1 minute read

Genossenschaft Solar BeO Ost

Informationsveranstaltung und Umtrunk für KMU’s

Am 29. Oktober 2018, 20.00 Uhr im City Hotel Oberland Interlaken

Tipps, Tricks und Finanzierungsmöglichkeiten bei Bau und Planung von Photovoltaikanlagen für KMU’s

Die Genossenschaft Solar BeO Ost informiert Gewerbe• Was sind wirtschaftliche Vorteile einer PV-Anlage?

treibende und Hoteliers über Chancen, Möglichkeiten und • Schliesst der Anschluss an einen Wärmeverbund den

allfällige Hindernisse bei Planung und Bau einer eigenen PV-Anlage. Referierende sind Benno Niedermann (IBI), David Bühler (Backpacker’s Villa, Interlaken) und Benno Tschümperlin (Molki Meiringen) sowie eine Vertretung von Solar BeO Ost.

Aufgrund der neuen gesetzlichen Grundlagen, die mit der Annahme des revidierten Energiegesetzes im Mai 2017 und mit der Energiestrategie 2050 geschaffen worden sind, ergeben sich neue Möglichkeiten für die Nutzung alternativer Energien. Für den Bau von PV-Anlagen sind aber auch andere Aspekte wie der eigene Stromverbrauch oder die Gründung einer Verbrauchsgemeinschaft, die Lage der Liegenschaft, die Art und der Zustand des Dachs und natürlich die finanziellen Möglich-

Wir wollen Fragen folgender Art beantworten:

Wann macht es Sinn, eine solche Anlage zu bauen? • Was ist baulich nötig, damit eine PV-Anlage gebaut werden kann? Bei welcher Gelegenheit sollte man sie erstellen? • Wieviel kostet der Bau einer PV-Anlage? Was für Vergütungen gibt es? keiten von Bedeutung.

Bau einer PV-Anlage aus? • Wie bildet man Verbrauchsgemeinschaften?

Anmeldung per Mail bis zum 20. Oktober 2018 an

info@solar-beo-ost.ch

Genossenschaft Solar BeO Ost

Postfach 134 3800 Interlaken

This article is from: