalter/Stageboard

4-fach Stageboard (FS-4) inklusive

Equalizer

3-Band-EQ

Schaltfunktionen

Clean, Crunch, Lead, Ultra

Speaker-Anschlüsse

1x 8-16 Ohm, parallel

Special Features

Channel-FX-Memory, CD-Player Input, Headphones Out

Speaker

1x 12‘‘ Celestion G12T-100

Line-Out

Ja

Maße

556 x 480 x 276 mm

Speaker

1x 12‘‘ Rockdriver Ultra II

Gewicht

18,4 kg / 40,6 lbs

Maße

574 x 500 x 285 mm

Gewicht

22 kg/49 lbs

Kanäle

Clean, Lead

Leistung

60/30/15 Watt

Endstufe

Current Feedback Technology

Effekte DFX Modelle

Dual Digital Multi FX: Digital Reverb,

Effekte R Modelle

Digital Spring Reverb

Effekt-Weg

seriell (ausser 15er Modell)

Fußschalter/Stageboard

optional FS-1 oder FS-2 (ausser 15er Modell)

Chorus, Flanger, Delay

Schaltfunktionen

Lead, FX (ausser 15er Modell)

Special Features

3-Band EQ, CD-Player Input, Head phones Out, Line-Out

Speaker

1x 12", 1x10", 1x 8" RockDriver Blue

Maße (mm)

490 x 445 x 270, 460 x 410 x 220, 424 x 375 x 195

Gewicht

14 kg/32 lbs, 10 kg/22 lbs, 8 kg/18 lbs

45


Users & Friends Davey Johnstone, Elton John

Tony McAlpine

Mike Scott, Skip Dorsey/ Justin Timberlake

Die So Fluid

Pete Clemens, Scouting for Girls

Jakob Hansonis, Herbert Grönemeyer

Lars „Lasse“ Johansson, Candlemass

Tommy Thayer, KISS

Troy McLawhorn, Evenascence

Geoff Whitehorn, Procol Harum

Joey allen, Warrant

Abi von Reinhaus • Acey Slade, Murderdolls • Adam Blackstone, KanYe West • Adam Dutkiewicz & Joel Stroetzel, Kill Switch Engage • Alex Lifeson, Rush • Allan Holdsworth • Alex Auer, Xavier Naidoo • Akio Shimizu, Anthem • Akira Wada, Prism • Andreas Canzani, Seven • Andreas Klockner, Sarah Connor Band • Andreas Sigrist, DJ BoBo • Andy Strange • Amon Amarth • Audley Freed, Black Crowes • Alex Bach • Alex Calise • Behind Crimson Eyes • Bernie Worrell • Bill Coley • Brian May • Billy Gibbons • Bad Brad Henderson, Trick Pony • Brad Garsett, John Farnham Band • Brad Whitford, Aerosmith • Breed 77 • Brett Scallions, Fuel • Candlemass • Carl Bell, Fuel • Chandler Kinchla • Charly Hunter • Chris Henderson, 3 Doors Down • Chris Childs, Thunder • Claus Fischer, Germany‘s Bass Player No. 1 Clint Lowery, Dark New Day/Korn • Corey Lowery, Dark New Day • Chuck Miller, Soul Bender • Chromium • Counting Crows • Craig Ross • Danny Miranda, Queen/Paul Rodgers Band • Dave Navarro, Red Hot Chilli Peppers/Jane‘s Addiction • Dave Polinski • Davey Johnstone, Elton John Band • Demians • Die So Fluid • Dominik Krämer, TV Total Show • Don Airey, Deep Purple • Doyle Bramhall • Down Below • Dave Greenslade, Colosseum • Dimmu Borgir • Erik Turner • Ethan Farmer, Christina Aguilera • Eddie Kramer • Edguy • Eamonn McCormack • Eric Hanson • Frank Lennartz, Wonderwall • Frank Nimsgern • Frank Romano • Frank Rummler, MSG Group • Geoff Whitehorn, Roger Chapman Band • Gabe Rosales • Gerald Gradwohl • Gavin Menzies • Glass Jaw • Greg Brimson • Grog • Helloween • Helmut Zerlett • Ics Vortex, Dimmu Borgir • InMe • Jakob Hansonis, Grönemeyer Band/Sarah Connor • Jamie Moses, Queen/Paul Rodgers Band • Jean-Jacques Kravetz • Jeff Beck • Jeff Stinco, Simple Plan • Jeff Waters, Annhilator • Jim Harper • Jim Weider • Jimmy Herring • Jiro Okada, Prism • Joe Allen, Warrant • Joe Beck • Joe Perry, Aerosmith • Joe Pessia • Jörg Weisselberg, Jeanette • John Jorgensen, Dersert Rose Band • Joe Gooch, Ten Years After • John Leven, Europe • John Shanks • Josh Rand, StoneSour • Johannes Stolle, Silbermond • Johnny Marr • Jon Lord • Jonny Lang • Jonas Pfetzing, Juli • Justin Beck • Josh Phillips, Procol Harum • Kat Dyson • Keith Airey, Tom Jones • Keith Scott • Kyoji Yamamoto, Bow Wow Wow • Kessier, Seraphin • Lily • Leo Lyons, Ten Years After • Luke Szabo, Brock Downey • Lars „Lasse“ Johansson, Candlemass • Lauren Harris • Lenny Kravitz • Mr. Fastfinger • Mark

46


Alan Holdsworth Don Airey, Deep Purple

Kat Dyson

Perry ap Gwynedd, Pendulum

Thomas Stolle, Silbermond

Mick Wilson, 10 CC

Chris Henderson, 3 Doors Down

Mr. Fastfinger

Alex Lifeson, Rush

Josh Rand, Stone Sour

Michael Wilton, Queensryche

Thomas Blug

Breed 77

Epstein • Mark Stanway, Classic Whitesnake/Magnum • Magnus Carlsson, Primal Fear • Mark Karen • Matt Sorum, The Cult/Guns N Roses/Velvet Revolver • Mick McConell, Smokie • Mick Wilson, 10cc • Mike Tramp, White Lion • Mike Scott, Justin Timberlake • Mischal Baginski • Meredith Brooks • Marcel Degaz Zürcher, Die Krupps/Lluther • Marcos Curiel, P.O.D • Michael Wilton, Queensrÿche • Michael Müller, Superior • Mike Rowe • Mia Kempf • Monster Magnet • Mr. Crab • My Passion • Nada Surf • Natalie Imbruglia Band • Nick Baggs, Kim Wilde • Nauto Shibata, Anthem • Neville Malcolm • Nuno Bettencourt, Extreme/Population 1 • Otep • Panik • Paul Crook, MeatLoaf/Anthrax • Paul Diethelm • Paul Gilbert • Percy Mejhagen, Cell Out • Perry ap Gwynedd, Pendulum • Pete Clemens, Scouting for Girls • Peter Frampton • Peter Stroud • Phil Cranham • Phil Emmanuel • Phil Mulford • Ralph Rieckerman • Randall X. Rawlings, Sebastian Bach • Randy Bowland • Randy Mion, Somnia Estatus • Redeem • Reeves Gabrels • Rich Robinson, Black Crowes • Richard Jones, Stereophonics • Reeves Gabrels • Remo Schärer, Mabon • Raoul Walton • Richie Sambora, Bon Jovi • Rob Crime, Hinge • Robbie Galdwell • Ruben Ruiz • Rudi Buttas, Pur • Sanctuary Studios • Schürzenjäger • Sean Spicer • Sebastian Bach • Skip Dorsey, Justin Timberlake • Sex Machine Guns • Simon Triebel, Juli • Saosin • Slash • Sphinx • Spike Edney • Stefan Zelzer, Jeanette • Somniae Status • Stephen Bruton • Steve Lukather • Steve Prior, Queen • Stevie Janevski, Black Majesty • Stuart Ches Fraser, John Farnham Band • Tapani Kangas, Celesty • Takayoshi Ohmura • Taxiride • Theory of a Dead Man • Tod Trevor, Mustang/Warped • Tony McAlpine • Tom Kurpiewski, Hinge • The Undertowns • Thomas Blug, European Strat King 2005 • Three Days Grace • Tim Smith • Timmy Rough • Todd Wolf • Thomas Stolle, Silbermond • Tommy Jordi, Rosenstolz • Tommy Skeoch, Tesla • Tommy Thayer, KISS • Tony Z. • Trent Crawfort, One Dollar Short • Troy McLawhorn, Evanescence • Troy Lancaster • Tri-State Corner • Uli Jon Roth • Uwe Bossert, Reamon • Vanishing Point • Veljanov • Vercon Maurizio • Wade Dunn, Developed • Warren Haynes • White Lion • Wilt • Xander Demos • Zlatko Perica, DJ BoBo/ Tangerine Dream

47


Weitere Informationen wie ein OnlineProduktvergleich, interaktive Sounddemos, Soundfiles und weitere nützliche Tools, sowie Videos finden sich unter: www.hughes-and-kettner.com

Hughes & Kettner® Wendelinuspark Tritschlerstraße 3 66606 St. Wendel, Germany Phone: +49 - (0) 68 51 - 905 0 Fax: +49 - (0) 68 51 - 905 100

9880524, D-2184 03/09

deutsche Version

www.hughes - and-kettner.com

48


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.