4 minute read

SOZIALDIENST DER ARMEE SERVICE SOCIAL DE L’ARMÉE

Der Sozialdienst der Armee hilft Angehörigen der Armee, die aufgrund ihrer besoldeten Dienstpflicht in ihren persönlichen, beruflichen oder familiären Verhältnissen auf Schwierigkeiten stossen.

Hilfeleistungen durch Information, Beratung, Betreuung, Vermittlung und Ausrichten von finanziellen Zuschüssen.

Die Gespräche mit den Beratern finden unter vier Augen statt, alle Informationen werden vertraulich behandelt.

Kontakt: Tel. 0800 855 844 www.armee.ch/sozialdienst

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter Sozialdienst der Armee.

Le Service social de l’armée aide les militaires qui, en raison de leurs services soldés, sont confrontés à des difficultés d’ordre personnel, professionnel ou familial.

L’aide est apportée sous forme d’information, de conseils, d’assistance, de médiation et de prestations financières.

Les entretiens avec les conseillers ont lieu en privé et toutes les informations sont traitées confidentiellement.

Contact: Tél. 0800 855 844 www.armee.ch/servicesocial

Vous trouvez d’autres informations sur Internet sous Service social de l’armée.

Tel. 033 222 40 01 – mail@rossgagupintli.ch – www.rossgagupintli.ch Grosse

Tel. 033 223 10 53 al-forno-thun.ch

Gegen Vorweisen dieses Bons gibt’s zu jeder Pizza ein Getränk (0.5 Liter) gratis dazu. Auch bei Pizzalieferungen möglich (am Telefon oder bei Online-Bestellungen im Kommentarfeld erwähnen).

Vertrauensstelle F R Angeh Rige Der Armee Service De M Diation Ind Pendant Pour Les Militaires

Die Unabhängige Vertrauensstelle steht den eingeteilten Angehörigen der Armee (AdA), künftigen sowie ehemaligen AdA, Angehörigen und Nächsten offen. Diese können sich niederschwellig melden, wenn sie ein Anliegen im Zusammenhang mit dem Militärdienst umtreibt, welches sich auf dem ordentlichen Dienstweg oder mit den armeeinternen Stellen nicht hat klären lassen. Melden dürfen Sie sich auch, wenn Sie nicht wissen, an wen genau Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden können.

Kontakt: Sylvia Schär Hahn und Stefan Junger, Leitung der Unabhängigen Vertrauensstelle, Tel. 058 465 20 10 info@vsada.admin.ch, www.vsada.admin.ch

Le Service de médiation indépendant s’adresse aux militaires incorporés, aux futurs et anciens militaires ainsi qu’à leurs proches et à leurs familles. Ceux-ci peuvent nous contacter sans autre formalité lorsqu’une préoccupation en rapport avec le service militaire n’a pas pu être résolu par la voie hiérarchique ordinaire ou par les services internes à l’armée. Ils peuvent également nous contacter s’ils ne savent pas à qui s’adresser pour leur demande.

Contact: Sylvia Schär Hahn et Stefan Junger, Responsables du Service de médiation indépendant, Tél. 058 465 20 10, info@vsada.admin.ch, www.vsada.admin.ch

Der Raum ist durchgehend geöffnet und steht allen Angehörigen der Armee zur Verfügung. Die überkonfessionell gestaltete Ka pel le lädt ein zur Einkehr in die Stille und bietet die Möglichkeit der Ruhe und Selbst findung. Gruppen, die sich zu gemeinsamer An dacht und Gebet oder zum Aus tausch von Glaubensinhalten treffen wol len, finden hier eine passende Räum lich keit. Standort des Raumes gemäss Si tua tions plan in der Bro schüre.

Ce local est toujours ouvert et il est à disposition de tous les militaires. La chapelle invite au recueillement et offre la possibilité de se retrouver fa ce à soi-même. Les groupes qui le désirent peuvent s’y retrouver pour le recueillement et la prière ou l’échange de leurs témoignages. Vous trouverez l’emplacement de la chapelle sur le plan de la place d’ar mes.

FACHSTELLE FRAUEN IN DER ARMEE UND DIVERSITY (FIAD)

SERVICE SPÉCIALISÉ FEMMES DANS L'ARMÉE ET DIVERSITÉ (FDAD)

Die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity (FiAD) setzt sich seit Januar 2022 für die Diversität und Inklusion in der Schweizer Armee ein. Die Fachstelle unterstützt die Bestrebungen, den Frauenanteil bis 2030 auf 10% zu erhöhen und die Vielfalt zu fördern.

Le service spécialisé Femmes dans l'Armée et Diversité (FdAD) s'engage depuis janvier 2022 en faveur de la diversité et de l'inclusion dans l'Armée suisse. Le service spécialisé soutient les efforts visant à augmenter la proportion de femmes à 10 % d'ici 2030 et à promouvoir la diversité.

FiAD ist für sämtliche Milizangehörige zuständig – unabhängig von Geschlecht, Alter, Sprache, Herkunft und Ethnie, Religion und Weltanschauung, Körper und Psyche oder Genderidentität und sexueller Orientierung. Die Melde- und Beratungsstelle von FiAD steht allen Milizangehörigen, miliznahen Angehörigen der Armee sowie miliznahen Stellen offen.

Fühlen Sie sich diskriminiert?

Beobachten Sie, dass jemand aufgrund von beispielsweise Geschlecht, Religion, Sexualität belästigt wird?

Sind Sie Milizkader und wünschen Beratung im Umgang mit Diversitätsthemen?

FiAD hilft Ihnen bei solchen und ähnlichen Fragen gerne weiter.

Kontakt und Information:

Tel. 058 480 50 00 und contact.fiad@vtg.admin.ch

Meldung und Beratung:

Tel. 058 481 20 00 und beratung.fiad@vtg.admin.ch, www.armee.ch/inklusion

FdAD est compétent pour tous les membres de la milice – indépendamment du sexe, de l'âge, de la langue, de l'origine et de l'ethnie, de la religion et des convictions, du corps et du psychisme ou de l'identité de genre et de l'orientation sexuelle. Le service de signalement et de consultation du FdAD est ouvert à tous les membres de la milice ainsi qu'aux militaires et services proches de la milice.

Vous sentez-vous victime d'une discrimination ? Observez-vous qu'une personne est harcelée par exemple en raison de son sexe, de sa religion, de sa sexualité ? Êtes-vous un cadre de milice et souhaitez-vous obtenir des conseils sur la gestion des thèmes liés à la diversité ?

FdAD vous aide volontiers à répondre à ce genre de questions.

Informations générales:

Tél. 058 480 50 00 et contact.fiad@vtg.admin.ch

Signalement et consultation:

Tél. 058 481 20 00 et beratung.fiad@vtg.admin.ch, www.armee.ch/inclusion

#BEWUSSTWIE

Ob Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Chur, Freiburg, Luzern, Solothurn, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zug oder Zürich – #bewusstwie ist ein inspirierender Streifzug durch die Schweiz. Entdecken Sie jetzt 41 clevere Tipps für ein nachhaltigeres Leben.

Heutzutage wird so viel über Nachhaltigkeit diskutiert wie noch nie. Doch was bedeutet «nachhaltig» wirklich? Wo geht es nicht nur um Labels, sondern um Inhalte, Werte und um die Natur? Ein nachhaltiger Konsum bedeutet nicht einfach weniger, sondern bewusster zu konsumieren. Mit ihrer Produktewahl tragen jeder und jede zu einem schonenden, zukunftsorientierten, fairen und auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene sinnvollen Konsum bei.

Diverse Autoren

404 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover

Mit zahlreichen Abbildungen

ISBN 978-3-85932-971-3

CHF 39.–

AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH!

SENDEN SIE IHRE BESTELLUNG AN: mail@weberverlag.ch

FITNESS- UND KRAFTRÄUME SECTEURS DE FITNESS

Die Fitnessräume befinden sich

Armeesporthalle

AKLA, Kaserne 2

Neue Doppelsporthalle

Les salles de fitness se trouvent Hall des sports

AKLA, caserne 2

Nouveau hall des sports

Die genauen Standorte finden Sie auf dem Waffenplatzplan in dieser Bro schü re.

Ces emplacements sont marqués sur le plan en fin de brochure.

This article is from: