
3 minute read
Tell-Freilichtspiele Interlaken
from BI November 2018
by WEBER VERLAG

Der neue Regisseur ab 2019 Oliver Stein

1971 im Südschwarzwald geboren, lebt mit seiner Partnerin Nora und dem gemeinsamen Kind Yuna (2) in Bern. Er studierte Schauspiel in München und hat den Master in Contemporary Arts Practice in Bern absolviert. Als Schauspieler, Regisseur und Performer arbeitet er seit 1999 für verschiedene Bühnen. Es ist mir eine grosse Freude, den Tellspielen in Interlaken
Oliver Stein hat schon mehrere Freilichttheater inszeniert, unter anderem die Grossproduktion «No e Wili» 2016 in Stein am Rhein, mit über 300 Beteiligten. Er ist häufiger Gast bei TV- und Filmproduktionen und ist 2019 als Söldner Rohrdorf im Kino-Film «Zwingli» von Stefan Haupt zu sehen. Als Hausregisseur am Theater Matte zeigt er im Dezember 2018 zwei Franz-Hohler-Stücke, seine 13. Regiearbeit an diesem Haus. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kulturförderpreis Südbaden sowie für den Swiss Performance Art Award nominiert.
Oliver Stein verbringt gerne Zeit mit seinen beiden Kindern Yuna und Levin, seinem 18-jährigen Sohn, der in Berlin lebt. Seine grosse Leidenschaft neben dem Theater ist das Schreiben. Der Sehnsucht nach Wind und Wasser will er wieder mehr Raum geben und hat sich selbst versprochen, während seiner Zeit bei den Tellspielen am Thunersee öfters segeln zu gehen. Auf die Tell-Freilichtspiele Interlaken freut er sich ganz besonders: «Ich liebe klassische Theaterstoffe und bin ein grosser Fan von Schiller Tell-Mythos veranschaulicht, was für ein wichtiges Gut die Freiheit ist und wie sich die Energie des Einzelnen vervielfachen und der Macht der Obrigkeit die Stirn bieten kann. Eine der wichtigsten Aussagen des Stücks ist für mich, dass Gewalt nur das letzte Mittel sein kann und nur der Verteidigung dienen darf.
und Goethe (deshalb wird dieser auch mit eingebaut). Der im Bewusstsein der Tradition neues Leben einhauchen zu dürfen. In meiner Regiearbeit geht es sehr stark um die individuelle Persönlichkeit der Schauspieler/innen. Es geht mir in allererster Linie um Authentizität. Authentisches Spiel berührt und bewegt:
Denn nur dann lassen sich Botschaften vermitteln, nur dann kann das Theater nicht nur unterhaltsam, spannend und lustig sein, sondern auch einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen».
Lassen Sie sich überraschen: Wir freuen uns auf Sie!
Tell-Freilichtspiele Interlaken
Tellweg 5, 3800 Matten Tel. +41 33 822 37 22 info@tellspiele.ch
www.tellspiele.ch

Elin

trifft neue Freunde
Elins Abenteuer geht weiter! Bertas alter Schulfreund Harry der Waldkauz lädt Elin und Berta zu sich nach Hause in Habkern ein. Auch er beschwert sich darüber, dass viele Ortskundige, aber vor allem auch Touristen durch die Bergwelt rennen, als wären sie kurz vor Ladenschluss in einem Einkaufszentrum. Der beschwerliche Weg nach Habkern führt über den steilen und unwegsamen Grünenbergpass, wo sie auf einen alten Bekannten treffen – den Steinbock Alex. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Habkern, wo der grosse Alpabzug bevorsteht. Elin und Berta mischen sich unter die Zuschauenden, als Berta plötzlich jäh zu Boden gerissen wird ...

Autorin Illustratorin Umfang Melanie Oesch Christina Wald 46 Seiten, 21,5 × 28,7 cm gebunden, Hardcover Mit 25 Illustrationen, Inkl. Hörbuch mit Bonus-Song, ISBN 978-3-03818-177-4 CHF 29.–Erkundigen Sie sich auch nach dem 1. Band «Elin – Das Baumzwergenmädchen». ISBN 978-3-03818-176-7, CHF 29.–


Bestellung
Bitte senden Sie mir:
Ex. «Elin – Das Baumzwergenmädchen» (Band 1)
Ex. «Elin – trifft neue Freunde» (Band 2) zum
Preis von je CHF 29.– (inkl. MwSt. und Versandkosten). ISBN 978-3-03818-177-4
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch Name / Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Datum Unterschrift
BI 11/2018