
2 minute read
Raiffeisen Jungfrau Finanzen
from BI November 2018
by WEBER VERLAG
Heute vorsorgen
Überüberübermorgen grosse Pläne verwirklichen.
Vorsorge wird oft auf eine Lebensphase bezogen, die weit vier Wände zu sparen, ist die Säule 3a. Und bis es dann so
entfernt und abstrakt erscheinen mag. Dabei kann eine frühe private Vorsorge die Verwirklichung von grossen Zielen vor und in der Pension ermöglichen.
Morgen spare ich Steuern
Jeder Betrag, der für die private Vorsorge in die Säule 3a einbezahlt wird, kann vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Das muss nicht der aktuell maximal mögliche Betrag von derzeit jährlich 6768 Franken sein. Auch geringere Beträge summieren sich über die Jahre – zumal die Verzinsung attraktiver ist als beim normalen Sparkonto. Eine Investition in Vorsorgefonds, z.B. mit einem Fonds-Sparplan ab 100 Franken monatlich, bietet zudem die Möglichkeit, von den Ertragschancen an den Finanzmärkten zu profitieren.
Übermorgen mache ich mich selbstständig
Endlich sein eigener Chef sein – viele träumen ihn, den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit. Das Guthaben der Säule 3a kann dabei als Startkapital für die Grün-
Überübermorgen lebe ich in meinem eigenen Haus
Für den Erwerb einer eigenen Wohnung oder eines Hauses müssen mindestens 20 Prozent Eigenkapital selbst aufgebracht werden. Eine sinnvolle Variante, für die eigenen dung eines Unternehmens eingesetzt werden.
weit ist, spart man Jahr für Jahr Steuern.
Überübermorgen geniesse ich sorgenfrei meinen Ruhestand
Viele verbinden die Zeit der Pensionierung mit dem Motto «dürfen statt müssen». Die gesetzlichen Vorsorgegelder aus AHV / IV und Pensionskasse decken erfahrungsgemäss nur rund 60 Prozent des letzten Einkommens ab. Eine gute private Vorsorge schliesst diese Lücke und kann sogar eine Frühpensionierung erlauben. Zudem berücksichtigt sie auch die Folgen von Invalidität und Todesfall.
Team Raiffeisenbank Jungfrau
Untere Bönigstrasse 3 3800 Interlaken
Telefon 033 828 82 88 jungfrau@raiffeisen.ch


ALLES BLEIBT ANDERS
CHRISTINE LAUTERBURG


Für viele war und ist die Berner Schauspielerin, Musikerin und Jodlerin Christine Lauterburg ein Paradiesvogel sondergleichen. Ihre Musik vereinigt Elemente von Volksmusik, Folk, Pop, Techno, Chanson und Worldmusik. Christine Lauterburgs Schaff en, ihre Originalität, ihr Talent, ihre Authentizität polarisieren. Im Zentrum des Buchs stehen Begegnungen von Christine Lauterburg mit 25 ehemaligen und aktuellen Weggefährten; das Spektrum reicht von ihrer Mutter über ihren ersten Ehemann, den Schauspieler Max Rüdlinger, und weitere Persönlichkeiten aus der Welt der Unterhaltung und der Musik bis hin zu prägenden Politikern. Daneben werden Lauterburgs Leben, ihre Stationen, ihre Erfolge und Schicksalsschläge beleuchtet.

Autor Robert Bösiger Fotograf Christian Roth Umfang 336 Seiten, 16,4 × 23,5 cm gebunden, Hardcover Mit 119 Abbildungen, inkl. Musik-CD, ISBN 978-3-85932-936-2 CHF 39.–
Bestellung
Bitte senden Sie mir ___ Ex. «ALLES BLEIBT ANDERS» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. MwSt. und Versandkosten). ISBN 978-3-85932-936-2
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.werdverlag.ch, mail@weberag.ch Name / Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Datum Unterschrift
BI 11/2018 BI 10/2018