
3 minute read
Vaudoise Versicherungen
VERSICHERUNG
Die Vaudoise im Berner Oberland
Die Vaudoise Versicherungen bestehen schon seit 1895. Im Berner Oberland ist die Vaudoise mit der Generalagentur in Thun an der Hofstettenstrasse 1 seit 1964 präsent. Generalagent Bruno Tschanz im Interview.
Bruno Tschanz, das Wetter auf dem Teamfoto präsentiert sich nicht gerade von der besten Seite – gewollt?
An diesem Tag hatten wir Glück, vom Regen verschont zu bleiben. Das Bild symbolisiert passend unsere Branche; das Leben ist nicht nur eitel Sonnenschein. Vor rund einem Jahr wurden unsere Kundinnen und Kunden von heftigen Unwettern und Hochwassern heimgesucht. Dies hat zu aussergewöhnlich hohem Schadenaufkommen und vielen Schadenzahlungen geführt. Auf solche Ereignisse müssen wir vorbereitet sein, um schnell und unbürokratisch zu helfen.
Sie leiten nun seit über 10 Jahren die Generalagentur Berner Oberland. Was
gehört zu Ihren Hauptaufgaben? Wir sind eine Vertriebs-Generalagentur mit angegliederten Dienstleistungen in der Schadenabwicklung. Zum Marktgebiet gehören auch die Agenturen Interlaken und Gstaad. Ich führe ein Team von insgesamt 16 Mitarbeitenden und stelle die Betreuung unserer ca. 9000 Kundinnen und Kunden im geografischen Gebiet sicher. Daneben pflegen wir unsere Partnerschaften mit einigen ausgewählten Brokern und Vermittlern.
Wie positioniert sich die Vaudoise in
einem gesättigten Markt? Wir sind ein Allbranchen-Versicherer, ausschliesslich in der Schweiz tätig. Das heisst, wir bieten alle gängigen Versicherungsdienstleistungen für Private und Unternehmen an. In einigen spezifischen Branchen arbeiten wir mit langjährigen Partnern zusammen und bieten Lösungen für die 2. Säule (BVG) oder Hypotheken an, indem wir unseren Kundinnen und Kunden über die Plattform CREDEX Zugang zu Angeboten mehrerer Anbieter ermöglichen. Dies hat den Vorteil, dass die Kundin oder der Kunde das beste Angebot erhält, ohne dabei mehrere Offerten einzuholen. Gerade bei langjährigen Laufzeiten haben wir Versicherer oft bessere Angebote als die Banken. Ein Vergleich lohnt sich. Die neue Kooperation mit der Valiant Bank ermöglicht ab sofort auch Hypotheken für Geschäfts- oder Renditeliegenschaften. Eine weitere erfolgreiche Partnerschaft besteht mit ORION, über die wir unseren Kundinnen und Kunden Rechtsschutz bieten. Daneben bieten wir mit Animalia und Epona auch Versicherungen für Tiere an.
Das unterscheidet die Vaudoise ja nun nicht wirklich von den Mitbewerbern…
Da haben Sie Recht. Produkte sind austauschbar und unsere Branche zeichnet sich nicht primär durch Innovation aus. Wir haben uns die Werte «nah, vertrauenswürdig und menschlich» auf die Fahne geschrieben. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen. Nur wenn es uns gelingt, diese Werte tagtäglich zu leben, haben wir langfristig Erfolg.

Wie wichtig ist das Thema private Vorsorge im heutigen Umfeld von tiefen Zinsen und sinkenden Renten in
der beruflichen Vorsorge? Das private Sparen in der 3. Säule ist und bleibt wichtig. Ich sehe es als persönliche Verantwortung, unsere Kundinnen und Kunden über die Veränderungen der Sozialversicherungen zu informieren, Lösungsansätze aufzuzeigen und mittel- und langfristig Sparkapital aufzubauen. Steuerliche und erbrechtliche Folgen eingeschlossen. Mit unseren fondsgebundenen Produkten bieten wir massgeschneiderte und flexible Sparpläne für alle Altersgruppen an.
Thema Generation Z; wie spricht die Vaudoise junge Menschen und internetaffine Kundinnen und Kunden an, die nicht unbedingt Kontakt zu einer Be-
raterin oder einem Berater suchen? Sie sprechen ein aktuelles Thema an. Unsere Kundinnen und Kunden suchen heute vermehrt den digitalen Kontakt oder informieren sich vorab im Internet. Die Digitalisierung unserer Prozesse und Produkte hat deshalb hohe Priorität. Aktuell investieren wir in neue Plattformen, um dem Wunsch nach direktem und einfachem Zugang zu entsprechen. Trotzdem bleiben auch hier der Mensch und die Beratung im Mittelpunkt.
Stichwort Genossenschaft – was bringt
das der Kundschaft? Wir beteiligen unsere Kundinnen und Kunden jährlich mittels Prämien-Rückerstattungen am Erfolg der Vaudoise. Dabei flossen bis heute insgesamt 330 Millionen Schweizer Franken zurück an die Versicherten. Das ist für uns auch ein Thema der Nachhaltigkeit. Wir sind für die Gemeinschaft da.
Bruno, zum Schluss haben Sie einen
Wunsch frei, wie lautet dieser? Viele Privatpersonen und insbesondere KMU mussten in den letzten zwei Jahren mit Rückschlägen umgehen und/ Bild links: Die Generalagentur Berner Oberland an der Hofstettenstrasse 1 beim Lauitor in Thun.
Bild oben: Bruno Tschanz (Fünfter von links), Generalagent, kann auf die Kompetenzen und das Know-how seiner Berater und Mitarbeitenden zählen, um den Kundinnen und Kunden individuelle Versicherungs- und Vorsorgelösungen anzubieten.
oder sich neu erfinden. Ich wünsche mir deshalb für die Schweiz und insbesondere für Thun und das Berner Oberland wieder etwas Normalität.
Text und Bilder: zvg
Vaudoise Versicherungen Generalagentur Berner Oberland
Bruno Tschanz, Generalagent Hofstettenstrasse 1, 3600 Thun Tel. 033 225 00 40 www.vaudoise.ch