
3 minute read
Claro Weltläden
Solino Kaffee

Die Witate Bauernkooperative im Südwesten Äthiopiens wurde 2013 gegründet und hat 340 Mitglieder, davon sind 27 Frauen. Die Kooperative verkauft Waldkaffee, der von den Mitgliedern in den Wäldern auf rund 1600 m Höhe gesammelt wird. In der letzten Erntesaison wurden erstmals auch 425 Jutesäcke aus sonnengetrocknetem Kaffee produziert. Geleitet wird die Kooperative von Yodbar Gashaw. Die 32-jährige Mutter von vier Kindern leitet die Kooperative als Vorsitzende seit rund 2 Jahren. Ihr nächstes Ziel ist es, ein Lagerhaus für ihren Kaffee zu errichten, um den Kaffee vor Ort in Zukunft besser lagern zu können.
Solino ist der erste Kaffee, der zu 100% in Äthiopien hergestellt wird: Die Ernte, die Sonnentrocknung, das Rösten und das Verpacken geschieht alles in Äthiopien. Jede Packung Solino hilft qualifizierte und besser bezahlte Jobs in Äthiopien zu schaffen.
Der Crema Kaffee wird ganz langsam bei niedrigen Temperaturen traditionell in der Trommel geröstet. Es handelt sich hierbei um 100% Hochland Arabica mit heller Röstung. Er ist äusserst säurearm und dadurch bekömmlicher als industriell gerösteter Kaffee.
Ihre claro Weltladen-Teams Interlaken und Brienz.
Kaffee-Sonnentrocknung nach der Ernte


claro Weltläden
Marktgasse 46, 3800 Interlaken www.claro-Interlaken.ch
Hautstrasse 103, 3855 Brienz www.claro-brienz.ch
Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken Telefon 033 525 08 18 www.gongtcm.ch Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken Telefon 033 525 38 08 www.gongtcm.ch Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein für eine kostenlose Zungen- und Puls-Diagnose. (Gültig für 1 Monat ab September 2020)
RESTAURANT ZUM
«Die mit dem Smoker» Freitags & Samstags feinste Grillspezialitäten vom Räucherofen

RESTAURANT ZUM CHOCHTOPF
JUNGFRAU HOTEL Schulgässli 51 3812 Wilderswil T 033 845 85 00 info@chochtopf.ch www.chochtopf.ch
WIR SUCHEN SIE! STUDIENTEILNEHMERINNEN UND -TEILNEHMER
• Sind Sie über 60 Jahre alt? • Fühlen Sie sich unsicher beim Gehen (Männer UND Frauen)? • ODER leiden Sie an einer Blasenschwäche (nur Frauen)? • Können Sie mindestens 10 Minuten selbständig stehen? • Haben Sie Interesse daran, an einer Studie teilzunehmen?
Ziel der Studie: Beeinflusst ein personalisiertes ExergameTraining das Gehen und/oder Urininkontinenz? In der Studie wird untersucht, ob ein neu entwickeltes Trainingsprogramm Ihre Gangsicherheit und Inkontinenz verbessern und damit Ihr Sturzrisiko reduzieren kann. Beim personalisierten Exergame-Training werden Schrittbewegungen mit Hilfe von einem Computerspiel durchgeführt. Die Bewegungen werden mittels zwei Sensoren auf den Füssen registriert und auf einem Bildschirm visuell dargestellt.
Studienablauf und Risiko: Die Studie dauert 12 Wochen. Sie trainieren zweimal pro Woche während ca. 45 Minuten. Die Trainingstage und -tageszeiten sind flexibel wählbar. Sie werden vor der Zulassung zur Studie getestet und eingestuft, damit das Training persönlich auf Sie abgestimmt ist. Ihre Teilnahme ist freiwillig, Sie können diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Untersuchungen: Während der Studie gibt es zwei Messmomente, am Anfang und nach 12 Wochen, welche circa zwei Stunden dauern. Die Funktionen Kraft, Gleichgewicht, Hirnfunktion und Inkontinenz werden mittels Fragenbogen und physischen Tests gemessen. Bei Frauen mit Inkontinenz wird zusätzlich eine vaginale Beckenboden-Untersuchung durchgeführt. Die Messungen finden in Räumlichkeiten der Physiotherapie Physio SPArtos in Interlaken statt (Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken).
Zulassung: Die Studie wird in Übereinstimmung mit der schweizerischen Gesetzgebung und international anerkannten Richtlinien durchgeführt. Sie wurde von der zuständigen und unabhängigen Ethikkommission des Kantons genehmigt.
Mehr Informationen über die Studie: Bei Interesse für eine Teilnahme oder für weitere Informationen wenden Sie sich an die Studienverantwortliche Jacqueline de Jong (Physio SPArtos) j.dejong@artos.ch Tel 033 828 88 68