3 minute read

Daniel Capelli: Liegenschaftsmarkt

Next Article
Kolumne

Kolumne

Ausblick auf den Immobilienmarkt 2018

In den letzten Jahren standen die Hypothekarzinse auf einem Rekordtief.

Die Nachfrage nach Immobilien ist dadurch massiv gestiegen, womit zu verkaufende Immobilien immer sehr schnell und immer zu höheren Preisen verkauft wurden. Wie sieht es nun für die Zukunft aus?

Ein Spezialist oder Analyst kann Theorien aufstellen und Statistiken ausarbeiten, wieso der Markt noch gewachsen ist, aber in die Zukunft blicken kann bekanntlich niemand. Würde eine Weltwirtschaftskrise oder ein ausserordentliches Ereignis ausbrechen, so ist sicherlich kurzfristig mit einem Wertverlust zu rechnen. Eine Immobilie ist aber eine Sachwertanlage und trotz eines solchen aussergewöhnlichen Ereignisses die richtige Anlage.

Viele Kunden haben sich in den letzten Jahren mit Immobilien eingedeckt, weshalb auch die Nachfrage etwas zuKurzfristig kann die Situation des erhöhten Leerwohes zu keinem «Crash» kommen. Es werden vielleicht in den Baulands und die Pessimisten sprechen schon seither,

rückgegangen ist. Die Leerwohnungsziffer hat ins besondere auch im Kanton Bern zugenommen auf 1.92 % (Vorjahr 1.69 %). Durch die sinkende Bautätigkeit im Jahr 2018 (laut Baumeisterverband), ist davon auszugehen, dass der Leerstand mittelfristig wieder sinken wird. Es werden zudem in vielen Gebieten des Berner Oberlandes keine neuen Ferienwohnungen mehr gebaut (2012 Annahme der Zweitwohnungsinitiative). Zudem sind Bestrebungen im Gang, wonach ständig verdichteter gebaut wird und kein neues Bauland mehr eingezont wird. Dies sind alles Gründe, wieso mittelfristig das Bauland immer wie knapper und die Leerwohnungsziffer wieder nach unnungsbestandes durchaus zu einer Stagnation der Immobilienpreise führen. Doch durch die gesunden Bankfinanzierungen bei den Hypothekarvergaben in den letzten Jahren und die demnach nach wie vor tiefen Zinsen, wird kommenden Monaten keine noch höheren Preise am Markt erzielt, doch die Immobilienpreise werden stabil bleiben und die im Volksmund bezeichneten hohen Immobilienpreise werden in den nächsten Jahren akzeptiert und danach mit der Zeit als normale Preise angeschaut. Vergleichen wir, was Bauland 1935, 1975 oder im Jahr 2017 per m2 gekostet hat. In all diesen Jahren hat der Volksmund immer wieder gestaunt, über die Teuerung des

ten sinken wird. dass es nicht so weiter gehen kann. Doch langfristig werden die Preise immer steigen.

Auf Grund der vorerwähnten diversen Voraussetzungen erlaube ich mir die Prognose zu stellen, dass die Preise auf dem Immobilienmarkt für das Jahr 2018 stabil bleiben. Ich denke, dass die Zinse in den nächsten 12 Monaten nicht sehr stark ansteigen werden und daher die Immobilie nach wie vor eine der besten Kapitalanlagen bleibt.

Daniel Capelli

Geschäftsführer Martha Ruf Immobilientreuhand AG

3800 Unterseen Telefon 033 822 69 55

info@martharuf.ch www.martharuf.ch

Couperose Ungefährlich, aber unerwünscht.

Couperose sind jene harmlosen, aber auch unliebsamen roten Äderchen, die oft genetisch bedingt sind und mit zunehmendem Alter auftreten. Dank modernster Lasertechnologie kann Couperose in zwei bis drei Behandlungen erfolgreich entfernt werden. Ihre Haut wird sichtbar schöner. Und lässt Ihre Lebensfreude spürbar steigen.

Wie entsteht Couperose? Die Ursachen können Veranlagung, Bluthochdruck, Alkohol und falsche Pflege sein. Aber auch die Sonne gehört leider dazu. Darum sollten Sie Ihre Haut besonders während der Sonnenexposition an den betroffenen Stellen immer mit einem hohen Lichtschutzfaktor (50+ / Sunblocker) schützen.

Wie funktioniert die Behandlung? Die feinen Blutgefässe werden mit dem V-Beam Farbstofflaser gezielt verödet, ohne dass das umliegende Gewebe beschädigt wird. Mit dieser Methode lassen sich diese unerwünschten Gefässveränderungen wirkungsvoll und schonend entfernen. Dazu sind zwei bis drei Behandlungen notwendig. Durch die Zugabe eines Kühlsprays auf die Haut, verspüren Sie allenfalls ein leichtes Brennen oder einen Schmerz, der mit einem Nadelstich vergleichbar ist.

Behandlungsbeispiel: Vorbeugung ist die beste Behandlung Vermeiden Sie lange Sonnenbäder und schützen Sie Ihre Haut konsequent mit einem hohen Sonnenschutz – auch im Winter und besonders in den Bergen auf der Skipiste.

Wir geben unser Bestes, damit Sie sich schön fühlen. Eine Auswahl unserer vielfältigen Behandlungen: Altersflecken, Couperose, Faltenbehandlung, Lippen, Haarentfernung, Hautverjüngung, Peeling, Narbenbehandlung, fraktionierte Laserbehandlung, Besenreiser, Anti-Aging, Schweisstherapie, Tattoo-Entfernung.

Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung und modernste Behandlungsmethoden. Weitere Informationen über unsere Behandlungen erhalten Sie unter www.laserinstitut.ch oder in einem persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch.

vor der Behandlung nach der Behandlung

Wann ist die beste Jahreszeit für die Behandlung? Die Behandlung kann während des ganzen Jahres gemacht werden. Unmittelbar vor und nach der Behandlung sollten Sie aber direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Schön, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.

Dermatologisches Laserinstitut Hofstettenstrasse 15E, 3600 Thun Telefon 033 223 35 33, info@laserinstitut.ch laserinstitut.ch.

This article is from: