
1 minute read
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
from Spiez Info 2022
by WEBER VERLAG
Wettbewerb: Wie viele Lok-Modelle sind ausgestellt?
Nur noch bis 30. Oktober ist im Heimat- und Rebbaumuseum die Ausstellung «Dampf auf Schienen» zu sehen. Zum Abschluss winken attraktive Wettbewerbs-Preise.
Noch bis Ende Oktober offen: Die Ausstellung «Dampf auf Schienen» im Heimat- und Rebbaumuseum Spiez. Zahlreiche Lok- und Wagenmodelle sind hier zu sehen.
Nach zwei Saisons wird die beliebte Sonderausstellung «Dampf auf Schienen» im Heimat- und Rebbaumuseum Spiez am Sonntag, 30. Oktober endgültig schliessen. Sie greift u.a. folgende Themen auf: die Thunerseebahn und die BLS, die Bödelibahn, den Bahnverlad auf Trajektschiffe, die Niesenbahn, die Brünigbahn, die Brienz- Rothorn-Bahn, den Tunnelbau aufs Jungfraujoch, die rechtsufrige Thunerseebahn, den Bahnhof Spiez und das «Spiezer Trämli» (Verbindungsbahn) oder den Wegstunden-Stein in Spiez als historischen Zeugen aus der Ära vor den Bahnen.
Die detailgetreuen Modelle der Lokomotiven, Bahnwagen und Triebwagen werden danach ihren Besitzerinnen und Besitzern zurück gegeben.
Wer also «Dampf auf Schienen» noch erleben will, hat noch jeden Samstag- und Sonntagnachmittag bis Ende Oktober Zeit – und erhält Gelegenheit, an einem Wett-
bewerb attraktive Preise zu gewinnen!
Die Fragen:
1. Wie viele Lokomotiven (ohne Trieb- oder Steuerwagen) sind in der Ausstellung (als Modelle) zu sehen? 2. Wie viele Eisenbahnwagen (inkl. Trieb- und Steuerwagen) sind (als Modelle) zu sehen? 3. Von welcher Bahn wird im Massstab 1:1 ein Original-
Wartungsinstrument gezeigt, das mit Hilfe der
Schwerkraft funktionierte?
Die Antworten können auf Talons im Museum abgegeben oder bis Dienstag, 1. November per Mail eingereicht werden an mail@museum-spiez.ch.
Die Preise:
1. Zwei Retour-Fahrkarten mit Halbtax-Ermässigung oder eine Retour-Fahrkarte zum vollen Preis aufs Brienzer
Rothorn.
2. Zwei Retour-Fahrkarten mit Halbtax-Ermässigung oder eine Retour-Fahrkarte zum vollen Preis auf den Niesen. 3. Ein Gutschein des Gewerbeverbands Spiez im Wert von 20 Franken.
Öffnungszeiten des Museums: Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr (bis Sonntag, 30. Oktober)
Noch drei Führungen durchs Museum:
Am Samstag, 9. Oktober um 11 und um 15 Uhr sowie am Samstag, 22. Oktober um 16 Uhr führt Kurt Flückiger, zusammen mit Roland Maurer Mitgestalter der Sonderschau, nochmals durch die Ausstellung. Seine Führungen stehen unter dem Motto «Auf Schienen ins Berner
Oberland – Geschichte und Geschichten».
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
Spiezbergstrasse 48 Telefon 033 654 73 72 mail@museum-spiez.ch www.museum-spiez.ch