![](https://assets.isu.pub/document-structure/230711120827-46122ef8d66bb51bca64204d458a25bd/v1/9eb8b9806d395acf86b1ecf75e471a50.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Stadt Landau
Geschichte
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230711120827-46122ef8d66bb51bca64204d458a25bd/v1/7233c7579a2556408c2fc1684ea30b66.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
Die Siedlung „Land-Aue“ wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt.
1274 verlieh König Rudolf von Habsburg Landau die Stadtrechte. Eine wechselvolle Geschichte hat Landaus Stadtbild geprägt. So ließ der französische Festungsbaumeister Vauban Landau in den Jahren 1688 bis 1691 zu einer modernen Festung ausbauen.
Nach der Schleifung der Festungsmauern Ende des 19. Jahrhunderts entstanden entlang der ehemaligen Wälle großzügige Ringstraßen mit prächtigen Bürgerhäusern, die auch heute noch das Stadtbild prägen. Ebenso wurden die großzügigen Parkanlagen gestaltet. Heute gelten der Goethepark, Schillerpark, Ostpark sowie die Fortanlage für die heute rund 48.000 Einwohnerinnen und Einwohner als Erholungsfl ächen.
Maßgeblich für den Ruf Landaus als Wein- und Gartenstadt hat die Südwestdeutsche Gartenschau [SÜWEGA] im Jahr 1949 beigetragen. Mit der Landesgartenschau
2015 wurde an diese Tradition angeknüpft.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230711120827-46122ef8d66bb51bca64204d458a25bd/v1/ef43f3d285b5e76f9ac8d0d228e6b9f2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zukunft der Stadt Landau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230711120827-46122ef8d66bb51bca64204d458a25bd/v1/ca5c413b0106b2c76277586ceaeea166.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Landau ist eine Stadt mit Geschichte und Zukunft. Durch den Abzug des französischen Militärs und dem dadurch entstandenen Leerstand militärischer Objekte ergab sich für Landau ein großes städtebauliches Potential. Die „Jahrhundertaufgabe Konversion“ stellte sich als herausragende Chance für die Zukunft Landaus heraus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230711120827-46122ef8d66bb51bca64204d458a25bd/v1/40354d6dc38fabe7d2af04b4f4327225.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Auch der Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2015 erwies sich in diesem Zusammenhang als Glücksfall. Die LGS hat die Attraktivität und Anziehungskraft Landaus als wichtigstem Zentrum für Wirtschaft und Forschung, aber auch für Tourismus, Weinbau und Landwirtschaft nachhaltig gestärkt. Auf dem früheren Kasernengelände im Süden der Stadt entstand – und entsteht nach wie vor – neuer Wohnraum. Die ehemaligen französischen Liegenschaften werden in familienfreundliche Wohnbereiche und Parks umgestaltet, der „Wohnpark Am Ebenberg“ wächst und gedeiht. Das gilt auch für die gesamte Stadt Landau: Als eine der wenigen Städte in Rheinland-Pfalz hat Landau wachsende Bevölkerungszahlen zu verzeichnen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230711120827-46122ef8d66bb51bca64204d458a25bd/v1/3a617d28ac9b85f0603aeaec4e93e581.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Arzheim
Ortsvorsteherbüro
Arzheimer Hauptstr. 42
06341.13-1150
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag, 08:30 – 12:00 Uhr