
3 minute read
Kunsthaus Interlaken
from BI Januar 2018
by WEBER VERLAG
Veranstaltungen im Januar
Dienstag, 9. Januar, 20 Uhr Intermedia – Transmedia | Interlaken – Translaken
Ein PerformanceAbend mit Studierenden der Hochschule der Künste Bern HKB, Leitung Frantiˇcek Klossner. Eine spannende Annäherung an Formen dieser zeitgenössischen Kunstgattung… Eintritt frei | Kollekte
Samstag, 20. Januar, 20.30 Uhr Gancho | le vol du hibou
Wie ein nächtlicher Erkundungsflug präsentiert sich das Programm des Quintetts «Gancho», das zwischen den Genres Jazz, Latin und Klassik hin und her oszilliert. Manuel Jaggi, fl | Willy Schnyder, p | Marc Wagner, git | Tom Gasser, bs | Peter Zwahlen, dr. Eintritt: 25.– | 20.– | Jugendliche 15.–
Freitag, 26. Januar, 20.15 Uhr
Lorenz Keiser, Matterhorn | Mojito Satire Ein satirischer BegrüssungsApéro in der neuen Welt. Regie: Massimo Rocchi. Keisers grosse Kunst ist es, die Pointen so zu setzen, dass sie nicht nur die Lachmuskeln anregen, sondern ebenso die Hirnwindungen und… Montag und Dienstag geschlossen
Bitte benützen Sie den Vorverkauf in der Buchhandlung Krebser, Aarmühlestrasse 35, 3800 Interlaken, Telefon 033 822 35 16, buchoberland@krebser.ch. Eintritt: 35.–
Cantonale Berne Jura
Die bereits traditionelle Weihnachtsausstellung im Kunsthaus umfasst 21 Positionen von KünstlerInnen aus den Kantonen Bern und Jura und bietet einen spannenden Einblick in das Schaffen zeitgenössischer Künstler aus beiden Kantonen ...
Künstlerinnen und Künstler
Claudia Dettmar | Rainer Eisch | Claude Gigon | Stefan Guggisberg | Béatrice Gysin | Jerry Haenggli | Ernst Hanke | Giorgi Kvinikadze | Gérard Lüthi | Mingjun Luo | Brigitte Lustenberger Dagmar Keller & Martin Wittwer | Olivia N0taro | Pat Noser Peter Somm | Strotter Inst.allation | Liêm Tong | Daniel Turtschi Hansueli Urwyler |
Cantonale 2017 / 18 Claudia Dettmar Fondazione Matasci, 2016, Fotografie Lorenz Keiser

Öffnungszeiten
Mittwoch–Samstag, 15–18 Uhr Sonntag, 11–17 Uhr Jost von Allmen und Martin Ziegelmüller.
Führungen
7. und 21. Januar 2018, jeweils Sonntagmorgen, 11 Uhr
Finissage
Sonntag, 28. Januar 2018, ab 16 Uhr
Kunsthaus Interlaken
Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken Telefon 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch
Stedtlitheater –11. Silvesterproduktion 2017
«Die Grönholm-Methode» von Jordi Galceran im Stadtkeller Unterseen
Mitwirkende
Arnold Abegglen, Beatrice Augstburger, Stefan Gysin, Melchior Meyer, Elisa Völker
Inszenierung
Beatrice Augstburger
Vorstellungen
• Freitag, 29./Sonntag, 31. Dezember 2017, jeweils 20.15 Uhr • Donnerstag, 4./Freitag, 5./Samstag, 6./
Freitag, 12./Samstag, 13. Januar 2018, jeweils 20.15 Uhr
Dernière: Sonntag, 14. Januar 2018, 17.00 Uhr
Darf es wieder einmal ein Krimi sein? Keine Angst, es werden keine Leichen gejagt und Mörder seziert – Moment mal, nein, umgekehrt. Vielmehr bewirbt sich eine weltweit tätige Firma um vier versierte Manager – nein, natürlich umgekehrt. Weil die vier versierten Bewerber für den lukrativen Chefposten den ebenso versierten Psychologen der Personalabteilung testen wollen – tja, wahrscheinlich eher umgekehrt. Also, eigentlich ist ja alles ganz einfach: wer in diesem verwirrlichen Katz und Mausspiel ist ein echter Bewerber und wer ein unechter Firmenpsychologe – ähm ... oder doch wieder umgekehrt? Ach, kommen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei und raten Sie selbst mit... Selbstverständlich hat dieses echte Theaterstück nichts, aber auch gar nichts mit der erfundenen Wirklichkeit zu tun. Ausklang mit Hobelkäse, Züpfe und Getränken
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH&Co.KG.Berlin
Vorverkauf bei:
Dropa Drogerie Günther Bahnhofstrasse 25, Unterseen Tel. 033 826 40 40 Fax 033 826 40 41 Filiale Zentrum Interlaken Ost Tel. 033 823 80 30

Eintritt
Fr. 25.–/Jugendliche bis 16jährig Fr. 15.–
Der Verein «Stadtkeller» dankt der Dropa Drogerie für den Vorverkauf! Genügend Parkplätze im Parkhaus Stedtlizentrum vorhanden.

Strohmann-Kauz «Milchbüechlirächnig»

Freitag, 19. Januar 2018, 20.15 Uhr im Stadtkeller Unterseen
Lebensfroher Ruedi und griessgrämiger Heinz geben ein Tel. 033 823 80 30
grossartiges Bühnenpaar. Das aufmüpfige Rentnerduo geniesst seine schier grenzenlose Narrenfreiheit auch im fünften Programm. Schlagfertig und kritisch ergänzen und begleiten sie sich Satz um Satz durch ihren vermeintlich letzten Tag.
Welch ansteckende Spielfreude.
(4. Rang ComedyRating SonntagsZeitung 2016.)
Der griesgrämige Heinz und der frohgemute Ruedi rechnen nicht mehr mit viel, umso genüsslicher rechnen sie ab. Das begeisternde Rentnerduo lenkt den Rollator zwischen Grauen und Gelächter, Sehnsucht und Gebrechen durch ein vermeintlich letztes Abenteuer. «Milchbüechlirächnig» verpackt Theaterkabarett in eine schöne Geschichte, berührend, geistreich und vielschichtig. GrosZeitgeist begegnet schlagfertigen Wortgefechten, listiges kreuzt lustiges und schliesslich mündet alles in ein kabarettistisches Roadmovie, in dem sich Raum und Zeit subtil verwischen.
Vorverkauf 2018 bei:
Dropa Drogerie Günther Bahnhofstrasse 25, Unterseen Tel. 033 826 40 40 Fax 033 826 40 41 Filiale Zentrum Interlaken Ost sen alten Themen folgen grosse Altersthemen, kritischer
Eintritt
Fr. 25.–/Jugendliche bis 16jährig Fr. 15.–
Der Verein «Stadtkeller» dankt der Dropa Drogerie für den Vorverkauf! Genügend Parkplätze im Parkhaus Stedtlizentrum vorhanden.