
3 minute read
Fachbücher
Schauplatz 11
Hilmar Gernet (Hrsg.) Schauplatz 11 wird herausgegeben vom Raiffeisen Forum an der Schauplatzgasse 11 in Bern. Das Raiffeisen Forum ist 2017 eröffnet worden und geht auf eine Initiative von Hilmar Gernet zurück. Es versteht sich als politischer und gesellschaftlicher Schauplatz, als Ort der Meinungsbildung, des Austauschs in Bundesbern. Es ist ein Ort, wo sich Leute aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft begegnen. Da setzt man sich auseinander bzw. zusammen, um die Fragen unserer Zeit zu debattieren.
Die Zeitschrift Schauplatz 11 will dazu beitragen, dass das Forum ein noch öffentlicherer Ort wird, neben einem Schau- auch ein Schriftplatz unserer Zeit. Schauplatz 11 ergänzt, erweitert, kommentiert, innoviert, relativiert, kontextualisiert, kritisiert oder vertieft Themen, die im Raiffeisen Forum oder in Bundesbern auf dem politischen Spielplan stehen.
Das Heft hält sich an keinen fixen Zeitplan. Es erscheint regelmässig unregelmässig dann, wenn ein Thema drängt, reif, neu, aktuell, historisch, innovativ, aber vor allem relevant ist.
Zweimal am Start: Anfänge von Raiffeisen in der Schweiz In der Schweiz ist das «System Raiffeisen» ein deutsches Importprodukt Der erste Start in Bern (1886/1887) verläuft harzig und scheitert. Die zweite Initiative (1899) gelingt und wird zum Erfolg. Aus dem 1902 gegründeten Verband entwickelt sich bis heute die «Raiffeisen Schweiz Genossenschaft», die von über 200 Raiffeisenbanken getragen wird.
Zweimal am Start
116 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-004-5, CHF 14.– / EUR 14.–, mit 4 Abbildungen
Milizpolitik – Politik der Nähe Die Bodenständigkeit, die Nähe, welche Politikerinnen und Politiker in der Schweiz leben, ist einer der grossen Werte unseres Milizsystems und eine wesentliche Grundlage der direkten Demokratie. Davon handeln die Beiträge in diesem Heft.
Milizpolitik – Politik der Nähe Alexandra Perina-Werz & Hilmar Gernet
144 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-008-3, CHF 14.– / EUR 14.–, mit 2 Abbildungen
Daten-Ökonomie?! Daten, Daten, Daten – und wo bleiben demokratische Gesellschaft und Politik? Beiträge zu Chancen, Risiken, Wirkungen und Nebenwirkungen, Technik und Privatsphäre, digitale Demokratie, Daten und Gesundheit beinhaltet diese Publikation. Sie entsteht in Zusammenarbeit mit Microsoft.
Daten-Ökonomie?! Hilmar Gernet
ca. 100 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-060-1, CHF 14.– / EUR 14.–
«Helvetia ruft» und wird gehört Die Schweiz hat den Ruf vor den Wahlen 2019 gehört. Jetzt gilt es, dran zu bleiben zusammen mit dem Women Empowerment Day. Die Plattform vereint als einzige in der Schweiz Sport, Wirtschaft, Politik und zeigt konkret: Frauen sind für die Bewältigung der Zukunftsaufgaben unverzichtbar.
«Helvetia ruft» Hilmar Gernet
ca. 100 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-061-8, CHF 14.– / EUR 14.–
VERLAG
Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 (0)33 336 55 55 F +41 (0)33 336 55 56 buecher@werdverlag.ch www.weberverlag.ch
Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber-Hadorn a.weber@weberverlag.ch
Vertrieb Rosa Manca sekretariat@weberverlag.ch
Lektorat Alain Diezig a.diezig@weberverlag.ch AUSLIEFERUNG
Schweiz Buchzentrum Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf T +41 (0)62 209 26 26 F +41 (0)62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch
Deutschland Brockhaus Commission GmbH Postfach 1220 D-70803 Kornwestheim T +49 (0) 7154 13 270 F +49 (0) 7154 13 271 3 bestell@brocom.de www.brocom.de VERTRETER
Manuela Umberg Buchzentrum AG Industriestr. Ost 10 CH-4614 Hägendorf T +41 (0)62 209 26 26 M +41 (0)79 859 08 17 Manuela.Umberg@buchzentrum.ch
Deutschland Vertrieb für ZWEI Till Hohlfeld und Simon Lissner GbR Bachstrasse 6 65594 Runkel (Dehrn) T: 06431 977 0 788 F: 06431 977 0 799 info@vertriebfuerzwei.de
Romandie Jacqueline Tinguely Avenue de la Gare 3 2000 Neuchâtel M +41 (0)79 317 15 64 j.tinguely@weberverlag.ch
Bild Cover: Titelseite von «Flitzen statt Schwitzen». Bild Seite 2: Hans Lozza, aus dem Buch «Faszination Schweizerischer Nationalpark». Bild Seite 4 & 5: Hans Lozza, aus dem Buch «Faszination Schweizerischer Nationalpark». Stimmungsbild «Mörder auf der Flucht»: By Stathis floros – Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International Bild Rückseite: Hans Lozza, aus dem Buch «Faszination Schweizerischer Nationalpark».
Die in der Vorschau verwendeten Fotografien und Illustrationen entstammen den jeweils aufgeführten Werken des Werd & Weber Verlags.
Preisänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
www.facebook.com/ WerdWeberVerlag/ Der Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-PartnerPool