1 minute read

Die Mitte Thun: Daniela Huber

Daniela Huber Notter steigt für Die Mitte Thun ins Rennen um einen Gemeinderatssitz im November 2022.

Wer wird Nachfolgerin oder Nachfolger der beiden Gemeinderäte, die nicht mehr zu den Wahlen antreten?

Die Mitte Thun will mit Stadträtin Daniela Huber Notter den Mitte-Sitz von Konrad Hädener sichern.

Seit mehr als acht Jahren ist sie Stadträtin von Thun. Im Jahr 2020 durfte Daniela Huber Notter sogar als Stadtratspräsidentin unser Parlament durch das Jahr führen.

Sie will den Wirtschaftsort Thun stärken und vorhandene Arbeitsplätze sichern. Die nachhaltige Thuner Stadtentwicklung und gesunde Stadtfinanzen will Daniela Huber Notter mitverantworten.

Die Kandidatur von Daniela Huber Notter hat zum Ziel, dass die politische Mitte als stabilisierendes und ausgleichendes Element auch künftig in der Thuner Stadtregierung vertreten ist.

Stadtratswahlen 27. November 2022

Die Mitte bildet mit einer Stadträtin und drei Stadträten eine Fraktion. Wir sind immer wieder das Zünglein an der Waage für eine ausgewogene Politik.

In Thun kandidieren (nicht abschliessend): Daniela Huber Notter, Alois Studerus, Simon Werren und Ronald Wyss (alle bisher).

Neu: Angelika Zimmermann, Stefan Wüthrich, Markus Marti, Florian Kaufmann, Astrick Reist und Patrick Gsteiger.

Die Mitte Thun

Die Mitte Thun ist 2021 aus dem Zusammenschluss von BDP und CVP hervorgegangen. Sie ist im Thuner Stadtrat und im Gemeinderat vertreten. Für Die Mitte ist eine lebenswerte Stadt Thun mit gut ausgebauter Infrastruktur und guten Bildungsmöglichkeiten wichtig. Geregeltes Wachstum nach innen und mehr Wohnraum unterstützen wir. Die Ortsplanungsrevision ist dringend zu einem Abschluss zu bringen, weil (zu) viele Projekte aufgeschoben werden. Energiestrategie 2050 tragen wir mit.

Bild: Daniela Huber Notter: Finanzfachfrau, Stadträtin, aufgewachsen in Solothurn. Verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, Hobbyköchin und Geniesserin.

Text und Bilder: zvg

www.thun.die-mitte.ch

Wir halten Thun zusammen.

This article is from: